Literaturverzeichnis

I. Schriften von Marx und Engels

Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe [MEGA], herausgegeben vom Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der KPdSU und vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED; seit 1990: herausgegeben von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (Amsterdam), Berlin. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke [MEW], herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin. Karl Marx: Über Friedrich Lists Buch „Das nationale System der politischen Ökonomie“, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 14. Jg., H. 10, Berlin, 1966, S. 1192-1254 Karl Marx, Friedrich Engels: Die Deutsche Ideologie; Artikel, Druckvorlagen, Entwürfe, Reinschriftenfragmente und Notizen zu I. Feuerbach und II. Sankt Bruno, in: Marx-Engels- Jahrbuch 2003, herausgegeben von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (Amsterdam), Berlin, 2004. Karl Marx (1856): Die Revolutionen von 1848 und das Proletariat. Rede bei der Feier des vierjährigen Bestehens des »People’s Paper«, in: D. Rjazanow (Hg., 1928), Karl Marx als Denker, Mensch und Revolutionär, Frankfurt/M., 1971.

II. Schriften anderer Autoren

Adorno, Theodor W.; Horkheimer, Max (1944): Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., 1969. Albrecht, Ulrich (1998): Elmar Altvater und die Entropie, in: M. Heinrich/D. Messner (Hg.), Globalisierung und Perspektiven Linker Politik (Festschrift für E. Altvater), Münster. Althusser, Louis (1960): Über den jungen Marx, in: ders., Ideologie und ideologische Staatsapparate, Hamburg/Westberlin, 1977, S. 9-44. ———(1965a): Für Marx, Frankfurt/M., 1968. ——— (1965b): Das Kapital lesen, Reinbek bei Hamburg, 1972. ——— (1967): Philosophie et philosophie spontanée des savants, Paris, 1974. ——— (1974): Elemente der Selbstkritik, Westberlin, 1975. ——— (1976): Ideologie und ideologische Staatsapparate, in: ders., Ideologie und ideologische Staatsapparate, Hamburg /Westberlin, 1977, S. 108-153. ——— (1982): Le courant souterrain du matérialimse de la recontre, in: Écrits philosophiques et politiques, tome 1, Stock/IMEC, 1994, S. 533-579. Altvater, Elmar (1987): Ökologische und ökonomische Modalitäten von Zeit und Raum, in: Prokla 67 Ökologie und Ökonomie, S. 35-53. ——— (1990): Marxismus und Ökologie, in: H. Brentel (Hg.), Symposion Die Ökologisierung der Gesellschaft. Ansätze zu einer alternativen ökonomischen Rationalität?, Frankfurt, S. 39-50. ——— (1992a): Der Preis des Wohlstands. oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung, Münster. ——— (1992b): Geld, Natur und die Reflexivität der Gesellschaft, in: Dialektik 1992/3, S. 35-50. Amery, Carl (1976): Das Ende der Vorsehung: Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg. 252 Literaturverzeichnis

——— (1978): Natur als Politik: Die ökologische Chance des Menschen, Reinbek bei Hamburg. Arndt, Andreas (1985): Karl Marx. Versuch über den Zusammenhang seiner Theorie, Bochum. Arndt, H. W. (1984): The Rise and Fall of Economic Growth, Chicago. Bacon, Francis: In Praise of Knowledge. Miscellaneous Tracts Upon Human Philosophy, in: Basil Montagu (Hg.), The Works of Francis Bacon, London, 1825, Bd. I. ——— (1603): The Masculine Birth of Time, in: Benjamin Farrington, The Philosophy of Francis Bacon, Chicago, 1966, S. 61-72. ——— (1607): Thoughts and Conclusions, in: Benjamin Farrington, The Philosophy of F. Bacon, Chicago, 1966, S. 73-102. ——— (1608): The Refutation of Philosophies, in: Benjamin Farrington, The Philosophy of F. Bacon, Chicago, 1966, S. 103-133. ——— (1620): Novum Organum, in: J. Spedding; R.L. Ellis; D. D. Heath (Hg.), The Works of Francis Bacon, Stuttgart (Neudruck von 1963), 1867-1874, Bd. I. ———(1620): The Great Instauration, in: J. Spedding et al. (Hg.), The Works of Francis Bacon, Stuttgart, 1867-1874, Bd. IV. ——— (1620): The New Organon, in: J. Spedding et al (Hg.), The Works of Francis Bacon, Stuttgart, 1867-1874, Bd. IV. ——— (1627): New Atlantis, in: J. Spedding et al (Hg.), The Works of Francis Bacon, Stuttgart, 1867-1874, Bd. III. Bachelard, Gaston (1938): Die Bildung des Wissenschaftlichen Geistes, Frankfurt/M., 1978. ——— (1971): Epistemologie; Ausgewählte Texte, Frankfurt/M., 1974. Bader, Veit-Michael; Berger, Johannes; Ganßmann, Heiner u.a. (1975): Krise und Kapitalismus bei Marx, Frankfurt/M. Bahro, Rudolf (1977a): Die Alternative; Zur Kritik des real existierenden Sozialismus, Köln/Frankfurt/M. ——— (1977b): The Alternative in Eastern Europe, in: New Left Review, Nr. 106, S. 3-38. ——— (1980): Elemente einer neuen Politik. Zum Verhältnis von Ökologie und Sozialismus, Berlin. ——— (1982): Wahnsinn mit Methode: Über die Logik der Blockkonfrontation, die Friedensbewegung, die Sowjetunion und die DKP, Berlin. ——— (1984): From Red to Green; Interviews with New Left Review, Thetford, Norfolk. Bauer, Adolf; Paucke, Horst (1984): Naturaneignung als Prozeß sozialistischer Gesellschaftsentwicklung, in: Dialektik 9, S. 92-105. Bauer, Bruno (1841): Der christliche Staat und unsere Zeit, in: Feldzüge der reinen Kritik, Frankfurt, Suhrkamp, 1968, S. 7-43. ——— (1843): Das Entdeckte Christentum; Eine Erinnerung an das achtzehnte Jahrhundert und ein Beitrag zur Krisis des neunzehnten, in: E. Barnikol (Hg.), Das Entdeckte Christentum im Vormärz, Jena, 1927. Benton, Ted (1989): Marxism and Natural Limits: An Ecological Critigue and Reconstruction, in: New Left Review, No. 178 (September-October), S. 51-86. ——— (1992): Ecology, Socialism and the Matery of Nature: A Reply to Reiner Grundmann, in: New Left Review, No. 194 (July-August), S. 55-74. ——— Hg. (1996): The Greening of Marxism, New York. ——— (1996): Marxism and Natural Limits: An Ecological Critique and Reconstruction, in: ders.(Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 157-186

Literaturverzeichnis 253

Blaug, M. (1978): Economic Theory in Retrospect, 3. Edition, Cambridge. Böhme, Gertnot; Schramm, Engelbert, Hg. (1985): Soziale Naturwissenschaft. Wege zu einer Erweiterung der Ökologie, Frankfurt/M. Böhme, Gertnot; Grebe, Joachim (1985): Soziale Naturwissenschaft – Über die wissenschaftliche Bearbeitung des Stoffwechsels Mensch - Natur, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 19-41. Böhme, Gertnot (1984): Die Reproduktion von Natur als gesellschaftliche Aufgabe, in: Dialektik 9, S. 30-42. ——— (1985a): Die Konstituierung der Natur durch Arbeit, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 53-62. ——— (1985b): Die Reproduktion von Natur als gesellschaftliche Aufgabe, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 93-107. ——— (1985c): Die Frage nach einem neuen Naturverständnis, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 123-140. Böhm-Bawerk, Eugen v. (1896): Zum Abschluß des Marxschen Systems, in: F. Eberle (Hg.), Aspekte des Marxschen Systems 1. Zur methodischen Bedeutung des 3. Bandes des „Kapital“, Frankfurt/M., 1973, S. 25-129. ——— (1930): The positive theory of capital, New York. Bookchin, Murray (1977): Die Formen der Freiheit, Aufsätze über Ökologie und Anarchismus, Telgte-Westbevern. ——— (1981): Herrschaft und Hierarchie, Karin Kramer Verlag. (1983): Toward an Ecological Society, Montreal, 1983. Bowley, M. (1973): Studies in the History of Economic Theory Before 1870, London. Brandt,R.;Wolf,E;Specht,R;Hügli,A.;Ružička,R;Kühl,K. (1984): Naturrecht, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 6, S. 560- 623. Brentel, Helmut (1989): Alternative ökonomische Reproduktionsmodelle. Die Ökologisierung der Wirtschaft zwischen marktwirtschaftlichen und natureinbeziehenden Konzepten, Frankfurt/M. ——— (1991): Arbeit, Natur und die Transformation kapitalistisch-industrieller Gesellschaften, in: F. Beckenbach (Hg.), Die Ökologische Herausforderung für die Ökonomische Theorie, Marburg, S. 227-238. Brown, Harold I. (1977): Perception, Theory and Commitment, Chicago. Brown, Vivienne (1987): Value and property in the history of economic thought: an analysis of the emergence of scarcity, in: Oeconomia, Nr. 7, S. 85-112. Buttgieg, Joseph A. (1994): Gramscis Zivilgesellschaft und die civil-society-Debatte, in: Das Argument 206. Cansier, Dieter (1993): Umweltökonomie, Stuttgart/Jena. Castoriadis, Cornelius (1991): Reflections on „Rationality“ and „Development“, in: ders., Philosophiy, Politics, Autonomy, New York, S. 175-218. Clark, J. B. (1938): Theory of distribution, New York. Clow, Michael (1982): Alienation from Nature: Marx and Environmental Politics, in: Alternatives, 10 (4), summer, S. 36-40. Commoner, Barry (1972): The Closing Circle, London. ——— (1976): The Poverty of Power, London.

254 Literaturverzeichnis

Cropper, M. L.; Oates, W. E. (1992): Environmental Economy: A Survey, in: Journal of Economic Literature, vol. 30. Czeskleba-Dupont, Rolf (1995): Ehe die Natur sich abschließend rächt. Theoretische und praktische Kritik der „Herrschaft über die Natur“, in: Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 22, Juni, S. 81-91. Daly, H. E (1980): Economics, Ecology, Ethics, San Francisco. Deléage, Jean-Paul (1994): Eco-Marxist Critique of Political Economy, in: M. O’Connor (Hg.), Is Capitalism Sustainable?, London/New York, S. 37-52. Deneke, Michael (1985): Zur Tragfähigkeit des Stoffwechselbegriffs, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 42-52. Descartes, René (1637): Abhandlungen über die Methode, Leipzig, 1948. Diemer, A.; Gethmann, C. F. (1972): Erkenntnistheorie, in: J. Ritter (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 2, S. 683-690. Düe, Dietmar (1995): Der Nutzeffekt der gesellschaftlichen Arbeit; Gebrauchswertdienstleistungen als Richtwerte der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, in: Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 22 Juni, S. 92-99. Düe, Dietmar; Tjaden, Karl Hermann (1995): Zwischen Reaktion und Illusion. Kapitalismuskritik unter Beachtung der materiell-praktischen Reproduktion, in: Z – Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 21, S. 156-167. Dürr, Hans-Peter (1998): Struktur, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit, in: M. Heinrich/D. Messner (Hg.), Globalisierung und Perspektiven Linker Politik (Festschrift für E. Altvater), Münster, S. 54- 70. Dwars, Jens-F. (1999): Feuerbachscher Materialismus, in: W. F. Haug (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Hamburg, Bd. 4, S. 390-402. Ebermann, Thomas; Trampert, Rainer (1984): Die Zukunft des Grünen, Hamburg. Eckersley, Robyn (1996): Socialism and , in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 272-298. Ehrlich, Paul (1969): Eco-catastrophe, in: Ramparts, 8(3), S. 24- 28. ——— (1970): The Population Bomb, New York. Ely, John (1986): Marxism and in West Germany, in: thesis eleven, Nr. 13, S. 22-38. Enzensberger, Hans Magnus (1973): A Critique of Political Ecology, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, 1996, S. 17-49. Fay, Margret (1986): Der Einfluß von Adam Smith auf Karl Marx´ Theorie der Entfremdung, Frankfurt/New York. Fetscher, Iring (1991): Überlebensbedingungen der Menschheit: ist d. Fortschritt noch zu retten?, Berlin. Feuerbach, Ludwig (1837): Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibniz’schen Philosophie, in: W. Bolin/F. Jodl (Hg.), Ludwig Feuerbach Sämtliche Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1959, Bd. IV, S. 1-241. ——— (1839): Zur Kritik der Hegelschen Philosophie, in: W. Bolin/ F. Jodl (Hg.), Ludwig Feuerbach Sämtliche Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1959, Bd. II, S. 158-204. ——— (1841): Das Wesen des Christenthums, in: W. Bolin/F. Jodl (Hg.), Ludwig Feuerbach Sämtliche Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1960, Bd. VI. ——— (1842): Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie, in: W. Bolin/F. Jodl (Hg.), Ludwig Feuerbach Sämtliche Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1959, Bd. II, S. 222-244.

Literaturverzeichnis 255

——— (1843): Grundsätze der Philosophie der Zukunft, in: W. Bolin/F. Jodl (Hg.), Ludwig Feuerbach Sämtliche Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1959, Bd. II, S. 245-319. Fine, Ben; Harris, Laurence (1979): Rereading Capital, London. Fleissner, Peter (1991): What to do with Marx: Zehn Thesen zu seiner Hinterlassenschaft, in: F. Beckenbach (Hg.), Die Ökologische Herausforderung für die Ökonomische Theorie, Marburg, S. 201-220. Gawlick, G. (1984): Naturalismus, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 6, S. 517-519. Gärtner, Edgar (1979): Arbeiterklasse und Ökologie, Frankfurt/M. -(1987): Die Stabilisierung der Biosphäre, in: Marxistische Studien Jahrbuch des IMSF, Nr. 13, S. 52-67. Gärtner, Edgar; Schramm, Engelbert; Schramm Flieden (1990): Ökologie, in: H. J. Sandkühler (Hg.), Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften, Hamburg, Bd. 3; S. 600- 608. Georgescu-Roegen, Nicholas (1971): The Entropy Law and the Economic Process, Cambridge. Goldschmidt, Werner (1986): Karl Marx als Kritiker. Von der Kritik der Philosophie über die Kritik der Politik zur Kritik der politischen Ökonomie, in: M. Hahn/H. J. Sandkühler (Hg.), Karl Marx. Kritik und positive Wissenschaft, Köln, S. 96-126. ——— (1987): Bruno Bauer als Gegenstand der Marx-Forschung, in: Internationale Marx Engels Forschung, Marxistische Studien Jahrbuch des IMSF, 12, Frankfurt/M., S. 68-81. Gorz, André (1975): Ökologie und Politik, Hamburg, 1977. Golowina, Galina (1980): Das Projekt der Vierteljahrsschrift von 1845/46. Zu den ursprünglichen Publikationsplänen der Manuskripte der „Deutschen Ideologie“, in: Marx-Engels- Jahrbuch, Berlin, Bd. 3, S. 260-274. Görg, Christoph (1999): Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Münster. ——— (1991): Capitalism, Socialism, Ecology, London/New York, 1994. Gramsci, Antonio (1929ff): Gefängnishefte. Kritische Gesamtausgabe, Hg. v. K. Bochmann/W. F. Haug, Berlin/Hamburg, 1991ff. ——— (1932-1935): Philosophie der Praxis. Heft 10/11, Hg. v. W. F. Haug, Hamburg, 1995. Gruhl, Herbert (1975): Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik, Frankfurt/M. ——— (1985): Das irdische Gleichgewicht. Ökologie unseres Daseins, München. Grundmann, Reiner (1991a): Marxism and Ecology, Oxford. ——— (1991b): The Ecological Challenge to Marxism, in: New Left Review, No. 187 (May/June), S. 103- 120. Haeckel, E. (1902): Natürliche Schöpfungsgeschichte. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwicklungslehre, 10. verb. Aufl., Berlin. Hager, F. P.; Gregory, T.; Maieru, A.; Stabile, G.; Kaulbach, F. (1984): Natur, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6, Basel/Stuttgart, S. 421-478. Hardin, Garett (1964): Population, Evolution and Birth Control: a Collage of Controversial Ideas, San Francisco. ——— (1968): Tragedy of the commons, in: Science, Nr. 162, S. 1243-1248. Harich, Wolfgang (1975): Kommunismus ohne Wachstum? Babeuf und der Club of Rome. Sechs Interviews mit Freimut Duve und Briefe an ihn, Reinbek bei Hamburg. Haug, Wolfgang Fritz (1972): Die Bedeutung von Standpunkt und sozialistischer Perspektive für die Kritik der politischen Ökonomie, in: Das Argument 74, S. 561-585.

256 Literaturverzeichnis

——— (1977): Bürgerliche Privatform des Individuums und Umweltform der Gesellschaft, in: K.H. Braun /K. Holzkamp (Hg.), Kritische Psychologie. Bericht über den 1. Internationalen Kongreß kritische Psychologie in Marburg vom 13.-15. Mai 1977, Bd. I., Marburg, S. 77-88. ——— (1981): Einundzwanzig Thesen zu Ökologie und Sozialismus, in: Argument-Sonderband 56, Berlin, S. 15-21. ——— (1985): Vorlesungen zur Einführung ins »Kapital«, Berlin. ——— (1993a): Umrisse zu einer Theorie des Ideologischen, in: ders., Elemente einer Theorie des Ideologischen, Hamburg, 1993, S. 46-76. ——— (1993b): Fragen zur Frage «Was ist Philosophie?», in: ders., Elemente einer Theorie des Ideologischen, Hamburg, 1993, S. 175-191. ——— (1994a): Anschauender Materialismus, in: ders. (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Berlin/Hamburg, Bd. 1. S. 290-297. ——— (1994b): Aufklärung, in: ders. (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Berlin/Hamburg, Bd. 1, S. 719-730. ——— (1996): Philosophieren mit Brecht und Gramsci, Berlin/Hamburg, 1996. ——— (1997): Die deutsche Hauptstadtphilosophie versucht sich an den Feuerbach-Thesen, in: G. Labica, Karl Marx Thesen über Feuerbach, Berlin/Hamburg, 1998, S. 129-150. ——— (1999): Politisch Richtig Oder Richtig Politisch, Berlin/Hamburg. ——— (2001): Genesis, in: ders (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Hamburg, Bd. 5, S. 261-274. Hecker, Rolf (1999): Die Entstehungs-, Überlieferungs- und Editionsgeschichte der ökonomischen Manuskripte und des „Kapital“, in: E. Altvater/R. Hecker/M. Heinrich/P. Schaper-Rinkel, Kapital. Doc, Münster, S. 221-242. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1807): Phänomenologie des Geistes, in: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Hg.), Georg Wilhelm Friedrich Hegel Gesammelte Werke, Düsseldorf, 1980, Bd. 9. ——— (1817): Enzyklopädie, in: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Hg.), Georg Wilhelm Friedrich Hegel Gesammelte Werke, Düsseldorf, 2000, Bd. 13. ——— (1821): Grundlinien der Philosophie des Rechts, hg. v. Johannes Hoffmeister, Hamburg, 1995. ——— (1823/24): Vorlesung über Naturphilosophie, Nachschrift v. K. G. J. v. Griesheim, in: Helmut Schneider (Hg.), Hegeliana, Berlin/Bern/Bruxelles/Frankfurt a. M./New York/Oxford/Wien, 2000, Bd. 12. ——— (1822-1831): Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, in: E. Moldenhauer/K. M. Michel (Hg.), Georg Wilhelm Friedrich Hegel Werke, Bd. 12, Frankfurt/M., 1970. ——— (1823-1830): Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie, in: E. Moldenhauer/K.M. Michel (Hg.), Georg Wilhelm Friederich Hegel Werke, Bd. 18-20, Frankfurt/M., 1971. ——— (1832): Vorlesungen über die Philosophie der Religion, Frankfurt, Suhrkamp, 1969. Heinrich, Michael (1999): Die Wissenschaft vom Wert: die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution und klassischer Tradition, Münster. Hesse, Heidrun (1985): „…wissen, wie die Natur es macht…“. Zu Gerüchten, die Überwindung der mechanistischen Denken betreffend, in: Natur und Wissenschaft, Konkursbuch 14 (Zeitschrift für Vernunftskritik), Tübingen, S. 15-25. Hobbes, Thomas (1651): Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Frankfurt, 1966.

Literaturverzeichnis 257

Hofmann, H. (1984): Naturzustand, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 6, S. 653-658. Hohlfeld, Rainer; Inhetveen, Rüdiger; Kötter, Rudolf; Müller, Erwin (1986): Der Wissenschaftler und die Natur – Ein Dialog? Versuch einer kritischen Würdigung der Argumente Prigogines, in: G. Altner (Hg.), Die Welt als offenes System. Eine Kontroverse um das Werk von Ilya Prigogine, Frankfurt/M., S. 32-47. Hollitscher, Walter (1949): Vom Gegenstand und Nutzen der Naturdialektik, in: Dialektik 9, 1984, S. 12-29. Holting, W. (2002): Grundkurs Theoretische Physik, Berlin/Heidelberg, Bd. 4. Holz, Hans Heinz (1982): Grundsätzliches zu Naturverhältnis und ökologischer Krise, in: Marxistische Studien Jahrbuch des IMSF, Sonderband I/1982 (Zum 100. Todestag von Karl Marx), S. 155-171. ——— (1984): Historischer Materialismus und Ökologische Krise, in: Dialektik 9, S. 30-42. Immler, Hans (1990): Vom Wert der Natur. Zur ökologischen Reform von Wirtschaft und Gesellschaft. Natur in der ökonomischen Theorie Teil 3, Darmstadt. Immler, Hans; Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich (1983): Marx und die Naturfrage. Ein Wissenschaftsstreit zum Verhältnis von politischer Ökonomie und ökologischer Krise, Kassel. Jacob, M. (1994): The Limits to Neoclassicism-Toward an institutional environmental economics, in: M. Redclift/T. Benton (Hg.), Social Theory and The Global Environment, London/New York. Jahn, Wolfgang; Nietzold, Roland (1978): Probleme der Entwicklung der Marxschen Politischen Ökonomie im Zeitraum von 1850 bis 1863, in: Marx Engels Jahrbuch 1, Berlin (DDR), S. 145- 174. Jakobs, Kurt (1997): Landwirtschaft und Ökologie im Kapital, in: Prokla, Heft 108, 27. Jg., Nr. 3, S. 433-450. Jánoska, Judith; Bondeli, Martin; Kindle, Konrad; Hofer, Marc (1994): Das »Methodenkapitel« von Karl Marx. Ein historischer und systematischer Kommentar, Basel. Jevons, W. Stanley (1871): Die Theorie der politischen Ökonomie, in: H. Waentig (Hg.), Sammlung Sozialwissenschaftlicher Meister, Bd. 23, Jena, 1924. Kant, Immanuel (1785): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, in: E. Cassirer (Hg.), Immanuel Kants Werke, Bd. 4, Berlin, 1913. Kapp, K. William (1950): Soziale Kosten der Marktwirtschaft, Frankfurt/M., 1988. Karathanassis, Athanasios (2003): Widersprüche, Umbrüche und destruktive Qualitäten im kapitalistischen Naturverhältnis, in: O. Gerlach/S. Kalmring/A. Nowak (Hg.), Mit Marx ins 21. Jahrhundert (Festschrift für K. P. Kisker), Hamburg, S. 158-167. Kratz, Steffen (1979): Philosophie und Wirklichkeit. Die junghegelianische Problematik einer Verwirklichung der Philosophie und ihre Bedeutung für die Konstituierung der Marxschen Theorie. Dissertation, Bielefeld. Kwack, No-Wan (2003): Marxsche Ansätze zur monetären Krisentheorie und deren Epistemologie, in: O. Gerlach/S. Kalmring/A. Nowak (Hg.), Mit Marx ins 21. Jahrhundert (Festschrift für K. P. Kisker), Hamburg, S. 132-144. Labica, Georges (1998): Karl Marx Thesen über Feuerbach, Argument-Sonderband Neue Folge 243, Berlin/Hamburg. Lamprecht, Sterling, P (1955): Our Philosophical Tradition. A Brief History of Philosophy in Western Civilization, Amherst College (koreanische Übersetzung, Seoul, 1963). Laugstien, Thomas (1997): Erkenntnistheorie, in: W. F. Haug (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Hamburg, Bd. 3, S. 744-762.

258 Literaturverzeichnis

Leff, Enrique (1996): Marxism and the Environmental Question: From the Critical Theory of Production to an Environmental Rationality for Sustainable Development, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 137-156. Lee, Jeong-Jeon (1994): Green Economics, Seoul (Koreanisch). Lee, Donald, C. (1980): On the Marxian View of the Relationship between Man and Nature, in: Environmental Ethics, vol. 2, Nr. 1, Spring, S. 3-16. Leef, Enrique (1986): Ecotechnological productivity: a conceptual basis for the integrated management of natural resources, in: Social Science Information, vol. 25 - no. 3, S. 681-702. Leiss, William (1972): The Domination of Nature, McGill-Queen´s University Press, 1994. Lipietz, Alain (1998): Die politische Ökologie und die Zukunft des Marxismus, in: Hans-Peter Krebs (Hg.), Nach dem Ende des «Goldenen Zeitalters» - Regulation und Transformation kapitalistischer Gesellschaften, Argument-Sonderband Neue Folge 255, Berlin/Hamburg, S. 59-76. Locke, John (1689): An Essay Concerning Human Understanding, Oxford, 1975. ——— (1690): Die zweite Abhandlung über die Regierung, Frankfurt/M., 1967. ——— (1697): Plan zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit, in: Bürgerliche Gesellschaft und Staatsgewalt, Sozialphilosophische Schriften, Leipzig, 1980. McLellan, David (1974): Die Junghegelianer und Karl Marx, München. MacPherson, C. B. (1962): Die politische Theorie des Besitzindividualismus. Von Hobbes bis Locke, Frankfurt/M., 1980. Malthus, T. Robert (1803): Versuch über das Bevölkerungsgesetz oder eine Betrachtung über seine Folgen für das menschliche Glück in der Vergangenheit und Gegenwart, Berlin, 1900. ——— (1836): Grundsätze der politischen Ökonomie, Berlin, 1910. Marshall, Alfred (1920): Principles of Economics, London, 1959. Martinez-Alier, Juan (1987a): . Energy, Environment and Society, New York/Oxford. ——— (1987b): Energieberechnung und der Begriff der »Produktivkräfte«, in: Prokla 67, Ökologie und Ökonomie, S. 71-87. ——— (1994): Ecological Economics and Ecosocialism, in: M. O’Connor (Hg.), Is Capitalism Sustainable?, London/New York, S. 23-36. Mehte, Wolfgang (1981): Ökologie und Marxismus; Ein Neuansatz zur Rekonstruktion der politischen Ökonomie unter ökologischen Krisenbedingungen, Hannover. Mellor, Mary (1996): and Ecosocialism: Dilemmas of Essentialism and Materialism, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 251-267. Menger, Karl (1871): Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, Scientia Verlag Aalen, 1968. Meran, Georg (1995): Leistungen und Grenzen der Thermodynamik in der Umweltökonomie, in: Informationsdienst v. IÖW (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung) u. VÖW (Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung), Nr. 5-6, HG. 10, September/Dezember 1995, S. 4-6. Mill, John Stuart ((1848): Principles of Political Economy, hg. v. Ashley, London, 1929. Mirowski, P. (1988): Against Mechanism, Boston. ——— (1989): More heat than light, Cambridge. Moleschott, Jacob (1857): Der Kreislauf des Lebens, Mainz. Moscovici, S. (1968): Versuch über die menschliche Geschichte der Natur, Frankfurt/M., 1982. ——— (1976): Die Wiederverzauberung der Welt, in: A. Touraine et al., Jenseits der Krise. Wider das politische Defizit der Ökologie, Frankfurt/M.

Literaturverzeichnis 259

Neef, Ernst (1969): Der Stoffwechsel zwischen Gesellschaft und Natur als geographisches Problem, in: Ausgewählte Schriften, Gotha, 1983, S. 158-185. O’Connor, James (1988): The Second Contradiction of Capitalism, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, 1996, S. 197- 221. ——— (1994): Is Sustainable Capitalism Possible?, in: M. O’Connor (Hg.), Is Capitalism Sustainable?, London/New York, S. 152-175. O’Connor, Martin (1994a): Codependency and Indeterminacy: A Critique of the Theory of Production, in: ders. (Hg.), Is Capitalism Sustainable?, London/New York, S. 53-75. ——— (1994b): On the Misadventures of Capitalist Nature, in: ders. (Hg.), Is Capitalism Sustainable?, London/New York, S. 125-151. Oechsle, Mechtild (1988): Der Ökologische Naturalismus; zum Verhältnis von Natur und Gesellschaft im ökologischen Diskurs, Frankfurt/M., New York. Parsons, Howard, L. (1977): Marx and Engels on Ecology, Greenwood Press, Westport, Connecticut. Pepper, David (1984): The Roots of Modern , London/Sydney. ——— (1993): Eco-Socialism. From to social justice, Lodon/New York. ——— (1996): Modern Environmentalism, London/New York. Pepperle, Heinz; Pepperle, Ingrid, Hg. (1985): Die Hegelsche Linke, Leipzig. Perelman, Michael (1996): Marx and Resource Scarcity, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 64-80. Pigou, A. C. (1912): Wealth and Welfare, London, 1960. ——— (1932): The Economics of Welfare, London. Prigogine, Ilya (1979): Vom Sein zum Werden. Zeit und Komplexität in den Naturwissenschaften, München/Zürich. Prigogine, Ilya; Stengers, Isabelle (1981): Dialog mit der Natur, München. Prigogine, Ilya (1996): La Fin des Cirtitudes, Paris. Rabe, H.; Red; Dierse, U. (1984): Ökonomie, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 6, S. 1149-1162. Ricardo, David (1821): Grundsätze der politischen Ökonomie und der Besteuerung, Frankfurt/M., 1972. Romøren, Elisabet; Romøren, Tor Inge (1973): Marx und Ökologie, in: H. M. Enzensberger/K. M. Michel (Hg.), Kursbuch, Nr. 33, Oktober, S. 175-186. Ropohl, Günter (1979): Eine Systemtheorie der Technik. Zur Grundlegung der Allgemeinen Technologie, München/Wien. Rosdolsky, Roman (1968): Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen >Kapital<. Der Rohentwurf des >Kapital< 1857-58, Frankfurt/M. Rosen, Zwi (1983): Moses Hess und Karl Marx. Ein Beitrag zur Entstehung der Marxschen Theorie, Hamburg. Ruether, Rosemary Radford (1975): New Woman, New Earth, Sexist Ideologies and Human Liberation, New-York. Schalk, F. (1971): Aufklärung, in: J. Ritter (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel/Stuttgart, Bd. 1, S. 620-633. Schmidt, Alfred (1962): Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx, Frankfurt/M., 1971.

260 Literaturverzeichnis

Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich (1978): Die Dialektik von gesellschaftlicher Arbeit und Natur. Ein erneuter Versuch über die „Natur“ bei Marx, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, Bd. X/1977, Wien. ——— (1984): Das dialektische Verhältnis des Menschen zur Natur, Freiburg/München. Schrader, Fred (1980): Restauration und Revolution. Die Vorarbeiten zum „Kapital“ von Karl Marx in seinen Studienheften 1850-1858, Hildesheim. Schramm, Engelbert (1985a): Ökosystem und ökologisches Gefüge, in: G. Böhme/E. Schramm (Hg.), Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 63-92. ——— (1985b): Die Zukunft der Ökologie im Lichte der Wissenschaftsforschung, in: G. Böhme/E. Schramm, Soziale Naturwissenschaft, Frankfurt/M., 1985, S. 108-122. Schultz, Stefanie (1991): What to do with Marx?, in: F. Beckenbach (Hg.), Die Ökologische Herausforderung für die Ökonomische Theorie, Marburg, S. 221-226. Schumpeter, Joseph A. (1954): Geschichte der ökonomischen Analyse. Nach dem Manuskript herausgegeben von Elisabeth B. Schumpeter, Göttingen, 1965. Schyga, Peter (1997): Entropie, in: W. F. Haug (Hg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Berlin/Hamburg, Bd. 3, S. 512-522. Sève, Lucien (1972): Marxismus und Theorie der Persönlichkeit, Frankfurt/M. Shifferd, K. D. (1972): Karl Marx and the Environment, in: The Journal of Environmental Education, vol. 3, Nr. 4, Summer, S. 39-42. Skirbekk, Gunnar (1996): Marxism and Ecology, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 129-136. Smith, Adam (1759): The Theory of Moral Sentiments, in: The Works of Adam Smith, LL.D., Reprint of the edition 1811-1812, Aalen Otto Zeller, 1963, vol. 1. ——— (1776): An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, In. The Works of Adam Smith, LL.D., Reprint of the edition 1811-1812, Aalen Otto Zeller 1963, vol. 2-vol. 4. Soper, Kate (1996): Greening Prometheus: Marxism and Ecology, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 81-102. Sozialistische Studiengruppen (Sost) (1981): Die Deutsche Ideologie. Kommentar, Hamburg. ——— (1991): Produktivkraftentwicklung in der Kritik der Politischen Ökonomie, in: Marx-Engels- Forschung Heute 3. Naturwissenschaften und Produktivkräfte bei Marx und Engels, IMSF, Frankfurt/M., S. 83-111. Stirner, Max (1845): Der Einzige und sein Eigentum, Stuttgart, 1981. Syer, G. N. (1971): Marx and Ecology, in: Ecologist, 1(16), october, S. 19-21. Tauber, Inge (1990): Wie entstand die Deutsche Ideologie von Karl Marx und Friedrich Engels? Neue Einsichten, Probleme und Streitpunkte, in: Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Nr. 43, Trier, S. 10- 50. Tischler, W. (1984): Ökologie, in: J. Ritter/K. Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Darmstadt, Bd. 6, S. 1146-1147. Tjaden, Karl Hermann (1977): Naturevolution, Gesellschaftsformation, Weltgeschichte. Überlegungen zu einer gesellschaftswissenschaftlichen Entwicklungstheorie, in: Argument 101, S. 8-55. ——— (1984): Gesellschaftliche Produktivkraft und ökonomische Gesellschaftsformation, in: Dialektik 9, S. 60-72. ——— (1987/88): Arbeit, Mensch, Natur und Raum. Zur Theorie und Praxis der Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit, in: Argument-Sonderband 167, S. 7-33.

Literaturverzeichnis 261

——— (1990): Mensch - Gesellschaftsformation - Biosphäre; Über die gesellschaftliche Dialektik des Verhältnisses von Mensch und Natur, Marburg. ——— (1992): Wie sich Mensch und Natur in Marxens Kapital bemerkbar machen, in: Dialektik 1992/3, S. 51-66. Tolman, Charles (1981): Karl Marx, Alienation, and the Mastery of Nature, in: Environmental Ethics, vol. 3, Nr. 1, Spring, S. 63-74. Trepl, Ludwig (1983): Ökologie – eine grüne Leitwissenschaft? Über Grenzen und Perspektiven einer modischen Disziplin, in: Kursbuch, Nr. 74, S. 6-27. Uhlig, C. A. (1978): Ökologische Krise und ökonomischer Prozeß, Diessenhofen. Vaillancourt, Jean-Guy (1996): Marxism and Ecology: More Benedictine Than Franciscan, in: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, S. 50-63. Vlachou, Andriana (1994): Reflections on the Ecological Critiques and Reconstructions of Marxism, in: Rethinking Marxism, Vol. 7, Nr. 3 (Fall 1994), S. 112-128. ——— (1996): The Contradictory Interaction of Capitalism and Nature, In: T. Benton (Hg.), The Greening of Marxism, New York, 229-134. Walras, Léon (1874): Elements of Pure Economics or the Theory of Social Wealth, New York, 1969. Weizsäcker, Ernst Ulrich v. (1986): Qualitatives Wachstum. Eine Skizze zur Auseinandersetzung mit Ilya Prigogine/ Isabelle Stengers: »Dialog mit der Natur«, in: G. Altner (Hg.), Die Welt als offenes System. Eine Kontroverse um das Werk von Ilya Prigogine, Frankfurt/M., S. 48-54. Winter, Carl-Jochen; Nitsch, Joachim (1987): Wasserstoff als Energieträger. Technik, Systeme, Wirtschaft, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo. Wolf, Frieder Otto (1986): Eco-Socialist Transition on the Threshold of the Twenty-First Century, in: New Left Review, Nr. 158, S. 32-42. Wygodski, Witali S. (1967): Die Geschichte einer großen Entdeckung. Über die Entstehung des Werkes „Das Kapital“ von Karl Marx, Berlin (DDR). ——— (1976): Wie ‚Das Kapital‘ entstand, Berlin. Zeleny, Jindrich (1962): Die Wissenschaftslogik bei Marx und „Das Kapital“, Berlin(DDR), 1968.