Anstoss 3

Thomas Röttgermann Klaus Allofs Wolfgang Hotze Geschäftsführer Marketing und Geschäftsführer Sport Sprecher der geschäftsführung Organisation des VfL Wolfsburg des VfL Wolfsburg des VfL Wolfsburg

Sehr geehrte Stadionbesucher, Liebe VfL-Anhänger, Werte Gäste

die biegt auf die Zielgerade ein. Noch warten im neuen Trikot, dessen besonderes Design die Mannschaft in auf den VfL Wolfsburg mit der heutigen Heimpartie gegen der kommenden Saison hoffentlich zusätzlich beflügeln wird. sowie dem Auswärtsspiel in Frankfurt zwei Verabschieden möchten wir heute Alexander Madlung, Thomas äußerst attraktive Begegnungen. Wir können das Saisonfinale Kahlenberg, Marwin Hitz und Sotirios Kyrgiakos. Ihnen allen mit dem Rückenwind aus einer Serie von acht ungeschlagenen danken wir für das, was sie für den VfL geleistet haben und Spielen angehen – und wollen diese noch weiter ausbauen. wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Unser Dank gilt Wenn es uns gelingt, an die jüngsten Leistungen anzuknüpfen auch Lorenz-Günther Köstner und seinem Trainerteam, die zum und so aufzutreten wie beim 3:1-Heimsieg vor 14 Tagen gegen Saisonende ihre Tätigkeit bei der U23 beenden. Der Spielplan der Borussia Mönchengladbach und in der zweiten Halbzeit in lässt eine persönliche Verabschiedung hier in Hamburg, können wir dies schaffen. Unsere Mannschaft hat der Arena leider nicht zu. Nichtsdestotrotz wünschen wir ihnen sich in der Rückrunde erkennbar gesteigert und insgesamt sta- im Namen des gesamten Clubs weiterhin viel Erfolg und nur das bilisiert. Wir sind nicht zufällig das fünftbeste Team der Rückse- Beste. Danke sagen wir heute auch Ihnen, liebe Fans. Die Unter- rie. Diese Konstanz ist die Basis, auf der wir in der kommenden stützung in einer alles andere als einfachen Spielzeit war stets Saison aufbauen können, um uns weiterzuentwickeln. gegeben und ein wichtiger Rückhalt in schwierigen Phasen. Ge- meinsam wollen wir in der neuen Saison wieder vorankommen Unser heutiger Gegner hat in dieser Saison eindrucksvoll die und zusammen erfolgreich sein. Stärke des deutschen Fußballs im internationalen Vergleich be- wiesen. Borussia Dortmund steht völlig verdient im deutschen Einen besonderen Erfolg feiert am morgigen Sonntag auch un- Finale um Europas Fußballkrone, wozu wir dem BVB ganz herz­ sere Frauenmannschaft. Nur noch theoretisch kann die Elf von lich gratulieren. Dortmund bewegte sich zudem auch als einzig- Trainer Ralf Kellermann die Deutsche Meisterschaft verpassen. es Team in der Bundesliga über weite Strecken auf Augenhöhe Zum Heimspiel gegen den SC Bad Neuenahr in der Volkswagen mit dem neuen Deutschen Meister aus München. Jeder weiß, Arena (Anstoß um 14 Uhr) laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir was die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp zu leisten im würden uns freuen, Sie zur großen Meisterfeier begrüßen zu Stande ist. Trotzdem werden wir alles daransetzen, gegen die dürfen. Dortmunder erfolgreich zu sein. Liebe Stadionbesucher, wir wünschen Ihnen einen spannenden Das letzte Heimspiel einer Saison ist traditionell auch immer Fußballnachmittag in der Volkswagen Arena und hoffen gemein- ein Anlass sowohl zurück als auch vorauszublicken, zu danken sam mit Ihnen darauf, dass unser VfL auch gegen den Champ-

Foto: VfL Wolfsburg VfL Foto: und für Verabschiedungen. Heute spielt unser Team erstmals ions League-Finalisten seine Serie weiter fortsetzen kann.

UNTER WÖLFEN Kontakte

VfL Wolfsburg-Fußball GmbH In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Tel.: +49 5361 8903-0 Fax: +49 5361 8903-150 Homepage: www.vfl-wolfsburg.de 19 AUSGABE E-Mail: [email protected] Medien und Kommunikation: [email protected] Geschäftsstelle Die 50. Bundesliga-Saison war für den VfL Wolfsburg Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–17.00 Uhr reich an besonderen Momenten. „Unter Wölfen“ wid- Ticket- und Servicehotline met sich anlässlich des Heimspiel-Finales gegen den Hotline: +49 5361 8903-903 BVB den bedeutendsten und emotionalsten grün- (Es entstehen anbieterabhängige Kosten ins deutsche Festnetz) Informationen: kartenservice@ vfl-wolfsburg.de weißen Geschichten der Spielzeit 2012/2013 in seiner VfL-Fanshops ersten „Zwölf des Jahres“. Öffnungszeiten am Fanhaus: Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten VfL-FanWelt: Mo–Sa 9.30–20.00 Uhr

Online Homepage: www.woelfeshop.de Fanbetreuung Holger Ballwanz: +49 5361 8903-491 Michael Schrader: +49 5361 8903-492 Lothar Schukowski: +49 5361 8903-493 Wölfe- und WölfiClub Hotline WölfeClub: +49 5361 8903-461 Hotline WölfiClub: +49 5361 8903-455 Stadion Volkswagen Arena Eröffnung: Dezember 2002 Zuschauer: 30.000 Arenaführungen Christina Saß: +49 5361 8903-481 Nachwuchsleistungszentrum Berliner Ring 45 38440 Wolfsburg Tel.: +49 5361 8517-611 Fax: +49 5361 8517-615 Social-Media-Kompass Facebook: www.facebook.com/VfLWolfsburgFussball Twitter: www.twitter.com/VfL_Wolfsburg Google+: www.plus.google.com/+VfLWolfsburg YouTube: www.youtube.com/VfLWolfsburgFussball Der VfL Wolfsburg distanziert sich von jeglicher Form des Rassismus und der Diskriminierung. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Stadionordnung und unter www.vfl-wolfsburg.de/soziales 36 Aufstellung 5

INHALT

Passend zum Saisonausklang stan- Doppelpass...... 6 den und Klaus Allofs für die vorliegende Ausgabe noch Pulsschlag...... 12 einmal in einem Doppelinterview zur 50 Jahre Bundesliga Frank Mill...... 18 Verfügung. Auf acht zusätzlichen Seiten präsentiert „Unter Wölfen“ au- Gästekabine Borussia Dortmund...... 20 ßerdem noch einmal seine gesamte Bandbreite an bunten und spannen- Standards...... 26 den Themen. Eine Rückschau auf die Reise der VfL-Fußballschule nach Me- Vfl-Geschichte...... 34 xiko und den „Gemeinsam bewegen“- Spieltag natürlich inklusive. Spielmacher...... 36 MIXED ZONE...... 45

Kicker-kolumne...... 50

unsere Fans...... 51

WölfeClub...... 54 12 Vfl-Kids ...... 56

Teams Frauen | U23 | Nachwuchs ...... 61

Werbebande...... 73

GEMEINSAM BEWEGEN...... 75 56 Volkswagen...... 79 Auswärtsspiel...... 81

Linienrichter...... 82

76 Fotos: gettyimages, VfL Wolfsburg, Nina Stiller Photography, Julia Stiller Wolfsburg, gettyimages, VfL Fotos:

UNTER WÖLFEN 6 Doppelpass 7

Erfolgsserie geht weiter

Die Serie hält weiterhin: Die VfL-Mannschaft punktete in den zurückliegenden Spielen kontinuierlich, ist nunmehr seit acht Bundesligapartien ungeschlagen, machte damit den Klassenerhalt auch rechnerisch endgültig perfekt und verschaffte sich die Chance, noch einen einstelligen Tabellenplatz zu erobern. Und beinahe genauso wichtig wie das Einsammeln der Zähler – zumindest psychologisch – war der 3:1-Erfolg vor hei- mischem Publikum gegen Mönchengladbach. Endlich durften die grün-weißen Anhän- ger mit ihrer Mannschaft wieder einen Heimsieg feiern.

UNTER WÖLFEN Foto: Nina Stiller Photography Foto: 8

Das Warten auf den zweiten Heimsieg der Rückrunde hatte am 31. Spieltag ein Ende. Saisontreffer Nummer neun des Kroaten brachte die Grün- Der Jubel mit den grün-weißen Anhängern Weißen gegen die Fohlen zurück auf die Siegerstraße. war der verdiente Lohn für das VfL-Team.

Seit Januar hatten die VfL-Fans und die Mannschaft Tempo hochgehalten werden. Zudem zeichnet sich die in Grün und Weiß gleichermaßen darauf gewar- kommende Spielzeit bereits am Horizont ab. Zwar gab tet: Endlich konnte am 31. Spieltag gegen Borussia es zur Regeneration zwei freie Tage für das Team, auf Mönchengladbach wieder ein Heimsieg eingefahren wer- diese folgte allerdings ein Laktattest. Auf der Laufbahn den. 3:1 für die Wölfe hieß es nach den 90 Minuten in der im VfL-Stadion am Elsterweg hieß es Runden drehen ausverkauften Volkswagen Arena. Das Spieltags-Motto für die VfL-Profis. In zwei Gruppen ging es an den Start. „Gemeinsam bewegen“ wurde von der Elf von Dieter Warum der Test zum Ende der Spielzeit angesetzt wur- Hecking hervorragend auf den grünen Rasen übertragen. de, erklärte Dieter Hecking am Rande der Einheit: „Das Zwar brauchte der VfL einige Minuten, um in die Partie zu war eine Maßnahme, die ich als sehr wichtig erachte, finden, in der die Gäste vom Niederrhein anfangs hohen um schon jetzt die Vorbereitung für die nächste Saison Druck aufbauten, aber die passende Antwort hierauf gab planen zu können. Es geht darum, den Ist-Zustand zu Youngster Maximilian Arnold. Sein Treffer zum 1:0, in un- ermitteln und dementsprechend die Trainingsarbeit für freiwilliger Co-Produktion mit Gladbachs Roel Brouwers den Sommer vorzubereiten.“ entstanden, brach letztlich den Bann. Selbst der zwi- schenzeitliche Ausgleich der Borussia hielt das VfL-Team Ehe allerdings der Fokus noch stärker auf die Zukunft nicht auf: Im Verlauf des zweiten Durchgangs machten gelegt wurde, richtete sich der Blick aller VfLer wieder Ivica Olic und Diego den dritten Bundesliga-Heimsieg auf das aktuelle Ligageschehen, und das führte die Wöl- der laufenden Spielzeit perfekt. Der Jubel auf dem Platz fe zum Hamburger Sportverein. Das Fazit der Begegnung und auf den Rängen war entsprechend groß. Sogar der lautete: Die Serie hält – acht Spiele ohne Niederlage! Im Klassiker des Stadionliedgutes, „Oh wie ist das schön“, Nordderby gelang der Mannschaft ein 1:1-Remis bei den erklang in der Nordkurve. „Diesen Sieg hatten sich un- Rothosen. Aufgrund einer guten Leistung in der zweiten sere Fans, die uns wieder einmal toll unterstützt haben, Halbzeit wäre sogar noch mehr als dieser eine Punkt wirklich verdient. Endlich konnten wir auch zuhause die drin gewesen. Hamburgs Heiko Westermann erzielte Spielweise zeigen, die unseren Fußball auswärts schon kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung für die Hausher- länger prägt“, so Klaus Allofs. ren. Den verdienten Ausgleich für den VfL besorgte in Spielminute 65 dann Makoto Hasebe: Sein Kopfballtor Der gute Auftritt der VfL-Mannschaft, die ihre Serie mit nach einer maßgenauen Hereingabe von Ivan Perisic dem Sieg auf sieben Spiele ohne Niederlage ausbau- hätte der Auftakt sein können für eine torreiche Schluss- te, war für die Wölfe jedoch kein Grund, im Training phase aus Sicht der Wölfe. Allerdings hatte Torjäger locker zu lassen – im Gegenteil: Der Positivlauf sollte Bas Dost sein Visier nicht exakt genug eingestellt und

weiter ausgebaut und im Schlussspurt der Saison das konnte das runde Leder trotz hochkarätiger Einschuss- Nina Stiller Photography, imago13474588h, imago13539362h CITYPRESS24, Fotos: Doppelpass 9

Zum dritten Mal nacheinander schoss Maximilian Arnold den VfL im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach in Führung.

möglichkeiten nicht im HSV-Gehäuse unterbringen, so- dass es beim Unentschieden blieb. „Mit der ersten Halb- zeit war ich nicht zufrieden. Wir hatten zu viele Ball- verluste und ungenaue Pässe und waren in einigen Situationen zu unkonzen­triert. Dies gipfelte dann im 0:1-Rückstand. Es spricht allerdings für uns, dass wir nach dem Gegentreffer noch zurückge- kommen sind. Es war sicher mehr für uns

Robin Knoche, hier im Duell mit Hamburgs Heung-Min Son, machte seine Sache als Vertreter von Simon Kjaer gegen Gladbach derart gut, dass Dieter Hecking den Young- ster gegen den HSV mit dem zweiten Start- elfeinsatz belohnte.

UNTER WÖLFEN 10

VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach 3:1 (1:0) Hamburger SV – VfL Wolfsburg 1:1 (1:0)

31. Spieltag VfL Wolfsburg 32. Spieltag Hamburger SV Trainer: Hecking Trainer: Fink

1 1 Benaglio Drobny 13 25 31 34 2 4 24 17 Hasebe Naldo Knoche Rodriguez Diekmeier Westermann Rajkovic Lam 15 29 8 14 Träsch Polak Rincon Badelj 8 27 10 40 19 Vieirinha Arnold Diego Son 23 Jiracek van der Vaart 11 10 Olic Rudnevs

19 22 11 Hanke Mlapa Olic 18 7 10 27 8 Arango Herrmann Diego Arnold Vieirinha 34 16 29 6 Xhaka Nordtveit Polak Medojevic 3 15 4 24 34 31 25 13 Daems Dominguez Brouwers Jantschke Rodriguez Knoche Naldo Hasebe 1 1 ter Stegen Benaglio

Borussia Mönchengladbach VfL Wolfsburg Trainer: Favre Trainer: Hecking Wechsel Wechsel Dost für Olic (79.), Medojevic für Träsch (81.), Ilicevic für Rincon (78.), Beister für Jiracek (84.), Schäfer für Arnold (90.) Bruma für Lam (88.)

Hrgota für Mlapa (70.), de Jong für Hanke Perisic für Arnold (64.), Dost für Olic (64.), (76.), Younes für Herrmann (76.) Schäfer für Vieirinha (85.)

Anstoß: Samstag, 27. April 2013, 15.30 Uhr Anstoß: Sonntag, 5. Mai 2013, 17.30 Uhr Tore: 1:0 Arnold (34.), 1:1 Mlapa (52.), Tore: 1:0 Westermann (45.), 2:1 Olic (61.), 3:1 Diego (75.) 1:1 Hasebe (65.) Bank: Hitz (Tor), Fagner, Madlung, Perisic | Bank: Neuhaus (Tor), Kacar, Sala, Skjelbred | Heimeroth (Tor), Stranzl, Wendt, Marx Hitz (Tor), Fagner, Kjaer, Madlung Stadion: Volkswagen Arena Stadion: Imtech Arena Zuschauer: 30.000 (ausverkauft) Zuschauer: 50.135 Schiedsrichter: Stieler (Obertshausen) Schiedsrichter: Dr. Drees (Münster-Sarmsheim)

Erzielte(r) Treffer Eigentor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte Einwechslung Auswechslung MEDIZINISCHE HAUTPFLEGE

drin in Hamburg, aber wir waren im ersten Durchgang nicht so präsent, wie wir uns das gewünscht hatten. Unser Auftritt in der zweiten Hälfte hat mir bis auf die Chancenverwertung sehr gut gefallen”, fasste Dieter Hecking den jüngsten Auftritt des VfL zusammen.

Mit dem Heimspiel gegen den Double-Gewinner und Champions League-Finalisten Borussia Dortmund so- wie der Reise zur Frankfurter Eintracht am letzten Spiel- tag stehen den Grün-Weißen im Saisonfinale nun zwei ebenso anspruchsvolle wie spannende Aufgaben bevor.

Makoto Hasebe lieferte an der Elbe seine vielleicht stärkste Saison- leistung ab. Hier klärt der Japaner gegen seinen ehemaligen Teamkol- legen Petr Jiracek.

VOLLTREFFER FÜR DEN

Denn sebamed hält Sportlerhaut gesund. Starkes Schwitzen und häufi ges Duschen können die Schutzfunktion der Haut erheblich beeinträch- tigen! Deshalb braucht Ihre Haut gerade nach dem Sport eine gesunde Reinigung und Pfl ege. Mit dem pH-Wert 5,5 stabilisiert sebamed den natürlichen Säureschutzmantel der Haut, schützt sie so vor schädlichen Umwelteinfl üssen und stärkt ihre Abwehrkraft gegen Bakterien und Pilze.

Alle sebamed Produkte sind dermatologisch-klinisch getestet. Erhältlich in Apotheken und Drogeriefachabteilungen.

www.sebamed.de

Foto: imago13537517h Foto: www.facebook.com/ sebamed.Deutschland UNTER WÖLFEN

110927_AnWolfsburg100x297_70002165_RZ1.indd 1 01.10.12 15:31 12 „Der richtige Mix entscheidet“

Kurz vor dem Saisonende standen Klaus Allofs und Dieter Hecking „Un- ter Wölfen“ für ein Doppelinterview zur Verfügung. Im Büro des Geschäftsfüh- rers Sport entwickelte sich ein Gespräch über die kommende Spielzeit, die Ziele in der Zukunft, über junge Talente und ihre Pläne für den Sommer.

Klaus Allofs, Dieter Hecking, ganz klassisch zu Beginn positiv fällt auch mein erstes Fazit aus – auch wenn die die Frage, wie Ihr Fazit nach der ersten Rückrunde beim Arbeit jetzt erst so richtig los geht für uns. VfL Wolfsburg denn ausfällt? Klaus Allofs, auf was für ein VfL-Team dürfen sich die Klaus Allofs: Von der Tendenz her sehr positiv. Die Rück- Fans in der neuen Spielzeit freuen? rundentabelle zeigt ja auch, dass wir uns Richtung obe- res Tabellendrittel bewegt haben. Gefühlt aber schauen Allofs: Auf ein Team, das als echte Mannschaft auftritt, wir etwas mit Wehmut auf unsere Heimspiele. Wenn das sich taktisch clever verhält. Ehrgeizig, erfolgsori- wir konsequenter gewesen wären, wenn wir unsere entiert, hungrig – diesen Stempel soll die Mannschaft Chancen besser genutzt hätten, wäre mehr für uns drin tragen und das möglichst über eine komplette Saison gewesen. Besonders positiv hervorheben möchte ich al- hinweg. Unsere Fans sollen sehen, dass die Mannschaft lerdings die sportliche Entwicklung der Mannschaft. Das Spaß daran hat, für den VfL zu spielen und gemeinsam kann man nicht immer nur an Ergebnissen festmachen. etwas erreichen will. Die Mannschaft ist eine Einheit geworden – die Art und Weise, wie die Mannschaft zuletzt aufgetreten ist unter- Dieter Hecking, Sie haben bei der Aussage von Herrn streicht, dass sie sich positiv entwickelt. Allofs gerade genickt. Die Chemie zwischen Ihnen beiden scheint wirklich zu stimmen. Hätten Sie erwart- Dieter Hecking: Die Mannschaft weiterzuentwickeln ist et, dass die Zusammenarbeit praktisch vom ersten Tag ein Prozess, der seine Zeit benötigt, auch wenn die ers- an so gut funktioniert? ten Schritte nun geschafft sind. Wenn man sieht, wie wir heute spielerisch auftreten im Vergleich zu den Partien Hecking: In unseren ersten Gesprächen war relativ noch vor ein paar Monaten, dann sieht man, dass hier schnell klar, dass wir in vielen Dingen ähnlich ticken. Das

etwas auf den Weg gebracht wird. Dementsprechend ist für die Zusammenarbeit natürlich Gold wert. Es wird Roland Hermstein Julia Stiller, Fotos: Pulsschlag 13

immer Situationen geben, bei denen wir nicht einer Mei- ersten Gesprächen und den Verhandlungen gewonnen nung sind. Das ist völlig normal. Dann sprechen wir aller- habe. Meine Erwartungen haben sich erfüllt und es ist dings offen darüber und stehen dann auch beide hinter für mich auch keine große Überraschung, dass wir sehr der Entscheidung, die getroffen wird. Ich habe mich im gut zusammenarbeiten.“ Dezember auch für den VfL entschieden, weil Klaus mir eine Perspektive für den Club aufgezeigt hat, mit der ich Und wie sind die Perspektiven und Ziele des VfL Wolfs- mich identifizieren kann. burg für die kommenden Jahre?

Allofs: (schmunzelt) Ich bin ja ein positiv denkender Allofs: In der Vergangenheit war man beim VfL im Hin- Mensch, deshalb habe ich das eigentlich nicht anders blick auf das vermeintliche Potenzial, über das dieser erwartet. Im Arbeitsalltag hat sich dann für mich der Club verfügt, schnell bei der Hand und sprach von der Eindruck von Dieter bestätigt, den ich bereits bei den Champions League. Es ist ja keine Frage, dass jeder da-

UNTER WÖLFEN 14 hin möchte. Aber wir sind alle der Ansicht, dass wir jetzt solide aufbauen müssen und werden gut daran tun, mit- telfristig zu denken. Das heißt nicht, dass wir vier oder fünf Jahre abwarten müssen, im Fußball kann es auch sein, dass wir unsere Ziel, die Rückkehr in den internati- onalen Fußball, früher erreichen. Das streben wir klar an, aber nicht im Hau-Ruck-Verfahren. Wir gehen die Dinge von einer gesunden Basis aus an.“

Zu dieser gesunden Basis zählen Sie eine nachhaltige Jugendarbeit. Mit Maximilian Arnold und spielten sich zuletzt zwei Hoffnungsträger in den Fokus.

Hecking: Maxi und Robin sind gerade dabei, einen wichti- gen Schritt in ihrer Entwicklung zu machen – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Aufgrund seiner Spielweise und auch wegen seinen Toren steht Maxi im Moment bei un- seren Fans und den Medien verständlicherweise hoch im Kurs. Dennoch bringt es nichts, in irgendeiner Form Druck auf die Jungs aufzubauen. Unsere Talente sollen in Ruhe weiterarbeiten und dann den nächsten Schritt gehen, wenn sie soweit sind. Im Übrigen finde ich, dass sich auch die Leistungen anderer junger Spieler in unse- rem Kader sehr positiv entwickelt haben. Robin Knoche, Slobo Medojevic oder auch Richi Rodriguez liefern spezi- ell in den zurückliegenden Wochen ebenfalls gute Spiele ab – auch wenn sie aufgrund ihrer Positionen vielleicht nicht so spektakulär spielen.

Allofs: Ich bin froh, dass es jetzt mit Maxi Arnold und Robin Knoche sichtbar wird, dass beim VfL eine gute Nachwuchsarbeit betrieben wird. Es freut uns genauso wie unsere Fans, dass zwei Talente, die bis vor kurzem noch in der U19 und der U23 gespielt haben, jetzt mitten drin sind. Die beiden spielen auch nicht, weil sie unsere Quoten-Youngster sind, sondern weil sie gut sind. Sie ha- ben ihre Chance genutzt und ich glaube, dass sie vor ei- ner sehr guten Zukunft stehen. Entscheidend wird sein, dass wir letztlich den richtigen Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern finden, damit wir als Mann- schaft erfolgreich sein können.

Klaus Allofs, Sie haben vorhin bereits den Unterbau des Profiteams erwähnt: Bei der U23 wird es einen Wechsel auf der Trainerbank geben. Lorenz-Günther Köstner und sein Trainerstab hören zum Saisonende auf. Was war ausschlaggebend für diesen Entschluss?

Allofs: Zuerst möchte ich nochmal herausstellen, dass der VfL Lorenz-Günther Köstner und seinem Trainerteam Pulsschlag 15

sehr dankbar ist, dass sie zweimal in schwierigen Situa- tionen die Profi-Mannschaft übernommen und sehr gute Arbeit geleistet haben. Auf der anderen Seite ist es so, dass wir in der Nachwuchsarbeit – und dazu zählt die U23 – neue Wege beschreiten wollen und dazu zählt es auch, Signale zu setzen. Die Entscheidung ist keine Entscheidung gegen Lorenz-Günther Köstner oder seine Co-Trainer, sondern für eine neue Philosophie und einen Neustart. Wir wissen auch, wie sehr Lorenz hier von den Fans geschätzt wird. Ich glaube dennoch, dass es auch für ihn der richtige Moment ist, noch einmal etwas Neu- es anzugehen.

Abschließend noch eine Frage abseits des grünen Ra- sens: Freuen Sie sich schon auf den Urlaub in der Som- merpause?

Hecking: Ja, das tue ich. Die letzten Wochen und Mona- te waren sehr intensiv. Auch wenn die Vorbereitung auf die nächste Saison nicht erst mit dem Trainingsauftakt beginnt, werde ich doch die Gelegenheit nutzen, um ein paar schöne Urlaubstage mit meiner Familie zu verbrin- gen. Darauf freue ich mich genauso wie mein Trainer- team, unsere Spieler und alle VfL-Mitarbeiter. Oder Klaus?

Allofs: Ja, wobei mein Urlaub nicht so aussehen wird, dass ich 14 Tage die Beine hochlegen werde und das Handy ausschalte. Der Sommer ist die Zeit, in der es da- rum geht, eine neue Mannschaft aufzustellen, Transfers zu tätigen und die Saison zu planen. Ich habe also kei- nen richtigen Urlaub vor mir. Das geht mir nun allerdings bereits seit vielen Jahren so. Dafür freue ich mich jetzt schon auf die nächste Saison – natürlich auch, weil es Dieters und meine erste echte Saison beim VfL ist und wir einige der Ideen, die wir haben, bis dahin bereits um- gesetzt haben wollen.

UNTER WÖLFEN GelbeSeiten.de

GS_N_Mobile Text_Hurra1_AZ_A4_180612.indd 1 09.08.12 11:14:26 Pulsschlag 17

Vier Verabschiedungen Alexander Madlung, Marwin Hitz, Sotirios Kyrgiakos und Thomas Kahlenberg verlassen den VfL Wolfsburg

Es wird ihr letztes Heimspiel in der Volkswagen Arena, die Begegnung mit Borussia Dortmund. Die Verträge von Alexander Madlung, Thomas Kahlenberg, Marwin Hitz und Sotirios Kyrgiakos enden am 30. Juni und die Vier werden anderswo ein neues Kapitel in ihren Profilaufbahnen aufschlagen. Nicht jedoch, ohne nochmals gebührend verabschiedet zu werden.

erhofft hatte. Deshalb bin ich bereit, nochmal eine neue Herausforde- rung anzunehmen.“

Diese sucht ebenfalls ein Spieler, der nunmehr sieben Jahre lang durch und durch ein Wolf war. Als wahrer Turm in der Schlacht hielt Alexander Nach fünf Jahren als verlässliche Nummer zwei im Madlung in dieser Zeit den Abwehr- VfL-Tor stellt sich Marwin Hitz nun neuen Herausforde- verbund zusammen. Insgesamt 163 rungen. Der 25-jährige Schweizer, als Youngster nach Einsätze in der Bundesliga für Grün- Wolfsburg gekommen, will sich nun andernorts als Weiß stehen für den Mann, den alle nur „Mader“ nennen, Stammkeeper etablieren. 13 Bundesliga-Spiele absol- zu Buche. Und auch in den Torschützenlisten taucht vierte Marwin Hitz in Wolfsburg, darunter auch mehrere sein Name immer wieder auf. Zwölf VfL-Treffer gehen auf Einsätze in der Meistersaison 2009. „Marwin ist bereit, das Konto des Verteidigers, drei davon schoss er in der den nächsten Schritt als Torhüter zu gehen. Er hat hier Meistersaison, zwei Tore gelangen ihm in der laufenden einen klasse Job als Nummer zwei gemacht, aber sein Runde. „Ich hatte eine tolle Zeit beim VfL, die ich nie ver- Wechsel unterstreicht, dass er hungrig darauf ist, nun gessen werde“, sagt Alex Madlung. Stammkeeper zu werden“, betont Klaus Allofs. Der griechische Abwehrrecke Sotirios Kyrgiakos, der im Hungrig auf einen Neu- Verlauf der Rückrunde nochmals unter Beweis stellen anfang ist auch Thomas konnte, dass er ein verlässlicher Back-Up in der Innen- Kahlenberg, der sich verteidigung ist, trug seit Sommer 2011 das grün-weiße war privat bestens mit Trikot, war zwischenzeitlich an den AFC Sunderland ausge- seiner Familie in Wolfs- liehen und stand insgesamt neunmal für den VfL auf dem burg eingelebt hat, aber Platz. Große Worte waren nie die Sache von „Soto“, wie ihn sportlich aus verschie- die Teamkameraden nennen. Große Einsatzbereitschaft denen Gründen nie den dagegen schon. „Soto hat im Training und auch wenn er ganz großen Durch- gespielt hat, immer alles gegeben. Seine Einstellung war bruch schaffte. Der immer vorbildlich, er ist ein Vollprofi“, so Cheftrainer Dieter sympathische Däne ist Hecking über den Mann mit der im Sommer 2009 zum Rückennummer 16. VfL Wolfsburg gekommen und brachte es in den ersten eineinhalb Jahren auf 26 Spiele, ehe er auf Leihbasis Marwin, Thomas, Mader und nach Frankreich zu Evian wechselte und in dieser Sai- Soto – allen Vieren dankt der son zurückkehrte. Thomas Kahlenberg: „Auch wenn ich VfL Wolfsburg und wünscht ih- mich beim VfL und in Wolfsburg immer sehr wohl gefühlt nen für ihre sportliche wie pri-

Fotos: gettyimages, imago13085816h, imago12926714h, imago13400970h Fotos: habe, hat es sportlich nicht so gepasst, wie ich mir das vate Zukunft alles Gute!

UNTER WÖLFEN 18

50 Jahre Bundesliga – die schönsten Geschichten Der legendäre Pfostenschuss von Frank Mill

Frank Mill (inzwischen 54 Jahre alt) ist pro Jahr rund 100.000 Kilometer unterwegs. Er betreibt an 81 Standorten Fußballschulen, beschäftigt dafür bis zu 62 ehemalige Kollegen, um die meist viertägigen Events auf höchstem Niveau gestalten zu können. Und immer, wenn er selbst vor den Kids auf dem Platz steht, sagt er: „Ihr dürft mich alles fragen. Nur nicht nach dem Pfosten- schuss von München.“ Und dann, so ergänzt Mill, „mache ich ein gaaanz ernstes Gesicht.“

Der berühmte Pfostenschuss von Frank Mill. Der heraneilende Jean-Marie Pfaff irritiert den Dortmunder Stürmer, so dass der Ball am Pfosten statt im leeren Münchner Tor landet.

Der Pfostenschuss von München verfolgt ihn also bis erstes Spiel für Borussia Dortmund. Der BVB mit Prä- heute. Obwohl er fast 27 Jahre her ist und die Kids, de- sident Gerd Niebaum hatte den Transfer von Borussia nen er das Frageverbot auferlegt, an jenem 9. August Mönchengladbach ermöglicht. Mill, pfeilschnell, clever 1986 noch nicht einmal auf der Welt waren. Mill: „Sie und dribbelstark, für den BVB in acht Jahren 47-facher kennen es aus den Erzählungen ihrer Eltern oder aus Torschütze, lief in seinem Premierenspiel alleine auf das dem Internet. Es ist schon verrückt, wie sich dieses Ding Bayern-Tor zu, umkurvte Jean-Marie Pfaff, der weit aus eingebrannt hat.“ seinem Kasten geeilt war, und hätte in aller Seelenru- he den Ball ins leere Tore schieben müssen. Tat er aber Heute beschwört die Szene Lacher herauf. Damals wäre nicht. Mill: „Genau aus dem Grund, weil es mein erstes Frank Mill am liebsten im Boden versunken. Es war sein Spiel war, schossen mir 1.000 Gedanken durch den Kopf. 50 Jahre Bundesliga 19

Ich wollte es besonders schön machen.“ Er erinnerte sich an Pierre Littbarski, der den Ball zwischen die Bei- ne geklemmt und über den Kopf gezirkelt hatte. So et- was wollte er auch tun. Aber noch ehe er die Ausführung probieren konnte, sah er aus dem Augenwinkel den sich annähernden Pfaff. Schnell, schnell, bloß den Ball ins Tor. Es war zu schnell, zu hektisch, der Ball ging an den Pfosten. Mill, schon immer eine ehrliche Haut, der auch Schwalben zugeben konnte, diktierte es gleich selbst in die Journalisten-Blöcke und Reporter-Mikrofone: „Eine 1.000-prozentige Torchance.“ Er hatte sie vergeben.

Trainer Reinhard Saftig und auch die Mitspieler enthiel- ten sich der Kritik. Aus zwei Gründen: Weil der teure Neuzugang „Schonzeit“ erhielt und er mit einer Vorla- ge tatkräftig mithalf, dass der BVB im Olympiastadion ein 2:2 erreichte. Aber die folgenden Tage und Wochen Zwischen 1986 und 1994 trug Frank Mill in 187 Bundesligapartien das wurden zum Spießrutenlauf. Immer und immer wieder BVB-Trikot und erzielte dabei 47 Tore. Seinen wichtigsten Treffer für die Borussia markierte der gebürtige Essener allerdings im DFB-Pokal: 1989 wurde der Stürmer mit dieser Szene konfrontiert, immer traf er im Finale gegen Werder Bremen zur 2:1-Führung (Endstand 4:1). und immer wieder musste er erzählen, erklären, begründen. erbanzeige | 138 x 65 mm | Vers. 01 hätte ich gedacht, dass mein Pfostenschuss um die hal- Selbst in der nächsten Winterpause holte ihn der Pfosten- be Welt gehen würde.“ schuss ein. Mill: „Ein halbes Jahr später reiste ich durch die USA. Als ich vom Sightseeing-Trip aus Chinatown in Die Amis hatten gut Lachen. So wie später auch Mill und San Francisco zurückkehrte, lief im US-Fernsehen eine Pfaff. Bei einem Beach-Soccer-Turnier in Belgien traten Sendung mit lustigen Sportvideos. Ich sah einen bemit- sie gegeneinander an. Mill: „Da hab ich ihn vorher ge- leidenswerten deutschen Spieler, der aus drei Metern fragt, ob ich wieder gegen den Pfosten schießen soll.“

Fotos: Horstmüller, imago00134115h Horstmüller, Fotos: den Pfosten traf. Neben ihm jubelte Jean-Marie Pfaff. Nie Diesmal konnten beide lachen...

Anzeige

Kompetenz · Service · Zuverlässigkeit

BAUSTOFFE AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH Hafenstraße 8 · 38442 Wolfsburg Telefon: 0 53 62 / 6 67 78-0 · www.agravis.de

UNTER WÖLFEN

bestudio liebenburg werbestudio liebenburg · Baumgarten 8 · 38704 Liebenburg · Telefon (0 53 46) 9 11 45 · Telefax (0 53 46) 9 11 46 · E-Mail: [email protected] · www.werbestudio 20

Die ultimative Krönung

Ausgerechnet als man dachte, es gäbe keine Steigerung mehr zu dem, was Borussia Dort- mund in den zurückliegenden beiden Jahren vollbrachte, setzten die Schwarz-Gelben in dieser Saison sogar noch einen drauf. Freilich, mit der erneuten Titelverteidigung – das steht bereits lange fest – wird es diesmal nichts und auch beim Pokalendspiel in Berlin ble- ibt dem BVB nur die Zuschauerrolle. In der Champions League allerdings erbrachten die Borussen einen eindrucksvollen Beweis inter- nationaler Reife und stießen bis ins Finale um die europäische Fußballkrone vor.

Als Howard Webb nach fünfeinhalb nervenaufrei- benden Minuten der Nachspielzeit das Halbfinal- Rückspiel in Madrid endlich abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Unnötig span- nend war es bei der 0:2-Niederlage in der spanischen Hauptstadt an- gesichts der späten Treffer der Königlichen zwar noch einmal geworden, letztlich aber gab es an der Rechtmäßigkeit des Dort-

Vier auf einen Streich: Robert Lewandowski erzielte beim 4:1-Hinspielsieg über Real Madrid alle Dortmunder Tore. Gästekabine 21

munder Finaleinzugs keinen Zweifel. Zu überlegen hatte diskutierte Wechsel von Jungstar Mario Götze an die der deutsche Double-Gewinner bereits den ersten Ver- Isar zur neuen Saison. Auch das Interesse der Münchner gleich zu seinen Gunsten gestaltet. Dank der Vier-Tore- an Lewandowski – mit 23 Ligatreffern und bereits deren Gala von Robert Lewandowski beim 4:1-Hinspielerfolg zehn in der Champions League ist der Pole derzeit einer träumt ganz Dortmund nun vom ganz großen Wurf. Das der begehrtesten Angreifer in ganz Europa – gilt als ver- zweite Champions League-Finale der Vereinsgeschichte brieft. – ausgerechnet im nagelneuen Londoner Wembley-Sta- dion gegen den FC Bayern – ist derweil der Lohn einer Den Verantwortlichen beim BVB muss trotz des drohen- tollen Entwicklung und stellt im Revier alles bisher da den Weggangs entscheidender Leistungsträger beim gewesene in den Schatten. Blick in die Zukunft keineswegs bange sein. Denn dass der Erfolg der Dortmunder keine Eintagsfliege mehr ist, Schon jetzt steht fest: Völlig unabhängig vom Ausgang sollte spätestens mit den internationalen Auftritten in des historischen ersten Vergleichs zweier Bundesliga- diesem Spieljahr eindeutig belegt worden sein. „Vor zwei mannschaften in einem Finale der Königsklasse darf Jahren hat uns Nuri Sahin verlassen, im Vorjahr war der BVB im Sommer voller Stolz auf eine starke Jubilä- es Shinji Kagawa. Da wurden uns auch schon schwere umsspielzeit zurückblicken. Obwohl man in der Liga Zeiten vorhergesagt“, erinnert Jürgen Klopp an jene Un- diesmal dem großen Favoriten aus dem Süden den Vor- kenrufe, die dem Dortmunder Team bereits vor Monaten tritt gewähren musste, hat die Borussia ihr Saisonziel ein Auseinanderfallen prophezeiten. Vieles spricht indes und damit die direkte Qualifikation für die Champions dafür, dass es dem zweifachen Trainer des Jahres auch League längst erreicht. Ohne Frage hat sich die seit in den kommenden Jahren gelingen wird, mit Borussia in 2008 von Jürgen Klopp kontinuierlich weiterentwickelte der Bundesliga ganz oben mitzuspielen. Zunächst aber Mannschaft in den letzten Jahren zum ärgsten Bayern- steht der vorläufige Höhepunkt dieses Fußballmärchens Verfolger gemausert. Bestes Indiz dafür ist der heftig in Schwarz-Gelb noch aus.

Wembley calling: Jürgen Klopp und der BVB wollen in London ihr Meisterstück vollbringen. Fotos: imago13457148h, imago13501718h, imago13353333h Fotos:

UNTER WÖLFEN FUssBALL isT ALLEs

Partner des VfL Wolfsburg 2012/2013

VfL-Hauptsponsor

VfL-TopPartner

VfL-PremiumPartner

VfL-ExklusivPartner

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Gästekabine 23 ROMAN WEIDENFELLER Späte Genugtuung für den Herbergsvater

Man sagt ja, mit Torhütern sei es nicht selten so wie mit gutem Wein: Je älter, desto besser. In Zeiten, da sich Fußball-Deutschland vor vielversprechenden Torwarttalenten kaum retten kann, wirkt Roman Weidenfeller – im August immerhin schon 33 – manchmal wie ein Bote längst vergangener Tage. Dass Alter aber noch immer nicht vor Leistung schützt, beweist der BVB-Schlussmann in dieser Spielzeit in beeindruckender Manier.

Held von Madrid „Wunder! Wahnsinn! Weidenfeller!“ Die Gazetten über- schlugen sich am Tag nach dem sensationellen Cham- pions League-Finaleinzug der Borussia förmlich mit derartigen Lobpreisungen für den „Herbergsvater“ der jun- gen Dortmunder Truppe. Zwar hatte Robert Lewandowski mit seiner Vier-Tore-Gala im Hinspiel den Weg bereitet, um ein Haar allerdings wäre der BVB auf der Zielgeraden im Estadio Santiago Bernabeu noch einmal ins Strau- cheln geraten. Denn als die Dortmunder allzu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umgegangen waren und sich in einem wahren Nerven-Krimi so beinahe noch um den verdienten Lohn zweier starker Auftritte gebracht hatten, war die zweite Endspielteilnahme der Vereinsgeschichte schließlich auch und vor allem dem Wirken Roman Wei- Ein Stück BVB-Geschichte denfellers zu verdanken. „Es war mein größtes Spiel, ob es auch das beste war, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war Weidenfeller hat gegenüber seinen jun- es aber die schönste Niederlage“, offenbarte der Held des gen Kollegen oftmals einen entschei- Abends nach Abpfiff ein breites denden Vorteil: jahrelange Erfahrung. Grinsen und man mochte es Kaum ein deutscher Torwart strahlt ihm wirklich nicht verden- zwischen den Pfosten derart viel ken. Die Belohnung gab’s für Ruhe und Sicherheit aus, wie der den Ruhepol in der Schlacht in Diez bei Limburg an der Lahn umgehend obendrauf: Unter geborene Routinier. Gemeinsam der Woche verlängerte der mit Sebastian Kehl ist Weidenfeller BVB Weidenfellers Ar- dienstältester Borusse und kommt nun- beitspapier bis zum mehr auf 282 Bundesligaeinsätze im BVB-Tri- 30. Juni 2016. kot. Sechs weitere Male hütete er den Kasten vom 1. FC Kaiserslautern, den er im Sommer 2002 in Rich- tung Ruhrpott verließ. „Ich habe alle Höhen und Tiefen miterlebt. Vom gerade noch verhinderten Abstieg bis hin zum Champions League-Finale habe ich ein Stück BVB- Geschichte geschrieben“, bilanziert der bisweilen kantige Schlussmann nicht ohne Stolz. Nicht nur in Dortmund se- hen viele in Roman Weidenfeller „den besten Torwart der Welt, der nie für sein Land gespielt hat“. Fotos: imago13459888h, imago13501343h Fotos:

UNTER WÖLFEN FUssBALL isT ALLEs

Die Logeninhaber in der Volkswagen Arena

Juweliere · Goldschmiede · Uhrmacher HUNGELING WOLFSBURG • ehemals Moser

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Gästekabine 25

Nach 1965 und 1989 gewann der BVB im Vorjahr zum dritten Mal den DFB- Pokal. Erstmals ging im gleichen Jahr auch die Meisterschale nach Dortmund. Heute vor einem Jahr… …demontierte der BVB den FC Bayern im DFB-Pokal- – die Vorentscheidung fiel auch hier durch einen 1:0-Er- Finale und feierte beim 5:2-Erfolg im Berliner Olym- folg über den FCB am 30. Spieltag. Torschütze war, na piastadion anlässlich des ersten Double-Gewinns der klar, Lewandowski. Zwar sah es nach sechs Spieltagen Vereinsgeschichte ein rauschendes Fest. Nach dem und drei Niederlagen zunächst überhaupt nicht nach ei- frühen Führungstreffer durch Shinji Kagawa trafen erst ner erfolgreichen Titelverteidigung aus, bis zum Saison- Arjen Robben und dann Mats Hummels vor dem Seiten- ende allerdings war jene 1:2-Niederlage im September wechsel – jeweils vom Punkt. In Hälfte zwei sorgte al- 2011 gegen Hannover die letzte. Anschließend blieben len voran Robert Lewandowski mit seinem Dreierpack die Dortmunder in den restlichen 28 Bundesligaspielen für eine denkwürdige Sternstunde der Borussia. Zuvor unbezwungen und dehnten diese Serie bis zum vierten hatten die Schwarz-Gelben bereits in souveräner Manier Spieltag der laufenden Spielzeit (2:3 in Hamburg) auf 31 ihren zweiten Meistertitel nacheinander ins Ziel gebracht Begegnungen aus.

Das letzte Heimspiel gegen Borussia Dortmund… …war für den VfL insofern bitter, als Besser machte es schließlich erneut Lewandowski, der nach einem mus- dass ausgerechnet in der Drangphase tergültigen Konter in den Schlusssekunden VfL-Rückhalt Diego Benaglio der Grün-Weißen Alexander Madlung keinerlei Abwehrmöglichkeit ließ und eiskalt vollendete. nach wiederholtem Foulspiel des Fel- des verwiesen wurde. Bevor die Wölfe Mitte des zweiten Durchgangs immer Das Spiel im Stenogramm: stärker aufkamen, hatte zunächst 29. Spieltag 2011/2012, 7. April 2012 Robert Lewandowski den Tabellenfüh- VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 1:3 (0:1) rer in Halbzeit eins nach einer Vorlage von Ivan Perisic in Führung gebracht VfL: Benaglio – Träsch (80. Sio), Madlung, Felipe, Rodriguez – (22.). Diese konnte der BVB in Person Polak, Josue (54. Jiracek) – Dejagah, Schäfer – Helmes von Ilkay Gündogan direkt nach dem (46. Vieirinha), Mandzukic Seitenwechsel sogar noch ausbau- en (49.), ehe Mario Mandzukic mit Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer seinem Kopfballtreffer nach perfekt – Gündogan, Kehl – Blaszczykowski (87. Owomoyela), Kagawa getimter Dejagah-Flanke wieder für (81. Leitner), Perisic (69. Großkreutz) – Lewandowski Spannung sorgte (61.). Trotz Unter- zahl hatte Petr Jiracek vier Minuten Tore: 0:1 Lewandowski (22.), 0:2 Gündogan (49.), vor dem Ende das 2:2 auf dem Fuß, 1:2 Mandzukic (61.), 1:3 Lewandowski (90.)

Foto: gettyimages Foto: schoss jedoch knapp neben das Tor.

UNTER WÖLFEN 26 Vfl Wolfsburg To r

1 I Benaglio 21 I Drewes 35 I Hitz A bwe h r

4 I Schäfer 16 I Kyrgiakos 17 I Madlung 24 I Poggenberg 25 I Naldo

31 I Knoche 32 I Fagner 34 I Rodriguez 40 I Kjaer i ttelfeld M

6 I Medojevic 9 I Perisic 10 I Diego 13 I Hasebe 14 I Pilar 15 I Träsch

18 I Pannewitz 27 I Arnold 29 I Polak 30 I Orozco 37 I Hasani 38 I Kahlenberg r i ff A n g

8 I Vieirinha 11 I Olic 12 I Dost 33 I Helmes T ra i ner

Dieter Hecking Dirk Bremser Andries Jonker Andreas Hilfiker Oliver Mutschler Cheftrainer Assistenztrainer Assistenztrainer Torwarttrainer Rehatrainer Fotos: VfL Wolfsburg VfL Fotos: Standards 27 borussia dortmund To r

1 I Weidenfeller 20 I Langerak 33 I Alomerovic A bwe h r

3 I Hornschuh 4 I Subotic 15 I Hummels 21 I Kirch 22 I Owomoyela

26 I Piszczek 27 I Santana 29 I Schmelzer 30 I Günter i ttelfeld M

5 I Kehl 6 I Bender 7 I Leitner 8 I Gündogan 10 I Götze 16 I Kuba

18 I Sahin 19 I Großkreutz 28 I Amini 31 I Bakalorz 32 I Bittencourt r i ff A n g

9 I Lewandowski 11 I Reus 23 I Schieber T ra i ner

Jürgen Klopp Zeljko Buvac Peter Krawietz Wolfgang de Beer Cheftrainer Assistenztrainer Assistenztrainer Torwarttrainer gettyimages, imago11097660h gettyimages, Fotos:

UNTER WÖLFEN 28

Einsatzstatistik Saison 2012/2013 Tore Elfmeter Vorlagen Karte Gelbe Karte Gelb-rote Rote Karte Bundesliga-Spiele VfL/insgesamt Bundesliga-Tore VfL/insgesamt Europacupspiele VfL/insgesamt Europacuptore VfL/insgesamt DFB-Pokal-Spiele VfL/insgesamt DFB-Pokal-Tore VfL/insgesamt Länderspiele VfL/insgesamt Länderspieltore VfL/insgesamt Nummer Name in m Größe in kg Gewicht Nationalität Geburtstag VfL seit beim Einsatz Eingewechselt Ausgewechselt Spielminuten Gesamt links rechts Kopf verwandelt verwandelt nicht 1 Diego Benaglio 1,94 89 SUI/ITA 08.09.83 2008 32 2.880 1 162/162 0/0 15/18 0/0 16/16 0/0 40/48 0/0 4 Marcel Schäfer 1,84 75 GER 07.06.84 2007 30 8 4 1.983 2 192/193 11/11 20/20 0/0 16/21 2/2 8/8 0/0 6 Slobodan Medojevic 1,83 77 SRB 20.11.90 2012 6 2 380 1 1 6/6 0/0 0/2 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 8 Vieirinha 1,73 73 POR 24.01.86 2012 25 5 10 1.792 1 1 4 2 34/34 1/1 0/24 0/8 5/5 0/0 2/2 0/0 *9 Ivan Perisic 1,87 80 CRO 02.02.89 2013 23 13 6 929 2 1 1 1 2 9/51 0/9 0/27 0/5 0/9 0/2 0/18 0/1 10 Diego 1,73 73 BRA 28.02.85 2010 30 1 2.699 9 9 7 6 60/144 15/53 0/71 0/18 7/16 3/6 0/33 0/4 11 Ivica Olic 1,82 85 CRO 14.09.79 2012 30 4 11 2.254 9 5 1 3 4 4 30/165 9/51 0/70 0/26 5/22 4/13 5/78 1/15 12 Bas Dost 1,92 78 NED 31.05.89 2012 28 8 7 1.990 8 2 5 1 1 1 28/28 8/8 0/0 0/0 5/5 4/4 0/0 0/0 13 Makoto Hasebe 1,80 72 JPN 18.01.84 2008 21 3 5 1.609 2 2 2 2 132/132 5/5 14/14 1/1 10/10 0/0 59/62 2/2 14 Vaclav Pilar 1,70 69 CZE 13.10.88 2012 0/0 0/0 0/14 3/3 0/0 0/0 1/14 0/3 15 Christian Träsch 1,80 75 GER 01.09.87 2011 15 4 7 898 1 3 48/131 0/5 0/18 0/1 5/11 1/1 3/10 0/0 16 Sotirios Kyrgiakos 1,93 88 GRE 23.07.79 2011 2 1 1 129 9/60 0/8 0/63 0/1 0/5 0/1 0/53 0/4 17 Alexander Madlung 1,93 92 GER 11.07.82 2006 13 7 612 2 1 1 1 1 164/245 12/23 14/23 1/1 14/19 1/3 0/0 0/0 18 Kevin Pannewitz 1,85 81 GER 16.10.91 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 21 Patrick Drewes 1,93 87 GER 04.02.93 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 24 Dan-P. Poggenberg 1,84 78 GER 28.03.92 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 25 Naldo 1,98 89 BRA 10.09.82 2012 29 2 2.528 5 2 3 8 29/202 5/27 0/60 0/10 5/24 0/4 0/4 0/0 27 Maximilian Arnold 1,83 72 GER 27.05.94 2009 6 1 5 405 3 2 1 1 8/8 3/3 0/0 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 29 Jan Polak 1,81 77 CZE 14.03.81 2011 25 1 7 2.033 1 3 53/115 1/5 0/30 0/3 4/10 0/0 2/55 0/7 30 Yohandry Orozco 1,64 55 VEN 19.03.91 2011 2 1 125 1 1 7/7 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 11/16 0/0 31 Robin Knoche 1,90 83 GER 22.05.92 2005 9 3 1 613 1 12/12 0/0 0/0 0/0 2/2 0/0 0/0 0/0 32 Fagner 1,68 67 BRA 11.06.89 2012 26 2 6 2.077 1 5 26/26 0/0 0/0 0/0 4/4 0/0 0/0 0/0 33 Patrick Helmes 1,82 81 GER 01.03.84 2011 4 3 148 1 27/97 13/45 0/7 0/4 2/14 0/6 0/13 0/2 34 Ricardo Rodriguez 1,80 78 SUI 25.08.92 2012 22 5 2 1.528 4 1 39/39 0/0 0/9 0/0 3/3 0/0 9/13 0/0 35 Marwin Hitz 1,92 88 SUI 18.09.87 2008 13/13 0/0 4/4 0/0 2/2 0/0 0/0 0/0 37 Ferhan Hasani 1,88 67 MKD 18.06.90 2012 3 2 173 3/3 0/0 0/2 0/0 0/0 0/0 10/16 1/1 38 Thomas Kahlenberg 1,83 76 DEN 20.03.83 2009 13 7 4 526 2 39/39 1/1 21/21 0/0 3/3 0/0 10/39 1/4 40 Simon Kjær 1,90 84 DEN 26.03.89 2010 22 2 5 1.682 2 2 1 4 57/57 3/3 0/0 0/0 6/6 0/0 14/34 1/1

9 Ivan Perisic 1,87 80 CRO 02.02.89 2013 9 4 3 422 1 1 9/51 0/9 0/27 0/5 0/9 0/2 0/18 0/1

* Saison-Daten inklusive BVB-Saisonzahlen Standards 29

Daten und Fakten zum Spiel gegen Borussia Dortmund

Serie Wolfsburg ist seit nunmehr acht Spielen ungeschlagen (drei Siege, fünf Remis). Letztmals blieb der VfL in der Meister-Saison 2008/2009 länger ohne Niederlage (elf Spiele, Januar bis April 2009).

Nehmerqualitäten Beim 1:1 in Hamburg am 32. Spieltag ver- Einsatzstatistik lor der VfL auch das fünfte Spiel in Folge Saison 2012/2013 nicht, bei dem er zuvor in Rückstand ge- Tore raten war (ein Sieg, vier Remis). 14 Punk- Elfmeter te holten die Wölfe in dieser Saison nach Rückstand, das ist Liga-Höchstwert.

Torgarantie Die Wölfe trafen in den letzten zehn Vorlagen Karte Gelbe Karte Gelb-rote Rote Karte Bundesliga-Spiele VfL/insgesamt Bundesliga-Tore VfL/insgesamt Europacupspiele VfL/insgesamt Europacuptore VfL/insgesamt DFB-Pokal-Spiele VfL/insgesamt DFB-Pokal-Tore VfL/insgesamt Länderspiele VfL/insgesamt Länderspieltore VfL/insgesamt Nummer Name in m Größe in kg Gewicht Nationalität Geburtstag VfL seit beim Einsatz Eingewechselt Ausgewechselt Spielminuten Gesamt links rechts Kopf verwandelt verwandelt nicht 1 Diego Benaglio 1,94 89 SUI/ITA 08.09.83 2008 32 2.880 1 162/162 0/0 15/18 0/0 16/16 0/0 40/48 0/0 Bundesligapartien immer mindes- 4 Marcel Schäfer 1,84 75 GER 07.06.84 2007 30 8 4 1.983 2 192/193 11/11 20/20 0/0 16/21 2/2 8/8 0/0 tens einmal ins Schwarze, die Borus- 6 Slobodan Medojevic 1,83 77 SRB 20.11.90 2012 6 2 380 1 1 6/6 0/0 0/2 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 sen sogar in ihren letzten 22. Nur die 8 Vieirinha 1,73 73 POR 24.01.86 2012 25 5 10 1.792 1 1 4 2 34/34 1/1 0/24 0/8 5/5 0/0 2/2 0/0 Bayern haben aktuell im Oberhaus *9 Ivan Perisic 1,87 80 CRO 02.02.89 2013 23 13 6 929 2 1 1 1 2 9/51 0/9 0/27 0/5 0/9 0/2 0/18 0/1 eine längere Torserie (35 Spiele). 10 Diego 1,73 73 BRA 28.02.85 2010 30 1 2.699 9 9 7 6 60/144 15/53 0/71 0/18 7/16 3/6 0/33 0/4 11 Ivica Olic 1,82 85 CRO 14.09.79 2012 30 4 11 2.254 9 5 1 3 4 4 30/165 9/51 0/70 0/26 5/22 4/13 5/78 1/15 Angstgegner 12 Bas Dost 1,92 78 NED 31.05.89 2012 28 8 7 1.990 8 2 5 1 1 1 28/28 8/8 0/0 0/0 5/5 4/4 0/0 0/0 Trotz des 3:2-Siegs bei den Borus- 13 Makoto Hasebe 1,80 72 JPN 18.01.84 2008 21 3 5 1.609 2 2 2 2 132/132 5/5 14/14 1/1 10/10 0/0 59/62 2/2 sen am 16. Spieltag der Hinrunde 14 Vaclav Pilar 1,70 69 CZE 13.10.88 2012 0/0 0/0 0/14 3/3 0/0 0/0 1/14 0/3 bleibt der BVB ein Angstgegner des 15 Christian Träsch 1,80 75 GER 01.09.87 2011 15 4 7 898 1 3 48/131 0/5 0/18 0/1 5/11 1/1 3/10 0/0 VfL – fünf der letzten sieben Duelle 16 Sotirios Kyrgiakos 1,93 88 GRE 23.07.79 2011 2 1 1 129 9/60 0/8 0/63 0/1 0/5 0/1 0/53 0/4 gewann Dortmund (ein Remis). Die 17 Alexander Madlung 1,93 92 GER 11.07.82 2006 13 7 612 2 1 1 1 1 164/245 12/23 14/23 1/1 14/19 1/3 0/0 0/0 Klopp-Elf schoss in den letzten drei 18 Kevin Pannewitz 1,85 81 GER 16.10.91 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 Partien in Wolfsburg stets drei Tore 21 Patrick Drewes 1,93 87 GER 04.02.93 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 und entführte alle drei Punkte. 24 Dan-P. Poggenberg 1,84 78 GER 28.03.92 2012 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 25 Naldo 1,98 89 BRA 10.09.82 2012 29 2 2.528 5 2 3 8 29/202 5/27 0/60 0/10 5/24 0/4 0/4 0/0 Wiedersehen 27 Maximilian Arnold 1,83 72 GER 27.05.94 2009 6 1 5 405 3 2 1 1 8/8 3/3 0/0 0/0 1/1 0/0 0/0 0/0 Ivan Perisic kam in der Winterpause 29 Jan Polak 1,81 77 CZE 14.03.81 2011 25 1 7 2.033 1 3 53/115 1/5 0/30 0/3 4/10 0/0 2/55 0/7 aus Dortmund nach Wolfsburg. Der 30 Yohandry Orozco 1,64 55 VEN 19.03.91 2011 2 1 125 1 1 7/7 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 11/16 0/0 Kroate, der beim 1:1 in Hamburg seine 31 Robin Knoche 1,90 83 GER 22.05.92 2005 9 3 1 613 1 12/12 0/0 0/0 0/0 2/2 0/0 0/0 0/0 erste Torbeteiligung im VfL-Trikot feier- 32 Fagner 1,68 67 BRA 11.06.89 2012 26 2 6 2.077 1 5 26/26 0/0 0/0 0/0 4/4 0/0 0/0 0/0 te (Torvorlage), erzielte für die Borus- 33 Patrick Helmes 1,82 81 GER 01.03.84 2011 4 3 148 1 27/97 13/45 0/7 0/4 2/14 0/6 0/13 0/2 sia in 42 Bundesligaspielen neun Tore. 34 Ricardo Rodriguez 1,80 78 SUI 25.08.92 2012 22 5 2 1.528 4 1 39/39 0/0 0/9 0/0 3/3 0/0 9/13 0/0 35 Marwin Hitz 1,92 88 SUI 18.09.87 2008 13/13 0/0 4/4 0/0 2/2 0/0 0/0 0/0 37 Ferhan Hasani 1,88 67 MKD 18.06.90 2012 3 2 173 3/3 0/0 0/2 0/0 0/0 0/0 10/16 1/1 38 Thomas Kahlenberg 1,83 76 DEN 20.03.83 2009 13 7 4 526 2 39/39 1/1 21/21 0/0 3/3 0/0 10/39 1/4 40 Simon Kjær 1,90 84 DEN 26.03.89 2010 22 2 5 1.682 2 2 1 4 57/57 3/3 0/0 0/0 6/6 0/0 14/34 1/1 Foto: imago13010907h Foto:

9 Ivan Perisic 1,87 80 CRO 02.02.89 2013 9 4 3 422 1 1 9/51 0/9 0/27 0/5 0/9 0/2 0/18 0/1

UNTER WÖLFEN CASHPOINT.DE CASHPOINT SPORTWETTEN

Wölfe sind Raubtiere und heute steht ein Sieg auf dem Speiseplan. Wetten?

Tippe jetzt den Saison-Endspurt der Wölfe live auf cashpoint.de oder mit deinem Smartphone sofort auf mobile.cashpoint.de Im Rudel erfolgreich: Wolfsburg-Fans und CASHPOINT

Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

2013_0437_VfL_Wolfsburg_Wölfe sind Raubtiere_SP33_210x297.indd 1 08.04.13 14:50 Standards 31

Aktuelle Tabelle Pl. Verein Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Differenz Punkte 1 FC Bayern München 32 27 4 1 91:15 76 85 2 Borussia Dortmund 32 19 8 5 77:37 40 65 3 Bayer 04 Leverkusen 32 17 8 7 61:38 23 59 4 FC Schalke 04 32 15 7 10 55:47 8 52 5 32 14 7 11 46:43 3 49 6 SC Freiburg 32 13 9 10 42:37 5 48 7 Hamburger SV 32 13 6 13 38:51 -13 45 8 Borussia Mönchengladbach 32 11 11 10 38:43 -5 44 9 32 12 6 14 56:59 -3 42 10 1. FSV Mainz 05 32 10 11 11 38:38 0 41 11 VfL Wolfsburg 32 10 11 11 42:47 -5 41 12 VfB Stuttgart 32 11 6 15 33:52 -19 39 13 1. FC Nürnberg 32 9 11 12 34:44 -10 38 14 Werder Bremen 32 8 9 15 47:62 -15 33 15 Fortuna Düsseldorf 32 7 9 16 38:52 -14 30 16 FC Augsburg 32 7 9 16 30:47 -17 30 17 1899 Hoffenheim 32 7 7 18 39:62 -23 28 18 SpVgg Greuther Fürth 32 4 9 19 24:55 -31 21

Ausgeglichene Trainerbilanzen Erstmals trifft Dieter Hecking als VfL-Coach auf die Bo- russia aus Dortmund. Mit Hannover 96 sammelte der 48-Jährige zwischen 2006 und 2009 gegen den BVB ausnahmslos positive Erfahrungen (je drei Siege und Remis). Mit dem 1. FC Nürnberg hingegen gelang nur beim 1:1 in der Hinrunde ein Punktgewinn (fünf Nieder- lagen). Auch die Bilanz von Jürgen Klopp gegen den VfL Wolfsburg liest sich ausgeglichen. In Diensten von Borussia verlor er zwar nur zwei der bisherigen neun Vergleiche mit dem VfL (fünf Siege, zwei Remis). Aus

Mainzer Tagen liest sich die Bilanz des 45-Jährigen aller- Mit dem 1. FC Nürnberg trotzte Dieter Hecking dem Favoriten dings deutlich schlechter (zwei Siege, vier Niederlagen). beim 1:1 in der Hinserie einen Punkt ab.

33. Spieltag Saison 2012/2013 l rückrunde 34. Spieltag Saison 2012/2013 l rückrunde

Datum Zeit Spielpaarung Datum Zeit Spielpaarung 11.05.13 15.30 VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 18.05.13 15.30 Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 11.05.13 15.30 1. FSV Mainz 05 – Borussia Mönchengladbach 18.05.13 15.30 Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München 11.05.13 15.30 FC Schalke 04 – VfB Stuttgart 18.05.13 15.30 Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf 11.05.13 15.30 Bayer 04 Leverkusen – Hannover 96 18.05.13 15.30 SC Freiburg – FC Schalke 04 11.05.13 15.30 Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 18.05.13 15.30 Hamburger SV – Bayer 04 Leverkusen 11.05.13 15.30 SpVgg Greuther Fürth – SC Freiburg 18.05.13 15.30 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 11.05.13 15.30 FC Bayern München – FC Augsburg 18.05.13 15.30 Borussia Dortmund – TSG 1899 Hoffenheim 11.05.13 15.30 TSG 1899 Hoffenheim – Hamburger SV 18.05.13 15.30 VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05 11.05.13 15.30 SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 18.05.13 15.30 FC Augsburg – SpVgg Greuther Fürth Foto: imago11348488h Foto:

UNTER WÖLFEN der katalog ist da, wo ihr seid

adidas Teamsport mobile Website Die komplette Auswahl in deiner Tasche. Stell dir jetzt die neue Ausstattung für deine Mannschaft auf deinem Handy oder Tablet zusammen.

© 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.

+127359_Anz_Stadion_Verbandsheft_Wolfsburg_210x297_links.indd 1 18.04.13 12:03 Standards 33 Saison 2012/2013 I Hinrunde Spieltag Datum Zeit Spielpaarung Ergebnis DFB-Pokal Sa, 18.08.12 20.30 FC Schönberg 05 – VfL Wolfsburg 0:5 (0:3) 1 Sa, 25.08.12 20.45 VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 0:1 (0:0) 2 So, 02.09.12 15.30 VfL Wolfsburg – Hannover 96 0:4 (0:2) 3 Fr, 14.09.12 20.30 FC Augsburg – VfL Wolfsburg 0:0 4 Sa, 22.09.12 15.30 VfL Wolfsburg – SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:1) 5 Di, 25.09.12 20.00 FC Bayern München – VfL Wolfsburg 3:0 (1:0) 6 So, 30.09.12 17.30 VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 0:2 (0:2) der katalog 7 Sa, 06.10.12 15.30 FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg 3:0 (1:0) 8 Sa, 20.10.12 15.30 VfL Wolfsburg – SC Freiburg 0:2 (0:1) 9 Sa, 27.10.12 15.30 Fortuna Düsseldorf – VfL Wolfsburg 1:4 (0:0) DFB-Pokal Mi, 31.10.12 20.30 VfL Wolfsburg – FSV Frankfurt 2:0 (0:0) ist da, wo 10 Sa, 03.11.12 15.30 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 1:0 (0:0) 11 So, 11.11.12 15.30 VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen 3:1 (3:0) 12 So, 18.11.12 17.30 TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 1:3 (0:2) 13 Sa, 24.11.12 15.30 VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen 1:1 (0:1) 14 Mi, 28.11.12 20.00 Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 2:0 (2:0) ihr seid 15 So, 02.12.12 17.30 VfL Wolfsburg – Hamburger SV 1:1 (0:1) 16 Sa, 08.12.12 15.30 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 2:3 (1:2) 17 Sa, 15.12.12 15.30 VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt 0:2 (0:2) adidas Teamsport DFB-Pokal Mi, 19.12.12 19.00 VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen 2:1 (0:1) mobile Website Die komplette Auswahl in deiner Tasche. Stell dir jetzt die neue Ausstattung für deine Mannschaft auf deinem Handy oder Tablet zusammen.

Saison 2012/2013 I Rückrunde Spieltag Datum Zeit Spielpaarung Ergebnis 18 Sa, 19.01.13 15.30 VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 2:0 (0:0) 19 Sa, 26.01.13 15.30 Hannover 96 – VfL Wolfsburg 2:1 (2:0) 20 Sa, 02.02.13 15.30 VfL Wolfsburg – FC Augsburg 1:1 (1:1) 21 Sa, 09.02.13 15.30 SpVgg Greuther Fürth – VfL Wolfsburg 0:1 (0:1) 22 Fr, 15.02.13 20.30 VfL Wolfsburg – FC Bayern München 0:2 (0:1) 23 Sa, 23.02.13 15.30 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg 1:1 (1:1) DFB-Pokal Di, 26.02.13 20.30 – VfL Wolfsburg 1:2 (0:0) 24 Sa, 02.03.13 15.30 VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 1:4 (0:1) 25 Sa, 09.03.13 15.30 SC Freiburg – VfL Wolfsburg 2:5 (1:3) 26 Fr, 15.03.13 20.30 VfL Wolfsburg – Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1) 27 So, 31.03.13 15.30 VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg 2:2 (2:0) 28 Sa, 06.04.13 15.30 Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg 1:1 (1:0) 29 Sa, 13.04.13 15.30 VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim 2:2 (1:1) DFB-Pokal Di, 16.04.13 20.30 FC Bayern München – VfL Wolfsburg 6:1 (2:1) 30 Sa, 20.04.13 18.30 SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg 0:3 (0:2) 31 Sa, 27.04.13 15.30 VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach 3:1 (1:0) 32 So, 05.05.13 17.30 Hamburger SV – VfL Wolfsburg 1:1 (1:0) 33 Sa, 11.05.13 15.30 VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund Foto: gettyimages Foto: 34 Sa, 18.05.13 15.30 Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg

UNTER WÖLFEN © 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.

+127359_Anz_Stadion_Verbandsheft_Wolfsburg_210x297_links.indd 1 18.04.13 12:03 34

Gegen die Wand Als Nobody reiste der VfL 1975 erstmals nach Dortmund. Und schaffte fast die Sensation.

Seit 1997 treffen VfL und BVB zweimal im Jahr aufeinander, erstmals über den Weg lief man sich aber schon viele Jahre zuvor. In der einzigen gemeinsamen Zweitligasaison 1974/1975 trennten die Grün-Weißen und die Schwarz-Gelben noch Welten. Umso überraschender, dass die kleinen Wölfe in einer sonst verlorenen Spielzeit gleich zweimal gegen das Spitzenteam aufmüpfig wurden. Vor allem beim Rückspiel im Westfalenstadion trumpften die Niedersachsen richtig groß auf.

Dass sie noch nicht gisten. Gegen solche Kaliber hatten wir kaum eine Chance.“ ganz so weit waren, sollten sie am deut- Die Zweiligaspielzeit 1974/1975 war für den VfL Wolfsburg lichsten kurz vor ein gewaltiges Abenteuer. Nach der Weltmeisterschaft in Weihnachten spü- Deutschland ging das Unterhaus ganz neu an den Start ren. Zur Halbzeit – mit den Grün-Weißen als Gründungsmitglied. Lohn für noch lag St. Pauli die zuvor jahrelang starken Leistungen in der Regionalli- nur mit 2:1 vorn, ga Nord waren spannende Gegner, mit denen man über- Manfred Mattes wiegend am Mittellandkanal noch nie Bekanntschaft hatte mit seinem gemacht hatte. „Überhaupt dabei sein zu dürfen, war für Anschlusstor das Spiel den VfL sensationell. Gegen die etablierten Teams aus sogar kurzzeitig span- dem Westen hatten wir zwar wenig zu bestellen, dem nend gemacht. Nach Wie- Vorsprung der anderen haben wir aber Einsatzwillen derbeginn aber brachen und große Kameradschaft entgegensetzen können“, so alle Dämme. Mit 2:10 hat- Ingo Eismann. Der langjährige VfL-Außenverteidiger ten die Wölfe schließlich denkt beim Stichwort Zweite Liga vor allem an spannen- am Millerntor das Nachse- de Auswärtsfahrten und tolle Kulissen. „Allein schon die hen, kassierten eine der 8.000 Zuschauer am Elsterweg, die wir manchmal hat- deutlichsten Niederlagen ten, waren wir überhaupt nicht gewohnt. Und dann gab es ihrer Vereinshistorie und ja noch Highlights wie unser Auswärtsspiel in Dortmund.“ überwinterten somit auf einem Abstiegsplatz. Nicht Der BVB, zwei Jahre zuvor aus der Bundesliga abgestie- zum letzten Mal in die- gen, war in der 24er-Liga das Zugpferd. Er und der VfL ser Spielzeit stieß der kamen aus völlig verschiedenen Richtungen, weshalb Zweitliganeuling klar die Grün-Weißen auch in kaum ein Duell als größerer Au- an seine Grenzen. „Wir ßenseiter gingen als in dieses. Schon im überhaupt ers- hatten keine schlech- ten Pflichtspiel, in dem sich beide Vereine am 6. Oktober te Mannschaft. Aber 1974 am Elsterweg gegenüberstanden, verkauften sie während wir noch sich dennoch sehr teuer: Gegen die klug und konzen- tagsüber arbeiten triert verteidigenden Wölfe kam Dortmund über ein 0:0 gingen, hatten viele nicht hinaus. Ohnehin lag der VfL, zu dieser Zeit noch von andere schon na- Imre Farkaszinski betreut, bis hierhin sehr gut im Ren- hezu Profibedingungen“,er- nen. Nach einem ordentlichen Saisonstart folgte jedoch innert sich Wolf-Rüdiger Krause. der Einbruch. Und so schien, als es in der 29. Runde im „Hannover, Uerdingen, Westfalenstadion zum Rückspiel kam, nur noch ein mitt- Bielefeld, Dortmund – das leres Wunder die Niedersachsen in der Liga halten zu waren verkappte Bundesli- können. „Wir hatten zwar gerade mit zwei Siegen wieder Vfl-geschichte 35

etwas Morgenluft gewittert, trotzdem haben die Leute Blumentöpfe an unsere Bullis geworfen. Zum Glück ist keinen Pfifferling auf uns gesetzt“, so Krause. „Vermutlich aber niemandem etwas passiert. Und man musste es hat gerade das uns noch einmal besonders motiviert.“ den Leuten fast sogar nachsehen, schließlich hatten wir Dortmund durch dieses Ergebnis ein bisschen den Auf- So kam es dann zum größten Erlebnis der ganzen Sai- stieg versaut.“ son. Über 25.000 Dortmunder Fans peitschten die Borussia nach vorn. Als Tabellendritter lag der BVB nur Am Ende wurden beide mit der Saison nicht mehr glück- einen Punkt hinter einem Aufstiegsrang, ein Sieg ge- lich. Die Borussia gewann nur noch ein einziges Spiel, gen Wolfsburg war fest eingeplant. Für die Grün-Weißen wurde in der Abschlusstabelle Sechster und musste wurde das Auswärtsspiel so von Anfang an zu einem sich mit der Rückkehr in die Bundesliga noch ein Jahr besonderen Ereignis. „Das Stadion war gerade erst zur gedulden. Der VfL wiederum kam durch einen Heimsieg Weltmeisterschaft eingeweiht worden. Ich weiß noch, über Wattenscheid eine Woche später noch einmal rich- dass wir vor Anpfiff nicht auf den Platz gegangen sind, tig dick ins Geschäft. Die bittere Pille verabreichte den sondern uns in speziellen Warmmachräumen in den Ka- Grün-Weißen dann aber erneut der FC St. Pauli: Nach ei- takomben eingespielt haben“, so Manfred Mattes. Der nem 2:3 gegen die Hamburger am vorletzten Spieltag damals 23-jährige VfL-Stürmer betrat mit dem Westfa- war die kurze Hoffnung auf den Klassenerhalt wieder lenstadion eine völlig neue Welt. „Die Atmosphäre war zunichte gemacht. „Das war sehr schade, wir hätten faszinierend, man konnte damals schon von einer Fan- es wirklich am Ende noch schaffen können“, resümiert wand sprechen. Ich denke, es war die größte Kulisse, vor Mattes. „Es war aber trotzdem eine tolle Saison. Die Er- der ich jemals gespielt habe.“ fahrungen, die wir in diesen Spielen machen durften, ha- ben die meisten von uns wohl nie mehr vergessen.“ Das erste Tor in der gemeinsamen Pflichtspielgeschichte erzielte der Favorit. Schon bald aber zeigte sich, dass der Das Spiel im Stenogramm: VfL Wolfsburg einen Sahnetag erwischt hatte. Nach 64 29. Spieltag 1974/1975, 16. Mai 1975 Minuten glich „Wölfi“ Krause die Führung der Borussia Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 2:2 (1:0) aus und brachte acht Minuten später den Tabellen- Siebzehnten mit einem Elfmeter sogar in Front. Paul Dortmund: Horst Bertram – Ernst Savkovic, Kietzmann, Nachfolger Farkaszinskis und erst in seinem Hans-Joachim Wagner, Helmut Nerlinger, Lothar dritten Spiel auf der VfL-Cheftrainerbank, konnte es kaum Huber – Mirko Votava (69. Hans-Werner Hartl), fassen. „Die Mannschaft hat ein ganz hervorragendes Friedhelm Schwarze, Egwin Wolf, Hans-Gerd Spiel abgeliefert, absolut an ihrer Leistungsgrenze. Ich Schildt – Zoltan Varga, Burkhard Segler weiß noch, wie mein Kollege Otto Knefler an der Linie vor Trainer: Otto Knefler Wut geschäumt hat“, lacht der heute 71-Jährige. „Scha- de, dass wir nicht noch etwas abgeklärter waren. Sonst Wolfsburg: Michael Maaß – Ingo Eismann, hätten wir in diesem Hexenkessel sogar gewonnen.“ Dittmar Schönbeck, Wolfgang Matz (46. Wolfgang Wallek), Siegfried Otte – Edwin Meyer, Wilfried Zum ganz großen Wurf reichte es nicht. Drei Minuten Kemmer, Karl-Heinz Borutta, Wolf-Rüdiger Krause – nach dem 1:2 stellte der eingewechselte Hans-Werner Klaus-Dieter Schäfer, Manfred Mattes Hartl wieder auf Gleichstand und rettete dem BVB ei- Trainer: Paul Kietzmann nen Punkt. Dem Gastgeber – und vor allem seinen An- hängern – kam der 2:2-Endstand trotzdem wie eine Tore: 1:0 Schildt (22.), 1:1 und 1:2 Krause Niederlage vor. „Nach dem Spiel war richtig der Bär los. (65./73., FE), 2:2 Hartl (76.) Es brauchte berittene Polizei, um die Fans zu beruhigen. Gelbe Karte: Otte Ich war heilfroh, als wir in unseren Bussen waren“, erin- Zuschauer: 25.000 nert sich Kietzmann. Manfred Mattes fühlte sich selbst Schiedsrichter: Manfred König

Fotos: imago02348988h, imago06547827h, imago06547726h Fotos: dort nicht ganz sicher: „Einige Zuschauer haben ganze

UNTER WÖLFEN 36 Überraschung in der Wölfe-Kabine

Eine äuSSerst interessante Entdeckung

Am vergangenen Donnerstag stellte der VfL Wolfsburg die neuen Trikots für die Bundesliga-Saison 2013/2014 offiziell vor. Für einge- fleischte VfL-Anhänger kam dies allerdings wenig überraschend – zumindest für jene unter ihnen, die regelmäßig einen Blick auf die Facebook-Seite von Marcel Schäfer werfen. Denn bereits drei Tage vor dem Präsentationstermin der neuen Fußballshirts hatte der Rekord- spieler des VfL ein erstes Foto auf Facebook veröffentlicht. Kabinen- Spionage beim VfL? Nicht ganz.

Bevor „Schäfi“ seine Smartphone-Schnappschüsse ins Internet stellte, holte er sich die Erlaubnis der Clubverantwortlichen ein. „Ich wollte zuerst sicherstellen, dass es für alle auch okay ist, wenn ich den Fans einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Trikot gebe. Ich weiß doch, dass alle immer ganz heiß darauf sind, wie die neuen Shirts aussehen“, betont der Linksverteidiger. Natürlich gab es kei- ne Einwände gegen seine Idee, zumal seine Handybilder wirklich gut geworden sind. Auch Zeugwart Heribert Rüttger sah es dem Links- verteidiger nach, dass er im Equipment-Raum einfach spontan drauf los fotografiert hatte, als „Herbie“ kurz mal weg war und Marcel die heiße Ware aus Herzogenaurach im Regal erspähte. Und die Fans dankten es der Nummer vier des VfL. „Ich habe viele Nachrichten über Facebook bekommen und auch nach dem Training wurde ich auf die neuen Trikots angesprochen. Ich glaube, die gefallen sehr vielen – speziell der grüne Querstreifen ist etwas ganz neues und beson- deres – ich bin mir sicher, dass wir mit diesen Trikots auch wieder er- folgreich sein werden“, so Marcel. Und was dem Abwehrroutinier vor einigen Tagen ins Auge stach, wusste auch Innenverteidiger Naldo zu überzeugen. Der Brasilianer war gerne bereit, für ein Fotoshooting das neue Heimtrikot überzustreifen und unter dem Motto „Trikot- tausch“ dafür zu werben. „Es ist wirklich schön geworden und die- sen grünen Streifen haben nur wir“, sagt Naldo, der nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch vor der Kamera eine exzellente Figur abgab. Spielmacher 37

Preise 79,95 Euro (Erwachsene) 59, 95 Euro (Kinder)

Größen S – XXXL (Erwachsene) 128 – 176 (Kinder)

Erhältlich Im Fanshop im Fanhaus, in der FanWelt in der City-Galerie Wolfsburg und online unter www.woelfeshop.de sowie am Spieltag in den Shops der Volkswagen Arena. Foto: Nina Stiller Photography Foto:

UNTER WÖLFEN 38

ZWÖLF DES JAHRES Die prägendsten VfL-Momente der Saison 2012/2013

Keine zwei Minuten lagen zwischen dieser Parade von Diego Benaglio und dem Siegtor von Bas Dost. Spektakuläres Finish Schon im Vorfeld hatte die Partie beim VfB Stuttgart für einigen Wirbel gesorgt. Eigentlich für Sonntag ge- plant, fand die Begegnung im Schwabenland aufgrund eines Sonderanliegens des VfB, der in der Folgewoche unerwartet früh wieder international ranmusste, am Samstagabend um 20.45 Uhr statt und wurde damit zum am spätesten angepfiffenen Bundesligaspiel al- ler Zeiten. Spät ist auch genau das richtige Stichwort, denn kurz vor Schluss parierte Diego Benaglio beim Stand von 0:0 nicht nur einen Elfmeter von Vedad Ibiysevic, der VfL schaffte es durch den Treffer von Bas Dost in letzter Minute sogar noch, drei Punkte aus Stuttgart zu entführen.

Mit einem Imitat der Meisterschale unterm Arm, welches ihm vom VfL überreicht wurde, verabschiedete sich Ashkan Dejagah von den Fans.

Abschied I Es war einer der emotionalsten Momente der Saison, als Ashkan Dejagah sich vor dem ersten Heimspiel ge- gen Hannover 96 von den VfL-Fans verabschiedete. 132 Ligaspiele bestritt der Deutsch-Iraner in Grün und Weiß, feierte mit den Wölfen 2009 die Meisterschaft und schaffte den Sprung in die iranische Nationalmann- schaft. Darüber hinaus hatte sich der Mittelfeldspieler während seiner Zeit in Niedersachsen einen weiteren Titel erarbeitet, der nicht mit Statistiken oder Pokalen belegbar ist: Er war der Publikumsliebling. Wie sehr die VfL-Fans den 26-Jährigen in ihr Herz geschlossen ha- ben, ließen sie ihn vor seinem Weggang zum FC Fulham mit tosendem Beifall und ausgedehnten Sprechchören

noch einmal deutlich spüren. imago11289844h, imago11360302h Fotos: Spielmacher 39

Wendepunkt in Düsseldorf

Seit sieben Partien wartete der VfL vor seinem Gastspiel in Düsseldorf auf ei- nen Dreier. In der Rheinmetropole gelang schließlich der ersehnte Befreiungs- schlag. Unter der Woche hatte Lorenz- Günther Köstner das Traineramt von Felix Magath interimistisch übernom- men. Nach einer zähen ersten Hälfte ent- falteten die Grün-Weißen in den zweiten 45 Minuten wahre Spielfreude und be- siegten die Fortunen letztendlich durch vier zum Teil wunderbar herausgespielte Treffer mit 4:1.

Wie wichtig der Sieg im Rheinland war, zeigte der Jubel nach dem 2:0 durch Ivica Olic. Die Erleichterung ist den Spielern deutlich anzusehen.

Zum ersten Mal den richtigen Weg Schnelles zur neuen Bank zu finden, war für Klaus Allofs weniger ein Problem Wiedersehen der Orientierung, denn der vor dem Als „absoluten Wunschkandidaten“ Spielertunnel lauernden Fotografen. bezeichnete Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Aufsichtsratsvorsitzen- der des VfL Wolfsburg, den neuen Ge- schäftsführer Sport. Mit Klaus Allofs kam im November 2012 ein Mann zum VfL, der wie kaum ein zweiter für Kon- tinuität in der Bundesliga steht. Nach 13 Jahren in Bremen sah der gebürti- ge Düsseldorfer die Zeit für eine Ver- änderung gekommen. Dem Sieg zum Debüt in Hoffenheim folgte ein schnel- les Wiedersehen: Werder gastierte in der Volkswagen Arena. Klar, dass da alle Augen auf den neuen Entscheider

Fotos: gettyimages, Nina Stiller Photography Fotos: beim VfL gerichtet waren.

UNTER WÖLFEN 40

Dreh- und Angelpunkt mit Schnauzbart: Im Hinspiel bekamen die Dortmunder Verteidiger Spielmacher Diego kaum unter Kontrolle.

80er-Revival beim BVB Eines der spektakulärsten Spiele der Saison ereignete sich in Dortmund. Nicht genug, dass der VfL beim 3:2 den amtierenden Double-Sieger niederrang. Das Spiel bot darüber hinaus genug Geschichten, um tagelang die Sportseiten der Zeitungen zu füllen. Die schönste aus VfL-Sicht war sicherlich die des überragenden Diego, der mit 80er-Jahre-Schauzbart seine vielleicht beste Sai- sonleistung zeigte, dabei sein gesamtes spielerisches Repertoire darbot, unermüdlich ackerte und an allen Wolfsburger Toren beteiligt war. Viele knappe Entschei- dungen ließen die Emotionen nicht nur auf den Tribünen hochkochen, auch an der Seitenlinie ging es zuweilen richtig rund.

Ivica Olic im Hintergrund kann es kaum fassen, die Leverkusener ebenso wenig. Die meisten hatten bereits mit einer Verlängerung gerechnet, als Bas „Der richtige Trainer zur Dost das Leder kurz vor Schluss doch noch zum 2:1 in die Maschen jagte. richtigen Zeit“

Kurz vor dem Jahreswechsel offiziell vorgestellt, trat Dieter Hecking Anfang Januar sein Amt als Cheftrainer des VfL Wolfsburg an. Nicht nur durch die Vertragslauf- zeit von dreieinhalb Jahren machte Geschäftsführer Klaus Allofs deutlich, dass Hecking der Mann ist, der den VfL in eine erfolgreiche Zukunft führen soll. Als „richtigen Trainer zur richtigen Zeit“ bezeichnete der Geschäftsführer Sport den 48-Jährigen bei dessen Vor- stellung – seine Handschrift ist schon jetzt deutlich zu sehen. Schnell hat Hecking die Mannschaft von seiner fußballerischen Vorstellung überzeugt. Mit Spielern wie Maximilian Arnold, Slobodan Medojevic oder Robin Knoche fanden unter ihm zudem vermehrt hoffnungs- volle Nachwuchskräfte ihren Platz im Team. Kraftakt zum Jahresende Gemeinsam wollen Dieter Hecking und Klaus Allofs den VfL in eine erfolg- Bereits in der Liga hatten die Wölfe Leverkusen, zu die- reiche Zukunft führen. sem Zeitpunkt aufgrund der Tabellenkonstellation fast etwas überraschend, geschlagen. Dementsprechend motiviert ging die Bayer-Elf das Pokal-Achtelfinale an und wollte sich nicht ein weiteres Mal die Butter vom Brot nehmen lassen. Doch am Ende siegte wiederum die von enormer Willensstärke geprägte Heimelf. Fast 50 Minuten lief die Mannschaft einem Rückstand hin- terher, ehe der eingewechselte Christian Träsch mit ei-

nem Gewaltschuss zwölf Minuten vor Schluss ausglich. gettyimages (2), imago12152495h Fotos: Ein Treffer, der Kräfte freisetzte und dem Bas Dost kurz vor Ende der regulären Spielzeit das Siegtor folgen ließ. Spielmacher 41

Abschied II Nach Ashkan Dejagah verließ im März ein weiterer Spie- ler aus der einstigen Meisterelf den Club: Josue. Auf dem Platz ein Kämpfer, der keinen Ball verloren gab, privat ein bescheidener Mensch, der die Ruhe im Wolfsburger Umfeld mit seiner Familie genoss. Und nicht zuletzt: Ka- pitän im Meisterjahr 2009. Ein Fakt, der dem Brasilianer für immer einen Platz in den Wolfsburger Geschichts- büchern garantieren wird. Aufgrund des plötzlichen Abschieds in die Heimat zu Atletico Mineiro, fehlte die Zeit, um sich persönlich von der grün-weißen Anhän- gerschaft zu verabschieden. Ganz ohne Gruß wollte der 33-Jährige aber nicht gehen und so sagte er beim Spiel gegen Nürnberg per Videobotschaft Tchau – Auf Wieder- sehen.

Josue wie man ihn kennt – in seinem letzten Spiel im VfL- Trikot gegen Fortuna Düsseldorf. In der Länderspielpause zog es den Kämpfer zurück in die Heimat nach Brasilien.

Haltungsnote eins – viel besser als Ivica Olic in Freiburg kann man einen Fallrückzieher nicht ausführen. Lange hatte der Routinier dieses Kunststück geübt, solange, dass sich schon Rückenschmerzen bei ihm einstellten. Die Arbeit hat sich gelohnt.

(Traum-)Torfestival Gerade auswärts präsentierten sich die Wölfe an den zu- rückliegenden 32 Spieltagen besonders stark. Der Höhe- punkt aller Gastspiele fand wohl in Freiburg statt. Nach einem frühen Gegentor drehte die Mannschaft richtig auf und spielte sich in einen echten Rausch. Was folgte, waren fünf Tore – eines schöner als das andere. Beson- dere Kracher lieferten Vieirinha, mit einem fulminanten Volleyschuss direkt in den Winkel, und Ivica Olic, der für seinen schulbuchmäßigen Fallrückzieher sogar mit der Plakette für das „Tor des Monats“ ausgezeichnet wurde. Fotos: imago13034725h, imago12981976h Fotos:

UNTER WÖLFEN 42

Endstation München Zugegeben, mit den größten Ambitionen war man nicht zum DFB-Pokalhalbfinale nach München gereist. Und doch war man fest entschlossen, die Übermannschaft des Jahres zu schlagen, sollte sich die Chance dazu ergeben. Die Grün-Weißen spielten gut und boten dem Rekordpokalsieger Paroli, machten jedoch Fehler, welche die Bayern eiskalt bestraften. Zwei Kontertoren im ers- Ein Stückchen VfL-Geschichte: Niemals zuvor war ein Bundesliga-Torschütze der Wölfe ten Abschnitt schickte Diego kurz vor dem jünger als Maximilian Arnold bei seinem Führungstreffer gegen Hoffenheim am 29. Seitenwechsel zwar noch den Anschluss- Spieltag. treffer hinterher. Das frühe 1:3 nach der Pau- se konnte die Hecking-Elf nicht verhindern. Arnold schreibt schon Dass es am Ende gar 1:6 stand, spiegelte wieder Geschichte den Spielverlauf nicht annähernd wieder. Der Traum vom Pokalfinale war trotzdem passé. Es war Maximilian Arnold deutlich anzusehen, wie neu die Situa- tion für ihn war. Nach seinem ersten Bundesliga-Tor konnte das VfL-Talent kaum begreifen, was ihm gerade wiederfuhr. Ricardo Rodriguez brachte den 18-Jährigen durch einen leicht verzoge- nen Schuss in Position, was Arnold anschließend daraus machte, war eine einzige Augenweide. Nach der Annahme drosch er den Ball in Hüfthöhe aus der Drehung mit dem Vollspann einmal quer durch den Strafraum ins lange Eck des Hoffenheimer Kastens – ein Traumtor. Auf den Geschmack gekommen, legte der damit jüngste Torschütze der VfL-Geschichte in den folgenden Spielen sogleich nach und traf auch gegen Bremen und Gladbach jeweils zum wichtigen 1:0. Ungläubiger Blick zur Anzeigetafel: Einige Teams mussten gegen den FC Bayern in diesem Jahr herbe Niederlagen einstecken – so auch der VfL, auch wenn das Ergebnis keineswegs der ordentlichen Mannschaftsleistung entsprach.

Ende der Durststrecke Dieter Hecking konnte es nicht Kollektive Erleichterung: Mit dem langersehnten Heimsieg gegen die Fohlenelf fiel der Mannschaft eine spürbare Last von den Schultern. mehr hören. Musste er sich doch seit geraumer Zeit stetig der Frage stellen, warum es bei den Wölfen vor eigenem Pub- likum nicht so klappte, wie in der Fremde. Der 3:1-Sieg gegen Mönchengladbach bereitete dem ein Ende. Seit dem Rückrunden- rundenauftakt am 19. Januar gegen Stuttgart wartete die grün- weiße Anhängerschaft auf einen Heimsieg, gute drei Monate spä- ter erfolgte vor ausverkauftem Haus der Befreiungsschlag ge-

gen die Borussia. imago13448620h, imago13400027h, imago13476527h Fotos: – das ist aromatischer Kaffee, leckere Kaffeespezialitäten und köstliche Tee- und Kakaogetränke. Oder wie manche sagen: der beste Anlass, um einen Moment gemeinsam zu genießen. CHAQWA ist eine eingetragene Schutzmarke der The Coca-Cola Company. CHAQWA

120817_RZ_CHAQWA_ANZ_210x297.indd 1 17.08.2012 17:07:45 ANSON’S MA Krefeld Mülheim: · Rhein-Ruhr Zentrum Nürnberg · Saarbrücken · Sulzbach: · MTZ Wiesbaden: · LuisenForum www.ansons.de Berlin-Steglitz: in ANSON’S VIP’s!den zu bald VfLWolfsburg. offizieller Als des des VfL Heimspiel Fashionpartner Bundesliga TicketsWolfsburg jedem VIP zwei zu wir verlosen Senden Sie uns einfachuns SendenSie E-Mail eine [email protected]: etwasMit gehörenschonGlück Sie auch Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtswegder ausgeschlossen.benachrichtigt,istGlück! Vielwerden Gewinner schriftlich Die · Schloss Das · Bonn · Bremen · Dortmund c · Düsseldorf HT SiE Essen · · Frankfurt:MyZeil

MODE FÜRMÄNNER! Z · Hamburg in 4x u M Karlsruhe Vi · · Kiel 2x in Köln in 2x P!

GR-2013-1-5563 Mixed Zone 45

Die ganz in Grün-Weiß gekleideten Mitschüler jubelten ihren Klassenka- meraden vom Spielfeldrand aus zu.

Mittendrin statt nur dabei: Dirk Bremser bejubelt mit seiner Mannschaft den Sieg.

Muuvit in Parsau Klaus Allofs und Co. zu Gast bei der Eröffnungsveranstaltung der Grundschule

Seit 2009 bewegt Muuvit die Schüler in der Region, gebung mit spannenden Reisezielen und kindgerechten 30.000 Kinder konnte der VfL seitdem überzeugen, dabei Aufgaben, die die Schüler im Unterricht lösen können. zu sein. Am 25. April startete mit der Grundschule Parsau eine weitere Bildungsstätte in das Bewegungsprogramm. Nach der Theorie folgten auf dem Sportplatz der Schule Zur Eröffnungsveranstaltung schauten als Gäste Muuvit- Taten. Die beiden VfL-Cotrainer hielten für Jungs im Alter Schirmherr Klaus Allofs sowie die Assistenztrainer der von acht bis zehn Jahren eine Trainingseinheit ab. Neben Profimannschaft Dirk Bremser und Andries Jonker vorbei. Schnelligkeits- und Koordinationsübungen stand natürlich auch ein Fußballspiel auf dem Plan. Die restlichen Schüler Empfangen wurden die prominenten Besucher mit durch- feuerten ihre Klassenkameraden frenetisch an und beju- aus vertrauten Klängen: „Die Kinder haben zur Begrüßung belten die zahlreichen Tore, egal auf welcher Seite sie auch das VfL-Lied gesungen, das hat uns wirklich gefreut, damit fielen. Mittendrin im Geschehen waren Dirk Bremser und hatten wir nicht gerechnet“, so Klaus Allofs. Der gesangli- Andries Jonker, die in den vier Vierer-Teams immer jeweils chen Darbietung folgte passenderweise eine tänzerische, einen Platz einnahmen. „Es bereitet einem unheimlich bei der die Schülerinnen und Schüler in der grün-weiß viel Vergnügen, mit den Kindern zusammen zu sein und geschmückten Pausenhalle eine eigens ausgedachte und mit ihnen Fußball zu spielen“, so der 50-jährige Holländer. einstudierte Choreografie aufs Parkett legten. Dirk Bremser stellte nochmals die Bedeutung von Muuvit in den Mittelpunkt: „Es ist wichtig, den Kinder einen Anreiz Was folgte, war eine Art Rollentausch, bei dem ausnahms- und eine Plattform für den Sport zu geben. Sport ist ge- weise die Kleinen den Großen mal etwas beibringen durf- sund, fördert den Teamgeist, ist unheimlich wichtig für die ten. Erklärt wurde dabei, worum es bei Muuvit geht und Entwicklung und macht dabei auch noch sehr viel Spaß.“ welches Prinzip das Ganze verfolgt. Durch Bewegung sammeln die Kinder täglich Punkte – im Unterricht, in den Zum Abschluss ging es zurück in die Pausenhalle, hier Pausen und in der Freizeit. Jede Form der Bewegung zählt, hieß es für die Schüler Schlange stehen. Denn die drei und alle Klassenmitglieder arbeiten zusammen, um mög- prominenten Gäste erfüllten zum Abschluss alle Auto- lichst viele Bewegungspunkte zu sammeln. Diese Punkte grammwünsche. „Es ist klasse, dass die Schulen diese entsprechen Muuvit-Kilometern, welche die Klasse in eine Initiative ergreifen. Sie sind alle hochmotiviert, was man Landkarte einträgt und so auf ihrer imaginären Reise vor- besonders auch an der Grundschule Parsau erkennen wärtskommt. Begleitend bietet die Website des Projekts kann, da sie solch ein tolles Fest auf die Beine gestellt

Fotos: VfL Wolfsburg VfL Fotos: (www.muuvit.com/vflwolfsburg) eine virtuelle Lernum- hat“, resümierte Klaus Allofs den kurzweiligen Vormittag.

UNTER WÖLFEN 46

Zukunftstag beim VfL Ein Blick in die Arbeitswelt eines Bundesligisten

„Und, was willst du einmal werden?“, ist wohl eine der te der VfL Wolfsburg im Rahmen seiner „Gemeinsam Fragen, die Kinder und Jugendliche am häufigsten von bewegen“-Initiative am 25. April 2013 zum zweiten Mal Erwachsenen gestellt bekommen. Oftmals dient da 15 Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt eines als Antwort bloß ein verlegenes Schulterzucken, denn professionellen Fußballclubs. Laura (14) und Charlotte nur die wenigsten Heranwachsenden wissen in jun- (11) verbrachten den Zukunftstag gemeinsam in der gen Jahren schon wirklich konkret, wo die Reise in der Abteilung Medien und Kommunikation und hielten das Arbeitswelt einmal hingehen soll. Daher ermöglich- Erlebte in einem kurzen Bericht für „Unter Wölfen“ fest:

Kurzinterview mit Denise Heidorn, Personal­ abteilung VfL Wolfsburg, zum Zukunftstag Ein Tag mit Spaß und Sport! Von Charlotte und Laura 2013 Denise Heidorn, wie viele Anfragen erreich- Unser Tag fing mit einer Veranstaltung an: ten den VfL in diesem Jahr für eine Teil- An der Grundschule Parsau waren die Co-Trainer des nahme am Zukunftstag? VfL Wolfsburg und spielten Fußball mit den Mädchen Denise Heidorn: Wir bekommen in jedem und Jungen. Sie bildeten kleine Teams aus Schülern. Jahr mehrere Hundert Anfragen. Leider rei- Alle hatten Spaß. Die Kleinen tanzten umher und fan- chen unsere Kapazitäten nicht, um alle den es wunderbar, Fußball zu spielen. Einen Tag mit Bewerber aufzunehmen, daher wurde die Spaß und Sport organisierte der VfL Wolfsburg. Der Teilnehmerzahl auf 15 Schülerinnen und Vormittag endete dann mit einer Autogrammstunde Schüler beschränkt. von Klaus Allofs, Dirk Bremser und Andries Jonker. Der Hintergedanke dabei ist, dass Kinder mehr Sport Wie ist das Feedback von den Teilnehmern? treiben und Spaß daran haben sollen. Als das Projekt Heidorn: Durchweg gut! Die Teilnehmer sind Muuvit vorbei war, kamen wir zurück zum Stadion, wo sehr begeistert vom Zukunftstag beim VfL wir in der Pressekonferenz auch unsere Fragen stel- Wolfsburg, da ihnen vermittelt wird, was alles len konnten. Danach haben wir dann zusammen mit hinter einem Bundesligaclub steht. Teilweise den anderen Kindern Mittag gegessen, es gab Nudeln melden sich auch Eltern bei uns und erkundi- mit Bolognese. Dann kam der Torwart vom VfL zu uns, gen sich, ob anschließende Schülerpraktika Patrick Drewes, wir durften ihm Fragen stellen und möglich sind. er hat uns Autogramme gegeben. Danach wurden wir in der Arena herumgeführt. Wir durften die Um- Was können sich Teilnehmer vom Zukunfts- kleidekabine der Gäste sehen und uns wurde erklärt, tag beim VfL Wolfsburg versprechen? was an dem Rasen im Stadion so besonders ist. Zum Heidorn: Zunächst natürlich einen einmali- Schluss haben wir uns noch das Training von Diego, gen Blick hinter die Kulissen eines Bundes- Naldo und so weiter angeschaut und durften Fotos ligisten. Darüber hinaus viele Eindrücke mit

machen. was unsere Mitarbeiter während ihrer Arbeit panthermedia/Natthawat Jamnapa Wolfsburg, VfL Fotos: beschäftigt sind, wie ein Spieltag im Vorfeld organisiert wird und welche Vielfalt der VfL Wolfsburg als Arbeitgeber bietet. Mixed Zone 47

„Wir bleiben am Ball“

Liebe Fans des VfL Wolfsburg,

packende Zweikämpfe, geniale Spielzüge, unvergessliche andere Weise werden wir den Wölfen sicherlich auch wei- Tore – das waren drei tolle Jahre mit dem VfL Wolfsburg. terhin eng verbunden bleiben. Mit Beginn der Bundesliga-Saison 2010/2011 wurde die Krombacher Brauerei offizieller Partner der Wölfe. Seitdem Zum Abschied haben wir noch etwas Besonderes für euch. ist Krombacher „das Bier der Wölfe“ und damit Teil des Euren Stadionbecher dürft ihr heute mit nach Hause neh- Rudels. Mit dem Ausklang der laufenden Saison verab- men – Pfand wird natürlich nicht berechnet. Eine Pfand- schieden wir uns nun als Sponsor. Doch auf die eine oder ausgabe findet an diesem Spieltag nicht statt. Außerdem können im Wolfsburger Fanhaus (ab dem 20.05.) für fünf Euro pro 6er-Pack Krombacher Glaspokale mit dem Part- nerlogo von Krombacher und dem VfL Wolfsburg erworben werden. Der Erlös soll der Krzysztof Nowak-Stiftung zu- gute kommen. Bei weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]

Der VfL Wolfsburg ist und bleibt ein Publikumsmagnet, nicht nur in Niedersachsen, sondern weit über die Grenzen hinaus. Dabei macht die Begeisterung und die Unterstüt- zung durch euch den Fußball zu etwas ganz Besonderem. Ihr helft damit, das Team noch stärker zu machen.

Für die noch ausstehenden Spiele der Bundesliga-Rück- runde drücken wir den Wölfen natürlich die Daumen und wünschen allen einen erfolgreichen Saisonabschluss.

Eure Krombacher Brauerei Fotos: Krombacher Fotos:

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE THE headphone company

www.ultrasone.com Mixed Zone 49 5.000 GIROGO scoUTS GESUCHT!

Seit Anpfiff der Aktion „Werde girogo Scout“ am 13. April testen die Fans des VfL Wolfsburg, wie gut das kontaktlose Bezahlen mit der VfL-Karte und girogo auch außerhalb des Stadions funktioniert. Wo läuft das Bezahlen super, wo weniger gut? Das wollen wir von Ihnen erfahren. Allein im Großraum Wolfsburg, Hannover und Braunschweig wird die VfL-Karte bereits in über 400 Geschäften, Tankstellen und Automaten akzeptiert – und es werden ständig mehr. Werden auch Sie girogo Scout und testen Sie die VfL-Karte auf Herz und Nieren. Mitmachen lohnt sich!

Neben der Tatsache, dass Sie dem Verein als einer von 5.000 offiziellen girogo Scouts zur Seite stehen, erhal- ten Sie bis zu 20 Euro auf Ihre VfL-Karte erstattet. Als zusätzlichen Anreiz können eines von 50 iPad mini und eine von fünf Dauerkarten (Kategorie E) in der Spiel- zeit 2013/2014 gewonnen werden. Die genauen Spiel- regeln und Teilnahmebedingungen erfahren Sie unter www.scout.girogo.de und in unseren Fanshops. Dort können die Umschläge mit ausgefüllten Unterlagen zur Teilnahme auch wieder abgegeben werden. Die Aktion läuft noch bis zum 15. Juli.

Fragen Sie unsere Promotoren Aktuelles Guthaben und Akzeptanzstellen immer im Blick Zur heutigen Begegnung zwischen dem VfL Laden Sie sich die kostenlose girogo App mit Akzeptanz- Wolfsburg und Borussia Dortmund sind auch wieder stellenfinder1 und Kartenlesefunktion² auf Ihr Smartphone. unsere Promotion-Teams unterwegs und verteilen Ak- tionsmaterial. Die Umschläge enthalten alle wichtigen Informationen. Natürlich geben die Promotoren und Promoterinnen auch gerne Auskunft. Einfach fragen. Sie erkennen sie an den blauen Jacken.

Laden nicht vergessen! Damit man mit der VfL-Karte bezahlen kann, muss im- mer genügend Guthaben darauf geladen sein. Unser Tipp: Anstatt sich nach dem Spiel in die Schlange zu stellen, um die VfL-Karte zu entladen, lieber den Rest auf der Kar- te belassen und damit zum Beispiel bei Edeka, Esso, dm 1für Android und iOS verfügbar 2für NFC-fähige Android-Smartphones

Fotos: Fotolia, Dammann Marketing Fotolia, Fotos: und vielen anderen einkaufen.

UNTER WÖLFEN Impressum

Anschrift VfL Wolfsburg-Fußball GmbH In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Tel.: +49 5361 8903-205 E-Mail: [email protected] Redaktion: Maik Großmann, André Hahn, Patrick Hilmes, Robert Kosinski, Benjamin Martens, Florian Mattner, Michael Peter, Thomas Waap Die Kicker Kolumne in „Unter Wölfen” Anzeigen: Dennis von Malottke Tel.: +49 5361 8903-623 E-Mail: [email protected] Konzeption/Layout Zwischen Schale und Henkelpott MediaWorld GmbH – Agentur für Marketing & Verlag Bankplatz 8 38100 Braunschweig Der Ausruf „Da ist das Ding!“ von einem gewissen Oliver Tel.: +49 531 482010-20 Kahn ist längst zum geflügelten Wort geworden, bevorzugt E-Mail: [email protected] verwendet von Fußballern bei Siegerehrungen. Die Wirkung, Homepage: www.mediaworldgmbh.de die Trophäen beim Gewinner auslösen, wenn dieser sie erst Druck Cewe Color AG & Co. OHG in den Händen halten darf, ist schon sehr speziell. Nicht Meerweg 30-32 ungewöhnlich sind da selbst bei noch so harten Kämpen 26133 Oldenburg Tränen oder weiche Knie – andere wie Kahn schreien voller Tel.: +49 441 404-0 E-Mail: [email protected] Inbrunst ihre Begeisterung heraus. Homepage: www.cewe.de Titelbild: Nina Stiller Photography Vor vier Jahren, 2009, durften wir in Wolfsburg selbst Zeu- Das Magazin und seine Inhalte sind urheberrechtlich gen eines solchen magischen Momentes werden. Die Bilder geschützt. Mit Ausnahme gesetzlich zugelassener Fälle der jubelnden und tanzenden VfL-Spieler mit der Meister- ist eine Verwertung einschließlich des Nachdrucks ohne schale sind noch in bester Erinnerung. Borussia Dortmund schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht erlaubt. Für unverlangt eingereichtes Text- und Bildmaterial wird erlebte dies gerade in den beiden vergangenen Jahren, und keine Haftung übernommen. alle seinerzeit Beteiligten werden es nicht missen wollen. Redaktionsschluss: Dienstag, 7. Mai 2013 Der Schmerz darüber, die Schale in diesem Jahr wieder an Der VfL Wolfsburg distanziert sich von jeglicher Form des den FC Bayern weiterreichen zu müssen, wird den Westfa- Rassismus und der Diskriminierung. Weitere Informationen len in diesen Tagen reichlich gelindert durch die Aussicht auf dazu finden Sie in der Stadionordnung und unter eine andere Trophäe: den Pokal der Champions League, von www.vfl-wolfsburg.de/soziales uns Deutschen salopp auch Henkelpott genannt. Unsere Verantwortung Der VfL Wolfsburg übernimmt Verantwortung und achtet am Beispiel dieses Stadionheftes auf eine umweltfreund- Der Umstand, dass in zwei Wochen zwei deutsche Clubs um liche Produktion. Wir verwenden FSC®-zertifiziertes Mate- diesen europäischen Titel streiten, überstrahlt derzeit alles. rial und arbeiten mit einer FSC®-zertifizierten Druckerei Natürlich auch das Geschehen in der an der Tabellenspitze zusammen. Der FSC® (Forest Stewardship Council®) wurde 1993 nach dem Umweltgipfel in Rio de Janeiro ins längst entschiedenen Bundesligasaison. 1:0 für den Henkel- Leben gerufen und wird von Umweltverbänden wie WWF pott – was die Aufmerksamkeit und das Interesse der Fans und Greenpeace unterstützt. Ziel ist es, die in Rio verab- angeht. Doch in der kommenden Saison wird sicher wieder schiedeten Forderungen an „vorbildliche Entwicklung“ für Wälder umzusetzen. Besondere Bedeutung im Rahmen jener nationale Wettbewerb, aus dem heraus die beiden Ri- der Forderungen von Rio hat die gleichwertige Berück- valen von Wembley ihre Stärke schöpfen, im Mittelpunkt sichtigung von sozialen, ökologischen und wirtschaftli- stehen – die Deutsche Meisterschaft. 16 Vereine werden chen Aspekten bei der Nutzung von Naturgütern. alles daran setzen, den beiden Überfliegern ihre scheinbar sicheren Plätze eins und zwei in der Tabelle streitig zu ma- chen. Ob es klappt…? Vielleicht gibt es ja 2014 einen neuen Überraschungsmeister wie einst den VfL. Dann hieße es frei nach Olli Kahn: „Das wär’n Ding!“

Michael Richter, Redaktion Nord Unsere Fans Foto: Nina Stiller Photography Foto:

UNTER WÖLFEN TRIKOTTAUSCH DAS NEUE HEIMTRIKOT

AB SOFORT ERHÄLTLICH IN DEN FANSHOPS… …an der Volkswagen Arena und in der City Galerie sowie unter www.woelfeshop.de

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Unsere Fans 53

„Mein Herz schlägt grün-weiSS“ Fanclubs befragen Spieler

Hallo VfL-Anhänger, was wollten Sie schon immer von unseren Profis wissen? Vielleicht ihre Freizeitgestaltung, ihre Lieblingsmusik oder doch etwas Spezielleres? An dieser Stelle lesen Sie, welche Fragen unsere Fanclubs an

unsere Profis haben und was diese von sich Foto: VfL Wolfsburg preisgeben oder vielleicht doch lieber für sich behalten. 31 // Robin Knoche Fanclub Die Schlipsis an Robin Knoche

Robin Knoche, wann haben Sie in Ihrer Entwicklung zum ersten Mal an eine Karriere im Profifußball ge- Welchen Titel haben Sie im Fußball bereits geholt und dacht? welche Erinnerungen haben Sie daran? Robin Knoche: Daran gedacht kann man eigentlich gar Knoche: Meine bisherigen Titel habe ich ja alle im nicht sagen. Es ist eher ein Traum, den ich seit meiner Juniorenbereich gesammelt. Der Gewinn der Meis- Kindheit habe. Schon als Kind habe ich mich für Fußball terschaft mit der A-Jugend ist natürlich etwas ganz TRIKOTTAUSCH interessiert und wenn man dann die Spieler in den gro- Besonderes gewesen – auch, weil ich als Kapitän die ßen Stadien gesehen hat, will man das auch einmal errei- Meisterschale entgegennehmen durfte. Aber auch die DAS NEUE HEIMTRIKOT chen. Es gibt da keinen bestimmten Zeitpunkt, der Traum Pokalsiege waren toll. Ich denke, dass jeder Titel für ei- rückte Schritt für Schritt näher. Die erste Einwechslung nen Profi etwas Einzigartiges ist. bei den Profis war etwas ganz Besonderes. Wer ist Ihr persönliches Vorbild und warum? Schlägt Ihr Herz als gebürtiger Braunschweiger eher Knoche: Ein richtiges Vorbild habe ich eigentlich nicht. für die Eintracht oder den VfL? Von meiner Position her vielleicht noch Rio Ferdinand Knoche: (lacht) Ich spiele hier in Wolfsburg und ich gebe von Manchester United. Er spielt sehr ruhig und abge- alles für diesen Verein. Natürlich verfolgt man auch die klärt und gehört seit Jahren zu den besten Innenvertei- Braunschweiger, gerade, wenn man wie ich dort geboren digern der Welt. Ich eifere jedoch niemandem besonders wurde und das ganze Umfeld auf Braunschweig ausge- intensiv nach. richtet ist. Aber mein Herz schlägt natürlich grün-weiß. Drücken Sie im Champions League-Finale eher den Haben Sie neben ihrer Profilaufbahn einen Beruf er- Bayern oder dem BVB die Daumen? lernt oder eine Ausbildung begonnen? Knoche: Das ist schwer zu sagen. Allgemein ist es schön, Knoche: Vor zwei Jahren habe ich die Schule abgeschlos- dass wir ein rein deutsches Finale haben. Die Bayern sen und mein Abitur bestanden. Danach habe ich über- spielen eine grandiose Saison, aber dass Dortmund das legt, mit einem Fernstudium zu beginnen, jedoch wurde Finale der Champions League erreicht hat, ist genauso AB SOFORT ERHÄLTLICH IN DEN FANSHOPS… mir dann ein Profivertrag angeboten und ich wollte mich beeindruckend. Es wird definitiv ein spannendes Finale in der Vorbereitung ganz auf den Fußball konzentrieren. und wir werden sehen, welche von beiden Mannschaften …an der Volkswagen Arena und in der City Galerie sowie unter www.woelfeshop.de Das hat bisher ja auch ganz gut geklappt. den besseren Tag erwischt.

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE UNTER WÖLFEN 54

WÖLFECLUB

WölfeClub Telefon: +49 5361 8903-461 Telefax: +49 5361 8903-460 Homepage: www.woelfeclub.de E-Mail: [email protected]

Die schönsten Rückrunden-Bilder aus dem WölfeClub

Auf Facebook gibt es seit Beginn der Rückrunde die Möglichkeit, das „Bild des Monats“ zu wählen. Hier gibt es eine Auswahl der besten Bilder der Rückrunde vom WölfeClub. Wölfeclub 55

Zu Tisch Wobbs-Sonderprämie: Kickerturnier in der Volkswagen Arena

Am Mittwoch, 24. April, fand in der Volkswagen Arena ein Fußball-Wettkampf statt. Das klingt im ersten Moment sicher nicht besonders außergewöhn- lich – war es aber doch, denn es handelte sich um eine der be- liebten Wobbs-Sonderprämien. Diese Wobbs-Sonderprämien umfassen Artikel oder Veran- staltungen, die nicht käuflich erworben werden und auf die sich WölfeClub-Mitglieder mit entsprechender Wobbs-Anzahl bewerben können. Diesmal hieß der glückliche Gewinner Matthias Schröder.

In der Halle09 nutzte der VfL- Fan seine Sonderprämie, um ein Kickerturnier für seinen VfL-Fanclub Beeke Boys zu or- ganisieren. An den zwei Kicker- Tischen ging es für ihn und fünf weitere Wölfe-Anhänger also hoch her, Getränke und Gewinner Matthias Schröder die Preise organisiert Snacks spendierte derweil der VfL. Nach vielen span- hatte und zum Abschluss des Turniers ein rundum po- nenden Partien im Modus „Jeder gegen Jeden“ standen sitives Fazit zog: „Ich finde es toll, dass der VfL so eine die Platzierungen fest. Natürlich durfte auch eine Sie- Aktion für seine Mitglieder anbietet. Man merkt, dass gerehrung anschließend nicht fehlen, wobei Prämien­ hier etwas passiert.“

Bewerbung für das 2. WölfeClub-Pokerturnier

Am Sonntag, 26. Mai, findet in der VfL-Gaststätte das 2. WölfeClub-Pokerturnier statt. Das Turnier wird von erfahrenen Pokerspielern professionell organisiert und es wird die Variante „Five Card Draw“ (altes Kneipen- poker) gespielt.

Wer Interesse daran hat, an diesem kostenfrei- en Event teilzunehmen, kann sich per Telefon unter 05361 8903-461 oder mit einer E-Mail an [email protected] anmelden. Fotos: VfL Wolfsburg, panthermedia 147245 Wolfsburg, VfL Fotos:

UNTER WÖLFEN 56

Die VfL-FuSSballschule geht auf Reisen VfL Wolfsburg unterstützt soziales Projekt in Mexiko

Rund zweieinhalb Stunden nördlich von Mexiko-City liegt Der Club Balvenera engagiert sich in der Region an vie- die Stadt Santiago de Queretaro, Hauptstadt des gleich- len sozialen Projekten, bei welchen besonderes Augen- namigen Bundesstaats in Mexiko. Gegründet im 16. merk auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt. Jahrhundert, leben in ihr heute fast 900.000 Einwohner. Mit dem Projekt V-futbol wird versucht, ihnen durch Sie war das Ziel des Teams der VfL-Fußballschule, das ein vielfältiges Trainingsangebot eine sinnvolle Frei- sich unter der Leitung von Roy Präger am 10. April auf zeitgestaltung zu ermöglichen. Dabei behilflich ist der eine Reise über den Atlantik machte, um dort in Zusam- VfL Wolfsburg. menarbeit mit dem Club Balvenera V-futbol ein dreitägi- ges Trainingscamp auszurichten. Vfl-Kids 57

Am 11. April stellte sich das Team der VfL-Fußballschule zunächst in einer Pressekonferenz den mexikanischen Medien vor, welche neben einigen Journalisten auch mit zwei Kamerateams vor Ort vertreten waren. Nachdem die Besucher aus Deutschland noch das örtliche Waisenhaus und die Sportanlagen besichtigten, die in Zukunft Be- standteil des Trainings-Förderprogramms werden sollen, fand vom 12. bis zum 14. April das Trainingscamp statt.

Drei Tage trainierten Roy Präger und sein Team mit den Kindern, die bei schönem Wetter viel Freude hatten und am letzten Tag ein Fußballturnier spielten. Aber nicht nur der Fußball, auch der VfL Wolfsburg wurde ihnen näher gebracht. Mithilfe einer virtuellen Stadionführung wurde die Volkswagen Arena vorgestellt und natürlich durften die schönsten Tore der Wölfe auch nicht fehlen.

Als Abschiedsgeschenk gab es von den Familien der teilnehmenden Kinder ein typisch mexikanisches Mit- tagessen. Für einige war es allerdings nur ein Abschied auf Zeit. Denn nachdem sich der VfL Wolfsburg sehr er- folgreich in Santiago de Queretaro präsentierte, werden im Gegenzug im Sommer fünf mexikanische Kinder nach Deutschland reisen, um vom 29. Juli bis zum 2. August an einer VfL-Fußballschule in Wolfsburg teilzunehmen. Fotos: VfL Wolfsburg VfL Fotos:

UNTER WÖLFEN ERLEBNISFÜHRUNG DURCH Noch mehr Action mit den DIE VOLKSWAGEN ARENA Modulen Wölfi, Kicken und Bastelspaß TORWANDSCHIESSEN UND Neugierig? KICKERTURNIER MIT URKUNDE Mehr Infos und Anmeldung FÜR DIE GEWINNER unter:

www.woelficlub.de ANGEBOT GILT FÜR ALLE KINDER IM ALTER VON VIER BIS 13 JAHRE

WWW.WOELFICLUB.DE Vfl-KidsRUBRIK 59 59

Rekord –

WölfiClub 400 Kinder in Telefon: +49 5361 8903-455 Telefax: +49 5361 8903-460 sieben Stadien Homepage: www.woelficlub.de E-Mail: [email protected] Nicht nur in der Volkswagen Arena unterstützen die WölfiClub-Mitglie- der ihren VfL Wolfsburg. Auch zu den Auswärtsfahrten nach Düsseldorf, Finde die fünf Fehler im unteren Bild! Gelsenkirchen, Dortmund, Hanno- ver, Leverkusen, Bremen und Ham- burg waren insgesamt 400 Kinder gereist. So viele kleine Grün-Weiße wie noch nie zuvor begleiteten die Wölfe in dieser Saison auswärts. Die Reisen erfolgten in einem komfor- tablen Reisebus, ein Parkplatz stand jeweils direkt am Stadion zur Verfü- gung. Die Sitzplätze befanden sich im neutralen Bereich und nicht weit entfernt vom Gästeblock. Dabei wur- de das Gemeinschaftsgefühl der jun- gen Mitglieder untereinander sowie mit den befreundeten Kids-Clubs ge- stärkt. Ein faires Miteinander war für sie selbstverständlich – dafür sorg- ten stets auch die vier erfahrenen Betreuer aus dem WölfiClub-Team. Auf den Fahrten zeigten sie vorbild- lich für manche Erwachsenen, dass unter den kleinen Fans keine Rivali- täten vorhanden sind.

In der Hamburger Imtech-Arena sahen die kleinen grün-weißen Fans am vergangenen Wochenende ein 1:1. Fotos: VfL Wolfsburg VfL Fotos:

VfL-Kids-Partner des VfL Wolfsburg Managed Document Services Mehr Zeit gefällig?

Neueste Studien zeigen: Ein effi zientes Dokumentenmanagement kann die Produktivität in einem Unternehmen um bis zu 20 Prozent steigern. Für Sie bedeutet das konkret: ein Extratag pro Woche! Wenn das kein Argument ist. Wir bei Ricoh zeigen Ihnen gerne und ganz genau, wie das geht und wie wir diesen Extra- tag für Sie rausholen. Nehmen Sie uns beim Wort.

www.ricoh.de 61 FRAUEN U23 U19 U17 NLZ TEAMS Leistungsbereich

U23: B-Juniorinnen: Noch zwei Begegnungen Rang drei im ersten Jahr Die letzten beiden Saisonspiele in der Regionalliga Nord Die erste Saison der B-Juniorinnen in der neuen Bundesli- stehen für die VfL-U23 noch auf dem Programm. Am kom- ga Nord/Nordost ist abgeschlossen. Aufgrund des 4:3-Er- menden Mittwoch, 15. Mai (Anstoß um 18 Uhr), gibt es folgs im letzten Spiel vergangene Woche gegen Werder die Nachholpartie beim Goslarer SC 08. Das Hinspiel in Bremen ist das Team von Trainerin Kerstin Kahrens noch Wolfsburg endete 1:1. Was noch folgt, ist das Saisonfi- auf Rang drei vorgerückt. Kahrens: „Wir freuen uns natür- nale am Samstag, 25. lich außerordentlich, zu den neun besten B-Juniorinnen- Mai (Anstoß um 14 Teams in Deutschland zu gehören. Wir sind mit unserem Uhr), im VfL-Stadion Abschneiden sehr zufrieden, weil wir vor der Saison nicht am Elsterweg. Zu Gast wussten, wo wir uns genau einordnen können.“ Das Sai- sein wird dann die sonziel „Klassenerhalt“ ist mit dem dritten Platz hinter U23 von Hannover 96. Turbine Potsdam und dem FF USV Jena mehr als erfüllt. Im Hinspiel im Novem- Die VfL-B-Juniorinnen haben den VfL Wolfsburg hervorra- ber gab’s ein torloses gend in der neuen Bundesliga vertreten. Unentschieden.

U19: Letztes Saisonspiel und Halbfinale Am morgigen Sonntag, 12. Mai, steht in der A-Junioren-Bundesliga Nord/ Nordost das Saisonfinale bevor. Der Meister aus Wolfsburg empfängt dabei den Tabellendritten Werder Bremen um 11 Uhr im VfL-Stadion am Elsterweg. Nicht nur die VfL-Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen. Noch spannender wird es am Donnerstag, 13. Juni. Dann empfängt die U19 den Westmeister FC Schalke 04 zum Halbfinal-Hinspiel in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Ausgetragen wird die Partie um 20.15 Uhr unter Flutlicht im VfL-Stadion am Elsterweg. Das Rückspiel in Gelsenkirchen findet am Dienstag, 18. Juni (Anstoß um 20.15 Uhr), statt.

Vorschau l Spieltage

Spieltag Datum Zeit Spielpaarung 22 So, 12.05.13 14.00 VfL Wolfsburg – SC Bad Neuenahr*** Frauen Pokal So, 19.05.13 16.30 VfL Wolfsburg – 1. FFC Turbine Potsdam* CL Do, 23.05.13 19.30 VfL Wolfsburg – Olympique Lyon ** 27 Mi, 15.05.13 18.00 Goslarer SC 08 – VfL Wolfsburg II U23 34 Sa, 25.05.13 14.00 VfL Wolfsburg II – Hannover 96 II 26 So, 12.05.13 11.00 VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen U19 DM HF Do, 13.06.13 20.15 VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 24 So, 12.05.13 11.00 FC Energie Cottbus – VfL Wolfsburg U17 20 Do, 16.05.13 11.00 FC Rot-Weiß Erfurt – VfL Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg, CITYPRESS24 Wolfsburg, VfL Fotos: * im RheinEnergieStadion in Köln ** an der Londoner Stamford Bridge/Anstoß um 20.30 Uhr MEZ UNTER WÖLFEN *** in der Volkswagen Arena FRAUENFUssBALL pARTNER Partner des VfL Wolfsburg Frauenfussball 2012/2013 VfL-Hauptsponsor

VfL-GesundheitsPartner

VfL-ChampionsPartner

Wolfsburg

VfL-ExklusivPartner

VfL-PoolPartner

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Teams 63 Frauen U23 U19 U17 NLZ

Meisterkrönung und Stadionfest GroSSes Rahmenprogramm zum Saison- finale der VfL-Frauen am Sonntag

Mit respektvoller Spannung hatte man vor Wochen bei freuen uns riesig den Grün-Weißen auf die Endphase dieser Spielzeit ge- auf das letzte Saison- blickt: vier Auswärtsspiele hintereinander, darunter die spiel und sind dem Verein Gastpartien in Frankfurt und Potsdam, in denen sehr unheimlich dankbar, dass es in wahrscheinlich die (Vor-)Entscheidung über die Deut- der Arena stattfinden darf“, so der Cheftrainer und Sportli- sche Meisterschaft fällig sein würde. Irgendwie aber che Leiter und baut dabei auf möglichst starken Zuspruch kam alles anders. Aus beiden Gastspielen bei den Topver- der Fans. „Wir hoffen, dass wir ganz Wolfsburg mobilisie- einen kamen die VfL-Frauen zwar ohne Punkte heraus, ren können, bei diesem historischen Ereignis live dabei vergaben sogar je einen Matchball. Das aber konnten sie zu sein. Die Mannschaft soll einen perfekten Rahmen sich wunderbar leisten, da zwischendrin ein bahnbre- bekommen für die Krönung einer großartigen Saison. chender Auswärtssieg im Nachholspiel in Leverkusen Genau das hat sie sich einfach verdient.“ Auch in der gelang. Wenn an diesem Sonntag, 12. Mai, nun das letzte Mannschaft löste die Nachricht, dass sie nach den Cham- Saisonspiel gegen den SC Bad Neuenahr steigt, kommt pions League-Spielen gegen Rossiyanka und Arsenal es für die Elf von Ralf Kellermann somit zu einer herrlich London noch ein drittes Mal in der laufenden Saison in komfortablen Situation: Vor den eigenen Fans bekommt der Arena spielen darf, große Begeisterung aus. „Dass das sie zum zweiten Mal die endgültige Meisterschaft auf Spiel im großen Stadion stattfindet, ist ein fantastischer Wiedervorlage. Schief gehen kann dabei aber nahezu Rahmen. Vor den eigenen Fans die Schale zu bekommen, nichts – dem fantastischen Torverhältnis sei Dank. ist schon etwas sehr Besonderes“, so Lena Goeßling.

„Bei einem Vorsprung von 24 Treffern auf Frankfurt ma- Wer am Sonntag also erneut den Weg in die Arena findet chen wir uns keinerlei Sorgen. Ganz im Gegenteil: Wir alle und live beim letzten Saisonspiel der Frauen dabei ist, der Fotos: CITYPRESS24, DFB CITYPRESS24, Fotos:

UNTER WÖLFEN FUSSBALL IST ALLES

MEISTERFEIER

VFL WOLFSBURG : BAD NEUENAHR : SO, 12.05.13 | 14.00 UHR VOLKSWAGEN ARENA

Wolfsburg Teams 65 Frauen U23 U19 U17 NLZ

wird nicht nur Zeuge eines historischen Ereignisses werden, sondern erlebt auch – so kein sportliches Un- glück geschieht – einen gewaltigen grün-weißen Freu- Am Sonntag ist es so weit: Nach einer über­ragenden dentag. Bereits vor dem Anpfiff sind besondere Momente Bundesliga-Saison werden Nadine Keßler & Co. in der garantiert, wenn etwa die verdienten VfL-Spielerinnen Eve Volkswagen Arena offiziell die Schale erhalten. Chandraratne, Navina Omilade-Keller und Rebecca Smith ei- nen gebührenden Abschied erhalten. Gleiches gilt auch für Petra Damm, Cheftrainerin der Zweiten, deren Mannschaft • Präsentation der Meisterschale durch die Mannschaft für ihren sagenhaften Durchmarsch von der Oberliga bis in auf der Bühne Liga zwei darüber hinaus geehrt werden wird. Aufregend • reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken wird es vor allem dann natürlich nach der Partie, wenn alle • Speedcontrol, Goalkeeper, Hüpfburg und weitere Spaß- VfL-Fans im Stadion Augenzeugen der offiziellen Meistereh- Module des WölfiClub rung werden. Direkt nach der Zeremonie geht es dann in die • Ausklang des Nachmittags bei Musik dritte Halbzeit. Ein Cheerleader-Team sorgt in der Arena für Stimmung, ehe es gleich im Anschluss an die Zeremonie Anstoß in der Volkswagen Arena ist um 14 Uhr, das In- noch mit einem Stadionfest in die dritte Halbzeit geht. ternetfernsehen DFB-TV überträgt die Begegnung live. Die Kassen und das Stadion (Bereiche Nord, Nordost und Einige Höhepunkte rund um das Heimspiel der VfL- Ost) öffnen 90 Minuten vor Anpfiff. Tickets gibt es zu Frauen im Überblick: Preisen von 6 Euro bzw. 3 Euro ermäßigt an den Kassen • offizielle Ehrungszeremonie vor der Haupttribüne 1 bis 4 sowie am Rondell des Fanhauses. Für Inhaber nach Abpfiff von Dauerkarten für die Spiele der Profis ist der Eintritt • Übergabe von Meisterschale, Medaillen und Wimpel wie gewohnt frei. Als Parkflächen stehen der P1 und der durch den DFB P2 an der Volkswagen Arena zur Verfügung. Bitte beach- • direkt im Anschluss Stadionfest im Außenbereich ten Sie, dass rund ums Spiel in der Arena nur Barzahlung • Foto: imago13505459h-2 Foto: moderierte Bühnenshow im Norden der Arena möglich sein wird.

UNTER WÖLFEN 1.000 Flyer

* ab 19,90€ * inkl. gesetzliche MwSt. und Versandkosten * inkl. gesetzliche MwSt. Teams 67 FRAUEN U23 U19 U17 NLZ

„Sehr gute Chancen für den VfL II“ U23-Coach nimmt nach viereinhalb Jahren Abschied vom VfL Wolfsburg

„Ich habe gern und mit viel Herzblut in Wolfsburg gear- nes Stück besser war als wir. Babelsberg, Chemnitz, beitet“, so Lorenz-Günther Köstner, der jetzt zusam- Halle und jetzt Kiel hatten und haben den Vorteil, jeweils men mit Co-Trainer Alexander Strehmel nach viereinhalb mit eingespielten Mannschaften ins Rennen gegangen Jahren Abschied vom VfL Wolfsburg nimmt. In dieser zu sein. Bei uns gab es hingegen nach jedem Spieljahr Zeit hat er die U23 immer wieder aufs Neue geformt einen Umbruch im Team. Das brauchte natürlich im- und zweimal interimsmäßig die Profis übernommen. mer Zeit.“ Seinem Nachfolger wünscht er bei der U23 Köstner: „2010 und 2012, bin ich bei der Lizenzmannschaft alles Gute und den maximalen Erfolg, wobei er glaubt, eingesprungen – jeweils in schwierigen Situationen.“ In dass kommende Saison die Zeit für den Aufstieg reif ist. der Rückrunde 2009/2010 führte er die Mannschaft auf Köstner: „Vorausgesetzt, verabschiedet Bundesliga-Tabellenplatz acht und erreichte das Viertelfi- sich dieses Jahr in Richtung dritte Liga, sehe ich sehr nale in der Europa League. In der zweiten Hälfte der Vor- gute Chancen für den VfL II in der nächsten Saison.“ runde 2012/2013 stabilisierte sich das Profi-Team unter seiner Regie nach schwachem Saisonstart. Unter Lorenz-Günther Köstner (hier mit Dragan Erkic) ist der VfL II drauf und dran, im fünften Jahr in Folge die Regionalliga-Saison als beste zweite Mannschaft zu beschließen. Köstner betont, dass er die Entscheidung respektiert, die U23 abzugeben. „Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitstreitern, beim gesamten Trainer- und Funk- tionsteam und nicht zuletzt bei unseren Fans bedanken. Sie haben alle Anteil am Erfolg der U23-Mannschaft in den letzten viereinhalb Jahren.“ Zweimal, 2010 und 2011, scheiterten Köstner und der VfL II knapp am Aufstieg zur dritten Liga, als man jeweils Zweiter wurde. Und eines war die VfL-Reserve in all den Jahren: Die beste zweite Mann- schaft der Regionalliga Nord. Diesen „Titel“ will sich die U23 auch in der nun zu Ende gehenden Saison erneut sichern.

Lorenz-Günther Köstner: „Wir hatten stets das Problem

Fotos: CITYPRESS24 Fotos: in der Regionalliga, dass mindestens ein Verein ein klei-

UNTER WÖLFEN Imageanzeige_A4_Juli2011.indd 1 18.07.2011 09:42:47 Teams 69 FRAUEN U23 U19 U17 NLZ

Torjubel in Grün und Weiß: Ein gewohntes Bild in dieser Saison am Elsterweg. Zu Hause weiter ungeschlagen Zur Lage bei der U23

Die Saison 2012/2013 in der Regionalliga Nord neigt sich – auch das hat schon Tradition – wieder deutlich steigern ihrem Ende entgegen. Zwei Begegnungen stehen für die und ging bislang seit Dezember nur in zwei Spielen als VfL-U23 noch auf dem Plan: Am Mittwoch, 15. Mai (An- Verlierer vom Feld. Fest steht derweil: Diese Mannschaft stoß um 18 Uhr), beim Goslarer SC und am Samstag, 25. hat Perspektive und wird in der kommenden Spielzeit Mai (Anstoß um 14 Uhr), zu Hause gegen Hannover 96 II. 2013/2014 ganz sicher versuchen, noch weiter oben an- Eines will die Mannschaft von Coach Köstner auf jeden zugreifen. Dann allerdings mit einem neuen Steuermann Fall bleiben: Ungeschlagen vor heimischem Publikum. an der Seitenlinie. Die letzten fünf Heimpartien hat der VfL II allesamt ge- wonnen (1:0 VfB Oldenburg, 2:1 Holstein Kiel, 3:1 Ober­ Aktuelle Tabelle i Regionalliga Nord neuland, 2:0 Werder Bremen II, 3:0 Victoria Hamburg). Das zeigt, dass der Elsterweg in diesem Spieljahr für die gastierenden Mannschaften bislang eine uneinnehmba-

re Festung blieb. Platz Verein Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Punkte 1 Holstein Kiel 30 21 6 3 75:29 66 Durch die Heimsiegesserie hat sich der VfL II auf Rang 2 TSV Havelse 30 20 6 4 60:18 63 drei der Tabelle vorgearbeitet. Schade nur, dass man 3 VfL Wolfsburg II 30 16 9 5 50:18 56 Ende April beim Hamburger SV II eine 0:1-Auswärtsnie- 4 Hannover 96 II 31 17 6 8 73:44 54 derlage einstecken musste. Ansonsten wären die Grün- 5 SV Werder Bremen II 30 12 8 10 58:41 42 Weißen noch dichter an das Führungsduo – Holstein Kiel 6 ETSV Weiche Flensburg 29 9 9 11 32:39 36 und TSV Havelse – herangerückt und hätte den Ligaend- 7 VfR Neumünster 1910 30 12 6 12 33:47 36 spurt sicherlich noch spannender gemacht. Positiv hin- 8 BV Cloppenburg 1919 29 9 10 10 52:56 34 gegen ist, dass man Hannover 96 II überholen und nun 9 FC St. Pauli II 29 10 5 14 40:64 34 den dritten Platz untermauern konnte. 10 BSV Rehden 29 9 7 13 44:49 31 11 SV Meppen 30 9 7 14 39:52 31 Insgesamt bleibt festzustellen, dass der VfL II eine gute 12 FC Oberneuland 29 8 6 15 34:48 30 erste Saison in dieser neugebildeten Regionalliga Nord 13 VfB Oldenburg 29 6 11 12 30:39 29 abgeliefert hat. Zunächst hatte das Team in der Hinserie 14 Goslarer SC 08 27 8 7 12 44:51 28 mit altbekannten und immer wiederkehrenden Anpas- 15 SV Wilhelmshaven 29 10 6 13 33:44 26 sungsproblemen zu kämpfen. Nicht weniger als 16 exter- 16 Hamburger SV II 29 8 5 16 31:51 26 ne und interne Neuzugänge galt es dabei zu inte­grieren. 17 Victoria Hamburg 28 7 3 18 31:69 24 18 VfB Lübeck 0 0 0 0 0:0 0

Foto: CITYPRESS24 CITYPRESS24 Foto: In der Rückrunde hingegen konnte sich die Mannschaft

UNTER WÖLFEN 70 FRAUEN U23 U19 U17 NLZ

„Die Zusammenarbeit mit Klaus Allofs und Dieter Hecking ist hochprofessionell“

Mit seinem Shootingstar kämpft der VfL Wolfsburg zum dritten Male hintereinander als Nord/ Nordost-Bundesligameister um den deutschen A-Junioren-Titel.

Während Spieler und Trainer kommen und gehen, hält Der Start in dieses Spieljahr war sehr hürdenreich. Von Fabian Wohlgemuth seit zwei Jahren im Nachwuchs- heute auf morgen stand die VfL-U19 praktisch ohne leistungszentrum verlässlich die Pole-Position. „Unter Trainer da, weil Meistermacher Stephan Schmidt den Wölfen“ traf sich mit dem 34-Jährigen zum Gespräch. Sprung nach Paderborn in die 2. Bundesliga wagen wollte. Warum ist dieses Handicap nie zu einem wirkli- Fabian Wohlgemuth, zum dritten Mal hintereinander chen Problem geraten? hat das U19-Team des VfL im Bundesliga-Norden die Wohlgemuth: In der Tat haben wir unseren neuen Trai- Konkurrenz aus Bremen, Hamburg und Berlin sou- ner, Dirk Kunert, erst mit dem Start der Vorbereitung verän auf Distanz gehalten und so abermals die End­ verpflichtet. Wir haben sorgfältig geprüft und wussten runde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft er- dann, dass Kunert bei Hertha BSC die gleiche Aus- reicht. Doch nun kommt es ausgerechnet wieder zum bildungsarbeit mit ausgezeichneten Referenzen be- Kräftemessen mit dem Westmeister. Was überwiegt wältigt hatte und so haben wir ihm – anstelle eines derzeit: Bauchschmerzen oder Revanchegelüste? ebenfalls sehr ambitionierten Kollegen – den Vorzug Fabian Wohlgemuth: Nach zwei komplett offenen gegeben. Heute wissen wir, dass wir keinen Besse- 2:2-Halbfinal-Begegnungen hat dieses unglückliche ren hätten finden können. Kunert hat die Mannschaft Scheitern an Schalke 04 im Elfmeterschießen vor einem mit viel Leidenschaft überraschend schnell auf den Jahr extrem wehgetan. Wir haben ja an diesem Tag auf erwünschten Kurs gebracht. Schalke nicht nur ein Halbfinale, sondern auch unseren Deutschen Meistertitel verloren. Ein Jahr zuvor sicherte Sie gehören zu den Verfechtern der sogenannten „Next- sich unsere U19 mit hohen Siegen über Leverkusen im Gen-Series“, einer Art Europaturnier für A-Junioren- Halbfinale und über Kaiserslautern im Endspiel den Titel Teams. Wie in der Vorsaison hat der VfL Wolfsburg an – was man einmal hat, möchte man natürlich gern ver- diesem internationalen Wettbewerb teilgenommen… teidigen. Nun, in diesem Jahr, haben sich die Vorzeichen Wohlgemuth: …und wieder großartige, unvergessliche umgekehrt. Schalke geht als aktueller Erfahrungen gesammelt. Wie wäre es anders möglich Titelverteidiger in diese Neuaufla- gewesen, dass nicht nur unsere DFB-Auswahlspieler, ge und so gesehen können wir sondern das gesamte U19-Team sich international auf von unserer Erfahrung aus dem solch hohem Niveau messen konnte? Wir sind über- Vorjahr profitieren. Maximilian zeugt, dass diese Spiele in Barcelona, Anderlecht oder Arnold beispielsweise ist zum Tottenham uns so stabil durch den Liga-Alltag gesteuert dritten Mal dabei. Aber es geht und uns perfekt auf solch ein Spiel wie nun gegen Schalke weniger um Revanche als vorbereitet haben. um die einmalige Gelegen- heit, eine fantastische Sai- Sie sind jetzt seit genau zwei Jahren Leiter des VfL-Nach- son zu krönen. wuchsleistungszentrums. Die Meisterschaft 2011 sowie alle anschließenden Erfolge fallen in Ihre Amtszeit. Sind Sie ein Glücksbringer? Wohlgemuth: Glück braucht es natürlich auch – wer es gebracht hat, sei dahingestellt. Doch zuvor ist es

viel mehr als das: Wenn eine Jahrgangsmannschaft CITYPRESS24 Foto: Teams 71 FRAUEN U23 U19 U17 NLZ

des VfL Wolfsburg im nationalen Vergleich ganz vorn Debüts von VfL-Nachwuchsspielern in den beiden landet, ist das gesamte Nachwuchsleistungszentrum höchsten deutschen Profiligen seit 2011 beteiligt. Etliche unserer Spieler haben schon in der Name Verein Spielklasse Datum U15 unter Mathias Stammann das VfL-Trikot getragen. Kevin Wolze MSV Duisburg 2. BL 17. 07.11 In solchen Momenten freue ich mich ganz besonders Mike Könnecke Erzgebirge Aue 2. BL 22.07.11 über das gelungene Zusammenspiel von der Ausbil- Michael Schulze VfL Wolfsburg BL 06.08.11 dungsarbeit in den Mannschaften und der Betreuung FC Augsburg BL 06.08.11 unserer Spieler in Schule und Internat. Ohne individu- Robin Knoche VfL Wolfsburg BL 19.08.11 elle Qualität geht es natürlich nicht. Bjarne Thoelke VfL Wolfsburg BL 15.10.11 Maximilian Arnold VfL Wolfsburg BL 26.11.11 Beim DFB und der DFL wird der Zustand zwischen Sebastian Polter VfL Wolfsburg BL 10.12.11 Nachwuchsarbeit und Bundesliga als Durchlässig- Florian Hartherz Werder Bremen BL 28.01.12 keit bezeichnet und im Rahmen der sogenannten Kevin Scheidhauer VfL Bochum 2. BL 11.08.12 Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren auch Andre Fomitschow Fortuna Düsseldorf BL 27.11.12 noch mit einer Leistungsnote bedacht. Wie gut ist Jungbin Park SpVgg Greuther Fürth BL 19.01.13 der VfL in puncto Durchlässigkeit aus Sicht der Fußballgremien? Zwölf VfL-Spieler debütierten seit 2011 in den beiden Wohlgemuth: Die Azubi-Statistik zeigt ja, dass der VfL höchsten deutschen Profiligen Wolfsburg in den vergangenen zwei Jahren in Deutsch- Ein Dutzend VfL-Junioren sind es genau, die eine Ausbildung land sehr viele Talente hervorgebracht hat, die jetzt in im VfL-Nachwuchsleistungszentrum erlebt haben und seit der Bundesliga und in der Zweiten Liga spielen. Doch 2011 entweder in der Bundesliga oder in der Zweiten Liga ihr es sind nicht die externen Karrieresprünge unserer Debüt im Profifußball gegeben haben. Diese Statistik zeigt, Jungs, die uns glücklich machen. Die Entwicklungen von welchen Stellenwert die Nachwuchsförderung bei den Maximilian Arnold und Robin Knoche im eigenen Club Wölfen inzwischen in Deutschland besitzt. Beim VfL beispielsweise, sind vielmehr genau das, was wir uns Wolfsburg selbst kamen in den letzten beiden Jahren fünf alle wünschen und was uns anspornt. Spieler bei den Profis an: Michael Schulze, Bjarne Thoelke, Robin Knoche, Sebastian Polter und Maximilian Arnold. Was also ist wichtiger: Dass Maximilan Arnold Bundes- Letzterer war mit 17 Jahren der Jüngste in der 16-jähri- liga-Stammspieler wird oder dass die A-Junioren wie- gen Bundesligageschichte der Grün-Weißen und nun ist der Deutscher Meister werden? er mit erstaunlichen Leistungen auf einem guten Weg, um Wohlgemuth: Am liebsten wollen wir selbstverständ- sich beim VfL auf höchstem Niveau zu etablieren. Dassel- lich beides, doch in der Tat ist die individuelle Aus- be könnte auch Robin Knoche gelingen. Michael Schulze bildung zur Bundesligareife der wohl bedeutendste (Cottbus), Bjarne Thoelke (Dresden) und Sebastian Polter Inhalt unserer Ausbildungsarbeit. Die Zusammenar- (Nürnberg) sind aktuell ausgeliehen. Die erfolgreichste beit mit Dieter Hecking und Klaus Allofs ist hochpro- Karriere aller ehemaligen VfL-Junioren absolviert indes fessionell. Beide sind echte Macher, die intensiv beim Cedric Makiadi, der seit nunmehr sechs Jahren eine fes- Nachwuchs präsent sind. Das sind genau die richti- te Größe im deutschen Spitzenfußball ist und beim SC gen Signale an unsere Talente und unsere hochmoti- Freiburg als Stratege in der Mittelfeldzentrale längst eine vierten Mitarbeiter. Führungsposition innehält.

UNTER WÖLFEN FUssBALL isT ALLEs

Der PartnerPool des VfL Wolfsburg

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE werbebande 73

Sichern Sie sich jetzt Ihre Business-Seat Dauerkarten!

Erleben Sie Heimspiele des VfL Wolfsburg in einer ganz besonderen Atmosphäre. Ob mit Geschäftspartnern oder Ihrer ganzen Familie – es wird mit absoluter Sicherheit ein spannender Tag in der Volkswagen Arena.

Unsere Business-Seats sind in den Kategorien A, B und C Genießen Sie zwei Stunden vor und nach dem Spiel die erhältlich. Diese unterscheiden sich in erster Linie durch besondere Atmosphäre in unserem VIP-Bereich! Und für die nähere Positionierung zur Mittellinie, haben jedoch unsere kleinen Gäste steht ab der neuen Saison eine selbstverständlich alle das gleiche, exklusive Catering. Kinderbetreuung im ehemaligen Soccer Café zur Verfü- gung, in der nach Herzenslust gespielt werden kann. Wir bieten Ihnen: • VIP-Sitzplatz auf der Haupttribüne Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches • Komfortable Leder-Sitze mit eleganten Armlehnen – Angebot. Bitte wenden Sie sich bei Interesse sportiv und bequem in jeder Spielsituation an Clemens Meyer unter der Telefonnummer • Gaumenfreuden an drei großzügigen Buffetstationen 05361-8903-606 oder schreiben Sie uns eine – genießen Sie kalte und warme Spezialitäten E-Mail an [email protected]. • Zwei große Barbereiche für Ihre Getränkewünsche in- klusive alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke • Übertragung des Stadion-TV und der Spieltagszusam- Weitere Informationen über die VIP-Leistungen menfassung über Flat-Screens finden Sie auf unserem VfL-BusinessPortal unter • Aushändigung der Mannschaftsdaten und Spielstatistik www.vfl-businessportal.de. • Live-Übertragung der Pressekonferenz nach dem Spiel

Journalistentipp Den richtigen Riecher am zurückliegenden Heimspiel- tag bewies diesmal Fritz Bäse. Der Journalist von „blick winkel“ tippte nicht nur den 3:1-Sieg des VfL Wolfsburg gegen Borussia Mönchengladbach richtig, sondern hat- te auch bei der Vorhersage des 1:0-Halbzeitstandes ein glückliches Händchen. Damit sicherte sich Fritz Bäse den Gewinn beim Journalisten-Tippspiel und somit einen Gut-

Fotos: VfL Wolfsburg VfL Fotos: schein für eine Hotelübernachtung im Holiday Inn Leipzig.

UNTER WÖLFEN FUSSBALL IST ALLES

UMWELT BILDUNG

INTEGRATION Gemeinsam bewegen BEWEGUNG

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE/SOZIALES

Unsere Partner Gemeinsam Bewegen 75

Gemeinsam bewegen Telefon: + 49 5361 8903-0 Telefax: +49 5361 8903-470 FUSSBALL IST ALLES Homepage: www.vfl-wolfsburg.de/ soziales

Die AOK Niedersachsen bietet Kurse zur Raucher- entwöhnung an – vor Ort, in Betrieben sowie im Internet mit dem Programm „Ich werde Nichtrau- cher“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen strukturierten Fahrplan für den Ausstieg und haben dabei die Möglichkeit, diejenigen Themen zu vertiefen, die für den eigenen Aus- stieg besonders wichtig sind. Ausstiegswillige werden in ihrem Vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören, bestärkt, lernen die eigenen Risi- ko- und mögliche Rückfallsituationen kennen und erhalten Strategien, damit umzugehen. Im vergangenen Jahr haben mehr als 2.800 Perso- nen erfolgreich an dem Online-Programm teilgenommen.

Am 31. Mai 2013 ist Welt-Nichtrauchertag. Der Welt- Nichtrauchertag wurde 1987 von der Weltgesundheits- organisation WHO ausgerufen. In Deutschland sterben jährlich etwa 110.000 Menschen an den direkten Folgen des Rauchens, etwa 3.300 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Obwohl die Gesundheitsgefahren des UMWELT BILDUNG Rauchens hinlänglich bekannt sind, rauchen auch in Deutschland derzeit noch etwa 30 Prozent der erwach- senen Bevölkerung. INTEGRATION Gemeinsam bewegen BEWEGUNG

WWW.VFL-WOLFSBURG.DE/SOZIALES Weitere Infos zum Programm

Foto: panthermedia/Konstantin Kamenetskiy Foto: „Ich werde Nichtraucher“ gibt es unter: Unsere Partner www.ich-werde-nichtraucher.de

UNTER WÖLFEN 76 „Gemeinsam etwas bewegt“ Viele Aktionen rund um den „Gemeinsam bewegen“-Spieltag

„Tue Gutes und rede darüber“, dies war die Antwort von Klaus Allofs auf die Frage, warum der VfL Wolfsburg den 31. Spieltag im Rahmen der CSR-Initiative „Gemein- sam bewegen“ veranstaltete. Dieses Projekt bildet die große Klammer für sämtliche soziale Aktivitäten des VfL Wolfsburg und macht durch seinen Namen zugleich deutlich, worauf es basiert. Der Verein sowie seine Fans, Partner und Sponsoren ziehen an einem Strang – das Engagement ist echte Teamarbeit. Dabei gilt „Gemein- sam bewegen“ in dreifacher Hinsicht: sich bewegen, etwas bewegen und Menschen bewegen. Statt nur auf Anfrage Projekte finanziell zu unterstützen, verfolgt das CSR (Corporate Social Responsibility)-Team einen strategischen Ansatz, hat Kernthemen herausgefiltert (Bildung, Integration, Gesundheit und Umwelt) und fo- kussiert sein Engagement auf selbst entwickelte, mit- einander vernetzte und langfristig angesetzte Projekte, die auf gesellschaftliche Veränderungen abzielen.

Talkrunde mit Klaus Allofs Eines dieser Projekte ist Muuvit. Dies ist ein Gesundheits- und Bewegungsprogramm, welches der VfL anbietet, um Kinder und Jugendliche zu gesunder Ernährung und Bewegung zu animieren. Das Prinzip ist ganz einfach: Durch Bewegung sammeln die Kinder täglich Punkte – im Unterricht, in den Pausen und in der Freizeit. Jede Form der Bewegung zählt und alle Klassenmitglieder arbeiten zusammen. Die Punkte entsprechen Muuvit-Kilometern, welche die Klasse in eine Landkarte einträgt und so auf ih- rer virtuellen Reise durch Europa vorwärtskommt. Beglei- tend bietet die Website des Projektes (www.muuvit.com/ vflwolfsburg) eine virtuelle Lernumgebung mit span- nenden Reisezielen und kindgerechten Aufgaben, die die Schüler im Unterricht lösen können.

Mit Klaus Allofs hat das Programm einen bekannten Schirmherrn für sich gewinnen können: „Es ist wich- tig, dass wir Kinder auf einen richtigen Weg führen.“ Zum „Gemeinsam bewegen“-Spieltag folgten 225 Sozi- alpartner des VfL der Einladung zu einer Präsentation und Talkrunde im Vorfeld des Spiels über die aktuellen Projekte und die Zukunftspläne des Bundesligisten im

sozialen Bereich. Bei einer von zwei dieser Talkrunden Nina Stiller Photography, Jens Lamprecht Fotos: Gemeinsam Bewegen 77 war auch der Geschäftsführer Sport des VfL zu Gast dem Fahrrad zur Partie und berichtete über seine Erfahrungen rund um das gegen die Fohlenelf zu Bewegungsprogramm. kommen. Ein kostenlo- ser Fahrrad-Check an Ein anderes Thema war das VfL-Wiki. Dieses ist eine in- der Arena erwartete teraktive Online-Plattform, auf der Schülerinnen und diejenigen grün-wei- Schüler eigenständig Themen erarbeiten und ihre Stärken ßen Anhänger, die sich einbringen können. Der Verein entwickelte dieses Pro- nicht von dem nassen gramm in enger Zusammenarbeit mit Bildungsexperten Wetter hatten abbrin- und Schulen und kooperiert hierbei mit erfahrenen Medi- gen lassen. Im Vorfeld enpädagogen von lernmodule.net, einer gemeinnützigen hatte der VfL dazu auf- Gesellschaft zur Förderung von neuen Medien in Schulen. gerufen, Bilder von sich „Es ist wichtig, durch solche Aktionen das gesellschaftli- selbst auf dem Weg che Engagement des VfL Wolfsburg zu verankern und sich zum Stadion mit dem der Verantwortung zu stellen. Die Arbeit des VfL im sozia- Fahrrad zu machen und len Bereich ist beispiel- und vorbildhaft“, resümierte Uwe diese einzusenden. Der glückliche Gewinner des Haupt- Kohnle, Mitarbeiter von lernmodule.net, die Veranstaltung. preises, ein von den VfL-Profis unterschriebenes Unisex- Bike im „Gemeinsam bewegen“-Look, ist Jens Lamprecht. Im Laufe des Nachmittags füllten sich die Wege zur Das Bild von seiner Tochter Sophie erhielt bei der Face- Volkswagen Arena und trotz der schlechten Wetterbe- book-Abstimmung die meisten „Gefällt mir“-Klicks. dingungen folgten eitliche Fans dem Aufruf des VfL, mit „Gemeinsam bewegen“ allgegenwärtig Aber auch innerhalb des Stadions war „Gemeinsam bewegen“ allgegenwärtig. Neben 3.000 Fanklatschen, die das Logo zierten und vielen weiteren Aktionen, liefen die Spieler des VfL Wolfsburg mit Aufwärmshirts im Look der VfL-Initiative auf und verschenkten diese an das be- geisterte Publikum. „Wir wollen mit solchen Aktionen den Leuten zeigen, welche Projekte wir anbieten, sie davon überzeugen und sie so schließlich dafür begeistern“, stellte Klaus Allofs noch einmal die ganze „Gemeinsam bewegen“-Initiative in den Vordergrund.

Die Themen Bildung und Gesundheit sind nur zwei der Schwerpunkte des Programms, auch die Bereiche Inte- gration und Umwelt sind Teil dessen. Seit vielen Jahren setzt der VfL Wolfsburg ein zertifiziertes Umweltmanage- ment ein. Im Zuge dessen beliefert die LSW den VfL seit Juni 2011 mit 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft. Diese Umweltpartnerschaft der beiden Unternehmen wurde jetzt für die kommende Saison verlängert. Die Zu- sammenarbeit ist einer der Bausteine, die dem VfL helfen werden, bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 25 Prozent der vom VfL erzeugten CO²-Emmissionen einzusparen.

Der Bereich Integration fließt ebenfalls in die „Gemein- sam bewegen“-Initiative ein. Daher setzt sich der VfL mit vielfältigen Aktionen für Menschen mit Behinderung und gegen Rassismus ein. Denn Fairness und respektvoller Umgang miteinander sind nicht nur auf dem Platz ele- mentare Voraussetzungen.

UNTER WÖLFEN 0223-13 VBd | Anzeige für das VfL Stadionmagazin „Unter Wölfen“ | Motiv „girogo Funktion“ | 210 x 297 mm | ISO coated v2

www.volkswagenbank.de 78 „Ich hab’s passend.“

Offi zieller Payment-Partner beim VfL Wolfsburg.*

Kontaktlos bezahlen mit Ihrer Volkswagen Bank Card. Kleingeld war gestern. Überall dort, wo Sie die Kontaktlos-Zeichen sehen, zahlen Sie kleinere Beträge bis 20,– Euro jetzt ganz einfach kontaktlos – ohne PIN oder Unterschrift. Laden Sie den Chip mit einem Guthaben von Ihrem Volkswagen Giro- konto auf (bis 200,– Euro), halten Sie Ihre Karte an das Lesegerät – „piep“ – und fertig. Der maximale Leseabstand beträgt dabei 3 cm. Das schützt Sie vor unbeabsichtigten Abbuchungen. Sie haben noch kein Volkswagen Girokonto? Dann schnell eröffnen: in einer Filiale in Ihrer Nähe oder online unter www.volkswagenbank.de.

→ Kein Wechselgeld, da immer passend bezahlt wird Filiale Autostadt Stadtbrücke, 38435 Wolfsburg → Kürzere Wartezeiten an der Kasse Terminvereinbarung 05361 402500 → Für Sie als Karteninhaber ein kostenloser Service Filiale Porschestraße Porschestraße 68, 38440 Wolfsburg Terminvereinbarung 05361 843125 → girogo ist auf allen neu ausgestellten Karten integriert → Sichere und anonyme Zahlung durch die hohen Service-Telefon 0531 212-859508 Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr Sicherheits- und Datenschutzstandards der Samstag: 9.00 bis 15.00 Uhr Deutschen Kreditwirtschaft Internet www.volkswagenbank.de → Ihr „elektronisches Portmonee“ in Chip-Form kann bei einer zunehmenden Anzahl von Akzeptanzstellen (aktuell über 600.000) eingesetzt werden.

* Die Volkswagen Bank direct stellt gemeinsam mit der EURO Kartensysteme GmbH das bargeldlose Bezahlsystem in der Volkswagen Arena. Volkswagen Bank direct ist ein Geschäftsbereich der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig.

Stand: Mai 2013 Volkswagen 79 100 Minuten Gerald Schröders Bundesligakarriere war un- gewöhnlich und kurz. Doch auch sehr intensiv.

Die Szene, die ihn berühmt machte, hat er noch ganz genau vor sich: „Frank Greiner flankte von halbrechts. Ich stand am Sechzehner und sah den Ball kommen“, so Gerald Schröder. „Dann habe ich ausgeholt und ihn so perfekt getroffen, dass er genau im Winkel einge- schlagen ist.“ An diesem 1. Mai 1999 bekam Wolfsburg einen Kanzler. Genau gesagt „Krawumm-Kanzler“ titel- ten die Medien, hergeleitet von der Namensähnlichkeit zum damaligen Chef der Bundesregierung. Schröders Prachttor war aber nicht nur schön anzusehen, es leite- te auch eine Wende ein, denn nach 0:2-Rückstand gegen Stuttgart siegten die Grün-Weißen noch mit 3:2. „Es lief alles ab wie in einem Film: Ich stand im Kader, das Wetter war prächtig. Dann kam ich rein und durfte in meinem voll besetzten Heimatstadion spielen“, so Schröder. Als Viermal eingewechselt, 100 Minuten Bundesliga: Gerald Schröder er dann noch zum Helden wurde, war das für den damals (rechts), hier im Zweikampf mit dem Schalker Martin Max, pendelte zwischen den VfL-Amateuren und der Profimannschaft. 23-Jährigen fast schon zu viel. „Die ganzen Kameras, die Umarmungen, die Dopingkontrolle – das war ich über- Oberhaus kam Schröder auf die kuriose Gesamtspielzeit haupt nicht gewohnt. Deshalb bin ich so schnell wie von genau 100 Minuten. Sehr besonders machen seine möglich nach Hause gefahren.“ Laufbahn aber noch zwei andere Dinge: Erstens ist der Linksfuß bis heute der einzige gebürtige Wolfsburger, der Das Stuttgart-Spiel als Glanzstück seiner Karriere zu kü- jemals in der Bundesliga für den VfL ein Tor geschossen ren, fällt in Schröders Fall leicht. Denn seine Bundesligal- hat. Zweitens ist er – sehr ungewöhnlich für seine Gene- aufbahn ist recht überschaubar geblieben. Genau vier Mal ration – neben dem Fußball einem Beruf nachgegangen. kam der Mittelfeldspieler, der ab der B-Jugend für den VfL spielte, zwischen April und Dezember 1999 bei den Profis „Ich bin immer Realist gewesen und wollte etwas Festes

Fotos: Photowerk, privat Fotos: zum Einsatz, jedes Mal als Einwechselspie- in der Hand halten, deshalb habe ich ein Handwerk er- ler. Auf den offiziellen Mannschaftsfotos lernt“, betont Schröder. Nach seiner Lehre in Wolfsburg taucht der heute 37-Jährige nicht auf. fing er in einer Schlosserei in Fallersleben an – parallel „Das liegt daran, dass ich jeweils zum zu seiner Bundesligazeit. Erst ab 2000 ließ er den Beruf Saisonstart zum Amateur-Kader zählte, für vier Jahre ruhen, weil er im Fußball noch einmal Gas nach einigen Spielen aber hochgezogen geben wollte. Zurück in Wolfsburg, machte Schröder in wurde.“ Wolfgang Wolf war der Chefcoach, der Firma Lübnitz eine Zwischenstation, ehe er 2007 der Schröder auf diese Weise zum Bundes- in der Autostadt begann. Dort ist der Ex-VfLer heute ein ligaspieler machte, ihm die Hoffnung Produktexperte für die Fahrzeugübergabe, weist Kunden auf Mehr zugleich aber auch nicht er- direkt vor Ort in die technische Ausstattung ein, erklärt füllte. „Der Profi-Vertrag, den ich mir ihnen detailgenau ihr neues Auto. „Diese Arbeit macht erhoffte, ist leider nie zustande mir sehr großen Spaß, so wie ich überhaupt sehr froh gekommen. Das war damals bin, wieder in Wolfsburg zu leben“, so der bald zweifache hart für mich. Trotzdem war Familienvater, der schon in der Jugend seine grün-weiße es insgesamt eine groß- Laufbahn für Stationen in Bremen und Flensburg unter- artige Zeit.“ Schalke, brach und nach seiner insgesamt dreijährigen VfL-Ama- Nürnberg, Frankfurt teur-Zeit noch für drei sehr erfolgreiche Spielzeiten in der und eben Stuttgart Regionalliga Nord das Trikot des SC Verl trug. „Dort hatte – mit seinen vier ich übrigens einen der besten Trainer meiner Karriere“, Einwechslungen im sagt Schröder. „Sein Name ist Dieter Hecking.“

Einen Titel verteidigt er bislang: Gerald Schröder (37) ist der einzige UNTER WÖLFEN gebürtige Wolfsburger, der in der Bundesliga für den VfL traf. WIR GARANTIEREN NICHT FÜR TORE ...

... ABER FÜR ALLES ANDERE!

LIGA TRAVEL – IHR PROFI FÜR FUSSBALLREISEN, INCENTIVES UND EVENTS RUND UM ALLE SPORTLICHEN HIGHLIGHTS.

Professionelle Reiseorganisation Kreative Incentives und Events Attraktive Fanreisen zu allen auf Basis langjähriger Erfahrung für Sponsoren und andere inte r- nationalen und internationalen für Vereine und Mann schaften. essierte Unternehmen. Fußball- & Sportereignissen.

Wir beraten Sie gerne.

LIGA TRAVEL GmbH Reisen, Events, Logistik für den Profisport Guiollettstr. 44-46 • 60325 Frankfurt/Main Tel.: 069/65 005-400 • [email protected] Ein Gemeinschaftsunternehmen der DFL und HRG Germany. Auswärtsspiel 81

Mai 18. Sa 34. Spieltag 15.30 Uhr

Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg

anreise

Commerzbank-Arena Mörfelder Landstraße 362 60528 Frankfurt am Main stadion fahrangebot Bei laufendem Spielbetrieb wurde das einstige Frankfur- Nach wie vor gibt es Plätze im gecharterten Sam- ter Waldstadion zur Commerzbank-Arena. Wie das geht? bazug nach Frankfurt (Fahrpreis 25 Euro) zum Eine Tribüne nach der anderen wurde abschnittsweise letzten Spiel der Saison am Samstag, 18. Mai. An- neu errichtet, weshalb offiziell auch von einem Umbau meldungen und Reservierungen bitte per E-Mail an die Rede ist. Fakt ist, dass letztlich eines der schönsten [email protected] – mit dem Stich- Stadien der Republik entstanden ist, das mit über einer wort „Sambazug Frankfurt“, der Personenanzahl und Million Besucher pro Jahr auch zu den meistbesuchten dem Kartenwunsch. des Landes zählt. Ein besonderes Feature ist die Kirche in der Arena, die hierzulande dritte ihrer Art. Eine Bustour mit Übernachtung bietet der Fanclub „Schlemmerbrüder“ an. Die Tour startet bereits am Freitagmorgen, 17. Mai, um 7 Uhr am Clublokal „Goldene Henne“ und hält neben dem Stadionbesuch auch eine Brauerei-Besichtigung bereit. Weitere Infos stadt gibt es auf www.vfl-wolfsburg.de in der Fanszene. Einen Besuch wert: • Eintracht-Museum • Frankfurter Zoo Mit bus und bahn • Römer Die S-Bahn benötigt ab Frankfurt Hauptbahnhof nur sechs Minuten. Nehmen Sie im Tiefbahnhof des Frank- furter Hauptbahnhofs die S8 oder S9 in Richtung Mainz oder Wiesbaden, alternativ die S7 in Richtung Goddelau bis zum Bahnhof Stadion. Die Linie S7 fährt essen & Trinken an den Bahnsteigen des Regional- und Fernverkehr. Wer in Frankfurt ist, kommt nor- malerweise nicht an den ku- Mit dem auto linarischen Spezialitäten der Von der A7 in Richtung Frankfurt kommend, wech- hessischen Metropole wie „Hand- seln Sie auf die A5 Richtung Frankfurt/Gießen. Am käs' mit Musik“ und „Grüner Soße“ Frankfurter Kreuz wechseln Sie auf die A3 Richtung und dem typischen Frankfurter Frankfurt-Stadion/Würzburg. An der Anschlussstelle Getränk „Ebbelwoi“ (Apfelwein) Frankfurt-Süd wechseln Sie auf die B43/44 Richtung vorbei. Genießern ist auch der Frankfurt-Stadtmitte/Stadion. Folgen Sie der Beschil- städtische Wein zu empfehlen, der derung (Stadionsymbol) zu den Stadionparkplätzen teilweise vom sich innerhalb der (Gleisdreieck, Waldparkplatz und Isenburger Schneise). Stadtgrenzen befindlichen Wein-

Fotos: panthermedia/ Klaus-Dieter Wolf, Pierpaolo Ceccarelli, Eintracht Frankfurt Pierpaolo Ceccarelli, panthermedia/ Klaus-Dieter Wolf, Fotos: berg stammt.

UNTER WÖLFEN 82 Linienrichter