06. September 2019, Ausgabe 9

LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT

DES AMTES , DER STADT LAAGE RAZ SOWIE DER GEMEINDEN

Impressionen vom Neue Öffnungszeiten der RecknitzCampus Amtliche Bekanntmachung Marktplatzfest Stadtbibliothek Laage Runde der Besten 2019 der Stadt Laage S. 2 - 3 S. 4 S. 6 S. 10

Erntedankfest am 04. Oktober 2019

in Weitendorf 790 Jahre Weitendorf 30 Jahre Mauerfall und offene Grenzen -Zeit für Dankbarkeit- 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Weitendorfer Kirche mit anschließen-dem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Im Anschluss Vortrag „Landwirtschaft im Wandel der Zeiten“.

ab 19:00 Uhr Tanz unter der Erntekrone mit Harald Huffschmid und unserem Karnevalsverein im Kulturhaus Weitendorf

Alle Einnahmen gehen an die gemeinnützigen Einrichtungen in Weitendorf und Kritzkow.

VORMERKEN Kinderflohmarkt der Kita Buchenzwerge ✂ Wann? am Samstag, dem 07.09.2019 Herbstmarkt in Laage Wo? im Gemeindehaus in Liessow • vom 13.September 2019 bis 15. September 2019 Uhrzeit? 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Für Schwangere ab 12:30 Uhr) auf der Freilichtbühne in Laage Die Einnahmen von unserem •Rentenberatung am 24. September 2019 Kuchenbuffet gehen Gunsten ab 16:00 Uhr im Beratungsraum 2. OG der Stadt der Kita Buchenzwerge. Laage Die Standgebühr beträgt 10,00 •Netzwerk Kreativraum Laage €. Kostenfreie Parkplätze be- am 10. Oktober 2019 um 19:00 Uhr finden sich schräg gegenüber im Laager Stadt- und Vereinshaus vom Gemeindehaus.

Postwurfsendung sämtliche Haushalte

-1! - AKTUELLES

IMPRESSIONEN VOM MARKTPLATZFEST AM 24. AUGUST 2019

--2!2-- AKTUELLES

IMPRESSIONEN VOM MARKTPLATZFEST AM 24. AUGUST 2019

--3!3-- AKTUELLES

Netzwerk Kreativraum Laage NEUE ÖFFNUNGSZEITEN DER STADT- Wie kommt man am besten voran, um Ziele zu erreichen, Herausforderungen BIBLIOTHEK LAAGE Ab dem 01.10.2019 gelten für die Stadtbibliothek Laage in der zu meistern und neue Ideen zu entwickeln? Gemeinsam! Hauptstraße 18 neue Öffnungszeiten: Davon sind verschiedene Vereine und Organisationen im Amt Laage überzeugt Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und und haben 2018 das „Netzwerk Kreativraum Laage“ gegründet. Ziel des 15:00 – 17:30 Uhr. Netzwerkes ist es, verstärkt für ehrenamtliches Engagement im Amtsbereich Die Bibliothek ist zu den genannten Zeiten auch per Telefon unter 03 zu werben, Beteiligungsmöglichkeiten besser sichtbar zu machen und 84 59/ 3 35 15 zu erreichen. Anfragen per E-Mail können unter Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Hierfür arbeiten Akteuere unter [email protected] übermittelt werden. anderem an der Verbesserung ihrer Öffentlichkeitsarbeit, z.B. einer entsprechenden Darstellung auf der Homepage der Stadt Laage, sie organisieren Veranstaltungen wie das Marktplatzfest der Vereine am 24. Erläuterung zur Zusammensetzung der Gebühren August 2019 und sie entwickeln Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des für den Wasser- und Bodenverband und zur Netzwerks. Was genau passiert, entscheiden die Netzwerk-Akteure gemeinsam in ihren regelmäßigen Treffen. Kalkulation der Verwaltungsgebühren Sehr geehrte Damen und Herren, Wer ist dabei? auf Grund einer Vielzahl von Nachfragen bezüglich des Verwaltungs- Das Netzwerk wächst! Bislang sind dabei: Karneval Club Lawena / kostenzuschlages für die Gebührenbescheide für die Wasser- und Christophorus Kirchgemeinde Laage / DLRG Laage-Kronskamp / DRK Bodenverbände haben wir für Sie ein Informationsschreiben erstellt: Tagespflege Laage / FFW der Stadt Laage / Förderverein RecknitzCampus Die Stadt Laage und die Gemeinden des Amtes Laage entrichten für Laage / Kirchgemeinde /Kritzkow / Kreativer Jugendtreff / alle Grundstückseigentümer den geschuldeten Mitgliedsbeitrag an Kulturbahnhof Laage / Laager SV 03 / Radklub Laage / RecknitzCampus Laage den jeweiligen Wasser- und Bodenverband. Anschließend wird die / Stadt Laage / SV Aufbau Liessow/Diekhof / VS-Kritzkow Verwaltung der Stadt Laage, als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Laage tätig, um die Beiträge auf die einzelnen Grundstücks- Das Netzwerk ist offen für weitere Vereine und Organisationen. Wir freuen uns eigentümer umzulegen. über Anregungen, neue Themen und Impulse! Der geschuldete Betrag setzt sich folglich aus der Gebühr, welche den Beitrag an den Wasser- und Bodenverband deckt und dem Ver- Unser Online-Kalender: Alles Wichtige auf einen Blick waltungskostenzuschlag, welcher die dazu notwendigen Aufwend- Eines der ersten greifbaren Ergebnisse des Netzwerkes ist ein übersichtlicher ungen der Verwaltungstätigkeit umfasst, zusammen. Die ent- Onlinekalender. Dieser ist seit Juli 2019 auf der Homepage der Stadt Laage zu stehenden Verwaltungskosten lassen sich aus den Kosten des Ar- finden und bündelt und koordiniert die öffentlichen Termine der beteiligten beitsplatzes jener Person, die für die Erhebung der Mitgliedsbeiträge Vereine, Organisationen und Kirchgemeinden. Gleichzeitig können die Vereine zuständig ist, ermitteln. Sie setzen sich aus Personalkosten, den Online-Kalender auch i ihre eigenen Websites einbinden und dort Sachkosten und Gemeinkosten zusammen. Personalkosten umfassen zusätzlich all die Termine ankündigen, die speziell für die Mitglieder des unter anderem Löhne, Versorgungszuschläge und Sozialleistungen jeweiligen Vereins wichtig sind. Die Nutzung des Online-Kalenders steht allen und werden nach Personalkostentabellen der KGSt (Kommunale Vereinen unabhängig von einer Teilnahme am Netzwerk Kreativraum Laage Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung) bemessen. offen. Nehmt Kontakt mit uns auf! Sachkosten sind jene Kosten, welche zur Bereitstellung des Ar- beitsplatzes erforderlich sind. Dies umfasst sowohl die Räumlichkeit als auch die Ausstattung des Arbeitsplatzes. Unter Gemeinkosten sind letztlich die weiteren Kosten zusammengefaßt, welche zur Bereitstellung der Arbeitskraft notwendig sind. Anhand der Summe dieser Kosten wird ermittelt, welcher Aufwand sich an diesem Arbeitsplatz für die Erhebung der Mitgliedsbeiträge ergibt. Bei der Umlegung der Verwaltungskosten galt es zwischen zwei Varianten abzuwägen und sich für eine Form zu entscheiden. Ei- nerseits könnte man die Verwaltungskosten im Verhältnis zur Beitragsfläche im jeweiligen Wasser- und Bodenverband erheben. Dies würde dazu führen, dass Grundstückseigentümer in Abhängig- keit zu ihrer Gesamtfläche einen Verwaltungszuschlag zahlen, je mehr Fläche desto mehr Zuschlag (€ / ha). Dieser Form ist andererseits entgegenzuhalten, dass der Verwaltungsaufwand sich nicht an der Größe der Fläche bemisst, sondern an der Anzahl wie viele Bescheide erstellt, umgesetzt und beigetrieben werden müssen. Eine zehnfache Fläche verursacht keinen zehnfachen Ver- waltungsaufwand, da auch diese Fläche in einem Bescheid abge- rechnet wird. Resultat der Abwägung war, dass die Verwaltungskosten durch die Anzahl der im Verbandsbereich ansässigen Grundstückseigentümer im gleichen Verhältnis geteilt werden. Dies führt auch zu unter- schiedlichen Zuschlägen im Vergleich zu anderen, Verbänden im Amtsbereich, da die Anzahl der Mitglieder und somit die Zahl der Bescheide variiert. Wir hoffen Ihre Fragen, Probleme oder Unklarheiten beantwortet und gelöst zu haben. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich Herzlich Willkommen zu unserem nächsten Treffen! gerne zur Verfügung. Wir setzen darauf, dass das Netzwerk Kreativraum Laage weiter wächst! Unser Holger Anders nächstes großes Netzwerktreffen wird am 10. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Bürgermeister Laager Stadt- und Vereinshaus stattfinden. Schaut vorbei, wir freuen uns sehr TRÖDELMARKT IN LAAGE über eine rege Teilnahme! Im Rahmen des Herbstmarktes am 14. und 15. September Auf dem Programm können folgende Themen stehen: Ehrenamtswürdigung, 2019 möchten wir im Bereich Freilichtbühne/Breesener Straße Infrastrukturfragen (Transport vom Dorf in die Stadt), Weiterbildungen im einen Trödelmarkt durchführen. Öffentlichkeitsarbeitsbereich und Umgang mit Ehrenamtlichen. Jeweils von 11.00 -18.00 Uhr können Kleidung, Sammler- stücke, Nippes und vieles andere mehr angeboten werden. Ankündigung 4. Heft „Wir erinnern uns“ Also los geht’s : Sammeln, stöbern, kaufen und verkaufen!! Im 4. Quartal 2019 ist die Herausgabe des 4. Heftes der Serie „Wir erinnern uns“ vorgesehen. Informationen hierzu erhalten Sie in der Stadt Laage, Birgit Auch diese Ausgabe wird ein kleiner Rückblick auf Ereignisse und Hahn, Tel. 038459/33529 oder per Mail birgit.hahn@stadt- Entwicklungen der Stadt Laage sein. Beiträge über das Musikleben, laage.de, auch die Anmeldungen werden hierunter entgegen Porträts bekannter Sportler und Anekdoten aus dem Alltagsleben in der genommen. Stadt Laage mögen Erinnerungen wecken. Rolf Berndt Birgit Hahn

--4!4-- AKTUELLES

Kreativer Jugendtreff - Fußballturnier Kritzkow Werden sie unbekannt bleiben? Unweit des verbliebenen Gräberfeldes an der Kirche Weitendorf bei Laage, ein wenig abseits, weckt ein Gedenkstein Aufmerksamkeit und Neugier. Die Inschrift darauf sagt nur, dass auf dieser Grabstätte vier unbekannte Soldaten, letzte Opfer des verheerenden 2. Weltkrieges, beigesetzt wurden. Die Namen der Toten sind nicht genannt. Bekannt ist, nach der Bestattung übernahm Herr Adolf Both, Bauer in Weitendorf, die Grabpflege. Seit seinem Tod erfüllt seine Schwiegertochter, Frau Renate Both, diese Aufgabe. Doch wie hießen nun die 4 unbekannten Soldaten? Von den Einwohnern des Dorfes, die das Kriegsende 1945 als Erwachsene bewusst wahrgenommen haben, lebt niemand mehr. Die heute Achtzigjährigen wissen um das Schicksal der Gefallenen nur vom Hörensagen. Herr Joachim Both erinnert sich, dass die ums Leben gekommenen Soldaten ihre Soldbücher bei sich gehabt haben sollen. Über den Verbleib dieser Dokumente ist Herrn Both nichts bekannt. Die Anfrage bei der Pfarre Laage ergab lediglich den Hinweis, das Kirchenbuch aus dem Jahr 1945 befinde sich im Kirchenarchiv Schwerin. Dorthin ging dann auch die Bitte um Hilfe Die Atmosphäre ist angespannt, die Gemüter der Teams erhitzt. Die Sonne bei der Suche nach den Namen der Gefallenen. strahlt in die angestrengten Gesichter der aufgereihten Jungs und die Gleich zwei Mitarbeiter des Archivs nahmen sich der Sache an. Herr Champions-League-Hymne erklingt über den grünen Rasen, der Fußball steht Dr. Graul ergänzte die Ergebnisse der Recherchen seiner Kollegin bereit für das finale Spiel. Frau Dr. Krüger wesentlich. In einer E-Mail teilte Dr. Graul mit: Es ist kein normaler Freitagabend in Kritzkow, denn zum dritten Mal findet das „Auch im Archiv finden sich die Namen der unbekannten Soldaten beliebte Sommerfußballturnier des Kreativen Jugendtreffs der Christophorus- nicht.“ Dennoch ist seine Antwort sehr hilfreich. Denn Herr Dr. Graul Kirchengemeinde Laage am 17. Mai 2019 statt. „Das Runde muss ins Eckige!“- zitiert aus einem kirchlichen Schreiben aus dem Jahr 1959 „ …, dass ein Spruch, den sich wohl alle acht Mannschaften aus Liessow, Kronskamp, auf dem Friedhof Weitendorf drei Soldaten bestattet seien, die am Laage, Kritzkow, Sabel und Güstrow auf ihre Fahnen geschrieben haben. Unter Waldrand des Striesendorfer Geheges am 01.05.1945 gefallen und der motivierenden Moderation von Lisa Russow und Dina Gerion bewiesen die begraben und später nach W. überführt worden seien …“ (Dr. Graul rund 70 Mädchen und Jungs aus den verschiedenen Jugendtreffs ihr Können. per E-Mail vom 12.08.2019). Dr. Graul fand im besagten Schreiben Während abwechselnd Oliver Mitzkat und Philipp Naß die jeweils sechs Minuten den Vermerk, die Papiere der Gefallenen wurden „an die sowjetische andauernden Spiele als Schiedsrichter regelten, standen zahlreiche Kommandantur in Laage abgegeben …“. Wo mögen die Dokumente Helfer*innen am Feldrand und organisierten den Ablauf. Jugendsozialarbeiter heute liegen? Tim Kayatz setzt als Hauptleiter seit 2017 jährlich auf dieses Turnier. „Das Es ergeben sich weitere Fragen: Die Inschrift lautet „4 unbekannte Besondere ist tatsächlich unsere große Altersspanne. Es spielen Kinder aus der Soldaten“. In dem erwähnten Schreiben werden nur drei Bestattete Grundschule gemeinsam mit Jugendlichen, die schon teilweise mit der Schule genannt. Wo fand man den vierten Gefallenen? Wer bestattete die fertig sind, Fußball.“, erklärt er. Zwar kochten die Emotionen manchmal über Toten? Fragen über Fragen, die eine Antwort fordern. Über alles und es flossen auch bei den Kleinsten Tränen, dennoch hat sich das eifrige Forschen nach dem Namen der vier unbekannten Soldaten zugelassene Alter von 6 bis 25 Jahren bewährt. Während die Fußballer*innen darf nicht vergessen werden: Die Mütter und Frauen dieser Toten sich mit Nudeln und Tomatensoße stärkten und auf das nächste Spiel warteten vergebens auf die Rückkehr ihrer Lieben, die pflichtgemäß vorbereiteten, fieberten zahlreiche Eltern und Freunde am Platzrand mit. in den Krieg gezogen waren. Der Krieg hat noch in seinen letzten Auffällig waren vor allem die vielen bunten Trikots der jeweiligen Tagen ihrem Leben ein jähes Ende gesetzt. Werden die Kinder und Lieblingsvereine und -spieler, sowie die selbst angesprayten T-Shirts vom KJT Kindeskinder der Gefallenen jemals Ort und Umstände des Todes Kronskamp. Nachdem die Finalisten Leuchtturm/ Filmklub 2 und Kronskamp 1 erfahren. in einem nervenaufreibenden Spiel voller Leidenschaft, Schreien und Zujubeln Weitendorf, 14. August 2019 seitens der Zuschauer den Rang Eins ausfochten, ging die zweite Mannschaft G. Montkowski von Leuchtturm/ Filmklub als Gewinner hervor. Die Mannschaft Liessow wurde Dritter, Leuchtturm/ Filmklub 1 aus der Barlachstadt belegte den Vierten Platz, darauf folgte das Laager Team. Kronskamps zweite Mannschaft wurde sechster und Kritzkow errang den siebten Platz. Die Sabeler gewannen als jüngste Spieler des Abends zahlreiche Fußballerfahrung und sicherten sich als vielversprechende Nachwuchstalente den achten Rang. Ein gemeinsames Gruppenbild vorm Tor sicherte die Erinnerung an diesen schönen Tag und Berliner besänftigten so manche Enttäuschung und traurige Gesichter. Ein großer Dank gilt den Sponsoren Karins Speiseküche, dem Feuerwehrverein Kritzkow, der Bäckerei und Konditorei Stern, der Ostsee Sparkasse, der Sanitätsschule Laage und der Kfz- Werkstatt Auge, sowie allen Helfer*innen und Organisatoren*innen! Birgit Klostermann

BilSE Institut für Bildung und Forschung GmbH Langendammscher Weg 2, 18273 Güstrow Ruth Hügle Telefon: 03843 – 7736 141 E – Mail: [email protected]

--5!5-- SCHULE

Retten macht Schule - in jedem steckt ein Lebensretter Mit Konfettiregen in die Sommerferien Die Sommerferien sind zwar schon in vollem Gange, ein Rückblick auf das alljährliche Sommerfest lohnt sich allerdings in jedem Fall. Am 27. Juni war auf dem Schulhof zwischen Haus 2 und 3 schließlich wieder allerhand los. Schüler und Lehrer hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das neben Mitschülern, Lehrern und Gästen auch Laages Bürgermeister Holger Anders begeisterte, der gekommen war, um mit uns gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 stellten in zahlreichen Programmpunkten unter Beweis, dass sie nicht nur im traditionellen Unterricht, sondern auch in den zahlreichen AGs, die am RecknitzCampus Laage angeboten werden, viel gelernt hatten. Die Tanzgruppe der 6. Klassen nahm uns mit ihrem Charleston und Rock ‘n‘ Roll Medley mit in das Amerika der 20er und 50er Jahre, während die Mädchen der Akrobatik-AG die Anwesenden mit ihrer Flexibilität und allerhand akrobatischen Figuren zum Staunen In der vorletzten Schulwoche war es wieder soweit - durch die von der Björn- brachten. Steiger-Stiftung bereitgestellten Puppen konnten die Schüler der 7. Klassen Erstaunliche Leistungen hatten kurz vor Schuljahresende auch jeweils in einem Block die Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) Jonas Heyder (Kl. 8a) sowie Jonas Muntau (Kl. 4a), Arne Perkuhn umsetzen. Die SchülerInnen lernten dabei die Grundlagen der Ersten-Hilfe wie (Kl. 4b) und Tim Schröder (Kl. 4a) abgeliefert. Aus diesem Grund z.B. das Verhalten bei einem Notfall, die Regeln beim Notruf, das Auffinden ließ es sich Frau Hauffe in ihrer Moderation auch nicht nehmen, den einer bewusstlosen Person und das Üben der stabilen Seitenlage. Anschließend Schülern noch einmal zu ihren Erfolgen bei der Big Challenge, musste jeder Einzelne an den Puppen die HLW üben und das Vorgehen nach einem deutschlandweiten Englischwettbewerb mit 270.000 dem Auffinden vorführen. Für den Ernstfall haben die Schüler einen Eindruck Teilnehmern, und dem Mathematik-Wettbewerb „Pokal des erhalten, wie anstrengend dies sein kann. Es bleibt dabei zu hoffen, dass Landrats“ zu gratulierten. niemand in diese Situation kommen wird. Ein besonderer Dank gilt den Gratulationen und Applaus gab es neben dem anschließenden Schülern aus dem GT „Erste Hilfe“, welche bei der Vorbereitung, Durchführung Auftritt der Schülerband auch für die Schülerzeitungsredaktion der und Nachbereitung eine große Hilfe waren und sich in diesem Prozess aktiv ‚Campus Times‘. Diese hatte im April für ihren Beitrag zum Thema beteiligt haben. Nachhaltigkeit einen Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb Eric Schreiber des Landes Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Runde der Besten 2019 Einen Sieg der besonderen Art erzielten auch Frau Schmidt und Frau Seit vielen Jahren ist die Runde der Besten am RecknitzCampus ein fester Sabelus. Die Beiden hatten sich im Geschlechterwettkamp der Termin in der letzten Ferienwoche. Die persönliche Ehrung durch Schulleiterin Campus Times gegen Herrn Geister und Herrn Pielucha Brit Kaleun und ihren Stellvertreter Thomas Beutling fand in diesem Jahr wieder durchgesetzt und sind, zumindest bis zum nächsten Wettkampf, die im Atrium bei einem gemeinsamen Frühstück statt. Als Anerkennung für ihre weisesten Lehrerinnen der Schule. positive Entwicklung und hervorragenden Leistungen im Schuljahr 2018/2019 Passend zur Erhebung der beiden in den Adelsstand der Lehrer, bekamen die SchülerInnen jeweils Urkunden, einen Kugelschreiber und das heizte die Tanzgruppe der 7./8. Klasse dem Publikum mit Queen‘s aktuelle Jahrbuch überreicht. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Möller und „We will rock you“ und „Don’t stop me now“ noch einmal richtig ein, Frau Clasen für die Vor- und Nachbereitung des kulinarischen Teils der Veranstaltung! Ulrike von Malottki Klasse Vorname Nachname Vorname Nachname 1a Luca Alexander Pohla Jessie Schumacher 1b Bruno Otto Pohl Samantha Hensel 1c Emilio Noah Hahn Fine Schabbel 1d Lee-Ann Ulke Matthes Görber 2a Julius Arnold Isabel Baar 2b Mia Schneider Anakin Wendlandt 2c Hannah Marlene Schreiner Levi-Fynn Gebhardt 2d Ronja Küßner Finn Conner Töllner 3a Widukind Bühring Hahn 3b Pia Möller Jolina Buhse 3c Ayk Schulze Johann Martha Ewert 3d Melina Lemke Christoph Kellner 4a Pia Amelie Behn Tim Schröder 4b Sandy Ann Bartock Lennox Quade 4c Luci Eckardt Tamea Pätzel 4d Jan Schweder 5a Ruben Russow Helen Hildebrandt 5b Angelina Wulff Emma-Viktoria Keitel 5c Tiberius Hebisch 5d Luca Steingrebe Lisbeth Helene Haas 6a Anna Sophie Hadler Skadi Vala Bodenschatz 6b Lina Charlott Normann Katharina Sudbrock 6c Lenya Gränert Lea Kristin Uchneitz 6d Niclas Lübs Miriam Luboschik 6e Alexa Retzlaff Friederike Eickhoff 7a Lea Schneider Hannes Finn Polak 7b Till Kaiser 7c Juliane Hammon 7d Leonie Kartuschewsky Joy Nicole Schmidt 7e Sina Bluhm Vanessa Ehrke 7f Moris Langner Lucia Aileen Große 8a Pauline Julie Hellmann Ida Charlotte Skodlerak 8b Vivien Wagner Lene Lorenz 8c Luise Klaedtke Emelie Bürenheide 8d Michelle Dumonti Christof Babendererde 8e Jette Uhlendorf Paula Prüfert bevor es unter Konfettiregen zum gemütlichen Teil des Abends 9a Lena Mari Finke überging. 9b Tim Ole Pierstorf Rena Kaumanns Gäste, Schüler und Lehrer versuchten bei der alljährlichen Tombola 9d Annika Guddat Antonia Guddat des Schulfördervereins ihr Glück, ließen bei Bratwurst, Stockbrot 10a Nathalie Oehme Lorenz Paulsen und Cocktails das Schuljahr noch einmal Revue passieren oder 10b Johanna Müller schmiedeten Pläne für die anstehenden Sommerferien. Wir sind 10c Julia Sipply Bjarne Böttcher schon gespannt, was sich alle zu erzählen haben, wenn wir uns in 11a Saskia Hensel Lina Ladusch wenigen Wochen wiedersehen. 11b Charlotte Schwarz Niklas Eric Dieven Carolin Mader

-6! - VEREINE & VERBÄNDE

VS LAAGE Veranstaltungsplan September 2019 Haus der Generationen und Seniorenpension „Am Fischteich“ Laage 02.09.19, 09.09.19, 16.09.19, 23.09.19 und 30.09.19 Seniorensport „Fit im Alter“ im Haus der Generationen mit Frau Heuck EINLADUNG ZUM Beginn: 12.30 Uhr / 14.00 Uhr / 15.10 Uhr u. 16.20 Uhr NETZWERKREFFEN 03.09.19, 10.09.19, 17.09.19 u. 24.09.19 Kaffeerunde der Ortsgruppe VS Laage <> Beginn: 14.30 Uhr

04.09.19 Beginn: 15.00 Uhr Preisrommee bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G. AM DONNERSTAG, DEM 10. OKTOBER 2019 04.09.19 Beginn: 14.30 Uhr Mietersprechstunde im Betr. Wohnen UM 19.00 UHR 05.09.19 Beginn: 14.30 Uhr IM LAAGER STADT- UND VEREINSHAUS Geburtstag des Monats im Betr. Wohnen 07.09.19 Beginn: 10.00 Uhr Wandertag der Volkssolidarität in der Elde-Stadt Parchim 12.09.19 Beginn: 14.30 Uhr Bastelnachmittag im Betr. Wohnen mit anschl. Kaffee u. Kuchen 19.09.19 Beginn: 14.30 Uhr Bingonachmittag im Betr. Wohnen 20.09.19 Beginn: 16.00 Uhr Preisrommee im H.d.G. 26.09.19 Beginn: 14.00 Uhr DVD-Nachmittag im Betr. Wohnen „Wenn der Vater mit dem Sohne“ mit anschl. Kaffee u. Kuchen 27.09.19 Beginn: 14.30 Uhr Gruppe Handarbeit und Kartenspielen bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G.

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern von September 2019 alles Gute, viel Glück und Gesundheit. DRK Tagespflege Laage Gemeinsam nach „kleinen Schätzen“ suchen So langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu, daher nutzen wir gerade bei schönem Wetter oft mit unseren Tagesgästen die Gelegenheit nach draußen zu gehen. Dieses Mal unternahmen wir einen Ausflug zum Tedi, worüber sich besonders unsere Damen sehr freuten. Auf dem Weg dorthin nutzten wir die Zeit ausführlich , um über die Geschichte von Laage und dessen äußerliche Veränderungen zu sprechen. So war zum Beispiel das ehemalige Krankenhaus, was heutzutage unter anderen 2 Hausarztpraxen und eine Physiotherapiepraxis beherbergt, ein großes Gesprächsthema unter den Senioren. Einige Damen erinnerten sich mit Freude an die Geburt ihrer geliebten Kinder zurück. Beim Tedi angekommen wurde sich dann auf das eigentliche Ziel konzentriert, das gemeinsame stöbern nach „kleinen Schätzen“. Frau Brüggemann entdeckte ein kuscheliges Eulenkissen. Zwei anderen Damen gefiel das Kissen so gut, dass sie es sich ebenfalls kauften. Auch weitere Tagesgäste fanden kleine Dinge an denen sie sich erfreuen konnten. Frau Brüggemann erzählte voller Stolz: „ Ich weiß schon ganz genau, welchen schönen Platz das Kissen bekommt“. Zufrieden gingen die Senioren und die Mitarbeiter wieder zurück in die Tagespflege. Alle freuten sich nach dem kleinen Ausflug, auf das leckere und frisch zubereitete Mittagessen. Ihr Team der Tagespflege Kindergartenprojekt zusammen mit der DLRG OG Laage-Kronskamp Die DLRG Ortsgruppe Laage-Kronskamp e.V. bietet für Vorschulkinder in Kindergärten und Schüler ab der 1. Klasse eine Veranstaltung zum Mitmachen an. Mit viel Bewegung und Musik erarbeiten die Kleinen das sichere Verhalten im und am Wasser. Sie können die Rettungsgeräte kennenlernen und mit Hilfe eines Puzzles die Baderegeln anwenden. Am Ende der Veranstaltung können wir beim Puppentheater sehen, wie die Kinder aufgepasst haben. Dauer der Veranstaltung: 1 Stunde Ansprechpartner: Frau Marion Nickel Telefonnummer: 0173 3543000

Wenn Sie noch mehr über unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten erfahren wollen, dann besuchen Sie uns doch gerne im Internet (www.kronskamp.dlrg.de) oder bei Instagram sowie Facebook.

--7!7-- Monatsspruch für September 2019: Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schaden an seiner Seele? (Mt 16,26)

EV.-LUTH. CHRISTOPHORUS KIRCHGEMEINDE LAAGE FÜR SEPTEMBER 2019 mit den Terminen für die Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz-Kritzkow Gottesdienste und Andachten: Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Tanzen dienstags um 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Laage Sonntag, 1. September Laage 9:30 Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus in Laage Polchow 14.00 Uhr mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr Hohen Sprenz 11:00 Uhr Kirchenmusik (Probentermine): Samstag, 7. September Taizé-Andacht Ökumenischer Kirchenchor: dienstags um 19:00 Uhr Weitendorf 19:00 Uhr Männerchor: freitags um 19:00 Uhr der Bläserchor trifft sich nach Bedarf – Kontakt über Katrin Schultz, Tel.: Sonntag, 8. September 0170 5414098 oder [email protected] Laage 9:30 Uhr Chorproben Hohen Sprenz zu erfragen unter 038459/18997 Kritzkow 11:00 Uhr Sängerinnen und Sänger sehr willkommen

Samstag, 14. September Wochenschlussandacht VERANSTALTUNGEN / KONZERTE Polchow 17:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst im Gutspark am 6. Oktober um 10:00 Sonntag, 15. September Uhr Laage 9:30 Uhr auf der Freilichtbühne zum Herbstmarkt Vom 4. bis 6. Oktober sind Gäste aus unserer Partnergemeinde Recknitz 14:00 Uhr Dokkum zu Besuch in Laage – näheres zum Programm erfahren Sie aus 11:00 Uhr dem Gemeindebrief.

Sonntag, 22. September Gemeindefreizeit vom 22. bis 25. Oktober: es geht nach Alt Bukow (bei Laage 17:00 Uhr – der etwas andere Gottesdienst Wismar). Unkostenbeitrag: ca. 200,-- EUR

Sonntag, 29. September ADVENTLICHES TREIBEN 2019 Laage 10:00 Uhr (wir passen uns den Supermärkten an: zeitgleich mit dem Lebkuchen- und Weihnachtsdeko-Sortiment…) Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen: ein erstes Vortreffen findet statt am Mittwoch, 4. September 2019 um Tagespflege Hinnah Laage Dienstag, 17. September - 10.00 Uhr 19:00 Uhr in der Alten Schule – Straße des Friedens 48, Laage. VS Heim Zapkendorf Mittwoch, 4. September - 9.30 Uhr DRK Heim Laage Freitag, 20. September – 15:00 Uhr Hohen Sprenz / Kritzkow Willkommen zur KinderKirche Konzert mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und Oberton- 14-tägig jeden 1. und 3. Mittwoch ab 14:00 Uhr Treffpunkt: Alte Schule gesang am Freitag, 27. September um 19:00 Uhr in der Dorfkirche Ein Abholservice vom Hort der Volkssolidarität Laage wird angeboten! Kritzkow - Lassen Sie sich zu einem einmaligen Konzerterlebnis einladen!!! Konfirmanden: Vorkonfirmanden: Treffen zu einem ersten Wochenende am 6. – 8. Erntedank-Gottesdienst im Rahmen des Erntefestes am 4. Oktober in September Weitendorf Konfirmanden: 11. – 13. Oktober Apfelfest in Hohen Sprenz am 12. Oktober ab 14:00 Uhr Junge Gemeinde – jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr

Frank Claus Senioren- und Frauenkreise: im Juli Sommerpause Kirchengemeinderat Mittwoch, 11. + 25. September 15:00 Uhr in Laage im Gemeindehaus Ev.-Luth. Christophorus Kirchengemeinde Laage Dienstag, 3. September 14:30 Uhr in Polchow Dienstag, 10. September 15.00 Uhr in Recknitz

--8!8-- SPORT & FREIZEIT

Sport und Spiel als Angebot in Laage Auf Grund nicht weniger Nachfragen möchte der Sportclub Laage gerne bestätigen, dass auch in den diesjährigen Herbstferien durch die Laufgruppe des SC Laage für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche eine Ferienfreizeit angeboten wird. Vorwiegend spielerisch werden die Mädchen und Jungen die sportlichen Tage erleben und sicherlich auch viele neue Erfahrungen machen. Erfolge und Niederlagen, Freuden- sprünge und Stürze werden die Aktiven begleiten und wenn es die Bedingungen zulassen, werden die Teilnehmer im naheliegenden Stadtwald trainieren und für alle wird, der Jahreszeit angemessen, der Biathlon - allerdings in einer abgewandelten Form - eine große Rolle spielen. Nicht Niederlage oder Sieg, sondern die pure Freude an der Bewegung werden wieder im Vordergrund aller Aktivitäten stehen. Das alles wird unter der Federführung erfahrener Übungsleiter geschehen. Außerdem wird es ausreichend Obst und Getränke geben. Ein reichhaltiges Mittagessen und täglich ein ausgiebiger Spaziergang sind ebenfalls garantiert. Insgesamt geht es den Verantwortlichen darum, dem Bewegungsmangel unserer Kinder entgegen zu treten. Die Gelegenheit Vereinssport zu erleben, wird hier ohne jegliche Vertragsbindung garantiert. Deshalb sind auch Kinder willkommen, die nicht in Sportvereinen organisiert sind. Mit dieser Ferienfreizeit beteiligte sich die aller Art zu sagen. Neugierige und Interessierte können unter: Laufgruppe des Sportclubs Laage zum 13. Mal an der bundesweiten 01796304063 weitere Informationen erfragen. Zudem geben die Mitmach-Initiative, „Kinder stark machen“, der Bundeszentrale für Internetauftritte: www.sportclub-laage.de und www.laage-online.de gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Deren Ziel ist eine frühe Auskunft über die Veranstaltung, die vom 07.10.-09.10.2019 täglich, Suchtvorbeugung. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die von 09.00-14.00 Uhr, in der Recknitzsporthalle in Laage stattfindet. Förderung ihrer Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder und AST Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln Das Foto zeigt Kinder beim Staffelspiel. Foto: Maja Eichler Laufen und Gutes tun - das ist so einfach! Nachdem das letzte Zelt abgebaut war und alles vieler Freunde und Familienangehöriger konnte großen Wünsche in der Hospiz-Arbeit. Vielen wieder in seinen Urzustand versetzt worden ein Laufevent präsentiert werden, dass neben Menschen ist nicht bewusst, dass nur 90 % der werden konnte, bedankte sich Peter Gohlke bei der Bildung von Netzwerken, guter Stimmung von den Kranken- und Pflegekassen aner- seinen engsten Mitstreitern für die Organisation und viel Spaß nur ein Ziel verfolgte - dem kannten Kosten des Hospiz-Aufenthaltes eines und Unterstützung des City-Sport Abendlaufes. Hospiz wieder eine opulente Spendensumme zur Bewohners erstattet werden, 10 % und alle Zufrieden und platt in echter Männermanier, mit Verfügung zu stellen. Da alle! Startgelder und darüber hinaus anfallenden Kosten muss das einer Flasche Bier in der Hand, bemerkte der Spenden dem Hospiz zur Verfügung gestellt Hospiz über Spenden finanzieren. Inhaber des City-Sport Fachgeschäftes, dass für Das stationäre Hospiz in , mit seinen die allermeisten Sportlerinnen und Sportler die zehn Einzelzimmern, in dem Schwerstkranke Unterstützung dieser sportlich, caritativen und Sterbende aufgenommen werden, ist eine Aktion eine Herzensangelegenheit geworden ist. Unterkunft für Menschen, die durch eine Insgesamt 1390 Menschen hatten sich ihre unheilbare Krankheit in ihre letzte Lebensphase Laufschuhe angezogen und waren nach ihrem gekommen sind und zu Hause nicht umfassend sportlichen Beitrag zufrieden. Neben den vielen versorgt werden können. Volksläuferinnen und -läufern, starteten viele Die Einrichtungs-und Pflegedienstleitung des ambitionierte Ausdauerathleten, Kampfsportler Hospizes am Südstadtklinikum der Hansestadt und verschiedenste Ballsportler an diesem Rostock, Ivonne Fischer, erklärte dazu: “Neben Abend im Barnstorfer Wald. Über 40 Kilogramm einer fachkundigen palliativpflegerischen und Obst, 42 Kuchen und fast 400 Liter Wasser und palliativmedizinischen Versorgung und einer Kaffee waren an den Mann und die Frau kompetenten, liebevollen Begleitung sollen die gebracht worden und kaum einer hatte Grund werden, ist das primäre Ziel spektakulär erreicht Bewohner und deren Angehörige die Möglichkeit zum Meckern. In enger, partnerschaftlicher worden. Letztendlich ist Hospizarbeit auf Spen- haben, ihren ganz normalen Alltag zu leben.“ Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des den angewiesen, denn jede Spendensumme, die SC Laage stationären Hospizes in Rostock, den agilen an das Hospiz fließt, hilft bei der Finanzierung Das Foto zeigt Teilnehmer der Veranstaltung. Sportlerinnen und Sportlern des SC Laage und der laufenden Ausgaben und der kleinen und Foto: Ralf Sawacki Radrennen Rund um Wardow am 17./18. August 2019 17./18. August auf einem 12 km langen Rundkurs mit Start und Ziel in Wardow. An beiden Tagen waren je rund 150 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet am Start. 50 Helfer und Kampfrichter sorgten auf dem anspruchsvollen Kurs für faire und sichere Konditionen. Die Aktiven des PSV Rostock freuten sich über einen 2. Platz von Christian Klopsch bei den Fixies, 3. Plätze von Uli Kiele in der M4, Florian Lang bei den U11 und Kim Lang bei den U15. Im Hauptrennen der Elite- Amateure siegte Peter Richter vom Berthold RadTeam vor Adrian Rips vom Rostocker Bike Market Team und Maximilian Faschina vom Team Standert. Alle Ergebnisse und Details zu den Rennen gibt es bei www.herzog-sport.de Ein besonderes Highlight war sicherlich die Anwesenheit von André Greipel bei der Siegerehrung. Als häufiger Trainingsgast beim PSV ließ es sich der mehrfache Etappensieger bei der Tour de France nicht nehmen, die Jüngsten zu ehren, bevor es für ihn in den kommenden Wochen noch einmal in Hamburg und bei der Deutschlandtour im Profi-Radsport zur Sache geht. Trotz schlechter Wetterbedingungen am 2. Renntag war die Resonanz seitens der Aktiven durchweg positiv. Auch die Polizei und Wardows Bürgermeister Günter Schink zeigten sich vom reibungslosen Ablauf begeistert. Bleibt zu hoffen, dass sich dieses Radsportereignis in der Region um Laage etablieren kann. Die großartige Unterstützung seitens der Amtsverwaltung und durch die Stadt Laage, allen voran auch von Laages Zwei Renntage mit je 15 Rennen in den unterschiedlichsten Altersgruppen Bürgermeister Holger Anders, tragen mit Sicherheit dazu bei. veranstaltete der Polizeisportverein Rostock (PSV) am Wochenende Uli Kiele (PSV) / Frank Claus (RK Laage)

--9!9-- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bauleitplanung der Stadt Laage Betr.: Erweiterung und 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 der Stadt Laage „Auf den Fußstücken“ für drei Teilbereiche hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Laage hat in ihrer Sitzung am 22.05.2019 beschlossen, für drei Teilbereiche den Bebauungsplans Nr. 17 „Auf den Fußstücken“ ein Änderungsverfahren aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gleichzeitig soll für eine neue Zufahrtsstraße aus dem Norden kommend der Geltungsbereich des Bebauungsplanes um 2808 m² erweitert werden. Der Geltungsbereich ist anhand des beigefügten Übersichtsplans ersichtlich.

Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Erweiterung und 2. Änderung verfolgt die Stadt Laage das Ziel eine zweite Ein- und Ausfahrt vom Norden kommend in das Wohngebiet „Auf den Fußstücken“ zu schaffen. Gleichzeitig werden durch diese Straße angrenzende im Außenbereich liegende Flächen erschlossen. Durch die Planänderung soll hier das allgemeine Wohngebiet ergänzt und Baurecht für die Errichtung von bis zu drei Wohngebäuden geschaffen werden. Die nächste Ausgabe des RAZ Zusätzlich sollen mit der 2. Änderung des B-Planes kleinteilige Änderungen vorgenommen werden. Die geplanten 4,00 m breiten Flächen mit Geh-, Fahr- und erscheint am Freitag, dem Leitungsrechten ausgehend vom Rudolf-Tarnow-Weg in Richtung Norden und in Richtung Osten sind für die Erschließung der angrenzenden Bauflächen nicht 04. Oktober 2019. mehr notwendig. Sie werden aus der Planung herausgenommen. Bei der südöstlich geplanten Erschließungsstraße der Fritz-Reuter-Straße, die als Stichstraße ausgelegt ist, reicht eine Straßenraumbreite von 4,00 m nicht aus, um allen Funktionen, die ein Straßenraum erfüllen muss, gerecht zu werden. Aus Redaktionsschluss ist am diesem Grund soll diese öffentliche Verkehrsfläche auf 5,00 m verbreitert werden. Verfahren: Die Ergänzung und die 2.Änderung des Planes werden im Donnerstag, dem Normalverfahren mit einer Umweltprüfung in einem Umweltbericht durchgeführt. Durch einen artenschutzrechtlichen Fachbeitrag werden die Belange des 12. September 2019. Artenschutzes in der Phase der Bauleitplanung berücksichtigt. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durch Auslegung Die Stadtvertretung der Stadt Laage hat in der Sitzung am 22.05.2019 die Verwaltung beauftragt, den Vorentwurf zur frühzeitigen Beteiligung der Öffenlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB öffentlich zur Einsichtnahme auszulegen. Der Vorentwurf der Planzeichnung, die Begründung zum Vorentwurf, der Umweltbericht und der Artenschutzfachbeitrag der Erweiterung und 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 der Stadt Laage „Auf den Fußstücken“ für drei Teilbereiche liegen in der Zeit vom 19.09.2019 bis 21.10.2019 im Bürgerbüro der Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage während der Dienststunden zu folgenden Zeiten: Dienstag / Donnerstag / Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. Diese Bekanntmachung und die Planungsunterlagen sind zusätzlich auf der Internetseite der Stadt Laage www.stadt-laage.de unter der Rubrik Satzungen eingestellt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Laage, den 27.08.2019

Holger Anders Bürgermeister

--10!10-- WIR GRATULIEREN…

STADT LAAGE GEMEINDE HOHEN SPRENZ Ein Besuch durch den Bürgermeister der Stadt Laage erfolgt nach Ihren 85. Geburtstag feiert: vorheriger telefonischer Absprache zum 80., 85., 90. und ab dem 90. 09.09. Käselau, Marga Geburtstag jährlich sowie bei goldenen und diamantenen Hochzeiten, sofern sich die Jubilare am Wohnort aufhalten. Sollten Sie Ihre Daten GEMEINDE WARDOW bei der Meldestelle gesperrt haben, kann kein Besuch erfolgen. Ihren 70. Geburtstag feiern: Seinen 95. Geburtstag feiert: Ihren 70. Geburtstag feiern: 14.09. Hoffmann, Friedrich 23.09. Rosenkranz, Franz 11.09. Newinscheni, Stanislaus 01.10. Menzel, Konrad OT Breesen OT Kobrow OT Goritz OT Liessow 10.09. Körmann, Klaus 09.09. Lossow, Elvira Ihren 95. Geburtstag feiert: 28.09. Drögmöller, Inge Seinen 75. Geburtstag feiert: Ihren 75.Geburtstag feiern 20.09. Heinig, Volkmar 29.09. Felker, Klaus-Peter Diamantene Hochzeit: OT Polchow 16.09. Schulz, Eckart 18.09. Baustian, Gertrud und Friedrich Ihren 80. Geburtstag feiern: 18.09. Burr, Hildegard und Uwe 22.09. Schmiedel, Dieter 25.09. Großmann, Renate und 22.09. Schütte, Wilhelm Günter OT Jahmen OT Diekhof

Seinen 85. Geburtstag feiert: 11.09. Görbig, Günter

Ihren 90. Geburtstag feiert: 27.09. Völcker, Ursula 17.09. Kubsch, Irmgard OT Lüningsdorf

…VON HERZEN

--11!11--