Ihre Gastgeber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Hochneukirchen -Gschaidt
In dieser Ausgabe: Ortsreportagen Ab Seite 7 Foto: Manfred Baumann Foto: Wiesmath Kabarett: Neues Programm Zöbern Bucklige Welt von Gernot Kulis Seite 36 Hochneukirchen Autorin Leopoldine Kwas will mit ihrem Buch dem Volk eine Stimme geben und 30 x in NÖ und OÖ den Politikern DO, 21. September 2017 / KW 38 ihre eigentliche Redaktion: +43 (0)26 82 / 676 07 Aufgabe bewusst www.tips.at machen – für das Volk da zu sein. >> Seite 2 Nachhilfe mit Qualität Intensivkurse für alle Fächer und Zentralmatura 21.993 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. www.lernquadrat.at Mattersburg Tel. 02626-647 79 Neunkirchen Tel. 02635-659 60 Wr.Neustadt Tel. 02622-237 23 Familienfest im Park „Wir haben keine BAD ERLACH. Der Genera- tionenpark wurde feierlich eröffnet. >> Seite 3 Mittelschicht mehr“ Brennpunkt Wahlen BUCKLIGE WELT. Die Spitzen- kandidaten des Bezirks über ihre Wahlziele. >> ab Seite 14 Österreichische Post AG | RM 14A040218K | 4010 Linz age |Bucklige Aufl Welt LandBucklige & WeltLeute INTERVIEW Autorin von „Ich bin das Volk“: „Ich will für Bewußtsein sorgen“ BREITENAU. Mit ihrem Buch Kwas: Ich habe in unterschied- „Ich bin das Volk“ möchte Le- lichen Positionen gearbeitet. opoldine Kwas dem Volk eine Zuletzt war ich Filialleiterin Stimme geben und den Politi- in einem großen Konzern. Die kern ihre eigentliche Aufgabe Arbeitszeiten hätten mich fast bewußt machen - für das Volk umgebracht. Ich wollte bessere da zu sein. Tips hat die ambiti- Dienstzeiten. Damit habe ich onierte Breitenauerin zu einem meinen Job riskiert und verloren. interessanten Gespräch getrof- Ich wollte dann unbedingt eine fen. Arbeit fi nden. Der Rest steht in meinem Buch (schmunzelt). -
Hofnamen in Der Buckligen Welt
Hofnamen in der Buckligen Welt ein Beitrag zur Namenkunde in den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen von Monika Bargmann Seminar „Namenkunde“ bei ao. Univ.-Prof. Peter Ernst Institut für Germanistik, Universität Wien Wintersemester 2006/07 Inhalt DAS GEBIET DER BUCKLIGEN WELT .................................................................................................... 3 HOFNAMEN UND IHRE STELLUNG IM NAMENKUNDLICHEN SYSTEM.............................................. 6 MERKMALE VON HOFNAMEN....................................................................................................................... 7 BILDUNG VON HOFNAMEN .......................................................................................................................... 7 ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN BEGRIFFEN................................................................................................ 9 Soprannomi......................................................................................................................................... 9 Pseudonyme ..................................................................................................................................... 10 Spitznamen, Spottnamen ................................................................................................................. 10 Hausnamen....................................................................................................................................... 10 Aus Wohnstättennamen entstandene Familiennamen.................................................................... -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Gebietsbeschreibung
HAUPTREGION INDUSTRIEVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Steinfeld“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 12.304 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Steinfeld) (Steinfeld) Gebietsnummer AT1210A00 AT1210000 Fläche* (ha) rd. 3.018 ha rd. 11.549 ha Bezirke Baden, Wr. Neustadt-Land, Wr. Baden, Neunkirchen, Wr. Neustadt- Neustadt-Stadt Land, Wr. Neustadt-Stadt Gemeinden Bad Fischau - Brunn, Blumau - Bad Fischau - Brunn, Blumau - Neurißhof, Ebenfurth, Eggendorf, Neurißhof, Breitenau, Ebenfurth, Leobersdorf, Pottendorf, Schönau an Ebreichsdorf, Eggendorf, Günselsdorf, der Triesting, Sollenau, Tattendorf, Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Theresienfeld, Wiener Neustadt, Leobersdorf, Neunkirchen, Wöllersdorf - Steinabrückl Oberwaltersdorf, Pottendorf, Schönau an der Triesting, Schwarzau am Steinfeld, Sollenau, St. Egyden am Steinfeld, Tattendorf, Teesdorf, Theresienfeld, Trumau, Weikersdorf am Steinfelde, Wiener Neustadt, Wöllersdorf - Steinabrückl Höhenstufen 306 m/ 220 m 363 m/ 204 m (max./min. m Höhe) * Quelle: Feinabgrenzung, Stand Mai 07 Die Europaschutzgebiete „Steinfeld” (FFH- und Vogelschutzgebiet) sind Teil der Hauptregion Industrieviertel. Das FFH-Gebiet liegt im südlichen Wiener Becken bei Wiener Neustadt über den eiszeitlichen Schotterfächern der Piesting und besteht aus mehreren Teilgebieten. Das Vogelschutzgebiet ist wesentlich größer als das FFH-Gebiet. Es vereint die Teilräume nördlich von Wiener Neustadt und umfasst zusätzlich das Föhrenwaldgebiet zwischen Wiener Neustadt -
PDF-Dokument
VERORDNUNG ZUM SCHUTZE UND ZUR SICHERUNG EINES DER TRINKWASSERVERSORGUNG DIENENDEN GRUND- WASSERVORKOMMENS IM BEREICH VON TEILEN DER GEMEINDEN WIENER NEUSTADT, BAD FISCHAU-BRUNN, WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL, KATZELSDORF UND WEIKERSDORF AM STEINFELDE 6950/23–0 Stammverordnung 141/80 1980-12-05 Blatt 1, 2 6950/23–1 1. Novelle 140/13 2013-12-12 6950/23–1 Blatt 1 0 Ausgegeben am Jahrgang 2013 12. Dezember 2013 140. Stück Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 19. November 2013 aufgrund des § 34 Abs. 2 in Verbindung mit § 35 des Wasserrechtsgesetzes 1959 – WRG 1959, BGBl. Nr. 215/1959 in der Fassung BGBl. I Nr. 98/2013 verordnet: Änderung der Verordnung zum Schutze und zur Sicherung eines der Trinkwasserversorgung dienenden Grundwasservorkommens im Bereiche von Teilen der Gemeinden Wiener Neustadt, Bad Fischau-Brunn, Wöllersdorf-Steinabrückl, Katzelsdorf und Weikersdorf am Steinfelde 6950/23–1 Artikel I Die Verordnung zum Schutze und zur Sicherung eines der Trink- wasserversorgung dienenden Grundwasservorkommens im Bereich von Teilen der Gemeinden Wiener Neustadt, Bad Fischau-Brunn, Wöllersdorf-Steinabrückl, Katzelsdorf und Weikersdorf am Steinfelde, LGBl. 6950/23, wird wie folgt geän- dert: In § 1 Z. 2. wird die Wortfolge “einer Ausfertigung des Bewilli- gungs- bzw. Zulassungsbescheides” durch die Wortfolge “einer Ausfertigung der Bewilligung bzw. Zulassung” ersetzt. Artikel II Artikel I tritt mit 1. Jänner 2014 in Kraft. Für den Landeshauptmann: Pernkopf Landesrat 0 Auf Grund der §§ 34 Abs. 2 und 35 des Wasserrechtsgesetzes 1959, BGBl.Nr. 215, in der Fassung BGBl.Nr. 207/1969 wird ver- ordnet: §1 Zum Schutze des Grundwassers in den im § 2 bezeichneten Teil der Gemeinden Wiener Neustadt, Bad Fischau-Brunn, Wöllers- dorf-Steinabrückl, Katzelsdorf und Weikersdorf am Steinfelde sind in diesem Gebiet 1. -
Bucklige Welt 22.099 Stk
Bucklige Welt Ortsreportagen Bromberg Katzelsdorf Schwarzau 14.06.2018 / KW 24 / www.tips.at Konzert Die Geigerin Midori Seiler gilt als Spezialistin der histo- rischen Aufführungspraxis. Am 29. Juni kommt sie nach Hochneukir- Landesausstellung Tips sucht das coolste Foto mit der „NÖLA-Reisetasche“. Beim Rosengartenfest in Pitten chen. Seite 36 / Foto: MaikeHelbig war bei Eva Pfalzer, Sonja Berger und Carina Tauzimsky die Tasche schon in Verwendung. Seite 2 / Foto: wiesi 22.099 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionNeue +43 (0)26 82 / 676 07 Anlage im AWZ Steinthal Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal (AWZ) hat eine neue Botschafterin Eröffnung Jubiläumsfest mobile Anlage zur Rückgewin- Die neue Milchkönigin Marlene I. Die neu errichtete Multisportan- Beim zehnten Rosengartenfest nung von Metallen vorgestellt. kommt aus Lichtenegg. Ab sofort lage in Lanzenkirchen wurde mit lag Musik in der Luft. Ein tolles Die dadurch gewonnenen Roh- tourt sie mit Milchprinzessin Mag- einem Fest eröffnet. >> Seite 17 Programm wurde den Besuchern dalena I. durch das Land. >> Seite 3 geboten. >> Seite 25 Österreichische Post AG | RM 14A040218K | 4010 Linz age |Bucklige Aufl stoffe Welt werden wiederverwen- det. Interessierte Besucher konn- Pass-Antrag Buchautorin Ab Herbst sind Pass-Anträge auf Hauptsponsor ten sich beim Tag der offenenTür Die 15-jährige Angelika Buschka den Gemeindeämtern möglich. Der Edlitzer Wolfgang Scherleith- darüber informieren. Auch Tips veröffentlichte im Mai ihr erstes Diese werden mit einem Fingerab- ner ist neuer Hauptsponsor der war bei einem Rundgang in der Buch mit dem Titel „Olivia End- druckscanner und einem USB- Wechselland-Rallye im August. Deponie dabei. Seite 18 less“. >> Seite 6 Verteiler ausgestattet.