PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger

Region Dresden – Excellence for business

Freitag, den 12. Februar 2021 31. JAHRGANG NUMMER 2

BORTHEN | BOSEWITZ BURGSTÄDTEL BURKHARDSWALDE CROTTA | DOHNA FALKENHAIN | GAMIG GORKNITZ | KÖTTEWITZ KREBS | MAXEN MEUSEGAST MÜHLBACH | RÖHRSDORF SCHMORSDORF SÜRSSEN | TRONITZ WEESENSTEIN

Lokalanzeiger online lesen:

Ein Gruß der Kinder in der Notbetreuung an der Marie-Curie-Grundschule. Veranstaltungen Danke, dass ihr so tapfer das Schuljahr meistert, liebe Schüler! ab Seite 18. Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Stadt Dohna

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 Stadtverwaltung Dohna [email protected], www.stadt-dohna.de Bereich Bürgermeister Am Markt 10/11 Bürgermeister 03529 563610 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Büro Bürgermeister/Sitzungsdienst 03529 563621 Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 und 13.30 - 18.00 Uhr Personalabrechnung 03529 563642 Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 und 13.30 - 15.30 Uhr Gewerbeangelegenheiten/Marktfestsetzung 03529 563622 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt 03529 563623 (Standesamt freitags geschlossen) Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 Einwohnermeldeamt I 03529 563640 Bürgermeistersprechstunde Standesamt/Wahlen 03529 563641 jeden letzten Dienstag Einwohnermeldeamt II 03529 563642 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Gebäude- & Liegenschaftsmanagement 03529 563660 Wohnungsverwaltung 03529 563626 Abweichungen siehe Seite 3. Rechts- und Ordnungsangelegenheiten 03529 563657 Ortsvorsteher Meusegast Stadtplanung/Tiefbau 03529 563661 Hans-Jürgen Woldrich, 035027 5810 Hochbau/Bauunterhaltung 03529 563663 Gewässenunterhaltung/Bauunterhaltung 03529 563664 [email protected] Fachbereich Finanzen Ortsvorsteher Röhrsdorf Fachbereichsleiterin 03529 563650 Haushalt 03529 563651 Jens Werner, 0171 3068872 Allgemeine Finanzwirtschaft 03529 563655 [email protected] Steuern/Inventuren 03529 563653 Umsatzsteuer/Anlagenbuchhaltung 03529 563659 Sprechzeiten nach Bedarf und Vereinbarung Kosten- und Leistungsrechnung 03529 563626 Gleichstellungsbeauftragte Leiterin Kasse und Vollstreckung 03529 563658 Peggy Pfeil, 03529 563655 Kasse I 03529 563654 Kasse II 03529 563656 Vollstreckung 03529 563652 Fachbereich Soziales Informationen über aktuelle Durchflüsse, Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Hochwasserwarnungen und Hochwas- Kindertagesstätten Müglitztal/Kindertagespflege 03529 563632 servorhersagen im Internet: Bibliothek 03529 563633 Museum/Veranstaltungen 03529 563634 www.umwelt.sachsen.de Archiv 03529 563615 www.hochwasserzentrum.sachsen.de Grundschule 03529 5636770 mdr-Videotext ab Seite 530 Oberschule 03529 5636760 Sprachansage Hochwasserwarnungen Kinderhaus „Bummi“ Dohna 03529 5636700 Kindertagesstätte „Zwergenburg“ Sürßen 03529 5636710 und aktuelle Messwerte: Kindertagesstätte „Am Fuchsbau“ Krebs 03529 5636720 0351 79994-100 Kinderhort Dohna 03529 5636730 Kinderhort Dohna Außenstelle Burgstraße 03529 599450 Schiedsstelle des Schiedsbezirkes Dohna Wanderwegewart Dohna (Stadt): Herr Holger Neubert, Telefon: 03529 515113 Friedensrichter: Gunter Zeugner, Mobil: 0160 666 7512 Wanderwegewärtin Ortschaft Röhrsdorf: Sprechstunden: nach Vereinbarung Frau Karin Thiele, OT Borthen, Burgstädtler Straße 30a, 01809 Dohna, E-Mail: [email protected] Telefon: 0351 32333233, E-Mail: [email protected] Anschrift: Stadtverwaltung Dohna Wanderwegewart Ortschaft Meusegast: Schiedsstelle Herr Lutz Kobsch, Telefon: 0151 27630020, Am Markt 10/11, 01809 Dohna E-Mail: [email protected]

Servicenummern Störungsdienst für Strom-, Gas- und Wasserversorgung Die Johanniter - Besuchsdienst 0157 53595819 „SachsenEnergie“ Service-Nummer: 0800 0320010 (kostenfrei) Straßenbeleuchtung „SachsenEnergie“ Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Störungen bitte bei SB Stadtplanung/Tiefbau während der „SachsenEnergie“ Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Geschäftszeiten der Stadtverwaltung Dohna melden: 03529 563661 Feuerwehr/Rettungsdienst oder unter Telefon 112 www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/service/strassenbeleuchtung Rettungsleitstelle (IRLS) Dresden 0351 501210 Quartiervermittlung Polizei Tourismusverein und Umgebung e. V. Telefon 110 Bahnhofstr. 8, 01809 Heidenau Polizeiposten Heidenau 03529 56120 Telefon 03529 511015, Fax 03529 522619 Polizeirevier 03501 5190 E-Mail: [email protected] Giftnotruf www.heidenau-tourist.de Telefon 0361 730730 Grünschnittsammlung/Wertstoffhöfe Abwasserpumpwerke für Dohna Zweckverband Abfallwirtschaft (bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung bitte Oberes Elbtal (ZAOE) 0351 4040450 direkt anrufen) Pflanzenabfallverordnung/Anzeigenbearbeitung: Herr Kraschewski 035027 62349, 0172 2820765 Landratsamt Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Abt. Umwelt 03501 513427 Trinkwasserversorgung, Markt 11, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971 Informationen zu Traditionsfeuern 80600, Fax: 035971 806099, E-Mail: [email protected], www.zvwv.de Stadtverwaltung Dohna, Im Fall von Havarien/Rohrbrüchen: Störungsrufnummer: 035023 SB Ordnungsangelegenheiten 03529 563657 51610 Anzeige bei Kindeswohlgefährdung Abrechnung Schmutz- u. Regenwasser Dr. Ralf Müller 03529 563610 Mo. - Fr. von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr 0351 48127422 SB Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 3

Stadt Dohna

Amtliche Bekanntmachungen Sonstiges der Stadt Dohna Öffentliche Zustellung gemäß §§ 1 und 2 Gesetz zur Regelung des Stadtrat Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) i. V. m. Die nächsten Sitzungen des Stadtrates finden am § 10 Verwaltungszustellungsgesetz 16.02.2021 und 10.03.2021 unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen um 18:30 Uhr statt. Der Sit- (VwZG) zungsort wird mit Bekanntgabe der Tagesordnung bekanntge- Der Widerspruchsbescheid über den Widerspruch vom 19.02.2008 geben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen gegen den Abwasserbeitragsbescheid vom 24.01.2008 konnte Aushängen. Herrn Thomas Christian Hellwig letzte bekannte Anschrift: Kopernikusstraße 13 in 01129 Dresden nicht zugestellt werden. Verwaltungsausschuss Die öffentliche Zustellung erfolgt, da eine Zustellung nicht mög- lich und der Empfänger nicht zu ermitteln war. Aus diesem Grund macht sich die Zustellung gemäß § 10 Verwaltungszustellungsge- setz (VwZG) erforderlich. Die nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses Der Bescheid kann bei der Stadtverwaltung Dohna, Am Markt finden am24.02.2021 und am 31.03.2021 unter Einhal- 10/11, Zimmer A202, 01809 Dohna, eingesehen bzw. abgeholt tung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen um 18:30 Uhr werden und gilt zwei Wochen nach Veröffentlichung im Amtsblatt statt. Der Sitzungsort wird mit Bekanntgabe der Tagesordnung als zugestellt. bekanntgegeben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.

Technischer Ausschuss Dr. Ralf Müller Bürgermeister Die nächsten Sitzungen des Technischen Ausschusses Bekanntmachungen finden am23.03.2021 und am 04.05.2021 unter Einhal- tung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen um 18:30 Uhr der Stadtverwaltung Dohna statt. Der Sitzungsort wird mit Bekanntgabe der Tagesordnung bekanntgegeben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Bürgermeistersprechstunde Februar und März Die nächsten Bürgermeistersprechstunden finden am Ortschaftsräte 23.02.2021 und 30.03.2021 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Röhrsdorf fin- det voraussichtlich am 22.02.2021 um 19:00 Uhr unter Schließtage Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen statt. Der Kindertageseinrichtungen/Hort Sitzungsort wird mit Bekanntgabe der Tagesordnung bekannt- gegeben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuel- Bitte beachten Sie die Schließtage* der Kindertageseinrichtungen: len Aushängen. Kinderhaus Bummi: 12.03.2021 Kindergarten „Zwergenburg“: Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Meusegast fin- 11. + 12.03.2021 det voraussichtlich am 15.02.2021 um 19:00 Uhr unter Kindergarten „Am Fuchsbau“: Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen statt. Der 12.03.2021 Sitzungsort wird mit Bekanntgabe der Tagesordnung bekannt- gegeben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuel- Hort Dohna Reppchen- und Burgstraße: len Aushängen. 11. + 12.03.2021 (*Die vollständige Auflistung aller Schließtage 2021 in den Kin- dertageseinrichtungen/Hort erschien in der Ausgabe 01/2021.) Seite 4 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Gemeinde Müglitztal Fälligkeit der Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer 2021 Telefonverzeichnis Die Stadtkasse möchte darauf hinweisen, dass am Sachgebiet Telefonnummer 15.02.2021 die Hundesteuer, die erste Rate der Grund- Bürgermeister 035027 5773 steuer und der Gewerbesteuervorauszahlung sowie am 0162 2861556 01.03.2021 die erste Rate der Zweitwohnungssteuer fällig (Diensthandy) werden. Sekretariat 035027 5771 Damit Sie keinen der Fälligkeitstermine versäumen, empfehlen Fax 035027 5439 wir die Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandates. Entspre- Gewerbe 03529 5636-22 chende Formulare erhalten Sie in der Stadtkasse oder auf der Rechts- und Ordnungsangelegenheiten 03529 5636-57 Internetseite der Stadt Dohna. Brandschutz und Verkehrsrecht 03529 5636-24 Bauverwaltung Achtung Hundehalter! Stadtverwaltung Dohna Die Stadtkasse möchte alle Hundehalter der Stadt Dohna und Stadtplanung/Tiefbau 03529 5636-61 der Gemeinde Müglitztal, die Ihren Hund noch nicht zur Hun- Hochbau I 03529 5636-63 desteuer angemeldet haben, daran erinnern, dass das Halten Hochbau II 03529 5636-64 eines über drei Monate alten Hundes innerhalb von zwei Wo- SB Kindertagesstätten/Jugend chen bei der Stadt Dohna anzuzeigen ist. Außerdem muss der Müglitztal 03529 5636-32 Hund eine gültige Hundesteuermarke tragen. Diese wird bei Friedensrichter Anmeldung oder Verlust gegen eine Gebühr von 7,30 € ausge- Herr Prof.-Dr. Jörn Krimmling 035206 30110 händigt. Verstöße gegen vorgenannte Meldepflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Es muss mit der Einleitung eines Buß- geldverfahrens gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Müglitztal

Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates finden am 17.03.2021 und 21.04.2021 um 19:00 Uhr im Bespre- chungsraum des Gemeindeamts, Schulstraße 18 in Müglitztal OT Weesenstein, statt. Der Sitzungsort und die Sitzungszeit können situationsbedingt abweichen. Bitte beach- Nächster Erscheinungstermin: ten Sie immer die Aushänge sowie die Bekanntgabe auf unse- rer Homepage! Freitag, der 12. März 2021

Nächster Redaktionsschluss Montag, der 1. März 2021 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Dohna - Müglitztal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal

Hochwassergefahren- und Das Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna und der Gemeinde risikokarten Müglitz 2020 Müglitztal erscheint monatlich. Im Rahmen des 2. Zyklusses der europäischen Hochwasserrisi- - Herausgeber: Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal, Am Markt 10/11, 01809 Dohna komanagementrichtlinie erfolgte durch die Landestalsperrenver- waltung des Freistaates Sachsen die Erstellung der Hochwasser- - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 gefahren- und Hochwasserrisikokarten für die Müglitz. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- Die Karten geben Auskunft über die von Hochwasser betroffenen schäftsbedingungen. Flächen und das Ausmaß der Gefahren und Risiken für die Stadt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlicher Teil: Dohna und die Gemeinde Müglitztal. Die Bürgermeister der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Die Unterlagen stehen Ihnen während der Dienstzeiten zur Ein- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WTTICH Medien KG, 04916 Herzberg, sicht zur Verfügung. An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 vertreten durch den Geschäftsführer, ppa. Andreas Barschtipan Wir bitten um vorherige telefonisch Terminabsprache. www.wittich.de/agb/herzberg

SB Gewässerunterhaltung/Baumkataster Stadt Dohna Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu (Raum B304) beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten *Telefon: +49 3529 563664 unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt *Telefax: +49 3529 5636964 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere

*E-Mail: [email protected] IMPRESSUM auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 5

Neues aus der Stadt Dohna

Neuer Kreisverkehr am Gut Gamig – Bauarbeiten ab Juni 2021 geplant

fentlichen Nahverkehr bis zum Haupteingang gelangen. Zusätzlich wertet die Gestaltung der Haltestelle den Bereich deutlich auf. Es wird weiterhin an einer umfassenden, guten Lösung gearbei- tet, denn die unzureichenden Sichtverhältnisse und die damit einhergehende ungenügende Verkehrssicherheit sollen endgültig behoben werden. Gleichzeitig wird durch die Umgestaltung des jetzigen Knotenpunktes, die Kreisstraße K 8769 wieder der unter- geordneten Gemeindestraße Gorknitzer Straße übergeordnet. Der Landkreis hat einen Kreisverkehr mit 36 m Durchmesser geplant, der die Hauptstrecke vernünftig in Richtung Gorknitz anbindet und zusätzlich die Kreisstraße entlang der Mauer verbreitert. Die Halte- stellenausfahrt wird in den Kreisel eingebunden. Das Projekt wird zu ca. 80 % durch Fördermittel des Freistaats Sachsen finanziert. Die restlichen 20 % werden von Landkreis und Nach 7 Monaten Bauzeit wurde am 18.12.2020 die Bushaltestelle der Stadt Dohna getragen. Aktuell wird die Vergabe der Bauleis- am Gut Gamig fertig gestellt und dem Verkehr übergeben. Ge- tung im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ermittelt. Noch meinsam mit dem Gut Gamig und der Stadt Dohna hat der Land- im Februar 2021 beginnt die Fa. Knorre Baumdienst mit Baumfäl- kreis das Projekt in den letzten Jahren priorisiert, geplant und mit lungen, womit weitere Voraussetzungen für den geplanten Bau- Fördermitteln nun gebaut. Die alte Haltestelle als Gefahrenquelle arbeiten zwischen Juni und Dezember 2021 geschaffen werden. wurde beseitigt. Aus 4 Ausstiegspunkten auf 2 Linien wurde ein Die Nachbarn haben sich überzeugen lassen, Flächen, die bisher barrierefreier Ausstiegspunkt gemacht. Alle Bewohner, Mitarbeiter Plantage waren, für den Kreisverkehr und die Ausgleichmaßnah- und Klienten des Gut Gamig können nun gefahrlos mit dem öf- men abzugeben. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich! Seite 6 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Öffnungszeiten und Bankverbindungen www.stadt-dohna.de der Pfarrämter Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ev.-Luth. Pfarramt Heidenau aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben uns eine Virus- Rathausstr. 6, 01809 Heidenau, Telefon/Fax: 03529 517864, meldung von Avast auf der Webseite der Stadt Dohna gemel- www.kirche-heidenau-dohna-burkhardswalde.de det. Wir sind der Sache natürlich nachgegangen und bitten Sie (www.kirche-hdb.de) E-Mail: [email protected] darauf zu achten, ob Sie über einen gespeicherten Link Öffnungszeiten: http://stadt-dohna.de (alt/unverschlüsselt) Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr auf unsere Seite gelangen, oder ob Sie über die neue Verlin- Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr kung Bankverbindung: https://stadt-dohna.de (neu/verschlüsselt) aufrufen. Kassenverwaltung Pirna, KD-Bank-LKG Sachsen, Sollten Sie noch den alten Link gespeichert haben, löschen IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 19, BIC: GENO DE D1 DKD, Sie diesen bitte und speichern Sie neu den gesicherten Link Verw-Zweck: RT 2661... unter Ihren Lesezeichen. Ev.-Luth. Pfarrbüro Burkhardswalde Wir danken allen, die uns Screenshots schicken, wenn unsere Nr. 20, OT Burkhardswalde, 01809 Müglitztal, Tel./Fax: 035027 Seite nicht wie gewohnt aufrufbar ist! [email protected] 5325, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mi. 11 – 18 Uhr, Bankverbindung siehe Heidenau Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Pfarrbüro Dohna Pfarrstr. 1, 01809 Dohna, Tel.: 03529 516670, Fax: 03529 517864 www.kirche-hdb.de, E-Mail: [email protected] Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dohna Öffnungszeiten: Pestalozzistraße 20, 01809 Dohna montags 9.00 – 12.00 Uhr Telefon: Fam. Mauer - 035053 48532 dienstags 14.00 – 18.00 Uhr Fam. Schilling - 03529 519756 donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bankverbindung siehe Heidenau Homepage: www.dohna.feg.de Ev.-Luth. Pfarramt Maxen Regelmäßige Veranstaltungen: Maxener Str. 41, OT Maxen, 01809 Müglitztal, Sonntag 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindertreff E-Mail: [email protected], www.kirchgemeinde-maxen.jimdo.com Mittwoch 19:30 Uhr - Bibelgespräch Telefon: 035206 21402, Fax: 035206 391414 Freitag 19:00 Uhr - Jugendkreis mit der Baptistengemeinde geöffnet: donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr, Heidenau in der Waldstr. 16 Bankverbindung: Kassenverwaltung Pirna, KD-Bank-LKG Sach- An jedem dritten Dienstag im Monat trifft sich der Frauenkreis, an sen, IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 19, BIC: GENO DE D1 jedem dritten Mittwoch die Männerrunde. Beide Veranstaltungen DKD, Verwendungszweck: RT 2635... beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchennachrichten Kirchgemeinde Röhrsdorf/Lockwitz der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Heidenau-Dohna-Burkhardswalde und Unsere Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchgemeinde Maxen vom 12.02. bis 14.03.2021 14. Februar 2021, Estomihi Alle Termine gelten vorbehaltlich eventueller Änderungen auf- 10:00 Uhr Lockwitz Familienandacht, GD Sollfrank grund der Corona Pandemie. Im gesamten Gottesdienst muss die Mund-Nasenbedeckung getragen werden! 21. Februar 2021, Invocavit 08:30 Uhr Röhrsdorf Andacht, Prädikant Neumann Unsere Gottesdienste 10:00 Uhr Lockwitz Andacht mit Instrumentalmusik, vom 14. Februar bis 14. März 2021 Prädikant Neumann 5. März 2021, Weltgebetstag 14. Februar, Sonntag Septuagesimae 19:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst zum Weltgebetstag, Maxen: 10.00 Uhr Gottesdienst, Sup. i. R. Henker Tögelstr. 6 Fr. Dr. Frank und Team Dohna: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Dr. Schneider 7. März 2021, Okuli 21. Februar, Sonntag Invokavit 08:30 Uhr Röhrsdorf Andacht, Prädikant Neumann Burkhardswalde: 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Glück 10:00 Uhr Lockwitz Andacht, Prädikant Neumann Dohna: 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfrn. Gustke 14. März 2021, Laetare 28. Februar, Sonntag Reminiszere 10:00 Uhr Lockwitz Andacht, Prädikant Neumann Maxen: 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Glück Heidenau: 10.00 Uhr Gottesdienst Besondere Hinweise: 5. März, Weltgebetstag Die Gottesdienste finden ab dem 10. Januar in Lockwitz in der Re- Dohna: Bitte beachten Sie dazu die Veröffentlichungen gel in der Kapelle auf dem Friedhof und in Röhrsdorf im Schloss auf http://gemeindeblicke-hdb.blogspot.com statt. Ab wann und wie wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen und auf Plakaten ist derzeit unklar, Informationen dazu finden Sie in den Schaukäs- 7. März, Sonntag Okuli ten und auf der Internetseite der Kirchgemeinde. Dohna: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. Gustke 14. März, Sonntag Lätare Antje Hinze Burkhardswalde: 7 .00 Uhr Theatergottesdienst mit dem Pfarrerin Lukas-Theater Dresden Ev.-Luth. Pfarramt u. Friedhofsverwaltung Maxen: 10.00 Uhr Gottesdienst Tögelstr. 1, 01257 Dresden Pfr. Dr. Reichenbach Tel.: 0351 2840302, Fax: 0351 2720445 Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 7

Eckstein Gemeinde Dohna Kindertagespflege (Ev. Freikirche) Anke Großer An der Bodlitz 9 Begegnungszentrum Burg Dohna, Pfarrstr. 6, 01809 Dohna 01809 Dohna Gemeindeleiter: Pastor Carsten Holey Tel.: 0162 5669784 Büroöffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon/Fax 03529 510312/502446 E-Mail: [email protected] Jeanette Bartsch Homepage: www.eckstein-gemeinde.de OT Borthen Beratung und Begleitung für Einzelne, Familien und Lockwitzer Straße 10 Paare 01809 Dohna Tel.: 0160 2413634 Petra Holey (Familientherapeutin), Tel. 03529 502448 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Termine nach Vereinbarung Kristin Höntsch Vermietung des Burggeländes und der Gebäude: Sedlitzer Straße 2 Kontakt über Karl-Heinz Knobloch, Tel. 0152 29587633 01809 Heidenau Tel.: 0176 22923743 Regelmäßige Veranstaltungen: E-Mail: [email protected] Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst als lifestream zu finden unter: youtube Eckstein Anne Kümmer Gemeinde Dohna Carl-Strehle Straße 5A Dienstag 19.30 Uhr Hauskreise in Pirna, Heidenau und Dohna 01809 Dohna (Im Moment auch online) Tel.: 0176 60395617 E-Mail: [email protected] Royal Rangers (christliche Pfadfinder)-Kontakt und Information: Grit Reimer Petra Börner, Tel. 01525 3884615, [email protected] Sedlitzer Straße 2 Stammtreffen der Royal Rangers: 01809 Heidenau Samstag, 20.02.2021 Stammtreffen Tel.: 0152 56066555 Samstag, 20.03.2021 Stammtreffen E-Mail: [email protected] Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über die Zeiten Claudia Weber und Orte OT Borthen NEUES IM STAMM DOHNA: 01809 Dohna Wir bieten coole Outdoor-Aktivitäten für jedes Alter an: Tel.: 0176 97915421 - NEU: Entdecker (4 - 6 Jahre) E-Mail: [email protected] - Forscher (6 - 8 Jahre) - Kundschafter (9 - 11 Jahre) Informationen zur Abbuchung der - Pfadfinder (12 - 14 Jahre) Elternbeiträge während des Lockdowns - Pfadranger (7 - 15 Jahre) - Royal Ranger (ab 18 Jahre) Liebe Eltern, zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden mit der Co- ronaschutzverordnung vom 08.01.2021 die Einrichtungen der Kindertageseinrichtungen Kindertagesbetreuung weiterhin bis vorerst zum 14.02.2021 ge- schlossen. In Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ist nur eine Notbetreuung gestattet. Kinderhaus „Bummi“ Am 08.01.2021 erhielten wir die Information, dass die Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht in Krippe, Kin- Leiterin: Viola Michel dergarten, Hort oder in der Kindertagespflege betreuen lassen Stellvertretende Leiterin: Regina Werner können, dafür keine Elternbeiträge entrichten müssen. 01809 Dohna, Georgstraße 2 Tel.: 03529 5636700; 0173 3976307 Die Staatsregierung und die Kommunalen Spitzenverbände ei- Fax: 03529 5296429 nigten sich auf eine einheitliche Regelung für die Erstattung von E-Mail: [email protected] Elternbeiträgen, welche noch nicht vom Landtag beschlossen worden ist: 14. Dezember 2020 – 17. Januar 2021: Pauschalerstattung eines Monatsbeitrags Kindergarten „Zwergenburg“ Ab 18. Januar 2021: wochenweise Fortsetzung der Beitragser- Leiterin: Sylvia Liebscher stattung OT Sürßen, Sürßen Nr. 26, 01809 Dohna Der Elternbeitrag für den Monat Januar 2021 wurde bereits abge- Tel.: 03529 5636710, Fax: 03529 598441 bucht bzw. von Ihnen gezahlt. Das Guthaben wird mit dem fälligen E-Mail: [email protected] Elternbeitrag im Monat Februar 2021 verrechnet. Es erfolgt somit keine Abbuchung des Elternbeitrages im Februar 2021. Der im Januar abgebuchte Verpflegungskostenersatz wird eben- Kindergarten „Am Fuchsbau“ falls verrechnet. Es erfolgt jedoch keine Abrechnung während der Leiterin: Ria Grodde Notbetreuung. OT Krebs, Krebs Nr. 21, 01809 Dohna Die Inanspruchnahme der Notbetreuung wird auf Grundlage des Tel.: 03529 5636720, Fax: 03501 507641 Betreuungsvertrages tageweise berechnet. Die dazugehörigen E-Mail: [email protected] Kostenbescheide werden zu einem späteren Zeitpunkt an die je- www.kita-am-fuchsbau.de weiligen Haushalte versandt. Seite 8 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Gleichzeitig möchten wir darüber informieren, dass aufgrund der von beiden zu unterschreiben; Antrag erhalten Sie von Ihrer Reduzierung der Öffnungszeiten die Elternbeiträge für die 10. und Grundschule) 11. Betreuungsstunde seit dem 01.12.2020 bis auf Weiteres aus- • Kopie der Halbjahresinformation Klasse 4 gesetzt wurden. • Kopie der Geburtsurkunde und (Diese Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständnis in die- • Schulinterner Fragebogen iPad-Abfrage Formulare müssen von der Homepage https://os-dohna.de/ ser komplizierten Situation. heruntergeladen werden.) • Bei Bedarf: Nachweis über ein alleiniges Sorgerecht (Nega- tiverklärung/gerichtliches Dokument)

Um Besonderheiten bezüglich der Beschulung Ihres Kindes ver- traulich zu besprechen (z. B. bei Maßnahmen für Inklusion), neh- men Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf. Dr. Ralf Müller Bürgermeister Kontaktdaten: Marie-Curie-Oberschule, z. Hd. Frau Rödel, Schule Burgstraße 15, 01809 Dohna Tel. 03529 5636760 E-Mail: [email protected] Grundschule „Marie Curie“ Homepage: https://os-dohna.de Schulleiterin: Ute Stephan Bitte achten Sie bei Einreichung auf Vollständigkeit. Den Eingang stellv. Schulleiterin: Anke Gretzschel der Unterlagen werden wir Ihnen per E-Mail bestätigen. Sekretariat: Anja Klose Den Bescheid über die Aufnahme/Ablehnung erhalten Sie am Burgstr. 15, 01809 Dohna 11.06.2021. Telefon: 03529 5636770, Telefax: 03529 5971-917 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-dohna.de Oberschule „Marie Curie“ Die Marie-Curie-Oberschule- Rektorin: Antje Ambos Einsatzstelle für FSJ Pädagogik Konrektorin: Kerstin Heidel Unsere Oberschule würde sich sehr über die Unterstützung Sekretariat: Doreen Rödel durch einen FSJler im Schuljahr 2021/2022 freuen. Burgstr. 15, 01809 Dohna Telefon: 03529 5636760, Telefax: 03529 520160 Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik E-Mail: [email protected] – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Internet: www.os-dohna.de Schule. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schul- jahres im August und endet mit den darauffolgenden Som- merferien. Anmeldeverfahren Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwach- Nach dem Erhalt der Bildungsempfehlung und sene im Alter von 16 bis 26 Jahren leisten. Die Einsatzmöglich- dem Antragsformular von Ihrer Grundschule, keiten an unserer Schule sind enorm vielfältig, z. B. können Sie Ihr Kind bei uns postalisch anmelden: • Begleitung und Unterstützung von Lehrkräften während des Unterrichtes • Hausaufgabenbetreuung Für die Aufnahme der zukünftigen Klassen 5 im Schul- • Unterstützung bei Schulprojekten und der Organisation von jahr 2021/2022 gelten folgende Kriterien: Veranstaltungen 1.) Inklusionsschüler mit den Förderschwerpunkten „Lernen“, • Unterstützung des Schülerrates „geistige Entwicklung“ und „Hören“ (vorbehaltlich der Prü- • Durchführung eigener Ganztagsangebote fung der Voraussetzungen nach SchulG) 2.) Wohnort Dohna einschließlich Ortsteile Zum FSJ gehören 25 Bildungstage, die das Kennenlernen 3.) Wohnort Müglitztal einschließlich Ortsteile pädagogischer Arbeitsfelder fachlich und methodisch unter- 4.) Geschwisterkind an der Schule stützen. Der Freiwilligendienst wird mit 155 EUR Taschengeld 5.) Losverfahren und einer Pauschale i. H. v. 155 EUR für Unterkunft und Ver- pflegung pro Monat entgolten. Die Freiwilligen sind sozial- und Anmeldeverfahren: krankenversichert und haben Anspruch auf 24 Tage Urlaub. ACHTUNG! Änderung des Anmeldeverfahrens Kurzum: Das FSJ Pädagogik ist die perfekte Berufsorientie- Pandemiebedingt findet die Schulanmeldung über den Postweg rung für junge Menschen mit Blick auf ein Lehramtsstudium (gern auch per Einwurf in unseren Briefkasten) ab dem 10.02. bis oder einem pädagogischen Berufswunsch. 26.02.21 statt. Weitere Informationen und die entsprechenden Formulare finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Infos sowie alle Bewerbungsunterlagen (Bewerbungen Einzureichen sind: sind ab sofort bis zum 30. April 2021 möglich) unter: • Original der Bildungsempfehlung (roter Stempel) (Formu- www.fsj-paedagogik.de. lar erhalten Sie von Ihrer Grundschule) • Rückmeldeformular für die GS (Formular erhalten Sie von Ihrer Grundschule) • ausgefülltes Antragsformular für die Oberschule mit ei- Anzeigenwerbung nem Zweit- bzw. Drittwunsch für eine andere Schule (auch bei getrenntlebenden Sorgeberechtigten ist das Formular online buchen: anzeigen.wittich.de Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 9

Lernen Zuhause Das Lernen Zuhause ist ganz Corona-Zeiten Zuhause okay. Der Lehrer schickt die Corona ist blöd! Zwar kann Aufgaben und die erledigen wir man mal ausschlafen, aber man dann. Aber auf Dauer ist es nicht schafft dann nicht alles. Ich so toll. Ich vermisse meine Freun- vermisse meine Freunde, aber de und Lehrer. Außerdem ist es ich bin trotzdem in der Notbe- was ganz anders, wenn wir un- treuung. Da sind auch meine seren Stoff alleine erarbeiten als Freunde. Die Schule müssen wenn der Lehrer das gemeinsam wir trotzdem machen. Ich finde mit uns bespricht. Ich bekomme Corona blöd. In den Ferien kann das trotzdem gut hin. Das Ler- man nirgends hingehen. Ich fin- nen Zuhause ist manchmal öde de auch Masken blöd. Zuhause und manchmal gut. Trotzdem kann man sich auch nicht so gut wünsche ich mir, dass wir bald konzentrieren. Also ich finde Co- wieder normale Schule haben. rona blöd!!!!!!!!!!! Denn mit Lehrern und mit Freun- den macht das Lernen doch viel Mia, Klasse 3a mehr Spaß ...

Alina, Klasse 4b

Liebe Eltern und Schüler*innen der Klassen 4,

pandemiebedingt kann es im Moment leider keine Schulführung oder einen „Tag der offenen Tür“ vor Ort geben, um sich die Lernbedingungen an unserer Schule anzuschauen. Dennoch möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Schulleben geben und Fragen zur Schulanmeldung beantworten. Aus diesem Grund laden wir Sie ganz herzlich zu einer Online-Veranstaltung am 18.02.21, um 19.00 Uhr ein. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir Sie das angegebene Online-Formular (Link: https://t1p.de/osd-ov oder per QR-Code) auszufüllen.

Anzeige(n) Seite 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Hort Museum

Leiterin: Grit Jachmann Reppchenstraße 10a, 01809 Dohna Heimatmuseum Dohna Tel.: 03529 5636730, Fax: 03529 597941 Außenstelle: Burgstraße 13, 01809 Dohna Am Markt 2, 01809 Dohna Tel.: 03529 599450, Fax: 03529 5976423 Tel.: 03529 5636 34; Fax: 03529 5636 934 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Bibliothek jeder 1. und 3. Samstag und Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr Besuchen Sie uns! sowie nach Vereinbarung Burgstraße 12A, 01809 Dohna (gegenüber der Grund- und Oberschule) Liebe Dohnaer und Gemeindemitglieder, Ansprechparterin: Frau Schiller geschlossenes Museum heißt nicht untätiges Museum. Die Ab- Telefon: 03529 563633 wesenheit vom Besucherverkehr gibt uns als Museumsteam die E-Mail: [email protected] Chance, hinter den Kulissen wertvolle, aber leider viel zu oft ver- Homepage: www.stadtbibliothek-dohna.de nachlässigte Arbeit zu leisten. Denn das gleichzeitig Aufwändigste und Wichtigste in einem Mu- Die Stadtbibliothek Dohna hat ab sofort verlängerte Öffnungszei- seum ist die Inventarisierung und Pflege der Sammlung. ten. Änderungen vorbehalten. Hier haben wir in den letzten Monaten sehr viel Energie darauf Montag: 10:00 - 15:00 Uhr verwendet, die Exponate nach dem Umbau wieder an Ort und Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr Stelle zu rücken, neu hinzugekommene Exponate zu erfassen, Mittwoch: geschlossen Sammlungsgruppen einzurichten. Dies ist ohne die Hilfe und Donnerstag: 10:00 - 18.00 Uhr den Einsatz fachkundiger Unterstützer und ehrenamtlicher Helfer Freitag: geschlossen kaum denkbar. Bitte beachten Sie auch aktuelle Aushänge und Informationen auf Eine große Erleichterung ist dabei auch unsere neue, digitale der Homepage der Bibliothek sowie im Rathaus. Datenbank, die es uns nun ermöglicht, Exponate schneller aufzufinden und Auskunft über Verbleib, Erhalt, Verweildauer im Liebe (zukünftige) NutzerInnen der Stadtbibliothek Museum und vieles mehr zu geben. In Zusammenarbeit mit der Dohna, Sächsischen Landesstelle für Museumswesen, die für als neue Bibliothekarin freue ich mich auf kommende Aufgaben diesen Zweck eine länderübergreifende Plattform geschaffen hat, und Veranstaltungen. Schauen Sie doch mal vorbei, es warten auf der sich Museen untereinander austauschen, aber auch Inter- zahlreiche neue spannende Bücher auf Sie. Oder um es mit Hein- essierte Informationen über die Bestände in den Museen erhalten rich Heines Worten zu sagen: können, haben wir nun auch unseren Bestand auf den Weg ins „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bü- digitale Zeitalter geschickt. cher die Gewaltigste.“ Die Plattform ermöglicht sowohl eine interne Erfassung, als auch eine Publikation einzelner Sammlungsstücke für die Öffentlichkeit. Sarah Schiller Gern können Sie einmal ein Auge auf „Ihr“ Dohnaer Muse- Stadtbibliothek Dohna um werfen. Unter https://sachsen.museum-digital.de finden Sie beispielsweise unseren neu erfassten Grafikbestand und vieles mehr. Gerade unsere Grafiksammlung ist mit ca. 1.400 Grafi- ken sehr umfangreich. Neben einer Fülle von Werken regionaler Künstler, Laienmalern und Heimatinteressierten, finden sich auch Werke bekannterer Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte, wie die Werke von Adrian Zingg oder Robert Voelcker zeigen. Die hochformatige Tuschezeich- nung zeigt den Blick vom Burg- berg über die Burgruine auf die Stadt Dohna hoch über dem Müglitztal, im Hintergrund links oben liegt das Rittergut Gamig. Es handelt sich um eine Original- zeichnung von Adrian Zingg, sie ist unten links signiert. Sie diente als Vorlage für eine Radierung, Anzeige(n) die 1805 in „Beckers Taschen- buch zum geselligen Vergnügen“ veröffentlicht wurde. Das von Zingg hier vorgelegte Motiv wur- Foto: Katrin Lauterbach, Hei- de in zahlreichen Variationen wei- matmuseum Dohna terverwendet und abgewandelt. Das Blatt stammt aus der Sammlung der Gründungsväter des Heimatmuseums Dohna Dr. Carl Lesche und Dr. Georg Schlauch. Von dem 1854 in Dohna geborenen, später in München sehr erfolgreichen Maler Robert Völcker ist ein kleines Aquarell sei- ner Heimatstadt „Dohna vom Spar gesehen“ erhalten, das er während seiner Studienzeit an der Dresdner Kunstakademie als Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 11

29-Jähriger schuf. schaffen, die ein erneutes Einver- Es ist unten rechts bezeichnet, signiert und datiert. ständnis erteilen.

Dies sind jedoch Individuallösungen, die schon oft am Auffinden lebender und erbberechtigter Angehöriger scheitern.

Das Museumsteam freut sich da- her immer, wenn sich Angehöri- ge vielleicht wiedererkennen und einmal mit uns Kontakt aufnehmen könnten, damit so vie- le wunderschöne Grafiken nicht für die nächsten Jahrzehnte ungesehen im Depot bleiben müssen. Bleiben Sie gesund und neugierig! Foto: Katrin Lauterbach, Heimatmuseum Dohna Herzlichst Ihr Dohnaer Museum- steam Foto: Katrin Lauterbach, Heimatmuseum Dohna

Ebenso beeindruckend ist die Bandbreite der verschiedenen Genres, die unsere Sammlung bereichern. Neben klassischen Vereine Landschaftsbildern von Dohna und seiner Umgebung sowie den angrenzenden Ortschaften, finden sich auch Portraits unter- schiedlicher Malstile und auch mal Abbildungen wie die von Fritz Walter, die sich allesamt als Vorlagen für Illustrationen in einschlä- LSV Gorknitz 61 e. V. gigen Illustrierten der 1950- bis 1960er-Jahre denken lassen. Der Steindruckermeister Fritz Walter (geb. 1900) aus Heidenau be- schäftigte sich mit der Darstellung Ein verrücktes Jahr 2021 der weiblichen Reize. Seine Sujets waren Aktmodelle und erotische Das alles zum Jubiläumsjahr Damenmode - insbesondere die Die Luft ist raus, fast jedenfalls. Die Schere zwischen Profis und Darstellung von Reizwäsche, Des- Amateuren im Fußball geht immer mehr auseinander. Während sous und Damenstrümpfen. die einen inzwischen so routiniert weiterspielen als wäre nichts Gern würden wir Interessierten auf gewesen, trifft die Basis die komplette Härte des Lockdowns. dieser Plattform auch mehr unse- Die Kluft zwischen Profis und Amateuren wird immer größer. Wir rer vielfältigen Sammlung zeigen, fürchten um die Zukunft unserer Hauptsportart. vor allem Werke lokaler Maler Der Sächsische Fußball-Verband hat entschieden den Spielbe- wie die Rudolf Herrmanns, trieb auf Landesebene bis zum 28. Februar weiterhin auszuset- von dem das Museum fast die zen. komplette Sammlung besitzt, Auch für den immer wieder geforderten notwendigen Spielbe- dank Schenkungen von ihm per- trieb im Nachwuchsbereich gibt es noch keine Perspektiven. Ein sönlich und seiner Nachfahren. Es Zeitplan muss her! stellt sich neuerlich das Problem, Für die Vereinsarbeit ist er unumgänglich. dass durch eine Änderung in der Es hat den Anschein, als ob man das Spieljahr 2020/2021 wie Urhebergesetzgebung diese Foto: Katrin Lauterbach, Hei- das verflossene, mit der Hinrunde zum Abschluss bringen will, Werke von Museen und Galerien, matmuseum Dohna sowie die Pokalspiele. in deren Besitz und Eigentum sie Also wie es weiter geht ist unklar. Das betrifft auch die Wertun- sich befinden, dennoch erst dann kostenfrei veröffentlicht, sprich gen wie Meisterschaft, Aufstieg und Abstieg. gedruckt oder im Internet präsentiert werden dürfen, wenn der Erschaffer mindesten 70 Jahre verstorben ist. Davon betroffen Gorknitz wird 700 Jahre sind natürlich insbesondere die Werke solcher regionalen Grö- ßen. Die Bilder können zwar im Museum ausgestellt, aber weder Erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1321 als Chor- auf Flyern noch in Begleitbroschüren für das Museum kostenfrei kenaz (slawisch - Gorka-Hügel) zurück, in einer Dorfform als gedruckt werden, obwohl der Schenker mit der Schenkung sein Doppelrundling. Einverständnis dazu gegeben und die Werke einem musealen Weitere unvollständige Aufzeichnungen belegen bis 2021 seine Zweck zugeführt hat. Diese Vorgehensweise behindert nicht nur 700-jährige Geschichte. das Museum Dohna in seiner Arbeit. Hiervon sind sämtliche Mu- Ein Jahr zu spät im September 1972 feierte man 650 Jahre mit seen deutschlandweit betroffen. Eine praktikable Lösung ist trotz einem historischen Umzug. intensiver Bemühungen des Sächsischen Museumsbundes und Eine Organisation der Gemeinde und freiwillige Helfern. Zum der Landesstelle momentan nicht in Sicht. 31.12.2020 zählt der Ort 226 Einwohner. Seit 1999 gehört er zum Das Plakat zur Ausstellung „Rudolf Hermann, des Mal- und Zei- Gemeindeverband Dohna. chenzirkel des VEB Sachsenwerks Dresden“ im April 1982 an- Der Sportverein wird 60 Jahre lässlich des 30-jährigen Bestehens des Kulturhauses des Sach- senwerkes verwendet ein Druckmotiv des in Dohna gebürtigen Gegründet im März 1961 von engagierten Einwohnern. Für Fuß- Zirkelleiters Rudolf Hermann, selbst Lagerhalter im Sachsenwerk ball, Kindersport, Billiard und Tischtennis entstand das heutige (siehe Inv.-Nr. V 385.1). Es zeigt eine Stadtansicht von Dohna im Sportareal. Winter. Vor 10 Jahren (2011) feierten wir 50 Jahre Landsport. In den Bei- Abhilfe könnten eventuell noch lebende Angehörige des Künstlers trägen konnten sie die Sportarbeit der Jahre verfolgen. Seite 12 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

4. BSC Freiberg 7 15 : 9 13 5. SC 2 7 18 : 12 11 6. SV Chemie Dohna 7 18 : 15 11 7. SV Fortuna Langenau 7 17 : 17 10 8. Meißner SV 08 7 16 : 20 10 9. FV Gröditz 1911 7 15 : 15 9 10. SV 7 13 : 15 7 11. VfL Pirna-Copitz 07 2 7 12 : 15 7 12. SV Lichtenberg 7 12 : 19 6 13. Hartmannsdorfer SV Empor 1922 7 11 : 18 6 14. TSV IFA Chemnitz 6 11 : 15 5 15. SG Empor Possendorf 7 12 : 21 5 16. TuS Weinböhla 7 7 : 34 2

Tabelle 2. Männer 2. Kreisliga ( B ) 1. SV Hermsdorf 6 21 : 7 18 2. SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 7 14 : 8 14 Umzug 650 Jahre Gorknitz 1972 3. SV Chemie Dohna 2 6 16 : 9 13 Aktionen 4. SpG Possendorf2/Bannewitz2 2 6 23 : 15 12 5. SG Weißig 1861 7 15 : 11 12 Die vierteljährlichen Altpapiersammlungen gehen 2021 weiter. Sie 6. Pretzschendorfer SV 6 15 : 12 12 sind ein Baustein der Finanzen und dienen der Umwelt. 7. SpG SV Saupsdorf/BSV 68 Sebnitz 2. 6 12 : 19 9 Termin: Altpapiersammlung 20.03.2021 ab 09.00 Uhr 8. SV 5 14 : 8 8 Werte Mitbürger, das Sammelgut, was wir anstreben, ist Ihr Ei- 9. TSV Seifersdorf 6 14 : 13 8 gentum und nur Sie bestimmen, wem Sie es überlassen! Stellen 10. SV Königstein 7 4 : 11 6 Sie es einfach vor Ihr Grundstück, wir holen es im Laufe des Tages 11. SV Glashütte 6 18 : 16 5 ab. Aus dem Erlös wird der Verein Sport- und Trainingsartikel an- 12. FSV 1924 7 11 : 24 4 schaffen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und bedanken uns 13. SG 90 Braunsdorf e.V 6 10 : 24 4 im Voraus für Ihre Mithilfe. 14. Hartmannsdorfer SV Empor 2. 6 12 : 17 2 15. SV Wesenitztal 2. 5 7 : 12 2 Für den Verein J. Hamann Ortschaft Röhrsdorf

Neues aus der Ortschaft Röhrsdorf Sportverein Chemie Dohna Weiß verschneit liegt Flur und Wald, Eiszapfen verzieren die Rän- der der Dächer und die Schlittenkufen hinterlassen allgegenwärtig ihre Spuren. So könnte man die Dörfer der Ortschaft Röhrsdorf Ende Januar 2021 kurz umschreiben. Fröhliches Gegacker und Nach einem hoffentlich gemütlichen und ruhigen Jahreswechsel leises Klirren der Glühweingläser an den Rodelpisten ist jedoch sollte der Fußball und andere sportlichen Aktivitäten eigentlich nicht dabei und viele Dörfler machen sich auch schon wieder Ge- wieder losgehen. Aber die Corona-Pandemie macht uns allen im- danken, wie sie die Herausforderungen durch die Corona-Pande- mer noch einen dicken Strich durch die Rechnung. Noch ist es mie die nächsten Wochen meistern können. Manchmal scheint nicht abzusehen, wann der Trainingsbetrieb oder gar Wettkampf- die Zeit still zu stehen in diesem Winter. betrieb wieder aufgenommen werden kann. Bis mindestens Der Eindruck trügt, wie so oft im Leben. Wenn heute in Sürßen, 28. Februar geht die Pause noch, wann es danach weiter geht, Tronitz oder Bosewitz die Datenbits aus der Leitung tropfen, wie steht noch in den „Sternen“. Wir können nur hoffen, dass vor allen Wasser aus einem schlecht geschlossenen Wasserhahn, so soll unsere Nachwuchskicker nicht schon die Lust und Laune verloren das doch bald der Vergangenheit angehören, denn die ENSO hat haben, bei uns weiter zu spielen. Jungs und Mädels, der Verein den Breitbandausbau nun auch in unserem Dörflichen Bereich ge- denkt an euch und kann es kaum erwarten, euch wieder auf dem startet. Am letzten Freitag im Januar erfolgte der erste Spatenstich Sportgelände begrüßen zu können. für den Glasfaserausbau am Neuen Umsetzer in Tronitz, welcher Die Männermannschaften halten sich fit, so gut es eben geht, die dann alle Dörfer der Ortschaft mit schnellem Internet versorgen soll. meisten Spieler sieht man bei ihren Trainingsläufen rund um Doh- Über Details informieren wir an dieser Stelle von Zeit zu Zeit. na laufen. Auch hier gilt, der Verein hat euch nicht vergessen und wird sich, bei Gelegenheit mit einem Fässchen Bier für eure Treue bedanken. Hoffen wir alle, dass es nach Ostern weiter geht! Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die Treue zum Verein. Mit eurer Beitragszahlung in diesen, auch für unseren Verein schweren Zeiten, sichert ihr das Überleben des Vereins mit. Des Weiteren möchten wir an dieser Stelle dem Ge- rücht begegnen, dass infolge Corona die Sportgaststätte nicht mehr öffnen wird. Das ist entspricht nicht den Tatsachen!

Tabelle 1. Männer Landesklasse 1. HFC Colditz 7 25 : 10 19 2. Heidenauer SV 7 19 : 9 18 3. VfB Fortuna Chemnitz 6 32 : 9 15 Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 13

Auch wenn die Ortschaftsratssitzungen Ende November und Mit- te Januar ausgefallen sind, sind die Ortschaftsräte immer aktiv unterwegs. Wenn man sich schon nicht unter normalen Bedin- Neues aus der Gemeinde Müglitztal gungen treffen kann, so wird eben mehr telefoniert oder auch mal ein Treffen online organisiert, wobei das mit unserer Online- Infrastruktur momentan schon eine Herausforderung darstellt, Kirchliche Nachrichten denn selbst die aktuelle Mobilfunknetzabdeckung lässt stark zu wünschen übrig. So hat der Ortschaftsrat zum Ende 2020 alle ihm bekannten öf- Die Glocken von fentlichen Wege, welche bis 1993 zum Inkrafttreten des Sächsi- schen Straßengesetzes existent waren, aufgenommen und frist- Burkhardswalde - gerecht zur Aufnahme ins Straßen- und Wegeverzeichnis bei der vor 100 Jahren Stadt angezeigt. Weiterhin wurden z.B. Ideen geboren, wie die Burgstädtler Linde, wenn auch durch Feuer und Alter stark be- „Das ist Gottes Stimme“, so lau- schädigt, ihre Jahrhunderte alten Erbinformationen weitergeben tete der Titel der Festpredigt von kann. Mal schauen, ob es über die nächsten Jahre gelingen kann Superintendent Dr. Zweynert am Sprösslinge zu ziehen und dann später mal als Ersatz an gleichem 6. März 1921 in der Kirche von Ort für das Wahrzeichen von Burgstädtel zu etablieren. Burkhardswalde. Anlass war die feierliche Einwei- hung des neuen Geläutes in un- serer Kirche in Burkhardswalde.

Gern möchten wir auch aufrufen, selbst mit anzupacken, wenn es heißt unsere Ortschaft zu erhalten und auch wieder etwas auf- zuhübschen. Am 20. oder 27. Februar möchten wir vormittags unser kommunales Grundstück unterhalb des Briesenwegs in Röhrsdorf vom Wildwuchs befreien und die Haselnusssträucher und Weiden verschneiden. Im März oder April, abhängig von der Witterung und Pandemielage, könnte dann der nächste Einsatz 100 Jahre später, am 6. März 2021 sollte wiederum ein zur Müllbeseitigung am Borthner Gründel erfolgen. großes Dorffest in Burkhardswalde stattfinden. Da es die gegen- Schauen Sie mal in die Aushänge in den Ortsteilen, wenn Sie un- wärtige Situation jedoch nicht zulässt, so viele Menschen auf ei- terstützen wollen oder melden Sie sich beim Ortsvorsteher, wenn nem „Haufen“ zu versammeln, haben wir uns entschlossen, den Ihr Interesse geweckt ist. Festakt „100 Jahren Glockenweihe“ auf das Jahr 2022 zu ver- Zum Schluss für heute noch eine Bitte zu Ruhe und Frieden, Ord- schieben. Wir wollen gemeinsam mit vielen Einwohnern unseres nung und Sauberkeit in der Ortschaft. Wenn Ihre Nachbarn oder Dorfes und der umgebenden Orte dieses Ereignis nachholen. Mitbewohner der Ortschaft kleine Verfehlungen begehen, so las- Dann feiern wir die „Jahrhundert“feier „101 Jahre Glocken- sen Sie Milde walten, sprechen Sie die Betreffenden darauf sach- weihe Burkhardswalde“. lich an und geben nützliche Tipps zum Miteinander, denn in den Bis dahin werde ich im Laufe des Jahres an dieser Stelle noch ein meisten Fällen sind es keine bewussten Aktionen gegen Sie oder wenig mehr über die Geschichte unserer Glocken erzählen. die anderen Mitbewohner unserer Ortschaft. Sollte das nicht hel- Am Sonnabend, dem 6. März 2021, werden um fen, so stehen Ihnen unser Friedensrichter oder auch die Organe 10.00 Uhr - zu der Zeit, als damals der Festgottesdienst stattfand der Verwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung. - unsere drei Glocken zehn Minuten läuten. Sie sind eingeladen, in Bleiben Sie schön gesund. Gedanken 100 Jahre zurückzugehen und sich am Klang zu erfreuen.

Jens Werner Gottfried Köhler, Ortsvorsteher Ortschaft Röhrsdorf im Namen der Kirchgemeinde Heidenau – Dohna - Burkhardswalde

Anzeige(n) Seite 14 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Kindertageseinrichtungen Vereine

Kindergarten „Schatzinsel“ Leiterin: Franziska Ermer Am Sportplatz 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach SC Sachsen Müglitztal e. V. Tel.: 0152 27097836 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, E-Mail: [email protected] wir, der Vorstand des SV Sachsen Müglitztal, Kindergarten „Spatzennest“ hoffen, ihr seid gut und vor allem gesund in das Leiterin: S. Kopprasch neue Jahr gekommen. Leider hat uns die Coronakrise nicht Maxener Straße 18a, 01809 Müglitztal OT Maxen nur im privaten und dienstlichen Umfeld voll im Griff, sondern Tel.: 035206 392703 wir müssen zudem auf unsere sportlichen Aktivitäten verzich- E-Mail: [email protected] ten. Im Fernsehen läuft Fußball und Wintersport wie immer (nur ohne Zuschauer), aber wir haben zurzeit keine Chance, Kindergarten „Regenbogen“ unseren Sportarten nachzugehen. Der eine oder andere wird Leiterin: S. Kopprasch auch schon das eine oder andere Kilo zugenommen haben Burkhardswalder Str. 16b, Müglitztal, OT Burkhardswalde und gesund ist die Lebensweise ohne Sport ja sowieso nicht. Tel.: 035027 5345 Keiner von uns kann seriös sagen, wann das ein Ende hat. E-Mail: [email protected] Aber wir können mit Sicherheit sagen, diese Pandemie wird zu Kindertagespflege Ende gehen. Und deshalb ist es auch in dieser Zeit notwendig, Ariane Ressel alles zu tun, um unser Vereinsleben so weiterzuführen, dass Maxener Str. 1, 01809 Müglitztal, OT Maxen wir irgendwann wieder in allen Bereichen in den Sportbetrieb Tel.: 035206 279720 starten können. E-Mail: [email protected] Liebe Mitglieder und Sportfreunde, wir ihr seht, beschäftigt uns auch in dieser Zeit unser Verein sehr. Wir wollen alles dafür tun, Kindergarten „Spatzennetz“ damit wir hoffentlich in absehbarer Zeit und in gewohnter Art Leiterin: Julia Schöne und Weise unseren sportlichen und Vereinsaktivitäten nachge- Kindergarten „Regenbogen“ hen können. Wenn ihr Vorschläge und Anregungen habt, die Leiterin: Julia Schöne das unterstützen, meldet euch bitte. Wir hoffen, ihr alle bleibt gesund, fit und unserem Verein treu, damit wir bald wieder ge- meinsam an den überflüssigen Pfunden arbeiten können. Schule Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand des SV Sachsen Müglitztal Grundschule Mühlbach Kontakt und Information - SV Sachsen Müglitztal Schulleiterin: Daniela Santura E-Mail: [email protected] Sekretariat: Kathleen Herfurth Internet: www.sv-mueglitztal.de Neue Straße 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach Jens Wieczorek Tel.: 035027 5451, Fax: 035027 62437 Tel.: 035206 31511 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-muelbach.de

Anzeige(n)

Nachruf Tief betroffen ereilte uns die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Vorstandsmitgliedes Spfrd. Steffen Friebel. Nach einem kurzen Leidensweg hat er den Kampf gegen sei- ne schwere Erkrankung verloren. Steffen war viele Jahre lang Mitglied unseres Vereins, Abtei- lungsleiter unserer erfolgreichen Abteilung Billard, als Vor- standsmitglied für unsere Internetseite verantwortlich und errang als größten Erfolg Platz 3 im BK2- kombi bei der Deut- schen Meisterschaft 2018. Steffen engagierte sich im Säch- sischen Billard-Verband als Staffelleiter, Schiedsrichter und zuletzt auch als Kassenprüfer. Wir wünschen Steffens Angehörigen in diesen schweren Stunden viel Kraft.

Steffen, wir werden dich nicht vergessen! Ruh in Frieden.

Der Vorstand des SV Sachsen Müglitztal e. V. und all seine Mitglieder Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 15

Wegbeschilderung Schieferbruchweg Für die Antragstellung kann das Formular, welches auf der Inter- netseite des Landkreises unter dem Link: Über den Jahreswechsel wurden die meisten Wegweiser am www.landratsamt-pirna.de/schuelerbefoerderung.html sowie den Schieferbruchweg aufgestellt. Um den Aufwand zu verringern Schulen zur Verfügung stehen wird, genutzt werden. Der Antrag und die Hinweise schneller aufstellen zu können, wurde ein Teil kann auch formlos gestellt werden. Dabei sollten dringend folgen- der Wegweiser etwas einfacher (s. Foto) gestaltet. Ein besonderer de Angaben enthalten sein: Dank geht wieder an die Firma ITM Zschaler GmbH aus Burk- • vollständiger Name, hardswalde für die als Pfahlfüße verwendeten Stahlprofile. • Schule und Schülernummer der Kinder, • IBAN und Kontoinhaber des Kontos, auf das die Rückbu- chung erfolgen soll. Die Rückerstattung der Eigenanteile gilt für alle Schüler, auch wenn Fahrten zur Notbetreuung in Anspruch genommen werden. Auch für Schüler der Abschlussklassen, welche seit dem 18.01.2021 wieder die Schule besuchen dürfen, besteht Anspruch auf Erstat- tung.

Der Wanderweg ist damit durchgängig markiert. Er startet an der Wenn Kinder Sorgen haben – Biersäule in Burkhardswalde mit dem Weg in Richtung Mühlbach. hier gibt es Rat und Hilfe für Eltern Ab dem Grund mit den zwei Teichen führen dann Wegweiser durch den Wald. Jeder von uns wünscht sich das Beste für das Aufwachsen seiner Im Frühjahr werden wir weitere Arbeiten am Weg vornehmen. Kinder, sie sollen gesund und behütet groß werden. Das hoffen Helfer sind dabei herzlich will­kommen. Einfach bei mir oder beim wir auch für die Kinder in unserer Nachbarschaft, in der Kita oder Heimatverein melden. in der Schule. Was aber, wenn uns ein komisches Bauchgefühl überfällt und wir bemerken, dass da etwas nicht stimmt? Wigand Stransky „Es ist völlig normal, dass man in solch einer Situation verunsi- Wanderwegwart Burkhardswalde chert ist und auch Angst vor falschen Verdächtigungen hat“, so Landrat Michael Geisler, „aber Kindern kann nur geholfen werden, Umweltinitiative Müglitztal - wenn sich Erwachsene den Sorgen des Kindes annehmen und lädt zum Frühjahrsputz! eine Idee haben, was sie in solch einer Situation tun können.“ Auf der Internetseite des Landkreises Sächsische Schweiz-Ost- erzgebirge finden Ratsuchende erste wichtige Informationen so- Zur Müllsammelaktion wie Ansprechpersonen und Telefonnummern. Die Internetseite Frühjahrsputz an allen Zufahrtsstraßen lädt die Umweltinitiative zum Kinderschutz ist leicht über die A-Z-Suche unter dem Buch- Müglitztal am Samstag, dem 27. März 2021, 10:00 Uhr staben K – Kinderschutz oder direkt über den Link zum Treffpunkt am Dorfplatz in Maxen ein. www.landratsamt-pirna.de/kinderschutz.html auffindbar. Mitzubringen sind Handschuhe und ggf. Gummistiefel. Um auf die Kinderschutzseite aufmerksam zu machen, hat das Sollte zu diesem Termin noch Schnee liegen, wird die Sammelakti- Landratsamt eine Infokarte erstellt. Diese wird im ersten Quartal on verschoben auf Sa., den 17. April 2021 (gleicher Ort, gleiche Zeit) des Jahres 2021 verteilt und soll in öffentlichen Gebäuden aus- liegen. Mit der Infokarte will das Landratsamt die Bevölkerung gerade in diesen besonderen Zeiten für den Kinderschutz sen- sibilisieren. Kontakt: Gemeinsame Informationen Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Jugendamt und Bekanntmachungen Schloßhof 2/4 01796 Pirna Telefon: 03501 515-2100 Informationen zur E-Mail: [email protected] Schülerbeförderung - Erstattung der Eigenanteile für zwei Monate Auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie findet an Projektförderung für Jugendgruppen, den Schulen seit dem 14.12.2020 bis voraussichtlich 14.02.2021 grundsätzlich kein regulärer Schulbetrieb statt. Initiativen und Vereine Der Landkreis hat entschieden, die Eigenanteile an der Schüler- Der Jahresanfang hat gezeigt, dass die Erfahrungen aus dem beförderung für zwei Monate den Eltern zurückzuerstatten. letzten Jahr uns auch noch weiter begleiten werden. Dabei ist ge- • Eltern, die einen monatlichen Bankeinzug gewählt haben, rade jetzt, wo die Pandemie uns alle weiterhin vor große Heraus- müssen nicht aktiv werden. Hier erfolgen zum 1. Februar und forderungen stellt und unterschiedliche Bedarfe sichtbar werden, zum 1. März 2021 keine Abbuchungen. gesellschaftliches Engagement wieder besonders wichtig. • Eltern, die einmalig den Eigenanteil für das ganze Schuljahr Durch die zwei demokratiefördernden Fonds der Aktion Zivilcou- zahlen, egal ob als Einmalüberweisung oder Bankeinzug, rage werden gemeinnützige Projekte beraten und finanziell unter- stellen bitte einen Antrag auf Erstattung an stützt. Im Hinblick auf die Kontaktbeschränkungen sind Ideen zum [email protected]. digitalen Austausch besonders gefragt, bleiben aber mit Blick auf Seite 16 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2 die wärmeren Monate sicherlich nicht die einzigen Möglichkeiten Überprüfung von Transpondern für gemeinsame Aktionen. Die momentane Herausforderung, eigene Vorhaben noch nicht an Abfallbehältern wie gewohnt umsetzen zu können, bietet weiterhin die Chance, Alle Abfallbehälter sollten mit Transpondern ausgerüstet sein, die digitale Ideen zur Stärkung der Gesellschaft zu entwickeln und einem Grundstück zugeordnet sind. Fehlt der Transponder oder Potenziale zu entdecken, die trotz unserer steigenden Online- ist dieser defekt, kann die Leerung nicht eindeutig einem Grund- Aktivität in den letzten Monaten bisher noch nicht als Alternative stück zugeordnet werden. Erneute Auswertungen der Entsor- wahrgenommen wurden. Das Entwickeln eines Podcasts oder In- gungstouren in der Region Sächsische Schweiz haben ergeben, ternet-Radios, die Durchführung eines Bildungswochenendes mit dass es Behälter gibt, die nicht den oben genannten Anforderun- Webinaren, die Erstellung einer Beteiligungsplattform als Website gen entsprechen. oder App sowie digitale Musik- und Filmprojekte: Wie sich gezeigt Aus diesem Grund werden die beiden beauftragten Entsorger hat, bietet der digitale Raum – auch über Corona hinaus – vielfäl- Kühl Entsorgung und Becker Umweltdienste ab Mitte November tige Möglichkeiten. den Schüttstopp am Sammelfahrzeug aktivieren. Die betreffen- Der Weg zur Förderung den Behälter werden somit nicht geleert. Im Mikroprojektefonds können ehrenamtlich engagierte Initiativen, Die betroffenen Bürger sollten bitte umgehend die Nichtleerung Bündnisse und Vereine jeweils bis zu 500 Euro über ein einfaches dem ZAOE melden. Die Abfallbehälter werden zeitnah vom Be- Formular auf der Webseite der Aktion Zivilcourage beantragen. hälterdienst des ZAOE manuell erfasst, Transponder eingesetzt Tragen geplante Vorhaben dazu bei, den gesellschaftlichen Zu- bzw. defekte ausgetauscht und dann datenseitig aktualisiert in sammenhalt zu stärken, können sie im Rahmen der Richtlinie ge- das Softwaresystem eingepflegt. fördert werden. Die Abfallbehälter können zum nächsten Leerungstermin wieder Jugendförderung im Landkreis am Grundstück bereitgestellt werden. Auch für Jugendliche gibt es die Möglichkeit, sich um Fördergel- Bei Bedarf kann auch die Möglichkeit der gebührenfreien Entsor- der zu bewerben: Der Jugendfonds Stadt.Land.Cash! gung des Altpapiers auf den Wertstoffhöfen genutzt werden. (www.stadt-land-cash.de) bietet dafür für Menschen im Alter von Service-Telefon: 0351 40404-50, www.zaoe.de, [email protected] 14 bis 27 Jahren ebenfalls Finanzierung bis zu 500 Euro. Bei Be- darf können sich junge Projektinitiator*innen auch bei der Umset- Das Coronatestzentrum in Heidenau zung ihrer Projektideen beraten lassen. Beide Förderfonds wer- den aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird vergrößert | Neuer Standort aus Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert. Die Antragsformu- in Dresden lare und weitere Informationen zum Mikroprojektefonds und zum Jugendfonds sowie Kontaktdaten finden sich hier: Johanniter bauen Testkapazitäten aus https://www.aktion-zivilcourage.de/angebote/ehrenamt/projekt- Um der Nachfrage an Covid-19 Antigen-Schnelltests Johanniter- forderung. Unfall-Hilfe e. V. nachzukommen, bauen die Johanniter Dresden Mit freundlichen Grüßen ihre Regionalverband Dresden Sophie Koch Testkapazitäten in Heidenau und Dresden aus. Sebastian Reißig Neuerdings sind auch PCR-Testungen in der Dienststelle AKKON Geschäftsführer möglich. Dafür arbeiten die Johanniter mit der DKMS zusammen. Auch vom Gesundheitsamt angeordnete PCR Tests können dort Aktion Zivilcourage e. V., Lange Straße 43, 01796 Pirna, durchgeführt werden. Termine können online gebucht werden. E-Mail: [email protected] Auch spontane Testungen sind möglich, jedoch mit Wartezeit ver- Täglich neue Infos - werden Sie Fan auf Facebook: bunden. Seit 25. Januar geht zusätzlich ein neuer Standort in Dres- www.facebook.com/vereinaktionzivilcourage den Hellerau an den Start. Das Testzentrum ist Montag - Samstag 8 – 14 Uhr geöffnet. Die Terminvergabe erfolgt ebenfalls online. Abholung der Papiertonnen (blau) Alle aktuellen Informationen veröffentlichen wir unter: www.johanniter.de/coronatest-dresden Seit 01.01.2021 hat die Firma Becker Umweltdienste Corona Testzentrum Heidenau GmbH diese Aufgabe übernommen und entleert die Blauen Zschierener Straße 5 Tonnen. 01809 Heidenau (AKKON) Becker Umweltdienste GmbH Hauptverwaltung Telefnonnummer: 0351 20914-44 Sandstraße 116 Mail: [email protected] 09114 Chemnitz Corona Testzentrum Hellerau Tel.: +49 371 9160-0 Am Grünen Zipfel 2/Moritzburger Weg Fax: +49 371 9160-111 01109 Dresden [email protected] Telefnonnummer: 0351 20914-44 E-Mail: [email protected] Anzeige(n) Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 17

Informativ, bewegend und Geflügelpest – immer aktuell: Digitales Magazin Informationen zu Schutzmaßnahmen berichtet über Wissenswertes Um das Risiko eines Eintrags von Erregern der Aviären Influenza rund um das Thema DRK-Blutspende (Vogelgrippe/Geflügelpest) in ihrem Geflügelbestand zu minimie- ren, sollten Geflügelhalter alle ihre Hygienemaßnahmen zur Ab- Welche Blutgruppen gibt es, wie erhalte ich die Information über schirmung und Seuchenprävention überprüfen und bei Bedarf die eigene Blutgruppe, welche Voraussetzungen muss ich als anpassen. Spender erfüllen und welche Erfahrungen geben langjährige Blut- Bei Verschärfung der Lage kann eine Aufstallung des Geflügels spenderinnen und -spender weiter? Wo kann ich mich ehrenamt- notwendig werden. lich engagieren und wie geht es Patienten, die bereits einmal auf Zu den Hygienemaßnahmen gehören u. a.: Bluttransfusionen angewiesen waren oder diese sogar regelmä- ßig benötigen? -> Schutz des Stalls vor Eindringen von unbefugten Personen Seit einigen Monaten werden diese und viele weitere Fragen im -> Betreten des Stalls nur mit stalleigener Kleidung und stallei- digitalen Blutspende-Magazin des DRK-Blutspendedienstes genen Schuhen Nord-Ost unter https://magazin.blutspende.de/ beanwortet. Gut -> Händewaschen bei Betreten und Verlassen des Stalls verständlich erhalten die Leserinnen und Leser interessante Ein- -> Aufstellen von Köderboxen zur im Stall und Stallumgebung blicke hinter die Kulissen der DRK-Blutspendedienste, erfahren (unzugänglich für das Geflügel) unter anderem genau, was mit dem Spenderblut nach der Blut- -> Sofortiges Beseitigen von verschütteten Futter oder Futter spende passiert oder können selbst Themen vorschlagen. unter Silos um keine Wildvögel oder sonstige Tiere anzulo- Wer sich für das Blutspenden beim DRK interessiert, sollte unbe- cken dingt mal reinklicken. Außerdem ist eine Terminreservie- -> kein Anbieten von Futter oder Wasser in Ausläufen rung für alle DRK-Blutspende-Termine erforderlich. -> sofortiges Selektieren und Entfernen von verendeten Tieren Sie kann unter https://terminreservierung.blutspen- oder Tiere in Agonie de-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kosten- Zur Früherkennung der Seuche ist es wichtig, dass tot aufge- lose Hotline 0800 1194911. Die Vorab-Buchung von festen fundene Wildvögel (Wassergeflügel und Greifvögel) dem Veteri- Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung näramt zur Untersuchung gemeldet werden. aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Geflügelhalter sind verpflichtet, erhöhte Tierverluste und starken Leistungsabfall abklären zu lassen. Anzeige(n) Maßnahmen bei erhöhten Verlusten:

Treten innerhalb von 24 Stunden in einem Geflügelbestand Ver- luste von 1. mindestens drei Tieren bei einem Bestandsgröße von bis zu 100 Tieren oder 2. mehr als 2 % der Tiere des Bestandes bei einer Bestands- größe von mehr als 100 Tieren auf oder kommt es zu einer erheblichen Veränderung der Lege- leistung oder der Gewichtszunahme, so hat der Tierhalter unver- züglich das Veterinäramt zu informieren und durch einen Tierarzt das Vorliegen einer Infektion mit einem hoch- oder niedrigpatho- genen AI Virus ausschließen zu lassen. Treten bei Beständen mit Enten und Gänsen über einen Zeitraum von mehr als vier Tagen 1. Verluste von mehr als der dreifach üblichen Sterblichkeit der Tiere des Bestandes oder 2. eine Abnahme der üblichen Gewichtszunahme oder Lege- leistung von mehr als 5 % ein, so hat der Tierhalter unverzüglich das Veterinäramt zu informieren und durch einen Tierarzt das Vorliegen einer Infektion mit einem hoch- oder niedrigpathogenen AI Virus ausschließen zu lassen.

Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Schloßhof 2/4 01796 Pirna Telefon: 03501 515-2401 E-Mail: [email protected] Außerhalb der Dienstzeit ist der amtstierärztliche Bereitschafts- dienst über die Rettungsleitstelle zu erreichen.

Ausführliche Informationen zu den Schutzmaßnahmen sind unter www.landratsamt-pirna.de/gesundheits-verbraucherschutz-aktu- elles.html oder im aktuellen Landkreisboten vom 22.01.2021 auf Seite 5 zu finden. Seite 18 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 2

Veranstaltungen Lokalanzeiger Redaktionstermine 2021 Berufs- und Folgende Termine gelten für das monatlich erscheinende amt- Studienorientierung liche Mitteilungsblatt, den „Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal“: digital „Auf einen Redaktionsschluss Erscheinungstag 2021 Chat mit …!“ 26.02.2021 12.03.2021 22.03.2021 09.04.2021 Diese Unternehmen sind dabei 28.04.2021 14.05.2021 Einloggen – informieren – Ausbildung finden 28.05.2021 11.06.2021 Die Corona-Pandemie hat zur Folge, dass Veranstaltungen abge- 25.06.2021 0 9.07.2021 sagt und damit auch Angebote der Berufs- und Studienorientie- 3 0.07.2021 13.08.2021 rung wie Betriebspraktika, Berufsmessen, Tage der offenen Tür 27.0 8.2021 10.09.2021 und ähnliches nicht wie gewohnt stattfinden können. Um den- 30.09.2021 15.10.2021 noch Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu geben, sich 29.10.2021 12.11.2021 zu Ausbildungs- und Studienberufen zu informieren, startete am 23.11.2021 10.12.2021 25.01.2021 die Kampagne „Auf einen Chat mit ...!“ im Landkreis Beiträge senden Sie bitte an die E-Mail Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. [email protected]. Welches Ziel verfolgt die Kampagne? Alle Einsender von Beiträgen mögen bitte beachten, dass Bil- Im Rahmen der webbasierten Angebotsreihe zur Berufs- und Stu- der zu den Beiträgen nur noch veröffentlicht werden, wenn der dienorientierung beantworten Ausbildende von Unternehmen des Autor schriftlich versichert, Landkreises Fragen zu den verschiedenen Ausbildungs- und Studi- enberufen, zum jeweiligen Arbeitgeber und den Entwicklungspers- - dass er die Urheberrechte an den verwendeten Bildern pektiven im Unternehmen. besitzt und für den Zweck der einmaligen Veröffentlichung Auch die aktuell in den Betrieben lernenden Auszubildenden kom- im Printmedium und der dauerhaften Veröffentlichung auf men zu Wort. Sie beantworten authentisch und auf Augenhöhe Fra- der Webseite der Stadt diese dauerhaft und kostenfrei gen und haben garantiert den einen oder anderen Tipp für die Schü- überträgt lerinnen und Schüler im Chat parat. - dass die Veröffentlichung von Bildern mit Personen daten- Einfach einloggen und ins Gespräch kommen schutzrechtlich, gemäß der DSGVO, genehmigt ist und Das Tolle bei diesem digitalen Format der Berufs- und Studien- eine entsprechende Einverständniserklärung der Bildveröf- fentlichung vorliegt. Diese kann ggf. als Nachweis eingefor- orientierung ist, dass es keine besondere technische Ausstattung dert werden. braucht. Mit Laptop, Tablet oder Smartphone und natürlich einer stabilen Internetverbindung können sich die Schülerinnen Alle Einsender von Beiträgen sind verantwortlich für die na- und Schüler bequem von zu Hause aus in den jeweiligen Vi- mentliche Nennung von Dritten und müssen ggf. einen deochat einwählen. Den jeweiligen Link findet man gut auf der Nachweis der Einverständniserklärung der namentlichen Nen- Internetseite des Landratsamtes unter nung vorlegen können. www.landratsamt-pirna.de/auf-einen-chat-mit.html. Natürlich können auch die Eltern mit beim Chat dabei sein. Neben Fragen zum Unternehmen interessiert sicher, welche Vorausset- Anzeige(n) zungen zu erfüllen sind, wie die Ausbildung abläuft, wann man sich bewerben kann, welche Perspektiven es gibt – eben alles rund um den Berufswunsch. Welche Unternehmen sind dabei? Zwölf Unternehmen des Landkreises Sächsische Schweiz-Ost- erzgebirge unterstützen die Kampagne „Auf einen Chat mit …!“ mit jeweils einem einstündigen Videochat Videochat am 16.02.2021 um 16 Uhr – AOK PLUS Website: https://www.aok.de/fk/plus/die-aok/ Ausbildungsberufe: -> Kaufleute im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialver- sicherung -> Fachinformatiker/in Systemintegration Studienberufe: -> BA-Studium Wirtschaftsinformatik -> BA Studium Informationstechnik -> BA-Studium Medieninformatik Videochat am 17.02.2021 um 16 Uhr – Robert Bosch Power Tools GmbH Website: https://www.bosch.de/unser-unternehmen/bosch-in- deutschland/sebnitz/ Ausbildungsberufe: -> Industriemechaniker/in -> Fachkraft für Metalltechnik Videochat am 18.02.2021 um 16 Uhr – PAKA Glashüt- ter Pappen- und Kartonagenfabrik GmbH Website: https://www.paka-gmbh.de/ Ausbildungsberuf: -> Papiermitteltechnologe/in -> Packmitteltechnologe/in Nummer 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 19

Videochat am 23.02.2021 um 16 Uhr – Elektro Fröde Die dazugehörigen Kostenbescheide werden zu gegebener Zeit Dienstleistungsgesellschaft mbH an die jeweiligen Haushalte versandt. Website: https://www.froede-dlg.de Gleichzeitig möchten wir darüber informieren, dass aufgrund der Ausbildungsberuf: Reduzierung der Öffnungszeiten die Elternbeiträge für die 10. und -> Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik 11. Betreuungsstunde weiterhin ausgesetzt und nicht eingezogen Noch Fragen? werden. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständ- Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen, auch im Hinblicke auf nis in dieser komplizierten Situation. die Aktionswoche „Schau Rein!“. Die Termine und Links gibt es auf der Internetseite des Landratsamtes unter Müglitztal, 19.01.2021 www.landratsamt-pirna.de/auf-einen-chat-mit.html – einfach öfter Neumann mal reinschauen. Wenn dann immer noch etwas unklar ist, dann Bürgermeister steht Ramona Reißig von der Wirtschaftsförderung gern für Rück- fragen unter Telefon 03501 515-1516 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Also: Chance nutzen und die Initiative ergreifen! Das DRK Pirna Ortsgruppe Dohna bedankt sich bei allen Blut- spendern die auch weiterhin unseren Verein mit ihrer Blutspende unterstützen und trotz der Umstände regelmäßig zu den Terminen in der Dohnaer Schule erscheinen. Der erste Termin 2021 ist der Freitag, der 12. März, von 14:30 Uhr bis 19 Uhr. In die- ser Zeit besteht die Möglichkeit Blut zu spenden. Bitte melden Sie wegen des Zeitfensters zur Blutabgabe an: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de kostenlose Hotline: 0800 1194911 Sie erhalten statt eines Imbiss einen Verpflegungsbeutel des Blut- spendedienstes. Wir hoffen, dass wir bald wieder unseren Service wie vor Corona anbieten können. Bleiben Sie gesund. Gerald Bonczek Vorsitzender

Ich bin für Sie da... Nach Redaktionsschluss eingegangen Gisbert Lemke

Kindertageseinrichtungen Ihr Medienberater vor Ort

Informationen zur Abrechnung Wie kann ich Ihnen helfen? der Elternbeiträge während 0351 4724909 der Corona-Pandemie Mobil: 0172 3511428 | Fax: 0351 4724949 Liebe Eltern, [email protected] | www.wittich.de zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde mit der Verord- nung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Ge- Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen sellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verord- nung) vom 08.01.2021 bekannt, dass die Kindertageseinrichtun- In eigener gen weiterhin bis zum 05.02.2021 geschlossen bleiben. Es ist weiterhin in allen Kindertageseinrichtungen nur eine Notbetreu- ung gestattet. Sache: Die Sächsische Staatsregierung und die Kommunalen Spitzenver- bände haben sich am 08.01.2021 auf eine einheitliche Regelung für die Erstattung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtun- gen und Kindertagespflegestellen geeinigt. Es wurde festgelegt,

dass eine Befreiung von den Elternbeiträgen nur dann gilt, wenn Foto: peshkova - Fotolia auch keine Notbetreuung in Anspruch genommen wurde. Für den Zeitraum vom 14.12.2020 bis 17.01.2021 wird ein Monats- beitrag pauschal erstattet. Bei einer weitergehenden Schließung Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des soll die Entlastung der Eltern über Beitragserstattungen fortge- Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt setzt werden und zwar für jede Woche zu einem Viertel des je- oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online weiligen Monatsbeitrages. Diese Vereinbarung ist vom Landtag freigeschaltet. jedoch noch nicht beschlossen. Der Elternbeitrag für den Monat Januar 2021 wurde bereits abge- Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE bucht bzw. von Ihnen gezahlt. Das Guthaben wird mit dem fälligen Elternbeitrag im Monat Februar 2021 verrechnet. Es erfolgt somit keine Abbuchung des Elternbeitrages. Die Inanspruchnahme der Notbetreuung wird auf Grundlage des Betreuungsvertrages tageweise berechnet.