Nummer 168 • März 2019 Der Rapperswiler

Bangerten Bittwil Dieterswil Frauchwil Lätti Moosaffoltern Rapperswil Ruppoldsried Seewil Vogelsang Wierezwil Zimlisberg

Infos Gemeindebehörde 3 AusInhaltsverzeichnis: der Schule 11 InfosKultur- Gemeindebehörde und Jugendkommission (2), Um -12 weltkommissionSpielgruppen 14(15), BibliothekVereine/Parteien (17), 16 VereineDiverses (18), 19 DiversesVeranstaltungskalender (23) 2019/20 SPRECHSTUNDEN DER GEMEINDE- PRÄSIDENTIN An folgenden Tagen steht Frau Christine Jakob, Gemeindepräsidentin Rap- perswil BE, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Rappers- wil BE, Sitzungszimmer 2, 1. Stock, für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung:

 Mittwoch, 06. März 2019  Mittwoch, 12. Juni 2019  Mittwoch, 11. September 2019 3  Mittwoch, 13. November 2019

Eine telefonische Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, erforderlich.

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN, AUFFAHRT UND PFINGSTEN

Die Gemeiinndeverwwaallttung und Postagentur Rapperswilil BE bleibt über die kommenden Feiertage wie folgt geschlloossen:

Ostertage Donnerstag, 18. April 2019, ab 16.00 Uhr bis und mit Montag, 22. April 2019.

Auffahrt und Büroreinigigung Mittwoch, 29. Mai 2019, ab 16.00 Uhr. Donnerstag, 30. Mai 2019, Auffahrt ganzer Tag. Freitag, 31. Mai 2019, Büroreinigung ganzer Tag.

Pfiinngsten Montag, 10. Juni 2019, Pfingstmontag ganzer Tag.

WIR GRATULIEREN DIENSTJUBILÄEN Zum 80. Geburtstag In diesem Jahr dürfen wir verschiedenen langjährigen Mitarbeiterinnen und 11.01.2019 Stähli Fritz, Seewil Mitarbeitern der Einwohnergemeinde zu ihren Dienstjubiläen gratulieren: 21.02.2019 Schütz Rosa, Dieterswil 27.03.2019 Binggeli Edith, Rapperswil Läderach Cornelia, Verwaltungsangestellte 20 Jahre 20.04.2019 Binggeli Heinz, Rapperswil Schlup Karin, Schulsekretärin 5 Jahre

Zum 85. Geburtstag Der Gemeinderat gratuliert zu den Dienstjubiläen und bedankt sich für die 02.01.2019 Jost Hedwig, Ruppoldsried jahrelangen treuen Dienste zu Gunsten der Einwohnergemeinde Rapperswil. 10.01.2019 Locher Greti, Zimlisberg 4 04.04.2019 Hert Rudolf, Zimlisberg-Holzhüsere 5 14.05.2019 Stuber Edith, Frauchwil EINWOHNERZAHLEN PER 01.01.2019

Zum 90. Geburtstag Staatsangehörigkeit Männlich Weiblich Total 03.02.2019 Bangerter Frieda, Rapperswil 03.05.2019 Räz Hans, Rapperswil Schweiz 1233 1250 2483 20.05.2019 Roder Karl, Rapperswil Ausland 69 78 147

Zum 92. Geburtstag Total 1302 1328 2630 14.02.2018 Roder Heidi, Alters- und Pflegeheim Schüpfen 16.02.2019 Räz Hanna, Seelandheim Worben 13.03.2019 Thierstein Rosa, Seewil FUNDGEGENSTÄNDE Zum 94. Geburtstag Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Jahr auf dem Gemeindege- 04.02.2019 Kaufmann Walter, Alters- und Pflegeheim Seniorenhof Iffwil biet Rapperswil BE gefunden:

Zum 95. Geburtstag  Zwei Veloschlüssel mit schwarzen Griffen. 27.02.2019 Siegenthaler Erika, Lätti

 Kleiner Teddybär mit beigem Fell und rosa Pullover, Schriftzug „Dein Zum 99. Geburtstag Schutzengel“ 01.05.2019 Wyss Elisabeth, Alters- und Pflegeheim Seniorenhof, Iffwil

Falls einer dieser Gegenstände Ihnen gehört, bitten wir Sie, sich bis spätes-

tens Ende April 2019 bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 031 879 77 77, zu

melden. Werden die Fundgegenstände bis zu diesem Zeitpunkt nicht abge-

holt, wird die Gemeindeverwaltung über die weitere Verwendung dieser Ge-

genstände verfügen.  

  SENIORENAUSFLUG - VORANZEIGE WÄRMEVERBUND RAPPERSWIL BE Alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zum dies- Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom 27. No- jährigen Seniorenausflug eingeladen. Dieser findet am Donnerstag, vember 2017 für die Realisierung einer Holzschnitzelheizung einen Kredit 2. Mai 2019 statt. Die Seniorinnen und Senioren erhalten in den nächsten von 3,13 Mio. Franken bewilligt. Tagen eine persönliche Einladung. Zurzeit läuft das Baubewilligungsverfahren für die Heizzentrale. Der Lei- tungsbau der 1. Etappe vom Werkhof über die Stollenstrasse bis zum Schul- haus Rapperswil konnte im November 2018 abgeschlossen werden. Mit JUNGBÜRGERFEIER - VORANZEIGE dem Leitungsbau der 2. Etappe wurde im Februar 2019 begonnen. Diese zweite Etappe führt vom Stollen bis ins Oberdorf. Der Baubeginn für die Heiz- Am Freitag, 1. November 2019 findet die Jungbürgerfeier statt. Alle Jungbür- zentrale ist im März 2019 vorgesehen, damit die angeschlossenen Liegen- 6 gerinnen und Jungbürger erhalten zu gegebener Zeit eine persönliche Einla- schaften ab der Heizperiode 2019/20 mit Wärme versorgt werden können. 7 dung.

DATEN RECHTSBERATUNG ROTKREUZ-FAHRDIENST Der Bernische Anwaltsverband bietet Ihnen an folgenden Tagen eine Rechts- Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere, behinderte beratung an. Interessierte können sich beim Advokaturbüro Rätz und Hüb- oder kranke Menschen Lebensqualität. scher, Tel. 032 386 71 10 (jeweils Montag bis Donnerstag von 09.00 bis Ist die Mobilität jedoch eingeschränkt, kann der Weg zum Arzt bereits be- 11.00 Uhr erreichbar) anmelden. Es wird ein Unkostenbeitrag zwischen schwerlich sein. Allein ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen, ist plötz- CHF 30.00 und CHF 50.00 verlangt. lich nicht mehr möglich. Doch was tun, wenn keine Begleitperson oder kein Fahrzeug zur Verfügung Samstag, 02. März 2019 Samstag, 07. September 2019 stehen? In solchen Situationen kann der Rotkreuz-Fahrdienst entlasten. Frei- Samstag, 06. April 2019 Samstag, 05. Oktober 2019 willige Fahrer und Fahrerinnen begleiten Menschen, welche auf Hilfe ange- Samstag, 04. Mai 2019 Samstag, 02. November 2019 wiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt. Samstag, 01. Juni 2019 Samstag, 07. Dezember 2019 Die Vermittlerin, Frau Liselotte Schmocker, Tel. 031 879 14 36, organisiert Ihnen gerne einen Fahrdienst. Die Beratung findet jeweils von 09.00-12.00 Uhr im Amtshaus, Stadtplatz Oder sind Sie gar bereit als freiwillige/r Fahrer/in jemandem Zeit und Mobi- 33, 3270 Aarberg statt. lität zu schenken? Melden Sie sich für weitere Informationen ganz unver- bindlich bei Frau Liselotte Schmocker, Tel. 031 879 14 36. FEUERWEHRKOMMANDO

Nach über 32 Jahren Feuerwehrdienst, wovon 13 Jahre als Feuerwehrkom- mandant, hat Adrian Schlup, sein Amt als Feuerwehrkommandant der Ein- wohnergemeinde Rapperswil per Ende 2018 an seinen Nachfolger, Thomas Burri, übergeben. Der Gemeinderat Rapperswil bedankt sich ganz herzlich bei Adrian Schlup für die langjährige Arbeit als Feuerwehrkommandant und die angenehme Zusammenarbeit. Seinem Nachfolger, Herr Thomas Burri, wünschen wir alles Gute und möglichst wenige Ernstfalleinsätze.

BEITRAG AN DIE KUFA  BEPFLANZUNGEN UND EINFRIEDUNGEN AN Der Gemeinderat hat beschlossen die KUFA Lyss mit einem freiwilligen Un- ÖFFENTLICHEN STRASSEN terstützungsbeitrag von CHF 1.00 je Einwohner zu unterstützen. Die KUFA Lyss ist ein beliebter Begegnungsort für die Jugendlichen. Es werden ver- Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder schiedenste kulturelle Anlässe und Konzerte angeboten. In unmittelbarer gar in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, Nähe besteht kein vergleichbares Angebot für die Jugendlichen und jungge- aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermit- bliebenen Erwachsenen. Weitere Informationen über die KUFA finden Sie un- telt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdun- ter www.kufa.ch. gen bitten wir Strassenanstösser, Äste und andere Bepflanzungen auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden.

 8 MOFA-KONTROLLMARKEN Hecken, Sträucher, Anpflanzungen müssen seitlich mind. 50 cm Ab- 9 stand zum Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hin- Mofavignetten sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE einragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m frei- erhältlich. Die Kontrollmarken müssen bis Ende Mai ausgewechselt wer- gehalten werden. den.  Die Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Preise  mit Kollektivversicherung Bei gefährlichen Strassenstellen wie Kurven, Einmündungen, Kreu- - Kontrollschild und Kontrollmarke CHF 50.50 zungen, dürfen höherwachsende Bepflanzungen die Verkehrsüber- - nur Kontrollmarke CHF 40.50 sicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein ausreichender Seitenbereich freizuhalten ist.  mit Privat- und Verbandsversicherung (Nachweis mitbringen) Neue Einfriedungen dürfen ohne Zustimmung der Strassenaufsichts- - Kontrollschild und Kontrollmarke CHF 30.00 behörde die Höhe von 1.20 m nicht übersteigen. - nur Kontrollmarke CHF 20.00  An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen feste Einfriedungen und Anpflanzungen irgendwelcher Art, wie z.B. Lebhäge, die Strassenfahr- Beim Kauf ist zwingend der graue Fahrzeugausweis mitzubringen, in bahn um höchstens 0.60 m überragen. welchem der aktuelle Halter eingetragen ist.

AUTOBAHNVIGNETTEN   Haben Sie Ihre Autobahnvignette schon gewechselt? Die Autobahnvignetten mind. 4.5m sind bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE für CHF 40.00 erhältlich.

max. 0.6m in Kurven max. 1.2m

mind. 0.5m ab Fahrbahnrand

Familienzulagen im Kanton

Kindergärten Familienzulagen im Gewerbe der Einwohnergemeinde Rapperswil 50 Familienausgleichskassen (Stand 1.1.2017) richten im Kanton Bern Familienzulagen an Arbeitnehmende und Selbständigerwerbende aus. Für Nichterwerbstätige sowie Arbeitnehmende ohne AHV- beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANOBAG) ist ausschliesslich die Familienausgleichskasse des Kantons Bern zuständig. Einschreiben der neuen Kindergärteler für das Schuljahr 2019/2020 Diese Familienausgleichskassen müssen folgende Mindestleistungen erbringen (vorbehältlich der Sonder- vorschriften bei Teilzeitarbeit und bei Nichterwerbstätigen): Aufgenommen werden Kinder mit Geburtsdatum vom 01. August 2013 bis 31. Juli 2015 10 - 230 Franken Kinderzulage pro Monat für jedes Kind vom Geburtsmonat an bis zum Monat, 11

in welchem das 16. Altersjahr vollendet wird. - 290 Franken Ausbildungszulage pro Monat für jedes Kind nach dem 16. Altersjahr bis zum Abschluss Die Einschreibung der Kindergartenkinder erfolgt schriftlich. der Ausbildung, längstens jedoch bis zum Monat, in dem das 25. Altersjahr vollendet wird. Alle Eltern, deren Kinder zwischen dem 01. August 2013 und dem 31. Juli 2015 Die im Kanton Bern tätigen Familienausgleichskassen können freiwillig weitergehende Leistungen erbringen geboren wurden, sind Primarschulsekretariat mit einem Schreiben in Kenntnis gesetzt wie z.B. höhere Kinder- und Ausbildungszulagen, Geburts- und Adoptionszulagen, Leistungen zur worden und haben ein Anmeldeformular für den Besuch des Kindergartens erhalten. Unterstützung an Angehörige der Armee und des Familienschutzes.

Sollten Eltern nicht benachrichtigt worden sein, die Kinder im Kindergartenalter haben, Familienzulagen in der Landwirtschaft sind sie gebeten, sich beim Sekretariat Primarstufe Rapperswil BE, Karin Schlup, Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) richtet im Auftrag des Bundes folgende Familienzulagen an Stollen 39, 3255 Rapperswil BE, [email protected] oder 031 879 22 selbständigerwerbende Landwirte, deren mitarbeitenden Familienmitglieder sowie an landwirtschaftliche Ar- 18, zu melden. beitnehmende aus: Die Kinder der 1. Klasse werden nicht mehr eingeschrieben, da die - Im Talgebiet: 200 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre Unterlagen direkt durch die Kindergärtnerinnen an die Unterstufenlehrkräfte 250 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre - Im Berggebiet: 220 Franken pro Monat für Kinder bis 16 Jahre weitergegeben werden. 270 Franken pro Monat für Kinder ab 16 Jahre

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Sekretariat der Primarstufe. www.akbern.ch Auf der Internetseite www.akbern.ch der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) finden Sie in der Rubrik Rapperswil, im Februar 2019 „Familienzulagen“ alle übrigen notwendigen Informationen zur Familienzulagenordnung im Kanton Bern, wie beispielsweise: Sekretariat Primarstufe Rapperswil BE - Für welche Kinder besteht ein Anspruch auf Familienzulagen? - Welche Personen haben Anspruch auf Familienzulagen? - Welcher Elternteil kann den Antrag stellen? - Was heisst „Differenzzahlung?“ Wir bitten Sie, den obenstehenden Text im Anzeiger vom 16. und 23. Februar 2018 zu - Anmeldung des Anspruchs auf Familienzulagen im Gewerbe und in der Landwirtschaft publizieren. Vielen Dank. - Was ist unter „Ausbildung“ zu verstehen? - Besondere Bestimmungen für Nichterwerbstätige und ANOBAG (Arbeitnehmende ohne AHV-beitragspflichtigen Arbeitgeber) Freundliche Grüsse - Familienzulagen bei Teilzeitarbeit Gemeindeverwaltung - Zahlung von Familienzulagen ins Ausland 3255 Rapperswil BE - Meldepflichten, Nachforderungen, Rückerstattung, Verjährung usw.

Hinweis Arbeitnehmende erkundigen sich bei ihrem Arbeitgeber, bei welcher Familienausgleichskasse ihr Betrieb angeschlossen ist.

Ausgleichskasse des Kantons Bern Stand 2018

Rückblick und Danksagung 2018 Jugendraum Rapperswil BE Voranzeige schweiz.bewegt

Wir haben ein tolles Jahr mit den Jugendlichen aus unserer Gemeinde erlebt! Die Gemeinde Rapperswil BE nimmt bereits zum 5. Mal am Ge- 12 Die Jugendlichen geniessen es zusammen zu sein, gemeinsam zu Flippern, Billard zu meindeduell von schweiz.bewegt teil. 13 spielen, Musik zu hören, oder am offiziellen Abendprogramm teilzunehmen.

In diesem Jahr gab es einen Karaoke-Abend, einen selbstgebauten Segway-Parkour, In diesem Jahr treten wir gegen die Gemeinde Hofstetten-Flüh ein beeindruckendes 11ä Konzert (Rapperin) und den sports@night Anlass in der an. Verhelfen Sie unserer Gemeinde zum Sieg und sammeln Turnhalle Rapperswil. vom 20. bis 25. Mai 2019 fleissig Bewegungsminuten! Wir zählen auf Sie! Im vergangenen Jahr ist ein kreatives Graffiti im «Bildnerischen Gestalten» der 5. und 6. Klasse entstanden! Denken Sie daran: Bewegungsminuten können für den schweiz- Auch im 2019 werden wir ein attraktives Angebot für die Jugendlichen der Oberstufe weiten Wettbewerb während des gesamten Monats Mai 2019 der Gemeinde Rapperswil im Jugendraum anbieten. Wir freuen uns auf dich. gesammelt werden.

Wir suchen Jugendliche ab der 7.Klasse, die sich im Betriebsteam des Jugendraumes Weitere Informationen finden Sie laufend auf unserer Home- engagieren wollen. Diese können das Angebot aktiv mitbestimmen. Sie profitieren page www.rapperswil-be.ch oder unter www.coopgemeinde- von gratis Eintritt und Verpflegung im Jugendraum und bekommen für ihren Einsatz ein jährliches Entgelt und tolle Ausflüge. Dieses Jahr geht es in den Europapark! duell.ch.

Folgen Sie uns auf Instagram: jugendraum_rapperswil und auf der Gemeinde Website Bewegungsfreudige Personen, die uns als Helfer/innen unter- www.rapperswil-be.ch! stützen oder selber einen Anlass mitgestalten möchten, sind je- derzeit willkommen. Melden Sie sich bei der Gemeindeverwal- Das Jugendraum Team und die Kultur- und Jugendkommission tung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, gemeinde@rapperswil- be.ch

Wir freuen uns auf eine spannende und bewegte Woche.

Das Organisationskomitee

SPIELGRUPPE KUNTERBUNT & ZAUBERWALD

Im ehemaligen Schulhaus in Bangerten oder im Wald bei 14 Dieterswil. Der Verein Chinderweidli möchte einen 15 Entfaltungs- und Begegnungsort in der Natur schaffen, Das neue Spielgruppenjahr beginnt im August 2019. in dem sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen Für alle Kinder ab 2.5 Jahren bis zum ganzheitlich entwickeln können. Kindergarteneintritt. Jetzt anmelden! Montag, Dienstag oder Mittwoch 8.45 – 11.15 Uhr Datum Aktivität Zeit Alter Kosten Donnerstag Waldspielgruppe 9.00 – 11.00 Uhr 16. März Wald- und Wiesenputznachmittag 13.30-16.30 Ab 6 20.- / 15.- 30. März Sandkasten bauen 13.30-16.30 Ab 6 20.- / 15.-

27. April Hobby Horsing 13.30-16.30 Ab 5 40.- / 32.- Offene Türe: 04. Mai Pflanzenwerkstatt 13.30-16.30 Ab 4 40.- / 32.- Mittwoch, 27.03.2019 von 14.00 – 16.00 Uhr 18. Mai Von der Raupe zum Schmetterling 13.30-16.30 Ab 4 40.- / 32.- 25. Mai Tages-Wander-Ritt mit Mittagessen 10.00-16.30 Ab 8 60.- / 48.- Freitag, 29.03.2019 von 14.00 – 16.00 Uhr 08. Juni Pflanzenwerkstatt 13.30-16.30 Ab 4 40.- / 32.- Informationen und Anmeldungen bei: 15. Juni Von der Raupe zum Schmetterling 13.30-16.30 Ab 4 40.- / 32.- 29. Juni Wald- und Wiesenputznachmittag 13.30-16.30 4 bis 20.- / 15.- Verena Schlapbach 06. Juli Stallnachmittag 13.30-16.30 Ab 4 20.- / 15.- 079 709 12 89 oder [email protected] 160.- / 08./09./10. Juli Zirkus - Tageslager 09.00-17.00 Ab 5 128.- 17. August Pflanzenwerkstatt 13.30-16.30 Ab 4 40.- / 32.- 24. August Verein Chinderweidli Gartenfest 14.00-17.00 Alle gratis

Alle Infos und das ganze Jahresprogramm unter

www.chinderweidli.ch

LANDFRAUENVEREIN RAPPERSWIL

Tätigkeitsprogramm 2019/2020

Hauptversammlung Montag, 11. März 2019, 19.30 h, Restaurant Bären, Rapperswil

Jassen Donnerstag, 11. April 2019, 19.30 h, Restaurant Neuhaus, Dieterswil

16 Maibummel Dienstag, 21. Mai 2019 17 Besammlung 13.30 h Schulhausparkplatz Rapperswil Anmeldung bis 15. Mai 2019 bei Ruth Räz, 031 879 20 00 oder [email protected]

Jassen Donnerstag, 13. Juni 2019, 19.30 h, Restaurant Hirschen, Frauchwil

Theaterbesuch Ende Juni/Anfang Juli 2019 im Steigrüebli Ostermundigen Madame Bissegger Tickets sind noch nicht erhältlich, nähere Angaben folgen

Landfrauenreise Donnerstag, 15. August 2019, nähere Angaben folgen

Jassen Donnerstag, 5. September 2019, 19.30 h, Restaurant Neuhaus, Dieterswil

Besichtigung Genossen- Donnerstag, 26. September 2019, 9.30 h, Shoppyland Schönbühl schaft Migros Aare Besammlung 08.45 h, Schulhausparkplatz Rapperswil, mit Privatautos Anmeldung bis 6. September 2019 bei Ruth Räz, 031 879 20 00 oder [email protected] Dauer/Kosten Die Führung ist gratis und dauert ca. 2 Stunden (es sind einige Treppen zu bewältigen)

Kegeln Mittwoch, 13. November 2019, 19.30 h, Restaurant Pflug, Unterramsern Besammlung 19.15 h, Schulhausparkplatz Rapperswil Anmeldung bis 6. November 2019 bei Barbara Minger, [email protected]

Weihnachtsmarkt in Samstag, 30. November 2019, nähere Angaben folgen Brienz

Senioren- Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.00 h, Kirchgemeindehaus Rapperswil Weihnachtsfeier

Landfrauen- Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.30 h, Kirchgemeindehaus Rapperswil Weihnachtsfeier

86. Hauptversammlung Montag, 9. März 2020, 19.30 h, Restaurant Bären Rapperswil Steuererklärung direkt im Internet ausfüllen Neu Steuererklärung vollständig elektronisch freigeben Wenn Sie Ihre Steuererklärung und im TaxMe-Online mit BE-Login einreichen! 18 ausfüllen, können Sie ab 2019 19 die neuen Dienstleistungen nutzen, die das Online-Ausfüllen und Einreichen noch einfacher Weitere Vorteile, wenn Sie machen. BE-Login nutzen: Einfache Sofortregistrierung Online-Ausfüllen der Steuer- für diejenigen, die noch über erklärung schon ab Januar. kein BE-Login verfügen. Sie müssen künftig nicht Dazu brauchen Sie Ihre mehr auf den Brief zur Steuer- Anmeldedaten, die Sie auf erklärung mit den Login- dem Brief zur Steuererklärung Angaben warten. fi nden sowie Ihre AHV-Nummer. Der Zugriff auf die Online- Während dem Ausfüllen Dienste ist jederzeit und der Steuererklärung von überall her möglich. können Sie erforderliche Sie haben jederzeit den Über- Belege direkt online blick über Ihre Rechnungen, ZUM MUTTERTAG KONZERT einreichen. Veranlagungen, Zahlungen, Sie können die Steuererklärung Vorauszahlungen usw. vollständig elektronisch Einsprachen reichen Sie freigeben und einreichen. online ein. Das Einsenden der Freigabe-

O quittung per Post entfällt.

Es lohnt sich, die Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE-Login auszufüllen.

R SO, 12. Mai 2019, 11 Uhr Kirche Rapperswil BE Informationen fi nden Sie unter Werke von Bach, Brahms, Rossini, Fauré, Schumann, www.taxme.ch É Rheinberger, Rameau sowie Volkslieder

Konzertchor Rapperswil BE P Katharina Furler, Klavier Peter Loosli, Leitung

A Kollekte am Ausgang Steuererklärungsdienst

Für AHV-Rentenbezüger/Rentenbezügerinnen Region Aarberg Junge Menschen / Schülerinnen und Schüler helfen Ihnen bei Informatik und Multimediafragen Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung ? In Zusammenarbeit mit Unsere Steuerfachleute übernehmen für Sie das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung. 20 Telefonische Terminvereinbarungen sind vom 04. Februar bis 30. April 2019 möglich. 21 Sie möchten Ihre Kenntnisse erhalten, verbessern oder haben Fragen zur Aus organisatorischen Gründen kann Ihnen ein Termin nur auf telefonische Anwendung? Beim gemütlichen Kaffee stehen Ihnen Jugendliche für Fragen Voranmeldung gewährt werden. mit dem Handy, PC, Internet, sozialen Medien (Facebook, Whats-App usw.) zur Verfügung. Grundkenntnisse mit dem Gerät und/oder Internet werden Melden Sie sich bitte bei: Anton Lüthi Tel. 031 825 63 76 vorausgesetzt. (Montag - Freitag) Eine Anmeldung ist erforderlich! Tarife (Barzahlung, bitte den genauen Geldbetrag mitnehmen) Zeit: 14.00-16.00 Uhr ErgänzungsleistungsbezügerInnen Pauschaltarif CHF 40.00 Ort: Schule Grentschtel Lyss Personen mit steuerbarem Vermögen bis CHF 100'000 Basistarif * CHF 70.00 Kosten: pro Nachmittag CHF 6.00 vor Ort zahlbar ab CHF 100'000 – 500'000 Basistarif * CHF 100.00 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse altersspe- ab CHF 500'000 – 1'000'000 Basistarif * CHF 150.00

zifischen Beeinträchtigungen entgegenwirkt. ab CHF 1'000'000 Basistarif * CHF 200.00  ------ab zweiter Stunde Zuschlag zusätzlich zum prozentual Basistarif zum Basistarif Anmeldung

Haus-/Heimbesuche Zuschlag CHF 10.00 Ich melde mich an für ein oder mehrere „Cyberthé in Lyss"

Allfällige Portokosten Exklusiv nach Bedarf  15110.19.105 Mi 27. März 2019  15110.19.203 Mi 24. April 2019

Basistarif * = Mindesttarif für 1. Stunde  15110.19.204 Mi 22. Mai 2019  15110.19.205 Mi 19. Juni 2019

Benötigte Unterlagen für Personen mit Ergänzungsleistungen (unbedingt mitbringen): Name Vorname Geburtsdatum - Steuerformulare 2018 - Kopie der letzten Steuererklärung (2017) und definitive Veranlagungsverfügung 2017 Adresse PLZ, Ort der Steuerverwaltung - Rentenausweis der AHV evtl. der Pensionskasse oder sonstiger Renten Telefon/Natel E-Mail - Krankenkassenauszug (Prämie und selbst getragene Krankheitskosten 2018) - Zinsbescheinigungen 2018 von sämtlichen Post- und Bankkonten Ort, Datum Unterschrift - allfällige Heimrechnungen 2018

Benötigte Unterlagen für Personen ohne Ergänzungsleistungen: Weitere Fragen und Anmeldungen an: - nach Checkliste (bei Pro Senectute auf Verlangen erhältlich) Pro Senectute Biel/Bienne-Seeland Zentralstrasse 40 · Postfach · 2501 Biel/Bienne · Telefon 032 328 31 11 Postkonto Postkonto Fax 032 328 31 00 · [email protected] · www.be.prosenectute.ch 25-1509-7 2 25-1509-7 25-1509-7 25-1509-7 Pro Senectute Biel/Bienne-Seeland Zentralstrasse 40 · Postfach · 2501 Biel/Bienne · Telefon 032 328 31 11 Postkonto Fax 032 328 31 00 · [email protected] · region-bbs.ch 25-1509-7

Versorgung der Region mit Kies als anspruchsvolle Daueraufgabe

Die Region plant langfristig, damit der Nachschub an Kies für Alzheimer-Café Lyss die Bauwirtschaft nie knapp wird. Christian Mathys, Gemein- 22 depräsident von Walperswil und Präsident der Konferenz Ab- 23 bau, Deponie und Transport (ADT) von seeland.biel/bienne, über aktuelle Herausforderungen und Projekte.

Biel und das Seeland benöti- Kiesgrubenerweiterung in gen jedes Jahr fast 700 000 Beichfeld in Walperswil waren Menschen mit und ohne Demenz geniessen einen Nachmittag in Tonnen Kies für die Bauwirt- etwa zehn Amtsstellen betroffen. schaft. Ist die langfristige Aber es herrscht Einigkeit, dass entspannter Atmosphäre bei Live-Musik, Kaffee und Kuchen. Dabei Versorgung gesichert? es sinnvoller ist, unseren Kies Unsere Planung soll die Versor- hier abzubauen anstatt ihn aus gung mit Kies laufend für die dem Elsass zu importieren. haben sie die Möglichkeit sich auszutauschen und diverse Christian Mathys, Gemeinde- kommenden gut 30 Jahre sicher- präsident von Walperswil und stellen. Grosse Gruben wie jene Wie wird entschieden, wo in Präsident der Konferenz Abbau, Informationen und Anregungen für das Leben mit Demenz zu erhalten. in Lyss oder die derzeit in Be- Zukunft Kies abgebaut wird? Deponie und Transporte von see- trieb gehende im Challnechwald Die Initiative geht von den Ab- land.biel/bienne. enthalten Reserven für Jahr- bauunternehmen aus. Als erstes zehnte. Geeignete neue Abbau- müssen sie die Bereitschaft der Für die Wiederherstellung Wir freuen uns auf sie! standorte zu finden, ist Aufgabe Grundeigentümer – häufig Bur- der Landschaft nach dem Ab- der Unternehmen. Mit ihnen und gergemeinden – abklären. Auch bau braucht es Deponiemate- dem Kanton überprüfen wir der- die Standortgemeinde muss das rial. Hat es genug davon? zeit, ob die Zahlen zu den er- Projekt unterstützen. Wenn die Das schwankt, aber derzeit hat Leitung: Silvia Manser, Fachspezialistin Demenz, Alzheimer Bern schlossenen Kiesvorkommen Konferenz ADT von see- es eher zu viel. Wichtig wäre, Ort: Hotel Weisses Kreuz, Marktplatz 15, 3250 Lyss noch aktuell sind. Trotz grosser land.biel/bienne den Standort dass wir die oberste Boden- Vorkommen müssen wir mit Kies befürwortet, wird er im regiona- schicht, die bei Bauvorhaben Datum: Dienstag, 19. Februar 2019 sorgsam umgehen. Deshalb len Richtplan verankert. Dann anfällt, nicht als Auffüllmaterial verwendet die Bauwirtschaft kann die Gemeinde die pla- verschwenden. Dazu gibt es ein Dienstag, 16. April 2019 immer mehr Recycling-Beton als nungsrechtlichen Grundlagen für interessantes Pilotprojekt eines Ersatz für frischen Kies. den Abbau schaffen. Bodenumschlagplatzes in Wal- Dienstag, 18. Juni 2019 perswil. Dort soll wertvoller Hu- Ist die Erschliessung neuer Ist man sich in der Konferenz mus aus dem Deponiematerial Zeit: 14:30-16:30 Uhr Standorte in den letzten Jah- ADT immer einig? zurückgewonnen und aufbereitet ren schwieriger geworden? Wir haben die Region in fünf werden. Die Landwirte könnten Keine Anmeldung notwendig, Konsumation erfolgt auf Rechnung. Der Standort Challnechwald etwa Teilgebiete oder «Rohstoffsäu- dann diesen Humus in einem fand eine grosse Mehrheit, aber len» unterteilt, die ihre Versor- vom Kanton bewilligten Gebiet es gab auch Widerstände und gung im Interesse von kurzen nach eigenem Ermessen auf ih- Ängste. Ein Problem waren die Transportfahrten möglichst sel- ren Feldern verteilen. Das wäre archäologischen Vorkommen. ber sicherstellen sollen. Da gibt ein wertvoller Beitrag zur Ver- Weitere Alzheimer-Cafés finden in Bern, Interlaken und Wattwil statt. Info-Cafés-Demenz Auch die von den Kiestrans- es dann schon Diskussionen dar- besserung der Böden und zur (ohne Live Musik) finden in Burgdorf, Langenthal und Sumiswald statt. Info: www.alz.ch/be porten betroffenen Anwohner über, in welchem Teilgebiet die Schonung der Deponiekapazitä- haben nicht unbedingt Freude. Erschliessung eines neuen ten im Seeland. Generell sind die Auflagen zum Standorts am dringendsten ist. Schutz der Umwelt sicher Wir bemühen uns um den Aus- Mehr Infos zum Thema:

Kontakt: strenger geworden. Bei der gleich innerhalb der Region. www.seeland-biel-bienne.ch

Alzheimer Bern/Silvia Manser/077 523 22 13/[email protected]/www.alz.ch/be

n GEMEINDEVERWALTUNG RAPPERSWIL HAUPTSTRASSE 29, 3255 RAPPERSWIL Telefon 031 879 77 77 Fax 031 879 77 75 Homepage www.rapperswil-be.ch E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Postagentur:

24 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr

n UNSER NÄCHSTER RAPPERSWILER

Die nächste Ausgabe erscheint im Mai 2019. Beiträge für diesen Rapperswiler sind bis spätestens Montag, 30. April 2019 der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE einzureichen.

n IMPRESSUM

Der Rapperswiler erscheint jeweils im März, Mai, Juli und November.

Auflage 1‘300 Exemplare Satz Gemeindeverwaltung Rapperswil BE Druck Grafodruck AG, 3257 Grossaffoltern GEMEINDE RAPPERSWIL BE

Vereinsanlässe und Veranstaltungen 2019/2020

Datum Veranstaltung Durchführender Ver- Ort ein 01.03.2019 Weltgebetstag Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 09.03.2019 Börse Spatzenhöck Kirchgemeindehaus Rappers- wil 11.03.2019 Hauptversammlung Landfrauenverein Rap- Rest. Bären, Rapperswil perswil 12.03.2019 Blutspenden Samariterverein Rap- Kirchgemeindehaus Rappers- perswil wil 16.03.2019 Brigitte Hirsig Kulturchrääje Schreinerei Schneider Diet- erswil 22.03.2019 Frühjahrsviehschau Viehzuchtverein Werkhofareal 23.03.2019 Frühlingskonzert Jodlerklub Kombihalle Rapperswil 28.03.2019 Hauptversammlung SP Rapperswil- Pfarrstöckli Grossaffoltern 29./30.03.2019 Frühlingskonzert Musikgesellschaft Wengi Kombihalle Rapperswil 02.04.2019 Jassen, Stammtisch SP Rapperswil- Rest. Goldener Krug, Suberg Grossaffoltern 06./07.04.2019 Trainingsweekend TV und DTV Rapperswil Schulanlage Rapperswil 14.04.2019 Goldene Konfirmation Kirchgemeinde und Kirche Rapperswil Männerchor Rapperswil 21.04.2019 Orgelmatinee zu Os- Kirchgemeinde Kirche Rapperswil tern 04.05.2019 Gymnastikanlass TV und DTV Rapperswil Schulanlage Rapperswil 11.05.2019 Weiherlifest Dorfverein Bangerten Hof Jenni Niklaus und Va- nessa, Bangerten 10./11.05.2019 Jahreskonzert Brass Band Kombihalle Rapperswil 12.05.2019 Apérokonzert zum Konzertchor Rapperswil Kirche Rapperswil Muttertag 11./12.05.2019 Fischessen Hornussergesellschaft Hornusserhaus Wierezwil 14.05.2019 Café politique oder SP Rapperswil- Rest. Traube, Grossaffoltern Sektionsversammlung Grossaffoltern 17.05.2019 Hauptversammlung Kulturchrääje 21.05.2019 Hauptversammlung VGP Rest. Neuhaus, Dieterswil 22.05.2019 Schweizer Vorlesetag Mediathek-Bibliothek Mediathek Rapperswil 22.-24.05.2019 Kulturanlass Oberstufe Rapperswil Schulanlage Rapperswil 24.-26.05.2019 Feldschiessen Schützengesellschaft Schiessanlage Engern Dieterswil-Moosaffoltern 14.06.2019 Filmopenair Kulturchrääje Fam. Käch Unterdorf Rap- perswil 17.06.2019 Gemeindeversamm- Einwohnergemeinde Kombihalle Rapperswil lung Rapperswil 18.06.2019 Jassen, Stammtisch SP Rapperswil- Rest. Neuhaus, Dieterswil Grossaffoltern 27.06.2019 Schulschlussfest Primarstufe Rapperswil Schulanlage Rapperswil 03.07.2019 Schulschlussfest Oberstufe Rapperswil Schulanlage Rapperswil 05.07.2019 Pizza machen und es- SP Rapperswil- P.+A. Boss, Suberg sen Grossaffoltern 26.-28.07.2019 Sommernachtsfest TV und DTV Rapperswil Sägereiareal Rapperswil 01.08.2019 1. Augustfeier Dorfverein Bangerten Hof Jenni Niklaus und Va- nessa, Bangerten 01.08.2019 Offizielle Bundesfeier TV und Hornusserge- Schulanlage Rapperswil sellschaft 15.08.2019 Blutspenden Samariterverein Rap- Kirchgemeindehaus Rappers- perswil wil 15.08.2019 Landfrauenreise Landfrauenverein Rap- gemäss speziellem Programm perswil 15.08.2019 Singen im Gärtli Männerchor Rest. Neuhaus, Dieterswil 15.-17.08.2019 Theater Theaterverein Rappers- Bauernhof Christian Maurer, wil Kappelen 16.08.2019 50 Jahre Jubiläum VGP VGP Schulanlage Rapperswil 21.08.2019 Theater Theaterverein Rappers- Bauernhof Christian Maurer, wil Kappelen 23.-25.08.2019 Theater Theaterverein Rappers- Bauernhof Christian Maurer, wil Kappelen 24./25.08.2019 Grümpelturnier CDU Schulhaus Dieterswil 25.08.2019 Openairgottesdienst Kirchgemeinde und Brass Band 30./31.08.2019 Theater Theaterverein Rappers- Bauernhof Christian Maurer, wil Kappelen 05.-07.09.2019 Theater Theaterverein Rappers- Bauernhof Christian Maurer, wil Kappelen 14.09.2019 Sängertag Chorvereinigung Region Kirche und Schulanlage Rap- Fraubrunnen perswil 15.09.2019 Bettagsgottesdienst Kirchgemeinde und Kirche Rapperswil Trachtengruppe 17.09.2019 Café politique oder SP Rapperswil- Rest. Bären, Rapperswil Sektionsversammlung Grossaffoltern 21.09.2019 Jubiläumskonzert 100 Brass Band Kombihalle Rapperswil Jahre 27./29.09.2019 Lotto Hornussergesellschaft Rest. Hirschen, Frauchwil 05.10.2019 Börse Spatzenhöck Kirchgemeindehaus Rappers- wil 10.10.2019 Herbstviehschau Viehzuchtverein Werkhofareal 12.10.2019 Racletteabend Dorfverein Bangerten Schulhausplatz Bangerten 13.10.2019 Erntedankgottesdienst Kirchgemeinde und Jod- Kirche Rapperswil lerklub 14.10.2019 HV Verein RWG Solar Stephanssaal MZH Grossaffol- tern 25./26.10.2019 Raceletteabend Jodlerklub Kombihalle Rapperswil 08.11.2019 Schweizer Erzählnacht Mediathek-Bibliothek Mediathek Rapperswil 08./09.11.2019 Winterkonzert Klangschmitte Kirche Rapperswil 10.11.2019 Matineekonzert Musikgesellschaft Wengi Kombihalle Rapperswil 12.11.2019 Café politique oder SP Rapperswil- Rest. Goldener Krug, Suberg Sektionsversammlung Grossaffoltern 15./17.11.2019 Lotto Musikgesellschaft Wengi Rest. Bären, Rapperswil 22.-24.11.2019 Lotto Schützengesellschaft Rest. Löwen, Ruppoldsried Ruppoldsried 24.11.2019 Ewigkeitssonntag Kirchgemeinde und Kirche Rapperswil Männerchor 25.11.2019 Gemeindeversamm- Einwohnergemeinde Schulanlage Rapperswil lung Rapperswil 29.11/1.12.2019 Lotto Schützengesellschaft Rest. Bären, Rapperswil Dieterswil-Moosaffoltern 01.12.2019 Offener Singgottes- Kirchgemeinde und Kirche Rapperswil dienst Klangschmitte 03.12.2019 Senioren- und Land- Landfrauenverein Rap- Kirchgemeindehaus Rappers- frauenweihnacht perswil wil 06.12.2019 Samichlaus TV Rapperswil Gemeindegebiet 07.12.2019 Adventskonzert Brass Band Kirche Diessbach 08.12.2019 Adventskonzert Brass Band Kirche Rapperswil 11.12.2019 Einklang zu Figuren- Kirchgemeinde Kirche Rapperswil szenen 24.12.2019 Christnachtfeier Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 10.01.2020 Fondue SP Rapperswil- Burgerwaldhaus Grossaffol- Grossaffoltern tern 10.01.2020 Neujahrsapéro VGP Lindenspycher, Bangerten 25./26.01.2020 Theater DTV Rapperswil Kombihalle Rapperswil 31.1/1.2.2020 Theater DTV Rapperswil Kombihalle Rapperswil

Bitte aufbewahren, erscheint nur einmal