REGENSBURGER BISTUMSBLATT

90. Jg. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,20 Euro, 2063 Buntes Licht im Wirtschaft im Einklang Mit „Gott, Gewissen Geist der Gotik mit der Schöpfung und Mitgefühl“ Für die profanierte Museumskirche St. Die Käselaibe des Milchviehbe- Am 9. Mai wäre Sophie Scholl Ulrich in Regensburg soll der Künstler triebs im rumänischen Câmpu- 100 Jahre alt geworden. Die Wi- Markus Lüpertz fünf Glasfenster lung fi nden reißenden Absatz. derstandskämpferin wird in ganz an der Westfassade neu gestalten. Dank Renovabis kann dort öko- Deutschland für ihren Mut ge- Auf einer Pressekonferenz wurde logisch und gewinnbringend ge- schätzt. Wenig beachtet wird dabei das Projekt vorgestellt. Seite II wirtschaftet werden. Seite 2/3 ihr christlicher Glaube. Seite 23

Vor allem …

Liebe Leserin, Dank für die Fürsprache lieber Leser der Gottesmutter Maria as Mutterliebe ausmacht, Wkann derzeit jeder am Beispiel von „Vater Staat“ und as Vertrauen in die Fürsprache Mariens bei Gott ist un- dessen Rolle beobachten: Die- Dgebrochen. Die Zahl derer, die bei ihr Trost und Hilfe ser „Vater“ – kein Vorbild für suchen, nimmt aktuell in der Corona-Pandemie stark zu. andere Väter – verschenkt seine Das belegen auch die Eintragungen im ausgelegten Anlie- Liebe und Fürsorge keineswegs genbuch an die Gottesmutter in der Marien-Wallfahrts- bedingungslos, umfassend und weich wie ein großes Sofakissen. kirche in Lohwinden. Vor 300 Jahren wurde das Gottes- Nein, er berechnet und wägt al- haus geweiht. Seite XIV les ab, nach Leistung und angeb- licher Berechtigung. Er „priori- siert“ sogar, wer geimpft werden darf und wer nicht. Vielen Dank, liebe Mütter, dass Eure Liebe anders ist! Damit vermittelt Ihr jenes Urvertrau- en, von dem die Menschen leben können – auch dann, wenn sie zum Beispiel im Moment all die Kontaktbeschränkungen, Rei- severbote, Ausgangssperren und sonstigen Corona-Widrigkeiten gänzlich satt haben. „Vater Staat“ und „Mutter Kir- che“: eine interessante Redensart! Und ein hoher Anspruch, nicht nur an die „Kirchenbosse“, son- dern an alle Christen, egal wel- chen Geschlechts: mütterliche, selbst- und bedingungslose Liebe zu verschenken. Das Osteuro- pa-Hilfswerk der deutschen Ka- tholiken (Seite 2/3) kann dafür ein gutes Mittel sein. Einen schönen Muttertag und einen frohen Vatertag wünscht Renovabis-Projektpartner

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Mohr Fotos: Schötz, Imago/Leemage, Schötz, Imago/Leemage, Fotos: 2 THEMA DER WOCHE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

RENOVABIS-PFINGSTAKTION Reichtum der Schöpfung Katholisches Hilfswerk wirbt für verantwortliches ökologisches Handeln

de. Seitdem gibt es eine ganze Reihe von Projekten, die sich vor allem um benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kümmern. Im Mittelpunkt stand und steht die Schaffung neuer Arbeitsmöglichkei- ten und langfristiger Zukunftspers- pektiven, aber genauso der Gedanke einer naturnahen Landwirtschaft. Der Betrieb sollte die Ressourcen schonen und gleichzeitig ein siche- res Einkommen für die Mitarbeiter ermöglichen. Deshalb nahm 2002 ein neuer Bauernhof seine Arbeit auf.

Keine Massentierhaltung Heute leitet Pfarrer Petru Păuleţ Solange es die Witterung zulässt, dürfen die Kühe des Milchviehbetriebs Câmpulung draußen auf der Weide grasen. die Caritas Câmpulung. Er ist seit 1986 in der katholischen Pfarrei des Bergstädtchens tätig. Früher gab es Unter dem Titel „DU erneuerst Dichtes Grau liegt jetzt, mitten Abschwung – mit einem heute sehr nur einen kleinen Stall. Doch Pfar- das Angesicht der Erde“ steht die im Winter, über den Hügeln rund niedrigen Einkommensniveau, ei- rer Păuleţ ist es gelungen, über einen diesjährige Pfingstaktion des ka- um das kleine rumänische Städtchen nem Verfall der öffentlichen Struk- amerikanischen Verein Mittel für tholischen Osteuropahilfswerks Câmpulung. Doch die Bekannt- turen und einer großen Abwande- den Ausbau zu gewinnen. Jetzt liegt Renovabis. Dieses Jahresthema schaft, die die Gäste aus der Reno- rung von Arbeitskräften. der Kuhstall auf einem großen Ge- soll für Schönheit und Reichtum vabis-Geschäftsstelle in Freising jetzt Der Stall, den die Gäste aus lände des Erzbistums Bukarest au- der Schöpfung sensibilisieren und machen dürfen, entschädigt für vie- Deutschland besichtigen durften, ßerhalb von Câmpulung. Die Kühe zu ökologisch verantwortlichem les: Im neuen Kuhstall des sozialwirt- ist nur ein Teil des sozialwirtschaft- können den ganzen Sommer und Handeln aufrufen. Der Erlös der schaftlichen Milchviehbetriebs Câm- lichen Milchviehbetriebs Câmpu- Herbst über, solange die Witterung Aktion kommt verschiedenen Pro- pulung steht ein kleines Kälbchen. lung: Unter dem Dach des Renova- es zulässt, draußen an der frischen jekten zugute. Eins davon ist der Mit riesengroßen, braunen Augen bis-Projektpartners, der Caritas, ist Luft weiden. Von Massentierhal- sozialwirtschaftliche Milchvieh- starrt es neugierig die fremden Besu- in dem Bergstädtchen ein vielfältiges tung keine Spur. betrieb in rumänischen Câmpu- cher an. Die älteren Kühe dagegen Ensemble von Einrichtungen und Auf dem Bauernhof arbeiten vier lung. Renovabis-Länderreferentin bleiben vollkommen gelassen, wür- Programmen rund um die landwirt- Angestellte, dazu kommen zwei bis Theresa Grabinger hat ihn im Ja- digen die fremden Menschen keines schaftlichen Anlagen entstanden. drei Freiwillige. Pirvu Florin Dani- nuar 2020 besucht. Blickes und wiederkäuen gemäch- Angefangen hatte alles 1992, als el koordiniert die Arbeit. Er ist seit lich weiter vor sich hin. Der gesamte die Caritas Bukarest mit dem Auf- zehn Jahren Assistenzmanager bei Stall strahlt Ruhe und Zufriedenheit bau einer Außenstelle begann, die der Caritas und hat einen Univer- aus. Zumindest bis Mitarbeiter Au- 1999 zur Caritas Câmpulung wur- sitätsabschluss sowie viele Kurse in gustin die lärmende Melk anlage anwirft und ein Kollege mit einer Art Kehrmaschine die Hinterlassen- Info schaften der Tiere beseitigt. Rund 37 000 Einwohner hat der Ort Câmpulung. Etwa zwei Au- Auftakt-Gottesdienst aus Bensheim tostunden sind es von Bukarest bis hierher. Die Stadt liegt am Rande Zum Auftakt der Pfingstaktion über- Renovabis ist die Solidaritätsaktion einer Hügelkette in den südlichen trägt das ZDF am 9. Mai ab 9.30 der deutschen Katholiken mit den Karpaten, auf einer Höhe von 600 Uhr den Festgottesdienst aus der Menschen in Mittel- und Osteuropa. Metern. Die klare Luft und die Bensheimer Heilig-Kreuz-Kirche mit Das Hilfswerk mit Sitz in Freising bei Landschaft machen die Gegend zu dem Bamberger Erzbischof Ludwig München unterstützt Projekte zur Er- einem beliebten Ausflugsziel. Im Schick. Der Vorsitzende der Kom- neuerung des kirchlichen und gesell- Sommer kommen viele Besucher mission Weltkirche der Deutschen schaftlichen Lebens in den ehemals hierher, um sich vom Trubel in der Bischofskonferenz steht der Messe kommunistischen Ländern. 2020 Hauptstadt zu erholen. zusammen mit Renovabis-Hauptge- konnte Renovabis knapp 25 Millionen Ehemals ein wichtiges Indus- schäftsführer Christian Hartl vor. Die Euro bewilligen und damit 578 Pro- triezentrum, im Mittelalter sogar musikalische Gestaltung des Gottes- jekte in den Partnerländern fördern. die Hauptstadt Rumäniens, erleb- dienstes übernehmen Regionalkan- Seit 1993 hat das Hilfswerk in rund Pater Petru Păuleţ leitet die Caritas te Câmpulung nach dem Ende des tor Gregor Knop und das Quartett des 25 200 Projekte fast 800 Millionen Câmpulung und ist verantwortlich für das Kommunismus einen steilen wirt- Jungen Vokalensembles Sankt Georg. Euro investiert. KNA Milchvieh-Projekt. schaftlichen und demografischen 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 THEMA DER WOCHE 3

Aus der Milch entstehen in viel Handarbeit die kleinen Käselaibe – die sich großer Beliebtheit er- freuen.

Sozialökonomie und Strukturma- serei verarbeitet. Die Käseher- angeboten werden und benachtei- „Wir sind froh, dass Renovabis nagement besucht. stellung unterliegt genau wie die ligte Mädchen eine sichere Arbeits- unseren Betrieb unterstützt: So kön- Die Pflege der Kühe übernehmen Milchproduktion den Kriterien der stelle gefunden haben. Außerdem nen wir benachteiligten Menschen die Mitarbeiter Augustin, Marian biologischen Landwirtschaft. 180 gibt es zwei kleine Läden, einen in helfen und tragen mit der Herstel- und Elena. Alle drei hatten es in ih- bis 200 Liter werden täglich gemol- Câmpulung, einen in Bukarest. lung von Naturprodukten zur Erhal- rem bisherigen Leben nicht leicht. ken, viermal pro Woche wird Käse Im Sommer, wenn Touristen tung der Schöpfung bei“, sagt Pfar- Augustin ist 58 Jahre alt, war lange hergestellt – im Monat bis zu 300 und Tagesausflügler in die Region rer Păuleţ: „Sie ist schließlich Gottes arbeitslos und hat hier wieder eine Kilogramm. Vertrieben werden die strömen, läuft es sehr gut. „Dann Werk. Deshalb müssen wir sie schüt- Aufgabe bekommen, die ihn erfüllt. leckeren Laibe, die noch weitgehend erwirtschaften wir Profit“, sagt Pfar- zen. Sie wurde uns anvertraut, nicht Der 55-jährige Marian arbeitet in in Handarbeit entstehen, von einer rer Păuleţ. Im Winter allerdings um sie zu zerstören, sondern um sie Teilzeit als Tierpfleger, damit er sich eigens gegründeten sozialwirtschaft- kommen kaum Besucher. Deswegen zu retten.“ Theresa Grabinger/ um seine kranke Frau kümmern lichen Firma. Der Käse erfreut sich hat das Team angefangen, zusätzlich Doris Breitsameter kann. Elena (37) hilft bei der Ver- großer Beliebtheit und findet rei- einen Catering-Service aufzubauen; sorgung der Kühe. Sie hat in einer ßenden Absatz. sogar bis nach Bukarest wird das Es- geschützten Unterkunft der Caritas Mittlerweile betreibt die Caritas sen geliefert. Neue Leitung Câmpulung ein neues Zuhause ge- Câmpulung – neben einer ausbil- funden. denden Näherei und anderen Sozi- Arbeit für Bedürftige Zum 1. Oktober übernimmt Pfar- Die Milch der derzeit 20 Kühe alprojekten – in der Stadt ein Res- rer Thomas Schwartz (Bistum wird in einer eigenen kleinen Kä- taurant, wo die eigenen Produkte Insgesamt beschäftigt die Caritas Augsburg) das Amt des Hauptge- Câmpulung heute 33 Menschen: schäftsführers von Renovabis. Er vor allem junge Frauen aus benach- folgt Pfarrer Christian Hartl, der das teiligten Verhältnissen, alleinerzie- Hilfswerk seit 2016 leitete und in hende Mütter, Opfer von Gewalt den Dienst seines Heimatbistums – und abstinente Suchtkranke haben ebenfalls Augsburg – zurückkehrt. Große Au- eine neue Aufgabe gefunden. Der Der gebürtige Pfälzer Schwartz gen, weiches Gewinn aus den landwirtschaftli- studierte Theologie in Augsburg Fell – und chen Aktivitäten fließt in pastorale und Rom und empfing dort 1990 sowas von und soziale Aktivitäten. Größere In- die Priesterweihe. Seit 2010 ist der neugierig: vestitionen sind nicht möglich. frühere Honorarprofessor für Wirt- ein kleines Deshalb unterstützt Renovabis schaftsethik und Hochschulseel- Kälbchen im den Milchviehbetrieb. Er braucht sorger Pfarrer in Mering. Schwartz neuen Stall dringend eine neue Jauchegrube – sagt, er werde wichtige Erfah- in Câmpu- und einen Umkleideraum mit ei- rungen aus der Zeit als Gemein- lung. nem kleinen Badezimmer für die deseelsorger mitnehmen können. Angestellten. Denn langfristig sollen „Dazu zählen für mich besonders Fotos: weitere Kühe dazukommen: Die die Offenheit für die ganz kon- Renovabis- Käseproduktion soll mit Hilfe von kreten Nöte und Bedürfnisse von Projekt- modernen und leistungsfähigen Ma- Menschen und Gemeinden.“ KNA partner schinen ausgebaut werden. 4 NACHRICHTEN 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Kurz und wichtig

Pater Jordan wird selig Der aus dem Südschwarzwald stam­ mende Ordensgründer Johann Baptist Jordan (1848 bis 1918) wird am 15. Mai in Rom seliggesprochen. Die fei­ erliche Zeremonie in der Lateranbasili­ ka wird im Internet live übertragen. In Jordans Geburtsort Gurtweil im Erzbis­ tum Freiburg ist ein Dankgottesdienst geplant. Jordan, der den Ordensna­ men Franziskus Maria vom Kreuze annahm, gründete 1881 in Rom die Gemeinschaft der Salvatorianer. Dem Orden gehören heute weltweit rund 2000 Frauen und Männer an. Sie ar­ China-Zentrum beiten in 40 Ländern unter anderem Papst Franziskus verlieh am Montag im Apostolischen Palast des Vatikan acht als Seelsorger, Lehrer und Erzieher. Kardinälen einen neuen Ehrenrang. Foto: KNA Wolfgang Huber (58; Foto: Missio München), Präsident des internatio­ Altötting dabei nalen katholischen Missionswerks KONSISTORIUM IM VATIKAN Missio München, bleibt Vorsitzender Der bayerische Wallfahrtsort Altötting des China­Zentrums. Der Geistliche ist einer jener 30 Orte, von denen aus wurde bei einer digitalen Mitglie­ die weltweite Gebetsinitiative des Kardinalpriester ernannt derversammlung in seinem Amt, das Papstes für ein Ende der Pandemie Papst verleiht acht Geistlichen einen neuen Ehrenrang er seit 2018 innehat, bestätigt. Das übertragen wird. Den Auftakt des Ge­ China­Zentrum mit Sitz in Sankt Au­ betsmarathons machte Papst Franzis­ ROM (KNA) – Papst Franziskus Wahl eines Papstes ändert sich da- gustin bei Bonn dient der Förderung kus selbst am 1. Mai in einer Kapelle hat am Montag acht Kardinälen durch nicht; dieses endet weiterhin von Begegnung und Austausch zwi­ des Petersdoms. Ebenso beschließt den Rang eines Kardinalpriesters mit Erreichen der Altersgrenze von schen den Kulturen und Religionen im er den Marathon am 31. Mai in den verliehen. 80 Jahren. Wes ten und in China. Mitglieder sind Vatikanischen Gärten. Altötting ist der Von den derzeit 223 Kardinälen katholische Hilfswerke, Orden und einzige deutsche Ort, von dem aus Laut einer Mitteilung des Vati- haben 13 den Rang eines Kardinal- Diözesen in Deutschland, Österreich, die Andachten über vatikanische und kans nach einem Konsistorium im bischofs und drei den eines Kardi- der Schweiz und Italien. Alle drei Jah­ andere Medien übertragen werden. Apostolischen Palast sind dies fol- nalbischofs-Patriarchen einer Ost- re wird der Vorsitz neu gewählt. Der Gebetsmarathon macht am 28. gende Geistliche: (71), kirche. 176 sind Kardinalpriester Mai dort Station. Walter Brandmüller (92), Angelo und 33 Kardinaldiakone. Einsparungen Amato (82), (75), Heilig-Rock-Bilanz (86), Raymond Deutsche Ränge Das Bistum Hildesheim plant weitere Leo Burke (72), Einsparungen bei seinen Immobilien. Das Bistum Trier hat eine positive (76) und (78). Die zehn deutschsprachigen Kar- Es will bis 2030 etwa die Hälfte sei­ Bilanz der Heilig­Rock­Tage 2021 Kardinaldiakone, -priester und dinäle haben folgende Ehrenrän- ner rund 1400 Gebäude aufgeben. gezogen. Es sei gelungen, mit dem -bischöfe sind reine Ehrenränge. Sie ge: Kardinaldiakone sind Gerhard „Im Mittelpunkt steht dabei, wie wir zehntägigen Bistumsfest inmitten gehen zurück auf die früheren Auf- Ludwig Müller (73) und Karl-Josef angesichts unserer Ressourcen in der Corona­Pandemie ein Zeichen gaben der Kardinäle als Geistliche Rauber (87). Kardinalpriester sind Zukunft das Evangelium verkünden der Zuversicht zu setzen, sagte Fest­ in der Diözese des Papstes als Bi- Walter Brandmüller (92), Paul Jo- können“, sagte Bischof Heiner Wilmer. Koordinator Wolfgang Meyer. Wegen schof von Rom. Mit der Ernennung sef Cordes (86), (88), „Da müssen wir uns auch die Frage der Pandemie fand das Programm zum Kardinalpriester sind für die Kurt Koch (71), stellen, wie viele ehemalige Kaplans­ zwischen dem 16. und 25. April weit­ acht Geistlichen, allesamt geweihte (67), Christoph Schönborn (76), wohnungen oder Garagen wir in der gehend online oder nur mit sehr we­ Bischöfe, keine zusätzlichen Rech- Friedrich Wetter (93) und Rainer Fläche tatsächlich brauchen.“ Eine Auf­ nigen Teilnehmern vor Ort statt. Im te verbunden. Auch ihr Recht zur Maria Woelki (64). gabe von Kirchen sei jedoch nicht in Jahr 2022 ist das Bistumsfest zwi­ größerem Umfang beabsichtigt. schen 29. April und 8. Mai geplant. Kein Protest-Instrument Bischöfe kritisieren Segnungsfeiern für homosexuelle Paare

Unter Hygiene-Auflagen BONN (KNA) – Die Deutsche Bi- öffentliche Aktion sei kein hilfrei- KZ­Gedenkstätte Auschwitz öffnet nach Schließung wieder schofskonferenz kritisiert die für ches Zeichen und kein weiterfüh- den 10. Mai von einigen Seelsor- render Weg. AUSCHWITZ (KNA) – Die Ge- stätte bleibt vorerst von Montag bis gern bundesweit geplanten Seg- Bätzing betonte zugleich: „Selbst- denkstätte des früheren deut- Donnerstag geschlossen, weil die nungsgottesdienste für gleichge- verständlich haben Menschen mit schen Vernichtungslagers Ausch- Zahl der Besucher angesichts der schlechtliche Paare. homosexueller Orientierung, auch witz-Birkenau ist ab 7. Mai wieder Pandemie zuletzt unter der Woche diejenigen, die in einer gleichge- für Besucher geöffnet, allerdings sehr klein gewesen sei, erklärte Mu- „Segnungsgottesdienste haben schlechtlichen Partnerschaft leben, zunächst nur freitags bis sonntags. seumsdirektor Piotr Cywinski. ihre eigene theologische Würde und einen Platz in der Kirche. Sie sind Wegen der Corona-Auflagen kön- pastorale Bedeutung. Sie sind nicht uns willkommen.“ Es gehöre zum Nach der Schließung im Zuge nen einige Innenräume nicht besich- als Instrument für kirchenpolitische pastoralen Dienst der Kirche, all die- der Corona-Pandemie ist die Be- tigt werden, etwa der unterirdische Manifestationen oder Protestaktio- sen Menschen in den jeweiligen Si- sichtigung unter Einhaltung der Zellentrakt von Block 11, in dem nen geeignet“, erklärte der Kon- tuationen auf ihrem Lebensweg ge- neuen Hygiene- und Sicherheits- der polnische Franziskaner Maximi- ferenzvorsitzende, der Limburger recht zu werden und sie seelsorglich regeln wieder möglich. Die Gedenk- lian Kolbe 1941 hingerichtet wurde. Bischof Georg Bätzing. Eine solche zu begleiten. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 MENSCHEN 5

GEISTLICHER BEI GÜNTER JAUCHS QUIZSHOW ZU GAST Erfolgreich mit Jokern jongliert Pleiskirchener Pfarrer Martin Fohl erspielt bei „Wer wird Millionär?“ 32 000 Euro

Nachdem die Mathematik-Fra- ge gerade gut gegangen war, wollte der Geistliche bei 64 000 Euro das Glück nicht noch einmal herausfor- dern. Gefragt war zuletzt, welches Unternehmen von einem 31-Jäh- rigen geführt werde. Zur Auswahl standen Rossmann, Deichmann, Pfarrer Martin Fielmann und Tengelmann. Die Fohl unterhielt richtige Antwort wäre Fielmann ge- die Zuschauer mit wesen. Anekdoten über seine Begeg- „Ein bisschen gezockt“ nungen mit dem damaligen Papst „Ein bisschen gezockt habe ich Benedikt XVI. und eh schon“, bekannte Fohl und hör- dem ehemaligen te auf. Einen Teil des Geldes will er FC-Bayern-Spieler für ein Kinder- und Waisenhaus in Franck Ribéry. Uganda spenden, das ein Altöttinger Kapuzinerpater aufgebaut hat. Und Fotos: Urlaub, „wenn es wieder möglich TVNOW/ ist“, würde er gerne machen. „Irdi- Frank Hempel; sche Wünsche“, wie Jauch meinte. Imago/ Der KNA verriet Fohl: „Ich war Future Image noch niemals in New York.“ Zudem träumt er von einem Besuch der US-Nationalparks. Barbara Just Himmlischer Beistand kann nicht Günther Jauch hatte den Kan- Puppenkiste die jeweils passende schaden, aber gut vorbereitet soll- didaten immer wieder ermuntert, Stadt Regensburg, Salzburg, Ham- te man bei „Wer wird Millionär?“ „laut zu rechnen“. Am Ende half burg und Augsburg zuordnen. auch sein. Pfarrer Martin Fohl aus der Zusatzjoker. Ein junger Mann Vorgestellt von Jauch als „ledig dem oberbayerischen Pleis kirchen im Studio, der in einer früheren und Single“, lief es danach für den schaffte es auf den berühmten Sendung mal 1000 Euro gewonnen Priester, der die Vier-Joker-Varian- Stuhl und gewann am Ende 32 000 hatte, wusste die richtige Antwort: te wählte, richtig gut. Der erste Jo- Euro. B. „Passt schon“, lautete der klas- ker war fällig, als es bei 8000 Euro sisch-bayerische Kommentar des darum ging zu wissen, was einer Wer kennt sie nicht, die oft ge- Geistlichen, den er gleich mehrmals EU-Verordnung zufolge seit Juli fürchteten Textaufgaben in der abgab. 2019 Elektroautomodelle haben Mathematik? Ausgerechnet so eine sollten: „Künstliche Geräusche“. holte Martin Fohl in der am Mon- In der Eifel geboren Für Jauch der perfekte Übergang tagabend voriger Woche ausge- für eine musikalische Einlage des strahlten RTL-Sendung „Wer wird Seit 2008 ist der in der Eifel ge- Seelsorgers. Der nimmt nämlich, Millionär?“ ein. 32 000 Euro stan- borene Fohl als Pfarrer im Pfarrver- wie er verriet, nicht nur Zither-Un- den für den Pfarrer aus dem Bistum band Pleiskirchen tätig. Etwas über terricht, sondern beherrscht es auch, Passau auf dem Spiel. 2000 Einwohner hat der Ort im dem Jagdhorn Töne zu entlocken. Doch dafür galt es zu wissen: Landkreis Altötting. Dort betreut Förster und Jäger, so wie es sein „Wenn er pro Sekunde eine Kombi- der promovierte Geistliche zwei Ge- Vater gewesen sei, hätte er sich als nation schafft, braucht ein Dieb für meinden und eine Expositur. Beruf durchaus vorstellen können, Moderator Günther Jauch (Archivbild) das Öffnen eines Zahlenschlosses In der Sendung schwärmte er von sagte Fohl. Dann ließ er das Signal zeigte sich beeindruckt von Pfarrer Fohls mit vierstelligem Code maximal A) der barocken Sankt-Nikolaus-Kir- „Sau tot“ erklingen. Der Moderator Jagdhorn-Darbietung. etwa 300 Sekunden, B) knapp 170 che und erzählte, dass die Eltern des zeigte sich beeindruckt und meinte: Minuten, C) gute fünf Stunden, D) emeritierten Papstes Benedikt XVI. „Selbst als waidwunde Sau wäre ich rund einen halben Tag.“ da noch gerührt.“ in dem Gotteshaus geheiratet hät- Beilagenhinweis ten. Ein Foto zeigte außerdem, wie Mit einem weiteren Joker rettete Es wurde brenzlig er dem Heiligen Vater aus Bayern sich der Pfarrer über die 16 000-Eu- (außer Verantwortung der Redak­ in Rom bei einer Audienz für eine ro-Frage, bei der feine Eiweißfäden tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Pro­ Einen Tag später am Telefon Delegation seiner Gemeinde einen als Grund für die ungeliebte Haut spekt mit Spendenaufruf von radio räumt der 57-jährige Geistliche ge- Geschenkkorb überreichte. auf erhitzter Milch gesucht waren. horeb/ICR e.V., Balderschwang. Wir genüber der Katholischen Nachrich- Für die Sendung hatte sich Fohl Dazwischen erfuhr die Zuschauer- bitten unsere Leser um freundliche ten-Agentur (KNA) ein, dass es an seit Jahren stets aufs Neue bewor- gemeinde noch, dass der Geistliche Beachtung. dieser Stelle schon brenzlig für ihn ben. Nun schaffte er es gleich bei bei zwei FC-Bayern-Fan-Clubs in geworden sei. Irgendwas mit Hoch- der ersten Auswahlfrage auf den be- seiner Gegend aktiv ist. Bei zwei zahl sei ihm im Kopf umgegangen, rühmten Stuhl. Als Einziger konnte Treffen mit Franck Ribéry hat er Reise / Erholung aber die letzte Mathestunde liege er in zehn Sekunden den Domspat- sogar als Französisch-Dolmetscher 500 Fasten-Wanderungen eben schon mehr als 30 Jahre zurück. zen, Nockerln, dem Michel und der agiert. Telefon/Fax 0631-47472 ∙ www.fastenzentrale.de ROM UN IE WELT 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Die Gebetsmeinung Fürsprecher gegen Verbrechen ... des Papstes In Siilien wird der Anwalt Livatino seliggesprochen, ein pfer der Mafia im Monat Mai ROM/AGRIGENT – Für Papst er das Auto, springt über die Leit- Aufgabe auf Gottes Schutz angewie- Beten ir für die in der Franziskus hat der Einsatz gegen planke und üchtet, die Böschung sen war. Davon geben seine Tage- Welt der Finanzen Ver- das organisierte Verbrechen einen hinunter, in ein buchaufzeichnungen Zeugnis. Täg- antortlichen dass hohen Stellenwert. Als Zeichen angrenzendes lich besuchte er die Frühmesse. Von sie zusammen mit dafür gilt die Seligsprechung des Feld. Doch die seinem Gottvertrauen zeugen auch den Regierungen Ma a jägers und Staatsanwalts Ro- Angreifer feuern seine Dienstakten. Er unterzeichnete diese Welt gut sario Angelo Livatino (kleines Fo- weitere Schüsse sie mit dem Kürzel „STD“ für „Sub ordnen und to) an diesem Sonntag in Agrigent. auf ihn ab. Zwei tutela Dei“, „Unter Gottes Schutz“. so die Kugeln tre en Beim Gericht von Agrigent wirkte Bürger Ende Januar hatte der Papst den ihn, eine davon er ab 1989 als beisitzender Richter. vor den Tod des überzeugten Katholiken mit tödlich. Der Durch seine akribische Ermittlungs- Gefahren einem Dekret als Martyrium aner- junge, unverhei- dpa Foto: arbeit deckte er lokale Ma a-Struk- der von der kannt. Bereits ein Jahr nach seiner ratete Jurist stirbt am Anschlagsort. turen schnell auf. Er ließ Besit- Realirtschaft „Hinrichtung“ durch die Stidda, wie Am 3. Oktober 1952 als einziges zungen beschlagnahmen und traf entkoppelten sich die kriminelle Organisation auf Kind der Eheleute Vincenzo und damit die Organisation der Bosse ins Finanzmrkte Sizilien nennt, bezeichnete ihn Jo- Rosalia Livatino im sizilianischen Mark. Diese versuchten, ihn zu kau- schützen. hannes Paul II. (1978 bis 2005) wäh- Canicatti geboren wuchs er in einem fen. Doch auch Einschüchterungen rend einer Pastoralreise in die Region frommen Elternhaus auf. Das Gebet prallten an dem Katholiken ab. 1991 als Märtyrer der Gerechtigkeit und der regelmäßige Kirchgang ge- und des christlichen Glaubens. hörten wie selbstverständlich zum Geldfl üsse überwacht NACH UNGLÜC IN ISRAEL Es war am Morgen des 21. Sep- Familienleben. Als Heranwachsen- tember 1990, gegen 8.30 Uhr. Der der war er ein eifriges Mitglied der Je mehr seine modernen Ermitt- Papst betet für Opfer 37-jährige Staatsanwalt Rosario Liva- „Katholischen Aktion“. Am Gym- lungsmethoden wie eine engmaschi- tino fährt auf der Super strada 640 zu nasium gehörte er zu den guten und ge Überwachung von Geld üssen von Massenpanik seiner Arbeitsstätte. Plötzlich wird eißigen Schülern. und das Abhören von Telefonaten ROM (KNA) – Papst Franziskus sein Ford Fiesta von einem ande- 1975 schloss er sein Jurastudium zum Erfolg führten, umso misslie- hat den Betro enen des jüngsten ren Wagen von der Straße gedrängt. in Palermo mit „Summa cum laude“ biger machte er sich bei den Ma- Unglücks in Israel sein Beileid aus- Livatino ist wohl schnell klar, wer ab. Bereits zwei Jahre später wurde  osi. Durch den Einsatz des jungen gesprochen. „Mit Trauer bringe ich hinter der Attacke steckt. Kurz dar- er stellvertretender Staatsanwalt am Juristen konnten der Ma a sogar meine Verbundenheit mit dem isra- auf bemerkt er ein Motorrad hinter Gericht von Agrigent. Es dauerte Drogengeschäfte bis nach Kanada elischen Volk über den Unfall zum sich. Man schießt auf ihn, eine Kugel nicht lange, bis man ihn mit Ermitt- nachgewiesen werden. Ausdruck“, sagte er am Sonntag beim durchschlägt die Heckscheibe seines lungen gegen die Ma a und ihre ne- Der neue Selige wird in Italien als Mittagsgebet auf dem Peters platz. Fahrzeugs. bulösen Strukturen betraute. ein weiterer Fürsprecher im Kampf Bei dem Unglück starben am Livatino hält an. Seine Schulter Livatino war überzeugt, dass er gegen ma öse Strukturen in Politik Freitag der vorigen Woche 45 Men- ist verletzt. Augenblicklich verlässt bei dieser heiklen und gefährlichen und Gesellschaft gelten. Sein geisti- schen; mehr als 150 wurden verletzt, ger Mitstreiter, der Priester Giusep- als bei einer Feier zum jüdischen Fest pe „Pino“ Puglisi, 1993 vor seiner Lag ba-Omer in Meron im Norden Haustür ermordet, wurde bereits Israels eine Panik ausbrach. 2013 von Papst Franziskus in Paler- Zu dem Fest hatten sich Zehntau- mo seliggesprochen. Der Geistliche sende ultraorthodoxe Juden am Grab hatte sich als kluger Sozialarbeiter des Rabbiners Schimon bar Jochai zu in Palermos Stadtteil Brancaccio nächtlichen Gebeten, Gesängen und um die Kinder und Jugendlichen Tänzen versammelt. Augenzeugen gekümmert und sie damit dem Ein- zufolge kam es zu starkem Gedrän- uss der Ma a entzogen. ge, als Menschen auf einer abschüssi- Die Zeremonie in der Kathedrale gen Metallrampe mit Trennwänden von Agrigent wird der Präfekt der aus Wellblech auf den Seiten ins Heiligsprechungskongregation, Kar- Rutschen kamen. Viele Opfer seien dinal , leiten. Das erdrückt worden und erstickt. Datum der Feier erinnert an eine historische Rede Johannes Pauls II. Hinweis in der Hafenstadt. Am 9. Mai 1993 Lesen Sie dau einen ommentar auf drohte er dort der Ma a das Gericht Seite 8. sprach Papst Franziskus den Priester Giuseppe Puglisi selig. Foto: NA Gottes an. Elmar Lübbers-Paal 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 ROM UN IE WELT

OR JAHREN Anschlg nch der rohezeiung Papst ohannes Paul II. sah in auf ihn verbtem Attentat Weissagung von Ftima erfllt

ROM – Am 13. Mai 1981 wurde Papst Johannes Paul II. Opfer ei- nes Mordkomplotts. Wer hinter dem Anschlag des Türken Ali Ağca Nachdem Papst steckte, wurde nie aufgeklärt. Die Johannes Paul II. Gesundheit Karol Wojtyłas war am . Mai fortan dauerhaft geschwächt. im Jeep über den Petersplatz Wie an jedem Mittwoch fährt gefahren ar Johannes Paul II. an jenem 13. Mai fi elen aus während der Generalaudienz im enigen Metern o enen Jeep über den Petersplatz. ntfernung Rund 30 000 Menschen jubeln ihm Schüsse zu, der Papst segnet, küsst Kinder, auf ihn abge- lächelt. Dann sackt er zusammen; feuert aus der mehrere Schüsse aus einer Pisto- Pistole des le haben ihn getro en. Abgefeuert türkischen wurden sie aus wenigen Metern Ent- Terroristen Ali fernung von dem türkischen Terro- Ağca. risten Ali Ağca. Nicht alle auf dem weiten Platz Foto: NA haben begri en, was gerade gesche- hen ist. Die in der Nähe Stehenden genannten Geheimnisse von Fátima. das er am 13. Mai 1981 nur knapp schließlich 2010 freigelassen. Seine schreien in Panik. Der Jeep star- Nicht alle Prophezeiungen werden überlebte. Johannes Paul II. glaubte Hintermänner und Helfershelfer, tet durch, Papstsekretär Stanisław bekannt. Es gibt Gerüchte über ein an ein weltweites, geschichtsmäch- seine Motive und Logistik blieben Dziwisz hält den stark blutenden düsteres „Drittes Geheimnis“. Aus tiges Wirken der Muttergottes, das bis heute im Dunkeln. Johannes Paul II. in seinen Armen. Fátima wird einer der bekanntesten sich 1917, im Jahr der russischen Eine Dreiviertelstunde später liegt Wallfahrtsorte der Welt. Oktober-Revolution, den drei Hir- ersionen ngegeben der Verwundete auf dem OP-Tisch Als Johannes Paul II. später über tenkindern in Portugal o enbart der Gemelli-Klinik. Er überlebt das Attentat von 1981 spricht, sagt habe. Schon vor dem Papstbesuch 1979 trotz schwerer innerer Verletzungen er, er habe schon im Moment, als er Dass er Maria auch beim Sturz in Istanbul hatte der Türke, ein Ter- und starker Blutungen. Seine volle im Jeep zusammenbrach, gespürt, des Kommunismus am Werk sah, rorist aus dem Umfeld der „Grauen Gesundheit und seine Sportlichkeit dass jemand ihn beschützt habe: die bekannte er unmissverständlich bei Wölfe“, lauthals angekündigt, Jo- sollte er nie mehr zurückerlangen. in Fátima erschienene Muttergottes. der Fátima-Feier 1991, nur wenige hannes Paul II. töten zu wollen. Bei Für ihn war es kein Zufall, dass er Monate nach dem Untergang der seinen Vernehmungen durch die ita- In Wei gekleidete ru ausgerechnet an ihrem Gedenktag Sowjetunion und zehn Jahre nach lienische Justiz belastete er zunächst um Haaresbreite dem Tod entkam. dem noch immer ungeklärten At- den bulgarischen Geheimdienst, Genau 64 Jahre zuvor haben am Genau ein Jahr nach dem Atten- tentat auf dem Petersplatz. Damals dann auch den KGB. Beim großen 13. Mai 1917 nahe dem kleinen tat besuchte der Papst 1982 Fátima, dankte er der „Mutter der Nationen“ Prozess 1985/86 gegen die mutmaß- Ort Fátima in Portugal drei Kinder ebenso 1992. Schließlich sprach er für die „unerho ten Veränderungen, lichen Hintermänner legte er mehr beim Viehhüten eine Erscheinung. am 13. Mai 2000 die zwei Seherkin- die den allzu lang unterdrückten und als 100 Versionen des angeblichen Wie eines von ihnen später berich- der Jacinta und Francisco in Fátima erniedrigten Völkern das Vertrauen Hergangs vor. tet, spricht eine in Weiß gekleidete selig. Erst bei dieser Gelegenheit zurückgegeben“ hätten. Bis heute spricht vieles dafür, Frau zu ihnen. Sie sagt, dass sie vom ließ er das von Legenden umwobe- Die Hintergründe des Atten- dass Ağcas Auftraggeber aus dem Himmel komme, und trägt ihnen ne Dritte Geheimnis bekanntgeben: tats gehören seit 40 Jahren zu den Zentrum des kommunistischen auf, den Rosenkranz zu beten. Sie eine Weissagung, wonach ein weiß ungelösten Rätseln der Kriminal- Ostblocks kamen. Auch der frühe- kommt noch einige Male wieder, je- gekleideter Bischof, von Kugeln ge- geschichte. Der damals 23-jährige re Papstsekretär Kardinal Dziwisz weils am 13. des Folgemonats, und tro en, zusammenbrach. Ağca wurde noch in der Nähe des vertrat in seinen Memoiren die An- macht Prophezeiungen über einen Für den polnischen Papst stand Tatorts gefasst. Er wurde verurteilt, sicht, dass der Moskauer KGB hin- neuen Weltkrieg und die mögliche außer Zweifel, dass sich jene Vision nach 19-jähriger Haft in Italien ter dem Komplott steckte. Ludwig Bekehrung Russlands – zwei der so- von 1917 auf das Attentat bezog, 2000 an die Türkei ausgeliefert und Ring-Eifel, Johannes Schidelko 8 MEINUNG 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Aus meiner Sicht ...

Veit Neumann Eine Geste an die Opfer Der Münchner Erzbischof Kardinal Rein- wer welchen Fehler beim Umgang mit Miss- Etwaiges Fehlverhalten, auf das sich die hard Marx hat Bundespräsident Frank-Wal- brauch, Tätern und Betroffenen in der Ver- Kritik der Opfer bezieht, lässt sich in solch ter Steinmeier darum gebeten, ihn zunächst gangenheit begangen haben mag: Über kurz einer krisenhaften Entwicklung nur sehr Veit Neumann, nicht mit dem Bundesverdienstkreuz auszu- oder lang hätte sich der Eindruck verfestigt, schwierig thematisieren oder gar öffentlich früherer Nachrichten- zeichnen. Er reagierte damit auf öffentliche dass ein Kardinal eine eigene Auszeichnung „bearbeiten“. Gerechtes Handeln ist gut, aber redakteur unserer Kritik. Betroffene sexuellen Missbrauchs hat- höher als das Leid von Missbrauchsopfern wie soll es wem widerfahren? Und: Gerech- Zeitung, wirkt heute als Professor für ten an der Auszeichnung Anstoß genommen. stellt. tigkeit ist nicht die einzige Tugend. Auch die Pastoraltheologie in Der Bundespräsident jedoch wollte daran Der Konflikt hätte sich vermutlich oder so- Besonnenheit ist gefragt. St. Pölten. festhalten. gar wahrscheinlich immer weiter zugespitzt. Unangebracht wäre es gewesen, einfach Kardinal Marx hat angemessen gehan- Am Ende hätte ein Ruhenlassen, ein Sich- „tapfer“ die Auszeichnung entgegenzuneh- delt. Angesichts der schwierigen Situation Distanzieren von der Auszeichnung oder men. Sie wäre beschädigt gewesen, nicht zu- war es geboten, einen immer weiter schwe- eine Rückgabe gestanden. Verbunden mit der letzt durch die Diskussionen. Das Handeln lenden massiven Konflikt im öffentlichen Einsicht, dass eine Auszeichnung, die in der des Kardinals ist eine Geste an die Opfer: Wie Raum zu verhindern. Der Verzicht kam Gesellschaft, in der sie gelten soll und derart auch immer einzelne und höchst schmerzli- denn auch in der Öffentlichkeit gut an. Wie hinterfragt wird, kein wirkliches Verdienst che Vorgänge zu bewerten sind – ich nehme auch immer die Zusammenhänge sind und mehr ausdrückt. eure Leiden ernst.

Marian Offman Das Unglück am Berg Meron Am jüdischen Feiertag Lag Baomer wird an erfolgreichen Impfkampagne in Israel hatte das Sechs Millionen Juden wurden von den den jüdischen Aufstand gegen die römischen Religionsministerium diesmal weniger Beden- Nazis wegen ihres Glaubens ermordet. Wie Besatzer unter Rebellenführer Bar Kochba ken. Die Teilnehmerzahl wurde auf 10 000 konnte Gott dies zulassen? Ich kenne Holo- Marian Offman ist erinnert. Es ist ein fröhliches Fest, weil sich begrenzt, laut Medienberichten reisten aber caust-Überlebende, die nach ihrer Befreiung Vorstandsmitglied das jüdische Volk über drei Jahre gegen das bis zu 100 000 Menschen an. Nachdem wohl völlig von ihrem Glauben abfielen und nie- der Israelitischen Römische Reich erfolgreich erwehren konn- eine abschüssige Rampe zusammengebrochen mals mehr ein Gebetbuch in die Hand nah- Kultusgemeinde te und weil an diesen Tagen die Vorschriften war, entstand eine Massenpanik. Die Feiern- men. Ich kenne aber auch Überlebende, die und war 18 Jahre Münchner Stadtrat. der Trauerzeit nach Pessach aufgehoben wer- den erdrückten sich, fielen zu Boden. 45 Men- im Glauben Trost suchten und fanden. den. Rabbi Schimon Bar Jochai war auch am schen starben, darunter auch Kinder. Es gab Es gibt eine kleine Minderheit von Ortho- Kampf gegen die Römer beteiligt. Er liegt auf mehr als 150 zum Teil Schwerverletzte. doxen, die in der Säkularisierung des Juden- dem Berg Meron begraben. Das Grab ist jedes Als ich die Bilder der Verzweifelten und tums eine Ursache für die Schoah zu erkennen Jahr Wallfahrtsort für tausende ultraorthodoxe Weinenden sah, kam mir eine Frage in den glauben. Ich finde diese Haltung, wie viele Gläubige. Es ist Tradition, um große Lager- Sinn, die mich umtreibt, seit ich denken kann: andere Juden, völlig inakzeptabel. Dass dieses feuer zu tanzen und fröhlich zu sein. Wie konnte Gott das zulassen? Die Menschen fürchterliche Unglück am Berg Meron nun Im vorigen Jahr wurde wegen der Pande- dort sprechen dreimal am Tag ihre Gebete und gerade Strenggläubige trifft, unterstreicht die mie die Feier stark eingeschränkt. Nach der folgen seinen Geboten beinahe kompromisslos. Absurdität dieser These – auf tragische Weise.

Wolfgang Ockenfels Die Subsidiarität verschwindet Nach 90 Jahren ist es an der Zeit, sich nach Theologen und Jesuiten anvertraute: Gustav gewagt, das Subsidiaritätsprinzip in den eu- dem Schicksal der Subsidiarität zu erkundi- Gundlach und Oswald von Nell-Breuning. ropäischen Verfassungstext einzufügen. gen. Schon damals, als es von Papst Pius XI. Diese beiden haben die von ihnen vorberei- Aber das ist schon lange her. Inzwischen Wolfgang Ockenfels in seiner Enzyklika „Quadragesimo anno“ tete Enzyklika natürlich besonders nach der hat sich die EU immer stärker zentra- ist emeritierter veröffentlicht wurde, galt dieses Wort nicht Zeitenwende von 1945 öffentlich verteidigt. lisiert und lässt die national-kulturellen Professor für nur als Zungenbrecher, sondern auch als ein Ihnen gelang es vorbildhaft, das Prinzip der Besonderheiten weithin unbeachtet. Er- Christliche Sozial- wissenschaft an der Sozialprinzip, dem die damalige „Lebens- Selbstverantwortung, der Gewaltenteilung schwerend hinzu treten Vorstellungen einer Theologischen wirklichkeit“ zu widersprechen schien. Denn und der Dezentralisierung sogar bis in das „neuen Weltordnung“, die in einem zentral- Fakultät in Trier. es waren um das Jahr 1931 Zeiten der Hoch- Grundgesetz hinein zu verankern. Freilich autoritären Weltstaat die Lösung universaler konjunktur für den sowjetischen Kommunis- bedurfte es dazu der tatkräftigen Hilfe der Probleme sehen. Dazu zählen inzwischen die mus wie für den nationalistischen Sozialis- katholischen Sozialverbände, die mit der durch Corona erzeugten Gesundheitsproble- mus vor allem in Europa – hier besonders in CDU/CSU ziemlich eng verbunden waren. me, die angeblich nur durch einheitliche und Deutschland. Spürbar wurde dies namentlich im Prin- zentrale Durchgriffsmöglichkeiten zu bewälti- Diesen ideologisch-politischen Fehlent- zip des Föderalismus, das als Verfassungs- gen sind. Und danach erwarten uns schon die wicklungen widersprach der Papst prinzi- prinzip subsidiär begründet wurde und als Maßnahmen gegen den Klimawandel. Keine piell, indem er sich vor allem zwei deutschen unkündbar galt. Helmut Kohl hatte es noch guten Zeiten für die Subsidiarität. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 MEINUNG 9

Leserbriefe

pe. Das andere Foto ist im Schafstall Umweltgerecht leben Erinnerung und Wandel aufgenommen, in dem die Schafe über den Winter gehalten und mit Heu Zu „Immer mehr Höfe sterben“ Zu „Eine trügerische Idylle“ herde die Ebene der Wertach östlich des gefüttert wurden. Es zeigt meinen Va- (Leserbriefe) in Nr. 8: in Nr. 14: Guts bis zu den Westlichen Wäldern. ter mit einem Mutterschaf und deren Ich habe zwei alte Fotos, die noch Lamm vor einer Heuraufe. Der da- Erst jetzt las ich den Leserbrief zum Den sehr guten und interessanten Be- so etwas wie Idylle ausstrahlen. Sie malige Schafstall ist noch erhalten. Höfesterben, als ich bei der Suche nach richt über die Schafhaltung in der zeigen zum einen meinen Vater mit Rembrandts Abraham-Bild auf Seite heutigen Zeit kann ich aus familiä- seinen Schafen vor der Einfahrt in Jakob Förg, 86199 Augsburg 11 derselben Ausgabe zufällig darauf ren Gründen ergänzen: Mein Vater das Gut in der typischen Schäferhal- stieß. Es ist nicht die Forderung der war in den 1930er Jahren Schäfer auf tung: abgestützt auf die Schäferschip- „Jungen“ nach besserer Tierhaltung Gut Bannacker, damals zur Gemein- Das Berufsbild des Schäfers mit Hal- und klimafreundlicher Ernährung, de Bergheim gehörig und 1972 in die tung von 1000 Schafen ist einem ge- die zum Höfesterben führt. Vielmehr Stadt Augsburg eingemeindet. Er be- waltigen Wandel unterworfen. Der wurde jahrzehnelang in Wirtschaft weidete mit seiner relativ großen Schaf- Verkauf von Schafswolle, Milch oder und Politik auf das falsche Pferd ge- Fleisch bringt kaum noch etwas ein. setzt. Masse und Billiges wurden be- Dagegen können Schafe der Ver- lohnt. Subventionen helfen den Gro- buschung entgegenwirken, um wert- ßen, die Kleinen „verhungern“ am volle Offenlandschaften freizuhalten. ausgestreckten Arm. Dies garantiert den Schäfern auch bei Die Felder ohne Hecken, ohne Beweidungsform von Solarparks ein Baumbestände dazwischen, begünsti- gesichertes Einkommen. gen Bodenerosion. Schwere Maschinen Zu allem Übel kommt nun der Wolf verdichten den Boden, der Kunstdün- mit ins Spiel und stellt die Schafhal- ger baut das Bodenleben nicht gerade tung auf eine harte Bewährungsprobe. auf. Die kurze Fruchtfolge und die Eine Initiative wäre die Anschaffung Masse gleicher Pflanzen züchten ge- von Hütehunden. Dies ist ein höherer radezu Schädlinge heran. Eine grund- Kostenfaktor, doch könnte man Meis- sätzliche Umstellung der Ernährung ter Isegrim so trotz aller Auflagen in und der Lebensmittelproduktion ist den Griff bekommen. überfällig! Der Vater des Leserbriefschreibers mit Hund und Schafherde (links) sowie mit Zahlreiche Artikel zeigen auf, wie einem Bekannten im Schafstall. Fotos: privat Peter Eisenmann, 68647 Biblis gegengesteuert werden kann, wie Be- triebe umgestellt werden und wieder erfolgreich arbeiten können. Auch un- sere ungesunde Ernährung kann um- Väter, (Mit-)Mütter und intakte Familien gestellt werden, damit weniger Fleisch auf die Teller kommt und die Massen Zu „Das Pippi-Langstrumpf- Ablehnung, der Übergriffigkeit, der an Schlachtvieh mit all ihren negati- Prinzip“ in Nr. 13: Anmaßung, der Engstirnigkeit, der ven Folgen für unsere Gesundheit und Missgunst. Warum zieht man über die die Umwelt (überdüngte Wiesen) ver- Wenn ich aus München zurück in Anliegen anderer her? schwinden meine frühere Heimat im Bistum Re- Die Autoren dieser Seite nennen Ich versuche selbst, umweltgerecht gensburg komme, tauche ich punktuell sich selbst wohl christlich. Der Leser zu leben. Mit 25 habe ich auf Voll- auch wieder in ein bestimmtes katholi- möge überlegen, ob das Geschriebe- werternährung umgestellt. Wegen sches Milieu ein, das ich an vielen an- ne aus dem Mund Jesu auch nur im Allergien, die ich nach verordneter deren Orten, an denen ich gelebt habe, Entferntesten denkbar wäre. Oder ob langer Antibiotika-Einnahme be- nicht mehr kenne. Gewohnheit ist es es nicht eher nach Pharisäern, Schrift- kam, ernähre ich mich glutenfrei und auch geworden, in Ihrem Blatt einen gelehrten und Heulern klingt. Gott „bio“. Auch in meinem Gärtle arbeite Blick auf die Seite mit den Leserbriefen ist die Liebe – und von Nächstenliebe ich „bio“. Meine Lebensmittelabfälle und Kommentaren zu werfen. ist wenig zu spüren, wenn hetzender Ein lesbisches Paar mit zwei Kindern. entsorge ich alle im „Bokashi-Eimer“. Nicht selten bin ich schockiert da- Eingriff in das Leben anderer zu füh- In diesem werden sie dank effektiver nach, geradezu angewidert. Wie oft lese len ist! Es wird mir wieder sehr klar, Mikroorganismen zu besonders gutem ich da Meinungen über anderer Men- warum viele Menschen sich heute von Sowohl unter der Trennung von Kompost. schen Leben – Dinge, die die Schreiber einer Organisation abwenden, weil sie Vater und Mutter als auch unter der wohl überhaupt nicht betreffen. Die- darin das Christliche nicht mehr er- Vorstellung, zwei Frauen oder zwei Viktoria Ott, se Meinung wird dann gerne mal als kennen können, das sie suchen. Männer als „Eltern“ zu haben, leidet 86609 Donauwörth Gottes Wille, als Wahrheit, bezeichnet. der junge Mensch! Folglich hat unsere Es schreiben Teile eines bestimmten Gerhard Huber, 80337 München Gesellschaft die im Grundgesetz ga- katholischen Milieus, auch Menschen, rantierte Familie zu unterstützen und die in den „Rollen“ von Adeligen, als erstes für ein Heim zu sorgen, in Leserbriefe sind keine Meinungs- Pfarrern, Chefredakteuren auftreten. Für das Heranwachsen eines mensch- dem sich das neue und heranwachende äußerungen der Redaktion. Die Oft geht es um Minderheiten. De- lichen Lebens ist das Zusammenleben Leben entfalten kann. Natürlich gibt Redaktion behält sich das Recht auf ren Anliegen werden ins Lächerliche von Mutter und Vater „lebensnotwen- es eine große Gruppe junger Menschen, Kürzungen vor. Leserbriefe müssen gezogen und mit Pippi-Lang strumpf- dig“. Man spricht von einer „intakten die anders aufwachsen. Sie brauchen mit dem vollen Namen und der Ad- Geschichten garniert. Der betreffende Familie“. Immer wieder ist die femi- die besondere Hilfe der Allgemeinheit. resse des Verfassers gekennzeich- Mensch als Gegenüber wird als infan- nistische Bewegung überrascht und Dies darf jedoch kein Ersatz für eine net sein. Wir bitten um Verständ- til bezeichnet oder genau gegenteilig als entsetzt, wenn in Meinungsumfragen intakte Familie sein! nis, dass Leserbriefe unabhängig ideologisch oder aktivistisch. So wirken junge Menschen im Alter von 17 bis von ihrer Veröffentlichung nicht Schreibende stark oder es entstehen 25 Jahren eine intakte Familie als das Pfarrer Wolfgang Zopora, zurückgeschickt werden.

Foto: stephaniehaynes via Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0) BY-SA Wikimedia Commons/CC via stephaniehaynes Foto: Feindbilder. Ich bin betroffen von der Wichtigste für sie bezeichnen. 95680 Bad Alexandersbad 10 LITURGIE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Frohe Botschaft

Sechster Sonntag der Osterzeit Lesejahr B

Erste Lesung Zweite Lesung mit eure Freude vollkommen wird. Apg 10,25–26.34–35.44–48 1 Joh 4,7–10 Das ist mein Gebot, dass ihr ein- ander liebt, so wie ich euch geliebt Als Petrus in Cäsaréa beim Haupt- Geliebte, wir wollen einander lie- habe. Es gibt keine größere Liebe, mann Kornélius ankam, ging ihm ben; denn die Liebe ist aus Gott und als wenn einer sein Leben für seine dieser entgegen und warf sich ihm jeder, der liebt, stammt von Gott Freunde hingibt. ehrfürchtig zu Füßen. Petrus aber und erkennt Gott. Wer nicht liebt, Ihr seid meine Freunde, wenn ihr richtete ihn auf und sagte: Steh auf! hat Gott nicht erkannt; denn Gott tut, was ich euch auftrage. Ich nenne Auch ich bin nur ein Mensch. ist Liebe. euch nicht mehr Knechte; denn der Da begann Petrus zu reden und sag- Darin offenbarte sich die Liebe Got- Knecht weiß nicht, was sein Herr te: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, tes unter uns, dass Gott seinen ein- tut. Vielmehr habe ich euch Freun- dass Gott nicht auf die Person sieht, zigen Sohn in die Welt gesandt hat, de genannt; denn ich habe euch alles sondern dass ihm in jedem Volk damit wir durch ihn leben. mitgeteilt, was ich von meinem Va- willkommen ist, wer ihn fürchtet Darin besteht die Liebe: Nicht dass ter gehört habe. und tut, was recht ist. wir Gott geliebt haben, sondern dass Nicht ihr habt mich erwählt, son- Noch während Petrus redete, kam er uns geliebt und seinen Sohn als dern ich habe euch erwählt und der Heilige Geist auf alle herab, Sühne für unsere Sünden gesandt hat. dazu bestimmt, dass ihr euch auf- die das Wort hörten. Die gläubig macht und Frucht bringt und dass gewordenen Juden, die mit Petrus eure Frucht bleibt. Dann wird euch gekommen waren, konnten es nicht der Vater alles geben, um was ihr ihn fassen, dass auch auf die Heiden die Evangelium in meinem Namen bittet. Gabe des Heiligen Geistes ausgegos- Joh 15,9–17 Dies trage ich euch auf, dass ihr ein- sen wurde. Denn sie hörten sie in ander liebt. Zungen reden und Gott preisen. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Petrus aber sagte: Kann jemand de- Jüngern: Wie mich der Vater geliebt nen das Wasser zur Taufe verwei- hat, so habe auch ich euch geliebt. gern, die ebenso wie wir den Hei- Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr ligen Geist empfangen haben? Und meine Gebote haltet, werdet ihr in er ordnete an, sie im Namen Jesu meiner Liebe bleiben, so wie ich die Die Taufe des Hauptmanns Kornelius, Christi zu taufen. Danach baten sie Gebote meines Vaters gehalten habe dargestellt auf dem Taufbecken aus ihn, einige Tage zu bleiben. und in seiner Liebe bleibe. Bronze von Reiner von Huy, gegossen Dies habe ich euch gesagt, damit zwischen 1107 und 1118, heute in der meine Freude in euch ist und da- Lütticher St.-Bartholomäus-Kirche.

Gedanken zum Sonntag Die Liebe Christi drängt uns Zum Evangelium – von Ständigem Diakon Reinhold Lechinger, Bezirkskrankenhaus Landshut

„Die Lie- nach, dann wird man uns immer mich verantwortlich. Ich setze mich leitet „cum + panis“ (wörtlich „mit be Christi als seine Jünger erkennen. Liebe für ihn ein. Einen Freund unterstüt- Brot“) erklärt der Duden im Her- drängt uns“ beschreibt das Wesen Gottes. Seine ze ich in der Not. Eine Freundschaft kunftswörterbuch dann den Kum- – das ist das Liebe soll sich in unserem Mensch- soll von Dauer sein. pel als „einen, der mit mir das Brot Leitwort der sein widerspiegeln. Gottes Liebe ist Ich bin dem Sohn Gottes so teilt“. Ein Kumpel ist demnach ein Mallersdorfer kein romantisches Gefühl. Die Lie- wichtig, dass ich ihm Freund bin. Brotgefährte. Christus ist mir auch Schwestern. be, die von Gott auf uns überspringt Das macht mich wertvoll und ver- ein Brotgefährte. In der Heiligen Es steht auf und von uns auf unsere Mitmen- leiht mir ewige Würde. Allerdings Messe reicht er mir Brot zum Essen Lateinisch schen überspringen soll, ist ein Le- darf ich seine Bedingung an das und spricht: „Das ist mein Leib.“ („Caritas bensprogramm vom Ewigen an uns. Freundsein nicht überhören: „Ihr Er ist für mich das „Brot vom Him- Christi urget Im Evangelium spricht Jesus zu- seid meine Freunde, wenn ihr tut, mel“. Er stärkt mich in guten wie in nos“) auf ihrem Kreuzanstecker. Die erst von sich selbst. Er definiert sich was ich euch auftrage.“ Er weiß, dass schlechten Zeiten. Der Wunsch Jesu, Liebe Christi ist für den Evangelis- von seinem Vater her, der ihn liebt. manche seine Liebe nicht annehmen in seiner Liebe zu bleiben, soll sich in ten Johannes das wichtigste Thema. Diese Liebe ist für ihn Programm als oder ihn sogar verlassen. Aber weil der Kommunion erfüllen. Die Liebe Der heutige Text wird in der Ein- wahrer Mensch und als wahrer Gott. seine Liebe nicht zeitlich begrenzt Christi in mir will durch mich leuch- heitsübersetzung mit „zweiter Ab- In seiner Abschiedsrede drückt er ist, habe ich Zeit meines Lebens die ten und weitergegeben werden. schiedsrede“ überschrieben. jetzt den Wunsch an uns aus, in sei- Chance zur Umkehr. Er kündigt sei- „Die Liebe Christi drängt uns“ Jesu Abschiedsreden sind sein ner Liebe zu bleiben. Liebe verbindet ne Freundschaft zu mir nicht auf. hin zum Nächsten. Liebe, die ich Testament, mit dem er uns ans Herz er mit Freund-Sein. Freundschaft ist In menschlicher Umgangssprache weitergebe, macht mich nicht arm, legt, worauf es ankommt und was wiederum mehr als nur Bekannt- kennen wir das Wort „Kumpel“. Die sondern reich. Sie lässt meine Wür- bleiben soll. Halten wir an seinen schaft. Einem Freund vertraue ich. Bedeutung von „Kumpel“ gibt mir de erblühen. Ich werde ein Freund Worten fest und handeln wir da- Gegenüber einem Freund fühle ich zu denken! Vom Lateinischen abge- und Jünger Christi. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 LITURGIE 11

Gebet der Woche Du höchster Herr der Ewigkeit, du Retter der verlornen Welt, durch den der Tod vernichtet ist, das Leben siegreich triumphiert. Zum Thron des Vaters steigst du auf und nimmst zu seiner Rechten Platz; der dich erhöht in Herrlichkeit, er setzt dich ein in seine Macht. In Ehrfurcht beugen sich vor dir der Himmel und das Erdenrund und selbst die Unterwelt bekennt: Du bist der Herr der ganzen Welt. Die Engel nehmen staunend wahr, wie sich des Menschen Los gewandt: Was Menschen fehlten, sühnt ein Mensch und herrscht auf ewig: Mensch und Gott. Dir, Herr, sei Ruhm und Herrlichkeit, dem Sieger, der zur Höhe fährt, dem Vater und dem Geist zugleich durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. Hymnus „Aeterne rex, altissime“ aus dem fünften Jahrhundert zum Hochfest Christi Himmelfahrt

Glaube im Alltag von Pfarrer Stephan Fischbacher

ch würde ja gerne rausgehen und Men- Sport machen, aber der innere schen tun ISchweinehund ...“ Dieses arme manches Woche der Kirche Tier ist die beste Ausrede der Deut- Mal das schen. Man weiß an sich sehr genau, Gegen- Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche was jetzt das Richtige wäre: gesund teil von Psalterium: 2. Woche essen, sich bewegen, Sport machen, dem, was frische Luft, eine Zeit der Stille, die sie für richtig halten. In unse- Sonntag – 9. Mai, 17,15.22-18,1, Ev: Joh 16,12-15; Mes- Steuererklärung, was auch immer. rer Bildsprache hat sich dafür seit 6. Sonntag der Osterzeit se von den hll. Nereus und Achilleus Aber der berühmte innere Schwei- dem 19. Jahrhundert der Begriff Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Oster- (rot); Les und Ev vom Tag oder aus den nehund hält einen davon ab. vom inneren Schweinehund entwi- Prf, in den Hg I-III Einschub vom AuswL; Messe vom hl. Pankratius Es ist eine beliebte Methode, ei- ckelt. Ursprünglich war damit jede Sonntag, feierlicher Schlusssegen (rot); Les und Ev vom Tag oder aus den nen anderen Menschen, eine fremde schlechte Eigenschaft gemeint, die (weiß); 1. Les: Apg 10,25-26.34-35.44- AuswL; Messe vom Bitttag (siehe Gruppe oder eine abstrakte Macht ein Mensch nur haben kann. Heu- 48, APs: Ps 98,1.2-3b.3c-4, 2. Les: 1 Montag) für seine eigenen schlechten Nei- te bezieht er sich vor allem auf die Joh 4,7-10, Ev: Joh 15,9-17 gungen oder Taten verantwortlich Faulheit. Donnerstag – 13. Mai, zu machen. Die Bibel benennt den Ich persönlich glaube, wir sollten Montag – 10. Mai Christi Himmelfahrt ersten Menschen Adam: Er macht das Problem ganz woanders ange- Messe vom Tag (weiß); Les: Apg Messe vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den die Frau für die Sünde verantwort- hen und den inneren Schweinehund 16,11-15, Ev: Joh 15,26-16,4a; Messe Hg I-III eig Einschub, feierlicher lich, die Frau wiederum die Schlan- gar nicht zulassen. vom Bitttag oder Messe bei beson- Schlusssegen (weiß); 1. Les: Apg 1,1- ge (Gen 3,12 f.) Wie oft schieben Es gibt nichts Fremdes, das uns deren Anliegen, Oster-Prf, Wetter- 11, APs: Ps 47,2-3.6-7.8-9, 2. Les: Eph Menschen ihre Verantwortung auf davon abhält, das Richtige zu tun. segen oder Segensgebet über das 1,17-23 oder 4,1-13 (oder 4,1-7.11- jemand anderes? Das liegt einzig und allein an uns Volk mit Schlusssegen (violett); Les 13), Ev: Mk 16,15-20 selber. und Ev vom Tag oder AuswL Beim Durchzug durch das Rote Meer heißt es: „Der Herr verhärte- Wir tragen die Verantwortung Dienstag – 11. Mai Freitag – 14. Mai te das Herz des Pharao, des Königs für unser eigenes Leben, für unse- Messe vom Tag (weiß); Les: Apg Messe vom Tag, Oster-Prf oder Prf von Ägypten, so dass er den Israeli- re Entscheidungen und für das, was 16,22-34, Ev: Joh 16,5-11; Messe vom Himmelfahrt (weiß); Les: Apg 18,9- ten nachjagte“ (Ex 14,8). Die Folge: wir tun. Gott gibt uns die Freiheit, Bitttag (siehe Montag) 18, Ev: Joh 16,20-23a Der Pharao stürzte sich und seine zu leben und uns zu entscheiden. Soldaten ins Unglück. Und er schenkt uns die Freiheit, Mittwoch – 12. Mai, Samstag – 15. Mai Im Lukasevangelium steht, dass umzukehren, aus Fehlern zu lernen hl. Nereus und hl. Achilleus, Märty- Messe vom Tag, Oster-Prf oder Prf Judas, der Jesus verriet, von einer und neu zu beginnen. Eine Ausre- rer; hl. Pankratius, Märtyrer Himmelfahrt (weiß); Les: Apg 18,23- fremden Macht bestimmt war: „Da de brauchen wir dafür nicht. Doch Messe vom Tag (weiß); Les: Apg 28, Ev: Joh 16,23b-28 fuhr der Satan in Judas“ (Lk 22,3a). den ersten Schritt müssen wir selber Die Folgen kennen wir. gehen. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

WORTE DER HEILIGEN Heiliger der Woche PASCHALIS I. Paschalis I.

eginn seiner Amtseit: 25. Januar 817 gestorben: 11. Februar 824 1586 in den Heiligenkalender aufgenommen edenktag: 14. Mai u den on Papst Leo . um Priester geweiht, wirkte Paschalis unchst in der ppstlichen erwaltung, dann als Abt von St. Peter. Als Papst schloss er einen und mit Ludwig dem Frommen, der ihm die Selb- stndigkeit des irchenstaats und die Freiheit der Füen Papstwahl besttigte. 823 krnte er Ludwigs Sohn Lothar um aiser. Er sette sich für die hristianisie- rung Nordeuropas ein und ernannte dafür den Erbi- schof von eims um Legaten. Whrend des ilder- sturms unter aiser Leo . von an unterstütte Mariens er die erehrer der konen. a er bei den mern unbeliebt war, verhinderte ein olksaufstand seine estattung im Petersdom, so dass sein Nachfolger seinen Leichnam nach S. Prassede überführte. m ild links ist er mit uadratischem Heiligenschein u Füßen der ottesmutter u sehen. red

h gewisse Schläfrigkeit unsere schwächlichen Kör- wollten und suchten, aber die Gnade meiner hg g. per erfasste: Da trat vor uns ein sehr schönes Herrin und allzeit jungfräulichen Gottesmutter Mädchen von jungfräulichem Aussehen hin. Sie verhinderte, dass sie mich fi nden und von hier, arüber schrieb er: „Es obliegt der apo- blickte uns an und sagte etwa Folgendes: ‚Wir wie sie es wollten, wegschaff en konnten. Aber stolischen Leitung, die verschiedenen sagen dir vielen Dank, dass du deine zögerliche du, fahre fort, wie du begonnen hast, und wir- DLeiber der Heiligen, die lange Zeit ohne Haltung, die du aufgrund der fälschlich und ke unermüdlich weiter, da es dem allmächtigen Verehrung blieben, mit höchster Wachsamkeit grundlos verbreiten Berichte an den Tag gelegt Gott gefallen hat, mich dir zu zeigen. Und sei zu Ehren des allmächtigen Gottes innerhalb hattest, verlassen hast und weil du dich so bestrebt, meinen Leib zusammen mit ande- der Mauern dieser ehrwürdigen Stadt ehrenvoll mir genähert hast, dass wir nun von Mund zu ren Leibern der Heiligen, die neben mir sind, zu versammeln, unter ihnen auch den Leib der Mund miteinander sprechen können.‘ innerhalb der Stadtmauern zu bestatten.‘ Und heiligen Cäcilia – diesen sollten wir ehrenvoll Und als sie nun von uns gewissenhaft befragt mit diesen Worten verabschiedete sie sich. aufspüren. Weil sich schon lange das Gerücht wurde: ‚Wer bist du denn? Und wie heißt du Da stellten wir aufgrund dieser Erscheinung verbreitet hatte, dass ihr Leib heimlich entführt denn, da du mich so ansprichst?‘ ‚Wenn du alle Schwierigkeit hintan und beschlossen, un- worden sei, glaubten wir, sie beinahe dem Ver- nach meinem Namen fragst: Ich heiße Cäcilia, verzüglich den Leib der ehrwürdigen Jungfrau gessen anheimgeben zu dürfen. Dienerin Christi.‘ Und ich fügte hinzu: ‚Wie zu suchen … fanden und bestatteten ihn unter Doch eines Tages geschah mit Gottes Güte können wir das glauben, da doch einst das dem heiligen Altar des seligen Apostels Andreas Folgendes, als wir vor der Confessio des heili- Gerücht verbreitet wurde, dass der Leib der und des seligen Bekenners Gregor.“ gen Petrus an einem Sonntagmorgen einmütig heiligsten Martyrin fortgeschaff t wurde?‘ Sie usammenestellt on in Ruhe die Psalmen sangen und schon eine antwortete: ‚Wahrheit ist, dass sie mich haben Abt em mmeram rnl otos em

Paschalis I. finde ich gut von Paschalis I. Für Hubert Mordek ( 2006), Profes- itat sor für Mittelalterliche eschichte in Paschalis macht dem Erzbischof von Mailand schwerste Vorwürfe Freiburg, war ukunftsweisend die wegen der von ihm geduldeten Simonie, dem nach dem Erzhäretiker ooperation bei der Missionierung des Simon dem Magier (siehe Apg 8,9–25) genannten Missbrauch, dass Nordens, u dessen Legaten Paschalis geistliche Ämter gekauft werden können: Ebo von eims bestellte Paschalis „er Herr bezeut zur Abschrecun durch den roheten versuchte in neuartiger Weise die Wahrhafti eriet lut, eschicke der frnkischen irche u er über das nrecht der reler scheiend hinesieht beeinfl ussen, zugleich festigte er Wir hrten nmlich zu unserer roen erunderun, energisch die ppstliche Herrschaft in dass bei euch heilie Weihen durch Geld er und eauft erden, om, war aber wegen seines harten obohl sich doch, er derarties billit, egiments wenig beliebt, so dass nach anz und ar als Hretier ereist, seinem Tod innerstdtische nruhen ie der Heilie Geist durch ast Greor sat ausbrachen. edeutung erlangte Wer immer durch Geld eeiht ird, ereist sich als Hretier Paschalis als ründer und estaurator Wer sich seinem Amt entsrechend nicht rmischer irchen wie Santa Prassede een die Hresie der imonie endet, links, deren eindrucksvolle Mosaiken der ird ohne eifel mit dem Gemeinschaft haben, mit lebensgroßen Portrts des Papstes der als erster diesen sündhaften reel bein“ das Programm einer sptantiken e- naissance widerspiegeln. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM I Redaktion: 0941/5 86 76-0 Königsstraße 2, 93047 Regensburg Anzeigen: 0941/5 86 76-30 [email protected] Vertrieb: 0821/5 02 42-13 Fax: 0941/5 86 76-66 REGENSBURGER BISTUMSBLATT

Buntes Licht Schutzhütte zur BR zeigt Dokumentation im Geist der Gotik Neuorientierung über Pandemie-Arbeit Für die profanierte Museumskirche St. Ulrich Lange war es angedacht, am 1. Mai hat es Ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks (BR) in Regensburg soll der Künstler Markus Lüpertz Diözesanbischof gesegnet: hat einen ganzen Tag lang den Alltag der Teublit- fünf Glasfenster an der Westfassade neu gestalten. das „Refugium“ am Fuße des Hauses Werdenfels, zer Pfarrei Herz Jesu begleitet, weil – so die Anfra- Eine Ausstellung im September und Oktober soll in dem neben Priestern und kirchlichen Mitar- ge von BR-Redakteur Peter Solfrank – die Pfarrei Initiativimpuls für das Projekt sein, das in einer beitern alle, die es wünschen, einen Ort zu Neu- während der Corona-Pandemie hervorragende Ar- Pressekonferenz vorgestellt wurde. Seite II orientierung finden können. Seite VII beit leiste. Seite XVI

Seit 300 Jahren Doppelpfarrei Pfarreiengemeinschaft Schwarzach-Altfalter feiert Jubiläum mit Bischof Rudolf

ALTFALTER (mb/sm) – Zwei im Sommer 2019 in Kemnath bei verbundenen Botschaften. Für den erstehung), das Relief am Ambo kirchliche Jubiläen – das ist, selbst Fuhrn bei Landwirt Josef Wendl, von ihm angeregten Kirchenführer (Jesus als Prediger auf dem Schiff), in Pandemie-Zeiten, wahrhaft ein der auch Kirchenpfleger und Mes- – ob als gedrucktes Werk oder auf die Kunstwerke am Tabernakel und Grund für einen Pastoralbesuch ner ist. Er dankte den Gläubigen der Homepage – lieferte er quasi Altar (der auferstandene Christus als des Diözesanbischofs. Seit 300 für ihre Disziplin und Geduld ange- bereits inhaltliche Vorgaben. So die der Gute Hirte beziehungsweise als Jahren gibt es nun die Doppel- sichts der Corona-Pandemie. kleine Trinität auf dem Hochaltar- Osterlamm) und die Kirchenfenster pfarrei Schwarzach-Altfalter, und bild – mit dem Kirchenpatron, dem mit den sieben Sakramenten aufge- vor 60 Jahren (30. April 1961) Sprechende Kunstwerke heiligen Josef, und der Gottesmut- fallen. segnete der damalige Weihbischof ter Maria sowie einer Abbildung der Josef Hiltl die neue, dem heiligen Die bereits bei seiner Ankunft früheren Kirche St. Bartholomäus Dank des Bischofs Josef gewidmete Kirche in Altfal- angesprochenen Themen vertiefte und einem Hinweis auf die Traditi- ter. Von eben diesem Gotteshaus der Bischof in der Predigt. Die im on der Bergleute in der Region und Ein wichtiges Anliegen bei seinen beziehungsweise dessen kleinen Jahr 1721 begründete Doppelpfar- auf die Landwirtschaft. Besonders Pastoralbesuchen ist es Bischof Vo- und großen Kunstwerken war Bi- rei Schwarzach-Altfalter sei sozusa- verwies der Bischof auf die Heili- derholzer, Dank zu sagen. So dank- schof Rudolf Voderholzer derart gen das „Original“. Bis heute funk- ge Schrift (Buch Jesaia), welche die te er Pfarrer Hofmann, Pfarrvikar begeistert, dass er die Erarbeitung tioniere die Zusammenarbeit gut, Gottesmutter hier in der Hand hält, Pater Binu Kureekattil und allen eines Kirchenführers anregte und es gebe ein Verständnis als Einheit. und auf den angedeuteten Wein- in der Pfarreiengemeinschaft bezie- dies auch unterstützen würde. „Die Kirche ist größer als der Hori- berg (Wort Jesu: „Ich bin der wahre hungsweise in der Seelsorge Tätigen zont des eigenen Kirchturms“, lobte Weinstock“). Auch die Verbindung (Pfarrgremien, Lektoren, Mesner, Bei grauem Himmel und leich- der Oberhirte. Mit Blick auf die Ju- Wein/Blut Christi werde damit an- Kirchenmusik, Ministranten, Reini- tem Regen hießen Pfarrer Walter biläums-Pfarrkirche schwärmte er in gedeutet. Bischof Voderholzer wa- gungskräfte, Eltern und Großeltern Hofmann, der Sprecher des Pfarr- höchsten Tönen von der künstleri- ren aber auch die 15. Station des als erste Missionare, Platzzuweiser gemeinderates Bernhard Hierl und schen Ausgestaltung und den damit modern gestalteten Kreuzwegs (Auf- usw.), insbesondere aber der akti- Bürgermeister Franz Grabinger auf ven Gottesdienstgemeinschaft. Am dem Kirchplatz den hohen Gast Ende der Predigt gab er den Gläu- willkommen und erklärten ihm die bigen den Rat, sich nicht von jedem wichtigsten Details der nun 60 Jah- Sturm des Zeitgeistes umwehen zu re alten Kirche. Schon bei diesen lassen. ersten Gesprächen wurde deutlich, Seine Freude über den Pastoralbe- dass man bei dieser nunmehr seit such drückte nach dem Festgottes- drei Jahrhunderten bestehenden dienst auch der Erste Bürgermeister Doppelpfarrei von einem Prototyp von Schwarzach Franz Grabinger aus für die heutigen Seelsorgeeinheiten und gratulierte zu den zwei Jubiläen beziehungsweise Pfarreiengemein- der Pfarreiengemeinschaft. Auch der schaften sprechen könne. Rathauschef betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und war beein- Stärkung und Ermutigung druckt von den spontanen Erklä- rungen der Kunstwerke in der Kir- Auch als „Stärkung und Aufmun- che durch Bischof Voderholzer. „Sie terung“ nach 15 Monaten Corona haben uns den Blick für die eigene sah Pfarrer Hofmann die Visite des Kirche geschärft“, dankte Grabinger. Diözesanbischofs und drückte seine Natürlich hatte er auch das Goldene und der Pfarrangehörigen Freude Buch seiner Kommune dabei, in das über den Pastoralbesuch aus. Bischof sich Bischof Voderholzer eintrug. Voderholzer erinnerte in seiner Be- Auch das Gemeindeoberhaupt wür- grüßung an seinen ersten Besuch in Beim Festgottesdienst (vorne, von links): Ortspfarrer Walter Hofmann, Bischof Ru- de die Erarbeitung eines Kirchen- der jetzigen Pfarreiengemeinschaft, dolf Voderholzer und Pfarrvikar Pater Binu Kureekattil. Foto: M. Bauer führers begrüßen und unterstützen. II UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

getragen, dass die Glasfensterkunst erneut zu einer Blüte erwachsen sei, Buntes Licht im Geist der Gotik die sich fast mit der mittelalterlichen Kunst habe messen können. Im be- Der Künstler Markus Lüpertz gestaltet Glasfenster für St. Ulrich in Regensburg nachbarten Dom fänden sich vier Generationen von Glasfenstern. REGENSBURG (pdr/sm) – Im „Es steht uns gut an, in diese profanierten Kirchenraum von St. Tradition König Ludwigs einzutre- Ulrich in Regensburg zeigt Mar- ten – der Förderung der Kunst. Wir kus Lüpertz vom 10. September sind außerordentlich stolz, dass wir bis zum 31. Oktober seine monu- Markus Lüpertz für die Ausstellung mentalen Ganzfiguren aus Gips, in St. Ulrich gewinnen konnten und die bis zu dreieinhalb Meter mes- dass die Fenster von einem nicht nur sen, im Erdgeschoss; Köpfe sowie deutschlandweit, europaweit, ja so- kleinere statuettenartige Werke gar weltweit hervorragenden und an- im Obergeschoss. Zweiter Schwer- gesehenen Künstler gestaltet werden punkt der Ausstellung mit dem Ti- können“, so Bischof Voderholzer. tel „Der göttliche Funke II“ sind Damit werde der Bau selbst als le- die Glasarbeiten des internatio- bendiger Organismus weitergeführt nal renommierten Künstlers. Die und St. Ulrich wirke als wichtiger Ausstellung soll Initiativimpuls Akzent in der Museumslandschaft in für ein dauerhaft in St. Ulrich als Regensburg, in der moderne christ- Museum des Bistums Regensburg liche Kunst gezeigt werde in einem bleibendes Kunstwerk von Mar- Raum, der die Übergangszeit von kus Lüpertz sein. Stellten sich den Fragen der Journalisten (von links): Bischof Rudolf Voderholzer, der Romanik zur Gotik widerspie- Künstler Markus Lüpertz, Regierungspräsident Axel Bartelt und Kuratorin Maria Bau- gele, so der Diözesanbischof weiter. Die Ulrichskirche, erbaut von mann. Im Hintergrund die Westfassade von St. Ulrich, deren Fenster neu gestaltet 1225 bis in die 1240er-Jahre, gehört werden. Foto: Schötz „Aufwertung für Herz- zu den ältesten Bauwerken der Go- stück der Oberpfalz“ tik in Deutschland. Unter anderem nicht, so Lüpertz, sei nicht wichtig. die Menschen den Künstlern nicht zeigt die prächtige Fensterrose in der Wichtig sei es, dass es die Menschen mehr glauben, so wie sie dem Pfarrer St. Ulrich ist Eigentum des Frei- Westwand die Qualität der Durch- begeistert. Und: „Sie müssen es nicht mehr glauben. „Eine glaubens- staates Bayern. So freute sich auch führung. „Markus Lüpertz schafft glauben. In der Kunst ist der Glau- lose Welt ist kulturell nicht tragbar. der Hausherr des Kirchenraumes, moderne Fensterbilder im Geist be etwas sehr Wichtiges. Kunst kann Kunst braucht Emphase, Hingabe, Regierungspräsident Axel Bartelt, der Gotik, seine Entwürfe werden nicht beurteilt werden. Man muss Bestätigung im Publikum. Das ist über das bevorstehende Projekt. Die als Bleiglasfenster in jahrhunderte- sie glauben. Man muss dem Künst- das Wichtigste für den Künstler, da- Kathedrale St. Peter und die Nach- alter Handwerkskunst umgesetzt. ler glauben. Wenn man glaubt, kann mit er nicht in einem zynischen, lee- barskirche St. Ulrich seien kulturel- Nun gibt es die Chance, die bisher man auch eine Qualität feststellen. ren Raum steht“, so Lüpertz. les Herzstück der Oberpfalz. Umso schlichten Klarglasscheiben von St. Wie wichtig Religion ist, kann man größer sei die Ehre für Regensburg, Ulrich an der Westfassade durch nur daran messen, dass sie die Men- „Wichtiger Akzent in der dass sich ein so renommierter Künst- zeitgenössische Fenster mit einer ex- schen zwingt zu glauben. Verlieren Museumslandschaft“ ler wie Markus Lüpertz für die Um- pressiven Bildsprache eines der be- wir den Glauben, dann können wir setzung seines Kunstprojektes in St. rühmtesten Künstler zu gestalten“, auch unserem Nächsten nicht mehr Bischof Rudolf Voderholzer blickt Ulrich entschieden habe. Dadurch, erklärt Maria Baumann, Kuratorin glauben. Verliert man den Glauben, mit großer Freude auf das bevorste- so der Regierungspräsident, wer- der Kunstsammlungen im Bistum endet man in einer Art Zynismus“, hende Projekt, die Fenster der West- de das Baukunstwerk noch einmal Regensburg. Es sind insgesamt fünf so der Künstler. fassade wieder kunstvoll gestaltet zu aufgewertet. Für die Umsetzung des Fenster, die Lüpertz an der Westfas- Kunst dürfe auch nicht zur Un- wissen. In diesem Zuge verwies er auf Glasfensterprojektes würden übri- sade gestalten wird: die große Fens- terhaltung degradiert werden, for- König Ludwig I., der sich nicht nur gens noch Sponsoren gesucht, teilte terrose sowie vier Lanzettfenster. In dert Markus Lüpertz. Dient sie nur für den Bau der Regensburger Dom- Maria Baumann abschließend mit. einem Pressegespräch stellte Bau- der Unterhaltung, dem Spaß und ist türme einsetzte, sondern auch die mann zusammen mit dem Künst- gefällig, so erfülle sie nicht mehr das, mittelalterliche Glaskunst wieder neu Künstler Markus Lüpertz ler, Bischof Rudolf Voderholzer und was eigentlich in den Köpfen der belebte. Mitte des 19. Jahrhunderts Regierungspräsident Axel Bartelt das Betrachter passieren müsse. Dies sei hatte man diese für verloren geglaubt. Markus Lüpertz wurde 1941 im einzigartige Projekt vor. aber ein aktuelles Phänomen unserer Über die Maierischen Werkstätten in böhmischen Liberec geboren, 1948 Zeit und könne daran liegen, dass München habe man aber dazu bei- flüchtete die Familie nach Rheydt „Kunst muss im Rheinland. Zwischen 1956 und man glauben“ 1961 studierte Lüpertz an der Werk- kunstschule Krefeld sowie an der In der Ausstellung kombiniert der Düsseldorfer Kunstakademie. Seit Künstler seine Gipse mit Entwürfen 1961 arbeitet er als freischaffen- für Glasfenster, die er unter ande- der Künstler. 1973 präsentierte die rem für die französische Kathedrale Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte in Nevers eine erste Werkübersicht des Künst- und für den Marienchor der roma- lers. 1982 nahm Lüpertz an der do- nischen Dominikanerkirche St. An- cumenta 7 in Kassel teil. Für den dreas in Köln gefertigt hat. „Es ent- Eingangsbereich des Bundeskanzler- steht eine ganz andere Atmosphäre. amts in Berlin gestaltete Markus Lü- Man malt mit dem Licht der Glas- pertz das Wandbild „Die sechs Tu- fenster die weißen Skulpturen an. Es genden“ sowie die Bronzeskulptur ist ein Experiment“, betont Markus „Die Philosophin“. 2010/11 präsen- Lüpertz. In St. Ulrich habe er einen tierte das Kunstforum Ostdeutsche Raum gefunden, in dem er die Idee Galerie in Regensburg weit über sehr gut umsetzen könne. Ob ein 100 seiner Arbeiten unter dem Titel Resultat dem Betrachter gefalle oder Maria Baumann und Markus Lüpertz im Kirchenraum St. Ulrich. Foto: altrofoto „Mythos und Metamorphose“. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM III

Eingeschrnktes ilgern Nachruf Regensburger Diözesanfußwallfahrt unter Corona-Bedingungen REGENSBURG (sv) – Auch in telberg, Mengkofen, Donaustauf, diesem Jahr kann die Regensbur- Freudenberg-Wutschdorf, Wernberg, ger Diözesanfußwallfahrt nach Waldthurn und Nabburg aus. Die rlat Emmeram H Ritter Altötting aufgrund der Corona- Anliegen trägt Bischof Rudolf wie- Ein marianischer Patriot Pandemie nicht in gewohnter der in einem Anliegenrucksack zu Weise statt nden. Noch ho en Unserer Lieben Frau nach Altötting. die Organisatoren, wenigstens ei- Weitere Anliegenzettel können bei Am Schutzengeltag zu Beginn des die Redaktion und baute ein großes, ne Wallfahrt mit kleiner Gruppe Pilgerführer Bernhard Meiler ange- Marien- und Rosenkranzmonats 1927 internationales Netzwerk der Marien- durchführen zu können. fordert werden. in München geboren, wurde er als verehrung auf. Persönliche Anliegen können der Hermann Paul Ritter getauft. Nach Sein Geburtstag am Schutzengeltag Die momentane Planung sieht Gnadenmutter von Altötting auch einer glücklichen Kinheit flgten zu Beginn des Marienmonats ist wie vor, dass Bischof Rudolf am P ngst- dadurch überbracht werden, indem Nazi-Regime und Krieg. Im Juni 1945 eine ügung ein segensreiches r samstag um 10.30 Uhr in der St.- man eine E-Mail mit eigenem Na- kehrte er aus franzsischer Kriegsge zeichen. In der Rückschau können wir Anna-Basilika in Altötting einen men an pilgerfuehrer@regensburger- fangenschaft nach München zurück. sagen Sein Schutzengel hat ihn ie Pilgergottesdienst zelebriert. In der fusswallfahrt.de schickt. Die einge- Am 16. August 1953 wurde er in verschlungenen Wege seines Lebens Basilika sind rund 300 Gottesdienst- gangenen Namen werden wieder Maria Zell für das Stift Göttweig zum ch sicher geführt. r urfte sich in besucher zugelassen. Wie im letzten auf einer Papierrolle gesammelt und Priester geweiht. Von 1954 bis 1964 geradezu kindlichem Glauben und ei- Jahr wird auch dieses Jahr der Bi- ebenfalls durch Diözesanbischof Ru- leitete Pater Emmeram das Göttwei- ner bewundernswerten Gottergeben- schof Anliegenzettel der Gläubigen dolf am P ngstsamstag bei der Got- ger Sängerknabenkonvikt. Ab 1964 heit er erehrung er eiligen un in aus vielen Pfarreien nach Altötting tesmutter in Altötting abgelegt. wirkte er dort als Archivar und Kustos. besnerer eise er erehrung er bringen. Aktuell liegen solche Zettel Wie im vergangenen Jahr lautet Ende der 1960er-Jahre lernte ihn Bi- Gottesmutter Maria widmen, indem er im Regensburger Dom, in der Seel- das Pilgermotto auch heuer „Un- schof Rudolf Graber kennen und be- sich in den Dienst der Sammlung und sorgeeinheit Luhe-Neudorf-Ober- ter deinen Schutz und Schirm“. auftragte ihn mit der Betreuung der Prüfung der entsprechenden Zeugnis- wildenau, in den Pfarreien St. Josef Auch können unter der E-Mail- „Causa Bischof Wittmann“. Angesichts se stellte ie eiligen als rbiler und Herz Jesu in Weiden, in der Adresse pilgerfuehrer@regensburger- der großen Zahl von Seligsprechungs- und Fürbitter vermitteln. Pfarrei St. Georg in Neustadt sowie fusswallfahrt.de Pilgerkerzen bestellt verfahren gründete Bischof Graber Schon vom Elternhaus her hatte er in den Pfarreien Eschenbach, Fich- werden. 1977 die Abteilung für Selig- und einen Sinn für ie Kunst un alles Heiligsprechungsprozesse im Bistum Schöne, aber auch eigene handwerk- Regensburg. ine slche eigens afür liche Fertigkeiten mitbekommen. Ich ber das Leben im Orden berichtet errichtete Stelle ist einzigartig in ganz meine, man konnte es spüren, wie Deutschland, ein Alleinstellungsmerk- der tägliche Umgang mit den Heiligen VILSBIBURG (mk/sm) – Aus An- tete Schwester Marika im Rahmen mal des Bistums Regensburg. Nach- auch unseren Prälat Ritter geformt lass des Weltgebetstags für geist- eines Gottesdienstes in einem Di- dem Emmeram Ritter 1977 von sei- hat: Als ich ihn kennenlernte, war er liche Berufe hat die aus Frauen- alog mit Stadtpfarrer Peter König nen Mnchsgelüben entbunen un schn hchbetagt aber interessiert sattling stammende Provinzoberin über das Leben im Orden. Dazu als Priester in das Bistum Regensburg und wach. Ich habe ihn immer nur der Kreuzschwestern in Altötting, verriet sie auch ihren persönlichen inkardiniert worden war, übernahm er ganz positiv denken und reden hö- Schwester Marika Wippenbeck, die Weg ins klösterliche Leben. Stadt- ie Leitung ieser Stelle. ren. Er war ein wirkliches Original. Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg- pfarrer König bedankte sich am rüchte seiner uarbeit seiner il Sein „Patriotismus“, seine Liebe zur Gaindorf-Seyboldsdorf besucht. Schluss des Gottesdienstes bei der festellung und seines Dienstes im bayerischen Heimat war durch und Um nähere Informationen über Provinzoberin für ihr Kommen Hintergrund waren: 1985 die Selig- durch christlich vermittelt. Mit den die klösterliche Gemeinschaft der und lud sie zum häu geren Besuch sprechung von Mutter M. Theresia Wittelsbachern wurde er nicht müde, Kreuzschwestern zu geben, berich- der Heimat ein. von Jesu Gerhardinger, 1988 die Se- die „Sach‘“ (rem), die Regierenden (re- ligsprechung von Pater Liberat Weiß gem et regimen), das Land (regionem) aus Konnersreuth sowie 1999 die Se- und den katholischen Glauben (religi- ligsprechung und im Jahr 2012 sogar onem) dem Schutz der Gottesmutter Sonntag Mai Sonntag Mai die Heiligsprechung von Anna Schäf- anzuvertrauen, so wie es heute auf astralbesuch in er farrei nnes 10 Uhr: Regensburg – Dom: Pontifi - fer, über die Emmeram Ritter eine er Münchener Mariensule un auf bergSt. Michael anlsslich er ltar kalamt anlässlich des sechsten To- monumentale Biografi e verfasst hat seinem Sterbebild zu lesen ist. knsekratin in er Nebenkirche St. destages von Bischof Manfred Müller (mmeram H. Ritter, Anna Schäffer. Nicht nur an seinem Lebensanfang k 20. Mai 201. ine Selige aus Baern, Regensurg stehen ügungen snern auch an 10 Uhr: St. Jodok: Pontifi kalamt. 1 Uhr Regensburg Dreieinigkeits ., akt. Ausg.: Anna Schäffer. seinem Lebensende. Seit 2018 lebte kirche: Ökumenischer Gottesdienst zur ine Heilige aus Baern, Regensurg er im Elisabethinum, dem Senioren- rffnung er che für as Leben. ). Auch im Seligsprechungs- heim der Caritas, das exakt an der Mittwoch Mai prozess für Frater Eustachius Kugler, Stelle steht, an der vor über 100 Jah- 19 Uhr: Regensburg – Dom: Pontifi kal- en rbauer es Krankenhauses er ren noch das Haus stand, in dem die amt mit anschließendem Bittgebet vor lle ngaben sin er Barmherzigen Brüder in Regensburg, heilige nna Schffer in Regensburg in ausgesetztem Allerheiligsten und eu- zeit unter rbehalt zu dessen Seligsprechung am 4. Oktober Stellung war, um sich die Aussteuer für charistischem Segen. betrachten. uf er 2009 gefeiert werden konnte, hat er den Klostereintritt zu verdienen. Ähn- Homepage des Bistums wichtige Hilfestellungen geleistet. lich er Schreiner Nannl urfte auch Regensburg fi ndet man Neben seiner Hauptaufgabe als Leiter er durch seine Gottergebenheit und onnerstag Mai unter er Rubrik er bteilung für Selig un eilig Freundlichkeit, mit der er sein Kran- hristi Himmelfahrt „Dem Bischof be- sprechungsprozesse hat sich E. Ritter kenlager ertrug, beispielsweise Pfl e- 10.30 Uhr: München-Christi Himmel- gegnen ie ta auch im Institutum Marianum einge- gern ie aus kirchenfernen Knteten fahrt: Pontifi kalamt zum Patrozinium. gesaktuellen n bracht, vornehmlich bei der Heraus- kommen, für seinen Glauben und das gabe des Boten von Fatima, der in Gebet interessieren. Dort hauchte er 15 Uhr: Regensburg – Dom: Pontifi - formationen.) Spitzenzeiten mit einer Aufl age von am Samstag der zweiten Osterwoche kalvesper mit eucharistischer Anbetung. über 20 000 Exemplaren weltweite sein irdisches Leben aus. Gott schenke Verbreitung fand. 1973 übernahm ihm ewiges Leben! em Bischof begegnen Ritter gemeinsam mit Dr. A. Treiber Rudolf Voderholzer IV UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Viele Ehrungen von Kirche am Bahngleis treuen MMC-Sodalen Die Regensburger Bahnhofsmission ist in Corona-Zeiten besonders gefragt WIESENFELDEN (red) – Beim Konvent der Marianischen Männer- REGENSBURG (jf/sm) – Die Congregation (MMC) der Pfarrei Bahnhofsmission kennen die Wiesenfelden, der Kuratie Heil- meisten nur vom Logo her. Man brunn und der Expositur Zinzenzell findet es neben den Gleisnum- in der Marienwallfahrtskirche Heil- mern und weiteren Symbolen, die brunn sind zahlreiche Sodalen für etwa auf die Schließfächer hindeu- ihre Treue zur MMC geehrt worden. ten. Andere wissen von der Bahn- Zentralpräses Pater Norbert Lo- hofsmission wegen der „Blauen renz zeichnete nach dem Gottes- Engel“, die beim Ein-, Aus- und dienst zusammen mit den jeweiligen Umsteigen helfen. Unbekannt für Ortsobmännern die Jubilare aus. Aus die einen, ist die Bahnhofsmission der Pfarrei Wiesenfelden wurden für andere fester Bestandteil im Manfred Krätzschmar und Heinz Gewirr des Lebens. Zwischen 50 Nitsche für ihre 50-jährige Treue mit und 70 Personen treibt es täglich einer Urkunde und der goldenen an das Fenster der Bahnhofsmissi- Ehrennadel ausgezeichnet. Für 30 on am Regensburger Hauptbahn- Jahre Treue wurde Johann Listl, für hof. Seit dem ersten Lockdown im 20 Jahre wurden Johann Senft und März 2020 ist die Nachfrage sogar Johann Trimpl sowie für zehn Jahre nochmals gestiegen. Anton Stadler (links) und Susanne Mai (rechts) bei ihrer Arbeit in der Regensburger Johann Schütz geehrt. Aus der Expo- Bahnhofsmission. Fotos: Fink situr Zinzenzell erhielten für 50 Jah- Während beispielsweise die Tafel re Mitgliedschaft Josef Baumeister oder die fürstliche Notstandsküche sphäre, die für ein Gespräch wich- Lasten leichter zu machen.“ Einer und Georg Heimerl eine Urkunde zeitweise geschlossen hatten, gab es tig ist“, erklärt Anton Stadler. Dem Frau Mitte 40 beispielsweise, die und die goldene Ehrennadel. Für 30 in der Bahnhofsmission weiterhin Team fehlen auch die gemeinsamen völlig verzweifelt bei der Bahnhofs- Jahre Treue zur MMC wurden Al- Kaffee, Brotzeit und einen menschli- Dienstbesprechungen vor Ort. Die mission Zuflucht suchte, konnten fons Bruckbauer und Johann Raith chen Blick. „Die Leute hatten natür- rund 25 Ehrenamtlichen, von Stu- sie therapeutische Hilfe vermitteln. geehrt, für zehn Jahre Reinhold Lan- lich trotzdem Bedarf und kamen des- denten über Berufstätige bis hin Nach knapp einem Monat kam sie zinger. Ebenfalls mit Urkunde und halb vermehrt zu uns“, erklärt Anton zu Rentnern, sorgen dafür, dass die wieder. Diesmal, um sich für die er- Ehrennadel wurden aus der Kuratie Stadler, Leiter der Bahnhofsmission. Bahnhofsmission bis in die Nacht fahrene Hilfe zu bedanken. In der Heilbrunn Karl-Heinz Godau, Jo- Das Fenster wurde umgebaut und hinein geöffnet haben kann. Bahnhofsmission bekomme Kirche hann Simmel, Heinrich Groß und mit einem Spuckschutz versehen. ein Gesicht. Josef Naber für ihre 40-jährige Treue Der beliebte Begegnungsraum dage- Fehlende Unterstützung Finanziell getragen wird die Hilfe zur MMC ausgezeichnet. gen – für manch einen auch Wohn- von IN VIA Regensburg e. V. und Zum Schluss konnte Zentralprä- zimmer – kann leider nicht genutzt Spannend ist die Frage, warum der Diakonie. Auch die Stadt und ses Pater Norbert Lorenz noch ver- werden. Die Haupttätigkeit besteht gerade der Bahnhof Menschen in der Landkreis Regensburg leisten ei- melden, dass wieder zwei neue Mit- momentan darin, Essen und Geträn- existenziellen Nöten anzieht. Susan- nen Beitrag. Dazu kommen private glieder zu begrüßen seien. ke auszugeben, erklärt Susanne Mai. ne Mai sieht im Bahnhof einen Ort, Spenden. Lebensmittel bekommen Als Sozialpädagogin arbeitet sie bei der in einem das Gefühl erweckt, sie beispielsweise von den Rengsch- der Kirchlichen Allgemeinen Sozial- „nicht alleine zu sein und mitten im burger Herzen, der Tafel, Bäckereien Körpergebetsabend arbeit der Diakonie und ist gemein- Leben zu stehen“. Gleichzeitig blei- am Bahnhof, dem Edeka oder auch sam mit Anton Stadler von IN VIA be man anonym und falle im stän- vom Ibis-Hotel. „Wir können im- in der Basilika Regensburg e. V., dem Katholischen digen Kommen und Gehen kaum mer Kaffee, Milch und Zucker ge- Verband für Mädchen- und Frau- auf. In der Bahnhofsmission lerne brauchen“, erklärt Susanne Mai mit WALDSASSEN (red) – Erstmals ensozialarbeit, in der Leitung der man, so Anton Stadler, einen Aus- einem Schmunzeln. hat Stadtpfarrer Thomas Vogl in der Bahnhofsmission aktiv. schnitt aus der Gesellschaft kennen, Ein großer Vorteil der Bahnhofs- Basilika von Waldsassen einen Kör- mit dem man sonst eigentlich kaum mission ist es, dass man einfach mal pergebetsabend gestaltet. Zwölf Per- Über einen Kaffee ins Kontakt habe. „In der Regel geht vorbeikommen kann. Andere Ein- sonen und Pfarrer Vogl trafen sich Gespräch kommen man her und sagt, der wird schon richtungen verlangen einen Termin im Chorraum vor dem Hochaltar irgendwie selber schuld sein, dass er und ein bestimmtes Anliegen. „Das der Basilika. Im Stuhlkreis hörten Oft entwickelt sich aus einem Kaf- jetzt in Alkohol, Drogen, Geldnot filtert schon mal einen Schwung an die Teilnehmer, begleitet von leiser fee mit Milch und Zucker ein länge- oder sozialer Isolierung gelandet ist. Leuten raus“, erklärt Anton Stadler. Musik, einen ersten Impuls: bewusst res Gespräch: „Manchmal brauchen Hier lernt man, dass es nicht immer Bei der Bahnhofsmission dagegen zu stehen, zu gehen oder zu sitzen. die Leute eine kurze Anwärmzeit, so ist.“ Oft würden den Menschen gibt es all diese Schwellen nicht. Nach einem Wort des Apostels Pau- bis sie ihre Probleme schildern kön- gute Freunde und die Unterstützung Susanne Mai weiß aus eigener Er- lus, nach dem Christen und damit nen, oder sie kommen eben gleich durch die Familie fehlen. Auch gera- fahrung: „Wir leben alle auch vom deren Körper die Tempel Gottes sei- und reden sich die Probleme von der te man schneller in Obdachlosigkeit, Gesehen- und Erkanntwerden.“ Den en, stellte Pfarrer Vogl die Gesten für Seele.“ Dann geht es darum, heraus- als man meinen könnte. Die Nega- Gästen fällt es auf, wenn sie länger das Körpergebet vor. zufinden, was ein nächster Schritt tivspirale beginne meistens mit dem nicht mehr da war, was im Übrigen Dabei ging es um einfache Be- sein könnte. Manche Gäste können Verlust des Arbeitsplatzes. Susanne auch umgekehrt gilt. „Dann ist es ein wegungen – etwa mit den Händen auch an andere Einrichtungen wei- Mai möchte gerade solchen Men- freudiges Wiedersehen, man führt schöpfen, die Hände als Schale vor tervermittelt werden. Die Pandemie schen sagen: „Du bist wertvoll und ein bisschen Smalltalk und nimmt sich halten oder die Hände nach macht es aber schwer, ungezwungen du bist geliebt.“ Keine leichte Auf- Anteil am jeweils anderen Leben.“ unten öffnen – das Symbol für das mit den Leuten zu reden: „In Ein- gabe, wenn sich beim Gegenüber Die Bahnhofsmission kann übri- Übergeben, Anvertrauen, Loslassen. zelfällen kann man auch mal raus bereits die Lüge eingenistet habe, zu gens stets Verstärkung im Team oder Nach einer gemeinsamen Übung gehen und vor der Tür ein Gespräch nichts mehr zu taugen. „Wir versu- Spenden gebrauchen. Bei In teresse und nach einer kurzen Pause zum führen. Dort ist man aber auf dem chen zu vermitteln: Das Leben ist heißt es: einfach melden unter info@ Nachspüren und einem Austausch Präsentierteller, steht am zugigen lebenswert und es gibt immer wie- bahnhofsmission-regensburg.de oder dazu durfte jeder Teilnehmer für Bahnsteig. Das ist nicht die Atmo- der doch Möglichkeiten, manche über Telefon 09 41/5 79 61. sich das Körpergebet vollziehen. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM V

Nachruf Im Bistum unterwegs

Pfarrer i. R. Bildwerke aus Vorgängerbau Karl Rudolf Schubach Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lappersdorf

„Ein konsequenter Lebens- und Dienstweg“ Nördlich von Regensburg steht in der Marktgemeinde Lappersdorf die Am Abend des 24. April verstarb in Erinnerungsbild zu seinem silbernen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Ur- Vilshofen der 90-jährige Pfarrer i. R. Priesterjubiläum. Der damalige Re- kundlich ist erstmals 1224 eine Kir- Geistlicher Rat Karl Rudolf Schubach. gensburger Bischof Rudolf Graber che für den Ort erwähnt, nämlich Er wurde am 17. Februar 1931 in weihte Karl Rudolf Schubach am 3. als Filiale von St. Kassian und damit Crimitschau in Sachsen in eine Inge- Mai 1975 zum Diakon und spendete zum Kollegiatstift der Alten Kapelle nieursfamilie hineingeboren, die der ihm am 28. Juni 1975 zusammen mit in Regensburg gehörig. 1747 wurde evangelisch-lutherischen Freikirche den anderen Regensburger Weihe- die Kirche erweitert und erhielt 1879 angehörte. 1950 legte Karl Rudolf kandidaten dieses Jahres im Hohen den Rang einer Pfarrkirche. 1930/31 an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Dom zu Regensburg das Sakrament musste das Gotteshaus einem Neu- Zwickau das Abitur ab. Weil er in der der Priesterweihe. bau weichen, nur die Inneneinrich- DDR nicht zum Studium zugelassen tung blieb erhalten, sowie der mit- worden wäre, übersiedelte Karl Ru- Im Dienst der Diözese telalterliche Turm, der aufgestockt dolf Schubach in die Bundesrepublik wurde. 1967/68 wurde die Kirche und begann an der Hochschule der Auf seinem Weg als Regensburger stark verändert, der Eingangsbereich lutherischen Freikirchen in Oberursel Diözesanpriester wirkte Karl Ru- wurde hinzugefügt, eine Faltdecke im Taunus das Studium der evange- dolf Schubach zunächst als Bene- eingezogen und der Raum den neu- lischen Theologie. Dieses schloss er fiziumsprovisor in Schneidhart und en liturgischen Erfordernissen nach Der mittelalterliche Turm wurde nach einem zweisemestrigen Aus- gleichzeitig von 1975 bis 1980 als dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1930/31 beim Neubau der Kirche in Lap wärtsstudium in Erlangen im Jahr Religionslehrer am Regensburger Al- angepasst. Bei einer umfassenden Sa- persdorf aufgestockt. Foto: Mohr 1954 mit dem ersten theologischen brecht-Altdorfer-Gymnasium. Im Janu- nierung 1998/99 erhielt die Kirche Examen ab. ar 1977 wurde er Pfarradminis trator einen erweiterten Sakristeibereich Da für ihn aufgrund von theologi- in der Pfarrei Herrnwahlthann, in der und neben einer künstlerischen Ge- schen Differenzen eine Übernahme er 16 Jahre lang verblieb. Zum Ab- staltung in neuer Farbgebung auch Lappersdorf in den Dienst der Freikirche unsi- schied wurde ihm von der politischen die alte Deckenform zurück. Vom cher war, begann er ein Studium Gemeinde Hausen die Ehrenbürger- vermutlich ersten und damit roma- der Altphilologie in Frankfurt mit würde verliehen. Am 1. September nischen Bau stammen zwei Fenster- dem Ziel, Gymnasiallehrer für Religi- 1993 übernahm Pfarrer Schubach bögen, die jetzt im neu gestalteten on und Griechisch zu werden. 1956 die Pfarrei Pfelling. Im Februar 2001 Sakristeieingang aufgestellt sind. entschied sich Karl Rudolf Schubach ging er in den Ruhestand und nahm Aus der Vorgängerkirche übernom- aber dann für den Dienst in der evan- im Pfarrhaus von Vilshofen Wohnung. men wurde der Hochaltar, ein zwei- gelisch-lutherischen Kirche in Bayern Solange es seine Kräfte zuließen, ar- säuliger Aufbau über neuer Mensa. und wurde zunächst Stadtvikar in beitete er in den Pfarreien Rieden und Das 1897 von den Gebrüdern Goß Marktredwitz. Vilshofen noch in der Seelsorge mit. aus Stadtamhof gemalte Altarbild Nach dem zweiten theologischen An seinem Alterssitz verstarb Pfar- zeigt die Aufnahme Marias in den SUV-Grafik, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Examen und der Ordination am 10. rer Karl Rudolf Schubach am Vor- Himmel. In den Figurentabernakeln Juni 1957 wirkte er von 1959 bis abend des vierten Ostersonntags, stehen um 1740 geschaffene Figuren stammt, wird flankiert von Figuren 1972 als evangelischer Pfarrer in des Sonntags vom guten Hirten. Auf der heiligen Barbara (rechs) und des der heiligen Katharina und einer Schirnding. 1972 wechselte er zur dem Friedhof von Vilshofen wurde er heiligen Florian (links). Im Auszug unbekannten Heiligen. Das Bild des evangelisch-lutherischen Landeskir- bestattet. Bis zuletzt treu an seiner ist die Heilig-Geist-Taube, die zu- heiligen Sebastian am Sebastianaltar che in Braunschweig und übernahm Seite war seine mittlerweile eben- sammen mit den Segmentgiebel- (links) stammt aus dem späten 15. bis 1975 die Stelle des Pastors der falls hochbetagte Ehefrau Edith, mit figuren der Seitenaltäre die Heilige Jahrhundert. Es wird flankiert von St.-Ulrici-Brüdergemeinde. der er seit 1954 verheiratet war. Aus Dreifaltigkeit ergibt. Das Altarbild Figuren des heiligen Ulrich und des der Ehe gingen sechs Söhne und am Marienaltar (rechts), das aus der heiligen Wolfgang, beide mit neuen „Heimkehr in die Kirche“ zwei Töchter hervor. Einer der Söhne zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Attributen. S. M. wurde katholischer Priester. Bereits während seiner Jahre als Die Diözese Regensburg dankt dem evangelischer Pfarrer in Schirnding Priester Karl Rudolf Schubach für sein war bei Schubach eine immer stär- eifriges priesterliches Wirken und für kere und durch eigene Studien be- sein Glaubenszeugnis, das er auf reicherte Liebe zur Liturgie erwach- seinem konsequenten Lebens- und sen. Daneben war er mit manchen Dienstweg abgelegt hat. Auf seinem kirchenpolitischen Entwicklungen in Sterbebildchen findet sich in -deut der evangelischen Kirche immer we- scher und lateinischer Sprache ein niger einverstanden. Er spürte mehr Wort, das er selbst als „confessio und mehr, dass er eigentlich „katho- mea ultima“, als „mein letztes Be- lisch“ empfand und seine Gemeinde kenntnis“, tituliert hat: „Jesus Chris- entsprechend zu prägen versuchte. tus, einzige Hoffnung, unser Heil, Im Jahr 1975 zog er die Konsequen- mein herzliches Verlangen. Ich glau- zen aus dieser inneren Entwicklung be an ihn. In seine Hände befehle ich und tat den Schritt, den er selber als meinen Geist, von Tag zu Tag, bis zur „Heimkehr in die Kirche“ bezeich- Vollendung. Amen.“ nete. So formulierte er es auf dem Josef Graf

Blick in den Innenraum der Pfarrkirche in Lappersdorf. Foto: Mohr VI UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Schwarzfischer. Die Audio-Deskrip- tion wurde von Lara Kleinschmidt Grandiose Online-Filmpremiere und Julius Lauer eingesprochen. Tobias Ostermeier und Julius Lau- Theater FRONTAL liefert glänzendes Beispiel für inklusives Filmprojekt er verfassten das Skript und Marina Siebert war federführend bei den REGENSBURG (oa/md) – Ein Untertiteln. So können – ganz im wahrlich glänzendes Beispiel da- Sinne der Inklusion – natürlich auch für, dass es sich lohnt, nicht aufzu- seh- und/oder hörbehinderte Men- geben, und dass Mut belohnt wird: schen dem Filmgeschehen folgen. Es Das inklusive Filmprojekt von gibt sogar ein eigenes Lied zum Film Theater FRONTAL – ursprüng- und eine DVD. lich als Theaterstück gedacht – hat eine grandiose Online-Filmpremi- „Wunderbares Gefühl“ ere mit über 160 zugeschalteten Haushalten gefeiert. „Es ist ein wunderbares Gefühl, dass wir den Film endlich präsentie- „Tobias Ostermeier und sein ren können. Lange haben wir über- Team haben ein sehr wertvolles Pro- legt, ob wir bis nach der Corona- jekt auf die Beine gestellt, das uns Zeit warten sollen. Jetzt haben wir für die Teilhabe von Menschen mit eine Lösung gefunden, wie wir sogar Behinderungen sensibilisiert. Mit zweimal jubeln können. Wir feiern unglaublichem Einsatz haben sie unsere Premiere online emotional aufgrund der Herausforderungen Wenigstens ein paar Mitwirkende konnten im Ostentor-Kino die Filmpremiere ganz nah zusammen. Und nach der durch die Corona-Pandemie aus feiern, die live übertragen wurde. Foto: Arnstein Corona-Zeit feiern wir eine Live- dem Theaterstück einen Film ge- Premiere in einem echten Kino. Wir macht. Ich bin begeistert!“, so KJF- Die Regensburger Oberbürger- sitzt. Sie muss sich in ihrem neu- fiebern auf beides auf gleiche Weise Direktor Michael Eibl. Das inklu- meisterin Gertrud Maltz-Schwarz- en Leben erst zurechtfinden, alles hin und sind gespannt, wie unser sive Projekt um den Regensburger fischer zeigte sich ebenso begeistert: ist anders. Der Freundeskreis, ihre Film beim Publikum ankommt“, so Schauspieler Tobias Ostermeier wird „Inklusion macht in allen Bereichen Band ..., das Leben gerät aus den Fu- Tobias Ostermeier und Marina Sie- durch Eigenmittel der Katholischen Sinn, gerade und besonders in Kunst gen, alles ist in Frage gestellt und die bert vom Leitungsteam des Projekts. Jugendfürsorge Regensburg (KJF) und Kultur. Vertraut der Schaffens- junge Frau verliert ihren Lebensmut. Emotional war die Online-Film- mitfinanziert, „Aktion Mensch“ för- kraft aller!“ Die Regensburger Sozial- premiere allemal. Vorab gab es für dert und unterstützt es. Bürgermeisterin Astrid Freudenstein Zur Filmcrew umorganisiert alle Mitwirkenden Überraschungs- sagte über das Filmprojekt aus Re- Päckchen, in denen diverse Erinne- Nicht unterkriegen lassen gensburg: „Ein wunderschönes Bei- Nach dem ersten Lockdown – rungen an den Filmdreh zu finden spiel von Liebe, Mut und Zusam- zwei Wochen vor der geplanten waren, und zum gemeinsamen vir- Die Begeisterung über die Ge- menhalt.“ Auch der Kulturreferent Thea terpremiere – organisierte sich tuellen Anstoßen eine leckere Bio- schichte des Projekts war auch Be- der Stadt Regensburg, Wolfgang die Gruppe schnell zu einer Filmcrew Limonade von Happy Bio-Limo. zirkstagspräsident Franz LöfflerDersch, fand lobende Worte. Und um und drehte den fast 60-minüti- Sobald es die aktuelle Situation anzumerken. „Sie haben sich nicht der Inklusionsbeauftragte der Stadt gen Film mit einem ausgetüftelten zulässt, plant das Team diverse Auf- unterkriegen lassen und weiterge- Regensburg, Frank Reinel, meinte: Hygiene-Konzept an verschiedenen tritte im Raum Regensburg. Besucht macht. Das hat mir persönlich wirk- „Gemeinsam etwas Wunderbares zu Regensburger Drehorten. Aufgeben werden sollen Pfarrheime, Altershei- lich sehr imponiert. Ich möchte al- erschaffen, ist der beste Weg, um ver- kam nach einer sehr kurzen Schock- me, Gemeindezentren. Wer Interesse len Beteiligten herzlich danken. So meintliche Grenzen zu überwinden.“ starre für das Team nicht in Frage. hat, kann sich jetzt schon unter der lebt man Inklusion. Ich bin stolz!“, Der Film „Luisa und Lukas“ han- Filmisch-fachliche Unterstützung Mail-Adresse frontal.regensburg@ so der Politiker bei seinem Gruß- delt von einer jungen Frau, die seit kam von Kameramann Michael gmail.com melden. Ebenso bei In- wort vor der Premiere. einem schweren Unfall im Rollstuhl Geppert und Tonmann Michael teresse an der DVD zum Film.

Miniabo zum Sonderpreis Durchstarten in den Frühling! 3 Monate lesen und nur 2 bezahlen! Mit der Katholischen SonntagsZeitung zum Wochenende

Bestellen Sie noch heute das attraktive Einsteiger Abo zum Minipreis von € 18,70 im Regensburger Raum. Das Abo endet automatisch, Sie müssen sich also um nichts kümmern.

Info-Hotline: 08 21 / 5 02 42-53 oder 08 21 / 5 02 42-13 · [email protected] www.katholische-sonntagszeitung.de Foto: © Adobe Stock - candy1812 Adobe Stock © Foto: 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM VII

Zufluchtsort beziehungsweise eine Schutzhütte für Menschen, die im Schutzhütte zur Neuorientierung Auf und Ab des seelsorglichen oder beruflichen Lebens sich überfor- Bischof Rudolf Voderholzer segnet das neue Refugium im Haus Werdenfels dert fühlen und merken, dass sie selbst einen Fels brauchen“. Der NITTENDORF (mb/sm) – Lange Bischof dankte allen Unterstüt- war es angedacht, am 1. Mai hat zern im Haus und im Bistum, den es Diözesanbischof Rudolf Voder- Planern und ausführenden Firmen holzer gesegnet: das „Refugium“ und bat – am 1. Mai – um die Für- am Fuße des Hauses Werdenfels, sorge und Fürbitte der Gottesmut- in dem neben Priestern und kirch- ter Maria. lichen Mitarbeitern alle, die es wünschen, einen Ort zu Neuori- „Ergebnis stimmt“ entierung finden können. Wo frü- her das Hausmeisterhaus stand, Den Bezug des Hauses Werden- befindet sich jetzt das Refugium fels zu den Einrichtungen des Bis- für sechs Nutzer. tums stellte in seinem Grußwort der Bischöfliche Administrator Harald Die Bedeutung der Baumaßnah- Eifler her. „Es ist ein wichtiger spi- me unterstrichen Bischof Voder- ritueller Ort im Bistum. Durch das holzer und Weihbischof Josef Graf neue Bauwerk gewinnt das Haus mit ihrer Anwesenheit zur Segnung. Werdenfels eine Ausweitung seiner Gemeinsam mit dem Direktor von Möglichkeiten.“ Mit 1,5 Millionen Haus Werdenfels, Günter Lesinski, Euro bezifferte Eifler die Kosten, zelebrierten sie den Festgottesdienst. Bischof Rudolf Voderholzer bei der Segnung des Gebäudes mit Weihwasser, links und er verwies darauf, dass die Nut- Wäre nicht die Corona-Pandemie, Weihbischof Josef Graf und Direktor Günter Lesinski. zer des Refugiums zwischen Nähe hätten weitere Geistliche, darunter zum Haus Werdenfels (Nutzung der Angehörige des Domkapitels, mit am „Der Gedenktag der Patrona Ba- wonnen habe. Diese seien ein „Ort Infrastruktur) oder Abgeschieden- Altar gestanden. So fanden sie sich variae ist tief verwurzelt in der Ge- der Zuflucht, Geborgenheit und heit (Selbstversorgung) wählen kön- unter den Gottesdienstteilnehmern. schichte des Hauses Werdenfels“, Begegnung“ gewesen. „Refugium“ nen. „Das Ergebnis stimmt“, fasste Direktor Lesinski hieß die Ver- nahm der Oberhirte den Faden in als lateinisches Wort beziehungs- Eifler zusammen. treter der Baufirmen willkommen, der Predigt wieder auf. Kurz ging weise im biblischen Kontext ver- Das Segensgebet für das Refugi- ebenso die Mitarbeiter sowie die er auf die bald 100-jährige Historie weise auf die Lebensgemeinschaft um sprach Bischof Voderholzer in Nonnen der Ordensgemeinschaft des Hauses (Gründung 1929) ein, mit Gott und könne somit als „Ort der Hauskapelle, im Refugium seg- der Sießener Franziskanerinnen, das sich trotz der NS-Diktatur zu zum Auftanken, Kraftschöpfen und nete er mit Weihwasser das Gebäu- stellvertretend Schwester M. Magda- einem „Ort der Jugendbegegnung zur Neuorientierung“ interpretiert de, die einzelnen Räume und das lena Morgenstern. Lesinski betonte und -stärkung“ entwickelt habe – werden. vom Klerus-Verein gestiftete Kreuz. das große Engagement der Diözese besonders durch die Marien-Wall- Das Refugium im Haus Wer- Mit einer kurzen Andacht vor der und des Personals „zum Heil der fahrten mit „etlichen tausend jun- denfels ist für den Bischof „ein Waldkapelle endete die Feier. Menschen“, um bei der Unterbre- gen Leuten“, so der Bischof. Der chung des Alltags hier Rat, Hilfe und Name des Hauses – übernommen Neuorientierung zu finden. von der Burg im Landkreis Gar- Seine „Freude im Herzen“ über misch-Partenkirchen – besage ja das Gebäude drückte Bischof Vo- nichts anderes als „werde ein Fels, derholzer in seiner Begrüßung aus. ein unerschütterlicher, standhafter Ebenso freute ihn die bereits gute Mensch“. Nachfrage. Mit der Erinnerung an die bis zum Ausbruch des Zweiten Ort der Zuflucht Weltkriegs großen Jugendwallfahr- ten am 1. Mai hierher und an die Bischof Rudolf blieb bei den Na- Verehrung der Werdenfelser Ma- mensdeutungen. Die Bezeichnung donna schlug er den Bogen zum „Refugium“ könne auch aus dem Marienfeiertag und zu seinem Hei- italienischen Wortinhalt – Schutz- matbistum Müchen/Freising. hütte – gewonnen werden. Dabei erinnerte der Diözesanoberhirte an seine Erfahrungen mit solchen Hüt- ten, die er bei einer in der Jugend mit seinem Bruder unternomme- nen Alpenüberquerung zu Fuß ge- Blick auf das neue Refugium. Alle Fotos: Markus Bauer

Ihr kompetenter profi für Pflasterbau, Tiefbau und Tankstellenbau

PFLASTERBAU, TIEFBAU UND TANKSTELLENBAU Setzstraße 3 • 93186 Pettendorf Der Bischöfliche Administrator Harald Telefon: 09409 / 1682 • Fax: 09409 / 2401 www.leitnergmbh.de • [email protected] Eifler bei seinem Grußwort. VIII ANZEIGEN: GUTER RAT UND HILFE IM TRAUERFALL 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Guter Rat und Hilfe im Trauerfall Erschwertes Abschiednehmen BERLIN/GELSENKIRCHEN (dpa/tmn) – „Es ist aktuell Selten war der Tod im Alltag so präsent deutlich schwieri­ wie in den vergangenen Monaten: Jeden ger, Menschen im Tag wird in den Nachrichten berichtet, Sterbeprozess zu wie viele Menschen an Covid­19 gestor­ begleiten“, sagt ben sind. Als André Schneiders (Name Bestatter und Kul­ geändert) Vater am 9. Dezember 2020 turwissenschaftler auf der Intensivstation starb, hatte diese Jan Möllers. Kran­ Zahl einen neuen Rekord erreicht. kenbesuche sind Doch wie gehen Menschen damit um, meist nur noch wenn sie aufgrund der Reise­ und Kon­ sehr eingeschränkt taktbeschränkungen womöglich nicht möglich. mehr Abschied nehmen konnten? Wenn ein Besuch Schneiders Vater wurde Ende Oktober im Krankenhaus positiv auf Corona getestet und kam ins oder Hospiz nicht Der Tod eines geliebten Menschen Krankenhaus, auf die Normalstation. Er mehr möglich ist, kann in vielerlei Hinsicht zu einer war kurzatmig, der Sauerstoffgehalt wur­ können Angehöri­ Die äußeren Umstände und Regelungen in der Corona-Pan- großen Belastung werden. Zur de immer niedriger, es waren nur kurze ge etwa das Pfle­ demie machen den Hinterbliebenen das Abschiednehmen von Bewältigung der Trauersituation Telefonate möglich. Die Ärzte drängten gepersonal bitten, Verstorbenen schwerer. Foto: Taschaklick / pixelio.de kommen zahlreiche Pflichten und auf eine Verlegung auf die Intensivstation. den Telefonhörer Aufgaben hinzu, die es plötzlich zu Die Angehörigen konnten jetzt nur noch neben den Sterbenden zu legen, um „Aktuell ist viel Nähe allerdings nur erledigen gilt. Zum Glück gibt es mit den Ärzten telefonieren. „Es war ein noch einmal zu ihm zu sprechen. Man durch Sprache und Schreiben möglich“, vielfältige Hilfsangebote. Auf und Ab“, erzählt Schneider: Stieg der könne auch einen Brief schreiben, mit sagt Schroeter­Rupieper. Man müsse da­ Sauerstoffgehalt im Blut, stieg die Erwar­ allem, was man gerne noch angespro­ her auf diese nächste persönliche Ebene Foto: Andreas Barth / pixelio.de tung; sank der Sauerstoffgehalt, sank chen hätte, schlägt die Trauerbegleiterin ausweichen. „Auch mit dem Satz: ,Fühl auch die Hoffnung. Mechthild Schroeter­Rupieper vor. dich umarmt‘, kommt der Wunsch an.“ Eine symbolische Verbundenheit spielt André Schneiders Vater lag bereits vier aktuell auch bei der Bestattung eine Wochen auf der Intensivstation, als wichtige Rolle, denn: „Bestattungen Schneider einen Anruf vom Oberarzt be­ Erfahrener Partner im Trauerfall haben sich in Zeiten der Corona­Kri­ kommt: Es gebe keine Heilungschancen se grundlegend verändert“, sagt Elke mehr, die Behandlung dürfe daher auch REGENSBURG (sv) – Seit 1840 ist das kom­ gerne in den eigenen vier Wänden der Herrnberger vom Bundesverband der aus ethischen Gründen nicht fortgesetzt munale Bestattungsunternehmen „Städti­ Angehörigen stattfinden. Alle weiteren Bestatter. Teilnehmerzahlen sind stark werden. „Das muss erst einmal einsi­ sche Bestattung Regensburg“ seriöser und nötigen oder gewünschten Schritte kön­ begrenzt, Sicherheitsabstände müssen ckern, was das bedeutet. Das heißt, die kompetenter Dienstleister mit kosten­ nen mit den engagierten und erfahre­ eingehalten werden. Die genauen Re­ Geräte müssen abgestellt werden“, sagt deckenden, transparenten Gebühren. Un­ nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geln bestimmen die Länder. Schneider. abhängig von Wohnort oder Friedhof kann besprochen werden. Die limitierte Personenzahl stelle vie­ Schneider, sein Bruder und seine Mutter jeder das Bestattungsunternehmen seines Durch eine Bestattungsvorsorge kann le Familien vor eine schmerzhafte Ent­ dürfen zu einem letzten Besuch auf die Vertrauens frei wählen und die Betreuung man bereits zu Lebzeiten festlegen, wie scheidung, sagt Bestatter Möllers: Wen Intensivstation. In Schutzanzügen ver­ des Sterbefalls in die Hände der „Städti­ die eigene Bestattung nach individuellen lädt man ein und wer darf nicht an der bringen sie noch einmal knappe zwei schen Bestattung Regensburg“ legen. Wünschen gestaltet werden soll. Nicht Zeremonie teilnehmen? Damit Zugehö­ Stunden mit ihrem Vater beziehungswei­ Was ist zu tun im Trauerfall? Zunächst nur die Trauerfeier, sondern besonders rige, die nicht zur Beerdigung kommen se Ehemann. genügt es, sich im Trauerfall mit die grundlegende Entscheidung, ob Erd­ können, dennoch am Abschied teilhaben Die Beerdigung fand im engsten Fami­ dem Unternehmen telefonisch unter oder Feuerbestattung, sowie die Aus­ können, werden oft Livestreams oder lienkreis statt, alle standen in großem 09 41/5 07­23 46 oder 09 41/5 07­23 47 wahl der Ruhestätte sind wichtige Über­ Erinnerungsvideos von der Bestattung Abstand zueinander auf dem Friedhof. in Verbindung zu setzen. Die „Städti­ legungen, die man selbst treffen kann. gemacht. Freunde seien dann später gekommen, sche Bestattung Regensburg“ ist Tag und Die „Städtische Bestattung Regensburg“ Wer akzeptiere, in einer Krise zu leben, um im Stillen eine Blume ins Grab zu Nacht sowie an den Wochenenden und bietet dazu als zuverlässiger und be­ in der vieles nicht mehr möglich ist, werfen, sagt Schneider. Die Sterbeursa­ an Feiertagen uneingeschränkt erreich­ ständiger Partner einen Vorsorgevertrag tue sich oft leichter, neue Wege zu ge­ che Covid­19 ließ er in der Traueranzeige bar. Ein ausführliches und intensives an, gerne bei einem unverbindlichen, hen, sagt Möllers. „Man muss in diesen vermerken. Er wollte damit zeigen: Die Beratungsgespräch kann in den hellen kostenfreien Beratungsgespräch. Für die Zeiten erfinderisch werden“, sagt auch tägliche Statistik zu den Corona­Todesfäl­ und angenehm gestalteten Räumen des Hinterbliebenen bedeutet eine solche Schroeter­Rupieper, die unter anderem len ist mehr als eine Zahl – hinter jeder Unternehmens oder auf Wunsch auch Vorsorge eine große Hilfe und Entlastung. ein Buch übers Trauern geschrieben hat. Zahl steckt persönliches Leid.

www.Schnitzerei-Schinner.de

KATHOLISCHE

REGENSBURGER BISTUMSBLATT www.katholische-Sonntagszeitung.de 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 ANZEIGEN: GUTER RAT UND HILFE IM TRAUERFALL IX

Verständnisvolle Begleitung

REGENSBURG (sv) – Selbst wenn das Ab- aktivem Beistand. Die Liebe und Ach- leben vorhersehbar ist und man sich ge- tung, die sie einem Menschen zu Leb- danklich vorbereiten kann, trifft einen der zeiten entgegengebracht haben, soll sich Tod eines nahestehenden Menschen meist auch in der Art und Weise, wie er zur letz- völlig unerwartet. Man verliert im Moment ten Ruhe geleitet wird, widerspiegeln. des Geschehens sein innerstes Gleichge- Die Menschen bei Bestattungen „Friede“ wicht. Neben der Trauer fühlen viele große haben sich die Organisation und die pie- Hilflosigkeit. tätvolle Durchführung von Bestattungen Ein Bestattungsunternehmen ist im Todes- zur Aufgabe gemacht. Der Vorsatz, den fall erste Anlaufstelle für Angehörige und Hinterbliebenen in den schweren Stunden in der Zeit des Verlustes der wichtigste des Verlustes jederzeit mit Rat und Tat Ansprechpartner. Es kümmert sich zuver- Beistand zu leisten, steht im Mittelpunkt lässig um alles – von der Überführung des ihres Denkens und Handelns. Verstorbenen über die Trauerbegleitung In angenehm seriöser Atmosphäre wird der Hinterbliebenen bis zur Organisation mit den Angehörigen in den Räumlichkei- der Trauerfeier und der Beerdigung. ten des Unternehmens oder auf Wunsch Die heutige Schnelllebigkeit lässt den trau- auch in der vertrauten Umgebung zu Hau- ernden Angehörigen oft kaum Zeit für Trost se das Beratungsgespräch durchgeführt. Vor gut einem Jahr, am 13. März 2020, wurde die deutsche Friedhofskultur zum spendende Momente oder die Bewälti- Bestattungen „Friede“ verfügt über ge- Immateriellen Kulturerbe ernannt. Foto: Thommy Weiss / pixelio.de gung der Gefühle, die der Verlust eines schmackvoll eingerichtete Ausstellungs- nahestehenden Menschen mit sich bringt. räume, in denen den Hinterbliebenen Gerade in dieser Situation steht das Re- eine sehr große Auswahl an Särgen und gensburger Bestattungsinstitut „Friede“ Zubehör gezeigt wird. Überführungen Der Friedhof ist Kultur den Trauernden mit Verständnis und werden mit Bestattungsfahrzeugen, die Kompetenz zur Seite. Die Mitarbeiter dem modernsten technischen wie opti- BORKEN (sv) – Vor einem Jahr wurde auch Erholung vom stressigen Alltag“, so begleiten die Angehörigen in diesen schen Entwicklungsstand entsprechen, Deutschlands Friedhofskultur in das Bun- Mäsing weiter. schweren Tagen mit Anteilnahme und im In- und Ausland durchgeführt. desweite Verzeichnis des Immateriellen Als grüne Oasen gehören Friedhöfe in Kulturerbes aufgenommen. Darunter ver- nahezu jeder Stadt zu den größten zu- steht man das Zusammenspiel der Fried- sammenhängenden Grünflächen – gut hofsgestaltung und des Beisetzungs rituals, erreichbar, gepflegt und für jeden offen. Letzte Steuererklärung die Trauer- und Erinnerungskultur sowie Friedhöfe stellen besonders abwechs- die kleinen Gärten der Erinnerung, also die lungsreiche Parkanlagen dar, die sich zu- GLADBECK (dpa/tmn) – Nach dem Tod muss die Steuererklärung bis spätestens individuell gestalteten Grabstätten. sätzlich durch ihren Charakter als soziale eines Menschen erben Angehörige auch 2. August 2021 abgegeben werden. War Der Friedhof als Ort und das Ritual als Er- Treffpunkte und Begegnungsorte sowie seine steuerlichen Rechte und Pflichten. der Verstorbene allerdings nicht pflicht- eignis – das wird seit Jahrhunderten über als Kulturdenkmale hervortun. Hier kön- Das Finanzamt kann von ihnen eine letz- veranlagt, so können die Hinterbliebe- die Generationen weitergegeben und nen Erinnerung und Gedenken gepflegt te Steuererklärung verlangen, wenn der nen die Steuererklärung auch noch bis zu dabei stetig erneuert, verändert und wei- werden – und dies an einem gemein- Verstorbene Einnahmen hatte, von de- vier Jahre nach dem Todesfall einreichen. terentwickelt. Auch Kultur unterliegt also schaftlichen, für alle frei zugänglichen nen noch kein Steuerabzug vorgenom- Zuständig für die letzte Steuererklärung einem stetigen Wandel, und das darf sie Raum. Der VFFK setzt sich dafür ein, dass men wurde. Darauf macht der Verein ist das Wohnsitz-Finanzamt des Verstor- auch. Denn: Die Friedhofskultur prägt un- die Friedhöfe Orte eines lebendigen im- Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer auf- benen. Formulare, Anträge oder Anfra- ser Leben und unser Selbstbild mit. Die materiellen Erbes bleiben. merksam. gen müssen also an das Finanzamt ge- identitätsstiftende Kraft reflektiert die Leis- Weitere Informationen zum Kulturerbe Wichtig zu wissen: Für die letzte Steuer- richtet werden, das für die Stadt oder tungen unserer Vorfahren sowie die Ge- Friedhof findet man im Internet unter erklärung gilt eine Abgabefrist. Ist der den Bezirk zuständig ist, in dem der Ver- schichte und Struktur unserer Gesellschaft. https://kulturerbe-friedhof.de/. Todesfall im Jahr 2020 eingetreten, dann storbene zuletzt gemeldet war. Der Kulturraum Friedhof ist primär der Beerdigungsort – mitten zwischen den Lebenden – für die verstorbenen Mitglie- der der örtlichen Gemeinschaft. Altehr- würdige Baumriesen breiten ihre Kronen schützend über den Besuchern aus und verbreiten eine Ahnung von Ewigkeit, während außerhalb der Friedhofsmau- ern das hektische Treiben der Großstadt brummt. Mitten in der urbanen Welt steht eine Oase der Ruhe – nicht nur als Ort für die Toten, sondern auch als be- sonderer Ort für die Lebenden. „Friedhöfe sind weltweit Bestandteil vie- ler Kulturen und Zeugnisse gesellschaft- licher Entwicklungen“, betont Andreas Mäsing, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskul- tur (VFFK). „Gerade hier in Deutschland haben Friedhöfe eine weitreichende kulturhistorische Bedeutung: Schlendert man über Friedhöfe, erfährt man bei der Betrachtung von Gräbern verstorbener Persönlichkeiten immer auch ein Stück Geschichte über den jeweiligen Ort. Auf Friedhöfen findet Begegnung statt und X UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Radpilgern virtuell Hilfe für Sozialberatung und dann real Stiftung „Für junge Menschen. Kirchliche Kinder- und Jugendhilfe“ sucht Spender RAPPENBÜGL (hp/md) – Die Rappenbügler Radpilger wollen REGENSBURG (ca/sm) – Kinder Kinder unterstützen. Wir entlasten mündet häufig in tiefe Erschöpfung, auch heuer von München nach mit Behinderung und ihre Fami- die Eltern und fördern die Kinder“, Verzweiflung und große existenziel- Frankfurt, den Ort des letzten Öku- lien haben es in diesen Zeiten be- wendet sich Eibl an alle, die mit ih- ler Not. „Deshalb hat die kjf-nahe menischen Kirchentages, radpilgern. sonders schwer. Deshalb will die rer Spende an die Stiftung mithel- Stiftung ,Für junge Menschen‘ be- Da die Corona-Pandemie mit den der Katholischen Jugendfürsorge fen wollen, dass diese Familien die schlossen, in diesem Jahr die Sozi- dazugehörenden Beschränkungen die (KJF) nahestehende Stiftung „Für Unterstützung bekommen, die sie alberatung St. Martin und Familien Radpilgerreise am 8. Mai unmöglich junge Menschen. Kirchliche Kin- brauchen. mit behinderten Kindern zu unter- macht, hat sich Pilgerleiter Heribert der- und Jugendhilfe“ diese Fami- Lydia Dimai und Christine Frank stützen“, so Eibl. Popp etwas einfallen lassen: Unter lien mit ihrer aktuellen Spenden- tun alles Erdenkliche, um zu helfen, Die Unterstützung ist dringend http://www.rappenbuegl-st-josef.de/ kampagne unterstützen. wo es nur geht. Sie sind in der So- notwendig, denn die Förderung von oekt/rad.html können Pilger vom zialberatung St. Martin mit ihrem „Aktion Mensch“ läuft im Mai 2021 8. bis zum 12. Mai virtuell an der „Eltern von Kindern mit einer Wissen rund um Unterstützungs- aus. Für den Fortbestand haben Radpilgerreise teilnehmen: Sie sehen Behinderung leisten Enormes. Rund angebote und Hilfen für Familien Stadt und Landkreis Regensburg die spirituellen Orte der Andachten, um die Uhr sind sie mit aller Liebe mit einem behinderten Kind seit ihre Unterstützung zugesagt, doch erhalten die Texte der Andachten. für ihre Kinder da“, macht der Vor- Juni 2017 stark nachgefragt, und diese reicht längst nicht aus und es Die Andachten finden zu den vorge- sitzende des Stiftungsrates, KJF-Di- in der Zeit der Pandemie noch viel werden weitere finanzielle Mittel ge- sehenen Zeiten als Videokonferenz rektor Michael Eibl deutlich. „Wir mehr. Anträge auf Pflegegeld, ei- braucht, um die Familien mit ent- statt. Der Link des Videokonferenz- alle wissen, dass es in diesen Zeiten nen Schwerbehindertenausweis oder wicklungsverzögerten und behin- systems MSTeams ist dort beigefügt. noch schwieriger geworden ist, mit für Hilfsmittel sind eine besondere derten Kindern zu unterstützen. Im Sommer ist von 7. bis 12. August bürokratischen Hürden zurechtzu- Herausforderung und ohne fachli- Spenden werden daher erbeten eine reale Radpilgertour von Mün- kommen und wichtige medizinische ches Know-how für die betroffenen an: Stiftung kirchliche Kinder- chen über Frankfurt zum Mainzer und therapeutische Hilfen zu erhal- Familien schwer zu meistern. Der und Jugendhilfe, Spendenkonto: Dom geplant. Für diese Radpilger- ten“, so Eibl weiter. „Deshalb wird Lockdown hat die Not vieler dieser Liga Bank eG Regensburg, IBAN: tour gibt es ein Hygienekonzept. die Stiftung ,Für junge Menschen‘ Familien verschärft. Weniger Be- DE32 7509 0300 0001 3358 20, Die Kosten und das genaue Pro- in diesem Jahr die ausgezeichnete treuung und Förderung sowie ein- BIC: GENODEF1M05, Orleans- gramm erfährt man unter: http:// Arbeit der Sozialberatung am Re- geschränkte Therapie-Angebote für straße 2 a, 93055 Regensburg, Tele- www.rappenbuegl-st-josef.de. gensburger Kinderzentrum St. Mar- die Kinder, keine Entlastung für die fon: 09 41/7 98 87-1 71; stiftung@ tin und anderer Dienste der KJF Eltern, oft beengte Räumlichkeiten kjf-regensburg.de; www.kjf-regens- Anmeldung und weitere Infos: für betroffene Familien und ihre und der Verlust der Arbeit. All das burg.de/stiftung. [email protected]

Stellvertretende Fußwallfahrt Frühling im Donaudurchbruch VILSBIBURG (pk/md) – Zur fünften Fußwallfahrt von Vilsbiburg nach Alt- KELHEIM (obx) – Das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem ötting hätten sich in diesem Jahr viele angemeldet, doch wegen der Corona- Donaudurchbruch ist ein bezauberndes Frühlingsziel. Hier hat sich vor Jahr- vorschriften konnten nur Stadtpfarrer Peter König und ein Begleiter die 40 tausenden ein Nebenfluss der Urdonau durch den Kalkstein gegraben und Kilometer zu Fuß, stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, eine einzigartige Naturlandschaft, die sogenannte „Weltenburger Enge“, ge- Gaindorf und Seyboldsdorf, gehen. Wegen der Coronavorschriften war der schaffen. Schon König Ludwig I. stellte das Gebiet im 19. Jahrhundert unter Aufbruch erst um 5 Uhr möglich. Zwölf Stunden später war Pilgergottesdienst Naturschutz. Seit 2020 ist das Areal, rund eine halbe Autostunde südwestlich in der Bruder-Konrad-Kirche in Altötting. Dazu kamen etliche mit dem Auto von Regensburg, erstes „Nationales Naturmonument Bayerns“. Auf Blumen, nach. Das Wallfahrtsmotto lautete: „Seht, ich mache alles neu (Offb 21,5a).“ Tiere, Felsen, Moose und Flechten Rücksicht zu nehmen, ist dort seit jeher „Bitten wir hier am Gnadenort, dass der Herr durch die Fürsprache Mariens selbstverständlich. Auf der Donauroute, dem Höhenweg, der Waldroute oder alles neu machen möge“, sagte Pfarrer König. Er und sein Begleiter beteten vor auch über einen gut für Kinderwagen geeigneten Weg erreichen Besucher das der Gnadenkapelle (unser Bild) in den Anliegen und Sorgen, die ihnen anver- Kloster Weltenburg vom Ausgangspunkt Kelheim aus in etwa zwei Stunden. traut wurden, stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft. Der Pilgergottes- Das Bild zeigt den Aussichtspunkt Wieser Kreuz am Höhenweg in der Wel- dienst endete mit dem Reliquiarsegen des heiligen Bruder Konrad. Foto: privat tenburger Enge. Foto: obx-news/Tourismusverband Landkreis Kelheim 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM XI

eramitradition wiederbelebt Die Bibel lesen ecerband Niederbaerischer Freilichtuseen und Keraischule andshut schlieen Kooperationsereinbarung

LNDHT/MIN (s) – augenmerk auf dem Bau eines Mit der translozierten örgen- funktionstüchtigen Holzbrennofens mannsölde hat das Freilichtmu- im Backhaus des Hafneranwesens, seum Massing seinen ebudebe- den die Keramikschule kosten- stand um eine historische Hafnerei frei errichten wird. Die Material- KrankenbriefLiebe Leserin, lieber Leser, erweitert. uf dem Museumsge- kosten für den Bau des Holzofens lnde in Massing luft derzeit der von circa 20 000 Euro trägt der umenischer Bibelleseplan vom stundenlang im Bett liegen, nicht usbau des Hafneranwesens aus Zweckverband Niederbayerischer bis zum Mai aufstehen können, warten, dass ein leinbettenrain. is ins frühe . Freilichtmuseen. Schülerinnen und Mensch das Zimmer betritt, Gedan- ahrhundert nahm die Landschaft Schüler der Keramikschule Lands- So d sterzeit: s 1 ken, Ängste, die wie ein Schwarm In- des röning zwischen Landshut, hut können in absehbarer Zeit Ke- 10.. Montag Spr 21- sekten durch den Kopf schwirren. Was Vilsbiburg und Dingolfi ng eine ramik nach traditionellen Verfahren kann man da tun? führende Rolle als altbaerische herstellen und ihre Arbeiten im 11.. ienstag Spr 2812-28 Schreiben ist dann vielleicht noch Hafner- und eramikmetroole Rahmen von Ausstellungen präsen- 12.. Mittoch Spr 291-18 möglich. Wer schwere Dinge auf- ein. Heute lebt diese historische tieren. Für den Zweckverband Nie- hristi Himmelfahrt: schreibt, kann sich durch das Schrei- ultur in moderner Form in der derbayerischer Freilichtmuseen und s ben entlasten. Es ist, als würde man eramikschule Landshut weiter. die Keramikschule Landshut schlos- 1.. Freitag Spr 01-19 Ballast abwerfen. Wer einmal geschrie- Mit dieser hat der weckerband sen der Zweckverbandsvorsitzende 1.. Sastag Spr 11-9 ben hat, hat eine Form – und manches Niederbaerische Freilichtmuse- Olaf Heinrich und die Schulleiterin wirkt, wenn es einmal auf dem Papier en am . ril eine ooeration Veronika Märkl eine Kooperati- oder dem Bildschirm steht, nicht mehr ereinbart. onsvereinbarung für die Dauer von ganz so heftig oder bedrohlich. Deswe- fünf Jahren. Radwegearte zu gen gilt: Wer schreibt, der macht sich Auch damit soll das Hafneranwe- „Im Freilichtmuseum Massing frei. Daher kommt auch die Redensart: sen auf dem Gelände des Freilicht- stellen wir mit den niederbayeri- Simultanirchen „Sich etwas von der Seele schreiben.“ museums in Massing wiederbelebt schen Hauslandschaften das Woh- werden: So wird beispielsweise in nen und Wirtschaften diesseits der WEIDEN (epd/sm) – Der Förderver- Selbstre exion der wiedererstellten Hafnerstube Donau dar. Die Hafner- und Kera- ein Simultankirchen in der Oberpfalz Guido Westerwelle hat im Wissen um den Museumsbesuchern mit fußbe- miktradition ist eng mit der Region hat seine erste Radwege-Karte heraus- seine� begrenzte Lebensdauer ein berüh- triebenen Drehscheiben die histo- verbunden, und dies zu dokumentie- gegeben. Auf der faltbaren Karte n- rendes Buch verfasst. Darin ndet man rische Herstellungsweise der „Krö- ren liegt uns am Herzen. Daher freut det sich nicht nur eine Beschreibung unter anderem folgenden Gedanken ninger Hafnerware“ vorgeführt. es mich, dass der Zweckverband und der zehn Routen des Simultankir- über den Wert der Selbstre exion: „Ich Zusätzlich können sich in einer ein- die Keramikschule kooperieren und chen-Radwegs, es sind auch die Hö- schreibe, um meine Sorgen in den Gri gerichteten Werkstatt Keramikerin- diese historische Kultur in moderner henpro le der einzelnen Strecken zu bekommen, nicht dem Selbstmitleid nen und Keramiker einmieten. Für Form zum Leben erwecken,“ so der eingezeichnet, sagt der Vorsitzende zu verfallen, Haltung zu bewahren, all diese Vorhaben liegt das Haupt- Verbandsvorsitzende Heinrich. Hans-Peter Pauckstadt-Künkler. Auf meine Tage zu strukturieren.“ (Guido dem Simultankirchen-Radweg las- Westerwelle, „Zwischen zwei Leben“) sen sich drei Landkreise und zwei Wer über das Erlebte schreibt, der Buchtipp kreisfreie Städte erkunden, die Kreise lebt bewusster. Denn das Schreiben Tirschenreuth, Neustadt an der Wald- erfordert, ein Erlebnis noch einmal naab und Amberg-Sulzbach sowie die genauer anzuschauen und in Worte egbereiter mit Städte Weiden und Amberg. Für die zu fassen. Zudem bedeutet Schreiben, Ewigeitsperspetive insgesamt 360 Kilometer lange Stre- Übersicht und Klarheit zu scha en. cke gibt es neben der Radlkarte auch Denn um zu schreiben, muss man ei- S NSSN N SNNN eine neue Beschilderung. Die ersten nen Vorgang zunächst ordnen. So wird N S S MSSNS vier Routen sind bereits vollständig aus vielen losen Fäden ein Ge echt, M ausgeschildert. Bis Ende Juni sollen aus einem Sammelsurium von Gedan- Josef h die Routen fünf bis zehn folgen. ken und Eindrücken eine Ordnung. Die Rückseite der Karte klärt Auch das ist ein Vorgang, der dem, der über die Geschichte des Simultane- schreibt, hilft. Darauf weisen Gehirn- riester Missionar Journalist das Wendel. Die Biografi e soll dazu bei- ums in der nördlichen Oberpfalz auf forscher hin, weil auf diese Weise das aren die drei Sulen auf denen sein tragen dass sein ebenser nicht – ein besonderes kulturelles Erbe, Gehirn entlastet wird. Wer zum Bei- ebensinhalt egbereiter für ott ergessen ird. iele Schriftstüce das auf Pfalzgraf Christian August spiel ein Tagebuch führt, der versteht und die Menschen u sein aufgebaut hat er hinterlassen die in die iogra- von Sulzbach zurückgeht. Geprägt sich selber besser. Er lernt sich genauer ar. as eben des Steler Missionars fi e einfl ossen und in denen er selbst vom Dreißigjährigen Krieg wollte kennen, denn er schreibt ja über sich ater eorg ail S spielte sich u ort ot. er zum Frieden zwischen den Kon- und sein Leben. Er bekommt ein Ge- ischen groer eltoffenheit und 10 Schareibilder und 1 fessionen beitragen. Deshalb ver- fühl dafür, wer er ist und wie er tickt. tiefer eiaterbundenheit ab. Nach Farbbilder bereichern die 20-seitige fügte er 1652, dass alle Kirchen und Schreiben ist auch eine gute Möglich- seiner usbildung u Journalisten Biografi e und gewähren einen Blick kirchlichen Besitztümer in seinem keit, das zu verarbeiten, was man von berichtete er für Missio München und in das interessante und spannende Herrschaftsgebiet je zur Hälfte den Gott an Impulsen bekommen hat, seien spter für seinen Steler Missions- eben on ater eorg ail. Katholiken und den Evangelischen es Bibelverse, Lieder, Träume, Erlebnis- orden on erbrlichen ustnden as uch ostet 1990 uro uüg- gehören sollten. Deshalb wurden se oder Gedanken zu einem Bibeltext. der notleidenden Menschen in den lich ersandosten und ann nur die Kirchen jahrhundertelang von Das Tagebuchschreiben ist ein gutes Krisengebieten der rde. Seinen r- bei Josef h ietersdorfer Stra- beiden Konfessionen gemeinsam ge- Hilfsmittel für eine Standortbestim- laub erbrachte er als heiatlieben- e 92 Niederurach elefon nutzt und verwaltet – einige davon mung – und um sich zu fragen: Wo der Mensch stets in seine lternhaus 0 9 1/ -Mail boeh.nieder- bis heute. Die neue Radwege-Karte stehe ich und was genau ist jetzt mein in Niederurach. ater eorg ail urach@eb.de erorben erden. liegt kostenlos in Simultankirchen,  ema, was sind meine aktuellen erstarb a 18. eeber 201 in St. s Touristenbüros, Kommunen und Herausforderungen? Ihre Sonja Bachl Pfarrämtern aus. XII TERMINE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Fatimatage Gläubigen der Umgebung eingeladen. Nä- Hauses des Schönstattzen trums Nittenau Spindlhof, here Informationen (Änderungen aufgrund (Eichendorffstraße 100). Näheres (auch Abendmesse, jeden Mittwoch, 19 Uhr Chammünster, der Corona-Pandemie vorbehalten) beim bezüglich aktueller Corona-Auflagen) beim (außer in den Schulferien), in der Albertus- Fatima-Gottesdienst, Do., 13.5., ab 18.30 Pfarramt Eilsbrunn, Tel.: 0 94 04/96 14 01. Schönstattzen trum, Tel.: 0 94 36/90 21 89; Magnus-Kirche des Diözesan-Bildungshau- Uhr. Im Marienmünster von Chammünster E-Mail: [email protected]. ses Schloss Spindlhof in Regenstauf. Nähe- findet ein Fatima-Gottesdienst statt. Be- Thiersheim, re Informationen (auch bezüglich aktueller ginn ist um 18.30 Uhr mit der Aussetzung Fatimatag, Do., 13.5., ab 18 Uhr, in der Nittenau, Corona-Auflagen) beim Bildungshaus, Tel.: des Allerheiligsten und Rosenkranz. Um Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Thiers- Rosenkranz mit anschließender Eucha- 0 94 02/93 54-0, E-Mail: info@spindlhof. 19.15 Uhr folgt die Feier des Fatima-Amts. heim. Beginn des Fatimatags ist um 18 Uhr ristiefeier, im Mai jeden Montag, so auch de; Homepage: www.schloss-spindlhof.de. Daran schließen sich ein zweiter Rosen- mit Rosenkranz, Aussetzung des Allerhei- am Mo., 10.5., ab 18.30 Uhr, in der Coro- kranz vor dem ausgesetzten Allerheiligs- ligsten und Heiliger Messe durch die ört- nazeit im Saal des Pater-Kentenich-Hauses Domspatzen ten und der eucharistische Schlusssegen lichen Seelsorger. Näheres beim Pfarramt des Schönstattzen trums Nittenau (Eichen- an. Nähere Informationen (Änderungen in Arzberg, Tel.: 0 92 33/15 43 (hier auch dorffstraße 100). Beginn des Rosenkranzes Regensburg, aufgrund der Corona-Pandemie vorbehal- coronabedingte Anmeldung empfohlen). ist um 18.30 Uhr. Daran schließt sich um Coronabedingt können auch die Regens- ten) unter Tel.: 0 99 71/3 02 88. 19 Uhr eine Eucharistiefeier an. Nähere In- burger Domspatzen nur recht kurzfristig Tirschenreuth, formationen (auch bezüglich aktueller Co- über eine entsprechende Mitgestaltung Haader, Wallfahrt für die Kirche, Do., 13.5., ab rona-Auflagen) beim Schönstattzen trum, der Gottesdienste im Dom entscheiden Fatimatag, Do., 13.5., ab 18 Uhr, in der 18.30 Uhr, in der Pfarr- und Wallfahrtskir- Tel.: 0 94 36/90 21 89; E-Mail: nittenau@ und diesbezüglich planen, daher sind Wallfahrtskirche Haader. Die Feier beginnt che in Tirschenreuth. Als Hauptzelebrant schoenstatt.de. derzeit Informationen zu von ihnen ge- um 18 Uhr mit Anbetung vor dem ausge- und Prediger feiert Monsignore Thomas stalteten Gottesdiensten im Dom und Än- setzten Allerheiligsten und Beichtgelegen- Schmid aus Regensburg die Wallfahrt Nittenau, derungen am aktuellsten auf der Home- heit. Um 19 Uhr folgt der Fatimarosen- mit den Gläubigen. Um 18.30 Uhr wird Maiandachten: Im Mai werden im Schön- page www.domspatzen.de abrufbar (Tel.: kranz. Daran schließt sich um 19.30 Uhr die zunächst ein Rosenkranz vor dem ausge- stattzentrum Nittenau (Eichendorffstraße 09 41/79 62-0). Feier der Heiligen Messe mit Predigt mit setzten Allerheiligs ten gebetet. Um 19 100) an den Sonn- und Feiertagen (außer Pfarrer Markus Daschner an. Näheres (Än- Uhr folgt ein Wallfahrtsgottesdienst mit am So., 30.5.) jeweils um 14.30 Uhr Mai- Für junge Leute derungen aufgrund der Corona-Pandemie anschließendem eucharistischen Segen. andachten gefeiert, bei schönem Wetter vorbehalten) unter Tel.: 0 87 72/51 66. Die Fatimafeier wird auch per Livestream- an der Schönstattkapelle, bei schlechtem Nittenau/Schwandorf, Übertragung angeboten (unter: www. Wetter im Saal des Pater-Kentenich-Hau- KLJB Nittenau lädt Kinder und Jugendli- Kulmain, pfarrei-tirschenreuth.de). Änderungen ses des Schönstattzen trums. Nähere In- che im Alter ab 6 Jahren ein, Kunstwer- Fatimatag, Do., 13.5., ab 18.30 Uhr, in der aufgrund der Corona-Pandemie vorbe- formationen (auch bezüglich aktueller Co- ke aus Müll zu gestalten, Fr., 4.6., 14-17 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kulmain. halten. Näheres und Anmeldung (wegen rona-Auflagen) beim Schönstattzen trum, Uhr, in den Werkräumen der Mittelschule Zum Auftakt des Fatimatags besteht von coronabedingter Begrenzung der Teilneh- Tel.: 0 94 36/90 21 89; E-Mail: nittenau@ Nittenau. Die Katholische Landjugendbe- 17.30 bis 18 Uhr in der Sa kristei der Pfarr- merzahl dringend erforderlich) unter Tel.: schoenstatt.de. wegung (KLJB) Nittenau lädt am 4. Juni kirche Mariä Himmelfahrt die Möglichkeit 0 96 31/14 51. von 14 bis 17 Uhr Kinder und Jugendliche zur Beichte. Beginn der Fatimatag-Feier Regensburg, ab sechs Jahren dazu ein, Kunstwerke aus ist um 18.30 Uhr mit der Aussetzung des Glaube Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Müll zu gestalten. In den Werkräumen der Allerheiligsten und dem Gebet des Rosen- der „Woche für das Leben“, So., 16.5., 16 Mittelschule Nittenau können die Heran- kranzes. Danach folgt die Feier der Heiligen Cham, Uhr, in der Dreieinigkeitskirche Regensburg. wachsenden ihre künstlerische Freiheit Messe. Nähere Informationen (Änderun- Gebets abend des Alfons-Liguori-Krei- Den ökumenischen Gottesdienst anläss- komplett ausleben und mit Müll, verschie- gen aufgrund der Corona-Pandemie vorbe- ses, Di., 11.5., 19.30-21 Uhr, im Exerzi- lich der „Woche für das Leben“ gestalten denen nachhaltigen Materialien sowie Far- halten) bei der Pfarrei, Tel.: 0 96 42/12 49, tienhaus Cham. Der Alfons-Liguori-Kreis Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und ben individuelle Kunstwerke erschaffen. Homepage: www.pfarrei-kulmain.de. lädt zum Gebets abend mit Pater Ludwig der evangelische Regionalbischof Klaus Dabei stehen die Betreuer der KLJB ihnen Götz ein. Nähere Informationen beim Stiegler gemeinsam in der evangelischen mit Rat und Tat zur Seite. Materialien und Landshut, Exerzitienhaus, Tel.: 0 99 71/20 00-0, E- Dreieinigkeitskirche. Eine Anmeldung zur Werkzeug werden vor Ort gestellt. Gerne Fatimatag, Do., 13.5., ab 17 Uhr, in der Mail: exerzitienhaus.cham@redemptoris- Teilnahme ist nicht erforderlich, die Anzahl können auch Gegenstände aus der Na- Pfarrkirche St. Pius in Landshut. Beginn ten.de, Internet: www.kloster-cham.de. der Plätze ist jedoch begrenzt. Nähere In- tur sowie interessanter Müll zur weiteren des Fatima-Gebetstags ist um 17 Uhr mit formationen auch bei der Fachstelle Dia- Verarbeitung mitgebracht werden. Die stiller eucharis tischer Anbetung vor dem Chammünster, konische Pastoral (Pastoralreferent Chris- Teilnahme an der Aktion ist kostenlos. Die ausgesetzten Allerheiligsten und der Mög- Feier des Herz-Mariä-Sühnesamstags, toph Braun), Tel.: 09 41/5 97-16 15, E-Mail: Veranstaltung ist Teil der Kunst-Kultur-Tage lichkeit zum Beichtgespräch im Pfarrheim Sa., 8.5., ab 8.20 Uhr, im Marienmünster [email protected], des Landkreises Schwandorf. Anmeldung (Treffpunkt: Beichtstuhl). Um 17.50 Uhr ist von Chammüns ter. Die Feier beginnt um Homepage: www.bistum-regensburg.de (Anmeldeschluss am Fr., 28.5.) und weite- Gebet des Rosenkranzes. Um 18.30 Uhr 8.20 Uhr mit der Aussetzung des Allerhei- oder www.seelsorge-regensburg.de. re Infos unter: https://kjr-schwandorf.de/ beginnt die Vesper zum Fatimatag. An- ligsten und Rosenkranz. Um 9 Uhr folgt die event/kunstwerke-gestalten-aus-muell/. schließend eucharistische Prozession und Feier der Heiligen Messe. Danach besteht Spindlhof, Segen in der Pfarrkirche St. Pius. Näheres bis 19 Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Laudes (Morgengebet), jeden Dienstag, Online-Angebote (Änderungen aufgrund der Corona-Pande- Anbetung, die mit dem eucharistischen 7.30 Uhr (außer in den Schulferien), in der mie vorbehalten) unter Tel.: 08 71/6 14 31. Schlusssegen beendet wird. Näheres beim Schlosskapelle oder in der Albertus-Ma- Cham, Pfarramt, Tel.: 0 99 71/3 02 88. gnus-Kirche des Diözesan-Bildungshauses Online-Seminar der Tourismusakade- Mariaort, Schloss Spindlhof in Regenstauf. Nähere mie Ostbayern: „In neun Schritten sou- Maiandacht mit Fatimarosenkranz, Do., Nittenau, Informationen (auch bezüglich aktueller verän mit Reklamationen umgehen“, 13.5., um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Marienmesse, im Mai jeden Samstag, so Corona-Auflagen) beim Bildungshaus, Tel.: Mi., 12.5., 10 Uhr. Bei Beschwerden oder Mariaort bei Regensburg. Zur Feier der auch am Sa., 8.5., jeweils um 8.30 Uhr, in 0 94 02/93 54-0, E-Mail: info@spindlhof. Reklamationen entsteht oft eine gewisse Maiandacht mit Fatimarosenkranz sind alle der Coronazeit im Saal des Pater-Kentenich- de; Homepage: www.schloss-spindlhof.de. Dynamik. Mit einer professionellen Ge- XII TERMINE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 TERMINE XIII

Fatimatage Gläubigen der Umgebung eingeladen. Nä- Hauses des Schönstattzen trums Nittenau Spindlhof, sprächsführung können die Teilnehmer des Tel.: 0 99 01/9 35 20 (Montag vormittags). sche Widerstandskraft weckt die eigenen ße 16). Das Thema der von Sonja Lindmei- here Informationen (Änderungen aufgrund (Eichendorffstraße 100). Näheres (auch Abendmesse, jeden Mittwoch, 19 Uhr von der Tourismusakademie Ostbayern mit E-Mail: [email protected]; inneren Kräfte. Sie ist ein Mix aus Wider- er-Dankerl geleiteten Veranstaltung lautet Chammünster, der Corona-Pandemie vorbehalten) beim bezüglich aktueller Corona-Auflagen) beim (außer in den Schulferien), in der Albertus- Sitz in Cham (Pfarrer-Seidl-Straße 1) ange- www.lvhs-niederalteich.de. stands-, Anpassungs- und Veränderungs- „Beschwerdemanagement“. Anmeldung Fatima-Gottesdienst, Do., 13.5., ab 18.30 Pfarramt Eilsbrunn, Tel.: 0 94 04/96 14 01. Schönstattzen trum, Tel.: 0 94 36/90 21 89; Magnus-Kirche des Diözesan-Bildungshau- botenen Online-Seminars dieser Dynamik kraft. In der gesamtgesellschaftlichen und nähere Infos bei Jürgen Motschmann Uhr. Im Marienmünster von Chammünster E-Mail: [email protected]. ses Schloss Spindlhof in Regenstauf. Nähe- entgegenwirken, wie der Kurs aufzeigt. Werdenfels, Situation entscheidet immer mehr die vom Caritas-Verband Regensburg, Tel.: findet ein Fatima-Gottesdienst statt. Be- Thiersheim, re Informationen (auch bezüglich aktueller Nähere Informationen und Anmeldung bei Online-Kurs: „BiblioSyst®“, Mo., 14.6., psychische Widerstandskraft darüber, wie 09 41/64 08 11 18. Näheres auch beim ginn ist um 18.30 Uhr mit der Aussetzung Fatimatag, Do., 13.5., ab 18 Uhr, in der Nittenau, Corona-Auflagen) beim Bildungshaus, Tel.: der Tourismusakademie Ostbayern, Tel.: 17-20 Uhr. BiblioSyst® ist eine neue erfolgreich jeder Mensch mit dem Leben Exerzitienhaus Cham, Tel.: 0 99 71/20 00-0. des Allerheiligsten und Rosenkranz. Um Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Thiers- Rosenkranz mit anschließender Eucha- 0 94 02/93 54-0, E-Mail: info@spindlhof. 0 99 41/90 85-77, E-Mail: info@tourismus- Verfahrensweise, die von Gerhard Gig- zurechtkommt und wie zufrieden er ist. 19.15 Uhr folgt die Feier des Fatima-Amts. heim. Beginn des Fatimatags ist um 18 Uhr ristiefeier, im Mai jeden Montag, so auch de; Homepage: www.schloss-spindlhof.de. akademie-ostbayern.de; Internet: www. ler entwickelt wurde und Bibelarbeit mit Glaube und Spiritualität können die eige- Vermischtes Daran schließen sich ein zweiter Rosen- mit Rosenkranz, Aussetzung des Allerhei- am Mo., 10.5., ab 18.30 Uhr, in der Coro- tourismusakademie-ostbayern.de. System-Aufstellungen verbindet. Über ein ne Resilienz stärken. Der Kurs kann helfen, kranz vor dem ausgesetzten Allerheiligs- ligsten und Heiliger Messe durch die ört- nazeit im Saal des Pater-Kentenich-Hauses Domspatzen achtsames In-Kontakt-Treten mit dem eige- wenn man etwas für sich tun möchte, sei- Kösching, ten und der eucharistische Schlusssegen lichen Seelsorger. Näheres beim Pfarramt des Schönstattzen trums Nittenau (Eichen- Cham, nen Ich und dem biblischen Text nutzt Bi- ne Lebendigkeit und Lebensfreude wieder Frauenkongress mit dem Thema „Du an. Nähere Informationen (Änderungen in Arzberg, Tel.: 0 92 33/15 43 (hier auch dorffstraße 100). Beginn des Rosenkranzes Regensburg, Online-Seminar der Tourismusakade- blioSyst® Systemische Aufstellungsarbeit, entdecken will, neue Impulse im Leben wirkst – Von innen her mehr bewegen“, aufgrund der Corona-Pandemie vorbehal- coronabedingte Anmeldung empfohlen). ist um 18.30 Uhr. Daran schließt sich um Coronabedingt können auch die Regens- mie Ostbayern: „Erfolgreiche Bewer- um einen heilsamen Zugang zu sich selbst entwickeln möchte und sich Ermutigung Sa., 29.5., 10-18 Uhr, im Schönstattzen trum ten) unter Tel.: 0 99 71/3 02 88. 19 Uhr eine Eucharistiefeier an. Nähere In- burger Domspatzen nur recht kurzfristig bungsgespräche führen – ein Webinar und der förderlichen Botschaft der Bibel zu und Orientierung wünscht. Die Teilnehmer beim Canisiushof (coronabedingt ist dieser Tirschenreuth, formationen (auch bezüglich aktueller Co- über eine entsprechende Mitgestaltung für Arbeitgeber“, Di., 18.5., 10 Uhr. Ein bekommen. Wichtig in dieser Vorgehens- erhalten Informationen zum Thema Re- Termin noch unter Vorbehalt). Der Kongress Haader, Wallfahrt für die Kirche, Do., 13.5., ab rona-Auflagen) beim Schönstattzen trum, der Gottesdienste im Dom entscheiden gutes Bewerbungsgespräch ist die Basis weise ist auch die Arbeit mit Ich-Kognitio- silienz, lernen ihre Resilienz kennen und wendet sich an Frauen, die offen sind für die Fatimatag, Do., 13.5., ab 18 Uhr, in der 18.30 Uhr, in der Pfarr- und Wallfahrtskir- Tel.: 0 94 36/90 21 89; E-Mail: nittenau@ und diesbezüglich planen, daher sind für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwi- nen, die das eigene Denken beeinflussen trainieren in Ansätzen, diese zu stärken. Wertewelt des christlichen Glaubens und Wallfahrtskirche Haader. Die Feier beginnt che in Tirschenreuth. Als Hauptzelebrant schoenstatt.de. derzeit Informationen zu von ihnen ge- schen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Des- und entscheidend sind für Unwohlsein oder Glaube und Spiritualität werden als Basis ihr Frausein bewusst leben und in die Ge- um 18 Uhr mit Anbetung vor dem ausge- und Prediger feiert Monsignore Thomas stalteten Gottesdiensten im Dom und Än- halb sollten auch Arbeitgeber sich entspre- Wohlgefühl. Probleme, die einen beschäfti- von Resilienz herausgestellt. Elemente des sellschaft einbringen wollen. Der Kongress setzten Allerheiligsten und Beichtgelegen- Schmid aus Regensburg die Wallfahrt Nittenau, derungen am aktuellsten auf der Home- chend vorbereiten und ihr Unternehmen gen oder grübeln lassen, wachsen auf dem vom Theologen Dr. Wolfram Strack gelei- möchte dazu beitragen, seine Begabung als heit. Um 19 Uhr folgt der Fatimarosen- mit den Gläubigen. Um 18.30 Uhr wird Maiandachten: Im Mai werden im Schön- page www.domspatzen.de abrufbar (Tel.: präsentieren, um dieses Ziel zu erreichen. Boden der persönlichen Ich-Kognitionen. teten Kurses sind praktische Übungen und Frau zu entdecken, einander zu bestärken kranz. Daran schließt sich um 19.30 Uhr die zunächst ein Rosenkranz vor dem ausge- stattzentrum Nittenau (Eichendorffstraße 09 41/79 62-0). Dazu möchte das von der Tourismusakade- Die Teilnehmer des Online-Kurses treten Methoden wie Einzelarbeit, Tandemübun- und Kraft von oben zu empfangen sowie Feier der Heiligen Messe mit Predigt mit setzten Allerheiligs ten gebetet. Um 19 100) an den Sonn- und Feiertagen (außer mie Ostbayern mit Sitz in Cham (Pfarrer- also Schritt für Schritt in Kontakt mit sich gen, Partnerarbeit beziehungsweise Inter- Orientierung und Ermutigung zu erfahren. Pfarrer Markus Daschner an. Näheres (Än- Uhr folgt ein Wallfahrtsgottesdienst mit am So., 30.5.) jeweils um 14.30 Uhr Mai- Für junge Leute Seidl-Straße 1) angebotene Online-Semi- und mit dem, was sie gerade beschäftigt, views, kreative Arbeit, Gruppenübungen Näheres und Anmeldung beim Zen trum, derungen aufgrund der Corona-Pandemie anschließendem eucharistischen Segen. andachten gefeiert, bei schönem Wetter nar anleiten. Näheres und Anmeldung bei dem biblischen Text und der Gruppe. So sowie Achtsamkeitsübungen. Näheres und Tel.: 0 84 04/9 38 70 70; Homepage: www. vorbehalten) unter Tel.: 0 87 72/51 66. Die Fatimafeier wird auch per Livestream- an der Schönstattkapelle, bei schlechtem Nittenau/Schwandorf, der Tourismusakademie Ostbayern, Tel.: kann diese Verfahrensweise einerseits ge- Anmeldung unter Tel.: 0 99 71/20 00-0; schoenstatt-ei.de (momentan ist das Schön- Übertragung angeboten (unter: www. Wetter im Saal des Pater-Kentenich-Hau- KLJB Nittenau lädt Kinder und Jugendli- 0 99 41/90 85-77, E-Mail: info@tourismus- nutzt werden, um spirituelle Prozesse der Homepage: www.kloster-cham.de. stattzentrum vor Ort nur dienstags von 9 bis Kulmain, pfarrei-tirschenreuth.de). Änderungen ses des Schönstattzen trums. Nähere In- che im Alter ab 6 Jahren ein, Kunstwer- akademie-ostbayern.de; Internet: www. Bibelarbeit zu bewegen, andererseits auch 16 Uhr besetzt, per Mail jederzeit erreichbar Fatimatag, Do., 13.5., ab 18.30 Uhr, in der aufgrund der Corona-Pandemie vorbe- formationen (auch bezüglich aktueller Co- ke aus Müll zu gestalten, Fr., 4.6., 14-17 tourismusakademie-ostbayern.de. um Coachees in einen vertieften Coaching- Cham, unter: [email protected]). Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kulmain. halten. Näheres und Anmeldung (wegen rona-Auflagen) beim Schönstattzen trum, Uhr, in den Werkräumen der Mittelschule prozess zu führen. Es wird Online dabei mit Augenyoga-Tagesseminar, Sa., 19.6., Zum Auftakt des Fatimatags besteht von coronabedingter Begrenzung der Teilneh- Tel.: 0 94 36/90 21 89; E-Mail: nittenau@ Nittenau. Die Katholische Landjugendbe- Niederalteich, unterschiedlichen Möglichkeiten im virtu- 10-17 Uhr, im Exerzitienhaus Cham (Lud- Regensburg, 17.30 bis 18 Uhr in der Sa kristei der Pfarr- merzahl dringend erforderlich) unter Tel.: schoenstatt.de. wegung (KLJB) Nittenau lädt am 4. Juni Start zu Online-Reihe: Fingerfood und ellen Raum gearbeitet und die Teilnehmer wigstraße 16). Die Augen verdienen ei- Kostenfreie Fatigue-Sprechstunde – ein kirche Mariä Himmelfahrt die Möglichkeit 0 96 31/14 51. von 14 bis 17 Uhr Kinder und Jugendliche Snacks aus heimischen Wildkräutern zu- lernen die Faszination von Tools kennen, die nen besonderen Platz in der Yogapraxis. Angebot der Psychosozialen Krebsbera- zur Beichte. Beginn der Fatimatag-Feier Regensburg, ab sechs Jahren dazu ein, Kunstwerke aus bereiten, Di., 11.5. Die Landvolkshochschu- mit „Virtual Reality“ arbeiten. Voraussetzun- Oft werden sie vernachlässigt, dennoch tungsstelle Regensburg, im Monat Mai. ist um 18.30 Uhr mit der Aussetzung des Glaube Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Müll zu gestalten. In den Werkräumen der le (LVHS) Niederalteich startet am 11. Mai gen sind für die Teilnahme am von Gerhard sind sie Organe, die pausenlos arbeiten, Im Zusammenhang mit einer Krebserkran- Allerheiligsten und dem Gebet des Rosen- der „Woche für das Leben“, So., 16.5., 16 Mittelschule Nittenau können die Heran- mit einer Reihe, die kulinarisch durch den Gigler geleiteten Kurses nicht erforderlich, selbst während wir schlafen. Außerdem kung können Betroffene anhaltende Mü- kranzes. Danach folgt die Feier der Heiligen Cham, Uhr, in der Dreieinigkeitskirche Regensburg. wachsenden ihre künstlerische Freiheit Sommer führt. Gleich zu Beginn zeigt Hans- nur persönliches Interesse. Eine vertrauliche verbringen wir – im Gegensatz zu unse- digkeit und tiefe Erschöpfung empfinden. Messe. Nähere Informationen (Änderun- Gebets abend des Alfons-Liguori-Krei- Den ökumenischen Gottesdienst anläss- komplett ausleben und mit Müll, verschie- jörg Hauser (Kräuterpädagogen-Ausbilder Behandlung möglicher genannter Themen ren Vorfahren – viel Zeit vor Bildflächen Es handelt sich hier oft um eine „Tumor- gen aufgrund der Corona-Pandemie vorbe- ses, Di., 11.5., 19.30-21 Uhr, im Exerzi- lich der „Woche für das Leben“ gestalten denen nachhaltigen Materialien sowie Far- aus Regensburg), wie gut man online Fin- wird vorausgesetzt. Die Kursgebühr beträgt wie Computer, Fernseher oder Handy. Dies assoziierte Fatigue“. Diese Fatigue kann zu halten) bei der Pfarrei, Tel.: 0 96 42/12 49, tienhaus Cham. Der Alfons-Liguori-Kreis Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und ben individuelle Kunstwerke erschaffen. gerfood und Snacks aus heimischen Wild- 35 Euro, keine Ermäßigung möglich. Anmel- sind Aktivitäten, die sich sehr negativ auf jedem Zeitpunkt der Krebstherapie oder Homepage: www.pfarrei-kulmain.de. lädt zum Gebets abend mit Pater Ludwig der evangelische Regionalbischof Klaus Dabei stehen die Betreuer der KLJB ihnen kräutern zubereiten kann: kleine Canapés, dung per E-Mail unter: paukner@haus-wer- die Augen auswirken. Mit zunehmendem danach auftreten und den gesamten Le- Götz ein. Nähere Informationen beim Stiegler gemeinsam in der evangelischen mit Rat und Tat zur Seite. Materialien und Spießchen, Häppchen oder Schnitten, aber denfels.de oder direkt auf der Homepage: Alter lässt die Sehfähigkeit zudem nach. bensalltag stark beeinträchtigen. Um Pa- Landshut, Exerzitienhaus, Tel.: 0 99 71/20 00-0, E- Dreieinigkeitskirche. Eine Anmeldung zur Werkzeug werden vor Ort gestellt. Gerne immer mit heimischen Wildkräutern. Bei www.haus-werdenfels.de. Näheres unter Durch Augenyoga kann man dieser nach- tienten und Patientinnen im Umgang mit Fatimatag, Do., 13.5., ab 17 Uhr, in der Mail: exerzitienhaus.cham@redemptoris- Teilnahme ist nicht erforderlich, die Anzahl können auch Gegenstände aus der Na- diesem Online-Abend werden die Teilneh- Tel.: 0 94 04/95 02-11 oder 0 94 04/95 02-0. lassenden Sehkraft entgegenwirken. Viele einer Fatigue-Symptomatik zu unterstüt- Pfarrkirche St. Pius in Landshut. Beginn ten.de, Internet: www.kloster-cham.de. der Plätze ist jedoch begrenzt. Nähere In- tur sowie interessanter Müll zur weiteren mer heimische Wildpflanzen kennenlernen, Erfahrungsberichte beweisen dies. Das von zen, bietet die Krebsberatungsstelle im des Fatima-Gebetstags ist um 17 Uhr mit formationen auch bei der Fachstelle Dia- Verarbeitung mitgebracht werden. Die die sich hervorragend für ein abwechs- Kurse / Seminare Josefine Schauer-Deser geleitete Augenyo- Mai eine kostenfreie Fatigue-Sprechstunde stiller eucharis tischer Anbetung vor dem Chammünster, konische Pastoral (Pastoralreferent Chris- Teilnahme an der Aktion ist kostenlos. Die lungsreiches Fingerfood-Buffet zubereiten ga-Seminar ist darauf ausgerichtet, sich an, die von einer erfahrenen Ärztin ge- ausgesetzten Allerheiligsten und der Mög- Feier des Herz-Mariä-Sühnesamstags, toph Braun), Tel.: 09 41/5 97-16 15, E-Mail: Veranstaltung ist Teil der Kunst-Kultur-Tage lassen. Wie wäre es mit Maultaschen mit Cham, für mehr Achtsamkeit der Augen zu sensi- halten wird. Nähere Informationen und lichkeit zum Beichtgespräch im Pfarrheim Sa., 8.5., ab 8.20 Uhr, im Marienmünster [email protected], des Landkreises Schwandorf. Anmeldung Klettenlabkraut auf Ziegenkäse mit Honig? Kurs zu Resilienz und christlichem Glau- bilisieren und durch gezielte Übungen die Anmeldung zur Fatigue-Sprechstunde bei (Treffpunkt: Beichtstuhl). Um 17.50 Uhr ist von Chammüns ter. Die Feier beginnt um Homepage: www.bistum-regensburg.de (Anmeldeschluss am Fr., 28.5.) und weite- Oder mit gerösteten Brennnesselsamen ben mit dem Thema: „Resilienz – Bau- Sehkraft zu stärken. Zu beachten ist, dass der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Gebet des Rosenkranzes. Um 18.30 Uhr 8.20 Uhr mit der Aussetzung des Allerhei- oder www.seelsorge-regensburg.de. re Infos unter: https://kjr-schwandorf.de/ gefüllte Tomaten? Wie wäre es mit weißen stein eines stabilen Lebens”, Fr., 18.6., Augen yoga immer ohne Sehhilfen durch- Regensburg unter Tel.: 09 41/5 99 97 83 beginnt die Vesper zum Fatimatag. An- ligsten und Rosenkranz. Um 9 Uhr folgt die event/kunstwerke-gestalten-aus-muell/. Blütenschillingen, Bibernellnockerln oder 18 Uhr, bis So., 20.6., 13 Uhr, im Exerziti- geführt wird. Zum Seminar sind bequeme (frühzeitige Anmeldung erforderlich). Be- schließend eucharistische Prozession und Feier der Heiligen Messe. Danach besteht Spindlhof, veganen Leberwurst-Canapés aus Beruf- enhaus Cham (Ludwigstraße 16). Eige- Kleidung und Socken mitzubringen, außer- ratungszeiten und Kontakte: Montag bis Segen in der Pfarrkirche St. Pius. Näheres bis 19 Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Laudes (Morgengebet), jeden Dienstag, Online-Angebote kraut und Goldrute? Die Teilnehmer erleben ne Kräfte mobilisieren zu können, ist ein dem feste Schuhe für das Üben im Freien. Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und (Änderungen aufgrund der Corona-Pande- Anbetung, die mit dem eucharistischen 7.30 Uhr (außer in den Schulferien), in der drei Rezepte online und live in der Zube- großes Gut. Für Krisensituationen benö- Nähere Informationen und Anmeldung Dienstag außerdem von 16 bis 18 Uhr. mie vorbehalten) unter Tel.: 08 71/6 14 31. Schlusssegen beendet wird. Näheres beim Schlosskapelle oder in der Albertus-Ma- Cham, reitung. Zusätzlich erfahren sie Praktisches tigt man Widerstandskräfte, die nicht nur beim Exerzitienhaus, Tel.: 0 99 71/20 00-0; Pfarramt, Tel.: 0 99 71/3 02 88. gnus-Kirche des Diözesan-Bildungshauses Online-Seminar der Tourismusakade- zum Sammeln von Wildkräutern. Eine Fin- angeboren sind, sondern auch eingeübt Homepage: www.kloster-cham.de.

Mariaort, Schloss Spindlhof in Regenstauf. Nähere mie Ostbayern: „In neun Schritten sou- gerfood-Rezeptsammlung und der Online- werden können: Akzeptanz, Netzwerk- Wegen der Corona-Pandemie sind Maiandacht mit Fatimarosenkranz, Do., Nittenau, Informationen (auch bezüglich aktueller verän mit Reklamationen umgehen“, Austausch ergänzen diese Abendveran- orientierung, realistischen Optimismus, die Cham, die angekündigten Termine und Ver- 13.5., um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Marienmesse, im Mai jeden Samstag, so Corona-Auflagen) beim Bildungshaus, Tel.: Mi., 12.5., 10 Uhr. Bei Beschwerden oder staltung. Weitere Termine folgen. Näheres Gabe, die Opferrolle zu verlassen, Flexibi- Fortbildungsveranstaltung für Kinder- anstaltungen auch weiterhin unter Mariaort bei Regensburg. Zur Feier der auch am Sa., 8.5., jeweils um 8.30 Uhr, in 0 94 02/93 54-0, E-Mail: info@spindlhof. Reklamationen entsteht oft eine gewisse (auch zur genauen Uhrzeit der Online-Ver- lität, Lösungsorientierung, eine religiöse/ tageseinrichtungen, Mo., 21.6., 9-16.30 Vorbehalt zu sehen. Maiandacht mit Fatimarosenkranz sind alle der Coronazeit im Saal des Pater-Kentenich- de; Homepage: www.schloss-spindlhof.de. Dynamik. Mit einer professionellen Ge- anstaltung) und Anmeldung bei der LVHS, spirituelle Haltung. Resilienz als psychi- Uhr, im Exerzitienhaus Cham (Ludwigstra- XIV UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

MARIENWALLFAHRTEN IM BISTUM die hier Trost und Hilfe suchen, stark zu. Das belegen die Eintragungen im in der Kirche ausgelegten Anlie- genbuch an die Gottesmutter. Und Dank wunderbarer Heilung neben den vielen Bitten sind es vor allem die zahlreichen Dankesworte, Die Wallfahrtskirche in Lohwinden wurde vor 300 Jahren geweiht die den Glauben an die Hilfe Marias deutlich machen. LOHWINDEN – Der Marienmonat Die stille Andacht vollziehen die Mai lädt auch oder gerade in Zei- Pilger vor dem Gnadenbild über ten der Pandemie besonders dazu dem Tabernakel des Hochaltars, eine ein, eine Marienwallfahrt zu un- Darstellung der sitzenden Madonna ternehmen – freilich derzeit nicht mit dem bekleideten Jesuskind auf in großen Wallfahrtsgruppen, son- dem Arm. Die rund 60 Zentime- dern als Einzelpersonen oder als ter hohe Figur entstand bereits zu Haushaltsgemeinschaften. Beginn des 15. Jahrhunderts. Die Himmelskönigin trägt ein Zepter in Solche Wallfahrten haben in un- der rechten Hand, ebenso das Kind. serem Bistum eine lange Tradition. Vor der Corona-Pandemie ström- Noch im 13. Jahrhundert sind hier ten regelmäßig Pilgergruppen nach Wallfahrten zu Unserer Lieben Frau Lohwinden, drückten sich auf die (Alte Kapelle/Regensburg, Nieder- engen Holzbänke der Wallfahrtskir- viehbach) entstanden. Doch die che und beteten um die Fürsprache große Zeit der Wallfahrt überhaupt der Jungfrau Maria: Wallfahrer- wurde der Barock, das Jahrhundert gruppen aus Wolnzach, Niederlau- zwischen 1650 und 1750. Allein terbach, Rohrbach, Gundamsried, etwa 85 marianische Wallfahrten Waal oder Scheyern. Laut Überlie- entstanden im Bistum bis zur Mitte ferung kamen die Scheyrer vor über des 18. Jahrhunderts neu. Auch ins- 300 Jahren mit 109 Pferden – und gesamt stehen die Marienwallfahrten Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Lohwinden. Foto: Mohr waren damit die Ersten. in diesem Zeitraum zahlenmäßig an Unzählige Pilger haben seither erster Stelle. heit geheilt. Er arbeitete beim Bau- Nach neun Jahren Bauzeit wurde sie sich oder ihre Anliegen mit Graffitis ern Martin Schwegler (Festlhof) in fertiggestellt und im Jahr 1721, vor in der Kirche verewigt. Rund fünf Von Stummheit geheilt Lohwinden. Öfter betete er beim 300 Jahren also, geweiht. Dutzend Bilder „ex voto“ hängen zu Hüten der Tiere vor einer im Freien beiden Seiten des Presbyteriums an In dieser Tradition ist auch die aufgestellten Figur der Muttergottes. Vertrauen auf Fürsprache der Wand. Das älteste aus dem Jahr Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Eines Tages erlangte er beim Beten 1700 zeigt in eindrucksvoller Wei- Lohwinden entstanden. Nahe der des „Ave Maria“ seine Sprache. Über Urkundlich belegen sechs große se die Feuersbrunst des Schönacher Marktgemeinde Wolnzach im Land- diese Heilung wurde ihm von Ma- Tafeln mit Segmentbögen, die sich Hofes in Rohrbach. Anlässlich des kreis Pfaffenhofen an der Ilm liegt in gister Andreas Pfeilschmidt im Janu- an der Rückwand der Kirche unter 200. Bittgangs der Gemeinde Rohr- zwei Kilometer Entfernung in west- ar 1666 eine Urkunde ausgestellt. der Doppelempore befinden, den bach „Zu Unserer Lieben Frau von licher Richtung das kleine Dorf Loh- Je mehr bekannt wurde, dass ein Ursprung der Marianischen Wall- Lohwinden“ im Jahre 1883 wurde winden. Das Ortsbild wird von der von Geburt an Stummer bei der fahrt zu Lohwinden. Die Chronik eine große Votivtafel mit der Signa- Wallfahrtskirche mit ihrem 35 Meter Lohwindener Muttergottes-Feldfigur verzeichnet allein bis zum Jahre 1766 tur A. v. Horsten von Pfaffenhofen hohen Zwiebelturm beherrscht. Die seine Stimme erhalten hatte, desto über 2000 Gebetserhörungen auf die angefertigt. Sie trägt die Inschrift: Entstehung des barocken Gotteshau- mehr Menschen strömten aus der Fürbitte „Unserer Lieben Frau von „Zum immerwährenden Gedächt- ses geht zurück auf eine wunderbare ganzen Umgebung herbei. Im Jahre Lohwinden“. Bis heute ist das Ver- nisse an die 200jährige Jubelfeier, Heilung im Jahre 1666. Der aus dem 1679 wurde die erste Kapelle erbaut. trauen in ihre Fürsprache bei Gott welche die Gemeinde Rohrbach am Salzburger Land stammende Hirte 22 Jahre später, 1701, begann man ungebrochen. Aktuell in der Coro- 13. Juli 1883 mit dem alljährlichen Johannes wurde von seiner Stumm- die jetzige Wallfahrtskirche zu bauen. na-Pandemie nimmt die Zahl derer, Bittgang durch feierliche Prozession nach hiesigem Gnadenorte begangen hat. Gott, dem Allerhöchsten, und der Gnadenmutter sei ewiger Dank und Preis.“ Vor fünf Jahren feierten die Lohwindener das Jubi- läum „350 Jahre Lohwin- dener Wallfahrt“ mit einer Festwoche, deren Höhe- punkt ein Pontifikalamt mit Bischof Rudolf Voder- holzer war. In diesem Jahr, dem 300. Jubiläumsjahr der Weihe der Kirche, kön- nen die Pilger nur als Ein- zelpersonen oder als Haus- haltsgemeinschaften die Wallfahrtskirche besuchen. Aber auch sie tragen die jahrhundertealte Tradition fort und den festen Glau- Links: Innenansicht der Barockkirche mit dem Gnadenbild der Muttergottes am Hochaltar über dem Tabernakel. – Rechts: Die Eintragungen ben: „Maria hat geholfen!“ im in der Kirche ausgelegten Anliegenbuch an die Gottesmutter bezeugen den Glauben an die Fürsprache Marias. Fotos: Mohr Stefan Mohr 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 UNSER BISTUM XV

Solidarität statt Spaltung Maiaufruf des KAB-Diözesanverbandes Regensburg REGENSBURG/WEIDEN (mn/ Mindestlohn von 14,09 Euro. Das md) – Zum Tag der Arbeit am 1. sind 60 Prozent des Durchschnitts- Mai hat sich der Diözesanverband einkommens in Deutschland.“ der Katholischen Arbeitnehmer- Und weiter: „Wer Milliarden Euro bewegung (KAB) Regensburg für Rüstung, Banken, Versicherun- �ir Gedanken um den Umgang mit gen und die Wirtschaft bereitstellen den Mitarbeitern in den Dienst- kann, ist auch in der Lage, Milliarden leistungsberufen gemacht: Für die Euro für Kliniken, das Pflegeperso- KAB muss der Mensch im Mit- nal, Erzieher, Rentner und viele an- telpunkt stehen, und es braucht dere Menschen bereitzustellen. �ratulieren einen Mindestlohn, der die Men- Die jetzt gemachten Schulden schen nicht in die Armut treibt. müssen vor allem die Arbeitneh- mer tragen. So tauchen alte Ideen „Wie für die Gewerkschaften ist es wieder aus der Versenkung auf, wie Zum Geburtstag 80.von �e��en auch für die KAB das zweite Jahr in zum Beispiel die ,Rente mit 69‘ und Alois Koller (Dinau) am 8.5., Mari- Folge, in der am Tag der Arbeit keine die Erweiterung der verkaufsoffenen Elisabeth Bäuml (Kreith) am 11.5. anne Wagner (Schirndorf) am 9.5. Kundgebungen stattfinden können. Sonntage. Damit schlägt man vie- Elfriede Härtel zum 84., (Hausen) 70. Das bedeutet aber nicht, dass es für len Arbeitnehmern ins Gesicht, für am 11.5. zum 77., Theresia Ham- den Tag der Arbeit keine Positionen die im letzten Jahr noch geklatscht mer (Breitenbrunn) am 12.5. zum Johann Ach (Ragenwies) am 9.5., und Problemfelder gibt, die es zu wurde, und wird die Probleme des Richard Eichenseher (Kallmünz) benennen und anzumahnen gilt“, Einzelhandels nicht lösen.“ 72., Helmut Hübner (Langquaid) am 29.4. zum 82., Bartolomäus am 9.5., Monika Forster (Gröben- so der Vorstandssprecher des KAB- Seit vielen Jahren moniert die Manfred Tschau- Koller (Hausen) am 14.5. zum 74., städt) am 12.5., Diözesanverbandes, Willi Dürr. KAB auch am 1. Mai die Missstän- der (Hausen) am 11.5., Josef Zetzl Albin Mayer Er verdeutlicht: „Weltwirtschafts- de in der Gesellschaft und fordert (Niederhornbach) am (Moosbach/Opf.) am 10.5., Lydia und Finanzkrise sowie die Coro- die Umsetzung der guten Ansätze 13.5. zum 83. Zott (Großmuß) am 10.5. na-Pandemie bedrohen die Exis- der katholischen Sozialethik als Ge- tenzgrundlagen vieler Menschen dankenstütze für ein gutes Leben für 95. 65. weltweit. Die Arbeitslosigkeit steigt, alle Menschen. Gerade in der jetzi- Johann Ritter (Kaltenbrunn) am Sieglinde Kieser (Garsdorf) am Millionen Arbeitnehmer sind in gen Situation hält die KAB diese für 10.5. 11.5. Kurzarbeit – mit 60 bis 67 Prozent nötiger denn je. des Lohns. Gleichzeitig explodieren Daher fordert die KAB: Der 85. die Aktienmärkte. Mensch muss im Mittelpunkt der Ihr direkter Draht zum 21 Prozent aller Beschäftigten Politik stehen; konsequenten Ge- Edeltraud Neft (Hohenkemnath) Gratulieren: Frau Breu, stecken im Niedriglohnbereich. sundheitsschutz; ein Umsteuern der am 8.5., Helena Rauscher (Groß- Telefon 09 41 / 5 86 76-10 Viele davon in Branchen, die gera- Wirtschaft in Richtung Gemein- muß) am 9.5. de in der aktuellen Situation helfen, wohlökonomie; kein Ausbluten der unseren gesellschaftlichen Alltag zu gesetzlichen Krankenkassen auf- regeln. Im Einzelhandel steckt jeder grund der Pandemie sowie einen ge- Drei neue Diener am Langjährige Sänger Dritte im Niedriglohnbereich. Auch rechten Lohn und eine armutsfeste deswegen fordert die KAB einen Grundsicherung im Alter. Altar des Herrn des Chores geehrt

IMMENREUTH (mez/md) – „Aller KOHLBERG (red) – Für langjäh- guten Dinge sind drei“, so lautete die rigen Dienst an der Musica sacra Devise bei der feierlichen Aufnahme sind in Kohlberg Mitglieder des Kir- der neuen Ministranten der Herz- chenchores geehrt worden. Pfarrer Jesu-Pfarrei in Immenreuth. Kaplan Varghese Puthenchira und Kirchen- Justin Kishimbe freute sich, drei neue pfleger Leonhard Steinsdörfer über- junge Nachwuchskräfte rund um reichten den Jubilaren die Urkunden den Altardienst begrüßen zu können. in der Pfarrkirche. 65 Jahre lang hat Zusammen mit den drei Obermi- Hans Bäumler Dienst als Organist nistrantinnen Lea Wolf, Ronja und und Dirigent des Kirchenchores ge- Annalena Schroller zog Kaplan Jus- leistet. Seit 35 Jahren sind Georg tin bei einem Sonntagsgottesdienst Fellner, Friedrich Hermann, Richard feierlich in das Gotteshaus mit den Rösch und Wilhelm Zwack im Kir- neuen Ministranten Maria Etterer, chenchor aktiv. Seit 25 Jahren singt Pandemie-Auszeit im Kloster Hanna Melzner und Philipp Stahl Oliver Heumann und seit 15 Jahren ein. Anstelle der Predigt ging der Willibald List mit. Ebenfalls seit 25 MALLERSDORF (obx/md) – Jeder vierte Deutsche fühlt sich einer neuen Geistliche auf die wichtige Bedeu- Jahren bringt sich Bianca Birkmüller Studie der Unternehmensberatung PwC zufolge durch die Pandemie „gene- tung der Ministranten ein. im Kirchenchor ein. Ein besonderer rell gestresster“. Es sind die „Mallersdorfer Schwestern“, die mit besonderen Kaplan Justin sagte am Ende der Dank ging an Edith List, die 47 Jahre Angeboten Ruhesuchenden den Abstand vom Alltag in den kommenden Heiligen Messe dem Kirchenchor um im Kirchenchor gesungen hatte und Monaten besonders leicht machen wollen. Lebensfreude gepaart mit Tat- den Organisten und Chorleiter Mi- nicht mehr dabei sein kann. kraft, Mut und dem Auftrag, die Armen und Schwachen zu unterstützen: chael Scherm ein herzliches Vergelt’s Das ist der Auftrag der Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen Gott für die „würdige musikalische von der Heiligen Familie im Kloster Mallersdorf (Kreis Straubing-Bogen). Gestaltung des Gottesdienstes“. Er Bis zu sechs stille Tage umfasst die besondere Auszeit. Ein Tag inklusive dankte zudem ausdrücklich allen Verschiedenes Übernachtung kostet 32 Euro. Die spirituelle Einkehr im „Kloster auf Zeit“ Messdienern und ehrenamtlichen Devotionalien, Kunst und Bücher! können Urlauber auch bei Heilfastenwochen, Wanderexerzitien, Medita- Helfern „in einer auch für die Pfarrei www.st-peter-buchhandlung.de tion, Tanz und Bibelarbeit erleben. Nähere Informationen gibt es unter: nicht einfachen Zeit der Pandemie“ www.mallersdorfer-schwestern.de. Foto: obx-news/Barbara Stefan für ihr Bekenntnis zur Kirche. Tel.: 09631 / 7200 XVI UNSER BISTUM 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

der Frauen hatte es dem BR-Team angetan. „Wenn sich etwas bewegt, Herausragendes Engagement dann kann man das immer gut fil- men.“ Auch hier wurden sogenannte BR dreht Kurzdokumentation in Teublitz-Herz Jesu über Pandemie-Arbeit O-Töne genommen. Vor allem Mit- initiatorin Martina Förster stand in TEUBLITZ (mh/md) – „Wir wür- mehreren Einstellungen Rede und den gerne eine Kurzdokumenta- Antwort. tion für das Bayerische Fernsehen über Ihre Pfarrgemeinde in Teu- Gebetszettel verbrannt blitz drehen“, lautete die telefo- nische Anfrage von BR-Redakteur Am Abend zog es das BR-Team Peter Solfrank, „weil Ihre Pfarrei vor die Saltendorfer Marienkirche, herausragende Arbeit während der die bereits mit Gläubigen belegt war. Corona-Pandemie leistet.“ Aus ei- Hier findet sich die „Klagemauer“. nem kurzen Telefonat entwickelte Die Gebetswand, in die auf Zettel sich eine spannende Zusammenar- geschriebene Gebetsanliegen gesteckt beit zwischen der Pfarrgemeinde werden, war nach über einem Jahr Co- Herz Jesu und dem Bayerischen rona-Pandemie voll belegt. In einem Rundfunk (BR). Kürzlich beglei- Wortgottesdienst wurden diese Zettel tete ein Fernsehteam des BR einen feierlich verbrannt, als Zeichen dafür, ganzen Tag lang den Alltag der dass Gott diese Anliegen kennt und Teublitzer Pfarrei. erhört. „Die kleine, aber feine Kir- che ist eine gute Kulisse“, lächelte der Erster Drehort war die Sakristei Kameramann und zeichnete auf, wie der Pfarrkirche, wo Mesner Günter Die Bewohner des Altenheimes freuten sich schon auf das Gebet, das Pfarrer Kirchenpfleger Matthias Obermeier Karcher mit Kaplan William Akkala Michael Hirmer jeden Freitag mit ihnen betet. Alle Fotos: privat die Gebetszettel dem Feuer übergab. und Pfarrer Michael Hirmer das Ge- Bei der Abschlussbesprechung war bet vor dem Altenheim vorbereitete. sogenannte „virtuelle Kindergarten“: Helga Schmid die Entstehung und BR-Redakteur Peter Solfrank voll des Gefilmt wurde, wie Lautsprecher ins Jeden Tag geht eine Kindergarten- die Hintergründe der Pandemie- Lobes: „Eure Pfarrgemeinde hat die Auto verladen und das Gebet mit gruppe für eine halbe Stunde online. Strategie des Kinderhauses. Pandemie zum Anlass genommen, allen Beteiligten durchgesprochen Es wird mit den Kindern via Laptop sich kreativ auszutoben, und viele wurde. Vor dem Altenheim zeigte gesungen und gespielt oder es werden „Outdoor-Impuls“ Möglichkeiten gesucht und gefun- sich dann eine „wunderschöne Ku- so manch spannende Dinge gezeigt den, als Kirche präsent zu sein.“ Be- lisse“. Bei Sonnenschein saßen die und erklärt. Nach dem Mittagessen, das Pfarr- sonders beeindruckte das BR-Team Bewohner des Heimes auf dem Bal- Redakteur und Kamera-Team haushälterin Alexandra Zeins vor- die Art und Weise, wie man in der kon oder im Garten und freuten sich konnten sich anfänglich wenig da- bereitet hatte, zog das BR-Team in Pfarrgemeinde Herz Jesu in Teublitz schon auf das Gebet. runter vorstellen. „Und das machen den Teublitzer Stadtpark. Bei wun- miteinander umgeht: „Viele Men- „Und das machen Sie seit über ei- die Kindergärtnerinnen vor dem derschönem Sonnenschein warteten schen wissen hier, was zu tun ist.“ nem Jahr jeden Freitag?“, wunderte Computer?“, lautete immer wieder dort inmitten einer Gänseblümchen- Die Gelassenheit und gleichzeiti- sich das Kamera-Team. „Echt toll, die verdutzte Frage beim redaktionel- wiese die Frauen der Kolpingsfamilie ge Professionalität aller Beteiligten wie Sie mit den alten Menschen hier len Vorgespräch, in dem der Ablauf und des Frauenbundes. „Outdoor- zeigte sich darin, dass der Drehplan reden und miteinander lachen.“ eines „virtuellen Kindergartens“ be- Impuls“ stand auf dem Drehplan. leicht eingehalten werden konnte Zwei Heimbewohnerinnen gaben sprochen wurde. „Ich habe mir nicht Das Gebet im Freien war inspiriert und nur eine Szene noch einmal ge- dann ein Interview und berichteten, vorstellen können, dass bei diesem vir- von Texten der heiligen Hildegard dreht werden musste. Auch Pfarrer wie wichtig ihnen diese Gebete in tuellen Format eine solche Intensität von Bingen. Schon im Vorfeld hatte Hirmer bedankte sich bei den Gäs- der Corona-Zeit geworden sind. und Intimität zwischen Kindern und die BR-Redaktion die Interview-Fra- ten aus München und wünschte dem Kindergärtnerinnen aufgebaut werden gen an KDFB-Vorsitzende Waltraud BR-Team eine gute Heimreise. „Virtueller Kindergarten“ kann“, lobte Redakteur Peter Solfrank Neumüller übermittelt: „So waren Wann die Kurz-Doku im Bay- das Herz-Jesu-Kinderhaus-Team. „Man wir nicht ganz unvorbereitet.“ Vor erischen Fernsehen (Drittes Pro- Die nächste Station war das Kin- merkte richtig, wie die Kinder mit Be- der Ruine im Stadtpark fand sich gramm) zu sehen sein wird, ist noch derhaus. Dort warteten die neugie- geisterung dabei waren“. für den Kamera-Mann wieder ein nicht bekannt, wird aber über die rigen Augen der Kinder auf das BR- In einem abschließenden Inter- „tolles Gesamtbild mit perfektem Webseite der Pfarrgemeinde recht- Team. Filmisch festgehalten wurde der view erklärte Kinderhausleiterin Licht“. Besonders der sakrale Tanz zeitig mitgeteilt.

Das Kinderhaus-Team gestaltet jeden Im Teublitzer Stadtpark hatten die Frauen der Kolpingsfamilie und des Frauenbun- Kirchenpfleger Matthias Obermeier Tag einen „virtuellen Kindergarten“ für des den „Outdoor-Impuls“ vorbereitet. Das Gebet im Freien war inspiriert von Texten übergab in Saltendorf die Gebetszettel eine Gruppe des Kindergartens. der heiligen Hildegard von Bingen. der „Klagemauer“ dem Feuer. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 NHRIHT UN HINTERGRUN

KONIKT IM NOREN THIOIENS „Mir fehlen die Worte“ Priester Menshen in der umkmten Reion Tira am Rand des Abrunds

ADDIS ABEBA – Der seit einem halben Jahr anhaltende Konfl ikt Der Konfl ikt trifft gerade auch die in der nordäthiopischen Provinz Kleinsten. Das Bild zeigt Kinder in einem Tigray hat sich zu einer humani- Flüchtlingslager im Norden Äthiopiens. tären Katastrophe für die dortige Zivilbevölkerung entwickelt. „Es Fotos: Kirche in Not/Magdalena Wolnik herrschen Hunger und Angst. Die aktuelle Situation ist immer noch von dem verheerenden Krieg ge- lungsprojekt für Jugendliche auf die prägt, der nahezu in der gesam- Beine zu stellen. „Die Jugend ist das ten Region wütet“, berichtet ein Rückgrat der gesamten mwand- Priester aus Tigray dem weltwei- lung der Gesellschaft, sowohl wirt- ten Hilfswerk „Kirche in Not“. schaftlich als auch geistlich“, sagt er. „Wir müssen mit der Ausbildung „Kirche in Not“ konnte mit junger Menschen beginnen.“ dem Priester am elefon sprechen, rotz der großen Schwierigkeiten nachdem er fast fünf Monate von bei der Einreise in das Konfl iktge- jeder Verbindung zur Außenwelt biet und bei der Kommunikation abgeschnitten war. Dabei betonte mit der Krisenregion lassen Hilfs- der Geistliche, der anonym bleiben organisationen igray nicht allein. möchte, dass „die Situation von Mi- „Kirche in Not“ etwa unterstützt die nute zu Minute schlimmer wird“ von Menschenrechtsverletzungen betont der Priester. Er war zunächst Priester der äthiopisch-katholischen und „die Menschen am Rand des gegenüber Zivilisten häufen sich als Missionar in entlegenen Ge- Eparchie (Diözese) von Adigrat, Abgrunds stehen“. auch gegenüber Vertretern der Kir- bieten im Süden thiopiens tätig. die ganz igray umfasst, mit Mess- Vor allem Kinder litten unter n- che und Gläubigen. Bereits dort setzte er sich für den Stipendien. Die Gaben für die Fei- terernährung. Viele seien zu Waisen Der anonyme Gesprächspartner Frieden zwischen den verschiedenen er einer Heiligen Messe sieht das geworden und niemand kümmere von „Kirche in Not“ bestätigt, dass Ethnien ein. thiopien besteht aus päpstliche Hilfswerk als wichtige sich um sie. Der Priester berichtete in seiner Gegend „drei katholische 120 Volksgruppen, die teilweise in Existenzhilfe für die Seelsorger und auch von Müttern, die im allgemei- Pfarrer bedroht und geschlagen Konfl ikt miteinander stehen. ihre Arbeit in den Gemeinden. nen Chaos von Flucht und Kämpfen wurden“. Sämtliches Eigentum der „Beten Sie weiter und helfen Sie. ihre Kinder aus den Augen verloren Kirchengemeinden sei von äthiopi- Frieden und Versöhnung Wir brauchen materielle und geistli- hätten und den Seelsorger bitten, ih- schen Soldaten geplündert worden. che nterstützung“, wendet sich der nen zu helfen. „Hunderte Menschen wurden bru- Auch jetzt während der Kämpfe Priester an die Wohltäter. „Ange- tal ermordet.“ in igray sei es notwendig, mit den sichts der schwierigen Situation, in „So viel Verzweifl ung“ rotz dieser verheerenden Situa- Menschen über Frieden und Versöh- der wir hier in igray leben, ist die tion „hat die Kirche nie aufgehört, nung zu sprechen, betont der Pries- Kirche aufgerufen, mehr denn je zu „Mir fehlen die Worte, um das ihrer Aufgabe nachzukommen“, ter. Sein Wunsch ist es, ein Entwick- handeln.“ i Leid zu beschreiben: Es gibt so viel Verzweifl ung, die Menschen sind traumatisiert“, sagte der Gesprächs- partner. Es gebe keine funktionie- rende Infrastruktur mehr in der Re- gion, „nicht genug zu essen, keine Medikamente, keine Sicherheit und kein Vertrauen“. Der größte eil der Provinz sei die meiste Zeit von allen Kommunikationskanälen ab- geschnitten, Internet und Stromver- sorgung seien eingeschränkt. Seit November tobt in igray ein Konfl ikt zwischen Regierungstrup- pen und der „Volksbefreiungsfront von igray“. In die Militäroff ensive schaltete sich auch das Nachbarland Eritrea ein. Ob der angekündig- te ruppenabzug der eritreischen Streitkräfte mittlerweile erfolgt sei, sah das S-Außenministerium in einer Mitteilung kürzlich noch als nicht bewiesen an. N-Berichten zufolge sind in- nerhalb der Region mehr als eine Million Menschen auf der Flucht und über 2,3 Millionen auf huma- nitäre Hilfe angewiesen. Berichte Umkämpftes Gebiet: Ein Blick in die markante Landschaft der konfl iktträchtigen Region Tigray. ORTSETUNGSROMN 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Die Mutter nickte lief bereits. „Schöne Bescherung, ergeben. „Kommst verdammt noch mal!“ Sie sah nach du nächste Woche dem Programm und stellte fest, wieder?“ „Ja, jeden dass der Waschgang bald beendet Dienstag. Fest versprochen, Mutti.“ sein würde. Also wartete sie. Sie Lotte kam zwar noch bei Tages- holte eben die frisch gewaschenen licht, aber doch recht spät zurück. Vorhänge aus der Trommel, als die Sie hatte zufällig auf der Straße eine Schwiegermutter auftauchte. „Sehr Kollegin gesehen, hatte angehalten gut, ich hab mir gedacht, dass die und sich eine ganze Weile mit ihr erste Ladung jetzt fertig ist. Sei so unterhalten. Der laue, lang dau- gut, hänge sie auf die Leine drau- ernde und helle Sommerabend ver- ßen, und der Packen Vorhänge führte einfach dazu, und es war zu hier, der kommt gleich als nächstes interessant, was die Kollegin alles in die Trommel.“ an Neuigkeiten aus dem Zahnlabor „Ach je“, bat Lotte, „kann ich zu berichten wusste. Lotte bekam nicht zuerst einmal eine Maschi- richtig Sehnsucht nach ihrer frühe- ne Babysachen waschen?“ „Nein, ren Arbeitsstelle. nein, das geht auf keinen Fall. Ich Mit einem tiefen Seufzer stieg sie hab heut noch vor der Stallarbeit wieder ins Auto und fuhr zurück alle Vorhänge im Erdgeschoss run- auf den Hof. Es dämmerte inzwi- tergenommen, die sind jetzt dran, schen. Kaum hatte sie den Motor Adobe tokikimedia ommons oto damit sie über Mittag trocknen abgestellt, hörte sie ihre Schwie- können. Am Nachmittag muss ich germutter rufen: „Jetzt zieh das o h , ogo g h sie wieder aufhängen können, ich Hoftor zu und sperr ab, Toni, g. g h, g g hab ja nicht ewig Zeit. Abends ist höchste Zeit dafür!“ hg o schließlich wieder die Stallarbeit zu Toni antwortete geduldig. „Ja, ja, oh. oh o g, h tun.“ Mam.“ Aber anstatt sich tatsächlich o ho g . „Nur eine Maschine voll, ich um die Anweisung zu kümmern, hab kein sauberes Stück mehr fürs begrüßte er erst einmal Frau und Baby“, versuchte es Lotte noch Kind und half, die Einkäufe ins jedoch nicht mehr neben ihr stand. wie schnell sie jetzt wieder erschie- einmal. „Also nein, wirklich, du Haus zu tragen. „Das waren nicht die Schnecken, nen war! Sie dachte über dieses könntest dir die Babywäsche auch Die Schwiegermutter schüttelte sondern die Spatzen.“ Phänomen nach, während ihre besser einteilen!“ Lotte überlegte den Kopf, ging mit klatschenden „Die Spatzen?“ „Ja. Spatzen lie- Hände die Pfl änzchen in die Erde einen Moment wirklich ernsthaft, Pantoff eln selber los, verriegelte ben Salatpfl änzchen. Im Schup- setzten. Plötzlich erkannte sie: So wie sie das bewerkstelligen sollte, rasselnd und klappernd das Hoftor. pen liegt ein Rahmen mit einem lief das eigentlich immer ab. Wenn mit dem Einteilen. „Wie hält man Danach sprach sie mit dem schla- feinmaschigen Gitter, damit kann es kritisch wurde, war Oma in ein Baby davon ab, sich schmutzig fenden Baby in der Tragetasche. man sie abhalten.“ „Das hab ich Windeseile außer Sicht. Glätteten zu machen, kannst du mir das sa- „Wo ist es denn, unser Butzerle? nicht gewusst. In der Stadt gibt sich die Wogen, tauchte sie genau- gen?“ Bist müde, gelt? Das glaube ich! es keine Probleme mit Spatzen, so unversehens wieder auf, stets Eigensinnig beharrte die Schwie- So ein keines Mäderl und so lange höchstens mit Amseln.“ „Ah, in freundlich und ausgeglichen und germutter: „Einen halben Tag wirst unterwegs.“ Sie nahm die Trageta- der Stadt!“ Die Schwiegermutter zu jedermann nett und hilfsbereit. du in Gottes Namen noch auskom- sche auf und trug das Baby hinein. winkte ab und brachte das Gitter. In Zwistigkeiten mischte sie sich men!“ Und da fauchte Lotte: „Weil Ganz unerwartet freundlich fragte „So was Dummes! Die meisten jedoch möglichst nicht ein. die blöden Vorhänge ausgerechnet sie Lotte: „Willst was essen? Ich Pfl anzen sind total abgefressen, da Als sich Lotte darüber klar ge- heute und jetzt so wichtig sind!“ hab Eier gekocht, Schinken und wird sicher nix mehr draus. Dabei worden war, war sie erst einmal Sie packte ihre vollen Wannen und Pressack sind im Kühlschrank.“ hätten wir den Salat so dringend sauer und dann traurig. Vielleicht, stellte sie auf den Flur, stürmte die „Danke, aber ich hab’ mit Mutti zu gebraucht“, jammerte sie. grübelte sie, war diese Verhaltens- Treppe nach oben. Abend gegessen.“ „Ich werde eben Pfl anzen nach- weise auch die einzige Möglichkeit Da rief die Schwiegermutter ihr Es folgte eine grässliche Wo- kaufen, gleich morgen“, bot Lotte für Oma, mit ihrer sehr wesensstar- nach: „Na gut, dann wasch halt zu- che. Das Wetter war ein ständiges sofort an. „Nachkaufen! Was das ken, selbstbewussten und zweifel- erst deine Babywäsche!“ Aber Lotte Wechselspiel zwischen schwüler wieder kostet. Die hier waren selbst los sehr tüchtigen Schwiegertoch- war inzwischen unglaublich wü- Hitze und Gewitterfronten, machte gezogen. So schön waren sie mir ter zurechtzukommen? Wenn mir tend. Sie drehte kaum den Kopf, schlapp und drückte auf die Stim- aufgegangen und gewachsen!“ doch auch eine Strategie einfallen als sie ihr die Worte: „Nicht mehr mung. Die Familie diskutierte stän- „Ein paar kleinere Pfl anzen ste- würde, um mit meiner Schwie- nötig, mir ist was Besseres eingefal- dig, wann man endlich bei dieser hen noch im Saatkistchen, die setze germutter besser auszukommen, len!“, hinschleuderte. oder jener Wiese zum Silieren oder ich jetzt gleich dazu“, sagte Lotte, wünschte sich Lotte sehnlichst. „Was denn?“ „Ich fahre jetzt zur Heu mähen sollte – wenn nur end- fest entschlossen, sich wegen eini- Aber ihr fi el nichts anderes ein als Mutti. Die hat auch eine Wasch- lich das Wetter beständiger wäre. ger, von den Spatzen gefressener der Vorsatz, möglichst immer ru- maschine und mit Sicherheit heu- Lottes Bemühungen, es der Fa- Salatpfl änzchen nicht verrückt hig und gelassen zu bleiben. te keine Vorhänge drin!“ Minuten milie und besonders der Schwieger- machen zu lassen. Sie holte die üb- Nur leider vergaß sie im Eifer später polterte sie mit dem Baby mutter recht zu machen, waren sel- rigen Jungpfl anzen und atmete er- des Gefechtes diesen löblichen die Treppe herab, voll bepackt. ten von Erfolg gekrönt. Erst wurde leichtert auf, als sie merkte, dass die Grundsatz zuweilen. Zum Bei- sie fast gelobt für ihre Bemühungen Schwiegermutter über den Garten- spiel, als es um das Waschen ging. Fortsetzung folgt im Gemüsegarten und einige Tage zaun hinweg eine Nachbarin zum Sie hatte sich darauf eingestellt, später, als von einer Reihe frisch Ratschen gefunden hatte. dass am Montag der Waschtag der gepfl anzter Salatpfl änzchen fast Minuten später stand die Oma Schwiegermutter war. Also benutz- nur noch klägliche Stielreste übrig wieder neben ihr. „Da, Lotte, ich te Lotte die Waschmaschine an Andrea ommerer geblieben waren, ärgerlich belehrt: hab dir eine Gießkanne voll Was- anderen Tagen. Diesmal hatte sich roe iebe „Da muss man eben besser aufpas- ser zum Angießen geholt. Meinst bis zum Dienstagmorgen beson- im eenind sen!“ es reicht? Ich hol gleich noch eine ders viel schmutzige Babywäsche „Aber ich hab doch Schnecken- zweite Kanne.“ Lotte war verblüff t. angesammelt. Deshalb lief Lotte Rosenheimer erla korn gestreut!“, beteuerte Lotte Wohin sie vorhin bloß so schnell früh um halb sechs in den Haus- BN und sah sich nach der Oma um, die verschwunden gewesen war? Und arbeitsraum. Aber die Maschine 98---2-9 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 TIER UND NATUR 31

Verlosung

Die Sehnsucht nach Flug und Gesang

VÖGEL – VOM SINGEN, BALZEN UND FLIEGEN Cord Riechelmann ISBN 978-3-411-71054-6, 16 EURO

Gleich vorweg: Dies ist kein rein naturwissenschaftliches Buch. Was Autor Cord Riechelmann anstrebt, ist eine eher philosophische An- näherung an ausgewählte Vogel- arten und ihr Leben im Umkreis des Menschen. Dabei streut er allerlei bunte Anekdoten über die jeweilige Art ein. So erfährt man im Kapitel über Graupapageien von einer Vogel- Mit Agro-Pholtaik-Anlagen sollen landwirtschaftliche Flächen in Zukunft doppelt genutzt werden – wie hier in Heggelbach, wo gruppe, die 2015 in Linz als Teil ei- eine Pilotanlage betrieben wird. Foto: © Fraunhofer ISE ner Ausstellung auf einem Klavier und einer Gitarre mit den Schnä- beln „musizierte“. Riechelmann ZUKUNFTS-IDEE dividiert auch die mythische und die echte Harpyie auseinander – letztere lebt in den südame- Salat und Sonne ernten rikanischen Regenwäldern und braucht eine spezielle Bremstech- Mit Agri-Photovoltaik kann gleichzeitig Nahrung und Energie erzeugt werden nik, um sich nicht im Geäst zu verfangen. Wunderschöne Zeich- Mit dem Anbau von Kartoffeln fentlicht. Er soll Landwirten, Kom- in Heggelbach (Kreis Ravensburg). nungen illustrieren das Werk, das oder Klee unter einem Kollektor munen und Unternehmen prak- Dort werden unter den Solarpanels von der Amsel über den Flamingo wollen Wissenschaftler landwirt- tische Hinweise zur Nutzung der Weizen, Kleegras, Kartoffeln und bis zum Pinguin die unterschied- schaftliche Flächen gleich doppelt Agri-Photovoltaik geben. Für den Sellerie angebaut. Sogar Erntema- lichsten Federtiere aufgreift. nutzen. Damit könnten Ackerflä- 14. bis 16. Juni ist zudem eine Inter- schinen können unter der sechs „Mit ihrem Flug und ihrem Gesang chen auch in anderen Klimazonen nationale Konferenz „AgriVoltaics Meter hohen Anlage fahren. Um zu haben sie den Menschen eine effizienter genutzt werden. Doch 2021“ geplant. sehen, wie sich die Verschattung auf Sehnsucht eingeflüstert. Wenn es gibt noch Hürden. Langfristig werde die Solar energie den Ertrag von Nahrungsmitteln in den hier versammelten Texten zur wichtigsten Säule der Energie- auswirkt, gibt es Vergleichsfelder etwas von dieser ganz eigenen Am Boden wachsen Kartoffeln versorgung werden, ist Trommsdorff ohne Aufbauten. Ausdruckskraft der Vögel wach und Salat, darüber erzeugen So- überzeugt. So würden nur vier Pro- werden kann, haben sie ihr Ziel er- larmodule Strom. Mit Agri-Photo- zent der deutschen Ackerflächen Beitrag zur Energiewende reicht“, schreibt Riechelmann. Dies voltaik (Agri-PV) können Landwirte ausreichen, um den gesamten ak- ist ihm auf jeden Fall gelungen. gleichzeitig Sonne und Gemüse ern- tuellen Strombedarf in Deutschland Die Landwirte Thomas Schmid Wir verlosen zwei Exemplare ten und so ihre Ackerflächen doppelt zu decken. und Florian Reyer von der Hof- von „Vögel – Vom Singen, Balzen nutzen, erläutert Max Trommsdorff Die Kosten für Photovoltaik- gemeinschaft Heggelbach betreiben und Fliegen“. Schreiben Sie bis vom Fraunhofer-Institut für Sola- Anlagen auf Freiflächen sinken nach die Forschungsanlage. Sie sehen zum 19. Mai eine Postkarte an: re Energiesysteme ISE in Freiburg: Angaben der Forscher kontinuier- darin einen „konkreten und prak- Katholische SonntagsZeitung bzw. „Das reduziert die Konkurrenz um lich. Schon heute sei der Preis mit tischen Beitrag zur Energiewende“. Neue Bildpost, Stichwort „Vögel“, landwirtschaftliche Flächen und sieben bis zwölf Eurocent pro Kilo- Um die Anlage allerdings lang- Henisius straße 1, 86152 Augsburg. trägt zu einer effizienteren Landnut- wattstunden wettbewerbsfähig mit fristig erfolgreich zu betreiben zu Oder schicken Sie eine E-Mail an zung bei.“ anderen erneuerbaren Energiequel- können, müssten sich die Voraus- [email protected] (Betreff „Vö- len. Die Experten erwarten, dass setzungen in Deutschland völlig gel“). Viel Glück! vf Schutz der Pflanzen solche Anlagen schon in etwa fünf ändern. Sie fordern entsprechende bis acht Jahren auch ohne finan- Rahmenbedingungen, wie etwa eine Außerdem könne die Solar-Anla- zielle Förderung durch das Erneu- Anschubförderung, Anspruch auf ge Boden und Pflanzen vor Hagel-, erbare-Energien-Gesetz (EEG) wirt- Agrarsubventionen und eine Ein- Frost- und Dürreschäden schützen schaftlich werden. speisevergütung. und den Wasserverbrauch reduzie- Doch es gibt noch Hürden. Auch in ländlichen Regionen ren. Die Forscher des größten Solar- Bisher ist eine duale Flächennut- Westafrikas werden solche Anlagen forschungsinstituts Europas sehen zung im gesetzlichen Regelwerk erprobt. In dem Projekt „APV-Ma- darin einen Vorteil für die Natur nicht vorgesehen. Daher haben die Ga“ in Mali und Gambia wird sogar wie die Landwirtschaft, gerade auch Landwirte dann keinen Anspruch eine dreifache Landnutzung unter- in anderen Klimazonen. mehr auf EU-Agrarsubventionen sucht. Neben dem Anbau von Nah- Um über die noch junge Tech- und erhalten auch keine Einspeise- rungsmitteln und der Produktion nologie zu informieren, haben die vergütung nach dem Erneuerbare- von Solarstrom soll außerdem über Wissenschaftler im Internet einen Energien-Gesetz. die installierten Solarmodule Regen- kostenlosen 56-seitigen Leitfaden In Deutschland steht seit 2016 wasser gewonnen und gespeichert auf Deutsch und Englisch veröf- eine Pilotanlage auf einem Biohof werden. Christine Süß-Demuth Ihr Geschenk MAGAZIN zur Firmung!

Orientierung geben – In der Zeit leben und sie Begeisterung wecken – mit den Augen des Glau- YOU! ist das katholische Magazin bens sehen. YOU!Magazin für Jugendliche zwischen 12 und 18 greift die Themen auf, die Freude schenken – Jahren. YOU!Magazin spricht junge Jugendliche beschäftigen: Verschenken Sie YOU!Magazin Menschen in ihrer Sprache an. Stars, Musik, Kino, Liebe, zur Firmung! YOU! erscheint aber auch Fragen zum alle zwei Monate und kann als Glauben und zur Kirche. Einzelheft oder als Abonnement bezogen werden. ©grafi kplusfoto - stock.adobe.com kplusfoto ©grafi

www.youmagazin.com ✂ Ja, ich verschenke YOU!Magazin YOU!Magazin wird mit der nächsten erreichbaren Nummer zugestellt.

k Einzelheft 2,90 EUR k Schnupperabo* 7,00 EUR k Jahres-Abo* 14,70 EUR 6 Monate, 3 Ausgaben 12 Monate, 6 Ausgaben * darüber hinaus bis auf Widerruf *nur für Neu-Abonnenten, verlängert sich nach Ablauf automatisch auf das Jahresabo zum Normalpreis

Bitte schicken Sie YOU!Magazin an: Bitte schicken Sie die Rechnung an:

Name, Vorname Name des Auftraggebers

Straße, Haus-Nr. Straße, Haus-Nr.

PLZ, Ort PLZ, Ort

Datum, Unterschrift IBAN BIC ✗

Bitte ausfüllen und einsenden an: Sankt Ulrich Verlag GmbH, Leserservice, Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg, Telefon 0821/50242-53, k Zahlung per Bankeinzug k gegen Rechnung Telefax 0821/50242-80, E-mail: [email protected] Bestellcoupon 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 GUTER RAT 33

Ausmisten und loslassen Mehr Energie und Klarheit: Sich von Überflüssigem zu trennen, kann befreiend sein

Schlaue Leute sagen: Wer we- niger aufräumen will, schafft sich weniger an. Wenn aber die Schränke und Schubladen schon vollgestopft sind, muss man ent- rümpeln. Eine Expertin weiß wie.

Endlich ist die Frühlingssonne da – und scheint durch die schmut- zigen Fenster. Höchste Zeit also für einen Frühjahrsputz. Jetzt werden die Wohnungen durchgelüftet und die Fahrräder gecheckt. Entrümpeln gilt vielen als Bewältigungsstrategie – erst recht im Corona-Lockdown. Es ist also an der Zeit, tiefer in die Schubladen, Keller und Schränke hineinzuschauen. Wer auf der Straße herumfragt, erfährt, dass derzeit zwar alle Befrag- ten putzen, aber die wenigsten noch aufräumen müssen. Das haben sie im ersten Lockdown vor gut einem Jahr erledigt. Seitdem sind Dach- Passt das noch? In so manchem Schrank hängen Kleidungsstücke, die schon seit Jahren nicht mehr getragen wurden. Wer diese böden wieder leer, und in Garagen verschenkt, tut auch sich selbst etwas Gutes. Foto: Imago/epd parken wieder Autos statt Gerüm- pel. Der Weg zum Müllplatz hatte für viele etwas Befreiendes. freundliche Atmosphäre im eigenen abgelenkt und hätten zu wenig das Eigentum der Kinder oder des Kateryna Klaus-Ilienko aus Fürth Haus ist die beste Grundlage für Platz. Ehemanns: „Das Thema birgt viel macht das schon lange so und gibt das Leben.“ Der Zusammenhang Natürlich ist es schwierig, sich Konfliktpotenzial“, betont Klaus- sogar Kurse zum Thema Aufräu- zwischen freundlicher Atmosphäre von liebgewonnenen Gegenständen Ilien ko. „Meine Nase hat nichts men. Eine zentrale Frage für sie ist und Psyche, Wohlbefinden und Ge- zu trennen. Klaus-Ilienko hat sogar im Schrank meines Mannes zu su- dabei der Umfang der Besitztümer: sundheit fasziniert sie. Die Expertin ihr Hochzeitskleid, nachdem sie es chen.“ Auch die Spielsachen gehör- Müssen es wirklich zwei Handys verweist auf eine Studie, die sich um nicht verkaufen konnte, im Altklei- ten den Kindern. sein? Bücher, die keiner liest oder Essen aus Frust im Zusammenhang dercontainer entsorgt: „Ich habe Am besten sei es, mit gutem Bei- Schallplatten, die seit Jahren nicht mit einem unordentlichen Zuhause es ein letztes Mal angezogen, noch spiel voranzugehen. „Wenn sie sich mehr angehört wurden? Wann wird befasst: „Wenn wir schlecht gelaunt ein Foto davon gemacht und mit etwas Neues wünschen, dann kann Besitz zum Stressfaktor? sind und uns in einem vollgestopf- einem sehr guten Gefühl verpackt. man sagen, dass erst ein anderes ten Zimmer befinden, dann greifen Es hat mir unglaublich viel Platz im Spielzeug verschenkt oder verkauft Konsum als Zeitvertreib wir öfters mal nach dem Süßen.“ Schrank gespart.“ Hochzeitskleid werden muss. Wichtig ist, dass das Eine unaufgeräumte Wohnung kön- und verheiratet sein – das seien doch Thema in den Köpfen der Kinder „Wir sind alle Jäger und Samm- ne also sogar dick machen. „verschiedene Paar Stiefel“, merkt präsent bleibt.“ Wer weniger auf- ler, und das ist gut so“, erklärt die Auch im Kinderzimmer können die Sozialpädagogin an. räumen möchte, beginnt am besten 31-Jährige mit einem Blick in die zu viele Sachen zu Frust führen. Im mit weniger Konsum. Ballast halte Geschichte: „Früher haben unsere Idealfall sollte der Nachwuchs ja in Nur die eigenen Sachen davon ab, die schönen Dinge des Vorfahren für die Wintermonate seinem Raum auch die Hausauf- Lebens zu genießen und strapaziere vorgesorgt und Vorräte gesammelt, gaben machen, sagt Klaus-Ilienko. Allerdings sollte man immer nur das Unterbewusstsein enorm, sagt um ihr Überleben zu sichern. Heute Doch die Kinder würden ständig eigene Dinge weggeben – niemals Klaus-Ilien ko. konsumieren wir zum Zeitvertreib Wie man sein Zuhause von sinn- oder weil wir meinen, die Sammlung losen Gegenständen befreit und da- ist eine Wertanlage. Viele Menschen durch mehr Energie und Klarheit glauben auch, Sinnerfüllung in sol- bekommt, weiß auch der evange- chen Gegenständen zu finden.“ lische Pfarrer und Autor Werner Durch einen Sterbefall ist Katery- Tiki Küstenmacher. In seinem Buch na Klaus-Ilienko zu ihrem Thema „Simplify your life“ erklärt er, wie gekommen. Nach der Haushalts- man im wahrsten Sinn des Wor- auflösung im Trauerhaus hat sie zu tes in seinem Büro „reinen Tisch“ Hause losgelegt: „Mein Mann kann macht. Dabei helfe die „Vier-Qua- das bestätigen – ich habe ungefähr dranten-Methode“: Drei Ordner 80 Prozent unseres Haushalts ge- und ein Papierkorb – das gehe auch spendet oder weggeworfen“, erklärt digital. Der perfekte Moment, mit sie. Ihr Mann habe nur den Kopf ge- dem Aufräumen zu beginnen, sei, schüttelt. „Aber er blieb ruhig und wenn dafür gerade keine Zeit ist: sagte: ‚Okay, Schatz, du bist schwan- Denn Gerümpel und Unordnung ger. Schau, was dir gut tut‘“. seien der größte Zeitfresser, und der Klaus-Ilienkos Lebensmotto ist Auch ein vollgestopfter Keller ist ein Stressfaktor. Die Zeit, die man mit Suchen Wohlfühl-Effekt des Ausmistens tre- ein Zitat des Dalai Lama: „Eine verbringt, könnte man sinnvoller nutzen. Foto: Imago/Paul von Stroheim te sofort ein. Roland Rosenbauer 34 DIE WOCHE 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Historisches & Namen der Woche

8. Mai den. Die FDP-Politikerin, die sogar Ulrike, Klara für das Amt des Bundespräsidenten kandidierte und im Präsidium des Weil die Polizei auf plündernde Ar- Deutschen Evangelischen Kirchen- beiterfrauen geschossen hatte, kam tages saß, galt als eine der großen es 1921 zum Lorenzer Fenstersturz: Frauengestalten der Nachkriegszeit. Im österreichischen Sankt Loren- zen wurden bei einer Versammlung mehrere christlich-soziale Politiker 12. Mai von Arbeitern aus dem Fenster ge- Pankratius, Nereus und Achilleus worfen und mit dem Tode bedroht. Den 75. Geburtstag fei- Der neugewählte französische Präsident François Mitterand nach seiner Amtsein­ Die Gendarmerie konnte die Situa- ert Daniel Libeskind. führung bei der traditionellen Fahrt vom Élyséepalast zum Triumphbogen. tion beruhigen. Die politische Lage Der US-amerikanische blieb aber angespannt. Architekt und Stadtpla- ner, der auch als profes- sioneller Musiker tätig 9. Mai war, ist unter anderem Schöpfer des Vor Beat, Karoline Jüdischen Museums Berlin und des 40 Jahren Mit drei Komplizen Imperial War Museum North in versuchte der englische Manchester. Abenteurer Thomas Der letzte große Präsident Blood 1671, die Kron- François Mitterrand prägte die Politik Frankreichs juwelen aus dem Lon- 13. Mai doner Tower zu rauben. Es gelang Servatius von Tongern „Ich bin der letzte große Präsident. präsidenten herausforderte. Im zwei- ihnen, den Verwalter zu überwäl- Die Spielshow „Dalli Dalli“ feierte Der letzte in der Linie de Gaulles“, ten Wahlgang, in der Stichwahl vom tigen, noch vor der Flucht wurden 1971 im ZDF Premiere. Moderiert charakterisierte François Mitter- 10. Mai 1981, siegte Mitterrand mit sie aber ergriffen. Die Täter wurden von Hans Rosenthal, kämpften vier rand seine Amtsführung: „Nach mir 51,76 zu 48,24 Prozent über Giscard. von König Karl II., der von ihrem Zweier-Teams bei Assoziations- und werden nur noch von Europa diri- Als erster sozialistischer Staatspräsi- Mut beeindruckt war, begnadigt. Geschicklichkeitsspielen um eine gierte Adminis tratoren und Finan- dent zog er in den Élysée-Palast ein. möglichst hohe Punktzahl. Diese ziers kommen.“ Während mancher Mitterrand brachte ein umfassendes kam, in einen Geldbetrag umge- Amtsnachfolger sogar straffällig Reformprogramm auf den Weg, da- 10. Mai rechnet, Hilfsbedürftigen zugute. wurde, strahlte Mitterrand eine na- runter die Abschaffung der Todesstrafe Johannes von Ávila türliche Autorität aus, verkörperte und gleiche Vergütung für Männer und Sebastian Brant war Jurist, Kanz- durch und durch die Würde Frank- Frauen. Den Deutschen ist besonders ler der Stadt Straßburg und Autor 14. Mai reichs. die Versöhnungsgeste von Verdun vom von Andachtslyrik. Bekannt ist der Bonifatius von Tarsus 22. September 1984 in Erinnerung ge- Humanist vor allem durch „Das Vor 225 Jahren führte Edward Zugleich galt er als unnahbar, distan- blieben: Vor dem Militärfriedhof des Narrenschiff“ (Foto unten). Die Jenner an dem achtjährigen James ziert, rätselhaft – man nannte ihn nicht Beinhauses von Douaumont ergriff spätmittelalterliche Moralsatire hielt Phipps die erste moderne Pocken- umsonst „die Sphinx“. François Mitter- Mitterrand die Hand Helmut Kohls. der Welt durch unterhaltsame Schil- schutzimpfung durch – er injizierte rand wurde am 26. Oktober 1916 als Jenes deutsch-französische Tandem derung ihrer Laster und Eigenheiten Erreger der für Menschen harm- fünftes von sieben Kindern im west- agierte als Schrittmacher der europä- kritisch den Spiegel vor. Brant starb losen Kuhpocken. Der englische französischen Jarnac geboren. In Paris ischen Integration. Als 1986 die Sozia- vor 500 Jahren in seiner Heimat- Landarzt, der einst selbst an einer studierte er Jura, politische Wissen- listen die Parlamentswahlen verloren, stadt Straßburg. riskanten Impftechnik fast gestor- schaften und Literatur. Er meldete sich erwarteten viele seinen Rücktritt. ben wäre, hatte so eine Methode der freiwillig zu den Kolonialtruppen. Nach Doch Mitterrand arrangierte sich un- Immunisierung entwickelt, die sich Beginn von Hitlers Frankreichfeldzug ter dem Stichwort „Cohabitation“ mit 11. Mai als bahnbrechend zur Bekämpfung wurde er 1940 bei Verdun verwundet dem neuen bürgerlichen Ministerprä- Gangolf, Mamertus der Pocken erwies. und musste in deutscher Gefangen- sidenten Jacques Chirac. 100 Jahre alt würde Hildegard schaft Zwangsarbeit leisten. 1941 ge- Bei den Präsidentenwahlen 1988 trug Hamm-Brücher in diesem Jahr wer- Zusammengestellt von Lydia Schwab lang ihm die Flucht. Mitterrand abermals den Sieg davon. In Vichy-Frankreich arbeitete er of- Trotz heftiger nationalpolitischer Be-

fiziell für das Regime Pétain. Im denken erteilte er der deutschen Wie- 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0) BY Wikimedia Commons/CC ­ Fotos/Wir.Dienen.Deutschland/via Geheimen leitete er aber eine dervereinigung seinen Segen. Überall Résis tance-Gruppe, musste vor der gibt es in Paris repräsentative Denk- Gestapo nach London fliehen und mäler seiner Amtszeit, etwa die neue wurde 1944 Mitglied in der Exilregie- National bibliothek oder die Glas- rung von Charles de Gaulle. Nach der pyramide im Innenhof des Louvre. Befreiung Frankreichs amtierte Mit- Die „Sphinx“ umgaben auch Geheim- terrand bis 1958 in elf Regierungen nisse, nicht nur die Existenz einer au- als Staatssekretär oder Minister. ßerehelichen Tochter: Mitterrand rief Bei den Präsidentschaftswahlen 1965 eine nur ihm selbst unterstehendende gelang ihm als Kandidat der Linken ein streng geheime Anti-Terror-Einheit ins Achtungserfolg gegen de Gaulle. Auch Leben. Mit gefälschten ärztlichen Do- Der historische Holzschnitt aus bei seiner Kandidatur 1974 wurde er kumenten hielt er seine Krebserkran- dem Bildatlas zur Geschichte nur knapp von Valéry Giscard d’Estaing kung geheim. Nach seiner zweiten der Deutschen National­ vom Mitte-rechts-Lager geschlagen. Amtszeit trat Mitterand zur Präsiden- literatur von Gustav Könnecke, Das Duell wiederholte sich 1981, als tenwahl 1995 nicht mehr an. Am 8. 1887 zeigt eine Seite aus dem Mitterrand den amtierenden Staats- Januar 1996 starb er. Michael Schmid Narrenschiff von Sebastian

Brant (kleines Foto oben). Bundeswehr Imago/imagebroker, Wire, gem (2), Imago/Zuma Fotos: 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 PROGRAMMTIPPS 19

SAMSTAG 8.5. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Wallfahrtskirche Anzenberg im Rottal. 19.20 3sat: Sophie Scholl – Das Gesicht des besseren Deutschlands. Doku. 20.15 ARD: Hirschhausens Quiz des Menschen. ▼ Radio 17.55 BR2: Zum Sonntag. Kardinal Reinhard Marx. 18.05 Deutschlandfunk Kultur: Feature. Abenteurerinnen. Teil 1: Clärenore Stinnes fährt mit dem Auto um die Welt. Teil 2 am 15. Mai. SONNTAG 9.5. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrei Heilig Kreuz in Bensheim-Auerbach zum Auftakt der Renovabis-Pfingstaktion. Zelebrant: Erzbischof Ludwig Schick.  17.30 ARD: Echtes Leben. Lost in Corona. Jung und ausgebremst. ▼ Radio 7.05 BR Klassik: Laudate Dominum. Charles Gounod: Cäcilienmesse. 8.05 BR2: Katholische Welt. Eine christliche Widerstandskämpferin? Sophie Scholl und ihre religiöse Suche nach Wahrheit. Von Barbara Schneider. 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Hat dir nicht Gott den Mut gegeben? Sophie Scholls Widerstand aus dem Glauben. 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist. Zelebrant: Domkapitular Theo Paul. Verhöre und kein bisschen Klarheit In dem verschlafenen Eifel-Ort Hammelforst gibt ein Toter der Polizei Rät- MONTAG 10.5. sel auf. Die Beamten werden in dem Krimi „Ein Mord mit Aussicht“ (3sat, ▼ Fernsehen 13.5., 17.10 Uhr) zum Haus des Kölner „Oberkommissarleiters“ gerufen,  22.50 ARD: In Gottes Namen. Reporter Dennis Leiffels weiß die Rolle der der erschossen wurde. Neben der Leiche steht die Leiterin der benachbarten Kirche zu schätzen. Nun trifft er aber auf eine „zerrissene“ Institution. Polizeiwache Sophie Haas (Caroline Peters, rechts) – mit der Tatwaffe in der ▼ Radio Hand. So muss Kriminalkommissarin Sandra Holm (Nina Proll) ihre Kol- 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Andrea Wilke (kath.). legin ins Verhör nehmen. Doch nicht nur deren Aussage ist unglaubwürdig. Täglich bis einschließlich Samstag, 15. Mai, außer Donnerstag. Auch die vier möglichen Entlastungszeugen sorgen für ein insgesamt sehr 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Wenn das Wunschkind widersprüchliches Bild von den Vorgängen. Foto: ZDF/WDR/Kai Schulz auf sich warten lässt. Mit Anna Koppri, Autorin. DIENSTAG 11.5. ▼ Fernsehen Medien lokal 20.15 Arte: Das Erbe des Arabischen Frühlings. Vor zehn Jahren begannen in der arabischen Welt Proteste gegen autoritäre Herrscher. ▼ Radio ▼ Radio Charivari Regensburg: 10.08 Deutschlandfunk: Sprechstunde. Post-Covid, Long-Covid. Folgen und Sonntagssendung 7–9 Uhr. Beschwerden einer Corona-Infektion. Hörertelefon: 0 08 00/44 64 44 64. Werktags 5.15 Uhr: „Gedanken 20.10 Deutschlandfunk: Hörspiel. Verborgene Blätter. Geschichten vom zum Tag“. falschen Leben im richtigen. ▼ Radio RAMASURI Weiden: Sonntagssendung 7–9 Uhr. MITTWOCH 12.5. Montag bis Samstag 5.58 Uhr: ▼ Fernsehen „Gedanken zum Tag“.  19.00 BR: Stationen. Arm und doch reich. Vor 800 Jahren kamen die ersten ▼ Radio TRAUSNITZ Landshut: Franziskanerbrüder nach Deutschland. Sonntagssendung 8–9 Uhr. 21.05 3sat: Achtung, vegan! Ein Boom und seine Gefahren. Dokumentation. Sonntag 8.30 Uhr: „Gedanken ▼ Radio zum Tag“. 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Der Heilige Geist: Gottes Geschenk an uns. ▼ Radio AWN Straubing: 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Deutsches Filmerbe. Sonntagssendung 8–9 Uhr. Im Mai 1946 wurde die Deutsche Film AG (DEFA) gegründet. Montag bis Freitag 6.57 und 7.57 DONNERSTAG 13.5. Die Moral von Uhr: „Gedanken zum Tag“. ▼ UNSER RADIO Deggendorf: ▼ Fernsehen Schimpanse & Co. An den Sonn- und Feiertagen 10.00 ARD: Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt aus 8.30–11 Uhr: „Treffpunkt Kirche“. Frankfurt. Predigt: Frère Alois, Prior der Gemeinschaft von Taizé. Schimpansen können in ihrem Ver- Montag bis Freitag 5.57 und 19.57 22.45 BR: Almuth und Rita. Tragikomödie mit Senta Berger. halten sehr menschliche Züge an den Uhr: „Gedanken zum Tag“. ▼ Radio Tag legen. Einmal sind sie fremden- ▼ RADIO GALAXY 8.05 BR2: Katholische Welt. Auf nach oben! Das Motiv der Himmelfahrten. feindlich, dann wieder äußerst sozial. (digitales Jugendprogramm): 9.00 Radio Horeb: Heilige Messe aus der Gnadenkapelle Altötting. Die Dokumentation „Menschen­ Sonntagssendung 10–12 Uhr. Zelebrant: Prälat Günther Mandl. affen – Eine Geschichte von Gefühl ▼ TVA Fernsehen für Ostbayern 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Christian Hartl, Freising. und Geist“ (Arte, 8.5., 21.45 Uhr) zeigt einige der erstaunlichen Eigen- Jeden ersten Sonntag im Monat FREITAG 14.5. schaften und Fähigkeiten der Tiere, um 18.30, 21.30 und 22.30 Uhr: ▼ Fernsehen die Biologen wie die Verhaltensfor- „Horizonte … unterwegs in Kirche 11.30 BibelTV: Das Gespräch. Der Chirurg Klaus-Dieter John leitet das scherin Jane Goodall untersucht ha- und Gesellschaft“. Missionsspital Diospi Suyana in den peruanischen Anden. ben. Dazu gehört vor allem Empa- Auf Satellit TVA-OTV von 18–19, 20.15 Arte: Ein Dorf wehrt sich. Drama über ein österreichisches Dorf am thie als Grundlage von Moral. Aber 21–22 und 23–0 Uhr und dann alle Ende der Nazi-Herrschaft und seinen Kampf um geraubte Kunst. auch Erinnerungsvermögen, Gerech- zwei Stunden. ▼ Radio tigkeitsempfinden sowie „politische“ 24 Stunden im analogen und digita- 19.15 Deutschlandfunk: Mikrokosmos. Vom Ausstellungsort zum Kompetenzen wie das Pflegen von len Kabel. Forschungscampus. Kulturreportage über die vergessenen Museen. Netzwerken und diplomatisches Ge- Livestream: www.tvaktuell.com. : Videotext mit Untertiteln schick. Foto: Anja Krug-Metzinger 36 GUTE UNTERHALTUNG 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

frz. Bau- eng- ein West- dunkler Ihr Gewinn Fach- meister Senats- Münze lische Tanz euro- Spione Berg- gebiet (†, Louis mitglied M G I S Le...) Gasthöfe (engl.) päerin kristall R E L E V A N T S I A M alter T L A U N E E R G O Name H I N D U S P A N I E R von Thailand E S A N N I 6 R A T T T O Stim- also L U L O B E N wichtig mung (latein.) A T U E U R A N I N C N U M I K E W E T O N Süd- T O T H E I N L A S S europäer T B E R G I B M I 1 H E I M W E H U O C Angeh. körniges Frauen- einer T E T R A N K R A C H Welt- weißes kose- Sonnenbrille Mitte: des Suchbilds in der Auflösung U K L A G L O S T E religion Mineral name 3 S E E S T E R N V O R Verwal- offen Sportge- DANKBARKEIT tungs- aner- wichts- Durch Umbrien gremium 7 kennen klasse altes Gehilfe Maß des nach Assisi Luft- des Pilgern ist schon längst drucks Paulus nichts mehr nur für Gläubige oder Wanderprofis. Ruhe zu fraglich finden, in der Natur zu sein 2 und dem Alltag entfliehen zu latein. radio- Hoch- Kfz-K. können, sind auch die Grün- Künstler- Was zeigt dieser Bildausschnitt? aktives gebirge Osna- de für Christian Busemann, signatur Metall im Iran brück seinen Weg anzutreten. Als Vorname Schul- absoluter Einsteiger teilt er v. Komö- früher, schmale stadt in seinem Buch seine Er- diant einst Furt an der Krüger Themse fahrungen, Tipps und Tricks 10 Laub- Öffnung und öffnet die Augen für baum mit des Wege abseits vom Jakobs- weißem Zugangs weg. Der Autor trotzt seinen Stamm hohe Ort in Fremd- schmerzenden Füßen, dem Gelände- Ober- leblos scheuernden Rucksack und erhe- öster- wortteil: acht den beschwerlichen Reise­ bung reich 5 Sehn- Fremd- Initialen etappen mit viel Charme und sucht Witz. „Easy für Assisi“ ist ein nach wortteil: Crom- Buch für alle, die ihn dabei Zuhause 9 mit wells begleiten oder selbst die Rei- chem. se antreten wollen. Zeichen Lärm für Astat 8 chem. Wir verlosen vier Bücher. Wer Fremd- ohne zu Zeichen wortteil: gewinnen will, schicke eine jammern für Postkarte oder E-Mail mit dem vier 4 Tellur 11 Lösungswort des Kreuzwort- Meeres- Orts- rätsels und seiner Adresse an: stachel- bestim- häuter mung DEIKE-PRESS-202118 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Rätselredaktion Postfach 11 19 20 86044 Augsburg E-Mail: [email protected] Lösung aus den Buchstaben 1 bis 11: Gefühl der Anerkennung Einsendeschluss: Auflösung aus Heft 17:MAIBAUM Kurzmit- kleine Erdzeit- Start- Dreistig- seichte Laub- 12. Mai Tatsache teilung Notlage alter phase keit Bucht baum (engl.) F I A E F (Kw.) (frz.) Über das Buch „Atem neuen K A R B O N N O R M A L Lebens“ aus Heft Nr. 16 A N E T F E S T L I C H Benzin- L C Z O T E E S T sorte freuen sich: Karoline Beran, A H A E N U H U S O R B E feier- 92729 Weiherhammer, Barbara Melcher, E F E S P E E R lich, I T U L O 93073 Neutraubling, erhaben 3 A T E S E M Maria Pflügler, franzö- an- franzö- römi- B I E K J O B sischer 85283 Wolnzach. scher A Schrift- stößiger sisch: Kaiser, W E I N T R A U B E P steller † Witz Osten † 68 R M O F T O L A R Die Gewinner aus Heft Nr. E M I L U A N N A N Ausruf slawi- Werk Haupt- des scher eines 17 geben wir in der nächs­ A T P R I S M H I Erstau- Volksan- Künst- ten Ausgabestadt bekannt. P L A K A T T O R A U S nens gehöriger lers Belizes S T I L G I T A R R E Illustrationen: Deike Nacht- MAIBAUM greif- vogel 6 4 Reizstoff im Tee span. wieder- italie- Presse- Wurf- holt, nischer agentur waffe (Abk.) erneut Artikel griechi- Sohn sche Nacht- Noahs Unheils- lokal göttin (A.T.) deutsche Kfz- geist- Reben- Nach- Landes- Abgas- Beschäf- reiches frucht ahmung haupt- entgifter tigung stadt (Kw.) Wort Vulkan- asche- 5 strom Figur italie- von nicht Gibbon- nischer Erich selten art Kästner Weinort dt. Farb- eh. japani- fernseh- UNO- scher system General- Wall- 1 (Abk.) sekretär fahrtsort öffent- Figur in int. alt- Oscar Kfz-K. babylo- licher Wildes Argen- nische Aushang ‚Bunbury‘ 7 tinien Stadt eine Spiel- feldbe- 2 grenzung Aus- Saiten- drucks- form, instru- Machart ment DEIKE-PRESS-202117 1 2 3 4 5 6 7 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 GUTE UNTERHALTUNG 3

ie kleine Mama

Oh glückliche, unwie- lon. Mama hat gesagt, sie selbst derbringliche Zeit der werde mich wecken. Sie hat sich auf ���ä�lungKindheit! Wie sollte den Lehnstuhl gesetzt, auf dem ich man die Erinnerung an schlafe, fährt mir mit ihrer wunder- sie nicht lieben, sie nicht zärtlich vollen zarten Hand über das Haar, hüten? und dicht an meinem Ohr ertönt Da sehe ich mich, vom Umher- eine liebe, wohlbekannte Stimme: tollen ermüdet, auf meinem ho- „Steh auf, mein Herzchen, es ist hen Stühlchen am Teetisch sitzen; Zeit, schlafen zu gehen!“ es ist bereits spät, lange schon habe Durch den gleichgültigen Blick ich meine Tasse Milch mit Zucker Fremder lässt sie sich nicht stören, ausgetrunken; das Sandmännchen sie scheut sich nicht, ihre ganze drückt mir die Augen zu, aber ich Zärtlichkeit und Liebe über mich rühre mich nicht vom Platz, sitze auszugießen. Ich rühre mich nicht, und lausche. Wie könnte ich anders? sondern küsse ihre Hand noch inni- Mama spricht mit jemandem, und ger. der Klang ihrer Stimme schmeichelt Sie berührt mich schnell mit der süß mein Ohr. Schon dieser Klang anderen Hand am Hals, und ihre hat meinem Herzen so viel zu sagen! Finger bewegen sich schnell und Mit meinen schlaftrunkenen Au- kitzeln mich. Im Zimmer ist es still, gen blicke ich unverwandt in ihr halbdunkel. Mama sitzt dicht neben Gesicht, und auf einmal wird sie mir, sie berührt mich, ich rieche ih- ganz klein, ihr Kopf ist nicht größer ren Duft und höre ihre Stimme. All als ein Knopf. Gleichwohl sehe ich das bringt mich dahin, dass ich auf- es so deutlich wie vorher: Ich sehe, springe, mit den Armen ihren Hals wie sie mich anblickt und dabei lä- umschlinge und atemlos sage: „Ach, chelt. Es gefällt mir, wie sie mich Ich stehe auf, erklettere einen de ich an diesem Abend schlafen, bis liebe, liebe Mama, wie habe ich dich anblickt und dabei lächelt. Es gefällt Lehnstuhl und mache es mir darin ich aufgeweckt werde. lieb!“ mir, sie so klein zu sehen. behaglich. „Du wirst wieder ein- Manchmal spüre ich im Halb- Sie lächelt in ihrer traurigen, be- Ich kneife die Augen noch mehr schlafen, Nikolenka!“, sagt meine schlummer, dass eine zärtliche zaubernden Art, fasst mit beiden zusam men, und sie wird klein wie Mutter zu mir. „Du solltest lieber Hand mich berührt. Schon an der Händen meinen Kopf, küsst mich die Däumlinge, die man in den Pu- nach oben gehen.“ „Ich will nicht Art dieser Berührung erkenne ich auf die Stirn und nimmt mich auf pillen anderer sieht. Aber ich be wege schlafen, Mamachen“, antworte ich, sie, und noch im Schlaf ergreife den Schoß. „Du hast mich also sehr mich und der Zauber ist zerstört. und unklare, aber süße Träumereien ich unwillkürlich diese Hand und lieb? Hörst du, du musst mich im- Ich kneife die Augen zusammen, erfüllen meine Phantasie. Ein ge- drücke sie fest, ganz fest an meine mer lieb haben. Vergiss mich nie. drehe mich hin und her und versu- sunder Kinderschlaf schließt meine Lippen. Du wirst mich nie vergessen?“ che, den Zauber wieder aufl eben zu Lider, und eine Minute darauf bin Alle sind schon gegangen. Eine et: eo oltoi lassen. Doch vergeblich. ich der Welt ganz entrückt. So wer- einzige Kerze brennt noch im Sa- Foto: ge

3 6 1 5 7 8 2 9 4 udoku 7 4 5 2 9 6 8 1 3 8 9 2 4 3 1 6 7 5 5 2 6 7 1 9 4 3 8 ie Zahlen 9 3 8 6 4 2 1 5 7 von 1 bis 9 4 1 7 3 8 5 9 6 2 sind so einu- 1 7 4 8 6 3 5 2 9 tragen dass 2 8 9 1 5 7 3 4 6 6 5 3 9 2 4 7 8 1 sich e de die- ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock nur einmal au der oriontalen und nur einmal au der Vertikalen befi ndet. en sung n et uer .

6 7 9 5 2 8 2 1 3 4 9 6 3 7 8 9 1 4 1 9 3 6 4 8 1 7 9 5 1 6 4 1 8 5 22 GLAUBEN WISSEN 8./9. Mai 2021 / Nr. 18

Hingesehen

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ klärt Schülerinnen und Schüler in Online-Workshops über Kinderrechte sowie über Kinderarbeit weltweit auf. Das An- gebot „Sternsingermobil“ (Foto von 2018) richtet sich an Mädchen und Jungen in der 3., 4. und 5. Klasse. Die Kinder erfahren, wie ihre Altersgenossen in anderen Ländern leben und welche Rechte sie haben. Dazu zählten etwa das Recht auf Bildung, das Recht auf Mitbestimmung und das Recht auf Schutz vor Ausbeutung. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldungen sind unter www.sternsinger.de/sternsingermobil möglich. KNA; Foto: Stephan Rauh/Kindermissionswerk

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Die Waldbröler Karnevals­ Meisner zur Last legt. So Regensburger Bistumsblatt Gesellschaft in Nordrhein­ soll der frühere Erzbischof Tel. 09 41/5 86 76-10; Westfalen hat dem ehe­ Verdachtsfällen nicht nach­ 300 Herausgeber: Fax: 09 41/5 86 76-39 für den Bistumsteil (Seiten I-XVI): Mail: sonntagszeitung- maligen Kölner gegangen sein und S.E. Dr. Rudolf Voderholzer, [email protected] Kardinal Joachim seine Fürsorge­ Personen haben sich laut Bischof von Regensburg Gültig ist zur Zeit die Anzeigen- für den Mantelteil: Meisner (1933 pflicht gegenüber einem Rundschreiben des preisliste Nr. 36 vom 1.1.2021. bis 2017) pos­ Opfern verletzt Bundesinnenministeriums Sankt Ulrich Verlag GmbH Anzeigenschluss: 10 Tage vor tum einen Or­ haben. an die Länder bis Ende 2020 Erscheinen. den ab erkannt. Meisner bekam bundesweit bei den Standes­ Redaktion Regensburg Mediendesign: Stefan Mohr (Redaktionsleiter) Auch werde der den „Orden gegen ämtern auf den Geschlechts­ Gerhard Kinader Erzbischof aus den engen Hori­ eintrag „divers“ umschrei­ Markus Detter, Gudrun Wittmann Telefon: 08 21/5 02 42-39 den Annalen des zont“ 1992 verlie­ ben lassen. Dies entspreche Tel. 09 41/5 86 76-0; Druck: Vereins gelöscht, hen. Der Verein einem Bericht der Wochen­ Fax 09 41/5 86 76-66 (zugleich Anschrift für Beilagen- berichtete das In­ bezeichnete die zeitung „Die Zeit“ zufolge Königsstraße 2, 93047 Regensburg Lieferungen) Neue Presse ternetportal katholisch.de. Auszeichnung als besondere 0,00043 Prozent der volljäh­ E-Mail: sonntagszeitung-regens- Verlags-GmbH, [email protected] Druckzentrum Pas sau, Dies sei eine Reaktion Würdigung. Mit der Aber­ rigen Bevölkerung. Medienstraße 5a, 94036 Passau auf die Pflichtverletzungen kennung des Ordens wolle Sofern man überhaupt Verlag und Mantelredaktion im Umgang mit sexuellem er sich von den Missbrauchs­ von einem Trend sprechen Leserservice, Vertrieb Missbrauch, die ein im März fällen und den Beschuldigten könne, sei dieser rückläufig, Sankt Ulrich Verlag GmbH und Marketing Henisiusstraße 1 veröffentlichtes Gutachtendistanzieren. Text/Foto: KNA hieß es weiter. Nach An­ Karola Ritter, 86152 Augsburg gaben der Standesämter in E-Mail: [email protected] den zehn größten deutschen Telefon: 08 21/5 02 42 - 0 Telefon: 08 21/5 02 42-12, Wieder was gelernt Leserservice: 08 21/5 02 42-53 Städten änderten im Jahr www.katholische-sonntagszeitung.de 2019 insgesamt 42 Personen Telefax: 08 21/5 02 42-80 Geschäftsführer: Johann Buchart 1. In welchem Bistum war Joachim Meisner vor Köln Bischof? ihren Geschlechts eintrag in Bezugspreis: Vierteljährlich EUR 28,05 Chefredakteur: Johannes Müller A. München und Freising die Bezeichnung „divers“, Einzelnummer EUR 2,20 B. Essen 2020 waren es 31. Chef vom Dienst: Thorsten Fels Abbestellungen sind sechs Wochen C. Dresden-Meißen Ähnlich sieht es bei Neu­ Nachrichten: Katholische Nach- vor Quartalsende schriftlich an den D. Berlin geborenen aus, für die Eltern richtenagentur (KNA), Evange- Verlag zu richten. lischer Pressedienst (epd), Deut- statt „Junge“ oder „Mäd­ Bankverbindung: sche Presse-Agentur (dpa), eigene 2. Wer war in Köln Meisners direkter Amtsvorgänger? chen“ eine dritte Option als LIGA Bank eG Korrespondenten. A. Joseph Höffner Geschlechtseintrag wählen Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 B. Joseph Frings können. 2019 gab es elf Fälle Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 BIC GENODEF1M05 C. Georg Sterzinsky bei bundesweit 780 000 Ge­ langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung

D. Alfred Bengsch burten. Zuvor waren es 15 Im Falle höherer Gewalt und bei Lösung: 1 D, 2 A 2 D, 1 Lösung: und alle in ihr enthaltenen Bei träge Arbeitskampf besteht kein (2018) beziehungsweise 17 und Abbildungen sind urheberrecht- Belieferungs- oder Entschä di gungs - Kinder (2017). KNA lich ge schützt. an spruch. 8./9. Mai 2021 / Nr. 18 GLAUBEN LEBEN 39

ZUM 100. GEBURTSTAG VON SOPHIE SCHOLL Die „Weiße Rose“ war christlich Das Ruhmesblatt des Widerstands gegen die Nazi-Tyrannei bleibt unverstanden

Am 9. Mai wird die Republik den und unruhig ist unser Herz, bis es 100. Geburtstag der „Nationalhei- ruht in dir.“ Wochen später gestand ligen“ Sophie Scholl begehen. Da- sie einer Freundin: „Ich könnte bei werden wie stets die religiösen nicht leben ohne die ‚Bekenntnisse‘ Beweggründe des Widerstands der des Augustinus.“ Im Rückblick von „Weißen Rose“ ausgeblendet wer- Jahrzehnten deutete ihre Jugend- den. So bleibt Sophie Scholl aber freundin Susanne Hirzel, eine Ulmer unverstanden. Pastorentochter, Sophies religiöses Erwachen so: „Sie war mit den Jah- Als Adolf Hitler 1933 an die ren beinahe katholisch geworden, so Macht kam, waren die Geschwister überkandidelt religiös, sonst hätte Scholl begeistert, es drängte sie zur sie das auch nicht machen können.“ Hitlerjugend (HJ). Den unbeding- An Ostern 1942 teilte Sophie ihrer ten Drang, eigenwillig und provo- Freundin Lisa mit: „Gestern sind zierend aufzutreten, zeigte Sophie wir ganz früh aufgestanden, um zur Scholl bei ihrer Konfirmation am Osterliturgie in der Söflinger Kirche Palmsonntag 1937. Als einziges recht zu kommen.“ Mädchen ihres Jahrgangs schritt sie Anfang Mai 1942 zog sie zum in der Kluft des Bundes Deutscher Studium nach München; zunächst Mädel (BDM) nach vorne zum Al- Sophie Scholl zwischen ihrem Bruder Hans (links) und Christoph Probst, der sich wohnte sie bei Carl Muth, dem He- tar der Ulmer Pauluskirche. Sie galt kurz vor seiner Hinrichtung katholisch taufen ließ. rausgeber der katholischen Monats- als rigoros und fanatisch. Damals Fotos: George (Jürgen) Wittenstein/akg-images schrift „Hochland“. Da ihr Bruder scheute sie sich auch nicht, die Poli- Hans von den prächtigen Kirchen zei einzusetzen, um „ihre“ Mädchen im bayerischen Oberland schwärm- zum Dienst in der HJ abholen zu BDM und damit der NSDAP, etwa 1. September 1939 die Wehrmacht te, besuchten die beiden Anfang lassen. im Jahre 1938, liegen in erster Linie Polen überfiel und der Zweite Welt- Juni die berühmte Wieskirche. An Es ist ein ganzes Motivbündel, darin begründet, dass nach meiner krieg begann, verbarg Sophie Scholl die vertraute Freundin Lisa schickte das schrittweise zu ihrem Gesin- Auffassung die geistige Freiheit des nicht ihr Entsetzen und schrieb ih- sie eine Ansichtskarte, die den Kir- nungswandel führte: Sophie verlor Menschen in einer Weise einge- rem Freund, dem Berufsoffizier Fritz chenlehrer Augustinus zeigt. die erste Begeisterung für den BDM, schränkt wird, die meinem inneren Hartnagel, unverblümt: „Nun wer- als ihre jüdische Mitschülerin Luise Wesen widerspricht.“ det ihr ja genug zu tun haben. Sag Unruhe als Weg zu Gott Nathan nicht Mitglied werden durf- nicht, es ist für’s Vaterland.“ te. Später wurde sie mit der Gewalt Religiöses Erwachen Anfang April 1941 musste sie den Vom 27. Juni bis 12. Juli 1942 des NS-Regimes konfrontiert, als es Reichsarbeitsdienst (RAD) in einem verfassten und verbreiteten Hans ab November 1937 zu Verhaftungs- Zur Jahreswende 1937/38 war Lager bei Sigmaringen antreten. Scholl und Alexander Schmorell aktionen gegen die nicht gleichge- in Ulm ein Freundeskreis um den Der Tagesablauf war eingezwängt in die ersten vier „Flugblätter der Wei- schaltete, bündische Jugend kam. äußerst belesenen Jungkatholiken Dienstpläne und in Schulungen in ßen Rose“. Sophie war damals noch Auch sie wurde vorübergehend in Otl Aicher entstanden; er konnte völkischer Ideologie, doch die Weite nicht eingeweiht. In dieser Zeit ver- Gewahrsam genommen. die neuen Weggefährten auch für ihres suchenden Herzens konnte die- fasste sie Gebete, die sie ihrem Tage- Beim ersten Verhör der „Weißen den Kirchenvater Augustinus be- se bedrückende Enge überwinden. buch anvertraute: „Mein Gott, öffne Rose“ wird sie später zu Protokoll geistern. Die Oberstufenschülerin Hier begann ihr religiöses Erwachen. doch mein taubes Herz, gib mir die geben: „Die Gründe meiner welt- Sophie Scholl zeigte schon früh eine An Karfreitag 1941 hielt sie in ihrem Unruhe, damit ich hinfinden kann anschaulichen Entfremdung vom erstaunliche politische Reife. Als am Tagebuch fest: „Heute abend sah zu einer Ruhe, die lebendig ist in ich durch’s Fenster den Abendhim- Dir.“ Auch der Römerbrief des Pau- mel. Da fiel mir plötzlich ein, dass lus gehörte zu den Quellen ihrer Karfreitag war. Der so seltsam ferne, inneren Kraft. In ihrem Ringen um gleichmütige Himmel machte mich Wahrheit stellte sich die 21-jährige traurig. Oder die vielen lachenden Ende Oktober 1942 jener Gleich- Menschen, die so beziehungslos zu schaltung durch das NS-Regime dem Himmel waren.“ entgegen: „Ja, wir glauben auch an Das Wort „Himmel“ ist hier den Sieg der Stärkeren, aber der zweideutig. Sie ahnt, dass hinter der Stärkeren im Geiste.“ vordergründigen Erscheinung eine Als Hans und Sophie Scholl am tiefere Wirklichkeit verborgen ist. Donnerstag, den 18. Februar 1943, Der „ferne, gleichmütige Himmel“ Flugblätter im Lichthof der Münch- erinnerte sie an die Gottverlassen- ner Universität auslegten, wurden heit. Nur Tage später, an Ostern sie dabei entdeckt und umgehend 1941, schrieb sie ihrer vertrauten verhaftet. Mutig trat die Angeklag- Freundin Lisa: „Sonst habe ich den te Scholl dem Vorsitzenden Richter Augustinus bei mir, was mir ver- Roland Freisler entgegen und sprach ständlicherweise manche spöttische bei ihrem Prozess von „Gott, Gewis- Bemerkung meiner neuen Schlaf- sen und Mitgefühl“. Das Todesurteil Sophie Scholl verabschiedet am Münchner Ostbahnhof Freunde und Mitglieder der kameradinnen einträgt.“ Sie war „im Namen des Volkes“ wurde nur „Weißen Rose“, die an die Ostfront müssen. Ganz rechts Alexander Schmorell, seliger ergriffen von seinem Wort an Gott: Stunden später in München-Stadel- Neumärtyrer der russisch-orthodoxen Kirche. „Du hast uns geschaffen hin zu dir, heim vollstreckt. Jakob Knab Sankt Ulrich Verlag GmbH, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg ZKZ K2063,PVSt, Deutsche Post

Alle Werke Gottes gehen langsam und leidvoll vor sich, dann aber stehen sie desto fester und blühen desto herrlicher. Maria Theresia von Jesus Gerhardinger

Sonntag 9. Mai mih ins eben hren. Wahrheit und ie- ist die Wandlung. Trauer ngst und Tr- Sechster Sonntag er Osterzeit be iren als uelle der Wandlung. nen erden in reude verandelt. Drt Wie mich der ater geliebt hat, so habe eben aublht und heil ird ist der auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Donnerstag 13. Mai uerstandene nahe und unser eben at- iebe (Joh ,) Christi Hielahrt met in der reude des eiligen eistes. Dienstag 11. Mai Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen Das vangelium zeigt uns das unver- och ich sage euch die Wahrheit: s ist gesagt hatte, wurde er in den Himmel Sastag 1. Mai diente eshen der iebe. Wir leben gut für euch, dass ich fortgehe. enn aufgenommen und setzte sich zur ch bin vom ater ausgegangen und in und atmen im Raum der gttlihen ie- wenn ich nicht fortgehe, wird der Bei- Rechten Gottes. (Mk ,) die Welt gekommen ich verlasse die be. s geht esus darum dass ir in die- stand nicht zu euch kommen. (Joh ,) Welt wieder und gehe zum ater. sem rateld der iebe ttes bleiben. n der immelahrt esu berhren sih (Joh ,) iebende rsenz ernet einen Raum Die ibel zeigt uns das esiht eines immel und rde. Das Menshlihe und der reiheit. ttes dessen erneuerndes andeln die die gttlihe iebe erden miteinander Menshen erahren immer ieder ihre Welt rgt. Nur im uszug aus gyten verben. lles as unser eben aus- renzen und hlen sih leer. esus ehrt Montag 10. Mai ann r das l srael neues eben maht ird mit hristus hineingenm- heim zur uelle und zum rund seines Wenn aber der Beistand kommt, den ahsen. W Raum ist ann Neues ent- men in das iht ttes. lles Mensh- ebens. r zeigt uns damit seine ich euch vom ater aus senden werde, stehen. m ertrauen darau nnen ir lihe hat im erzen ttes einen latz. tiesten Wurzeln sind. Mit hristus n- der Geist der Wahrheit, der vom ater esus lslassen. nen ir unseren ebensuellen nahs- ausgeht, dann wird er eugnis für mich reitag 1. Mai ren. Was hlt mih im lltag lebendig ablegen. (Joh ,) Mittwoch 1. Mai So habt auch ihr etzt rauer, aber ich Wenn aber ener kommt, der Geist der werde euch wiedersehen dann in eistand ist uns zugesagt der ber- Wahrheit, wird er euch in der ganzen wird euer Herz sich freuen und hester Mehthild rmel all zu uns mmen ann. Der eist ird Wahrheit leiten. (Joh ,) niemand nimmt euch eure lebt im armel Regina die mithlende Nhe esu erahrbar ma- Freude. (Joh ,) Martyrum erlin arbeitet hen. uh ir sind eingeladen anderen Wenn mir Durhbli geshent ird drt im lsterladen mit Menshen beizustehen und den Trst ann ih au den rund meiner istenz Der sirituelle Weg im ll- und ist r das rhiv ttes durh unsere ugen hren und shauen. W ih mit meiner Tiee in tag ist ie eine neue e- zustndig. unser erz iren zu lassen. ntat mme erden die Wrte esu burt. Das erz des Weges

Unser Angebot für Abonnenten:

Die SonntagsZeitung 椀倀愀搀

RNRR TMTT

90. g. 2./2. ril 2021 / Nr. 1 www.atholischesonntagszeitung.e inzelverausreis 220 ur 20 Von Bauern gerchtet Au en Suren es Begreiares r on nstlern geliet heiligen ranzisus ie Seelsorge Die gefräßigen Maikäfer versetzten früher Land- In seinem Leben haben sich durch das Diakon Robert Rembeck aus wirte in Angst und Schrecken. Mit aller Kraft Pilgern „ganz viele Lücken geschlos- Eggenfelden ist Seelsorger und wurde das Krabbeltier fast ausgerot- sen“, erzählt Christian Busemann Künstler zugleich. Mit seinen tet. Als Frühlingsboten verewi- von seinen Erfahrungen auf dem Kunstwerken gibt er Menschen immer mit dabei! gen es dagegen Literatur und Franziskusweg. Die Pilgerroute Begreifbares als Glaubenshilfe an Musik. Seite 1 wird immer beliebter. Seite die Hand. Seite und

Vor alle re er für die Mitarbeiter des kommunalen Über- Twachungsdienstes: Eine junge Frau hat verges- Liee Leserin Ans Meer sen, zum Strandbummel die Maske aufzusetzen. In lieer Leser Zeiten von Corona muss sie mit Strafe rechnen. Und so herrscht auf dem berühmten Strand von Brasiliens ast kann man dankbar sein, nur it dass der Corona-Ausnahme- Metropole Rio de Janeiro, wo 2013 Papst Franziskus zustand herrscht und Feierns- und drei Millionen Menschen Weltjugendtag feier- wertes (oder vermeintlich Fei- Mase ten, derzeit fast Totenstille. Seite Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das ernswertes) nicht groß begangen werden kann: Am 3. Mai jährt sich zum 100. Mal die erste Sitzung des nordirischen Parla- ments, mit dem die Teilung der „grünen“ Insel einst besiegelt wurde. Corona zieht nun man- chen Strich durch ein Ereignis, das den einen Fest und den an- deren Demütigung bedeutet. Die jüngsten Unruhen haben gezeigt, wie leicht der Frieden in ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! Nordirland zerbrechen könnte (Seite 13). Wo nach 30 Jahren Terror mit 3500 Toten, Stachel- draht, schusssicheren Westen und täglichen Provokationen erst durch das Karfreitags abkommen von 1998 Ruhe einkehrte, ist die Stimmung auf beiden Sei- ten noch immer sehr leicht ent- ammbar. Dies ganz besonders dann, wenn unüberlegt gezün- delt wird, wie es mit dem Brexit geschah. Bleibt zu ho en, dass Protes- nnen ie ederzeit die athlishe nntagseitung lesen tanten und Katholiken im Kri- sengebiet匀 愀weiter洀瀀氀 攀der Vernunft und Friedfertigkeit den Vorzug geben. Nicht nur in ihrem, son- dern im Interesse aller Christen: Der widerwärtige Geschwister- krieg war eine Schande für das auh enn ie niht zu ause sind. ganze Christentum. Ihr Johannes Müller, Chefredakteur Foto: mago/Penta press press mago/Penta Foto: Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: gem, KNA der, Fotos: shnelles und unmliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. r nur alls ie die athlishe nntagseitung nur als eaer abnnieren mhten erhalten ie diese zum gnstigen reis vn EUR 00 im ahr 1 Euro ehr Jetzt sofort bestellen: eaersuv.de der Tel. 0821/022-

ter tlia.m