Bekanntmachung III-2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Protokolls Über Das Gespro- Chene Wort Sowie Die Gefassten Beschlüsse Und Die Mitarbeit Für Ihn Erschwert
NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 01. SITZUNG DES KREISTAGS DES RHEIN-LAHN-KREISES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 01.07.2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: A. Vorsitzende: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram Nievern (bis zur Ernennung von Herrn Puchtler zum Landrat) Herr Landrat Frank Puchtler Oberneisen B. Kreisbeigeordnete: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram Nievern Herr Kreisbeigeordneter Helmut Klöckner Winden (bis zur Ernennung von Herrn Karl Werner Jüngst zum Kreisbeigeordneten) Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst Niederneisen (ab der Ernennung zum Kreisbeigeordneten) Herr Kreisbeigeordneter Horst Gerheim Obernhof C. Mitglieder des Kreistages: Herr Aslan Basibüyük Dachsenhausen Frau Monika Becker Winden Frau Gisela Bertram Nievern (bis zur Niederlegung des Mandats nach der erneuten Ernennung zur Ersten Kreisbeigeordneten) Herr Matthias Boller Lahnstein Herr Klaus Brand Ehr Herr Karl Peter Bruch Nastätten Herr Jörg Denninghoff Allendorf Herr Christoph Ferdinand Lahnstein Herr Manfred Friesenhahn Weisel Herr Raimund Friesenhahn Dahlheim Frau Erika Fritsche Winden Herr Harald Gemmer Eisighofen Herr Carsten Göller Eschbach Herr Günter Groß Lahnstein Herr Werner Groß Lahnstein Herr Jens Güllering Kestert Herr Bernd Hartmann Gemmerich Herr Karl Werner Jüngst Niederneisen (bis zur Niederlegung des Mandats nach der Ernennung zum Kreisbeigeordneten) Herr Heinz Keul Fachbach (ab TOP 5) Seite 1 von 29 Niederschrift über die 01. Sitzung des Kreistags am 01.07.2014 Herr Horst Klöppel Katzenelnbogen Herr Hans-Josef Kring Lykershausen Herr -
Festwoche Vom 19. – 25. Mai 2008 75 Jahre
75 Jahre Festwoche vom 19. – 25. Mai 2008 75 Jahre 2 75 Jahre Inhaltsverzeichnis: Grußwort des 1. Vorsitzenden Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Landrat Chronik des TuS Singhofen Bildergalerie Fußballabteilung Alte Herrn Jugendfußball Giants Hobbyfußball Tischtennis Frauen- und Kinderturnen Neu- und Umbau Sportanlage 3 75 Jahre 4 75 Jahre Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Singhofen, zu unserem 75-jährigen Jubiläum heiße ich Sie recht herz- lich willkommen. In diesen Jahren hat der TuS Singhofen einige Höhen und Tiefen bewältigt. Auch an unserem Verein ist die Zeit nicht spurlos vorbei- gegangen. Gerade in den letzten Jahren hat sich durch die neuen Medien die Vereinsarbeit erheblich geändert. Unser Verein bietet ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für jung und alt. In allen Abteilungen, sei es Tischtennis, Turnen oder Fussball bieten wir in er- heblichem Umfang Jugendarbeit an. Dies ist in unserer jetzigen, schnelllebigen Zeit sehr wichtig. Ich bedanke mich bei allen Helfern, die zum guten Gelingen unseres Jubiläums beitragen. Ich wünsche all unseren Mitgliedern und Gästen schöne Stunden bei uns in Singhofen. Ihr Frank Fobbe 1. Vorsitzender 5 75 Jahre Grußwort des Bürgermeisters Allen Mitgliedern des Turn- und Sportvereins Singhofen e.V., dem Vorstand sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins übermittle ich herzliche Grüße und gute Wünsche zum 75jährigen Bestehen. Die Gründung erfolgte in einer schwierigen Zeit. Die Nachwirkungen des 1. Weltkriegs und seine verheerenden Folgen – auch für unsere Heimatgemeinde Singhofen – waren noch überall hautnah zu spüren. Da war die Initiative zur dauerhaften sportlichen Ertüchti- gung ein wichtiges und positives Signal. Die Freude am Sport, vom Gemeinschaftssinn geprägtes uneigennütziges ak- tives Wirken, Kameradschaft und Freundschaft waren und sind bis zum heu- tigen Tag die Werte, die das Vereinsleben maßgeblich bestimmen. -
Ortsgemeinde Fachbach
VERBANDSGEMEINDEARCHIV BAD EMS _____________________________________________ Bestand 5 Ortsgemeinde Fachbach Bearbeiter: Hans-Jürgen Sarholz Bad Ems 1998 1 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 3 1. GEMEINDEVERWALTUNG 4 1.1. Allgemeines 4 1.2. Bürgermeister und Gemeindevorstand 6 1.3. Rat und sonstige Organe der Gemeinde 6 1.4. Satzungen, Statuten, Verordnungen 7 2. BAUWESEN UND LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG, KATASTER 8 2.1. Allgemeines; öffentliches Bauwesen 8 2.1.1. Allgemeines, Bauleitplanung 8 2.1.2. Tiefbau, Straßen, Wege, Plätze 9 2.1.3. Hochbau 10 2.1.4. Wasserläufe 10 2.2. Privates und gewerbliches Bauwesen 10 2.3. Grundstücksverwaltung, Kataster 11 2.4. Friedhof 12 3. FINANZEN, VERMÖGEN, STEUERN 13 3.1. Allgemeines, Rechnungswesen 13 3.2. Gemeindevermögen 13 3.3. Haushalt 14 4. RECHTSSACHEN 14 4.1. Allgemeines 14 4.2. (entfällt) 4.3. Versicherung 15 5. KRIEG UND BESATZUNG 15 5.1. Allgemeines 15 5.2. Kriegswesen 16 5.3. Allgemeine Besatzungsangelegenheiten 16 5.4. Beschlagnahme und Requisition für die Besatzung 17 6. KIRCHE, SCHULE, KULTUR 17 6.1. Allgemeines 17 6.2. (entfällt) 6.3. Schulwesen 17 7. WIRTSCHAFT 17 7.1. (entfällt) 7.2. Landwirtschaft, Forst, Jagd 17 7.3. Handel, Handwerk, Gewerbe 18 7.4. Bergbau und Industrie 19 7.5. Kur- und Fremdenverkehr 19 2 8. VERKEHR, VERSORGUNG 19 8.1. (entfällt) 8.2. (entfällt) 8.3. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 19 8.4. Sonstige öffentliche Einrichtungen 19 9. BEVÖLKERUNG, POLIZEI, SOZIALES 20 9.1. Allgemeines 20 9.2. Bevölkerung, Meldewesen und Statistik 20 9.3. Polizei 21 9.4. Feuerwehr 21 9.5. (entfällt) 9.6. Fürsorge 22 3 Einleitung Der Fachbach wurde erstmals urkundlich 959 als Grenzgewässer der Pfarrei Humbach (Mon- tabaur) erwähnt, das Dorf hingegen erst 1290. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan Stand: Februar 2021 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsbereich 1 - Zentrales Seite 3 1.1 Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprüfung Seite 3 1.2 Personal Seite 4 1.3 Statistik und Wahlen, Information Seite 5 1.4 Technikunterstützte Informationsverarbeitung Seite 5 1.5 Zentrale Beschaffung, Versicherungen Seite 5 1.6 Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Seite 6 2 Geschäftsbereich 2 - Finanzverwaltung Seite 7 2.1 Haushalt Seite 7 2.2 Abgaben und Entgelte Seite 7 2.3 Jagd und Forst Seite 8 2.4 Kasse und Vollstreckung Seite 8 3 Geschäftsbereich 3 – Bauen Seite 9 3.1 Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Seite 9 3.2 Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Seite 9 3.3 Umwelt- und Naturschutz Seite 9 3.4 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Seite 10 3.5 Hochbau Seite 10 3.6 Städte- und Dorferneuerung Seite 10 3.7 Grundstücks- und Gebäudemanagement Seite 10 3.8 Zentrale Vergabestelle Seite 11 4 Geschäftsbereich 4 - Bürgerdienste Seite 12 4.1 Bürgerbüro Seite 12 4.2 Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Seite 12 4.3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 12 4.4 Brandschutz Seite 13 4.5 Soziales und Sozialversicherung Seite 13 4.6 Freizeit u. Sport, Schulen u. Kindertagesstätten Seite 14 2 1 Geschäftsbereich 1 Zentrales Abteilungsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 1.1 Sachgebiet: Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprü- fung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka -
Gastgeberverzeichnis 2020/21 Wandern, Rad & Wasser Gesundheit & Wellness Genuss & Kultur
urlaubs - journalGastgeberverzeichnis 2020/21 Wandern, Rad & Wasser Genuss & Kultur Gesundheit & Wellness Natur aus drei Perspektiven Gaumen, Augen und Loslassen, abschalten und entdecken. Ohren verwöhnen. Erholung spüren. herzlich willkommen in unserer wunderschönen Heimat Bad Ems-Nassau. Eingebettet zwischen dem romantischen Rhein und dem charmanten Lahntal, begrüßen wir euch aus nah und fern inmitten unseres Natur- und Kultur- paradieses. Wir laden euch ein, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen und eine schöne Zeit mit und bei uns zu verbringen. Lasst euch von uns nach Herzenslust verwöhnen. Bei uns könnt ihr auf vielfältige Art und Weise Natur und Kultur genießen, Leib und Seele pflegen und eine freie, unbeschwerte Zeit verbringen. Ob Camping mit direktem Zugang zur Lahn, familiär geführte Pension oder FeWo, Boutique-Hotel oder Luxus im First-Class-Haus – bei uns findet ihr liebe- volle Gastgeber für eure Wünsche und Gelegenheiten, sei es für eine Nacht oder eine lange Zeit. Wir freuen uns auf euren Besuch und geben euch auf den kommenden Seiten einen ersten Einblick. Detaillierte Informationen, Wanderkarten, Aus- flugstipps, Pauschalangebote oder Erlebnisse für Gruppen und Vereine – was auch immer ihr braucht: Ruft uns an oder schreibt uns. Wir sind gerne für euch da. Euer Team der Touristik Bad Ems-Nassau Christoph Keul Ulf Klimke Ruth Spitz Silka Metternich Simonne Pesch Patricia Jaeger Tanja Spriestersbach Kira Wagner 2 3 Draußen unterwegs. Gemütlich entlang der Lahn oder sportlicher durch Wälder & Wiesen auf die Höhe. Unsere Wander- und Radwege bieten euch abwechslungsreiche Touren von leicht bis abenteuerlich. Wein & Veranstaltung. Regionale Weine genießen und mehr von unserem historischen Weinanbaugebiet 12 erfahren. Unzählige Veranstaltungen in der Region laden zum gemeinsamen Feiern ein. -
Bekanntmachung Über Das Recht Auf Einsicht in Das Wählerverzeichnis Und Die Erteilung Von Wahlscheinen
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinden Arzbach, Attenhausen, Becheln, Dausenau, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Fachbach, Frücht, Gei- sig, Hömberg, Kemmenau, Lollschied, Miellen, Misselberg, Nievern, Obernhof, Ober- wies, Pohl, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zim- merschied sowie die Stimmbezirke der Städte Bad Ems und Nassau wird in der Zeit von Montag, 6. September 2021, bis Freitag, 10. September 2021, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau, Rathaus, Raum 225, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tat- sachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- mäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am Freitag, 10. September 2021, bis 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau, Rathaus, Raum 225, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems Einspruch einlegen. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
18-10-23 Termine Laufveranstaltungen - Straßen-, Geländeläufe, Volksläufe 2018 Homepage / Veranstaltungen 2018 Seite 1 / 4 BLV Bezirk Unterfranken
BLV Bezirk Unterfranken Terminliste Laufveranstaltungen 2018 – Straßenläufe, Geländeläufe, Volksläufe, teilweise offene Beteiligung RGC = Rhön-Grabfeld-Cup Stand: RSC = Rhön-Super-Cup 23.10.2018 Cordenka = Cordenka-Laufcup Ansprechpartner Mail-Adresse oder Nr. Datum 2018 Veranstaltung Ort Verein Ansprechpartner Name Ansprechpartner Adresse Stand Internet leichtathletik.tgsw48@ 1 07.01.2018 8ter-Lauf Schweinfurt DJK + TG Schweinfurt Detlef Müller 13.10.2017 gmail.com Karl-Heeg-Str. 5, 2 07.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach 3 13.01.2018 Staustufenlauf 1 – 2,5 – 7 – 15 km Karlstadt LG Karlstadt-Gambach-Lohr Alfred Maasz www.lg-karlstadt.de 13.10.2017 Karl-Heeg-Str. 5, 4 14.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach Karl-Heeg-Str. 5, 5 21.01.2018 35. Winter Crosslaufserie 2016/17, TV Goldbach Goldbach TV Goldbach Günter Wenzel www.wintercross.de 01.01.2018 63773 Goldbach Breslauerstr. 3 6 27.01.2018 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup Kahl TV Kahl Frank Kaffka 63796 Kahl / Main 15.10.2017 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup 7 03.02.2018 Sulzbach-Soden LuT Aschaffenburg 15.10.2017 14. LuT-Crosslauf 3. STREETWald Cross Dirt Race SG Strietwald / Gänsruh 4 8 10.02.2018 SG Strietwald Jörg Oberle 01.01.2018 11,3 / 22,6 / 33,9 km Aschaffenburg 63741 Aschaffenburg KM BU Cross, Birkenwiese 13 9 24.02.2018 Haibach TV Haibach Mnuela Schwind 15.10.2017 Energieversorgung MainSpessart Cross-Cup 63808 Haibach UM Wald- u. -
Bad Ems Dausenau Niederlahnstein Fachbach Oberlahnstein
71,0 70,0 72,0 67,0 73,0 66,0 69,0 68,0 A3 65,0 74,0 78,0 77,0 76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0 82,0 80,0 81,0 Slip 83,0 83,20 84,0 85,0 86,0 Lahnstein Friedrichssegen Dausenau Bootshaus auf der Lahn 1 Saisonliegeplätze, 87,0 Slipanlage, Gästestege, 89,0 Gaststätte 56112 Lahnstein Mobil: 0151 22886477 88,0 Hotel Restaurant 10 Wirtshaus 11 Gästestege 12 Campingplatz Dausenau 94,0 90,0 Münch-Werft 9 „Lahnhof“ an der Lahn Gemeinde Dausenau Gästestege, Kanuverleih, 93,0 4 Sommer- und Winterliegeplätze, 1 Gästesteg 1 Gästesteg für Kurzaufenthalte Gaststätte, WC, Toilette, Reparaturliegeplatz, Bootsservice, Lahnstraße Lahnstraße von wenigen Tagen Dusche, Strom, Wasser Schweißarbeiten 56132 Dausenau 56132 Dausenau kostenlos - Tel.: 02603 13964 Ahlerhof 20 Tel.: 02603 6174 Tel.: 02603 6525 ohne Strom / Wasser www.campingplatz-dausenau.de 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Mobil: 0151 61339398 95,0 Mobil: 0151 23454504 92,0 www.muench-werft.de 91,82 Gaststätte Zum 91,0 2 Schleusenhäuschen KPM Krahwinkel Gästestege Antriebstechnik, Marinisierung, Emser Landstraße 20 Beratung und Fehleranalyse, 56112 Lahnstein Ersatzteile, Vor-Ort-Service Fachbach 129,0 128,0 Tel.: 02621 627312 Ahlerhof 18 96,0 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Bad Ems Schleuse Nievern 5 Yachtcharter Deißner Tel.: 02621 40550 Schleuse Bad Ems Tel. 02603 14527 96,78 Tel.: 0800 3880001 www.kpm-krahwinkel.de 127,0 Tel. 02603 70540 Dausenau 97,0 Mobil: 0176 38800018 129,40 126,97 98,0 www.my-charter.net 6 Rudergesellschaft 99,0 Slip Lahnstein 1922 e. V. -
Haushaltsplan Des Rhein-Lahn-Kreises 2019
Rhein-Lahn-Kreis Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 Inhaltsübersicht Statistische Angaben 3 - 8 - Politische Karte des Rhein-Lahn-Kreises 3 - Wohnbevölkerung, Gemeinden, Schulen, Fläche, Kreis- und Wasserstraßenlänge 4 - 7 Haushaltssatzung 9 - 12 Vorbericht inkl. Anlagen und Grafiken 13 - 114 Ergebnis- und Finanzhaushalt 115 - 116 Übersicht über die Teilhaushalte 117 Teilhaushalt 1 - Verwaltungsleitung 119 - 122 Teilhaushalt 2 - Zentrale Verwaltung, Kultur, KVHS 123 - 134 Teilhaushalt 3 - Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 135 - 158 Teilhaushalt 4 - Rechtsamt, Zentrale Bußgeldstelle 159 - 162 Teilhaushalt 5 - Sicherheit, Ordnung und Verkehr 163 - 176 Teilhaushalt 6 - Soziales 177 - 190 Teilhaushalt 7 - Jugend und Familie 191 - 206 Teilhaushalt 8 - Gesundheitswesen 207 - 212 Teilhaushalt 9 - Bauen und Umwelt 213 - 220 Teilhaushalt 10 - Veterinärwesen, Landwirtschaft 221 - 226 Teilhaushalt 11 - Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt 227 - 230 Teilhaushalt 12 - Finanzen, Kommunales und Sport 231 - 238 Teilhaushalt 13 - Zentrale Finanzleistungen 239 - 248 Haushaltsvermerke 249 - 252 Übersichten 253 - Übersicht Umlagegrundlagen, Finanzmittelbestände und „freie Finanzspitze“ der umlagepflichtigen kommunalen Gebietskörperschaften 254 - 260 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 261 - 296 Stellenplan 297 - 339 3 Statistische Angaben 1. Politische Karte des Rhein-Lahn-Kreises 4 1.1 Gliederung in Verwaltungsbezirke / Anzahl der Gemeinden Bad Ems - Nassau 28 Loreley 22 Diez 23 Hahnstätten 10 Katzenelnbogen 21 Nastätten 32 Stadt Lahnstein 1 Zahl der Gemeinden insgesamt: 137 2. Einwohnerzahlen des Rhein-Lahn-Kreises a) nach der Erhebung des Zensus 2011 vom 09. Mai 2011 = 123.203 b) nach der Fortschreibung des Landesrechenzentrums (Kommwis) (Stand: 30.06.2017) = 123.323 (Stand: 30.06.2018) = 123.157 (Prognose: 30.06.2019) = 122.700 (Prognose: 30.06.2020) = 122.200 (Prognose: 30.06.2021) = 121.700 Entwicklung der Einwohnerzahl im Rhein-Lahn-Kreis (Stand jeweils 30.06. -
Anschriften Und Öffnungszeiten Der Stempelstellen Lahn-Camino Von
Anschriften und Öffnungszeiten der Stempelstellen Lahn-Camino von Wetzlar nach Lahnstein Die Öffnungszeiten und auch die Stempelstellen können sich jederzeit ändern. Die Richtigkeit der Angaben kann nicht garantiert werden. Wetzlar Katholische Domkirchengemeinde Unserer Lieben Frau Goethestraße 2 Wetzlar Touristinformation Domplatz 8 Mai bis September: Mo - Fr 9 - 18 Uhr; Sa 10 - 14 Uhr; So 11 - 15 Uhr Oktober bis April: Mo - Fr 9 - 17 Uhr; Sa 10 - 12 Uhr Laufdorf Laurentius-Konvent Ringstraße 21 Laufdorf Evangelische Kirche Oberndorf Evangelische Kirche Der Stempel befindet sich in einem Kästchen neben dem Eingang. Braunfels Katholisches Pfarrkirche St. Anna Der Stempel befindet sich in einem Kästchen am Schriftenstand. Hirschhausen Ehemalige Wallfahrtsstätte Pfannstiel Der Stempel befindet sich in einem Kästchen unterhalb einer Infotafel neben dem Altar. Weilburg Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz Frankfurter Straße 8 Mo, Di, Mi, Fr 9 - 12 Uhr; Mo, Mi, Do, Fr 14 - 17 Uhr Langhecke Pilgerherberge im Pfarrgemeinde-Zentrum Kirchstraße 4 Villmar Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Den Stempel bekommt man am Schriftenstand. Bäckerei & Konditorei Schmidt Peter-Paul-Straße 49, Di - Do 6:00-12:30 und 13:30-18:00; Fr 6:00-18:00; Sa 6:00-13:00 Eschhofen Katholisches Pfarramt St. Antonius Mainzer Straße 3 Di, Mi 9:00-12:00, Do 15:00-17:00 Limburg Pilgerstelle des Bistums Limburg Roßmarkt 4 Dom St. Georg Domplatz Falls der Schiftenstand nicht besetzt ist, liegen dort Telefonnummern aus. Limburg Kiosk am Dom Domplatz 15.03. - 31.10. täglich 10:00 - 17:00 Uhr Diez Grafenschloss-Jugendherberge Schlossberg 8 Den Stempel erhält man an der Rezeption. Diez Evangelische Stiftskirche Der Stempel befindet sich rechts neben dem Eingang.