Bibliographie der Berner Geschichte

herausgegeben von der Burgerbibliothek

2007

Bibliographie de l'histoire bernoise

publiée par la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne

Redaktion: Mathias Bäbler

Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel/Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Rédaction: Mathias Bäbler

Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle/Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected]

La rédaction s’empresse d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected]

Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne

(für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • seulement pour publications parues après 1995) http://www.hvbe.ch/bibliografie.html

III

Inhaltsverzeichnis • Table des matières

Erläuterungen ...... VII Notes explicatives ...... X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement ...... XIII Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées ...... XV 1 Quellen und Darstellungen chronologisch geordnet • Sources et études selon l'ordre chronologique ...... 1 1.1 Urgeschichte • Préhistoire ...... 1 1.2 Römische Periode • Période romaine ...... 2 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme ...... 3 1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la Réforme jusqu'à 1798...... 4 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 jusqu'à nos jours ...... 4 2 Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet • Sources et études selon l'ordre des matières ...... 5 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Geschichtsunterricht • Bibliographie, bibliothéconomie et archivistique, historiographie et enseignement de l'histoire ...... 5 2.1.1 Bibliographie ...... 5 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Bibliothéconomie et archivistique ...... 6 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de l'histoire, fêtes commémoratives ...... 8 2.1.4 Historische Museen und Vereine, historische Zeitschriften und Jahrbücher • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques ...... 9 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire ...... 10 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Paläographie, Diplomatik, Inschriftenkunde, Chronologie, Kartographie, Topographie • Archéologie, anthropologie, paléographie, diplomatique, épigraphie, chronologie, cartographie, topographie ...... 10 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, drapeaux, sigillographie, numismatique...... 13 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, Landeskunde, ehemals bernische Gebiete • Histoire bernoise en général, anciens territoires bernois ...... 14 2.3.2 Lehrmittel für den Unterricht in Bernergeschichte, staatsbürgerlicher Unterricht • Instruments de l'enseignement de l'histoire bernoise, instruction civique ...... 14 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Anciens territoires bernois ...... 14 2.3.3.1 Aargau • Argovie ...... 14

IV

2.3.3.2 Waadt • Vaud ...... 16 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Laufonnais ...... 17 2.4 Personengeschichte • Biographie ...... 18 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie ...... 18 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern zum Kanton Bern • Personnalités étrangères en relation avec le Canton de Berne ...... 20 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons Bern • Bernois de l'extérieur ...... 21 2.4.4 Biographische Sammelwerke • Biographies collectives ...... 23 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux ...... 23 2.5.1 Regionen • Régions ...... 23 2.5.2 Orte • Lieux ...... 24 2.6 Kirche und Religion • Eglise et religion ...... 29 2.6.1 Allgemeines • Généralités ...... 29 2.6.2 Reformation • Réforme ...... 29 2.7 Recht, Politik • Droit, politique ...... 34 2.7.2 Juristen • Juristes ...... 34 2.7.3 Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • Droit public, droit constitutionnel, administration, finances et impôts, droit communal ...... 34 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Beamte • Diplomates, magistrats et fonctionnaires ...... 36 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Privatrecht • Justice et procédure, droit privé ...... 38 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • Droit pénal, exécution de la peine, délits ...... 39 2.7.7 Politik • Politique ...... 40 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société ...... 42 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Wirtschaftswissenschaftler, Staatstheoretiker • Economie en général, économistes, penseurs politiques ...... 42 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité publique ...... 43 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Juden • Démographie historique et synchronique, Walser, Juifs ...... 44 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et pastorale, élevage, horticulture ...... 45 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Melioration, Gewässerkorrektion • Economie forestière, chasse, pêche, amélioration foncière, correction des eaux ...... 47 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Energiewirtschaft • Alimentation en eau, économie hydraulique, énergie ...... 47 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Artisanat, industrie et mines ...... 48 2.8.8 Handel • Commerce...... 52 2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und andere Dienstleistungen • Finance, crédit, banques et autres services ...... 53 2.8.10 Verkehrswesen • Transports ...... 53 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 53 2.8.10.2 Strassen • Routes ...... 53 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne ...... 54 2.8.11 Postwesen, Philatelie, Kommunikation • Postes, philatélie, communication...... 56 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie ...... 57 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • Histoire sociale, sociologie ...... 58

V

2.8.15 Zünfte • Corporations ...... 59 2.8.16 Genossenschaften, Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, grèves ...... 59 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung und Fürsorge • Politique sociale, assurances sociales et prévoyance...... 60 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Défense militaire, sport, alpinisme ...... 61 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, militärische Vereine, Waffen und Uniformen, Schiesswesen • Défense militaire, service étranger, sociétés militaires, armes et uniformes, tir ...... 61 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et sport, sociétés sportives, alpinisme, délassements ...... 62 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts ...... 64 2.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 64 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Kunstfreunde, Kunstkritik, Kunstwissenschaft • Musées, collections et galeries d'art, expositions, amis des beaux-arts, critique d'art, connaisssance des beaux-arts ...... 67 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Peinture, dessin, arts graphiques, photographie ...... 71 2.10.4 Plastik • Plastique ...... 83 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories modernes ...... 84 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Buchkunst und Buchmalerei, Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et enluminure, arts du métal, arts textiles et décoratifs ...... 87 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Architecture, conservation des monuments historiques ...... 88 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Urbanisme, jardins et cimetières ...... 97 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung • Science, philosophie, éducation ...... 99 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Académie, instituts de hautes études, sociétés universitaires et académiques ...... 99 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik • Sciences naturelles et technique ...... 100 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Badewesen, öffentliches Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique ...... 102 2.11.4 Bildung und Erziehung, Psychologie, Philosophie • Education, psychologie, philosophie ...... 105 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und Schülervereine • Instituteurs, sociétés de pédagogues, d'instituteurs et d'élèves ...... 108 2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues ...... 109 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse • Littérature, musique, imprimerie, presse 109 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker • Littérature en général, critiques littéraires, écrivains ...... 109 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit historischer Thematik, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, littérature à sujets historiques, chansons populaires, proverbes et dictons ...... 119 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Théâtre, variétés, cinéma, cirque ...... 120 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Musikkritiker • Musique, musiciens, compositeurs, critiques musicaux ...... 122 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Instrumente • Sociétés de musique, vie musicale, instruments ...... 124

VI

2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Buchhandel, Presse, Zeitschriften, Journalisten • Imprimerie, librairie, édition, presse, journalistes, périodiques ...... 125 2.14 Volkskunde, Ethnographie und verwandte Gebiete • Folklore, ethnographie et autres domaines annexes ...... 126 2.14.1 Allgemeines und Kulturgeschichtliches • Généralités, les idées et les hommes ...... 126 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire locale ...... 127 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht und Kleidung • Maison, habitation, nourriture, costume et habillement ...... 128 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes...... 128 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Löschwesen • Calamités, défense contre le feu, catastrophes ...... 129 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Kultur- und Gemeinschaftszentren • Associations et sociétés, centres d'animation et de loisirs ...... 129 2.15 Umwelt • Environnement ...... 131 2.15.1 Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Naturschutz • Protection de l'environnement, sauvegarde de la nature ...... 131 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel, conservation des monuments historiques ...... 132 2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne .. 133 Autorenregister • Index des auteurs ...... 135 Orts- und Personenregister • Index des lieux et personnes ...... 149

VII

Erläuterungen

Bearbeitungsgrundlagen und -prinzipien

Als Bearbeitungsgrundlage für die Erfassung der selbständig publizierten Literatur diente in erster Linie das bibliographische Bulletin der Schweizerischen Landesbibliothek, „Das Schweizer Buch“. Das freundliche Entgegenkommen von Mitarbeitern der Landesbibliothek und der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern ermöglichte die Erfassung weiterer selbständiger und unselbständiger Literatur. Die vom Redaktor ausgewerteten Periodica sind in einem separaten Verzeichnis angeführt.

Räumliche Abgrenzung

Die Bibliographie umfasst den Kanton Bern in seinen heutigen Grenzen. Publikationen, die sich auf die ehemals bernischen Gebiete beziehen, wurden nur erfaßt, wenn sie wenigstens teilweise die bernische Periode betreffen; personengeschichtliche Publikationen wurden in der Regel nicht berücksichtigt. Für den Kanton Jura und das Laufental gilt die zusätzliche Bedingung, dass nur Publikationen aufgenommen werden, deren Inhalt sich wenigstens teilweise auf das Verhältnis zwischen Bern und den genannten Regionen bezieht.

Thematische Abgrenzung

In der vorliegenden Bibliographie ist in erster Linie die Literatur zur bernischen Geschichte erfasst. Es wurden aber auch wichtigere Publikationen verzeichnet, die sich ausschliesslich auf die Gegenwart beziehen. Verzichtet wurde auf die Erfassung von Publikationen zur Naturgeschichte, dies nicht zuletzt im Hinblick auf die von der Schweizerischen Landesbibliothek herausgegebene periodische „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (mit Ortsregister!). Obwohl in dieser Bibliographie also nicht nur historische Literatur erfasst ist, behält diese doch einen gewissen Vorrang, da bei der Erfassung der nicht historischen Literatur andere Richtlinien befolgt wurden als bei der Erfassung der historischen Literatur. Innerhalb des oben definierten thematischen Bereiches konnten Publikationen über Berner, die nicht im Kanton Bern geboren wurden, nicht systematisch erfasst werden, da die Ermittlung des Bürgerrechtes der in Betracht kommenden Personen einen zu grossen Zeitaufwand erfordert hätte. „Zufallstreffer“ wurden aber berücksichtigt.

VIII

Nicht berücksichtigt wurden die folgenden Kategorien von Publikationen:

1. Amtsdruckschriften (abgesehen von gewissen Sonderfällen)

2. Jahresberichte von Institutionen, Vereinen und Firmen (abgesehen von gewissen Sonderfällen). Diese Schriften sind, sofern ein Exemplar an die Schweizerische Landesbibliothek abgeliefert worden ist, dort im Katalog „Vereine, Gesellschaften, Institutionen“ erfasst (nach Kantonen und Gemeinden geordnet). Jahresberichte, die in Periodica publiziert werden, sind in der „Bibliographie der Berner Geschichte 1990“ angeführt.

3. Ausstellungskataloge, sofern die Ausstellung nicht das Werk eines Berners oder einer Persönlichkeit betraf, die schon während einer längeren Zeitspanne im Kanton Bern wirkte. Aufgenommen wurden ferner Kataloge von Ausstellungen, die sich auf die Berner Geschichte bezogen.

4. Periodisch wiederkehrende Publikationen wie z. B. Jahreschroniken. Diese Publikationen sind in der Bibliographie des Jahres 1990 angeführt.

Unterschiedliche Richtlinien bei der Erfassung der historischen Literatur einerseits und der nicht historischen Literatur andererseits

Selbständige Publikationen

Bei der Erfassung der nicht historischen Literatur werden nur die eigentlichen Bernensia berücksichtigt. Innerhalb der historischen Literatur werden ausser den Bernensia auch andere Helvetica berücksichtigt, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Mindestens eine der kleinsten überschriebenen Einheiten (Kapitel etc.) muss sich auf den Kanton Bern beziehen, und dieser thematische Bezug muss aus der Überschrift der betreffenden Einheit ersichtlich sein (als Überschriften werden auch Angaben des Inhaltsverzeichnisses betrachtet, die im Text nicht als Überschriften in Erscheinung treten). Es werden jedoch nur solche Helvetica erfasst, deren Titel die Existenz einer solchen Einheit nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliesst. Andererseits werden vereinzelt auch Publikationen aufgenommen, welche die genannten Bedingungen zwar nicht erfüllen, aber dennoch einen thematischen Bezug auf den Kanton Bern aufweisen; die Erfassung solcher (auch ausländischer) Literatur ist aber auf Zufallstreffer beschränkt.

IX

Unselbständige Literatur

Bei der Auswertung der Tageszeitungen werden in der Regel nur Artikel mit ge- schichtlichem Inhalt aufgenommen, wobei der Begriff „geschichtlich“ hier allerdings im weitesten Sinne interpretiert wird; z. B. werden auch Kurzbiographien noch lebender Persönlichkeiten aufgenommen. Ferner werden auch Zeitungsartikel über denkmalpflegerische Aktivitäten aufgenommen, abgesehen von weiteren Sonderfällen, auf die hier nicht im einzelnen eingegangen werden kann. Zeitschriftenaufsätze mit ausschliesslich gegenwartsbezogenem Inhalt werden teilweise aufgenommen; Aufsätze, die in einmal jährlich erscheinenden Periodica veröffentlicht sind, werden dabei eher wie selbständige Periodica behandelt, Artikel in wöchentlich erscheinenden Zeitschriften eher wie Tageszeitungsartikel.

X

Notes explicatives

Bases et principes du travail

C’est en permier lieu „Le Livre Suisse“, le Bulletin bibliographique de la Bibliothèque nationale suisse, qui nous a servi de base dans la recension des ouvrages publiés à titre indépendant. Le gracieux concours de quelques collaborateurs de la Bibliothèque nationale et de la Bibliothèque de la Ville et de l’Université de Berne nous a permis la recension d’autres ouvrages, publiés soit à titre indépendant, soit à titre dépendant. Les périodiques dépouillés par le rédacteur figurent sur une liste particulière.

Délimitation géographique

La Bibliographie se rapporte au canton de Berne dans ses frontières actuelles. Les ouvrages qui se rapportent à des régions qui étaient autrefois bernoises n’ont été recensés que lorsqu’ils correspondent tout au moins partiellement à la période bernoise; en règle générale, on n’a pas retenu des publications de caractère biographique ou généalogique. En ce qui concerne le canton du Jura et le Laufonnais, une condition supplémentaire est de règle: seuls sont recensés les ouvrages dont le contenu se rapporte tout au moins partiellement aux relations de Berne avec les régions mentionnées.

Délimitation thématique

La présente bibliographie recense au premier chef les ouvrages se rapportant à l’histoire bernoise. Mais on a également consigné des publications d’une certaine importance qui se rapportent exclusivement aux temps présents. On a renoncé à recenser les ouvrages appartenant au domaine de l’histoire naturelle, ceci entre autres pour la simple raison que la Bibliothèque nationale suisse publie périodiquement la „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (pourvu d’un répertoire topographique). Cette bibliographie ne se limite pas aux ouvrages de caractère historique, mais ceux-ci conservent une certaine priorité, car, pour recenser les ouvrages non-historiques, on s’est servi d’autres critères que ceux qui ont inspiré le choix des ouvrages de caractère historique. Dans les limites du domaine thématique défini plus haut, il n’y a pas été possible de recenser systématiquement les ouvrages consacrés à des Bernois qui ne sont pas nés dans le canton de Berne, car la recherche du lieu d’origine desdites personnes aurait exigé trop de temps. En revanche, nous avons consigné tout ce que nous avons découvert par chance.

XI

Les catégories d’ouvrages suivantes ne sont pas retenues:

1) Publications officielles (à l’exception de certains cas particuliers).

2) Les rapports annuels d’institutions, de sociétés et d’entreprises (à l’exception de certains cas particuliers). Ces écrits, dans la mesure où un exemplaire en a été remis à la Bibliothèque nationale, y figurent dans le catalogue „Publications de sociétés, d’institutions, d’associations, d’entreprises“ (répartis selon les cantons et les localités). Les rapports annuels qui sont publiés dans des périodiques sont mentionnés dans la „Bibliographie de l’histoire bernoise, 1990“.

3) Les catalogues d’expositions, si les expositions n’étaient pas consacrées à l’oeuvre d’un Bernois ou d’une personnalité qui s’est établie depuis au moins un certain temps dans le canton de Berne. On a retenu en outre les catalogues d’expositions qui présentent des sujets se rapportant à l’histoire bernoise.

4) Publications annuelles (annales). Celles-ci sont mentionnées dans la Bibliographie de l’année 1990.

Critères distincts dans le choix des ouvrages historiques et des ouvrages de caractère non-historique

Publications indépendantes

Parmi les ouvrages de caractère non-historique, on ne retient que ceux qui constituent des véritables „Bernensia“. Parmi les ouvrages de caractère historique, on retient, en plus des „Bernensia“, quelques „Helvetica“, dans la mesure où ils remplissent les conditions suivantes: Il faut qu’une au moins des plus petites unités précédées d’un titre (chapitre etc.) se rapporte au canton de Berne, et que ce rapport thématique apparaisse clairement dans le titre de l’unité en question (on considère comme titres certaines indications fournies par la table des matières et qui n’apparaissent pas dans le texte même de l’ouvrage). Parmi les „Helvetica“ on ne retient que les ouvrages dont le titre n’exclut pas, selon toute probabilité, une telle unité. En outre, on retient d’autres publications qui, sans remplir desdites conditions, font apparaître un rapport thématique avec le canton de Berne; le choix de tels ouvrages (même d’origine étrangère) est le produit du hasard.

XII

Publications dépendantes

En principe, lors du dépouillement des quotidiens, on ne retient que des articles de contenu historique; on retient, par exemple, les esquisses biographiques de personnalités encore en vie. En outre, on retient des articles de journaux rapportant l’inventaire des institutions bernoises ou signalant les travaux de protection des monuments, sans compter les cas particuliers qu’il n’y a pas lieu de mentionner ici. Les articles de revue, dont le contenu se rapporte exclusivement à l’actualité, ne sont que partiellement retenus; dans ce cas, les contributions qui ont paru dans des périodiques annuels sont considérées comme des publications de caractère indépendant, tandis que les articles de revues hebdomadaires sont assimilés aux articles de journaux.

XIII

Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement

Aarauer Neujahrsblätter (Aarau) Chäsitzer (Kehrsatz) Aarburger Neujahrsblatt (Aarburg) Du (Zürich) Achetringeler, Der (Laupen) eigenART (Bern) Actes de la Société jurassienne Eisser Chronik (Ins) d’Emulation (Porrentruy) Erlacher Städtchen-Chronik (Erlach) Adelbodmer Hiimatbrief (Adelboden) Essenwurm, Der (Bern) Alpenhorn-Kalender (Langnau) Falkenstein (Martigny) Archäologie der Schweiz = Archéologie Familienforschung Schweiz = suisse (Basel) Généalogie suisse (Muttenz) Archäologie im Kanton Bern = Généalogie jurassienne (Delémont) Archéologie dans le canton de Berne Gesnerus (Basel) (Bern) Heimat heute (Bern) Archives héraldiques suisses = Heimatkunde des Wiggertales (Willisau) Schweizer Archiv für Heraldik Helvetia archaeologica = Archéologie en (Liestal) Suisse (Basel) Argovia (Aarau) Historischer Kalender oder der Hinkende Bärner Brattig (Interlaken) Bot (Bern) BE-info (Bern) Hornerblätter (Büren a.A.) Berner Briefmarken-Zeitung = Journal L’Hôtâ (Courfaivre) philatélique de Berne (Bern) Inselmagazin (Bern) Berner Geographische Mitteilungen Intervalles (Prêles) (Bern) Itinera (Basel) Berner Historische Mitteilungen (Bern) Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- Berner Kunstmitteilungen (Bern) und Brienzersee (Thun) Berner Zeitschrift für Geschichte und Jahrbuch Archäologie Schweiz = Heimatkunde (Bern) Annuaire d’Archéologie Suisse Bernische Notar, Der = Le notaire (Basel) bernois (Langenthal) Jahrbuch der Geographischen Gesell- Bieler Jahrbuch = Annales biennoises schaft von Bern (Liebefeld/Bern) (Biel) Jahrbuch des Naturhistorischen Mu- Brugger Neujahrsblätter (Brugg) seums Bern (Bern) Brunne-Zytig (Bern) Jahrbuch des Oberaargaus (Langenthal) Bulletin IFS Inventar der Fundmünzen Jahresbericht / Berner Heimatschutz der Schweiz = Bulletin ITMS Jahresbericht / Historisches Museum Inventaire des trouvailles monétaires Bern suisses () Jahresbericht / Museum Neuhaus (Biel) Bund, Der (Bern) Jahresbericht zum Studienjahr ... / Burgdorfer Jahrbuch (Burgdorf) Universität Bern BVR Bernische Verwaltungsrecht- JGB-Forum (Bern) sprechung = JAB Jurisprudence Jura pluriel (Moutier) administrative bernoise (Bern) Jurassica (Porrentruy)

XIV

KPG-Bulletin (Bern) Revue historique vaudoise (Lausanne) Kunst + Architektur in der Schweiz = Art Schlossmuseum Thun [Jahresbericht] + architecture en Suisse (Bern) (Thun) Kunst-Bulletin, Das (Stäfa) Schürch-Geschichten (Bern) Langenthaler Heimatblätter [Langenthal] Schule, Die (Bern) Laufentaler Jahrbuch (Blauen) Schulpraxis (Bern) Lenzburger Neujahrsblätter (Lenzburg) Schwarzbueb, Dr (Breitenbach) Lettre d’information / Cercle d’études Schwarzenburger Altjahrsblatt historiques de la Société jurassienne (Schwarzenburg) d’Emulation (Porrentruy) Schweizer Jahrbuch für Musik- Libernensis (Bern) wissenschaft = Annales suisses de Lysser Neujahrsblätter (Lyss) musicologie (Bern etc.) Medaillon (Bern) Schweizer Volkskunde (Basel) Mémoire vive (Lausanne) Schweizerische Zeitschrift für Ge- Mennonitica Helvetica (Gümligen) schichte = Revue Suisse d’Histoire Mitteilungen / Regionalmuseum (Basel) Langnau Chüechlihus (Langnau) Schweizerische Zeitschrift für Religions- Mitteilungen der Naturforschenden und Kulturgeschichte = Revue suisse Gesellschaft in Bern (Bern) d’histoire religieuse et culturelle Mitteilungen der Naturwissenschaft- (Freiburg/Schweiz) lichen Gesellschaft Thun (Thun) Schweizerisches Archiv für Volkskunde Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heral- = Archives suisses des traditions dische Gesellschaft Bern populaires (Basel) Mitteilungsblatt / Rebbau-Museum am Seebutz (Biel) Bielersee „Hof“ Ligerz Traverse (Zürich) Mittelalter = Moyen Age (Basel) Unilink (Bern) Mohr, Der (Bern) UniPress (Bern) Neujahrsblatt Wangen an der Aare Vibiscum : les annales veveysannes Nidauer Chlouserbletter (Nidau) (Vevey) Numispost & HMZ (Bad Ragaz) Wecker, Dr (Bremgarten bei Bern) Oltner Neujahrsblätter (Olten) Zeitschrift des Bernischen Juristen- Passim (Bern) vereins = Revue de la Société des Pfistern-Ring, Der [Bern] Juristes bernois (Bern) Postillon, Der (Unterentfelden) Zeitschrift für Schweizerische Archäo- Rapport d’activité / Société du Musée La logie und Kunstgeschichte = Revue Neuveville (La Neuveville) suisse d’Art et d’Archéologie (Zürich) Reformatio : ZeitSchrift für Kultur, Zofinger Neujahrsblatt Politik, Kirche (Bern) Zunftbrief / Gesellschaft zu Revue de la CEP (Bévilard) Zimmerleuten (Bern) Revue historique du Mandement de Bex Zwingliana (Zürich) (Bex)

XV

Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées

Ein Teil der hier angeführten Fachbibliographien verzeichnet auch Beiträge, die im Rahmen einer Geschichtsbibliographie nicht berücksichtigt werden können.

Une partie des bibliographies spécialisées que nous avons reprises ici fait également état de contributions touchant des thèmes actuels qui ne sauraient être pris en considération dans le cadre d'une bibliographie historique.

Neue Literatur zur zwinglischen Reformation (In: Zwingliana, Zürich, Bd. 34, 2007) Neuerscheinungen zum Schweizerdeutschen (In: Schweizerdeutsches Wörterbuch / Schweizerisches Idiotikon, Bericht über das Jahr 2007) Publikationen (In: Berner Geographische Mitteilungen 2007/08) Résumés d’Archéologie Suisse (RAS), Epoque romaine, 23 und 24, 2003 und 2004 Résumés zur Archäologie der Schweiz (RAS), Paläolithikum-Latènezeit, 23 und 24, 2006 und 2007

1

1 Quellen und Darstellungen deutscher Zusammenfassung]. – Enth. u.a. (S. 97- chronologisch geordnet • Sources et 101): Waffenfunde bei den Zihlbrücken / Felix Müller [pourvu d'un résumé français]. études selon l'ordre chronologique 3 Paysan, Moritz. – Singuläre keltische 1.1 Urgeschichte • Préhistoire Schwerter aus den Kantonen Bern und St. Darstellungen - Etudes Gallen / Moritz Paysan. – In: Helvetia archaeologica. – Basel. – Jg. 38, Nr. 149/150 1 Fundbericht 2006 = Chronique (2007), S. 13-29. – Ill. archéologique 2006 = Cronaca archeologica Pourvu d'un résumé français. – Mit ital. 2006. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = Zusammenfassung Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 90(2007), Bielersee S./p. 135-214. – Ill. 4 Hafner, Albert. – Archäologie im Betr. u.a. neolithische Funde von der Lenk Museum : 20 Jahre archäologische Tauchequipe (Schnidejoch), aus Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg) und Sutz-Lattrigen am Bielersee / Albert Hafner. – In: Taucher- (Solermatt), bronzezeitliche Funde von der Lenk Revue. – Binningen. – Heft 116 (2004 /2), S. 34- (Schnidejoch) und aus Niederbipp (Lehnfluh und 39. – Ill. vordere Erlinsburg), eisenzeitliche Funde aus Bern (Engehalbinsel/Tiefenaustrasse) und Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), römische Büetigen Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse), von der Lenk 5 Häusler, Gottfried. – Büetigen : ein Dorf (Schnidejoch), aus Meiringen (Kirche) und am Rande des Grossen Mooses / Gottfried Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), Häusler, Hans Häusler, Fritz Fink ; hrsg. vom mittelalterliche Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse), Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre von der Lenk (Schnidejoch), aus Meiringen bernisch", Gemeinderat Büetigen. – [Büetigen] : (Kirche), Niederbipp (Lehnfluh und vordere [s.n.], 2007. – 132 S. : Ill. Erlinsburg) und Tramelan (Crêt Georges Est) Enthält: 1. Teil / Text: Gottfried Häusler ; red. sowie neuzeitliche Funde aus Bern Bearb.: Hans Häusler ; Zeichnungen: Fritz Fink ; (Brunngasshalde/Rathausparking) und Meiringen hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 (Kirche). Jahre bernisch" 2 La Tène : die Untersuchung, die Fragen, Enthält: 2. Teil / Text, red. Bearb., Zeichnungen: die Antworten : die Publikation zum Stand der Fritz Fink ; hrsg. vom Gemeinderat Büetigen. – Forschung und ihrer Geschichte / Museum Betr. auch Ritter Jakob von Büetigen (13. Jh.), Schwab Biel ... [et al.] ; [Autoren: Kurt W. Alt Bendicht Arn (18./19. Jh.), die ... et al.]. – Biel : Verlag Museum Schwab, Juragewässerkorrektionen, verschwundene Berufe 2007. – 109 S. : Ill. und alte Sitten und Bräuche (u.a. auch die Titelvariante: Année des celtes 2007 La Tène. – Meyenziger-Chilbi in Lyss). Titelvariante: Keltenjahr 2007 La Tène. – Münsingen Ausstellung Museum Schwab Biel 22.06.2007 - 24.02.2008, Landesmuseum Zürich Oktober 08 - 6 Biologische Verwandtschaft und soziale Januar 09, Musée de la civilisation celtique Struktur im latènezeitlichen Gräberfeld von Bibracte April 09 - November 09. – ISBN 3- Münsingen-Rain / Kurt W. Alt ... [et al.] ; unter 9521892-8-6. – Contient e.a.: P. 34-45: La Tène: la Mitarb. von Jesper K. Hansen ... [et al.]. – In: Collection Schwab / Thierry Lejars et David Josset Jahrbuch des Römisch-germanischen [mit deutscher Zusammenfassung]. – P. 86-98: Zentralmuseums Mainz. – Mainz. – Jg. Construction des ponts celtiques et gallo-romains : 52(2005), Tl. 1, S. 157-210. – Ill. 15 ponts témoignent de l'évolution des techniques Weitere Verf. und Mitarb.: Peter Jud, Felix Müller, de construction sur plus de 30 siècles et de Nicole Nicklisch, Adelina Uerpmann, Werner l'importance stratégique, économique et culturelle de la région des trois lacs / Daniel Pillonel [mit

2

Vach, Viera Trancik, Oliver Bartsch von der Lenk (Schnidejoch), aus Meiringen (Kirche), Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg) und Tramelan (Crêt Georges Est) 7 Müller, Felix. – Keltischer Adel in sowie neuzeitliche Funde aus Bern Münsingen? : neue Forschungsergebnisse aus (Brunngasshalde/Rathausparking) und Meiringen Anthropologie und Archäologie / Felix (Kirche). Müller. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 214- 11 La Tène : die Untersuchung, die Fragen, 215 die Antworten : die Publikation zum Stand der Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Forschung und ihrer Geschichte / Museum Historischen Verein des Kantons Bern Schwab Biel ... [et al.] ; [Autoren: Kurt W. Alt ... et al.]. – Biel : Verlag Museum Schwab, 2007. – 109 S. : Ill. Schnidejoch Titelvariante: Année des celtes 2007 La Tène. – Titelvariante: Keltenjahr 2007 La Tène. – 8 Suter, Peter J. – Lenk, Schnidejoch. Ausstellung Museum Schwab Biel 22.06.2007 - Funde aus dem Eis : ein vor- und 24.02.2008, Landesmuseum Zürich Oktober 08 - frühgeschichtlicher Passübergang im Berner Januar 09, Musée de la civilisation celtique Oberland / Peter J. Suter. – In: Das Altertum. – Bibracte April 09 - November 09. – ISBN 3- Bd. 52(2007), S. 55-72. – Ill. 9521892-8-6. – Contient e.a.: P. 34-45: La Tène: la Collection Schwab / Thierry Lejars et David Josset [mit deutscher Zusammenfassung]. – P. 86-98: Sutz-Lattrigen Construction des ponts celtiques et gallo-romains : 9 Partyngl, Regina. – In die Prähistorie 15 ponts témoignent de l'évolution des techniques abtauchen : im Bielersee wurde der älteste de construction sur plus de 30 siècles et de Hausgrundriss der Schweiz entdeckt - er stammt l'importance stratégique, économique et culturelle de la région des trois lacs / Daniel Pillonel [mit aus dem Jahr 3865 v. Chr. / Regina Partyngl. – deutscher Zusammenfassung]. – Enth. u.a. (S. 97- In: Der Bund. – 8.9.2007, S. 35. – Ill. 101): Waffenfunde bei den Zihlbrücken / Felix Betr. eine Fischfanganlage bei Sutz-Lattrigen. Müller [pourvu d'un résumé français]. 12 Neufunde und Bibliographie 2006 = 1.2 Römische Periode • Période romaine Trouvailles et bibliographie 2006. – In: Bulletin Darstellungen - Etudes IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles 10 Fundbericht 2006 = Chronique monétaires suisses. – Bern. – No. 14(2007), S./p. archéologique 2006 = Cronaca archeologica 13-54. – Ill. 2006. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 19-21): [Kanton] Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario Bern. d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 90(2007), S./p. 135-214. – Ill. Büetigen Betr. u.a. neolithische Funde von der Lenk 13 Häusler, Gottfried. – Büetigen : ein Dorf (Schnidejoch), aus Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg) und Sutz-Lattrigen am Rande des Grossen Mooses / Gottfried (Solermatt), bronzezeitliche Funde von der Lenk Häusler, Hans Häusler, Fritz Fink ; hrsg. vom (Schnidejoch) und aus Niederbipp (Lehnfluh und Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre vordere Erlinsburg), eisenzeitliche Funde aus Bern bernisch", Gemeinderat Büetigen. – [Büetigen] : (Engehalbinsel/Tiefenaustrasse) und Niederbipp [s.n.], 2007. – 132 S. : Ill. (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), römische Enthält: 1. Teil / Text: Gottfried Häusler ; red. Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse), von der Lenk Bearb.: Hans Häusler ; Zeichnungen: Fritz Fink ; (Schnidejoch), aus Meiringen (Kirche) und hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), Jahre bernisch" mittelalterliche Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse),

3

Enthält: 2. Teil / Text, red. Bearb., Zeichnungen: Beitr. von Susanne Frey-Kupper ... [et al.] ; Die Fritz Fink ; hrsg. vom Gemeinderat Büetigen. – Ziehbrunnen. – Bern : Archäologischer Dienst Betr. auch Ritter Jakob von Büetigen (13. Jh.), des Kantons Bern, 2007. – 214 S. : Ill. – Bendicht Arn (18./19. Jh.), die (Petinesca ; Bd. 4) (Schriftenreihe der Juragewässerkorrektionen, verschwundene Berufe Erziehungsdirektion des Kantons Bern / und alte Sitten und Bräuche (u.a. auch die Archäologischer Dienst) Meyenziger-Chilbi in Lyss). Weitere Verf.: Heide Hüster Plogmann, Barbara Grundbacher, Barbara Stopp, Marlies Klee, Angela Engehalbinsel Schlumbaum, Lucia Wick. – ISBN 978-3-907663- 14 Bouet, Alain. – Les thermes des 11-0 provinces gauloises / Alain Bouet. – In: Thermae Gallicae : les thermes de Barzan Schnidejoch (Charente-Maritime) et les thermes des 19 Suter, Peter J. – Lenk, Schnidejoch. provinces gauloises / sous la direction de Alain Funde aus dem Eis : ein vor- und Bouet. – Bordeaux : Ausonius, 2003. – frühgeschichtlicher Passübergang im Berner (Mémoires / Ausonius ; 10). – P. 589-761. – Ill. Oberland / Peter J. Suter. – In: Das Altertum. – Concerne e.a. l'établissement balnéaire de Berne- Bd. 52(2007), S. 55-72. – Ill. Enge.

Kallnach Thun-Allmendingen 15 Kissling, Christiane. – Kallnach - 20 Martin-Kilcher, Stefanie Pia. – Altes Bergweg : das frühmittelalterliche Gräberfeld und Neues zum römischen Heiligtum von Thun- und das spätrömische Gebäude : Bericht über Allmendingen / Stefanie Martin-Kilcher, Regula die Grabungen von 1988-1989 / Christiane Schatzmann. – In: Schlossmuseum Thun. – Kissling, Susi Ulrich-Bochsler. – Bern : Rub 2007, S. 33-39. – Ill. Media, 2007. – 196 S. : Ill. + 1 CD-ROM. – (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Archäologischer Dienst) ISBN 978-3-907663-09-7 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des Münsingen invasions germaniques à la Réforme

16 Gehriger, Ivo. – Okeanusmosaik Darstellungen - Etudes "zersetzt sich" : seit 2005 sind zwei antike Mosaike in Münsingen ausgestellt - nun haben 1437 sie Schaden genommen / Ivo Gehriger. – In: 21 Jörg, Christian. – Trauerfeierlichkeiten Der Bund. – 12.7.2007, S. 19. – Ill. für Kaiser Sigismund und König Albrecht II. : Gedanken zu den Leistungen städtischer Petinesca Führungsgremien und Gemeinschaften für den verstorbenen Herrscher während des 17 Zwahlen, Rudolf. – Der Vicus Petinesca Spätmittelalters / Christian Jörg. – In: Campana (Kt. Bern, CH) / Rudolf Zwahlen. – In: Haus pulsante convocati : Festschrift anlässlich der und Siedlung in den römischen Emeritierung von Prof.Dr. Alfred Haverkamp / Nordwestprovinzen / hrsg. von Rüdiger Gogräfe hrsg. von Frank G. Hirschmann und Gerd ... [et al.]. – Homburg/Saar : Ermer, 2002. – Mentgen. – Trier : Kliomedia, 2005. – S. 257- (Forschungen im römischen Schwarzenacker ; 289 Bd. 4). – S. 37-46. – Ill. Betr. u.a. die Trauerfeierlichkeiten für Kaiser Sigismund in Bern. 18 Zwahlen, Rudolf. – Vicus Petinesca - Vorderberg / Rudolf Zwahlen ... [et al.] ; mit

4

1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la 128 S. : Ill. – (Beck'sche Reihe ; 2413) (C.H. Réforme jusqu'à 1798 Beck Wissen in der Beck'schen Reihe) ISBN 978-3-406-53613-7. – Enth. u.a. (S. 80-88): Darstellungen - Etudes Aufklärung als Wache? Der Berner Prozess und andere Abwehrversuche. 1707 26 Neue Erkenntnisse zum Berner Prozess / 22 Fatio, Olivier. – Pierre Fatio et la crise pa. – In: JGB-Forum. – Nr. 81(April 2007), S. de 1707 / Olivier et Nicole Fatio. – Genève : 25-26 Labor et Fides, 2007. – 266 S. : Ill. Zusammenfassung einer Gastvorlesung von Vortitel: "Il est permis aux mains de redresser la Michael Hagemeister zum Prozess über die tête quand elle penche". – . – Concerne e.a. les "Protokolle der Weisen von Zion" (1933 bis 1935) interventions de Berne (p. 113-114 et 121-124). von Peter Abelin 1987 1715-1798 27 Däpp, Walter. – Der Sturm aufs "Freie 23 Bohnenblust, Emil O. – Das goldene Land Zaffaraya" : ein heisser 17. November Zeitalter des Staates Bern : Rückblende: die Res 1987: Heute vor 20 Jahren wurde die publica Bernensis von 1715 bis 1798 / Emil O. Hüttensiedlung Zaffaraya im Berner Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. Gaswerkareal gwaltsam geräumt / Walter 4, S. 43-46. – Ill. Däpp. – In: Der Bund. – 17.11.2007, S. 27. – Ill.

1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 jusqu'à nos jours

Darstellungen - Etudes

1894 24 Bern im Aufbruch : das Völlger- Panorama von 1894 / Konzept und Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli ; Programm: Elkana Aron ; Grafik: Serge Nyfeler ; Sprechtexte: Andreas Thiel ; Tonarbeit: Peter von Siebenthal ; Hrsg.: Burgerbibliothek Bern [Elektronische Daten]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 1 CD-ROM + Begleitband (112 S.). – (Schriften der Berner Burgerbibliothek) ISBN 978-3-7272-1224-6. – Der Begleitbd. enth. u.a. einen einführenden Text über die Wirtschaft, das geistige Leben, den Alltag, die Medizin und die Psychiatrie im Bern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

1934-1935 25 Benz, Wolfgang. – Die Protokolle der Weisen von Zion : die Legende von der jüdischen Weltverschwörung / Wolfgang Benz. – München : Verlag C.H. Beck, 2007. –

5

2 Quellen und Darstellungen nach Huwiler, Bruno (*1942) sachlichen Gesichtspunkten 33 Verzeichnis der Publikationen. – In: geordnet • Sources et études selon Spuren des römischen Rechts : Festschrift für l'ordre des matières Bruno Huwiler zum 65. Geburtstag / hrsg. von Pascal Pichonnaz ... [et al.]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – S. 783-784 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Geschichtsunterricht • Bibliographie, Kaufmann-Hayoz, Ruth (*1947) bibliothéconomie et archivistique, historiographie et enseignement de 34 Schriftenverzeichnis von Ruth l'histoire Kaufmann-Hayoz. – In: Allgemeine Ökologie / hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – 2.1.1 Bibliographie Bern : Haupt, 2007. – S. 397-404 Darstellungen - Etudes Krähenbühl (Familie) 28 Buchbesprechungen. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – 35 Krijbolder, Bernard J. J. – 3rd Jg. 69(2007), H. 3, S. 217-232 Bibliography of the Krähenbühl-Family and her branches all over the world, originating in the canton of Berne, = 3te 29 Buchbesprechungen. – In: Berner Bibliographie der Krähenbühl-Familie und ihre Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Verzweigungen überall in der Welt, mit Jg. 69(2007), H. 4, S. 312-324 Herkunft aus dem Kanton Bern, Schweiz / Bernard J.J. Krijbolder. – 3rd edition [with 30 Neufunde und Bibliographie 2006 = suppement]. – The Hague : Bernard J.J. Trouvailles et bibliographie 2006. – In: Bulletin Krijbolder, 2007. – 1 H. IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles Lienemann-Perrin, Christine monétaires suisses. – Bern. – No. 14(2007), S./p. 13-54. – Ill. 36 Christine Lienemann-Perrin: Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 19-21): [Kanton] Publikationen 1976 bis 2006. – In: Grenzen Bern. erkunden zwischen Kulturen, Kirchen, Religionen : eine Festschrift für Christine Hesse, Hermann (1877-1962) Lienemann-Perrin / hrsg. von Katrin Kusmierz 31 Below, Jürgen. – Hermann Hesse ... [et al.]. – Frankfurt am Main : Verlag Otto Bibliographie : Sekundärliteratur 1899-2007 / Lembeck, 2007. – S. 392-404 Jürgen Below. – Berlin : Walter de Gruyter, 2007. – 5 Bde. (4032 S.) Lory, Martin (*1932) Bd. 5 enthält verschiedene Register. – ISBN 978-3- 11-018559-1 37 Schriftenverzeichnis Martin Lory. – In: Schweizer Münzblätter. – Bern Jg. 57(2007), Holliger, Heinz (*1939) Heft 227, S. 89-92. – Ill. 32 Liste des œuvres de H. Holliger. – In: Entretiens, textes, écrits sur son oeuvre / Heinz Ramseyer, Rudolf J. (1923-2007) Holliger ... [et al.]. – Chêne-Bourg : Contrechamps, 2007. – P. 352-375 38 Derendinger, Erika. – Rudolf J. Ramseyer (1923-2007) / Erika Derendinger, Erich Blatter. – In: Berner Zeitschrift für

6

Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. Kantons Bern. Mit Kurzbiographie Tschirrens. 69(2007), H. 4, S. 297-299. – Ill. Bibliogr. (Auswahl) 45 Paper and poster abstracts of the 22nd 39 Huber, Ernst J. – Prof. Dr. Rudolf J. International Conference on the History of Ramseyer, 3. Mai 1923-22. Mai 2007 ; Cartography, Berne 2007 = Veröffentlichungen von Rudolf J. Ramseyer / Zusammenfassungen der Vorträge und Poster [zusgest. von] EJH. – In: Schweizer der 22. Internationalen Konferenz zur Volkskunde. – Basel. – Jg. 97(2007), S. 95-97 Geschichte der Kartographie, Bern 2007 = Résumés des communications et affiches du 22e Congrès International de l'Histoire da la 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Cartographie, Berne 2007 / ed. by Markus Bibliothéconomie et archivistique Oehrli. – Murten : Cartographica Helvetica, 2007. – 224 S. : Ill. – (Cartographica Helvetica. Darstellungen - Etudes Sonderheft ; Nr. 19) Titelvariante: ICHC 2007. – Paralleltext englisch, 40 Archivbauten in der Schweiz und im deutsch, französisch. – Enth. u.a. / Concerne e.a.: Fürstentum Liechtenstein, 1899-2009 / S./p. 196: Historisches Kartenmaterial in der zusammengestellt und hrsg. von Anton Gössi. – Gletscherforschung: eine exemplarische Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und Untersuchung am Unteren Grindelwaldgletscher Geschichte, 2007. – 251 S. : Ill. (Schweiz) für die Periode 1855/56-1870 = Cartes ISBN 978-3-03919-047-8. – Betr. u.a. das anciennes pour la recherche glaciologique: une Staatsarchiv und das Stadtarchiv Bern sowie das étude exemplaire appliquée au glacier intérieur de Schweizerische Bundesarchiv (Verf.: Peter Hurni, Grindelwald (Suisse) pour la période 1855/56- Emil Erne, Gregor Dill u.a.). 1870 / Daniel Steiner, Heinz Zumbühl. – Betr. ferner Ausstellungen im Staatsarchiv des Kantons 41 Archive in Bern. – [Bern] : [s.n.], Bern, in der Burgerbibliothek Bern und der [2007]. – 1 Leporello Universitätsbibliothek Bern sowie im Schweizerischen Alpinen Museum. 42 Bliggenstorfer, Susanna. – Die Universitätsbibliothek Bern: alte Bibliothek in 46 Quellen zur ländlichen Gesellschaft : ein neuem Kleid / Susanna Bliggenstorfer. – In: Wegweiser zu Archiven und Quellenbeständen Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 2, S. 14. – Ill. der Agrargeschichte im 19. und 20. Betr. die Umwandlung der ehemaligen Stadt- und Jahrhundert / hrsg. von Beat Brodbeck, Daniel Universitätsbibliothek in die Zentralbibliothek der Flückiger, Peter Moser. – Baden : hier + jetzt, Universitätsbibliothek. 2007. – 207 S. – (Studien und Quellen zur 43 Brinksma, Jan Dirk. – Three Quarks for Agrargeschichte ; 2) Muster Mark, Einstein und Schläfli : die ISBN 978-3-03919-060-7. – Betr. u.a. die Archive Bibliothek Exakte Wissenschaften hätte fast ein diverser bernischer Körperschaften, darunter das Jubiläum feiern können [...] / Jan Dirk Archiv zur Geschichte der schweizerischen Brinksma. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 1, S. Frauenbewegung in der Gosteli-Stiftung (S. 65- 22-23. – Ill. 70). 47 Trostel, Urs. – Nach der Fusion ist vor 44 Mathys, Nora. – Welche Fotografien der Fusion und die 25 Jahre dazwischen : in sind erhaltenswert? : ein Diskussionsbeitrag zur Bern ist die Bibliothek Erziehungswissenschaft Bewertung von Fotografennachlässen / Nora die erste Adresse für Literatur von Comenius bis Mathys. – In: Der Archivar. – Düsseldorf Jg. 60 Schulentwicklung / Urs Trostel. – In: (2007), H. 1, S. 34-40 Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 20-21. – Ill. Betr. u.a. den Nachlass des Berner Fotografen Hans Tschirren (1911-1991) im Staatsarchiv des

7

48 Wahrenberger, Sabine. – Gesamtprojekt Harald Wäber. – In: Brunne Zytig. – Jg. Rekatalogisierung UB / Sabine Wahrenberger. – 23(2007), Nr. 1, S. 12-13. – Ill. In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 12-13. – Ill. 56 Ziegler, Anja. – Die drei Hügel und ihre Bern gut behüteten Schätze : Forschungsbibliothek des Zentrums Paul Klee in Bern / Anja 49 Bibliothèques suisses = Swiss libraries = Ziegler. – In: Arbido. – Bern. – Jg. 22(2007), Schweizer Bibliotheken : eine Auswahl / [Hrsg.: Nr. 2, S. 24-25. – Ill. Aglaja Huber-Toedtli ... et al.]. – [Schweiz] : Mit engl. Zusammenfassung [s.n.], 2005. – 73 S. : Ill. Hrsg. aus Anlass des Kongresses der AIB in der Jenner, Daniel Schweiz vom 18. bis 24. September 2005. – Beiträge mehrheitlich deutsch, einzelne franz., 57 Furrer, Norbert. – Die bescheidene einige der deutschen Beiträge mit engl. Bibliothek des Berner Leutnants Daniel Jenner Übersetzung. – ISBN 3-9523610-6-2. – Enth. u.a.: im Jahr 1666 / Norbert Furrer. – In: Berner S. 15-16: Stadt- und Universitätsbibliothek Bern / Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Christian Lüthi, Claudia Engler, Thomas Klöti. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 208 S. 27-36: Burgerbibliothek Bern / Matin Germann. Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern 50 Erne, Emil. – Stadtarchiv Bern / Emil Erne. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 1, S. 16- Kehrsatz 17. – Ill. 58 Von Packpapier, Wöschhüsli und Computerkatalog : 30 Jahre Dorfbibliothek 51 Germann, Martin. – Japanische Kehrsatz / Interview Margrit Sieber [mit Heidi Bilderrollen bereichern die Codices-Sammlung / Müller, Eva-Maria Eschenbacher und Elsbeth Martin Germann. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. Süsskind]. – In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 7(November 2007), S. 6. – Ill. 5, S. 1-3. – Ill. Nr. 3 der Artikelserie "Kostbarkeiten aus der Burgerbibliothek" Saint-Imier 52 Germann, Martin. – Neue Kataloge der Burgerbibliothek Bern : orientalische und 59 Beuchat, Anne. – Une source précieuse griechische Handschriften / Martin Germann. – pour l'histoire de l'Eglise dans le Jura: le fonds In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 22. – Ill. de l'Eglise réformée jurassienne déposé à Mémoires d'Ici / Anne Beuchat-Bessire. – In: Lettre d'information / Cercle d'études 53 Sigurdsson Andersson, Liselott. – Basler historiques de la Société jurassienne Leichenpredigten zwischen 1710 und 1743 / d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. 27-34 Liselott Sigurdsson. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 14-15. – Ill. Betr. einen Bestand der Zentralbibliothek der Worblaufen Universitätsbibliothek Bern. 60 "Die Welt öffnet sich im Archiv" : ein 54 Von Direktor zu Direktorin : Gespräch mit Marthe Gosteli und Peter Moser Schlüsselübergabe in der Burgerbibliothek im Archiv zur Geschichte der schweizerischen Bern. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. Frauenbewegung / Marthe Gosteli, Peter Moser, 7(November 2007), S. 11. – Ill. Kristina Schulz. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. – Vol. 57(2007), H. 3, S. 316- 55 Wäber, J. Harald. – Die 325 Burgerbibliothek Bern - ein Schatzkästlein / J.

8

2.1.3 Geschichtsschreibung, Artikelserie "Menschen in Chäsitz" Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de l'histoire, fêtes commémoratives Greyerz, Hans von (1907-1970) 68 Jost, Hans Ulrich. – Zum 100. Darstellungen - Etudes Geburtstag von Professor Hans von Greyerz 61 Buchbesprechungen. – In: Berner (1907-1970) / Hans Ulrich Jost. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 217-232 Bern. – Jg. 69(2007), H.4, S. 289-296. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=20074289 62 Buchbesprechungen. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Haenni, Hans-Ruedi Jg. 69(2007), H. 4, S. 312-324 69 Hofmeier, Pascale. – Historische Trouvaillen aus dem Estrich : der Belper 63 Schluep, Jakob. – 200 Jahre zurück im Lokalhistoriker Hans-Ruedi Haenni wurde Kanton Bern : Münchenwiler und Clavaleyres gestern Abend mit dem ersten Prix Belp 200 Jahre zurück bei Bern / Jakob Schluep. – In: ausgezeichnet / Pascale Hofmeier. – In: Der Der Achetringeler. – Nr. 82(Silvester 2007), S. Bund. – 7.12.2007, S. 30. – Ill. 2461-2465. – Ill. Betr. v.a. die Jubiläumsveranstaltungen. Salis, Jean Rudolf von (1901-1996) 64 Die Täufer - radikal, verfolgt und 70 Stadler, Peter. – Rückblicke in die "salonfähig" : ein Jahr der Begegnung mit einer Neuzeit : Streiflichter auf Menschen und reformierten Minderheit / C.W. – In: Neue Ereignisse / Peter Stadler. – Zürich : Orell Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 71(26.3.), S. 9 Füssli, 2007. – 160 S. : Ill. ISBN 978-3-280-06090-2. – Enth. u.a. (S. 144- 146): Jean-Rodolphe von Salis (1901-1996). 65 Täuferjahr 2007 : die Wahrheit solt bezüget werden / [Projektkoord. Fritz von Gunten] ; [Red. KOK Täuferjahr 2007] : Wangen a.A. Veranstaltungen = L'année anabaptiste 2007 : 71 750 Jahre Wangen an der Aare : 8.-10. rendre témoignage à la vérité : manifestations = Juni 2007. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Tauferjahr 2007 : the truth shall be testified : Aare. – 2008, S. 10-34. – Ill. events. – Langnau i.E. : Pro Emmental, Enth. neben einem Rückblick auf das [2007]. – 68 S. : Ill. Jubiläumsfest diverse Kleinstbeiträge zu Beiträge deutsch, franz., engl. ortsgeschichtlichen Themen. 66 Ummel, Michel. – L'"Année anabaptiste 2007" / Michel Ummel. – In: Lettre d'information / Cercle d'études historiques de la Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. 18-24

Cornioley, Roger 67 Roger Cornioley, Zahlenfreak und Hobbyhistoriker / [Interview:] Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 3, S. 1-3. – Ill.

9

2.1.4 Historische Museen und Vereine, Ville horlogère et industrielle" / Philippe historische Zeitschriften und Jahrbücher Lüscher. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), • Musées historiques, sociétés p. 12-25. – Ill. d'histoire, périodiques historiques

Heimatmuseen • Musées d'histoire locale → Ehrensperger, Ingrid (1936-2007) 2.14.2 78 Burgermeister-Ilnseher, Franziska. – Darstellungen - Etudes Ingrid Ehrensperger-Katz : 1936-2007 / Franziska Burgermeister-Ilnseher. – In: Bieler Bern Jahrbuch. – 2007, S. 179-182. – Ill. 72 Eine Adelsgeschichte durch acht Jahrhunderte. – In: Podium. – Bern. – 2007, Nr. 1, S. 7. – Ill. Moutier Betr. das neu eingerichtete Von-Mülinen-Kabinett 79 Latscha, Céline. – Musée du Tour im Historischen Museum Bern. automatique et d'Histoire de Moutier: une industrie marquée du sceau de la poésie / Céline 73 Boschetti-Maradi, Adriano. – Geschirr Latscha. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. für Stadt und Land : Berner Töpferei seit dem 91-95. – Ill. 16. Jahrhundert / Adriano Boschetti-Maradi mit Fotografien von Yvonne Hurni. – Bern : Neuveville, La Bernisches historisches Museum, 2007. – 64 S. : Ill. – (Glanzlichter aus dem Bernischen 80 Lachat, Pierre. – Le Musée de La Historischen Museum ; 19) Neuveville, un musée vivant / Pierre Lachat. – ISBN 978-3-9523573-8-5 (BHM). ISBN 978-3- In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 48-67. – 0340-0864-8 (Chronos Verlag) Ill.

74 Gehriger, Ivo. – Okeanusmosaik Oberaargau "zersetzt sich" : seit 2005 sind zwei antike Mosaike in Münsingen ausgestellt - nun haben 81 Binggeli, Valentin. – 50 Jahre "Jahrbuch sie Schaden genommen / Ivo Gehriger. – In: des Oberaargaus" / Valentin Binggeli und Jürg Der Bund. – 12.7.2007, S. 19. – Ill. Rettenmund. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 10-29. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 75 Jezler, Elke. – Eine Adelsgeschichte sprung.php?id=4458175 durch acht Jahrhunderte : Familienarchiv von Mülinen: neue Kabinett-Ausstellung im Riggisberg Historischen Museum Bern / Elke Jezler- 82 Depierraz, Catherine. – Wo Textilien Hübner. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai fachgerecht und stilvoll aufbewahrt werden : die 2007), S. 12.- Ill. Studiensammlung der Abegg-Stiftung / Catherine Depierraz. – In: Podium. – Bern. – 76 Jezler, Peter. – Karl der Kühne (1433- 2007, Nr. 5, S. 11. – Ill. 1477) : wie eine grosse Sonderausstellung entsteht / Peter Jezler. – In: Podium. – Bern. – 83 Textilien aus dem alten Peru : die 2007, Nr. 5, S. 8-9. – Ill. Sammlungen der Abegg-Stiftung und des Museums Rietberg Zürich / Nikkibarla Biel/Bienne Calonder, textiltechn. Analysen ; Judith Rickenbach, Kulturgeschichte, kulturgeschichtl. 77 Lüscher, Philippe. – Musée Neuhaus, Zuordnung der Textilien. – Zürich : Museum nouvelle exposition permanente "Biel/Bienne. Rietberg, [2007]. – 487 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm

10

Katalog zur Sonderausstellung 'Lebensfäden', Darstellungen - Etudes Museum Rietberg Zürich, 1. April bis 24. Juni 2007, in Zusammenarbeit mit der Abegg- 87 Fundbericht 2006 = Chronique Stiftung. – ISBN 978-3-907077-31-3 (Museum archéologique 2006 = Cronaca archeologica Rietberg Zürich). ISBN 978-3-905014-32-7 2006. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = (Abegg-Stiftung) Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 90(2007), Saint-Imier S./p. 135-214. – Ill. Betr. u.a. neolithische Funde von der Lenk 84 Marthe, Stéphanie. – Le Musée de (Schnidejoch), aus Niederbipp (Lehnfluh und Saint-Imier ou les humanistes du 19e siècle / vordere Erlinsburg) und Sutz-Lattrigen Stéphanie Marthe, avec Francis Béguelin, (Solermatt), bronzezeitliche Funde von der Lenk Nicolas Bourquin, Carole Paroz. – In: (Schnidejoch) und aus Niederbipp (Lehnfluh und Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 27-47. – Ill. vordere Erlinsburg), eisenzeitliche Funde aus Bern (Engehalbinsel/Tiefenaustrasse) und Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), römische Thun Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse), von der Lenk 85 Raselli-Nydegger, Lilian. – Vergangene (Schnidejoch), aus Meiringen (Kirche) und Sammelleidenschaft : zu einer kleinen Niederbipp (Lehnfluh und vordere Erlinsburg), mittelalterliche Funde aus Jegenstorf (Kirchgasse), Siegelabdrucksammlung in [sic] Besitz des von der Lenk (Schnidejoch), aus Meiringen Schlossmuseums / Lilian Raselli-Nydegger. – (Kirche), Niederbipp (Lehnfluh und vordere In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 45-52. – Ill. Erlinsburg) und Tramelan (Crêt Georges Est) sowie neuzeitliche Funde aus Bern (Brunngasshalde/Rathausparking) und Meiringen 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • (Kirche). Sciences annexes de l'histoire 88 Kartographie seit 1200 Jahren: Schätze der Burgerbibliothek Bern und der 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Universitätsbibliothek Bern : Schätze der Paläographie, Diplomatik, Universitätbibliothek Bern / Texte: Thomas Inschriftenkunde, Chronologie, Klöti , Christophe von Werdt ; [Red.: Yvonna Kartographie, Topographie • Schindler ... et al.]. – Bern : Archéologie, anthropologie, Universitätsbibliothek, 2007. – 42 S. paléographie, diplomatique, épigraphie, Universitätsbibliothek Bern, Sonderausstellung in chronologie, cartographie, topographie der Zentralbibliothek: 10. Juli 2007, anlässlich der 22. Internationalen Konferenz zur Geschichte der Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 Kartographie von 8. bis 13. Juli 2007 in Bern. – Römische Periode • Période romaine → 1.2 Der Katalog erfasst nur die Exponate aus der Universitätsbibliothek Bern. Darunter befanden Quellen - Sources sich auch Berner Karten. – Engl. Ausg.: Cartography over the last 1200 years: Treasures of Frêne, Théophile-Rémy (*1760) the Burgher's Library of Berne and the University 86 Frêne, Théophile Rémy, 1760-. – Le Library of Berne Journal du "petit Frêne" : un essai d'alphabet 89 Neufunde und Bibliographie 2006 = phonétique à la fin du XVIIIe siècle / [transcrit Trouvailles et bibliographie 2006. – In: Bulletin et commenté par] Lionel Bartolini. – In: Actes IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = de la Société jurassienne d'émulation. – Année Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles 110(2007), p. 211-236. – Ill. monétaires suisses. – Bern. – No. 14(2007), S./p. 13-54. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 19-21): [Kanton] Bern.

11

90 Paper and poster abstracts of the 22nd 93 Stoltze, Anne-Careen. – Turm für International Conference on the History of Amazone und Seeräuber : archäologischer Fund Cartography, Berne 2007 = am Bahnhofplatz: Der Dittlingerturm diente im Zusammenfassungen der Vorträge und Poster Mittelalter als Gefängnis für Bessergestellte / der 22. Internationalen Konferenz zur Anne-Careen Stoltze. – In: Der Bund. – Geschichte der Kartographie, Bern 2007 = 21.7.2007, S. 25. – Ill. Résumés des communications et affiches du 22e Congrès International de l'Histoire da la Cartographie, Berne 2007 / ed. by Markus Burgdorf Oehrli. – Murten : Cartographica Helvetica, 94 Heege, Andreas. – Spätgotische 2007. – 224 S. : Ill. – (Cartographica Helvetica. Ofenkacheln aus dem Burgdorfer Schloss / Sonderheft ; Nr. 19) Andreas Heege, Eva Roth Heege. – In: Titelvariante: ICHC 2007. – Paralleltext englisch, Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 9-20. – deutsch, französisch. – Enth. u.a. / Concerne e.a.: Ill. S./p. 196: Historisches Kartenmaterial in der Gletscherforschung: eine exemplarische Untersuchung am Unteren Grindelwaldgletscher Kallnach (Schweiz) für die Periode 1855/56-1870 = Cartes anciennes pour la recherche glaciologique: une 95 Kissling, Christiane. – Kallnach - étude exemplaire appliquée au glacier intérieur de Bergweg : das frühmittelalterliche Gräberfeld Grindelwald (Suisse) pour la période 1855/56- und das spätrömische Gebäude : Bericht über 1870 / Daniel Steiner, Heinz Zumbühl. – Betr. die Grabungen von 1988-1989 / Christiane ferner Ausstellungen im Staatsarchiv des Kantons Kissling, Susi Ulrich-Bochsler. – Bern : Rub Bern, in der Burgerbibliothek Bern und der Media, 2007. – 196 S. : Ill. + 1 CD-ROM. – Universitätsbibliothek Bern sowie im (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Schweizerischen Alpinen Museum. Kantons Bern / Archäologischer Dienst) ISBN 978-3-907663-09-7 91 Schneeberger, Alfred. – Die Vermessung im Kanton Bern : Geschichte des Lehnfluh Vermesungsamtes des Kantons Bern / Alfred 96 Obrecht, Jakob. – Frühe Siedlungen, Schneeberger. – Bern : Amt für Geoinformation, vier Burgen und ein spektakulärer Burgweg : die [2007?]. – 1 Ordner topographischen [sic] Aufnahme der Lehnflue bei Niederbipp/Oensingen / Jakob Obrecht, Rudolf Glutz und Christoph Reding. – In: Bern Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 92 Brönnimann, Christian. – Eine 123-143. – Ill. "Bünden" mit "Häusi" : in einem Haus im Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Holligenquartier wurden Scherben aus dem 15. sprung.php?id=4458285 und Mauern aus dem 17. Jahrhundert gefunden / 97 Obrecht, Jakob. – Die Lehnflue und die Christian Brönnimann. – In: Der Bund. – Erlinsburgen - Topographie und Archäologie / 20.1.2007, S. 25. – Ill. Jakob Obrecht, Rudolf Glutz und Christoph Betr. das Johnerhaus an der Ecke Reding. – In: Archäologie und Denkmalpflege Freiburgstrasse/Weyermannstrasse. im Kanton Solothurn. – 12(2007), S. 13-22

Meiringen 98 Gutscher, Daniel. – Die Kirchen unter der Kirche : die Michaelskirche von Meiringen als archäologischer Zeuge früherer Naturkatastrophen : Reste von acht

12

Vorgängerbauten unter dem heutigen 103 Steffisburg: Grosses Höchus wohl am Gotteshaus zugänglich / Daniel Gutscher. – In: Ort der "Stevensburc" / pd/mif. – In: Nike Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Bulletin. – Bern. – Jg. 22(2007), Nr. 3, S. 17. – Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 71- Ill. 80. – Ill.. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), S. 71-80. – Ill.. – Alpenhorn- Thun Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für 104 Baeriswyl, Armand. – Bälliz 30, Thun: heimatliche Art. – Jg. 83 (2008), S. 71-80. – eine mittealterliche Stadterweiterung im Blick Ill.. – Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 133- der Archäologen / Armand Baeriswyl. – In: 148. – Ill. Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 40-44. – Ill.

Oberland Unterseen 99 Labhart, Toni. – Wissenschaft - 105 Glatz, Regula. – Unterseen - Erkundung und Erforschung / Toni Labhart, Stadtwerdung und Stadtentwicklung : Astrid Wallner. – In: Welt der Alpen - Erbe der Auswertung der archäologischen Grabungen / Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- Regula Glatz. – In: Berner Zeitschrift für Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Geschichte und Heimatkunde. – Jg. 69(2007), (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – H. 3, S. 215-216 (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Bern ; Bd. 62). – S. 133-147. – Ill. Historischen Verein des Kantons Bern

Quiquerez, Auguste (1801-1882) 106 Rehazek, André. – Fische auf der Speisekarte des Schultheissen / André Rehazek 100 Kohler, François. – Auguste Quiquerez: und Marc Nussbaumer. – In: Alpenhorn- notes biographiques et généalogiques / par Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und François Kohler. – In: Généalogie Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 154-159. – Ill. jurassienne. – No. 58(Automne 2007), p. 3-10. – Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. 107 Rehazek, André. – Fische auf der Schnidejoch Speisekarte des Schultheissen : Archäozoologen 101 Suter, Peter J. – Lenk, Schnidejoch. aus dem Naturhistorischen Museum erforschen Funde aus dem Eis : ein vor- und eine Abfallgrube aus dem 16. Jahrhundert / frühgeschichtlicher Passübergang im Berner André Rehazek, Marc Nussbaumer. – In: Oberland / Peter J. Suter. – In: Das Altertum. – Medaillon. – Bern. – Nr. 7(November 2007), S. Bd. 52(2007), S. 55-72. – Ill. 15. – Ill. Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. Steffisburg 102 Guggenbühler, Mireille. – Steffisburgs "Burg" ist aufgetaucht : darauf haben viele Steffisburger gehofft: der Fund der Namensgeberin ihres Dorfes, "die Stevensburc" / Mireille Guggenbühler. – In: Der Bund. – 27.2.2007, S. 25. – Ill.

13

2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, 113 Neufunde und Bibliographie 2006 = Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, Trouvailles et bibliographie 2006. – In: Bulletin drapeaux, sigillographie, numismatique IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles Geldwesen • Finance → 2.8.9 monétaires suisses. – Bern. – No. 14(2007), S./p. Wappenscheiben • Vitraux héraldiques → 2.10.6 13-54. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 19-21): [Kanton] Darstellungen - Etudes Bern. 108 Bohnert, Michael Ph. – Die Berner 114 Schacher, Nicole. – Gefunden und "Psalmenpfennige" um 1695 : Belohnung für aufgenäht : Münzfunde an der Rheinstrasse 24 fleissige Schülerinnen und Schüler / Michael Ph. in Liestal (1864/1865) / Nicole Schacher. – In: Bohnert. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. Schweizer Münzblätter. – Bern Jg. 57(2007), 13. – Ill. Heft 227, S. 99-108. – Ill. Betr. u.a. einen Berner Plappart und einen Berner 109 Jenni, Hans. – Heraldische Notizen : Halbbatzen. Ursprung, Entwicklung und Gestaltung von Wappen / Hans Jenni ; Hrsg.: GHGB Belp Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – 115 900 Jahre Belper Dorfschaft, 1107- Bern : Genealogisch-Heraldische Gesellschaft 2007 / Burgergemeinde Belp. – Belp : Bern, 2007. – 227 S. : Ill. Burgergemeinde, 2007. – 24 S. : Ill. Eine Sammlung von Beiträgen, die im Enth. auch (S. 3-6): Die Wappen der burgerlichen Mitteilungsblatt der Genealogisch-Heraldischen Geschlechter Belps. Gesellschaft Bern erschienen sind. Imhoof-Blumer, Friedrich (1838-1920) 110 Krähenbühl, Oskar E. – Fremdes Geld 116 Ducrey, Pierre. – L'archéologie suisse wurde geprüft und gewogen : im Alten Bern war dans le monde / Pierre Ducrey ; avec la collab. die Münzwaage ein wichtiges Requisit / Oskar de Carolina Riva. – Lausanne : Presses E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. polytechniques et universitaires romandes, 2, S. 43. – Ill. 2007. – 148 S. : Ill. – (Collection le savoir suisse ; 43) Index. – Bibliogr. – ISBN 978-2-88074-743-5 111 Kunst auf der Hand : die Schweizer (br.). – Contient e.a. (p. 58-59): Friedrich Imhoof- Medaille im 20. und 21. Jahrhundert / mit Beitr. Blumer, pionnier de la numismatique moderne. von Sophie Delbarre-Bärtschi ... [et al.] ; [Red.: Sophie Delbarre-Bärtschi ... et al.]. – Winterthur : Münzkabinett der Stadt Winterthur, Krähenbühl (Fam.) 2007. – 142 S. : Ill. ; 25 cm Publikation anlässl. der gleichnamigen Ausstellung 117 Krijbolder, Bernard J. J. – Übersetzung im Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt einiger Seiten des "De wapens van het geslacht Winterthur, 3. November 2007 bis 24. August Krähenbühl van Bern" ins Deutsche (Die 2008. – ISBN 978-3-907047-04-0. – Betr. u.a. Familienwappen des Geschlechtes Krähenbühl Grazyna Jolanta Lindau (*1955) und Roger Pfund von Bern) / verfasst von: Bernard J.J. (*1943). Krijbolder. – [Privater Ausdruck]. – 's- Gravenhage : [Bernard J.J. Krijbolder], [1989- 112 Minder, Hans. – Altbernische Münzen 2007]. – 1 H. (1700-1798) / Hans Minder. – In: Originaltitel: De wapens van het geslacht Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische Krähenbühl van Bern Gesellschaft Bern. – Nr. 33(Juni 2007), S. 5- 13. – Ill.

14

Lory, Martin (*1932) historischer Verkehrswege der Schweiz IVS] / [hrsg. vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) ; 118 Schriftenverzeichnis Martin Lory. – In: Texte: Philipp von Cranach ... et al.]. – 2. Schweizer Münzblätter. – Bern Jg. 57(2007), überarb. Aufl. – Bern : ASTRA, 2007. – 46 S. : Heft 227, S. 89-92. – Ill. Ill. Weitere Verf.: Ruedi Bösch, Cornel Doswald Thun 119 Lory, Martin. – Medaille zur Eröffnung 123 Linder, Walter. – Die Hochwachten im des neuen Thuner Bahnhofes 1923 / Martin Berner Aargau / Walter Linder. – In: Lory. – In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 60- Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde 67. – Ill. Suhrental. – Muhen. – Jg. 59(2007), S. 28-31. – Ill. 120 Raselli-Nydegger, Lilian. – Vergangene Sammelleidenschaft : zu einer kleinen Aarau Siegelabdrucksammlung in [sic] Besitz des 124 Pestalozzi, Martin. – Das Aarauer Schlossmuseums / Lilian Raselli-Nydegger. – Rathaus und die Burg Rore / Martin In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 45-52. – Ill. Pestalozzi. – In: Aarauer Neujahrsblätter. 2. Folge. – Jg. 82 (2008), S. 44-57. – Ill. 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, Landeskunde, ehemals bernische Aarburg Gebiete • Histoire bernoise en général, 125 Die Burg und Festung Aarburg, Kanton anciens territoires bernois Aargau / Annelies Hüssy ... [et al.]. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische 2.3.2 Lehrmittel für den Unterricht in Kunstgeschichte, 2007. – 58 S. : Ill. – Bernergeschichte, staatsbürgerlicher (Schweizerische Kunstführer. Serie 82 ; Nr. Unterricht • Instruments de 819) l'enseignement de l'histoire bernoise, Weitere Verf.: Christoph Reding, Jürg Andreas instruction civique Bossardt, Manfred A. Frey, Hans Peter Neuenschwander. – ISBN 978-3-85782-819-5 Darstellungen - Etudes

Gotthelf, Jeremias (1797-1854) 126 Ruesch, Walter. – Die Flösserei in Aarburg / Walter Ruesch, Ueli Heiniger. – In: 121 Gotthelf, Jeremias. – Die schwarze Aarburger Neujahrsblatt. – 2008, S. 17-21. – Ill. Spinne / Jeremias Gotthelf ; mit einem Kommentar von Michael Masanetz. – Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007. – 160 S. – 127 Sanierung Burg und Festung (Suhrkamp BasisBibliothek ; 79) Jugendheim Aarburg / Hrsg.: Departement ISBN 978-3-518-18879-8 Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau ; Gestaltungskonzept: Lars Müller. – [Aarau] : 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Departement Finanzen und Ressourcen des Anciens territoires bernois Kantons Aargau, 2007. – 37 S. : Ill. – (Dokumentation öffentlicher Bauten) 2.3.3.1 Aargau • Argovie Enth. u.a. (S. 12-17): Erkenntnisse der archäologischen Bauuntersuchung / Christoph Darstellungen - Etudes Reding. 122 Historische Verkehrswege im Kanton Aargau AG : [eine Publikation zum Inventar

15

Gränichen 049-2. – Enth. auch (S. 131-141): Die Familie von Hallwyl. 128 Richner, Raoul. – Wie die Grazihöfe zu ihren Namen kamen / von Raoul Richner. – In: Hottwil Jahresschrift der Historischen Vereinigung Wynental. – 2005/2006, S. 26-34. – Ill. 133 Hottwil : Geschichte eines Dorfes im Aargauer Jura / [Autorenteam: Max Baumann ... et al.]. – [Hottwil] : Gemeinde Hottwil, 129 Widmer-Dean, Markus. – Das Beinhaus [2007]. – 399 S. : Ill. von Gränichen / von Markus Widmer-Dean. – Literaturverz. – ISBN 978-3-033-01311-7 (geb.) In: Jahresschrift der Historischen Vereinigung Wynental. – 2005/2006, S. 62-64. – Ill. Reinach

Hallwyl 134 Steiner, Peter. – Die Namengebung in Reinach und Pfeffikon im Mittelalter und in der 130 900 Jahre Leben auf Schloss Hallwyl : frühen Neuzeit / von Peter Steiner. – In: Hinteres Schloss, Mühleinsel / [Thomas B. Frei Jahresschrift der Historischen Vereinigung ... et al.]. – [Hallwil] : Schloss Hallwyl, 2005. – Wynental. – 2005/2006, S. 82-110. – Ill. 136 S. : Ill. – (Beiträge zur Ausstellung im Schloss Hallwyl ; Bd. 2) Weitere Verf.: Jannis Zinniker, Gabriela Dietrich, Ruedertal Peter Niederhäuser, Urs Amacher, Barbara Frei Haller, Andreas Schlegel, Fridolin Kurmann. – 135 Steiner, Peter. – Lehenverträge im ISBN 3-907837-02-9. – Enth. u.a. (S. 115-133): Ruedertal / von Peter Steiner. – In: Jahresschrift Hartmann III. (1503-1573) von Hallwyl und seine der Historischen Vereinigung Wynental. – Verstrickungen in die Weltpolitik / Thomas B. 2005/2006, S. 3-16. – Ill. Frei. – Ergänzt und ersetzt Nr. 101 der BBG 2005. Teufenthal 131 900 Jahre Leben auf Schloss Hallwyl : Vorderes Schloss, Familien- und 136 Richner, Raoul. – Wie die Grazihöfe zu Baugeschichte / [Thomas B. Frei ... et al.]. – ihren Namen kamen / von Raoul Richner. – In: [Hallwil] : Schloss Hallwyl, 2005. – 92 S. : Ill. – Jahresschrift der Historischen Vereinigung (Beiträge zur Ausstellung im Schloss Hallwyl ; Wynental. – 2005/2006, S. 26-34. – Ill. Bd. 3) Weitere Verf.: Peter Frey, Claudia Drechsler, Zofingen Alexander M. Rückert, Ralph Weingarten, Ingalill Jansson. – ISBN 3-907837-03-7. – Enth. u.a. (S. 7- 137 Gfeller, Walter. – Antoni Stab : ein 24): Seit 900 Jahren im Aargau verwurzelt - aktiv Steinmetz und Maurer in Zofingen 1569-1611 / in der ganzen Welt : Einblicke in die Geschichte Walter Gfeller. – In: Alpenhorn-Kalender : der Familie von Hallwyl / Thomas B. Frei. – Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Ergänzt und ersetzt Nr. 102 der BBG 2005. Jg. 83 (2008), S. 165-172. – Ill. Antoni Stab errichtete u.a. die Kirche von 132 Frey, Peter. – Das Stammhaus der Aarwangen sowie die Lateinschule und das Herren von Hallwyl : die archäologischen Zunfthaus zu Metzgern in Zofingen.. Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2003 / Peter Frey ; mit Beiträgen 138 Wyss, René. – Die Inventur der von Marlu Kühn ... [et al.]. – Baden : hier + Liegenschaften in der Zofinger Altstadt / René jetzt, 2007. – 379 S. : Ill. – (Archäologie im Wyss. – In: Zofinger Neujahrsblatt. – Aargau) Zofingen. – Jg. 93 (2008), S. 25-38.- Ill. Weitere Verf.: Heidemarie Hüster-Plogmann, Marquita und Serge Volken. – ISBN 978-3-03919-

16

2.3.3.2 Waadt • Vaud héraldiques suisses = Schweizer Archiv für Heraldik. – 121(2007), S. 219-225. – Ill. Quellen - Sources

Payerne Bex 139 Ischi, Edmond. – Santé à Payerne / 145 Gillard, François. – Un acte d'origine Edmond Ischi. – Payerne : E. Ischi, 2007. – 351 bellerin de l'an 1786 / F. Gillard. – In: Revue p. : ill. – (Avec le vieux Payerne / Edmond historique du mandement de Bex. – No. Ischi) 40(2007), p. 7-8. – Ill. Textes rassemblés aux archives communales de Payerne Lausanne Darstellungen - Etudes 146 La cathédrale de Lausanne 140 Blakeley, James Joseph. – Popular [Elektronische Daten]. – Saint-Sulpice (1025) : responses to the reformation from without in the InEDIT, [2005]. – 1 CD-ROM : son, coul. + 1 Pays de Vaud [Mikroform] / by James Joseph guide d'utilisation ([4] p. : ill. ; 18 cm) Blakeley. – Ann Arbor : UMI, [University Configuration requise : PC: Processeur Penthium Microfilms International], cop. 2007. – 4 III, 800 MHz, mémoire vive: 128 Mb Ram, CD- Mikrofiches : Ill. Rom: 24x, Système: Windows XP, Windows 2000, Zugleich: Diss. University of Arizona, 2006. – affichage 800 x 600 min., carte son. – Literaturverz. Configuration requise: Mac: Processeur G4 1 GHz, mémoire vive: 128 Mb Ram, CD-Rom: 24x, 141 Bloesch, Paul. – Jean Geoffroy dit Du système: 9xx, affichage 800 x 600 min., carte Torrent, de Toulon : la modeste carrière d'un son. – Titre du CD-ROM. – En boîte 22 cm officier de marine protestant au service du Roi Soleil et de Leurs Excellences de Berne / Paul Bloesch. – In: Revue historique vaudoise. – 147 Hörack, Christian. – Diskreter Luxus : Genève. – T. 115(2007), p. 219-238. – Ill. Lausanner Silber im 18. und 19. Jahrhundert / Zugl. als Sonderdruck erschienen. – Concerne la Christian Hörack. – In: Weltkunst. – München. – flotille bernoise sur le Lac Léman. Jg. 77(2007), H. 11, S. 66. – Ill.

142 Cérésole, Alfred. – Sorcellerie au pays Lausanne (bailliage) de Vaud : interrogatoires - jugements - tortures / Alfred Cérésole ; choix et présentation: Joseph 148 Sardat, Frédéric. – Le discours pastoral Lamon. – [Sierre] : Editions à la Carte, 2007. – sur l'ivrognerie dans l'enquête bernoise de 87 p. : ill. – (Collection Témoins du passé) 1764 : analyse du bailliage de Lausanne / ISBN 978-2-88464-815-8 Frédéric Sardat. – In: Mémoire vive. – No. 16(2007), p. 70-72 Aigle (district)

143 Le Sous Préfet du district d'Aigle à ses Ollon concitoyens / [publié par] R. Pièce. – In: Revue historique du mandement de Bex. – No. 149 Ollon Villars / les auteurs: Aymon Baud 40(2007), p. 9-10 ... [et al.] ; avec la contribution de Gustave Un document de l'année 1798 Chable ... [et al.]. – [S.l.] : Association de l'Academie du Chablais, 2007. – 399 p. : ill. Titelvariante: Villars Ollon Avenches Payerne 144 Sille, Sabine. – Wie kam der Mohr in das Wappen von Avenches : was sich heute 150 Ischi, Edmond. – Agriculture à dazu sagen lässt / Sabine Sille. – In: Archives Payerne / Edmond Ischi. – Payerne : E. Ischi,

17

2007. – 383 p. : ill. – (Avec le vieux Payerne / jurassienne de football [Filmmaterial]. – Edmond Ischi) [Moutier] : AJF, 2007. – 1 DVD-vidéo

Rolle 156 Chatelain, Emma. – "Nous sommes des hommes libres sur une terre libre" : le 151 Rolle, perle du Léman / Paulette Farner mouvement antiséparatiste jurassien (1947- ... [et al.]. – Yens-sur-Morges : Cabédita, 1975), son idéologie et ses relations avec 2007. – 202 p. : ill. – (Collection Sites et Berne / Emma Chatelain. – Neuchâtel : Ed. villages) Alphil, 2007. – 241 S. – (Cahiers d'études Ont aussi collaboré à cet ouvrage: Edmond Gallaz; historiques ; n° 6) Pascal Hoffer; Jacques-Robert Meylan; Béatrice Initialement mémoire de licence, Univ. Fribourg Obergfell. – Bibliographie: p. 195-196. – ISBN (Suisse). – Edité pour le Cercle d'Etudes 978-2-88295-510-4 Historiques (CEH) de la Société Jurassienne d'Emulation. – ISBN 978-2-940235-35-3 Yverdon 152 Gisler, Monika. – Göttliche Natur? : 157 Diligences et berlines sur les routes du Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz Jura / [Joseph-Antoine Jobé]. – Prêles : des 18. Jahrhunderts / Monika Gisler. – Zürich : Association et Revue Intervalles, 2007. – 94 S. : Chronos, 2007. – 310 S. : Ill. Ill. – (Intervalles ; No. 77) Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2006. – Ref.: K. von Autres auteurs: Charles Baillif (photos), Denis Greyerz, P.H. Reill. – ISBN 978-3-0340-0858-7. – Moine Betr. u.a. die Resonanz des Erdbebens von Lissabon (1755) im Korrespondentennetz Albrecht 158 Musées du Jura et du Jura bernois / von Hallers (S. 128-135) und das Stichwort Groupement interjurassien des musées. – "Tremblemens de terre" in der "Encyclopédie [Moutier] : Groupement interjurassien des d'Yverdon" (S. 213-223). musées, [2007]. – 29 p. : ill. 153 Huguenin, Claire. – Le temple Text franz. und dt. d'Yverdon / Claire Huguenin, Monique 159 La Transjurane : les chantiers, les Fontannaz ; avec une contrib. de Fabienne portails, les remaniements, les tranchées Hoffmann = Die reformierte Kirche von couvertes, l'environnement, le tourisme / Yverdon. – Berne : Société d'histoire de l'art en Christophe Riat ... [et al.]. – Delémont : ADIJ, Suisse, 2007. – 56 S. : Ill. – (Guides de 2007. – 37 p. : ill. – In: Défis. – Delémont. – No. monuments suisses SHAS. Série 82 ; no. 811) 16 (Mai 2007) Text franz. und dt. – ISBN 978-3-85782-811-9 Autres auteurs: Pascal Mertenat, Laurent Schaffter, Maxime Zuber, Christian Vaquin, Renate Salvi, Marianne Porret, Sylvain Plumey, Pierre Simonin, 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Philippe Brahier, Xavier Roulet, Pierre-Yves Laufonnais Jeannin, Marc Hessenauer, Pierre-Xavier Meury, Pascal Schindelholz, Dominique Sartori, Jean- Darstellungen - Etudes Claude Crevoisier, Pierre Boillat 154 100 ans de passion, 1907-2007 : AJF, Association jurassienne de football / [par Michel 160 Wermeille, Vincent. – Evolution de Hauser ... et al. ; éd.: Association jurassienne de l'élevage bovin dans le Jura / Vincent football]. – Moutier : AJF, 2007. – 147 p. : ill. Wermeille. – In: L'Hôtâ. – Courfaivre. – no. Autres auteurs: Christian Moser, Julien Tschopp, 31(2007), S. 7-12. Ill. Alain Meury e.a. – Concerne aussi l'histoire des clubs locaux. 161 Zimmer, Petra. – Der Kanton Jura und 155 100 ans de passion, 1907-2007 : AJF, der Berner Jura in der "Helvetia sacra" = Le Association jurassienne de football / Association canton du Jura et le Jura bernois dans l'"Helvetia

18 sacra" / Petra Zimmer. – In: Lettre Dohna, Grafen zu d'information / Cercle d'études historiques de la 166 Dütschler, Markus. – Preussische Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin Grafen besuchten Bern : die ostpreussische 2007), p. S. 34-36 / p. 37-40 Adelsfamilie zu Dohna gehört seit 350 Jahren zu den Bernburgern und zur Zunft zu Pfistern / Porrentruy Markus Dütschler. – In: Der Bund. – 21.5.2007, S. 25. – Ill. 162 Prongué, Bernard. – Le Musée jurassien des sciences naturelles : historique des collections scientifiques et du Jardin botanique Evalet de Porrentruy [1833-1983] / par Bernard 167 Meier, Rolf. – Briefe aus Abessinien : Prongué. – Nouvelle éd. / actualisation: Joseph aus dem Leben einer Schweizer Chalverat. – Porrentruy : Office de la Culture, Auswandererfamilie in Äthiopien / Rolf 2007. – 33 S. : Ill. – (République et Canton du Meier. – Baden : hier + jetzt, 2007. – 160 S. : Jura ; 1) Ill. Première éd.: 1983 ISBN 978-3-03919-055-3. – Betr. Edouard (1876- 1942) und Jeanne (1887-1973) Evalet-Roth und 2.4 Personengeschichte • Biographie ihre Familie

Gerber 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie 168 Kunz-Gerber, Hans. – "Loufe wie ne Hund" : die Bauern-, Holzhändler-und Darstellungen - Etudes Flösserfamilie Gerber / Hans Kunz-Gerber. – In: 163 Gobat, Jean-Philippe. – Ascendance du Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental peintre Jacques-Henri Juillerat, de Sornetan / par und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), Jean-Philippe Gobat. – In: Informations S. 129-135. – Ill. généalogiques. – No. 55(Hiver 2007), p. 3-6 Hallwyl, von Ammen/Amman 169 900 Jahre Leben auf Schloss Hallwyl : 164 Hostettler, Paul. – Der wahre familiäre Vorderes Schloss, Familien- und Ursprung der Amischen : eine historische Baugeschichte / [Thomas B. Frei ... et al.]. – Untersuchung der Familien Amman/Ammen im [Hallwil] : Schloss Hallwyl, 2005. – 92 S. : Ill. – bernischen Voralpenraum / Paul Hostettler. – (Beiträge zur Ausstellung im Schloss Hallwyl ; Bern : Paul Hostettler, 2007. – 24 S. Bd. 3) Weitere Verf.: Peter Frey, Claudia Drechsler, Alexander M. Rückert, Ralph Weingarten, Ingalill Bonstetten, von Jansson. – ISBN 3-907837-03-7. – Enth. u.a. (S. 7- 24): Seit 900 Jahren im Aargau verwurzelt - aktiv 165 Immenhauser, Beat. – 550 Jahre Familie in der ganzen Welt : Einblicke in die Geschichte von Bonstetten in Bern : Anpassung und der Familie von Hallwyl / Thomas B. Frei. – Eigenständigkeit eines hochadeligen Ergänzt und ersetzt Nr. 102 der BBG 2005. Patriziergeschlechts / Beat Immenhauser. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 213 170 Frey, Peter. – Das Stammhaus der Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Herren von Hallwyl : die archäologischen Historischen Verein des Kantons Bern Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2003 / Peter Frey ; mit Beiträgen von Marlu Kühn ... [et al.]. – Baden : hier +

19 jetzt, 2007. – 379 S. : Ill. – (Archäologie im Mülinen, von Aargau) 174 Eine Adelsgeschichte durch acht Weitere Verf.: Heidemarie Hüster-Plogmann, Jahrhunderte. – In: Podium. – Bern. – 2007, Nr. Marquita und Serge Volken. – ISBN 978-3-03919- 049-2. – Enth. auch (S. 131-141): Die Familie von 1, S. 7. – Ill. Hallwyl. Betr. das neu eingerichtete Von-Mülinen-Kabinett im Historischen Museum Bern. 171 Krijbolder, Bernard J. J. – 3rd 175 Jezler, Elke. – Eine Adelsgeschichte Bibliography of the Krähenbühl-Family and her durch acht Jahrhunderte : Familienarchiv von branches all over the world, originating in the Mülinen: neue Kabinett-Ausstellung im canton of Berne, Switzerland = 3te Historischen Museum Bern / Elke Jezler- Bibliographie der Krähenbühl-Familie und ihre Hübner. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai Verzweigungen überall in der Welt, mit 2007), S. 12.- Ill. Herkunft aus dem Kanton Bern, Schweiz / Bernard J.J. Krijbolder. – 3rd edition [with suppement]. – The Hague : Bernard J.J. Riesen Krijbolder, 2007. – 1 H. 176 Dettwiler-Riesen, Johannes. – "Riesen" - wie und wann kam dieser Familienname nach Liestal? : Hinweise über Herkunft und Lauperswil Lebensverhältnisse der Namensträger "Riesen" 172 Minder, Hans. – Die Bürger der in Oberbalm und Liestal zwischen 15. und Gemeinde Lauperswil : Stammtafeln von den frühem 20. Jahrhundert : Bericht / Verf.: ersten Kirchenbüchern bis ca. 1850 / Hans Johannes Dettwiler-Riesen. – Thun : [s.n.], Minder. – Lauperswil : H. Minder, 2007. – 830 2007. – 190 S. : Ill. S. in getr. Zählungen : Ill. Rückentitel: Bericht Riesen, Oberbalm BE - Liestal Betr. die Familien Althaus, Badertscher, Berger, BL. – Kopftitel: Oberbalm BE - Liestal BL Beutler, Bieri, Blaser, Brand, Brechbühl, Flükiger, Gasser, Geissbühler, Hertig, Hofer, Ingold, Jakob, 177 Dettwiler-Riesen, Johannes. – "Riesen" - Joost oder Jost, Kähr, Kammermann, Kipfer oder wie und wann kam dieser Familienname nach Küpfer, Kobel, Kohler, Kühni, Ledermann, Liestal? : Hinweise über Herkunft und Lehmann, Leuenberger, Liechti, Lüthi, Maurer, Lebensverhältnisse der Namensträger "Riesen" Mosimann, Niederhauser, Nuspliger, Ramseier, Rindisbacher, Rothenbühler, Röthlisberger, in Oberbalm und Liestal zwischen 15. und Sommer, Schärer, Schmid, Steinmann, Wächter, frühem 20. Jahrhundert : Bericht / Verfasser: Wälti, Wildeisen, Zingg, Zürcher sowie die Johannes Dettwiler-Riesen. – 2. nachbearb. ausgestorbenen Zweige der Familien Aeschbacher, Aufl. – Thun : [s.n.], 2007. – 191 S. : Ill. Bürki, Fischer, Gfeller, Grimm, Haldimann, Rückentitel: Bericht Riesen, Oberbalm BE - Liestal Kirchhofer, Müller, Reber, Ryser, Siegenthaler, BL. – Kopftitel: Oberbalm BE - Liestal BL Stalder, Sotzinger und Willi.

Ligerz Schürch 173 Krebs, Otto. – Wissenswertes aus der 178 Schürch, Lotti. – Die Schürch-Familien / Kirchgemeinde und den Kirchenbüchern von Lotti, Ot4. – In: Schürch-Geschichten. – Nr. Ligerz / Otto Krebs. – In: Mitteilungsblatt / 44(Oktober 2007), S. 22-26 Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – Nr. 33(Juni 2007), S. 20-25. – Ill.

20

2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern Verlag, 2007. – 166 S. : Ill. – (Bayrisch- zum Kanton Bern • Personnalités Schweizerischer Bilderbogen ; 4) étrangères en relation avec le Canton de Originaltitel: Tagebuch einer Reise durch die Berne Schweitz. – ISBN 978-3-929262-10-0. – Die Reise führte auch durch den Kt. Bern (S. 56-65). Quellen - Sources

Bèze, Théodore de (1519-1605) Surbek, Gret (†1982) 179 Beza, Theodorus. – recueillie par 183 Surbek, Gret. – "Im Herzen waren wir Hippolyte Aubert ; publiée par Fernand Aubert Indonesier" : eine Bernerin in den Kolonien et Henri Meylan. t. 29, 1588 / recueillie par Sumatra und Java 1920-1945 / Gret Surbek ; Hippolyte Aubert ; publiée par Fernand Aubert hrsg. von Christa Miranda in Zusarb. mit Paul et Henri Meylan. – Genève : Librairie Droz, Hugger. – Zürich : Limmat Verlag, 2007. – 508 2007. – 325 S. – (Correspondance de Théodore S. : Ill. – (Das volkskundliche Taschenbuch ; de Bèze ; T. 29) (Travaux d'humanisme et 45) Renaissance ; No. 426) ISBN 978-2-600-01168-6. – Contient e.a. des lettres d'Abraham Musculus (1519-1591). Darstellungen - Etudes 184 Jörger, Albert. – Ein wandernder Franscini, Stefano (1796-1857) Buchmaler um 1500 : der anonyme Meister des Breviers des Jost von Silenen und seine Werke 180 Franscini, Stefano. – Epistolario / in Freiburg, Bern, Sitten, Ivrea und Aosta / Stefano Franscini ; a cura di Raffaello Ceschi ... Albert Jörger. – In: Kunst + Architektur in der [et al.]. – [Bellinzona] : Edizioni dello Stato del Schweiz. – Jg. 58(2007), H. 3, S. 45-52. – Ill. Cantone Ticino, 2007. – 2 vol. (1438 p.). – Pourvu d'un résumé français. – Mit ital. (Testi per la storia della cultura della Svizzera Zusammenfassung italiana ; 3) ISBN 978-88-8281-223-2. – Enth. u.a. Briefe an Benatzky, Ralph (1884-1957) Berner Persönlichkeiten. 185 Hennenberg, Fritz. – Vom Wolfgangsee Geymüller , Heinrich von (1839-1909) an den Thunersee : der Operettenkomponist Ralph Benatzky und die Schweiz / Fritz 181 Germann, Georg. – Heinrich von Hennenberg. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Geymüller als Bauforscher und Denkmalpflege- 2007, Nr. 195(24.8.), S. 42. – Ill. Experte in der Schweiz und am Oberrhein : 1860-1890 / von Georg Germann. – In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Daetwyler, Max (1886-1976) Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 64(2007), S. 186 Bosch, Stephan. – Max Daetwyler - der 83-106. – Ill. Friedensapostel : mit der weissen Fahne um die Zugl. Separatdruck aus: Zeitschrift für Welt / Stephan Bosch. – Zürich : Rüffer & Rub, Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 2007. – 384 S. : Ill. Bd. 64(2007), H. 1/2, S. 83-106. – Betr. u.a. von ISBN 978-3-907625-33-0. ISBN 3-907625-33-1. – Geymüllers Verhalten in Zusammenhang mit Betr. u.a. Daetwylers Aufenthalte im Kt. Bern (S. Projekten für den Turmausbau des Berner 13, 30-41, 49-50, 56-69, 146-148 und 282-284). Münsters (S.95). La Roche, Sophie von (1730-1807) Guillaume, James (1844-1916) 182 La Roche, Sophie von. – Die Schweitz- 187 Meuwly, Olivier. – Les penseurs Reise der Sophie von La Roche anno 1784 / politiques du 19e siècle : les combats d'idées à hrsg. von Anton Gälli. – München : Jutta Gälli l'origine de la Suisse moderne / Olivier

21

Meuwly. – Lausanne : Presses polytechniques et Welti-Escher, Lydia (1858-1891) universitaires romandes, 2007. – 137 S. – 191 Jung, Joseph. – Alfred Escher, 1819- (Collection le savoir suisse ; 40) 1882 - Aufstieg, Macht, Tragik / Joseph Jung. – ISBN 978-2-88074-733-6. – Concerne e.a. Karl Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2007. – Ludwig von Haller (p. 33-35) et la Fédération jurassienne de James Guillaume (p. 120-124). 504 S. : Ill. – (NZZ Libro) Umschlagtitel: Aufstieg, Macht, Tragik: Alfred Escher, 1819-1882. – ISBN 978-3-03823-380-0. – Huber, Thomas (*1955) Betr. u.a. die Affäre zwischen Eschers Tochter Lydia Welti-Escher und Karl Stauffer-Bern (S. 188 Freiraum und Funktionsraum : der 474-480). Kunst- und Bau-Wettbewerb auf dem Areal des Inselspitals Bern / Hrsg. : Peter J. Schneemann 192 Karl Stauffer-Bern : Maler, Radierer, und Andreas Fiedler. – Ostfildern : Hatje Cantz Bildhauer / hrsg. von Bernhard Echte und Hans Verlag, 2007. – 141 S. : Ill. Peter Krähenbühl. – Wädenswil : Nimbus, AutorInnen: Thomas Huber, Judith Hangartner, 2007. – 127 S. : Ill. Peter J. Schneemann, Andreas Fiedler, Rachel Begleitpublikation zur Ausstellung "Ein gscheuter Mader, Wolfgang Brückle, Susanne Gesell ...", Wessenberg-Galerie, Konstanz, Schneemann. – Erscheint anlässlich des Kunst- und 15.9.2007-24.2.2008. – Enthält Briefe Karl Bau-Wettbewerbs des Inselspitals, Stauffers und Erinnerungen an ihn. – Weiterer Universitätsspital Bern, 2004 und dessen Verf.: Willi Wottreng. – ISBN 978-3-907142-23-3 Umsetzung im Auftr. des Amts für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern. – ISBN 978-3- 7757-1977-3. ISBN 3-7757-1977-6. – Das Wolf, Caspar (1735-1783) "Siegerprojekt" stammt von Thomas Huber. Die 193 Wolf, Caspar. – "Dise schroeklichen Publ. betr. ferner Projekte, an denen Lukas grossen Felsen" : noch nie vor ihm war ein Bärfuss, George J. Steinmann, Hans-Ulrich Künstler in solchen Regionen : Caspar Wolf Herrmann und Peter Schläppi beteiligt waren. erkundete die Schweizer Bergwelt und malte die Erhabenheit der Giganten / Caspar Wolf. – In: Porta, Dominicus Rosius à (1734-1806) Weltkunst. – München. – Jg. 77(2007), H. 06, S. 34-37. – Ill. 189 Bernhard, Jan Andrea. – Rosius à Porta (1734-1806) : ein Leben im Spannungsfeld von Orthodoxie, Aufklärung und Pietismus / Jan- 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons Andrea Bernhard. – Zürich : Theologischer Bern • Bernois de l'extérieur Verlag Zürich, 2005. – 574 S. – (Zürcher Literatur über einzelne Persönlichkeiten wird Beiträge zur Reformationsgeschichte ; Bd. 22) grösstenteils in den entsprechenden Leicht überarbeitete und gekürzte Fassung Diss. Sachgebieten (z.B. Malerei) angeführt • Les Univ. Zürich, 2003/2004. – ISBN 3-290-17345- publications se rapportant à une seule 3. – Betr. u.a. Rosius' Studium in Bern. Mit personnalité sont presqu'exclusivement réparties Kapiteln über Daniel Wyttenbach (1706-1779) und selon les différentes matières (peinture etc.) Jakob Kocher (1706-1779). Fremde Dienste • Service étranger → 2.9.1 Ramsauer, Johannes (1790-1848) Quellen - Sources 190 Ramsauer, Peter. – Johannes Ramsauer bei Pestalozzi in Burgdorf / Peter Ramsauer. – Graffenried, Christoph von In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 81- (1661-1743) 92. – Ill. 194 Graffenried, Christoph von. – Baron's letter to Mr. Edward Hyde, Governor of North Carolina : dated 23 October 1711. – In: Journal / De Graffenried Association. – San

22

Antonio (Tex.). – Vol. 19, Nr. 1(March 2007), S. suppement]. – The Hague : Bernard J.J. 3-19 Krijbolder, 2007. – 1 H. Bericht Christoph von Graffenrieds (1661-1743) über seine Gefangenschaft bei den Indianern Riesen (Fam.)

Darstellungen - Etudes 200 Dettwiler-Riesen, Johannes. – "Riesen" - wie und wann kam dieser Familienname nach 195 Hostettler, Paul. – Der wahre familiäre Liestal? : Hinweise über Herkunft und Ursprung der Amischen : eine historische Lebensverhältnisse der Namensträger "Riesen" Untersuchung der Familien Amman/Ammen im in Oberbalm und Liestal zwischen 15. und bernischen Voralpenraum / Paul Hostettler. – frühem 20. Jahrhundert : Bericht / Verf.: Bern : Paul Hostettler, 2007. – 24 S. Johannes Dettwiler-Riesen. – Thun : [s.n.], 2007. – 190 S. : Ill. Rückentitel: Bericht Riesen, Oberbalm BE - Liestal 196 Sigerist, Stefan. – Schweizer in BL. – Kopftitel: Oberbalm BE - Liestal BL Ägypten, Triest und Bulgarien / Stefan Sigerist. – Schaffhausen : Selbstverlag Stefan Sigerist, 2007. – 272 S. : Ill. 201 Dettwiler-Riesen, Johannes. – "Riesen" - ISBN 978-3-033-00831-1. ISBN 3-033-00831-3. – wie und wann kam dieser Familienname nach Betr. u.a. Guido Wirth (1906-1976), und die Liestal? : Hinweise über Herkunft und Familie Krähenbühl aus Huttwil. Lebensverhältnisse der Namensträger "Riesen" in Oberbalm und Liestal zwischen 15. und frühem 20. Jahrhundert : Bericht / Verfasser: Berne (Indiana) Johannes Dettwiler-Riesen. – 2. nachbearb. 197 Schibli, Peter. – Warum in Berne Aufl. – Thun : [s.n.], 2007. – 191 S. : Ill. (Indiana/USA) noch Bärndütsch gesprochen Rückentitel: Bericht Riesen, Oberbalm BE - Liestal wird / Peter Schibli. – In: Zunftbrief / BL. – Kopftitel: Oberbalm BE - Liestal BL Gesellschaft zu Schuhmachern. – Bern. – Nr. 35(Herbst 2007), Bl. 26-27. – Ill. U.S.A. 202 Die Wahrheit ist untödlich : Berner Evalet (Fam.) Täufer in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von 198 Meier, Rolf. – Briefe aus Abessinien : Rudolf Dellsperger ... [et al.]. – Bern : Simowa aus dem Leben einer Schweizer Verlag, 2007. – 330 S. : Ill. – (Mennonitica Auswandererfamilie in Äthiopien / Rolf Helvetica ; 30) Meier. – Baden : hier + jetzt, 2007. – 160 S. : Beiträge eines Vortragszyklus an der Universität Ill. Bern im Winter 2006/2007. – Verf.: Martin Haas, ISBN 978-3-03919-055-3. – Betr. Edouard (1876- Hans Rudolf Lavater, Ulrich J. Gerber, Hanspeter 1942) und Jeanne (1887-1973) Evalet-Roth und Jecker, Michel Ummel, Bernhard Ott, Moisés ihre Familie Mayordomo, Elsbeth Zürcher, Hansulrich Gerber, Andreas Zeller, Nelly Gerber-Geiser u.a. – ISBN Krähenbühl (Familie) 978-3-908152-16-3. – Enth. auch: S. 157-178: "Machet's guet" : die Lebensweise der Amischen in 199 Krijbolder, Bernard J. J. – 3rd Berne, Indiana, als Beitrag zur Kultur der Täufer / Bibliography of the Krähenbühl-Family and her Brigitte Bachmann-Geiser. – S. 213-242: Der branches all over the world, originating in the "Berner Synodus": "...fleissig verlesen, erläutert, canton of Berne, Switzerland = 3te ausgelegt und erneuert..." / Rudolf Dellsperger. – Bibliographie der Krähenbühl-Familie und ihre S. 243-264: Der Berner Synodus heute / Samuel Verzweigungen überall in der Welt, mit Lutz. – S. 319-322: Die Aktivitäten der Herkunft aus dem Kanton Bern, Schweiz / Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn im Bernard J.J. Krijbolder. – 3rd edition [with Täuferjahr 2007 / Andreas Zeller.

23

Zürich Brechbühl (1889-1984), Käthi Fleury (*1919), Gertrud Hadorn-Schläfli (1897-1985), François 203 Frei, Günther. – Mathematicians and Kohler (*1920), Theo A. Hürny (1909-1984), mathematics in Zurich, at the University and the Marta Meyer-Salzmann (1913-2006), Ulrich Frey ETH / Günther Frei, Urs Stammbach. – Zürich : (1918-2006), Fritz Trösch (1907-1992), Max ETH-Bibliothek, 2007. – 108 S. : Ill. – Keller (1919-2003), Hermann Stich (*1925), Willy (Schriftenreihe der ETH-Bibliothek. A, Burgdorfer (*1925), Elka Spoerri (1924-2002), Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 8) Celestino Cigada (1925-1999), Elsbeth Köng Originaltitel: Die Mathematiker an den Zürcher (*1921), Roman C. Mühlbauer (*1943), Hermann Hochschulen (Deutsche Orig.-Ausg. erschienen Oberli-Egger (*1940) und Martin Röthlisberger 1994 bei Birkhäuser Verlag, Basel). – ISBN 978-3- (*1934). 909386-07-9. – Betr. u. a. Karl Rudolf Fueter (1880-1950), Ferdinand Gonseth (1890-1975), Karl Friedrich Geiser (1843-1934), Beno Eckmann 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux (*1917) und Arthur Linder (1904-1993). Siehe "Index of names" (S. 106). 2.5.1 Regionen • Régions

2.4.4 Biographische Sammelwerke • Darstellungen - Etudes Biographies collectives Emmental Darstellungen - Etudes 206 Emmental. – Solothurn : Rothus Verlag, 2007. – 63 S. : Ill. – (Schweiz ; Jg. 80(2007), 204 Pfändler, Beat. – Swiss guest book : Porträts inspirirender Persönlichkeiten = Nr. 5) Eine reich bebilderte Reportage portraits of inspiring personnalities / Beat Pfändler ; with an introd. by Hugo Loetscher. – Zürich : Offizin-Verlag, cop. 2007. – 223 S. : 207 Freizeitkarte Emmental, Entlebuch : mit Ill. Sehenswürdigkeiten + Tourismus-Informationen ISBN 978-3-907496-51-0 (geb.). – Betr. u.a. den [Kartenmaterial]. – 1:50 000 E 7°33'51"--E Uhrenmacher Paul Gerber, den Künstler Bernhard 8°01'10"/N 47°07'24"--N 46°49'30". – Luginbühl, den Unternehmer Rolf Bloch und den Kirchberg [3422] : Schad + Frey, cop. 2007. – 1 Chemiker Kurt Wüthrich. Karte : mehrfarbig 205 Sager, Matthias. – Die Titelvariante: Emmental, Entlebuch : Ehrenpromotionen der Medizinischen Fakultät Freizeitkarte. – "Benützung der Landeskarte der Schweiz mit Bew. von swisstopo (534-U/090307)" der Universität Bern : 1834-2005 / von Matthias Sager. – Bern, 2007. – 257 Blätter : Ill. Diss. med. Institut für Medizingeschichte Univ. 208 Strahm, Fritz. – Emmentaler Chronik Bern, 2007. – Betr. u.a. Karl Wilhelm Flügel 2006 / zusammengestellt von Fritz Strahm. – In: (1788-1857), Emanuel Eduard Fueter (1801-1855), Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental Johann Jakob Herrmann (1790-1861), und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), Bartholomäus Leuch (1776-1842), Leonhard S. 166-181.- Ill. Christian Müller (1816-1881), Friedrich August Flückiger (1828-1894), Johann Jakob Kummer (1828-1913), Georg Daniel Rellstab (1838-1893), Oberaargau Carl Stooss (1849-1934), Alexander Tschirch (1856-1939), Albert Wander (1867-1950), Emil 209 Jufer, Max. – Der Oberaargau: Begriff, König (1871-1948), Emil Lohner (1865-1959), Geschichte, Identität / Max Jufer. – In: Best of - Richard Feller (1877-1958), Theodor von Kanton Bern. – Hägendorf. – Ausg. 2006/2007, Fellenberg (1881-1962), Hans Huber (1884-1973), S. 122 Georg Wander (1898-1968), Otto Beyeler (1902- 1985), Max Schneider (1904-1979), Fritz König (1900-1978), Paul Lauener (1887-1983), Robert Mathys (1921-2000), Walter Weber (*1927), Otto

24

Oberhasli Schwarzenburg (Amtsbezirk) 210 Bohnenblust, Emil O. – "Ein schön 215 Grogg-Roggli, Susanna. – Aus dem grad, mannlich und herzhaft Volke ..." : z'Visite Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg zwischen im Haslital und in Guttannen / Emil O. 1880 und 1939 : eine lokalgeschichtliche Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. Studie : von den Parteigründungen BGB und 2, S. 4-9. – Ill. SP : ein Blick zurück, wo Familiengeschichten und Lokalgeschichte sich überschneiden / Susanna Grogg-Roggli. – Bern : Susanna Oberland Grogg-Roggli, 2007. – 183 S. : Ill. 211 Im Berner Oberland [Filmmaterial] : Titelvariante: Eine lokalgeschichtliche Studie: Gstaad, Brienz, Adelboden, Spiez, Thun, "Aus dem Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg Interlaken und Kleine Scheidegg / Prod.: zwischen 1880 und 1939". – ISBN 978-3-033- 01327-8 Schweizer Fernsehen ; Regie: Markus Balmer, Helen Steudler. – Zürich : Alleinvertrieb: Tavannes, Vallée de Praesens Film AG, 2007. – 2 DVDs (460 Min.) : Ton, mehrfarbig. – ("Bsuech in") 216 La Vallée de Tavannes. – Ed. 2007- Moderator: Heinz Margot. – 2009. – Saint-Sulpice (1025) : inEDIT, Systemvoraussetzungen: Ländercode 2. – Titel von [2007]. – 48 p. : ill. Titelbildschirm. – Sommerprogramm 2007. – Index MPEG 2. – In schweizerdeutscher Sprache 2.5.2 Orte • Lieux * DVD 1 : Gstaad, Brienz, Adelboden, Spiez Auf die an anderer Stelle verzeichneten * DVD 2 : Thun, Interlaken und Kleine Scheidegg ortskundlichen Publikationen wird im Register verwiesen • Les publications d'histoire locale 212 Rütte, Hans von. – Geschichte - Vom placées ailleurs sont mentionnées dans l'index. Hirtenland zum Erlebnispark / Hans Von Rütte. – In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : Darstellungen - Etudes UNESCO Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- 217 Gutknecht, Ueli. – 200 Jahre zurück im Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Kanton Bern : Jubiläum in Münchenwiler und (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – Clavaleyres / Ueli Gutknecht. – In: Seebutz. – (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft 2008, S. 89-92. – Ill. Bern ; Bd. 62). – S. 163-183. – Ill. 218 Schluep, Jakob. – 200 Jahre zurück im 213 Schmid, Adrian. – Insurrektion im Kanton Bern : Münchenwiler und Clavaleyres Kanton Oberland im Frühjahr 1799 / Adrian 200 Jahre zurück bei Bern / Jakob Schluep. – In: Schmid. – Bern : [s.n.], 2007 Der Achetringeler. – Nr. 82(Silvester 2007), S. Lizenziatsarbeit, Univ. Bern, 2007. – 2461-2465. – Ill. Zusammenfassung in: Berner Historische Betr. v.a. die Jubiläumsveranstaltungen. Mitteilungen 2007, S. 42-43 214 Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- Adelboden Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] 219 Guggenbühler, Mireille. – Das Geld aus (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – 287 S. : Kuwait, das Laster aus dem Unterland / Mireille Ill. – (Jahrbuch der Geographischen Guggenbühler. – In: Der Kleine Bund. – 2007, Gesellschaft Bern ; Bd. 62) Nr. 281(1.12.), S. 2-3. – Ill. ISBN 978-3-258-07160-2. ISBN 3-258-07160-8 Ein Dorfrundgang durch Adelboden

25

Bellmund 226 Buri, Elisabeth. – Bümpliz : vom Bauerndorf zum Vorort der Stadt / e.b. – In: 220 Aebi, Christian. – 900 Jahre Bellmund / Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 22(Oktober Christian Aebi, Sandra Züger. – In: Seebutz. – 2007), S. 11-17. – Ill. 2008, S. 75-84. – Ill. 227 Buri, Elisabeth. – Die Schosshalde / Bern e.b. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 221 Bern einst und heute 2008 / [Historische 20(Januar 2007), S. 10-13. – Ill. Aufnahmen: Stadtarchiv Bern ... et al.] ; [Bildauswahl und Texte: Margrit Zwicky]. – 228 Däpp, Walter. – Der Sturm aufs "Freie Olten : Weltbild, 2007. – 1 Kalender (14 Bl.) Land Zaffaraya" : ein heisser 17. November 1987: Heute vor 20 Jahren wurde die 222 Bern im Aufbruch : das Völlger- Hüttensiedlung Zaffaraya im Berner Panorama von 1894 / Konzept und Gaswerkareal gwaltsam geräumt / Walter Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; Däpp. – In: Der Bund. – 17.11.2007, S. 27. – Ill. Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli ; Programm: Elkana Aron ; Grafik: Serge 229 Gaugler, M. – Das Rossfeld Nyfeler ; Sprechtexte: Andreas Thiel ; (Engehalbinsel) / M. Gaugler und e.b. – In: Tonarbeit: Peter von Siebenthal ; Hrsg.: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 21(Mai 2007), Burgerbibliothek Bern [Elektronische Daten]. – S. 6-11. – Ill. Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 1 CD-ROM + Begleitband (112 S.). – (Schriften der Berner Burgerbibliothek) 230 Kindheitserinnerungen : ein Gespräch ISBN 978-3-7272-1224-6. – Der Begleitbd. enth. mit Edith Düby / Regine Strub, Edith Düby, u.a. einen einführenden Text über die Wirtschaft, Simone Nunes-Düby. – In: Länggass-Blatt. – das geistige Leben, den Alltag, die Medizin und die Bern. – Nr. 183(Februar 2007), S. 8-10(Teil 3); Psychiatrie im Bern des ausgehenden 19. Nr. 184(April 2007), S. 8-10 (Teil 4). – Ill. Jahrhunderts. Betr. die Länggasse. 223 Bern West : 50 Jahre Hochhausleben / 231 Lindt-Pfander, Ruth. – Erinnerungen an Hrsg.: Daniel Gaberell ; Bilder: Monika Bümpliz / Ruth Lindt-Pfander. – In: Viva : Flückiger und Béatrice Devènes. – [Bern] : Burgerheim. – Bern. – Nr. 22(Oktober 2007), S. Herausgeber.ch, 2007. – 159 S. : Ill. 21-23. – Ill. Verf.: Elisabeth Bäschlin, Daniel Gaberell, Bernhard Giger, Heidi Gmür, Lukas Hartmann, Pedro Lenz, Fredi Lerch, Balts Nill, Beat Sterchi. – 232 Schläppi, Christoph. – Bauinventar ISBN 978-3-9523304-0-1. ISBN 3-9523304-0-X Gewerbegebiet Matte 2006 / Verfasser (Text und Fotos): Christoph Schläppi ; Begleitung: Roland Flückiger. – Bern : [s.n.], 2007. – 56 224 Bern-Brevier für Anfänger, Bl. : Ill. Fortgeschrittene und Kenner / hrsg. von der Betr. auch die Quartiergeschichte und diverse Vereinigung "Heit sorg zu Bärn" ; [Verf.: Peter Ortsbezeichnungen. Bühler]. – Bern : Vereinigung "Heit sorg zu Bärn", 2007. – 71 S. : Ill. 233 Wullschleger, Bernhard. – Die kleine Schosshaldenchronik 1982 / Verf.: Bernhard Wullschleger ; Hrsg.: Chr. Ed. Schmocker. – 225 Bolliger, Markus. – Bern erleben / [Privatdruck]. – Bern [Gutenbergstr. 48] : C.E. [Bilder:] Markus Bolliger ; [Texte:] Fred Schmocker, 2007. – 29 S. : Ill. Zaugg. – Bolligen : Wegwarte, 2007. – 79 S. : Ill. ISBN 978-3-9522973-6-0

26

Biel/Bienne Burgdorf 234 Biel/Bienne : neue Horizonte, bekannte 238 Willkommen! : Leitfaden für Traditionen / Hrsg.: Daniel Gaberell ; Fotos: Neuzuzüger / [Hrsg.:] Stadt Burgdorf. – Heini Stucki, Valérie Chételat. – [S.l.] : Burgdorf : Einwohnerdienste, [2007]. – 43 S. : Herausgeber.ch, 2007. – 159 S. : Ill. Ill. Texte teilweise franz./dt. Paralleltexte. – Verf./Auteurs: Judith Keller, Jürg Spichiger, Anita Hugi, Daniel Hug, Erica Pedretti, Luke J. Wilkins, Clavaleyres Hans J. Ammann, Händl Klaus, Martin 239 Maurer-Lehmann, Bruno. – Ziegelmüller, Raphael Urweider, Samuel Moser, Max Antenen, Urs Dickerhof, Ruedi Schwyn, Clavaleyres : die Geschichte einer Kleinst- Renato Maurer. – ISBN 978-3-9523304-1-8. ISBN Gemeinde / Bruno Maurer-Lehmann. – 3-9523304-1-8 Clavaleyres : Einwohnergemeinde Clavaleyres, 2007. – 159 S. : Ill. Bolligen ISBN 978-3-033-01336-0. – Betr. auch die Familie von Graffenried. 235 Rausser, Fernand. – Bolligenial : mit der Kamera im Flug gesehen / von Fernand Diemtigen Rausser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Bolligen. – Bolligen : Einwohnergemeinde 240 Bohnenblust, Emil O. – Geschichte und Bolligen, 2007. – 88 S. : Ill. Geschichten ... : z'Visite im Diemtigtal im Berner Oberland / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 24-27. – Ill. Büetigen

236 Häusler, Gottfried. – Büetigen : ein Dorf Erlach am Rande des Grossen Mooses / Gottfried Häusler, Hans Häusler, Fritz Fink ; hrsg. vom 241 Der Erlacher Städtchen-Spiegel 2006- Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre 2007. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – bernisch", Gemeinderat Büetigen. – [Büetigen] : 2006-2007, S. 14-52. – Ill. [s.n.], 2007. – 132 S. : Ill. Enthält: 1. Teil / Text: Gottfried Häusler ; red. 242 Küenzi, Ruedi. – Erlacher Bearb.: Hans Häusler ; Zeichnungen: Fritz Fink ; Vergangenheit - persönlich erinnert / Ruedi hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 Küenzi. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – Jahre bernisch" 2006-2007, S. 5-10. – Ill. Enthält: 2. Teil / Text, red. Bearb., Zeichnungen: Fritz Fink ; hrsg. vom Gemeinderat Büetigen. – Betr. auch Ritter Jakob von Büetigen (13. Jh.), Grasburg Bendicht Arn (18./19. Jh.), die Juragewässerkorrektionen, verschwundene Berufe 243 Krähenbühl, Oskar E. – Die Burgruine und alte Sitten und Bräuche (u.a. auch die Grasburg erzählt uns ihre Geschichte / Oskar E. Meyenziger-Chilbi in Lyss). Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 17-19. – Ill. Büren a.A. 237 Stotzer Fredy. – Büren im Bild / Gstaad [Bilder:] Fredy Stotzer ; [Texte: Max Gribi]. – Büren an der Aare : Vereinigung für 244 Siebenthal, Gottfried von. – Gstaad : Heimatpflege Büren a/A., 2007. – 101 S. : Ill. – eine Reise in die Vergangenheit / Gottfried von (Hornerblätter ; 2007) Siebenthal. – [Versch. Aufl.]. – Gstaad : Gottfried von Siebenthal, 2004-2007. – 2 Vol. : Ill. ; 24 x 31 cm

27

Mit franz. Résumé / Pourvu d'un résumé français. – Madiswil ISBN 3-907041-12-7. ISBN 978-3-907041-27-7 251 Gemeinde Madiswil / [Text: Gemeinde Madiswil]. – 2007. – Madiswil : Gewerbeverein Heimisbach Madiswil u. Umgebung, 2007. – 44 S. : Ill. 245 Egli, Eugen. – Grabenleben : Heimisbach - der berühmteste unter den Gräben Moutier feiert sein vierzigjähriges Bestehen / Eugen Egli. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das 252 Zuber, Maxime. – Moutier: une Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. tradition, un avenir / Maxime Zuber. – In: Best 83 (2008), S. 151-165. – Ill. of - Kanton Bern. – Hägendorf. – Edition 2006/2007, p. 73. – Ill. Langenthal Münchenwiler 246 Gaberell, Markus. – Langenthal - Rückblick in die Fünfziger / Fotobuch von 253 Kiefer, Jörg. – Machtworte aus Rom Markus Gaberell. – Originalausg. – [Bern] : und Paris zu einer lokalen Frage : die Gemeinde Verlag Herausgeber.ch, 2007. – 144 S. : Münchenwiler ist seit 200 Jahren zurück im überwiegend Ill. Kanton Bern / kfr. – In: Neue Zürcher ISBN 978-3-9523304-2-5. ISBN 3-9523304-2-6 Zeitung. – 2007, Nr. 3(5.1.), S. 14. – Ill. 247 Gruss aus Langenthal. – Langenthal : 254 Wissmann, Reto. – Münchenwiler tickt Verlag Merkur-Druck, [2007]. – 1 Leporello anders : eine Geschichte über ein bernisches ([12] S.) : überwiegend Ill. Dorf in Freiburg, bernischen Vacherin fribourgeois und falsche Freiburger Kühe / Reto Wissmann. – In: Der Bund. – 5.1.2007, S. 17. – Langnau Ill. 248 Waber, Heinrich C. – "In der Weyhnachtszeit reife Erdbeeri" : Neuveville, La Wetterkapriolen und andere Merkwürdigkeiten aus Langnau ums Jahr 1700 / mitgeteilt von 255 Dubois, Frédy. – La Neuveville 1797- Heinrich C. Waber. – In: Alpenhorn-Kalender : 1815 : la vie d'une petite ville frontière de la Brattig für das Emmental und die benachbarten Grande Nation : à la lumière de ces archives / Gebiete. – Jg. 83 (2008), S. 61-64. – Ill. [Frédy Dubois]. – Porrentruy : Société jurassienne d'émulation, 2007. – 254 S. : Ill. – (L'oeil & la mémoire ; 17) Lyss ISBN 2-940043-34-5

249 Bohnenblust, Emil O. – Die neun Oberbipp Gerechten von Lyss : Chorgericht: Würde bringt Bürde / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner 256 Oberbipp und seine Geschichte : eine Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 29-32. – Ill. Gemeindechronik / [Red.: Bernhard Känzig- Rastorfer ; Hrsg.: Einwohnergemeinde Oberbipp]. – Oberbipp : Einwohnergemeinde 250 Gribi-Horst, Gertrud. – Die Oberbipp, 2007. – 415 S. : Ill. Neujahrsblätter - vor 30 Jahren / Gertrud Gribi- Verf.: Karl H. Flatt, Josef Reinhart, Ernst Horst. – In: Lysser Neujahrsblätter. – Bd. Bütikofer, Ursula Gyger-Känzig, Philipp Augustin, 32(2007), S. 15-18. – Ill. Hans Rudolf Sennhauser, Rainald Fischer, Paul Notizen zur Ortsgeschichte von Lyss im Jahre Georg Kasser, Fritz Feldges, Ernst Wyss, Gerhard 1977 Greub, Fritz Anderegg-Vögeli, Bernhard Känzig- Rastorfer, Albert Wild, Paul Stauffer, Hanni

28

Stauffer-Möri, Andreas Hofmann, Hans Anderegg- Trub Suter, Heidi Minder-Stampfli, Daniel Studer- Borer, Fritz Anderegg, Rudolf von Ins-Schmocker, 263 Trub - im Herzen der Schweiz. – In: Ernst Schärer-Hippenmeyer, Heinz Flückiger Das Emmental : Ansichten einer Region. – u.a.m. – . – Betr. auch die Solothurn-Niederbipp- Langnau. – H. 07, S. 18-21. – Ill. Bahn.

Prêles Trubschachen 257 Prêles : parcours historique = 264 Trubschachen - mit der weiten Welt historischer Rundgang / [Société de verbunden. – In: Das Emmental : Ansichten développement et d'embellissement de Prêles]. – einer Region. – Langnau. – H. 07, S. 12-17.- Ill. 1ère éd. – [Prêles] : Société de développement et Enth. u.a. Interviews mit Oscar A. Kambly und d'embellissement de Prêles, 2007. – 51 p. : ill. Peter Jakob. Franz.-dt. Paralleltext Wahlern Saint-Imier 265 Grogg-Roggli, Susanna. – Aus dem 258 Saint-Imier, terre d'énergies : Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg zwischen informations communales. – Ed. 2000-. – Saint- 1880 und 1939 : eine lokalgeschichtliche Sulpice : InEdit Studie : von den Parteigründungen BGB und Biennal. – Titelvariante: Saint-Imier. – SP : ein Blick zurück, wo Familiengeschichten Titelvariante: Terre d'énergies. – 2000 porte le und Lokalgeschichte sich überschneiden / titre: Saint-Imier Susanna Grogg-Roggli. – Bern : Susanna Grogg-Roggli, 2007. – 183 S. : Ill. Sankt Petersinsel Titelvariante: Eine lokalgeschichtliche Studie: "Aus dem Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg 259 Krebs, Otto. – Wie die Twanner zu ihrer zwischen 1880 und 1939". – ISBN 978-3-033- Petersinsel kamen / Otto Krebs. – In: 01327-8 Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – Nr. 34(Dezember 2007), S. Wangen a.A. 10-17. – Ill. 266 750 Jahre Wangen an der Aare : 8.-10. Juni 2007. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Studen Aare. – 2008, S. 10-34. – Ill. Enth. neben einem Rückblick auf das 260 Kocher, Markus. – Studen - das 750- Jubiläumsfest diverse Kleinstbeiträge zu jährige einstige Korberdorf / Markus Kocher. – ortsgeschichtlichen Themen. In: Seebutz. – 2008, S. 85-88. – Ill. 267 Hählen, Markus. – Geschichte Wangens von der Gründung bis zum Übergang an Bern Thun und die Errichtung der Vogtei / Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der 261 Kelterborn, Hans. – Älteste Fotografie Aare. – 2008, S. 3-20. – Ill. (Teil 2). – von Thun in Los Angeles? / Hans Kelterborn. – Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2007, S. In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 53. – Ill. 3-20. – Ill. (Teil 1) Betr. eine Daguerreotypie aus dem Jahre 1843. 262 Schwab, Peter. – Ein kurzer Blick auf die Geschichte der Stadt Thun / Peter Schwab v/o Sax. – In: Falkenstein. – Jg. 110(2007), Nr. 3, S. 73-76. – Ill.

29

268 Klaus, Elsbeth. – Chronologische 2.6.2 Reformation • Réforme Zusammenfassung des Geschehens und der Vorkommnisse in Wangen an der Aare : Quellen - Sources November 2006 bis Oktober 2007 / Elsbeth 273 Die Wahrheit ist untödlich : Berner Klaus, Martina Grünig. – In: Neujahrsblatt Täufer in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Wangen an der Aare. – 2008, S. 51-56 Rudolf Dellsperger ... [et al.]. – Bern : Simowa Verlag, 2007. – 330 S. : Ill. – (Mennonitica Helvetica ; 30) Wileroltigen Beiträge eines Vortragszyklus an der Universität 269 Baumann, Fritz. – Wileroltigen - mein Bern im Winter 2006/2007. – Verf.: Martin Haas, Dorf / [Fritz Baumann] ; [überarb. von Anita Hans Rudolf Lavater, Ulrich J. Gerber, Hanspeter Mürner]. – Wileroltigen : Jecker, Michel Ummel, Bernhard Ott, Moisés [Gemeindeverwaltung], 2002. – 150 S. : Ill. Mayordomo, Elsbeth Zürcher, Hansulrich Gerber, Andreas Zeller, Nelly Gerber-Geiser u.a. – ISBN 978-3-908152-16-3. – Enth. auch: S. 157-178: Zweisimmen "Machet's guet" : die Lebensweise der Amischen in Berne, Indiana, als Beitrag zur Kultur der Täufer / 270 Finze-Michaelsen, Holger. – 6. Brigitte Bachmann-Geiser. – S. 213-242: Der Dezember 1862: Als Zweisimmen brannte : "Berner Synodus": "...fleissig verlesen, erläutert, Zerstörung und Wiederaufbau eines Dorfes im ausgelegt und erneuert..." / Rudolf Dellsperger. – Simmental / Holger Finze-Michaelsen. – S. 243-264: Der Berner Synodus heute / Samuel Zweisimmen : Kopp Druck + Grafik, 2007. – Lutz. – S. 319-322: Die Aktivitäten der 136 S. : Ill. Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn im Titelvariante: Als Zweisimmen brannte. – ISBN Täuferjahr 2007 / Andreas Zeller. 978-3-9522412-1-9. ISBN 3-9522412-1-0. – Enth. auch: S. 7-23: Zweisimmen im Jahre 1862. Darstellungen - Etudes 274 Blakeley, James Joseph. – Popular 2.6 Kirche und Religion • Eglise et responses to the reformation from without in the religion Pays de Vaud [Mikroform] / by James Joseph Blakeley. – Ann Arbor : UMI, [University 2.6.1 Allgemeines • Généralités Microfilms International], cop. 2007. – 4 Mikrofiches : Ill. Juden •Communauté juive → 2.8.3 Zugleich: Diss. University of Arizona, 2006. – Literaturverz. Darstellungen - Etudes 275 Müller, Marcel. – Niklaus Manuels Walterswil Sichtbarmachung : reformatorische Rhetorik 271 Kuert, Simon. – Mehr als 600 Jahre zwischen Tradition und Innovation / Marcel Kirche Walterswil : die Geschichte einer kleinen Müller. – In: Schweizerische Zeitschrift für Landkirche / Simon Kuert. – In: Jahrbuch des Geschichte. – Basel. – Vol. 57(2007), Nr. 2, S. Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 185-211. – Ill. 127-146, Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Zugl. SA. – Betr. Manuels Fasnachtspiele. – Mit sprung.php?id=4458302 engl. Zusammenfassung

Würzbrunnen 272 Bohnenblust, Emil O. – Das Kirchlein zu Würzbrunnen und seine Geschichte / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 15-18. – Ill.

30

2.6.3 Protestantische Kirche, et Henri Meylan. – Genève : Librairie Droz, protestantische Theologen, Geistliche 2007. – 325 S. – (Correspondance de Théodore und Gläubige, protestantische de Bèze ; T. 29) (Travaux d'humanisme et Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Renaissance ; No. 426) Wiedertäufer und andere evangelische ISBN 978-2-600-01168-6. – Contient e.a. des Sondergemeinschaften • Eglise lettres d'Abraham Musculus (1519-1591). protestante, théologiens, pasteurs et fidèles protestants, oeuvres de charité protestantes et sociétés d'entraide Darstellungen - Etudes évangéliques, Anabaptistes et autres 280 Erinnerungen an die Zukunft : das Buch congrégations évangéliques zum 80. Geburtstag der BewegungPlus / von Kirchliche Bauten • Edifices religieux → 2.10.7 Andreas Rossel, Chefred., Gesamtkonzept ; in Zusarb. mit Toni Nyffenegger ... [et al.] ; [Hrsg.: Quellen - Sources BewegungPlus] : 80 Jahre in Bewegung. – 1. Aufl. – Bern : B. Haller, 2007. – 227 S. : Ill. 276 Apologia der Widertäufer : eine Avant-titre: 80 Jahre in Bewegung. – Weitere Bittschrift an die Obrigkeit der Stadt Bern mit Verf.: Meinrad Schicker, Matthias Wenk, Rita dem Ziel, die Täufer ihrer Sekte wegen Born. – ISBN 978-3-85570-137-7 (brosch.) unangetastet zu lassen / [versehen mit einer Einl. von Paul Hostettler, der auch die Transkription und Übertr. in heutige Sprache 281 Hostettler, Paul. – Gesamtverzeichnis besorgt hat]. – Bern (Sandrainstr. 89, 3007) : P. der bernischen Täufer im 16.-18. Jahrhundert : Hostettler, 2007. – 28 S. – (Täufer kommen zu Arbeitsbuch / Paul Hostettler. – Bern : Paul Wort - in heutiger Sprache) Hostettler, 2007. – 92 Bl. + Nachtrag v. 25. Okt. 2007 277 Passion i.E. : von meinem Glauben stahn ich nit ab / [Texte: Madeleine Ryser]. – 282 Hostettler, Paul. – Von bernischen Langnau : Regionalmuseum Langnau, Täufern im 16. bis 18. Jahrhundert und ihrer Chüechlihus, 2007. – [23] S. – (Schriftenreihe / Auswanderung in die alte und neue Welt / Paul Regionalmuseum Langnau) Hostettler. – [Privatdruck, versch. Erscheint anlässlich der Sonderausstellung im Nachdrucke]. – [Bern] : [Paul Hostettler], Regionalmuseum Langnau, Chüechlihus, 2007. – [2007]. – 35 S. Enth. u.a. Quellenzitate zur Verfolgung der Täufer im Kt. Bern. 283 Jecker, Hanspeter. – Daten zur Jura Geschichte des bernischen Täufertums / Hanspeter Jecker. – In: Das Emmental : 278 Beuchat, Anne. – Une source précieuse Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 07, S. pour l'histoire de l'Eglise dans le Jura: le fonds 6-10. – Ill. de l'Eglise réformée jurassienne déposé à Mémoires d'Ici / Anne Beuchat-Bessire. – In: Lettre d'information / Cercle d'études 284 Kohler-Zimmermann, Trudi. – Verfolgt, historiques de la Société jurassienne gebüsst, verbannt : die Wiedertäufer in der d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. 27-34 Gemeinde Wynigen / Trudi Kohler- Zimmermann. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 69-80. – Ill. Musculus, Abraham (1534-1591) Zugleich als Sonderdruck erschienen 279 Beza, Theodorus. – recueillie par Hippolyte Aubert ; publiée par Fernand Aubert 285 Rettenmund, Jürg. – Emmental-Pfalz- et Henri Meylan. t. 29, 1588 / recueillie par Pennsylvania : Täuferverfolgung : Ulrich Hippolyte Aubert ; publiée par Fernand Aubert Schürch aus Sumiswald ist ein typisches

31

Schicksal aus der Zeit um 1700 / Jürg Lutz. – S. 319-322: Die Aktivitäten der Rettenmund. – In: Schürch-Geschichten. – Nr. Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn im 44(Oktober 2007), S. 46-47 Täuferjahr 2007 / Andreas Zeller. 4177457> 286 Stämpfli, Hansjürg. – Die Täufer im 291 Wyss, Peter. – "Ich steh nit von mim Wandel der Zeit / Hansjürg Stämpfli. – In: Glauben ab ..." / -y-. – In: Viva : Burgerheim. – Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 41- Bern. – Nr. 21(Mai 2007), S. 31-34 68. – Ill. Betr. die Täufer im Kt. Bern. Maturaarbeit 2004 am Gymnasium Burgdorf 292 Wyss, Regula. – Formen der Generierung und Verbreitung nützlichen 287 Die Täufer - radikal, verfolgt und Wissens : Pfarrherren als lokale Mitarbeiter der "salonfähig" : ein Jahr der Begegnung mit einer Oekonomischen Gesellschaft Bern / Regula reformierten Minderheit / C.W. – In: Neue Wyss und Gerrendina Gerber-Visser. – In: Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 71(26.3.), S. 9 Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von André 288 Täuferjahr 2007 : die Wahrheit solt Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Palatina bezüget werden / [Projektkoord. Fritz von Verlag, 2007. – S. 41-64. – Ill. Gunten] ; [Red. KOK Täuferjahr 2007] : Veranstaltungen = L'année anabaptiste 2007 : rendre témoignage à la vérité : manifestations = 293 Wyss, Regula. – Pfarrer als Vermittler Tauferjahr 2007 : the truth shall be testified : ökonomischen Wissens? : die Rolle der Pfarrer events. – Langnau i.E. : Pro Emmental, in der Oekonomischen Gesellschaft Bern im 18. [2007]. – 68 S. : Ill. Jahrhundert / Regula Wyss. – Nordhausen : Beiträge deutsch, franz., engl. Verlag Traugott Bautz, 2007. – 161 S. – (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte ; Bd. 8) Liz.arbeit Univ. Bern, 2005. – Bibliographie: S. 289 Ummel, Michel. – L'"Année anabaptiste 150-161. – ISBN 978-3-88309-396-3. – Enth. auch 2007" / Michel Ummel. – In: Lettre (S. 18-38): Berner Pfarrer am Ende des 18. d'information / Cercle d'études historiques de la Jahrhunderts. Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. 18-24 Buri, Fritz (1907-1995) 294 Bäumler, Hans-Ulrich. – Weltoffenheit 290 Die Wahrheit ist untödlich : Berner als Prinzip : vom Pfarrhaus Walperswil bis zum Täufer in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Dialog Buddhismus-Christentum : Fritz Buri Rudolf Dellsperger ... [et al.]. – Bern : Simowa zum 100. Geburtstag / Hans-Ulrich Bäumler. – Verlag, 2007. – 330 S. : Ill. – (Mennonitica In: Seebutz. – 2008, S. 53-61. – Ill. Helvetica ; 30) Beiträge eines Vortragszyklus an der Universität Bern im Winter 2006/2007. – Verf.: Martin Haas, 295 Fritz Buri: sein Weg : Leben - Denken - Hans Rudolf Lavater, Ulrich J. Gerber, Hanspeter Glauben / Peter Schulz, Andreas Urs Sommer. – Jecker, Michel Ummel, Bernhard Ott, Moisés Göttingen : V&R unipress, 2007. – 127 S. : Ill. Mayordomo, Elsbeth Zürcher, Hansulrich Gerber, ISBN 978-3-89971-314-5 (V&R unipress). ISBN Andreas Zeller, Nelly Gerber-Geiser u.a. – ISBN 978-3-72781-606-2 (Academic Press Fribourg). 978-3-908152-16-3. – Enth. auch: S. 157-178: ISBN 3-89971-314-1 "Machet's guet" : die Lebensweise der Amischen in Berne, Indiana, als Beitrag zur Kultur der Täufer / Fankhaus Brigitte Bachmann-Geiser. – S. 213-242: Der 296 Bachmann, Anita. – Am Anfang ein "Berner Synodus": "...fleissig verlesen, erläutert, paar Amerikaner : das Täuferversteck auf dem ausgelegt und erneuert..." / Rudolf Dellsperger. – Hof Hinter Hütten in Fankhaus bei Trub ist Teil S. 243-264: Der Berner Synodus heute / Samuel

32 der Vergangenheit und neue Aufgabe der Langenthal Familie Fankhauser / Anita Bachmann. – In: 302 "Eilet nach dem gemeinen Nutzen" Der Bund. – 27.12.2007, S. 21. – Ill. (Huldrich Zwingli) : Beiträge zur Gemeindeentwicklung in Langenthal / hrsg. von 297 Hostettler, Paul. – Wie der Pfarrer von der Stiftung zur Förderung wissenschaftlich- Blumenstein dem Täuferversteck an seinem Ort heimatkundlicher Forschung über Stadt und auf den Sprung gekommen ist / Paul Gemeinde Langenthal ; [Red.: Simon Kuert]. – Hostettler. – 2. Aufl. – Bern : Paul Hostettler, Langenthal : Stiftung zur Förderung 2007. – 16 S. : Ill. wissenschaftlich-heimatkundlicher Forschung über Stadt und Gemeinde Langenthal, 2007. – 251 S. : Ill. – (Langenthaler Heimatblätter ; Hummel, Johann Heinrich 2007) 298 Leutert, Sebastian. – Geschichten vom Verf.: Simon Kuert, Jakob Reinhard Meyer Tod : Tod und Sterben in Deutschschweizer und oberdeutschen Selbstzeugnissen des 16. und 17. Lienemann-Perrin, Christine Jahrhunderts / Sebastian Leutert. – Basel : Schwabe Verlag, 2007. – 378 S. : Ill. – (Basler 303 Christine Lienemann-Perrin: Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 178) Publikationen 1976 bis 2006. – In: Grenzen Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2002. – Ref.: Kaspar erkunden zwischen Kulturen, Kirchen, von Greyerz, Claudia Opitz. – ISBN 978-3-7965- Religionen : eine Festschrift für Christine 2301-4. – Betr. u.a. Johann Heinrich Hummel Lienemann-Perrin / hrsg. von Katrin Kusmierz (16./17. Jh.) (S. 277-282). ... [et al.]. – Frankfurt am Main : Verlag Otto Lembeck, 2007. – S. 392-404 Jura 299 Bruckert, Raymond. – Le Pont des 304 Grenzen erkunden zwischen Kulturen, Anabaptistes / par Raymond Bruckert. – In: Kirchen, Religionen : eine Festschrift für Jura pluriel. – No. 51(Printemps-Eté 2007), p. Christine Lienemann-Perrin / hrsg. von Katrin 30-33. – Ill. Kusmierz ... [et al.]. – Frankfurt am Main : Aperçu de l'histoire des anabaptistes du Jura Verlag Otto Lembeck, 2007. – 417 S. : Ill. bernois Beiträge überw. in Dt., teilw. engl. oder franz. – 300 Léchot, Pierre-Olivier. – Quelques notes ISBN 978-3-87476-521-3. – Die Einleitung (S. 7- à propos de l'histoire du protestantisme dans 14) enth. eine Kurzbiografie Lienemanns. l'ancien Evêché de Bâle / Pierre-Olivier Léchot. – In: Lettre d'information / Cercle Lutz, Samuel d'études historiques de la Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. 6-9 305 Barben, Dölf. – Vom Theoretiker zum Zupacker : nach elf Jahren im Amt hat Samuel Lutz, Synodalratspräsident der reformierten 301 Perret, Noëlle-Laetitia. – L'histoire de Kirche, seinen Rücktritt auf Ende September l'Eglise réformée en terre jurassienne: entre angekündigt / Dölf Barben. – In: Der Bund. – diversité et unité : bref aperçu historique / 12.1.2007, S. 29. – Ill. Noëlle-Laetitia Perret. – In: Lettre d'information / Cercle d'études historiques de la Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin Lyss 2007), p. 10-18 306 Bohnenblust, Emil O. – Die neun Gerechten von Lyss : Chorgericht: Würde bringt Bürde / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 29-32. – Ill.

33

Oberaargau 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, 307 Lavater, Hans Rudolf. – ... nienen böser, Kongregationen, Votive, Wallfahrten, dann zu Rockwyl ... : die Anfänge des Heilige, Theologen, Geistliche und Täufertums im Oberaargau, 1527-1542 / Hans Gläubige, Christkatholische Kirche • Rudolf Lavater. – In: Jahrbuch des Eglise catholique, monastères, ordres, Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 145-183. – Ill. congrégations, voeux, pèlerinages, Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ saints, théologiens, ecclésiastiques et sprung.php?id=4458293 fidèles, Eglise catholique chrétienne

Riedwyl (Fam.) Darstellungen - Etudes 308 Riedweil, Johann. – Spuren einer Bellelay Täuferfamilie vom Gürbetal ins Emmental : ein 311 Cullin, Olivier. – Le manuscrit médiéval Beitrag zum Täuferjahr / Johann Riedweil ; mit et les nouvelles technologies: l'édition Gotthelf-Exempeln ; [Hrsg.: Hans Riedwyl]. – électronique du Graduel de Bellelay : Liebefeld : H. Riedwyl, [2007]. – 82 S. : Ill. (Porrentruy, Bibliothèque cantonale, fds ancien, ISBN 978-3-033-01074-1 ms. 18) / Olivier Cullin. – In: Actes de la Trub Société jurassienne d'émulation. – Année 110(2007), p. 165-178 309 Erlebnisweg Täufertum. – Trub : [s.n.], 2007. – 1 Faltblatt Betr. das Täufertum in der Gemeinde Trub. Bern 312 Schürch, Isabelle. – Gulden, Rock und Wegenast, Martin (1929-2006) Huhn - das St. Vinzenzen-Schuldbuch von 1448 : Einblicke in den Finanzierungsalltag des 310 George, Martin. – Klaus Wegenast : Berner Münsters / von Isabelle Schürch. – Nachruf / Martin George. – In: unilink: die Bern : Historisches Institut, 2007. – 114 Bl. ; Nachrichten der Universität Bern. – Januar Anhang 190 Bl. : Ill. 2007, S. 10. – Ill. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007. – Teil 1: Lizentiatsarbeit, Teil 2: Transkription des St. Vinzenzen-Schuldbuches

Biel/Bienne 313 Weber, Magda. – Die Wiedereinführung des katholischen Gottesdienstes in Biel : 150 Jahre Pfarrei St. Maria in Biel / Magda Weber. – In: Seebutz. – 2008, S. 93-97. – Ill. 314 Wick-Werder, Margrit. – "...ein jeden, der dorinn kompt, ze schützen und ze schirmenn, alles wie von alterhar geschechenn ist..." : zur langen Geschichte und offenen Zukunft des Schulhauses Dufour-Ost / Margrit Wick-Werder, Christoph Lörtscher, Rolf von Felten. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 21- 43. – Ill. Betr. auch die ehemalige Johanniterkommende.

34

Emmental Geburtstag / hrsg. von Pascal Pichonnaz ... [et al.]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 785 S. 315 Die Emmentaler Klosterlandschaft. – In: ISBN 978-3-7272-2952-7. – Das Vorwort (S. V- Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau VI) enth. eine Kurzbiografie Huwilers. Weitere Chüechlihus. – 2007, Nr. 1. – Ill. Beitr. sind durch analytische Aufnahmen in den entsprechenden Sachgebieten erfasst. Jura 316 Zimmer, Petra. – Der Kanton Jura und Lienhard, Andreas (*1962) der Berner Jura in der "Helvetia sacra" = Le 321 Wer ist Prof. Andreas Lienhard? / canton du Jura et le Jura bernois dans l'"Helvetia [Interview mit] Andreas Lienhard. – In: Die sacra" / Petra Zimmer. – In: Lettre Marginalie. – Bern. – 2007, Nr. 4, S. 127-129. – d'information / Cercle d'études historiques de la Ill. Société jurassienne d'Emulation. – No. 38(Juin 2007), p. S. 34-36 / p. 37-40 2.7.3 Öffentliches Recht, Oberbüren Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • 317 Käser, Rudolf. – Vom wundersamen Droit public, droit constitutionnel, Marienstandbild in Oberbüren / Rudolf Käser. – administration, finances et impôts, droit In: Seebutz. – 2008, S. 35-40. – Ill. communal Regionalplanung • Planification régionale → 2.5.1 2.7 Recht, Politik • Droit, politique Öffentliches Recht • Droit publique 2.7.6 Kirchenrecht • Droit ecclésiastique → 2.6 Verwaltung • Administration 2.7.4⇄ 2.7.2 Juristen • Juristes Darstellungen - Etudes⇄ 322 Baugesetz des Kantons Bern vom 9. Darstellungen - Etudes Juni 1985 : Kommentar / Aldo Zaugg, Peter 318 Pahud de Mortanges, René. – "Blutegel, Ludwig. – 3., von P. Ludwig vollständig Tintenschlecker und Rechtsverdreher" : überarbeitete und nachgeführte Aufl. – Bern : Fürsprecher und Advokaten im alten Bern / Stämpfli Verlag, 2007->. – Bd. 1-> René Pahud de Mortanges. – In: Festschrift für ISBN 978-3-7272-9911-7 (Bd. 1) Franz Riklin : zur Emeritierung und zugleich dem 67. Geburtstag. – Zürich : Schulthess, * Bd. 1 : (Art. 1-52, öffentliches Baurecht) 2007. – S. 483-496 Auch als Sonderdruck erschienen 323 Bohnenblust, Emil O. – Seit Jahrhunderten: Kleider machen Leute : Kleider- und Sittenmandate im Alten Bern / Emil O. Huber, Eugen (1849-1923) Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 33-36. – Ill. 319 Dengg, Bernhard. – Eugen Huber und die Universität Bern / Bernhard Dengg. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 7. – Ill. 324 Cueni, Christophe. – Die Besitzstandsgarantie für baurechtswidrig gewordene Bauten und Anlagen in der Huwiler, Bruno (*1942) Bauzone / Christophe Cueni. – In: KPG- 320 Spuren des römischen Rechts : Bulletin. – 2007, S. 114-140 Festschrift für Bruno Huwiler zum 65.

35

325 Frefel, Sandro. – "Nach dem ein Gebäudeversicherung Bern. – Bern : Stämpfli, ehrsame gemeind wohlbedächtlich darüber 2007. – 39 S. : Ill. ; 24 cm. – (Die schönsten deliberiert" : Berner Gemeindeversammlungen Seiten des Kantons Bern ; Bd. 14) im 18. Jahrhundert / Sandro Frefel. – ISBN 978-3-7272-1188-1. – Enth. auch (S. 5-21): Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2007. – Verwaltungsstrukturen im Wandel der Zeit. – 220 S. : Ill. – (Berner Forschungen zur Edition française: Préfectures bernoises Regionalgeschichte ; Bd. 7) Rückentitel: Berner Gemeindeversammlungen im 332 Stähli, Peter. – Notar und 18. Jahrhundert. – Liz.-Arb., Univ. Bern, 2003. – Steuergrundpfandrecht im Kanton Bern / Peter ISBN 978-3-88309-389-5. – Zusammenfassung in: Stähli. – In: Der bernische Notar. – 2007, S. 29- Berner Historische Mitteilungen 2003, S. 26-27 68 326 Hartmann, Rudolf. – seeland.biel/bienne / Rudolf Hartmann. – In: Belp Seebutz. – 2008, S. 131-133 333 900 Jahre Belper Dorfschaft, 1107- Betr. eine aus dem Zusammenschluss der 2007 / Burgergemeinde Belp. – Belp : Planungsverbände Biel-Seeland, Erlach-Östliches Burgergemeinde, 2007. – 24 S. : Ill. Seeland und Grenchen-Büren hervorgegangene Enth. auch (S. 3-6): Die Wappen der burgerlichen Organisation. Geschlechter Belps. 327 Hunyady, Katalin. – Neue Rechtsgrundlagen für die regionale Bern Zusammenarbeit der Gemeinden / Katalin 334 Brändle, Daniel. – Ehrenformation der Hunyady. – In: KPG-Bulletin. – 2007, S. 76-103 Burgergemeinde Bern / Daniel Brändle. – In: Zunftbrief / Gesellschaft zu Zimmerleuten. – Nr. 328 Lüthi, Adrian. – Verfahrensfragen bei 37(April 2007), S. 12-13. – Ill. Ortsplanungsrevisionen von der öffentlichen Auflage bis zum Genehmigungsentscheid : 335 Erne, Emil. – 175 Jahre Stadt Bern als Erfahrungen aus der Sicht der Einwohnergemeinde : Jubiläum : Feierstunde im Genehmigungsbehörde / Adrian Lüthi. – In: Stadtrat Donnerstag, 18. Oktober 2007 / Text: KPG-Bulletin. – 2007, S. 2-12 Emil Erne ; Stadt Bern, Stadtkanzlei. – Bern : Stadtkanzlei, 2007. – 19 S. : Ill. 329 Michel, Andreas. – Ein Haus der Regierung - trojanisches Pferd oder Ei des 336 Hoffmann, Christoph. – Stadtpolizei Kolumbus? : ein Beitrag zur aktuellen Bern 1810-2007 : vom Policeycorps zur Regierungsreform im Kanton Bern / Andreas modernen Polizeiorganisation / Christoph Michel, Brigitte Mühlemann, Friedrich Hoffmann ; [Hrsg.: Stadtpolizei Bern]. – Müller. – Norderstedt : Books on Demand, [Frutigen] : [s.n.], 2007. – 119 S. : Ill. 2007. – 238 S. ISBN 3-9520760-6-6 ISBN 978-3-8334-6238-2. ISBN 3-8334-6238-8 330 Schneeberger, Alfred. – Die Vermessung im Kanton Bern : Geschichte des Vermesungsamtes des Kantons Bern / Alfred Schneeberger. – Bern : Amt für Geoinformation, [2007?]. – 1 Ordner 331 Schnell, Dieter. – Berner Amthäuser / Texte: Dieter Schnell und Daniel Wolf ; Hrsg.:

36

337 Lienhard, Andreas. – Auslagerung Ins öffentlicher Aufgaben : Kompetenzverteilung 342 Moser, Andres. – Von der einstigen zwischen Stadtrat, Gemeinderat und "Landschaftsgemeinde Ins" / Andres Moser. – Verwaltungsträgern (BERNMOBIL, Energie In: Eisser Chronik. – 2007, S. 112-118 Wasser Bern, Stadtbauten Bern) : Studie im Auftrag der Budget- und Aufsichtskommission (BAK) des Stadtrats von Bern / Andreas Langenthal Lienhard, Michael Cemerin. – Bern : KPM- Verlag, 2007. – 95 S. – (KPM-Schriftenreihe ; 343 "Eilet nach dem gemeinen Nutzen" Nr. 17) (Huldrich Zwingli) : Beiträge zur ISBN 978-3-906798-16-5 Gemeindeentwicklung in Langenthal / hrsg. von der Stiftung zur Förderung wissenschaftlich- 338 Schürch, Isabelle. – Gulden, Rock und heimatkundlicher Forschung über Stadt und Huhn - das St. Vinzenzen-Schuldbuch von Gemeinde Langenthal ; [Red.: Simon Kuert]. – 1448 : Einblicke in den Finanzierungsalltag des Langenthal : Stiftung zur Förderung Berner Münsters / von Isabelle Schürch. – wissenschaftlich-heimatkundlicher Forschung Bern : Historisches Institut, 2007. – 114 Bl. ; über Stadt und Gemeinde Langenthal, 2007. – Anhang 190 Bl. : Ill. 251 S. : Ill. – (Langenthaler Heimatblätter ; Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität 2007) Bern, 2007. – Teil 1: Lizentiatsarbeit, Teil 2: Verf.: Simon Kuert, Jakob Reinhard Meyer Transkription des St. Vinzenzen-Schuldbuches Neuveville, La Biel/Bienne 344 Dubois, Frédy. – La Neuveville 1797- 339 Glauser, André. – Objektive Sicherheit 1815 : la vie d'une petite ville frontière de la und subjektives Sicherheitsempfinden erhöhen : Grande Nation : à la lumière de ces archives / Sicherheitskonzept für die Stadt Biel / André [Frédy Dubois]. – Porrentruy : Société Glauser. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 102- jurassienne d'émulation, 2007. – 254 S. : Ill. – 103 (L'oeil & la mémoire ; 17) ISBN 2-940043-34-5

Clavaleyres Wangen (Landvogtei) 340 Maurer-Lehmann, Bruno. – 345 Hählen, Markus. – Geschichte Wangens Clavaleyres : die Geschichte einer Kleinst- von der Gründung bis zum Übergang an Bern Gemeinde / Bruno Maurer-Lehmann. – und die Errichtung der Vogtei / Markus Clavaleyres : Einwohnergemeinde Clavaleyres, Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der 2007. – 159 S. : Ill. Aare. – 2008, S. 3-20. – Ill. (Teil 2). – ISBN 978-3-033-01336-0. – Betr. auch die Familie Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2007, S. von Graffenried. 3-20. – Ill. (Teil 1) Grindelwald

341 Müller, Mark. – Erstwohnungsanteile in 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Tourismusgemeinden : ein Beitrag zur Frage der Beamte • Diplomates, magistrats et rechtlichen Zulässigkeit und Durchsetzbarkeit / fonctionnaires Mark Müller und Reto Fehr. – In: BVR : Bernische Verwaltungsrechtsprechung. – 2007, Quellen - Sources S. 481-512 Betr. eine Baureglementsänderung der 346 Hubacher, Helmut. – Schaubühne Bern : Einwohnergemeinde Grindelwald im Lichte des Bundesräte und andere Solisten / Helmut übergeordneten Rechts. Hubacher. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge, 2007. – 208 S.

37

ISBN 978-3-7296-0732-3. ISBN 3-7296-0732-4. – 136 S. : Ill. – (Beiträge zur Ausstellung im Betr. u.a. Willi Ritschard (S. 9-23), Jean Ziegler (S. Schloss Hallwyl ; Bd. 2) 128-138), Elisabeth Kopp (S. 139-147), Henri, Weitere Verf.: Jannis Zinniker, Gabriela Dietrich, Reynold und Alexander Tschäppät (S. 164-168), Peter Niederhäuser, Urs Amacher, Barbara Frei Simonetta Sommaruga und Rudolf H. Strahm (S. Haller, Andreas Schlegel, Fridolin Kurmann. – 192-201). ISBN 3-907837-02-9. – Enth. u.a. (S. 115-133): Hartmann III. (1503-1573) von Hallwyl und seine Bärtschi, Jakob (*1927) Verstrickungen in die Weltpolitik / Thomas B. 347 Bärtschi, Jakob. – Vo geschter : Reede u Frei. – Ergänzt und ersetzt Nr. 101 der BBG 2005. Aaschprache / Jakob Bärtschi. – Fraubrunnen : J. Bärtschi, 2007. – 94 S. Haudenschild, Urs (1925-2007) 352 Huber, Henri. – Zum Andenken an Urs Steiger, Eduard von (1881-1962) Haudenschild / Henri Huber. – In: Der Bund. – 348 Dokumente zur Flüchtlingspolitik der 13.12.2007, S. 30 Schweiz im August 1942 : Rede von Bundesrat von Steiger zur "Jungen Kirche" vom 30. Jenni, Daniele (†2007) August 1942 / zsgst. und hrsg. von Gabriel Dondi ... [et al.]. – Bern : Eidgenössische 353 Vonlanthen, Daniel. – "Ein Militärbibliothek und historischer Dienst, unbestechlicher Kämpfer" : zum Hinschied des 2007. – 97 S. : Ill. – (Schriftenreihe der Berner Stadtrats Daniele Jenni / Daniel Eidgenössischen Militärbibliothek und des Vonlanthen. – In: Der Bund. – 22.12.2007, S. Historischen Dienstes ; Nr. 24) 25. – Ill. Beitr. vorw. dt., teilw. franz. – ISBN 3-906969-23- 1. – In der Broschüre sind auch in Zusammenhang mit der Rede und deren Thematik stehende Kopp, Elisabeth (*1936) Beschlüsse, Erlasse, Korrespondenzen, 354 Der Fall Kopp oder die Vergangenheit Pressestimmen sowie der Bericht Ludwig im Präsens : einige Protagonisten und veröffentlicht. Positionen im Rückspiegel / rom. – In: Neue Darstellungen - Etudes Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 36(13.2.), S. 15 Grossen, Heinz (1943-2007) Lutz, Carl (1895-1975) 349 Heinz Grossen : 1943-2007. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 183. – Ill. 355 Erinnern an die Retter von Verfolgten : St. Galler Gedenkausstellung für Carl Lutz - Vergessene Taten / kru. – In: Neue Zürcher Hafner, Willy Zeitung. – 2007, Nr. 4(6./7.1.2007), S. 16 350 Miesch, Christoph. – Zum Rücktritt von Willy Hafner : Vorsteher der Abteilung Orts- Ogi, Adolf (*1942) und Regionalplanung der AGR / Christoph Miesch. – In: KPG-Bulletin. – 2007, S. 60-63. – 356 Höschen, Markus. – Nationaler Ill. Starrsinn oder ökologisches Umdenken? : politische Konflikte um den Schweizer Alpentransit im ausgehenden 20. Jahrhundert / Hallwyl, Hartmann von (1503-1573) Markus Höschen. – München : M-Press, 2007. – 474 S. : Ill. – (Forum europäische Geschichte ; 351 900 Jahre Leben auf Schloss Hallwyl : 3) Hinteres Schloss, Mühleinsel / [Thomas B. Frei ISBN 978-3-89975-644-9. – Enth. u.a.: S. 201-269: ... et al.]. – [Hallwil] : Schloss Hallwyl, 2005. – Die Ära Ogi [...]. – S. 381-391: Die Amtszeit Ogis [...].

38

Reist, Paul Weyeneth, Hermann 357 Müller, Silvia. – Paul Reist, langjähriger 363 Hermann Weyeneth - ein bernisches Leiter des Sozialdienstes Bremgarten, ist in Urgestein / rom. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Pension gegangen / Silvia Müller. – In: Dr 2007, Nr. 157(10.7.), S. 13. – Ill. Wecker. – Jg. 34(2007), Nr. 3, S. 2 Online: http://www.digibern.ch/wecker/2007/ Wecker_2007_03.pdf 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Privatrecht • Justice et procédure, droit Stapfer, Philipp Albert (1766-1840) privé 358 Rohr, Adolf. – Philippe Albert Stapfer - une biographie : à Berne de l'Ancien Régime à Darstellungen - Etudes la Révolution helvétique (1766-1798) / Adolf 364 Benz, Wolfgang. – Die Protokolle der Rohr. – Bern : Peter Lang, 2007. – 356 S. : Ill. Weisen von Zion : die Legende von der Originaltitel: Philipp Albert Stapfer - eine jüdischen Weltverschwörung / Wolfgang Biographie. – Traduit de l'allemand. – ISBN 978-3- Benz. – München : Verlag C.H. Beck, 2007. – 03910-814-5 128 S. : Ill. – (Beck'sche Reihe ; 2413) (C.H. 359 Sauerländer, Dominik. – Philipp Albert Beck Wissen in der Beck'schen Reihe) Stapfer : Gestalter der Schweiz, Erfinder des ISBN 978-3-406-53613-7. – Enth. u.a. (S. 80-88): Aargaus / Dominik Sauerländer. – In: Schweizer Aufklärung als Wache? Der Berner Prozess und Monatshefte. – Zürich. – Jg. 87(2007), H. 07/08, andere Abwehrversuche. S. 58-60. – Ill. 365 Däpp, Walter. – Wegen Kindsmordes zum Tode verurteilt : weil sie aus Verzweiflung ihre Neugeborenen töteten / Walter Däpp. – In: Stettler, Karl Ludwig (1773-1858) Der Bund. – 19.4.2007, S. 2 360 Sawerschel, Hans. – Karl Ludwig Stettler von Köniz : 1773-1858 : das Leben und 366 Neue Erkenntnisse zum Berner Prozess / Wirken eines Berner Patriziers in Zeiten des pa. – In: JGB-Forum. – Nr. 81(April 2007), S. Umbruchs / Hans Sawerschel. – [Privatdruck]. – 25-26 Köniz : Hans Sawerschel, 2007. – 166 S. : Ill. Zusammenfassung einer Gastvorlesung von Michael Hagemeister zum Prozess über die "Protokolle der Weisen von Zion" (1933 bis 1935) Teuscher, Franziska von Peter Abelin 361 Trub, Regine. – Franziska Teuscher / 367 Pahud de Mortanges, René. – "Blutegel, Regine Trub. – In: Länggass-Blatt. – Bern. – Tintenschlecker und Rechtsverdreher" : Nr. 186(September 2007), S. 16-18. – Ill. Rubrik "Porträts" Fürsprecher und Advokaten im alten Bern / René Pahud de Mortanges. – In: Festschrift für Vogt, Johann Jakob (1816-1876) Franz Riklin : zur Emeritierung und zugleich dem 67. Geburtstag. – Zürich : Schulthess, 362 Vogel, Peter. – Ein Mann seines 2007. – S. 483-496 Jahrhunderts : aus dem Leben von Johann Jakob Auch als Sonderdruck erschienen Vogt, 1816-1876 / Peter Vogel. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), 368 Thalhammer, Alexandra. – "Wegen S. 47-52. – Ill. Straff der Dirnen, deren Kinder Tod gefunden werden" : der Kindsmord in Gesetzgebung und Rechtssprechung in Bern / Alexandra Thalhammer. – Bern : [s.n.], 2007. – 138 S.

39

Lizentiatsarbeit in Älterer Schweizergeschichte, im Schosshaldenquartier / Bernhard Ott. – In: Historisches Institut, Universität Bern, 2007 Der Bund. – 20.7.2007, S. 20. – Ill. 369 Wälti, Peter. – Ehegerichts-Satzungen 375 Plewka, Friedrich. – Berner für die Stadt Bern und Dero Lande, Jänner Kriminalfälle Anno dazumal / Friedrich 1787 / Peter Wälti. – In: Mitteilungsblatt / Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 83 Nr. 34(Dezember 2007), S. 18-25 (2008), S. 150-153 Betr. uneheliche Geburten. 370 Winiger, Bénédict. – Die aquilische 376 Stoltze, Anne-Careen. – Turm für Haftung im bernischen Recht des 19. Amazone und Seeräuber : archäologischer Fund Jahrhunderts / Bénédict Winiger. – In: Spuren am Bahnhofplatz: Der Dittlingerturm diente im des römischen Rechts : Festschrift für Bruno Mittelalter als Gefängnis für Bessergestellte / Huwiler zum 65. Geburtstag / hrsg. von Pascal Anne-Careen Stoltze. – In: Der Bund. – Pichonnaz ... [et al.]. – Bern : Stämpfli Verlag, 21.7.2007, S. 25. – Ill. 2007. – S. 709-723 377 Thalhammer, Alexandra. – "Wegen Flückiger, Anna Maria (1826-1847) Straff der Dirnen, deren Kinder Tod gefunden werden" : der Kindsmord in Gesetzgebung und 371 Däpp, Walter. – Mit Meisterhand vom Rechtssprechung in Bern / Alexandra Rumpf getrennt : heute vor 160 wurde die 20- Thalhammer. – Bern : [s.n.], 2007. – 138 S. jährige Anna Maria Flückiger enthauptet - die Lizentiatsarbeit in Älterer Schweizergeschichte, letzte Frau, die in Bern hingerichtet wurde / Historisches Institut, Universität Bern, 2007 Walter Däpp. – In: Der Bund. – 19.4.2007, S. 2. – Ill. Deubelbeiss, Ernst (1921-2005) 378 Wottreng, Willi. – Deubelbeiss & Co. : 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • wie ein Gangsterduo die Schweiz in Schrecken Droit pénal, exécution de la peine, délits versetzte / Willi Wottreng. – Zürich : Orell Darstellungen - Etudes Füssli, 2007. – 232 S. : Ill. Titelvariante: Deubelbeiss und Co. – ISBN 978-3- 372 Däpp, Walter. – Wegen Kindsmordes 280-06095-7. ISBN 3-280-06095-8 zum Tode verurteilt : weil sie aus Verzweiflung ihre Neugeborenen töteten / Walter Däpp. – In: Der Bund. – 19.4.2007, S. 2 Flückiger, Anna Maria (1826-1847) 379 Däpp, Walter. – Mit Meisterhand vom 373 Hirsbrunner, Sabine. – Wider Folter und Rumpf getrennt : heute vor 160 wurde die 20- Willkür : die Strafrechtsdebatte in Bern im 18. jährige Anna Maria Flückiger enthauptet - die Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Reform letzte Frau, die in Bern hingerichtet wurde / und Machterhaltung / Sabine Hirsbrunner. – Walter Däpp. – In: Der Bund. – 19.4.2007, S. Bern : [s.n.], 2007. – 111 S. 2. – Ill. Lizentiatsarbeit, Univ. Bern, 2007. – Zusammenfassung in: Berner Historische Mitteilungen 2007, S. 26-27 374 Ott, Bernhard. – Der Blick vom Hochgericht : wo heute Idylle herrscht, wurde einst gerichtet: zur Geschichte des Galgenhubels

40

2.7.7 Politik • Politique 385 Michel, Andreas. – Ein Haus der Regierung - trojanisches Pferd oder Ei des 1.3-1.5 Kolumbus? : ein Beitrag zur aktuellen ⇄Wirtschaftspolitik • Politique économique → 2.8.1 Regierungsreform im Kanton Bern / Andreas Arbeiter- und Frauenbewegungen • Mouvements Michel, Brigitte Mühlemann, Friedrich ouvriers et associations féminines → 2.8.16 Müller. – Norderstedt : Books on Demand, Sozialpolitik • Politique sociale → 2.8.17 2007. – 238 S. ISBN 978-3-8334-6238-2. ISBN 3-8334-6238-8 Darstellungen - Etudes 380 Bandelier, André. – Des Suisses dans la 386 Pochon, Charles-F. – Le Groupe République des lettres : un réseau savant au socialiste romand de Berne s'est dissout / temps de Frédéric le Grand / André Bandelier. – Charles-F. Pochon. – In: Contestations et Genève : Slatkine, 2007. – 216 S. : Ill. mouvements 1960-1980 / [Michael Busch ... et Bibliogr.: p. 177-186. – Index. – ISBN 978-2- al.] ; [Association pour l'étude de l'histoire du 8321-0295-4. – Concerne e.a. (p. 143-158): Un mouvement ouvrier]. – Lausanne : Association réseau utilitaire : au service de Leurs Excellences pour l'étude de l'histoire du mouvement ouvrier, de Berne. AEHMO, 2005. – (Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier ; no. 21). – P. 222-224 381 Bernische Parteibezeichnungen im 19. Pourvu d'un aperçu rétrospectif Jahrhundert. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 32 387 Würgler, Andreas. – "Getreue liebe Eidgenossen" : Bern und die Tagsatzung 1470- 382 Brunner, Kerstin. – "Brosamen vom 1798 / Andreas Würgler. – In: Berner Zeitschrift Tisch des Herrn" : Argumentationen und soziale für Geschichte und Heimatkunde. – Jg. Hintergründe bernischer 69(2007), H. 3, S. 209 StimmrechtsaktivistInnen zwischen 1908 und Zusammenfassung eines Vortrags vor dem 1971 / Kerstin Brunner. – Bern : Historisches Historischen Verein des Kantons Bern Institut, 2007. – 156 Bl. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007 Bern 383 Frefel, Sandro. – "Nach dem ein 388 Erne, Emil. – 175 Jahre Stadt Bern als ehrsame gemeind wohlbedächtlich darüber Einwohnergemeinde : Jubiläum : Feierstunde im deliberiert" : Berner Gemeindeversammlungen Stadtrat Donnerstag, 18. Oktober 2007 / Text: im 18. Jahrhundert / Sandro Frefel. – Emil Erne ; Stadt Bern, Stadtkanzlei. – Bern : Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2007. – Stadtkanzlei, 2007. – 19 S. : Ill. 220 S. : Ill. – (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte ; Bd. 7) Rückentitel: Berner Gemeindeversammlungen im 389 Gafner, Rudolf. – Die 80er-Bewegung 18. Jahrhundert. – Liz.-Arb., Univ. Bern, 2003. – lebt : mehr als 20 Jahre linksautonome ISBN 978-3-88309-389-5. – Zusammenfassung in: Politszene im Reitschul-Umfeld - eine Berner Historische Mitteilungen 2003, S. 26-27 erstaunlich kontinuierliche Geschichte / Rudolf Gafner. – In: Der Bund. – 24.10.2007, S. 21. – Ill. 384 Hartmann, Rudolf. – seeland.biel/bienne / Rudolf Hartmann. – In: Seebutz. – 2008, S. 131-133 390 Hari, Simon. – "Rennbahn" im Herzen Betr. eine aus dem Zusammenschluss der der Stadt : 1970 wurde in der Stadt Bern die "H- Planungsverbände Biel-Seeland, Erlach-Östliches Lösung" an der Urne verworfen - der Seeland und Grenchen-Büren hervorgegangene prognostizierte Verkehrskollaps blieb aus / Organisation.

41

Simon Hari. – In: Der Bund. – 20.8.2007, S. 396 Hofstetter, Elias. – Die Institutionen der 15. – Ill. politischen Partizipation des Berner Jura / Elias Hofstetter. – In: Bernbilingue. – Bern. – Bulletin Januar 2007, S. 16-20 391 Reitschule Bern - 20 Jahre und mehr / [Hrsg.]: Reitschule Bern - Abteilung Zukunft. – Zürich : Edition 8, 2007. – 142 S. : Ill. Langenthal ISBN 978-385990-126-1 397 Proinfo informiert über die Stadt Biel/Bienne Langenthal : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 92 392 Glauser, André. – Objektive Sicherheit S. : Ill. und subjektives Sicherheitsempfinden erhöhen : Titelvariante: Langenthal Sicherheitskonzept für die Stadt Biel / André Glauser. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 102- Münsingen 103 398 Proinfo informiert über die Gemeinde Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Genève Parteien. – 2. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 60 S. : Ill. 393 Fatio, Olivier. – Pierre Fatio et la crise Titelvariante: Münsingen de 1707 / Olivier et Nicole Fatio. – Genève : Labor et Fides, 2007. – 266 S. : Ill. Niederbipp Vortitel: "Il est permis aux mains de redresser la tête quand elle penche". – . – Concerne e.a. les 399 Proinfo informiert über die Gemeinden interventions de Berne (p. 113-114 et 121-124). Oensingen und Niederbipp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – Lohn : Proinfo, 2007. – 38 S. : Ill. Herzogenbuchsee Titelvariante: Oensingen, Nierderbipp 394 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, Oberland 2007. – 46 S. : Ill. Vortitel: Proinfo® informiert über die Gemeinde 400 Schmid, Adrian. – Insurrektion im Herzogenbuchsee Kanton Oberland im Frühjahr 1799 / Adrian Schmid. – Bern : [s.n.], 2007 Jura Lizenziatsarbeit, Univ. Bern, 2007. – Zusammenfassung in: Berner Historische 395 Chatelain, Emma. – "Nous sommes des Mitteilungen 2007, S. 42-43 hommes libres sur une terre libre" : le mouvement antiséparatiste jurassien (1947- Schwarzenburg (Amtsbezirk) 1975), son idéologie et ses relations avec Berne / Emma Chatelain. – Neuchâtel : Ed. 401 Grogg-Roggli, Susanna. – Aus dem Alphil, 2007. – 241 S. – (Cahiers d'études Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg zwischen historiques ; n° 6) 1880 und 1939 : eine lokalgeschichtliche Initialement mémoire de licence, Univ. Fribourg Studie : von den Parteigründungen BGB und (Suisse). – Edité pour le Cercle d'Etudes SP : ein Blick zurück, wo Familiengeschichten Historiques (CEH) de la Société Jurassienne und Lokalgeschichte sich überschneiden / d'Emulation. – ISBN 978-2-940235-35-3 Susanna Grogg-Roggli. – Bern : Susanna Grogg-Roggli, 2007. – 183 S. : Ill. Titelvariante: Eine lokalgeschichtliche Studie: "Aus dem Leben im Amtsbezirk Schwarzenburg zwischen 1880 und 1939". – ISBN 978-3-033- 01327-8

42

Wangen (Landvogtei) canton de Berne / Etienne Maillefer. – In: Revue de la CEP. – No. 106(2007/2), p. 30-31. – Ill. 402 Hählen, Markus. – Geschichte Wangens von der Gründung bis zum Übergang an Bern und die Errichtung der Vogtei / Markus 407 Meuwly, Olivier. – Les penseurs Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der politiques du 19e siècle : les combats d'idées à Aare. – 2008, S. 3-20. – Ill. (Teil 2). – l'origine de la Suisse moderne / Olivier Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2007, S. Meuwly. – Lausanne : Presses polytechniques et 3-20. – Ill. (Teil 1) universitaires romandes, 2007. – 137 S. – (Collection le savoir suisse ; 40) ISBN 978-2-88074-733-6. – Concerne e.a. Karl Worb Ludwig von Haller (p. 33-35) et la Fédération 403 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische jurassienne de James Guillaume (p. 120-124). Parteien. – 5. Aufl. – Lohn [SO] : Proinfo, 2007. – 72 S. : Ill. 408 Ziegler, Béatrice. – Arbeit - Körper - Öffentlichkeit : Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag (1919-1945) / 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Béatrice Ziegler. – Zürich : Chronos, 2007. – Economie et société 509 S. Habilitationsschrift [S. 22]. – ISBN 978-3-0340- 0798-6 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Wirtschaftswissenschaftler, Haller, Karl Ludwig von (1768-1854) Staatstheoretiker • Economie en général, économistes, penseurs politiques 409 Dijon de Monteton, Charles Philippe. – Die "Entzauberung" des Gesellschaftsvertrags : Quellen - Sources ein Vergleich der Anti-Sozial-Kontrakts- Theorien von Carl Ludwig von Haller und 404 Betriebszählung 2005 : Ergebnisse für Joseph Graf de Maistre im Kontext der den Kanton Bern und seine Regionen / Thomas politischen Ideengeschichte / Charles Philippe Röthlisberger, Daniel Hornung ; im Auftr. von Graf Dijon de Monteton. – Frankfurt am Main : Beco Berner Wirtschaft sowie Amt für Peter Lang, 2007. – 164 S. : Ill. – (Beiträge zur Landwirtschaft und Natur LANAT. – Bern : Politikwissenschaft ; Bd. 89) Beco Berner Wirtschaft, 2007. – 171 S. : graph. ISBN 3-631-55538-5 Darst., Kt. Am Kopf des Titelbl.: Hornung Wirtschafts- und Langenthal Sozialstudien. – Literaturverz. 410 Proinfo informiert über die Stadt Langenthal : Vereine, Wirtschaft, politische Darstellungen - Etudes Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 92 S. : Ill. 405 Fässler, Hans. – Une Suisse Titelvariante: Langenthal esclavagiste : voyage dans un pays au-dessus de tout soupçon / Hans Fässler ; préf. de Doudou Münsingen Diène ; trad. de l'allemand par Claudine Layre. – Paris : Duboiris, 2007. – 286 p., [10] p. de pl. : 411 Proinfo informiert über die Gemeinde ill. Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Originaltitel: Reise in Schwarz-Weiss. – Index. – Parteien. – 2. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 60 Bibliogr. – ISBN 978-2-916872-04-9 (br.). – Cf. le S. : Ill. no. 354 de la BBG 2005. Titelvariante: Münsingen 406 Maillefer, Etienne. – Berne Cluster Day : dix ans de politique des clusters dans le

43

Niehans, Jürg (1919-2007) 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés 412 Baltensperger, Ernst. – Ein grosser d'utilité publique Schweizer Ökonom : zum Tod von Professor Darstellungen - Etudes Jürg Niehans / Ernst Baltensperger. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 96(26.4.), S. 23 418 Hirsbrunner, Sabine. – Wider Folter und Willkür : die Strafrechtsdebatte in Bern im 18. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Reform 413 Baltensperger, Ernst. – Jürg Niehans : und Machterhaltung / Sabine Hirsbrunner. – Nachruf / Ernst Baltensperger. – In: unilink: die Bern : [s.n.], 2007. – 111 S. Nachrichten der Universität Bern. – Juni 2007, Lizentiatsarbeit, Univ. Bern, 2007. – S. 8. – Ill. Zusammenfassung in: Berner Historische Mitteilungen 2007, S. 26-27

Oberland 419 Holenstein, André. – Industrielle Revolution avant la lettre : Arbeit und Fleiss im 414 Aerni, Isabel. – Regionalentwicklung - Diskurs der Ökonomischen Gesellschaft Bern Heterogener Lebens- und Wirtschaftsraum / (2. Hälfte 18. Jahrhundert) / André Holenstein. – Isabel Aerni, Astrid Wallner, Urs Wiesmann. – In: Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Ancien Régime : Akteure, Themen, Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- Kommunikationsformen / hrsg. von André Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Palatina (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – Verlag, 2007. – S. 17-40 (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Bern ; Bd. 62). – S. 185-198 420 Jaun, Stephan. – OGG: von der Gründung bis zur Blütezeit / Stephan Jaun. – In: Tlach, Peter (†2007) OGG bulletin. – Bern. – 2007, Nr. 2, S. 5-6. – 415 Kühn, Richard. – Peter Tlach / Richard Ill. Kühn. – In: unilink: die Nachrichten der Nr. 1 der Artikelserie "5 x 50 Jahre OGG" Universität Bern. – Dezember 2007, S. 12. – Ill. 421 Lehmann, Peter. – Bescheidene Lebenszeichen im Schatten einer glorreichen Tuchtfeldt, Egon (1923-2007) Vergangenheit? : die Oekonomische 416 Baltensperger, Ernst. – Egon Gesellschaft Bern im Übergang von der Tuchtfeldt / Ernst Baltensperger. – In: unilink: Reformsozietät zum Landwirtschaftsverein die Nachrichten der Universität Bern. – 1798-1831 / Peter Lehmann. – Bern : Dezember 2007, S. 11. – Ill. Historisches Institut, 2007. – 132 Bl. : Ill. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007 Worb 422 Salzmann, Daniel. – Finanzierung 417 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische nützlicher Wissenschaft : die Rechnungen der Parteien. – 5. Aufl. – Lohn [SO] : Proinfo, Oekonomischen Gesellschaft Bern 1759-1797 / 2007. – 72 S. : Ill. Daniel Salzmann. – In: Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von André Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Palatina Verlag, 2007. – S. 107-131. – Graph. Darst.

44

423 Stuber, Martin. – Nützliche Pflanzen : In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 20(Januar systematische Verzeichnisse von Wild- und 2007), S. 57-58. – Ill. Kulturpflanzen im Umfeld der Oekonomischen Gesellschaft Bern 1762-1782 / Martin Stuber 428 Neue Erkenntnisse zum Berner Prozess / und Luc Lienhard. – In: Nützliche Wissenschaft pa. – In: JGB-Forum. – Nr. 81(April 2007), S. und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, 25-26 Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von Zusammenfassung einer Gastvorlesung von André Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Michael Hagemeister zum Prozess über die Palatina Verlag, 2007. – S. 65-106. – Ill. "Protokolle der Weisen von Zion" (1933 bis 1935) von Peter Abelin 424 Wyss, Regula. – Formen der 429 Stalder, Sonja. – "Da ich als Nichtarierin Generierung und Verbreitung nützlichen das deutsche Diplom nicht erhalten kann" : Wissens : Pfarrherren als lokale Mitarbeiter der Medizinstudentinnen aus Deutschland an der Oekonomischen Gesellschaft Bern / Regula Universität Bern / Sonja Stalder. – In: JGB- Wyss und Gerrendina Gerber-Visser. – In: Forum. – Nr. 82((September 2007), S. 57-58 Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von André 430 Zurschmiede, Jonas. – Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Palatina Wechselwirkungen zwischen Flusslauf und Verlag, 2007. – S. 41-64. – Ill. Siedlungs-, Verkehrs- und Landschaftsentwicklung im Aaretal zwischen Thun und Bern seit 1700 / vorgelegt von Jonas 425 Wyss, Regula. – Pfarrer als Vermittler Zurschmiede. – Bern : [s.n.], 2007. – 154 S. ökonomischen Wissens? : die Rolle der Pfarrer (spiralgeh.) : Ill. + 8 Karten in der Oekonomischen Gesellschaft Bern im 18. Diplomarbeit, Phil.-Nat., Univ. Bern, 2007. – Jahrhundert / Regula Wyss. – Nordhausen : Zusammenfassung der Arbeit in den Berner Verlag Traugott Bautz, 2007. – 161 S. – (Berner Geographischen Mitteilungen 2008 (S.81) Forschungen zur Regionalgeschichte ; Bd. 8) Liz.arbeit Univ. Bern, 2005. – Bibliographie: S. 150-161. – ISBN 978-3-88309-396-3. – Enth. auch Lauterbrunnental (S. 18-38): Berner Pfarrer am Ende des 18. Jahrhunderts. 431 Waibel, Max. – Auf Walserspuren durchs Lauterbrunnental : der etwas andere Führer / Max und Erna A. Waibel. – Interlaken : 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Schlaefli & Maurer, 2007. – 155 S. : Ill. Juden • Démographie historique et ISBN 978-3-85884-105-6 synchronique, Walser, Juifs 432 Waibel, Max. – Die Lötscher: Walser im Darstellungen - Etudes Lauterbrunnental / Max Waibel. – In: 426 Benz, Wolfgang. – Die Protokolle der Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Weisen von Zion : die Legende von der Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 129- jüdischen Weltverschwörung / Wolfgang 134. – Ill. Benz. – München : Verlag C.H. Beck, 2007. – 128 S. : Ill. – (Beck'sche Reihe ; 2413) (C.H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe) ISBN 978-3-406-53613-7. – Enth. u.a. (S. 80-88): Aufklärung als Wache? Der Berner Prozess und andere Abwehrversuche. 427 Brunschwig, Annette. – Bern verlangte keine Taufe : die ersten jüdischen Professoren an der Universität Bern / Annette Brunschwig. –

45

Neuveville, La Béatrice Keller. – Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2007. – 58 S. : Ill. 433 Dubois, Frédy. – La Neuveville 1797- ISBN 978-3-8370-0566-0 1815 : la vie d'une petite ville frontière de la Grande Nation : à la lumière de ces archives / 438 Leclercq, Chantal. – Le bouvier [Frédy Dubois]. – Porrentruy : Société bernois / Chantal Leclerq. – [Paris] : Editions jurassienne d'émulation, 2007. – 254 S. : Ill. – Artémis, 2007. – 143 p. : ill. – (Pet book. (L'oeil & la mémoire ; 17) Chiens) ISBN 2-940043-34-5 Index. – Bibliogr. – ISBN 978-2-84416-606-7 Oberland 439 Moser, Peter. – Milch für alle : Bilder, 434 Aerni, Isabel. – Regionalentwicklung - Dokumente und Analysen zur Milchwirtschaft Heterogener Lebens- und Wirtschaftsraum / und Milchpolitik in der Schweiz im 20. Isabel Aerni, Astrid Wallner, Urs Wiesmann. – Jahrhundert / Peter Moser, Beat Brodbeck. – In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Baden : hier + jetzt, 2007. – 247 S. : Ill. Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- ISBN 978-3-03919-044-7. – Betr. u.a. den Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Milchkrieg der Bieler Hausfrauen 1930/31 (S. 72- (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – 74), die Herstellung und Entwicklung des (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Emmentalers (S. 133-148) und die Bern ; Bd. 62). – S. 185-198 Käsereibutterherstellung im Schatten des Emmentalerbooms 1830 bis 1880 (S. 151-153). – Trad. française: Du lait pour tous 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et 440 Schneider-Weissbaum, Anita. – Berner pastorale, élevage, horticulture Sennenhund : das grosse Rassehandbuch / Anita Gartengestaltung • Aménagement de jardins → Schneider-Weissbaum. – Stuttgart : Müller- 2.10.8 Rüschlikon-Verlag, 2007. – 176 S. : zahlr. Ill. Literaturverz. – ISBN 978-3-275-01596-2 (geb.) Quellen - Sources

435 Quellen zur ländlichen Gesellschaft : ein Bellelay Wegweiser zu Archiven und Quellenbeständen der Agrargeschichte im 19. und 20. 441 Hebeisen, Philippe. – "Ce sera toujours Jahrhundert / hrsg. von Beat Brodbeck, Daniel assez tiré d'un marais" : un essai d'exploitation Flückiger, Peter Moser. – Baden : hier + jetzt, industrielle de la tourbe à Bellelay au XVIIIe 2007. – 207 S. – (Studien und Quellen zur siècle (1766-1768) / Philippe Hebeisen. – In: Agrargeschichte ; 2) Berner Zeitschrift für Geschichte und ISBN 978-3-03919-060-7. – Betr. u.a. die Archive Heimatkunde. – Bern. – Jg. 69(2007), H. 1, S. 1- diverser bernischer Körperschaften, darunter das 38. Ill. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Frauenbewegung in der Gosteli-Stiftung (S. 65- sprung.php?id=20071001 70). 442 Syndicat chevalin de Bellelay - 1907- Darstellungen - Etudes 2007 / [textes: Jean-Pierre Graber]. – [Sornetan] : Syndicat chevalin de Bellelay, [c/o 436 Bohnenblust, Emil O. – Die Torfstecher J.-P. Graber], [2007]. – 83 S. : zahlr. Ill. und ihr Handwerk / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 23-24. – Ill. Bielerseeregion 437 Keller, Béatrice. – D Grosspüüri unger 443 Bohnenblust, Emil O. – Wo Reben sich dr Wättertanne : Erinnerige a mi Chindheit / im Wasser spiegeln ... : Geschichten rund um

46 den Bielersee-Wein / Emil O. Bohnenblust. – Seeland In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 4-7. Ill. 449 Hirt, Heinz. – Torfstechen im Seeland : Gewinnung des Rohstoffes Torf bei Emmental Energieversorgungslücken seit dem 18. Jahrhundert / Heinz Hirt. – In: Berner 444 Balmer, Ruth. – Der achtzigste Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Geburtstag : das Leben eines Emmentaler Bern. – Jg. 69(2007), H.1, S. 39-76. Ill. Bauern aus der Sicht einer Enkelin / Ruth Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Balmer. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für sprung.php?id=20071039 das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), S. 1443-150. – Ill. Thunersee 450 Hofmann, Heini. – Schwarze Schafe Erlach (Amt) unter weissen Schwänen : gut assimilierte Kolonie im unteren Becken des Thunersees / 445 Gutknecht, Ueli. – Die ältere Generation von Heini Hofmann. – In: Neue Zürcher erzählt : Landwirtschaft im Amt Erlach Zeitung. – 2007, Nr. 226(29./30.9.), S. 15. – Ill. zwischen 1900 und 1960 / Ueli Gutknecht. – In: Betr. die importierten schwarzen Schwäne im Seebutz. – 2008, S. 99-106. – Ill. unteren Becken des Thunersees. Fortsetzung des entsprechenden Aufsatzes im Seebutz 2007 451 Krebser, Markus. – Schwäne auf dem Jura Thunersee : Ansiedlung, Geschichte, Mythologie, Schwarzschwan / Markus 446 Wermeille, Vincent. – Evolution de Krebser. – Thun : Krebser, 2007. – 83 S. : Ill. l'élevage bovin dans le Jura / Vincent ISBN 978-3-85777-151-4. ISBN 3-85777-151-8 Wermeille. – In: L'Hôtâ. – Courfaivre. – no. 31(2007), S. 7-12. Ill. Tramelan-Erguël

Oberhasli 452 100ème anniversaire du Syndicat chevalin Tramelan-Erguël : 1907-2007. – 447 Roth, Ernst. – Z'Bärg im Haslital : 80 [Cormoret] : [commande: Syndicat chevalin Käsealpen zwischen Brienz und Grimsel sowie Tramelan-Erguël, la secrétaire: Josiane Nachträge anderer Gebiete : ein Ganguillet], [2007]. – 48 p. : ill. Wanderbegleiter für Alp- und Käseliebhaber / Ernst Roth (Text) ; Beat Straubhaar (Fotos) ; [Hrsg.: Volkswirtschaftskammer Berner Zahlbaum-Birnbaum, Sarah Oberland]. – Gwatt/Thun : Weber, 2007. – 392 453 Klopfenstein, Rudolf. – Das Schicksal S. : Ill. – (Wege zum Alpkäse ; Bd. 6) ISBN 978-3-909532-32-2 der Sarah Z. : ein Leben im Berner Oberland / Rudolf Klopfenstein. – Bern : Blaukreuz- Oberland Verlag, 2007. – 133 S. : Ill. ISBN 978-3-85580-450-4 (brosch.) 448 Egli, Hans-Rudolf. – Landwirtschaft - Basis der Landschaftspflege / Hans-Rudolf Egli. – In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Bern ; Bd. 62). – S. 199-220. – Ill.

47

2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Bendicht Arn (18./19. Jh.), die Melioration, Gewässerkorrektion • Juragewässerkorrektionen, verschwundene Berufe Economie forestière, chasse, pêche, und alte Sitten und Bräuche (u.a. auch die amélioration foncière, correction des Meyenziger-Chilbi in Lyss). eaux 458 Das Seeland - Inspirationsort im Klimawandel : kühlere Zeiten nach der Darstellungen - Etudes Juragewässerkorrektion im Seeland : eine 454 Zurschmiede, Jonas. – literarische Fahrt durch unsere 3-Seen-Region / Wechselwirkungen zwischen Flusslauf und [Red.:] Alexandra Melar, Peter Meier-Apolloni ; Siedlungs-, Verkehrs- und [Hrsg.: Verein Bielerseeschutz]. – Biel : Verein Landschaftsentwicklung im Aaretal zwischen Bielerseeschutz, 2007. – 1 Heft : Ill. – Thun und Bern seit 1700 / vorgelegt von Jonas (Schriftenreihe VBS ; Nr. 16) Zurschmiede. – Bern : [s.n.], 2007. – 154 S. (spiralgeh.) : Ill. + 8 Karten Diplomarbeit, Phil.-Nat., Univ. Bern, 2007. – 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Zusammenfassung der Arbeit in den Berner Energiewirtschaft • Alimentation en eau, Geographischen Mitteilungen 2008 (S.81) économie hydraulique, énergie Gewässerschutz • Protection des cours d'eau → Aare 2.15.1

455 Hügli, Andreas. – Aarewasser : 500 Darstellungen - Etudes Jahre Hochwasserschutz zwischen Thun und Bern / Andreas Hügli ; mit einem Vorwort von 459 Amacher, Anna. – Dynamische Berner Christian Pfister. – Bern : h.e.p. verlag, 2007. – am Lötschberg = Des Bernois dynamiques au 175 S. : Ill. Lötschberg / Anna Amacher. – In: Tour : revue Aktualisierte, überarbeitete Fassung der VÖV/UTP - Bern 2007, S. 14-21 Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Basiert auf der Lizentiatsarbeit u.d.T.: Dynamische Bern, 2002. – ISBN 978-3-7225-0083-6 Berner (2006) 460 Amacher, Anna. – Dynamische und risikofreudige Berner BLS und BKW auf dem Fellenberg, Gottfried von (1925-2007) Weg zur Pioniertat, 1902-1914 / Anna 456 Nachruf [auf Gottfried von Amacher. – Bern : Historisches Museum, Fellenberg]. – In: Der Buchdrucker. – Nr. 24 2007. – S. 77-150 : Ill. – (Berner Zeitschrift für (Dezember 2007), Bl. 2 Geschichte und Heimatkunde ; Jg. 69(2007), H. 2) Basiert auf der Lizentiatsarbeit u.d.T.: Dynamische Juragewässer Berner (2006). – Betr. auch Gottlieb Arnold Bühler 457 Häusler, Gottfried. – Büetigen : ein Dorf (1855-1937) und Ludwig Thormann (1868- am Rande des Grossen Mooses / Gottfried 1955).. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=2007277 Häusler, Hans Häusler, Fritz Fink ; hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre Bern bernisch", Gemeinderat Büetigen. – [Büetigen] : [s.n.], 2007. – 132 S. : Ill. 461 Kaiser, Marianne. – Wie das Inselspital Enthält: 1. Teil / Text: Gottfried Häusler ; red. zu seinem Wasser kommt / Text: Marianne Bearb.: Hans Häusler ; Zeichnungen: Fritz Fink ; Kaiser. – In: Inselmagazin. – 2007, H. 4, S. 13- hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 15. – Ill. Jahre bernisch" Enthält: 2. Teil / Text, red. Bearb., Zeichnungen: Fritz Fink ; hrsg. vom Gemeinderat Büetigen. – Betr. auch Ritter Jakob von Büetigen (13. Jh.),

48

Mühleberg Betr. u.a. das Wirtshaus zu Haulistal, Salpetergräber und das Kohlenbergwerk Klusi bei 462 Aeschbacher, Ruedi. – Erlenbach Wasserversorgung der Gemeinde Mühleberg / Ruedi Aeschbacher. – In: Der Achetringeler. – 467 Fenner, Thomas. – Die Milchwelle : Nr. 82(Silvester 2007), S. 2473-2474. – Ill. Aufstieg und Untergang der Berneralpen Milchgesellschaft - 1892-1971 / Thomas Fenner. – Bern : Historischer Verein des Saint-Imier Kantons Bern, 2007. – 183 S. : Ill. – (Archiv des 463 Adatte, Patrick. – Le gaz naturel à Saint- historischen Vereins des Kantons Bern ; Bd. 84) Imier : histoire d'une reconversion réussie / par Überarb. Liz.arb. Univ. Bern, 2005. – ISBN 3- Patrick Adatte. – In: Défis. – Delémont. – No. 85731-024-3. – Betr. auch die Firmen Wander und Chocolat Tobler. 17(Novembre 2007), p. 11 468 Graf, Andreas. – Innovationen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) : Thun konzeptionelle Grundlagen, empirische 464 Bähler, Anna. – Gebändigt und genutzt : Untersuchung im Kanton Bern, die Stadt Thun und das Wasser in den letzten Gestaltungsempfehlungen / Andreas Graf. – 300 Jahren / Anna Bähler. – Bern : Bernisches Bern : Institut für Organisation und Personal, Historisches Museum, 2007. – S. 153-207 : Ill. – 2005. – 120 S. – (Arbeitsbericht / Institut für (Berner Zeitschrift für Geschichte und Organisation und Personal der Universität Heimatkunde ; Jg. 69(2007), H. 3) Bern ; Nr. 77) Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Literaturverzeichnis: S.: 110-120. – ISBN 3- sprung.php?id=20073153 906471-96-9 469 Häusler, Gottfried. – Büetigen : ein Dorf 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • am Rande des Grossen Mooses / Gottfried Artisanat, industrie et mines Häusler, Hans Häusler, Fritz Fink ; hrsg. vom Gastgewerbe • Hôtellerie → 2.8.13 Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre bernisch", Gemeinderat Büetigen. – [Büetigen] : Kunstgewerbe • Arts appliqués → 2.10.6 [s.n.], 2007. – 132 S. : Ill. Technik • Technique → 2.11.2 Enthält: 1. Teil / Text: Gottfried Häusler ; red. Gewerbeschulen • Ecoles des arts et métiers → Bearb.: Hans Häusler ; Zeichnungen: Fritz Fink ; 2.11.4 hrsg. vom Organisationskomitee "Büetigen 600 Jahre bernisch" Orgelbau • Construction d'orgues → 2.13.5 Enthält: 2. Teil / Text, red. Bearb., Zeichnungen: Buchdruck • Imprimerie → 2.13.6 Fritz Fink ; hrsg. vom Gemeinderat Büetigen. – Betr. auch Ritter Jakob von Büetigen (13. Jh.), Darstellungen - Etudes Bendicht Arn (18./19. Jh.), die 465 Bohnenblust, Emil O. – Die Torfstecher Juragewässerkorrektionen, verschwundene Berufe und ihr Handwerk / Emil O. Bohnenblust. – In: und alte Sitten und Bräuche (u.a. auch die Meyenziger-Chilbi in Lyss). Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 23-24. – Ill. 470 Hürlimann, Rolf. – Spuren bernischer 466 Brönnimann, Fritz. – Vergessenes Brauereien / Rolf Hürlimann. – In: Heimat Handwerk und Gewerbe / Fritz Brönnimann. – heute. – 2007, S. 31-36. – Ill. [Zimmerwald] : [Gemeindeverwaltung], [2007]. – 67 S. : Ill. – (Beiträge zur Geschichte 471 Moser, Peter. – Milch für alle : Bilder, und Heimatkunde des Längenbergs ; Heft Nr. Dokumente und Analysen zur Milchwirtschaft 11) und Milchpolitik in der Schweiz im 20. Jahrhundert / Peter Moser, Beat Brodbeck. – Baden : hier + jetzt, 2007. – 247 S. : Ill.

49

ISBN 978-3-03919-044-7. – Betr. u.a. den Heimatkunde. – Bern. – Jg. 69(2007), H. 1, S. 1- Milchkrieg der Bieler Hausfrauen 1930/31 (S. 72- 38. Ill. 74), die Herstellung und Entwicklung des Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Emmentalers (S. 133-148) und die sprung.php?id=20071001 Käsereibutterherstellung im Schatten des Emmentalerbooms 1830 bis 1880 (S. 151-153). – Bern Trad. française: Du lait pour tous 476 Bischof Scherer, Ursula. – Das Ende der Aera Rizzi / ub. – In: Brunne Zytig. – Jg. 472 Thut, Walter. – Heute vor allem für 23(2007), Nr. 3, S. 14. – Ill. Sportler und andere Schwerarbeiter: Betr. die Bäckerei/Konditorei Rizzi an der Malzextrakt plus ... / Walter Thut. – In: Kramgasse. Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 109- Biel/Bienne 114. – Ill.. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für 477 Gobbi, Paolo. – I cronografi Rolex : la das Emmental und die benachbarten Gebiete. – leggenda / scritto da Paolo Gobbi ; fotogr. di Jg. 83 (2008), S. 109-114. – Ill.. – Alpenhorn- Filippo Vinardi. – Roma : Pucci Papaleo, Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für 2004. – 408 S. : Ill. heimatliche Art. – Jg. 83 (2008), S. 109-114. – In custodia. – Bibliogr. Ill. Betr. Produkte der Firmen Wander und Galactina. 478 Hug, Daniel. – Rolex : sur les traces d'un mythe = auf den Spuren eines Mythos / Daniel Hug. – In: Biel/Bienne : neue Horizonte, 473 Trachsel, Hansueli. – Sandstein : eine bekannte Traditionen / Hrsg.: Daniel Gaberell ; überraschende Vielfalt / [Fotos:] Hansueli Fotos: Heini Stucki, Valérie Chételat. – [S.l.] : Trachsel. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 119 Herausgeber.ch, 2007. – P/S. 57-65. – Ill. S. : Ill. ; 31 cm Mit Texten von Bernhard Furrer, Martin Gerber, Walter Däpp, Toni P. Labhart, Regula Tanner, 479 Lüscher, Philippe. – Musée Neuhaus, Hermann Häberli, Peter Probst, Florian nouvelle exposition permanente "Biel/Bienne. Mittenhuber, Marcella Wenger-Di Gabriele, Fred Ville horlogère et industrielle" / Philippe Zaugg, Katharina Bütikofer, Philippe Pirotte und Lüscher. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), Christoph Schläppi. – ISBN 978-3-7272-1111-9. p. 12-25. – Ill. ISBN 3-7272-1111-3. – Betr. auch die Restaurierungsarbeiten am Berner Münster (S. 40- 57) und das Freiklettern (S. 68-79). 480 Mondani, Guido. – Collezionare orologi da polso Rolex GMT-Master = Collecting wristwatches Rolex GMT-Master / Guido Aarberg Mondani, Lele Ravagnani. – Genova : G. 474 Matter, Nicole. – Von der E. Luginbühl- Mondani, 2007. – 311 p. : ill. + 1 annesso Bögli Aarberg zur Erlebnisbrennerei Kallnach / Titelvariante: Rolex GMT-Master. – Paralleltitel: Collecting wristwatches Rolex GMT-Master. – Nicole Matter. – In: Seebutz. – 2008, S. 139- Indice. – Enthält: Annesso: Stime orlogi Rolex 142. – Ill. GMT-Master : indirizzi utili al collezionista. – [26] p. ; 30 cm. – ISBN 978-88-900514-4-9 (ril.) Bellelay 475 Hebeisen, Philippe. – "Ce sera toujours 481 Richon, Marco. – Omega : voyage à assez tiré d'un marais" : un essai d'exploitation travers le temps / Marco Richon. – Bienne : industrielle de la tourbe à Bellelay au XVIIIe Omega SA, 2007. – 831 p. : ill. siècle (1766-1768) / Philippe Hebeisen. – In: Titelvariante: Voyage à travers le temps. – ISBN 978-2-9700562-0-1. – Deutsche Übers.: Omega : Berner Zeitschrift für Geschichte und

50

Reise durch die Zeit. – Engl. Übers.: Omega : a Dokumentation des letzten stehenden Holzbrand- journey through time Töpferofens im Kanton Bern. Courtelary Laupen 482 Grimm, Pierre. – L'usine de la Belle au Bois dormant / Pierre Grimm. – In: L'Hôtâ. – 486 Kohler-Rufer, Anne-Marie. – Bollmann Courfaivre. – no. 31(2007), S. 25-32. Ill. - Poly Laupen - Amcor-Rentsch / Anne-Marie Concerne l'usine de Robert Langel située à Kohler. – In: Der Achetringeler. – Nr. Courtelary. 82(Silvester 2007), S. 2456-2458. – Ill. 483 Henry Bédat, Jacqueline. – VOH: l'art d'inventer ... : ... et un développement 487 Kohler-Rufer, Anne-Marie. – Letzte spectaculaire / jhb. – In: Revue de la CEP. – No. Tage in Laupens Verpackungsindustrie / Anne- 107(2007/3), p. 19-21. – Ill. Marie Kohler. – In: Der Achetringeler. – Nr. 82(Silvester 2007), S. 2459-2460. – Ill. Emmental Liebefeld 484 Bohnenblust, Emil O. – Vom Kunsthandwerk bis zum Orgelbau : Handwerk 488 Falco, Daniel di. – Der Knochen im und Gewerbe im Emmental / Emil O. Stahlschrank : Vidmar baute Tresore für Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. Schweizer Banken und Ersatzteilschränke für 3, S. 46-47 amerikanische Kriegsschiffe [...] / Daniel di Falco. – In: Der Kleine Bund. – 2007, Nr. 215(15.9.), S. 2-4. – Ill. Heimberg 485 Töpferöfen : die Erforschung Lindenholz frühmittelalterlicher bis neuzeitlicher Töpferöfen (6.-20. Jh.) in Belgien, den 489 Rettenmund, Jürg. – 2000 Lifte in 50 Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Jahren dank Pioniergeist und Frauen-Power : die Schweiz = Pottery kilns : a study of pottery Firma Lüthi-Aufzüge AG, Lindenholz / Jürg kilns from early medieval to modern times (6th Rettenmund, Béatrice und Friedrich Lüthi. – In: to 20th centuries) in Belgium, the Netherlands, Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. Germany, Austria and Switzerland = Fours de 220-239. – Ill. potiers : étude des fours de potiers du Haut Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Moyen Age à l'Epoque Moderne (6e-20e s.) en sprung.php?id=4458316 Belgique, dans les Pays-Bas, en Allemagne, en Autriche et en Suisse / von Andreas Heege Luginbühl, Hans (Hrsg.) ; mit Beitr. von Alfred Falk ... [et al.]. – 490 Festes Vertrauen ins Qualitätsprodukt : Basel : Archäologie-Verlag, 2007. – 432 S. : Hans Luginbühl - Präsident der schweizerischen zahlr. Ill. + 1 CD-ROM. – (Basler Hefte zur Schneidermeister / mra. – In: Neue Zürcher Archäologie ; Bd. 4) Zeitung. – 2007, Nr. 126(4.6.), S. 11. – Ill. "Aus Anlass des 40. Internationalen Hafnerei- Symposiums in Obernzell, Bayern, 2007". – Beiträge mehrheitlich in dt., einzelne Beiträge in Malleray engl., franz. oder niederländ. Sprache verfasst. – CD-Beilage: Kurzkatalog und Datenbank der 491 Bangerter, David. – Affolter SA: Töpferöfen, elektronische Version des Glossars, innovations constantes ... / db. – In: Revue de la Bilddaten der Beiträge, ergänzende Bilddaten. – CEP. – No. 105(2007/1), p. 15-17. – Ill. ISBN 978-3-905448-03-0. – Enth. u.a. (S. 309- 319): Heimberg, Dornhaldestr. 31, Töpferei Kunz :

51

Moutier Saint-Imier 492 Bangerter, David. – Pour économiser et 499 Henry Bédat, Jacqueline. – Longines: conserver l'énergie ... : ... ECE SA relève de prestigieuse ambassadrice / jhb. – In: Revue de nombreux défis / David Bangerter. – In: Revue la CEP. – No. 105(2007/1), p. 19-21. – Ill. de la CEP. – No. 108(2007/4), p. 23-25. – Ill. 500 Le Musée Longines à Saint-Imier: 175 493 EPAM - Ecole professionnelle et ans d'histoire industrielle. – In: Intervalles. – artisanale de Moutier, 1904-2004 / [réd.: Guy No. 78(Eté 2007), p. 78-90. – Ill. Chalverat]. – Moutier : EPAM, Ecole professionnelle et artisanale de Moutier, [2004]. – 48 p. : ill. Schürch, Ernst Walter (1918-2007) Titelvariante: Ecole professionnelle et artisanale de 501 Schürch, Walter. – Nachruf auf Ernst Moutier, 1904-2004 Schürch-Santjohauser / geschrieben von Walter 494 Latscha, Céline. – Musée du Tour Schürch. – In: Schürch-Geschichten. – Nr. automatique et d'Histoire de Moutier: une 44(Oktober 2007), S. 18-19. – Ill. industrie marquée du sceau de la poésie / Céline Latscha. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 91-95. – Ill. Seeland 502 Hirt, Heinz. – Torfstechen im Seeland : Gewinnung des Rohstoffes Torf bei Neuveville, La Energieversorgungslücken seit dem 18. 495 Bangerter, David. – UMC SA maîtrise Jahrhundert / Heinz Hirt. – In: Berner le métal ... : ... du mousqueton aux accessoires Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – médicaux / David Bangerter. – In: Revue de la Bern. – Jg. 69(2007), H.1, S. 39-76. Ill. CEP. – No. 107(2007/3), p. 15-17. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=20071039

Reconvilier Sonceboz-Sombeval 496 Bangerter, David. – De généraliste à 503 Bangerter, David. – Mesurer l'énergie spécialiste ... : ... ou l'adaption indispensable ... : ... un premier pas, pour mieux l'utiliser / d'un soustraitant / David Bangerter. – In: Revue David Bangerter. – In: Revue de la CEP. – No. de la CEP. – No. 106(2007/2), p. 25-27. – Ill. 106(2007/2), p. 21-23. – Ill. Concerne l'entreprise Pierval SA, Reconvilier. Concerne l'entreprise Sontex SA, Sonceboz.

497 Bloch, Rolf. – Der Arbeitskonflikt beim Sumiswald Buntmetallwerk Swissmetall in Reconvilier, 504 RUWA Drahtschweisswerk AG. – In: Berner Jura / Rolf Bloch. – In: Bernbilingue. – Das Emmental : Ansichten einer Region. – Bern. – Bulletin Januar 2007, S. 11-12. – Ill. Langnau. – H. 07, S. 33. – Ill. Rikli, Abraham Friedrich (*1795) Trubschachen 498 Kurzbiografie von Abraham Friedrich 505 Trubschachen - mit der weiten Welt Rikli. – In: Neujahrsblatt Wangen an der verbunden. – In: Das Emmental : Ansichten Aare. – 2008, S. 29-30 einer Region. – Langnau. – H. 07, S. 12-17.- Ill. Enth. u.a. Interviews mit Oscar A. Kambly und Peter Jakob.

52

Villeret Gerber (Fam.) 506 Bédat, Bernard. – Du titane à la 511 Kunz-Gerber, Hans. – "Loufe wie ne reconstruction dentaire : Institut Straumann SA / Hund" : die Bauern-, Holzhändler-und par Bernard Bédat. – In: Jura pluriel. – No. Flösserfamilie Gerber / Hans Kunz-Gerber. – In: 51(Printemps-Eté 2007), p. 24-29. – Ill. Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 83 (2008), S. 129-135. – Ill. Wangen a.A. 507 Kurzgeschichte der Rotfärberei [in Konolfingen Wangen a.A.]. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2008, S. 30 512 Bohnenblust, Emil O. – Mit dem Urgrossvater fing alles an ... : Winkler AG, Konolfingen: seit über 100 Jahren in 2.8.8 Handel • Commerce Familienhand / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 19-21. – Ill. Kunsthandel • Commerce des œuvres d'art → 2.10.2 Apotheken • Pharmacies → 2.11.3 Saint-Imier Handelsschulen • Ecoles de commerce → 2.11.4 513 Berberat, Jean-Luc. – ESC Saint-Imier : Ecole supérieure de commerce, 1907-2007 / Darstellungen - Etudes [textes: Jean Luc Berberat]. – [Saint-Imier] : 508 Krähenbühl, Oskar E. – Marktzwang [Ecole supérieure de commerce], 2007. – 41 p. : und Verbot des "Fürkaufs" : Berner ill. Marktordnung bis 1798 / Oskar E. Titelvariante: Ecole supérieure de commerce, Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 4, 1907-2007 S. 26-28. – Ill. 514 Hostettler, Christian. – 100 ans d'évolution ... : une centenaire parfaitement 509 Minder, Hans. – Alte Berner Masse und adaptée aux exigences actuelles / Christian Gewichte / Hans Minder. – In: Mitteilungsblatt / Hostettler. – In: Revue de la CEP. – No. Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – 108(2007/4), p. 41-43. – Ill. Nr. 33(Juni 2007), S. 14-17. – Ill. Concerne l'Ecole Supérieure de Commerce de Saint-Imier.

Biel/Bienne Tavannes 510 Moser, Peter. – Milch für alle : Bilder, 515 Savoldelli, Kathia. – La Bourse Dokumente und Analysen zur Milchwirtschaft Multicollection de Tavannes / Kathia und Milchpolitik in der Schweiz im 20. Savoldelli. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), Jahrhundert / Peter Moser, Beat Brodbeck. – p. 106-109. – Ill. Baden : hier + jetzt, 2007. – 247 S. : Ill. ISBN 978-3-03919-044-7. – Betr. u.a. den Milchkrieg der Bieler Hausfrauen 1930/31 (S. 72- 74), die Herstellung und Entwicklung des Emmentalers (S. 133-148) und die Käsereibutterherstellung im Schatten des Emmentalerbooms 1830 bis 1880 (S. 151-153). – Trad. française: Du lait pour tous

53

2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und Burgdorf andere Dienstleistungen • Finance, 520 Schneider, Hanspeter. – crédit, banques et autres services Verkehrsgeschichtliche Zeugen in Burgdorf / Münzkunde • Numismatique → 2.2.2 Text: Hanspeter Schneider. – In: Das Verkehrswesen • Transports → 2.8.10 Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 07, S. 24-26. – Ill. Postwesen • Postes → 2.8.11 Sozialversicherung • Assurance sociale → 2.8.17 Thun Darstellungen - Etudes 521 Thun-Allmendingen, Neubau 516 Baumann, Jan. – Bundesinterventionen Verkehrsprüfzentrum Berner Oberland / Hrsg.: in der Bankenkrise 1931-1937 : eine Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons vergleichende Studie am Beispiel der Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt Schweizerischen Volksbank und der für Grundstücke und Gebäude des Kantons Schweizerischen Diskontbank / von Jan Bern, 2007. – 1 Faltbl. : Ill. Baumann. – [Zürich] : [s.n.], 2007. – 517 S. : Ill. Verf.: Hansulrich Kuhn, Peter Jaberg, Urs Diss. Univ. Zürich, 2005. – Literaturverz. Kaltenrieder, Reto Toneatti, Konrad Tobler u.a. 517 Däpp, Walter. – Verrückt, so kann das doch nicht weitergehen : sagte Markus Marti zu 2.8.10.2 Strassen • Routes seiner Frau : 13 Geschichten zur 200-jährigen Darstellungen - Etudes Geschichte der Gebäudeversicherung Bern (GVB) / Walter Däpp. – Bern : Stämpfli, Aarwangen 2007. – 31 S. : Ill. ISBN 978-3-7272-1183-6. ISBN 3-7272-1183-0 522 Bohnenblust, Emil O. – Die Brücke von Aarwangen und die Schifffahrt auf der Aare / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – Bern 2007, Nr. 1, S. 30-31. – Ill. 518 100 Jahre Securitas : [Hrsg.: Securitas Gruppe, Zollikofen]. – Zollikofen : Securitas- Bern Gruppe, [2007]. – 141 S. : Ill. Edition française: 100 ans Securitas. – Ital. Ausg.: 523 Hari, Simon. – "Rennbahn" im Herzen 100 anni Securitas der Stadt : 1970 wurde in der Stadt Bern die "H- Lösung" an der Urne verworfen - der 2.8.10 Verkehrswesen • Transports prognostizierte Verkehrskollaps blieb aus / Simon Hari. – In: Der Bund. – 20.8.2007, S. 15. – Ill. 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités Darstellungen - Etudes 524 Der neue Wankdorfplatz : ein Platz für 519 Thormann, Helena Emma. – Wer eine alle! : Dokumentation des Auflageprojekts Reise macht ... : Bern-Grimsel-Furka- Wankdorfplatz Bern inkl. Tramverlängerung Andermatt-Maderanertal-Luzern-Zürich-Bern / Linie 9 / Hrsg.: Tiefbauamt des Kantons Bern, Werner Neuhaus, Hrsg. – In: Alpenhorn- Oberingenieurkreis II ; Red.: Egger Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Kommunikation. – Bern : Tiefbauamt des Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 40-53. – Ill. Kantons Bern, Oberingenieurkreis II, 2007. – 14 Ein Reisebericht aus dem Jahre 1874 von Helena Bl. : Ill. Emma Thormann Edition française: La nouvelle place du Wankdorf

54

525 Neuhaus, Werner. – Wie die Maillart, Robert (1872-1940) Bernerinnen und Berner vor 150 Jahren "ihren" 530 Robert Maillart : Beton-Virtuose / Hrsg. Bahnhof erreichten / Werner Neuhaus. – In: Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. – 3., Heimat heute. – 2007, S. 37-39. – Ill. durchges. Aufl. – Zürich : vdf Hochschulverlag, Betr. u.a. den Altenbergsteg. 2007. – 80 S. : Ill. – (Gesellschaft für Burgdorf Ingenieurbaukunst ; Bd. 1, Ed. 3) ISBN 978-3-7281-3104-1. ISBN 3-7281-3104-0 526 Niklaus, Heinz. – Die alten Emmenbrücken von Burgdorf / Heinz Niklaus. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 29- 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • 40. – Ill. Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne Emmental Flugsport • Aviation → 2.9.2 527 Bohnenblust, Emil O. – "Brügg us Holz - Bärnerstolz" : auf den Spuren alter Darstellungen - Etudes Holzbrücken im Emmental / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 531 Wälti, Simon. – Anschluss an 2, S. 13-16. – Ill. "Höhenstrasse" gesucht : immer wieder gab es Pläne für einen Grossflughafen im Kanton Bern [...] / Simon Wälti. – In: Der Bund. – 13.9.2007, Jura S. 23. – Ill. 528 Diligences et berlines sur les routes du Jura / [Joseph-Antoine Jobé]. – Prêles : Aare Association et Revue Intervalles, 2007. – 94 S. : Ill. – (Intervalles ; No. 77) 532 Bohnenblust, Emil O. – Die Brücke von Autres auteurs: Charles Baillif (photos), Denis Aarwangen und die Schifffahrt auf der Aare / Moine Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 30-31. – Ill. 529 La Transjurane : les chantiers, les portails, les remaniements, les tranchées couvertes, l'environnement, le tourisme / Belpmoos Christophe Riat ... [et al.]. – Delémont : ADIJ, 2007. – 37 p. : ill. – In: Défis. – Delémont. – No. 533 Schindler, Magdalena. – Ein Pionier tritt 16 (Mai 2007) aus dem Schatten / Magdalena Schindler. – In: Autres auteurs: Pascal Mertenat, Laurent Schaffter, Der Bund. – 6.9.2007, S. 2. – Ill. Maxime Zuber, Christian Vaquin, Renate Salvi, Betr. den Bider-Hangar auf dem Flugplatz Marianne Porret, Sylvain Plumey, Pierre Simonin, Belpmoos. Philippe Brahier, Xavier Roulet, Pierre-Yves Bern Jeannin, Marc Hessenauer, Pierre-Xavier Meury, Pascal Schindelholz, Dominique Sartori, Jean- 534 Hari, Simon. – Die Furcht vor der Claude Crevoisier, Pierre Boillat Geisterbahn : 1928 verschwanden die Pläne einer "Never-Stop-Railway" vom Bärengraben in den Obstberg in der Schublade / Simon Hari. – In: Der Bund. – 24.10.2007, S. 23. – Ill. 535 Der neue Wankdorfplatz : ein Platz für alle! : Dokumentation des Auflageprojekts Wankdorfplatz Bern inkl. Tramverlängerung Linie 9 / Hrsg.: Tiefbauamt des Kantons Bern,

55

Oberingenieurkreis II ; Red.: Egger Grindelwald Kommunikation. – Bern : Tiefbauamt des 541 Neuhaus, Werner. – Wetterhornaufzug : Kantons Bern, Oberingenieurkreis II, 2007. – 14 die erste Luftseilbahn der Schweiz / Werner Bl. : Ill. Neuhaus. – Leissigen : Prellbock, 2007. – 79 S. : Edition française: La nouvelle place du Wankdorf Ill. ISBN 978-3-907579-50-3 Bern-Neuenburg Herzogenbuchsee-Olten 536 Gutknecht, Ueli. – Bern-Neuenburg 542 Lindegger, Hanspeter. – Als der erste doppelspurig / Ueli Gutknecht. – In: Der Zug einfuhr : 150 Jahre Eisenbahnlinie Olten- Achetringeler. – Nr. 82(Silvester 2007), S. 2468- Aarburg-Herzogenbuchsee / Hanspeter 2469. – Ill. Lindegger und Herbert Rentsch. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 213-218. – Biel/Bienne Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 537 Hirt, Heinz. – Kurzlebiges Eisenbahn- sprung.php?id=4458310 Portal zum Osten : vor 150 Jahren wurde der erste Bieler Bahnhof eröffnet / Heinz Hirt. – In: Lötschberg-Basistunnel Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 11-20. – Ill. 543 Dubuis, Bernard. – Ein Tunnel und seine Erbauer : Lötschberg-Basistunnel = Un BLS tunnel et des hommes : tunnel de base du Lötschberg / [Fotos:] Bernard Dubuis ; Autoren: 538 Amacher, Anna. – Dynamische Berner BLS Alp Transit, Walter Kern, Werner am Lötschberg = Des Bernois dynamiques au Bellwald. – Bern : Stämpfli, 2007. – 336 S. : Ill. Lötschberg / Anna Amacher. – In: Tour : revue ISBN 978-3-7272-1187-4 VÖV/UTP - Bern 2007, S. 14-21 Basiert auf der Lizentiatsarbeit u.d.T.: Dynamische 544 Favre, Gérald. – Lötschberg-Basistunnel Berner (2006) [Filmmaterial] = Lötschberg, tunnel de base / Auftraggeberin: BLS AlpTransit AG ; 539 Amacher, Anna. – Dynamische und Produktion: Gérald Favre, Geologos AG. – risikofreudige Berner BLS und BKW auf dem Thun : BLS AlpTransit, 2004. – 1 DVD (29 Weg zur Pioniertat, 1902-1914 / Anna Min. 44 Sek.) : Ton, mehrfarbig Amacher. – Bern : Historisches Museum, Paralleltitel: Lötschberg, tunnel de base. – Titel 2007. – S. 77-150 : Ill. – (Berner Zeitschrift für von Vorspann. – MPEG 2. – In deutscher und Geschichte und Heimatkunde ; Jg. 69(2007), H. franz. Sprache / En allemand et en français 2) Basiert auf der Lizentiatsarbeit u.d.T.: Dynamische Berner (2006). – Betr. auch Gottlieb Arnold Bühler 545 Favre, Gérald. – Lötschberg-Basistunnel (1855-1937) und Ludwig Thormann (1868- [Filmmaterial] : Mensch und Technik = 1955).. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Lötschberg, tunnel de base : l'homme et la sprung.php?id=2007277 technique / Auftraggeberin: BLS AlpTransit AG ; Produktion: Gérald Favre, Geologos AG. – Burgdorf Thun : BLS AlpTransit, 2007. – 2 DVDs (112 Min. 22 Sek.) : Ton, mehrfarbig + 1 Booklet 540 Niklaus, Heinz. – Die alten ([20] S.) Emmenbrücken von Burgdorf / Heinz Niklaus. – Paralleltitel: Lötschberg, tunnel de base. – In Hülle In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 29- 19 cm. – Titel von Vorspann. – MPEG 2. – In 40. – Ill. deutscher und franz. Sprache / En allemand et en français

56

546 Favre, Gérald. – Lötschberg-Basistunnel Oberbipp]. – Oberbipp : Einwohnergemeinde [Filmmaterial] : Mensch und Technik = Oberbipp, 2007. – 415 S. : Ill. Lötschberg, tunnel de base : l'homme et la Verf.: Karl H. Flatt, Josef Reinhart, Ernst technique / Auftraggeberin: BLS AlpTransit Bütikofer, Ursula Gyger-Känzig, Philipp Augustin, AG ; Produktion: Gérald Favre, Geologos AG. – Hans Rudolf Sennhauser, Rainald Fischer, Paul Thun : BLS AlpTransit, 2007. – 1 DVD (46 Georg Kasser, Fritz Feldges, Ernst Wyss, Gerhard Min. 49 Sek.) : Ton, mehrfarbig Greub, Fritz Anderegg-Vögeli, Bernhard Känzig- Paralleltitel: Lötschberg, tunnel de base. – Titel Rastorfer, Albert Wild, Paul Stauffer, Hanni von Vorspann. – MPEG 2. – In deutscher und Stauffer-Möri, Andreas Hofmann, Hans Anderegg- franz. Sprache / En allemand et en français Suter, Heidi Minder-Stampfli, Daniel Studer- Borer, Fritz Anderegg, Rudolf von Ins-Schmocker, Ernst Schärer-Hippenmeyer, Heinz Flückiger 547 Lötschberg-Basistunnel = Tunnel de u.a.m. – . – Betr. auch die Solothurn-Niederbipp- base du Lötschberg / BLS Alptransit AG. – Bahn. Bern : BLS Alptransit AG, 2007. – 144 S. : Ill., graph. Darst. Thun Bildreportage 553 Bähler, Anna. – Gebändigt und genutzt : 548 NEAT Lötschberg : Bauwerk, Betrieb die Stadt Thun und das Wasser in den letzten und Verkehrsangebot / [BLS AG]. – Bern : BLS 300 Jahren / Anna Bähler. – Bern : Bernisches AG, 2007. – 50 S. : Ill., graph. Darst. Historisches Museum, 2007. – S. 153-207 : Ill. – Edition française: NFLA Lötschberg. – Ital. Ausg.: (Berner Zeitschrift für Geschichte und NFTA Lötschberg. – Engl. Ausg.: Lötschberg Heimatkunde ; Jg. 69(2007), H. 3) NRLA Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=20073153 549 Sonderbeilage Lötschberg-Basislinie. – Sonderbeilage zu: Neue Zürcher Zeitung. – 554 Lory, Martin. – Medaille zur Eröffnung 2007, Nr. 132(11.6.). – Ill. des neuen Thuner Bahnhofes 1923 / Martin Mit Beitr. von Paul Schneeberger, Moritz Lory. – In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 60- Leuenberger, Alois Feusi, Andreas Meyer, Mathias 67. – Ill. Tromp, Urs Bloch, Jörg Kiefer, Luzius Theiler, Christophe Büchi und Peter Sidler Wattenwil 550 Thema Lötschberg / Richard Aschinger 555 Riesen, Heinrich. – Eine Standseilbahn ... [et al.]. – In: Der Bund. – 15.6.2007, S. 2-5. – Wattenwil - Gurnigel geplant vor über 100 Ill. Jahren / Heinrich Riesen. – Gurzelen : H. Enth. u.a. einen Abriss der Entstehungsgeschichte Riesen, 2005. – 1 H. : Ill. des Basistunnels, verfasst von Richard Aschinger 2.8.11 Postwesen, Philatelie, Sensetal Kommunikation • Postes, philatélie, 551 20 Jahre STMC : Sensetal-Modellbahn- communication Club - STMC. – Bern : Erich Hostettler, [2003]. – 30 S. : Ill. Darstellungen - Etudes Enth. auch (S. 7-17): Geschichtliche Entwicklung Biel/Bienne der Sensetalbahn. – Ergänzt und ersetzt Nr. 1275 der BBG 2006. 556 Sutter, Andreas. – Kommunikationstechnik und Medien wachsen Solothurn-Niederbipp zusammen : 6. Bieler Kommunikationstage / 552 Oberbipp und seine Geschichte : eine Andreas Sutter. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, Gemeindechronik / [Red.: Bernhard Känzig- S. 136-143. – Ill. Rastorfer ; Hrsg.: Einwohnergemeinde

57

Burgdorf Pascal Schwendener. – In: Der Bund. – 26.10.2007, S. 21. – Ill. 557 Wegmüller, Peter. – Post, Telegraph und Telefon in Burgdorf / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 103- Biel/Bienne 134. – Ill. Auch als Sonderdruck erschienen 563 Wick-Werder, Margrit. – Villa Lindenegg : das besondere Hotel / Margrit Wick-Werder. – In: Seebutz. – 2008, S. 135-136 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie Fraubrunnen Alpinismus • Alpinisme → 2.9.2 564 Bohnenblust, Emil O. – Ein Ort, wo Badewesen • Balneologie → 2.11.3 man Berner Geschichte hautnah miterlebte : Gasthof zum Brunnen in Fraubrunnen / Emil O. Darstellungen - Etudes Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 558 Kümin, Beat. – Public houses and civic 4, S. 40-42. – Ill. tensions in early modern Bern / Beat Kümin. – In: Urban history. – Cambridge. – 34(2007), Nr. 1, S. 89-101. – Ill. Grindelwald 565 Däpp, Walter. – Stolzes Stück 559 Kümin, Beat A. – Drinking matters : Hotelgeschichte : bekannte Oberländer Hotels public houses and social exchange in early feiern den 100. Geburtstag - auch das modern Central Europe / Beat Kümin. – "Belvedere" in Grindelwald / Walter Däpp. – In: Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2007. – 283 Der Bund. – 9.8.2007, S. 22. – Ill. S. : Ill. – (Early modern history. Society and culture) 566 Müller, Mark. – Erstwohnungsanteile in Zugl.: Habil.-Schrift Univ. Bern, 2005. – ISBN Tourismusgemeinden : ein Beitrag zur Frage der 978-0-230-55408-5 (hbk.). ISBN 0-230-55408-3 rechtlichen Zulässigkeit und Durchsetzbarkeit / (hbk.). – Mit diversen Bezügen auf den Kt. Bern (s. Mark Müller und Reto Fehr. – In: BVR : Index). Bernische Verwaltungsrechtsprechung. – 2007, Adelboden S. 481-512 Betr. eine Baureglementsänderung der 560 Pradal, Ariana. – Die aufgefrischte alte Einwohnergemeinde Grindelwald im Lichte des Dame : Umbau Parkhotel Bellevue in übergeordneten Rechts. Adelboden von Buchner Bründler Architekten 567 Neuhaus, Werner. – Wetterhornaufzug : Basel / Ariana Pradal. – In: Werk, Bauen und die erste Luftseilbahn der Schweiz / Werner Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 4, S. 60-61. – Ill. Neuhaus. – Leissigen : Prellbock, 2007. – 79 S. : Ill. Bern ISBN 978-3-907579-50-3 561 Hüssy, Annelies. – Das Restaurant Guttannen Harmonie / Hy. – In: Brunne Zytig. – Jg. 568 Bohnenblust, Emil O. – Familie 23(2007), Nr. 3, S. 13. – Ill. Rufibach: seit sechs Generationen "Bären"- Wirtsleute : Hotel und Gasthof "Bären" in 562 Schwendener, Pascal. – Das "Düdü" Guttannen / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner wird hundert : das "Du Théâtre" in Bern feiert Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 10-12. – Ill. seinen 100. Geburtstag mit viel Prominenz /

58

Interlaken Vögeli, Werner (†2007) 569 Fröhlich, Martin. – Der Kursaal, 575 Schwedens "Hof-Trakteur" Werner Interlakens gute Stube : Planungs- und Vögeli ist gestorben / I.M. – In: Neue Zürcher Baugeschichte 1858-1986 / Martin Fröhlich. – Zeitung. – 2007, Nr. 56(8.3.), S. 19 Interlaken : Casino Kursaal Interlaken, 2007. – 185 S. : Ill. 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • 570 Die Kurhausgesellschaft von Histoire sociale, sociologie Interlaken : der beschwerliche Weg einer Darstellungen - Etudes Aktiengesellschaft bei der Erfüllung öffentlicher und gemeinnütziger Aufgaben im Dienste des 576 Brunner, Kerstin. – "Brosamen vom Tourismus / Rudolf Gallati. – Interlaken : Tisch des Herrn" : Argumentationen und soziale Casino Kursaal Interlaken AG, 2005. – 208 S. : Hintergründe bernischer Ill. StimmrechtsaktivistInnen zwischen 1908 und Betr. auch Interlakens Fremdenverkehr und 1971 / Kerstin Brunner. – Bern : Historisches Gastgewerbe im Allgemeinen. Institut, 2007. – 156 Bl. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007 Langnau 577 Bütikofer, Stefan. – Wie der Vater, so 571 Bohnenblust, Emil O. – Die der Sohn? : Schule und soziale Migration am Pintenschenke zum Hirschen in Langnau / Emil Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Worber Schulen und des Städtischen Nr. 1, S. 38-29. – Ill. Gymnasiums Bern / Stefan Bütikofer. – Bern : Historisches Institut, 2007. – 127 Bl. : Ill. Lizentiatsarbeit, Historisches Insitut, Universität Münsingen Bern, 2007. – Zusammenfassung in: Berner 572 Bohnenblust, Emil O. – Von der "Lilie" Historische Mitteilungen 2007, S. 19-20 zum "Bären" : das "Wynhus zum Bären" in Münsingen / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner 578 Iseli, Walter. – Abgeschoben und Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 37-38. – Ill. verachtet : Lebenserinnerungen : die Karriere eines Verdingbuben / Walter Iseli. – Biberstein : 573 Krähenbühl, Oskar E. – Wenn alte W. Iseli, 2007. – 125 S. : Ill. Holzbalken erzählen köntten ... : Münsingen und ISBN 978-3-033-01449-7 seine Tavernen / Oskar E. Krähenbühl. – In: 579 Ziegler, Béatrice. – Arbeit - Körper - Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 20-22. – Ill. Öffentlichkeit : Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag (1919-1945) / Béatrice Ziegler. – Zürich : Chronos, 2007. – Oberland 509 S. 574 Tourismus - Schlüssel zur nachhaltigen Habilitationsschrift [S. 22]. – ISBN 978-3-0340- Entwicklung / Urs Wiesmann ... [et. al.]. – In: 0798-6 Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch- Bern Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] 580 Stoltze, Anne-Careen. – "Von den (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – schönen Frouwen" : käufliche Liebe im Alten (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Bern : ein Sofagespräch im Kornhausforum / Bern ; Bd. 62). – S. 221-240. – Ill. Anne-Careen Stoltze. – In: Der Bund. – Weitere Verf.: Isabel Aerni, Beat Ruppen, Astrid 7.7.2007, S. 25. – Ill. Wallner

59

2.8.15 Zünfte • Corporations Verband Bernischer Krankenhäuser, 2007. – 72 S. : Ill. Darstellungen - Etudes Titelvariante: 100 Jahre Verband Bernischer Krankenhäuser. – Titelvariante: Hundert Jahre Bern VBK. – Titelvariante: Hundert Jahre Verband 581 Baumann, Sylvia. – Narren und Bernischer Krankenhäuser. – Umschlagtitel: 1906- Distelfinken : Gesellschaft zum Distelzwang / 2006 - 100 Jahre Verband Bernischer sb. – In: Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 1, S. Krankenhäuser 6-7. Ill. 587 Brunner, Kerstin. – "Brosamen vom Tisch des Herrn" : Argumentationen und soziale 582 Baumann-Lerch, Sylvia. – Hänseler und Hintergründe bernischer Pulverstampfer : die burgerliche Gesellschaft zu StimmrechtsaktivistInnen zwischen 1908 und Kaufleuten / sb. – In: Brunne Zytig. – Jg. 1971 / Kerstin Brunner. – Bern : Historisches 23(2007), Nr. 3, S. 8-9. – Ill. Institut, 2007. – 156 Bl. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007 583 Bischof Scherer, Ursula. – Die Zunftgesellschaft zum Affen / ub. – In: Brunne 588 Pochon, Charles-F. – Le Groupe Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 4, S. 9. – Ill. socialiste romand de Berne s'est dissout / Charles-F. Pochon. – In: Contestations et mouvements 1960-1980 / [Michael Busch ... et 584 Werdt, Nicolas von. – Die Gesellschaft al.] ; [Association pour l'étude de l'histoire du zu Ober-Gerwern: damals und heute / Nicolas mouvement ouvrier]. – Lausanne : Association von Werdt, S. und K. Keller. – In: Der pour l'étude de l'histoire du mouvement ouvrier, Essenwurm. – Nr. 44(April 2007), S. 27-28 AEHMO, 2005. – (Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier ; no. 21). – P. 222-224 Pourvu d'un aperçu rétrospectif 585 Wacker, Beat. – Dank an den 589 Weber, Berchtold. – Die SEVA scheidenden Präsidenten, Georg Thormann / Lotteriegenossenschaft - 1933-2003 : 70 Jahre Beat Wacker. – In: Der Pfistern-Ring. – Nr. im Dienste der Gemeinnützigkeit / [Autoren: 43(Mai 2007). – Ill. Berchtold Weber, Rolf Emch] ; [Dokumentation: Ursula Mäder Zürcher]. – Bern : SEVA Lotteriegenossenschaft, 2004. – 2.8.16 Genossenschaften, 55 S. : Ill. Arbeiterbewegungen, Enth. auch (S. 5-16): Ein Blick auf das Frauenbewegungen, Lotteriewesen vor der Gründung der SEVA. – Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Edition française: La société coopérative de loterie Coopératives, mouvements ouvriers, SEVA - 1933-2003. – Ergänzt und ersetzt Nr. 477 associations ouvrières et féminines, der BBG 2004. grèves 590 "Die Welt öffnet sich im Archiv" : ein Landwirtschaftliche Genossenschaften • Gespräch mit Marthe Gosteli und Peter Moser Coopératives agricoles → 2.8.4 im Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung / Marthe Gosteli, Peter Moser, Darstellungen - Etudes Kristina Schulz. – In: Schweizerische Zeitschrift 586 Bardet, André. – 100 Jahre VBK - für Geschichte. – Vol. 57(2007), H. 3, S. 316- Verband Bernischer Krankenhäuser, 1906- 325 2006 / André Bardet ; Hrsg.: Verband Bernischer Krankenhäuser. – [Ostermundigen] :

60

Bern 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung 591 Siegenthaler, Edith. – "Frauen und Fürsorge • Politique sociale, gemainsam sind stark!" : Engagement in der assurances sociales et prévoyance FBB Bern 1969-1980 / von Edith Fürsorge • Prévoyance 2.8.2 Siegenthaler. – Bern : Historisches Institut, Protestantische Liebeswerke und kirchliche ⇄ 2007. – 115 Bl. Hilfsvereine • Œuvres de charité protestantes et Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität sociétés d'entraide évangéliques → 2.6.3 Bern, 2007 Darstellungen - Etudes Biel/Bienne Bärau 592 Kaufmann, Josef. – Gesichter eines Quartiers : die Siedlungsgeschichte des Möösli / 596 Zürcher, Verena. – Am Schärme : Josef Kaufmann. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, Lebenbilder aus der Heimstätte Bärau / Verena S. 44-60. – Ill. Zürcher. – [Trubschachen] : Landverlag, 2007. – 156 S. : Ill. ISBN 978-3-033-01193-9 Hardegger, Margarethe (1882-1963) Bern 593 Schindler, Patrick. – Vie et luttes de Margarethe Faas Hardegger : anarchiste, 597 Bäbler, Mathias. – Vom Waisenhaus zur syndicaliste & féministe suisse : pour le Polizeikaserne : die ehemaligen burgerlichen centenaire de L'Exploitée (1907-2007) / Waisenhäuser / Mathias Bäbler. – In: Fédération Anarchiste ; Patrick Schindler. – Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai 2007), S. 6-7. – Paris : Editions du Monde Libertaire, 2007. – Ill. 100 p. : Ill. – (Graine d'Ananar) Nr. 5 der Artikelserie "Häuser der Umschlagtitel: Umschlagtitel: Vie et combat de Burgergemeinde" Margarethe Faas Hardegger. – Contient un choix 598 Beiträge zur Geschichte der d'art. parus dans "L'Exploitée", 1907-1908. – ISBN 978-2-915514-07-0. ISBN 2-915514-07-0 burgerlichen Waisenhäuser und des burgerlichen Jugendwohnheims in Bern anlässlich des 250-Jahr-Jubiläums ihres Jura Bestehens (1757-2007) / aufgearbeitet von Peter Rolf Hubacher. – [Bern] : Vereinigung 594 Meuwly, Olivier. – Les penseurs Ehemaliger im BWH/BJW, [2007 ]. – 2 Teile politiques du 19e siècle : les combats d'idées à l'origine de la Suisse moderne / Olivier * Teil 1 : Entstehung und Entwicklung in groben Meuwly. – Lausanne : Presses polytechniques et Zügen universitaires romandes, 2007. – 137 S. – (Collection le savoir suisse ; 40) * Teil 2 : Aufgeschlossen im Wandel der Zeit: ISBN 978-2-88074-733-6. – Concerne e.a. Karl Beispiel körperlicher Ertüchtigung Ludwig von Haller (p. 33-35) et la Fédération (Kadettenwesen, Turnen, Schwimmen und jurassienne de James Guillaume (p. 120-124). andere Sportarten) 599 Remund, Isabel. – 40 Jahre Burgerheim Bern / Isabel Remund. – In: Zunftbrief / Reconvilier Gesellschaft zu Schuhmachern. – Bern. – Nr. 595 Bloch, Rolf. – Der Arbeitskonflikt beim 35(Herbst 2007), Bl. 40-25. – Ill. Buntmetallwerk Swissmetall in Reconvilier, Berner Jura / Rolf Bloch. – In: Bernbilingue. – 600 Schnegg, Brigitte. – Armutsbekämpfung Bern. – Bulletin Januar 2007, S. 11-12. – Ill. durch Sozialreform : Gesellschaftlicher Wandel und sozialpolitische Modernisierung Ende des 19. Jahrhunderts am Beipiel der Stadt Bern /

61

Brigitte Schnegg. – In: Berner Zeitschrift für 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. Défense militaire, sport, alpinisme 69(2007), H.4, S. 233-258. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, sprung.php?id=20074233 militärische Vereine, Waffen und 601 Streiflichter zur Geschichte : 250 Jahre Uniformen, Schiesswesen • Défense Burgerliches Jugendwohnheim BJW : 96 Jahre militaire, service étranger, sociétés Vereinigung der Ehemaligen VEW / Ueli- militaires, armes et uniformes, tir Bartley Brönnimann. – [Bern] : Vereinigung Darstellungen - Etudes Ehemaliger im BWH/BJW, [2007]. – 7 Bl. 606 Meier, Jürg A. – Handmörser für berittene Grenadiere des Äusseren Standes von 602 Streiflichter zur Geschichte der Bern / Jürg A. Meier. – [Privater Ausdruck]. – Waisenhäuser in Bern : Tafeln der [Zürich] : [Jürg A. Meier], [s. d.]. – [3] Bl. Jubiläumsausstellung "250 Jahre Burgerliches Jugendwohnheim Schosshalde" vormals Burgerliches Waisenhaus Bern, Aargau Knabenwaisenhaus Bern und Mädchenwaisenhaus Bern / 607 Linder, Walter. – Die Hochwachten im Ausstellungskonzept, Text- und Bildauswahl: Berner Aargau / Walter Linder. – In: Margarete Schaller-Samuel. – [Bern] : Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde Vereinigung Ehemaliger im BWH/BJW, [2007 Suhrental. – Muhen. – Jg. 59(2007), S. 28-31. – ]. – 32 Bl. : Ill. Ill.

603 Sutter, Gaby. – Vom Polizisten zum Bern Fürsorger : Etablierung und Entwicklung der 608 125 Jahre Länggass-Schützen Bern. – professionellen Fürsorge in der Gemeinde Bern [Bern] : [Länggass-Schützen Bern], [2007]. – 8 1915-1961 / Gaby Sutter. – In: Berner S. Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 69(2007), H.4, S. 259-287. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Biel/Bienne sprung.php?id=20074259 609 Körperliche Ertüchtigung früh 604 Vom "Zucht- und Waislinhaus" zur geschätzt : 150 Jahre Turnverein Bözingen. – modernen sozialpädagogischen Institution : das In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 165-166. – Ill. Burgerliche Jugendwohnheim BJW feiert sein 250-jähriges Bestehen. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai 2007), S. 2-3. – Ill. 610 Politisch motivierte Gründung : 100 Jahre Bürgerturnverein Biel. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 171-172. – Ill. Biel/Bienne

605 Reusser, Beatrice. – Ziel: Integration in Erlach, Johann Ludwig von (1590- den Arbeitsmarkt : Beschäftigungsprogramme 1650) in Biel [...] / Beatrice Reusser. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 98-101. – Ill. 611 Kodritzki, Christian. – Seitenwechsel : und andere Episoden aus dem Leben des Generals Claus Dietrich Freiherrn von Sperreuth / Christian Kodritzki. – Offenbach am Main : Eigenverlag Christian Kodritzki, 2007. – 246 S. : Ill.

62

Betr. u.a. Johann Ulrich von Erlach (1590-1650); s. Bern : Verlag Einfach Lesen, 2007. – 288 S. : Register! Ill. Titelvariante: Jimy Hofer - Unterwegs im Leben. – Genfersee ISBN 978-3-9523083-6-3. ISBN 3-9523083-6-6 612 Bloesch, Paul. – Jean Geoffroy dit Du Torrent, de Toulon : la modeste carrière d'un Darstellungen - Etudes officier de marine protestant au service du Roi Soleil et de Leurs Excellences de Berne / Paul 617 100 Jahre Kantonalverband : Swiss Bloesch. – In: Revue historique vaudoise. – Cycling Kanton Bern, eine 100-jährige Genève. – T. 115(2007), p. 219-238. – Ill. Erfolgsgeschichte : Jubiläumsschrift. – Zugl. als Sonderdruck erschienen. – Concerne la [Bätterkinden] : [Swiss Cycling Kanton Bern, flotille bernoise sur le Lac Léman. c/o P. Röthlisberger], [2007]. – 19 S. : Ill. Ausdruck aus dem Internet. – http://www.swiss- cycling-bern.ch/uploads/JS_100_Jahre.pdf Jolimont 613 Rothen, Hermann. – Historische 618 Bachmann, Anita. – Gelb weist seit 70 Militäranlagen auf dem Jolimont / Hermann Jahren den Weg : am 8. Mai 1937 wurden die Rothen. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – "Berner Wanderwege" gegründet : seither 2006-2007, S. 11-13. – Ill. entstand ein Wanderwegnetz von 10 000 Kilometern Länge / Anita Bachmann. – In: Der Bund. – 7.5.2007, S. 30. – Ill. Oberland 614 Häsler, Heinz. – Der Oberländer 619 Bohnenblust, Emil O. – Bodenständig Schütze : herausgegeben zum 100-jährigen und echt vaterländisch : Hornussen: mit beiden Bestehen des Oberländischen Beinen auf dem Boden / Emil O. Bohnenblust. – Schützenverbandes OSV / Heinz Häsler. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 39-42. – Ill. Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2007. – 168 S. : Ill. ISBN 978-3-85884-108-7. ISBN 3-85884-108-0. – Bern Betr. auch Schützenfeste. 620 100 Jahre Männerriege des Turnvereins Thun Lorraine-Breitenrain : 1907-2007 / [Autoren: Badertscher Willy, Schudel Peter]. – [Bern 615 Hildebrandt, Carl. – Aus den Anfängen (Wankdorffeldstr.97)] : [Bezug: P.Schudel], der Eidgenössischen Pferderegieanstalt in [2007]. – [50] S. Thun / Carl Hildebrandt. – In: Alpenhorn- Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 165-175. – Ill. 621 Bauer, Andreas. – Das Wunder von Bern : Spieler, Tore, Hintergründe: alles zur WM 54 / Andreas Bauer. – [Augsburg] : 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Wissner, 2004. – 192 S. : Ill. Alpinismus, Erholung • Gymnastique et ISBN 978-3-89639-426-2 (brosch.). ISBN 3- sport, sociétés sportives, alpinisme, 89639-426-6 délassements 622 Dütschler, Markus. – Ohne Chilbi-Virus geht es nicht : heute beginnt die 60. Bümplizer Quellen - Sources Chilbi [...] / Markus Dütschler. – In: Der Hofer, Jimy Bund. – 17.8.2007, S. 23. – Ill. Mit Rückblick 616 Hofer, Jimy. – Unterwegs im Leben : Geschichten und Erzählungen / Jimy Hofer. – 623 Ringli, Kornel. – Der Bau zum Spektakel : der multifunktionale Komplex La

63

Maladière in Neuenburg von Geninasca 629 "Toulo" de Graffenried 92-jährig Delefortrie und das Stade de Suisse in Bern von gestorben / (si). – In: Der Bund. – 24.1.2007, S. Luscher/Schwaar & Rebmann / Kornel Ringli. – 16. – Ill. In: Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 5, S. 62-64 und Beil. "werk-material". – Ill. Grindelwald 624 Schärer, Caspar. – Das Dach von Bern / 630 100 Jahre SAC Sektion Grindelwald, Caspar Schärer. – In: Hochparterre. – 1907-2007. – [Grindelwald] : SAC-Sektion Glattbrugg. – 2005, Nr. 9, S. 72. – Ill. Grindelwald, 2007. – 88 S. : Ill. Betr. das Stade de Suisse. Umschlagtitel: 100 Jahre SAC Grindelwald. – Verf.: Niklaus Ryser, Anna Bohren-Jaggi, Biel/Bienne Hansruedi Schmutz, Fränzi Etter, Fritz Balmer, Kurt Amacher, Marco Bomio, Thomas Germann 625 Burkhard, Thierry. – Feu vert pour la u.a. – ISBN 3-907841-06-9. – Enth. auch (S. 79- construction de nouveaux stades / Thierry 86): Panoramen von Grindelwald / Thomas Burkhard. – In: Annales biennoises. – 2007, p. Germann. 118-124. – Ill. Histoire de la planification 631 Tonn, Marina. – Eiger-Nordwand - Tabu, Retter und Routine : SAC-Sektion Eiger Grindelwald feiert 100-Jahr-Jubiläum / Marina Tonn. – In: Die Alpen : Zeitschrift des 626 Corti-Drama : Tod und Rettung am Schweizer Alpen-Clubs Jg. 83(2007), Nr. 5, Eiger 1957-1961 / Texte: Daniel Anker ... [et S.37-39. – Ill. Bern al.] ; Fotos: Albert Winkler ... [et al.]. – Zürich : AS Verlag, 2007. – 160 S. : Ill. – (Bergdokumente) Herzogenbuchsee Weitere Verf.: Rainer Rettner, Giovanni Capra, Hermann Huber, Albert Winkler. – ISBN 978-3- 632 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, 909111-33-6. ISBN 3-909111-33-5 2007. – 46 S. : Ill. Vortitel: Proinfo® informiert über die Gemeinde 627 Harlin, John. – The Eiger obsession : Herzogenbuchsee facing the mountain that killed my father / John Harlin III. – New York : Simon & Schuster, Jura 2007. – 283 S. : Ill. 633 Includes index. – ISBN 978-0-7432-9690-8. ISBN 100 ans de passion, 1907-2007 : AJF, 0-7432-9690-7. – Deutsche Übers.: Die Wand aller Association jurassienne de football / [par Michel Wände Hauser ... et al. ; éd.: Association jurassienne de football]. – Moutier : AJF, 2007. – 147 p. : ill. Graffenried, Toulo de (1914-2007) Autres auteurs: Christian Moser, Julien Tschopp, Alain Meury e.a. – Concerne aussi l'histoire des 628 Fouquet-Hatevilain, Pierre. – Toulo de clubs locaux. Graffenried : un seigneur de la course = lord of / auteur: Pierre Fouquet- 634 100 ans de passion, 1907-2007 : AJF, Hatevilain. – Paris : Editions SPE-Barthélémy, Association jurassienne de football / Association 2007. – 236 p. : ill. jurassienne de football [Filmmaterial]. – Engl.-franz. Paralleltext. – ISBN 978-2-912838- [Moutier] : AJF, 2007. – 1 DVD-vidéo 33-9 (geb.). ISBN 2-912838-33-9 4380277> Kandersteg 635 100 Jahre TV Kandersteg, 1907-2007 : die Festschrift / [Hrsg.: Turnverein Kandersteg] ; [Text: Bruno Martig, Silvia

64

Loretan, Irene Kallen] ; [Ill.: Tamara Janes]. – Stettlen Kandersteg (Brüggeweidli) : Bestellung: R. 642 Chronik - 100 Jahre Turnverein Buschor, 2007. – 64 S. : Ill. Stettlen. – [Stettlen] : [Turnverein Stettlen, c/o P. Fahrni], [2007]. – 56 S. : Ill. Langenthal Vortitel: 100 Jahre TV Stettlen. – Verf.: Fritz Bürki, Max Röthlisberger, Fritz Gerber, Hansuli 636 Bardelli, Guido. – FC Langenthal - über Lanz, Christine Frech 100 Jahre im Gespräch / Guido Bardelli. – In: Best of - Kanton Bern. – Hägendorf. – Ausg. Thun 2006/2007, S. 124. – Ill. 643 Hildebrandt, Carl. – Aus den Anfängen der Eidgenössischen Pferderegieanstalt in 637 Proinfo informiert über die Stadt Thun / Carl Hildebrandt. – In: Alpenhorn- Langenthal : Vereine, Wirtschaft, politische Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 92 Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 165-175. – Ill. S. : Ill. Titelvariante: Langenthal 644 Tschanz, Martin. – Sporthalle Gotthelf in Thun von müller verdan weieck architekten, Münsingen Zürich / Martin Tschanz. – In: Werk, Bauen und 638 Proinfo informiert über die Gemeinde Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 3, S. 54-55 und Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Beil. "werk-material". – Ill. Parteien. – 2. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 60 S. : Ill. Titelvariante: Münsingen Ulrich, Thomas 645 Abenteurer von Beruf : Thomas Ulrich - Niederbipp preigekrönter Extremsportler und Fotograf / 639 Proinfo informiert über die Gemeinden fur. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. Oensingen und Niederbipp : Vereine, 269(19.11.), S. 11. – Ill. Wirtschaft, politische Parteien. – Lohn : Proinfo, 2007. – 38 S. : Ill. Titelvariante: Oensingen, Nierderbipp Worb 646 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Oberland Parteien. – 5. Aufl. – Lohn [SO] : Proinfo, 2007. – 72 S. : Ill. 640 Labhart, Toni. – Wissenschaft - Erkundung und Erforschung / Toni Labhart, Astrid Wallner. – In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – 2.10.1 Allgemeines • Généralités (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Quellen - Sources Bern ; Bd. 62). – S. 133-147. – Ill. Raetz, Markus (*1941) Sense 647 Prix Meret Oppenheim 2006 - Interviews : Gamboni, Raetz, Schelbert, 641 Burch, Oswald. – Die schönste Sense- Suermondt, Winnewisser, Zumthor / Bundesamt Badi : heute und anno dazumal / Oswald für Kultur ; Interviews: Hans-Joachim Müller ; Burch. – In: Der Achetringeler. – Nr. [Vorw. von Andreas Münch]. – Bern : 82(Silvester 2007), S. 2466-2467. – Ill.

65

Bundesamt für Kultur, 2007. – 92 S. : Ill. ; 21 653 Das Laboratorium für künstlerische cm. – (Kunst-Bulletin ; 2007, No. 5, Beilage) Arbeit : Hochschule der Künste Bern. – In: Beilage zum Kunst-Bulletin Nr. 5, Mai 2007. – Podium. – Bern. – 2007, Nr. 1, S. 4-5. – Ill. Texte. – ISBN 978-3-9523148-1-4. – Enth. u.a. ein Interview mit Markus Raetz (S. 25-37). 654 Mader, Rachel. – Umbruch und Kontinuität - von der Gleichzeitigkeit Darstellungen - Etudes widersprüchlicher Phänomene / Rachel Mader. – In: Heimat heute. – 2007, S. 26-30. – 648 Becher, Jörg. – Die 50 wichtigsten Ill. Künstler der Schweiz / Jörg Becher ; mit Betr. Kunst im öffentlichen Raum und Porträts von Tom Haller. – Limitierte Aufl. – Kunstförderung durch die öffentliche Hand in Bern Zürich : Echtzeit Verlag, 2007. – 223 S. : Ill. ; in den Vierziger- und Fünzigerjahren des 20. 21 cm Jahrhunderts. ISBN 978-3-905800-03-6. ISBN 3-905800-03-9. – Betr. u.a. Claudio Moser, San Keller, Urs Lüthi, 655 Walter, Bernadette. – "Dunkle Pferde" : Balthasar Burkhard, Christine Streuli, Jean- Schweizer Künstlerkarrieren der Frédéric Schnyder, Franz Gertsch, Olivier Mosset, Nachkriegszeit / Bernadette Walter. – Bern : Anders Guggisberg und Thomas Hirschhorn. Peter Lang, 2007. – 242 S. : Ill. – (Kunstgeschichten der Gegenwart ; Bd. 6) Diss. Univ. Bern, 2005. – ISBN 978-3-03910-989- Annen, Giro (*1957) 0. ISBN 3-03910-989-8. – Enth. u.a. (S. 28-42): 649 Annen, Giro. – Die Katze im Teppich : Gegen "künstlerische Alluren": Die Berner Kunst- und Gewerbeschule als Beispiel. 15 Werkbetrachtungen / Giro Annen ; [mit Texten von Ulrich Loock ... et al.]. – Bern : Benteli, 2007. – 80 S. : Ill. Brignoni, Serge (1903-2002) Weitere Verf.: Philip Ursprung, Philippe Pirotte, Fanni Fetzer, Yvonne Staat, Beat Mathys, 656 Serge Brignoni, 1903-2002 - Mechthild Heuser, Endo Anaconda, Holger Retrospektive / [Text: Steffan Biffiger]. – Hoffmann, Osamu Okuda, Marion Suter, Konrad Basel : Galerie Carzaniga, 2007. – 47 S. : Ill. ; Tobler, Simone de Angelis, Marianne Burki, Walo 26 cm von Fellenberg. – ISBN 978-3-7165-1452-8. ISBN Erscheint anlässlich der Ausstellung in der Galerie 3-7165-1452-7 Carzaniga in Basel, vom 17. November 2007 bis 12. Januar 2008 650 Giro Annen - retro aktiv : Kunstmuseum Langenthal bis 28. Januar 2007. – In: Berner Brodwolf, Jürgen (*1932) Kunstmitteilungen. – Nr. 353(Jan./Feb./März 2007), S. 23. – Ill. 657 Brodwolf, Jürgen. – Figurenkosmos : 75 Arbeiten aus fünf Jahrzehnten / Jürgen Brodwolf ; mit einem Text von Beat Wyss ; 651 Henkes, Alice. – Giro Annen im sowie mit Notaten zu seinem Werk von Jürgen Kunsthaus [Langenthal] / Alice Henkes. – In: Brodwolf. – Stuttgart : Radius, 2007. – 151 S. : Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 1/2, S. 62. – Ill. überw. Ill. ISBN 978-3-87173-367-3

Bern Guggisberg, Anders (*1966) 652 Crottet, Regula. – Das Volkshaus in 658 Andres Lutz & Anders Guggisberg : Bern : Architektur als Gesamtkunstwerk / Katalog zu den Ausstellungen im Kunstverein Regula Crottet. – Bern : [s.n.], 2007 Freiburg, [Freiburg im Breisgau, 1. Juni bis 12. Lizenziatsarb. phil.-hist. Univ. Bern, 2006/07 August 2007] und im Aargauer Kunsthaus Aarau, [26. Januar bis 13. April 2008] / mit Textbeitr. von Felicity Lunn ... et al. ; [Red.:

66

Silvia Jaklitsch ... et al.]. – Nürnberg : Verlag Schnyder, Jean-Frédéric (*1945) für Moderne Kunst, 2007. – 178 S. : Ill. ; 28 cm 662 Feeser, Sigrid. – Ausstellung J. F. Titelvariante: Andres Lutz and Anders Schnyder 2007 : Museum für Gegenwartskunst Guggisberg. – Titelvariante: Andres Lutz und Anders Guggisberg. – Titelvariante: Lutz and Basel, 28.4.-26.8.2007 / Sigrid Feeser. – In: Guggisberg. – Titelvariante: Lutz und Kunstforum international. – Ruppichteroth. – Guggisberg. – Titelvariante: Lutz & Guggisberg. – Bd. 186(Juni-Juli 2007), S. 384-385. – Ill. Deutscher und engl. Text. – Weitere Verf.: Stephan Kunz, Andreas Baur, Michel Mettler, Stefan 663 Jean-Frédéric Schnyder / Kunstmuseum Zweifel. – Literaturverz. – ISBN 978-3-939738- Basel, Museum für Gegenwartskunst ; [Hrsg.: 27-5 Philipp Kaiser]. – Basel : Kunstmuseum Basel, Mosset, Olivier (*1944) Museum für Gegenwartskunst, 2007. – 1 Bd. : Ill. ; 36 cm 659 Olivier Mosset : [exposition, Galerie art Umschlagtitel: Ausstellung J.F. Schnyder 2007. – & essai, Université Rennes 2; Musée des beaux- Ausstellung, Museum für Gegenwartskunst, Basel, art; Ecole des beaux-arts, Rennes, 18 janvier-23 28. April-26. August 2007. – ISBN 978-3-7204- février 2007 ...] / [éd.: Franck Gautherot]. – 0171-5 [Dijon] : Les Presses du réel, 2007. – 159 p. : ill. – (Art contemporain ; no 11) Schubiger, Irene (*1948) Umschlagtitel: Mosset. – Contient un texte de Eric 664 Zwez, Annelise. – Irene Schubiger c/o de Chassey et une conversation avec Olivier suti galerie & edition [Bern] / Annelise Zwez. – Mosset. – Bibliogr. – ISBN 978-2-84066-209-9 In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 1/2, S. 56. – Ill. (rel.) Oppenheim, Meret (1913-1985) Stämpfli, Peter (*1937) 660 Meret Oppenheim / [Text: Simon 665 Peter Stämpfli: sculptures : [exposition, Baur]. – Basel : Galerie Carzaniga, 2007. – 48 Galerie Sonia Zannettacci, Genève, du 8 mai au S. : überw. Ill. 7 juillet 2007] / [textes: Jean-Luc Daval & Ausstellung: Galerie Carzaniga, Basel, 29.9.2007- Gérard Xuriguera]. – Genève : Galerie Sonia 12.1.2008. – Text in Deutsch und Engl. Zannettacci, 2007. – 38 p. : ill. Umschlagtitel: Stämpfli sculptures Stämpfli 661 Meret Oppenheim - Retrospective : "an enormously tiny bit of a lot" / edited by Therese Bhattacharya-Stettler and Matthias Frehner ; Stauffer-Bern, Karl (1857-1891) with essays by Nathalie Bäschlin ... [et al.]. – 666 Jung, Joseph. – Alfred Escher, 1819- Ostfildern : Hatje Cantz, 2007. – 359 S. : Ill. 1882 - Aufstieg, Macht, Tragik / Joseph Jung. – Published in conjunction with the exhibition Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2007. – "Meret Oppenheim - Retorspective: 'an enormously 504 S. : Ill. – (NZZ Libro) tiny bit of a lot'", Kunstmuseum Bern, 2 June - 8 Umschlagtitel: Aufstieg, Macht, Tragik: Alfred October 2006, and in reduced form in the Henie Escher, 1819-1882. – ISBN 978-3-03823-380-0. – Onstad Art Centre, Oslo, 18 January - 22 April Betr. u.a. die Affäre zwischen Eschers Tochter 2007, etc. – Weitere Verf.: Simon Baur, Matthias Lydia Welti-Escher und Karl Stauffer-Bern (S. Frehner, Wanda Kupper, Isabel Schulz, Nicole 474-480). Schweizer, Werner Spiess, Lisa Wenger, Therese Bhattacharya-Stettler, Valie Export, Dominik 667 Karl Stauffer-Bern : Kunstmuseum Imhof, Roberto Lupo, Christiane Meyer-Thoss, Bern, 17. August bis 2. Dezember 2007. – In: Katharina Nyffenegger. – ISBN 978-3-7757-1883- Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 7 356(Okt./Nov./Dez. 2007), S. 9-11. Ill. Schriftliche Zeugnisse zu einzelnen ausgestellten Werken, zusammengestellt von Brigitta Vogler- Zimmerli

67

668 Karl Stauffer-Bern : Maler, Radierer, Trachsel, Peter (*1949) Bildhauer / hrsg. von Bernhard Echte und Hans 673 Schunck, Volker. – Topografien des Peter Krähenbühl. – Wädenswil : Nimbus, Dazwischen, Transiträume des Imaginären : 2007. – 127 S. : Ill. Annäherungen an das Schaffen von Peter Begleitpublikation zur Ausstellung "Ein gscheuter Trachsel / Volker Schunck. – Küblis : Gesell ...", Wessenberg-Galerie, Konstanz, 15.9.2007-24.2.2008. – Enthält Briefe Karl dieHasena, P. Trachsel, 2007. – [20] S. : Ill. Stauffers und Erinnerungen an ihn. – Weiterer Verf.: Willi Wottreng. – ISBN 978-3-907142-23-3 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Kunstgalerien, Kunstausstellungen, 669 Pfister, Sarah. – "Wahrer" als die Kunstfreunde, Kunstkritik, Fotografie : das Kunstmuseum Bern präsentiert Kunstwissenschaft • Musées, collections mit der Retrospektive "Verfluchter Kerl!" Karl et galeries d'art, expositions, amis des Stauffer-Berns Weg von der Malerei bis zur beaux-arts, critique d'art, connaisssance Plastik / Sarah Pfister. – In: Der Bund. – des beaux-arts 16.8.2007, S. 29. – Ill. Einzelausstellungen siehe die entsprechenden Spezialrubriken (Malerei etc.) oder unter 670 "Verfluchter Kerl!" : Karl Stauffer-Bern: "Allgemeines", wenn es sich um einen in Maler, Radierer, Plastiker / hrsg. von Matthias verschiedenen Kunstgattungen tätigen Künstler Frehner ... [et al.]. – Bern : Kunstmuseum Bern ; handelt und die Ausstellung mehr als eine dieser Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2007. – Gattungen betrifft • Expositions individuelles voir 240 S. : Ill. les rubriques spéciales (Peinture etc.) ou Gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum Bern, "Généralités", lorsqu'il s'agit d'un artiste qui s'est exprimé au moyen de différentes techniques et 17. August bis 2. Dezember 2007. – Verf.: lorsque l'exposition est consacrée à plusieurs de Matthias Frehner, Brigitta Vogler-Zimmerli, ces techniques Konrad Tobler, Joseph Jung, Marc-Joachim Wasmer, Hans Peter Krähenbühl. – ISBN 978-3- Darstellungen - Etudes 03823-362-6 Aarau 671 Vogler-Zimmerli, Brigitta. – "Verfluchter Kerl!" : Karl Stauffer-Bern: Maler, 674 Ein Kunst Haus : Sammeln und Radierer, Plastiker : Kunstmuseum Bern, 17. Ausstellen im Aargauer Kunsthaus / hrsg. von August bis 2. Dezember 2007 / Brigitta Vogler- Stephan Kunz, Gerhard Mack, Beat Wismer. – Zimmerli. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Aarau : Aargauer Kunsthaus, 2007. – 302 S. : 355(Juli/Aug./Sept. 2007), S. –26. – Ill. Ill. Erscheint anlässlich der Ausstellung "Étant donné: Die Sammlung! 250 Jahre aktuelle Schweizer Steinmann, George (*1950) Kunst" im Aargauer Kunsthaus Aarau, 19. August bis 4. November 2007. – ISBN 978-3-905004-30- 672 George Steinmann - blue notes / 4. – Betr. u.a. Werke von Cuno Amiet, Max Bill, Helmhaus Zürich [Hrsg.] ; [Autoren: Andreas Samuel Buri, Balthasar Burkhard, Marie Fiedler, Gerhard Mack, George Steinmann]. – Antoinette Chiarenza und Daniel Hauser, Franz Nürnberg : Verlag für moderne Kunst, 2007. – Eggenschwiler, Franz Fedier, Hans Fischli, Franz 175 S. : überw. Ill. ; 26 cm Gertsch, Stefan Gritsch, Pierre Haubensak, Titelvariante: Blue notes - George Steinmann. – Ferdinand Hodler, Paul Klee, Urs Lüthi, Anders Publikation anlässlich der Ausstellung im Guggisberg, Otto Meyer-Amden, Louis Moilliet, Helmhaus Zürich, 2. Februar-1. April 2007. – Text Olivier Mosset, Meret Oppenheim, Fritz Pauli, deutsch und englisch. – ISBN 978-3-939738-23-7 Václav Požárek, Markus Raetz, Dieter Roth, Max Schärer, Jean-Frédéric Schnyder, Johannes Robert Schürch, Hans Stalder, Peter Stein, Christine

68

Streuli, Albert Trachsel, Adolf Wölfli, Caspar 683 Ziegler, Anja. – Die drei Hügel und ihre Wolf, Marcel Wyss und Rémy Zaugg gut behüteten Schätze : Forschungsbibliothek . des Zentrums Paul Klee in Bern / Anja Ziegler. – In: Arbido. – Bern. – Jg. 22(2007), Bern Nr. 2, S. 24-25. – Ill. 675 Ernst, Meret. – Wellenschlag / Text: Mit engl. Zusammenfassung Meret Ernst. – In: Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 1-2, S. 46-48. – Ill. Biel/Bienne Betr. die Entstehung des Zentrums Paul Klee. 684 C'est la vie : [Journées photographiques de Bienne 2004, 03.09.04-26.09.04] / [éd.: 676 Franz, Edi. – 25 Jahre Galerie Margit Nicolas Bourquin ... et al. ; auteurs: Silke Haldemann : ein Rück- und Ausblick / ef. – In: Kettelhake ... et al.]. – Berlin : etc publications, Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 4, S. 24. – Ill. 2004. – 83 S. : Ill. ; 28 cm Texte en français et allemand. – Vertrieb: Vice Versa, Berlin. – Concerne e.a. "Traumhochzeiten" 677 Graupner, Stefan. – Das Creaviva im de Stöh Grünig (*1958). Zentrum Paul Klee : ein "Mentalitätsraum" / 685 Hangartner, Jeannine. – Non-Lieu : 11. Stefan Graupner. – In: Berner Bieler Fototage / Jeannine Hangartner, Kunstmitteilungen. – Nr. 354(April/Mai/Juni Catherine Kohler. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007), S. 18. – Ill. 2007, S. 213-217. – Ill. 678 Immenhauser, Verena. – 20 Jahre 686 Nicht-Orte = Non-lieu / [Thomas "Stiftung Kunsthalle Bern" / Verena Adank, Björn Allemann, Dorothée Baumann ... Immenhauser. – In: Berner Kunstmitteilungen. – et al. ; Text: Elisa Ambrosio ... et al.]. – [Bienne Nr. 354(April/Mai/Juni 2007), S. 20-21. – Ill. (case postale 83, 2501)] : Journées photographiques de Bienne, 2007. – [76] S. 679 Loderer, Benedikt. – Ehe von Seele und (lose Blätter, ineinander gelegt) : vorw. Ill. ; 30 Präzision / Text: Benedikt Loderer. – In: cm + 1 Platikhülle Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 8, S. En dépl. – Publikation zu den 11. Bieler Fototagen 50-53. – Ill. vom 7. bis 30. September 2007 in Biel. – Text: dt., Betr. das Zentrum Paul Klee. franz. – Betr. u.a. Werke von Rudolf Steiner, Dorothée Baumann, Eva-Fiora Kovacovsky und Patrizia Karda. 680 Pressespiegel : Paul Klee, "Kein Tag ohne Linie", 9. Dezember 2006 - 4. März 2007, 687 On the road ...again : Bieler Fototage = Museum Ludwig, Köln. – Köln : Museum Journées photographiques de Bienne 2005 ; Ludwig, [2007]. – [172] Bl. : Ill. Bieler Fototage zu Gast im Haus für Kunst Uri, Altdorf 2006 / [Hrsg.: Nicolas Bourquin, Sven Ehmann]. – Berlin : Etc Publications, 2005. – 681 Rigassi, Raphael T. – Wir feiern: 20 112 S. : Ill. ; 28 cm Jahre Verein Berner Galerien / Raphael Erscheint als offizielle Publikation der Bieler Rigassi. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Fototage 2005, 2.9.- 25.9. 2005 ... – Text in 353(Jan./Feb./März 2007), S. 18-19 Deutsch und Franz. – Mit Arbeiten von Tiziana De Silvestro, Markus Bühler-Rasom, Susan Maiselas, Meinrad Schade, Vanessa Püntener, Sabinde 682 Spiegel, Räume, Projektionen : Die Troendle, Geri Stocker, Daniel Stucki, Georg Mobiliar/Bern, [Ausstellung,] 15. März bis 11. Aerni, Christian Flierl, Jean-Luc Cramatte, Daniel Mai 2007. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Rihs, Anna Katharina Scheidegger, Hans-Jörg 855353(Jan./Feb./März 2007), S. 20 Walter, Stefan Feger, Daniel Spehr, Thomas Zollinger, Fritz Bandi, Ruth Patzer, Daniel Zimmermann, Manuel Bauer, Carmela Harshani

69

Odoni, Yves Leresche, Nicolas Denis, Jules (Catalogues de musées et de collections suisses ; Spinatsch, Theodor Barth. 18) ISBN 2-88275-023-4 (Musée). ISBN 978-3- 688 Surréalités : Aspekte des Surrealen in 908196-57-0 (ISEA). – Concerne e.a. des œvres der zeitgenössischen Kunst = traces du surréel d'Aurèle Robert, Albert Anker, Léo-Paul Robert, dans l'art contemporain / [Hrsg: Dolores Ferdinand Hodler, Auguste Rodolphe de Denaro ; mit Texten von Elza Adamowicz ... et Niederhäusern, Théophile Robert, Auguste Sandoz, al.]. – Nürnberg : Verlag für Moderne Kunst, André Evard, Olivier Mosset, Walter Linck, 2007. – 184 S. : Ill. ; 23 cm Rudolf Mumprecht, Christian Lindow, Blanche Publikation zur Ausstellung vom 19. August bis Berthoud, Jules Blancpain, Eduard Boss, 21. Oktober 2007 im CentrePasquArt in Biel. – Claudévard, Werner Geel, Paul-Emile Ingold, Text in dt. u. franz. – ISBN 978-3-939738-75-6. – Achille Koetschet, Marcel Meylan, Ernst Betr. u.a. Werke von Markus Raetz, Anders Morgenthaler, André Ramseyer, Philippe Robert, Guggisberg, Pat Noser, Verena Schwab und William Röthlisberger, Traugott Senn, Herbert Chantal Michel. Theurillat et Raoul Voisin.

Interlaken Lausanne 689 Keller, Silvio. – Es geht vorwärts mit 694 Le fonds des arts plastiques de la Ville dem Projekt für ein regionales Kunst- und de Lausanne 2002-2006 : [exposition, Espace Kulturhaus in Interlaken (KKI) / Silvio Keller. – Arlaud de Lausanne, du 22 juin au 16 septembre In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und 2007] / [catalogue conçu par Isabelle Brienzersee. – 2007, S. 181-186. – Ill. Mercier]. – Lausanne : Ville de Lausanne, 2007. – 120 p. : ill. Bibliogr. – Concerne e.a. des œuvres de Jean Otth, Jura Etienne Krähenbühl, Jean-Luc Manz et Jean- 690 Musées du Jura et du Jura bernois / Philippe Kunz. Groupement interjurassien des musées. – Lugano [Moutier] : Groupement interjurassien des musées, [2007]. – 29 p. : ill. 695 Affinità e complementi : opere dai Text franz. und dt. musei svizzeri in dialogo con la collezione del Museo Cantonale d'Arte Lugano / [Catalogo - Klee, Felix (1907-1990) Redazione: Elio Schenini ... et al.]. – Milano : 691 Zaugg, Fred. – Ein Meister kreativen Silvana Editoriale, 2007. – 255 S. : Ill. Dienens : zum 100. Geburtstag von Felix Klee Publikation zur Ausstellung: Museo Cantonale [...] / Fred Zaugg. – In: Der Bund. – 30.11.2007, d'Arte, Lugano, 7. Juni - 9. September 2007. – S. 35. – Ill. ISBN 978-88-3660893-5. – Betr. u.a. Werke von Max Bill, Balthasar Burkhard, Paul Klee, Otto Nebel, Werner Neuhaus, Meret Oppenheim und Kopp, Franz (*1923) Markus Raetz. 692 Zwez, Annelise. – Eine kostbare Bieler 696 Da Vincenzo Vela a Cuno Amiet : Kunst-Geschichte : das Legat Franz Kopp und collezioni in dialogo / a cura di Cristina seine Hintergründe / Annelise Zwez. – In: Sonderegger. – Lugano : Museo d'arte moderna Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 147-152. – Ill. Città di Lugano, 2007. – 161 S. : Ill. Published in conjunction with the exhibition in the Museo d'arte moderna della Città di Lugano, 28 La Chaux-de-Fonds October 2007 - 30 March 2008. – Verf.: Cristina Sonderegger,. – Bibliogr.: p. 161-[164]. – ISBN 693 Musée des beaux-arts La Chaux-de- 978-88-7777-032-5. – Betr. u.a. Werke von Fonds : catalogue des collections de peinture et Ferdinand Hodler, Cuno Amiet, Johannes Robert de sculpture. – Lausanne : Institut suisse pour Schürch, Fritz Pauli und Werner Neuhaus. l'étude de l'art, 2007. – 495 S. : Ill. –

70

Michel, Willy Studiensammlung der Abegg-Stiftung / Catherine Depierraz. – In: Podium. – Bern. – 697 Frisch gestrichen : aus der Sammlung 2007, Nr. 5, S. 11. – Ill. Willy Michel, Malerei : [Adam Adach, Tatjana Doll, Sven Drühl ...] / [hrsg. von Katja Lenz ; mit Texten von Helen Lagger ... et al.]. – 702 Textilien aus dem alten Peru : die Burgdorf : Museum Franz Gertsch, 2007. – 133 Sammlungen der Abegg-Stiftung und des S. : überw. Ill. Museums Rietberg Zürich / Nikkibarla Ausstellung, Museum Franz Gertsch, Burgdorf, 4. Calonder, textiltechn. Analysen ; Judith August - 28. Oktober 2007. – Betr. u.a. Werke von Rickenbach, Kulturgeschichte, kulturgeschichtl. Markus Raetz und Kotscha Reist. Zuordnung der Textilien. – Zürich : Museum Rietberg, [2007]. – 487 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Katalog zur Sonderausstellung 'Lebensfäden', Murnau Museum Rietberg Zürich, 1. April bis 24. Juni 698 Bauhaus-Ideen um Itten, Feininger, 2007, in Zusammenarbeit mit der Abegg- Klee, Kandinsky : vom Expressiven zum Stiftung. – ISBN 978-3-907077-31-3 (Museum Konstruktiven / bearb. von Brigitte Salmen ; mit Rietberg Zürich). ISBN 978-3-905014-32-7 Beitr. von Magdalena Droste und Ute (Abegg-Stiftung) Ackermann. – Murnau : Schlossmuseum des Sion Marktes Murnau, cop. 2007. – 142 S. : Ill. ; 30 cm 703 Collectionner au coeur des Alpes : le Katalog zur Ausstellung: Schlossmuseum Murnau, Musée d'art du Valais, Sion / ouvrage publ. sous 23. März bis 8. Juli 2007 sowie in Dessau. – ISBN la dir. de Pascal Ruedin. – Sion : Musée d'art ; 978-3-932276-24-8. ISBN 3-932276-24-8 Paris : Somogy Ed. d'Art, 2007. – 223 S. : zahlr. Ill. Avant-titre: Le Musée d'art du Valais, Sion. – Cette Neuveville, La publication accompagne la réouverture du Musée 699 Lachat, Pierre. – Le Musée de La d'art du Valais à Sion, le 25 mai 2007, et la Neuveville, un musée vivant / Pierre Lachat. – nouvelle présentation de ses collections. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 48-67. – Bibliogr. – ISBN 978-2-7572-0112-1 (br.). – Concerne e.a. des oeuvres de Balthasar Burkhard, Ill. Franz Fedier, Joseph Lachat, Benrhard Luginbühl, Gottfried Tritten et André-Paul Zeller. – Deutsche Ausg.: Sammeln inmitten der Alpen. 700 Erleben Gestalten : Dokumentation einer Ausstellung im Psychiatrie-Museum Bern Stettler, Michael (1913-2003) vom 28. Juli 2006 - 6. Januar 2007 / Werner 704 Il Battistero di Nocera Superiore : un Jutzeler ... [et al.]. – Bern : Edition Solo, 2007. – capolavoro dell'architettura paleocristiana in 80 S. : 220 Abb. Campania / a cura di Umberto Pappalardo ; con Weitere Verf.: Andreas Altorfer, Hermann la traduzione integrale del saggio di Michael Kammer, Marie-Louise Käsermann, Louisa Stettler "Das Baptisterium zu Nocera Johanna Morgentau, Wolfgang Sautermeister. – Superiore". – Napoli : Valtrend editore, 2007. – ISBN 978-3-9522759-8-6. ISBN 3-9522759-8-0. – Betr. Werke von Hermann Kammer (*1922), 145 S. : Ill. – (Grand Tour ; n. 1) Bruno Layer (*1952), Albrecht Rübenacker ISBN 88-88623-19-1. – Enth. u.a. (S. 13-17): (*1949) und Louise Johanna Morgentau (*1962) Profilo biografico di Michael Stettler / di Umberto Pappalardo. Szeemann, Harald (1933-2005) Riggisberg 701 Depierraz, Catherine. – Wo Textilien 705 Harald Szeemann: méthodologie fachgerecht und stilvoll aufbewahrt werden : die individuelle / François Aubart ... [et al.] ; sous la

71 dir. éd. de Florence Derieux. – Zurich : Fred Stauffer, Eugen Jordi, Johannes Robert JRP/Ringier, cop. 2007. – 248 p. : ill. Schürch, Hanns Walter Scheller, Herbert Autres auteurs: Julija Cistiakowa, Haeju Kim, Theurillat, Walter Clénin, Karl Geiser, Adrien Lucia Pesapane, Fabien Pinaroli, Karla Gabriela Holy, Albert Schnyder, Johann Peter Flück, Serge Roalandini Beyer, Yuka Tokuyama, Sadie Brignoni, Walter Linck, Max von Mühlenen, Otto Woods. – ISBN 978-3-905829-08-2 (JRP/Ringier, Tschumi, Hans Aeschbacher, Werner Witschi, Zurich). – Engl. Ausg.: Harald Szeemann: Werner Kopp, Hermann Plattner, Christian Laely, individual methodology Meret Oppenheim, Susanna Bürki, Emanuel Jacob, Franz Fedier, Bernhard Luginbühl, Franz 706 Harald Szeemann - with by through Eggenschwiler, Franz Gertsch, Dieter Roth, Willy because towards despite : catalogue of all Weber, Rolf Iseli, Peter Meister, Samuel Buri, exhibitions 1957-2005 / Tobia Bezzola, Roman Pierre Haubensak, Peter Stämpfli, Bernhard Lüthi, Kurzmeyer (ed.). – Zürich : Voldemeer, 2007. – Markus Raetz, Jörg Shimon Schuldhess, Jakob 759 S. : Ill. + 1 Begleitheft (15 S. : Ill.) Bill, Herbert Distel, Jean-Frédéric Schnyder, Urs Rückentitel: Szeemann. – Verf.: Harald Szeemann, Lüthi, Thomas Hirschhorn, Andreas Dobler, Silvia Tobia Bezzola, Roman Kurzmeyer. – Beil. in chin. Gertsch, Stefan Hablützel, Anders Guggisberg, San Schrift und Sprache. – ISBN 978-3-211-83632-3 Keller und Christine Streuli. 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Thun Peinture, dessin, arts graphiques, 707 Kurzmeyer, Roman. – Gegenlicht : photographie Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Thun [...] : Kunstmuseum Thun, 11. Februar bis Quellen - Sources 9. April 2007 / Roman Kurzmeyer. – In: Berner Streuli, Christine (*1975) Kunstmitteilungen. – Nr. 353(Jan./Feb./März 2007), S. 21 709 Es geht um Behauptungen und Sich- Behaupten-Können / Gespräch mit Christine Streuli ; [Interview:] Claudia Spinelli. – In: Zürich Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 6, S. 42-51. – Ill. 708 Kunsthaus Zürich: Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen / [Hrsg.: Zürcher Darstellungen - Etudes Kunstgesellschaft ; bearb. von Christian Klemm ... et al.]. – [Zürich] : Zürcher 710 Burki, Peter. – Helene Roth und Hans Kunstgesellschaft ; Ostfildern : Hatje Cantz Obrecht : zwei Künstlerpersönlichkeiten aus Verlag, 2007. – 740 S. : überw. Ill. ; 30 cm Wangen an der Aare / Peter Burki. – In: Titelvariante: Gesamtkatalog der Gemälde und Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2008, S. Skulpturen. – ISBN 978-3-7757-1143-2. ISBN 3- 35-42. – Ill. 7757-1143-0. – Betr. u.a. Werke des älteren Berner Nelkenmeisters (Paul Löwensprung?), des jüngeren Berner Nelkenmeisters und von Niklaus 711 Gutscher-Schmid, Charlotte. – Nelken Manuel, Karl Stauffer-Bern, Aurèle Robert, statt Namen : die spätmittelalterlichen Ferdinand Hodler, Albert Anker, Auguste Baud- Malerwerkstätten der Berner Nelkenmeister / Bovy, Karl Gehri, Léo-Paul Robert, Ernst Charlotte Gutscher-Schmid. – Bern : Benteli, Leuenberger, Anny Stebler-Hopf, Ferdinand 2007. – 278 S. : Ill. Hodler, Rodo, Albert Trachsel, Cuno Amiet, Max Überarbeitete Dissertation, Universität Bern, Buri, Fritz Widmann, Martha Stettler, Eduard 2002. – ISBN 978-3-7165-1461-0. ISBN 3-7165- Boss, Emil Prochaska, Emil Cardinaux, Traugott 1461-6. – Betr. u.a. den Maler Heinrich Büchler Senn, Karl Walser, Paul Klee, Théophile Robert, (S.36-40), die Malereien am Lettner der heutigen Hermann Haller, Hans Berger, Oscar Lüthy, Französischen Kirche (S. 82-101), Wandmalereien Hermann Hubacher, Otto Meyer-Amden, Victor im Sommerrefektorium des ehemaligen Surbek, Ernst Morgenthaler, Arnold Brügger, Dominikanerklosters (S. 102-117) und die Johannes Itten, Martin Lauterburg, Fritz Pauli,

72

Ausmalung der ehmaligen Spitalkirche der Jena : Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena, Antonier (S. 118-141). 2007. – 302 S. : Ill. ; 28 cm Dieser Katalog erscheint anlässlich der 712 Imboden, Melchior. – Designer Ausstellung: August Macke - Cuno Amiet: portraits / by Melchior Imboden ; [Text: Uwe Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Loesch ... et al.]. – Sulgen : Niggli, 2007. – 528 Druckgrafik, Kunstsammlung im Stadtmuseum S. : Ill. ; 30 cm Jena, 2. September bis 25.November 2007. – ISBN Engl. Text mit deutscher und engl. Einleitung. – 3-930128-85-3 Vermerk auf Titelblatt: "Hesign" (Grafikbüro). – ISBN 978-3-7212-0644-9. ISBN 3-7212-0644-4. – 716 Radlach, Viola. – August Macke & Enth. u.a. Kurzbiografien von Erich Brechbühl Cuno Amiet / Viola Radlach. – In: Bulletin / (*1977), Stephan Bundi (*1950), Karl Domenic Schweizerisches Institut für Geissbühler (*1947), Urs Grünig (*1947), Werner Kunstwissenschaft. – Zürich. – 2007, Nr. 1-2, Jeker (*1944), Claude Kuhn (*1948) und Martin S.4 Woodtli (*1971). 713 Lichtenstein, Claude. – Spielwitz und Ballmoos, Kurt von (*1934) Klarheit : Schweizer Architektur, Graphik und Design 1950-2006 / hrsg. u. verfasst von Claude 717 Kurt von Ballmoos : peintures, Lichtenstein. – Baden : Lars Müller, 2007. – 299 aquarelles : exposition, [Galerie d'Etraz, S. : Ill. ; 25 cm Lausanne], du 27 février au 21 avril 2007. – Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Lausanne : Galerie d'Etraz, [2007]. – [20] p. : en im Kornhausforum Bern, 17. Oktober 2006 bis 21. majeure partie des ill. Januar 2007. – ISBN 978-3-03778-089-3. ISBN 3- 03778-089-4. – Betr. u.a. Aurel und Bernhard Aebi, Susi und Ueli Berger, Max Bill, Dimitri Bastian, M.S. (*1963) Bruni, Hani Buri, Beat Frank, Lorenz Gianfreda, 718 Fabio Gramazio, Jürg Graser, Fritz Haller, Heinz Bastian, M.S. – 100 Ansichten von Isler, Renate Jaberg, Samuel Jäggi, Werner Jeker, Bastropolis / M.S. Bastian, Isabelle L. ; Manuel Krebs, Sabine Leuthold, Ania Losinger, Textbeitr. von Andreas Meier ... [et al.]. – Bern : Armand Louis, Beat Mathys, Hamper von Benteli, 2007. – 126 S. : überwiegend Ill. Niederhäusern, Patrick Raymond, Ursula Stücheli, ISBN 978-3-7165-1475-7. – Trad. française: 100 Pascal Vincent und Martin Woodtli. – Engl. Ausg.: vues de Bastropolis Playfully rigid Berger, Ueli (*1937) 714 Peintures des écoles du Nord (XVIe- XVIIIe siècles) : Collections du Musée des 719 Metzger, Claudine. – Ueli Berger - Alles Beaux-Arts de Lausanne / Frédéric Elsig. – in Allem : Arbeiten auf Papier 1967-2007 / Lausanne : Musée cantonal des Beaux-Arts, Claudine Metzger. – In: Berner 2007. – 112 S. : Ill. – (Les cahiers du Musée des Kunstmitteilungen. – Nr. 354(April/Mai/Juni beaux-arts de Lausanne ; 16) 2007), S. 10-11. – Ill. Erscheint anlässlich der Ausstellung "Du Nord - Collections du XVe siècle à nos jours" im Musée 720 Ueli Berger - Alles in allem : Arbeiten cantonal des Beaux-Arts in Lausanne vom 19. auf Papier 1967-2007 / Beitr. von Matthias Oktober 2007 bis 6. Januar 2008. – Bibliogr.: p. Frehner, Elisabeth Grossmann, Claudine 107 - 111. – ISBN 2-940027-55-2. – Contient e.a. Metzger ; Hrsg.: Kunstmuseum Bern. – Zürich : (p. 42-44): Cercle d'Albrecht Kauw [...]: "Femme Scheidegger & Spiess, 2007. – 111 S. : Ill. et vieillard", vers 1660. Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ueli Berger - Alles in allem. Arbeiten Amiet, Cuno (1868-1961) auf Papier 1967-2007", Kunstmuseum Bern, 9. Mai 715 August Macke - Cuno Amiet / hrsg. von bis 5. August 2007. – ISBN 978-3-85881-191-2 Erik Stephan für die Städtischen Museen Jena. –

73

Brodwolf, Jürgen (*1932) Burki, Marie José (*1961) 721 Jürgen Brodwolf : das letzte Bildnis der 726 Marie José Burki - Heute / [Autoren: Meret Oppenheim = the last portrait of Meret Alain Cueff, Simon Maurer]. – Deutsche Oppenheim : Arbeiten von 1985-2006 / hrsg. Ausgabe. – Göttingen : Steidl, 2007. – 184 S. : von Thomas Levy ; mit Beitr. von Jürgen Ill. ; 23 cm Brodwolf, Belinda Grace Gardner, Werner Titelvariante: De nos jours. – Künstlerbuch resp. Meyer. – Bielefeld : Kerber, 2007. – 63 S. : Ill. Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "De Ausstellung, Thomas-Levy-Galerie, Hamburg, 27. nos jours" von Marie José Burki im Helmhaus Februar - 5. April 2007. – Text dt. und engl. – Zürich, 27. April bis 24. Juni 2007 und im Centre ISBN 978-3-86678-055-2 Régional d'Art Contemporain Languédoc- Roussillon, Sète (ab 9. November 2007). – ISBN Burgdorf 978-3-86521-548-2 (deutsche Ausgabe) 722 Puzzlearbeit abgeschlossen : in einem Haus am Burgdorfer Kronenplatz wurde eine Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) barocke Deckenmalerei gefunden und restauriert. – In: Der Bund. – 30.11.2007, S. 727 Dürrenmatt, Friedrich. – Dürrenmatt 32. – Ill. dessine : œuvres de la collection du Centre Dürrenmatt Neuchâtel / préf. de Paul Nizon ; textes de Friedrich Dürrenmatt et de Valère Burkhard, Balthasar (*1944) Bertrand. – Paris : Buchet/Chastel, 2007. – 170 S. : überw. Ill. – (Les cahiers dessinés) 723 Songlines - Balthasar Burkhard / Hrsg.: ISBN 978-2-283-02215-3 (br.). ISBN 2-283- Balthasar Burkhard, ...[ et al.]. – Burgdorf : 02215-0 Museum Franz Gertsch, cop. 2007. – 1 Leporello : Ill. ; 17 x 17 cm 728 Schmidt, Michael. – Urwort, orphisch : Titelvariante: Balthasar Burkhard : songlines. – "Dilettantismus" als "Ursprung des Denkens" Text in Deutsch, Franz. und Engl. – Leporello zur bei Friedrich Dürrenmatt / Michael Schmidt. – Ausstellung: Museum Frank Gertsch, Burgdorf, 11. In: Moderne, Postmoderne - und was noch? : November 2007 - 16. März 2008 Akten der Tagung in Oslo, 25.-26.11.2004 / Ivar Sagmo (Hrsg.). – Frankfurt am Main : Peter 724 Unter Sternen : aus der Sammlung Willy Lang, 2007. – (Osloer Beiträge zur Michel : Fotografie / [hrsg. von Katharina Germanistik ; Bd. 39). – S. 79-93 Pilz]. – Burgdorf : Museum Franz Gertsch, 2007. – 135 S. : Ill. ; cm Egger, Heinz (*1937) Katalog zur Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf, 24. Februar bis 24. Juni 2007. – 729 Heinz Egger - Im Feld: Arbeiten auf Mit Texten von Franziska Baetke, Marc Munter Papier / [Autor: Christoph Vögele ; Hrsg.: und Katharina Pilz. – Enth. u.a. ein Verzeichnis der Kunstmuseum Solothurn ; Konzept und Ausstellungen von Balthasar Burkhard (S. 112- Gestaltung: Andreas Althaus]. – Düsseldorf : 113). Richter Verlag, 2007. – 48 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm 725 Vasenbilder : Keramiken von Max Katalog zur Ausstellung vom 17.2.-20.5.2007, Kunstmuseum Solothurn. – ISBN 978-3-937572- Laeuger in Fotografien von Carl Albiker, 70-3 Balthasar Burkhard, Cécile Wick und Christa Ziegler mit Sätzen zu Vasen von Peter Suter und 730 Henkes, Alice. – Heinz Egger in der Haikus von Yasumitsu Kinoshita / [Konzept:] Galerie Haldemann [Bern] / Alice Henkes. – In: Peter Suter. – Basel : Schwabe Verlag, 2007. – Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 3, S. 50. – Ill. 125 S. : Ill. ; 31 cm Text auf Deutsch und Japanisch. – ISBN 978-3- 7965-2419-6

74

Ellmerer, Barbara (*1956) Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 3. März 731 Henkes, Alice. – Barbara Ellmerer in bis 20. Mai 2007. – ISBN 978-3-85791-531-4. der Galerie Margit Haldemann / Alice Henkes. – ISBN 3-85791-531-5 In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 9, S. 52. – Ill. Gertsch, Franz (*1930)

Elsener, Ulrich (*1943) 737 Ausblick Franz Gertsch / [Hrsg.:] Rainer Michael Mason. – Rehau : Rehau AG + Co, 732 Ulrich Elsener : visages/paysages : un 2007. – 61 S. : Ill. dialogo tra figure di mare e di vento = Dialog ISBN 978-3-9811847-0-9 der Figuren des Meeres und des Windes : [mostra], Galata museo del mare e della 738 Probst, Ursula Maria. – Franz Gertsch: navigazione, Genova, dicembre - gennaio "Retrospektive. Das malerische Werk von 1951 2007/08 / a cura di Viana Conti. – Genova : De bis 1984" : Museum Moderne Kunst Stiftung , [2007]. – 63 p. : ill. Ludwig Wien, MUMOK, 20.10.2006- Titelvariante: Visages/paysages : Ulrich Elsener. – 11.2.2007 / Ursula Maria Probst. – In: Mit einem Text von Viana Conti. – Bibliogr. – Kunstforum international. – Ruppichteroth. – ISBN 978-88-7172-890-2 Bd. 184(März-April 2007), S. 363-364. – Ill. Gabi, Matthias (*1981) Graffenried, Michael von (*1967) 733 "Diese Art von Begegnung mit dem Jura finde ich schön" : zur Arbeit "Auch Paris" und 739 Niederhauser, Brigitta. – Wenn die die Begegnung mit Gerhard Meier / Robert Idylle bröckelt : im Kornhausforum zeigt der Zemp im Gespräch mit Matthias Gabi. – In: Berner Fotograf Michael von Graffenrieds 34 Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. Panoramafotografien aus New Bern / Brigitta 56-64. – Ill. Niederhauser. – In: Der Bund. – 29.11.2007, S. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 31. – Ill. sprung.php?id=4458247

Geiser, Karl (1898-1957) Grimm, Otto (*1955) 734 Falco, Daniel di. – Selbstzweifel, 740 Otto Grimm: die Schwerkraft der grösser als das Leben / Daniel di Falco. – In: Pigmente : [Ausstellung, Susanna Rüegg Der Kleine Bund. – 2007, Nr. 52(3.3.), S. 6-7. – Galerie & Poesie, Zürich, 2007] / [Red.: Otto Ill. Grimm ... et al. ; mit einem Text von Uli Betr. das fotografische Werk Karl Geisers. Däster]. – Zürich : Edition Susanna Rüegg Galerie & Poesie, 2007. – [32] S. : Ill. Titelvariante: Schwerkraft der Pigmente - Otto 735 Kappeler, Suzanne. – Von der Grimm. – ISBN 3-905734-06-0 jugendlicher Körper : Karl Geiser als Zeichner und Fotograf in zwei Ausstellungen in Häsler, Rudolf (1927-1999) Winterthur / Suzanne Kappeler. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 56(8.3.), S. 54. – 741 Rudolf Häsler - der Maler : 1927-1999 / Ill. [Red.: Thomas Schärli]. – Grenchen [SO] : Kunstvitrine Grenchen, 2007. – [8] S. : Ill. Literaturverz. 736 Karl Geiser - Fotografien / David Streiff ; Vorw. von Peter Pfrunder ; hrsg. von Hodler, Ferdinand (1853-1918) der Fotostiftung Schweiz. – Zürich : Limmat, 742 Alexej von Jawlensky : il valore della 2007. – 221 S. : vorw. Ill. ; 29 cm linea: Jawlensky disegnatore in dialogo con Matisse, Hodler e Lehmbruck = aus der Linie

75 geboren: der Zeichner Jawlensky im Dialog mit Waldkirch, Beat Wismer, Jörg Zutter. – ISBN 978- Matisse, Hodler und Lehmbruck / [red. italiano: 2-905724-88-5 (Musée d'Orsay). ISBN 978-2- Natalia Grilli] ; [red. tedesco: Emilia Sala]. – 7118-5362-5 (rmn) Milano : Silvana editoriale, 2007. – 215 S. : 748 Hodler / William Hauptman. – Milan : 5 überw. Ill. Continents, 2007. – 107 S. : zahlr. Ill. – (Gallery Titelvariante: Il valore della linea: Alexej von of the arts ; 11) Jawlensky. – Titelvariante: Aus der Linie geboren: Text in English, French ed. also avail., ISBN 978- Alexej von Jawlensky. – Mostra, Museo cantonale 88-7439-366-4. – Includes bibliographical d'arte, Lugano, 29 settembre 2007-6 gennaio references. – ISBN 978-88-7439-362-6. – Titre de 2008. – Sulla prima p. del libro: "Repubblica e l'édition française: Hodler Cantone Ticino, Dipartimento dell'educazione, della cultura e dello sport, Museo cantonale d'arte 749 Krüger, Anne-Catherine. – Schweizer Lugano". – Paralleltext italienisch und deutsch. – Künstler in der "Armory Show" 1913 in New Bibliogr. – ISBN 978-88-366-0951-2 Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und 743 Brüschweiler, Jura. – Œvres de Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 64(2007), S. Ferdinand Hodler provenant de la Collection 163-182. – Ill. David Schmidt : dation Claude Schmidt à l'Etat Betr. u.a. "Der Niesen" und "Die heilige Stunde" de Genève / Jura Bruschweiler. – In: Genava. von Ferdinand Hodler. – Mit deutscher, franz., ital. Nouvelle série. – Genève. – T. 55(2007), p. 69- und engl. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 94. – Ill. 750 Die Kunst des Handelns : Meisterwerke 744 Brunner, Monika. – Ferdinand Hodler des 14. bis 20. Jahrhunderts bei Fritz und Peter (1853-1918): Piz Corvatsch, 1907 / Monika Nathan / hrsg. von Götz Adriani ; mit Beitr. von Brunner. – In: Christie's Zurich Daniel Abadie ... [et al.] : ein Rückblick auf [Auktionskatalog]. – 2007, 3.12. (Swiss Art), S. achtzig Jahre Tätigkeit : mit Werken von 70 Rubens bis Bellotto, von Friedrich bis Menzel, von Delacroix bis Courbet, von Renoir bis Bonnard, von Picasso bis De Staël. – Ostfildern- 745 Brunner, Monika. – Ferdinand Hodler Ruit : Hatje Cantz, 2005. – 311 S. : Ill. (1853-19189: Thunersee mit Stockhornkette im Publikation anlässlich der Ausstellung in der Winter, 1912/13 / Monika Brunner. – In: Kunsthalle Tübingen, 24.9.2005-8.1.2006. – ISBN Christie's Zurich [Auktionskatalog]. – 2007, 3-7757-1658-0. – Betr. u.a. das Gemälde 3.12. (Swiss Art), S. 78 "Rhythmische Landschaft am Genfersee" von Ferdinand Hodler (Katalog-Nr. 70). 746 Brunner, Monika. – Notices de Valentine Godé-Darel par Ferdinand Hodler / 751 Kunsttechnologische Forschungen zur Monika Brunner. – In: 48/14 : la revue du Malerei von Ferdinand Hodler / hrsg. von Musée d'Orsay. – Paris. – No. 25(automne Karoline Beltinger. – [Zürich] : Schweizerisches 2007), p. 28-37 Institut für Kunstwissenschaft, 2007. – 166 S. : Ill. – (Kunstmaterial ; 1) Verf.: Karoline Beltinger, Anna Stoll, Gabriele 747 Ferdinand Hodler, 1853-1918 / Musée Englisch, Danièle Gros,. – ISBN 978-3-908196-56- d'Orsay ; [auteurs: Sylvie Patry ... et al.]. – 3. Betr. u.a. das Werk "Blick in die Unendlichkeit" Paris : Musée d'Orsay, 2007. – 255 S. : Ill. und Hodlers Bildnisse der Louise-Delphine Ce catalogue a été publié à l'occasion de Duchosal. l'exposition "Ferdinand Hodler (1853-1918)", Paris, musée d'Orsay, 13 novembre 2007 - 3 février 752 Nguyen, Héloise. – Entre ciel et Terre : 2008. – Autres auteurs: Oskar Bätschmann, Jura l'union des cimes et des montagnes chez Brüschweiler, Isabelle Cahn, Matthias Fischer, Ferdinand Hodler / Héloise Nguyen. – Genève : Paul Müller, Matthias Oberli, Bernhard von [s.n.], 2007?

76

Mémoire de licence Unité de l'histoire d'art de Iseli, Rolf (*1934) l'Université de Genève, 2006/07 759 Rolf Iseli / [Galerie Carzaniga] ; Text Hans-Joachim Müller. – Basel : Galerie 753 Oberli, Matthias. – Ferdinand Hodler: Carzaniga, 2007. – 55 S. : Ill. ; 26 cm Der Genfersee von Saint-Prex aus, 1901 / Texte in deutsch und englisch. – Erscheint Matthias Oberli. – In: Sotheby's Zürich anlässlich der Ausstellung "Rolf Iseli", in der [Auktionskatalog]. – 2007, 5.6. (Schweizer Galerie Carzaniga, Basel, 2. Juni bis 11. August Kunst), S. 62-65 2007 Klee, Paul (1879-1940) 754 Oberli, Matthias. – Ferdinand Hodler: Der Niesen vom Heustrich aus / Matthias 760 Ad Parnassum : die Ausstellung rund Oberli. – In: Christie's Zurich um das Meisterwerk = une exposition autour du [Auktionskatalog]. – 2007, 19.3. (Swiss Art), S. chef-d'oeuvre = an exhibition around the 80-83 masterpiece : Zentrum Paul Klee, Bern, 12.6. 2007 - 06.1.2008. – Bern : Zentrum Paul Klee, [2007]. – 15 S. : Ill. 755 Oberli, Matthias. – Ferdinand Hodler: Die Dents du Midi, 1916 / Matthias Oberli. – In: Sotheby's Zürich [Auktionskatalog]. – 2007, 761 Die andere Sammlung : Hommage an 27.11. (Schweizer Kunst), S. 106-109 Ernst und Hildy Beyeler / [Red.: Delia Ciuha ... et al.]. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2007. – 285 S. : Ill. 756 Schwarz, Dieter. – Kunstmuseum Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler, Winterthur. – Zürich : Schweizerisches Institut Riehen, vom 19. August 2007 bis 6. Januar 2008. – für Kunstwissenschaft, 2007. – 128 S. : Ill. – ISBN 978-3-7757-2022-9. – Betr. u.a. Werke von (Museen der Schweiz) Paul Klee. ...... Trad. française: Kunstmuseum 762 Winterthur. – Engl. Übers.: Kunstmuseum Carpelan, Bo. – Le titre du tableau peint Winterthur. – Enth. u.a. (S. 32-37): Hodler, par Klee : poèmes en prose / Bo Carpelan ; trad. Kokoschka, Beckmann. du suédois (Finlande) par Pierre Grouix. – Montpellier : Grèges, 2007. – 111 p. Huber, Johann Rudolf (1668-1748) ISBN 978-2-915684-10-0 (br.) 757 Kehrli, Manuel. – "Herr Mahler Huber" : der Basler Maler Johann Rudolf Huber 763 Connolly, Sean. – The life and work of (1668-1748) und seine Werke für die Stadt und Paul Klee / Sean Connolly. – 2nd ed., rev. and Republik Bern / Manuel Kehrli. – In: Berner updated, paperback ed. – Oxford : Heinemann Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Library, 2007. – 32 S. : Ill. – (The life and work Jg. 69(2007), H. 3, S. 212-213 of...) Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Register. – ISBN 978-0-431-10437-9 Historischen Verein des Kantons Bern 764 Ernst, Meret. – Wellenschlag / Text: Huber, Tom (*1976) Meret Ernst. – In: Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 1-2, S. 46-48. – Ill. 758 Tom Huber / [Text:] Patric Dal Farra ; Betr. die Entstehung des Zentrums Paul Klee. Pro Helvetia. – Luzern : Edizioni Periferia, 2007. – 1 Bd. : Ill. ; 24 cm + 2 Postkarten. – (Collection cahiers d'artistes ; 2007) 765 Jauch, Daniela. – Paul Klee: Rhythmus, Text dt. und engl. – ISBN 978-3-907474-40-2 das unsichtbare Moment der Bewegungsinitiierung / Daniela Jauch. – Zürich : [s.n.], 2007

77

Lizenziatsarb. Kunsthistorisches Institut, Univ. 773 Partsch, Susanna. – Paul Klee, 1879- Zürich, 2007 1940 / Susanna Partsch. – [Neuausgabe]. – Köln : Taschen, 2007. – 96 S. : Ill. 766 Kaufmann, Claudia. – Paul Klee - Originaltitel: Paul Klee, 1879-1940. – ISBN 978-3- Überall Theater : Zentrum Paul Klee, 28. Juni 8228-6361-9 bis 14. Oktober 2007 / Claudia Kaufmann. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 774 Paul Klee / [progetto ed.:] Sylvie 354(April/Mai/Juni 2007), S. 16-17. – Ill. Delpech e Caroline Leclerc. – [Roma] : Edizioni Lapis, 2007. – [22] S. : überwiegend Ill. – (Staccattaccal'arte) 767 Kaufmann, Claudia. – Paul Klee - All'interno: 6 fogli di stickers riposizionabili. – Überall Theater : Zentrum Paul Klee, 28. Juni ISBN 978-88-7874-045-7 (br.) bis 14. Oktober 2007 / Claudia Kaufmann. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 355(Juli/Aug./Sept. 2007), S. 16-17. – Ill. 775 Paul Klee als Seelenforscher / hrsg. von Fujio Maeda. – Tokyo : Keio University Press, 2007. – 230 S : Ill. 768 Kersten, Wolfgang. – Paul Klee - das Beiträge des internationalen Symposiums "Paul "Skizzenbuch Bürgi", 1924/25 : Kommentar Klee als Seelenforscher", das am 10. Februar 2006 zum Faksimile / Wolfgang Kersten. – an der Keio-Universität in Tokyo stattfand, Studienausg. – Zürich : zip (Zurich veranstaltet vom Centre for Integrated Research on InterPublishers), 2002. – 127 S. : Ill. + Beil. – the Mind (CIRM) der Keio-Universität. – Texte in (Klee-Studien ; Bd. 1) dt. engl. u. japan., teilw. in japan. Schrift. – Verf.: Beilage zum Kommentar: 22 Ill. – ISBN 3-909252- Fujio Maeda, Jiro Gyoba, Hiromoto Makabe, 09-5 Yasuo Miwaki, Reto Sorg, Kaoru Noguchi. – ISBN 978-4-902578-09-6 769 Komor Müller, Caroline. – Die freie Malklasse von Paul Klee / Caroline Komor 776 Paul Klee : Teatro magico. – Milano : Müller. – Bern : [s.n.], 2007 Fondazione Antonio Mazzotta, 2007. – 195 S. : Lizenziatsarb. phil.-hist. Univ. Bern, 2006/07 Ill. Published on the occasion of the exhibition "Paul Klee - Teatro magico" in der Fondazione Antonio 770 Ein Künstler für alle Jahreszeiten : der Mazzotta in Milano, 26 January - 29 April 2007. – Chemiker, Roman- und Theaterautor und Verf.: Tulliola Sparagni, Michele Dantini, Kunstsammler Carl Djerassi über seine Klee- Christine Hopfengart, Paolo Bolpagni, Barbara Sammlung / mit Carl Djerassi sprach Anne Stark, Carlotta Castellani. – ISBN 978-88-202- Maier. – In: Weltkunst. – München. – Jg. 1831-7 77(2007), H. 14, S. 92 777 Paul Klee - Überall Theater / Zentrum Paul Klee ; [Red.: Christine Hopfengart ... [et 771 Loderer, Benedikt. – Ehe von Seele und al.]. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2007. – 279 S. : Präzision / Text: Benedikt Loderer. – In: vorw. Ill. ; 32 cm Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 8, S. Publikation anlässlicher der Ausstellung im 50-53. – Ill. Zentrum Paul Klee, 28. Juni - 14. Oktober 2007. – Betr. das Zentrum Paul Klee. Verf.: Christine Hopfengart, Fabienne Eggelhöfer, Armin Kerber, Beate Schlichenmaier, Alexandra von Arx, Reto Sorg, Michael Baumgartner, Osamu 772 Marx, Bernhard. – Balancieren im Okuda, Dirk Heisserer, Till Briegleb. – ISBN 978- Zwischen : Zwischenreiche bei Paul Klee / 3-7757-1928-5. ISBN 3-7757-1928-8 Bernhard Marx. – Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007. – 159 S. : Ill. Literaturverz. S. 153-156. – ISBN 978-3-8260- 778 Paul Klee - überall Theater. – In: 3503-6 Podium. – Bern. – 2007, Nr. 3, S. 10-11. – Ill. Rubrik "Zentrum Paul Klee"

78

779 Pfister, Sarah. – Die Welt durchs Blümle ... [et al.]. – Zürich : Diaphanes, 2007. – Opernglas : "Paul Klee - Überall Theater" zeigt (sequenzia). – S. 299-315. – Ill. Klees Passion für das Theater mit einer umfangreichen Werkschau / Sarah Pfister. – In: 785 Zaugg, Fred. – Klees Offenbarung der Der Bund. – 27.6.2007, S. 31. – Ill. Farbe im Maghreb : Bruno Molls Film "Die Tunisreise" mit Nacer Khemir und Paul Klee 780 Posca, Claudia. – Paul Klee : "Kein Tag schlägt Brücken zwischen Okzident und Orient, ohne Linie - Die letzten Jahre" : "In Augenhöhe: Kulturen und Zeiten / Fred Zaugg. – In: Der Paul Klee - Frühe Werke im Blick auf Max Bund. – 15.9.2007, S. 39. – Ill. Ernst" : Museum Ludwig Köln/Max Ernst Museum Brühl, 9.12.2006-4.3.2007 / Claudia 786 Ziegler, Anja. – Die drei Hügel und ihre Posca. – In: Kunstforum international. – gut behüteten Schätze : Forschungsbibliothek Ruppichteroth. – Bd. 184(März-April 2007), S. des Zentrums Paul Klee in Bern / Anja 329-331. – Ill. Ziegler. – In: Arbido. – Bern. – Jg. 22(2007), Betr. zwei Klee-Ausstellungen im Museum Ludwig, Köln und im Max Ernst Museum, Brühl. Nr. 2, S. 24-25. – Ill. Mit engl. Zusammenfassung 781 Pressespiegel : Paul Klee, "Kein Tag Klopfenstein, Clemens (*1944) ohne Linie", 9. Dezember 2006 - 4. März 2007, 787 Clemens Klopfenstein : Malerei und Museum Ludwig, Köln. – Köln : Museum Zeichnungen. – Solothurn : edition Haus der Ludwig, [2007]. – [172] Bl. : Ill. Kunst, 2007. – 93 S. : Ill. Aus Anlass der Ausstellung "Sink Positive" im 782 Sammlung Beyeler : [Katalog mit Haus der Kunst in Solothurn, 13. Januar - 11. Bildkommentaren] / [Hrsg. Beyeler Museum Februar 2007. – Verf.: Werner Oechslin, Clemens AG ; Bildkommentare von Ernst Beyeler ... et Klopfenstein, Stella Barmettler. – ISBN 978-3- al.]. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2007. – 347 S. : 033-01096-3 vorw. Ill. ; 31 cm Krähenbühl, Oliver (*1963) Publikation erscheint anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Museums Fondation Beyeler und 788 Burg, Dominique von. – Oliver des 25-Jahr-Jubiläums der Beyeler-Stiftung, in Krähenbühl bei Lutz & Thalmann [Zürich] / deren Eigentum sich die Sammlung Beyeler Dominique von Burg. – In: Kunst-Bulletin. – befindet. – ISBN 978-3-7757-1945-2. – Betr. u.a. 2007, Nr. 12, S. 68. – Ill. Werke von Paul Klee (S. 88-113). Leuenberger, Werner Otto (*1932) 783 Schemm, Jürgen von. – Paul Klee : Bilder träumen / [Text: Jürgen von Schemm]. – 789 Vitali, Samuel. – Werner Otto Lizenzausg. für die Süddeutsche Zeitung, Leuenberger : Kunstmuseum Bern - Passage Süddeutsche Zeitung Ed. – [München] : III / Samuel Vitali. – In: Berner Süddeutsche Zeitung, 2007. – [34] S. : Ill. Kunstmitteilungen. – Nr. 356(Okt./Nov./Dez. Titelvariante: Bilder träumen : Paul Klee. – Cop. 2007), S. 12-13. – Ill. 1996: Prestel-Verlag, München etc. – ISBN 978-3- Betr. eine Ausstellung des Jahres 2007 im 86615-579-4 Kunstmuseum Bern.

784 Ullig, Ingo. – Podologien der Lüthi, Urs (*1947) Abstraktion: Paul Klee, Gilles Deteuze / Ingo Ullig. – In: Struktur, Figur, Kontur : 790 Urs Lüthi® : registered trademark / Abstraktion in Kunst und Galerie Lelong Zürich. – Zürich : Galerie Lebenswissenschaften / Hrsg. von Claudia Lelong, 2007. – 47 S. : Ill. Erscheint anlässlich der Ausstellung "Urs Lüthi® - Registered Trademark", in der Galerie Lelong

79

Zürich, 3. Februar bis 14. April 2007. – ISBN 978- Susanna Rüegg Galerie & Poesie, 2007. – [28] 3-906163-08-6 S. : Ill. Titelvariante: Scheinen - Heinz Mollet. – ISBN 3- Meyer-Amden, Otto (1885-1933) 905734-07-9 791 Otto Meyer-Amden - Oskar Monnier, Fernand (*1920) Schlemmer / mit Texten von Anita Haldemann, Nicolaj Van der Meulen ; Kunstmuseum Basel, 796 Fernand Monnier : Zeichnungen / hrsg. Kupferstichkabinett. – Basel : Kunstmuseum von Richard Butz ... [et al.] ; Texte von Basel, Kupferstichkabinett, 2007. – 142 S. : Ill. ; Elisabeth Keller-Schweizer ... [et al.]. – St. 24 cm Gallen : I. Ledergerber, cop. 2007. – 44 S. : Ill. Ausstellung, Kunstmuseum Basel, 20. Oktober Titelvariante: Zeichnungen : Fernand Monnier. – 2007 bis 3. Februar 2008. – Text in Dt. u. Engl. – Ausstellung im Rahmen von "Kultur im Bahnhof" Bibliogr. S. 139-142. – ISBN 978-3-7204-0173-9 (Klubschule Migros St. Gallen) in der Galerie im ersten Stock des Hauptbahnhofs St. Gallen, Anfang Dezember 2007. – Literaturverz. – ISBN 978-3- Moehsnang, Egbert (*1927) 906771-56-4 (brosch.)

792 Alle Farben : Moehsnangs graphisches Mühlenen, Max von (1903-1971) Alterswerk : Kunstmuseum Bern - Lounge, ab 24. Oktober 2007. – In: Berner 797 Pfister, Sarah. – Kampf statt Stil : eine Kunstmitteilungen. – Nr. 356(Okt./Nov./Dez. Retrospektive im Multengut Muri würdigt das 2007), S. 14 Werk von Max von Mühlenen (1903-1971) / Sarah Pfister. – In: Der Bund. – 23.4.2007, S. 35. – Ill. Moilliet, Louis (1880-1962)

793 Louis Moilliet 1880-1962 : Blick in die Müller, Franco (*1962) Ferne / hrsg. von Anna M. Schafroth ; mit Beitr. von Thomas Feitknecht ... [et al.]. – Bern : 798 Fixed to torsion : Franco Müller & Carlo Benteli, 2007. – 78 S. : Ill. Borer : [Ausstellung] im Haus der Kunst St. Dieser Katalog erschien anlässlich der Josef, Solothurn, [10. März bis 8. April 2007]. – gleichnamigen Ausstellung im Schloss Spiez (9. [Solothurn] : [Haus der Kunst St. Josef], Juni bis 23. September 2007) und in der [2007]. – [20] S. : überwiegend Ill. Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz (8. Titelvariante: Franco Müller und Carlo Borer. – Dezember 2007 bis 24. Februar 2008). – Weitere Titelvariante: Franco Müller & Carlo Borer : fixed Verf.: Anna M. Schafroth, Hans Christoph von to torsion Tavel. – ISBN 978-3-7165-1488-7 Niesen 794 Schafroth, Anna Magdalena. – Louis 799 Suter, Hans. – Der Niesen als Moilliet 1880-1962 : Blick in die Ferne / Anna monumentales Wahrzeichen der M. Schafroth. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Thunerseegegend : mit 20 Abbildungen von Nr. 355(Juli/Aug./Sept. 2007), S. 29-31. – Ill. Werken aus der Kunstsammlung Hans & Marlis Betr. die Ausstellung des Jahres 2007 im Schloss Suter / Hans Suter. – In: Jahrbuch / Spiez. Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2007, S. 135-152. – Ill. Mollet, Heinz (*1947) 795 Heinz Mollet (scheinen) : [Ausstellung, Nydegger, Björn (1963-2002) Susanna Rüegg Galerie & Poesie, Zürich, 2007] / [Red.: Heinz Mollet ... et al. ; mit einem 800 Nydegger, Björn. – Björn Nydegger. – Text von Konrad Tobler]. – Zürich : Edition Berne : Benteli Verlags AG, cop. 2007. – 79 p. : ill.

80

Textes en français, allemand et espagnol Quervain, Daniel de (*1937) 806 Tobler, Konrad. – Daniel de Quervain : Oberland wieder holen : eine Monografie / Konrad Tobler. – Bern : Verlag Kornfeld, 2007. – 120 801 Wolf, Caspar. – "Dise schroeklichen S. : Ill. grossen Felsen" : noch nie vor ihm war ein ISBN 978-3-85773-047-4 Künstler in solchen Regionen : Caspar Wolf erkundete die Schweizer Bergwelt und malte die Rickli, Hans (1899-1958) Erhabenheit der Giganten / Caspar Wolf. – In: 807 Rickli, Hans, Sohn. – Hans Rickli 1899- Weltkunst. – München. – Jg. 77(2007), H. 06, S. 1958 : Lehrer in Laupen / Hans Rickli, Sohn. – 34-37. – Ill. In: Der Achetringeler. – Nr. 82(Silvester 2007), S. 2477-2478. – Ill. Pedretti, Gian (*1924) 802 Denaro, Dolores. – Gian Pedretti : der Rindisbacher, Peter (1806-1834) Maler : Centrepasquart Biel/Bienne, 3. Juni bis 808 Peter Rindisbacher, 1806-1834, 5. August 2007 / Dolores Denaro. – In: Berner Indianermaler : Bildersammlung von: der Kunstmitteilungen. – Nr. 355(Juli/Aug./Sept. Schweizer Heimat, der langen Seereise in die 2007), S. 26-27. – Ill. neue Heimat, der strapaziösen Fluss- und Seereise bis zur Red River Siedlung, dem Leben 803 Gian Pedretti : der Maler = le peintre / in der Red River Siedlung und den dort Hrsg.: Dolores Denaro. – Nürnberg : Verlag für lebenden Indianern sowie den dort lebenden moderne Kunst, 2007. – 301 S. : Ill. ; 29 cm neuen Tierarten und von seinem Mal-Atelier in Ausstellung: CentrePasquArt, Biel, 3. Juni bis 5. St. Louis, USA / [Hrsg.:] Otto Lüthi, Josef August 2007. – Text in Französisch und Deutsch. – Buntschu. – [Münsingen] : [O. Lüthi], 2007. – Weitere Verf.: Sibylle Omlin, Annemarie Monteil, 108 S. : Ill. Catherine Kohler. – Bibliogr. S. 296-297. – ISBN 978-3-939738-46-6 Robert Perez Fehr, Yanira 809 Arx, Katia von. – Käfer und ihre 804 Yanira Perez Fehr, Mutter und Malerfreunde : das Museum Neuhaus in Biel Künstlerin / Interview Margrit Sieber. – In: zeigt Arbeiten der Malerdynastie Robert / Katia Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 4, S. 1-3. – Ill. von Arx. – In: Der Bund. – 17.12.2007, S. 31. – Artikelserie "Menschen in Chäsitz"

Plepp, Joseph (1595-1642) Robert, Léo-Paul (1851-1923) 805 Schloss Büren an der Aare : 810 Henkes, Alice. – Léo-Paul Roberts Restaurierung und künstlerische Gestaltung der Paradies : die Ausstellung "Léo-Paul Robert - Fassaden / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Die nationale Ausstrahlung des Ried ob Biel" in Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Biel / Alice Henkes. – In: Der Bund. – Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und 28.3.2007, S. 31. – Ill. Gebäude des Kantons Bern, 2007. – 40 S. : Ill. Verf.: Rolf Widmer, Jürg Schweizer, Ueli Fritz, Max Glauser, Alex Meichtry, Gilbert Woern, 811 Das Ried und sein Maler Léo-Paul Annelise Zwez, Mercurius Weisenstein. – Enth. Robert / Stiftung Sammlung Robert ; [Text: auch (S. 11-17): Schloss Büren: Gebaute und Nicole Quellet-Soguel]. – Biel : Editions gemalte bernische Staatsauffassung im 17. Stiftung Sammlung Robert, 2007. – 18 S. : Ill. Jahrhundert - und heute / Jürg Schweizer. ISBN 3-9522989-6-4

81

Roth, Dieter (1930-1998) Enthält: Inhalt DVD-ROM: Catalogue des oeuvres 1928 à 1986. – ISBN 978-2-7572-0054-4 (rel.) 812 Dieter Roth - Zeichnungen = [Dieter Roth] - drawings / publ. by Galerie Eva Presenhuber, Zurich ; [text: Veit Loers]. – Senn, Paul (1901-1953) Zürich : JRP/Ringier, 2007. – 335 S. : überw. Ill. 817 Paul Senn - Fotoreporter / hrsg. von Book was published on the occasion of an Markus Schürpf und Matthias Frehner ; exhibition at Galerie Eva Presenhuber, Zurich, Bernische Stiftung für Fotografie, Film und from June 11 to July 28, 2007. – Text in englischer Video ; Kunstmuseum Bern. – Zürich : und deutscher Sprache. – ISBN 978-3-905770-66- Scheidegger & Spiess, 2007. – 238 S. : Ill. ; 28 7. ISBN 3-905770-66-0 cm Erscheint anlässlich der Ausstellungen "Paul Senn Schmidt, Pavel (*1956) - Fotoreporter" im Kunstmuseum Bern, 7. Juni bis 2. September 2007 und "Paul Senn - 813 La Serpara : il giardino di = der Garten Farbfotografien 1946-1951", 13. August bis 22. von = the garden of Paul Wiedmer / ed.: von September 2007 in Bern in der Schule für Marco Trulli ; testi: Hans Baumann ... [et al.]. – Gestaltung Bern und Biel. – Verf.: Markus Heidelberg : Kehrer, 2007. – 143 S. : Ill. Schürpf, Nanni Baltzer, Matthias Frehner, Paralleltext ital., dt., engl. – Weitere Verf.: Yvonne Bernhard Giger. – ISBN 978-3-85881-197-4. ISBN Lehnherr, Jürgen Raap, Nicolas Raboud, Walter 3-85881-197-1 Tschopp. – ISBN 978-3-936636-02-4. ISBN 3- 936636-02-8. – Betr. u.a. Pavel Schmidt. 818 Schürpf, Markus. – Paul Senn (1901- 1953), Fotoreporter : Kunstmuseum Bern, 8. Juni bis 2. September 2007 / Markus Schürpf. – Schnyder, Jean-Frédéric (*1945) In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 814 Tobler, Konrad. – "Wartsaal" - eine 354(April/Mai/Juni 2007), S. 12-13. – Ill. Bilderreihe von Jean-Frédéric Schnyer / Konrad Tobler. – In: Kunst + Architektur in der 819 Schürpf, Markus. – Paul Senn - Schweiz. – Jg. 58(2007), H. 1, S. 62-65. – Ill. Fotoreporter : Paul Senn in Amerika : Kunstmuseum Bern bis 2. September 2007 / Markus Schürpf. – In: Berner Schwob, Ruth (*1919) Kunstmitteilungen. – Nr. 355(Juli/Aug./Sept. 815 Ruth Schwob : [Leben und Werk] / mit 2007), S. 7 Texten von Ruth Schwob ... [et al.]. – Bern : ArchivArte, 2007. – 135 S. : Ill. Weitere Verf.: Inga Vatter-Jensen, Steffan Biffiger, Somm, Peter (*1940) Peter Friedli. – ISBN 3-9522302-4-3 820 Peter Somm: das Frühwerk / mit Beiträgen von Michael Baumgartner, Fritz Billeter [und] Matthias Frehner. – Bern : Seiler, Hans (1907-1986) Benteli, 2007. – 126 S. : vorw. Ill. 816 Hans Seiler et la lumière, 1907-1986 / ISBN 978-3-7165-1473-3 Lydia Harambourg ; [avec la collab. de] Jean Guichard-Meili, Georges Borgeaud, Joseph- Stalder, Hans (*1957) Émile Muller ; sous la dir. de Katy Drieu- 821 Reust, Hans Rudolf. – Hans Stalder in Seiler. – Paris : Somogy éditions d'art, 2007. – der Galerie Friedrich [Basel] / Hans Rudolf 119 p. : ill. + 1 DVD-ROM Reust. – In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 1/2, S. Ce livre a été édité pour le centenaire de la 54. – Ill. naissance de Hans Seiler, et à l'occasion de deux expositions, qui doivent avoir lieu, l'une au musée d'Art et d'Histoire de Meudon et l'autre au musée des Beaux-Arts de Bordeaux, 2007. – Bibliogr. –

82

Stauffer, Fred (1892-1980) Text in Dt. und Franz. – Bibliogr. S. 213-217 822 Fred Stauffer, 1892-1980 / Anna M. Schafroth ; mit Beitr. von Anna M. Schafroth, Thun Steffan Biffiger und Markus Schöb. – Bern : Benteli, 2007. – 183 S. : überw. Ill. 827 Keller, Jon. – Das Wocher-Panorama - Erscheint anlässlich der Ausstellung in der horizontal, nicht vertikal ... : Fotodokumente Fondation Saner, Studen bei Biel, 23. September von 1955 aufgetaucht / Jon Keller. – In: bis 16. Dezember 2007. – ISBN 978-3-7165-1496- Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 68-69. – Ill. 2. ISBN 3-7165-1496-9 Betr. das Ausrollen und Ausbreiten des Panoramas in den Jahren 1949, 1955 und 1958. 823 Albert Steiner / Text Alain Schaer. – 828 Kelterborn, Hans. – Älteste Fotografie Basel : Galerie Carzaniga, 2007. – 47 S. : von Thun in Los Angeles? / Hans Kelterborn. – überw. Ill. ; 26 cm In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 53. – Ill. Ausstellung: Galerie Carzaniga, Basel, 2.6.- Betr. eine Daguerreotypie aus dem Jahre 1843. 11.8.2007. – Text in Deutsch und Engl. Trachsel, Lillyane 824 Albert Steiner : l'opera fotografica / a cura di Peter Pfrunder e Beat Stutzer ; [red.: 829 Mayor, Guy André. – Morgenweg & Peter Pfrunder ... et al.]. – Lugano : Galleria Abendritt : Texte zu Sprache, Literatur und Gottardo ; Mendrisio : distrib. da G. Cappelli, bildender Kunst / Guy André Mayor. – Luzern : [2007]. – 238 p. : ill. Ars Pro Toto, 2007. – 352 S. Titelvariante: Opera fotografica : Albert Steiner. – Text überwiegend deutsch, einige Beiträge franz. – Originaltitel: Albert Steiner. – Mostra "Sopra valli Register. – ISBN 978-3-9522436-9-5. – Enth. u.a.: e uomini", Museo d'arte dei grigioni, Coira, 3 S. 121-122: Hansjörg Schertenleib. – S. 265-266: giugno - 18 settembre 2005; Fotostiftung Schweiz, Zur malerischen Arbeit von Lillyane Trachsel. Winterthur, 3 dicembre 2005 - 21 maggio 2006; Galleria Gottardo, Lugano, 31 gennaio - 28 aprile 2007. – Bibliogr. – ISBN 88-86455-27-5 (Galleria Tschirren, Hans (1911-1991) Gottardo, Lugano). ISBN 88-87469-46-6 (G. 830 Mathys, Nora. – Welche Fotografien Capelli, Mendrisio). – Vgl. Nr. 709 der BBG 2005. sind erhaltenswert? : ein Diskussionsbeitrag zur Bewertung von Fotografennachlässen / Nora Straumann, Jürg (*1952) Mathys. – In: Der Archivar. – Düsseldorf Jg. 60 (2007), H. 1, S. 34-40 825 Jürg Straumann - Panoptikum : Betr. u.a. den Nachlass des Berner Fotografen Arbeiten / Oeuvres 1977-2006 / Texte von Iris Hans Tschirren (1911-1991) im Staatsarchiv des Kretzschmar ... [et al.]. – Bern : Stämpfli, Kantons Bern. Mit Kurzbiographie Tschirrens. 2007. – 112 S. : Ill. Texte in dt. und franz. – Weitere Verf.: Dorothe Freiburghaus, Sylvia Mutti, Valentin Reymond, Villard, Jean (*1944) Anna Magdalena Schafroth, Peter Stein, Konrad 831 Jean Villard : peintures récentes : Tobler. – ISBN 978-3-7272-1113-3 [exposition], Galerie 2016, Hauterive/Neuchâtel, 28 janvier - 25 février Studer, Harold (1942-2000) 2007. – Hauterive : Galerie 2016, [2007]. – [10] p. : en majeure partie des ill. 826 Harold Studer - Leben und Werk : 1942 Avant-titre: La Galerie 2016 vous prie de lui faire Leysin - 2000 Bern / [Hrsg.] Liliane l'honneur d'assister au vernissage de l'exposition Leuenberger, Stephan Flury = Vie et oeuvre. – Jean Villard. – Titelvariante: Peintures récentes : St-Aubin-Sauges : Edition ELF, 2007. – 227 S. : Jean Villard überw. Ill.

83

Völlger, Hermann August Julius (1855- Wölfli, Adolf (1864-1930) 1930) 836 Becker, Maria. – Auf dem Sankt-Adolf- 832 Bern im Aufbruch : das Völlger- Planeten : der Art-brut-Künstler Adolf Wölfli : Panorama von 1894 / Konzept und eine Retrospektive im Kunstmuseum Bern / Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; Maria Becker. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli ; 2008, Nr. 65 (18.3.), S. 46. – Ill. Programm: Elkana Aron ; Grafik: Serge Nyfeler ; Sprechtexte: Andreas Thiel ; Tonarbeit: Peter von Siebenthal ; Hrsg.: 837 Morgenthaler, Walter. – Arte e follia in Burgerbibliothek Bern [Elektronische Daten]. – Adolf Wölfli / Walter Morgenthaler ; con uno Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 1 CD-ROM + scritto di Michele Mari ; trad. da Alessandra Begleitband (112 S.). – (Schriften der Berner Pedrazzini. – Padova : Alet Edizioni, 2007. – Burgerbibliothek) 233 p., [28] p. di tav. : ill. – (Diorami. ISBN 978-3-7272-1224-6. – Der Begleitbd. enth. Saggistica ; 30) u.a. einen einführenden Text über die Wirtschaft, Originaltitel: Ein Geisteskranker als Künstler. – das geistige Leben, den Alltag, die Medizin und die Contiene anche: Dalla culla alla tomba / di Michele Psychiatrie im Bern des ausgehenden 19. Mari. – Bibliogr. – ISBN 978-88-7520-023-7 Jahrhunderts.

Weder, Jakob (*1906) Züst, Andreas (*1947) 833 Killer, Peter. – Jakob Weder - ein 838 Andreas Züst : aus der Tiefe des anachronistischer oder visionärer Raumes : Fotografien von 1983 bis 2000 : Einzelgänger? / Killer, Peter. – In: Jahrbuch des [Ausstellung], Galerie & Edition Marlene Frei, Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 77-84. – Ill. Zürich, 22. August bis 13. Oktober 2007. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Zürich : Galerie & Edition Marlene Frei, sprung.php?id=4458261 [2007]. – [8] S. : überwiegend Ill. Titelvariante: Aus der Tiefe des Raumes : Andreas Weibel, Samuel (1771-1846) Züst. – Mit einem Text von Marlene Frei 834 Zellweger, Andrea. – Jakob Samuel Weibel (1771-1846) und seine Pfarrhaus- 2.10.4 Plastik • Plastique Darstellungen / Andrea Zellweger. – In: Seebutz. – 2008, S. 29-34. – Ill. Darstellungen - Etudes 839 Trachsel, Hansueli. – Sandstein : eine Weisenstein, Mercurius (*1954) überraschende Vielfalt / [Fotos:] Hansueli Trachsel. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 119 835 Schloss Büren an der Aare : S. : Ill. ; 31 cm Restaurierung und künstlerische Gestaltung der Mit Texten von Bernhard Furrer, Martin Gerber, Fassaden / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Walter Däpp, Toni P. Labhart, Regula Tanner, Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Hermann Häberli, Peter Probst, Florian Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Mittenhuber, Marcella Wenger-Di Gabriele, Fred Gebäude des Kantons Bern, 2007. – 40 S. : Ill. Zaugg, Katharina Bütikofer, Philippe Pirotte und Verf.: Rolf Widmer, Jürg Schweizer, Ueli Fritz, Christoph Schläppi. – ISBN 978-3-7272-1111-9. Max Glauser, Alex Meichtry, Gilbert Woern, ISBN 3-7272-1111-3. – Betr. auch die Annelise Zwez, Mercurius Weisenstein. – Enth. Restaurierungsarbeiten am Berner Münster (S. 40- auch (S. 11-17): Schloss Büren: Gebaute und 57) und das Freiklettern (S. 68-79). gemalte bernische Staatsauffassung im 17. Jahrhundert - und heute / Jürg Schweizer.

84

Bern Titelvariante: Monolithische Skulpturen. – Ausstellung, Museum Franz Gertsch, Burgdorf, 840 Bühlmann, Louise. – Davidbrunnen / 15.4 - 28.10.2007. – Text in Deutsch und Engl. LB. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 22(Oktober 2007), S. 8-10. – Ill. 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories 841 Der Ryfflibrunnen. – In: Viva : modernes Burgerheim. – Bern. – Nr. 20(Januar 2007), S. 25. – Ill. Quellen - Sources Graf, Hanswalter (*1961) Eichin, Bettina (*1942) 847 Hanswalter Graf / [Hanswalter Graf]. – 842 Bettina Eichin / Hrsg.: Urs Breitenstein ; In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 5, S. 36-37. – Ill. Texte: Gerhard Hiesel ; Gestaltung: Peter Gartmann ; Fotos: Peter Gartmann ... [et al.]. – Müller, Christian Philipp (*1957) Basel : Schwabe, 2007. – 222 S. : überw. Ill. ; 17 x 24 cm 848 Zeitwerte : ein Gespräch mit Christian ISBN 978-3-7965-2304-5. ISBN 3-7965-2304-8 Philipp Müller / [Gesprächspartnerin:] Barbara Hess. – In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 1/2, S. 30-35. – Ill. Maggioni, Umberto (*1933) 843 Umberto Maggioni / avec le regard de Ferdinando Scianna. – [Belprahon] : [U. Darstellungen - Etudes Maggioni], 2007. – 105 p. : en majeure partie Bern des ill. Umschlagtitel: Maggioni. – Texte in französischer 849 Freiraum und Funktionsraum : der oder italienischer Sprache Kunst- und Bau-Wettbewerb auf dem Areal des Inselspitals Bern / Hrsg. : Peter J. Schneemann 844 Voisard, Alexandre. – Umberto und Andreas Fiedler. – Ostfildern : Hatje Cantz Maggioni : le demi-siècle d'une œuvre Verlag, 2007. – 141 S. : Ill. jubilatoire / par Alexandre Voisard. – In: Jura AutorInnen: Thomas Huber, Judith Hangartner, pluriel. – No. 52(Automne-Hiver 2007), p. 28- Peter J. Schneemann, Andreas Fiedler, Rachel 31. – Ill. Mader, Wolfgang Brückle, Susanne Schneemann. – Erscheint anlässlich des Kunst- und Bau-Wettbewerbs des Inselspitals, Nydegger, Björn (1963-2002) Universitätsspital Bern, 2004 und dessen 845 Nydegger, Björn. – Björn Nydegger. – Umsetzung im Auftr. des Amts für Grundstücke Berne : Benteli Verlags AG, cop. 2007. – 79 p. : und Gebäude des Kantons Bern. – ISBN 978-3- ill. 7757-1977-3. ISBN 3-7757-1977-6. – Das Textes en français, allemand et espagnol "Siegerprojekt" stammt von Thomas Huber. Die Publ. betr. ferner Projekte, an denen Lukas Bärfuss, George J. Steinmann, Hans-Ulrich Roth, Max (*1954) Herrmann und Peter Schläppi beteiligt waren. 846 Max Roth - Monolithische Skulpturen / [Direktor der Ausstellung: Arno Stein ; Burki, Marie José (*1961) Konzeption: Katharina Pilz ; mit Einführung 850 Zwez, Annelise. – Marie-José Burki im von Ulrich Loock und Interview mit Max Helmhaus [Zürich] / Annelise Zwez. – In: Roth]. – Burgdorf : Museum Franz Gertsch, Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 6, S. 84. – Ill. 2007. – 40 S. : Ill. – (Inside out - outside in)

85

Decrauzat, Philippe Ill. – (Stadttheater Bern) (Stadttheater Bern. Spielzeit 2006/2007) 851 Philippe Decrauzat : [exposition], Literaturverz. Centre d'art contemporain, Genève, [2 novembre 2006 - 14 janvier 2007]; Kunstraum Michel, Chantal (*1968) Walcheturm, Zurich, [23 janvier - 3 mars 2007]; Le Spot, Le Havre, [2008] / [réd.: Lionel 856 Beuchat, Pierre-Alain. – Chantal Michel Bovier]. – Zurich : JPR/Ringier ; Affoltern ... : ... à l'Abbatiale de Bellelay / Pierre-Alain a.A. : distrib.: Buch 2000, AVA Beuchat. – In: Revue de la CEP. – No. Verlagsauslieferung AG [etc.], 2007. – 63 p. : 106(2007/2), p. 47. – Ill. ill. Franz. Ausgabe. – Bibliogr. – ISBN 978-3-905770- 857 Nicod, Caroline. – Chantal Michel - Die 65-0 (JRP/Ringier, Zurich). – Contient un texte de Unwiderruflichen : Abbatiale Bellelay BE, 17. Bob (Robert) Nickas et une conversation avec Juni bis 16. September 2007 / Caroline Nicod. – Philippe Decrauzat. – Deutsche Ausg.: Philippe Decrauzat. – Engl. Ausg.: Philippe Decrauzat. In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 355(Juli/Aug./Sept. 2007), S. 25. – Ill. Guggisberg, Anders (*1966) Müller, Christian Philipp (*1957) 852 Il faut cultiver notre jardin : Andres Lutz & Anders Guggisberg, Anne-Julie Raccoursier, 858 Christian Philipp Müller / Beiträge von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Ron Teperli / Sabeth Buchmann ... [et al.] ; [Hrsg.: Philipp Dominik Heim, Matteo Terzaghi und Marco Kaiser]. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2007. – 223 Zürcher. – Langenthal : Kunsthaus, 2007. – 78 S. : Ill. ; 25 cm S. : Ill. ; 26 cm Anlässlich der Ausstellung "Christian Philipp Müller - Basics", Museum für Gegenwartskunst Katalog zur Ausstellung: Kunsthaus Langenthal, Basel, 19. Januar bis 15. April 2007. – Text in 15.2. – 15.4.2007. – Text auf Deutsch und deutscher und englischer Sprache. – Weitere Verf.: Englisch. – ISBN 978-3-907012-96-3. – Mit einem Philipp Kaiser, Miwon Kwon, James Meyer, Text über Andres Lutz und Anders Guggisberg von Kerstin Stakemeier. – Bibliogr. S. 218-220. – Fanni Fetzer ISBN 978-3-7757-1800-4 Hirschhorn, Thomas (*1957) Picón, Adela 853 Downey, Anthony. – Thomas 859 Jenni, Fritz. – Adela Picón - Berner Hirschhorn : Stephen Friedman Gallery Künstlerin mit spanischen Wurzeln : interaktive [London] / Anthony Downey. – In: Flash Art Kunst im öffentlichen Raum / fj. – In: Dr International. – Milan. – No. 255 (July- Wecker. – Jg. 34(2007), Nr. 2, S. 7. – Ill. September 2007), S. 134 Online: http://www.digibern.ch/wecker/2007/ Wecker_2007_02.pdf Keller, San Sauser-Hall, Anne (*1953) 854 San Keller. – In: Kunst-Bulletin. – 2007, 860 Anne Sauser-Hall - Edouard Manet : Nr. 5, S. 40-41. – Ill. [exposition "Correspondances - Edouard Manet/Anne Sauser-Hall", Paris, Musée Klossner, Frantiček (*1960) d'Orsay, 20 février - 20 mai 2007] / Musée d'Orsay ; [dir. de la publ.: Serge Lemoine]. – 855 Beauty more than me : Tanzabend von [Paris] : Argol éditions, 2007. – 63 p. : Ill. ; 24 Stijn Celis & Frantiček Klossner : cm. – (Correspondances Musée d'Orsay, art (Uraufführung) / [Red.: Alexandra von Arx ... et contemporain ; no 13) al.]. – Bern : Stadttheater Bern, [2007]. – 35 S. : Titelvariante: Edouard Manet, Anne Sauser-Hall. – Textes en français et en anglais de Verena

86

Formanek et Daniel Wilhelm; avec un interview 867 Lichtin, Christoph. – Laudatio für René avec Anne Sauser-Hall. – ISBN 978-2-915978-19- Zäch [anlässlich der Verleihung des 3 (Argol éditions, Paris). ISBN 978-2-905724-70-0 Kulturpreises der Stadt Biel 2007] / Christoph (Musée d'Orsay, Paris) Lichtin. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 159- 161. – Ill. Schnyder, Jean-Frédéric (*1945) 861 Friedli, Isabel. – Jean-Frédéric Schnyder im Museum für Gegenwartskunst [Bern] / Isabel Zaugg, Rémy (1943-2005) Friedli. – In: Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 7/8, S. 868 Eggelhöfer, Fabienne. – Rémy Zaugg - 56. – Ill. Nachbar Tod und die Wahrnehmung : Zentrum Paul Klee, 3. Februar bis 3. Juni 2007 / Fabienne Eggelhöfer. – In: Berner Steinmann, George (*1950) Kunstmitteilungen. – Nr. 353(Jan./Feb./März 862 Komi : eine wachsende Skulptur = a 2007), S. 12-13. – Ill. growing sculpture = rastuščaja skul'ptura / George Steinmann ; [Texte: Olivier Bürki ... et 869 Rémy Zaugg - Nachbar Tod und die al.]. – Bern : Stämpfli, 2007. – 106 S. : Ill. Wahrnehmung / [Text: Michèle Zaugg- Text dt., engl. und russ. – Teilw. in kyrill. Röthlisberger]. – Bern : Zentrum Paul Klee, Schrift. – Weitere Verf.: Hildegard Kurt, Heike 2007. – 23 S. : Ill. ; 21 cm Strelow. – ISBN 978-3-7272-1112-6. ISBN 3- Titelvariante: Nachbar Tod und die 7272-1112-1 Wahrnehmung : Rémy Zaugg. – Katalog zur 863 Zwez, Annelise. – George Steinmann im Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern, 3.2.- Helmhaus [Zürich] / Annelise Zwez. – In: 3.6.2007. – Mit Texten von Michèle Zaugg- Kunst-Bulletin. – 2007, Nr. 3, S. 58. – Ill. Röthlisberger, Andreas Marti und Juri Steiner. – Edition française: Mon voisin la mort et la perception. – Engl. Ausg.: My neighbour death and Twellmann, Urs-Peter (*1959) perception 864 Renninger, Suzann-Viola. – Bald nur 870 Wenn das Unsichtbare sichtbar wird. – noch verrottendes Holz : Skulpturen von Urs-P. In: Podium. – Bern. – 2007, Nr. 1, S. 11 Twellmann / Suzann-Viola Renninger. – In: Betr. Rémy Zaugg. Schweizer Monatshefte. – Zürich. – Jg. 87(2007), H. 06, S. 4. – Ill. Zussau, Véronique (*1962) 871 Prismes et compressions / Véronique Zussau ; Texte von Konrad Tobler, Boris Wydler, Teres (*1945) Magrini. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 64 865 Teres Wydler - N.I.C.E. nature in S. : Ill. ; 28 cm corrosive ecstasy. – Nürnberg : Verlag für ISBN 978-3-7272-1114-0 (geb.). ISBN 3-7272- moderne Kunst, 2007. – 59 S. : Ill. ; 30 cm 1114-8. – Textes en français avec trad. allemande Katalog zur Ausstellung: Kunstraum Dornbirn, 22. Juni - 12. August 2007, Museo Cantonale d'Arte Lugano, 29. September - 11. November 2007. – Text auf Deutsch und Englisch. – Verf.: Maria Probst, Elio Schenini, Corinne Schatz. – ISBN 978-3-939738-68-8

Zäch, René (*1946) 866 Lebenslauf von René Zäch. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 158-159. – Ill.

87

2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Buchkunst und Buchmalerei, im Kornhausforum Bern, 17. Oktober 2006 bis 21. Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten Januar 2007. – ISBN 978-3-03778-089-3. ISBN 3- • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et 03778-089-4. – Betr. u.a. Aurel und Bernhard enluminure, arts du métal, arts textiles et Aebi, Susi und Ueli Berger, Max Bill, Dimitri décoratifs Bruni, Hani Buri, Beat Frank, Lorenz Gianfreda, Fabio Gramazio, Jürg Graser, Fritz Haller, Heinz Medaillenkunde • Numismatique → 2.2.2 Isler, Renate Jaberg, Samuel Jäggi, Werner Jeker, Volkskunst • Art populaire → 2.14.6 Manuel Krebs, Sabine Leuthold, Ania Losinger, Armand Louis, Beat Mathys, Hamper von Darstellungen - Etudes Niederhäusern, Patrick Raymond, Ursula Stücheli, Pascal Vincent und Martin Woodtli. – Engl. Ausg.: 872 Boschetti-Maradi, Adriano. – Geschirr Playfully rigid für Stadt und Land : Berner Töpferei seit dem 16. Jahrhundert / Adriano Boschetti-Maradi mit Ballif, Charles Fotografien von Yvonne Hurni. – Bern : 876 Latscha, Céline. – Charles Ballif, Bernisches historisches Museum, 2007. – 64 S. : esthète, décorateur, et peut-être même Ill. – (Glanzlichter aus dem Bernischen prophète? / Céline Latscha. – In: Intervalles. – Historischen Museum ; 19) ISBN 978-3-9523573-8-5 (BHM). ISBN 978-3- No. 78(Eté 2007), p. 0340-0864-8 (Chronos Verlag) Bern 873 Imboden, Melchior. – Designer 877 Bilfinger, Monica. – Ein portraits / by Melchior Imboden ; [Text: Uwe bemerkenswertes Ensemble: die Städeratssitze Loesch ... et al.]. – Sulgen : Niggli, 2007. – 528 im Nationalratssaal / Monica Bilfinger. – In: S. : Ill. ; 30 cm Heimat heute. – 2007, S. 18-25. – Ill. Engl. Text mit deutscher und engl. Einleitung. – Vermerk auf Titelblatt: "Hesign" (Grafikbüro). – ISBN 978-3-7212-0644-9. ISBN 3-7212-0644-4. – Burgdorf Enth. u.a. Kurzbiografien von Erich Brechbühl (*1977), Stephan Bundi (*1950), Karl Domenic 878 Heege, Andreas. – Spätgotische Geissbühler (*1947), Urs Grünig (*1947), Werner Ofenkacheln aus dem Burgdorfer Schloss / Jeker (*1944), Claude Kuhn (*1948) und Martin Andreas Heege, Eva Roth Heege. – In: Woodtli (*1971). Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 9-20. – Ill. 874 Kunst auf der Hand : die Schweizer Medaille im 20. und 21. Jahrhundert / mit Beitr. von Sophie Delbarre-Bärtschi ... [et al.] ; [Red.: Eichenberger, Hans (*1926) Sophie Delbarre-Bärtschi ... et al.]. – Winterthur : Münzkabinett der Stadt Winterthur, 879 Regli, Susanna. – Die Ehrung des 2007. – 142 S. : Ill. ; 25 cm Altmeisters : der 81-jährige Design-Doyen Hans Publikation anlässl. der gleichnamigen Ausstellung Eichenberger aus Herrenschwanden wird mit im Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt dem ersten Berner Design-Preis geehrt / Winterthur, 3. November 2007 bis 24. August Susanna Regli. – In: Der Bund. – 1.11.2007, S. 2008. – ISBN 978-3-907047-04-0. – Betr. u.a. 21. – Ill. Grazyna Jolanta Lindau (*1955) und Roger Pfund (*1943). Eichenberger Muff, Sabina 875 Lichtenstein, Claude. – Spielwitz und Klarheit : Schweizer Architektur, Graphik und 880 Kohler, Ruth. – Sabina Eichenberger Design 1950-2006 / hrsg. u. verfasst von Claude Muff entwirft unter eigenem Label : Mode, Lichtenstein. – Baden : Lars Müller, 2007. – 299 made in Bremgarten / rk. – In: Dr Wecker. – Jg. S. : Ill. ; 25 cm 34(2007), Nr. 4, S. 5. – Ill.

88

Online: http://www.digibern.ch/wecker/2007/ Betr. die Marionetten-Schöpferin Suzanne Wecker_2007_04.pdf Winiger.

Emmental 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • 881 Bohnenblust, Emil O. – Vom Architecture, conservation des Kunsthandwerk bis zum Orgelbau : Handwerk monuments historiques und Gewerbe im Emmental / Emil O. 2.2.1, 2.10.8 Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. Brücken • Ponts → 2.8.10.2 3, S. 46-47 ⇄ Bauernhäuser • Fermes → 2.14.3 Heimtaschutz • Sauvegarde du patrimoine Guggisberg, Monica (*1955) culturel → 2.15.2 882 Aballéa, Sylvie. – Le verre en Suisse au XXe siècle: entre expérimentation technique et Darstellungen - Etudes recherche artistique : Sylvie Aballéa. – In: Art + 887 ArchitekturKultur in Bern / hrsg. von Architecture en Suisse. – Bern. – ann. 58(2007), Hubertus Adam im Auftrag der Ortsgruppe Bern No. 4, p. 44-52. – Ill. des BSA. – Sulgen : Niggli, 2007. – 287 S. : Concerne e.a. Monica Guggisberg. – Mit deutscher Ill. ; 24 x 31 cm und ital. Zusammenfassung Verf.: Hubertus Adam, Marion Suter, Konrad Tobler, Tina Uhlmann, Reto Sorg, Christian Pieterlen Zehnder, Christoph Schläppi u. a. – Bibliogr.u. 883 Rauscher, Heinz. – Die Kirchenfenster Bildnachweis S. 284-286. – ISBN 978-3-7212- von Pieterlen : oder von grosszügigen Spenden 0601-2. – Betr. auch Rock- und Popmusik in Bern. und vom Wandel des Geschmacks / Heinz Rauscher. – In: Seebutz. – 2008, S. 63-69. – Ill. 888 Archivbauten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, 1899-2009 / zusammengestellt und hrsg. von Anton Gössi. – Roth, Dieter (1930-1998) Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und 884 Man darf auch weben was man nicht Geschichte, 2007. – 251 S. : Ill. sieht : die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid ISBN 978-3-03919-047-8. – Betr. u.a. das Wiener / Karin Schick, Kirchner Museum Staatsarchiv und das Stadtarchiv Bern sowie das Davos... [et al.] (Hg.). – Bielefeld : Kerber, Schweizerische Bundesarchiv (Verf.: Peter Hurni, 2007. – 247 S. : Ill. ; 31 cm Emil Erne, Gregor Dill u.a.). Ausstellung: Kirchner Museum Davos, Davos, 889 Bohnenblust, Emil O. – Denkmäler der 2.12.2007-6.4.2008, Neue Galerie Graz, Graz, Jahrhunderte : Berner Kirchen / Emil O. 25.4.-1.6.2008 Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 16-19. – Ill. Stettler, Daniel (*1966) 885 Affolter, Brigitte. – Daniel Stettler, 890 Burgenkarte der Schweiz : in zwei Glasmaler / Brigitte Affolter. – In: Seebutz. – Blättern [Kartenmaterial] = Carte des châteaux 2008, S. 123-124. – Ill. de la Suisse : sur deux feuilles = Carta dei Der Artikel nimmt Bezug auf zwei Kunstkarten, die dem Kalender beilgelegt sind. castelli della Svizzera : su due fogli = Charta dals chastels da la Svizra : sin dus fegls / bearb. von Thomas Bitterli-Waldvogel ; hrsg. vom Winiger, Suzanne Generalsekretariat des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport 886 Jenni, Janette. – 10 Jahre Marionetten in VBS ... [et al.]. – 1:200 000 E 5°55'-E 10°33'/N der Postgasse / jj. – In: Brunne Zytig. – Jg. 47°49'-N 45°47'. – Wabern : Bundesamt für 23(2007), Nr. 4, S. 18. – Ill. Landestopographie, 2007. – 1 Karte auf 2 Bl. :

89 mehrfarbig ; je 116 x 89 cm, gef. 22 x 13 cm + * Bd. 3 : Bern Stadt Objektbeschreibung (142 S., 175 S.) * Bd. 4 : Bern Land Blatttitel: Burgenkarte der Schweiz - Ost. – * Bd. 8.1 : Oberland Orte A-K Blatttitel: Burgenkarte der Schweiz - West. – Objektbeschreibung und Detailkarten. – Aufgeteilt * Bd. 8.2 : Oberland Orte L-Z in die Blätter "West" und "Ost" (auch einzeln 895 Kappeler, Suzanne. – Ordnung in erhältlich). – ISBN 978-3-302-09801-2 (Bl. West). stimmungsvollem Grün : das Berner ISBN 978-3-302-09802-9 (Bl. Ost) Landschaftsarchitekturbüro 4d von Simon Schöni und Maurus Schifferli / Suzanne 891 Die Computerjahre : Atelier 5 wird 50 / Kappeler. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, [Red.: Benedikt Loderer ... et al.]. – Zürich : Nr. 221(24.9.), S. B 5. – Ill. Hochparterre, 2005. – 39 S. : Ill. – (Hochparterre. Beilage ; zu Hochparterre Nr. 10 896 Lamunière, Jean-Marc. – L'architecture (2005) Verf.: Benedikt Loderer, Werner Huber u.a. à Genève de 1976 à 2000 : essai de répertoire / Jean-Marc Lamunière ; [publ. par:] République et Canton de Genève, Direction du patrimoine et 892 Holz / Europäischer Tag des Denkmals, des sites, DCTI. – Gollion : Infolio, 2007. – 637 8./9.9.07 = Journées européennes du patrimoine p. : ill. = Giornate europee del patrimonio ; [Red.: Rückentitel: Architecture à Genève 1976-2000. – Cordula M. Kessler] = Le bois = Il legno. – DCTI (Département des constructions et des Bern : Nationale Informationsstelle für technologies de l'information). – Index. – ISBN Kulturgüter-Erhaltung NIKE, [2007]. – 98 S. : 978-2-88474-557-4 (br.). – Concerne e.a. Michael Ill. – (Europäischer Tag des Denkmals ; 2007) Annen, Feridun Falay, Giuseppe Peduto, Rolf Enth. u.a. einen Überblick über Holzarchitektur im Siebold, Walter Stämpfli et Jean Wälchli. Kt. Bern (S. 13-19). 893 Hürlimann, Rolf. – Spuren bernischer 897 Lichtenstein, Claude. – Spielwitz und Brauereien / Rolf Hürlimann. – In: Heimat Klarheit : Schweizer Architektur, Graphik und heute. – 2007, S. 31-36. – Ill. Design 1950-2006 / hrsg. u. verfasst von Claude Lichtenstein. – Baden : Lars Müller, 2007. – 299 S. : Ill. ; 25 cm 894 Kanton Bern : Ortsbilder von nationaler Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Bedeutung / hrsg. vom Eidgenössischen im Kornhausforum Bern, 17. Oktober 2006 bis 21. Departement des Innern ; [Leitung: Sibylle Januar 2007. – ISBN 978-3-03778-089-3. ISBN 3- Heusser ; Inventarisator: Hans Jörg Rieger] = 03778-089-4. – Betr. u.a. Aurel und Bernhard Canton de Berne : Sites construits d'importance Aebi, Susi und Ueli Berger, Max Bill, Dimitri nationale. – Bern : Bundesamt für Bauten und Bruni, Hani Buri, Beat Frank, Lorenz Gianfreda, Logistik, 1998-. – Übersichtsbd., Bd. 1- : Ill. + Fabio Gramazio, Jürg Graser, Fritz Haller, Heinz Karten. – (ISOS: Inventar der schützenswerten Isler, Renate Jaberg, Samuel Jäggi, Werner Jeker, Ortsbilder der Schweiz) Manuel Krebs, Sabine Leuthold, Ania Losinger, Verlag früher: Eidgenössische Drucksachen- und Armand Louis, Beat Mathys, Hamper von Materialzentrale. – Der Übersichtsband enth. auch Niederhäusern, Patrick Raymond, Ursula Stücheli, Beitr. zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Pascal Vincent und Martin Woodtli. – Engl. Ausg.: Architekturgeschichte. Bde. 2 bis 4 und 8 enth. Playfully rigid auch knappe Darstellungen der 898 Schnell, Dieter. – Berner Amthäuser / Siedlungsentwicklung der einzelnen Orte. – Texte: Dieter Schnell und Daniel Wolf ; Hrsg.: Ergänzt und ersetzt Nr. 838 der BBG 2000. Gebäudeversicherung Bern. – Bern : Stämpfli, 2007. – 39 S. : Ill. ; 24 cm. – (Die schönsten * [Bd. 1] : Übersichtsband Seiten des Kantons Bern ; Bd. 14) * Vol. 1 : Jura Bernois et Bienne ISBN 978-3-7272-1188-1. – Enth. auch (S. 5-21): * Bd. 2 : Seeland Verwaltungsstrukturen im Wandel der Zeit. –

90

Edition française: Préfectures bernoises Betr. den Bider-Hangar auf dem Flugplatz Belpmoos.

899 Ticket to paradise : Katalog zu Bern "Stairway to heaven", Jahresausstellung Architektur 2005/2006, Berner Fachhochschule, 904 Aschinger, Richard. – "Als Architektur, Holz und Bau / [Red.: Annette Denkmalpfleger bin ich der Anwalt der Spindler] ; [Mitarb.: Martin Geel ... et al.]. – Gebäude" : Stadtrundgang mit Jean-Daniel Burgdorf : Berner Fachhochschule, Architektur, Gross / Richard Aschinger, Bernhard Ott. – In: Holz und Bau, cop. 2007. – 264 S. : Ill. Der Bund. – 25.6.2007, S. 2-3. – Ill. Nur deutscher Text 900 Trachsel, Hansueli. – Sandstein : eine 905 Bäbler, Mathias. – Vom überraschende Vielfalt / [Fotos:] Hansueli Patrizierwohnhaus zum Verwaltungsgebäude : Trachsel. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007. – 119 das "Burgerhaus" an der Amthausgasse 5 / S. : Ill. ; 31 cm Mathias Bäbler. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. Mit Texten von Bernhard Furrer, Martin Gerber, 7(November 2007), S. 4-5. – Ill. Walter Däpp, Toni P. Labhart, Regula Tanner, Nr. 6 der Artikelserie "Häuser der Hermann Häberli, Peter Probst, Florian Burgergemeinde" Mittenhuber, Marcella Wenger-Di Gabriele, Fred 906 Bäbler, Mathias. – Vom Waisenhaus zur Zaugg, Katharina Bütikofer, Philippe Pirotte und Polizeikaserne : die ehemaligen burgerlichen Christoph Schläppi. – ISBN 978-3-7272-1111-9. ISBN 3-7272-1111-3. – Betr. auch die Waisenhäuser / Mathias Bäbler. – In: Restaurierungsarbeiten am Berner Münster (S. 40- Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai 2007), S. 6-7. – 57) und das Freiklettern (S. 68-79). Ill. Nr. 5 der Artikelserie "Häuser der Burgergemeinde" Adelboden 907 Bauliche Verdichtung : Beispiele aus 901 Pradal, Ariana. – Die aufgefrischte alte der Praxis / Stadt Bern, Präsidialdirektion, Dame : Umbau Parkhotel Bellevue in Stadtplanungsamt. – Basel : Edition Facette, Adelboden von Buchner Bründler Architekten 2007 : Plattner Schulz Partner. – 35 S. : Ill. Basel / Ariana Pradal. – In: Werk, Bauen und Betr. u.a. Verdichtungen an der Rabbentalstrasse Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 4, S. 60-61. – Ill. 85-87, im Bereich Lorrainestrasse/Jurastrasse/Randweg und am Giessereiweg 4-6 in Bern. Beatenberg 908 Bilfinger, Monica. – I luoghi del potere 902 Meili-Rigert, Isabella. – Bauinventar der nella Berna federale / Monica Bilfinger. – In: Gemeinde Beatenberg / bearb. von Isabella Stefano Franscini, 1796-1857 : le vie alla Meili-Rigert und Daniel Wolf (Fotos) ; Red.: modernità / a cura di Carlo Agliati. – Anne-Marie Biland ; hrsg. von der Bellinzona : Edizioni dello Stato del Cantone Einwohnergemeinde Beatenberg und der Ticino, 2007. – S. 240-251. – Ill. Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 124 909 Bilfinger, Monica. – Umbau und Bl., 1 Plan, 6 Faltpl. : Ill. Renovation des Parlamentsgebäudes / von Titelvariante: Beatenberg Monica Bilfinger. – In: Nike Bulletin. – Bern. – Belpmoos Jg. 22(2007), Nr. 6, S. 10-15. – Ill. Pourvu d'un résumé français 903 Schindler, Magdalena. – Ein Pionier tritt aus dem Schatten / Magdalena Schindler. – In: 910 Brönnimann, Christian. – Eine Der Bund. – 6.9.2007, S. 2. – Ill. "Bünden" mit "Häusi" : in einem Haus im Holligenquartier wurden Scherben aus dem 15.

91 und Mauern aus dem 17. Jahrhundert gefunden / 917 Ringli, Kornel. – Der Bau zum Christian Brönnimann. – In: Der Bund. – Spektakel : der multifunktionale Komplex La 20.1.2007, S. 25. – Ill. Maladière in Neuenburg von Geninasca Betr. das Johnerhaus an der Ecke Delefortrie und das Stade de Suisse in Bern von Freiburgstrasse/Weyermannstrasse. Luscher/Schwaar & Rebmann / Kornel Ringli. – In: Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – 2007, 911 Crottet, Regula. – Das Volkshaus in Nr. 5, S. 62-64 und Beil. "werk-material". – Ill. Bern : Architektur als Gesamtkunstwerk / Regula Crottet. – Bern : [s.n.], 2007 918 Schärer, Caspar. – Das Dach von Bern / Lizenziatsarb. phil.-hist. Univ. Bern, 2006/07 Caspar Schärer. – In: Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 9, S. 72. – Ill. 912 Ernst, Meret. – Wellenschlag / Text: Betr. das Stade de Suisse. Meret Ernst. – In: Hochparterre. – 919 Schläppi, Christoph. – Bauinventar Glattbrugg. – 2005, Nr. 1-2, S. 46-48. – Ill. Gewerbegebiet Matte 2006 / Verfasser (Text Betr. die Entstehung des Zentrums Paul Klee. und Fotos): Christoph Schläppi ; Begleitung: Roland Flückiger. – Bern : [s.n.], 2007. – 56 913 Germann, Georg. – Heinrich von Bl. : Ill. Geymüller als Bauforscher und Denkmalpflege- Betr. auch die Quartiergeschichte und diverse Experte in der Schweiz und am Oberrhein : Ortsbezeichnungen. 1860-1890 / von Georg Germann. – In: 920 Schleusser, Walter. – Die Nydeggkirche Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und ist etwas besonderes [sic] / Walter Schleusser. – Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 64(2007), S. In: Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 4, S. 1-2. – 83-106. – Ill. Ill. Zugl. Separatdruck aus: Zeitschrift für Nach einer Publikation von Klaus Bäumlin Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 64(2007), H. 1/2, S. 83-106. – Betr. u.a. von Geymüllers Verhalten in Zusammenhang mit 921 Schmocker, Christian Eduard. – Das Projekten für den Turmausbau des Berner Sulgenbachtal im unteren Sulgenbach : ein Münsters (S.95). Quartier im Wandel : ein Tagebuch mit Bildern der Jahre 2000 bis 2006 zur Vergangenheit und 914 Huggel, Doris. – Vom Beratungsraum Wandlung eines Berner Quartierteils / [Chr. Ed. zum Bundeshaus / von Doris Huggel. – In: Nike Schmocker]. – Privatdruck. – [Bern] : [s.n.], Bulletin. – Bern. – Jg. 22(2007), Nr. 6, S. 4-9. – 2007. – 104 S. : Ill. Ill. Pourvu d'un résumé français 922 Schnell, Dieter. – Schulhäuser / Dieter 915 Das INO wird Wirklichkeit. – In: Schnell. – In: Alpenhorn-Kalender : Inselmagazin. – 2007, H. 3, S. 9-25. – Ill. Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Verf.: Esther Hofmann, Markus Scheidegger, Jg. 83 (2008), S. 140-147. – Ill. Marianne Kaiser, Bruno Jung, Norma Hermann, Betr. Schulhäuser in Bümpliz. Roland Adolf, Tanja Kohler. – Betr. das neue Intensivbehandlungs-, Notfall- und Operationszentrum des Inselspitals Bern. 923 Schürch, Isabelle. – Gulden, Rock und Huhn - das St. Vinzenzen-Schuldbuch von 916 Loderer, Benedikt. – Ehe von Seele und 1448 : Einblicke in den Finanzierungsalltag des Präzision / Text: Benedikt Loderer. – In: Berner Münsters / von Isabelle Schürch. – Hochparterre. – Glattbrugg. – 2005, Nr. 8, S. Bern : Historisches Institut, 2007. – 114 Bl. ; 50-53. – Ill. Anhang 190 Bl. : Ill. Betr. das Zentrum Paul Klee. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2007. – Teil 1: Lizentiatsarbeit, Teil 2:

92

Transkription des St. Vinzenzen-Schuldbuches 930 Kaufmann, Josef. – Gesichter eines Quartiers : die Siedlungsgeschichte des Möösli / Josef Kaufmann. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, 924 Universität Bern, Tierspital : Umbau S. 44-60. – Ill. und Erweiterung der Klinik für kleine Haustiere und Bildgebende Verfahren / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern ; 931 Markantes Dienstleistungszentrum für [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für die Baubranche : Neubau der SABAG AG im Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, Bözingenfeld. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 2007. – 40 S. : Ill. 83-86. – Ill. Verf.: Jakob Locher, David Spreng, Peter Huggler, Fritz Schär, Bruno Buri, Heidi Schmid, Fanni Fetzer. – Betr. auch die Dokufiktion 932 Moser, Kuno. – Zweckmässiges "Laubenvögel" von István Balogh (S.24-25). Gebäude aus eigenem Holz : neuer Werkhof der Burgergemeinde Biel / Kuno Moser. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 87-90. – Ill. 925 Wälti, Simon. – General Rosners "Luftschlösser" : in den 20-er Jahren wollte der Deutsche Reinhold Rosner die Bundesstadt in 933 Rossi, Viktor. – BFB - Bildung ein "Gross-Bern" verwandeln / Simon Wälti. – Formation Biel-Bienne : un tout nouveau In: Der Bund. – 23.7.2007, S. 19. – Ill. bâtiment sorti de terre sur la Place Robert Walser / Viktor Rossi, Regula Bouimarine. – In: Annales biennoises. – 2007, p. 63-67. – Ill. 926 Wälti, Simon. – Das "Laubsägelihaus" : gestern hat die Vereinigung "Heit Sorg zu Bärn" ein Haus im Marzili ausgezeichnet / Simon 934 Schweizer, Jürg. – Ein ungewöhnliches Wälti. – In: Der Bund. – 22.1.2007, S. 25. – Ill. Altstadthaus : zum Abschluss von Betr. das Haus an der Weihergasse 10. Mit Notizen Gesamtrestaurierung und Ausbau des Hauses zur Baugeschichte. Ring 10 / Jürg Schweizer, Bernard Wick. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 75-82. – Ill. 927 Die wechselvolle Geschichte des Betr. auch Baugeschichte und Innenausstattung. Käfigturms. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 20(Januar 2007), S. 21-24. – Ill. 935 Stucki, Christian. – Respektvoll erneuert und umgebaut : Schulanlage Neumarkt, Bettenhausen Gesamtsanierung 2006-2007 / Christian Stucki. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 70- 928 Zellweger, Andrea. – Bauinventar der 74. – Ill. Gemeinde Bettenhausen / bearb. von Andrea Zellweger ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Bettenhausen und der 936 Wick-Werder, Margrit. – "...ein jeden, Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : der dorinn kompt, ze schützen und ze Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 26 schirmenn, alles wie von alterhar geschechenn Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. ist..." : zur langen Geschichte und offenen Titelvariante: Bettenhausen Zukunft des Schulhauses Dufour-Ost / Margrit Wick-Werder, Christoph Lörtscher, Rolf von Biel/Bienne Felten. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 21- 929 Burkhard, Thierry. – Feu vert pour la 43. – Ill. construction de nouveaux stades / Thierry Betr. auch die ehemalige Johanniterkommende. Burkhard. – In: Annales biennoises. – 2007, p. 118-124. – Ill. Histoire de la planification

93

937 Wick-Werder, Margrit. – Villa Burgdorf Lindenegg : das besondere Hotel / Margrit 942 Schweizer, Jürg. – Der Landsitz Inneres Wick-Werder. – In: Seebutz. – 2008, S. 135-136 Sommerhaus : zur Gesamtrestaurierung 2006 / Jürg Schweizer und Hans Peter Bösiger. – In: Brauen + Wälchli Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 21- 28. – Ill. 938 Brauen + Wälchli / [Hrsg.: Heinz Betr. die Geschichte des Hauses. Luzern : Quart Verlag, 2007. – 74 S. : Ill. ; 29 cm. – (De aedibus ; Band 16) Burkhalter, Marianne (*1947) Text in Deutsch und Engl. – ISBN 978-3-907631- 943 Hnídková, Vendula. – Napříč 48-5 švýcarskou architekturou : Marianne Brechbühler Hans (1907-1989) Burkhalter... / [texty: Vendula Hnídková, Isabela Mohren]. – Praha : Kruh, cop. 2005. – 939 Adam, Hubertus. – Modernes Bauen in 71 S. : Ill. + 1 Beil. – (Kruh Texty o Bern : 100. Geburtstag von Hans Brechbühler / architektuře ; 03/05) Hubertus Adam. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Sammelbd. in Tschech., Beil. in Deutsch. – 2007, Nr. 119(25.5.), S. 46 Enthält: Beil.: Quer durch die Schweizer Architektur. – 135 S. : Ill. ; 22 cm. – ISBN 978-80- 903218-2-3 (Sammelbd.). ISBN 80-903218-2-8 Büren a.A. (Sammelbd.). ISBN 80-903218-3-6 (Beil.) 940 Schloss Büren an der Aare : Restaurierung und künstlerische Gestaltung der Carnal, Valéry (*1930) Fassaden / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara 944 Bruckert, Raymond. – Valéry Carnal : Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und portrait d'un magicien des espaces interieurs, Gebäude des Kantons Bern, 2007. – 40 S. : Ill. chantre du génie des artisans de jadis / texte de Verf.: Rolf Widmer, Jürg Schweizer, Ueli Fritz, Raymond Bruckert. – In: Jura pluriel. – No. Max Glauser, Alex Meichtry, Gilbert Woern, 52(Automne-Hiver 2007), p. 16-21. – Ill. Annelise Zwez, Mercurius Weisenstein. – Enth. auch (S. 11-17): Schloss Büren: Gebaute und gemalte bernische Staatsauffassung im 17. Därstetten Jahrhundert - und heute / Jürg Schweizer. 945 Wetli, Esther. – Bauinventar der Gemeinde Därstetten : nur Teilbereich gemäss Büren zum Hof Perimeter / bearb. von Esther Wetli ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der 941 Wolf, Daniel. – Bauinventar der Einwohnergemeinde Därstetten und der Gemeinde Büren zum Hof / bearb. von Daniel Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Wolf und Richard Buser (Fotos) ; Red.: Hans- Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 135 Peter Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Bl., 13 Faltpl. : Ill. Büren zum Hof und der Denkmalpflege des Titelvariante: Därstetten Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 76 Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Erlach Ill. 946 Moser, Andres. – Historische Titelvariante: Büren zum Hof Bausubstanz : noch selten so viele Baugerüste da und dort / Andres Moser, Peter Studer. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – 2006-2007, S. 57-59. – Ill.

94

Frutigen Tillier (1704-1781) und die Familie Stürler. 947 Vécsey, Susann. – Zwei Holzhallen von Müller & Truniger Architekten / Susann Gurbrü Vécsey. – In: Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 11, S. 52-55. – Ill. 952 Meili-Rigert, Isabella. – Bauinventar der Betr. u.a. das Erhaltungs- und Gemeinde Gurbrü / bearb. von Isabella Meili- Interventionszentrum in Frutigen. Einwohnergemeinde Gurbrü und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Furrer, Bernhard Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 37 948 Schweizer, Jürg. – Zum Rücktritt von Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Gurbrü Bernhard Furrer als Denkmalpfleger der Stadt Bern / Jürg Schweizer. – In: Nike Bulletin. – Indermühle, Karl (1877-1933) Bern. – Jg. 22(2007), Nr. 3, S. 14. – Ill. 953 Wälti, Simon. – "Heimelig soll alles sein" : der Architekt Karl Indermühle plante auf Graber Pulver dem Schlossgut in Bümpliz eine Gartenstadt - 949 Graber Pulver: Close-up 2007 / mit nur Teile wurden verwirklicht / Simon Wälti. – Fotografien von Walter Mair ; [Projektleitung: In: Der Bund. – 6.11.2007, S. 23. – Ill. Philippe Carrard]. – Zürich : gta Verlag, 2007. – 132 S. : Ill. ; 27 cm Ins Umschlagtitel: 2007 Close-up: Graber Pulver. – Ausstellung "Graber Pulver", 15.11.2007- 954 Küng, Walter. – Umbau Schulhaus Dorf 31.1.2008 an der ETH Zürich (Konzept: Marco 1907 / Walter Küng. – In: Eisser Chronik. – Graber, Thomas Pulver). – Beiträge dt. und engl. – 2007, S. 108-111. – Ill. Verf.: Marco Graber, Thomas Pulver, Martin Betr. ein Schulhaus in Ins. Tschanz, Christoph Wieser, Judit Solt, Philipp Esch, Ákos Moravánsky. – ISBN 978-3-85676- Interlaken 221-6. – Betr. u.a. die Berufsschule GIBB Viktoria, Bern, (S. 6-21) und das Leopardengehege im 955 Fröhlich, Martin. – Der Kursaal, Tierpark Dählhölzli (S. 101-128). Interlakens gute Stube : Planungs- und Baugeschichte 1858-1986 / Martin Fröhlich. – Interlaken : Casino Kursaal Interlaken, 2007. – Grasburg 185 S. : Ill. 950 Krähenbühl, Oskar E. – Die Burgruine Grasburg erzählt uns ihre Geschichte / Oskar E. Ittigen Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 17-19. – Ill. 956 Caviezel, Zita. – Bauinventar der Gemeinde Ittigen / bearb. von Zita Caviezel und Stephan Steger sowie Hans Gugger (Mitarb.) ; Gümligen Red.: Anne-Marie Biland ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Ittigen und der 951 Schloss Gümligen : Barockjuwel mit Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Alpenblick / Hrsg. von Arno Stein ; Autoren: Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 178 Susanna Heimgartner ... [et al.] ; Bl., 1 Plan, 8 Faltpl. : Ill. Farbaufnahmen: Alain Stouder. – [Burgdorf] : Titelvariante: Ittigen [Auslfg.:] Museum Franz Gertsch, 2007. – 80 S. : Ill. Kriechenwil Weitere Autoren: Jürg Schweizer, Stefan Sieboth, Toni Weber. – Betr. auch Beat Fischer (1703- 957 Steger, Stephan. – Bauinventar der 1764), Albrecht Stürler (1705-1748), Samuel Gemeinde Kriechenwil / bearb. von Stephan

95

Steger und Andrea Zellweger (Fotos) ; Red.: Chrottegässli-Süd, Bolligen. – (S. 32-39): Anne-Marie Biland ; hrsg. von der Schulhaus Falletsche, Zürich-Leimbach. – (S. 40- Einwohnergemeinde Kriechenwil und der 47). Sporthalle und Kulturraum Haulismatt, Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Balsthal. – (48-53): Dienstleistungs- und Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 55 Wohngebäude Wylerpark, Bern. – (54-59): Bl., 1 Plan, 3 Faltpl. : Ill. Radiostudio SR DRS, Bern. – (60-65): Hochschule Titelvariante: Kriechenwil der Künste, Bern. – (66-69): Kaufmännische Berufsschule, Langenthal. – (70-75): Limpach Verwaltungsgebäude Intersport International, Bern. 958 Hurschler, Thomas. – Bauinventar der Gemeinde Limpach / bearb. von Thomas Münchenbuchsee Hurschler ; Red.: Anne-Marie Biland ; hrsg. von 963 Walker, Robert. – Bauinventar der der Einwohnergemeinde Limpach und der Gemeinde Münchenbuchsee / bearb. von Robert Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Walker und Thomas Hurschler (Fotos) ; Red.: Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 86 Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Einwohnergemeinde Münchenbuchsee und der Titelvariante: Limpach Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Maillart, Robert (1872-1940) Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 154 Bl., 1 Plan, 6 Faltpl. : Ill. 959 Robert Maillart : Beton-Virtuose / Hrsg. Titelvariante: Münchenbuchsee Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. – 3., durchges. Aufl. – Zürich : vdf Hochschulverlag, 2007. – 80 S. : Ill. – (Gesellschaft für Münsingen Ingenieurbaukunst ; Bd. 1, Ed. 3) 964 Bohnenblust, Emil O. – Von der "Lilie" ISBN 978-3-7281-3104-1. ISBN 3-7281-3104-0 zum "Bären" : das "Wynhus zum Bären" in Münsingen / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Mühlethaler, Rolf (*1956) Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 37-38. – Ill. 960 Adam, Hubertus. – Schwebende Box am Stadtrand : Rolf Mühlethaler: IIC Hauptsitz in Noflen Bern, 2007 / Text: Hubertus Adam. – In: 965 Frutiger, Barbara. – Bauinventar der Archithese. – Sulgen. – Jg. 37, H. 6 (2007), S. Gemeinde Noflen / bearb. von Barbara Frutiger 40-43. – Ill. und Thomas Hurschler (Fotos) ; Red.: Hans- Betr. das Domizil der Einkaufsgenossenschaft Intersport International in Bern. Peter Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Noflen und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons 961 Penzel, Christian. – Metamorphose : Bern, 2007. – 24 Bl., 1 Plan,1 Faltpl. : Ill. Erweiterung Schulanlage Falletsche in Zürich- Titelvariante: Noflen Leimbach von Rolf Mühlethaler / Text: Christian Penzel. – In: Werk, Bauen und Oberhofen Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 5, S. 28-35. – Ill. 966 Bohnenblust, Emil O. – Schloss Oberhofen am Thunersee / Emil O. 962 Rolf Mühlethaler / [Hrsg.: Heinz Wirz] ; Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. [Texte: Christoph Schläppi]. – Luzern : Quart 1, S. 6-8. – Ill. Verlag, 2007. – 81 S. : Ill. ; 29 cm. – (De aedibus ; 18) Text auf Deutsch und Englisch. – ISBN 3-907631- Oberösch 74-9. – Betr. (S. 16-23): Wohnhaus Marzili, 967 Steger, Stephan. – Bauinventar der Bern. – (S. 24-31): Wohnüberbauung Gemeinde Oberösch / bearb. von Stephan

96

Steger ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Sutz-Lattrigen Einwohnergemeinde Oberösch und der 972 Caviezel, Nott. – Häuptling : Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Infrastrukturbau Camping Sutz von Bart & Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 29 Buchholzer, Biel / Text: Nott Caviezel. – In: Bl., 1 Plan, 2 Faltpl. : Ill. Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. Titelvariante: Oberösch 11, S. 24-25. – Ill. Oberwil i. S. 968 Meili-Rigert, Isabella. – Bauinventar der Thun Gemeinde Oberwil i. S. / bearb. von Isabella 973 Steiner, Urs. – Das wiedergefundene Meili-Rigert und Esther Wetli (Fotos) ; Red.: Haus : das verschollene Haus des Architekten Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Paul Artaria von der Landi 39 steht unversehrt Einwohnergemeinde Oberwil i. S. und der am Thunersee. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : 2007, Nr. 159(12.7.), S. 45. – Ill. Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 175 Bl., 1 Plan, 10 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Oberwil i. S. 974 Thun-Allmendingen, Neubau Verkehrsprüfzentrum Berner Oberland / Hrsg.: Rondchâtel Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons 969 Fretz, Alain. – La restauration d'un Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt bâtiment avicole situé à Rondchâtel / Alain für Grundstücke und Gebäude des Kantons Fretz. – In: L'Hôtâ. – no. 31 (2007), p. 53-58. – Bern, 2007. – 1 Faltbl. : Ill. Ill. Verf.: Hansulrich Kuhn, Peter Jaberg, Urs Concerne un poulailler. Kaltenrieder, Reto Toneatti, Konrad Tobler u.a. Schwarzenburg 975 Tschanz, Martin. – Sporthalle Gotthelf 970 Flückiger, Jacqueline. – Das in Thun von müller verdan weieck architekten, Schwirrenhaus : ein Neuanfang nach beinahe Zürich / Martin Tschanz. – In: Werk, Bauen und 160 Jahren Geschichte / [Jacqueline Wohnen. – Zürich. – 2007, Nr. 3, S. 54-55 und Flückiger]. – Schwarzenburg : Beil. "werk-material". – Ill. Volkshochschule, 2007. – 32 S. : Ill. – (Schwarzenburger Altjahrsblatt ; 2007) Umschlagtitel: Das Schwirrenhaus : ein Haus mit Trachsel, Franz, Allgemeines einer wechselvollen Geschichte 976 Telley, Thomas. – Franz Trachsel, Architekt in Bern / Thomas Telley. – In: Heimat heute. – 2007, S. 4-10. – Ill. Stab, Antoni (16./17. Jh.) 971 Gfeller, Walter. – Antoni Stab : ein Steinmetz und Maurer in Zofingen 1569-1611 / Trimstein Walter Gfeller. – In: Alpenhorn-Kalender : 977 Walter, Matthias. – Bauinventar der Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Gemeinde Trimstein / bearb. von Matthias Jg. 83 (2008), S. 165-172. – Ill. Walter und Robert Walker (Fotos) ; Red.: Hans- Antoni Stab errichtete u.a. die Kirche von Peter Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Aarwangen sowie die Lateinschule und das Trimstein und der Denkmalpflege des Kantons Zunfthaus zu Metzgern in Zofingen Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 56 Bl., 1 Plan, 2 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Trimstein

97

Walperswil Canton de Berne : Sites construits d'importance nationale. – Bern : Bundesamt für Bauten und 978 Frutiger, Barbara. – Bauinventar der Logistik, 1998-. – Übersichtsbd., Bd. 1- : Ill. + Gemeinde Walperswil / bearb. von Barbara Karten. – (ISOS: Inventar der schützenswerten Frutiger ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Ortsbilder der Schweiz) Einwohnergemeinde Walperswil und der Verlag früher: Eidgenössische Drucksachen- und Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Materialzentrale. – Der Übersichtsband enth. auch Denkmalpflege des Kantons Bern, 2007. – 59 Beitr. zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Bl., 1 Plan, 2 Faltpl. : Ill. Architekturgeschichte. Bde. 2 bis 4 und 8 enth. Titelvariante: Walperswil auch knappe Darstellungen der Siedlungsentwicklung der einzelnen Orte. – Walterswil Ergänzt und ersetzt Nr. 838 der BBG 2000. 979 Kuert, Simon. – Mehr als 600 Jahre Kirche Walterswil : die Geschichte einer kleinen * [Bd. 1] : Übersichtsband Landkirche / Simon Kuert. – In: Jahrbuch des * Vol. 1 : Jura Bernois et Bienne Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 185-211. – Ill. * Bd. 2 : Seeland Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=4458302 * Bd. 3 : Bern Stadt * Bd. 4 : Bern Land Würzbrunnen * Bd. 8.1 : Oberland Orte A-K 980 Bohnenblust, Emil O. – Das Kirchlein * Bd. 8.2 : Oberland Orte L-Z zu Würzbrunnen und seine Geschichte / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 984 Kappeler, Suzanne. – Ordnung in 3, S. 15-18. – Ill. stimmungsvollem Grün : das Berner Landschaftsarchitekturbüro 4d von Simon Schöni und Maurus Schifferli / Suzanne Zeerleder, Albert (1907-1943) Kappeler. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 221(24.9.), S. B 5. – Ill. 981 Krähenbühl, Oskar E. – Ahnenkunde und Heraldik waren sein Steckenpferd : eine Berner Persönlichkeit: Albert Zeerleder (1907- Bern 1943) / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. 30-31. – Ill. 985 Buri, Elisabeth. – Bümpliz : vom Bauerndorf zum Vorort der Stadt / e.b. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 22(Oktober 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • 2007), S. 11-17. – Ill. Urbanisme, jardins et cimetières 986 Hari, Simon. – "Rennbahn" im Herzen Darstellungen - Etudes der Stadt : 1970 wurde in der Stadt Bern die "H- 982 Baeriswyl, Armand. – Zum Verhältnis Lösung" an der Urne verworfen - der von Stadt und Burg im Südwesten des Alten prognostizierte Verkehrskollaps blieb aus / Reiches : Überlegungen und Thesen an Simon Hari. – In: Der Bund. – 20.8.2007, S. Beispielen aus der Schweiz / von Armand 15. – Ill. Baeriswyl. – In: Mittelalter. – Basel. – Jg. 12(2007), Nr. 3, S. 73-88. – Ill. 987 Der neue Wankdorfplatz : ein Platz für Betr. diverse Berner Städte. alle! : Dokumentation des Auflageprojekts 983 Kanton Bern : Ortsbilder von nationaler Wankdorfplatz Bern inkl. Tramverlängerung Bedeutung / hrsg. vom Eidgenössischen Linie 9 / Hrsg.: Tiefbauamt des Kantons Bern, Departement des Innern ; [Leitung: Sibylle Oberingenieurkreis II ; Red.: Egger Heusser ; Inventarisator: Hans Jörg Rieger] = Kommunikation. – Bern : Tiefbauamt des

98

Kantons Bern, Oberingenieurkreis II, 2007. – 14 Gaberel, Rudolf (1882-1963) Bl. : Ill. 994 Furer, René. – Rudolf Gaberel - Edition française: La nouvelle place du Wankdorf Waldfriedhof Davos und andere Beispiele / [Text und Bilder] : René Furer. – Benglen : 988 Schläppi, Christoph. – Bauinventar René Furer, 2007. – 68 S. : Ill. – (Heft / René Gewerbegebiet Matte 2006 / Verfasser (Text Furer ; 4) und Fotos): Christoph Schläppi ; Begleitung: Titelvariante: Waldfriedhof Davos und andere Roland Flückiger. – Bern : [s.n.], 2007. – 56 Beispiele. – ISBN 978-3-9523262-3-7 Betr. auch die Quartiergeschichte und diverse Ortsbezeichnungen. Indermühle, Karl (1877-1933) 989 Schnell, Dieter. – Bümpliz: Chaos mit 995 Wälti, Simon. – "Heimelig soll alles System? : zur Geschichte der sein" : der Architekt Karl Indermühle plante auf Siedlungsplanung / Dieter Schnell. – In: Berner dem Schlossgut in Bümpliz eine Gartenstadt - Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – nur Teile wurden verwirklicht / Simon Wälti. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 214 In: Der Bund. – 6.11.2007, S. 23. – Ill. Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern Köniz 996 Loderer, Benedikt. – Köniz ist überall / 990 Wälti, Simon. – General Rosners "Luftschlösser" : in den 20-er Jahren wollte der Text: Benedikt Loderer. – In: Hochparterre. – Deutsche Reinhold Rosner die Bundesstadt in Glattbrugg. – 2005, Nr. 4, S. 26-31. – Ill. Präsentiert Köniz als in städtebaulicher Hinsicht ein "Gross-Bern" verwandeln / Simon Wälti. – typische Agglomerationsgemeinde. 991 Wälti, Simon. – Stürme um zwei Oberland Türme : 1984 wurde das "Tesar-Projekt" für das 997 Frutiger, Hans. – Der Mammutbaum Klösterliareal von den Bernern an der Urne (Sequoiadendron gigantum) am Thuner- & verworfen / Simon Wälti. – In: Der Bund. – Brienzersee / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / 3.7.2007, S. 21. – Ill. Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2007, S. 73-100. – Ill. Biel/Bienne 992 Kaufmann, Josef. – Gesichter eines Thun Quartiers : die Siedlungsgeschichte des Möösli / 998 Baeriswyl, Armand. – Bälliz 30, Thun: Josef Kaufmann. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, eine mittealterliche Stadterweiterung im Blick S. 44-60. – Ill. der Archäologen / Armand Baeriswyl. – In: Schlossmuseum Thun. – 2007, S. 40-44. – Ill. 993 Moser, Samuel. – Kleiner Bieler Friedhofsführer / Samuel Moser. – In: Unterseen Biel/Bienne : neue Horizonte, bekannte Traditionen / Hrsg.: Daniel Gaberell ; Fotos: 999 Glatz, Regula. – Unterseen - Heini Stucki, Valérie Chételat. – [S.l.] : Stadtwerdung und Stadtentwicklung : Herausgeber.ch, 2007. – S. 129-137. – Ill. Auswertung der archäologischen Grabungen / Regula Glatz. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Jg. 69(2007), H. 3, S. 215-216

99

Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Brinksma. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 1, S. Historischen Verein des Kantons Bern 22-23. – Ill. 1003 Brunschwig, Annette. – Bern verlangte 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung keine Taufe : die ersten jüdischen Professoren • Science, philosophie, éducation an der Universität Bern / Annette Brunschwig. – Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 20(Januar 2007), S. 57-58. – Ill. Geschichtsschreibung • Historiographie → 2.1.3 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire → 2.2 1004 Defila, Rico. – Institutionalisierung und Charakteristika der Allgemeinen Ökologie an Rechtswissenschaft • Jurisprudence → 2.7 der Universität Bern / Rico Defila und Wirtschaftswissenschaft • Sciences économiques Antonietta Di Giulio. – In: Allgemeine → 2.8.1 Ökologie / hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et Sozialwissenschaften • Sciences sociales → al.]. – Bern : Haupt, 2007. – S. 19-47. – Ill. 2.8.14 Kunstwissenschaft • Beaux-Arts → 2.10.2 1005 Gehr, Peter. – Der Berner Umwelt- Sprachforschung • Linguistique → 2.12 Forschungspreis : ausgezeichnete Umwelt- Literaturwissenschaft • Histoire littéraire → 2.13.1 Forschung an der Universität Bern / Peter Musikwissenschaft • Musicologie → 2.13.4 Gehr. – In: Allgemeine Ökologie / hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – Bern : Haupt, 2007. – S.345-357 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Académie, instituts de hautes études, 1006 Helvetia 1832-2007 / Schweizerische sociétés universitaires et académiques Studentenverbindung Helvetia / Société suisse d'étudiants Helvétia. – [S.l.] : Schweizerische Medizinische Fakultät • Faculté de médecine → 2.11.3 Studentenverbindung Helvetia, 2007. – 326 S. : Ill. Darstellungen - Etudes Text französisch und deutsch. – Contient e.a. / Enth. u.a.: P. 26-34: Naissance de l'Helvétia 1000 Abplanalp, Matthias. – Neues bernoise / Olivier Meuwly. – S. 250-267: Sektion Klimazentrum eröffnet / ma. – In: unilink: die Bern / Rätus Luck. – S. 131-135: Paul Gygli, 1909- Nachrichten der Universität Bern. – November 1993 / R[oland] B[eck]. – S. 154-159: Johann 2007, S. 11. – Ill. Jakob Kummer, 1828-1913 / R[ätus] L[uck]. – S. Betr. das "Oeschger Centre for Climate Change 179-187: Carl Vital Moor, 1852-1927 / R[ätus] Research". L[uck]. 1001 Bliggenstorfer, Susanna. – Die 1007 Hüsser, Andrea. – Forschen im Team - Universitätsbibliothek Bern: alte Bibliothek in im neuen Karman Center / Andrea Hüsser. – In: neuem Kleid / Susanna Bliggenstorfer. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. 2, S. 14. – Ill. Februar 2007, S. 6-7. – Ill. Betr. die Umwandlung der ehemaligen Stadt- und "Karman Center" heisst das jüngste Institut der Universitätsbibliothek in die Zentralbibliothek der Philosophisch-historischen Fakultät in Bern. Universitätsbibliothek. 1002 Brinksma, Jan Dirk. – Three Quarks for 1008 Rogger, Franziska. – Die Muster Mark, Einstein und Schläfli : die geheimnisvolle Geschichte der Bibliothek Exakte Wissenschaften hätte fast ein Universitätsfahne von 1884 : (aus Sicht Jubiläum feiern können [...] / Jan Dirk universitärer Quellen) / Franziska Rogger. – In: Falkenstein. – Jg. 110(2007), S. 82-84

100

Zugleich als Sonderdruck erschienen Burgdorf 1015 Ticket to paradise : Katalog zu 1009 Stalder, Sonja. – "Da ich als Nichtarierin "Stairway to heaven", Jahresausstellung das deutsche Diplom nicht erhalten kann" : Architektur 2005/2006, Berner Fachhochschule, Medizinstudentinnen aus Deutschland an der Architektur, Holz und Bau / [Red.: Annette Universität Bern / Sonja Stalder. – In: JGB- Spindler] ; [Mitarb.: Martin Geel ... et al.]. – Forum. – Nr. 82((September 2007), S. 57-58 Burgdorf : Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, cop. 2007. – 264 S. : Ill. Nur deutscher Text 1010 Trostel, Urs. – Nach der Fusion ist vor der Fusion und die 25 Jahre dazwischen : in Bern ist die Bibliothek Erziehungswissenschaft 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik die erste Adresse für Literatur von Comenius bis • Sciences naturelles et technique Schulentwicklung / Urs Trostel. – In: Anthropologie → 2.2.1 Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 20-21. – Ill. Technik • Technique 2.8.7 ⇄ 1011 Vom Forschen zwischen den Stühlen / Darstellungen - Etudes [Interview] von Marcus Moser [mit] Ruth 1016 Abplanalp, Matthias. – Neues Kaufmann-Hayoz. – In: UniPress. – Nr. 135 Klimazentrum eröffnet / ma. – In: unilink: die (Dezember 2007), S. 34-37. – Ill. Nachrichten der Universität Bern. – November Ein Rückblick auf 20 Jahre Allgemeine Ökologie 2007, S. 11. – Ill. an der Universität Bern Betr. das "Oeschger Centre for Climate Change Research". 1012 Wahrenberger, Sabine. – Gesamtprojekt Rekatalogisierung UB / Sabine Wahrenberger. – 1017 Bandelier, André. – Des Suisses dans la In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 12-13. – Ill. République des lettres : un réseau savant au temps de Frédéric le Grand / André Bandelier. – 1013 Weber, Berchtold. – Die Genève : Slatkine, 2007. – 216 S. : Ill. Universitätsfahne und die Studentenverbindung Bibliogr.: p. 177-186. – Index. – ISBN 978-2- 8321-0295-4. – Concerne e.a. (p. 143-158): Un Zähringia : (eine gut siebzigjährige Geschichte réseau utilitaire : au service de Leurs Excellences voller Fragen) / Berchtold Weber v/o Zack. – In: de Berne. Falkenstein. – Jg. 110(2007), Nr. 3, S. 80-81. – Ill. 1018 Frei, Günther. – Mathematicians and mathematics in Zurich, at the University and the ETH / Günther Frei, Urs Stammbach. – Zürich : Bern ETH-Bibliothek, 2007. – 108 S. : Ill. – 1014 Das Laboratorium für künstlerische (Schriftenreihe der ETH-Bibliothek. A, Arbeit : Hochschule der Künste Bern. – In: Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 8) Podium. – Bern. – 2007, Nr. 1, S. 4-5. – Ill. Originaltitel: Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen (Deutsche Orig.-Ausg. erschienen 1994 bei Birkhäuser Verlag, Basel). – ISBN 978-3- 909386-07-9. – Betr. u. a. Karl Rudolf Fueter (1880-1950), Ferdinand Gonseth (1890-1975), Karl Friedrich Geiser (1843-1934), Beno Eckmann (*1917) und Arthur Linder (1904-1993). Siehe "Index of names" (S. 106). 1019 Stuber, Martin. – Nützliche Pflanzen : systematische Verzeichnisse von Wild- und Kulturpflanzen im Umfeld der Oekonomischen Gesellschaft Bern 1762-1782 / Martin Stuber

101 und Luc Lienhard. – In: Nützliche Wissenschaft Eckmann, Beno (*1917) und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, 1025 Ein Nestor der Mathematik : zum 90. Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von Geburtstag des Zürcher Mathematikers Beno André Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Eckmann / gsz. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Palatina Verlag, 2007. – S. 65-106. – Ill. 2007, Nr. 82(10.4.), S. 34. – Ill. Bern Gerber, Paul 1020 Bergamin, Fabio. – Am Anfang war die 1026 Däpp, Walter. – Herrlich komplizierter "Vögelibibliothek" : das Naturhistorische Lauf der Zeit : er konstruiert die verrücktesten Museum Bern feiert seine 175-jährigen Uhren der Welt, doch seine Zeit lässt er sich von Eigenständigkeit mit "tierischen keiner Uhr diktieren: der Uhrmacherkünstler Veranstaltungen" / Fabio Bergamin. – In: Der Paul Gerber / Walter Däpp. – In: Der Bund. – Bund. – 25.8.2007, S. 27. – Ill. 31.12.2007, S. 17. – Ill. Abriss der Museumsgeschichte 1021 Güntert, Marcel. – Rückblick : und Haller, Albrecht von (1708-1777) Ausblick in eine herausfordernde Zukunft : 175 1027 250 Jahre Evangelisch-reformierte Jahre Naturhistorisches Museum der Gemeinde Göttigen : Festschrift / im Auftrag Burgergemeinde Bern / Marcel Güntert. – In: des Presbyteriums hrsg. von Ulfert Herly ... [et Medaillon. – Bern. – Nr. 7(November 2007), S. al.]. – Göttingen : Evangelisch-reformierte 2-3. – Ill. Gemeinde Göttigen, 2003. – 120 S. : Ill. Betr. u.a. Albrecht von Haller (S. 14-18 und S. 91- 1022 Menkveld-Gfeller, Ursula Elisabeth. – 103). Flossen - Füsse - Flügel : der Werdegang der 1028 Albrecht von Haller / [Beitr.: Barbara Wirbeltiere: eine neue Ausstellung im Braun-Bucher ... et al.]. – In: UniPress. – Nr. Naturhistorischen Museum der 135 (Dezember 2007), 44 S. – Ill. Burgergemeinde / Ursula Menkveld-Gfeller. – Weitere Verf.: Hubert Steinke, Martin Stuber, Urs In: Medaillon. – Bern. – Nr. 6(Mai 2007), S. Boschung, Barbara Mahlmann-Bauer, Anett 8. – Ill. Lütteken, Luc Lienhard, André Holenstein, Simone de Angelis, Regula Wyss, Franziska Rogger 1023 Turner, Hans. – Six new species of Mitridae from the Indian and Pacific Oceans, 1029 Gisler, Monika. – Göttliche Natur? : with remarks on "Mitra abacophora" Melvill, Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz 1888 (Neogastropoda: Muricoidea) / Hans des 18. Jahrhunderts / Monika Gisler. – Zürich : Turner. – Bern : Naturhistorisches Museum, Chronos, 2007. – 310 S. : Ill. 2007. – 39 S. : Ill. – (Contributions to natural Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2006. – Ref.: K. von history ; No. 10) Greyerz, P.H. Reill. – ISBN 978-3-0340-0858-7. – With references (S. 37-39) Betr. u.a. die Resonanz des Erdbebens von Lissabon (1755) im Korrespondentennetz Albrecht Biel/Bienne von Hallers (S. 128-135) und das Stichwort "Tremblemens de terre" in der "Encyclopédie 1024 Méroz, Jean-Christophe. – Le Musée de d'Yverdon" (S. 213-223). l'optique, de Bienne: entre tradition et vision / Jean-Christophe Méroz. – In: Intervalles. – No. 1030 Haller-Spaziergänge durch die Stadt 78(Eté 2007), p. 96-103. – Ill. Bern : auf den Spuren des Berner Universalgelehrten Albrecht von Haller, 1708- 1777 / [Projekt: Monika Schärer]. – [Wabern] : [Benteli-Hallwag], [2007]. – 27 S. : Ill.

102

Jungfraujoch Interview avec Kriemhilde et Willy Freitag, qui ont créé et exploité ce musée. 1031 Balsiger, Hans. – 75 Jahre Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch / Hans Balsiger Schläfli, Ludwig (1814-1895) und Erwin O. Flückiger. – In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Neue 1037 Kummer, Barbara. – Ein Stein im Folge. – Bd. 64(2007), S. 81-99. – Ill. Emmental / Barbara Kummer. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 21(Mai 2007), S. 26 Betr. den Mathematiker Ludwig Schläfli (1814- 1032 Flückiger, Erwin. – Wissenschaft - Die 1895). Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch / Erwin Flückiger. – In: Welt der Alpen - Erbe Sprüngli, Johann Jakob (1717-1803) der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- 1038 Wick, Markus. – Naturforscher im Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Pfarrhaus : Pfarrer Johann Jakob Sprüngli (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – (1717-1803) / Markus Wick. – In: Seebutz. – (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft 2008, S. 47-51. – Ill. Bern ; Bd. 62). – S. 149-161. – Ill. Villeret Jura 1039 Bédat, Bernard. – Du titane à la 1033 Musées du Jura et du Jura bernois / reconstruction dentaire : Institut Straumann SA / Groupement interjurassien des musées. – par Bernard Bédat. – In: Jura pluriel. – No. [Moutier] : Groupement interjurassien des 51(Printemps-Eté 2007), p. 24-29. – Ill. musées, [2007]. – 29 p. : ill. Text franz. und dt.

Moutier 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Badewesen, öffentliches 1034 Latscha, Céline. – Musée du Tour Gesundheitswesen • Médecine, automatique et d'Histoire de Moutier: une pharmacie, balnéologie, santé publique industrie marquée du sceau de la poésie / Céline Latscha. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. Schwimmbäder • Piscines → 2.9.2 91-95. – Ill. Quellen - Sources Zimmermann, Johann Georg (1728- Oberland 1795) 1035 Labhart, Toni. – Wissenschaft - 1040 Tissot, Samuel Auguste André David. – Erkundung und Erforschung / Toni Labhart, Samuel-Auguste-André-David Tissot - Johann Astrid Wallner. – In: Welt der Alpen - Erbe der Georg Zimmermann : correspondance 1754- Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- 1797 / publ. et annotée par Antoinette Emch- Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] Dériaz. – Genève : Slatkine, 2007. – 982 p. – (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – (Travaux sur la Suisse des lumières ; vol. 9) (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Titelvariante: Correspondance 1754 - 1797. – Bern ; Bd. 62). – S. 133-147. – Ill. Rückentitel: Tissot - Zimmermann : correspondance 1754 - 1797. – Bibliographie: p. 951-953. – Index. – ISBN 978-2-05-102021-3 Saint-Imier 1036 Le Musée des minéraux de Saint-Imier, ou la passion d'un couple : [Interview:] Jean- Darstellungen - Etudes Christophe Méroz. – In: Intervalles. – No. 1041 Bardet, André. – 100 Jahre VBK - 78(Eté 2007), p. 68-77. – Ill. Verband Bernischer Krankenhäuser, 1906-

103

2006 / André Bardet ; Hrsg.: Verband Celestino Cigada (1925-1999), Elsbeth Köng Bernischer Krankenhäuser. – [Ostermundigen] : (*1921), Roman C. Mühlbauer (*1943), Hermann Verband Bernischer Krankenhäuser, 2007. – 72 Oberli-Egger (*1940) und Martin Röthlisberger S. : Ill. (*1934). Titelvariante: 100 Jahre Verband Bernischer 1045 Stalder, Sonja. – "Da ich als Nichtarierin Krankenhäuser. – Titelvariante: Hundert Jahre das deutsche Diplom nicht erhalten kann" : VBK. – Titelvariante: Hundert Jahre Verband Medizinstudentinnen aus Deutschland an der Bernischer Krankenhäuser. – Umschlagtitel: 1906- 2006 - 100 Jahre Verband Bernischer Universität Bern / Sonja Stalder. – In: JGB- Krankenhäuser Forum. – Nr. 82((September 2007), S. 57-58 1042 Michel Schüppach, "Wunderarzt" und Philanthrop. – In: Mitteilungen / 1046 Universität Bern, Tierspital : Umbau Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – 2007, und Erweiterung der Klinik für kleine Haustiere Nr. 2. – Ill. und Bildgebende Verfahren / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für 1043 Perucchi, Alessandro Luigi Arnoldo. – Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, Ausländische Studierende der Medizin und der 2007. – 40 S. : Ill. Zahnmedizin an der Universität Bern : 1917- Verf.: Jakob Locher, David Spreng, Peter Huggler, 1945 / von Alessandro Luigi Arnoldo Perucchi Fritz Schär, Bruno Buri, Heidi Schmid, Fanni und Victor Sandor Varga. – Bern, 2007. – 50 Fetzer. – Betr. auch die Dokufiktion Blätter, Tab. "Laubenvögel" von István Balogh (S.24-25). Diss. med. dent. Institut für Medizingeschichte Univ. Bern, 2007 Beck, Andreas (*1936) 1044 Sager, Matthias. – Die Ehrenpromotionen der Medizinischen Fakultät 1047 Em.Doz. Dr.med. Andreas Beck zum der Universität Bern : 1834-2005 / von Matthias 70. Geburtstag. – In: Brunne Zytig. – Jg. Sager. – Bern, 2007. – 257 Blätter : Ill. 23(2007), Nr. 1, S. 10. – Ill. Diss. med. Institut für Medizingeschichte Univ. Bern, 2007. – Betr. u.a. Karl Wilhelm Flügel (1788-1857), Emanuel Eduard Fueter (1801-1855), Belp Johann Jakob Herrmann (1790-1861), 1048 Neuhaus, Werner. – Vom Siechenhaus Bartholomäus Leuch (1776-1842), Leonhard zum Bezirksspital : zur Geschichte des heutigen Christian Müller (1816-1881), Friedrich August Bezirksspitals Belp / Werner Neuhaus. – In: Flückiger (1828-1894), Johann Jakob Kummer Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner (1828-1913), Georg Daniel Rellstab (1838-1893), Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 160- Carl Stooss (1849-1934), Alexander Tschirch 164 (1856-1939), Albert Wander (1867-1950), Emil König (1871-1948), Emil Lohner (1865-1959), Richard Feller (1877-1958), Theodor von Bern Fellenberg (1881-1962), Hans Huber (1884-1973), Georg Wander (1898-1968), Otto Beyeler (1902- 1049 Bachmann, Patrick. – 10 Jahre Spitex 1985), Max Schneider (1904-1979), Fritz König Bern : ein Blick zurück / von Patrick Bachmann (1900-1978), Paul Lauener (1887-1983), Robert und Marianne Rufener. – In: Heimspiel. – Mathys (1921-2000), Walter Weber (*1927), Otto Bern. – 2007, Nr. 01, S. 5-9. – Ill. Brechbühl (1889-1984), Käthi Fleury (*1919), Gertrud Hadorn-Schläfli (1897-1985), François Kohler (*1920), Theo A. Hürny (1909-1984), 1050 Freiraum und Funktionsraum : der Marta Meyer-Salzmann (1913-2006), Ulrich Frey Kunst- und Bau-Wettbewerb auf dem Areal des (1918-2006), Fritz Trösch (1907-1992), Max Inselspitals Bern / Hrsg. : Peter J. Schneemann Keller (1919-2003), Hermann Stich (*1925), Willy Burgdorfer (*1925), Elka Spoerri (1924-2002),

104 und Andreas Fiedler. – Ostfildern : Hatje Cantz Braathen, Lasse R. Verlag, 2007. – 141 S. : Ill. 1056 Emeritierung von Prof. Lasse R. AutorInnen: Thomas Huber, Judith Hangartner, Braathen, Chefarzt der Dermatologischen Peter J. Schneemann, Andreas Fiedler, Rachel Mader, Wolfgang Brückle, Susanne Universitätsklinik Bern / R. Hunger ... [et al.]. – Schneemann. – Erscheint anlässlich des Kunst- und In: Inselmagazin. – 2007, H. 5, S. 42. – Ill. Bau-Wettbewerbs des Inselspitals, Universitätsspital Bern, 2004 und dessen Umsetzung im Auftr. des Amts für Grundstücke Dreher, Ekkehard (*1941) und Gebäude des Kantons Bern. – ISBN 978-3- 1057 Surbek, Daniel Viktor. – Zur 7757-1977-3. ISBN 3-7757-1977-6. – Das Emeritierung von Prof. Ekkehard Dreher / "Siegerprojekt" stammt von Thomas Huber. Die Daniel Surbek. – In: Inselmagazin. – 2007, H. 1, Publ. betr. ferner Projekte, an denen Lukas S. 28. – Ill. Bärfuss, George J. Steinmann, Hans-Ulrich Herrmann und Peter Schläppi beteiligt waren. Franz, Kathrin 1051 Hilty, Matthias Peter. – Nutzung von 1058 Zehnder, Markus. – Würdigung Dr. personal digital Assistants am Universitätsspital Kathrin Franz / Markus Zehnder. – In: Bern auf Ebene der Departemente, Kliniken und Inselmagazin. – 2007, H. 2, S. 29. – Ill. Aerzte / vorgelegt von Hilty Matthias Peter. – Bern : [s.n.], 2007. – 120 S. : Ill. Diss. Univ. Bern, 2007 Haller, Albrecht von (1708-1777) 1052 Das INO wird Wirklichkeit. – In: 1059 Albrecht von Haller / [Beitr.: Barbara Inselmagazin. – 2007, H. 3, S. 9-25. – Ill. Braun-Bucher ... et al.]. – In: UniPress. – Nr. Verf.: Esther Hofmann, Markus Scheidegger, 135 (Dezember 2007), 44 S. – Ill. Marianne Kaiser, Bruno Jung, Norma Hermann, Weitere Verf.: Hubert Steinke, Martin Stuber, Urs Roland Adolf, Tanja Kohler. – Betr. das neue Boschung, Barbara Mahlmann-Bauer, Anett Intensivbehandlungs-, Notfall- und Lütteken, Luc Lienhard, André Holenstein, Simone Operationszentrum des Inselspitals Bern. de Angelis, Regula Wyss, Franziska Rogger 1053 Kaiser, Marianne. – Wie das Inselspital 1060 Steinke, Hubert. – Nützliche Medizin : zu seinem Wasser kommt / Text: Marianne Theorie und Praxis bei Albrecht von Haller / Kaiser. – In: Inselmagazin. – 2007, H. 4, S. 13- Hubert Steinke und Urs Boschung. – In: 15. – Ill. Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime : Akteure, Themen, Kommunikationsformen / hrsg. von André 1054 Vödisch, Michael. – Holenstein ... [et al.]. – Heidelberg : Palatina Unternehmensstrategie Inselspital / Text: Verlag, 2007. – S. 133-147 Michael Vödisch. – In: Inselmagazin. – 2007, H. 5, S. 14-18 Morgenthaler, Walter (1882-1965) Bern (Region) 1061 Erleben Gestalten : Dokumentation einer Ausstellung im Psychiatrie-Museum Bern 1055 Soyka, Rahel Ursula. – vom 28. Juli 2006 - 6. Januar 2007 / Werner Notfallversorgung polytraumatisierter Patienten Jutzeler ... [et al.]. – Bern : Edition Solo, 2007. – im Raum Bern : eine Analyse der präklinischen 80 S. : 220 Abb. und intraklinischen Behandlung / vorgelegt von Weitere Verf.: Andreas Altorfer, Hermann Rahel Ursula Soyka. – Bern : [s.n.], 2007. – 103 Kammer, Marie-Louise Käsermann, Louisa S. : Ill. Johanna Morgentau, Wolfgang Sautermeister. – Diss. Univ. Bern, 2007 ISBN 978-3-9522759-8-6. ISBN 3-9522759-8-0. –

105

Betr. Werke von Hermann Kammer (*1922), Nickelsen, François Tillequin, Andreas Winckler. – Bruno Layer (*1952), Albrecht Rübenacker ISBN 3-9522758-5-9 (*1949) und Louise Johanna Morgentau (*1962) 2.11.4 Bildung und Erziehung, Psychologie, Philosophie • Education, Neuveville, La psychologie, philosophie 1062 Sermet, Roland. – Chronique des 2.11.1, 2.11.5 événements de l'institution, 1906-2006 / par Geschichtsunterricht • Enseignement de l'histoire Roland Sermet. – La Neuveville : Mon Repos, ⇄ Institution de soins pour malades chroniques, → 2.1.3 [2007]. – 55 p. : ill. Darstellungen - Etudes La couv. porte: "Mon Repos, 100 ans". – Bibliogr. 1066 Bohnenblust, Emil O. – Die "Hohe Schule" und die Volksschulen : das Peter, Hans-Jakob (†2007) Bildungswesen im Bernbiet [im 16. Jh.] / Emil 1063 Bürgi, Ulrich. – Nachruf Prof. Dr. med. O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Hans-Jakob Peter / U. Bürgi. – In: Nr. 4, S. Inselmagazin. – 2007, H. 5, S. 34. – Ill. 1067 Bohnert, Michael Ph. – Die Berner "Psalmenpfennige" um 1695 : Belohnung für Scheurer, Ulrich fleissige Schülerinnen und Schüler / Michael Ph. 1064 Seibold, Frank. – Zur Emeritierung von Bohnert. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1, S. Prof. Ulrich Scheurer / Frank Seibold. – In: 13. – Ill. Inselmagazin. – 2007, H. 3, S. 29. – Ill. 1068 Bütikofer, Stefan. – Wie der Vater, so Tschirch, Alexander (1856-1939) der Sohn? : Schule und soziale Migration am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der 1065 150 Jahre Tschirch : Akten des Worber Schulen und des Städtischen Symposiums der Schweizerischen Gesellschaft Gymnasiums Bern / Stefan Bütikofer. – Bern : für Geschichte der Pharmazie zum 150. Historisches Institut, 2007. – 127 Bl. : Ill. Geburtstag von Alexander Tschirch = Tschirch Lizentiatsarbeit, Historisches Insitut, Universität 150 ans : actes du Symposium de la Société Bern, 2007. – Zusammenfassung in: Berner Suisse d'Histoire de la Pharmacie à l'occasion du Historische Mitteilungen 2007, S. 19-20 150e anniversaire de la naissance d'Alexander Tschirch / François Ledermann, Claudia 1069 Schwerpunktthema Basisstufe - Zerobin, Hrsg. – Liebefeld : SGGP, 2007. – 196 Schulversuch im Kanton Bern. – In: Die S. : Ill. – (Veröffentlichungen der Schule : Informationen zu den Kindergärten und Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte Schulen der Stadt Bern. – Bern. – 2007, Nr. 3, S. der Pharmazie ; Bd. 28) Titelvariante: Hundertfünfzig Jahre Tschirch. – 3-22. – Ill. Verf.: Irene Hänsenberger, Anna Schwyter, Sandra Titelvariante: Tschirch centcinquante ans. – Internationales Symposium zum Anlass des 150. Hartmann, Gabi Hafner, Sandra und Matthias Geburtstages von Alexander Tschirch, Oktober Lüscher-Lauchenauer, Sabine Bättig-Ineichen, 2006, Bern. – Beitr. teilw. dt., teilw. franz. – Heidi Brunner, Erika Baumgartner Verf./Auteurs: Urs Boschung, Colette Charlot, Christoph Friedrich, Stefan Hächler, Ursula 1070 Zimmermann, Heinz. – Die Rudolf Hörmann, Michael Kessler, Michael Schaffner, Steiner Schulen in der Schweiz : eine Christa Kletter, Olivier Lafont, François Dokumentation / Heinz Zimmermann, Robert Ledermann, Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Kärin Thomas ; hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und

106

Liechtenstein. – [Zürich] : Arbeitsgemeinschaft Burgerliche Jugendwohnheim BJW feiert sein der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und 250-jähriges Bestehen. – In: Medaillon. – Liechtenstein, 2007. – 148 S. : Ill. Bern. – Nr. 6(Mai 2007), S. 2-3. – Ill. Literaturverz. – ISBN 978-3-952-3331-0-5. – Enth. u.a. Schulporträts der Rudolf-Steiner-Schulen im Kt. Bern (S. 48-56). 1076 Walter, Bernadette. – "Dunkle Pferde" : Schweizer Künstlerkarrieren der Bern Nachkriegszeit / Bernadette Walter. – Bern : Peter Lang, 2007. – 242 S. : Ill. – 1071 Beiträge zur Geschichte der (Kunstgeschichten der Gegenwart ; Bd. 6) burgerlichen Waisenhäuser und des Diss. Univ. Bern, 2005. – ISBN 978-3-03910-989- burgerlichen Jugendwohnheims in Bern 0. ISBN 3-03910-989-8. – Enth. u.a. (S. 28-42): anlässlich des 250-Jahr-Jubiläums ihres Gegen "künstlerische Alluren": Die Berner Kunst- Bestehens (1757-2007) / aufgearbeitet von Peter und Gewerbeschule als Beispiel. Rolf Hubacher. – [Bern] : Vereinigung Ehemaliger im BWH/BJW, [2007 ]. – 2 Teile Biel/Bienne * Teil 1 : Entstehung und Entwicklung in groben 1077 100 ans de l'ESC. – In: Annales Zügen biennoises. – 2007, p. 167-169. – Ill. * Teil 2 : Aufgeschlossen im Wandel der Zeit: Concerne l'Ecole supérieure de commerce de Beispiel körperlicher Ertüchtigung Bienne. (Kadettenwesen, Turnen, Schwimmen und andere Sportarten) 1078 Merkelbach, Christian. – Bonjour - Guten Tag - Grüezi : de la cohabitation aux 1072 Schnell, Dieter. – Schulhäuser / Dieter échanges entre communautés linguistiques : Schnell. – In: Alpenhorn-Kalender : Rapport final sur l'expérience d'immersion à Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – l'école primaire de Bienne-Boujean / Christian Jg. 83 (2008), S. 140-147. – Ill. Merkelbach. – Tramelan : Direction de Betr. Schulhäuser in Bümpliz. l'instruction publique du canton de Berne, Section recherche, évaluation et planification 1073 Streiflichter zur Geschichte : 250 Jahre pédagogiques, 2007. – 167 S. : Ill. + CD- Burgerliches Jugendwohnheim BJW : 96 Jahre ROM. – (SREP ; 2/07) Vereinigung der Ehemaligen VEW / Ueli- Französischer Bericht mit deutschen Zusammenfassungen. – Les annexes sont sur le CD Bartley Brönnimann. – [Bern] : Vereinigung Ehemaliger im BWH/BJW, [2007]. – 7 Bl. 1079 Rossi, Viktor. – BFB - Bildung Formation Biel-Bienne : un tout nouveau 1074 Streiflichter zur Geschichte der bâtiment sorti de terre sur la Place Robert Waisenhäuser in Bern : Tafeln der Walser / Viktor Rossi, Regula Bouimarine. – In: Jubiläumsausstellung "250 Jahre Burgerliches Annales biennoises. – 2007, p. 63-67. – Ill. Jugendwohnheim Schosshalde" vormals Burgerliches Waisenhaus Bern, Knabenwaisenhaus Bern und 1080 Sermet, Béatrice. – Bildung auf Mädchenwaisenhaus Bern / höherem Niveau : zweisprachige Ausbildung an Ausstellungskonzept, Text- und Bildauswahl: den Bieler Gymnasien / Béatrice Sermet, Aldo Margarete Schaller-Samuel. – [Bern] : Della Piazza, Leonhard Cadetg. – In: Vereinigung Ehemaliger im BWH/BJW, [2007 Bernbilingue. – Bern. – Bulletin Januar 2007, S. ]. – 32 Bl. : Ill. 22-27. – Ill. 1075 Vom "Zucht- und Waislinhaus" zur 1081 Stucki, Christian. – Respektvoll erneuert modernen sozialpädagogischen Institution : das und umgebaut : Schulanlage Neumarkt,

107

Gesamtsanierung 2006-2007 / Christian Hasliberg" und ihrem unermüdlichen Engagement Stucki. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 70- für die Erhaltung der Vielfalt in der 74. – Ill. Bildungslandschaft / Annemarie von der Groeben, Christine Aebi

1082 Walther, Peter. – Prävention im Dienste Ins der Schule : Schulsozialarbeit in allen Primar- und Sekundarschulen / Peter Walther. – In: 1087 Küng, Walter. – Umbau Schulhaus Dorf Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 104-107 1907 / Walter Küng. – In: Eisser Chronik. – 2007, S. 108-111. – Ill. Betr. ein Schulhaus in Ins. 1083 Wick-Werder, Margrit. – "...ein jeden, der dorinn kompt, ze schützen und ze Moutier schirmenn, alles wie von alterhar geschechenn 1088 EPAM - Ecole professionnelle et ist..." : zur langen Geschichte und offenen artisanale de Moutier, 1904-2004 / [réd.: Guy Zukunft des Schulhauses Dufour-Ost / Margrit Chalverat]. – Moutier : EPAM, Ecole Wick-Werder, Christoph Lörtscher, Rolf von professionnelle et artisanale de Moutier, Felten. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 21- [2004]. – 48 p. : ill. 43. – Ill. Titelvariante: Ecole professionnelle et artisanale de Betr. auch die ehemalige Johanniterkommende. Moutier, 1904-2004 Oberbipp Frutigen 1089 Oberbipp und seine Geschichte : eine 1084 Tutti Frutigen. – Bern : Lehrerinnen und Gemeindechronik / [Red.: Bernhard Känzig- Lehrer Bern LEBE, 2007. – 35 S. : Ill. – Rastorfer ; Hrsg.: Einwohnergemeinde (Schulpraxis ; Jg. 97, Nr. 2) Oberbipp]. – Oberbipp : Einwohnergemeinde Beitr. zum Schulwesen der Gemeinde Frutigen Oberbipp, 2007. – 415 S. : Ill. Verf.: Karl H. Flatt, Josef Reinhart, Ernst Bütikofer, Ursula Gyger-Känzig, Philipp Augustin, Gonseth, Ferdinand (1890-1975) Hans Rudolf Sennhauser, Rainald Fischer, Paul 1085 Bachelard, Gonseth, Piaget: l'éducation Georg Kasser, Fritz Feldges, Ernst Wyss, Gerhard ouverte. – Dijon : Centre Gaston Bachelard, Greub, Fritz Anderegg-Vögeli, Bernhard Känzig- 2007. – 247 p. – (Cahiers Gaston Bachelard ; no Rastorfer, Albert Wild, Paul Stauffer, Hanni 9) Stauffer-Möri, Andreas Hofmann, Hans Anderegg- Bibliogr. – ISBN 978-2-906645-62-2 (br.). – Les Suter, Heidi Minder-Stampfli, Daniel Studer- études se rapportant à Gonseth sont rédigées par Borer, Fritz Anderegg, Rudolf von Ins-Schmocker, Alfons Grieder et Marly Bulcão. Ernst Schärer-Hippenmeyer, Heinz Flückiger u.a.m. – . – Betr. auch die Solothurn-Niederbipp- Bahn. Hasliberg Oberthal 1086 Lebendiges Lernen = The spirit of learning / Hrsg.: Ecole d'Humanité. – Hasliberg- 1090 Wissmann, Reto. – "Es brauchte Frauen Goldern : Ecole d'Humanité, 2007. – 1 Mappe mit Pioniergeist" : vor 30 Jahren brachten (4 Broschüren) : Ill. + 1 DVD-Video Wanderkindergärtnerinnen die Kindergartenidee Enthält: Die Übersicht in abgelegene Gegenden - unter anderem nach Enthält: Das Leitbild Oberthal / Reto Wissmann. – In: Der Bund. – Enthält: Philosophie und Pädagogik 1.9.2007, S. 25. – Ill. Enthält: Kurzdokumentation für ein Orientierungs- und Aufnahmegespräch Enthält: Lob der Vielfalt: eine Hommage an die Ecole d'Humanité zu ihrem Jubiläum "60 Jahre am

108

Saint-Imier 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und 1091 Berberat, Jean-Luc. – ESC Saint-Imier : Schülervereine • Instituteurs, sociétés de Ecole supérieure de commerce, 1907-2007 / pédagogues, d'instituteurs et d'élèves [textes: Jean Luc Berberat]. – [Saint-Imier] : Lehrers • Instituteurs 2.1.3 [Ecole supérieure de commerce], 2007. – 41 p. : ill. Quellen - Sources⇄ Titelvariante: Ecole supérieure de commerce, 1907-2007 Frêne, Théophile-Rémy (*1760) 1092 Hostettler, Christian. – 100 ans 1097 Frêne, Théophile Rémy, 1760-. – Le d'évolution ... : une centenaire parfaitement Journal du "petit Frêne" : un essai d'alphabet adaptée aux exigences actuelles / Christian phonétique à la fin du XVIIIe siècle / [transcrit Hostettler. – In: Revue de la CEP. – No. et commenté par] Lionel Bartolini. – In: Actes 108(2007/4), p. 41-43. – Ill. de la Société jurassienne d'émulation. – Année Concerne l'Ecole Supérieure de Commerce de 110(2007), p. 211-236. – Ill. Saint-Imier.

Seiler-Schwab, Ruth (*1918) Darstellungen - Etudes 1093 Arn, Karoline. – "Wenn wir uns gut Bühler, Ernst (1913-2007) sind" : Ruth Seiler-Schwab - ds Müeti vom 1098 Ernst Bühler : 1913-2007. – In: Bieler Schlössli Ins / Karoline Arn. – Zürich : Limmat- Jahrbuch. – 2007, S. 177-178. – Ill. Verl., 2007. – 260 S. : Ill. ISBN 978-3-85791-533-8. ISBN 3-85791-533-1 Hadorn, Rudolf (*1942) 1094 Gutknecht, Ueli. – Mit 1099 Lebenslauf von Rudolf Hadorn. – In: kommunistischen Ideen aus der Misere : Ruth Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 161-162 Seiler-Schwab, Schlössli Ins : Porträt einer ungewöhnlichen Frau / Ueli Gutknecht. – In: Seebutz. – 2008, S. 107-112. – Ill. 1100 Moser, Samuel. – Laudatio für Rudolf Hadorn [anlässlich der Ehrung für kulturelle Verdienste durch die Stadt Biel 2007] / Samuel Tumarkin, Anna (1875-1951) Moser. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 162- 164. – Ill. 1095 Jánoska, Judith. – Die Methode der Anna Tumarkin, Professorin der Philosophie in Bern / Judith Jánoska. – In: Der Eigensinn des Leuenberger, Serge (1929-2007) Materials : Erkundungen sozialer Wirklichkeit : Festschrift für Claudia Honegger zum 60. 1101 Remund, Ueli. – Dr Serge : Nachruf Geburtstag / hrsg. von Caroline Arni ... [et Serge Leuenberger / Ueli Remund, Urs al.]. – Frankfurt a. Main : Stroemfeld, 2007. – Ruprecht. – In: Der Achetringeler. – Nr. S. 151-168 82(Silvester 2007), S. 2478-2479. – Ill.

Wengen Lutz, Samuel (†2007) 1096 Bucher, Beat. – Schule Wengen : eine 1102 Samuel Lutz ist gestorben : Nachruf / Dorfschule lebt / Beat Bucher. – Book on (rl). – In: Der Bund. – 4.1.2007, S. 21 demand. – Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2007. – 83 S. : Ill. ISBN 978-3-8334-9758-2

109

Niederer-Kasthofer, Rosette Bernbilingue. – Bern. – Bulletin Januar 2007, S. (1779-1857) 22-27. – Ill. 1103 Leimgruber, Yvonne. – Der pädagogische Einfluss der Pestalozzianerin Clavaleyres Rosette Niederer-Kasthofer auf die aargauische Mädchen- und Lehrerinnenbildung / Yvonne 1108 Maurer-Lehmann, Bruno. – Leimgruber. – In: Argovia Bd. 119 (2007), S. Clavaleyres : die Geschichte einer Kleinst- 58-79. – Ill. Gemeinde / Bruno Maurer-Lehmann. – Clavaleyres : Einwohnergemeinde Clavaleyres, 2007. – 159 S. : Ill. ISBN 978-3-033-01336-0. – Betr. auch die Familie 2.12 Sprache, Namen, Philologen • von Graffenried. Langue, noms, philologues Redensarten • Dictons → 2.13.2 Gürbetal 1109 Imhof, Peter. – Chabisland : Gschichte, Darstellungen - Etudes chrummi Müschterli u uhiimelegi Sage us em 1104 Berthele, Raphael. – Wie sieht das Gürbetau / Peter Imhof. – Gwatt/Thun : Weber, Berndeutsche so ungefähr aus? : über den 2005. – 160 S. Nutzen von Visualisierungen für die kognitive ISBN 3-909532-23-3 Laienlinguistik / Raphael Berthele. – In: Raumstrukturen im Alemannischen : Beiträge 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse der 15. Arbeitstagung zur Alemannischen • Littérature, musique, imprimerie, Dialektologie, Schloss Hofen, Lochau presse (Vorarlberg) vom 19. – 21.9.2005 / hrsg. von Hubert Klausmann. – Graz-Feldkirch : Wolfgang Neugebauer, 2007. – (Schriften der 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Schriftsteller, Literaturhistoriker und - Vorarlberger Landesbibliothek ; Bd. 15). – S. kritiker • Littérature en général, critiques 163-175. – Ill. littéraires, écrivains Quellen - Sources Biel/Bienne 1105 Borel, Virginie. – Changement dans la Cendrars, Blaise (1887-1961) continuité : le Forum du bilinguisme en 2007 / 1110 Rencontres avec Blaise Cendrars : Virginie Borel et Claudine Brohy. – In: Annales entretiens et interviews 1925-1959 / textes biennoises. – 2007, p. 131-135.- Ill. établis par Claude Leroy. – Paris : Non Lieu, 2007. – 302 S. : Ill. 1106 Conrad, Sarah-Jane. – Gelebte ISBN 978-2-35270-023-4 Zweisprachigkeit in Biel-Bienne / Sarah-Jane Conrad, Daniel Elmiger. – In: Deutsch in der Grobéty, Anne-Lise (*1949) Schweiz : hundert Jahre Schweizerischer Verein 1111 Grobéty, Anne-Lise. – Anne-Lise für die deutsche Sprache (SVDS) / Jürg Grobéty, écrivaine [Elektronische Daten] : le 21 Niederhauser ... [et al.] (Hrsg.). – Thalwil : septembre 2006 à Varoux, Neuchâtel / Schweizerischer Verein für die deutsche interlocuteur: Charles Sigel. Jenny Humbert- Sprache, 2007. – S. 81-87 Droz, militante politique : à la Chaux-de-Fonds le 22 août 1978 / [intelocuteur: Michel Bory]. – Lausanne : Association films Plans-fixes, 1107 Sermet, Béatrice. – Bildung auf [2007]. – 1 DVD (env. 100 min) : son., n et b. – höherem Niveau : zweisprachige Ausbildung an (Plans-fixes ; no 1228) den Bieler Gymnasien / Béatrice Sermet, Aldo Titre de l'écran-titre Della Piazza, Leonhard Cadetg. – In:

110

Loosli, Carl Albert (1877-1959) universal. Literatura alemana ; 77. Movimientos y épocas) 1112 Loosli, Carl Albert. – Gotthelfhandel / Incluye referencias bibliográficas (p. 385-391), Carl Albert Loosli ; hrsg. von Fredi Lerch ... [et índice y cronología. – ISBN 978-84-9756-475-5. – al.]. – Zürich : Rotpunktverlag, 2007. – 503 S. – Enth. u.a.: S. 134-140: La obra de Robert Walser. – (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 4, Literatur und S. 156-159: Los comienzos de la novela policiaria: Literaturpolitik) Friedrich Glauser. – S. 204-219: La obra de ISBN 978-3-85869-333-4. ISBN 3-85869-333-2. – Friedrich Dürrenmatt. Enth. auch (S. 7-20): Der Schriftsteller C.A. Loosli / Fredi Lerch und Erwin Marti. – Die 1119 Littérature XIV / [Eric Sandmeier ... et einzelnen Schriften (z.T. auch Briefe) sind in al.]. – Prêles : Association et Revue Intervalles, Komplexe zusammengefasst, denen je ein Editorial 2007. – 167 p. : ill. – (Intervalles ; No. 79) vorangestellt ist. Umschlagtitel: Littérature XIV : Souvenirs d'enfance. – Autres auteurs: Sylviane Chatelain, Meier, Gerhard (1917-2008) Suzanne Wallis, Roger-Louis Junod, Hughes Richard, Francis Bonca, Claudine Houriet, Juliette 1113 Das dunkle Fest des Lebens : Amrainer d'Arzille, Francis Huguelet, Francis Zeller, Pierre Gespräche / Gerhard Meier, Werner Morlang. – Chappuis, François Beuchat, France-Line Genêts, 4., erw. Ausg. – Bern : Zytglogge, 2007. – 543 Jehanne Carnal S. : Ill. ISBN 978-3-7296-0734-7 1120 Loetscher, Hugo. – Lesen statt klettern : Aufsätze zur literarischen Schweiz / Hugo 1114 Gerhard Meier [Ton] : Lesung und Loetscher. – Zürich : Diogenes, 2003. – 435 S. Gespräch. – Oberhofen am Thunersee : ISBN 3-257-06353-9. – Enth. u.a.: S. 22-51: Zytglogge Verlag, 2007. – 1 Compact Disc + 1 Interview mit Albrecht von Haller. – S. 73-93: Beiheft Johann Georg Zimmermann oder das Leiden an der Sprecher: Gerhard Meier, Werner Morlang, Schweiz. – S. 94-112: Jeremias Gotthelf: Käsehütte Hanspeter Müller-Drossart statt Schulhaus. – S. 137-140: Blaise Cendrars - 1115 Zum 90. Geburtstag von Gerhard Hommage à un "fumiste". – S. 161-178: Friedrich Meier / Werner Morlang im Gespräch mit dem Glauser - der arme Hund, der jeder von uns ist. – S. 282-375: Friedrich Dürrenmatt - labyrinthische Dichter von Niederbipp. – In: Jahrbuch des Erinnerungen. Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. 30-36. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 1121 Schweizer Literaturgeschichte / unter sprung.php?id=4458222 Mitarb. von Claudia Brinker ... [et al.] ; hrsg. von Peter Rusterholz ... [et al.]. – Stuttgart : J. B. Wyss, Laure (1913-2002) Metzler, 2007. – 529 S. : Ill. 1116 Laure Wyss: das letzte Interview / ISBN 978-3-476-01736-9. ISBN 3-476-01736-2 Jeroen Dewulf. – In: Orte. – Bern. – Nr. 151, Jg. 31, August/September 2007, S. 55-59. – Ill. 1122 Schweizer Literaturgeschichte : die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert / Klaus Pezold (Hg.). – Leipzig : Militzke, Darstellungen - Etudes 2007. – 528 S. : Ill. 1117 Bohnenblust, Emil O. – ISBN 978-3-86189-734-7. – Betr. u.a. Heinrich Mundartdichtung: ein idyllisches Bild der Federer, Maria Waser, Robert Walser, Friedrich Heimat / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Glauser, Hans Mühlestein, Friedrich Dürrenmatt, Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 33-35. – Ill. Gertrud Wilker, Peter Bichsel, Paul Nizon, Gerhard Meier, Walter Vogt, Franz Hohler, E. Y. Meyer und Christoph Geiser. 1118 Hernández González, María Isabel. – Literatura suiza en lengua alemana / Isabel Hernández. – Madrid : Editorial Síntesis, 2007. – 391 p. – (Historia de la literatura

111

Bichsel, Peter (*1935) Laporte, Pierre-Marie Héron, Jean-Carlo Flückiger. – ISBN 978-2-906591-52-3 1123 Bichsel, Peter. – Dezembergeschichten / Peter Bichsel ; Hrsg. Adrienne Schneider. – Frankfurt am Main : Insel Verlag, 2007. – 56 1129 Cendrars, Blaise. – O fim do mundo S. – (Insel-Bücherei ; Nr. 1295) filmado pelo anjo N.-D. / Blaise Cendrars ; ISBN 978-3-458-19295-4. – Mit Nachwort von trad., apresentação e notas: Aníbal Fernandes. – Adrienne Schneider Lisboa : Assírio & Alvim, 2004. – 61 p. : portr. Originaltitel: La fin du monde filmée par l'ange N.- 1124 Sorg, Reto. – Der Rote Pfeil oder Die D. – ISBN 978-972-37-0939-1. ISBN 972-37- bewegte Nation : vom literarischen Mehrwert 0939-2. – Avec une préface de Anibal Fernandes der Eisenbahn bei Peter Bichsel / Reto Sorg. – In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. – Berlin. – 17(2007), S. 155-175.- Ill. 1130 Cendrars, Blaise. – Folhas de viagem / Blaise Cendrars ; seleção, trad. e notas: Liberto Cruz. – Lisboa : Assírio & Alvim, 2005. – 63 Bonstetten, Karl Viktor von p. – (Gato maltès) (1745-1832) Originaltitel: Feuilles de route I. – Originaltitel: Feuilles de route II. – Originaltitel: Sud- 1125 Arends Olsen, Lise. – Regards du américaines. – ISBN 972-37-0994-5. – Mit Danemark : échanges avec la Suisse aux XVIIIe Vorwort et XIXe siècles / Lise Arends Olsen. – Yens sur Morges : Editions Cabédita, 2007. – 181 S. : 1131 Cendrars, Blaise. – O ouro / Blaise Ill. – (Collection archives vivantes) Cendrars ; trad. e pref. António Mega Ferreira. – Bibliogr. – ISBN 978-2-88295-491-6 (br.). – Lisboa : Assírio & Alvim, 2004. – 173 p. : Concerne e.a. Charles-Victor de Bonstetten (p. portr. – (O imaginário) 104-136). Originaltitel: L'or. – ISBN 978-972-37-0818-9. ISBN 972-37-0818-3 Bühler, Andreas 1132 Cendrars, Blaise. – O Panamas, ē, Oi 1126 Sieber, Margrit. – Vom Schlössli- peripeteies tōn epta theiōn mou / Mplaiz Hausvater zum Übersetzer / Margrit Sieber. – Santrar ; eisagōgē, metaphrasē, sēmeiōseis: In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 2, S. 23. – Ill. Maria Papadēma = Le Panama, ou, Les Betr. Andreas Bühler, den Übersetzer der aventures de mes sept oncles. – Diglōssē Erzählung "Casimir l'Ardéchois" von Guy ekdosē. – [Athēna] : Ypsilon/Biblia, 2007. – 61 Dürrenmatt. S. : Ill. Cendrars, Blaise (1887-1961) Titelvariante: Aventures de mes sept oncles. – Paralleltitel: Panama, ou, Les aventures de mes 1127 Béranger, Marie-Paule. – Marie-Paule sept oncles. – Originaltitel: Le Panama, ou, Les Berranger commente "Du monde entier, au cœur aventures de mes sept oncles. – Titel in griech. du monde" de Blaise Cendrars. – Paris : Schrift, transliteriert aus dem Griech. – ISBN 978- Gallimard, 2007. – 279 S. – (Foliothèque ; 150) 960-17-0221-6. – Mit Vorwort von Maria Index. – Bibliogr. – ISBN 978-2-07-034752-0 Papadēma 1133 Cendrars, Blaise. – Poesia em viagem / 1128 Blaise Cendrars : bourlinguer en Blaise Cendrars ; trad., pref. e notas: Liberto écriture / [éd.:] Nadine Laporte & Eden Viana- Cruz. – Lisboa : Assírio & Alvim, 2005. – 159 Martin : Cendrars et le Brésil. – Bandol : p. : ill. – (Documenta poetica) Vallongues, 2007. – 116 p. – (Méthode! ; 12) Originaltitel: Les Pâques à New York. – Auteurs: Claude Leroy, Laurence Guyon, Maria Originaltitel: Prose du Transsibérien et de la petite Teresa de Freitas, Daniel Aranjo, Christine Le Jeanne de France. – Originaltitel: Le Panama. – Quellec Cottier, Rino Cortiana, Régis Lefort, Oeuvres de B. Cendrars: p. 149-152. – Enthält: Michèle Touret, Eden Viana Martin, Nadine Páscoa em Nova Iorque Enthält: Prosa do Transiberiano

112

Enthält: O Panamá, ou, As aventuras dos meus sete Franke. – Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2007. – tios. – ISBN 978-972-37-1005-2. ISBN 972-37- 126 S. 1005-6 ISBN 978-3-89924-198-3. ISBN 3-89924-198-3 1134 Delvaille, Bernard. – Vies parallèles de Blaise Cendrars et de Charles-Albert Cingria / 1139 Franke, Dieter. – Prägnante Bernard Delvaille ; préf. de Gérard-Julien Namenspiele - Thomas Manns, Kafkas, Salvy. – Paris : Editions de la Bibliothèque : Dürrenmatts / Dieter Franke. – Essen : Die diff.: Les Belles lettres, 2007. – 79 p. : ill. – (Les Blaue Eule, 2007. – 150 S. portraits de la Bibliothèque) ISBN 978-3-89924-203-4 ISBN 978-2-909688-42-8 (br.) 1140 Jambor, Ján. – Die Rolle des Zufalls bei der Variation der klassischen epischen 1135 Guyon, Laurence. – Cendrars en Kriminalliteratur in den Bärlach-Romanen énigme : modèles mystiques, écritures Friedrich Dürrenmatts / Ján Jambor. – Prešov : poétiques / Laurence Guyon. – Paris : Honoré Filozofická Fakulta Prešovskej Univerzity, Champion Editeur, 2007. – 228 S. – (Cahiers 2007. – 312 S. – (Acta Facultatis Philosophicae Blaise Cendrars ; No. 9) Universitatis Prešoviensis. Monographia ; 76) Zugl.: Diss. Univ. Rennes, 2, 2003 (version Diss. Comenius-Univ. Bratislava, 2006. – remaniée). – Bibliographie sélective: S. 215-222. – Zsfassung in slowakischer Sprache. – ISBN 978- ISBN 978-2-7453-1677-6 80-8068-587-4

Chappuis, Pierre (*1930) 1141 Portrait eines Planeten [Filmmaterial] : Friedrich Dürrenmatt / ein Film von Charlotte 1136 Ombre et lumière dans la poésie belge et Kerr. – Zürich : Diogenes Verlag, 2007. – 2 suisse de langue française / sous la dir. de Eric DVD-Videos (194 Min.) + 1 Booklet ([16] S.) Lysøe ... [et al.]. – Strasbourg : Presses Friedrich Dürrenmatt. – Director's Cut, Neufassung Universitaires de Strasbourg, 2007. – 487 p. : 2006 (Die Erstausstrahlung des Films war am 25. Ill. – (Europes littéraires) Dez. 1984 von 20 bis 24 Uhr; Schnitt um 40 Colloque international organisé par le Centre de Min.). – Freigegeben ab 6 Jahren. – ISBN 978-3- recherche sur l'Europe littéraire (Université de 257-95140-0 Haute-Alsace) les 26, 27 et 28 mai 2005. – ISBN 978-2-86820-305-2. – Contient e.a.: P. 159-181: 1142 Schu, Sabine. – Deformierte "Nocturnes lueurs", ou l'aura du tombeau : les Weiblichkeit bei Friedrich Dürrenmatt : eine poétiques du deuil: Raymond, Crisinel, Chappuis et Untersuchung des dramatischen Werkes / Voélin / Dominique Kunz Westerhoff. – P. 385- Sabine Schu. – St. Ingbert : Röhrig 403: Pierre Chappuis entre ombre et lumière / Universitätsverlag, 2007. – 713 S. – Arnaud Buchs. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Bd. 86) Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Originaltitel: Krüppel, Aussenseiter und Entstellte - 1137 Dürrenmatt, Friedrich. – Penzista : Deformierte Frauengestalten im dramatischen fragment detektivního románu / Friedrich Werk Friedrich Dürrenmatts (Titel der Diss.). – Dürrenmatt ; s možným koncem Urse Widmera Diss. Univ. Saarbrücken, 2007. – ISBN 978-3- 86110-428-5. ISBN 3-86110-428-8 a s doslovem Petera Rüediho ; [přeložila Jana Zoubková]. – Vydání první. – Praha : Odeon, 2007. – 109 S. 1143 Weber, Ulrich. – Dürrenmatts Originaltitel: Der Pensionierte. – ISBN 978-80- Spätwerk : die Entstehung aus der "Mitmacher"- 207-1234-9 Krise : eine textgenetische Untersuchung / 1138 Franke, Dieter. – "Halt's Maul" - Ulrich Weber. – Frankfurt a.M. : Stroemfeld, Namenallusion intertextuell : bei Fontane, T. 2007. – 420 S. : Ill. – (EditionText ; 6) Überarb. Diss. Univ. Bern, 1999. – ISBN 978-3- Mann, Kafka, Dürrenmatt, M. Walser / Dieter 87877-963-6

113

1144 Weber, Ulrich. – Friedrich Dürrenmatt Gotthelf, Jeremias (1797-1854) und die Presse / von Ulrich Weber. – In: Am 1150 Gotthelf, Jeremias. – Die schwarze Rande der Sprache / Christoph Doswald Spinne / Jeremias Gotthelf ; mit einem (Hg.). – Zürich : JRP/Ringier, 2007. Vertrieb Kommentar von Michael Masanetz. – Frankfurt Schweiz: Buch 2000, Affoltern a.A.. – S. 31- am Main : Suhrkamp, 2007. – 160 S. – 41. – Ill. (Suhrkamp BasisBibliothek ; 79) ISBN 978-3-518-18879-8 Dürrenmatt, Guy 1151 Knellwolf, Ulrich. – Theologische 1145 Sieber, Margrit. – Vom Schlössli- Waldwirtschaft : von Emmentaler Holz, der Hausvater zum Übersetzer / Margrit Sieber. – Emme, den Herren von Roll und dem Pfarrer In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 2, S. 23. – Ill. von Lützelflüh ; mit einem Seitenblick nach Betr. Andreas Bühler, den Übersetzer der Sumiswald und ins Heute / Ulrich Knellwolf. – Erzählung "Casimir l'Ardéchois" von Guy Basel : Sophie-und-Karl-Binding-Stiftung, Dürrenmatt. [2007]. – 7 S. Text der Ansprache anlässlich der Übergabefeier Glauser, Friedrich (1896-1938) des 21. Binding Waldpreises 2007. – Betr. Jeremias Gotthelfs Erzählung "Die Wassernot im 1146 Friedrich Glauser. – In: Viceversa : Emmental". Littérature. – Mont-sur-Rolle. – No. 1(2007), p. 160-174. – Ill. 1152 Riedweil, Johann. – Spuren einer Contient e.a. un article de Christa Baumberger et Täuferfamilie vom Gürbetal ins Emmental : ein une bibliographie des traductions des œuvres de Beitrag zum Täuferjahr / Johann Riedweil ; mit Glauser. Gotthelf-Exempeln ; [Hrsg.: Hans Riedwyl]. – Liebefeld : H. Riedwyl, [2007]. – 82 S. : Ill. 1147 Glauser, Friedrich. – Die Fieberkurve ISBN 978-3-033-01074-1 [Ton] : [Krimi-Hörspiel] / Friedrich Glauser ; Regie: Martin Bopp. – Basel : C. Merian, cop. 1153 Die schwarze Spinne : [ein Spiel] / 2007. – 2 Compact Discs (1 Std. 49 Min. 55 Alfred Berger ; nach der gleichnamigen Novelle Sek.). – (Das Schweizer Radio DRS-Hörbuch von Jeremias Gotthelf. – Belp : Theaterverlag im Christoph Merian Verlag) Elgg, [2007]. – 35 S. Mitw.: Peter Brogle ... et al. – P 1990: Schweizer Text in Schweizerdeutsch, Regieanweisungen in Radio DRS. – ISBN 978-3-85616-335-8 Hochdeutsch 1154 Zimmermann, Christian von. – Das 1148 Glauser, Friedrich. – Gourrama / seltsame Paarungsverhalten auf dem Lande : Friedrich Glauser ; hrsg. und mit einem Nachw. rhetorische Anthropologie in den von Bernhard Echte unter Mitarb. von Mario Brautschauerzählungen von Adalbert Stifter und Haldemann. – [Neuausg.]. – Zürich : Jeremias Gotthelf / Christian von Unionsverlag, cop. 2007. – 493 S. : Ill. – Zimmermann. – In: Euphorion. – Heidelberg. – (Unionsverlag-Taschenbuch ; 390) Bd. 101(2007), S. 227-253 Ursprünglich ersch.: Zürich : Limmat-Verlag, 1997. – ISBN 978-3-293-20390-7 (brosch.) Haller, Albrecht von (1708-1777) 1149 Glauser, Friedrich. – Överkonstapel 1155 Albrecht von Haller / [Beitr.: Barbara Studer / Friedrich Glauser ; översättning Anna Braun-Bucher ... et al.]. – In: UniPress. – Nr. Bengtsson. – [Stockholm] : Ersatz, 2007. – 191 135 (Dezember 2007), 44 S. – Ill. S. Weitere Verf.: Hubert Steinke, Martin Stuber, Urs Originaltitel: Wachtmeister Studer. – ISBN 978- Boschung, Barbara Mahlmann-Bauer, Anett 91-88858-37-5. – Mit einem Nachwort von Hugo Lütteken, Luc Lienhard, André Holenstein, Simone Loetscher de Angelis, Regula Wyss, Franziska Rogger

114

1156 Haller, Albrecht von. – Die Alpen und Originaltitel: Über das Glück. – ISBN 972-29- andere Gedichte / Albrecht von Haller ; 0708-5. ISBN 978-972-29-0708-8. – Mit einem Auswahl und Nachwort von Adalbert Vorwort von Paulo Rêgo Elschenbroich. – [Neuaufl.]. – Stuttgart : Philipp 1163 Hesse, Hermann. – Demian / Hermann Reclam jun., 2004. – 118 S. – (Universal- Hesse ; trad. e postf. di Ervino Pocar. – Milano : Bibliothek ; 8963) O. Mondadori, 2007. – XIII, 138 p. – (Oscar Cop. 1965. – ISBN 3-15-008963-8 classici moderni ; 205) Originaltitel: Demian. – ISBN 978-88-04-56699-1 1157 Lüthi, Daniela. – "Die Menschen haben (br.) alle ein gleiches Recht zu Glückseligkeit" : 1164 Hesse, Hermann. – Elogio da velhice : Albrecht von Hallers Naturrechtslehre in seinen considerações e poemas / Hermann Hesse ; ed. Staatsromanen / verfasst von Daniela Lüthi. – por Volker Michels ; trad. de Paulo Rêgo. – 2a Bern : [s.n.], 2003. – 94 Bl. ed. – Algés : Difel, 2002. – 161 p. – (Literatura Liz.-Arb. am Inst. für Germanistik der Univ. Bern, estrangeira) 2003. – Eingereicht im Fach Neuere deutsche Originaltitel: Mit der Reife wird man immer Literaturwissenschaft bei Prof. Dr. Wolfgang Pross jünger. – ISBN 972-29-0570-8. ISBN 978-972-29- 0570-1. – Mit einem Nachwort von Volker Michels Hesse, Hermann (1877-1962) 1158 Below, Jürgen. – Hermann Hesse 1165 Hesse, Hermann. – Die Bibliographie : Sekundärliteratur 1899-2007 / Liebesgeschichten / Hermann Hesse ; hrsg. und Jürgen Below. – Berlin : Walter de Gruyter, mit einem Nachw. von Volker Michels. – 2007. – 5 Bde. (4032 S.) Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2007. – 451 S. Bd. 5 enthält verschiedene Register. – ISBN 978-3- ISBN 978-3-518-41895-6 (geb.) 4303536> 1159 Buri, Elisabeth. – In der hinteren 1166 Hesse, Hermann. – O mágico / Hermann Schosshalde lebte von 1912-1919 Hermann Hesse ; [trad, pref., introd., notas e notas Hesse / e.b. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – biobibliogr.: Fernando Ribeiro]. – Lisboa : Nr. 20(Januar 2007), S. 19-20. – Ill. Planeta Editora, 2003. – 187 p. : ill. – (Colecção de letras ; 2) Originaltitel: Der Zauberer. – Bibliogr. – ISBN 1160 Clauss, Elke-Maria. – Hermann Hesse : 972-731-138-5. ISBN 978-972-731-138-5 das Glasperlenspiel / von Elke-Maria Clauss. – Stuttgart : P. Reclam, 2007. – 214 S. : Ill. – 1167 Hesse, Hermann. – A napkeleti utazás ; (Universal-Bibliothek. Erläuterungen und Sváb életrajz / Hermann Hesse ; [fordította, a Dokumente ; 16056) Literaturverz. – ISBN 978-3-15-016056-5 (brosch. jegyzeteket és az utószót írta: Horváth Géza. – ) Budapest : Cartaphilus Kiadó, 2004. – 166 S. Originaltitel: Die Morgenlandfahrt. – Originaltitel: 1161 Haus der Träume : Hermann Hesse und Schwäbischer Lebenslauf. – ISBN 963-9303-96- Albert Welti / bearb. von Roland Stark. – 8. – Mit einem Nachwort von Géza Horváth Gaienhofen : Hermann-Hesse-Höri-Museum, 2007. – 64 S. : Ill. – (Beiträge des Hermann- 1168 Hesse, Hermann. – Narziss und Hesse-Höri-Museums) Goldmund : Erzählung / Hermann Hesse ; mit Begleitpubl. zu einer Ausstellung im Hermann- einem Nachw. von Volker Michels. – Frankfurt Hesse-Höri-Museum, Gaienhofen, vom 17. Juli bis 7. Oktober 2007. – a.M. : Suhrkamp, 2007. – 383 S. ISBN 978-3-518-41900-7 1162 Hesse, Hermann. – Da felicidade / 1169 Hesse, Hermann. – Pequeñas alegrías : Hermann Hesse ; trad. de Paulo Rêgo. – Algés : escritos póstumos / Hermann Hesse ; Difel, 2004. – 141 p. – (Literatura estrangeira)

115 compilación y epílogo de Volker Michels ; Cattaneo. – Montagnola : Fondazione Hermann [trad.: Manuel Olasagasti]. – 4a reimpr. – Hesse, cop. 2007. – 60 S. : Ill. Madrid : Alianza Editorial, 2007. – 453 p. – Paralleltitel: Mia nobile rovina. – ISBN 888946294 (Biblioteca Hesse) (El libro de bolsillo. (brosch.) Biblioteca de autor ; 0523) 1176 Miksch, Anke. – Hermann Hesses Originaltitel: Kleine Freuden. – Bibliogr. – ISBN "Kurgast" als Spiegelbild seiner Krise / Anke 978-84-206-3342-8. – Mit einem Nachwort von Volker Michels Miksch. – Essen : Verlag Die Blaue Eule, cop. 2007. – 103 S. – (Literaturwissenschaft in der 1170 Hesse, Hermann. – Peter Camenzind / Blauen Eule ; Bd. 42) Hermann Hesse ; mit einem Nachw. von Register. – Literaturverz. – ISBN 978-3-89924- Siegfried Unseld. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 185-3 2007. – 161 S. – (Suhrkamp-Taschenbuch ; 1177 Moritz, Julia. – Die musikalische 3850) Dimension der Sprachkunst : Hermann Hesse, ISBN 978-3-518-45850-1 neu gelesen / Julia Moritz. – Würzburg : 1171 Hesse, Hermann. – Vom Wert des Königshausen & Neumann, 2007. – 360 S. – Alters / Hermann Hesse ; mit Fotogr. des (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. Dichters von Martin Hesse u.a. ; hrsg. von 603) Volker Michels. – Erstaufl. – Frankfurt a.M. : Diss. Univ. Hamburg, 2005. – ISBN 978-3-8260- Suhrkamp, 2007. – 279 S. : Ill. 3641-5. – Betr. u.a. "Siddhartha". ISBN 978-3-518-41945-8. – Mit einem Nachwort von Volker Michels 1178 Poppe, Reiner. – Hermann Hesse "Der 1172 Hesse, Hermann. – Weihnachten : Steppenwolf" : Kommentare, Betrachtungen und Gedichte zur Winter- und Diskussionsaspekte und Anregungen für Weihnachtszeit / Hermann Hesse ; ausgew. und produktionsorientiertes Lesen / Reiner Poppe. – mit einem Nachw. versehen von Volker Hollfeld : Joachim Beyer, 2003. – 57 S. – Michels. – Frankfurt a.M. : Insel-Verlag, (Blickpunkt - Text im Unterricht ; BL 527) 2007. – 106 S. – (Insel-Taschenbuch ; 3302) Literaturverz. – ISBN 3-88805-527-X ISBN 978-3-458-35002-6 (geb.) 1179 "Quel paesaggio così calme e così 1173 Iven, Mathias. – Hermann Hesse in eterno" : la Collina d'Oro di Hermann Hesse - Montagnola / Text: Mathias Iven ; Photogr.: visioni = "Diese Landschaft, so beruhigt und so Angelika Fischer. – Berlin : Edition A B ewig" : Hermann Hesses Collina d'Oro - Fischer, 2007. – 31 S. : Ill. – (Menschen und Visionen / a cura di Regina Bucher ; concetto e Orte) fotogr.: Giosanna Crivelli ; testi: Hermann ISBN 978-3-937434-16-2 (brosch.) Hesse. – Montagnola : Fondazione Hermann Hesse, cop. 2007. – 72 p. : in gran parte ill. Paralleltitel: "Diese Landschaft, so beruhigt und so 1174 Ma, Jian. – Stufen des Ich-Seins : ewig". – Verf.: Hermann Hesse, Regina Bucher, Untersuchungen zur "Ich"-Problematik bei Giampiero Berra, Giosanna Crivelli. – ISBN 88- Hermann Hesse im europäisch-ostasiatischen 89462-02-7 (br.) Kontext / Ma Jian. – Berlin : Logos-Verlag, cop. 2007. – 182 S. 1180 Registerband zu den Sämtlichen Literaturverz. – ISBN 978-3-8325-1542-3 (brosch.) Werken / Hermann Hesse ; hrsg. von Volker Michels. – Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007. – 928 S. – (Sämtliche Werke / Hermann 1175 Michels, Volker. – "Meine noble Hesse) Ruine" : Hermann Hesse in der Casa Camuzzi = ISBN 978-3-518-41581-8 "La mia nobile rovina" : Hermann Hesse in Casa Camuzzi / Volker Michels ; hrsg. von 1181 Stark, Roland. – Illustration, Regina Bucher ; ital. Übers.: Manuela Bildbeigabe und Buchschmuck im Werk

116

Hermann Hesses / Roland Stark. – In: Lenz, Pedro (*1965) Librarium. – Zürich. – Jg. 50(2007), S. 193- 1187 Lenz, Pedro. – Der Wirklichkeit 202. – Ill. nachhelfen. Über Mundart als Literatursprache / Pedro Lenz. – In: Deutsch in der Schweiz : 1182 Der Steppenwolf : Hermann Hesse : hundert Jahre Schweizerischer Verein für die Schweizer Erstaufführung. – Bern : Stadttheater deutsche Sprache (SVDS) / Jürg Niederhauser Bern, [2007]. – 42 S. : Ill. – (Stadttheater Bern) ... [et al.] (Hrsg.). – Thalwil : Schweizerischer Literaturverz. Verein für die deutsche Sprache, 2007. – S. 43- 47 1183 "Die Welt unser Traum" [Ton] / Hesse- Projekt ; [Komposition, Arrangement und Prod.:] Schönherz & Fleer ; [Gedichte und Loosli, Carl Albert (1877-1959) Textauszüge: Hermann Hesse]. – München : Der Hörverlag, 2007. – 1 Compact Disc (59 1188 Loosli, Carl Albert. – Min. 8 Sek.) : stereo + 1 Booklet (39 S.) Administrativjustiz / Carl Albert Loosli ; hrsg. Interpreten: Ben Becker ... et al. – ISBN 978-3- von Fredi Lerch ... [et al.]. – [Zürich] : 89940-880-5 Rotpunktverlag, 2007. – 520 S. – (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 2, Strafrecht und Strafvollzug) Hohler, Franz (*1943) ISBN 978-3-85869-331-0. – Mit einer Einleitung von Fredi Lerch und Erwin Marti. Die Beitr. sind 1184 Franz Hohler. – In: Viceversa : zu Komplexen zusammengefasst; jedem dieser Littérature. – Mont-sur-Rolle. – No. 1(2007), p. Komplexe ist ein "Editorial" vorangestellt. 42-55. – Ill. Contient e.a. un article de Thomas Feitknecht, un entretien avec Franz Hohler et une bibliographie. 1189 Lüthi, Nick. – Kryptische Hommage an C. A. Loosli : der Spielfilm "Tod in der Lochmatt" stützt sich auf einen Roman des Käser, Jakob (1884-1969) Berner Schriftstellers Carl Albert Loosli (1877- 1185 Käser, Jakob. – Meitlistreik u 1959), die Zuschauer erfahren das nicht / Nick Chachugschiir : Gedicht u Gschichte us em Lüthi. – In: Der Bund. – 19.9.2007, S. 29. – Ill. Oberaargau : en Uswahl us syne scho lang Betr. den Kriminalroman "Die Schattmattbauern". vergriffene Büecher u ou no Gschichte, wo no nie veröffentlecht worde sy / Jakob Käser ; mit 1190 Scholl, Anne-Sophie. – C. A. Loosli : ere Biografie, verf. vom Simon Kuert. – zwischen Emmental und weiter Welt: ein Langenthal : Verlag Merkur-Druck, 2007. – 272 brillanter Geist und mutiger Kämpfer für die S. : Ill. Wahrheit / Text: Anne-Sophie Scholl. – In: Das Vorw. und Biografie in Deutsch, Gedichte und Emmental : Ansichten einer Region. – Geschichten in Schweizerdeutsch (Oberaargauer Langnau. – H. 07, S. 34-38. – Ill. Dialekt). – ISBN 978-3-907012-98-7 1191 Wyss, Peter. – Carl Albert Loosli : der Kauer, Walther (1935-1987) Wildling von Bümpliz / -y-. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 22(Oktober 2007), S. 1186 Pellin, Elio. – Sportliche Körper in 18-20. – Ill. ausgewählter Prosa von Lorenz Lotmar, Annemarie Schwarzenbach, Walther Kauer und Ludwig Hohl / Elio Pellin [Elektronische Mehr, Mariella (*1947) Daten]. – Bern : [s.n.], 2007. – 1 CD-ROM Diss. Univ. Bern, 2006 1192 Fremde Arme - arme Fremde : "Zigeuner" in Literaturen Mittel- und Osteuropas / Iulia-Karin Patrut ... [et al.] (Hrsg.). – Frankfurt am Main : Lang, 2007. –

117

270 S. : Ill. – (Inklusion, Exklusion ; Bd. 3) Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), S. (GGR-Beiträge zur Germanistik ; 16) 56-64. – Ill. "... geht zurück auf eine Tagung ... unter dem Dach Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ des Kongresses der Germanisten Rumäniens (22.- sprung.php?id=4458247 25. Mai 2006) in Timişoara/Temeswar (Rumänien) stattfand". – ISBN 978-3-631-56721-0. ISBN 3- 1197 Gerhard Meier - das 631-56721-9. – Enth. u.a.: S. 143-202: Fremde Wolkenschattenboot [Filmmaterial] / ein Film Blicke : zur Repräsentation von "Zigeunern" in der von Friedrich Kappeler. – Schweiz : Schweiz seit dem 19. Jahrhundert / Herbert Pelicanfilms, 2007. – 1 DVD-Video (80 Min.) Uerlings. [Betr. u.a. Mariella Mehrs Roman Titelvariante: Das Wolkenschattenboot. – "Brandzauber".] - S. 203-217: Vom Fixieren in Sprecher: Udo Samel. – Ländercode 2. – Sprachen: Aktenprosa und mehrischen Gesängen : Schrift und Schweizerdeutsch, Deutsch ; Untertitel: Deutsch. – Gewalt in Mariella Mehrs Roman "Zeus oder der Film produziert: CH, 2007. – Verlagsnummer: Zwillingston" / Anna-Lena Sälzer. 1876111 1198 Meier, Gerhard, Schriftsteller, 1917- 1193 Lieblebchen, sag : 60 Jahre Mariella 2008. – Die Ballade vom Schneien : Roman / Mehr = Vitamia, dimmi : a Mariella mehr per i Gerhard Meier ; mit einem Nachwort von Peter suoi 60 anni. – Riva San Vitale : Fondazione Weber. – Frankfurt am Main : Suhrkamp Franco Beltrametti, 2007. – 87 S. : Ill. + 1 CD- Verlag, 2007. – 129 S. – (Bibliothek Suhrkamp ; ROM Bd. 1418) Paralleltitel: Vitamia, dimmi. – Deutsche, ISBN 978-3-518-22418-2 italienische, englische und spanische Beiträge. – Verf.: Barbara Traber, Bernhard Schär, Catrine 1199 Meier, Gerhard, Schriftsteller, 1917- Clay, Daniel Rothenbüler, Elisabeth Wandeler- 2008. – Borodino : Roman / Gerhard Meier ; mit Deck, Eva Kaufmann, Franz Hohler, Rosmarie einem Nachwort von Michel Mettler. – Zeller, Giuseppe Alpini, István Dévény, Joaquin Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2007. – Albaicin, Kim Fordham, Simona Cantoni, 134 S. – (Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 1417) Marianne Pletscher, Michele Ricci, Chasper Pult, ISBN 978-3-518-22417-5 Paul Parin, Thomas Huonker, Elizabeth Hamilton, 1200 Meier, Gerhard, Schriftsteller, 1917- Heidi Thomann Tewarson, Antonio Moresco, Willi 2008. – Land der Winde : Roman / Gerhard Wottreng Meier ; mit einem Nachwort von Werner 1194 Traber, Barbara. – Wunder, nur an den Morlang. – [Neuauflage]. – Frankfurt am Main : Wortgräben erfahrbar : Mariella Mehr, einer Suhrkamp Verlag, 2007. – 147 S. – (Bibliothek "von Worten befallenen Reisenden", zum 60. Suhrkamp ; Bd. 1268) Geburtstag / Barbara Traber. – In: Orte. – ISBN 978-3-518-22268-3 Bern. – Nr. 152, Jg. 31, Dezember 2007, S. 56- 1201 Meier, Gerhard, Schriftsteller, 1917- 59. – Ill. 2008. – Toteninsel : Roman / Gerhard Meier ; mit einem Nachwort von Peter Handke. – Meier, Gerhard (1917-2008) Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2007. – 133 S. – (Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 1416) 1195 Cornu, Charles. – Die Poesie des ISBN 978-3-518-22416-8 Gewöhnlichen : am 20. Juni 2007 wird Gerhard Meier 90 Jahre alt [...] / Charles Cornu. – In: 1202 Morlang, Werner. – Genügsamkeit und Der Kleine Bund. – 2007, Nr. 121(26.5.), S. 2- Weite / Werner Morlang. – In: Schweizer 3. – Ill. Monatshefte. – Zürich. – Jg. 87(2007), H. 07/08, S. 40-41 Ansprache zum 90. Geburtstag von Gerhard Meier 1196 "Diese Art von Begegnung mit dem Jura finde ich schön" : zur Arbeit "Auch Paris" und die Begegnung mit Gerhard Meier / Robert Zemp im Gespräch mit Matthias Gabi. – In:

118

Nizon, Paul (*1929) 1208 Resch, Stephan. – Provoziertes Schreiben : Drogen in der deutschsprachigen 1203 Nizon, Paul. – Le livret de l'amour : Literatur seit 1945 / Stephan Resch. – Frankfurt journal 1973-1979 / Paul Nizon ; trad. de am Main : Peter Lang, 2007. – 399 S. : Ill. – l'allemand par Diane Meur avec la collab. de (Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen l'auteur ; éd. allemande établie par Wend Literatur ; Bd. 41) Kässens. – 1e éd. – Arles : Actes Sud, 2007. – ISBN 978-3-631-56081-5. ISBN 3-631-56081-8. – 310 p. – (Lettres allemandes) Betr. u. a. Walter Vogt (S. 224-237). Originaltitel: Das Drehbuch der Liebe. – Index. – ISBN 978-2-7427-6674-1 (br.). – Contient aussi (p. 285-297): Paul Nizon autofictionnaire / Wend Walser, Robert (1878-1956) Kässens. 1209 Frauchiger, Ursula. – Robert Walser zu Schertenleib, Hansjörg (*1957) Gast bei Paul Klee : Zentrum Paul Klee, 28. Juni 1204 Mayor, Guy André. – Morgenweg & bis 25. Februar 2007 / Ursula Frauchiger, Abendritt : Texte zu Sprache, Literatur und Michael Baumgartner. – In: Berner bildender Kunst / Guy André Mayor. – Luzern : Kunstmitteilungen. – Nr. 353(Jan./Feb./März Ars Pro Toto, 2007. – 352 S. 2007), S. 13-14 Text überwiegend deutsch, einige Beiträge franz. – Register. – ISBN 978-3-9522436-9-5. – Enth. u.a.: 1210 Heffernan, Valerie. – Provocation from S. 121-122: Hansjörg Schertenleib. – S. 265-266: the periphery : Robert Walser re-examined / Zur malerischen Arbeit von Lillyane Trachsel. Valerie Heffernan. – Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007. – 195 S. Zugl.: Diss. Univ. Dublin, 2004. – ISBN 978-3- Schibli, Emil (1891-1958) 8260-3264-6 1205 Brechbühl, Toni. – Emil Schibli : Lehrer 1211 Müller, Andreas Georg. – Mit Fritz und Schriftsteller / [Toni Brechbühl]. – Kocher in der Schule der Moderne : Studien zu Grenchen : Künstler-Archiv, 2007. – 12 S. : Robert Walsers Frühwerk / Andreas Georg Ill. – (Künstler Archiv Grenchen ; H. 36) Müller. – Tübingen : Francke, 2007. – 187 S. : Bibliogr. E. Schibli: S. 11-12 Ill. – (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Bd. 88) Tavel, Rudolf von (1866-1934) Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2002. – Ref.: Wolfram Groddeck, Christoph Siegrist. – ISBN 1206 Tavel, Rudolf von. – Uf d Liebi chunnt's 978-3-7720-8172-9. ISBN 3-7720-8172-X alleini a : mit Rudolf von Tavel in das 18. Jahrhundert / Fotos von Jürg Bernhardt ; Hrsg. von der Stiftung Rudolf von Tavel. – Muri b. 1212 Nickel, Gunther. – Hellseher im Bern : Cosmos-Verlag, 2007. – 204 S. : Ill. + 1 Kleinen : aus Anlass seines 50. Todestags CD erinnert eine Ausstellung an Robert Walser / Enthält: Ds verlorne Lied ; E Häxechuchi ; Jä gäll, Gunther Nickel. – In: Schweizer Monatshefte. – so geit's! ; D Haselmuss. – ISBN 978-3-305- Zürich. – Jg. 87(2007), H. 01/02, S. 56 00126-2. ISBN 3-305-00126-7. – Mit Vorwort von Rudolf von Fischer und Einleitung von J. Harald Wäber

Vogt, Walter (1927-1988) 1207 Linsmayer, Charles. – Leben als Modell für das Schreiben / (li). – In: Der Bund. – 31.7.2007, S. 31 Betr. Walter Vogt.

119

1213 Potthast-Jutkeit, Barbara. – Moderne napsal Radovan Charvát]. – Příbram : Opus, Souveränität aus Schönheit und Wahnsinn : 2007. – 205 S. Bayernkönig Ludwig II. in Robert Walsers Originaltitel: Geschwister Tanner. – ISBN 978-80- Prosaminiatur "Der Kostbare" (1932) / von 87048-07-8. – Mit einem Nachwort von Radovan Barbara Potthast. – In: Deutsche Charvát Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und 1219 Walser, Robert. – Tiefer Winter : Geistesgeschichte. – Stuttgart. – Jg. 81 (2007), Geschichten von der Weihnacht und vom S. 109-135 Schneien / Robert Walser ; hrsg. von Margit Gigerl ... [et al.]. – Frankfurt am Main : Insel 1214 Robert Walser zu Gast bei Paul Klee : Verlag, 2007. – 167 S. – (Insel-Taschenbücher ; Ausstellung zum 50. Todestag von Robert 3326) Walser, 1878-1956. – Bern : Zentrum Paul Klee, ISBN 978-3-458-35026-2. ISBN 3-458-35026-8 [2007]. – 16 S. : Ill. ; 21 cm Katalog zur Ausstellung: 28.1. bis 25.2.2007, Zentrum Paul Klee, Bern. – Verf.: Bernhard Echte, Wölfli, Adolf (1864-1930) Michael Baumgartner 1220 Morgenthaler, Walter. – Arte e follia in 1215 Robert Walsers "Ferne Nähe" : neue Adolf Wölfli / Walter Morgenthaler ; con uno Beiträge zur Forschung / Wolfram Groddeck ... scritto di Michele Mari ; trad. da Alessandra [et al.](Hrsg.). – München : Wilhelm Fink, Pedrazzini. – Padova : Alet Edizioni, 2007. – 2007. – 331 S. : Ill. 233 p., [28] p. di tav. : ill. – (Diorami. Verf.: Brigitte Kronauer, Matthias Zschokke, Peter Saggistica ; 30) von Matt, Peter Utz, Reto Sorg, Marianne Schuler, Originaltitel: Ein Geisteskranker als Künstler. – Marion Gees, Karl Wagner, Kurt Ifkovits, Davide Contiene anche: Dalla culla alla tomba / di Michele Giuriato, Stephan Kammer, Wolfram Groddeck, Mari. – Bibliogr. – ISBN 978-88-7520-023-7 Margit Gigerl, Barbara von Reibnitz, Jochen Greven, Lucas Marco Gisi, Jan Loop, Bernhard Echte, Sonja Osterwalder, Robert Leucht, 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur Alexandra Kleihues, Valerie Heffermann, Werner mit historischer Thematik, Volkslieder, Morlang, Walo Deuber, Kerstin Gräfin von Sprichwörter und Redensarten • Mythes Schwerin, Irene Weber Henking. – ISBN 978-3- et légendes, littérature à sujets 7705-4517-9. ISBN 3-7705-4517-6 historiques, chansons populaires, proverbes et dictons 1216 Schilling, Diana. – Robert Walser / Diana Schilling. – Reinbek bei Hamburg : Darstellungen - Etudes Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007. – 153 S. : 1221 Hartmann, Lukas. – Die letzte Nacht der Ill. – (Rororo ; 50660) (Rowohlts alten Zeit : Roman / Lukas Hartmann. – Monographien) München : Nagel & Kimche, 2007. – 280 S. ISBN 978-3-499-50660-4 ISBN 978-3-312-00386-0. – Der Roman spielt um 1798, mit Rückblenden. 1217 Walser, Robert. – The assistant / Robert Walser ; transl. from the German by Susan Gürbetal Bernofsky. – New York : New Directions, 2007. – 302 S. – (A New Directions paperbook 1222 Imhof, Peter. – Chabisland : Gschichte, original) chrummi Müschterli u uhiimelegi Sage us em Originaltitel: Der Gehülfe. – ISBN 978-0-8112- Gürbetau / Peter Imhof. – Gwatt/Thun : Weber, 1590-9 (brosch.). – Mit einem Nachwort von Susan 2005. – 160 S. Bernofsky ISBN 3-909532-23-3 1218 Walser, Robert. – Sourozenci Tannerovi / Robert Walser ; [přeložil a doslov

120

Laupen Reinhard Manz (*1951), Nobert Wiedmer (*1953), Matthias Zschokke (*1954), Georges Nicolas 1223 Kohler-Rufer, Anne-Marie. – Bollmann Hayek (*1954), Felix Tissi (*1955), Urs Egger - Poly Laupen - Amcor-Rentsch / Anne-Marie (*1953), Christian Iseli (*1957), Mike Wildbolz Kohler. – In: Der Achetringeler. – Nr. (1947-2002), Andreas Berger (*1961), Markus 82(Silvester 2007), S. 2456-2458. – Ill. Imboden (*1955), Jürg Neuenschwander (*1953), Kaspar Kasics *1952), Heidi Specogna (*1959), Greti Kläy (*1930), Rolf Wäber (*1958), Jürg 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Suter (*1968), Alfredo Knuchel (*1938), Nadia Théâtre, variétés, cinéma, cirque Fares (*1962), Rudolf Gerber (*1956), Phil Dänzer (*1945), Damaris Lüthi (*1959) et Ulrich Quellen - Sources Grossenbacher (*1958), Simon Aeby (*1954), Benny Fasnacht (*1959), Gabriela Neuhaus Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) (*1961) et Philippe Nicolet, en outre des films sur "Dällebach Kari", Paul Klee, Bienne, Robert 1224 Briefwechsel / Max Frisch, Friedrich Walser, Adolf Wölfli, Meret Oppenheim, les Dürrenmatt ; gelesen von Helmut Griem und mouvements contestataires de Berne entre 1980 et Maximilian Schell [Ton]. – [Neuausg.]. – 1990, Peter Surava, Gerhard Meier et Jean Ziegler [Zürich] : Kein & Aber Records, 2007. – 1 ainsi qu'une adaption cinématographique de la Compact Disc (ca. 60 Min.) nouvelle "Die schwarze Spinne" de Gotthelf (voir Titelvariante: Max Frisch - Friedrich Dürrenmatt: l'index des réalisateurs et l'index des titres de Briefwechsel. – Liveaufnahme der Urlesung vom films!). 27. September 1998 im Schauspielhaus Zürich 1227 Müller, Marcel. – Niklaus Manuels Sichtbarmachung : reformatorische Rhetorik Darstellungen - Etudes zwischen Tradition und Innovation / Marcel Müller. – In: Schweizerische Zeitschrift für 1225 Bohnenblust, Emil O. – Eine neue musikalische Landschaft : das Ende des Geschichte. – Basel. – Vol. 57(2007), Nr. 2, S. Tanzverbotes im Alten Bern / Emil O. 127-146, Ill. Zugl. SA. – Betr. Manuels Fasnachtspiele. – Mit Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. engl. Zusammenfassung 3, S. 41-44. – Ill. 1228 Niederhauser, Paul. – My Zyt by der Heidi-Büni : es paar Theater-Erinnerige / Paul 1226 Histoire du cinéma suisse 1966-2000 / Niederhauser. – In: Alpenhorn-Kalender : sous la dir. d'Hervé Dumont ... [et al.]. – Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Lausanne : Cinémathèque Suisse, 2007. – 2 vol. Jg. 83 (2008), S. 135-142. – Ill. (XLII, 1540 p.) : Ill. ; 25 cm Bibliographie: p. [1465]-1467. – ISBN 2-88256- 177-6 (éd. complète). ISBN 2-88256-178-4 (t. 1). 1229 Stadler, Edmund. – Bernische ISBN 2-88256-179-2 (t. 2). – Concerne e.a. des Theatergeschichte [Elektronische Daten] : films réalisés par René Gardi (1909-2000), Franz Materialien zur Forschung / Edmund Stadler ; Schnyder (1910-1993), Alvaro Bizzarri (*1955), [Digitalisierung: Andreas Kotte; Beate Peter von Gunten (*1941), Marcel Leiser (*1945), Schappach]. – Bern : Ferdinand Blaser : Institut Fritz E. Maeder (*1936), Remo Legnazzi (*1946), für Theaterwissenschaft, 2007. – 1 CD-ROM + Thomas Koerfer (*1944), Bernhard Luginbühl Ausdruck (904 S. in 2 Bänden) (*1929), Mathias Knauer (*1942), Wilfried Systemvoraussetzungen: Adobe Reader Bolliger (*1934), Ulrich Schweizer (*1941), Oliver Matthias Meyer (*1947), Clemens Klopfenstein (*1944), Clarisse Gabus (*1949), Didier Périat 1230 Theater in der Schweiz = Les théâtres en (*1956), Silvia Horisberger (*1951), Bruno Nick Suisse. – In: Szene Schweiz = Scène suisse. – (*1957), Bernhard Giger (*1952), Johannes Basel. – 33(2006/2007), S/p. 39-353 Flütsch (*1945), Hugo Sigrist (*1949), Simon Ein nach Orten geordnetes Verzeichnis der Theater Bischoff (*1951), Werner Zeindler (*1947), mit Angaben über Repertoire und

121

Eigenproduktionen der Spielzeit 2006/2007 in der Dramaturgie von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt

Bärfuss, Lukas (*1971) 1237 Hernández González, María Isabel. – Literatura suiza en lengua alemana / Isabel 1231 Lukas Bärfuss. – In: Viceversa : Hernández. – Madrid : Editorial Síntesis, Littérature. – Mont-sur-Rolle. – No. 1(2007), p. 2007. – 391 p. – (Historia de la literatura 10-25. – Ill. universal. Literatura alemana ; 77. Movimientos Contient e.a. un article de Claudia Porchet et un y épocas) entretien avec Lukas Bärfuss. índice y cronología. – ISBN 978-84-9756-475-5. – Enth. u.a.: S. 134-140: La obra de Robert Walser. – Bern S. 156-159: Los comienzos de la novela policiaria: 1232 Mühlemann, Marianne. – Der Anfang Friedrich Glauser. – S. 204-219: La obra de vom Ende ist ein Aufbruch / Marianne Friedrich Dürrenmatt. Mühlemann. – In: Der Kleine Bund. – 2007, Nr. 1238 Lampeter, Jens. – Sehnsucht nach 126(2.6.), S. 2-3. – Ill. Erkenntnis : zu Dürrenmatts "Die Physiker" / Rückblick auf die Berner Tanztage seit 1987 Jens Lampeter. – In: Die Physiker : von Friedrich Dürrenmatt / [Red.: Jens 1233 Stadt Theater Bern : 1991-2007 / [Beitr. Lampater]. – [St. Gallen] : Theater St. Gallen, von Henri Huber] ... [et al.] : 16 Jahre Intendanz [2007]. – (Programmheft / Theater St. Gallen ; Eike Gramss. – [S.l.] : [s.n.], 2007. – 87 S. : Ill. Spielzeit 2006/07). – S. 4-7 Titelvariante: Stadttheater Bern 4659318> 1239 Payrhuber, Franz-Josef. – Friedrich 1234 Zeitgenössischer Tanz : Körper - Dürrenmatt "Der Besuch der alten Dame" / von Konzepte - Kulturen, eine Bestandsaufnahme / Franz-Josef Payrhuber. – Stuttgart : P. Reclam Reto Clavadetscher, Claudia Rosiny (Hg.). – jun., 2007. – 90 S. : Portr. – (Reclams Bielefeld : transcript, 2007. – 137 S. : Ill. – Universal-Bibliothek. Lektüreschlüssel für (TanzScripte ; Bd. 10) Schüler ; 13390) Das Buch entstand aus Anlass des 20-jährigen Rückentitel: Dürrenmatt "Der Besuch der alten Jubiläums der Berner Tanztage 2007. – ISBN 978- Dame". – Literaturverz. – ISBN 978-3-15-015390- 3-89942-765-3. ISBN 3-89942-765-3. – Enth. u.a. 1 (brosch.) (S. 124-135): 20 Jahre Berner Tanztage : Sujets 1240 und Programme Die Physiker : von Friedrich Dürrenmatt / [Red.: Jens Lampater]. – [St. Bischof Scherer, Ursula (*1947) Gallen] : Theater St. Gallen, [2007]. – 32 S. : Ill. – (Programmheft / Theater St. Gallen ; 1235 Kunz, Ruedi. – "Ein Zeichen der Spielzeit 2006/07) Wertschätzung" : Kramgassleist-Präsidentin Enth. u.a. (S. 4-7): Sehnsucht nach Erkenntnis : zu Ursula Bischof bekommt für ihren Einsatz für Dürrenmatts "Die Physiker" / Jens Lampeter. die untere Altstadt die Burgerliche Medaille / Ruedi Kunz. – In: Der Bund. – 8.5.2007, S. 25. – Ill. Fünklin, Jakob (1522-1565) 1241 Wick-Werder, Margrit. – Jakob Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Fünklin : Pfarrer, Dichter und Geschäftsmann / Margrit Wick-Werder. – In: Seebutz. – 2008, S. 1236 Amrein, Ursula. – Phantasma Moderne : 41-46. – Ill. die literarische Schweiz 1880 bis 1950 / Ursula Amrein. – Zürich : Chronos, 2007. – 167 S. ISBN 978-3-0340-0889-1. – Enth. u.a. (S. 149- 166): Ästhetik der Distanz : Klassik und Moderne

122

Matter, Meret (*1965) Zach, Xaver (*1927) 1242 Zahnd, Suzanne. – Experimentelles 1247 Baumann, Sylvia. – Xaver Zach wird Volkstheater : die Regisseurin Meret Matter und 80 / sb. – In: Brunne Zytig. – Jg. 23(2007), Nr. ihr Weg von der politischen Freien Szene in 2, S. 5. – Ill. Bern ins Stadttheater / Suzanne Zahnd. – In: Eigenart Schweiz : Theater in der Deutschschweiz seit den 90er Jahren / hrsg. von 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Dagmar Walser und Barbara Engelhardt. – Musikkritiker • Musique, musiciens, Berlin : Theater der Zeit, 2007. – (Arbeitsbuch / compositeurs, critiques musicaux Theater der Zeit ; 2007). – S. 36-41. – Ill. Quellen - Sources

Niederer-Kasthofer, Rosette (1779- Dutoit, Charles (*1936) 1857) 1248 Charles Dutoit: musique du monde : 1243 Leimgruber, Yvonne. – Der entretiens avec Jean-Pierre Pastori. – Lausanne : pädagogische Einfluss der Pestalozzianerin La Bibliothèque des Arts, 2007. – 191 S. : Ill. – Rosette Niederer-Kasthofer auf die aargauische (Paroles vives) Mädchen- und Lehrerinnenbildung / Yvonne Titelvariante: Musique du monde. – ISBN 978-2- Leimgruber. – In: Argovia Bd. 119 (2007), S. 88453-133-7 58-79. – Ill. Schneider, Urs Peter (*1939) 1249 Für das Neue auf der Welt : ein Petri, Mona Gespräch in Urs Peter Schneiders Küche / von 1244 "Ich wollte mir zuerst Rückgrat Kjell Keller. – In: Dissonanz. – Gümligen. – Nr. aneignen" : Mona Petri, geborene Fueter, 100(Dezember 2007), S. 48-53. – Ill. 30jährig, prämierte Schauspielerin mit Starpotenzial [...] / Alexander Sury (Interview). – In: Der Kleine Bund. – 2007, Nr. Darstellungen - Etudes 81(7.4.), S. 6-7. – Ill. 1250 Bohnenblust, Emil O. – Eine neue musikalische Landschaft : das Ende des Tanzverbotes im Alten Bern / Emil O. Sterchi, Beat (*1949) Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1245 Beat Sterchi. – In: Viceversa : 3, S. 41-44. – Ill. Littérature. – Mont-sur-Rolle. – No. 1(2007), p. 94-18. – Ill. 1251 Pietschmann, Klaus. – Im Zeichen des Contient e.a. un article de Daniel Rothenbühler, un entretien avec Beat Sterchi et une bibliographie. Bären : die Zentralbibliothek in Bern präsentiert bis Mitte Oktober eine Ausstellung über die Musik in Bern zwischen Spätmittelalter und Wangen a.A. Reformation [...] / Klaus Pietschmann. – In: Schweizer Musikzeitung. – Zürich. – Jg. 1246 Haas, Anna. – 50 Jahre Kellertheater 10(2007), Nr. 7, S. 5. – Ill. Wangen an der Aare / Anna Haas und Irene Hodel. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2008, S. 46-50. – Ill. 1252 Pietschmann, Klaus. – Im Zeichen des Bären : Studierende am Berner Institut für Musikwissenschaft konzipieren eine Ausstellung in der Zentralbibliothek über die Musik in Bern zwischen Spätmittelalter und

123

Reformation / Klaus Pietschmann. – In: Lehmann-Jenny, Werner (†2007) Libernensis. – 2007, Nr. 1, S. 8-9. – Ill. 1258 Mandach-Schroeder, Ursula von. – Flötist und Lehrer / Ursula von Mandach- 1253 Schläpfer, Franziska. – Schön schräg : Schroeder. – In: Der Bund. – 30.8.2007, S. 37 Schweizerinnen der besondere Art / Franziska Nachruf auf Werner Lehmann-Jenny Schläpfer. – Kreuzlingen : Hugendubel, 2007. – 251 S. : Ill. – (Diederichs) ISBN 978-3-7205-3030-9. ISBN 3-7205-3030-2. – Lüthi, Kurt (1948-2007) Betr. u.a. Christine Lauterburg und Dodo Hug 1259 Kurt Lüthi-Wälchli : 1948-2007. – In: (*1950). Tracht und Brauch. – Bubikon. – Jg. 14 [=80], Nr. 4 (2007), S. 26, Ill. Blaser, Urs (*1960) 1254 Zunftangehörige im Ausland. – In: Zunftbrief / Gesellschaft zu Zimmerleuten. – Nr. Moeschinger, Albert (1897-1985) 37(April 2007), S. 9-10. – Ill. 1260 Ringgenberg, Helene. – Albert Betr. den Kulturmanager Urs Blaser (*1960). Moeschinger : Biographie / Helene Ringgenberg. – Bern : Müller & Schade, 2007. – 275 S., 1 CD-ROM : Ill., Notenbeisp. + 1 Holliger, Heinz (*1939) Compact Disc 1255 Heinz Holliger: entretiens, textes, écrits ISBN 3-905760-00-2 sur son oeuvre. – Nouvelle éd. augmentée. – Chêne-Bourg : Contrechamps, 2007. – 397 S. : Rohrbach, Marco Ill., Noten 1261 Marco Rohrbach, Musiker / Interview Auteurs: Philippe Albéra, Heinz Holliger, Clytus Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Gottwald, Peter Szendy, Kristina Ericson, Michel Nr. 6, S. 1-3. – Ill. Rigoni, Roman Brotbeck, John E. Jackson, Jürg Artikelserie "Menschen in Chäsitz" Stenzl, Bernhard Böschenstein, Helmut Lachenmann, Pierre Boulez, Elliott Carter, György Ligeti. – ISBN 978-2-940068-30-2. Rostal, Max (1905-1991) 1262 Bischof Scherer, Ursula. – 1256 Schauerte, Gesine. – "Glühende Rätsel Musikzimmer für einen genialen Meister an der äugen sich an" : Nelly Sachs und Heinz Kramgasse / ub. – In: Brunne Zytig. – Jg. Holliger / Gesine Schauerte. – Heidelberg : 23(2007), Nr. 1, S. 15. – Ill. Universitätsverlag Winter, 2007. – 943 S. : Ill. – Betr. das ehemalige Unterrichtszimmer Max (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. Rostals im Konservatorium. 247) Diss. Univ. Heidelberg, 2005. – Roth, Dieter (1930-1998) Literaturverzeichnis: S. 818-943. – ISBN 978-3- 8253-5243-1. ISBN 3-8253-5243-9 1263 Hübner, Klaus. – Nie gehörte Musik : wie ein nicht existierendes Orchester mit den kleinen Wolken und der typischen Scheisse des Lehmann, Hans Ulrich (*1937) Universalkünstlers Dieter Roth musiziert / von Klaus Hübner. – In: Neue Zeitschrift für 1257 Zimmerlin, Alfred. – Bewegungen in Musik. – Mainz. – Jg. 168(2007), Nr. 3, S. 60- Klangräumen : zum 70. Geburtstag von Hans 61. – Ill Ulrich Lehmann / Alfred Zimmerlin. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 102(4.5.), S. 53. – Ill.

124

Rudolf von Fenis (12. Jh.) 1270 Willson, Rachel Beckles. – Vertreibung, Verankerung : Überlegungen zur 1264 Küng, Walter. – Rodolphe, comte de Kontextualisierung des Schaffens von Sándor Neuchâtel et poète : Minnesänger Rudolf von Veress anlässlich des Berner Festivals Fenis : der erste "Inser?" von europäischer "veress07" / Rachel Beckles Willson. – In: Bedeutung / Walter Küng. – In: Eisser Dissonanz. – Gümligen. – Nr. 99,September 07, Chronik. – 2007, S. 103-107. – Ill. S. 30-33 Sturzenegger, Richard (1905-1976) Wölfli, Adolf (1864-1930) 1265 Richard Sturzenegger : Katalog des 1271 Morgenthaler, Walter. – Arte e follia in Nachlasses in der Musikbibliothek der Adolf Wölfli / Walter Morgenthaler ; con uno Hochschule der Künste Bern / bearb. von scritto di Michele Mari ; trad. da Alessandra Gabriella Hanke Knaus. – Schliengen : Argus, Pedrazzini. – Padova : Alet Edizioni, 2007. – 2007. – 104 S. : Portr., Notenbeisp. – 233 p., [28] p. di tav. : ill. – (Diorami. (Musikforschung der Hochschule der Künste Saggistica ; 30) Bern ; Bd. 1) Originaltitel: Ein Geisteskranker als Künstler. – ISBN 978-3-931264-81-9 Contiene anche: Dalla culla alla tomba / di Michele Mari. – Bibliogr. – ISBN 978-88-7520-023-7 Sultzberger, Johann Ulrich (1683- 1701)

1266 Bohnenblust, Emil O. – Ein Neubeginn: 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Johann Ulrich Sultzberger / Emil O. Instrumente • Sociétés de musique, vie Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. musicale, instruments 3, S. 37-38. – Ill. Vortitel: Die obrigkeitlichen Spielleute in der Stadt Musikschulen • Ecoles de musique → 2.11.4 Bern Darstellungen - Etudes Veress, Sándor (1907-1992) 1272 Bohnenblust, Emil O. – Einst ein 1267 Keller, Edith. – Im Schweizer Exil : erstrebenswertes Bildungsgut : Musikunterricht Symposium zum 100. Geburtstag von Sándor und Hausmusik / Emil O. Bohnenblust. – In: Veress / Edith Keller. – In: Schweizer Bärner Brattig. – 2007, Nr. 4, S. 31-33. – Ill. Musikzeitung. – Zürich. – Jg. 10(2007), Nr. 1, S. 51 1273 Bohnenblust, Emil O. – Typisch für das Bernbiet: das Schwyzerörgeli / Emil O. 1268 Mühlemann, Marianne. – Einer, der Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. seiner Zeit voraus war : der ungarische 1, S. 25-29. – Ill. Komponist, Forscher und Pädagoge Sándor Veress (1907 bis 1992) könnte am 1. Februar 1274 Bohnert, Michael Ph. – Als das seinen 100. Geburtstag feiern / Marianne Klavierspiel zur Mode wurde / Michael Ph. Mühlemann. – In: Der Bund. – 30.1.2007, S. Bohnert. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 31. – Ill. 39-40. – Ill. 1269 Ravizza, Victor. – Komponist in prekärer Zeit : zum 100. Geburtstag von Sándor Veress / von Victor Ravizza. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2007, Nr. 28(3./4.2.), S. 71. – Ill.

125

1275 Bolliger, Stefan. – Lebendige Berner Herzogenbuchsee Hiphop-Szene : Genderaspekte bei der 1281 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, Konstruktion von Identitäten im Hiphop / Stefan politische Parteien. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, Bolliger. – In: ClingKlong. Musikszene Frau. – 2007. – 46 S. : Ill. Bern. – Nr. 57(Winter 2007-08), S. 32-37. – Ill. Vortitel: Proinfo® informiert über die Gemeinde Rubrik "Next CH-Generation" Herzogenbuchsee 1276 Tomczak-Plewka, Astrid. – Ein Langenthal taktvoller Meister seines Fachs / von Astrid 1282 Proinfo informiert über die Stadt Tomczak-Plewka. – In: UniPress. – Nr. 135 Langenthal : Vereine, Wirtschaft, politische (Dezember 2007), S. 38-39. – Ill. Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 92 Betr. Martin Studer-Müller und das Uni-Orchester. S. : Ill. Titelvariante: Langenthal

Aefligen Münsingen 1277 MarchSchteine [Elektronische Daten] : 1283 Proinfo informiert über die Gemeinde Männerchor Aefligen 1885, 1918-2007 / Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Verfasser: Markus Scheurer. – Koppigen : M. Parteien. – 2. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 60 Scheurer, [2007]. – 1 CD-ROM S. : Ill. Titel von: MarchSchteine 2. – DOC. – XLS Titelvariante: Münsingen 1278 MarchSchteine : Männerchor Aefligen Niederbipp 1885, 1918-2007 / Verfasser: Markus 1284 Proinfo informiert über die Gemeinden Scheurer. – Koppigen : M. Scheurer, [2007]. – Oensingen und Niederbipp : Vereine, 40 S. : Ill. Wirtschaft, politische Parteien. – Lohn : Proinfo, 2007. – 38 S. : Ill. Titelvariante: Oensingen, Nierderbipp Biel/Bienne 1279 Benz, Edi. – Selbsthilfeaktion sozial arg Worb vernachlässigter Musiker : 50 Jahre Sommerkonzerte / Edi Benz. – In: Bieler 1285 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Jahrbuch. – 2007, S. 173-176. – Ill. Parteien. – 5. Aufl. – Lohn [SO] : Proinfo, 2007. – 72 S. : Ill. Emmental 1280 Mühlemann, Lorenz. – Die Geschichte 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, der Halszither in der Schweiz im Kontext der Buchhandel, Presse, Zeitschriften, europäischen Entwicklung / Lorenz Journalisten • Imprimerie, librairie, Mühlemann. – Altdorf : Mülirad-Verlag, édition, presse, journalistes, périodiques 2007. – 55 S. : Ill. – (Die Halszither in der Schweiz ; Bd. 1) Quellen - Sources ISBN 978-3-033-01255-4. – Enth. u.a.: S. 24-39: Frutiger, Adrian (*1928) Die Emmentaler Halszither. – S. 52-53: Das Schweizer Zither-Kultur-Zentrum [in 1286 Frutiger, Adrian. – Adrian Frutiger - ein Trachselwald]. Leben für die Schrift / [Adrian Frutiger]. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2007, S. 101-134

126

Kummer, Tom (*1963) 2.14 Volkskunde, Ethnographie und 1287 Kummer, Tom. – Blow up / Tom verwandte Gebiete • Folklore, Kummer. – München : Blumenbar-Verlag, ethnographie et autres domaines 2007. – 268 S. annexes ISBN 978-3-936738-26-1. – Autobiographie Sagen und Legenden, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, chansons populaires, proverbes et dictons → Darstellungen - Etudes 2.13.2

Bern 2.14.1 Allgemeines und 1288 Haupt, Matthias. – Keine Kulturgeschichtliches • Généralités, les nebensächlichen "Haupt"-Sachen : der Berner idées et les hommes Haupt Verlag "be-hauptet" sich seit über hundert Jahren mit grossem Erfolg in der Darstellungen - Etudes Schweizer und internationalen 1293 Beyeler, Toni. – Dr Senseschnägg : Verlagslandschaft / Matthias Haupt, Christine Erinnerungen an die Neuenegger Jugendzeit / Felber. – In: Libernensis. – 2007, Nr. 2, S. 8- Toni Beyeler. – In: Der Achetringeler. – Nr. 11. – Ill. 82(Silvester 2007), S. 2470-2472. – Ill.

Frutiger, Adrian (*1928) 1294 Keller, Béatrice. – D Grosspüüri unger dr Wättertanne : Erinnerige a mi Chindheit / 1289 Frutiger, Adrian. – El libro de la Béatrice Keller. – Norderstedt : Books on tipografía / Adrian Frutiger. – Barcelona : G. Demand GmbH, 2007. – 58 S. : Ill. Gili, 2007. – 271 p. : ill. – (GG Diseño) ISBN 978-3-8370-0566-0 Originaltitel: Adrian Frutigers Buch der Schriften. – ISBN 978-84-252-2162-0. – Übers. 1295 Linder, Bernhard. – Vogelscheuchen von Nr. 1221 der BBG 2005 lächeln nicht : [Erinnerungen eines Thuner Buben an seine Kindheit und Schulzeit] / Gallati, Werner (1914-2006) Bernhard Linder. – Thun : Duboux Editions, 1290 Schibler, Heinz. – Dr. Werner Gallati 2007. – 200 S. 1914-2006 / Heinz Schibler. – In: Burgdorfer ISBN 978-3-907950-30-2 Jahrbuch. – Jg. 75 (2008), S. 177-180. – Ill. 1296 Piller, Gudrun. – Private Körper : Spuren des Leibes in Selbstzeugnissen des 18. Jahrhunderts / Gudrun Piller. – 1. Aufl. – Köln : Giger, Walter (*1918) Böhlau Köln, 2007. – 354 S. – (Selbstzeugnisse 1291 Gerber-Streit, Hans. – Ein guter Freund der Neuzeit ; Bd. 17) des Berner Jura ist nicht mehr : im Gedenken an Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2007. – Ref.: Kaspar Walter Giger, alt Redaktor, Langnau i. E. / Hans von Greyerz ; Korref.: Claudia Opitz. – ISBN 978- Gerber-Streit. – In: Bernbilingue. – Bern. – 3-412-05806-7. ISBN 3-412-05806-8. – Betr. u.a. Bulletin Januar 2007, S. 28-31. – Ill. Selbstzeignisse von Johann Rudolf Steck (1772- 1805), Henriette Stettler, geb. Herport (1738-1805) und Johann Rudolf Wyss (1781-1830) (siehe Oberaargau Personenregister!).

1292 Binggeli, Valentin. – 50 Jahre "Jahrbuch Bern des Oberaargaus" / Valentin Binggeli und Jürg Rettenmund. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – 1297 Bärner Müsterli. – In: Medaillon. – Jg. 50(2007), S. 10-29. – Ill. Bern. – Nr. 7(November 2007), S. 8 Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Aus der Anekdotensammlung J. Harald Wäber sprung.php?id=4458175

127

1298 Kindheitserinnerungen : ein Gespräch 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire mit Edith Düby / Regine Strub, Edith Düby, locale Simone Nunes-Düby. – In: Länggass-Blatt. – Bern. – Nr. 183(Februar 2007), S. 8-10(Teil 3); Darstellungen - Etudes Nr. 184(April 2007), S. 8-10 (Teil 4). – Ill. Betr. die Länggasse. Ballenberg 1304 Bohnenblust, Emil O. – Wenn die 1299 Zürcher, Zeno. – Big Brother : Erinnerungen eines Waldhüttelers von Bern / Vergangenheit wieder lebendig wird : Zeno Zürcher. – In: Länggass-Blatt. – Bern. – Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg / Nr. 183(Februar 2007), S. 12-15; Nr. 184(April Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007), S. 12-23. – Ill. 2007, Nr. 1, S. 35-37. – Ill. Biel/Bienne Oberaargau 1305 Lüscher, Philippe. – Musée Neuhaus, 1300 Käser, Jakob. – Meitlistreik u Chachugschiir : Gedicht u Gschichte us em nouvelle exposition permanente "Biel/Bienne. Oberaargau : en Uswahl us syne scho lang Ville horlogère et industrielle" / Philippe vergriffene Büecher u ou no Gschichte, wo no Lüscher. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), nie veröffentlecht worde sy / Jakob Käser ; mit p. 12-25. – Ill. ere Biografie, verf. vom Simon Kuert. – Langenthal : Verlag Merkur-Druck, 2007. – 272 Jura S. : Ill. Vorw. und Biografie in Deutsch, Gedichte und 1306 Musées du Jura et du Jura bernois / Geschichten in Schweizerdeutsch (Oberaargauer Groupement interjurassien des musées. – Dialekt). – ISBN 978-3-907012-98-7 [Moutier] : Groupement interjurassien des musées, [2007]. – 29 p. : ill. Text franz. und dt. Ramseyer, Rudolf J. (1923-2007) Neuveville, La 1301 Derendinger, Erika. – Rudolf J. Ramseyer (1923-2007) / Erika Derendinger, 1307 Lachat, Pierre. – Le Musée de La Erich Blatter. – In: Berner Zeitschrift für Neuveville, un musée vivant / Pierre Lachat. – Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 48-67. – 69(2007), H. 4, S. 297-299. – Ill. Ill. Bibliogr. (Auswahl)

1302 Huber, Ernst J. – Prof. Dr. Rudolf J. Saint-Imier Ramseyer, 3. Mai 1923-22. Mai 2007 ; Veröffentlichungen von Rudolf J. Ramseyer / 1308 Marthe, Stéphanie. – Le Musée de [zusgest. von] EJH. – In: Schweizer Saint-Imier ou les humanistes du 19e siècle / Volkskunde. – Basel. – Jg. 97(2007), S. 95-97 Stéphanie Marthe, avec Francis Béguelin, Nicolas Bourquin, Carole Paroz. – In: Intervalles. – No. 78(Eté 2007), p. 27-47. – Ill. Steffisburg 1303 Hüttinger, Elsbeth. – Potz heilige Beck : Stäffisburgerli u angeri Müschterli / Elsbeth Hüttinger. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge-Verlag, cop. 2007. – 123 S. : Ill. ISBN 978-3-7296-0738-5 (geb.)

128

2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht Bernese Oberland cooking / Urs Wandeler, und Kleidung • Maison, habitation, Elsbeth Hobmeier. – Lenzburg : Fona Verlag, nourriture, costume et habillement 2007. – 91 S. : zahlr. Ill. Text dt., engl. und franz. – ISBN 978-3-03780- Bauinventare • Recensements architecturaux → 249-6 (geb.) 2.10.7

Darstellungen - Etudes 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes 1309 Bohnenblust, Emil O. – Seit Jahrhunderten: Kleider machen Leute : Kleider- Gedenkfeiern • Fêtes commémoratives → 2.1.3 und Sittenmandate im Alten Bern / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. Darstellungen - Etudes 2, S. 33-36. – Ill. 1315 Bohnenblust, Emil O. – Bodenständig und echt vaterländisch : Hornussen: mit beiden 1310 Rehazek, André. – Fische auf der Beinen auf dem Boden / Emil O. Bohnenblust. – Speisekarte des Schultheissen / André Rehazek In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 2, S. 39-42. – Ill. und Marc Nussbaumer. – In: Alpenhorn- Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und 1316 Bohnenblust, Emil O. – Lebendige Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 154-159. – Ill. Traditionen zum Jahreswechsel : vielseitiges Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. Brauchtum im Berner Oberland / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2007, Nr. 1311 Rehazek, André. – Fische auf der 4, S. 4-7 Speisekarte des Schultheissen : Archäozoologen aus dem Naturhistorischen Museum erforschen 1317 Engler, Claudia. – Kartenspiel im eine Abfallgrube aus dem 16. Jahrhundert / spätmittelalterlichen Bern / Claudia Engler. – André Rehazek, Marc Nussbaumer. – In: In: Librarium. – Zürich. – Jg. 50(2007), S. 4- Medaillon. – Bern. – Nr. 7(November 2007), S. 13. – Ill. 15. – Ill. Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. Bern

Ballenberg 1318 Bachmann-Geiser, Brigitte. – Der Bär ist los / Brigitte Bachmann-Geiser. – In: 1312 Bohnenblust, Emil O. – Wenn die Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Vergangenheit wieder lebendig wird : Mittel- und Oberland. – Jg. 83 (2008), S. 54- Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg / 62. – Ill. Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – Betr. die Berner Fasnacht. 2007, Nr. 1, S. 35-37. – Ill. 1319 Bohnert, Michael Ph. – Der Nachmärit oder Meitschimärit / Michael Ph. Bohnert. – In: Bremgarten Bärner Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 28-29. – Ill. Vortitel: Die Märkte in der Stadt Bern 1313 Jenni, Fritz. – Kalchackerhof prägt seit 150 Jahren das Dorfzentrum / fj. – In: Dr Wecker. – Jg. 34(2007), Nr. 4, S. 1 und 3. – Ill. Oberland Online: http://www.digibern.ch/wecker/2007/ Wecker_2007_04.pdf 1320 Häsler, Heinz. – Der Oberländer Schütze : herausgegeben zum 100-jährigen Oberland Bestehen des Oberländischen Schützenverbandes OSV / Heinz Häsler. – 1314 Wandeler, Urs. – Berner Oberländer Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2007. – 168 S. : Küche = La cuisine de l'Oberland bernois = Ill.

129

ISBN 978-3-85884-108-7. ISBN 3-85884-108-0. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Betr. auch Schützenfeste. sprung.php?id=4458330

Zäziwil Thun 1321 Krähenbühl, Oskar E. – Die "Brächete" 1326 100 Jahre Löschzug Feuerwehr Thun, in Zäziwil / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner 1907-2007 / [Text: Ueli Jost]. – Thun : Brattig. – 2007, Nr. 3, S. 12-14. – Ill. Löschzug Feuerwehr Thun, 2007. – 128 S. : Ill.

2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Zweisimmen Löschwesen • Calamités, défense contre 1327 Finze-Michaelsen, Holger. – 6. le feu, catastrophes Dezember 1862: Als Zweisimmen brannte : Zerstörung und Wiederaufbau eines Dorfes im Darstellungen - Etudes Simmental / Holger Finze-Michaelsen. – Aare Zweisimmen : Kopp Druck + Grafik, 2007. – 136 S. : Ill. 1322 Hügli, Andreas. – Aarewasser : 500 Titelvariante: Als Zweisimmen brannte. – ISBN Jahre Hochwasserschutz zwischen Thun und 978-3-9522412-1-9. ISBN 3-9522412-1-0. – Enth. Bern / Andreas Hügli ; mit einem Vorwort von auch: S. 7-23: Zweisimmen im Jahre 1862. Christian Pfister. – Bern : h.e.p. verlag, 2007. – 175 S. : Ill. Aktualisierte, überarbeitete Fassung der 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Kultur- und Gemeinschaftszentren • Bern, 2002. – ISBN 978-3-7225-0083-6 Associations et sociétés, centres d'animation et de loisirs Eiger Historische Vereine • Sociétés d'histoire → 2.1.4 1323 Corti-Drama : Tod und Rettung am Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité Eiger 1957-1961 / Texte: Daniel Anker ... [et publique → 2.8.2 al.] ; Fotos: Albert Winkler ... [et al.]. – Zürich : Gewerbevereine • Associations professionnelles AS Verlag, 2007. – 160 S. : Ill. – de l'artisanat → 2.8.7 (Bergdokumente) Zünfte • Corporations → 2.8.15 Weitere Verf.: Rainer Rettner, Giovanni Capra, Genossenschaften und Hermann Huber, Albert Winkler. – ISBN 978-3- Arbeitnehmerorganisationen • Coopératives et 909111-33-6. ISBN 3-909111-33-5 associations ouvrières → 2.8.16 Militärische Vereine und Schiessvereine • Lyss Sociétés militaires et sociétés de tir → 2.9.1 Sportvereine • Sociétés sportives → 2.9.2 1324 Gribi-Horst, Gertrud. – Die Überflutungen des Jahres 2007 [in Lyss] / Akademische Verbindungen • Sociétés Gertrud Gribi-Horst. – In: Lysser universitaires et académiques → 2.11.1 Neujahrsblätter. – Bd. 32(2007), S. 19-24. – Ill. Lehrer- und Schülervereine • Sociétés d'instituteurs et d'élèves → 2.11.5 Musikvereine • Sociétés de musique → 2.13.5 Oberaargau Darstellungen - Etudes 1325 Rentsch, Herbert. – Weisse Pracht - weisse Last : die ungewöhnlichen Schneefälle 1328 20 Jahre STMC : Sensetal-Modellbahn- vom 4. und 5. März 2006 / Herbert Rentsch. – Club - STMC. – Bern : Erich Hostettler, In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 50(2007), [2003]. – 30 S. : Ill. S. 241-250. – Ill.

130

Enth. auch (S. 7-17): Geschichtliche Entwicklung Interessengemeinschaft Bielersee und Verein der Sensetalbahn. – Ergänzt und ersetzt Nr. 1275 Bielerseeschutz zum Netzwerk Bielersee. – In: der BBG 2006. Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 95-97. – Ill. 1329 Bachmann, Anita. – Gelb weist seit 70 Jahren den Weg : am 8. Mai 1937 wurden die Haldimann, Marc (1954-2007) "Berner Wanderwege" gegründet : seither entstand ein Wanderwegnetz von 10 000 1337 Mark Haldimann : 1954-2007. – In: Kilometern Länge / Anita Bachmann. – In: Der Annales biennoises. – 2007, p. 184. – Ill. Bund. – 7.5.2007, S. 30. – Ill. 1338 Maurer, Renato. – Mark Haldimann : 1330 Berner Innenstadt: Chance und 24.10.54-18.4.07 / Renato Maurer. – In: Bedrohung : eine Standortbestimmung des Biel/Bienne : neue Horizonte, bekannte Vereins Bern Vision 2020 / Hrsg.: Verein Bern Traditionen / Hrsg.: Daniel Gaberell ; Fotos: Vision 2020. – Bern : Verein Bern Vision 2020, Heini Stucki, Valérie Chételat. – [S.l.] : 2007. – 1 Leporello : Ill. Herausgeber.ch, 2007. – S. 150-155. – Ill.

Bern Herzogenbuchsee 1331 Hofmeier, Pascale. – Alter Kämpe und 1339 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, junge Aktivistin : in zwei Jahrzehnten politische Parteien. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, Reitschule hat sich einiges verändert [...] / 2007. – 46 S. : Ill. Pascale Hofmeier. – In: Der Bund. – Vortitel: Proinfo® informiert über die Gemeinde 26.10.2007, S. 19. – Ill. Herzogenbuchsee Interlaken 1332 Reitschule Bern - 20 Jahre und mehr / [Hrsg.]: Reitschule Bern - Abteilung Zukunft. – 1340 Die Kurhausgesellschaft von Zürich : Edition 8, 2007. – 142 S. : Ill. Interlaken : der beschwerliche Weg einer ISBN 978-385990-126-1 Aktiengesellschaft bei der Erfüllung öffentlicher und gemeinnütziger Aufgaben im Dienste des 1333 Rigassi, Raphael T. – Wir feiern: 20 Tourismus / Rudolf Gallati. – Interlaken : Jahre Verein Berner Galerien / Raphael Casino Kursaal Interlaken AG, 2005. – 208 S. : Rigassi. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Ill. 353(Jan./Feb./März 2007), S. 18-19 Betr. auch Interlakens Fremdenverkehr und Gastgewerbe im Allgemeinen . Biel/Bienne Kehrsatz 1334 Bâtiment clair et colorié : la nouvelle Villa Ritter. – In: Annales biennoises. – 2007, p. 1341 Haueter, Gudrun. – 20-Jahr-Jubiläum 112-114. – Ill. der Umweltgruppe [Kehrsatz] / Gudrun Haueter. – In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 4, S. 19. – Ill. 1335 Espace de rencontre pour écoliers : Centre de jeunesse "Bunker" Mâche. – In: Annales biennoises. – 2007, p. 108-111. – Ill. Langenthal 1342 Proinfo informiert über die Stadt Bielersee Langenthal : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 92 1336 Gemeinsam für den Lebensraum S. : Ill. Bielersee : Fusion der Schutzorganisationen Titelvariante: Langenthal

131

Münsingen 2.15 Umwelt • Environnement 1343 Proinfo informiert über die Gemeinde Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische 2.15.1 Umweltverschmutzung, Parteien. – 2. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2007. – 60 Umweltschutz, Naturschutz • Protection S. : Ill. de l'environnement, sauvegarde de la Titelvariante: Münsingen nature

Niederbipp Darstellungen - Etudes 1344 Proinfo informiert über die Gemeinden Bielersee Oensingen und Niederbipp : Vereine, 1347 Gemeinsam für den Lebensraum Wirtschaft, politische Parteien. – Lohn : Proinfo, Bielersee : Fusion der Schutzorganisationen 2007. – 38 S. : Ill. Interessengemeinschaft Bielersee und Verein Titelvariante: Oensingen, Nierderbipp Bielerseeschutz zum Netzwerk Bielersee. – In: Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 95-97. – Ill. Oberbipp 1345 Oberbipp und seine Geschichte : eine Bielerseeregion Gemeindechronik / [Red.: Bernhard Känzig- 1348 Bieler See = Lac de Bienne / Hrsg.: Rastorfer ; Hrsg.: Einwohnergemeinde Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern WWA Oberbipp]. – Oberbipp : Einwohnergemeinde Oberbipp, 2007. – 415 S. : Ill. = Office de l'économie hydraulique du Canton Verf.: Karl H. Flatt, Josef Reinhart, Ernst de Berne OEH ; Leitung: B. Schudel ; Mitarb.: Bütikofer, Ursula Gyger-Känzig, Philipp Augustin, J.-P. Clément, T. Dervey [Kartenmaterial]. – Hans Rudolf Sennhauser, Rainald Fischer, Paul Ausg. 2007. – 1:25 000 ; [winkeltreue Georg Kasser, Fritz Feldges, Ernst Wyss, Gerhard schiefachsige Zylinderprojektion] E 700'40"--E Greub, Fritz Anderegg-Vögeli, Bernhard Känzig- 714'32"/N 4706'51"--N 4700'20". – Bern : Rastorfer, Albert Wild, Paul Stauffer, Hanni Wasser- und Energiewirtschaftsamt des Kantons Stauffer-Möri, Andreas Hofmann, Hans Anderegg- Bern (WEA), 2007. – 1 Karte : mehrfarbig. – Suter, Heidi Minder-Stampfli, Daniel Studer- (Gewässerschutzkarte des Kantons Bern ; Bl. Borer, Fritz Anderegg, Rudolf von Ins-Schmocker, 1145) Ernst Schärer-Hippenmeyer, Heinz Flückiger Paralleltitel: Lac de Bienne. – Grundkarte: PK 25, u.a.m. – . – Betr. auch die Solothurn-Niederbipp- Bundesamt für Landestopografie (swisstopo). – Bahn.

Worb Jägglisglunte 1346 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische 1349 Gygax, Max. – Die Jägglisglunte - ein Parteien. – 5. Aufl. – Lohn [SO] : Proinfo, Rest des alten Aarelaufes / Max Gygax. – In: 2007. – 72 S. : Ill. Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2007, S. 35-62. – Ill.

Kaufmann-Hayoz, Ruth (*1947) 1350 Di Giulio, Antonietta. – Von der ehemaligen Hutfabrik zur UniS : Ruth Kaufmann-Hayoz auf der Brücke der Allgemeinen Ökologie / Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – In: Allgemeine Ökologie / hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – Bern : Haupt, 2007. – S. 383-394

132

1351 Groner, Rudolf. – Von der Psychologie Weitere Verf.: Astrid Wallner, Ursula Schüpbach, zur Allgemeinen Ökologie : zum Beat Ruppen wissenschaftlichen Werdegang von Ruth Kaufmann-Hayoz / Rudolf Groner und Klaus Thunersee Foppa. – In: Allgemeine Ökologie / hrsg. von 1358 Hofmann, Heini. – Schwarze Schafe Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – Bern : Haupt, unter weissen Schwänen : gut assimilierte 2007. – S.371-381 Kolonie im unteren Becken des Thunersees / von Heini Hofmann. – In: Neue Zürcher 1352 Schriftenverzeichnis von Ruth Zeitung. – 2007, Nr. 226(29./30.9.), S. 15. – Ill. Kaufmann-Hayoz. – In: Allgemeine Ökologie / Betr. die importierten schwarzen Schwäne im hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – unteren Becken des Thunersees. Bern : Haupt, 2007. – S. 397-404 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz 1353 Tabellarischer Lebenslauf von Ruth • Sauvegarde du patrimoine culturel, Kaufmann-Hayoz. – In: Allgemeine Ökologie / conservation des monuments hrsg. von Antonietta Di Giulio ... [et al.]. – historiques Bern : Haupt, 2007. – S. 395-396 Darstellungen - Etudes

Kehrsatz 1359 Kanton Bern : Ortsbilder von nationaler Bedeutung / hrsg. vom Eidgenössischen 1354 Haueter, Gudrun. – 20-Jahr-Jubiläum Departement des Innern ; [Leitung: Sibylle der Umweltgruppe [Kehrsatz] / Gudrun Heusser ; Inventarisator: Hans Jörg Rieger] = Haueter. – In: Chäsitzer. – Jg. 35(2007), Nr. 4, Canton de Berne : Sites construits d'importance S. 19. – Ill. nationale. – Bern : Bundesamt für Bauten und Logistik, 1998-. – Übersichtsbd., Bd. 1- : Ill. + Karten. – (ISOS: Inventar der schützenswerten Moser, Paul (1932-2007) Ortsbilder der Schweiz) 1355 Paul Moser : 1932-2007. – In: Bieler Verlag früher: Eidgenössische Drucksachen- und Jahrbuch. – 2007, S. 185-186. – Ill. Materialzentrale. – Der Übersichtsband enth. auch Beitr. zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Architekturgeschichte. Bde. 2 bis 4 und 8 enth. Oberland auch knappe Darstellungen der Siedlungsentwicklung der einzelnen Orte. – 1356 Hammer, Thomas. – Natur- und Ergänzt und ersetzt Nr. 838 der BBG 2000. Landschaftsschutz - Das institutionelle Umfeld / Thomas Hammer. – In: Welt der Alpen - Erbe * [Bd. 1] : Übersichtsband der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] * Vol. 1 : Jura Bernois et Bienne (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – * Bd. 2 : Seeland (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft * Bd. 3 : Bern Stadt Bern ; Bd. 62). – S. 241-270. – Ill. * Bd. 4 : Bern Land * Bd. 8.1 : Oberland Orte A-K 1357 Management - Zwischen Schutz und * Bd. 8.2 : Oberland Orte L-Z Nutzung / Urs Wiesmann ... [et al.]. – In: Welt der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe- Bielersee Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt 1360 Gemeinsam für den Lebensraum Verlag, 2007. – (Jahrbuch der Geographischen Bielersee : Fusion der Schutzorganisationen Gesellschaft Bern ; Bd. 62). – S. 271-283. – Ill. Interessengemeinschaft Bielersee und Verein

133

Bielerseeschutz zum Netzwerk Bielersee. – In: Ungarn, cop. 2007 ; [Regensdorf] : Bluepark Bieler Jahrbuch. – 2007, S. 95-97. – Ill. AG. – 1 CD-ROM Titelvariante: Unterwegs mit Gott und den Menschen. – Drehbuch: Bernhard Stegmayer, Oberland Patrick Merz, Anet Nyffeler ; Kamera: Patrick Merz, Urs Rohner. – Systemvoraussetzungen: 1361 Hammer, Thomas. – Natur- und Windows 2000/Windows XP, MAC OS 9.x/OS X, Landschaftsschutz - Das institutionelle Umfeld / Pentium 500 MHz, 500 MB RAM, 24 Bit Farben, Thomas Hammer. – In: Welt der Alpen - Erbe Monitor 1024/768, 32 x CD-ROM. – Titel von CD- der Welt : UNESCO Welterbe-Region Jungfrau- ROM Aletsch-Bietschhorn / Astrid Wallner ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt Verlag, 2007. – Trachselwald (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Bern ; Bd. 62). – S. 241-270. – Ill. 1365 Mühlemann, Lorenz. – Die Geschichte der Halszither in der Schweiz im Kontext der europäischen Entwicklung / Lorenz 1362 Management - Zwischen Schutz und Mühlemann. – Altdorf : Mülirad-Verlag, Nutzung / Urs Wiesmann ... [et al.]. – In: Welt 2007. – 55 S. : Ill. – (Die Halszither in der der Alpen - Erbe der Welt : UNESCO Welterbe- Schweiz ; Bd. 1) Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn / Astrid ISBN 978-3-033-01255-4. – Enth. u.a.: S. 24-39: Wallner ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt Die Emmentaler Halszither. – S. 52-53: Das Verlag, 2007. – (Jahrbuch der Geographischen Schweizer Zither-Kultur-Zentrum [in Gesellschaft Bern ; Bd. 62). – S. 271-283. – Ill. Trachselwald]. Weitere Verf.: Astrid Wallner, Ursula Schüpbach, Beat Ruppen

2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne Organe des Bundes werden nicht berücksichtigt • On n'a pas retenu les publications se rapportant aux autorités fédérales

Darstellungen - Etudes

Bern 1363 75 Jahre Holzbearbeitungstechnik Schweiz - 1932-2007 / [Christoph Meier ... et al. ; Hrsg.: Holzbearbeitungstechnik Schweiz HBT]. – [Bern] : HBT Schweiz, [2007]. – [48] S. : Ill. HBT (Holzbearbeitungstechnik) 1364 Röthlisberger, Samuel. – Heilsarmee, 125 Jahre danke [Elektronische Daten] : unterwegs mit Gott und den Menschen / Regie: Samuel Röthlisberger : interaktive Multimedia- CD-ROM für PC & MAC. – Bern : Heilsarmee, Hauptquartier für die Schweiz, Österreich und

135

Aubert, Hippolyte 179 Autorenregister Augustin, Philipp 1089 Index des auteurs B Bachmann, Anita 296, 1329 A Bachmann, Patrick 1049 Bachmann-Geiser, Brigitte 202, 1318 Abadie, Daniel 750 Badertscher, Walter 620 Aballéa, Sylvie 882 Bäbler, Mathias 905-906 Abelin, Peter 26 Bähler, Anna 553 Abplanalp, Matthias 1000 Bärfuss, Lukas 1231 Ackermann, Ute 698 Baeriswyl, Armand 982, 998 Adach, Adam 697 Bärtschi, Jakob 347 Adam, Hubertus 887, 938-939, 960 Bäschlin, Elisabeth 223 Adamowicz, Elza 688 Bäschlin, Nathalie 661 Adank, Thomas 686 Baetke, Franziska 724 Adatte, Patrick 463 Bätschmann, Oskar 747 Adolf, Roland 915 Bättig-Ineichen, Sabine 1069 Adriani, Götz 750 Bäumler, Hans-Ulrich 294 Aebi, Christian 220 Bäumlin, Klaus 920 Aebi, Christine 1086 Baillif, Charles 157 Aerni, Isabel 414, 574 Ballmoos, Kurt von 717 Aeschbacher, Ruedi 462 Balmer, Fritz 630 Affolter, Brigitte 885 Balmer, Markus 211 Albaicin, Joaquin 1193 Balmer, Ruth 444 Albèra, Philippe 1255 Balsiger, Hans 1031 Albiker, Carl 725 Baltensperger, Ernst 412-413, 416 Alpini, Giuseppe 1193 Baltzer, Nanni 817 Alt, Kurt W. 2, 6 Bandelier, André 1017 Althaus, Andreas 729 Bangerter, David 491-492, 495-496, 503 Altorfer, Andreas 700 Barben, Dölf 305 Amacher, Anna 538-539 Bardelli, Guido 636 Amacher, Kurt 630 Bardet, André 1041 Amacher, Urs 130 Barmettler, Stella 787 Ambrosio, Elisa 686 Bartolini, Lionel 1097 Amiet, Cuno 715 Bartsch, Oliver 6 Ammann, Hans J. 234 Bastian, M.S. 718 Amrein, Ursula 1236 Baud, Aymon 149 Anaconda, Endo 649 Bauer, Andreas 621 Anderegg, Fritz 1089 Baumann, Fritz 269 Anderegg-Suter, Hans 1089 Baumann, Hans 813 Anderegg-Vögeli, Fritz 1089 Baumann, Jan 516 Angelis, Simone de 649, 1028 Baumann, Max 133 Anker, Daniel 1323 Baumann, Sylvia 581, 1247 Annen, Giro 649 Baumann-Lerch, Sylvia 582 Antenen, Max Adolf 234 Baumgartner, Erika 1069 Aranjo, Daniel 1128 Baumgartner, Michael 777, 820, 1209, 1214 Arends Olsen, Lise 1125 Baur, Andreas 658 Arn, Karoline 1093 Baur, Simon 660-661 Aron, Elkana 24 Becher, Jörg 648 Arx, Alexandra von 777, 855 Beck, Roland 1006 Arx, Katia von 809 Becker, Ben 1183 Arzille, Juliette d' 1119 Becker, Maria 836 Aschinger, Richard 550, 904 Bédat, Bernard 1039 Aubart, François 705 Béguelin, Francis 84 Aubert, Fernand 179 Bellwald, Werner 543

136

Below, Jürgen 31 Borer, Carlo 798 Beltinger, Karoline 751 Borgeaud, Georges 816 Bengtsson, Anna 1149 Born, Rita 280 Benz, Edi 1279 Bory, Michel 1111 Benz, Wolfgang 25 Bosch, Stephan 186 Béranger, Marie-Paule 1127 Boschetti-Maradi, Adriano 73 Berberat, Jean-Luc 1091 Boschung, Urs 1028, 1060, 1065 Bergamin, Fabio 1020 Bossardt, Jürg Andreas 125 Berger, Alfred 1153 Bouet, Alain 14 Berger, Ueli 720 Bouimarine, Regula 933 Bernhard, Jan Andrea 189 Boulez, Pierre 1255 Bernhardt, Jürg 1206 Bourquin, Nicolas 84, 684, 687 Bernofsky, Susan 1217 Bovier, Lionel 851 Berra, Giampiero 1179 Brändle, Daniel 334 Berthele, Raphael 1104 Brahier, Philippe 159 Bertrand, Valère 727 Braun-Bucher, Barbara 1028 Beuchat, Anne 59 Brechbühl, Toni 1205 Beuchat, François 1119 Breitenstein, Urs 842 Beuchat, Pierre-Alain 856 Briegleb, Till 777 Beyeler, Ernst 761, 782 Brignoni, Serge 656 Beyeler, Hildy 761 Brinker-von der Heyde, Claudia 1121 Beyeler, Toni 1293 Brinksma, Jan Dirk 43 Beza, Theodorus 179 Brodbeck, Beat 46, 439 Bezzola, Tobia 706 Brodwolf, Jürgen 657, 721 Bhattacharya-Stettler, Therese 661 Brönnimann, Christian 910 Bichsel, Peter 1123 Brönnimann, Fritz 466 Biffiger, Stefan 822 Brönnimann, Ueli-Bartley 1073 Biffiger, Steffan 656, 815 Brohy, Claudine 1105 Biland, Anne-Marie 902, 956-958 Brotbeck, Roman 1255 Bilfinger, Monica 877, 908-909 Bruckert, Raymond 299, 944 Billeter, Fritz 820 Brückle, Wolfgang 849 Binggeli, Valentin 81 Brüschweiler, Jura 743, 747 Bischof Scherer, Ursula 476, 583, 1262 Brunner, Heidi 1069 Bitterli-Waldvogel, Thomas 890 Brunner, Kerstin 382 Blakeley, James Joseph 140 Brunner, Monika 744-746 Blatter, Erich 38 Brunschwig, Annette 1003 Bliggenstorfer, Susanna 42 Bucher, Beat 1096 Bloch, Rolf 595 Bucher, Regina 1175, 1179 Bloch, Urs 549 Buchmann, Sabeth 858 Bloesch, Paul 141 Buchs, Arnaud 1136 Bösch, Ruedi 122 Büchi, Christophe 549 Böschenstein, Bernhard 1255 Bühler, Peter 224 Bösiger, Hans Peter 942 Bühlmann, Louise 840 Bohnenblust, Emil O. 23, 210, 240, 249, 436, 443, Bürgi, Ulrich 1063 512, 522, 527, 564, 568, 571, 881, 889, 964, 966, Bürki, Fritz 642 980, 1066, 1117, 1225, 1266, 1272-1273, 1304, Bürki, Olivier 862 1309, 1315-1316 Bütikofer, Ernst 1089 Bohnert, Michael Ph 1067, 1274, 1319 Bütikofer, Katharina 839 Bohren-Jaggi, Anna 630 Bütikofer, Stefan 1068 Boillat, Pierre 159 Bulcão, Marly 1085 Bolagni, Paolo 776 Buntschu, Josef 808 Bolliger, Markus 225 Burch, Oswald 641 Bolliger, Stefan 1275 Burg, Dominique von 788 Bomio, Marco 630 Burgermeister-Ilnseher, Franziska 78 Bonca, Francis 1119 Buri, Bruno 924 Bopp, Martin 1147 Buri, Elisabeth 227, 229, 985, 1159 Borel, Virginie 1105 Buri, Fritz 295

137

Burkhalter, Marianne 943 D Burkhard, Balthasar 723-724 Burkhard, Thierry 929 Däpp, Walter 27, 365, 371, 517, 565, 839, 1026 Burki, Marianne 649 Däster, Uli 740 Burki, Marie José 726 Dal Farra, Patric 758 Burki, Peter 710 Dantini, Michele 776 Butz, Richard 796 Daval, Jean-Luc 665 Decrauzat, Philippe 851 Defila, Rico 1004 C Delbarre-Bärtschi, Sophie 874 Cadetg, Leonhard 1080 Della Piazza, Aldo 1080 Cahn, Isabelle 747 Dellsperger, Rudolf 202 Calonder, Nikkibarla 83 Delpech, Sylvie 774 Cantoni, Simona 1193 Delvaille, Bernard 1134 Capra, Giovanni 1323 Denaro, Dolores 688, 802-803 Carnal, Jehanne 1119 Dengg, Bernhard 319 Carpelan, Bo 762 Depierraz, Catherine 82 Carrard, Philippe 949 Derendinger, Erika 38 Carter, Elliott 1255 Derieux, Florence 705 Castellani, Carlotta 776 Dervey, Toni 1348 Caviezel, Nott 972 Dettwiler-Riesen, Johannes 176-177 Caviezel, Zita 956 Deuber, Walo 1215 Cemerin, Michael 337 Devènes, Béatrice 223 Cendrars, Blaise 1129-1133 Dévény, István 1193 Cérésole, Alfred 142 Dewulf, Jeroen 1116 Ceschi, Raffaello 180 Di Giulio, Antonietta 1004, 1350 Chable, Gustave 149 Dickerhof, Urs 234 Chalverat, Joseph 162, 1088 Dietrich, Gabriela 130 Chappuis, Pierre 1119 Dijon de Monteton, Charles Philippe 409 Charlot, Colette 1065 Dill, Gregor 40 Charvát, Radovan 1218 Dill, Ueli 49 Chassey, Eric de 659 Djerassi, Carl 770 Chatelain, Emma 156 Dondi, Gabriel 348 Chatelain, Sylviane 1119 Doswald, Cornel 122 Chételat, Valérie 234 Downey, Anthony 853 Cistiakowa, Julija 705 Drechsler, Claudia 131 Ciuha, Delia 761 Drieu-Seiler, Katy 816 Clauss, Elke-Maria 1160 Droste, Magdalena 698 Clavadetscher, Reto 1234 Dubois, Frédy 255 Clay, Catrine 1193 Dubuis, Bernard 543 Clément, Jean-Pierre 1348 Ducrey, Pierre 116 Connolly, Sean 763 Düby, Edith 1298 Conrad, Sarah-Jane 1106 Dürrenmatt, Friedrich 727, 1137, 1141, 1224 Conti, Viana 732 Dütschler, Markus 166, 622 Cornioley, Roger 67 Dumont, Hervé 1226 Cornu, Charles 1195 Dutoit, Charles 1248 Cortiana, Rino 1128 Cranach, Philipp von 122 E Crevoisier, Jean-Claude 159 Crivelli, Giosanna 1179 Echte, Bernhard 668, 1148, 1214-1215 Crottet, Regula 652 Eggelhöfer, Fabienne 777, 868 Cruz, Liberto 1130, 1133 Egger, Heinz 729 Cueff, Alain 726 Egli, Eugen 245 Cueni, Christophe 324 Egli, Hans-Rudolf 448 Cullin, Olivier 311 Ehmann, Sven 687 Eichin, Bettina 842 Elmiger, Daniel 1106

138

Elschenbroich, Adalbert 1156 Franke, Dieter 1138-1139 Elsener, Ulrich 732 Franscini, Stefano 180 Elsig, Frédéric 714 Franz, Edi 676 Emch, Rolf 589 Frauchiger, Ursula 1209 Emch-Dériaz, Antoinette Suzanne 1040 Frech, Christine 642 Engler, Claudia 49, 1317 Frefel, Sandro 325 Englisch, Gabriele 751 Frehner, Matthias 661, 670, 720, 817, 820 Ericson, Kristina 1255 Frei, Günther 1018 Erne, Emil 40, 50, 335 Frei, Marlene 838 Ernst, Meret 675 Frei, Thomas B. 130-131 Esch, Philipp 949 Frei Haller, Barbara 130 Eschenbacher, Eva-Maria 58 Freiburghaus, Dorothe 825 Etter, Fränzi 630 Freitag, Kriemhilde 1036 Export, Valie 661 Freitag, Willy 1036 Freitas, Maria Teresa de 1128 F Frêne, Théophile Rémy 1097 Fretz, Alain 969 Fässler, Hans 405 Frey, Manfred A. 125 Falco, Daniel di 488, 734 Frey, Peter 131-132 Falk, Alfred 485 Frey-Kupper, Susanne 18 Farner, Paulette 151 Friedli, Isabel 861 Fatio, Nicole 22 Friedli, Peter 815 Fatio, Olivier 22 Friedrich, Christoph 1065 Fatio, Pierre 22 Frisch, Max 1224 Favre, Gérald 544-546 Fritz, Ueli 805 Feeser, Sigrid 662 Fröhlich, Martin 955 Fehr, Reto 341 Frutiger, Adrian 1286, 1289 Feitknecht, Thomas 793, 1184 Frutiger, Barbara 965, 978 Felber, Christine 1288 Frutiger, Hans 997 Feldges, Fritz 1089 Furer, René 994 Fellenberg, Walo von 649 Furrer, Bernhard 839 Felten, Rolf von 936 Furrer, Norbert 57 Fenner, Thomas 467 Fernandes, Anibal 1129 G Fetzer, Fanni 649, 852, 924 Feusi, Alois 549 Gaberel, Rudolf 994 Fiedler, Andreas 672, 849 Gaberell, Daniel 223, 234 Fink, Fritz 5 Gaberell, Markus 246 Finze-Michaelsen, Holger 1327 Gabi, Matthias 733 Fischer, Angelika 1173 Gälli, Anton 182 Fischer, Matthias 747 Gafner, Rudolf 389 Fischer, Rainald 1089 Gallati, Rudolf 1340 Fischer, Rudolf von 1206 Gamboni, Dario 647 Flatt, Karl H. 1089 Gardner, Belinda Grace 721 Flückiger, Daniel 46 Gartmann, Peter 842 Flückiger, Erwin 1031-1032 Gaugler, M. 229 Flückiger, Heinz 1089 Gautherot, Franck 659 Flückiger, Jacqueline 970 Geel, Martin 899 Flückiger, Jean-Carlo 1128 Gees, Marion 1215 Flückiger, Monika 223 Gehr, Peter 1005 Flückiger-Seiler, Roland 919 Gehriger, Ivo 16 Flury, Stephan 826 Geiser, Karl 736 Fontannaz, Monique 153 Genêts, France-Line 1119 Foppa, Klaus 1351 George, Martin 310 Fordham, Kim 1193 Gerber, Fritz 642 Formanek, Verena 860 Gerber, Hansulrich 202 Fouquet-Hatevilain, Pierre 628 Gerber, Martin 839

139

Gerber, Ulrich J. 202 Guichard-Meili, Jean 816 Gerber-Geiser Nelly 202 Gunten, Fritz von 65 Gerber-Streit, Hans 1291 Gutknecht, Ueli 217, 445, 536, 1094 Gerber-Visser, Gerrendina 292 Gutscher, Daniel 98 Germann, Georg 913 Gutscher-Schmid, Charlotte 711 Germann, Martin 49, 51-52 Guyon, Laurence 1128, 1135 Germann, Thomas 630 Gygax, Max 1349 Gertsch, Franz 737 Gyger-Känzig, Ursula 1089 Geymüller, Heinrich von 913 Gyoba, Jiro 775 Gfeller, Walter 971 Giger, Bernhard 223, 817 H Gigerl, Margit 1215, 1219 Gillard, François 145 Haas, Anna 1246 Gisi, Lucas Marco 1215 Haas, Martin 202 Gisler, Monika 1029 Häberli, Hermann 839 Giuriato, Davide 1215 Hächler, Stefan 1065 Glatz, Regula 999 Hählen, Markus 267 Glauser, André 339 Hänsenberger, Irene 1069 Glauser, Friedrich 1147-1149 Häsler, Heinz 1320 Glauser, Max 805 Häsler, Rudolf 741 Glutz, Rudolf 96-97 Häusler, Gottfried 5 Gmür, Heidi 223 Häusler, Hans 5 Gobat, Jean-Philippe 163 Hafner, Albert 4 Gobbi, Paolo 477 Hafner, Gabi 1069 Gössi, Anton 40 Hagemeister, Michael 26 Gosteli, Marthe 60 Haldemann, Anita 791 Gotthelf, Jeremias 1150, 1152-1153 Haldemann, Mario 1148 Gottwald, Clytus 1255 Haller, Albrecht von 1156 Graber, Jean-Pierre 442 Haller, Tom 648 Graber, Marco 949 Hamilton, Elizabeth 1193 Graf, Andreas 468 Hammer, Thomas 1356 Graffenried, Christoph von 194 Handke, Peter 1201 Graupner, Stefan 677 Hangartner, Jeannine 685 Greub, Gerhard 1089 Hangartner, Judith 849 Greven, Jochen 1215 Hanke Knaus, Gabriella 1265 Gribi, Max 237 Hansen, Jesper E. 6 Gribi-Horst, Gertrud 250, 1324 Harambourg, Lydia 816 Grieder, Alfons 1085 Hari, Simon 534, 986 Griem, Helmut 1224 Harlin, John 627 Grilli, Natalia 742 Hartmann, Lukas 223, 1221 Grimm, Otto 740 Hartmann, Rudolf 326 Grimm, Pierre 482 Hartmann, Sandra 1069 Grobéty, Anne-Lise 1111 Haueter, Gudrun 1341 Groddeck, Wolfram 1215 Haupt, Matthias 1288 Groeben, Annemarie von der 1086 Hauptman, William 748 Grogg-Roggli, Susanna 215 Hauser, Michel 154 Groner, Rudolf 1351 Hebeisen, Philippe 441 Gros, Danièle 751 Heege, Andreas 485, 878 Gross, Jean-Daniel 904 Heffermann, Valerie 1215 Grossmann, Elisabeth 720 Heffernan, Valerie 1210 Grouix, Pierre 762 Heimgartner, Susanna 951 Grünig, Martina 268 Heiniger, Ueli 126 Grundbacher, Barbara 18 Heisserer, Dirk 777 Güntert, Marcel 1021 Henkes, Alice 651, 730-731, 810 Guggenbühler, Mireille 102, 219 Hennenberg, Fritz 185 Gugger, Hans 956 Henry Bédat, Jacqueline 483, 499 Guggisberg, Anders 658 Herlyn, Ulfert 1027

140

Hermann, Norma 915 Hugger, Paul 183 Hernández González, María Isabel 1118 Huggler, Peter 924 Héron, Pierre-Marie 1128 Hugi, Anita 234 Hess, Barbara 848 Huguelet, Francis 1119 Hesse, Hermann 1161-1172, 1179, 1183 Huguenin, Claire 153 Hesse, Martin 1171 Humbert-Droz, Jenny 1111 Hessenauer, Marc 159 Hunger, Dominik 49 Heuser, Mechthild 649 Hunger, Robert 1056 Heusser-Keller, Sibylle 894 Hunyady, Katalin 327 Hiesel, Gerhard 842 Huonker, Thomas 1193 Hildebrandt, Carl 615 Hurni, Peter 40 Hilty, Matthias Peter 1051 Hurni, Yvonne 73 Hirsbrunner, Sabine 373 Hurschler, Thomas 958 Hirt, Heinz 449, 537 Huwiler, Bruno 320 Hnídková, Vendula 943 Hobmeier, Elsbeth 1314 I Hodel, Irene 1246 Hodler, Ferdinand 747-748, 751 Ifkovits, Kurt 1215 Hörack, Christian 147 Imboden, Melchior 712 Hörmann, Ursula Claudia 1065 Imhof, Dominik 661 Höschen, Markus 356 Imhof, Peter 1109 Hofer, Jimy 616 Immenhauser, Beat 165 Hoffmann, Christoph 336 Immenhauser, Verena 678 Hoffmann, Fabienne 153 Ins-Schmocker, Rudolf von 1089 Hoffmann, Holger 649 Ischi, Edmond 139, 150 Hofmann, Andreas 1089 Iseli, Rolf 759 Hofmann, Esther 915 Iseli, Walter 578 Hofmann, Heini 1358 Iven, Mathias 1173 Hofmeier, Pascale 69, 1331 Hofstetter, Elias 396 J Hohler, Franz 1184, 1193 Holenstein, André 419, 1028 Jaberg, Peter 974 Holliger, Heinz 1255 Jackson, John E. 1255 Hopfengart, Christine 776-777 Jaklitsch, Silvia 658 Hornung, Daniel 404 Jakob, Peter 264 Horváth, Géza 1167 Jambor, Ján 1140 Hostettler, Christian 1092 Janes, Tamara 635 Hostettler, Paul 164, 276, 281-282, 297 Jánoska, Judith 1095 Houriet, Claudine 1119 Jansson, Ingalill 131 Hubacher, Helmut 346 Jauch, Daniela 765 Hubacher, Peter Rolf 1071 Jaun, Stephan 420 Huber, Ernst J. 39 Jawlensky, Alexej von 742 Huber, Henri 352, 1233 Jeannin, Pierre-Yves 159 Huber, Hermann 1323 Jecker, Hanspeter 202, 283 Huber, Thomas 849 Jenni, Fritz 859, 1313 Huber, Tom 758 Jenni, Hans 109 Huber, Werner 891 Jenni, Janette 886 Huber-Toedtli, Aglaja 49 Jezler, Elke 75 Hübner, Klaus 1263 Jezler, Peter 76 Hügli, Andreas 1322 Jobé, Joseph-Antoine 157 Hürlimann, Rolf 893 Jörg, Christian 21 Hüsser, Andrea 1007 Jörger, Albert 184 Hüssy, Annelies 125, 561 Josset, David 2 Hüster-Plogmann, Heide 18, 132 Jost, Hans Ulrich 68 Hüttinger, Elsbeth 1303 Jost, Ueli 1326 Hug, Daniel 234, 478 Jud, Peter 6 Huggel, Doris 914 Jufer, Max 209

141

Jung, Bruno 915 Klöti, Thomas 49, 88 Jung, Josef 670 Klopfenstein, Clemens 787 Jung, Joseph 666 Klopfenstein, Rudolf 453 Junod, Roger-Louis 1119 Knellwolf, Ulrich 1151 Jutzeler, Werner 700 Kocher, Markus 260 Kodritzki, Christian 611 K Kohler, Catherine 685, 803 Kohler, François 100 Känzig-Rastorfer, Bernhard 1089 Kohler, Ruth 880 Käser, Jakob 1185 Kohler, Tanja 915 Käser, Rudolf 317 Kohler-Rufer, Anne-Marie 487, 1223 Käsermann, Marie-Louise 700 Kohler-Zimmermann, Trudi 284 Kässens, Wend 1203 Komor Müller, Caroline 769 Kaiser, Marianne 915, 1053 Kotte, Andreas 1229 Kaiser, Philipp 663, 858 Krähenbühl, Hans Peter 668, 670 Kallen, Irene 635 Krähenbühl, Oskar E. 110, 508, 573, 950, 981, 1321 Kaltenrieder, Urs 974 Krebs, Otto 173, 259 Kambly, Oscar A. 264 Krebser, Markus 451 Kammer, Hermann 700 Kretzschmar, Iris 825 Kammer, Stephan 1215 Krijbolder, Bernard J. J. 35, 117 Kappeler, Friedrich 1197 Kronauer, Brigitte 1215 Kappeler, Suzanne 735, 895 Krüger, Anne-Catherine 749 Kasser, Paul Georg 1089 Küenzi, Ruedi 242 Kaufmann, Claudia 766-767 Kühn, Marlu 132 Kaufmann, Eva 1193 Kühn, Richard 415 Kaufmann, Josef 930 Kümin, Beat 558 Kaufmann-Hayoz, Ruth 1011 Kümin, Beat A. 559 Kehrli, Manuel 757 Küng, Walter 954, 1264 Keller, Béatrice 1294 Kuert, Simon 302, 979, 1185 Keller, Edith 1267 Kuhn, Hansulrich 974 Keller, Jon 827 Kummer, Barbara 1037 Keller, Judith 234 Kummer, Tom 1287 Keller, K. 584 Kunz, Ruedi 1235 Keller, Kjell 1249 Kunz, Stephan 658, 674 Keller, S. 584 Kunz Westerhoff, Dominique 1136 Keller, Silvio 689 Kunz-Gerber, Hans 168 Keller-Schweizer, Elisabeth 796 Kupper, Wanda 661 Kelterborn, Hans 828 Kurmann, Fridolin 130 Kerber, Armin 777 Kurt, Hildegard 862 Kern, Walter 543 Kurzmeyer, Roman 706-707 Kerr, Charlotte 1141 Kusmierz, Katrin 304 Kersten, Wolfgang 768 Kwon, Miwon 858 Kessler, Cordula M. 892 Kessler, Michael 1065 L Kettelhake, Silke 684 Kiefer, Jörg 253, 549 L., Isabelle 718 Killer, Peter 833 La Roche, Sophie von 182 Kim, Haeju 705 Labhart, Toni 1035 Kinoshita, Yasumitsu 725 Labhart, Toni Peter 839 Kissling, Christiane 15 Lachat, Pierre 80 Klaus, Elsbeth 268 Lachenmann, Helmut 1255 Klaus, Händl 234 Laeuger, Max 725 Klee, Marlies 18 Lafont, Olivier 1065 Klee, Paul 760, 768, 776-777, 783 Lagger, Helen 697 Kleihues, Alexandra 1215 Lamon, Joseph 142 Klemm, Christian 708 Lampater, Jens 1240 Kletter, Christa 1065 Lampeter, Jens 1238

142

Lamunière, Jean-Marc 896 Lüthi, Nick 1189 Lanz, Hansuli 642 Lüthi, Otto 808 Laporte, Nadine 1128 Lüthi, Urs 790 Latscha, Céline 79, 876 Lütteken, Anett 1028 Lavater, Hans Rudolf 202, 307 Lunn, Felicity 658 Le Quellec Cottier, Christine 1128 Lupo, Roberto 661 Léchot, Pierre-Olivier 300 Lutz, Andres 658, 852 Leclerc, Caroline 774 Lutz, Samuel 202 Leclercq, Chantal 438 Lysøe, Eric 1136 Ledermann, François 1065 Lefort, Régis 1128 M Lehmann, Peter 421 Lehnherr, Yvonne 813 Ma, Jian 1174 Leimgruber, Yvonne 1103 Mack, Gerhard 672 Lejars, Thierry 2 Macke, August 715 Lemoine, Serge 860 Mader, Rachel 654, 849 Lenz, Katja 697 Maeda, Fujio 775 Lenz, Pedro 223, 1187 Maggioni, Umberto 843 Lerch, Fredi 223, 1112, 1188 Magrini, Boris 871 Leroy, Claude 1110, 1128 Mahlmann-Bauer, Barbara 1028 Leucht, Robert 1215 Maier, Anne 770 Leuenberger, Liliane 826 Maillefer, Etienne 406 Leuenberger, Moritz 549 Mair, Walter 949 Leutert, Sebastian 298 Makabe, Hiromoto 775 Levy, Thomas 721 Mandach-Schroeder, Ursula von 1258 Lichtenstein, Claude 713 Manet, Edouard 860 Lichtin, Christoph 867 Mari, Michele 837 Lienemann-Perrin, Christine 304 Marthe, Stéphanie 84 Lienhard, Andreas 321, 337 Marti, Andreas 869 Lienhard, Luc 1019, 1028 Marti, Erwin 1112, 1188 Ligeti, György 1255 Martig, Bruno 635 Lindegger, Hanspeter 542 Martin-Kilcher, Stefanie Pia 20 Linder, Bernhard 1295 Marx, Bernhard 772 Linder, Walter 123 Masanetz, Michael 1150 Lindt-Pfander, Ruth 231 Mason, Rainer Michael 737 Linsmayer, Charles 1207 Mathys, Beat 649 Locher, Jakob 924 Mathys, Nora 44 Loderer, Benedikt 679, 891, 996 Matt, Peter von 1215 Loers, Veit 812 Matter, Nicole 474 Lörtscher, Christoph 936 Maurer, Renato 234, 1338 Loesch, Uwe 712 Maurer, Simon 726 Loetscher, Hugo 1120, 1149 Maurer-Lehmann, Bruno 1108 Loock, Ulrich 649, 846 Mayor, Guy André 829 Loop, Jan 1215 Mayordomo-Marín, Moisés 202 Loosli, Carl Albert 1112, 1188 Mega Ferreira, António 1131 Loretan, Silvia 635 Mehr, Mariella 1193 Lory, Martin 119 Meichtry, Alex 805 Luck, Rätus 1006 Meier, Andreas 718 Ludwig, Peter 322 Meier, Christoph 1363 Lüscher, Philippe 77 Meier, Gerhard 1113-1115, 1197-1201 Lüscher-Lauchenauer, Matthias 1069 Meier, Jürg A. 606 Lüscher-Lauchenauer, Sandra 1069 Meier, Rolf 167 Lüthi, Adrian 328 Meier-Apolloni, Peter 458 Lüthi, Béatrice 489 Meili-Rigert, Isabella 902, 952, 968 Lüthi, Christian 49 Melár, Alexandra 458 Lüthi, Daniela 1157 Menkveld-Gfeller, Ursula Elisabeth 1022 Lüthi, Friedrich 489 Mercier, Isabelle 694

143

Merkelbach, Christian 1078 Müller, Lars 127 Méroz, Jean-Christophe 1024, 1036 Müller, Marcel 1227 Mertenat, Pascal 159 Müller, Mark 341 Mettler, Michel 658, 1199 Müller, Paul 747 Metzger, Claudine 719-720 Müller, Silvia 357 Meur, Diane 1203 Müller-Drossaart, Hanspeter 1114 Meury, Alain 154 Müller-Jahncke, Wolf-Dieter 1065 Meury, Pierre-Xavier 159 Münch, Andreas 647 Meuwly, Olivier 187, 1006 Mürner, Anita 269 Meyer, Andreas 549 Muller, Joseph-Émile 816 Meyer, Jakob Reinhard 302 Munter, Marc 724 Meyer, James 858 Mutti, Sylvia 825 Meyer, Werner 721 Meyer-Amden, Otto 791 N Meyer-Thoss, Christiane 661 Michel, Andreas 329 Neuenschwander, Hans Peter 125 Michels, Volker 1164-1165, 1168-1169, 1171-1172, Neuhaus, Werner 519, 525, 541, 1048 1175, 1180 Nguyen, Héloise 752 Miesch, Christoph 350 Nickas, Robert 851 Miksch, Anke 1176 Nickel, Gunther 1212 Minder, Hans 112, 172, 509 Nickelsen, Kärin 1065 Minder-Stampfli, Heidi 1089 Nicklisch, Nicole 6 Miranda, Christa 183 Nicod, Caroline 857 Mittenhuber, Florian 839 Niederhäuser, Peter 130 Miwaki, Yasuo 775 Niederhauser, Brigitta 739 Mohren, Isabela 943 Niederhauser, Paul 1228 Moilliet, Louis 793 Niklaus, Heinz 526 Moine, Denis 157 Nill, Balts 223 Mollet, Heinz 795 Nizon, Paul 1203 Mondani, Guido 480 Noguchi, Kaoru 775 Monnier, Fernand 796 Nunes-Düby, Simone 1298 Monteil, Annemarie 803 Nussbaumer, Marc 1310-1311 Moravánszky, Ákos 949 Nydegger, Björn 800 Moresco, Antonio 1193 Nyfeler, Serge 24 Morgentau, Louisa Johanna 700 Nyffenegger, Katharina 661 Morgenthaler, Walter 837 Nyffenegger, Toni 280 Moritz, Julia 1177 Morlang, Werner 1113-1115, 1200, 1202, 1215 O Moser, Andres 342, 946 Moser, Christian 154 Oberli, Matthias 747, 753-755 Moser, Kuno 932 Obrecht, Jakob 96-97 Moser, Marcus 1011 Oechslin, Werner 787 Moser, Peter 46, 60, 439 Oehrli, Markus 45 Moser, Samuel 234, 993, 1100 Okuda, Osamu 649, 777 Mosset, Olivier 659 Olasagasti, Manuel 1169 Mühlemann, Brigitte 329 Omlin, Sibylle 803 Mühlemann, Lorenz 1280 Oppenheim, Meret 660-661 Mühlemann, Marianne 1232, 1268 Osterwalder, Sonja 1215 Mühlethaler, Martin 24 Ott, Bernhard 202, 374, 904 Mühlethaler, Rolf 962 Müller, Andreas Georg 1211 P Müller, Christian Philipp 848, 858 Müller, Felix 2, 6-7 Pahud de Mortanges, René 318 Müller, Franco 798 Papadēma, Maria 1132 Müller, Friedrich 329 Pappalardo, Umberto 704 Müller, Hans-Joachim 647, 759 Parin, Paul 1193 Müller, Heidi 58 Paroz, Carole 84

144

Partsch, Susanna 773 Raetz, Markus 647 Partyngl, Regina 9 Ramsauer, Peter 190 Pastori, Jean-Pierre 1248 Ramseyer-Hugi, Rudolf J. 38-39 Patrut, Iulia-Karin 1192 Raselli-Nydegger, Lilian 85 Patry, Sylvie 747 Rauscher, Heinz 883 Payrhuber, Franz-Josef 1239 Rausser, Fernand 235 Paysan, Moritz 3 Ravagnani, Lele 480 Pedretti, Erica 234 Ravizza, Victor 1269 Pedretti, Gian 803 Reding, Christoph 96-97, 125, 127 Pellin, Elio 1186 Regli, Susanna 879 Penzel, Christian 961 Rêgo, Paulo 1162, 1164 Perez Fehr, Yanira 804 Rehazek, André 1310-1311 Perret, Noëlle-Laetitia 301 Reibnitz, Barbara von 1215 Perucchi, Alessandro Luigi Arnoldo 1043 Reinhart, Josef 1089 Pesapane, Lucia 705 Remund, Isabel 599 Pestalozzi, Martin 124 Remund, Ueli 1101 Petri, Mona 1244 Renninger, Suzann-Viola 864 Pezold, Klaus 1122 Rentsch, Herbert 542, 1325 Pfändler, Beat 204 Resch, Stephan 1208 Pfister, Sarah 669, 779, 797 Rettenmund, Jürg 81, 285, 489 Pfrunder, Peter 824 Rettner, Rainer 1323 Pichonnaz, Pascal 320 Reusser, Beatrice 605 Pièce, Robert 143 Reust, Hans Rudolf 821 Pietschmann, Klaus 1251-1252 Reymond, Valentin 825 Piller, Gudrun 1296 Riat, Christophe 159 Pillonel, Daniel 2 Ribeiro, Fernando 1166 Pilz, Katharina 724, 846 Ricci, Michele 1193 Pinaroli, Fabien 705 Richard, Hughes 1119 Pirotte, Philippe 649, 839 Richner, Raoul 128 Pletscher, Marianne 1193 Richon, Marco 481 Plewka, Friedrich 375 Rickenbach, Judith 83 Plumey, Sylvain 159 Rickli, Hans 807 Pocar, Ervino 1163 Riedweil, Johann 1152 Pochon, Charles-F. 386 Riedwyl, Hans 1152 Poppe, Reiner 1178 Rieger, Hans Jörg 894 Porchet, Claudia 1231 Riesen, Heinrich 555 Porret, Marianne 159 Rigassi, Raphael T. 681 Posca, Claudia 780 Rigoni, Michel 1255 Potthast-Jutkeit, Barbara 1213 Ringgenberg, Helene 1260 Pradal, Ariana 901 Ringli, Kornel 917 Probst, Maria 865 Riva, Carolina 116 Probst, Peter 839 Roalandini Beyer, Karla Gabriela 705 Probst, Ursula Maria 738 Robert, Léo-Paul 811 Prongué, Bernard 162 Röthlisberger, Max 642 Pult, Chasper 1193 Röthlisberger, Samuel 1364 Pulver, Thomas 949 Röthlisberger, Thomas 404 Rogger, Franziska 1008, 1028 Q Rohr, Adolf 358 Rohrbach, Marco 1261 Quellet-Soguel, Nicole 811 Rosiny, Claudia 1234 Quervain, Daniel de 806 Rossel, Andreas 280 Rossi, Viktor 933 R Roth, Dieter 884, 812 Roth, Ernst 447 Raap, Jürgen 813 Roth, Max 846 Raboud, Nicolas 813 Roth Heege, Eva 878 Radlach, Viola 716 Rothen, Hermann 613

145

Rothenbühler, Daniel 1193, 1245 Schicker, Meinrad 280 Roulet, Xavier 159 Schilling, Diana 1216 Rückert, Alexandra M. 131 Schindelholz, Pascal 159 Ruedin, Pascal 703 Schindler, Magdalena 903 Rüedi, Peter 1137 Schindler, Patrick 593 Ruesch, Walter 126 Schläpfer, Franziska 1253 Rütte, Hans von 212 Schläppi, Christoph 839, 887, 919, 962 Rufener, Marianne 1049 Schlegel, Andreas 130 Ruppen, Beat 574, 1357 Schlemmer, Oskar 791 Ruprecht, Urs 1101 Schleusser, Walter 920 Rusterholz, Peter 1121 Schlichenmaier, Beate 777 Ryser, Hans-Peter 928, 941, 945, 952, 963, 965, 967- Schluep, Jakob 63 968, 977-978 Schlumbaum, Angela 18 Ryser, Madeleine 277 Schmid, Adrian 213 Ryser, Niklaus 630 Schmid, Heidi 924 Schmidt, Michael 728 S Schmocker, Christian Eduard 233, 921 Schmutz, Hansruedi 630 Sälzer, Anna-Lena 1192 Schneeberger, Alfred 91 Sager, Matthias 1044 Schneeberger, Paul 549 Sala, Emilia 742 Schneemann, Peter Johannes 849 Salmen, Brigitte 698 Schneemann, Susanne 849 Salvi, Renate 159 Schnegg, Brigitte 600 Salzmann, Daniel 422 Schneider, Adrienne 1123 Sandmeier, Eric 1119 Schneider, Hanspeter 520 Sardat, Frédéric 148 Schneider, Urs Peter 1249 Sartori, Dominique 159 Schneider-Weissbaum, Anita 440 Sauerländer, Dominik 359 Schnell, Dieter 898, 922, 989 Sauser-Hall, Anne 860 Schnyder, Jean-Frédéric 663 Sautermeister, Wolfgang 700 Schöb, Markus 822 Savoldelli, Kathia 515 Scholl, Anne-Sophie 1190 Sawerschel, Hans 360 Schu, Sabine 1142 Schacher, Nicole 114 Schudel, Bernhard 1348 Schaer, Alain 823 Schudel, Peter 620 Schär, Bernhard C. 1193 Schüpbach, Ursula 1357 Schär, Fritz 924 Schürch, Isabelle 923 Schärer, Caspar 918 Schürch, Lotti 178 Schärer, Monika 1030 Schürch, Walter 501 Schärer-Hippenmeyer, Ernst 1089 Schürpf, Markus 817-819 Schärli, Thomas 741 Schuler, Marianne 1215 Schaffner, Michael 1065 Schulz, Isabel 661 Schaffter, Laurent 159 Schulz, Kristina 60 Schafroth, Anna Magdalena 793-794, 822, 825 Schulz, Peter 295 Schaller-Samuel, Margarete 1074 Schunck, Volker 673 Schappach, Beate 1229 Schwab, Peter 262 Schatz, Corinne 865 Schwarz, Dieter 756 Schatzmann, Regula 20 Schweizer, Jürg 805, 934, 942, 948, 951 Schauerte, Gesine 1256 Schweizer, Nicole 661 Scheidegger, Markus 915 Schwendener, Pascal 562 Schelbert, Catherine 647 Schwerin, Kerstin 1215 Schell, Maximilian 1224 Schwob Ruth 815 Schemm, Jürgen von 783 Schwyn, Ruedy 234 Schenini, Elio 695, 865 Schwyter, Anna 1069 Scheurer, Markus 1277-1278 Scianna, Ferdinando 843 Schibler, Heinz 1290 Seibold, Frank 1064 Schibli, Peter 197 Seiler, Hans 816 Schick, Karin 884 Senn, Paul 817

146

Sennhauser, Hans Rudolf 1089 Stoll, Anna M. 751 Sermet, Béatrice 1080 Stoltze, Anne-Careen 93, 580 Sermet, Roland 1062 Stopp, Barbara 18 Sidler, Peter 549 Stotzer Fredy 237 Siebenthal, Gottfried von 244 Stouder, Alain 951 Siebenthal, Peter von 24 Strahm, Fritz 208 Sieber, Margrit 58, 67, 804, 1126, 1261 Straubhaar, Beat 447 Sieboth, Stefan 951 Straumann, Jürg 825 Siegenthaler, Edith 591 Streiff, David 736 Sigel, Charles 1111 Strelow, Heike 862 Sigerist, Stefan 196 Streuli, Christine 709 Sigurdsson Andersson, Liselott 53 Strub, Regine 1298 Sille, Sabine 144 Stuber, Martin 1019, 1028 Simonin, Pierre 159 Stucki, Christian 935 Solt, Judit 949 Stucki, Heini 234 Somm, Peter 820 Studer, Harold 826 Sommer, Andreas Urs 295 Studer, Peter 946 Sonderegger, Cristina 696 Studer-Borer, Daniel 1089 Sorg, Reto 775, 777, 887, 1124, 1215 Sturzenegger, Richard 1265 Soyka, Rahel Ursula 1055 Stutzer, Beat 824 Sparagni, Tulliola 776 Suermondt, Robert 647 Spichiger, Jürg 234 Süsskind, Elsbeth 58 Spiess, Werner 661 Surbek, Daniel Viktor 1057 Spindler, Annette 899 Surbek, Gret 183 Spinelli, Claudia 709 Sury, Alexander 1244 Spreng, David 924 Suter, Hans 799 Staat, Yvonne 649 Suter, Marion 649, 887 Stadler, Edmund 1229 Suter, Peter 725 Stadler, Peter 70 Suter, Peter J. 8 Stähli, Peter 332 Sutter, Andreas 556 Stämpfli, Hansjürg 286 Sutter, Gaby 603 Stämpfli, Peter 665 Szeemann, Harald 706 Stämpfli, Philipp 24 Szendy, Peter 1255 Stakemeier, Kerstin 858 Stalder, Sonja 1009 T Stammbach, Urs 1018 Stark, Barbara 776 Tanner, Regula 839 Stark, Roland 1161, 1181 Tavel, Rudolf von 1206 Stauffer, Fred 822 Telley, Thomas 976 Stauffer, Paul 1089 Thalhammer, Alexandra 368 Stauffer-Bern, Karl 668, 670 Theiler, Luzius 549 Stauffer-Möri, Hanni 1089 Thiel, Andreas 24 Steger, Stephan 956-957, 967 Thomann Tewarson, Heidi 1193 Stein, Arno 846, 951 Thomas, Robert 1070 Stein, Peter 825 Thormann, Helena Emma 519 Steiner, Albert 823-824 Thut, Walter 472 Steiner, Daniel 45 Tillequin, François 1065 Steiner, Juri 869 Tissot, Samuel Auguste André David 1040 Steiner, Peter 134-135 Tobler, Konrad 649, 670, 795, 806, 814, 825, 871, Steiner, Urs 973 887, 974 Steinke, Hubert 1028, 1060 Tokuyama, Yukao 705 Steinmann, George 672, 862 Tomczak-Plewka, Astrid 1276 Stenzl, Jürg 1255 Toneatti, Reto 974 Stephan, Erik 715 Tonn, Marina 631 Sterchi, Beat 223, 1245 Touret, Michèle 1128 Stettler, Michael 704 Traber, Barbara 1193-1194 Steudler, Helen 211 Trachsel, Hansueli 839

147

Trančík Petitpierre, Viera 6 Walker, Robert 963 Tromp, Mathias 549 Wallis, Suzanna 1119 Trostel, Urs 47 Wallner, Astrid 214, 414, 574, 1035, 1357 Trub, Regine 361 Walser, Robert 1214, 1217-1219 Trulli, Marco 813 Walter, Bernadette 655 Tschanz, Martin 949, 975 Walter, Matthias 977 Tschirch, Alexander 1065 Walther, Peter 1082 Tschopp, Julien 154 Wandeler, Urs 1314 Tschopp, Walter 813 Wandeler-Deck, Elisabeth 1193 Turner, Hans 1023 Wasmer, Marc-Joachim 670 Weber, Berchtold 589, 1013 U Weber, Magda 313 Weber, Peter 1198 Uerlings, Herbert 1192 Weber, Toni 951 Uerpmann, Adelina 6 Weber, Ulrich 1143-1144 Uhlmann, Tina 887 Weber Henking, Irene 1215 Ullig, Ingo 784 Wegmüller, Peter 557 Ulrich-Bochsler, Susi 15 Weingarten, Ralph 131 Ummel, Michel 66, 202 Weisenstein, Mercurius 805 Unseld, Siegfried 1170 Welti, Albert 1161 Ursprung, Philip 649 Wenger, Lisa 661 Urweider, Raphael 234 Wenger-Di Gabriele, Marcella 839 Utz, Peter 1215 Wenk, Matthias 280 Werdt, Christophe von 88 V Werdt, Nicolas von 584 Wermeille, Vincent 160 Vach, Werner 6 Wetli, Esther 945 Vaquin, Christian 159 Wick, Bernard 934 Varga, Victor Sandor 1043 Wick, Lucia 18 Vatter-Jensen, Inga 815 Wick, Markus 1038 Vécsey, Susann 947 Wick-Werder, Margrit 936-937, 1241 Viana-Martin, Eden 1128 Widmer, Rolf 805 Villard, Jean 831 Widmer, Urs 1137 Vinardi, Filippo 477 Widmer-Dean, Markus 129 Vitali, Samuel 789 Wiener, Ingrid 884 Vödisch, Michael 1054 Wieser, Christoph 949 Vögele, Christoph 729 Wiesmann, Urs 414, 574, 1357 Vögeli, Benedikt 49 Wild, Albert 1089 Vogel, Peter 362 Wilhelm, Daniel 860 Vogler-Zimmerli, Brigitta 667, 670-671 Wilkins, Luke J. 234 Voisard, Alexandre 844 Willson, Rachel Beckles 1270 Volken, Marquita 132 Winckler, Andreas 1065 Volken, Serge 132 Winiger, Bénédict 370 Vonlanthen, Daniel 353 Winkler, Albert 1323 Winnewisser, Rolf 647 W Wirz, Heinz 938, 962 Wismer, Beat 747 Waber, Heinrich C. 248 Wissmann, Reto 254, 1090 Wacker, Beat 585 Woern, Gilbert 805 Wäber, J. Harald 55, 1206, 1297 Wolf, Caspar 801 Wälti, Peter 369 Wolf, Daniel 898, 941 Wälti, Simon 531, 925-926, 953, 991 Woods, Sadie 705 Wagner, Karl 1215 Wottreng, Willi 378, 668, 1193 Wahrenberger, Sabine 48 Würgler, Andreas 387 Waibel, Erna Anthea 431 Wullschleger, Bernhard 233 Waibel, Max 431-432 Wydler, Teres 865 Waldkirch, Bernhard von 747 Wyss, Beat 657

148

Wyss, Ernst 1089 Wyss, Laure 1116 Wyss, Peter 291, 1191 Wyss, Regula 292-293, 1028 Wyss, René 138 Wyss-Iseli, Barbara 805, 924, 974

X Xuriguera, Gérard 665

Z Zahnd, Suzanne 1242 Zaugg, Aldo 322 Zaugg, Fred 225, 691, 785, 839 Zaugg, Rémy 869 Zaugg-Röthlisberger, Michèle 869 Zehnder, Christian 887 Zehnder, Markus 1058 Zeller, Andreas 202 Zeller, Francis 1119 Zeller, Rosmarie 1193 Zellweger, Andrea 834, 928 Zemp, Robert 733 Zerobin, Claudia Barbara 1065 Ziegelmüller, Martin 234 Ziegler, Anja 56 Ziegler, Béatrice 408 Zimmer, Petra 161 Zimmerlin, Alfred 1257 Zimmermann, Christian von 1154 Zimmermann, Heinz 1070 Zimmermann, Johann Georg 1040 Zinniker, Jannis 130 Zoubková, Jana 1137 Zschokke, Matthias 1215 Zuber, Maxime 159, 252 Züger, Sandra 220 Zürcher, Elsbeth 202 Zürcher, Verena 596 Zürcher, Zeno 1299 Züst, Andreas 838 Zumbühl, Heinz Jürg 45 Zurschmiede, Jonas 430 Zussau, Véronique 871 Zutter, Jörg 747 Zwahlen, Rudolf 17-18 Zweifel, Stefan 658 Zwez, Annelise 664, 692, 805, 850, 863 Zwicky, Margrit 221

149

Aigle (district), Révolution 143 Orts- und Althaus, Familie (Lauperswil) 172 Amiet, Cuno (1868-1961) Personenregister - Ausstellungen 2007 715-716 Index des lieux et - Kunsthaus Aarau 674 - Kunsthaus Zürich 708 personnes - Museo d'arte moderna (Lugano) 696 Amman, Familie 164 Ammen, Jacob (1643-) 164 Ammen, Jacob (1644-) 164 A Ammen, Jacob (1649-) 164 Aarau Stadt Anker, Albert (1831-1910) - Architektur, Burg Rore 124 - Kunsthaus Zürich 708 - Architektur, Rathaus 124 - Musée La Chaux-de-Fonds 693 - Burg Rore 124 Annen, Giro (1957-) - Rathaus 124 - Allgemeines 649 Aarberg (Gemeinde) - Ausstellungen 2006/07 650-651 - Gewerbe, Brennerei 474 Annen, Michael (1932-), Genf 896 - Luginbühl-Bögli, E. (Brennerei) 474 Arn, Bendicht (17..-18..) 5 Aarburg (Schloss) 125, 127 Artaria, Paul (1892-1959) 973 Aarburg (Städtchen), Flösserei 126 Arzille, Juliette d' (9132-), Autobiographisches 1119 Aare Avenches, armoiries 144 - Hochwasser 1322 - Hochwasserschutz 1322 B - Korrektion 1322 Badertscher, Familie 172 - Schifffahrt 522 Bächler, Hans (1874-1957) 444 Aaretal Bärau, Heimstätte "Bärau" 596 - Landschaftswandel 430 Bärfuss, Lukas (1971-) - Siedlungsentwicklung 430 - Allgemeines, Kurzporträts 1231 - Verkehrsentwicklung 430 - Interviews 1231 Aargau - "Mein Kopf und ich" 849 - Hochwachten 123 Bärtschi, Jakob (1927-) 347 - Strassen 122 Ballenberg, Freilichtmuseum, Allgemeines, - Verkehrswege, historische 122 Kurzporträts 1304 Aarwangen Gemeinde Ballif, Charles (19..-) 876 - Aarebrücke 522 Ballmoos, Kurt von (1934-), Ausstellungen 2007 717 - Architektur, Kirche 971 Balogh, István (1962-), "Laubenvögel" 924 - Brücken 522 Bandi, Fritz (1899-1993), "Gesicht bewahren" 687 - Kirche 971 Bart, Jürg (19..-), Sutz 972 Adelboden Basel (Fürstbistum) - Allgemeines, Kurzporträts 219 - Kirchen, reformierte 300 - Architektur, Parkhotel Bellevue 901 - reformierte Kirchen 300 - Bellevue (Parkhotel) 901 Bastian, M.S. (1963-), Allgemeines 718 - Hotels, Parkhotel Bellevue 901 Baud-Bovy, Auguste (1848-1899), Kunsthaus - Parkhotel Bellevue 901 Zürich 708 - Tourismus, Bellevue 901 Baumann, Dorothée (1972-), "C'est du trois ..." 686 Aebi, Aurel (1962-) 713 Beatenberg Aebi, Bernhard (1963-), Niesen 713 - Architektur 902 Aeby, Simon (1954-) 1226 - Bauinventar 902 Aefligen Beck, Andreas (1936-) 1047 - Männerchor 1277-1278 Bellelay - Musikvereine, Männerchor 1277-1278 - Abbatiale, expositions 856-857 - Vereine, Männerchor 1277-1278 - Abbaye, documents médiévaux 311 Aeschbacher, Familie (Lauperswil) 172 - Abbaye, Graduel 311 Aeschbacher, Hans (1906-1980), Kunsthaus - Syndicat chevalin 442 Zürich 708 - tourbières 441

150

Bellmund, Allgemeines, Geschichte 220 - Architektur, Johnerhaus 910 Belp - Architektur, Jurastrasse 907 - Architektur, Belpmoos, Flughafen 903 - Architektur, Klösterliareal 991 - Belpmoos, Flughafen, Bider-Hangar 903 - Architektur, Lorrainestrasse 907 - Belpmoos, Flughafen, Gebäude 903 - Architektur, Matte 919 - Bezirksspital 1048 - Architektur, Münster, Turmausbau 913 - Burgergemeinde 115 - Architektur, Nydeggkirche 920 - Denkmalpflege, Bider-Hangar 903 - Architektur, Ortsbilder 894 - Dorfschaft 115 - Architektur, Projekte 925, 991 - Galactina, Biomalz 472 - Architektur, Rabbentalstrasse 85, 87 907 - Industrie, Galactina, Biomalz 472 - Architektur, Radiostudio SR DRS 962 - Krankenanstalt 1048 - Architektur, Randweg 907 - Spital 1048 - Architektur, Schulhäuser, Bümpliz 922 - Wappen, Familienwappen 115 - Architektur, Stade de Suisse 917-918 Benatzky, Ralph (1884-1957) 185 - Architektur, Stadtarchiv 40 Berger, Andreas (1961-) 1226 - Architektur, Sulgenbachtal 921 Berger, Familie (Lauperswil) 172 - Architektur, Tierpark, Leopardengehege 949 Berger, Hans (1882-1977), Kunsthaus Zürich 708 - Architektur, Tierspital 924 Berger, Susi (1938-), Design, Möbel 713 - Architektur, Verdichtungen 907 Berger, Ueli (1937-) - Architektur, Volkshaus 652 - Ausstellungen 2007 719-720 - Architektur, Waisenhäuser 906 - Möbel 713 - Architektur, Wankdorf-Stadion 918 Bern Region - Architektur, Weihergasse 10 926 - Medizin, Notfallversorgung 1055 - Architektur, Wohnhaus Marzili 962 - Notfallversorgung 1055 - Architektur, Wylerpark 962 Bern Stadt - Architektur, Zentrum Paul Klee 675, 679 - Affen (Zunftgesellschaft), Allgemeines, Abrisse der - Archive, Allgemeines 41 Geschichte 583 - Archive, Burgerbibliothek, Allgemeines, - Allgemeines, Führer 224 Kurzporträts 49, 55 - Allgemeines, Geschichte, 19. Jh 24 - Archive, Burgerbibliothek, Ausstellungen 45 - Alltagsbilder 225 - Archive, Burgerbibliothek, Direktion 54 - Altenbergsteg 525 - Archive, Stadtarchiv, Allgemeines, Kurzporträts 50 - Altersheime, Burgerheim 599 - Archive, Stadtarchiv, Gebäude 40 - Amthausgasse 5 905 - Armenwesen 600 - Ansichten 221 - Bernische Handwerker- und - Ansichten, alte 24, 221 Kunstgewerbeschule 655 - Antonierkirche, Wandmalereien 711 - Bernmobil 337 - Antoniterhaus, Spitalkirche, Wandmalereien 711 - Berufsschule GIBB Viktoria 949 - Arbeitslosigkeit, Bekämpfung 600 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Allgemeines, - Arbeitslosigkeit, Versicherung 600 Kurzporträts 49, 55 - Archäologie, Brunngasshalde 1 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Ausstellungen 45 - Archäologie, Dittlingerturm 93 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Bongarsiana 51-52 - Archäologie, Johnerhaus 910 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Direktion 54 - Archäologie, Rathausparking 1 - Bibliotheken, StUB, Allgemeines, geschichtliche - Architektur, Amthausgasse 5 905 Abrisse 49 - Architektur, Berufsschule GIBB Viktoria 949 - Bibliotheken, StUB, Integration in die - Architektur, Bümpliz, Schulhäuser 922 Universitätsbibliothek 42 - Architektur, Bundeshaus 914 - Bibliotheken, Zentrum Paul Klee 56 - Architektur, Bundeshaus, Parlamentsgebäude, - Bräuche, Fasnacht 1318 Restaurierung 909 - Bräuche, Meitschimärit 1319 - Architektur, Bundeshaus, Parlamentsgebäude, - Breitenrain, Turnverein 620 Umbau 909 - Brücken, Altenbergsteg 525 - Architektur, Bundeshaus West 908 - Brunnen, Davidbrunnen 840 - Architektur, Giessereiweg 4, 6 907 - Brunnen, Ryfflibrunnen 841 - Architektur, Hochschule der Künste 962 - Brunngasshalde, Archäologie 1 - Architektur, Inselspital, INO 915 - Buchhandel, Haupt 1288 - Architektur, Intersport International 960, 962 - Bümpliz, Allgemeines 223

151

- Bümpliz, Allgemeines, Geschichte 985 - Galerie Margit Haldemann, Ausstellungen 2007 731 - Bümpliz, Ansichten 223 - Galerien, suti galerie, Ausstellungen 2007 664 - Bümpliz, Chilbi 622 - Galgenhubel 374 - Bümpliz, Memoiren 231 - Gastgewerbe, Du Théâtre 562 - Bümpliz, Schlossgut 953 - Gastgewerbe, Harmonie 561 - Bümpliz, Schulhäuser 922 - Gemeindewesen 335 - Bümpliz, Siedlungsplanung 989 - Gemeindewesen, Kopetenzverteilung 337 - Bümpliz, Städtebau 985, 989 - Gesellschaft zu Kaufleuten 582 - Bundeshaus 914 - Gesellschaft zum Distelzwang 581 - Bundeshaus, Mobiliar 877 - Gesellschaften, Schützengesellschaft Länggasse 608 - Bundeshaus, Parlamentsgebäude, - Gewerbe, Bäckerei Rizzi 476 Nationalratssaal 877 - Gewerbe, Konditorei Rizzi 476 - Bundeshaus, Parlamentsgebäude, Restaurierung 909 - Giessereiweg 4, 6 907 - Bundeshaus, Parlamentsgebäude, Umbau 909 - Gymnasium, sozialer Hintergund der Schüler 1068 - Bundeshaus West 908 - Haller, Albrecht von 1030 - Bundesratshaus 908 - Handwerk, Gerber 584 - Bundesstadt 908 - Harmonie (Restaurant) 561 - Burgerbibliothek, Allgemeines, Kurzporträts 49, 55 - Haupt Verlag 1288 - Burgerbibliothek, Ausstellungen 45 - Hiphop 1275 - Burgerbibliothek, Bongarsiana 51-52 - Historisches Museum, Ausstellungen 2008 76 - Burgerbibliothek, Direktion 54 - Historisches Museum, Keramik 73 - Burgergemeinde, Burgerheim 599 - Historisches Museum, Mosaiken 16 - Burgergemeinde, Ehrenformation 334 - Historisches Museum, Von-Mülinen-Kabinett 72, 75 - Burgergemeinde, Jugendwohnheim - Hochschule der Künste 653, 962 Schosshalde 1071, 1073-1075 - IIC 960, 962 - Burgerhaus 905 - Industrie, Schokoladeindustrie, Tobler 467 - Burgerheim 599 - Industrie, Wander 467 - Burgerliches Jugendwohnheim Schosshalde 1071, - Industrie, Wander, Malzextrakt 472 1073-1075 - Inselspital, INO 915 - Dählhölzli, Tierpark, Leopardengehege 949 - Inselspital, Intensivpflege 915 - Davidbrunnen 840 - Inselspital, Kunst am Bau 849 - Denkmalpflege 904 - Inselspital, Personal Digital Assistants 1051 - Denkmalpflege, Bundeshaus, - Inselspital, Unternehmensstrategie 1054 Parlamentsgebäude 909 - Inselspital, Wasserversorgung 1053 - Denkmalpflege, Münster 839 - Intersport International 960, 962 - Denkmalpflege Weihergasse 10 926 - Johnerhaus 910 - Distelzwang (Gesellschaft) 581 - Jugend, Politik 1332 - Dittlingerturm 93 - Jugendheime, Schosshalde 1071, 1073-1075 - Dominikanerkloster, Sommerrefektorium 711 - Jugendunruhen 1226 - Dominikanerkloster, Wandmalerei 711 - Jugenrevolten 1226 - Du Théâtre (Restaurant) 562 - Jurastrasse 907 - Einwohnergemeinde 335 - Käfigturm 927 - Energie Wasser Bern 337 - Kaufleuten (Gesellschaft) 582 - Engehalbinsel, Latènezeit 1 - Kinderbetreuung, familienexterne 600 - Engehalbinsel, Römisches Bad 14 - Kinderkrippen 600 - Fasnacht 1318 - Kirche, katholische, 15. Jh., Finanzwesen 923 - Feste, Fasnacht 1318 - Kirche, katholische, 15. Jh., Kirchenpflegschaft 923 - Französische Kirche, Lettner 711 - Klösterliareal 991 - Französische Kirche, Wandmalerei, Lettner 711 - Kornhaus, Ausstellungen 2006/07 713 - Frauen 408 - Kornhaus, Ausstellungen 2007/08 739 - Fürsorge, Allgemeines, Geschichte, 19. Jh 600 - Kornhausforum, Ausstellungen 2006/07 713 - Fürsorge, Allgemeines, Geschichte, 20. Jh 603 - Kornhausforum, Ausstellungen 2007/08 739 - Fürsorge, Waisenhäuser 906, 1071, 1073-1075 - Krankenpflege, Spitex 1049 - Fussball, Stade de Suisse 917 - Kultur, Subkultur 1331 - Fussball, Wankdorf-Stadion 918 - Kunst im öffentlichen Raum 654 - Fussball-Weltmeisterschaft 1954 621 - Kunstförderung, öffentliche 654 - Galerie Margit Haldemann 676 - Kunstgewerbeschule 655

152

- Kunsthalle, Stiftung 678 - Schützengesellschaft Länggasse 608 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2006 661 - Schulhäuser, Bümpliz 922 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2007 669-670, 719- - Schulwesen, Berufsschule GIBB Viktoria 949 720, 789, 792, 818-819 - Schweizerisches Alpines Museum, Ausstellungen - Kunstmuseum, Senn, Paul 817 2007 45 - Kunstschule 655 - Securitas 518 - Länggasse, Memoiren 1298 - Siedlungsentwicklung, Bümpliz 985, 989 - Länggasse, Schützengesellschaft 608 - Sigismund (Kaiser) 21 - Lorraine, Turnverein 620 - Sozialer Wohnungsbau 600 - Lorrainestrasse 907 - Sozialgeschichte, Gymnasium 1068 - Märkte, Meitschimärit 1319 - Sozialpolitik 600 - Märkte, Recht 508 - Spitäler, Inselspital, INO 915 - Marcuardhaus 905 - Spitäler, Inselspital, Kunst am Bau 849 - Marktordnungen 508 - Spitäler, Inselspital, Personal Digital Assistants 1051 - Matte, Allgemeines, Geschichte 919 - Spitäler, Inselspital, Unternehmensstrategie 1054 - Matte, Architektur 919 - Spitäler, Inselspital, Wasserversorgung 1053 - Matte, Bauinventar 919 - Spitäler, Tierspital, Gebäude 924 - Meitschimärit 1319 - Spitex 1049 - Münster, Baugeschichte 923 - Sport, Fussball, Stade de Suisse 917 - Münster, Renovation 839 - Sport, Fussball, Wankdorf-Stadion 918 - Münster, Restaurierung 839 - Sport, Fussball, Weltmeisterschaft 1954 621 - Münster, St. Vinzenzen-Schuldbuch 923 - Sport, Schiessen 608 - Münster, Turmausbau 913 - Sport, Turnen, Breitenrain 620 - Museum für Gegenwartskunst, Ausstellungen - Sport, Turnen, Lorraine 620 2007 861 - Stade de Suisse 917-918 - Musik, 21. Jh., Hiphop 1275 - Stadtarchiv, Allgemeines, Kurzporträts 50 - Musik, Allgemeines, 15. Jh 1251-1252 - Stadtarchiv, Gebäude 40 - Musik, Allgemeines, 16. Jh 1251-1252 - Stadtbauten Bern 337 - Naturhistorisches Museum 1020-1021 - Stadtentwicklung 987 - Naturhistorisches Museum, Publikationen 1023 - Stadtplanung, Verkehr 986-987 - Naturhistorisches Museum, Wirbeltiere 1022 - Stadtpolizei 336 - Never-Stop-Railway 534 - Stadttheater, Gramss 1233 - Nydeggkirche 920 - Städtebau, Bümpliz 985, 989 - Ober-Gerwern (Gesellschaft) 584 - Städtebau, Bümpliz, Schlossgut 953 - Orden, Antoniter, Spitalkirche, Wandmalereien 711 - Städtebau, Klösterliareal 991 - Ortsbilder 894 - Städtebau, Matte 919 - Ortsnamen 919 - Städtebau, Ortsbilder 894 - Politik, Jugend 1332 - Städtebau, Projekte 925, 987 - Politik, linksautonome Politszene 389 - Städtebau, Wankdorfplatz 987 - Politik, Verkehr 986 - Städtebau, Wehrbauten 93 - Politik, Zaffaraya 27 - Strafvollzug, Galgen 374 - Polizei 336 - Strassen, Projekte 986-987 - Prostitution 408, 580 - Strassennamen, Matte 919 - Psychiatriemuseum, Ausstellungen 2006/2007 700 - Subkultur 1331 - Rabbentalstrasse 85, 87 907 - Sulgenbachtal 921 - Radiostudio SR DRS 962 - suti galerie & edition, Ausstellungen 2007 664 - Randweg 907 - Tanztage 1232, 1234 - Rathausparking, Archäologie 1 - Theater, Stadttheater, Gramss 1233 - Reitschule 1331-1332 - Tiefenaustrasse, Archäologie 1 - Rizzi (Bäckerei/Konditorei) 476 - Tierpark, Leopardengehege 949 - Rossfeld 229 - Tierspital, Gebäude 924 - Ryfflibrunnen 841 - Tobler (Schokoladenfabrik) 467 - Schiesswesen, Länggasse 608 - Trauerfeierlichkeiten 21 - Schokoladeindustrie, Tobler 467 - Turnverein Lorraine-Breitenrain 620 - Schosshalde 227, 233 - Unruhen, Jugendunruhen 1226 - Schosshalde, Burgerliches Jugendwohnheim 1071, - Verein Berner Galerien 681 1073-1075 - Vereine, Turnverein Lorraine-Breitenrain 620

153

- Verkehr, öffentlicher, Projekte 534, 987 - Allgemeines 234 - Verkehr, Planung 986-987 - Allgemeines, Filme 1226 - Verkehrsgestaltung 986-987 - Arbeitslosigkeit, Bekämpfung 605 - Verkehrsplanung 986-987 - Archietktur, Werkhof der Burgergemeinde 932 - Verkehrspolitik 986 - Architektur, BFB 933 - Verlagswesen, Haupt 1288 - Architektur, Dufourschulhaus 936 - Verwaltung, Auslagerung öffentlicher Aufgaben 337 - Architektur, Lindenegg 937 - Verwaltung, Auslagerungen 337 - Architektur, Ring 10 934 - Volkshaus 652 - Architektur, SABAG AG 931 - Waisenhäuser 906, 1071, 1073-1075 - Architektur, Schulanlage Neumarkt 935 - Wander 467 - Architektur, Stadien 929 - Wander, Malzextrakt 472 - Ausländer, Integration 605 - Wankdorfplatz 987 - Bahnhöfe 537 - Wankdorf-Stadion 918 - Baugenossenschaften, ABW 930 - Wasserversorgung, Inselspital 1053 - Berufsauasbildung, BFB 933 - Wehrbauten, Dittlingerturm 93 - BFB 933 - Weihergasse 10 926 - Bildung Formation Biel-Bienne 933 - Wirtschaft, Frauen 408 - Bilinguismus 1106 - Wohnhaus Marzili 962 - Bilinguismus, Forum für die Zweisprachigkeit 1105 - Wohnungsbau, Sozialer 600 - Bilinguismus, Schulen 1080 - Wylerpark 962 - Bözingen, Turnverein 609 - Zaffaraya 27 - Bözingenfeld, SABAG AG 931 - Zentrum Paul Klee 675, 679 - Bürgerturnverein 610 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2007 766-767, - Burgergemeinde, Werkhof 932 777-779, 868-869, 1209, 1214 - Centre PasquArt, Ausstellungen 2007 688, 802-803 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2007/08 760 - Denkmalpflege, Ring 10 934 - Zentrum Paul Klee, Creaviva 677 - Dialekt 1106 - Zentrum Paul Klee, Forschungsbibliothek 56 - Dufourschulhaus 936 - Zentrum Paul Klee, Spätwerk Klees 680 - Ecole supérieure de commerce 1077 - Zünfte, Affen, Allgemeines, Abrisse der - Eisstadion 929 Geschichte 583 - Forum für die Zweisprachigkeit 1105 - Zünfte, Distelzwang 581 - Fototage 2004 684 - Zünfte, Kaufleuten 582 - Fototage 2005 687 - Zünfte, Ober-Gerwern 584 - Fototage 2007 685-686 Berne (Indiana) - Frauen 408 - 197 - Friedhöfe 993 - Amische 202 - Fussballstadion 929 Berthoud, Blanche (1864-1938), Musée La Chaux-de- - Gastgewerbe, Lindenegg 937 Fonds 693 - Genossenschaften, ABW 930 Berthoud, Francis (1930-), Musée La Chaux-de- - Gymnasien, zweisprachige Matur 1080 Fonds 693 - Gymnasium, Dufourschulhaus 936 Bettenhausen - Gymnasium, zweisprachige Matur 1080 - Architektur 928 - Handelsschule 1077 - Bauinventar 928 - Industrie, Allgemeines 77 Beuchat, François (1945-), Autobiographisches 1119 - Industrie, Uhrenindustrie, Omega 481 Beutler, Familie (Lauperswil) 172 - Industrie, Uhrenindustrie, Rolex 478 Bex (commune), administration 145 - Industrie, Uhrenindustrie, Rolex, Armband- Beyeler, Otto (1902-1985) 1044 Chronographen 477 Beyeler, Toni (19..-) 1293 - Industrie, Uhrenindustrie, Rolex, Armbanduhren 480 Bèze, Théodore de (1519-1605), Korrespondenz 179 - Integration 605 Bichsel, Peter (1935-) - Johanniterkommende 936 - Allgemeines, Kurzporträts 1122 - Jugendarbeit 1082 - Dezembergeschichten 1123 - Jugendzentren 1334-1335 - Eisenbahn 1124 - Kirche, katholische 313 Biel Region, Gemeindewesen, seeland.biel/bienne 326 - Kommunikation 1106 Biel Stadt - Kommunikationstage 556 - Allgemeine Bau- und Wohngenossenschaft 930 - Kongresse, Kommunikationstage 556

154

- Lindenegg (Villa) 937 - Uhrenindustrie, Omega 481 - Mett, "Bunker" 1335 - Uhrenindustrie, Rolex 478 - Migranten, Integration 605 - Uhrenindustrie, Rolex, Armband- - Milchkrieg 439 Chronographen 477 - Möösli 930 - Uhrenindustrie, Rolex, Armbanduhren 480 - Möösliacker 930 - Villa Ritter 1334 - Musée de l'optique 1024 - Wirtschaft, Frauen 408 - Museen, Musée de l'optique 1024 - Wohnungsbau, sozialer 930 - Museum Neuhaus, Ausstellungen 77 Bielersee - Museum Neuhaus, Ausstellungen 2006 810 - Bronzezeit, Allgemeines 4 - Museum Neuhaus, Ausstellungen 2007 809 - Interessengemeinschaft Bielersee 1336 - Musik, Konzerte 1279 - Landschaftsschutz 1336 - Musik, Sommerkonzerte 1279 - Naturschutz 1336 - Neuhaus (Museum), Ausstellungen 77 - Neolithikum 4 - Neuhaus (Museum), Ausstellungen 2006 810 - Schilfschutz 1336 - Neuhaus (Museum), Ausstellungen 2007 809 - Uferschutz 1336 - Omega 481 - Verein Bielerseeschutz 1336 - Pfarrei St. Maria 313 - Verein Netzwerk Bielersee 1336 - Prostitution 408 Bielerseeregion, Weinbau 443 - Ring 10 934 Bieri, Familie (Lauperswil) 172 - Rolex 478 Bill, Jakob (1942-), "No. 18" 708 - Rolex, Armband-Chronographen 477 Bill, Max (1908-1994) - Rolex, Armbanduhren 480 - Architektur, Bremgarten AG 713 - SABAG AG 931 - Blaue Konstruktion 695 - Schulanlage Neumarkt 935 - Brücke von Tamins 713 - Schulhäuser, Dufourschulhaus 936 - Feld aus vier Zonen 674 - Schulhäuser, Neumarkt 935 - Gelbes Feld 695 - Schulsozialarbeit 1082 - Kunstmuseum Basel 695 - Schulwesen, BFB 933 - Plakate 713 - Schulwesen, Bilinguismus 1080 - Plastik, Konstruktion in Messing 695 - Schulwesen, Bözingen 1078 - Strahlung aus Durchdringung 695 - Schulwesen, Dufourschulhaus 936 Bischof Scherer, Ursula (1947-), Allgemeines, - Schulwesen, ESC 1077 Kurzporträts 1235 - Schulwesen, Gymnasien, zweisprachige Matur 1080 Bischoff, Simon (1951-) 1226 - Schulwesen, Gymnasium, Dufourschulhaus 936 Bizzarri, Alvaro (1955-), Allgemeines 1226 - Schulwesen, Gymnasium, zweisprachige Matur 1080 Blancpain, Jules (1860-1914), Musée La Chaux-de- - Schulwesen, Handelsschule 1077 Fonds 693 - Schulwesen, Neumarkt 935 Blaser, Familie (Lauperswil) 172 - Schulwesen, Schulversuche 1078 Blaser, Urs (1960-) 1254 - Schulwesen, Sozialarbeit 1082 Bloch, Rolf (1930-) 204 - Schulwesen, zweisprachiger Unterricht 1078, 1080 Bolligen - Sicherheitskonzept 339 - Ansichten 235 - Sozialpolitik, Arbeitslosigkeit 605 - Architektur, Chrottegässli-Süd 962 - Sozialpolitik, Beschäftigungsprogramme 605 - Chrottegässli-Süd 962 - Sozialpolitik, Integration 605 Bolliger, Wilfried (1934-) 1226 - Sport, Stadien 929 Bonca, Francis (1946-), Autobiographisches 1119 - Sport, Turnen, Bözingen 609 Bonstetten, Karl Viktor von (1745-1832), - Sport, Turnen, Bürgerturnverein 610 Dänemark 1125 - Sprache, Bilinguismus 1106 Bonstetten, von, Familie 165 - Sprache, Bilinguismus, Forum für die Boss, Eduard (1873-1958), "Winterlandschaft" 693, Zweisprachigkeit 1105 708 - Sprache, Bilinguismus, Schulen 1080 Braathen, Lasse R. (19..-) 1056 - Sprache, Dualismus Dialekt-Hochsprache 1106 Brand, Familie (Lauperswil) 172 - Städtebau, Möösli 930 Brauen, Ueli (1954-), Allgemeines 938 - Turnen, Bözingen 609 Brechbühl, Erich (1977-) 712 - Turnen, Bürgerturnverein 610 Brechbühl, Familie (Lauperswil) 172 - Turnverein Bözingen 609 Brechbühl, Otto (1889-1984) 1044

155

Brechbühler Hans (1907-1989), Allgemeines, - 295 Kurzbiographien 939 - Allgemeines, Kurzbiographien 294 Bremgarten BE Buri, Hani (1963-) 713 - Architektur, Kalchackerhof 1313 Buri, Max (1868-1915), Kunsthaus Zürich 708 - Kalchackerhof 1313 Buri, Samuel (1935-) Brienz (Gemeinde) - "Alpenhorn triangulaire" 674 - Jägglisglunte 1349 - "Tondo" 708 - Naturschutz, Jägglisglunte 1349 Burkhalter, Marianne (1947-), Allgemeines, Brienzerseeregion, Bäume, Mammutbaum 997 Kurzporträts 943 Brignoni, Serge (1903-2002) Burkhard, Balthasar (1944-) - Ausstellungen 2007/08 656 - Aile 695 - Kunsthaus Zürich 708 - Allgemeines, Kurzporträts 648 Brodwolf, Jürgen (1932-) - Ausstellungen 724 - Allgemeines 657 - Ausstellungen 2007/2008 723 - Oppenheim, Meret 721 - Bernina 695 Brügger, Arnold (1888-1975), Tanzende 708 - Kunsthaus Aarau 674 Bruni, Dimitri (1970-) 713 - Laeuger, Max 725 Buchholzer, Stephan (19..-), Sutz 972 - Montagne blanche 703 Büchler, Heinrich (14..-1483/84) 711 Burki, Marie José (1961-), Ausstellungen 2007 726, Büetigen, Allgemeines, Geschichte 5 850 Büetigen Jakob von (12..-1286/92) 5 Bühler, Andreas (1937/38-) 1126 C Bühler, Ernst (1913-2007) 1098 Bühler, Gottlieb Arnold (1855-1937) 539 Cardinaux, Emil (1877-1936), "Wirtschaft zum Büren a. A. Lärchli" 708 - Ansichten 237 Carnal, Jehanne (1978), Autobiographisches 1119 - Bildbände 237 Carnal, Valéry (1930-) 944 - Denkmalpflege, Schloss 805 Cendrars, Blaise (1887-1961) - Oberbüren siehe Oberbüren 317 - Allgemeines 1134-1135 - Schloss, Fresken 805 - Allgemeines, Kurzporträts 1120 - Schloss, Restaurierung 805 - Brasilien 1128 Büren zum Hof - Du monde entier 1127 - Architektur 941 - Feuilles de route 1130 - Bauinventar 941 - Fin du monde . 1129 Bürki, Familie (Lauperswil) 172 - Interviews 1110 Bürki, Susanna (1917-2003), "Mitternachtssonne" 708 - Or 1131 Bundi, Stephan (1950-), Allgemeines, - Panama 1132-1133 Kurzbiographien 712 - Pâques 1133 Burgdorf Stadt - Sud-américaines 1130 - Allgemeines 238 - Transsibérien 1133 - Architektur, Sommerhaus, Inneres 942 Chappuis, Pierre (1930-) - Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und - Allgemeines 1136 Bau 899 - Autobiographisches 1119 - Brücken 526 - Trauer 1136 - Denkmalpflege, Kronenplatz, Deckenmalerei 722 Chatelain, Sylviane (1950-), Autobiographisches 1119 - Kronenplatz, Deckenmalerei 722 Chiarenza, Marie-Antoinette (1957-), du bist was du - Museum Franz Gertsch, Ausstellungen 2007 697, siehst . 674 724, 846 Cigada, Celestino (1925-1999) 1044 - Museum Franz Gertsch, Ausstellungen 2007/08 723 Claudévard (1930-), Nocturne 693 - Post 557 Clavaleyres - Schloss, Ofenkacheln 878 - Allgemeines, Geschichte 1108 - Sommerhaus, Inneres 942 - Gedenkfeiern 63 - Telefon 557 - Jubiläen 63 - Telegraphie 557 - Wiedervereinigung mit Kt. Bern 63, 217 - Verkehr 520 Clénin, Walter (1897-1988), Kunsthaus Zürich 708 Burgdorfer, Willy (1925-) 1044 Corgémont, Pont des Anabaptistes 299 Buri, Fritz (1907-1995) Cornioley, Roger (19..-) 67

156

Courtelary commune E - industrie, usine de Robert Langel 482 - industrie, VOH 483 Eckmann, Beno (1917-) 1018, 1025 - usine de Robert Langel 482 Eggenschwiler, Franz (1930-2000) - Vaucher Outillage Horloger 483 - Kunsthaus Aarau 674 Courtelary district, Syndicat chevalin Tramelan- - Kunsthaus Zürich 708 Erguël 452 Egger, Heinz (1937-), Ausstellungen 2007 729-730 Egger, Urs (1953-) 1226 Ehrensperger, Ingrid (1936-2007) 78 D Eichenberger, Hans (1926-), Allgemeines, Dällebach, Kari (1877-1931), Film 1226 Kurzporträts 879 Dällenbach, Kari (1877-1931), Film 1226 Eichenberger Muff, Sabina (19..-) 880 Dänzer, Phil (1945-) 1226 Eichin, Bettina (1942-), Allgemeines 842 Därstetten Eiger - Architektur 945 - Nordwand 627 - Bauinventar 945 - Nordwand, Unfälle 1323 Daetwyler, Max (1886-1976) 186 Eigernordwand De Silvestro, Tiziana (1956-), "Einschränkungen in - 627 der Stadt ..." 687 - Unfälle 1323 Decrauzat, Philippe (19..-), Ausstellungen Ellmerer, Barbara (1956-), Ausstellungen 2007 731 2007/08 851 Elsener, Ulrich (1943-), Übermalung 732 Deubelbeiss, Ernst (1921-2005) 378 Emmental Diemtigen, Allgemeines 240 - Allgemeines, Führer 207 Diemtigtal siehe Diemtigen 240 - Allgemeines, Jahreschroniken 208 Distel, Herbert (1942-), "Schubladenmuseum" 708 - Allgemeines, Reportagen 206 Dobler, Andreas (1963-), Gral 708 - Brücken 527 Dohna, Grafen zu 166 - Butterherstellung 439 Dreher, Ekkehard (1941-) 1057 - Gewerbe 881 Düby, Edith (1910-) 1298 - Halszither 1280 Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) - Handwerk 881 - 1118, 1122 - Holzbrücken 527 - Ästhetik 1236 - Käseproduktion 439 - Allgemeines, Filme 1141 - Klöster 315 - Besuch 1239 - Kunstgewerbe 881 - Centre Dürrenmatt 727 - Kunsthandwerk 881 - Dramen, Frauenfiguren 1142 - Musikinstrumente, Halszither 1280 - Erinnerungen Dritter 1120 Engehalbinsel - Graphik 727 - Latènezeit 1 - Intertextualität 1138-1139 - Römisches Bad 14 - Korrespondenz Frisch, Max 1224 Erguël, Syndicat chevalin Tramelan-Erguël 452 - Kriminalromane 1137, 1140 Erlach (Amt) - Lehrmittel 1239 - Gemeindewesen, seeland.biel/bienne 326 - Malerei 727 - Gewässerschutz 1348 - Mitmacher 1143 - Landwirtschaft 445 - Pensionierte 1137 Erlach (Gemeinde) - Physiker 1238, 1240 - Allgemeines, Geschichte 241 - Presse 1144 - Denkmalpflege 946 - Richter 1140 - Jolimont, Militäranlagen 613 - Spätwerk 1143 - Memoiren 242 - Verdacht 1140 Erlach, Johann Ludwig von (1590-1650) 611 - Zeichnung 727 Erlenbach - Zeichnung, Dilettantismus 728 - Klusi 466 Dürrenmatt, Guy (19..-), "Casimir ..." 1126 - Kohlenbergwerk 466 Dutoit, Charles (1936-), Interviews 1248 Evalet, Edouard (1876-1942) 167 Evalet, Famlilie 167 Evalet, Jeanne (1887-1973) 167

157

Evard, André (1876-1972), Musée La Chaux-de- - "Auch Paris" 733 Fonds 693 - Interviews 733 - Meier, Gerhard 733 F Gabus, Clarisse (1949-), Allgemeines 1226 Gallati, Werner (1914-2006) 1290 Faas-Hardegger, Margarethe (1882-1963) siehe Gals, Helvetier, Waffenfunde 2 Hardegger, Margarethe 593 Gals, La Tène, Waffenfunde 2 Falay, Feridun (1945-), Genf 896 Gardi, René (1909-2000), Film 1226 Fares, Nadia (1962-) 1226 Gasser, Familie (Lauperswil) 172 Fasnacht, Benny (1959-) 1226 Geel, Werner (1889-1937), "Roche au Cros" 693 Federer, Heinrich (1866-1928), Allgemeines, Gehri, Karl (1850-1922), Kunsthaus Zürich 708 Kurzporträts 1122 Geiser, Christoph (1949-), Allgemeines, Fedier, Franz (1922-2005) Kurzporträts 1122 - "Gefroren" 708 Geiser, Karl (1898-1957) - Musée d'art du Valais 703 - Ausstellungen 2007 735 - "Regenbild" 674 - Fotografie 734, 736 Fellenberg, Gottfried von (1925-2007) 456 - Kunsthaus Zürich 708 Fellenberg, Theodor von (1881-1962) 1044 Geiser, Karl Friedrich (1843-1934) 1018 Feller, Richard (1877-1958) 1044 Geissbühler, Familie (Lauperswil) 172 Fenis, Rudolf von (11..-) 1264 Geissbühler, Karl Domenic (1933-), Allgemeines, Fischer, Beat (1703-1764) 951 Kurzporträts 712 Fischer, Familie (Lauperswil) 172 Genêts, France-Line (1962), Autobiographisches 1119 Fleury, Käthi (1919-) 1044 Genève (ville) Flück, Johann Peter (1902-1954), - Crise de 1707 22 "Winterlandschaft" 708 - interventions de Berne 22 Flückiger, Anna Maria (1826-1847) 371 Geoffroy, Jean (16..-) 141 Flückiger, Friedrich August (1828-1894) 1044 Gerber, Familie (Kammershaus) 168 Flügel, Karl Wilhelm (1788-1857) 1044 Gerber, Paul (19..-) 204, 1026 Flükiger, Familie 172 Gerber, Rudolf (1956-) 1226 Flütsch, Johannes (1945-) 1226 Gertsch, Franz (1930-) Frank, Beat (1949-), Allgemeines, Kurzporträts 713 - Allgemeines 737 Franscini, Stefano (1796-1857) 180 - Allgemeines, Kurzporträts 648, 738 Franz, Kathrin (19..-) 1058 - "Franz und Luciano" 708 Fraubrunnen - Kunsthaus Aarau 674 - Gastgewerbe, Gasthof zum Brunnen 564 Gertsch, Silvia (1963-), Kunsthaus Zürich 708 - Gasthof zum Brunnen 564 Geymüller , Heinrich von (1839-1909) 913 Freitag, Kriemhilde (19..-) 1036 Gfeller, Familie (Lauperswil) 172 Freitag, Willy (19..-) 1036 Gianfreda, Lorenz (1971-) 713 Frêne, Théophile-Rémy (1760-) 1097 Giger, Bernhard (1954-) 1226 Frey, Ulrich (1918-2006) 1044 Giger, Walter (1918-2006/2007) 1291 Frutigen (Gemeinde) Glauser, Friedrich (1896-1938) - Architektur, Erhaltungs- und - Allgemeines 1120 Interventionszentrum 947 - Allgemeines, Kurzporträts 1118, 1122, 1146 - Erhaltungs- und Interventionszentrum 947 - Bearbeitungen, Fieberkurve 1147 - Schulwesen 1084 - Bibliographie 1146 Frutiger, Adrian (1928-) - Fieberkurve 1147 - Allgemeines 1289 - Gourrama 1148 - Autobiographisches 1286 - Übersetzungen 1146 Fünklin, Jakob (1522-1565), Allgemeines 1241 - Wachtmeister 1149 Fueter, Emanuel Eduard (1801-1855) 1044 Gonseth, Ferdinand (1890-1975) Fueter, Karl Rudolf (1880-1950) 1018 - Bildung 1085 Furrer, Bernhard (19..-) 948 - Erziehung 1085 - Zürich 1018 G Gontenschwil, Lehenverträge 135 Gosteli, Marthe (1917-) 46, 60 Gaberel, Rudolf (1882-1963), Davos 994 Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Gabi, Matthias (1981-) - Allgemeines 1120

158

- Bearbeitungen, Schwarze Spinne 1153, 1226 - Schloss 951 - Brautschau 1154 Gürbetal - Ehe 1154 - Dialekt 1109 - Schwarze Spinne 1150 - Geistsee, Sagen 1109 - Schwarze Spinne, Bearbeitungen 1153, 1226 - Mundart 1109 - Täufer 1152 Guggisberg, Anders (1966-) - Wassernot 1151 - Allgemeines, Kurzporträts 648 Graber, Marco (1962-), Allgemeines 949 - Ausstellungen 2007 658, 852 Gränichen - "Golem" 688 - Architektur, Beinhaus 129 - "Ich sah die Wahrheit" 674 - Beinhaus 129 - Kunsthaus Zürich 708 - Grazihof 128 Guggisberg, Monica (1955-), Allgemeines, Graf, Hanswalter (1961-), Interviews 847 Kurzporträts 882 Graffenried, Christoph von (1661-1743) Guillaume, James (1844-1916) 187 - Gefangenschaft 194 Gunten, Peter von (1941-) 1226 - Indianer 194 Gurbrü Graffenried, Emmanuel de (1914-2007) 628-629 - Architektur 952 Graffenried, Michael von (1967-) - Bauinventar 952 - Ausstellungen 2007/08 739 Guttannen - New Bern 739 - Allgemeines, Kurzporträts 210 Graffenried, Toulo de (1914-2007) 628-629 - "Bären" (Hotel und Gasthof) 568 Graffenried, von, Familie, Clavaleyres 1108 - Gastgewerbe, "Bären" 568 Gramazio, Fabio (1970-) 713 Gyger, Familie 561 Gramss, Eike (19..-) 1233 Gygli, Paul (1909-1993) 1006 Graser, Jürg (1965-), Emmenbrücke 713 Greyerz, Hans von (1907-1970) 68 H Grimm, Familie (Lauperswil) 172 Grimm, Otto (1955-), Ausstellungen 2007 740 Hablützel, Stefan (1964-), "Hey Girls" 708 Grindelwald Hadorn, Gertrud (1897-1985) 1044 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 627 Hadorn, Rudolf (1942-) 1099-1100 - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Unfälle 1323 Haenni, Hans-Ruedi (19..-) 69 - Bahnen, Wetterhornaufzug 541 Häsler, Rudolf (1927-1999), Allgemeines 741 - Baureglement, Erstwohnungsanteile 341 Hafner, Willy (19..-) 350 - Belvedere (Hotel) 565 Haldimann, Familie (Lauperswil) 172 - Eiger, Nordwand 627 Haldimann, Marc (1954-2007) 1337-1338 - Eiger, Nordwand, Unfälle 1323 Haller, Albrecht von (1708-1777) - Gletscher 45 - Alfred 1157 - Panoramen 630 - Allgemeines 1120 - SAC 630-631 - Bern 1030 - Tourismus, Erstwohnungsanteile 341 - Erdbeben 1029 - Tourismus, Hotel Belvedere 565 - Fabius und Cato 1157 - Tourismus, Wetterhornaufzug 541 - Gedichte, Allgemeines 1156 - Wetterhornaufzug 541 - Göttingen 1027 Grindelwaldgletscher, unterer 45 - Korrespondenz, Naturkatastrophen 1029 Gritsch, Stefan (1951-), Kunsthaus Aarau 674 - Medizin, Theorie und Praxis 1060 Grobéty, Anne-Lise (1949-), Interviews 1111 - Naturkatastrophen 1029 Grossen, Heinz (1943-2007) 349 - Philosophie, Naturrechtslehre 1157 Grossenbacher, Ulrich (1958-) 1226 - Philosophie, Staatsphilosophie 1157 Grünig, Stöh (1958-), "Traumhochzeiten" 684 - politisches Denken 1157 Grünig Urs (1947-), Allgemeines, - Staatsphilosophie 1157 Kurzbiographien 712 - Usong 1157 Gstaad Haller, Fritz (1924-), Möbel 713 - Allgemeines, Geschichte 244 Haller, Hermann (1880-1950), Kunsthaus Zürich 708 - Ansichten, alte 244 Haller, Karl Ludwig von (1768-1854) Gümligen - Allgemeines, Kurzbiographien 187 - Architektur, Schloss 951 - Gesellschaftsvertrag 409 - Denkmalpflege, Schloss 951 - Sklaverei 405

159

- Staatstheorie 409 - Musik 1177 Haller, Rudolf Emanuel von (1747-1833), - Narziss und Goldmund 1168 Sklaverei 405 - Peter Camenzind 1170 Hallwil - Philosophie, fernöstliche 1174 - Architektur, Schloss Hallwyl 131 - posthum veröffentlichte Schriften 1169 - Schloss siehe Hallwyl 131 - Register 1180 Hallwyl - Schwäbischer Lebenslauf 1167 - Schloss, Archäologie 132 - Siddhartha 1177 - Schloss, gesellschaftliches Leben 130-131 - Steppenwolf 1178 - Schloss, hinteres 130 - Steppenwolf, Bearbeitungen 1182 - Schloss, vorderes 131 - Weihnachten 1172 Hallwyl, Hartmann von (1503-1573) 130 - Welti, Albert 1161 Hallwyl, von, Familie 131-132 - Winter 1172 Hardegger, Margarethe (1882-1963) 593 - Zauberer 1166 Hasliberg Hirschhorn, Thomas (1957-) - Ecole d'humanité 1086 - Allgemeines, Kurzporträts 648 - Goldern, Ecole d'humanité 1086 - Ausstellungen 2007 853 - Schulwesen, Ecole d'humanité 1086 - Kunsthaus Zürich 708 Haslital siehe Oberhasli 447 Hodler, Ferdinand (1853-1918) Haubensak, Pierre (1935-) - Allgemeines 747-748 - Kunsthaus Zürich 708 - Arbeitsprozess 751 - "Paravent" 674 - Ausstellungen 2007/08 742 Haudenschild, Urs (1925-2007) 352 - Berg und Wolke 752 Hauser, Daniel (1959-), du bist was du siehst . 674 - Blick in die Unendlichkeit 751 Hayek, Georges Nicolas (1954-) 1226 - Dents du Midi 755 Heimberg - Duchosal, Louise-Delphinet 751 - Dornhaldestrasse 31 485 - Genfersee 750, 753 - Holzbrand-Töpferofen 485 - Godé-Darel 746 - Keramik, Töpferei Kunz 485 - Heilige Stunde 749 Heimisbach, Allgemeines 245 - Kompositionsfindung 751 Herrmann, Hans-Ulrich (1951-), "Quellen" 849 - Kunsthaus Aarau 674 Herrmann, Johann Jakob (1790-1861) 1044 - Kunsthaus Zürich 708 Hertig, Familie 172 - Kunstmuseum Winterthur 756 Herzogenbuchsee - Kunsttechnologie 751 - Eisenbahn 542 - Malfarbengebrauch 751 - Musikvereine 1281 - Musée d'art et d'histoire de Genève 743 - Politik, Parteien 1281 - Museo d'arte moderna (Lugano) 696 - Sportvereine 1281 - Niesen 749, 754 - Vereine, Allgemeines 1281 - Piz Corvatsch 744 Hesse, Hermann (1877-1962) - Rückzug von Marignano 693 - Allgemeines 1183 - Sammlung David Schmidt 743 - Allgemeines, Bibliographie 31 - Thunersee 745 - Alter 1164, 1171 - Wandmalerei, Rückzug von Marignano 693 - Autobiographisches 1159 - Wolke und Berg 752 - Bearbeitungen, Steppenwolf 1182 Hofer, Familie (Lauperswil) 172 - Bern 1159 Hofer, Jimy (19..-) 616 - China 1174 Hohler, Franz (1943-) - Collina d'Oro 1179 - Allgemeines, Kurzporträts 1122, 1184 - Demian 1163 - Bibliographie 1184 - Glasperlenspiel 1160 - Interviews 1184 - Glück 1162 Holliger, Heinz (1939-) - "Ich"-Problematik 1174 - Allgemeines 1255 - Illustration der Bücher 1181 - Bibliographie 32 - Kurgast 1176 - "Glühende Rätsel" 1256 - Liebesgeschichten 1165 Holy, Adrien (1898-1979), Kunsthaus Zürich 708 - Montagnola 1173, 1175 Horisberger, Silvia (1951-) 1226 - Morgenlandfahrt 1167 Hottwil, Allgemeines, Geschichte 133

160

Houriet, Claudine (1944-), Autobiographisches 1119 - Bauinventar 956 Hubacher, Hermann (1885-1976), Kunsthaus - Worblaufen siehe Worblaufen 60 Zürich 708 Huber, Eugen (1849-1923), Universität Bern 319 J Huber, Hans (1884-1973) 1044 Huber, Johann Rudolf (1668-1748), Allgemeines, Jaberg, Renate (1972-) 713 Kurzbiographien 757 Jacob, Emanuel (1917-1966), "Kreuz" 708 Huber, Thomas (1955-) 849 Jäggi, Samuel (1977-), "Kugelspill" 713 Huber, Tom (1976-), Allgemeines 758 Jakob, Familie (Lauperswil) 172 Hürny, Theo A. (1909-1984) 1044 Jakob von Büetigen (12..-1286/92) 5 Hüttinger, Elsbeth (1932-) 1303 Jegenstorf Hug, Dodo (1950-) 1253 - Kirchgasse, Archäologie 1 Huguelet, Francis (1939-), Autobiographisches 1119 - römische Periode, Gutshof 1 Hummel, Johann Heinrich (15..-16..) 298 Jeker, Werner (1944-) Huwiler, Bruno (1942-) - Allgemeines, Kurzbiographien 712 - 320 - Allgemeines, Kurzporträts 713 - Bibliographie 33 Jenner, Daniel (16..-), Bibliothek 57 Jenni, Daniele (19..-2007) 353 I Jolimont, Militäranlagen 613 Joost, Familie 172 Imboden, Markus (1955-) 1226 Jordi, Eugen (1894-1983), "Spitalgasse" 708 Imhoof, Friedrich (1838-1920) 116 Jost, Familie (Lauperswil) 172 Indermühle, Karl (1877-1933), Bümpliz 953 Juillerat, Familie 163 Ingold, Familie (Lauperswil) 172 Juillerat, Jacques Henri (1777-1860), Aszendenz 163 Ingold, Paul-Emile (1873-1958), "Hiver" 693 Jungfraujoch, Hochalpine Forschungsstation 1031- Ins 1032 - Architektur, Schulhäuser 954 Jungfrau-Region, Weltnaturerbe 214 - Gemeindewesen 342 Junod, Roger-Louis (1923-), Autobiographisches 1119 - Landschaftsgemeinde 342 Jura bernois - Schlössli Ins 1093 - anabaptistes 299 - Schulhäuser 954 - Association jurassienne de football 154-155 - Schulhaus Dorf 954 - berlines 157 - Schulwesen, Schlössli Ins 1093 - chapitres collégiaux 161 Interlaken 955 - circulation 157 Interlaken Gemeinde - communautés religieuses 161 - Architektur, Kursaal 955 - diligences 157 - Denkmalpflege, Kursaal 955 - église réformée 59, 300-301 - Gesellschaften, Kurhausgesellschaft 1340 - élevage bovin 160 - KKI 689 - Fédération jurassienne 187 - Kunst- und Kulturhaus 689 - football 154-155 - Kurhausgesellschaft 1340 - Force Démocratique 156 - Kursaal 955, 1340 - histoire générale, 20e s., mouvement - Tourismus 1340 antiséparatiste 156 - Tourismus, Kursaal 955 - L'Union des Patriotes Jurassiens 156 Iseli, Christian (1957-) 1226 - monastères 161 Iseli, Rolf (1934-) - musées 690 - Ausstellungen 2007 759 - politique, Fédération jurassienne 187 - Kunsthaus Zürich 708 - politique, institutions 396 Iseli, Walter (1929-) 578 - politique, participation 396 Isler, Heinz (1926-2009), Allgemeines, - routes 157 Kurzporträts 713 - routes, Transjurane 159 Itten, Johannes (1888-1967) - sport, football 154-155 - Bauhaus 698 - Transjurane 159 - Kunsthaus Zürich 708 Jura Canton, Association jurassienne de football 154- - Theorie 698 155 Ittigen Jura canton - Architektur 956 - chapitres collégiaux 161

161

- circulation 157 Klee, Felix (1907-1990) 691 - communautés religieuses 161 Klee, Paul (1879-1940) - élevage bovin 160 - 773 - football 154-155 - Abstraktion 784 - Force Démocratique 156 - Ad Parnassum 760 - histoire générale, 20e s., mouvement - Allgemeines, Filme 1226 antiséparatiste 156 - Bauhaus 698 - L'Union des Patriotes Jurassiens 156 - Bewegung 765 - monastères 161 - Bildbände 774 - musées 690 - Bildtitel 762 - routes 157 - Ernst, Max 780 - routes, Transjurane 159 - Fondation Beyeler 761, 782 - sport, football 154-155 - freie Malklasse 769 - Transjurane 159 - Frühwerk 780 - Gegensätze 772 K - Gleichgewicht 772 - Kunstauffasung 698 Kähr, Familie 172 - Kunsthaus Aarau 674 Käser, Jakob (1884-1969) 1185 - Kunsthaus Zürich 708 Kallnach - Lehrmittel 763, 783 - Bergweg, Archäologie 15 - Magie 776 - Erlebnisbrennerei 474 - Reisen 785 - Frühmittelaler 15 - Rhythmus 765 - Gewerbe, Erlebnisbrennerei 474 - Sammlung Djerassi 770 - Römerzeit 15 - Schnecken 695 Kammer, Hermann (1922-) 700 - Seelenforscher 775 Kammermann, Familie (Lauperswil) 172 - Skizzenbuch Bürgi 768 Kandersteg - Spätwerk 680, 780 - Sport, Turnen 635 - Tänzerpaar 695 - Turnverein 635 - Tanz 766-767, 777-778 - Vereine, Turnverein 635 - Theater 766-767, 776-779 Kappeler, Friedrich, "Gerhard Meier" 1197 - Theorie 698 Karda, Patrizia (1973-), "Zwischenstock, Salons" 686 - Titel und Bild 762 Kasics, Kaspar (1952-) 1226 - Tunesien 785 Kasthofer, Rosette (1779-1857), Aargau 1103 - Zentrum Paul Klee 675, 679 Kauer, Walther (1935-1987) - Zentrum Paul Klee, Forschungsbibliothek 56 - Körper, sportliche 1186 - Zirkus 766-767, 777-778 - Sport 1186 - Zwischenreiche 772 Kaufmann, Ruth (1947-) Klopfenstein, Clemens (1944-) - 1350-1351, 1353 - Ausstellungen 2007 787 - Bibliographie 34 - Film 1226 Kauw, Albrecht (1616-1681), Umkreis 714 Klossner, Frantiček (1960-), "Beauty more than Kehrsatz me" 855 - Bibliotheken 58 Knauer, Mathias (1942-) 1226 - Dorfbibliothek 58 Knuchel, Alfredo 1938-) 1226 - Gastgewerbe, Haulistal 466 Kobel, Familie 172 - Haulistal, Wirtshaus 466 Kocher, Jakob (1706-1779) 189 - Umweltgruppe Kehrsatz 1341 Köng, Elsbeth (1921-) 1044 - Umweltschutz 1341 König, Emil (1871-1948) 1044 Keller, Béatrice (19..-) 1294 König, Fritz (1900-1978) 1044 Keller, Max (1919-2003) 1044 Köniz Keller, San (1971-) - Industrie, Vidmar 488 - Allgemeines, Kurzporträts 648, 854 - Liebefeld, Vidmar 488 - "Wer schläft zuerst" 708 - Städtebau 996 Kipfer, Familie (Lauperswil) 172 - Thörishaus siehe Thörishaus 641 Kirchhofer, Familie (Lauperswil) 172 - Vidmar 488 Kläy, Greti (1930-) 1226 Koerfer, Thomas (1944-) 1226

162

Koetschet, Achille (1862-1895), Musée La Chaux-de- - Sport, Fussball 636 Fonds 693 - Sportvereine 1282 Kohler, Familie (Lauperswil) 172 - Vereine, Allgemeines 1282 Kohler François (1920-) 1044 - Vereine, Fussball-Club 636 Konolfingen (Gemeinde) - Wirtschaft, Allgemeines 1282 - Berneralpen Milchgesellschaft 467 Langnau - Handel, Winkler AG 512 - Bärau, Heimstätte "Bärau" 596 - Industrie, Berneralpen Milchgesellschaft 467 - Fürsorge, Heimstätte "Bärau" 596 - Industrie, Ursina 467 - Gastgewerbe, Hirschen 571 - Ursina 467 - Gemeindespittel 596 - Winkler AG 512 - Hirschen, Hotel 571 Kopp, Elisabeth (1936-) - Hirschen, Pintenschenke 571 - Erinnerungen Dritter 346 - Regionalmuseum, Ausstellungen 2007 277 - Rücktritt 354 - Varia 248 Kopp, Franz (1923-) 692 Lauener, Paul (1887-1983) 1044 Kopp, Werner (1909-1980), "Im Maggiatal" 708 Laupen (Amtsbezirk), Bahnen 1328 Kovacovsky, Eva-Fiora (1980-), "In the Woods" 686 Laupen (Gemeinde) Krähenbühl, Etienne (1953-), "Au fil de la - Amcor-Rentsch 487, 1223 mémoire" 694 - Bollmann (Buchdruckerei) 1223 Krähenbühl, Familie - Buchdruck 1223 - 196 - Industrie, Verpackungsindustrie 487, 1223 - Bibliographie 35 - Polygraphische Gesellschaft 1223 - Wappen 117 - Verpackungsindustrie 487, 1223 Krähenbühl, Oliver (1963-), Ausstellungen 2007 788 Lauperswil, Genealogie 172 Krebs, Manuel (1970-), Allgemeines, Lausanne bailliage Kurzporträts 713 - alcoolisme 148 Kriechenwil - ivrognerie 148 - Architektur 957 Lausanne ville - Bauinventar 957 - architecture, Cathédrale 146 Kühni, Familie 172 - argenterie 147 Küpfer, Familie (Lauperswil) 172 - artisanat d'art 147 Kuhn, Claude (1948-), Allgemeines, Kurzporträts 712 - Cathédrale 146 Kummer, Johann Jakob (1828-1913) 1006, 1044 Lauterbrunnen Kummer, Tom (1963-), Autobiographisches 1287 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 627 Kunz, Jean-Philippe (1955-), "Permutation" 694 - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Unfälle 1323 - Eiger, Nordwand 627 L - Eiger, Nordwand, Unfälle 1323 - Jungfraujoch, Hochalpine Foschungsstation 1031- La Roche, Sophie von (1730-1807) 182 1032 Lac Léman, flotille bernoise 141 - Lötscher 431-432 Lachat, Joseph (1908-1991), Vision verticale 703 - Walser 431-432 Laely, Christian Anton (1913-1992), Nu dessinant 708 - Wengen siehe Wengen 1096 Langel, Robert (18..-19..) 482 Lauterburg, Christine (19..-) 1253 Langenthal Lauterburg, Martin (1891-1960), Kunsthaus - Ansichten, alte 246-247 Zürich 708 - Architektur, Kaufmännische Berufsschule 962 Layer, Bruno (1952-) 700 - Burgergemeinde 302 Ledermann, Familie (Lauperswil) 172 - Einwohnergemeinde 302 Legnazzi, Remo (1946-) 1226 - FC Langenthal 636 Lehmann, Familie (Lauperswil) 172 - Fussball-Club 636 Lehmann, Hans Ulrich (1937-), Allgemeines, - Gemeindewesen 302 Kurzbiographien 1257 - Kaufmännische Berufsschule 962 Lehmann, Werner (1909/10-2007) 1258 - Kirchgemeinde 302 Leimiswil - Kunsthaus, Ausstellungen 2006/07 650-651 - Industrie, Lüthi-Aufzüge AG 489 - Kunsthaus, Ausstellungen 2007 852 - Lindenholz, Lüthi-Aufzüge AG 489 - Musikvereine 1282 - Lüthi-Aufzüge AG 489 - Politik, Parteien 1282 Leiser, Marcel (1945-), Allgemeines 1226

163

Lenk - Kunsthaus Zürich 708 - Archäologie, Schnidejoch 8 Lüthi-Wächli, Kurt (1948-2007) 1259 - Bronzezeit, Schnidejoch 1, 8 Lüthy, Oscar Wilhelm (1882-1945), Kunsthaus - Neolithikum, Schnidejoch 1, 8 Zürich 708 - römische Periode, Schnidejoch 1, 8 Luginbühl, Bernhard (1929-) - Schnidejoch 1, 8 - Allgemeines, Kurzporträts 204 Lenz, Pedro (1965-) - Film 1226 - Mundart 1187 - Kunsthaus Zürich 708 - Sprache 1187 - Stachel 703 Leuch, Bartholomäus (1776-1842) 1044 Luginbühl, Hans (19..-) 490 Leuenberger, Ernst (1856-1937), "Spanischer Lutz, Carl (1895-1975) 355 Bettler" 708 Lutz, Samuel (1927/28-2007) 1102 Leuenberger, Familie (Lauperswil) 172 Lutz, Samuel (1944/45-) 305 Leuenberger, Serge (1929-2007) 1101 Lyss Gemeinde Leuthold, Sabine (1972-) 713 - Allgemeines, Geschichte 250 Liechti, Familie (Lauperswil) 172 - Allgemeines, Jahreschroniken 250 Lienemann, Christine (19..-) - Bräuche, Meyenziger-Chilbi 5 - 304 - Chorgericht 249 - Bibliographie 36 - Meyenziger-Chilbi 5 Lienhard, Andreas (1962-) 321 - Überschwemmungen 1324 Ligerz, Personengeschichtliches 173 Limpach M - Architektur 958 - Bauinventar 958 Madiswil, Allgemeines 251 Linck, Walter (1903-1975) Maeder, Fritz E. (1936-) 1226 - Fenètre vers le ciel 693 Maggioni, Umberto (1933-) - Mobile I de Kassel 708 - Allgemeines 843 Lindau, Grazyna Jolanta (1955-), Medaillen 874 - Allgemeines, Kurzporträts 844 Linder, Arthur (1904-1993) 1018 Maillart, Robert (1872-1940) 959 Linder, Bernhard (19..-) 1295 Malerei, Raetz, Markus, Kunsthaus Aarau 674 Lindow, Christian (1945-1990), "Zwetschgen" 693 Malleray Lötschberg, Basistunnel 543-550 - Affolter SA 491 Löwensprung, Paul (1455(ca.)-1499), Geburt - industrie, Affolter SA 491 Christi 708 Manuel, Niklaus (1484-1530) Lohner, Emil (1865-1959) 1044 - Fasnachtspiele 1227 Loosli, Carl Albert (1877-1959) - Malerei, Schlüsselübergabe an Petrus 708 - Administrativjustiz 1188 Manz, Jean-Luc (1952-), Lausanne 694 - Allgemeines, Kurzbiographien 1190-1191 Manz, Reinhard (1951-) 1226 - Allgemeines, Kurzporträts 1112 Mathys, Beat (1962-) 713 - Bearbeitungen 1189 Mathys, Robert (1921-2000) 1044 - Gotthelf-Scherz 1112 Matter, Meret (1965-) 1242 - Korrespondenz 1112 Maurer, Familie (Lauperswil) 172 - Literaturpolitik 1112 Mehr, Mariella (1947-) - Recht 1188 - Allgemeines 1193 - "Schattmattbauern" 1189 - Allgemeines, Kurzporträts 1194 - Strafrecht 1188 - "Brandzauber" 1192 - Strafvollzug 1188 - "Zeus ..." 1192 Lory, Martin (1932-), Bibliographie 37 Meier, Gerhard (1917-2008) Losinger, Ania (1970-), Bodenxylophon "Xala" 713 - Allgemeines, Filme 1197, 1226 Louis, Armand (1966-) 713 - Allgemeines, Kurzporträts 1122, 1195, 1202 Lüthi, Bernhard (1938-), Kunsthaus Zürich 708 - Ballade vom Schneien 1198 Lüthi, Damaris (1959-) 1226 - Borodino 1199 Lüthi, Familie (Lauperswil) 172 - Interviews 1113-1115 Lüthi, Urs (1947-) - Land der Winde 1200 - Allgemeines, Kurzporträts 648 - Rezeption Gabi, Matthias 733 - Ausstellungen 2007 790 - Toteninsel 1201 - Kunsthaus Aarau 674 Meiringen

164

- Archäologie, Kirche 1, 98 Mühlbauer, Roman C. (1943-) 1044 - Architektur, Kirche 1, 98 Mühleberg, Wasserversorgung 462 - Kirche, Archäologie 1, 98 Mühlenen, Max von (1903-1971) - römische Periode 1 - Allgemeines, Kurzporträts 797 Meister, Peter (1934-1999), "Geborstener Stein - Neubrücke 708 ..." 708 Mühlestein, Hans (1887-1969), Allgemeines, Meyer, E. Y. (1946-), Allgemeines, Kurzporträts 1122 Kurzporträts 1122 Meyer, Marta (1913-2006) 1044 Mühlethaler, Rolf (1956-) Meyer, Oliver Matthias (1947-) 1226 - Allgemeines 962 Meyer-Amden, Otto (1885-1933) - Balsthal, Haulismatt 962 - 791 - Bolligen, Chrottegässli-Süd 962 - Kunsthaus Aarau 674 - Hochschule der Künste 962 - Kunsthaus Zürich 708 - Intersport International 960, 962 Meylan, Marcel (1917-1997), Musée La Chaux-de- - Langenthal, Kaufmännische Berufsschule 962 Fonds 693 - Radiostudio SR DRS 962 Michel, Chantal (1968-) - Wohnhaus Marzili 962 - Ausstellungen 2007 856-857 - Wylerpark 962 - "Die Wirklichkeit stellt eine Unwahrscheinlichkeit - Zürich-Leimbach 961-962 dar ..." 688 Mülinen, von, Familie, Kabinett im Historischen Michel, Willy (1947-), Kunstsammlung 697, 724 Museum 72, 75 Moehsnang, Egbert (1927-) Müller, Christian Philipp (1957-) - Alterswerk 792 - Allgemeines 858 - Graphik 792 - Interviews 848 Moeschinger, Albert (1897-1985) 1260 Müller, Familie (Lauperswil) 172 Moilliet, Louis (1880-1962) Müller, Franco (1962-), Ausstellungen 2007 798 - Allgemeines 793 Müller, Leonhard Christian (1816-1881) 1044 - Ausstellungen 2007 794 Münchenbuchsee - Bretagne 674 - Architektur 963 Mollet, Heinz (1947-), Ausstellungen 2007 795 - Bauinventar 963 Monnier, Fernand (1920-), Ausstellungen 2007 796 Münchenwiler Moor, Carl Vital (1852-1932) 1006 - Allgemeines, Kurzporträts 254 Morgentau, Louisa Johanna (1962-) 700 - Gedenkfeiern 63 Morgenthaler, Ernst (1887-1962) - Jubiläen 63 - Kunsthaus Zürich 708 - Wiedervereinigung mit Kt. Bern 63, 217, 253 - "Parklandschaft" 693 Münsingen Moser, Claudio (1959-), Allgemeines, - Architektur, Wynhus zum Bären 964 Kurzporträts 648 - Eisenzeit, Rain 6-7 Moser, Paul (1932-2007) 1355 - Gastgewerbe, Tavernen 573 Mosimann, Familie (Lauperswil) 172 - Gastgewerbe, Wynhus zum Bären 964 Mosset, Olivier (1944-) - Latènezeit, Rain 6-7 - Allgemeines, Kurzporträts 648 - Musikvereine 1283 - Ausstellungen 2007 659 - Politik, Parteien 1283 - Interviews 659 - Rain, Eisenzeit 6-7 - Kunsthaus Aarau 674 - Rain, Latènezeit 6-7 - Musée La Chaux-de-Fonds 693 - Römerzeit, Mosaiken 16 Moutier commune - Sportvereine 1283 - 252 - Tavernen 573 - ECE SA 492 - Vereine, Allgemeines 1283 Moutier (commune) - Wynhus zum Bären 964 - Ecole Professionelle et Artisanale de Moutier 1088 Mumprecht, Rudolf (1918-), "Information auf - écoles, EPAM 1088 Grau" 693 - EPAM 1088 Muri, Multengut, Ausstellungen 797 - formation professionelle 1088 Musculus, Abraham (1534-1591), Korrespondenz Moutier commune Bèze, Théodore de 179 - industrie, ECE SA 492 - industrie, tours automatiques 79 - Musée du tour automatique et d'histoire 79

165

N Noser, Pat (1962-), Surreales 688 Nuspliger, Familie 172 Nebel, Otto (1892-1973) Nydegger, Björn (1963-2002) 800 - "Ganz windstill" 695 - Kunstmuseum Bern 695 O Neuchâtel (ville), Centre Dürrenmatt 727 Neuenegg Oberaargau - Industrie, Wander 467 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 209 - Memoiren 1293 - Anekdoten 1185 - Thörishaus siehe Thörishaus 641 - Dialektliteratur 1185 - Wander 467 - Jahrbuch 81 Neuenschwander, Jürg (1953-) 1226 - Schneefälle, ungewöhnliche 1325 Neuhaus, Gabriela (1961-) 1226 - Täufer 307 Neuhaus, Werner (1897-1934) - Volkskunde, Anekdoten 1185 - Mann mit Drehorgel 695 - Volkskunde, Dialektliteratur 1185 - Müller, Albert 695-696 - Zeitschriften, Jahrbuch des Oberaargaus 81 - Tessiner Landschaft 695 Oberbipp, Allgemeines, Geschichte 1089 Neuveville, La (district), protection des eaux 1348 Oberbüren Neuveville, La (ville) - Chilchmatt 317 - 255 - Wallfahrten 317 - industrie, UMC SA 495 Oberhasli - Mon Repos 1062 - Allgemeines, Kurzporträts 210 - Musée 80 - Alpwirtschaft 447 - période française 255 Oberhofen - UMC SA 495 - Architektur, Schloss 966 Nick, Bruno (1957-) 1226 - Schloss, Allgemeines 966 Nicolet, Philippe (1953-) 1226 Oberland Nidau Amt, Gewässerschutz 1348 - Allgemeines, Filme 211 Niederbipp - Allgemeines, Geschichte 212 - Archäologie, Lehnflue 1 - Alpinismus 1035 - Archäologie, Lehnfluh 96-97 - Aufstände 213 - Bronzezeit 1 - Demographie 414 - Eisenzeit 1 - Erforschung 1035 - Erlinsburg, vordere 1, 96-97 - Helvetik 213 - Lehnfluh 96-97 - Insurrektion 213 - Musikvereine 1284 - Kartographie 1035 - Neolithikum 1 - Landschaftspflege 448 - Politik, Parteien 1284 - Landschaftsschutz 1356-1357 - römische Periode 1 - Landwirtschaft 448 - Sportvereine 1284 - Malerei, Landschaftsmalerei 801 - Vereine, Allgemeines 1284 - Naturschutz 1356-1357 Niederer, Rosette (1779-1857), Aargau 1103 - Politik 213 Niederhäusern, Auguste Rodolphe de (1863-1913) - Rebellion 213 - Kunsthaus Zürich 708 - Rezepte 1314 - "Masque de la danse" 693 - Schiesswesen 1320 Niederhäusern, Hamper von (1946-), Bodenxylophon - Schützenfeste 1320 "Xala" 713 - Tourismus 574 Niederhauser, Familie (Lauperswil) 172 - Unruhen 213 Niederhauser, Paul (1936-) 1228 - Vermessung 1035 Niehans, Jürg (1919-2007) 412-413 - Wirtschaft im Allgemeinen 414 Niesen, Kunst 799 Oberli, Hermann (1940-) 1044 Nizon, Paul (1929-) Oberösch - Allgemeines, Kurzporträts 1122 - Architektur 967 - Autobiographiefiktion 1203 - Bauinventar 967 Noflen Oberthal, Kindergarten 1090 - Architektur 965 Oberwil i. S. - Bauinventar 965 - Architektur 968

166

- Bauinventar 968 Plattner, Hermann (1909-1997), "London- Obrecht, Hans (1908-1991), Allgemeines 710 Hammersmith" 708 Ogi, Adolf (1942-), Verkehrspolitik 356 Plepp, Joseph (1595-1642), Wandmalerei, Büren Ollon 149 a.A. 805 Oppenheim, Meret (1913-1985) Porrentruy commune - Allgemeines 661 - Jardin botanique 162 - Allgemeines, Filme 1226 - Musée jurassien des sciences naturelles 162 - Ausstellungen 2007/2008 660 Porta, Dominicus Rosius à (1734-1806) 189 - Besonnte Felder 695 Požárek, Václav (1940-), Kunsthaus Aarau 674 - Dort fliegt sie . 695 Prêles 257 - Glove 695 Prochaska, Emil (1874-1948), Blumenstilleben 708 - Kunsthaus Zürich 708 Pulver, Thomas (1962-), Allgemeines 949 - Kunstmuseum Solothurn 695 - Prinzessin für Adolf Wölfli 695 Q - Strand . 695 - Strand, Drei Hütten und Felsen 674 Quervain, Daniel de (1937-), Allgemeines 806 - Teufelinnen 695 Quiquerez, Auguste (1801-1882) 100 Ostermundigen, Psychiatriemuseum Bern, Ausstellungen 2006/2007 700 R Otth, Jean (1940-) - Fonds des arts plastiques de Lausanne 694 Raetz, Markus (1941-) - "No Green" 693 - "Atelier" 695 - Interviews 647 - Kunsthaus Aarau 674 P - Kunsthaus Zürich 708 Patzer, Ruth (1928-), "Gesicht bewahren" 687 - Kunstmuseum Solothurn 695 Pauli, Fritz (1891-1968) - Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne 695 - Kunsthaus Zürich 708 - Musée d'art et d'histoire de Genève 695 - "Mondnacht bei Frauenkirch" 674 - Sammlung Willy Michel 697 - "Sudanese" 696 - Surreales 688 Payerne commune Ramsauer, Johannes (1790-1848) 190 - agriculture 150 Ramseier, Familie (Lauperswil) 172 - hôpital 139 Ramseyer, André (1914-2007), Nacelle 693 - médecine 139 Ramseyer, Rudolf J. (1923-2007) - santé 139 - 38 Pedretti, Gian (1924-) - Bibliographie 39 - Allgemeines, Kurzporträts 802 Reber, Familie (Lauperswil) 172 - Ausstellungen 2007 803 Reconvilier Peduto, Giuseppe (1963-), Genf 896 - industrie, Pierval SA 496 Perez Fehr, Yanira (19..-) 804 - industrie, Swissmetal Boillat, grèves 595 Périat, Didier (1956-) 1226 - Pierval SA 496 Péry - Swissmetal Boillat, grèves 595 - Rondchâtel, architecture, poulailler 969 Reichenbach i. K., Niesen, Kunst 799 - Rondchâtel, conservation des monuments Reinach, Personennamen 134 historiques, poulailler 969 Reist, Kotscha (1963-), "Spazierfahrt" 697 - Rondchâtel, poulailler 969 Reist, Paul (19..-) 357 Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827), Rellstab, Georg Daniel (1838-1893) 1044 Burgdorf 190 Reymond, Patrick (1962-) 713 Peter, Hans-Jakob (19..-2007) 1063 Ricco (1915-1972), Kunsthaus Aarau 674 Petinesca Richard, Hughes (1934-), Autobiographisches 1119 - Vorderberg, Architektur 17 Rickli, Hans (1899-1958) 807 - Vorderberg, Brunnen 18 Riedwyl, Familie 1152 - Vorderberg, Siedlungsstruktur 17 Riesen, Familie 176-177 Petri, Mona (1976-), Interviews 1244 Riggisberg Pfund, Roger (1943-), Medaillen 874 - Abegg-Stiftung, Studiensammlung 82 Picón, Adela (19..-) 859 - Abegg-Stiftung, Textilien 82-83 Pieterlen, Kirche, Glasmalerei 883 Rihs, Daniel (1966-), "Jenseits von Olten" 687

167

Rikli, Abraham Friedrich (1795-) 498 - écoles, ESC 1091-1092 Rindisbacher, Familie (Lauperswil) 172 - formation professionnelle 1091-1092 Rindisbacher, Peter (1806-1834), Allgemeines 808 - gaz 463 Ringoltingen, Thüring von (1415(ca.)-1484), St. - industrie horlogère, Longines 499 Vinzenzen-Schuldbuch 923 - industrie horlogère, Longines, musée 500 Ritschard, Willi (1918-1983), Erinnerungen - Longines 499 Dritter 346 - Longines, musée 500 Robert, Aurèle (1805-1871) - Mémoires d'Ici 59 - Kunsthaus Zürich 708 - Musée 84 - Musée La Chaux-de-Fonds 693 - Musée des minéraux 1036 Robert, Léo-Paul (1851-1923) - Musée Longines 500 - Kunsthaus Zürich 708 Salis, Jean Rudolf von (1901-1996), Allgemeines, - Musée La Chaux-de-Fonds 693 Kurzbiographien 70 - Ried 810-811 Sandoz, Auguste (1901-1964), "Forme et - Tieraquarelle 809 architecture" 693 Robert, Paul-André (1901-1977), Tieraquarelle 809 Sankt Petersinsel 259 Robert, Philippe (1881-1930) Sauser, Anne (1953-), Manet, Edouard 860 - Musée La Chaux-de-Fonds 693 Sauser-Hall, Anne (1953-) siehe Sauser, Anne 860 - Pflanzenaquarelle 809 Schärer, Familie (Lauperswil) 172 Robert, Théophile (1879-1954) Schärer, Hans (1927-1997), Kunsthaus Aarau 674 - "Dormeuse" 693 Schaffter, Familie 163 - Kunsthaus Zürich 708 Scheidegger, Anna Katharina (1976-), Röthenbach i.E. "Temps_mort" 687 - Architektur, Würzbrunnen 980 Scheller, Hanns Walter (1896-1964), Kunsthaus - Würzbrunnen, Kirche 980 Zürich 708 Röthlisberger, Familie (Lauperswil) 172 Schertenleib, Hansjörg (1957-), Allgemeines, Röthlisberger, Martin (1934-) 1044 Kurzporträts 829 Röthlisberger William (1862-1943), "Lac et Vuilly le Scheurer, Ulrich (19.--) 1064 matin" 693 Schibli, Emil (1891-1958) 1205 Rohrbach, Marco (19..-) 1261 Schifferli, Maurus (19..-) 895 Rolle 151 Schläfli, Ludwig (1814-1895) 1037 Rosner, Reinhold (1868-19..) 925 Schläppi, Peter (1951-), "Quellen" 849 Rostal, Max (1905-1991) 1262 Schlossrued, Lehenverträge 135 Roth, Dieter (1930-1998) Schmid, Familie (Lauperswil) 172 - Kunsthaus Aarau 674 Schmidt, Pavel (1956-), Ausstellungen 2007 813 - Kunsthaus Zürich 708 Schneider, Max (1904-1979) 1044 - Musik 1263 Schneider, Urs Peter (1939-), Interviews 1249 - Teppiche 884 Schnyder, Albert (1898-1989), Kunsthaus Zürich 708 - Zeichnungen 812 Schnyder, Franz (1910-1993), Allgemeines 1226 Roth, Helene (1887-1966), Allgemeines, Schnyder, Jean-Frédéric (1945-) Kurzbiographien 710 - Allgemeines, Kurzporträts 648 Roth, Max (1954-), Ausstellungen 2007 846 - Ausstellungen 2007 662-663, 861 Rothenbühler, Familie (Lauperswil) 172 - Kunsthaus Aarau 674 Rudolf von Fenis 1264 - Kunsthaus Zürich 708 Rudolf von Fenis (11..-) 1264 - "Wartsaal" 814 Rübenacker, Albrecht (1949-) 700 Schöni, Simon (19..-) 895 Ruedertal, Lehenverträge 135 Schubiger, Irene (1948-), Ausstellungen 2007 664 Rufibach, Familie 568 Schüppach, Michael (1707-1781), Allgemeines, Ryser, Familie (Lauperswil) 172 Kurzbiographien 1042 Schürch, Ernst Walter (1918-2007) 501 S Schürch, Familien 178 Schürch, Johann Robert (1895-1941) Saicourt, Bellelay voir Bellelay 441 - "Dalla provincia" 696 Saint-Imier (commune) - Kunsthaus Aarau 674 - 258 - Kunsthaus Zürich 708 - Ecole Supérieure de Commerce 1091 Schürch, Ulrich (1663-1739) 285 - Ecole supérieure de commerce 1092

168

Schuldhess, Jörg Shimon (1941-1992), Kunsthaus - Allgemeines 358 Zürich 708 - Allgemeines, Kurzbiographien 359 Schwab, Friedrich (1803-1869), Sammlung 2 Stauffer, Fred (1892-1980) Schwab, Verena (1959-), "Germ I-IV" 688 - Allgemeines 822 Schwarzenburg (Amtsbezirk) - Vorfrühling 708 - Arbeitslosigkeit 215 Stauffer-Bern, Karl (1857-1891) - Gerichtswesen 215 - Allgemeines 668, 670 - Käsereigesellschaften 215 - Allgemeines, Kurzporträts 669 - Maul- und Klauenseuche 215 - Ausstellungen 2007 667, 671 - Politik, Parteien 215 - Kunsthaus Zürich 708 - Vereine 215 - Welti-Escher, Lydia 666 Schwarzenburg (Ort) Stebler, Anny (1861-1918), - Architektur, "Schwirrenhaus" 970 "Schweineschlachten" 708 - Denkmalpflege, "Schwirrenhaus" 970 Steck, Johann Rudolf (1772-1805) 1296 - Schwirrenhaus 970 Steffisburg Schweizer, Ulrich (1941-) 1226 - Archäologie, Höchhüser 102-103 Schwob, Ruth (1919-), Allgmeines 815 - Höchhüser, Archäologie 102-103 Seeland - Höchhus, Grosses 102-103 - Gemeindewesen, seeland.biel/bienne 326 - Memoiren 1303 - Kelten, Brücken 2 Steiger, Eduard von (1881-1962) - Römerzeit, Brücken 2 - Bericht Ludwig 348 - Torfabbau 449 - Flüchtlingspolitik 348 Seiler, Hans (1907-1986), Allgemeines 816 Stein, Peter (1922-), "Weiss/Grau" 674 Seiler, Ruth (1918-) 1093-1094 Steiner, Albert (1877-1965) Senn, Paul (1901-1953) - Allgemeines 824 - Allgemeines 817 - Austtellungen 2007 823 - Amerika 819 Steiner, Ruedi (1964-), "Whatcukkills" 686 - Ausstellungen 2007 818 Steinmann, Familie(Lauperswil) 172 Senn, Traugott (1877-1955) Steinmann, George (1950-) - Vorfrühling in der Umgebung von Bern 708 - Allgemeines 672 - Vorfrühlingslandschaft 693 - Ausstellungen 2007 863 Sense 641 - Quellen 849 Sensetal, Bahn 1328 - Saxeten 862 Siebold, Rolf (1930-), Genf 896 Sterchi, Beat (1949-) Siegenthaler, Familie (Lauperswil) 172 - Allgemeines, Kurzporträts 1245 Sigismund (Kaiser) 21 - Bibliographie 1245 Sigrist, Hugo (1949-) 1226 - Interviews 1245 Somm, Peter (1940-), Frühwerk 820 Stettlen Sommaruga, Simonetta (1960-) 346 - Sport, Turnen 642 Sommer, Familie (Lauperswil) 172 - Turnverein 642 Sonceboz-Sombeval Stettler, Daniel (1966-), Allgemeines, - industrie, Sontex SA 503 Kurzporträts 885 - Sontex SA 503 Stettler, Henriette (1738-1805) 1296 Specogna, Heidi (1959-), Allgemeines 1226 Stettler, Karl Ludwig (1773-1858) 360 Spiez, Schloss, Ausstellungen 2007 793-794 Stettler, Martha (1870-1945), "Pappelallee im Spoerri, Elka (1924-2002) 1044 Wallis" 708 Sprüngli, Johann Jakob (1717-1803) 1038 Stettler, Michael (1913-2003), Allgemeines, Stab, Antoni (15..-16..) 971 Kurzbiographien 704 Stämpfli, Peter (1937-) Stettlgen, Vereine, Turnverein 642 - Ausstellungen 2007 665 Stich, Hermann (1925-) 1044 - "Wildcat" 708 Stooss, Carl (1849-1934) 1044 Stämpfli, Walter (1943-), Genf 896 Stotzinger, Familie 172 Stalder, Familie (Lauperswil) 172 Strahm, Rudolf H. (19..-) 346 Stalder, Hans (1957-) Straumann, Jürg (1952-), Allgemeines 825 - Ausstellungen 2006/07 821 Streuli, Christine (1975-) - Kunsthaus Aarau 674 - Allgemeines, Kurzporträts 648 Stapfer, Philipp Albert (1766-1840) - Interviews 709

169

- Kunsthaus Aarau 674 - Allmendingen, Verkehrsprüfzentrum Berner - Kunsthaus Zürich 708 Oberland 974 Studen - Ansichten, alte 828 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 260 - Archäologie, Bälliz 30 998 - Fondation Saner, Ausstellungen 2007 822 - Architektur, Bahnhof, Eröffung 119 - Petinesca siehe Petinesca 18 - Architektur, "Ländli" 973 Studer, Harold (1942-2000), Allgemeines 826 - Architektur, Musterhaus der Landi 1939 973 Studer, Martin (1962-) 1276 - Architektur, Sporthalle Gotthelf 975 Stücheli, Ursula (1963-), Allgemeines, - Architektur, Verkehrsprüfzentrum Berner Kurzbiographien 713 Oberland 974 Stürler, Albrecht (1705-1748), Gümligen 951 - Bälliz 998 Stürler, Familie, Gümligen 951 - Bälliz 30, Archäologie 998 Sturzenegger, Richard (1905-1976), Nachlass 1265 - Bahnhof, Eröffung 119 Sultzberger, Johann Ulrich (1683-1701) 1266 - Brände 1326 Sumiswald - Feuerwehr 1326 - Industrie, RUWA Drahtschweisswerk 504 - Fotografien, alte 828 - RUWA Drahtschweisswerk 504 - Gewässer 553 Surava, Peter (1912-1995), Allgemeines, - Kunstmuseum, Ausstellungen 2007 707 Dokumentarfilm 1226 - "Ländli" 973 Surbek, Gret (1900/01-1982) 183 - Pferderegieanstalt, Eidgenössische 615 Surbek, Victor (1885-1975), Kunsthaus Zürich 708 - Schlossmuseum, Siegelabdrucksammlung 85 Suter, Hans (19..-), Kunstsammlung 799 - Sport, Sporthalle Gotthelf 975 Suter, Jürg (1968-) 1226 - Sporthalle Gotthelf 975 Suter, Marlis (19..-), Kunstsammlung 799 - Städtebau, Bälliz 998 Sutz-Lattrigen - Verkehrsprüfzentrum Berner Oberland 974 - Architektur, Camping 972 - Villa Lynton 185 - Camping 972 - Wasser 553 - Neolithikum, Fischfanganlage 9 - Wocher-Panorama 827 - Neolithikum, Solermatt 1 Thunersee - Solermatt 1 - Schifffahrt 553 Szeemann, Harald (1933-2005) - Schwäne 451 - Allgemeines 706 - Schwäne, schwarze 1358 - Methodologie 705 Thunerseeregion, Bäume, Mammutbaum 997 Tillier, Samuel (1704-1781) 951 T Tissi, Felix (1955-) 1226 Tissot, Samuel-Auguste (1728-1797) 1040 Tavannes, Vallée de 216 Tlach, Peter (1924/25-2007) 415 Tavannes commune, Bourse Multicollection 515 Trachsel, Albert (1863-1929) Tavel, Rudolf von (1866-1934), Allgemeines, - Kunsthaus Zürich 708 Kurzporträts 1206 - "Landschaft am Salève" 674 Teufenthal, Grazihof 128 Trachsel, Franz (1885-1955), Allgemeines 976 Teuscher, Franziska (19..-) 361 Trachsel, Lillyane (19..-), Allgemeines, Theurillat , Herbert (1896-1987) Kurzporträts 829 - Kunsthaus Zürich 708 Trachsel, Peter (1949-), Allgemeines 673 - "Violoncelliste" 693 Trachselwald (Gemeinde) Thörishaus - Heimisbach, Allgemeines 245 - Badi 641 - Schweizer Zither-Kultur-Zentrum 1280 - Sense 641 - Zither-Kultur-Zentrum 1280 Thormann, Georg (1957-) 585 Tramelan Thormann, Helena Emma (1856-1937) 519 - archéologie 1 Thormann, Ludwig (1868-1955) 539 - Crêt georges 1 Thüring von Ringoltingen (1415(ca.)-1484), St. - Syndicat chevalin Tramelan-Erguël 452 Vinzenzen-Schuldbuch 923 Trimstein Thun Stadt - Architektur 977 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 262 - Bauinventar 977 - Allmendingen, Römerzeit, Tempelbezirk 20 Tritten, Gottfried (1923-), Musée d'art du Valais 703 Trösch, Fritz (1907-1992) 1044

170

Trub Wäber, Rolf (1958-) 1226 - Algemeines, Kurzporträts 263 Wächter, Familie 172 - Fankhaus, Hinter Hütten 296-297 Wälchli, Doris (1963-), Allgemeines 938 - Täufer 309 Wälchli, Jean (1940-), Genf 896 Trubschachen Wälti, Familie (Lauperswil) 172 - Allgemeines, Kurzporträts 264 Wahlern - Drahtseilfabrik Jakob 264 - Architektur 215 - Industrie 264 - Architektur, Grasburg 950 - Kambly SA 264 - Gemeindehaus 215 Tschäppät Alexander (19..-) 346 - Gemeindewesen 215 Tschäppät Henri (1889-1975) 346 - Gesundheitswesen 215 Tschäppät Reynold (1917-1979) 346 - Grasburg 950 Tschirch, Alexander (1856-1939) 1044, 1065 - Schulwesen 215 Tschirren, Hans (1911-1991) 44 - Strassen 215 Tschugg, Jolimont, Militäranlagen 613 Wallis, Suzanne (1915-), Autobiographisches 1119 Tschumi, Otto (1904-1985), Kunsthaus Zürich 708 Walperswil Tuchtfeldt, Egon (1923-2007) 416 - Architektur 978 Tumarkin, Anna (1875-1951), Methode 1095 - Bauinventar 978 Twellmann, Urs-Peter (1959-), Holz-Arbeiten 864 Walser, Karl (1877-1943), Kunsthaus Zürich 708 Walser, Robert (1878-1956) U - Allgemeines 1210, 1215-1216 - Allgemeines, Filme 1226 Ulrich, Thomas (19..-) 645 - Allgemeines, Kurzporträts 1118, 1122, 1212 Unterkulm, Lehenverträge 135 - Fritz Kocher 1211 Unterseen - Frühwerk 1211 - Archäologie 999 - Gehülfe 1217 - Archäologie, Abfallgrube 1310-1311 - Geschwister Tanner 1218 - Stadtentwicklung 999 - Klee, Paul 1209, 1214 - Städtebau 999 - Kostbare, Der 1213 - Ludwig II 1213 V - Weihnacht 1219 - Winter 1219 Veress, Sándor (1907-1992) Walterswil - Allgemeines, Kurzbiographien 1267-1269 - Architektur, Kirche 979 - Festivals 1270 - Kirche 979 - Kontextualisierung des Schaffens 1270 Wander, Albert (1867-1950) 1044 Villard, Jean (1944-), Ausstellungen 2007 831 Wander, Georg (1841-1897) 472, 1044 Villars-sur-Ollon 149 Wangen a.A. (Gemeinde) Villeret - Allgemeines, Geschichte 71, 267 - industrie, Straumann SA 1039 - Allgemeines, Jahreschroniken 268 - Institut Straumann SA 1039 - Gedenkfeiern 71 - Straumann SA 1039 - Industrie, Rotfärberei 507 Vincent, Pascal (1964-), Niesen 713 - Jubiläumsfest 71 Vögeli, Werner (1929/20-2007) 575 - Kellertheater 1246 Völlger, Hermann August Julius (1855-1930) 24 - Rotfärberei 507 Vogt, Johann Jakob (1816-1876) 362 - Theater 1246 Vogt, Walter (1927-1988) Wangen (Landvogtei) 267 - Allgemeines, Kurzporträts 1122, 1207 Waser, Maria (1878-1939), Allgemeines, - Drogen 1208 Kurzporträts 1122 Voisin, Raoul (1918-1975), "Préfecture" 693 Wattenwil - Drahtseilbahn Wattenwil-Gurnigel 555 W - Gurnigel 555 Weber, Walter (1927-) 1044 Waadt Weber, Willy (1933-1998), "Onkel aus Amerika" 708 - Hexen 142 Weder, Jakob (1906-) 833 - Reformation 140 Wegenast, Martin (1929-2006) 310 - Revolution, Aigle 143

171

Weibel, Jakob Samuel (1771-1846), Allgemeines, Z Kurzbiographien 834 Weisenstein, Mercurius (1954-), Wandmalerei, Büren Zach, Xaver (1927-) 1247 a.A. 805 Zäch, René (1946-) Welti, Albert (1862-1912), Hesse, Hermann 1161 - Allgemeines, Kurzbiographien 866 Welti, Lydia (1858-1891) 666, 668 - Allgemeines, Kurzporträts 867 Wengen, Schulwesen 1096 Zäziwil Weyeneth, Hermann (19..-) 363 - Brächete 1321 Widmann, Fritz (1869-1937), Kunsthaus Zürich 708 - Bräuche, Brächete 1321 Wiedmer, Norbert (1953-) 1226 Zahlbaum, Sarah (19..-) 453 Wildbolz, Mike (1947-2002) 1226 Zaugg, Rémy (1943-2005) Wildeisen, Familie 172 - Allgemeines 869 Wileroltigen, Allgemeines, Geschichte 269 - Allgemeines, Kurzporträts 870 Wilker, Gertrud (1924-1984), Allgemeines, - Ausstellungen 2007 868 Kurzporträts 1122 - Kunsthaus Aarau 674 Willi, Familie (Lauperswil) 172 Zeerleder, Albert (1907-1943) 981 Wimmis, Niesen, Kunst 799 Zeindler, Werner (1947-) 1226 Winiger, Suzanne (19..-) 886 Zeller, André-Paul (1918-), Hymac 6676 703 Wirth, Guido (1906-1976) 196 Zeller, Francis (1936-), Autobiographisches 1119 Witschi, Werner (1906-1999), Kunsthaus Zürich 708 Ziegler, Jean (1934-) Wocher, Marquard (1758-1830), Thun 827 - Allgemeines, Filme 1226 Wölfli, Adolf (1864-1930) - Erinnerungen Dritter 346 - Allgemeines 837 Zihl, La Tène, Waffenfunde 2 - Allgemeines, Filme 1226 Zimmermann, Daniel (1966-), "Schöne Aussichten - Ausstellungen 2003/04 836 ..." 687 - "Schähren=Hall ..." 674 Zimmermann, Johann Georg (1728-1795) Wolf, Caspar (1735-1783) - 1120 - Allgemeines, Kurzbiographien 801 - Korrespondenz Tissot, Auguste 1040 - Kunsthaus Aarau 674 Zingg, Familie (Lauperswil) 172 Woodtli, Martin (1971-), Allgemeines, Zofingen Stadt Kurzporträts 712-713 - Altstadt, Architektur 138 Worb - Architektur, Altstadt 138 - Musikvereine 1285 - Architektur, Lateinschule 971 - Politik, Parteien 1285 - Architektur, Zunfthaus zu Metzgern 971 - Schulwesen, sozialer Hintergund der Schüler 1068 - Lateinschule 971 - Sozialgeschichte, Schulwesen 1068 - Zunfthaus zu Metzgern 971 - Sportvereine 1285 Zollikofen, Securitas AG 518 - Vereine, Allgemeines 1285 Zollinger, Thomas (1952-), "Weiter gefangen" 687 - Wirtschaft, Allgemeines 1285 Zschokke, Matthias (1954-), Filme 1226 Worblaufen, Gosteli-Archiv 46, 60 Zürcher, Familie (Lauperswil) 172 Würzbrunnen, Kirche 980 Zürcher, Zeno (19..-) 1299 Wüthrich, Kurt (1938-) 204 Züst, Andreas (1947-), Ausstellungen 2007 838 Wydler, Teres (1945-), Ausstellungen 2007 865 Zussau, Véronique (1962-) 871 Wynigen, Täufer 284 Zweisimmen Wyss, Johann Rudolf (1781-1830), Tagebücher 1296 - Allgemeines, Geschichte 1327 Wyss, Laure (1913-2002), Interviews 1116 - Brände 1327 Wyss, Marcel (1930-), "Winkelprogression" 674 - Dorfbrand 1327 Wyttenbach, Daniel (1706-1779) 189 - Feuerwehr 1327

Y Yverdon ville - architecture, temple 153 - Encyclopédie, "tremblemens de terre" 1029 - temple 153