Maria Baumgartner 1

Hurrican Twin Steinzeug, modelliert, bemalt, Sgraffitto, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 46 x 29 x 80 cm (L x B x H)

6.850,- €

Standort: Lindenhof-Galerie: Katakomben Maria Baumgartner 2

Dark Lightning Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Engoben Brand bei 1260 Grad C 43 x 26 x 24 cm (L x B x H) 2.850,- € Standort: Lindenhof-Galerie: Katakomben I = Teil des ausgestellten Ensembles beim „Kunstradln Millstatt“ = Station 6: Lindenhof-Galerie/ Katakomben no. I Maria Baumgartner 3

Even the cat likes it Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 55 x 30 x 28 cm (L x B x H) 3.700,- € Standort: Lindenhof-Galerie: Katakomben I = Teil des ausgestellten Ensembles beim „Kunstradln Millstatt“ = Station 6: Lindenhof-Galerie/ Katakomben no. I“ Maria Baumgartner 4

Kasbah/Haus II Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben & Glasuren, Brand bei 1260 Grad C 38 x 36 x 23 cm (L x B x H) 2.600,- € Standort: Lindenhof-Galerie: Katakomben I = Teil des ausgestellten Ensembles beim „Kunstradln Millstatt“ = Station 6: Lindenhof-Galerie/ Katakomben no. I“ Maria Baumgartner 5

Biegung IV Steinzeug, modelliert, bemalt, geritzt, Glasuren, Auf- glasuren Brand bei 1260 Grad C 44 x 29 x 36 cm (L x B x H)

1.600,- €

Standort: Lindenhof-Galerie: Katakomben Maria Baumgartner 27

Graues Tal Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren, Brand bei 1260 Grad C 60 x 30 x 18 cm (L x B x H)

1700,- €

Standort: Lindenhof-Galerie Maria Baumgartner 28

Sanfte Biegung I Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 30 x 18 x 12 cm (L x B x H) 450,- € Standort: Lindenhof-Galerie

Im Ensemble mit „Sanfte Biegung II“: 375,- € (Ensemble zusamman 750,-€) Maria Baumgartner 29

Sanfte Biegung II Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad 30 x 18 x 12 cm (L x B x H) 450,- € Standort: Lindenhof-Galerie

Im Ensemble mit „Sanfte Biegung I“: 375,- € (Ensemble zusammen 750,-€) Maria Baumgartner 30

Box gelb I Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren, Brand bei 1260 Grad C 16 x 16 x 13 cm (L x B x H) 250,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble mit Nr. 31, 32, 33 =„1000 Gramm“: 220,-€ (Ensemble zusammen 930,- €) Maria Baumgartner 31

Box gelb II Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren, Brand bei 1260 Grad 15 x 16 x 11 cm (L x B x H) 250,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble mit Nr. 31, 32, 33 =„1000 Gramm“: 220,-€ (Ensemble zusammen 930,- €) Maria Baumgartner 32

Box grün Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren, Brand bei 1260 Grad C 23 x 14 x 14 cm (L x B x H) 300,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble mit Nr. 30, 31, 33 =„1000 Gramm“: 270,-€ (Ensemble zusammen 930,- €) Maria Baumgartner 33

Box grau Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren, Brand bei 1260 Grad C 15 x 13 x 13 cm (L x B x H) 250,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble mit Nr. 30, 31, 33 =„1000 Gramm“: 220,-€ (Ensemble zusammen 930,- €) Maria Baumgartner 34

Colourful Wings I Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 24 x 18 x 6 cm (L x B x H) 190,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble „Colourful Wings“ mit Nr. 35: 175,- € (Ensemble insgesamt 350,- €) Maria Baumgartner 35

Colourful Wings II Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 24 x 18 x 6 cm (L x B x H) 190,- € Standort: Lindenhof-Galerie im Ensemble „Two Colourful Wings“ mit Nr. 34: 175,- € (Ensemble insgesamt 350,- €) Maria Baumgartner 36

Teich bei Nacht Steinzeug, modelliert, bemalt, geritzt, Engoben & Glasuren; Brand bei 1260 Grad C 48 x 25 x 12 cm (L x B x H)

1.800,- €

Standort: Lindenhof-Galerie Maria Baumgartner 38

Schräge Vase grau Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren Brand bei 1260 Grad C 15 x 15 x 21 cm (L x B x H)

400,- €

Standort: Lindenhof-Galerie Maria Baumgartner 39

L-Schale weiß Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Gla- suren; Brand bei 1260 Grad C 22 x 20 x 8 cm (L x B x H)

320,- €

Standort: Lindenhof-Galerie Maria Baumgartner 40

L-Schale grau Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasu- ren; Brand bei 1260 Grad C 23 x 20 x 8 cm (L x B x H)

400,- €

Standort: Lindenhof-Galerie Maria Baumgartner 41,42

Schwarzes Raku Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Nachbehandlungen Raku-Brand bei 1000 - 1100 Grad C

jew. 10 x 7 cm (Dm x H)

80,- € pro Stück

als Ensemble „Zwei Raku-Schalen“: 72,- € pro Stück (Ensemble = 144,- € gesamt)

Standort: Lindenhof-Galerie

Anmerkung: „Schwarzes Raku“ ist eine Variante der traditionellen japanischen Raku-Technik mit besonderer Glasur. Bei der Raku-Technik werden Keramik-Stücke glühend aus dem Brenn-Ofen geholt und dann nachbehandelt. Maria Baumgartner 43,44

Schalen aus dem Anagama Steinzeug, modelliert, bemalt, geschrüht (vorgebrannt); dann Anagama-Brand mit Ascheanflug bei 1300 Grad C

12 x 8 cm (Dm x H) 12 x 10 cm (Dm x H

90,- € pro Stück

Standort: Lindenhof-Galerie

als Ensemble „Zwei Anagama-Schalen“: = 170,- €

Anmerkung: Auch der Anagama-Holz-Ofen stammt aus Japan. In mehrtägigem Holzbrand wird bis 1300 Grad C gebrannt und Ascheanflug erzeugt, der sich als Glasur mit besonderen Effekten niederschlägt.

Nr. 43 = VERKAUFT! Maria Baumgartner 46.47

Engoben und Ritzungen Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, geritzt,; Engoben, Glasuren Brand bei 1260 Grad C

jew. 9,5 x 8 cm (Dm x H)

85,- € pro Stück

Standort: Lindenhof-Galerie

als Ensemble „Zwei Engoben-Schalen“ = 150,- €

Nr. 46 = VERKAUFT! Maria Baumgartner 48,49

Matt-bläulich Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Glasuren Brand bei 1260 Grad

9 x 7,5 cm (Dm x H) 9 x 8 cm (Dm x H)

70,- € pro Stück als Ensemble 130,- €

Standort: Lindenhof-Galerie

als Ensemble „Zweimal Matt-bläulich“ = 125,- € Maria Baumgartner 50,51

Seladon Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, besondere Glasuren End-Brand bei ca. 1300 Grad C

10,5 x 8 cm (Dm x H) 10 x 8 cm (Dm x H)

85,- € pro Stück

Standort: Lindenhof-Galerie

als Ensemble „Zwei Seladon-Schalen“ = 150,- €

Anmerkung: Seladon ist der Sammelbegriff der berühmtesten chinesischen Porzellanfarbe (= jadegrün). Diese kann traditionell nur bei hoher Temperatur in offener Flam- me (Holz-, Gasöfen) erzeugt werden, wobei winzige Eisenspuren in einer hellen Masse zu grünen und anderen hellen Glasuren reduziert werden, welche dann an die verschiedenen Farben von Jade erinnern. Maria Baumgartner 52,53

Shino Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, besondere Glasuren Brand 1200 bis 1300 Grad C

10 x 9 cm (Dm x H) 10 x 8 cm (Dm x H)

85,- € pro Stück

Standort: Lindenhof-Galerie

als Ensemble „Zwei Shino-Schalen“ 155,- €

Anmerkung: Sog. „Shino-Glasuren“ wurden in Japan seit dem 17. Jhdt. in Verbindung mit den traditionellen Anagama-Öfen entwickelt und haben derart eine lange Tradi- tion. Diese wurde dann ab dem 20. Jhdt. in Europa aufgegriffen und weiterent- wickelt Maria Baumgartner 6

Zweifach-Schale Bogen weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren reduzierter Brand bei ca. 1200 Grad C 46 x 29 x 12 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 1.200,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 7

Zweifach-Schale Ellipse weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 44 x 31 x 11cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 1.200,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 8

Faltungen I weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren Brand bei 1260 Grad C 50 x 25 x 30 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 2.100,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 9

Faltungen II weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren & Aufglasuren Brand bei 1260 Grad C 36 x 25 x 30 cm (L x B x H) special reduced exhibition price: 1.800,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 10

Scharfe Kante I Weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad 21 x 12 x 9 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 390,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 11

Scharfe Kante II Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren und Auf- glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad 21 x 12 x 9 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 370,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 12

Ritzung blau weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, geritzt, Glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad 24 x 16 x 16 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 420,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 13

Schifferschale Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Gla- suren reduzierter Brand bei 1200 Grad 28 x 16 x 11 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 400,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 14

Ritzung gelb Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, geritzt, Glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 22 x 14 x 14 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 410,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Vitrine) Maria Baumgartner 15

Orca I Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Gla- suren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 78 x 29 x 26 cm (L x B x H) special reduced exhibition price: 3.100,- €

Standort; Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad)

Orcas I-II (= No. 15, 16) sind auch als Ensemble verkäuflich (special reduced price for both = 4.900,- €) Maria Baumgartner 16

Orca II Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Engoben und Gla- suren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 78 x 29 x 25 cm (L x B x H) special reduced exhibition price: 3.100,- €

Standort; Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad)

Orcas I-II (= No. 15, 16) sind auch als Ensemble verkäuflich (special reduced price for both = 4.900,- €) Maria Baumgartner 17

Orca alba Weißes Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, Engoben reduzierter Brand bei 1200 Grad C 77 x 30 x 26 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price: 2.400,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad) Maria Baumgartner 18

Mare I Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren und Auf- glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 57 x 24 x 14 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price 1.800,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad)

Mare I-III sind als Ensemble konzipiert (Spezial-Preis auf Anfrage) Maria Baumgartner 19

Mare II Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren und Auf- glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 57 x 24 x 14 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price 1.800,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad)

Mare I-III sind als Ensemble konzipiert (Spezial-Preis auf Anfrage) Maria Baumgartner 20

Mare III Feinsteinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren und Auf- glasuren reduzierter Brand bei 1200 Grad C 57 x 24 x 14 cm (L x B x H)

special reduced exhibition price 1.800,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Hallenbad)

Mare I-III sind als Ensemble konzipiert (Spezial-Preis auf Anfrage) Maria Baumgartner 21

Aus dem Anagama I Grob-Steinzeug, im japanischen Anagama-Holzbrennofen mit Asche-Anflug auf 1300 Grad gebrannt 45 x 25 x 31 cm (L x B x H) 1.450,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Garten)

Anmerkung: Der Anagama-Holz-Ofen stammt aus Japan. In mehrtägigem Holzbrand wird bis 1300 Grad C gebrannt und Ascheanflug erzeugt, der sich als Glasur mit besonderen Effekten niederschlägt Maria Baumgartner 22

Aus dem Anagama II Grobes Steinzeug, im japanischen Anagama-Holz- brennofen mit Asche-Anflug auf 1300 Grad gebrannt 40 x 26 x 33 cm (L x B x H)

1.450,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Garten) Maria Baumgartner 23

Aus dem Anagama III Grobes Steinzeug, im japanischen Anagama-Holz- brennofen mit Asche-Anflug auf 1300 Grad gebrannt 39 x 37 x 35 cm (L x B x H)

1.450,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Garten) Maria Baumgartner 24

Gartenvase Steinzeug, modelliert, bemalt, Glasuren, im Anagama-Ofen bis 1300 Grad C gebrannt 43 x 22 cm (Dm x H)

850,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Garten) Maria Baumgartner 25

Zwölfeck Steinzeug, modelliert, bemalt, Engoben, Glasuren; Aufglasuren; Brand bei 1260 Grad 33 x 33 x 28 cm (L x B x H)

1.000,- €

Standort: Hotel Forelle Millstatt (Garten) Maria Baumgartner 1952 Geboren in Königswiesen/ OÖ 1972 bis 1980 Studium an der Kunstuniversität , Diplom Keramik bei Prof. Günter Praschak 1980 bis 2014: Atelier und Wohnsitz in Osttirol 1986 bis 2014 Lehr- und künstlerische Tätigkeit an der Kunstuniversität Linz, ab 2002 als a.Univ.-Prof. für Keramik 1991 Österreichischer Staatspreis für Gestaltung 1998 Salzburger Keramikpreis (Staatspreis der Kunstsektion des BKA) 2015 Maria Baumgartner lebt und arbeitet seither in Puchenau bei Linz und in Tyros (Peloponnes), Griechenland

Ausstellungen/ exhibitions (Auswahl; solo = Einzelausstellung) 2017 Keramik aus Leidenschaft, Nö. Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten; The Collection. Latvia international Ceramics Biennale, Riga Art Space, Riga/ LAT; 2016 Heritage & Diversity, Hanyang Museum, Seoul/ KOR; Martinsons Award Exhibition, Mark Rothko Center, Dau- gavpils/ LAT; 2014 Keramik des 20. Jahrhunderts, Museum für Angewandte Kunst, Gera/ BRD; 2012 1000 Gramm, Galerie für Angewandte Kunst, Bayrischer Kunstgewerbeverein, München/ BRD; 2010 A Plentiful Portion, Kulturkeller Dobersberg/ NÖ (solo); Heute und Morgen, Galerie Freihausgasse, Villach/ A; 2007 Modern Ceramics from Central Europe, Museum of Modern Ceramic Art, Mino Ceramic Park, Gifu/ JAP; Grenzziehungen, Tiroler Kunstpavillon, / A; 2006 International Ceramic Symposiums 1996-2006, Panevėžys Civic Art Gallery, Panevėžys/ LIT; 2005 Galerie F. Figl, Linz/ A (solo); In time, in space, in fire, ICS Museion No. 1, Budapest/ HUN; 2003 Alles Keramik, Wanderausstellung der NöART (Nö. Ges. für Kunst & Kultur), Krems/ A, Gmunden/ A, Klagen- furt/A, u.a.; 30 Jahre Galerie im Traklhaus, Traklhaus, / A; 2002 Maria Baumgartner & Heide Kornelson, Schloss Peuerbach/ OÖ (solo); Keramik aus Österreich, Scha- chen-Galerie, Oensingen/ CH; 2001 Keramik, Galerie Unart, Villach/ A (solo); Ceramics, Kunstpavillon, Innsbruck/ A (solo); Salon international de céramique, Paris/ FRA; SOFA Art Fair, New York & Chicago, USA; Keramik aus Österreich, HWK Hannover/ BRD; 2000 Neue Keramik, Galerie b15 (Renate Wunderle), München (solo); Keramische Objekte & Skulpturen, Kam- merhof-Galerie, Gmunden/ OÖ (solo); Keramik, Galerie im 44er Haus, Leonding/ OÖ (solo); 10. Biennale Form und Glasur (eingel. Künstlerin), Höchst-Halle, / Main/ BRD; Die Welt der Gefäße. Sammlung Rudolf Strasser, Keramion Museum, Frechen b. Köln/ BRD, u.a.; 1999 Keramik und zeichnerisches Element, Galerie F. Figl, Linz/ A (solo); 1998 9. Biennale Form und Glasur (eingeladene Künstlerin), Höchst-Halle, Frankfurt/ Main/ BRD; International Con-temporary Ceramics from the Igal and Diane Silber Collection, Laguna Art Museum, Laguna Beach/ Cal. USA 1996 Landschaft, helle Tone, Galerie Ceramic Arts, Wien (solo); Arbeiten in Ton, Galerie im Looshaus, Wien/ A (solo mit Barbara Reisinger); Bewegung/ Movement – Europäische Keramik ‚96, Keramion, Frechen bei Köln/ BRD; 1994 First International Ceramic Exhibition, Krumau (Česky Krumlov)/ CZ; The 2nd Cairo International Biennale for Ceramics, Zamalek Art Gallery, Kairo; Tradice a Možnosti (Symposium „Blue Porcelain Painting”, Teplice Regional Museum, Schloss Teplice, CZ), u.a.; 1993 Vasen und Farben, Galerie F. Figl, Linz/ A (solo); Triennial of Small Ceramics, Meštrovićev Paviljon, / CRO (Preis: Slavonski Brod); Keramik. Neue Positionen, Wanderausstellung der NöART (Nö. Ges. für Kunst & Kul- tur), Bozen/ IT, Raabs/ Thaya, Gmunden, Dornbirn, Wien (alle A), u.a.; 1992 Maria Baumgartner – Keramik, Galerie Schloss Bruck, / A (solo); Le Bol aux quatre coins de la terre, Galerie Leonelli, / CH; 1990 Keramik, Galerie MAERZ, Linz/ A (solo mit Lilo Schrammel); Zeitgenössische Keramik aus Österreich, Kera- mion, Museum für zeitgenöss. Keramische Kunst, Frechen bei Köln/ BRD; 1989 L’Europe des Ceramistes, Wanderausstellung, Auxerre/ FRA (Abbaye Saint-Germain), Budapest (Műcsarnok Art Gallery), Madrid (Museo Español de Arte Contemporáneo), Linz/ A (Hochschule für Gestaltung), Hagueneau/ FRA (Musée Alsacién); Keramik aus Österreich, Galerie Böwig, Hannover/ BRD; 1986 Galerie »L« im Heine-Haus, / BRD (solo mit Barbara Reisinger); Zeitgenössische Keramik in Öster- reich, Wanderausstellung der Art Gallery, Wien: Veste Coburg/D, Hetjens Museum, Düsseldorf, Galerie Puls, Brüssel, Sakip Sabanci Museum, Istanbul, Kunstindustri Muset, Kopenhagen; Europäische Keramik der Gegenwart, Keramion - Museum f. Zeitgenöss. Keramische Kunst, Frechen b. Köln; 1984 Galerie Thaddäus J. Ropač, Lienz/ A (solo); Gefäße & Objekte, Porzellan & Keramik, Art Gallery (Galerie für Keramik), Wien/ A (solo mit Barbara Reisinger); 1983 Maria Baumgartner: Keramik, Galerie Thaddäus J. Ropač, Lienz/ A (solo);

Präsenz in Sammlungen/ collections (Auswahl) Kunstsammlungen des Bundes, Wien; Sammlungen österr. Bundesländer: OÖ (Linz), NÖ (St. Pölten), Tirol (Inns- bruck), Salzburg (Stadt Salzburg); Museum für Angewandte Kunst (MAK), Wien; „Keramion“ Museum für zeitgenöss. keram. Kunst, Frechen b. Köln; Keramik-Museum Westerwald, Höhr-Grenzhausen/ D; Sammlung Rudolf Strasser, München; Museum für Gestaltung, Zürich; Cité de la Céramique, Sèvres/ F; Sammlung Cornelius Ouwehand, Heiloo/ NED; The Igal and Diane Silber Collection, Laguna Beach/Cal. USA; Sammlung Hans Thiemann; Hamburg; Kunst- sammlungen der Veste, Coburg; Panevėžys Civic Art Gallery, Panevėžys/ LIT; International Ceramics Studio (ICS), Zum Werk Maria Baumgartners

Ihre Objekte sind wie dreidimensionale Bilder - ein fließender Übergang von Gefäß, Hohl- raum und Skulptur gründet auf intensiver Beschäftigung mit Raum-Dynamik. Die Ober- fläche der Tonkörper wird in grafischen Techniken gestaltet, wodurch der Bewegung der skulpturalen Form mit Farben, Linien, Flächen und Zonen eine weitere Dimension hinzu- gefügt wird.

Die Objekte sind zumeist aus weißem Steinzeug aufgebaut und handmodelliert. Anschlie- ßend werden auf die Oberflächen des Tonkörpers durch Bemalung, Ritzungen und Schüt- tungen verschiedene Engoben, Glasuren und Aufglasuren aufgebracht und diese dabei durch mehrere Brände geführt. Die endgültige Brenntemperatur von zumeist 1260 Grad C (ausgenommen beim Anagama-Brand mit bis zu 1300 Grad) bewirkt dabei die sanften Farben und eine hohe Bruchfestigkeit.

Manche Werke sind als Ensemble konzipiert und wirken daher besonders als Paar oder kleine Gruppe. Das Ensemble „1000 Gramm“ wurde zum Beispiel für die Ausstellung „1000 Gramm Ton“, München 2012, geschaffen und dort als zusammenhängende Installa- tion präsentiert.

Kontakt:

Lindenhof Galerie Stiftgasse 2 9872 Millstatt am Millstättersee Tel.: +43 (0)664 97 70 100 Mail: [email protected]

Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Baumgartner; https://en.wikipedia.org/wiki/Maria_Baumgartner