RADKARTE

sta Ab nd it erfahren Raabtal-Radweg Thermenradweg m R 11 R 12 im Thermen- und Vulkanland Steiermark im Thermen- und Vulkanland Steiermark

e Idyllische und familienfreundliche Flussradtour entlang der Raab. Vom Almenland Radeln wie im PaRADies - von einer Therme zur nächsten. Eine Genusstour von d e durchs Apfelland und über das Thermen- & Vulkanland Steiermark bis nach Ungarn. Therme zu Therme im Thermen- und Vulkanland Steiermark – schöner kann Radeln ie Id beste Den Sagen auf der Spur, vorbei an ehrwürdigen Schlössern, hinein ins bunte Leben. kaum sein. Die Nord-Tour ist für anspruchsvolle Biker und speziell auch für E-Biker ein Ge- Der Thermenradweg ist wohl einer der beeindruckendsten Radwege der Steiermark: nuss. Sie verläuft vom Ursprung der Raab auf 1.075 m bis nach Gleisdorf. Die Knapp 150 km führt er über den EuroVelo 9 vom Hochwechsel an der niederöster- Süd-Tour des R11 beginnt in Gleisdorf und führt bis nach Jennersdorf im Burgen- reichisch-steirischen Landesgrenze entlang über zahlreiche Hügelketten, vorbei an land bzw. auch weiter bis nach Szentgotthard in Ungarn. Diese Tour am R11 ist den steirischen Thermen im Thermen- und Vulkanland Steiermark bis zur Mur bei besonders für Hobby-Radfahrer und Familien bestens geeignet. . Der Thermenradweg ist auch eine Reise ins kulinarische Paradies.

TIPP TIPP Ein genussvolles Erlebnis Vielfältige steirische vom Ursprung der Raab Spezialitäten und Bu- in der Ost- und Südost- schenschenken, Kürbis- steiermark. Die Nord- kernöl sowie im Herbst etappe ist anspruchsvoll Sturm und Kastanien - die Südetappe ist und vieles mehr warten familienfreundlich. auf ihre Verkostung.

STRECKE STRECKE 112,1 km 148,9 km ZEIT ZEIT 14 bestens markierte Radrundwege ~ 8 h 30 min ~ 12 h AUFSTIEG AUFSTIEG 6 Hauptradrouten verbinden alle Ortsteile 252 Hm 970 Hm SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT 5-Tages-Sternfahrt schwer bis leicht mittel R11 Raabtalradweg KONDITION KONDITION 3 markierte Laufwege FELDBACH m m 1200 1000 1000 800 WWW.FELDBACH-TOURISMUS.AT 800 600 600 Interaktive Karten der Radtouren 400 400 mit Gastronomie- 200 200 & Ausflugstipps Gastronomie- Gastronomie- und Ausflugstipps km 20 40 60 80 100 und Ausflugstipps km 20 40 60 80 100 120 140

R 32 Gnastal Radweg R 45 Gleichenberger Radweg im Thermen- und Vulkanland Steiermark im Thermen- und Vulkanland Steiermark

Dieser Radweg ist eine Verbindung zwischen dem Raabtalradweg R11 und dem Mur- Der R45 „Gleichenberger Radweg“ verbindet den Raabtal Radweg und den Mur- radweg R2 an der Slowenischen Grenze. Ab Gnas geht es auf Schotterwegen entlang radweg miteinander. Dieser wunderbare Radweg führt uns durch den historischen des Gnasbaches bis nach und dann auf Asphalt weiter bis zum Ziel Kurort . beim Murradweg. Der R45 ist ein gemütlicher Radweg zwischen Feldbach und der Mur. Mit nur einer Schöner Radweg durchs Gnastal! Zwischen Wiesen und Wäldern, Obst- und Steigung ist dieser Radweg auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Von Feldbach Weingärten führt uns der Radweg von Feldbach nach Donnersdorf. Immer mit nach Bad Gleichenberg führt der Radweg neben der Bundesstraße entlang, danach einem kleinen Bächlein neben uns radeln wir durchs Tal! wenig befahrene Seitenstraßen. Die Tour präsentiert viele Rastplätze oder Entde- Feldbach mobil ckungsmöglichkeiten. Tipp: Ein Besuch des Styrassic Parks macht Kindern Spass! nachhaltig ans Ziel TIPP TIPP ie Rad-Stadt Feldbach Thermenlandradweg R12 mit Ein kleiner Abstecher zu Nur ein paar Beispiele für ist ein perfekter Aus- Anbindung zum R11 nahe Pechmanns alte Ölmühle „Boxenstopps“: Feldbach ist ein kleines MUSS! Altstadt, Therme Bad gangspunkt für eine . Der R32 und der D Aber auch der Ausblick Gleichenberg, Golfplatz, 5-Tages-Sternfahrt. Radfahr- R45 führen hingegen nach vom Murturm - nähe Styrassic Park, Wein- freundliche Nächtigungsbe- Süden und schließen an den dem Röcksee - ist einen handlmühle, Museums- triebe heißen Radbegeister- Murradweg R2 an. 14 an- Abstecher wert. dreieck u.v.m. te herzlich willkommen. Die spruchsvolle und auch fami- STRECKE STRECKE Bezirksstadt an der Raab lienfreundliche Radrundwege 34,1 km 34,0 km ist aber auch prädestiniert machen einen Ausflug zum ZEIT ZEIT als Zwischenstation entlang eindrucksvollen Erlebnis. Er- ~ 2 h 30 min ~ 2 h 30 min des beliebten Raabtalradwe- wähnenswert ist die „Radio AUFSTIEG AUFSTIEG ges R11 von Osten und von Steiermark Sternfahrt“ am 228 Hm 102 Hm Westen kommend und liegt Raadweg, die jedes Jahr am SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT ideal an den Landesradwe- 1. Mai stattfindet. Also, -auf mittel mittel gen. Vom Norden kommt der satteln und los geht´s! KONDITION KONDITION

m m

500 500

400 400

TOURISMUSVERBAND 300 300 FELDBACH Gastronomie- 200 Gastronomie- 200 www.feldbach-tourismus.at und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30

EINGEZEICHNETE RADTOUREN Verleih, Service & Guide Wertvolle Tipps & Tricks FELDBACH Die eingezeichneten 14 FB-Radrundwege und vier Landesradwege sind zur bes- seren Orientierung auf der Karte eingezeichnet, beschriftet und farblich gekenn- REITER ZWEIRAD zeichnet. Gleichzeitig kann man bei den jeweiligen Touren-Beschreibungen via Bürgergasse 15, 8330 Feldbach QR Code auf die interaktiven Karten der jeweiligen Touren kostenfrei einsteigen. T: 03152/2312, [email protected] 14 Wald- und Wiesentouren www.zweirad-reiter.at Hotel & Wirtshaus Hödl-Kaplan Das Herbst Hotel & Restaurant Mo-Fr 9-12.30 & 14.30-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr www.hoedl-kaplan.at www.dasherbst.at FB 1 Riesentour 95,8 km Ferienwohnung Hödl Lava Inn Hotel & Lounge E-Bike Verleih/ Rad-Service/ Rad-Zubehör FB 2 Kernöltour 64,5 km www.vulkanbiketours.at/ferienwohnung/ www.lava-inn.at * Schlauchautomat vor dem Geschäft FB 3 Hexentour 37,1 km Radkarten der Touren FB 4 Dursttour 43,0 km PICHER SPIEL & SPORT Radkarten mit hilfreichen Streckenbeschreibungen und Routenführungen Thaller Center, Hauptplatz 22, 8330 Feldbach FB 5 Weintour 45,9 km sind im Foyer des Tourismusbüros FB 3: Hexentour T: 03152/39629, [email protected] Start/Ziel: Streckeninformation:153 m 37 km und 808 Höhenmeter Höhendifferenz: 808 m täglich von 6-22 Uhr kostenfrei zu Gesamtanstieg: 803 m FB 6 Hügeltour 74,2 km Gesamtabstieg: www.picheronline.at RADRUNDFAHRT entnehmen. Interaktive Karten mit Steirisches Vulkanland Rund um die Riegersburg Die sagenumwobene Riegersburg kennt viele Geschichten rund um die Hexenverfolgung dunkler Zeiten. Diese Route umrundet die „stärkste FB 7 Obstgartentour 27,6 km Burg der Christenheit“, vorbei an der Wallfahrtskirche von Eichkögl. Reith b. Markt Hartmannsdorf Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr Gastronomie- und Ausflugstipps Vulkanland-Sternwarte, Gsellmanns Weltmaschine und Schloss Kornberg sind nur einen Steinwurf von der Routenführung entfernt. Am Ende der landschaftlich reizvollen Tour findet man sich in Riegersburg wieder.

Eichkögl Lichtenstern Lichtenstern unter www.feldbach-tourismus.at. Mitterfladnitz Altenmarkt Schloss Kornberg Riegersburg Dörfl Edelsbach FB 8 Aulandtour 58,6 km Altenmarkt Wetzelsdorf Dörfl Mitterfladnitz KARTENLEGENDE Altenmarkt E-Bike Verleih/ Rad-Service/ Rad-Zubehör Edelsbach Schwammerltour 51,7 km Schloss Kornberg Legende Tourplan: oder FB 9 E-Bike Touren www.feldbach-tourismus.at QR-Code scannen Maßstab 1 : 60.000 1 cm in der Karte entspricht 600 m in der Natur FB 10 Wald- und Wiesentour 55,5 km CASKA RADSPORT BIKE4ELEMENTS – den vier Elementen im Thermen- und Vulkanland Das Radwegenetz mit Ausgangspunkt FB 11 Drei-Kircherl-Tour 37,8 km 0 500 1.000 2.000 3.000 m Ungarstraße 12, 8330 Feldbach Steiermark auf der Spur: www.thermen-vulkanland.at TOPOGRAFIE Feldbach bietet anspruchsvolle Touren und FB 12 Kastanientour 26,4 km T: 03152/2733, [email protected] Wald, Forst 909000 Höhenlinien https://radcenter.at E-Bike Tankstellen gemütliche Familienstrecken. Steigen Sie auf das FB 13 Teichtour 27,4 km Siedlungsfläche Staatsgrenze Mo-Fr 9-12 & 14.30-18 Uhr, Sa 8.30-12 Uhr https://e-tankstellen-finder.com Fahrrad – Sie können viel Neues „erfahren“. FB 14 Tälertour 31,5 km TOPOGRAFISCHE EINZELZEICHEN Rad-Service/ Rad-Zubehör Nähere Infos zu den Touren siehe Rückseite und www.feldbach-tourismus.at.  Gipfel / mit Kreuz Wegkreuz Parkmöglichkeiten ie Neue Stadt Feld- auch die Ortsteile bestens  trigon. Höhenpunkt / Höhenpunkt Bildstock P+R Bahnhof Feldbach, Bahnhofstraße 3, 8330 Feldbach bach ist für begeis- verbunden. Damit wird die at- Fernradwege  Kirche / Kapelle  Sendemast INTERSPORT FELDBACH terte Radfahrer toll traktive Einkaufsstadt im Her-  Friedhof  Schloss FB Touren - Hinweisschilder D R 11 Raabtal-Radweg 112,1 km Grazer Straße 35a, 8330 Feldbach erschlossen. Die Erkundung zen des landschaftlich und  Ruine Denkmal [email protected] Die 14 Radwege - Wald- und Wiesentouren - der Region von der Bezirks- kulinarisch abwechslungsrei- R 12 Thermenradweg 148,9 km TOURISTISCHE INFRASTRUKTUR T: 03152/2331, www.intersport.at sind mit grünen Hinweisschildern gekennzeichnet. FB 4  Krankenhaus  Museum Dursttour stadt ausgehend per Rad ist chen Steirischen Vulkanlan- R 32 Gnastal Radweg 34,1 km Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr Turm  Freibad / Hallenbad / Therme Tracks, Routen & Wegpunkte mit Abstand die beste Idee. des zur fahrradfreundlichen R 45 Gleichenberger Radweg 34,0 km  Camping Information Rad-Service/ Rad-Zubehör stehen zum Download unter www.feldbach-tourismus.at zur Verfügung. Feldbach hat in den vergan- Stadt - und das mit exzellen- Nähere Infos zu den Touren siehe rechts und www.feldbach-tourismus.at. genen Jahren viel in diese ter Anbindung ans öffentliche STRASSEN und EISENBAHN Hauptwirtscha‡s- / nachhaltige Form der Fort- Verkehrsnetz. Herrliche Rad- B23 Bundesstraße Wirtscha‡sweg JOSEF HÖDL RADGUIDE Holen Sie sich die gratis Steiermark Touren App Landesstraße Fußweg bewegung investiert und mit erlebnistouren führen zum IMPRESSUM L356 Staatlich geprüfter MTB-Instruktor unter www.steiermark.com/de/service/apps/steiermark-touren-app Gemeindestraße  Eisenbahn / Bahnhof den markierten „Sharrows“ unvergesslichen Genuss. 8330 Feldbach, T: 0664/3872053 RADKARTE FELDBACH „ERFAHREN“: Tourismusverband Feldbach – im Auftrag RADTOUREN und ETAPPENPUNKTE [email protected] Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt Feldbach, 8330 Feldbach, Bgm. Josef Ober; BILDER: Steirisches Vulkan- Radtouren Fernradwege ÖBB Fahrplanauskunft, Reservierungen & Tickets land/Bergmann, AdobeStock, Linshalm, Steiermark Tourismus (Gery Wolf, Martin www.vulkanbiketours.at +43 (0) 5 1717 (zum Ortstarif) www.oebb.at Kubanek), Tourismusbüro Feldbach; LAYOUT & DESIGN: Markenagentur Roman Geoinformationen © Outdooractive Schmidt; DRUCK: Druckerei Schmidbauer, Fürstenfeld; AUFLAGE: 8.000 Stk., AUS- © 1996-2020 here. All Rights reserved. Persönlicher Rad-Guide - Geführte Radtouren Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen GABE: Juli 2020 – Druck- und Satzfehler vorbehalten. Alle Angaben nach bestem Wis- © OpenStreetMap (ODbL) - Mitwirkende des öffentlichen Verkehrs, +43 (0) 50 67 89 10 sen, jedoch ohne Gewähr. (www.openstreetmap.org/copyright) WIR FREUEN UNS, SIE BEI IHRER RADTOUR UNTERSTÜTZEN ZU KÖNNEN! www.busbahnbim.at Riesentour Kernöltour Hexentour Dursttour Weintour Hügeltour Obstgartentour Aulandtour Schwammerltour FB 1 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 2 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 3 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 4 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 5 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 6 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 7 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 8 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 9 im Thermen- und Vulkanland Steiermark

Von Norden nach Süden und wieder zurück. Die Riesentour macht ihrem Namen alle Auf der Kernöltour spürt man der steirischen Identität nach. Die Tour eröffnet wun- Eine sehr schöne wie auch aussichtsreiche Strecke rund um die Riegersburg. Natur, Kirchen und Kulinarik. Der Wein als treuer Begleiter rund um die Weinregion St. Anna am Aigen. Die Hügeltour zeugt von abwechslungsreicher Landschaft und geht wie der Namen Das Steirische Vulkanland wird auch gerne als der „Garten Österreichs“ bezeichnet. Vorbei an Vulkanen und am Schwemmkegel. Genuss für Auge und Gaumen. Ehre. Tatsächlich handelt es sich um die Nord-Süd-Durchquerung des Steirischen derschöne Blicke über das vulkanländische Hügelland und bietet viel Abwechslung schon ahnen lässt - auf und ab. Diese Tour zeigt, warum das so ist. Diese Route umrundet die „stärkste Burg der Christenheit“, vorbei an der Wall- Ein Höhepunkt dieser Tour ist zweifelsohne die Glojachkapelle, die am höchsten Die Weinbauregion Vulkanland profitiert von den Vulkan- und Schwemmkegeln, Mühldorf, Bad Gleichenberg (die „Zwillingskogeln“ markieren den älteren Vulka- Warum die Schwammerltour so heißt, liegt wohl unter anderem am Waldreichtum Vulkanlandes. und genussvolle Rastplätze. fahrtskirche von Eichkögl. Dieser Ort wird auch Kleinmariazell genannt. Die Vul- Siedlungspunkt des Bezirkes thront und den Blick in alle Richtungen frei gibt. Gut die für die kostbare Mineralisierung verantwortlich sind. Mit dem Rad lassen sich Ausgehend von der Einkaufsstadt Feldbach befahren Sie die Region nördlich und Obstgärten säumen diese Route rund um die imposante Riegersburg. Äpfel, nismus der Region) und der Blick auf den Stradenerkogel zeugen vom Vulkanis- der Region. Schwammerl spielen aber auch auf den Speisekarten der Gastwirte Von der markanten, am Vulkan thronenden Riegersburg bis fast in die Murauen Zweimal kreuzt die Tour das fruchtbare Raabtal, das als „Sterzregion“, ein Maishaupt- kanland-Sternwarte, Gsellmanns Weltmaschine und Schloss Kornberg sind nur bürgerliche Gasthäuser säumen diese Tour. Der Genuss macht aber nicht am die Weinorte und ihre Kleinodien wunderbar ergründen. Buschenschenken und südlich des Raabtales. Seine Füße kann man danach in der Flusslandschaft Raab Zwetschken und Pfirsichkulturen, aber auch landschaftlich reizvolle Streuobstbe- mus der Region. selbst thront auf einem Schwemmkegel, das Produkt entlang der Strecke eine wichtige Rolle. So ist diese Tour die Einladung, mit dem reicht diese Route. Die Rückfahrt über , Hochstraden, und anbaugebiet, weithin bekannt ist. Dieser wird am Acker immer öfter vom Steirischen einen Steinwurf von der Routenführung entfernt. Am Ende der landschaftlich reiz- Gaumen halt. Auch das Auge darf sich auf genussvolle Ausblicke entlang der Wirtshäuser versüßen die Tour. In der Therme Bad Gleichenberg regenerieren erfrischen. Das Vulkanland ist eine leicht hügelige Region. Sitzt man am Fahr- stände zeugen von der kulinarischen Vielfalt der Region. Vorbei geht‘s auch an eines subtropischen Meeres. Diese Tour führt durch die fruchtbaren Täler des Auge die prächtige Landschaft zu genießen und zwischendurch und am Ende der Weinberg gestaltet sich entlang der Hügelkämme überaus aussichtsreich und ein Ölkürbis abgelöst. Das schwarze Gold der Steiermark ist auf den Salattellern des Lan- vollen Tour findet man sich wieder in Riegersburg ein. Diese Rundtour führt groß- Hügelkämme freuen. Körper und Geist. Eine sehr schöne Strecke, großteils auf wenig befahrenen Ne- rad, werden die sanften Hügel zur spannenden Herausforderung. Die Tour quert einzigartigen Genusszielen wie etwa der Käsekunstmanufaktur Fromagerie, der Vulkanlandes, vorbei an gläsernen Manufakturen, Gastwirtschaften und Buschen- Fahrt dem kulinarischen Genuss zu frönen. Stück entlang der Oststeirischen Weinstraße. Den höchsten Punkt dieser Rund- des unverzichtbar. Aber auch neue kulinarische Besonderheiten wie etwa Schokola- teils auf wenig befahrenen Nebenstraßen rund um die Riegersburg im Südosten benstraßen. Highlights: Waltra/Schemming - St. Anna/Aigen - Kapfenstein - Bad zweimal das Raabtal, führt nach Gnas und über Riegersburg bis nach Markt Hart- Sektmanufaktur Meister oder Zotter Schokoladen. schenken. tour erreichen Sie in Hochstraden im Südosten der Steiermark. den-, Sekt-, Käse-, Schinken- oder Bier- und Whiskymanufakturen liegen am Weg. der Steiermark. Gleichenberg. mannsdorf. Zahlreiche Gasthäuser und Buschenschenken säumen diese Tour.

TIPP Lembach TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP Steinriegel Feldbach Genießen Sie einen Teil Rechnen Sie etwas Achtung Rennradfahrer: Willkommene Stops sind St. Anna am Aigen ist Die Tour kann auch über Vor allem im Frühling, Ausgangspunkt kann die Für die Anreise mit dem Riegersburg Markt Hartmannsdorf Walkersdorf Steinberg Stang der Strecke entlang der mehr Zeit ein, wenn nach Mitterfladnitz bis die St. Anna Kirche, die auch für seinen Wander- Kapfenstein den Raabtalradweg R11 wenn die Obstbäume in Einkaufsstadt Feldbach Zug - es befindet sich Weißenbach Setzberg Weinstraße und versäu- Sie bei Vulcanos zum Gasthaus Theissl Donatikapelle oder die Edelstauden weg „Weinweg der verkürzt werden. Von voller Blüte stehen und oder der Kurort Bad in Fehring ein Bahnhof. Raabau men Sie nicht, sich an Schinkenwelt einkehren. beschotterter Waldweg. Reith b. Markt Hartmannsdorf Kapelle Franzenegg. Sinne“ sehr bekannt und Studenzen bis nach Ottendorf im Herbst, wenn die Gleichenberg sein. Gut Hirsdorf Züge fahren Richtung Weinberg Breitenfeld a.d. einer typisch steirischen Feldbach Hier werden Sie in Schmaler Naturweg zählt zu den Gewinnern Feldbach lässt sich die reifen Früchte geerntet Rittschein beschildert, nicht an- und Richtung Wien. Hatzendorf Eichkögl Klausen Brettljause zu stärken. Leitersdorf den Schinkenhimmel Eichkögl entlang des Schwarzau- bei „9 Plätze - 9 Schätze“ Tour damit in zwei werden, ist diese Tour spruchsvoll, weil man im Auersbach Steinbach Neustift verführt. Eichkögl baches von KM 19-20. des ORF. Abschnitten befahren. beeindruckend. Lembach Tal fährt. Lödersdorf Studenzen Lemberg Johnsdorf Petersdorf II Mitterfladnitz Riegersburg Waltra Riegersburg Bad Gleichenberg Kirchbach Bergl Loiberg Bad Gleichenberg Mitterfladnitz Kirchberg/Raab Gomersberg STRECKE Kapfenstein STRECKE Kirchberg STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE Hohenbrugg 95,8 km 64,5 km Edelsbach 37,1 km Altenmarkt 43 km Maierhofen 45,9 km 74,2 km Schützing 27,6 km 58,6 km 51,7 km Höflach Wörth bei Kirchberg Riegersburg Lichtenstern Rohrberg STRECKE ZEIT ZEIT Wetzelsdorf ZEIT ZEIT St. Anna am Aigen ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT Dörfl Feldbach Riegersburg Fehring Schiefer ~ 7 h 30 min Hochstraden ~ 4 h 50 min Reith ~ 3 h 10 min Edelsbach ~ 3 h 30 min ~ 3 h 30 min ~ 5 h 50 min Lichendorf ~ 2 h 10 min ~ 4 h 10 min ~ 3 h 55 min Schloss Bertholdstein Pöllhof Muggendorf AUFSTIEG AUFSTIEG Feldbach AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG Johnsdorf Bergl Straden Hartl 1041 Hm 433 Hm 581 Hm Schloss Kornberg 609 Hm 776 Hm Klapping 931 Hm 319 Hm 254 Hm 603 Hm Pöllau bei Gossendorf Glojach Kohlberg SCHWIERIGKEIT Straden SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT schwer Tieschen mittel mittel mittel Schwarzau mittel schwer Maierdorf leicht mittel mittel Pichla Absetz KONDITION Radochen KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION Oberspitz Radochen KONDITION Deutsch Haseldorf Gnas

m m m m m m m m m 600 600 600 600 600 500 500 500 500 500 500 500 500 500 400 400 400 400 400 400 400 400 400 300 300 300 300 300 300 200 300 300 300 Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- 200 Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- 200 Gastronomie- und Ausflugstipps km 20 40 60 80 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 60 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30 35 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30 35 40 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 60 70 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50

6 Hauptrouten verbinden die Ortsteile der Neuen Stadt Feldbach

Feldbach mobil - nachhaltig ans Ziel: Die Sharrows, eine Wortkombination aus „share“ (teilen) und „arrow“ (Pfeil), sind innovative Bodenmarkierun- gen zur Orientierung für Radfahrer. Radweg Radweg Radweg Wald- & Wiesentour Drei-Kircherl-Tour Kastanientour Teichtour Tälertour Die Stadtgemeinde Feldbach hat als Pilotregion im Rahmen des Radver- 4,8 9,9 11,3 kehrskonzeptes sechs Hauptradrouten gemeinsam mit dem Land Steier- FB 10 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 11 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 12 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 13 im Thermen- und Vulkanland Steiermark FB 14 im Thermen- und Vulkanland Steiermark Hauptroute 1 km Hauptroute 2 km Hauptroute 3 km mark umgesetzt. Jeder dieser Routen wurde eine Farbe zugeordnet und so ist der Verlauf im Gemeindegebiet auch ohne Radwegkarte erkennbar. Natur pur rund um Gnas. Wälder und Wiesen säumen diese Tour und machen ihrem Von Kirchen und Kapellen. Eine wunderbare Tour durch das schöne Sasstal. Am ältesten Vulkan der Region. Rund um . Mühlteich und Waldteiche in Kirchberg an der Die Tälertour führt bergauf und bergab durchs Vulkanland. Kennzeichnung: GRÜN. Die Hauptradroute HR 1 führt von Oberweißen- Kennzeichnung: GELB. Die HR 2 führt von Auersbach durch das Zentrum Kennzeichnung: BLAU. Die HR 3 führt von Paurach bis Leitersdorf (westli- Namen damit alle Ehre. Raab geben dieser Route ihren Namen. bach zum Bahnhof Feldbach. Einen Teil der Strecke fahren Sie direkt von Feldbach nach Mühldorf. TIPP: Planen Sie zusätzlich Zeit ein, um die Nicht nur eindrucksvolle Kirchen wie und St. Stefan im Rosental säu- Ihren Namen verdankt diese Tour den mächtigen Kastanienwäldern auf dem Rü- Im Vulkanland von Berg und Tal zu sprechen, ist zugegeben etwas vermessen. che bis östliche Gemeindegrenze der Neuen Stadt Feldbach). TIPP: Haben an der Raab entlang. TIPP: Verweilen Sie an der Flusslandschaft Raab. Vulcano Schinkenmanufaktur oder die Brauerei Lava Bräu zu besuchen. Eine anspruchsvolle Fahrt durch eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der men diese Tour. Auch wunderschöne Kapellen in herrlicher Aussichtslage, wie cken der Gleichenberger Kogeln, dem ältesten Vulkan im Steirischen Vulkanland. Die Strecke führt hinein ins Radersdorftal und verlangt beim Aufstieg nach Doch viele Hügel machen auch Höhe, wissen erprobte Radfahrer. So ist die Täler- Sie schon das Vulkanmuseum in der Servicestelle in Gniebing besucht? die Direktvermarktung und Produktveredelung heitere Urständ feiert. Diese Tour etwa Glojach, Lichtenegg und Trössengraben laden zum Verweilen, zur Einkehr Er hat vor rund 16 Millionen Jahren einen mächtigen Beitrag zur heutigen Gestalt Schwarten einige Kondition. Die Region rund um Kirchberg ist übrigens historisch tour von stetem Auf- und Abstieg begleitet. Belohnt wird man etwa bei der Kapelle „Das Leben ist wie STRECKENLÄNGE START STRECKENLÄNGE START STRECKENLÄNGE START im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes ist eine Ode an die fruchtbare Land- der Region geleistet. Entlang der Strecke ist manch genussvolle Einkehr möglich, exzellent aufgearbeitet. So lädt der historische Verein Kirchberger Ländchen ein, und zum Naturgenuss. Kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Hunger und in Glojach oder der Kapelle Gstättenfeld mit einem sensationellen Ausblick. Nach 4,8 km (~ 20 min) Oberweißenbach – Dorfwirt Friesinger 9,9 km (~ 40 min) Auersbach Impulszentrum 11,3 km (~ 45 min) Paurach wirtschaft der Region - die vielfältig und abwechslungsreich vorbeizieht. Durst muss man also nicht fürchten. Dafür darf man sich entlang der 38-Kilome- wie etwa beim traditionsreichen Gasthof Kulmberghof. Auch einzigartige Vulkan- gegen Voranmeldung, das Höhlensystem unterm Urlas zu besichtigen. Eine Nase oder während der Tour empfiehlt sich das Gasthaus Haiden direkt in Jagerberg. Fahrrad fahren, um die SCHWIERIGKEIT ter-Tour auf herrliche Ein- und Ausblicke freuen. land-Lebensgärten (nach Voranmeldung) und Schlösser liegen auf der Strecke. lang entfernt von Kirchberg liegen in die berühmte Gsell- Balance zu halten ZIEL SCHWIERIGKEIT ZIEL SCHWIERIGKEIT ZIEL mann´s Weltmaschine, das Brückenbaumuseum und der Bienengarten. AUERSBACH Leicht Bahnhof Feldbach Leicht Mühldorf – Gasthaus Amschl, Leicht Leitersdorf musst du in Veranstaltungszentrum

TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP Servicestelle & Bewegung bleiben.“ Paldau Trössengraben Rüsthaus Das Café Wagner in Wer sich Zeit nimmt, spürt Diese Tour ist sehr schön Eine sehr schöne und Eine wunderbare Tour Albert Einstein Gnas zeichnet sich durch die besondere Kraft auf und auch nicht sehr Lödersdorf ruhige Radstrecke rund inmitten des Saßtales. Johnsdorf das hausgemachte Eis der Hügelkuppe, auf der anspruchsvoll. Da bleibt um Kirchberg an der Raab Ein Geheimtipp für eine Glojach HR2 Jahrbach besonders aus. Hirsdorf die Glojach Kapelle steht. etwas Zeit um in die nette – nur ein etwas größerer Erholungspause ist in Ein beliebter Treffpunkt, Kohlberg Ein einzigartiger Aus- Einkaufs- und Bezirks- Anstieg nach Schwarten. Jagerberg das Natur- Oberzirknitz GNIEBING zentral am schönen sichtspunkt. hauptstadt Feldbach zu schwimmbad. WEISSENBACH Leitersdorf Hauptplatz. fahren. Höflach Studenzen Obergnas RAABAU Gnas Fehring Radersdorf Jagerberg Servicestelle & Petersdorf II Rüsthaus STRECKE STRECKE STRECKE Edersgraben STRECKE STRECKE Grasdorfberg Servicestelle & Sengerberg Pöllauberg Rüsthaus 55,5 km 37,8 km 26,4 km 27,4 km 31,5 km Bahnhof Kirchberg Mehlteuer Hartl Freizeit- HR4 STRECKE Poppendorf STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE zentrum Tourismusbüro St. Stefan im Rosental Hof HR6 ~ 4 h ~ 3 h 15 min ~ 1 h 55 min ~ 2 h ~ 2 h 40 min HR3 Radisch Berndorf HR1

AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG Grasdorf Rüsthaus Oberstorcha Einkaufszentrum Grabersdorf Lugitsch Mühldorf OST 547 Hm 469 Hm 253 Hm 283 Hm 506 Hm HR5 Radweg Radweg Radweg GNIEBING Servicestelle & 6,7 3,0 4,0 Bierbaum Kulmberg Rüsthaus SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT WEISSENBACH LEITERSDORF Hauptroute 4 km Hauptroute 5 km Hauptroute 6 km mittel mittel leicht leicht mittel Wiersdorf MÜHLDORF Glojach Absetz KONDITION KONDITION Jahrbach KONDITION KONDITION KONDITION Dietersdorf am Gnasbach Kennzeichnung: ORANGE. Die HR 4 führt von der Servicestelle Gniebing bis Kennzeichnung: ROT. Die HR 5 führt von Oedt durch das Stadtzentrum zum Kennzeichnung: PINK. Die HR 6 führt vom Freizeitzentrum Feldbach zum Rüsthaus zum Kreisverkehr des ef Einkaufszentrum Feldbach Ost. TIPP: Machen Sie Bahnhof Feldbach. Ein Teilstück fahren Sie parallel der Gleichenberger Bahn. Edersgraben ef Einkaufszentrum OST in Mühldorf. TIPP: Das Freizeitzentrum bietet ganz- bei Billek´s Wirtshaus Pause und genießen Sie steirische Gastfreundschaft. TIPP: Ein Ausflug mit dem Regionalzug („Dschungelexpress“) macht Spaß! jährig Sport und Erholung (Hallen- u. Freibad, Kunsteisbahn, u.v.m.) an. m m m m m Servicestelle & Rüsthaus STRECKENLÄNGE START STRECKENLÄNGE START STRECKENLÄNGE START 600 600 600 600 600 6,7 km (~ 30 min) Servicestelle Gniebing, Vulkanland-Büro 3 km (~ 12 min) Oedt bei Feldbach, Siedlung 4 km (~ 15 min) Freizeitzentrum Feldbach 500 500 500 500 500 GOSSENDORF SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT 400 400 ZIEL ZIEL SCHWIERIGKEIT ZIEL 400 400 400 Leicht Kreisverkehr Kika im ef Einkaufszentrum Leicht Bahnhof Feldbach Leicht ef Einkaufszentrum Feldbach Ost 300 300 300 300 300 Feldbach Ost Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- Gastronomie- und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30 35 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30

Strecke drucken | 2.) Hügeltour "Steir. Vulkanland" (PEDALO) | GPSies http://www.gpsies.com/mapPrint.do?fileId=wzzeajilkppuazmz Die Neue Stadt Feldbach „läuft gut“ Wir stellen drei Lauf- und Walkingstrecken durch Feldbach vor!

Auf die Plätze, fertig, los! Feldbach animiert mit drei attraktiven Laufstrecken dazu, regelmäßig etwas für den Körper und Geist zu tun. Laufen zählt zu den beliebtesten Sportarten in unserer Gesellschaft. Die Neue Stadt Feldbach bietet viele schöne Joggingrouten, zum Teil in noch unbekannte Winkel der Stadt, die man am natürlichsten Weg zu Fuß kennenlernt. Schritt für Schritt - beim Nordic Walken, Spazierengehen oder etwas schneller, im dynamischen Laufschritt. Es gibt in der Stadt oder in der Natur viel zu entdecken. Gleichzeitig TAG Burg- & Wallfahrtstour TAG Hügellandtour StreckeTAG drucken | 3.Tagd/MI: Kulturtour F-Schemerlhöhe-Laßnitzhöhe-Mari... GPSies http://www.gpsies.com/mapPrint.do?fileId=oiqxidxmiwgmdudTAG Weinlandtourl TAG Raabursprungtour 2.) HÜGELTOUR "STEIR. VULKANLAND" (PEDALO) VON HOEDL - 54,89 KM - RUNDKURS tut Bewegung gut und man kommt mit jedem Meter seiner Wunschfitness näher. Los geht`s – Feldbach läuft! 1 Radsternfahrt Tag 1 von 5 2 Radsternfahrt Tag 2 von 5 3 Radsternfahrt Tag 3 von 5 4 Radsternfahrt Tag 4 von 5 5 Radsternfahrt Tag 5 von 5 Österreich , 8330 Feldbach, Politischer Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Der erste Tag der Radsternfahrt im Steirischen Vulkanland führt von Feldbach über Der zweite Tag der Radsternfahrt führt von der Bezirkshauptstadt Feldbach über den Der dritte Tag der Radsternfahrt führt von Feldbach über die Laßnitzhöhe nach Graz- Der vierte Tag der Radsternfahrt führt von Feldbach, Straden, Klöch, St. Anna am Der fünfte Tag der Radsternfahrt führt bis zum Raabursprung. Riegersburg nach Eichkögl und wieder retour nach Feldbach. Traditionskurort Bad Gleichenberg - zu Fuße der Gleichenberger Kogel - nach Stra- Mariatrost bis zum Hauptplatz in der Landeshauptstadt Graz. Aigen über Kapfenstein und Fehring wieder nach Feldbach. Entlang der oststeiri- Von Feldbach Streckegeht drucken es mit | 5. Tdemag (FR) ZugGleisdorf nach - Raabursprung Gleisdorf. | GPSies Von dort führthttp://www.gpsies.com/mapPrint.do?fileId=qrwnnrjiqotwtyiw ein gut markier- 19.277 m Laufstrecke GELB 5.224 m Laufstrecke ORANGE 3.701 m Laufstrecke WEISS den, Hochstraden, schließlich wieder nach Bad Gleichenberg und endet in Feldbach. schen Weinstraße. In der Stadt vulkanländischerStrecke drucken | 1. Tag/MO.: Lebenskultur"Wallfahrtstour" F-Riegersburg... startend, GPSies geht es vorbei an der Scho- Von Feldbach, 3.TAGD/MI: derF-SCHEMERLHÖHE-LASSNIT BezirkshauptstadtZHÖHE-MARIATROST-GRAZ/HAUPTPLATZ/OSTBAHNHOF des Thermen- und Vulkanlandes Steier- VON HOEDL - 56,41 KM - ter Weg an den Ursprung der Raab. Die letzten Meter zur Quelle werden zu Fuß 5-Tages-Sternfahrt koladenmanufaktur Zotter nach Riegersburg. Auf dem Weg nach Eichkögl, auch Von Feldbach geht es Richtung Süden hin zu den Gleichenberger Kogel - den älteren mark,EINWEG-STRECKE geht es über den Luftkurort Laßnitzhöhe nach Graz. Die Landeshauptstadt In der Einkaufsstadt Feldbach startend führt der Weg über Maierdorf und Poppen- bewältigt. Nach erfrischendem Aufenthalt an der Flussquelle geht es den selben drucken schließen Kilometer Meilen Klein-Mariazell genannt, eröffnen sich wunderbare Ein- und Ausblicke. Ein Platz Vulkanen der Region. Über Straden mit seinen vier Kirchen geht es zur Aussichts- der Steiermark ist eine liebenswerte Stadt. Reich an Sehenswürdigkeiten, Kultur dorf in die Lebenskraftgemeinde Straden. Dort feiert der Grauburgunder fröhliche Weg zurück. Den Zugfahrplan finden Sie unter www.oebb.at. Für gut trainierte Läufer! Den historischen Stadtkern und die landschaft- Laufen, walken oder spazieren. Die Strecke führt durch das Zentrum der Laufen, walken oder spazieren. Wer eine kurze Runde an der frischen Luft ausgehend von Feldbach 1. Tag/MO.: "Wallfahrtstour" F-Riegersburg-Kleinmariazell-F von hoedl - 54,02 km - Rundkurs Österreich , 8330 Feldbach, Politischer Bezirk Feldbach, Steiermark zur inneren Einkehr ist auch die aussichtsreiche Gniebing-Kapelle. Kirchen und warte Frutten-Gießelsdorf und über Hochstraden, dem höchsten Vulkan der Region, und Gastronomie lädt sie zum Verweilen ein. Zurück geht es vom Ostbahnhof Urständ. Von Straden geht es über Klöch (Traminer) nach St. Anna (Gesamtsteiri- liche Schönheit der Neuen Stadt Feldbach laufend erkunden. Bezirkshauptstadt und in die nähere Umgebung. drehen möchte, dem sei diese 3,7 Kilometer lange Strecke empfohlen. Kulinarik wechselnÖsterreich sich auf , 8330 dieser Feldbach, Tour Politischer ab. Bezirk Feldbach, Steiermark zurück nach Bad Gleichenberg. Von Bad Gleichenberg empfiehlt es sich die restliche ausgehend mit der Eisenbahn. Den Zugfahrplan finden Sie unter www.oebb.at. sche Vinothek), weiter über Kapfenstein nach Fehring und zurück nach Feldbach. 5. TAG (FR) GLEISDORF - RAABURSPRUNG VON HOEDL - 43,27 KM - EINWEG-STRECKE Mit 19,2 Kilometern wird die gelb markierte Laufstrecke ambitionierten Österreich , 8200 Gleisdorf, Politischer Bezirk Weiz, Steiermark Historische Gebäude der Innenstadt, ruhiges Wohngebiet und ländli- Die weiss markierte Lauf- und Walkingstrecke bringt viele Besonderheiten 5 Tage – 5 Radtouren – 5 Top-Ziele Karte Satellit OpenStreetMap HikeBikeMap OpenCycleMapStrecke nach Feldbach mit dem „Dschungelexpress“ bequem zurück zu legen. Läufern gerecht. Sie führt durch das Zentrum Feldbachs Richtung Osten che Umgebung zeichnen die orange gekennzeichnete Laufstrecke aus. der Stadt Feldbach zum Vorschein: die längste Straße der Mode im Süd- In der Bezirkshauptstadt Feldbach, mitten in Herzen des Thermen- und TIPP TIPP TIPP TIPP TIPP entlang des Raabtalradweges R11. Bis zur Ertler Mühle in Raabau eine Entlang der 5,2 Kilometer absolvieren Sie ein Stück direkt entlang der osten Österreichs, den vermutlich buntesten Kirchturm der Welt oder den Vulkanland Steiermark, starten fünf Tagestouren zu besonderen Or- besonders schöne Strecke am Ufer der Raab. Weiters geht es über den Raab. Einkehrmöglichkeiten in nette Gasthäuser und Cafés gibt es viele. beliebten Motorik- und Bewegungspark in der Pfarrgasse. Man passiert Planen Sie Zeit für Eine wunderbare Tour Stadt - Land - Stadt Die vulkanländische Der gesamte Raabtal- ten und Plätzen im Südosten Österreichs. Feldbachs Rad-Guide und Feldbach Ortsteil Raabau in Richtung Norden - nach Auersbach. Eine herrliche Ebenso viele Plätze zum Verweilen um Kraft in der Natur zu tanken. Für den Stadtpark und taucht in ländliches Gebiet ein - bis hin zu weithin be- diese Tour ein. Die vom höchsten zum wechseln sich auf der Weinkultur kennenlernen. Fehring radweg R11 führt vom staatlich geprüfter MTB-Instruktor Josef Hödl hat die fünf Touren für Landschaft mit vielen Wiesen am Waldesrand entlang bis nach Gniebing. ein paar Kraftübungen zwischendurch eignet sich der Bewegungs- und kannten Einrichtungen wie etwa dem Bauernstadl Feldbach. Das beste Besichtigung der Zotter ältesten Vulkan mit vielen Kulturtour von Feldbach Ursprung der Raab bis Radfahrbegeisterte erstellt. Sie fahren die Touren anhand der Kilome- Zurück nach Feldbach geht es über den beliebten Raabtalradweg. Motorikpark in der Pfarrgasse. Sie kommen direkt daran vorbei. Zeichen für entspanntes und damit gesundes Laufen oder Walken ist es, Schokoladenmanufaktur, Einkehrmöglichkeiten, nach Graz ab. nach St. Gotthard in ter-Streckenführung oder der gpx-Daten zum Downloaden. In Feldbach wenn man sich dabei noch unterhalten kann. erwarten Sie Bett- und Bike zertifizierte oder fahrradfreundliche Nächti- der Riegersburg und teils entlang der ost- Schloss Ungarn. Kapfenstein Wetzelsdorf gungsbetriebe. Feldbach lohnt sich für Feldbachs Altstadtgasse steirischen Weinstraße. Maierdorf Richtung Gniebing einen Kurztripp oder auch um länger zu lohnen sich. Kapfenstein bleiben. Genießen Sie in Feldbach die Bad Gleichenberg Freiheit auf Rädern während Ihres STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE Richtung Schloss Kornberg Urlaubes. 54,1 km 54,6 km 56,5 km 71 km 84,8 km STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE STRECKE Tourismusbüro ~ 4 h 10 min ~ 4 h 15 min ~ 4 h min ~ 5 h 35 min ~ 7 h 30 min AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG AUFSTIEG Straden AUFSTIEG Straße der Mode 479 Hm 845 Hm 302 Hm 769 Hm 787 Hm Stadtpark SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT Richtung Gniebing

mittel EndStart mittel schwer schwer schwer Bahnhof KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION KONDITION Radochen Gniebing

Kartendaten © 2015 Google m Kartendaten © 2015 Google 2 km Nutzungsbedingungen Fehler bei Google Maps melden m m m m Raabau 600 700 600 1000 600 500 Freizeitzentrum 500 500 800 500 400 Richtung Friedhof 400 400 400 600 Tourismusbüro Feldbach 300 Kartendaten © 2015 Google 300 300 300 400 Feldbach Zentrum 200 Gastronomie- Gastronomie- KartendatenGastronomie- © 2015 Google 200 Gastronomie- 200 Gastronomie- 200 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 und Ausflugstipps km 10 20 30 40 50 60 70 und Ausflugstipps km 5 10 15 20 25 30 35 40

Höhendifferenz 1 von 2 28.05.2015 09:36 178 Meter (Höhe von 275 Meter bis 453 Meter) Gesamtanstieg: 931 Meter, Gesamtabstieg: 930 Meter

http://www.gpsies.com/mapPrint.do?fileId=vjmwoouxbagnowjd[26.05.2015 14:22:41]

1 von 2 28.05.2015 09:29

Höhendifferenz

1 von 2 28.05.2015 09:14