Die ,,Junkers F 13" - Nach 25 Jahren Gesehen
Die ,,Junkers F 13" - nach 25 Jahren gesehen . Von F. W. SCHMITZ, VDI Das erste, 1919 zum offentlichen Luftverkehr zngelassene, Abb. 3. n~itder bemerkenswerten Zula~sun~snummerD-1 versehene ~i~l.-lng. &to ~~~t~~*), dcr J'erkehrsflugzeug war ein Junkers-Flugzeug ,,F 13" (Abb. 1 genialeKonstrukte,Lr derJu,a- und 2), das wie kein zweites Flugzeug durch seine damalige technische und wirtschaftliche Uberlegenheit am Aufban des kers-D7bra1uminflugzeuge Weltlultverkehrs beteiligt war und dariiber hinaus in seiner ,,Ju 3" bis zur ,,F 13" und Form als freitragender Tiefdeclcer ~uld in seiner Ganz- des 1921 auf ~~~~d~~~~ der metall-Leichtbauweise zum Vorhild unserer gesamten heoti- Entente zerstorten GroPfEug- . gen Flugtechnik wurde. Diese einzigartige, in ,der Entwicklungsgeschichte cles zcugeS vJG I". ken- ' Fluges jetzt anerkannte Tatsache berechtigt mich als struierte er den zweiten Jun- nachsten Mitarbeiter des 1922 verstorhenen Chefkonstruk- kers-Flugdicselmotor,,FOII;' teurs der ,,F 13", des Dip].-Ing. Otto Reuter (Ahb. 3), znm 25jahrigen Gedenktag des ersten Fluges - es war am 25. Juni 1919 - sowohl auf das Flugzeug, als auch anf die Verdienste dieses genialen Ingenieurs in einer Ruclcschau ' hinzuweisen, znmal clie ,,F 13" anfangs - wie alle vorher- C gehenden Junkers-Flugzeuge - vie1 kritisiert wurde. RLIC~~~I'A:[NTAXT@\. Die ,,F 13" ist lcein Zufallstreffer, sondern die logische & PATENTSCHRIFT \ Anwendung der Junkers-Ideen in den durch Reuter seit 1916 6 - ~253788- \ entwickelten Duralumin-Ganzmetallflugzeugen. Die Flug- KL~SSI771. cnum s -1, zeugreihe der ,,Ju 3" his zur ,,F 13" und his zu dem HLCO IUSKIRI i. Aq~~~.rp*w.rNBJi= GroRflugzei~g,,JG 1" bilden einschliel3lich des 1916 kon- -LYLm*I.
[Show full text]