AZ 3900 Brig Donnerstag, 13. Dezember 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 287 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

St. Galler Eine Schweizer Premiere Strafinternat Oberuzwil.—(AP)Mit Beginn des neuen Schuljahrs Das Spital Brig führt die Telemedizin ein im August 2002 können im Kanton St. Gallen aus der B r i g. — Das hat weder das re- Schule ausgeschlossene Ju- nommierte Inselspital noch ir- gendliche in ein Strafinternat gendeine andere grosse Univer- eingewiesen werden. Rausge- sitätsklinik bisher geschafft. Als schmissene Schülerinnen und erstes Spital der Schweiz führte Schüler seien sehr oft sich al- das Kreisspital Brig die Teleme- lein überlassen und hätten dizin ein. Dabei sind sämtliche kaum die Chance auf eine ih- radiologischen Diagnosegeräte ren Möglichkeiten entspre- wie Röntgenapparate, Compu- chende Entwicklung, sagte tertomograf, Mammograf, An- Regierungsrätin Karin Keller- giograf, Nuklearmedizin und Sutter. Die Gefahr einer spä- Ultraschallgerät elektronisch teren Delinquenz oder Ver- miteinander vernetzt worden. wahrlosung sei sehr gross. Die Analyse der Befunde findet Durch das Bereitstellen der nicht mehr vor den bekannten «Besonderen Unterrichts- Fensterspiegelungen der Lichtkästen, sondern auf dem und Betreuungsstätte» (BUB) Crossair. (Foto: Keystone) Bildschirm statt. Die Bilder hätten die Vormundschaftsbe- wandern nicht mehr durch zahl- hörden neu die Möglichkeit, Projekt Phoenix laut reiche Hände, sondern werden auch in desolaten Situationen Crossair auf Kurs einfach per Mausklick aufgeru- fördernde Massnahmen ein- fen. Auch an andere Spitäler, et- zuleiten. Der Umgang mit Basel.—(AP)DasProjekt wa um eine Zweitmeinung ein- dissozialen Jugendlichen sei Phoenix für den Aufbau einer zuholen, oder an die einweisen- nicht einfach, aber auch nicht neuen Airline bleibt nach den Hausärzte können die Bil- hoffnungslos. «Wir bleiben Darstellung der Crossair-Ver- der per Internet gesendet wer- cool», sagte Christian Crotto- antwortlichen auf Kurs. In ei- den. Es ist denn auch erklärtes gini, Leiter des kantonalen nem nächsten Schritt soll nun Ziel der Spitalleitung, möglichst Jugendheims Platanenhof. die Kapitalerhöhung abgewi- viele Hausärzte von der neuen «Die BUB ist lediglich eine ckelt werden, der entspre- Technik zu überzeugen und ins Erweiterung unseres Ange- chende Kotierungs- und Netz einzubinden. Denn die Bil- bots. Mit der Führung einer Emissionsprospekt wurde der sind schneller beim Haus- geschlossenen Wohngruppe aufgelegt. Als erfreulich wird arzt als der vom Spital zurück- und einer Übergangswohn- die Buchungssituation bei der kehrende Patient. Für die Inno- gruppe im Platanenhof haben Crossair und der Swissair für vation wurden 670 000 Franken wir die nötige Erfahrung für den Winterflugplan bezeich- aus den spitaleigenen Reserven den Betrieb der neuen Ein- net. Seite 6 ausgegeben. Seite 16 Die radiologische Abteilung des Kreisspitals Brig arbeitet seit kurzem mit der modernsten Technik. richtung».

«Extra»-schöne Festtage «WB extra» erscheint am 14. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr, dafür ab 18. Ja- nuar 2002 regelmässig im Zwei-Wochen-Rhythmus. Geburtenrückgang, wirtschaft- licher Stillstand und andere Sorgen plagen verschiedene Walliser Gemeinden. Ein Bei- spiel ist Fiesch. Obwohl die Geburtenzahl rückgängig ist, kann «es» trotzdem passieren. Ungewollt oder gewollt — ei- ne Schwangerschaft ruft Fra- gen hervor. Ein Gespräch mit SIPE kann weiterhelfen. «WB extra» hat sich aufklären las- sen. «Je älter man wird, desto mehr fühlt man sich zu seinen Ur- sprüngen hingezogen.» Isabel- le Akhlaghi-Gruber ist in Zer- matt aufgewachsen und lebte über 22 Jahre im Iran. Heute Kiffen wird straffrei. Ein Demonstrant raucht einen Joint während einer unbewilligten Hanf-De- wohnt sie wieder in der monstration. (Foto: Keystone) Schweiz. «WB extra» berich- tet mehr über die Schriftstelle- rin. Ständerat will Cannabis-Konsum legalisieren Was passiert, wenn Steine sprechen? Die Antwort lesen B e r n. — (AP) Der Ständerat will das Kiffen und den privaten Anbau von Cannabis legalisieren. Sie im nächsten «WB extra». Er hat am Mittwoch einer entsprechenden Revision des Betäubungsmittelgesetzes deutlich zuge- Am 14. Dezember steckt es in stimmt. Die Verankerung des Viersäulenprinzips in der Drogenpolitik wurde klar gutgeheissen. Der Ihrem Briefkasten. Konsum harter Drogen bleibt strafbar. Seite 3 Wallis Wallis Sport Gutes Beispiel in gemeinsamer Sache Gerüchte um Elektrobranche Servette trifft auf Valencia Die Ferienregion rund um Die Elektro-Installations- Prominenter Gegner für Ser- visp hat eine Broschüre für branche auch im Oberwallis vette (im Bild mit Direktor Gruppen herausgegeben. restrukturiert sich. Es drän- Trotignon) im UEFA-Cup- Dabei geht sie mit dem gu- gen auswärtige Anbieter auf Achtelfinal vom 21. und 28. ten Beispiel voran, wie eben den Markt. Gerüchte um ei- Februar 2002: Der letzte Ferienorte, Tourismusregio- nen Verkauf oder Teilver- verbliebene Schweizer Ver- nen, ja sogar das Oberwallis kauf der Firma Albert Am- treter im Europacup be- als übersichtliches Gesamt- herd AG in Brig-Glis ma- kommt es mit Valencia zu angebot vermarktet werden chen die Runde. Die Unter- tun. Die Spanier standen in kann. Eine Massnahme, die nehmensleitung winkt ab, den beiden letzten Endspie- dem Wirtschaftszweig Tou- bestätigt aber, dass ein Teil- len der Champions League, rismus hierzulande nur gut verkauf der Unternehmung wobei sie beide Finals ver- tut. Seite 8 diskutiert wird. Seite 9 loren. Seite 24 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 2 Ein Dutzend Tote und 50 Verletzte Metzler fordert Feuerüberfall auf israelischen Bus Vertragstreue

Jerusalem.—(AP) Unge- Konferenz zum 50. Jahrestag der Genfer achtet amerikanischer Forde- Flüchtlingskonvention eröffnet rungen nach einer Waffenru- he ist die Gewalt im Nahen Os- Genf.—(AP) Bundesrätin nationale Zusammenarbeit ten am Mittwoch weiter eska- Ruth Metzler hat sich in ih- müsse sich auf den Buchsta- liert und hat zahlreiche Tote rer Eröffnungsrede der Mi- ben wie den Geist der Kon- und Verletzte gefordert. Bei nisterkonferenz zum 50. vention stützen. Der allge- einem palästinensischen An- Jahrestag der Genfer mein gehaltene Text des Ver- griff auf einen Bus im Westjor- Flüchtlingskonvention ge- tragswerkes dürfe nicht zu ei- danland und einem Selbst- gen deren Aushöhlung ge- nem Substanzverlust führen. mordanschlag im Gazastrei- wandt. Namentlich das Non-Refou- fen wurden acht Menschen ge- Im Mittelpunkt der Zusam- lement-Prinzip müsse unge- tötet und rund 30 verletzt. menkunft steht eine Erklä- teilt angewandt werden. Am Mittwochmorgen hatten is- rung zur Umsetzung der Metzler forderte zudem eine raelische Kampfhubschrauber Konvention. Verschiedene bessere finanzielle Ausstat- ein palästinensisches Flücht- Industrienationen fordern ei- tung des UNO-Hochkommis- lingslager angegriffen und dabei ne Modifikation. Der unter sariats (UNHCR) für Flücht- vier Menschen getötet und 20 dem Eindruck des Zweiten linge. Personen verwundet. Bei dem Weltkrieges ins Leben geru- Feuerüberfall auf einen israeli- fenen Genfer Flüchtlingskon- Industriestaaten schen Bus wurden am Mitt- vention komme bis heute ein fordern Modifikation wochabend acht Menschen ge- einzigartiger Status zu, sagte Im Mittelpunkt des zweitägi- tötet, wie das israelische Militär die Schweizer Justizministe- gen Ministertreffens steht die mitteilte. Bei dem Anschlag rin vor den über hundert De- Verabschiedung einer Erklä- wurden ausserdem 25 bis 30 legationen der insgesamt 143 rung, mit der sich die Staaten Menschen verletzt. Der An- Unterzeichnerstaaten. Kein erneut verpflichten, die Kon- schlag ereignete sich in der Nä- anderes Vertragswerk sichere vention, vollständig und ef- he der jüdischen Siedlung Em- Flüchtlingen einen vergleich- fektiv anzuwenden. Der Text manuel, etwa 40 Kilometer baren Schutz zu, sagte Metz- der Erklärung, die am Don- nördlich von Jerusalem. Wie ein ler. Obwohl sich die politi- nerstag verabschiedet werden Armeesprecher mitteilte, wurde schen Verhältnisse stark ge- soll, sieht vor, die internatio- der Bus zunächst durch eine Ex- Trauer ohne Ende. Frauen trauern um die getöteten Palästinenser in Khan Yunis. (Foto: Keystone) wandelt hätte, habe die Kon- nale Zusammenarbeit zu ver- plosion zum Anhalten gebracht. vention nichts von ihrer Ak- stärken, um Flüchtlinge bes- Anschliessend hätten bewaffne- Westjordanland vorgedrungen ten Angriff zwei Mitglieder ei- auf die gezielte Tötung von Pa- tualität verloren. ser zu schützen. Mehrere In- te Täter von den umliegenden und hatten Gefechte mit hunder- ner militanten Gruppe getötet lästinensern und Angriffe auf Angesichts der Verschärfung dustrienationen haben im Hügeln auf den Bus und herbei- ten Palästinensern ausgelöst. worden seien. Zwei weitere Einrichtungen der Autonomie- der Flüchtlingsproblematik in Vorfeld eine Änderung der eilende Helfer geschossen. Dabei wurden 14 Palästinenser starben beim zweiten Angriff behörde zu verzichten. Im Ge- den vergangenen Jahren Konvention gefordert, um Etwa zur selben Zeit sprengten verletzt. US-Vermittler Antho- eine Stunde später. Die israeli- genzug sollten die Palästinenser drängen sich laut Metzler der wachsenden Zahl von sich den Angaben zufolge zwei ny Zinni hatte erst am Dienstag schen Streitkräfte teilten mit, den Beschuss israelischer Sied- globale Lösungen zur An- Flüchtlingen Rechnung zu Selbstmordattentäter nahe der beide Seiten zu einem 48-stün- dass es sich bei den Toten um lungen einstellen und weitere wendung der Flüchtlingskon- tragen. jüdischen Siedlung Gusch Katif digen Gewaltverzicht aufgefor- Personen handele, die für den mutmassliche Gewalttäter ver- vention auf. Als dringlichste Der UNO-Hochkommissar im Gazastreifen in die Luft. Da- dert, um Spannungen zu min- Beschuss einer israelischen haften. Zinnis Appell wurde Probleme nannte sie die für Flüchtlinge, Ruud Lub- bei sollen mehrere Menschen dern und Vertrauen zu bilden. Siedlung verantwortlich seien. von beiden Seiten missachtet. In Überforderung von Entwick- bers, appellierte im An- verletzt worden sein. Die Atten- Der israelische Hubschrauber- einer Erklärung des Büros von lungsländern durch Flücht- schluss an Metzler an die Re- täter seien auf ein Auto ge- angriff im Gazastreifen war der US-Appell missachtet Ministerpräsident Ariel Scharon lingsströme, die zunehmend gierungen, ihr Misstrauen ge- sprungen und hätten die Spreng- zweite innerhalb von zwölf Die jüngste Eskalation gefähr- hiess es, Israel werde die Aktio- restriktive Handhabung des genüber Asylsuchenden zu sätze gezündet, berichtete das Stunden. Die Hubschrauber det die Waffenstillstandsbemü- nen zur gezielten Tötung mut- Asylrechts in den Industrie- überwinden. «Wir sehen Re- Fernsehen. griffen in zwei Wellen ein hungen des US-Vermittlers An- masslicher Extremisten fortset- ländern sowie die sich nach gierungen, die Flüchtlingen Zuvor waren israelische Panzer Flüchtlingslager an. Augenzeu- thony Zinni. Dieser hatte Israel zen und für jeden palästinensi- den Ereignissen vom 11. die Aufnahme verweigern, am Mittwoch nach Dschenin im gen berichteten, dass beim ers- am Dienstag dazu angehalten, schen Angriff Vergeltung üben. September verschärft stellen- weil es so viele sind, weil un- den Sicherheitsprobleme. ter ihnen auch Wirtschafts- «Der Kampf gegen den Ter- flüchtlinge sind oder weil die rorismus darf nicht auf Kos- Staaten nicht bereit sind, die ten von Flüchtlingen und Belastungen untereinander zu Noch immer fehlt jede Spur schutzbedürftigen Menschen teilen», sagte Lubbers. Staa- Ebola-infizierte Frau gehen», sagte Metzler. ten müssten diese Ängste verschwunden Langwierige Suche nach Bin Laden und Mullah Omar Die Justizministerin forderte überwinden. Politische Füh- Libreville.—(AP)Die alle Staaten zur Ratifikation rer seien keine Führer, wenn Gesundheitsbehörden in Ga- Washington.—(AP) Die sich auf der Flucht befänden, sich die Top-Terroristen aufhal- der Flüchtlingskonvention sie die Stimmung gegen Aus- bun fürchten, dass die tödli- Herrschaft der Taliban über und dass einige Widerstands- ten könnten. «Je mehr Adress- auf und verwahrte sich gegen länder und Flüchtlinge schür- che Ebola-Seuche auf die be- Afghanistan ist zusammenge- nester von Terroristen und Tali- bücher und Unterlagen und deren Aushöhlung. Die inter- ten. nachbarte Republik Kongo brochen, und die Kämpfer von ban gerade jetzt angegriffen Computer-Festplatten gefunden übergreifen könnte. Wie die Osama bin Ladens El-Kaida- werden, sagte Rumsfeld am werden, desto mehr wissen Behörden in Libreville am Dienstag: «Aber wir wissen, wir», sagte Rumsfeld weiter. Mittwoch mitteilten, ist eine Von Robert Burns dass ein verletztes Tier gefähr- Das Pentagon zählt darauf, dass mit dem Ebola-Virus infizier- lich sein kann.» Und Rumsfelds Pakistan seine Grenze streng te Frau aus dem westafrikani- Netzwerk haben sich in unzu- Stellvertreter Paul Wolfowitz überwacht, um die Flucht hoher schen Land aus ihrem Dorf gängliche Gebiete und Verste- sagte, die Jagd nach Bin Laden Taliban- oder El-Kaida-Mitglie- verschwunden. Dorfbewoh- cke wie das Höhlensystem To- und Mullah Omar könne Mona- der zu verhindern. Doch trotz ner hätten berichtet, die Frau ra Bora im Osten des Landes te dauern. Überall wo US- und aller Vorsichtsmassnahmen glaube, verhext worden zu zurückgezogen. Jetzt beginnt afghanische Anti-Taliban-Trup- könne man eine mögliche sein und sei vermutlich zu für das Anti-Terror-Bündnis pen Gebiete erobern, die bisher Flucht Bin Ladens nicht völlig Familienangehörigen geflo- erst der schwierigste Teil des von den selbst ernannten Got- verhindern, räumt auch Rums- hen, die auf der kongolesi- Kampfes: die Suche nach dem teskriegern gehalten wurden, feld ein. Afghanistan habe eine schen Seite der Grenze leb- Taliban-Führer Mohammed suchen sie nach verwertbaren lange und sehr unwegsame ten. Omar und dem mutmassli- Informationen. Einige davon Grenze mit schwierigem Gelän- Frankreich warnt USA chen Chefterroristen Bin La- könnten das ansonsten recht ne- de, das man nicht 100-prozentig Paris/Washington. den und deren führenden Mit- bulöse Bild davon schärfen, wo abriegeln könne. — Nach der ersten Anklage kämpfern. Die Suche ver- in den USA wegen der Atten- spricht langwierig zu werden tate vom 11. September hat und ihr Erfolg ist ungewiss. Frankreich für seinen Staats- In den kommenden Tagen wer- Ruud Lubbers, UN-Hochkommisar für Flüchtlilnge, die Al- bürger Zacarias Moussaoui den US-Marines und andere Bo- gerierin Amina und Bundesrätin Ruth Metzler bei der Eröff- ein Verfahren vor einem or- dentruppen versuchen, so viele nung der Ministerkonferenz. (Foto: Keystone) dentlichen Zivilgericht ver- Taliban- und El-Kaida-Kämpfer langt. Der 33-Jährige dürfe wie möglich in ihre Hand zu be- auch nicht hingerichtet wer- kommen, um von ihnen Infor- Bündner Polizeikommandant den, sagte Justizministerin mationen über den Verbleib ih- Marylise Lebranchu am Mitt- rer Führer zu erhalten. Dabei ist woch in Paris. Zugleich versi- es keinesfalls sicher, dass sich angeklagt cherte sie: «Wir respektieren Bin Laden und Omar im Tora- B ü l a c h. — (AP) Der Kom- Staatsanwalt Robert Akeret hat- die Ermittlungen vollstän- Bora-Komplex oder irgendwo mandant der Bündner Kantons- te vor einem Jahr gestützt auf dig.» Die Anklage wirft dem anders in Reichweite der US- polizei wird wegen vorsätzli- den Bericht des ausserordentli- in Frankreich geborenen Truppen aufhalten. cher Tötung angeklagt. Der Po- chen Untersuchungsrichters Sohn von aus Marokko ein- Ein US-Militärvertreter sprach lizeikommandant hatte damals Jürg Vollenweider auf Einstel- gewanderten Eltern «Ver- allerdings am Dienstag von «ge- den Befehl zum «finalen Ret- lung des Verfahrens entschie- schwörung mit Osama bin wissen Hinweisen» dafür, dass tungsschuss» gegen einen 22- den. Die Erteilung des Schiess- Laden und El Kaida zur Er- sich Bin Laden in der Nähe ei- jährigen Amokschütze gegeben. befehls durch den Polizeikom- mordung Tausender unschul- ner Stelle aufhalte, wo ein ame- Der arbeitslose Metzger hatte mandanten sei verhältnismässig diger Menschen in New rikanischer Bomber am Sonntag zuvor die Churer Polizei und gewesen und werde durch die York, Virgina und Pennsylva- eine 15 000-Pfund-Bombe ab- Bevölkerung stundenlang in Rechtsprechung des Bundesge- nia am 11. September» vor. geworfen habe. Die so genannte Atem gehalten. Mit einem richts abgedeckt, lautete die Be- «Kalifatsstaat» Daisy Cutter (Gänseblümchen- Sturmgewehr schoss er vom gründung. Die Beschwerde- verboten Mäher) wurde auf eine Höhle Balkon seiner Wohnung auf ein kammer des Kantonsgerichts B e r l i n. — Im Kampf ge- geworfen, wo sich El-Kaida- gegenüberliegendes Hotel und Graubünden hiess im vergange- gen den islamistischen Extre- Führer aufhalten sollen. Nach eröffnete das Feuer auf Polizei- nen Februar allerdings eine Be- mismus hat Bundesinnenmi- dem Abwurf sahen US-Kom- grenadiere, die seine Wohnung schwerde der Familienangehöri- nister Otto Schily erstmals mandos einige tote El-Kaida- stürmen wollten. Dabei wurden gen des 22-jährigen Amok- das neue Vereinsrecht ange- Kämpfer, waren aber nicht in zwei Polizisten verletzt, ein Po- schützen gut und hob den Ein- wendet und den «Kalifats- der Lage, diese zu identifizie- lizeihund wurde getötet. stellungsentscheid auf. Nach ei- staat» von Metin Kaplan ver- ren. Verteidigungsminister Do- Nach erfolglosen Versuchen, ner Neubeurteilung des Falles boten. Bei einer bundeswei- nald Rumsfeld versuchte unter- den Täter zur Aufgabe zu bewe- erhob der Staatsanwalt nun An- ten Grossrazzia wurden am dessen Hoffnungen auf einen gen, erteilte der Polizeikom- klage wegen vorsätzlicher Tö- Mittwoch anschliessend schnellen Erfolg zu dämpfen. mandant den Schiessbefehl. Der tung gegen den Polizeikomman- mehr als 200 Vereinsgebäude Es könne keinen Zweifel daran Anti-Taliban-Kämpfer dringen in verlassene Bunker vor. (Foto: von der Bündner Regierung ein- danten. Dafür gilt ein Strafmass und Wohnungen durchsucht. geben, dass einige Terroristen Keystone) gesetze ausserordentliche zwischen fünf und 20 Jahren. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 3 Kiffen soll nicht mehr Hanfdampf in verboten sein allen Gassen? Was sich zum Genuss dies wäre schon ein ge- anbietet, kann süchtig waltiger Erfolg. Ständerat stimmt Revision des Betäubungsmittelgesetzes deutlich zu machen. Schoggi genau- Ob die gestern angekün- so wie Sex, Alkohol ge- digte «freie Fahrt fürs Kif- Bern.—(AP) Kiffen soll in nauso wie Fernsehgu- fen» jedoch tatsächlich so der Schweiz künftig nicht cken und vieles mehr. frei wird wie Kifferinnen mehr verboten sein. Der Stän- Genussmittel werden und Kiffer vielleicht an- derat stimmte am Mittwoch dann gefährlich, wenn sie nehmen? Oder ob da der entsprechenden Revision zur Flucht benutzt wer- nicht eine Legalisierung des Betäubungsmittelgesetzes den. Also helfen Proble- mit Geboten derart einge- als Erstrat deutlich zu. Die me zu verdrängen, schränkt wird, dass sie Verankerung des Viersäulen- Schwierigkeiten Augen- letztendlich nicht minder prinzips in der Drogenpolitik blicke lang unsichtbar zu blödsinnig daherkommt wurde diskussionslos gutge- machen. Ob dazu Alkohol wie das noch geltende heissen. dient oder Cannabis, Verbot? In der Revision des Betäu- spielt keine Rolle. Proble- Abwarten. bungsmittelgesetzes wird die me bringt in solchen Mo- Kaum zu befürchten ist, bisherige Drogenpolitik mit den menten beides. dass dereinst Hanfdampf vier Säulen - Prävention, Thera- Und ob ein Fluchtmittel in allen Gassen der pie, Schadensverminderung und erlaubt ist oder nicht —, Schweiz Regie führt. Repression - festgehalten. Auch wer geistig abtauchen Denn legales Kiffen muss die kontrollierte Heroinabgabe und ihre Ziele werden im Ge- will, plagt sich doch nicht nicht zu einem «Kiffer-An- setz verankert. Kommissions- mit solchen Fragen. Ge- stieg» führen. Genauso sprecherin Christine Beerli nauso wenig wie dies je- wenig wie Kiffen automa- (FDP/BE) sagte, das Volk habe ner Kiffer tut, der Genuss tisch zu harten Drogen die Drogenpolitik des Bundes und Spass haben will. führen muss. Wäre Letz- mit der deutlichen Ablehnung Nun soll in unserem Lan- teres der Fall — der Sprit- extremer Initiativen klar ge- de das Kiffen legal wer- zenverbrauch in unserem stützt, dem werde nun Rech- den. Dies zumindest der Land wäre längst schon in nung getragen. Wille, den der Ständerat die Höhe geschnellt. Umstritten war die vom Bun- gestern in Bern kundtat. Oder müsste es in den desrat vorgeschlagene Legali- Ein Entscheid, der kaum kommenden Jahren erst sierung des Cannabis-Konsums. überall auf Begeisterung recht tun. Eine Kommissionsminderheit stossen dürfte. Ein Ent- Wer sich heutzutage als um Jean Studer (SP/NE) wollte scheid jedoch, der einen älteres Semester unter den Konsum weiterhin für straf- gewissen Sinn für Wirk- Jugendliche begibt, stellt bar erklären und die Pflicht zur lichkeiten offen legt. schnell einmal fest: Der Verfolgung strafbarer Handlun- Bundesrätin Ruth Dreifuss, rechts, diskutiert im Ständerat während der Cannabisdebatte mit dem Denn rund 500 000 Leute Joint gehört zur Party wie gen durch den Bundesrat nach Direktor des Bundesamtes für Gesundheit, Thomas Zeltner. (Foto: Keystone) in der Schweiz kiffen. Bier und Wein. dem Opportunitätsprinzip fest- Konsumieren also regel- Doch nur wer mit Genuss- legen lassen. Die Straffreiheit Brunner (SP/GE) fügte an, man 0,3 Prozent aber erlaubt sein. lung von harten Drogen bleiben mässig Cannabis. Im ei- mitteln auch umzugehen sei nicht in allen Landesteilen müsse den Jugendlichen nicht Theo Maissen (CVP/GR) kriti- verboten. Die vom Bundesrat nen Kanton tun sie dies weiss, kann mit ihnen le- akzeptiert, wurde argumentiert. die Drogen verbieten, sondern sierte, die Grenze sei zu niedrig, auch hier vorgeschlagene An- völlig unbehelligt, in an- ben. Und dieser Umgang «Und das ist nicht einfach ein ihnen einen anderen Umgang da der traditionelle Bauernhanf wendung des Opportunitätsprin- deren Kantonen verkör- muss gelernt werden. Problem der lateinischen mit Problemen zeigen. «Wir einen Anteil bis zu zwei Prozent zips wurde vom Ständerat abge- pern Kiffer immer noch Dies ist letztendlich eine Schweiz», sagte Studer. «Mich sind unglaubwürdig, wenn wir aufweise. Anbau und Handel lehnt. Jagdwild für Polizei und grosse Aufgabe. Sie lässt beunruhigt das Zeichen, das wir Cannabis verbieten und Alkohol von Hanf mit einem THC-An- Ergänzt werden im Gesetz straf- Justiz. Dringt die Legali- sich weder mit Drohun- der Jugend damit vermitteln», sowie Tabak zulassen», führte teil über 0,3 Prozent ist gemäss mildernde oder -verschärfende sierung tatsächlich durch gen noch mit Verboten lö- fügte Christine Langenberger Dick Marty (FDP/TI) aus. Ge- Gesetz verboten. Für den Faktoren. Strafmildernd wirken — das Geschäft geht ja sen. Und auch nicht mit (FDP/VD) an. Rico Wenger sundheitsministerin Ruth Drei- Schweizer Markt soll es laut etwa Gesetzesverstösse bei Ei- noch vor den Nationalrat einer Legalisierung. Doch (SVP/SH) äusserte die Befürch- fuss erklärte, der Moment für Dreifuss jedoch einen gewissen genkonsum. Verschärfend wir- —, dürfte es wenigstens Letzteres macht wenigs- tung, dass vor allem Grenzkan- eine Anpassung an die Realität tolerierten Graubereich geben. ken soll gemäss dem Ständerat tone mit Drogentourismus zu so etwas wie Rechts- tens Sinn. sei gekommen. Der Ständerat «Über den Händlern schwebt der Verkauf an unter 18-Jähri- gleichheit geben. Und Lothar Berchtold rechnen hätten. folgte Bundesrat und Kommis- aber ein Damoklesschwert, das ge. Kommissionssprecherin Beerli sionsmehrheit und stimmte der bei Fehlern zuschlagen wird», Der Bundesrat hatte die Grenze entgegnete, Cannabis-Konsum Legalisierung von Konsum und sagte die Gesundheitsministe- bei 16 Jahren gesetzt. Die Revi- solle nicht gesellschaftsfähig privatem Anbau von Cannabis rin. sion des Betäubungsmittelgeset- Budget 2002 mit 293 Millionen werden. Die nicht direkt ge- mit 32 zu acht Stimmen zu. zes wurde schliesslich mit 25 zu sundheitsschädigende Droge sei Industrieller Anbau und Ver- Konsum harter Drogen null Stimmen angenommen. Defizit unter Dach aber eher Symptom als Ursache kauf von Hanf soll meldepflich- weiter strafbar Das Geschäft geht an den Natio- von Schwierigkeiten. Christiane tig, bei einem THC-Anteil unter Konsum, Handel und Herstel- nalrat. Bern.—(AP) Das Budget (FDP/AR). Der Ständerat be- 2002 ist mit 293 Millionen harrte einstimmig darauf, den Franken Defizit unter Dach. Beitrag von 16 Millionen Fran- Die Räte bereinigten am Mitt- ken auf 58 Millionen zu erhö- woch in der dritten Runde die hen. «Es handelt sich dabei um Nationalrat will auch ALV-Beitrag letzten Differenzen. Die Infra- Investitionen in die Sicherheit», 72-Jähriger gesteht mehre- strukturbeiträge an die Bahn argumentierte Roberto Zanetti re Dutzend Einbrüche werden um 42 Millionen Fran- (SP/SO) in der grossen Kam- B e r n. — (AP) Ein Anfang auch auf hohen Einkommen ken erhöht. Das Budget für die mer. Peter Vollmer (SP/BE) Juli in einer Scheune in Ae- Filmförderung wird als Kom- fügte an, es sei nicht fair, die in schi im Berner Oberland ver- Bezugsdauer auf 400 Tage reduziert promiss um 1,75 Millionen der Zielvereinbarung mit der hafteter 72-jähriger Deut- aufgestockt. SBB zugesicherten Beiträge scher hat mehrere Dutzend Bern.—(AP) Der National- Bezugsdauer ebenfalls 120 Ta- haben. Über 50-Jährige hätten Das Stöckli akzeptierte den von mitten in der Laufzeit zu kür- Einbuchdiebstähle in Hotel- rat will auf höheren Einkom- ge verlängern kann. noch 390 Bezugstage und über der grossen Kammer am Diens- zen. Rudolf Steiner (FDP/SO) betriebe gestanden. Der men weiterhin einen Solidari- Johann Schneider (FDP/BE) 60-Jährige 520 Bezugstage zu- tag vorgeschlagenen Mittelweg entgegnete, die Kürzungen sei- Mann verbrachte seit 1995 je- tätsbeitrag von einem Lohn- und die SVP verlangten eine gut gehabt. bei den Schweizer Schulen im en vom zuständigen Departe- weils die Sommermonate in prozent für die Arbeitslosen- Halbierung der heutigen Be- Keine Chance hatte auch die Ausland stillschweigend, so ment für Umwelt, Verkehr, der Schweiz und ging in Ho- versicherung (ALV) erheben. zugsdauer auf maximal 260 Ta- Linke, die für alle Arbeitslosen dass diese im kommenden Jahr Energie und Kommunikation tels auf Diebestour, wie die Die maximale Bezugsdauer ge für jene, die mindestens bei den heutigen 520 Bezugsta- 18,5 Millionen Franken erhal- (UVEK) selber vorgeschlagen Berner Kantonspolizei am wurde von heute 520 auf 400 zwölf Monate Beiträge geleistet gen bleiben wollte. ten. Bundes- und Ständerat hat- worden. Der Nationalrat lenkte Mittwoch mitteilte. Der Tage gesenkt. ten sich zuvor für 16,5, der Na- schliesslich gegen die Kommis- Mann reiste ausschliesslich Der Nationalrat lehnte die vom tionalrat für 20,8 Millionen aus- sionsmehrheit mit 95 zu 55 mit öffentlichen Verkehrmit- Ständerat vorgenommene Bei- gesprochen. Die kleine Kammer Stimmen auf den Kurs des Stän- teln. Er wird sich wegen 75 tragsbefreiung von Einkom- folgte dem Nationalrat zudem derats ein. Auch der Kompro- Einbrüchen und Einbruchs- mensteilen zwischen 106 800 bei der Kürzung der Ausgaben missvorschlag in der Filmförde- versuchen mit einem Delikt- und 267 000 Franken ab. Damit für Bundesratsflüge um 600 000 rung wurde von der grossen betrag von 100 000 Franken wird auf diesen nicht versicher- Franken. Bei der Filmförderung Kammer akzeptiert. Ein Antrag zu verantworten haben. 33 ten Lohnanteilen ein Lohnpro- schlug der Ständerat als Kom- von Theophil Pfister (SVP/SG), Einbrüche wurden im Kanton zent erhoben. Dies bringt der promiss vor, den Beitrag um die den Beitrag auf den Bundesrats- Bern, 30 im Wallis und die ALV jährliche Einnahmen von Hälfte der vom Nationalrat ge- vorschlag von 19,095 Millionen übrigen in den Kantonen 135 Millionen Franken. Der Na- forderten 3,5 Millionen Franken Franken zu beschränken, wurde Graubünden, Schwyz und tionalrat lehnte indessen die von auf 20,845 Millionen aufzusto- mit 120 zu 37 Stimmen abge- Luzern verübt. der Linken geforderte Unterstel- cken. «Zum Piece de Resistance lehnt. Damit wurden die letzten BLS kauft weitere 18 NINA- lung aller Erwerbseinkommen scheinen sich die Infrastruktur- Differenzen im Budget, das nun Zugskompositionen unter den vollen Beitragssatz beiträge an die Bahn zu entwi- ein Defizit von 293 Millionen B e r n. — Die BLS Lötsch- mit 97 zu 57 Stimmen ab. Der ckeln», sagte Hans Rudolf Merz Franken aufweist, bereinigt. bergbahn AG kauft weitere volle Beitragssatz senkte auch 18 Niederflur-Nahverkehrs- der Nationalrat von heute drei züge des Typs RABe 525 NI- auf zwei Prozent. NA. Die Verträge mit einem Wie der Ständerat stimmte auch Lehrstellen-Initiative abgelehnt Beschaffungsvolumen von 98 der Nationalrat der Senkung der Millionen Franken wurden Bezugsdauer auf 400 Tage zu. B e r n. — (AP) Der Nationalrat gen bezeichneten das Volksbe- am vergangenen Montag in Für über 55-Jährige und IV-Be- will die Berufsbildung nicht gehren zwar als «sympathisch» Bern unterzeichnet, wie die züger bleibt sie bei den heutigen verstaatlichen und die Betriebe und als «gut gemeint». Es ent- BLS am Mittwoch mitteilte. 520 Tagen. Bei schwer Vermit- nicht zur Schaffung von Lehr- springe jedoch einem etatisti- Die Züge sollen zwischen telbaren und Personen, die in stellen zwingen. Er lehnte am schen, planwirtschaftlichen Sommer 2003 und Ende 2004 den letzten vier Jahren vor dem Mittwoch die von Jugendkomi- Denken und sei damit der fal- ausgeliefert werden. Die drei- AHV-Bezug arbeitslos werden, tees lancierte Lehrstellen-Initia- sche Weg. teiligen Kompositionen wer- kann die Bezugsdauer um wei- tive wie erwartet mit 106 zu 55 Das Ziel eines genügenden Be- den durch das Konsortium tere 120 Tage verlängert wer- Stimmen ab. rufsbildungsangebots könne Bombardier (Vevey Techno- den. Zusätzlich zum Ständerat Einhellige Unterstützung fand besser mit dem neuen Berufsbil- logies SA) mit Alstom (Tra- beschloss die Grosse Kammer, Gewerkschafter protestieren vor dem Bundeshaus, um eine Ver- die Lehrstellen-Initiative im Na- dungsgesetz erreicht werden, xis) im waadtländischen dass der Bundesrat in Kantonen besserung der Stellung der Arbeitslosen zu erreichen. (Foto: Key- tionalrat nur bei der SP und den das der Nationalrat vergangene Werk in Villeneuve gebaut. mit hoher Arbeitslosigkeit die stone) Grünen. Die Bürgerlichen dage- Woche verabschiedet habe. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 5 UNICEF ruft zur Zusammenarbeit Ein Verleger gegen Kinderprostitution auf (M)eine Meinung Ein Verleger ist jemand, der Kürzlich, am 17. März, erlitt Bücher herausgibt. Für ältere Rothenhäusler leider einen Mehrere Millionen Jugendliche weltweit betroffen Leute ist das eine Binsen- Hirnschlag. Doch was Freun- wahrheit. Für jüngere ist es, de befürchteten und Feinde wie man seit der Pisa-Studie erhofften, trat gottlob nicht Berlin/New York.— der OECD weiss, eher eine ein. Der unverwüstliche Ver- (AP) Das Kinderhilfswerk der Neuigkeit. leger biss sich eisern durch Vereinten Nationen (UNI- In der Schweiz gibt es viele und jubelte schon im August CEF) hat zu verstärkter inter- Verleger, darunter einige nationaler Zusammenarbeit hoch interessante. Zu diesen gegen Kinderprostitution und gehört Paul Rothenhäusler, -pornografie aufgerufen. der 1923 im Berner Jura ge- Mehrere Millionen Kinder boren wurde und nach der und Jugendliche würden nach Matura deutsche und franzö- Schätzungen weltweit sexuell sische Literatur, Psychologie ausgebeutet, sagte der Ge- und Philosophie studierte, schäftsführer von UNICEF bevor er sich als freier Jour- Deutschland, Dietrich Gar- Joseph nalist, PR-Berater und Buch- lichs, am Mittwoch in Berlin. Blatter autor («Amerika für Anfän- UNICEF-Direktorin Carol ger») einen Namen machte. Bellamy appellierte in New in einem Verlegerbrief, er ge- Als kritischer Zeitgenosse York an die Regierungen in al- höre nun zwar zur «Interna- liess sich Rothenhäusler nie ler Welt, dem kriminellen Ge- tionale der Rollstuhlfahrer», vom linksliberalen Mainstre- schäft kompromisslos den Bo- dürfe aber «wieder Bücher am fortreissen, der seit dreis- den zu entziehen. verlegen und schreiben.» sig Jahren Europa überflutet. Anlass der Erklärungen ist der Und siehe da! Bereits im No- Er durchschaute die verloge- vember gabs in Stäfa neue zweite Weltkongress gegen ne Toleranz der neuen Vor- kommerzielle sexuelle Ausbeu- Lektüre — sogar eine neue denker im Nu und foutierte Zeitung. Das neue, 6-mal tung von Kindern vom 17. bis sich um die moralische Guil- 20. Dezember in Yokohama in jährlich im A-4-Format er- lotine, mit der diese ideologi- scheinende «Schweizer Fo- Japan. Experten von Regierun- schen Besserwisser ihr Ein- gen sowie und anderer Organi- rum für Geschichte, Politik heitsdenken durchsetzen: die und Kultur» nennt sich, als sationen wollen dort nach We- «politische Korrektheit». gen suchen, um Heranwachsen- Reaktion auf den nivellie- Im Jahre 1984, in einem Al- de besser vor diesen schweren rungssüchtigen Zeitgeist, ter, da andere sich zur Ruhe Menschenrechtsverletzungen zu ebenso aufmüpfig wie selbst- setzen, gründete Rothenhäus- schützen. Garlichs erklärte, dass sicher: «Die andere Zeitung». UNICEF-Direktorin Carol Bellamy, kriminellen Geschäften kompromisslos den Boden entziehen. ler den «Rothenhäusler Ver- das Sex-Geschäft mit Kindern Welch ein Programm! (Foto: Keystone) lag Stäfa», der seither schon neben Drogen- und Waffenhan- Im Editorial bekennt Rothen- über hundert Bücher heraus- del eine der einträglichsten kri- häusler, die von ihm erlebte klärte Moore. Auch ein von nen, Taiwan und Brasilien so- missbraucht zu werden. Die Ge- gegeben hat. Aus diesen ragt minellen Tätigkeiten sei. Nach Geschichte der Schweiz im 2. UNICEF in New York veröf- wie 35 000 in Westafrika. Ursa- setze und Strafandrohungen ge- das 1999 erschienene Werk Schätzungen von UNICEF set- Weltkrieg, «die von in- und fentlichter Bericht «Pofitieren chen der sexuellen Ausbeutung gen die Kinderhändler müssten «Erinnerung an den Holo- zen Verbrecherringe mit diesem ausländischen Medien mit vom Missbrauch» beklagt, dass seien Armut, Diskriminierung verschärft werden, forderte caust» hervor, dessen provo- Geschäft jährlich über acht Mil- 50-jähriger Verspätung neu Millionen von Kindern weltweit von Mädchen, Krieg, organi- UNICEF. Auf dem ersten Welt- kativer Untertitel lautet: «Der liarden Franken um. erfunden wurde», habe ihn als Sexsklaven verkauft und siertes Verbrechen, Globalisie- kongress gegen kommerzielle Jahrhundertverrat der Intel- während seiner Rekonvales- Wachsende Armut, Konflikte in missbraucht würden. UNICEF- rung, Gier, Traditionen und reli- sexuelle Ausbeutung 1996 in lektuellen.» zenz dazu gedrängt, seine den Entwicklungsländern und Direktorin Bellamy forderte, giöse Überzeugungen, zerstörte Stockholm versprachen den An- Dieses hoch explosive Buch Wahrheits- und Heimatliebe den Staaten Osteuropas, die den Schmuggel von Kindern, Familien und der Rauschgift- gaben zufolge 122 Regierungen wurde natürlich vom mächti- «nicht mit einem neuen (sieb- Angst vor Aids und der Sieges- ihren Verkauf und Tausch, Ge- handel, hiess es weiter. verstärkt gegen das Sex-Ge- gen linksliberalen Medien- ten) Buch, sondern mit einer zug des Internets haben das Ge- fangennahme und Folter zu be- Gesetze gegen schäft vorzugehen. Garlichs kri- kartell, das die schweizeri- neuen Zeitung» auszudrü- schäft den Angaben zufolge in enden. tisierte, dass bis heute jedoch sche Medienlandschaft, un- cken. den vergangenen Jahren weiter Die meisten Sexsklaven gibt es Kinderhändler erst 34 Staaten nationale Akti- geachtet der grundkonserva- Wer die «publizistische angetrieben. UNICEF-Bot- dem Bericht zufolge mit schät- UNICEF erinnerte daran, dass onspläne verabschiedet hätten. tiven Volksmeinung, unnach- Gleichschaltung der schafter Roger Moore sagte, zungsweise 400 000 in Indien. 191 Staaten die UN-Konvention Er forderte alle Länder auf, ihre giebig beherrscht, kurzer- Schweiz» nicht goutiert, grei- dass die sexuelle Ausbeutung Dann folgen die USA mit ge- über die Rechte des Kindes rati- Kinderschutzgesetze zu über- hand totgeschwiegen. fe zu dieser quicklebendigen von Kindern ein abscheuliches schätzten 244 000 bis 325 000, fiziert haben. Darin wird das prüfen und die grenzüberschrei- Gleichwohl war das gewich- Zeitung, die als «die andere Verbrechen sei. «Für Täter und Thailand mit 200 000, Ost- und Recht eines jeden Kindes auf tende Zusammenarbeit bei der tige Werk schon bald vergrif- Glocke» gewiss eine demo- Profiteure darf es keine Mitteleuropa mit 175 000, je- Bildung und Spielen bestätigt Strafverfolgung auszubauen. fen und liegt jetzt erfreuli- kratische Bereicherung bil- Schlupflöcher mehr geben», er- weils 100 000 in den Philippi- und ihm garantiert, nicht sexuell http://www.UNICEF.de. cherweise in 2. Auflage vor. det.

Eisige Aussichten Zürich.—(AP)Wersich Versicherungen nach Rekordschadenjahr zuversichtlich in diesem Winter noch nicht ausreichend mit Schals, Demografisch bedingter Nachfrageanstieg im Lebenbereich Handschuhen und Strumpf- hosen eingedeckt hat, wird Zürich.—(AP) Nach einem der Geschichte konfrontiert, wie Grund der drastischen Preisstei- Rücklagen in der Asbest- und einer Studie schreibt. Hess dies spätestens heute Don- der schlechtesten Jahre in der Chefökonom der Swiss Re, gerungen im Nichtleben-Sektor Umwelthaftpflicht wirken. warnte zudem, die Versicherer nerstag nachholen müssen. der Versicherungsgeschichte Thomas Hess, ausführte. Die ein gutes Jahr bevorstehen. Neuste Schadenschätzungen be- müssten sich stärker bemühen, Während die Temperaturen blickt die Branche mit Zuver- Versicherungswirtschaft schät- Bremsend würde aber die er- liefen sich auf 121 Milliarden ihre Kostenstruktur zu verbes- am Donnerstagmorgen näm- sicht auf 2002. Insbesondere ze den Schaden auf 30 bis 70 hebliche Aufstockung der Dollar, wie Fox-Pitt, Kelton in sern. lich noch zwischen null und die Prämiensätze der Nichtle- Milliarden Dollar. plus ein Grad liegen, wird das Das Geschäft mit Lebenversi- ben- und Rückversicherer Durch die verheerenden Ereig- cherungen sei trotz deutlich ver- Thermometer am Nachmittag werden wegen der neuen Risi- beinahe stündlich fallen, wie nisse habe sich die Risikowahr- langsamtem Wachstum stabil, kolandschaft kräftig steigen, nehmung radikal verändert, was stehe aber wegen der weiterhin Eugen Müller von der Meteo- wie es an einem Wirtschaftsfo- Schweiz sagte. Der Grund für sich in einer beispiellosen tiefen Zinsen und der schwa- rum der Swiss Re vom Mitt- Nachfrage nach Versicherungs- chen Aktienmärkte vor einer den Kälteeinbruch sei, dass woch in Zürich hiess. die Schweiz von einem schutz auswirken werde, hiess vorübergehenden Flaute. Mit Schwall von Kaltluft aus Si- Das Jahr 2001 wird in der welt- es weiter. Resultat werde ein dem für Mitte 2002 prognosti- birien heimgesucht werde. weiten Versicherungsindustrie kräftiger Anstieg der Nichtle- zierten Konjunkturaufschwung als eines der schlechtesten in ben-Prämiensätze sein. Zudem werde sich auch im Lebenbe- Dieser bringe Temperaturen der Geschichte eingehen, waren würden sich die Vertragsbedin- reich eine verhalten wachsende bis zu fünf Grad minus mit sich die Wirtschafts- und Versi- gungen verschärfen. Die Ge- Nachfrage einstellen. sich. Zusammen mit der kräf- cherungsexperten am Swiss Re winne der Nichtleben- und tig blasenden Bise ergebe Die eigentliche Wende trete Wirtschaftsforum «Die neue Ri- Rückversicherung würden im dies für die nächsten Tage ei- 2003 ein, wenn mit der Kon- sikolandschaft: Wirtschaftsper- kommenden Jahr stark steigen, ne hochwinterliche Kombina- junkturerholung sich auch der spektiven und Aussichten für sagte Lewis Phillips von Fox- tion. Da die Kaltluft aus Sibi- — demografisch bedingte — die Versicherungsindustrie Pitt, Kelton, der Investment- rien sehr trocken sei, werde Trend zur privaten Altersvor- 2002» einig. bank der Swiss Re. es aber kaum grössere Nie- sorge verstärke. derschläge geben. In den öst- Während das Geschäft der Auf Grund der Kapazitäteng- Bezüglich der Entwicklung der lichen Landesteilen, wie etwa fondsgebundenen Lebenversi- pässe und eines harten Markts Weltwirtschaft ging Karl Kurt, im Kanton Graubünden oder cherungen unter der Baisse der sei zusätzliches Kapital in der der Leiter des Swiss Re Econo- im Glarnerland wird es zwar Aktienmärkte litt, sahen sich die Höhe von 15 Milliarden Dollar mic Research für Nordamerika, ab und zu schneien, laut Mül- Nichtleben- und Rückversiche- in die Branche geflossen. Dies von einer Zunahme des Wachs- ler dürfte es aber kaum mehr rer nach den Terroranschlägen werde sich positiv auf das tums der Bruttoinlandprodukts als drei bis fünf Zentimeter vom 11. September mit dem Wachstum auswirken. Versi- Reste des World Trade Centers. Schlechtestes Versicherungsjahr. in den USA und in Europa ab Schnee geben. höchsten Versicherungsschaden cherungsaktien würde auf (Foto: Keystone) Mitte 2002 aus.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Jahresabonnement: E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Die Inseratenpreise verstehen sich Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze E-Mail: [email protected] exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs), Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Leserbriefe: Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- E-Mail: [email protected] (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Verlagsassistent: Francesco Walter Marcel Vogel (mav) ausschliesslich bei der Redaktion. Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 6 Höhere Detail- handelsumsätze Deutlich mehr Entscheid über Allianz und Namen Privatkonkurse Neuenburg.—(AP)Die Z ü r i c h. — (AP) Die Zahl Crossair-Sicherheitsstandards laut Dosé über gesetzlichen Anforderungen wertmässigen Detailhandels- der Privatkonkurse hat im ver- umsätze sind im Oktober gangenen November gegen- 2001 im Vergleich zum Vor- über dem Vorjahresmonat um Basel.—(AP) Die Crossair jahresmonat um 3,3 Prozent 13,1 Prozent oder 49 Konkur- will innerhalb der kommen- gestiegen. Dies entspricht se zugenommen. Firmenkon- den Wochen die Frage der Al- teuerungsbereinigt einer rea- kurse wurden laut Creditre- lianz und des neuen Marken- len Zunahme von 4,8 Pro- form zwei mehr gezählt. Ins- namens klären. Crossair-Chef zent, wie das BFS mitteilte. gesamt gab es bis und mit No- André Dosé verteidigte am Die Entwicklung der Umsät- vember 0,5 Prozent weniger Mittwoch an einer Pressekon- ze in den drei Hauptgruppen Konkurse als im Vorjahr. Die ferenz in Basel die Sicherheits- verlief unterschiedlich. Wäh- Firmenlöschungen stiegen im standards der Fluggesell- rend die Gruppe «Nahrungs- November um 18 Prozent. schaft, die deutlich über den mittel, Getränke, Tabak und 2115 Löschungen standen gesetzlichen Anforderungen Raucherwaren» ein Umsatz- 2419 Neueintragungen gegen- lägen. plus von 6,5 Prozent vermel- über. Ziel der Crossair ist der Vollbei- dete, registrierte die Gruppe AcessArena AG tritt zu einer Allianz im kom- «Bekleidung, Schuhe» nach Cheseaux/Flims/ menden Jahr, wie Crossair-Chef dem Hoch im September ei- R ü m l a n g. — Die Kudels- Dosé sagte. Gespräche mit allen nen teilweise wetterbeding- ki-Gruppe, eine private Inves- drei grossen Allianzen seien im ten Rückgang um 6,4 Pro- torengruppe und die Weisse- Gang. Geprüft würden aber alle zent. Im Total der «Übrigen Arena-Gruppe haben zusam- Varianten, auch ein Alleingang. Gruppen» betrug die Umsatz- men die Access Arena AG mit Dosé liess aber durchblicken, zunahme 4,1 Prozent. Am Sitz in Rümlang (ZH) gegrün- dass er selber den Beitritt zu ei- markantesten stiegen die Um- det. AccessArena entwickelt ner der Allianzen vorziehen sätze in der Gruppe «Motor- eine digitale Plattform, welche würde. Für die Suche nach dem fahrzeuge» (12,5 Prozent). den Gästen die Nutzung sämt- Namen für die neue Airline Starke Umsatzzunahmen licher touristischer Dienstleis- wurden sechs internationale wurden auch bei «Geträn- tungen in einer Region mit ei- André Dosé, CEO der Crossair, orientiert über die aktuelle Situation bei der Crossair. (Foto: Agenturen beauftragt. Die bes- Keystone) ken» (10 Prozent), bei «Nah- ner einzigen SmartCard er- ten drei Vorschläge sollen im möglicht. rungsmitteln» (6,6 Prozent) kommenden Januar präsentiert Wahl finde am kommenden 19. Vorwoche von 46,0 auf 42,6 An- und Abflugverfahren für sowie in der Gruppe «Kultur» Anleihe der Schweizer werden. Bezüglich der Stand- (5,6 Prozent) verzeichnet. Gemeinden verschoben Dezember statt. Dosé schloss Prozent zurück. Crossair führt bestimmte Flughäfen wie die so ortfrage kündigte Dosé an, dass nicht aus, dass es zwei Vizeprä- dies auf den Absturz vom 24. genannten «Non-Precision-An- Der Umsatzeinbruch in der B e r n. — Eine für dieses Jahr Crossair bis Ende Woche ent- geplante Anleihe der Schwei- sidenten gibt. Über den Zielvor- November bei Bassersdorf (ZH) flüge». Gruppe «Persönliche Aus- scheiden werde, was in Basel gaben lägen derzeit die Buchun- zurück. Dosé wies darauf hin, Dosé ging auch auf den in den stattung», der vor allem die zer Gemeinden ist auf 2002 und was in Zürich angesiedelt verschoben worden. Die Be- gen. dass die Sicherheitsstandards letzten Tagen bekannt geworde- Bijouterie- und Uhrenbran- werden soll. Bei der Crossair liegt der Aus- deutlich höher seien als es das nen Zwischenfall beim Flug ei- che betrifft, setzte sich mit ei- schlussfassung in den Ge- Der Balsberg kommt nicht in meinden wie auch die ver- lastungsgrad vergleichbar mit Gesetz vorschreibe. So seien ner gecharterten Crossair-Ma- nem Minus von 18 Prozent stärkte Prüfung durch die Frage: «Ich möchte nicht, dass der Swissair in Europa bei 44,3 stets zehn Prozent aller Piloten schine ein, bei der der Pilot statt auch im Oktober fort. Betrof- Emissionszentrale der Schwei- das Neue am alten Ort ent- Prozent (Vorwoche 43,6 Pro- der Crossair in der Schulung Sitten irrtümlicherweise Aosta fen von dieser Baisse waren zer Gemeinden (ESG) seien steht», sagte Dosé. zent). Rückläufig sei dagegen oder in Weiterbildung. Zudem anflog. Er räumte ein, dass ein hauptsächlich Geschäfte in zeitaufwendiger als geplant. Dosé gab im weiteren bekannt, die Auslastung beim so genann- absolvierten Crossair-Piloten ei- Fehler passiert sei, betonte aber, den bekannten Touristikzen- Die ESG will nun früh im dass der Verwaltungsrat noch ten Wetlease. Das sind die nen Viertel mehr Simulatortrai- dass die Sicherheit der Passa- tren sowie den grossen Flug- kommenden Jahr mit einem am Abend der Generalver- Swissair-Flüge, die Crossair nings als im internationalen giere nie gefährdet gewesen sei. häfen. Einen nennenswerten repofähigen Anleihevolumen sammlung vom 6. Dezember nun unter ihrem eigenen Namen Durchschnitt. Die Crossair-Pi- Das Ergebnis der von ihm ange- Umsatzrückgang von 3,4 Pro- von über 100 Mio. Franken das Vizepräsidium bereits ein- durchführt. Dort ging die Sitz- loten verfügten auch über eine ordneten Untersuchung wird für zent wies auch die Gruppe am Kapitalmarkt auftreten. stimmig nominiert habe. Die auslastung im Vergleich zur lange Erfahrung mit speziellen Freitag erwartet. «Wohnungseinrichtung» auf. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 7 Wo Theorie umgesetzt wurde In der Projektwoche gehört und jetzt gesehen

Leuk-Stadt.—Von Energiesparen reden fast alle — und einige setzten sinnvolle Sparmassnah- men auch regelmässig um. Zum Beispiel beim Haus- bau. Was Architekt Berto Haenni mit seinem neuen Haus in Leuk-Stadt tat. Markus Reutter Wie sich ein Haus nach Miner- gie-Massstab bauen lässt, wel- chen Sinn diese Bauart macht Vermisst- — darüber konnten sich gestern meldung Mittwoch Schülerinnen und Schüler der OS-Leuk ein eige- Z e r m a t t. — Vermisst nes Bild machen. Sie hatten sich wird in Zermatt seit dem 7. im vergangenen Herbst mit dem Dezember 2001 Markus Thema Energie auseinander ge- Reutter, geboren am 13. setzt. Was sie während dieser Dezember 1978, wohnhaft Projektwoche in der Theorie er- in Beuren/Deutschland. fuhren, sahen sie nun in der «gebauten Wirklichkeit». Markus Reutter verliess seinen Wohnort in Deutsch- Weils knapp und land am 1. Dezember 2001. Am 5. Dezember bezog er knapper wird in Zermatt im Hotel «Mont In der «Energie-Woche» vom Cervin» ein Zimmer. Dort vergangenen Herbst ging es vor ist er letztmals am 7. De- allem darum, die jungen Leute zember 2001 gesehen wor- für dieses Thema zu sensibili- den. sieren. Weil die fossilen Ener- gieträger knapp und knapper Der Vermisste ist 175 cm werden, weil sie eines Tages gross, von schlanker Statur, endgültig aufgebraucht sind. hat braune Augen, leicht Dies im Gegensatz zur Kraft der Fachmann Leo Kippel erklärt Schülerinnen die Sonnenkollektoren auf dem neuen «Haenni-Haus» in Leuk-Stadt. gewellte, kurz geschnittene Sonne, zur Kraft von Wasser Haare und ein oval-schma- und Wind. tektur fürs Energiesparen einen Thema, das zu einigen Diskus- zu beachten wie die Installation und Anwendung des Minener- les Gesicht. Er ist labil und Welche Anwendung natürliche wesentlichen Beitrag zu leisten sionen zwischen Architekt und von Sonnenkollektoren, erhiel- gie-Standards. deshalb gegebenenfalls Energiequellen bei einem Haus- vermag. Jugendlichen führte. Denn nicht ten die jungen Leute Antwort Und wer weiss: Baut in einigen schonend anzuhalten. bau finden, wie sie sich auf allen gefielen jene zwei Fassa- vom Fachmann. Jahren einer dieser Jugendli- sinnvolle Art und Weise verbin- den, die bloss ein kleines Fens- Noch ist das neue Haus von chen selbst ein Haus, wird er Personen, welche Angaben Zum Beispiel über den Verbleib von den lassen — dies führten die ter aufweisen. Berto Haenni in Leuk-Stadt sich vielleicht daran erinnern, Herrn Reutter machen kön- Architekten Berto und Sandro die Fenster Fenster seien nicht bloss «Aus- nicht bezugsbereit. Spätestens dass es auch Sonnenkollektoren nen, sind gebeten, sich Haenni sowie der Installateur Warum ein Architekt Fenster in guckslöcher», sondern «Licht- im kommenden Januar dürfte und ähnliche sinnvolle Einrich- beim Kommando der Kan- und Fachmann Leo Kippel der jener Fassade einsetzt und nicht Eingänge». Eine sinnvolle An- dies der Fall sein. Doch die jun- tungen gibt, die nicht nur die tonspolizei (027 606 56 56) OS-Klasse auf eindrückliche in einer anderen, warum Mau- ordnung von Fenstern oder das gen Leute erhielten auch im Umwelt schonen, sondern län- oder beim nächsten Polizei- Art vor Augen. Dabei sahen die ern praktisch fensterlos daste- Weglassen dieser Elemente sei- «noch nicht ganz fertigen Haus» gerfristig auch den eigenen posten zu melden. Jugendlichen, dass die Archi- hen, dies war beispielsweise ein en in Sachen Minergie ebenso ausreichend Einblick in Sinn Geldbeutel. blo

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 8 «Das Wallis im Taschenformat» Die Ferienregion rund um visp wirbt um Gruppen und preist das Oberwallis an

Visp.—Unter dem Leit- die Gruppen in der engeren Re- satz «Das Wallis im Ta- gion. Die Themen- und Erleb- schenformat» hat die viel- nispfade drängen sich geradezu fältige Ferienregion rund auf. Wolfs-, Adler-, Bären- und Hopschilpfad versprechen ein um visp soeben eine neue echtes Erlebnis und Frauen-Zi- Broschüre herausgege- tatenweg, Birkenpfad, Planeten- ben. Das Wallis auf engem weg sowie Bachblüten- und Raum kennen lernen und Heilpflanzenweg garantieren ei- dieses Angebot vor allem nen neuen Wissensstand. Gruppen anbieten, haben Ausflüge zu verschiedenen sich die Verantwortlichen Dorfführungen, zur Safranernte, zum Ziel gesetzt. Dabei zu den Yaks, ins Schmetter- werden die fast unzähli- lingsparadies und zu traditionel- gen Möglichkeiten der Re- len Bewässerungformen ergän- gion und des Oberwallis zen das Angebot wie auch der aufgezeigt. Zweifellos ein Höhenweg von Gspon ins Saas- Schritt, über Grenzen und tal oder ein Ausflug ins wildro- vor allem Örtligeist hin- mantische Turtmanntal mit den wegzudenken und dem Berg- und Gletscherseen. Gast das Oberwallis als Ganzes zu zeigen. Das Oberwallis hat Es ist längsten bekannt: Der einiges zu bieten Die Broschüre gibt aber nicht Oberwalliser hat die seltsame nur Hinweise auf Angebote in Gabe, in falscher Bescheiden- der Ferienregion rund um visp, heit das Licht unter den Scheffel sondern auch auf Sehens- und zu stellen. Verglichen mit den Erlebenswertes im ganzen benachbarten und vor allem Oberwallis. ausländischen Ferienregionen im Alpengebiet bietet das Ober- In den Vordergrund gestellt wallis punkto Berg- und Glet- werden etwa die Thermalquel- scherwelt sowie Panorama aber len von Leukerbad und Briger- auch Landschaft, Natur, Klima, bad, die hochalpinen Weltkur- Kultur und touristischen Infra- orte Zermatt und Saas Fee mit strukturen in allen Bereichen Das Bietschhorn wird auch in der Broschüre in den Mittelpunkt gestellt. Es gilt als Symbol der Ferienregion rund um visp und, neben ihren Viertausendern, das son- ebenso viel wenn nicht sogar dem Matterhorn, auch für das Oberwallis. Rundum findet der Gast typische Walliser Naturschönheiten. nige Aletschplateau mit seiner mehr. Die Ferienregion Ober- Rundsicht, Brig als historisches wallis besitzt Trumpfkarten, die Volk von Gastgebern, alles zu vergessen die Kandidatur des serst vielfältig und abwechs- aufmerksam, und eine Führung Städtchen oder das Lötschental aufgrund der Rahmenbedingun- Vorzeichen, unter denen Grup- Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn- lungsreich. Ein Wein- und Kul- durch das urchige Törbel lässt als ein Stück Wallis mit seinen gen nicht so leicht zu überbieten pen ein Aufenthalt in der Feri- gebiets fürs Unesco-Weltnatu- turerlebnistag in den höchsten das typische Wallis hochleben. Naturschönheiten. Kurzum, die sind. Das Angebot steht also. enregion rund um visp ange- rerbe, über dessen Aufnahme Weinbergen Europas von Vis- Auch der Gaumen darf dabei neu geschaffene Broschüre der Nun gilt es, dieses gezielt und priesen wird. Neben einem heute oder morgen entschieden perterminen, ein Besuch im nicht zu kurz kommen. Ein Ferienregion rund um visp dient vor allem gemeinsam auf den Kurzporträt der Region sind der wird und der werbemässig eine Printorama von Visp oder eine Brunch auf dem Bergbauernhof als Beispiel, dies auch in enge- Ferienmessen effizient zu ver- Broschüre konkrete Angebote unbezahlbare Bedeutung zuge- Führung in der historischen Alt- in Embd oder eine Besichtigung rem Rahmen, wie sich das markten. für Busreisen zu entnehmen. messen werden kann. stadt klingen ebenso vielver- der Schaukäserei Augstbord in Oberwallis als Gesamtes ver- Beherberger empfehlen sich un- sprechend wie der Besuch des Turtmann klingen diesbezüglich markten sollte oder muss, will Gruppentourismus ter Angabe ihres Standards Info-Centers der BLS AlpTran- verlockend. man im Tourismus auf die Er- schmackhaft gemacht gleich mit einer Preisliste. Von der AlpTransit sit in Raron. folgsstrasse zurückkehren und Walliser Berge, Sonne, Schnee, Die Wintersportorte des Skihits in die Schaukäserei Das Birkendorf Bürchen glänzt Viele Top-Ausflüge das Potenzial dieses bedeuten- Natur, Kultur, Geschichten, rund um visp sind ebenso prä- Das Angebot in der Broschüre mit Natur pur, Ausserberg à la carte den Wirtschaftszweiges, das Einzigartiges, Sport and Fun sent wie die Top-Bahnerlebnis- gestaltet sich bezüglich der Fe- macht mit Dorfführungen und Ein erstaunliches Angebot, teils nun mal vorhanden ist, voll aus- und ein direktes, natürliches se im ganzen Oberwallis. Nicht rienregion rund um visp äus- Suonenwanderungen auf sich auf Schusters Rappen, erwartet schöpfen. mav «Genügend» auf «gut» korrigiert Die Gemeinde Inden stellte die Finanzplanung 2001—2006 an der Urversammlung vor

Inden.—Eine Nachprü- Der Kanton seinerseits strebt nutzt werden, die sich auszah- Wichtigkeit einer regionalen sowie die Investitions-Folge- formations- und Führungsin- fung der Gemeindefinan- bezüglich des Finanzausgleichs len. So hat man die Gemeinde- Zusammenarbeit in allen Berei- kosten/-erträge. Die Finanzpla- strument und bildet die Grund- zen von Inden aufgrund der Gemeindefusionen an, ohne an administration mit der Gemein- chen. nung dient so als Instrument zur lage zur Gestaltung der Ge- die eigene finanzielle Lage zu de Varen zusammengelegt, in Früherkennung der Haushalts- meindefinanzpolitik. aktuellsten Zahlen hat eine Früherkennung der positive Korrektur zur Fol- denken. Dazu liefert die Ge- den Bereichen Schulen, Pfarrei, entwicklung und hilft dadurch ge. Wurden sie im Angelini- meinde Inden aufgrund ihres Zivilschutz und Tourismus wird Haushaltsentwicklung Sachzwänge zu verhüten. Die Bericht noch mit der Note Haushaltes ein gutes Beispiel, mit Leukerbad zusammengear- Die rollende Finanzplanung der Entwicklung des Gesamthaus- «genügend» bewertet, so dass Fusionen nicht als die Lö- beitet und bezüglich des Waldes Gemeinde Inden, sie erlaubt je- halts der Gemeinde aufzuzeigen sung bezeichnet werden kön- gehört man zum Forstrevier Da- des Jahr einzugreifen und Kor- und diese nötigenfalls ins Sparen trotz guter können sie neuestens als nen. Dank enger Zusammenar- la. Betreffend die Einführung rekturen anzubringen, erstreckt Gleichgewicht zu bringen oder «gut» bezeichnet werden. beit auf allen möglichen Ebe- der Tourismusförderungstaxe ein bestehendes Gleichgewicht Finanzen angesagt sich bis ins Jahr 2006. Als Die Gemeinde Inden verfügt Diese erfreuliche Erkennt- nen, unter Wahrung der Ge- wird übrigens im kommenden zu stabilisieren, gelten als Grundlagen gelten die Jahres- über eine recht gute Finanzlage. nis und die vorgelegte Fi- meindeautonomie können Sy- Frühjahr entschieden. Gemein- Hauptziele. So gesehen, dient rechnung der Gemeinde und das Die Jahresrechnungen werden nanzplanung der nächsten nergien geschaffen und nötige depräsident Bernhard Schnyder der Finanzplan der Gemeinde- Budget 2001, die jährlichen in der Planperiode mit Verlus- fünf Jahre können aber Infrastrukturen gemeinsam ge- unterstreicht denn auch die Rückzahlungsverpflichtungen verwaltung als vorzügliches In- nicht darüber hinwegtäu- ten zwischen 20 000 und 70 000 Franken aufgrund rückläufiger schen, dass sich die Ge- Steuereinnahmen und Kosten- meinde Inden aufgrund der steigerungen abschliessen. Da- nötigen Investitionen in zu sind Neuinvestitionen von diesem Zeitraum nach der über einer halben Million Fran- Decke strecken muss. ken vorgesehen. Eine viertel Der Bericht über die finanzielle Million Franken ist bereits für Lage der Oberwalliser Gemein- den Bodenrückkauf von der den zeigt auf, dass 27 von ihnen Burgergemeinde verwendet mit der Note «schlecht» bis worden. Die vorgesehenen In- «sehr schlecht» bewertet wur- vestitionen können nur mit zirka den. Dabei haben vor allem die sieben Prozent selber finanziert Kleingemeinden schlechte No- werden. Demnach müssen rund ten erhalten. Die Gemeinde In- eine halbe Million Franken neu den mit nur 110 Einwohnerin- über zusätzliche Schulden fi- nen und Einwohnern zählt nicht nanziert werden. Hingegen dazu. Nachdem man im Angeli- bleibt der zukünftige Zinsbelas- ni-Bericht die Note «genügend» tungsanteil mit vier Prozent tief, erhalten hatte, hat sich aufgrund da man über rund eine halbe einer Nachprüfung durch ein Million Franken zinsfreie Dar- Treuhandbüro, unter Berück- lehen verfügen kann. Das Er- sichtigung der neuesten Zahlen, greifen von zusätzlichen finanz- herausgestellt, dass anhand politischen Massnahmen wird gleich angewandter Kriterien dennoch notwendig. Dies hat die finanzielle Lage der Ge- zur Folge, dass Investitionen meinde mit «gut» bezeichnet etappiert oder hinausgezögert, werden kann. neue Prioritäten festgelegt, zu- sätzliche Sparmassnahmen er- Zusammenarbeit griffen und Erträge gesteigert besser als Fusion werden müssen. Ein Trostpflas- Die Gemeinde Inden kommt ter bleibt jedoch. Der kommen- weder in den Genuss des or- de Heimfall der Kraftwerke Da- dentlichen noch des ausseror- Die Gemeinde Inden weist als kleine Gemeinde im Gegensatz zu vielen andern in dieser Grössenordnung im Oberwallis eine gute Fi- la bietet der Gemeinde Inden dentlichen Finanzausgleichs. nanzlage auf. Aus der Finanzplanung geht hervor, dass Sparen in den nächsten Jahren dennoch angesagt ist. die Möglichkeit, zum selben Zeitpunkt ihre finanziellen Sor- WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 9 Elektro-Installationsbranche: Hartnäckige Gerüchte! Oberwallis.—Seit Wochen sind in der Ober- Atel: Kontakte walliser Elektro-Installa- im Wallis tionsbranche hartnäckige lth) Die Atel (Aare-Tessin Gerüchte um Übernah- AG) bestätigt, dass sie in men hiesiger Unterneh- den letzten Jahren im Be- mungen durch auswärti- reich Energie-Services und ge Grossfirmen im Um- der dort angegliederten In- lauf. Im Mittelpunkt des stallationstechnik «recht Branchengeflüsters steht stark expandiert» hat. Die die Firma A. Amherd in Atel suche in diesem Be- reich nach Möglichkeiten Brig-Glis. Von einer zu weiteren Ausbauschrit- Übernahme durch eine ten. Oft träten aber auch auswärtige Grossfirma Unternehmungen selber an ist die Rede. Roland die Atel heran, weil sie sel- Grand, der operative Lei- ber an einem Verkauf oder ter der Unternehmung, Teilverkauf interessiert wä- winkt ab. ren. Die Atel stehe «mit vielen Diskutiert werde höchstens über Firmen» — darunter auch die Veräusserung eines Teils im Wallis — in Kontakt. der Aktien der A. Amherd AG. Der Walliser Markt re- Dies aber bilde Bestandteil ei- strukturiere sich zurzeit. ner schon seit geraumer Zeit Da eröffneten sich immer eingeleiteten Nachfolgerege- wieder Möglichkeiten, die lung. Ende Oktober sei der 45- näher abgeklärt würden. köpfigen Belegschaft der Firma Manchmal ergebe sich da- (sie ist die Nummer 2 oder 3 im raus etwas Konkretes, Oberwallis) mitgeteilt worden, machmal auch nicht. Zur- dass sich der bisherige operative zeit stehe man mit keiner Leiter Roland Grand (er ist Oberwalliser Unterneh- gleichzeitig einer der Hauptak- mung in abschliessenden tionäre) auf Ende Jahr aus dem Verhandlungen. Tagesgeschäft zurückziehen Die Atel-Energieservice wolle. Die operative Leitung und Installationstechnik er- werde auf diesen Zeitpunkt Ri- Dementiert Übernahmegerüchte kategorisch — räumt aber ein, dass Vorgespräche für Verhandlungen zu einer möglichen Übernahme zielt zurzeit 77 Prozent ih- chard Schmid übertragen. res Umsatzes in Deutsch- eines Teilpaketes ihrer Aktien mit verschiedenen Interessenten im Gange sind: Elektro-Installationsfirma A. Amherd AG in Brig-Glis. land, wo sie die GAH- Gruppe übernommen hat. Einzig Diskussionen, einmal durcheinander gewir- Die Arbeitsplätze Erhaltung der Arbeitsplätze der kunftsaussichten sehr unter- 21 Prozent des Umsatzes belt. Branchengrössen wie die keine Verhandlungen Oberwalliser Traditionsfirma. schiedlich beurteilt. Im Hoch- entfällt auf die Schweiz; 2 Für die Aktionäre der Firma A. erhalten . . . Atel oder die ABB drängen über bau/Wohnungsbau befindet sich Da die Unternehmung mit Ri- Prozent auf Italien. Amherd AG stelle sich im Zuge ihre Energieservicestellen (mit die Branche seit Jahren schon in chard Schmid eine sehr gute Marktöffnung der Nachfolgeregelung die Fra- den angegliederten Installati- einer Talsohle. Besserung ist Nachfolgeregelung getroffen im Kleinen ge, ob sie ihre Aktienpakete be- onstechnik-Abteilungen) in die- nicht in Sicht. Und noch immer habe, könne er sich sehr wohl Für die Branche allgemein gilt, halten oder veräussern wollten, se regionalen Märkte. Sie defi- müssen Handwerker, die bei ergötzlicher: Sowohl bei der vorstellen, dass die bisherigen dass in den letzten Jahren durch betont Roland Grand. In diesem nieren sich als Komplettanbie- Überbauungen den Zuschlag für NEAT wie auch im Autobahn- Aktionäre ihre Anteile behalten, veränderte Ausschreibungsmo- Zusammenhang fänden zurzeit ter. Über die Installationstech- den Installationsauftrag holen bau im Oberwallis werden ver- mit einem guten halben Dut- meint Roland Grand. dalitäten der Aufträge der öf- nik bekommen diese Komplet- schiedene Grossaufträge für das fentlichen Hand und durch eine wollen, auf Gegengeschäfte ein- zend möglicher Interessenten Die Unternehmung gehöre heu- tanbieter gleich auch noch einen steigen. Elektro-Installationsgewerbe (Privataktionäre, aber auch te noch dem Aktionärskreis, der verschärfte Konkurrenzierung Fuss in die Türe zum Stromver- zur Ausschreibung und zur Rea- grössere Gesellschaften) Vorge- sich vor Jahren zusammengetan der Firmen unter sich die Karten kaufsgeschäft. Die Atel bei- Sie müssen — wie sich ein Ken- lisierung kommen. Die Frage spräche über einen allfälligen habe. Ob es sich bei den unter neu gemischt wurden. spielsweise erzielt von ihren 3,3 ner ausdrückt — oft «unattrakti- wird nur sein, zu welchen Prei- Verkauf eines oder mehrerer Umständen zum Verkauf ste- Die kartellartigen Gebiets- und Milliarden Umsatz rund 55 Pro- ve, billige Wohnungen im Kel- sen und in welchen Tranchen. Aktienpakete statt. Aber ei- henden Paketen um eine Mehr- Preisabsprachen gehören mit zent im Energiehandel und 45 lergeschoss» an Zahlung neh- Nicht zuletzt dieser beträchtli- gentliche Verhandlungen seien heits- oder eine Minderheitsbe- dem Auftreten neuer Anbieter Prozent im Energieservice. men. Und an dieser Immobi- che Auftragskuchen dürfte es nicht im Gange, unterstreicht teiligung an der A. Amherd AG auf dem Markt der Vergangen- lienlastigkeit leidet die Kapital- sein, der für Grossunterneh- Roland Grand. Die Unterneh- handelt, will Roland Grand heit an. Der Strukturwandel Zukunftsaussichten: struktur einiger Unternehmun- mungen zurzeit den Einstieg in mung bezeichnet er als gesund nicht preisgeben. Für den heuti- wird nun durch das Interesse Unterschiedlich! gen der Elektro-Branche im eine Region wie das Oberwallis und ein Zwang zum Verkauf be- gen Aktionärskreis gebe es eine von Grossfirmen an regionalen Im Elektro-Installationsgewerbe Oberwallis. Im Tiefbaubereich als lohnend erscheinen lässt. stehe nicht. übergeordnete Zielsetzung: Die Märkten (siehe Kasten) noch des Oberwallis werden die Zu- hingegen ist die Ausgangslage lth Der runde Tisch: Wer sitzt dran? Am kommenden 21. Dezember treffen sich die Teilnehmer erstmals am runden Tisch, um die Opfersymetrie für die Sparpolitik zu diskutieren

Sitten.—Drei Tage Wer sitzt nun am lungen die Meinung aller von Bericht des runden Tisches sches wird schliesslich auch im kann sich das Parlament die- vor Weihnachten sollen ihnen vertretenen Kreise, aber wird anschliessend an die stän- Parlament behandelt. In der sem wichtigen Sachgeschäft runden Tisch? auch von Gemeinden, Wirt- digen Kommissionen des Mai-Session 2002, wenn der annehmen. die Teilnehmerinnen und Wer sitzt nun am runden Tisch, schaftsorganisationen und Ge- Grossen Rates weitergeleitet. Grosse Rat den nächsten Vier- Teilnehmer des runden wer kann also an dieser wichti- werkschaften einholen. Der Das Ergebnis des runden Ti- jahresfinanzplan behandelt, Nächste Sessionen Tisches erstmals zusam- gen Diskussionsplattform teil- menkommen. Diese 18 nehmen? Neben der fünfköpfi- und Geschäfte gen Regierung nehmen das Die nächste Session des Gros- Parlamentarierinnen und sen Rates findet zwischen dem Parlamentarier sowie die Präsidium des Grossen Rates, die Fraktionschefs im Grossen 28. Januar 2002 bis zum 1. Fe- Regierungsvertreter ha- Rat, das Büro der Finanzkom- bruar 2002 statt. Dann folgen ben die schwierige Aufga- mission, die Präsidentin der Sessionen im März (20., 21., be, die konkreten Spar- Geschäftspüfungskommission, 22.), im Mai (21., 22., 23., 24.), runden einzuleiten. Sie der Präsident der Reformkom- im Juni (11., 12., 13.), im Sep- sollen mithelfen, die Wal- mission sowie je ein Vertreter tember (10., 11., 12.), im Okto- liser Kantonsfinanzen der Liberalen und der SVP in ber (1., 2., 3.), November (5., der Runde Platz. Wie Ratsprä- 6., 7., 8.), Dezember (3., 4., 5.) wieder ins Lot zu bekom- Im Jahr 2003 sind Sitzungen men. sidentin Marie-Therese Schwe- ry auf Anfrage hin erklärte, am 14., 15., und 16. vorgese- Ob es denn ein runder, ein hätte eine Ausweitung der hen, im Februar 2003 tagt der eckiger oder ein ovaler Tisch Teilnehmerschaft dazu geführt, Rat am 4., 5. und 6.; im März sein wird, an dem sich die Teil- dass die Diskussion wohl kaum am 4., 5. und 6.; im April 2003 nehmerinnen und Teilnehmer mehr in dieser Form hätte ge- am 1., am 2. und am 3. besammeln, steht laut Gross- führt werden können. Die In der kommenden Januar-, Fe- ratspräsidentin Marie-Therese Fraktionschefs im Grossen Rat bruar- und Märzsession 2002 Schwery noch nicht fest. erklärten sich bereit, mit ihren behandelt der Rat familienpoli- Aber gross muss der Tisch auf jeweiligen Parteipräsidenten tische Vorlagen (Familienzula- jeden Fall sein, denn es kom- abzusprechen, damit deren gen, Familienfonds) und das men immerhin 18 Politikerin- Vorgaben und Forderungen in Dekret zum Gesundheitsnetz nen und Politiker zusammen. die Beratungen am runden Wallis. Weiter wird sich der Und er sollte auch das Gewicht Tisch einfliessen. Rat im Januar/Februar/März eines grösseren Aktenberges mit der Teilrevision der Straf- aushalten. Denn die konkrete prozessordnung befasse. Zu- Ausgestaltung der Sparpolitik Bericht wird im Rat dem stehen Vereinbarungen zu des Kantons dürfte ein schwie- behandelt den Fachhochschulen zur Be- riges und ausgesprochen pa- Es ist vorgesehen, dass die ratung an. Das definitive Pro- pierlastiges Unterfangen wer- Teilnehmerinnen und Teilneh- Der runde Tisch soll die Sparpolitik des Grossen Rates konkretisieren — das Parlament muss für gramm wird später beschlos- den. mer nach den ersten Verhand- diese auch schmerzhafte Übung geradestehen . . . sen. lth WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 11 Grosse Brocken stehen an Voranschlag 2002 der Gemeinde Stalden

Stalden.—Heute Abend tonsstrasse im Bereich «Hohl- findet in Stalden in der gässli» vorgesehen. Kosten- Turnhalle die Urversamm- punkt: 90 000 Franken. lung statt. Haupttraktan- Schwierig zu beziffern sind dum ist der Voranschlag die Kosten, die nach den Un- 2002. Einer der grossen In- wettern des Jahres 2000 auf vestitionsbrocken für das die Gemeinde zurückfallen nächste Jahr ist die erste werden. «Hier besteht für die Etappe der Schulhaussanie- Gemeinde eine grosse Unge- rung. wissheit», bestätigte Gemein- deschreiber Julian Abgott- Insgesamt sollen nächstes spon. Jahr Gesamtinvestitionen von 2 885 000 Franken getätigt Sagenhafte 30 Jahre werden. Abzüglich der budge- Eine andere, noch grössere tierten Investitionseinnahmen Ungewissheit ist das mittler- (1 067 000 Franken) ergeben weile seit 20 Jahren verfolgte sich Nettoinvestitionen in der Projekt «Umfahrung Stal- Höhe von 1 818 000 Franken. den». Inzwischen passieren Zieht man die frei verfügbaren an Spitzentagen bis zu 20 000 Mittel der laufenden Rech- Fahrzeuge das Dorf. Darunter nung heran, resultiert ein Fi- leiden Lebensqualität, aber nanzierungsfehlbetrag von auch die Sicherheit der Stald- 701 550 Franken, das heisst, ner. Gemäss Aussagen des die Gesamtschuld der Ge- zuständigen Staatsrates Jean- meinde wird um diesen Be- Jacques Rey-Bellet habe das trag anwachsen (Neuverschul- 115-Millionen-Projekt dung). Die Gesamtschulden «Stägjitschuggen» Priorität. kommen momentan bei rund Konkret: Vor dem Jahr 2009 fünf Millionen Franken zu (nach Abschluss der Arbeiten stehen. Dazu Gemeindepräsi- im Gebiet «Stägjitschuggen») dent Egon Furrer: «In den letzten acht Jahren hat die Ge- ist mit einer Realisierung der meinde Stalden rund 5,5 Mil- Umfahrung Stalden nicht zu rechnen, wobei eine Realisie- lionen Franken Schulden ab- Die Verantwortlichen der ETG Salzmann AG (es fehlt Andreas Salzmann, Mitglied der Geschäftsleitung): Walter Ritz, Abteilungsleiter gebaut. Seit neun Jahren wer- rung wieder einige Jahre in Anspruch nehmen wird. Bereich Planung, Stefan Salzmann, Geschäftsführer, Madeleine Salzmann, Verantwortliche Administration, und Walter Salzmann, den wir uns nächstes Jahr zum VR-Präsident (von links). ersten Mal wieder neu ver- Zählt man die bisher verstri- schulden. Dank dieser zielge- chenen 20 Jahre hinzu, richteten Finanzpolitik in der kommt man locker auf min- Vergangenheit kann danach destens 30 Jahre (!), die im wieder ein konsequenter Endeffekt benötigt wurden, Schuldenabbau betrieben wer- um der Problematik Herr zu Grösser und komfortabler den.» Der Hauptbrocken der werden. «Was wollen wir Investitionen 2002 ist die Sa- machen. Wahrscheinlich Die ETG Salzmann AG fühlt sich in ihren neuen Büroräumlichkeiten sichtlich wohl nierung der Schulhausanlage müssen wir die Tatsachen (rund 1,7 Millionen Franken). einfach so hinnehmen», Im Bereich der öffentlichen meinte Egon Furrer sichtlich Eyholz.—Nach nur 40 wodurch sicher auch eine ge- zungsanlagen werden über ein ckelte, grafische Bedienungs- Sicherheit ist für die Ausrüs- enttäuscht. Arbeitstagen seit Erstel- wisse Prozessoptimierung er- gemeinsam gesteuertes Leitsys- oberfläche ermöglicht es ausser- tung der Feuerwehr ein Bei- Akribische lung des Gerüsts waren reicht werden könne, so Stefan tem geregelt. Beide Komponen- dem anzuzeigen, welche Büros trag von 75 000 Franken bud- die neuen Büroräumlich- Salzmann weiter. Die ETG ten werden, abhängig von der belegt sind und welche nicht, getiert. Für den Bodenkauf Finanzplanung Salzmann AG beschäftigt insge- Anwesenheit der Personen und wodurch man sich beispielswei- des Sportplatzareals im Während die Finanzpläne in keiten der Firma ETG samt rund 50 Mitarbeiter. den äusseren Witterungs- bzw. se ein Zeiterfassungssystem er- Ackersand sind 260 000 Fran- anderen Gemeinden die Fünf- Salzmann AG in Eyholz Die gewählte Bauart, eine mo- Lichtverhältnissen geregelt. Da- sparen kann. ken vorgesehen. Dieser Boden Jahres-Barriere selten über- bezugsbereit. Seit Juni dulare, angepasst an die sich raus resultiert eine sehr gute ist als Industriezone zu be- steigen, plant man in Stalden dieses Jahres arbeitet man heute rasch ändernden Bürobe- Energie- und Kostenoptimie- Positives Echo der trachten und soll die nötigen bis ins Jahr 2011. «Die Bevöl- nun in einer modernen dürfnisse, erreicht eine sehr ho- rung. Voraussetzungen für die Neu- kerung muss darüber infor- he Flexibilität. So kommt es, Während der Nacht wird die Mitarbeiter und grosszügigen Atmos- «Die Dynamik in den neuen Bü- ansiedlung von Unternehmen miert werden, was für mittel- phäre. dass in den Büros keine Licht- Heizleistung um rund 20 Pro- schaffen. Bei der Wasserver- und langfristige Ausgaben an- schalter und nur vereinzelt zent heruntergefahren. Der Ge- ros ist sehr viel grösser als frü- her. Man hat mehr Platz und sorgung ist die Realisierung stehen», so Julian Abgott- «Bis zum Umzug war unser Bü- Steckdosen zu finden sind. schäftsführer: «Bei der Konzep- auch mehr Ruhe zum Arbeiten. des Reservoirs im Illas vorge- spon. Abschliessend bemerkte ropersonal in zwei Wohnungen Auch beim Verkabelungssys- tion der neuen Räumlichkeiten Dementsprechend positiv war sehen. Hier betragen die Brut- der Gemeindepräsident: «Wir in der Balfrinstrasse in Visp un- tem sind die Attribute «zu- (450 Quadratmeter) war die auch das Echo unserer Mitarbei- tokosten 650 000 Franken. haben unsere Finanzen unter tergebracht. Dadurch ergaben kunftsweisend» und «flexibel» Funktionalität das zentrale The- ter», bemerkte Stefan Salz- 60 000 Franken sind für Ver- Kontrolle. Deshalb wird es sich natürlich zwangsläufig angebracht. ma.» Gesteuert werden Hei- kabelungen und Netzausbau auch nächstes Jahr zu keinen mann. Platzprobleme», meinte Ge- zungs-und Beleuchtungsanla- beim Elektrizitätswerk budge- Gebührenanpassungen oder schäftsführer Stefan Salzmann. Energie und Kosten gen per Knopfdruck über ein Zufriedene Angestellte sind ja tiert. Bei den Gemeindestras- gar Steuererhöhungen kom- einziges Gerät, das direkt beim sen ist der Ausbau der Kan- men.» hab Nun habe man Werkstatt, Lager sparend bekanntlich häufig ein Garant und Büros unter einem Dach, Die Beleuchtungs- und Hei- Eingang steht. Die selbst entwi- für geschäftlichen Erfolg. hab

In der mit Gemälden von Ra- dass die auftretenden Figuren phael Ritz und mit Barockaltar und Gruppen im 17. Jahrhun- geschmückten, auch akustisch «ensemble da capo»: Mehr als dert auch kostümiert waren — guten Kirche Turtmann leitete was damals ein interessant ge- am vergangenen Sonntag Diri- formtes Krippenspiel gewesen gentin Nadine Wyer aus Visp/ sein muss. Zürich das «ensemble da capo» «Prüfungskonzert» in einem weihnächtlichen Kon- Ein Ensemble mit zert. Frau Wyer gab diese Auf- führung gleichsam als Ab- Für Sie (heraus-)gehört Zukunft schlussexamen zu ihrem Studi- Dass das in Turtmann durch um in Schulmusik II — und gerinnen- und Sängergruppe Gabriela Bürgler — sie als En- die Höhen leicht, Bass Carlen Männerchor, die in einer Hir- ein unter Paul Locher spielen- man darf sagen, dass sie ihre einen sehr guten Platz in unse- gel auftretend und Bass Nor- beeindruckte durch seine das tenszene auftretenden Block- des Ad-hoc-Orchester mit Sache gut gemacht hat. Sie di- rem kulturellen Umfeld gesi- bert Carlen — er als heimtü- Szenisch-Theatralische beto- flötistinnen und natürlich der Streichern und Bläsern beglei- rigiert mit Präzision, mit rhyth- chert. Dass er bei diesem Kon- ckischer Herodes — überzeug- nende Interpretation und die Gesamtchor arbeiteten die tete «ensemble da capo» Quali- mischer Sicherheit und Musi- zert in Turtmann als musikali- ten diesbezüglich mehr. Frau recht sonore Tiefe. Diese Solis- plastische Struktur dieses be- täten hat, ist bereits gesagt kalität, mit guter Tempi-Auf- scher Betreuer für Nadine Wy- Bürgler erreichte mit ihrer ten, aber auch der die «Juden» zaubernden Werkes klar her- worden. Sie zeigten sich auch fassung, schlicht, klar und ganz er wirkte, darf als sympathi- schön timbrierten Stimme auch oder das «Volk» darstellende vor. Diese legt glaubhaft nahe, in den beiden Praetorius-Wer- im Dienste der Musik. Sicher sche Geste gewürdigt werden. ken des Abends. Hier konnte wird sie mit zunehmender Er- man zunächst einen reinen fahrung noch an Kraft gewin- Ein epochemachendes Frauenchor, dann als Ab- nen. Anerkennung, die die Ta- schluss einen dreistimmigen Werk und vierstimmigen Chor im gesdirigentin wirklich verdient, Heinrich Schütz’ «Historia der sei aber auch dem «ensemble Zwiegespräch und auch vereint freudenreichen Gottes und Ma- geniessen. da capo» und seinem bisheri- rien Sohnes Geburt Jesu Chris- gen Dirigenten Peter Werlen ti» nimmt in der Musikge- Das «ensemble da capo», das ausgesprochen, das sich für schichte eine bedeutende Stel- sich so souverän und beweg- dieses «Prüfungskonzert» zur lung ein. Mit ihm begründete lich zeigte, hat Zukunft. Wie Verfügung stellte. Es ist zu be- der in Dresden 1727 verstorbe- schon die Musik von Heinrich dauern, dass Peter Werlen, ne Meister das deutsche Orato- Schütz, waren auch die Praeto- Musiker von Format, das von rium. Die Texte der Weih- rius-Stücke sehr anspruchsvoll ihm mitbegründete «ensemble nachtsgeschichte werden darin — anspruchsvoller, als man da capo» nun verlässt. in rezitativischem Stil vorge- glaubt und als es von den ver- Er hat uns in den vergangenen tragen und durch Continuo- fügbaren CD-Aufnahmen mit elf Jahren manche unvergessli- Spiel untermalt. In Turtmann Spitzenchören und Star-Solis- che Aufführung, etwa ebenfalls gaben der Cellist Matthias ten tönt. Das «ensemble da ca- in Turtmann das Händel-Ora- Walpen und die Organistin Sa- po» bot eine erstaunliche und torium «Joshua», oder letztes rah Studer hervorragende Pro- anregende Deutung, die das Jahr in Naters die wunderbar ben dieser Continuo-Praxis. Publikum zu Recht mit gros- gestaltete «Messe h-Moll» von Der grosse Evangelistenpart sem Applaus bedachte. Das Johann Sebastian Bach ge- war Tenor Gerhard Unternäh- Weihnachtskonzert in der Kir- schenkt. Damit hat er unsere rer anvertraut, der über eine che Turtmann war eben mehr musikalische Szene wesentlich warme, auch wohlklingende als ein «Prüfungskonzert». bereichert und seiner mit jun- Stimme verfügt. Bei ihm Man darf den «Einstand» und gen und schönen Stimmen ge- wünschte man sich aber etwas das Heraufkommen der jungen segneten, wirklich in Ensem- mehr dramatische Ausgestal- Dirigentin Nadine Wyer (rechts im Bild) ging ihre «Prüfung» mit dem «ensemble da capo», mit einem Dirigentin Nadine Wyer sehr ble-Grösse auftretenden Sän- tung des Textes. Sopranistin Ad-hoc-Orchester und Solisten mit Ernst, stilgerechtem Empfinden und Musikalität sehr erfolgreich an. begrüssen. ag. RÜCKBLICK Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 12 Buntes Allerlei Eine Warnung, ein verschwindet im Dunkel der sprachliches Handicap anbrechenden Nacht. Der Jä- und «Werbung» in eige- ger aber kehrt verdriesslich ner Sache — WB-Mel- heim, kratzt im Haar und sagt zu den lachenden Zuschau- dungen im Dezember ern: ‹So geit’s halt, we mu nit 1901, die die Leser zum Französisch cha!» Schmunzeln, Nachden- ken und Nachahmen an- Der WB auf regen sollten. Betteltour! «Die Wege sind so steil und Warnung! glatt, so dass die Post gewiss «Hausierer (Colporteurs), die viele Mühe hat bis an den jeden Monat in unserem Fuss des Matterhorns zu Ländchen herumstreichen, kommen. Aber wir sehen sie sind oft Leute minderer Sor- alle mal gerne kommen be- te. Den einheimischen Krä- sonders, am Mittwoch und mern schaden sie durch ihre Samstag, weil sie uns jetzt Schundware, die sie den Leu- wieder recht zahlreich 2-mal ten in allen Häusern anprei- per Woche den lb. Walliser- sen und ihrer nicht mehr los Boten bringt. Bestelle du dir werden, bis sie ihnen etwas in diesen Tagen vom Christ- abgekauft haben. Aber dabei kind den Walliser-Boten. Er bleibt’s nicht. Sie bieten be- ist ja so billig und schön, er- sonders jungen Leuten unsitt- scheint 2-mal per Woche und liche Bilder und Photogra- verspricht, wenn es gut geht, phien zum Verkaufe an. Wie noch gratis eine Sonntagsbei- könnte diesem Unfug abge- lage. holfen werden? Könnte die Man hört und liest der Bote hohe Regierung den Polizei- sei auf einer geschmähten dienern nicht die Weisung Bettelreise. Ich weiss nicht. geben, solche Schundware zu Ich habe den grossen Bettel- inspizieren und konfiszie- sack hier im Visperthal noch ren?» nicht gesehen. Aber viel- leicht ging er an mir vorüber, Kein Gehör! weil er eben wusste, dass ich Der Stoff, aus dem eine Humoreske entsteht. (Illustration: Rachel Nellen) «So geit’s halt, we mu nit nicht viel habe. Guter Bote, Französisch cha. (Korr.) hast du Angst vor Schnee und ‹Na, so rentiert sich’s doch Eis, dass du nicht herein- nicht mehr Jäger zu sein. kommst? Jetzt hat man das Jagdgesetz Ach ja, lege nur Fusseisen an Aus der guten alten Zeit viel strenger gemacht, die und komme; deine Freunde, Hundetaxe und die Strafen die hier zahlreich sind, wol- erhöht. Ich lass mir gleich ei- len dir helfen. Aber vielleicht Was vor 100 oder 50 Jahren im WB für Schlagzeilen sorgte nen tüchtigen dressierten genierst und schämst du dich französischen Hund kom- zu betteln? (hs) Manchmal schreibt das Lorbeerkränzen und Reichtü- Nun, mochte es sein, was es im- eigentümliches Geräusch, dem men!› So räsonniert da ein Ach ja, es ist keine Unehre Leben eben doch die besten mern belohnt wurden, in diesen mer wollte, ich hatte den Stoff, ein noch eigentümlicherer Ge- Jäger in R. Gesagt, gethan. arm zu sein und für die gute Humoresken, wie der folgende Zeiten wandelten sie solange un- meinen ‹Sondernummer›-Kurz- ruch (um nichts Handfesteres sa- Letzter Tage holt er sich den Sache bei Freunden anzu- Beitrag vom Oberwalliser ter schattigen, duftenden Bäu- geschichtenstoff! gen zu müssen!) folgte. — Ah- anvisierten Hund an der klopfen. Aber vielleicht Schriftsteller Ludwig Imesch men, lauschten dem Nachtigal- Mit fliegender Feder warf ich nungsvoll fuhr ich hoch und eilte Bahnstation ab und führt ihn meinst du diese Wintertour beweist. Der Text wurde am 14. lensang, dem Gemurmel des Ba- die Leitgedanken aufs Papier in die Küche hinaus. in sein neues Heim ein. Die- per Fusseisen und Bettelsack Dezember 1951 im WB veröf- ches und der süssen Stimme ei- und nagelte mit knappen Stich- ser sieht sich ein wenig um, auf dem Rücken geschehen fentlicht. nes holden Mädchens — bis ih- Es verschlug mir fast den Atem, schüttelt den Kopf und da hinein vergebens? O nein, worten den Gang der Handlung als ich sehen musste, wie die Wie eine Kurzgeschichte ent- nen der Stoff für ihre Dichtung fest. schlüpft im nächsten Augen- du irrst dich, guter Bote, wir fixfertig in den Schoss fiel. Ja, überkochende Milch sich über blick zur Thür hinaus. Der lieben dich mehr als deine steht In diesem hochwichtigen Au- früher . . . den Ofen und den Fussboden er- Mann eilt ihm nach und ruft: ungleichen Brüder. Komm «Der Schriftleiter einer hochan- genblick, als ich an die Ausar- goss. Meine Frau und die Nach- ‹Te, te! te, te!› Aber ‹figga› nur, wir wollen hier auch was gesehenen Zeitung hatte mich Das Zeitalter der modernen beitung der Kurzgeschichte barin, die sie an unser Telefon bekommst mich nicht, du geben, denn man hat dich aufgefordert, eine zügige witzige Sachlichkeit, der Atomenergie schreiten wollte, muss meine hatte rufen müssen (darum also hast mich g’seh. Der Hund gern.» tr Kurzgeschichte für seine Son- und der Tiefenpsychologie hat bessere Ehehälfte, ganz entge- die Störung!), fanden mich dann, dernummer zu schreiben. Da ein nichts mehr übrig für das Bau- gen ihrer Gewohnheit, in mein mit dem Scheuerlappen bewaff- solcher Auftrag selten ist, stürzte mesrauschen, den Nachtigallen- Zimmer gekommen sein und die net, mitten in den weissen La- das Tintenfass über den Schreib- fruchtlose Arbeit. Auch nicht ei- ich mich mit Feuereifer in die sang und erst recht nicht für die Kleinen hereingebracht haben. chen. Doch weder meiner Frau tisch ausgegossen hatte und dass ne einzige Spur meiner Kurzge- Arbeit. Dichter und ihre Sorgen. Also Ich wurde ihrer Anwesenheit noch mir war es ums Lachen. der Bub soeben die letzten Reste schichte fand sich in meinem Doch es ging — wie es oft bei musste ich mir selber helfen und erst bewusst, als sie zu zanken Und als sich jetzt in meinem des Blattes mit meinen ‹Sonder- Gehirnkasten! solchen Gelegenheiten zu gehen ich zermarterte meinen armen begannen. Ruhe gebietend, Zimmer ein heftiges Kinderge- nummer›-Kurzgeschichten zer- Weil ich aber den Redaktor doch pflegt! Es fehlte mir der Stoff. Kopf mit dem einzigen Erfolg, schrieb ich weiter. Doch, was schrei erhob, vermochte das kei- kaute . . . nicht ganz enttäuschen wollte, so O, nicht, dass ich gar keinen dass ich in einer Stunde sech- kümmern sich Drei- und Vier- neswegs unsere Stimmung zu Nachdem wieder einige Ruhe in sandte ich ihm die Beschreibung Kurzgeschichtenstoff ‹auf La- zehn Kurzgeschichtenthematas jährige um die Geburt eines heben. Die meinige aber sank bis unser Haus eingekehrt war, meines Missgeschickes, so wie ger› gehabt hätte — aber der erdachte — und wieder verwarf. Geisteskindes? Wieder erschol- auf den Nullpunkt, als ich fest- wollte ich meine letzten Gedan- sie hier steht. Vielleicht kann er verlangte richtige, passende, zü- Unddann—amTagevorRe- len ihre lauten Stimmen und stellen musste, dass die Kleine kenfetzen ordnen. Aber es war damit etwas machen . . .» gige, witzige ‹Sondernummer›- daktionsschluss — zuckte es wie wieder mahnte ich sie, still zu Stoff war nicht vorhanden. ein Blitz durch meinen brum- sein. Früher, in jenen goldenen Zei- menden Schädel. Ob das der be- Wie ich mich wieder etwas ge- ten, als die Dichter noch hochge- kannte, vielbesungene Kuss der sammelt hatte, vernahm ich «Waschen und Klatschen» ehrt waren und ihre Ergüsse mit holden Göttin Dichtkunst war? durch den offenen Türspalt ein Winterliches «Anno dazumal» Winters Freud' und Winters Ja, ja, den Schnupfen fürchte einer gemütlichen Jasspartie Leid («WB», Dezember 1901): ich schon und die Kälte, wenn sich zu erwärmen, ohne von ih- Der Eine wünscht sich nichts die Sonne nicht mehr hinter den ren Weibern darum zerzaust zu sehnlicher — wegen der Bergen hervor kommen will; werden. Es ist ja Winter, die Tratschsucht seiner Angetrau- doch das könnte man ja noch al- Weiber haben sich jetzt wieder ten samt Tochter! — , als dass les ertragen, bis es wieder Früh- definitiv dem Spinnrad verdun- der Winter bald vorbei sein ling wird; aber das ewige Ge- gen. Bevor es schneit ist es ih- würde. Der Andere hingegen klatsch der Alten und der Toch- nen etwas zu eintönig in der hofft, dass sich die «Weiber» ter zu hören, das macht den Stube zu sitzen. Sie eilen zum nun definitiv stilleren Tätig- Winter auch zum Winter. (. . .) Brunnen und treffen da zufällig keiten zuwenden — und die Ach, wäre der Peter und s’Gretli andere. Wie geht dann das traute Männerrunde nicht gerade das zehnte Pärchen von Mühlrad so gut trotz Eis und vergrämen! den zehn, die der Pfarrer neu- Kälte. lich ausgerufen, dann wollte ich Sie achten gar nicht darauf, dass «Zwei Weiber in einem auch wieder einmal einen lusti- es ihnen die Hände an’s Was- gen Tag verleben! Weil aber für Haus . . .» serfass gefriert. Jetzt aber ist es dieses Jahr nichts daraus wird, «Ist der Winter wirklich schon anders, draussen ist alles still so muss ich mich auf spätere in’s Land gezogen? Ja, sieh’, und ruhig. Selbst den Spatzen Zeiten vertrösten.» S. B. der Schneee bedeckt schon das wird’s draussen zu langweilig ganze Thal und meine ‹Alte› ist und sie zeigen grosse Lust bei seit einiger Zeit extra guter Lau- Visperthal den Leuten zu Abendsitz zu ne und das ist ein sicheres Zei- «Korresp. Ich hatte mich eben kommen. Allein in diesen chen, dass der Winter vor der hingesetzt um dem ‹W. B.› ei- Abendsitzen geht es wahr- Thüre steht. Denn auf den Win- nen Bericht zu schreiben über scheinlich dies Jahr auch nicht Die Aufnahme wurde etwa 1940 gemacht und von Mathilde Ritz-Schmid aus Naters zur Verfü- ter freut sie sich gar sehr, da den langen Herbst im Visper- so lebendig her. Man hat ja kei- gung gestellt. Die Angaben dazu stammen von Edelbert Kummer aus Naters/Riederalp. kann sie recht ihrer Hauptbe- thal. Da klopfte aber Herr Win- ne Wahlen vor der Thür und schäftigung obliegen, dem ‹Wa- ter an mein Fenster und rief, deshalb gibt’s auch weniger zu schen und Klatschen›. Ach, lie- schau zuerst mal zum Fenster politisiren. Warum denn jetzt ber Gott! Gib mir doch eine fel- hinaus, bevor du schreibst. Don- sein politisches Licht leuchten senfeste Geduld! Was wird das nerwetter, dachte ich, jetzt lassen, jetzt wo es gleich nichts Zeit-Bild werden? Der lange, kalte Win- kannst deine Schönwetterge- nützt? Am meisten beschäftigt ter und zwei Frauenzimmer im danken wieder einpacken, es ist sind die Kinder. Sie lernen und Das ehemalige Hotel Riederalp der Familie Bürcher-Cathrein führte einen ansehnlichen Land- Haus, meine treue ‹Alte› und ja Winter geworden. Der Winter beten, dass es eine Freude ist, wirtschaftsbetrieb und deckte den Bedarf zu einem guten Teil mit eigenen Lebensmitteln. Rie- s’Greteli! Denn aus eigener Er- aber ist uns jetzt auch willkom- damit das Christkindlein ihrer der/innen übernahmen die Heuernte jeweils im Akkord und führten alle anfallenden Arbeiten fahrung weiss ich, wie wahr das men. Es scheint, dass er milde am Weihnachtsabend gedenke. von Hand aus. Dazu gehörte am späten Abend auch das regelmässige Dängeln der Sensen für Sprichwort ist: auftreten wolle. Die Kälte hat er Einen oder den andern könnte die frühe Mahd am nächsten Morgen. Hier sind konzentriert im Einsatz: Roman Ritz, rechts, Zwei Katzen und eine Maus, verjagt. Wie freuen sich dessen es indes schon noch geben, der (1927—1998), der später in der Schweizergarde diente, Adolf Walker (1930) und Albert Mar- Zwei Weiber in einem Haus, die Ohren und Nasen der Men- sich bis zum Weihnachtsabend gelisch (1906—1979), der nach strenger Arbeit ein Pfeifchen geniesst und zuschaut. Wann kommen die friedlich schen. Zudem ist den Männern beim Christkindlein eine Ruthe aus? jetzt Gelegenheit geboten, bei verdient.» Franz Josi WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 16 Spital Brig goes online Als erstes Spital der Schweiz vernetzt das Briger Kreisspital seine Radiologieabteilung

Brig.—Die Verantwortli- mit sich. Durch das Phosphor- chen des Spitals Brig haben platten-System wird die Strah- Sinn für zukunftsweisende lenbelastung reduziert. Die Bil- Innovationen und inves- der können digital bearbeitet tierten 670 000 Franken in werden. Es finden praktisch kei- die Telemedizin. Als erstes ne Fehlbelichtungen mehr statt. Spital der Schweiz über- Die Helligkeit und der Kontrast können auf dem Computerbild- haupt wurde die eigene Ra- schirm geregelt werden. Zudem diologieabteilung mit all ih- kann auf dem Bildschirm die ren Diagnosegeräten nicht Aufnahme beliebig vergrössert nur im eigenen Haus, son- werden, was eine Analyse mas- dern auch mit anderen siv erleichtert. Zentrumsspitälern im Wal- Der ganz grosse Vorteil ist si- lis und der übrigen Schweiz cherlich die sofortige Verfüg- vernetzt. Auch die einlie- barkeit der Bilder. Statt eine Se- fernden Hausärzte der Re- kretärin ins Archiv zu schicken, gion sollen an das System ruft der zuständige Arzt die Bil- angeschlossen werden. der einfach auf dem nächsten Die Initiative für das zukunfts- Computer auf. Auch können die gerichtete Projekt ging vom Bilder an die einliefernden scheidenden Spitaldirektor Wal- Hausärzte und andere Spitäler ter Borter aus. per Internet verschickt werden. Die Bilder sind somit schneller Mehrere Anläufe beim Hausarzt als der vom Spi- Bereits 1990 versuchte er ein tal zurückkehrende Patient. entsprechendes Projekt zu lan- Auch die Raumersparnis spricht cieren. Die kantonale Dienst- für das neue System. Statt wie stelle für Gesundheitswesen bis anhin pro Jahr 20 Kubikme- hatte damals aber noch kein In- ter an Bildmaterial in die Archi- teresse an der modernen Tech- ve zu füllen, ist der Speicher des nologie. Der zweite Anlauf mit Servers nicht viel grösser als ein einem Pilotprojekt in Zusam- Selbst das Inselspital hat nicht, was sie haben (von links): Oberarzt Dr. Bernhard Lienemann, Verwaltungsratspräsident Beat Mutter, normaler Tabletop. menarbeit mit dem Zentralinsti- Chefarzt Dr. Stefan Zurbriggen und Direktor Walter Borter sind stolz, die erste vernetzte Radiologieabteilung der Schweiz zu haben. Walter Borter ist vom neuen tut der Walliser Spitäler im Jah- System voll überzeugt: «Damit re 1997 wurde nach nur sechs Schritt ins den auch an Hausärzte und Kol- die Sicherheit und den Daten- System) bedarf zwar einiges an werden die Arbeitsvorgänge be- Monaten vom Kanton abgebro- legen in anderen Spitälern für und Persönlichkeitsschutz ge- Investitionen, doch es ergibt deutend vereinfacht. Es garan- chen. Das damalige Projekt sei 21. Jahrhundert eine Zweitmeinung geschickt achtet. Das System ist mehrfach sich auch ein grosses Sparpo- tiert eine bedeutende Qualitäts- sehr positiv für das Briger Spital Bis vor einem halben Jahr habe und wanderten somit durch vie- mit den modernsten Firewalls tenzial. Statt wie bisher 150 000 steigerung, indem der Arzt die verlaufen, wie Walter Borter sich die radiologische Abteilung le Hände. abgesichert. für das Filmmaterial in Zukunft Bilder in viel besserer Qualität mitteilt. viel rascher zur Verfügung hat. des Briger Spitals kaum von den Seit Mitte September sei man nur noch 50 000 Franken pro Schliesslich konnte er sich dann Ich bin sehr froh, dass der Ver- Röntgenabteilungen anderer nun im 21. Jahrhundert ange- Jahr ausgegeben. doch mit seiner Idee durchset- Schneller als der waltungsrat das System befür- Spitäler unterschieden, berichtet kommen, fügt Stefan Zurbrig- zen und fand eine interne Lö- Abgesehen von finanziellen wortet hat, und hoffe, dass sich Chefarzt Stefan Zurbriggen. gen an. Seit der Einführung der Patient sung. Der Verwaltungsrat des Das so genannte PACS (Picture Vorteilen bringt die Teleradio- auch die Hausärzte mit uns ver- Man hatte einen Computerto- Teleradiologie ist die Abteilung Briger Spitals sprach einen Kre- Archive and Communications logie noch weitere Pluspunkte netzen lassen.» wek mografen, ein Ultraschallgerät, vollkommen digitalisiert. Es dit von 670 000 Franken für die drei konventionelle Röntgenge- werden zwar weiterhin Rönt- Verwirklichung der Teleradio- räte, einen Angiografen (zur genaufnahmen angefertigt. Die- logie. Da das System das erste Untersuchung von Gefässen), se werden jedoch nicht mehr auf der Schweiz überhaupt ist, lies- einen Mammografen und eine herkömmlichen Filmen belich- sen die Firmen General Elect- Nuklearmedizin. tet, sondern über ein Phosphor- rics und Kodak über den Preis plattensystem elektronisch aus- mit sich reden. In hartnäckigen Diese Geräte funktionierten un- gelesen und auf grosse Bild- Verhandlungen konnte der Preis abhängig voneinander. Mit ih- schirme projiziert und dort be- von rund einer Million auf be- nen wurden Röntgenbilder an- funden. Nach der Befundung sagte 670 000 Franken gesenkt gefertigt, befunden und im Ar- werden die Aufnahmen digital werden. chiv versorgt. Die Bilder wur- gespeichert. Die Aufnahmen laufen nicht mehr von Hand zu Hand der Mitarbeiter, sondern wandern elektronisch von den Diagnosegeräten zu den Be- fundarbeitsplätzen und von dort ins Archiv. Die Digitalisierung ist jedoch nicht die grosse Innovation an der ganzen Sache. Das Revolu- tionäre dabei ist die Vernetzung der Geräte mit hauseigenen und externen Computern. Über das spitalinterne Netz können die Bilder allen zuständigen Ärzten je nach Bedarf sofort übermit- telt werden. Darüber hinaus können die Bilder auch über das Internet mit entsprechend gesi- cherten Verbindungen zu den niedergelassenen Hausärzten Für Fachdiskussionen mit den Kollegen bietet sich die Projektion und anderen Spitälern übermit- Direktor Walter Borter richtet seinen Dank an die Angestellten der Radiologie für die schnelle An- der Bilder auf Grossleinwand an. telt werden. Dabei wird sehr auf passung an die moderne Technik.

Nach der Einführung der Teleradiologie werden die Bilder von den Untersuchungsgeräten (hier Modalitäten genannt) auf elektronischem Statt die Röntgenaufnahmen in die Lichtkästen zu hängen spielt Weg auf beliebige Computer im Spital gesandt und im Archiv direkt gespeichert. Die Bilder können auch an Hausärzte und andere Spitä- sich die Arbeit des modernen Radiologen vor dem Monitor ab. Die ler per Internet geschickt werden. Bilder können kontrastiert, vergrössert und bearbeitet werden. Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 18

Nun kehrst du heim in Gottes Müde von des Lebens Sorgen, Jetzt ruhen deine nimmermüden Frieden, am Ziele deiner Pil- gute Mutter, schliefst du ein. Hände, vorbei sind Sorgen, gerfahrt. Von Gott, dem Herrn, Schöner wird für dich der Mor- Kampf und Schmerz. Dank sei sei dir beschieden, der Dank für gen deiner Auferstehung sein. dir bis an unser aller Ende, du das, was du für uns getan. liebes, treues Vaterherz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mit traurigem Herzen nehmen wir Abschied von meinem lieben lieben Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwand- lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwägerin, Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwa- ten Tante, Base, Patin und Anverwandten ger, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Anverwandten Hans Volken Ida Noti-Andenmatten Albin Fux-Fux 1922 1920 1923 Er starb unerwartet in seinem Heim im Wichel, versehen mit Sie ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im Alters-, Er ist nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet im Spital von den Tröstungen unserer heiligen Religion. Pflege- und Behindertenheim St. Josef in Susten, im Glauben an Brig, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, sanft ent- Fieschertal, den 12. Dezember 2001 die Auferstehung, nach einem erfüllten Leben sanft im Herrn schlafen. entschlafen. In christlicher Trauer: Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Inden, den 12. Dezember 2001 Julius Volken-Mangold, St. Niklaus, den 12. Dezember 2001 Kinder und Kindeskinder, Fieschertal In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Claudine Volken-Massy, Fam. Bruno und Heidi Noti-Rey Albertina Fux-Fux, Gattin, St. Niklaus Kinder und Kindeskinder, Lausanne und Kinder Stefan und Nicole, Rothenburg LU Adrian und Nelly Fux-Nanzer, St. Niklaus Friedel Volken-Frehner und Kinder, Lausanne Fam. René und Rafaela Noti-Hischier Anita Fux, St. Niklaus Kinder und Kindeskinder und Kinder Philipp und Patrick, Susten sowie die Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger des verstorbenen Rudolf Volken-Bortis Fam. Erich und Blanka Noti-Grichting und alle anverwandten und befreundeten Familien Siegfried Ambord-Volken, Mörel und Kinder Jochen und Martin, Inden Kinder und Kindeskinder Fam. Roland und Brigitte Noti-Meichtry Aufbahrung in der Krypta in St. Niklaus heute Donnerstag ab der verstorbenen Mathilde Bürcher-Volken und Kinder Daniela und Didier, Leukerbad 16.00 Uhr. Kinder und Kindeskinder sowie ihre Schwägerinnen, Anverwandte Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 15. De- der verstorbenen Monika Imboden-Volken und befreundete Familien zember 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in St. Niklaus Marie und Hans Mangold-Volken, Aufbahrung heute Donnerstag ab 16.00 Uhr in der St. Antonius- statt. Kinder und Kindeskinder, Fieschertal kapelle in Inden, wo die Angehörigen abends von 18.30 bis Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Alters- und Kinder und Kindeskinder der Anna Steiner-Volken 20.00 Uhr anwesend sein werden. Pflegeheims Sankt Nikolaus in St. Niklaus, PC-Konto 19- Veronika Bortis-Volken, Rosenkranzgebet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche. 9369-3. Kinder und Kindeskinder, Fieschertal sowie die anverwandten Familien Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 14. De- Diese Anzeige gilt als Einladung. zember 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Inden statt. Aufbahrung in der Wichelkapelle im Fieschertal. Man gedenke «Nachbar in Not», Konto. 30.712800-6. Das Spenderosenkranzgebet findet am Freitag, dem 14. Dezem- ber 2001, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 15. Dezember 2001, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch statt. Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Kapelle DANKSAGUNG Zer Flüh. Diese Anzeige gilt als Einladung. Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Ururgrossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Meinrad Julen Lina Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Aufdenblatten-Taugwalder Vater unseres geschätzten Verwaltungsratspräsidenten, in 25. 11. 1905 — 26. 11. 2001 Kenntnis zu setzen. danken wir herzlich. Einen besonderen Dank richten wir an die Für den Beerdigungsgottesdienst verweisen wir auf die Anzeige hochwürdige Geistlichkeit, Pfarrer Gervas Studer, Vikar Konrad Meinrad Julen der Familie. Rieder und Pater Leo Sarbach, an Dr. med. Lutz und Dr. med. Zermatter Rothornbahn AG Stoessel sowie an das Ärzte- und Schwesternteam und Sr. Marie Vater unseres geschätzten Vizepräsidenten Sepp Julen und Verwaltungsrat, Direktion und Mitarbeiter Bosco am Spital in Visp, die unsere liebe Verstorbene in ihren Grossvater unserer werten Lehrtochter Corinne Julen, in Kennt- letzten Stunden liebevoll gepflegt und begleitet haben. nis zu setzen. Danken möchten wir der Leitung und dem Personal des Alters- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- und Pflegeheims St. Mauritius, Zermatt, für die liebevolle und wahren. fürsorgliche Betreuung in den vergangenen Jahren, den Mitglie- Zermatt Tourismus dern des Trachtenvereins Zermatt, für die Kameradschaft und die vielen schönen Stunden, die Lina in ihrem Kreise erfahren durfte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die der lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben. Herzlichen Dank für die Kranz- und Blumenspenden, Spenden für Messen, für späteren Grabschmuck und Geldspenden zu Gunsten der Stiftung Alters- und Pflegeheim St. Mauritius, Zer- matt. Zermatt, im Dezember 2001 Die Trauerfamilien Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres ehemaligen Mitglieds Meinrad Julen Der Architekt Hector Egger

Vater unseres Ehrenpräsidenten Sepp Julen sowie unserer Ver- Evelyne Lang Jakob einsmitglieder Hans-Peter, Paul und Ruedi Julen, in Kenntnis zu Meinrad Julen setzen. 72 Seiten, 105 Duplex-Abbil- betonkonstruktionen. Als der Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. dungen, Broschur mit Klappen. Bauinspektor Kohler das Pro- in Kenntnis zu setzen. ISBN 3-7272-1084-2. jekt für den fl. Pavillon auf dem Hotelierverein Zermatt Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Kreuzfeld ausarbeitete, machte Ein alter Baumeister ich den Vorschlag, die Decken- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. der Moderne Wirteverein Zermatt Konstruktionen in Eisenbeton Er sei ein «Baumeister in des auszuführen. (. . .) Wortes schönster Bedeutung», schrieb 1927 ein Joumalist über In meinem Leben habe ich nie den Langenthaler Architekten mehr Vertragsbedingungen ein- Hector Egger. In der Tat: Die- gehen müssen, wie damals. ser hat Zeit seines Lebens (. . .) Es kam aber alles gut und (1880-1956) schweizerische von dem Augenblick an war Architekturgeschichte geschrie- das Vorurteil, das in weiten ben. Die im Stämpfli Verlag so- Kreisen gegen die damals neu- eben erschienene Monografie modische Konstruktion «Der Architekt Hector Eggen) herrschte, verschwunden.» Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von zeigt erstmals Originalzeich- nungen und Fotos sowie ein Den Grundstein des Unterneh- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Werkverzeichnis all seiner mens legte 1848 der Grossva- Bauten. ter. Nach dem frühen Tod des Meinrad Julen Vaters wurde der 26-jährige Hector Egger war bekannt für Hector Egger 1906 Leiter der Meinrad Julen Vater unseres geschätzten Verwaltungsratsmitglieds Hans-Peter seine Experimentierfreudigkeit Firma, die aus einem Architek- Julen, in Kenntnis zu setzen. mit neuen Techniken. Anläss- turbüro, einem Aauunterneh- ehemaliges Mitglied des Burgerrats, in Kenntnis zu setzen. Der Trauerfamilie entbieten wir unsere tief empfundene Anteil- lich einer Veteranenehrung im men und einer Zimmerei be- Den Trauerfamilien entbieten wir unsere christliche Anteil- nahme. Jahr 1946 schilderte er die Zeit stand, und führte sie selbständig seiner Firmenübernahme nach nahme. Verwaltungsrat und Personal bis zu ihrer Umwandlung in ei- Burgerrat und Verwaltung der Burgergemeinde Zermatt Standseilbahn Zermatt-Sunnegga AG 1906: «Die fröhlichste Erinne- ne Aktiengesellschaft 1943. rung jener Zeit war mein Vor- stoss zur Einführung der Eisen- Stämpfli Verlag AG WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 19

Urbacco- Pfosten Bei der Innenstadt Entwarnung nach Pulveralarm Brig-Glis.—DerStadt- rat von Brig-Glis hat auf Verdächtiger Brief mit weissem Pulver landete auf dem Stabsbüro einer WK-Kompanie Antrag der Stadtpolizei an seiner Sitzung vom 9. Okto- ber 2001 entschieden, dass St-Maurice.—Die Ka- tonschemiker Célestin Thetaz die Urbacco-Pfosten jeweils serne des Waffenplatzes St- stattgefunden. von 5.00 bis 20.00 Uhr hi- Maurice war am Dienstag Ungeöffnete verdächtige Brie- nabgesetzt bleiben, weil Schauplatz eines vermeintli- fe können weiterhin dem Kan- durch die starke Belastung chen Milzbrand-Angriffs per tonslabor überbracht werden, ein grosser materieller Be- Briefpost, der sich nach dop- das über Anlagen verfügt, die- wirtschaftungsaufwand be- pelter Untersuchung als Fehl- se ohne Gefahr zu öffnen und trieben werden musste. Die- alarm erwies. zu untersuchen. Bei herausge- ser Ratsentscheid soll auf- Eine Militärperson einer Gen- fallenem Pulver jeder Farbe zeigen, ob sich das aktuelle fer Kompanie des Rettungsba- sollen aber Polizei und Feuer- System bewährt und ist so- taillons 6, das gegenwärtig in wehr, sprich Chemiewehr, ver- mit nicht definitiv. Darüber der Kaserne von St-Maurice ständigt werden. hinaus intensivierte die Dienst leistet, staunte nicht Stadtpolizei die Kontrollen schlecht, als sie einen Brief der Zufahrt zur Altstadt und öffnete, aus dem weisses Pul- Eigene entsprechende fehlbare ver herausfiel. Beim Absender Ermittlungen Fahrzeuglenker/innen muss- handelte es sich um einen of- Oberstleutnant de Sousa, der ten wegen Missachtens des fenbar zivilen, anonymen Ab- Kommandant des betroffenen Fahrverbots gebüsst wer- sender aus der Nachbarregion Rettungsbataillons nahm ges- den. Die Stadtpolizei weist des Waffenplatzes, wurde doch tern Abend die ersten Verhöre daraufhin, dass die Zufahrt der Brief in einem Postbüro und Ermittlungen vor. Dies in beziehungsweise Durch- des Chablais Vaudois abge- eigener Regie und zwei Tage fahrt durch die Altstadt, aus- stempelt. vor Ende des Wiederholungs- genommen für den öffentli- kurses, nachdem die Militärpo- chen Busverkehr, nach wie Isolieren und reinigen Schiessplatz und Truppenlager des Waffenplatzes von St-Maurice, wo gestern Entwarnung nach lizei und die militärischen Un- vor für jeglichen motorisier- Der Adressat des verdächtigen einem Milzbrand-Alarm vom Vortag gegeben werden konnte. tersuchungsrichter keine Zeit ten Verkehr verboten ist. Briefes und weitere sechs Mili- für den Fall gefunden hatten. Auch ausgenommen sind tärpersonen, die sich bei der rallabor der Walliser Spitäler finitive Entwarnung und im chungen von verdächtigen Pul- Die informierten kantonalen Zulieferanten am Morgen Öffnung des Briefes im Raum nach Sitten gebracht. Am glei- Militärlager von St-Maurice vern seit der Milzbrand-Ter- Polizeibehörden verzichteten bis jeweils 10.00 Uhr. Ab der Stabsgruppe befanden, chen Abend lag ein erster ne- konnten alle vorsorglichen rorwelle in den Vereinigten ihrerseits auf eine offizielle 10.00 Uhr ist das Befahren wurden nach den neuesten Re- gativer Befund vor: Es handel- Massnahmen, wie die Absper- Staaten von seinem Institut in Verlautbarung mit der Begrün- auch für die örtlichen Ge- geln des Umgangs mit chemi- te sich nicht um irgendein an- rung der Räume und Isolierung Sitten durchgeführt wur- dung, durch ihr Schweigen schäftszulieferer verboten. schen und biologischen Waf- steckendes oder gar tödliches der Personen, die mit dem Pul- den.Alle Befunde seien negativ Nachahmungstäter zu entmuti- Die Stadtpolizei wird insbe- fen isoliert und gereinigt. Eine Virus. ver in Berührung kamen, auf- gewesen, doch alle seien ernst gen. Die durch die Territorial- sondere vor Weihnachten, Probe des verdächtigen Pul- gehoben werden. genommen und gleich behan- einheit orientierte Infostelle wenn die Altstadt durch vers wurde von der alarmierten Bisher 70 Fälle Der Arzt des Zentralinstituts in delt worden. Es hätte jeweils des Heeres in Bern bestätigte Personenverkehr stärker fre- Chemiewehr der CIMO in Der für Epidemien zuständige Sitten erwähnte auf Anfrage, eine Vorabklärung durch eine durch deren Sprecher Roman quentiert wird, die Kontroll- Monthey schleunigst ins Zent- Arzt im Labor gab gestern de- dass rund 70 Laboruntersu- Expertengruppe mit dem Kan- Weissen den Vorfall. and tätigkeit in diesem Bereich intensivieren.

Papier- Weihnachtskonzert der Oberwalliser Brass Band sammlung OBB Junior spielt in Salgesch Pfadfinderabteilung St. Sebastian Salgesch.—eing.) Am lungsreiches Programm einstu- B r i g. — Am kommenden kommenden Sonntag, 16. diert. Das Konzert bietet eine Samstag führt die Pfadfinderab- Dezember, lädt die Ober- Mischung aus festlicher und be- teilung St. Sebastian Brig wieder walliser Brass Band (OBB) sinnlicher Musik. Unter ande- eine Papiersammlung durch. Das Junior zu einem Weih- rem werden Werke von Johann Altpapier ist am Samstagmorgen nachtskonzert. Dieses fin- Pachelbel (Kanon), Georg- vor 10.00 Uhr gut gebündelt am det in der Mehrzweckhalle Friedrich Händel (Feuerwerks- Strassenrand bereitzustellen. musik) oder Léon Boëlmann von Salgesch statt. Kon- (Suite Gothique) zu hören sein. † Meinrad zertbeginn ist um 17.00 Aus dem Bereich der originalen Uhr. Brass-Band-Literatur findet sich Julen-Furrer die Petite Suite de Ballet von Die OBB Junior ist das Nach- Z e r m a t t. — Im hohen Alter Eric Ball im Programm. Natür- von 91 Jahren verstarb am Diens- wuchsensemble der Oberwalli- lich wird aber auch traditionelle tag, versehen mit den Tröstungen ser Brass Band und setzt sich Weihnachtsmusik aufgeführt. der heiligen Religion, Meinrad aus rund 30 jungen Musikern Julen-Furrer. Die Trauerfeier fin- aus dem ganzen Kantonsteil zu- Die OBB Junior würde sich det heute Donnerstag, den 13. sammen. Unter der Stabführung freuen, auch Sie an diesem Dezember 2001, um 10.30 Uhr ihres neuen Dirigenten Tobias Weihnachtskonzert der etwas in der Pfarrkirche von Zermatt Salzgeber haben die Bläser ein anderen Art begrüssen zu dür- statt. Den trauernden Angehöri- anspruchsvolles und abwechs- fen. Am Sonntag in Salgesch: Weihnachtskonzert der Oberwalliser Brass Band. gen entbieten wir unsere aufrich- tige Anteilnahme. † Laura Ida Lack-Brenner Bereit für die Gäste aus aller Welt B e r n / S t e g. — In der Berner Klinik in Montana verstarb am Dienstag in den frühen Morgen- Das International College of Hospitality Administration verteilte die Diplome an die Absolventen stunden nach schwerer Krank- heit, im Alter von 70 Jahren, halten sie das Higher Diploma nen sie das Postgraduate Diplo- ter Degree der Manchester Uni- management, sondern vermit- Laura Ida Lack-Brenner. Der Be- Brig.—Die Absolven- ten der Hoteluniversität und das Bachelor Diploma der ma erlangen. Ein weiteres Jahr versity, zu verdienen. Der telt unter anderem auch Wissen erdigungsgottesdienst findet heu- Washington State University. müssen sie investieren, um sich Schulstoff konzentriert sich in Kunst- und Zeitgeschichte te Donnerstag, den 13. Dezember im Glisergrund haben Nach einem weiteren Jahr kön- das höchste Diplom, das Mas- nicht nur auf Fächer in Hotel- sowie Weltzivilisation. wek 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarr- gestern im Briger Pfar- kirche von Steg statt. Den trau- reizentrum ihre Diplome ernden Hinterbliebenen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. erhalten. Insgesamt 134 Studenten aus 40 Nationen in fünf Kontinen- ten sind froh über ihre interna- tional anerkannten Diplome in Hotelmanagement.

Mit Universitäten 13. Dezember 2001 verbunden AGARN: bis 2.00 Uhr, Kel- ler-Bar im Café Roten of- Das International College of fen Hospitality Administration ar- beitet eng mit zwei anderen BRIG: 20.00 Uhr, Vortrag Universitäten zusammen. Diese mit Dr. Klaus Petrus zum Thema «Wir, unser Körper, sind die Washington State Uni- unser Geist und unser Ge- versity aus den USA und die hirn» in der Mediathek Manchester Metropolitan Uni- Wallis versity aus England. Professo- ren der Washington University NATERS: 20.00 Uhr, unterrichten auch in Brig und Weihnachtsfeier des Ver- ein für Volksgesundheit im leben hier. Die gestern ausge- Restaurant Bellevue händigten Diplome sind die gleichen wie sie den Absolven- SUSTEN: 19.30 Uhr, Ur- ten in Übersee vergeben wer- versammlung in der Aula den. des Primarschulhauses ZERMATT: 10.00—14.00 Insgesamt vier verschiedene Uhr, Internationales FIS- Diplome können die Studieren- Rennen Damen den in Brig erlangen. Nach ei- ner dreijährigen Ausbildung er- Im randvollen Pfarreizentrum erhielten die Absolventen der Hotelmanagementschule ihre Diplome. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 20

Lieblich die Puppe aus dem Eine typische Bude am Christkindlesmarkt in Nürnberg. Während unsere Kurorte noch in der toten Saison ruhen, Die Krippe — ein besinnliches und viel bewun- Spielzeugmuseum, ein ebenso lässt der Besucherstrom zu den Christkindlesmärkten die Kassen klingeln. Jährlich sind es rund 2 Mio. Besucher, die dertes Sujet am Christkindlesmarkt. Für Eltern lohnender Besuch. in Nürnberg zum guten Geschäft mit dem Christkind beitragen. Den Ausfall an US-Gästen decken die Schweizer. mit Kindern ein Muss am Christkindlesmarkt. Christkindlesmarkt — weihnachtliches Reiseziel Zu Tausenden fahren die Busunternehmungen ihre Kunden zu den Weihnachtsmärkten ins Elsass und nach Deutschland

Die Magnetwirkung der Christ- berg, mit dem wohl ältesten kindlesmärkte in Deutschland Christkindlesmarkt Deutsch- wie auch die Weihnachtsmärkte lands. Nürnberg (Busreisen Däh- im Elsässischen und in Öster- ler, ab Thun 506 Franken für reich ist ungebrochen. Die Rei- zwei Personen, eingeschlossen severanstalter in der Schweiz, al- Reise, zwei Übernachtungen, len voran die Busunternehmen, Frühstücksbuffet und Annullati- locken mit attraktiven Angebo- onsschutz!) war für uns eine ver- ten. lockende Wahl. Und so fahren in diesen Tagen * die Busse im Takt und ausge- Der Nürnberger Christkindles- bucht zu den beliebten Christ- markt gründet auf einem ge- kindlesmärkten. In der Liste der schichtlichen Hintergrund. Der Besuchergunst stehen Colmar, «berühmteste und älteste Weih- Strassburg, Ulm, Stuttgart und nachtsmarkt Deutschlands» — nicht zuletzt das immer sehens- so der «Monats Anzeiger» — werte Rothenburg ob der Tau- begründet seine Tradition bereits ber, sowie Bamberg und Nürn- im 17. Jahrhundert. Sie fundiert Anbetung der Hl. Drei Könige Unser Streifzug unter der Füh- kennen. Die Tatsache, dass die rung von Georg Wegerer um- evangelische Pfarrkirche mit Ein kleines, aber ergreifendes Erlebnis: «Stille In das Ambiente des Christkindlesmarktes mischt sich zur Freude der Kinder das ver- schloss auch Hagenbüchach, dem spätgotischen Flügelaltar Nacht, heilige Nacht», wunderschön dargebo- gnügliche Angebot. Die Touristiker haben die Bilanz aus dem Christkindlesmarkt gezo- ein Vorort von Nürnberg. In ein wertvolles sakrales Kultur- ten von einem Strassenmusikanten. gen: Den Ausfall der US-Gäste und Japaner haben die Europäer wettgemacht. dieser, vom hektischen Ver- gut hütet, war für uns eine ech- kehr der nachbarlichen Gross- te Überraschung. Offenbar auf Martin Luthers Vorgabe, an wohner die zweitgrösste Stadt terging. In den letzten Kriegsta- Die Museen von Nürnberg hüten stadt noch weitgehend ver- blieb der um 1490 entstandene Weihnachten die Kinder und Be- Bayerns. Reich an historischen gen, am 2. Januar 1945, öffneten in ihren weitgefächerten Samm- schonten Kommune, amtete Flügelalter vom reformatori- dürftigen zu beschenken. Doch Zeugnissen ist die Altstadt. Es sich über Nürnbergs Altstadt die lungen und Ausstellungen ein Georg Wegerer während 12 schen Bildersturm unberührt. zurück zu Nürnberg. In einem ist dies eine verkehrsfreie, von Schächte der Alliierten-Bomber. schier unerschöpfliches Kultur- Jahren als Bürgermeister, Auf unserem Bild zeigt sich auffallenden Kontrast zum glit- mittelalterlichen Ringmauern Dem folgenden Inferno fielen 90 gut. Diesen Eindruck vermittelt nachdem er zuvor während 9 der Schrein (Mittelteil) des Al- zernden Budenzauber der Markt- und Wehrtürmen umgebene Zo- Prozent der Gebäude und 1829 alleine schon d a s Germanische Jahren der Gemeinde als Vize- tars, ein Hochrelief. Das Werk stände und den zahlreichen Im- ne. Hier in der Stadtmitte finden Menschen zum Opfer. Bei den Nationalmuseum. Mit 1,2 Mio. Bürgermeister diente. In sei- der Spätgotik fügt sich mit der bissständen, wo Glühwein und sich die Zeugen einer 900-jähri- «Nürnberger Prozessen» wurden Objekten ist es d a s kulturhis- nen jungen Jahren wohnte We- Anbetung der Hl. Drei Könige, die bekannten schlanken Brat- gen Vergangenheit: ehrwürdige zehn der Angeklagten des Nazi- torische Museum im deutsch- gerer, wie im Hauptartikel er- passend als Leitbild, in die ge- würstchen das Angebot beherr- Bürgerhäuser, Museen, Denk- regimes zum Tode verurteilt. sprachigen Gebiet. Weit über die wähnt, in Brig. Dank einer genwärtige Adventszeit. Dar- schen, wacht die historische Ku- mäler, Brücken, Brunnen. Thro- Die Todesurteile wurden am 16. deutschen Grenzen hinaus be- früh gesponnen Freundschaft gestellt sind Maria mit dem Je- lisse über dem feierlich-ver- nend fügt sich die Burg in dieses September 1946 durch den kannt ist das Verkehrsmuseum. stand er uns als kundiger Be- suskind sitzend und Kaspar gnüglichen Geschehen. Weil Bild. Für das moderne Leben in Strang vollstreckt. Hermann Gö- gleiter zu Diensten. Im Rund- kniend vorne, dahinter stehend schon erlebt, lagen uns andere der historisch geprägten Zone ring entzog sich durch Selbst- Bewundernswert ist die Samm- gang durch Hagenbüchach der Vater, Josef, sowie die Kö- Attraktionen und Sehenswürdig- sorgen die grossen Kaufhäuser, mord dem Strang. lung der königlich bayerischen lernten wir sein rund 1200 nige Melchior, und Balthasar. keiten näher als das vorweih- in deren Umkreis sich auch die Noch heute stehen auf dem ehe- Staatseisenbahn. Zu den Attrak- Seelen zählendes Heimatdorf gtg nachtliche Vergnügen. Zudem Boutiquen mit dem Kleingewer- maligen Gelände der Reichspar- tionen der Abteilung «Geschich- kam uns die Führung von Georg be finden. Ins geschäftliche Tun tei Bauwerke, die den Grössen- te der Eisenbahn» zählen neben Wegerer, eines lieben Berufskol- mischen sich Marktfahrer und wahn der Nationalsozialisten do- zahlreichen Original-Lokomoti- legen, den wir aus seiner berufli- Kunstschaffende. Nicht zuletzt kumentieren. Mehr als 55 Jahre ven die Salonwagen des bayeri- chen Tätigkeit von Brig her ken- sind es die Strassenmusikanten, nach Kriegsende öffnet hier schen Märchenkönigs Ludwig nen, gelegen. So beleuchtete uns die mit Vorzug in der belebten ganzjährig erstmals ein zeitge- und des Fürstens Bismark sowie Freund Georg Nürnberg von der Altstadt ihre Standplätze wäh- mässes Zentrum seine Tore, das die Nachbildung des ersten deut- Kenntnis und Sicht eines Einhei- len. über die Geschichte des Gelän- schen Eisenbahnzuges mit der mischen. So ist kaum zu glauben, dass im des und die verbrecherische legendären Lokomotive «Ad- Nach München ist Nürnberg mit Zweiten Weltkrieg der Grossteil Machtausübung der Nationalso- ler», die 1835 zwischen Nürn- rund einer halben Million Ein- Nürnbergs im Bombenhagel un- zialisten informiert. berg und Fürth verkehrte. gtg

In der Liste der 34 Museen Nürnbergs figuriert Nur ein paar Schritte vom Christkindlesmarkt entfernt liegt das Spielzeugmuseum. das Neue Museum. Es gewährt Einblicke in die Die Exponate präsentieren die ganze Vielfalt der Spiel-Welt, von der Antike bis zur Entwicklung der Kunst. Ebenso aufschlussreich Gegenwart. Historische Holzspielwaren zeigt die «Welt aus Holz». Die Oberge- Hagenbüchach: Schrein des spätgotischen Flügelaltars. dokumentiert die Designe-Sammlung den Wan- schosse führen in die «Welt der Puppen» und in die «Welt des Blechs» mit der viel del in der gestalterischen Enwicklung. bewunderten Modelleisenbahnanlage. Im Bildausschnitt die Bernina-Bahn. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 21

Bruno Huggler und Walter Loser sorgen als Vizedirektor und Direktor von Crans-Montana Tou- Nur rund 35 Prozent der Wintergäste von Crans-Montana sind auf den Pisten anzutreffen. Andere rismus dafür, dass der Kurort international präsent bleibt. Angebote sind ebenso beliebt. Schneebälle und Infosegen Informationsfluss per Intranet und Internet in Crans Montana

Crans-Montana.— Montana Tourismus auf, doch Marketingchef von Crans- den bewilligte Tourismustaxe Treffen sämtlicher Verantwort- durch Terror und Krieg schei- Der Fun-Park für Schlit- auch für die bevorstehende Montana Tourismus freuen beziehen und damit die Kon- licher und Partner des Schwei- nen den Verantwortlichen in ten, Schneeballschlach- Wintersaison sind die Reserva- sich auf die neu gefundene Zu- takte zu den 500 Tourismusan- zerischen Fremdenverkehrs ab- Crans-Montana keine besonde- ten und Rutschpartien tionen früher und schneller als sammenarbeit mit den regene- bietern und Partnern intensiver schliessen. Eine Woche nach ren Sorgen zu bereiten. Die üblich eingegangen. Praktisch rierten Bergbahnen von Crans- pflegen. Intranet verbindet be- Ostern finden im Kongress- Gäste stammen zu 53 Prozent und die drei Pisten auf zu 95 Prozent ist während der Montana-Aminona, Werbung reits 150 Partner auf dem zentrum die «Schweizer Feri- aus der Schweiz und die ande- dem Gletscher der Plai- Festtage die Hotellerie und Pa- und Marketing werden ab so- Hochplateau und die gewählte entage» mit der Generalver- ren geografischen Herkünfte ne-Morte sind zur Stunde rahotellerie ausgebucht und ein fort enger abgesprochen und Form des Informationsaus- sammlung von Schweiz Tou- sind regelmässig über die Welt die einzigen Schneever- Januarloch will man in Crans- gemeinsam in die Wege gelei- tauschs mit den Verkehrsbüros, rismus und vielen Parallelver- verteilt. gnügen, die in Crans- Montana nicht kennen. Zu be- tet. untereinander und im Internet anstaltungen statt. Über 90 Montana angeboten wer- achten ist dabei allerdings, dass gilt gar als schweizerische Pre- Botschafter des Schweizer Die Reservationen für den den. Doch schildern die nur ein Drittel der Ferienwoh- Loser und Huggler können miere. Jedenfalls fand sie die Tourismus in aller Welt wer- Winter zeigen einen Anstieg nungen mit ihren 12 000 Bet- auch die ersten konkreten Aufmerksamkeit und Unter- den erwartet. Deren Aufgabe nicht nur Schweizer, sondern Tourismusprofis die nahe Früchte der vor drei Jahren er- auch der Gäste aus den Nach- Zukunft in den schönsten ten auch weitervermietet wer- stützung des Bundesamtes für ist nach dem Ausklingen der den. Die anderen zwei Drittel folgten Fusion der Tourismus- Wirtschaft im Zeichen seines jahrzehntelangen fruchtbaren barländern. Russische und eng- Farben. Der Kunde soll werden von den Eigentümern büros feiern, nämlich den Zu- Innovationsprogramms für den Mitarbeit der Kurorte mit den lische Gäste gehören immer mit neuen Tipps und In- nur privat genutzt. schlag für das Spielcasino. Ein Tourismus «Innotour». Swissair-Niederlassungen um- mehr zum Bild von Crans- fos verwöhnt werden. Dossier, bei dem der Touris- so wichtiger. Montana. Amerikanische sind Kontakte neu pflegen musverein federführend war. Tor zur Welt viel weniger präsent und deren Seit dem 1. Dezember liegt die Walter Loser und Bruno Hugg- Dann können sie zum ersten Die Wintersaison wird Crans- Die Flugangst und allgemeine Ausbleiben ist daher weniger Sommerbroschüre von Crans- ler respektive Direktor und Mal auch die von den Gemein- Montana mit einem dreitägigen Verunsicherung der Gäste spürbar. and Anzeige Gelungene Weihnachtsfeier Behindertensport Oberwallis Visp/Oberwallis.— nachtsansprache hielt Pater Juli- stunden bestens bekannt. Tref- eing. Am letzten Samstag us. Er erzählte die gehaltvolle fend wusste er über die Tätig- fand im Restaurant «Casa Weihnachtsgeschichte vom keiten der Aktiven zu erzählen. Luce» in Visp die traditio- blinden Hirten, welche die An- Besonders die zahlreich anwe- nelle Weihnachtsfeier des wesenden in den Bann des auf- senden Kinder und Jugendli- Behindertensports Ober- merksamen Zuhörens zog. chen freuten sich über seinen wallis (BSOW) statt. Die Franz Michlig, Präsident des Besuch. Viele «Sprüchlein» Präsidentin, Liliane Am- PLUSPORT Behindertensport wurden spontan vorgetragen. Wallis, richtete anerkennende Das traditionelle Weihnachts- bord, konnte 135 Behinder- und motivierende Worte an die lied «Douce nuit, Sainte nuit», tensportler/innen, Angehö- Gesellschaft. Er gratulierte zum gesungen von Josefine Marty, rige, Freunde und Gönner vielseitigen Sportprogramm, trug treffend zur weihnachtli- zu diesem Anlass begrüs- dem aktiven Mitmachen, aber chen Stimmung bei. sen. eben auch zu dieser gehaltvol- Die BSOW-Familie zeigte sich Die «Esperanza-Band» unter len Weihnachtsfeier. in bester Stimmung und genoss der Leitung von Hans-Rudolf Ein leises Glockenklingeln kün- das Zusammensein. Mit Kaffee, Walliser zauberte mit ihrem dete den Besuch des Sankt Ni- selbst gemachten Biskuits und Auftritt eine wunderschöne kolaus mit einem «Schmutzli» Kuchen klang die friedvolle Weihnachtsstimmung herbei. In an. Es wurde still. Gespannt Feier aus. aufmerksamer Stille lauschte lauschte man, was der Sankt Ni- Die Sportaktivitäten werden man der eindrücklichen Darbie- kolaus zu berichten hatte. Ihm nach den Weihnachtsferien ab tung — vermischt in Musik, war der Behindertensport Ober- dem 7. Januar 2002 wieder auf- Gedicht und Gesang. Die Weih- wallis und die einzelnen Sport- genommen.

Gespannt lauschte man, was der Sankt Nikolaus zu berichten hatte. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 22

Abt Martin Blutdruck Messwoche in den auf RRO Oberwalliser Apotheken Heute Abend Bluthochdruck — Ernährung Oberwallis.—Heute und Lebensgewohnheiten Donnerstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr strahlt Radio Oberwallis.—eing.)Mit handlung allfälliger Störungen Rottu ein Gespräch mit den folgenden Empfehlungen des Fettmetabolismus (z. B. er- dem neuen Abt von Einsie- lässt sich der Bluthochdruck im höhter Blutcholesterinspiegel) deln, Martin Werlen von Anfangsstadium senken, und beachten. Obergesteln, aus. Im Ge- später kann so die medikamen- Bei Diabetes den Blutzu- spräch mit Elise Bregy er- töse Behandlung unterstützt und ckerspiegel genau überwachen zählt er, wie es ihm wäh- ein Fortschreiten der Krankheit Ausreichend schlafen. verhindert werden: rend und nach der Wahl er- Den Blutdruck regelmässig gangen ist, von der grossen Sich ausgewogen und ge- kontrollieren: ein- bis zweimal Verantwortung, welche er sund ernähren, Salz- und Fett- jährlich ab 45 Jahren. nun übernimmt und über konsum einschränken. Bei medikamentöser Be- ganz private Wünsche. Sei- Mit dem Rauchen aufhören. ne Weihe ist am Sonntag, handlung, Dosierung und Zeit- 16. Dezember, nachmittags Auf das Gewicht achten. punkt der Einnahme unbedingt um 14.30 Uhr in der Klos- Stresssituationen vermeiden. einhalten, auch wenn Blut- terkirche von Einsiedeln. Regelmässige körperliche druckwerte erreicht sind, die der Betätigung, die auch nur leicht Arzt als Zielblutdruckwerte sein kann. festgelegt hat. Lassen Sie sich während dieser Alles Gute zum 80. Alkohol mit Mass konsumie- Woche in den Oberwalliser ren. Susten. — Apotheken zu diesem Thema Empfehlungen des Arztes beraten und gratis den Blut- Heute Don- Das Spiel der Walliser Kantonspolizei lädt zum Jahreskonzert ein. nerstag, den oder des Apothekers zur Be- druck messen. 13. Dezem- ber, kann An- dreas Meich- try in Susten Im Zeichen des Jubiläums bei guter Ge- Advent im St. Martin sundheit sei- Konzert des Spiels der Kantonspolizei Alters- und Pflegeheim St. Martin nen 80. Ge- burtstag fei Sitten/Savièse.—eing.) Dirigenten Géo-Pierre Moren Gespannt darf man denn auch terliche Atmosphäre. Was wie ern. Zu diesem Fest gratulieren Nachdem das Spiel der Kan- ein ausgewogenes Programm auf den zweiten, etwas lockere- Visp.—eing.) Schon beim Betreten des Alters- ein roter Faden durch die Ad- ihm seine neun Kinder, zwölf tonspolizei Wallis im Oktober vorbereitet. ren Teil des Konzertes sein, der ventszeit führt, ist die Darstel- Enkelkinder, seine Schwieger- dieses Jahres sein 20-jähriges So werden neben den klassi- traditionsgemäss auch etwas und Pflegeheims St. Mar- tin in Visp fühlt man sich lung des «freudenreichen Ro- söhne und seine Schwiegertoch- Bestehen gebührend feiern durf- schen Brass-Band-Konzertstü- fürs Zwerchfell zu bieten haben senkranzes», welcher in vier ter. Sie alle wünschen dem Jubi- te, hat es nun die Ehre, in die- cken «Harmony Festival» von wird. sofort in vorweihnachtli- Stationen dargestellt wird. Jede lar weiterhin eine gute Gesund- sem Jubiläumsjahr dem Walli- Jan de Haan und «A Disney Das jährliche Konzert des che Stimmung versetzt. der vier Darstellungen soll uns heit, Zufriedenheit und Gottes ser Publikum sein Jahreskonzert Fantasy», arrangiert von Goff Spiels der Kantonspolizei Wal- Mit viel Liebe und Freude mit kritischen Fragen von Segen. präsentieren zu dürfen. Wäh- Richards, auch moderne Kom- lis findet am 15. Dezember haben Bewohner und An- Heimbewohnern und Angestell- rend zahlreicher Stunden hat positionen wie «It’s a Sin» (Pet 2001 im «Théâtre de Baladin» gestellte ihr Heim deko- ten zum Nachdenken anregen. Burger- das Spiel unter der ausgezeich- Shop Boys) oder «Innuendo» in Savièse statt. Es beginnt um riert. Das dritte Bild wird am kom- neten Leitung seines bekannten (Mercury/Quenn) zu hören sein. 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. menden Sonntag, 16. Dezember versammlung Nur schon die Betrachtung der 2001, im Rahmen der vom Ver- diesjährigen weihnachtlichen ein Ischers Visp organisierten Burgergemeinde Zermatt Gestaltung lohnt einen Besuch Adventsfenster geöffnet. Alle Z e r m a t t. — Die Burgerge- Kulturelle Anlässe für im Alters- und Pflegeheim St. Interessierten aus nah und fern meinde Zermatt lädt zur ordent- Martin. Die vielen weissen Tan- sind zu diesem Anlass recht lichen Burgerversammlung ein. nenbäumchen zaubern eine win- herzlich eingeladen. Die Versammlung findet heute Donnerstag, um 19.15 Uhr im Jugendliche und Kinder Grandhotel «Zermatterhof» statt. Generalversammlung des Vereins z’Tärbinu Visperterminen.— ge, so dass in nächster Zeit die Eligius Heinzmann wird dazu Weihnachts- eing.) Die im November in der Bevölkerung orientiert werden die Bildlegenden verfassen. Burgerstube durchgeführte Ge- kann. Hier arbeitet man eng mit Aber nicht nur Projekte von his- konzert neralversammlung liess noch- dem Verkehrsverein zusammen. torischem Interesse möchte man mals die Arbeit des vergange- an die Hand nehmen. Männerchor und Für den Betrieb des Wohnmuse- nen Jahres Revue passieren. ums wurde erstmals auf genaue Nach Vereinspräsident Julian Schloss-Sänger Höhepunkt war dabei die Photo- Öffnungszeiten verzichtet und Vomsattel wird im kommenden Brig-Glis.—Dastraditio- ausstellung von Oswald Ruppen das Museum nur auf Anmel- Vereinsjahr auch der Jugend nelle Weihnachtskonzert des im Pfarreisaal, die bei der Be- dung geöffnet. Hier sucht der vermehrt Beachtung geschenkt. Männerchors Brig, unter der völkerung einen guten Anklang Vorstand noch nach besseren So werden der eine oder andere Leitung von Hansruedi Kämp- fand. Weiter machte der Verein Lösungen. musikalische Anlass und eine fen, und der Schloss-Sänger am Schweizerischen Mühletag Veranstaltung für Kinder ins Brig-Glis, unter der Leitung von mit und öffnete seine Mühle auf Für das nächste Vereinsjahr ist Programm aufgenommen. Dorothee Steiner, findet am Oberstalden für Besucher. eine Ausstellung und eine Pu- Sonntag, 16. Dezember, um In verschiedenen Sitzungen blikation zurn Thema «Visper- Man möchte damit unterstrei- 17.00 Uhr in der Kollegiumskir- setzte man sich mit dem Projekt terminen (k)ein Trachtendorf» chen, dass der Verein sich nicht che statt. Weihnachtslieder aus «Herrenviertel» auseinander, geplant. Die Vorarbeiten kom- nur für die Erhaltung von alten verschiedenen Teilen der Welt das in letzter Zeit doch eher zu men gut voran. Für das Buch Sachen einsetzt, sondern auch werden erklingen. Die Gesangs- einem nachhaltigen Projekt für «Erinnern Sie sich noch» ist der neue Entwicklungen mitmachen vorträge werden durch Instru- Kinder zu werden scheint. Die Verein beauftragt worden, 50 und die Jugend als Vereinsmit- Mit Liebe und Freude haben Bewohner und Angestellte ihr Heim mentalisten unterstützt. Vorarbeiten sind in vollem Gan- alte Photos auszuwählen. Pater glieder ansprechen möchte. dekoriert.

Anzeige SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 24 News und Transfers Servette misst Veh neuer Rostock-Trainer Stürmer hatte beim 4:0-Sieg (Si) Armin Veh wird neu- von Sevilla über Valladolid er Trainer des Bundesligisten einen Teamkollegen nach ei- Hansa Rostock. Der 40-Jähri- nem Tor in den Penis gebis- ge unterschrieb einen Vertrag sen. Die Geste bedeute kei- sich mit Valencia bis zum 30. Juni 2003 und nen Verstoss gegen den löst am 3. Januar 2002 Inte- sportlichen Anstand, ent- rimstrainer Juri Schlünz ab. schied der Ausschuss. Auf die Genfer wartet der zweifache Champions-League-Finalist Schlünz coacht die Hansea- Paulo Sousa verlässt ten seit der Entlassung von Panathinaikos Athen (Si) Cupsieger Servette Friedhelm Funkel am 1. De- Der portugiesische Inter- trifft zum zweiten Mal in zember. Veh, der in den 80er- nationale Paulo Sousa (30) dieser Saison im UEFA- Jahren auch für St.Gallen hat mit dem Einverständnis spielte, trainierte bis anhin seines Vereins Panathinaikos Cup auf einen spanischen den Zweitligisten Reutlingen. Verein. Valencia ist im Athen den im Sommer 2000 Achtelfinal aber von ganz Bertotto fällt voraussicht- unterschriebenen Dreijahres- lich für WM aus vertrag bereits aufgelöst. Der anderem Kaliber als Sa- Mittelfeldspieler war im Juli ragossa, das die Genfer in Der italienische Interna- tionale Valerio Bertotto wird 2000 von Inter Mailand zum der 2. Runde mit dem Ge- mit grösster Wahrscheinlich- Champions-League-Teilneh- samtskore von 1:0 ausge- keit an der WM in Japan und mer Panathinaikos gekom- schaltet haben. Südkorea fehlen. Der Vertei- men. diger von Udinese zog sich Nordkoreas Frauen- Auch die Viertelfinals wurden am Dienstag im Cupspiel ge- Nationalteam mit Tor- am UEFA-Sitz in Nyon bereits gen Parma ohne Fremdein- Weltrekord ausgelost. Sollte sich Servette wirkung einen Kreuzbandriss Nordkorea hat einen Tor- über Valencia (Spieldaten 21. im linken Knie zu. Bertotto Weltrekord im Frauen-Fuss- und 28. Februar) hinwegsetzen, fällt mindestens fünf Monate ball aufgestellt. Bei den 13. wartet am 14. und 21. März der aus. Asienmeisterschaften in Tai- Sieger aus dem Duell zwischen peh (Taiwan) besiegten die dem italienischen Leader Inter Fowler in Leeds vorüber- Nordkoreanerinnen Singapur Mailand und AEK Athen. gehend festgenommen mit 24:0 und verbesserte die Robbie Fowler (26), Stür- bisherige Bestmarke (21:0) Ein grosser mer bei Leeds United, ist vo- um drei Tore. rübergehend verhaftet wor- spanischer Verein den. Fowler soll nach der Theatergelder für den Obwohl der Klub von Trainer Klub-Weihnachtsfeier in ein FC Luzern? Rafael Benitez (41) derzeit nur Handgemenge mit einem Fo- Auch SVP-Politiker Mar- Rang 8 nach 16 Spielen in der tografen verwickelt gewesen cel Lingg möchte den FC Lu- Primera Division belegt und sein. zern vor dem Untergang ret- sechs Punkte Rückstand auf Servette-Direktor Trotignon (links) mit dem Valencia-Verantwortlichen Alacreu: Ein grosser Gegner. ten. Der Stadtparlamentarier Leader Alaves aufweist, ist Va- Obszöner Torjubler schlägt vor, dass das Luzer- lencia ein Grosser des spani- Nur ein Gegentor Servette, der letzte Schweizer Gallardo freigesprochen ner Theater während zwei schen Fussballs und wird fast in Prunkstück der Mannschaft ist Vertreter im Europacup, UEFA-Cup- «Penisbeisser» Francisco Jahren auf je eine Million einem Atemzug mit Real Ma- die — allerdings überalterte braucht sich dennoch nicht zu Auslosung Gallardo (21) vom FC Sevilla Franken Subvention verzich- drid und dem FC Barcelona ge- —Abwehr mit Torhüter Cañiza- verstecken. Wer Slavia Prag, ist vom Disziplinarausschuss tet und dieses Geld dem vom nannt. Zweimal stand Valencia res (32), dem Jugoslawen Dju- Real Saragossa und Hertha Ber- Achtelfinals: Valencia - des spanischen Verbandes Konkurs bedrohten Verein zuletzt im Final der Champions kic (35), den Argentiniern Pel- lin bezwingt und in sechs UE- Servette, AC - Roda freigesprochen worden. Der gegeben wird. League. Im Frühsommer 2000 legrino (30) und Ayala (27), FA-Cup-Spielen nur ein Gegen- Kerkrade (Ho), Lille - Bo- unterlag es unter dem Argenti- und den 36-jährigen Aussenver- tor einfängt, verfügt ebenfalls russia Dortmund, PSV nier Hector Cuper im spani- teidigern, dem Italiener Carboni über eine stabile Hintermann- Eindhoven - Leeds United, schen Duell Real Madrid mit und dem Franzosen Angloma. schaft. Lyon-Slovan Liberec 0:3; in diesem Jahr musste es Am 21. Februar tritt der 17-ma- (Tsch), Hapoel Tel Aviv Der U20-WM- sich Bayern München (1:1 nach Weitere Leistungsträger sind lige Schweizermeister zwar oh- (Isr) - Parma, Inter Mai- Verlängerung) erst mit 4:5 im der spanische Internationale Ru- ne Wettkampfpraxis nach der land - AEK Athen, Glas- Penaltschiessen beugen. ben Baraja, die Argentinier Ai- Winterpause im Mestalla-Stadi- gow Rangers - Feyenoord Countdown läuft Benitez hat ein schweres Erbe mar und Kily Gonzalez sowie on an, dessen Kapazität 53 000 Rotterdam. angetreten. Der ehemalige Trai- der norwegische Hüne John Ca- beträgt. Trainer Lucien Favre Spieldaten: 21. und 28. 28 Spieler im vorläufigen Schweizer WM-Kader ner von Extremadura und Tene- rew (195 cm) und Goalgetter kann aber in zwei Monaten den Februar. riffa wird am Sicherheitsfanati- Juan Sanchez. Valencia ist vier- spielberechtigten brasiliani- Viertelfinals: Sieger aus (Si) Für den Beginn der U20-Trainingslager in Lenzer- ker Cuper gemessen und steht facher spanischer Meister und schen Goalgetter Robert einset- Inter/AEK Athen - Valen- letzten Vorbereitungspha- heide (bis 16. Dezember) ver- trotz offensiverer Grundausrich- sechsfacher nationaler Cupsie- zen. Zudem hofft Favre auf die cia/Servette, Hapoel Tel passen. An Stephans Stelle wur- tung unter Druck, was der Blick ger (zuletzt 1999) und gewann Rückkehr von Bratic und Comi- se auf die U20-WM über Aviv/Parma - Milan/Roda Weihnachten/Neujahr in de nun Jonas Hiller von Davos auf die Saisonresultate unter- 1980 den Europacup der Cup- setti, was das Vakuum im lin- Kerkrade, Eindhoven/ ins Camp aufgeboten. Der Frei- streicht. Erst im Elfmeterschies- sieger und in den Jahren 1962 ken Couloir beheben und Four- Leeds - Glasgow Rangers/ Tschechien sind 28 Spieler burger Nordamerika-Legionär sen vermochte sich Valencia ge- und 1963 den Messestädte-Cup, nier wieder erlauben dürfte, auf Feyenoord, Lyon/Liberec - aufgeboten worden. Co- Daniel Manzato und Matthias gen Celtic Glasgow im UEFA- den Vorgänger-Wettbewerb des seiner bevorzugten Position im Lille/Borussia Dortmund. ach Köbi Kölliker wird Schoder (GCK Lions) werden Cup zu halten. UEFA-Cups. zentralen Mittelfeld zu spielen. das Kader in den nächsten mit Stephan um die beiden Goa- neun Tagen auf 22 Spieler lie-Plätze im WM-Kader kämp- reduzieren. fen. An die WM werden zwei Tor- WM-Vorbereitungsspiele ste- hüter, acht Verteidiger und hen am Donnerstag, 20. Dezem- zwölf Stürmer fahren. Die Titel- ber, in Sursee gegen Schweden Comeback in Sicht kämpfe in Pardubice und Hra- (19.00 Uhr) und am Freitag, 21. dec Kralove stehen vom 25. De- Dezember, in Oberwichtrach Raphael Wicky ist am Samstag erstmals für den HSV spielberechtigt zember bis 4. Januar im Pro- gegen die USA (19.00 Uhr) im gramm. Die Schweiz U20-Aus- Programm. wahl trifft in den Gruppenspie- bhp) Lange ist es her, steht. «Anhand meines Unter- len auf den WM-Zweiten Finn- Mit Dällenbach seit Raphael Wicky um bruchs wäre ich mit Teileinsät- land (25. Dezember), Kanada Das Schweizer U20-Aufgebot für die Punkte gespielt hat. Am zen derzeit bereits zufrieden.» (27. Dezember), Frankreich (29. WM-Vorbereitung. Torhüter: Da- Mit Trainer Kurt Jara hat er niel Manzato (Tigres de Victoriaville/ nächsten Samstag könnte Dezember) und Russland (30. Ka), Matthias Schoder (GCK Lions), sich unterhalten, wenn auch Dezember). «Wir wollen den Tobias Stephan (Chur/rückt verlet- es wieder soweit sein, noch nicht im Detail über des- wenn der Nationalspieler sechsten WM-Rang vom Vor- zungsbedingt später ein/Ersatz Jonas sen Vorstellungen. Wicky jahr bestätigen», sagt Kölliker. Hiller/Davos). — Verteidiger: René erstmals für seinen neuen rechnet damit, beim HSV im Back (Chur), Lukas Baumgartner, Se- Nicht unter den aufgebotenen verin Blindenbacher, Manuel Goss- Verein, den HSV spielbe- defensiven Mittelfeld einge- Goalies befindet sich Marco setzt zu werden. «Es liegt an weiler (alle Kloten), Jürg Dällenbach rechtigt ist. Wegmüller, der vor eineinhalb (Langnau/Visp), Beat Forster (Da- Vor fast sechs Monaten, am mir, mein Niveau wieder zu Jahren vor der U18-WM in der vos), Marc Gautschi (Basel), Beat 25. Juni absolvierte er im erreichen. Wenn ich von Ver- Schweiz noch die Nummer 1 Gerber (Langnau), Lukas Gerber (Fri- Dress von Atlético Madrid letzungen verschont bleibe, seines Jahrgangs gewesen war bourg-Gottéron), Tim Ramholt (ZSC sein letztes Meisterschafts- mache ich mir keine Sorgen und schon als 17-jähriger bei Lions). — Stürmer: Deny Bärtschi, darüber, dass dies nicht ge- Patrik Bärtschi, Emanuel Peter (alle spiel. Was seither blieb, waren Davos in der NLA debütiert hat- Kloten); Andres Ambühl, Andreas Trainings und Testspiele, un- schehen wird.» te. Wegmüller ist derzeit bei Camenzind, Fabian Sutter (alle Da- terbrochen von einer Menis- Umstellen muss er sich eher Chur die Nummer 2 hinter To- vos), Duri Camichel, Thomas Nüssli, kusoperation. «Ich muss mir schon ob der Temperaturen, in bias Stephan. Stefan Voegele (alle Zug), Thomas Zeit lassen, um in die Mann- Hamburg ist es deutlich kälter Dieser wiederum wird wegen Deruns (La Chaux-de-Fonds), Sven Helfenstein (Bern), Thibaut Monnet schaft zu kommen», ist sich als in Madrid. Noch lebt er im einer Muskelverhärtung und Hotel und ist auf Wohnungs- (Fribourg-Gottéron), Raeto Raffainer, der Steger bewusst. Immerhin Sehnenentzündung an der lin- Thomas Walser (beide GCK Lions) fehlt ihm die Wettkampfpra- suche. Nach dem Saisonab- ken Schulter das derzeitige und Raffaele Sannitz (Lugano). xis, «und in der Bundesliga schluss am Dienstag fliegt Wi- wird körper- und kampfbeton- cky nach Spanien zurück, um ter gespielt als in Spanien, das hier nach seinem kurzfristig habe ich hier im Training be- erfolgten Abgang noch einige reits wieder gemerkt. Zudem Sachen zu erledigen. Nach der Magnin zu Werder Bremen hat Atlético vermehrt die Zo- Festtagspause ist am 4. Januar nendeckung praktiziert, was in beim HSV wieder Trainings- (Si) Der Schweizer Internatio- (1. FC Köln), Oumar Kondé der Bundesliga weniger ange- start, die Mannschaft absol- nale Ludovic Magnin wechselt (Freiburg) und Raphael Wicky wendet wird.» viert anschliessend ein neuntä- von Lugano zu Werder Bremen. (Hamburger SV) der sechste giges Trainingslager in Spa- Der 22-jährige Aussenverteidi- Schweizer sein, der in der deut- Noch zwei Heimspiele nien. ger hat beim Bundesligisten ei- schen Spitzenliga unter Vertrag Wicky rechnet zwar damit, Doch vorher hofft der Steger nen Vertrag für viereinhalb Jah- ist. dass er in den beiden verblei- noch auf sein Bundesliga- re unterschrieben. So viele Schweizer Fussballer benden Heimspielen (am Comeback und zwei (Teil)Ein- Die Transfersumme beträgt 1,2 spielten noch nie gemeinsam in Samstag gegen Freiburg, am sätzen. Um seinem neuen Ar- Millionen Franken. Ludovic der deutschen Bundesliga. Nach nächsten Dienstag gegen Cott- beitgeber bereits anzudeuten, Magnin wird ab dem 1. Januar Adrian Kunz und Raphael Wi- bus) zum Aufgebot gehört, je- Nach seinen dreieinhalb Jahren bei Werder Bremen (Bild) steht zu was er in der Rückrunde 2002 nach Ciriaco Sforza (Bay- cky wird der Freiburger der drit- doch kaum in der Startelf Raphael Wicky beim HSV vor seinem Bundesliga-Comeback. noch fähig sein wird. ern München), Jörg Stiel (Mön- te Schweizer bei den Hanseaten chengladbach), Marc Zellweger sein. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 25 Problemfall Athen 2004 Die Rennen für Silvano (Si/dpa) Denis Oswald, der Schweizer IOC-Chefkoordina- tor für die Olympische Spiele Val Gardena: Beltrametti macht seinen Kollegen Mut 2004, hat an der Sitzung der IOC-Exekutive in Lausanne er- drängungsprozess läuft indivi- m. Das neuste Abfahrtsmodell neut auf die Probleme in Athen (Si) Die beiden Abfahrten duell. Während es Abfahrtstrai- der Firma Head, das schon vor hingewiesen. «Allein für die im Val Gardena vom Frei- ner Fritz Züger hilft, offen und dem Unfall entwickelt worden Unterbringung der Olympi- tag und Samstag werden direkt über den Unfall zu spre- war, weist einen Radius von schen Familie fehlen noch 3000 zu den Rennen für Silvano chen, sagt Didier Cuche: «Unter 45,3 m auf. Betten. Wenn bis März nicht mit Beltrametti. Die Schwei- uns braucht man nicht viel darü- Hotelneubauten begonnen wird, Ungeachtet der Diskussionen zer wollen für ihren ver- ber zu reden, weil die meisten ist kaum noch etwas zu ma- erzielten die Schweizer im ers- letzten Teamkollegen fah- ähnlich denken. Das Bedürfnis chen», sagte der 54-jährige Os- ten Training trotz der schwieri- ren und auf diese Weise ei- nach Diskussion haben eher die wald. Zudem scheint nach wie gen Umstände ein bemerkens- Leute ausserhalb des Ski- vor unsicher, ob alle Sportstät- nen Teil zum Verarbei- wertes Ergebnis mit drei Fah- sports.» Für Cuche ist auch der ten rechtzeitig fertig werden. tungsprozess beitragen. rern unter den ersten zehn: Sicherheitsaspekt kein Thema: Trotz aller Fortschritte in letzter Die positive Austrahlung des Franco Cavegn erzielte hinter «Ich bin nach wie vor über- Zeit sei der Rückstand aus den schwer verunglückten Silvano Kristian Ghedina und Stephan zeugt, dass wir auf der Piste si- ersten Jahren der Vorbereitung Beltrametti prägte das erste Eberharter die drittbeste Zeit, cherer sind als auf der Strasse noch nicht aufgeholt, meinte Training zur Doppelabfahrt im Didier Cuche wurde Siebenter bei der Fahrt in einen Wett- Oswald dazu. Val Gardena vom Freitag und und Bruno Kernen Neunter. Samstag. Er liess über den Trai- kampfort.» Auf der Saslong in Ausser Cavegn (6. in der Saison ner Fritz Züger der Mannschaft Val Gardena (3446 m lang) sind 1996/97) weist von diesem Trio In Kürze die Botschaft zukommen, für zum Beispiel rund 6,5 km Netze in Val Gardena noch keiner eine ihn zu fahren und wünschte ihr postiert. Top-Ten-Klassierung auf. viel Glück. Diskussionen um die Erstaunlich waren die grossen Comeback von Marcel Rohner «Wir müssen das, was passiert Abstände. Kristian Ghedina, be- (Si) Nur ein knappes Jahr ist, so akzeptieren und dürfen Sicherheit reits dreifacher Gardena-Sieger, nach dem Rücktritt kehrt Marcel nicht in Selbstmitleid verfal- Trotzdem heben die Diskussio- war acht Zehntel schneller als Rohner (37) in den Bob-Sport len», sagt Beltramettis ständiger nen über die Sicherheitsvorkeh- Eberharter und 1,74 Sekunden zurück. Der Olympia-Zweite be- Zimmerkollege Franco Cavegn. rungen allmählich an, zum Teil als Franco Cavegn. Bereits teiligt sich mit Beachvolleyball- «Silvano hat im letzten Winter emotional gefärbt, zum Teil 1999 hatte Ghedina das Rennen Europameister Sascha Heyer viel für uns getan und den ent- auch aus Eigennutz. Obwohl mit fast anderthalb Sekunden (29) an der Schweizer Zweier- scheidenden Schub ausgelöst. FIS-Renndirektor Günther Hu- Vorsprung auf Pepi Strobl ge- bob-Meisterschaft. Jetzt versuchen wir, das zurück- jara versichert, dass in Val wonnen. Weltcup-Leader Eber- d’Isère das beste zurzeit erhält- Slalom von Megève zugeben.» Er hätte noch in der harter ist dagegen in Val Garde- liche Material verwendet wor- in Maribor Gondel an Silvano gedacht, sag- na noch nie über einen 5. Platz te Rolf von Weissenfluh, «aber den war, gibt es — insbesonde- hinausgekommen. Der wegen zu warmen Wet- als ich oben am Start stand, ver- re aus Deutschland — Kritik, terbedingungen verlegte Welt- gass ich alles andere — da hät- die Netze in Val d’Isère seien Val Gardena. 1. Training zur Welt- cup-Slalom der Frauen in Megè- ten auch tausend Personen von minderer Qualität gewesen. cup-Doppelabfahrt vom Freitag ve (Fr) findet nun neu am ersten schreien können.» Aber die Das Ergebnis der Untersuchung und Samstag: 1. Kristian Ghedina Januar-Wochenende 2002 in Ma- (It) 2:02,91. 2. Stephan Eberharter Energie, die von Silvano aus- von Val d’Isère, die von Amtes ribor (Sln) statt. (Ö) 0,79. 3. Franco Cavegn (Sz) strömt, hätte sich übertragen. wegen eingeleitet worden war, 1,74. 4. Fritz Strobl (Ö) 2,26. 5. Pier- Das neue Frauen-Programm von Maribor. Cavegn: «Nicht in Selbstmitleid verfallen.» wird darüber Klarheit bringen. Freitag, 4. Januar 2002: Riesenslalom Als einer der wenigen gab Ju- re-Emmanuel Dalcin (Fr) 2,43. 6. (09.30/12.45). — Samstag, 5. Januar: Sla- gendfreund Ambrosi Hoffmann Auch Vorwürfe bezüglich der Christian Greber (Ö) 2,52. 7. Didier lom (09.30/12.15). — Sonntag, 6. Januar: offen zu, nicht voll gefahren zu Zwischen Gefühlen no nun seines, zu dem ich ihm extremen Taillierung zielen an Cuche (Sz) 2,69. 8. Kenneth Sibert- Slalom (09.30/12.00). sein: «Ich bin einfach runterge- viel Glück wünsche. Ich bin der Realität vorbei. Im Gegen- sen (No) 2,71. 9. Bruno Kernen (Sz) Shutout für Martin Gerber kommen. Aber das war schon in und Leistung überzeugt, Silvano denkt genau satz zu den technischen Diszip- 2,81. 10. Lasse Kjus (No) 2,81. Der Schweizer Eishockey- Val d’Isère im ersten Training Zumindest international ist man gleich.» Man dürfe die Gefühle linen, wo Radien bis gegen 20 Ferner: 13. Didier Defago 3,16. 17. Nationaltorhüter Martin Gerber so.» Er wolle sich nun auf die bereits zur Tagesordnung über- nicht auf die Seite schieben, m gefahren werden, hat sich in Rolf von Weissenfluh 3,46. 19. Mar- kam mit Färjestads BK zum Rennen konzentrieren und «da- gegangen. «Ich habe bei der Be- «aber wenn Leistung verlangt der Abfahrt diese Entwicklung kus Herrmann 3,74. 31. Claudio Col- lenberg 4,69. 33. Jürgen Hasler (Lie) zweiten Shutout in der schwedi- für im Frühling viel Zeit mit Sil- sichtigung keinen Unterschied wird, muss man solche Ereig- in Grenzen gehalten. Die FIS- zu andern Rennen gespürt», 4,76. 34. Ambrosi Hoffmann 4,85. schen Meisterschaft. Färjestad vano verbringen. Ich wünsche nisse verdrängen können oder Limite beträgt 40 m, und Silva- 40. Daniel Züger 4,99. 51. Paul Ac- gewann bei Linköping 6:0 (0:0, ihm, dass er die schwere Situati- fand Bruno Kernen. sonst einen andern Job suchen.» no Beltramettis Ski in Val d’Isè- cola 6,03. — 74 Fahrer im Training 5:0, 1:0) und führt die Tabelle an. on meistert.» «Wir führen unser Leben, Silva- Dieser Verarbeitungs- oder Ver- re hatten einen Radius von 43,5 (keine Stürze). Schweizer warten auf Olympia Langlauf-Weltcup Brusson: Johann Mühlegg und Julia Tschepalowa im Aufwind

(Si) Im Langlauf-Weltcup Atemproblemen auf die Spur zu Saisonbeginn noch einige Mühe jagen die Schweizer weite- kommen. bekundet, das Material richtig ren Olympia-Qualifika- Der als 20. von Kuopio bereits auszutesten. Jetzt hat er diesen tionen hinterher. für qualifizierte Rückstand aufgeholt und liess Patrik Mächler verzeichnete ei- die Konkurrenz in Brusson, wo In den in der freien Technik nen Schnellstart (12. nach 1,8 die Veranstalter innert drei Ta- ausgetragenen Rennen in Brus- km). Danach baute der in Davos gen eine perfekte Kunstschnee- son (It) bildeten der 35. Rang ansässige Ausserschwyzer ab. Loipe hingezaubert hatten, durch Natascia Leonardi Cortesi «Bis etwa 7 km komme ich gut deutlich hinter sich. und Platz 36 durch den bereits mit. Danach kann ich meine Ge- Brusson (It). Langlauf-Weltcup. qualifizierten Patrik Mächler schwindigkeit nicht mehr auf- Männer. 15 km (freie Technik): 1. die bescheidene Ausbeute. Die recht erhalten. Aber ich denke, Johann Mühlegg (Sp) 33:50,4. 2. Sieger hiessen Joahnn Mühlegg dass ich bald in der Lage sein Christian Hoffmann (Ö) 23,9 Sekun- (Sp) und Julia Tschepalowa werde, die ganze Distanz durch- den zurück. 3. Per Elofsson (Sd) 32,5. (Russ). 4. (No) 39,8. 5. Ni- zustehen», stellte Mächler fest. kolai Bolschakow (Russ) 43,4. 6. Burgermeister: Staffel-Chance in Davos für Herren und Frauen. Die als Aufbauwettkampf be- Reto Burgermeister (81.) hatte Axel Teichmann (De) 43,4. 7. Lukas strittene Prüfung vom Samstag möglicherweise am Samstag in Bauer (Tsch) 57,5. 8. Pietro Piller im Obergoms, die sie gewann, Conge (It) etwas überdreht, als Cottrer (It) 59,1. 9. (It) schien Brigitte Albrecht Loretan er die letzten 3,4 km beinahe so 1:03,2. 10. Cristian Zorzi (It) 1:03,4. Auftrieb zu verleihen. Die schnell wie die Besten zurück- Ferner: 12. Markus Hasler (Lie) 1:05,5. 19. Stephan Kunz (Lie) 1:23,8. «Leere Beine» Rückkehr in den Weltcup be- legte. «Ich bin stehen geblieben 36. Patrik Mächler 1:59,6. 49. Wil- scherte der Oberwalliserin in- und wurde nach hinten durchge- helm Aschwanden 2:22,8. 76. Gion dessen eine weitere Enttäsu- reicht», merkte der Zürcher Andrea Bundi 3:00,9. 83. Reto Bur- Brigitte Albrecht Loretan noch nicht auf Touren chung. Der 40. Platz in Brusson Oberländer lakonisch an. germeister 3:14,4. 92. Patrick Rölli stellte für Brigitte Albrecht nach Vor der Inangriffnahme der 3:33,8. — 103 klassiert. rlr) Auch Brigitte Al- 40. Rang ist weit hinter dem, Irgendwann, so hofft sie, soll Kuopio (Fi, 76. und 50.) zwar Weltcupsaison hatte Trainer Ulf Weltcup (5/20): 1. Elofsson 269. 2. brecht Loretans Ver- was sie sich im Vorfeld er- sich das harte Training in Nor- einen kleinen Fortschritt dar. (No) 247. 3. Müh- hofft hatte. wegen auszahlen, auch die Morten Aune festgehalten, sei- legg 187. 4. Alsgaard 180. 5. Frode such, sich für Olympia Aber sie blieb erneut deutlich ne Athleten müssten in der Lage Estil (No) 160. 6. Zorzi 136. — Fer- zu qualifizieren, ist vor- Die Qualifikation für Salt La- erstmalige Sommerzeit ohne unter ihrer früheren Leistungs- sein, die Qualifikation für Salt ner: 13. Hasler 96. 30. Kunz 35. 45. erst gescheitert. Der 40. ke City ist mit einem Resultat Verletzung und Krankheit. fähigkeit. Christoph Eigenmann 18. 55. Mächler unter den besten Fünfzehn im Lake City über die Einzelergeb- Brusson ist vorbei, am Wo- Überraschend gut zu diesem 11. 59. Burgermeister 9. 72. Peter von Rang ist enttäuschend. Sack. Weil Albrecht Loretan nisse zu schaffen. Nun zeigt die chenende kommt in Davos ei- Zeitpunkt des Winters fiel das Allmen 4 — 80 klassiert. Die Oberwalliserin hat in ih- aber am letzten Wochenende Realität auf, dass die Staffel von ne neue Chance. Und Albrecht Ergebnis für Natascia Leonardi Frauen. 10 km (freie Technik): 1. Ju- rem letzten Profijahr die Form im Goms einen Europacuplauf weit grösserer Bedeutung ist, Loretan weiss, was sie nun als Cortesi aus. Die im Puschlav lia Tschepalowa (Russ) 24:55,9. 2. zweifelsfrei noch nicht gefun- («schon fast ein Erfolgserleb- um das Ticket für die Olympi- Stefania Belmondo (It) 0,8 Sekunden Erstes umstellen muss. «Ich wohnhafte Tessinerin kommt in den. Sie sprach gar von einem nis») gewonnen hat, reicht ihr schen Winterspiele 2002 zu si- zurück. 3. Kristina Smigun (Est) 7,8. studiere noch heute gegen En- der Regel erst gegen Saisonende «Hammer», den sie beim für die Teilnahme an den chern. Das kommende Wochen- 4. Katerina Neumannova (Tsch) 17,0. de meiner Karriere zu viel he- richtig auf Touren. Nach etwas 5. Larissa Lasutina (Russ) 44,7. 6. Weltcuprennen im italieni- Winterspielen vom nächsten ende in Davos mit den Einzel- rum, ich will fortan wieder für mehr als der halben Distanz lag Hilde Pedersen (No) 47,9. 7. Walenti- schen Brusson habe einste- Februar ein Rennen unter den rennen am Samstag und den mich laufen.» sie sogar auf Platz 29, der ihr ei- na Schewschenko (Ukr) 53,8. 8. Swet- cken müssen. besten Dreissig. Staffeln am Sonntag wird des- lana Nagejkina (WRuss) 54,1. 9. Na- ne halbe Olympia-Qualifikation halb für die Schweizer von aus- talja Baranowa (Russ) 55,1. 10. Olga «Ich», so Albrecht Loretan, Der Grund der Unzufrieden- Über Bord wirft sie auch die eingetragen hätte. «Ich bleibe serordentlich grosser Bedeutung Danilowa (Russ) 57,1. — Ferner: 35. «hatte leere Beine und musste heit ist weniger der Rückstand Pläne bezüglich Qualifikation. dran», hielt das bewährte Staf- sein. Natascia Leonardi Cortesi 2:05,6. 40. leiden. Bald einmal fehlte mir von rund 15 Sekunden auf Ursprünglich wollte sie sich fel-Mitglied fest. Laurence Ro- Brigitte Albrecht Loretan 2:10,4. 71. die Aggressivität. Aber ich ha- diesen 30. Platz, vielmehr das Olympia-Ticket in den chat war zwar gemeldet, ver- Schon lange in Form Andrea Senteler 3:25,6. — 81 klas- be schon andere Tiefs über- aber der Formstand. «Ich war Dezember-Rennen holen, um zichtete aber aus gesundheitli- Drei Wochen lang musste sich siert. wunden». sofort am Limit.» Nach knapp später nochmals einen Aufbau chen Gründen auf den Start. Die Johann Mühlegg gedulden, bis Weltcup (5/20): 1. Neumannova 286. Bei der aktuellen Dichte im zwei Kilometern lag sie be- zu starten. «Das ist auch so ein 2. Tschepalowa 281. 3. Danilowa 231. Westschweizerin begibt sich er seine gute Form in einen Sieg 4. Bente Skari (No) 226. 5. Pedersen Olympiajahr wirken sich Un- reits ausserhalb der Weltcup- Druckmittel gewesen. Das heute Donnerstag zu Teamarzt ummünzen konnte. Der für Spa- 194. 6. Smigun 178. — Ferner: 45. zulänglichkeiten fatal aus. Der punkte. lass ich jetzt weg.» Dr. Beat Villiger, um ihren nien startende Deutsche hatte zu Andrea Huber (Sz) 9. — 55 klassiert. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 26 Das Saisonziel verpasst Limite für Weltrekord Kraftsport: René Imesch und Elmar Wasmer Handball: Der KTV Visp verlor erneut am World Cup in Deutschland (wb) Der Briger Bank- Bestrangierungen zugelassen ts) Die erste Mannschaft drücker René Imesch sind. des KTV Visp hat am ver- stellte am Kraftsport- gangenen Samstag im Am diesjährigen World Cup World-Cup in Amberg in den Disziplinen des Kraft- Spitzenkampf gegen Wa- (D) die Limite für den sports nahm erstmals auch cker Thun eine 27:22-Nie- Weltrekord: 255 kg. der Briger Elmar Wasmer derlage hinnehmen müs- teil. Wasmer bestritt in der Bei maximal drei Versuchen sen. Kategorie «bis 110 kg» drei stellte Imesch den Richtwert Disziplinen. Die Resultate: Die Visper haben zwar lange bereits im ersten Durchgang Kniebeugen 295 kg, Bank- mitgehalten, schlussendlich auf. Im nachfolgenden zwei- drücken 175 kg, Kreuzheben konnten sich aber die erfahrene- ten wie dritten Versuch mit 270 kg. Mit insgesamt 740 kg ren und körperlich überlegenen 265 kg scheiterte er. Auch steigerte er sich um 25 kg, er Individualisten beim Gegner wenn der Oberwalliser Kraft- erreichte bei seiner ersten durchsetzen. Die Visper befin- sportler sein Zielgewicht mit Teilnahme auf internationaler den sich somit nach der Vorrun- 275 kg nicht stemmen konn- Ebene im Gesamtklassement de auf dem enttäuschenden 3. te, bleibt er Weltrekordhalter den vierten Platz. Wasmers Rang, welcher nicht zur Teil- — eine Leistung, die in den nächstes Ziel sind die Euro- nahme an der Aufstiegsrunde letzten vier Jahren kein ande- pameisterschaften. Dabei berechtigt. rer Athlet überbot. möchte er die Herausforde- Der mehrfache Weltmeister rung 800 kg annehmen. Defensive Mängel Imesch erhielt gleichzeitig ei- Es gilt nun vorwärts zu schauen: ne Einladung für die interna- Beim World Cup in Amberg Die Mannschaft wird in der Ab- tionale Sportmesse FIBO, an nahmen knapp 200 Athleten stiegsrunde aufpassen müssen, die lediglich 15 Athleten mit aus 12 Nationen teil. um nicht in den direkten Ab- stiegskampf verwickelt zu wer- den. Dazu bedarf es einer kon- zentrierten Leistung und einer mannschaftlichen Geschlossen- heit, insbesondere was die Ab- wehr anbelangt. In der Offensi- ve hat man bisher die Erwartun- gen einigermassen erfüllt, das Daniel Zenhäusern und der KTV Visp: Aufstiegsrunde endgültig verpasst. Toreschiessen ist noch nicht verlernt worden. Auch die of- folgs mit der Teilnahme an den Hindelb./Jegenst. - Harz 23:24 U15 Gruppe 1 Visp/Visperterm. - Steffisburg 23:19 1. Wacker Thun 10910249:202 19 fensiven Spielzüge scheinen zu- Aufstiegsspielen gereicht hätte. Lyss - BSV Wacker Thun 11:14 mindest phasenweise abrufbar. Burkhard muss sich aber auch 2.Harz 10712237:203 15 3.Visp 10514232:221 11 1.BSVWackerThun 8800158:103 16 Betrachtet man das Potenzial entscheiden, welches mann- 4. Sutz-L/HS Biel 10 4 0 6 182:210 8 2.Visp/Visperterm. 8503178:172 10 des KTV Visp, sollte der Liga- schaftliche Konzept er ergreifen 5. TV Thun/St’Burg 10 3 0 7 224:243 6 3. TV Länggasse 8 4 0 4 138:134 8 erhalt ohne Schwierigkeiten will, um für die nächste Saison 6. Hindelb./Jegenst. 10 0 1 9 189:234 1 4. Steffisburg 8 3 0 5 131:134 6 5. Lyss 8 0 0 8 115:177 0 machbar sein. Trainer Ulrich eine schlagkräftige Mannschaft 3. Liga, Gruppe 1 Burkhard wird aber die zusätzli- zu formieren. Er muss des Wei- Visp/Vispterm. - HGO (Forf.) 10:0 U17 Gruppe 2 Steffisburg. - Visp/Visperterm. 24:25 Steffisburg - Visp/Visperterm. (Forf.( 10:0 che Aufgabe haben, seine teren den Aufbau von jungen Bödeli - BTV Bern 22:12 Visp/Visperterm. - TV Bümpliz 22:16 Schützlinge nach der enttäu- Spielern forcieren und verlore- nes Selbstvertrauen wiederher- 1.Bödelis 7610159:116 13 1.Steffisburg 6510148:108 11 schenden Vorrunde wieder auf- 2. Steffisburg 7 4 0 3 167:131 8 2. Visp/Vispertermi. 6 5 0 1 115: 80 10 zubauen und Wege aufzuzei- stellen. Für ihn arbeitet derzeit 3. Visp/Visperterm. 6 4 0 2 108: 98 8 3. HS Biel/Sutz 6 3 0 3 153:135 6 gen, wie aus den gemachten der Umstand, dass zumindest 4. Länggasse Bern 5 3 1 1 101: 87 7 4. Muri Bern 6 3 0 3 126:115 6 der Mannschaftsgeist im Fani- 5. Rotweiss Belp 6 2 0 4 125:115 4 5. TV Bümpliz 6 3 0 3 127:131 6 Fehlern die notwendigen Rück- 6. BTV Bern 6 2 0 4 88:115 4 6. Langnau 6 1 1 4 113:142 3 schlüsse gezogen werden kön- onteam trotz der allgemeinen 7. HGO 6 2 0 4 73:120 4 7. Worb/Münsingen 6 0 0 6 99:170 0 nen. Enttäuschung intakt ist und dass 8. Spiez/Wimmis 5 0 0 5 91:130 0 U19-Gruppe 1 das derzeit älteste Juniorenteam 4. Liga, Gruppe 1 Worb/Münsingen - Herzogenbuchse 32:28 Muri Bern - BSV Wacker Thun 20:8 des KTV Visp, die U19, mit 19 Visp/Vispertermi. - Worblental-A. 39:20 Chance zur Grosshö./O’burg. - Lenk 24:14 Erneuerung Punkten aus 10 Spielen die Grosshöchstetten - HGO 18:9 Meistergruppe souverän an- 1. Solothurn 5 5 0 0 163: 69 10 Die Abstiegsrunde muss als 2. BSV Wacker Thun 6 3 1 2 95: 98 7 1. Visp/Vispertermi. 10 9 1 0 280:162 19 Wasmer: Mit 740 kg in drei Disziplinen Vierter. Chance zu Erneuerungen be- führt. 3. Grosshö./O’burg. 5 3 0 2 104:108 6 2. Herzogenbuchsee 10 7 1 2 234:164 15 trachtet werden, zumal es diese 2. Liga, Gruppe 3 4. Muri Bern 6 3 0 3 111:120 6 3. Worb/Münsingen 10 5 0 5 204:194 10 Harz - TV Thun/St’burg 32:21 5. Vispert./Visp 5 2 1 2 81:106 5 4. Worblental-Aaret 10 4 0 6 196:235 8 Saison ohnehin kaum zur Wie- Hindelb./Jegenst. - Sutz-L/HS Biel 18:19 6. Spiez/Wimmis 4 1 0 3 70: 70 2 5. Grosshöchstetten 10 3 0 7 157:214 6 derholung des letztjährigen Er- Visp - BSV Wacker Thun 22:27 7. Lenk 5 0 0 5 70:123 0 6. HGO 10 1 0 9 142:244 2 15. Stockalper-Cup Organisiert vom Squashklub Brig-Gamsen

Oberwalliser Bereits zum 15. Mal orga- Saison unter die ersten 500 der Gelungener Saisonstart FIS-Resultate nisiert der Squashklub Schweiz schieben konnten. Lei- Brig-Gamsen sein tradito- der fehlen einige hochkarätige (wb) Wie wir berichteten, kam nelles Turnier um den Spieler. Darunter befindet sich Schwimmen: OW88-Auftakt in die neue Saison es am Montag und Dienstag in auch Kurt Kummer, die klare Celerina/Marguns zu zwei FIS- Stockalper-Cup. 16 Spie- Nummer 1 im Oberwallis und Am vergangenen Wo- damit die Bronzemedaille. wurden geschwommen, was Riesenslaloms, in denen mit Da- ler, aufgeteilt in zwei Stär- letzjähriger Finalist. Der uner- chenende fand in Plan- Ebenfalls mit dem 4. Rang ge- sich motivierend für das kom- niel Abrecht (Fiesch, 3. und 2.) kegruppen, spielen am müdliche Kämpfer ist beruflich Les-Ouates im 25-m-Be- lang Daniela Zumthurm der mende Schwimmjahr auswirkt. zweimal ein Oberwalliser auf kommenden Samstag (15. abwesend. Der Titelverteidiger, Sprung in den Endlauf, wo sie Die Schwimmerinnen wurden dem Podest stand. Daneben gin- Dezember) um den Sieg. der Engländer Michael Hoy, ist cken das Nikolausschwim- von den drei Leitern Debora gen noch weitere Oberwalliser men statt. Dies war zu- ihre Paradedisziplin (50 m Das Turnier ist offen für nicht mehr spielberechtigt, da er Crawl) schwimmen konnte. Hosennen, Rahel Senggen und Fahrer an den Start; nachste- alle C-klassierten Spieler nun B-klassig ist. Auch der Sie- gleich der erste Wett- Nach einem gelungenen Rennen Samuel Schwery unterstützt. hend ihre Resultate. ger von 1998 und 1999, der kampf für den Schwimm- ab Rang 150 der nationa- konnte sie sich derart steigern, FIS-Riesenslalom vom 10. De- len Computerrangliste. Tessiner Paolo Ferrazzini, fehlt verein Oberwallis OW88 dass sie sich als Siegerin dieses zember: 3. Daniel Albrecht, ferienhalber. in dieser Saison. Die 17 Finals feiern lassen konnte. Fiesch 2:06,11. 41. Michel Rup- Das Turnier, das im Tennis- und pen, Naters 2:11,06. 58. Ralph Als Nummer 1 gesetzt ist der OW88-Schwimmer/innen In Kürze Einheimische René Häfliger. Squash-Center in Gamsen aus- Eine Staffel-Medaille Kreuzer, Visperterminen 2:13,10. getragen wird, verspricht durch bekamen erneut die äus- 66. Demian Franzen, Zermatt Nach seinem letztjährigen drit- serst starke Konkurrenz Aus den 14 Schwimmerinnen die ausgeglichene Besetzung des OW88 wurden drei Staffel- Doppelte Beschwerden 2:13,68. 67. Jan Seiler, Glis ten Rang möchte sich der Vis- der Westschweiz zu spü- per dieses Jahr in die Siegerliste Kampf, Dramatik und Span- gruppen gebildet. Die eine für Willi Melliger 2:13,69. 81. Alex Taugwalder, Zer- nung. Dieses Turnier ist für die ren. matt 2:15,15. 95. Sebastian Metry, einschreiben. Er wäre der erste Gruppe (Carol Rothenfluh, (Si) Willi Melliger reitet wei- Interessierten des schwarzen Mit einer Teilnehmerzahl von Nadja Sommer, Angela Escher Zermatt 2:16,56. Spieler nach dem Rekordsieger terhin nur sporadisch und mit Hans Fux, der den Titel für den Gummiballes die einzige Gele- über 400 Wettkämpfern war der und Daniela Zumthurm) er- FIS-Riesenslalom vom 11. De- genheit, Squashsport auf diesem Schmerzen. Der vierfache Euro- zember: 2. Daniel Albrecht, gastgebenden Klub sichern Anlass sehr gut besucht. Er zö- kämpfte sich die Silbermedaille. pameister aus Neuendorf leidet Niveau live mitzuerleben. Das gerte sich dementsprechend Für jeden einzelnen war dieser Fiesch 2:17,70. 42. Demian Fran- könnte. Die grösste Gefahr an einer Diskushernie sowie an zen, Zermatt 2:22,24. 47. Ralph droht ihm von Elmar Zumtaug- Turnier beginnt um 10.30 Uhr. ziemlich aus. An beiden Tagen Wettkampf ein Erfolg und ein Hüftbeschwerden, die ihn an Kreuzer, Visperterminen 2:22,64. Die Halbfinals sind auf 14.00 dauerte der Wettkampf bis ge- guter Einstieg in die neue Sai- wald aus Interlaken. Aussensei- der Ausübung seines Berufes 59. Sebastian Metry, Zermatt ter-Chancen besitzen die «jun- Uhr angesetzt, und der Final gen 21.00 Uhr. Das Niveau war son. Zahlreiche neue Bestzeiten als Springreiter behindern. 2:24,04. wird um 17.00 Uhr gespielt. sehr hoch, besonders aufgefal- gen Wilden» Andreas Wenger McNaught nicht Die Gesetztenliste: 1. René Häfliger, lend bei der Alterklasse 1987 und der in Bern spielende Wal- im WM-Kader liser Laurent Roten. Ebenfalls Visp. 2. Elmar Zumtaugwald, Interla- und jünger. Sport am TV ken. 3. Andreas Wenger, Glis. 4. Lau- Das Spezielle an diesem Anlass Lesley McNaught figuriert zu beachten sind die beiden Un- rent Roten, Bern. 5. Stefan Schnydrig, war sein Aufbau. Es musste ei- nicht mehr im Championatska- SF2 terwalliser Jonny Pache und Naters. 6. Yannick Dely, Martinach. 22.30 Sport aktuell Yannick Dely, die sich in dieser 7. Jonny Pache, Martinach. ne Kombination 400 m und 200 der der Schweizer Springreiter. Schwimmen: Kurzbahn-EM m oder 200 m und 100 m der je- Die zweifache Team-Europa- in Antwerpen weils gleichen Stilart ge- meisterin, die sich immer stär- Ski alpin: Männer-Abfahrt ker dem Trabrennsport ver- in Val Gardena, Training schwommen werden. Die bes- Fussball: Vergabe der U- möglichten, hiess es in US-Me- ten Fünf einer Kombination er- schreibt, wurde ins Elite-Kader 21-EM Anklagen in relegiert. Nachrichten dienberichten. Bei 61 Personen langten den begehrten Final- ZDF handelt es sich um illegale Ein- platz. Im Finale über die Distan- Engquist auch zu 12.00 Schlitteln: Weltcup in Igls/ Salt Lake City wanderer aus Lateinamerika, die zen von 100 m oder 50 m einer Busse verurteilt Oe. Einsitzer Männer 12.30 Biathlon: Weltcup in (Si) Zwei Monate vor Beginn in der Gepäckabfertigung, beim kämpfte man um die Medaillen. Ein schwedischer Richter hat Pokljuka/Sln, 20 km Män- der Olympischen Winterspiele Betanken der Flugzeuge und im Ludmila Engquist, 1996 Olym- ner Lebensmittelservice arbeiteten. Zumthurm und Eurosport sind in Salt Lake City 69 Flug- piasiegerin über 100 m Hürden, 14.15 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt hafen-Arbeiter wegen Verlet- Rothenfluh wegen der Einnahme von Do- Männer in Val Gardena, zung der Sicherheitsbestimmun- Hinweise auf terroristische Akti- Erfreulich war, dass Carol Ro- ping (anabole Steroide) zu einer Training vitäten soll es nicht geben. Die 15.00 Curling: EM in Vierumäki/ gen angeklagt worden. thenfluh und Daniela Zumthurm Busse von umgerechnet 3000 Fi Festnahmen erfolgten im Rah- einen solchen Finalplatz er- Franken verurteilt. Die gebürti- 16.00 Schwimmen: Kurzbahn-EM Der Grossteil der Angeklagten men von «Operation Safe Tra- reichten. Carol Rothenfluh ging ge Russin (37), die 1999 zum in Antwerpen soll sich durch gefälschte Papie- vel» durch schärfere Kontrollen DSF als Viertplatzierte ins 100-m- Bobsport wechselte, wurde vom 19.00 DSF Reportage. Das Welt- re und Falschaussagen Arbeits- der Einwanderungsbehörde Crawl-Finale, steigerte sich dort Daniela Zumthurm: Sieg über nationalen Fachverband bereits pokal-Final in Tokio plätze verschafft haben, die den nach den Terrorangriffen vom um einen Platz und sicherte sich 50 m Crawl. für zwei Jahre gesperrt. Zugang zu Sicherheitszonen er- 11. September. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 13. Dezember 2001 27 Aufholjagd der Schweizerinnen brachte Halbfinal-Platz Curling: Männer noch nicht so weit

(Si) Mit drei Siegen in Fol- meisterinnen und EM-Zweite) Norwegen - Schottland 6:3. Däne- ge — gestern 7:4 gegen und Schottinnen recht souverän. mark - Tschechien 9:8. Deutschland - Dass sie sich innerhalb eines Italien 11:3. — 8. Runde: Finnland - Schottland — haben die Schweiz 7:2. Schottland - Deutsch- Schweizer Curlerinnen an Turniers steigern können, land 9:4. Frankreich - Italien 6:4. spricht für die internationale Dänmark - Schweden 7:6. Tschechien den EM in Vierumäki (Fi) Klasse der Bernerinnen und - Norwegen 8:7. — Rangliste (je 8 die Halbfinals (gegen rechtfertigt ihre Nomination für Spiele): 1. Schweiz, Norwegen und Schweden) erreicht. die Olympischen Spiele noch Schweden je 12. 4. Finnland und Schottland je 10. 6. Dänemark, Das Schweizer Männerteam mehr. Deutschland und Frankreich je 6. 9. schlug zunächst Frankreich und Die Männer um Skip Andreas Tschechien 4. 10. Italien 2. — 9. und bezog danach gegen Finnland Schwaller haben trotz der 2:7- letzte Runde (Donnerstag, 13.00 Uhr): Schweiz - Tschechien, Norwe- die zweite Niederlage des Tur- Niederlage gegen Titelverteidi- gen - Frankreich, Schottland - Schwe- niers. Die Bieler müssen sich ger Finnland noch sehr gute den, Italien - Finnland, Deutschland - mit dem Halbfinal-Einzug wei- Aussichten, die Medaillenspiele Dänemark. ter gedulden. zu erreichen. Einerseits können Frauen. 7. Runde: Schweiz (Bern Das Frauenteam von Luzia Eb- sie am Donnerstagnachmittag AAM/Laurence Bidaud, Tanya Frei, im letzten Vorrundenspiel ge- Mirjam Ott, Skip Luzia Ebnöther) - nöther ist nun zum dritten Mal Schottland 7:4. Schweden - Dänemark hintereinander in den Medail- gen Aussenseiter Tschechien antreten, und andererseits hätten (Lene Bidstrup) 11:4. Deutschland - lenspielen eines grossen Tur- Russland (Olga Jarkowa) 6:5. Norwe- niers dabei. sie selbst im Falle einer Nieder- gen (Dordi Nordby) - Finnland 7:5. — lage noch die Möglichkeit, über Schlussrangliste (je 7 Spiele): 1. Mit drei Niederlagen in vier eine Tie-break-Entscheidung Schweden 14. 2. Deutschland 12. 3. Partien ins Turnier gestartet, weiterzukommen. Dänemark 10. 4. Schweiz 8. 5. Nor- verriet das Team von Bern wegen 6. 6. Schottland 4. 7. Russland AAM eine ansteigende Form Vierumäki (Fi). EM. Vorrunde. 2. 8. Finnland 0. — Halbfinals (Frei- und gewann die beiden Spiele Männer. 7. Runde: Schweiz (Biel- tag, 13.00 Uhr): Schweden - Schweiz, gegen die ebenfalls um den ver- Touring GATE/Damian Grichting, Deutschland -Dänemark. — Finnland Markus Eggler, Christof Schwaller, steigt in die EM-B-Gruppe ab; Russ- bleibenden Halbfinalplatz Skip Andreas Schwaller) - Frankreich land kämpft gegen den Sieger der B- kämpfenden Norwegerinnen (in 6:5. Schweden - Finnland (Markku Gruppe um einen Platz an der WM Grichting (r.) mit Egger: Sich mit dem Halbfinal-Einzug gedulden. den letzten zwei Jahren Europa- Uusipaavalniemi) 7:6 nach Zusatzend. 2002. Harley für Köln bei Regionalligist Schnyder? Das ging bös ins Auge ATP St. Anton nur mit Mühe weiter 1. Liga: Star Lausanne - Saas Grund 8:4 (4:0, 3:0, 1:4) (Si) Patty Schnyder hat sich Fussball: Deutschland, Cup (wb) Die heimliche Er- dann wiederum Leuthard. vergass dabei, dass es sich um in St. Anton (Ö) die Chance oberung der Tabellen- Denn an diesem fatalen Eishockey gehandelt hatte . . . Andermatt trainierten Zweit- auf eine zweite Harley Da- (Si) In den Achtelfinals spitze ist dem EHC Saas Abend liessen die Gäste ihr Star Lausanne - EHC Saas Grund vidson aufrecht erhalten. Die des deutschen Cups er- Bundesligisten Eintracht Frank- Körperspiel zu Hause liegen. 8:4 (4:0, 3:0, 1:4) Baslerin, die bereits im Vor- furt glückte dem Berliner Grund gründlich miss- Malley. — 200 Zuschauer. — Sr. reichte Marc Zellweger glückt. Nach 44 Minuten Und ohne aggressiv Gegen- jahr als Turniersiegerin ein mit dem 1. FC Köln nur Dardai der Siegestreffer erst in steuer zu geben, gingen den Rochat. — Tore: 5. D. Eisenring Motorrad der Nobelmarke der 96. Minute. Frankfurt hatte hiess es beim Leader 0:8! 1:0. 9. D. Eisenring 2:0. 17. D. Ei- mit Mühe die nächste Oberwallisern bald einmal die senring 3:0. 19. Mulhauser 4:0. 25. entgegen nehmen durfte, be- bis zur 75. Minute noch mit 1:0 Runde. Beim Regionalli- Immerhin haben es die Saaser Luft und die Lust aus. Dies of- Schaer (bei Ausschluss Lendi) 5:0. zwang im Halbfinal der tradi- geführt. geschafft, das letzte Drittel fenbarte sich vorab im Start- 27. Chauvy 6:0. 37. Rogenmoser tionellen Exhibition ihre frü- gisten Uerdingen siegten Ebenfalls in die Verlängerung noch mit 4:1 für sich zu ent- drittel. Im mittleren Abschnitt (Penalty) 7:0. 44. Jamusci (bei Aus- here Doppelpartnerin Barba- die Kölner erst nach Pen- musste Cupsieger Schalke beim scheiden. Die kleine Aufhol- kam es zu vielen Strafen, was schluss Lendi) 8:0. 46. Geiser (Pini) ra Schett (Ö) 6:4, 3:6, 10:7. altyschiessen mit 6:4. Regionalligisten Darmstadt. jagd aber kam zu spät. ein Näherrücken unmöglich 8:1. 53. Mrukvia (Zurbriggen) 8:2. 55. Truffer (Geiser) 8:3. 57. Truffer Im Final trifft Patty Schnyder Verteidiger Zellweger stand Erst nach 115 Minuten gelang Die Oberwalliser haben bei machte. Stürmer Sand das entscheidende (Geiser, Andenmatten) 8:4. — auf Schetts Landsfrau Barba- während den gesamten 120 Mi- diesem schweren Auswärts- Wie meinte es doch Präsident Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Tor zum 1:0-Erfolg. Bayern ra Schwartz oder die Slowa- nuten im Einsatz und gehörte zu spiel zu viel zu leicht haben German Andenmatten mit et- Star Lausanne. 8-mal 2 Minuten ge- München (ohne Ciriaco Sforza) kin Henrieta Nagyova. den besten Spielern, der wollen. Und das ging bös ins was Galgenhumor: «Die Spie- gen Saas Grund. bot beim Regionalligisten Osna- Star Lausanne: Pellet; Deriaz, Flo- Schweizer schoss aber keinen Auge. Das Saaser Orchester ler wollten wohl einen locke- brück eine biedere Leistung, rey; Jamusci, D. Eisenring, F. Ei- Penalty. Uerdingen hatte sich tönte an diesem Abend zu ren Abend hinlegen. Dass dies Pfadi vorn setzte sich durch Tore von Jan- senring; Flaction, Viret; Chauvy, im Cup-Wettbewerb bisher als leicht, zu sanft, zu lieb. Diese wohl das falsche Mittel gegen Louvrier, Burdet; Mulhauser, Mon- cker und Scholl aber standesge- Swiss Handball Favoritenschreck entpuppt und Dissonanzen wurden von ei- Star Lausanne ist, haben sie ney; Schaer, Rogenmoser, Brouze; mäss in der regulären Spielzeit schon die Bundesligisten Ener- nem temporeichen Gegner sicher gemerkt.» Tegliati; Papid. League durch (2:0). nicht nur überstimmt, sondern Saas Grund: Leuthard (21. Furrer; gie Cottbus und Werder Bremen Es war D. Eisenring vom ers- Pfadi Winterthur - Endingen 36:26 besiegt. Uerdingen hätte die Deutscher Cup. 2. Hauptrunde: Osna- zeitweilig gar hinweggefegt. 38. Leuthard); Mrukvia, Zurbrig- (16:14) Suhr - Kadetten Schaffhau- brück (Regionalliga) - Bayern München Star Lausanne erwies sich in ten Angriffsblock, der die gen; Heinzmann, Lendi, Truffer; Partie aber auf jeden Fall noch 0:2 (0:0). Ciriaco Sforza kam bei Bay- Hoffnungen auf ein Saaser Andenmatten, Burgener; Anthamat- sen 31:20 (14:8) Grasshoppers - nachträglich verloren, da es der Form eines echten Lea- Wacker Thun 28:20 (11:14) Zofin- ern nicht zum Einsatz. — Bayern im Vorrücken auf den Spitzen- ten, Pini, Geiser; Summermatter, Achtelfinal am 23. Januar gegen Wolfs- ders. gen - St.Otmar St.Gallen 24:32 zwischen der 69. und 76. Minu- platz bald einmal in die Nacht Albert; Hunziker, Saiani, Schwarz. te vier Nicht-EU-Ausländer ein- burg. Es wirbelte und wabberte, es (13:16) hinaus vertrieben hat. Sein 1. Star Lausanne 16 11 2 3 71: 37 24 gesetzt hatte; erlaubt sind im Achtelfinals: Eintracht Frankfurt (2. windete und wehte. 1. Pfadi W’thur 16 11 1 4 460:422 23 Bundesliga) - Hertha Berlin 1:2 (1:1, Hattrick führte innerhalb von 2. Octodure 16 10 2 4 93: 46 22 Saas-Trainer Frantisek Dum 3. Düdingen 16 10 1 5 68: 36 21 2. St. Otmar 16 10 2 4 476:426 22 DFB-Cup nur drei. 1:0) nach Verlängerung. zwölf Minuten zur 3:0-Füh- 3. GC 16 10 1 5 435:400 21 Nur eine Woche nach dem Aus- Uerdingen (RL) - 1. FC Köln 1:1 (1:1, probierte auf dem Goaliepos- 4. Franches-M. 16 10 1 5 60: 39 21 4. S’hausen 16 9 1 6 424:410 19 rung. Das 2:0 traf er nach ein 5. Forw. Morges 16 10 1 5 65: 55 21 scheiden im UEFA-Cup gegen 0:0) nach Verlängerung. Köln 6:4-Sie- ten selbst die ungewöhnliche 6. Saas Grund 16 10 0 6 81: 69 20 5. Suhr 16 9 0 7 427:407 18 ger nach Penaltyschiessen. — Zellwe- paar guten Gästechancen via 6. W. Thun 16 8 1 7 425:418 17 Servette hätte sich Hertha Ber- Doppel-Rochade, doch alles 7. Moutier 16 8 0 8 78: 60 16 ger spielte bei Köln durch. Konter. 8. Tramelan 16 7 1 8 73: 63 15 7. Endingen 16 2 0 14 400:480 4 lin beinahe ein zweites Mal bla- Darmstadt (RL) - Schalke 04 0:1 0:0) nützte nichts. Leuthard nach 8. Zofingen 16 2 0 14 374:458 4 dem ersten Drittel raus, Furrer Das war der Anfang vom En- 9. Villars 16 7 1 8 50: 75 15 miert. Gegen den von Martin nach Verlängerung. 10. Young Spr. 16 3 2 11 50: 85 8 bis und mit dem Penaltytor de einer Mannschaft, die 11. Monthey 16 3 1 12 33: 68 7 Fussball-News Rogenmosers zum 7:0 rein, schön spielen wollte. Doch sie 12. Sitten 16 1 0 15 38:127 2 Bruckner neuer National- ManU auf Forfait-Sieg trainer Tschechiens (Si) Karel Bruckner wurde Siegesstrasse für La Coruña zum neuen Trainer der tsche- Premier League Kunstrasen-Streit chischen Nationalmannschaft ernannt. Der 62-jährige (Si) Durch Tore von Solskjär (Si/AFP) Wegen eines Kunstra- Tscheche folgt Jozef Chova- (zweimal), Keane, Scholes und sen-Streits steht Deportivo La nec nach, der nach der ver- van Nistelrooy gewann Man- Coruña im spanischen Cup be- passten Qualifikation für die chester United gegen den Tabel- reits in den Viertelfinals. Der WM 2002 Ende November len-18. Derby County 5:0 und Meister von 2000 gewann gegen zurückgetreten ist. Bruckner fand nach drei Meisterschafts- Hospitalet forfait 3:0, weil der betreute das U21-National- niederlagen in Folge wieder Drittligist nicht zum Spiel er- team seiner Heimat. zum Siegen zurück. Starspieler schienen war. Das Hinspiel hät- RAI kauft WM-Rechte David Beckham war erneut nur te ursprünglich auf dem Kunst- von Kirch-Gruppe Ersatz. Leader Liverpool kam rasenplatz in Hospitalet stattfin- Die Münchner Kirch- zuhause gegen das achtplatzier- den sollen. Wegen der grossen Gruppe hat mit dem italieni- te Fulham nicht über ein 0:0- Verletzungsgefahr weigerte sich schen Fernsehsender RAI ei- Unentschieden hinaus. Das La Coruña aber, auf Kunstrasen nen Vertrag abgeschlossen. Team von Stéphane Henchoz, zu spielen. Der spanische Fuss- Der Kontrakt hat ein Volu- der durchspielte, hat vier Punkte ballverband setzte die Partie da- men von rund 230 Millionen Vorsprung. raufhin im Miniestadi von Bar- celona an, wo Deportivo auch Franken. RAI darf die WM- Mittwoch: Manchester United - Derby Endrunde 2002 in Südkorea County 5:0. Liverpool - Fulham 0:0. pünktlich erschien — nur der und Japan komplett sowie 25 1. Liverpool 15 10 3 2 25:11 33 Gegner liess sich aus Protest 2. Arsenal 15 8 5 2 33:17 29 nicht blicken. «Einzig ein Ein- Spiele der WM 2006 in 3. Leeds United 15 7 7 1 18: 9 28 Deutschland übertragen. schreiten von König Juan Car- 4. Newcastle United 15 8 3 4 25:18 27 los hätte uns dazu bewegen kön- 5. ManU 16 7 3 6 36:27 24 6. Chelsea 16 5 9 2 19:12 24 nen, in Barcelona zu spielen», 7. Aston Villa 16 6 6 4 21:18 24 sagte Hospitalets Präsident Mi- Lottozahlen 8. Tottenham H’spur 16 7 3 6 25:23 24 guel Garcia. 9. Fulham 16 5 8 3 17:13 23 Die Gewinnzahlen und 10. Charlton Athletic 16 5 6 5 21:20 21 Quoten vom Mittwoch, 11. Everton 15 5 5 5 20:19 20 Italienischer Cup: 12. Bolton Wanderers 16 5 5 6 20:21 20 12. Dezember 13. Sunderland 16 5 5 6 13:15 20 Roma verlor Lotto: 4, 14, 22, 36, 42, 44 14. Blackburn Rovers 16 4 7 5 22:19 19 Zusatzzahl 27 15. Middlesbrough 16 5 4 7 17:22 19 Italien. Cup. Achtelfinal. Rückspiel: 16. West Ham United 16 5 4 7 18:28 19 Juventus - Sampdoria Genua (Se- Joker: 440897 17. Southampton 15 4 1 10 15:24 13 rie B) 5:2 (Hinspiel 2:1). — Juventus 18. Derby County 16 3 4 9 11:29 13 trifft in den Viertelfinals auf Atalanta Extra-Joker: 902090 19. Leicester City 16 3 4 9 9:29 13 Bergamo. Viertelfinal. Hinspiel: AS Saas-Trainer Dum: Auch doppelte Goalie-Rochade nützte nichts. 20. Ipswich Town 16 1 6 9 14:25 9 Roma - Brescia 0:1. 32 Donnerstag, 13. Dezember 2001

Buchhalterin veruntreute Balsam für die Schweiz 6,6 Millionen Franken Schaffhausen.—(AP) Mit Bestnote ausgezeichnet Eine Buchhalterin des Schaff- hauser Georg-Fischer-Kon- New York.—(AP)Bal- Einkommen, der traditionel- zerns wird verdächtigt, in ih- sam für die nach dem Swiss- len Vorsicht in der Fiskalpo- rer Firma per Internet Ban- air-Debakel und der Kata- litik, tiefer Inflation und einer king 6,6 Millionen Franken strophenserie von Selbst- starken Netto-Gläubigerposi- veruntreut zu haben. Sie und zweifeln erfasste Schweiz: tion gegenüber dem Ausland. ein Begünstigter, ein in der Die internationale Rating- Moody’s verweist auch auf Schweiz wohnhafter Nigeria- agentur Moody’s hat die die bedeutende Verbesserung ner, befinden sich in Untersu- Schweiz in ihrem am Mitt- der Bundesfinanzen in den chungshaft. Die Motive der woch veröffentlichten Be- Jahren 1999 und 2000 und Frau waren zunächst nicht richt erneut mit der Bestnote, die lange Geschichte der po- klar. dem Triple A, ausgezeichnet. litischen Stabilität. Die kla- Das AAA-Rating für die ren Anzeichen für die Ver- Plünderer profitierten Fremdwährungsschulden und langsamung der Weltwirt- von Brandkatastrophe die Bundesanleihen trage der schaft machten es aber nötig, B e l l i n z o n a. — Nach der offenen, hoch entwickelten dass die Schweiz ihre struk- Brandkatastrophe im Gott- und diversifizierten Wirt- turellen Reformen vorantrei- hardstrassentunnel vom ver- schaft des Landes Rechnung, be. gangenen 24. Oktober haben teilte die Ratingagentur in Eine grosse Herausforderung einige Arbeiter während den New York mit. sieht die Ratingagentur auch Räumungsarbeiten einen Die Schweiz profitiere auch bei der Finanzierung der So- Lastwagen aus der so genann- von einem breiten Finanzsek- zialwerke mit Blick auf die ten «roten Zone» geplündert. tor, einem hohen Pro-Kopf- demografische Entwicklung. Die unterschlagene, teils be- schädigte Ware hat einen Die «braune Gefahr» soll in Baselland eingedämmt werden. (Foto: Keystone) Wert von mehreren tausend Franken, wie die Tessiner Staatsanwaltschaft am Mitt- Um über zehn Millionen woch zur Strafuntersuchung Baselland wappnet sich gegen bekannt gab. Der grösste Teil Franken geprellt? der Ware konnte sicher ge- stellt werden. Um was es sich Rechtsextremismus Aesch/Liestal.—(AP) ratspräsident sei polizeilich be- bei der geplünderten Ware Der ehemalige Stiftungsratsprä- fragt, aber nicht inhaftiert wor- handelte, wollten die Behör- sident der in Aesch (BL) domi- den. den nicht bekannt geben. Sie Erstmals Anlaufstelle für ausstiegswillige zilierten Trehag-Sammelstif- Gemäss Fabian stand offenbar bezeichneten den Vorfall als Rechtsextreme eingerichtet tung hat möglicherweise zehn besonders verwerflich. nicht die persönliche Bereiche- Millionen Franken veruntreut. rungsabsicht im Vordergrund. Arbeiter umgekommen L i e s t a l. — (AP) Als erster Der Massnahmenkatalog fordert der Kontakt in die rechtsextre- Das Besondere Untersuchung- Allerdings könne er noch kein L a u s a n n e. — Ein portu- Kanton führt Basel-Landschaft im Bereich Politik, dass die me Szene verstärkt und die Ori- richteramt hat ein Strafverfah- abschliessendes Urteil dazu ab- giesischer Arbeiter ist am eine Anlaufstelle für ausstiegs- Mitglieder des Regierungsrates entierung von Gemeinden und ren wegen Veruntreuung einge- geben. Möglicherweise habe Mittwochmorgen bei einem willige Rechtsextreme ein. Sie den Rechtsextremismus ernst Vereinen betreffend Vermie- leitet. Der Verdächtigte wurde der Stiftungsratspräsident mit Unfall auf einer Baustelle bei ist Teil eines Massnahmenpa- nehmen und mindestens einmal tung von Lokalen an rechtsex- befragt, aber vorerst nicht inhaf- dem Geld «einfach Löcher in Conversion-sur-Lutry (VD) kets gegen den Rechtsextremis- jährlich öffentlich dazu Stellung treme Gruppierungen verbessert tiert. Firmen, zu denen Verbindungen ums Leben gekommen. Er mus, das am Mittwoch in Lies- beziehen. Innerhalb der Verwal- werden. Die Zahl der Jugend- Es bestehe der dringende Ver- bestanden, gestopft», sagte er. wurde zwischen einem rück- tal (BL) vorgestellt wurde. Im tung sollen die nötigen Struktu- sachbearbeiter bei der Polizei dacht, dass der ehemalige Präsi- wartsfahrenden Lastwagen Kanton werden 70 bis 75 Ju- ren zur Bekämpfung des wird auf sechs verdoppelt. dent der Trehag über sein Treu- Die kantonale Stiftungsaufsicht und einer Schutthalde einge- gendliche der rechtsextremen Rechtsextremismus bereitge- handunternehmen ein eigentli- hat am Dienstag die Liquidation Die als Sofortmassnahme einge- klemmt, wie die Waadtländer Szene zugerechnet. stellt werden. ches wirtschaftliches Karten- der Stiftung verfügt. «Es be- richtete Beratungsstelle soll Kantonspolizei mitteilte. Der Der von der Arbeitsgruppe des In der Jugendarbeit soll die Sen- haus aufgebaut hat, heisst es in stand keine Aussicht auf Sanie- ausstiegswillige Jugendliche in 25-jährige Mann starb noch Regierungsrates erarbeitete Be- sibilität für gefährdete oder aus- einer Mitteilung der Behörden rung mehr. Die Deckungslücke der von persönlicher Verunsi- auf der Unfallstelle. richt sieht Präventionsmassnah- stiegswillige Jugendliche erhöht vom Mittwoch. Deshalb wurde war zu gross», sagte Andreas cherung begleiteten Umbruchs- men in insgesamt sieben Berei- werden. Im Sport werden Fan- am Dienstag vom Besonderen Fahrländer, Leiter der kantona- Ausbildung gesichert phase unterstützen. Bei der Be- chen vor. Als Sofortmassnahme projekte und die gegen den Untersuchungsrichteramt für or- len Stiftungsaufsicht auf Anfra- Zürich.—DieAusbildung ratung von betroffenen Eltern wird eine Beratungsstelle für Hooliganismus gerichtete Kam- ganisierte Kriminalität und ge. der KV-Lehrlinge der zusam- steht die Information sowie das ausstiegswillige Jugendliche so- pagne «Begeisterung braucht Wirtschaftsdelikte eine straf- Mit Ausnahme des amtierenden mengebrochenen Swissair Wiedererlangen der Handlungs- wie betroffene Eltern und Ge- keine Gewalt» unterstützt. Be- rechtliche Untersuchung wegen Präsidenten Niklaus Honauer, Group ist gesichert. Allein 19 fähigkeit im Vordergrund. Lehrlinge werden von den meinden eingerichtet. «Damit troffene Eltern erhalten einen Veruntreuung eingeleitet. der nunmehr als Liquidator am- SBB übernommen, wie die nimmt Baselland im Kampf ge- Informationsbrief und eine An- In einem Pilotprojekt mit der Im Rahmen einer Hausdurchsu- tet, wurde der gesamte bisherige SBB und die Swissair Group gen den Rechtsextremismus die sprechperson. Gemeinde Laufen sollen zudem chung seien Dokumente be- Stiftungsrat suspendiert. Glei- mitteilten. Lehrlinge im drit- führende Position in der In den Schulen soll die Aufklä- Vertreter des öffentlichen Le- schlagnahmt worden, sagte der chentags wurden auch die rund ten Lehrjahr können ihre Aus- Schweiz ein», sagte der Justiz- rungs- und Präventionsarbeit bens für den Umgang mit Leiter des Untersuchungsrich- 100 betroffenen Firmen, die der bildung bei der Swissair und und Polizeidirektor Andreas verstärkt werden. Auf der Ebe- Rechtsextremen gewappnet teramtes, Janos Fabian, auf An- Sammelstiftung angeschlossen bei Swissport beenden. Koellreuter. ne Polizei und Strafjustiz soll werden. frage. Der ehemalige Stiftungs- sind, informiert.