AUSLAND Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 2

Für die Hellseher lag Indien und Pakistan belegen die Zukunft im Dunkeln sich gegenseitig mit Sanktionen Statt Frieden gab es Krieg Heidelberg.—(AP) Ankunft von UFOs Nach der Jahrtausendwen- Truppenaufmarsch an Grenze fortgesetzt de prophezeiten die Astrolo- blieb aus Mit ganz anderen Vorhersa- gen eine neue Zeit des Frie- gen versuchte sich die Unari- Neu Delhi/Islamabad. dens — und es gab Krieg. us Academy of Science in — (AP) Nach dem Truppen- Den Deutschen versprachen Kalifornien. Sie hatte nach aufmarsch an der Grenze zwi- sie wirtschaftlichen Auf- Angaben des Soziologen fest schen Indien und Pakistan ha- schwung — und die Kon- mit der Ankunft von UFOs ben beide Staaten Sanktionen junktur ging steil bergab. auf der Erde gerechnet. Die gegeneinander verhängt. Die Gruppe glaubte, «dass die 33 Regierungen in Neu-Delhi und Von Frank Leth Raumschiffe zu uns kommen Islamabad beschlossen am und die Erde in einer galakti- Donnerstag, die Hälfte des je- Für Sabine Christiansen soll- schen Föderation, ähnlich weils anderen Botschaftsper- te es ein glückliches Ehejahr wie bei Raumschiff Enterpri- sonals auszuweisen. Die Bewe- werden — doch Ehemann se, aufgenommen wird», be- gungsfreiheit der verbleiben- Theo Baltz trennte sich von richtet Wunder. Bislang ist den Diplomaten wurde auf das der ARD-Moderatorin. 2001 von der Landung nichts be- Gebiet der zwei Hauptstädte wird als ein besonders dunk- kannt. beschränkt. Zudem verboten les Jahr in die Annalen der die Regierungen den Fluglini- Hellseherzunft eingehen, wie Insgesamt bleibt damit die en der Nachbarländer die Be- eine Auswertung des Sozio- Trefferquote für astrologi- nutzung ihres Luftraums. logen Edgar Wunder vom sche Vorhersagen katastro- Forum Parawissenschaften in phal. Sozialwissenschaftler Nach einer Sitzung des Sicher- Sandhausen bei Heidelberg Wunder hatte zwischen 1990 heitsrats warf der indische Aus- ergab. und 1999 803 Prognosen von senminister Jaswant Singh Pa- Kein einziger Sternendeuter Astrologen, Wahrsagern und kistan vor, den Terrorismus in hatte die Terroranschläge in Hellsehern untersucht. «96 der Region zu fördern und die New York und Washington Prozent aller Prophezeiungen internationale Gemeinschaft oder die Militärschläge auf waren falsch, der Rest waren zum Narren zu halten. Singh Ziele in Afghanistan vorher- nur Zufallstreffer», sagt der forderte Pakistan auf, die mili- gesagt. Stattdessen waren Experte. tanten Organisationen Jaish-e- sich die Wahrsager sicher, Trotzdem ist laut Wunder der Mohammed und Lashkar-e- dass die Deutschen 2001 wie- Tayyaba zu verbieten und ihre Glaube an die Astrologie in der viel Geld an der Börse Deutschland weiterhin gross: Anführer festzunehmen. Indien verdienen können. «Viele macht beide Gruppen und den Vor allem Frauen sind nach Hellseher hatten wegen des Angaben des Wissenschaft- pakistanischen Geheimdienst ‹Jupiterjahres› 2001 eine po- ISI für den Überfall auf das Par- Abschied auf einem Bahnhof bei Lahore in Pakistan. Die indische Regierung will die Zug- und Bus- lers dafür empfänglich: Wäh- sitive wirtschaftliche Ent- rend nur 33 Prozent der Män- lament verantwortlich, bei dem verbindungen zum Nachbarland streichen. (Foto: Keystone) wicklung vorhergesagt», sagt vor zwei Wochen 14 Menschen ner astrologische Vorhersa- Wunder. Tatsächlich wird gen als zumindest wahr- getötet wurden. Pakistan be- gen. Gleichzeitig betonte er Die pakistanische Regierung Annan und Powell längst eine Rezession nicht streitet den Vorwurf. scheinlich zutreffend werte- beim Besuch von Grenzposten verlegte ebenfalls Einheiten zur mahnen zu mehr ausgeschlossen. ten, seien es bei den Frauen in Kaschmir, die Truppenstatio- Grenze. Zudem wurden unter Bei den vielen Jahresprogno- Der Sicherheitsrat beschloss bei Besonnenheit 48 Prozent. seinem Treffen die Sanktionen nierung entlang der Grenze wer- anderem in der Hafenstadt Ka- sen für Prominente landete de bis zum Wochenende abge- rachi Flugabwehrgeschütze auf- Auch die internationale Ge- immerhin die Münchner Und unabhängig von der tat- gegen Pakistan. Kaum zwei sächlichen Trefferquote lässt Stunden später gab das pakista- schlossen sein. Dann seien die gestellt. meinschaft bemühte sich, eine Wahrsagerin Karin Krug ei- Truppen für jeglichen Einsatz Hinweise auf eine Stationierung weitere Eskalation des Konflik- nen Treffer. Sie will laut sich mit dem Hellsehen in nische Aussenministerium be- Deutschland viel Geld ver- kannt, die gleichen Sanktionen bereit. von Atomwaffen gab es dage- tes abzuwenden. US-Aussenmi- Wunder beim Kartenlegen gen nicht. Die Gefechte in der nister Colin Powell und UN-Ge- dienen. «Die bundesweit gegen Indien zu verhängen. Pa- Ein Sprecher der pakistanischen vorhergesehen haben, dass Himalaya-Region liessen merk- neralsekretär Kofi Annan riefen 20 000 Astrologen, Wahrsa- kistan sei enttäuscht von den in- Militärregierung, General Ras- Andre Agassi und Steffi Graf lich nach. Zu dem Südasien- beide Regierungen zu Beson- ger und Medien haben schät- dischen Schritten, die die beste- hid Quereshi, betonte, im Falle im Jahr 2001 heiraten wer- Gipfel kommende Woche in nenheit auf. Es müsse jede An- zungsweise einen Umsatz henden Spannungen nur noch eines Angriffs könne Islamabad den. Steffis Schwangerschaft Nepal sagten der indische Mi- strengung unternommen wer- von einer Milliarde Mark pro verschärften, sagte ein Ministe- mit allem Mitteln zurückschla- blieb den Karten allerdings nisterpräsident Atal Bihari den, um eine ruhigere Atmo- Jahr», sagt Wunder. Darin riumssprecher. gen. Pakistan wolle aber keinen verborgen. Vajpayee und der pakistanische sphäre zu schaffen, schrieb An- seien nicht nur persönliche Krieg. Auf einen aufsteigenden Der indische Verteidigungsmi- Militärmachthaber Pervez Mus- nan in Briefen an beide Seiten. Stern sollte den Vorhersagen Horoskope für 400 Mark ent- nister George Fernandes sagte Auf die Frage nach der Mög- harraf ihr Erscheinen zu. Mitar- Zuvor hatte bereits das britische zufolge eigentlich auch halten, sondern auch Stern- der Nachrichtenagentur PTI, In- lichkeit eines Atomkriegs sagte beiter des indischen Aussenmi- Aussenministerium die Kon- CDU-Vorsitzende Angela zeichenweisheiten auf Zu- dien versuche einen Krieg abzu- er, Pakistan und Indien seien nisteriums schlossen jedoch ein fliktparteien zu Zurückhaltung Merkel vertrauen können. ckerwürfeln. wenden und lege grossen Wert verantwortungsbewusste Natio- Vier-Augen-Gespräch beider gemahnt. Auch China äusserte Der Münchener Star-Astrolo- Ob tatsächlich an der Astro- auf diplomatische Bemühun- nen. Politiker aus. sich besorgt über die Lage. ge Winfried Noe sah für sie logie etwas dran ist, will das 2001 «gute Karten». «Tat- Forum Parawissenschaften sächlich sank das Vertrauen nun in einer Untersuchung der CDU-Chefin im Jahr klären. Darin soll Personen 2001 immer mehr, nicht Mer- ein Horoskop erstellt werden, kel, sondern der bayerische das Astrologen richtig nach Vorstoss nach Hebron Ministerpräsident Edmund Charaktereigenschaften zu- Dieb stiehlt Achtjährigem ordnen müssen. die Weihnachtsgeschenke Stoiber wurde heimlicher L o n d o n. — (AP) Die Poli- Scharon will Friedensverhandlungen selbst führen Kanzlerkandidat», sagt Wun- http://www.forum-parawissen- zei in der nordwestenglischen der. schaften.de Grafschaft Cheshire sucht nach einem Dieb, der einem Jerusalem.—(AP) Israeli- die USA und der Vatikan pro- unterstützt den Aufruf Arafats achtjährigen Jungen die Weih- sche Truppen sind am Don- testiert. für einen Waffenstillstand, ver- nachtsgeschenke gestohlen nerstagmorgen erneut auf pa- Der israelische Ministerpräsi- urteilt aber nicht wie dieser London fordert Geschäfte auf, hat. Die Polizei erklärte, der lästinensisches Autonomiege- dent Ariel Scharon erklärte Mit- Selbstmordanschläge als terro- Euro als Währung anzunehmen etwa 25 Jahre alte Mann habe biet vorgedrungen. Die Solda- gliedern seines konservativen ristische Akte. Das geht aus ei- ten rückten im Westjordan- Likud-Blocks, er werde in Zu- ner Umfrage des palästinensi- den Jungen zunächst nach dem London.—(AP)Derbriti- dent». «Ob wir dabei sind oder Weggefragt.Dannhabeerihn land in Hebron ein und nah- kunft die Friedensverhandlun- schen Zentrums für Politik und men sieben mutmassliche Mit- gen mit den Palästinensern lei- Meinungsforschung hervor. sche Europaminister Peter Hain nicht, er (der Euro) beeinflusst getreten und geschlagen und hat die Geschäfte des Landes uns», betonte Hain. sei mit einem Sack voller Ge- glieder der militanten Organi- ten. Er werde die Gespräche in 60 Prozent der befragten 1357 aufgefordert, den Euro als Zah- Mehrere britische Handelsket- schenke in seinem Auto ver- sationen Hamas und Islami- Abstimmung mit dem gemäs- Erwachsenen unterstützen den lungsmittel zu akzeptieren. Dies ten haben bereits angekündigt, schwunden. Das gestohlene scher Dschihad fest, wie aus sigten Aussenminister Schimon Aufruf Arafats zum Waffenstill- nütze der Wettbewerbsfähig- die neue europäische Währung Auto wurde kurze Zeit später palästinensischen Sicherheits- Peres führen, der in der Vergan- stand, 71 Prozent befürworten keit, begründete er seinen Ap- als Zahlungsmittel zu akzeptie- gefunden, die Geschenke, da- kreisen verlautete. genheit mit Vertretern der Pa- die Wiederaufnahme von Frie- pell. Die jährlich 13 Millionen ren. Die EU-Mitglieder Gross- runter Schokolade, ein Spiel- Die palästinensische Autono- lästinenser verhandelt hatte. densverhandlungen. Eine Zahl Touristen aus dem Raum der britannien, Schweden und Dä- zeugauto und ein Brettspiel, miebehörde protestierte gegen Trotz der Spannungen waren für die Bewertung von Selbst- Währungsunion sollten wissen, nemark haben sich der Wäh- blieben aber verschwunden. den Einmarsch und erklärte, die am Mittwoch Kommandeure israelische Regierung setze ih- beider Seiten zusammengekom- mordanschlägen wurde nicht dass sie ihr Geld einfach mit- rungsunion nicht angeschlos- OPEC offenbar vor ren Krieg gegen das palästinen- men. Israel sagte zu, einige Blo- genannt. Es hiess lediglich, eine bringen könnten, sagte Hain in sen. Die britische Regierung hat Kürzung der Ölfördermenge sische Volk fort. Ungeachtet der ckaden im Gazastreifen aufzu- überwältigende Mehrheit be- einem am Donnerstag veröf- aber angekündigt, den Euro ein- K a i r o. — Die Organisation internationalen Proteste hielt Is- heben. trachte diese nicht als terroristi- fentlichten Interview mit der zuführen, wenn die Zeit dafür Erdöl exportierender Staaten rael weiter daran fest, den paläs- Die Mehrheit der Palästinenser sche Taten. Tageszeitung «The Indepen- günstig sei. (OPEC) wird ab dem kom- tinensischen Präsidenten Jassir menden Jahr ihre Öl-Förder- Arafat nicht an Weihnachtsfei- menge voraussichtlich um erlichkeiten teilnehmen zu las- sechs Prozent drosseln. Einen sen. Der israelische Regierungs- Australische Buschbrände Tag vor der Sonderkonferenz berater Raanan Gissin bekräf- sagte der saudiarabische Ölmi- tigte, Arafat werde kommenden schwächen sich etwas ab nister Ali Naimi in Kairo, er Monat auch nicht zum orthodo- gehe von einer Drosselung um xen Weihnachtsfest nach Beth- Sydney.—(AP) Die verhee- bereits verlassen, 12 000 Haus- 1,5 Millionen Barrel pro Tag lehem reisen dürfen, falls er renden Buschbrände in Aust- halte waren ohne Strom. aus. nicht die Mörder von Touris- ralien haben sich am Donners- Tausende Tiere sind den Brän- musminister Rehavam Seewi tag durch nachlassenden Verheugen rechnet mit zehn den bereits zum Opfer gefallen. festnehme. Sobald Arafat die is- Wind und einen leichten Tem- neuen EU-Staaten Tierschützer berichteten am raelische Forderung erfülle, peraturrückgang etwas abge- Berlin.—DieEuropäische Donnerstag, unzählige Koalas, werde sein Bewegungsradius schwächt. Union wird nach Ansicht des Kängurus, Vögel und Reptilien nicht mehr eingeschränkt. Nach wie vor wüteten aber etwa zuständigen EU-Kommissars seien in den vergangenen Tagen Arafat sitzt seit der Zerstörung 100 Feuer und bedrohten beson- Günter Verheugen bis zum verendet. Viele gerettete Tiere seiner Hubschrauberflotte durch ders die Aussenbezirke der Jahr 2004 zehn neue Mitglie- hatten so starke Verbrennungen, die israelischen Streitkräfte in grössten Stadt Sydney. Die Po- der haben. Der aus gegenwär- dass sie eingeschläfert werden Ramallah fest. Wegen der israe- lizei stellte unterdessen eine tig 15 Ländern und rund 350 mussten. Millionen Menschen bestehen- lischen Blockade nahm er am Sonderkommission zusammen, de Staatenverbund könne vergangenen Montag erstmals die Brandstifter fassen soll. Bis- Die Behörden halten bei etwa durchaus zehn zusätzliche seit 1995 nicht an der Mitter- lang haben die Flammen, die 40 Feuern Brandstiftung für Staaten mit 75 Millionen Men- nachtsmesse in Bethlehem teil. vor etwa einer Woche ausbra- möglich. Überführten Tätern schen verkraften, sagte der Gegen die israelische Haltung Von Israelis angegriffenes Haus in Jenin. Ein Palästinenser wur- chen, 140 Häuser zerstört. 4000 drohen je nach Schadensaus- SPD-Politiker. haben unter anderem die EU, de getötet. (Foto: Keystone) Menschen mussten ihre Häuser mass bis zu 14 Jahre Gefängnis. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 3 Auf dem Finanzplatz wird an Den Nuggi verjagt Der Gemeindepräsident der frühere SL-Ge- von Wiler, Beat Rieder, ist schäftsführer Hans Weiss allen Ecken und Enden gebaut fuchsteufelswild, wenn er in einem Aufsatz in der an die Stiftung Land- NZZ im Februar dieses Finanzmarktrecht zwischen Retouchen und grossen Würfen schaftsschutz Schweiz Jahres den Projektbetrei- denkt. Dass ihn deren bern die generöse Gabe Geschäftsführer Rai- von 360 000 Franken des Bern.—(AP) Nach einer mund Rodewald im WB Fonds Landschaft Atempause steht dem Finanz- kürzlich aufforderte, das Schweiz vor, zwecks Er- platz Schweiz ein neuer Regu- lierungsstress bevor. Wie «unsägliche und land- neuerung von Ställen und EBK-Direktor Daniel Zuber- schaftlich unverträgliche» Scheunen rund um die bühler in einem AP-Interview Bahnprojekt im Skigebiet Kapelle von Kühmad. Lauchernalp ad acta zu Als ob Investitionen in die Von Balz Bruppacher legen, hat ihm «den Nug- wirtschaftliche Nabel- gi verjagt». schnur einer Talschaft et- deutlich machte, geht es so- Verhalten und Argumen- was zu tun hätten mit der wohl um Retouchen und Er- tation würden zeigen, Auffrischung eines Foto- gänzungen wie auch um zahlt Rieder in der heuti- sujets von nationaler Be- Grossvorhaben. Im zu Ende gen Nummer (Seite 11) deutung. Hats doch nicht. gehenden Jahr bildeten die Po- Oder etwa doch? tentatengelder und am Schluss mit gleicher Münze zu- rück, dass solche Leute in Natur- und kulturland- die Kreditrisiken der BCV ei- schaftliche Werte als Ka- nen Schwerpunkt. Unkenntnis der wirt- schaftlichen und sozialen pital eines nachhaltigen War das Jahr 2001 bezüglich re- Tourismus in allen Ehren. gulatorischer Neuerungen auf Realitäten der Bergbevöl- kerung handeln würden. Doch davon lässt sich dem Finanzplatz ein eher ruhi- nicht leben. Das ist mutig. Seit Her- ges Jahr, so setzte die Eidgenös- Damit gerade junge Fa- sische Bankenkommission bert Volken, damals auf milien ihre Bergtäler nicht (EBK) in ihrer Praxis buchstäb- dem Sprung zum Gross- verlassen, brauchen sie lich peppige Akzente, nämlich ratspräsidenten, legte eine verlässliche Per- in der Frage von Vermögens- sich in der Öffentlichkeit spektive. Und die heisst werten von Politically Exposed kein Behördenvertreter regelmässiges Einkom- Persons (PEP). «Die Internatio- mehr in dieser direkten men. Die wirtschaftliche nalisierung der Debatte ist uns Art mit Natur- und Land- Alternative muss mehr voll gelungen», sagte EBK-Di- schaftsschützern an. Vol- bieten als Verhaltensre- rektor Zuberbühler in einem In- ken sagte in jener hoch geln zur massvollen Nut- terview der Nachrichtenagentur Dem Finanzplatz Schweiz steht neuer Regulierungsstress bevor. (Foto: Keystone) emotional geführten De- zung der Natur, gekoppelt AP. So fanden die Schweizer batte über die Wiederan- mit «Stillhaltegeldern» in Richtlinien für den Umgang mit siedlung des Luchses, Potentatengeldern Eingang in Form von Spenden. EBK die externen Revisions- nannten Financial Sector As- Bankeninsolvenzrecht und zum gegebenenfalls würde er ein kürzlich veröffentlichtes stellen in die Offshore-Nieder- sessment Program des Interna- Einlegerschutz, zu den Revisio- Mit all diesem sei nichts Dokument des Basler Aus- auch eine Raubkatze ins lassungen von 37 Instituten, um tionalen Währungsfonds (IWF) nen des Nationalbank- und des gesagt gegen die Arbeit schusses für Bankenaufsicht, Visier nehmen. Das trug die Einhaltung der Sorgfalts- zu unterziehen. Das umfassen- Versicherungsaufsichtsgesetzes der Natur- und Heimat- dem Gremium im Schosse der ihm national böse Schlag- pflichten zur prüfen. Dabei de, für alle sehr aufwendige sowie zum Bundesgesetz über schützer. Ihr Engage- Bank für Internationalen Zah- zeilen ein. Er hats über- führten die Revisoren Stichpro- Examen durch 15 IWF-Exper- die nachrichtenlosen Vermö- ment war in den vergan- lungsausgleich, das auf interna- lebt . . . ben durch und nahmen auch ten fand diesen Herbst statt; das gen. Hinzu kommt die Vorbe- genen Jahren absolut tionaler Ebene die Standards in Einsicht in einzelne Kunden- Ergebnis soll im nächsten Früh- reitung einer Teilrevision des Seither wurde weitge- notwendig, hat gerade der Bankenaufsicht setzt. Weg- konti. Ziel der Übung war es ge- ling veröffentlicht werden. Anlagefondsgesetzes zur An- hend gekuscht. Und oft unseren Kanton vor vie- leitend war die Schweizer Pra- mäss Zuberbühler, die konzern- passung an die neue EU-Richtli- die Faust im Sack ge- len zusätzlichen Dumm- xis auch für die so genannten weite Einhaltung schweizeri- nie. Weiter steht eine ganze macht, wohl auch ange- heiten bewahrt. Es Wolfsberg-Prinzipien, auf die Regulatorischer scher Standards zu prüfen und Reihe von Vorhaben in der Mi- sichts des permanenten braucht dieses «Gewis- sich die weltweit grössten Fi- Hochdruck damit die Reputationsrisiken zu kroregulierung an. Finanzbedarfs bei kom- sen» im Sinne eines Kor- nanzkonzerne freiwillig ver- Regulatorischer Hochdruck ist minimieren und zu testen, wie menden Projekten. Denn pflichtet haben. Und die EBK im kommenden Jahr angesagt. rektivs auch künftig. weit der Zugang zu den Off- Sie reichen laut Zuberbühler wer weiss schon in jedem selber legte einen Zacken zu, in- Da sind zum einen die Vorar- Bloss sollte der Bogen shore-Niederlassungen garan- von der Anpassung der Geldwä- Fall, welche Fäden wo zu- dem sie im Fall Montesinos den beiten für zwei Grossprojekte nicht überspannt werden. tiert ist. Letzteres sei nach et- scherei-Richtlinien und der sammenführen? Generaldirektor einer Ausland- auf nationaler und auf interna- Es ist gut, wenn ab und zu welchen Schwierigkeiten mit Sorgfaltspflichtvereinbarung an bank, der Bank Leumi, mit tionaler Ebene. In der Schweiz Diese spiel(t)en selbst- jemand darauf aufmerk- einzelnen Gastländern gelun- die Erkenntnisse aus der Aba- Schimpf und Schande an den geht es um die Schaffung einer verständlich auch im Löt- sam macht. gen. Die Resultate der Prüfun- cha-Affäre und die Erfordernis- Pranger stellte und zum Rück- integrierten Finanzmarktauf- schental. So hielt etwa Thomas Rieder gen werden erst im nächsten se der Terrorbekämpfung über tritt zwang. sicht und die Umsetzung ande- Jahr vorliegen. den Erlass eines Code of Con- Die PEP standen zusammen mit rer Empfehlungen des Zufferey- duct für das Marktverhalten der Verdacht nicht erhärtet Interview sagte, hat die Eidge- den Know-Your-Customer-Re- Der Schutz des guten Rufs be- Berichts. Börsen und die Verabschiedung nössische Bankenkommission geln zudem im Mittelpunkt ei- ziehungsweise die Hoffnung, Im Basler Ausschuss steht der des Corporate-Governance-Ko- B e r n. — (AP) Der Verdacht (EBK) die Unterlagen von rund ner neuartigen, grossangelegten selber das Odium als Offshore- letzte Schliff an der neuen Ei- dex der Schweizer Börse bis zur auf Insidergeschäfte an der Bör- 100 Transaktionen in Versiche- Schwerpunktprüfung, die die Finanzzentrum loszuwerden, genkapital-Vereinbarung an. Reform des Revisionswesens se vor den Terroranschlägen rungs- und Airline-Aktien so- Bankenaufseher bei Niederlas- stand auch hinter dem Wunsch Auf Gesetzesebene in der und dem Erlass von Richtlinien vom 11. September in den USA wie in ausgewählten US-Titeln sungen von Schweizer Banken der Schweiz, sich als einer der Schweiz hat der Bundesrat vier für die Kreditbewertung und die hat sich in der Schweiz bisher geprüft, ohne dass verdächtige auf Offshore-Finanzplätzen aus- ersten bedeutenden internatio- Botschaften ans Parlament in Wertberichtigungspraxis durch nicht erhärtet. Wie EBK-Direk- Geschäfte zum Vorschein ge- lösten. Und zwar schickte die nalen Finanzplätze dem so ge- Aussicht gestellt: zum neuen die Treuhand-Kammer. tor Daniel Zuberbühler im AP- kommen wären.

Gewichtige Journalisten- Neuorientierung Ringier will Marktposition Verband positiv B e r n. — (AP) Mit dem Ver- überrascht kauf des Jean-Frey-Verlags Bern.—(AP) Der von der Basler Mediengruppe Schweizer Verband der an Ringier leiten beide Kon- massiv ausbauen Journalistinnen und Jour- zerne eine Neuorientierung nalisten (SVJ) ist von den ein. Zu diesem Schluss Basler Mediengruppe zum Verkauf der Jean Frey AG bereit Kaufabsichten Ringiers kommt der Berner Medien- positiv überrascht. wissenschafter Roger Blum. Zürich/Basel/Bern.— nen veröffentlichte Ringier vor- sagte. Zum Verkaufspreis sei Verlustreicher «Schritt Mit Ringier bekämen die Ti- (AP) Das grösste Schweizer erst nicht. Stillschweigen vereinbart wor- tel des Jean-Frey-Verlags ei- Mit dem Verkauf sei die Bas- Medienhaus, Ringier, will sei- Der Vorvertrag über die Trans- den. Vor dem definitiven Ent- über den Jura» Die Basler Mediengruppe, de- nen starken Partner, sagte ler Mediengruppe ihre Sor- ne Marktposition massiv aus- aktion wurde nach Abschluss scheid müssen die Ergebnisse ren Flaggschiff die «Basler Zei- SVJ-Zentralsekretär Ale- gen mit der «Weltwoche» los, bauen. Ringier vereinbarte der Verhandlungen, die seit der Due-Diligence-Prüfung und tung» ist, verliert durch den xander Sami am Donnerstag sagte Blum auf Anfrage der mit der Basler Mediengruppe letztem September liefen, unter- die Zustimmung der eidgenössi- Verkauf der Jean Frey AG um- aufAnfrage.Erhabezwar AP in einer ersten Einschät- den Kauf des Zürcher Jean- schrieben, wie Urs Frei, der schen Wettbewerbskommission satzmässig rund 95 Millionen gewusst, dass etwas im Tun zung. Die Herausgeberin der Frey-Verlages, wie die Unter- Sprecher der Basler Medien- (Weko) vorliegen, wie die Ver- Franken im Jahr, wie Unterneh- sei, sei aber überrascht dass Basler Zeitung (Baz) gebe nehmungen am Donnerstag gruppe auf Anfrage in Basel lagshäuser mitteilten. zugleich ihr nationales Enga- menssprecher Frei weiter sagte. sich Ringier als Kaufinteres- mitteilten. Zum Kaufpreis sent entpuppt habe. gement auf und werde auf die wurden keine Angaben ge- Die Basler waren 1993 bei Jean Region Basel zurückgewor- Sami hofft, dass Ringier die macht. Der Deal muss von der Frey eingestiegen und hatten Titel weiterführe und nicht fen, falls nicht bald etwas Weko genehmigt werden. vom früheren Verleger und Le- Neues folge. In der Region nach dem Kauf einstelle. Ringier — Herausgeber von bensmittelhändler Beat Curti Sowohl der «Beobachter» Basel seien die Expansions- vorerst 45 Prozent der traditi- möglichkeiten beschränkt. «Blick», «Cash», «Schweizer wie auch die Fernsehzeit- Illustrierten» und weiteren Me- onsreichen Zürcher Firma er- schrift «TR7» liefen ausge- worben. Im Laufe der Zeit über- Der Ringier-Konzern, der dienprodukten — übernimmt zeichnet, und auch der «Bi- nahmen sie Jean Frey schritt- bisher mit Ausnahme von gemäss Mitteilung die Jean Frey lanz» gehe es gut. Bei der weise. Der «Schritt über den Ju- «Cash» vor allem Boulevard- AG samt allen Titeln («Weltwo- «Weltwoche» sei zu hoffen, ra» kostete die Basler Medien- Produkte anbiete, kaufe sich che», «Bilanz», «Beobachter», dass auch diese wieder an- gruppe viel Geld. «Das Zürcher nun prestigeträchtige Titel TV-Zeitschrift «TR7»). Über- ziehe. Haus war nie richtig rentabel», ein. Ringier habe offensicht- nommen wird auch der Jean- Sami begrüsste deshalb, sagte Frei. Die Verluste seit lich das Bedürfnis, sich in Frey-Fachmedienverlag, der dass Ringier an der geplan- 1993 würden auf eine Grössen- diesem Bereich zu verstär- Spezialzeitschriften herausgibt. ten Neulancierung der ordnung von 100 Millionen ken, auch wenn damit gewis- Was mit den rund 290 Jean- «Weltwoche» im Zeitschrif- Franken geschätzt. se Probleme verbunden seien. Frey-Beschäftigten geschieht, tenformat festhalten will, Denn wer die «Weltwoche» war vorerst offen. Zum Verkaufsmotiv sagte Frei, auch wenn diese vorerst ver- habe, habe zwar das Prestige, Ringier will die «Weltwoche» in Basel stünden erhebliche In- schoben werde. Gewisse aber auch hohe Kosten, sagte gemäss Mitteilung im neuen vestitionen bevor. Ausserdem Zusammenlegungen hielt er Blum. Es sei wiederum Zeitschriftenformat weiterfüh- sei seit September ein massiver dennoch grundsätzlich für schwer abschätzbar, ob Rin- ren. Wegen des bevorstehenden Inseraterückgang eingetreten. möglich, wenn sie aus unter- gier die «Weltwoche» in Ma- Besitzerwechsels wird die für Bewegung im Blätterwald. Die «Weltwoche», «Beobachter», «Bi- Bereits in der ersten Jahreshälf- nehmerischer Sicht Sinn er- gazinform fördern wolle oder Ende Januar geplante Neulan- lanz» und «TR 7», allesamt Publikationen der Jean Frey AG, vor te sei die Neuausrichtung des gäben. Sami erwartete, dass ob noch andere Überlegun- cierung um einige Monate auf- dem Ringier Pressehaus an der Dufourstrasse in Zürich. (Foto: Druckereigeschäftes beschlos- die Arbeitsplätze bestehen gen eine Rolle spielten. geschoben. Weitere Informatio- Keystone) sen worden. bleiben. HINTERGRUND Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 5

ten. Alle drei Oberwalliser Die einfachsten Dinge brauchen sind Kulturschaffende, die es zu gesamtschweizerischer ...wurde in diesen Weih- und gar europäischer Beach- nachtstagen in den Kirchen tung gebracht haben. Ich immer wieder von der Frie- fragte mich, was diese auf hier viel Geduld denssehnsucht der Men- dem Gebiete des Schau- schen gesprochen. Dabei spiels, des Wortes und der Tagebuch einer Afghanistanreise (Folgen 6 und 7) sollten wir uns bewusst blei- Musik tätigen Landsleute ben, dass die auf unserem wohl durchs Leben trage. blauen Planeten schwelen- Aus ihrer engagierten Dar- Für unsere Arbeit in Afghanis- den Kriege zu einem grossen tan ist ein langer Atem beson- bietung war zu entnehmen, Teil durch religiösen Fana- dass sie nicht um des reinen ders wichtig. Nach mehr als tismus erzeugt werden. Dass zwanzig Jahren Krieg gibt es in Geldverdienens willen auf- Afghanistan keine Strukturen traten. Ich glaubte vielmehr und keine Sicherheiten mehr. zu spüren, dass Musik und Die einfachsten Dinge erfordern Dichtung für sie Leben, hier viel Geduld und eine klare Kraft und Sinn spendende Vorstellung. Elemente geworden sind. Und ich überlegte, dass bil- Von Christian Gerig dende Kunst und die interna- Die schönsten Träume brauchen tionale Wissenschaft, die mit den wachsten Geist, um nicht in Alois steigender Geschwindigkeit Grichting Vergessenheit zu geraten. die Rätsel unserer Existenz Manchmal gehört Warten des- und des Universums zu ver- halb zu den wichtigsten unserer auch die sich in unzähligen stehen beginnt, weitere völ- Aufgaben. Am Vormittag ka- Gruppierungen «christlich» kerverbindende Bereiche men wir auf der Fahrt ins Aus- nennenden Völker technisch sind — Wissenschaft, wenn senministerium zufällig an einer und wirtschaftlich die Welt sie nicht zum Töten benutzt Schule vorbei. Heute war der beherrschen, soziale Unge- wird. erste Schultag. Ich wurde einge- rechtigkeit und Erniedrigung laden, kurz in eine Klasse hi- und so alles andere als Damit komme ich zum zwei- neinzusitzen. Es ergab sich die christlichen Frieden schaf- ten Ereignis, das mich beein- Möglichkeit zu einem Gespräch fen, ist eine bemühende Tat- druckte: zu einem wunder- mit einigen Schülerinnen. Für sache. Diese «christlichen baren Vortrag unseres Jo- sie war es ein ganz besonderer Nationen» säen, in dem sie seph S. Blatter zum Thema Tag. Jahrelang durften sie nicht allseits Frieden zu spenden «Fussball für den Frieden». mehr zur Schule gehen, weil ih- vorgeben und trostvolle Sepp Blatter zeigte klar auf, nen die Taliban dies verweiger- Obwohl das Geschäft für die Burkahändler zusammengebrochen ist, werden die Frauen in Afghanis- Worte in den Weihrauch wie Fussball und Sport all- ten. Die Frauen freuen sich auf tan noch lange für ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen müssen. sprechen, ebenso den Keim gemein zur Völkerverständi- die Schule und ich freue mich der Auseinandersetzung und gung und zum Frieden, ei- mit ihnen. gierung. Seit unserer Ankunft in tan seine Probleme im Schulwe- die Szene dominierten. Die Bil- des Krieges. Die grossen nem von den Religionen er- Kabul arbeiten wir an den Kon- sen, das Gefälle zwischen Stadt der schwerstverletzter Soldaten Weltprobleme Hunger, folglos angestrebten Wert, Langer Atem takten. Das heisst, dass wir bis und Land und die gegenwärtige auf dem Schlachtfeld in Talo- Übervölkerung, Unfrieden, beitragen können. Fussball, Aufgrund der Probleme mit un- tief in die Nacht mit Botschaf- schlimme Dürre wird lösen kön- qan sind bei mir noch sehr prä- eben Krieg und Krankheit ja Sport allgemein, spricht serem Hilfsgütertransport haben tern und Ministern zusammen- nen. sent. Die Leute hier wissen, was hat leider auch der Katholi- eine international verstande- wir entschieden, den Kauf von sitzen, Tee trinken, reden und Unser Flug nach Kundus musste Frieden bedeutet. zismus in mehr als 2000 Jah- ne Sprache. Dass FIFA-Prä- Lebensmitteln und deren Ver- manchmal auch gleich noch im abgesagt werden, weil zu wenig Den hiesigen Gouverneur trafen ren nicht zu lösen vermocht. sident Blatter nun vermehrt teilung an Flüchtlinge zeitlich gleichen Raum übernachten. Motorenöl für den langen Flug wir am Rande eines Fussbal- Er kann es — und dies ist ei- auch Musiker und Sänger in vorzuziehen. Es hat sich heraus- Heute spät abends erhielten wir über die Berge aufzutreiben spiels. Er scheint ein ziemlich ne traurige Bilanz — je län- die Sportszene einbeziehen gestellt, dass die Lage der Ver- von Dr. Abdulla (Aussenminis- war. guter Stürmer zu sein. Das Spiel ger desto weniger. will, führt uns — man staunt triebenen in Kundus besonders ter) eine erste konkrete Zusage. Heute um sieben Uhr standen wurde kurz unterbrochen, so — auf das erste Beispiel mit prekär ist. Während Jahren Man schätzt es, dass wir in einer wir bereits auf dem Flughafen. dass er mit uns den Transport Angesichts des Versagens den Instrumentalisten Elmar führte durch jenes Gebiet in Zeit den Kontakt suchten, als Erwartungsgemäss fingen sich und die Verteilung der Lebens- aller, auch anderer Religio- und Sabine zurück. Nordafghanistan die grösste und noch ALLES anders war. die Dinge aber erst Stunden spä- mittel besprechen konnte. Wir nen, frägt man sich, was wichtigste Frontlinie zwischen Kabul 24. Dezember ter an zu entwickeln. Irgend- werden morgen voraussichtlich denn überhaupt noch Völ- Kultur im Sinne von Musik, der Nordallianz und den Tali- wann standen wir dann vor dem verschiedene Lager besuchen kerverbindendes, Friedliches Literatur, Sprache, Kunst ban. In der letzten Phase des Halbe Lösung Helikopter und wurden plötz- und die Situation mit den örtli- getan werden könne. Diesbe- und Wissenschaft kann uns, Krieges verloren nochmals Tau- Weihnachten war hier gestern lich mit der Forderung konfron- chen Kennern analysieren. züglich möchte ich Ihnen, die wir in einer westlichen, sende ihre Existenz. Das Gebiet kein Thema. In unserem Projekt tiert, dass ich 800 $ zu bezahlen Korruption und irrsinnige Prio- verehrte Leserinnen und Le- rein wirtschaftlich orientier- ist schwer zugänglich und kann konnten wir leider auch nur be- hätte. Dies war für mich ritäten in der Phase des Wieder- ser, zwei Ereignisse nennen, ten «totalen Spassgesell- von den grossen Hilfswerken scheidene Fortschritte verzeich- schlicht nicht akzeptabel und so aufbaus liegen meinem Empfin- die mich im vergangenen schaft» leben, Hilfe und Sinn noch nicht versorgt werden. nen. Es ergab sich zwar die flog der Helikopter ohne uns. den nach auch darin begründet, Jahr beeindruckt haben. sein. Wie sagte der Dirigent Nach langem Warten werden Möglichkeit zu einem Gespräch Zwei Stunden später klappte es dass die Bedürfnisse und Erfah- Claudio Abado: «Nicht un- wir am späten Nachmittag von mit Amin Farhang, dem Minis- dann doch noch und zwar kos- rungen von 50% der Bevölke- Zunächst wohnte ich einer bedingt Reichtum schafft Kommandant Dand Chan emp- ter für Wiederaufbau, er verfügt tenlos. Als ich gesund in Talo- rung schlicht ignoriert werden. Weihnachtsfeier bei, in der Kultur, die Kultur aber be- fangen. Ohne Zögern hat er uns aber bisher weder über ein Büro qan aus dem Helikopter aus- Dass die Frauen kaum eine Schauspieler Franziskus Ab- reichert uns». Ich möchte seine volle Unterstützung zuge- noch Mitarbeiter. Im Aussenmi- stieg, konnte ich mich darüber Stimme haben, mag in der Kul- gottspon Texte von Marti, deshalb zum kommenden sagt. Sofern das Wetter morgen nisterium plant man aber bereits sogar freuen. Das Wiedersehen tur dieses Landes seine Wurzeln Hesse, Rilke, Fried, Ringel- Jahr 2002 eine Lanze für mitspielt, werden wir mit ihm die grossen Projekte. Man rech- mit den Freunden, die damals haben. Trotzdem, ich wünsche natz, Tschudi, Koster, Ber- diese völkerverbindenden, nach Kundus fliegen. Ich werde net hier fest damit, dass es zu ei- im September in Chogha Baha- es diesem Land, dass es im Frie- gengrün, Lerjen-Sarbach international verstandenen also voraussichtlich meinen nem Wettbewerb zwischen den wodin Zeuge wurden, wie ihr densprozess auf die Frauen und gar solche des alten und zu fördernden kulturel- Vorsatz noch einmal brechen USA, Russland, Indien, dem Chef Asim und Ahmed Shah setzt, die das Land in den ver- Goethe las und die Klarinet- len Bereiche und Werte bre- müssen und in einen Helikopter Iran und China um Afghanistan Massud getötet wurden, war für gangenen 20 Jahren vor dem tisten Sabine Gertschen- chen. Mögen sie in unserer der Nordallianz einsteigen. kommen wird. Afghanistan soll mich mit gemischten Gefühlen Zerfall gerettet haben und die Schmid und Elmar Schmid nachchristlichen Gesell- Um unser Postprojekt weiter- davon durch gigantische Inves- verbunden. Damals steckte das vielleicht letzte Struktur erhal- Musiken von Bach, Kurtág, schaft immer wirksamer und führen zu können, brauchen wir titionen im Land profitieren. Ich Land in einem furchtbaren ten haben — die Familie. Holliger und Mozart spiel- wichtiger werden! die Unterstützung der neuen Re- bleibe skeptisch, dass Afghanis- Krieg, in dem Tod und Elend 25./26. Dezember 2001

Die Zeit ist menschensüchtig. tomatisch mit Verbesserung Sie reisst jeden mit, auch gegen Gedanken auf dem Weg gleich zu setzen. dessen Widerstand. Vermeide, dich aus Begeiste- Im 21. Jahrhundert wird noch des Jahres 2001 rung bei deinem Vorgesetzten mittels Bomben kommuniziert. zu bedanken. Er könnte fest- dukte. Das Interessanteste da- stimmte Nachteile nicht zu er- stellen, dass in deinem Arbeits- bei ist, dass die Klassiker im wähnen. bereich noch Einsparungen Sortiment bleiben, weil sie im- möglich sind. mer noch gefragt sind. Wer auf Fehler anderer auf- Manager geben sich bei der merksam macht riskiert, die Übernahme eines lukrativen Wenn ein Mensch eine Abnei- Korrekturen machen zu müs- Postens nicht ungern als sehr gung gegen einen Menschen sen. kompetent und vertrauenswür- hat, ist der zweite Mensch des- Mit Intelligenz gesegnet sein, dig. Ihre grösste Anstrengung halb nicht weniger Mensch als besteht dann darin zu verste- Elise bereitet gelegentlich mehr Pro- der erste und umgekehrt. bleme als mit Dummheit leben cken, dass ihnen genau das Bregy fehlt. Das Arroganteste sind wohl die zu müssen. Jahre. Sie kommen schnellen Hilfe! Wenn man den jüngsten Die Völkerverständigung ist in Werbung verfolgt nicht immer Erhebungen glauben soll, wer- ihrer Entwicklung stehen ge- Schrittes, gehen schnellen nur das Ziel, ein Produkt zu Schrittes, lassen alles fallen den wir bald ein Volk von An- blieben. verkaufen, nicht selten auch alphabeten sein. und liegen, von Entsorgung noch eine versteckte Botschaft Mit der Religion ist es wie mit Es ist tröstlich zu wissen, dass Weihnachtsfeier mit Sabine Gertschen-Schmid, Elmar keine Spur. zu vermitteln. einem Warenangebot: Es gibt ein neues Jahr gleichzeitig neue Schmid und Franziskus Abgottspon. immer mehr Konkurrenzpro- Es kann ein Vorteil sein, be- Eine Veränderung ist nicht au- Chance bedeutet.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Jahresabonnement: E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Die Inseratenpreise verstehen sich Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze E-Mail: [email protected] exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs), Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Leserbriefe: Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- E-Mail: [email protected] (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Verlagsassistent: Francesco Walter Marcel Vogel (mav) ausschliesslich bei der Redaktion. Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 6 Finanzinformationen aus der Zeitung Kluft zwischen Arm und Reich vergrössert Schwerzenbach.— (AP) Den Printmedien kommt bei der Beschaffung Wenig Hoffnung für Schwellenländer von Finanzinformationen ei- ne wichtige Rolle zu. 38 Pro- Frankfurt/Main.—(AP) men die 50 ärmsten Staaten im zent der an Sparen und Geld- Die Kluft zwischen armen und Prozess der Globalisierung ein. anlage interessierten Schwei- reichen Ländern wird auch im Bei ihnen handelt es sich zu- zerinnen und Schweizer in- 21. Jahrhundert immer grös- meist um kleinere Staaten, oft in formieren sich am häufigsten ser. Die weltweite Konjunk- Afrika, die dem Weltmarkt aus- in Tageszeitungen oder Fi- turschwäche hat die Hoffnung ser Rohstoffen wenig zu bieten nanz- und Wirtschaftszeit- vieler Länder an der Schwelle haben. Wegen der Schwäche schriften. Gesamthaft sind zum Wohlstand zunichte ge- der meisten Rohstoffmärkte die Banken die beliebteste In- kommt nur wenig Geld ins formationsquelle. 53 Prozent Von Peter Zschunke Land, gleichzeitig gibt es aber der befragten Anleger infor- einen konstanten Importbedarf. mieren sich bei den Banken, macht mit verstärkten Expor- «Das ist auf die Dauer kein trag- sei es am Schalter, via Tele- ten ein Stück vom grossen Glo- barer Zustand», erklärt der Vi- fon oder bei ihrem Anlagebe- balisierungskuchen zu ergat- zepräsident des Kieler Instituts rater. Das Internet wurde von tern. Für etwa 50 Länder mit für Weltwirtschaft, Rolf Lang- 18 Prozent als Quelle ge- rund 20 Prozent der Weltbe- hammer. «Diese Länder sind nannt. 20 Prozent tauschen völkerung gibt es kaum eine bankrott, sie sind nur noch nicht sich mit Bekannten und Ver- Chance, den Prozess der Ver- für bankrott erklärt worden.» wandten aus. ISOPUBLIC elendung zu stoppen. befragte 1005 Sparer und Hilfe könnte ihnen nur eine Kleinanleger in der deutsch- Mit einem Wachstum von ledig- massive Ausweitung der inter- und französischsprachigen lich 1,8 Prozent ist die globale nationalen Finanzhilfe bringen. Schweiz. Wirtschaftsproduktion im Jahr In der Entwicklungshilfe halten 2001 fast zum Stillstand gekom- sich die reichen Staaten aber men. Als Ursachen gelten Spät- seit Jahren zurück: Deutschland folgen der hohen Ölpreise und gibt dafür nur 0,26 Prozent des Deutsche Wirtschaft die zunächst noch straffe Geld- pessimistisch Bruttoinlandsprodukts aus — politik mit hohen Zinsen in den Plünderer stürmen ein Lebensmittelgeschäft nördlich von Buenos Aires. Die weltweite Konjunktur- 1982 waren es noch 0,48 Pro- K ö l n. — (AP) Die Stim- USA und Europa. Beides hat schwäche hat nicht nur in Argentinien die Hoffnungen zunichte gemacht. (Foto: Keystone) zent. Nur Dänemark, Norwe- mung in der deutschen Wirt- sich inzwischen geändert. Al- gen, Schweden und die Nieder- schaft ist so gedrückt wie seit lein in den USA sind die Zinsen besseren Zugang zu den eigenen Chancen des grossen zur Welthandelsorganisation lande erfüllen den UN-Richt- zehn Jahren nicht mehr. Von im Jahr 2001 elf Mal gesenkt Märkten einräumen, fordert der (WTO) erzielen, der am 11. De- wert von 0,7 Prozent. Eine mög- 44 befragten Branchen erwar- worden. Der Ölpreis lag Mitte Chefvolkswirt der Weltbank, Heimmarktes zember wirksam geworden ist. liche Lösung sehen Wirtschafts- Bessere Chancen haben Staaten ten im neuen Jahr zwölf sta- September noch bei 30 Dollar je Nicholas Stern. Die trotz aller Auf der Sonnenseite im pazifi- wissenschaftler wie Langham- mit einem grossen heimischen gnierende und 19 sinkende Barrel (das Fass zu 159 Liter) Liberalisierung aufrecht erhalte- schen Raum sind auch noch In- mer in der Errichtung eines ka- Markt wie Indien und China. Umsatz- und Produktionszah- — inzwischen ist er um mehr nen Barrieren im Textil- und dien, Südkorea und Australien, pitalgestützten Entwicklungs- Allein die Auslandsinvestitio- len, wie eine am Donnerstag als ein Drittel auf etwa 19 Dol- Agrarhandel machen den so ge- während Malaysia, Singapur fonds, in den die Mittel aus dem nen werden China im neuen veröffentlichte Umfrage des lar gefallen. nannten Schwellenländern das und Taiwan ebenfalls in die Re- Schuldendienst der ärmsten Jahr ein Wirtschaftswachstum Instituts der deutschen Wirt- Während es für die Industrie- Leben schwer. Das verhängnis- zession geraten sind. Russland Länder fliessen könnten. Ein von zwei Prozent bescheren ins- schaft (IW) in Köln ergab. staaten im neuen Jahr wieder volle Gemisch von Konjunktur- profitiert von seinen reichen Öl- solches Modell, dem derzeit gesamt sollen es sieben Prozent Weitere zwölf Sektoren rech- aufwärts gehen soll, bleiben die krise, hohen Auslandsschulden und Gasvorkommen — und er- noch haushaltsrechtliche Hin- werden. nen zwar mit etwas höheren Aussichten für die meisten Ent- und inneren Strukturproblemen zielt das zweite Jahr in Folge dernisse entgegenstehen, könnte Umsätzen, aber keine Bran- wicklungsländer düster. Damit hat Argentinien zum Jahres- China will jetzt die Früchte ein stetiges Wirtschaftswachs- den ärmsten Ländern der Welt che mit wesentlich höheren sich ihre Lage ändert, müssten wechsel an den Rand des Zu- seines mit zahlreichen Zuge- tum. eine längerfristige Planungssi- Zahlen als 2001. ihnen die reichen Staaten einen sammenbruchs geführt. ständnissen erkauften Beitritts Nur eine Zuschauerrolle neh- cherheit geben. WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 8 2001 — ein Schönwetterjahr mit Kühlschrank-Abgang . . . Wetterstatistiker Georges Nellen hat auch 2001 jeden Tag die Wetterdaten aufgezeigt — wie seit 27 Jahren

Brig-Glis.—Das Jahr 2001 meter nur noch auf einen Höchst- Herbstes, wie wir uns alle ihn wird als ausgesprochenes wert von rund 2 Grad. Wer erin- wünschen. 24 Tage mit schönem Schönwetterjahr in die Statis- nert sich nicht an diese Schlotter- Wetter liessen die Durchschnitts- tik eingehen. Nicht weniger als tage mit den verschneiten Tulpen temperaturen dieses Monats auf 227 Tage brachten Prachtwet- im Garten? Und auch den Nar- 16 Grad ansteigen —, am 2. Ok- ter. Nur 1985 (mit 233 Schön- zissen gings versch . . ., um ei- tober 2001 wurden 27,4 Grad im wettertagen), 1997 (mit 232 nen saloppen Reim zu basteln, Schatten gemessen. Doch hat Schönwettertagen) und 1994 der dem damaligen Osterwetter auch der schönste Herbst ein En- (mit 229 Schönwettertagen) la- gerecht wird. Aber wie es seinem de — im Berichtsjahr 2001 läute- gen in den letzten 27 Jahren Ruf nun einmal entspricht, än- ten die ersten Novembertage die- besser. Und was wir inzwischen derte der April schon bald einmal se Wendemarke vom Altweiber- auch wissen: 2001 war ein aus- seinen meteorologischen Sinn — sommer zum Winter ein. Dann geprochen niederschlagsarmes und am 24. April, also gut eine kam der Frost; zwischen dem 10. Jahr! Woche nach dem weissen November und dem 24. Novem- Einmal mehr hat Georges Nellen, Ostern, stieg die Quecksilbersäu- ber herrschten jeden Morgen sozusagen der Hof-Meteorologe le im Schatten auf respektable Temperaturen unter dem Gefrier- der Oberwalliser Medien, jeden 23,6 Grad. punkt. Die Tiefstmarke wurde Tag des Jahres 2001 fein säuber- am Donnerstag, dem 22. Novem- lich die Wetterdaten aufgezeigt. Schöner Frühling, ber, mit minus 3,4 Grad erreicht. Seine Wetter-Beobachtungen herrlicher Sommer An diesem Tag stieg das Ther- entstehen jeweils im Talgrund Was aber dann kam, war eitel mometer nicht über 3,5 Grad. der Agglomeration Brig-Glis/ Sonnenschein — bis auf ein paar Naters. Er will seine Wettersta- wenige Tage, die als Ausnahme Endlich ein richtiger tistik noch im nächsten Jahr fort- die Regel vom Schönwettersom- Christmonat setzen. Am 18. Mai 2002, dem mer 2001 bestätigen. Der Mai Und ungewöhnlich kalt ging und Pfingstsamstag, wird er die war wirklich ein Wonnepfropfen geht das Jahr seinem Ende zu. Zehntausendste Wetteraufzei- der ersten Güteklasse. Der Sams- Der Dezember 2001 wird — wie gung vornehmen. Er will dann tag, 26. Mai 2001, brachte mit einleitend schon dargelegt — als die Statistik noch bis Ende 2002 30,2 Grad im Schatten den ersten der kälteste der 27-jährigen Auf- fortsetzen. Dann ist Schluss. Ge- Zeichnete 2001 zum zweitletzten Male die Wetterdaten jedes Tages auf — genauso wie in den 27 Jah- Hitzetag des Jahres. Und der 30. zeichnungen in die Statistik ein- orges Nellen begründet dies ren zuvor: Der Oberwalliser Wetterstatistiker Georges Nellen. Mai, ein Mittwoch, versetzte uns gehen. Während früher oft wäh- nicht etwa mit einer Art von bei schweisstreibenden 33,4 rend Tagen der Föhn den Winter Wettermüdigkeit, sondern viel- Tages blies der Föhn — ein sel- Nur mickrige neun März 2001 brachten überdurch- Grad in Hochsommerlaune. Ei- in Schach hielt, liess uns der Bis- mehr mit dem Umstand, dass er tener Gast in der zweiten Jahres- schnittlich warmes Wetter. An- nen so hohen Wert hat Georges wind während 13 Tagen die oh- dann nicht weniger als vier Sie- hälfte. Schneetage bisher ders als der laufende Monat be- nehin schon niedrigen Tempera- Ein weiteres herausragendes Nellen für den Mai in all den benjahresperioden lückenlos auf- scherten uns die ersten drei Mo- turen als noch kälter erscheinen. Merkmal des Wettergeschehens Jahren nie aufgezeichnet. Der Ju- gezeigt hat. Und in den Ergebnis- nate des zu Ende gehenden Jah- Wer an der trockenen Kälte seine 2001 — ein 2001: Es fielen wenig Nieder- ni setzte diese Schönwetterserie sen sieht er seine Theorie von ei- res fast nur mildes Gesäusel: Am Freude hat, die den Schnee so Schönwetterjahr! schläge! Zurzeit herrscht ein aus- fort, und zwar mit 20 Schönwet- nem grossen Siebenjahreszyklus 3. Januar 2001 wurden im Tal- herrlich unter den Sohlen knir- Undankbar ist der Mensch und gesprochenes Niederschlagsdefi- tertagen. Und es kam noch heis- eindrücklich bestätigt. Aber da- grund Höchsttemperaturen von schen lässt, hat endlich, endlich Undank ist auch in der Meteoro- zit in unseren Breitengraden. An ser: Der Juli 2001 zog mit nicht von will unser Wetterstatistiker 12,4 Grad verzeichnet, am 24. wieder einmal einen richtigen logie der Lohn: Die meisten den 361 erfassten Tagen brach- weniger als 17 Tagen mit Tem- erst Ende 2002, also in einem Januar 2001 sogar 13,4 Grad. Christmonat erlebt. lth Menschen werden 2001 als das ten 56 Regen und nur neun peraturen über 30 Grad ins Land Jahr mehr sagen. Während neun Tagen im Januar Jahr in Erinnerung behalten, in Schnee bis ins Tal. Im Lawinen- — der heisseste Tag des Jahres herrschte Lindwetter mit Föhn. dem gegen Ende der «Touris- winter 1999 hatte es 27-mal bis 2001 war der 30. Juli mit res- Der Februar war nicht anders. Ein Dezember wie musschnee» ausblieb. Es gab al- ins Tal geschneit, im Jahre 1977 pektablen 34,1 Grad. Nur einmal, Nur ein Tag brachte Schneefall. im Kühlschrank so keine frühen Schneefälle, die sogar 37-mal; 1988 28-mal. Aber Mitte Juli, wurde viel Nieder- Wetterfahrten Am 12. Februar wurden unter Nehmen wir den letzten Monat bereits im November oder zu Be- auch die Regentage bleiben sel- schlag verzeichnet. Der Natio- Föhneinfluss sage und schreibe der FO Bahn des verfliessenden Jahres vor- ginn des Monats Dezember ten: Während 56 Tagen fiel ir- nalfeiertag 2001 mit herrlichem 18,4 Grad als Höchstwert ver- weg: Der Dezember 2001 ist der schon für die Grundlage gesorgt gendwann einmal am Tag Regen Wetter (Höchsttemperatur von lth) Die Furka Oberalp Bahn zeichnet — das ist frühlingshaft! Monat, mit dem die grosse Kälte hätten, auf der die Wintersportle- und oft blieben die Mengen be- 31,2 Grad, Tiefstwert von 20,9 (FO) führt zwei Wetterfahr- Die Föhnwoche vom 12. bis zum kam. Während die Durch- rinnen und Wintersportler tal- scheiden. Das ist unterdurch- Grad) sollte auch für den Rest ten mit Georges Nellen 18. Februar liess uns bei Tempe- schnittstemperatur im Dezember wärts sausen. Aber schliesslich schnittlich, denn 1975 wartete des Monats richtungsweisend durch. Am 13. und am 23. Ja- raturen zwischen 14 und den er- 2000 plus 5,6 Grad betrug, liegt befinden wir uns kalendarisch zum Vergleich mit 89 Regenta- sein: 21 Schönwettertage standen nuar 2002 geht die Fahrt im wähnten 18,4 Grad vorzeitig den dieser Schnitt im Dezember 2001 erst seit ein paar Tagen im Win- gen auf, 1977 mit 79 Regenta- im August auf dem Programm Panoramawagen in der 1. Frühling spüren. Diese Tempera- bei minus 0,1 Grad. Das ist eine ter. Und bis vor wenigen Jahr- gen, 1981 mit 74 Regentagen des Wettermachers; der Höchst- Klasse in Richtung Ulrichen, turen sind im Schatten gemessen enorme Differenz von 5,7 Grad. zehnten war ein schneearmer und auch 1990 mit 74 der feuch- wert lag im ganzen Monat bei wo eine der 72 Wetterstatio- worden. An der prallen Sonne Dabei hatte der Monat so frostig Winter ein guter Winter. Aber ten Sorte. 33,2 Grad. Der September — die nen der MeteoSchweiz steht. stieg die Quecksilbersäule am gar nicht begonnen: Am 1. De- der Schnee wird kommen (siehe Zusammengefasst sieht die Wet- Jägersfrauen und Jägersmannen Dort, im wahrscheinlich tief zember 2001 wurde mit 12,7 Kasten). Für Georges Nellen 16. Februar auf 31,1 Grad. Einen erinnern sich — brachte just zum verschneiten Goms, erfahren terstatistik der letzten 27 Jahre so Monat später, am 16. März 2001, Grad ob dem Gefrierpunkt sogar trifft der grosse Schnee des Win- aus: Die erfassten 9858 Tage Jagdbeginn einen Schlechtwet- die Reiseteilnehmerinnen ein ausgesprochen warmer An- ters 2001/2002 um den 12. Janu- stieg die Quecksilbersäule auch tereinbruch, nachdem der Monat und Reiseteilnehmer viel brachten zu 55 Prozent schönes im Schatten bereits auf 20 Grad. fang gemacht. Doch dann ging ar 2002 ein. Die Meteorologen Wetter, 24 Prozent der erfassten bereits mit recht tiefen Tempera- Wissenswertes über die das Thermometer in den Keller der MeteoSchweiz sagen ihn für Tage waren bedeckt, 16 Prozent turen eingefahren war. Am Mor- Bocksprünge des Wetters im — bis auf minus 11,1 Grad am weite Teile der Alpen bereits für der Tage sahen Regen und 5 Pro- 2001: (Zu-)viel Schnee gen des 19. September 2001 wur- Oberwallis. Und da der Auf- 17. Dezember 2001. Aber nicht dieses Wochenende voraus. Aber zent der Tage bescherten uns an Ostern den im Talgrund noch 6,1 Grad enthalt draussen — also im nur in der Nacht, sondern auch alles in allem war das Jahr 2001 Schnee . . . Auch wenn wir dieses Jahr dank über dem Gefrierpunkt ermittelt. Wetter — und auch das The- tagsüber blieb die Temperatur ein ausgesprochenes Schönwet- einem bescheidenen Winterein- Oberhalb von 1300 Meter hatte ma Wetter hungrig macht, meist im Minusbereich: Am terjahr. 227 Tage brachten schö- Der milde Winter 2001 bruch doch noch weisse Weih- es angeschneit. Der Prachtsom- wird auf der Rückfahrt erst Sonntag, dem 16. Dezember nes Wetter — zusammen mit Nun, da sich das Jahr rundet, ist nachten feierten, hatte es schnee- mer schien endgültig dahin und noch ein Walliser Teller am 2001, erreichte die Höchsttempe- 1987 hält 2001 hinter den einlei- ein Rückblick auf die einzelnen mässig aber Ostern 2001 faust- vorbei. Sitzplatz aufgetragen. Ange- ratur nur gerade minus 6 Grad. tend erwähnten Jahren 1985, Monate reizvoll. Und dieser klei- dick hinter den Ohren: Über nehmer und mit mehr regio- Nicht weniger als 13 Bisentage 1997 und 1994 in den letzten 27 ne Rückblick zeigt uns denn Ostern um Mitte April lag das Schöner Oktober — nalem Bezug lässt sich das verzeichnete Georges Nellen in Jahren immerhin Rang 4. Zum auch, wie schlecht es um unser Land unter einer dicken, ge- und dann die Kälte Wetter wahrlich nicht mehr den zurückliegenden Dezember- Vergleich: 1980 kannte nur 157 meteorologisches Gedächtnis be- schlossenen Schneedecke. Am Doch der Oktober zog noch ein- servieren. Tagen; nur gerade während eines Schönwettertage. stellt ist. Januar, Februar und Ostersonntag stieg das Thermo- mal alle Register eines milden Wann bitte kommt der Schnee? Georges Nellen sagt die grossen Schneefälle für die Zeit um den 12. Januar 2002 voraus

Oberwallis.—Auch nach dem herrlichen Altwei- Schnee im Winter 2001/2002 lich wird die Zeit um den 12. Montana. Hier kann der Nie- Gute Noten für die dieses Jahr liessen wir bersommer im Oktober müsste um die Zeit des 12. Januars fäl- Januar auch Neumond bringen. derschlag von Norden her über dann gefälligst subito und lig wird. Im weiteren Verlauf Am Rande sei vermerkt, dass die Berner Alpen drücken. Das Kollegen Georges Nellen nicht sei- Georges Nellen gibt seinen reichlich der Schnee kommen. des Winters rechnet Georges die offizielle Meteorologie für Rhonetalwetter gilt für das nes Weges gehen, ohne Kollegen von der Meteo- Bis Mitte des vorherigen Jahr- Nellen mit viel Schnee — aber dieses Wochenende schon er- Haupttal zwischen Fiesch und Schweiz insgesamt gute Noten. ihn zu einer Langzeit- hunderts, also um die Zeit von eine wichtige Voraussetzung hebliche Schneemengen für Martinach. Im Binntal, auf der Die Prognosen träfen meist ins prognose verleitet zu ha- 1950, galt nur ein milder, für Schnee bis in die Niederun- den Alpenraum voraussagt. Alpensüdseite, im Saas- und Schwarze — vor allem die ben. Also wann kommt er schneearmer Winter als ein gu- gen sind nicht nur die Nieder- Aber ob dieses Mal endlich Mattertal und bis hinunter nach kurz- und mittelfristigen Vor- jetzt bitte, der grosse ter Winter. Dann bleiben die schläge und die Menge davon, auch etwas für das Mittel- und Verbier und dem Grossen St. hersagen. Allerdings sei es Lawinen aus — und die Ver- sondern eben auch die Tempe- das Oberwallis abfällt, ist auch Bernhard gilt das Südwetter. Schnee, auf den wir alle nicht immer ganz einfach, den sorgung des Viehs in den Aus- raturen. Dabei will sich Geor- nicht so sicher. Auf jeden Fall warten? Georges Nellen genauen Verlauf beispielswei- senställen gestaltete sich einfa- ges Nellen nicht sosehr als rechnet Georges Nellen erst sagt für die Zeit um den Dieses Jahr sind wir bisher mit se einer Störungszone mit Nie- cher. Inzwischen warten wir al- Wetterprophet verstanden wis- zwei Wochen später mit dem 12. Januar 2002 erhebli- dem Schnee ein wenig zwi- derschlägen vorauszusagen. le sehnsüchtig auf die weisse sen, sondern stützt seine Prog- wirklich grossen Schnee. schen alle Stühle und Bänke che Schneefälle voraus. Auf die Prognosen der selbst- Sie sollen einen schneerei- Unterlage, auf der die Winter- nose auf verschiedene, sachlich gefallen. Vom Süden her kam gäste talwärts fahren. abgestützte Beobachtungen: Drei Wetterregionen nichts und die Störungen aus ernannten Wetterpropheten aus chen Winter einläuten. Für ihn steht ausser Zweifel, Im Kanton Wallis unterschei- dem Norden stauten sich am dem Muothatal hingegen baut dass sich das Wetter in groben det Georges Nellen drei Wet- Alpennordhang. Zum Skifah- Georges Nellen weniger. Da An dieser Stelle ist auch ein- Schnee um den Zügen in einem 7-Jahres-Zy- tertypen und Wetterregionen: ren ohne Kunstschnee hätten gehe es wohl schon eher um mal ein Hinweis darauf fällig, 12. Januar 2002 klus abspielt. Auch die tiefen Das Nordwetter beeinflusst das wir nach Deutschland oder Folklore und Klamauk und dass wir eigentlich erst seit we- Georges Nellen vertritt die Temperaturen lassen auf Goms, das Aletschgebiet, das nach Griechenland und sogar nicht um seriöse Meteorologie. nigen Jahrzehnten meinen, Meinung, dass der erste grosse Schnee hoffen — und schliess- Lötschental, Leukerbad und nach Sizilien reisen müssen. lth WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 11 «Wer für ein Tal sein will, kann nicht gegen dessen Bevölkerung sein» Die Gemeinde Wiler nervt sich an der Verhinderungspolitik der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)

Wiler.—«Die Schweizer Landschaftsschützer zeigen.» Landschaftsschützer be- Wenn diese ernsthaft daran inte- treiben ökologischen Impe- ressiert sind, dass der Bevölke- rialismus.» Zu dieser rung in den Bergtälern nicht die Schlussfolgerung findet der Lebensgrundlage, also die wirt- Gemeindepräsident von schaftliche Existenz entzogen Wiler, Beat Rieder, wenn er wird, sollen sie durchaus mode- rate Entwicklungsprojekte nicht das Verhalten der Stiftung bekämpfen. Das wäre konse- Landschaftsschutz Schweiz quentere Arbeit, statt so zu tun, (SL) einstuft, die mit allen als gälte es zu verhindern, den Mitteln das Bahnprojekt letzten Berg zu verbauen. Durch auf den Hockenhorngrat den Bau der neuen Bahn wird verhindern will. jedoch nicht einmal eine neue «Die tun gerade so, als ob es im Geländekammer der touristi- Lötschental das letzte Reservat schen Erschliessung zugeführt. des gesamten Alpenraumes zu Die Bahn führt in eine Stein- verteidigen gelte», erzürnt sich und Gletscherwüste und hat die Rieder an der neuesten Attacke Auflage, im Sommer nicht be- von SL-Geschäftsführer Rai- trieben zu werden. Ebenso we- mund Rodewald. Dieser hatte in nig wird in der Bergstation eine einem Leserbrief von Mitte De- Restauration erfolgen. Das Ski- zember im WB die Gemeinde gebiet wird lediglich in der Fall- Wiler aufgefordert, «das unsäg- linie verlängert, links und rechts liche und landschaftlich unver- geben gewaltige Lawinenzüge trägliche Projekt der Hocken- den Perimeter ohnehin zwin- horn-Erschliessung aufzuge- gend vor. ben». Rodewald brachte seinen Vorschlag in Zusammenhang Kein Zusammenhang mit einigem Lob für das erhalte- mit Weltnaturerbe ne Label des UNESCO-Weltna- Die Landschaftsschützer waren turerbes für das Jungfrau- dem Projekt von allem Anfang Aletsch-Bietschhorn-Gebiet, zu an schlecht gesinnt. Gegen das dem bekanntlich auch Terrain erste Konzessionsgesuch wurde vom Lötschental gehört. Im Vordergrund die Bahn auf die Lauchernalp, im Hintergrund das traumhaft schöne Gebiet der Lötschenlücke als Bestandteil des im Mai 1998 eine Einsprache hinterlegt und seither wird ge- Keine verlässlichen UNESCO-Weltnaturerbe-Perimeters. Dass die Landschaftsschützer nun das eine gegen das andere ausspielen wollen, wird im Löt- schental nicht akzeptiert. gen jeden Schritt Beschwerde Gesprächspartner geführt. Dass nun als jüngste Die öffentliche Verzichtsauffor- schaftsschutz Schweiz völlige Und dies aus dem ganz einfa- der Hoffnung, den Projektbe- führte zu Umsatzeinbussen von Aktion das UNESCO-Weltna- derung der Landschaftsschützer Unkenntnis der wirtschaftlichen chen Grund, weil das Skigebiet treibern würde dadurch Schnauf mehreren hunderttausend Fran- turerbe-Label in einen direkten wird von der Gemeinde Wiler und sozialen Realitäten des Löt- Lauchernalp als wirtschaftliche und Lust ausgehen. Die SL ver- ken gegenüber dem Vorwinter. Zusammenhang gestellt wird zurückgewiesen. «Die betreiben schentales vor. Sonst würde sie Nabelschnur für den ganzen sucht dies durch Stimmungsma- In diesen Tagen wurde die Si- mit dem Skigebiet Lauchernalp, gegen unser Projekt eine syste- nicht so handeln. Das Verhalten Wintertourismus gilt. «Wir sind che, die Pro Natura Wallis mit tuation bezüglich Öffnung der wird von Rieder nicht verstan- matische Verzögerungspolitik, weise auf Nichtwissen oder weder grössenwahnsinnig noch einer Einsprache gegen das Pisten ebenfalls wieder prekär. den, «weil diese zwei Sachen die wir in aller Form ablehnen.» dann eben Bösartigkeiten ge- verkennen wir die Risiken», beim Kanton liegende Baube- Eine Situation, die man sich auf miteinander schlicht nichts zu Nachdem man mit den Umwelt- genüber einer Talschaft hin, für sagt Rieder. willigungsverfahren. Für Rieder Dauer nicht leisten kann und tun haben». Vielmehr hätte man schutzverbänden seit Jahren die man sich einzusetzen vorge- ist dieses Vorgehen von den will. Die neu geplante Umlauf- seitens der Landschaftsschützer vorbildlich Verhandlungen ge- be. «Wer aber für ein Tal sein Schliesslich sei die Finanzie- Verbänden abgesprochen, «weil Gondelbahn von Gandegg eine gewisse Grösse erwartet, führt habe, würden diese künf- will, der kann sich nicht gegen rung des Projekts seit langer die Argumente gegen das Pro- (2700 m) auf den Hockenhorn- nachdem sich das Lötschental tig zumindest seitens der Ge- dessen Bevölkerung stellen», Zeit vertraglich gesichert. jekt in den Begründungen weit- grat (3100 m) würde exakt die- im Rahmen seiner Möglichkei- meinde abgelehnt. «Diese Zeit hält Rieder fest. «Aber wir müssen investieren gehend identisch sind. Wir wer- ses Risiko mindern und die im- ten ebenfalls für den Erhalt des ist vorbei», sagt Rieder. Nicht und unser Angebot verbessern, den uns durch dieses Vorgehen mer wichtiger werdende Vorsai- Labels eingesetzt habe und aus zuletzt, weil sich namentlich um konkurrenzfähig zu blei- aber nicht weich kochen lassen. son praktisch sichern. Überzeugung dahinter stehe. Rodewald in direkten Gesprä- Wirtschaftliche ben.» Der Verwaltungsrat der Luft- «Das Lötschental ist auf das Ohne schon bisher gepflegte chen jeweils kooperativ und Nabelschnur seilbahn Wiler-Lauchernalp AG Weihnachtsgeschäft zwingend Sorgfalt zur Landschaft wäre moderat zeige, dann jedoch im Der Ausbau des Skigebietes Verzögerungstaktik ist fest entschlossen, das Projekt angewiesen», wird von Rieder das kaum möglich gewesen. Handumdrehen mit schriftli- Lauchernalp durch die neue Sachlich gibt es für die Einspre- umzusetzen». Mit der Unter- festgehalten. Etwa zwei Drittel Von den Prioritäten her befän- chen Eingaben wieder das Ge- Gondelbahn auf den Hocken- cher seit der letztinstanzlichen stützung der gesamten Talschaft der rund 1500-köpfigen Talbe- den sich die beiden Projekte genteil einfordere. Auf einen horngrat wird im Lötschental Konzessionserteilung durch den werde die Realisierung sogar völkerung hängen im Lötschen- freilich in einer andern Katego- kurzen Nenner gebracht: «Die nicht als Prestigeprojekt und Bundesrat am 8. November forciert, heisst es aus Wiler. tal direkt oder indirekt vom rie, hält Rieder unmissverständ- SL», so Rieder, «ist kein ver- erst recht nicht als Umweltver- 2000 keine Möglichkeiten Tourismus ab. lich fest. «Das Skigebiet Lau- lässlicher Gesprächspartner.» schandelung gesehen. Es ist das mehr, das Projekt zu verhin- Zwingend angewiesen chernalp ist unsere direkte Le- massvolle Ausbauprojekt einer dern, sagt der beruflich als Letzten Winter konnte die Sai- Keine Alternativen bensversicherung, während wir Völlige Unkenntnis privaten Gesellschaft, die mit selbstständiger Anwalt tätige son auf der Lauchernalp wegen «Beschäftigungsmässige Alter- vom UNESCO-Label eine ge- der Realitäten ihren Plänen in allen vier Talge- Rieder. Folglich geht es nur zu wenig Schnee erst mit Ver- nativen dazu gibt es keine», sagt wisse Langzeitwirkung erwar- Rieder wirft der Stiftung Land- meinden Unterstützung findet. noch um Verzögerungstaktik in spätung gestartet werden. Das Rieder. «Sonst sollen sie uns die ten dürfen.» tr Im Bann von Geldadel und «Powerpeople» Prominenz aus aller Welt vergnügt sich in den Schweizer Kurorten

St.Moritz/Gstaad/ Boss Giovanni Agnelli, die wies auf die Privatsphäre der bitués des Skiorts gehören je- Ferienorten mit einer starken den Terroranschlägen in den Verbier.—(AP) In den Verlegerfamilien Ringier und angereisten Gäste, die respek- doch etwa Julie Andrews oder Abhängigkeit vom Gruppen- USA und den Katastrophen der Schweizer Nobelkurorten Burda oder auch Angehörige tiert werden müsse. Zu den Ha- Gunter Sachs. Im Gegensatz zu tourismus habe Gstaad nach letzten Wochen keinen Ein- steht der Jahreswechsel auch der Adelsgeschlechter Bis- bruch der Buchungen erlebt, in diesem Jahr wieder im Zei- marck und Fürstenberg hätten hiess es auf Anfrage. chen des Geldadels und der sich wieder einquartiert. Dane- «Powerpeople». Prominente ben zählt St. Moritz bereits seit aus aller Welt haben ihre einigen Jahren auch zum be- Sarah Ferguson Chalets und Ferienwohnun- liebten Vergnügungsort für in Verbier gen bezogen, um Silvester mit Angehörige vermögender Fa- Prominenz wird auch in den Galaveranstaltungen oder im milien aus dem Nahen Osten Westschweizer Skiorten erwar- kleinen Kreis zu feiern. Die und — in diesem Jahr ganz be- tet. In Verbier (VS) rechnet Tourismusbüros üben sich in sonders der deutschen Wirt- Tourismusdirektor Patrick Diskretion. schafts- und Bankprominenz. Messeiller «schon bald» mit «Im Vergleich zu den Rekord- «Die sind alle da», sagte Danu- dem Eintreffen der Schwägerin frequenzen des vergangenen ser. von Prinz Charles, Sarah Fer- Jahres liegen wir in diesem guson. Die Schweizer Schau- Jahr noch einmal besser», sagte Diskretion in Zermatt spielerin Marthe Keller und die der Kurdirektor von St. Moritz, In Gstaad (BE) wie auch in Sängerin Barbara Hendricks Hanspeter Danuser. Die günsti- Klosters (GR) oder Zermatt bleiben in diesem Jahr hinge- ge Terminierung der Festtage (VS) üben sich die Tourismus- gen aus. Zu den Gästen in und der Wunsch, nach den Ter- manager in Diskretion. Zwar Crans-Montana (VS) gehören roranschlägen in den USA und sei an Silvester und Neujahr unter anderen der ehemalige den Katastrophen im In- und ebenfalls mit Prominenz zu James-Bond-Darsteller Roger Ausland wieder näher zusam- rechnen, Namen würden je- Moore, der frühere holländi- menzurücken, habe dem Bünd- doch nicht genannt. Zu einem sche Spitzenfussballer Frank ner Prominenten-Kurort eine Besuch von Prinz Charles in Rijkaard und die ehemalige «hohe Gästesubstanz mit ei- Klosters wollte sich der örtli- Miss Schweiz, Lolita Morena. nem Hang zum Luxus» ge- che Tourismusdirektor Dennis In Villars (VD) wird Mitte Ja- bracht. Traditionelle Winter- Schneider nicht äussern. «Es nuar der ehemalige Formel-1- gäste wie die italienische In- ist nichts angesagt» sagte er le- Weltmeister Jacques Villeneu- dustriellen-Dynastie um Fiat- diglich. Gstaad wiederum ver- In den Nobelkurorten sonnt sich auch viel Prominenz. ve erwartet. WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 12

Galgengeschichte wird in den Erner Schriften als Bestandteil der Machtgeschichte im Zenden Goms Christenlehre, Erste Kommunion (hier um 1935) und Kirchengeschichte kreuzen sich in der Gross- geschildert. (Postkartenaufnahme aus dem Jahre 1917) pfarrei Ernen bis ins 20. Jahrhundert. Zeiten und Menschen entziffern Erner Schriften rufen die Vielfalt der Geschichte eines Bergdorfes wach

Ernen.—Unter dem Ti- risch bieten sich dazu etwa die Hilfe wortgetreuer Schilderung Schriften wiedergegebene Ur- ben zum Tode führen, wie es onszeit konfessionsgefärbte tel «Aus der Vergangen- Spuren des Mühlebacher Kardi- dreier Prozesse begegnet. teilsspruch gegen die der Hexe- das kaiserliche Recht und der Einschätzungen Schiners gab es heit für die Zukunft» bie- nals Matthäus Schiner an. Er Der Umgang der alten Landes- rei angeklagte Ursula Becher Brauch des Landes Wallis vor- da zuhauf. Deren Viefalt und ten sich vier schlanke Hef- und andere Grosse und weniger und Zendenherren mit Dieben, aus Inner-Binn aus dem Jahr schreibt, zur Strafe und Vergel- Wirkung bis in unser Jahrhun- te an, die Aufschluss ge- Grosse kommen in den Erner Hexen und Mördern wirkt auch 1561 dienen: tung für dieses verabscheuungs- dert mit seinen Schinerfeiern in Schriften, aus denen gestern im bei der heutigen Lektüre der würdige Verbrechen und als Ernen in den Jahren 1922 und ben über die Entwicklung Tellenhaus vorgelesen wurde, Prozesse noch nach. Auch wenn «Völlig zu Staub warnendes Beispiel für andere.» 1968 wird vom Ethnologen oh- eines alten Zendenhaupt- nicht nur als Einzelfiguren, son- die Erner Galgenrichter den ers- machen» ne Pathos aufgezeigt. ortes, seine Aussenpolitik dern als Vertreter früherer Jahr- ten im Bistum Sitten bekannten «Der Scharfrichter soll sie, die Priesterlicher Vom grossen Mann geprägt und das Innenleben eines hunderte und Welten daher. Hexenprozess aus dem Jahre Hände vorne gebunden und ein Haudegen sind auch die Erinnerungen und Gommer Bergdorfes. 1406 mit einem Freispruch en- hölzernes Kreuz in den Händen, Im Beitrag über den Kardinal Erlebnisse des jungen Geisshir- Diebe und Hexen den liessen, so lässt die Ausei- zum Ort des Galgens und der Schiner weiss Werner Bellwald ten Heinrich Bortis, der inzwi- Mit grossen Stiefeln kann im Oft sucht der Mensch in der Ge- nandersetzung mit dem Galgen Hinrichtung führen, und sie dort zu berichten, wie die Anhänger schen zum Wirtschaftstheoreti- Gebiet der ehemaligen Gross- schichte nicht die Wahrheit, und den Richtern der Land- auf einem Haufen Holz oder und Gegner Schiners nicht nur ker an der Hochschule Freiburg pfarrei Ernen, die zusammen sondern bloss die Bestätigung schaft Wallis niemanden kalt. Scheiterhaufen verbrennen, ih- im Lande Wallis, sondern auch ernannt wurde. Mittelalter und mit Münster und dem Landes- seiner gegenwärtigen Ideen und Als Illustration der von Prof. ren Leib und ihre Knochen zu in der Eidgenossenschaft ihre Moderne werden in seinem Bei- herrn in Sitten das Goms be- Ideale. Diese Gefahr wurde im Louis Carlen geschilderten Asche verbrennen und völlig zu Meinung deutlich kundtaten. trag reflektiert —, stets mit dem herrschte, durch die Geschichte Beitrag des archivkundigen alt Rechtsverhältnisse mag hier der Staub machen und sie so durch Schmähschriften, Fastnachts- Rappental irgendwo im Hinter- geschritten werden. Exempla- Dekans Josef Lambrigger mit im ersten Band der Erner die Strafe des Feuers vom Le- spiele und nach der Reformati- grund. and

21.30 Uhr «Even flow» im Restaurant Bielti Fortschritt und Rückschritt KIPPEL: 20.00 Uhr Konzert der Pianistin Veronique Thu- al-Cauvel in der Pfarrkirche Die Verkehrserschliessung als Schicksal und Herausforderung 28. Dezember 2001 LAX: 20.00 Uhr Konzert mit AGARN: bis 2.00 Uhr Keller- Roland van Straaten in der Ernen.—Mit Recht ausgerissen. Es ist dies zwar derartige Auftritte fortan un- schön begonnene Werk durch Bar im Café Roten offen Pfarrkirche nur von einem reschen Mäd- terbleiben möchten. Sonst Zank und Zwietracht hemmen wird die Verschiebung ALBINEN: 14.00—17.00 LEUKERBAD: 13.30 Win- der alten Heerstrasse von chen geschehen. Wie mir die- würde es schwer halten, Ihre würde. Was würden die der terwanderung ses selbst gestand, soll sie dazu Strasse zu einem erwünschten Strasse feindlich gesinnten Er- Heimatmuseum Alte Mühle der linken zur rechten offen aufgewiegelt worden sein. Ich Ziele zu bringen . . . Es wäre ja ner sagen, wenn sie alles MÜNSTER: 20.00 Uhr Talseite über Fiesch und möchte Sie daher bitten, dass traurig, wenn man jetzt das durcheinanderbrächten. Oh — FIESCH: 20.30 Uhr Gospel Theater «Drei Männer im die ebenfalls dort ange- gewiss soviel, dass wir uns alle Joy in der Pfarrkirche Schnee» im Theatersaal siedelte FO-Eisenbahnli- ärgern müssen.» GRÄCHEN: 20.00 Eisho- Rottä nie in der Entwicklung ckey-Match im Sportzent- ZERMATT: 17.00—18.00 der Region als zentral ge- Neuauflage um 1930 rum Ulrich Inderbinen signiert in wertet. Doch vollzog sich Wie ein Echo auf die obigen JEIZINEN: 19.00 Uhr Dia- der Galerie Capricorn die Entwickung und Auseinandersetzungen im 19. vortrag von Ludwig Weh in 21.00 Uhr Weihnachtsorato- Jahrhundert klingen die Worte der Kirche rium in der Pfarrkirche Spaltung der Geister des 1930 wiedergewählten Ge- auch am Bau anderer meindepräsidenten und der Strassen. Binntalstrasse, Befürworters Zwei Kostproben aus den Er- Eduard Schmid. Er wird im Neujahrstrunk für alle ner Schriften sollen dies hier Beitrag von Stéphane Ander- aufzeigen. Die Architekturent- eggen unter dem Titel «Ein Siderser Stadtverwaltung gibt sich die Ehre Dorf und sein Präsident im wicklung entlang den jahrhun- S i d e r s. — (wb) Die Behörden und Prominenten der Sonnenstadt dertealten Durchgangswegen Auf und Ab zwischen zwei Weltkriegen» so zitiert: trafen sich bisher allein zum Neujahrstrunk im Burgerkeller des Rat- wird in den Erner Schriften hauses. Dieses Jahr lädt der Gemeinderat alle Bürgerinnen und Bür- durch Roland Flückiger-Seiler «Also fast am Anfang des ger auf den Rathausplatz ein, um dort am ersten Tag des Jahres, zwi- aufgezeigt. Baus der Binntalstrasse musste schen 17.00 und 19.00 Uhr gemeinsam mit einem Glas Ehrenwein Am 17. März 1866 beschwerte ich wieder die Zügel in die in der Hand aufs neue Jahr anzustosssen. sich Josef Roten, der Baudi- Hände nehmen. Einiges konn- rektor der Strassendirektion te nicht mehr gut gemacht des Staates Wallis in einem werden, anderes aber doch. Brief über die so genannte Nun war aber auch die Ge- «Rückschrittsklasse», die sich meinde gespalten: In solche, gegen den Strassenbau von die Vernunft hatten, und in Lax nach Ernen wandte. solche ohne Vernunft, und es war auch schwer so zu fah- Väterliche ren.» Natürlich gab es noch andere Ermahnung des Vorstellungen über Stillstand, Baudirektors Rückgang oder Fortschritt in Georg Imhof zitiert die folgen- den damaligen Köpfen. Davon den Worte des Walliser Baudi- ist in den Erner Schriften auch rektors aus dem Jahre 1866 in ausführlich in Bezug auf die seinem Beitrag unter dem Titel Landwirtschaft die Rede. Dies «Von alten Saumpfaden zur in zwei Beiträgen von überre- ersten Fahrstrasse»: gionaler Bedeutung des alt Di- «Man hat nun zweimal die rektors der Landwirtschaftli- ganzen Piquets, die uns ziem- Besuch der nach Nordamerika ausgewanderten Mühlebacher, chen Schule Oberwallis, Al- lich Arbeit gegeben haben, 1947. bert Carlen. and Die offizielle Glückwunschkarte der Siderser Stadtverwaltung vom Atelier Photo Synthèse. WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 15 «Region Pfyn»: Modell mit Zukunft? Der Leuker Regionssekretär Etienne Mounir und seine Diplomarbeit «Die Region der Zukunft — Region Pfyn»

Wie lassen sich die gross- artigen Landschaften des Pfynwalds, des Illgrabens, des Rottens und der dorti- gen Auengebiete sowie die wertvollen Elemente der Landwirtschaft in grösst- mögliche Übereinstim- mung bringen mit der Nutzung für Verkehr, für Tourismus und für an- dersartige wirtschaftliche Belange? Eine Antwort auf diese Frage liefert jene Diplomarbeit, die der Salgescher Etienne Mounir unlängst am «Institut d’archi- tecture» der Universität Genf ablieferte: «Die Region der Zu- kunft — Region Pfyn». Für die räumliche Neuorganisa- tion dieser Region erstellte er ei- nen Richtplan. Die Raum Pfyn und die verschiedenen Land- schaftssektoren bilden hierbei die Grundlagen; Zoneneintei- lung, Massnahmen sowie der Bereich Verkehr und Wegnetze sind wichtige Elemente dieses Richtplans. Der heute als Leuker Regionsse- kretär arbeitende Etienne Mou- nir versteht seine Arbeit als «Anstoss für eine neue Richtung in der Raumplanung». Und be- tont: «Es handelt sich hier um eine Studienarbeit, also nicht um ein Fertigprodukt.» 114 Sei- ten umfasst diese Arbeit. Wir unterhielten uns mit dem Ver- fasser. Ohne tief in die Details zu gehen Richtpläne gehören zur Raum- planung wie der Skischuh zum Ski. Allerdings verkörpern der- artige Pläne stets Richtlinien. Sie sind also Vorschläge und zeigen Ziele auf, ohne allzu ver- tieft in die Details zu gehen. Was Etienne Mounir bemerkt, sobald die «Modell-Region Pfyn» zur Sprache kommt. Es gehe in seiner Arbeit um Etienne Mounir und die «Region Pfyn»: Denkanstösse vermitteln. Grundsätzliches, erklärt er und fügt hinzu: gen über die Region und den «Region Pfyn» abzugrenzen. ihre Kräfte vereinen. «Um die denste Elemente — Wald, Wei- Es geht ihm also darum, eine «Ich nahm die vorhandenen Ele- heutigen räumlichen Tendenzen Für Etienne Mounir umfasst Lebensfähigkeit einer Region zu her, Rhone, Bäche, Siedlung, Einheit der Region Pfyn zu er- mente und arbeitete mit ihnen. versteheichRegionalsein sein Modell «den Talgrund und sichern, muss ein starkes Bezie- Verkehrslinien, Landwirtschaft stellen «unter der Sichtweise, Ein nächster Schritt wäre die multidimensionales Gebilde, seine Flanken bis zu den Schei- hungsnetz zwischen den betref- — und veranschaulichen damit Räume zu schützen und andere Umsetzung.» Mounirs Richt- welches sich durch seinen dyna- teln der Berge, welche das Rho- fenden Gemeinden aufgestellt die Reichhaltigkeit dieser Ge- zu nutzen». Wie sich dies kon- plan bezieht sich auf einen Aus- mischen Prozess, aber auch netal ausmachen. Im Osten und werden», findet der Leuker Re- gend. kret umsetzen liesse, zeigt schnitt der Region Pfyn und durch seine internen, dicht ver- Westen zeichnen die Rhone und gionssekretär. Denn nur eine Sieht man sich diese Bereiche Etienne Mounir anhand der zeigt Zielvorstellungen für die netzten Elemente (kultureller, der Illgrabenkegel verantwort- Region, «welche nicht bloss — die einen von natürlichen zwölf Sektoren auf. räumliche Organisation dieses sozialer, wirtschaftlicher Art) lich für die Abgrenzung. Kern- Kirchturmpolitik betreibt, son- Aspekten, die andern von Gebiets auf. Bei einer Weiter- zusammensetzt.» perimeter ist die linke Rhonesei- dern auf flexible Projektorgani- menschlichen Einflüssen ge- Kräfte vereinen führung dieser Arbeit «müsste te mit dem Pfynwald. Die um- sation setzt», ist überlebensfä- prägt — genauer an, erkennt Die Frage nach der «politischen man die ganze Region Pfyn mit Nicht starr, sondern liegenden Siedlungen sind Be- hig. Dies ruft nach einer Öff- man rasch: Machbarkeit der Region Pfyn» ihren Entwicklungspotenzialen flexibel bleiben standteile der Region Pfyn.» nung für neue Dimensionen, Die Einheit der natürlichen Ele- stellt Etienne Mounir in seiner in Betracht ziehen, um ein ein- Region ist also nicht ein endgül- «aber unter der Bedingung, dass mente ist fast verunmöglicht, da Diplomarbeit nicht. Er fordert heitliches Bild der Region Pfyn tig festgelegtes Gebilde, son- Kirchturmpolitik bringt man sich auf die eigenen Werte die menschlichen Einflüsse im- jedoch, dass vor allem «Regio- zu erstellen», meint er. dern bleibt etwas Veränderba- nichts und Potenziale stützt». mer wieder in die Natur eingrif- nen regionaler sowie lokaler Di- Was ist unter «Region» res. Etienne Mounir betont denn Elemente einer «Region Pfyn» fen und -greifen. mensionen im Planungsproze- auch, dass der Perimeter seiner bilden auch die Gemeinden Si- In zwölf Zonen «So versuche ich, durch den dere an Bedeutung gewinnen zu verstehen? Modellregion stets projektorien- ders, Salgesch, Varen und Leuk. Für die Erstellung seines Richt- Richtplan die verschiedenen müssen, da die heutigen kleinvi- Das Wort «Region» ist heutzu- tiert ist: «Der Pfynwald bildet Was jetzt aber keineswegs plans teilt Etienne Mounir die Elemente oder Naturland- sionären Ausrichtungen der Pla- tage allgegenwärtig. Nicht alle Kernstück. Aber je nach Projekt heisst, dass Etienne Mounir Region Pfyn in zwölf Land- schaftsräume aufzuwerten, zu nung auf Gemeindebene keine verstehen jedoch dasselbe unter ist das Ganze variabel.» nach einer Auflösung dieser Ge- schaftsräume ein. Diese einzel- schützen oder gar zu erstellen», gesamtheitliche Auffassung des diesem Begriff: Je nach Situati- Trotzdem ist es notwendig, die meinden ruft. Doch sie sollen nen Räume beinhalten verschie- erklärt Etienne Mounir. Raumes ermöglichen und die on und Ziel nimmt dieses Wort Gemeinden vielfach überfordert verschiedene Bedeutungen an. sind». Die kantonale Planung All den Bedeutungen gemein- sei teilweise zu wenig detailliert sam ist, dass sie einen bestimm- und sehr weitläufig. «In diesem ten Raum bestimmen. Die Grös- Sinne sollen die Regionen eine se dieses Raumes aber ist stets verbesserte Zusammenarbeit abhängig von der Sicht des Be- zwischen den Gemeinden, aber trachters: Dem einen bedeuten auch der Regionen fördern, um beispielsweise Gemeindegren- den Raum wie auch den Men- zen gleichzeitig auch Grenzen schen in seinem ganzen Blick- einer Region, dem andern winkel zu betrachten», hält sprengt dieser Begriff sogar Etienne Mounir fest. Kantons- und Landesgrenzen. Beitrag fürs Projekt «Multidimensionales Pfyn/Finges Gebilde» Die Arbeit über die «Modell- Rund um Bedeutung und Ge- Region Pfyn» entstand unab- brauch des Begriffs «Region» hängig vom Wirken des Vereins kreist der erste Teil der Arbeit «Lebens- und Erlebnisraum von Etienne Mounir. Ausge- Pfyn/Finges». Ob sie dieses hend von den verschiedenen Vorhaben dennoch beeinflusst räumlichen Tendenzen hinter- —, dies unsere Schlussfrage an fragt er auf analytischem Wege den Autor von «Die Region der sowohl Urbanisierung wie auch Zukunft». Regionalisierung. Er wirft dabei Die Philosophie sei nicht immer einen umfassenden Blick auf die dieselbe, doch er sei in seiner Entwicklungen in der Schweiz, Funktion als Leuker Regi- nimmt jene im Wallis unter die onssekretär bei diesem Projekt Lupe. dabei, erklärt er uns und findet: Dieser theoretischen Annähe- «Ich glaube schon, dass diese rung folgt der vertiefte Blick auf Arbeit ins Prokjekt Pfyn/Finges «Region». Wie Etienne Mounir einfliesst. Selbst wenn unsere diesen Begriff definiert? Vorstellungen nicht überall die- «Aus den verschiedenen Aussa- Ein Blick auf den Illgrabenkegel und Susten: «Eine Verdichtung des Siedlungsgebiets hat erste Priorität», findet Etienne Mounir. selben sind.» blo WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 18 Aus dem Geschäftsergebnis die richtigen Schlüsse ziehen Was sich aus der Beurteilung des Jahresabschlusses verbessern lässt

Sie sitzen am Jahresende rum, situativ die richtigen Ent- ge, manchmal versteckte Signa- wichtig, denn sie gehen nicht vor ihrem provisorischen scheidungen zu treffen und aus le von sich, die es entsprechend nur der Frage des Geschäftser- Geschäftsabschluss und der neu entstandenen Situation zu deuten gilt. folges nach, sondern auch der Ziele richtig setzen stellen fest, dass die Erträ- das Optimale herauszuholen. Immer mehr Selbständige be- Effizienz und Effektivität des Veränderungsprozesse gehören wegen sich im Spannungsfeld Managementsystems. Sie sind Richtig formulierte Ziele erkennen Sie daran, dass ge markant gesunken zum Tagesgeschäft. Unterneh- zwischen dem angestammten notwendig für eine Gegenüber- sind, nicht aber die Be- — formuliert ist, was (und noch nicht wie) erreicht werden soll; mer müssen ständig alle Ent- Tätigkeitsbereich und einer stellung von Zielsetzungen und — das Erreichen mess- und/oder beobachtbar ist; triebskosten. Da die Prog- wicklungen im Auge behalten. ständigen Entwicklung der Ergebnissen. Das Erkennen von — ein Termin genannt ist (bis wann erreicht) nosen für das kommende Sie haben Negativtrends recht- Märkte. Konzentration der Schwachstellen oder Zielab- — ein Verantwortlicher genannt ist Jahr nichts Gutes verspre- zeitig und in der richtigen Prio- Kräfte oder Diversifikation, Ex- weichungen genügt nicht. Als — eventuell Randbedingungen genannt sind (z. B. max. Inves- chen, fragen Sie sich, wie rität zu begegnen. Erschwerend pansion oder Vereinfachung? wirkungsvolles Kontrollsystem — tition) Sie die Kosten senken kön- kommt hinzu, dass sie Ent- Die Planung wird schwierig, eignet sich ein Massnahmen- nen, ohne Mitarbeiter zu scheide oft allein fällen müssen. aber überlebenswichtig. Des- plan, der ständig überwacht, Ungenügende Formulierung Richtige Zielformulierung entlassen. Sie suchen nach Es fehlen die Sparringpartner, halb: Planung nur soweit, wie nachgeführt und verbessert die kritischen Hinterfrager. Es man auch zu handeln in der La- werden kann. Ab nächsten Monat will ich Ab 1. Februar werde ich jeden Einsparungspotenzial, ist daher entscheidend, dass alle ge ist. Probleme, die während finden aber auf den ersten mehr Zeit für meine Mitar- zweiten Donnerstag von 16.00 Aktivitäten permanent durch- der Planungsphase auftauchen, Wer richtig zielt, beiter haben. bis 18.00 Mitarbeitergesprä- Blick keine Ansatzpunkte. leuchtet werden und die Kraft verursachen weit weniger Kos- kommt zu einem che führen. vorhanden ist, die nötigen Kon- ten, als wenn sie in der Umset- besseren Ergebnis Von Christoph Ceppi sequenzen durchzuziehen. zungsphase auftreten. Cecon AG, Visp Es geht um eine umfassende Ich will so bald wie möglich Ab 1. Januar wird die Lohn- Bewertung der Unternehmung. die Lohnabrechnungen recht- abrechnung bis spätestens Dass Unter- Fünfjahresplanung ist Argumentation Es geht aber auch darum, die zeitig fertig stellen. zum zweiten Arbeitstag im nehmer am endgültig vorbei Weshalb werden Jahresendbe- Wirksamkeit des benutzten neuen Monat durch A. Meier Jahresende Wer während des Jahres nicht richte nur oberflächlich und Systems zu überprüfen, indem fertig gestellt. einen Rück- periodisch eine Standortbestim- halbherzig abgefasst? Es fehlen die Zielsetzungen mit der Ist- blick auf die Im nächsten Jahr wollen wir Im 2002 steigern wir den aus mung vornimmt, rennt den Ent- die Argumente, d.h. nebst den Situation verglichen werden. unsere Kunden mit noch mehr der Kundenumfrage erhobe- vergangenen wicklungen nach und kann nur Bilanzkennzahlen sind meis- Die Ergebnisse dieser Analyse Ereignisse nen noch reagieren. Wer mit Verän- tens keine brauchbaren, seriös ergeben neue Zielsetzungen als Qualität zufrieden stellen. Erfüllungsgrad bezüglich Ter- werfen, ist derungen am besten zurecht- gemessenen Daten vorhanden, Basis für das nächste Ge- Pflicht. Ein mintreue um 10%, bezüglich kommt, macht das Rennen. Um aus denen eine Entwicklung er- schäftsjahr. Je präziser die Ziele Qualität um 15%. Rückblick al- dies zu können, muss jeder Un- sichtlich wäre. Daten über Kun- für die einzelnen Bereiche for- lein genügt ternehmer seine eigenen Früh- denzufriedenheit, Mitarbeiter- muliert werden, desto genauer jedoch nicht. Erst eine konse- indikatoren kreieren. Dazu ge- zufriedenheit, Produktmodifi- erfolgt die Planung, desto effi- quente Beurteilung der Lage hören beispielsweise Schlüssel- kationen, Zielerreichung, Neu- zienter die Umsetzung. Durch Beteiligten integriert sind, denn dern muss periodisch durchge- lässt einen realistischen Aus- nachrichten, Trendmeldungen entwicklungen und andere, so gezielte, messbare und über- sie tragen das Wesentliche zur führt werden, damit eine nach- blick auf das kommende Jahr aus der Branche, Konkurrenz- genannte Erfolgskenngrössen wachte Massnahmen ist es Optimierung der Prozesse bei. haltige Wirkung erzielt wird. zu. und Kundenverhalten usw. Ge- fehlen. Sie sind für eine umfas- möglich, die Ausgaben zu sen- Es darf aber nicht bei einer ein- e-mail-Kontakt: ch.ceppi@ce- Ein Rückblick dient in erster rade die Kunden geben wichti- sende Systembewertung ebenso ken. Dabei ist wichtig, dass alle maligen Aktion bleiben, son- con.ch. Linie zur Analyse der Fakten. In einer Bestandesaufnahme gilt es zu erkennen, was beibe- Qualität bieten, die die Kund- Offertertrag insgesamt und pro schenden Ergebnissen führen. halten werden kann und was Fallbeispiele schaft fordert. Die Zufrieden- Arbeitsgattung, Arbeitsaufwand Oftmals hat man einfach das verändert werden muss. Um heit ermitteln Sie ebenfalls mit- zur Offerterstellung, Verhältnis Gefühl für eine bestimmte Ent- wirkungsvolle Resultate erar- Überwachung der Wirksamkeit eines tels Umfrage, deren Resultate Offertbeträge zu Auftragsvolu- wicklung, ohne über eine fun- beiten zu können, braucht es Sie dann mit dem Vorjahr ver- men etc. In der Optimierung des dierte Begründung zu verfügen. entsprechende Instrumente und Managementsystems gleichen. Die Mitarbeiterbe- Offertwesens liegt ein Kosten- Hier können Fakten helfen Kos- Methoden. Werden sie konse- geisterung kann auch noch ge- einsparungspotenzial, das nicht ten zu senken, Sofortmassnah- quent angewandt, können die Leitbild: Ein auf den Zweck friedenheit in hohem Masse er- messen werden: Teilnahme an zu unterschätzen ist. men einzuleiten und entspre- Betriebskosten um 15 bis 20 der Unternehmung abgestimm- reicht wird. Die verschiedenen Anlässen, Teilnahme und Mit- Marketing/Werbung: Wer chende Verbesserungen anzu- Prozent gesenkt werden. An tes Leitbild muss erarbeitet und Kundengruppen sind zu definie- arbeit an Sitzungen oder Ar- in der heutigen Informationsflut bringen. Meistens helfen ein manchen Orten fehlt dieses umgesetzt werden. Dabei muss ren und zu priorisieren, damit beitsgruppen, Meldungen zum nicht untergehen will, muss ge- paar einfache Fragen, die Vor- Know-how. die Verpflichtung der Unterneh- deren Bedürfnisse bekannt und Vorschlagswesen etc. Oftmals zielt vorgehen. Oftmals heisst haben, Botschaften oder Anlie- mung zur Erfüllung von Kun- erfüllbar sind. Diese Analyse Veränderung lässt sich geben interessierte Mitarbeiten- es: «Wir müssen endlich aktiv gen mit einer präzisen Formu- denerwartungen und zur ständi- führt zu einer Optimierung der de wichtige Impulse, die zur Marketing betreiben, um wei- lierung auf den Punkt zu brin- nicht vermeiden — gen Verbesserung zum Aus- Marktbearbeitungsmassnahmen Verbesserung von Abläufen und terzukommen.» Damit erzielt gen. Hier einige Beispiele: druck kommen. Das Leitbild und somit zu Kosteneinsparun- damit zu Kostensenkungen füh- aber gestalten man keine Wirkung und produ- Welchen konkreten Nutzen Das Marktumfeld verändert muss laufend kommuniziert gen. Es lohnt sich ebenfalls, die ren. ziert nur unnötige Kosten. Es werden. Es sind Ziele daraus Entwicklung von Folgeaufträ- haben unsere Kunden durch die- sich immer schneller und erfor- Prozesse: Welches sind die geht vielmehr darum, genau zu se Aktion? dert, dass die Strategien und abzuleiten, und es muss peri- gen zu analysieren. Hieraus wichtigsten Schlüsselprozesse, analysieren, welche Zielgrup- Führungsmethoden des Unter- odisch auf Angemessenheit können wichtige versteckte Bot- die Sie im Unternehmen syste- pen wir mit welchen Massnah- Was bewirken wir mit dieser nehmens damit Schritt halten. überprüft werden. Damit verlie- schaften entnommen werden. matisch beherrschen und stän- men erreichen wollen. Hierfür Massnahme, weshalb und wie Es genügt nicht, sich «nur» auf ren Sie das Ziel niemals aus den Mitarbeiterzufriedenheit: dig optimieren müssen? Das Of- sind integrierte Marketingkam- messen wir die Wirksamkeit? mögliche Veränderungen vor- Augen. Mitarbeiterzufriedenheit ent- fert- oder Beschaffungswesen pagnen die optimale Strategie. Welche positiven starken zubereiten. Denn oft kommt es Kundenzufriedenheit: Mit- steht, wenn die Erwartungen an bespielsweise liefert wichtige Sie dringen damit in Ihre Ziel- Argumente untermauern die anders als man denkt — und tels einer gezielten Kundenum- die Arbeitssituation aus der Informationen. Eine Analyse märkte ein und die Mittel sind Wichtigkeit dieser Massnahme? meist noch überraschend. Viel- frage werden Bedürfnisse und Sicht der Mitarbeitenden erfüllt des Offertwesens gibt Auskunft optimal eingesetzt. An welchen Punkten erken- mehr geht es um das Verhalten Erwartungen ermittelt und so werden. Nur zufriedene, moti- über: Art der Offerten und %- Die gezielte Erhebung von sol- nen wir die Fortschritte und Er- in Veränderungsprozessen, da- umgesetzt, dass die Kundenzu- vierte Mitarbeitende können die Anteil der Arbeitsgattungen, chen Daten kann zu überra- folge? Kein Seitenwagen † Werner Clausen Vorbeugungskampagne Ernen.—(wb)ImAltervon 78 Jahren ist an Heiligabend Gegen Alkohol und Geschwindigkeit sowie für für Couchepin Werner Clausen gestorben. Der Beerdigungsgottesdienst findet das Tragen von Sicherheitsgurten Minister für den Bundesrat heute Freitag um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ernen statt. Die Kantonspolizei lanciert aufgestellt und auf den Poli- Dem Touring Club der Wenn man der Tagespresse kaum, dass er zur Ausübung Den Angehörigen entbieten wir eine Vorbeugungskampagne zeiposten stehen Wettbe- Schweiz Glauben schenken will, sollen seines Amtes einen politischen unsere Anteilnahme. «Alkohol, Geschwindigkeit, werbs-Teilnahmekarten zur unsere Bundesräte/-innen zur «Seitenwagen» benötigt. Dem Verkehrssicherheits- Sicherheitsgurten», welche in Verfügung. Arbeitsentlastung Minister oder Erwin Gasser, Brugg † Sr. M. Leonarda regelmässigen Abständen ab Diese Aktion wird durch die fonds. Ministerinnen erhalten. Wenn Dezember 2001 bis Ende Kantonspolizei realisiert in Das Konzept für die Plakate ich die Bezeichnung «Minister» Hutter 2002 durchgeführt wird. und die Broschüren wurde Zusammenarbeit mit: höre, dann höre ich bereits die Brig/Mund.—(wb)Nach Ziel ist es, die Strassenbenüt- von der Firma Jean-Marie Sprache der EU. Als ehemaliger zer auf die Hauptursachen bei Der Walliser Liga gegen Grand in Siders ausgearbeitet. Berufserfolg längerem Leiden ist Sr. Leonar- Lungenkrankheiten und für da Hutter im 80. Altersjahr ge- Verkehrsunfällen aufmerksam Die spezialisierten Mitarbeiter Susten. — Prävention storben. Der Beerdigungsgottes- zu machen. geben Ihnen gerne weitere Stefan Forny dienst fand gestern Donnerstag Auf dem gesamten Gebiet un- Der Vereinigung der Wal- Auskünfte. Sie finden deren aus Susten in Brig statt. Den Angehörigen seres Kantons werden Plakate liser Gemeindepolizeien Adressen auf der Broschüre. hat nach ei- Schulpfleger musste ich mitent- entbieten wir unser Beileid. scheiden, ob eine Lehrerin zur ner berufsbe- Führung ihrer Klasse Eltern bei- gleitenden ziehen könne. Ich habe damals Ausbildung † Theodor gesagt: «Eine Lehrkraft, die in Olten die Dirren-Meichtry nicht in der Lage ist, eine Schul- Buwal-Mess- klasse selbständig zu führen, prüfung 2000 A g a r n. — (wb) Im 87. Alters- soll verreisen.» Das Gleiche sa- erfolgreich jahr ist am Weihnachtstag Theo- ge ich heute zum Ansinnen un- abgelegt. Stefan Forny, der für dor Dirren-Meichtry gestorben. serer Bundesräte/-innen. die Firma Locher Service Der Beerdigungsgottesdienst GmbH in Agarn arbeitet, ist da- findet heute Freitag um 10.00 Entweder ist der Bundesrat in mit berechtigt, die vom Kanton Uhr in der Pfarrkirche von der Lage, sein Departement verlangten Feuerungskontrollen Agarn statt. Den Angehörigen selbständig zu führen, oder er an den entsprechenden Anlagen sprechen wir unser Beileid aus. oder sie soll das Amt abgeben. vorzunehmen. Sein Arbeitgeber Weil ich aber eine Schwäche für und seine Familie gratulieren den hervorragenden Widder- ihm zum Prüfungserfolg und Typen (Couchepin) Bundesrat wünschen ihm für die Zukunft Couchepin hege, glaube ich alles Gute. NACHRUFE Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 19 † Marie Wenger einen kleinen Bauernbetrieb be- † Louis schen um sich suchte. Beschei- treute. Die Natur und die Tiere den und zufrieden verrichtete er Bellwald. — bedeuteten ihr sehr viel. Werlen-Burgener sein Tagwerk. Als Louis 65 Jah- Leben heisst Marie wohnte im Elternhaus bis Geschinen. re alt wurde, hätte er es gemäch- Gott suchen, zum Tod ihrer Mutter und an- — Das Licht licher angehen können. Doch Sterben heisst schliessend zügelte sie zu ihrem der Welt er- auch jetzt war ihm keine Arbeit Gott finden Stiefbruder Camille und besorg- blickte Louis zu viel und überall, wo Not am und Ewigkeit te dessen Haushalt. Die Profess- am 18. Okto- Mann war, packte er an. Er un- ihn besitzen. feier ihres Patenkindes Hannela ber 1926 in terstützte auch seine Frau Vikto- Dieses Ziel und die Priesterweihe und Pri- Geschinen. rine, die im Konsum Geschinen jedes Men- mizfeier ihres geistlichen Soh- Mit seinen als Verkäuferin tätig war. Diese schenlebens nes Anton waren freudige Höhe- Eltern, einem Arbeit bereitete ihm viel Spass, hat nun auch punkte in ihrem Leben. Bruder und vor allem der Kontakt zu den Marie Wenger erreicht, die ihre All die Lebensjahre von Marie vier Schwes- Mitmenschen bedeutete ihm al- letzten Lebensjahre — gut um- waren geprägt von Geduld, Zu- tern erlebte Louis eine unbe- les. Hauslieferungen, welche sorgt — im Haus St. Theodul in verlässigkeit und Bescheiden- schwerte Kindheit. Nach der ob- von der Kundschaft überaus ge- Fiesch verbringen durfte. heit. Ihre Lebensaufgabe be- ligatorischen Schulzeit in Ge- schätzt wurden, gehörten zu sei- Marie Wenger wurde am 25. stand darin, sich für andere ein- schinen besuchte er die Land- nen täglichen Arbeiten. Immer September 1920 als jüngste zusetzen und sie tat dies mit wirtschaftliche Schule in Visp. gab es etwas zu berichten und Tochter der Eltern Johann und Überzeugung und Freude. Nach Die Liebe zu den Tieren brachte zu fachsimpeln. Hedwig Wenger-Walther in dem Tod von Camille 1985 re- †Ernest lung und vor allem der Winter- er schon vom elterlichen Berg- Im Jahr 1998 machten sich bei Bellwald geboren. Sie wuchs signierte sie nicht. Sie fand sport in Saas Almagell seinen bauernbetrieb mit, wo er nach Louis Asthma-Anfälle bemerk- mit zwei Schwestern und einem Trost und Aufnahme bei ihrer Andenmatten Anfang. Darin sah er für sich ei- der Landwirtschaftlichen Schu- bar. Ein längerer Spitalaufent- Bruder sowie mit drei Stiefge- Schwester Antonia Ritz und ne Chance. Er wollte an dieser le auch tatkräftig mitarbeitete. halt brachte wohl Linderung, je- schwistern auf. Die Primarschu- nach deren Tod im Jahre 1987 Ernest An- doch keine Heilung. Während denmatten Entwicklung auch teilnehmen. Später entschied er sich, den le besuchte sie im Dorf und ihre besorgte Marie den Haushalt ih- Mit Peter-Marie Zurbriggen er- der langen Leidenszeit klagte er Eltern, die beide den Lehrerbe- res Schwagers Hermann. Ab wurde am 4. Führerausweis für Lastwagen- nie und verlor niemals die Ge- Februar 1925 öffnete er das Sportgeschäft Mi- fahrer zu erwerben. Lange Jahre ruf ausübten, gaben ihr das nöti- 1992 liessen ihre körperlichen schabel Sport. Zusammen mit duld, die Hoffnung und den ge Rüstzeug für ihr Leben mit. und geistigen Kräfte nach und als zweites war er als Chauffeur tätig und Mut. Die Kraft für das auferleg- Kind der Fa- seinem Bruder Arthur zog er arbeitete zudem auf verschiede- Es versteht sich, dass Marie al- sie fand 1993 ein neues Zuhause 1974 in das neu erbaute Haus te Schicksal seiner Krankheit les daran setzte, in der Schule im Alters- und Pflegeheim St. milie Severin nen Baustellen. Am Ende seiner holte er sich im stillen Gebet. und Anna Apollo. Das war sein Stolz, ein beruflichen Laufbahn war er gut abzuschneiden, um ihre El- Theodul in Fiesch. Am 7. Sep- Meilenstein in seinem Leben. Im Verlaufe der letzten Lebens- tern nicht zu enttäuschen. Maya tember ist Marie von ihrem Lei- Andenmatten- Magaziner bei der Russi Bau monate nahmen seine Kräfte Anthamatten Hier konnte er sich richtig zu AG. Louis war in der Region wie sie auch genannt wurde — den erlöst worden und zu ihrem Hause fühlen. Ernest war ein stetig ab. Sein Lächeln und sei- erlernte den Beruf einer Schnei- Schöpfer zurückgekehrt. Eine geboren. Zu- bestens bekannt, nicht zuletzt, nen Humor aber behielt Louis sammen mit seinen zwei Brü- geselliger, zufriedener Mensch. weil er für jeden stets ein auf- derin bei Leokadia Blatter in Re- grosse Trauergemeinde hat von Er liebte den Kontakt mit den bis zuletzt. Von seiner Gattin ckingen und legte viel wert da- einer einfachen Frau Abschied dern und drei Schwestern erleb- munterndes Wort übrig hatte. wurde er bis zum letzten Atem- te er eine glückliche Jugendzeit Gästen. Und er liebte auch die In Münster lernte Louis seine rauf, sorgfältig und genau zu ar- genommen, die in ihrem Leben Musik. Er war bis 1963 aktives zug liebevoll gepflegt und um- beiten. Nebenbei gesagt, an Ar- ihr Bestes gegeben hat. Gott der in Saas Almagell. Nach der Pri- zukünftige Gattin Viktorine sorgt. Am 28. Dezember 2000 marschule ist er dann gleich in Mitglied der Alten Dorfmusik. Burgener kennen. Am 26. De- beit fehlte es ihr nie, da die Fa- Herr schenke ihr nun Frieden Ernest war nicht verheiratet, er starb Louis unerwartet an einer milie nebst der Poststelle auch und Geborgenheit. den Handwerksbetrieb seines zember 1955 führte er sie vor Lungenembolie in seinem ge- Vaters eingestiegen. So hat er hatte aber viel Freude an seinen den Traualtar. Das junge Paar Nichten und Neffen. Er nahm liebten Heim in Geschinen. Wir von 1939 bis 1944 in der Pickel- fand sein erstes Zuhause in werden Louis mit seiner Be- Schon als Knirps stand Roman schmiede «ze rote Brunnu» in auch gerne an den Familienfes- Münster. Leider blieb der † Roman Meyer ten teil. scheidenheit, Unbeschwertheit auf den Skiern. Dem Sport wid- Saas Grund und ab 1944 in der Wunsch nach eigenen Kindern und seiner ausgeprägten, positi- Schon ist es mete er seine ganze Freizeit. alten Schmiede in Saas Alma- Nach seiner Pensionierung unerfüllt. ven Lebenseinstellung für im- ein Jahr her, Als aktiver Eishockeyaner spiel- gell gearbeitet. 1952 baute der konnte er mit seinem Bruder Louis war nie ein Mensch, der mer in bester Erinnerung behal- seit wir für te er beim EHC Kalpetran, EHC Vater die neue Schmiede im Arthur den Lebensabend genies- grosse Feste mit vielen Men- ten. immer von Holzji und EHC Biela. Sein heutigen Haus Schmiede. Diese sen. Fast täglich unternahmen unserem Ro- Einsatz als Spieler war stets vor- hat Ernest dann ab 1960 bis sie grössere oder kleine Wande- man Ab- bildlich und dasselbe verlangte 1979 selber weitergeführt. In rungen. Er war ein gläubiger schied neh- er auch von seinen Mitspielern. dieser Zeit war er auch als Berg- Mann und nahm regelmässig an † Leopold Karlen tete er unsere Mutter Ida Ve- men mussten. Roman verschrieb sich auch führer tätig. Wallfahrten teil. Doch langsam netz. Aus der glücklichen Ehe Roman wur- dem Inlinehockey, als Spieler Die Berge und der Kontakt mit machten sich gesundheitliche Visp. — Lie- entstanden acht Kinder, von de- de am 1. bei den Briger Flying Eagles den Gästen waren für ihn jedes- Probleme bemerkbar. Die Ar- ber Vater, be- nen Beat im Alter von acht Mo- Februar 1970 und als Präsident der Oberwalli- mal ein Erlebnis und eine will- beit in der Schmiede hatte an reits ist ein naten verstarb. Zusammen ver- in Brig als jüngstes der fünf Ge- ser Inlinehockey-Liga. Als kommene Abwechslung zu sei- seinem Körper Spuren hinterlas- Jahr vergan- brachten sie eine harte Zeit und schwister der Familie Cornelia Squashspieler hatte er bald ei- ner harten Arbeit. Der Konkur- sen. Seine täglichen Spaziergän- gen, als wir die Arbeit war nicht immer und Gerd Meyer geboren. Er nen Stammplatz beim renzkampf war bereits damals ge wurden immer kürzer, sein für immer leicht. Aber schon damals war kam im Winter jener Jahreszeit, Squashklub Brig und trug sei- recht hart. Er musste bald erken- Gang zur Kirche beschwerli- von dir Ab- es der starke Zusammenhalt der die ihn ganz besonders faszi- nen Teil zum Erfolg des Klubs nen, dass die manuelle Produk- cher, bis er dann an sein Heim, schied nah- Familie und der Glaube an Gott, nierte, zur Welt. Roman, ein bei. In diesem vielfältigen Um- tion der Eispickel so nicht wei- sein Bett gebunden war. men. Aber der ihnen die Kraft gab das Le- Sonntagskind, war der Liebling feld schuf er sich einen grossen tergeführt werden konnte. Da- Mit einem letzten Rundgang die Sehnsucht ben zu meistern. Viele Jahre hat der ganzen Familie. Wie genoss Freundeskreis. «Ich läbe jetz», her sah er sich nach einer weite- ums Dorf hat er sich am Todes- nach dir lässt Gott ihnen Glück und Segen be- er mit uns die gemeinsamen Fe- war sein Motto. Roman war sei- ren Tätigkeit um. Zu dieser Zeit tag von seinem geliebten Alma- nicht nach. Doch nicht nur trau- schert. Im Januar 1998 erkrank- rientage im Bürchner Chalet ner Heimat sehr verbunden. nahm die touristische Entwick- gell verabschiedet. ern wollen wir, dass wir dich te unser Vater zum ersten Mal Iglu und die unvergesslichen Fe- Wollte er sich einmal zurückzie- verloren haben, sondern danken sehr schwer. Doch sein Lebens- rien am spanischen Meer. Ro- hen oder ein Fest mit seinen für die schöne Zeit, die wir mit mut und Wille waren stärker als man besuchte die Schulen in Freunden feiern, zog es ihn ins † Katharina der Firma Karl Krummenacher dir verbringen durften. die Krankheit. Zwei Jahre spä- Brig. Später absolvierte er die Chalet nach Bürchen. Die Men- Furrer-Noti in Brig eine Seilbahn zum Wei- Leopold wurde am 2. Septem- ter war erneut ein langer Kran- Lehre als Versicherungsfach- schen, die ihn näher kannten, ler Ahorn bauen. Katharina war ber 1919 als Sohn von Melanie kenhausaufenthalt nötig, von mann bei der Helvetia in Brig. schätzten seine Gelassenheit Eisten. — eine sehr gute Maschinistin, die und Peter Karlen in Törbel ge- dem er sich nur sehr langsam er- Seinen definitiven Arbeitsplatz und seinen feinen, manchmal Am 23. De- man jederzeit anrufen konnte, boren. Mit seinen zwei Schwes- holte. Völlig überraschend für fand er schliesslich bei der Zü- leicht spitzen Humor. Niemand zember 2001 um sich von der Seilbahn ziehen tern Lydia und Konstantia ver- uns alle, musste er im Dezem- rich Versicherung, wo er nicht konnte ahnen, dass sein junges ist es schon zu lassen. In den Achtzigerjah- brachte er eine harte Jugend. ber 2001 wieder ins Spital. Sei- nur Arbeitskollegen, sondern Leben so abrupt enden würde. ein Jahr her, ren wurde der Weiler Ahorn mit Als Zweijähriger verlor er nen Wunsch, noch ein paar Jah- auch gute Freunde kennen lern- Am 19. Dezember 2000 um dass Kathari- einer Strasse erschlossen. Die schon seinen Vater und musste re mit seiner Familie zu verbrin- te. 1984 erlitt Roman einen 22.40 Uhr wurde Roman das na Furrer-No- Seilbahn war nicht mehr notwen- schon früh lernen für die Fami- gen, hat Gott ihm nicht erfüllt. schweren Töffliunfall, der ihn Opfer eines tragischen Ver- ti im hohen dig und wurde weggerissen. Ka- lie zu sorgen. Im Januar 1943 Vater starb am 10. Dezember im mehr als ein Jahr von seinem kehrsunfalls. Und immer sind Alter von tharina hatte eine kleine Land- trat er in die Lonza ein und hielt Kreise seiner Familie. Liäba Va- geliebten Sport ausschloss. da Spuren deines Lebens, Bil- achtundacht- wirtschaft mit Schafen und Zie- ihr bis zu seiner Pensionierung ter, wiär värmisse dich! Dank seiner Charakterstärke, der, Augenblicke und Gefühle, zigeinhalb gen, die sie in den letzten Jahren die Treue. Im April 1947 heira- Deine Familie seinem Willen und einem harten die uns an dich erinnern und uns Jahren von uns gegangen ist. mit ihrem Sohn Vitus betrieb. Training konnte er seine schwe- glauben lassen, dass du bei uns Katharina Furrer-Noti wurde am Katharinas Leben war Leiden re Beinverletzung überwinden. bist! Deine Familie 19. März 1912 als Tochter des und Kummer. Sie verlor einen wach; all das Glück, das wir Alex und der Anna geborene Sohn nach dem anderen. Vier † Maddalena hatten, zerbrach. Manchmal, da Kalbermatten im Leidenbach- Söhne verunglückten und drei Biner-Bonincontri fällt das Atmen so schwer, es ist Sinn für Humor wusste man an Eisten geboren. Sie war die Äl- ihrer Kinder starben durch † Beno Tscherry als würde man keine Luft mehr dir zu schätzen. Man fühlte sich teste von sechs Kindern. Drei ih- Krankheit. Sie war eine starke Z e r m a t t. — Wie ein nackter bekommen; man fühlt sich allei- Schon ist ein einfach wohl in deiner Nähe. rer Geschwister starben kurz Frau, die viel betete. Ihr fester Baum, ohne Blätter, ohne Wur- ne, traurig und benommen. Jahr vergan- Unvergesslich bleibt uns auch nach der Geburt. Als ihre Mutter Glaube an Gott hat ihr auch ge- zeln, um wieder aufblühen zu Manchmal, da erscheinst du uns gen, seit du, deine innige Verbundenheit zur starb, war Katharina sieben Jah- holfen, über die schweren können, benötigt es dich! Es in den Träumen und wir versu- lieber Beno, Natur. Du liebtest Pflanzen und re alt. Nach dem Besuch der Pri- Schicksalsschläge hinwegzu- gibt nicht eine Sache, die nicht chen, nicht eine Sache zu ver- uns so uner- jedes noch so unscheinbare Le- marschule half Katharina mit ih- kommen. Sie sagte immer: Der an dich erinnert. Das Haus ist so säumen. Es war deine Einstel- wartet verlas- bewesen hatte für dich einen ren zwei Brüdern Albert und Si- Herr hat es gegeben, der Herr hat leer, einsam und verloren. lung zum Leben, die uns so viel sen musstest. Wert. Ein Beispiel ist deine mon dem Vater auf dem Bauern- es genommen. Gott nimmt die, Ein Jahr ist bald vorüber. Was Liebe und Güte hat gegeben. Dass der 24. Schmetterlingssammlung, der gut im Leidenbach- und in Stel- die er liebt. Ihre liebsten Be- geblieben ist, sind Erinnerun- Und haben wir auch oft vieles November du dich seit deiner frühesten dinen-Eisten. So erlebte sie eine schäftigungen waren Beten, Jas- gen. Für den einen war es ein nicht verstanden und schien uns 2000 unser Kindheit gewidmet hast. schwere und harte Jugendzeit. sen, Stricken und nochmals Be- Jahr der Freude, für den anderen manches nicht immer machbar, letzter ge- Beno, traurig stehen wir nun vor Im Jahre 1933 verheiratete sie ten. Sie hatte in den letzten Jah- ein Jahr der Trauer, wie weiss so sagtest du uns immer wieder: meinsamer Tag sein sollte, deinem Grab. Dein Leben war sich mit Pius Furrer aus dem ren noch einige Operationen. und schwarz oder Licht und «Irgendwie ist alles lösbar! konnte niemand ahnen. Unfass- noch voller Hoffnungen und Weiler Ahorn-Eisten. Sie nah- Während den letzten drei Jahren Schatten. So gegensätzlich und Weint nicht, so ist das Schick- bar, am 25. November 2000 Träume. Was uns bleibt, ist die men im Weiler Ahorn und in war sie pflegebedürftig. Ihre doch so nah beieinander, das ei- sal, jemand kommt und jemand dann diese schreckliche Nach- Frage nach dem Warum. Aber Steldinen-Eisten Wohnsitz. Ihrer Schwiegertochter Amanda und ne ist ein Teil von dem anderen. geht, denn nichts bleibt für die richt von deinem Autounfall, was wir tief in unseren Herzen Ehe entsprossen sieben Knaben die Spitex betreuten sie in diesen Wir haben eingesehen, die Welt Ewigkeit. Ihr werdet sehen, deinem Tod. besitzen, werden wir nicht und zwei Mädchen. Eines der drei Jahren. Dem Spital Sancta wird sich auch ohne dich drehen auch der grösste Kummer ver- Beno, du warst ein lieber und durch den Tod verlieren. Beno, Mädchen starb drei Monate nach Maria und besonders Dr. med. und diesen Weg müssen wir nun geht mit der Zeit.» herzensguter Mensch. Mit dei- mit deinem Lachen, deiner der Geburt. Arbeitsplätze waren Daniel Eggenschwiler sei noch alleine gehen. Und doch versu- ner bescheidenen und geselligen Stimme und deinen Worten damals sehr rar. Daher war ihr einmal herzlich gedankt für die chen wir immer wieder die Zeit Irgendwie ist alles anders ge- Art warst du bei Jung und Alt lebst du in uns weiter. Gatte Pius gezwungen, auswärts Linderung der Schmerzen, die anzuhalten und den Erinnerun- worden, irgendwie wird die Zu- gern gesehen. Deine Lebens- In Liebe, sein Brot zu verdienen. Er arbei- unsere Mutter erlitt. Zuletzt hatte gen nachzueilen, um in Gedan- kunft ihren Lauf nehmen, ir- freude und deinen ansteckenden Cornelia und deine Familie tete im Stollen und auf dem sie so starke Schmerzen, dass ihr ken bei dir zu verweilen. Es ist gendwie ist das Ganze so Hoch- und Tiefbau. Im Jahre manchmal die Tränen kamen, nicht Wut, die uns so traurig schwer zu verstehen, und doch 1955 verunglückte ihr ältester aber sie gab nie einen Laut der macht, dass du von uns gegan- werden auch wir irgendwann Sohn Felix. In den Fünfzigerjah- Klage von sich. gen bist und dein Lachen nicht der Wirklichkeit mit unserem ren machte sich bei ihrem Gatten mehr unter uns ist. Nein, es ist Lachen entgegengehen. So Pius langsam eine heimtückische Liebe Mutter, du warst für uns die Leere unserer Herzen, die glücklich wie wir es immer von Krankheit bemerkbar, von der er die beste Mutter, die es gibt. Wir dich so sehr vermisst. Und so dir gewohnt waren, so werden sich nicht mehr erholte. Er starb werden dich nie vergessen und oft wir auch deine Bilder in un- wir dich weiterhin in unseren im Jahr 1961. Der frühe Tod ih- dich immer in lieber Erinnerung seren Händen halten, so wirst Gedanken bewahren. res Gatten traf Katharina äus- behalten. Wir werden für dich du doch nie wieder unter uns Doch hätten wir einen Wunsch serst hart, blieb sie doch mit vier beten und hoffen, dass es ein walten. Manchmal, da lastet der frei, jetzt und hier, würden wir unmündigen Kindern zurück. Wiedersehen im Himmel gibt. Schmerz so schwer auf dem uns wünschen, Mama, du wärst Im Jahr 1953 liess ihr Gatte von Deine Familien V.F.V Herz, man liegt abends Stunden wieder hier. Deine Familie Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 21 Die IT-Branche blickt auf das Krisenjahr 2001 zurück Zwölf Monate rund um Computer und Internet

(AP) Das Jahr 2001 hat Microsoft stellt sein Be- die Computerbranche triebssystem Windows XP vor. aus ihren Träumen geris- Damit werden die bisher ge- trennten Windows-Linien für sen: Statt einer Fortset- Unternehmen und Privatanwen- zung des Booms gab es der zusammengeführt. Konkurse, Entlassungen Neun Monate nach der miss- und Kurseinbrüche. Vor glückten Vorstellung des Net- diesem eingetrübten scape Navigators 6.0 will es der Hintergrund wurde aber Microsoft-Konkurrent noch ein- auch fleissig weiter ent- mal wissen: Netscape 6.1 läuft endlich stabil. Inzwischen aber wickelt und geforscht. nutzen mehr als 80 Prozent aller Internet-Surfer den Internet Ex- Januar plorer von Microsoft. Nach monatelanger Verzö- Der amerikanische Compu- gerung gibt die Szene der Li- terhersteller Gateway entlässt nux-Entwickler den neuen Be- ein Viertel seiner Mitarbeiter triebssystemkern 2.4 frei. Der weltweit: 5000 Stellen werden von Linux-Erfinder Linus Tor- gestrichen, die Europazentrale valds vorgestellte Kernel 2.4 in Dublin geschlossen. soll noch mehr Leistung bringen und das Open-Source-System September auch in der Klasse der Hochleis- tungsrechner etablieren. Hewlett-Packard kündigt die Übernahme des Konkurren- Der Chip-Konzern Intel ten Compaq an. Mit dem Zu- übernimmt den PC-Karten-Her- sammenschluss soll ein neues steller Xircom. Der Kaufpreis Mammutunternehmen entste- beträgt 748 Millionen Dollar. hen, das dicht an den Branchen- Sega stellt die Produktion führer IBM heranrückt. Der seiner Spielkonsole ein. Spiele Kaufpreis beträgt 25 Milliarden sollen weiterentwickelt werden, Dollar in Aktien. jetzt auch für die bisherigen Der Computervirus Nimda Konkurrenten Sony (PlayStati- verbreitet sich sowohl über E- on) und Nintendo. Mail als auch über Firmennetze. William Packard, Mitbe- Der erste neue Adressbereich gründer von Hewlett-Packard, im Internet ist online: Von den stirbt im Alter von 87 Jahren. zunächst 50 000 Anmeldungen Der Computerhersteller Dell für eine Domain mit der Endung kündigt die Streichung von .info kommen die meisten aus 5000 seiner 39 000 Arbeitsplät- den USA und aus Deutschland. ze an. Der Musiktauschbörse Oktober Napster wird gerichtlich unter- Die Pleitewelle in der IT- sagt, urheberrechtlich geschütz- Branche und die Folgen der Ter- te Musik in ihrem Netz zu dul- roranschläge in den USA ma- den. Dies bedeutet in der Folge chen den Veranstaltern der das faktische Aus für eines der Computerfachmesse Systems zu populärsten Internet-Projekte. schaffen. Der amerikanische Chip- Februar Hersteller AMD stellt einen Der Computervirus Anna neuen Prozessor vor, der nicht Kournikova setzt die Serie der mehr nach seiner Taktrate be- E-Mail-Schädlinge fort. Der als nannt wird. Der Athlon XP wird Bild des russischen Tennisstars nur noch mit Modellnummern Anna Kournikova getarnte geführt, die sich nach der Ge- Wurm überschwemmt innerhalb samtleistung richten. weniger Stunden unzählige E- Mail-Server in der ganzen Welt. November Microsoft kündigt an, seine Microsoft und die US-Re- Software-Produkte künftig erst gierung erzielen einen ausserge- nach einer «Aktivierung» frei- richtlichen Vergleich in ihrem schalten zu lassen. Damit will Kartellstreit. Dreieinhalb Jahre das Unternehmen die Einhal- nach der Klage wegen miss- tung seiner Lizenz-Bestimmun- bräuchlicher Ausnutzung einer gen erzwingen und die Nutzung marktbeherrschenden Stellung der Software auf mehreren erklärt sich Microsoft zu einer Computern unterbinden. Reihe von Einschränkungen be- reit. März Wissenschaftler der Bell-La- Der E-Mail-Virus Naked boratorien stellen den ersten Wife überfällt die Computer- Transistor in einem Molekül systeme zahlreicher Unterneh- vor. Damit dringt die Informati- men in Europa, Kanada und den onstechnik in den Nano-Bereich USA. Bei der Schädlingssoft- vor. ware handelt es sich erneut um Der deutsche Chip-Hersteller einen so genannten Internet- Infineon weist in seinem Ge- Wurm, durch den unter ande- schäftsbericht einen drastischen rem das Betriebssystem Wind- Gewinneinbruch aus und steckt ows zerschossen wird. in den roten Zahlen. In der zehnten Generation Microsoft bringt in den USA findet der Mac seine Traumfrau: Hartnäckige Viren, schnelle Chips und rote Zahlen: Die IT-Branche kann auf ein bewegtes Jahr zurückblicken. (Fotos: Keystone) seine erste Spielkonsole auf den Die Unix-Plattform geht im Markt. Bis Jahresende sollen 1,5 Mac OS X eine innige Verbin- Millionen der schwarz-grünen dung mit der Benutzeroberflä- Mai Aufsichtsrat von Intel und geht Im Kartellverfahren gegen der legendäre Computer-Hacker Spielkisten zum Anschluss ans che für den Apple-Computer IBM-Chef Louis Gerstner in den Ruhestand. Microsoft hebt ein amerikani- Wau Holland. Der Vorkämpfer Fernsehgerät verkauft werden. für uneingeschränkte Mei- ein. Das neue Betriebssystem bringt erstmals einen möglichen Nach fast zehnjähriger Ent- sches Berufungsgericht das Ur- glänzt mit höherer Stabilität und Nachfolger an der Spitze des teil der Vorinstanz auf, wonach nungsfreiheit im Internet hiess Dezember wicklungszeit stellen Intel und eigentlich Herwart Holland- einer erfrischend neuen Optik, Computerkonzerns ins Ge- Hewlett-Packard den Itani- der Konzern in zwei Teile zer- Bei der UN-Organisation genannt Luna. spräch. Als Kronprinz wird Sam schlagen werden sollte. Das Ge- Moritz und gehörte 1981 zu den um-Prozessor vor. Der erste Chaos zum Schutz des geistigen Ei- Palmisano ausgeguckt, Präsi- richt bestätigte aber, dass Mi- Mitbegründern des Intel-Chip mit 64-Bit-Architek- Computer Clubs (CCC). gentums (WIPO) haben 30 Mit- April dent und Chief Operating Offi- tur kann doppelt so viel Daten crosoft auf rechtswidrige Weise gliedstaaten eine internationale cer (COO) von IBM. ein faktisches Monopol miss- Mit einer ungewöhnlichen auf einmal im Speicher ange- August Konvention zum Urheberrecht sprechen als ein 32-Bit-Chip der braucht und damit den Verbrau- im Internet ratifiziert. Das Ab- Werbekampagne für Linux Corel und Microsoft stellen chern geschadet hat. Die US-Regierung nimmt ei- zieht sich IBM den Unwillen Pentium-Reihe. nen neuen Supercomputer für kommen zum Schutz von litera- neue Versionen ihrer Büroan- rischen und künstlerischen Wer- der Stadtbehörden in San Fran- wendungspakete vor. Zu den Juli die Simulation von Atombom- cisco und Chicago zu: Unter Juni benexplosionen in Betrieb. Die ken erneuert die Berner Kon- Neuerungen der WordPerfect Compaq kündigt die Strei- vention von 1886. dem Motto «Peace, Love and Suite gehört ein E-Mail-Pro- Der Game Boy bekommt aus 8192 Prozessoren bestehen- Linux» schickte IBM die Mitar- Nachwuchs: Die tragbare Spiel- chung von insgesamt 8500 Stel- de Anlage im kalifornischen Li- Der letzte weit verbreitete gramm. Bei Office XP sorgen len an. beiter einer Werbeagentur auf «Smart Tags» für Aufsehen, konsole von Nintendo gibt es vermore trägt die Bezeichnung Computervirus des Jahres, Go- die Strassen, um Friedenssym- kleine Direktmenüs für die Ein- jetzt auch als Game Boy Ad- Der Computervirus Code Accelerated Strategic Compu- ner, befällt weltweit zahllose bole, Herzen und Linux-Pingui- gabe von Befehlen in konkreten vance mit einem um die Hälfte Red greift zahlreiche Internet- ting Initiative White (ASCI Computer. Entwickelt wurde er ne auf die Gehwege zu malen. Anwendungssituationen. vergrösserten Bildschirm und Server an. Betroffen ist auch die White) und nimmt einen Raum von vier in Israel festgenomme- IBM muss für die Reinigungs- einem 16 Mal schnelleren Pro- Web-Site der US-Regierung. von der Grösse zweier Basket- nen Schülern im Alter von 15 kosten aufkommen. Gordon Moore verlässt den zessor. Im Alter von 49 Jahren stirbt ballfelder ein. und 16 Jahren. Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 22

DANKSAGUNG

Für Ihre liebevolle Anteilnahme und die vielen Beweise christli- cher Verbundenheit, die wir beim Die Direktion und das Personal der UBS AG haben die Heimgang und bei der Beerdi- Du hast gesorgt, du hast ge- schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von gung unserer lieben Mama, schafft, gar manchmal über dei- Schwiegermama, Oma, Schwes- ne Kraft. Nun bist du befreit von ter, Schwägerin, Tante, Base, Pa- Leid und Schmerz, ruhe sanft, tin und Anverwandten du liebes Mutterherz. Theodor Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen ist heu- te meine liebe Gattin, unsere treu besorgte Mutter, Schwieger- Dirren-Meichtry Rosa Bellwald-Imboden mutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, 1933 Base, Patin und Anverwandte Vater von Arthur Meichtry, Kadermitglied in unserer Ge- schäftsstelle Siders, in Kenntnis zu setzen. erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Arthur Escher für seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Pries- Agnes Volken-Imhasly ter Dr. Adam Ornatek, Pater Pius Bellwald und Marie-Christine 1920 Gruber sowie den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. unerwartet, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Von Herzen danken möchten wir ihrem Hausarzt Dr. med. Spital von Sitten sanft im Herrn entschlafen. Rumpf, dem Jahrgang 1933 Herbriggen/St. Niklaus, den Spen- Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. dern von hl. Messen, für die lieben Briefe und Karten, für die Fiesch, den 27. Dezember 2001 schönen Blumen und Kränze, für die Gaben an die Pfarrkirche von Herbriggen und allen, die am Totengebet in der Pfarrkirche In christlicher Trauer: teilgenommen haben. Cäsar Volken-Imhasly, Gatte, Fiesch Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Marie-Louise und Bernhard Murit-Volken die unserer lieben Mutter während ihres Lebens in Liebe, Hilfe und Sohn Thomas, Genf Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von und Freundschaft begegnet sind und allen, die Rosa auf ihrem Martina Volken, Naters letzten Weg begleitet haben. Franz-Josef und Edith Volken-Tenisch und Kinder Stefan, Martin, Anja und Manfred, Fiesch Gedenket ihrer im Gebet und möge Rosa vielen noch lange in lie- Beata und Gérard Devaud-Volken Henri Gaspoz bevoller Erinnerung bleiben. und Kinder Arianne, Sascha und Sarah, Lausanne Herbriggen, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie Arnold Volken mit Sohn Ehrenpräsident des WKSV und Ehrenmitglied des SSV, in Daniel und Freundin Susi Bürcher, Fieschertal Kenntnis zu setzen. Käthy Volken, Fiesch Franziska Volken mit Sohn Andreas und Freunde Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- H. Bitschin und R. Morson, Naters wahren. Irmgard und Peter Zahnd-Volken Die Beerdigung findet am Samstag, 29. Dezember 2001, um und Kinder Manfred, Denis und Remo, Sitten 10.30 Uhr in der Kirche St-Guérin statt. Die Fahnendelegatio- nen treffen sich um 10.00 Uhr vor der Kirche. Renata Volken, Fiesch DANKSAGUNG sowie die Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Walliser Kantonal-Schützenverein anverwandte und befreundete Familien Für die vielen Beweise aufrichti- Aufbahrung im Klösterli in Fiesch heute Freitag ab 14.00 Uhr. ger Anteilnahme beim Hinschied Der Spenderosenkranz findet heute Freitagabend um 19.30 Uhr und bei der Beerdigung meines in der Pfarrkirche in Fiesch statt. lieben Gatten, unseres guten Va- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 29. ters, Schwiegervaters, Bruders, Dezember 2001, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch Schwagers, Onkels, Grossonkels, statt. DANKSAGUNG Vetters, Paten und Anverwandten Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Neuro-Re- ha-Klinik in Leukerbad. Für Ihre liebevolle Anteilnahme und die vielen Beweise christli- Diese Anzeige gilt als Einladung. cher Verbundenheit, die wir beim Heimgang und bei der Beerdi- Albin Fux-Fux gung meines lieben Gatten, unse- res lieben Vaters, Schwiegerva- danken wir allen von ganzem Herzen. ters, Grossvaters, Bruders, Besonders danken wir Pfarrer Escher für die trostreichen Ab- Schwagers, Onkels, Vetters, Pa- schiedsworte, dem mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kir- ten und Anverwandten chenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottes- dienstes. Ein spezieller Dank gilt Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundes- Lucien Cappe dienst am Sterbebett, dem Hausarzt Dr. med. Wyss, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Oberwalliser Kreisspitals Brig-Glis, 1930 der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Alters- und Pflege- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. heims Sankt Nikolaus in St. Niklaus, dem Jahrgang, der Fahnen- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Pfammatter delegation des Imkervereins Vispertal/St. Niklaus sowie dem Be- für seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierende Sr. stattungsinstitut Philibert Zurbriggen AG. Franziska und den Beerdigungschor für die würdige Gestaltung Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Agnes Volken der Beerdigungsmesse mit ein. tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten des Alters- und Von Herzen danken möchten wir dem Arzt Dr. med. Arigoni, den Pflegeheims Sankt Nikolaus in St. Niklaus sowie allen, die am Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Sta Maria in Visp, Totengebet teilgenommen haben. Mutter unseres geschätzten Arbeitgebers Franz-Josef Volken, in Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Kenntnis zu setzen. dem Jahrgang 1930, den Spendern von hl. Messen, für die lieben Briefe und Karten sowie für die schönen Blumen und Kränze. Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte wahren. Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Lie- Ehre erwiesen haben. Volken Beton AG be, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Lucien Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Visp, Baltschieder und Fieschertal auf seinem letzten Weg begleitet haben. bleiben. Gedenket seiner im Gebet und möge Lucien vielen noch lange in St. Niklaus, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie lieber Erinnerung bleiben. Visp, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie † Albert Schmidt Berufserfolg Ulrichen.—(wb)Im74. Ried-Brig. — Altersjahr ist im Altersheim in An der Bal- Zermatt Albert Schmidt gestor- degger Schu- ben. Der Beerdigungsgottes- le für Ge- DANKSAGUNG dienst fand gestern Donnerstag sundheits- in Ulrichen statt. Den Angehöri- und Kranken- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Für Ihre liebevolle Anteilnahme gen sprechen wir unsere Anteil- pflege DN II und die vielen Beweise christli- nahme aus. schloss Noel- cher Verbundenheit, die wir beim le Mutter die Heimgang und bei der Beerdi- vierjährige Agnes Volken gung unseres lieben Sohnes und Ausbildung Bruders, meines lieben Enkelkin- Zum Gedenken mit bestem Erfolg ab. Mit Noel- Mutter unseres geschätzten Arbeitgebers Franz-Josef Volken, in des, Neffen, Vetters, Patenkinds, le freuen sich ihre Eltern, ihr Kenntnis zu setzen. Freundes und Anverwandten Bruder Sandro mit Freundin Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Evelyn und Freund Philipp. Sie wahren. gratulieren und wünschen ihr Belegschaft Walpen AG viel Freude bei der Arbeit im Hoch- und Tiefbau, Reckingen Christian Gitz Kreisspital Brig. 1981 erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Musikalische In diesen Dank schliessen wir insbesondere Abt Martin Werlen, Pfarrer Arthur Escher und Marie-Christine Gruber für ihre trös- Neujahrswünsche tenden Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Priester Pfarrer A l b i n e n. — eing.) Einer sehr Walter Stupf, Dr. Adam Ornatek sowie den Kirchenchor für die alten Tradition folgend, wird am würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Silvesterabend zwischen 17.00 Von Herzen danken möchten wir dem Jahrgang 1981 St. Niklaus/ und 20.00 Uhr der Kirchenchor Herbriggen/Grächen, den verschiedenen Vereinen, den Spendern Albinen durch die Strassen und von hl. Messen, für die lieben Briefe und Karten, für die schönen Gässchen des Dorfes ziehen und TODESANZEIGEN Blumen und Kränze, allen, die am Totengebet teilgenommen ha- Moritz Mutter ben sowie Sabine, Elisabeth, Therese und Claudia für ihre wert- an 14 Standorten das Neujahrs- 19. 12. 1921—28. 12. 2000 lied singen. Um möglichst viele können nebst den Montag bis Freitag: volle und liebevolle Unterstützung in diesen schweren Tagen. Man sieht sich, lernt sich Stuben und Herzen zu errei- üblichen Bürostunden bis 22.00 Uhr Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, chen, sind die ungefähren Zei- Sonntag: die unserem lieben Sohn während seines Lebens in Liebe, Hilfe kennen, man liebt sich und zu folgenden Zeiten muss sich trennen. Die schö- ten den Plakaten, die an ver- aufgegeben werden: ab 19.00 bis 22.00 Uhr und Freundschaft begegnet sind und allen, die Christian so zahl- reich auf seinem letzten Weg begleitet haben. nen Jahre mit dir, deine Liebe schiedenen Orten im Dorf ange- und deine letzten Worte bracht sind, zu entnehmen. Die Gedenket seiner im Gebet und möge Christian vielen noch lange machten mich glücklich und in lieber Erinnerung bleiben. traurig. Ich danke dir für al- Chormitglieder hoffen, recht vielen Einheimischen und Gäs- Herbriggen, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie les. Deine Lebensgefährtin ten die Neujahrswünsche sin- gend zu überbringen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 23 Viel Stimmung am Emserberg Weihnachtstheater, Adventsfenster und Sternsingen

Ober-/Unterems.— eing.) Mit zahlreichen An- lässen stimmte man sich am Emserberg auf die Weih- nachtszeit ein. Entspre- chend stimmungsvoll wa- ren denn auch die Tage und Wochen vor Weihnachten. Mit dem Stück «D’Legändu vam viertu Chinig» trat die Pri- marschule von Ober- und Unterems dieses Jahr vors Pu- Andreas Brunner, Heidi Brunner und Désirée Pousaz: Konzert im blikum. Seit den Herbstferien Rittersaal. haben die Lehrerinnen mit gros- sem Einsatz und viel Liebe zum Detail die Kinder für diesen Silvesterkonzert im Rittersaal Auftritt vorbereitet. Das Musical von Markus Hotti- B r i g. — eing.) Traditionsge- higkeit Schuberts, aus Stunden ger beschreibt die Geschichte mäss beginnen die Wiener Phil- melancholischer Selbsteinkehr, von einem vierten König, der harmoniker das Neue Jahr gedie- wie sie in der «Winterreise» er- mit Kaspar, Melchior und Bal- gen mit Strauss- und anderen greifend zum Ausdruck kommt, thasar ebenfalls dem Stern fol- Wiener Walzern in ihrem Musik- wieder zum Licht des heilen Le- gen möchte. Jedoch trifft er un- vereinssaal. Désirée Pousaz bens zu gelangen, zeigt sich hier terwegs viele Menschen in Not, (Violine), Andreas Brunner, Cel- in wahrhaft tröstlicher Weise. denen er unbedingt helfen muss. lo und Heidi Brunner, Klavier, Die beiden so gegensätzlich ge- So verliert er nicht nur den An- haben beschlossen das alte Jahr stimmten Schöpfungen sind in schluss an die anderen drei Kö- folgerichtig gediegen im Ritter- seinem letzten Lebensjahr ent- nige, sondern auch sein gesam- saal mit Werken aus der Wiener standen, ein Vermächtnis also tes Vermögen. Schliesslich lan- Klassik abzuschliessen. des Dreissigjährigen und Zeug- det er inmitten von Sklaven auf Das Programm beginnt mit dem nis des Jasagens trotz Bedrängnis einer Galeere. Nach dreissig Werk 75 Nr. 1 in G-Dur, dem be- und der Dankbarkeit für alle er- Jahren trifft er dann doch noch rühmtesten Klaviertrio von fahrene selige Höhe des Lebens- in Jerusalem ein. Er hat sein Haydn. In seinem Finale Presto, gefühls. Die begabte, junge Mu- Ziel erreicht. Sein Stern bleibt dem hinreissenden Rondo al’On- sikstudentin, der leidenschaftli- garese, versöhnen sich Volks- che Amateur und die emeritierte jedoch über den drei Kreuzen und Kunstmusik, was der Grund Klavierpädagogin finden diese von Golgatha stehen und nicht Weihnachtszeit in Ober- und Unterems: Von Hoffnung geprägt. für die grosse Popularität sein gut einstündige musikalische wie damals über dem Stall von mag. Als zweites Werk steht das Meditation gerade passend für Bethlehem. Eine Geschichte, scheinbar hoffnungslosen Welt, Hoffnungsschimmer spürbar. ziergang hat, ist herzlich einge- Trio in B-Dur Op. 99 von Schu- den 31. Dezember 2001 um die zu denken gab. Lieder, de- dies hat man sich zum Ziel ge- Geprägt von Zeitungsartikeln laden, die Adventsfenster anzu- bert auf dem Programm. Die Fä- 17.00 Uhr. ren Texte unter die Haut gingen, setzt. mit Schreckensnachrichten der sehen. Auch wenn Oberems weil sie so lebensnah waren. Bei einem lebhaften Familien- letzten Zeit war das erste Fens- nicht gerade am Weg liegt, fährt Ein Stück, das einfuhr, weil die ter. Tannenzweige, Kirsch- die Luftseilbahn jede Stunde be- Kinder mit viel Interesse und gottesdienst am ersten Advents- sonntag, gestaltet vom Kreis baumknospen und Blumenzwie- quem und sicher den Berg hoch Begeisterung spielten und san- beln sollten gleichzeitig die und wieder hinunter. Eine ande- gen. Die Kinder und die Lehre- junger Mütter, führten die Kin- der auf ihre Art ins Thema ein. Hoffnung symbolisieren. Das re Möglichkeit zum Besichtigen rinnen verdienen ein grosses Licht in der Dunkelheit als wei- unserer Fenster bietet sich auf Lob. Anhand ihrer Lieblingsfarben, die sich zum Regenbogen ver- teres Hoffnungszeichen war der Internetseite www.obe- Im Namen der ganzen Bevölke- einten, zeigten bereits die Klei- Hintergrund fürs zweite Ad- rems.ch. rung dankt die Schulkommissi- nen, was Hoffnung für sie be- ventsfenster. Am dritten Ad- Bleibt zu hoffen, dass die Idee, on allen Schülern, Schülerinnen deutet. ventssonntag wurden mit Hilfe die sich hinter den Fenstern ver- und Lehrerinnen für ihre tolle des empfehlenswerten Kinder- birgt, nicht bloss ein Schimmer Leistung. Möge die Botschaft Beliebte bilderbuches «Leo und Zoe» ist, der sich bald wieder in Luft vom vierten König nicht verges- Hoffnungsschimmer gestreut. auflöst, sondern dass der Hoff- sen gehen. Adventsfenster Hoffen enthält auch das Wort nungsregenbogen die Herzen Wie vielerorts gehören inzwi- «offen». Somit muss Hoffnung vieler Menschen im Dorf zu öff- Hoffnungsschimmer schen auch in Oberems die Ad- auch etwas mit Offenheit zu tun nen vermag. streuen ventsfenster zum Advent wie haben. So hat die «Adventsfens- Mit dem Sternsingen am kom- Hoffnung ist wie ein Regenbo- der Christbaum zu Weihnach- tergruppe» das vierte Fenster als menden 6. Januar geht die gen: Dieses Motto begleitete ten. An jedem der vier Advents- offenes Fenster gestaltet, um Weihnachtszeit zu Ende. So soll während der vergangenen Ad- sonntage wird jeweils ein Fens- auch nach aussen zu zeigen, auch das Sternsingen am Drei- ventszeit die Oberemser Bevöl- ter geöffnet. Damit verbunden welche Botschaft vermittelt königssonntag dann den Ab- kerung. Eine initiative Gruppe ist eine kleine Adventsfeier, die werden soll. Beim Dorfbrunnen schluss des Hoffnungs-Regen- der Frauen- und Müttergemein- immer in der Kirche beginnt. strahlt in der Dunkelheit ein bogens bilden. Der Kreis junger Trompeter Georges Martig Die Natischer Organistin Ga- schaft hat aufgrund der weltbe- Glühwein und heisser Tee zum Tannenbaum. Auf den goldenen Mütter organisiert mit den Kin- aus St. German. briele Gertschen. wegenden Ereignisse des letzten Abschluss der Feier waren an Sternen, welche den Baum dern diese Aktion. Gesammelt Jahres für ihre Aktivitäten die- diesen bitterkalten Abenden schmücken, durften alle ihre ei- wird in diesem Jahr für ein Pro- ses Thema gewählt. Hoffnungs- heiss begehrt. genen Träume, Wünsche und jekt des Kinder- und Jugend- Orgel, Trompete, Worte schimmer suchen, Hoffnungs- Entsprechend der erwähnten Hoffnungen schreiben. missionswerks missio, welches schimmer streuen und neue Thematik waren jedesmal beim Wer Zeit und Lust auf einen Waisenkinder in China unter- S t. G e r m a n. — (wb) Schon es, welche den Anlass gestalten. Hoffnung entdecken in einer Öffnen der Adventsfenster stimmungsvollen Abendspa- stützt. fast zur Tradition entwickelt hat Texte und Gedichte, gesprochen sich die «kleine Neujahrsmusik» von André Gsponer, führen in St. German. gleichsam als «roter Faden» Zu geniessen ist sie am 1. Januar durch den Abend. 2002 um 17.00 Uhr in der Kir- Wer also eine stille Stunde zu che. Angesagt sind Nachdenk- Beginn eines neuen Jahres zu Der Zauber der Panflöte lichkeit und Musik. Der Trompe- schätzen weiss, kommt in St. ter Georges Martig und die Orga- German zweifelsohne auf seine nistin Gabriele Gertschen sind Rechnung. In Zeneggen und in Brig

Zeneggen/Brig-Glis. Gesang der Kosaken — (wb) In die zauberhafte Welt der Panflötenklänge eintauchen Kippel/Grächen.—(wb) doxe Kirchengesang, der ohne lässt sich in den kommenden Das Quintett «Baikal Kosaken» Instrumentalbegleitung in Altsla- Tagen in Zeneggen und in Brig: tritt bald im Oberwallis vors Pu- wisch vorgetragen wird. Bekann- Flötist Manfred Bohnet ist es, blikum: Am 3. Januar ist die te Volkslieder, Balladen und Ro- welcher hier gemeinsam mit Truppe in Kippel zu Gast, einen manzen ergänzen das «Kosaken- verschiedenen Musikern vors Tag später singt und musiziert Programm». Die ältesten Stücke Publikum tritt. sie in Grächen. Das Konzert in stammen aus dem 17. Jahrhun- Wie bereits in den vergangenen Kippel findet in der Pfarrkirche dert. Hauptanteil im Programm Jahren, gibt der in Zeneggen statt und beginnt um 20.00 Uhr. bilden Lieder, die im 19. Jahr- wohnhafte Panflötenspieler und Auch in Grächen bildet die Kir- hundert entstanden. Jene Zeit gilt Instrumentenbauer Manfred che Konzertstätte. Schwerpunkt denn auch als Blütezeit der russi- Bohnet auch über die diesjähri- des Repertoires bildet der ortho- schen Musikkultur. gen «Endjahres-Tage» zwei Konzerte. Das erste geht am kommenden Samstag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ze- neggen, das zweite am Sonntag darauf um 18.00 Uhr in der Bri- ger Kollegiumskirche über die Bühne. Begleitet wird der Flötist von Alex Rüedi (Saxophon), Daniel Grand (Didgeridoo), Matthias Clausen (Orgel) und Beatrice Baumann (Panflöte). Ein span- nendes und abwechslungsrei- ches Programm wartet auf die Zuhörerschaft. Anstelle eines Eintrittspreises wird am Schluss eine Kollekte eingezogen. Diese kommt dem Kinderheim «The Ark» in Rio- Die «Baikal Kosaken» sind in Kippel und Grächen zu hören. bamba (Ekuador) zu Gute. Panflötist Manfred Bohnet: Konzerte für ein ekuadorianisches Kinderdorf. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 25 «Im Winter spielt sich noch mehr im Kopf ab» Weltcup-Langläuferin Brigitte Albrecht Loretan zu ihrer Formbaisse und der Olympiade rlr) Brigitte Albrecht Lo- Einerseits müssen Sie der mehr drinliegt. Im Winter wäh- retan hat noch eine Saison Qualifikation hinterher eilen, rend der Saison spielt sich noch angehängt, weil die Olym- andererseits benötigten Sie mehr im Kopf ab, bis zu achtzig piade vor der Tür steht. Erholung. Ein Teufelskreis? Prozent.» Doch der Weg dorthin ist «Es geht aufwärts, ich habe Die nächste Chance bietet sich für sie weit schwerer als mehr drauf. Ich fühle mich nicht Anfang Januar in Val de Fiem- schlecht. Aber es wird schwie- me (I). Sie achten vorab auf erwartet. rig, das ist mir bewusst.» Ruhe? «Heute nach den SM-Rennen Brigitte Albrecht Loretan, Sie haben grosse Probleme mit wie fühlen Sie sich? gehe ich zurück nach Hause. Ich dem Schlaf gehabt. Geht das werde nicht viel trainieren. Ich «Es ist wie auf einer Tal- und jetzt besser? will mich erholen. Die Basis ist Bergfahrt. Und das täglich. Das «Ich konnte auswärts nicht da. Am 3. Januar verreisen wir fördert mein Selbstvertrauen mehr schlafen. Ich habe sowas nach Italien. Danach gehe ich nicht unbedingt.» vorher nie gehabt. Wichtig ist, wiederum nach Hause, bis das dass ich meinen Schlafrhythmus Sie haben die Olympia-Quali- letzte Rennen vor der Olympia- wieder gefunden habe. In dieser de in Nove Mesto stattfindet. fikation noch nicht im Sack. In Beziehung geht es viel besser, Ramsau haben Sie zwar Sturz- Und wenn ich bis dahin nicht ich habe ein besseres Körperge- ein Rennen unter den besten 30. pech gehabt, letztlich aber fühl. Ich wurde von einem auch den falschen Ski gewählt. geschafft habe, dann bin ich es Sportpsychologen unterstützt. nicht wert, nach Musste das auch noch passie- Das hat mir geholfen.» ren? zu fahren.» «Ein Unglück kommt selten al- Es gibt Stimmen, die von ei- Szenekenner meinen, der Fall lein. Es waren kuriose Verhält- nem Übertraining sprechen. Albrecht Loretan könne in ein nisse. Wir waren nicht die Ein- «Vielleicht habe ich die grosse bis zwei Wochen ganz anders zigen, die eine schlechte Ski- Kälte in Norwegen etwas unter- aussehen, und Sie könnten bis wahl getroffen haben. Alle schätzt. Aber was will ich? Das dann weit besser laufen. deutschen Herren etwa haben ist nicht mehr zu ändern. Ich «Es ist bislang zu viel Negatives aufgegeben. Auch unsere Ser- muss jetzt das Beste herausho- zusammengekommen. Es wird viceleute wissen nicht ganz ge- len. Letztlich habe ich in diesem nicht einfach, aber ich weiss, nau, wieso das passiert ist. Lag Jahr sehr gut trainiert, und die was ich kann. Sonst könnte ich es an der Struktur, lag es am Erfahrung beim Staffelrennen in glatt aufhören.» Wachs? Ich war jedenfalls ex- Davos (Red. sechstbeste Ab- Brigitte Albrecht Loretan, wir Albrecht Loretan: «Sonst könnte ich glatt aufhören.» trem enttäuscht.» schnittszeit) zeigt mir, dass viel danken für das Gespräch. Halber Erfolg für Ski und Auto legen zu Laurence Rochat Der TV-Zuschauer hat den Fussballern die Gunst entzogen Langlauf-Weltcup Partenkirchen (Si) Der Fussball ist in der Gym-Show der Turner mitzu- (606 700). Nur die Sendungen Sendungen zu Höchstquoten. halten, die bei zwei Aufzeich- nach dem Unfall von Silvano Stark am Aufholen ist der Au- (Si) In der Qualifikation keli (No). 9. Björn Lind (Sd). 10. Gunst der TV-Zuschauer Marc Mayer (Ö). — Ferner: 14. markant gesunken. nungen die sagenhaften Werte Beltrametti (mit Bernhard Rus- tomobilrennsport. Vor zwei des in der freien Technik Markus Hasler (Lie). — Die Schwei- von 5,5 und 5,6 erhielt. Und si) sowie jene mit den Skiauf- Jahren lag die erfolgreichste ausgetragenen Langlauf- zer: 33. Peter von Allmen. 43. Chris- Nur noch der Match Schweiz - zum Vergleich die höchste takt in Sölden und der Roger- Formel-1-Sendung noch auf Sprints in Garmisch-Par- toph Eigenmann. — 48 klassiert. Slowenien konnte sich 2001 in Fussball-Bewertung: 5,2 für das Federer-Finalteilnahme in Ba- dem 30. Platz, vor einem Jahr tenkirchen (De) hat Lau- Weltcup (9/20): 1. Per Elofsson (Sd) der Top-Ten-Liste halten. Ski 5:0 gegen Luxemburg, das mit sel wiesen noch mehr Zuschau- auf dem 13., jetzt sind gleich rence Rochat den 22. Platz 449. 2. Zorzi 257. 3. und Auto legten weiter zu, das 507 400 Zuschauern gerade er auf. drei Rennen in den Top-Ten erreicht. (No) 247. 4. (No) 230. Zürcher Leichtathletik-Meeting noch in die Top 20 schlüpfte. vertreten. 5. (No) 216. 6. Jo- ist erstmals die Nummer 1 in Sauber löst einen Die Westschweizerin konnte hann Mühlegg (Sp) 213. — Ferner: der TV-Hitparade. Zum zweiten Mal nach 1999 15. Hasler 123. 33. Stephan Kunz Als Nationalcoach vermochte Formel-1-Boom aus sich damit über eine halbe «Der Fussball hat grösste Mü- Köbi Kuhn TV-mässig kaum Obwohl das Lauberhorn-Ren- gibt es keinen Quoten-Millio- Olympia-Qualifikation freuen. (Lie) 60. — Ferner die Schweizer: he», stellt TV-Sportchef Urs Akzente zu setzen. Sein meist- nen ausfiel und die WM-Ab- när, dafür 17 halbe Millionäre. Verlangt sind ein Ergebnis unter 63. Patrik Mächler 22. 74. Eigen- mann 18. 89. Reto Burgermeister 10. Leutert fest. Dieses Tendenz beachtetes Spiel erreichte den fahrt in St. Anton auf einen Im letzten Jahr schafften, trotz den ersten 16 oder zwei Klassie- 97. Patrick Rölli 7. 104. Von Allmen steht im Gegensatz zu jener in Wochentag verschoben werden Fussball-EM, nur elf Sendun- rungen unter den ersten 23. 32. Platz (Jugoslawien). Am 4. — 114 klassiert. den Stadien. Dort ist erstmals musste, legte der alpine Ski- gen die 500 000er-Marke. Rochat vermochte sich aber meisten TV-Resonanz löste er Sprint (3/7): 1. Zorzi 211. 2. Hetland seit zehn Jahren wieder ein Zu- aus, als er als ehemaliger U-21- sport weiter zu. 20 der 30 (oder 875 000 — so wenig wie noch ebenso wenig für die Viertelfi- 160. 3. Jens Arne Svartedal (No) wachs verzeichnet worden, der nie — reichten Weltklasse Zü- nals der besten 16 Athletinnen Trainer ins TV-Studio kam 62 der 100) meistgesehenen 100. — Ferner: 8. Hasler 87. 26. aber hauptsächlich auf das und — zusammen mit Sonja Sportsendungen sind Skiüber- rich für die «Number one». Die zu qualifizieren wie Andrea Hu- Kunz 27. 34. Eigenmann 18. 53. Von Konto des FC Basel geht. Ein Zahl darf nicht täuschen. Auch ber mit ihrem 29. Rang. Die Allmen 4. — 58 klassiert. Nef — dem Sportpanorama tragungen; dazu verhalfen die Viertel aller Zuschauer sehen zum dritthöchsten Wert verhalf Skifahrer auch allen Magazin- das Zürcher Meeting hatte Bündnerin hat ebenfalls erst ei- Frauen: 1. Evi Sachenbacher (De). sich die Spiele des FCB an. Am schon mehr Zuschauer (u. a. ne halbe Qualifikation ge- 2. Sabina Valbusa (It). 3. Maj Helen Fernsehen ist das nicht viel an- 1995 mit 991 000). André Bu- schafft, weil ihr 15. Platz von Sorkmo (No). 4. Gabriella Paruzzi ders. cher hält praktisch allein die Asiago (It) in der falschen Lauf- (It). 5. Manuela Henkel (De). 6. Ka- rin Moroder (It). 7. Andreja Mali Dank 398 000 bei der Eröff- Quote hoch. Die Cross-WM technik erzielt worden war. Bei 2000 mit Anita Weyermann er- den Männern mussten sich Peter (Sln). 8. Vikoria Lopatina (WRuss). nung des St.-Jakob-Park (gegen 9. Anna Dahlberg (Sd). 10. Anita Lausanne) führt Basel auch die reichte vor einem Jahr 370 000 von Allmen mit dem 33. und Moen (No). — Ferner die Schweize- Zuschauer, heuer sackte die Christoph Eigenmann mit dem rinnen: 22. Laurence Rochat. 29. Liste der meistgesehenen Meis- terschaftsspiele an. Das reichte Quote der Cross-EM im eige- 43. Platz bescheiden. Andrea Huber. — 32 Teilnehmerin- nen Land auf 116 700 zusam- Bei den Frauen gab es durch Evi nen. zum 45. Platz der Hitparade. Nur vier Fussballspiele, sonst men. Und die Athletissima in Sachenbacher den ersten Welt- Weltcup (9/20): 1. Bente Skari (No) Lausanne scheiterte ein weite- cup-Erfolg einer deutschen 426. 2. Kristina Smigun (Est) 378. 3. im Dutzend in der Bestenliste vertreten, erzielten höhere Wer- res Mal an der 200 000er-Mar- Langläuferin seit 1988, als die Julia Tschepalowa (Russ) 362. 4. Ka- ke. damals für die DDR startende terina Neumannova (Tsch) 350. 5. te. Im letzten Jahr war Fussball Simone Greiner-Petter in To- Olga Danilowa (Russ) 302. 6. Stefa- dank der EM sechsmal in den blach (It) ein 10-km-Rennen ge- nia Belmondo (It) 274. — Ferner: Top Ten vertreten (mit 1,326 Trendsportarten nur 50. Huber 27. 65. Rochat 9. — 79 Mio im Final als Rekord); jetzt wonnen hatte. Sachenbacher, im klassiert. als Farbtupfer letzten Winter Junioren-Welt- sind gerade noch zwei Fussball- Diese Zahlen bestätigen Urs Sprint (3/7): 1. Sachenbacher 146. 2. matchs in den Top 20. meisterin über 15 km, hatte die Valbusa 121. 3. Skari 108. — Fer- Leutert, «dass wir an unserer aus nur 32 Läuferinnen beste- ner: 28. Huber 27. 44. Rochat 9. — Strategie mit den Schwerpunk- hende Konkurrenz klar be- 58 klassiert. Kein ten bei den Direktübertragun- herrscht. Die Deutsche hatte Köbi-Kuhn-Effekt gen sowie einem breiten Ange- Anfang Dezember als 9. des Die beiden Länderspiele mit bot in den Magazinsendungen Sprints in Cogne (It) ihr zuvor den meisten TV-Zuschauern nichts ändern müssen». Die bestes Weltcup-Ergebnis er- Burtin: Saison waren Schweiz - Slowenien so- vielgepriesenen Trendsportar- zielt. wie der 5:0-Sieg gegen Luxem- ten sind — im Gegensatz zum Bei den Männern schlug Cristi- zu Ende burg, beide noch unter Enzo Schwingen, das sogar noch vor an Zorzi (It) zum zweiten Mal Knieverletzung Trossero. Für Stéphane Hen- der meistgesehenen Eishockey- in diesem Winter den Weltmeis- choz verhängnisvollen Rück- Übertragung rangiert — TV- ter . Der Nor- (Si) Der Franzose Nicolas Bur- pass zum 0:1 gegen Slowenien mässig Randereignisse. weger hatte sich dem WM- tin (29) hat zum dritten Mal in büsste auch Kommentator Ber- «Trendsport macht man und Zweiten schon in Cogne beugen seiner Karriere eine schwere nard Thurnheer, der eine unge- schaut man nicht», sagt Leutert, müssen. Doch Zorzi gab sich Knieverletzung erlitten und wohnt tiefe Bewertung von 4,3 «wir bringen sie von Zeit zu nach dem insgesamt vierten kann in dieser Saison keine Ski- (bei 6 als Maximalnote) erhielt. Zeit gerne. Als Farbtupfer tun Weltcup-Erfolg seiner Lauf- rennen mehr bestreiten. Nur das 0:4 gegen Polen wurde sie unserem Programm gut». bahn keiner Illusionen hin. Der Burtin blieb im Riesenslalom- vom TV-Publikum noch massi- einzig zählende Sprint dieses Training mit der Hand an einem ver (mit 3,1) abgestraft — der So kam die ISF-Tour der Snow- Winters finde in Salt Lake City Tor hängen, verdrehte sich da- TV-Reporter als Sündenbock. boarder in Laax auf 147 300 statt, meinte der Sieger. bei das Knie und verletzte sich Nicht umsonst erhielten die Zuschauer (200. Rang), die Garmisch-Partenkirchen (De). erneut an den Bändern. Der Ab- Übertragungen der Ski-WM meistgesehen Sendung der Be- Langlauf-Weltcup. Sprint (freie fahrts-Spezialist hatte seine bes- mit den Siegen von Sonja Nef achvolley-World-Tour in Technik). Männer: 1. Cristian Zorzi te Saison 1998, als er in und Mike von Grünigen mit je Gstaad auf 80 000 (324.), und (It). 2. Tor Arne Hetland (No). 3. Pe- ter Larsson (Sd). 4. Trond Einar El- Kvitfjell (No) sein einziges 5,5 die höchsten Qualifikatio- den «Schweizer Final» an der den (No). 5. Freddy Schwienbacher Weltcup-Rennen gewann und in nen. Mit denen vermochte von EM in Venedig mit der Nieder- (It). 6. Peter Schlickenrieder (De). 7. Kitzbühel und Wengen jeweils allen 500 gemessenen Sport- Ski alpin: 20 der 30 meistgesehenen Sportsendungen sind Ski- lage der Lagicas schauten sich Peter Angerer (De). 8. Haavard Bjer- Zweiter wurde. übertragungen nur die Swiss- übertragungen. gerade 29 700 Personen an. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 26 Die Tournee Programm «Rechne mit Podestplatz» Oberstdorf (De). Samstag, 29. Dezember: 12 Uhr Training, 13.45 Uhr Qualifikation. Sonntag, 30. Dezember: 12 Uhr Probedurch- 50. Vierschanzentournee: Vorjahressieger Malysz erneut kaum zu bezwingen — Ammann Co-Favorit gang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, an- schliessend Final. — Garmisch- Partenkirchen (De). Montag, 31. ze liegt mir», sagt der Gymna- stossen. Sylvain Freiholz hat Dezember: 12 Uhr Training, 13.45 (Si) Der Vorjahressieger Uhr Qualifikation. Dienstag, 1. Ja- Adam Malysz (Pol) gilt für siast, der dort bei seinen drei als 25. in Predazzo erst einmal nuar 2002: 12 Uhr Probedurch- die 50. deutsch-österrei- Tournee-Teilnahmen (im Vor- einen ordentlichen Wettkampf gang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, an- chische Vierschanzen- jahr gehörte er nicht zum Auf- gezeigt. Als einziger nicht auf schliessend Final. — Innsbruck gebot) nach dem überraschen- Touren kam Marco Steinauer, (Ö). Donnerstag, 3. Januar: 12 tournee, die am Samstag den 15. Platz bei seinem Welt- der Ende November in Kuusa- Uhr Training, 13.45 Uhr Qualifika- mit der Qualifikation in cupdebüt 1997 in den folgen- mo als Continental-Cup-Fünf- tion. Freitag, 4. Januar: 12 Uhr Oberstdorf (De) beginnt, Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. den Jahren noch die Ränge 47 ter seine starken Schneetrai- Durchgang, anschliessend Final. als Topfavorit. Nach sei- und 44 herausgeholt hat. Alle ningsleistungen bestätigt hatte, — Bischofshofen (Ö). 5. Januar: nen Podestplätzen in En- drei Male musste er sich zuerst bei denen er jeweils der stärks- 12 Uhr Training, 13.45 Uhr Quali- gelberg (2.) und Predazzo für den Wettkampf qualifizie- te Schweizer war. Seither ver- fikation. Sonntag, 6. Januar: 12 ren. «Das ist für mich jetzt krampft sich der Einsiedler Uhr Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. (2. und 3.) gehört auch Si- Durchgang. mon Ammann zum erwei- schon eine Erleichterung, aber. Gestern absolvierte er im terten Favoritenkreis. wenn ich den Qualifikations- Rahmen des Continental-Cup- Gesamtwertungen druck nicht mehr habe», sagte wettbewerbs in Engelberg 2000/2001: 1. Adam Malysz (Pol) Innerhalb von nur vier Sprin- Ammann, der zu den Top 15 noch einige Trainingssprünge. 1045,0. 2. Janne Ahonen (Fi) gen hat sich Simon Ammann in des Weltcups gehört, die ge- «Für die Tournee erhält er auch 941,5. 3. Martin Schmitt (De) der Weltelite etabliert. Begon- setzt sind. Nur noch um den noch einen neuen Ski», er- 920,1. — Ferner: 25. Andreas nen hatte der Aufstieg für den Startplatz für den 1. Durch- wähnte Berni Schödler eine Küttel 547,5. 34. Sylvain Freiholz 20-jährigen Toggenburger, der 355,3 (nur 2 Springen). 42. Marco gang, der nach dem K.o.-Sys- weitere Massnahme, die «Stei- Steinauer 297,0 (3). nach dem 30. Platz zu Saison- tem durchgeführt wird, muss ni» wieder auf grosse Weiten beginn in Kuopio (Fi) wieder 1999/2000: 1. Andreas Widhölzl der 1,70 m grosse Bauernsohn bringen soll. (Ö) 987,8. 2. Janne Ahonen (Fi) unten durch musste, alles mit aus Unterwasser kämpfen. 963,5. 3. Martin Schmitt (De) dem 7. Platz in Engelberg. Die- «Mit dem Selbstvertrauen und Viele Favoriten 960,5. — Ferner: 43. Sylvain Frei- se Leistung öffnete den Knoten holz 234,3 (nur 3 Springen). 44. der Sicherheit, die ich getankt MitsechsSiegeninneunKon- und ebnete ihm dem Weg auf habe, sollten weitere Top-Ten- Marco Steinauer 216,0 (2). 70. Si- das Podest. «Ich erwarte vom kurrenzen hat sich Adam Ma- mon Ammann 68,2 (1). — 71 klas- Ergebnisse drin liegen. Und lysz in die Favoritenrolle ge- siert. ganzen Schweizer Team wei- ein wenig rechne ich schon terhin Top-Ten-Plätze. Simon sprungen. Der 24-jährige Pole 1998/99: 1. Janne Ahonen (Fi) wieder mit einem Podest- will davon aber nichts wissen. 960,6. 2. Noriaki Kasai (Jap) will ich nicht extra unter Druck platz», sagte Ammann nach 953,0. 3. Hideharu Miyahira (Jap) setzen», hält Nationaltrainer «Ich bin nur einer von vielen. Predazzo. «Ein weiteres Ziel Das Feld ist nahe beisammen. 916,8. Ferner: 45. Bruno Reuteler Berni Schödler an der schon ist, dass ich bei allen vier 196,0. 47. Steinauer 183,8. 62. vor Saisonbeginn bekannt ge- Auch ich muss immer meine Ammann 89,0. — 72 klassiert. — Springen dabei sein kann.» besten Sprünge zeigen, um gebenen Zielsetzung fest. Ne- Dies sollte bei einem guten Freiholz im Training in Oberstdorf ben Ammann sind Sylvain ganz vorne zu sein», sagte der verletzt (linke Schulter ausgeku- Auftakt möglich sein, denn der souveräne Weltcupleader, der gelt). Freiholz, Andreas Küttel, die Abstand zu Rang 16 im Welt- beide wie der Weltcup-Ge- keine Namen nannte, aber 1997/98: 1. Kazuyoshi Funaki cup beträgt 122 Punkte. So ist doch sagte, dass seine stärksten (Jap) 944,0. 2. Sven Hannawald samtelfte die Olympia-Qualifi- zumindest das Neujahrs-Sprin- (De) 912,8. 3. Ahonen 907,0. — kation schon im Sack haben, Gegner aus Deutschland, Finn- gen in Garmisch-Partenkirchen land, Österreich, Japan, den Ferner: 34. Freiholz 381,1. 47. und Marco Steinauer für die für Ammann gesichert. Dort Reuteler 260,4. 48. Ammann Jubiläums-Tournee gesetzt. USA und der Schweiz kom- 257,1. 70. Steinauer 72,6. — 73 hat er sich nämlich bisher noch men... Andere Schweizer Springer nie für den Wettkampf qualifi- klassiert. kommen für den Weltcup nicht zieren können. Noch gar nie Als Siegspringer gelten auch 1996/97: 1. Primoz Peterka (Sln) in Frage. Das hat das Weih- der Deutsche Sven Hannawald, 971,5. 2. Andreas Goldberger (Ö) dabei war er bei der Schluss- 943,2. 3. Dieter Thoma (De) 943,1. nachtsspringen in St. Moritz konkurrenz in Bischofshofen. der in Neustadt gewann. Auch — Ferner: 17. Steinauer 648,9. wieder mit aller Deutlichkeit Martin Schmitt, der nach ei- 41. Reuteler 344,7. 59. Freiholz aufgezeigt. nem zweiten, dritten und vier- 175,4. 66. Andreas Küttel 87,4. — Trainingssprünge für ten Gesamtrang immer noch 78 klassiert. Lieblingsschanze Steinauer auf seinen ersten Tourneesieg 1995/96: 1. Jens Weissflog (De) Oberstdorf Mit dem 7. Platz in Innsbruck wartet, ist nicht abzuschreiben. 952,3. 2. Ari-Pekka Nikkola (Fi) Simon Ammann hatte wie An- und dem 25. Gesamtrang hatte «Ich weiss jetzt, dass ich topfit 909,7. 3. Reinhard Schwarzenber- ger (Ö) 882,1. — Ferner: 15. Frei- dreas Küttel nach Predazzo Andreas Küttel im Vorjahr für bin. Leicht und locker komme holz 794,9. 16. Steinauer 732,7. vier Tage Schanzenpause. Nur das beste Schweizer Ergebnis ich zu keinem Sieg, aber eine 25. Küttel 568,8. 51. Martin Trunz im Kraftbereich haben die bei- gesorgt. Der 22-jährige Ein- Überraschung ist möglich», 240,4. 56. Reuteler 188,6. — 72 den gearbeitet. In Oberstdorf siedler springt auch heuer sehr sagte der Schwarzwälder, der klassiert. wird sich zeigen, wie vor allem stabil und ist als 21. im Welt- in den letzten drei Jahren in 1994/95: 1. Goldberger 955,4. 2. Ammann die Form konserviert cup-Zwischenklassement nahe Ammann (unten) und Favorit Malysz (oben): Grand Slam der Ski- Oberstdorf siegte, nach einem Funaki 932,0. 3. Ahonen 896,3. — hat. «Die Schattenberg-Schan- dran, unter die Top 15 vorzu- springer steht bevor. medizinischen Check. Ferner: 29. Trunz 533,9. 51. Reu- teler 194,4. 53. Stefan Zünd 188,1. 56. Freiholz 181,5 . 63. Reto Kälin 143,6. — 77 klassiert. 1993/94: 1. Espen Bredesen (No) 931,3. 2. Weissflog 923,3. 3. Gold- Völlers Villa schwer berger 891,8. — Ferner: 11. Frei- beschädigt holz 709,5. 35. Trunz 383,1. 1992/93: 1. Goldberger 920,8. 2. (Si) Die künftige Villa des deut- Blüht Kernen wieder auf? Noriaki Kasai (Jap) 898,7. 3. Jaros- schen Nationalcoaches Rudi lav Sakala (Tsch) 854,6. — Fer- Völler in Leverkusen ist in der ner: 47. Freiholz 344,2. 48. Trunz Nacht zum Donnerstag bei ei- (Si) Bruno Kernen, der in verwendet worden ist — weni- gen. Im Super-G (2.) und Rie- dem San-Pietro-Sprung Vierter, 341,3. 53. Zünd 261,8. 68. Reto nem Brand schwer beschädigt ger vereist als sonst, aber senslalom (3.) stand er schon am Schluss Achter. Kälin 136,7. 80. Christoph Leh- den ersten drei Abfahrten mann 48,1. worden. Laut Polizei kann gleichwohl sehr unruhig. «Ich auf dem Podest, in der Abfahrt dieses Winters unter Wert Auch Franco Cavegn gehörte 1991/92: Brandstiftung ausgeschlossen geschlagen wurde, scheint bin froh, dass hier kein Eisfeld ist ein 6. Rang sein bisher bestes 1. Toni Nieminen (Fi) ist», sagt Didier Cuche, «sonst Ergebnis — und in Bormio be- bis zu dieser Passage zu den 902,4. 2. Martin Höllwarth (Ö) werden. in Bormio aufzublühen. Besten, büsste dort aber fast 833,3. 3. Werner Rathmayr (Ö) wären wir am Limit.» Der Ju- deutet ein 9. Rang sein bestes 832,9. — Ferner: 7. Zünd 806,9. Im einzigen Training vor rassier möchte seine gute Form Resultat. Im Training war er bis zwei Sekunden ein und fiel auf den 29. Rang zurück. Dafür 20. Freiholz 675,1. 24. Trunz Einheitliche der Doppelabfahrt vom auch auf die Abfahrt übertra- zur verpatzten Passage nach 621,7. 43. Markus Gähler 391,1. Freitag und Samstag er- überraschte der «Gleiter» Mar- 59. Vouillamoz 205,8. Dopingstrafen zielte er hinter Fritz kus Herrmann, der auf der tech- Strobl (Ö) und Max Rauf- nisch schwierigen Piste mit der Top Ten (Si/sid) IOC-Präsident Nummer 39 auf den 10. Platz Schweizer Top-Ten-Platzierun- Jacques Rogge hat in ei- fer (De) die dritte Zeit. fuhr. Noch mehr verblüffte der gen. Gesamt (seit Beginn Weltcup nem Interview mit der ita- So gut war Kernen schon seit Deutsche Max Rauffer, der 1979/80). 1991/92: 7. Stefan Zünd. lienischen Zeitung «La 1990/91: 8. Sylvain Freiholz. Jahren nicht mehr. Die Zeittrai- nach einer Verletzung erst in 1987/88: 4. Christian Hauswirth. Gazzetta dello Sport» er- nings waren bisher nicht seine Val Gardena sein Comeback ge- 1986/87: 10. Gérard Balanche. neut für einheitliche Stra- Sache, vor allem die ersten geben hatte. Schweizer Tages-Podestplätze fen wegen Doping-Miss- Fahrten nicht: «Irgendwie zog (seit 1979/80). 1991/92: Stefan brauchs plädiert. Gleiche ich eine innere Handbremse, die Der Zeitschnellste Fritz Strobl Zünd, 3. Oberstdorf und 3. Gar- Vergehen sollen in ver- ich nicht lösen konnte.» So be- erwarb sich im letzten Winter misch-Partenkirchen. 1983/84: schiedenen Sportarten und fand er sich stets von Beginn dank fünf Bestzeiten der Ruf ei- Hansjörg Sumi, 2. Garmisch-Par- Ländern gleich geahndet weg in der Defensive. Dazu nes Trainingsweltmeisters, tenkirchen. 1979/80: Hansjörg Su- werden. kam, dass er sich in den Dezem- konnte aber nur ein Rennen mi, 2. Innsbruck. «Es gibt eine ungerechte berrennen oft blockiert fühlte, (Garmisch) gewinnen. In Bor- Schweizer Tagessiege (seit Be- mio war der 30-jährige Österrei- ginn der Tournee 1953): 1973/74: Ungleichbehandlung in «nicht fit», wie er sagt: «Je nä- Walter Steiner, Garmisch-Parten- verschiedenen Ländern her die Saison rückte, desto cher schon zweimal Zweiter. kirchen. 1976/77: Walter Steiner, und Sportarten. Ich denke mehr geriet ich in ein Loch.» Bischofshofen. zum Beispiel an die Zwei- Mit den Rängen 22, 13 und 18 Bormio (It). Einziges Training Jahres-Sperren für über- konnte er bisher die im Herbst zur Weltcup-Doppelabfahrt vom Nummer 164 mit führte Leichtathleten und Freitag und Samstag (Startzeit gezeigten Trainingsleistungen jeweils 12.00 Uhr): 1. Fritz Strobl neuer Vorwahl Vier-Monats-Sperren für noch nicht umsetzen. Beim In- (Ö) 1:59,79. 2. Max Rauffer (De) Fussballer.» Der Belgier tensiv-Training in Wengen vor 0,39. 3. Bruno Kernen (Sz) 0,58. 4. (Si) Im Ausland sind die ak- bezog sich dabei auf Do- Weihnachten tankte er neue Antoine Denériaz (Fr) 0,64. 5. Ste- tuellen Sportresultate per Te- pingfälle in Italien in die- Moral: «Ich hatte ein gutes Ge- phan Eberharter (Ö) 0,90. 6. Sé- lefon ab 1. Januar 2002 neu sem Jahr. Die Leichtathle- fühl in den Kurven.» Auf der bastien Fournier (Fr) 1,21. 7. Klaus unter der Nummer +41 848 ten Roberto Barbi und An- bisher schwierigsten Abfahrts- Kröll (Ö) 1,22. 8. Didier Cuche 800 164 zu hören. Die Tele- drea Longo wurden für piste dieses Winters kann er sol- (Sz) 1,39. 9. Christian Greber (Ö) fonnummer 164 vermittelt mehrere Jahre gesperrt, ches Gefühl gut brauchen. 1,41. 10. Markus Herrmann (Sz) seit 50 Jahren rund um die während beispielsweise 1,52. — Ferner: 13. Kjetil Andre Uhr Sportnews und die Lotto- die Fussballer Edgar Da- Herrmann überraschte Aamodt (No) 1,60. 15. Josef Strobl zahlen. In der Schweiz bleibt vids und Fernando Couto Obwohl Kernen den Eindruck (Ö) 1,62. 20. Andreas Schifferer es nach wie vor bei drei Stel- hatte, «einen Besen» zusam- (Ö) 2,54. 23. Rolf von Weissenfluh nur vier Monate aussetzen 2,72. 25. Kristian Ghedina (It) len (164). mussten. Während zwei mengefahren zu haben, gehörte 2,80. 27. Ambrosi Hoffmann 2,91. Trotz der grossen Konkur- dieser vier Monate war im er auf allen Abschnitten zu den 29. Franco Cavegn 3,00. 37. Jür- renz durch neue Informati- italienischen Fussball zu- Besten. «Die Stelvio» ist — gen Hasler (Lie) 3,61. — 48 Fahrer onsträger wird die Nummer dem Sommerpause. weil zur Präparation kein Was- im Training, 2 gestürzt (Peter Pen/ 164 immer noch häufig be- ser, sondern nur Kunstschnee Kernen (rechts, mit Trainer Züger): Drittbeste Zeit. Sln und Norbert Holzknecht/Ö). nutzt. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 28. Dezember 2001 27 Dubés «Abfuhr» statt Sensation Vertragspoker Eishockey-U20-WM: Schweiz unterlag Kanada (Si) Der Vertragspoker um den Lugano-Profi Christian klar mit 1:6 Dubé gewinnt an Spannung. Im kommenden Frühling en- (Si) Aus der erhofften Schweiz unter anderem den mi- det sein Dreijahreskontrakt Überraschung wurde serabel gestarteten Gastgeber beim HCL. Ob der von zahl- nichts: Die Schweizer Ju- Tschechien als Gegner besche- reichen NL-Klubs umworbe- nioren kassierten in ihrem ren. Der Titelverteidiger verlor ne kanadische Center im in Pardubice vor fast 9200 Zu- Tessin bleiben wird, er- zweiten Gruppenspiel an schauern trotz einem Schussver- der U20-WM in Tsche- scheint ungewiss. hältnis von 45:14 (!) gegen den Er werde die verschiedenen chien gegen Kanada eine Erzrivalen aus der Slowakei Offerten prüfen, «selbstver- 1:6-Niederlage, die mit 0:1. Die Tschechen hatten be- ständlich auch jene von Luga- drei Gegentreffern im reits das Startspiel gegen die no», erklärte der Sohn des frü- Schlussdrittel allzu deut- USA 1:3 verloren. heren Nationalliga-Stars Nor- lich ausfiel. Schweiz - Kanada 1:6 (1:2, 0:1, 0:3) man Dubé. Unter den «Be- Zimni-Stadion, Hradec Kralove. — 1800 werbern» befindet sich auch Wieder einmal wurde der Zuschauer. — Sr. Schimm (De), Badal/ Servette. Der momentan im Schweiz aufgezeigt, wieso der Loksik (Slk). — Tore: 11. Boyes (Aus- schlüsse Ramholt; Cammalleri) 0:1. 20. Team Canada am Spengler- Sprung unter die 6 Topnationen (19:06) Monnet (Nüssli/Ausschluss Cup engagierte Dubé mochte der Welt (noch) nicht geschafft Back!) 1:1. 20. (19:31) Cammalleri (Au- das offenbar rege Interesse ist. Die eklatanten Schwächen lin, Colaiacovo/Ausschluss Back) 1:2. 35. Kobasew (Spezza/Ausschlüsse Upshall; des ambitionierten B-Ligisten im Bullyspiel und die ungenü- Forster) 1:3. 49. (48:20) Ott (Stoll, Sothe- in Davos jedenfalls nicht in gende Verteidigung im Slot (der by) 1:4. 49. (48:50) Murray (Nash/Strafe Abrede stellen. Seit dem Ein- Zone vor dem eigenen Tor) gegen die Schweiz angezeigt) 1:5. 55. stieg der US-Wirtschafts- Boyes 1:6. — Strafen: 9-mal 2 Minuten wurde von den Kanadiern zu gegen die Schweiz, 11-mal 2 Minuten ge- Gruppe um den amerikani- den Toren zum 0:1, 1:5 und 1:6 gen Kanada. schen Milliardär Phillip F. und folgerichtig zum 13. Sieg Schweiz: Stephan; Forster, Back; Blin- Anschutz sind die Genfer of- im 13. WM-Vergleich ausge- denbacher, Ramholt; Lukas Gerber, Beat fenbar in der Lage, mit im- nützt. «Wir haben dem Gegner Gerber; Dällenbach, Baumgartner; Hel- mensen finanziellen Mitteln fenstein, Camenzind, Monnet; Nüssli, drei Tore quasi geschenkt», är- Ambühl, Patrik Bärtschi; Raffainer, Sut- Davoser Jubel: Zweiter Sieg und erneut auf Finalkurs. zu wirtschaften. Verläuft alles gerte sich Nationalcoach Köbi ter, Deny Bärtschi; Déruns, Peter, Sannitz. nach Plan der Genfer, spielen Kölliker. Vor dem ersten Ge- 3. Spieltag. Gruppe A in Pardubice: die Servettiens kommende gentreffer (11.) verlor der Luga- Slowakei - Tschechien 1:0 (0:0, 1:0, 0:0). Saison in der NLA. Andern- nese Sannitz das Anspiel, Boyes Schweden - USA 2:2 (0:0, 0:2, 2:0) falls würde eine mögliche brach durch und bezwang den 1. Slowakei 2 2 0 0 8:1 4 Davos und Team Canada: Verpflichtung Dubés zum einen Butterfly-Stil praktizie- 2. Schweden 2 1 1 0 7:2 3 Vornherein ein Wunschtraum 3.USA 21105:33 renden Schweizer Keeper Ste- 4. Tschechien 20021:40 bleiben . . . phan in die nicht abgedeckte ho- 5. Weissrussland 20011:120 Makellose Bilanz he Torecke. Und beim 1:6 Gruppe B in Hradec Kralove: Paterlini erlitt konnte «Trashtalker» Steve Ott, Kanada - Schweiz 6:1 (2:1, 1:0, 3:0). Finn- der sich extra zum Spiel ein land - Russland 2:1 (0:0, 0:1, 2:0) Eishockey: Spengler-Cup 2001 Stirnschädelbruch Büchlein mit den gängigsten 1. Kanada 2 20021:14 (Si) Für Thierry Paterlini (26) Schweizer Fluchwörtern ange- 2. Russland 2 1 0 1 6: 3 2 nals, hatten das intensive Nach- terlini (31./Stirnschädelbruch und eingebro- endete der Spengler-Cup mit 3.Schweiz 2101 4:62 (Si) Nur Davos und das chene Stirnhöhle) verletzt ausgeschieden. — fertigt hatte, vor Stephans Tor 4. Finnland 2 1 0 1 2: 4 2 Team Canada überstanden mittagspiel vor ebenfalls aus- Pfostenschuss: Samuelsson (9.). — Power- einer womöglich gravieren- unbedrängt zum Nachschuss an- 5. Frankreich 2 0 0 2 1:20 0 auch den zweiten Tag der verkaufter Halle im Schlussdrit- play: Davos 3/5; Adler Mannheim 1/2. den Verletzung vorzeitig. Der setzen. Teams 1—4 beider Gruppen für die Viertel- 75. Auflage des Spengler- tel innerhalb von vier Minuten Team Canada - TPS Turku 4:2 (1:0, 0:1, Davoser Stürmer erlitt nach finals qualifiziert, 5. in Abstiegs-Playoff Cups ohne Verlustpunkt. zu Gunsten Kanadas entschie- 3:1) einem regulären Check des (best-of-2). den. Turku bot trotz der Nieder- Eissporthalle. — 7680 Zuschauer (ausver- Mannheimers François Gro- Ruhepause vor dem Die Bündner Titelhalter kauft). — Sr. Bertolotti, Simmen/Sommer. lage eine respektable Leistung — Tore: 3. Savoia (Dubé, Heaphy) 1:0. 31. leau einen Stirnschädelbruch, «Schlüsselspiel» fügten den Mannheimer wobei auch der Stirnhöhlen- Mit einem Sieg gegen den kaum und erhält bereits heute gegen Suoraniemi (Hannus, Kangasalusta) 1:1. 41. Sport am TV Adlern beim 5:2 die zweite das bislang enttäuschende (40:26) Maneluk (Alston/Ausschluss Han- knochen in Mitleidenschaft ernst zu nehmenden Aufsteiger deutliche Niederlage in Se- nus) 2:1. 41. (40:44) Nurminen (Schaefer) gezogen wurde. Wie lange der Frankreich kann sich die Heute Freitag Mannheim die Chance, den 2:2. 50. Gaul 3:2. 54. Roy (Ward) 4:2. — rie bei. Die Kanadier liegen Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Team Ca- Bündner pausieren müssen Schweiz für die Viertelfinals ei- SF1 Fehltritt zu korrigieren. 10.20 Ski alpin: Weltcup-Riesensla- nach dem 4:2 gegen den nada, 1-mal 2 Minuten TPS Turku. wird, ist noch unklar. Zu ge- ne gute Ausgangslage verschaf- lom der Frauen in Lienz, 1. Davos - Adler Mannheim 5:2 (2:0, 2:1, 1:1) Bemerkungen: Team Canada ohne Gaut- naueren medizinischen Ab- Lauf finnischen Champion Eissporthalle. — 7680 Zuschauer (ausver- hier (verletzt) und Armstrong (geschont), fen. Kölliker bezeichnete die kauft). — Sr. Roberts (Ka), Eichmann/Peer. klärungen wurde er ins Spital Partie gegen Frankreich als 11.45 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt ebenso auf Finalkurs. TPS Turku ohne Rintanen (Fieber). — Ti- der Männer in Bormio — Tore: 3. Nilsson (Samuelsson, Witehall/ meout TPS Turku (56.). — Powerplay: eingeliefert. Es kursierten Schlüsselspiel: «Die Spieler Ausschluss Hynes) 1:0. 19. Rizzi (Miller, 13.30 Ski alpin: 2. Lauf Nach 27 Minuten war die stra- Team Canada 1/1; TPS Turku 0/2. aber Befürchtungen, wonach müssen ihre Kräfte sammeln 15.25 Eishockey: Spengler Cup. Christen/Strafe angezeigt) 2:0. 25. Paterlini fenreiche Partie (26 Minuten) (Riesen, Reto von Arx/Ausschluss Stevens) Davos. 75. Spengler-Cup. Donnerstag: Paterlini gar bis zum Ende der und gut auslaufen. Zudem gilt TPS Turku - Adler Mannheim zwischen dem Gastgeber und 3:0. 27. Jan von Arx (Strömberg, Winkler/ Team Canada - TPS Turku 4:2 (1:0, 0:1, Saison ausfallen könnte. Soll- es, erlittene ‹Wehwehchen› aus- SF2 Ausschluss Racine) 4:0. 33. Hlusko (Racine/ 3:1). Davos - Adler Mannheim 5:2 (2:0, 2:1, 20.00 Sport-Jahresrückblick. Juli bis dem erneut erstaunlich schwa- te er tatsächlich länger fehlen, zukurieren. Die sind gegen Ka- Ausschlüsse Strömberg; Corbet) 4:1. 52. 1:1). — September chen DEL-Zweiten Mannheim Christen (Heberlein, Rizzi) 5:1. 58. Seymour wäre für ihn die Teilnahme an nada unvermeidlich . . .» 20.40 Eishockey: Spengler Cup. 1. Team Canada 2 2009:24 frühzeitig entschieden. Nilsson, (Momesso/ Ausschluss Häller) 5:2. — Stra- 2. Davos 2 2 0 0 8: 4 4 den Olympischen Spielen in Nur: Die Franzosen kassierten Sparta Prag - Team Canada fen: 5-mal 2 Minuten gegen Davos, 8-mal 2 Salt Lake City im Februar Rizzi, Paterlini und Jan von Arx Minuten gegen Adler Mannheim. 3. Sparta Prag 1 0 0 1 2: 3 0 in ihren zwei bisherigen Spielen Eurosport 4.TPSTurku 10012:40 18.00 Ski nordisch: Die Geschichte sorgten mit ihren Treffern (drei kein Thema mehr. Neben Pa- gegen Kanada (0:15) und Russ- Davos: Weibel; Gianola, Kress; Winkler, 5. Adler Mannheim 20022:100 der Vierschanzentournee davon im Powerplay) bei den Häller; Heberlein, Jan von Arx; Strömberg, terlini schied in der Abend- land (1:5) bereits 20 Gegentref- Ott; Witehall, Rizzi, Christen; Riesen, Reto Die weiteren Spiele: Freitag: TPS Turku - partie gegen die Deutschen DSF 7680 Zuschauern vor dem heu- Adler Mannheim (15.30 Uhr). Sparta Prag - fer und weisen sowohl im takti- 18.45 Basketball: NBA. Portland von Arx, Paterlini; Miller, Marha, Neff; Bo- mit Claudio Neff ein weiterer tigen HCD-Ruhetag für Davo- honos, Nilsson, Samuelsson. Team Canada (20.45). — Samstag: Adler schen wie auch im läuferischen Trailblazers - Utah Jazz Mannheim - Sparta Prag (15.30 Uhr). Davos HCD-Stürmer verletzt aus. 19.45 Motobike. Magazin ser Jubelstürme. Bereich auf A-Niveau selten ge- Bemerkungen: Davos ohne Müller (ge- - TPS Turku (20.45). — Sonntag: Davos - Der Nachwuchsstürmer ver- 23.00 Boxen: Axel Schulz - Kämpfe schont/Hirnerschütterung), Sutter, Andreas Team Canada (15.30 Uhr). TPS Turku - sehene Mängel auf. Ein Sieg ge- und Köpfe Mike Gaul und Jean-Yves Roy, Camenzind, Beat Forster und Ambühl (alle Sparta Prag (20.45). — Montag: Final Ers- liess den Rink mit einer leich- gen Frankreich kann der die beiden Fribourg-Professio- U20). Neff (15./Hirnerschütterung) und Pa- ter - Zweiter (12.00 Uhr). ten Hirnerschütterung. Trophäenhamsterer in Weiterbildung Ex-ZSC-Trainer Larry Huras am Spengler-Cup

(spg) Eishockey-Trainer hin, dass man nach der seither wieder in Schuss.» Mittlerweile Mannheim beitrug. Nun bestrei- kann mir sehr gut vorstellen, Larry Huras und die Tro- ebenfalls nicht berauschenden hat Alston 13 Skorerpunkte (5 tet er bereits den dritten Speng- auch noch im Verlaufe dieser phäen — das ist eine Anzie- Fortsetzung zwar als Qualifika- Tore) in 21 NLA-Spielen ge- lercup nach entsprechenden Saison bei einem DEL- oder hung der besonderen Art, tionssiebter oder Achter wie vor sammelt. Auftritten mit Mannheim NLA-Klub mit Titelchancen eine «Fatal Attraction». ein paar Jahren Kloten dennoch In den letzten Wochen war der (1997) und Davos (1995). «Es kurzfristig einzusteigen. Denn Meister werden könne. «Doch mittlerweile als Center einge- ist immer schön, Tore zu schies- meine Coaching-Batterien sind Der von den ZSC Lions ge- erst in den Playoffs Vollgas ge- setzte Alston nämlich klar der sen», sagt Alston, der heuer in wieder geladen.» schasste Trainer wirkt am ben zu wollen, kann sich als fa- beste der drei ausländischen der NLA Wochen auf seinen Ob Huras am 19. Januar in Bern Spengler Cup als Assistenzco- taler Irrtum erweisen.» ZSC-Angreifer im Vergleich zu ersten Treffer warten musste, beim Coaching der Nationalli- ach des Team Canada. Und da Morgan Samuelsson und Petri während er am Spenglercup be- ga-Ausländer im Allstar Game könnte es sich sehr wohl am Sil- Alston kommt Varis, die am Spengler Cup für reits im ersten Spiel erfolgreich gegen die Swiss Stars überhaupt vester ergeben, dass Huras als langsam in Fahrt Davos beziehungsweise Turku war (5:0 gegen Mannheim). noch wie eingeplant verfügbar Coach die dritte bedeutende Keine Sorgen in der diesbezüg- ebenfalls im Einsatz stehen. Der sein wird? «Soweit schaue ich Klub-Trophäe innerhalb von lichen Einstellung hatte Huras Kanadier mit spanischer Gross- «Und es ist auch eine gute Sa- noch nicht voraus», sagt er. weniger als zwölf Monaten in im Lions-Kader Jan Alston be- mutter zählt kraft seines in den che, Larry Huras als Assistenz- Denn vorderhand kann Huras die Höhe stemmt. reitet. Der 32-Jährige, der kraft USA geborenen Vaters zu den coach im Team Canada wieder- am Spenglercup auch einmal Nach dem Gewinn des Conti- seiner bislang vierjährigen Ehe eher raren Eishockey-Spitzen- zusehen. Nicht mehr und nicht Eishockey geniessen «und nentalcups und dem Schweizer mit einer Schweizerin dem- spielern mit dunkler Hautfarbe. weniger.» Der Unterschied seit gleichzeitig noch eine Menge Meistertitel mit den ZSC Lions nächst Eidgenosse werden soll, Aufgewachsen ist er in der Eis- dem Trainerwechsel bei den lernen.» flirtet Huras mit dem Spengler war zu Saisonbeginn den hohen hockey-Kultstadt Montreal. Als ZSC Lions sei weniger in einer Der zweite Assistent von Team- Cup. Zumindest europarekord- Erwartungen nicht gerecht ge- Dreijähriger stand Alston erst- Neuausrichtung der Spielanlage Canada-Chefcoach Mike Pelino verdächtig ist diese Titelhams- worden. Denn der erstklassig mals auf den Schlittschuhen. Er zu suchen. «Es ist vielmehr so, ist mit Mark McGregor übri- terei von Larry Huras, der auch entlöhnte Neuzugang aus verliess sein Heimatland bereits dass jeder Spieler seine Rolle gens ein anderer «Verkannter». schon Ambri zu zwei Continen- Mannheim, das er im Frühjahr nach seiner Junioren-Zeit als im Team mittlerweile kapiert, McGregor war einst Nachfolger talcup-Triumphen und einem zum DEL-Meistertitel geschos- 20-Jähriger in Richtung Europa, inklusive mir. Hinzu kommt, von Pekka Rautakallio als Rap- Supercup-Erfolg sowie Rouen Huras: NLA, DEL oder Nord- sen hatte, musste in Zürich we- versuchte sich also nie in den dass die Schlüsselverteidiger perswil-Trainer. Als McGregor zum französischen Serien-Meis- amerika? gen des Ausländer-Überange- Minors. Dafür spielte er in der Plavsic, Streit und Seger mitt- dann vor knapp drei Jahren ter geformt hatte. bots insgesamt fünf Wochen zu- Schweiz schon für Lausanne, lerweile von ihren Verletzungen selbst von den St. Gallern ent- Für die ZSC Lions war der Ka- im Verlaufe einer Saison be- schauen. Biel, Davos und La Chaux-de- genesen sind.» lassen wurde (Begründung: nadier vor einigen Wochen aber wusst mit unterschiedlichen In- Doch Alston war sich nicht zu Fonds. Die breite Anerkennung «Graben zwischen Spieler und «flüssiger als flüssig» gewor- tensitätsstufen arbeiten lassen. schade, sich im Farmteam der und damit den Vertrag bei den «Batterien wieder Team wurde zu gross») war das den. Huras kann nicht so ein- Doch immer wurde im richtigen Grasshoppers abzumühen. «Das ZSC Lions erarbeitete sich der geladen» Team kurz vor den NLA-Play- fach verwinden, dass ihm als Moment die Spitzenform er- war gut, um wieder in den elegante Läufer mit brillanter Larry Huras wiederum möchte offs noch im siebten Rang klas- Haupt-Absetzungsgrund «unzu- reicht.» Rhythmus zu kommen. Auch Stocktechnik aber mit seiner an als Trainer in der Schweiz wei- siert. Eine Rangierung, die man reichende Intensität der Trai- Huras möchte den ZSC-Fehl- meine darauffolgende Teilnah- Skorerpunkten reichen Zeit in ter arbeiten. Nordamerika und nur allzu gerne mit der Aktuali- ningsgestaltung» vorgehalten start im Nachhinein keinesfalls me mit Kanada an den Swedish Deutschland, wo er seinen Teil die DEL wären in dieser Rei- tät (Drittletzter) eintauschen wurde. «Ich habe meine Teams herunterspielen. Er weist darauf Hockey Games brachte mich zu zwei DEL-Meistertiteln von henfolge die Alternativen. «Ich würde . . . Richard Stoffel 32 Freitag, 28. Dezember 2001 Bin Laden ruft zu Anschlägen Crossair meldet erfolgrei- Sprachenfreiheit che Kapitalerhöhung Z ü r i c h. —(AP) Im Zuge auf US-Wirtschaft auf vor Territorialprinzip der erfolgreich durchgeführ- ten Kapitalerhöhung der Neu aufgetauchte Videoaufnahmen heizen Spekulationen Kind aus Westschweizer Gemeinde darf in Crossair sind der Gesell- deutschsprachige Schule schaft bis Dienstag vergange- um Verbleib des Gesuchten an ner Woche nach eigenen An- Lausanne.—(AP)Ein freiheit vor; der Schüler müs- gaben 1 993 563 150 Franken Kairo.—(AP) In neu aufge- Kind mit Deutschschweizer se deshalb die französisch- zugeflossen, was 39 871 263 tauchten Videoaufnahmen fei- Eltern aus der Freiburger Ge- sprachige Schule in seiner neuen Namenaktien ent- ert Extremistenführer Osama meinde Granges-Paccot darf Wohngemeinde besuchen. spricht. Darüber hinaus flos- bin Laden die Terroranschlä- die deutschsprachige Schule Das Bundesgericht hat jetzt sen bis vergangenen Montag ge auf die USA und ruft zu wei- in Freiburg besuchen. Dies eine Beschwerde des Ehe- über 400 Millionen Franken teren Angriffen auf die ameri- hat das Bundesgericht ent- paars gutgeheissen. In ihrem der Crossair zu. Die Kapital- kanische Wirtschaft auf. schieden, nachdem sich die Urteil halten die Lausanner erhöhung könne damit im Es sei wichtig, sich nun auf die Eltern bereit erklärt hatten, Richter fest, dass eine Ein- kommenden Januar abge- Zerstörung der Ökonomie zu sämtliche Schulkosten zu schulung in der Mutterspra- schlossen werden. Crossair- konzentrieren, sagte Bin Laden übernehmen. Die im Saane- che des Kindes zwar nicht Chef André Dosé dankte den in dem am Donnerstag im arabi- Bezirk nahe der Sprachgren- automatisch bewilligt werden Investoren in der Mitteilung schen Sender El Dschasira aus- ze gelegene Gemeinde Gran- müsse, wenn dies die Eltern fürs Vertrauen. gestrahlten Video. Die Verant- ges-Paccot ist mehrheitlich verlangten. Soweit aber die Vier weitere Festnahmen wortung für die Anschläge vom Französisch sprechend. Eine Eltern in einer zweisprachi- nach Tötungsdelikt 11. September übernahm er deutschsprachige Schule gibt gen Gemeinde wohnten und Aarau.—NachdemTö- aber nach wie vor nicht. es in der Gemeinde nicht. Ein bereit seien, die Kosten für tungsdelikt an einem 41-jäh- Die Aufnahmen fachen die Spe- Deutschschweizer Ehepaar die Schulung in der Mutter- rigen Chinesen in der Nacht kulationen um den Verbleib Bin stellte deshalb vor bald zwei sprache in einer anderen Ge- auf Dienstag in Aarau hat die Ladens weiter an. Aus dem Vi- Jahren das Gesuch, ihren meinde zu übernehmen, müs- Polizei vier weitere Personen deo geht nicht hervor, wo sich Sohn in der deutschsprachi- se dies bewilligt werden. festgenommen. Zwei Kom- der Gesuchte aufhält — und ob gen Schule Jura in Freiburg Laut Bundesgericht hat das plizen des mutmasslichen er überhaupt noch am Leben ist. einzuschulen, wo er bereits öffentliche Interesse einer Haupttäters, der kurz nach Als Datum der Aufnahme wur- den Kindergarten besucht Gemeinde, die sprachliche der Tat mit einem gezielten de Ende November oder Anfang hatte. Die Freiburger Behör- Einheit zu bewahren und die Schuss durch die Polizei Dezember angenommen. Bin den bis hinauf zum Verwal- Schulplanung zu erleichtern, ebenfalls angehalten werden Laden war in Kampfanzug zu tungsgericht lehnten das Ge- bei dieser Konstellation vor konnte, befinden sich weiter- sehen, wirkte erschöpft und ab- Bin Laden: Neue Spekulationen . . . (Foto: Keystone) such mit der Begründung ab, dem verfassungsmässigen hin auf der Flucht. Wie ein gemagert. Ein Sprecher des das sprachliche Territorial- Recht auf Sprachenfreiheit Polizeisprecher sagte, han- Weissen Hauses bezeichnete arroganten Menschen diese blu- lung auf die Terroranschläge prinzip gehe der Sprachen- zurückzutreten. delt es sich bei den vier Fest- das Band als terroristische Pro- tige Lektion gelehrt.» vom 11. September und den Be- genommenen ebenfalls um paganda. Den USA warf Bin Laden ginn der Luftangriffe auf Af- Chinesen. «Unser Terrorismus richtet sich Kriegsverbrechen in Afghanis- ghanistan am 7. Oktober sagte Hohe Giulianis Abschied Couchepin weist Angriffe gegen Amerika», erklärte Bin tan vor. Die Vereinigten Staaten Bin Laden, er spreche drei Mo- aufs Bankgeheimnis zurück Laden auf dem Video. «Unser redeten von Freiheit und Demo- nate nach den «gesegneten An- Trefferquote . . . N e w Y o r k. — (AP) Fünf Ta- Terrorismus ist ein gesegneter Lugano/Zürich.— kratie und verübten zugleich griffen auf die Ungläubigen» Zürich-—(AP)Meteo- ge vor dem Ende seiner Amts- Bundesrat Pascal Couchepin Terrorismus, um die ungerechte Verbrechen an Millionen von und zwei Monate nach Beginn zeit hat der Bürgermeister von Person an Ungerechtigkeiten zu Schweiz hat nach eigenen An- hat die Angriffe des italieni- Afghanen. «Jetzt ist deutlich, der «teuflischen Aggression auf gaben im auslaufenden Jahr bei New York, Rudolph Giuliani, schen Finanzministers Giulio hindern und Amerikas Unter- dass der Westen im Allgemei- den Islam». am Donnerstag seinen Abschied stützung für Israel zu stoppen.» den Wetterprognosen für den Tremonti auf das Schweizer nen und besonders Amerika den Dies würde bedeuten, dass der Folgetag eine durchschnittliche eingeleitet. «Obwohl ich Sie Bankgeheimnis scharf zu- Es sei aber unvorstellbar, dass Islam unbeschreiblich hassen», Gesuchte vor zwei Wochen bald als Bürgermeister verlas- seine Kämpfer unschuldige Trefferquote von 84% erzielt. rückgewiesen. In einem ver- sagte er. Mit der Zerstörung der noch am Leben war. Wo das 33 Dies bedeute eine Steigerung sen muss, bleibt mir doch der öffentlichten Interview des Menschen töten würden, sagte US-Wirtschaft würden die USA Minuten lange Band entstand, ehrenhafte Titel eines Bürgers Bin Laden. Zuvor hatte er je- um 1%. Das gute Resultat sei «Giornale del Popolo» und gezwungen, sich um ihre innen- war nicht klar. Nach Angaben vor allem durch sehr gute Prog- von New York», rief Giuliani der «Neuen Zürcher Zeitung» doch wiederholt geäussert, kein politischen Angelegenheiten zu des Chefredakteurs von El den New Yorkern in einer Rede Amerikaner sei unschuldig. nosen in den Monaten Juni und sagte Couchepin, er sei er- kümmern und nicht gegen isla- Dschasira, Ibrahim Hilal, traf es August mit Trefferquoten von je in der St.-Pauls-Kirche in Man- staunt und enttäuscht. «Ich Die an den Anschlägen in New mische Kämpfer vorzugehen. «vor ein paar Tagen» per Luft- 89% zustandegekommen. Am hattan zu. Er habe sein Amt an- sehe nicht ein, wie man die York und Washington Beteilig- Bin Laden bezog sich mit sei- kurier aus Pakistan ein. schwierigsten gestalteten sich ders als seine Vorgänger anpa- technischen Probleme, die ten seien «lediglich 19 Schüler nen Vorwürfen auch auf einen Das Verteidigungsministerium die Prognosen der Bewölkungs- cken wollen, erklärte Giuliani in zwischen den beiden Ländern gewesen, möge Gott sie aufneh- amerikanischen Bombenangriff in Kabul erklärte derweil, Bin menge beziehungsweise der einem Rückblick auf seine acht- bestehen, lösen kann, wenn men, die Amerika erschütterten «vor einigen Tagen» auf eine Laden halte sich vermutlich im Sonnenscheindauer, während jährige Amtszeit. «Es schien solche Attacken lanciert wer- und mit Gottes Hilfe das Herz Moschee in Chost. Diese Aus- pakistanischen Grenzgebiet zu die Temperaturen am besten vo- mir, als müsste ich den Kurs von den», sagte der Wirtschafts- der amerikanischen Wirtschaft sage lieferte einen Hinweis auf Afghanistan bei Freunden des rausgesagt würden, halten die New York City völlig verän- minister und fügte hinzu: und der grössten Militärmacht den Zeitpunkt der Aufnahme: Geistlichen Maulana Fazal ur Meteorologen fest. dern.» Als der Republikaner «Ich hoffe, dass sie den typi- trafen». Sie hätten die Flugzeu- US-Kampfflugzeuge bombar- Rehman auf. Ministerpräsident 1993 die Wahlen zum Bürger- schen Anfangsschwierigkei- ge des Feindes benutzt und an dierten die Moschee nach ame- Hamid Karsai betonte jedoch, Die detaillierte Auswertung er- meister der demokratisch domi- ten einer neuen italienischen den Schulen der Feinde studiert. rikanischen Angaben irrtümlich seine Regierung kenne den Auf- folgt mit Hilfe von 67 automati- nierten Metropole gewann, trat Regierung anzulasten sind». «Gott half ihnen und hat diesen am 16. November. In Anspie- enthaltsort Bin Ladens nicht. schen Wetterstationen. er als Reformer an.