Fachexkursion nach Kopenhagen / Malmö

Royal Danish Opera House, Henning Larsen, 2004 (Foto: © travel3000 - Fotolia.com) Sluseholmen Canal District, Arkitema Architects + Sjoerd Soeters, 2009 (Foto: © Arkitema Architetcs / Klaus Bang) 8 House, BIG – Bjarke Ingels Group, 2010 (Foto: © BIG / Jens Lindhe)

......

Termin:

Donnerstag, 4. – Sonntag, 7. Juni 2015

Fachliche Reiseleitung:

Bo Christiansen, Architekt MAA / www.scaledenmark.dk

Organisation:

ZIVILTECHNIKER-FORUM für Ausbildung und Berufsförderung Schönaugasse 7, 8010 Graz

Veranstalter:

Reisebüro und Verkehrsunternehmen P. Springer & Söhne Plüddemanngasse 104, 8042 Graz

......

......

Donnerstag, 4. Juni 2015 Graz / Linz / Innsbruck / Wien / Salzburg – Kopenhagen

6.00 – 7.25 Uhr Flug Graz – Frankfurt 6.05 – 7.15 Uhr Flug Linz / Innsbruck – Frankfurt 6.10 – 7.40 Uhr Flug Wien – Frankfurt 6.55 – 8.05 Uhr Flug Salzburg – Frankfurt

9.55– 11.20 Uhr Flug Frankfurt - Kopenhagen

Treffpunkt aller TeilnehmerInnen in der Ankunftshalle

Begrüßung durch den fachlichen Reiseleiter Architekt Bo Christiansen

Bustransfer vom Flughafen ins Zentrum

 Start der Bike-Tour / Übernahme der Fahrräder an der Kastrup Station

 National Aquarium Denmark „Blue Planet“, 3 XN, 2013

 Kastrup Meerbad, White Arkitekter, 2005

 Mittagspause im Café „Allehaande“

Strandpark, Haslow & Kjaersgaard, 2005

 Maritime Jugendcenter, PLOT Arkitekter = JDS Architects + BIG Bjarke Ingels Group, 2004

Sport- und Kulturcenter, Dorte Mandrup / b & k brandlhuber & co, 2006

 Weiterfahrt über die Insel Holmen

 Royal Danish Opera House, Henning Larsen Architects, 2004

 Rückgabe der Fahrräder / Spaziergang ins Hotel

 Check-in First Hotel Twentyseven****

 Gemeinsames Welcome Dinner im Restaurant „The Standard“

auf Einladung von TON GmbH Austria, Weitzer Parkett GmbH Co & KG und Zumtobel Licht GmbH

 Nächtigung in Kopenhagen

......

Freitag, 5. Juni 2015: Kopenhagen

 Einführung zur Stadtentwicklung / „Kopenhagen als ECO-Metropole“

 Royal Library „Black Diamond“, Schmidt / Hammer / Lassen, 1999

 Bootstour im Kopenhagener Innenhafen Nord

 Amerika Plads, Masterplan Adriaan Geuze, West 8 Urban Design & Landscape Architecture, 2010

 Wohnbau „The Lighthouse“, Lundgaard & Tranberg, 2007

 Wohnbau „Northern Ligths“, C.F. Moeller, 2006

 DFDS Fährterminal, 3 XN, 2004

 Mittagspause im Restaurant „Cap Horn“

 New Royal Theatre, Lundgaard & Tranberg, 2008

 Bootstour im Kopenhagener Innenhafen Süd

 Gemini Residence, MVRDV, 2005

 Harbour Isle Apartments, Lundgaard & Tranberg, 2009

 Aller Media Headquarter, PLH Architects, 2009

 Havneholmen Atrium, Gert Wingardh, 2007

 Sluseholmen Canal District, Arkitema Architects + Sjoerd Sjoeters, 2009

 Hafenbad , PLOT Arkitekter = JDS Architects + BIG Bjarke Ingels Group, 2008

 Ende der Bootstour am „Black Diamond“ / Nächtigung in Kopenhagen

......

Samstag, 6. Juni 2015: Kopenhagen – Malmö – Helsingborg – Helsingor – Humlebaek – Klampenborg

 Treffpunkt in der Hotelhalle / Abfahrt mit dem Bus nach Malmö

 Öresund-Brücke, Georg Rotne / ASO Group, 2000

 Nachhaltige Stadtentwicklung - Präsentation des Projektes Vastra Hamnen

 Quartier Bo01, ca. 30 internationale Architekturbüros

 Turning Torso, Santiago Calatrava, 2005

 Spaziergang durch die Altstadt / Mittagspause im Zentrum

 Weiterfahrt nach Helsingborg

 Wohnquartier Vandkunsten / Präsentation des Masterplans

 Henry Dunkers Culture Center, Kim Utzon, 2002

 Fahrt mit der Fähre nach Helsingor

 M/S Maritime Museum of Denmark, BIG Bjarke Ingels Group, 2013

 Kulturwerft, AART A/S, 2010

 Weiterfahrt nach Humlebaek

 Louisiana Museum of Modern Art, Jorgen Bo & Vilhelm Wohlert, 1980

 Weiterfahrt nach Klampenborg

 Bellevue-Komplex, Arne Jacobsen - Bella Vista Housing, 1934, Strandbad, 1932 und Theater, 1936

 Gemeinsames Abendessen im “Den Gule Cottage“

 Rückfahrt nach / Nächtigung in Kopenhagen

......

Sonntag, 7. Juni 2015: Kopenhagen

 Treffpunkt in der Hotelhalle / Abfahrt mit dem Bus

 Studentenwohnheim Tietgenkollegiet, Lundgaard & Tranberg, 2006

 VM Houses, PLOT Arkitekter = JDS Architects + BIG Bjarke Ingels Group, 2004 / 2005

 Mountain Dwellings, PLOT Arkitekter = JDS Architects + BIG Bjarke Ingels Group, 2008

 Örestad City / Präsentation des Masterplans

 8 House, BIG Bjarke Ingels Group, 2006

 Abschiedsdrink im Café des 8 Houses

 Rest des Nachmittages zur freien Verfügung für TeilnehmerInnen ab / bis Graz und Wien

 Fahrt zum Flughafen

14.45 – 16.15 Uhr / 20.35 – 21.40 Uhr Flug Kopenhagen – Linz 14.45 – 16.15 Uhr / 21.05 – 22.00 Uhr Flug Kopenhagen – Salzburg 14.45 – 16.15 Uhr / 21.15 – 22.15 Uhr Flug Kopenhagen – Innsbruck

19.15 – 20.45 Uhr / 21.50 – 23.10 Uhr Flug Kopenhagen – Wien 19.15 – 20.45 Uhr / 21.55 – 23.10 Uhr Flug Kopenhagen – Graz

......

......

Organisatorisches

Leistungen für 4 Tage / 3 Nächte:  Flüge Graz / Wien / Linz / Salzburg / Innsbruck (via Frankfurt) nach Kopenhagen und retour  Unterbringung im First Hotel Twentyseven****, Longangstraede 27, 1468 Kopenhagen (alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC und Frühstücksbuffet)  Transfers vom / zum Flughafen bei An- / Abreise  Busrundfahrten, Bike- / Bootstour, Fähre und Besichtigungen inkl. aller Eintritte  Fachkundige Reiseleitung durch Architekt Bo Christiansen, www.scaledenmark.dk  Abendessen im Restaurant „The Standard“ auf Einladung von TON GmbH Austria, Weitzer Parkett GmbH & Co KG und Zumtobel Licht GmbH  Exkursionsmappe mit Unterlagen über die zu besichtigenden Projekte  Reiseleitung ab / bis Graz

Anmeldung / Anzahlung: Schriftlich mittels Anmeldeformular bis spätestens Freitag, 20. März 2015. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Für die Berücksichtigung Ihrer Anmeldung ist daher das Einlangen im ZT-Forum maßgebend. Es ist nur das gesamte Exkursionspaket buchbar, nicht einzelne Teilleistungen. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Änderungen im Programmablauf vor.

Stornogebühren bei Abmeldung: Eine Abmeldung ist stornofrei nur dann möglich, wenn Sie eine/n ErsatzteilnehmerIn nominieren, der/die an Ihrer Stelle mitfährt. Ist dies nicht der Fall, kommen folgende gestaffelte Stornosätze, je nachdem zu welchem Zeitpunkt vor Reiseantritt Ihre Abmeldung erfolgt, zur Anwendung: bei Rücktritt ab Buchung - 17. April 2015: 25 % bei Rücktritt ab 18. April - 4. Mai 2015: 50 % bei Rücktritt ab 5. Mai - 27. Mai 2015: 75 % bei Rücktritt ab 28. Mai 2015: 100 %

Zur Vermeidung von Missverständnissen im Zusammenhang von Stornogebühren bzw. -bedingungen bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Abmeldungen nur in schriftlicher Form akzeptieren.

Teilnahmekonditionen: EURO 1.250,- pro Person auf Basis Doppelzimmer jeweils zuzügl. Flughafen-/Sicherheitsgebühren: ca. EURO 190,- ab / bis Graz, Wien, Linz, Salzburg sowie Innsbruck

Die kalkulierte Teilnahmegebühr basiert auf dem Wechselkurs 1 € = 7,4 DKK (Dänische Kronen), wobei bei Kursschwankungen bis zur Restzahlung im Mai 2015 eine entsprechende Preisanpassung erfolgt. max. TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Die Teilnahmegebühr wird zuzügl .10 % MwSt. von EURO 250,- für steuerbare Leistungen im Inland verrechnet.

Zuschlag für Einzelzimmer: EURO 180,- für 3 Nächte

Komplettschutzversicherung: EURO 60,- / 75,- bei mehr / weniger als 15 Personen

Anzahlung: EURO 500,- nach dem Anmeldeschluss als Bestätigung Ihrer Anmeldung

Restzahlung: spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt

Ansprechpartner: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ZIVILTECHNIKER-FORUM / Mag. Pia Frühwirt Telefon: 0316 / 81 18 02 - 28, Fax: 0316 / 81 18 02 - 5 oder per e-mail an [email protected]

......