Inhalt Inhaltsverzeichnis Kunstbild, Marcel Hischier 2 Vorwort, Dr. Alois Grichting 3 Kalender für das Jahr 2020, Redaktion 4 Die erste Oberwalliser Bundesrätin Viola Amherd, Roman Weissen 16 Die Beinamen der Zenden, H.H. Peter Jossen 18 Entstehung der Wasserleiten– Grächen, Kurt Brigger 22 Allerseelenmilch – Mimose im Mann, Yolanda Brigger-Ruppen 28 Digitale Bildung – made in Wallis , Lic. phil. Michael Zurwerra 30 Kriegszeit im besetzen Paris, Dr. Alois Grichting 34 Dorothy Perkins, H.H. Eduard Imhof 40 Wem gehören die Walliser Berge und Gletscher, Dr. Aron Pfammatter 42 Titelbild: Kardinal Matthäus Schiner († 1522). Zeichnung von Professor Der Mann aus der Hockmatte/Grengiols, Dr. Alex Agten 46 Julius Salzgeber (1893–1953), Raron. Priester für das Bistum Sitten, H.H. Paul Martone 56 Dr Treschbrigil, Willi Sterren 59 89. Jahrgang Schützenstände im Zenden Brig (1), Markus Eyholzer 60 Preis Fr. 20.– Die Kirche von St. German, H.H. Paul Martone 67 inkl. MwSt. Walliser Kunstwerke in der Fremde (10), Lic. phil. Laetitia Zenklusen 76 Redaktion Das älteste bekannte Holzhaus des Wallis, Dr. Werner Bellwald 80 Dr. Alois Grichting Sagenumwobene Steine (16), Roman Juon 85 Neuweg 2, 3902 Brig-Glis Tel. 027 923 19 13 Lemak, Annelies Benelli-Bättig 88
[email protected] Ds Gruschi, Julian Vomsattel 90 www.aloisgrichting.ch Der Schrei, Anton Riva 92 Redaktionskommission Frucht seines Meisters werden, † Alexander Chastonay 94 Leander Jaggi, Präsident des Vereins für das Walliser Jahrbuch; H. H. Über das Rauchen – ein Essay, Professor Dr. Angelo Garovi 96 Paul Martone, Raron; Anton Riva, Hoher Besuch, Elise Bregy 98 Naters; Dr. phil. Bernard Truffer, Uvrier; Lic. phil.