Goebbels: a Biography Pdf, Epub, Ebook
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raumforschung Zwischen Nationalsozialismus Und Demokratie: Das Schwierige Erbe Der Reichsarbeitsgemeinschaft Für Raumforschung
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Baumgart, Sabine (Ed.) Research Report Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie: Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung Arbeitsberichte der ARL, No. 29 Provided in Cooperation with: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Suggested Citation: Baumgart, Sabine (Ed.) (2020) : Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie: Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung, Arbeitsberichte der ARL, No. 29, ISBN 978-3-88838-427-1, Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-42712 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/226638 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen -
Randauszaehlung1939band5.Pdf (3.830Mb)
Gefördert durch: Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel Band 5 Die Politisch-Administrative Elite im Nationalsozialismus am 1. September 1939 Bastian Strobel Simon Scholz-Paulus Stefanie Vedder Sylvia Veit Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Forschungsprojektes „Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deut- scher Ministerien in Systemtransformationen“. Zitation: Strobel, Bastian/Scholz-Paulus, Simon/Vedder, Stefanie/Veit, Sylvia (2021): Die Poli- tisch-Administrative Elite im Nationalsozialismus am 1. September 1939. Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel, Band 5. Kassel. DOI: 10.17170/kobra-202102183283. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................................................... 1 2 Personenliste ................................................................................................................................ 4 3 Sozialstruktur ................................................................................................................................ 7 4 Bildung ........................................................................................................................................ 11 5 Karriere ....................................................................................................................................... 16 -
Tagebücher 1945
Joseph Goebbels Tagebücher 1945 Die letzten Aufzeichnungen Einführung Rolf Hochhuth Hoffmann und Campe Inhalt Einführung von Rolf Hochhuth Goebbels in seinen Tagebüchern 13 Tagebucheintragungen 53 28. Februar 194$ Mittwoch 55 Gespräch mit Hitler in der Reichskanzlei-Kritik an Göring-Lob für Dönitz i. März 1945 Donnerstag 58 General Wlassow bei Goebbels - Stalins Charakter - Gefährliche bolsche wistische Propaganda - Goebbels hört sich seine Rundfunkansprache an - Vergleich der Gegenwart mit dem Punischen und dem Siebenjährigen Krieg 2. März 194s Freitag 71 Internationales Presse-Echo auf die Konferenz von Jalta - Franco eine »Krampfhenne« - »Zu allem Leid kommt jetzt auch noch der Hunger« - Eine neue Armee aus Einheiten des Ersatzheeres - »Der Luftkrieg feiert tollste Orgien« - »Das Reich wird allmählich in eine Wüste verwandelt« 3. März 194s Sonnabend 80 Sepp Dietrich kritisiert Hitlers Maßnahmen - »Leidensthema Luftkrieg« - Goebbels für Urlaubssperre - Speer der richtige Mann am richtigen Platz - Graf Schwerin von Krosigks Finanzreform - Energieversorgung Berlins wird immer schlechter - Etwa sechs Millionen Wohnungen im Reich völlig zer stört - Goebbels liest Denkschriften von Gneisenau und Scharnhorst über die Vorbereitung des Volkskrieges aus dem Jahr 1808 5 4- März 194s Sonntag 91 Streiks in den USA und in England - Keine Evakuierungen mehr aus dem Westen - Hitler besucht die Front im Osten - Rundfunkansprache des Gau leiters Hanke aus dem eingeschlossenen Breslau 5. März 1945 Montag 102 »Ein schwieriges Problem«: das entgegenkommende -
Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels
Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels Joseph Goebbels Reich propaganda minister Goebbels Chancellor of Germany In office 30 April 1945 – 1 May 1945 President Karl Dönitz Preceded by Adolf Hitler Succeeded by Lutz Graf Schwerin von Krosigk (acting) Minister of Public Enlightenment and Propaganda In office 13 March 1933 – 30 April 1945 Chancellor Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by Werner Naumann Gauleiter of Berlin In office 9 November 1926 – 1 May 1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Ernst Schlange Succeeded by None Reichsleiter In office 1933–1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by None Personal details Born Paul Joseph Goebbels 29 October 1897 Rheydt, Prussia, Germany Joseph Goebbels 2 Died 1 May 1945 (aged 47) Berlin, Germany Political party National Socialist German Workers' Party (NSDAP) Spouse(s) Magda Ritschel Children 6 Alma mater University of Bonn University of Würzburg University of Freiburg University of Heidelberg Occupation Politician Cabinet Hitler Cabinet Signature [1] Paul Joseph Goebbels (German: [ˈɡœbəls] ( ); 29 October 1897 – 1 May 1945) was a German politician and Reich Minister of Propaganda in Nazi Germany from 1933 to 1945. As one of Adolf Hitler's closest associates and most devout followers, he was known for his zealous orations and deep and virulent antisemitism, which led him to support the extermination of the Jews and to be one of the mentors of the Final Solution. Goebbels earned a PhD from Heidelberg University in 1921, writing his doctoral thesis on 19th century literature of the romantic school; he then went on to work as a journalist and later a bank clerk and caller on the stock exchange. -
Buddhism from Wikipedia, the Free Encyclopedia Jump To: Navigation, Search
Buddhism From Wikipedia, the free encyclopedia Jump to: navigation, search A statue of Gautama Buddha in Bodhgaya, India. Bodhgaya is traditionally considered the place of his awakening[1] Part of a series on Buddhism Outline · Portal History Timeline · Councils Gautama Buddha Disciples Later Buddhists Dharma or Concepts Four Noble Truths Dependent Origination Impermanence Suffering · Middle Way Non-self · Emptiness Five Aggregates Karma · Rebirth Samsara · Cosmology Practices Three Jewels Precepts · Perfections Meditation · Wisdom Noble Eightfold Path Wings to Awakening Monasticism · Laity Nirvāṇa Four Stages · Arhat Buddha · Bodhisattva Schools · Canons Theravāda · Pali Mahāyāna · Chinese Vajrayāna · Tibetan Countries and Regions Related topics Comparative studies Cultural elements Criticism v • d • e Buddhism (Pali/Sanskrit: बौद धमर Buddh Dharma) is a religion and philosophy encompassing a variety of traditions, beliefs and practices, largely based on teachings attributed to Siddhartha Gautama, commonly known as the Buddha (Pāli/Sanskrit "the awakened one"). The Buddha lived and taught in the northeastern Indian subcontinent some time between the 6th and 4th centuries BCE.[2] He is recognized by adherents as an awakened teacher who shared his insights to help sentient beings end suffering (or dukkha), achieve nirvana, and escape what is seen as a cycle of suffering and rebirth. Two major branches of Buddhism are recognized: Theravada ("The School of the Elders") and Mahayana ("The Great Vehicle"). Theravada—the oldest surviving branch—has a widespread following in Sri Lanka and Southeast Asia, and Mahayana is found throughout East Asia and includes the traditions of Pure Land, Zen, Nichiren Buddhism, Tibetan Buddhism, Shingon, Tendai and Shinnyo-en. In some classifications Vajrayana, a subcategory of Mahayana, is recognized as a third branch. -
Nationalsozialistische Raumforschung, Raumordnung Und Ländliche Sozialwissenschaft Vor Beginn Der NS-Siedlungspolitik Im Zweiten Weltkrieg
Geschichte und Region/Storia e regione 18. Jahrgang, 2009, Heft 2 – anno XVIII, 2009, n.2 Umsiedlung und Vertreibung in Europa / Spostamenti forzati di popolazioni in Europa 1939–1955 Herausgeber dieses Heftes / curatori di questo numero Michael Wedekind und / e Davide Rodogno Innsbruck Wien Bozen / Bolzano Inhalt/Indice Editorial/Editoriale Umsiedlung und Vertreibung in Europa / Spostamenti forzati di popolazioni in Europa 1939–1955 Hansjörg Gutberger . 21 Auf dem Weg zu einer radikalen Ordnung des Sozialen: Nationalsozialistische Raumforschung, Raumordnung und ländliche Sozialwissenschaft vor Beginn der NS-Siedlungspolitik im Zweiten Weltkrieg Martin Dröge . 48 „An der Neubesiedlung des Ostens ist Westfalen stärkstens interessiert.“ Initiative und Planungen zur landsmannschaftlich geschlossenen Ansiedlung westfälischer Bauern im Reichsgau Wartheland 1940–1942 Michael Wedekind . 71 Planung und Gewalt: Raumordnung und Bevölkerungsplanung im Kontext der Umsiedlung Südtirol Roberta Pergher . 110 Le Opzioni in Sudtirolo e la politica demografica fascista: tra nazionalizzazione e mancata segregazione razziale Nevenko Bartulin . 129 Politiche etniche italiane e croate nel territorio annesso di Dalmazia e nello Stato indipendente di Croazia (1941–1943) Alberto Basciani . 155 Il trattato di Craiova del 7 settembre 1940 e gli scambi di popolazione tra la Romania e la Bulgaria (1940–1943). Michael Portmann . 177 Die Bevölkerungs- und Nationalitätenpolitik des kommunistischen Jugoslawien im Spannungsfeld von Revolution und Tradition (1944–1948), unter besonderer Berücksichtigung der deutsch- und ungarischsprachigen Gruppen in der Autonomen Provinz Vojvodina Forum Giorgio Mezzalira . 197 Da un confine all’altro: esuli giuliani, istriani e dalmati in Alto Adige Mariapia Bigaran . 207 Una rassegna degli ultimi studi degasperiani Rezensionen/Recensioni Christian Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit . -
Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945)
Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Diese Arbeit wurde im November 1998 von der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation angenommen. Cordula Tollmien, geb. 1951 in Göttingen, Studium der Mathematik, Physik und Geschichte; seit 1987 freie Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. Von Cordula Tollmien gibt es eine Vielzahl von zum Teil preisgekrönten Kinder- und Jugend- büchern, außerdem zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, insb. zur Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte. Zur Autorin siehe auch http://www.hann-muenden.net/spontan/tollmien.htm Ó Die Rechte für den "Göttingen 1933 bis 1945" betitelten zweiten Teil der hier vorlie- genden Dissertation liegen beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Der Verlag hat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das Recht zur freien elektronischen Publikation im Internet und zur Archivierung auf ihrem Dokumen- tenserver übertragen. Alle weiteren Rechte für die Verwertung des genannten Teils die- ser Arbeit verbleiben beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Dieser wird den genannten Teil Ende 1999 in einem Band der Göttinger Stadtgeschichte mit dem Titel „Göttingen Geschichte einer Universitätsstadt Band 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt“ (herausgegeben von Rudolf von Thadden und Günter Trittel) publizieren. Ó Für die Teile 1 und 3 hat die Autorin das Recht zur freien elektronischen Publikation -
„Tatsozialismus” Und Anklage Als „Volksschädling” – Evangelische Kindergartenarbeit in Hannover in Der Zeit Des Zweiten Weltkriegs
32 „Tatsozialismus” und Anklage als „Volksschädling” – evangelische Kindergartenarbeit in Hannover in der Zeit des Zweiten Weltkriegs Rainer Bookhagen Die Gestaltung kirchlicher Kindergärten werde beitsminister in einem gemeinsamen Erlass als zukünftig nach den Maßgaben der Partei erfolgen Reichsspitzenverband der freien Wohlfahrtspfle- – das teilte Hermann Althaus, der zweite Mann ge anerkannt worden. Damit war zugleich der der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt Anfang vom Ende der Deutschen Liga der freien (NSV) am 18. März 1941 dem Präsidenten des Wohlfahrtspflege angezeigt gewesen. Und im Central-Ausschusses für die Innere Mission Februar 1934 hatte es nur noch eine Arbeitsge- (CA), Constantin Frick in einem vertraulichen meinschaft der Spitzenverbände der freien Wohl- Gespräch mit. Dabei deutete er auch an, dass in fahrtspflege gegeben, der unter Vorsitz Erich Kürze eine dem entsprechende Verordnung ver- Hilgenfeldts, des Reichswalters und NSV- öffentlicht werde. Hauptamtsleiters in Berlin, neben oder besser un- ter der NSV die Innere Mission, der Deutsche Bereits drei Tage später, am 21. März 1941, lag Caritasverband und das Deutsche Rote Kreuz an- das vor, wovon Althaus gesprochen hatte. Es war gehörten. Eine Arbeiterwohlfahrt und eine Zent- ein gemeinsamer Runderlass des Reichsministe- ralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden hatte es riums des Innern und des „Stellvertreters des zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr gegeben. Führers und war das Ergebnis von Verhandlun- Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband gen der Ministerialbürokratie mit dem Parteiap- war in die NSV hinein aufgelöst worden. parat. Der Erlass regelte die „Zusammenarbeit der Gemeinden und Landkreise mit der NSV zur Diese Arbeitsgemeinschaft war das Instrument, Förderung der Kindertagesstätten”. Er hatte ganz mit dem Hilgenfeldt unter dem Vorzeichen der und gar nicht den Charakter einer direkten An- Planwirtschaft versucht hatte, die Führung der ordnung oder Weisung an irgendwelche Dienst- gesamten freien und öffentlichen Wohlfahrtspfle- stellen oder Behörden. -
6.8 Singer to Schumpeter. Wuppertal, 24 October 1933
vi Contents 1 The August Lösch Online Archive1 1.1 “A famous, but ignored economist”..................1 1.2 Odyssey of the Lösch papers......................2 I Economics, not geometry5 2 Becoming Lösch7 2.1 Heidenheim beginnings........................7 2.2 Early university years......................... 10 2.3 Formation............................... 13 3 On the shoulders of giants 17 3.1 Ordo and phenomenology rising in Freiburg: Eucken and Heidegger. 17 3.2 The Kiel School: Löwe, Colm, and Neisser.............. 17 3.3 Das Bonner “Dreigestirn”: Spiethof, Schumpeter and von Beckerath 18 4 In the Zeitgeist of interwar macroeconomics 21 4.1 Lösch’s Schumpeterian heritage.................... 22 4.2 Atlantic crossings and the “American Lösch”............. 23 4.3 German monetary theory....................... 26 4.4 The economic war efort, institutional struggle and, scientic oppor- tunities in Kiel............................. 36 5 “Three ventures in non-classical and non-conventional economics” 45 5.1 Wasist vom Geburtenrückgang zu halten? (1932)............ 45 5.2 Bevölkerungswellen und Wechsellagen (1936).............. 45 5.3 Die Räumliche Ordnung der Wirtschaft (1940)............ 45 viii CONTENTS II Letters/Briefe and other correspondence 47 6 Student years and time in Bonn (1927-1933) 49 6.1 Lösch to Eucken. Heidenheim, 19 March 1928............. 49 6.2 Lösch to Eucken. Lugano, 13 April 1929................ 50 6.3 Sen to Lösch. Bonn, December 1932.................. 50 6.4 Lösch to Heuss. Bonn, April 1933................... 51 6.5 Lösch, Tisch, and Stolper to Schumpeter. Bonn, 7 August 1933.... 52 6.6 Lösch to Schumpeter. Bonn, 28 September 1933............ 54 6.7 Schumpeter to Lösch. Cambridge, MA, 9 October 1933........ 56 6.8 Singer to Schumpeter. -
Ebook Download Herman Goring Fighter Ace Ebook
HERMAN GORING FIGHTER ACE PDF, EPUB, EBOOK Peter Kilduff | 224 pages | 15 Aug 2010 | GRUB STREET | 9781906502669 | English | London, United Kingdom Herman Goring Fighter Ace PDF Book The Spads shot up him and his aircraft quite badly, but he managed to land near a field hospital, where prompt treatment probably saved his life. The parameters of the book focus solely upon Goring's' pre-Nazi existence and covers the origins of his delusion via the opulent trappings of a parental Menage a Trois; his interface with the overt and officially-sanctioned anti-semitism propagated by the educational elite, and finally, his elevation to the status of a war time hero during his service as a soldier and latterly, as a pilot. And now I see with eye serene The very pulse of the machine; A being breathing thoughtful breath, A traveller between life and death;. Indeed President Barack Obama referred to it in his Inaugural Address; and every American child is steeped in its history. When Loerzer's machine gun wouldn't fire, two Nieuports pounced on him. He tried barnstorming and briefly worked at Fokker. Best Selling in Nonfiction See all. I was in many ways ahead of its time: an all-metal monocoque stress-bearing skin fuselage, cantilever torsion-box wings and even a jettisonable external fuel tank. Frank D. New other : Lowest price The lowest-priced item in unused and unworn condition with absolutely no signs of wear. The force was called the Geheime Staatspolizei , or Gestapo. Combine a top-flight narrative with many new photos and appendices that detail Goering's victory claims, as well as those of pilots who flew with him throughout his career, and the men who became casualties under Goering's command, and the result is a "must have" for anyone's collection. -
Read Book Heinrich Himmler
HEINRICH HIMMLER PDF, EPUB, EBOOK Peter Longerich | 1072 pages | 07 Feb 2013 | Oxford University Press | 9780199651740 | English | Oxford, United Kingdom Heinrich Himmler PDF Book He told them that there was a high survival rate in these camps, despite the fact the such was untrue. He swallowed a cyanide capsule a day later. In early , the German war effort was on the verge of collapse and Himmler's relationship with Hitler had deteriorated. By January , Himmler reported that , ethnic Germans had been resettled; however, most resettled Germans did not live in the envisioned small farms, but in temporary camps or quarters in towns. These tasks arise from the forthcoming final struggle of two opposing political systems. Unfortunately for Himmler, his negotiations with Count Bernadotte failed. View the list of all donors. Bonnie Parker met the charismatic Clyde Barrow in Texas when she was 19 years old and her husband she Retrieved 31 July Facebook Twitter. Deutsche Welle. Depopulated shtetls Holocaust survivors Sh'erit ha-Pletah Bricha Survivor guilt International responses Secondary antisemitism Postwar violence Nuremberg trials Denazification Holocaust restitution Reparations Agreement Holocaust denial trivialization. New York: Avon. Heinrich Himmler was a man of loyalty and ambition. New York; Toronto: Random House. Later he experienced rejection when he let his true feelings be known to her. A woman did not have to show a marriage certificate, but she and the father did have to provide documentation that they were "Aryan" and healthy. Some see him as a willing dupe of Hitler, fully under his influence and seeing himself essentially as a tool, carrying Hitler's views to their logical conclusion, in some cases such as in the views propounded by David Irving possibly without Hitler's direct orders or agreement. -
A. Magda Goebbels
Gefährtinnen - Anmerkungen und Fussnoten a1 Magda Goebbels Johanna Maria Magdalena Behrend wurde als uneheliches Kind der Dienstmagd Auguste Behrend in Berlin-Kreuzberg geboren. Ein Vater wurde in der Geburtsurkunde nicht erwähnt. Während der Ehe ihrer Mutter mit Dr. Oskar Ritschel legitimierte sich dieser nicht als Magdas Vater. 1906 wurde sie vom zweiten Ehemann ihrer Mutter, Herrn Friedländer (ein Vorname ist nicht bekannt), adoptiert. Zwei Wochen vor der Verlobung mit Günther Quandt am 15.7.1920 wurde sie von Oskar Ritschel als seine Tochter erklärt. a2 Quandt-Familie Harald Quandt kam 1967 beim Absturz seines Privatflugzeuges über den Alpen ums Leben. Er galt als einer der reichsten Männer Deutschlands. Seine Witwe Inge und deren fünf Töchter erhielten 1973 Anteile des Quandt Besitzes. Inge erregte 1975 Aufsehen, als sie ihr Daimler-Aktienanteil von 14% für 1 Mrd. DM an Kuwait verkaufte. Im selben Jahr wurde der Familienstamm Haralds mit anderen Aktienpaketen abgefunden. Hellmuth Quandt starb als 20jähriger in Paris nach einer Blinddarmoperation in den Armen seiner Stiefmutter Magda, in die er verliebt war (sie war nur 6 Jahre älter) und deswegen Berlin verlassen musste. Herbert Quandt (geb. am 22.6.1910 in Pritzwalk, gest. 1982 in Kiel) musste nach dem frühen Tod seines älteren Bruders die Firmenleitung übernehmen. Er wurde einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer (BMW, Varta), obwohl er seit seinem 9. Lebensjahr fast blind war. Seine Tochter aus erster Ehe sowie die drei Kinder Sonja, Sabine und Sven aus seiner zweiten Ehe wurden mit Aktienpaketen ausgezahlt. Die Kinder seiner dritten Ehefrau Johanna Bruhn (geb. 1931), Susanne Klatten (geb. 1964) und Stefan (geb.