21. Jahrgang 20 Jahre „Unser RUSSEE“ Dezember 2008 82. Ausgabe Unser RUSSEE

Stadtteilzeitung für Russee und Hammer

Torsten Albig tritt für die SPD zur OB-Wahl in an

Der Sprecher abend, dem 27. September 2008, von Bundesfi- bei einer Mitgliederversammlung der nanzminister SPD in Kiel mit großer Mehrheit in Peer Stein- einer Stichwahl brück, Torsten zu ihrem Kandi- Albig, wird für daten gewählt. die SPD am 15. März 2009 bei Für Torsten Al- der Oberbür- big stimmten Torsten Albig germeisterwahl 210 der 282 GEMEINSAM SOZIAL HANDELN in Kiel kandidieren. Der 45-jährige SPD-Mitglieder. Sozialdemokrat wurde am Sonn- Damit tritt er gegen die stellvertre- tende Landesvorsitzende der CDU, Aus dem Inhalt: an, die erneut für dieses Amt kandidiert. Busack erhält Willy Brandt-Medaille Seite 04 Am Beginn des neuen Weges Seite 06 "106 Meter ragt der rote r Kostenloses KiTa-Jahr Seite 12 h U Turm unseres Rathauses 0 e Schutzschirme für Deutschland Seite 16 pen 0 e p 3: ins Land, und sollten 0-1 Russ Bürgersprechstunde Seite 20 0 en Albig1: wir den gemeinsa- t 1 Aus dem Ortsbeirat Seite 26 on v men Weg zum Frühsho9 Stadtteilnachrichten Seite 30 00 2 mit 1.Tors 0 insheim des TSV 8. e 1 m a im Ver - 2

Torsten Albig—Oberbürgermeister für Kiel Führerschein? Wo? Wo? Führerschein? da, nicht nur in Wahlkampfzeiten. dieTorsten Albig ist für Menschen sorgen! frischen wiederWind für wird in Kiel als Oberbürgermeister Torstensich über die Albig Wahl: Kiel freut Der SPD-Kreisverband in Stegner. meint sein", Kiel für Oberbürgermeister wird ein guter "Er aler Gerechtigkeit. sozi- Erfolg mit wirtschaftlichem von nötigen Sinn die Amt Verbindung für das und habe den für sympathisch zem Herzen". Er seikompetent, Stegner gratulierte Albig "von gan- Der SPD-Landesvorsitzende Ralf rot sein." muss rot ist, das Rathaus wenn der Turm uns entgegen: Es reichtruft nicht, "Denn der Turm nach seiner Wahl. sagte Albig diesen Turm", auf Blick uns von überall ein dann hilft fast 15. März aus den Augen verlieren, BE Anhängergebühr: 50,00 € Mofaausbildung Pauschalpreis:92,00 € A1 A L M B/BE Klasse 125er Fahrschule OkelFahrschule Der Weg zum Führerschein

www.Fahrschule-okel.de 110,00 € 110,00 € 110,00 € 110,00 € 110,00 € gebühr gebühr Grund- 6 mal in6 mal möglich Theorie der Woche Intensivausbildung möglich Fahrst. 45 45 Fahrst. 33,00 € 33,00 € 31,00 € 29,00 € min. min.

33,00 € 33,00 € 29,00 € Sonder- fahrten

feld groß geworden lebt nachfeld und geboren, in Ostholstein und Biele- Torsten Albig ist 1963 in der Großen Koalition hilft. Finanzpolitik rung der erfolgreichen er bei dem der Erklä-Steinbrück, Berlin ins Ministerium von Peer nach wechselte Albig erneut 2006 Januar Im nanzen Stadt. unserer die Fi-um sich als Stadtkämmerer erres. Darüber hinaus kümmerte heiten, Ordnung, Personal und Inne- Bürgerangelegen- er zuständig für war Stadt unserer Stadtrat in Kiel. In und von 2002 bis 2005 als Frankfurt Sprecher der Dresdner Bank in alsnister Eichel und Steinbrück, als Sprecher der Bundesfinanzmi- anderen Unter weis stellen können. hat er an vielen Stellen unter Be- All dies dynamisch und kompetent. und sowie glaubwürdig kooperativ Torsten Albig ist sozial und gerecht, Vorstellung Vorstellung prakt. Prüf. Prüf. prakt. 70,00 € 78,00 € 65,00 € 65,00 €

16.00 bis 18.00 Uhr Mo,Mi, Do, Fr. Di. 17.30 bis 19.00 Uhr und Anmeldung: Info Autotelefon: 0431 - 68 21 91 Telefon: 24113 Kiel Rendsburger Landstraße 88a 0171 - 3 23 12 15 28,6 Prozent. Die SPD wurde 28,6 Prozent. mit Die SPD von fiel 44,7 aufIhr Stimmenanteil herbe Verluste hinnehmen: musste Mehrheit. Die CDU in der Fördestadt ihre 2003 errungene hauskoalition Rat- schwarz-grüne 2008 verlor die 25. Maiam Bei der Kommunalwahl ber steht. zu der er a- – einzige Schwäche ist wasSicht seine – feld aus Kieler Biele- begeisterter Fan von Arminia liest er viel, hört gerne Jazz und ist war. Freizeit Lütjenburg In seiner in aber auch Fraktionsvorsitzender Ortsvereinsvorsitzender in die er viele Jahre in der SPD, für über 25 Jahren gagiert sich seit erjurist und en- studierter Steu- Torsten Albig ist hen. Gymnasium ge- Barlach- und das Ernst- Waldorfschule (16 und 10 Jahre), die in dieKiel auf Frau einen Sohn und eine Tochter seinerist verheiratet und hat mit Er in Kiel-Suchsdorf. seiner Familie seit August 2002 mitund Frankfurt Berlin in Schleswig-Holstein, Bonn, beruflichen Schritten erfolgreichen V.l.n.r. Ralph Müller-Beck, Franz Müntefering, V.l.n.r. Ralph Müller-Beck, Franz Torsten Albig, Peer Steinbrück, Rolf Fischer (auf einer Veranstaltung im Legienhof) (auf einer Veranstaltung im Legienhof) zuOberbürgermeister stellen, damit den wieder auch nach sechs Jahren SPD darauf, JetztRatsversammlung. setzt die Fraktion in derwieder die stärkste stellen die Genossen ger. Seitdem 31,3 Prozent der Stimmen Wahlsie- Unser RUSSEE vom Dez. 1993 Unser RUSSEE vom Dez. 1993 den kann. fhden kann. wer-umgesetzt professionell der Verwaltung Stadt auch von die für Politik die rot-grüne

- 3 Kiel für Albig—Oberbürgermeister Torsten - 4 Wily-Brandt-Medaille für Olaf Busack schehen in den Stadtteilen informie- das Ge-nicht vierteljährlich über Hammer und Menschen in Russee wir die könnten Anzeigenkunden von Redakteuren, Verteilern und „ Ohne das Engagement Busack. sind viele Menschen beteiligt“ so RUSSEE“ von „Unser Erfolg sagen. „Am zu„Danke“ die Gelegenheit einmal Busack nutzte Olaf Chefredakteur freundschaft. die langjährige Gast- Russee für gilt TSV-Ein besonderer Dank dem Russee-Hammer. SPD-Ortsverein Hornschu, Vorsitzender vom Frank soBürgern ins Gespräch kommen“, den Bürgerinnenvor Ort mit und hier zialdemokraten So- wir wollen tung „Mit der Stadtteilzei- Busack Olaf dakteur so Chefre-dürfen“ len Freunden feiern so vie- heutigen Tage mit am läum Jubi- wirlich und stolz, dieses dass „Unser RUSSEE“. „Wir sind glück- Stadtteilzeitung die 1988 Jahr im streiterinnen und Mitstreitern Busack und seine Mit-detet Olaf grün- zu informieren darüber hinaus und Geschehen in Russee, Hammer über das Ziel die Menschen Mit dem Olaf Busack erhält die Willy-Brandt-Medaille von und für Menschen in unseren Stadtteilen 20 Jahre Nachrichten Ausgezeichnet: Ausgezeichnet: UNSER RUSSEE – SPD mit Deiner ehrenamtlichen Deiner ehrenamtlichen SPD mit chen“, so Rolf Fischer „Du hast der zu Willy-Brandt-Medaille, überrei- Auszeichnung, die aldemokratische wertvollsteentschieden Dir die sozi- dafür SPD-Kreisvorstand einstimmig Grunde hat sich deraus diesem die SPD geleistet, gewöhnliches für Deinen persönlichen Einsatz außer- Busack Du„Lieber Olaf hat durch Einfallsreichtum. grenzenlose und Energie, Kreativität außergewöhnliches Engagement, für ganz Auszeichnung besondere Kreisvorstandes, sondern auch eine SPD- des Glückwünsche hatte Fischer nicht nur dieGepäck seine Glückwün-sich nicht nehmen, ließ es der Kieler Sozialdemokraten, Fischer, Kreisvorsitzender Auch Rolf weiter. geht es nicht“, so Busack – ohnezuweiter Sie/Euch machen zuherzlich und zu bitten danken ein Anliegen Ihnen und Euch allen hervor. „Es ist auch persönlich mir Busack besonders ren“, hob Olaf

überbringen. Im persönlich zu „Unser RUSSEE“ Stadtteilzeitung derburtstag 20. Ge- sche zum steuerpflichtig -steuerpflichtig vergnügungs- ist nicht immer Stadtteilzeitung einer redakteur Arbeit als Chef- denn die zung, rer Wertschät- Zeichen unse- Medaille ist ein Willy-Brandt- „Dieweiter Rolf Fischer sprechen“, so aus- kennung unsere Aner- und seren Dank Dir in ganz un- besonderer Weise Anliegen, wichtiges persönlich ein Kieler Sozialdemokraten und mir Es ist unsgroßen Dienst erwiesen. wirklich Einsatzmüdlichen einen Arbeit und mit Deinemaktiven uner- V.l.n.r. Olaf Busack, Michael Wagner, Frank Hornschu V.l.n.r. Olaf Busack, Michael Wagner, Jürgen Weber und Rolf Fischer Jürgen Weber Busack.an Olaf Übergabe der Willy-Brandt-Medaille so Fischer Olaf!!!“, bei derDanke Frank Hornschu Frank

- 5 Busack Olaf für Wily-Brandt-Medaille AmWeges Beginndesneuen Am Beginn des neuen Weges die umstrittenen Hallennutzungs- zukunftsfeste Arbeitsplätze in der SPD, Grüne und SSW legen 100-Tage-Bilanz vor gebühren erarbeitet und den Stadt- Region schaffen will, wer mehr Un- teilbibliotheken dauerhafte Unter- abhängigkeit von den Energie-Multis „schon viel er- cken an Dritte ist vom Tisch. Es stützungsstrukturen geschaffen. will, der muss die Nachfrage nach reicht, aber noch wird kein neues Kohlekraftwerk in „SPD, Grüne und SSW haben trotz moderner Energietechnik fördern, viel mehr zu Kiel gebaut. Kiel, Plön und Rends- ihrer dünnen Mehrheit erstaunlich wie gerade während der Innovativen tun“ – auf diese burg-Eckernförde bilden eine Regi- schnell Wahlversprechen in Rats- Bauausstellung demonstriert wor- Kurzfassung onale Entwicklungsgesellschaft. beschlüsse umsetzen und durch- den ist. Mit einer solchen Dinosau- könnte man die Die gemeinsame Wirtschaftsförde- pauken können“ – so lobend kom- rier-Technik, wie sie e.on und die

Am Beginn des neuen neuen des Beginn Weges Am von den Koope- rungsgesellschaft wird integriert. mentiert selbst unsere Kieler Tages- Stadtwerke in unserer Stadt bauen Michael Wagner rationsfraktionen zeitung diese Liste. Sie macht deut- wollen, würden in den nächsten 50 und SSW-Ratsfrau Antje Danker Im Nachtragshaushalt 2008 haben lich, mit wie viel Freude, Energie Jahren jährlich 5 Tonnen CO2 zu- vorgelegte Bilanz des Neustarts der wir auf umfangreiche Veränderun- und neuem Willen zur Gestaltung sätzlich ausgestoßen – unverträg- Kieler Kommunalpolitik bringen. gen verzichtet. Mit zusätzlichen 2,6 für die Bürgerinnen und Bürger die lich mit dem Anspruch Kiels, Klima- Mio. Euro haben wir unseren inhalt- Mitglieder der neuen Mehrheit bei schutzstadt sein zu wollen. Selbst mich als Beteiligtem über- lichen Schwerpunkt „Umsetzung der der politischen Arbeit sind. rascht in der Gesamtschau, welche Schulreform“ gestärkt und mit einer 70 % der Wählerinnen und Wähler Marksteine in den ersten drei Mona- VE-Umwidmung die Landesmittel Stichwort Energie: Insbesondere haben sich bei der Kommunalwahl ten Tätigkeit der sog. „Dänen- für ein Künstlerhaus gesichert. diese im Kooperationsvertrag nie- für Parteien entschieden, die sich Ampel“ bereits gesetzt werden Durch Ratsbeschluss werden 500 dergelegte und nunmehr als Rats- gegen ein Kohlekraftwerk ausge- konnten: Die Schulreform wird im Arbeitsplätze im Bereich der beschluss festgelegte Position, dass sprochen – auch die Kieler FDP, ob- Dialog mit den Beteiligten zügigum- kommunalen Beschäftigungsför- in unserer Stadt kein Kohlekraft- wohl sie davon mittlerweile nichts gesetzt. Die Stadt-Regional-Bahn derung geschaffen. Mit dem Spor- werk gebaut wird, hat zu einer öf- mehr wissen will. Mit den Beschlüs- wurde auf den Weg gebracht. Der tentwicklungs- und Kulturentwick- fentlichen Diskussion geführt. Wir sen der Ratsversammlung haben Verkauf von Erbpachtgrundstü- lungsplan werden Alternativen für Sozialdemokraten haben Verständ- jetzt alle Beteiligten die Klarheit, nis für die Sorgen vor steigenden- welchen Kurs die Landeshauptstadt den Energiepreisen und denen der Kiel ab 2018 fahren will. Sie enthal- Beschäftigten des Gemeinschafts- ten den Auftrag an die Verwaltung , kraftwerkes über die Zukunft ihrer auf der Grundlage des im Mai noch Arbeitsplätze. Es sollte dabei aller- einstimmig verabschiedeten Ener- dings nicht verschwiegen werden, gie- und Klimaschutzkonzeptes ein dass das von den Stadtwerken ver- Zukunftskonzept „Klimaverträgliche folgte 800 MW Kohlekraftwerk be- Energieerzeugung und -versorgung“ reits von einem Minus von einem zu erarbeiten. Die notwendigen Fi- Viertel der heutigen Zahl an Arbeits- nanzmittel dafür werden im zu ver- plätzen ausgeht. Wer qualifizierte abschiedenden Haushalt 2009 - 6 - - 7 - Erbbaupolitik fürMenschen—nichtMärkte bereitgestellt werden. In den Ausei- gewünschten Weg in diesen Gre- men Kräften eines Marktes ausge- Erbbaupolitik für nandersetzungen hat sich gezeigt, mien zu unterstützen. Aus diesem liefert, dessen Mechanismen viel- Menschen - nicht für Märkte dass die CDU nicht gewillt zu sein Grund hat die Mehrheit der Ratsver- fach undurchsichtig sind. Die Stadt scheint, an der energiepolitischen sammlung entschieden, Jürgen ist dem Gemeinwohl verpflichtet und Erneuerung der Landeshauptstadt Hahn (SPD) und den ehemaligen Ratsversammlung hebt Grund- nicht Renditeerwartungen. Kiel konstruktiv mitzuwirken. Sie Energiestaatssekretär Wilfried Voigt stücksverkauf an Dritte auf steht für den Bau eines Kohlekraft- (Bündnis 90/Die Grünen) dorthin zu Wäre der Ratsbeschluss des ver- werkes. Angesichts einer Entschei- entsenden. Aus meiner Sicht, insbe- Nun ist es endlich amtlich: Kein Erb- gangenen Jahres Wirklichkeit ge- dung aber, die für Stadt und Land sondere als neuer energiepolitischer baugrundstück wird von der Stadt worden, hätte dies den Verlust von

Am Beginn des neuen neuen des Beginn Weges Am eine für über ein halbes Jahrhundert Sprecher der SPD-Ratsfraktion, ist an Dritte verkauft werden. Dies be- 1,8 Mio € Erbauzinsen für die Stadt prägende Bedeutung haben wird, klar: Die Rahmenbedingungen ste- schloss die Kieler Ratsversammlung bedeutet. Dem stehen lediglich ge- musste von der bisherigen Beset- hen jetzt fest, jetzt kommt es auf ei- auf Betreiben der SPD und ihrer Ko- schätzte 2,1 Mio € an Zinsersparnis zungspraxis des Aufsichtsrates und ne kreative, aber gleichzeitig realis- operationspartner mit einer drei vier- gegenüber, sofern der Verkaufser- des Konsortialausschusses der tische, für die Normalverdiener be- tel Mehrheit am 9. Oktober. Für die lös der Grundstücke vollständig in Stadtwerke – jeweils ein Mitglied der zahlbare und zukunftssichere Ar- Betroffenen findet damit eine über die Schuldentilgung geflossen wäre. beiden großen Fraktionen Abstand beitsplätze schaffende Energiever- zwei Jahre andauernde Auseinan- Im Klartext: Die CDU wollte für genommen werden. sorgung in Kiel an. An diesen Anfor- dersetzung ein gutes Ende. Wir So- 300.000 € ein Grundstücksvermö- derungen werden wir jeden Vor- zialdemokratinnen und Sozialdemo- gen im Wert von 40 Mio € ver- CDU-Fraktionsvorsitzender Cordes schlag vorbehaltlos prüfen. Wir wür- kraten freuen uns sehr, dass sich schleudern ! Niemand konnte und hat in Gesprächen mit SPD und den uns sehr freuen, wenn Sie uns der Einsatz vieler von und für die kann überzeugend erklären, warum Bündnis 90/Die Grünen keine Be- mit Anregungen begleiten würden. Erbpächterinnen und Erbpächter dies eine gutes Geschäft für Kiel reitschaft erkennen lassen, den von Michael Wagner ausgezahlt hat. Unser Dank gilt vor sein sollte. Nein, aus einer solchen der Mehrheit der Kieler Bevölkerung Ratsherr für Russee und Hammer allem dem Verband Wohneigentum Aktion wären sowohl die Stadt als mit seinem Vorsitzenden Siegfried auch die Erbpächter als Verlierer Familien Schmidt, aber auch allen anderen, hervorgegangen. Die Sozialdemo- die ihre Meinung in vielfältiger Form kratinnen und Sozialdemokraten Änderungsschneiderei / Reinigung / Wäscherei in der Öffentlichkeit zu Gehör ge- standen immer zur Erbpacht als In- Schuhreparatur bracht haben. Ein falsches Vorha- strument sozialer Gerechtigkeit und

Änderungsangebot Reinigungsangebot ben ist jetzt beendet und damit für zur Mehrung und Nutzung des städ-

Hose einfach kürzen 5 € immer Montags und Dienstags: viele Eigenheimbesitzer vor allem in tischen Vermögens, das ja letztlich Jeans-Hose incl. Reißverschluss 7,99 € 3 Hosen, 3 Röcke od. 3 Sakkos od. versch. 9,99 € Hammer eine Zeit schwerer Verun- das Eigentum aller Bürgerinnen und Winterjacke incl. Reißverschluss, ab 14,90 € Mantel u. Winterjacke, 2 Teile 9,99 € Hose weiten ab 7,00 € Mittwochs und Donnerstags: sicherung vorüber. Auch diejenigen, Bürger ist. Jetzt, wo der drohende Hemd od. T-Shirt kürzen 7,00 € 2 Hosen od. 2 Röcke 7,99 € die ihr Erbpachtgrundstück nicht Ausverkauf abgewendet werden Stoffhose weiten ab 6,00 € Freitags und Samstags: Schnellservice in ½ Stunde 1 Pulli 1,99 € kaufen können oder wollen, behal- konnte, werden wir uns intensiv für Öffnungszeiten: ten die Stadt als verlässlichen Part- ein Handlungskonzept zur Weiter- Mo. - Fr. 08.00 - 19.00 Uhr Seekoppelweg 2 (im famila Russee) ner und werden nicht den anony- entwicklung von Erbpacht einset- - 8 - Sa. 08.00 - 16.00 Uhr 24113 Kiel-Russee, Tel. 0431-5 37 80 17 - 9 - Was Hänschennichtlernt... zen, damit auch weiterhin vor allem für mehr Bildungsgerechtigkeit ge- führenden Schulen. Gerade an den zierungsansatz für Schulgebäude junge Familien auf diesem Weg in hört zu den zentralen Anliegen der Grundschulen wird das Prinzip des nahezu vervierfacht und insgesamt Kiel Wohneigentum erwerben kön- rot-grünen Mehrheitskooperation im gemeinsamen Lernens sehr erfolg- bereits 3,5 Mio. € für die Umsetzung nen. Rathaus. Zügig, ungeachtet des „ reich umgesetzt. Ob bei den ange- der Schulreform bereitgestellt. Na- Klassenkampfes“ einiger in der Kie- strebten Zusammenlegungen die türlich freuen wir uns , dass sich Als bedauerlich habe ich empfun- ler CDU gegen die Gemeinschafts- Vorteile eines Lernansatzes von auch die Oberbürgermeisterin nach- den, dass sich die CDU aus dem schule, hat sie dies in der Neufas- Klasse eins bis Klasse zehn über- träglich diesem Kurs angeschlossen fraktionsübergreifenden Konsens sung des Schulentwicklungsplanes wogen oder die Nachteile, die aus hat. Noch besser wäre es gewesen, ausgeschlossen und gegen die Auf- angepackt: „Grundlage der politi- dem Verlust der Eigenständigkeit wenn sie in ihrem Haushaltsentwurf

Was Hänschen nicht lernt ... lernt ... nicht Hänschen Was hebung des Verkaufs an Dritte ge- schen Entscheidungsfindung muss entstehen, wurde im Einzelfall abge- für das Jahr 2009 dem Mittelbedarf stimmt hat. Damit kann leider auch der Wunsch der Eltern, Schüler und wogen. Im Zweifel wurde zugunsten für die Gemeinschafts- und Regio- für die Zukunft nicht ausgeschlos- Lehrer sein. Diesen gilt es zu res- der Eigenständigkeit entschieden. nalschulen Rechnung getragen hät- sen werden, dass Erbbaugrundstü- pektieren und zu unterstützen“ er- Für diese sensible, alle Interessen te. Nach ersten Schätzungen der cke erneut zur finanzpolitischen Ver- läuterte der schulpolitische Sprecher berücksichtigende Politik haben sich Verwaltung werden allein die nöti- fügungsmasse werden, sollte diese der SPD-Ratsfraktion Ratsherr Pe- die Vertreterinnen und Vertreter von gen Umbauten über fünf Mio. Euro Partei irgendwann in ferner Zeit wie- ter A. Kokocinski die Haltung unse- Schüler, Eltern und Lehrern bei den kosten. Um jede Verzögerung zu der einmal bestimmenden Einfluss rer Fraktion. Um Klarheit über mögli- Mehrheitsfraktionen bedankt. So vermeiden, sollte die Oberbürger- auf die Politik in Kiel gewinnen. Das chen Nachsteuerungsbedarf in dem konnte sich denn nicht einmal die meisterin ihren Worten Taten folgen Sicherste bleibt, dies im Hinterkopf Papier der Verwaltung zu erhalten, Opposition der Zustimmung zum lassen und spätestens in der Nach- zu behalten und bei kommenden brachten SPD und Grüne einen Än- neuen Schulentwicklungsplan am meldung der Verwaltung ausrei- Wahlentscheidungen, die vor allem derungsantrag zur Überprüfung der 20. November in der Ratsversamm- chend Mittel bereitstellen. Es ist zu die kommunale Ebene betreffen, Anträge aus den Schulen im Schul- lung verweigern. hoffen, dass insbesondere Kiel ei- mit zu berücksichtigen. ausschuss ein. Ergebnis des breit nen angemessenen Anteil der jetzt mit den Eltern- und Schulvertretun- Um den Mindestanforderungen des vom Land für die Umsetzung der gen im Fachausschuss erörterten Schulgesetzes zu entsprechen, Schulreform den Kommunen zuge- Was Hänschen nicht lernt... Schulentwicklungsplanes war, das müssen für die Kieler Schulen mit sagten Mittel in Höhe von insgesamt Rathaus-Kooperation setzt bis zu Beginn des Schuljahres 2010 rund 10 Mio. € entsprechend um- über 40 Mio. Euro erhalten wird. Schulreform um insgesamt zehn Gemeinschafts- gestaltet werden. Im Rahmen des Es ist wohl nicht zu hoch gegriffen, schulen entstehen werden und vier Nachtragshaushaltes 2008 haben Gerade die jüngsten Demonstratio- das in Schleswig-Holstein geltende Regionalschulen ihren Betrieb auf- SPD, Grüne und SSW den Finan- nen bestätigen diesen Kurs der neue Schulgesetz mit der darin ver- nehmen werden. Beiden Kooperati- Mehrinvestitionen in die Schulen. Im ankerten Gemeinschaftsschule als onspartnern war es dabei wichtig, gemeinsamen Dialog mit Schülern, bildungspolitisch Maßstäbe setzend dass Änderungsanträge möglichst Eltern und Lehrern werden SPD, zu bezeichnen. Das Land ist damit breite Mehrheit und Akzeptanz hat- Grüne und SSW diesen Weg weiter Unser bundesweit zum Vorreiter gewor- ten.Die galt insbesondere für die Fu- RUSSEE gehen. den. Die Umsetzung dieses Kurses sion von Grundschulen mit weiter- im Michael Wagner - 10 - März 2003 - 11 - - 12 - - 12 Aus dem verabschieden, denn wir wollen verabschieden, denn wirwollen Haushalteverfassungsgemäße zu an dem Ziel festhalten, wir dass haben gleichzeitig gesagt, haben dies verabredet und Wir Ziel anzupacken. der mit nun gemeinsam SPD dieses einen Ruck gegeben haben, und der CDU Kolleginnen und Kollegen uns, dass sich freuen auch die Wir sein wird. Kindertagesstätten kostenfrei Kinder inerste Jahr für Jahr 2013 das zweite Jahr und im das dritte Jahr, im Jahr 2011 das im verständigt, nach dem Jahr 2009 verbindlichen Stufenplan Wir haben uns auf einen richtig gute Nachricht ist: in Schleswig-HolsteinFamilien eine wasbeschlossen, die für Kinder und etwasSchleswig-Holstein Jürgen Weber Jürgen Weber Kostenloses KiTa-Jahr MdL partner inpartner Regierungs- haben die krisen zum Trotz allen Finanz- Hammer, Russee und Mitbürger in bürgerinnen und Liebe Mit-

Land freuen können, übrigens auch können, Land freuen in diesem Bürger sich die Eltern und in diesem Land, über denVernunft Riesenschritt zu familienpolitischer daseinInsofern auch ist Steuerreform. als von so mancher werden, - sie alle haben davon mehr abgebaut gerade ihre Arbeitsplätze arbeiten, ob nicht Unternehmen gut verdienendeneinem Angst haben, selbst wenn sie jetzt in zurecht zu kommen, denen, die Energiekosten den höheren mit haben, Mühe arbeiten, denen, die normalen Familien, denen, die die Familien auch eine riesige wir istWenn das aber dies machen, und in Schleswig-Holstein. in Deutschland soziale Gerechtigkeit dieDas ist ein Meilenstein für Studium. kostenfreien hin zum längeres gemeinsames Lernen bis übergeht das Kindergarten, Jahre alte Partei. Das fängt an im unserefür Gründungsmotiv jetzt 145 Schließlich war dies ein fördern. sein Kinder zuGrund dafür können, kein Probleme finanzielle dass und aufhören Bildungsbarrieren diedass kann, stattfinden Bildung durch Aufstieg dass bedeutet das? - DasWas bedeutet, Haushalt landen. ausgeglichenen2015 bei einem . Sie hilft den ganz den ganz . Sie hilft Entlastung für befreien. befreien. Gebühren zu weiteren von KiTa-Jahre auch die in den Folgejahren dafür, DieKiTa Jahr kostenfrei. SPD steht Jahr umgesetzt. Dann ist das letzte wird nächstenEin erster Schritt im verankern. Kindergärten gesetzlich in den Holstein die Beitrags-freiheit wollen Schleswig-Wir die Kinder in für davon werden wir sie befreien. wirDavon müssen und sie befreien, Eltern hohe Beiträge bezahlen. auch die Land und Kommunen von dass neben den Anstrengungen ist, Ergebnis Ein Standards gesetzt. Bildungsauftrag auch neue gleichgezogen und mitdem KiTasden in Standards und haben aufgeholt bei denWir die reichen nicht. €, und 60 Millionen Heute sind es die KiTa-Förderung vorgesehen. für Landeshaushalt ganze 700.000 DM im waren Damals angefangen. Kindergartenversorgung der schlechtesten mit Republik 20 Jahren, als Schlusslicht der haben ist 1988, vor dafür klar: Wir sind. Und die Erklärung Republik Holstein die höchsten in der weil Schleswig- die Gebühren in auchDas ist vor allem notwendig, das haben bezahlen müssen. wiewar,wissen, sie selbst das als noch selbst die Großeltern, wo dann? -bei uns Wenn nicht ...und nach dem Essen ein Rot- oder Weißwein satt... Spanferkel mit Brot und NEU Clubgastronomie Rendsburger Landstr. 251, Rendsburger Landstr. 251, Aufschneiden vor Ort wir beraten Sie gern. beim TSV Russee Russee beim TSV Pro Person nur 29,50 € Selter, Cola, Sprite Mittagstisch Radeberger Pils, Petra und Axel Tiedje Ab 13. Januar 2009 Ab 13. Januar 2009 Feste aller Art, oder privat 69 13 862 12:00 - 14:00 Uhr ab 25 Personen Montags Ruhetag Krautsalat 24113 Kiel Tel. 68 87 82 Verteiler! Verteiler!

NEU NEU - 13 - - - 13 Landtag dem Aus - 14 - - 14 Aus dem Landtag denen, diedenen, keine Chanceam bei bekommen, Ausbildungsplatz bei denen, die keinen bei der Jugendhilfe, Kosten, nämlich Stelle wir an anderer vermeiden Kinderbetreuung investieren, dann die in wir Wenn müssen. Nun, wir werden uns das leisten unsob das leisten können wir Es wird zu Recht die gestellt, Frage Absicherung. eine laturperiode dafür gesetzliche wollen in der nächsten Legis- „Kinder indie Stiftung Not“. Wir Im Moment hilftkönnen. vor allem zu legende Lösung durchsetzen eineMahlzeit grund- bekommen, warmedie Kinder, keine hätten uns auch für gewünscht, Wir . In diesem Sinne grüßt sie herzlich In diesem von den Bildungsbarrieren weg wollen Studiengebühren geben. Wir keine auch es wird regieren, wo mit- Dort, Sozialdemokraten Bildung. keine Dauer teurer ist als Bildung, nämlich was gesagt: Es gibt nur eines, auf F. Kennedy zu hat völlig Recht uns das auch leisten.können John vernünftig Es ist und Beiträge bezahlen können. sie Steuern durch die Arbeitsmarkt, Landtagsabgeordneter für den Landtagsabgeordneter für www.juergen-weber-mdl.de , es ist richtig, und wir, es ist richtig, und volkswirtschaftlich [email protected] Wahlkreis Kiel-West Wahlkreis Ihr Jürgen Weber Ihr Jürgen Weber .

ils:1:0Ur ein : 19:45 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Beginn Berliner, Kaffee und Sekt Kaffee Berliner,

pro Person beinhaltet: beinhaltet: Person pro Warmes Abendessen, Abendessen, Warmes „ S Der Eintritt von von Eintritt Der G um Mitternacht um Mitternacht E u 27.00 € I y t s

l m

S

D

v s

S c p e 2 h i J s e 0 c u l h t ß t

ü 0 e

K f D t

r

z ü

8 Quarnbecker Str. 14 p e Im Schützenheim Im r Jeden Mittwoch a 0431- 69 14 74

Kartenverkauf n e

a ab 18.00Uhr l E m h l Telefon: e e r ü u

i t

m h c y l h

e

n

- 15 - - - 15 Anzeige - 16 - - 16 Aus dem Stabilisierung der Lage geleistet. Mit Stabilisierung der Lage geleistet. einen wichtigen Beitrag zur haben die Banken Garantien für werden. Die milliardenschweren Folgen bewahrtschlimmsten vor denBundesregierung der Handelns schnellen aufgrundDeutschland konnte des Hans-Peter Bartels, Zwei „Schutzschirme“ Zwei Pflanzen - Stauden - Koniferen MdB MdB für Deutschland Rendsburger Landstr. 456b - 24111 Kiel-Russee 456b - 24111 Kiel-Russee Rendsburger Landstr. Gartenarbeit? Kein Problem - Wir helfen. Wochenmärkte Exer und Blücher Wochenmärkte Finanzmärkte internationalen die bedrohlich wie undpräsent Monaten so Wochen und den letzten warThema in Kaum ein www,Pflanzenhof-Dressler.de Krise der Krise der  04 31 - 68 14 96 04 31 - 68 14 96 . werden Gebühren bezahlt, für Für Bürgschaftennichts ist umsonst: intervenieren. Und –Geschäften risikoreichen bei kann und in die Unternehmenspolitik Einblick zudem Bundesregierung bekommt gestrichen. Die und Abfindungen begrenzt,Geld!) Bonuszahlungen Menge noch eine jährlich (immer 500.000 auf Euro Inanspruchnahme gehälter Die Bedingungen: strengen unter nur es gibt angeschlagene Banken für Hilfen geholfen. Sparern und Bankkunden sondern der deutschen Wirtschaft, Bankmanagern, oder Banken zuvorderst den wird nicht übrigens (Peer Schutzschirm“ Steinbrück) Finanzmarkt-„dem werden im Fall einer werden im

Vorstands- geht es? Unter anderem istanderem geht es? Unter Deutschland zu sichern. Worum entlasten und Arbeitsplätze in die Bürgerinnen undum Bürger zu gefasst, haben deshalb Beschlüsse Bundestag und Bundesregierung Abschwung absehbaren den auf Nun gilt es zusätzlich, ohne Regeln! Kein Markt unsere Linie einschwenken. auf Laissez-faire frühere Die USA und andere ein. den globalen Finanzmärkten internationale Regeln an für zudem uns setzen Sozialdemokraten oder Beteiligungen. Wir gibtEigenkapitalhilfen es Aktien -Staaten dürften bald dürften -Staaten zu reagieren. zu wirtschaftlichen . . dabei: folgendes Eltern, die Sozialhilfe beziehen, beziehen, Eltern, die Sozialhilfe oder von ALG-II-Empfängern Kinder statt bisher 179 Euro. 195 weitere jedes 154) und für (bisher das dritte 170 Euro, für 164 dann gibt es zweite Kind Kindergeld wir 1. Januar erhöhen das Zum Heizkostenpauschale eine Haushalte schwache erhalten einkommens- Oktober Haushalte. Rückwirkend zum 1. 800.000 profitieren Davon Euro.durchschnittlich 142 auf 50 Euro Januar 2009 um Das Wohngeld . Für das erste und steigt 1.zum

. - 17 - - - 17 Bundestag dem Aus - 18 - - 18 Aus dem Bundestag . . . 2009 den Steuerbonus und und Steuerbonus den 2009 wirverdoppeln ab 1. Januar Kranken- und Pflege- können die Beiträgezur Ab Januar 2010 drei Millionen). (zur Zeit unter Arbeitslosigkeit sinkender werden – dank als halbiert mehr der Prozentsatz2006 konnte Entlastung. Seitfür ebenfalls kommenden Jahr sorgt dem 2,8 Prozent ab 3,3 auf Arbeitslosenversicherung des Beitrags zur Das Absenken werden.finanziert wie wie Haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht Handwerksdienstleistungen BeiFamilie. und Beruf besseren Vereinbarkeit von ist auch ein Beitrag zur werden.geltend gemacht Das AufwendungProzent der Pflege versicherung und andere sollen Bücher 100 Euro. Damit Schuljahresbeginn Klasse) zum zur zehnten(bis erhalten Kinderbetreuung und Kinderbetreuung können künftig mit 20 mit künftig können Schulmaterialien

werden. werden. steuerlich von

. . verlängert. Arbeitnehmer sollen sollen verlängert. Arbeitnehmer 18 Monate maximal 12 auf ein „ wir zudemBeschlossen haben der auf Kfz-Steuer Umstellung europäische die ein, dafür setzen uns zudem bieten. Wir spritsparender Fahrzeuge Kauf neuer, zum einen Anreiz Ende Juni 2009 gelten und zunächst bis Neuwagen. Sie soll Das Kurzarbeitergeld Beschäftigten sorgen. findlichen der Kündigungsphase be- eine schnelle Vermittlung von in für allem hinzu: Diese sollen vor Vermittlerstellen neue 1000 den In erst zuEntlassungen kommt. es gar nicht ausgebaut, damit geringqualifizierte Arbeitnehmer für älteredie Programme und Beschäftigte Kfz-Steuer-Befreiung Autoindustrie die deutschefür Ein Impuls Wirtschaft. stärken damitdie lokale Arbeitsagenturen Sicherheitsnetz für Fahrzeuge. samer Entwicklung spar- weiteren Anreiz zur erhält so einen Die Autoindustrie schnell umzusetzen. den CO2-Ausstoß “. Konkret werden werden “. Konkret ist die ist wird von von wird befristete befristete kommen für Exportland Nummer eins), aber wir eins), aber Exportland Nummer und anderswo (wir sind das in Europa, AmerikaEntwicklungen wir von den uns nicht abkoppeln können Arbeitsplätze“ Damit dazu. für „Schutzschirm breite dieserganz selbstverständlich die SPD Finanzsystems gehört für Rezession. Zur Stabilisierung des weltweitebevorstehende gegen diegeht wetterfest wirmachen so gut es Deutschland Berlin beschlossenen Programm von der Großen Koalition in Mit dem können. Weiterqualifizierung nutzen möglich zur beruflichen wenn die Phase der Kurzarbeit heil durch die Krise kommt. Deutschland tun, damit wollen alles

Unser RUSSEE vom Juni 2001 - 19 - - - 19 Bundestag dem Aus - 20 - - 20 Die Menschen der Stadtteile kommen zu Wort der Spazier-, Fußgänger- und Rad- Fußgänger- der Spazier-, die InstandhaltungStadtteilen, um unseren Grünanlagen in pflegten die teilweise um weniger immer ge- liegen der Bürgerinnen und Bürger gingen die An- Schwerpunktmäßig Wagner. so Michael kommen“, Gespräch zu mit den Menschenund Bleistift ins Blockohne Tagesordnung aber mit war, stunde eingeladen. „Absicht Bürgersprech- einem zu ber 2008, 11. dem Okto- Samstagnachmittag, am teile Russee und Hammer Bürgerinnen und Bürger der Stadt- Hornschu (SPD) hatten die Frank Ortsbeirat Russee-Hammerim und der stellvertretende Vorsitzende (SPD) Ratsherr Michael Wagner Die Menschen der Stadtteile Die Menschen reger Beteiligung von Menschen aus reger Beteiligung von Menschen Dialog fortsetzen. Bitte tragen Sie uns Sorgen und Problem vor. Wir werden vor. Problem Dialog fortsetzen. Bitte tragen Sie uns Sorgen und Wir Er dem beirat sehr herzlich ein. „Nach laden die SPD-Vertreterinnen und Vert wieder versuchen, im Kontakt mit der Kontakt mit wieder versuchen, im sagten Ratsherr Michael Wagner und der stellvertretende Vorsitzende des und der stellvertretende des Vorsitzende sagten Ratsherr Michael Wagner Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger Samstag, 14:00 Uhr Januar 2009 um der 10. kommen zu Wort im AWO-Bürgertreff in der Spreeallee 76 in Russee. in der AWO-Bürgertreff Spreeallee 76 in Russee. im Ortsbeirates Russee/Hammer Frank Hornschu. Frank Ortsbeirates Russee/Hammer Zur nächsten Russee und Hammer möchten wir möchten Hammer den Russee und Stadtverwaltung Lösungen zu Stadtverwaltung Lösungen finden“ folg unseres folg ersten Gespräches unter reter in Ratsversammlung und Orts- reter in Ratsversammlung beirat, sich mit diesen Themen noch diesen Themen beirat, sich mit der Orts-weit sich unser Gremium, Kiel weitergeleitet. „Ob und inwie- Verwaltung der Landeshauptstadt und an die innen aufgenommen reiche Anregungen der Teilnehmer/ und Hornschu Wagner diese zahl- haben Gemeinsam dienst führen. Feuerwehr Rettungs- onen für und zu Irritati- letzteres erheblichen kann oder gar zur Hausnummerierung, zurstücksgrenzen, Entwässerung zu Bäumen Themen an Grund- gab es Zudem nicht zu gefährden. die Verkehrssicherheit reinigen, um Laub zu vom die genannten Wege wege, Herbst seien insbesondere im bitte berücksichtigen Sie bei bitte berücksichtigen Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Ihren Einkäufen unsere Ihren Einkäufen unsere Anzeigen-Inserenten. Anzeigen-Inserenten. Vielen Dank.

regeln“, so Hornschu abschließend. regeln“, so Hornschu abschließend. aufgreifen und einvernehmlichmer die Menschen in Russee und Ham- Interessenvertretung fürin konkrete gen und zur Veränderung Wünsche Dialog lassen sich vieleIm Anregun- reden lautet unsere Maxime. übereinander Miteinander und nicht sprechstunde vierteljährlich fortsetzen. wirden die Bürger- gemeinsam Deshalbwer-Rathaus vermindern. und demzwischen den Menschen wollenDienstleister. die Distanz Wir uns als stunde Sinn. fühlen Wir die Bürgersprech- „Für uns macht Hornschu. so Frank freit“, Laub be- vom wird nun regelmäßig werden: Veloroute festgehalten Die sein. Erste Erfolge schon können abhängig der Verwaltung Reaktion befassen wirdmuss, einmal von der Gärten pflegen und planen Tel./Fax: 0431 - 6 59 36 38 Tel./Fax: 0431 - 6 59 36 Stephan Dipl. Ing (FH) Romeike Wiepenkrog 79a - 24113 Kiel Wiepenkrog E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landschaftsarchitektur - Mobil: 01577-4 22 56 30 - Mobil: 01577-4 22 sichergestellt werden, dass die Zeitung sichergestellt werden, dass die Engpässe haben und die Zeitung nicht Engpässe haben und die Zeitung Busack), 24 08 773 (Frank Hornschu), Ehrenamtliche, so dass wir manchmalEhrenamtliche,wir so dass Zusteller und Zustellerinnen Die Stadtteilzeitung "Unser RUSSEE" RUSSEE" Die Stadtteilzeitung "Unser viermal jährlich verteilt - seit nunmehr - seit nunmehr jährlichviermal verteilt Helferinnen und Helfern regelmäßig Helferinnen Wollen Sie uns bei der Verteilung Wollen Eine Partei-Mitgliedschaft ist nicht Dann melden Sie sich bitte bei der Dann meldenbei Sie sich bitte bei den Menschen in Russee und bei den Menschen und in Russee überall rechtzeitig zugestellt wird. überall rechtzeitig zugestellt wird. 69 85 82 (Michael Wagner) oder 69 85 82 (Michael Wagner) wird von vielen ehrenamtlichen wird vielen von Redaktion unter 69 74 07 (Olaf Redaktion unter 69 74 07 (Olaf 20 Jahren. So konnte bisher 20 Jahren. So konnte bisher 65 19 48 (Manfred Berke). Leider haben wir zu wenig wenig Leider haben wir zu "Unser RUSSEE" Hammer ankommt. Hammer ankommt. für Zeitung erforderlich. gesucht helfen?

Die Menschen der Stadtteile kommen zu Wort Wort zu kommen Stadtteile der Menschen Die - 21 - - 21 Wort zu kommen Stadtteile der Menschen Die - 22 - - 22 Mit den Menschen die hier leben dem sich Herr Prielipp nachdem eigenen ein Hobbyder Grundstein für gelegt, Sportverein bei. war Damit hier dem trat er diese Sportart auszuüben, die Möglichkeit bestand, Hammer wowohnt,see, er seit 26 Jahren in statt in Rus- Weil losgelassen hat. ihn bis heute nicht die ton entdeckte, schaft für Badmin- ne seine Leiden- Tönning Aufgewachse- geborene und in Hamburg als der in nemark, einem Urlaub inmit Dä- hatte alles gefangen Sportvereins ausübt. An- sitzenden des örtlichen des Vor- ren die Funktion vier Jah- er seit fast dem gern des Stadtteils, in Mitbürgerinnen und Mitbür- sich auch von den älteren er empfindet teil, als anerkannt Gegen-als Russeer in Hammer. Im sich Sönke Prielippern fühlt nicht wieNein, in Bay- ein Norddeutscher Tel. 69 71 Grünauzeile 24 (geb. 1959) Sönke Prielipp A K T I V I N U N S E R E N S T A D T E I L E N . . M I T D E N E NM S C H E N , D I E H I E R L E B E N Vorsitzender des SV Hammer Sönke Prielipp Dabei hatte er den großen Vorteil, als Kreis- und Bezirksjugendwart. ter Jugend, dann als Spartenleiter, Spartenlei- engagierte: zunächst als Funktionen auch in ehrenamtlichen das er schrieb und für sich fortan „Leib und mit Worten Seele“ ver- er deshalb auch für das fortwährende das fortwährende für er deshalb auch wenig bringt Besonders Verständnis übernehmen. von Holger Nachfolge Severin zu in derLeitung des SV Hammer dass seine Familie seine Be- dass seine Familie geisterung für diese Sport-geisterung für art mitträgt und ebenfalls und ebenfalls art mitträgt aktiv ist: Sowohl seine ist: Sowohlaktiv seine Frau und zwei seiner zwei seiner Frau und

Trainerinnen aktiv. Trainerinnen aktiv. drei Töchter sind als Die Gemeinschaft zuDie Gemeinschaft bereit erklärte, die bereit erklärte, Tätige beruflich erhalten – das ist schaftskammer bei der Landwirt- Verantwortlicher IT- der als der heraus sich aus motivation, auch die Haupt- nach wie vor sein Weil genommen. Vereinsarbeit vor- weitere die lipp für hat sich Herr Prie- zu ment arbeiten, Altersseg- mittleren vor allem aus dem neuer Mitglieder der Gewinnung gen. Daran und an bild beeinträchti- gute Erscheinungs- Vorhänge, die das die zerschlissenen sind nochtropfen Kleinere Wermuts- Stadtteil kommen. Sportanlage im urteil über die positiven Gesamt- zu einemHammer zenden des SV lassen den Vorsit- hältnis zur Schule gutes Ver- ist und ein die Aufgabe Erhaltung neue Sportgeräte, deren wurden, Nasszellen gerade saniert eigene Halle zu deren verfügen, über eine schen. Die Möglichkeit, wün- der Uwe-Jens-Lornsen-Schule Platzes an des verbesserte Pflege Von der Stadt würde sich eine er des Vandalismus auf. Problem Sportler. und stets einsatzfreudige Mit- Erfolg weiterhin viel wünscht Prielipp Herrn Russee“ „Unser Die Redaktion vorstellen. ner Funktion weitere in sei- sich gut die Tätigkeit Herz SV Hammer hängt, er am kann

mw - 23 - - 23 leben hier die Menschen den Mit - 24 - - 24 Radwege-Benutzungspflicht verstärkt aufheben kehrsteilnehmer gleichberechtigt die kehrsteilnehmer und Ver-motorisierte Radfahrer wennses ließe sich vermeiden, oder gar Die- gibt Probleme Unfälle. und es zu spät bemerkt rer oftmals lenzufahrten werden die Fahrradfah- Hof- und Tankstel- Grund-stücks-, einmündungen, Kreuzungen, An befinden. Straßen- Autofahrern außerhalb des Blickfeldes von mals oft- Verkehrsteilnehmer fahrende weil sich Radsen die Unfallgefahr, Straßenwe-der Bundesanstalt für ge erhöhen nach Untersuchungen Radwe-Von der Straße abgetrennte verstärkt aufheben verstärkt aufheben Benutzungspflicht Radwege- die Pflicht zurdie Pflicht von Rad- Benutzung Die Novellierung der StVO sieht vor, diesesVerkehrssicherheit erfordert. ist, in denen die beschränken le zu Fäl- auf zungspflicht von Radwegen sieht bisher vor, dass die Benut- (StVO) Die Straßenverkehrsordnung an den ADFC. Brief nem (SPD) in ei-lung, Ulrich Kasparick Bau und Stadtentwick- Verkehr, für Bundesminister beim Staatssekretär tigte auch der Parlamentarische nicht dere innerörtlichen - Radwegen ist insbeson- Die Beschilderung von - Straße benutzen. immer notwendig. Das bestä- notwendig. immer pflicht aufgehoben ist, aufgehoben wiepflicht beispiels- wo Radwege-Benutzungs- die nen, der Straße rech- auf Fahrradfahrern überall verstärkt künftig dort mit also Verkehr muss Der motorisierte weisenden Weg. zukunfts- auf einem haus sind damit Rat- im ben. Die Verantwortlichen aufzuhe- wegebenutzungspflicht die Rad- Jahren daran gearbeitet, wirdIn Kiel bereits seit mehreren cherheitsgewinn. und Si- einen deutlichen Komfort- Fahrbahn laubte Mitbenutzung der haben durch die er- Fahrradfahrer treten. Kraft 1.1.2009 in soll voraussichtlich am Die Novelle Maß zu beschränken. wirklich erforderliches wegen ein auf fahrt Strucksdiek und Ortsteil-Ende. Strucksdiek fahrt zwischen Ein- burger Landstraße und inRusseer der Rends- Weges Teilen desweise in Russee auf Unser RUSSEE im Dez. 1998 Unser RUSSEE im Dez. 1998 OB

- 25 - - 25 aufheben verstärkt Radwege-Benutzungspflicht Die SPDberichtetausdemOrtsbeirat Aus dem Ortsbeirat krankung im Jagdbezirk konnte al- Um den betreffenden Kindern eine Diese Mängeltour war vom Arbeits- Russee-Hammer lerdings der aktuelle Wildbestand adäquate Alternative zu bieten, ent- kreis Fußverkehr Kiel des VCD vor- noch nicht genau ermittelt werden. stand in der Aussprache die Idee bereitet. An dieser Tour nahmen Auch im Die betreffenden Bürgerinnen und einen Weg zwischen der Johann- Vertreter/innen der Verwaltung, der Herbst dieses Bürger mögen sich mit dem Heuck-Straße, Otto-Rehder- Ratsversammlung, des Ortsbeira- Jahres war Jagdausübungsberechtigten in Ver- Straße und Grundschule Russee tes, der Polizei, der Schulwegkom- das Erbbau- bindung setzen. Die Jagdaus- herzustellen. Dieser Beschluss vom mission, des Forum Nahverkehrs recht ein be- übungsberechtigten werden ihrer- Ortsbeirat wurde am 6. November und der Kieler Nachrichten teil. Über deutendes seits Kontakt mit der Verwaltung, 2008 im Bauausschuss beraten und zehn Problemzonen wurden wäh- Thema im dem Grünflächenamt und der unte- einstimmig beschlossen. In ihrer Sit- rend der Mängeltour erfasst. Zur Ortsbeirat. Im ren Jagdbehörde im Bürger- und zung am 20. November hat die 213. Sitzung des Ortsbeirates Rus-

Frank Hornschu September Ordnungsamt, aufnehmen. Ratsversammlung diesem Antrag see-Hammer am 18. November

Die SPD berichtet aus dem Ortsbeirat Ortsbeirat dem aus berichtet SPD Die brachte die zugestimmt. Die Verwaltung wurde 2008 stellten die SPD-Mitglieder SPD einen Antrag in die Ratsver- In der 211. Sitzung des Ortsbeirates damit aufgefordert den in Rede ste- einen Antrag, mit dem die Verwal- sammlung ein. Ziel war es, dass Russee-Hammer am 16. September henden Weg möglichst umgehend tung um Prüfung der Vorschläge ge- Erbbaugrundstücke nicht an Dritte 2008 war ein Vertreter des Amtes herzustellen. beten werden sollte. Die Sozialde- veräußert werden sollen. Insoweit für Schule, Kinder- und Jugendein- Am 16. September 2008 fand im mokraten wollen die Ergebnisse des sollte der Beschluss der Ratsver- richtungen der Landeshauptstadt Rahmen der europäischen Woche Rundgangs zur Verbesserung für sammlung von Januar 2008 korri- Kiel eingeladen worden. Thema war der Mobilität vom Arbeitskreis Fuß- die Fußgänger/innen in Russee nut- giert werden. In der Oktobersitzung die Ausstattung mit öffentlichen verkehr des Verkehrsclubs Deutsch- zen. Der Ortsbeirat stimmte dem beschloss die Ratsversammlung Spielflächen im Bereich Otto- land (VCD) und des Bundes für Um- Antrag mit Änderungen zu. den SPD Antrag. In der 212. Sitzung Rehder-Straße und Johann- welt- und Naturschutzes Deutsch- Die Reduzierung der Geschwin- des Ortsbeirates Russee-Hammer Heuck-Straße. Im ursprünglichen land (BUND) eine Mängeltour Fuß- digkeit auf 30 km/h im Russeer am 28. Oktober 2008 informierte die Bebauungsplan von 1997 war die wege im Standteil Russee statt. Weg war und ist ein weiteres ver- Verwaltung die Bürgerinnen und Einrichtung eines Kinderspielplatzes Bürger über die aktuelle Entwick- vorgesehen, weil es zum damaligen lung. Die SPD im Kreisverband Kiel Zeitpunkt eine unzureichende Aus- wird auch weiterhin an diesem The- stattung gab. Die Stadt konnte das ma arbeiten. dazu gehörige Grundstück aller- Zu dem Thema „Wildbiss in den dings erst 2003 käuflich erwerben. Privatgärten“ im Stadtteil Hammer Nun steht die Frage im Raum: Ob lud der Ortsbeirat die betreffenden es unter der Berücksichtigung der Jagdausübungsberechtigten ein. Es tatsächlich Gegebenheiten zum jet- wurde dargestellt, dass sich der Ab- zigen Zeitpunkt rechtlich möglich ist schuss von Wild nach dessen jewei- den vorgesehenen Kinderspielplatz ligen Bestand richtet. Wegen Er- durchzusetzen? - 26 - - 27 - - 28 - - 28 Die SPD berichtet aus dem Ortsbeirat Die SPD hat im Ortsbeirat festge- vermindert werdenseer kann. Weg Rus- im von Kraftfahrzeugen digkeit chen Bedingungen die Geschwin- wel- werden, unter geprüft lichkeiten alle Mög-nun von der Verwaltung sollen nen- und Umweltausschuss lich. Auf Antrag von Rot-Grün im In- Kreisstraße nicht so einfach mög- in dieser richtung einer 30er-Zone des Schleswig-Holstein,ist die Ein- des Lan- Verkehrsministerium dem und aus der Landeshauptstadt Kiel so die Mitteilung aus der Verwaltung lungen des Straßenverkehrsrechts, ein. Russeer Nach den Rege- Weg im Geschwindigkeitsreduzierung einefür beirat setzt sich insgesamt Thema. Der Orts- kehrspolitisches MARTIN REESE Anfertigung von dekorativen Gestecken Sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Kranzbinderei - Blumenbinderei Rendsburger Landstraße 394 Telefon 04 31 - 6 95 22 24111 Kiel-Russee Kiel-Russee 24111 Gartenbau

danach deutlich festlegen. danach deutlich festlegen. erörtern und sich erstRusseer Weg, im Anwohnern und Anwohnerinnen den mit und Bürgern, insbesondere den Bürgerinnen eingehend mit mal noch ein- durch die Stadtverwaltung Prüfung nach ergangener Aspekte werden.gen will all diese Die SPD herangezo- mit der Straße finanziell ner bei den Instandhaltungskosten ggfs. die Anwoh- Gemeindestraße des Russeer in einemung Weges Umwid- möglichen dass bei einer werden, abgewogen mit mokraten, so Zudem müsse, diefen. Sozialde- Lärmschutzzurung neben dem prü- sei hier auch die Schulwegsiche- Schulweg insoweit empfohlener ist, auchstellt, dass der Russeer Weg treten. Im Ortsbeirat und bei ande-treten. Im Seniorenbeirat im ver- und Hammer Russee rinnen und Mitbürger aus Mitbürge- älteren die Interessen der Jahren engagiert den letzten fünf hat inrenbeirat vor. „Herr Schmidt Siegfried Schmidt schlugOrtsverein Russee-Hammer wehr Kiel-Russee. Der SPD- wehrhaus Feuer- der Freiwilligen in der Novembersitzung im Feuer- entsprechenden Beschlussfassung Vorstellung der Kandidaten und der befasste sich mit see-Hammer Der Ortsbeirat Rus- ber/innen fest. den Listen auf der Bewer-henfolge gen legen die Ortsbeiräte Rei- den. Nach den städtischen Regelun- hauptstadt Kiel Seniorenbeirat in der Landes- der auch muss Jahres diesen von Mai Nach der Kommunalwahl neu gewählt wer- neu gewählt für den Senio- gegengebrachte Vertrauen. gegengebrachte Vertrauen. recht herzlich für das ent-Schmidt sich im Namen von Siegfried Die SPD bedankt rates nominiert. des Seniorenbei- zurHammer Wahl Russee- Ortsbeirates platz eins des den Listen- auf Stimmen vier zu drei wurde Schmidt SPD. Siegfried mit Hornschu den Vorschlag der Frank Interessenvertretung“, begründete der Garant für eine wirkungsvolle ist deshalb auch in ZukunftSchmidt Siegfried verbunden. Stadtteilen den Menschen in denvorragend mit und als Mitglied im Ortsbeirat her- Hammer-Russee-Demühlen schaft Vorsitzender der Siedlergemein- ist er eingesetzt. als Zudem struktiv und kon- orinnen und Senioren aktiv die für Nachdruck Belange der Seni- ren Gelegenheiten hat er sich mit

fh - 29 - - - 29 Ortsbeirat dem aus berichtet SPD Die - 30 - - 30 Stadtteilnachrichten in Kürze Sachstand erfragen. den regelmäßig schusses Sitzungen Bauaus- künftigen des wird Sie zu- forcieren. hungen zu in ihre Bemü- verwaltung aufgefordert, hat die Bau- Die SPD-Ratsfraktion gen werden kann. Flächen vorgezo-sitz befindlichen sich bereits in Be- städtischem dem ob der Bau eines Teilstückes auf realisieren. Gleichzeitigwird geprüft, kauf derkauf 800 m weiter den An-wird bemühen, sich zu Sie erwerben. stückseigentümern wendigen Flächen von den Grund- gelungen ist, die zum not- Wegebau bisher nicht legt, dass es der Stadt ner Geschäftlichen Mitteilung darge- hatte in ei-Die Immobilienwirtschaft herzustellen. lichst umgehend diesewaltung mög- aufgefordert, wirdschule Russee. Damit die Ver- Otto-Rehder-Straße und der Grund- zwischen der Johann-Heuck-Straße, Herstellung einer Wegeverbindung zur Ortsbeirates Russee/Hammer einen Ratsversammlung Antrag des beschlossen hat die Einstimmig Ratsversammlung fordert Her- stellung des Schulweges zur Grundschule Russee 2 großen Flächen zu

me. Naturräu-erlebbare te, durchgängig genutz-land- und forstwirtschaftlich weitgehend naturbelassene oder sind dies somit Ballungsräumen zu des Lärms schützen.Zunahme In gung sind diese Gebiete gegen die GrundsatzVorbeu- Nach dem der bung der Städte bieten können. Umge- pegeln in der geschäftigen hohenholung von den häufig Lärm- und die Er- zugänglich sind lichkeit diedie regelmäßig für breite Öffent- werden, Erholungsgebiete gesetzt Freizeit- auf deren Schwerpunkt und ein beson- weisung dieser Gebiete soll beiLärmbelästigungen der Aus- von die Bewertung für Kommission EU- der Empfehlung Nach hervor. Mitteilung Geschäftlichen legten nen- und Umweltausschuss vorge- Bau- und In- jetzt im geht aus einer worden. Das Gebiet“ festegelegt „Ruhiges als sog. weltschutzamt Um- vom Russee und Umgebung Drachensee, schaftsschutzgebiet hauptstadt Kiel ist das neue Land- die für Landes- Lärmaktionsplanes der Erstellung Rahmen Im des Russee und Hammer festgelegt „Ruhige Gebiete“ in Kraftakt die Stadt für Kraftakt fortsetzen finanziellen mitgetragenen nehmlich einver-von allen Ratsfraktionen SPD, Grünen aus SSW den bisher die neue Rathaus-Kooperation aus wird auch ro bei den Kieler Schulen von Investitionsbedarfes 50 Mio. Eu- sern. Angesichts des festgestellten stand der Kieler Schulen zu verbes- worden, den baulichenstellt um Zu- bereitge- zusätzlich 2,5 Mio Euro Jahr in jedem nierungsprogramm Seit 1998 sind durch das Sondersa- zernates hervor. Mitteilung des Baude- schäftlichen Ge- Schule und Sport vorgelegten und den Fachausschüssen Bau Dies geht aus einer jetzt geführt. in durch- wurden in den Sommerferien worden. Die Maßnahmen gegeben der Fenster in Klassenzeile aus- und die Erneuerung des Dachstuhls Bauunterhaltung für des Programms Rahmen Rund 250 000 Euro sind im Erholungsgebiet festgelegt. als innerstädtisches Struckdieksau Russeer Forst sowie der Grünzug plante Landschaftsschutzgebiet den in unseren Ortsteilen das ge- als RuhigeEbenfalls wur- Gebiete Uwe-Jens-Lornsen-Schule Uwe-Jens-Lornsen-Schule Schulbausanierung an der den. wer-sen sollen bis 2011 realisiert Zwei von die-des Russeer Weges. westlich Bereich sich im befinden 23 hiervon (Vorjahr: 29). den kann wer- ausgegangen Wohneinheiten zeit bauenden noch von 25 zu geht hervor,nungsamtes das der- Mitteilung des Stadtpla- schäftlichen Thema vorgelegten Ge-diesem Bauausschuss zu der jährlich im stehenden Flächen in Russee. Aus Verfügung zur den Wohnungsbau sentlich geändert hat sich die für Vergleich zum Vorjahrwe-Im nicht Verfügbare Flächen für den Wohnungsbau in Russee Unser RUSSEE im März 1998 Unser RUSSEE im März 1998

(mw) (mw) - 31 - - 31 Kürze in Stadtteilnachrichten - 32 - - 32 Stadtteilnachrichten alles an. Bartschneiden bis zur Dauerwelle klassische Palette vom dieerschwinglichen Preisen solide Friseurladen bietetzu Langmak tätig. Der der Familie Angestellte bei geschäftsführende Russee im Jahre1984 als in des Friseurgeschäftes Eröffnung Gisela Schauer-Glüse seit war in Deutschland zurück Wieder Finanzministerium. dortigen im ausübte, unter anderem Tätigkeitenunterschiedliche siedenen Jahre lang, in Neuguinea lebten die beiden fünf nach Übersee. In Papua-Ehemann ihrem mit Gisela Schauer-Glüse ging Danach Kieler Innenstadt tätig. bis 1978 als Friseurmeisterin in der und war von 1973 Friseurmeistertitel Wilhelmshaven ihren Jahre 1969 in ihrer Geburtsstadt Die gelernte Friseuse erwarb im jubiläum des Friseursalons 10-jähriges Geschäfts- Schauer-Glüse seitdem recht erfolgreich. OB seitdem es und führt Glüse das Geschäft Gisela1998 übernahm Schauer- Jahr im durch Kirsten Langmak Nach Aufgabe des Friseurgeschäfts mit ihrer Mitarbeiterin Celma Han Gisela Schauer-Glüse, links, (Foto: G. Knuth) 21.05.2009 10.30 h 30.04.2009 19.30 h 11.04.2009 18.00 h 31.01.2009 19.30 h 18.01.2009 11.00 h 10.01.2009 14.30 h 31.12.2009 20.00 h 13.12.2008 10.30 h „Unser RUSSEE“, Olaf Busack,Redderkamp 195, 24111 Kiel (69 74 Redaktio die sich undAuswahl behält Kürzungen Redaktionsschluss bis vorliegen. Impressum!) (siehe Ve ihre hier könnenund Organisationen Verbände Vereine, IN RUSSEE UND HAMMER VERANSTALTUNGEN Alle Infos sowie und die die Tagesordnung Alle Infos Die Sitzungen des Ortsbeirates Monat an verschiedenen Orten in Russee oder Hammer statt. Änderungen sind möglich. in Russee oder HammerÄnderungen sind möglich. Orten Monat statt. an verschiedenen

Krankengymnastik– und Massage Krankengymnastik– und Massage Hier können Sie Ihre Veranstaltungen veröffentlichen. Rendsburger Landstr. 369 oder vor der vor Rendsburger Landstr. 369 oder oder den Aushangkästen des OBR vor dem Jugendtreff Russee, dem Jugendtreff vor oder den Aushangkästen des OBR Schützengilde „Gut Schuß De in den Mai Schützengilde „Gut Schuß Demühlen“, Oldie-Fete/Tanz Schützengilde „Gut Schuß Demühlen“, Osterfeuer Schützengilde „Gut Schuß Demühlen“, Grünkohlessen SPD Russee-Hammer, Russee Vereinsheim TSV Frühschoppen, mit SPD Russee-Hammer, Bürgersprechstunde Schützengilde „Gut Schuß Demühlen“, Sylvester-Party (MdL)SPD Russee-Hammer, mit Infostand Jürgen Weber auch im Internet unter Termin, Ort und Uhrzeit bitte der örtlichen Presse Rendsburger Landstr. 333, 24111 Kiel Freunden AWO Bürgertreff, Spreeallee 76AWO und SPD-Vorsitzenden Frank Hornschu Ratsherrn Michael Wager Praxis am Russee Termine, Termine, Termine – – Termine Termine, Termine, Tel.: 0431/ 69 01 94 (OBR) Russee-Hammer regulär jeden im finden 3. Dienstag ohne Koordination? n vor. Schreiben Sie uns oder rufen an: n an: vor. Schreiben uns rufen Sie oder Der Einsender ist für den Inhalt verantwortlich. fürDer Einsender ist den Inhalt ranstaltungstermine kostenlos bekannt geben. Die Termine müssen Termine Die bekannt geben. kostenlos ranstaltungstermine Protokolle der vergangenen Sitzungen finden Sie Sitzungen finden Protokolle der vergangenen www.kiel.de/ortsbeiraete/ 07) oder Frank Hornschu, Rendsb. Landstr. 384,(24 08773) Schule in Hammer entnehmen. mühlen“, Grilltag mit Nachbarn und Claudia Joachim Claudia Heike Knauth

(Krankengymnastin) (Krankengymnastin)

(Masseurin)

- 33 - - - 33 Hammer und Russee für Terminkalender - 34 - - 34 Stadtteilnachrichten hat der heutige Trainer der seiner Fußballer-Laufbahn Während Nord teil. Amateuroberliga zurAufstiegsrunde damaligen nahm Schwantes an der Zweimal Vizemeister. und einmal wurdeVerbandsliga-Meister einmal Kiel, VfB den Spiele für etwa 70 er Schleswig-Holstein absolvierte Verbandsliga damaligen In der etwaauf 70 Einsätze. und in der Bezirksliga Bezirksklasse Kronshagen kam er in der TSV Beim runden Leder nach. jagte Thomas Schwantes dem Aber nicht nur den TSVfür Russee Bezirksliga Ost beteiligt. in die damaligeLigamannschaft der Aufstieg am maßgeblich Schwantes als Spielertrainer In der Saison 1992/93 war eingesetzt. Spielfeld demwurde auf sogar Torwart er und Spielmacher Auch als Libero, schnell einen„Vollstrecker“ Namen. Der Stürmer sich alsmachte des TSV Russee. Ligamannschaft während in der der Saison 1981/82 Schwantes Thomas 18-jährige erstenmal stand Zum der damals der Wiker SV. Gegner war Oktober 2008 sein 500. Liga-Spiel. bestritt im Thomas Schwantes 500 Fußball-Einsätze für die Ligamannschaft des TSV Russee zu den Torschützen seines Vereins. zu den Torschützen seines Schwantes Thomas Spielen zählte Bayern siegten 5:2. In beiden Die den FC Bayern München. gegenwurde 1988 sowie verloren Hamburger SV, welches 4:2 Bundesligamannschaft des Freundschaftsspiel gegen die waren 1987 ein jährigen Schwantes Fußballkarriere des heute 45- Weitere Höhepunktein der abgestiegen zu sein! stolz, noch nie ist Thomas Außerdem Schwantes Laboe). Karte gesehen (gegen VfR die Rote Russee lediglich einmal 2. Herrenmannschaft des TSV Thomas Schwantes Thomas Schwantes mit einer Mannschaft mit (OB)

Die Gastmitgliedschaft 2,50 Die Gastmitgliedschaft kostet monatlich anerkennt, kann erst einmal Gastmitg erst einmal kann anerkennt, sondern sogar Rede-, Antrags- und Pe sondern sogar Rede-, Antrags- dürfen Sie nicht an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen oder sich in teilnehmen und Abstimmungen Sie nicht an dürfen Wahlen Es gibt auch Gastmitgliedschaften. Jeder der die Grundwerte der SPD Jeder der die Grundwerte der SPD Es gibt auch Gastmitgliedschaften. Wir vom SPD Ortsverein Russee-Hammer stehen SPD Ortsverein vom Ihnen gerne zur Russee-Hammer Wir

Michael Wagner Siegfried Schmidt Siegfried Olaf Busack Olaf Frank Hornschu Frank J e t z m i a c h n b u s… . Jetzt die Anmeldung auch per Fax oder Post an uns senden. per Fax oder Post an uns auch Jetzt die Anmeldung nur das Recht, an Mitgliederversammlungen teilzunehmen, nur das Recht, an Mitgliederversammlungen Jetzt Sozialdemokrat/Sozialdemokratin werden Jetzt Sozialdemokrat/Sozialdemokratin ganz einfach online unter online unter ganz einfach längstens um ein Jahr verlängert werden. ein Jahr verlängert längstens um Gremien der Partei wählen lassen. Gremien Im Internet unter www.spd-kiel.deIm Haben Sie weitere Fragen? weitereHaben Sie Fragen? Telefon 69 74 07 Telefon Telefon 69 85 82 Telefon Telefon 65 449 Telefon Telefon 24 08 773 Telefon Verfügung: lied werden. erwerben Damit Sie nicht

rsonalvorschlagsrecht. Allerdings www.spd-kiel.de €. Sie gilt für ein Jahr und kann ein Jahr und €. Sie gilt für kann .

I M P R E S S U M Herausgeber: SPD Ortsverein Russee-Hammer c/o Frank Hornschu, Rendsburger Landstr. 384, 24111 Kiel, Tel. 24 08 773

Redaktion: Manfred Berke (mb), Olaf Busack (OB), Karl-Otto meint . . . Eckhard Frenzke (ef), Frank Hornschu (fh), Dirk Lerche (dl), Nicole Petersen (np), Michael Wagner (mw) Ich habe die Faxen dicke. Genug ist genug! Mit dem Einkommen aus- Bankverbindung: SPD Russee-Hammer, Kieler Volksbank, zukommen ist ohnehin fast schon die BLZ 210 900 07, Kto. 615 240 00 Quadratur des Kreises und nun ist auch V.i.S.d.P. /Anzeigen: Olaf Busack, noch ein Loch in meinem Dach. Wovon Redderkamp 195, 24111 Kiel, Tel. 69 74 07 soll ich diese Reparatur denn nur bezahlen? Ich hatte ja Rücklagen Vertrieb: Eckhard Frenzke (Russee), Manfred Berke (Hammer) gebildet, aber die brauchte ich nun mal um die Nachzahlung an die Stadtwerke Satz, Layout: Dirk Lerche, Tel. 53 10 11, [email protected] zu bezahlen. Kurzum, ich befinde mich in einer Finanzkrise. Ach, wenn ich Druck: Hansa Druck, doch nur eine Bank wäre, dann könnte Hansastr. 48, 24103 Kiel ich schnell unter den Rettungsschirm Auflage: 4000 der Bundes-regierung kriechen und die „Unser RUSSEE“ erscheint viermal Dach-reparatur wäre kein Problem jährlich im März, Juni, mehr… September und Aber ich bin eben keine Bank und Dezember deshalb lässt man mich im Regen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben stehen – kein Schirm weit und breit. Bei nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder. dem derzeitigen Regenwetter muss ich Die Redaktion behält sich vor, eingesandte ständig den Eimer unter dem Loch in Artikel oder Zuschriften zu kürzen. meinem Dach ausleeren. Da will ich nur Zuschriften ohne (oder falscher) Absenderangabe werden nicht veröffentlicht. hoffen, dass jedenfalls unsere Politiker in Kiel nicht noch mehr von meiner „ Die Zeitung wird durch Spenden von SPD- Mitgliedern, Zuschüssen der Kreispartei und Kohle“ verbrennen. Anzeigenwerbung finanziert. Dachreparatur – Energie – Kohle ... Da gibt es doch Förderprogramme… Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Februar 2009 Wie wäre es, wenn ich auf meinem Dach eine Solaranlage installiere. Diese und die vergangenen Ausgaben von Unser RUSSEE finden Sie auch im Internet. Vielleicht kann ich ja doch einmal mit unter den großen Rettungsschirm SPD-Russee-Hammer im Internet: kriechen... www.spd-kiel.de/russee