Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge A Alte Heimat im Osten A Alte Heimat im Osten Anzahl in Rubrik: 35 Alte Heimat - neue Heimat Flüchtlinge, Heimatvertriebene, Landsmannschaften 32 1961 März Langenheim; Weichert; Czaplinski 37 4 1 1 Alte Heimat - neue Heimat Schlesien, Deutschlandtreffen 33 1961 Juni Weichert, Siegfried, Pastor 42 3 2 Alte Heimat - neue Heimat Pommern, Ecke im Kreismuseum 34 1961 September Sander, U.; Zahnow, E.; Langenheim, Kurt 54 3 1 3 Alte Heimat - neue Heimat Treckleitstelle 34 1961 September Roggenkamp, Hans 57 1,5 2 3 Alte Heimat - neue Heimat Mecklenburg, Berlin, Mark Brandenburg 35 1961 Dezember Krüger, H.; Maaß, C. F.; Reibestahl, P. 39 2,6 4 Alte Heimat - neue Heimat Die Sudetendeutschen 36 1962 März Stade, Ernst, Dr. 42 3,5 2 5 Alte Heimat - neue Heimat Die Landsmannschaft der Sachsen, Thüringer und Anhaltiner 36 1962 März Sauermann, Harald 44 0,5 6 Alte Heimat - neue Heimat Danzig 37 1962 Juni Rohde, Elfriede 31 1,2 7 Alte Heimat - neue Heimat Bund der Vertriebenen, Frauengruppe, Tag der Heimat 37 1962 Juni Blank, Benno; Mohr, Erna 32 1,2 7 Alte Heimat - neue Heimat Tag der Heimat 1962 39 1962 Dezember Weichert, S.; Bischoff; Geske; Dieckhoff 51 3,5 8 Alte Heimat - neue Heimat Patenschaft Büchen - Bützow i. Mecklb. 40 1963 März Ditz, Berthold 50 3 1 9 Alte Heimat - neue Heimat Landsmannschaft Weichsel-Warthe 41 1963 Juni Bräutigam, Walter 78 2 10 Alte Heimat - neue Heimat Heimatpolitische Tagungen auf Kreisebene 42 1963 September Weichert, Siegfried, Pastor 75 1,2 11 Alte Heimat - neue Heimat Jahreshauptversammlung des BdV-Kreisverbandes 42 1963 September Weichert, Siegfried, Pastor 75 0,8 11

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 1 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge A Alte Heimat im Osten Alte Heimat - neue Heimat Tag der Heimat 1963 43 1963 Dezember Weichert, Siegfried, Pastor 48 4 12 Alte Heimat - neue Heimat BdV-Kreisverband, Patenschaft Treptow 44 1964 März Erdmann, Günter; Blank, B.; Weichert, S. 51 5,4 1 13 Alte Heimat - neue Heimat Tag der Heimat 1964 46 1964 Oktober Stahl-Hentler, Margret 29 0,6 14 Alte Heimat - neue Heimat Pommersche Landsmannschaft 46 1964 Oktober Erdmann, Günther 29 1,3 14 Alte Heimat - neue Heimat Gesamtdeutsche Tagung in Mölln am 28.11.1964 47 1964 Dezember Hill, Ellen 34 3 15 Alte Heimat - neue Heimat Das Jahr 1965 in unserer Arbeit 48 1965 April Blank, Benno 56 1 16 Endlose Züge Gedicht 51 1965 Dezember Benthin, Klaus 1 1 Alte Heimat - neue Heimat Preisausschreiben 1965 - Jahr der Menschenrechte 51 1965 Dezember Erdmann, Günther 71 2,6 1 17 Alte Heimat - neue Heimat Endlose Züge - Anmerkungen 52 1966 März Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 40 1 18 Alte Heimat - neue Heimat Der Bund der Vertriebenen, Kreisverband, 1966 53 1966 Juni Blank, Benno 71 2,5 19 Der Maler Karl Eulenstein Ein ostpreußischer Expressionist 94 1979 Juni Krüger, Günter 56 21 14 Die Kurische Nehrung 94 1979 Juni Didwiszus, Rudi 76 12 6 Von Kiel nach Allenstein und zurück Reisebericht, Eindrücke und Gedanken 113 1985 Dezember Fenske, Hans 37 14 Reise von Berlin über Stettin und Swinemünde nach Rügen Beschreibung einer ... im August 1847 118 1987 Oktober Keller, Irmgard 105 21 8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 2 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge A Alte Heimat im Osten Geschichte der Patenstadt Massow 118 1987 Oktober Rackmann, Otto 131 2 1 Geschichte der Patenstadt Gollnow 118 1987 Oktober Rackmann, Otto 133 2 1 Der andere Ratzeburger See (Kreis Ortelsburg) 122 1988 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 66 6 3 Der zweite Kreis (i.P.) 122 1988 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 72 8 3 Neu-Lauenburg in Deutsch-Neu-Guinea Griff in die Geschichte 122 1988 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 80 7 3 Deutsche an einen Tisch Flucht 1948 153 1999 Oktober Langfeld, Ulrich 57 3 Trauungen 1952 153 1999 Oktober Langfeld, Ulrich 60 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 3 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv B Bildung, Schule und Archiv Anzahl in Rubrik: 111 Das Gutsarchiv Gülzow als Depositum im Kreisarchiv Ratzeburg 4 1954 April Langenheim, Kurt, Dr. 38 2 Die Landschulen des ehemaligen Herzogtums Lauenburg von der Reformation bis zur Eingliederung in Preußen 7 1955 Juli Scharnweber, Otto 1 63 2 Schulmeister - Die Lehrer vergangener Jahrhunderte 16 1957 Mai Stade, Ernst, Dr. 20 2 Familiengeschichtliche Quellen im Möllner Archiv für fehlende Sterbe- und Heiratsregister 19 1957 Dezember Richert, Herbert 22 4 4 Gruppe 56 in Ratzeburg Schüler sehen die Kunstausstellung vom 9. bis 24. Nov. 1957 20 1958 Februar Japp, Otto 7 3 2 Vom Anfang der Ratzeburger Achtmannschaft 23 1959 Februar Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 10 3,3 1 Vom Heilig-Geist-Hospital in Mölln als Heim der 1. deutschen Bezirksberufsschule Krankenkassenlehrlinge 23 1959 Februar Griesbach, Richard 26 11 3 Erwerb des Gutsarchivs Müssen 27 1959 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 51 0,4 25 Jahre Leibesübungen in 33 1961 Juni Krönert, Manfred 45 1 1 Akten und Urkunden zur lauenburgischen Geschichte im Staatsarchiv Hamburg 35 1961 Dezember Burmeister, Martin H. 5 3,8 Schönberg erhielt die vierte ländliche Turnhalle im Kreise 36 1962 März Krönert, Manfred 47 0,7 1 Das verschollene Lauenburgische Herzogsarchiv und einige zufällig gerettete Lehnsakten daraus 47 1964 Dezember Warnstedt, Christopher Frhr. von 7 7,7 Die Wotersener Lehnsakten aus dem ehem. Herzogsarchiv zu Lauenburg 1582 - 1704 61 1968 Juli Warnstedt, Christopher Frhr. von 26 13,5 Kraftvoll in das Jahr 1970 67 1969 Dezember Eberling, Edgar 54 1,4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 4 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Schulverhältnisse im alten Aumühle 71 1971 Mai Schlak, Alfred 85 6 Das Volksschulwesen im Kreise Die Entwicklung nach 1945 - Rückblick und Ausblick 74 1972 Mai Lumma, Udo 1 35 11 An den Kinderschulen ist mehr gelegen als der gemeine Mann betrachten kann. Aus der Schulgeschichte Möllns 75 1972 August Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 28 17 Das künftige Kreismuseum 77 1973 Mai Kaack, H.-G.; Zimmermann, Hj. 1 17 1 Erinnerungen eines Schulmeisters 77 1973 Mai Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 46 7,5 1 Aus dem Kreisarchiv 77 1973 Mai Zimmermann, Hansjörg 74 1,2 1 Aus dem Kreisarchiv 78 1973 September Zimmermann, Hansjörg 82 42 2 Ein kleines Herzogtum stellt sich vor Das neue Kreismuseum in Ratzeburg 82 1975 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 58 5 3 Chronik der Landwirtschaftsschule für den Kreis Herzogtum Lauenburg 92 1978 Juli Ehrich, Richard 1 67 13 Das Bernstorff'sche Archiv in Wotersen 1980 99 1980 Dezember Weimann, Horst 109 3 1 Lauenburger Schulgeschichten 1700 - 1771 100 1981 Juni Weihmann, Lothar 76 5 Vorschlag zur Auswertung von Schulchroniken 100 1981 Juni Weber, Wolfgang 82 1 100 Jahre Realschule Mölln 101 1981 November Rohlf, H. J. 47 1 2 Die Bildung am Dom zu Ratzeburg und ihre Geschichte 102 1981 Dezember Cornils, Harring 1 53,2 14

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 5 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Das Stadtarchiv in Überblick über die Bestände 108 1984 Juli Boehart, William, Dr. 53 12 Die Albinusschule Die zweite höhere Schule im Herzogtum Lauenburg (1865-1902) 115 1986 Oktober Kastner, Werner 14 20 6 1 Die Lauenburgischen Archive im Schleswig-Holst. Landesarchiv 117 1987 August Prange, Wolfgang, Dr. 1 18 Die Albinusschule in Lauenburg (1900 - 1945) 118 1987 Oktober Kastner, Werner 16 50 17 2 Das große Museum in einer kleinen Stadt Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg 118 1987 Oktober Schwintowsky, Egon 93 5 Archive Schwarzenbek, , Lauenburg, Wentorf, Büchen Überblick über die Bestände der Archivgemeinschaft 120 1988 Mai Boehart, William, Dr. 48 31 10 Ratzeburger Lehrerseminar Ein Bericht aus dem ... 121 1988 August Bruhn, Annegret 45 11 1 Schleswig-Holstein-Tag 1988 Alte Heimat - neue Heimat 122 1988 Dezember Flögel, Alfred 87 6 Die Lauenburger Spar- und Leihkasse und die Albinus-Stiftung 129 1991 Juni Kastner, Werner 73 28 10 Stadtarchiv Lauenburg/Elbe 133 1992 November Boehart, William, Dr. 33 3 Chronik der Schule zu von 1870 - 1887 135 1993 Oktober Boehart, William, und Lehmann, Wolfgang 60 19 4 Die Anfänge der Turnkunst in Ratzeburg 138 1994 Oktober Höpfner, Herbert 86 16 10 Erinnerungen an turbulente Schulzeiten in Ratzeburg 138 1994 Oktober Hauschild, Ingeborg 104 3 2 2. Symposium im Stadthauptmannshof in Mölln 143 1996 April Oberländer, Christiane 101 11

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 6 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Von der Schulzeitung zur freien Schülerzeitung Aus der Geschichte des Schülerjournals in Ratzeburg 144 1996 September Harms, Hermann 88 11 8 Symposion am 17. Februar 1996 in Mölln Martin Luther (1483 - 1546) 145 1996 November Grundwaldt, Katrin 78 5 3. Symposium - Forum Junge Wissenschaft Resultate und Projekte 146 1997 März Kenzler, Christiane 98 12 Niederdeutsch in der Schule im Kreis Herzogtum Lauenburg 147 1997 November Walsemann, Helga 27 12 4. Symposium - Forum Junge Wissenschaft Resultate und Projekte 148 1998 März Oberländer, Christiane 120 6 Welche Zeitungen und Periodika ein gebildeter Lauenburger im frühen 19. Jh. abonniert und gelesen hat 149 1998 September Kastner, Werner 48 13 6 A. Paul Weber und die Zeitung 149 1998 September Dorsch, Klaus J. 61 4 4 Hamburger Zeitungen Berichterstattungen über den Kreis Lauenburg von 1900 - 1933 149 1998 September Blandow, Wolfgang 65 12 2 Die lokale Zeitung als historische Quelle 149 1998 September Menapace, Bernhard Michael 77 7 2 Das Anzeigenblatt als lokaler Informationsträger 149 1998 September Robrahn, Jens 84 4 Zeitungsüberlieferung im Kreis Herzogtum Lauenburg 149 1998 September Bornefeld, Cordula 89 6 5. Symposium - Forum Junge Wissenschaft Resultate und Projekte am 10. Oktober 1998 151 1999 März Kenzler, Christiane 95 4 Unterrichtsprojekt Mölln 1945 Gedenkstätte für Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen 160 2002 März Heidn-Johannsen, Elisabeth 135 5 2 Ratzeburgische Literarische Blätter (1808 - 1810) Lebensgenuß, Literatur, Kunst und Kaffee-Ersatz 165 2004 Februar Kopitzsch, Franklin 67 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 7 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Das Fürstlich-Ratzeburgische Intelligenz-Blatt 165 2004 Februar Jürs, Peter 72 6 1 Die Askanier-Tagung im Möllner Stadthauptmannshof 169 2005 März Sieg, Dirk 78 5 Bal(l)sam für die Seele Anmerkungen zur Geschichte des Fußballs in Deutschland 172 2006 März Seggern, Andreas von 2 16 Die Entwicklung des Schwarzenbeker Fußballsports 172 2006 März Lehmann, Wolfgang 18 18 8 Die Entwicklung des Fußballsports in Mölln 172 2006 März Müller, Oliver 36 6 9 TSV Mölln Persönliche Erinnerungen 175 2007 März Kromer, Hermann 58 7 1 Häuser für die wandernde Jugend Jugendherbergen im Kreis Herzogtum Lauenburg 176 2007 September Boehart, William, und Lopau, Christian 3 33 34 125 Jahre Turnen in Lauenburg/Elbe 176 2007 September Eggert, Horst 49 12 17 Plattdeutsch im Kreis Herzogtum Lauenburg 176 2007 September Walsemann, Helga 86 2 Die Mittelschule in Mölln 1951 - 1956 Schulhof, Schulwege, Schulgebäude 179 2008 August Kromer, Hermann 96 8 2 50 Jahre Kreismusikschule 182 2009 September Boehart, William, Dr. 83 2 2 Beiträge zur Geschichte der Ratzeburger Stadtschule Knabenvolksschule 902 1957 April Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 3 88 23 Hundert Jahre Turnen und Sport im Kreis Herzogtum Lauenburg 903 1957 Mai II Beumelburg, Walter et. al. 3 71 38 Zur Neuordnung des Stadtarchivs Mölln 186 2010 November Jürs, Peter 69 9

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 8 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv ... und dann waren es plötzlich 30 Jahre! 186 2010 November Puppel, Pauline 85 2 2 Der archäologische Koffer Archäologie zum Anfassen 188 2011 September Busch, Wolf-Rüdiger 106 2 9 Die Schule des Dorfes Krüzen Ein Überblick mit neuen Erkenntnissen 190 2012 März Schumacher, Hans 88 12 6 Unbequeme Denkmäler - Erinnerungskultur wider das Vergessen In eigener Sache - Projekt 194 2013 September - 131 3 1 Das erfolgreiche Projektjahr 2013 des Lokalen Aktionsplanes 196 2014 März - 97 2 Die Schule Aus der Geschichte einer Dorfschule 197 2014 September Steinke, Birgit 108 14 4 Lehrerbildungsanstalt Ratzeburg Erinnerungen im Lichte damaliger und heutiger Zeit 200 2015 November Schlottmann, Peter 67 18 18 'Ich fand es sehr doof, dass die Zeit so schnell vorbei war! im Museum Steinhorst 200 2015 November Reimers, Heidrun 108 2 4 Lehrer in der einklassigen Volksschule 200 2015 November Carstensen, Uwe 112 4 1 Neuerscheinungen zur Regionalgeschichte Lauenburgs 201 2016 März Bornefeld, Cordula 84 6 21 Kultur und Bildung für alle 100 Jahre Volkshochschule und Stadtbücherei Geesthacht 202 2016 November Boehart, William, Dr. 50 12 12 1100 Jahre Ottonen (919 - 2019) - 2 Vorträge Als Norddeutschland zum Zentrum des Reichs wurde 205 2018 März Obst, Lothar 75 2 1 Der Lauenburgische Haushaltskalender 1818 - 1995 207 2019 März Zimmermann, Hansjörg 58 14 11 Vorträge und Exkursionen zu 1.100 Jahre Ottonen 919 - 2019 Als Norddeutschland zum Zentrum des Reiches wurde 207 2019 März Obst, Lothar 112 7 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 9 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Hundert Jahre Geschichtsforschung 920 1983 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 54 1,2 Lauenburgisches Heimat-Museum 804 1926 Heft 3 - 73 2 Das Alter der "Lauenburgischen Gelehrtenschule" 807 1927 Heft 2 - 73 1 Das städtische Museum in Lauenburg a. E. Einweihung am 24. Juli 1927 809 1927 Heft 4 - 126 1,1 Das Lauenburgische Heimatmuseum eröffnet 816 1929 Heft 3 - 81 2 1 Die Lauenburgische Gelehrtenschule von 1845 - 1929 Zur Einweihung ihres Erweiterungsbaues am 28. 9. 1929 817 1929 Heft 4 Lammert, Friedrich, Dr. 121 7 Kurze Baugeschichte der Lauenburgischen Gelehrtenschule 817 1929 Heft 4 Menzel, Landesbaurat 127 8 6 Die Lauenburger Akten im Hauptstaatsarchiv zu Dresden 821 1930 Heft 4 Baring, Dr. 150 4 Geleitwort 822 1931 Heft 1 Schellbach, Siegfried 1 2 Photographie und Heimat 824 1931 Heft 3 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 77 5,2 1 Allerlei aus den grünen Bezirken des Heimatschutzes 828 1932 Heft 3/4 Maaß, Harry 57 6 2 Die Lauenburgische Sprachlandschaft I 829 1933 Heft 1 Scheele, Heinrich 1 10 1 1 Die Lauenburgische Sprachlandschaft II 831 1933 Heft 3/4 Scheele, Heinrich 50 11 2 Die Lauenburgische Sprachlandschaft III 832 1934 Heft 1 Scheele, Heinrich 1 12 3 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 10 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge B Bildung, Schule und Archiv Die Lauenburgische Sprachlandschaft IV 834 1934 Heft 3/4 Scheele, Heinrich 57 17 4 Die Lauenburgische Sprachlandschaft V 838 1935 Heft 4 Scheele, Heinrich 81 30 8 5 Heimatbücher 831 1933 Heft 3/4 Kohls, F., Dr. 76 2,5 Der Heimatgedanke und wir 833 1934 Heft 2 Bassauer, Fritz R. 34 2 Herr Pastor Fischer-Hübner geht nach Lübeck 835 1935 Heft 1 - 23 1 Lauenburger auf der Universität Jena 1650 - 1849 840 1936 Heft 2 - 47 2 Lauenburger auf der Universität Leipzig 1584 - 1803 840 1936 Heft 2 - 48 1 Ein Rückblick und Ausblick: Heimatschutz 841 1936 Heft 3/4 Schellbach, Siegfried 99 1,5 Geschichten aus dem Lauenburger Land. Sagen. Legenden und Anekdoten aus der Vergangenheit des Herzogtums Lauenburg 931 2004 Oktober Tanck, Claudia, Dr. 3 147 Lo'nbörger Dönken Geldfür - Dei Bicht verhörn - Dei Disnacker in' Marienkirch 820 1930 Heft 3 Meyer, Gustav Friedrich 109 1,5 Campus Ratzeburg 1989 - 2019 209 2020 März Gidion, Anne 96 3 Schulen in Geesthacht - Häuser und Menschen 211 2021 April Brumm, Eberhard 96 11 13 Der 23. August 1420, ein wichtiges Datum für unsere Region 211 2021 April Walczok, Carsten, Dr.; Knust, Helmut 112 2 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 11 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge C Verein C Verein Anzahl in Rubrik: 59 Was ein Lauenburger den Herren vom S.H.H.B. zu sagen hat Ausschnitte aus einer Äußerung im August 1953 in Mölln 4 1954 April Behrends, Ernst 3 5 Ein Beitrag zur Wiedervereinigung Bezirksgruppe Ratzeburg in Schwerin 13 1956 November Leopoldi, Hans Heinrich 110 4 1 75 Jahre Geschichtsverein 19 1957 Dezember Siegfried, Hermann 1 9 4 Heimat und Heimatmuseum Festvortrag zum 75jährigen Jubiläum HBGV Mölln 20 1958 Februar Kamphausen, Alfred 1 6 Heimatbund und Umweltschutz 71 1971 Mai Harms, Hermann 1 6 25 Jahre Heimatbund und Geschichtsverein Hzgt.Lauenburg e.V. 81 1974 Dezember Harms, Hermann 1 2,5 Die Gründung des Heimatbund und Geschichtsvereins Vereinigung 1949 81 1974 Dezember Ohff, Johannes 3 5 Gründung des Heimatbundes in Lauenburg/Elbe vor 60 Jahren 115 1986 Oktober Kleindienst, Erika 75 6 1 Aus dem Leben des Heimatbundes und Geschichtsvereins in der Stadt Lauenburg 118 1987 Oktober Kleindienst, Erika 98 7 2 Satzung für den Heimatbund und Geschichtsverein Entwurf 154 2000 März Lopau, Christian 126 5 125-jähriges Bestehen des Heimatbundes und Geschichtsvereins Geleit 178 2008 April Busch, Wolf-Rüdiger 3 3 Die verschiedenen Gesichter der Lauenburgischen Heimat Deckblätter der Mitglieder-Zeitschrift 178 2008 April Bornefeld, Cordula 6 2 4 Ansprache zur Festveranstaltung der 125-Jahrfeier im Augustinum Mölln 179 2008 August Busch, Wolf-Rüdiger 3 5 9 Regionale Identität Aufgaben regionalhistorischer Vereine 179 2008 August Hering, Rainer 8 14 11

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 12 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge C Verein Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) im Umbruch In eigener Sache 195 2013 November Boehart, William, u. Busch, Wolf-Rüdiger 110 2 Der Reiterverein Groß Klinkrade 196 2014 März Reimers, Heidrun 74 5 8 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 13.04.2013 196 2014 März Busch, Wolf-Rüdiger; Nowatzky, Anja 100 6 Symposium am 7. und 8. November 2014 Unbequeme Denkmäler 197 2014 September - 135 1 2 Neue Geschäftsführung 197 2014 September - 135 1 1 Wie Heimat- und Geschichtsvereine fit machen für die Zukunft Perspektive der Heimatgeschichte 198 2014 November Busch, Wolf-Rüdiger 118 2 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2012 193 2013 März Busch, Wolf-Rüdiger; Nowatzky, Anja 102 8 200 Hefte der Lauenburgischen Heimat 200 2015 November Boehart, Lopau, Busch, Mührenberg 10 12 5 Lauenburgische Heimat Neue Folge Heft 200 Eine Erfolgsgeschichte 200 2015 November Zimmermann, Hansjörg 22 14 16 Kurz-Geschichte der Bezirksgruppe Geesthacht 200 2015 November Knust, Helmut 103 3 1 Die Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe 200 2015 November Eggert, Horst 106 2 Die Bezirksgruppe Ratzeburg 200 2015 November Hauschild, Norbert 110 2 2 Die Vaterländischen Frauenvereine im Herzogtum Lauenburg bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 201 2016 März Zimmermann, Hansjörg 52 8 2 Die Bezirksgruppe Steinhorst- Museum im Kuhstall - vergessene Arbeit 201 2016 März Petersen, Paul 80 3 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 13 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge C Verein Die Bezirksgruppe Büchen stellt sich vor 201 2016 März Grahlmann, Monika 83 1 2 Zur Geschichte des Ortsvereins Schwarzenbek der SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 202 2016 November Wiese, Reinhard 62 24 3 Die Bezirksgruppe Schwarzenbek Das sind wir 202 2016 November Wiese, Reinhard 112 2 3 Ratzeburger Delegation in Verdun Reise zur Beisetzung von Hans Winckelmann nach Frankreich 202 2016 November Lopau, Christian 114 4 3 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 12.04.2014 199 2015 März Nowatzky, Anja; Martienß, Rüdiger 142 9 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.04.2015 201 2016 März - 91 9 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 09.04.2016 203 2017 März Busch, Wolf-R.; Knust, H. 72 6,5 In eigener Sache Neuwahl des Vorstandes am 18. April 2017 204 2017 November - 101 1 Die Schützengilde von 1894 Schwarzenbeker Ortsgeschichte - neuer Archivbestand erzählt 205 2018 März Schaefer, Lukas 26 20 16 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.04.2017 205 2018 März Berger, Gisela; Knust, Helmut 78 7 Aktuelles aus der Vorstandsarbeit 207 2019 März Birgel, Michael 110 2 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05.05.2018 207 2019 März Berger, Gisela; Knust, Helmut 120 4 Hundert Jahre Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg 1883 - 1983 920 1983 Mai Rackmann, Otto 13 27 13 Ein Wort zum Geleit 801 1925 - 2 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 14 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge C Verein Jahresversammlung des Heimatbundes 1926 804 1926 Heft 3 - 77 1,2 Heimatbund: Ortsgruppe Lauenburg/E. gegründet 805 1926 Heft 4 - 101 0,5 Jahresversammlung des Heimatbundes 1927 807 1927 Heft 2 - 75 1 Jahresversammlung des Heimatbundes 1928 811 1928 Heft 2 - 65 1 Jahresversammlung des Heimatbundes 1930 820 1930 Heft 3 - 112 1 Jahresversammlung des Heimatbundes 1931 823 1931 Heft 2 - 68 1 Jahresversammlung des Heimatbundes 1932 826 1932 Heft 1 - 29 2,5 Jahresversammlung des Heimatbundes 1933 830 1933 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 45 2 Aufruf des Vorsitzenden des Deutschen Bundes Heimatschutz 831 1933 Heft 3/4 Haake, Heinrich 49 1 Jahresversammlung des Heimatbundes 1934 Heimatbund im Hitlerreich 833 1934 Heft 2 - 51 3 Mitteilung an den Heimatbund Landesarchivar Schellbach legte Amt als Schriftleiter nieder 842 1937 Heft 1/2 - 1 1 Stichwortverzeichnis der "Lauenburgischen Heimat" 923 1987 März Lüders, Gotthardt 3 0 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06.04.2019 209 2020 März Berger, Gisela 163 5 Satzung Entwurf 1 210 2020 November Birgel, Michael 130 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 15 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge C Verein Satzung Synopse 1 210 2020 November Birgel, Michael 135 3 Satzung Entwurf 2 211 2021 April Birgel, Michael 116 5 Satzung Synopse 2 211 2021 April Birgel, Michael 121 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 16 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur D Demokratie oder Diktatur Anzahl in Rubrik: 106 Ein Brief aus Mecklenburg von Gerhard Meyer an Lothar Roeßler 36 1962 März Roeßler, Lothar 41 0,5 Das Kriegsende in 47 1964 Dezember Rick, August 31 2,4 Eine Kriegsbrücke der Engländer bei Artlenburg 47 1964 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 33 0,7 1 Gedanken über verjährte Erinnerungen 20 Jahre nach 1945 - ein Kabarett mit Worten 48 1965 April Friedrich, Wolfgang, Dr. 6 6 Tagebuchaufzeichnungen über das Kriegsende 1945 in Lauenburg 49 1965 September Boysen, Christian 38 8 Auf einmal waren alle gute Nationalsozialisten 69 1970 Oktober Zimmermann, Hansjörg 43 1,3 Elbübergang und letzte Kriegstage 76 1972 Dezember Zimmermann, Hansjörg 74 3 Das Kriegsende bei Lauenburg an der Elbe 18. April bis 8. Mai 1945 82 1975 Juni Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 1 28 Der Austausch von lauenburgischen Grenzgebieten gegen mecklenburgische im November 1945 87 1976 Dezember Ehrich, R.; Wulff, H.-O. 13 40 1 1 Der Austausch von lauenburgischen Grenzgebieten im Nov. 1945 Die Rechtslage danach 88 1977 Mai Barschel, Uwe, Dr. Dr. 38 6 1 Vom Elbübergang der Engländer am 29. April 1945 im Sandkrug 112 1985 November Kleindienst, Erika 63 5,5 Der Kreis Herzogtum Lauenburg von Weimar zum Nationalsozialismus 124 1989 September Zimmermann, Hansjörg 58 18 9 10 Jahre Grenzöffnung Ein persönlicher Rückblick 153 1999 Oktober Petersen, Jann Uwe 3 32 An der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Bilddokumente 153 1999 Oktober Urban, Werner 35 6 10

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 17 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Zur Eingliederung der mecklenburgischen Gemeinden in den Kreis Herzogtum Lauenburg 153 1999 Oktober Klee, Robert-Dieter 41 16 1 Grundzüge der Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg Eine Region im Schatten der innerdeutschen Grenze 153 1999 Oktober Boehart, William, Dr. 63 14 Feindliche Brüder DDR-Grenztruppen und Bundesgrenzschutz 153 1999 Oktober Walczok, Carsten 77 12 10 Der Bundesgrenzschutz in Schwarzenbek 153 1999 Oktober Walczok, Carsten 89 13 Ratzeburg als Standort des Bundesgrenzschutzes 153 1999 Oktober Lopau, Christian 102 14 6 Büchen und die innerdeutsche Grenze am Schienenstrang Am Grenzübergang überkam uns ein eigenartiges Gefühl ... 153 1999 Oktober Bohlmann, Heinz, Dr. 116 10 5 Erinnerungen an eine deutsch-deutsche Weihnachtsfeier 1989 Vor dem Weihnachtsmann kommen die Lauenburger 153 1999 Oktober Wulf, Karin 126 10 6 Die Grenzöffnung von 1989 und die Stiftung Mecklenburg 153 1999 Oktober Lüders, Klaus 136 5 1 Die Wahl zum ersten deutschen Reichstag Vor 150 Jahren 159 2001 November Zimmermann, Hansjörg 78 11 Das Aufkommen der NSDAP im Kreis Herzogtum Lauenburg 160 2002 März Zimmermann, Hansjörg 4 25 3 Politische und rassistische Verfolgung im Kreis Herzogtum Lauenburg 160 2002 März Bohlmann, Heinz, Dr. 61 13 Zwangsarbeitende 1939 bis 1945 in Schleswig-Holstein Zahlen, Fakten, Daten 160 2002 März Danker, Uwe 80 14 17 Zwischen Entnazifizierung und Renazifizierung Nachgeschichte der NS-Zeit im Kreis Herzogtum Lauenburg 160 2002 März Boehart, William, Dr. 94 17 5 Überlieferung zur NS-Geschichte im Kreisarchiv 160 2002 März Bornefeld, Cordula 111 12 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 18 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Die personenbezogenen Überlieferungen der NSDAP, Gliederungen und Verbände im Bundesarchiv in Berlin 160 2002 März Heusterberg, Babett 123 12 2 Der Kampf um schwarz-weiß-rot Auseinandersetzung um Reichsfahnen in Weimarer Republik 163 2003 März Zimmermann, Hansjörg 3 10 5 Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 Tage der Hoffnung - vor 50 Jahren 167 2004 August Bohlmann, Heinz, Dr. 4 11 Die Feiern zum 17. Juni im Kreis Herzogtum Lauenburg Und die Menschen fuhren ins Grüne 167 2004 August Lopau, Christian 15 10 2 Der Kampf um schwarz-weiß-rot Eine Ergänzung 167 2004 August Zimmermann, Hansjörg 39 13 ... über dem Lauenburger Lande weht die rote Fahne! Brotwucherwahlen von 1903, Anfänge der Sozialdemokraten 173 2006 August Ohnezeit, Maik 2 15 4 Monatliche Situationsberichte der engl. Militärregierung bis zur Wahl des ersten deutschen Bundestages 176 2007 September Zimmermann, Hansjörg 69 15 Ein Rückblick nach 75 Jahren Vortrag in Schwarzenbek am 30. Januar 2008 180 2008 Dezember Wendt, Bernd Jürgen 3 17 Die Machtergreifung auf Kreisebene 180 2008 Dezember Zimmermann, Hansjörg 20 23 9 Terror als politisches Instrument Schutzhaft im Kreis Herzogtum Lauenburg bis zum Herbst 1933 180 2008 Dezember Boehart, William, Dr. 43 14 7 Die Machtübergabe in Geesthacht 1933 Ein Fallbeispiel 180 2008 Dezember Menapace, Bernhard Michael 57 21 3 Die evangelisch-lutherische Kirche im Kreis Hzgt. Lauenburg und die Machtergreifung 180 2008 Dezember Lopau, Christian 78 14 Die Gleichschaltung der Vereine, Verbände und Organisationen im Kreis Herzogtum Lauenburg durch die NSDAP 1933 - 34 180 2008 Dezember Busch, Wolf-Rüdiger 92 11 7 Die Entscheidung ist gefallen... Quellen zum 30. Januar 1933 im Kreisarchiv Ratzeburg 183 2009 Dezember Bornefeld, Cordula 56 6

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 19 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Der Widerhall der deutschen Revolution von 1848 im Lande Herzogtum Lauenburg 906 1960 Juli Püst, Heinrich 3 64 11 Die Notzeit 1943 - 1950 Nach Augenzeugenberichten und Dokumenten 915 1970 Juni Melms-Liepen, Dieter 6 86 Mit einer Kiste auf Reisen Erlebnisbericht 184 2010 März Philipsen, Ingeborg 3 15 8 Unsere Flucht aus Pommern Der lange Treck aus dem Osten - Erlebnisbericht 184 2010 März Dähling, Henny 18 11 7 Beiträge zu Kriegsende, Flucht und Vertreibung Erlebnisberichte der Eltern 184 2010 März Borchardt, Arnim 41 11 6 Unsere kleine Familie in den Wirren des Zweiten Weltkrieges Erlebnisbericht 184 2010 März Menze, Günter 52 9 1 Erinnerungen an das Kriegsende in Ratzeburg Erlebnisbericht 184 2010 März Schumacher, Hans 61 3 2 Von Pommern nach Schleswig-Holstein Erlebnisbericht 184 2010 März Ulrich, Winfried 29 12 2 Das Flüchtlingslager 'Grüner Jäger' in Geesthacht Erlebnisbericht 184 2010 März Knust, Helmut; Niemann, Heinz 64 6 11 Erinnerungen eines damals Heranwachsenden Erlebnisbericht 1944 - 47 184 2010 März Reimers, Karl Friedrich, Prof. Dr. 70 11 Das längste Jahr meines Lebens Ein Brief an meine Enkel 184 2010 März Kindermann, Margit 81 4 Unterwegs Erlebnisbericht 184 2010 März Palm, Joachim; Friedrich-Palm, Irene 85 2 Meine Flucht aus Berlin Erlebnisbericht 184 2010 März Rohse, Käthe 87 3 Zeitzeugenberichte aus Erlebnisbericht von Minna Palis 184 2010 März Bertau, Jochen 90 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 20 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Viereinhalb Jahre verschleppt nach Sibirien Erlebnisbericht von Eva Riebandt 184 2010 März Lehmann, Wolfgang 95 1 Mistland in Geesthacht Erlebnisbericht 184 2010 März Niemann, Heinz 96 1 Die letzten Tage Erlebnisbericht 184 2010 März Goedeke, Paul 97 2 1 Der 29. April 1945 und die Zeit danach Erlebnisbericht 184 2010 März Eggert, Margit 99 4 1 Mein Elternhaus in Flammen Erlebnisbericht 184 2010 März Eggert, Horst; Pelka, Isot 103 2 2 "Klein England" in Lauenburg Erlebnisbericht 184 2010 März Eggert, Horst; Reinsch, Helmi 105 3 Lehrerin Frieda Voß Erlebnisbericht 184 2010 März Eggert, Horst; Deppe, Erna 105 1 Von Schivelbein nach Klinkrade Die Familie Emma Leistikow, drei Geschwister - drei Wege 186 2010 November Reimers, Heidrun 60 9 5 Konflikte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel Schwarzenbeks 188 2011 September Voigt, Finja 3 41 4 Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit ab 1943 in Geesthacht 188 2011 September Moths, Herbert 44 12,5 4 Der Lauenburger Bund Ein Dokument aus der Zeit der Weimarer Republik 188 2011 September Boehart, William, Dr. 57 11 1 Anmerkungen zum Lauenburger Bund 189 2011 November Zimmermann, Hansjörg 113 4 Toleranz fördern - Kompetenz stärken Veranstaltungsreihe zum Rechtsextremismus 191 2012 September Boehart, William, und Lopau, Christian 159 3 2 Die lauenburgischen Kreistagsabgeordneten 1919 - 1933 192 2012 November Zimmermann, Hansjörg 58 28 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 21 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Klein Moskau entsteht Anfangsjahre der SPD in Geesthacht 1890 bis 1917 196 2014 März Zimmermann, Hansjörg 44 16 8 Schwarzenbek und der Erste Weltkrieg 197 2014 September Mührenberg, Anke, Dr. 8 12 7 Die Vogtei Mannhagen im Ersten Weltkrieg 197 2014 September Jürs, Peter 20 26 5 Erster Weltkrieg 1914 - 1918: Spurensuche Sitzungsprotokolle des Lauenburgischen Kreistages 197 2014 September Bornefeld, Cordula 46 14 1 Die Opfer haben einen Namen: Gefallene und Vermisste Erster Weltkrieg aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg 197 2014 September Bornefeld, Cordula 60 18 2 Toleranz fördern - Künstlerwettbewerb - Jugendprojekte In eigener Sache 197 2014 September - 132 3 1 "Vaterländische Pflichten erfüllen..." Alltag zivilen Lebens erste beiden Jahren Ersten Weltkrieges 198 2014 November Zimmermann, Hansjörg 32 18 4 Der Erste Weltkrieg und Geesthacht 198 2014 November Busch, Wolf-R.; Knust, H.; Niemann, H. 50 14 31 Veranstaltungen 2012 bis 2014 199 2015 März - 8 1 Der Auftakt 2012 Sich bekennen, sich benennen 199 2015 März Boehart, William, Dr. 9 4 7 Missbrauchtes Gedenken: neonazistische Erinnerungsrituale "Heldengedenken" als rechte Aktionsform 199 2015 März Sauer, Mark 14 3 5 Vom Heldenmal, Ehrenmal, Mahnmal - oder Friedensmal? Kriegerdenkmäler im Kreis Herzogtum Lauenburg 199 2015 März Boehart, William, und Lopau, Christian 17 12 9 Eine Kunstaktion zum Volkstrauertag 2012 Botschaften setzen - gegen missbrauchtes Gedenken 199 2015 März Boehart, William, Dr. 30 25 28 Gedenken - Woran? Wohin? Eine Veranstaltungsreihe 2012 199 2015 März Boehart, W., Lopau, Chr., Busch, W.-R. 55 7 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 22 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Wanderausstellung - Unbequeme Denkmäler Was sagen uns Kriegsdenkmäler heute? 199 2015 März Boehart, William, u. Busch, Wolf-Rüdiger 62 12 8 Dokumentation: Denk mal! Projekte an Schulen, Jugendliche und behinderte Menschen 199 2015 März Ammermann, Eva 75 16 29 Aus dem Leben eines Dienstmädchens - Mölln 1935 Projekte Euthanasie und Zwangssterilisation 199 2015 März Grätsch, Almuth, und Ammermann, Eva 91 6 4 Ein "Stolperstein" für Aenne Raaz in Ratzeburg 199 2015 März Lopau, Christian 97 2 3 Stolpersteine für Geesthacht Ein Werkstattbericht. Wilhelm Tiedemann, Walter Medau. 199 2015 März Schuster, Signe, und Knust, Helmut 99 3 2 Der Ehrenfriedhof Lauenburg/Elbe 199 2015 März Mührenberg, Anke, Dr. 102 9 14 "Erinnerungskultur" wider das Vergessen Diskussionen in Geesthacht, Büchen, Ratzeburg 2013 199 2015 März Busch, Wolf-Rüdiger 111 15 10 Ein Friedensmal für den Kreis Herzogtum Lauenburg Ein Kunstprojekt 199 2015 März Boehart, William, u. Busch, Wolf-Rüdiger 126 11 9 "Helm ab zum Gebet!" Erinnerungskultur - "obrigkeitsbefohlen" oder Bedürfnis? 199 2015 März Busch, Wolf-Rüdiger 137 4 3 Der Liberale Wahlverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg 200 2015 November Zimmermann, Hansjörg 92 3 2 Tüschenbek und die 'Attentatswahl' 200 2015 November Zimmermann, Hansjörg 95 5 1 Zwangsarbeiter in Schwarzenbek Gegen das Vergessen 201 2016 März Breese, Ingolf 8 32 6 Die Möllner Heimatbriefe 1940 - 1944 201 2016 März Zimmermann, Hansjörg 60 10 4 Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Flüchtlinge 202 2016 November Zimmermann, Hansjörg 8 28 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 23 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge D Demokratie oder Diktatur Zwangssterilisation im Kreis Herzogtum Lauenburg Regionale NS-Geschichte 1934 - 1945 202 2016 November Bornefeld, Cordula 86 6 1 Für Lauenburg im Parlament (1867 - 1982) Lauenburgische Reichs- und Bundestags-Abgeordnete 204 2017 November Zimmermann, Hansjörg 32 12 13 Die Krüzener Heimatbriefe 206 2018 November Piehl, Artur 70 14 4 Das Superwahljahr 1919 Historische Grundlagen und Gegebenheiten 207 2019 März Zimmermann, Hansjörg 40 18 11 Zur mittelalterlichen Münzkunde Lauenburgs 821 1930 Heft 4 Dorfmann, Bruno 147 4 2 Das wiedervereinigte Deutschland 1989 - 2019 im Spannungsfeld der Weltpolitik 30 Jahre nach dem Mauerfall 209 2020 März Fischer, Hartwig; Lopau, Christian 101 7 Widerstand gegen den Nationalsozialismus Vorträge und Exkursionen mit Lothar Obst 209 2020 März Obst, Lothar 156 6 1 Zum 8. Mai 1945 Graben, wo wir stehen 210 2020 November Boehart, William, Dr. 126 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 24 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge E Ehrungen und Nachrufe E Ehrungen und Nachrufe Anzahl in Rubrik: 57 Schulrat a. D. Heinrich Scheele Nachruf 3 1953 Februar Schreiber (Landessuperintendent) 1 3 1 Siegfried Schellbach Nachruf 3 1953 Februar Langenheim, Kurt, Dr. 5 3 1 Theodor Götze Nachruf 4 1954 April Langenheim, Kurt, Dr. 1 2 1 Hermann Hering Nachruf 4 1954 April - 36 1 Wilhelm Peters Nachruf 6 1955 Januar Behrends, Ernst 36 1 Gustav Mekitt Nachruf 16 1957 Mai Maaß, Carl Friedrich 24 1 Karl Kannenberg Nachruf 16 1957 Mai Roeßler, Lothar 24 1 Friedrich Lammert zum Gedächtnis Nachruf 17 1957 August Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 37 3 Pastor em. Martin Fischer-Hübner Nachruf 27 1959 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 1 4 1 Martin H. Burmeister 1900 - 1962 Biografie 37 1962 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 1 2,7 1 Rudolf M. Michelsen Nachruf 37 1962 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 31 0,5 Major a. D. Udo v. Rundstedt Nachruf 38 1962 September Langenheim, Kurt, Dr. 28 0,5 Hermann Siegfried 1900 - 1961 Nachruf 39 1962 Dezember Nissen, Nis Rudolf, Dr. 49 1 1 Nachrufe der Bezirksgruppe Schwarzenbek 1962 40 1963 März Brandt, Ernst, Rektor 48 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 25 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge E Ehrungen und Nachrufe Bruno Dorfmann - 1964 48 1965 April Langenheim, Kurt, Dr. 52 1,5 1 Hans Funck 1903 - 1968 Nachruf 60 1968 März Langenheim, Kurt, Dr. 1 3 1 Helmuth Hornbostel Nachruf 69 1970 Oktober Flögel, Alfred 44 0,6 1 Hubert Wolter, Forstmeister a.D. 1896 - 1972 Nachruf 76 1972 Dezember Harms, Hermann 107 1,3 1 Rudolf Sielaff 1905 - 1973 Nachruf 78 1973 September Flögel, Alfred 80 2 1 Realschuldirektor a. D. Ernst Brandt 1905 - 1974 Nachruf 81 1974 Dezember Harms, Hermann 87 1,4 1 Ernst Behrends ist 85 Jahre alt Geburtstag 86 1976 September Harms, Hermann 65 2 1 Diplom-Ingenieur Johannes Breitenfeldt 1898 - 1976 Nachruf 87 1976 Dezember Harms, Hermann 84 1 Vorwort Dr. h. c. Karl Adam, verstorben 1976 88 1977 Mai - 1 3 1 Urnenbeisetzung von Karl Adam am 18. August 1976 Ansprache anlässlich der Urnenbeisetzung auf dem Georgsberg 88 1977 Mai Lenk, Hans, Prof. Dr. 27 6 Olympische Aprèslutte Dank und Gedenken nach dem Tod des Trainers Karl Adam 88 1977 Mai Lenk, Hans, Prof. Dr. 33 5 Helmut Kiehn 1907 - 1977 Nachruf 88 1977 Mai - 69 1 Carl Friedrich Maaß 1894 - 1981 Nachruf 101 1981 November - 53 2,7 1 Hermann Harms Inhaber der Schleswig-Holstein-Medaille 1981 101 1981 November Kaack, Hans-Georg, Dr. 55 1,4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 26 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge E Ehrungen und Nachrufe Dr. Kurt Langenheim vollendet das 80. Lebensjahr Geburtstag 105 1982 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 1 4,3 1 Zum 85. Geburtstag von Wilhelm Hadeler 105 1982 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 5 4,6 1 Dr. Paul Rohwedder Ein Leben im 20. Jahrhundert 117 1987 August Rohwedder, Paul, Dr. 19 42 In memoriam Johannes Wiegels 120 1988 Mai Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 116 4 3 Wilhelm Hadeler Nachruf 120 1988 Mai Kron, Jacob 124 3 Alfred Willhöft Nachruf 127 1990 September Harms, Hermann 93 1 1 Dr. Kurt Langenheim Nachruf 128 1990 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 59 2 1 Lothar Roeßler Nachruf 129 1991 Juni Selke, Hugo 109 2 1 Karl Behrends Nachruf 131 1991 Dezember Flögel, Alfred 72 1 1 In Memorandum Eckhart Walsemann Nachruf 169 2005 März Schlottmann, Peter 85 3 1 Karl Friedrich Reimers wird 70 170 2005 September Cornelisson, Mascha 112 1,5 Dr. Hans-Georg Kaack (1932 - 2008) Nachruf - Regionalhistoriker und langjähriger Schriftleiter 178 2008 April Bornefeld, Cordula 103 4 Alfred Flögel Nachruf 182 2009 September Busch, Wolf-Rüdiger 94 1 1 Prof. Dr. Louis Hellwig Heimatbund Ratzeburg erinnert an 100. Todestag 185 2010 September Haack, Helmut 82 1 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 27 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge E Ehrungen und Nachrufe Verdienste um den Heimatbund und heimatkundliche Forschung Zum Tode von Hermann Harms 192 2012 November Harms, Manfred 103 3 1 Dr. Anke Mührenberg Neue Archivarin Lauenburg, Schwarzenbek, , Wentorf 193 2013 März - 99 1 1 Werner Kastner Nachruf 194 2013 September Eggert, Horst 130 1 1 Theodor Körner Schwarzenbek erinnert 195 2013 November Wiese, Reinhard 102 2 1 Zum Tode von Claus Schiller Verdienste im Landesbau - Nachruf 201 2016 März Harms, Manfred 78 2 1 Hans Ferdinand Gerhard Zum 150. Geburtstag 205 2018 März Lopau, Christian 71 2 1 Nachruf auf Werner Harms (1926 - 2017) Der frühere Zimmerermeister starb in 205 2018 März Harms, Manfred 73 1,5 1 Meine Zeit im Kreisarchiv 206 2018 November Bornefeld, Cordula 119 2 1 Ilse Harms-Lipski - Nachruf 206 2018 November Harms, Manfred 121 3 1 Eckhard Tohde - Nachruf 206 2018 November Eggert, Horst 124 1 1 Wolfgang Lehmann - Nachruf 206 2018 November Boehart, William, Dr. 125 2 1 Landrat Schönberg zum Abschied 808 1927 Heft 3 - 82 1 1 Dank des Heimatbundes an Landrat Schönberg 808 1927 Heft 3 - 108 0,5 Hans Ferdinand Gerhard zum Andenken 821 1930 Heft 4 Tamm, Traugott, Dr. 122 2 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 28 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge E Ehrungen und Nachrufe Zur Erinnerung an Professor Johannes Reinke 823 1931 Heft 2 Lammert, Friedrich, Dr. 53 2,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 29 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte F Familien- und Personengeschichte Anzahl in Rubrik: 236 Otto Garber 3 1953 Februar Scheele, Heinrich 6 2 1 1 Otto Garber Bauer und Dichter 3 1953 Februar Heitmann, Hans 12 5 1 2 Künstler unseres Kreises 3 1953 Februar Langenheim, Kurt, Dr. 31 4 1 Künstler unseres Kreises 4 1954 April Langenheim, Kurt, Dr. 13 6 4 2 Georg Heinrich Schwarzkopf, Amtmann zu Steinhorst 17 1957 August Funck, Hans 1 12 Ist Heinrich Burmester zu Unrecht vergessen? Ein Rückblick und eine Anregung 18 1957 Oktober Scharnweber, Otto 1 8 1 1 Adolf von Duve Der lauenburgische Geschichtsschreiber 18 1957 Oktober Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 23 9 Ist Heinrich Burmester zu Unrecht vergessen? Ein Rückblick und eine Anregung 19 1957 Dezember Scharnweber, Otto 27 8 2 Der General Johann Valentin von Daldorf 23 1959 Februar Kroll, Kurt, Pastor 13 7 1 Claus Brüggmann Der englische Anbauer aus Lüchow 23 1959 Februar Funck, Hans 42 1 Heinrich Burmester 1839 - 1889 Vier Lauenburgische Dichter 24 1959 April Behrends, Ernst 38 2,5 1 1 Traugott Tamm 1860 - 1938 Vier Lauenburgische Dichter 24 1959 April Behrends, Ernst 41 3 1 2 Hans Ferdinand Gerhard 1868 - 1930 Vier Lauenburgische Dichter 24 1959 April Behrends, Ernst 44 3 1 3 Otto Garber 1880 1949 Vier Lauenburgische Dichter 24 1959 April Behrends, Ernst 47 2,7 1 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 30 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Herren von Lasbek im Osten von Kreis Stormarn 27 1959 Dezember Plöhn, Hans A. 5 6 1 Valentinus Curtius Erster evangelischer Kirchherr in Mölln 27 1959 Dezember Burmeister, Martin H. 11 7 Von den alten Rieketieten in Ratzeburg und Ziethen 27 1959 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 18 6 Lauenburgische Vorfahren Ahnfrau Catharina Margaretha geb. Müller 27 1959 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 24 7 1 Von den Vorfahren Karl Gatermanns 27 1959 Dezember Funck, Hans 31 7 3 Stecknitz als Familienname 27 1959 Dezember Kiecksee, Heinz 38 7 1 Zufallsfunde aus Kirchenbüchern im 18. Jahrhundert 27 1959 Dezember Kiecksee; Kähler; Brügmann 48 3 Johannes Diermissen 1823 - 1893 Ein erfolgreicher Sammler von Volkssagen und Vertellen 28 1960 April Frahm, Walter 11 3 2 Heinrich Burmesters Freitod 1889 29 1960 Juni Vick, Hans 24 2,5 Professor Dr. phil. Johann Ulrich Folkers 1887 - 1959 30 1960 September Maaß, Carl Friedrich 45 1,2 Mundschenk Heinrich Tralau von Der Stammvater der Herren von Krummesse um 1200 31 1960 Dezember Tralau, Hans, Dr. 1 4 2 Lauenburgischer Münz-Directeur Laurentz Wagener Die Verhaftung in Leipzig im Oktober 1678 31 1960 Dezember Dorfmann, Bruno 17 4,5 Berufsnamen, Ortsnamen, Familiennamen 31 1960 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 26 3 Friedrich Klopstock bei den Bernstorffs am Schaalsee 33 1961 Juni Frahm, Walter 35 2,4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 31 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Ein 71jähriger Konfirmand in Sandesneben 1875 33 1961 Juni Funck, Hans 41 0,7 Ratzeburger Ratsdiener Vater eines Generalgouverneurs an der Goldküste 1812 34 1961 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 46 2,5 Achilles Richter Pastor zu Sandesneben 34 1961 September Funck, Hans 50 0,6 König Georg II. in Ratzeburg 1748 35 1961 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 8 4,2 1 Benennung eines Findelkindes nach der Fundstelle Anna Christina Margaretha Blok in Goldensee 1760 35 1961 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 28 0,6 Ein plattdeutsches Bittgesuch aus dem Jahre 1643 Ratzeburger Küster Michael Schwarte 35 1961 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 30 2,2 Ein Calvinist wurde lutherisch Jan Stuf in St. Petri in Ratzeburg 35 1961 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 32 0,8 Rüststücke des Herzogs Augustus von Sachsen-Lauenburg 37 1962 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 17 5 6 Der Amts-Chirurg Johann Salome in Mölln 37 1962 Juni Maaß, Carl Friedrich 27 2 1 Lauenburgische Herzogsportraits im Nationalmuseum Stockholm 39 1962 Dezember Warnstedt, Christopher Frhr. von 29 8 5 Die schwedischen Briefe des Herzogs Franz Erdmann zu Sachsen-Lauenburg von 1629 - 66 40 1963 März Warnstedt, Christopher Frhr. von 22 16 Die galanten Herren von Daldorf im 17. Jh. Jugendsünden eines berühmten Generals und seiner Vorfahren 41 1963 Juni Warnstedt, Christopher Frhr. von 20 8,7 1 Familienverband Kiehn 41 1963 Juni Kiehn, Helmut 63 2 Christian Mirow und die Musik 1818 - 1905 42 1963 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 30 22 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 32 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Aus Otto Garbers Leben und Werken 1880 - 42 1963 September Sünnemann, Otto 62 4 1 Dompropst Marquard Tralau 1374 ... 82 43 1963 Dezember Schomaker, Karl; Tralau, Hans, Dr. 7 4,3 2 Künstler unseres Kreises 43 1963 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 39 4 2 3 Ein bedeutender Engländer hat in Ratzeburg Deutsch gelernt Dichter, Kritiker und Theologe Samuel Coleridge 43 1963 Dezember Roeßler, Lothar 43 0,7 Theodor Körner zum Gedächtnis Vor 150 Jahren 46 1964 Oktober Roeßler, Lothar 8 11 5 Die mehrfachen Besuche des dänischen Königs Frederik VI. in Ratzeburg 47 1964 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 15 9 1 Senator Krüger von Geesthacht 47 1964 Dezember Nissen, Theodor 26 2 1 Zur Sage vom Räuber Pape Döne 47 1964 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 28 2,5 1 Taufe eines Türkenmädchens in Schwarzenbek 1693 48 1965 April Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 53 1,2 Chronogramm zum 50-jährigen Predigerjubiläum 48 1965 April Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 54 0,7 Herzog Julius Franz von Sachsen-Lauenburg im Lande Hadeln im Jahr 1666 49 1965 September Lenz, Wilhelm, Dr. 11 4 1 Die von Adlerborg, von Königsheim und von Rutencrantz Drei lauenburgische Geschlechter im schwedischen Ritterhaus 51 1965 Dezember Warnstedt, Christopher Frhr. von 43 6,3 Lauenburgische Herzogsporträts Christian III. und Dorothea von Dänemark 52 1966 März Menk, Friedhelm 26 2,5 2 Von dem Domkantor Sander und seinem Bürger- und Brauhaus in Ratzeburg im 17. Jh. 52 1966 März Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 36 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 33 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Dr. med. Joh. Adolf Saße Erster herzoglicher Landesmedikus 1641 53 1966 Juni Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 49 5 Die Lüchower Leineweber Hardekop 53 1966 Juni Funck, Hans 56 10,5 3 Alte Heimat - neue Heimat Ein Lauenburger Herzog heiratet in Treptow/Rega 53 1966 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 70 0,8 19 Heinrich von Daldorf 53 1966 Juni Behrends, Karl, Rektor i. R. 70 0,5 2 Lauenburger im bunten Rock Mutter Otte und ihre Söhne 54 1966 Oktober Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 31 6,4 Heinrich von Daldorf Nochmals 54 1966 Oktober Warnstedt, Christopher Frhr. von 56 1,5 3 Magnus und Gottfried von Wedderkop Erbherren von Steinhorst 57 1967 Juli Funck, Hans 21 18,5 3 Die lauenburgischen Schacks 58 1967 September Warnstedt, Christopher Frhr. von 5 10,6 3 Erzbischof Heinrich III., Herzog von Sachsen-Lauenburg 1550 - 1585 58 1967 September Langenheim, Kurt, Dr. 16 4,6 3 Julius Jürgens in 1859 - 1938 58 1967 September Jürgens, Otto 32 3 1 Die lauenburgischen von Daldorf bis ca. 1725 59 1967 Dezember Warnstedt, Christopher Frhr. von 13 8,2 8 4 Stammtafeln der Linien der Ritter von Daldorf 61 1968 Juli - 39 4,5 5 Ein Fall von Hexenwahn im Kreise Herzogtum Lauenburg 61 1968 Juli Bennewitz, Gerhard, Dr. 44 2,7 Der deutsche Gil Blas 61 1968 Juli - 46 1,3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 34 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Einiges über die von Wackerbarth 67 1969 Dezember Warnstedt, Christopher Frhr. von 11 20 7 250 Jahre Geschichte des Gutes Gudow von 1470 bis 1724 70 1970 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 1 68 7 Die Rittersitze und Herrenhäuser von Gudow 70 1970 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 69 12 6 Eine sachsen-lauenburgische Hofstaatliste von 1620 71 1971 Mai Warnstedt, Christopher Frhr. von 71 4 Die Dau's ihr Weg durch die Jahrhunderte 72 1971 September Dau, Herbert 1 34,3 6 1 Die Möllner Organistenfamilie Müthel 1696 - 1788 72 1971 September Ude, Rudolf 75 9 4 Eine alte Familie in der Stadt Lauenburg Familien Franz Fischer 75 1972 August Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 10 18 7 Die Lauenburgischen von Sondershausen 75 1972 August Warnstedt, Christopher Frhr. von 58 3,1 1 Nachkommen von Lucas Cranach im Kreis Herzogtum Lauenburg 77 1973 Mai Meyer, Ulrich Volquart 61 2,5 1 Die Dau's ihr Weg durch die Jahrhunderte - Nachtrag 77 1973 Mai Dau, Herbert 64 5 6 2 Der Lauenburg'sche Herrgott Schwarzenbeker Amtmann Friedrich Wilhelm Compe 1751 - 1827 78 1973 September Brandt, Ernst, Rektor 23 44 6 Barlach und das Dritte Reich 80 1974 August Kaack, Hans-Georg, Dr. 36 12 6 Der Maler Joh. Ludolf Wensel aus Mölln Eine Station im Künstlerleben 81 1974 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 57 4 2 Meister Butenschön 81 1974 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 61 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 35 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Bürger und Brauer Falkes Leben und Wirken in Ratzeburg im Spiegel familien- und stadtgeschichtlicher Ereignisse 83 1975 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 1 25 Carl Fenske 1885 - 1963 Notizen aus den Jahren 1945 und 1946 83 1975 September Fenske, Hans 45 13 Das Geschlecht von Below im Raum der Grafschaft Ratzeburg Buchauszug 86 1976 September Pusch, Oskar 1 18 Hans Lenk als Schüler und Sportler 88 1977 Mai Adam, Karl, Dr. h.c. 5 2,5 1 Laudatio für Professor Dr. Hans Lenk zur Verleihung des Dr.-Hans-Heinrich-Sievert-Preises 1973 88 1977 Mai Albert, Hans, Prof. Dr. 8 3,5 Festrede des Preisträgers Prof. Dr. Hans Lenk 88 1977 Mai Lenk, Hans, Prof. Dr. 12 10 Impressionen eines Ex-Aktiven Buchauszug 88 1977 Mai Lenk, Hans, Prof. Dr. 22 5 Kandidat Theodor Harms in Lauenburg 1843 - 49 93 1978 Dezember Fontius, Hanfried 37 3 Das adlige Lehngut in akanischer Zeit Studien zur Geschichte 94 1979 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 22 28 Aus den Aufzeichnungen des Feuergräfen T. H. Vollrath 1846 - 56 94 1979 Juni Zimmermann, Hansjörg; Zimmermann, Kurt 50 4,5 Die von Rautenkrantz, von Rautenstein und von Sachsen Außereheliche Seitenlinie der Herzöge von Sachsen-Lauenburg 95 1979 Oktober Warnstedt, Christopher Frhr. von 1 15 2 Auf den Spuren Heinrichs des Löwen ... Fahrtenbericht nach Königslutter 95 1979 Oktober Roeßler, Lothar 99 3 1 Der alte Eckschrank 96 1979 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 69 3,5 1 Heinrich der Löwe und Ratzeburg 97 1980 Juni Steffen, Uwe 1 10,5 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 36 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Gedenkmedaille von 1979 Zum 850. Geburtstag von Heinrich dem Löwen 97 1980 Juni Steffen, Uwe 12 3,5 2 Das Jahr 1154 Ein Zeitbild um Heinrich den Löwen 97 1980 Juni Steffen, Uwe 16 22 6 Bezahlung mit Naturalien an A. Paul Weber 1946 Entwurf eines Stadtsiegels für Mölln durch den Grafiker 97 1980 Juni Rackmann, Otto 55 0,5 Ein fragwürdiger Streit um die Mitgift Heirat von Hans Heinrich Dau aus Niendorf a. d. St. 97 1980 Juni Dau, Herbert 74 1 3 Tante Wiesche 99 1980 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 89 14,5 2 Tagebücher? (Reinbek) - Schwarzenbek - Breitenfelde - (Mölln) 101 1981 November Harten, Heinz, Pastor 13 18,6 3 Tagebücher - Breitenfelde - Mölln Das Dürrejahr 1857/58 102 1981 Dezember Harten, Heinz, Pastor 72 1 Familie Schrader, von Schrader, auch Freiherren von Schrader Steinerne Zeugen im Herzogtum Lauenburg 106 1983 Oktober Schrader-Beielstein, Hans Werner 105 10 14 1 Johann Gottlieb Reinhardt, ein Lauenburgischer Pastor 107 1983 Dezember Harten, Heinz, Pastor 25 3,5 Der Familienname Langenheim in Lauenburgischen Kirchenbücher 107 1983 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 29 4 Oberst Bernhard von Goldammer Einige Anmerkungen 107 1983 Dezember Nehlsen, Friedrich 49 2 Ernst Ludwig Plaß Ein Maler aus Sterley 108 1984 Juli Keller, Irmgard 89 3,2 1 1 Familie Brandt-Saupark 110 1984 Dezember Hennig, Rolf 43 9 1 1 Was ein altes Adressbuch aussagt 113 1985 Dezember Keller, Irmgard 33 3,5 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 37 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Familie (von) Tode auf und Klein 116 1986 Dezember Schrader, Carl Hermann 1 41 22 Das Brandt-Haus im Sachsenwald 116 1986 Dezember Hennig, Rolf 97 4 3 2 Ernst Ludwig Plaß Ein Maler aus Sterley - Nachtrag 116 1986 Dezember Keller, Irmgard 101 4 4 2 Lebenserinnerungen eines lauenburgischen Landarbeiters 119 1987 Dezember Benthin, Hermann 36 39 4 Schul- und Jugendzeit des Heimatforschers Wilhelm Hadeler Der äußere Ablauf der ... 119 1987 Dezember Kleindienst, Erika 84 8 2 Sargdekorationen aus St. Georg auf dem Berge des frühen 18. Jahrhunderts der Schraderschen Erbgruft 120 1988 Mai Schrader-Beielstein, Hans Werner 79 11 14 Rittersitze der Daldorffs auf Wotersen Neue Erkenntnisse über ... Karten/Akten Gutsarchiv in Gatow 123 1989 Juni Urban, Werner 80 30 28 Amtmann Lewin David Riecke (1659 - 1722) Der Braunschweig-Lüneburg. ... und sein Sippenkreis 124 1989 September Schrader, Carl Hermann 3 19 9 Zwei ausgeheiratete Töchter lauenburgischer Herzogsfamilien Einige Nachrichten über ... 126 1990 Mai Bülow, Detlev Werner von 3 7 3 Johann Andreas Uhthoff Der dichtende Pastor von Lauenburg 126 1990 Mai Schmidt-Siebeth, Friedrich 39 10 3 Eine Kindheit in der Möllner Stadtmühle 128 1990 Dezember Nissen, Gerda 3 56 13 Heinrich Arminius Riemann Freiheitskämpfer, Patriot, Erzieher, Seelsorger Revolutionär 129 1991 Juni Höpfner, Herbert 51 15 7 Domprobst Ernst Ahlers während des Ersten Weltkrieges Aus den Tagebüchern des Ratzeburger ... 134 1993 März Höpfner, Herbert 3 68 46 Christian Wilhelm Hoeltich Ein Marienwohlder in Bergen/Norwegen 135 1993 Oktober Langfeld, Ulrich 79 19 17

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 38 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Familie Albinus in hannoverscher Zeit 138 1994 Oktober Kastner, Werner 71 15 7 Der Ratzeburger Domorganist Johann Jacob Druckenmüller und der Rommeldeuß 144 1996 September Höpfner, Herbert 60 9 4 In memoriam Michael Christoph Brandenburg Sic transit gloria mundi - Dichterpfarrer und Consistorial-A 146 1997 März Brandenburg, Hans-Christian 63 35 1 Zum 450. Geburtstag unseres Herzogs Franz II. 147 1997 November Menze, Günter 88 4 1 1 Zum 450. Geburtstag unseres Herzogs Franz II. Bemerkungen, Fehlerhinweise 148 1998 März Oberländer, Christiane 119 1 2 Friedrich Carl Ludwig Rudolphi 1801 - 49 Apotheker, Arzt und Naturforscher 151 1999 März Rudolphi, Manfred 51 3 1 Die Sage von Heinrich dem Löwen und die Kirchentür von Valthjofsstad, Reykjavik 155 2000 Juli Steffen, Uwe 13 15 6 Die Herren von Grönau 1196/1200 - 1434 + Ein lauenburgisches Adelsgeschlecht 155 2000 Juli Specht, Eberhard 60 11 4 Meine Jugend in 158 2001 August Meyne, Jens 46 19 5 Jean Louis Wensel Spurensuche über den Maler im Stadtarchiv Mölln 158 2001 August Lopau, Christian 76 12 1 Werke von Jean Louis Wensel im Kreismuseum in Ratzeburg 158 2001 August Dorsch, Klaus J. 88 13 4 Dr. med. Carl Georg Heinrich Erxleben (1770 - 1837) Der Lauenburger Stadtphysikus 159 2001 November Sarnighausen, Hans-Cord 44 11 12 Herzog Erich II. im Schweriner Erbfolgestreit (1351 - 58) Die Rolle des Herzogs von Sachsen-Lauenburg 161 2002 September Tanck, Claudia, Dr. 61 9 1 Grabplatte für Otto von Wickede (1757 - 93) Drost in Ratzeburg 161 2002 September Sarnighausen, Hans-Cord 73 8 13

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 39 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Pastorenfamilie Unruh in Neetze, Hittbergen und Ratzeburg 167 2004 August Sarnighausen, Hans-Cord 52 6 6 Hofstaat und Tafelzeremoniell in Schlackenwerth und Lauenburg 167 2004 August Kaack, Hans-Georg, Dr. 58 38 4 Frantz Ernst Rabe, Zöllner zu Tesperhude/Elbe Aus dem Leben eines lokalen Beamten des 17./18. Jahrhunderts 168 2004 Dezember Rabe, Klaus-Dieter 75 15 3 Der Bettler von Ernst Barlach 169 2005 März Steffen, Uwe 3 6 3 Hans Christian Andersens Gefühlswelt und Patriotismus 169 2005 März Kaack, Hans-Georg, Dr. 12 17 1 Die Schuldfrage von Herzog Franz Albrecht am Tod des Königs Gustav II. Adolf von Schweden 170 2005 September Kaack, Hans-Georg, Dr. 22 20 3 Die Zabels oder Zobels in Lauenburg/Elbe und ihr Verwandtenkreis 170 2005 September Rabe, Klaus-Dieter 42 20 1 Prof. Dr. phil. Ulrich Becker und Prof. Dr. med. Otto Becker Zwei bedeutende Ratzeburger 173 2006 August Steffen, Uwe 50 7 7 1 Prof. Dr. phil. Ulrich Becker und Prof. Dr. med. Otto Becker Noch einmal - Nachtrag 174 2006 Dezember Steffen, Uwe 29 6 2 Aus den Erinnerungen von Bernhard Becker 175 2007 März Steffen, Uwe 65 8 6 Einer Nahmens Johann Cloppenburg Geesthachter Pfarrstelle durch Hamburg und Lübeck um 1700 177 2007 Dezember Schuster, Signe 38 24 4 Zum Witzendorff-Epitaph von 1617 in Seedorf am Schaalsee Zum Gedenken eines Patriziers 177 2007 Dezember Sarnighausen, Hans-Cord 79 8 6 Onkel Fidler, Tante Fidler Kind sein von Adolf bis Adenauer 179 2008 August Bootz, Peter 73 23 Ein unbekannter Brief Ludwig Jahns an Christian Ludwig Enoch Zander in Ratzeburg 179 2008 August Ulfkotte, Josef 104 9 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 40 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Landdrost Friedrich Graf von Kielmannsegg (1728 - 1800) 181 2009 März Sarnighausen, Hans-Cord 72 9 11 Graf Siegfried und die Ertheneburg 181 2009 März Meyn, Jörg 81 12 Der Selbstmord der Witwe Lüders in Lauenburg und ein anschließender Tumult auf dem Kirchhof im Jahr 1764 181 2009 März Tanck, Claudia, Dr. 93 10 Geesthachts erster Kulturring 1946 Erinnerungen von Gerda und Karl Heinz Westermann 182 2009 September Krups, Peter 85 4 Die angebliche Kindsmörderin Sophie Tüger aus Tesperhude Kriminalfall aus dem 19. Jh. und seine sozialen Hintergründe 183 2009 Dezember Tanck, Claudia, Dr. 78 4 Franz II. Herzog von Sachsen-Lauenburg 1585 - 1619 907 1960 Oktober Scharnweber, Otto 5 90 10 Lauenburger Freudenschleuse Ein Nachtrag 185 2010 September Meding, Wichmann von, Dr. 83 1 Das Schicksal der Catharina Margaretha Möller 186 2010 November Tanck, Claudia, Dr. 45 11 Der Möllner Stadthauptmann Peter Basse Repräsentant der Lübecker Pfandherrschaft im 17. Jahrhundert 189 2011 November Backhaus, Susanne 19 24 8 Herzog Franz Erdmann und die fürstliche Buchdruckerei in Groß Grönau 189 2011 November Jürs, Peter 57 11 3 Johann Friedrich Dieterichs (1746 - 1815) Ein Amtsjurist in Schwarzenbek und Neuhaus 189 2011 November Sarnighausen, Hans-Cord 118 5 6 Das "Prinzle" - Epitaph eines Herzogs von Sachsen-Lauenburg im Taubertal 189 2011 November Schuster, Signe 123 2 1 Die Malerin Mathilde Block 190 2012 März Dorsch, Klaus J. 10 54 51 Friedrich Ludwig Dr. von Berlepsch (1749 - 1819) Regierungsrat und Richter in Ratzeburg 190 2012 März Sarnighausen, Hans-Cord 108 5 8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 41 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Burchard von Möller 1776 - 1841, 1804 Drost in Schwarzenbek 192 2012 November Sarnighausen, Hans-Cord 98 5 8 Wann und woran ist Till Eulenspiegel gestorben? 193 2013 März Hucker, Bernd Ulrich 82 6 1 Kurt Petersen, Bürgermeister von Lauenburg Eine biographische Skizze 194 2013 September Petersen, Klaus 78 26 15 Der Künstler Paul Stölting in Lauenburg 194 2013 September Barkhausen, Karl-Ludwig 104 8 8 Hugo Otto Zimmer Versuch einer Näherung 194 2013 September Zimmermann, Hansjörg 112 12 7 Eberhard Christian Compe 1788 - 1867 Vom Amt Schwarzenbek ins Harbuger Schloss 196 2014 März Sarnighausen, Hans-Cord 93 4 3 Der Maler Friedrich Kallmorgen Künstler in Lauenburg an der Elbe 197 2014 September Barkhausen, Karl-Ludwig 124 8 17 Die Krüzener Schulkate 204 2017 November Piehl, Artur 62 9 2 Bertha Alexander 204 2017 November Mührenberg, Anke und Igla, Christina 72 5 4 Karl-Friedrich Erich Alexander von Luckner Graf zu Crummesserhof - eine Spurensuche 205 2018 März Verwiebe, Hannelore 67 4 4 Aus meiner Jugendzeit Erinnerungen 1856 - 1877 206 2018 November Genzken, Hermann, Dr. 8 44 5 Wer war Gustav Peters? Geschichte eines Stuhls 206 2018 November Boehart, William, Dr. 114 3 1 Schriftsteller, früher Advokat Wer war Friedrich Sprewitz (1811 - 1883)? 207 2019 März Boehart, William, und Lopau, Christian 72 10 5 Ein Lauenburger Salpetermillionär: Der 'verschwundene' Hansgeorg Chr. Hilliger 207 2019 März Angerstein, Dietrich 104 6 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 42 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Neues zu K(C)urt(h) Schönberg Landrat im 20. Jh. 208 2019 November Zimmermann, Hansjörg 62 10 4 Lauenburgische Geschichtsforscher 1898 920 1983 Mai Schmidt, Max 56 6 Walther Eugen Dührsen 1837 - 1913 920 1983 Mai Ohff, Johannes 53 1 1 Bernhard von Goldammer - Hirschvater des Sachsenwaldes 920 1983 Mai Hennig, Rolf 130 6 1 Das Herrengeschlecht der Berlings I Nach Aufzeichnungen des Kreissyndikus Dr. Berling-Kölleda 802 1926 Heft 1 Gerhard, H. Ferd., Dr. 10 4 1 Das Herrengeschlecht der Berlings II 803 1926 Heft 2 Gerhard, H. Ferd., Dr. 35 8,5 1 2 Johann Heinrich Wensel, Maler 803 1926 Heft 2 Bruns, Pastor 44 2 Familienforschung 803 1926 Heft 2 - 48 1,2 Eine seltsame Grabkreuzinschrift in Gülzow 803 1926 Heft 2 - 50 0,8 Harry Christlieb Ein lauenburgischer Künstler, Bildhauer 805 1926 Heft 4 Bunge, Hans 83 4 5 Der Maler Findorf und die mecklenburgische Rangordnung 807 1927 Heft 2 - 74 1 Die Söhne Herzog Franz' II. Teil I 810 1928 Heft 1 Rundstedt, Udo von 5 14,5 2 1 Die Söhne Herzog Franz' II. Teil II 811 1928 Heft 2 Rundstedt, Udo von 48 7,5 2 Die Söhne Herzog Franz' II. Teil III I. Lehrjahre und Dienst im kaiserlichen Heer 812 1928 Heft 3 Rundstedt, Udo von 86 15 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 43 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Söhne Herzog Franz' II. Teil IV II. Lehrjahre und Dienst im kaiserlichen Heer 813 1928 Heft 4 Rundstedt, Udo von 128 7 1 4 Die Söhne Herzog Franz' II. Teil V III. Unter Kursachsen Bei Wallensteins Abfall Gefangenschaft 814 1929 Heft 1 Rundstedt, Udo von 15 9 5 Die Söhne Herzog Franz' II. Teil VI IV. Lauenburgische Grundherr Heirat Letzte Waffentaten Tod 815 1929 Heft 2 Rundstedt, Udo von 51 8 6 August Hermann Franckes Gevatterin 811 1928 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 64 1 Heinrich Burmester: Ein fast vergessener Dichter Lauenburgs 812 1928 Heft 3 Langhans, Heinrich 77 10 1 Heinrich Burmester: Ein fast vergessener Dichter Lauenburgs 813 1928 Heft 4 Langhans, Heinrich 117 8 Der lauenburgische Ornithologe Senator Wilhelm Dettmann I und sein Werk 814 1929 Heft 1 Hering, Hermann 29 3,3 1 Der lauenburgische Ornithologe Senator Wilhelm Dettmann II und sein Werk 815 1929 Heft 2 Hering, Hermann 68 2,5 2 Klopstock, aus Ratzeburg inLauenburg 816 1929 Heft 3 - 114 1 Über die Daldorps inLauenburg 817 1929 Heft 4 - 156 2 Das Geschlecht der Lappen im Lande Hadeln unter Herzog Erich I. von Sachsen-Lauenburg 822 1931 Heft 1 Haase, Conrad 25 3 Kandidat Arndt 825 1931 Heft 4 Meyer, Gustav Friedrich 122 2,5 Familienforschung 825 1931 Heft 4 Schellbach, Siegfried 127 4 Peter Clasen, des letzten Herzogs letzter Regierungsrat 827 1932 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 42 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 44 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Der Raub einer Millionenerbschaft 828 1932 Heft 3/4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 75 3 Ratzeburger Schülerzeit von Herbst 1861 bis Herbst 1864 Erinnerungen eines hochbetagten Pastors em. 828 1932 Heft 3/4 - 86 1 1 Unter der Fremdherrschaft Verheiratungen in der napoleonischen Zeit 828 1932 Heft 3/4 - 92 1 Unbekannte Bildnisse Lauenburgischer Herzöge 830 1933 Heft 2 Schellbach, Siegfried 43 2 1 Familienforschung, Erblehre und Rassenkunde 832 1934 Heft 1 - 31 1 Eine Todesanzeige von 1627 833 1934 Heft 2 Schellbach, Siegfried 36 2 2 Zur Familiengeschichte derer von Rautenkranz als Nachkommen des Herzogs Franz Karl 833 1934 Heft 2 Mayer, Hermann, Dr.; Stephan, Archivdir. 37 7 1 Griffe und Kniffe in der Familienforschung 835 1935 Heft 1 Trenkle, Hans 15 3 Eine Liebesgeschichte Anno 1699 Aus den Schönberger Amtsakten 835 1935 Heft 1 Buddin, Fr. 21 1,2 Sippenforschung für die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts 837 1935 Heft 3 Rühl, Herbert 58 23 Was die Mäler der rußlanddeutschen Flüchtlinge künden I 839 1936 Heft 1 Behrends, Ernst 1 7,5 1 Was die Mäler der rußlanddeutschen Flüchtlinge künden II 840 1936 Heft 2 Behrends, Ernst 4825 5 2 Zwei berühmte Söhne von Lauenburgern Felix Dräseke und Hochmann von Hochenau 839 1936 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 8 2,5 Eine böse Stiefmutter. (Kein Märchen.) 839 1936 Heft 1 Rundstedt, Udo von 14 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 45 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge F Familien- und Personengeschichte Die Scharpenbergs in der Geschichte Lauenburgs 839 1936 Heft 1 Lammert, Friedrich, Dr. 19 2 Franziska Sibylla Augusta, Markgräfin von Baden, geborene Prinzessin von Sachsen-Lauenburg, 1675 - 1733 840 1936 Heft 2 Hirschfeld, Peter 31 5 2 Die Ritzeraus auf Mustin 840 1936 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 44 1 Till Eulenspiegel als geschichtliche Persönlichkeit I 844 1938 Heft 1 Haack, Gustav, Prof. Dr. 1 12 1 1 Till Eulenspiegel als geschichtliche Persönlichkeit II 845 1938 Heft 2 Haack, Gustav, Prof. Dr. 61 10 1 2 Eulenspiegels Geburtshaus 849 1940 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 33 1 1 Vom Grabe Till Eulenspiegels 830 1933 Heft 2 Kohl, R., Dr. 40 3,5 1 Vier Möllner Testamente des Spätmittelalters Einordnung, Edition, Ertrag 209 2020 März Selzer, Stephan 60 20 1 Wer war eigentlich Friedrich Wilhelm Compe? Das Compe-Denkmal in Schwarzenbek 209 2020 März Mührenberg, Anke, Dr. 152 4 1 Die Gebrüder Hanck Folgen des Zweiten Weltkriegs für eine Ratzeburger Familie 210 2020 November Hoffmann, Heinz 74 16 34 Ein Jugendschriftsteller auf Eulenspiegels Spuren im Herzogtum Lauenburg 1785 210 2020 November Hucker, Bernd Ulrich 122 4 1 Drei Kriminalgeschichten um Friedhof und Bismarck-Mausoleum 211 2021 April Neinass, Lothar 88 8 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 46 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie G Gewerbe, Handwerk, Industrie Anzahl in Rubrik: 135 Die Papiermühle in Farchau 6 1955 Januar Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 13 7 3 Bau der Staustufe und des Pumpspeicherwerkes Geesthacht Ansprache zum ersten Spatenstich am 6. Dezember 1955 10 1956 April Seebohm, Hans-Christoph, BMin. Verkehr 1 10 4 Staustufe und Pumpspeicherwerk Geesthacht nach Wasser- und Schifffahrtsdirektion, HEW 10 1956 April Momber, R., Dipl.-Ing. 11 5 3 Große Wäsche vor 70 Jahren 10 1956 April Vagt, Fritz 39 1 Wanderwege und Arbeitsstätten des Papiermachergesellen Hans Joachim Heinrich Ziethen 11 1956 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 73 2 Preis einer Braupfanne vor und nach der Inflation zu Anfang des 17. Jh. 13 1956 November Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 104 1 Bemerkungen zu den Wanderstationen des Papiermachers Heft 11 13 1956 November Schwanke, E. 107 2 Der Papiermacher Hans Gerlich aus Ratzeburg als Gründer der Papiermühle Uelzen 14 1956 Dezember Tacke, Eberhard 138 3 1 Von vergangenen Labenzer Windmühlen 15 1957 Februar Funck, Hans 14 11 1 Die Papiermacherfamilie Gerlich auf der Bäk und in Farchau und ihre Wasserzeichen 16 1957 Mai Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 12 8 13 Die Papiermühle an der Aue im Sachsenwald 17 1957 August Stade, Ernst, Dr. 13 6 1 Das Sachsen-Lauenburgische Fürstenwappen als Wasserzeichen alter Papiere 17 1957 August Langenheim, Kurt, Dr. 19 9 16 Die befestigte Mühle der Lützow zu Dutzow 17 1957 August Rosenbohm, Rolf, Dr. 36 1 Die Papiermühlen in Hammer und Mannhagen 18 1957 Oktober Bley, Hermannfried 9 14 10

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 47 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Die Mannhagener Papiermühle des 15. Jahrhunderts 21 1958 April Prange, Wolfgang, Dr. 14 4,2 Papiermacher von Mannhagen und 21 1958 April Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 18 3,3 Die Papiermühle in Hammer ein Nachtrag 21 1958 April Bley, Hermannfried 22 3 1 Das erste Apothekerprivileg in Schwarzenbek 21 1958 April Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 30 1 Die Papiermacherfamilie Freude 21 1958 April Kaestner, Wilhelm 31 1 Lauenburgische Glashütten 22 1958 Dezember Rosenbohm, Rolf, Dr. 16 5 Die Walkmühle am Knakendiek im Möllner Stadtforst 23 1959 Februar Siegfried, Hermann 20 6 1 1 Gesindelöhne und Einlieger im Amt Schwarzenbek nach dem Dreißigjährigen Kriege 25 1959 Juli Thomsen, Wilhelm 14 10 1 Brauer und Krüger im Herzogtum Lauenburg 27 1959 Dezember Stade, Ernst, Dr. 45 3 1 Krüger im Herzogtum Lauenburg Ergänzung 29 1960 Juni Hahn, Dr. 36 0,7 2 Die Walkmühle am Knakendiek Zur Geschichte - Die Pflanze Weberkarde 30 1960 September Burmeister, Martin H. 46 2,8 1 2 100 Jahre Wakenitzfischerei 31 1960 Dezember Vollert, Johannes 29 4 Die Walkmühle am Knakendiek Die Pflanze Wilde Karde 32 1961 März Roeßler, Lothar 12 0,5 3 Altersversorgung anno dazumal 32 1961 März Funck, Hans 32 0,8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 48 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Von der Möllner Stadtziegelei 35 1961 Dezember Siegfried, Hermann 13 7 2 Aus der Jugendzeit des Autos 35 1961 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 26 1,6 1 Von Barbieren und Chirurgen in Mölln 37 1962 Juni Nissen, Nis Rudolf, Dr. 29 1,7 Von der alten Schmiede in St. Georgsberg 38 1962 September Frahm, Walter 16 2,5 1 Vom alten Ratzeburger Ratskeller und seinen Pachtwirten 38 1962 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 42 8,5 Die Ratzeburger Tuchmacher und ihre Walkmühle 38 1962 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 50 7 1 Verzierte Ofenkacheln 38 1962 September Langenheim, Kurt, Dr. 58 3 4 Geschichte des Schiffbaus in der Stadt Lauenburg Zur Geschichte der Werften 41 1963 Juni Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 36 5,5 1 Murjahnsche Figuren im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg 41 1963 Juni Trabert, Heike-Maria 58 5 2 Ein lauenburgisches Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert 43 1963 Dezember Eitzen, Gerhard 32 7 6 Geschichte des Schiffbaus in der Stadt Lauenburg Formen, Bezeichnungen und Größe früherer Elbschiffe 48 1965 April Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 12 14 11 2 Ein Damasttischtuch aus Lüchow Die Simson-Sage 53 1966 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 54 2 1 Die Technik der Damastweberei 53 1966 Juni Schlabow, Karl, Dr. h.c. 55 1,5 Altes Glas im Herzogtum Lauenburg 56 1967 März - 22 30 10

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 49 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Von der Sandmühle zu St. Georgsberg und ihren Pachtmüllern 60 1968 März Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 23 28,5 2 Kranbalken und Wellrad Technik von Vorgestern 60 1968 März Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 51 2,3 1 Vom Flachs zum Leinen Flachsanbau in Deutschland, Schleswig-Holstein, Lauenburg 62 1968 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 25 12 5 1 Vom Flachs zum Leinen Spinnen, Garnen, Weben und Bleichen 64 1969 April Kaack, Hans-Georg, Dr. 1 9 7 2 Von der Scheune zum Hotel 66 1969 November Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 1 13 1 Geschichte des Schiffbaus in der Stadt Lauenburg Der Bau hölzerner Elbschiffe in früherer Zeit 67 1969 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 31 19,5 9 3 Geschichte des Schiffbaus in der Stadt Lauenburg Der Bau hölzerner Elbschiffe in früherer Zeit 68 1970 Mai Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 9 15,6 13 4 Ein altes Arbeitsgerät auf dem alten Bauernhof Körbe und Kiepen 69 1970 Oktober Meyer, Ulrich Volquart 41 1,6 1 De springt jo to snell an! Eine Holländer-Windmühle 70 1970 Dezember Schlak, Alfred 82 1,5 Alte Handarbeiten aus dem Lauenburgischen 81 1974 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 43 14 4 Der Ratzeburger See Entstehungsgeschichte und Fischereigerechtsame 91 1978 April Höpfner, Herbert 57 47 5 Die alte Schmiede in und ihre Grobschmiede Rabe und Dähn 1782 - 1958 93 1978 Dezember Keller, Irmgard 1 17 5 Das Leineweberheft mit Färbereinlage aus dem Pötrauer Kirchenkaten 100 1981 Juni Harten, Heinz, Pastor 57 6,7 2 Ratzeburger Rademacher im 18. Jahrhundert 112 1985 November Keller, Irmgard 44 12 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 50 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Aumühle und die Laula Zur Geschichte der Lauenburgischen Landeskraftwerke 115 1986 Oktober Nehlsen, Friedrich 58 10 Abbundzeichen auf Holzkonstruktionen Möllner Häuser des 15. bis 18. Jahrhunderts 119 1987 Dezember Braun, Frank 3 8 6 Vom Mühleisen und anderen sonderbaren Mühlensachen 120 1988 Mai Beranek, Reinhold 105 7 7 Industrialisierung und ländliches Bauen im Kreis Herzogtum Lauenburg um 1880 121 1988 August Hansen, Nils 56 10 3 Handwerkertradition und Geschäftssinn 100 Jahre Firma Bernhöft in Ratzeburg 125 1989 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 38 30 18 Industrialisierung am Beispiel Geesthacht 1870 - 1933 in einer ländlichen Region 125 1989 Dezember Zimmermann, Hansjörg 68 16 Entwicklung der Industrie in Geesthacht von 1865 bis heute und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung 126 1990 Mai Bohlmann, Heinz, Dr. 95 17 5 Ein fast gänzlich unbekannter Körper Die Nitroglycerin-Fabrik Alfred Nobel & Co. in Krümmel 1868 127 1990 September Boehart, William, u. Busch, Wolf-Rüdiger 65 13 4 Photo-Hannig im Kreismuseum Ratzeburg 129 1991 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 111 2 2 Die Geschichte der Zündholzindustrie in Lauenburg/Elbe 134 1993 März Kleinfeld, Martin 71 8 2 1 Die Geschichte der Zündholzindustrie in Lauenburg/Elbe Expansion oder Untergang 1880 - 1912 136 1993 Dezember Kleinfeld, Martin 23 31 27 2 Die Amtsziegelei Neuvorwerk bei Ratzeburg Ihre Pächter und ihre Ziegelmeister 138 1994 Oktober Schrader, Carl Hermann 32 40 17 Spaziergang durch Lauenburg Orte lauenburgischer Industrieentwicklung 139 1994 Dezember Grube, N.; Jürgensen, M.; Scharrer, Ulf 26 28 8 Die Verlegung der Firma Wilhelm Fette nach Schwarzenbek 1953 139 1994 Dezember Wiesmann, Dagmar 68 21 6

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 51 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Das Wandern ist des Müllers Lust ... 139 1994 Dezember Hennies, Wolfram 91 3 Die Geschichte der Zündholzindustrie in Lauenburg/Elbe Unter der Regie der Großeinkaufsgesellsch. dt. Consumvereine 140 1995 April Kleinfeld, Martin 15 32 35 3 Das alte Schmiedegrundstück in Groß Berkenthin 143 1996 April Schrader, Carl Hermann 3 35 13 Zur Herkunft und Bedeutung der Möllner Wiegendrucke Orate pro patre Seghebando! 144 1996 September Stüben, Joachim, und Roggelin, Holger 40 20 5 Zur Geschichte des Kinos im Kreis Herzogtum Lauenburg Vom Tanzsaal zum Kulturzentrum 145 1996 November Boehart, William, und Lopau, Christian 49 29 23 Vom Wanderkino zur Aumühler Lichtspielbühne 147 1997 November Nehlsen, Friedrich 3 12 8 Die Pulvermühle an der Bäk Beispiel frühneuzeitlicher Entwicklung 148 1998 März Walczok, Carsten 72 15 3 Die Zeitungen im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburg 149 1998 September Lopau, Christian 5 23 15 Die Zeitungen im Süden des Kreises Herzogtum Lauenburg 149 1998 September Boehart, William, Dr. 28 16 10 Zur Geschichte der Schwarzenbeker Nachrichten 149 1998 September Lehmann, Wolfgang 44 4 3 Die Lübecker Nachrichten 149 1998 September Makovec, Matthias 88 1 Die Geschichte der Zündholzindustrie in Lauenburg/Elbe Die Deutsche Zündholz-Fabriken Aktien-Gesellschaft (DZFAG) 151 1999 März Kleinfeld, Martin 55 32 40 4 Alfred Nobels geplante Nitroglyzerinfabrik in Langenbeck bei Wilstorf 162 2002 Dezember Kleinfeld, Martin 39 7 2 Bevor Hitzler kam Nicht nur Lauenburgs Altstadt hat eine bewegte Geschichte 162 2002 Dezember Meding, Wichmann von, Dr. 61 20 14

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 52 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Zur Mühlengeschichte im südlichen Kreis Herzogtum Lauenburg Es klappert die Mühle 162 2002 Dezember Boehart, William, Dr. 81 28 30 Das Notgeld des Kreises Herzogtum Lauenburg 1923 Wirtschaftsgeschichte unserer Region in der Inflation 164 2003 September Chwala, Joachim 12 13 10 Eine seltene Tabakpfeife aus blauem Glas von der Geesthachter Glashütte (1850 - 1915) 169 2005 März Moths, Herbert 83 2 1 Geschichte und Problematik des Kernenergieschiffes Otto Hahn Erfolg ohne Folgen 173 2006 August Böddeker, Karl Wilhelm 21 8 3 Zur rechtlichen Lage des Gesindes im 18. bis 19. Jahrhundert 173 2006 August Klee, Robert-Dieter 26 24 Biergenuss und Bierverdruss 177 2007 Dezember Baumbach, Sybille, und Thorn, Claudia 62 17 2 Henny Porten - Der erste deutsche Filmstar Eine fast vergessene Ratzeburger Berühmtheit 179 2008 August Dorsch, Klaus J. 22 29 22 Bevölkerungsentwicklung und Industrieansiedlung im Kreis Herzogtum Lauenburg bis zum Jahre 1957 908 1961 Juni II Kannenberg, Ernst-Günter, Dr. 5 64 18 Die Glashütte Moeller in Geesthacht 185 2010 September Moths, Herbert; Lilie, Holm 84 2 3 Scharfrichter und Abdecker in Schwarzenbek 186 2010 November Jürs, Peter 26 18,5 Von der ersten Ausgabe der Möllner Zeitung und ihren Inserenten 186 2010 November Zimmermann, Hansjörg 56 4 3 Lauenburgs Fischergilde Bisher unverständliche Urkunden erweisen ihre Anfänge 186 2010 November Meding, Wichmann von, Dr. 83 1,5 Vom Fischerhaus zur Heinrich-Osterwold-Halle 194 2013 September Eggert, Horst 62 15 12 Besuch der historischen Wollspinnerei Blunck Ein Exkursionsbericht 195 2013 November Wiese, Reinhard 108 2 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 53 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Die Schwarzpulverflaschen der Fa. Rottweil, Hamburg vom Gelände in Geesthacht-Düneberg 202 2016 November Moths, Herbert 110 2 4 Das Zinngießerhandwerk in Lauenburg, Mölln und Ratzeburg 207 2019 März Hansen, Heinz-Wilh.; Packheiser, Michael 8 32 12 Von Spielkarten und Kuchen 300 Jahre Kastorfer Mühlengeschichte 208 2019 November Weinberger, Guido Levin 22 20 10 Aus alten Akten und Urkunden I 801 1925 Götze, Theodor 26 3 1 Die Farbe im Stadtbild I 802 1926 Heft 1 - 13 4 1 Die Farbe im Stadtbild II 803 1926 Heft 2 - 45 3 Die Farbe im Stadtbild Ein Gutachten der Akademie der Künste 805 1926 Heft 4 Badinski 98 1 Gefährdete Nasen und Ohren 806 1927 Heft 1 - 31 1 Wilhelm Heiligs Werke im Kreise Herzogtum Lauenburg 807 1927 Heft 2 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 57 11 6 Im Streit um das flache Dach Architekt Hermann Muthesius 807 1927 Heft 2 - 75 1 Aus der Geschichte des Pressewesens im Herzogtum Lauenburg 809 1927 Heft 4 Bülck, Rudolf, Dr. 120 2,2 Lauenburgs Elbstraße in neuem Gewande 809 1927 Heft 4 Götze, Theodor 127 1 Die Reklame im Stadtbilde 810 1928 Heft 1 - 24 3 1 Das Amt der Maurer und Steinhauer zu Ratzeburg 811 1928 Heft 2 - 57 4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 54 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Die Mühle in Grande 812 1928 Heft 3 - 104 2 Volkstümliche Heilkräuter und Nutzpflanzen 813 1928 Heft 4 Frahm, Ludwig 125 3,2 Die Buchdruckerei auf dem Domhof zu Ratzeburg I Eine florisante Buchdruckerei 814 1929 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 23 4,4 1 Die Buchdruckerei auf dem Domhof zu Ratzeburg II Ein Buchdruckerschicksal 816 1929 Heft 3 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 102 4 2 Die Buchdruckerei auf dem Domhof zu Ratzeburg III Neues Leben 818 1930 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 19 2,1 3 Die Buchdruckerei auf dem Domhof zu Ratzeburg IV Der zweite Bankrotteur und der letzte Drucker 819 1930 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 69 2,5 4 Der Groschen gilt doch allemal besser, da er geschlagen ist 818 1930 Heft 1 Rundstedt, Udo von 23 2 Drei Baumeister I Domkloster zu Ratzeburg. Wizelins Baumeister. 820 1930 Heft 3 Haupt, Richard, Prof. 81 6,5 1 Drei Baumeister II Der Meister des Ratzeburger Domes 821 1930 Heft 4 Haupt, Richard, Prof. 132 2,5 2 Ein Zauberring? 820 1930 Heft 3 Warncke, J. 113 1 1 Verloren und wiedergefunden: Freibrief des Tischleramtes 823 1931 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 62 4 Schönberg in Lauenburgmacht Lübecker Tischlern Konkurrenz 824 1931 Heft 3 Warncke, J. 98 1,5 Windmühlen bekommen hohen Wert! 828 1932 Heft 3/4 - 89 1 1 Das Backhaus Ein Stück Heimatgeschichte 832 1934 Heft 1 Möller, Wilhelm 21 4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 55 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge G Gewerbe, Handwerk, Industrie Die Weberei Ein Stück Heimatgeschichte 835 1935 Heft 1 Möller, Wilhelm 18 4 1 Warum bauten unsere Großeltern soviel schöner als wir? 837 1935 Heft 3 Prinz, Ernst, Dipl.-Ing. 49 8,5 6 Amtsbricken der Innungen 838 1935 Heft 4 Warncke, J. 118 1,1 Ueber Taterntöpfe 839 1936 Heft 1 Knorr, Heinz, Dr. 11 3 3 Lichtbildner statt Knipser 840 1936 Heft 2 Schellbach, Siegfried 40 2 Frühe Berufsfotografen in Ratzeburg 209 2020 März Müller, Horst Otto 108 24 34 Frühe Berufsfotografie in Mölln Ein 'Dachbodenfund' 210 2020 November Lopau, Christian 60 14 20 Eine Kornwindmühle für Geesthacht 210 2020 November Brumm, Eberhard 104 12 5 Die Farchauer Mühlen Ratzeburgs erste Industriebetriebe 211 2021 April Weinberger, Guido Levin 8 24 28

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 56 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr H Handel und Verkehr Anzahl in Rubrik: 106 Ein Russe bereist 1438 die Salzstraße 9 1955 Dezember Müller, L., Prof. Dr. 31 5 Der Geesthachter Hafen 10 1956 April Mittendorf, Wilhelm 25 6 2 Linienzieher auf der Stecknitz 15 1957 Februar Buschhofer, Ekkehard 25 5 1 Lauenburgische Münzen im Klingbeutel des Ratzeburger Domes 18 1957 Oktober Dorfmann, Bruno 32 5 3 Die Ratzeburger Eis-Linie 18 1957 Oktober Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 37 2 Der Ratzeburger Taler von 1645 21 1958 April Dorfmann, Bruno 22 6,5 2 Das Umlaufgebiet der Lauenburgischen Münzen 22 1958 Dezember Dorfmann, Bruno 26 8,5 1 Fund eines niederländischen Talers von 1620 bei 22 1958 Dezember Dorfmann, Bruno 41 0,5 Das Umlaufgebiet der Lauenburgischen Münzen Prägungen 1481 - 1520, Franz II., August, Julius Heinrich 23 1959 Februar Dorfmann, Bruno 1 9 2 Das Umlaufgebiet der Lauenburgischen Münzen Julius Franz, Braunschweig-Lüneburg-Celle, Dänemark 25 1959 Juli Dorfmann, Bruno 24 8 3 Fund eines französischen Laubtalers von 1748 in Römnitz 25 1959 Juli Dorfmann, Bruno 40 1 Der Fund eines lauenburgischen 2-Pfennig-Stückes von 1621 in Lüneburg 31 1960 Dezember Dorfmann, Bruno 37 1 Ein Münzfund aus Ratzeburg 32 1961 März Dorfmann, Bruno 13 10 6 Zum Thema Geldvergraben 32 1961 März Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 23 1,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 57 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Welche Geldstücke gingen Christian Mirow durch die Hand? 1830 - 64, eine Plauderei über Münzsorten 36 1962 März Frahm, Walter 33 2,5 2 Lauenburgs Schifffahrt einst und jetzt Erinnerungen an die Passagierdampfer vor 50 Jahren 36 1962 März Heuer, Hugo 36 3,7 2 Elbe- und Stecknitzkähne im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg 41 1963 Juni Nissen, Nis Rudolf, Dr. 41 8,2 7 Lauenburger Dampfer Bilder und Modelle im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg 41 1963 Juni Schmidt, Ernst, Dr. 49 6 4 Lauenburgs Schifffahrt einst und jetzt Erinnerungen an die Dampfschleppschifffahrt 41 1963 Juni Heuer, Hugo 55 2,3 1 2 Frauenwerder Schleuse Zu Heft 41 46 1964 Oktober Stiehr, Wilhelm 26 0,6 Ein Verkehrsunglück bei der Donnerschleuse vor 150 Jahren 49 1965 September Stiehr, Wilhelm 69 1,7 1 Zu Namen und Größen früherer Elbschiffe 51 1965 Dezember Nissen, Nis Rudolf, Dr. 40 2,7 1 2 Das Ratzeburger Postamt Entwicklung, Poststempel, Briefmarken 54 1966 Oktober Höpfner, Herbert 49 7,5 16 Pachtpreis: Zwei Tonnen Bier Donnerschleuse 56 1967 März Rickert, Erwin 54 1,6 Offizielles Wochenblatt für das Herzogtum Lauenburg vom Jahre 1869 59 1967 Dezember Gerber, Kurt 4 3 Die Alte Salzstraße Legende und Wirklichkeit 61 1968 Juli Harms, Hermann 1 25 8 1 Die Lübeck-Büchener Eisenbahn 71 1971 Mai Zimmermann, Hansjörg 34 24 2 Ein Dampfer auf der Bille 71 1971 Mai Schlak, Alfred 91 1,3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 58 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Lauenburg oder Schwarzenbek? Problem der Linienführung der Berlin-Hamburger Eisenbahn 72 1971 September Zimmermann, Hansjörg 51 10 1 Die Alte Salzstraße Nachträge zum Thema 72 1971 September Harms, Hermann 61 6 1 2 Sonntagsarbeit beim Bau der Berlin-Hamburger Eisenbahn 1846 Sonntags nie 74 1972 Mai Zimmermann, Hansjörg 72 2 Ein zweiter Münzfund im mittelalterlichen Dorf Sarnekow 74 1972 Mai Behrends, Karl, Rektor i. R. 74 13 4 1 Ein zweiter Münzfund im mittelalterlichen Dorf Sarnekow Kurze Bemerkungen 74 1972 Mai Schnuhr, Eberhard 87 4 2 Kulturelles Angebot, das Salz des heutigen Fremdenverkehrs im Bereich der alten Handelsstraße - Vortrag 24. Febr. 1972 74 1972 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 96 8,5 Eisenbahnprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg 77 1973 Mai Seebacher, Hedwig 25 11 2 Krug und Harbergierhaus zu Schwartzenbecke vor dem fürstlichen Haus - Das älteste Gasthaus Schwarzenbek 80 1974 August Brandt, Ernst, Rektor 48 7,5 225 Jahre Familie Borchers Das älteste Gasthaus in Schwarzenbek 80 1974 August Brandt, Ernst, Rektor 55 14 Die Büchener Post Vortrag vor den Lauenburger Briefmarkenfreunden 14.10.1975 88 1977 Mai Albrecht, Werner 53 11 Die Lauenburger Post Vortrag vor den Lauenburger Briefmarkenfreunden 14.11.1976 88 1977 Mai Albrecht, Werner 64 5 Die Entstehung und Hebung des Grönauer Wegegeldes zu 96 1979 Dezember Keller, Irmgard 22 34 6 Zu Zeiten der Postkutsche ... Ein alter Handelsweg und sein weithin bekanntes Posthaus in Schönberg 96 1979 Dezember Höpfner, Herbert 56 13 5 Die Anfänge der Post in Büchen ab 1690 Zur 750-jährigen Geschichte des Ortes 97 1980 Juni Höpfner, Herbert 56 18 15 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 59 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Studien zu den lauenburgischen Einspännigen 99 1980 Dezember Rabe, Klaus-Dieter 74 4,5 Der Glüsinger Jahrmarkt Eine untergegangene Messe im Elbegebiet? 101 1981 November Hucker, Bernd Ulrich 31 8,4 2 Die Anfänge der Post in Büchen ab 1690 Einige Richtigstellungen 101 1981 November Harten, Heinz, Pastor 48 1,5 2 Die Seehandelszentren Lübeck und Schleswig von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts 103 1982 Juni Hoffmann, Erich 22 8,2 Aus der Geschichte der Post in Schwarzenbek 109 1984 Oktober Höpfner, Herbert 35 29 32 Alte Wege zwischen Delvenau und Boize 112 1985 November Behrends, Karl, Rektor i. R. 13 30 8 Die Brücke zwischen Artlenburg und Sandkrug bei Von der Pontonbrücke und der Holzbrücke 112 1985 November Kleindienst, Erika 61 2 1736 - 1986: 250 Jahre Raths-Apotheke in Lauenburg/Elbe 115 1986 Oktober Schulz, Doris, und Boehart, William, Dr. 3 11 7 Von der Briefsammlungsstelle zur Kaiserlichen Postagentur in Groß Grönau 116 1986 Dezember Höpfner, Herbert 42 18 18 Die Dückerschleuse bei und die mecklenburgische Grenze 118 1987 Oktober Müller, Walter 85 8 2 Lauenburgs Nachbarbrücken bei Dömitz 119 1987 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 80 4 3 Kleinbahnprojekt Ratzeburg - Mölln - Schürensöhlen/Aumühle 1921 121 1988 August Nehlsen, Friedrich 66 2 Chausseen im Lande Lauenburg Aus der Kinder- und Jugendzeit 122 1988 Dezember Urban, Werner 3 32 31 Die Stecknitzfahrt: Ein alter Wasserweg der spätere Elbe-Lübeck-Kanal, geschichtl., topogr., soziol. 123 1989 Juni Müller, Walter 3 77 38

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 60 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Die postalischen Verhältnisse der Inselstadt Ratzeburg während der Jahre 1803 - 1814 und ihre Hintergründe 124 1989 September Höpfner, Herbert 44 14 19 Die ersten Chausseen im Lauenburger Land Ein Nachtrag 126 1990 Mai Urban, Werner 10 29 22 Auf der alten Salzstraße 1509 Ein gefährlicher Vorfall ... 127 1990 September Roeßler, Lothar 86 1 Von der Stecknitz zum Stecknitzkanal Ein Transportweg im geschichtlichen Wandel 129 1991 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 48 7 Sachsen-Lauenburgscher Elbzoll vom Salz 130 1991 Oktober Puffahrt, Otto 17 9 2 Die wirtschaftliche Entwicklung Geesthachts 1933 - 1939 Hamburger Sparcasse von 1827 und Geesthachter Bank eGmbH 130 1991 Oktober Franke, Lars 35 16 Die ersten Chausseen im Lande Lauenburg unter besonderer Berücksichtigung Schwarzenbeks 132 1992 Mai Urban, Werner 70 40 34 Zwischen Elbe-Lübeck- und Stecknitzkanal Ein historischer Spaziergang 134 1993 März Steinbach, M., Stangl, S., Terfloth, M. 88 23 17 Der Glüsing im Dorf Schnakenbek, jahrhundertealte Gaststätte Der Platz zum Feiern, auch für die Lauenburger 136 1993 Dezember Kleindienst, Erika 54 16 11 Die Schaalfahrt und ihre nördliche Verkehrsanbindung 140 1995 April Beranek, Reinhold 3 12 5 Der holsteinisch-lauenburgische Transit-Zollverein Herzogtum Lauenburg und Welthandel vor rund 150 Jahren 143 1996 April Schmidt, Karlheinz 81 14 Die Straße des Welthandels zwischen Hamburg und Lübeck Dänemarks Angriff auf die Transitzollfreiheit 144 1996 September Schmidt, Karlheinz 69 16 1 Der holsteinisch-lauenburgische Transit-Zollverein Herzogtum Lauenburg und Welthandel vor rund 150 Jahren 145 1996 November Schmidt, Karlheinz 3 14 Abseits Straße des Welthandels zwischen Hamburg und Lübeck Der hamburgisch-dänische Zollkrieg 1839 - 40 145 1996 November Schmidt, Karlheinz 27 11 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 61 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Geschichte der Möllner Fahrgastschifffahrt 145 1996 November Blunck, Jürgen 38 11 10 Das Eichwesen in Mölln seit 1860 147 1997 November Kröger, Uwe 39 7 1 Amtmann Compe und die Konkurrenz für Stecknitz-Schifffahrt Dänisches Kanalprojekt von der Trave zur Bille und Elbe 1800 151 1999 März Urban, Werner 87 8 1 Die Legende von der Erich-Schleuse 155 2000 Juli Jürs, Peter 28 4 Schifffahrt auf Schwellungen an histor. Binnenwasserstraßen 155 2000 Juli Beranek, Reinhold, und Goldammer, Götz 32 9 4 Eine historische Wasserstraße ohne Zukunft? 100 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal 156 2000 Dezember Bohlmann, Heinz, Dr. 84 20 17 Als Sommerfrische erfreut Ratzeburg eines zunehmenden Rufes Tourismus in Ratzeburg, Anfänge bis Einweihung Aqua Siwa 157 2001 April Lopau, Christian 14 24 11 150 Jahre Lübeck-Büchener Eisenbahn Geschichte einer holsteinischen Privatbahn 161 2002 September Bohlmann, Heinz, Dr. 41 20 11 Getreidemaße im Möllner Museum 161 2002 September Kröger, Uwe 70 3 1 Lauenburg als Uferstaat der Elbe 200 Jahre Freiheit der Flussschifffahrt 171 2005 Dezember Klee, Robert-Dieter 56 20 Geschichten von der Oberschleuse 178 2008 April Jürs, Peter 8 37 9 Postgeschichte des Herzogtums Lauenburg 916 1971 Juli Höpfner, Herbert 7 122 Hein Hollenbek Geliebte Nebenbahn von Hollenbek nach Mölln 185 2010 September Kaiser, Birger 3 32 51 Die Ratzeburger Kleinbahn Ratzeburgs vergessener Bahnanschluss 188 2011 September Kaiser, Birger 68 36 48

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 62 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Die historische Elbefurt bei Artlenburg Ihre Entstehung und Nutzung 188 2011 September Müller-Blech, Heinz 104 2 1 Die Artlenburger Furt und ihre historische Bedeutung 190 2012 März Hucker, Bernd Ulrich 113 3 2 Friedrichsruh Ein Bahnhof mit Geschichte 192 2012 November Seggern, Andreas von 8 16 5 Als die moderne Zeit nach Ratzeburg kam Vor 100 Jahren: Besuche der ersten Luftfahrzeuge 193 2013 März Benthin, Klaus 52 28 36 Neulich - 1730 - bei Geesthacht 200 2015 November Brumm, Eberhard 100 3 1 Auf den Spuren der Alten Salzstraße 201 2016 März Harms, Manfred 70 6 4 Die historische Poststraße Hamburg - Berlin zwischen Bergedorf und Lauenburg/Elbe 202 2016 November Brumm, Eberhard 36 14 11 Gemeinnützige Nachrichten für Reisende Aus einem Reisehandbuch von 1824 202 2016 November Zimmermann, Hansjörg 92 6 3 Postbeförderung auf der Eisenbahn im Kreis Herzogtum Lauenburg 203 2017 März Bruns, Harro 58 12 14 Alte Bürgerhäuser in Lauenburg a. d. Elbe I 801 1925 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 5 12 6 1 Abenteurer und Herzog Lauenburgische Welthandelspläne vor 300 Jahren 806 1927 Heft 1 Tamm, Traugott, Dr. 18 7 Ein Münzenfund in Sarnekow 816 1929 Heft 3 - 113 1 1 Der Münzenfund von Sarnekow 817 1929 Heft 4 Gerhard, H. Ferd., Dr. 146 5 1 Die ersten zu Lauenburg gebrauchten Briefmarken I 818 1930 Heft 1 Paulsen, J., Dr. 14 5,5 4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 63 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge H Handel und Verkehr Zum Münzenfund von Sarnekow 818 1930 Heft 1 Dorfmann, Bruno 25 6 6 Die ersten zu Lauenburg gebrauchten Briefmarken II 819 1930 Heft 2 Paulsen, J., Dr. 57 5 7 2 Nachtrag zum Münzenfund von Sarnekow 820 1930 Heft 3 - 114 1 Lauenburgische Münzbezeichnungen 826 1932 Heft 1 Dorfmann, Bruno 18 5,5 1 Ein Lauenburger Goldgulden v. J. 1611 829 1933 Heft 1 Dorfmann, Bruno 11 1,5 1 Ein Münzenfund in Schönberg, Amt Steinhorst, vom Jahre 1784 832 1934 Heft 1 Dorfmann, Bruno 20 2 Die Löwen-Apotheke zu Mölln in den Jahren 1844 - 1860 Erinnerungen einer Sechsundachtzigjährigen 841 1936 Heft 3/4 - 83 10 2 600 Jahre: Die Geschichte der Stecknitz-Fahrt 1398 - 1998 929 1998 Juni Boehart, Bornefeld, Lopau 3 0

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 64 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend J Jugend Anzahl in Rubrik: 80 Für die lauenburgische Jugend Politische Struktur 5 1954 Oktober Krönert, Manfred 44 3 1 1 Für die lauenburgische Jugend Sportstätten 6 1955 Januar Krönert, Manfred 40 4 2 2 Für die lauenburgische Jugend Lehrgangsarbeit 7 1955 Juli Krönert, Manfred 64 5 2 3 Für die lauenburgische Jugend Ferienfahrt nach Wien vom 29. Juli bis 8. August 1955 9 1955 Dezember Langkabel, Ulrich 46 3 1 4 Für die lauenburgische Jugend Ratzeburger Ruderclub, Vereinsheim Lauenburg, Ostzone 10 1956 April Krönert, Manfred 40 2 5 Für die lauenburgische Jugend Das Spiel hinter der Maske 11 1956 Juni Hempel, Susanne 75 1 1 6 Für die lauenburgische Jugend Schwedische Trachtengruppe besuchte Mölln und Ratzeburg 12 1956 Oktober Waize, Kurt 54 2 1 7 Für die lauenburgische Jugend Schwimmstätte in , Ferientage auf Insel Sylt 13 1956 November Kutz, S. V. 114 3 2 8 Für die lauenburgische Jugend Schwimmlehrstätten, Ferientage auf Insel Sylt, Fußwanderung 14 1956 Dezember Werner, F.; Krönert, M.; Parniske, H. 152 5 2 9 Für die lauenburgische Jugend Melbourne, Schifreizeit im Harz 15 1957 Februar Adam, Karl; Kahlke, Ursel 38 3 2 10 Für die lauenburgische Jugend Papendönekes Nachkommen, Hallenbadfahrten 16 1957 Mai Adam, Karl; Kahlke, Ursel 29 4 3 11 Für die lauenburgische Jugend Unsere Jugendherbergen, Fahrtenbuch, Kampf dem nassen Tod 17 1957 August Krönert, Manfred 37 5 10 12 Für die lauenburgische Jugend Jugendbewegung, Pfadfinder in Aubenas/Südfrankreich 18 1957 Oktober Krönert, Manfred 40 4 2 13 Für die lauenburgische Jugend Jugendbewegung, Deutsche Jugend des Ostens 19 1957 Dezember Krönert, Manfred 36 5 2 14

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 65 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend Für die lauenburgische Jugend Das deutsche Jugendrotkreuz 20 1958 Februar Löhr, Erich 37 2 1 15 Für die lauenburgische Jugend Fotowettbewerb des Kreisjugendrings 21 1958 April Zimmermann, Friedrich 35 2 16 Für die lauenburgische Jugend Gewerkschaftsjugend im Kreis Herzogtum Lauenburg 21 1958 April Peters-Velasquez, B. 35 1 16 Für die lauenburgische Jugend Aber wir Kinder - städtischer Kindergarten Ratzeburg 21 1958 April Holst, Gerda 39 1 16 Für die lauenburgische Jugend Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft 22 1958 Dezember Schwiebus, Anne 43 2 2 17 Für die lauenburgische Jugend Ferienfahrt an die Südgrenze des Deutschtums in Kärnten 22 1958 Dezember Lübbert, Henning 44 3 2 17 Für die lauenburgische Jugend Bund deutscher Pfadfinder 23 1959 Februar Dobert, Walter 39 2 1 18 Für die lauenburgische Jugend Wilhelm Steinfatt und Karl Adam - Vorbilder 24 1959 April Krönert, Manfred 50 3,5 3 19 Für die lauenburgische Jugend Sportjugend im Kreis Herzogtum Lauenburg 24 1959 April Beumelburg, Walter 53 2,5 2 19 Für die lauenburgische Jugend Die Landjugend 25 1959 Juli Külls, Johannes 44 2 1 20 Für die lauenburgische Jugend Warum Naturpark am Schaalsee? 26 1959 Oktober Siegert, Klaus 34 1 21 Für die lauenburgische Jugend Tierschutz-Jugendgruppe Schwarzenbek 26 1959 Oktober Koops, H. J. 35 0,6 1 21 Für die lauenburgische Jugend Gruppenarbeit der Möllner Waldjugend 26 1959 Oktober Eckloff, W. 35 0,7 1 21 Für die lauenburgische Jugend Bund der Deutschen Katholischen Jugend 27 1959 Dezember Rosenberger, B. 58 1,7 1 22

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 66 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend Für die lauenburgische Jugend 10 Jahre Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 28 1960 April Krönert, Manfred 36 2 1 23 Für die lauenburgische Jugend div. Einzelgruppen 28 1960 April Eberling, Edgar 38 1 23 Für die lauenburgische Jugend Die Sozialische Jugend Deutschlands, Die Falken 29 1960 Juni Schütt, Joh. 40 2 2 24 Für die lauenburgische Jugend Pfadfinder am Schaalsee 30 1960 September Dobert, Walter 48 5 3 25 Für die lauenburgische Jugend Provinzverein erlangt Weltgeltung - Ratzeburger Ruderclub 31 1960 Dezember Block, Alfred, Dr. 40 6 4 26 Für die lauenburgische Jugend Jungenschaftsabend der Dt. Jugend des Ostens, Ratzeburg 32 1961 März Erdmann, Günther 43 0,7 27 Für die lauenburgische Jugend Wie es früher war 34 1961 September Krönert, Manfred 59 1 28 Für die lauenburgische Jugend Internationale Sportbewegungen auf kleiner Ebene 35 1961 Dezember Krönert, Manfred 41 1 29 Für die lauenburgische Jugend Wir waren in Berlin 35 1961 Dezember Bülow, Horst 42 2 2 29 Für die lauenburgische Jugend Erste Jugendschutzausstellung in Ratzeburg 36 1962 März Krönert, Manfred 46 1 1 30 Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab, Sportvereine in Mölln 37 1962 Juni Krönert, Manfred 34 2,3 2 31 Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab, Sportvereine in Ratzeburg 38 1962 September Krönert, Manfred 79 3 8 32 Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab, Sportvereine in Berkenthin und Klinkrade 39 1962 Dezember Dresow, Werner; Bretzke, K.-H.; Matz, G. 54 3 3 33 Für die lauenburgische Jugend Schaukästen - Der erste Eindruck ist der beste 40 1963 März Krönert, Manfred 53 4 3 34

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 67 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab; Lauenburger Sportvereine 41 1963 Juni Burmeister, Aenne 80 4,4 4 35 Für die lauenburgische Jugend Deutsches Turnfest Essen - ein alter Zopf? 42 1963 September Krönert, Hans-Hugo 77 1,5 1 36 Für die lauenburgische Jugend Jugendverbrüderungstreffen in Sierre/Schweiz 42 1963 September Krönert, Hans-Hugo 78 2,5 1 36 Für die lauenburgische Jugend Ratzeburger Pfadfinder in Chatillon-sur-Seine 43 1963 Dezember Haack, Helmut 52 1,3 1 37 Für die lauenburgische Jugend Olympiateilnehmer für Tokio steht fest 45 1964 Juli Krönert, Manfred 77 1 38 Für die lauenburgische Jugend Mit Florett, Degen und Säbel zu den Schlössern der Loire 46 1964 Oktober Krönert, Hans-Hugo 31 1,5 1 39 Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab - Sport in Seedorf 46 1964 Oktober Krönert, Manfred 33 1,5 1 39 Für die lauenburgische Jugend Olympia-Fahrt der Sportjugend im Oktober 1964 47 1964 Dezember Baare-Schmidt, Wolfgang 40 3 1 40 Für die lauenburgische Jugend Landauf - landab: TSV Dassendorf 47 1964 Dezember Burkhardt, Hans Joachim 43 1 1 40 Für die lauenburgische Jugend Lohnt es, sich einer Jugendgruppe anzuschließen? 48 1965 April Jahnke, Hildegard 58 1 41 Für die lauenburgische Jugend Sportvereinigung Lütau 49 1965 September Hochschild, Friedrich Wilhelm 74 1,5 1 42 Für die lauenburgische Jugend Europäische Kameradschaft 49 1965 September Lehmann, Wolfgang 75 2 2 42 Für die lauenburgische Jugend Deutschlandfahrt des Möllner Spielmannszuges 51 1965 Dezember Hölser, Gerhard 74 2 2 43 Für die lauenburgische Jugend Winterfahrt nach Loevlia 51 1965 Dezember Ringbauer, Karl 76 0,7 43

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 68 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend Für die lauenburgische Jugend TSV Wentorf-Sandesneben 52 1966 März Bless, Hans-Jochen 45 2,2 44 Für die lauenburgische Jugend Schutz des Friedens durch Wehrdienst oder Verweigerung? 53 1966 Juni Krönert, Hans-Hugo 73 2,4 45 Für die lauenburgische Jugend Jugendherbergen 1965 53 1966 Juni Eberling, Edgar 75 0,6 45 Für die lauenburgische Jugend Jugendring Aumühle in Moskau 1966 55 1966 Dezember Neinass, Lothar 50 6,5 4 46 Für die lauenburgische Jugend Möllner Skijugend im Oberharz 56 1967 März Ringbauer, Karl 58 1 47 Für die lauenburgische Jugend 1967 - das Jahr des Kinderruderns 57 1967 Juli Block, Alfred, Dr. 70 2 1 48 Für die lauenburgische Jugend Die Deutsche Jugend des Ostens, aus der Arbeit 1965 und 1966 58 1967 September Erdmann, Günther 38 1,3 49 Für die lauenburgische Jugend Schüleraustausch Mölln - San Sebastian 58 1967 September Banus, Enrique 39 1,3 49 Für die lauenburgische Jugend Christian Boysen 1879 - 1967 59 1967 Dezember Krönert, Manfred 44 1,3 1 50 Für die lauenburgische Jugend Dänemarkfahrt des Spielmannszuges des TSV Schwarzenbek 59 1967 Dezember Kosmoll, Benno 45 2,5 1 50 Für die lauenburgische Jugend Kreisfußballverband 60 1968 März Luchs, Erwin 55 1,5 1 51 Für die lauenburgische Jugend Krummesser Sportverein 61 1968 Juli Wrege, Otto 51 1,4 52 Für die lauenburgische Jugend Skizzen einer Reise in die CSSR 62 1968 Dezember Eichblatt, Bettina 63 2 1 53 Für die lauenburgische Jugend SV Müssen 64 1969 April Wachholtz, A. v. 42 2,6 3 54

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 69 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge J Jugend Für die lauenburgische Jugend Junge Briefmarkenfreunde Lauenburg/Elbe 65 1969 Juli Peters, Herbert 59 1,3 55 Für die lauenburgische Jugend Turn- und Sportverein Aumühle von 1910 e.V. 66 1969 November Niemeier, Werner 59 1,8 1 56 Für die lauenburgische Jugend 10-jähriges Bestehen der Landjugendgruppe Berkenthin 66 1969 November Kowitz, Hans-Georg 60 1,5 1 56 Für die lauenburgische Jugend TSV Schwarzenbek in Frederiksborg/Kopenhagen 66 1969 November Eberling, Edgar 62 0,5 1 56 Für die lauenburgische Jugend Jugendtourismus kontra Jugendgruppenfahrten 68 1970 Mai Krönert, Manfred 77 1,8 2 57 Für die lauenburgische Jugend Freude - Freizeit - Ferienspaß 70 1970 Dezember Schütt, Hans 83 1,5 58 Für die lauenburgische Jugend Informationsfahrt durch Polen 72 1971 September Neinass, Lothar 84 5,3 59 Jugend an der Zonengrenze 10 Jahre Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 905 1959 Dezember Zimmermann, Friedrich et. al. II 3 60 30 Eine Jugend in den 60er Jahren Aus meiner Alumnatszeit in Ratzeburg 191 2012 September Hoffmann, Heinz 10 42 48 Kittlitz Ein Hamburger Schullandheim im Lauenburgischen 195 2013 November Wiese, Reinhard 100 2 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 70 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte K Kirchengeschichte Anzahl in Rubrik: 187 Die Kirche zu Mölln 1 1950 Dezember Kamphausen, Alfred 13 16 5 Das Kirchspiel Hachede 10 1956 April Nissen, Theodor 16 9 1 Lelekowe - Franzhagen 14 1956 Dezember Harten, Heinz, Pastor 117 7 Ein Glockenguss in Ratzeburg (1656) 14 1956 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 148 3 Eine missglückte Visitation in Büchen und Pötrau 15 1957 Februar Harten, Heinz, Pastor 30 3 Die spätgotische Figur St. Jacobi d. Ä. in der St.-Nikolai-Kirche zu Mölln 15 1957 Februar Ude, Rudolf 32 2 1 Die Kapelle in Müssen 16 1957 Mai Kroll, Kurt, Pastor 22 1 Lesefrüchte aus einem alten Kirchenbuch Bestattungsbuch der Ratzeburger Domgemeinde 1641 bis 1802 20 1958 Februar Holst, Gerda 10 5 Die Mastfreiheit der Schweine des Büchener Pastors im Fitzer Holz 20 1958 Februar Harten, Heinz, Pastor 23 4,5 Die Kinderwiegen des Klosters Marienwohlde 25 1959 Juli Schewe, Josef, Pastor 36 3 1 Spätgotisches Altarvorsatzstück in St. Nicolai in Mölln 25 1959 Juli Ude, Rudolf 43 2 1 Sommer Gedicht 26 1959 Oktober Kuhlmeyer, Georg, Dr. 24 0,5 Der Kronleuchter des Schusteramts in der Kirche Lauenburg 28 1960 April Bahr, Pastor 32 1,5 1 Kloster Reinfeld und Herzogtum Lauenburg im Mittelalter 29 1960 Juni Clasen, Martin, Pastor i.R. 10 5,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 71 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Das St. Georgsberger Bedelbrett 29 1960 Juni Schewe, Josef, Pastor 22 2 1 Reste alter Franzhagener Herrlichkeit 31 1960 Dezember Harten, Heinz, Pastor 5 7 Die Reformation in Siebeneichen und Büchen 34 1961 September Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 34 5,4 Der reitende Kirchherr zu Geesthacht 1581 35 1961 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 29 1 Die Reformation in Büchen 36 1962 März Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 4 3,5 Die Kirchen und Worth 37 1962 Juni Nissen, Theodor 13 4 2 Der Pastor von Hamwarde und die Marienhufe in Worth 39 1962 Dezember Prange, Wolfgang, Dr. 3 5,4 Die ersten evangelischen Geistlichen an St. Nikolai in Mölln 1530 - 70 40 1963 März Burmeister, Martin H. 10 12 Humanistenspielereien im Gr. Grönauer Kirchenbuch 40 1963 März Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 43 0,7 Lauenburger im bunten Rock aus dem vorigen Jahrhundert nach Kirchenbucheintragungen 40 1963 März Langenheim, Kurt, Dr. 44 0,7 Die Nordwandfresken in St. Nikoai in Mölln aus dem 13. Jahrhundert 43 1963 Dezember Ude, Rudolf 11 4,3 3 Der Ratzeburger Dom Kurzer Abriss seiner Baugeschichte 46 1964 Oktober Jacob, Carl 1 7 1 Restaurierte Kunstwerke in St. Nicolai, Mölln 49 1965 September Ude, Rudolf 35 3 2 Ansverus 1066 Wirklichkeit und Legende 52 1966 März Harten, Heinz, Pastor 17 7,5 1 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 72 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Ansverus 1066 Gedächtnis und Verehrung 53 1966 Juni Harten, Heinz, Pastor 28 9 1 2 Ansverus 1066 Der zeitgeschichtliche Rahmen 54 1966 Oktober Harten, Heinz, Pastor 1 8,6 3 Geesthachter Kirchen-Historie 54 1966 Oktober Weber, Joh. Reimert 22 8 1 Ansverus 1066 Seine Mission 55 1966 Dezember Harten, Heinz, Pastor 38 8 4 Klinget wohl, ihr Pfeifen all! Die Orgel zu Groß Grönau, ein Kunstdenkmal 55 1966 Dezember Roeßler, Lothar 46 2,5 1 Das Wunder von Ratzeburg Gedicht 57 1967 Juli Kuhlmeyer, Georg, Dr. 20 0,6 Von der Bernstorffschen Kurie auf dem Ratzeburger Domhof und ihren Nachwirten 57 1967 Juli Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 39 11 2 Geesthachter Kirchen-Historie Nochmals 57 1967 Juli Kellinhusen, Hans 51 2 2 Der Ratzeburger Dom Die ungeklärten Fälle 64 1969 April Jacob, Carl 10 14 9 Die Dechanten-Kurie auf dem Ratzeburger Domhof 65 1969 Juli Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 39 14,5 4 Die Breitenfelder Kirche, mittelalterliche Farbverglasung 66 1969 November Harms, Hermann 18 24 6 Steinerne Urkunde in 66 1969 November Roeßler, Lothar 54 0,3 Über die 200jährige Turmuhr in St. Nicolai in Mölln 69 1970 Oktober Ude, Rudolf 30 4 5 Die Schmilauer Kapelle Entstehung und Geschichte 73 1971 Dezember Klingenberg, Walter, Pastor 97 10,3 3 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 73 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Möllner Glockenbeiern 75 1972 August Ude, Rudolf 72 2,3 2 Kontinuität und Tradition - Bedeutung drei slawischer Dörfer in der Dotationsurkunde für das Bistum Ratzeburg 78 1973 September Zimmermann, Hansjörg 1 22 12 Ein Gang durch die St.-Nicolai-Kirche in Mölln 80 1974 August Ude, Rudolf 1 26 14 Die Marienkirche zu Gudow 81 1974 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 9 19,9 12 Die St.-Annen-Kapelle in 81 1974 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 28 2,9 4 Die ehemalige Kapelle von 81 1974 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 31 1,2 Die Schmilauer Kapelle Nachtrag 81 1974 Dezember Klingenberg, Walter, Pastor 75 3 2 2 Das Bistum Ratzeburg - Vortrag am 23. April 1977 Kirche und Missionierung mittelalterlicher Ostkolonisation 90 1977 Dezember Wriedt, Klaus 1 11 3 Sankt Evermod Vorwort 91 1978 April Steffen, Uwe 1 1 1 Sankt Evermod Bischof im 12. Jh. 91 1978 April Backmund, Norbert 2 8 6 2 Evermod und die Anfänge des Bistums Ratzeburg 91 1978 April Groß, Heinz-Dietrich 10 18 7 Die Grabower Totentafel 93 1978 Dezember Harten, Heinz, Pastor 18 18 1 Die Möllner Inkunabeln 93 1978 Dezember Weimann, Horst 40 3 3 Aus den Pötrauer Kirchenbüchern Allerlei Merkwürdiges und zum Nachdenken Anregendes 99 1980 Dezember Harten, Heinz, Pastor 103 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 74 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Mitteilungen zum lauenburgischen Kirchenarchivwesen 99 1980 Dezember Weimann, Horst 112 6 Der Ratzeburger Löwe 100 1981 Juni Steffen, Uwe 1 26 15 Die beiden Pötrauer Kirchenkaten und die Abgaben ihrer Bewohner 100 1981 Juni Harten, Heinz, Pastor 48 9 5 Die baugeschichtliche Bedeutung des Domes von Ratzeburg 103 1982 Juni Götz, Wolfgang 31 48,5 36 Die Wandmalerein in der Kirche zu Büchen und ihre Bewertung im Laufe der Jahrhunderte 103 1982 Juni Harten, Heinz, Pastor 80 26,5 5 1 Die Wandmalerein in der Kirche zu Büchen und ihre Predigt für uns 106 1983 Oktober Harten, Heinz, Pastor 1 59 29 2 Warum auch wir Martin Luthers 500. Geburtstag feiern 106 1983 Oktober Roeßler, Lothar 99 4,3 2 Die Kunstkammer des Ratzeburger Domes 109 1984 Oktober Steffen, Uwe; Wyszecki, Werner von 1 22 18 1 Die Kunstkammer des Ratzeburger Domes 110 1984 Dezember Steffen, Uwe; Wyszecki, Werner von 1 14 8 2 Die Kunstkammer des Ratzeburger Domes 111 1985 Mai Steffen, Uwe; Wyszecki, Werner von 1 20 10 3 Rund um die Kirche In Lauenburg 115 1986 Oktober Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 34 17 11 ... Vorgängerinnen der Geesthachter St.-Salvatoris-Kirche Wissen wir genug über die ... 115 1986 Oktober Hohrath, Walter 51 7 Die Entstehungsgeschichte der St.-Nicolai-Kirche in Mölln 118 1987 Oktober Obst, Lothar 3 13 7 Die Ratzeburger Dombibliothek 118 1987 Oktober Steffen, Uwe 66 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 75 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Generalkirchenvisitation und Kirchenordnung von 1581/82, 1590 und 1614 sowie 1585 im Herzogtum Lauenburg 119 1987 Dezember Kroll, Kurt, Pastor 11 25 4 4 Die Lauenburger Friedhöfe Gedanken und Erinnerungen aus 80 Jahren 120 1988 Mai Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 120 4 Generalkirchenvisitation und Kirchenordnung von 1581/82, 1590 und 1614 sowie 1585 im Herzogtum Lauenburg 121 1988 August Kroll, Kurt, Pastor 32 13 2 5 Der Apostelaltar im Ratzeburger Dom 127 1990 September Steffen, Uwe 3 36 17 Gedanken zum Seedorfer Ungetüm Teufel, Narr oder Papstesel? 129 1991 Juni Meinardus, Otto F. A. 66 7 2 Das Archiv der St.-Salvatoris-Kirche in Geesthacht 129 1991 Juni Kroll, Stefan 101 5 Die vier Evangelistensymbole im Ratzeburger Dom 133 1992 November Steffen, Uwe 3 14 8 Eingedrehte Schälchen und geschabte Rillen in Ziegeln mittelalterlicher Kirchen 135 1993 Oktober Urban, Werner 3 40 42 Der Brand des Ratzeburger Domes vor 100 Jahren am 19. August 1893 135 1993 Oktober Höpfner, Herbert 98 7 5 Die Kanzel im Ratzeburger Dom 138 1994 Oktober Steffen, Uwe 3 30 13 Der Goldring von Kloster Marienwohlde bei Mölln 138 1994 Oktober Reinhold, Sigrid 102 2 1 Glockeneinweihungsfeier in Hamwarde 1925 140 1995 April Lehmann, Wolfgang 47 6 2 Die Wendengöttin Siwa und ihre gefälschte Figur in der Ratzeburger Dombibliothek im Jahre 1794 141 1995 Juli Höpfner, Herbert 49 12 9 Zum gegenwärtigen Gebiet: Kirchenkreis Herzotum Lauenburg 141 1995 Juli Klee, Robert-Dieter 81 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 76 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Die gotischen Bildwerke im Ratzeburger Dom 142 1995 Dezember Steffen, Uwe 2 31 16 Die Grönauer Kirche und ihr Schutzpatron 143 1996 April Fabricius, Dieter 95 6 Barock im Ratzeburger Dom 144 1996 September Steffen, Uwe 2 38 12 Das Birgittenkloster Marienwohlde im Norden von Mölln 146 1997 März Beranek, Reinhold 3 50 19 Der Alte Friedhof Zur Friedhofsgeschichte in Geesthacht 147 1997 November Boehart, William, Dr. 48 22 14 Der Ratzeburger Dom im 19. und 20. Jahrhundert 151 1999 März Steffen, Uwe; Wyszecki, Werner von 3 48 23 Die Sicherung der zwei Grabsteine des Soldatenfriedhofes in Lauenburg und der Bau der katholischen Kirche 152 1999 Juli Kleindienst, Erika 3 10 7 Das Bistum Ratzeburg und das Erzbistum Bremen Gründung durch Erzbischof Adalbert von Bremen 155 2000 Juli Steffen, Uwe 3 10 Das Domhospital in Ratzeburg Armenpflege auf dem Ratzeburger Domhof 156 2000 Dezember Höpfner, Herbert 3 14 7 Von Baltimore nach Nusse Ein Kirchenbuchfund 156 2000 Dezember Jürs, Peter 17 3 Die Domfeuerspritze 157 2001 April Steffen, Uwe 3 11 5 200 Jahre Lauenburger Friedhof 157 2001 April Meding, Wichmann von, Dr. 38 31 12 Kirchengeschichte Schwarzenbeks von den Anfängen bis 1945 157 2001 April Boehart, William, Dr. 69 22 15 Die Ratzeburger Heiligen Ansverus, Bischöfe Evermod, Isfried und Ludolf, Heilige 158 2001 August Steffen, Uwe 2 44 22

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 77 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Ein mittelalterliches Doppelporträt der Lauenburger Kirche von einem Phaleristiker betrachtet 158 2001 August Krischer, Rolf-Dieter 65 11 5 Die Anfänge kirchlichen Lebens in Schwarzenbek 159 2001 November Urban, Werner 17 15 6 Lutherische Abendmahlssitte in Vergangenheit und Gegenwart 159 2001 November Dörfler-Dierken, Angelika 32 12 2 Die Prämonstratenser Domkloster zu Ratzeburg 161 2002 September Steffen, Uwe 127 30 16 Spiritualität und Alltagsleben im Ratzeburger Prämonstratenserkloster 161 2002 September Horstkötter, Ludger 157 3 Aus der Siebenbäumer Kirchengeschichte 166 2004 April Weinberger, Guido 36 12 7 Wann und wie das Bistum Ratzeburg endete und was daraus wurde 168 2004 Dezember Steffen, Uwe 3 7 Die Tafelmalereien des spätgotischen Wandelaltars im Ratzeburger Dom 168 2004 Dezember Steffen, Uwe 10 15 11 Das Jona-Relief im Ratzeburger Dom 169 2005 März Steffen, Uwe 9 3 2 Das Kirchgeläut Unser Lieben Frauen zu Gudow Die große Strahlbornglocke, der Kirchturm 169 2005 März Meincke, Lutz 29 13 4 Das Leibzeichen vom Kloster Marienwohlde 169 2005 März Beranek, Reinhold, und Reinhold, Sigrid 42 3 1 Die Weihnachtskrippe im Ratzeburger Dom 171 2005 Dezember Steffen, Uwe 113 5 2 Ein Führer über die Ratzeburger Friedhöfe Orte der Trauer - Stätten der Erinnerung 173 2006 August Lopau, Christian 57 37 37 Ein Führer über die Ratzeburger Friedhöfe Anmerkung 174 2006 Dezember Sarnighausen, Hans-Cord 35 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 78 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Möllner Not-Konfirmation lutherischer Bekenntnis-Gemeinden Lübeck in der Nacht zum Palmsonntag 1937 175 2007 März Reimers, Karl Friedrich, Prof. Dr. 3 20 Tante Lomeyers Spielschule am Dom in Ratzeburg 175 2007 März Steffen, Uwe 73 3 2 Petrus und Paulus im Ratzeburger Dom 175 2007 März Steffen, Uwe 76 5 2 Vor 70 Jahren wurde der Domhof Ratzeburg in den Kreis Herzogtum Lauenburg eingegliedert 176 2007 September Steffen, Uwe 94 2 Wie kommt das Kreuz auf die Aumühler Kirche? 177 2007 Dezember Neinass, Lothar 86 1 1 Verein der Freunde des Ratzeburger Domes e.V. 40 Jahre 177 2007 Dezember Steffen, Uwe 91 2 Katharina und Barbara im Ratzeburger Apostelaltar 177 2007 Dezember Steffen, Uwe 93 3 1 Die Kirchenbücher des Kreises Herzogtum Lauenburg 177 2007 Dezember Tanck, Claudia, Dr. 96 6 Die Glockengaben der Kirchengemeinde Gudow 1917/18 178 2008 April Meincke, Lutz 84 11 9 Der gehörnte Kanzelträger im Ratzeburger Dom 178 2008 April Steffen, Uwe 95 2 Wurde der Ratzeburger Dom als erster begonnen der vier Löwendome? 181 2009 März Steffen, Uwe 103 5 2 Weihnachtsdarstellungen, Taufschranke und Triumpfkreuz Kunstschätze im Ratzeburger Dom 183 2009 Dezember Steffen, Uwe 3 31 32 Die kleine Gegenreformation in Sachsen-Lauenburg 183 2009 Dezember Jürs, Peter 34 12 Lütau Ein Kirchspiel in der Sadelbande 914 1969 Mai Seeler, Siegfried 9 170

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 79 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Der Domhof Ratzeburg und seine Beziehung zu Mecklenburg 185 2010 September Steffen, Uwe 49 16 15 Der hochmittelalterliche Kirchenbau St. Marien zu Gudow 186 2010 November Meincke, Lutz 3 10 18 Ein Altar von 1410 aus dem Kloster Lüne seit 1655 am Gudower See 186 2010 November Sarnighausen, Hans-Cord 13 5,5 8 Kirchliche Büchersammlungen als lokal- u. regionalgeschicht. Quellen - Das Beispiel der Pfarrbibliothek Mölln 189 2011 November Stüben, Joachim 43 14 2 Auch auf dem Friedhof in Aumühle ist die Zeit nicht stehen geblieben 189 2011 November Neinass, Lothar 77 20 18 Die St.-Johannis-Kapelle in Schnakenbek 190 2012 März Tanck, Claudia, Dr. 54 12 2 Die Bischöfe von Ratzeburg Die mittelalterlichen Grabplatten 191 2012 September Priese, Karl Heinz 52 64 5 Überliefertes kirchliches Brauchtum in der Kirchengemeinde Gudow 192 2012 November Meincke, Lutz 24 20 24 St. Georg auf dem Berge Geschichte der ältesten Kirche im Lauenburger Lande 193 2013 März Klingenberg, Walter, Pastor 8 44 9 Das Rätsel des Hohenhorner Altarbildes Eine Spurensuche 195 2013 November Boehart, William, Dr. 60 14 16 Ein Klerikertestament schreibt regionale Kirchengeschichte Verfügung des Bergedorfer Pfarrers Heinrich Wangelo von 1367 200 2015 November Stüben, Joachim 36 26 2 Moderne Kapellen und Kleinkirchen im Kreis Herzogtum Lauenburg 203 2017 März Tanck, Claudia, Dr. 44 14 13 Die Reformation im Herzogtum Lauenburg 204 2017 November Tanck, Claudia, Dr. 8 24 10 Das Ansverus-Haus in Aumühle Ein Stück Kirchengeschichte geht zu Ende 204 2017 November Neinass, Lothar 82 5 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 80 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Kirchenbau in Basthorst Vor 160 Jahren bekam das Gutsdorf ein neues Gotteshaus 206 2018 November Tanck, Claudia, Dr. 98 14 4 Die St.-Jacobi-Kapelle in Basedow 208 2019 November Tanck, Claudia, Dr. 8 14 4 Aus einem alten Kirchenbuch 803 1926 Heft 2 Nölting, Johannes 30 5,5 Napoleon als Taufpate in Sterley 803 1926 Heft 2 - 50 0,5 Der "Wolfsschatz" 811 1928 Heft 2 Seeler, Siegfried 56 1,5 1 Die alte St. Petrikirche in Ratzeburg 812 1928 Heft 3 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 73 3,5 2 Das Stift-Ratzeburger Einheitsgesangbuch vor 200 Jahren 813 1928 Heft 4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 134 3,7 1 Kapelle und Kloster in Köthel 813 1928 Heft 4 Haase, Conrad 142 2 Die 700 Jahrfeier derMaria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg/E. 813 1928 Heft 4 - 147 1 Aus dem Leben eines lauenburgischen Pastoren des 17. Jhs. Bausteine zur Geschichte des Basthorster Kirchspiels 814 1929 Heft 1 Feilcke, Kurt, Pastor 9 7 Die Ritterrüstung im Dom zu Ratzeburg 814 1929 Heft 1 Notz, Ferdinand von 27 3 Die Kapellen und Totengrüfte der Sachsenherzöge im Ratzeburger Dom 815 1929 Heft 2 Notz, Ferdinand von 59 10 3 Der Apostelaltar im Ratzeburger Dom I Der Altarschrein. Die Altarflügel. 816 1929 Heft 3 Notz, Ferdinand von 92 6,5 2 1 Der Apostelaltar im Ratzeburger Dom II Die Passionstafel 817 1929 Heft 4 Notz, Ferdinand von 142 3,5 1 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 81 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Von Zink und Zinn und Mißverständnissen Zu Heft 2 von 1929 "Totengrüfte Dom" 816 1929 Heft 3 Notz, Ferdinand von 115 1,5 Die Bismarck-Gedächtniskirche in Aumühle I 817 1929 Heft 4 - 158 1 1 Ein Wort zur Einweihung der Wohltorfer Kirche Neuer Kirchenbau 819 1930 Heft 2 Bensel, Carl G. 41 3,5 2 Ratzeburger Domgeschichten I Das Ohr des Dionys, Spukgeschichten 819 1930 Heft 2 Notz, Ferdinand von 51 3 1 1 Ratzeburger Domgeschichten II Unterirdisches in Wahrheit und Dichtung 820 1930 Heft 3 Notz, Ferdinand von 105 3 2 August Catenhusen und sein Lauenburgisches Choralbuch 819 1930 Heft 2 Catenhusen, Elisabeth 71 1,5 Alte Wandmalereien des Ratzeburger Doms I 820 1930 Heft 3 Notz, Ferdinand von 87 3,6 1 Alte Wandmalereien des Ratzeburger Doms II Barockes 821 1930 Heft 4 Notz, Ferdinand von 135 5 2 Alte Wandmalereien des Ratzeburger Doms III Die gotischen Kreuzgang-Malereien 822 1931 Heft 1 Notz, Ferdinand von 16 3,5 2 3 Verkauf einer Vikarie in der St.-Petri-Kirche zu Ratzeburg Eine herzogliche Urkunde von 1455 820 1930 Heft 3 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 104 1,5 Die Bismarck-Gedächtniskirche in Aumühle II 821 1930 Heft 4 Bomhoff, Heinrich 124 2,5 1 1 Ergänzende Mitteilungen über Apostelaltar im Ratzeburger Dom 821 1930 Heft 4 Warncke, J. 157 1 1 Die Ratzeburger St.-Petri-Kirche im Mittelalter 822 1931 Heft 1 Bernhöft, Hans, Dr. 19 4 Fromme Stiftungen für die Mustiner Kirche 822 1931 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 27 2,5 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 82 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Zum Reformationsjubiläum Lauenburgs 824 1931 Heft 3 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 73 4 1 Der Triumph des Ansveruskultes über die Marienverehrung im Ratzeburger Dom 824 1931 Heft 3 Bernhöft, Hans, Dr. 98 2 Alte Wandmalereien des Ratzeburger Doms IV Ergänzung 825 1931 Heft 4 Notz, Ferdinand von 124 2,5 4 Die erste Generalkirchenvisitation in Lauenburg (1564) 826 1932 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 8 10 Die lauenburgische Kirchenvisitation von 1581/82 Teil I Kirchengemeinden, Patronate, Kapellen, Altargerät, Kirchhöfe 827 1932 Heft 2 Feilcke, Kurt, Pastor 33 10 1 Die lauenburgische Kirchenvisitation von 1581/82 Teil II Kirchengeschworene, Kassenwesen 828 1932 Heft 3/4 Feilcke, Kurt, Pastor 67 5 2 Die lauenburgische Kirchenvisitation von 1581/82 Teil III Pastoren 830 1933 Heft 2 Feilcke, Kurt, Pastor 34 6 3 Die lauenburgische Kirchenvisitation von 1581/82 Teil IV Küster, Organisten 831 1933 Heft 3/4 Feilcke, Kurt, Pastor 72 3 4 Das 9-Kugel-Kreuz am Südportal des Ratzeburger Domes 836 1935 Heft 2 Bülow, Werner von 25 5,5 1 Urkunde über die Gründung der Kirche in Niendorf a. d. St. vom Jahre 1587 839 1936 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin; Lange, Paul 17 2,5 Die Kirche zu St. Georgsberg in Gefahr 1527 840 1936 Heft 2 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 44 0,5 Formgeschichtliche Betrachtungen über die Werke Georg Titges im Ratzeburger Dom 841 1936 Heft 3/4 Rudolph, Herbert, Dr. 71 10 3 Aus dem Archiv in der Dombibliothek zu Ratzeburg 841 1936 Heft 3/4 - 81 3 Neuer Geist im Kloster Reinfeld 841 1936 Heft 3/4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 97 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 83 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge K Kirchengeschichte Die Grundsteinlegung zum Ratzeburger Dome 816 1929 Heft 3 Haupt, Richard, Prof. 90 2,1 Einführung der Reformation im Lande Hadeln unter Herzog Magnus von Sachsen-Lauenburg 823 1931 Heft 2 Haase, Conrad 65 3,1 Turmbekrönung des Ratzeburger Doms Zwei vergoldete Wetterhähne schmücken die Turmspitze 209 2020 März Fischer, Hartwig 80 10 12 Die Ratzeburger Domkirchengemeinde 1952 - 2019 Ein kuzer Bericht über die Entwicklung 209 2020 März Reuß, Gert-Axel 90 6 Der große Marienleuchter in der Maria-Magdalenen-Kirche zu Lauenburg 210 2020 November Tanck, Claudia, Dr. 90 14 8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 84 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge L Landwirtschaft, Forst L Landwirtschaft, Forst Anzahl in Rubrik: 52 Landwirtschaftliche Beziehungen nach England in der Verkoppelungszeit 20 1958 Februar Meyer, Gerhard 27 2,5 Allns ünner ein Dack Das Bauernhaus im Wandel der Zeit 29 1960 Juni Vagt, Fritz 30 6 9 Hausbrief und Eheberedung 31 1960 Dezember Rickert, Erwin 33 4,5 1 Vom großen Viehsterben auf Steinhorst im 18. Jahrhundert 33 1961 Juni Funck, Hans 6 13 Die Viehseuche im Lauenburgischen in Goethes Werken 33 1961 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 19 0,7 Forstleute im Amt Schwarzenbek 33 1961 Juni Stade, Ernst, Dr. 37 3,3 Von Bauernvögten und ihrem Dienst im alten Amt Steinhorst 34 1961 September Funck, Hans 23 10,6 Pferde Kuren 49 1965 September Rickert, Erwin 70 2 Konzertierte Aktion lauenburgischer Drescher im 17. Jh. 68 1970 Mai Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 24 4,4 Die lauenburgische Knicklandschaft, einst und jetzt 75 1972 August Roeßler, Lothar 45 9 5 1 Die Stellung der Gutsbauern im adligen Gut Gudow um 1700 76 1972 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 10 73 Die lauenburgische Knicklandschaft, einst und jetzt Nachtrag 76 1972 Dezember Roeßler, Lothar 106 0,6 2 Die Anfänge des landwirtschaftlichen Vereinswesens im Herzogtum Lauenburg 1843 82 1975 Juni Ehrich, Richard 49 9 Tierschauen, Geräte- und Industrie-Ausstellungen des Landwirtschaftlichen Vereins für das Hzgt. Lauenburg 83 1975 September Ehrich, Richard 26 14 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 85 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge L Landwirtschaft, Forst Der Rezess über die Verkoppelung der Feldmark Grambek im Jahre 1800 84 1975 Dezember Ehrich, Richard 73 9 Tierschauen, Geräte- und Industrie-Ausstellungen des Landwirtschaftlichen Vereins, Nachtrag 86 1976 September Ehrich, Richard 61 4 3 2 Aus der Bauernvogtstelle Kühsen 1650 bis 1800 Heutiger Hofinhaber: Gerhard Timm-Heins 100 1981 Juni Rickert, Erwin 64 5,2 Kühsens Bauern unterm Mühlenzwang 103 1982 Juni Rickert, Erwin 109 2,2 Ein unerwarteter Fund im Möllner Niederstadtbuch A zu einer Müssener Bauernhofstelle um 1557 103 1982 Juni Ritzdorf, Helmut 111 1 Jagd- und Forstlehre in einem Sachsenwaldrevier um 1850 Aus den Tagebüchern eines Forstlehrlings von 1850 - 55 104 1982 Oktober Püst, Heinrich 60 40,3 13 1 Jagd- und Forstlehre in einem Sachsenwaldrevier um 1850 Aus den Tagebüchern eines Forstlehrlings von 1850 - 55 107 1983 Dezember Püst, Heinrich 5 20 2 Jagd- und Forstlehre in einem Sachsenwaldrevier um 1850 Aus den Tagebüchern eines Forstlehrlings von 1850 - 55 108 1984 Juli Püst, Heinrich 29 24 4 3 Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft im 19.Jahrhundert 112 1985 November Ehrich, Richard 56 4,5 Die Fortentwicklung unserer Landwirtschaft in die Neuzeit 113 1985 Dezember Ehrich, Richard 25 8 Der Hof Thies in 122 1988 Dezember Braun, Frank 35 13 15 Was die Wotersener Geldregister von 1721 - 1763 erzählen 124 1989 September Kroll, Kurt, Pastor 22 22 15 Flurbereinigung und ländliche Siedlung im Kreis Herzogtum Lauenburg 126 1990 Mai Ehrich, Richard 51 44 23 Weinbau im Herzogtum Lauenburg 127 1990 September Pape, Fritz 39 26 8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 86 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge L Landwirtschaft, Forst Vom Schweinekrieg im Sachsenwald im 17. Jahrhundert ... doch wäre es ihnen, nämlich den ehrbaren Städten ... 162 2002 Dezember Blandow, Wolfgang 3 30 7 Das Vorwerk Lauenburg Einer der Meierhöfe des askanischen Herzogtums 168 2004 Dezember Meding, Wichmann von, Dr. 29 32 15 Die Schweinegilde Versicherung des kleinen Mannes 168 2004 Dezember Bentin, Wolfgang 90 3 Das Vorwerk Lauenburg Anmerkungen zum Amtsschreiber 169 2005 März Sarnighausen, Hans-Cord 60 3 1 Das Vorwerk Lauenburg Erwiderung auf Wichmann von Medings mutigen Versuch 169 2005 März Jürs, Peter 63 11 1 Weinbau in Geesthacht-Tesperhude 179 2008 August Kolb, Martin 113 2 1 Bauer und Herzog Die Amtsbauern des Herzogtums Sachsen-Lauenburg bis 1689 912 1966 April Stoldt, Peter H. 1 176 Müssen - wie es war und wuchs Rittersitz und Bauernhöfe - eine Chronik 913 1968 April Kroll, Kurt, Pastor 9 201 Die erste Verkoppelung im Herzogtum Lauenburg 189 2011 November Weinberger, Guido 68 9 3 Sitten und Gebräuche zur Erntezeit 801 1925 Einfeldt, H. 17 3 Wolfsjagden in Lauenburg 805 1926 Heft 4 - 94 2,5 Symbolische Handlungen beim Gutskauf vor 150 Jahren 809 1927 Heft 4 - 125 1 Symbolische Handlungen bei der Übernahme eines Gutes 810 1928 Heft 1 - 27 1 Dachverband der niedersächsischen Bauernhäuser Fragebogen im Kreise Herzogtum Lauenburg 812 1928 Heft 3 - 101 4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 87 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge L Landwirtschaft, Forst Landleben in Lauenburg vor 80 Jahren 813 1928 Heft 4 - 144 1,5 Das Pferd im Lauenburgischen Volksglauben 815 1929 Heft 2 Maack, Martin, Dr. 71 2 Vom Sinn und Sein des Bauerntums Aus dem Archiv für Sippenforschung 826 1932 Heft 1 Zachau, Johannes 1 5,2 Der lauenburgische Bauer als Gutsuntertan 826 1932 Heft 1 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 25 3,5 Wert oder Unwert der Knicks 840 1936 Heft 2 Dreidar, F. 35 5 Die Geschichte eines Lauenburgischen Gutes in Kaufbriefen 841 1936 Heft 3/4 Schellbach, Siegfried 49 22 3 Rückblicke auf die bäuerlichen Rechtszustände im Lande Lauenburg 843 1937 Heft 3/4 Scheele, Heinrich 41 33 4 Der Erbhof Basedow in Basedow 848 1939 Heft 2 Scheele, Heinrich 41 5 1 Landwirtschaftliche Organisation und Verwaltung im Kreis Herzogtum Lauenburg seit 1918 921 1984 März Ehrich, Richard 3 0 Lauenburger Forstchronik 926 1990 Herrmann, Hubertus 3 0

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 88 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge M Militärgeschichte M Militärgeschichte Anzahl in Rubrik: 43 Herzoglich Lauenburgische Regimenter im 17. Jahrhundert in schwedischen Diensten 37 1962 Juni Warnstedt, Christopher Frhr. von 3 9,3 2 Artillerie um Ratzeburg 1693 38 1962 September Langenheim, Kurt, Dr. 34 11,5 8 Lauenburgische Jäger 53 1966 Juni Langenheim, Kurt, Dr. 1 20 5 Zum Treffen der Garde-Ulanen 59 1967 Dezember Funck, Hans 37 1,7 1 Helm und Tschako des Majors August von Derschau 67 1969 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 1 4,5 2 Die finanzielle Kriegsbeteiligung des Kreises Hzgt.Lauenburg 1914 - 1920 68 1970 Mai Zimmermann, Hansjörg 29 40 6 Das Herzogtum Lauenburg im 7-jährigen Krieg 1756 - 1763 71 1971 Mai Langenheim, Kurt, Dr. 75 10 Feldpostbriefe 1870/71 der Lauenburgischen Jäger Fritz und Christian Ehlers aus Kühsen 73 1971 Dezember Langenheim, Kurt, Dr. 1 35 4 Briefe des Leutnant Gottschalk an seine Familie aus den Kriegsjahren 1870/71 73 1971 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 36 30 2 Die Entlarvung des Menschen in der Ausnahmesituation des Krieges 73 1971 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 66 12 Verluste 1870/71 73 1971 Dezember Zimmermann, Hansjörg 78 7 1870/71 im Spiegel der Lauenburgischen Landeszeitung 73 1971 Dezember Zimmermann, Hansjörg 85 12 Der Möllner Volkssturm 1944/45 82 1975 Juni Rackmann, Otto 29 9 1 Dänisch-schwedisches Gefecht bei Bergholz 4. - 5. Sept. 1712 Ein unerwarteter Fund im Stockholmer Reichsarchiv 97 1980 Juni Warnstedt, Christopher Frhr. von 38 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 89 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge M Militärgeschichte Ein Nordschleswiger erlebt den Krieg in Deutschland 101 1981 November Jessen, Fr. 1 12 King's German Legion und Freikorps Lützow Militärische Formationen in den Befreiungskriegen 165 2004 Februar Walczok, Carsten 35 16 1 Die Hanseatische Legion in den Freiheitskriegen 1813 - 1815 Eine Freiwilligen-Einheit im Kampf gegen Napoleon 165 2004 Februar Fließbach, Henrike 51 8 Die Lauenburger im 127. Regiment Auf dem Marsch nach Russland 1812 192 2012 November Hadenfeldt, Hans-Jürgen 86 10 3 1813 - 1913 - 2013 Vom Ende der nationalen Feiern 195 2013 November Zimmermann, Hansjörg 84 14 12 Aus dem Tagebuch des dänischen Soldaten Peter Feddersen 1813 197 2014 September Zimmermann, Hansjörg 78 10 3 Von der Unteroffizier-Vorschule zum Robert-Koch-Park Mölln 204 2017 November Lopau, Christian 93 7 4 Das protugiesische Offiziers-Gefangenenlager Breesen Ein Stück Weltgeschichte vor hundert Jahren 205 2018 März Lausen, Andreas 8 18 16 Neu-Lauenburg (1885 - 1918) Ein koloniales Kuriosum 206 2018 November Lausen, Andreas 117 2 Amerikanische Spionagezentrale im Krummesser Moor 207 2019 März Verwiebe, Hannelore 94 5 3 Jagd auf die "langen Kerls" im Lauenburgischen 806 1927 Heft 1 - 25 4,5 Die Truppen des Bischofs von Halle 1626/1627 im Herzogtum Lauenburg 807 1927 Heft 2 Rundstedt, Udo von 67 4 Einzug der preußischen Truppen in Lauenburg 1806 809 1927 Heft 4 Rundstedt, Udo von 124 1 Ein herzerquickendes Schreiben 810 1928 Heft 1 Bülow, Werner von 21 1,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 90 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge M Militärgeschichte Die Garnisontruppen des Herzogtums Lauenburg I In der askanischen Zeit 816 1929 Heft 3 Rundstedt, Udo von 98 4 1 Die Garnisontruppen des Herzogtums Lauenburg II Mölln während der Lübischen Pfandherrschaft 817 1929 Heft 4 Rundstedt, Udo von 151 5 2 Die Garnisontruppen des Herzogtums Lauenburg III Die hannoversche Zeit 819 1930 Heft 2 Rundstedt, Udo von 62 7 3 Die Garnisontruppen des Herzogtums Lauenburg IV Die Dänen-Zeit. Die Preußen-Zeit. 820 1930 Heft 3 Rundstedt, Udo von 99 2 4 Ein interessanter Brief Tillys 816 1929 Heft 3 - 112 1 Die Kunde von der Niederlage bei Jena 819 1930 Heft 2 - 74 1 Die Garnisontruppen des Herzogtums Lauenburg V Mölln als Artillerie-Garnison seit dem 7. April 1867 820 1930 Heft 3 Kelbing, Major a. D. 100 2 5 Ein Vaterunser aus der Franzosenzeit 820 1930 Heft 3 Schellbach, Siegfried 111 1 Der dänische Einfall ins Herzogtum Lauenburg 1693 Teil I 823 1931 Heft 2 Rundstedt, Udo von 56 6 1 Der dänische Einfall ins Herzogtum Lauenburg 1693 Teil II 824 1931 Heft 3 Rundstedt, Udo von 88 10 2 Stapellauf des ersten deutschen Panzerkreuzers Ende Mai in Kiel 823 1931 Heft 2 - 69 0,5 Aus der Franzosenzeit Bericht des Landsyndikus 827 1932 Heft 2 Deering, Chr. 48 3 Reisebericht Johann Schönpahl für Lauenb. Ritterschaft 1636, Marschall Joh. Banner (Banér) Beschwerdeschrift überbringen 837 1935 Heft 3 Schönpahl, Johan 74 2 1 Reisebericht Johann Schönpahl für Lauenb. Ritterschaft 1636. Marschall Joh. Banner (Banér) Beschwerdeschrift überbringen 838 1935 Heft 4 Schönpahl, Johan 115 3 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 91 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge M Militärgeschichte Drei Tage im April - Eine Rekonstruktion Der V1-Transport in der Heeres-Munitionsanstalt Mölln 209 2020 März Lumma, Timo 8 52 28

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 92 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde N Natur- und Landschaftskunde Anzahl in Rubrik: 118 Der tiefere Untergrund Lauenburgs 1 1950 Dezember Guenther, Ekke W., Prof. Dr. 2 12 4 Neue Forschungsergebnisse über den Ratzeburger See 1 1950 Dezember Kastl, G. 29 12 3 Der Schaalsee Gedicht 3 1953 Februar Jöns, Johannes 31 1 Herold Winterling 3 1953 Februar Götze, Theodor 35 2 Von Wegen und Stegen vor und nach der Verkoppelung 4 1954 April Funck, Hans 10 3 Vom Reichtum an Gewässern im ehemaligen Amt Steinhorst 6 1955 Januar Funck, Hans 20 8 1 Niederschlagsmengen in Schwarzenbek von 1897 bis 1954 6 1955 Januar Brandt, Ernst, Rektor 28 4 2 Die Pflanzen- und Tierwelt des Herzogtums Lauenburg mit Zeichnungen von Erika Kleebauer und Eckhart Walsemann 9 1955 Dezember Roeßler, Lothar 1 30 38 Am Tannenwald Gedicht 9 1955 Dezember Behrends, Ernst 40 1 Naturschutz in Geesthacht 10 1956 April Roeßler, Lothar 30 6 3 Bemerkungen zur Wasserstandshöhe des Ratzeburger Sees zu Heft 1 10 1956 April Kannenberg, Ernst-Günter, Dr. 39 1 2 Zum südlichen Verlauf des Limes Saxoniae 11 1956 Juni Kersting, Wilhelm-Christian 49 6 2 Zwölf Jahre Beobachtung der Vogelwelt Möllns 11 1956 Juni Groebbels, Franz 69 5 2 Salzstraße und Ochsenweg auf der ältesten Weltkarte 13 1956 November Nissen, Theodor 77 5 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 93 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Wasser Gedicht 14 1956 Dezember Kuhlmeyer, Georg, Dr. 147 1 Die morphologische Entwicklung der Jungglaziallandschaft im Kreise Hzgt. Lauenburg 15 1957 Februar Kannenberg, Ernst-Günter, Dr. 1 13 4 Die alte Mühle Gedicht 17 1957 August Kuhlmeyer, Georg, Dr. 12 1 Der Wald und sein Standort 17 1957 August Haardt, M. 28 8 4 Biologischer Waldschutz im Lauenburgischen Kreisforst 22 1958 Dezember Hahn, Gernot von 38 2,3 Naturpark Lauenburgische Seen Kurze Betrachtungen zum Plan 26 1959 Oktober Krogh, Bernhard von 1 4 Naturdenkmäler im Herzogtum Lauenburg 26 1959 Oktober Roeßler, Lothar 5 6 4 Am Behlendorfer See 26 1959 Oktober Schmidt, Franz, Rektor a.D. 9 8 3 Mit der Kamera durch lauenburgische Reviere 26 1959 Oktober Treuenfels, Carl Albrecht von 15 6,5 4 Naturkundliche Besonderheiten um Schwarzenbek 26 1959 Oktober Urban, Werner 17 2,5 Nur ein Bach Mühlbach am Farchauer Weg in Ratzeburg 26 1959 Oktober Lüdike, Rolf, Dr. 21 3,3 1 Etwas über die Schmetterlingswelt Kreis Herzogtum Lauenburg 26 1959 Oktober Warnecke, Georg, Dr. 25 6,5 2 Welche Bedeutung hat der Vogelschutz für die Erziehung? 26 1959 Oktober Wanzenberg, Walter 31 2,5 1 Was kreucht und fleucht in unserem Walde? Besucherchronik eines Stadtwaldes im Jahre 1959 30 1960 September Ruppertshofen, Heinz 30 7 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 94 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Bemerkenswerte Bäume in den lauenburgischen Kreisforsten 32 1961 März Grabenstedt, Heinz 33 6 8 Landschaft und Mensch 34 1961 September Schmidt, Franz, Rektor a.D. 1 8,5 3 Die Lauenburgischen Gewässer 37 1962 Juni Paulsmeier, Fritz 22 5,3 Rund um die Inselstadt Naturkundliche Beobachtungen 38 1962 September Roeßler, Lothar 2 9,6 5 Die Ratzeburger Stadtfeldmark auf den Blättern der Kurhannoverschen Landesaufnahme 39 1962 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 33 13,5 1 Floss der Eridanos bei Artlenburg? 41 1963 Juni Nissen, Theodor 1 3 Vegetationsskizze des Elbtals Eine botanische Wanderung von Lauenburg nach Tesperhude 41 1963 Juni Roeßler, Lothar 65 6,5 Sinfonie in der Landschaft Das Vogellied ist für uns Menschen ein Geschenk Gottes 44 1964 März Schmidt, Franz, Rektor a.D. 1 7,5 Von Feldmessern und Flurkarten 44 1964 März Funck, Hans 25 11,5 Geschenk an den mecklenburgischen Nachbarkreis Hagenow Der Heinrichstein 45 1964 Juli Roeßler, Lothar 69 0,7 1 Der Naturpark Lauenburgische Seen 48 1965 April Melms-Liepen, Dieter 44 11 5 Als das Prüß-Paradies noch eine Wildnis war 51 1965 Dezember Stiehr, Wilhelm 49 1,7 2 Märzabend am Salemer Moor 56 1967 März Schmidt, Franz, Rektor a.D. 1 2,5 1 Nordische Gäste 59 1967 Dezember Schmidt, Franz, Rektor a.D. 21 6,2 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 95 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Ein sonniger Apriltag im Salemer Moor 60 1968 März Schmidt, Franz, Rektor a.D. 15 4 1 2 Hochsommer in den lauenburgischen Wäldern 62 1968 Dezember Schmidt, Franz, Rektor a.D. 37 8 4 Pilzkunde vor den Toren der Lauenburgischen Gelehrtenschule 64 1969 April Roeßler, Lothar 33 1,7 1 Ein Spaziergang zur Osterzeit um den Behlendorfer See 64 1969 April Schmidt, Franz, Rektor a.D. 35 4,3 1 Ein interessanter Beobachtungsplatz 66 1969 November Schmidt, Franz, Rektor a.D. 14 4 1 Vorschläge für eine fremdenverkehrsfördernde Ausgestaltung unserer historischen Landschaft und ihrer Denkmäler 67 1969 Dezember Harms, Hermann 6 5 Fliegende Farbwunder 68 1970 Mai Schmidt, Franz, Rektor a.D. 68 9 3 Drei Naturdenkmäler 71 1971 Mai Meyer, Ulrich Volquart 92 0,7 Kraniche im Kreis Herzogtum Lauenburg 76 1972 Dezember Neumann, Thomas 1 9 5 Erdgeschichte am Wege Naturfund an der Nordwand der Kirche in Berkenthin 76 1972 Dezember Roeßler, Lothar 80 0,5 2 Rettet den Garrensee! 77 1973 Mai Roeßler, Lothar 59 2,5 3 Ratzeburger Dombienen 78 1973 September Roeßler, Lothar 79 1 1 Die Mauerraute auf dem Domhof 81 1974 Dezember Roeßler, Lothar 72 3 3 Neue Impulse für die Heimatforschung Satellitenfotos 93 1978 Dezember Roeßler, Lothar 44 1,5 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 96 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Der Schaalsee und seine Anlieger 98 1980 August Wulf, Hans-Otto 1 36 9 Rippelbuchen im Lauenburger Land 98 1980 August Eberle, Georg 37 5 4 Ein Blick in alte Heimathefte Aus der Vogelwelt Lauenburgs 100 1981 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 88 2 3 Eine neue Karte von alten Gewässern und Burgen im Bereich der Ämter Nusse und Sandesneben 101 1981 November Roeßler, Lothar 43 3,5 1 Das Naturkundliche Heimatmuseum im Mölln 105 1982 Dezember Obst, Lothar 57 3 2 Orden Der silbene Bruch in Lauenburg und Sachsenwald Tagung vom 13. bis 15. Mai 1983 107 1983 Dezember Hennig, Rolf 33 5,5 4 Der Sachsenwald: Gestern - Heute - Morgen Festvortrag Orden Der silberne Bruch, Mai 1983 107 1983 Dezember Hennig, Rolf 39 10 Der Saupark im Sachsenwald 110 1984 Dezember Hennig, Rolf 31 12 6 Sachsenwald und Wilddieberei 110 1984 Dezember Herrmann, Hubertus 52 2 Reise von Hamburg über Mölln, Ratzeburg, Lübeck bis Kiel Mitte August 1849 - Aus Reisetagebuch des Eduard Ohnesorge 114 1986 Juni Keller, Irmgard 115 5,5 Wanderungen durch Billetal, Vierlande und Sachsenwald Reisetagebuch des Theologen Eduard Ohnesorge 1849 115 1986 Oktober Keller, Irmgard 68 7 1 ... Arbeitsgemeinschaft Naturschutz und Landschaftspflege Aktivitäten der ... 117 1987 August Weber, Karl-Heinz 61 11 Ländliche Baudenkmalpflege im Herzogtum Lauenburg 117 1987 August Schenkenberg, Sigrid 72 6 6 Der Knick in der Geschichte und im Spiegel unserer schöngeistigen Literatur 120 1988 Mai Harms, Hermann 90 15

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 97 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Naturschutz nach Öffnung der deutsch-deutschen Grenze Die Situation im schleswig-holsteinisch-mecklenburgischen .. 127 1990 September Weber, Karl-Heinz 87 3 Möglichkeiten der Landschaftsentwicklung im Kreis Hagenow nach der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 127 1990 September Schröder, Wolf-Eckhard 90 3 Wale und Haie Aus der Urzeit aufgetaucht im Glimmerton von Groß Pampau 130 1991 Oktober Höpfner, Gerhard 3 14 11 Die Möllner Wasserscheide 133 1992 November Happach-Kasan, Christel 17 16 7 Die Brunsmarker Riesenfichte vom Sturm geworfen 141 1995 Juli Hanke, Friedrich 88 2 1 Der Naturpark Lauenburgische Seen 142 1995 Dezember Ehrich, Richard 80 16 14 Der Limesverlauf bei Koblenz Neue Erkenntnisse oder künstliche Fantasie? 164 2003 September Bentin, Wolfgang 3 9 10 Weißstörche im Kreis Herzogtum Lauenburg 164 2003 September Horn, Axel 59 18 19 Wurzelechte Pflaumen - Aufruf zur Fundmeldung Von Schlehen, Kricken, Kreeken, Bunten Pflaumen, Spillingen 166 2004 April Schlottmann, Peter 48 35 2 Tallandschaft Pirschbach Konzept Landschaftspflege, Natur- und Umweltpädagogik 168 2004 Dezember Schlottmann, Peter 61 14 8 Tallandschaft Pirschbach Leserbrief 170 2005 September Borck, Heinz-Achim 107 3 Annäherung an Ansverus Eine Pilgerreise 173 2006 August Ebert, Martina 3 18 1 Der präparierte Wal 173 2006 August Steffen, Uwe 96 1 Die Baumpflanzung des Heimatbund und Geschichtsvereins 1973 182 2009 September Harms, Manfred 89 5 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 98 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg 904 1957 Dezember Roeßler, Lothar II 7 119 76 Die Entwässerung des Duvensees 910 1963 November Funck, Hans 7 135 Erdgeschichtliche Bildungen Besondere Geotope im Herzogtum Lauenburg 196 2014 März Grube, Alf 60 12 8 Aus der Vogelwelt Lauenburgs 801 1925 - 23 3 Die Kiefer in Lauenburg und die neuesten Methoden der Mooruntersuchung 802 1926 Heft 1 Koppe, Fr. und Kolumbe, Er. 1 8 4 Über das Vorkommen der Haselmaus ... 802 1926 Heft 1 Blohm, Wilhelm 21 1 Noch einmal der weiße Storch 802 1926 Heft 1 Blohm, Wilhelm 22 1 Kahlfraß an Eichen 803 1926 Heft 2 Blohm, Wilhelm 49 1,2 1 Lauenburgische Vogelwelt 805 1926 Heft 4 Badinski 97 1,5 Alte Grenzsteine 805 1926 Heft 4 - 100 1 1 Adler in Lauenburg 807 1927 Heft 2 Blohm, Wilhelm 72 1 Noch einmal etwas von der Haselmaus 808 1927 Heft 3 Blohm, Wilhelm 106 1 2 Krau, krau, - ra, ra, ra! (Kolkrabe) 808 1927 Heft 3 Blohm, Wilhelm 107 1 Salemer Moor und Schwarze Kuhle 813 1928 Heft 4 - 146 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 99 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Grundzüge der Pflanzengeographie I des Kreises Herzogtum Lauenburg 816 1929 Heft 3 Christiansen, Werner, Dr. 83 7,5 2 1 Grundzüge der Pflanzengeographie II des Kreises Herzogtum Lauenburg 817 1929 Heft 4 Christiansen, Werner, Dr. 135 6,5 3 2 Grundzüge der Pflanzengeographie III des Kreises Herzogtum Lauenburg 818 1930 Heft 1 Christiansen, Werner, Dr. 1 9 2 3 Lage Herzogtum Lauenburg in tiergeographischer Hinsicht, erläutert durch die Besprechung seiner Schmetterlingsfauna I 819 1930 Heft 2 Warnecke, G. 54 4 1 1 Lage Herzogtum Lauenburg in tiergeographischer Hinsicht, erläutert durch die Besprechung seiner Schmetterlingsfauna 2 821 1930 Heft 4 Warnecke, G. 140 6,5 3 2 Feldunkräuter 820 1930 Heft 3 Frahm, Ludwig 97 2,5 Die Großtrappe (Otis Tarda L.) in Lauenburg 826 1932 Heft 1 Hagen, Werner 23 2 Heimatfahrten 828 1932 Heft 3/4 Schlaf, Johannes 90 1,5 Die Endmoränen Lauenburgs 829 1933 Heft 1 Voß, Carl 12 8 2 Krisis der Heimatpflege? 829 1933 Heft 1 Murawski, E., Dr. 19 3,2 Eine Schwalbenzählung 830 1933 Heft 2 Matthießen, C. 46 1 Der weiße Storch in Lauenburg 831 1933 Heft 3/4 Hagen, Werner 79 1,5 Nestjunge Maulwürfe 832 1934 Heft 1 Mohr, Erna 13 3,5 2 Spitzmäuse im Herzogtum Lauenburg 833 1934 Heft 2 Mohr, Erna 44 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 100 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge N Natur- und Landschaftskunde Blumenaussaat im Freien 834 1934 Heft 3/4 Thöne, J., Dr. 86 2 Schlafmäuse in der Nordmark, besonders in Lauenburg 836 1935 Heft 2 Mohr, Erna 31 6 4 Große Sorgen um grüne Landschaft 840 1936 Heft 2 Maaß, Harry 42 1 Wühlmäuse im Lauenburgischen 841 1936 Heft 3/4 Mohr, Erna 93 5 4 Neues über Lauenburgs Boden 845 1938 Heft 2 Gripp, Karl, Prof. Dr. 41 4 5 Geschiebezählungen, jungeiszeitliche Eisrandlagen und Schmelzwassersandebenen im Kreis Herzogtum Lauenburg 845 1938 Heft 2 Simon, Wilhelm Georg, Dr. 44 17 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 101 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen O Ortskunde und Flurnamen Anzahl in Rubrik: 168 Lassahn - unvergessen Ein Gruß an die Lassahner 3 1953 Februar Jöns, Johannes 26 5 2 Die älteren Flurnamen der Feldmark Schwarzenbek 4 1954 April Scharnweber, Otto 16 21 1 Die Ereignisse in Lütau während des Dreißigjährigen Krieges nach dem Kirchenrechnungsbuch 6 1955 Januar Reher, Rainer 9 5 Sirksfelder Wall - Glüsinger Wall 9 1955 Dezember Funck, Hans 41 1 Ein Dorf verschwand - was blieb? Der Ort Börse 10 1956 April Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 36 3 Das Herrenhaus Steinhorst und sein Baumeister Johann Nikolaus Kuhn 11 1956 Juni Hirschfeld, Peter 55 9 3 Glavicalis Elyngrode Klinkrade 11 1956 Juni Funck, Hans 64 5 1 Die Aufhebung des Dorfes Börse bei Gülzow 13 1956 November Scharnweber, Otto 91 11 4 Die Pest in 13 1956 November Kiehn, Helmut 105 2 Von der Verkoppelung des Amtes Steinhorst 14 1956 Dezember Funck, Hans 124 14 Aus einem Reisebericht durch lauenburgische Dörfer von 1817 22 1958 Dezember Kroll, Kurt, Pastor 41 1,5 Noch eine Urkunde über Lelekove-Franzhagen 23 1959 Februar Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 41 1 Von Orts- und Flurnamen in Kirchenbüchern 31 1960 Dezember Funck, Hans 12 4,3 Die Ortsnamen im südlichen Lauenburg 34 1961 September Laur, Wolfgang, Dr. 40 6

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 102 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Hausmarken der Gülzower Gutsleute 34 1961 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 48 0,6 1 Siebeneichen als Thingstätte 34 1961 September Kroll, Kurt, Pastor 49 1 Der Wappenstein in Göldenitz 46 1964 Oktober Langenheim, Kurt, Dr. 24 2 1 Chronik des Dorfes Beiträge 48 1965 April Vagt, Fritz 26 18 4 1 Chronik des Dorfes Kasseburg Beiträge 49 1965 September Vagt, Fritz 46 23 5 2 Untertanenhuldigung in Niendorf a. d. Stecknitz im Jahr 1670 51 1965 Dezember Heß, Friedrich 51 6,5 1 Hollenbek Flurgeschichte eines herzoglichen Lehngutes 52 1966 März Seeler, Siegfried 28 7,3 3 Bauernvogt-Bestallung in Niendorf a. d. Stecknitz Juli 1753 53 1966 Juni Heß, Friedrich 37 12 1 Tuschenbeck und Gronau - Einwohner 1576 53 1966 Juni Neumann, Otto 66 2 Die Hellerfelder 54 1966 Oktober Funck, Hans 14 8,2 3 Die Verkoppelung des Amts Ratzeburgischen Dorfes Kühsen 54 1966 Oktober Rickert, Erwin 37 11,4 2 Voßlock Geschichte eines Klinkrader Katens 56 1967 März Funck, Hans 48 6 3 Wentorf als Reinbeker Klosterbesitz Ersterwähnung vor 750 Jahren, 1217 - 1967 57 1967 Juli Davids, Curt 53 5,4 Ein Streit um das Wohnrecht in Wentorf 1869 57 1967 Juli Grüschow, Johannes 58 1,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 103 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Chronik der Schule Kühsen 57 1967 Juli Rickert, Erwin 59 9,2 1 750 Jahre Wentorf Vortrag zum Jubiläum am 24. Mai 1967 58 1967 September Prange, Wolfgang, Dr. 1 4 Zum Namen Lauenburg 58 1967 September Steude, Ernst 21 6 5 1 Zweikampf am Dorfteich zu Niendorf a. d. Stecknitz und seine geschichtlichen Folgen im Juli 1727 58 1967 September Heß, Friedrich 27 4,5 Häufung der Bauernhochzeiten in Niendorf a. d. Stecknitz 1740 - 1746 59 1967 Dezember Heß, Friedrich 27 4,2 1 Zum Namen Lauenburg 59 1967 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 38 1,5 2 Zum Namen Lauenburg Eine Entgegnung 59 1967 Dezember Laur, Wolfgang, Dr. 40 1,2 3 Das Erdbuch des Amtes Steinhorst von Anno 1667 60 1968 März Funck, Hans 4 9,5 1 Das Schloss in Rondeshagen 64 1969 April Meyer, Ulrich Volquart 39 2,7 3 Aus der Siedlungsgeschichte der Gemarkung Segrahn ihrer Dörfer und Rittersitze 65 1969 Juli Behrends, Karl, Rektor i. R. 1 38 9 Aumühle im Sachsenwald 66 1969 November Schlak, Alfred 42 12,5 4 1 Aumühle im Sachsenwald Das Vorwerk 1641 - 1745 (1747) 67 1969 Dezember Schlak, Alfred 41 10 2 2 Anbauern und Brinkkätner in Aumühle und Billenkamp 69 1970 Oktober Schlak, Alfred 34 7,4 3 Katzensteg? - Katersteg? - Karkensteg? Deutung von Wegnamen in Aumühle 70 1970 Dezember Schlak, Alfred 81 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 104 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Siebeneichen - ein alter Gerichsort? 75 1972 August Laur, Wolfgang, Dr. 1 8,5 Sandesneben um 1870 77 1973 Mai Dieckmann, Anna 41 5,5 Burg und Dorf Pezeke 81 1974 Dezember Trölsch, Otto 33 10 5 Slawische Ortsnamen des Kreises Herzogtum Lauenburg Sprachliche Anmerkungen 84 1975 Dezember Wurms, Hans 1 72 1 Slawische Ortsnamen des Kreises Herzogtum Lauenburg Weiter sprachliche Anmerkungen 86 1976 September Kaestner, Walter 50 11 2 2 Das Jahr 1945 auf Groß Thurow Tagebuch von Helene Berckemeyer (verstorben 1966) 90 1977 Dezember Ehrich, Richard 12 23,2 Kirche im Dorf Eine Betrachtung zur baulichen Situation unserer Dörfer 99 1980 Dezember Johannsen, Gert 105 4 Feuerschutz auf dem Lande 90 Jahre Feuerwehr Kühsen 100 1981 Juni Rickert, Erwin 69 4,8 Kleine Urkuden, aus denen allerlei zu erschließen ist 101 1981 November Harten, Heinz, Pastor 49 2,1 1 Die Aussagekraft einer alten (Ur-)Kunde 103 1982 Juni Ritzdorf, Helmut 112 0,5 Situation Grönauer Einwohner gegen Ende des 18. Jahrhunderts Verkoppelung und Mühlengeschichte 105 1982 Dezember Keller, Irmgard 21 34 7 1 Situation Grönauer Einwohner gegen Ende des 18. Jahrhunderts Grönauer Müller 107 1983 Dezember Keller, Irmgard 55 1,7 1 2 Ein Bild von Einhaus 1827 In der Gaststätte Zum Zoll 108 1984 Juli Keller, Irmgard 93 2 1 Situation Grönauer Einwohner gegen Ende des 18. Jahrhunderts Grönauer Müller, Ergänzungen 108 1984 Juli Keller, Irmgard 93 0,5 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 105 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Die Kathe Müthel in 109 1984 Oktober Braun, Frank 64 15,5 10 Kittlitz - Ein Beitrag zur Geschichte seiner Höfe 114 1986 Juni Specht, Eberhard 70 24 Strittiges Gebiet an der Seedorf-Sterleyer Scheide 114 1986 Juni Urban, Werner 94 11 9 Dank für Küster Döpke Aus der Franzosenzeit in Groß Grönau 116 1986 Dezember Rickert, Erwin 86 2 2 Hand- und Spanndienste in der Gemeinde Kühsen 116 1986 Dezember Rickert, Erwin 88 9 Großgemeinde Büchen Entstehung und Entwicklung 119 1987 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 75 5 Heimatschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg 123 1989 Juni Schenkenberg, Sigrid 110 26 17 Das Wentorfer Rathaus Ein Zeugnis der Ortsgeschichte 124 1989 September Boehart, William, Dr. 95 21 12 Dechow 124 1989 September Specht, Eberhard 116 14 1 Die Priesterkate in Büchen-Dorf ein gänzlich cassables Gebäude 125 1989 Dezember Grabhorn, Andrea 96 13 Eine Tagesreise durch die 1945 abgetretenen Dörfer und Güter jenseits der Grenze im heutigen Mecklenburg 130 1991 Oktober Ehrich, Richard 51 12 11 Eishäuser in Schleswig Holstein ... und halten gut Eis 139 1994 Dezember Lütgert, Stephan A. 23 3 Die Eiskeller und Eishäuser in Aumühle und Friedrichsruh 139 1994 Dezember Müller-Wusterwitz, Nikolaj 26 14 6 Kriegsende in Gülzow Zeitzeugen erinnern sich 141 1995 Juli Weihmann, Lothar 61 13 13 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 106 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Goldene Konfirmation Jahrgang 27/28 Gedanken, Erinnerungen eines Konfirmanden Palmarum 1942 141 1995 Juli Stamer, Erich 85 3 Die Wallanlage Franzosenschanze im Wildpark der Stadt Mölln 142 1995 Dezember Beranek, Reinhold 55 8 4 Die Kasernen in Wentorf Von Soldaten, Flüchtlingen und Bürgern in Uniform 142 1995 Dezember Walczok, Carsten 63 17 11 Bill Fetz und Billfeitz - slawische Flurnamen in der Brunstorfer und Worther Gemarkung 148 1998 März Urban, Werner 87 7 3 Vom Edenhall und Wohnlauben zur Waldsiedlung Zur Geschichte eines Dassendorfer Ortsteils 148 1998 März Boehart, William, Dr. 94 25 20 Das Märchen vom armen Herzogssohn Julius Heinrich angesehener Grundherr, Kunstfreund und Gartenliebhaber 152 1999 Juli Kaack, Hans-Georg, Dr. 13 68 30 Orts-Chronik von Schmilau Lehrer i.R. Tiedemann in Zeit des Nationalsozialismus 1938 154 2000 März Klingenberg, Walter, Pastor 90 36 5 Ein altes Haus in Wentorf A/S 161 2002 September Stamer, Erich 3 7 6 Der Untergang der Vogtei Mannhagen 161 2002 September Jürs, Peter 10 31 9 Lanken - Vom Rittersitz zum Gewerbegebiet 161 2002 September Urban, Werner 81 46 36 Grenzsteine im ehemaligen Amt Steinhorst Steinerne Zeugen aus alter Zeit 162 2002 Dezember Bentin, Wolfgang 33 6 3 Die Beraubung der Zollstelle Wentorf am 6. November 1806 165 2004 Februar Blandow, Wolfgang 31 4 3 Die Schanzen der französichen Besetzung von 1813 im Raum Ratzeburg 165 2004 Februar Best, Bettina, und Helmert, Susanna 59 8 5 Ein französicher Emigrant in Rondeshagen 165 2004 Februar Jürs, Peter 78 5 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 107 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Versöhnung durch kommunale Verbrüderungsarbeit Erste deutsch-französiche Städtepartnerschaften 165 2004 Februar Boehart, William, Dr. 133 10 5 Von den Galgen in Nusse und Umgebung 166 2004 April Jürs, Peter 75 6 1 Die Etablierung der Nationalsozialisten auf dem Dorfe Vor 50 Jahren - zur historischen Statistik 167 2004 August Zimmermann, Hansjörg 86 17 Eine Weihnachtsgeschichte aus Behlendorf 168 2004 Dezember Jürs, Peter 25 4 Von Abbendorf zu und seinem Tiergarten 171 2005 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 88 25 4 Freuden in größter Zahl Herr Köhler besingt den Hammer 173 2006 August Jürs, Peter 17 9 Grenzbegehung zwischen Börnsen und Bergedorf Wem gehört das Grenzgebiet an der B 5? 173 2006 August Boehart, William, Dr. 94 2 1 Kriegsende in Gülzow Zeitzeugen erinnern sich - Fortsetzung von Heft 141 175 2007 März Weihmann, Lothar 23 24 17 2 Zahltag auf Stintenburg 1778 176 2007 September Urban, Werner 88 6 4 Wappen und Flaggen der Gemeinde Aumühle Ein Blick in die Vergangenheit 177 2007 Dezember Neinass, Lothar 87 4 4 Historische Ansichtskarten aus dem Herzogtum Lauenburg Das Amt Hohe Elbgeest 178 2008 April Boehart, William, und Knust, Helmut 71 13 21 1 Die historische Brücke in Escheburg/Voßmoor 182 2009 September Müller, Hans-Friedrich 3 25 14 850 Jahre Pvtrove - Pötrau 182 2009 September Menze, Günter 72 6 2 Die Macht der Verhältnisse Östliches Hamburger Umland in 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 183 2009 Dezember Boehart, William, Dr. 62 16 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 108 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Bemerkungen zur einer Prozesskarte des Sachsenwaldes 1671 183 2009 Dezember Möller, Gerhard 82 11 6 Ertheneburg und Striepenburg Ein Streitgespräch zwischen Freunden 185 2010 September Meding, Wichmann von, Dr. 35 14 3 Hohnstorf an der Elbe - Gründung und älteste Geschichte einer privilegierten Fischersiedlung mit Dorf 186 2010 November Meding, Wichmann von, Dr. 19 7 2 Unser Dorf soll schöner werden 60 Jahre Wettbewerb 191 2012 September Birgel, Michael; Kiske, R.; Lopau, Ch. 116 24 8 Gudow im 20. Jahrhundert 192 2012 November Zimmermann, Hansjörg 44 14 1 Artlenburg Europäische Elbfurt zwischen Ackerland und Armenhaus 195 2013 November Meding, Wichmann von, Dr. 74 10 2 Das Haus am Wehrenteich 196 2014 März Reimers, Heidrun 79 6 10 Börnsen und Wentorf Zwei Orte - eine Ersterwähnung 204 2017 November Mührenberg, Anke, Dr. 44 18 18 Das Ablager-Recht des Herzogs in der Dorfschaft Geesthacht und die Abgaben Ablager- und Verbittel-Geld 204 2017 November Peterburs, Andree 77 5 Klein Behlendorf Nachweis der Ortslage in der Wüstung 204 2017 November Reimers, Hans Rathje 87 6 2 Das Amt Sandesneben-Nusse Auf alten Landkarten 205 2018 März Andresen, Renate 62 4 1 Von der Ertheneburg zur Lauenburg 920 1983 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 68 14 1 Beiträge zu einer Chronik des Domhofes bei Ratzeburg 920 1983 Mai Hellwig, L. 105 7 Der Domhof in Ratzeburg und seine verschiedenen Zugehörigkei 920 1983 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 112 8 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 109 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Der Sachsenwald 920 1983 Mai Nehl, Konrektor 120 10 Pro Memoria, betreffend das Verfahren bei den Verkoppelungen im Herzogthum Lauenburg 920 1983 Mai Compe, Friedrich Wilhelm 136 24 Unsere Landschaft im Wandel der Zeit 920 1983 Mai Ehrich, Richard 160 15 3 Der Seckenhof Die wechselvolle Geschichte des Amtshauses in St. Georgsberg 801 1925 Gerhard, H. Ferd., Dr. 19 5 1 Milchrampen in den Dörfern 801 1925 Vollrath, K. 28 1,5 Hecktore oder Schlagbäume 801 1925 Vollrath, K. 30 1 Der Ringwall der Ertheneburg geschützt 801 1925 - 30 1 Die Ertheneburg 804 1926 Heft 3 Krüger, Franz 57 14 5 Blutwasser im Ratzeburger See. 804 1926 Heft 3 - 75 1 Die Verkoppelung der Dassendorfer Feldmark 805 1926 Heft 4 Einfeldt, H. 87 3 Das Bauerndorf im Kreise Herzogtum Lauenburg I und II 806 1927 Heft 1 Folkers, Johann, Dr. 2 17 4 1 Das Heimatfest in Sandesneben 806 1927 Heft 1 - 32 1 Das Bauerndorf im Kreise Herzogtum Lauenburg III 807 1927 Heft 2 Folkers, Johann, Dr. 41 16 3 2 Das Bauerndorf im Kreise Herzogtum Lauenburg IV 808 1927 Heft 3 Folkers, Johann, Dr. 83 18 17 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 110 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Aus der Wirtschaftsgeschichte eines lauenburgischen Dorfes 808 1927 Heft 3 Folkers, Johann, Dr. 100 4,5 Die neuzeitliche Gestaltung des lauenburgischen Bauernhauses 809 1927 Heft 4 Matthies, Wilh. 113 8 30 Schafstall - Hasenthal 812 1928 Heft 3 - 105 1 Drei alte Gebäude auf Gut Gülzow 815 1929 Heft 2 - 73 2 3 Volksaberglauben 820 1930 Heft 3 Schellbach, Siegfried 110 1 Hochzeitsbitter von Sandesneben: De Köstenbidder 821 1930 Heft 4 Dieckmann, A. 154 2,5 1 Die Orts- und Flurnamen des Herzogtums Lauenburg I 824 1931 Heft 3 Wegemann, Georg, Prof. 82 6,2 1 Die Orts- und Flurnamen des Herzogtums Lauenburg II 825 1931 Heft 4 Wegemann, Georg, Prof. 105 17 2 Alte Steinkreuze 831 1933 Heft 3/4 Kuhfahl, F., Dr. 78 1,2 Er hat ihn unter Hexenwesen 834 1934 Heft 3/4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 85 1 Alte Höfenamen in Lauenburg 835 1935 Heft 1 Scheele, Heinrich 1 15 4 Eine Schreckensnacht in Krummesse 838 1935 Heft 4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 111 4,5 Das Dorf Sahms 841 1936 Heft 3/4 Möller, Wilhelm 98 1,5 Bauern in Bröthen 841 1936 Heft 3/4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 102 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 111 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Die Julzeit im Lauenburger Land 842 1937 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 2 25 Das zweite Gesicht Ein heimatlicher Bericht im Lichte der Forschung 842 1937 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 27 7 Zur Deutung des Namens Lauenburg I Eine landschaftskundliche Betrachtung 842 1937 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 34 6 1 1 Ein lauenburgisches Gehöft (Zu unsern Bildern) 843 1937 Heft 3/4 Scheele, Heinrich 74 1 2 Zur Deutung des Namens Lauenburg II Eine landschaftskundliche Betrachtung 843 1937 Heft 3/4 Scheele, Heinrich 76 3,3 2 Vom Sommerbrauchtum des Lauenburger Landes 844 1938 Heft 1 Scheele, Heinrich 13 24 10 Martini und Fastnacht im Kinderreim 844 1938 Heft 1 Scheele, Heinrich 37 4 1 Rund um den Kreuzbaum I Eine hauskundliche Nachforschung 845 1938 Heft 2 Scheele, Heinrich 70 5 6 1 Rund um den Kreuzbaum II Eine hauskundliche Nachforschung 846 1938 Heft 3 Scheele, Heinrich 100 5 1 2 Der Maigräfentag im Glüsing I 846 1938 Heft 3 Scheele, Heinrich 78 11 1 1 Der Maigräfentag im Glüsing II 847 1939 Heft 1 Scheele, Heinrich 3 14 2 2 Lauenburgische Beilagerbräuche 846 1938 Heft 3 Scheele, Heinrich 88 6 Der Hochzeitsbaum 846 1938 Heft 3 Scheele, Heinrich 94 4 1 Sonnenwendfeuer im Lauenburgischen 847 1939 Heft 1 Scheele, Heinrich 1 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 112 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge O Ortskunde und Flurnamen Ein Dorfhaus in Tramm 847 1939 Heft 1 Vollert, Waldemar 18 4,2 2 Die Bauernlegung auf der Römnitz 1285 Teil I 847 1939 Heft 1 Scheele, Heinrich 35 6 1 1 Die Bauernlegung auf der Römnitz 1285 Teil II 848 1939 Heft 2 Scheele, Heinrich 52 7 2 Orts- und Flurnamen im südwestlichen Lauenburg, Unverständlich gewordene, aber doch noch deutbare I 848 1939 Heft 2 Lührs, Walter 46 6 1 Orts- und Flurnamen im südwestlichen Lauenburg, Unverständlich gewordene, aber doch noch deutbare II 849 1940 Heft 1/2 Lührs, Walter 25 9 2 Kleiner Sittenspiegel aus der Zeit um 1700 848 1939 Heft 2 Scheele, Heinrich 59 5 1 De Draak: Zur Volkskunde unserer Landschaft 849 1940 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 19 5 Juliusburg und sein Tiergarten 849 1940 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 35 6 6 - 700 Jahre Bauerndorf im Sachsenwald 919 1978 März Ritzdorf, Helmut 3 0 Das lauenburgische Dorf Schwarzenbek und seine Feldmark 1790 - 1846 922 1986 Januar Scharnweber, Otto 3 0 Grünhof-Tesperhude Heimatchronik eines Ortsteils der Stadt Geesthacht 928 1993 November Szonn, Helmut 3 0 Die mittelalterliche Burg Linau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 209 2020 März Helmert, Susanna; Siegloff, Eike 132 18 13 Köppenbarg in Krummesse 210 2020 November Weinberger, Guido Levin 118 4 3 Wohnungsnot nach dem Krieg in Aumühle 211 2021 April Neinass, Lothar; Bartels, Erhard 78 10 14

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 113 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch P Plattdeutsch Anzahl in Rubrik: 97 De Schollmeisterbuer 3 1953 Februar Garber, Otto 12 3 Den ersten Steen 3 1953 Februar Garber, Otto 15 12 5 Büldung 3 1953 Februar Garber, Otto 22 4 De Pannkaukenbarg 6 1955 Januar Vagt, Fritz 31 4 Flögel-Döschen 20 1958 Februar Funck, Hans 30 4,4 1 Bismarck un de Lauenborger Buern 29 1960 Juni Burmester, Heinrich 26 3,7 De Sag hett klappt Erzählung eines Tischlers 29 1960 Juni Vagt, Fritz 39 1 Aus dem Dorfbuch 39 1962 Dezember Stamer, Heinrich 47 2,6 1 Swartsuur 41 1963 Juni Ratzmann, Franz 71 1,6 Min Heimatdörp Gedicht 42 1963 September Garber, Otto 61 1 1 Der Stand der plattdeutschen Sprache im Kreis Hzgt.Lauenburg 44 1964 März Schmidt, Helga 43 6,4 4 Aus dem Dorfbuch Brunstorf Über das Essen 44 1964 März Stamer, Heinrich 50 1 2 Breed'nfeeler Klocken 51 1965 Dezember Meyer, Gustav Friedrich 73 0,4 1 Franzdrögbrotsgraben 52 1966 März Meyer, Gustav Friedrich 25 0,5 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 114 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Dei Lütauer Klocken 52 1966 März Meyer, Gustav Friedrich 28 0,3 3 Dei Aal 52 1966 März Meyer, Gustav Friedrich 44 0,5 4 Dei Ünnerirdischen treckt ut 53 1966 Juni Meyer, Gustav Friedrich 68 0,5 5 Sloß Gudow 53 1966 Juni Meyer, Gustav Friedrich 68 0,5 6 Besenhorster Schap 56 1967 März Meyer, Gustav Friedrich 3 0,3 7 Dei Adbar in'n Flaß 56 1967 März Meyer, Gustav Friedrich 55 0,3 8 Pennerbarg 57 1967 Juli Meyer, Gustav Friedrich 50 0,4 9 Ümmer noch dicker 58 1967 September Budich, Carl 15 0,3 1 Dat Bimmeln 58 1967 September Budich, Carl 20 0,3 2 De Mann alleen 58 1967 September Budich, Carl 31 0,3 3 Unverheiraadt 58 1967 September Budich, Carl 31 0,2 4 De Held 58 1967 September Budich, Carl 40 0,4 5 Hannes mit de Eeik 59 1967 Dezember Brandt, Ernst, Rektor 31 2,8 Spökerie 59 1967 Dezember Pechascheck, Karl 34 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 115 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Dei Kreed'n 59 1967 Dezember Meyer, Gustav Friedrich 36 0,4 10 Peiter 60 1968 März Funck, Hans 13 1,3 Dat Kegelspill in'n Ratzborger Dom 60 1968 März Meyer, Gustav Friedrich 22 0,5 11 Für die lauenburgische Jugend Von een launborgischen Football 60 1968 März Krönert, Manfred 56 2 2 51 Ali Wenk, een von Uhlenspegel sien Art 62 1968 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 54 4,3 Höög mi! Gedicht 64 1969 April Duborg, Emil 32 0,2 1 Fröhjohr Gedicht 64 1969 April Duborg, Emil 34 0,2 2 Mien Sachsenwoold Gedicht 64 1969 April Duborg, Emil 44 0,4 3 Dei Abendklock in Ratzborg 67 1969 Dezember Meyer, Gustav Friedrich 5 0,5 12 Fitzener Krevstippers 67 1969 Dezember Meyer, Gustav Friedrich 40 0,4 13 Mölln 1903 - 1971: Stammdisch Uhlenspegel 74 1972 Mai Ohff, Johannes 36 23 14 Pumpen in Ratzborg 76 1972 Dezember Pechascheck, Karl 77 3,5 3 Sprüttenhus Eine vorbildliche Inschrift an der Feuerwehr in Rondeshagen 76 1972 Dezember Roeßler, Lothar 82 0,3 1 De olle Regulator 77 1973 Mai Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 69 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 116 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Muulmeink 79 1973 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 77 6 'n bäten Militärgeschichte ut Mölln 80 1974 August Ohff, Johannes 69 8 5 De letzte Eek bie'n Schüttenhuus 81 1974 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 78 5 Heinrich Langhans 1840 - 1933 Das Langhans-Stift 83 1975 September Ohff, Johannes 40 5 2 Ole Möllner 86 1976 September Ohff, Johannes 42 8 3 Ut dat ole Mölln 90 1977 Dezember Ohff, Johannes 35 9,2 4 Een beten ut ole Tieden 100 1981 Juni Rickert, Erwin 74 1,7 1 Een beten ut ole Tieden 100 1981 Juni Rickert, Erwin 81 1,6 2 Ein Blick in alte Heimathefte Kinnervagelscheeten up'n Lann i'n Lauenbörgschen 100 1981 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 90 3,2 4 Bookweetenklüten 101 1981 November Hadeler, Wilhelm; Ratsmann, Franz 40 3,5 'n lütt bäten wat Nieges ut dat oole Mölln 105 1982 Dezember Ohff, Johannes; Landau, Paul 55 2 2 Wiehnachten vör 120 Johr 105 1982 Dezember Rickert, Erwin 60 1,5 Wenn fröher de Stormglock lüü'! 108 1984 Juli Ohff, Johannes 65 10,2 6 Plattdeutscher Mölln-Artikel 120 1988 Mai Ohff, Johannes 39 9 6

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 117 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Pingstheesch in Nuss 120 1988 Mai Reis, Hans 112 4 Över olle Eckhüüser bi'n Möllnschen Markt 124 1989 September Ritzdorf, Helmut 130 3 De Möllnsche Stadtmusik 126 1990 Mai Reis, Hans 112 4 De Sünndagsarcholoch 130 1991 Oktober Stamer, Erich 63 2 Weihnachtsgeschichte auf Platt 139 1994 Dezember Lehmann, Wolfgang 3 2 1 Der Lauenburger Rufer Mokt uns de Elv wedder frie! Uns leeve Launborger Rufer 170 2005 September Eggert, Horst 92 15 4 Niederdeutsch in der Europäischen Sprachen-Charta Institut für niederdeutsche Sprache 187 2011 März - 3 3 Zukunft für Plattdeusch 187 2011 März Kürtz, Jutta 6 1,2 Plattdeutsch in Schleswig-Holstein 187 2011 März Goltz, Reinhard 7 1,8 Niederdeutsch: Liebhaberei und Wisschenschaft 187 2011 März Diercks, Willy 9 13 Niederdeutsch in Schleswig-Holstein Institutionen und Interessenvertretungen 187 2011 März Holm, Volker 22 2 Das Zentrum für Niederdeutsch in Ratzeburg 187 2011 März Holm, Volker 24 1,7 Plattdüütschzentrum Holsteen in Ratzborg Föfftein Johr flietig 187 2011 März Heise-Batt, Christa 25 1,6 Plattdeutsch im Kreis Herzogtum Lauenburg 187 2011 März Walsemann, Helga 27 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 118 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg 187 2011 März Walsemann, Helga 28 2,2 Plattdüütsch in de School 187 2011 März Bindzus, Ingrid 31 1 Plattdeutsch im Kindergarten und in der Schule Alte und neue Ansätze 187 2011 März Holm, Volker 32 4 Platt för hüüt un morgen Niederdeutsch-Autoren treffen sich in Mölln 187 2011 März Holm, Volker 36 1,7 Speeldeels im Kreis Herzogtum Lauenburg 15 plattdeutsche Theatergruppen 187 2011 März Walsemann, Helga 37 1,3 Swartenbeek - Swattenbeek, oder doch Blackbrook? Eine Glosse über das neue Schwarzenbeker Ortsschild 187 2011 März Boehart, William, Dr. 39 3 1 Niederdeutsche Geschichten aus dem Lauenburgischen 39 Kurzgeschichten und 3 Gedichte auf Platt 187 2011 März diverse 43 74 14 Die Gülzower Meierei 196 2014 März Eggers, Helga 85 6 6 100 Johr Geschichtsverein 'n lütt Vertellen up de Möllnsche Museumshoeg 8. Jan. 1983 920 1983 Mai Ohff, Johannes 40 13 9 Kinnervagelscheeten up'n Lann i'n Lauenbörgschen 802 1926 Heft 1 Vollrath, K. 17 4 Sloß Gudow. 802 1926 Heft 1 Meyer, Gustav Friedrich 20 0,8 Hans un de lütt Katt Lauenburgisches Volksmärchen 806 1927 Heft 1 Meyer, Gustav Friedrich 29 3 Lo'nbörger Vertelln Gedichte auf Niederdeutsch 807 1927 Heft 2 Meyer, Gustav Friedrich 70 2 Notfür (Rotlauf bei Schweinen) 808 1927 Heft 3 - 106 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 119 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge P Plattdeutsch Dei Meesterdeiv Lauenburgische Volksmärchen 810 1928 Heft 1 Meyer, Gustav Friedrich; Dibbert, Wilh. 23 1,5 Uns lauenbörgsch Dörp, as dat leewt un streewt 811 1928 Heft 2 Garber, Otto 37 12 2 Lönbörger Dönken 814 1929 Heft 1 Meyer, Gustav Friedrich; Siemer, Jochen 32 2 Hexengeschichten 815 1929 Heft 2 - 70 1 Lo'nbörger Dönken I Hans Hildebrand 816 1929 Heft 3 Meyer, Gustav Friedrich; Siemer, Jochen 111 2 Lo'nbörger Dönken II Knarrbüxen 817 1929 Heft 4 Meyer, Gustav Friedrich; Siemer, Jochen 156 1 Lo'nbörger Dönken III Dei Pott voll Geld 819 1930 Heft 2 Meyer, Gustav Friedrich 72 2 Lo'nbörger Dönken IV Dei Drak. Bannen. Dat Rätsel. 821 1930 Heft 4 Meyer, Gustav Friedrich; Siemer, Jochen 153 1 Min Heimatdörp Gedicht 826 1932 Heft 1 Garber, Otto 28 0,5 Wenn dat spökt! 831 1933 Heft 3/4 Sierck, H. W. 75 1 Kindersprüche zum 10. November 832 1934 Heft 1 - 25 0,5 To Huus Gedicht 834 1934 Heft 3/4 Andresen, Heinrich 87 0,5 Dei Düvel 849 1940 Heft 1/2 Flint, Lehrer 24 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 120 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge R Recht, Verfassung, Verwaltung R Recht, Verfassung, Verwaltung Anzahl in Rubrik: 65 Hexenprozesse im Lauenburgischen (1681) 9 1955 Dezember Harten, Heinz, Pastor 36 5 Amtsschreiben contra Vorwerkpächter in Steinhorst Christoph Sierow, Joachim Mackeprang, Abrecht Joh. Reinbeck 25 1959 Juli Funck, Hans 39 1,3 Das Brückengericht in Lauenburg Deutungsversuch, Bemerkungen und Ergänzungen 28 1960 April Nissen, Nis R.,; Suhr, W.; Hadeler, W. 4 5,7 Die Amtsbücher der Lauenburgischen Ämter aus dem 16. und 17. Jh. 35 1961 Dezember Stoldt, Peter H. 2 3 Möllner Urkundenregesten 14. - 19. Jh. 35 1961 Dezember Burmeister, Martin H. 20 6 Der Weg des Herzogtums Lauenburg in den preußisch-deutschen Staat Bismarcks 47 1964 Dezember Meyer, Gerhard 1 6,3 1 Quadratruten gegen Quadratmeilen 48 1965 April Funck, Hans 55 0,7 Die sachsen-lauenburgischen Lehnsakten nach den Lehnsbüchern von 1666 und 1682 57 1967 Juli Warnstedt, Christopher Frhr. von 1 19,5 Lauenburgisches Kommunalverfassungsrecht zur Reichsgründung 1871 69 1970 Oktober Barschel, Uwe, Dr. Dr. 4 6 Das Bürgerrecht der Städte Ratzeburg und Rendsburg um 1600 Vergleichende Betrachtung 71 1971 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 7 27 Städte und Landesfürsten Forschungsbericht 76 1972 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 83 18,6 Der Kreis in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland Festvortrag zur Kreistagssitzung am 23. Juni 1976 87 1976 Dezember Unruh, Georg-Christoph, Prof. Dr. jur. 1 12 Das Groß-Hamburg-Gesetz und seine Folgen für Schleswig-Holstein und Hamburg 91 1978 April Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 52 5 Der Ratzeburger See Hoheits- und privatrechtliche Ansprüche Mecklenburg-Strelitz 95 1979 Oktober Höpfner, Herbert 48 52 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 121 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge R Recht, Verfassung, Verwaltung Wider Üppigkeit, Völlerei und unchristlich Tun Blick in Verordnungen und Verbote in Hannoversche Periode 99 1980 Dezember Ehrich, Richard 74 13,5 Ein Blick in alte Heimathefte Die Sonderstellung des Kreises Herzogtum Lauenburg 100 1981 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 87 1,8 2 Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Geesthacht und Altkätnern Interessentschaft 1908 - 1920 130 1991 Oktober Brietzke, Dirk 26 9 Von Handwerks- und anderen liederlichen Gesellen und einem Fall von nächtlicher Ruhestörung 1680 133 1992 November Jürgensen, Mathias 36 3 ... welches ich mit nichten also ersitzen laßen kan Schadenersatzklage wg. Gewalttaten im Krug zu Wehningen 1608 133 1992 November Steege, Thomas 39 3 Der Kreis Herzogtum Lauenburg nach dem Einigungsvertrag 133 1992 November Klee, Robert-Dieter 63 3 Der Fall eines Lauenburger Organisten und seiner Tochter Eine Frage von Recht und Gerechtigkeit 135 1993 Oktober Jürgensen, Mathias 53 7 Das Dorf, eine Welt im Kleinen Die Entwicklung der Gemeindeverfassung, insbes. Wentorf b.H. 136 1993 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 56 Einmal Müssen und zurück Musterprozesse vor 100 Jahren um ein Eisenbahn-Privileg 144 1996 September Harder, Jürgen 85 3 700 Jahre Herzogtum Lauenburg 1296 - 1996 Vom Fürstentum zur kommunalen Gebietskörperschaft 145 1996 November Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 24 Der Kreis Herzogtum Lauenburg und das Groß-Hamburg-Gesetz Rechtsproblem einer NS-Gebietsreform 147 1997 November Klee, Robert-Dieter 70 18 Der Hexenprozess gegen Telse Claus 148 1998 März Lopau, Christian 3 23 7 Aufbruch in die demokratische Moderne 150 Jahre Staatsgrundgesetz für das Herzogtum Lauenburg 155 2000 Juli Krüger, Kersten 41 19 Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Herzogtum Lauenburg vom Mittelalter bis zur Ämterreform 1948 156 2000 Dezember Oberländer, Christiane 20 62 9

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 122 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge R Recht, Verfassung, Verwaltung Der Landesrezess aus dem Jahre 1702 163 2003 März Klee, Robert-Dieter 22 9 1 1 Der Landesrezess aus dem Jahre 1702 164 2003 September Bülow, Detlev Werner von 77 29 11 2 In Sachen Gottfried Keller Ein lauenburgischer Kriminalfall aus dem Biedermeier 169 2005 März Jürs, Peter 45 15 Der Volksentscheid zur Fürstenenteignung vor 80 Jahren 172 2006 März Zimmermann, Hansjörg 42 7 1 Aus der hannoverschen Amtsordnung von 1674 175 2007 März Sarnighausen, Hans-Cord 47 11 7 Das Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 175 2007 März Boehart, William, Dr. 82 2 1 Der Frieden von Perleberg 1420 177 2007 Dezember Meyn, Jörg 3 13 Zum endgültigen Anschluss Lauenburgs an Schleswig-Holstein 1867 - 1877 - 1937 - 1947 177 2007 Dezember Klee, Robert-Dieter 16 22 Alles eine Frage der Ehre Titel und ihre Verwendung vom 16. bis 18. Jahrhundert 178 2008 April Rabe, Klaus-Dieter 45 26 Hannoversche Beamte des 18. Jahrhunderts im Herzogtum Lauenburg 179 2008 August Sarnighausen, Hans-Cord 51 22 11 Vom Leben und Wirken der Möllner Scharfrichter 181 2009 März Jürs, Peter 21 51 6 Das landesherrliche Patent vom 20. Dezember 1853 Eine unterschätze Verfassung für Lauenburg 182 2009 September Klee, Robert-Dieter 43 29 Die Überlieferung des Standesamtes Neue Quellen in den kommunalen Archiven 186 2010 November Boehart, William, Dr. 78 5 2 Das lauenburgische Landratskollegium 1854 - 82 191 2012 September Zimmermann, Hansjörg 140 10 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 123 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge R Recht, Verfassung, Verwaltung Das Verfassungspatent König Friedrich VII. für das Herzogtum vom 20.12.1853 und das geschaffene Landrats-Kollegium 193 2013 März Bülow, Detlev Werner von 88 5 1 Mordanschlag auf Herzog Franz II. von Sachsen-Lauenburg Bericht mit darauf folgenden Prozessen 196 2014 März Blandow, Wolfgang 8 36 5 Das Grundgesetz für das Herzogtum Lauenburg vom 14. Mai 1849 198 2014 November Hering, Rainer 8 24 1 30 Jahre Archivgemeinschaft in Schwarzenbek 200 2015 November Mührenberg, Anke, Dr. 84 6 3 Die Lauenburgischen Landräte 1873 - 1969 205 2018 März Zimmermann, Hansjörg 46 14 16 Vom kurhannoverschen Landdrost zum preußischen Landrat Anmerkungen zu höheren Verwaltungsbeamten 1689 - 1882 208 2019 November Zimmermann, Hansjörg 42 20 14 Um Lauenburgs Recht 802 1926 Heft 1 - 1 2 Aus alten Akten und Urkunden II 805 1926 Heft 4 Götze, Theodor 90 3 2 Steuerexekution vor 250 Jahren 807 1927 Heft 2 - 73 1,1 Zur Siegel- und Wappengeschichte der Stadt Mölln 809 1927 Heft 4 Demmel, Karl 122 1,5 Das Erblandmarschall-Amt im HerzogtumLauenburg 810 1928 Heft 1 - 28 1 Alte Stammbücher im Besitz des Lauenburgischen Heimatmuseums 822 1931 Heft 1 Gerhard, H. Ferd., Dr. 3 5,5 2 Die Entstehung des Lauenburgischen Wappens 822 1931 Heft 1 Neubecker, Ottfried, Dr. 8 7,5 1 Editionsgrundsätze für deutsche Aktenstücke des 16. bis 18. Jahrhunderts 825 1931 Heft 4 - 132 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 124 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge R Recht, Verfassung, Verwaltung Union der Ritter- und Landschaft des Herzogtums Lauenburg Der Beitrag zur Kenntnis der Geschichte 828 1932 Heft 3/4 Schulze-Delitzsch, Hermann 78 6 1 Nur deutsch! Geburtsbrief von 1550 831 1933 Heft 3/4 Fischer-Hübner, Martin, Pastor i.R. 75 1 Der Falschmünzerprozeß gegen den Junker Jörgen von der Lieth in Kuddewörde vom Jahre 1584 Teil I 833 1934 Heft 2 Dorfmann, Bruno 46 5 1 Der Falschmünzerprozeß gegen den Junker Jörgen von der Liet in Kuddewörde vom Jahre 1584 Teil II 834 1934 Heft 3/4 Dorfmann, Bruno 74 11 2 Wen könnte ich beerben? 836 1935 Heft 2 Schellbach, Siegfried 45 1 1 Reisekosten Hamburg - Lübeck im Jahre 1673 839 1936 Heft 1 Dorfmann, Bruno 20 1 Anerbensitte und ihre Auswirkung Ende vorigen Jahrhunderts 847 1939 Heft 1 Scheele, Heinrich 22 13 9 Die Möllner Stadthauptmannschaft 1683 - 1870 "welche gerne soviel möglich independent sein wollen" 211 2021 April Bülow, Detlev Werner von 32 18 14 Der erste Kreistag im Herzogtum Lauenburg nach dem Zweiten Weltkrieg 211 2021 April Mührenberg, Anke, Dr. 108 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 125 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte S Stadtgeschichte Anzahl in Rubrik: 190 Der Heinrichstein in Ratzeburg 4 1954 April Langenheim, Kurt, Dr. 7 3 1 Ratzeburg - Mölln - Lauenburg Werke ihrer Bürger 5 1954 Oktober Nissen, Nis Rudolf, Dr. 1 43 11 Hausmarken in Mölln Verzeichnis 13 1956 November Richert, Herbert 82 9 3 Ratzeburger Hausmarken 14 1956 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 141 7 1 1 Vom Heimatmuseum in Mölln 19 1957 Dezember Maaß, Carl Friedrich 10 6 3 Der Stadtwald Mölln und seine Forstverordnung 19 1957 Dezember Ruppertshofen, Heinz 16 6 5 Die Friedrichsbrücke in Lauenburg als Rechtsdenkmal 25 1959 Juli Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 1 13 2 Wie die Ratzeburger zu Rathaus, Orgel und Organisten kamen 25 1959 Juli Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 32 4,4 Die Totengilde der Stadt Lauenburg vom Jahre 1625 28 1960 April Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 14 18 1 Der Wandel Geesthachts vom Bandreißerdorf zum Fabrikarbeiterdorf 29 1960 Juni Mittendorf, Wilhelm 36 1 Jacob Krappe Lübecker Vogt in Mölln 1532 - 1535 30 1960 September Burmeister, Martin H. 4 13 1 Die Möllner Fleischschrangen Ein Kapitel Marktgeschichte 30 1960 September Nissen, Nis Rudolf, Dr. 17 13 4 Scharfrichter und Halbmeister in Mölln 30 1960 September Steffen, Wilhelm 37 8 Ratzeburger Hausmarken 31 1960 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 21 4,5 1 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 126 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Die Stadt Lauenburg im Wandel der Geschichte Vortrag bei 700-Jahrfeier am 3. September 1960 32 1961 März Jordan, Karl, Prof. 1 8 5 Jumelage Die Verbrüderung Schwarzenbeks 32 1961 März Koch, Hans 25 7 3 Alt-Hachede Ein dramatisches Ortsschicksal 33 1961 Juni Nissen, Theodor 20 11 3 Neu-Mölln in Paraguay 33 1961 Juni Behrends, Ernst 32 3 Die Lübecker Vögte der Reformationszeit in Mölln Johan Krevet, Gottschalk Lunte 36 1962 März Burmeister, Martin H. 7 19,5 Die Geesthachter Urkunde von 1459 Kirchspiel - zu Heft 35, Seite 29 36 1962 März Prange, Wolfgang, Dr. 39 1 St. Geogsberg Einst und heute 38 1962 September Gleimann, Ernst 11 4,3 Aus der Chronik der Langenbrücker Vorstadt Das Dorf Dermin 38 1962 September Prillwitz, Wilhelm; Fischer-Hübner 18 6 Die Ratzeburger Stadtinsel auf Karten von 1661 und 1665 38 1962 September Langenheim, Kurt, Dr. 24 4,2 2 Vom Werden und Vergehen der Veste Ratzeburg Nach Lauenburgische Heimatblätter Nrn. 8 und 9 von 1929 38 1962 September Rundstedt, Udo von 29 5,5 Ein Kegelspiel um Ratzeburg Eine kleine dramatische Legende aus dem Jahre 1693 38 1962 September Friedrich, Wolfgang, Dr. 61 17 Ratzeburg im Mittelalter Vortrag zur 900-Jahrfeier am 1. September 1962 39 1962 Dezember Jordan, Karl, Prof. 3 7,6 Alte Brunnen in Mölln seit 1672 40 1963 März Maaß, Carl Friedrich 38 5,5 2 Siedlungsgeschichte in Lauenburgs Altstadt 41 1963 Juni Nissen, Nis Rudolf, Dr. 4 7 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 127 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Bauopfer in Mölln und Lauenburg 41 1963 Juni Nissen, Nis Rudolf, Dr. 32 2,7 1 Spuren einer Holländerei in den Auewiesen 41 1963 Juni Trabert, Gertrud 34 1,4 1 Lauenburgs Strohdächer müssen verschwinden! Anno 1612 41 1963 Juni Nissen, Nis Rudolf, Dr. 73 1 1 Wie Geesthacht vor der Vernichtung bewahrt blieb Augenzeugen am Ende des Zweiten Weltkrieges 44 1964 März Nissen, Theodor 37 6 Die Lauenburg 46 1964 Oktober Seeler, Siegfried 19 6,5 4 Der unterirdische Gang vom Lauenburger Schloss zum Kaland 46 1964 Oktober Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 21 2,5 Die ältesten Bilder der Lauenburg Einige Bemerkungen 47 1964 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 24 2,5 Vom Ratzeburger Brückengeldeinnehmerhaus Ao. 1717 und seinen Brückengeldeinnehmern 49 1965 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 25 9,5 1 Steuerliste der Stadt Lauenburg de ao 1691/92 Eine Ergänzung zur Kirchenbuchlücke 51 1965 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 57 11 Die Lauenburg brennt Zur 350. Wiederkehr 54 1966 Oktober Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 9 4,8 Vorgeschichte von Geesthacht Kritische Überlegungen 59 1967 Dezember Nissen, Theodor 7 6 Ein Hausbalken von 1694 in der alten Propstei in Ratzeburg mit Inschrift 62 1968 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 43 9 2 Altes Wellrad noch in Mölln 62 1968 Dezember Ude, Rudolf 52 2 2 Die Alte Wache in Lauenburg 64 1969 April Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 24 8,7 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 128 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Eulenspiegels Grabstein 65 1969 Juli Ude, Rudolf 54 5 5 1 Was wird aus dem Alten Amtshaus in Schwarzenbek? 67 1969 Dezember Urban, Werner 51 3 Aus der Ratzeburger Hausgeschichte vor und nach der Regulierung 69 1970 Oktober Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 10 20 5 Die ältesten Straßen- und Ortsbezeichnungen der Stadt Mölln Einige Bemerkungen 71 1971 Mai Maaß, Carl Friedrich 67 4 Beiträge zur Chronik des Giebelhauses Ratzeburg Domstraße 21 72 1971 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 35 15,2 1 Eulenspiegels Gedenkstein 72 1971 September Ude, Rudolf 67 8 6 2 10 Jahre Europa-Preis für Schwarzenbek 74 1972 Mai Bader, Else 91 4,5 Das Straßenbild der Elbstraße als Folge der Bodengestaltung Geschichte in Lauenburg 75 1972 August Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 61 5,1 1 Die Möllner Mauritius-Legende 76 1972 Dezember Ude, Rudolf 81 1,7 1 Mölln hilft Hamburg Stadtbrand 1842 77 1973 Mai Zimmermann, Hansjörg 18 7 2 Die möllnsche Zwölf 77 1973 Mai Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 36 5 1 Burg und Schloss Schwarzenbek 79 1973 Dezember Seebach, Carl-Heinrich 1 28 30 Zur Geschichte des lauenburgischen Bürgerhauses Bürgerhaus und Stadtbild 79 1973 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 29 38 22 600 Jahre Rathaus und die Möllner Geschichtsschreibung - Vortrag 79 1973 Dezember Zimmermann, Hansjörg 67 10

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 129 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Das Herrenhaus auf dem Domhof in Ratzeburg 80 1974 August Engelhardt, Hanns 27 9 7 Die letzten Reetdachhäuser in Geesthacht 83 1975 September Henkner, Herbert 58 19 9 425 Jahre Ratzeburger Schützengilde von 1551 85 1976 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 1 96 30 Das alte Ratzeburger Fachwerkhaus Domstraße 12 Familien- und heimatkundliche Notizen 87 1976 Dezember Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 53 31 3 750 Jahre Wittenburg 88 1977 Mai Roeßler, Lothar 44 9 5 Mölln im Zweiten Weltkrieg und in den ersten Jahren danach Vorwort 89 1977 Oktober Rackmann, Otto 1 2 1 Mölln im Zweiten Weltkrieg und in den ersten Jahren danach Aufrüstung: Die Heeresmunitionsanstalt in Mölln 89 1977 Oktober Rackmann, Otto 3 17 10 2 Mölln im Zweiten Weltkrieg und in den ersten Jahren danach Zeit der Siege, totaler Krieg, Ende, Kriegsgefangene 89 1977 Oktober Rackmann, Otto 21 28 1 3 Mölln im Zweiten Weltkrieg und in den ersten Jahren danach Die erste Nachkriegszeit 89 1977 Oktober Rackmann, Otto 49 66 5 4 Mölln im Zweiten Weltkrieg und in den ersten Jahren danach Der Möllner Volkssturm 1944/45 89 1977 Oktober Rackmann, Otto 114 8 5 Grotte im Lauenburger Fürstengarten wird restauriert 89 1977 Oktober - 123 2 3 Aus Till Eulenspiegels Heimat 91 1978 April Wagner, Georg, Stadtschulrat 39 23 10 Möllner Feldregulierungen im 18. und 19. Jahrhundert Ein Stück Stadtgeschichte 95 1979 Oktober Rackmann, Otto 16 32 Mölln und die Union der Ritter- und Landschaft nach der Rückkehr der Stadt 1683 an das Herzogtum Lauenburg 96 1979 Dezember Rackmann, Otto 14 8

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 130 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Von Möllner Handwerker-Innungen im 18./19. Jahrhundert 97 1980 Juni Rackmann, Otto 43 11,5 Möllner Festordnungen gegen die Üppigkeit 98 1980 August Rackmann, Otto 42 5,5 Die Möllner Stadtverfassung bis 1870 Die Bürgerschaft auf dem Weg zur Selbstverwaltung 99 1980 Dezember Rackmann, Otto 49 24,5 Die Möllner Wassermühle 100 1981 Juni Rackmann, Otto 27 21 2 Möllner Stadttor-Wachen 1345 - 1861 102 1981 Dezember Rackmann, Otto 54 17,8 1 Die Möllner Bürgerschaft im 17. und 18. Jahrhundert Berufliche Zusammensetzung und Kontributionszahlungen 104 1982 Oktober Rackmann, Otto 40 20 Wie George Bernard Shaw Ehrenbürger der Stadt Mölln wurde 104 1982 Oktober Obst, Lothar 101 3,7 Lauenburg vor dem Ersten Weltkrieg 105 1982 Dezember Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 10 11 Möllner Begräbnisplätze und Beerdigungsgilden 108 1984 Juli Rackmann, Otto 5 15,5 Geschichtliche Zeugen am Körnerplatz in Schwarzenbek 108 1984 Juli Urban, Werner 76 13 7 Mölln unter Kuratel 109 1984 Oktober Rackmann, Otto 23 12 Vom Jagdrecht der Möllner Bürger 110 1984 Dezember Rackmann, Otto 15 16 Die Anfänge der Stadt Ratzeburg und ihrer Siedlungszentren 111 1985 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 21 53 Das Möllner Stadtwappen 113 1985 Dezember Obst, Lothar 21 4 4

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 131 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Urkundliches zur Geschichte des Herren-Hofes zu Mölln 114 1986 Juni Obst, Lothar 29 41 29 Schwarzenbek 1945 Ausstellung des Stadtarchivs 114 1986 Juni Stade, Wolfgang 121 4,6 2 Möllner Rezesse von 1653 und 1668/69 116 1986 Dezember Rackmann, Otto 65 15 Schwarzenbek, Eröffnung der Hamburg-Berliner Chaussee Überlegungen zum Modernisierungsprozess ... vor 150 Jahren 118 1987 Oktober Boehart, William, Dr. 73 7 3 Die Stadt Mölln und ihre Patenstädte 118 1987 Oktober Obst, Lothar 126 5 5 Die Anfänge der Stadt Mölln und ihre Entwicklung bis zur Verpfändung an Lübeck im Jahre 1359 120 1988 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 36 4 Rathäuser in Ratzeburg Eine Zierde unserer Stadt 121 1988 August Hattendorf, Mathias 1 31 8 Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 auf die Stadt Geesthacht Die wirtschaftlichen Auswirkungen des ... 122 1988 Dezember Bohlmann, Heinz, Dr. 48 10 1 Noch mehr Mölln (Möllen) gab es und gibt es 122 1988 Dezember Baare-Schmidt, Hans-Georg, Dr. 58 8 9 Zur Geschichte der NSDAP in Mölln 124 1989 September Zimmermann, Hansjörg 76 19 Die Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde in Lauenburg/Elbe und der Elbzollschreiber Christian Friedrich Ludwig Albinus 125 1989 Dezember Kastner, Werner 3 35 6 1 Der politische Neubeginn in Lauenburg/Elbe 1945 - 1950 125 1989 Dezember Bohlmann, Heinz, Dr. 84 12 6 Die Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde in Lauenburg/Elbe und der Elbzollschreiber Christian Friedrich Ludwig Albinus 126 1990 Mai Kastner, Werner 49 2 1 2 Zarrentin und Wittenburg Zwei wieder zugängliche alte Nachbarstädte 127 1990 September Roeßler, Lothar 78 8 9

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 132 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Burg und Stadt Lauenburg - Geschichte und Geografie Umfeld, Entstehung, Wirtschaft, Recht und Verfassung 131 1991 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 69 3 700 Jahre Schwarzenbek Festvortrag am 19. Januar 1991 132 1992 Mai Reichstein, Joachim, Prof. 3 10 Schloß und Compehaus Von der fürstlichen Absteige zum Amtssitz in Schwarzenbek 132 1992 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 54 16 5 Besatzungszeiten in Schwarzenbek 1803 - 1813 und 1945 - 1949 132 1992 Mai Boehart, William, Dr. 110 22 13 Schwarzenbek in der Weimarer Republik 132 1992 Mai Zimmermann, Hansjörg 132 25 18 Schwarzenbek auf alten Ansichtspostkarten Jahrhundertwende 132 1992 Mai Martienß, Rüdiger 157 8 10 Schwarzenbeker Bürger auf historischen Fotos 132 1992 Mai Lehmann, Wolfgang, und Boehart, William 165 15 21 Flüchtlinge und Evakuierte in Mölln 133 1992 November Köster, Werner 42 18 6 Kapitulation und die Zeit danach in Ratzeburg 133 1992 November Hauschild, Ingeborg 60 3 1 Kriegsgefangene in Mölln 134 1993 März Köster, Werner 79 9 2 Lauenburg und die Franzosenzeit Verzögerter Durchbruch und preußischer Sieg von Groß Beeren 139 1994 Dezember Walczok, Carsten 5 18 6 Eine Heimkehr nach Ratzeburg im Mai 1945 139 1994 Dezember Kannenberg, Ernst-Günter, Dr. 87 4 Die Arme-Leute-Grabsteine von Mölln 139 1994 Dezember Beranek, Reinhold 94 3 4 Versuch über Hachede 141 1995 Juli Fenske, Hans 3 15 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 133 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Ledige Mütter in Lauenburg/Elbe zwischen 1720 und 1780 Ob sie nicht wüste, daß sie sich dadurch ... versündiget ... 141 1995 Juli Brockerhoff, Silke 18 31 Der Ehrenfriedhof in Lauenburg/Elbe Aus dem Archivband 51 im Elbschifffahrtsmuseum 141 1995 Juli Kleindienst, Erika 74 7 4 Zur Geschichte der Juden in Ratzeburg und Mölln 143 1996 April Lopau, Christian 38 17 Schwierige Hanseverhandlungen 1378 - 80 143 1996 April Schulze, Ehrhard 65 16 1 Das ehemalige Amtsgerichtsgebäude in Schwarzenbek 146 1997 März Urban, Werner 53 10 5 Geschichte des Medizinalwesens in Geesthacht 1816 - 1997 Für die Dorfschaft sey die Anwesenheit eines Arztes wünschen 148 1998 März Richter, Wolfgang 25 47 8 Das Lauenburger Kalandhaus Das älteste Fachwerkhaus, Kirchen-, Landes- Sozialgeschichte 154 2000 März Meding, Wichmann von, Dr. 3 87 25 Die ersten Kommunalwahlen in Schwarzenbek am 15. Sept. 1946 Auf dem Weg zur Demokratie 159 2001 November Boehart, William, und Brandt, Oliver 3 14 5 Lauenburger Legenden Ein kleiner Rundgang durch Stadt und Stadtgeschichte 159 2001 November Meding, Wichmann von, Dr. 55 23 9 Geschichte der Ortsgruppe Mölln i. Lbg. in der NSDAP Ernst Behrends, eine unbekannte Quelle zu den Anfängen 160 2002 März Lopau, Christian 29 19 2 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in Geesthacht DAG Düneberg und Krümmel 160 2002 März Ullrich, Janine 80 14 4 Möllner Grenzsteine 162 2002 Dezember Lopau, Christian 46 15 2 Die Möllner Stadtgrenze - Über den Grenzwall im Voßbergbereich und die sich daraus ergebenden Fragen 163 2003 März Voß, Heinz, und Jeschke, Armin 13 9 3 Das St.-Annen-Stift zu Lauenburg 164 2003 September Tanck, Claudia, Dr. 25 25 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 134 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Entstehung und frühe Geschichte des Schlosses Bergedorf Überlegungen 164 2003 September Meyn, Jörg 50 9 Wenn Berge weichen Dramen unterm Lauenburger Amtsberg 164 2003 September Meding, Wichmann von, Dr. 106 19 8 Franzosenzeit in Geesthacht in der Heimatliteratur 165 2004 Februar Knust, Helmut 27 4 Die Kosten und Lasten der französischen Besatzung am Beispiel der Stadt Lauenburg 165 2004 Februar Tanck, Claudia, Dr. 83 23 Bella und Lazarus Jonas Vogel Ein jüdisches Ehepaar in Geesthacht 1825 - 27/29 166 2004 April Braden, Jutta 1 35 1 Gründung und Verwandlung der Stadt Lauenburg Bemerkenswert ansteigend - Werden und Ursprung 166 2004 April Meding, Wichmann von, Dr. 81 34 11 Anmerkungen zu Heft 166: Artikel Gründung von Lauenburg 167 2004 August Meding, Wichmann von, Dr. 3 1 Lauenburg/Elbe in den fünfziger Jahren Eine Kleinstadt am Eisernen Vorhang 167 2004 August Boehart, William, Dr. 25 14 12 Der Lauenburger Schlossturm Ein bedeutendes Bauwerk der askanischen Herzöge 168 2004 Dezember Tanck, Claudia, Dr. 93 13 6 Der Lauenburger Schlossturm Weder Geschützturm noch Gefängnis 169 2005 März Meding, Wichmann von, Dr. 74 4 Die Geschichte des Krügerschen Hauses auf dem Prüfstand 50 Jahre auf dem falschen Gleise 170 2005 September Braden, Jutta 2 20 1 Ukrainische Zwangsarbeiter in Geesthacht Zeitzeugenberichte 170 2005 September Kreuder-Sonnen, Katharina 62 20 4 Geschichte der Siedlung Fleederkamp in Börnsen und ihrer Bewohner 170 2005 September Walter, Edda 82 10 2 Bürgerstiftung Ratzeburg 170 2005 September Bahrs, Fritz 110 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 135 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Die Neubürger des Städtleins Mölln 1548 - 1671 171 2005 Dezember Jürs, Peter 2 54 3 Geesthachts Bürgermeister ab 1924 171 2005 Dezember Menapace, Bernhard Michael 76 12 12 Altstadt und Ortszentrum Oberstadt Lauenburg/Elbe - sind das zwei verschiedene Städte? 171 2005 Dezember Tohde, Eckhard 118 9 Bevölkerungszahl, Handwerk und Gewerbe in Geesthacht Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 172 2006 März Braden, Jutta 49 28 Bau der Durchbruchstraße in Lauenburg 1953 Fotoalbum aufgetaucht 172 2006 März Boehart, William, Dr. 77 2 2 Das erste Lauenburger Künstlerhaus 175 2007 März Boehart, William, Dr. 81 1 1 Das Geheimnis des Kriegerdenkmals Grünhof/Tesperhude 176 2007 September Zickfeld, M.; Bräuer, St.; Stühff, L. 36 13 7 800 Jahre Lauenburg? Kritische Anmerkungen zur Stadtrechtsverleihung 1209 181 2009 März Opitz, Eckhardt 3 13 800 Jahre Lauenburg Eine Antwort auf Eckhardt Opitz' spitze Einwürfe 181 2009 März Meding, Wichmann von, Dr. 16 5 Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Ratzeburger Marktplatz 181 2009 März Lopau, Christian 108 7 4 Vor der Zerstörung des Lauenburger Schlosses Ein neu entdecktes Bild Lauenburgs von 1638 182 2009 September Meding, Wichmann von, Dr. 78 5 1 Ein unerhörter Brief aus dem Jahr 1706 aus Geesthacht nach Hamburg 183 2009 Dezember Schuster, Signe 46 10 6 Mölln Festung an der Salzstraße 909 1961 November Nissen, Nis Rudolf, Dr. 6 106 Leben mit der Gefahr Todesfalle Elbe - Baden im Strom 185 2010 September Busch, Wolf-Rüdiger 65 4 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 136 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Leben mit der Gefahr Geesthacht - eine Geschichte am Strom 185 2010 September Busch, Wolf-Rüdiger 69 5 Chronik der Stadt Ratzeburg von 1910 Literaturhinweis 188 2011 September Lopau, Christian 108 1 1 Die historische Gedenktafel von 1904 am Fährberg in Lauenburg 189 2011 November Eggert, H.; Tohde, E.; Westhold, U. 97 16 5 Häuser und ihre Bewohner am Möllner Markt 190 2012 März Zimmermann, Hansjörg 66 11 5 Domhof 46 und 48 Zur Geschichte der Häuser 191 2012 September Hanke, Friedrich 152 7 14 Eine Reise nach Schlackenwerth Barocke Zeugnisse der Herzöge im fernen Böhmen 193 2013 März Wittkopf, Sabine 95 4 2 Geesthacht in der Franzosenzeit 1806 bis 1815 Ein Dorf im Ausnahmezustand 194 2013 September Braden, Jutta 8 54 Ein Jahrhunderthochwasser an der Elbe Immer wieder 194 2013 September Eggert, Horst 77 1 1 Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 im Kreis Herzogtum Lauenburg 194 2013 September Helmert, Susanna 126 4 4 Der Dreißigjährige Krieg im Dorf Geesthacht "Unser Dorff Geisthacht gans ausgeplündert" 195 2013 November Braden, Jutta 8 52 3 Die Reise für Europa 60 Jahre Städteverbrüderung in Schwarzenbek 201 2016 März Mührenberg, Anke, Dr. 40 12 19 Ein Roland an Lauenburgs Rathaus Entdeckungen, Einsichten, Erwägungen 206 2018 November Meding, Wichmann von, Dr. 52 18 6 Rote Fahne auf Ratzeburger Rathaus Vor 100 Jahren 206 2018 November Zimmermann, Hansjörg 84 14 9 Der Fickenweg - ein vergessener Handelsweg 207 2019 März Brumm, Eberhard 99 5 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 137 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Die Stadt Lauenburg, nach einem Reisebericht von 1768 Mit Anmerkungen von Dr. Sprengell in Lüneburg 920 1983 Mai Schmidt, Max 62 6 Stadt und Feldmark Mölln Eine topographisch-historische Skizze von 1893 920 1983 Mai Dührsen, Walther Eugen 82 15 1 Die Sozialstruktur der Stadt Mölln 1746 920 1983 Mai Kämpgen, Susanne 97 8 Lauenburgische Haustüren seit 1600 803 1926 Heft 2 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 25 28 5 Lübeck und Lauenburg 804 1926 Heft 3 - 70 2 2 Der Ratskeller in Ratzeburg 804 1926 Heft 3 - 78 1 Die Pfahlreste der langen Brücke in Ratzeburg 809 1927 Heft 4 - 124 1 Der Maxgrund in Lauenburg 811 1928 Heft 2 Wendling, Wilhelm 61 2 Möllner Vagelscheeten - Vogelschießen 813 1928 Heft 4 Reinicke, E. 138 2 Till Eulenspiegels Grabstein 813 1928 Heft 4 Notz, Ferdinand von 145 2 1 Alte Bürgerhäuser in Lauenburg a. d. Elbe II seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts 814 1929 Heft 1 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 1 8,5 5 2 Alte Bürgerhäuser in Lauenburg a. d. Elbe III 815 1929 Heft 2 Hadeler, Wilhelm, Dipl.-Ing. 44 7,5 5 3 Das älteste Ratzeburger Stadtbild 830 1933 Heft 2 Bernhöft, Hans, Dr. 31 3,5 1 Die burgfreien Häuser in Ratzeburg 836 1935 Heft 2 Götze, Theodor 41 4,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 138 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge S Stadtgeschichte Lauenburger Hausmarken 837 1935 Heft 3 Götze, Theodor 71 2 1 Ausstattung eines Bürgerhauses im 18. Jahrhundert 837 1935 Heft 3 Schellbach, Siegfried 76 4 Weihnachten (Unschöne Lichtreklame) 839 1936 Heft 1 Schellbach, Siegfried 21 0,5 Amt und Stadt Ratzeburg während der Festungsaufrüstung 849 1940 Heft 1/2 Scheele, Heinrich 3 16 2 600 Jahre Rathaus Mölln 917 1974 Juli Engelhardt, Hanns et. al. 3 0 Geesthacht 1956 - 2017 932 2017 Oktober Knust, Helmut et. al. 3 0 Die Domhalbinsel 2019 aus der Sicht der Stadt Ratzeburg 209 2020 März Voß, Rainer 99 2,5 1 Lauenburg hat kein Schloss Eine weitere alte Karte beweist, dies sei so seit 1656 211 2021 April Meding, Wichmann von, Dr. 50 14 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 139 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge T Territorialgeschichte T Territorialgeschichte Anzahl in Rubrik: 58 Wichtiges Schrifttum zur Geschichte des Herzogtums Lauenburg Landeskunde, Volkskunde, Kunstgeschichte, Wirtschaft 24 1959 April Meyer, Gerhard 1 37 Bevölkerungsgeschichte im Südteil des Kreises Hzgt.Lauenburg Die Langobarden, Sachsen, Wenden 29 1960 Juni Nissen, Theodor 1 9 1 Aus Kriegs- und Besatzungszeiten Nach dem Sandesnebener Kirchenbuch 29 1960 Juni Funck, Hans 15 7 4 Nachbarliche Irrungen mit Sachsen-Lauenburg Grenzstreit mit Bergedorf unter Herzog Franz II. 34 1961 September Becker, Wilhelm, Dr. 9 13,5 Das Herzogtum Lauenburg im 18. Jahrhundert auf den Blättern der Kurhannoverschen Landesaufnahme 36 1962 März Meyer, Gerhard 27 6,5 1 Der Verkauf des Amtes Steinhorst an Holstein-Gottorf 1575 39 1962 Dezember Funck, Hans 14 15 Lauenburgische Prozesskarten 1528 - 1664 43 1963 Dezember Prange, Wolfgang, Dr. 15 18 4 Die Spezifikationen der Lauenburgischen Rittergüter 1660/62 44 1964 März Warnstedt, Christopher Frhr. von 8 17 Die Huldigung der Ritter- und Landschaft des Herzogtums Lau. vor König Wilhelm I. von Preußen am 26. September 1865 49 1965 September Langenheim, Kurt, Dr. 1 10 3 Das Amt Steinhorst unter Herzog Christian Albrecht von Holstein-Gottorf 49 1965 September Funck, Hans 15 10,5 Predigt am 26. September 1965 in St.-Petri-Kirche Ratzeburg Zur 100. Wiederkehr der Huldigung Lauenburg. Ritterschaft 52 1966 März Fischer, Ernst 1 2,5 Die Bedeutung des Jahres 1865 für das Herzogtum Lauenburg im Zusammenhang der deutschen Geschichte - Festvortrag 52 1966 März Scharff, Alexander 3 13 Zur Eingliederung des Herzogtums Lauenburg in Preußen 59 1967 Dezember Beyer, Hans, Prof. Dr. 1 3 Preußen, Schleswig-Holstein und Lauenburg Vortrag in Ratzeburg am 19. März 1976 86 1976 September Kaack, Hans-Georg, Dr. 19 12

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 140 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge T Territorialgeschichte Herzogtum Lauenburg im Spiegel der Generalkirchenvisitation von 1581/82, 1590, 1614 und der Kirchenordnung von 1585 112 1985 November Kroll, Kurt, Pastor 1 11,2 1 Herzogtum Lauenburg im Spiegel der Generalkirchenvisitation von 1581/82, 1590, 1614 und der Kirchenordnung von 1585 113 1985 Dezember Kroll, Kurt, Pastor 1 14 2 2 Herzogtum Lauenburg im Spiegel der Generalkirchenvisitation von 1581/82, 1590, 1614 und der Kirchenordnung von 1585 114 1986 Juni Kroll, Kurt, Pastor 1 28 6 3 50 Jahre Kreis Herzogtum Lauenburg im Land Schleswig-Holstein 147 1997 November Bohlmann, Heinz, Dr. 15 12 200 Jahre Artlenburger Konvention Kapitulation der kurhannoverschen Truppen im Juli 1803 165 2004 Februar Kleinfeld, Martin 3 15 5 Der Kaiserliche Intendant Louis Phillipe Brun d'Aubignosc Eingliederung Lauenburgs ins napoleonsche Empire 1810 165 2004 Februar Stubbe la Luz, Helmut 18 9 3 Napoleonische Zeit in lauenburgischer Geschichtsschreibung Der Chronist C. L. E. Zander im 19. Jahrhundert 165 2004 Februar Bornefeld, Cordula 107 12 2 Das Ende der Besatzungszeit 165 2004 Februar Bentin, Wolfgang 118 2 1 Die Hundertjahrfeiern des Jahres 1913 im Herzogtum Lauenburg Dieses Jahr sei der Erinnerung geweiht! 165 2004 Februar Lopau, Christian 120 13 6 Anmerkungen zu Heft 165: Franzosenzeit 167 2004 August Baumann, Georg 1 2 Grabungen auf dem Schlachtfeld vom 17. - 19. August 1813 Eine historisch-archäologische Untersuchtung bei Lauenburg 182 2009 September Homann, Arne 28 15 7 Duves Staatsgeschichte des Herzogtums Lauenburg Inhaltsverzeichnis 185 2010 September Zimmermann, Hansjörg 74 8 Auswanderung aus dem Herzogtum Lauenburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert 189 2011 November Brinckmann, Andrea 3 16 6 Die Lauenburgische Bevölkerung im Spiegel der Statistik 1867 - 75 190 2012 März Zimmermann, Hansjörg 77 5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 141 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge T Territorialgeschichte 1937 wird das Groß-Hamburg-Gesetz verkündet Vor 75 Jahren 190 2012 März Zimmermann, Hansjörg 82 6 3 Lauenburg unter der Krone Großbritanniens Vor 300 Jahren 198 2014 November Zimmermann, Hansjörg 64 8 4 Unser britisches Jahrhundert - Wechselseitige Beziehungen zwischen Sachsen-Lauenburg und England 198 2014 November Jürs, Peter 72 36 7 Bevölkerungsentwicklung im Kreis Herzogtum Lauenburg und dessen Teilräumen 1987 - 2011 198 2014 November Erdmann, Thorsten 110 8 3 Wechsel des Herrscherhauses für das Herzogtum Lauenburg Vor 200 Jahren 200 2015 November Zimmermann, Hansjörg 62 6 1 Niemanns Nebenstunden Beschreibung des Herzogtums Lauenburg 202 2016 November Zimmermann, Hansjörg 98 10 2 100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen im Kreis Herzogtum Lauenburg um die Jahrhundertwende 208 2019 November Mührenberg, Anke, Dr. 72 12 6 Heiligabend 1989 - Eine "historische" Nacht 208 2019 November Schöpp, Torsten 86 5,5 6 1876 - 1926: 50 Jahre Einverleibung in preußische Monarchie 804 1926 Heft 3 - 53 4 Feier fünfzigjährigen Zugehörigkeit Lauenburgs zu Preußen 805 1926 Heft 4 - 101 1 Der Limes saxoniae Aufsatz von Prof. Hermann Hofmeister 807 1927 Heft 2 - 77 1 Die ältesten Karten von Lauenburg 810 1928 Heft 1 Tamm, Traugott, Dr. 1 4 4 Eine Reise durch das Herzogtum Lauenburg im Jahre 1686 810 1928 Heft 1 Lammert, Friedrich, Dr. 19 3 Der hamburgisch-lauenburgische Schweinekrieg 1671 820 1930 Heft 3 Dreyer, Alfred, Dr. 101 2,3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 142 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge T Territorialgeschichte Die Erbauung der Burg Franz II. im Lande Hadeln und der Hamburger Rat 820 1930 Heft 3 Haase, Conrad 108 1,5 Schicksal der lauenburgischen Stiftungen in Schlackenwerth 822 1931 Heft 1 Höhnk, Helene 22 2,5 Die "merkwürdige Reise" des Herrn von Uffenbach durch das Herzogtum Lauenburg im Jahre 1710 822 1931 Heft 1 Deicke, Hanna 30 6,1 Herzog Franz' zu Sachsen-Lauenburg Edikt wegen der Jagd 1618 825 1931 Heft 4 - 131 2 Lübeck und Lauenburg im 14. Jahrhundert I Kapitel aus städtischer Territorialpolitik im Mittelalter 830 1933 Heft 2 Düker, Albert 25 6,3 1 Lübeck und Lauenburg im 14. Jahrhundert II Kapitel aus städtischer Territorialpolitik im Mittelalter 831 1933 Heft 3/4 Düker, Albert 64 7 2 Lübeck und Lauenburg im 14. Jahrhundert III Kapitel aus städtischer Territorialpolitik im Mittelalter 832 1934 Heft 1 Düker, Albert 16 4 3 Die älteste Geschichte des Landes Lauenburg Besprechung des Buches von Friedrich Lammert 832 1934 Heft 1 Irmisch, R., Dr. 25 6 Aus dem Streit um die "Lauenburgische Succession" 836 1935 Heft 2 Rundstedt, Udo von 36 5,5 1 Sachsen-Lauenburg, Böhmen und Baden Eine Ausstellung 918 1975 Mai Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 0 Sachsen-Lauenburg und Böhmen - Die Welfen und das Herzogtum Lauenburg 925 1989 Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 0 Impressionen aus der Biedermeierzeit 927 1992 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 3 0 125 Jahre Kreis Herzogtum Lauenburg Zwischen Stillstand und Wandel 930 2001 November Boehart, Bohlmann, Bornefeld, Lopau 3 0 75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen 210 2020 November Mührenberg, Anke, Dr. 8 30 10

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 143 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge T Territorialgeschichte Schwarzenbek und die DDR Vier Jahrzehnte am Rande der Zonengrenze 210 2020 November Schaefer, Lukas 38 22 15 So gut wie unbekannt Büschings Topographie von 1754 211 2021 April Zimmermann, Hansjörg 64 14 3

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 144 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge U Kunst und Kultur U Kunst und Kultur Anzahl in Rubrik: 39 Der Kreis Herzogtum Lauenburg und seine Kulturarbeit Ansprache am 9. Oktober 1954 in Mölln 6 1955 Januar Ditz, Berthold 1 9 Der Stadtmusikus in Mölln 9 1955 Dezember Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 42 1 Ratzeburger Stadtmusikanten Kämmereirechnungen des 17./18. Jahrhunderts 20 1958 Februar Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 15 8 Ein gutes Buch Gedicht 22 1958 Dezember Kuhlmeyer, Georg, Dr. 25 0,5 Unsere Heimat in Goethes Werken 33 1961 Juni Roeßler, Lothar 5 1,2 Ohne Liebe keine Welt Weihnachtsgedicht 35 1961 Dezember Kuhlmeyer, Georg, Dr. 1 1 Ratzeburg Ein Gedicht 38 1962 September Kuhlmeyer, Georg, Dr. 1 1 Das Bronzepferd in Ratzeburg Ansprache des Kreispräsidenten zur Einweihung am 01.09.1962 39 1962 Dezember Drevs, Gustav 1 2 1 Das Lapidarum im Lauenburger Schlossturm 41 1963 Juni Eimer, Gerhard, Dr. Dr. 11 9,3 6 Zwei Lauenburger Fayencen in Lüneburg Blumentopf von 1768 41 1963 Juni Körner, Gerhard, Dr. 29 3 2 Kampf um die Gestaltung der Lehrerbildung Die Rolle der Lehrerverbände 42 1963 September Knoop, Karl, Prof. Dr. 1 17 Vom Schulmeister zum Lehrer und Erzieher 42 1963 September Scharnweber, Otto 18 12 1 Seedorfer Schulchronik 1614 - 1845 42 1963 September Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 52 9 1 Ratzeburger Seminaristen 1926 42 1963 September Sielaff, Rudolf, Rektor i.R. 66 4 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 145 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge U Kunst und Kultur Dörfergemeinschaftsschulen im Kreise Herzogtum Lauenburg 42 1963 September Meyse, Alfred, Schulrat 70 5 2 Barlach in Ratzeburg und Ratzeburg in Barlach 68 1970 Mai Prillwitz, Wilhelm, Rektor a.D. 1 8 Kunstwerke hinter verschlossenen Türen im Sitzungssaal des Kreishauses in Ratzeburg 75 1972 August Zimmermann, Hansjörg 54 4,3 Heimat und Kunst Gedächtnisausstellung mecklenburgischer Maler - Vortrag 78 1973 September Pingel, Friedrich F. 73 6 Ein Blick in alte Heimathefte Der Dichter Joseph Victor von Scheffel 100 1981 Juni Kaack, Hans-Georg, Dr. 83 3,5 1 Kunst auf Zeit Die Artothek des Lauenburgischen Kunstvereins (LKV) 188 2011 September Boehart, William, Dr. 109 1 1 Rede zum Jubiläum der Artothek 190 2012 März Bonke, Regine 102 6 3 Das Forum K & U Engagement für Kultur und Umwelt im Kreis 195 2013 November Harms, Manfred 104 2 Mölln und die Marsch Verbindungslinien in norddeutscher Orgelkultur 197 2014 September Küster, Konrad 98 10 4 Möllns Eulenspiegel-Darsteller 203 2017 März Lopau, Christian 8 24 20 Alt-lauenburgische Tracht 804 1926 Heft 3 - 76 1 Lauenburgische Kleiderordnungen 805 1926 Heft 4 - 93 2 Lauenburgische Bauerntracht 812 1928 Heft 3 - 107 1 Loblied auf Ratzeburg in Musik gesetzt den edlen Bewohnern gewidmet von Christian Heinrich Fiedler 813 1928 Heft 4 Schink, Johann Friedrich 140 3 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 146 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge U Kunst und Kultur Alte Kinderlieder aus Lauenburg 815 1929 Heft 2 Kuckei, Max 41 3,3 Der Über-Faust und Goldmacher von Ratzeburg Eine zeitgemäße Geschichte 818 1930 Heft 1 Notz, Ferdinand von 22 1,5 Das Volkslied in Lauenburg I 819 1930 Heft 2 Kuckei, Max 45 6 1 Das Volkslied in Lauenburg II 820 1930 Heft 3 Kuckei, Max 93 4,2 2 Die Handschriftenkunde (Paläographie) 825 1931 Heft 4 Schellbach, Siegfried 133 1 Ein Löwenleuchter des XIV. Jahrhunderts 826 1932 Heft 1 Schellbach, Siegfried 6 1 1 Die älteste Steinplastik im Lauenburgischen und ihr Meister 828 1932 Heft 3/4 Scheffler, Wolfgang, Dr. 73 2 1 Fensterbierscheiben 828 1932 Heft 3/4 Schellbach, Siegfried 83 3 2 Lauenburgische Trachten 828 1932 Heft 3/4 Schellbach, Siegfried 87 2 Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Heimatmuseen 833 1934 Heft 2 - 53 2 Kuß und Kägel - alte Tänze 843 1937 Heft 3/4 - 79 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 147 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte V Vor- und Frühgeschichte Anzahl in Rubrik: 97 Zum Kamm von Farchau 11 1956 Juni Hübener, W. 45 4 5 10 Jahre Vor- und Frühgeschichtsforschung in der DDR Vortrag 12 1956 Oktober Unverzagt, Wilhelm 1 4 Tagung der Ost- und westdeutsche Vor- und Frühgeschichtler in Mölln vom 12. bis 16. März 1956 12 1956 Oktober - 1 4 Inventarvermerk über vorgeschichtliche Altertümer der ehemaligen Provinz Pommern 12 1956 Oktober Eggers, H. J. 9 2 Ergebnisse der Landesaufnahmen im Kreise Flensburg Diskussionsvortrag 12 1956 Oktober Röschermann, J. 10 5 1 Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer Verordnung zum Schutz in der DDR 12 1956 Oktober Otto, K.-H. 15 3 Geplante Bodendenkmalschutzgesetze in der Bundesrepublik 12 1956 Oktober Uslar, R. v. 17 5 Denkmalschutz in Schleswig-Holstein Diskussionsbeitrag 12 1956 Oktober Hingst, H. 22 4 Stand der Durchführung der Burgwallaufnahmen in der DDR 12 1956 Oktober Grimm, P. 25 6 2 Zum Corpus deutscher Wall- und Wehranlagen 12 1956 Oktober Sprockhoff, Ernst, Prof. 31 10 4 Bestandsaufnahme der bronzezeitlichen Hortfunde 12 1956 Oktober Brunn, W. A. v. 41 4 Atlas der Urgeschichte in der Provinz Brandenburg 12 1956 Oktober Eggers, H. J. 45 6 4 Exkursion am 15. März 1956 12 1956 Oktober - 51 3 Nachgedanken zum südlichen Verlauf des Limes Saxoniae 13 1956 November Harten, Heinz, Pastor 103 1

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 148 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Der Limes Saxoniae und das Castellum Delbende 16 1957 Mai Kersting, Wilhelm-Christian 1 11 2 Eine Steinstatuette aus Ratzeburg als Beitrag zur slawischen Religionsgeschichte 21 1958 April Struwe, Karl W., Dr. 1 12 6 Ein Urnenfriedhof der älteren römischen Kaiserzeit in Nüssau 21 1958 April Kersten, Karl, Prof. 12 2,4 4 Kammerlose Riesensteingräber im Sachsenwald 22 1958 Dezember Sprockhoff, Ernst, Prof. 1 9 5 David Wackerbarts Bergfried zu Sterley 22 1958 Dezember Prange, Wolfgang, Dr. 10 6 3 Zur Deutung der ältesten Steinplastik im Lauenburgischen 22 1958 Dezember Schewe, Josef, Pastor 21 4 6 Die ursprüngliche Gestalt der Ertheneburg 22 1958 Dezember Prange, Wolfgang, Dr. 35 2,5 2 Die Römer bei Artlenburg 28 1960 April Nissen, Theodor 1 3,3 Mittelalterliche Gefäße aus Mölln 30 1960 September Maaß, Carl Friedrich 1 3 3 War der Stecknitzkanal der älteste Kanal des Abendlandes? zu Heft 27 30 1960 September Rosenbohm, Rolf, Dr. 48 1,7 Zwei wichtige Fundstücke aus und 32 1961 März Geißlinger, Helmut 9 3,5 2 Funde aus der älteren römischen Kaiserzeit in Schwarzenbek 33 1961 Juni Urban, Werner 1 4 12 Zum Beginn der slawischen Besiedlung rechts der unteren Elbe 35 1961 Dezember Geißlinger, Helmut 28 0,4 Ein Bronzefund aus Witzeeze Lanzenspitze und Dolchspitze 36 1962 März Langenheim, Kurt, Dr. 1 3 2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 149 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Die älteste Steinplastik im Lauenburgischen Rätsel ist gelöst - zu Heft 22 40 1963 März Schewe, Josef, Pastor 1 2,5 2 Der Wall im Linauer Oberteich 40 1963 März Funck, Hans 3 6,4 4 Funde der vorchristlichen Eisenzeit in Schwarzenbek auf der Müssener Wiese 43 1963 Dezember Urban, Werner 1 6,4 12 Neues über die Oberflächenformen und den Ablauf der letzten Vereisung im Kreis Hzgt. Lauenburg 45 1964 Juli Gripp, Karl, Prof. Dr. 1 5,5 Die Aufgaben des Geschiebe-Forschers und -Sammlers 45 1964 Juli Lüttig, Gerd, Dr. 6 20 3 Kleinformen der Gletschererosion auf Geschieben 45 1964 Juli Dücker, Alfred 26 12 7 Elbeleitgerölle im norddeutschen Flachland Zur Herkunft und Verbreitung 45 1964 Juli Genieser, Kurt, Dr. 38 18 26 Säugetierreste aus eiszeitlichen Ablagerungen in Schleswig-Holstein 45 1964 Juli Guenther, Ekke W., Prof. Dr. 48 4,4 2 Siderisiertes Holsteiner Gestein in Bohrungen 45 1964 Juli Johannsen, Alfred, Dr. 53 2,3 1 Krebse aus Miozän-Geschieben 45 1964 Juli Gripp, Karl, Prof. Dr. 55 2 2 Wurm- und Serpuliden-Röhren in Geschieben unter besonderer Berücksichtigung von Riffbildungen 45 1964 Juli Regenhardt, Horst 57 6 5 Ammoniten-Larven im Ahrensburger Lias-Gestein 45 1964 Juli Wetzel, Walter, Prof. Dr. 62 1,5 Braunalgen-Zement in einem Dan-Konglomerat 45 1964 Juli Wetzel, Walter, Prof. Dr. 64 1,5 Ein Palmenrest im Dan-Feuerstein 45 1964 Juli Finger, Helmut, Dr. 65 1,5

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 150 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Erläuterungen zu den Ausflügen vom 4. - 8. Juni 1963 45 1964 Juli Gripp, Karl, Prof. Dr. 67 2 Siedlung der römischen Kaiserzeit am Segrahner See 48 1965 April Urban, Werner 1 5,5 4 Siedlungsfunde aus der vorrömischen Eisenzeit in Gudow bei der Mühle 51 1965 Dezember Behrends, Karl, Rektor i. R. 2 7,5 7 Burg und Dorf Steinburg 51 1965 Dezember Trölsch, Otto 9 31,3 22 Siedlungsfunde aus der Kaiserzeit in Linau-Feilberg 53 1966 Juni Behrends, Karl, Rektor i. R. 21 7 9 Zwei altsteinzeitliche Fundplätze bei 55 1966 Dezember Trölsch, Otto 1 36 26 Der Neue Hofwall und das Wendfeld bei Sophiental 56 1967 März Behrends, Karl, Rektor i. R. 4 18 10 Ein Fund unter dem Kreuzweg in Rondeshagen 57 1967 Juli Meyer, Ulrich Volquart 69 1 1 Bronzeknöpfe in Urnen der älteren Kaiserzeit in Rondeshagen 58 1967 September Meyer, Ulrich Volquart 35 2 3 Wat den een'n sien Uhl is ... 59 1967 Dezember Urban, Werner 41 1 1 Ein beilförmiger Bernsteinanhänger aus Ratzeburg 60 1968 März Langenheim, Kurt, Dr. 19 1,6 1 Ein Walzenbeil aus Hammer 60 1968 März Trölsch, Otto 20 2 1 Nachstoppeln im Urnenfeld 61 1968 Juli Meyer, Ulrich Volquart 49 1,5 1 Zur Frage des Gebrauchs von Flintgerät in der Eisenzeit 62 1968 Dezember Trölsch, Otto 1 20 7

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 151 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Jungbronzezeitliche Gräber, andere vorgeschichtliche Funde in den Lichthöfen der Realschule Schwarzenbek 62 1968 Dezember Urban, Werner 21 6 6 Fund aus der Eisenzeit auf der Stadtinsel Ratzeburg 64 1969 April Meyer, Ulrich Volquart 47 0,4 Glockenbecherfunde aus Grove 69 1970 Oktober Urban, Werner 1 3 4 Die Schaalseekultur 71 1971 Mai Trölsch, Otto 58 9 1 Compes Medizinflaschen bei Grabungen gefunden? 78 1973 September Urban, Werner 67 6 8 1 Glättsteine in Urnen der Eisenzeit in Rondeshagen 79 1973 Dezember Meyer, Ulrich Volquart 83 2 Brunnen- und Bitterwasserflaschen Compes Medizinflaschen in Schwarzenbek gefunden? 81 1974 Dezember Hucke, Karl 68 3,5 3 1 Verborgene Schätze Zufallsfunde am Stecknitzkanal 82 1975 Juni Harten, Heinz, Pastor 38 11 Ein Grab mit römischem Eimer vom Östlandtyp aus Göldenitz 91 1978 April Thieme, Wulf W. H. 29 10 5 Vor- und frühgeschichtliche Funde aus dem Kreise Herzogtum Lauenburg 1976 - 78 94 1979 Juni Kühl, Joachim 1 21 10 Der Limes Saxoniae im Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg Überlegungen nach der Quelle Adams von Bremen 96 1979 Dezember Budesheim, Werner, Dr. 1 13 2 Von der slawischen Landnahme bis zur deutschen Besiedlung 99 1980 Dezember Kaack, Hans-Georg, Dr. 1 48 20 Kontinuität/Diskontinuität slawisch-deutscher Siedlungsraum Ausgrabungen in Bosau und Futterkamp 103 1982 Juni Ericsson, Ingolf 1 20 8 Alt-Lübeck und Lübeck: Zwei Seehandelszentren im 12./13. Jh. Topografie und Besiedlung im Wandel 103 1982 Juni Fehring, Günter, Prof. Dr. 21 1,2

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 152 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Archäologische Untersuchungen und Fundbergungen 1979 - 81 im Kreise Herzogtum Lauenburg 104 1982 Oktober Kühl, Joachim 1 16 12 Vor- und frühgeschichtliche Funde 1979 - 81 im Kreise Herzogtum Lauenburg 104 1982 Oktober Kühl, Joachim 17 23 5 Fund einer ägyptischen Tonampulle in Kuddewörde 107 1983 Dezember Urban, Werner 1 3,5 3 Eisenzeitliche Glättsteine vom Urnengräberfeld in Anker 108 1984 Juli Koops, Hermann 1 3,3 1 Funde von Mooreichen beim Autobahnbau 109 1984 Oktober Urban, Werner 80 2,2 2 Der Schwarzhof in den Schwarzen Höfen bei der Schwarzen Kuhle 113 1985 Dezember Beranek, Reinhold 15 5,5 3 Der Model-Fund von Marienwohlde 116 1986 Dezember Beranek, Reinhold 60 5 2 Reste eines Ringwalls in der Franzhagener Feldmark 118 1987 Oktober Urban, Werner 80 5 3 Ein Spurpfannenstein aus 121 1988 August Sternberg, Wolfgang 68 1 2 700 Jahre Schwarzenbek - und was war davor? Lichtbildervortrag am 29. Januar 1991 132 1992 Mai Urban, Werner 13 22 32 Die Bergung eines Urnenfriedhofes der ausgehenden Bronzezeit während des Baues der Realschule Schwarzenbek 132 1992 Mai Urban, Werner 35 19 27 Stein statt Metall Anmerkungen zur Axt der jüngeren Bronzezeit aus Brunstorf 135 1993 Oktober Schirren, Michael 43 10 5 Die slawische Kleinburg Kittlitz am Schaalsee Fragen zur frühmittelalterlichen Besiedlung 136 1993 Dezember Beranek, Reinhold 3 20 10 Achäologische Funde in den geesthachter Heidbergen 142 1995 Dezember Moths, Herbert 33 22 19

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 153 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge V Vor- und Frühgeschichte Urnenfriedhof der Bronzezeit am Körnerplatz in Schwarzenbek auf dem Gelände der ehemaligen Oberförsterei 176 2007 September Urban, Werner 61 8 12 Präsentation archäologischer Funde in Gefahr? 193 2013 März Wiese, Reinhard 93 2 2 Aus Alt mach Neu Archäologische Beschilderung am Totenhaus Grünhof-Tesperhude 196 2014 März Helmert, Susanna 91 2 1 Zum Möhnser Urnenfund 1893 810 1928 Heft 1 Feilcke, Kurt, Pastor 31 1 Frühsteinzeitliche Funde am Schaalsee 811 1928 Heft 2 - 62 2 Das geologische Alter derSchaalsee-Zivilisation 820 1930 Heft 3 - 114 1 Die steinzeitliche Besiedlung des Schaalseegebietes 821 1930 Heft 4 Zastrow, A. G. von 127 6 4 Ratzeburger Grabungsfunde 822 1931 Heft 1 Notz, Ferdinand von 37 1,2 1 Zur Karte der alten Siedelungsformen im Kreise Herzogtum Lauenburg 823 1931 Heft 2 Folkers, Johann, Dr. 41 13 2 Die Untersuchung eines bronzezeitlichen Grabhügels in der Gemarkung Grünhof-Tesperhude 828 1932 Heft 3/4 Kersten, Karl, Prof. 62 5 Ein neuer Erdwall im Gebiet des Limes Saxoniae 828 1932 Heft 3/4 Matthießen, C. 72 1 Tertiärfunde bei Mölln und ihre erdgeschichtliche Bedeutung 831 1933 Heft 3/4 Wirtz, Daniel 61 2,5 Erdgeschichte von Lauenburg 924 1987 Mai Roeßler, Lothar 3 0

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 154 Lauenburgische Heimat - Heftinhalt nach Rubriken Rubrik Ausg-Nr. Jahr, Monat Titel Untertitel Anfangs- Umfang Bilder- Autor seite Seiten zahl Folge W Wohlfahrt und Medizingeschichte W Wohlfahrt und Medizingeschichte Anzahl in Rubrik: 13 Bekämpfung und Behandlung der Tollwut während des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jh. 74 1972 Mai Friedrich, Heinz, Dr. 59 9 Schäurchen - Schürken Todesursachen im Kirchenbuch von Schwarzenbek 1799 - 1838 74 1972 Mai Brandt, Ernst, Rektor 68 4 Das Alters- und Pflegeheim in Berkenthin Über den Ursprung 75 1972 August Meyer, Ulrich Volquart 66 5,5 1 Zur Arbeitslosigkeit im Ersten Weltkrieg 77 1973 Mai Zimmermann, Hansjörg 54 5 2 Von Almosen und denen Hauß-Armen und anderen nothleidenden Personen 103 1982 Juni Rickert, Erwin 107 2 Die von Gundlach'sche Stiftung in Groß Grönau 108 1984 Juli Rickert, Erwin 21 8 Die Geschichte des Städtischen Krankenhauses Mölln 116 1986 Dezember Obst, Lothar 80 6 2 Die Apotheken im Kreis Herzogtum Lauenburg 901 1957 März Brandenburger, Wolfgang, Dr. 5 44 17 Barbier und Medikus 750 Jahre Medizinalwesen im Herzogtum Lauenburg 911 1964 November Brandenburger, Wolfg., u. Nissen, Nis R. 7 310 Vom Leid(en) der armen Leute (1854 - 56) 203 2017 März Zimmermann, Hansjörg 32 12 5 Vom Raden 818 1930 Heft 1 Laage, Pastor 10 5 Volksaberglauben in Dechow 819 1930 Heft 2 - 72 1 Vom Raden: Sprüche 821 1930 Heft 4 Schellbach, Siegfried 156 1,5 Anzahl gesamt: 2052

Ausg.-Nr.: "Alte Folge" beginnt mit "801", Sonderausgaben mit "901".

Approach\Verein\HeftInh.apr - Bericht 2 - von Manfred Maronde Samstag, 24. April 2021 Seite 155