R AUSGABE 6-2018 | 23. Jahrgang | PVSt | Entgelt bezahlt | Fußball-Verband Mittelrhein e.V. | Sövener Straße 60 | 53773 Hennef | www.fvm.de | 76426 6-2018 EINSZUEINS

Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V.

SERVICE ... NEHMT Kinderschutz DAS MAGAZIN Empfehlungen für MIT INS Vereine | SEITE 10 VEREINS- FVM HEIM! Ü-Fußball Alle FVM- und Kreistermine 2019 | SEITE 18 JUGEND Tag des jungen Ehrenamts Der Jugend eine Stimme geben | SEITE 28

Freiwilliges Soziales Jahr: So profitieren Vereine, junge Menschen – und der Fußball Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband

| SEITE 8

PARTNER DES FVM So gut kann Erfrischung schmecken.

_48SQ2_Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_2017_EINSZUEINS_Heft_05_230x297+2.indd 1 26.09.18 13:45 EINSZUEINS 6-2018 Ihr Herzlichst, Freude und Erfolg bei Ihrer so wichtigen Arbeit für den Fußball. den für Arbeit wichtigen so Ihrer bei Erfolg und Freude besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin ein Lieben und Ihnen Ihren Ich zu wünsche lassen. und Ruhe verdiente ruhen einkehren den Zeit, einmal Ball Monaten gäbe es Es noch ist Vieles aber zu auch berichten. an nach ereignisreichen der Fußballfreunde, Liebe Miteinander! friedliches ein für Grundlage sind unsere diese Denn Werte einzustehen. und Mut demokratische ich für rufe Sie auf, mit Entschiedenheit Daher Sport. zum nicht und Gesellschaft unserer zu nicht passen müssen, lesen Medien den in wieder mer im leider wir worüber Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung, einzustehen. Werte demokratische für auch Gesellschaft wieder, geht, wenn immer es in unserer darum gemeinsam alle wir müssen setzen Signale ist! Fußballs des Zukunft die für Menschen junger Einbindung die wichtig grundlegend wie DFB setzen, auch Richtung in Signal wichtiges so ein möchten und umwandeln alle für Ist-Bestimmung eine in nun 2019 wir werden umgesetzt, schon bereits oft Vorgabe, Diese Soll-Bestimmung. eine Gremien und anderen alle war bisher für seit Pflicht 2001 ist bereits auf und Verbands- Kreisebene die Jugendgremien in der von Die jungen Generation gemacht: Vertretern Einbindung Schritt wichtigen weiteren einen sitzung den für haben wir Dazu Verband ist und auch in junger die Menschen. der die Beirats Kreise Förderung letzten das für Ehrenamt Unerlässlich und schaffen. Angebote und weiter Voraussetzungen gezielt reagieren Jahren in werden wir Darauf den nächsten Mitarbeiter/innen. von ehrenamtlichen und Qualifizierung Gewinnung lernen. Ein Kernthema, das alle Vereine gleichermaßen vor Herausforderungen voneinander stellt, und ist unter verbessern Dinge anderem wir können so nur die denn Schwerpunkte, größten unserer einer Recht ist zu Vereinen unseren mit Austausch Der absolviert. Vereinsdialog 100. den auch wir haben Jahr diesem In greifen können. ineinander erfolgreich Ebenen verschiedenen die wie zeigt, und aus es macht Brückenschlag dieser Genau werden. schlagen nach Berlin in der zu ARD Bogen sehen zum DFB-Pokalfinale sein und den abends perfekten acht Stunden Landesverbände aller bei auch dem am 2019 25. wir mit Mai der 21 Pokalendspielen Amateure, Finaltag bundesweiten dem und Bonn in Finale dem mit Bitburger-Pokal der zeigt gelingt, perfekt das Wie miteinander! nur immer geht Es Spitzensport. den für Basis die bleibt und ist Amateurfußball der Denn geben. zu genug Raum Wochenende am Amateurfußball dem auch Geschäft bei weiteren Esaller gut. gilt, Planung und Vertretung der -Interessen auch iminternationalen einmal zunächst klingt Das werden. verlegt Samstagabend den auf bringen, sich mit Fans die für Aufwand stemmbaren nicht oft einen Woche der unter die Partien, diese sollen Stattdessen verzichten. zu tagsspiele Mon auf Bundesliga Zweiten und Bundesliga der in künftig DFL, der Entscheidung die über ich bin Erfreut darf. machen Meister als – Aufstieg direkten – erfreulicherweise und aus Köln, die in der Regionalliga der an Spitze steht und sich Hoffnung berechtigte auf den lang ersehnten Viktoria die für ebenso gilt dies Rückrunde, gute eine für Daumen alle Köln Fortuna wir drücken Liga der 3. in Nach dem Zwischentief auf Freude Aufstiegsplatz. und auch verdient einem viel steht daher völlig aktuell der Zweiten in Bundesliga FC der 1. Kölnbereitet hingegen tut, schwer unerwartet der Bundesliga in kusen sich Bayer 04 Lever Während ausfallen: Spitzenteams unserer auch sicher die wird Jahresbilanz „Gemischt“ werden. erleben Deutschland in Fußballs unseres Aushängeschild starkes als Mannschaft erfolgreiche eine wieder bald schon wir und wird gelingen Neuanfang der dass sicher, aber bin Ich müssen. gewöhnen einmal erst Erfolges des Jahren nach alle uns wir an das Gefühl, ein sicher dies ist betrachtet, League der bei und in der WM Nations Nationalmannschaft zunächst einmal mit gemischten Eindrücken verbunden. Wenn man – beispielsweise das Abschneiden Spitzensports des Sicht aus unserer – zumindest ist ziehen, zu Bilanz Jahres ereignisreichen erneut dieses Ende am Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, - - - - EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Alfred Vianden Präsident 3 4 IMPRESSUM | INHALT

EINSZUEINS Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V.

AUSGABE 6 | 2018

Herausgeber: Ständige Mitarbeiter: Lorenz Adis, Jürgen Aust, Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Markus Brackhagen, Dirk Brennecke, Quentin Quentin Bröhl, Simone Dolfus-Schüller, Heinz Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Bröhl, Stefan Craezer, Simone Dolfus-Schüller, Eschweiler, Thomas Giesen, Werner Jung-Stadié, Telefon: 02242/9 18 75-0 Heinz Eschweiler, Moritz Fölger, Sandra Fritz, Walter Ley, Stefan Kühlborn, Heinz Osten, Holger Fax: 02242/9 18 75-55 Thomas Giesen, Sascha Hendrich-Bächer, Dennis Plum, Uwe Scheifgen, René Stoll, Fußballkreise, www.fvm.de Hennecken, Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Vereine, Privatfotos www.facebook.com/fvm.de Wolfram Kämpf, Emilie Knopp, Sven Körfer, Stefan Kühlborn, Carina Kuhnt, Catrin Müller, Günter Druck: www.instagram.com/fvm.de Passage, Holger Plum, Uwe Scheifgen, Michael Berk-Druck GmbH Euskirchen www.twitter.com/fvm_de Schnitzler, Barbara Schwinn, René Stoll, Ciara für springer f3 corporate communication GmbH Widmann, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Zolper & Co. KG, Köln Redaktion: Auflage: 3.200 Exemplare Ellen Bertke (verantwortlich), Fotos in dieser Ausgabe: Lorenz Adis, Carlos Henrike Hoy, Lea Poell Albuquerque, Ellen Bertke, Bilddatenbank LSB Erscheinungsweise: Telefon: 02242/9 18 75-0 NRW, Markus Brackhagen, GW Brauweiler, artec Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. [email protected] Sportgeräte, Bonner SC, Andrea Bowinkelmann, Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen online“ im Abonnement Quentin Bröhl, Stefan Craezer, Defib Deutschland, erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro (zzgl. Versand­ Gestaltung & Produktion: DFB, DFB-Stiftung Sepp Herberger/Carsten gebühren). Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht springer f3 Kobow, Simone Dolfus-Schüller, DSHS Köln, Heinz unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unver­ corporate communication GmbH & Co. KG Eschweiler, Moritz Fölger, Sandra Fritz, FUSSBALL. langt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, Schanzenstraße 27 | 51063 Köln DE, FVM, Getty Images, Henrike Hoy, Werner ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion Tel.: 0221/95 56 15-0 Jung-Stadié, Wolfram Kämpf, KOMM MIT, Carina gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. Fax: 0221/95 56 15-99 Kuhnt, SV Menden, Catrin Müller, Physio CKI, Holger www.springerf3.de | [email protected] Plum, Polytan/Christian Nawrocki, Ralf Reinartz, Roland Weber (verantwortlich), soccerwatch.tv, Gerhard Soujon, Sportschule Vanessa Montañés Hennef, Barbara Schwinn, WDFV, Michael Vosen, Ciara Widmann, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Zolper, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos

INTEAM FVM MAGAZIN 5 Menschen im FVM 20 Vereinsdialoge 2018 32 Sportschule SERVICE 100 und mehr Erkenntnisse Das Hallenbad ist fast fertig 21 Amateurfußballkongress 33 Trikotaktion 8 FSJ Den Fußball besser machen Bitburger verlost Trikotsätze So bewerben sich Vereine und Interessierte 22 Automatisierte 34 Physio CKI SV Menden: Erfolgreiche Bewegtbildaufnahmen Probleme mit dem Oberschenkel Einbindung von FSJlern FVM kooperiert mit Soccerwatch 34 Defibrillatoren-Angebot 10 Kinderschutz 23 Interview mit Johanna Sandvoß Vergünstigtes Jubiläums-Set für Empfehlungen für die Vereinsarbeit „Spannende Themen mit viel Vereine Dynamik“ 12 Vereinsentwicklung 34 Kunstrasen-Finanzierung Warum Mitgliedsbeiträge 24 Best practice: GW Brauweiler Der Weg zum neuen Kunstrasenplatz mehr als ein Burger kosten dürfen Ehrenkodex prägt die 14 Teamplay im Trainerstab Vereinsatmosphäre KREISEL Weg von der „One-Man-Show“ 25 Betriebssport 36 Neues aus den Kreisen 16 DFB-Mobil Kicken mit den Kollegen FINALE 2 neue Themen im Angebot! 26 Inklusion 42 Die schönsten Sprüche 17 Kippsicherung bei Fußballtoren News auf dem Handicap-Fußball aus dem Amateurfußball Gewinnspiel Einfache Formel gibt Sicherheit JUGEND 18 F&B 28 Tag des jungen Ehrenamtes 6-2018 Walking Football: „Connect You“ an allen Ecken So funktioniert’s im Verein Ü-Fußball: Termine für 2019 30 Jugend-Mix News aus der Jugend EINSZUEINS INTEAM 5

Neuendorf nominiert

Anfang November haben FVM-Präsidium und -Beirat im Rahmen ihrer gemein- samen Herbsttagung einstimmig Bernd Neuendorf (links) für das Amt des FVM-Präsidenten nominiert. Der frühere Staatssekretär des Landes Nordrhein- Westfalen soll auf dem kommenden Verbandstag des FVM am 29. Juni 2019 die Nachfolge von Alfred Vianden antreten, der dem siebtgrößten deutschen Fußball-Landesverband seit 2007 vorsteht und nach zwölf Jahren an der Spitze des FVM ausscheidet.

„Ich freue mich sehr, dass wir in Bernd Neuendorf einen ausgewiesenen Exper- ten des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen als Kandidaten für meine Nachfolge gewinnen konnten“, sagt Vianden. „Bernd Neuendorf genießt in der nordrhein-westfälischen Sportlandschaft höchste Anerkennung und weiß, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für unsere Vereine sind. Und er weiß dank seiner langjährigen Erfahrung, wie die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden können, damit unsere Vereine den fußballbegeisterten Menschen in unserer Region eine gute sportliche Heimat sein können. Ich habe mich dafür über 27 Jahre im Verbandsvorstand des FVM immer gern ein- gesetzt. Nun freut es mich, diese Verantwortung im nächsten Jahr in jüngere wie äußerst kompetente Hände weitergeben zu können.“

Bernd Neuendorf wurde 1961 in Düren geboren. Nach dem Abitur studierte er des Landes Nordrhein-Westfalen. Der 57-Jährige ist verheiratet und hat zwei in Bonn und Oxford Politik und Geschichte und schlug nach dem Studium eine Kinder, er lebt in Bonn. „Es ist eine große Ehre für mich, für dieses Amt nominiert journalistische Laufbahn ein, ehe er ab 2003 verschiedene politische Ämter worden zu sein“, erklärt Neuendorf. „Ich hoffe beim Verbandstag auf eine breite auf Bundes- und NRW-Ebene bekleidete. Von 2012 bis 2017 war Neuendorf Unterstützung der Delegierten und werde im Fall meiner Wahl mit ganzer Kraft Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport für die Interessen des Fußballs in unserer Region eintreten.“ v

Alles Gute zum 70.!

Sein Name ist untrennbar mit dem Fußballkreis Düren verbunden: Seit über 50 Jahren setzt sich Manfred Schultze, der Anfang Dezember seinen 70. Geburtstag feierte, mit großem Herz und ebensolchem Fachwissen für die Vereine seines Kreises ein. Fußball ist seit jeher seine Leidenschaft – und so war es für ihn auch in jüngeren Jahren schon selbstverständlich wie Ver- pflichtung zugleich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Das macht er nun also seit über fünf Jahrzehnten, zunächst als Geschäftsführer in seinem Verein, und seit stolzen 45 Jahren im Kreisvorstand der Dürener, wo er als Kreisschatzmeister und seit 1996 als Kreisvorsitzender und FVM-Beirats- mitglied eng am Puls der Vereine ist. Dieses Amt – so deutet es sich auch für die Zeit nach dem Kreistag 2019 an – wird er ab April für weitere drei Jahre ausüben. Seine Vereine wird das sehr freuen, seine Mitstreiter auf Kreis-, FVM- und WDFV-Ebene ebenso. Denn das offene Wort, das sein Umfeld so an ihm schätzt, verbindet er mit einem aufrichtigen wie sympathischen Auftreten, so dass sich alle Beteiligten auch bei schwierigen Fragen am Ende immer in die Augen sehen können und eine gemeinsame Lösung finden. Und wenn es – wie zum Beispiel bei der Kreisstrukturreform 2001 – nötig wird, besucht er auch jeden seiner Vereine einzeln, um Überzeu- gungsarbeit für die gute Sache zu leisten. Kein Wunder also, dass der Kon- takt eng und vertrauensvoll ist und der regelmäßige Gast auf den Plätzen

6-2018 auch ein gern gesehener ist. Lieber Manfred, wir danken Dir für Dein groß- treffend auf den Punkt gebracht: „Es kommt darauf an, der Sache mit Spaß, artiges Engagement und gratulieren Dir sehr herzlich zum runden Ge- Herz und Seele zu dienen.“ Wir wünschen Dir weiterhin ganz viel davon, burtstag! Bei unseren Wünschen zu Deinem ehrenamtlichen Wirken zitie- vor allem aber – denn das ist immer das Wichtigste – eine stabile Gesund-

EINSZUEINS ren wir Dich gern selbst, denn Du hast es anlässlich Deines 60. Geburtstag heit! Ellen Bertke v 6 INTEAM

Weltmeisterliche 65 65. Geburtstag Weltmeisterin 2003, Europameisterin 1997, 2001 Josef Groß, der im November und 2005 als Trainerin sowie Vizeweltmeisterin seinen 65. Geburtstag feier- 1995 und EM-Champion 1989, 1991 und 1995 te, hat seinen Arbeitsplatz im als Co-Trainerin, darüber hinaus „Doppelbronze“ Hallenbad der Sportschule, bei den Olympischen Spielen (2000/2004): Die wo er im Rahmen des öffent- Erfolgsgeschichte von Tina Theune ist so lang wie lichen Schwimmens die Kasse beeindruckend. Anfang November feierte die besetzt. Dass der Jubilar erst bislang erfolgreichste deutsche Bundestrainerin seit drei Jahren in der Sport- ihren 65. Geburtstag. Doch sie ist nicht nur in schule beschäftigt ist, merkt punkto Ergebnissen bis heute das Maß aller Dinge, man indes nicht: In die „Hal- sondern hat vielen Kolleginnen im Fußball über- lenbad-Familie“ – bestehend haupt erst den Weg bereitet, der heute oft selbstver- aus seinen Kolleginnen und Jubilar Josef Groß (M.) mit dem ständlich erscheint, den Tina Theune aber entscheidend angestoßen hat: Als Kollegen und den weiteren Sportschulleitungsteam Sascha Hendrich- erste Frau in Deutschland erwarb sie 1985 die DFB-Fußballlehrerlizenz und Nutzern des Hallenbades – ist Bächer und Kathrin Schäferling legte damit den Grundstein für ihre beispielhafte Trainerkarriere. 1986 wurde unser Jubilar so integriert, dass sie „Co“ an der Seite von Gero Bisanz, folgte ihm 1996 als erste Bundestrainerin man auf eine jahrzehntelange Zugehörigkeit schließen könnte. Zu verdanken und wurde erste Weltmeister-Trainerin. Begonnen hat ihr sportlicher Erfolgs- ist diese familiäre Aufnahme seiner umgänglichen, zuvorkommenden und kurs im FVM-Gebiet: Für Grün-Weiß Brauweiler war Theune von 1974 bis 1986 zuverlässigen Art, mit der Josef Groß nicht nur seiner Arbeit nachkommt, son- als Spielerin und ab 1982 auch als Spielertrainerin der Frauenauswahl des dern auch unseren Gästen im Hallenbad begegnet. Dass Josef Groß auch anders Fußball-Verbandes Mittelrhein aktiv, mit der sie 1981 DFB-Länderpokalsieger kann, stellt er nicht gern, wenn erforderlich aber dennoch unter Beweis und wurde. Der Rest ist bekannt. Heute ist das Geburtstagskind als Ausbilderin sorgt, wenn nötig, auch mit Nachdruck für Ordnung in unserem Hallenbad. im DFB tätig, an die Rente verschwendet sie keinen Gedanken: „Ich bin ja Lieber Herr Groß, wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem 65. Geburtstag, noch mittendrin und habe noch viel Lust und Freude an meiner Arbeit.“ Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und freuen uns auf viele weitere Jahre gratulieren herzlich nachträglich, danken für unvergessliche Momente im der Zusammenarbeit! Sascha Hendrich-Bächer v Frauenfußball und wünschen weiterhin alles Gute! (ebe) v

Runder Geburtstag „Festwochen“ in der Gastronomie Mit der „Personalie“ Martina Weisheit und einer Gratulation zu ihrem 25-jäh- rigen Dienstjubiläum haben wir das Jahr 2018 begonnen, nun dürfen wir die Mit Maria Gierlach (65) (linkes Foto) und Angelika Rösgen (60) feierten gleich letzte Ausgabe des Jahres mit einem Glückwunsch zu ihrem runden Geburtstag zwei Mitarbeiterinnen der Gastronomie innerhalb kürzester Zeit Ende Oktober beschließen. Den besonderen Geburtstag glaubt man nicht allerdings, wenn und Anfang November ihre besonderen Geburtstage. Beide Mitarbeiterinnen, man Martina Weisheit elanvoll durch die Geschäftsstelle wir- beln sieht. Da passt es, dass sie den Ehrentag selbst auch als ei- nen normalen Geburtstag einge- ordnet hat, nur eben mit einer be- sonderen Zahl. Ende November wurde der 60. Geburtstag in der Geschäftsstelle und privat mit ganz viel Freude gefeiert. Diese Einstellung passt zu unserem Ge- burtstagskind: Fröhlich sein, sich am Leben erfreuen und optimistisch nach die zusammen auf über bemerkenswerte 50 Jahre Sportschul-Zugehörigkeit vorne schauen. Diese positive Grundeinstellung lebt Martina Weisheit auch zurückblicken können, sind meist hinter den Türen der Sportschul-Küche tätig jeden Tag in der Geschäftsstelle vor und ist den nachwachsenden Kolleginnen und leisten dort ihre wichtigen Beiträge zur Versorgung unserer Gäste. Und und Kollegen damit ein gutes Vorbild. Selbstverständlich wirkt sich diese In- auch wenn’s mal voll und stressig ist, behalten sie die Übersicht und lassen die tention dann auch auf den Umgang mit allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/ notwendige Sorgfalt bei ihrer Arbeit walten. Wie wichtig ihre Arbeit für unse- innen im Verband, in den Kreisen und in den Vereinen aus. Es ist einfach gut, ren Betrieb ist, zeigt das Dienstplan-Puzzle, das Küchenchef Ares Zamanikas dass es solche Menschen gibt. regelmäßig anstoßen muss, wenn beide ihre wohlverdienten Urlaube antreten

Die FVM-Familie gratuliert von ganzem Herzen und wünscht für die kommen- und ersetzt werden müssen. Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern 6-2018 den Jahre weiterhin ganz viel Gesundheit und Erfolg. Wir freuen uns auf das sehr herzlich zu den besonderen Ehrentagen, wünschen alles erdenklich Gute weitere Miteinander! Dirk Brennecke v und vor allem Gesundheit. Vor allem verbinden wir unsere Glückwünsche sehr

gern mit einem großen Dank für die langjährige Tätigkeit! (shb) v EINSZUEINS INTEAM 7

Junge 70 80 Jahre Er hat sich kaum verändert. Zu dieser – Bis heute ist Kurt Isemann, der Mitte Dezem- durchaus mit einem neidischen Unterton ber seinen 80. Geburtstag feierte, auf den versehenen – Feststellung kommt man beim Fußballplätzen und bei Kreis- und Verbands- Anblick von Rolf Schwarz, der jüngst seinen veranstaltungen anzutreffen, wann immer es 70. Geburtstag feierte. Mit seinem charak- ihm möglich ist. Unser FVM-Ehrenmitglied und teristisch sympathischen Lächeln begegnet der Ehrenvorsitzende des Fußballkreises Köln einem der Neusiebziger und passionierte ist einfach ein großer Fan des Amateurfußballs Golfspieler, steckt an und sorgt für Heiter- am Mittelrhein. Seine Erfahrungen aus der keit. Ein wenig ruhiger wolle es der frühere Leichtathletik und diversen Marathonläufen Versicherungs-Direktor nun angehen und haben ihm sicher auch im Fußball geholfen, an verweist, seitdem er ob seines Ruhestandes der einen oder anderen Stelle auf Ausdauer zu mehr Zeit hat, um seiner Golf-Leidenschaft setzen und sich immer genug Luft aufzusparen. nachzugehen, zugleich ein wenig stolz und sportlich-ehrgeizig auf die stetige Und einen kühlen Kopf zu bewahren, hat er sicher auch dank seiner Tätig - Verbesserung seines Handicaps. Seinen Abschied von der FVM-Bühne gab Rolf keit als Oberliga-Schiedsrichter und Assistent an der Seite von Bundesliga- Schwarz im Jahr 2004 nach verschiedenen Stationen auf Kreis- und Verbandse- Referee Walter Eschweiler gelernt und vom Platz in die wohl ungezählten bene mit seinem Ausscheiden als Kassenprüfer des Verbandes. Die FVM-Fahne Sitzungen übertragen. Jedenfalls hat er so in seinen verschiedenen Ämtern hält er aber dennoch bis heute hoch: Als Beisitzer im Verbandsgericht des WDFV auf Verbands- und Kreisebene viele Dinge im Sinne der Vereine und des Ama- ist Rolf Schwarz bis heute aktiv und bringt seinen Sachverstand und seine Er- teurfußballs auf den Weg gebracht. All seine ehrenamtlichen Tätigkeiten fahrung für den Mittelrhein ein. Lieber Rolf, wir Mittelrheiner gratulieren Dir lassen sich ebenso wie seine Ehrungen gar nicht in wenigen Zeilen zusam- herzlich zum Geburtstag, wünschen Dir alles erdenklich Gute und vor allem eine menfassen, das sportliche Highlight steht aber schnell fest: sein Einsatz beim weiterhin stabile Gesundheit! Ad multos annos! Sascha Hendrich-Bächer v DFB-Pokalfinale 1976 in Frankfurt, als der HSV den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 bezwang. Die Mittelrhein-Familie, die auch dank Kurt Isemann und seiner herzlichen Art diesen Namen trägt, gratuliert dem Jubilar zum Geburtstag. 70 Jahre „Calli“ Wir wünschen weiterhin alles erdenklich Gute, auf viele weitere Jahre! Ellen Bertke v Ende November feierte Reiner Calmund (Foto, mit Walter Ley und Heinz Feind vom Fußballkreis Rhein-Erft) in Brühl seinen 70. Geburtstag. Als verbal- wirbelnder Tausendsassa bekannt, ist der frühere Manager von Bayer 04 Lever- Happy Birthday! kusen immer bodenständig geblieben, was vielleicht auch an seinen fußballe- Er weiß, wie der Fußball „tickt“. Im Verein, im Fußballkreis Sieg, im FVM, im rischen Wurzeln liegt. Der Frechener war aktiver Fußballer und erfolgreicher DFB. Ehrenamtlich. Hauptamtlich. Alles dabei. Hans Florin, der – man kann Trainer beim BC Efferen und SC Brühl. Im früheren Fußballkreis Köln-Land war es kaum glauben – Anfang Dezember seinen 80. Geburtstag feierte, weiß vor er Kreisjugendwart und auch allem, wie Fußball gut funktioniert – und hat die- Kreisgeschäftsführer, ehe er ses Wissen über viele Jahrzehnte in zahlreichen die Jugendleitung bei Bayer Funktionen eingebracht. Ende der 1950er startete 04 Leverkusen übernahm er bei seinem Heimatverein Hertha Rheidt, im und später Manager der Profis Fußballkreis Sieg und auf FVM-Ebene verschrieb wurde. Zu seinen Verdiensten er sich vor allem der Jugend, sei es als Jugend- gehören unter anderem die ausschussmitglied und -vorsitzender oder als Verpflichtungen von Stars Vorsitzender der Jugendspruchkammern. Zwi- wie Bernd Schuster, Ulf Kirs- schenzeitlich „pausierte“ er mit seinem ehren- ten, und Rudi amtlichen Engagement – aber nur, weil er seinem Völler oder Paulo Sérgio, Jor- Lieblingssport nun hauptamtlich nachging. Nach ginho, Emerson, Zé Roberto, elf Jahren beim FVM streifte er 1986 das DFB-Tri- Lúcio und Dimitar Berbatow. kot über, um seine berufliche Laufbahn in Frank- In seine Amtszeit fielen mit dem UEFA-Pokal-Triumph 1988 und dem Gewinn furt fortzusetzen. Die klang nach 20 Jahren 2006 mit einem echten Highlight des DFB-Pokals 1993 die größten Erfolge der Leverkusener Vereinsgeschichte. aus: Als stellvertretender Vorsitzender der Stadionkommission kann man wohl Viermal wurde Bayer 04 während Calmunds „Regieführung“ deutscher Vize- ohne Zweifel sagen, dass man die WM in Deutschland hautnah miterlebt hat. meister und erreichte 2002 das Finale der Champions League. Bekannt ist der Seine Zelte im Rheinland hat er aber auch in dieser Zeit nie abgebaut. „Der gelernte Außenhandelskaufmann, studierte Betriebswirt und frühere Journa- FVM und der Fußballkreis Sieg waren immer meine sportliche und soziale list für seinen rheinischen Humor und daher bis heute in den verschiedensten Heimat“, hat er einmal selbst gesagt. Das fühlt man auch heute noch, wenn er Sport- und Unterhaltungssendungen ein gefragter Mann. Seine Kernkom- zu den Treffen des Ältestenrates oder anderen Veranstaltungen kommt – und

6-2018 petenz Fußball hat Calmund, der inzwischen mit seiner Familie in Saarlouis diese mit seinem Humor und seiner gleichsam herzlichen Art, auf Menschen lebt, aber nie aus den Augen verloren und ist bis heute als Berater aktiv. Wir zuzugehen, bereichert. Lieber Hans Florin, wir Mittelrheiner gratulieren sehr gratulieren dem rheinischen Urgestein herzlich zum 70. Geburtstag, auf viele herzlich zum besonderen Geburtstag und wünschen Ihnen auch für die Zu-

EINSZUEINS weitere gute Jahre! Walter Ley/ebe v kunft alles Gute, vor allem viel Gesundheit! Ellen Bertke v 8 bereits Spielerin bei Menden.“ Teamleiter-Lehrgangeinem FSJ vor ihrem war und von schon FVM den kannte Alexandra schrieben. ‚FSJ-Guide‘ge hilfreichen sehr einen FSJ-Projektes ihres Rahmen im hat Maike eingearbeitet. gut uns haben Klemmer Maike und Schmidtmeier Tamara Vorgängerinnen Unsere Team. tolles ein sind Wir in dem Verein so junge viele Leute auf dem Platz sind. dass gefällt, SV.Mir des A-Jugend der in heute spiele und gekommen Kontakt in Wildermuth Familie der mit auch ich bin „Damals kennen: hatten, absolviert ebenfalls in früheren Jahren einen Freiwilligendienst die Coenen, Dominik und Bernard Falk von Leitung derunter Fußballcamp einem Vereinbeiden 2014 lernte zweiten Abay Sinan der FSJler in aktuelle Der gerne Mannschaft.“ noch jetzt aufgenom kicke gut und worden wirklich men Menden in bin „Ich schwärmt: noch heute der und kannte Nachbarverein vom ner Geg als nur dahin Drache bis er den mit, FSJler zweiten als Alexander brachte Thorben Menden. SV zum Frank, Vater seinen im Verein, heute und Jugendleiter Vorstandsmitglied durch kam Wildermuth Thorben FSJler? und FSJlerinnen Wie gewinnt der Verein ist.“ aufgestellt dynamisch und jung so SV der dass im heute Wunder, bis Kein engagiert: sind Verein im neun noch mer Davon begleitet. Menden SV den für FSJler/innenBildungsgruppen zwölf unseren in wir haben 2013 „Seit koordiniert. NRW Sportjugend der im Auftrag Rüppel die FSJ-Bildungsgruppen Sebastian mit die gemeinsam FVM beim Schwinn, Barbara klärt binden“,er zu langfristig und einzusetzen willigen „Der SV Menden versteht es hervorragend, seine Frei besondersdort stark vertreten. Menden SV der war Abay Sinan und Volte Alexandra sowieKinderfreizeit) den FSJlern beiden aktuellen Teamleitern) und Maike Klemmer (Betreuerin in der DFB- den bei (Referent Sevindik Keanu gang), Mit Dominik Coenen (Referent im C-Lizenz-Lehr am EisenbergalsReferenten, oderBetreuer/innen Co-Leitungen imEinsatz. SiewarenimFeriendorfBeweis. beidenverschiedenen FVM-Lehrgängen den letztenHerbstferienmehrere ehemaligeFSJler/inneneindrucksvoll unter Gewinn fürdenVerein, stelltenin denFSJlerundFußballinsgesamtist, zwischenSchuleundAusbildung sonderneinechter „Job“ oderStudiumist, Dass einFreiwilliges Soziales imSportverein Jahr (FSJ) nichtnurein FSJ: Best Practice FSJ: Best Beim SV Menden sind alle Gewinner FVM SERVICE ------Initiative und sprach die Schulen in der Nähe des des Nähe der in Schulen die sprach und Initiative die FSJ-Zeit seiner in 2016/17 ergriff Sevindik Keanu neue Kinder in den Verein“, so Bernard. Insbesondere wieder immer bringen und Fußballkindergarten Verein.leitenim FSJ-BetreuerFSJler„Dieund einen ten Trainer/innen“, so Falk Bernard, sportlicher Leiter gu vielen den mit wächst Verein „Unser eingesetzt. denner/innenKinder-Jugendmannschaften undin (Co-)Trai als FSJler/innen die werden Linie erster In imVerein? FSJler und FSJlerinnen Welche Aufgaben haben die Anerkennung erfuhr. Anerkennung viel DFB und FVM von Grundschulen für Fußballfest neukonzipiertes ein für Pilotveranstaltung als der organisiert, Max-und-Moritz-Grundschule der mit FSJ-Zeit ihrer Beginn Sepp-Herberger-Tag zu den Projekt eigenständiges als direkt hat Volte Alexandra dik. Sevin Keanu erklärt Kitas“, und Schulen vier mit wir kooperieren „Inzwischen bote des DFB aufmerksam. aus und und machte auf Materialange die Schulungs- Verein und Schule zwischen Kooperationsverträge er auch die arbeitete entsprechenden Dazu könnten. anbieten Bewegungsangebote Ganztag offenen im FSJler ausgebildeten Schulfußball und dertraining Kin für FVM beim ob die an, Sportplatzes Mendener - - - - -

mannschaft. Wir Jugendtrainer gucken regelmäßig gucken Jugendtrainer Wir mannschaft. Herren zweiten der in selbst spiele und vorstand Jugend im Mitglied Thorben und Dominik wie ich verein zum SV Menden kam, erzählt: „Inzwischen bin Nachbar vom FSJ das durch 2016 der Sevindik, Keanu ein? FSJler und FSJlerinnen Wie der setzt Verein die ehemaligen Betreuer zum Eisenberg fahren.“ und Referenten als wir indem zurück, Lehrgängen den aus Erfahrungen unseren von etwas gerne auch Coenen fügt an: „Bei so viel Input vom FVM geben wir in Remagen Sportmanagement studiere. Und Dominik haben meine Studienwahl beeinflusst, so dass ich nun FVM-Lehrgänge Diese teilnehmen. Bestenlehrgang durfte in diesem Jahr zusammen mit Dominik am FVM- und den FVM-Jungmanager-Lehrgang absolviert und den DFB-Teamleiter-Kinderfußballwarttrainerlizenz, sind auch DFB-Mobil-Teamer. Ich habe zudem die Tor ich und Thorben erworben, B-Lizenz die inzwischen haben ich und Dominik Thorben, FVM: zum Kontakt engen weiter alle wir haben FVM beim Bildungsjahr unser Durch aufgestiegen. B-Liga die in C Kreisliga der von direkt und – entstanden trainermannschaft Jugend als Herrenmannschaft zweite unsere auch ist Ehrenamtler-Treffs‘. So ‚Junge veranstalten und Jugendmannschaften unserer Spiele die gemeinsam beim SV Menden SV beim Erfolgsprojekt echtes ein ist FSJ Das

v - - - - -

EINSZUEINS 6-2018 FVMSERVICE 9

FSJ im Fußball Die vier wichtigsten Fragen zum FSJ im Sport

1. Was ist ein FSJ? Ein FSJ im Sport ist ein Freiwilliges Soziales Jahr, in dem junge Erwachsene einen tet wird: www.sportjugend.nrw/unser-engagement/fuer- Freiwilligendienst als Bildungs- und Orientierungsjahr absolvieren mit dem jugendliche-und-junge-erwachsene/freiwilligendienste/ Ziel, freiwilliges, gesellschaftliches Engagement zu fördern und Einblicke in die Berufsfelder von Sportvereinen und -verbänden zu ermöglichen. Die klas- Hier können sich Interessierte unter „Stellenportal für Frei- sischen Einsatzfelder sind dabei so vielfältig wie der Sport selbst: willigendienste“ mit einem Passwort einloggen, um Stellen- • Training, Betreuung und außersportliche Jugendarbeit angebote zu sehen. Meldeschluss ist Anfang März. Die Vorstellungsgespräche • Organisation und Verwaltung im Sport finden vor Ostern statt. • Bewegung, Spiel und Sport in der offenen Ganztagsschule und Kindertageseinrichtungen FSJ im Verein • Integration und Inklusion im Sport Wer ein FSJ in einem ihm/ihr bekannten Verein absolvieren möchte, sollte • Gesundheit im Sport dort fragen, ob dieser bereits als FSJ-Einsatzstelle eingetragen ist. Ist das der • Wettkampf und Leistungssport Fall, steht der Bewerbung nichts mehr im Weg. Ist der Verein noch keine FSJ- Einsatzstelle, so gilt die Erläuterung unter Frage 3. 2. FSJ/BFD: Wo ist der Unterschied? FSJ BFD Alter 16-26 Jahre ab 16 Jahren Dienstzeit grundsätzlich 39 Wochen­stunden (in der Regel 39 Wochenstunden (bei über 27-Jährigen auch Teilzeit 12 Monate) (20h oder 30h) möglich) Arbeit mit Kindern und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, keine Jugendlichen, aber auch mit Tätigkeit Hausmeister- und älteren Menschen, Hausmeister- Platzwartarbeiten und Platzwart­arbeiten erlaubt Leistungssport nicht in der Arbeitszeit auch in der Arbeitszeit möglich 300 Euro pro Monat bei 39 WS, Vergütung 300 Euro pro Monat 230 Euro pro Monat bei 30 WS, 160 Euro pro Monat bei 20 WS ca. 425 Euro pro Monat bei 39 WS Kosten für ca. 425 Euro pro (bei Teilzeitverträgen variieren die Einsatzstelle Monat Kosten)

3. Wie wird ein Verein FSJ-Einsatzstelle? Im oben genannten Online-Stellenportal können Interessierte nach weiteren Der Verein füllt das Antragsformular zur Anerkennung als geeigneten Einsatzstellen suchen oder ihr persönliches Bewerbungsprofil Einsatzstelle auf der Seite der Sportjugend NRW aus: www. einstellen. Der erste Schritt sollte sein, frühzeitig zu überlegen, ob man im sportjugend.nrw/fileadmin/sportjugend/media/Freiwilli- September 2019 ein FSJ beginnen möchte. Mit der rechtzeitigen Bewerbung gendienste/Antrag_auf_Anerkennung_als_Einsatzstelle.pdf und etwas Glück kann das FSJ im Sport dann schon bald starten. v Bei Fragen steht die Gruppe Freiwilligendienste gern zur Verfügung unter: [email protected] oder telefonisch unter 0203/7381-883

4. Wie werde ich FSJler/in? FSJ im FVM/Fußballkreis Der FVM veröffentlicht seine Stellenangebote auf seinen Plattformen, wie bei- spielweise der FVM-Homepage (www.fvm.de), den Kreishomepages, über die E-Postfächer, Amtliche Mitteilungen, etc.

6-2018 Die Bewerbung mit angehängtem Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und weiteren Zusatzqualifikationen erfolgt ausschließlich über das Online-Stel- lenportal der Sportjugend NRW, das Anfang Januar aktualisiert freigeschal- EINSZUEINS 10 FVMSERVICE

„ Zu glauben, sexualisierte Gewalt kommt im Sportverein nicht vor, ist leider ein Irrglaube. Daher müssen Sie vorbereitet sein.“ Dr. Stephan Osnabrügge

FVM-Forum Kinderschutz: Stark durch Prävention

FVM-Forum „Verantwortungsvolle Vereine Kinder- beschäftigen sich mit Kinderschutz“ schutz

Kinderschutz ist eine der sensibelsten und zugleich wichtigsten Auf- gaben der Sportorganisationen in Deutschland. Der Fußball-Verband FAQs und und weitere Informationen: www.fvm.de/engagement/soziales- Mittelrhein hat sich bereits vor mehreren Jahren als einer der ersten Fuß- engagement/aktiv-gegen-missbrauch ballverbände in Deutschland mit dem Thema befasst – und geht bei die- Kontakt: sem so grundlegenden Thema gerne voran. Zum FVM-Forum Kinderschutz Anlaufstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein Tel.: 02242/91875-50 Ende November kamen 65 Vertreter/innen aus Vereinen, Kreisen und den E-Mail: [email protected] Verbandsgremien in die Sportschule Hennef.

„Vereine sollen ein sicherer Ort sein“, brachte Dr. Sexualisierte Gewalt: Intervention: Stephan Osnabrügge, DFB-Schatzmeister und Kin- Besonderheiten / Risikofaktoren im Sport Was tun, wenn ein Vorfall passiert? derschutzbeauftragter des weltgrößten Fußball- • Körperzentriertheit / Körperkontakt Kinderschutz ist wie 1. Hilfe: verbandes, das Ziel aller Bemühungen gegen se- • Umkleide-/Duschsituationen Nichts zu unternehmen, ist das Schlimmste! xualisierte Gewalt im Sport auf den Punkt. „Kinder • Rituale und Siegerehrungen verbringen viel Zeit im Verein. Die Eltern schenken • Freizeiten, Wettkämpfe, Fahrten mit Grundsätze der Intervention: uns ihr Vertrauen, dass ihre Kinder bei uns gut auf- Anfahrt und Übernachtungen • Schutz der Betroffenen gehoben sind“, so Osnabrügge. „Diese Verantwor- • Hierarchien • Unterstützung für die Vertrauensperson tung müssen wir wahrnehmen: Sie vor Ort als Ver- • Kompetenz- und Altersgefälle • Schutz der Verdächtigen vor Verleumdung ein, wir Verbände, indem wir Rahmenbedingungen • Leistungsorientierung, Abhängigkeitsverhältnisse • Sicherheit für alle Beteiligten und Angebote schaffen, mit deren Hilfe Sie vor Ort • Schaffen Sie eine Kultur von Wertschätzung und tätig werden können.“ Warum dieses Engagement Täterprofil Respekt in Ihrem Verein zwingend nötig ist, schloss er direkt und deutlich • Es gibt nicht „den Täter“ bzw. „die Täterin“. an: „Zu glauben, sexualisierte Gewalt kommt im Sexualisierte Gewalt kann stattfinden: Was tun, wenn ein Vorfall bekannt wird? Sportverein nicht vor, ist leider ein Irrglaube. Daher • zwischen Funktionsträger/innen • Ruhe bewahren müssen Sie vorbereitet sein“, rüttelte Osnabrügge und Sportler/innen • Fragen: Woher kommt der Verdacht? wach. Sein Vergleich: „Wir schnallen uns im Auto • zwischen Trainerkolleg/innen • Verdachtsmomente dokumentieren und sammeln an und schließen privat wie beruflich viele Versiche- bzw. Betreuer/innen • Zuhören und Glauben schenken rungen ab. Nicht, weil gerade erst etwas passiert ist, • zwischen Sportler/innen • Eigene Gefühle klären, Grenzen sondern damit wir im Schadenfall geschützt sind. • zwischen Betreuer/innen und erkennen und akzeptieren Genau so ist es mit dem Kinderschutz.“ Der DFB Kindern/Jugendlichen • Nicht überstürzt handeln und nichts versprechen, hat daher einen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt, der • zwischen Kindern und Jugendlichen was man anschließend nicht halten kann nun über den FVM hinaus in allen Landesverbän- • zwischen Kindern/Jugendlichen und Fremden • Keine Entscheidung über den Kopf des den umgesetzt wird und in vielen Punkten auch als • zu Hause Kindes oder Jugendlichen hinweg fällen, Richtlinie für Vereine gelten kann. „Sich als Verein • Auch die Angst, selbst Betroffene zu altersgemäß Folgemaßnahmen absprechen beim Thema Kinderschutz gut aufzustellen, ist ein werden, macht Mitläufer zu Mittätern • Rücksprache mit Ansprechpartner/-in Qualitätsmerkmal für gute Vereinsarbeit“, fasste im Verein halten FVM-Vizepräsident Jürgen Aust zusammen. Täterstrategien • Keine Informationen an den oder • Täterstrategien zur Kontaktaufnahme: die mögliche Täter/in Ein großer Dank geht an Dr. Stephan Osnabrüg- • Versprechen von Geschenken / Vorteilen • Professionelle Hilfe bei ge und Dagmar Ziege (Stadtsportbund Köln) für • Beziehung aufbauen Fachberatungsstelle suchen die Impuls-Vorträge sowie die Referenten Jürgen • Erpressung / Verpflichtung zum Schweigen • Vereinsinternes Vorgehen gemäß Pfitzner (Dt. Kinderschutzbund), Karl-Heinz Zmugg • Täterstrategien bei Bekanntwerden eines individuellem Handlungsleitfaden (Innocence in Danger) und Stephanie Korrell (Deut- Verdachts / Vorfalls: sches Rotes Kreuz). • Negieren, Übergehen, Schweigen

EINSZUEINS gibt einen Überblick über die Kernaus- • Bagatellisieren, normalisieren 6-2018 sagen der Vorträge und Workshops, damit sich Ver- • Schuldzuweisung an die Betroffenen eine, die nicht vor Ort waren, ebenfalls informieren • Isolation derer, die Gewalt benennen

können. Kinderschutz geht uns alle an! • Abwandern in andere Vereine EINSZUEINS FVMSERVICE 11

„ Nicht zu unternehmen, ist das Schlimmste!“

METHODENTASCHE „100% ICH“: • Spielesammlung zur Selbststärkung von Kindern • Kinder und Erwachsene sollen lernen, Gefühle wahrzunehmen und richtig einzuordnen (Freude, Wut, Trauer, „komisches Gefühl“) • Vermittlung der Botschaft: „Hilfe suchen bzw. Hilfe holen, ist ok.“ • Voraussetzung: Interventionskonzept im Verein GEMEINSTARK STARK FÜR DEN KINDERSCHUTZ (v.l.): Dagmar Ziege (Stadtsportbund Köln), (Ansprechpartner, Netzwerk zu externen Jürgen Pfitzner (Dt. Kinderschutzbund), FVM-Vizepräsident ­Jürgen Aust, Dr. Stephan Osnabrügge Organisationen etc.) muss schon vorhanden sein (DFB-Schatzmeister und DFB-Kinder­schutzbeauftragter), Karl-Heinz Zmugg (Innocence in Danger) www.praevention.drk-nordrhein.de/100-ich

Sexualisierte Gewalt Sexuelle Übergriffe DFB-Konzept zur Prävention in digitalen Medien unter Jugendlichen sexualisierter Gewalt • 1 von 3 Internetnutzern ist minderjährig • Im Reifungsprozess von Jugendlichen nimmt 1. Klare Positionierung des Verbandes zum • Das Internet vermittelt „digitale Superhelden“ die Bedeutung der Familie für das Selbstbild Thema Prävention sexualisierter Gewalt und erzeugt Minderwertigkeitsgefühle ab. Die Gruppe der Gleichaltrigen und deren 2. Thematische Verankerung auf Vorstandsebene bei Minderjährigen: Das erleichtert Einstellungen / Verhaltensmuster bekommt einen 3. Bereitstellung von Informationen den Zugriff für Täter größeren Einfluss auf die einzelnen Jugendlichen, durch den Verband • Täter im digitalen Zeitalter: so auch im Umgang mit der Sexualität. 4. Einrichtung einer Anlaufstelle • 728.000 Online-Kontakte mit • Zu unterscheiden sind akzeptierte sexuelle für Vereine, Spieler etc. Minderjährigen in Deutschland pro Jahr Handlungen und verletzende jugendliche 5. Qualifizierung des eigenen Verbandspersonals • Täterprofil in digitalen Medien: Oftmals hohes Sexualität. Zentrale Fragen zur Einschätzung sind: 6. Bereitstellung eines Bildungsniveau, junges Alter, männlich • Haben die Beteiligten den Qualifizierungstools für Vereine • Täterstrategien Handlungen frei zugestimmt? 7. Aufbau eines Netzwerkes für Organisationen • Geschenke in Online-Spielen • Ist wirklich Gleichheit gegeben oder besteht 8. Erstellung einheitlicher • Beziehung aufbauen über falsche Identität in irgendeiner Form ein Machtgefälle? Interventionslinien für Krisenfälle • Erpressung nach Zusendung • Sind der Einsatz von Zwang oder 9. Umsetzung des erweiterten des ersten Fotos / Videos Beeinflussung auszuschließen? Führungszeugnisses für haupt- und • Gruppenzwang ist gerade bei männlichen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Kinder/Jugendlichen Druckmittel 10. Entwicklung zur Früherkennung • Weiterleiten von intimen Fotos / täterspezifischen Verhaltens Videos ist Vertrauensmissbrauch!

Empfehlungen für Vereine

• Kinderschutz ist auch Erwachsenenschutz • Netzwerk • Der allergrößte Teil der im Verein Engagierten hat ausschließlich • Sie können, dürfen und brauchen einen Fall nicht alleine lösen! lobenswerte Absichten: Kindern das Fußballspielen / eine • Nutzen Sie die Experten in den Institutionen und Behörden sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen, Werte vermitteln (Anlaufstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein, Stadt-/Kreis-/ • Durch klare und transparente Regeln verhindern Landessportbund, Kinderschutzbund, Zartbitter e.V.) Sie, dass Unschuldige in Verdacht geraten • Augen auf im Verein: • Viele wenden sich beim Thema „sexualisierte Gewalt“ aus • Stellen Sie klare Regeln auf und legen Qualitätsstandards fest: eigener Hilflosigkeit ab, das ist genau falsch! Informieren • Kein Duschen mit Minderjährigen Sie sich, seien Sie präsent und aufmerksam! • Gemeinsames Duschen nach dem Sport ist kein Zwang • Kinder deuten vier- bis fünfmal an, dass ihnen etwas zugestoßen • Keine Einzelgespräche in geschlossenen Räumen ist, ehe sie gehört werden: Seien Sie aufmerksam! • Vorsicht vor Wanderbewegung von Tätern • Klare Positionierung im Vorstand: Benennen Sie einen Ansprechpartner • Täter suchen sich bei Aufkommen von Verdacht neue Vereine 6-2018 • Kontaktperson schafft Vertrauen • Leider gilt: 100 Prozent Sicherheit gibt es nicht. • Der Verein macht nach außen sichtbar, dass auf Kinderschutz geachtet wird; das schreckt Täter ab EINSZUEINS 12 eine Herausforderung für die Vereine darzustellen Funktionsträger ehrenamtlichen wichtigen ziell existen der Gewinnung und Bindung die gerade derVereine Mitarbeiter. bezahlte scheintJedoch (37,4 Drittel ein als mehr etwas nur überhaupt Mitarbeiter.beschäftigen renamtliche Allerdings ca. 28 eh sich durchschnittlich beteiligen vereinen Leichtathletik und Fußball- den In zurückgreifen. Mitarbeiter aufbezahlte vermehrt derenAkteure die an wohingegen ermöglicht, Mitarbeit amtliche ehren durch Großteil einem zu wird Angebot Das Sport geschlossenen stätten in Wetter schlechtem bei und auchtrainieren schaften während der Schulferien Jugendmann und Kinder- der Drittel zwei Über teil (89,4 am nimmt Ligabetrieb der Mehrheit Mannschaften Die betreut. Trainern drei von Regel der in wird besteht, Jugendlichen bzw. Kindern 18 aus Mittel im welche Fußballmannschaft, Eine Mitglieder. die für Angebot umfangreiches ein Gebühren gen niedri relativ der trotz bieten Fußballvereine Die überdenken. zu Beitragsstruktur ihre werden,ermutigt dazu durchaus Fußballvereine Fußballvereinen len, Malschulen sechs- bis zehnmal so hoch wie in Musikschu Fußballschulen, kommerziellen z.B. wie Anbietern anderen bei Unterrichtseinheit pro Gebühren die sind So veranschlagen. Gebühren an nurBruchteileinen vergleichbare Leistungen lichen machen, für dass Fußballvereine offenbart, und von Jugend Kindern die für Freizeitgestaltung Angebote die Organisationen, anderen mit gleich Ver Ein Jugendlichen. und Kindern von Förderung zum sozialen Miteinander, zur Integration und zur Fußballvereine leisten einen wichtigen Beitrag (vgl. Abb. 1) Abb. (vgl. (vgl. Tab. 2) (vgl. %) und trainiert rund zweimal pro Woche. zweimal rund %) und trainiert . (siehe Tabelle 1) . Nachwuchs für Fußballvereine durch die Gestaltung von Mitgliedsbeiträgen realisieren lassen – des Westdeutschen welche Möglichkeiten sich Fußballverbandes (WDFV) zeigt, Eine wissenschaftliche Studie der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag insbesondere wenn die finanzielle Situation des dann, Vereins schwierig ist. FVM nease Mitglieds Angepasste . Folglich können können . Folglich SERVICE Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement verbessern qualifizierte qualifizierte verbessern %) %) Mitgliedsbeiträge und Vereinsentwicklung ------von Christoph Breuer, Pamela Wicker und Philipp Swierzy Die günstige Beitragsstruktur, welche die Vereine Vereine die welche Beitragsstruktur, günstige Die i Peslsiiä dr ahrg veranschau Nachfrage der Preiselastizität die durch werden Beitragsanpassungen potenzielle auf der Mitglieder Reaktionen erwartenden Die zu Problemlage des Vereins). finanziellen einer Reduktion zur (b) etc., Anlagen sanitäre Sportstätten, in -fortbildung, und neraus- Trai in Investition z.B. Vereinsangebote der lität der Mehreinnahmen (a) zur Verbesserung der Qua (Nutzung untersucht zwei Szenarien Dabei wurden können. sein sinnvoll ökonomisch auch und möglich diese dass hin, darauf die oft weisen werden, gescheut Befunde Beitragserhöhungen von Vereinsverantwortlichen Während Beiträge. der Erhöhung die ist zu nutzen, Potenzial dieses Möglichkeit, Eine nahmen. Ein auf Verzicht den durch wicklungspotenziale Vereinsent ungenutzter sowie Wertschätzung angemessenen einer Frage die jedoch sich stellt Gleichzeitig gering. Vereinsmitgliedschaft die für Barrieren finanziellen die hält kennzeichnet, erhöhungen etwas mehr als aktive Erwachsene. aktive als mehr etwas erhöhungen Beitrags somit akzeptieren Kinder aktiver Eltern sind. aktiv Verein im selbst die Erwachsene, als reagieren Beitragserhöhungen auf stark niger von Jugendlichenund weKindern Verein Eltern im aktiven dass jedoch, ist Auffällig Beitragsänderungen reagieren. auf Austritte durch stark unterproportional würden Mitglieder Die ßen. gleicherma Szenarien beide für gelten Befunde 40 zu bis Beitragserhöhungen dass Elastizitäten, stellten darge 2 Abb. in die zeigen Vereinsmitglieder der Beiträgen aktuellen bezahlten tatsächlich den von Ausgehend Beiträge. der Änderung eine auf Reaktion als Nachfrage der Veränderung die liert simu Mikroökonomie der aus Maß Dieses licht. ret n Fußball in ­arbeit % ökonomisch lohnenswert sind. Diese Diese sind. lohnenswert ökonomisch % beiträge ­beiträge ------

Tabelle 2: 2: Tabelle 2016) & Swierzy, in (Mittelwert Euro;nisationstyp Breuer, Wicker Orga nach Jugendbereich und Kinder- im einheit Tabelle 1: Tabelle Wicker & Swierzy, 2016) & Swierzy, Wicker in Fußballvereinenmannschaften (Breuer, sinnvoll erachtet werden da erachtet können, sie sinnvoll mit höheren um bis zu 40 Beitragserhöhungen dass dokumentierte, von gung Vereinsmitgliedern Befra durchgeführte Studie der Rahmen im Die Gemeinnützige Jugendkunstschule Kommerzielle Malschule Gemeinnützige Musikschule Kommerzielle Musikschule Fußballschule Leichtathletikverein Fußballverein Übungsleiter (Mittelwert) Anzahl zuständige Trainer/ trainierender Mannschaften (in %) Halle der in Wetter schlechtem bei bzw. Winter im Anteil trainierender Mannschaften (in %) Anteil während der Schulferien (Mittelwert) Woche Anzahl Trainingseinheiten pro Mannschaften (in %) Anteil am Ligabetrieb teilnehmende (Mittelwert) Anzahl Kinder/Jugendliche Organisation Leistung ­vereinen

Leistungen für Kinder- und Jugend Gebühr pro Trainings-/Unterrichts % als ökonomisch % ökonomisch als bzw. Anteil Mittelwert EUR 13,90 EUR EUR 18,00 EUR 13,23 EUR EUR 89,40 EUR 69,10 EUR EUR 71,20 EUR EUR 10,14 EUR EUR 0,85 EUR EUR 2,00 EUR 5,31 EUR EUR 1,01 EUR 3,10 EUR EUR 7,11EUR Betrag ­ - - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 (ISBN: 978-3-00-054724-9) (ISBN: WDFV. WFLV. des Duisburg: Leichtathletikvereinen und Fußball- den in Mitgliedschaftsbeiträge gemessene P. P. (2016). Wicker, &Swierzy, C., An Breuer, Quelle: Qualifikation. formale keine Übungsleiter und Trainer der Drittel ein rund haben WDFV-Studie der Gemäß werden: genutzt von rung Mitarbeitern Qualifizie der Verbesserung zur beispielsweise anpassen. Resultierende Mehreinnahmen können Mitgliedsbeiträge ihre sie indem stärken, zu kraft Finanz ihre Spielraum, durchaus Fußballvereine vorhanden.derVereinsfinanzen) Folglich haben Sanierung (z.B. Probleme existierender die Lösung für auch als Professionalisierung) der Erhöhung Investitionen (z.B. Verbesserung der Jugendarbeit, zukunftsorientierte für sowohl dabei war glieder Eine entsprechende derZahlungsbereitschaft Mit Vereinedie für einhergehen. Gesamteinnahmen 1: Abb. Zusammenhang? Mehreinnahmen aus Mitgliedsbeiträgen in diesem um dieseZielezu erreichen? Welche Rollespielen zusätzlicheInvestitionen) sindnotwendig, men (z.B. che Zielesollenerreicht werden? Welche Maßnah Wo möchtederVerein in5-10 Jahren stehen?Wel 3. Strategische Planungder Vereinsentwicklung: und was soll damit erreicht werden? Einnahmen: Wofür solldasGeldausgegeben werden 2. OffenlegungderVerwendung derzusätzlichen Einnahmenstruktur etc. über finanzielleSituationdes Vereins, und Ausgaben- 1. Transparenz istwichtig: Organisationsprobleme (Breuer,Organisationsprobleme Wicker & Swierzy, 2016) Information derMitglieder Handlungsempfehlungen Vereine für v - - - -

- - Entwicklung derMitgliedsbeiträge, ummöglichen 4. Dazu gehörtauch diestrategische Planungder des jeweiligen Vereins zu klären. DieserPunktistimKontextErhöhungen mitzutragen. und Jugendlichenbereitähnliche prozentuale sind, dass erwachsene Mitglieder und Eltern von Kindern oder können. gliedsgruppen stärkerbelastet werden sollen 5. Zu klären istausVereinssicht, welche Mit kehrende Erhöhungen sollten vermieden werden. Beiträge jedesJahrerhöhtwerden.Jährlichwieder- Bedenken von dass Mitgliedernentgegenzuwirken, Die WDFV-Studie deutet darauf hin, deutetdaraufhin, Die WDFV-Studie (Breuer, Wicker & Swierzy, 2016) Beitragselastizitäten 2: vonAbb. Fußballvereinsmitgliedern - Kindern und Jugendlichen geringer ausfällt. Kindern und Jugendlichen geringer ausfällt. präferieren, wohingegendieser AnteilbeiElternvon der Erhöhungihres ehrenamtlichen Engagements die HälftedererwachsenenMitgliederdieOption ca. dass hatgezeigt, gement erhöhen?DieWDFV-Studie bezahlen odermöchtenSieihrehrenamtliches Enga werden: Möchtensieliebereinenhöheren Beitrag kann denMitgliederneineWahlmöglichkeit angeboten Engagement erreichen In einem solchen Fall lassen. Teile davon auch mit erhöhtem ehrenamtlichem ausgegebenen Ziele notwendig sindbzw. ob sich weit finanzielle Ressourcen zur Erreichung der 6. Vereinsverantwortliche inwie solltenprüfen, FVM SERVICE - - 13 14 Konfliktpotenzial besteht vor allem dann, wenn wenn dann, allem vor besteht Konfliktpotenzial werden. besprochen Ziele die dass erforderlich, es ist Dazu werden. geteilt Ziele die dass ist, Teamarbeit erfolgreiche für en. Wichtig ein junge Ziel sein, Spieler aufzubau beispielsweise So es kann Ziele, die über hinausreichen. die Saison weiteremöglicherweisener- Betreuerteams und Trai verfolgen hinaus darüber Ziele. gleichen Doch die oft greifen Betreuerteam und Trainer- das Für Ziele. gewöhnlich für sich setzen Mannschaften geteilte und Gemeinsame Ziele 4. Verantwortungsübernahme in kritischen Situationen 3. Zusammenhalt und Unterstützung 2. Klare Aufgabenverteilung 1. Gemeinsame und geteilte Ziele Mindestens vier Komponenten erscheinen zentral: Teamarbeit aus? Was zeichnet erfolgreiche mehr. nicht Chemie die stimmt Dann umschlagen. können dabei in Beziehungskonflikte von Vorstellungen und Zielen Wegen terschiedliche wie un Konflikte Sachbezogene führen. Konflikten zu schnell können Erwartungen ausgesprochene un und Rollen Ungeklärte sichtbar: schneller es wird Umgekehrt Betreuerteam. und Trainer- das für wie ebenso Platz dem auf Mannschaft die für Fußball im gilt Das automatisch. gar sich ergeben oder selbstverständlich läufer, sind aber keinesfalls Selbst ein wie aus zwar sehen Teams Eingespielte umsetzen? Kleinen im wie Großen im ich kann Aspekte welche –und ist gibt Herausforderungen Welche aus? Team dem hinter Team ein macht Was müssen. entwickeln Team eingespielten einem zu Aktiven die wie sich – und Mannschaft gemeinsam trainieren und begleiten eine die Personen, mehrere oft ebenfalls Umfang, kleinerem in auch wenn es, sind Amateurfußball Im steiger, der zu Beginn nur das Ziel „Klassenerhalt“ „Klassenerhalt“ Ziel das nur Beginn zu der steiger, Auf Beim verändern. Ziele im sich der Laufe Saison können Auch wurde. gesprochen nicht Ziele über Herausforderungen das Team für hinter’m Team Trainieren Tatsächlich einer Fußballmannschaft sei eine „One-Man-Show“. arbeiten Auf sind Trainer der „großen „Fußballbühne wie Joachim Löw, Jürgen Klopp oder Pep Guardiola Fast äußerst präsent. das kann sich der Eindruck aufdrängen, jedoch im Profifußball ganze im Hintergrund Trainer- und Betreuerstäbe. FVM Weg von der „One-Man-Show“: SERVICE ------„dazwischen grätscht“. Sind die Zuständigkeiten Zuständigkeiten die Sind grätscht“. „dazwischen Arbeit seiner bei ihm Trainer der hingegen dass Gefühl, das möglicherweise hat Co-Trainer Der vernachlässigt. gaben Auf dessen gleichzeitig und mitmischt viel zu ihm ner möglicherweise das Gefühl, dass der Co-Trainer hat Dann der Trai Konfliktpotenzial. ebenfalls birgt Eine fehlende sollen. Aufgabenklarheit unterlassen und sollen tun was sie Personen tunlichst einzelnen die was bestehen, Erwartungen ausgesprochene un können Auch werden. verteilt unterschiedlich Aufgaben Betreuerteam Trainer-und im tenzen Kompe nach je und Vereinen unterschiedlichen in zumal – verschaffen zu Klarheit hierüber auch Bei der sich an ist Aufgaben Fülle es wichtig, jedoch ist. Co-Trainers des was und Trainers des Aufgabe was machen, davon Bild ein gut uns können Wir AufgabenverteilungKlare esbedarf auch klarer Zuständigkeiten. Nebenpassen. gemeinsamen und geteilten Zielen anzu Bedarf bei Zielsetzung die und reflektieren zu regelmäßig Ziele hilfreich, es ist Daher stehen. ent Ambitionen neue schnell können mitspielt, Tabellendrittel oberen im Hinserie zur und hatte Teammitglieder sind gefordert, sich mit Rat sind gefordert, und Teammitglieder Tat auch einer aufgabenbezogenen Unterstützung. Die es bedarf sind, zu bewältigen hohe Anforderungen wenn jedoch dann, Gerade fördern. Zusammenhalt sind hier die Elemente, Feedback den konstruktives sowie Lob Anerkennendes miteinander. Umgang wertschätzenden einem in sich äußert menhalt auf das Trainer- und Betreuerteam zu. Der Zusam auch trifft Gleiches unterstützen. gegenseitig sich und auftreten geschlossen sollte Mannschaft Eine UnterstützungZusammenhalt und anders verfahren? Macht der zwei Jobs dann Co-Trainer hier oder wird ist? da nicht Trainer der wenn Aufgaben, welche terregelungen geschaffen werden. Wer übernimmt ist auch, Vertre dass Wichtig werden. abgearbeitet effizienter Aufgaben können dann klar, hingegen Teamplay im Trainerstab ------für alle und alle für einen!“ Der letzte Teil des Leit des Teil letzte Der einen!“ für alle und alle für „Einer lautet: Musketiere drei der Leitspruch Der Verantwortungsübernahme gemeinsame Ziel einstehen. das für alle dass erforderlich, zudem es ist tionen Situa kritische besonders Für stehen. zu Seite zur Meyer & Meyer Verlag. & Meyer Meyer Aachen: lösen. – Konflikte definieren –Ziele bilden Team Ein Teamcoaching: (2014). L. Erfolgreiches Linz, Hogrefe. Göttingen: (2001). S. Teamdiagnose. Kauffeld, und begleitetExperten Expertinnen werden. sportpsychologische durch Beispiel zum fessionell pro auch können Prozesse Derartige werden. tiert die Zusammenarbeit der vergangenen Saison reflek bestehen Bei ist. Teams kann zusammenarbeitenden den und lange Kabine der in Halbzeitpause der in vor dem Spiel sowie unmittelbar und beispielsweise zählt Circle“ „Inner zum Betreuerstab und Trainer- dem aus wer Frage, die Verein im Veränderungen personellen bei gerade beispielsweise sich stellt So und dabei konkrete Beispiele benennen. ponentenerfolgreicherTeamarbeit austauschen sich sollten im Vorfeld der über die Saison Kom vier aus. Trainer- und Betreuerteams Alltagssituationen in sich immer konkreten drücken tungsübernahme Verantwor sowie und Unterstützung sammenhalt Zu Aufgaben, und Ziele, geteilte klare Gemeinsame wurden. gepackt ob nach, denn auch noch einmal genug ein Trikots schaut ist, leicht so Trikotkoffer der weshalb dert, wun sich der Co-Trainer, Der an. Dingen kleinen beioderhandelt bereits entsprechend. Dies fängt an dies spricht sondern Zuständigkeiten, auf nicht er verweist dann sind, gefährdet Ziele geteilten die oder werden erfüllt nicht Aufgaben dass sieht, Wenn beispielsweise ein Teammitglied mitgliedes. Team jedes einzelnen auf die Eigenverantwortung Aufmerksamkeit die lenkt Teil erste Der stützung. und die Unter betont den spruches Zusammenhalt Weiterführende Literatur:

v ------

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 Verantwortungs Zusammenhalt und Unterstützung Klare Aufgabenverteilung Geteilte und gemeinsame Ziele ­übernahme Welche Regeln für den Umgang mit Konflikten sollen gelten? sollen Konflikten mit Umgang den für Regeln Welche Feedback? für Raum und Zeit es gibt Inwieweit Wo wünschen sich die Teammitglieder Unterstützung (z.B. Tipps, Rückmeldung) Wo Team? im bestehen starke Abhängigkeiten Rollen zwischen Rollen und Aufgaben, andere die eine und regelmäßige Rolle Reflexion benötigen? eigene die an Teammitglieder die haben Erwartungen und Wünsche Welche geknüpft? Rollen unterschiedlichen die an sind Tätigkeiten und Aufgaben Welche kommuniziert? gegenüber Mannschaft der Ziele die sind Inwieweit geteilt? allen von werden Ziele Welche Welche Ziele verfolgen die einzelnen Mitglieder? In welchen dieser Situationen soll gehandelt werden? In welchen dieser Situationen soll lediglich ein Hinweis sicherzustellen? erfolgen? Ziele die um ist, gefordert Einzelne jeder denen in Situationen, kritische sind Was Teamplay-Checkliste Trainer für &Betreuer als Unternehmens­ ausbildung zum sportpsychologischen Experten und ist Zusatz eine über verfügt Psychologe, ist Paulsen Hilko Dr. Zusatz Als Janna Schäfer ist Psychologin und verfügt über eine eine über verfügt und Psychologin ist Schäfer Janna berater tätig. Er ist Schiedsrichter. Fußballerin hat sie in der 2. Bundesliga gespielt. gespielt. Bundesliga 2. der in sie hat Fußballerin ­ausbildung zur sportpsychologischen Expertin. ­ FVM SERVICE die Weltmeister 2014 2014 Weltmeister die Perfektes Team: Team: Perfektes 15 16 FVMSERVICE

DFB-Mobil Zwei neue Themen im Angebot!

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen: genau die richtige Zeit, um das Fertigkeiten und taktischen Fähigkeiten auswirkt. DFB-Mobil für das Jahr 2019 zu buchen! Auch für Vereine, bei denen das Futsal perfektioniert den Hallenfußball – aufgrund des Regelwerks und vor allem über den optimal an Mobil bereits war, lohnt sich eine Anmeldung. Neben den bekannten Trainings- den Hallenboden angepassten, sprungreduzierten einheiten für die Altersklassen der Bambini, F- und E-Jugend, gibt es gleich Ball. Schnelligkeit, Technik und Tore sind Begrif- zwei neue Themen zu entdecken! fe, die mit Futsal in Verbindung gebracht werden. Schnelle Entscheidungen, und damit verbunden eine gute Spielübersicht, sind unerlässlich, um zum B-/A-Jugend: Erfolg zu kommen. In der Einheit erhalten auch die Komplextraining Defensive Trainer wertvolle Tipps, wie sie durch alters- und Komplextraining ist eine methodische Form des inhaltsgemäßes Training die Spieler für Futsal be- Trainings bei der (Komplex)Übungen eingesetzt geistern und gleichzeitig fußballerisch weiterent- werden, die bewusst mehrere Anforderungsbereiche wickeln können. des Fußballs miteinander verknüpfen und so auf die gleichzeitige Lösung mehrerer Hauptaufgaben aus- Termine für 2019 buchen gerichtet ist. Fußballer müssen technisch-taktische, Sichern Sie sich jetzt einen Termin für 2019! Alle konditionelle, koordinative und psychisch-mentale Informationen und das Anmeldeformular finden Anforderungen erfüllen. Auf diese Situation im Fuß- Sie unter www.fvm.de (Rubrik: Qualifizierung k ball können Trainer mit einem ganzheitlichen Trai- DFB-Mobil k Konzept/Anmeldung). Das DFB-Mobil ning reagieren, das diese Anforderungen verknüpft. C-/A-Jugend Futsal: ist weiterhin kostenlos! Bei Fragen hilft Magdale- Vorteil: 1. eine hohe Spielnähe, 2. Zeitgewinn durch Entwicklungsgerecht trainieren na Schiefer; E-Mail: [email protected]; die parallele Schulung der leistungsbestimmenden und einfach organisieren! Mobil: 0170/3599891) gerne weiter. v Faktoren. Je nach Feldgröße und Übung stehen un- Futsal ist keine Modeerscheinung, es ist die offizielle terschiedliche Schwerpunkte im Fokus: In kleineren Hallen-Variante der FIFA und damit des Fußballs. Feldern auf Technik unter Druck, kurzen schnellen Das macht es zur optimalen Ergänzung für das Fuß- Antritten und Bewegungen sowie individualtakti- balltraining, da hier Impulse in puncto Technik und sches Verhalten; in größeren Feldern auf Ausdauer Taktik gesetzt werden. Besonders geeignet ist Futsal sowie Gruppen- und Mannschaftstaktik. für die Ausbildung von Jugendspielern, da es sich positiv auf die Entwicklung von fußballspezifischen

20.000plus: Fortbildung für Erzieher/innen „Spielen – Erfahren – Erleben“

Seit dem Herbst bietet der FVM neben den teil. So kann direkt demonstriert und erprobt wer- Fortbildungen für Lehrer/innen auch Veran- den, wie die Übungen in der Praxis funktionieren. staltungen für Erzieher/innen an. Die vom DFB Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre mit Spiel- entwickelte Weiterbildung zum Thema „Spielen ideen sowie ein Materialpaket mit Kinderleibchen, – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Kindergärten Hütchen und dem DFB-Maskottchen Paule. und Kindertagesstätten, die ein abwechslungs- reiches Bewegungsangebot mit und ohne Ball Termin buchen anbieten wollen. Sie haben mit Ihrem Verein eine Kooperation mit einem Kindergarten oder einer Kindertagesstät- Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen verschie- te? Dann sprechen Sie die dortigen Ansprechpart- dener Bälle, einer kindgerechten vielseitigen ner an und vereinbaren gemeinsam mit unserer Bewegungsschulung bei effektiver Nutzung Mitarbeiterin Ciara Widmann (Tel.: 02242/91875- des oftmals begrenzten Bewegungsraums. Be- 46; E-Mail: [email protected]) einen Termin

sonderheit der Kita-Fortbildung: Kinder nehmen für das neue Jahr! v 6-2018 als „Demo-Mannschaft“ aktiv an der Fortbildung EINSZUEINS FVMSERVICE 17

Kippsicherung für Fußballtore

Höchste Sicherheit für Spieler Art des Tores Auslage (m) Kontergewicht (kg) Trainingstor 1,5 170 und Verantwortliche 7,32 x 2,44 m 2,0 100 1,0 200 Die Kippsicherung von Fußballtoren ist immer wieder ein viel diskutiertes Jugendtor 1,5 125 5 x 2 m und leider ebenso aktuelles Thema. Denn immer wieder ereignen sich auf- 2,0 100 grund nicht erfolgter bzw. mangelhafter Kippsicherung von Toren Unfälle, die Bolztor 1,0 200 schwere Verletzungen oder gar Todesfälle zur Folge haben – und die leicht 3 x 2 m 1,5 125 vermieden werden könnten! Die artec Kippsicherung Eins vorab: Jeder Vereinsverantwortliche sowie balltoren benötigt wird und welche technischen Um die Sicherheit von mobilen Fußballtoren zu Trainer und Betreuer sollte sich bewusst sein, dass Lösungen hierfür eingesetzt werden können, um gewährleisten, bietet die Kippsicherung von artec er/sie jederzeit für eine ausreichende Verkehrssi- einen ausreichenden Kippschutz für Fußballtore Sportgeräte durch die massive und sehr robuste Bau- cherheit auf den Sportanlagen sorgen muss, um zu gewährleisten. weise, die sich durch eine in einem Aluminiumprofil mögliche persönliche Haftungsrisiken zu mini- eingebettete Stahlkernfüllung auszeichnet, eine mieren. Das betrifft auch die vorgeschriebene Kipp- Auf das richtige Gewicht hervorragende Sicherheit für den Trainings- und sicherung von Fußballtoren. kommt es an Spielbetrieb. Durch die pannensicheren, ausge- Je nach Bauart und Größe sowie der hinteren schäumten Lufträder (jeweils zwei Räder pro Ge- Ausstattung beachten, Ausladung eines Tores werden unterschiedliche wicht) werden darüber hinaus sehr gute Laufeigen- Kontergewichte einhalten Kontergewichte für die vorgeschriebene Standsi- schaften erreicht, so dass eine gute Fahrbarkeit der Die Sicherheit von Fußballtoren ergibt sich aus den cherheit benötigt. Um die nach DIN/EN 748 vorge- Fußballtore auf den Plätzen ermöglicht wird. Vorschriften der Gemeinde-Unfall-Verbände sowie schriebene Standfestigkeit von 1.100 N zu erreichen, der DIN/EN 748. Dort wird beschrieben, wie mobile ist beispielsweise bei einem Jugendtor 5 x 2 m und Stadt Köln setzt auf Fußballtore mit Bodenverankerungen (z.B. Erdan- einer hinteren Auslage von 1,0 m ein Kontergewicht artec Kippsicherung ker, Bodenhülsen, Erdspiralen) ausgestattet werden von 200 kg notwendig. Bei einem Jugendtor 5 x 2 m Die artec Kippsicherung eignet sich auch sehr gut müssen oder alternativ geeignete Kontergewichte und einer hinteren Auslage von 2,0 m ist bereits ein zum Nachrüsten an bereits vorhandenen Fußball- zur Herstellung der notwendigen Standfestigkeit Kontergewicht von 100 kg ausreichend. Die Tabelle toren. Und das gilt nicht nur für Tore, die von artec eingesetzt werden können. Hinsichtlich der Kon- gibt einen Überblick über die erforderlichen Kon- selbst hergestellt wurden, sondern auch für die tergewichte stellt sich dabei letztlich die Frage, tergewichte für verschiedene Torgrößen/-spezifi- Nachrüstung von Fußballtoren anderer Herstel- welches Gegengewicht bei unterschiedlichen Fuß- kationen. ler. So hat im Jahr 2017 die Stadt Köln mehr als 500 Fußballtore von unterschiedlichen Herstellern im gesamten Stadtgebiet mit der artec Kippsicherung nachgerüstet; das System hatte sich in einem offe- nen Ausschreibungsverfahren durchgesetzt.

Kippsicherung und Fußballtore direkt vom Hersteller Die Fußballtore und Kippsicherungssysteme wer- den von artec in Eigenregie am Firmenstandort in Melle konstruiert und produziert. Die Kunden er- halten eine Produktqualität mit einem Höchstmaß an Flexibilität bei stetiger Weiterentwicklung der Kippsicherungssysteme, die direkt beim Herstel- ler gekauft werden können. Bei Fragen stehen die Experten von artec unter 05422 / 9470-0 oder der Mailadresse [email protected] gern zur Verfügung. v ANZEIGE 6-2018 EINSZUEINS 18 Football in Linnich-Tetz: Der Aktionstag in Zusam in Aktionstag Der Linnich-Tetz: in Football Tetz: Hallenpremiere von Walking Rasensport FC ten gegen andere Teams messen können.“ Mannschaf zwei mit uns wir dass aufgestellt, breit so inzwischen sind „Wir Zukunft: die in begeistert des Jörg SSV Süng, Koordinator blickt eins. Stammer, neu der aus Ver des Football-Abteilung darunter Walking gegründeten Mannschaften zwei schaften, ver später Monat Einen mit Mann vier der Verein ein Blitzturnier anstaltete statt. Training erste das fand eine Woche Bereits nach dem Süng: Aktionstag SSV folgen. werden Jahr InteresseWeiterestößt. nächsten im Maßnahmen viel auf Verbandsgebiet im Football Walking dass feststellen, sich mit lässt Begeisterung wurde, führt durchge erfolgreich Aktionstag fünfte der auch Nachdem nun Jahr. halbe letzte das durch FVM des tete die Freizeit- und Breitensportverantwortlichen Die Fußballalternative „Walking Football“ beglei Trainer-Lizenz ist hierfür keine Voraussetzung. keine hierfür ist Trainer-Lizenz eine Trainingsprogramm, das leitet Trainer Ein möglich. Vormittag am Platzkapazitäten freien der Nutzung die ist Abend am Trainingsbetrieb zum an. Zusätzlich gende bieten Halle sich hierfür aber auch eine umlie Fußballplatz, vereinseigene der Sowohl Kleinfeld. einem auf wird Gespielt imVerein Verfügbare Ressourcen Sport zu treiben. Verein im länger Möglichkeit, die Mitgliedern älteren gibt und untereinander Gemeinschaft die Fußballalternative die fördert der. Außerdem Mitglie neuer Gewinnung zur zusätzlich Verein Ihrem in dient und Vereinsmitglieder te (passive) altgedien für Sportangebot sundheitsorientiertes ge und altersgerechtes ein ist Football Walking Vereinsverantwortlichen der Überzeugung zur Umsetzung im Verein Tipps Tipps Aus Aktionstagen werden Trainingseinheiten und INFO Tricks FVM SERVICE „ ------Jörg Stammer, Süng SSV zwei Mannschaften gegenandere Teamsmessenkönnen.“ Wir sindinzwischen dasswirunsmit sobreit aufgestellt, tage und -zeiten ist wichtig. Das Training sollte so tage Das Training und ist -zeiten wichtig. der Trainings und Abstimmung Die Koordination Trainingsbetrieb Umsetzung inden ball auf weiteren Veranstaltungen Ihres Vereins. Foot von die Walking ist Vorstellung Möglichkeit in Ihrem Verein aufmerksam machen. Eine weitere auf das Netzwerke über neue die sozialen Angebot oder Presse die über Sie können Zusätzlich ten. sich am meis Umgebung bewährt (privaten) Ihrer in und Verein Ihrem in Ansprache gezielte Die des neuen Sportangebots Bekanntmachung

springerf3.de

„Bewegt ÄLTER werden“

mit Walking Football Walking Football

Alle Alle Infos auch unter www.fvm.de - - - -

bringen. Erfahrung in [email protected]) (E-Mail: Kuhnt Carina FVM-Mitarbeiterin der bei Sie können Football-Gruppen Walking rer weite Ansprechpartner Die können. werden gewonnen Turniere oder Freundschaftsspiele für die Football-Gruppen, Walking inzwi einige schen es gibt Trainingseinheiten den Neben der Umsetzung Weitere Möglichkeiten de ausklingen. Teil Run in nach dem geselliger kann sportlichen Das Training ein sowie Spiel beinhalten. einheiten wohl ein Aufwärmprogramm, technische (Pass-) • • folgendeInteressierte Termine vormerken: Walking-Football- sich können jetzt Schon Termine 2019 weitere Teilnehmer zum Mitspielen ein. Eck René Vereinsvorsitzende der lädt statt“, Tetz Linnich- in Rurauenhalle der in Football-Training Walking erste das findet Januar 10. „Am kann. den wer angeboten Training 2019 regelmäßiges Jahres des Anfang schon dass Interessenten, viele so auf Verein der stößt hier Auch kann. werden getragen auch problemlos in der Football aus Halle Walking dass Tetz zeigte, dem mit FC Rasensport menarbeit [email protected]). E-Mail: (Tel.: 02242/91875-42; melden Kuhnt Carina FVM-Mitarbeiterin bei gerne möchten, anbieten Football-Aktionstag Walking einen die Vereine, sich können Zudem 18. Mai 2019: 2019: Mai 18. 2019: März 23. Einladungsturnier in Hennef Netzwerktreffen Walking Football

kostenlos!

Teilnahme

v - - - v - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 merken und Ihr Team rechtzeitig anmelden! Freizeitfußballer SiekönnensichjetztschonTerminevor aus. auch im nächstenJahrwiedervieleVeranstaltungen für alle Der Verbandsausschuss fürFreizeit- undBreitensport richtet Kreis Köln Sieg Bonn Berg Euskirchen Rhein-Erft Aachen Düren Heinsberg Ü32 folgt Austragungsort Juni 14. Marienfeld Mai 24. folgt Austragungsort 29. Juni Vlatten 15. Juni Bergheim 15. Juni Ritzerfeld 15. Juni Lohn Juni 22. Erkelenz Mai 11. noch nicht terminiert Jetzt für Ü-Turniere Freizeit- und Breitenfußball Meldeschluss 31. März 31. 01. Mai 01. 31. März 31. derzeit möglich derzeit Anmeldung je 01. Juni 01. 15. März 15. Mai derzeit möglich derzeit Anmeldung je - - Ü-WETTBEWERBE IN DEN FUSSBALLKREISEN DEN IN Ü-WETTBEWERBE Ü40 Austragungsort folgt Austragungsort Mai 24. Marienfeld 25. Mai Waldbröl 25. Mai keine Endrunde Brauweiler Juni 01. Verlautenheide 25. Mai SW Huchem-Stammeln Juni 01. noch nicht terminiert noch nicht terminiert Meldeschluss 31. März 31. läuft bereits läuft Wettbewerb 31. März 31. 18. Mai 18. 15. März 15. Mai derzeit möglich derzeit Anmeldung je - - ressierte Mannschaften undressierte demMannschaften Ansprechpartner. inte für Meldetermin Austragungsort, Termin, mit Kreismeisterschaften alle über Übersicht eine gibt Tabelle folgende Die Kreis? im Ü-Turnier ein auf Lust Auch in den Fußballkreisen wird Ü-Fußball gespielt 2018 eine E-Mail an FVM-Mitarbeiterin Carina Kuhnt ([email protected]). Kuhnt Carina FVM-Mitarbeiterin an E-Mail eine 2018 1991 angehören. Interesse? Dann schreiben Sie einfach bis zum 20. Dezember oder 1990 Jahrgang dem dürfen Spielerinnen Zwei sein. älter oder Jahre 30 müssen Die Spielerinnen und Kreis-/Stadtauswahlen. ten, Spielgemeinschaften ein. Frauenmannschaften Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmannschaf Januarlädt derFreizeit-und12. interessierte Ü30- BreitensportausschussAm Ü30-Ladies. der Indoor-Cup dem mit FVM im Jahr neue das beginnt Traditionell Ü30-Ladies-Indoor-Cup FVM-Termine 2019 AH Ü60-Mittelrheinmeisterschaft AH Ü50-Mittelrheinmeisterschaft FVM-Beachsoccer-Cup FVM-Beachsoccer-Cup Ü30-Ladies-Mittelrheinmeisterschaft AH Ü40-Mittelrheinmeisterschaft AH Ü32-Mittelrheinmeisterschaft FVM-Beachsoccer-Cup - Ü50 Austragungsort folgt Austragungsort Juni 14. Marienfeld 25. Mai Austragungsort folgt Austragungsort Mai 18. Vlatten 15. Juni Bergheim 15. Juni Haaren Mai 11. Drove Juni 14. Erkelenz Mai 11. 2019 anmelden anmelden 2019 noch nicht terminiert (B-Juniorinnen) (B Junioren +Senioren) Junioren (B Meldeschluss 31. März 31. 01. Mai 01. 31. März 31. 15. Okt 15. 01. Juni 01. 15. März 15. Mai derzeit möglich derzeit Anmeldung je FVM SERVICE - Kontakt [email protected] 0176/63496338 Hans-Peter Rick [email protected] 0160/5302687 Horst Waldschicht [email protected] 0177/4591738 Paul Standley [email protected] 0151/40006113 Alfons Arnoldy [email protected] 02644/809638 Rudi Sass [email protected] 0177/7846155 Gerd Kramer [email protected] 0160/92233143 Manfred Handels [email protected] 0176/82965890 Hunf Matthias [email protected] 0151/15233555 Heino Hamel 29./30.06 15.06. 16.06. 12.01. 06.07. 06.07. 06.07. 27.04.

Hennef Hennef Mondorf Mondorf Hennef Frechen-Königsdorf Mondorf Frechen-Königsdorf v - - 19 20 Bezug auf die Schiedsrichter sei z.B. wichtig, sie als sie als wichtig, z.B. sei Schiedsrichter auf die Bezug denenVereineErfolgsrezepte ihre vorstellten: In in Beispiele, auch aber gab Es FVM. vom Hinweise und Tipps mehr Vereine die sich wünschen chen Berei In beiden von Schiedsrichtern. Bindung und Gewinnung die und Trainern von Gewinnung Die angesprochen: häufig besonders Themenkomplexe zwei Jahr diesem in wurden Ehrenamt Bereich Im Ehrenamt geringer. von Abmeldungen Risiko das sowie höher deutlich Mitglieder der Seiten auf sei auch aber Verständnis das Dann zu begründen. gut Beitragserhöhung eine sei, wichtig es dass tet, berich Erfahrung die wurde Vereinsdialogen nen sächlichen Aufwand des Vereins stehen. Aus einzel tat zum Verhältnis im nicht Vereinen einigen bei diese dass festzuhalten, im auch wie Vorjahr schon Ordnungs zu bleibt hin Mitgliedsbeiträge bis die auf Bezug In geldern. Infrastruktur der Erneuerung bei der über die Unterstützung Mitgliedsbeiträgen vonBandbreiteDiedabeireichte angesprochen. Themen aus dem am häufigsten Bereich Finanzen wurden gesehen, Jahr diesem in Dialoge alle Über Finanzen drei zentralsten Themen zusammen. die fasst Präsidium, und Masterplan für Referent Fölger, Moritz auf. Rückmeldungen und Themen an Menge breite eine nahmen und – durchgeführt 2014 seit Vereinsdialoge 100 als mehr inzwischen – damit Ort vor hat 17 Vereinen bei derden FVM OlpenChristian mit den jeweiligen Kreisvorsitzen und die Vizepräsidenten Jürgen Aust und Hans- Vianden Alfred Präsident waren 2018 Jahr im Auch der Vereine ausrichten. Informationen und kann seine Tätigkeiten noch besser auf die Bedürfnisse to derFVM-Vereinsdialoge. Aus denGesprächengewinntderFVMwertvolle Im Dialog auf Augenhöhe dieThemen der Basisbesprechen: Dasist das Mot 100 und mehr Erkenntnisse Vereinsdialoge 2018 Der SSV Katzem (l.) und der SC Dirmerzheim war zwei von 17 Vereinen, die der FVM und der Kreis im Rahmen von Vereinsdialogen 2018 besuchten 2018 Vereinsdialogen von Rahmen im Kreis der und FVM der die 17 von Vereinen, zwei war Dirmerzheim SC der und (l.) Katzem SSV Der FVM ------der sich der FVM ebenfalls beschäftigen wird. wird. beschäftigen ebenfalls FVM der sich der ren Landesverbänden bereits getestet wird und mit die in ande – eine Maßnahme, anzubieten Stunden mit weniger eine Lizenzvorstufe geäußert, Wunsch der wurde Mehrmals Durchführungsmodus“. zum bis zu Hinweise „mehr C-Lizenz“ bei der dezentralen von reichten mehr Lehrgängen „noch die Lehrgänge auf Bezug in Wünsche Die Lehrgängen. an nahme Übungsleiter einzusetzen und unterstützen die Teil qualifizierte daran, Interesse großes ein haben ne VereiDie Lizenzlehrgängen. den meldungenzu Rück viele es gab Qualifizierung der Bereich Im Qualifizierung vorzustellen. Regeländerungen um Teams, den mit Austausch der Saison der Beginn oderzu Vereinsveranstaltungen Einladungenzu Teilgehörtendes Vereinsu.a. Dazu einzubinden. Tätigkeit für den FVM weitere Masterplan- loge, ehe er im Laufe seiner dreijährigen Vor- und Nachbereitung der Vereinsdia der in allem vor aktuell liegen Merz Luca von Aufgaben Die hat. abgeschlossen duales Studium im September erfolgreich sein der Schmidt, Timo damit folgt ge stelle praktisch vertieft. Der 18-Jähri management, das er in der Geschäfts das theoretische im Wissen Fach Sport Internationalen Berufsakademie in Köln Als „dualer Student“ erhält er an der hauptamtlichen FVM-Team im Bereich „Masterplan“: Luca Merz 2018 arbeitet Oktober 1. dem Seit Neuer Masterplan-Mitarbeiter - - - -

im im - - - - - Moritz Fölger unterstützen wird. Seit 2017 ist der aktive aktive 2017 der Seit ist wird. unterstützen Fölger Moritz Themen übernehmen und den zuständigen Referenten an. 18 Dialoge weitere stehen 2019 In weiter! geht auf Augenhöhe. UndGesprächen es durchgeführten steht der bei 104 FVM hat. Inzwischen durchgeführt erste Landesverband des DFB, der 100 Vereinsdialoge der ist FVM der Zahl: besondere eine zuletzt weist be ist, wichtig besonders Dialog der FVM dem Dass Alle FVM-Vereinsdialoge 2018 im Überblick VfJ Ratheim Katzem SSV SG Nordeifel SV Union Ritzerfeld SCB Laurenzberg BCV Glesch-Paffendorf SpVg Balkhausen-Brüggen-Türnich SC Dirmerzheim SpVg. Ländchen-Sieberath FC Wiedenst-Othetal SV Windhagen Rheidt Hertha FC TuS Herchen FC Jawanan Bonn Germania Impekoven Borussia Köln-Kalk Leverkusen Hellas FC Verein Herzlich Willkommen im Team! (mf) Team! im Willkommen Herzlich eingefunden. bestens bereits sich er hat Dennoch Einzelkämpfer. Geschäftsstelle FVM- der in damit und Wert) besonderen er legt e.V.“ 04 (darauf kirchen-Schalke Gelsen „FC vom Fan ist er beheimatet, Verbandsgebiet im nicht allerdings ist lers SV Der Ennert. Lieblingsklub des Beue der bei Jugendvorstand im Beisitzer Jahr diesem seit zudem und F-Jugendtrainer bei der SV Ennert) auch ehrenamtlicher A Kreisliga der in (aktuell Fußballspieler Heinsberg Heinsberg Düren Aachen Aachen Rhein-Erft Rhein-Erft Euskirchen Euskirchen Berg Berg Sieg Sieg Bonn Bonn Köln Köln Kreis

v - -

v -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 alogveranstaltungen sind äußerst wertvoll. Damit Damit wertvoll. äußerst sind alogveranstaltungen 100 Vereinsdialogen und mehreren Foren- und Di unseren über aus Erkenntnisse Die haben. gerückt den Fokus in stärker noch den Vereinen mit Dialog den und gestärkt Angebotsstruktur unsere FVM ses 2012 war der Masterplan, mit dem wir auch Amateurfußballkongres im letzten des Ergebnis „Ein Grindel. Reinhard DFB-Präsident erklärt Klubs“, re brauchen wir eine bessere Infrastruktur für unse gehen.Außerdem Nachwuchses ehrenamtlichen Qualifizierung und Gewinnung der bei stützung Unter die um anderem unter es muss Dabei kann. helfen besser noch Vereinen den desverbänden wie mit und der den Lan DFB Regional- gemeinsam geben, soll Antworten Der Amateurfußballkongress wollen. nutzen im den und wir für Amateurfußball die bietet Chancen, „Die EURO in 2024 Deutschland sis erarbeitet werden. fehlungen zur Stabilisierung und Stärkung der Ba sollen gemeinsam Lösungen und Handlungsemp Deutschland ganz aus Vereinen und Kreisen von sowie Landesverbände und Regional- der DFB, des Im Vertreter/innen zwischen direkten Austausch und künftigen Herausforderungen des Vereinsfußballs im Amateurbereich. SchwerpunktederVeranstaltungfußballkongress aus. sinddieaktuellen Der DFBrichtetvom 22.bis24. Februar 2019 inKassel den3.Amateur- machen besser Fußball Den Amateurfußballkongress die wir nach Kassel entsenden, zu einem großen großen einem zu entsenden, Kassel nach wir die FVM-Delegation, die wird können, weitertragen auch Vereinen den aus Input wichtigen den wir ------teurfußball ohne Wenn und Aber stellen muss, muss, stellen Aber und Wenn ohne teurfußball denen sich der Ama „Die sagt: Herausforderungen, Amateure, DFB-Vizepräsident 1. Koch, Rainer Dr. Vianden. Alfred FVM-Präsident ergänzt stärken“, Basis die wir müssen deswegen Fußballs, des Kern der sind Vereine Die sollen. tun Impulse haben gesetzt und nun das auch in Kassel konstruktiv wie kritisch Vereinsdialogen den bei schon die bestehen, Vereinsvertretern aus Teil bestmöglich zu nutzen. nutzen. zu bestmöglich Verbände der Unterstützung mit Deutschland in 2024 EURO der Effekte die um muss, sein gestellt denaufkommendenAmateurbereich im Jahren in der wie Vereinsfußball werden, Frage gewidmet intensivdersichsollAußerdem Fußballer/innen. Interessendiesowiederaktiven Amateurvereine der Im die stehen des Fokus Perspektive Kongresses Themen, die der an Basis drängen fortentwickeln kann.“ Gesellschaft unserer fester Anker als teurfußball Ama der sich wie finden, zu Antworten erste und definieren zu Problemstellungen gehen, zu Tiefe mit der in die Basis zusammen Bedeutung, enormer von es ist Deshalb Welt. angetriebenen lisierung Digita der von einer in Wandel sellschaftlichen ge dem mit verknüpft eng und vielschichtig sind - - - - - • • • • • Kernthemen: folgende in Kongress der ist Gegliedert verbände. und Landes des Regional- DFB seiner sowie Kanäle Social-Media- und Websites die über anderem ter breite Beteiligung der Basis hergestellt werden, un aber auch während des Kongresses eine möglichst Vorfeld, im schon soll Hilfe digitaler Mit bleiben. zu zukunftsfähig um werden, eingeleitet Schritte Vom bis 22. 2019 nun sollen 24. Februar die nächsten alle sind gefragt! Digitale – Beteiligung Ergebnis Masterplans. des se unmittelbare waren DFB-JUNIOR-COACH und das ne Echte Projekt Profis“ „Unsere Amateure. des unter DFB, Betrieb die Amateurfußballkampag des Amateurfußballs Plattform zentrale als BALL.DE FUSS von Neuausrichtung erfolgreiche die Auch oder geführt. den den für Online-Tools Spielbetrieb DFB-Mobil dem Kurzschulungen, den wie services von Vereins Ausweitung Liga der sowie deutlichen Fairplay- inklusive Fairplay-Konzept bundesweiten derVereinsdialoge, einem Einführung deremzur und hat unter ausgestaltet an anschließend wurde Masterplan Amateurfußball war. Der Masterplan der Resultat dessen bewährt, 2012 fußballkongress Amateur 2. beim bereits sich hatte Format Dieses lationen miteinander austauschen. Konstel und Augenhöhe in begegnen wechselnden werden auf sich in Kassel Organisationsebenen aller Beteiligte werden. formuliert te Handlungsaufträge Zu und priorisier klar konkrete sollen jedem Thema FVM Jugendleiterin FC Tetz Rasensport Sandra Leipertz Beisitzer Jugendvorstand SV Falke Bergrath Lars Lüdeke 1920 Frechen Spvg. Vorsitzender Sahin Yildirim Jugendleiter SV Menden Frank Wildermuth LeiterSportlicher SV RW Dünstekoven Dirk Ilgner España de Casa CF Ideal Vorsitzender Manuel Sanchez aus dem FVM-Gebiet Die Vereinsvertreter Digitalisierung Qualifizierungsangebote Verbandsentwicklung Externe Rahmenbedingungen für die Vereine 2024Amateurfußball

v ------21 22 Fußball-Verbandüber1100Vereimit Mittelrhein, mit dem „Wir über uns sehr freuen die Partnerschaft soccerwatch.tv: von Geschäftsführer Taube, Jan funktion Streaming, Analyse, Kommentar nutzen. zu Berichterstattung eigene die für auch die das Recht, Bewegtbilder lediglich erhält sondern finanziell, nicht profitiert FVM Der können. zu den on Abpfiff nach versen und Freunde kurz und an Familie anschauen line schon Jubel kreativen den oder Elfmeter Tor,parierten den traumhafte das nicht, ist Und es Traum wessen beteiligt. Amateurkicker als Werbeeinblendungen während der Übertragungen ne. Die aus werden zu 50 an den Prozent Einnahmen auch sondern die Verei von Angebot soccerwatch.tv, dem von profitieren Fans und Zuschauer nur Nicht Vereine profitieren machen.“ zu sichtbarer Region unserer in Amateurfußball den dazu, Beitrag einen leistet me Jedes einzelne der vollautomatischen Kamerasyste von Angebot soccerwatch.tv. de, zukunftsweisende den Vereinen FVM- unseres Verbandes auch das spannen wir empfehlen „Gerne Vianden: Alfred Präsident www.soccerwatch.tv. Plattform der auf schnitt Highlight-Zusammen als und Demand on Live, wird: befestigt Flutlichtmasten am das rasystems, eines selbstentwickelten, vollautomatischen Kame mittels Partien die überträgt Startup Essener Das Live, Highlights on Demand, und unterzeichnete eine Vereinbarung über fünf Jahre. Verband Mittelrhein nun auch mit dem Essener Unternehmen soccerwatch.tv kooperiertderFußball- Internet verfolgt werdenNachSporttotal.TV können. Spiele derüber1100 Vereine zwischenKreisliga undMittelrheinligalive im Nunisteinweitererdamitviele Region repräsentiert,istbekannt. Schrittgetan, Dass derFußball-Verband Mittelrheineinebesondersfußballbegeisterte Amateurfußball live Internet im kooperiertFVM mit soccerwatch.tv Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. an E-Mail eine bitte Sie schreiben FVM den an 0201/2468510). Fragen Bei von Stefan Sander ([email protected], Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen FVM). der nicht (und Verein der dann ist cerwatch.tv soc von Vertragspartner nicht). aber Sie (verpflichtet einzusetzen Kamerasystem das Verein, als Ihnen es Die ermöglicht FVM-Kooperation mit soccerwatch.tv Kooperation & Ansprechpartner FVM ------liche Partnerschaft wie mit dem FVM besteht auch auch besteht dem FVM mit wie Partnerschaft liche ähn Eine vorangeht. und ist gewollt Vereinen den von Amateurfußballs des Digitalisierung die dass dafür, Zeichen mehr. werden täglich Ein kraftvolles soc von es und – Fußballplätzen Kameras deutschen an der cerwatch.tv 100 über schon hängen Aktuell im halten Amateurfußball.“ Einzug che Intelligenz auf unserem Weg, dass Digitalisierung und künstli uns Sie nen bestärkt Mitgliedern. und über 375.000 Lieblingsmannschaft live zu kommentieren. zu live Lieblingsmannschaft ihrer Spiele die Vereinsanhänger, für Möglichkeit die und Trainer für Analysetool ein auch watch.tv soccer bietet Streamingangebot zum Zusätzlich Fußballverband. Saarländischen dem mit schon Persönlichkeitsrechte: Heimverein in der Pflicht und verwenden will: Im Falle der automatisierten automatisierten der Falle Im will: verwenden und nige verantwortlich, der Bewegtbilder aufzeichnen Einhaltung der vorstehenden Maßgaben ist derje die Für müssen. werden gefragt Aufnahmen den Anpfiffnach ihrer Einwilligung in die sie betreffen Schiedsrichter / das Schiedsrichtergespann vor der wie ebenso Mannschaften beteiligten Spiel am Voraussetzung für die Aufzeichnung ist, dass die Hinweise Vereine für

------Recht/Bewegtbildaufnahmen). wissen/ zu Service/Gut (Rubrik: www.fvm.de unter Sie finden dazu Informationen Alle widersprechen. zu Möglichkeit, der Aufzeichnung und Veröffentlichung die grundsätzlich Kameraeinsatzes eines Form der Anbieter eingegangen ist. Betroffene haben bei je weil dieser einen entsprechenden Vertrag mit dem Heimverein, dem Aufgabe diese obliegt Kameras adesso AG. adesso ist der des Start-ups IT-Dienstleister Essener partner Technologie und Investor Vodafone. Partners nes soccerwatch.tv streamt über das Mobilfunknetz sei beteiligt. Prozent 50 mit Vereine die werden nern Sponsoring von der während Partien lokalen Part Am mit den den Sponsoringeinnahmen. verrechnet wer Kosten monatlichen Die kümmern. Kamera der Wartung und Inbetriebnahme Installation, um nicht sich müssen Vereine Die Blickwinkel. 180-Grad- einem mit Spielfeld das dort von erfasst und installiert Flutlicht-Masten an wird watch.tv soccer von Kamerasystem vollautomatische Das soccerwatch.tvÜber k www.soccerwatch.tv.

- v - - - - -

EINSZUEINS 6-2018 FVM 23

„ Der deutsche Fußball kann froh sein, ein System wie das DFBnet zu haben.“ Johanna Sandvoß

„Digitalisierung“ ist ja eines der zentralen Schlag- Interview mit Johanna Sandvoß worte des Jahrzehnts. Inwiefern hat sich der Fuß- ball digital entwickelt? „Spannende Themen Der Ausgangspunkt, dass Fußball immer noch auf dem Platz gespielt wird, hat sich nicht verändert. Was sich aber sehr wohl verändert hat, sind die Rah- mit viel Dynamik“ menbedingungen für alle, die dafür sorgen, dass überhaupt Fußball gespielt werden kann. Seit 2013 ist Johanna Sandvoß im FVM-Präsidium verantwortlich für die Bereiche Medien, Kommu- Welche sind das konkret? Früher waren Spielerpässe, Ansetzungen, Verle- nikation und Marketing. Im Interview spricht die gungen oder Spielberichte mit großem Papier- und Kölnerin über die Entwicklung ihrer Themenfelder. Postaufwand verbunden. Heute braucht man dafür dank des DFBnet nur noch wenige Klicks. Das macht es den Mitarbeiter/innen in den Vereinen und auf Kreis- und Verbandsebene deutlich leichter. Der deutsche Fußball kann froh sein, ein System wie das DFBnet zu haben. Andere Sportarten sind da nicht so weit.

Welche Herausforderungen bringt die Entwicklung mit sich? Inzwischen werden über 30 Module per DFBnet koordiniert, und es kommen immer neue dazu. Daraus ergeben sich für den FVM neue Aufgaben wie Schulungen, Betreuung bei Fragen, Vergabe von Kennwörtern usw. Es überwiegt aber eindeutig die Erleichterung für alle. Der FVM kooperiert mit Soccerwatch. ben der Vorbereitung auf den Pokalmonat Mai und Was bedeutet das für die Vereine? den Verbandstag die konzeptionelle Ausrichtung Was bedeutet Digitalisierung Bewegtbild ist die Zukunft. Soccerwatch bietet, wie für die nächsten Jahre an. Und im Marketing freuen für die Öffentlichkeitsarbeit? Sporttotal.TV, eine Möglichkeit, Spiele live zu übertra- wir uns auf die Umsetzung einer neuen Premium- Öffentlichkeitsarbeit war schon immer ein wich- gen und so auch einen Mehrwert für Vereinsmitglie- Partnerschaft mit LEDKon. Das sind alles spannende tiger Bestandteil der Verbandsarbeit, denn die der und Partner zu schaffen. Die Kooperation haben Themen mit viel Dynamik. Genau das macht den Informationen und Angebote müssen an den Mann/ wir vor allem geschlossen, um die Persönlichkeits- Spaß an meiner ehrenamtlichen Arbeit aus. v die Frau gebracht werden, damit sie angenommen rechte der am Spiel Beteiligten zu wahren. Wir haben werden können. Im digitalen Zeitalter freuen wir Mindeststandards. Diese sind unsere Grundlage, da- uns über deutlich mehr Möglichkeiten als noch mit eben nicht einfach losgefilmt wird und es dann vor zehn Jahren. Gerade die Vernetzungs- und Aus- auf dem Platz Ärger um die Aufnahmen gibt. tauschmöglichkeiten über Social Media bringen uns näher an das einzelne Mitglied. Daher sind wir Wie sieht die Ausrichtung im Marketing aus? ZUR PERSON ergänzend zu Facebook auch bei Instagram und Partner sind wichtig für unsere Verbandsarbeit, Johanna Twitter aktiv und haben uns haupt- und ehren- weil wir so unser Angebot für die Vereine ausbau- Sandvoß (33) amtlich verstärkt, um dieses Potenzial noch besser en können. Das ist unser Ansatz: Die Partnerschaft Heimatverein TSV Weiß (Rhein-Erft) nutzen zu können. Wir müssen aber auch immer muss einen Mehrwert auch für die Vereine haben. seit 1998 Schiedsrichterin wieder prüfen, was digital sinnvoll ist und wen wir Das können Angebote sein, aber auch Seminare oder seit 2011 Schiedsrichter-Beobachterin zum Beispiel mit einem gedruckten Magazin besser informative Textbeiträge. Wenn man dann noch wie 2001 - 2004 Vertreterin der jungen Generation erreichen. Denn wenn wir von „unserer Zielgruppe“ im Bitburger-Pokal ein ganzes Veranstaltungsformat (VdjG) in der Kreisjugend- sprechen, ist diese bei 375.000 Mitgliedern äußerst aufwerten kann und am Ende so etwas wie der Final- spruchkammer Rhein-Erft heterogen: jung, älter, männlich, weiblich, Spieler, tag der Amateure dabei herauskommt, ist es natürlich 2002 - 2015 Referentin bei Trainer, Vereins-/Kreis-/Verbandsmitarbeiter und perfekt. Jugendbildungsmaßnahmen so weiter, dazu kommen Vertreter aus Sport, Wirt- 2010 - 2013 VdjG im Verbandspräsidium schaft, Politik und Medien. Unsere Aufgabe ist es, Was steht bis zum Verbandstag 2019 seit 2013 Präsidiumsmitglied für Medien, 6-2018 unsere Informationen für alle Zielgruppen passend auf dem Plan? Kommunikation & Marketing, aufzubereiten. Wir werden den Support für das DFBnet vorantrei- Vorsitzende des ben, weil dies eine wichtige Unterstützung für unse- FVM-Arbeitskreises IT

EINSZUEINS re Vereine ist. In der Öffentlichkeitsarbeit steht ne- 24 des KlubsausdemRhein-Erft-Kreis. Gründe unddieVereinsphilosophie mit Trainerin JessicaAbelsüber die Brauweiler. Wolfram Kämpfsprach Aushängeschilder von Grün-Weiß isteinesder Die Frauen-Mannschaft Dass diese Einstellung dem sportlichen Erfolg nicht dem sportlichen Einstellung diese Dass sie. passen“, sagt menschlich vor allem muss Es an. genau ganz uns wir gucken Zugänge „Potenzielle sucht. miteinander Austausch den selbstkritischen der in man und zieht Strang heute bis die einem an Truppe eine So zusammen, kam die Trainerin. sagt mitzumachen“, überzeugt Bekannte und dinnen Freun und engagiert intensiv sich Mädels einige Frauen-Mannschaft ins Leben rufen. Dafür haben eine wir wollten Jahren „Vor fünf fast Mannschaft. der sorge auch Dafür die Geschichte die 25-Jährige. findet Besonderes“, etwas hier haben „Wir Teams. des Mentalität komme eine spezielle Hinzu Gründe. die sie erklärt fühlt“, verpflichtet Spielerin jede sich denen Regeln, und Absprachen klare gibt „Es überzeugt. fest Abels ist Davon nicht. das ist Zufall Konjunktiv. im der Doch gibt. bleibt meist es keinen Strafenkatalog dass daran, keineswegs allerdings weiler. liegt Das Brau Grün-Weiß SV des Frauen der Trainerin die rein“, viel sagt nicht kommt Strafen schaftsinterne Jessica Abels ziemlich locker. nimmt fehlt, Nachschub an Teamkasse der es Dass Erfolg um jeden Preis. Nur eine eine Nur Preis. jeden um Erfolg kein Coup Dieser war offenkundig war. beteiligt Triumph am Torhüterin als auch die Abels, können“,sagt teidigen ver Oktober im und holen Juli im Titel diesen wir haben Kreispokal im Veränderung organisatorische die „Durch dürfte: wiederholen absehbare Zeit kein anderer Klub auf das Triple, ein Meisterschaft der aus machte und Chance dere weilernutztezudembesoneine Brau Landesliga-Aufstieg. der folgte später, Jahre zwei nur also Sommer, im und Bezirksliga die in Sprung dem mit endete Jahr zweite Das bergauf. steil es ging Premierensaison durchwachsenen einer Nach Jahren. viereinhalb vor Teams des Gründung seit Bilanz die eindrucksvoll beweist steht, Wege im - - - Drh mann „Durch FVM „ - - - Hans Wirtz,Grün-Weiß Brauweiler ein tollesMiteinander hier.“ Wir habeneinfach „Inzwischen haben wir uns wieder als eine als der wieder uns haben wir füh „Inzwischen sich das Team mit dem 1. FC Köln zusammenschloss. ehe wurde, DFB-Pokalsieger dreimal und Meister Deutscher Grün-Weiß als erinnert, Brauweiler in Frauenfußballs des Zeiten großen die an bestens der seit 1997 dem Wirtz, Klub und vorsteht sich noch hier“, sagt ein tolles Miteinander haben einfach wir glaube, „Ich und Erwachsenenbereich. Nachwuchs- im gibt es inzwischen wie 120 Spielerinnen Jungen. willkommen tont, seien Mädchen herzlich genauso der be der sagt Vorsitzende, werde, gearbeitet lich weil die ckelt, im dass Leute Verein merkten, ordent und entwi Frauen Mädchen für Anziehungspunkt zum sich habe man und beeindruckend sei Bilanz Klubs mit Die Stolz. zählenden 600 seines Mitglieder der Frauen die Erfolgsgeschichte erfüllt Wirtz Hans Vereinsphilosophie wirkt anziehend hatte. delt Verhalten oderandereseingehan unsportliches Karten Rote und Gelb-Rote Gelbe, für luspunkte Ma weniger sich die gegeben, Frauenmannschaft keine es hatte Mittelrhein Fußball-Verbandes des FVM-Fair-Play-Pokals feiern In lassen. den Staffeln des Gewinner als auch Dress grün-weißen im men Da die sich durften so und – Buche zu Saison nen einzige Gelbe Karte stand am Ende der abgelaufe Vereins prägt Ehrenkodex FVM im Practice-Vereine Best ­atmosphäre ------Jugendtrainerin beim 1. FC Köln tätig war. war. tätig FC Köln 1. beim Jugendtrainerin als Zeit lange die 25-Jährige, die sagt vorbildlich“, absolut ist erfahren, Vereinsführung die durch wir die Unterstützung, die und Klub im Standing „Unser zurück. gerne Kompliment das gibt Abels Unterstützung ist vorbildlich herausstellt. von Abels und Berk, des Sportlichen Leiters im Mädchenbereich, Dennis Arbeit die Kontext diesem in der Wirtz, sagt liert“, renden Adressen für Frauenfußball im FVM etab fehlen. Nachschub an häufiger noch es wird Worten: Nicht nur der Mannschaftskasse ihrer Elf anderem Mit Abels. Verein“,sagt im Atmosphäre die nachhaltig prägt „Das Fair-Play-Gedanken. dem und Kollegen gegenüber und Öffentlichkeit der in Verhalten vorbildlichem zu Wege diesem auf sich verpflichten Sie unterschreiben. trainer“ Fußball für „Ehrenkodex unterstützten DFB vom den Trainer alle wie sie man lässt füllen, Leben mit und beherzigen Vereins des Ideale die diese Damit Wirtz. sagt beschert, Nachwuchsbereich im ches DFB-Junior-Coa engagierte dem habe Verein viele Das Abtei-Gymnasium. mit operation dem örtlichen sich auch erweist große Bereicherung eineAls Ko Kooperation mit Abtei-Gymnasium v - - - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 Gemeinsam mit demmitFußball-Verband Mittelrhein Gemeinsam schaffen. zu Turniere größerer und Ligenbetriebs regionalen eines Form in Unternehmen für gebot An ein Aufgabe, Betriebssportverband wichtige eine daher es ist (WBSV) Westdeutschen den Für meinsamen Erfolg zu arbeiten. ge den für Team im und ziehen zu Strang einem an gefühl und Teamgeist helfen, auch am Arbeitsplatz profitieren:Gemeinschafts langfristig Mitarbeiter die auch als Betriebe die sowohl denen von Aspekte, – – weitere spielerisch quasi sich Fußball ergeben beim Arbeitsalltag zum Ausgleich dem sportlichen neben ternehmen aus beliebt, gutem äußerst Grund: Un bei auch sondern Verein, im nur nicht ist Fußball www.trofi l-sport.de AUS PREISUNDLEISTUNGENTSCHEIDET! DIE RICHTIGETAKTIK... Denn Denn - - - - 53773 Hennef Löhestraße 40 D TROFIL Sportbodensysteme GmbH&Co.KG Die Kunstrasen-Experten menarbeit: „Wirüber die Partner menarbeit: sind glücklich sehr Zusam der und vom Turnier begeistert ist WBSV, im Auch Helmut Wefelmeier, Marketing. Vize-Präsident und Kommunikation Medien, für Präsidiumsmitglied zuerfolgreich agieren“ um Basis, optimale auch im Berufsleben gemeinsam eine sich schafft steht, Platz dem auf Team als men ebenfalls zu:beim Betriebssport Wertrifft zusam „Fußball verbindet Menschen: Dieses FVM-Motto begeistern. zu Angebot solches ein für anbieten, Betriebssport keinen noch bisher die Firmen, die und unterbreiten zu Fußballangebot ein attraktives hinaus triebssport eigenenUnternehmen derRegionüberBe ihren in den um gerufen, Leben ins 2014 wurde Dieser nef. Mittelrhein-Company-Cup den Turnier, ein selbst auch WBSV der organisiert alle für Gewinn Ein Kicken mit den Kollegen: Fußball als Betriebssport , sagt Johanna Sandvoß, FVM- , Sandvoß, Johanna sagt in der Sportschule Hen Sportschule der in - - - - - ( Mittelrhein-West Betriebssport-Kreisverbandes ( WBSV des alle Sie Informationenwichtigenauf denInternetseiten finden teilzunehmen, Turnieren oder Wettkämpfen regelmäßigen an dieser mit oder und/ gründen zu Betriebssportmannschaft eine Wenn Sie Interesse haben, in Ihrem Unternehmen können.“ begeistern Betriebssport Thema das für dass Firmen weitere Company-Cup den zuversichtlich, durch wir sind Wir schätzen. zu das wissen Unternehmen die auch Erfolg, großer ein ist wurde, mit aufgebaut Was dem FVM. schaft hier gemeinsam [email protected], Tel.: 02242/91875-26) [email protected], FVM-Ansprech ist den für Company-Cup partner Verfügung. zur 05) 36 70 8 / 0221 Tel.: nen – www.bkv-koeln.de FVM weltweit! info@trofi l-sport.de Fax: +49(2242) 93388-20 Tel: +49(2242) 93388-0 (E-Mail: [email protected], [email protected], Wilfried Heller (E-Mail: www.betriebssport-nrw.de ). Als Ansprechpartner steht Ih steht Ansprechpartner Als ). Lorenz Adis ) und des des und )

(E-Mail: (E-Mail: v - - 25 26 Mittelrhein bleiben sehr gerne dabei.“ gerne sehr bleiben Mittelrhein Fußball-Verband als Wir unterstützen. zu Zukunft in auch Initiative die Sepp-Herberger-Stiftung, der hal Signal richtiges und Deshalb gutes ein für Sport. es ich der te Tor, das Ball, der noch nur einfach zählt Dann hat. Behinderung eine Spieler jeweilige der ob mehr, Rolle keine überhaupt es spielt rollt, Ball „Wennder Vianden. sagte kann“, entwickeln Fußball der Kraft welche sehen, zu toll Mal jedes einfach ist „Es Begeisterung. ßer vor Ort mit die gro Partien verfolgte Vianden Alfred Auch FVM-Präsident Tag konnten. tollen erleben – einen Spieler die allem vor – Beteiligten alle dass war, wichtiger Viel nebensächlich. letztlich war gewann, 07 Brück SC des Team das Ende am Dass Titel. den um spielten Mannschaften Zehn hat. Behinderungen mit Menschen für gerade Fußball der Stellenwert welchen erleben, mehr einmal schauer Zu die konnten Menden SV des Anlage der auf Inklusionsspieltag Beim gerufen. Leben ins Inklusionsliga eine Sommer diesem in hat FVM Der verdeutlichtFVM-Inklusionsliga die positive Entwicklung können.“ messen Wettkampf sportlichen im schaften Werkstatt-Mann oder Inklusionsteams sich denen in Turnierformate, DFB-Landesverbänden bereits existieren spezielle Ligen oder inklusive bundesweit verbreitet.ningsangebote mittlerweile mehrerensind In einen Weber Wolfgang Vize-Weltmeister und FVM-Prä Rheinstädtler, mit Rudi ses, gemeinsam verfolgte sident Vianden,Alfred dem Vorsitzenden Osnabrügge des Verbandsjugendausschus bekannt. Menden SV beim des FVM-Inklusionsspieltags am Rande im Oktober Osnabrügge Stephan Dr. Das gab DFB-Schatzmeister fortzusetzen. der Stiftung klusionsinitiative In gestartete Jahren sechs vor die beschlossen, hat Herberger Sepp tung DFB-Stif der Vorstand Der Handicap-Fußball: den für Nachrichten Gute macht StationbeimSVMenden FVM-Liga inklusiv FVM-Liga Zu Gast bei der FVM-Inklusionsliga: FVM-Inklusionsliga: der bei Gast Zu und Wolfgang Weber (r.) (r.) Weber Wolfgang und (m.) Osnabrügge Stephan (l.), Vianden Alfred Spieltag der neu eingerichteten FVM-Inklusionsliga. neu eingerichteten der Spieltag bis heute viele positive Maßnahmen und Aktivitäten und Aktivitäten bis heute Maßnahmen positive viele im sind 2012 Jahr der Inklusionsinitiative Beginn „Seit flächendeckend vielfältig verankert. Inklusive Trai Inklusive verankert. vielfältig flächendeckend ist Inklusion Thema „Das ergänzt: Er Osnabrügge. denin entstanden“, DFB-Landesverbänden betonte

FVM (Fotos: Carsten Kobow) HANDICAP- FUSSBALL AUS DEM NEWS NEWS

v ------Mönchengladbach Mönchengladbach Hephata Frauen: Landesliga 2. Düsseldorf, 4: Pirates 1, Regionalliga Dinslaken BSS 3: Regionalliga 2, Lindenthal-Hohenlind Borussia SC 2: Regionalliga 1, Lindenthal-Hohenlind 1: SC Borussia Regionalliga Meistermannschaften: die Hier qualifiziert. Bottrop in Finalturniere die für sich hatten Teams dieser 28 aufgenommen. Leistungsklassen in diversen und Ruhrgebiet Rheinland falen, West Regionen den in Spielbetrieb den Frühjahr im hatten (!)Mannschaften 2018 mit der Endrunde im in Jahnstadion abgeschlossen. Bottrop hat seinenDer Spielbetrieb und Rehabilitationssportverband Behinderten- sowie auf der Terrasse seien Indizien für das intakte Vereinsleben. Vereinsleben. intakte das für Indizien seien Terrasse der auf sowie Clubheim im Feiern Gemeinsame Teams. des Trainer drei die für Lob einem mit dies bekräftigte Berger, Norbert Fußballabteilung, der Geschäftsführer Verantwortung“,sozialenund heraus.stellteerDer gesellschaftlichen serer Teil un ist „Das fördern. Teams des Engagement das TuS des gerne Mitglieder und alle entgegen betonte, dass die Auszeichnung nahm Schiffer Dr. Thorsten und Toreum Fußball-Abteilungsleiter Punkte kämpft. Rhein-Erft Fußballkreises des D Kreisliga der in die Männermannschaft, dritte inklusive seine durch insbesondere TuS, des Integrationsleistung die würdigte Olpen Herberger. Sepp DFB-Stiftung der Auftrag im diese überreichten Inklusionsbeauftragter Olpen Zolper als und Willy Hans Hans-Christian FVM-Vizepräsident kommen. ativen ausgezeichnet worden. Initi und Aktivitäten seiner wegen mehrfach bereits ist TuS Königsdorf Der mit der Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet mit der Sepp-Herberger-Urkunde wurde TuS Königsdorf Der Inklusion: gelebte für Beispiel Ein Jubel Lindenthal-Hohenlind beim Borussia Meisterteam BRSNW-Meisterschaften Urkunde fürKönigsdorf (hwz)

Jetzt ist die Sepp-Herberger-Urkunde hinzuge die Sepp-Herberger-Urkunde ist Jetzt (Foto: Michael Vosen) (Foto: Gerhard Soujon) (hwz) Stolze 103 103 Stolze

v v - - - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 die Fortschreibung der Initiative bekannt: Die Ini Die bekannt: Initiative der Fortschreibung die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski gab zu Beginn SHS- Zukunft: schule Hennef eingeladen. Apropos Zukunft der DFB-Inklusionsinitiative in die Sport die um rund Themen zu (Süd) Höhn Kristina und Hans Willy Zolper (West), Udo Blaeser (Südwest) (Nord),Ratzsch Andreas Ziegeldorf (Nordost), Sebastian Oktober die Inklusionsbeauftragten (SHS) hatte MitteDie Sepp-Herberger-Stiftung neue Übungen kennen. Nina Windmüller, neue Spiele Nina kennen. Windmüller, Übungen Eifer bei mit der waren großem Sache und lernten Spaß, viel mächtig Beteiligten alle hörbar hatten auch als sichtbar Sowohl gewonnen. das Training und der Co-Trainer GB-National Frechen LeiterdesFußball-Leistungszentrums den sportlichen Verein Malte hatte Strahlendorf, Der Beisammenseins. Form terte des sportlichen der „Tag – der statt eine erwei Handicaps“ andere, HTG-Arena Wenauer der in fand Oktober Ende wollen. zu spielen Fußball wettbewerbsmäßig Wenn statt. Stephan von Leitung der unter Samstagmorgen am Training gemeinsames ein findet Regelmäßig Im Fokus steht die Grundidee, nicht nicht Grundidee, die steht Fokus Im Seit knapp zwei Jahren existiert bei Jugendsport Wenau ein komplettes Handicap-Team. Die Anzahl der aktiven Spieler/innen ist in dieser Zeit auf über 40 angewachsen. „Tag derHandicaps“beiJugendsportWenau Fortsetzung derDFB-LV-Inklusionsinitiative mannschaft, für für ­mannschaft, - - - - tiative wird weitere drei Jahre vom DFB bzw. seiner vom DFB bzw. seiner Jahre drei weitere wird tiative der inklusiven Turnierserie „FußballFreunde-Cup“ „FußballFreunde-Cup“ Turnierserie der inklusiven Fortsetzung die erörterten und „Strukturen“ und „Qualifizierung“ „Angebote/Spielbetrieb“, arbeit“, „Öffentlichkeits der die Arbeitsgruppen Ergebnisse Landesverbands-Beauftragten die analysierten Kempf Nico SHS-Geschäftsführer vertretenden dengefördert.Landesverbänden–Mitdem stell mit – paritätisch nunmehr Sepp-Herberger-Stiftung und der Stadionmoderation. Am Nachmittag er Nachmittag Am Stadionmoderation. der und Trainingsleitung der in u.a. Veranstaltung, die you“) („Connect Jugendspieler Wenauer Gruppe eine unterstützte Tagüber ganzen Den Gästen. sitzende Manfred Schulze unter den zahlreichen weilteauch Kreisvor Fürsprecher derDürener undUnterstützer großer SpendeAls überreicht. und gesorgt eine großzügige Begeisterung große für „Running-for-Kids“ Spenden-Initiative seiner mit Borsdorff Peter hatte Zuvor Handicapern. den mit Trick anderen oder einen den spontan übte und Ball dem mit und am Kunstfertigkeit le demonstrierte ihre überragendeFreestylerin, 1. des Frauenteam im rin

FC Köln und professionel und Köln FC - - - - - die gesamte Vereinsfamilie. Vereinsfamilie. gesamte die Tag toller für gelungener rundum – ein sammen zu Essen gemütlichen einem zu sich man setzte Anschließend hielt ein jeder Präsent. Teilnehmer März 2019 in Leipzig statt. statt. Leipzig in 2019 März im findet der mit Sepp-Herberger-Stiftung tragten Landesverbands-Beauf 21 aller Arbeitstreffen Das aus. des sowie „Walking-Football“ stätten-Fußballs“ Vertretern des „Amputierten-Fußballs“, des „Werk mit sich man tauschte Außerdem Bundesligisten. diversen sowie DFL-Stiftung der mit zusammen FVM Jugendsport Wenau: Ein voller Erfolg! Erfolg! voller Ein Wenau: Jugendsport Der erste Tag des Handicaps bei bei Handicaps Tag des erste Der (hwz) (hwz)

(Foto: Ralf Reinartz)

v - v - - 27 28 beispielweise eine Frage aus dem beispielweise der Denn Plenum. war DFB?“, im Stimme keine gar oder kaum bisher „Warum und haben junge Jugendliche Erwachsene Wortmeldungen: te sich auch kritische an durchaus zeig wurde, genutzt Mitarbeit zur aktiven vielmehr auch Teilnehmern den von sondern war, gedacht Zuhören bloßen zum nicht Veranstaltung die Dass Mitmachen statt konsumieren teil. an selbst der jungen Menschen Gesprächsrunde Borus (VfL Flock dieser zwei gleich nahmen Mönchengladbach) Hannah sia und integrativ) Kultur und Sport (Tabalingo Mit hoben haben. Espeter Joschua hervorge Leistungen ehrenamtlichen sönlichen per Vereine ihre durchbesonderem ihre in Maße die sich und/oder Ehrenamtliche, junge, talentierte an speziell sich richtet Förderpreis Der vorgestellt. „Fußballhelden“ die Aktion wurde beiter teilnahm, auch ein DFB-Mitar an der Schlierbach mit Thomas Talkrunde, einer In Fokus. im Ehrenamt“ „Junges Thema allgemeine das zunächst stand Beginn Zu Fußballhelden vor Ort den fanden. Weg „E-Sports“ in den Programmablauf auch oder Media“ „Social wie Schwerpunkte dass So hatte. war es übernommen verwunderlich, nicht auf Seiten des FVM der Veranstaltung Organisation dem Arbeitskreis Junges Ehrenamt federführend die den Nägeln brennen“ unter Erwachsenen jungen den sie dass glauben, wir denen von ausgewählt, Themen haben „Wir DFB bietet zwar viele verschiedene Programme für für Programme DFB verschiedene viele bietet zwar zu geben. zu geben. und derpersönlichenWeiterbildung nen einePlattformzumNetzwerken junge Ehrenamtlerumih eingeladen, rationspartner Bayer 04Leverkusen Niederrhein gemeinsammitKoope undderFußballverband rhein (FVM) hatten derFußball-Verband Mittel Connectist Mannschaftssport. you.“ UnterdemMotto„Ehrenamtmen. der Leverkusener BayArena zusam 30 Jahren kamenMitteNovember in wachsene imAlterzwischen15 und Knapp 70 Jugendliche undjungeEr- Es wareinganzbesonderer Tag: , erklärte Dominik Jolk, der Jolk, mit Dominik , erklärte JUGEND ------ball-Verbandes), der in den vergangenen vier Jahren Tobias Bracht (U30-Vertreter des Bayerischen Fuß von auch sicherlich dabei er erhält Unterstützung wird. herantragen DFB den an auch nun tes vom Tag der die Anregungen des jungen Ehrenam und – vertritt Verbandspräsidium im Generation beiten“, erklärte Jolk, der die Interessen der jungen jungeGremienmitar Menschen unseren in dass verankert, Satzung der in haben Wir voran. spiel „Seit 2001 gehen mit im einem FVM wir guten Bei istFVM Vorreiter nicht. noch jedoch bisher Bundesebene auf wie man es aus zum Beispiel dem gibt kennt, es FVM Gremien, in Einbindung eine an, Menschen junge „Social Media für Fußballvereine“ konnten die jun Fußballvereine“ für Media „Social leistungszentrum“,und „Lifetime-Management“ Nachwuchs im „Trainerarbeit Zukunft“, die in Ab „Verein3.0: Themen den zu Workshops In sollten. werden aktiv selbst auch Teilnehmer die sondern prägten, Veranstaltung die Plenum im Phasen nur nicht weshalb stellen, Beine die auf Organisatoren die wollten Programm abwechslungsreiches Ein ein. „E-Sports“ Thema zum Leverkusen) 04 (Bayer richs Dede Florian und Uerdingen) (KFC Özbulat Halil NRW), (Sportjugend mit Druba Lisa sich gemeinsam er brachte Podiumsdiskussion der Teilnehmer Als aufgebaut hat, das erstreckt. sich über Bayern ganz mit weit ein Netzwerk über 100 jungen Engagierten „ Gremien jungeMenschen mitarbeiten.“ voran. Wir habeninderSatzung verankert,dassinunseren Seit 2001 gehenwirimFVMmiteinemgutenBeispiel Mittendrin Tag des jungen Ehrenamts ------mit- und voneinander lernen. lernen. voneinander mit- und gen Meinungenihre Ehrenamtler einbringen und Der Fußball wird davon profitieren.“ profitieren.“ davon wird Fußball Der tun. weiterhin auch das wir werden dann können, mit stärken die Formaten solchen jungen Menschen zu Wenn geben. eine Stimme ihnen Verband als wir und schulen zu sie fördern, zu Menschen junge es, ist Ziel gemeinsames Unser gefallen. gut Tagsehr hat der „Mir Fazit: positives ein zog und wortlichen Mitverant den Jolk Dominik dankte funktioniert“, hervorragend hat Leverkusen 04 Bayer und rhein Nieder Fußballverband dem mit Kooperation „Die Nachwuchs-Ehrenamtler. die Nachmittag späten am Klein Marcel Moderator verabschiedete Gepäck Mit neuen hatten: gemacht vielen Ideen im verkusen auf den die sich Weg Le nach getroffen, diejenigen jedenfalls hatten Entscheidung Eine absolut richtige wird Fußball profitieren“„Der treffen.“ zu Entscheidung keine überhaupt es, ist Entscheidung falsche eine als Viel schlimmer sind. falsch oder richtig diese ob Egal Entscheidungen. einfach „Trefft Hand: die an Tipps wertvolle Men schen jungen den er gab Führungskräftecoach und Bundesligaschiedsrichter ehemaliger Als mittelte. ver in Stresssituationen“ um rund das „Entscheiden Tipps wichtige ihnen und begeisterte amtlichen Wagner war ein Referent angereist, der die Ehren Lutz Mit Veranstaltung. der Ende zum noch auch die aber Teilnehmer erwartete Highlight Ein echtes „Trefft Entscheidungen!“ Dominik Jolk (sf/hho/ebe)

v ------

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 „

EHRENAMT IST MANNSCHAFTSSPORT CONNECT YOU. Tag des jungen Ehrenamts

Tag des jungen Ehrenamts bei BW Friesdorf) BW bei Jonathan Kipper interessant.“ sehr Workshops die allem vor fand „Ich Ann-Kathrin Vinken Ein gelungener Tag.“ unterhaltsam. und informativ sehr war ner Wag Lutz von Vorstellung die Auch kann. umsetzen Alltag im auch ich die nommen, Lifetime-Management viele Dinge mitge Thema zum Workshop dem aus habe „Sehr erlebnisreich und informativ. Ich (Jugendtrainer (FSJlerin beim FVM) beim (FSJlerin

- - ( Schweizer Jonas gemacht.“ Spaß viel sehr hat und informativ Tag sehr war „Der Yannik Lambertz sehr, sehr spannender Tag.“ ein Insofern bekommt. hören zu nicht sonst man die Redner, hört trifft, nicht sonst man die getroffen, Leute hat Man anstaltung. Ver coole und spannende eine war „Es Jugendtrainer beim SV Schlebusch

Teilnehmer den Tag

So fanden die

(SC West Köln) West (SC ) - nehmen können, die ich auch hoffentlich Ich habe wirklich viele Dinge für mich mit „Die Veranstaltung war super organisiert. (SV Schlebusch) Görgens David auch mich selbst zu verwirklichen.“ zugleich und zurückzugeben etwas schaft Gesell der wichtig, unglaublich es finde ich und Spaß viel extrem mir macht Ehrenamt im Arbeit Die kann. umsetzen Zukunft in JUGEND

. - - 29 30 zu gewinnen und ihnen neue Impulse für ihr Training mit auf den Weg zu geben. fürdieAufgaben einesTrainersmethoden desNachwuchsleistungszentrums(NLZ) anhand derTrainingsstaltungsreihe dieangehendenDFB-Junior-Coaches istes, Anfang November beim1. ZielderVeran FCKöln teil. Junior-Coach-Hospitationen Über 60 begeisterte Schüler/innen nahmen an der Auftaktveranstaltung der DFB- (Foto: Widmann) Kilian Hornbruch (beide FC Viktoria Köln), Terence Okoeguale (Alemannia Aachen). (Alemannia Terence Okoeguale Köln), FC Viktoria (beide Hornbruch Kilian Berndt, Dustin Leverkusen), 04 Bayer (alle Ueing Maximilian Lamti, Marc Gaedicke, Leon Azhil, Ayman Fesenmeyer, Abdul Wolf, Marco Köln), FC 1. (alle Roloff Julian Oubella, Elias Oduro, Dennis Müller, Luis Mueller, Sebastian Matter, Henri Akalp, Erkan berufen: Spieler folgende Sichtungsturnier das für hatte Schenk Markus mit Verbandssportlehrer geben. nach 0:2 guten einem Spiel Drittel im geschlagen letzten sich musste das Team gegen In die von Schenk Niedersachsen der Begegnung Trainer Markus letzten Azhil. Die Tore und Terence Ayman erzielten Okoeguale gegen die 2:0-Sieg beim Thüringen-Auswahl. Auswahl FVM- die punktete Spieltag dritten Am 0:1-Niederlage. einer mit endete Fußballverband Badischen den gegen Partie Die zweite Fesenmeyer. Abdul Doppeltorschütze und Müller Sebastian FVM-Tore erzielten die Fußball-Verbandes, des Bremer Auswahl zweitplatzierte Ende am die gegen 3:1-Sieg ein Nachwuchs Verbandes Platz. den Mittelrhein 11. Beim DFB-Sichtungsturnier in der Sportschule Duisburg-Wedau belegten die U18-Junioren des Fußball- 11 Platz auf FVM-U18-Auswahl DFB-Sichtungsturnier Hospitation beim 1. FCKöln Hospitation beim1. JUGEND Die Bilanz: 4 Die Im Spiele, Bilanz: Spiel 6 ersten dem gelang Mittelrhein- Punkte. DFB-Junior-Coach MIX „ an das Traineramt herangeführt.“ an dasTraineramtherangeführt.“ werden Durch jungeMenschen dieDFB-Junior-Coach-Ausbildung beim 1. FCKöln Gebiet ausgebildet. Lisa (DFB-Junior-Coach-Teilneh Lisa Gebiet ausgebildet. FVM- im DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschulen 20 an Schüler/innen werden Schuljahr diesem In Trainer das an er das Engagement. begründet amt herangeführt“, Menschen junge werden Ausbildung DFB-Junior-Coach- die Durch kümmern. morgen von Profis die um Heimatvereinen ihren in sich die Trainern, qualifizierten von profitieren Wir Basis. der an gerne sich engagiert Köln FC 1. „Der rung. Erfah seiner Fußball-Verbandesmit Mittelrhein des Arbeit die unterstützt Köln) FC 1. beim tung Nachwuchslei der (Assistenz Halfmann Markus

Markus Halfmann, Assistenz der Nachwuchsleitung AssistenzderNachwuchsleitung Markus Halfmann, v ------

Persönlichkeit entwickeln und langfristig eine Trai eine langfristig und entwickeln Persönlichkeit Schüler/innendieihre dass bei, dazu andereLehrer er, viele auch wie trägt Einstellung dieser mit Genau zu können.“ Feuer entfachen um das brennen, selbst muss „Man Intention: seine beschreibt Brauweiler) am Abtei-Gymnasium Köster (Lehrer Klaus denschaft. Lei viel mit Verein lokalen einem und Schule ihrer ferenten dabei und leben die Kooperation zwischen Mal Re als zum wiederholten sind bereits Viele Lehrer machen.“ zu Spaß und sein zu effektiv aufgebaut um werden müssen, trotzdem so komplex nicht die Übungen dass mit, ich nehme Training mein Für verhalten. Platz dem auf sich sie wie Trainerndabeizuzuschauen, denerfahrenen und der Strukturen des NLZ, war es besonders gut FVM beim Ehrenamts jungen des Vorstellung der „Neben von dem viel Tag kann mitnehmen: merin) kommenden Legislaturperiode 2019 bis 2022. Dialog“-Reihe und hoffen auf eine Fortsetzung in der im „KJA/VJA dieser Rahmen im Austausch tensiven in den befürworten Kreisjugendausschüsse beider Mitglieder Die traf. Resonanz positive auf Gremien in der Torhöhenstudie vor, die auch in diesen beiden Verbandsjugendausschuss die aktuelle Entwicklung aufschlussreichenden Diskussionsrunden stellte der sehr die an Anschluss Im diskutiert. Spielbetrieb im bei dem KJA/VJA -Dialog in Düren über die Probleme wurde lagen, Herzen am Kita und Schule in Fußball sowie Jugendbildung der Bereich im Mitarbeiter ehrenamtlicher Weiterentwicklung und E-Sports des Kreisjugendausschusses Euskirchen die Themen Mitgliedern den Während wurde. durchgeführt Kreisthemen gemeldeten den zu kussionsrunde Dis eine ehe vorgestellt, Aufgaben und schüsse Aus jeweiligen die zunächst wurden Dialogen gendausschüsse Euskirchenbeiden undDüren.In schusses imOktoberundNovember dieKreisju besuchten dieMitglieder desVerbandsjugendaus Zum Abschluss imDialog“-Reihe der„KJA/VJA im Dialog Jugendausschüsse Jugend die für Jugend der Mit mit den weiteren Ausbildungsschulen fortgesetzt. Jahr nächsten im Hospitationen die werden Auftakt nertätigkeitNachdemerfolgreichenübernehmen. Lars Lüdeke/Mareike PriorLars Lüdeke/Mareike

v v ------

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 ganz ganz Besonderes ist.“ können, weil die Kinderfreizeit am Eisenberg etwas zu erwarten nicht Herbst und zu den sein nächsten angekommen Hause zu wieder Gefühl, Dieses sen. verges nicht wir werden Eisenberg am Woche Die haben. geschlossen wir die Freundschaften, tollen aber und die Woche dieser verrückten, mitnehmen aus die wir Die Erinnerungen, verändern: bisschen erlebt. Und ein zwei Dinge, die werden uns vielleicht bis Woche spät abends eine haben wir unglaubliche Vonmit dabei war, früh hat verpasst: morgens etwas Wer gemacht. uns zum Affen nicht gelacht, gespielt, kommen war dann es haben, Spaß haben! Wir haben Wenn es hinbe gab, eine Sache besser noch die wir Ruhe! nicht: eines vor allem war da war, daKinder auch waren, war Jürgen. Und wo Jürgen Team und geworden geist – und wo und seine der Integration Buchwaldhof für Sinnbild und Phänomen Jürgen ist ein getragen. es Gehöfte über anderen alle wurde Woche anschließend lang zu Hause fühlten, eine von der FVM-Kinderfreizeit Kinder 40 die sich wo im (eines der Feriendorf), Gehöfte Buchwaldhof auf erst dem Sprechchor: zu riesigen einem schnell wurde durfte), mitspielen nicht zunächst Kleinster als ange Fußballmannschaft seiner in (der hatte Jürgen fangen über Kindergeschichte einer mit Was überhören. zu nicht ist Kids der rung Begeiste Die mitspielen!“ darf „Jürgen hören. es Auf Höfen man allen kann mitspielen!“ Jürgen darf mitspielen! darf „Jürgen wieder: immer und mer im lauthals brüllen Betreuer sechs und Kinder 40 MITSPIELEN!“ DARF JÜRGEN mitspielen. darf GEN JÜR mitspielen. darf „Jürgen Einblick: einen gibt Klemmer Maike FVM-Kinderfreizeit-Betreuerin Kinderfreizeit rundum wohlfühlten und auch fachlich bestens ausgebildet wurden. Insgesamt 30Betreuer undReferenten dafür, sorgten dasssichalleTeilnehmer Ferien Fußball, mit dabei. undFreizeit dieallebegeisterthat. –einetolleMischung, fürjungeMenschenunddesDFB-Teamleiter-Kinderfußball-Lehrgangs C-Lizenz waren auchdieFSJler,Neben derFVM-Kinderfreizeit sowieAnwärterderTrainer und Jugendliche wieder eine ereignisreiche Woche im Feriendorf Eisenberg. Bei goldenemOktoberwetter verbrachten indenHerbstferien 130Kinder Fußball, Ferien, AusbildungundFreizeit

„ darf mitspielen!“

Jürgen Eisenberg 2018Eisenberg ------gruppe der 16- bis 21-Jährigen ausgerichtet. Unter Unter ausgerichtet. 21-Jährigen bis 16- der gruppe Ziel die auf speziell daher wurde Altersspanne Die angeboten. DFB-Junior-Coaches für oder Lehrgangs Absolventen für desDFB-Teamleiter Kinderfußball- gezielt wurde Lehrgangs Die neue Form des C-Lizenz Premiere Erfolgreiche C-Lizenz: feuer ab. ab. feuer am Abend Lager am letzten Lehrgang erfolgreichen den schlossen und– jungenTeilnehmerLizenz ihre glücklichen aber erschöpften, die erhielten Woche erfolgreichen der Ende Am musste. leiten Spielform in der eine jeder 15-minütige Teilnehmer Programm, dem auf Lehrprobe sportpraktische eine auch stand Prüfung mündlichen einer und schriftlichen einer Neben Vordergrund: den in Prüfungen die Woche der Ende am rückten wurden, vorbereitet optimal Verhalten gruppentaktischem und individual- z.B. zu wie Themen Lernstunden und praktischen tischen theore in sie Nachdem arbeiten. Programm straffes ein durch Woche der in allerdings sich Teilnehmer die Zuvor mussten den Lehrgang. Erwachsene junge 23 absolvierten Menden SV vom Coenen Dominik und Mecklenburg-Vorpommern) in Koordinator (DFB-Stützpunkt von Impekoven der Thomas Leitung 14.-26.7. (Kosten: 310 Euro) 14.-26.7. (Kosten: & 13-18 (8-12 J. J.): FVM-Jugendcamp Euro) 130 12.-19.10. (Kosten: DFB-Teamleiter Kinderfußball: 140 Euro) 13.-19.10. (Kosten: J.):(6-12 FVM-Kinderfreizeit anmelden! 2019 Eisenberg den für Jetzt INFO: JUGEND MIX Jonathan Kipper v - - - 31 32 Durch die neue Wärme- und Lüftungstechnik können rund 42 Prozent Energie 42 können Energie rund Prozent die neue und Durch Lüftungstechnik Wärme- ders die energetischen Verbesserungen, die mit der einhergehen: Sanierung nitärbereiche des Hallenbades umfassend saniert. Hervorzuheben sind beson Sa die sowie Regelungstechnik und Steuerungs- Mess-, die Lüftungstechnik, ein So und neues die das erhielt Hallenbad Wärme- Dach und wurden zugleich saniert. Umfang größerem in Jahr diesem in wurde an, Maßnahmen kleinere regelmäßig in werden muss. Jahren Standen den Stand“ gehalten vergangenen „auf regelmäßig Einrichtungen alle wie die Sportstätte, hochfrequentierte und wichtige eine Nutzung der in aber bleibt Besucher, der Fokus im sofort Das Hallenbad der Sportschule Hallenbad vor Fertigstellung Hennef Sportschule mit neuem Zu- und Abluftsystem und Zu- neuem mit Die erneuerten Duschen des Hallenbades SPORTSCHULE HENNEF SPORTSCHULE ist aufgrund seiner Lage am Hang zwar nicht nicht zwar Hang am Lage seiner aufgrund ist mit durchaus musealem Charakter, Regelungstechnik und Steuerungs- Mess-, alte die Links SPORTSCHULE AUS DER DER AUS NEWS NEWS - - baustelle Hallenbad“ sehr zur Freude aller Beteiligten abgeschlossen. abgeschlossen. Beteiligten aller Freude zur sehr Hallenbad“ baustelle „Groß die ist dann durchgeführt, Arbeiten letzten die werden Weihnachten Vor Sicherheit. und nukleare Umwelt, für Naturschutz das Bundesministerium durch Initiative“ Klimaschutz „Nationalen der Rahmen im Projekt das wurde Gefördert der Leiter Sportschule. Hendrich-Bächer, so welt Sascha dauerhaft“, und uns die Um entlasten Einsparungen Die zu energetischen Stand bringen. aktuellsten auf Sanierung der Rahmen im Hallenbad das auch Konsequenz, war Daher es eine logische im Mittelpunkt. Aspekt der ökologische zunehmend uns für stand in den Jahren in letzten der Sportschule Sanierungsmaßnahmen den verschiedensten „Bei und Regelungstechnik. die neue Steuerungs- Mess-, durch und kommen 16 gut 20 Energie- Hinzu TonnenProzent CO2-Einsparung werden. gemindert Jahr pro Tonnen 18 um CO2-Ausstoß der und eingespart rechts die neue Technik neue die rechts Polytan GmbH [email protected] Mail: via uns Sie kontaktieren oder www.polytan.de unter Polytan von Welt ganze die Sie Entdecken und Schulsportanlagen. Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen Für Pflege. einfache eine und Infill fixiertes perfekt für sorgt lung ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuse kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen angenehm Hautgefühl. keit, Weichheit, natürliches Ballrollverhalten und ein angenehmes Widerstandsfähig durch überzeugt und Sportstätten für Lösung wirtschaftliche die bietet Kunstrasensystemen Polytan den unter Multitalent Das Erfolge. und Spaß Sport, für Untergrund besten den bietet CoolPlus Pro LigaGrass Polytan sein. gelegt lagen Grund richtigen die müssen zeigen, zu Leistung sportliche Um MEHR SPIELVERGNÜGEN. LIGAGRASS PROCOOLPLUS · [email protected] erfüllt dieerfüllt neuesten Energiestandards Die neue im Lüftungsanlage Untergeschoss · www.polytan.de g ebung ergeben - - -

v - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 lost Bitburger 3x2 5-Liter Fassdosen als „Prostpreis“. als Fassdosen 5-Liter 3x2 lost Bitburger ver Zusätzlich 16 Spieler- zwei Torwarttrikots. sowie sind enthalten Darin Trikotsatz. beflockten ständig in jedem der neun FVM-Fußballkreise einen voll auch verlost Bitburger in wieder Jahr Deshalb diesem vor Ort. Amateursport den werbe der Herren-Pokalwettbe Titelsponsor als terstützt Partner des Fußball-Verbandes Mittelrhein und un stolzer Bitburger ist Jahren fünf mittlerweile Seit Adidas-Kollektion. aktuellen der aus Trikotsatz einen Mannschaft macht mit eure Dann mit für und Bitburger gewinnt mehr nicht lesen kann? die Rückennummern Shirts euren auf man weil Trikotsatz, neuen einem nach waren?aktiv Vogts Berti und Beckenbauer Franz noch denen in Zeiten, die an erinnern Trikots eure aber Neuer, Manuel oder Kroos Toni wie ihr spielt Platz dem Auf Bitb_Trikotaktion_einszueins_200x133+3.indd 1 Neue Trikots für euer Team. Jetzt mitmachen und gewinnen! und mitmachen Jetzt Ihr seid schon länger auf der Suche Suche der auf länger schon seid Ihr

So gut können Trikots aussehen! für Eurefür gewinnen! Manschaft Mitmachen und Trikotsatz

Bitburger-Trikot-Aktion - - - - und Nutzung nur, erfolgt wenn und soweit dies gesetzlich zulässig ist. des Gewinnspiels werden die angegebenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder Eine gesperrt. weitergehende Verarbeitung Gewinnspiel dem an Teilnahme bei Die ausgeschlossen. ist personenbezogenen Daten Rechtsweg werden Der ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet möglich. und genutzt. nicht Nach vollständiger ist Durchführung Gewinne der im Barauszahlung Eine Gewinnübergabe der an sich, verpflichten Trikotsätze der Gewinner Die Rahmen einer offiziellen Veranstaltung desFVM persönlich Bestätigung. teilzunehmen.An- und Abreise E-Mail zudieser eine Veranstaltung erfolgenauf eigene noch Kosten. Kontakt erfolgreichem nach erhalten Lebensjahr nicht vollendet haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Die Gewinner werden ausgelost, anschließend per Mail benachrichtigt und schaften im Fußball-Verband Mittelrhein, die für den Spielbetrieb 2018/19 gemeldet sind. Jugendmannschaften mit Spielern, die das 18. Teilnahmebedingungen: 5. Bitburger löst mit Hilfe des FVM die Bestellung bei Adidas aus und übergibt den Trikotsatz im Rahmen einer FVM. offiziellen desDie „Prostpreise“ Veranstaltung Rahmen werden im postalisch versendet. Trikotsatz den übergibt und aus Adidas bei Bestellung die FVM des Hilfe mit löst Bitburger 5. zurückgesendet. FVM den an ausgefüllt wird Dieses Daten. anderen und Rückennummer Farbe, Trikotgrößen, 4. Die Gewinner-Mannschaft jedes Fußballkreises erhält vom FVM ein Bestellformular 3. Die per Auswahl Losverfahren. erfolgt der Gewinner-Mannschaften Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer. keit des Vereins, Bezeichnung Kreiszugehörig der Mannschaft (z.B. Vereins, 1., 2. des oder Name 3. Mannschaft), euch: von Name Daten des Ansprechpartners, folgende außerdem wir benötigen Gewinnspiel das Für [email protected] an Antwort eurer und „Bitburger-Trikots“ Betreff dem mit E-Mail eine Schickt 2. 2017/18? Bitburger-Pokal den gewann Verein Welcher Frage: folgende Beantwortet 1. funktioniert es:So Das Gewinnspiel läuft bis Montag, den 21. Januar 2019, 12:00 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorenmann alle sind Teilnahmeberechtigt Uhr. 12:00 2019, Januar 21. den Montag, bis läuft Gewinnspiel Das Jetzt mitmachen und einen Adidas-Trikotsatz gewinnen. Jetzt mitmachenundeinenAdidas-Trikotsatz Mit Bitburger-Trikots indieneueSaison. MAGAZIN SERVICE zum Eintragen der der Eintragen zum

02.11.18 09:52 v - - 33 34 hat Defibrillatoren als Qualitätsanforderung für für Qualitätsanforderung als Defibrillatoren hat (BVGSD) BundesverbandGesundheitsstudios Der in Fitnessstudios Seit 2017 Qualitätskriterium Tod zum führt. rasch Behandlung ohne was aus, setzt Atmung die lust, Folge der ist Die Bewusstseinsver direkte versorgt. Blut sauerstoffreichem genügend mit mehr nicht wird das Gehirn zusammen, bricht der Blutkreislauf zusammen, synchron mehr nicht dann sich zieht Der Herzmuskel schuld. genannt) Kammerflattern auch Volksmund (im Kammerflimmern dabei ist immer Fast Herztod. plötzlichen 100.000 einem Menschen ca. Deutschland in erliegen Jahr Jedes Fußballplatz so wichtig? Warum ist ein herzsicherer Komplettsets zu vergünstigten Preisen. stark Vereine zwei verschiedene Defibrillatoren- FVM- für exklusiv es gibt Mittelrhein Verband Fußball- dem und Defibtech zwischen tion Koopera der Jahres fünften des Start Zum deut dabei ist verletzungsanfälliger. lich Beinbeuger Der vorkommen. moris), fe biceps (Musculus Beinbeuger dem hinteren, im auch als Quadriceps), (Musculus Beinstrecker dem Muskel, vorderen im sowohl Sie kann führen. zung schenkelmuskulatur kann schnell zu einer Verlet Ober der Überdehnung oder Überbelastung Eine ist. Verletzungsrisiko höchsten mit dem mit 26,7 die schenkel Prozent Körperregion geht der hervor, dass Ober Statistik Aus dieser ball. prozentualeVerteilung derVerletzungen Fuß im die zeigt Diese veröffentlicht. Körperregionen“ nach 2017/2018 Saison der in Fußball-Bundesliga der in Verletzungen der „Verteilung zur Statistik eine 2018 Jahr im hat Statista Statistik-Portal Das auch auf einem Sportplatz sinnvoll. Sportplatz einem auf auch gewerbli den in ist definitiv ist, nun Pflicht Was chen Sporteinrichtungen aufgenommen. Fitnessstudios Probleme mitdemOberschenkel Die verletzungsanfälligste Körperregion: CKI Physio Vergünstigtes JubiläumssetfürVereine MAGAZIN Defibrillatoren-Angebot vonDeutschland Defib SERVICE ------Tasten Gerät für den Einsatz im Innen- und Außen und Innen- im Einsatz den für Gerät Tasten ein einfachessprachgeführtes, und robustes zwei- den einen Zum Auswahl. zur es gibt Defibrillatoren verschiedene Zwei langlebig. sehr Garantie Jahren acht mit und geeignet ßeneinsatz Au den für robust, extrem hochwertig, sehr sind Defibtech-Defibrillatoren klassenführenden Die Zwei Modelle zur Auswahl wird. angespannt Muskel der wenn dann, gerade Ziehen, oder Brennen leichtes ein oder (Muskelkrampf) Beschwerden Krampfartige 1. zungsstufen einteilen: Eine Muskelverletzung sich lässt in drei Verlet Bestellformulare. und Infoflyer die Sie finden www.fvm.de Unter Jubiläumspreis. zum Defibrillatoren beiden die 2018 Dezember 31. zum bis es gibt FVM-Vereine die für Exklusiv Umgebungsgeräuschen. bei mehr Sicherheit der auch Anwendung bei lauten Helfer dem bietet Bildführung Die erfolgt. lebung Wiederbe zur Handgriffe einzelnen der stellung Dar animierte die durch Unterstützung optimale eine sodass Bildschirm, LCD farbigen lösenden verfügt das Gerät, zusätzlich über einen hochauf Sprachführung der Neben an: Premium-Produkt Zum bietet anderen mit Defib dem Unterhalt. tiger sich ein ergibt güns sehr die sieben-Jahres-Batterie Durch Ersthelfer. und Laien für geeignet bereich, gerissen Einzelne Muskelfasern sind überdehnt oder Anzeige Lifeline VIEW Lifeline Lifeline AED ein ein v ------: -

Saison ein Trainingsprogramm an, dass speziell auf an, speziell dass ein Trainingsprogramm Saison Phy empfohlen. sio der bietet und CKI Platz außerhalb Vereinen während dem auf Einsatz dem vor ning und Dehntrai Aufwärm- ein ausgiebiges ken, wird Um präventiv einer Muskelzerrung entgegenzuwir tastbar. Muskel im Delle eine auftritt, Riss der wo Stelle, der an direkt ist Außerdem möglich. nicht ist Gehen oder Stehen Schmerzfreies Muskel. im Erhebliche brennende oder stechende Schmerzen gerissen sind selbst Muskel der oder Teile Große 3. spüren. zu Stehen im sogar oft Stechende inSchmerzen dem betroffenen Muskel, gerissen ist Muskelfasern von Zahl größere Eine 2. OFFIZIELLER FÖRDERER

Ausdauer schwerpunktmä auch als Kraft sowohl und ist abgestimmt Fußballer zungsrisiko verkleinert. zungsrisiko und das Verlet ßig trainiert OFFIZIELLER FÖRDERER

v - - - - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 Was wird gefördert? gefördert? wird Was sind. Nordrhein-Westfalen Landessportbund Vereine also die und im Mitglied Verbände, stellen, Sportorganisationen, gemeinnützige schließlich aus dürfen Antrag Einen geknüpft. Bedingungen an ist auch Kredit dieser Wie bei jeder Finanzierung, beantragen? Fördermittel kann Wer gerufen. Leben ins Zinsen niedrigen mit Sportstätten von Finanzierung die Nordrhein-Westfalen dem Land für Kredit einen und Bankengruppe KfW der mit Zusammenarbeit in Jahren vielen vor hat NRW.BANK die Denn ten. verzich nicht Nachwuchsförderung die für feld Minispiel ein auf oder Kunstrasenplatz einen auf NRW in Vereine müssen Trotzdem kann. sein gen Unterfan dieses zes wie weiß, schwierig zu erhalten, Fußballplat eines Sanierung die oder Neubau den für Finanzierungsmittel hat, versucht bereits Wer angeboten werden. Sportstätten für NRW.BANK der von Beispiel zum zinsgünstige Finanzierungsmittel sein – wie sie können Lösung Die stemmen. alleine Vereinen ten wenigs den von sich lässt Finanzierung ihre und sind jedoch teuerModerne, neue Sportstätten und trotzdem das ganze Jahr stets einsatzbereit. mitSpieleigenschaftenähnlichwieauf Naturrasen der neuestenGeneration, ler, Trainer oderVorstand wünscht sicheinenhochwertigenKunst­ haben ihre MancheinSpie Funktionstüchtigkeitallzuoftdeutlicheingebüßt. Zahlreiche FußballplätzesindinDeutschlanddieJahre gekommenund te einschließlich ihrer Herrichtung, Erschließung Erschließung Herrichtung, ihrer einschließlich te werdenGefördert der Grunderwerb einer Sportstät Der Weg zumneuen Finanzierungsmittel für Vereine Kunstrasenplatz ------belasteten Materialien. Für letzteres bietet Polytan Polytan bietet letzteres Für Materialien. belasteten PAK- anderen oder mit ELT-Granulat PUR-umhülltem oder Tyres) Life of End – Autoreifen-Recyclat aus Füllstoffe (elastische ELT-Granulat mit plätze Kunstrasen sowie Umschuldung die Sportstätten, von Nachfinanzierung die werden gefördert Nicht Sportanlage. der Erwerb der und die Erstausstattung der Außenanlagen, Herstellung die sowie Planungskosten inklusive die Baukosten, und eventuellen Abbruchmaßnahmen. Außerdem bis zu 100 Prozent, wobei zehn Millionen Euro nicht bis wobei zu Millionen zehn 100 Prozent, von Kostenübernahme eine bietet NRW.BANK Die Förderung? die ist hoch Wie Bodens. des Dämpfung gelenkschonende optimale, sie die für sorgt von Polytan, jeden Kunstrasensystems eines Basis die ist Elastikschicht Eine kommt. Einsatz zum Produktion CO2-armer mit Bindemittel ein der bei GT, PolyBase Elastikschicht neue die auch zählt Dazu vorantreibt. weiter (GT) Engineering“ nology Zu mit Variante Tech „Green dem Stichwort unter Polytan die kunft, umweltfreundliche besonders eine – nachwachsendenRohstoffen kombinierenschnell aus Komponenten mit EPDM-Kautschukgranulat tes produzier neu ein die gebracht, Markt den auf late Einstreugranu kurzem vor Polytan hat Innovation neueste Als kombinieren. Sicherheit hoher mit fort Spielkom an, die höchsten Alternativen hochwertige rasenplatz (Fotos: Nawrocki) Christian ------www.polytan.de und unterwww.polytan.de www.nrwbank.de Weitere Information Sie findenunter zusammen. NRW rung Landesregie der und NRW.BANK der portbundes, Landes des Bevollmächtigten aus sich setzt Dieser Kreditbewilligung. die über zierungsprogramm“ Sportstättenfinan „Arbeitsausschuss der scheidet ent des Antrags Nach Eingang möglich. Hausbank jeder bei ist Antrag der Denn widmen. verfahren erstaunlichunkompliziertendemnun Antrags sich kann zusagt, Zinsen inklusive Finanzierung die wem und kann erfüllen Bedingungen Wer alle Antrag stellen? Unkompliziert! Jahr. tilgungsfreien einem inklusive zent, Pro 1,05 auf beispielsweise Zinssatz der sich belief 2018 Juli Im zu. Kreditlaufzeit Jahren 30 oder 20 15, 10, bei Jahren zehn von Zinsbindung eine stätten Sport für NRW.BANK die sichert Jedoch fix. nicht somit sind und Kapitalmarktes des Entwicklung der an immer Zinsen die sich orientieren Generell Zinsen? die sind hoch Wie Förderung bezogen werden. Sportstättenbau- der mit gleichzeitig nicht dürfen erbare Energien“ oder ein KfW-Unternehmerkredit „Erneu KfW-Programm dem aus Die Fördermittel auch Doch hier gibt es eine sind Ausnahme. zinsfrei. sie Alternativen: diese haben Vorteil einen Denn können mit oder ins Boot Sponsoren geholt werden. stellen Beine die auf Crowdfunding-Projekte auch So sich mit lassen dem Kredit mit Partnern. zierung Finan gemeinsame eine gegen nichts NRW.BANK die hat Außerdem möglich. Vorhaben pro Antrag ein nur ist Jedoch dürfen. werden überschritten MAGAZIN SERVICE OFFIZIELLER FREUNDESKREIS v ------35 36 Grundschulmeister. Grundschulmeister. neuer Kommern KGS die schließlich wurde anstaltung Ver gelungenen rundum einer und Spielen torreichen Nach spannenden, sich vorbildlich. verhielten Stotzheim und Satzvey aus Grundschulen die allem vor – fair sehr die wie blieben schon den zuvor Kinder Titel zu erringen, Trotz und es Ehrgeiz, Essen Trinken. allem Kinder alle für Spende gab Tag eine hatte: Gegen freiwillige vorbereitet auf die den sich bestens statt, in Kirchheim Grundschule Es an Oktober fand der Mitte das für Finalturnier. Vernich und der die JHvOS GSV Stotzheim sich die Grundschulen qualifizierten Ende Am Sache. der bei motiviert Kinder und auch die hier waren durchgeführt GGS Kuchenheim der Minispielfeld dem auf wurde Vorrunde zweite Die an. gegeneinander Vernich JHvOS die und Stotzheim die GSV die GSV Kirchheim, die traten GGS Kuchenheim, Freitag darauffolgenden dem An reibungslos. alles lief ver KGSder Mechernich Unterstützung tolle die Durch Atmosphäre. freundschaftliche und stimmungsvolle Tageine ganzen den herrschte DFB-Minispielfeld dem Auf Endrunde. die für damit sich qualifizierten und durch Flamersheim GGS die und Mechernich KGS die gegen Satzvey GGS die sowie KGS die Kommern sich ten setz Mechernich in Vorrunde ersten der In stand. nis Ergeb vor dem sein, zu dabei Erlebnis, das und spielten Fair-Play-Liga der Regeln den nach Zielstrebigkeit ler al trotz Kinder die dass dabei, war wichtig Besonders Oktober an den teil. diesjährigen Kreismeisterschaften Acht Grundschulen nahmen im September und neuer Kreismeister Grundschule Kommern Euskirchen

n se • N

Stolz die präsentierten Spieler der Grundschule i e e 6 Kommern nach der gewonnenen Kreismeister

(mbr) u

r •

2018

e

K

s

n a

e u d

s schaft den Pokal den schaft KREISEL (Foto: Schäfer-Gröb) v - - - - -

Fühlingen-Chorweiler) und Gerhard Ebers (SC Brück). Ebers Gerhard und Fühlingen-Chorweiler) (SC West Arentz Köln), Niels Wehner (SV Elisabeth und DFB- FVM-Ehrenamtssieger auch die letztjährigen wurden bedacht Präsent einem mit und Anwesend (TuS Makkabi). 99), Krymalowski Köln Wolfgang (FSV Körber Sascha Ford Niehl), (CfB Nettesheim Gert Leverkusen), (Hellas Alvenidou 2017: Susanna Ehrenamt Nippes); GW (DJK Pink Angela 09), (SpVg. May Arminia Michaela Köln), SpoHo (Vorwärts Jannusch Sarah Köln), Olympia (ESV Langenfeld Elke Buchheim), Viktoria (DJK Devey Anke Rodenkirchen), (TV Hürth Ingo Wiesdorf), (BV Malewski Armin Pesch), (FC Terranova Adriano Hitdorf), (SC Jürgens Claudio rath), Alken (SSV Albe Daniel Helmut Weber Alkenrath), (SSV (RW Zollstock), Schmitz Peter Dellbrück), (Adler Soriano-Eupen Jannis (SV Fühlingen-Chorweiler), Guido Köllen Schiechel (SC Mirco Rondorf), Rheindorf), TuS (beide Nonnenbroich Brunhilde und Egon 2018: Ehrenamt erhielten: -Uhr und DFB-Urkunde Eine . von Heute ist er berichtete. der Trainer U12-Junioren Profistationen hat und der Weiler-Volkhoven über verschiedenen seine SV beim Wurzeln fußballerischen seine der Witt, De Pierre war Gast besonderer Ein Engagement. unverzichtbares ihr für ihnen und dankten und gratulierten und Gäste deren Begleitungen alle Osten Heinz Ehrenamtsbeauftragte der und Jung-Stadié Werner Kreisvorsitzende Kölner der Olpen, jeweils mit einer kurzen, persönlichen Laudatio erfolgten, begrüßten FVM-Vizepräsident Hans-Christian Ehrungen Tätigkeit Bevor Vereinen. in die ihren eigentlichen langjährige vonoftmals ihre für Ehrenamtlern Reihe eine BayArena Leverkusener der in Köln Fußballkreis der ehrte traditionell fast schon Inzwischen Ehrenamtsabend in der BayArena Köln Jung-Stadié (r.) und Heinz Osten (5. v.l.) v.l.) (5. Osten Heinz und (r.) Jung-Stadié Danke ans Ehrenamt! Die anwesenden Geehrten mit Werner Werner mit Geehrten anwesenden Die Ehrenamt! ans Danke - (Foto: Martina Lambertz) (wjs)

v -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 die DFB-Stützpunkt-Trainer Sinan Ataoglu, Hubert Hubert Ataoglu, Sinan die DFB-Stützpunkt-Trainer tatkräftig sie unterstützten daneben Einsatz, im Hauptreferentin als war Sie Pothmann. Conny von war“, so und Fazit neuen das positive Übungsleitern aus ‚jung Mischung und alt‘, auch als aus erfahrenen bunte eine es da gemacht, Spaß viel sehr Kurs ser hat „Mir die organisierte. Prüfungstagen inklusive Wochen bis sechs fünf in knapp terrichtseinheiten Un 120 die man dass positiv, sehr Rückmeldungen die waren Jedoch stattfand. sonntags und freitags mittwochs, montags, da gende der Zeit, Unterricht anstren eine es war Teilnehmer die für Auch sen. gewach Herausforderung einer so ist Pothmann Conny Doch Kreisebene. auf Trainerausbildung geschafft sein sollte: eine straffe Vorgabe für eine lotprojekt, Pi Art eine Berg Kreises Fußball des dinatorin Der Trainer C Kurs war für die Ausbildungskoor 25 neue Jugend-Trainer Berg da binnen fünf Wochen die Schulung Schulung die Wochen fünf binnen da ------Rot-Weiß (hp) Olpe). (SSV Aydin Özgür Hohkeppel), (Eintracht Beckmann Guiseppe und Dahlke Emma Immekeppel), (TuS Brüßel Lynn Hand), Blau-Weiß (alle Pavic Stjepan Kosch, Mariusz Grzymski, Daniel Wellem), Jan (SSV Aytac Tunahan Moitzfeld), (TuS Zenz Harald Vernuccio Wipperfürth), (VfR Umberto dabei: waren Weiter stellte. Trainer neue fünf ang Li Maik und Schneider Günay, Niklas Bilal Mersch, vom Gefolgt der FC Phil mit Lackner, Bensberg, Louis SV Kontingent. das größte der stellte Heiligenhauser Stiller und Hahn Pascal Laurenz Höfer, Demiri, Fitim Fischer- Kai Wassong, Noah Rottländer, Tim czak, Mle Nico Scherer, Simon Klaas, Markus Trainern neun seinen Mit werden. gewonnen „Regelkunde“ zum Thema Eßer und Thomas „Sportgericht“ Thema zum Baldauf Fabian „Sportmedizin“, Thema zum Wallmeroth Philipp „Kinderschutz“, Thema zum terne Referenten ex konnten Als Oliver Zeppenfeld (FVM) Semrau. Horst und Schwermer Julian Moog, zum Einsatz kommen kommen Einsatz zum über 50 Schiedsrichter-Trikots, die nun in Ruanda Ruanda in nun die Schiedsrichter-Trikots, 50 über Naemi Breier und Jörg Kappenhagen übergaben v - - - hat im Vorfeld des Bundesligaspiels gegen 1899 Hoffen 1899 gegen Vorfeld hat Bundesligaspiels des im Leverkusen 04 Bayer von Schiedsrichterabteilung Die nach Ruanda Schiedsrichter-Trikots Köln Unterstützung. die für Schiedsrichter 04 Bayer die an und Engagement ihr für Breier Naemi an Stelle dieser an geht Dank großer Ein werden. ben überge Bundesliga-Spiels des Pause der in Spende tolle diese konnte Soziales, & Mitgliedschaften Fans, Leiter dem mit Jörg WegeKappenhagen, Gemeinsam geleitet. in die geworden und haben die merksam Unterstützung auf Projekt einzigartige dieses auf sind Werkself, der Schiedsrichter-Abteilung der Leiterin Glombek, Rahel Duske und Laura Bayer 04-Bundesliga-Schiedsrichterin unterstützt. Grundschule einer und die Modernisierung Bau den aktuell sie wo Ruanda, in sie war Zuletzt zen. unterstüt zu Afrika in insbesondere um Sachspenden, Geld und der Welthungerhilfe Projekte verschiedene für ehrenamtlich seit Naemi Jahren Breier sammelt richterin DFB-Schieds zugeführt. Zweck guten einem und melt Stutzen sowie weitere Ausrüstungsgegenstände gesam und Hosen Schiedsrichter-Trikots, 50 über weit heim KREISEL (Foto: Bayer 04) Bayer (Foto:

en • is N e e 6

u

r •

2018

e

K

s

n a

e u d

s 37 v ------38 steht er immer noch mit Rat und Tat zur Seite. (mbr) er die Leitung an SC-Spieler Sebastian Kaiser abgegeben hat, Obwohl haben. zu verabschiedet ganz sich ohne tergrund, Projektes genießt der Fan des 1. FC Köln mittlerweile im Hin „Highlight der Sammlerszene“ geschaffen. Den Erfolg seines ein Fußball-Börse seiner mit habe Holzheimer Siegfried es, hieß stattfand, Maulbronn baden-württembergischen im datio, die während des Symposiums „Kunst-Sport-Literatur“ „besonderen Verdienste um das Sportkulturgut“. In der Lau e.V. (DAGS) mit ihrem Ehrenpreis aus und würdigte so seine Sportsammlungen und Sportarchiven Sportmuseen, von Jubiläums zeichnete ihn die Deutsche Arbeitsgemeinschaft 15-jährigen ihres Anlässlich zuteil. Auszeichnung sondere be eine kürzlich Holzheimer wurde Engagement sein Für Pierre Littbarski – sie alle waren bereits in Lechenich zu Gast. ob Wolfgang Overath, Sepp Meier, Uwe Seeler oder kürzlich Egal Stargastes. eines Besuch der außerdem ist anstaltung Verder Bestandteil Fester schwelgen. zu Lieblingsvereins Erinnerungen an die glorreiche Vergangenheit des eigenen lichkeit zum Tauschen oder Kaufen auch die Gelegenheit, in auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche neben der Mög (auch aus dem Ausland) geworden und bietet den Besuchern hätte. Sie ist längst zu einem Wallfahrtsort aller Fußballfans gegeben nie Form dieser in 79-Jährigen des Initiative die die seit 2006 jedes Jahr in stattfindet und Erftstadt die es ohne Geburtsstunde der größten Fußball-Sammler-Börse Europas, du sortierst das jetzt oder ich schmeiße alles weg.“ Es war die knapp und seine Ehefrau stellte ihn vor die Wahl: „Entweder jedoch Holzheimers der Hause im Platz der wurde wann Irgend Ballsports. beliebtesten des Welt der aus rabilien Kämmerlein nach – durch das Sammeln unzähliger Memo der Region, sondern auch abseits der Öffentlichkeit im stillen Sportplätzen den auf nur nicht allerdings er ging Leder de genannt Fußballkreises undalsSchiedsrichterbeobachter: Siegfried, Erftstadt-Lechenich, alslangjährigenSchiedsrichter des Viele kennenihnalsVereinsmitglied Germania desSC Sammlerszene“ der Ein „Highlight Euskirchen der Lechenicher Siegfried Holzheimer (r.) (r.) Holzheimer Siegfried Lechenicher der größte Fußball-Sammler-Börse Europas:größte Fußball-Sammler-Börse (Foto: mbr) Lieferte den Startschuss für die die für Startschuss den Lieferte „Siggi“, Holzheimer

en • is N e e 6

u

r •

2018

e

K

. s

Seiner Leidenschaft für das run

n a

e u d

s KREISEL v ------Kontakt hergestellt hatte Ansgar Delschen. Der Sportlehrer, der als Konrektor auch Politik und Sozialwis und Profis den Rasen betreten. Politik auch Konrektor als an den der Händen gegen der Wehen der Einlaufkinder als 6a Domstädter Wiesbaden Heimspiel beim Klasse Sportlehrer, Der Delschen. senschaft unterrichtet, Ansgar wohnt in der Südstadt hatte und ist Fan der Kölner Fortuna. Als Höhepunkt hergestellt durfte die Kontakt Kinder. der Handrücken und Arm dem auf sogar und Trikots mitgebrachten selbst auf auch wurde Unterschrieben gefragt. Drittliga-Spieler der Autogramme die auch Tor. natürlich dem Talk waren Nach Sieg, nach dem dem höchsten schönsten Auch gab nach dem es Karriereende, Fragen nach dem Berufsziel League. oder Champions an und Europa-League die am Bundesliga liebsten gaben beide Zielen natürlich Auf die Frage nach ihren 20 lang Minuten Fragen beantworteten. in Schüler die wo Aula, die Fußball-Profis es ging alle für Gruppenbild Nach gemeinsamen einem erfasst. zeitlich mit Lichtschranke einer Parcours das verschiedene ein Zeitmessgerät, war die Sportstation: an und Sport Spiel teilnahmen, hintereinander 80 den rund bei Renner Der anfeuerte. Trainingseinheiten diversen bei Kinder die das Drittligisten, des Maskottchen das „Fred“, auch Fortunen die hatten bracht Mitge zuständig. Vereinsaktionen und Schul- die für Fortuna der bei Picht, David erläuterte Saison“, der in Mal 20 zu bis so das „Wir machen Schule. die in kamen Rehnen Nikolai Torwart und Ceylan Ali Köln: Mittelfeldakteur Fortuna des Drittligisten Delegation einer aber lag das Hauptaugenmerk auf auf dem dem Unterricht Besuch Programm, Koperni des auch zwar etwas am Schultag stand ersten in Niederkassel Klassen kus-Gymnasiums sechsten drei die Für Ferien! den nach Start ein für Was Fortuna-Profis am Gymnasium Sieg

Kindern aus drei Klassen, die in drei Gruppen Gruppen drei in die Klassen, aus drei Kindern - Den Den v - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 interessanten Woche die Erkenntnis, dass die Teilnehmer – sowohl innerhalb der jeweiligen Gruppe als als Gruppe jeweiligen der innerhalb – sowohl Teilnehmer die dass Erkenntnis, die Woche interessanten dieser Ende dem nach stand Zurückblickend ein. Abends“ „bunten eines Organisation die sowie Spiele und Challenges kreierte selbst durch FSJler die sich brachten Rahmenprogramm beim Auch wurden. besprochen und geteilt Gruppen den mit die anderen Projekte, erarbeiteten und durch Praxiseinheiten selbständig u.a. die FSJler Dabei führten Spielen aus der dem Erlebnispädagogik. Bereich verschiedenen zu hin bis Theorieeinheiten, über Themen, Von fußballerischen Programm: abwechslungsreiches und ein die buntes sehr Teilnehmer In geben. sieben Tagenin aufgeteilten den Gruppen insgesamt erwartete von Kooperationen in die Einblick Ausgestaltung sowie Teambildung vermitteln und Vertrauen, Bereichen aus den insbesondere des und diente neue der sollte Erlernten zugleich Vertiefung Erkenntnisse, Seminar Das teilnahm. Wickert, Maike Bonn, im Fußballkreis an dem FSJlerin auf auch dem die aktuelle Programm, in Hessen am Eisenberg“ im „Feriendorf FVM-Bildungstage die gang. obligatorischen Im standen Oktober Lehr C-Lizenz einen jeweils bestimmte Inhalte die festgelegt.des ZuFreiwilligen sind FSJ absolvieren Beginn leisten, FSJler/innen eingesetzten FVM des Bereich im die das Jahr, Soziale Freiwillige das Für FSJ-Bildungstage Bonn FSJler hervorragend in ihre Tätigkeiten einfließen lassen. lassen. einfließen Tätigkeiten ihre in hervorragend FSJler die können Erkenntnisse gewonnen Die sind. zusammengerückt enger – gruppenübergreifend auch riesige Anzahl von Vereinen, nicht nur aus dem dem aus nur nicht Vereinen, von Anzahl riesige eine Besuchern, vielen von so nur geradezu es „wimmelte“ VfL des Anlage schmucken der Auf enttäuscht. nicht wurde und – schaffte zirksliga Be die in dem Teammit und ist den Aufstieg 2017 Manu für Mannschaft 1. der Coach 2014 seit der Schmidt, el Unterstützung zur Spenden sprechende ent auf auch und Besucher viele auf hatte Verein Kölner ein hohes Fußball Solidarität: an Maß Der Benefizveranstaltung. große eine Sportanlage seiner auf Poll Rheingold VfL der veranstaltete Schmidt, Manu schaft, Mann 1. der Trainer erkrankten schwer den Für Große Solidarität Köln Dabei zeigte der gesamte gesamte der zeigte Dabei - - - - abführen. abführen. DKMS die an man wird Spenden zahlreichen ten erhoff der Teil einen teilnehmen, Gäste auch Ort konnten vor an Aktion dieser durchführen, aktion Typisierungs eine interne 1., 2. und 3. Mannschaft Der Poll ließ VfL mit Rheingold seiner ausgetragen. zu Köln, FC 1. des zwei Spiele dem von wurden Mannschaften Poller Torwart dem Kessler, Thomas mit Mo Torres Rapper gab Autogrammstunde es eine von Auftritt dem sowie Kinderschminken und Tombola einer Neben beweisen. Solidarität ihre Erscheinen ihr durch wollten Köln, Fußballkreis einer Autogrammstunde mit Aktion die unterstützte Köln, FC 1. des Torwart Kessler, Thomas anstaltung. Viele Kölner Fußballer kamen zur Benefizver Solidarität: der Zeichen Starkes

(wjs)

(Foto: wjs) Maike Wickert/us Wickert/us Maike - v - - - v - Altersklasse Ü50 geht es für die Oldie-Kicker des FC der in Meisterschaft Deutschen der Gewinn dem Nach Ü50-Meister Ehrung deutsche für Sieg (que) (que) Abenderworben.diesem Adventskalender an wurden 50 Rund Hennef: Jugend-Stiftung und Kinder- die für Die auch Spieler Präsente. Herz zeigten ihr überreichten die für danke Ü50-Kicker der Namen im sagt Krudewig drei Sonnenschirme. Alte-Herren-Abteilungsleiter Willi und Kühlschränke mobile zwei Clubheim-Ausstattung die für zusätzlich und Ehrungsfeier der Anwesenden alle für Form erfrischender flüssiger, in geschenke“ „Gast überbrachte Gaffel-Brauerei die Auch drucken. Ding…“, das ist „Da Titel dem mit „05er-Magazin“, des Sonderausgabe eine Vorstand der ließ Titelgewinnes des Anlass Aus Erfolg. grandiosen den an Erinnerung zur 2018“ Ü50 Meister „Deutscher Aufdruck dem mit Kölsch-Stangen angefertigten extra mit Karton einen Delegationsmitglied und Betreuer Trainer, Spieler, der je So erhielt Gepäck. im Berlin-Kader den gesamten für Überraschungspräsente noch auch hatte Vorstand der es Aber nur blieb nicht bei der Rede, in Berlin. Ü-Fußball des an der und dem Wallfahrtsstätte Titelgewinn schaft Meister über bis die der zur Westdeutschen FVM- Kreis-, von Ü50-Mannschaft der Weg erfolgreichen den mals erwähnte der Hennefer Präsident Clemens noch Wirtz Laudatio folgenden der und Begrüßungsrede seiner In Beiratsmitglieder. und Ältestenrat- Vorstands-, sowie Hinrichsen, vertriebsleiterGaffel-Brauerei,derKlaus Regional Overath, Marco 04, Siegburg Nachbar-Clubs Pipke,Klaus germeisterdenzweiten Vorsitzenden des Bür Overath, Wolfgang 1974, von Weltmeister den wie Ehrengäste einige auch sondern eingeladen, Team das nur nicht hatte Vorstand Der zusammen. on-Clubheim Stadi im Meistermannschaft die kam Erfolg dem nach Hennef 05 von Ehrung zu Ehrung. KREISEL

en • is N e e 6

u

r •

2018

e

K Knapp zwei Monate

s

n a

e u d

s 39 v ------40 wimpel zur Platzeröffnung Schmitt Ballpräsente und einen Kreis- Werner Jung-Stadié (l.) und Bernd Bernd und (l.) Jung-Stadié Werner Hölzemann (r.) überreichen Walter Walter überreichen (r.) Hölzemann hung. Platzeinweidie an Erinnerung als Kreiswimpel einen und Bälle neue einige Schmitt Walter Abteilungsleiter Kölnüberreichtendem FSV-Fußball- vomFußballkreis Hölzemann Bernd und Jung-Stadié Werner begrüßen. Krämer Landschaftsbau Firma ausführenden der von Krämer im Rat der Köln) Ralph Stadt oder CDU-Fraktion der (Mitglied Erkelenz Martin Nippes, Bürgeramt vom Merkel Nippes, Carsten des Stadtbezirkes bürgermeister Bezirks Schößler, Bernd wie Gäste auch FSV-Vorstand der konnte Eröffnungstagen beiden den An steigend. TendenzHerrenteams,Köln, davonvier alleine weiter des im Kreises Spielbetrieb der Verein elf Mannschaften ein Stück Zukunftssicherung beinhaltet. Aktuell zähltauch der Verein, gesamten den für Fortschritt riesiger ein Platz neue der war Fußballabteilung gesamten der Freude Zur stemmen. selbst Euro 150.000 etwa Bauherr 1899 Köln als der muss davon 1. FSV ist, Geld investiertes gut Euro von 750.000 die Gesamtbausumme dass tigen, bestä nur man kann sieht, Anlage neue die man Wenn starten. April im konnten Bauarbeiten Die Köln. Stadt der Zustimmung ersehnte heiß die dann kam Jahres des Anfang bringen, zu Gang in schneller Projekt das es war möglich, Sponsoren eigener Dank weiht werden. einge offiziell Köln-Weidenpesch in Scheibenstraße Bezirkssportanlage der auf Kunstrasenplatz neue der Tennen- in einen Kunstrasenplatz bemüht.konnte Nun eines Umwandlung die um Jahre viele 1899 Köln FSV 1. der sich hat Leverkusen und Köln in Vereine viele Wie eingeweiht Kunstrasenplatz Köln (wjs)

en • is N e e 6

u

r •

2018

e

K

s

(Foto: fkkoe) (Foto:

n a

e u d

s

KREISEL v - - - - nem 4:2 über Borussia Mönchengladbach für sich sich für Mönchengladbach Borussia über 4:2 nem konnte der 1. FC ei Köln nach U10-Turnier Das cken. schmü U7-Junioren den bei Siegerpokal dem mit sich der Turnier Gastgeber durfte zweitägigen Beim genug würdigen.“ nicht gar man kann Das anpacken. alle der bei Familie, Mitarbei und große eine hier sind „Wir Eltern Jugendabteilung: der der ter Einsatz unermüdlichen den lobte wiederum Wirtz, Clemens des FCH, Präsident auf und neben Stimmung den Der Plätzen“ angetan. und der tollen der Organisation der Professionalität „von U12-Junioren der Siegerehrung der bei war Bonn, Köln Volksbank Cup-Sponsors des Direktor Grengel, Sascha Kinderaugen“. strahlenden und Sonnenschein mit Fußball-Tagen strahlendem „zwei Erfolg. voller ein war 05 Hennef FC des Herbst-Cup Der Herbst-Cup Sieg 1. Spieler und auch seit Trainer als der Jahren der sich im langjähriger als im Verein Jugendleiter als Vorstand, Torwart-Urgestein, das frühere für war eine Dieses Anerkennung gemeldet. die für Fortbildung orencoach und Der Seni SV Stellung. Höhe von Nachwuchs- seinen hatte aus Torchancen Herausspielen geschlossener als Fußballtrainer. Weitere Leben Themen sein waren über Voss komplexes Sven taktisches Verhalten in der ZDF-Sportstudio-Moderator Torverteidigungmit und Gespräch das im berichtete Dieser Baum. Manuel Coach Augsburgs und Ruthenbeck, Stefan Köln, FC 1. des Trainer ehemaligen den auf Teilnehmern 500 austauschen. Kollegen namhaften mit spielt, 7 Staffel C, Kreisliga der in Truppe DSHS der der mit seiner So konnte Cornicolario, bis sich zu den von Profis. der Kreisliga Fußballtrainer ambitionierte an sich richtete Kongress Sportinformatik ganztägige und Der Veranstalter. der GmbH Bolzfabrik der mit Kooperation in war Trainingswissenschaft für Institut Das Nino Cornicolario Höhe, SV des Trainer der auch nahm (DSHS) Am an Fußballkongress der Deutschen Sporthochschule „taktikr“ Fußball-Kongress beim Cornicolario Sieg hat. gemacht verdient Betreuungsarbeit und Trainings- guter mit Mannschaft Nachwuchsleiter Michael Pütz berichtete von berichtete Pütz Michael Nachwuchsleiter - - - Bayer 04 Leverkusen vor dem Bayer 04 1. Leverkusen FC Köln und Ford CfB das U8-Turnier, bei dem folgte zunächst sich mittag Nach Am London. aus FC Orient Leyton dem vor 05 der Platz FSV belegte Mainz Den dritten entscheiden. Bonner SC. Bonner weiterenPlätzenfolgten WestderSC Kölnderund den Auf vorn. Nase Trier die Ende am Eintracht weil der hatte U13-Turnier abschließenden Beim Erft. JSG der Team das wurde Dritter 05. Hennef FC den über mit sich den 3:0-Finalerfolg einem Turniersieg verdiente FC Köln 1. Der Leistungen: ansprechende Nachwuchsfußballer die zeigten U12-Junioren den bei Auch Niehl. Ford und Dortmund Eintracht an weiterengingen drei „Heimsieg“.und zwei Rang einen 05 Hennef FC der verbuchte Dabei zeigen. Können ihr U9-Junioren die durften darauf Tags ten auf den Plätzen zwei und drei. der 05 und folgFC Hennef Kickers Die Offenbacher der Ford CfB Niehl mit überraschte dem Turniersieg. U11-Junioren der Wettbewerb Im platzierte. Niehl , teil. (que)

konnte sich den Turniersieg im im Turniersieg den sich konnte Herbst-Cup des FC Hennef 05 05 Hennef FC des Herbst-Cup Die Hennefer U9 (rechts) (rechts) U9 Hennefer Die Dabei traf er unter den den unter er traf Dabei holen v - v - - -

EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS 6-2018 die Vereinedie nunausreichend interessierteKandi dass mich, ich freue mehr Umso absagen. zahlen Teilnehmer wegen mangelnder oftmals Lehrgang den wir September- mussten „In Jahren den letzten konnte: werden durchgeführt Anwärterlehrgang zweiter ein Jahr diesem in dass Tatsache, die über besonders sich freute Euskirchen, Kreis im richter Mager,Stephan gegeben. der Vorsitzender Schieds Hobby neue ums rund Tricks und Tipps wichtige sowie vermittelt Fußballregeln unterschiedlichen Tagen drei die den insgesamt Teilnehmern wurden terin, neue und Schiedsrichter eine neue Schiedsrich Der Fußballkreis Euskirchen freut sich über elf Zwölf Unparteiische neue Euskirchen sche angewachsen ist.“ Für die Teilnehmer gab es es gab Teilnehmer die Für ist.“ angewachsen sche Unparteii zwölf weitere um Schiedsrichter-Gilde unsere und haben geschickt Lehrgang zum daten aus. aus. „Wir verstecken keine guten Spieler. Es ist immer gut, Talente früh zu fördern, und da ich setze mich auch Gemeinsam mit Ley und dem früheren FC-Profi Lukas Sinkiewicz tauschte sich Calmund dann in einer Talkrunde folgen. zu WalterLey Kreisvorsitzenden des Einladung der um Calmund, Reiner 04-Manager Bayer frühere VolkerBürgermeister erläuterte Mießeler.wird“, eröffnet 2019 April im der war angereist München aus Extra die zugute, Bergheim Altkreis im Schlösser, Rittersleut‘ ‚Burgen, Ausstellung neuen der auch somit kommt und Museumsvereins des Arbeit museumspädagogische der dient Spitzensportlern Bergheims von schriften Unter vielen mit Fußballs großes Versteigerungdes der aus Erlös „Der Anklang. großen fand Schwerpunkt Das Programm mit Soccer-Anlage und Versteigerung und Museumsführungen mit Fußball- sowie Interviews zwei Trainern,erfahrenen anschließend die präsentierte Jugendabteilung des FC Bergheim 2000 ihr Können. mit bestückt DFB-Mobil, das erschien früh GanzProgramm: attraktiven am auch lag Gelände.Das das füllten Kooperationspartner stand der Fußballkreis zur Rhein-Erft Seite. Die Resonanz war riesig, zahlreiche Besucher Anfang November hattederMuseumsverein derStadt Bergheim zumTag Als deroffenenTüreingeladen. präsentierte fußballbezogene Ausstellungsstücke präsentierte Die Vorsitzende des Museumsvereins, Astrid Machuj, Machuj, Astrid Museumsvereins, des Vorsitzende Die die Ende September ausgebildet wurden. An An wurden. ausgebildet September Ende die Tag der Türe offenen in Bergheim - - - - - Köln und Tobias Hockenbrink. Tobias und Jonas Held (SV Nierfeld) (SG Oberahr-Lommersdorf), Kanke Alex (SW Stotzheim), Balkhausen gi), Armin Gencli Yavuz (Türk Salih Feytal), (TSV Becker Kevin Weilerswist), (SSV Meurer Ben SC), (Kaller Lutsch Leander (Pesch-Harzheim), Leon Kurth Kommern), (VfL Stangl Thomas Kommern), (VfL Tobias Schmitz Hövel (SG Julia der Erfthöhen), Kreis begrüßt innen Schiedsrichter/ neue Als Spende! die für herzlich schiedsrichterausschussEuskirchen bedankt Kreis sich Der Fox40-Pfeife. eine Schiedsrichtern en des Euskirchen Fußballkreises spendierte den neu mit aus, gelben und der roten Karten Kreisvorstand Unparteiischen die rüstete Kall aus Brang Sport Überraschungen: kleine zwei Prüfung der nach

Mike Rieden Rieden Mike v - - - - Museumsvereins, Museumsvereins, (fkre) zusammen. und Gästen“, fassten Ley und Astrid Machuj, Vorsitzende des Vereinen,beteiligten allen danken Wir Beteiligten. Helfern alle für Highlight großes ein Veranstaltungund besondere ganz eine war „Das Wette. die um Museumsvorstände und Fußball- Tagesdie des strahlten Ende Am Philosophie. die Esser erklärte verboten“, satzungsbedingt hier ist Köln FC 1. Esser, zur besonderen Historie des Vereins: „Meckern über den zendenden des 1. FC-Anhängerclubs aus Ichendorf, Dr. Klaus Maria Pfordt der Stadt Bergheim: den Sie Vorsitinterviewte Fan-Club des 1.FC Köln hatte die ehemalige Bürgermeisterin ältesten den für Gespür gutes Ein Calmund. Reiner so ein“, kreis Köln gratuliert herzlich zum Geburtstag zum herzlich gratuliert Köln kreis aber noch wertvoller und unverzichtbarer. Der Fußball Dies macht mag im ihn sein, bequem nicht immer Prinzip Querdenker. als häufig gilt Winkler Detlef bringen. zu Staffeln spielfähige in Juniorenmannschaften reichen er Köln, im denn Jubiläum dort 1998 begann Kreis jährige Zu seinem runden Geburtstag gesellt sich auch das 20- um die bei Bayer Unparteiischen. 04 Leverkusen Winkler Detlef sich kümmert Inzwischen war. Vorsitzender re und TuSbeim wo tätig, er Roland Bürrig auch Jah einige Zeit Lange war er Köln waren. tätig VfL beim Leverkusen An und Christian im Fußballkreis die Schiedsrichter beide auch als dreas, Söhnen den und Erika Frau seiner mit auch Fußball-Gen sein teilt sondern fußballbegeistert, äußerst selbst nur nicht ist Wurzeln Leverkusener mit der Elektrotechnik Der Chemiemeister Weg Ehrensache. auf diesem ist geht): eine Gratulation Zum 60. Geburtstag Be mit so nicht es Jubilar hat, wenn es und um Ehrungen lobigungen seine Person der dass Umstand, dem mit eher würde als (das mit weniger dem hängt zusammen Alter Detlef Winkler wenn Auch 60 wurde Winkler Detlef Köln den Besuch beim Tag der offener Tür nicht nehmen nicht Tür offener Tag der beim Besuch den Reiner Calmund (l., hier mit Walter Ley) ließ sich sich ließ Ley) Walter mit hier (l., Calmund Reiner KREISEL lieber nichts über sich lesen lesen sich über nichts lieber et de zahl die geht, darum beginn Saison vor es wenn beitet, erar Experten den dort Ruf des sich hat und der Vorsitzen sen des 2004 seit ist und – ausschuss im Kreisjugend ! (wjs) 41 v v ------

42 FINALE

FUSSBALL.DE präsentiert: Am Ende der Hinrunde präsentiert FUSSBALL.DE wieder die besten Sprüche aus dem Amateurfußball.

„Dieses Ganze hätte, hätte, „Vielleicht war es auch ganz gut, dass „Dann rutscht er mir aber ein hätte, das bringt ja nichts. Fakt wir die Chancen nicht genutzt haben, bisschen ab und senkt sich oben rein. ist, wir haben verloren.“ sonst drehen die Jungs noch durch.“ War natürlich ein geiles Ding, aber Fabrizio Muzzicato, Trainer des Markus Bollmann, Trainer des Kreisligisten VfL es sollte eigentlich eine Flanke sein.“ niedersächsischen Oberligisten TB Uphusen, Sassenberg, war nach dem 3:0 gegen GW Gelmer Tristan Niemann vom 1. FC Gievenbeck – bleibt nach der 1:2-Auswärtsniederlage und dem sechsten Sieg in Serie überraschend welcher Fußballer kennt dieses Gefühl nicht? beim MTV Wolfenbüttel bei den Fakten glücklich über die schlechte Chancenverwertung # # # „Ehe man sich Gedanken „Wir könnten schon eine gute „Wir haben alle vier über Laufwege machen darf, Elf aufstellen. Alleine aus den Tore vorbereitet.“ müssen die Beine diese Wege Lars Schmidt, Trainer von Viktoria Urberach, nimmt Verletzten und anderen Ausfällen.“ erst einmal gehen können.“ Armin Eck, ehemaliger Bundesligaprofi und das 2:2 bei der Usinger TSG mit Galgenhumor, Klingt nach Konditionstraining – TV aktueller Trainer beim SV Friesen, beklagt die nachdem beiden Gegentreffern unmittelbare Burgholzhausens Trainer Marius Walz Abspielfehler der Viktoria vorausgegangen waren Personalnot bei seiner Mannschaft vor dem Spiel # bei Landesliga-Spitzenreiter TSV Neudrossenfeld, # „Wir haben heute mit Köpfchen das am Ende mit 0:3 verloren geht „Wir sind hingefahren wie der # Weihnachtsmann und hatten gewonnen und unsere „Spätestens jetzt sind meine fünf Geschenke dabei.“ Stärken ausgespielt.“ Stephan Borchardt, Trainer der SG Elmendorf/ dunklen Haare alle grau.“ Dennis Bingenheimer, Trainer von Gristede , freut sich über das 4:0 gegen die Ole Möller, 45-jähriger Trainer des Fußball-Landesligisten VfB Bodenheim, SG Wanderland/Tettens , wobei sein Team abstiegsbedrohten Kreisligisten SV Holtsee aus bekräftigt seinen Frust über die Leistung drei der vier Treffer per Kopf erzielte dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, altert beim seines Teams im gleichen Spiel 2:1-Zittersieg gegen Schlusslicht # # Osterbyer SV , das in den „Es war verdient und glücklich.“ Schlussminuten noch Jürgen Hahn, Trainer des niedersächsischen „Für unseren Kapitän freut’s mich zweimal am Aluminium Oberligist SV Atlas Delmenhorst , erklärt besonders. Der ackert immer so scheiterte. das 1:1 beim SC Spelle-Venhaus viel und trifft wahrscheinlich zum ersten Mal seit der A-Jugend.“ Manuel Wiesrecker, Trainer von Westfalia Vorhelm II aus der Kreisliga A Beckum, freut sich nach der Partie gegen DJK Vorwärts Ahlen II über den späten mitmachen 2:1-Siegtreffer seines Kapitäns Robin Marquardt & gewinnen! Das EINSZUEINS Endspiel Das gesamte FVM- Wann findet der nächste und EINSZUEINS-Team Amateurfußballkongress in Kassel statt? wünscht Frohe Weihnachten Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den und alles Gute für 2019! A) 22.-24.02.2019 Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail Hennef oder senden uns eine Sövener Straße 60, 53773 B) 15.-17.03.2019 (Kennwort: ­„Endspiel“) an „[email protected]“. C) 29.-31.03.2019 Einsendeschluss ist der 8. Februar 2019 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen Frohe Weihnachten Antwort A und ein gesundes neues Jahr Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe 5-2018 auf 2019 (Die FVM-Saisoneröffnung wird seit dieser Spielzeit immer bei einem Herren-

Mittelrheinligisten ausgetragen) getippt hat, lag völlig richtig. springerf3.de Gewonnen haben: , Euskirchen (Bayer-Trikot), 6-2018 Stephan Jüssen , Köln , Aachen (FC-Trikot), Thomas Spilles Bernd Schauerte , Köln (FC-Tickets) (Bayer-Tickets), Christel Bork Herzlichen Glückwunsch! EINSZUEINS 6-2018 EINSZUEINS

ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband

ODDSET bei

80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1 01.10.14 11:53 v v v v v v v FUSSBALL! FOLGSPORT FUSSBALL! FUSSBALL! FOLGSPORT FOLGSPORT jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge FUSSBALL! FOLGSPORT EINSZUEINS 4-2018 jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge FUSSBALL! FOLGSPORT jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge FUSSBALL! FOLGSPORT jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge FUSSBALL! FOLGSPORT jetzt demFußball-Verband Mittelrhein. Deine Viererkette: Bleib immer auf Ballhöheundfolge /FVM /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM /FVM /FVM_DE /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE /FVM /FVM_DE /FVM.DE /FVM.DE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE