INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 Impressum 3 Vorwort Landeshauptmann Dr. Erwin ProÈll 5 Vorwort LandesraÈtin Dr. Petra Bohuslav

Statistik: 7NOÈ Sportgesetz 18 FoÈ rderung des Sports in NOÈ 20 SportjahresruÈ ckblick 2004 25 NOÈ Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2004 26 NOÈ Staatsmeister 2004 34 NOÈ Landesmeister 2004 55 Platzpflegeseminare 2005 56 Veranstaltungen 2005

Adressen: 59 Abt. WST5, Sportabteilung beim Amt der NOÈ Landesregierung 61 NOÈ Top Sport Aktion 62 ORF-NiederoÈ sterreich 63 Lokal TV: P3 Kabel-news 64 NOÈ Sportpresse 68 OÈ sterr. Bundessportorganisation u. OÈ sterr. DachverbaÈnde 69 OÈ sterr. FachverbaÈnde ± ordentliche Mitglieder der BSO 76 Auûerordentliche Mitglieder der BSO 82 Internationale VerbaÈnde mit Sitz in OÈ sterreich 83 Interessenvertretungen 84 Sonstige Einrichtungen im OÈ sterreichischen Sport 86 BehoÈ rden und Sporteinrichtungen des Bundes 90 Bundessport- u. Freizeitzentren 91 NOÈ VereinsbehoÈ rden 94 LandessportaÈmter, Landessportorganisationen, LandessportbeiraÈte 97 NOÈ DachverbaÈnde 97 Bericht: ALSN 99 Bericht: ASKOÈ 101 Bericht: UNION 103 NOÈ FachverbaÈnde 109 A. o. NOÈ FachverbaÈnde 110 NOÈ Landessportrat 112 Ordentliche Mitglieder des NOÈ Sportfachrates 119 Auûerordentliche Mitglieder des NOÈ Sportfachrates 120 Mehrzweckhallen in NOÈ 125 Kunsteisbahnen in NOÈ 127 Eishallen in NOÈ 128 NOÈ Schulsport / Schulsportreferenten 135 NOÈ Sporthauptschulen 137 AHS / BMHS mit sportlichem Schwerpunkt in NOÈ 139 Jugendleistungs- und Ausbildungszentren in NOÈ 141 NOÈ Sportschulen: 141 NOÈ Landes-Sportschule 144 ORGL-St. PoÈ lten

1 Seite 145 ALSN Sportschule in Prein an der Rax 146 NOÈ FV-Sportschule Lindabrunn 148 HoÈ hentrainingszentrum Schulschiheim Hochkar 150 Sportunion Beach- u. Wassersportzentrum Wallsee 151 Sportmedizinische Untersuchungsstellen 152 SportaÈrzte in NOÈ

161 Firmenverzeichnis: 162 Beratung 163 Bau/Sanierung 164 Brunnenbau 165 SportgeraÈte 166 ZubehoÈr 169 PflegegeraÈte 170 Materialien 172 Renovierung

173 Sportpreise

14. Ausgabe

Titelfoto: Landessportschule St. PoÈ lten Herausgeber: Amt der NOÈ Landesregierung, Abteilung WST5. FuÈ r den Inhalt verantwortlich: Hofrat Dr. Ludwig Binder, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. PoÈ lten, Tel. 02742/9005/12699 Redaktion: Josef MuÈ nzker, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. PoÈ lten, Tel. 02742/9005/12598. Gesamtherstellung: Druckerei Ferdinand Berger & SoÈ hne Gesellschaft mbH, Wiener Straûe 80, 3580 Horn.

2 Landeshauptmann Dr. Erwin PROÈ LL Der Stellenwert des Sports wird vielfach unterschaÈtzt. Zu Unrecht, wie ich meine. Denn in Zeiten, wo beruflicher Stress, Bewegungsmangel und Leistungsdruck am Arbeitsplatz zunehmen, kommt gerade dem Sport eine besondere Rolle als Fit- und Gesundmacher zu. Das Sportland NiederoÈ sterreich raÈumt daher dem Sport jenen Stellenwert ein, den er verdient, sowohl im Breitensport wie auch im Spitzensport. So verfuÈ gt NiederoÈ sterreich heute uÈ ber moderne Anlagen fuÈ r alle populaÈren Sportarten und fuÈ r jede Jahreszeit. Dazu gehoÈ ren dichte Wander-, Reit- und Radwegenetze genauso wie moderne Trainings- und AusbildungsmoÈ glichkeiten in den verschiedensten Sport- staÈtten des Landes. Aber nicht nur als Ort fuÈ r aktive sportliche BetaÈtigung, sondern auch als Austragungsort fuÈ r internationale Groûveranstaltungen haben wir uns einen Namen gemacht. Ereignisse wie beispielsweise der Damen-Skiweltcup am Semmering, das Tennis-ATP-Turnier in St. PoÈ lten oder der Wachau-Marathon oÈ ffnen unserem Tou- rismus ein groûes Fenster in die Welt. Einen UÈ berblick uÈ ber das sportliche Angebot in unserem Land liefert in bewaÈhrter Weise das aktuelle Handbuch ¹Sport in NOÈ ª. Durch die umfangreiche PraÈsentation uÈ ber die Sport- und FreizeitmoÈ glichkeiten in NiederoÈ sterreich wird es zum wichtigen Ratgeber fuÈ r Hobbysportler. Durch die umfassende Information uÈ ber die Sportstruktu- ren im Land ist das Sporthandbuch ein nuÈ tzlicher Behelf fuÈ r alle VereinsfunktionaÈre.

3

LandesraÈtin Dr. Petra BOHUSLAV Das Handbuch zum Sport in NiederoÈ sterreich verfolgt das Ziel, allen am Sport Interes- sierten eine rasche ZugriffsmoÈ glichkeit auf wichtige Daten und Fakten des PhaÈnomens Sport zu ermoÈ glichen. NiederoÈ sterreich ist ein Sportland! Diese Tatsache werden alle Leserinnen und Leser nach sorgfaÈltigem DurchblaÈttern die- ses BuÈ chleins bestaÈtigt finden. Schon allein der RuÈ ckblick auf das Sportgeschehen des Jahres 2004 ruft das hohe Niveau unserer Aktiven im nationalen wie im internationalen Vergleich in Erinnerung. Dazu kommt noch die Stellung unseres Bundeslandes als Ort hochkaraÈtiger Veranstaltungen. Der gebuÈ hrende Platz wird auch den Dach- und Fach- verbaÈnden eingeraÈumt, genauso wie den Schulen mit sportlichem Schwerpunkt und den Jugendleistungs- und Ausbildungszentren. Wichtig erscheint mir weiters die Auflistung der besonders qualifizierten SportaÈrzte, die gerade im Spitzen- und Hochleistungssport unverzichtbare Begleiter unserer Athletinnen und Athleten sind.

Daneben gibt es aber in diesem Handbuch noch viel Wissenswertes und Verwertbares zu entdecken, auch fuÈ r die unermuÈ dlichen FunktionaÈre in VerbaÈnden und Vereinen, um ihre Aufgaben leichter handhaben zu koÈ nnen. Daher bin ich uÈ berzeugt, dass mit dieser BroschuÈ re auch diesmal wieder ein wertvoller Behelf fuÈ r die sportbegeisterte OÈ ffentlichkeit vorliegt.

5

NOÈ SPORTGESETZ §1 PraÈambel (1) Sport hat einen bedeutenden Stellenwert im Leben der Menschen und in der Gesell- schaft. Daher ist es ein wesentliches Ziel dieses Gesetzes, den Sport in allen Erschei- nungsformen zu unterstuÈ tzen. (2) Da Sport eine wichtige Rolle im Bereich der Erhaltung der Gesundheit, der morali- schen und koÈ rperlichen Erziehung und der FoÈ rderung der internationalen VerstaÈndi- gung spielen sollte, gilt es, alle Maûnahmen zu setzen, die geeignet sind, diese Ziele zu erreichen.

I. Abschnitt FoÈ rderung des Sports

§2 Allgemeine SportfoÈ rderung (1) Das Land NiederoÈ sterreich foÈ rdert als TraÈger von Privatrechten den Sport entspre- chend den Zielen dieses Gesetzes, und zwar insbesondere: 1. den Erwerb, die Errichtung und Erhaltung von SportstaÈtten, 2. den Erwerb von kostenaufwendigen SportgeraÈten, die einen vom Landessport- rat festzulegenden Mindestbetrag uÈ bersteigen, 3. Jugendausbildungs- und Leistungszentren, 4. die Aus- und Fortbildung von UÈ bungsleitern, Sportlehrern, Lehrwarten, Trai- nern und FunktionaÈren, 5. den Einsatz von Sportlehrern, gepruÈ ften Lehrwarten und Trainern, 6. die sportmedizinische Betreuung, 7. Sportveranstaltungen von uÈ beroÈ rtlichem Interesse und die Pflege internationaler Kontakte, 8. die Herausgabe von Sportpublikationen, 9. den Jugend-, Spitzen-, Gesundheits-, Senioren-, Versehrten- und Behindertensport, 10. die Administration der NOÈ Dach- und FachverbaÈnde. (2) Die FoÈ rderungen sind auf NOÈ Sportler, Sportvereine und Gemeinden und auf Sport- aktivitaÈten im Lande NiederoÈ sterreich auszurichten. Als NOÈ Sportler gilt, wer Mitglied eines Sportvereines ist, der seinen Sitz im Land NiederoÈ sterreich hat und einem NOÈ Dach- oder Fachverband angehoÈ rt. Sportvereine im Sinne dieses Gesetzes sind Vereine, deren Zweck ganz oder uÈ ber- wiegend in der AusuÈ bung und Pflege des Sports bestehen. Sportfach- und DachverbaÈnde sind die von der OÈ sterreichischen Bundes-Sportorga- nisation (BSO) als ordentliche Mitglieder anerkannten Vereinigungen. NOÈ Fachver- baÈnde brauchen zur Anerkennung durch den Landessportrat mindestens drei Mit- gliedsvereine. (3) Eine FoÈ rderung darf nur fuÈ r Vorhaben gewaÈhrt werden, die nicht uÈ berwiegend Er- werbszwecken dienen. (4) Das Land hat jaÈhrlich einen Sportbericht zu erstellen.

§3 GrundsaÈtze der FoÈ rderung und FoÈ rderungsart (1) Die FoÈ rderung kann in der GewaÈhrung einer nicht ruÈ ckzahlbaren Beihilfe oder eines Zinsenzuschusses bestehen.

7 (2) Die FoÈ rderungsmaûnahmen des Landes sind mit solchen des Bundes und der Ge- meinden abzustimmen. Auch auf sonstige, von anderer Seite zur VerfuÈ gung gestellte Mittel, insbesondere im Bereich des Schulsports und des Tourismus, ist Bedacht zu nehmen. (3) Auf SportfoÈ rderung besteht kein Rechtsanspruch.

§4 Besondere SportfoÈ rderung (1) Das Land hat den Sport besonders zu foÈ rdern durch: 1. Die UnterstuÈ tzung der Aus- und Fortbildung von Sportlehrern, UÈ bungsleitern, Lehrwarten, Trainern und FunktionaÈren im Zusammenwirken mit den NOÈ Dach- und FachverbaÈnden, 2. die Hilfestellung bei der Organisation von Sportveranstaltungen mit internationa- ler oder uÈ berregionaler Bedeutung, 3. die Beratung im SportstaÈttenbau unter besonderer BeruÈ cksichtigung einer um- weltgerechten AusfuÈ hrung, 4. die Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der Sportmedizin und der Sportwis- senschaften. (2) Das Land hat dafuÈ r Sorge zu tragen, daû in St. PoÈ lten eine Landessportschule ge- fuÈ hrt wird. Der Betrieb kann in privatrechtlicher Form erfolgen. Die Errichtung von Zweigstellen ist moÈ glich. Als Aufgaben der Landessportschule sind insbesondere vorzusehen: 1. Die Einrichtung von Trainings- und WettkampfmoÈ glichkeiten, vor allem fuÈ r den Spitzensport, 2. die Vorsorge fuÈ r die Unterbringung und Betreuung von Jugend und Spitzen- sportlern, 3. die UnterstuÈ tzung fuÈ r die Verwaltungseinrichtungen der NOÈ Dach- und Fachver- baÈnde und der Aus- und Fortbildung von UÈ bungsleitern, Sportlehrern, Lehrwar- ten, Trainern und FunktionaÈren im Zusammenwirken mit den Dach- und Fach- verbaÈnden, 4. die UnterstuÈ tzung von Fortbildungsveranstaltungen fuÈ r Leibeserziehung im Zu- sammenwirken mit dem Landesschulrat fuÈr NOÈ und von Grund- und Fortbil- dungskursen fuÈ r LeibesuÈ bungen fuÈ r Erzieher an Berufsschulen im Zusammen- wirken mit dem Gewerblichen Berufsschulrat fuÈr NOÈ .

§5 Dopingkontrollen Das Land NiederoÈ sterreich ermaÈchtigt das OÈ sterreichische Anti-Doping-Comite (OÈ ADC) 1. im Hinblick auf das Ziel der Anti-Doping-Konvention des Europarates, BGBl.- Nr. 451/1991, die Reduzierung und schlieûlich gaÈnzliche Ausmerzung des Pro- blems des Dopings im Sport zu erreichen und 2. zur Durchsetzung der Anti-Doping-Bestimmungen der OÈ sterreichischen Bundes- sportorganisation bei Sportveranstaltungen und Trainingseinheiten in Nieder- oÈ sterreich geeignete Anti-Doping-Kontrollen vorzunehmen.

8 II. Abschnitt Landessportrat und Sportfachrat

§6 Landessportrat (1) Beim Amt der NOÈ Landesregierung ist ein Landessportrat einzurichten. Er ist eine KoÈ rperschaft oÈ ffentlichen Rechts. (2) Der Landessportrat besteht aus 1. dem Landeshauptmann oder dem von ihm mit seiner Vertretung Beauftragten als Vorsitzenden, 2. je einem Mitglied der Landtagsklubs und drei weiteren Mitgliedern, die von den Landtagsklubs entsprechend dem VerhaÈltniswahlrecht nach der letzten Landtags- wahl entsendet werden, 3. je einem Vertreter der DachverbaÈnde: a) Allgemeiner Sportverband OÈ sterreichs ± Landesverband NiederoÈ sterreich, b) Arbeitsgemeinschaft fuÈ r Sport und KoÈ rperkultur in OÈ sterreich ± Landesver- band NiederoÈ sterreich, c) OÈ sterreichische Turn- und Sportunion ± Landesverband NiederoÈ sterreich, 4. sechs Vertretern des Sportfachrates, und zwar dem Vorsitzenden des Sportfach- rates, dem Vertreter des NOÈ Fuûballverbandes und vier weiteren vom Sportfach- rat zu nominierenden Vertretern, 5. einem Vertreter des Landesschulrates. (3) Dem Landessportrat gehoÈ rt mit beratender Stimme an: der GeschaÈftsfuÈ hrer des Landessportrates und der Vertreter der fuÈ r Tourismus zu- staÈndigen Abteilung des Amtes der Landesregierung. Der Landessportrat kann erforderlichenfalls weitere Personen mit beratender Stimme beiziehen. (4) Die Landesregierung hat den Landessportrat ± mit Ausnahme der in Z. 3 und Z. 4 genannten Vertreter ± auf die Dauer ihrer Funktion zu bestellen. Die Mitglieder nach Z. 3 und Z. 4 sind von den zustaÈndigen VerbaÈnden bzw. vom NOÈ Sportfachrat zu entsenden. FuÈ r jedes Mitglied ist ein Ersatzmitglied zu bestellen. Die Mitglieder bleiben jedoch im Amt bis der neue Landessportrat bestellt ist. (5) Die Mitglieder des Landessportrates erfuÈ llen ihre Aufgabe ehrenamtlich; sie haben jedoch Anspruch auf Ersatz der Barauslagen. (6) Den Aufwand des Landessportrates traÈgt das Land.

§7 Aufgaben des Landessportrates Dem Landessportrat obliegen folgende Aufgaben: 1. Die Vertretung der Interessen des NiederoÈ sterreichischen Sports, 2. die Beratung der NOÈ Landesregierung in allen grundsaÈtzlichen Fragen des Sports und der allgemeinen SportfoÈ rderung, insbesondere a) die Verwendung der SportfoÈ rderungsmittel, b) bei FoÈ rderungsrichtlinien, c) die Koordinierung der FoÈ rderungsmaûnahmen auf dem Gebiet des Sports mit den BeduÈ rfnissen der Tourismuswirtschaft, d) die Zusammenarbeit zwischen Schule und Sport, e) die Koordinierung der sportmedizinischen Einrichtungen, 3. die Beschluûfassung uÈ ber die Aufteilung von drei Viertel der im jeweiligen Vor- anschlag des Landes vorgesehenen Mittel gemaÈû § 5 Abs. 2 des NOÈ Kultur- und

9 Sportschillinggesetzes, LGBl. 3610-2, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Landesregierung, 4. die Verleihung der NOÈ Landesmeisterschaftsmedaillen an Einzelpersonen, Mannschaften sowie Vereine, die eine NOÈ Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse erworben haben sowie die Erstattung von VorschlaÈgen fuÈ r die Verleihung von Sportehrenzeichen, 5. die Aufnahme, Evidenthaltung und der Ausschluû von SportfachverbaÈnden uÈ ber Vorschlag des NOÈ Sportfachrates und 6. die Mitwirkung an der Vollziehung des III. Abschnittes dieses Gesetzes.

§8 GeschaÈftsordnung des Landessportrates (1) Der Landessportrat gibt sich eine GeschaÈftsordnung, die insbesondere Bestimmun- gen uÈ ber die Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder, das Verfahren zu Er- gaÈnzung bei vorzeitigem Ausscheiden eines der Mitglieder, die Einberufung der Sit- zungen, die BeschluûfaÈhigkeit, die Vertretung, die Abstimmung und Zeichnungsbe- fugnis zu enthalten hat. (2) In der GeschaÈftsordnung sind auch die Antrags- und AnhoÈ rungsrechte des Sport- fachrates und der einzelnen SportfachverbaÈnde in Sportfachfragen bei Entscheidun- gen durch den Landessportrat zu regeln.

§9 Sportfachrat (1) Zur Wahrnehmung und Vertretung aller sportfachlichen Interessen im Rahmen des Landessportrates ist der Sportfachrat einzurichten. Sein Sitz ist beim Amt der NOÈ Landesregierung. Er hat das Recht, AntraÈge an den Landessportrat zu stellen. (2) Der Sportfachrat besteht aus je einem Vertreter der als ordentliche Mitglieder aner- kannten SportfachverbaÈnde in NiederoÈ sterreich. Er kann auch andere Sportorgani- sationen als auûerordentliche Mitglieder aufnehmen. Der GeschaÈftsfuÈ hrer des Landessportrates gehoÈ rt dem Sportfachrat mit beratender Stimme an. (3) Der Sportfachrat gibt sich eine GeschaÈftsordnung. Diese ist durch den Landessport- rat zu genehmigen. In der GeschaÈftsordnung sind Bestimmungen uÈ ber die Einberu- fung, BeschluûfaÈhigkeit und Beschluûerfordernisse aufzunehmen.

§10 GeschaÈftsfuÈ hrung und Aufsichtsrecht (1) Die GeschaÈfte des Landessportrates und des Sportfachrates sind von der zustaÈndi- gen Abteilung des Amtes der Landesregierung zu fuÈ hren. (2) Die Landesregierung hat einen Beamten der zustaÈndigen Abteilung zum GeschaÈfts- fuÈ hrer des Landessportrates zu bestimmen. Dieser hat die laufenden Angelegenhei- ten des Landessportrates zu besorgen. (3) Die Aufsicht uÈ ber die gesetzmaÈûige FuÈ hrung des Landessportrates und des Sport- fachrates obliegt der Landesregierung, insbesondere obliegt ihr die Genehmigung der GeschaÈftsordnung des Landessportrates. (4) Die Landesregierung kann einzelne Mitglieder des Landessportrates abberufen, wenn sie das Ansehen oder die Interessen des Landes oder des Landessports schaÈdi- gen.

10 III. Abschnitt SportstaÈttenschutz

§11 SportstaÈttenbegriff SportstaÈtten im Sinne dieses Abschnittes sind alle Anlagen in NiederoÈ sterreich, die * eine fuÈ r die SportausuÈ bung nutzbare FlaÈche von mehr als 300 Quadratmetern aufweisen und * von Vereinen im Rahmen ihrer gemeinnuÈ tzigen TaÈtigkeit (§§ 35 und 36 BAO, BGBl.-Nr. 194/1961 in der Fassung BGBl.-Nr. 660/1989) zur SportausuÈ bung ge- nutzt werden und * von Vereinen gegen Entgelt unbefristet in Bestand genommen sind.

§12 Schutzbestimmungen (1) Die von Vereinen im Rahmen ihrer gemeinnuÈ tzigen TaÈtigkeit (§§ 35 und 36 BAO, BGBl.-Nr. 194/1961 in der Fassung BGBl.-Nr. 660/89) betriebene SportausuÈ bung auf SportstaÈtten in NiederoÈ sterreich ist geschuÈ tzt. (2) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat auf Antrag des EigentuÈ mers oder sonst Nut- zungsberechtigten einer Liegenschaft, auf der eine sportliche TaÈtigkeit regelmaÈûig ausgeuÈ bt wird, oder auf Antrag des Vereines, der diese sportliche TaÈtigkeit ausuÈ bt, mit Bescheid festzustellen, ob eine SportstaÈtte im Sinne dieses Abschnittes vorliegt. (3) Die EigentuÈ mer oder sonst Nutzungsberechtigten einer SportstaÈtte und der die SportstaÈtte in Bestand nehmende Verein sind verpflichtet, alles zu unterlassen, was den Betrieb der SportstaÈtte unmoÈ glich macht oder entscheidend behindert. UÈ ber die ZulaÈssigkeit allfaÈlliger Maûnahmen entscheidet auf Antrag des GrundeigentuÈ- mers, des sonst Nutzungsberechtigten oder des Vereines die Bezirksverwaltungsbe- hoÈ rde, die erforderlichenfalls auch die Wiederherstellung des fruÈ heren Zustands vor- schreiben kann. (4) Eine KuÈ ndigung des Bestandvertrages uÈ ber eine SportstaÈtte durch den Bestandge- ber bedarf zu ihrer Rechtswirksamkeit der Zustimmung der Bezirksverwaltungsbe- hoÈ rde, es sei denn, die KuÈ ndigung ist aus den GruÈ nden des § 2 Abs. 2 Z. 2, 3 und 5 des SportstaÈttenschutzgesetzes, BGBl.-Nr. 456/1990, gerichtlich erfolgt. (5) Die Zustimmung gemaÈû Abs. 4 ist zu erteilen, wenn * der Bedarf an der SportstaÈtte nicht nur voruÈ bergehend nicht mehr gegeben ist oder * dem Verein zu vergleichbaren Bedingungen eine gleichwertige SportstaÈtte ange- boten wird. (6) Die Gleichwertigkeit einer ersatzweise angebotenen SportstaÈtte ist gegeben, wenn * diese im raÈumlichen Einzugsbereich der bisher verwendeten SportstaÈtte liegt, * die in der bisher verwendeten SportstaÈtte gebotenen MoÈ glichkeiten im wesentli- chen gegeben sind und * eine FortfuÈ hrung des Sportbetriebes ohne wesentliche Unterbrechungen moÈg- lich ist.

§13 Verfahren (1) In den Verfahren gemaÈû § 12 haben der EigentuÈ mer bzw. sonst Nutzungsberechtigte und der die SportstaÈtte in Bestand nehmende Verein Parteistellung. Im Verfahren gemaÈû § 12 Abs. 4 ist uÈ berdies dem Landessportrat und der Gemeinde, in deren Ge- biet die SportstaÈtte liegt, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.

11 (2) Der Landessportrat hat vor Abgabe seiner Stellungnahme einen SachverstaÈndigen fuÈ r Raumordnung beizuziehen. (3) UÈ ber Berufungen gegen den Bescheid der BezirksverwaltungsbehoÈ rde entscheidet der UnabhaÈngige Verwaltungssenat.

IV. Abschnitt NOÈ Schilehrwesen

1. Unterabschnitt Schischulen

§14 Allgemeines (1) Die erwerbsmaÈûige Erteilung von Schiunterricht unterliegt den Bestimmungen die- ses Abschnittes. Das Schilaufen im Sinne dieses Abschnittes umfaût alle Arten des Schilaufens, insbe- sondere das alpine Schilaufen, das Snowboardfahren und das Langlaufen. (2) Schischulen sind Einrichtungen, in denen erwerbsmaÈûig Schiunterricht erteilt wird. Der Schiunterricht ist dann erwerbsmaÈûig, wenn er gegen Entgelt oder zur Erzielung eines sonstigen wirtschaftlichen Vorteiles, gleichguÈ ltig fuÈ r welche Zwecke dieser be- stimmt ist, ausgeuÈ bt wird. (3) Personen oder Einrichtungen, die nicht erwerbsmaÈûig Schiunterricht fuÈ r Gruppen erteilen, haben uÈ ber Verlangen die Schischulleiter der Schischulgebiete, in welchen die Erteilung des Schiunterrichts erfolgt, uÈ ber ihre TaÈtigkeit, insbesondere die zu be- nuÈ tzenden UÈ bungshaÈnge, zu informieren. (4) Eine Schischule aus einem anderen Schischulgebiet hat vor Aufnahme des Schiunter- richtes die jeweils fuÈ r das Schischulgebiet zustaÈndigen Schischulleiter zu informieren.

§15 Bewilligung (1) Der Betrieb einer Schischule bedarf der Bewilligung der Bezirksverwaltungsbe- hoÈ rde. (2) Die Bewilligung ist fuÈ r ein beantragtes Gebiet zu erteilen, wenn der Bewerber im an- gestrebten Standort uÈ ber einen geeigneten Sammelplatz und ein eigenes Schischul- buÈ ro verfuÈ gt und folgende Voraussetzungen erfuÈ llt: 1. OÈ sterreichische StaatsbuÈ rgerschaft oder StaatsangehoÈ rigkeit eines EWR-Mit- gliedstaates, 2. Eigenberechtigung, 3. Vollendung des 24. Lebensjahres, 4. ZuverlaÈssigkeit im Sinne des § 175 Abs. 1 Z. 1 GewO1994, BGBl.-Nr. 194/1994, 5. koÈ rperliche Eignung, 6. fachliche BefaÈhigung und praktische BetaÈtigung, 7. Abschluû einer Haftpflichtversicherung. (3) Die fachliche BefaÈhigung ist durch die AbschluûpruÈ fung nach Anlage A.8 der Ver- ordnung des Bundesministers fuÈ r Unterricht und Kunst, mit der die Verordnung uÈ ber die EignungspruÈ fungen, AbschluûpruÈ fungen und BefaÈhigungspruÈ fungen an Schulen zur Ausbildung von Leibeserziehern und Sportlehrern geaÈndert wird, BGBl.-Nr. 49/1993, zu erbringen.

12 § 15a Anerkennung von PruÈ fungen, Ausbildungen und Berufserfahrung nach dem Recht der EuropaÈischen Gemeinschaft (1) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat nach dem Recht der EuropaÈischen Gemein- schaft im Einzelfall a) PruÈ fungen und Ausbildungen, die von AngehoÈ rigen anderer Mitgliedstaaten der EuropaÈischen Gemeinschaft in diesen Staaten abgelegt wurden und b) Berufserfahrung, die von AngehoÈ rigen anderer Mitgliedstaaten der EuropaÈ- ischen Gemeinschaft in diesen Staaten erworben wurde, als Ersatz fuÈ r PruÈ fungen und Ausbildungen im Sinne dieses Abschnittes anzuerken- nen. Bestehen wesentliche Unterschiede zur Qualifikation durch PruÈ fungen und Ausbildungen im Sinne des § 15 Abs. 3 und sind diese nicht durch Berufserfahrung ausgeglichen, hat die BezirksverwaltungsbehoÈ rde dem Antragsteller eine Eignungs- pruÈ fung oder einen Anpassungslehrgang vorzuschreiben. (2) Die Landesregierung hat entsprechend der Richtlinie 92/51/EWG uÈ ber eine allge- meine Regelung zur Anerkennung beruflicher BefaÈhigungsnachweise in ErgaÈnzung zur Richtlinie 89/48/EWG die naÈheren Vorschriften uÈ ber die Anerkennung von PruÈ- fungen, Ausbildungen und Berufserfahrung nach Abs. 1, insbesondere uÈ ber den In- halt und die DurchfuÈ hrung von EignungspruÈ fungen, zu erlassen. (3) Die Abs. 1 und 2 gelten sinngemaÈû fuÈ r Drittstaaten und DrittstaatsangehoÈ rige, so- weit sich hinsichtlich der Diplomanerkennung nach dem Recht der EuropaÈischen Gemeinschaft eine Gleichstellung ergibt. (4) Eine bereits ausgesprochene Anerkennung durch ein anderes Bundesland gilt auch fuÈ r NiederoÈ sterreich.

§16 Schischulgebiet (1) Das Schischulgebiet ist unter Bedachtnahme auf die vorhandenen Tourismuseinrich- tungen und auf ausreichend geeignete UÈ bungsplaÈtze zu bestimmen; es hat ein ge- schlossenes Gebiet zu umfassen. AÈ ndern sich die Voraussetzungen, so kann das Schi- schulgebiet neu bestimmt werden. (2) Anwerbung und Aufnahme von SchischuÈ lern durch eine Schischule in einem anderen als dem in ihrem Bewilligungsbescheid bestimmten Schischulgebiet sind unzulaÈssig.

§17 Verfahren (1) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat vor Erteilung der Bewilligung oder vor Neube- stimmung eines Schischulgebietes die betroffenen Gemeinden, den NOÈ Schilehrer- verband und die fuÈ r Tourismus zustaÈndige Sektion der Kammer der gewerblichen Wirtschaft anzuhoÈ ren; diese sind von der Einbringung des Ansuchens mit der Auf- forderung zu verstaÈndigen, innerhalb von sechs Wochen Stellung zu nehmen. (2) Bewilligungen und Neubestimmungen von Schischulgebieten sind im Amtsblatt der BezirksverwaltungsbehoÈ rde zu verlautbaren.

§18 Pflichten der Bewilligungsinhaber (1) Die Aufnahme, die voruÈ bergehende oder dauernde Einstellung sowie die Wieder- aufnahme des Betriebes der Schischule sind der BezirksverwaltungsbehoÈ rde vom Bewilligungsinhaber binnen zwei Wochen anzuzeigen.

13 (2) Als Schilehrer duÈ rfen nur Personen beschaÈftigt werden, die 1. nach bundesrechtlichen Vorschriften, 2. nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder 3. unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit nach gesetzlichen Vorschriften ei- nes anderen Bundeslandes befaÈhigt sind, Unterricht im Schilauf zu erteilen. (3) Die Bewilligungsinhaber sind verpflichtet, ihre Schischulen nach dem Stand der Schi- lauftechnik zu fuÈ hren und sich fortzubilden. (4) Die Bewilligungsinhaber sind verpflichtet, der BezirksverwaltungsbehoÈ rde die zur AusuÈ bung der Aufsicht erforderlichen AuskuÈ nfte zu erteilen.

§19 AusuÈ bung der Bewilligung durch einen Vertreter Die Bewilligung kann im Krankheitsfall oder bei ruÈ cksichtswuÈ rdiger schisport- oder schi- schulbedingter Verhinderung durch einen Vertreter fuÈr laÈngstens zwei Jahre ausgeuÈbt werden, der den Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 Z. 1±6 entsprechen muû. Der Bewilli- gungsinhaber hat dies der BewilligungsbehoÈ rde anzuzeigen.

§20 Fortbetriebsrecht (1) Wenn der Bewilligungsinhaber stirbt, kann die Schischulbewilligung durch die Ver- lassenschaft, den erbberechtigten uÈ berlebenden Ehegatten, die uÈ berlebenden erbbe- rechtigten Kindern oder Wahlkinder ausgeuÈ bt werden, wenn sie dies innerhalb von zwei Monaten der BezirksverwaltungsbehoÈ rde anzeigen. Mehreren Fortbetriebsbe- rechtigten steht dieses Recht gemeinschaftlich zu, soweit der Bewilligungsinhaber diesbezuÈ glich rechtsguÈ ltig nicht anderes verfuÈ gt hat. (2) In der Anzeige an die BezirksverwaltungsbehoÈ rde ist ein Stellvertreter namhaft zu machen, der die persoÈ nlichen Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 erbringt, sofern einer der Fortbetriebsberechtigten diese nicht selbst erfuÈ llt. (3) Die Vorschriften uÈ ber die Fortbetriebsrechte der §§ 41±43 GewO1994 sind im uÈ bringen sinngemaÈû mit der Maûgabe anzuwenden, daû der Fortbetrieb nur bis zum Ablauf der fuÈ nftfolgenden Wintersaison zulaÈssig ist.

§21 ErloÈ schen der Schischulbewilligung (1) Der Bewilligungsinhaber kann die Schischulbewilligung jederzeit ohne Angabe von GruÈ nden zuruÈ cklegen. Die ZuruÈ cklegung ist der BezirksverwaltungsbehoÈ rde anzu- zeigen. (2) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat die Schischulbewilligung zu entziehen, wenn der Bewilligungsinhaber 1. eine der Voraussetzungen nach § 15 Abs. 2 nicht mehr erfuÈ llt oder 2. festgestellte MaÈngel in der FuÈ hrung der Schischule trotz Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist nicht behoben hat. (3) Im Entziehungsverfahren ist den nach dem Schischulgebiet in Betracht kommenden Gemeinden, der fuÈ r Tourismus zustaÈndigen Sektion der Kammer der gewerblichen Wirtschaft fuÈ r NiederoÈ sterreich und dem NOÈ Schilehrerverband Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. (4) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat das ErloÈ schen einer Schischulbewilligung unver- zuÈ glich dem NOÈ Schilehrerverband, den nach dem Schischulgebiet in Betracht kom- menden Gemeinden sowie der fuÈ r Tourismus zustaÈndigen Sektion der Kammer der gewerblichen Wirtschaft in NiederoÈ sterreich mitzuteilen.

14 2. Unterabschnitt NOÈ Schilehrerverband

§22 ZugehoÈ rigkeit (1) Bewilligungsinhaber und Schilehrer einer Schischule in NiederoÈ sterreich bilden den NOÈ Schilehrerverband. (2) Der NOÈ Schilehrerverband ist eine KoÈ rperschaft oÈ ffentlichen Rechts. (3) Der Sitz des NOÈ Schilehrerverbandes ist St. PoÈ lten. (4) Die ZugehoÈ rigkeit zum NOÈ Schilehrerverband beginnt mit der TaÈtigkeit an einer Schischule und endet mit Ablauf des Verbandsjahres (30. September), in dem letzt- malig eine TaÈtigkeit an einer Schilschule ausgeuÈ bt wurde. (5) Schilehrer, die an keiner Schischule in NiederoÈ sterreich mehr taÈtig sind, koÈ nnen auf ihren Antrag als freiwillige Mitglieder im NOÈ Schilehrerverband verbleiben, soferne sie sich bereit erklaÈren, die FortbildungslehrgaÈnge zu besuchen. (6) Die Mitglieder haben einen jaÈhrlichen Pflichtbeitrag zu leisten, der nach Bewilli- gungsinhabern und Schilehrern gestaffelt ist.

§23 Aufgaben Der NOÈ Schilehrerverband hat insbesondere folgende Aufgaben: 1. FoÈ rderung und Entwicklung des Schilaufes und des Schilehrwesens in Nieder- oÈ sterreich, 2. Erarbeiten und Festlegen einer Lehrmethode, die dem Stand der Schilauftech- nik entspricht, 3. die fachliche Fortbildung seiner Mitglieder, 4. Abgabe von Empfehlungen fuÈ r die Gestaltung von Schischultarifen und 5. die Ausbildung und PruÈ fung der Schilehrer.

§24 Satzung Der NOÈ Schilehrerverband hat sich eine Satzung zu geben, die Bestimmungen uÈ ber die Organe zu enthalten hat. Dabei ist zumindest vorzusehen: 1. eine Vollversammlung, bestehend aus allen Mitgliedern des NOÈ Schilehrerver- bandes, 2. ein Vorstand als Leitungsgremium, 3. ein Obmann, der Schischulinhaber ist oder war.

§25 Aufsicht (1) Der NOÈ Schilehrerverband untersteht der Aufsicht der Landesregierung. (2) Die Landesregierung hat Maûnahmen des NOÈ Schilehrerverbandes, die gegen ge- setzliche Bestimmungen oder die Satzungen verstoûen, zu beheben. (3) Ein Vertreter der zustaÈndigen Abteilung des Amtes der Landesregierung ist zu allen Sitzungen der Vollversammlung des NOÈ Schilehrerverbandes einzuladen. Er ist be- rechtigt, an den Sitzungen mit beratender Stimme teilzunehmen. (4) Das Ergebnis durchgefuÈ hrter Wahlen ist der Landesregierung binnen vier Wochen mitzuteilen. Die Landesregierung hat Wahlen wegen Rechtswidrigkeit des Wahlver- fahrens als unguÈ ltig zu erklaÈren, wenn die Rechtswidrigkeit auf das Wahlergebnis von Einfluû war.

15 3. Unterabschnitt Schilehrer

§26 Ausbildung und PruÈ fung (1) Zur Schilehrerausbildung duÈ rfen nur Personen zugelassen werden, die das sieb- zehnte Lebensjahr vollendet haben und die erforderliche VerlaÈûlichkeit besitzen. (2) Die Schilehrerausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil hat insbesondere folgendes zu umfassen: a) Kenntnis der einschlaÈgigen Rechtsvorschriften, b) Rechte und Pflichten der Schilehrer, c) Lehrmethode, d) KoÈ rperlehre, e) Hilfeleistung bei UnfaÈllen, f) Schnee- und Lawinenkunde, g) Orientierungs- und Kartenkunde. Der praktische Teil hat insbesondere folgendes zu umfassen: a) allgemeine KoÈ rperausbildung, b) die verschiedenen Arten des Schilaufes und der Schitechnik, c) Seilkunde und SeiluÈ bungen, d) BergrettungsuÈ bungen, e) GrundzuÈ ge der Kenntnisse fuÈ r TourenfuÈ hrung. (3) Die naÈheren Bestimmungen uÈ ber die DurchfuÈ hrung der AusbildungslehrgaÈnge und die SchilehrerpruÈ fung hat die Landesregierung durch Verordnung zu erlassen.

V. Abschnitt NOÈ BergfuÈ hrerwesen

§27 BergfuÈ hrer (1) Das erwerbsmaÈûige FuÈ hren oder Begleiten von Personen bei Berg- und Schitouren sowie das erwerbsmaÈûige Unterweisen von Personen in den fuÈ r Berg- und Schitouren erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnissen unterliegen den Vorschriften dieses Ge- setzes. Zum Begriff der ErwerbsmaÈûigkeit wird auf § 14 dieses Gesetzes verwiesen. (2) Personen, die nach den Vorschriften eines anderen Bundeslandes oder Staates zur AusuÈ bung von TaÈtigkeiten nach Abs. 1 im betreffenden Land oder Staat befugt sind, duÈ rfen solche TaÈtigkeiten in NiederoÈ sterreich ausuÈ ben, wenn Gegenseitigkeit besteht.

§28 Verleihung der Befugnis (1) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat einer Person auf ihren Antrag die Befugnis als BergfuÈ hrer zu verleihen, wenn sie die Bestimmungen des § 15 Abs. 2 Z. 1, 2 sowie 4±7 erfuÈ llt. (2) Die fachliche BefaÈhigung ist durch die AbschluûpruÈ fung nach Anlage A.7 der Ver- ordnung des Bundesministers fuÈ r Unterricht und Kunst uÈ ber die EignungspruÈ fungen, AbschluûpruÈ fungen und BefaÈhigungspruÈ fungen an Schulen zur Ausbildung von Lei- beserziehern und Sportlehrern, BGBl.-Nr. 530/1992, zu erbringen. (3) Bei Anerkennung von PruÈ fungen, Ausbildungen und Berufserfahrung nach dem Recht der EuropaÈischen Gemeinschaft hat die BezirksverwaltungsbehoÈ rde sinnge-

16 maÈû nach den Bestimmungen des § 15a zu verfahren, wobei bei wesentlichen Unter- schieden in der Qualifikation eine EignungspruÈ fung vorzuschreiben ist.

§29 Fortbildung Ein behoÈ rdlich befugter BergfuÈ hrer ist verpflichtet, sich fortzubilden und sich Kenntnisse uÈ ber den neuesten Stand der alpinen Technik und PaÈdagogik, der Rettungstechnik, der Erste Hilfeleistung und AusruÈ stungskunde anzueignen.

§30 ErloÈ schen der Befugnis (1) Die Befugnis als BergfuÈ hrer erlischt mit der ZuruÈ cklegung der Befugnis oder mit dem Entzug der Befugnis. (2) Die BezirksverwaltungsbehoÈ rde hat die Befugnis zu entziehen, wenn eine der Vor- aussetzungen fuÈ r die Verleihung der Befugnis nach § 28 nachtraÈglich weggefallen ist oder wenn die koÈ rperliche Sicherheit der zu fuÈ hrenden GaÈste auf Grund erwiese- ner Tatsachen nicht mehr gewaÈhrleistet erscheint.

VI. Abschnitt Ehrungen von Leistungen

§31 Sportehrenzeichen und Jugendsportabzeichen (1) Die Landesregierung kann fuÈr 1. hervorragende sportliche Leistungen von uÈ beroÈ rtlichem Interesse, 2. langjaÈhrige, verdienstvolle TaÈtigkeit auf dem Gebiet des Sports, 3. besondere Verdienste um die FoÈ rderung des uÈ beroÈ rtlichen Sports Sportehrenzeichen verleihen. (2) Die Landesregierung kann Jugendlichen als Anerkennung fuÈ r Leistungen auf dem Gebiet der sportlichen BetaÈtigung das ¹NOÈ Jugendsportabzeichenª verleihen. (3) Die naÈheren Bestimmungen uÈ ber die Ausstattung der Ehrenzeichen und des Jugend- sportabzeichens und die Voraussetzungen fuÈ r die Verleihung hat die Landesregie- rung durch Verordnung zu treffen.

17 FOÈ RDERUNG DES SPORTS Ein wichtiger Teilbereich der Verwaltung ist die FoÈ rderung verschiedener Lebensberei- che durch Subventionen. Dazu gehoÈ rt auch der Sport. Der Sport hat einen bedeutenden Stellenwert im Leben der Menschen und in der Gesell- schaft. Es ist daher Ziel des Sportgesetzes, den Sport in NiederoÈ sterreich in all seinen Er- scheinungsformen bestmoÈ glich zu foÈ rdern (§ 1 NOÈ Sportgesetz, LGBl. 5710-0). Zur Erreichung dieses Zieles foÈ rdert das Land NiederoÈ sterreich den Sport, wobei eine FoÈ rderung aber nur fuÈ r solche Vorhaben gewaÈhrt werden darf, die nicht uÈ berwiegend Erwerbszwecken dienen. Die FoÈ rderung selbst kann in der GewaÈhrung einer nicht ruÈ ckzahlbaren Beihilfe oder eines Zinsenzuschusses bestehen. Auch sind die FoÈ rderungsmaûnahmen des Landes mit solchen des Bundes und der Gemeinden abzustimmen und auf sonstige zur VerfuÈ gung gestellte Mittel ist Bedacht zu nehmen. Nach diesen grundsaÈtzlichen AusfuÈ hrungen (§ 2 NOÈ Sportgesetz), soll auf die foÈ rde- rungswuÈ rdigen Zwecke hingewiesen werden, woruÈ ber das Sportgesetz ± auf Grund jahr- zehntelanger Erfahrungen ± eine beispielhafte Auflistung enthaÈlt, um gegebenenfalls neuen Entwicklungen im Sport Rechnung tragen zu koÈ nnen.

Das Land foÈ rdert aus dem Sportbudget entsprechend seinen finanziellen MoÈ glichkeiten: 1. den Erwerb, die Errichtung und Erhaltung von SportstaÈtten. GefoÈ rdert wird aber nicht nur die Errichtung von neuen Sportanlagen, sondern auch die Instandsetzung und Modernisierung bestehender Anlagen. 2. kostenaufwendige SportgeraÈte. Moderne GeraÈte sind sowohl im Breiten-, als auch im Spitzensport (RennraÈder, Boote, Matten, Tischtennistische, TurngeraÈte, u. a.) erforderlich. 3. Jugendausbildungs- und Leistungszentren. Dieser Gesichtspunkt der SportfoÈ rderung bezieht sich auf a) vereinsoffene und vom zustaÈndigen Verband anerkannte Trainingszentren, und b) sportliche Schwerpunktbildungen im schulischen Bereich. Aus diesem Bereich werden Jugendsportausbildungs- und Trainingszentren gefoÈr- dert. 4. die Aus- und Fortbildung von UÈ bungsleitern, Sportlehrern, Lehrwarten, Trainern und FunktionaÈren. 5. den Einsatz von Sportlehrern, gepruÈ ften Lehrwarten und Trainern. 6. die sportmedizinische Betreuung. Eine gruÈ ndliche sportaÈrztliche Untersuchung ist unbedingt erforderlich, um eine ge- zielte SportausuÈ bung vor allem im Leistungssport zu ermoÈ glichen. UÈ ber Ansuchen werden von der Sportabteilung Gutscheine ausgestellt, welche zur sportaÈrztlichen Untersuchung berechtigen. Bevorzugt werden zunaÈchst die AngehoÈ- rigen anerkannter Leistungszentren sowie SchuÈ ler von Sporthauptschulen. In diesem Zusammenhang muû auch die seit 1. 1. 1988 bestehende Sportversiche- rung erwaÈhnt werden. 7. Sportveranstaltungen von uÈ beroÈ rtlichem Interesse und die Pflege internationaler Kontakte. 8. die Herausgabe von Sportpublikationen. Hier wurden sportwissenschaftliche Forschungsprojekte, wie ¹Sport in NiederoÈ ster- reich`` mit den Nachfolgestudien ¹Schule und Sozialisation zum Sport`` und ¹Tiefen- analyse der SportaktivitaÈt und Sportabstinenz`` mit einem bedeutenden Zuschuû versehen.

18 9. Jugendsport Eine FoÈ rderung fuÈ r den Jugendsport knuÈ pft sich an folgende Voraussetzungen: a) Beschickung uÈ berregionaler Veranstaltungen von zumindest hohem nationalen Niveau, sowie UnterstuÈ tzung derartiger Veranstaltungen, die von einem NOÈ Ver- ein durchgefuÈ hrt werden. b) NOÈ Jugendkaderkurse der jeweiligen NOÈ VerbaÈnde. c) Ankauf kostenaufwendiger SportgeraÈte oder AusruÈ stungsgegenstaÈnde. In den Genuû der FoÈ rderung kommt der Verein, dem der Jugendsportler angehoÈ rt. 10. Spitzensport Bei der SpitzenfoÈ rderung haben wir zu unterscheiden: a) Die NOÈ TOP-SPORT-AKTION fuÈ r den EINZELSPORTLER, deren Zielset- zung es ist, NOÈ Spitzensportler mit internationalem Standard so zu foÈ rdern, daû sie sich optimal auf ihren Sport konzentrieren koÈ nnen, um so die Teilnahme an internationalen WettkaÈmpfen zu erleichtern. b) die FoÈ rderung von MANNSCHAFTSSPORTARTEN, deren Grundlage die von der NOÈ Landesregierung beschlossenen Richtlinien sind. FuÈ r die HoÈ he der FoÈr- derung in der jeweiligen Spielsaison ist die Leistung in der Vorsaison ausschlag- gebend. 11. die Administration der NOÈ Dach- und FachverbaÈnde. Da den drei DachverbaÈnden und den 50 ordentlichen FachverbaÈnden groûe Bedeu- tung fuÈ r den Sport in NOÈ zukommt, wird ihre Arbeit mit jaÈhrlichen Subventionen honoriert.

Das bisher ErwaÈhnte betrifft die ¹Allgemeine SportfoÈ rderung``. Daneben kennt das Sportgesetz noch eine ¹Besondere SportfoÈ rderung``, welche unter anderem auch Hilfestellung bei der Organisation von Sportveranstaltungen mit internationaler oder uÈ berregionaler Bedeutung umfaût. Wesentlich erscheint auch unter diesem Ge- sichtspunkt die Beratung im SportstaÈttenbau bei besonderer BeruÈ cksichtigung einer umweltgerechten AusfuÈ hrung. In vielen FaÈllen konnten dadurch Fehlplanungen ver- mieden und der Nutzen der eingesetzten SportfoÈ rderungsmittel erhoÈ ht werden.

Bei besonders bedeutenden Projekten wird auch das OÈ sterreichische Institut fuÈr Schul- und SportstaÈttenbau (OÈ ISS) mit seinen SachverstaÈndigen zur Beratung heran- gezogen.

Schlieûlich ist auf die seit 1990 in der Landeshauptstadt bestehende Landessport- schule hinzuweisen, deren moderne Anlagen und Einrichtungen vorzuÈ glich den NOÈ Vereinen und VerbaÈnden zur VerfuÈ gung stehen. Da seit der EroÈ ffnung die Anzahl der Nutzer staÈndig gestiegen ist, erfolgte bereits mehrmals eine Erweiterung und Modernisierung. Am 13. JaÈnner 2004 wurde die neue Ballsporthalle ihrer Bestimmung uÈ bergeben..

19 NIEDEROÈ STERREICHISCHER SPORTJAHRESRUÈ CKBLICK 2004 NiederoÈ sterreichs Sport zog im Jahr 2004 wieder Tausende Menschen in seinen Bann. Hier die wichtigsten Ereignisse auf internationaler und nationaler Ebene mit all ihren HoÈ hepunkten, aber auch EnttaÈuschungen ± im Zeitraffer zusammengefasst.

JAÈ NNER ± Beim Wiener Fuûball-Hallencup erreicht Admira MoÈ dling das Halbfinale und schei- det dort gegen Rapid aus. Im Finale gewinnen die HuÈ tteldorfer gegen die . ± Michaela Dorfmeister wird beim Ski-Weltcup-Super G in Megeve hinter Alexandra Meissnitzer und Renate GoÈ tschl Dritte. Es ist einer von acht StockerlplaÈtzen in die- sem Winter. Ein Sieg bleibt der NiederoÈ sterreicherin in der Saison 2004/04 verwehrt. ± Die Tischtennisspieler des SVS NiederoÈ sterreich verlieren in der Championsleague gegen die deutsche Mannschaft Ochsenhausen 0:3 und schaffen den Aufstieg in das Semifinale nicht. ± Der Wiener NeustaÈdter Degenfechter Christoph Marik gewinnt das Weltcupturnier in Doha und bleibt an der Spitze der Weltrangliste. ± Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager gewinnt in Zagreb zum fuÈ nften Mal ein Grand-Prix-Einzel-Finale. Der NiederoÈ sterreicher besiegt seinen polnischen Angst- gegner Lucjan Blaszczyk 4:2, im Doppel muss er sich mit Karl Jindrak im Endspiel einem suÈ dkoreanischen Duo mit dem spaÈteren Olympiasieger Ryu Seung Min ge- schlagen geben. ±JuÈ rgen Melzer verliert bei den offenen australischen Tennismeisterschaften in Mel- bourne in der dritten Runde gegen den NiederlaÈnder Sjeng Schalken. Das Turnier gewinnt der Schweizer Roger Federer gegen den Russen Marat Safin.

FEBRUAR ±OÈ sterreichs Tennis-Daviscup-Team mit dem Deutsch Wagramer JuÈ rgen Melzer ver- liert bei der RuÈ ckkehr in die Weltgruppe gegen die USA in Uncasville glatt 0:5. ± Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager verpasst in Frankfurt seinen zweiten Europa-Top-12-Titel durch eine 1:4-Finalniederlage gegen den DaÈnen Michael Maze. ± Hypo NiederoÈ sterreich hat nach der Niederlage im AuswaÈrtsspiel gegen Skopje keine Chance mehr, in das Viertelfinale der Handball Championsleague der Frauen aufzu- steigen. ± Tulln wird durch ein 25:20 gegen Hard in Hollabrunn uÈ berraschend oÈ sterreichischer Handball-Herren-Cupsieger. ± Das groûe GoÈ stlinger Skitalent Kathrin Zettel wird in Marburg Junioren-Weltmeiste- rin im Slalom, in der Kombination erreicht sie hinter der Amerikanerin Julia Man- cuso Silber.

MAÈ RZ ± Die Schwechater Sprinterin Karin Mayr-Krifka landet bei den Leichtathletik-Hallen- Weltmeisterschaften in Budapest uÈ ber 200 Meter im Finale auf Rang vier, sie darf sich nachtraÈglich aber uÈ ber Bronze freuen, da die russische Siegerin Anastasija Ka- patschinskaja wegen Dopings disqualifiziert wird. ±OÈ sterreichs Tischtennismannschaft mit den Schwechatern Werner Schlager, Chen Weixinger und Kostadin Lengerow wird bei der Mannschafts-WM in Doha hinter Hongkong Sechster. Der Titel geht an China. ± Der Schwechater Schwimmer Markus Rogan ist der neue Kurzbahn-Europarekordler uÈ ber 200 Meter RuÈ cken. Der 21jaÈhrige kommt im amerikanischen East Meadow auf

20 eine Zeit von 1:51,37 Minuten, womit er den Kroaten Gordan Kozulj als Rekordhal- ter abloÈ st. ± Michaela Dorfmeister beendet die Saison im alpinen Ski-Weltcup mit einem dritten Platz im Super G von Sestriere. ± In der ersten Fuûball-Liga trennt sich Untersiebenbrunn von Trainer und ersetzt ihn durch Ernst Baumeister.

APRIL ± Michaela Dorfmeister entschlieût sich zu einer Fortsetzung ihrer erfolgreichen Kar- riere und wechselt die Skimarke. Sie faÈhrt zukuÈ nftig fuÈ r Atomic. ± Degenfechter Christoph Marik gewinnt das Weltcup-Turnier im deutschen Heiden- heim. ±OÈ sterreichs Tennis-Damen-Team mit der NiederoÈ sterreicherin Barbara Schwartz er- reicht im Fed-Cup in St. PoÈ lten durch ein 3:2 gegen die Slowakei das Viertelfinale. ± Hypo NiederoÈ sterreich wird gegen Wiener Neustadt zum 28. Mal oÈ sterreichischer Frauen-Handball-Meister. ± Herzogenburgs Basketballerinnen verlieren die Finalserie um den Meistertitel gegen Wels und werden Zweite.

MAI ± Ex-Fuûball-Nationalspieler Peter StoÈ ger beendet seine Karriere als Aktiver und wird als Nachfolger von Christian Peischl Sport-Manger bei Untersiebenbrunn. Knapp zwei Wochen spaÈter widerruft er seine Entscheidung. ± Untersiebenbrunn beendet die Meisterschaft der ersten Liga auf Platz vier. Weil der geplante Aufstieg in die Bundesliga verpasst wird, kommt es zu finanziellen Turbu- lenzen. Die Marchfelder entschlieûen sich aber, weiter in der ersten Liga zu spielen. Meister der ersten Liga wird der FC Wacker Tirol. ± Admira MoÈ dling beendet die Meisterschaft der Fuûball-Bundesliga auf Rang sechs, Meister wird erstmals in der Klubgeschichte der GAK. ± Degenfechter Christoph Marik feiert beim Turnier in Legnano bereits seinen zehnten Weltcupsieg. ± Markus Rogan gewinnt bei der Langbahn-Europameisterschaft in Madrid Gold uÈ ber 200 Meter Lagen und uÈ ber 200 Meter RuÈ cken. UÈ ber 100 Meter RuÈ cken holt er Silber. ± Michael Buchleitner wird beim Wien-Marathon hervorragender FuÈ nfter und unter- bietet mit 2:12,58 das Olympialimit. Der Sieg geht an den Kenianer Samson Kandie. ± Die Kremser Handballer schlagen sich als Aufsteiger in die HLA hervorragend und vergeben die Chance auf den Finaleinzug gegen Bregenz erst im letzten Spiel durch eine 23:25-Niederlage in Tulln. In der Abschlusstabelle sind sie Vierte, Tulln landet auf Platz acht. ±JuÈ rgen Melzer erreicht beim Tennisturnier in St. PoÈ lten das Halbfinale. Das Turnier gewinnt der Italiener Filippo Volandri durch einen glatten zwei-Satz-Sieg gegen den Belgier Xavier Malisse. Superstar Andre Agassi scheidet schon in der ersten Runde gegen den serbischen Qualifikanten Nenad Zimonjic aus. ± Die Fuûballerinnen aus Neulengbach werden durch einen 12:0-Sieg gegen den FC SuÈ dburgenland oÈ sterreichischer Cupsieger.

JUNI ± Die Neulengbacher Fuûballerinnen werden wieder oÈ sterreichischer Meister. In der Abschlusstabelle liegen sie vier Punkte vor Landhaus.

21 ± In der Meisterschaft der Fuûball-Regionalliga Ost wird Waidhofen an der Ybbs hin- ter der burgenlaÈndischen Mannschaft Parndorf Zweiter. ± Die Meisterschaft der ersten Landesliga gewinnt WuÈ rmla und steigt in die Regional- liga auf. ±JuÈ rgen Melzer scheidet beim Tennisturnier in Wimbledon nach einer Niederlage ge- gen den Australier Lleyton Hewitt schon in der ersten Runde aus. ± Christoph Marik holt bei den Fecht-Europameisterschaften in Kopenhagen Gold im Degen-Bewerb. Es ist dies die zweite oÈ sterreichische Medaille, denn schon am Vortag hat es Florett-Bronze fuÈ r Michael Ludwig gegeben.

JULI ±OÈ sterreichs Tennis-Damen mit Barbara Schwartz besiegen im Fed-Cup-Viertelfinale uÈ berraschend Rekordsieger USA. Im Innsbrucker Bergisel-Stadion gewinnen sie ge- gen die zweite amerikanische Garnitur klar 4:1. ± Das oÈ sterreichische Olympische Comite (OÈ OC) nominiert 74 Aktive fuÈ r die Olympi- schen Sommerspiele in Athen, unter ihnen 19 NiederoÈ sterreicher. ± Der NiederoÈ sterreicher Marc Zickbauer wird in Rettenbach im Burgenland Junioren- weltmeister im Grasski-Slalom. Auûerdem erobert er im Riesenslalom und im Super G Bronze und gewinnt den Titel in der Kombination. ± Beim Tennisturnier in KitzbuÈ hel verabschiedet sich JuÈ rgen Melzer schon in der zwei- ten Runde. Der Sieg geht an den Chilenen Nicolas Massu. ±JuÈ rgen Melzer sorgt beim Masters-Series-Turnier in Toronto fuÈ r ein oÈ sterreichisches Tennis-Highlight. Der 23jaÈhrige NiederoÈ sterreicher besiegt in der zweiten Runde sen- sationell Superstar Andre Agassi. Nach einem weiteren Erfolg gegen Fernando Gon- zalez aus Chile scheitert er im Viertelfinale am Deutschen Nicolas Kiefer.

AUGUST ± Der NiederoÈ sterreicher Wolfgang Janowitsch wird in Litauen Europameister im Se- gelfliegen. Er sichert sich den Titel in der Flugzeugklasse mit 18 Metern FluÈ gelspann- weite. Jetzt ist er amtierender Welt-, Europa- und Staatsmeister. Ein solches Triple hat bisher noch kein oÈ sterreichischer Segelflieger geschafft. ±OÈ sterreichs Sportlerinnen und Sportler gewinnen bei den Olympischen Somerspielen in Athen sieben Medaillen. Es ist das zweitbeste Ergebnis nach Berlin 1936. ± Erfolgreichster niederoÈ sterreichischer Athlet ist der Schwimmer Markus Rogan mit Silber uÈ ber 100 und 200 Meter RuÈ cken. ± SchuÈ tze Thomas Farnik wird mit dem Kleinkaliber-Gewehr im Dreistellungskampf Sechster. ± Platz sieben fuÈ r den aus NiederoÈ sterreich stammenden Gewichtheber Matthias Stei- ner in der Klasse bis 105 Kilo. ± Franz Stocher belegt mit seinem Partner Roland Garber im Bahn-Rad-Bewerb Ma- dison den achten Rang. ± Werner Schlager wird im Tischtennis-Einzelbewerb ebenso als Neunter gewertet wie im Doppel mit Karl Jindrak. ± Platz zehn fuÈ r die Leichtgewichts-Ruderer mit dem Klosterneuburger Juliusz Ma- decki. ± Der Starboot-Segler Andreas Hanakamp wird mit Hans Spitzauer Dreizehnter. ± Rang 14 fuÈ r die Mountainbikerin BaÈrbel Jungmeister. ± Der Mountainbiker Christoph Soukup wird FuÈ nfzehnter. ± Nur 17. PlaÈtze erreichen der Tischtennisspieler Chen Weixing, der Degenfechter Christoph Marik und der Rad-Punktefahrer Franz Stocher. ± Karin Mayr-Krifka wird uÈ ber 200 Meter Achtzehnte.

22 ± Die Volleyballer Robert Nowotny und Peter Gartmayer werden Neunzehnte. ± Zufrieden ist MarathonlaÈufer Michael Buchleitner mit seinem 29. Platz. ± Der Mountainbiker Michael Weiss wird Zweiunddreiûigster. ± Ohne Platzierung ausgeschieden sind der Tennisspieler JuÈ rgen Melzer und der Taek- wondo-KaÈmpfer Tuncay Caliskan.

SEPTEMBER ± Die NiederoÈ sterreicherin Ingrid Hirschhofer gewinnt mit einem Erfolg im Riesentor- lauf im tschechischen Nove Mesto zum dritten Mal in Serie den Grasski-Gesamtwelt- cup. ±OÈ sterreichs Tennis-Herren schaffen beim Grand Slam-Turnier in New York ein histo- risches Triple. Mit JuÈ rgen Melzer, Stefan Koubek und Alexander Peya ziehen gleich drei OÈ TV-Spieler in die dritte Runde ein, was es in der Grand Slam-Geschichte noch nie gegeben hat. In Runde drei verabschiedet sich das Trio aber dann kollektiv. ± Der Kenianer Julius Randich gewinnt den Wachau-Marathon von Luberegg nach Krems. Schnellster heimischer LaÈufer wird der NiederoÈ sterreicher Christian Krems- lehner als Dritter. Frauensiegerin wird Ingrid Eichberger vom HSV Wiener Neustadt. ± In der Fuûball-Bundesliga sorgt Admira MoÈ dling fuÈ r den ersten Trainerwechsel der Saison. geht, sein Assistenztrainer Dominik Thalhammer tritt die Nachfolge an. ± Bei den Paralympics in Athen gewinnen oÈ sterreichische Athleten 23 mal Edelmetall, unter ihnen der Radsportler Wolfgang Eibeck, der Gold holt. Silber geht an Staislaw Fraczyk und Rene Gutdeutsch, sie verlieren im Tischtennis-Doppel-Bewerb erst das Finale gegen ein niederlaÈndisches Duo. ±OÈ sterreichs Tennis-Daviscupper gewinnen in der Relegation gegen England in PoÈ rt- schach 3:2. Damit spielen JuÈ rgen Melzer und Co auch 2005 in der Weltgruppe.

OKTOBER ± Ernst Baumeister tritt als Trainer des Fuûball-Erstligavereins Untersiebenbrunn zu- ruÈ ck, Ilja Sormaz, bis zu diesem Zeitpunkt Coach in Leobendorf, wird sein Nachfol- ger. ± Bei der Tennis-CA-Trophy in der Wiener Stadthalle scheidet JuÈ rgen Melzer gleich in der Auftaktrunde aus. Das Turnier gewinnt der Spanier Feliciano Lopez. ± Markus Rogan wird von den Sportjournalisten zu OÈ sterreichs Sportler des Jahres ge- waÈhlt. Der Titel bei den Damen geht an die Triathletin Kate Allen, die Tornadoseg- ler Roman Hagara und Hans Peter Steinacher werden Mannschft des Jahres. ± Zum Auftakt der alpinen Ski-Saison wird Michaela Dorfmeister beim Riesentorlauf in SoÈ lden als Siebente beste OÈ sterreicherin. ±FuÈ r Werner Schlager ist beim Tischtennis-Weltcup in Hangzhou im Viertelfinale Endstation. Er verliert gegen den Griechen Kalinikos Kreanga. Zuvor besiegt er aber den Olympiasieger Ryu Seung Min aus SuÈ dkorea, der in der kommenden Cham- pionsleague-Saison fuÈ r den SVS NiederoÈ sterreich spielen wird.

NOVEMBER ± Zum Saisonabschluss verfolgen 50.000 Zuschauer die Waldviertel-Rallye im Raum Horn und Waidhofen an der Thaya. Sieger wird der Ungar Balasz Benik, Beppo Har- rach wird als Dritter bester OÈ sterreicher. Martin Zellhofer wird in der Klasse N fuÈr seriennahe Autos Dritter und sichert sich in dieser Kategorie den Staatsmeistertitel. ± Rapid verliert in der Meisterschaft der Fuûball-Bundesliga gegen die Admira 0:1, wird aber Herbstmeister. Die SuÈ dstaÈdter uÈ berwintern auf Platz sieben.

23 ± In der ersten Liga geht Untersiebenbrunn als abgeschlagener Tabellenletzter in die Winterpause.

DEZEMBER ± Michaela Dorfmeister wird bei der Ski-Weltcup-Abfahrt in Lake Louise Vierte, Sie- gerin die Amerikanerin Lindsay Kildow. ± Den Super G von Lake Louise gewinnt Michaela Dorfmeister vor Renate GoÈ tschl und Lindsay Kildow. Es ist der erste oÈ sterreichische Damensieg in diesem Winter. ± Markus Rogan kroÈ nt sich bei der Kurzbahn-Europameisterschaft der Schwimmer in der Wiener Stadthalle binnen einer Stunde zum doppel-Europameister. Der 22jaÈhrige Schwechat-Athlet gewinnt 200 Meter RuÈ cken und 200 Meter Lagen. UÈ ber 100 Meter Lagen und 100 Meter RuÈ cken holt er jeweils Silber. ± Fabienne Nadarajah, ebenfalls Schwechat, sichert sich die Bronzemedaille uÈ ber 50 Meter Delphin. ± 24.000 Zuschauer sehen die Damen-Weltcup-Rennen auf dem Semmering und beju- beln die Siege der Salzburgerin Marlies Schild im Riesentorlauf und im Nachtslalom. Die GoÈ stlingerin Kathrin Zettel wird im Riesentorlauf Sechzehnte und legt eine neuerliche Talentprobe ab. ± Christian Kremslehner gewinnt den traditionellen Silvesterlauf durch die Kremser Altstadt. Die Damensiegerin Ellen FoÈ rster siegt bereits zum elften Mal.

FuÈ r das Sportjahr 2005 wuÈ nschen wir den Aktiven alle jene Erfolge, fuÈ r die sie so auf- opferungsvoll trainieren, den Sportfreunden, dass sie moÈ glichst oft mit ihren Lieblingen jubeln koÈ nnen.

Mag. RUDOLF ASCHAUER

24 NOÈ SPORTLERINNEN, SPORTLER UND MANNSCHAFTEN DES JAHRES 2004

Sportlerinnen des Jahres 2004: 1. Platz Michaela DORFMEISTER Ski Alpin 2. Platz Karin MAYR-KRIFKA Leichtathletik 3. Platz Fabienne NADARAJAH Schwimmen 4. Platz BaÈrbel JUNGMEIER Radsport 5. Platz Ingrid HIRSCHHOFER Grasschi

Sportler des Jahres 2004: 1. Platz Markus ROGAN Schwimmen 2. Platz Werner SCHLAGER Tischtennis 3. Platz JuÈ rgen MELZER Tennis 4. Platz Markus BRIER Golf 5. Platz Wolfgang JANOWITSCH Segelflug

Mannschaft des Jahres 2004: 1. Platz SVS ± NIEDEROÈ STERREICH Tischtennis 2. Platz ADMIRA WACKER MOÈ DLING Fuûball/Herren 3. Platz SV NEULENBACH Fuûball/Damen 4. Platz UHK KREMS Handball/Herren 5. Platz HYPONIEDEROÈ STERREICH Handball/Damen

25 NOÈ STAATSMEISTER 2004

BEHINDERTENSPORT Basketball Rollstuhlsport Frauen und MaÈnner, Mannschaft Conveen Sitting Bulls I

Leichtathletik Amputiertensport MaÈnner 1.500 m Lauf T46 Mario Bauer VSG St. PoÈ lten Weitsprung Martin Schierer VSG Allentsteig

Rollstuhlsport MaÈnner 400 m RS T53±54, ü 200 m RS T53±54,ý Roland Glassner BSV Weiûer Hof 400 m RS T53±54 þ

Radfahren Frauen u. MaÈnner, Einzelzeitfahren LC3±LC4 Erich Stauffer VSV Krems

Rollstuhlrugby Cerebralparetiker- und Rollstuhlsport Frauen und MaÈnner, Mannschaft Four Aces

Schwimmen Integratives System Frauen, 100 m RuÈ cken S7 Janine Schmid NOÈ VSV

Sportschieûen Integratives System Frauen und MaÈnner, Freie Pistole P4, SH1 Oskar Kreuzer BSV Wr. Neustadt MaÈnner Luftpistole P1, SH1 Oskar Kreuzer BSV Wr. Neustadt

Tennis Amputiertensport MaÈnner, Einzel, A2±A9 Mag. Werner Fehrenbach NOÈ VSV

Tischtennis Integratives System Frauen, Einzel, TT2±TT2, Einzel-Open TT1±TT5 Doris Mader BSV Weiûer Hof MaÈnner Einzel, TT1±TT2 Rudolf Hajek BSV Weiûer Hof

26 MaÈnner, Einzel, TT3 Peter Wolf BSV Wr. Neustadt MaÈnner, Einzel, TT5 Franz Desch VSV Amstetten Mixed Doppel, TT1±TT5 Doris Mader BSV Weiûer Hof Andreas Vevera BSV Weiûer Hof

BILLARD Carambol Herren, Artistik Robert Immervoll Marchfelder Billardfreunde Dreiband Herbert Szivacz 1. Pottendorfer Billard Club

BOGENSPORT

3-D Herren Bowhunter unlimited, Einzel Wolfgang Duchkowitsch BSV Hohenau

Feld Damen Barebow, Einzel Reingild Linhart BSC Lindabrunn Damen Feld, Mannschaft Lucia Kulenkampff BSC Arcus Elisabeth Grube BSC Gloggnitz Reingild Linhart BSC Lindabrunn

Outdoor Damen Recurve Scheibe, Mannschaft Elisabeth Grube BSC Gloggnitz Theresa Rasinger BSC Lindabrunn Michaela KuÈ hnl UBS Artemis

BOXEN Superschwergewicht uÈ ber 91 kg Markus Digallo BC Allfighters NOÈ

FECHTEN Damen, Degen, Mannschaft FU MoÈ dling Herren Degen, Einzel Christoph Marik HSV Wr. Neustadt Herren Florett, Mannschaft FU MoÈ dling

FLUGSPORT Modellflug F 3B Peter Hoffmann MFC Wr. Neustadt

Motorflug Navigationsflug (Kl. 1), PraÈzisionsflug (Kl. 2), Mannschaft Johannes Cserveny SFC Austria

27 Segelflug Segelflug (Kl. 1) 18 m Wolfgang Janowitsch FR Austria Streckenflug (Kl. 2), Offene Klasse Wolfgang Zahrl FRA Wr. Neustadt

FUSSBALL Damen SV Neulengbach

GEWICHTHEBEN MaÈnner bis 56 kg Reiûen ü Stoûený Alfred Immler SK Loosdorf Zweikampf þ bis 62 kg Reiûen ü Stoûený Mario Pichler HSV Langenlebarn Zweikampf þ bis 69 kg Reiûen ü Stoûený Michael AmsuÈ ss AKH VoÈ sendorf Zweikampf þ bis 94 kg Stoûen ü AKH VoÈ sendorf ý JuÈ rgen Troll Zweikampf þ Bundesliga AKH VoÈ sendorf

GOLF Herren Lochspiel Bernd Wiesberger FoÈ hrenwald

HANDBALL Frauen Hypo NOÈ

HOCKEY Damen Feld, Halle HC Wr. Neudorf

JAGD- UND WURFTAUBEN Herren Double Trap, Einzel Walter Pfleger JWC Baden Double Trap, Mannschaft Walter Pfleger ü Johann Auerý JWC Baden Heinrich Strauss þ Jagdparcours Mannschaft Herbert Lukaseder ü Ing. Wolfgang Laglerý JSV Wr. Neustadt Rudolf Appel þ Trap FA jagdlich, Mannschaft Emmerich Schmoranz JWC Wr. Neustadt Johann Auer SSV Wagram Dieter Pejrimovsky JWC Baden Trap FOjagdlich, Mannschaft Leopold Kammerberger JWC Wr. Neustadt Emmerich Schmoranz JWC Wr. Neustadt Johann Dienst SV Marchegg Trap FU jagdlich, Einzel Peter Blazek JWC Baden

28 Trap FU jagdlich, Mannschaft Peter Blazek JWC Baden Herbert Bauer JWC Baden Emmerich Schmoranz JWC Wr. Neustadt Leopold Kammerberger JWC Wr. Neustadt

JUDO Jiu-Jitsu Frauen Duo Eva Ehrlich JJV Jawara Moosbrunn bis 55 kg Claudia Cekada JJC Ebreichsdorf bis 62 kg Sandra Tonn JJC Ebreichsdorf MaÈnner Cuo Peter Surovic JJV Samurai Kottingbrunn bis 62 kg Oliver Haider JJC Ebreichsdorf bis 69 kg Oliver Haider JJC Ebreichsdorf bis 94 kg Harald Kloiber JJS Orth/Donau uÈ ber 94 kg Thomas Ganselmayer JJC Jigotai Lassee

Judo MaÈnner uÈ ber 100 kg Eric Krieger JC Sparkasse Wimpassing

KANU Slalom Damen K1, Einzel Corinna Kuhnle NF HoÈ flein

WW Regatta Damen K1, Sprint K1, Einzel Corinna Kuhnle NF HoÈ flein

KARATE Frauen Kata, Einzel Tanja Diendorfer ASKOÈ Volksbank Purgstall

KRAFTDREIKAMPF BankdruÈ cken Frauen bis 48 kg Monika Engelwirth KSV Obergrafendorf bis 52 kg Karin Hollaus SK Loosdorf MaÈnner bis 82,5 kg Andreas Zeilinger SK Loosdorf

Kraftdreikampf Frauen bis 52 kg Karin Hollaus SK Loosdorf bis 60 kg Christine Fenzl Union Kritzendorf bis 75 kg Alexandra Tichy Gitti City Stockerau MaÈnner bis 56 kg Josef Fenzl Union Kritzendorf bis 60 kg Harald Wohlfahrt Gitti City Stockerau bis 82,5 kg Andreas Zeilinger SK Loosdorf bis 90 kg Klaus Mondl KSV Loosdorf bis 110 kg Franz Leberwurst SK Loosdorf Mannschaft SK Loosdorf

29 LEICHTATHLETIK Freiluft Frauen 200 m Karin Mayr-Krifka SVS Leichtathletik Stabhochsprung Brigitta PoÈ ll SVS Leichtathletik 4 x 100 m Viktoria Eigner ü Lea Gribitz ú SVS Leichtathletik Karoline Eidenberger ý Karin Mayr-Krifka úþ Marathon Ingrid Eichberger HSV Marathon Wr. Neustadt MaÈnner 400 m, 400 m HuÈ rden Ralf Hegny ULV Krems 110 m HuÈ rden Leonard Hudec SVS Leichtathletik Dreisprung Klaus Biberauer SVS Leichtathletik Kugelstoûen Gerhard Zillner ULC Profi Weinland Diskuswurf Gerhard Mayer SVS Leichtathletik Hammerwurf Benjamin Sirat SVS Leichtathletik 4 x 100 m Daniel Hollensteiner ü Siegfried FuÈ rtauer ú ULV Krems Clemens Zeller ý Ralf Hegny úþ Speer Max Linher OMV Auersthal

Halle MaÈnner 400 m Ralf Hegny ULV Krems 800 m Markus Hailing ULC MoÈ dling 3.000 m Florian DuÈ rr SVSG Lunz/See 60 m HuÈ rden Leonard Hudec SVS Leichtathletik Dreisprung Klaus Biberauer SVS Leichtathletik Kugelstoûen Gerhard Zillner ULC Profi Weinland

MODERNER FUÈ NFKAMPF Damen Einzel Verena JaÈggle HSV Wr. Neustadt Herren Thomas Daniel HSV Wr. Neustadt

ORIENTIERUNGSLAUF Herren Tag-OL sprint Tag-OL long Jan Zazgornik HSV Baden

PFERDESPORT Islandpferde 4-Gang-PruÈ fung Katharina Doppler Islandpferde RC Weistrach

Springen Anton Martin Bauer Reit- u. Zuchtstall Wr. Neustadt

Vielseitigkeit Claudia MoÈ ller RC Schluû Trumau

30 Voltigieren Damen Einzel Christa Kristofics-Binder Voltigiergruppe St. Florian

RADSPORT Bahn MaÈnner 1000 m Zeitfahren, Einzelverfolgung, Omnium, Punkterennen Sratch Roland Garber Union Elk Haus Schrems

Mountain-Bike Frauen Cross Country BaÈrbel Jungmaier Ciclopia Pro Team MaÈnner Cross Country Michael Weiss Ghost Int. Racint Team

SCHIESSEN

Armbrust Frauen 10 m, Einzel Margit Brabec SV KoÈ nigstetten 10 m, Mannschaft Margit Brabec SV KoÈ nigstetten Gerlinde Leichtfried SPS Mank Elisabeth Schneckenleitner SPS Mank MaÈnner 30 m, stehend, Einzel Thomas Lampl SSV Blumau

Pistole Frauen Luftpistole, 10 m,

Einzel Dr. Regina Ender SK St. PoÈ lten

þ Dr. Regina Ender SK St. PoÈ lten

Mannschaftý Christa Strasser SG Baden ü Angela Mann SK St. PoÈ lten MaÈnner IPSC Standard,

Einzel Hermann Kirchweger FSV 1864 Amstetten

þ Hermann Kirchweger FSV 1864 Amstetten

Mannschaftý Stefan Habisch SGW Leobersdorf ü Friedrich Ziebart PSV Schwechat

SCHWIMMEN

Freiluft Damen 50 m RuÈ cken Marlies Demal SVS Energiecomfort 50 m, Schmetterling Marlies Demal SVS Energiecomfort 100 m, Schmetterling Fabienne Nadarajah SVS Energiecomfort Herren 800 m, 1.500 m, Freistil Hannes Kalteis ESV St. PoÈ lten 100 m, 200 m RuÈ cken Markus Rogan SVS Energiecomfort 200 m, Brust Martin Cermansky ASC SuÈ dstadt

31 Halle Damen 50 m, RuÈ cken Marlies Demal SVS Schwechat 50 m, 100 m, Schmetterling Fabienne Nadarajah SVS Schwechat Herren 800 m, 1.500 m, Freistil Hannes Kalteis ESV St. PoÈ lten

SEGELN Herren Yngling Martin Lutz SC Krems

SKILAUF Biathlon Damen 12,5 km Massenstart Tanja Wentseis HSV Allentsteig

SPORTKEGELN Classic Damen Paar Notburga Sandler ü ý KV Union Raika Mank Eva Reinold þ SPORTKLETTERN MaÈnner Boulder, Vorstieg Kilian Fischhuber OÈ AV Waidhofen

SQUASH Herren Doppel Andreas Fuchs ü ý USC Wr. Neudorf Ivan Djordjevic þ Einzel Andreas Fuchs USC Wr. Neudorf Mannschaft USC Wr. Neudorf

TAEKWONDO Kampf-Kyorugi Herren Schwer uÈ ber 84 kg Lukas Negrin TKD Pak

TANZSPORT Formation HSV ZwoÈ lfaxing

TENNIS Damen Doppel Nicole Melch BMTC Zita Horanyi TISCHTENNIS Damen Einzel Judit Herczig SVS NiederoÈ sterreich Herren Einzel Werner Schlager SV Schwechat Doppel Werner Schlager ü ý SV Schwechat Karl Jindrak þ Mannschaft SVS NiederoÈ sterreich Mixed Doppel Judit Herczig ü ý SV Schwechat Werner Schlager þ

32 VOLLEYBALL Beach-Volleyball Damen Christina Gschweidl Spielgemeinschaft Herren Robert Nowotny ü ý SV Sokol Peter Gartmayer þ

Volleyball Damen SG SVS

WASSERSKI: Damen Racing 36 km Rennen Katharina Hebenstreit WSC Tulln Herren Barfuû: Slalom Georg Wimmer jun. 1. OÈ sterr. Barfuû WSC

33 NOÈ LANDESMEISTER 2004 Allgemeine Klasse AEROCLUB HaÈngegleiten Streckenflug-Wertung Walter Geppert 1. HGC Pernitz/Neusiedl

Paragleiten Streckenflug-Wertung: Gerald Grasl OÈ AeC LV NOÈ

Modellflug F 1 A, Freiflug (Segelflug) Alexander Zavodsky ESV-OÈ MV St. PoÈ lten F 1 E, magnetgesteuerter Hangflug Felix Schobel UMSC Kolibri, Obergrafendorf F 3 B, Allround-Segelflug Robert Piss MFC PhoÈ nix, Groûenzersdorf/ Markgrafneusiedl F 3 F, Hangsegelflug (Geschwindigkeit) Andreas Weidlich OÈ AeC LV NOÈ F 5 F, Elektrosegelflug Stefan Damm UMFC Kirchschlag RC III, nat. Motorkunst- flug Michael Mann MBC Vogelweide Wienerwald, Sittendorf RC IV, Segelflug Peter Aigner OÈ MV MFC-Silbergrube, Krems RC Antik ARC 1b, Antik-Modelle Herbert Hochhofer MBC GuÈ nselsdorf RC MS, Motorsegeln Artur Bail MFC Weinzierl, Krems RC-N, NurfluÈ gelmodelle Curt Weller 1. NurfluÈ gelclub Adebar, MoÈ dling RS-SC, Semi Scale Albert Novotny HSV Burg Kreuzenstein, Korneuburg RC-SL, Seglerschlepp Peter Aigner Dipl.-Ing. Georg HoÈ nig OÈ MV MFC-Silbergrube, Krems

Motorflug PraÈzisionsflug Johannes Cserveny OÈ AeC LV NOÈ

Segelflug Landesmeisterschaft im Streckensegelflug (dezentraler Wettbewerb) Offene-Klasse Dipl.-Ing. Wolfgang Zarl Flugring Austria Wr. Neustadt 18-m-Klasse Wolfgang Janowitsch Flugring Austria Wr. Neustadt Rennklasse Werner Scheuringer Union Segelfliegerclub Tulln Standardklasse Wolfgang Oppelmayer Segelfliegergruppe Spitzerberg Klubklasse Martin Pirker Flugring Austria Wr. Neustadt Mannschaftswertung Martin Pirker ü Wolfgang Janowitschý Flugring Austria Wr. Neustadt Wolfgang Zarl þ Doppelsitzerklasse Peter Preisegger Union Segelfliegerclub Tulln Junioren Stefan Georg Hunger USFC Tulln Senioren Dipl.-Ing. Wolfgang Zarl Flugring Austria Wr. Neustadt Frauen: Marianne Mayerhofer HSV Habicht, Langenlebarn

34 BADMINTON Damen-Einzel Miriam Gruber Badminton MoÈ dling Herren-Einzel Roman Zirnwald ASV Pressbaum Badminton Damen-Doppel Miriam Gruber ü ý Badminton MoÈ dling Katharina Brandner þ Herren-Doppel Roman Zirnwald ü ý ASV Pressbaum Badminton Philipp Katsaros þ Mix-Doppel Roman Zirnwald ü ý ASV Pressbaum Badminton Brigitte Langthaler þ

BAHNENGOLF Herren-Halle Ziegler Herbert 1. MGC GaÈnserndorf Herren-Einzel Grundner Andreas BGC Ried/Riederberg Damen-Halle Heyl Angelika BGC Score Damen-Einzel Michaela Auer MGC VB Ybbstal Herren-Mannschaft BGC Ried/Riederberg Damen-Mannschaft BGSC Raiba Leobersdorf

BASKETBALL Herren Union Deutsch Wagramer Basketballclub Damen Baden Black Jacks

BILLARD Sektion Carambol Freie Partie (KB) Ing. Hans Murzek 1. Badener Billard Sport Club Dreiband (MB) Karl Maschler BSK Ma. Enzersdorf Freie Partie Damen Helga MitterboÈ ck 1. Badener Billard Sport Club Cadre 35/2 (KB) Ing. Hans Murzek 1. Badener Billard Sport Club Mannschaft Friedrich Levy ü Ing. Hans Murzeký 1. Badener Billard Sport Club Alfred Nebuda þ Einband (MB) Leonhard Kellner 1. Badener Billard Sport Club Freie Partie (MB) JoÈ rg Kraus 1. Badener Billard Sport Club Sektion Pool Damen 8-Ball Elisabeth Polak BC La Palma Wr. Neustadt Damen 9-Ball Nicole DuÈ r BC Top Pool St. PoÈ lten Damen 14/1 Elisabeth Polak BC La Palma Wr. Neustadt Herren 8-Ball Michael Stark BC La Palma Wr. Neustadt Herren 9-Ball Michael Stark BC La Palma Wr. Neustadt Herren 14/1 Thomas Radakovits BC La Palma Wr. Neustadt Mannschaft BSV St. Leonhard am Forst

BOGENSCHIESSEN Damen Fita Outdoor Barebow Mag. Reingild Linhart BSC Lindabrunn Fita Outdoor Compound Lucia Kulenkampff Arcus Fita Outdoor Recurve Elisabeth Grube BC Olympic Gloggnitz

35 Fita Feld Recurve Elisabeth Grube BC Olympic Gloggnitz 3D Barebow Doris Pusch BSC Orth 3D Compound Maria Dominika Kutscher Arcus 3D Jagdrecurve Manuela Standhartinger BSC Diana Fita Indoor Barebow Mag. Reingild Linhart BSC Lindabrunn Fita Indoor Compound Sonja Kielmayer BSU Stausee Thurnberg Fita Indoor Recurve Elisabeth Grube BC Olympic Gloggnitz Fita Feld Barebow Mag. Reingild Linhart BSC Lindabrunn Fita Feld Compound Sonja Kielmayer BSV Stausee Thurnberg 3D Langbogen Andrea Karsch AC Himberg Herren Fita Outdoor Barebow Johann Gansterer BC Olympic Gloggnitz Fita Outdoor Compound Mag. Christian Linhart BSC Lindabrunn Fita Outdoor Recurve Franz Klanert Artemis Fita Indoor Barebow Helmuth Traxler BSC Diana Fita Feld Barebow Rupert Wagner BSC Orth Fita Feld Compound Reinhold Krenn BSC Diana Fita Feld Recurve Karl Pusch BSC Orth Fita Indoor Compound GuÈ nther Maritsch BSC Orth Fita Indoor Recurve Peter Haas Arcus 3D Barebow Mag. Christian Linhart BSC Lindabrunn 3D Compound Reinhold Krenn BSC Diana 3D Recurve Rudolf Grube BC Olympic Gloggnitz 3D Jagdrecurve Walter Hofbauer 1. NOÈ BSV Schwarzatal 3D Langbogen Herbert Karsch AC Himberg

BOXEN Frauen Leichtgewicht Doris KoÈ ller BC Akademiker Weltergewicht Gabriele Schieber BC Baden Herren Federgewicht Suren Jazitschan BC Baden Leichtgewicht Ulrich Harlander SW Wien Halbweltergewicht Aydin Sert BC Baden Weltergewicht Achmed Nalaev All Fighters NOÈ Mittelgewicht Ruûtarn Murtazaiew All Fighters NOÈ Halbmittelgewicht Georg Molitor BC Baden Halbschwergewicht Robert Slacik BC Baden Schwergewicht Nihad Opolic All Fighters NOÈ Superschwergewicht Markus Digallo All Fighters NOÈ

EISHOCKEY Mannschaft ECU Amstettner WoÈ lfe

EISLAUFEN Eiskunstlaufen/Damen Linda Riedlberger Eislaufclub Traisenpark

36 EIS- UNDASPHALTSTOCKSPORT

Eisstocksport Damen Mannschaft Gisela Schlatter ü Irmgard Haiden ú 1. ESV Seebenstein Lieselotte Schwarz ý Aurelia Hasieber úþ Zielbewerb Elfriede Tiefenbrunner 1. ESV Bad Fischau Brunn Herren Mannschaft Alois Groiû ü Hubert Erkinger ú Christian Hoblý WSV Traisen Markus Walter ú Anton Stauder jun. þ Zielbewerb Manfred Pfeifer ESV Dª Kohlgrabler Weitenbewerb Daniel Ennsmann ESV Union Ertl

Stocksport Damen Mannschaft Gisela Schlatter ü Irmgard Haiden ú 1. ESV Seebenstein Lieselotte Schwarz ý Aurelia Hasieber úþ Zielbewerb Irmgard Wieser 1. ESV Bad Fischau Brunn Herren Mannschaft Rudolf Florian ü Gerhard Hausleber ú Stefan Weiszý SG Pottschach JuÈ rgen Abseher ú Josef Schmid þ Zielbewerb Erich Kaufmann Voest Alpine Krems Weitenbewerb Daniel Ennsmann ESV Union Ertl

FAUSTBALL Halle Herren SC Laa/Thaya Feld Herren OÈ TB DroÈ sing

FECHTEN Damen Florett Mannschaft Martina Genser ü Verena Kranisterý FU-MoÈ dling Marlene Weidinger þ Degen Mannschaft Martina Genser ü Verena Kranisterý FU-MoÈ dling Marlene Weidinger þ Florett Martina Genser FU-MoÈ dling Degen Martina Genser FU-MoÈ dling SaÈbel Martina Genser FU-MoÈ dling

37 Herren Degen Mannschaft Alex Rassmann ü Herwig Schandlý FU-Krems Johannes Poscharnig þ Florett Mannschaft Rene Franz ü Andreas Richter ú FU-MoÈ dling Johannes Hohnel ý Lukas Turetschek úþ Florett Rene Franz FU-MoÈ dling SaÈbel Max Oprzedek FU-MoÈ dling Degen RuÈ diger Tesar HSV-Wr. Neustadt

FUSSBALL Herren SV WuÈ rmla Frauen SV Gloggnitz

GEWICHTHEBEN Frauen allg. Kateg. Lena Sukopp KSV Brunn/a. Geb. Herren ± 56 kg Alfred Immler SK Loosdorf ± 62 kg Mario Pichler HSV Langenlebarn ± 69 kg Michael AmsuÈ û AKH VoÈ sendorf ± 77 kg Christian Gruber AKH VoÈ sendorf ± 85 kg Mathias Najemnik OMV Schwechat ± 94 kg Siegfried Riedler UAK Krems ±105 kg Roman Luiskandl Harland +105 kg Michael Beilschmied Harland Mannschaft SC Harland

GOLF Herren Einzel Bernd Wiesberger GC-FoÈ hrenwald

HANDBALL Handball Herren Union Weinviertler Sparkasse Hollabrunn Handball Frauen Hypo NOÈ

HOCKEY Herren, Halle Hockey Club Wiener Neudorf Damen, Halle Hockey Club Wiener Neudorf

JAGD- UND WURFTAUBENSCHIESSEN Jagdlich Trap FOFranz Schandl sen. Ja Èger- und SchuÈ tzenbund ¹Nordª Mannschaft Franz Schandl sen. ü Manfred OÈ sterreicherý JaÈger- und SchuÈ tzenbund ¹Nordª Jens Rosenauer þ Trap FOWalter Pfleger Club der JWS Baden

38 Mannschaft Herbert Bauer ü Walter Pflegerý Club der JWS Baden Dieter Pejrimovsky þ Jagdlich Trap FU Helmut Rosskopf jun. OÈ MV SchuÈ tzengilde Prottes Mannschaft Franz Schandl sen. ü Manfred OÈ sterreicherý OÈ MV SchuÈ tzengilde Prottes Jens Rosenauer þ Trap FU Peter Blazek jun. Club der JWS Baden Mannschaft Herbert Bauer ü Walter Pflegerý Club der JWS Baden Dieter Pejrimovsky þ Olympisch Skeet Franz Hudak Austria SchuÈ tzenclub Olympic Jagdparcours Wolfgang Lagler JSV Wr. Neustadt Mannschaft Rudolf Appel ü Harald Brenner sen.ý JSV Wr. Neustadt Wolfgang Lagler þ Jagdlich Trap FA Helmut Rosskopf jun. OÈ MV SG Prottes Mannschaft Franz Schandl sen. ü Manfred OÈ sterreicherý JaÈger- und SchuÈ tzenbund ¹Nordª Jens Rosenauer þ Trap FA Herbert Bauer Club der JWS Baden Mannschaft Johann Auer ü Gerald Friedlý SSV Wagram Michael Auer þ Jagdliche Kugel Christine Rausch EWC Schrick Mannschaft Hubert Kendlbacher ü Helmut SchoÈ llbauerý JSV Rappottenstein Franz Strnad þ Jagdlich Skeet Herwig Schneider JSC Hollabrunn Mannschaft Johann Wiesi ü Herwig Schneiderý JSC Hollabrunn Hermann Fritz þ Double Trap Walter Pfleger Club der JWS Baden Mannschaft Walter Pfleger ü Herbert Bauerý Club der JWS Baden Manfred Baric þ Compak Sporting Herbert Lukaseder EWC Schrick

JUDO Damen ±63 kg Jasmin Heidl JC Mifune St. PoÈ lten ±70 kg Elisabeth Mayerhofer Judo Center Ybbstal +80 kg Barbara Bauer JC VHS Horn Gars Mannschaft WKG Wimpassing Horn Herren ±60 kg Rene Stoll JC Wimpassing Sparkasse ±66 kg Herbert Taferner JC Wimpassing Sparkasse ±73 kg Martin Stump JC Wimpassing Sparkasse ±81 kg Andreas KoÈ lldorfer JC Neunkirchen Schwarzatal ±90 kg Thomas StuÈ ckler JC Wimpassing Sparkasse +100 kg Holger Hanbauer JC Wimpassing Sparkasse Mannschaft JC Wimpassing Sparkasse

39 KARATE Kata-Damen-Einzel Corinna GluÈ ck UKC Zen Tai Ryu HAK St. PoÈ lten Kata-Damen-Mannschaft UKC Zen Tai Ryu HAK St. PoÈ lten Kata-Herren-Einzel Martin Kremser UKC Zen Tai Ryu HAK St. PoÈ lten Kumite Herren-Einzel ±80 kg Videc Vilim JJ Jawara Moosbrunn +80 kg Robert Suzer Hayashi St. PoÈ lten Open Johann Jachs Hayashi St. PoÈ lten

KEGELN Damen Einzel Ingrid Tschernach 1. Wr. Neust. KSK Alutech Herren Einzel Leopold Berthold KV Auersthal Mixedbewerb Monika Mildner 1. Wr. Neust. KSK Alutech Thomas Christ SCK 92 Wr. Neustadt Paarbewerb Damen Notburga Sandler ü ý KV Union Raika Mank Eva Reinold þ Paarbewerb Herren Harald Rabl ü ý KV Union Raika Mank Ernst Ekker þ Damen Mannschaft 1. Wr. Neust. KSK Alutech Herren Mannschaft BSV Voith St. PoÈ lten

KRAFTDREIKAMPF Damen ±52 kg Karin Hollaus SK Loosdorf ±60 kg Christine Fenzl U. Kritzendorf ±67,5 kg Mag. Friederike Pfeiffer Fitaktivclub Gitti-City Mannschaft Fitaktivclub Gitti-City

Herren ±52 kg Josef Fenzl jun. U. Kritzendorf ±56 kg Josef Fenzl sen. U. Kritzendorf ±60 kg Alfred Immler SK Loosdorf ±67,5 kg Harald Wohlfahrt Fitaktivclub Gitti-City ±75 kg Christoph Dier HSV Langenlebarn ±82,5 kg Andreas Zeilinger SK Loosdorf ±90 kg Klaus Mondl KSV Loosdorf ±100 kg Franz Barbi SK Loosdorf ±110 kg Franz Leberwurst SK Loosdorf ±125 kg Robert Hyk U. Kritzendorf Mannschaft SK Loosdorf

BANKDRUÈ CKEN Damen ±48 kg Monika Engelwirth KSV Obergrafendorf ±52 kg Karin Hollaus SK Loosdorf ±56 kg Christine Fenzl U. Kritzendorf ±60 kg Dagmar Mc Swain U. Kritzendorf ±67,5 kg Inge HoÈ rlezeder KSC Amstetten ±75 kg Alexandra Tichy Fitaktivclub Gitti-City Mannschaft U. Kritzendorf

40 Herren ±52 kg Josef Fenzl jun. U. Kritzendorf ±56 kg Josef Fenzl sen. U. Kritzendorf ±60 kg Harald Wohlfahrt Fitaktivclub Gitti-City ±67,5 kg Martin Weixelbaum U. Preûbaum ±75 kg Werner Zetka SK Loosdorf ±82,5 kg Andreas Zeilinger SK Loosdorf ±90 kg Josef Rothensteiner U. Preûbaum ±100 kg Nikolaus Frank KSC-Amstetten ±110 kg Johann SchoÈ n KSC-Amstetten ±125 kg Thomas Schuster SK-Loosdorf +125 kg Daniel Grossmann SK-Loosdorf Mannschaft SK-Loosdorf

LEICHTATHLETIK Herren 100 m Clemens Zeller ULV Krems 200 m Clemens Zeller ULV Krems 400 m Ralf Hegny ULV Krems 800 m Lukas Bauernberger Union St. PoÈ lten 1.500 m Lukas Bauernberger Union St. PoÈ lten 5.000 m Florian DuÈ rr SVSG Lunz/See 10.000 m Niki Salinger RLV Aspang Halbmarathon Martin Ploner SVS-Leichtathletik Marathon Herbert KoÈ berl LAG NOÈ Mitte 110 m HuÈ rden Leonard Hudec SVS-Leichtathletik 400 m HuÈ rden Ralf Hegny ULV Krems 3.000 m Hind. Michael Horak ULC MoÈ dling Hoch Christian Weiser Union St. PoÈ lten Stabhoch Martin Tischler ULC Profi Weinland Weit Christian Mayer SVS-Leichtathletik 3-Sprung Klaus Biberauer SVS-Leichtathletik Kugel Gerhard Zillner ULC Profi Weinland Diskus Gerhard Mayer SVS-Leichtathletik Speer Max Linher ATSV OMV Auersthal Hammer Benjamin Siart SVS-Leichtathletik 10-Kampf Ewald Riegler Union Pottenstein 4 6 100 m ULV Krems 4 6 400 m SVS-Leichtathletik 3 6 1.000 m ULV Krems Schwedenst. SVS Leichtathletik I Olymp. Staffel SVS-Leichtathletik I Cross I Florian DuÈ rr SVSG Lunz Cross II Norbert Busl ULT Deutsch-Wagram Berglauf Martin Ploner SVS-Leichtathletik Mannschaften Cross I ULC MoÈ dling Cross II LAG NOÈ Mitte Halbmarathon LAG NOÈ Mitte Marathon LAG NOÈ Mitte

41 Berglauf Union Waidhofen/Ybbs 10-Kampf SVS-Leichtathletik Frauen 100 m Karoline Eidenberger SVS-Leichtathletik 200 m Karoline Eidenberger SVS-Leichtathletik 400 m Corinna Rigler ULC MoÈ dling 800 m Corinna Mayrhofer LAG NOÈ Mitte 1.500 m Astrid Resch LCU Euratsfeld 5.000 m Helene Eidenberger LCA Umd. Amstetten 10.000 m Helene Eidenberger LCA Umd. Amstetten Halbmarathon Andrea Hollunder ATSV OMV Auersthal Marathon Ingrid Eichberger HSV Marathon Wr. Neustadt 100 m HuÈ rden Birgit Kreisler ULC Profi Weinland 400 m HuÈ rden Birgit Kreisler ULC Profi Weinland Hoch Katrin SchoÈ ftner SVS-Leichtathletik Stabhoch Brigitta PoÈ ll SVS-Leichtathletik Weit Karoline Eidenberger SVS-Leichtathletik 3-Sprung Brigitta PoÈ ll SVS-Leichtathletik Kugel Sonja Spendelhofer ATSV OMV Auersthal Diskus Sonja Spendelhofer ATSV OMV Auersthal Speer Veronika RoÈ sig SVS-Leichtathletik Hammer Julia Siart SVS-Leichtathletik 7-Kampf Birgit Kreisler ULC Profi Weinland 4 6 100 m SVS-Leichtathletik 4 6 400 m ULC Profi Weinland 3 6 800 m ULC Profi Weinland Schwellstaffel SVS-Leichtathletik I Cross Helene Eidenberger LCA Umd. Amstetten Berglauf Veronika Kienbichl LAG NOÈ Mitte Mannschaften Cross LAG NOÈ Mitte Halbmarathon ULC MoÈ dling Berglauf LAG NOÈ Mitte 7-Kampf ULC Profi Weinland

MODERNER FUÈ NFKAMPF Frauen Verena JaÈggle HSV Wr. Neustadt Herren Thomas Daniel HSV Wr. Neustadt

ORIENTIERUNGSLAUF Sprint Damen Bati Tobler HSV Wr. Neustadt Sprint Herren Stephan SeeboÈ ck HSV Wr. Neustadt Mittelstrecke Damen Eva Ponweiser HSV Wr. Neustadt Mittelstrecke Herren Stephan SeeboÈ ck HSV Wr. Neustadt Langstrecke Damen Eva Ponweiser HSV Wr. Neustadt Langstrecke Herren Michael Stockmayer HSV Wr. Neustadt Marathon Damen Anita SeeboÈ ck HSV Wr. Neustadt Marathon Herren Michael Stockmayer HSV Wr. Neustadt Nacht Damen Eva Ponweiser HSV Wr. Neustadt Nacht Herren Pierre Kaltenbacher HSV Wr. Neustadt

42 Staffel-MS Damen Eva Ponweiser ü ý HSV Wr. Neustadt Bati Tobler þ Staffel-MS Herren Emanuel Braun ü Manfred Stockmayerý HSV Wr. Neustadt Michael Stockmayer þ

PADDELN Damen Slalom K1 Corinna Kuhnle NF-HoÈ flein Regatta K1 Corinna Kuhnle NF-HoÈ flein Regatta-Spring K1 Corinna Kuhnle NF-HoÈ flein SL + Regatta Corinna Kuhnle NF-HoÈ flein SL-Mannschaft Corinna Kuhnle ü Norbert Prieslý NF-HoÈ flein Armin ZoÈ ttl þ Herren SL-Regatta Alexander Eplinger NFKC Stora Enso Ybbs Regatta Mannschaft Team NFKC/Stora Enzo

RADSPORT Straûe Damen Isabella Wieser Union Lietzsport Cycling Straûe Herren Andrew Bradley Union Elk-Haus Simplon- Schrems Einzelzeitfahren Michaela Brunngraber ARBOÈ Elk-Haus-Tirol MTB Cross-Country Petra SchoÈ rkmayer Ciclopia MTB Hill-Climg und Cross-Country Peter FroÈ hlich ARBOÈ Sparkasse Neunkirchen MTB Marathon Damen Monika Schachl ARBOÈ Elk-Haus-Tirol MTB Marathon Herren Philipp Brugger ARBOÈ Sparkasse Neunkirchen

REITEN Voltigieren Gruppe Denise Artner ü LongenfuÈ hrer Volt. Gruppe, ú LongenfuÈ hrer Volt. ú Einzel Herren Manuela Barosch ú Nadja Englbrecht ú Lisa KoÈ hlerý Voltigiergruppe Club 43 Katharina Koppensteiner ú Julia Popp ú Katharina Popp ú Tamara Rummler ú Janine Wagenlechner þ Volt. Einzel Herren Simon Stallybrass Kleinpferde laÈnd. Reiter Dressur, VS Kleinpferde Allg. Klasse Monika Aust Reit- und Fahrverein Neuhof Open Western Riding Claudia Bartonek Austrian Western Riding & Breeding Dressur Mannschaft Marlies Bichler LaÈndl. Reitverein Schweizerhof

43 Allgem. Kl. Boris Boor Reitclub Andlersdorf Viergang ges., Viergang 2.1. Freestyle 6.4 Katharina Doppler Islandpferde Reitclub Weistrach VS Allg. Klasse Christa Fries LaÈndl. Reitverein Schweizerhof Springen Kleinpferd, Dressur Kleinpferd Diane FruÈ hwirth-Cawdron Sportverein OÈ AMTC ZweispaÈnner Josef Furch Pferdesportverein Mistelbach Haflinger Springen Isabel Hanisch Reit- u. Fahrverein OberwoÈ lbling Open Trail Sabine Hell Austrian Western Riding & Breeding VS laÈndl. Allg. Kl. Verena HofstaÈtter Reitclub Schloû Trumau Open Reining Alessandra HuÈ bl Austrian Western Riding & Breeding Dressur Mannschaft Elisabeth Hudec-Semeleder LaÈndl. Reitverein Schweizerhof Springen Mannschaft Ferdinand Humpl LaÈndl. Reitergruppe Amstetten Dressur Mannschaft Daniela Kandioler LaÈndl. Reitverein Schweizerhof Dressur Allgem. Kl. Karin Karlovatz Reitclub Kottingbrunn PasspruÈ fung 5.0 Barbara Kirchmayr-Urban Islandpferde Reitclub Weistrach Kleinpferde laÈndl. Reiter Springen Martina Kohl Reitverein St. Coloman- Weikendorf Vielseitigkeit Kleinpferde Lucia Kratzer Reitclub Zuckermantelhof Dressur Mannschaft Eva Kreissl-Keiblinger LaÈndl. Reitverein Schweizerhof Volt. Einzel Damen Christa Kristofics-Binder Voltigiergruppe St. Florian Haflinger Dressur Ulrike Lang Reitverein St. Coloman- Weikendorf ToÈ lt 1.4 Reinhard Loidl Islandpferde Marchegg laÈndl. Reiter Dressur Niklas Lueger Reitclub Kottingbrunn EinspaÈnner Kleinpf. Josef Malzacher Reit- und Fahrverein Langenberg Open Pleasure Josef Muhr Austrian Western Riding & Breeding Springen Mannschaft Friedrich Resch LaÈndl. Reit- und Fahrverein Puchberg Springen Mannschaft Peter Schnittchen LaÈndl. Reit- und Fahrverein Puchberg ZweispaÈnner Kleinpf. Judith Steinmetz Pferdesportverein Mistelbach EinspaÈnner, EinspaÈnner laÈndlich Anton Taborsky HSV ZwoÈ lfaxing, Reitverein Pappelhof ToÈ lt 1.1 Sandra Wandl Verein Islandpferde Schloû Sachsengang Passrennen 5.4, Speedpass 5.4 Cordula Wimmer Islandpferde Reitclub Weistrach VS laÈndl. Allg. Kl. Roswitha Zellhofer Reitverein Ernegg Springen Mannschaft Cornelia Zwinz LaÈndl. Reit- und Fahrverein Puchberg RODELN Damen Einsitzer Marlies Wagner RV Pinguin Spark. Payerbach Herren Einsitzer Christoph Wagner RV Pinguin Spark. Payerbach Doppelsitzer Lukas Wagner ü ý RV Pinguin Spark. Payerbach Siegfried Truppe þ

44 Hornschlitten Rennklasse Rupert Heindl ü Karl Biederý HC Frankenfels Georg Baumgartner þ

ROLLSPORT Rollschnelllauf Damen Beatrix Hutterer Badener Eis- u. Rollsportclub Rollschnelllauf Herren Otto MuÈ ller IHC Krems Rollkunstlauf Swanje Krause Badener Eis- u. Rollsportclub Rollhockey Red Dragons Red Dragons Altenberg

RUDERN MaÈnner LGW Doppelzweier Christian Braun ü ý RV Normannen Jaroslav Skipiol þ MaÈnner Vierer mit Stm. Andreas Hahn Wolfgang Dworzak úü Christoph Hradilý RV Normannen Christian Rabel úþ Stm. Menschlik Frauen Doppelzweier Barbara Kerbl ü ý RV Normannen Simone Presslaber þ MaÈnner Einer Julius Madecki RV Normannen MaÈnner Doppelvierer Christian Braun ü Christoph Hradil ú RV Normannen Wolfgang Dworzak ý Julius Madecki úþ Frauen Doppelvierer Barbara Kerbl ü Elisabeth Hahn ú RV Normannen Karin Dutter ý Simone Presslaber úþ MaÈnner Vierer ohne Stm. Andreas Hahn ü Christoph Hradil ú RV Normannen Wolfgang Dworzak ý Christian Rabel úþ MaÈnner Doppelzweier Christian Rabel ü ý RV Normannen Julius Madecki þ Frauen Einer Simone Presslaber RV Normannen MaÈnner Zweier ohne Stm. Andreas Hahn ü ý RV Normannen Christian Rabel þ MaÈnner LGW ± Einer Julius Madecki RV Normannen MaÈnner Zweier mit Stm. Simon Hinterecker ü ý RV Normannen Christoph Hradil þ MaÈnner Achter Christian Braun ü Simon Hinterecker ú Andreas Chabikovski ú Christoph Hradil ú Andreas Hahný RV Normannen Christian Rabl ú Wolfgang Dworzak ú Julius Madecki ú Stm. Rainer Jakisch þ

45 SCHUÈ TZEN Luftgewehr MaÈnner Einzel Thomas Farnik SG OMV Prottes MaÈnner Mannschaft Wolfgang Gassner ü Peter Kassbergerý ESV Amstetten Manfred Tremetzberger þ Frauen Einzel Sandra Maron Priv. SK St. PoÈ lten Stellung allg. Kl. Brigitte Kronberger SV Hollabrunn 1716 Mannschaft allg. Kl. Eduard Gonaus ü Renate Gonausý Sch V Frankenfels Eduard Gonaus sen. þ

Luftpistole MaÈnner Einzel GuÈ nter Glaser HSV Raika Weitra MaÈnner Mannschaft Albert Jurak ü Ing. Helmut Tichyý PSV Schwechat Hans Fuhry þ Frauen Einzel Dr. Regina Ender Priv. SK St. PoÈ lten Frauen Mannschaft Ulrike Springer ü Christa Nemecý Klosterneuburger SV Ilse Wicha þ 5/1 Stand. MaÈnner Einzel Thomas Havlicek SV Hohenau 5/1 Stand. Frauen Einzel Dr. Regina Ender Priv. SK St. PoÈ lten 5/1 Stand. Mannschaft allg. Kl. Manfred Siedler ü Bettina Lechnerý PSV St. PoÈ lten Reinhard Arlt þ 5/5 Schnellfeuer MaÈnner Einzel Thomas Havilicek SV Hohenau 5/5 Schnellfeuer Frauen Einzel Silvia Striegl SC Union Landhaus 5/5 Schnellfeuer Mannschaft allg. Kl. Thomas Havlicek ü Roland Havliceký SV Hohenau Michael Blattner þ

50 m Gewehr liegend MaÈnner Einzel Martin Fischer HSV St. PoÈ lten liegend Frauen Einzel Brigitte Kronberger SV Hollabrunn 1716 liegend Mannschaft Hedwig Huber ü Alfred Karafiatý SV 1602 Stockerau Johanna Huber þ Stellung MaÈnner Einzel Leopold Gansch HSV St. PoÈ lten Stellung Frauen Einzel Johanna Huber SV 1602 Stockerau Stellung Mannsch. allg. Kl. Leopold Gansch ü Martin Fischerý HSV St. PoÈ lten JuÈ rgen Gruber þ stehend 40 Schuû MaÈnner Einzel Martin Fischer HSV St. PoÈ lten stehend 40 Schuû Frauen Einzel Christine Neubauer SchV. Frankenfels

46 stehend 40 Schuû Mannschaft allg. Kl. Martin Fischer ü Leopold Ganschý HSV St. PoÈ lten JuÈ rgen Gruber þ Scheibenstutzen MaÈnner Einzel Leopold Gansch HSV St. PoÈ lten Frauen Einzel Christine Neubauer SchV. Frankenfels Mannschaft allg. Kl. Christine Neubauer ü Eduard Gonausý SchV. Frankenfels Renate Gonaus þ Zentralfeuerpistole MaÈnner Einzel Leopold Karner Priv. SK St. PoÈ lten Mannschaft allg. Kl Reinhard Auer ü Gerald Kollerý JSG Waidhofen/Thaya Erwin Weiss þ Sportpistole MaÈnner Einzel Leopold Karner Priv. SK St. PoÈ lten Frauen Einzel Dr. Regina Ender Priv. SK St. PoÈ lten Mannschaft allg. Kl. Dr. Regina Ender ü Reinhold Enderý Priv. SK St. PoÈ lten Leopold Karner þ Schnellfeuerpistole MaÈnner Einzel Thomas Havlicek SV Hohenau Frei Pistole MaÈnner Einzel Dieter Smutka HSV Weitra Mannschaft allg. Kl. Herbert Mayr ü Silvia Strieglý SC Landhaus Ernst Zwiauer þ Standardpistole MaÈnner Einzel Leopold Karner Priv. SK St. PoÈ lten Frauen Einzel Silvia Striegl SC Landhaus Mannschaft allg. Kl. Andreas Schrenk ü Silvia Strieglý SC Landhaus Ernst Zwiauer þ Armbrust 10 m MaÈnner Einzel Herbert Gansch SPS Mank ± Texingtal 10 m Frauen Einzel Margit Brabec KoÈ nigstettner SV Mannschaft allg. Kl. Johann Pichler ü Peter Christianý SV Klosterneuburg 1288 Harald Lugmayr þ 30 m offene Kl. stehend Herbert Gansch SPS Mank ± Texingtal 30 m offene Kl. kniend Margit Brabec SSV KoÈ nigstetten 30 m offene Kl. Kombinat. Margit Brabec SSV KoÈ nigstetten Vorderlader Vetterli Original Andreas Handl SG Scheibbs Vetterli Replika Wilhelm Potzmader SG Scheibbs Whitworth Orig./Replika Robert Horky MLA Austria Kuchenreuter Replika Orig./Replika Johann Schweiger MLA Austria Cominazzo Orig./Replika Herbert Mayr MLA Austria Manton Original/Replika Wolfgang Delasch MLA Austria Miquelet/Replika Helmut Hintermayr MLA Austria

47 Lorenzoni Orig./Replika Helmut Hintermayr MLA Austria Mariette/Replika Karl Lehner SG Scheibbs IPSC MaÈnner Open Andreas Schwab PSV St. PoÈ lten MaÈnner Standard Stefan Habisch SV SG Wien Frauen Standard Elisabeth Strasser PSV Schwechat Revolver Hermann Kirchweger FSV Amstetten 1864 FFW Groûkaliber MaÈnner Leo Strohmayer FSV Amstetten 1864 Frauen Emma Bauer FSV Amstetten 1864 Mannschaft MaÈnner Leo Strohmayer ü Josef Dvoraký FSV Amstetten 1864 Reinhold Bauer þ Mannschaft Frauen Andrea Dvorak ü Emma Bauerý FSV Amstetten 1864 Marianne Braunstein þ

SCHWIMMEN

Freiluft Damen 50 m Kraul Nadine Svatunek SVS 100 m Kraul Nadine Svatunek SVS 200 m Kraul Nadine Svatunek SVS 400 m Kraul Nadine Svatunek SVS 400 m Lagen Anja PoÈ lzgutter SUM 800 m Kraul Anja PoÈ lzgutter SUM 1500 m Kraul Anja PoÈ lzgutter SUM 50 m Brust Verena Rettig SUM 100 m Brust Verena Rettig SUM 200 m Brust Verena Rettig SUM 50 m RuÈ cken Susanna Ernst SVS 100 m RuÈ cken Susanna Ernst SVS 200 m RuÈ cken Susanna Ernst SVS 200 m Lagen Susanna Ernst SVS 200 m Delphin Michaela Weinhappl SUKO 100 m Delphin Petra Bauer SGWN 50 m Delphin Claudia Zangl SUKO 200 m Kraul Hannes Kalteis ESV 400 m Kraul Hannes Kalteis ESV 800 m Kraul Hannes Kalteis ESV 1500 m Kraul Hannes Kalteis ESV 200 m RuÈ cken Hannes Kalteis ESV 200 m Lagen Martin Cernansky ASCS 400 m Lagen Martin Cernansky ASCS 50 m Brust Martin Cernansky ASCS 100 m Brust Martin Cernansky ASCS 50 m Delphin Martin Cernansky ASCS 100 m Delphin Martin Cernansky ASCS 200 m Delphin Martin Cernansky ASCS 50 m Kraul Thomas Stickler SGWN 100 m Kraul Thomas Stickler SGWN

48 100 m RuÈ cken Dominik Vogt SGWN 200 m Brust Oliver Kofler USVK 50 m RuÈ cken Manuel Gunacker ESV

Staffeln Damen 4 6 100 m Kraul N. Svatunek ü L. Biber ú SVS I. Kern ý I. Herglotz úþ 4 6 200 m Kraul N. Svatunek ü L. Biber ú SVS I. Kern ý I. Herglotz úþ 4 6 100 m Lagen N. Svatunek ü L. Biber ú SVS I. Kern ý I. Herglotz úþ Herren 4 6 100 m Kraul F. Janistyn ü A. Klabuschnig ú SGWN D. Vogt ý Th. Stickler úþ 4 6 200 m Kraul F. Janistyn ü A. Klabuschnig ú SGWN D. Vogt ý Th. Stickler úþ 4 6 100 m Lagen D. Vogt ü M. VoÈ lgyes ú SGWN Th. Stickler ý Th. Klabuschnig úþ

Halle Damen 200 m Lagen Anja PoÈ lzgutter SUM 400 m Lagen Anja PoÈ lzgutter SUM 400 m Kraul Anja PoÈ lzgutter SUM 800 m Kraul Anja PoÈ lzgutter SUM 1.500 m Kraul Anja PoÈ lzgutter SUM 50 m Brust Anja PoÈ lzgutter SUM 100 m Brust Anja PoÈ lzgutter SUM 200 m Brust Anja PoÈ lzgutter SUM 200 m RuÈ cken Anja PoÈ lzgutter SUM 200 m Delphin Anja PoÈ lzgutter SUM 50 m Kraul Marilies Demal SVS 100 m Kraul Marilies Demal SVS 200 m Kraul Marilies Demal SVS 50 m RuÈ cken Marilies Demal SVS 100 m RuÈ cken Marilies Demal SVS 50 m Delphin Marilies Demal SVS 100 m Delphin Lina Dornhofer ASCS Herren 400 m Lagen Hannes Kalteis ESV 400 m Kraul Hannes Kalteis ESV 800 m Kraul Hannes Kalteis ESV

49 1.500 m Kraul Hannes Kalteis ESV 200 m RuÈ cken Hannes Kalteis ESV 100 m Brust Manuel Gunacker ESV 50 m Kraul Manuel Gunacker ESV 200 m Kraul Florian Janistyn SGWN 200 m Delphin Florian Janistyn SGWN 50 m Brust Michael VoÈ lgyes SGWN 50 m Delphin Dominik Vogt SGWN 100 m Delphin Dominik Vogt SGWN 200 m Lagen Dominik Vogt SGWN 100 m RuÈ cken Csaba Dani SUM 200 m RuÈ cken Dennis Svatunek SVS 100 m Kraul Paul Eder SVS 50 m RuÈ cken Paul Eder SVS

Staffeln: Damen 4 6 100 Kraul N. Svatunek ü I. Kern ú SVS M. Demal ý I. Herglotz úþ 4 6 100 Kraul N. Svatunek úü M. Demal ý SVS I. Herglotz ú I. Kern þ 4 6 100 Lagen I. Herglotz ü I. Kern ú SVS M. Demal ý N. Svatunek úþ Herren 4 6 200 Kraul G. Koinig úü A. Klabuschnig SGWN F. Janistyn ý ú D. Vogt þ 4 6 100 Kraul D. Vogt úü A. Klabuschnig ý SGWN F. Janistyn ú M. VoÈ lgyes þ 4 6 100 Lagen D. Vogt úü M. VoÈ lgyes ý SGWN G. Koinig ú F. Janistyn þ

Synchronschwimmen Solo Andrea Zeiner SUM Duett Verena Dorninger ü ý SUM Denise Sobota þ Team Verena Dorninger ü Denise Sobota ú SUM Hannah Imhof ý Stefanie Dobler úþ Halle Solo Lisbeth Mahn SUM

50 SEGELN allg. Klasse Alexander Gebath YES St. PoÈ lten Optimistklasse Dapeci Catherine SCUT Segelclub Union Tulln Ynglingklasse Walter Winhagauer SCKr-Krems Ynglingklasse Wilhelm Schmidl SCKr-Krems

SKIBOB Damen Slalom, RSL, Super G, Kombi Lisa Karner SBC Pernitz-Unterberg Herren Slalom, RSL, Super G, Kombi Mag. Joachim Wlezcek SBC Pernitz-Unterberg

SKIFAHREN Grasski Damen Riesentorlauf Ingrid Hirschhofer SC Sport Husar Herren Riesentorlauf Christian Balek USC Lilienfeld

Ski Alpin Riesentorlauf, Super-G, Slalom, Kombi Doris Berger WSV Annaberg Kombination Franz MoÈ ser SC BruÈ ndl Super-Giant Rainer Herb SC GoÈ stling Riesentorlauf Markus Kapuscinski SK Lackenhof Slalom Michael Baumann WSV Annaberg Riesentorlauf Mannschaft Gerlinde Metzinger ü ý Sportunion Purgstall Damen Petra Schiefer þ Riesentorlauf Mannschaft Peter Mayrhofer ü Herren Alfred Schachermayerý ESV Umdasch Amstetten Christian Sonnleitner þ

Langlauf Damen Einzel, Freie Technik Juliane Winkler USC Lilienfeld Einzel Sprint, 15 km Sonja Zinkl USC Mariensee Herren Einzel, Freie Technik Mathias Hornek USC Lilienfeld Einzel Sprint, 30 km Peter Reithofer USC Mariensee Biathlon Einzel Jochen Schiefer NSC BaÈrnkopf

Snowboard Damen Parallelriesentorlauf PGS, SBX Sabine Kessel SC TuÈ rnitz Parallelslalom PSS Maria Ramberger WSV Annaberg Herren PSS, PGS Karl Benjamin Sportunion Trendsport W.

51 Boardercross SBX Walter Jecel Sportunion BoÈ heimkirchen LW 6/8 Riesentorlauf Wolfgang Pickl Versehrtensportgruppe NOÈ LW 10/12, Riesentorlauf Christian Beham Versehrtensportgruppe NOÈ LW 2 Riesentorlauf Gerhard List USC Spark. St. Corona

SQUASH Herren Einzel Andreas Fuchs Union Volksbank Squashclub Wr. Neudorf MoÈ dling Mannschaft Herren Lukas Gnauer ü Wolfgang Tretthann ú Kurt Machaczerú Union Volksbank Squashclub Andreas Knollý Wr. Neudorf-MoÈ dling Thomas BluÈ hberger ú Hick Gould úþ

TANZEN Latein Patrick Menzinger ü ý TSK Marchfeld Kathrin Menzinger þ Standard Vadim Garbuzov ü ý TSK Marchfeld Kathrin Menzinger þ

TAUCHEN Orientierungstauchen M-Kurs, Frauen Sabine Punz Tauchclub Aelium Cetium M-Kurs, Herren Harald Punz Tauchclub Aelium Cetium 5-Punkte-Kurs, Frauen Elfriede Kremslehner Sporttauchclub Amstetten 5-Punkte-Kurs, Herren Thomas Kremslehner Sporttauchclub Amstetten MannschaftstreffuÈ bung Harald Punz ü ý Tauchclub Aelium Cetium Werner GamsjaÈger þ

TENNIS Halle Damen-Einzel Susanne Filipp 1. Klosterneuburger TV Herren-Einzel Helmut Fellner UTC Amstetten

Freiluft Damen-Einzel Susanne Filipp 1. Klosterneuburger TV Herren-Einzel Mario Haider-Maurer KTK, Krems

TISCHTENNIS Damen Einzel Judit Herczig SV Schwechat Herren Einzel Lengerov Kostadin SG SVS NiederoÈ sterreich Damen Doppel Judit Herczig ü ý SV Schwechat Cornelia Rauchegger þ Herren Doppel Daniel Habesohn ü ý SG SVS NiederoÈ sterreich Michael Pichler þ Mixed Doppel SV Schwechat/ SG SVS NiederoÈ stereich

52 TURNEN Frauen GeraÈte Vierkampf Pamela Obiniana OMV GaÈnserndorf GeraÈte Einzelmeisterin Anna Fedorchuk Sportunion St. PoÈ lten Herren GeraÈte Einzelm. und G-Kampf Michael Fedorchuk Sportunion St. PoÈ lten GeraÈte Einzel Sprung Christoph Schlager Sportunion St. PoÈ lten

VOLLEYBALL Halle Damen Mannschaft SGUVZ Sparkasse KCC Honda Scheibbs Herren SG VZ Dixi Felixdorf

Beachvolleyball Damen Katharina MuÈ nchmeyer ü ý Sportunion Horn Daniela Neuhold þ Herren Christopher Eder ü ý VC Klosterneuburg Wolfgang Ziegler þ

VERSEHRTENSPORT Schilauf-Alpin RTL, Monoski Helmut Heigl VSV Amstetten

Amputiertentennis Herren-Einzel, Armamp. Mag. Werner Fehrenbach NOÈ VSV Herren-Doppel, Armamp. Mag. Werner Fehrenbach ü ý NOÈ VSV Gerhard Kolm þ

Leichtathletik Kugel OS-amp. Robert Meier VSG St. PoÈ lten US-amp. Rudolf SchoÈ fer VSK Krems Armvers. Martin Schierer SV Spark. Allentsteig Diskus OS-amp. Robert Meier VSG St. PoÈ lten US-amp. Rudolf SchoÈ fer VSK Krems Armvers. Martin Schierer SV Spark. Allentsteig Speer OS-amp. Robert Meier VSG St. PoÈ lten US-amp. Hubert Mandl SC Hollenstein Armamp. GuÈ nther HirnboÈck NOÈ VSV Weitsprung US-amp. Ewald Schnabler VSV Amstetten Armamp. Martin Schierer SV Spark. Allentsteig 100 m Lauf Armamp. Martin Schierer SV Spark. Allentsteig 5000 m Lauf Armamp. Mario Bauer VSG St. PoÈ lten

Rollstuhlsport Leichtathletik Para 100, 200 und 400 m RS Roland Glassner BSV Weiûer Hof 800 m RS Walter Gelbmann VSV Amstetten

53 Kugel, Diskus, Speer Michael HoÈ ller BSV Weiûer Hof Leichtathletik Tetra 100 m RS Andreas Jurik BSV Weiûer Hof Kugel, Diskus, Speer Gerhard Scharf BSV Wr. Neustadt Sitzball VSV Amstetten

54 PLATZPFLEGESEMINARE 2005 Die Sportabteilung beim Amt der NOÈ Landesregierung veranstaltet, wie in den Vorjah- ren, in Zusammenarbeit mit dem OÈ sterr. Institut fuÈ r Schul- und SportstaÈttenbau kosten- lose Platzpflegeseminare.

Tennisplatzpflege: 19. MaÈrz 2005 9.00±13.00 Uhr Lehrsaal / Tennishalle Landessportschule St. PoÈ lten

Rasenspielplatzpflege: 2. April 2005 9.00±13.00 Uhr Lehrsaal / Sportschule Lindabrunn

55 VERANSTALTUNGEN 2005 FEBRUAR 7. Fechten Weltcupturnier HFL DDG Jun 18./19. Skisport FIS, SL Damen Gutenstein 19./20. Skisport FIS, SL Herren Annaberg 23./24. Skisport FIS, SL Damen Lackenhof 24.±26. Skibob Weltcuprennen u. Jugend Europacuprennen Pernitz, Unterberg

MAÈ RZ 20. Flugsport Staatsmeisterschaften Modellflug Obergrafendorf 28. Laufsport 23. Intern. Melker Osterstadtlauf Melk

APRIL 9./10. Radsport Kamptal-Klassik-Trophy Austria Cup/ Langenlois Mountainbike 15.±17. Golf Intern. OÈ sterr. Vierer-Meisterschaften Schloû SchoÈ nbrunn 16. Tanzen Weltcup i. d. Lateinamerikanischen TaÈnzen Baden, Sporthalle 16./17. HSLV NOÈ Verbandsmeisterschaften-Luft-, St. PoÈ lten, 25 m und 50 m Pistole Schieûstand HSV 16./17. Jagd- und GP von OÈ sterreich, 200 CPS Hollabrunn Wurftauben 16./17. Kegeln Staatsmeisterschaften, Paar NOÈ 23./24. Jagd- und GP Fitasc, 200 JPC Hirtenberg Wurftauben 23./24. Paddeln Intern. Wildwasser Kanu-Slalom Ybbs 24. NOÈ bewegt sich St. PoÈ lten, NOÈ Landessportschule MAI 1. Rudern Intern. Klosterneuburger Springregatte Klosterneuburg, Strandbad 5. Rollsport- Alpen Adria Cup (AAC) Baden schnelllauf 12.±15. Stocksport Europa-Cup im Weitenbewerb Winklarn 14./15. Mountainbike 2. Radlbrunner Cross Country, gepl. als Radlbrunn EC Rennen 15. Leichtathletik Internationales Olympic-Meeting Schwechat 16.±22. Tennis ATP Turnier St. PoÈ lten Landessportschule 20./21. Flugsport Motorflug Klasse 2, PraÈzisionsflug Spitzerberg 21./22. Segeln 1. Donaupokalwertung Muckendorf 21./22. Kegeln Staatsmeisterschaften, Einzel Classic Neunkirchen Wr. Neustadt 26.±29. Golf Austrian Ladies Open FoÈ hrenwald 31. 5.± Fuûball Bundesmeisterschaft der Oberstufen Lindabrunn, 3. 6. Sportschule

JUNI 4./5. Leichtathletik BundeslaÈndercup der Jugend Amstetten 4./5. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 150 JFA Marchegg Wurftauben 11. Kegeln Staatsmeisterschaften, Einzel Sprint NOÈ

56 11./12. Segeln 2. Donaupokalwertung Tulln 12. Kegeln Staatsmeisterschaften, Tandemmixed NOÈ 18./19. Stocksport Staatsmeisterschaft Damen Mannschaft Stattersdorf (St. PoÈ lten) 11./12. Skisport FIS, RTL, SG, SL Damen/Herren Traisen 23.±26. Dressur und OÈ sterr. Staatsmeisterschaft Wr. Neustadt Springreiten 24. Radsport OÈ sterr. Staatsmeisterschaft ± Einzelzeitfahren Grafenbach 25./26. Modellflug Staatsmeisterschaften GuÈ nselsdorf 25./26. Kegeln OÈ sterr. Cup NOÈ 26. Radsport OÈ sterr. Staatsmeisterschaft ± Straûe Grafenbach

JULI 1.±3. Golf NOÈ Landesmeisterschaft Haugschlag 2./3. Stocksport Staatsmeisterschaft Herren Mannschaft Seitenstetten 8.±10. Motorflug Klasse 1, Navigationsflug Wr. Neustadt West 16./17. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 150 JFU Hirtenberg Wurftauben 22.±24. Radsport ARBOÈ Raiba OÈ BV Radsporttage Purgstall 28.±31. Golf Nationale Offene Schloû SchoÈ nborn 30./31. Jagd- und GP von OÈ sterreich, 200 JPC Schrick Wurftauben

AUGUST 6./7. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 125 FOHirtenberg Wurtauben 11.±15. Heiûluft- 24. oÈ sterr. Staatsmeisterschaften Krems/Langenlois, ballonfahren Flugplatz 12.±15. Fallschirm- OÈ sterr. Staatsmeisterschaften Wr. Neustadt West, springen Flugplatz 12./14. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 150 JFOZwettl Wurftauben 13.±15. Golf Herren Mannschafts-Staatsmeisterschaften Lengenfeld 13.±15. Golf Damen Mannschafts-Staatsmeisterschaften Tullnerfeld 17.±20. Golf MAN ± NOÈ Open Adamstal 19.±29. Handball Handball EM weibl. Jugend Wien, SuÈ dstadt 20./21. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 200 CPS Hirtenberg Wurftauben 18. Radsport 20. Intern. ASVOÈ Radjugendtour Erlach 20./21. Grasski OÈ sterr. Meisterschaft RTL, SG, SL Gutenstein Damen/Herren 23.±25. Golf Waldviertel Open Lengenfeld 26.±28. Armbrust OÈ sterr. Meisterschaft und OÈ sterr. Klosterneuburg Staatsmeisterschaft 26.±28. Jagd- und Fitasc Weltmeisterschaft, 200 CPS Wr. Neustadt Wurftauben 27./28. Rollsport- Donau Cup Baden schnelllauf

57 SEPTEMBER 1.-4. Golf Austrian Open Fortana GC 2. Versehrten- sport NOÈ Versehrtensporttage 2005 Hollabrunn 10./11. Segeln 3. Donaupokalwertung Hollenburg 10./11. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 150 JSK Hollabrunn Wurftauben 17. Orientierungs- OÈ STM Langdistanz Aspangberg ± lauf St. Peter/St. Corona 17./18. Segeln Yngling SP und NOÈ -LM Traismauer 17./18. Golf OÈ sterr. Match Play-Staatsmeisterschaft Lengenfeld 17./18. Mountainbike 5. Intern. Kirchschlager Schlossberg Kirchschlag XC Austria Cup 17./18. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 200 JPC Hirtenberg Wurftauben 18. Jagd- und Staatsmeisterschaft, 150 DT Tattendorf Wurftauben 22.±25. Boxen Nationencup Wr. Neustadt 24./25. Jagd- und GP Austria/Fitasc Finale WC, 200 FU Hirtenberg Wurftauben

OKTOBER 2. NOÈ bewegt sich St. PoÈ lten, NOÈ Landessportschule 3. Orientierungs- 9. OÈ sterr. Ranglisten Aspangberg- lauf St. Peter/St. Corona 9. Mountainbike 1. Aspanger Bergrennen, Aspang OÈ sterr. SM-Hillclimb 18.±23. Marathon Supermarathon Wien ± Budapest Wien±Budapest 22. Orientierungs- OÈ sterr. Meisterschaft Nacht- Raum Mautern lauf Orientierungslauf 22./23. Moderner Intern. OÈ sterr. Meisterschaften Wr. Neustadt FuÈ nfkampf 23. Orientierungs- 10. OÈ sterr. Rangliste Raum Mautern lauf 29. Kraftdrei- OÈ sterr. Staatsmeisterschaften Loosdorf kampf

Der Terminkalender wurde von den NOÈ FachverbaÈnden gemeldet und erhebt keinen Anspruch auf VollstaÈndigkeit.

58 NOÈ LANDESREGIERUNG Abteilung WST5, Tel. 02742/9005, FAX 02742/9005/13066 Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. PoÈ lten http://www.noel.gv.at/service/wst/wst5 e-mail: [email protected]

Abteilungsleiter Hofrat Dr. Ludwig BINDER Klappe 12699 e-mail: [email protected]

Abteilungsleiter-Stellvertreter Allgem. Sportangelegenheiten, legistische Angelegenheiten, Klappe 12602 Schischul- und BergfuÈ hrerwesen; GeschaÈftsfuÈ hrer der Landessportschule St. PoÈ lten e-mail: alois.meiû[email protected]

Sekretariat Olga JAKISCH Klappe 12597 ChefsekretaÈrin e-mail: [email protected]

Wolfgang DEUTSCH Klappe 12386 FoÈ rderung von Jugendsportausbildungs- und Trainingszentren, Jugend- und Spitzensport, Angelegenheiten des Landessportrates und des Sportfachrates; e-mail: [email protected]

Kanzlei Roman OÈ FFERL Klappe 12390 Kanzleiangelegenheiten; e-mail: [email protected]

Organisation Josef MUÈ NZKER Klappe 12598 Organisation von sportlichen Veranstaltungen und Ehrungen (Staatsmeisterehrung, Lehrlingssportfest, Versehrtensporttag, Sportehrenzeichenverleihung und Wahl der Sportler u. Mannschaften des Jahres), Redaktion des Handbuches fuÈ r den ¹Sport in NOÈ ª; Verwaltung der Landesmeistermedaillen; e-mail: [email protected]

SportstaÈttenbau Wolfgang BRUCKNER Klappe 12599 FoÈ rderung von SportstaÈtten in den Bezirken Amstetten, Baden, Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach, MoÈ dling, Tulln, Wiener Neustadt, Bruck/L., Neunkirchen und Wien Umgebung e-mail: [email protected]

59 Ing. Peter HARTMANN Klappe 13597 techn. Angelegenheiten des SportstaÈttenbaues und der SportgeraÈte, FoÈ rderung von SportstaÈtten in den Bezirken GmuÈ nd, Horn, Krems, Lilienfeld, Melk, Scheibbs, St. PoÈ lten, Waidhofen/Th. und Zwettl, Betreuung des SportstaÈttenleitplanes; e-mail: [email protected]

Josef MUÈ NZKER Klappe 12598 FoÈ rderung von SportstaÈtten im Bezirk GaÈnserndorf e-mail: [email protected]

Subventionen/ZuschuÈ sse Herbert PAULHART Klappe 12636 Dach- und Fachverbands- sowie Trainersubvention, Hallen- mietenzuschuÈ sse, RechnungspruÈ fer beim TZW Waidhofen/Ybbs, Handball-Bundesleistungszentrum Krems, Bundesjugendleistungs- zentrum Klosterneuburg Leistungsmodell St. PoÈ lten und Schulschi- heim Hochkar; Kursabrechnungen, Angelegenheiten der sportaÈrztl. Betreuung, Sommertrainingslager Hochkar, BenuÈ tzeruÈ bereinkommen mit dem BSFZ-SuÈ dstadt und dem Tennis-Point SuÈ dstadt; e-mail: [email protected]

Finanzangelegenheiten Helmut SCHINHAN Klappe 12537 Kreditverwaltung, Voranschlag, Koordinierung der FoÈ rderungen innerhalb der Abteilungen, Sportkollektiv-Unfallversicherung, SportfoÈ rderung des Bundes, Erstellung des Sportberichtes, FoÈ rderung von Veranstaltungen und SportgeraÈten, NOÈ -TOP-SPORT-AKTION-RechnungspruÈ fung. Gesundheits- und Seniorensport, Behinderten- und Versehrtensport, Sport schafft ArbeitsplaÈtze; RechnungspruÈ fer beim ORGL St. PoÈ lten; e-mail: [email protected]

60 NOÈ TOP SPORT AKTION

GeschaÈftsfuÈ hrer: Friedrich SCHUSTER Landhausplatz 1 3109 St. PoÈ lten Tel. 02742/9005/12261

61 ORF-LANDESSTUDIO NOÈ Sportredaktion/ORF-Landesstudio NOÈ Radioplatz 1 3109 St. PoÈ lten Tel: 02742/2210-23 760 Fax: 02742/2210-23 885 e-mail: [email protected] [email protected] Internet: http://noe.orf.at

RADIO: Aktuelle Meldungen und Einstiege: Immer bei wichtigen Ereignissen sowie in den Nach- richten zu jeder vollen Stunde, in den Schlagzeilen zu jeder halben Stunde NOÈ -Journal/Sport: 7.00, 8.00, 12.00 und 17.00 Uhr Sport-Stories: RegelmaÈûig im blau-gelben Morgenwecker sowie im ¹Radio Clubª am Nachmittag Sport aus NOÈ : TaÈglich um 18.40 Uhr Sport an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen: Im ¹Radio Clubª von 16.00±19.00 Uhr

FERNSEHEN: NiederoÈ sterreich Heute: TaÈglich um 19.00 Uhr in ORF 2

ORF-NOÈ -SPORTREDAKTION: Leiter der Sportredaktion: Mag. Rudolf Aschauer Sportredakteure: Klaus Fischer, Roland GruÈ nwald, Roland HoÈ nig, Ernst Laczkovics, Barbara Luger, Robert Salzer. Die Sportredaktion im ORF-Landesstudio NOÈ ist taÈglich von 5.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

TERMINE & ERGEBNISSE: FuÈ r die Sendungsplanung ist es guÈ nstig, die Termine zumindest vierzehn Tage vor dem Ereignis bekannt zu geben. Eine definitive Planung erfolgt an jedem Mittwoch aktuell. Ergebnisse von Veranstaltungen bitte sofort entweder telefonisch oder per FAX durch- geben.

62 P3-KABEL-news GmbH A-3100 St. PoÈ lten, Landsbergerstraûe 17, Tel. 02742/72840-0 Fax 17 Internet: www.p3tv.at; E-mail: [email protected]

Das Einzugsgebiet von P3tv erstreckt sich derzeit uÈ ber die Stadt St. PoÈ lten hinaus von Herzogenburg bis Wilhelmsburg, Neulengbach, Loosdorf, Melk, Markersdorf, Prinzers- dorf, Obergrafendorf, das Pielachtal, St. Aegyd, Mitterbach, Krems, Mautern, DuÈ rnstein und Mariazell. So koÈ nnen derzeit an die 100.000 Menschen taÈglich rund um die Uhr P3tv sehen. P3tv wird woÈ chentlich produziert und finanziert sich ausschlieûlich uÈ ber Werbung und Productplacement. Die Sendung variiert zwischen 35±60 Minuten. P3tv kann auch im Internet unter www.p3tv.at mittels Quicktime Media Player gesehen werden. Wer nicht im Besitz eines Quicktime Media Players ist, kann diesen kostenlos von der P3tv Website downloaden. Vereine finden bei P3tv daher ein interessantes Podium, um sich und ihre Angebote dar- und vorzustellen. Durch den speziellen Ausstrahlungsmodus ergeben sich dabei woÈ- chentlich mindestens 200 Kontakte mit dem Zuseher.

63 NOÈ SPORTPRESSE

Pressestelle der NOÈ Landesregierung ± LAD 1 ± PD Mag. Franz Klingenbrunner, Landhausplatz 1 3109 St. PoÈ lten Tel. 02742/9005/12163, FAX: 02742/9005/13550

SPORTASS ASVOÈ Redaktion Dommayergasse 8, 1130 Wien Tel. 01/877 38 200, FAX 01/877 38 20/22

ASKOÈ Revue Steinergasse 12, 1233 Wien Tel. 01/869 32 45-47

ASKOÈ NOÈ VIP Info Steinergasse 12, 1233 Wien Tel. 01/869 77 97, FAX 01/865 23 71

SPORTIV Gert Winkler Falkestraûe 1, 1010 Wien Tel. 01/513 77 14, FAX 01/513 40 36

SPORTUNION NOÈ AKTUELL Fritz Manseder Dr. Adolf SchaÈrf Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/205, FAX 02742/205-18

Krone ± NOÈ Sport Muthgasse 2, 1190 Wien Tel. 01/36011/3345, FAX 01/36011/3488 e-mail: [email protected] www.krone.at

Kurier ± NOÈ Sport Seidengasse 11, 1070 Wien Tel. 01/52100/2809, FAX 01/52100/2726

Kurier St. PoÈ lten z. Hd. Hrn. Martin Wimmer BraÈuhausgasse 2/26 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/354202, FAX 02742/354202-22 e-mail: [email protected]

NOÈ Nachrichten-Sportredaktion Chef von Dienst Sport: Rouven Ertlschweiger Gutenbergstraûe 12, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/802-1316, FAX 02742/802-1480, Handy 0664/816 97 50 e-mail: [email protected], www.noen.at

64 NOÈ NBuÈ ro AMSTETTEN Mag. Ingrid Vogl (e-mail: [email protected]) Bahnhofstrasse 22, 3300 Amstetten Tel. 07472/65600/3014, FAX 07472/65600/3022 Handy: 0676/565 38 34 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro BADEN Wolfgang Wallner (e-mail: [email protected]) Josef-HoÈ fle-Gasse 34/5, 2500 Baden Tel. 02252/23682-3114, FAX 02252/23682-3122 Handy: 0664/453 34 37 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro BRUCK/LEITHA und SCHWECHAT Markus Schneider (e-mail: [email protected]) Burgenlandstr. 8, 2460 Bruck/Leitha Tel. 02162/65069-4623, FAX 02162/65069-4622 Handy: 0664/315 30 10 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro ERLAUFTAL Mag. Franz Willatschek (e-mail: [email protected]) PoÈ chlarnerstr. 33, 3251 Purgstall Tel. 07489/7027-4713, FAX 07489/7027-4710, Handy 0676/648 40 94 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈroGAÈ NSERNDORF Bernhard Schiesser (e-mail: [email protected]) Bahnstrasse 51, 2230 GaÈnserndorf Tel. 02282/8383, FAX 02282/8383-3222 Handy: 0664/352 71 36 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro GMUÈ ND u. WAIDHOFEN/TH. Markus Lohninger (e-mail: [email protected]) Weitraer Straûe 104, 3950 GmuÈnd Tel. 02852/52419, FAX 02852/52419-3322 Handy: 0699/1134 76 33

NOÈ NBuÈ ro HOLLABRUNN Alfred Scharwitzl (e-mail: [email protected]) Amtsgasse 8, 2020 Hollabrunn Tel. 02952/4514, FAX 02952/4514/3422 Handy: 0676/549 60 27

NOÈ NBuÈ ro HORN Willi Schuldes (e-mail: [email protected]) Hauptstr. 9, 3580 Horn Tel. 02982/2459-3513, FAX 02982/2459-352 Handy: 0664/116 49 54 e-mail: [email protected]

65 NOÈ NBuÈ ro KORNEUBURG Andreas Kurzmann ([email protected]) Hauptplatz 1, 2100 Korneuburg Tel. 02262/72585-3616, FAX 02262/72585-3622 Handy: 0650/435 90 01 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro KLOSTERNEUBURG Christoph Reiterer ([email protected]) Hofkirchnergasse 11/5b, 3400 Klosterneuburg Tel. 02243/33969-3811, FAX 02243/33969-3822 Handy: 0676/520 96 79 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro KREMS Bert Bauer (e-mail: [email protected]) Ringstrasse 52, 3500 Krems Tel. 02732/882-3742, FAX 02732/882-3722 Handy: 0676/505 54 50 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro LILIENFELD Guido Wallner (e-mail: [email protected]) Gutenbergstrasse 12, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02762/52011-4815, Handy: 0664/153 85 06 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro MELK Mag. Walter Fahrnberger (e-mail: [email protected]) Rathausplatz 5, 3390 Melk Tel. 02752/3222-3913, FAX 02752/3222-3922 Handy: 0676/405 42 22 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro MISTELBACH Bernhard Schiesser (e-mail: [email protected]) Franz-Josef-Strasse 16, 2130 Mistelbach Tel. 02572/20797-2914, FAX 02572/20797-2922 Handy: 0664/352 71 36

NOÈ NBuÈroMOÈ DLING Bernhard Garaus (e-mail: [email protected]) Bahnhofplatz 1, 2340 MoÈ dling Tel. 02236/23129-4027, FAX 02236/23129-4022 Handy: 0676/310 55 84 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro NEUNKIRCHEN Herbert Hofer (e-mail: [email protected]) Wiener Straûe 4/12, 2620 Neunkirchen Tel. 02635/62949-4118, FAX 02635/62949-4122 Handy: 0664/445 44 15 e-mail: [email protected]

66 NOÈ NBuÈ ro ST. POÈ LTEN/WIENERWALD/PURKERSDORF Claus Stumpfer (e-mail: [email protected]) Rathausgasse 1, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/802-1100, FAX 02742/802-1480 Handy: 0676/310 72 80

NOÈ NBuÈ ro TULLN Wolfgang Stritzl (e-mail: [email protected]) Minoritenplatz 3±5, 3430 Tulln Tel. 02272/64661-4213, Handy: 0664/730 18 39 Handy: 0676/730 18 39 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro WR. NEUSTADT Martin Zimmermann ([email protected]) Adlergasse 3, 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/24224-4414, FAX 02622/24224-4422 Handy: 0660/342 20 04 e-mail: [email protected]

NOÈ NBuÈ ro ZWETTL Michael Salzer (e-mail: [email protected]) Hauptplatz 5, 3910 Zwettl Tel. 02822/53838-4521, FAX 02822/53838-4522 Handy: 0664/310 92 10 e-mail: [email protected]

Schwarzataler Bezirksbote Kurt Blaschke Fabriksgasse 3, 2620 Neunkirchen Tel. 02635/62148, FAX 02635/62148/21

NOÈ SPORT Karl Heinz Rieder Haus des NOÈ Fuûballverbandes Bimbo Binder Promenade 1 Postfach 64 3101 St. PoÈ lten Tel. 02742/206/36, FAX 02742/206/30 e-mail: [email protected]

Rundschau Baden Raymont Boeckx Wassergasse 10, 2500 Baden Tel. 02252/44492-0, FAX 02252/44492-21 e-mail: [email protected]

Wr. NeustaÈdter Nachrichten Red. Adi FuÈ rbacher Adlergasse 3, 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/366

67 OÈ STERREICHISCHE BUNDES-SPORTORGANISATION (BSO) (BUNDES-SPORTRAT, BUNDES-SPORTFACHRAT) GESCHAÈ FTSSTELLE Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien, ¹Haus des Sportsª Tel. 01/504 44 55 (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±12.00 Uhr) FAX 01/504 44 55-66, e-mail: [email protected] www.bso.or.at

ORDENTLICHE MITGLIEDSVERBAÈ NDE DER BSO 1. DACHVERBAÈ NDE Allgemeiner Sportverband OÈ sterreichs (ASVOÈ ) Dommayergasse 8, 1130 Wien Tel. 01/877 38 200, FAX 01/877 38 20±22 www.asvoe.at e-mail: [email protected] (Mo bis Do 7.30±16.00 Uhr, Fr 7.30±13.30 Uhr)

Arbeitsgemeinschaft fuÈ r Sport und KoÈ rperkultur in OÈ sterreich (ASKOÈ ) Steinergasse 12, Postfach 1, 1233 Wien Tel. 01/869 32 45-17, FAX 01/869 32 45-29 www.askoe.or.at/ e-mail: [email protected] (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr. 8.00 ±12.30 Uhr)

OÈ sterr. Turn- und Sportunion (SPORTUNION) Falkestraûe 1, 1010 Wien. Tel. 01/513 77 14, FAX 01/513 40 36 www.sportunion.at e-mail: [email protected] (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr. 8.00±12.00 Uhr)

68 OÈ STERREICHISCHE FACHVERBAÈ NDE OÈ sterr. Aero-Club Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 10 28, FAX 01/505 79 23 e-mail: [email protected], www.aeroclub.at (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±12.30 Uhr)

OÈ sterr. Amateurringer-Verband Reinhard Berger Walserfeldstraûe 330, Postfach 11, 5071 Wals Tel. u. FAX 0662/85 03 33 e-mail: [email protected] www.ringkampf.at

American Football Bund OÈ sterreich BuÈ ropark Donau, Inkustrasse 1±7/Stg. 8, 3400 Klosterneuburg Tel. 02243/25 0 66, FAX 02243/25 06 64 e-mail: [email protected] www.afboe.at

OÈ sterr. Badminton Verband Neue Landstr. 4, 4655 Vorchdorf Tel. u. FAX 07614/21 3 49 e-mail: [email protected] www.badminton.at

OÈ sterr. Bahnengolfverband Kl. Neugasse 15±19/1/4/11, 1050 Wien Tel. 01/581 81 81, Mobil: 0699/10 02 55 67 e-mail: [email protected] www.minigolf-web.at (Mo bis Do 9.00±17.00 Uhr)

OÈ sterr. Baseball-Softball-Verband Jedleseer Strasse 3/Top 4, 1210 Wien Tel. 01/774 41 14, Mobil: 0699/10 02 55 67 e-mail: [email protected] www.baseballaustria.com

OÈ sterr. Basketballverband Favoritenstraûe 22/11, 1040 Wien Tel. 01/505 96 49, FAX 01/505 96 49 15 e-mail: [email protected], www.basketballaustria.com (Mo bis Fr 9.00±14.00 Uhr)

Billardsportverband OÈ sterreich Wiener Stadthalle HuÈ tteldorferstr. 2b, 1150 Wien Tel. 01/985 75 74, FAX 01/985 75 74 e-mail: [email protected] www.bsvoe.at

69 OÈ sterr. Bob- & Skeletonverband Stadionstr. 1, 6020 Innsbruck Tel. 0512/20 02 50, FAX 0512/20 02 50-14 e-mail: [email protected] www.bobskeleton.at

OÈ sterr. Bogensportverband Stadion Salzburg Wals-Siezenheim Oberst Lepperdingerstr. 1, 5071 Wals-Siezenheim Tel. 0676/937 66 13 und 0662/85 19 50, FAX 0662/85 19 50 e-mail: [email protected] www.oebsv.com

OÈ sterr. Boxverband Ing. Waldemar Mencel Punzerstrasse 41/5, 4400 Steyr Tel. 07252/72 7 85 oder 0664/273 02 63, FAX 07252/72 7 85 e-mail: [email protected] www.boxverband.at

OÈ sterr. Turniersport (Casting)-Verband Pfarrgasse 2, 4020 Linz Tel. u. FAX 0732/91 88 44 e-mail: [email protected] www.castingaustria.at

OÈ sterr. Curling Verband (OÈ CV) VizepraÈs. Hubert Hierner Martingasse 4, 3385 Markersdorf Tel. 0676/382 43 55 e-mail: [email protected] www.curling.at

OÈ sterr. Eishockeyverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 73 47, FAX 01/503 16 48 e-mail: [email protected] www.eishockey.at (Mo 8.00±17.00 Uhr, Di bis Do 7.30±17.00 Uhr, Fr. 7.30±16.30 Uhr)

OÈ sterr. Eislaufverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. u. FAX 01/505 75 35, Mobil: 0664/301 13 93 e-mail: [email protected] www.eiskunstlaufverband.at

OÈ sterr. Eisschnelllaufverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 0676/847 20 87 06, FAX 01/505 72 08 e-mail: [email protected] www.oeesv.org

70 Bund der OÈ sterr. Eis- und Stocksportler Dir. Siegfried Ruppnig Lastenstraûe 14, 9020 Klagenfurt Tel. u. FAX 0463/31 5 00 e-mail: [email protected] www.boee.at (Mi und Fr 8.00±12.00 Uhr, Mo, Di, Do 14.00±18.00 Uhr)

OÈ sterr. Faustballbund MuÈ nchner-Bundesstraûe 21, 5020 Salzburg Tel. 0662/42 31 98-0 e-mail: [email protected] www.oefbb.at (Mo bis Fr 8.00±16.00 Uhr)

OÈ sterr. Fechtverband Johann SteinboÈ ckstraûe 5, 2346 SuÈ dstadt Tel. und FAX 02236/86 42 68, Mobil: 0676/845 27 61 01 e-mail: [email protected] www.fencing.at

OÈ sterr. Fuûball-Bund Meiereistraûe 7, Ernst-Happel-Stadion Sekt. A/F, Postfach 340, 1021 Wien Tel. 01/72 7 18-0, FAX 01/728 16 32 e-mail: [email protected] www.oefb.at (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±16.00 Uhr)

OÈ sterr. Gewichtheberverband Hauffgasse 2/1/10, Postfach 22, 1112 Wien Tel. 01/749 70 61, FAX 01/749 70 62 e-mail: [email protected] www.gewichtheben.net (Mo bis Mi 9.00±16.00 Uhr, Do 10.00±20.00 Uhr, Fr 9.00±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Golf-Verband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 32 45, FAX 01/505 49 62 e-mail: [email protected] www.golf.at (Mo bis Do 9.00±17.00 Uhr, Fr 9.00±15.30 Uhr)

OÈ sterr. Handballbund Hauslabgasse 24a, 1050 Wien Tel. 01/544 43 79, FAX 01/544 27 12 e-mail: [email protected] www.oehb.at (Mo bis Do 10.00±13.00 Uhr und 15.00±17.00 Uhr, Fr 10.00±13.00 Uhr)

71 OÈ sterr. Hockeyverband Prater Hauptallee 123a, 1020 Wien Tel. 01/728 18 08, FAX 01/728 65 19 e-mail: [email protected], www.hockey.at (Mo bis Fr 8.30±17.00 Uhr)

Verband der Jagd- und WurftaubenschuÈ tzen OÈ sterreichs Traunuferstraûe 253, 4053 Haid Tel. 07229/89 6 06, FAX 07229/89 6 09 e-mail: [email protected] www.vjwoe.wurfscheiben.at

OÈ sterr. Judoverband Wassergasse 26/5, 1030 Wien Tel. 01/714 73 31, FAX 01/714 73 31-33 e-mail: [email protected], www.oejv.com (Mo bis Do 9.00±17.00 Uhr, Fr 9.00±13.30 Uhr)

OÈ sterr. Kanu-Verband Gieûereistraûe 8, 5280 Braunau/Inn Tel. 07722/81 6 00, FAX 07722/82 6 00 e-mail: [email protected] www.okv.at (Mo bis Fr 9.00±12.00 Uhr und 13.00±18.00 Uhr)

OÈ sterr. Karatebund Dr. Adolf-SchaÈrf-Straûe 25, A-3100 St. PoÈ lten Tel. u. FAX 02742/25 87 94 e-mail: [email protected] www.karate-austria.at

OÈ sterr. Bundesfachverband fuÈ r Kickboxen Peter Land Wolkensteinstraûe 54c, 8020 Graz Tel. 0316/58 59 80, FAX 0316/58 56 05 e-mail: [email protected] www.iaksa.com/austria (Mo, Di bis Do 10.00±12.00 Uhr und 14.00±15.00 Uhr)

OÈ sterr. Verband fuÈ r Kraftdreikampf PraÈs. Karl Aichinger Adolf-SchaÈrf-Straûe 12, 4053 Haid Tel. u. FAX 07229/79 2 01 e-mail: [email protected] www.kraftdreikampf-oevk.com (Mo, Di, Do, Fr 9.30±12.00 Uhr und 14.30±21.00 Uhr)

OÈ sterr. Leichtathletik-Verband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 73 50, 505 75 81, FAX 01/505 72 88 e-mail: [email protected], www.oelv.at (Mo bis Do 9.00±15.30 Uhr, Fr. 9.00±12.00 Uhr)

72 OÈ sterr. Verband Moderner FuÈ nfkampf Am Reiterweg 38, 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/24 4 37, FAX 02622/20 3 74 e-mail: [email protected], www.modernerfuenfkampf.at

OÈ sterr. Fachverband fuÈ r Orientierungslauf Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. und FAX 01/505 03 93 e-mail: [email protected], www.oefol.at (Di 9.00±17.00 Uhr, Mi 9.00±13.00 Uhr, Do 11.00±19.00 Uhr)

OÈ sterr. Radsportverband Rudolf Massak (GeneralsekretaÈr) Hasenleitengasse 73, 1110 Wien Tel. 01/768 16 91, FAX 01/768 16 91-20 e-mail: [email protected], www.radsportverband.at (Mo bis Do 8.00±16.30 Uhr, Fr 8.00±14.00 Uhr)

Bundesfachverband fuÈ r Reiten und Fahren in OÈ sterreich Geiselbergstraûe 26±32/5/12, 1110 Wien Tel. 01/749 92 61, FAX 01/749 92 61-91 e-mail: [email protected], www.fena.at (Mo bis Fr 9.00±15.00 Uhr)

OÈ sterr. Rodelverband Stadiongasse 1, 6020 Innsbruck Tel. 0512/57 99 94, FAX 0512/57 99 10 e-mail: [email protected] www.oesterreichischer-rodelverband.at (Mo bis Do 12.00±17.00 Uhr)

OÈ sterr. Rollsport- und Inline-Skate Verband (OÈ RSV) GeschaÈftsfuÈ hrer: Werner Zenleser Stutterheimstraûe 2, 1150 Wien Tel. 01/714 02 03, FAX 01/714 02 04, Mobil: 9664/532 02 15 e-mail: [email protected], www.oersv.or.at (Mo bis Fr 14.00±17.00 Uhr)

OÈ sterr. Ruderverband Blattgasse 4, 1030 Wien Tel. 01/712 08 78, FAX 01/712 08 784 e-mail: [email protected], www.rudern.at (Mo bis Do 9.00±15.00 Uhr, Fr 9.00±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Schachbund (OÈ SB) Sackstraûe 17, 8010 Graz Tel. 0316/81 69 72, FAX 0316/81 69 72-14 e-mail: [email protected], www.chess.at

73 OÈ sterr. SchuÈ tzenbund Stadionstraûe 1b, 6020 Innsbruck Tel. 0512/39 22 20, FAX 0512/39 22 20-20 e-mail: [email protected], www.schuetzenbund.at (Mo, Mi und Fr 8.30±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Schwimmverband Braunhubergasse 21/G6/2, 1110 Wien Tel. 01/749 81 94, FAX 01/749 81 95 e-mail: [email protected], www.osv.or.at (Mo bis Fr 7.30±16.00 Uhr)

OÈ sterr. Segel-Verband Seestraûe 17/b, 7100 Neusiedl Tel. 02167/40 24 30, FAX 02167/40 3 75 e-mail: [email protected], www.segelverband.at

OÈ sterr. Skibobverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 23 17, FAX 01/503 46 64 e-mail: [email protected], www.oesbv.at (Mo bis Fr 9.00±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Skiverband Olympiastraûe 10, 6020 Innsbruck Tel. 0512/335 01-0, FAX 0512/36 19 98 e-mail: [email protected], www.oesv.at (Mo bis Fr 8.15±12.00, 13.00±17.15 Uhr)

OÈ sterr. Sportkegel- und Bowlingverband Huglgasse 13±15/2/2/6, 1150 Wien Tel. 01/982 18 02, FAX 01/985 95 91 e-mail: [email protected], www.oeskb-kegeln-bowling.at (Mo, Mi und Fr 9.00±13.00 Uhr, Di 16.00±18.00 Uhr)

OÈ sterr. Squash Rackets Verband Mag. Michael Khan Lorenz Bayer Platz 9/1, 1170 Wien Tel. 01/481 59 48, FAX 01/481 64 72, Handy 0664/103 92 68 e-mail: [email protected], www.squash.or.at (Mo 9.00±17.00, Mi und Fr 9.00±14.00 Uhr)

OÈ sterr. Taekwondo-Verband Grinningerstr. 15, 4050 Traun Tel. 07229/76 2 00, FAX 07229/66 4 99 e-mail: [email protected] www.etutaekwondo.org, www.oetdv.at

OÈ sterr. Tanzsportverband Hermann GoÈtz Klederinger Straûe 44±50/Haus 6, 1100 Wien Tel. 01/688 71 73, FAX 01/688 01 54 e-mail: [email protected], www.tanzsportverband.at

74 Tauchsportverband OÈ sterreichs Walter Tichy HuÈ ttergasse 25c, 1140 Wien Tel. 01/979 40 14, 0664/253 45 66, FAX 01/979 40 14 e-mail: [email protected], www.tsvoe.or.at

OÈ sterr. Tennisverband Eisengrubengasse 2±6/2, 2334 VoÈ sendorf Tel. 01/86 54 506, FAX 01/86 54 506-85 e-mail: [email protected], www.tennisaustria.at (Mo bis Do 8.00±16.30 Uhr, Fr 8.00±14.00 Uhr)

OÈ sterr. Tischtennisverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 28 05, FAX 01/505 90 35 e-mail: [email protected], www.oettv.org (Mo bis Fr 9.00±16.00 Uhr)

OÈ sterr. Triathlonverband (OÈ TRV) Hans-Sachsgasse 7/4/2, 8010 Graz Tel. 0316/83 08 13, FAX 0316/83 06 93 e-mail: [email protected], www.triathlon-austria.com

OÈ sterr. Fachverband fuÈ r Turnen Schwarzenbergplatz 10/3, 1040 Wien Tel. 01/505 51 79, FAX 01/504 46 35 e-mail: [email protected], www.oeft.at (Mo bis Do 9.00±14.00 Uhr, Fr 9.00±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Volleyballverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 74 42, FAX 01/505 74 42 601 e-mail: [email protected], www.volleynet.at

OÈ sterr. Wasserskiverband Bernhard Tusch Veitingergasse 23, 1130 Wien Tel. 0664/33 55 602, FAX 01/87 96 857 e-mail: [email protected], www.oewsv.at

OÈ sterr. Olympisches Comite (OÈ OC) Marxergasse 25, 1030 Wien Tel. 01/799 55 11, FAX 01/799 55 12 e-mail: [email protected], www.oeoc.at (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±13.00 Uhr)

OÈ sterreichischer Behinderten-Sportverband OÈ sterr. Behinderten-Sportverband (OÈ BSV) Brigittenauer LaÈnde 42, 1200 Wien Tel. 01/332 61 34, FAX 01/332 03 97 e-mail: [email protected], www.oebsv.or.at

75 AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDER DER BSO

SportverbaÈnde, die eine Aufnahme in die BSO als ordentliches Mitglied anstreben, aber die Aufnahmekriterien noch nicht erfuÈ llen OÈ sterreichischer Bocciaverband (OÈ BV) BossicstuÈ ble, Margaretendamm 9, 6971 Hard Tel. 05574/68 56-118, 05574/68 56-124 e-mail: [email protected]

Motorboot-Sportverband fuÈr OÈ sterreich (MSVOÈ ) Ketzergasse 30 (im Hof, 1. Stock), 1230 Wien Tel. 01/609 44 40, FAX 01/609 44 404, Mobil: 0699/175 86 123 e-mail: [email protected], www.msvoe.at (Mo bis Do 9.00±15.00 Uhr, Di 18.00±20.00 Uhr)

Oberste Nationale Sportkommission fuÈ r den Kraftfahrsport in OÈ sterreich (OSK) OÈ AMTC Fahrsicherheitszentrum, 2524 Teesdorf Tel. 02253/81 6 00, FAX 02253/81 6 00-3 e-mail: [email protected], www.osk.or.at (Mo bis Do 9.00±17.00 Uhr, Fr 9.00±14.00 Uhr)

OÈ sterr. Volkssportverband Kuhnstraûe 16, 4600 Wels Tel. 07242/41 2 40, FAX 07242/41 2 40 e-mail: [email protected], www.oevv-wandern.at (Mo bis Fr 8.30±11.30 Uhr)

Verband Alpiner Vereine OÈ sterreichs (VAVOÈ ) BaÈckerstraûe 16, 1010 Wien Tel. 01/512 54 88, FAX 01/513 79 75 e-mail: [email protected], www.VAVOE.at (Mo bis Do 9.00±17.00 Uhr, Fr 9.00±15.00 Uhr)

OÈ sterreichischer Betriebssportverband Falkestraûe 1, 1010 Wien Tel. 01/513 77 14, FAX 01/513 40 36, Mobil: 0664/161 60 36 (Mo bis Do 8.00±16.30 Uhr, Fr 8.00±12.00 Uhr)

OÈ sterr. Heeressportverband (OÈ HSV) Breitenseerstraûe 116, 1140 Wien Tel. 01/52 00-54253, FAX 52 00-17761 e-mail: [email protected], www.heeressport.at (Mo bis Fr 8.00±16.00 Uhr)

GO-Verband PraÈs. Dr. Kriegler Rechte Bahngasse 38/2, 1030 Wien Tel. 01/320 62 61 e-mail: [email protected]

76 OÈ sterr. Polizeisportverband Sportliche Leitung: Herbert Offenberger Schottenring 7±9, 1010 Wien Tel.: 01/31 3 10-71012, FAX 01/31 3 10-71109

OÈ sterr. Gendarmerie-Sportverband Hauptstraûe 193, 9201 Krumpendorf Tel. 0591/33 20-1000, FAX 0591/33 20-1109 e-mail: [email protected]

Sonstige Sportrelevante Organisationen Kirche und Sport Stephansplatz 6/6/59, 1010 Wien Tel. 01/51 5 52-3301, FAX 01/51 5 52-3747 e-mail: [email protected], www.dsg-wien.at

OÈ sterr. Kuratorium fuÈ r alpine Sicherheit Olympiastraûe 10, 6020 Innsbruck Tel. 0512/36 54 51, FAX 0512/36 19 98 e-mail: [email protected], www.alpinesicherheit.at

Vereinigung oÈ sterr. Sportmasseure und Sporttherapeuten (VoÈ SM) OÈ sterr. Gesellschaft fuÈ r Sportphysiotherapie (OÈ GS) Johann SteinboÈ ck-Straûe 5, 2344 Maria Enzersdorf-SuÈ dstadt Tel. 02236/86 58 75 oder 02236/26 8 33-400 FAX 02236/86 58 75 oder 02236/26 8 33-401 e-mail: [email protected], www.sportphysiotherapie-sportmassage.at

OÈ sterr. Sportlehrerverband Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Karl BruÈ nner: Ottakringer Straûe 11/1, 1170 Wien Tel. und FAX 01/408 16 39 e-mail: [email protected] www.sportlehrerverband.at

Verband der Leibeserzieher OÈ sterreichs (VdLOÈ ) Dr. Martin Molecz Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 0676/328 83 87, FAX 01/979 72 17 e-mail: [email protected], www.vdloe.vienna.at

OÈ sterreichische Gesellschaft fuÈ r Sportmedizin und PraÈvention ± Verband OÈ sterr. SportaÈrzte (OÈ GSMP) Auf der Schmelz 6, 1150 Wien PraÈsident: Prim. Univ.-Doz. Mag. DDr. Anton Wicker Tel. 01/42 77 28 701, FAX 01/42 77 92 87 e-mail: [email protected] www.sportmedizingesellschaft.at

77 Unisport Austria (Zentraler Hochschulsportausschuû OÈ sterreichs) Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77-28 6 60, FAX 01/42 77-28 6 61 e-mail: [email protected] od. [email protected] www.unisport.ac.at (Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±13.00 Uhr)

OÈ sterreichische Wasserrettung (ARGE OÈ WR) Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/504 56 79 e-mail: [email protected], www.bundesleitung.owr.at (Di 18.00±20.00 Uhr)

Weitere SportverbaÈnde OÈ sterreichischer Aerobic Verband GuÈ rtelstraûe 9, 4020 Linz Tel. 0732/60 16 13, FAX 0732/30 91 08 e-mail: [email protected]

OÈ sterreichischer Alpenklub (OÈ AK) Getreidemarkt 3/4/TuÈ r 12, 1060 Wien Tel. u. FAX 01/581 38 58 (Do 10.00±19.00 Uhr)

OÈ sterreichischer Alpenverein (OEAV) Wilhelm-Greil-Straûe 15, 6020 Innsbruck Tel. 0512/59 5 47, FAX 0512/57 55 28 e-mail: [email protected], www.alpenverein.at (Mo bis Do 8.30±12.30 Uhr und 13.30±17.00 Uhr, Fr 8.30±12.30 Uhr)

Verband der OÈ sterreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine Lenaugasse 14, 1080 Wien Tel. 01/40 32 176, FAX 01/40 32 176-20 e-mail: [email protected], www.fischerei.or.at (Mo, Mi, Fr 8.00±12.30 Uhr, Mi 13.30±17.30 Uhr)

Austrian Snowboard Association c/o Meinhard Trojer Anton Rauch-Straûe 31, 6020 Innsbruck Tel. 0650/563 74 24 e-mail: [email protected], www.powdern.com

Auto-, Motor- und Radfahrerbund OÈ sterreichs (ARBOÈ ) Zentrale und Sportsekretariat: Mariahilfer Straûe 180, 1150 Wien Tel. 01/89 12 12 70, FAX 01/89 12 12 81 e-mail: [email protected], www.arboe.at

OÈ sterreichische Bergsteigervereinigung (OÈ BV) BaÈckerstraûe 16, 1010 Wien Tel. 01/512 54 88, FAX 01/513 79 75

78 OÈ sterreichischer Cricket Verband Andrew Simpson-Parker Apollogasse 3/42, 1070 Wien Tel. 0676/425 18 17 e-mail: [email protected], www.austria.cricket.org

DioÈ zesansportgemeinschaft OÈ sterreichs Klostergasse 15±17, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/32 43 06 und 02742/39 83 70, FAX 02742/39 83 81 e-mail: [email protected]

OÈ sterreichischer Eisenbahnersport Althahnstraûe 6/3/3. Stock, 1090 Wien Tel. 01/93 0 00-31811, FAX 01/93 0 00-25461 e-mail: [email protected], www.eisenbahnersport.at (Mo bis Do 8.00±16.00 Uhr, Fr 8.00±13.00 Uhr)

OÈ sterreichischer Fuûballtennisverband Holzhammerstraûe 15/3/1, 6020 Innsbruck Tel. 0512/93 57 36, FAX 0512/93 57 36 e-mail: [email protected], www.oeft.at.tf

OÈ sterreichischer GehoÈ rlosen-Sportverband Wassergasse 16, 2500 Baden Tel. 02252/89 00 13, FAX 02252/89 00 13 15 e-mail: [email protected], www.deaf-sport.at

OÈ sterreichischer Gymnastikbund (OÈ GYMB) Zimmermanngasse 1/21, 1090 Wien Tel. 01/405 41 89 e-mail: [email protected]

OÈ sterreichische Himalaya-Gesellschaft Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 41 89, FAX 01/505 56 81 (Fr 16.30±18.30 Uhr)

OÈ sterreichische HochschuÈ lerschaft ± Sportreferat Altes AKH, Hof 1/Stg.1.10/1, 1090 Wien Tel. 01/42 77-19545, FAX 01/42 77-19547 e-mail: [email protected], www.unisport.at (Mo 10.00±12.00 Uhr, Mi 16.00±18.00 Uhr, Fr 10.00±12.00 Uhr)

Jiu-Jitsu-Verband OÈ sterreichs Prager Straûe 20, 1210 Wien Tel. u. FAX 01/707 89 42, Mobil: 0664/452 89 84 e-mail: [email protected], www.jjvoe.cjb.net

OÈ sterreichisches Paralympisches Commitee Adalbert-Stifter-Straûe 65, 1200 Wien Tel. 01/33 11 16 27, FAX 01/33 11 18 58 e-mail: [email protected], www.oepc.at

79 OÈ sterreichischer Pool-Billard-Verband Dr. Heinz Werner Eckhardt Rudolf von Altplatz 7, 1030 Wien Tel. 0664/421 81 18 e-mail: [email protected], www.oepbv.at GeschaÈftsstelle: Johann Moser Grubtalstraûe 14, 3150 Wilhelmsburg Tel.: 02746/76 3 23 od. 0699/1312 86 98, FAX 02746/76 3 23 e-mail: [email protected]

OÈ sterreichischer Prellball-Verband PraÈsident: H. Flicker An den Schanzen 8±10 / Haus 4, 2130 Langenzersdorf Tel. u. FAX 02244/30 8 25 e-mail: [email protected], www.prellball.at

Reichsbund fuÈ r Turnen und Sport Laudongasse 16, 1080 Wien Tel. u. FAX 01/405 54 06 e-mail: [email protected], e-mail: [email protected] www.amateurfussball.at (Mo 8.00±11.00 Uhr, Di 12.00±19.00 Uhr, Mi 11.00±16.30 Uhr, Fr. 10.00±12.00 Uhr)

OÈ sterreichischer Rugby Verband Thomas Gabriel Peter-Jordanstraûe 31, 1190 Wien Tel. u. FAX 01/368 00 17 e-mail: [email protected], www.rugby-austria.com

OÈ sterreichischer Snooker- und Billardverband c/o Ing. Dr. Clemens Kunkel Albertgasse 35/2/10, 1080 Wien Tel. 01/402 60 26 e-mail: [email protected], www.snooker.co.at

Special Olympics OÈ sterreich Postfach 70, 8970 Schladming Tel. 03687/23 3 58, FAX 03687/23 8 59 e-mail: [email protected] www.specialolympics.at

OÈ sterreichischer Fachverband fuÈ r Sportwandern, Weitwandern und Trekking Pamessergasse 13, 2103 Langenzersdorf Tel. 02244/35 36 oder 0676/937 24 74, FAX 02244/35 3 64 e-mail: [email protected], www.oefs.at

OÈ sterreichischer Touristenklub (OÈ TK) BaÈckerstraûe 16, 1010 Wien Tel. 01/512 38 44, FAX 01/512 16 57-74 e-mail: [email protected], www.touristenklub.at (Mo 10.30±17.00 Uhr, Di u. Do 9.00±19.00 Uhr, Mi 9.00±17.00 Uhr, Fr 9.00±15.00 Uhr)

80 OÈ sterreichischer Touristenverein (OÈ TV) Laudongasse 16, 1080 Wien Tel. 01/40 1 43-265, FAX 0224/31 43-4 e-mail: [email protected], www.touristenverein.at (Mo 10.00±11.00, Do 10.00±11.00, 17.00±18.00 Uhr)

Naturfreunde OÈ sterreichs, Bundesleitung Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01/892 35 34-0, FAX 01/892 35 34-48 e-mail: [email protected], www.naturfreunde.at (Mo, Mi u. Do 7.30±12.00 Uhr, 12.30±16.00 Uhr, Di 7.30±12.00 Uhr, 12.30±16.30 Uhr, Fr 7.30±13.00 Uhr)

Zentrale fuÈ r Traber-Zucht und -Rennen in OÈ sterreich Nordportalstraûe 247, 1020 Wien Tel. 01/728 00 46-48 oder 728 00 46-49, FAX 01/728 00 46-50 e-mail: [email protected], www.krieau.at (Mo bis Do 7.30±16.00 Uhr, Fr 7.30±13.30 Uhr)

OÈ sterreichischer Turnerbund (OÈ TB) Linzer Straûe 80a, Postfach 58, 4040 Traun Tel. 07229/65 2 24-0, FAX 07229/65 2 24-4 e-mail: [email protected], www.oetb.at

OÈ sterreichischer Zillensportverband Marktstraûe 50, 4332 Au/Donau Tel. 07262/54 6 31

Verband der Zollwachebeamten OÈ sterreichs Vord. Zollamtsstr. 3, Postfach 168, 1031 Wien Tel. 01/71 1 25-3625, FAX 01/71 1 25-3624

OÈ sterr. Frisbee-Sportverband Neubaugasse 80/1, 1070 Wien Tel. + Fax 01/526 74 71, Mobil: 0676/540 37 80 e-mail: [email protected] http://dive.to/frisbee.at

81 INTERNATIONALE SPORTVERBAÈ NDE MIT SITZ IN OÈ STERREICH EuropaÈische Handball FoÈ deration (EHF) Hoffingergasse 18, 1120 Wien Tel. 01/80 15 10 oder 0664/410 52 43, FAX 01/801 51 49 e-mail: [email protected] www.eurohandball.com

EuropaÈische Volkssport-Gemeinschaft OÈ sterreich GeschaÈftsstelle: Koppstraûe 56/25, 1160 Wien Tel. 01/49 23 264

International Amateur Kickboxing Sport Association (IAKSA) SiebenbuÈ rgengasse 7, 9073 Viktring Tel. u. FAX 0463/28 26 65 e-mail: [email protected], www.iaksa.com

Panathlon International 16. Distrikt c/o Dr. Rudolf Thuri Petzoldgasse 14, 2700 Wr. Neustadt Tel. u. FAX 02622/27 5 33

International Biathlon Union (IBU) Michaer Bayer: Secretary General IBU Office-Airportcenter PO-Box 1, Kasernstraûe 1, 5073 Wals-Himmelreich Tel. 0662/85 50 50, FAX 0662/85 50 508 e-mail: [email protected] www.biathlonworld.com

82 INTERESSENVERTRETUNGEN Akademie der Fechtkunst Dr. Herbert Laszio OÈ sterreichs (AdFOÈ ) Lessinggasse 21, 1020 Wien Tel. 01/21 3 22, FAX 01/21 32 22 00 e-mail: [email protected] www.fechtmeister.org Arbeitsgemeinschaft GuÈ nter Anderl fuÈ r Eiskunstlauf und Postfach 52, 3107 St. PoÈ lten Tanzen auf dem Eis Tel. 0664/301 29 40, FAX 02742/319 01 (AFEKT) e-mail: [email protected] www.eiskunstlauf.at Bund OÈ sterreichischer Auerspergstraûe 15, 1080 Wien Fuûballlehrer Tel. 01/409 13 33 OÈ sterreichische Gesellschaft fuÈ r Johann-SteinboÈ ck-Straûe 5 Sportphysiotherapie (OÈ GS) 2344 Maria Enzersdorf-SuÈ dstadt Vereinigung oÈ sterreichischer Tel. 02236/86 58 75 oder 02236/26 8 33/400 Sportmasseure und FAX 02236/86 58 75 oder 26 8 33-401 Sporttherapeuten (VOÈ SM) e-mail: [email protected] www.sportphysiotherapie-sportmassage.at OÈ sterreichischer Verband der c/o Peter SchuÈbl staatlich gepruÈ ften Trainer und Erlaaer-Straûe 44, 1230 Wien Lehrwarte fuÈ r Eiskunstlauf und Tel. 0676/305 71 19, FAX 01/913 16 12 Tanzen auf dem Eis e-mail: [email protected] www.schuebl.com/ice.htm Verband der Leibeserzieher Dr. Martin Molecz OÈ sterreichs (VdLOÈ ) Auf der Schmelz, 1150 Wien Tel. 0676/328 83 87, FAX 01/979 72 17 e-mail: [email protected], www.vdloe.at OÈ sterreichischer Schilehrerverband Erich Melmer 6752 Dalaas 70 Tel. 05585/73 09, FAX 05585/77 46 e-mail: [email protected], www.skilehrer.at OÈ sterreichischer Verband der c/o Ing. Fritz Mares Schneesport-Instruktoren (OÈ VSI) Hetzgasse 42/11, 1030 Wien Tel. 01/292 25 81 od. 01/713 32 42, FAX 01/290 13 84 e-mail: [email protected] Verband der Tennisinstruktoren Raiffeisenstraûe 50, 8010 Graz OÈ sterreichs (VTOÈ ) Tel. 0316/46 10 61, (Mo, Mi, Do 9.00±12.00 Uhr) Vereinigung aller Mag. Heimo Hirschmann Leibeserzieher/innen GruÈ ne Gasse 46, 8665 Langenwang Tel. 03854/33 49, FAX 03854/33 4 94 e-mail: [email protected] OÈ sterreichischer Wiener Straûe 76, 3002 Purkersdorf Tennislehrerverband (OÈ TLV) Tel. 02231/61 6 77, FAX 02231/61 6 78 e-mail: [email protected], www.oetlv.freepage.de (Di, Do 14.00±16.00 Uhr)

83 SONSTIGE EINRICHTUNGEN Verbindungsstelle der BundeslaÈnder beim Amt der NOÈ Landesregierung Leiter der Verbindungsstelle: Obersenatsrat Dr. Peter BRAND Schenkenstraûe 4, Postfach 35, 1014 Wien Tel. 01/535 37 61, FAX 01/535 60 79

Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung des Spitzensport (ABS) Olympiastraûe 10, 6020 Innsbruck Tel. 0512/34 36 77, FAX 0512/34 36 77 e-mail: [email protected]

OÈ sterr. Anti-Doping-ComiteÂ(OÈ ADC) Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 80 35, FAX 01/505 63 91 e-mail: [email protected] www.oeadc.or.at Mo bis Do 8.00±17.00 Uhr, Fr 8.00±14.00 Uhr

OÈ sterr. Dokumentations- und Informationszentrum fuÈ r Sportwissenschaften (OÈ DISP) Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 48 835, FAX 01/42 77 48 839 e-mail: [email protected] www.univie.ac.at/sportwissenschaften/oedisp

GeschaÈftsstelle fuÈ r die Verwaltung der besonderen Bundes-SportfoÈ rderungsmittel (TOTO) Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/504 44 55, FAX 01/504 44 55 66

Institut fuÈ r medizinische und Sportwissenschaftliche Beratung (IMSB) Johann SteinboÈ ck Straûe 5, 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/22 9 28, FAX 02236/41 8 77 e-mail: [email protected], www.imsb.at IMSB Wien, Ernst Happel Stadion, Sektor D, 1021 Wien Tel. 01/720 43 64, FAX 01/720 43 64-18 e-mail: [email protected]

OÈ sterr. Olympia- und Sportmuseum Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/599 55 11, FAX 01/599 55 12 e-mail: [email protected] www.oeoc.at/museum

OÈ sterr. Institut fuÈ r Schul- und SportstaÈttenbau (OÈ ISS) Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/505 88 99, FAX 01/505 88 99-20 e-mail: [email protected] www.oeiss.at

84 OÈ sterr. Sporthilfe Marxerg. 25, 1030 Wien Tel. 01/799 40 80, FAX 01/799 40 99 e-mail: [email protected] www.sporthilfe.at

OÈ sterreichisches Institut fuÈ r Sportmedizin (OÈ ISM) Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 28 701, FAX 01/42 77 92 87 e-mail: [email protected], www.sportmedizin.or.at

Forum Sportpsychologie Univ.-Prof. Doz. Dr. GuÈ nter Amesberger Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 48 820, FAX 01/42 77 48 819 e-mail: [email protected], www.sportpsychologie.at

OÈ sterreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft (OÈ SG) IfS Salzburg, Akademiestraûe 26/2, 5020 Salzburg Tel. 0662/80 44-48 50, FAX 0662/80 44 401 e-mail: [email protected]

TOP SPORT AUSTRIA Mag. Matthias Bogner Prinz Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/53 1 15-52 22 e-mail: [email protected], www.topsportaustria.at

85 BEHOÈ RDEN UND SPORTEINRICHTUNGEN DES BUNDES Bundeskanzleramt Bundeskanzler Ballhausplatz 1, 1014 Wien Dr. Wolfgang SchuÈ ssel Tel. 01/53 1 15-0, FAX 53 1 15-4065

SportstaatssekretaÈr Ballhausplatz 1, 1014 Wien Mag. Karl Schweitzer Tel. 01/53 1 15-0

Sektion VI ± sport.austria Haus des Sports SC Mag. Robert Pelousek Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/53 1 15-5853 e-mail: [email protected] www.sport.austria.gv.at

OÈ STA-GeschaÈftsstelle Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/531 15-5230, 5231, 5235 e-mail: [email protected]

MR Leopold Deimbacher Budgetmanagement und Controlling Tel. 01/53 1 15-5249 e-mail: [email protected]

Abt. VI/1 Sportgrundsatzangelegenheiten, OÈ ffentlichkeitsarbeit, Internationales, Ausgegliederte Einrichtungen

Abt. VI/2 Allg. SportfoÈ rderung, InvestitionsfoÈ rderung, Groûsportveranstaltungen, Sport und Gesellschaft

Abt. VI/3 Angelegenheiten des Nachwuchs-, Leistungs- und Spitzensports

Abt. VI/4 Angelegenheiten des Breiten- und Gesundheitssports, Verwaltungsmanagement, Sportevents, Sportbericht, Sportservice

Sportservice Haus des Sports Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/53 1 15-5232, FAX 01/53 1 15-5270 e-mail: [email protected] www.sport.austria.gv.at

OÈ STA-GeschaÈftsstelle Haus des Sports Prinz-Eugen-Straûe 12, 1040 Wien Tel. 01/53 1 15-5231, FAX 01/505 54 56 e-mail: [email protected] www.oesta.at

86 Bundesministerium fuÈ r Bildung, Wissenschaft und Kultur Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Postfach 65, www.bmbwk.gv.at

Abt. V/5, Bewegungserziehung und MR Mag. Dr. Sepp Redl Sportlehrwesen Tel. 01/53 1 20-2570, FAX 01/53 1 20-812570 www.bewegung.ac.at e-mail: [email protected]

AD Eva Zasek Tel. 01/53 1 20-2571, FAX 01/53 1 20-812571 e-mail: [email protected]

MR Mag. Dietrich Maschek Tel. 01/53 1 20-2574, FAX 01/53 1 20-812574 e-mail: [email protected]

Abt. V/6, SportstaÈttenbau, MR Ing. Mag. Ewald Bauer Schulsportbewerbe und Bundes- Tel. 01/53 1 20-2505, FAX 01/53 1 20-812505 schullandheime e-mail: [email protected] www.schulsportinfo.at Franz Dewald Tel. 01/53 1 20-2555, FAX 01/53 1 20-812555 e-mail: [email protected]

FOI Elfriede Hangelmann Tel. 01/53 1 20-2558, FAX 01/53 1 20-81258 e-mail: [email protected]

Mag. Karin Novak-Waska Tel. 01/53 1 20-2557, FAX 01/53 1 20-812557 e-mail: [email protected]

Karl Weiss Tel. 01/53 1 20-2556, FAX 01/53 1 20-812556 e-mail: [email protected]

Einrichtungen des BMBWK Schiverleih, Verwaltung der Michelbeuerngasse 12, 1090 Wien BundesspielplaÈtze Tel. 01/408 20 01, Ing. SchuÈll Zentrale fuÈ r SportgeraÈteverleih FAX 01/408 04 67 und Sportplatzwartung (Mo bis Do 7.30±15.00 Uhr)

87 Bundesschullandheime Mariazell Erzherzog-Johann-Weg 21, 8630 Mariazell Tel. 03882/2165, FAX 03882/2165-33 e-mail: [email protected] Raach Seminarzentrum Raach 2640 Gloggnitz Tel. 02662/43 3 15, FAX 02662/43 3 15-22 e-mail: [email protected] www.seminarzentrumraach.at Radstadt Schloû Tandalier, 5550 Radstadt Tel. 06452/43 48, FAX 06452/59 60 Saalbach 5753 Hinterglemm Tel. 06541/63 03, FAX 06541/63 0 37 e-mail: [email protected]

Bundesanstalten fuÈ r Leibeserziehung (BAfL) Graz Engelgasse 56, 8010 Graz Tel. 0316/32 79 80, FAX 0316/32 79 80-16 e-mail: [email protected] www.bafl.at, www.asn.or.at-partner Innsbruck FuÈ rstenweg 185, 6020 Innsbruck Tel. 0512/28 13 66, FAX 0512/29 32 21 Linz Auf der Gugl 30, 4020 Linz Tel. 0732/65 23 22 oder 52, FAX 0732/60 09 20 e-mail: [email protected] www.asn-linz.ac.at/schule/le/bafl-linz Wien Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 27-999, FAX 01/42 77 92-79 e-mail: [email protected]

UniversitaÈtsinstitute fuÈ r Sportwissenschaften (IfS) Graz Mozartgasse 14, 8010 Graz Tel. 0316/380 23 25, FAX 0316/380 97 90 e-mail: [email protected] www.kfunigraz.ac.at Innsbruck FuÈ rstenweg 185, 6020 Innsbruck Tel. 0512/507 44 50, FAX 0512/507 28 38 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected], www.uibk.ac.at Salzburg Akademiestraûe 26, 5020 Salzburg Tel. 0662/80 44/4850, FAX 0662/80 44/401 e-mail: [email protected], www.sbg.ac.at/sbo/home.htm Wien Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 48-801, FAX 01/42 77 92-86 e-mail: [email protected] www.mailbox.univie.ac.at/arnold.baca

88 UniversitaÈts-Sportinstitut (USI) Graz UniversitaÈtsplatz 3, 8010 Graz Tel. 0316/380-2255, FAX 0316/380-2273 e-mail: [email protected] www.kfunigraz.ac.at

Innsbruck FuÈ rstenweg 185, 6020 Innsbruck Tel. 0512/507 25 01, FAX 0512/29 47 26 e-mail: [email protected], www.usi.uibk.ac.at

Klagenfurt UniversitaÈtsstraûe 67, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/270 07 18, FAX 0463/270 07 899 e-mail: [email protected]

Leoben Peter-Tunner-Straûe 15, 8700 Leoben Tel. 03842/46 103 10, FAX 03842/46 103 12 e-mail: [email protected]

Linz Julius-Raab-Straûe 10, 4040 Linz Tel. 0732/24 68 619, FAX 0732/24 68 620 e-mail: [email protected] www.uni-linz.ac.at/usi

Salzburg MuÈ hlbacherhofweg 6, 5020 Salzburg Tel. 0662/804 46 650, FAX 0662/804 44 01 e-mail: [email protected] www.sbg.ac.at/usi/home.htm

Wien Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77 17 036, FAX 01/42 77 91 70 e-mail: [email protected] www.univie.ac.at/usi-wien

Bundesministerium fuÈ r Landesverteidigung ¹Sport im Heerª Breitenseerstraûe 116, 1140 Wien MilitaÈr. Liegenschaft Breitensee Tel. 01/5200-54 2 50, FAX 01/5200-17 7 61 Mo bis Fr 8.00±16.00 Uhr

Bundesministerium fuÈ r Inneres Abteilung lI/15, Vereins- und Am Hof 4, 1010 Wien Versammlungswesen Tel. 01/531 26-3494

Bundespolizeidirektion Wien Schottenring 7±9, 1010 Wien VereinsbuÈ ro Tel. 01/31 310-0

89 BUNDESSPORT- UND FREIZEITZENTREN Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH Bundessport- und Zentrale: SchoÈ nbrunner Allee 53, 1120 Wien Freizeitzentren Austria Tel. 01/803 01 61-0, FAX 01/803 01 61-9 e-mail: [email protected]

BSFZ Blattgasse Blattgasse 6, 1030 Wien Tel. 01/712 43 73, FAX 01/712 36 51 e-mail: [email protected]

BSFZ Faaker See Halbinselstr. 14, 9583 Faak/See Tel. 04254/2120, FAX 04254/2120-42 e-mail: [email protected]

BSFZ Maria Alm/Hintermoos 5761 Maria Alm b. Saalfelden Tel. 06584/7561, FAX 06584/7561-30 e-mail: [email protected]

BSFZ Obertraun 4831 Obertraun Tel. 06131/239 od. 411, FAX 06131/239-423 e-mail: [email protected]

BSFZ Schloû Schielleiten 8223 Stubenberg Tel. 03176/8811 oder 8812, FAX 03176/8811-342 e-mail: [email protected]

BSFZ SuÈ dstadt J.-SteinboÈ ck-Str. 5, 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/26 8 33-0, FAX 02236/26 8 33-111 e-mail: [email protected]

Die Standorte St. Christoph und Kitzsteinhorn werden vom OÈ sterreichischen Skiver- band, der Standort Spitzerberg vom OÈ sterreichischen Aero Club gefuÈ hrt. EigentuÈ mer ist jedoch die Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH.

Bundes Ski Akademie 5710 Kaprun Kitzsteinhorn Tel. 06547/85 10, FAX 06547/85 10-13

Bundes Ski Akademie 6580 St. Anton/Arlbg. St. Christoph Tel. 05446/26 27, FAX 05446/35 82

Flugsportzentrum Spitzerberg 2405 Bad D.-Altenburg Tel. 02165/62 2 49-0, FAX 02165/62 2 49-40

Bundesleistungszentrum 9862 KremsbruÈ cke Innerkrems Dr. Raimund Berger Tel. 04736/60 0 55, FAX 04736/60 0 56 e-mail: [email protected] www.ski-sport.at

90 NOÈ VEREINSBEHOÈ RDEN Sicherheitsdirektion fuÈ r NiederoÈ sterreich Landstraûer Hauptstraûe 148a, 1030 Wien, Tel. 01/713 35 81-89 (Serie), FAX: 01/713 35 81-338

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFTEN BH Amstetten Auûenstelle Zistersdorf Dr. Hans-Heinz LENZE Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Preinsbacherstraûe 11 Auûenstelle Groû Enzersdorf 3300 Amstetten Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Tel. 07472/9025-0 FAX 07472/9025/21000 BH GmuÈ nd e-mail: [email protected] Mag. Johann BOÈ HM BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: Schremser Straûe 8 [email protected] 3950 GmuÈnd Tel. 02852/9025-0, FAX 02852/9025-25000 Auûenstellen Haag, St. Peter/Au, e-mail: [email protected] St. Valentin, Waidhofen/Ybbs Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft BH Hollabrunn Mag. Josef KRONISTER BH Baden MuÈ hlgasse 24 Dr. Helmut LEISS 2020 Hollabrunn Schwartzstraûe 50 Tel. 02952/9025-0, FAX 02952/9025-27000 2500 Baden e-mail: [email protected] Tel. 02252/9025-0 FAX 02252/9025-22000 Auûenstellen Haugsdorf, Ravelsbach, e-mail: [email protected] Retz BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft [email protected] BH Horn Auûenstellen Berndorf, Pottendorf, Ing. Dr. Gerd OPPITZ Pottenstein, Traiskirchen Frauenhofner Straûe 2 Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft 3580 Horn Tel. 02982/9025-0, FAX 02982/9025-28000 BH Bruck an der Leitha e-mail: [email protected] Dr. Martin STEINHAUSER BH Korneuburg Fischamender Straûe 10 Dr. Norbert HASELSTEINER 2460 Bruck an der Leitha Bankmannring 5 Tel. 02162/9025-0 2100 Korneuburg FAX 02162/9025-23000 Tel. 02262/9025-0, FAX 02262/9025-29000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Auûenstelle Hainburg/Donau Auûenstelle Stockerau Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Tel. 02266/62 5 91, FAX 02266/29 7 10

BH GaÈnserndorf BH Krems an der Donau Dr. Karl GRUBER Dr. Werner NIKISCH SchoÈ nkirchner Straûe 1 KoÈ rnermarkt 1 2230 GaÈnserndorf 3500 Krems an der Donau Tel. 02282/9025-0, FAX 02282/9025-24000 Tel. 02732/9025-0, FAX 02732/9025/30000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

91 Auûenstelle GfoÈhl BH St. PoÈ lten Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Dr. Josef SODAR Am Bischofteich 1 BH Lilienfeld 3100 St. PoÈ lten Dr. Herbert KRIZANIC Tel. 02742/9025-0, FAX 02742/9025-37000 Am Anger 2 e-mail: [email protected] 3180 Lilienfeld BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: Tel. 02762/9025-0, FAX 02762/9û25-31000 [email protected] e-mail: [email protected] Auûenstellen Kirchberg/Pielach, Neuleng- BH Melk bach Dr. Elfriede MAYRHOFER Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Abt Karl-Straûe 23 3390 Melk BH Scheibbs Tel. 02752/9025-0, FAX 02752/9025-32000 Dr. Anna-Margaretha STURM e-mail: [email protected] Rathausplatz 5 BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: 3270 Scheibbs [email protected] Tel. 07482/9025-0, FAX 07482/9025-38000 e-mail: [email protected] Auûenstelle PoÈ ggstall, Ybbs BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft [email protected] BH Mistelbach BH Tulln Dr. Gerhard SCHUÈ TT Mag. Johann LAMPEITL Hauptplatz 4±5 dzt. Nuûallee 14, 3430 Tulln 2130 Mistelbach Tel. 02272/9025-0, FAX 02272/9025-39000 Tel. 02572/9025-0, FAX 02572/9025/33000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: [email protected] [email protected] Auûenstelle Kirchberg/Wagram Auûenstellen Laa/Thaya, Poysdorf, Wol- Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft kersdorf Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft BH Waidhofen/Thaya BH MoÈ dling Dr. Gerhard PROISZL Dr. Hannes NISTL Aigner Straûe 1 Bahnstraûe 2 3830 Waidhofen an der Thaya 2340 MoÈ dling Tel. 02842/9025-0, FAX 02842/9025-40000 Tel. 02236/9025-0, FAX 02236/9025-34000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: BuÈ rgerbuÈ ro ± email: [email protected] [email protected] BH Wiener Neustadt BH Neunkirchen Dr. Heinz ZIMPER Dr. Karl HALLBAUER Ungargasse 33 Peischinger Straûe 17 2700 Wiener Neustadt 2620 Neunkirchen Tel. 02622/9025-0, FAX 02622/9025-41000 Tel. 02635/9025-0, FAX 02635/9025-35000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Auûenstellen Kirchschlag i.d. Buckligen Auûenstellen Aspang-Markt, Gloggnitz Welt, Gutenstein Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft

92 BH Wien-Umgebung BH Zwettl Mag. Wolfgang STRAUB Dr. Michael WIDERMANN Leopoldstraûe 21 Am Statzenberg 1 3400 Klosterneuburg 3910 Zwettl Tel. 02243/9025-0 Tel. 02822/9025-0 FAX 02243/9025-26000 FAX 02822/9025-42000 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] BuÈ rgerbuÈ ro ± e-mail: [email protected]

Auûenstellen: Gerasdorf, Purkersdorf, Schwechat Tel. siehe Bezirkshauptmannschaft

STAÈ DTE MIT EIGENEM STATUT Magistrat der Stadt Krems Magistrat der Stadt Waidhofen an der Ybbs Obere Landstraûe 4 Oberer Stadtplatz 28 3500 Krems 3340 Waidhofen an der Ybbs Tel. 02732/801 Tel. 07442/511 FAX 07442/511/77

Magistrat der Stadt St. PoÈ lten Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Rathausplatz 1 Hauptplatz 1±3 3109 St. PoÈ lten 2700 Wiener Neustadt Tel. 02742/333 Tel. 02622/23 5 31 FAX 02742/333/2549 FAX 02622/23 5 31/498

BUNDESPOLIZEIDIREKTIONEN Bds Pol. Dion St. PoÈ lten Bds Pol. Dion Wr. Neustadt Linzerstraûe 47 Neunkirchnerstraûe 23 3100 St. PoÈ lten 2700 Wiener Neustadt Tel. 02742/803-0 Tel. 02622/28 1 01-28 1 09 Serie FAX 02742/803/340 FAX 02622/28 1 01/296

Bds Pol. Dion Schwechat Wiener Straûe 13 2320 Schwechat Tel. 01/70 1 50-0

93 LANDESSPORTAÈ MTER, LANDESSPORTORGANISATIONEN, LANDESSPORTBEIRAÈ TE NIEDEROÈ STERREICH Amt der NOÈ Landesregierung, Abt. WST 5 ± Sportangelegenheiten, Landessportrat Landhausplatz 1, Haus 13, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/9005/12699, FAX 02742/9005/13066 e-mail: [email protected] www.noel.gv.at/service/wst/wst5 Mo bis Do 8.00±16.00, Fr 8.00±14.00 Uhr Landessportreferentin: LandesraÈtin Dr. Petra Bohuslav Beamteter Referent: HR Dr. Ludwig Binder Landessportschule St. PoÈ lten: Dr. Adolf SchaÈrf Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/295, FAX 02742/295-4 e-mail: [email protected] www.sportzentrum-noe.at

BURGENLAND Landhaus, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/600-2780, FAX 02682/600-2060 e-mail: [email protected] www.burgenland.gv.at Mo bis Do 7.30±12.00 und 12.30±16.00, Fr 7.30±13.00 Uhr Landessportreferent: LH Hans Niessl

KAÈ RNTEN Amt der KaÈrntner Landesregierung, Abt. 6 KaÈrntner Sportkoordination Karfreitagstraûe 11, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/536-30671 oder 30673 (Sekretariat) FAX 0463/536-30680 e-mail: [email protected] Mo bis Do 8.30±14.00, Fr 8.30±12.00 Uhr Landessportreferent: LR Gerhard DoÈ rfler Landessportdirektor: Reinhard Tellian e-mail: [email protected] Landessportschule KaÈrnten, Halbinselstraûe 14, 9583 Faak am See Tel. 04254/21 20, FAX 04254/21 20-42 e-mail: [email protected] www.bsfz.at

OBEROÈ STERREICH Amt der OOÈ Landesregierung, LandessportbuÈ ro und Landessportorganisation OOÈ Stockbauernstraûe 8, 4020 Linz Tel. 0732/66 98 01, FAX 0732/66 98 01-45 e-mail: [email protected] www.ooe.gv.at/FoÈ rderung/Gesellschaft/Sport Mo±Fr 7.30±13.00, Mo, Di, Do 14.00±18.00 Uhr Landessportreferent: LH Dr. Josef PuÈ hringer

94 Landessportdirektor: OAR Alfred Hartl OOÈ Landes-Turn- und Sportschule Landessportleistungszentrum: Auf der Gugl 30, 4020 Linz Tel. 07065/30 00, FAX 07065/30 00-66 e-mail: [email protected]

SALZBURG Landessportamt und Landessportorganisation Landessportzentrum Rif Stadion Wals-Siezenheim Oberst-Lepperdingerstr. 1 OsttribuÈ hne/Stiege 3, 5071 Wals Landessportreferent: Dr. Othmar Raus Tel. 0662/8042-2524 oder 0662/8042-2207 FAX 0662/8042-2554 e-mail: [email protected] www.salzburg.gv.at Mo bis Fr 8.00±16.30 Uhr

STEIERMARK Amt der SteiermaÈrkischen Landesregierung Fachabteilung 12C ± Sportwesen Jahngasse 1, 8010 Graz Tel. 0316/877-4259 oder 4336 FAX 0316/877 34 56 Landessportzentrum Landessportreferent: LF Hermann SchuÈ tzenhoÈ fer Sportreferent: Dr. Fritz Stehlik Tel. 0316/877-8701, 4259 oder 8701, 0316/82 23 95 FAX 0316/877-4386 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Landessportorganisation Steiermark: Jahngasse 1, 8010 Graz Tel. 0316/877-4103, FAX 0316/877-3456 e-mail: [email protected]

TIROL Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Sport und Tiroler Landessportrat: Wilhelm Greil-Straûe 17, 6020 Innsbruck Tel. 0512/508 23 90, FAX 0512/508 23 95 e-mail: [email protected] www.tirol.gv.at/sport Mo bis Do 7.30±13.00, 14.00±18.00 Uhr, Fr 7.30±13.00 Uhr Leitender Beamter der Sportabteilung: Prof. Mag. Friedl Ludescher

95 Landessportcenter Tirol: Olympiastraûe 10a, 6020 Innsbruck Mag. Reinhard Eberl Tel. 0512/36 19 71, FAX 0512/36 19 72 14 e-mail: [email protected] www.sportcenter-tirol.at VORARLBERG Amt der Vorarlberger Landesregierung und Landessportbeirat, Abt. IVc ± Sport Landhaus, 6901 Bregenz, RoÈ merstr. 15 Tel. 05574/511-24 135, FAX 05574/511-24 395 www.vorarlberg.at/sport Mo bis Fr 8.00±12.00 und 13.00±16.45 Uhr Landessportreferent: Mag. Siegi Stemer DW 27 000 e-mail: [email protected] Beamteter Sportreferent: Mag. Udo Albl, DW 24 310 e-mail: [email protected] Sonja Spieler, DW 24 305 e-mail: [email protected] Michael Bitschau, DW 24 311 e-mail: [email protected] Mag. Udo Albl e-mail: [email protected] Landessportschule: Birkenwiese 82, 6850 Dornbirn Tel. 05574/511-243 95, 05572/244 65 e-mail: [email protected] Sportinformation Vorarlberg: Messestraûe 4a, 6850 Dornbirn Tel. 05572/305-319, FAX 05572/305-326 e-mail: [email protected]

WIEN Sportamt der Stadt Wien (MA 51) und Wiener Landessportrat: Meiereistraûe 7, Ernst-Happel-Stadion, Sekt. F, 1020 Wien Tel. 01/4000-84 1 11, FAX 01/4000-99 80 51 Mo bis Fr 8.00±15.30 Uhr e-mail: [email protected] Landessportreferentin: Vizebgm. Grete Laska

96 BERICHTE DER NOÈ DACHVERBAÈ NDE

Allgemeiner Sportverband OÈ sterreichs Landesverband NiederoÈ sterreich (ALSN) 1100 Wien, Laubeplatz 8±10/2/2+3, Tel. 01/604 17 60, FAX 01/602 54 53 e-mail: [email protected] www.asvoe-noe.at PraÈsident Harald Reiterer Geschf. PraÈsident Horst Kullnigg Sekretariat: Brigitte Bleyer, Karoline Drexler.

Jahresbericht 2004 Der ASVOÈ -NOÈ (ALSN), der uÈ berparteiliche Sportverband NiederoÈ sterreichs, konnte 2004, nach dem Jahr der Umorganisation und Neugestaltung seine Strukturen festigen und seine Vereinsanzahl wesentlich erhoÈ hen. Wir konnten als parteipolitisch unabhaÈngiger Dachverband unsere Vereine, Sportlerin- nen und Sportler in der OÈ ffentlichkeit sowie in nationalen und internationalen Institutio- nen vertreten. Wir konnten wieder zahlreiche Projekte auf dem Sektor SportstaÈttenbau und den Ankauf von SportgeraÈten foÈ rdern. Wir waren in allen Gremien ± in denen wir vertreten sind ± praÈsent, haben mit Vereinen und FachverbaÈnden, wo es erwuÈ nscht gewe- sen ist, GespraÈche gefuÈ hrt. Wir haben den Kontakt zu den anderen BundeslaÈndern inten- sivieren koÈ nnen und mit dem ASVOÈ -Bundesverband ein gutes Arbeitsklima geschaffen. Bei der ASVOÈ -Generalversammlung in Dornbirn wurde die Funktion des ASVOÈ -Bun- des-Finanzreferenten mit dem Gf. PraÈsidenten des ASVOÈ -NOÈ , Horst Kullnigg, besetzen. Im PraÈsidium des Allgemeinen Sportverbandes OÈ sterreichs (ASVOÈ ) sind nun die ASVOÈ -NOÈ -PraÈsidenten Harald Reiterer und Horst Kullnigg vertreten. Zu Visitenkarten fuÈ r den ASVOÈ -NOÈ (ALSN) gestalteten sich 2004 unsere sieben Patro- nanzveranstaltungen. Eine groûe Steigerung der Teilnehmeranzahl vor allem aber des Niveaus und damit die Resonanz bei den Medien konnte verzeichnet werden. Auch fuÈr 2005 stehen daher wieder Patronanzveranstaltungen auf unserem Sportprogramm.

16. April 2005 Sporthalle Weltcup in den Lateinamerikanischen TaÈnzen international Casino Baden 2005; durchfuÈ hrender Verein: Erster NOÈ Tanz- sportklub ¹Schwarz-Weiûª Baden; Teilnehmer aus 40 Nationen 11./12. Juni Traisen Grasski Traisen; durchfuÈ hrender Verein; WSV international Traisen August Stmk./Bgld./NOÈ 20. Int. ASVOÈ -Jugendradtour, durchgefuÈ hrt international NOÈ -Etappe: Erlach durch die Radsport-Fachsparte des ALSN (LFW) 8.±9. Oktober Krems ASVOÈ -Cup im Bahnengolf, durchfuÈ hrender Ver- national ein BGC Krems-Wachau 12. Oktober Wiener Neustadt, Orientierungslauf im Rahmen des ASVOÈ Jugen- national Akademiepark sport Tages in Zusammenarbeit mit HSV-OL Wiener Neustadt und dem 1. Wiener NeustaÈdter Allround SC 29. Oktober Klosterneuburg, OÈ sterreich Turnier im Gewichtheben ¹3. Johann international Babenbergerhalle Mithlinger Gedenkturnierª; durchfuÈ hrender Verein: KSV Klosterneuburg

97 Mit der ALSN-Homepage www.asvoe-noe.at wurden allen Vereinen und Interessenten ein hervorragendes Informationsangebot zur VerfuÈ gung gestellt. Unser Verbands-Infor- mationsblatt rundet unser Kommunikationswesen ab und berichtet regelmaÈûig uÈ ber die VerbandsaktivitaÈten. Der ASVOÈ -NOÈ (ALSN) konnte sich auch bei der Wieselburger Sport- und Gesundheits- messe und beim Tag des Sport am Heldenplatz in Wien bestens praÈsentieren. Die ALSN-Sportschule in Prein an der Rax wurde in Johann Mithlinger Sportschule um- benannt. Die Schule steht nicht nur fuÈ r den Verband (Kurse, Seminare, Sitzungen), son- dern auch fuÈ r die Vereine zur VerfuÈ gung. Es sind auch NaÈchtigungsmoÈ glichkeiten vor- handen. Ein entsprechender Info-Folder wurde aufgelegt. Ein sehr groûer Erfolg war die DurchfuÈ hrung der BSO-Sportmanger-Ausbildung, ge- meinsam mit dem ASVOÈ -Wien, die auch 2005 fortgefuÈ hrt werden wird. Landesrat, PraÈsidium und AusschuÈ sse beschaÈftigen sich mit einer Unzahl von Themen, darunter die StatutenuÈ berarbeitung (gemaÈû Vereinsgesetz 2002) sowie die Erneuerung diverser Ordnungen bereits im Hinblick auf die naÈchste Generalversammlung 2006. Auch weiterhin soll im ASVOÈ -NOÈ der Slogan ¹DER ASVOÈ -NOÈ IST FUÈ RDIE VEREINE DAª GuÈ ltigkeit haben. Eine groûe Anzahl von Vereinsbesuchern unterstrei- chen dies. ASVOÈ -NOÈ ± DIE ADRESSE IM SPORT

98 ASKOÈ Arbeitsgemeinschaft fuÈ r Sport und KoÈ rperkultur in OÈ sterreich Landesverband NiederoÈ sterreich 1233 Wien, Steinergasse 12, Postfach 1 Tel. 01/869 77 97 FAX 01/865 23 71 e-mail: [email protected] Internet: http://www.askoenoe.at PraÈsident Abg. z. NR a. D. Arnold Grabner LandessekretaÈr Kurt Ebruster

Der ASKOÈ -Landesverband NiederoÈ sterreich Die ASKOÈ -NOÈ und ihre Vereine sind in allen Bereichen des Sports, vom Kinder- bis zum Seniorensport, vom Breitensport bis zum Hochleistungssport sehr erfolgreich und engagiert taÈtig, wie zahlreiche AktivitaÈten und Erfolge belegen. Mit mehr als 80.000 Mit- gliedern in 485 Sportvereinen zaÈhlt die ASKOÈ -NOÈ zu den groÈ ûten SportverbaÈnden Nie- deroÈ sterreichs. Nach den, beim Landestag 2004 erfolgten, personellen und inhaltlichen Weichenstellun- gen wird das Jahr 2005 durch zahlreiche AktivitaÈten, wie z. B. Sporttage, Sportfeste, uÈ berregionale Sportveranstaltungen auf Bezirksebene gepraÈgt sein. Auch der Club Aktiv-Gesund ist in diesem Bereich taÈtig und hat sich auf Angebote fuÈr die unmittelbare Verbesserung des Gesundheitszustandes der BevoÈ lkerung spezialisiert. FlaÈchendeckend ausgebaut haben wir unsere Kurse RuÈ cken-Fit, Kinder-Fit, Aquagym- nastik, Herz-Kreislauf-Training, Aerobic, Tai-Chi oder Ji-Gong, wobei diese Kurse lau- fend durch neue Angebote wie Nordic-Walking, Nordic-Snowshoe-Walking und Nordic-Skating ergaÈnzt werden. Das der Bereich der Fitness- und GesundheitsfoÈ rderung, fuÈ r die sportlich aktive BevoÈl- kerung einen immer groÈ sser werdenden Stellenwert einnimmt, in seiner Bedeutung fuÈr eine Sportorganisation staÈndig steigt, wurde in der ASKOÈ -NOÈ durch zwei Neuanstellun- gen die entsprechenden personellen Ressourcen geschaffen, um in diesem Sektor auch weiterhin erfolgreich taÈtig sein zu koÈ nnen. Unter der Leitlinie ¹Aktiv-Gesundª bieten wir gemeinsam mit dem ASKOÈ -Referat fuÈ r Fitness und GesundheitsfoÈ rderung verschie- dene Projekte und Dienstleistungen, wie z. B. Hopsi Hopper, Fit-Aktiv-Gesund Semi- nare, Fit-Aktiv-Gesund Gewinnspiele, Fit-Lehrpfade, ASKOÈ -Fitcomputer, Senioren-Fit- ness-Treffs usw. an. Um auch weiterhin als Dienstleistungseinrichtung erfolgreich taÈtig sein zu koÈ nnen, wurde die Infrastruktur der ASKOÈ -NOÈ und ihrer ASKOÈ -Bezirkssekretariate an die fort- schreitende Entwicklung angepasst. So wurde die technische Ausstattung auf den letzten Stand gebracht und alle sechs Bezirkssekretariate sind nicht mehr nur per Fax, sondern auch per E-Mail erreichbar. Informationen uÈ ber die ASKOÈ , ihre Bezirksorganisationen sowie die ASKOÈ -Vereine sind auch im Internet unter ¹www.askoenoe.atª nachzulesen. Die ASKOÈ -NOÈ -UÈ bungsleiteraus- und -fortbildung, die den Vereinsmitarbeitern, Trai- nern und UÈ bungsleitern in verschiedenen sportfachlichen Fortbildungsveranstaltungen, wie z. B. Aquagymnastik, Sportmassage, Bauch-Bein-Po, WirbelsaÈulengymnastik und Osteoporosevorbeugung, Tai-Chi, Joyrobic, Kinderturnen, Seniorengymnastik den letz- ten Stand der Sportwissenschaften fuÈ r die Vereinspraxis mitgeben, finden nach wie vor grossen Anklang. Nach der im Vorjahr sehr erfolgreich angebotenen ASKOÈ -Fit-UÈ bungs-

99 leiterausbildung wird diese auch im FruÈ hjahr 2005 wieder angeboten und stellt den Ein- stieg in das Ausbildungskonzept der ASKOÈ -NOÈ dar. Um den zahlreichen, ehrenamtlich taÈtigen, VereinsmitarbeiterInnen die taÈgliche Arbeit im Verein zu erleichtern wird das Angebot an Schulungen fuÈ r die Bereiche Vereinsrecht, Vereinsfinanzen, Steuerrecht, Vereinsmanagement, OÈ ffentlichkeitsarbeit, Veranstal- tungsorganisation, Rhetorik und Sozialversicherungs- und Gewerberecht auch kuÈ nftig verstaÈrkt nach regionalen Gesichtspunkten und Erfordernissen angeboten.

Weitere Informationen und AuskuÈ nfte: ASKOÈ -Landesverband NiederoÈ sterreich 1233 Wien, Steinergasse 12 Tel. 01/869 77 97 E-Mail: [email protected] Internet: www.askoenoe.at

100 SPORTUNION NOÈ OÈ sterr. Turn- und SPORTUNION Landesverband NiederoÈ sterreich Dr. Adolf-SchaÈrf-Straûe 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/205, FAX 02742/205-18 e-mail: [email protected] Homepage: www.sportunion-noe.at PraÈsidentin: HR Mag. Julika Ullmann LandesgeschaÈftsfuÈ hrer: Friedrich Manseder

In uÈ ber 740 Mitgliedsvereinen werden jaÈhrlich mehr als 145.000 aktive Sportlerinnen und Sportler in 80 verschiedenen Sportarten und knapp 2000 Sektionen von rund 15.000 FunktionaÈrInnen betreut. Ca. 60.000 Jugendliche zeugen von der groûen Bedeutung der SPORTUNION als anerkannte Jugendorganisation des Landes NOÈ . Die rund 85.000 Erwachsenen koÈ nnen wie auch die Jugendlichen aus einem reichlichen Sportan- gebot, das von Fitness- und Gesundheits- bis zum Hochleistungssport reicht, waÈhlen. Im Rahmen der SPORTUNION NIEDEROÈ STERREICH werden die DioÈ zesansportge- meinschaften Wien-Land und St. PoÈ lten, das Kolpingwerk und die NOÈ Pfadfinder als Mitgliedsorganisationen sportlich erfaût, die fast 70.000 Mitglieder in uÈ ber 160 Sportgrup- pen vereinigen. In der SPORTUNION haben sowohl Fitness- und Freizeit- als auch Wettkampfangebote ihren festen Platz, wobei bei den Erwachsenen mehr als 78 Prozent und bei den Jugend- lichen mehr als 70 Prozent der Aktiven im Fitness- und Freizeitsportbereich taÈtig sind. Damit diese groûe Zahl an Sportlerinnen und Sportlern taÈglich und woÈ chentlich fachlich betreut werden koÈ nnen, bedarf es vieler engagierter und gut ausgebildeter Mitarbeiter in den Vereinen, die sich aus allen BevoÈ lkerungsgruppen zusammensetzen. Die SPORT- UNION unterstuÈ tzt daher den Einsatz von gepruÈ ften Lehrwarten, Trainern und Sport- lehrern, um die QualitaÈt der sportlichen Angebote zu heben. Die SPORTUNION NIEDEROÈ STERREICH ± als uÈ berparteilicher Sportverband ± hat sich zum Ziel gesetzt, unter Beachtung der ethischen und kulturellen Werte des Chris- tentums und des oÈ sterreichischen Volks- und Brauchtums, den Mitgliedern und Funktio- naÈren in den Vereinen als Serviceverband bei der BewaÈltigung ihrer umfangreichen Auf- gaben hilfreich zu sein. DafuÈ r stehen sieben hauptamtliche Mitarbeiter im Landessekre- tariat in der Landessportschule St. PoÈ lten sowie 150 Bezirks- und LandesfunktionaÈre zur VerfuÈ gung. Im besonderen versucht die SPORTUNION NOÈ Modellveranstaltungen fuÈ r ihre Mitglieder zur praktischen Umsetzung anzubieten, um damit die BevoÈ lkerung zum aktiven Sport zu animieren. Eine fuÈ nf Mal im Jahr erscheinende Verbandszeitung ¹SPORTUNION AKTUELL`` dient der internen Kommunikation und Information von Mitgliedern und FunktionaÈren. NatuÈ rlich wird auch fuÈ r den Leistungssport das Umfeld aufbereitet. DafuÈ r stehen 30 Lan- desfachwarte, die den SPORTUNION-Wettkampfbetrieb mit den FachverbaÈnden koor- dinieren, aber auch gleichzeitig geeignete Maûnahmen fuÈ r ein eigenstaÈndiges begleiten- des Wettkampf- und Ausbildungswesen setzen, zur VerfuÈ gung. FuÈ r die FunktionaÈre, die im Management und der Organisation der Vereine stehen, wer- den u. a. Schulungen im Sport- und Vereinsrecht, Gestaltung von Zeitungen, OÈ ffentlich- keitsarbeit und Steuerrecht, aber auch Beratung und Finanzierungshilfen im SportstaÈt- tenbau, SportausruÈ stungen, Trainereinsatz und dergleichen angeboten.

101 Organisatorisch ist die SPORTUNION NIEDEROÈ STERREICH in 14 Bezirksgruppen eingeteilt, die eine eigene Infrastruktur mit Bezirksleitungen aufweisen und gemeinsam fachliche und gesellschaftliche Akzente setzen. Beim umfangreichen Kurswesen, fuÈ r die im sportpraktischen Einsatz stehenden FunktionaÈrInnen, aber auch fuÈ r interessierte Ver- einsmitglieder wird das umfangreiche Aus- und Fortbildungswesen, das von der Jugend uÈ ber den Senior staÈndig neueste Sporttrends vermittelt, jaÈhrlich von mehr als 1000 Teil- nehmerInnen verzeichnet. UÈ berdies hinaus bemuÈ ht sich die SPORTUNION auch, spe- zielle Jugendangebote, wie Jugendlager, Jugendsportwoche und Jugendtreffs, zu organi- sieren. Diese Leistungen fuÈ r das Land und die BevoÈ lkerung wurden von der NOÈ Landesregie- rung mit der Zuerkennung zur FuÈ hrung des Landeswappens in offiziellen Publikationen ausgezeichnet.

Informationen und AuskuÈ nfte: SPORTUNION NIEDEROÈ STERREICH Dr. Adolf-SchaÈrf-Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Telefon: 02742/205, FAX 02742/205-18. E-Mail: [email protected] Homepage: www.sportunion-noe.at

102 NOÈ FACHVERBAÈ NDE Aero-Club, Landesverband NOÈ PraÈsident Karl Berger Postfach 398, 3101 St. PoÈ lten Tel. 02742/35 34 22 e-mail: [email protected]

American Football Verband PraÈsident Michael EschlboÈck Hauptstraûe 62a, 3400 Klosterneuburg-Weidling Tel. 02243/35 9 73

NOÈ Badmintonverband PraÈsident DI Fritz Reitgruber Dr. Adolf SchaÈrf Straûe 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/25 10 59, 02732/82 8 34 e-mail: [email protected] http://members.telecom.at/~t gerhard/index.htm

NOÈ Bahnengolfverband PraÈsident Andreas Dvorak RosenhuÈ gelstr. 69, 1120 Wien Tel. 0676/538 70 35 od. 01/51 4 14/530 e-mail: [email protected]

NOÈ Base- und Softballverband PraÈsident Wolfgang Styll Steinbruchstr. 1, 3943 Schrems Tel. 0664/542 75 20 e-mail: [email protected], http://www.schremserbeers.com/noebsv

NOÈ Basketballverband PraÈsident Hanns Vanura Dr. Adolf SchaÈrf Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. und FAX 02742/27 97 47 e-mail: [email protected], http://www.nbbv.at

NOÈ Billard Sportverband PraÈsident Helmuth MuÈ ller Hirtenbergerstraûe 27, 2551 Enzesfeld Tel. 02256/81 7 65, FAX 02256/81 64 30 e-mail: [email protected]

NOÈ Bogensportverband PraÈsident DI fh Friedrich Kutscher Fritz-Preglgasse 1/1/23, 1100 Wien Tel. 0664/281 42 74 e-mail: [email protected]

NOÈ Boxverband PraÈsident ADir. Hofrat Leopold Antl Hornerstr. 92, 2000 Stockerau Tel. 0664/202 17 66

103 NOÈ Eishockeyverband PraÈsident Robert Mayer In den KrautgaÈrten 15, 2340 MoÈ dling Tel. 02236/44 8 63, 0664/323 34 39, FAX 02236/22 3 35-20 e-mail: [email protected]

NOÈ Eislaufverband Hofrat Sigmar Janisch Badstraûe 21/2/5, 2340 MoÈ dling Tel. 02236/47 2 54

NOÈ Eisstocksportverband PraÈsident Alfred Weichinger Wiedener Ring 3, 3300 Winklarn Tel. 0664/392 57 59 oder 07472/65151, FAX 07472/65152 e-mail: [email protected]

NOÈ Faustballverband PraÈsident Dir. Rudolf Pleil Josef Schneider-Str. 1, 2120 Wolkersdorf Tel. 02245/22 19 20 oder 0676/938 66 43 e-mail: [email protected]

NOÈ Landesfechtverband PraÈsident Alfred Grasnek Herzfeldergasse 20, 2351 Wr. Neudorf Tel. 02236/23 3 05

NOÈ Fuûballverband PraÈsident Johann Gartner Haus des NOÈ Fuûballverbandes Bimbo Binder Promenade 1, 3101 St. PoÈ lten Tel. 02742/206-0, FAX DW 20 e-mail: [email protected] www.noefv.at

NOÈ Landesverband fuÈ r Gewichtheben PraÈsident Johann Parmetler Feldstraûe 13, 3420 Kritzendorf Tel. 02243/25 7 53 oder 0650/226 07 85

NOÈ Golfverband Direktor Reinhard ProÈ stling Hauptplatz 22, 3830 Waidhofen/Th Tel. 02842/505/114 DW

NOÈ Handballverband PraÈsident Dir. Robert Rosner Pulkauerstr. 11, 3730 Eggenburg Tel. 050100/26 5 52 oder 050100/62 65 52 e-mail: [email protected] Internet: members.telering.at/NOEHV

104 NOÈ Hockeyverband PraÈs. Mag. Manfred Hoblik Liebleitnergasse 10, 2340 MoÈ dling Tel. 02236/46 7 89, 0676/357 20 55

Jagd- und WurftaubenschuÈ tzen Landesverband NOÈ Aspersdorferstr. 3/2/8, 2020 Hollabrunn Tel. 02952/2323-14, FAX 02952/5298 e-mail: [email protected], [email protected] PraÈsident Ing. Helmuth Protzner Tel. 02256/81184-361, FAX 02256/81807 Tel. Priv. 01/81 33 589

NOÈ Judolandesverband PraÈsident Johann Berger Rathausplatz 2, 2000 Stockerau Tel. 02266/90 8 02, FAX 02266/90 8 03 e-mail: [email protected]

NOÈ Landesverband fuÈ r Karate im OÈ KB PraÈsident Prof. Erhard Kellner Dr. Adolf SchaÈrf-Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 0699/12 56 25 09 e-mail: [email protected], www.karate-noe.at

NOÈ Landesverband fuÈ r Kegeln im OÈ SKB LV Kassier Gerda Wald Leobendorferstraûe 37, 2100 Korneuburg Tel. 02262/72 0 90 e-mail: [email protected]

Amateur NOÈ Kickboxverband PraÈsident Gerhard Traher Hopfengasse 7/3/20, 1210 Wien Tel. 0676/627 84 12 e-mail: [email protected]

NOÈ Landesverband fuÈ r Kraftdreikampf PraÈsident Felix Zwirchmayr Hoffeldstraûe 2, 3004 Ried/Riederberg Tel. 0699/11 03 81 00

NOÈ Leichtathletikverband PraÈsident Ferdinand Stadelmayer Erzherzog-Karl-Straûe 108, 1220 Wien Tel. 01/203 62 11 e-mail: [email protected] www.oelv.at

NOÈ Fachverband fuÈ r Modernen FuÈ nfkampf Oberst i.R. Helmut Gruber Burgplatz 1, Haus 2, 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/66 7 51

105 NOÈ Orientierungslaufverband PraÈsident Gottfried Tobler P. Troger-Gasse 34, 2700 Wr. Neustadt Tel. 0650/5871730, FAX 02622/23410 e-mail: [email protected], www.oefol.at/nolv

NOÈ Landesverband fuÈ r Paddeln PraÈsident Wilhelm Schatz Heûstraûe 4/2, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/357211, FAX 9

Landesradsportverband fuÈr NOÈ PraÈsident Peter Nausch Bahnhofstraûe 40/1/6, 3430 Tulln Tel. 0664/255 60 61

Landesfachverband fuÈ r Reiten und Fahren in NOÈ PraÈsident Oberst Friedrich Schuster Ortsstraûe 81, 2362 Biedermannsdorf Tel. 02236/71 2 35/14, FAX 02236/73 3 77 e-mail: [email protected], http://www.noet.at/pferd/

Amateurringerverband LV-NOÈ PraÈsident GuÈ nther Schweigler FoÈ hrengasse 17, 2201 Gerasdorf Tel. 02246/27 5 70, FAX 02246/27 9 10, Mobil 0664/355 59 36 e-mail: [email protected] und [email protected]

NOÈ Rodelverband PraÈsident Werner Kropsch Kollerbergweg 47, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/70 753 oder 0664/443 13 37 e-mail: [email protected]

NOÈ Rollsportverband Geschf. PraÈsident Ing. Peter Krause Sagerbachgasse 7, 2500 Baden Tel. 02252/47 73 52

NOÈ Ruderverband PraÈsident Alfons Breitmeyer Heimkehrergasse 28, 1100 Wien Tel. 0664/264 38 66 e-mail: [email protected]

NOÈ SchuÈ tzenverband PraÈsident Hermann GoÈ ssl Kaiserallee 23/1/7, 2102 Bisamberg Tel. 0676/639 16 11 e-mail: [email protected]

106 NOÈ Landesverband im Schwimmen PraÈsident Klaus Streisselberger Praterstraûe 59/9, 1020 Wien Tel. 01/2165224

NOÈ Segelverband PraÈsident Dr. Gerfried Schmid Alois Gatterergasse 3, 3423 St. AndraÈ-WoÈ rdern Tel. u. FAX 02242/32 3 66, Mobil 0676/945 42 42 e-mail: [email protected]

NOÈ Skibobverband PraÈsident Otto Wlezcek Kellergasse 39/2/2, 2763 Pernitz Tel. 02632/72492

Landesskiverband fuÈr NOÈ Dr. Adolf-SchaÈrf-Str. 25/13, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/252522 e-mail: [email protected] members.aon.at/noe.skiverband

NOÈ Squash-Rackets-Verband Sporthalle, Eumig-Weg 1±3, 2351 Wr. Neudorf Tel. 0676/922 93 93 e-mail: [email protected] www.squash.or.at/noersv PraÈsident Michael Gnauer

NOÈ Taekwondo Verband PraÈsident Erich Albrechtowitz Zeiselweg 35, 3430 Tulln Tel. 02272/81 55 12, FAX 02272/81 55 18

NOÈ Amateur-Tanzsportverband PraÈsident GuÈ nther DoÈ ller Am Forst 2, 3011 Tullnerbach Tel. u. FAX 02233/53 7 16

NOÈ Landestauchsportverband PraÈsident Gerhard Schillinger Wiener Ring 15, 2100 Korneuburg Tel. 0650/690 16 91

NOÈ Tennisverband PraÈsident Gen. Dir. Stv. Johannes Coreth Eisgrubengasse 2±6, 2334 VoÈ sendorf Tel. 01/749 14 11, FAX 01/749 14 11-6 e-mail: [email protected] www.noetv.at

107 NOÈ Tischtennisverband Postfach 28, 2000 Stockerau Tel. u. FAX 02266/67 9 94 PraÈsident Dir. Kurt Gierer Mobil 0664/182 24 11 e-mail: [email protected]

NOÈ Triathlonverband Schubertstraûe 352, 3040 Neulengbach Tel. 02772/54 3 51 oder Mobil 0664/414 29 32 PraÈsident Engelbert BruÈ ckler

NOÈ Fachverband fuÈ r Turnen Haus des Sports Dr. Adolf SchaÈrf-Str. 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/205, FAX 02742/205/18 PraÈsident Friedrich Manseder

NOÈ Volleyballverband In der Lehen 10, 3233 Kilb Tel. 0664/521 56 55 PraÈsident Klaus LanschuÈ tzer

NOÈ Wasserschiverband PraÈsident Klaus Markus Parksiedlung 18, 3300 Amstetten Tel. 0664/383 70 30

108 AUSSERORDENTLICHE NOÈ FACHVERBAÈ NDE NOÈ Heeressportlandesverband PraÈsident Generalmajor Prof. Mag. Johann Culik EhrenpraÈsident: General i.R. Gerald Propst p.A. GeneralsekretaÈr RegRat Helmut Grumbeck MilKdoNOÈ KdoGeb. FM Hess Schieûstattring 8, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/892/4001, FAX 02742/892/1720, Mobil 0664/441 34 50 e-mail: [email protected] www.heeressport.at.hslv-noe/

NOÈ Versehrtensportverband Bahnstr. 145, 2041 Wullersdorf Tel. 02951/83 80 PraÈsident August Traxler

NOÈ Landesverband fuÈ r Wasserrettung Goldeggerstraûe 8, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/36 29 02 oder Mobil 0664/231 86 56 PraÈsident Gerhard Karner www.wasser-rettung.at

109 NOÈ LANDESSPORTRAT Vorsitzende LandesraÈtin Dr. Petra BOHUSLAV Landhausplatz 1 3109 St. PoÈ lten GeschaÈftsfuÈ hrer, Abteilung WST 5 Hofrat Dr. Ludwig BINDER Landhausplatz 1 Haus 13 3109 St. PoÈ lten NOÈ Landtagsklub der OÈ VP LAbg. Dr. Martin MICHALITSCH NOÈ Landtagsklub der OÈ VP Landhausplatz 1 3109 St. PoÈ lten Klubobmann-Stv. LAbg. Franz HILLER 2136 Hanfthal 37 Gen.Dir. Stv Johannes CORETH Roûauer LaÈnde 47±49 1090 Wien Klub der sozialdemokratischen LAbg. Mag. Wolfgang MOTZ Landtagsabgeordneten NOÈ Wienerstraûe 152 2103 Langenzersdorf LAbg. Herbert KAUTZ Siedlungsgasse 20 2620 Neunkirchen GruÈ ner Klub im LAbg. Emmerich WEIDERBAUER NOÈ Landtag GruÈ ner Klub im NOÈ Landtag Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. PoÈ lten Allg. Sportverband OÈ sterreichs PraÈs. Harald REITERER Landesverband NOÈ (ALSN) Laubeplatz 8±10/2/2+3 1100 Wien Arbeitsgemeinschaft fuÈ r Sport- LandessekretaÈr Kurt EBRUSTER und KoÈ rperkultur in OÈ sterreich p.A. ASKOÈ -NOÈ Landesverband NOÈ (ASKOÈ ) Steinergasse 12, 1233 Wien OÈ sterr. Turn- und Sportunion PraÈsidentin Landesverband NOÈ (UNION) Hofrat Mag. Julika ULLMANN Flamminggasse 24 2500 Baden NOÈ Fuûballverband PraÈsident, Bgm. Johann GARTNER Hollenstein 6 3710 Ziersdorf

110 Vorsitzender des NOÈ Sportfachrates PraÈsident Friedrich MANSEDER Dr. A. SchaÈrf-Str. 25 3100 St. PoÈ lten Vertreter aus dem Sportfachrat PraÈsident Dr. Gottfried FORSTHUBER Kaiser Franz Josef Ring 5 2500 Baden Vertreter aus dem Sportfachrat PraÈsident Ferdinand STADELMAYER Magdeburgstraûe 76 1220 Wien Vertreter aus dem Sportfachrat PraÈsident Klaus STREISSELBERGER Praterstraûe 59/9 1020 Wien Vertreter aus dem Sportfachrat PraÈsident Gerhard SCHILLINGER Wiener Ring 15 2100 Korneuburg Landesschulrat fuÈr NOÈ Landesschulratsdirektor Mag. Friedrich KOPRAX Rennbahnstr. 29 3109 St. PoÈ lten Abteilung WST 3 Vortr. Hofrat Dr. Walter GAMAUF Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. PoÈ lten

111 ORDENTLICHE MITGLIEDER DES NOÈ SPORTFACHRATES Verband Mitglied Ersatzmitglied

AERO-CLUB PraÈsident Karl Berger Otto Salzinger Postfach 398 Austrasse 13 3101 St. PoÈ lten 3500 Krems/Donau Tel. 02742/35 34 22 Tel. 02732/70 7 77 e-mail: [email protected] 0664/143 14 04

AMERICAN PraÈsident VizepraÈsident FOOTBALL Michael EschlboÈ ck Horst PoÈ lzgutter Hauptstraûe 62a Semmeringgasse 22 3400 Klosterneuburg- 2700 Wr. Neustadt Weidling Tel. 02622/26 2 03 od. Tel. 02243/35 9 73 02622/25 7 37

BADMINTON PraÈsident VizepraÈsidentin DI Friedrich Reitgruber Friederike Pum Hafenstraûe 60 Dr. H. SchuÈ rffstr. 7a/10 3500 Krems/Donau 2340 MoÈ dling Tel. 02732/82 8 34 Tel. 02236/45 3 11 FAX 02732/71 6 52 e-mail: [email protected]

BAHNENGOLF PraÈsident VizepraÈsident Andreas Dvorak Ing. Siegfried Junger RosenhuÈ gelstr. 69 Leo-Porschg. 1/3/1/3 1120 Wien 2230 GaÈnserndorf Tel. 0676/538 70 35 Mobil 0664/282 28 44 e-mail: [email protected]

BASEBALL/SOFTBALL PraÈsident VizepraÈsident Wolfgang Styll Max Greiner Steinbruchstr. 1 Arnoldg. 1/1/22 3943 Schrems 1210 Wien Tel. 0664/542 75 20 Tel. 0699/19 42 33 91 e-mail: [email protected] [email protected]

BASKETBALL PraÈsident Hanns Vanura Karl Moullion Feldgasse 28 A Weinheberstr. 27 3430 Tulln 2514 Traiskirchen Tel. 0664/437 50 19 Tel. 0664/282 22 23

BILLARD PraÈsident Helmuth MuÈ ller Ferdinand Stockmayer Hirtenbergerstraûe 27 Ernst Wurm-Gasse 17 2551 Enzesfeld 2700 Wr. Neustadt Tel. 02256/81 7 65 Mobil 0664/453 71 29 FAX 02256/81 64 30 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

112 Verband Mitglied Ersatzmitglied

BOGENSPORT PraÈsident D.I. Friedrich Kutscher Franz Klanert Fritz-Preglgasse 1/1/23 am Kirchenweg 3 1100 Wien 3071 BoÈ heimkirchen Tel. 0664/281 42 74 Tel. 0664/301 67 01 e-mail: e-mail: [email protected] [email protected] BOXEN PraÈsident Hofrat Leopold Antl Peter Podliksa Hornerstraûe 92 Frauengasse 2 2000 Stockerau 2500 Baden Mobil 0664/202 17 66 Tel. 02252/48 1 10 EISHOCKEY VizepraÈsident Robert Mayer Peter Aichholzer In den KraulgaÈrten 15 p.A. Robert Mayer 2340 MoÈ dling In den KraulgaÈrten 15 Tel. 0664/323 34 39 2340 MoÈ dling EISLAUFEN Alfred Marbach Ing. Peter Krause Buchmayrstrasse 42/1 Sagerbachgasse 7 3100 St. PoÈ lten 2500 Baden Tel. 02742/36 62 68 Tel. 02252/47 73 51 0650/200 15 93 EISSTOCKSCHUÈ TZEN PraÈsident Alfred Weichinger Walter Skalnik Wiedenerring 3 GuÈ nserstr. 3D 3300 Winklarn 2700 Wr. Neustadt Tel. 07472/65 1 51 Tel. 02622/29 9 51 FAX 07472/65 1 52 Mobil 0664/392 57 59 FAUSTBALL PraÈsident Rudolf Parzer Dir. Rudolf Pleil Fourlanig. 8 Josef Schneideri-Str. 1 2604 Theresienfeld 2120 Wolkersdorf Tel. u. FAX 02622/71 8 37 Tel. 02245/22 19 20 Mobil 0676/938 66 43 FECHTEN Thomas Scheicher Klaus Benesch Hermanngasse 14 Diesendorf 5 2700 Wr. Neustadt 3041 Asperhofen Tel. 02622/89 0 21 Tel. 02742/200/2579 od. 02622/27 9 88 od. 02272/83 3 82 FUSSBALL VizepraÈsident VizepraÈsident Ferdinand Kolarik Josef Reitbauer Feldgasse 45 3312 Oed/Amstetten 72 2263 DuÈ rnkrut Tel. 07478/45 30 74 72/601/420 Tel. 02538/80 2 64 FAX 07478/45 30 74 72/601/425 e-mail: [email protected]

113 Verband Mitglied Ersatzmitglied

GEWICHTHEBEN Willibald Schaferl PraÈsident Johann Parmetler Kirchenweg 53 Feldstraûe 13 3100 St. PoÈ lten 3420 Kritzendorf Tel. 02742/76 3 85 Tel. 02243/25 7 53

GOLF Mag. Hermann Holbach Simon Klausner Haugschlag 160 Wiesenweg 184 3874 Litschau 3511 Paudorf Tel. 02865/8441 Tel. 02736/20 0 10 e-mail: Hermann.Holbach@ Mobil 0664/495 21 70 golfresort.at PraÈs. Franz Wittmann Tel. 02764/8219-0

HANDBALL PraÈsident VizepraÈsident Dir. Robert Rosner Erich Schmudermayer Pulkauerstr. 11 3580 MoÈ dring 16 3730 Eggenburg Tel. 02982/33 16 Tel. 050100/26 5 52 oder 050100/62 65 52 e-mail: [email protected]

HOCKEYVERBAND PraÈs. Mag. Manfred Hoblik Mag. Josef Gebhardt Liebleitnergasse 10 MuÈ hlfeldgasse 35 2340 MoÈ dling 2351 Wr. Neudorf Tel. 02236/46 7 89 Tel. 0664/421 32 64 Tel. 0676/357 20 55

JAGD- UND WURF- VizepraÈsident TAUBENSCHUÈ TZEN Franz Babinsky Erich Zahlbruckner Pfarrgasse 12 Brunnthalgasse 8 2020 Hollabrunn 2020 Hollabrunn Tel. 02952/41 46-74 Tel. 02952/46 69 FAX 02952/41 46-76 e-mail: [email protected]

JUDOPra Èsident VizepraÈsident Johann Berger Josef de Boer Rathausplatz 2 Stockerauerstr. 127 2000 Stockerau 2100 Korneuburg Tel. 02266/90 8 02 Tel. 02262/72 8 32 FAX 02266/90 8 03 Mobil 0664/535 67 53 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

KARATE PraÈsident VizepraÈsident Prof. Erhard Kellner Franz P. Magenbauer Speiserstraûe 5 A. W. Pragergasse 13 3108 St. PoÈ lten 3002 Purkersdorf FAX 02742/25 52 33 Tel. 02231/64 1 24 und 64 3 96 Mobil 0699/12 56 25 09 privat 02231/66 8 41 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] HP: www.karate-noe.at

114 Verband Mitglied Ersatzmitglied

KEGELN PraÈsident Walter Wald Gerda Wald Leobendorferstraûe 37 Leobendorferstraûe 37 2100 Korneuburg 2100 Korneuburg Tel. + FAX 02262/72 0 90 Tel. + FAX 02262/72 0 90 e-mail: [email protected]

KICKBOXEN PraÈs. Gerhard Traher Stefan Tiefenbacher Hopfengasse 7/3/20 MuÈ hlhofstraûe 3 1210 Wien 3500 Krems/D. Tel. 0676/627 84 12 e-mail: [email protected]

KRAFTDREIKAMPF PraÈsident Felix Zwirchmayr Peter Saliger Hoffeldstraûe 2 Burgfriedstraûe 13 3004 Ried/Riederberg 3300 Amstetten Tel. 0699/11 03 81 00 Tel. 07472/62 2 95

LEICHTATHLETIK VizepraÈsident PraÈsident Erich Racher Ferdinand Stadelmayer Linzer Straûe 119 Magdeburgstraûe 76 3100 St. PoÈ lten 1220 Wien Tel. 02742/74 8 44 Tel. 01/202 73 71

MOD. FUÈ NFKAMPF PraÈsident VizepraÈsident Oberst i.R. Helmut Gruber Oberst Franz Loicht Burgplatz 1/2 Am Fohlenhof 8 2700 Wr. Neustadt 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/66 7 51

ORIENTIERUNGSLAUF PraÈsident VizepraÈsident Gottfried Tobler Friedrich Fruhwirth P. Troger-Gasse 34 Ottokargasse 8/5/2 2700 Wr. Neustadt 3430 Tulln Tel.: 0650/587 17 30 Tel. 02272/68 1 76 FAX 02622/23 4 10 e-mail: [email protected] www.oefol.at/nolv

PADDELN PraÈsident VizepraÈsident Wilhelm Schatz Paul Eplinger Donaustr. 31 Mitterburgstr. 45 3421 HoÈ flein 3370 Ybbs Tel. 050100/16 3 25 e-mail: [email protected]

115 Verband Mitglied Ersatzmitglied

RADFAHREN PraÈsident VizepraÈsident Peter Nausch JuÈ rgen Brettschneider Bahnhofstr. 40/1/6 Hauptstraûe 103 3430 Tulln 2753 Dreistetten Tel. 0664/255 60 61 Tel. 0676/729 77 41 e-mail: [email protected] Tel. 01/74080/267

REITEN UND FAHREN PraÈsident Obst. Friedrich Schuster Tullnerstr. 18/III/1 3443 Sieghartskirchen Tel. + FAX 02274/2000 Mobil 0664/394 96 48 e-mail: [email protected]

RINGEN PraÈsident GuÈ nther Schweigler FoÈ hrengasse 17 2201 Gerasdorf Tel. 02246/27 5 70, FAX 02246/27 9 10 Mobil 0664/355 59 36 e-mail: [email protected] und [email protected]

RODELN PraÈsident VizepraÈsident Werner Kropsch Josef Trimmel Kollerbergweg 47 Steggasse 11 3100 St. PoÈ lten 2620 Neunkirchen Tel. u. FAX 02742/70 7 53 Tel. 02635/65 9 48 oder Mobil 0664/4431337 e-mail: [email protected]

ROLLSPORT Geschf. PraÈsident Ing. Peter Krause Sigrid KuÈ gerl Sagerbachgasse 7 Leitzenbergserstr. 10 2500 Baden 2500 Baden Tel. 02252/47 73 52

RUDERN PraÈsident VizepraÈsident Alfons Breitmayer Peter Kaufmann Heimkehrergasse 28 Rechenstr. 2 1100 Wien 3380 PoÈ chlarn Tel. 0664/264 38 66 Tel. 02757/31 97 e-mail: [email protected]

SCHUÈ TZEN PraÈsident VizepraÈsident Hermann GoÈ ssl Strasser Gerhard Kaiserallee 23/1/7 Antonsgasse 13/1/5 2102 Bisamberg 2500 Baden Tel. 0676/639 16 11 Tel. 02252/47 5 32 e-mail: [email protected]

116 Verband Mitglied Ersatzmitglied

SCHWIMMEN PraÈsident Klaus Streisselberger Ursula Manhart Praterstraûe 59/9 Hauptstraûe 13 1020 Wien 2340 MoÈ dling Tel. 01/216 52 24 oder Tel. 02236/86 96 56 02742/73 4 39 e-mail: [email protected] SEGELN PraÈsident VizepraÈsident Dr. Gerfried Schmid Horst Leitner Alois Gatterergasse 3 Probst-FuÈ hrerstr. 28 3423 St. AndraÈ-WoÈ dern 3100 St. PoÈ lten Tel. 0676/945 42 42 Tel. 02742/36 33 48 oder Tel. u. FAX 02242/32 3 66 0664/145 22 44 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] SKIBOB PraÈsident Otto Wlezcek Richard Wlezcek Kellergasse 39/2/2 Kreuth 18 2763 Pernitz 2763 Muggendorf Tel. 02632/72 4 92 Tel. 02632/74 3 12 SKIFAHREN VizepraÈsident Helmut Frais-KoÈ lbl Bahnstr. 13a 2733 GruÈ nbach Tel. 02637/34 97 SQUASH RACKETS PraÈsident VizepraÈsident Michael Gnauer Norbert Lichtenegger Europaplatz 15 Sochorgasse 3 2351 Wr. Neudorf 2512 Oeynhausen Tel. 0676/922 93 93 Tel. 02252/48 90 00 e-mail: [email protected] TAEKWONDO PraÈsident Erich Albrechtowitz Mag. Gerhard Otzlberger Maria Theresienstr. 33 Zeiselweg 35 2601 Sollenau 3430 Tulln Tel. 0664/607 11 24 42 Tel. 02272/81 55 12 FAX 02272/81 55 18 TANZEN PraÈsident GuÈ nther DoÈ ller Wolfgang Pribil Am Forst 2 Schillerstraûe 46 3011 Tullnerbach 2340 MoÈ dling Tel. u. FAX 02233/53 7 16 Tel. 02236/26 3 51 TAUCHSPORT PraÈsident VizepraÈsident Gerhard Schillinger Hannes Brachowicz Wiener Ring 15 Alt Erlaa C 3/06/4 2100 Korneuburg 1230 Wien Tel. 0650/690 16 91 Tel. 01/665 89 51

117 Verband Mitglied Ersatzmitglied

TENNIS Alois Kovacs Karl Kukutsch M.A. Hauptstr. 36 Bahnstr. 21 3494 Gedersdorf 2283 Obersiebenbrunn Tel. u. FAX 02735/82 85 Tel. u. FAX 02286/27 4 33

TISCHTENNIS PraÈsident RA Dr. Gottfried Forsthuber Notar Dr. Johann FriedschroÈ der Kaiser Franz Josef Ring 5 Bahnstr. 24 2500 Baden 2120 Wolkersdorf Tel. 02252/86 3 66-0 oder Tel. 02245/22 31-0 0664/338 98 31 FAX 02245/22 31-9

TRIATHLON PraÈsident VizepraÈsident Engelbert BruÈ ckler Wolfgang Laaber Schubertstr. 352 Hauptstr. 19 3040 Neulengbach 3372 Blindenmarkt Tel. 02772/54 3 51 Tel. 07473/61 09 Tel. 0664/414 29 32 FAX 02772/55 1 47 e-mail: [email protected] www.vereinsmeier.at/3040/NOETRV

TURNEN PraÈsident Friedrich Manseder Dr. Adolf SchaÈrf-Str. 25 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/205

VOLLEYBALL PraÈsident VizepraÈsident Klaus LanschuÈ tzer Friedrich Manseder In der Lehen 10 Dr. Adolf SchaÈrf-Str. 25 3233 Kilb 3100 St. PoÈ lten Tel. 0664/521 56 55 Tel. 02742/205, FAX 18

WASSERSCHI Franz Hebenstreit Adolf Friedl Albrechtsgasse 8 Kollmitzberg 57 3430 Tulln 3321 Ardagger Tel. 0676/588 34 11 Tel. 0664/270 85 00 e-mail: [email protected] www.noevv.at

118 AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDER DES NOÈ SPORTFACHRATES

Verband Mitglied Ersatzmitglied

NOÈ LANDESSCHUL- Fachinspektor fuÈ r Leibeserziehung RAT Prof. OStR Mag. Wolfgang Kaindl Rennbahnstr. 29 3109 St. PoÈ lten Tel. 02742/280/4560 e-mail: [email protected]

HEERESSPORT GeneralsekretaÈr Geschf. PraÈsident RegRat Helmut Grumbeck Oberst Bruno Deutschbauer MilKdoNOÈ KdoGeb MilKdoNOÈ KdoGeb FM Hess FM Hess Schieûstattring 8 Schieûstattring 8 3100 St. PoÈ lten 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/892-2010 Tel. 02742/892/4001 FAX 02742/892/1720 Mobil 0664/441 34 50 e-mail: [email protected]

VERSEHRTENSPORT Geschf. PraÈsident August Traxler Bahnstraûe 145 2041 Wullersdorf Tel. 02951/83 80

WASSERRETTUNG EhrenpraÈsident PraÈsident Josef Karner Gerhard Karner Praterstraûe 2 Goldeggerstr. 8 3100 St. PoÈ lten 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/36 29 02 oder Tel. 02742/34 69 80 0664/231 86 56 FAX 02742/333-2549 e-mail: [email protected]

119 MEHRZWECKHALLEN IN NIEDEROÈ STERREICH Amstetten, Johann PoÈ lz ± Sporthalle (27 6 45 m) 3300 Amstetten, Stadionstraûe 12 Tel. 07472/601/240

Baden, Sporthalle Casino Baden (34 6 50 m) 2500 Baden, Waltersdorferstraûe 40 Tel. 02252/805/75

Bad VoÈ slau, Thermenhalle (27 6 45 m) 2540 Bad VoÈ slau, GeymuÈ llerstraûe 8 Tel. 02252/77215

Biedermannsdorf, JubilaÈumshalle (20 6 29 m) 2362 Biedermannsdorf, Siegfried-Ludwig-Platz 1 Tel. 02236/71 292

Breitenfurt, Mehrzweckhalle (18 6 36 m) 2384 Breitenfurt, Schulgasse 1 Tel. 02239/42 02

Bruck/L., Sporthalle (22 6 44 m) 2460 Bruck/L., Fischamenderstraûe 48±50 Tel. 02162/62 3 54 ± Stadtgemeinde Tel. 02162/62 3 47 ± Volksschule

Eggenburg, Stadthalle (25 6 45 m) 3730 Eggenburg, KuÈ hnringerstraûe 1 Tel. 02984/3333

Fischamend, Sportzentrum (27 6 45 m) 2401 Fischamend, Spingholzgasse 4 Tel. 02232/323

GaÈnserndorf, Stadthalle (22 6 45 m) 2230 GaÈnserndorf, Kudlichgasse 28 Tel. 02282/265132

Guntramsdorf, Sporthalle (27 6 45 m) 2353 Guntramsdorf, Rohrgasse 8 Tel. 02236/53501-171

Herzogenburg, Sporthalle (27 6 45 m) 3130 Herzogenburg, Dammstraûe 1 Tel. 02782/3315

GoÈ stling/Ybbs, Schulschiheim Hochkar (36 6 45 m) 3345 GoÈ stling/Ybbs, Lassing 49 Tel. 07484/7473

Hollabrunn, Sporthalle (29 6 47 m) 2020 Hollabrunn, AumuÈ hlgasse Tel. 02952/333533

120 Horn, Sporthalle (27 6 45 m) 3580 Horn, Kirschenallee 3 Tel. 02982/35 4 70

Klosterneuburg, Sporthalle ± SportstaÈtten KLBG. AG (27 6 45 m) 3402 Klosterneuburg, In der Au Tel. 02243/81700

Korneuburg, Franz Guggenberger-Sporthallen (23 6 44 m) und (24 6 44 m) 2100 Korneuburg, WindmuÈ hlgasse 1±3 Tel. 02262/451177

Krems, Sporthalle (22 6 44 m) 3500 Krems, Im Freizeitpark Tel. 02732/801-371 od. 02732/837-13

Krumbach, Sporthalle (22 6 40 m) 2851 Krumbach, Schulgasse 8 Tel. 02647/2940

Laa/Thaya, ¹Weinlandhalle`` (22 6 42 m) 2136 Laa/Thaya, Brucknerstraûe Tel. 02522/7000

Langau, Sporthalle (22 6 37 m) 2091 Langau 85 Tel. 02912/491

Langenlois, Sporthalle (22 6 44 m) 3550 Langenlois, Loiskandlzeile 17 Tel. 02734/3422

Leobersdorf, Sporthalle (23 6 45 m) 2544 Leobersdorf, Schulgasse 5 Tel. 02256/62110

Lindabrunn, NOÈ FV Sportschule (27 6 45 m) Sportschule des NOÈ Fuûballverbandes 2551 Lindabrunn Tel. 02256/81282

Maria Enzersdorf, Bundessport- und Freizeitzentrum SuÈ dstadt (26 6 48 m) 2344 Maria Enzersdorf, Johann SteinboÈ ckstraûe 5 Tel. 02236/26833

Maria Enzersdorf, Sporthalle der Expositur Ma. Enzersdorf (27 6 45 m) GieûhuÈ blerstr. 37 2344 Ma. Enzersdorf Tel. 02236/46742, FAX 15

Mistelbach, Sporthalle (27 6 45 m) 2130 Mistelbach, Bahnzeile Tel. 02572/2515245

121 MoÈ dling, Sporthalle (27 6 45 m) 2340 MoÈ dling, Dr. Hans SchuÈ rff-Gasse 53 Tel. 02236/45377

Obergrafendorf, Sporthalle (27 6 45 m) ¹Pielachtalhalle`` 3200 Obergrafendorf, Raiffeisengasse 9 Tel. 02747/2545

Obersdorf-Wolkersdorf, Sporthalle (27 6 45 m) 2120 Obersdorf, Kirschenallee Tel. 02245/2401

Perchtoldsdorf, Sporthalle (27 6 45 m) 2380 Perchtoldsdorf, Roseggergasse 2 Tel. 01/869 47 20

Perchtoldsdorf, Ballsporthalle (22 6 46 m) 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Straûe Tel. 01/865 56 90 (Hr. Strobl)

Pernitz, Sporthalle (22 6 44 m) 2763 Pernitz, Schulstraûe 557 Tel. 02632/73416

PoÈ chlarn, Sporthalle (27 6 45 m) Gernot-Straûe 4 3380 PoÈ chlarn Tel. 02757/2310

Poysbrunn-Poysdorf, Sporthalle (20 6 40 m ± Kunstrasen) 2161 Poysbrunn

Pressbaum, Sporthalle ¹Sacre Coeur`` (38 6 50 m) 3021 Preûbaum, Klostergasse 12 Tel. 02233/2427

Prottes, Groû-Sporthalle (21 6 45 m) 2242 Prottes, Matznerstraûe 7±13 Tel. 02282/8111

Schrems, Stadthalle (20 6 40 m) 3943 Schrems, Dr. Karl Renner-Straûe 1 Tel. 02853/454

St. PoÈ lten, NOÈ Landessportschule (28 6 45 m) 3100 St. PoÈ lten, Dr. Adolf SchaÈrf-Straûe 25 Tel. 02742/295, FAX 02742/295/4

St. PoÈ lten, NOÈ Landessportschule Ballsporthalle (40 6 60 m) 3100 St. PoÈ lten, Dr. Adolf SchaÈrf-Straûe 25 Tel. 02742/295, FAX 02742/295-4

St. PoÈ lten, Prandtauerhalle (27 6 45 m) 3100 St. PoÈ lten, Theodor-KoÈ rner-Straûe Tel. 02742/73373

122 Semmering, Turnsaal der Hotelfachschule (21 6 43 m) 2680 Semmering, Hochstraûe 32 c Tel. 02664/81930

Stockerau, Sporthalle Alte Au (27 6 45 m) 2000 Stockerau, Alte Au Tel. 02266/65300, FAX 02266/65200

Ternitz, Sporthalle (27 6 45 m) 2630 Ternitz, Straûe des 12. Februar 25 Tel. 02630/37505

Traiskirchen, Sporthalle (30 6 36 m) 2514 Traiskirchen, Karl Theuerstraûe Tel. 02252/52 6 11

Tulln, Donauhalle (22 6 44 m) 3430 Tulln, MessegelaÈnde Tel. 02272/2403

Tulln, Bundesschulzentrum (27 6 45 m) 3430 Tulln, DonaulaÈnde 72 Tel. 02272/66227

Tulln, Sporthalle der Hauptschule (20 6 38 m) 3430 Tulln, Wienerstraûe 23 Tel. 02272/4734

Unterwaltersdorf, Mehrzweckhalle Studienheim, Don Bosco Halle (32 6 45 m) 2442 Unterwaltersdorf, Lindenallee (Don Bosco-Str. 20 ± Anmeldung) Tel. 02254/72 3 13

Waidhofen/Thaya, Sporthalle ¹Thayatal`` (37 6 51 m) 3830 Waidhofen/Thaya, Franz Leisser-Straûe 4 Tel. 02842/54101

Waidhofen/Ybbs, Sporthalle (27 6 46 m) 3340 Waidhofen/Ybbs, Pocksteinerallee ± Plenkerstraûe Tel. 07442/2511/174

Wiener Neudorf, Sporthalle im Sportzentrum (27 6 45 m) 2351 Wr. Neudorf, Eumigweg 1±3 Tel. 02236/62 5 01/39, Fr. Koch

Wr. Neustadt, Sporthalle der MilitaÈr Akademie (27 6 45 m) 2700 Wr. Neustadt, Burgplatz 1 Tel. 02622/381/ Klappe 2129

Wr. Neustadt, Anemonenseehalle (27 6 45 m) Dr. Fred Sinowatzschule Primelgasse 1 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/23531/490

123 Wr. Neustadt, Mehrzweckhalle Arena Nova (30 6 60 m) 2700 Wr. Neustadt, Rudolf Diesel Str. 30 Tel. 02622/360-0 FAX 02622/360-23

Wr. Neustadt, Arena-Nova-Sport, Halle 3 (30 6 44 m) 2700 Wr. Neustadt, Rudolf Diesel Jh. 30 Tel. 02622/360-0, FAX 02622/360-23

Wr. Neustadt, Sporthalle HTL (27 6 45 m) 2700 Wr. Neustadt, Dr. Eckenergasse 2±10 Tel. 02622/27871

Wilhelmsburg, Sporthalle (27 6 45 m) 3150 Wilhelmsburg, Stadtpark 1 Tel. 02746/2689

Ybbs/Donau, Sporthalle Freizeitzentrum (27 6 45 m) 3370 Ybbs/Donau, Sportplatzstraûe 6 Tel. 07412/52525

Yspertal, Sporthalle (18 6 36 m) 3683 Marktgemeinde Yspertal Tel. 07415/6767

Zwettl, Sporthalle des BG und BRG (22 6 44 m) 3910 Zwettl, Gymnasiumstraûe 1 Tel. 02822/52324

124 KUNSTEISBAHNEN IN NIEDEROÈ STERREICH Gemeinde Anschrift Auskunft

BADEN Fabriksgasse 3 Jugend- u. Sportreferat 2500 Baden der Stadtgemeinde Baden Tel. 02252/89 1 77 Waltersdorferstr. 40 2500 Baden Tel. 02252/89 5 75-25 GARS/Kamp Spitalgasse 500 3571 Gars/Kamp Tel. 02985/31103 FAX 02985/31104 GLOGGNITZ Rennergasse 10A 2640 Gloggnitz Tel. 02662/44889 GROSS-SIEGHARTS Stadtpark Stadtgemeinde 3812 Groû-Siegharts Tel. 02847/23 72 HERZOGENBURG Auring 13 Stadtgemeinde Herzogenburg 3130 Herzogenburg Tel. 02782/83 3 15/74 HOLLABRUNN Freizeitbetriebe 2020 Hollabrunn Tel. 02952/33 3 50 KLOSTERNEUBURG Freizeitzentrum Fremdenverkehrsverein In der Au Bahnhof Kierling 3400 Klosterneuburg Tel. 02243/20 38 Tel. 02243/81 7 00 KREMS Heinemannstraûe 14 Magistrat 3500 Krems Tel. 02732/801/354 LAA/THAYA Hanfthalerstr. 200 2136 Laa/Thaya Tel. 02522/81 51 MATZEN- Sportzentrum Gemeinde RAGGENDORF Schulgasse 2 Tel. 02289/22 73 2243 Matzen-Raggendorf Tel. 02289/23 15 MELK FuÈ hrnbergstr. 12 3390 Melk Tel. 02752/52 9 29 MISTELBACH Sportzentrum Mittlerer Weg 2130 Mistelbach Tel. 02572/2818 MOÈ DLING Badstraûe 25 Tel. 02236/26 7 27 2340 MoÈ dling Tel. 02236/22 3 35 MOORBAD HARBACH Bildbaumweg 1 Tel. 02858/25 50 3970 Harbach NEUHOFEN/YBBS Neuhofen 66 Gemeindeamt 3364 Neuhofen/Y. Tel. 07475/27 00, 25 06

125 Gemeinde Anschrift Auskunft

PERCHTOLDSDORF PlaÈttenstraûe 1 Erholungszentrum 2380 Perchtoldsdorf Tel. 01/86 43 41 PIESTING Bocksbachgasse 13 Bad, Tel. 02633/42 24 37 2753 Piesting Waldgasthof Tel. 02633/43 9 15 RETZ Wallstraûe 13 Stadtamt 2070 Retz Tel. 02942/22 23-0 Tel. 02942/24 76 ST. LEONHARD/FORST 3243 St. Leonhard/Forst Gemeindamt Tel. 02756/22 04 ST. POÈ LTEN Dr. Mical-Gasse 4 UÈ berdachter Eislaufplatz der 3100 St. PoÈ lten Naturfreunde Tel. 02742/74 2 26 St. PoÈ lten-Viehofen Traisenpark-Halle 3100 St. PoÈ lten SCHWECHAT Plankenwehrstr. 11 Stadtamt 2320 Schwechat Tel. 01/70 1 08/251 Tel. 01/707 84 75 SITZENDORF/ Volksschulareal Gemeindeamt SCHMIDA 2714 Sitzendorf/Schmida Tel. 02959/22 03 STOCKERAU Pestalozzistraûe 1 2000 Stockerau Tel. 02266/62 9 95 TERNITZ Straûe des 12. Februar 25 Sporthalle 2630 Ternitz Tel. 02630/75 05 TRAISKIRCHEN HochmuÈ hlstraûe 30 Sportzentrum 2514 Traiskirchen Tel. 02252/55 5 37 TULLN Karl-Metz-Gasse 1 a Stadtamt 3430 Tulln Tel. 02272/42 85 Tel. 02272/42 80 WAIDHOFEN/THAYA Moritz-Schadekg. 51 3830 Waidhofen/Thaya Tel. 02842/52 9 52 WAIDHOFEN/YBBS Urltalstraûe 11 3340 Waidhofen/Ybbs Tel. 07442/55 8 81 WIENER NEUSTADT Giltschwertg. 79 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/27 2 82 WOLKERSDORF Kirschenallee Stadtgemeinde 2120 Wolkersdorf Tel. 02245/24 01-0 Tel. 02245/35 31-0 ZWETTL Zwettltal 3910 Zwettl Tel. 02822/52 5 00

126 EISHALLEN IN NIEDEROÈ STERREICH Eishalle AMSTETTEN Stadiongasse 12 3300 Amstetten Tel. 07472/65 8 58

Eishalle TRAISENPARK Dr. Adolf SchaÈrf Straûe 6 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/295-0

Hallenkunsteisbahn ESV D'Kohlgrabler Ausschlag-ZoÈ bern 9 2870 Aspang Handy 0676/391 28 56 Tel. 01/170 74 12 85 FAX 01/170 75 15 36

127 NOÈ SCHULSPORT

LANDESSCHULRAT FUÈ R NIEDEROÈ STERREICH ± REFERAT LEIBESERZIEHUNG UNDSCHULSPORT 3109 St. PoÈ lten, Rennbahnstraûe 29, Stiege D und E (Tor zum Landhaus), 4. Stock (412/414), Tel. 02742/280-DW, FAX 02742/280-1111 www-schulsport.lsr-noe.gv.at Fachinspektorin fuÈ r Leibeserziehung: Prof. OStR Mag. Wolfgang Kaindl Klappe 4560 Mobil-Tel. 0664/443 27 27 e-mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Elisabeth Betelka Klappe 4571 e-mail: [email protected]

PAÈ DAGOGISCHES INSTITUT DES BUNDES FUÈ R NIEDEROÈ STERREICH ± LEHRERFORTBILDUNG LEIBESUÈ BUNGEN Prof. OStR Manfred Assl 2020 Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straûe 3 Tel. 02952/4177-41 od. -14 oder 0664/337 79 85, FAX 02952/4177-30 e-mail: [email protected], www.pinoe-hl.ac.at

AUSSCHUSS FUÈ R LEIBESERZIEHUNG UNDSCHULSPORT BEIM LANDESSCHULRAT FUÈ R NIEDEROÈ STERREICH p. A. Referat Leibeserziehung und Schulsport (s. o.)

SCHULSPORTREFERENTINNEN / SCHULSPORTREFERENTEN PROSCHULSPORT ± Prof. Mag. Gabriele Bauer-Pauderer ¹MUSIK-TANZ-BEWEGUNGª Bundesgymnasium 3500 Krems, Rechte Kremszeile 54 Tel. 02732/82 4 71, FAX 02732/82 4 71-23 e-mail: [email protected]

BADMINTON HOL Otto Wendlik Hauptschule 3352 St. Peter/Au, VogelhaÈndlerplatz 4 Tel. 07477/44000-40, FAX 07477/44000-42 e-mail: [email protected]

BASKETBALL HOL OSR Manfred Reisinger (Basketball-Oberstufenbewerbe) HoÈ here Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt 2340 MoÈ dling, Technikerstraûe 1±5 Tel. 02236/408-275 od. 0664/442 14 23 od. Tel. u. FAX 02252/60 73 11 e-mail: [email protected]

128 HOL Alfred Morgenbesser (Basketball-Knabbernossi-Schulcup) Hauptschule 2871 ZoÈ bern, Schulstraûe 1 Tel. 02642/8247, FAX 02642/8247-4 e-mail: [email protected]

CROSS COUNTRY OLf.LUÈ Alfred Riedl Sport-Hauptschule 3430 Tulln, Kirchengasse 32a Tel. 02272/64 7 34 od. 0664/496 80 63 FAX 02272/64 7 34-4 e-mail: [email protected]

FAUSTBALL vHL Martin Stohl Hauptschule 2263 DuÈ rnkrut, Hauptstraûe 8 Tel. 02538/80 8 40 od. 0699/12 53 95 94, FAX 02538/80 8 30 e-mail: [email protected]

FUSSBALL HOL Walter Bauer (Landesreferent SL Fuûball) Hauptschule 3512 Mautern, Melker Straûe 24 Tel. und FAX 02732/87 0 47 od. Tel. 0676/707 67 51 e-mail: [email protected] HOL Heinz Steinkellner (Fachreferent fuÈ r Technikbewerb) Hauptschule 3300 Amstetten, Kirchstr. 18 Tel. 07472/62 5 47, FAX 07472/62 5 47-4 e-mail: [email protected] SD OSR Franz Lahner (Referent fuÈ r VS-Fuûball) SonderpaÈdagog. Zentrum/Allgemeine Sonderschule 3170 Hainfeld, Schieûstattweg 1 Tel. + FAX 02764/24 45 od. Tel. 02764/29 13 FOL Dipl.-Sportl. Erich Rendl (Referent fuÈ r Fuûball-Oberstufe) OÈ ffentl. Stiftsgymnasium 3390 Melk, Abt Dietmayr-Straûe 1 Tel. 02752/55 54 11, FAX 02752/55 54 14 oder Tel. 0676/4701006, Tel. u. FAX 02742/25 49 14 e-mail: [email protected] Organisation POLY-Cup: Jugendreferat NOÈ Landesregierung 3109 St. PoÈ lten, Landhausplatz 1, Haus 9/4 Tel. 02742/9005-13265

129 GOLF VD OSR GuÈ nter PoÈ tzl Volksschule 3863 Reingers 43 Tel. + FAX 02863/8245 oder 0664/932 42 22 e-mail: [email protected]

HALLENHOCKEY OÈ sterreichischer Hockeyverband-Schulsport Sportkoordinator Ing. Bernd Sternisa 1020 Wien, Prater Hauptallee 123a Tel. 01/728 18 08 od. 0650/551 82 63 FAX 01/728 65 19 e-mail: [email protected]

HANDBALL Prof. Mag. Helmut Kogler Bundesgymnasium 3103 St. PoÈ lten, Josefstraûe 84 Tel. 02742/72 9 59-30 priv. Tel. u. FAX 02742/75 5 32 od. Tel. 0664/404 07 88 e-mail: [email protected]

LEICHTATHLETIK Mag. Barbara Kern-Sladky Bundesrealgymnasium/ Bundesoberstufenrealgymnasium 3100 St. PoÈ lten, Schulring 16 Tel. 02742/25 71 13 od. Mobil 0650/266 94 30 FAX 02742/71 6 09 e-mail: [email protected]

Prof. Dr. Eduard Holzer (NOÈ Kinder-/Jugend-Laufolympiaden) 3562 SchoÈ nberg, Badgasse 17 Tel. + FAX 02733/82 03 od. Mobil 0699/11 44 24 07 e-mail: [email protected]

LEICHTATHLETIK ± SHS HOL Ulrike Fuxsteiner Sport-Hauptschule 3430 Tulln, Kirchengasse 32a Tel. 02272/64 7 34, FAX 02272/64 7 34-4 e-mail: [email protected]

ORIENTIERUNGSLAUF vSL Michael Tobler Waldschule 2700 Wr. Neustadt, Im FoÈ hrenwald 3 Tel. 02622/23 1 62 od. 0650/686 25 37, FAX 02611/23 1 62-21 e-mail: [email protected], www.oefol.at/nolv

SCHWIMMEN OSR Erich Kuntner NOÈ Jugendrotkreuz 3430 Tulln, Franz-Zant-Allee 3±5 Tel. 02272/604-301, FAX 02272/604-380 e-mail: [email protected]

130 SKI ALPIN Dr. Michael Pfleger Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium 2500 Baden, Biondekgasse 6 Tel. 02252/89 7 87, FAX 02252/897 87 40 Tel. + FAX 02252/25 91 33 od. Tel. 0699/11 77 27 04 e-mail: [email protected]

SKILANGLAUF HOL Mag. Gabriele Beer Europa-Hauptschule 2020 Hollabrunn, Kornhergasse 4 Tel. 02952/33 11 od. 0664/590 49 75 FAX 02952/33 11-15 e-mail: [email protected]

SNOWBOARD Lf.LuÈ Dipl.-Sportl. Erik WoÈll Dr. Th. KoÈ rner-Hauptschule I 3100 St. PoÈ lten, Johann Gasser-Straûe 7 Tel. u. FAX 02742/42 1 69 od. Tel. 0664/312 86 60 e-mail: [email protected] www.members.aon.at/uniontrendsport.at

VS SKILAUF/ Mag. Peter Steinwender SICHERHEITSSKITAGE Bundesoberstufenrealgymnasium 2700 Wr. Neustadt, Herzog-Leopold-Straûe 32 Tel. 02622/23 1 16 od 0664/183 57 48 FAX 02622/23 1 16-14 e-mail: [email protected]

SPORTKLETTERN HOL Christian Strobl Hauptschule 3910 Zwettl, Schulgasse 24 Tel. 02822/52 3 26 od. Tel. 02822/53 6 56 (priv.) FAX 02822/52 32 64 e-mail: [email protected]

TENNIS Prof. Mag. Thomas Sawicki Bundesgymnasium 3300 Amstetten, Anzengruberstraûe 6 Tel. 07472/62 9 03 od. 0664/476 95 78 FAX 07472/62 9 03-19 e-mail: [email protected]

TISCHTENNIS HOL Franz Sturmlechner Hauptschule 3281 Oberndorf/Melk, Schulstraûe 5 Tel. 07483/70 28, FAX 07483/70 28-4 e-mail: [email protected]

TRIATHLON HOL Wolfgang Laaber Hauptschule Amstetten-Hausmening 3363 Ulmerfeld-Hausmening, Hausmening Winthalstraûe 23 Tel. 07475/59 0 25, FAX 07475/59 0 25-4 e-mail: [email protected]

131 TURNEN HOL Gerhard Beitl Hauptschule 3133 Traismauer, Bahnhofstr. 10 Tel. 02783/63 33, FAX 02783/63 33-14 od. Tel. 0664/446 11 31 e-mail: [email protected]

VOLLEYBALL HOL Christa Hof (Landesreferentin SL Volleyball) Hauptschule 2651 Reichenau/Rax, Herzog-Otto-Straûe 7 Tel. 02666/52 8 80, FAX 02666/52 8 80-22 e-mail: [email protected]

Mag. Werner Simoner (Volleyball-Indoor) OÈ ffentl. Stiftsgymnasium 3390 Melk, Abt Dietmayr-Straûe 1 Tel. 02752/547 12 10, FAX 02752/547 12 21 e-mail: [email protected]

Mag. Wolfgang Handl (Beach-Volleyball) Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium 3250 Wieselburg, Erlaufpromenade 1 Tel. 07416/52 4 55 od. 0676/927 20 57 FAX 07416/524 55 16 e-mail: [email protected]

132 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEIBESERZIEHERINNEN UND LEIBESERZIEHER IN NOÈ Allgemein bildende hoÈ here Schulen Dir. Mag. Bernhard Sonnleitner Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium 2000 Stockerau, Unter den Linden 16 Tel. 02266/62 1 43, FAX 02266/62 1 43-4 e-mail: [email protected]

Prof. OStR Mag. Johann Pregernig Bundesrealgymnasium / Bundesoberstufenrealgymnasium fuÈ r Leistungssportler 2344 Ma. Enzersdorf, GieûhuÈ blerstraûe 37 Tel. 02236/46 7 42, FAX 02236/46 7 42-15 e-mail: [email protected] www.sportgymnasium.at

Prof. Mag. Gabriele Bauer-Pauderer Bundesgymnasium 3500 Krems, Rechte Kremszeile 54 Tel. 02732/82 4 71, FAX 02732/82 4 71-23 e-mail: [email protected]

Berufsbildende mittlere und hoÈ here Schulen Prof. Mag. Brigitte GoÈ ttinger HoÈ here Lehranstalt 3340 MoÈ dling, Josef Hyrtl-Platz 3 Tel. 02236/222 05 32, FAX 02236/222 05 43

Dipl.-Sportl. Christian Neugebauer Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule 2460 Bruck/Leitha, Fischamenderstraûe 23±25 Tel. 02162/62 7 23, FAX 02162/62 7 23-20

Allgemein bildende Pflichtschulen BSI Martin Seidl Bezirksschulrat 3430 Tulln, Kerschbaumergasse 15 Tel. 02272/9025/39 8 41, FAX 02272/9025/39 8 43 e-mail: [email protected]

HL Irene Herzog-Genner Hautschule Irnfritz-Messern 3754 Irnfritz, Hauptstraûe 8 Tel. 02986/62 29 od. 0664/586 28 31, FAX 02986/62 2 94 e-mail: [email protected]

133 Berufsschulen BOL Dipl. HTL Ing. Gerhard Riepl Landesberufsschule I 2000 Stockerau, Brodschildstraûe 10 Tel. 02266/62 1 58, FAX 02266/62 1 58-33 e-mail: [email protected]

BL Peter Schwarzenpoller Landesberufsschule 3100 St. PoÈ lten, HoÈ tzendorfstraûe 8 Tel. 02742/73 2 10, FAX 02742/73 2 10-7 e-mail: [email protected]

BL Ing. Gerhard Peham Landesberufsschule 3300 Amstetten, Mozartstraûe 3 Tel. 07472/62 7 86, FAX 07472/62 7 86-10 e-mail: [email protected]

BOL Rufina Braunsteiner-Maukner Landesberufsschule II 2000 Stockerau, Weg zur MarienhoÈhe3 Tel. 02266/63 4 01, FAX 02266/63 4 01-20 e-mail: [email protected]

Arbeitsgemeinschaft der Sport- und Skihauptschulen OÈ sterreichs Bundesobmann: HD Karl Skalnyk Sport-Hauptschule 1100 Wien, Wendstattgasse 5a Tel. u. FAX 01/688 35 64 e-mail: [email protected], www.sms10.at

NOÈ Obfrau: HD Ulrike Fuxsteiner Sport-Hauptschule 3430 Tulln, Kirchengasse 32a Tel. 02272/64 7 34, FAX 02272/64 7 34-4 e-mail: [email protected]

Verein Frauen-Forum-Leibeserziehung Prof. Mag. Gabriele Bauer-Pauderer Bundesgymnasium 3500 Krems, Rechte Kremszeile 54 Tel. 02732/82 4 71, FAX 02732/82 4 71-23 e-mail: [email protected] http://members.aon.at/frauenforumleibeserziehung

134 SCHULEN MIT SPORTLICHEM SCHWERPUNKT IN NOÈ

Sport-(Schi-)Hauptschulen Hauptschule Amstetten, Kirchenstraûe 3300 Amstetten, Kirchenstraûe 18, Tel. 07472/62 5 47, Fax 07472/62 5 47-4 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.hs.amstetten-1.ac.at

Hauptschule Bad VoÈ slau 2540 Bad VoÈ slau, Raulestraûe 9, Tel. 02252/76 1 81, Fax 02252/78 3 56 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.shs-badvoeslau.at

Hauptschule BoÈ heimkirchen 3071 BoÈ heimkirchen, Hochfeldstraûe 5, Tel. 02743/24 21, Fax 02743/24 21-20 e-mail: [email protected], [email protected] http://schulen.asn-noe.ac.at/hsboeheimkirchen/

Hauptschule Gars am Kamp 3571 Gars/Kamp, Haangasse 450, Tel. 02985/22 24, Fax 02985/22 24-4 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.ktv-gars.at/shs-gars/

Hauptschule GfoÈhl 3542 GfoÈ hl, Jaidhofergasse 18, Tel. 02716/86 39, 02716/86 39-4 (Lehrerzimmer), Fax 02716/86 3 94 e-mail: [email protected], [email protected] http://schulen.asn-noe.ac.at/hsgfoehl/

Hauptschule Gloggnitz 2640 Gloggnitz, Schulgasse 1, Tel. 02662/42 39 70, Fax 02662/42 3 97-33 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.shsgloggnitz.at

Hauptschule GoÈ stling an der Ybbs 3345 GoÈ stling/Ybbs 118, Tel. u. Fax 07484/22 95 e-mail: [email protected], [email protected]

Hauptschule Klosterneuburg, LangstoÈ gergasse 3400 Klosterneuburg, LangstoÈ gergasse 15, Tel. u. Fax 02243/44 43 22 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.hsklosterneuburg-langstoeger.ac.at

Hauptschule II Korneuburg 2100 Korneuburg, WindmuÈ hlgasse 1, Tel. u. FAX 02262/74 5 10-75 e-mail: [email protected]

Hauptschule I Laa an der Thaya 2136 Laa/Thaya, Anton Brucknerstraûe 1±3, Tel. 02522/70 00, Fax 02522/70 01 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.hslaa-thaya-1.ac.at

135 Hauptschule Leopoldsdorf im Marchfeld 2285 Leopoldsdorf im Marchfeld, Hauptstraûe 2, Tel. 02216/22 69, Fax 02216/30 0 69 e-mail: [email protected], [email protected] http://schulen.asn-noe.ac.at/hsleopoldsdorf

Schi-Hauptschule Lilienfeld 3180 Lilienfeld, Castellistraûe 8, Tel. 02762/52 4 32, Fax 02762/52 43 27 e-mail: [email protected], [email protected]

Hauptschule Matzen-Raggendorf 2243 Matzen, JubilaÈumsplatz 10, Tel. 02289/22 19, Fax 02289/22 1 94 e-mail: schulen-asn-noe.ac.at/[email protected], [email protected], http://schulen.asn-noe.ac.at/hsmatzen/

Hauptschule Mautern an der Donau 3512 Mautern, Melker Straûe 24, Tel. 02732/84 9 11, Fax 02732/84 91 14 e-mail: [email protected], http://www.hsmautern.at

Hauptschule MoÈ dling, Lerchengasse 2340 MoÈ dling, Lerchengasse 18, Tel. 02236/235 14 10, Fax 02236/235 14 11 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.europa-hauptschule.at

Dr. Th. KoÈ rner-Hauptschule I St. PoÈ lten 3100 St. PoÈ lten, Johann-Gasser-Straûe 7, Tel. 02742/72 8 10, Fax 02742/7281018; e-mail: [email protected], [email protected] http//www.8ung.at/sporths

Dr. Th. KoÈ rner-Hauptschule I St. PoÈ lten, Expositur Harland 3104 St. PoÈ lten-Harland, Salcherstraûe 41, Tel. + Fax 02742/88 19 51 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.8ung.at/sporths

Hauptschule St. Valentin, Schubertviertel 4300 St. Valentin, Schubertviertel 50, Tel. 07435/52 4 39, Fax 07435/52 43 94 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.schulen.eduhi.at/hs1shs-st.valentin/deutsch.htm

Hauptschule Scheibbs 3270 Scheibbs, Feldgasse 3, Tel. 07482/42 2 66, Fax 07482/42 2 66-40 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.hsscheibbs.ac.at

Hauptschule Schwechat, Schmidgasse 2320 Schwechat, Schmidgasse 8, Tel. 01/707 71 93, Fax 01/706 85 15 e-mail: [email protected], [email protected]

Hauptschule Ternitz 2630 Ternitz, LichtenwoÈ rther-Gasse 1, Tel. 02630/38 7 18, Fax 02630/38 7 18-11 e-mail: [email protected], [email protected]

136 Hauptschule Traiskirchen 2514 Traiskirchen, Johann Wolfgang von Goethe-Straûe 6±8 Tel. 02252/52 6 44, Fax 02252/52 6 44-4 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.hstraiskirchen.at

Sport-Hauptschule Tulln 3430 Tulln, Kirchengasse 32a, Tel. 02272/64 7 34, Fax 02272/64 7 34-4, e-mail: [email protected], http://www.tulln-online.at/shs

Hauptschule II Waidhofen an der Thaya 3830 Waidhofen an der Thaya, Bahnhofstraûe 19, Tel. u. Fax 02842/52 9 00 e-mail: [email protected], [email protected] http://schulen.asn-noe.ac.at/hswaidhofen-thaya-2/

Hauptschule II Waidhofen an der Ybbs, Zell 3340 Waidhofen an der Ybbs, Hauptplatz 17a, Tel. 07442/90 5 10, Fax 07442/90 5 10-13 e-mail: [email protected], http://www.shs.waidhofen.at

Sport-Hauptschule Wr. Neustadt 2700 Wr. Neustadt, Primelgasse 12, Tel. 02622/373-375 od. -376, Fax 02622/373-375, e-mail: [email protected], [email protected] http://www.iris.noe-online.at/wiener-neustadt/schulen/

Hauptschule WoÈ lbling 3124 OberwoÈ lbling, Oberer Markt 15, Tel. 02786/22 45, Fax 02786/22 45-22 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.schulen.asn-noe.ac.at/hswoelbling/

Hauptschule Ybbs an der Donau 3370 Ybbs an der Donau, Schulring 7, Tel. 07412/52 4 91, Fax 07412/524 91 13 e-mail: [email protected], http://www.schulen.asn-noe.ac.at/hsybbs/

Hauptschule Zwettl 3910 Zwettl, Schulgasse 24, Tel. 02822/52 3 26, Fax 02822/52 3 26-4 e-mail: [email protected], [email protected], http://www.hs.zwettl.at

Allgemein bildende hoÈ here Schulen und berufsbildende mittlere und hoÈ here Schule mit sportlichem Schwerpunkt Bundesrealgymnasium und Oberstufenrealgymnasium fuÈ r Leistungssportler 2344 Maria Enzersdorf, GieûhuÈ blerstraûe 37, Tel. 02236/46 7 42, Fax 02236/467 42 15 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.sportgymnasium.at

Expositur Oberstufenrealgymnasium fuÈ r Leistungssportler St. PoÈ lten 3100 St. PoÈ lten, Kolpingstraûe 1 Tel. + Fax 02742/73 4 53

137 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium St. PoÈ lten, Josefstraûe 3100 St. PoÈ lten, Josefstraûe 84, Tel. 02742/72 9 59, Fax 02742/72 9 59-22 e-mail: [email protected], http://www.bgstpoelten.ac.at

Bundesgymnasium Wr. Neustadt, Zehnergasse 2700 Wr. Neustadt, Zehnergasse 15, Tel. 02622/23 1 36-0, Fax 02622/23 1 36-3 e-mail: [email protected], http://www.bgzehnwn.ac.at

Bundesoberstufenrealgymnasium Wr. Neustadt 2700 Wr. Neustadt, Herzog-Leopold-Straûe 32, Tel. 02622/23 1 16-0, Fax 02622/23 1 16-14 e-mail: [email protected], http://www.borgwr-neustadt.ac.at

Trainingszentrum fuÈ r Jugendschilauf Waidhofen an der Ybbs (TZW) p. A. Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule 3340 Waidhofen an der Ybbs, Pocksteinerstraûe 3 Tel. 07442/52 1 42-9 od. 07442/52 1 42-0, Fax 07442/52 1 42-5 e-mail: [email protected], [email protected] http://www.edu.waidhofen.at

Handelsschule fuÈ r Leistungssportler MoÈ dling Handelsakademie/Handelsschule des Fonds der Wiener Kaufmannschaft 2340 MoÈ dling, Maria-Theresien-Gasse 25 Tel. 02236/22 2 89, Fax 02236/21 8 20 e-mail: [email protected]

Handelsschule fuÈ r Leistungssportler St. PoÈ lten Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule 3100 St. PoÈ lten, Waldstraûe 1 Tel. 02742/71 8 40, Fax 02742/76 2 40-20 e-mail: [email protected], http://www.hakstpoelten.ac.at

Frank Stronach Fuûball-Nachwuchs-Akademie Hollabrunn Private Fachschule fuÈ r Computer- und Kommunikationstechnik fuÈ r Leistungssportler im Fuûball 2020 Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straûe 3, Tel. 02952/20 7 00, Fax 02952/20 7 00-370 e-mail: [email protected] http://www.fsa-hollabrunn.at

138 JUGENDLEISTUNGS- UND AUSBILDUNGSZENTREN IN NIEDEROÈ STERREICH

Bundesleistungszentrum fuÈ r Basketball in Klosterneuburg und St. PoÈ lten Postfach 7, 3402 Klosterneuburg Tel. 02243/36 9 33

Eiskunstlauftrainingszentrum St. PoÈ lten-Traisenpark Alfred Marbach Buchmayrstr. 42/1, 3100 St. PoÈ lten Tel. 0650/200 15 93

NOÈ Landesleistungszentrum fuÈ r Fechten Herzfeldergasse 20, 2351 Wr. Neudorf Tel. 02236/23 3 05

Fuûballakademie VfB Admira Wacker MoÈ dling Sportanlage Duursmag., 2340 MoÈ dling Tel. 02236/48 7 10

Fuûballbundesnachwuchszentrum St. PoÈ lten NOÈ Stadtsportanlage 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/705 06 10

Jugend-Handball-Leistungszentrum Hypo-NOÈ p. A. Hypo-SuÈ dstadt-Damenhandball-Club Postfach 12, 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/26 8 33/403

Handball-Bundesleistungszentrum Krems/Donau Pfarrplatz 4, 3500 Krems Tel. 02732/801-330

Bundesleistungsmodell des NOÈ Handballverbandes Pulkauerstraûe 11, 3730 Eggenburg Tel. 050100/26 5 52 oder 050100/62 65 52 PraÈsident Direktor Robert Rosner

Bundesleistungszentrum Frauen-Judo, Sportzentrum Alte Au 2000 Stockerau Tel. 02266/65 4 01, FAX 02266/65 2 00

Jugendleistungszentrum fuÈ r Leichtathletik p. A. SVS Leichtathletik Schwechat Franz-Schuster-Straûe 1±3, 2324 Schwechat-Rannersdorf Tel. 01/77 17 87

Jugendleistungszentrum fuÈ r Leichtathletik in Hollabrunn p. a. ULC Weinland Obmann Dr. Gerhard Gutschik Hauptstr. 29, 2201 Gerasdorf Tel. 02246/27 2 76

139 Jugendleistungszentrum fuÈ r Leichtathletik in Krems p.a. ULV Krems Dr. Eduard Holzer Badgasse 17, 3562 SchoÈ nberg Tel. 0699/11 44 24 07

Leistungszentrum fuÈ r Mod. FuÈ nfkampf Oberst i. R. Helmut Gruber Burgplatz 1/2, 2700 Wr. Neustadt Tel. 02622/66 7 51

Jugendleistungszentrum f. Schwimmen p. A. Union Schwimmverein Krems z. Hdn. Obm. Erich Maglock 3500 Krems Tel. 02732/805/313

Trainingszentrum fuÈ r Jugendschilauf Pocksteinerstraûe 3, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel. 07442/52 1 42

Jugendleistungszentrum fuÈ r Tennis p. A. NOÈ Tennisverband Eisgrubengasse 2±6, 2334 VoÈ sendorf Tel. 01/749 14 11

Tischtennis Leistungszentrum Stockerau Postfach 110, 2000 Stockerau Tel. 02266/65 3 20

Jugendleistungszentrum fuÈ r Turnen p. A. NOÈ Fachverband fuÈ r Turnen Dr. Adolf-SchaÈrf-Straûe 25, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/205

Leistungszentrum der Rhythmischen Gymnastik in Wr. Neustadt PoÈ ckgasse 20 c, 2700 Wr. Neustadt, Tel. 02622/51 55 85

140 NOÈ SPORTSCHULEN:

NOÈ LANDES

SCHULE

NiederoÈ sterreichische Landessportschule

MEHRZWECKHALLE BALLSPORTHALLE GERAÈ TKUNSTTURNHALLE GYMNASTIKHALLE HALLENLAUFBAHN FITNESSRAUM KLETTERWAND SEMINARRAÈ UME 3 FUSSBALLPLAÈ TZE LEICHTATHLETIKANLAGEN MEHRZWECKFREIPLATZ 4 TENNISFREIPLAÈ TZE 1 TENNISARENA 4 TENNISHALLENPLAÈ TZE 1 TENNISTRAININGSWAND 22 ZWEI-BETTZIMMER / 8 VIER-BETTZIMMER AUFENTHALTSRAÈ UME PHYSIOTHERAPIE-PRAXIS RESTAURANTS

TRAININGSKURSE / SCHULSPORTWOCHEN / PROJEKTWOCHEN VERANSTALTUNGEN jeglicher Art

Freizeitgestaltung: AusfluÈ ge (Wien & Umgebung) Badeteich Mountainbiken / Radfahren Inline-Skaten staÈdt. Hallen- u. Freibad

NOÈ LandessportschulanlagenbetriebsGesmbH Dr. Adolf SchaÈrf Straûe 25; A-3100 St. PoÈ lten Telefon (+43) 02742/295; Telefax (+43) 02742/295-4 http://www.sportzentrum-noe.at E-Mail: [email protected]

141 NOÈ LANDESSPORTSCHULANLAGENBETRIEBSGESMBH DR. ADOLF SCHAÈ RF-STRASSE 25; A-3100 ST. POÈ LTEN TELEFON (+43) 02742-295; TELEFAX (+43) 02742-295-4 TENNISCENTER (+43) 02742-295-603 http://www.sportzentrum-noe.at/ E-Mail: [email protected]

TARIFE 2004/2005 INNENANLAGEN

MEHRZWECK- u. TRAININGSHALLE GERAÈ T-KUNSTTURNHALLE TRAININGSSTUNDEN: TRAININGSSTUNDEN: 07.30±16.00 Uhr pro Std. 64,00 07.30±16.00 Uhr pro Std. 37,50 16.00±22.00 Uhr pro Std. 95,00 16.00±22.00 Uhr pro Std. 49,00 Landesmeisterschaft pro Tag 445,00 div. Veranstaltungen Preis nach Vereinbarung Meisterschaftsspiel 445,00 Europacup/LaÈnderspiel 1.220,00 Landesmeisterschaft pro Tag 445,00 div. Veranstaltungen Preis nach Vereinbarung

DRITTELHALLE GYMNASTIKHALLE TRAININGSSTUNDEN: TRAININGSSTUNDEN: 07.30±16.00 Uhr pro Std. 24,00 07.30±16.00 Uhr pro Std. 31,00 16.00±22.00 Uhr pro Std. 33,00 16.00±22.00 Uhr pro Std. 43,50

FITNESS-RAUM KLETTERWAND TRAININGSSTUNDEN: fuÈ r Vereine pro Std. 43,00 pro Person pro Std. 3,00 fuÈ r Privatpersonen: Tageskarte 3,00 10er Block 28,00 10er Block 28,00

SEMINARRAÈ UME SAUNA / SOLARIUM

Seminarraum (HH) pro Std. 13,00 SAUNA pro Std. 18,00 Seminarraum (HdSp) pro Std. 13,00 Seminarraum (TC + TribuÈ ne) pro Std. 21,00 SOLARIUM pro Marke 3,00 Tagespauschale (ab 8 Std.) 80,00 10er Block 28,00

142 NOÈ LANDESSPORTSCHULANLAGENBETRIEBSGESMBH DR. ADOLF SCHAÈ RF-STRASSE 25; A-3100 ST. POÈ LTEN TELEFON (+43) 02742-295; TELEFAX (+43) 02742-295-4 TENNISCENTER (+43) 02742-295-603 http://www.sportzentrum-noe.at/ E-Mail: [email protected]

TARIFE 2004/2005 AUSSENANLAGEN

FREIPLAÈ TZE TRAININGSSTUNDEN: Fuûballplatz pro Stunde 30,00 Mehrzweckfreiplatz pro Stunde 12,50 Leichtathletikanlage pro Stunde 30,00 LA-Laufbahn pro Stunde 17,00 Hallenlaufbahn pro Stunde 17,00 Flutlicht pro Stunde 19,00 Fuûballplatz 1 SPIEL 130,00 Flutlicht 1 SPIEL 28,00 Landesmeisterschaft pro Tag 445,00 div. Veranstaltungen Preis nach Vereinbarung

ZIMMERVERMIETUNG NAÈ CHTIGUNG: Doppelzimmer ab 4 NaÈ chtigungen pro Person/pro Nacht 17,70 Einzelzimmer ab 4 NaÈ chtigungen pro Person/pro Nacht 25,70 Orts- u. Regionaltaxe ab dem 15. Lj pro Person/pro Nacht 0,76 bis zu 3 NaÈchtigungen kommt ein Kurzaufenthaltszuschlag zur Verrechnung pro Person/pro Nacht 4,00 Wasch- und Trocknermarken pro StuÈck 2,00 TelefongebuÈ hren nach guÈ ltiger Tarifordnung LeihgebuÈ hr Video-Beamer pro Tag 100,00

GanzjaÈhrige Sport- und Projektwochen ± Preis nach Vereinbarung: AuskuÈ nfte und Informationen betreffend Tennisstunden / -plaÈtze erhalten Sie auch unter [email protected] !

Tarifliste guÈ ltig von 01. September 2004 bis 31. August 2005; PreisaÈnderungen vorbehalten; die Preise werden jeweils mit 01. 09. d. lfd. Jahres dem Verbraucherpreisindex angepasst; Preise inklusive Mehrwertsteuer.

143 ORGL St. PoÈ lten Bundes-Oberstufenrealgymnasium fuÈ r Leistungssportler und HASCH/L Bundes-Handelsschule fuÈ r Leistungssportler, Leistungsmodell St. PoÈ lten Das Leistungsmodell St. PoÈ lten bietet talentierten und begabten jungen Sportlern, die von den SportverbaÈnden ausgewaÈhlt werden, die besten Voraussetzungen fuÈ r die inten- sive Ausbildung und AusuÈ bung von Leistungssportarten. Derzeit sind folgende Sportarten im Leistungsmodell vertreten: AERO, BALLETT, BASKETBALL, EISKUNSTLAUF, FUSSBALL, HANDBALL, REITEN, KARATE und TURNEN:

Das Trainingsprogramm sieht ein zweimaliges Spartentraining pro Tag unter individuel- ler Betreuung von Spitzentrainern vor. Die Jugendlichen stehen unter staÈndiger aÈrztli- cher Kontrolle und erhalten eine optimale Betreuung in sportmedizinischer, ernaÈhrungs- wissenschaftlicher und sportpsychologischer Hinsicht. Die Entsendung zu Turnieren, Trainingslagern und WettkaÈmpfen im In- und Ausland erfolgt durch den jeweiligen Sportverband. Die Sportler haben die MoÈ glichkeit zwischen Internat und Halbinternat zu guÈ nstigen Konditionen zu waÈhlen. Sie sind in Zweibettzimmern im BundesschuÈ lerheim Hermanns- hoÈ he untergebracht. Erzieher stehen den Jugendlichen in allen Belangen hilfreich zur Seite und dies rund um die Uhr. Das Regelschulsystem bietet derzeit jedoch keine passende Schulform an, welche eine in- tensive SportausuÈ bung ermoÈ glicht, ohne die angestrebte Schulausbildung zu vernachlaÈssi- gen. In Zusammenarbeit mit dem Bundessportzentrum SuÈ dstadt wurde ein eigenes AHS- Sondermodell (ORG) fuÈ r Leistungssportler konzipiert, das sowohl einer hoÈ heren Schulbil- dung, als auch den speziellen Anforderungen des Leistungssports gerecht wird. Das fuÈ nf- jaÈhrige Oberstufenrealgymnasium mit Englisch und FranzoÈ sisch als Fremdsprachen schlieût mit Matura ab. Weiters gibt es seit September 2001 auch eine 4-jaÈhrige Bundeshan- delsschule fuÈ r Leistungssportler. Unterricht und Training finden in St. PoÈ lten statt. Indivi- duelle Betreuung durch geringe KlassenschuÈ lerzahlen, FoÈ rderunterricht und abgestimmte Planung von Unterricht, Training, Lernstunden und Wettkampf sichern den Erfolg.

Informationen: www.lm-stpoelten.at Leistungsmodell: GeschaÈftsfuÈ hrer GuÈ nter Krispel A-3100 St. PoÈ lten, Dr. Adolf-SchaÈrf-Straûe 25 Tel. 02742-295, Fax 02742-295-4 ORG/L: Mag. Gabriele Schletz A-3100 St. PoÈ lten, Kolpingstraûe 1, Tel. u. Fax: 02742/73 4 53 HASCH/L: Dir. Mag. GuÈ nter Schraik, Prof. Mag. Erhard Kellner (Sportkoordinator) A-3100 St. PoÈ lten, Waldstraûe 1 Tel. 02742/71 8 40 oder 71 8 41, Fax 02742/76 2 40-20

144 Johann Mithlinger Sportschule des ASVOÈ -NOÈ (ALSN) ± Prein/Rax Anschrift: 2654 Prein an der Rax, Tel. u. FAX 02665/216 SportstaÈtten-Information: PraÈs. Harald Reiterer, Tel. und FAX 02622/29 6 66, Sekretariat Wien: 01/604 17 60, FAX 01/602 54 53, e-mail: [email protected] www.asvoe-noe.at

Erreichbarkeit: Knapp eine Fahrstunde ab Wien ± uÈ ber die SuÈ dautobahn ± steht in Prein a. d. Rax die Johann Mithlinger Sportschule. Der Standort ist als ausgesprochenes Erho- lungsgebiet bekannt und stellt eine heilklimatische Kurzone dar. Auf der Fahrt in Richtung Preiner Gschaid befindet sich das europareife Rodelzentrum des Verbandsvereins WSV Prein a. d. Rax. Nationale und internationale WettkaÈmpfe der Rodelsportler koÈ nnen dort ausgetragen werden. Die Johann Mithlinger Sportschule umfasst eine 10618 m groûe Halle, einen Kraftspor- traum, die notwendigen Aufenthalts- und FruÈ hstuÈ cksraÈume, Dusch- und WaschraÈume, eine Sauna und zwei LehrsaÈle. In Mehrbettzimmern koÈ nnen die Lehrgangsteilnehmer untergebracht werden. FuÈ r Mittag- und Abendessen stehen die sehr guten GaststaÈtten in Preis zur VerfuÈ gung. LehrgaÈnge, Training, aber auch Seminare, Tagungen, Aus- und Fortbildungsmaûnahmen auf den verschiedensten Sektoren, FunktionaÈrsschulungen, BSO-Sportmanager-Basis- ausbildungen, die so erfolgreichen Massagekurse, einschlieûlich Heilmassage und zuletzt die sehr angenommenen Nordic Walking Kurse gehoÈ ren zum Jahresprogramm der Schule.

Programm der Johann Mithlinger Sportschule: ± AnfaÈngerkurse fuÈ r Massage ± Fortgeschrittenenkurse fuÈ r Massage ± Ausbildung zum Heilmasseur ± Massage-Fortbildungskurse ± Jugendkurse, Jugendsportwochen ± FachlehrgaÈnge in den einzelnen Sportarten ± FunktionaÈrsseminare ± Finanzseminare ± BSOSportmanager Ausbildung (Basis-Lizenz) ± Nordic Walking Ausbildung ± Beschickungen diverser Trainertagungen/Kurse der BSO/BM

Bei all diesen AktivitaÈten stehen auch die Sportanlagen in Prein und Reichenau nach Absprache zur VerfuÈ gung: TennisplaÈtze, Kegelbahnen, Reitstall, Sportplatz, Schwimm- bad, Schilifte, Rodelbahnen, Wanderwege usw. Der Sportbetrieb in unserer Johann Mithlinger Sportschule in Prein/Rax entwickelt sich mehr und mehr. Die Anlage steht auch Vereinen zur VerfuÈ gung und insbesondere unter der Woche den oÈ rtlichen Vereinen. Die ASVOÈ -SekretaÈrekonferenz fand 2004 ebenfalls in der Johann Mithlinger Sport- schule statt. Auch als Unterkunft fuÈ r Mariazellwallfahrer stand die Sportschule zur Ver- fuÈ gung. HoÈ hepunkt 2004 war im Rahmen von 55 Jahre ASVOÈ -NOÈ (ALSN) und 25 Jahre Verein SAZ-NOÈ die Umbenennung der Sportschule in Johann Mithlinger Sportschule, am 6. Juni. Bei diesem Festakt konnten neben Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Liese Prokop und Herrn Abgeordneten zum Nationalrat BuÈ rgermeister Johann Ledolter viele weitere EhrengaÈste begruÈ ût werden.

145 NOÈ FV ± Sportschule Lindabrunn 2551 Lindabrunn, Tel. 02256/81 2 82

Unterkunft: . GaÈstehaus ¹Europa``****: 13 Doppelzimmer mit Dusche, WC 3 Einzelzimmer mit Bad, WC alle Zimmer mit Sat-TV, Telefon, Radio Wintergarten mit 24 SitzplaÈtzen und Terrasse Besprechungsraum mit 16 SitzplaÈtzen

. GaÈstehaÈuser ¹NOÈ ``****: 22 Doppelzimmer mit Dusche, WC 12 Einzelzimmer mit Dusche, WC alle Zimmer mit Sat-TV Seminarraum mit Multimedia Garderoben mit Duschen

. GaÈstehaus Lindabrunn: 50 Betten (Zwei- und Dreibettzimmer) mit Dusche, WC . ZentralgebaÈude: 34 Betten (Drei- und Vierbettzimmer, fuÈ r Stockbetten ruÈ stbar) . VerwaltergebaÈude: fuÈ r Stockbetten ruÈ stbar

Sportliches Angebot sechs Rasenspielfelder, ein Kunstrasenplatz (in Bau), eine Sporthalle, ein Allwetterplatz, Kraftkammer, Hallentennis, drei TennisplaÈtze, zwei Kegelbahnen, Sauna, Trockensauna, Sanarium, Dampfbad, Solarium, 2 Whirlpools, Unterwassermassagebecken, Massage- raÈume, Wander- und Laufwege im angrenzenden Waldgebiet

Freizeitangebot Cafeteria, Klubraum mit Fernseh-/VideomoÈ glichkeit, HobbyraÈume. Besichtigungstouren nach Baden, Wien, in den Wienerwald, zum Neusiedlersee, auf Schneeberg, Rax, Semmering, ins Burgenland und weiter uÈ ber die Grenze nach Ungarn

SchulungsmoÈ glichkeiten ein Konferenzsaal fuÈ r 150 Teilnehmer mit Air-Condition, Simultananlage, Projektoren, Groûleinwand, Kopierer, Fernseh- und VideomoÈ glichkeit, mehrere Seminar-, Gruppen- und BesprechungsraÈume.

Weitere Einrichtungen Speisesaal fuÈ r 170 Personen Speisesaal fuÈ r max. 45 Personen Cafe-Restaurant mit 50 SitzplaÈtzen Garderoben, DuschraÈume, ParkplaÈtze (innerhalb der Anlage)

Anreise SuÈ dautobahn (A 2) ± Ausfahrt Leobersdorf ± Kreisverkehr: rechts nach Hirtenberg ab- biegen ± erste Ampel links ± Richtung Enzersfeld ± BahnuÈ bergang ± weiter nach Linda- brunn (folgen Sie den gruÈ nen Hinweisschildern).

146 TARIFE 2005 Beinhalten: 1 Vollpension pro Person und Tag inkl. MwSt. mit /2 l GetraÈnk (Fruchtsaft aufgespritzt) zu den beiden Hauptmahlzeiten und die einmalige BenuÈ tzung des Regenerationsberei- ches (Sauna oder Sanarium, Hot-Whirl-Pool und Dampfbad) waÈhrend des Aufenthaltes. BenuÈ tzung aller Anlagen auûer Kegelbahn und Solarium. Haus Europa und Haus NOÈ : Einbettzimmer 68,00 (1.5.±30.9.) 71,30 (1.10.±30.4.) Zweibettzimmer 64,00 (1.5.±30.9.) 67,30 (1.10.±30.4.) Sonstige UnterkuÈ nfte: Einbettzimmer 52,50 (1.5.±30.9.) 55,80 (1.10.±30.4.) Zweibettzimmer 45,00 (1.5.±30.9.) 48,30 (1.10.±30.4.) Jugendliche bis 18 Jahre: Mehrbettzimmer 40,00 (1.5.±30.9.) 43,30 (1.10.±30.4.) Zuschlag bei Kurzaufenthalten bis zu drei NaÈchtigungen 6,00 pro Person

WaÈschereinigung von Sportdressen etc. ist moÈ glich. Die Vereinbarung von zusaÈtzlichen Leistungen (Sonderverpflegung etc.) ist moÈ glich.

NaÈhere AuskuÈ nfte bei: NiederoÈ sterreichischer Fuûballverband Tel.: 02742/206-70 Fax: 02742/206-20 e-mail: [email protected] Sportschule Lindabrunn Tel.: 02256/81 2 82 Telefax: 02256/81 2 82/41 Durchwahl e-mail: [email protected]

147 HOÈ HENTRAININGSZENTRUM SCHULSCHIHEIM HOCHKAR 1.200±1.800 m A-3345 GoÈ stling/Ybbs, Lassing 49 Telefon 07484/7473, Telefax 07484/7490

TARIFINFORMATIONEN Schulische Veranstaltungen ± nur Vollpension moÈ glich Alle Tarife verstehen sich inkl. Unterkunft und Verpflegung sowie der freien BenuÈ tzung der Sport- und Freizeiteinrichtungen! FuÈ r Licht in der grossen Sporthalle ist in der Wintersaison in allen FaÈ llen mit MuÈ nzeinwurf zu bezahlen (2,50 Euro pro Platz und Stunde). Dauer und HaÈ ufigkeit der BenuÈt- zungseinheiten richten sich nach der GruppengroÈ sse und ob als Spitzen- oder Freizeitsport betrieben.

FuÈ r Unterkunft und Verpflegung SchuÈ ler fuÈ r jede bzw. 13. Person SOMMER 2005 Jugendliche bis einschl 4. Schulstufe 25,00 16,00 ab der 4. Schulstufe 27,00 16,00

WINTER 2005/2006 Vorsaison bis 24. 12 32,00 16,00 Hauptsaison vom 26. 12. bis 7. 1. 36,00 18,50 Zwischensaison von 7. 1. bis Anfang Semesterferien/NOÈ 34,00 17,00 Hauptsaison ab Beginn der Semesterferien/NOÈ ± Ende der Osterferien 37,00 18,50 Nachsaison nach Osterferien 32,00 16,00

ZUSCHLAÈ GE fuÈ r Zimmer mit D/WC ± wenn ausdruÈ cklich verlangt und wenn Vergabe moÈ glich 8,00 0,00 fuÈ r Einbettzimmer ± wenn ausdruÈ cklich verlangt und wenn Vergabe moÈ glich 8,00 0,00 fuÈ r BettwaÈsche bei weniger als 3 NaÈchtigungen 4,00 4,00 fuÈ r SCHULISCHE VERANSTALTUNGEN ± keine ORTSTAXE 0,00 0,00

BEZAHLUNGSMODUS 1. Anzahlung bis 1. 10. vor jeweiliger Saison 45,00 0,00 2. Anzahlung bis 90 Tage vor Kursbeginn 45,00 0,00 Rest nach Erhalt der Rechnung innerhalb einer Woche Rest Rest oder Anzahlung bis 1. 10. vor jeweiliger Saison 75,00 0,00 Rest nach Erhalt der Rechnung innerhalb einer Woche Rest Rest

STORNO Stornozahlung pro Person, wenn Absage bis 90 Tage vor Kursbeginn erfolgt 45,00 0,00 Stornozahlung pro Person, wenn Absage spaÈter als 90 Tage vor Kursbeginn erfolgt 50% 0,00 jedoch mindestens 45,00 0,00 Stornozahlung pro Person bei Nichtantritt oder vorzeitiger Abreise 100% 100% AÈ NDERUNGEN VORBEHALTEN: In allen o.a. Preisen ist die Mehrwertsteuer inbegriffen.

148 Tarife der Hochkar GmbH Lt. Vereinbarung genieûen unsere GaÈste BeguÈ nstigungen. AuskuÈ nfte erteilen die Liftge- sellschaften bzw. unser Sekretariat. Bitte setzen sie sich rechtzeitig mit der Liftgesell- schaft in Verbindung (07484-7214), um die SkipaÈsse zeitgerecht fuÈ r einen reibungslosen Kursbeginn zur VerfuÈ gung zu haben. Die BenuÈ tzung der Hochkar-Alpenstraûen ist mautfrei.

149 SPORTUNION BEACH- UNDWASSERSPORTZENTRUM WALLSEE Im wunderschoÈ nen Ort Wallsee am Altarm der Donau, genau an der Grenze zwischen Nieder- und OberoÈ sterreich befindet sich das SPORTUNION Beach- und Wassersport- zentrum Wallsee. UrspruÈ nglich nur auf den Wassersport mit den Sportarten Windsurfen, Segeln, Barfuûwasserschi und Wasserschi konzipiert, hat sich das Wassersportzentrum in den letzten Jahren zu einem polysportiven Freizeitzentrum entwickelt. Durch die Aus- dehnung auf Sportarten wie Beachvolleyball (4 Courts), Sportklettern, Aerotrim, Tram- polin, Action Disk, Tennis und Tischtennis koÈ nnen nun insgesamt 12 Sportarten zu Was- ser und zu Land betrieben werden. Als offizielle Windsurf- und Segelschule (Mitglied des VOÈ WSS) sowie Barfuûwasserschi- und Wasserschischule werden staÈndig Kurse und Schulungen durchgefuÈ hrt. Nicht nur fuÈr Freizeit- und Leistungssportler, sondern auch als Trainingszentrum fuÈ r Weltklassesport- ler (Schisprung-, Barfuûwasserschi-, Beach- und Rodelnationalmannschaft) bietet diese Anlage eine Reihe von MoÈ glichkeiten, sich koÈ rperlich fit zu halten. Sportwochen fuÈ r Schulen aller Typen, Jugendzeltcamps, Familiensport- und Freizeitwo- chen, sowie Beach- und Barfuûwasserschicamps werden staÈndig angeboten. Nationale und internationale WettkaÈmpfe in den Sportarten Barfuûwasserschi und Beachvolleyball runden das komplette Sportangebot des SPORTUNION Beach- und Wassersportzentrums Wallsee ab.

Der Saisonbetrieb des Zentrums geht von Anfang Mai bis Ende September.

Kontakte: Dipl.-Sptl. Georg Wimmer, Tel. u. FAX: 07433/25 18 oder Tel. 02742/205 Dw 13, mobil 0664/104 96 04, www.wsz.at, [email protected].

150 SPORTMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGSSTELLEN

Arbeitssozial-Umweltmed. Zentrum GmbH Dr. med. Franz SCHNEIDER Tor zum Landhaus Rennbahnstraûe 29/C/1. Stock 3100 St. PoÈ lten Tel. 02742/258 95 80 FAX 02742/25 89 58 20

Institut fuÈ r PraÈventiv- u. angewandte Sportmedizin ± IPAS A. oÈ . Krankenhaus Krems Mitterweg 10, 3500 Krems Anmeldung: Tel. 02732/804/DW 362

OÈ sterr. Institut fuÈ r Sportmedizin (OÈ ISM) Auf der Schmelz 6, 1150 Wien Tel. 01/42 77/28701 FAX 01/42 77/9287 e-mail: [email protected]

IMSB-Wr. Neustadt, Institut fuÈ r medizinische und sportwissenschaftliche Beratung Leiter: Prim. Dr. F. WEISS Corvinusring 20, 2700 Wr. Neustadt Krankenhaus, Physikalische Abteilung Tel. 02622/23 5 21 DW 2558

IMSB Institut fuÈ r med. und sportwissenschaftl. Beratung Johann-SteinboÈ ckstraûe 5 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/22 9 28

LEISTUNGSDIAGNOSTISCHES ZENTRUM NOÈ -NORD Sport- und Leistungsdiagnostik Ges.m.b.H. Kremserstraûe 656, 3571 Gars Tel. 02985/2666-660, 02985/30100

151 SPORTAÈ RZTE NIEDEROÈ STERREICH Dr. ALTENBURGER Erich Dr. BERLIN Claus c/o Humanis Klinikum N.OÈ . Korneuburg ± Wiener Straûe 12±18/15a Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie 2320 SCHWECHAT Wiener Ring 3±5 2100 KORNEUBURG Dr. BICHLER Franz Rudolf Buchingerstr. 16 Dr. AUER Christian 3430 TULLN Franz Kober Gasse 34a 2700 WR. NEUSTADT Dr. BOCKHORN Gerd c/o KH Krems ± Abteilung fuÈr Dr. AUHSER Franz Michael Unfallchirurgie Langenlebarnerstraûe 9 Mitterweg 10 3430 TULLN 3500 KREMS

Dr. BARTALSKY Lothar Dr. BOÈ NSCH Anneliese Enzersdorferstraûe 6 c/o KH Wr. Neustadt ± Unfallabteilung È 2340 MODLING Corvinusring 3±5 2700 WR. NEUSTADT Dr. BARTHOFER JuÈ rgen c/o KH Waidhofen/Ybbs ± Abteilung MR Dr. BRANDSTETTER Gerald fuÈ r Chirurgie Schaumanngasse 6 Ybbsitzer Straûe 112 2000 STOCKERAU 3340 WAIDHOFEN/YBBS

Dr. BARTOSCH Rainer Dr. BRUCKNER Susanne Eisteichstraûe 23 Wiener Straûe 11 2522 OBERWALTERSDORF 3130 HERZOGENBURG

Dr. BAUER Norbert Dr. BSTEH Felix c/o KH Wr. Neustadt ± I. Interne Vitalzentrum / Thermenplatz 2 Abteilung und Endoskopiezentrum 2136 LAA/THAYA Corvinusring 3±5 2700 WR. NEUSTADT Dr. CZERNY Herbert Ortsstraûe 101±103 Dr. BAUMANN Norbert 2331 VOÈ SENDORF Walzengasse 2 2380 PERCHTOLDSDORF Dr. DEISER Heinz Peter 2754 WALDEGG Nr. 171 Dr. BAUMGARTNER Martina c/o Rehabilitationszentrum d. PVA d. Dr. EBERDORFER Siegfried Angestellten Bachgasse 4 Friedrich Hillegeiststraûe 2 3002 PURKERSDORF 2840 HOCHEGG

Dr. BEINHAUER Andreas Dr. ECKHARD Christoph Kremser Landstraûe 7 Bahngasse 6/E/3/1 3100 ST. POÈ LTEN 2345 BRUNN AM GEBIRGE

Dr. BERGER Erich MR Dr. EDELHAUSER Rainer Kraftgasse 12/1/3 Julius Raab Promenade 1/1/3 2500 BADEN 3100 ST. POÈ LTEN

152 Dr. EISERLE Gerhard Dr. FRIEDL-EISENHUBER Sabine Johannesgasse 12/43 Aussen 100 2120 WOLKERSDORF 2880 KIRCHBERG/WECHSEL

Dr. ENGELHARDT Christa Dr. FRITSCH Stefan Dr. Hanns SchuÈ rffgasse 11 Guggenbergergasse 17 2340 MOÈ DLING 2380 PERCHTOLDSDORF

Dr. ENSLE Robert Dr. FRODL JoÈrg c/o Burstyn-Kaserne Panzertruppenschule Falkeniergasse 4 2324 ZWOÈ LFAXING 2361 LAXENBURG

Prim. Dr. ERHART Friedrich jun. Dr. FRUÈ HWIRTH-BERGER Beate c/o Klinikum Mostviertel Amstetten ± Wiener Straûe 79 Abt. f. Innere Medizin 3580 HORN Krankenhausstraûe 21 3300 AMSTETTEN Dr. FUTTER Michael c/o Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung Dr. FASSL Christian fuÈ r AnaÈsthesiologie und Intensivmedizin c/o Humanis Klinikum NOÈ Stockerau ± Propst-FuÈ hrer Straûe 4 È I. Med.-Abteilung 3100 ST. POLTEN Landstraûe 16±18 Dr. GAIDOSCHIK Peter 2000 STOCKERAU c/o KH Hainburg ± Abteilung fuÈr Innere Medizin Dr. FEDRIZZI HansjoÈrg Hofmeisterstraûe 70 Parkstraûe 5 2410 HAINBURG 3243 ST. LEONHARD/FORST Dr. GEISL Herbert Dr. FELLERER Bernhard Johannesgasse 7 Birkengasse 55 2500 BADEN 3100 ST. POÈ LTEN Dr. GOÈ RG-SINGER Maria È Dr. FOGER Andreas Hauptstraûe 96 c/o KH Wr. Neustadt ± 2763 PERNITZ Abteilung fuÈ r Chirurgie Corvinusring 3±5 Dr. GRAFENAUER Lukas 2700 WR. NEUSTADT Schloûweg 1/12 2100 LEOBENDORF Dr. FOJTL-POLTERAUER Eva Maria Hauptstraûe 23 Dr. GRAFENAUER Lukas 3411 WEIDLING Hans-Wilczekstraûe 1/1/2/6 2100 LEOBENDORF Dr. FREYNHOFER Karl HoÈ henstraûe 14 Dr. GRITSCH Renate 3323 NEUSTADT/DONAU Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen Peischinger Straûe 17 Dr. FREYSCHLAG Thomas 2620 NEUNKIRCHEN Bahnstraûe 21 2281 RAASDORF Dr. GROBNER Thomas c/o KH Wr. Neustadt ± II. Abteilung fuÈr Dr. FRIEDL Gerhard Innere Medizin Wiener Straûe 9 Corvinusring 3±5 2604 THERESIENFELD 2700 WR. NEUSTADT

153 Dr. GRUBER Wolfgang Dr. HOFMANN Wilfried Paul Petersgasse 2 c/o KH Lilienfeld ± Abteilung fuÈr 2384 BREITENFURT Innere Medizin Im Tal 2 Dr. GSTALTNER Karin 3180 LILIENFELD Eichwaldgasse 27b 2500 BADEN Dr. HOFNER Michael Eichwaldgasse 4 Dr. HAGEL Wolfgang 2500 BADEN KH Krems ± Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie Mitterweg 10 Dr. HOLZER Richard 3500 KREMS Kollonitschg. 10 2700 WR. NEUSTADT Dr. HAGER Elisabeth Ingeborg c/o Institut fuÈ r Med. und Sportwissensch. Dr. HONETZ Rudolf Beratung Stuttgarterstr. 4/2 Johann SteinboÈ ckstraûe 5 2380 PERCHTOLDSDORF 2344 MA. ENZERSDORF Dr. HRANEK Michaela Dr. HAGER-SEIFERT Andrea c/o KH Waidhofen/Thaya ± Institut fuÈr c/o KH Wr. Neustadt ± Abteilung fuÈr AnaÈsthesiologie Neurologie Moritz Schadek Gasse 31 Corvinusring 3±5 3830 WAIDHOFEN/THAYA 2700 WR. NEUSTADT Univ.-Doz. Dr. HUBER Wolfgang Dr. HAININGER Christian c/o KH Wr. Neustadt ± Abteilung fuÈr c/o KH Wr. Neustadt ± Unfallabteilung OrthopaÈdie und orthopaÈdische Chirurgie Corvinusring 3±5 Corvinusring 3±5 2700 WR. NEUSTADT 2700 WR. NEUSTADT Dr. HAUER Walter Hauptplatz 17/1 Oberstarzt MR Dr. HUTZLER, MAS Peter-Heinz 2514 TRAISKIRCHEN Hauptstraûe 23 3842 THAYA Dr. HAYDN Ferdinand Josef c/o KH Krems ± Abteilung fuÈ r AnaÈsthesie Dr. JUDT Walter und Intensivmedizin Robert Stolz Straûe 3 Mitterweg 10 3430 TULLN 3500 KREMS Dr. KAISER-MUÈ HLECKER Klaus Dr. HECKENTHALER Kurt-Walter c/o Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung Hohe Wand-Straûe 36/3 f. Unfallchirurgie und Sporttraumatologie 2344 MARIA ENZERSDORF/SUÈ DST. Propst-FuÈ hrer Straûe 4 3100 ST. POÈ LTEN Dr HOF Eva Payergasse 35 Prim. Dr. KARNER-NECHVILE Angelika 2340 MOÈ DLING Schulgasse 3 2620 NEUNKIRCHEN Dr. HOÈ FLEHNER Manfred c/o Klinikum Mostviertel Amstetten ± Dr. KATZ Andreas Abteilung fuÈ r OrthopaÈdie und c/o Weinviertelklinikum Mistelbach ± OrthopaÈdische Chirurgie I. Med. Abt. f. Kardiologie und Nephrologie Krankenhausstraûe 21 Liechtensteinstraûe 67 3300 AMSTETTEN 2130 MISTELBACH

154 Dr. KATZENSTEINER Klaus Dr. KOÈ RNER Manfred Rabenbergstraûe 6 c/o KH Waidhofen/Thaya ± Abteilung 3340 WAIDHOFEN/YBBS fuÈ r Chirurgie Moritz Schadek Gasse 31 Dr. KEHRER Claudia 3830 WAIDHOFEN/THAYA c/o Rehabilitationszentrum Weiûer Hof der Allgemeinen Unfallversicherungs- Dr. KOTLAN Peter anstalt Wienerstraûe 66±72/11/2 Postfach 36 2345 BRUNN/GEBIRGE 3400 KLOSTERNEUBURG Dr. KRAMMER Gernot c/o KH Wr. Neustadt ± Unfallabteilung Dr. KELLNER-NEUNTEIBL Tanja Corvinusring 3±5 Hauptplatz 19 2700 WR. NEUSTADT 3300 AMSTETTEN Dr. KUÈ HTEUBL Gernot Dr. KELLNER-NEUBERT Susanne PuÈ rrergasse 4 Heiligenkreuzerstraûe 222 2801 KATZELSDORF 2534 ALLAND Dr. LATTA Hans Joachim Dr. KIES Johannes Wiener Gasse 35 Defreggerstraûe 11 2380 PERCHTOLDSDORF 3300 AMSTETTEN Dr. LAUN Ulrich c/o Arbeits- und Sozialmedizinisches Dr. KLEISSNER Roman Zentrum Ges.m.b.H. c/o Weinviertelklinikum Mistelbach ± Rathausplatz 3 Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie 2351 WR. NEUDORF Liechtensteinstraûe 67 2130 MISTELBACH Dr. LECHNER Alexander Dr. Hamon-Gasse 4 Dr. KMEN Alexander 3680 PERSENBEUG-GOTTSDORF Hirschentanzstraûe 54 2384 BREITENFURT Dr. LEEB Gunther Strauûgasse 18 2020 HOLLABRUNN Dr. KOÈ FFLER Thomas c/o Thermenklinikum MoÈ dling ± Abteilung Dr. LENZ Heinrich fuÈ r Kinderheilkunde Forststraûe 13/4/6 Sr Maria Restitutagasse 12 3300 AMSTETTEN-GREINSFURTH 2340 MOÈ DLING Dr. LEYRER Heinz Dr. KOÈ GLER Gerhard Scheiben 2 3573 ROSENBURG/Kamp Nr. 138 3942 BAD GROSSPERTHOLZ

Dr. LIENBACHER Gerhard Dr. KOLAR Manfred Schloûstraûe 2/1/3 Pestalozzistraûe 29 3204 KIRCHBERG/PIELACH 3106 ST. POÈ LTEN-SPRATZERN Dr. LUKSCH Thomas Dr. KOLL Eva Maria c/o KH Krems ± Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie Richtergasse 19 Mitterweg 10 2640 GLOGGNITZ 3500 KREMS

155 Dr. MATH GuÈ nter Dr. PARIZEK Alexander Deutschhaslauer Straûe 10 c/o KH Neunkirchen ± Abteilung fuÈr 2472 PRELLENKIRCHEN Unfallchirurgie Peischinger Straûe 19 Dr. MEITZ Irene 2620 NEUNKIRCHEN Untere Donaustraûe 9/2/4/17 1020 WIEN Dr. PAUMANN Rudolf c/o KH Scheibbs ± Abteilung fuÈ r Innere Dr. MILDNER Alexander Medizin c/o Humanis Klinikum N.OÈ . Korneuburg ± Eisenwurzenstraûe 26 Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie 3270 SCHEIBBS Wiener Ring 3±5 2100 KORNEUBRUG Dr. PAVELKA Jana Rudolf Zellergasse 48/D3 Dr. MORAWETZ Eva 1238 WIEN Am Geiûriegel 22 Dr. PERZHAKU-RIEDER Beatrix 2344 MARIA ENZERSDORF Heugasse 1 2700 WR. NEUSTADT Dr. MOSSER Robert Amerlingstraûe 17/14 Dr. PETER Harald 1060 WIEN c/o KH Krems ± Abteilung fuÈr Innere Medizin È Dr. MULLAUER Karin Mitterweg 10 Haag 42 3500 KREMS 3040 NEULENGBACH Dr. PINZ Rosemarie Dr. MUSIL Helmut c/o KH Lilienfeld ± Abteilung fuÈr c/o Weinviertelklinikum Mistelbach ± GynoÈ kologie und Geburtshilfe Abteilung fuÈ r Frauenheilkunde Im Tal 2 und Geburtshilfe 3180 LILIENFELD Liechtensteinstraûe 67 2130 MISTELBACH Dr. PLEVA Waltraud 3133 NUSSDORF Nr. 89 Dr. NEMETH Laszlo Wienerstraûe 31 Dr. POHL Wolfgang 2230 GAÈ NSERNDORF Hans Kudlichgasse 11/2/5 2230 GAÈ NSERNDORF Dr. NEUNTEUFEL Gerald Schmiedestraûe 1 B Dr. POKORNY Peter 3340 WAIDHOFEN/YBBS Campus (Manhattan-SuÈ d-Fittn 21 2345 BRUNN/GEBIRGE Dr. NIEDERECKER Helmut Dr. POWONDRA Christoph Essentherstraûe 16 Untere Hauptstraûe 24 2560 BERNDORF 3071 BOÈ HEIMKIRCHEN

Dr. NOVAK Rudolf Prim. Dr. PREIS Peter Semperitstraûe 1 Hamernikgasse 3a/2/5 2630 TERNITZ-POTTSCHACH 3830 WAIDHOFEN/THAYA

Dr. OBERSHEIMER Ute MR Dr. PRIESSNITZ Ewald Untere Hauptstraûe 34 GaÈrtnergasse 12 3192 HOHENBERG 2100 KORNEUBURG

156 Dr. PUNZENGRUBER Robert Dr. SCHIESSER Barbara c/o Klinikum Mostviertel Amstetten ± SchoÈ nbuÈ hel 121 Abteilung fuÈ r Innere Medizin 3392 SCHOÈ NBUÈ HEL Krankenhausstraûe 21 3300 AMSTETTEN Dr. SCHIMBACH Johann Ferschnerstraûe 38 Dr. RAAB Walburga 2514 TRAISKIRCHEN Luegerbichl 21 3333 BOÈ HLERWERK Dr. SCHINDL Martin Rathausplatz 2 Dr. RAFFALT Wolfgang 2285 LEOPOLDSDORF c/o Thermenklinikum Baden ± Abteilung fuÈ r AnaÈsthesiologie und Intensivmedizin Dr. SCHMID Jutta Wimmergasse 19 Bertholdgasse 4 2500 BADEN 3400 KLOSTERNEUBURG Dr. SCHMID Martha Maria Dr. REINHART Christoph c/o KH Wr. Neustadt ± Unfallabteilung Rosa Jochmann-Ring 5/3/3 Corvinusring 3±5 1110 WIEN 2700 WR. NEUSTADT Dr. REISINGER Franz Dr. SCHMID Ralph Kremserstraûe 3 Hauptplatz 13 3390 MELK 2700 WR. NEUSTADT

Dr. RETZL Josef Dr. SCHNELLER Gerhard c/o KH Lilienfeld ± Abteilung fuÈr 2051 ZELLERNDORF Nr. 358 Chirurgie Im Tal 2 Dr. SCHOÈ GGL Thomas 3180 LILIENFELD Badgasse 18 3650 POÈ GGSTALL Dr. RIEDL Gabriela Feldgasse 30 Dr. SCHOÈ RGHUBER Leo 2512 TRIBUSWINKEL Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung fuÈr Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Dr. RITTLER Karl Herbert Propst-FuÈ hrer Straûe 4 c/o Thermenklinikum MoÈ dling ± 3100 ST. POÈ LTEN Abteilung fuÈ r Innere Medizin und HerzuÈ berwachung Dr. SCHRAMM Friederike SrMaria Restitutagasse 12 Lederergasse 8 2340 MOÈ DLING 3100 ST. POÈ LTEN

Dr. ROTTMANN Alexander Dr. SCHRICKER Gabriele Albrechtsgasse 20 Baumkirchnerring 6 2100 KORNEUBURG 2700 WR. NEUSTADT

Dr. SCHARIZER Rudolf Dr. SCHROÈ DER Eva Ulrike Ortsstraûe 114 Rosenbrunn 14 2331 VOÈ SENDORF 2802 HOCHWOLKERSDORF

Dr. SCHEDL Helmut Dr. SCHROÈ DLEIN Erhard Liechtensteinstraûe 36 Hauptstr. 28 2130 MISTELBACH 3193 ST. AEGYD am Neuwald

157 Dr. SCHUH Gerhard Dr. STIX Gerd Schneckgasse 13 Wienerstraûe 49 3100 ST. POÈ LTEN 3300 AMSTETTEN

Dr. SCHUH Harald Dr. SVETITSCH Ruth Maria c/o WVK Horn ± Abteilung fuÈr Dr. Gschmeidler Straûe 14 Unfallchirurgie 3500 KREMS Spitalgasse 10 3580 HORN Dr. TAIBON Wilhelm c/o Klinikum Mostviertel Amstetten ± Dr. SCHWAB Manfred Abteilung fuÈ r Unfallchirurgie Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung fuÈr Krankenhausstraûe 21 OrthopaÈdie und orthopaÈdische Chirurgie 3300 AMSTETTEN Propst-FuÈ hrer Straûe 4 3100 ST. POÈ LTEN Prim.i.R. OMR Dir. Dr. TEUBL Helmut Ungargasse 4 Dr. SEITELBERGER Christian 2700 WR. NEUSTADT Hauptplatz 32/2 2823 PITTEN Dr. TEUMANN Erik c/o A.oÈ . Krankenhaus Zwettl Dr. SENKER Wolfgang Propstei 5 Trieseneggasse 120 3910 ZWETTL 3372 ST. GEORGEN Dr. THOMANEK Manfred Billrothstraûe 4 Dr. SIMML Gerhard 3300 AMSTETTEN Arbeitergasse 7/13 3500 KREMS Dr. TITZE Walter Berggasse 4 Dr. SOUKUP Otto 4866 UNTERACH Eggenstraûe 15 3730 EGGENBURG Prim. Dr. TRUBERT-EXINGER Doris c/o Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Dr. SPANNBAUER Kurt Zentrallaboratorium Freisingergasse 7 Propst-FuÈ hrer Straûe 4 2301 GR. ENZERSDORF 3100 ST. POÈ LTEN

Dr. STALZER Alfred Dr. TSCHEPPER Rainer Marktgasse 27 Julius Willerthgasse 25 3161 ST. VEIT/GOÈ LSEN 2700 WR. NEUSTADT

Dr. STEINDL Alfred Prim. MR Dr. URBANEK Harald c/o Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung Untere Hollenburger Hauptstraûe 3 f. Unfallchirurgie und Sporttraumatologie 3506 KREMS-HOLLENBURG Propst-FuÈ hrer Straûe 4 3100 ST. POÈ LTEN Dr. VALENTIN Peter Am Stadtplatz 37 Dr. STEINER Josef 3400 KLOSTERNEUBURG c/o Therapiezentrum Buchenberg Versicherungsanstalt der BVA Dr. VARGA Georg Franz HoÈ tzendorfstraûe 1 Sendnergasse 4, Postfach 120 3340 WAIDHOFEN/YBBS 2320 SCHWECHAT

158 Dr. VELEV Gospodin Dr. WENISCH Alexander c/o Humanis Klinikum N.OÈ . Korneuburg ± Badhaussteig 3 Abteilung Urologie 2620 NEUNKIRCHEN Wiener Ring 3±5 2100 KORNEUBURG Prim. Dr. WIDHALM Rudolf Wallseer Straûe 7 Dr. VOGELLEITNER Sabine 3100 ST. POÈ LTEN c/o Zentralklinikum St. PoÈ lten ± Abteilung fuÈ r Physikalische und rehabilitative Mag. Dr. WOÈ GERBAUER Hans Medizin Karl Greiner-Gasse 26 Propst-FuÈ hrer Straûe 4 2380 PERCHTOLDSDORF 3100 ST. POÈ LTEN Dr. ZANDL Wolfgang Dr. WAGNER Thomas Hauptplatz 10 Frohsdorf 25 3730 EGGENBURG 2821 LANZENKIRCHEN Dr. ZEH Martin Dr. WAITZER Heribert c/o KH Lilienfeld ± Abteilung fuÈ r Innere Dr. Adolf SchaÈrf Straûe 9/2 Medizin 3107 ST. POÈ LTEN Im Tal 2 3180 LILIENFELD Dr. WALLNER Andrea Tullnerbachstraûe 11/18 Dr. ZSACSEK Hildegard 3002 PURKERSDORF Hangernstraûe 34 2551 ENZESFELD-LINDABRUNN MR. Dr. WEINTOÈ GL Gerhard Marktplatz 15 Dr. ZUÈ LOW Sabine 3233 KILB Grohestraûe 4 2345 BRUNN/GEBIRGE Dr. WEINZETTL Gerhard Salitergasse 50 2380 PERCHTOLDSDORF

159 160 Verzeichnis von Firmen fuÈ r Bau, Ausstattung und Erhaltung von Sportanlagen

Zur besseren Orientierung werden die Firmen in Gruppen ihres Hauptwirkungsbereiches dargestellt:

Seite 162 Beratung Seite 163 Bau / Sanierung Seite 164 Brunnenbau Seite 165 SportgeraÈte Seite 166 ZubehoÈ r Seite 169 PflegegeraÈte Seite 170 Materialien Seite 172 Renovierung

Sportpreise Seite 173

161 BERATUNG Um die Voraussetzungen fuÈ r die Errichtung von Sportanlagen richtig einschaÈtzen zu koÈ nnen, sind Bodenanalysen und/oder QualitaÈtspruÈ fungen erforderlich, weiters sind sportfunktionelle Aspekte zu diskutieren und abzuwaÈgen. Die nachstehenden Institutio- nen und Spezialisten koÈ nnen dabei zu Rate gezogen werden.

OÈ sterr. Institut fuÈ r SCHUL- und SPORT- OÈ sterr. NORMENINSTITUT STAÈ TTENBAU Normenversand Beratung u. Begutachtung B2606/1 Rasen, B2606/2 Tenne, Prinz Eugenstraûe 12 B2606/3 Kunststoff 1040 Wien Heinestraûe 38 Tel.: 01/505 88 99-10, Fax: 20 1021 Wien e-mail: [email protected] Tel.: 01/21300-0 Normenversand Fax: 01/21300-520 OÈ sterr. Forschungsinstitut fuÈ r SPORT- e-mail: www.on-norm.at TECHNOLOGIE Bodenanalysen, QualitaÈtspruÈ fungen/ Bundesanstalt fuÈ r Bodenwasserhaushalt KoÈ rnungskurven Bodenanalysen/Kornverteilungskurven Arsenal, Objekt 213 Polenbergstraûe 1 1030 Wien 3252 Petzenkirchen Tel.: 01/7981601-610, Fax: 01/7981601-530 Tel.: 07416/52108-0 e-mail: [email protected] Fax: 07416/52108-3 Bundesamt u. Forschungszentrum Ing. LUISI fuÈ r Landwirtschaft Beleuchtungstechnik-Beratung (NaÈhrstoff- u. Bodenanalysen) Atzlergasse 6 Spargelfeldstr. 191 1230 Wien 1226 Wien Tel.: 01/6993715 Tel.: 01/73216-0, Fax: 01/73216/2106

Ing. Johann HARTWEGER SWIETELSKY Techn. BuÈ ro f. Planung + Kontrolle Zentrallabor Turn- u. SportgeraÈte Autorisiertes Baustofflabor Agnesstraûe 44 Bodenanalysen/KoÈ rnungskurven 3400 Klosterneuburg Styriastraûe 40a Tel.: 02243/25458 4050 Traun Fax: 02243/26338 Tel.: 07229/73333-10

Ing. HAUSER Robert WOLF Planung: Golf und Landscape Gerichtl. beeideter SachverstaÈndiger Erlaaerstraûe 97 fuÈ r SportstaÈttenbau 1233 Wien Bauaufsicht Tel.: 01/6676148 Wasserturmweg 44 Fax: 01/6670683 2560 Berndorf Tel.: 02672/82728 Ing. Martin HAVEL u. HAVEL Fax: 02672/85840 Fachplaner fuÈ r Sportanlagen Mobil: 0664/2026680 Haupstraûe 18 3031 Rekawinkel Tel.: 02233/57039 Fax: 02233/57051 Handy: 0664/1616011

162 BAU UND(GENERAL-)SANIERUNG Diese Firmen uÈ bernehmen den gesamten Bereich von Planung, Errichtung und Ausstat- tung als General-, als Einzel- bzw als Subunternehmer.

F & S LEITNER Gerhard STAÈ RK Sportplatzbau SportstaÈttenbau + Sanierung 4490 St. Florian Auhirschgasse 52 Tel.: 07223/7014 4030 Linz Tel.: 0732/320 18 80 ROMA SportstaÈtten- u. Gartenbau GesmbH. SWIETELSKY Seidlgasse 2 Sportbau 1030 Wien Ing. Brunnthaler Tel. 01/712 28 63 oder Schulgasse 8 3580 Horn, 3100 St. PoÈ lten Tel. 02982/43 07 od. 0663/911 27 35 Tel.: 07229/70 5 38 Mobil: 0664/355 07 60 STRABAG A.G. Direktion 35 Bereich SportstaÈtten Donaucitystraûe 9 1220 Wien Tel.: 01/22 4 22-0, Fax: 01/22 4 22-1967

Tennisplatzbau

EYBL Johann TIKALE SportgeraÈte + Tennisplatzbau Tennis- u. Sportanlagenbau Magazinstraûe 8±10 Dr. Ludwig Str. 1 4600 Wels 2100 Korneuburg Tel.: 07242/658360, Fax: 07242/6583634 Tel. u. Fax: 02262/75 8 71

Fa. David Hertl ROTSPRINT Wartung von Sand-TennisplaÈtzen Tennisanlagen Vorebensiedlung 5 Getreidemarkt 13/17 2185 Ebersdorf 1060 Wien Tel.: 0664/281 03 56 Tel.: 01/5877728, Fax: 01/5863716

Ing. Krainz PEGMATIT-WERKE Tennenmaterial Tennisbau SCHNEIDER Wolkersdorf 25 Tennisplatzbau±Tennisausstattung 9431 St. Stefan HoÈ fleinerstraûe 33-35 Tel.: 04352/3496, Fax: 04352/4863 2460 Bruck/Leitha Tel.: 02162/63 9 58 Fax: 02162/63 8 77-10

163 BRUNNENBAU

ALLINGER GesmbH Robert FRANK Brunnenbohrer Brunnenbau 3522 Scheutz 1 Hauptstraûe 28 Tel.: 02718/394 7132 Frauenkirchen Tel.: 0663/083873 Tel.: 02172/2279 u. 2854 (Hr. Reiter-Mittelbergeramt GfoÈ hl) Fax: 02172/2279-21 Tel.: 0664/3077620 Ivan GERMOVSEK Ludwig BACHER GesmbH Tullnerstraûe 120 1. Straûe Nr. 30 3040 Neulengbach 3331 Kematen/Ybbs Tel.: 02772/52801 Tel.: 07448/2327-0 Fax: 02772/54649 Fax: 02748/3630 Tel.: 0664/3074374 Tel.: 0663/827169 Tel.: 0664/4013540 Tel.: 0664/1010064 Josef GREIBICH Josef BALON Ottenholz 41 Wilhelmsdorferstraûe 86 3300 Amstetten 2170 Poysdorf Tel.: 07472/62111 Tel.: 02552/3266 Fax: 07472/61670 Tel.: 0663/9109591 Karl LOÈ SCHL BILFINGER & BERGER GesmbH Tulbingerstraûe 10 Diefenbachgasse 5 3433 KoÈ nigstetten 1150 Wien Tel.: 02273/7231 Tel.: 01/899370 Fax: 01/89937-118 Fa. NEUMEISTER Hr. Budde: 0676/83337261 Brunnenbau Hr. VoÈ lkner: 0676/83337264 3730 Stoitzendorf 85 Tel.: 02984/2732 BRAUMANN Tiefbau GesmbH Tel.: 0663/9226356 4980 Antiefenhofen Nr. 141 Tel.: 0663/9226357 Tel.: 07759/5226 Tel.: 0663/74240 Franz REISINGER Feldstraûe 2 BRUNNENBAU- und 4482 Ennsdorf bei Enns BODENAUFSCHLIESSUNG GesmbH Tel.: 07223/83818 u. 82839 GaÈnserndorferstraûe 31 Fax: 07223/83818-83 2283 Obersiebenbrunn Tel.: 0664/3572444 Tel.: 02286/2111 u. 2247 Tel.: 0664/3204366 Tel.: 0663/60248 u. 60249 Tel.: 0663/11985 STUAG BAU-AG, GRUBO Gutenhoferstraûe 19 Alfons FORSTER 2325 Himberg Brunnenbau Tel.: 02235/86693-0 Wienerstraûe 20 Tel.: 02235/87155-0 4490 St. Florian bei Linz Tel.: 0664/1301534 Tel.: 07224/4289 Tel.: 0664/2000740

164 SPORTGERAÈ TE Die erforderlichen SportgeraÈte werden meist auch von den Sportplatzbau- und -renovie- rungsfirmen angeboten; die nachgenannten Firmen bieten als Hersteller daruÈ ber hinaus auch spezielle GeraÈte z.B. fuÈ r TurnsaÈle oder KinderspielplaÈtze und Konditionstraining an. BERGER Ges.m.b.H. Tel.: 01/49112-2140 Sportmatten Fax: 01/49112-2102 Industriestraûe 9 e-mail: [email protected] 2000 Stockerau Tel.: 02266/62126 Fa. Straûberger KG Fax: 02266/62126-27 SportgeraÈte Pfarrgasse 3 Paul PAUTZENBERGER 3580 Horn SportgeraÈte Tel.: 02982/24 21 Weistracherstraûe 4 3350 Stadt Haag THE FITNESS COMPANY Tel.: 07434/2433 FitnesstrainingsgeraÈte Turn- und Gymnastikmatten PLATURN SportzusatzernaÈhrung, Solarien SportgeraÈte Hammerweg 31 IZ NOÈ SuÈ d ± Straûe 13, Objekt 47A 4050 Traun 2355 Wr. Neudorf Tel.: 07229/61600, Fax 10 Tel.: 02236/63182185 www.he-fitness-company.com Fax: 02236/63186 e-mail: [email protected]

SCHWEIGER GesmbH TURKNA SportgeraÈte TurngeraÈte SportgeraÈte 4552 Wartberg an der Krems St. PoÈ ltnerstraûe 15 Tel.: 07587/7161-0 3204 Kirchberg/Pielach Tel.: 02722/72 05 STRABAG AG Direktion 35 ± Heinrich WEINGARTNER Bereich SportstaÈttenbau + GeraÈte FachgeschaÈft des Billardsports Herbststraûe 6±10 NeubauguÈ rtel 11 1160 Wien 1150 Wien Tel.: 01/9852150

Hersteller von Inline Skate- und Skateboardanlagen

ART OBRA DESIGN Waldner & Waldner Ing. Philipp GesmbH & Co. KG Hackingerstraûe 57/15 4872 Neukirchen a. d. VoÈ ckla 1140 Wien Tel.: 07682/2162 Tel.: 01/9114381 Fax: 07682/2165 0664/3583205

FLASH Sportmanagement GmbH Badenerstraûe 39 2512 Tribuswinkel Tel.: 02252/22116 Fax: 02252/841780

165 ZUBEHOÈ R Zum ZubehoÈrzaÈhlen alle Einrichtungen, die die QualitaÈt bzw. die Anforderungen an die Si- cherheit optimieren, wie Ausstattung, BewaÈsserung, Flutlicht, Gitter u. Netze, TribuÈ nen

Ausstattung: EYBL SCHNEIDER SportgeraÈte + Tennisplatzbau Tennisplatzbau±Tennisausstattung Magazinstraûe 8±10 HoÈ fleinerstraûe 33-35 4600 Wels 2460 Bruck/Leitha Tel.: 07242/658360 Tel.: 02162/63 9 58 Fax: 07242/6583634 Fax: 02162/63 8 77-10

Fa. OBERMAYER Fa. SONNLEITNER Holzleimbau Fahnenmasten Schwanenstadt Sperrpfosten Tel.: 07673/2257 Laussa 25 4460 Losenstein Park- u. Gartentechnik GesmbH. Tel.: 07255/73 11 Ing. Ewald TOIFL Fax: 07255/73 1 16 Rappachgasse 4 1110 Wien Tel.: 01/7493494 Fax: 01/7493494-75

BewaÈsserung: AFT Beregnungstechnik NIESCHALK IngenieurbuÈ ro Anton Brucknerg. 18 SportplatzbewaÈsserung 2345 Brunn/Geb. Kirchengasse 4±6 Tel.: 02236/378889 2100 Korneuburg Fax: 02236/378863 Tel.: 02262/61 9 36-0 Fax: 02262/61 9 36-14 EFFERL Mobil: 0664/101 03 22 BewaÈsserungstechnik BruÈ nnerstraûe 169 PARGA 1210 Wien Park- u. Gartentechnik Tel.: 01/29299-46, Fax: 01/29246-9 Telefonweg 1 2232 Aderklaa GREEN-TEAM Tel.: 02247/40 50, FAX 75 GruÈ nraumtechnik www.parga.at BewaÈsserung Rasen-PflegegeraÈte TORO Versenkberegnung Markierung, Tore, Netze Generalvertretung Protteserstr. 51 Rappachgasse 4 2230 GaÈnserndorf 1110 Wien Tel.: 02282/2999, Fax 40 Tel.: 01/7493494 www.greenteam.at Fax: 01/7493494/75

166 PIPE-LIFE Verkaufsniederlassungen: Rohrsysteme-SportplatzbewaÈsserung Symalenstraûe 2±6 Zentrale-IZ-NOÈ SuÈ d, Straûe 1 3500 Krems/Donau 2355 Wr. Neudorf Tel.: 02732/85501 Dw 119 oder 118 Tel.: 02236/6702 Dw 635 Fax: 02732/85501 Dw 86 Fax: 02236/6702 Dw 264 oder 670 Industrieparkstraûe 9 Atzelsdorf 28 2130 Mistelbach 3373 Blindenmarkt Tel.: 02572/2963 Tel.: 07473/2530, Fax-Dw 14 Fax: 02572/5288

Industriestraûe 8 IZ, Hnilickastraûe 5 2460 Bruck/Leitha 3106 St. PoÈ lten/Spratzern, Tel.: 02162/62944 Tel.: 02742/73561 Fax 02162/62944-26 Fax: 02742/73520

Anton-Bruckner-Gasse 18 Fischauer Gasse 122 2345 Brunn/Gebirge 2700 Wr. Neustadt Tel.: 02236/31991 oder 31992, 02236/31610 Tel.: 02622/22618 Fax: 02236/31992-22 Fax 02622/277699

Flutlicht: AEG MABA Flutlichtanlagen Flutlicht-Leuchten Postfach 153 BruÈ nnerstraûe 2700 Wr. Neustadt 1210 Wien Tel.: 02622/400 Tel.: 01/27711-6394 Fax: 02622/400-540

Anton FONATSCH OHG Stahlrohrmaste LIPRO Lichtprojekte IndustriegelaÈnde 123 Elektrotechnik GmbH 3390 Melk Gerhard HoÈ rmann Tel.: 02752/52 7 23, Fax: 02752/52 7 23-20 Bauernstraûe 381 5071 Wals bei Salzburg GLAMOX Tel.: 0662/853090 Flutlicht-Leuchten Fax: 0662/853094 Sedmastraûe 45 1232 Wien Philips Licht Ges.m.b.H. Tel.: 01/61636-48 Triesterstraûe 64±66 1100 Wien GRUBNER GmbH Tel. 01/60101-0 Elektro Technik 2641 Schottwien Tel.: 02663/8240-0, Fax: 02663/824015 THORN Licht Ges.m.b.H. Ing. LUISI Erzherzog-Karl-Str. 57 Beleuchtungstechnik ± Beratung 1220 Wien Atzlergasse 6 Alexander Schmidt 1230 Wien Tel. 0664/825 01 34 oder Tel.: 01/6993715 01/202 66 11 30

167 Gitter u. Netze: BERGER Ges.m.b.H. HOÈ LLER-GITTER Sportnetze und Langeneder Bau GmbH Industriestraûe 9 Hausmanning 185 2000 Stockerau 4560 Kirchdorf/Krems Tel.: 02266/62126 Tel.: 07582/61 3 90 Fax: 02266/62126-27 Fax: 07582/61 3 90-6

TribuÈ nen: Fa. Continex HACKL Container Stahlbau ± TribuÈ nen Industriezentrum 3311 Zeillern NOÈ SuÈ d-Straûe 14 Tel.: 07472/68683 Tel.: 02236/601 3300 Amstetten Fax: 02236/601-1234 FriedmuÈ hl 200a Tel.: 07479/6441 CONTRIB Fax: 07472/68683 Wolfgang ORTNER ContainertribuÈ nen Lustkandlstraûe 2 3061 Ollersbach Tel.: 02772/544672 Fax: 02772/544674

168 PFLEGEGERAÈ TE Firmen, die GeraÈte fuÈ r Pflege und Erhaltung von SportplaÈtzen anbieten, fallweise auch vermieten.

ALKO GeraÈte GmbH PROCHASKA-TORO RasenpflegegeraÈte Rasenpflege BewaÈsserung Hauptstraûe Pilzgasse 31 8742 Obdach Frachtenbahnhof SuÈ d, 9. Straûe Tel.: 03578/25150 1110 Wien Tel.: 01/2785100-60436-21 ALLECTRIC ± RasenmaÈher Fax: 01/2785100-20 Finsterle & Co KG Herbeckstraûe 88-90 RAIFFEISEN-LAGERHAÈ USER 1180 Wien GartengeraÈte ± RasenmaÈher Tel.: 01/4793118 DuÈ nger und Pflanzenschutz in groÈ ûeren Gemeinden BERGER F. Kommunalmaschinen GesmbH & Co KG SABO ± RasenmaÈher Rasenpflege Gartentechnik Industriezentrum SuÈd Wallrieûstraûe 81±83 Objekt 10, Straûe 14 1180 Wien 2355 Wr. Neudorf Tel.: 01/4707606-0 Tel.: 02236/61551-0 Fax: 02236/62878 Alfons SCHUBERT Servicezentrum fuÈ r RasenmaÈher, STRABAG A.G. alle Marken, auch SpindelmaÈher Direktion 35 Reparaturen auch vor Ort Bereich SportstaÈtten Lagerstraûe 2 Herbststraûe 6±10 2103 Langenzersdorf-SuÈd 1160 Wien Tel.: 02244/29 88 Tel.: 01/49112-2140 Fax: 02244/29 0 99 Fax: 01/49112-2102 mobil: 0664/24 12 441

Wolfgang MACH ZIMMER Handelsges. RasenpflegegeraÈte RasenpflegegeraÈte Karl Bekerthystraûe 52±54 Carlberggasse 66 1140 Wien 1233 Wien Tel.: 01/9113995 Tel.: 01/8661-251 Fax: 01/9142248 Tel.: 01/86303-250

169 MATERIALIEN Die nachstehenden Firmen liefern Materialien, die meist im Rahmen der Pflege und Erhal- tung, moÈ glicherweise ohne das TaÈtigwerden von Sportplatzbaufirmen, benoÈ tigt werden.

BegruÈ nungen: Hydrogreen Landschaftsbau GREENTEAM Hutweidengasse 5 GruÈ nraumtechnik Hannes RATZER 1190 Wien LangzeitduÈ nger, Rasensamen Tel.: 01/3683334 Protteserstr. 51, 2230 GaÈnserndorf Tel.: 02282/2999, Fax 40 www.greenteam.at Fertigrasen: LENGEL Stefanie GmbH MARCHFELDRASEN Fertigrasen u. RTS 2232 Aderklaa Nr. 20 Fischamenderstr. 31 Tel.: 02247/25 95 50, 0650/259 52 59 2432 Schwadorf www.marchfeldrasen.at Tel.: 02230/2723 ZEHETBAUER Hermann RICHTER Fertigrasen Fertigrasen Matzneusiedl, 2301 Probstdorf Kirchenplatz 2 Tel.: 02215/2254 2443 Deutsch Brodersdorf PRILUCIK u. Co Ges.m.b.H. Tel.: 02255/7455, Fax: 02255/7459 Rollrasenvertrieb www.richter-rasen.com Hauptstraûe 53, 2291 Lassee Tel.: 02213/22 64-0, FAX 02213/22 64-4 geeignete Sande fuÈ r die Sportplatzrenovierung: Josef HACKL Wilhelm MAGYER Sandgewinnung Sandgewinnung 2126 Garmanns Neuhofstraûe 28 Tel.: 02575/2319 2284 Untersiebenbrunn Tel.: 02286/2212 KIES-UNION Quarzwerke GmbH Sandgewinnung Quarzsand 2282 Markgrafneusiedl 3393 Zelking bei Melk Nr 65 Tel.: 02248/2302 Tel.: 02752/200232, Fax: 02752/200230 Robert KOLAR Sand-Betonwerk RUDMANNS Marchsandgewinnung Swietelsky Bau, Ing. BraÈuer Bahnstraûe 4a Rudmanns 112, 3910 Zwettl 2263 DuÈ rnkrut Tel.: 02822/52290 Tel.: 02538/80238 Fax: 02538/80080 P&N Kiesgewinnung Ges.m.b.H. Werk Lange Mekotte 2475 Wr. Neudorf Tel.: 02166/3447

FuÈ r die Besandung von Sportrasenfeldern ist grundsaÈtzlich nur gewaschener Quarzsand mit der KoÈ rnung 0/3 (0,1±3 mm) mit einem Kalkgehalt von weniger als 5% zu empfeh- len. QualitaÈtszeugnis vom Institut fuÈ r Sporttechnologie ± siehe Beratung.

170 Tennenmaterialien: KEUSCHNIG RUMPOLDGmbH Tennismaterial ± Tennisbau Tennenmaterial Oberglan 20 Roseggergasse 4, 8793 Trofaiach 9560 Feldkirchen/Ktn. Tel.: 03847/2332 Tel.: 04276/2824 WIENERBERGER Ing. Krainz PEGMATIT-WERKE Ziegelwerke Tennenmaterial Tennisbau Tennismaterial, Streuschicht Wolkersdorf 25, 9431 St. Stefan Triesterstraûe 70 Tel.: 04352/3496, Fax: 04352/4863 1102 Wien Tel.: 01/60503-350

171 RENOVIERUNG Firmen oder Firmensparten mit spezieller Erfahrung mit den Problemen der Pflege, Er- haltung und Renovierung von SportplaÈtzen

GREEN TEAM F. u. S. LEITNER GruÈ nraumtechnik Rasensanierung Rasensanierung Samesleiten 18 Protteserstr. 51 4490 St. Florian 2230 GaÈnserndorf Tel.: 07223/7014 od. 0663/873811 Tel.: 02282/29 99 Fax: 07223/7014 Fax: 02282/29 99-40 www.greenteam.at M. LINDLBAUER GmbH Sportplatzbau + Rasensanierung Eduard HAAS Herrenstraûe 9 SportstaÈtten-Bau-Service 3240 Mank Straû 31 Tel.: 02755/2261 3312 Oed Fax: 02755/2046 Tel.: 07478/413-0 Mobil: 0664/233 37 88 Fax: 07478/387 0664/969 81 40

Fa. HOÈ LLERSBERGER Josef NECKAM Gartenbau u. Renovierung KommunalgeraÈte, Rasensanierung Stefanshart 32 2126 Grafensulz 21 3321 Ardagger Tel.: 02575/2727 Tel. u. Fax: 07479/6316 Martin REICHART Helmut HUBER Rasenservice Rasensanierung 3543 Krumau am Kamp 62 Steinerweg 9 Tel.: 02731/8252 2410 Hainburg Tel.: + Fax: 01/957 33 42 Tel.: 02165/62173 Mobil: 0664/301 16 54

Ing. KOCH ROMA Rasensanierung Rasenbau + -sanierung Badnerstraûe 15 Seidlgasse 2 2604 Theresienfeld 1030 Wien oder 3580 Horn Tel.: 02622/71654 Tel.: 01/7122863 od. 02982/4307 Fax: 02622/71654-4 Tel.: 0663/9112735

172 SPORTPREISE

KERSCHBAUMER Sportpreise SportPreisCenter Bad Fischau Tel.: 02639/2789 Maxingstraûe 6 1130 Wien 1. OÈ sterr. Fahnenfabrik Tel.: 01/877 74 57-0 Paul LOÈ B Fax: 01/877 74 50 Am Hof 5 e-mail: [email protected] 1014 Wien www.sportpreiscenter.at Tel.: 01/5332582-0 Souval Sportpreise ORTH Sportpreise Zieglergasse 6 BuÈ rgerspitalgasse 8 1070 Wien Postfach 33 Tel.: 01/5232635 1061 Wien Fax: 01/52326355 Tel.: 01/5979486 Fax: 01/5976124-36

173 Notizen

174 Notizen

175 Notizen

176