Vorwort Inhalt/Impressum

Liebe Babelsberger Fußballfreunde, werte Gäste, Vorwort 1

Das im Zuge der letzten beiden Spiele am häufigsten benutzte Wort unter Zahlensalat 2 der Nulldrei-Fangemeinde war eindeutig das Wort „Scheiße“ (Entschuldigung, Ligalage 3-5 nulldrEi liebe Eltern). Grund genug für unsere Wissensabteilung, diesem Wort mal auf den Grund zu gehen. Unser Gast 6-9 Der Begriff ist im gesamten deutschen Sprachraum als Schimpfwort verbreitet SPI 36. ELTA Der Blick voraus 11  G und wird als Interjektion, in adverbialen oder adjektivischen Bestimmungen 13  / 0 2 4 verwendet, oft auch als Adverb: „Das sieht scheiße aus“. Es wird meist ver- 1 . Nachwuchs 1 12-13 0 0

5 wendet als Ausruf bei aufgetretenen Schwierigkeiten und Missgeschicken 2

.

2

A 0

G oder als Fluch zum Ausdruck der Frustration und der Verärgerung. Damit

I

1 Interview 15-17 L 3

19 

E 19

T kommt es bei der eher rauen Sportart Fußball öfter zum Einsatz. Richtig in-

1 T

I

E

R U

D R O teressant wird es allerdings erst, wenn man sich der Etymologie des Wortes Ganz Groß 18-19 widmet. Für den Begriff Scheiße, oder das dazugehörige Verb scheißen, be- Aufstellung 20-21 steht im Deutschen eine wortgeschlechtliche Verwandtschaft zu den Wörtern schneiden, scheiden, Scheidung, Scheibe, Holz-Scheit, Scheitel, Schiedsrich- Nachwuchs 2 23-25 ter (welcher entscheidet). Damit sind wir zurück beim Fußball und haben gelernt, dass „Scheiß-Schiedsrichter“ doppelt gemoppelt ist. Unsere Dritte 27-29 Was lernen wir daraus? Schiedsrichter sind eigentlich immer ein bisschen Vereinsleben 31 scheiße und NULLDREI-Lesen ist nicht immer was für Kinder. Bande am Rande 33 Zum heutigen vorletzten Heimspiel begrüßen wir natürlich zunächst ganz herzlich das Schiedsrichtergespann und bitten für unsere abenteuerlichen Wir sind überall 35 Ausführungen um Entschuldigung. Zudem begrüßen wir den sportlichen Geg- Babelsberg 100 36 ner, die bobfahrenden Randmünchener um den Ex-Nulldreier Benjamin Kauff- mann. Genießt den Aufenthalt im Sichtachsenbereich und bedankt euch artig mit drei Punkten!

Nach der unglücklichen Niederlage in Stuttgart und dem 1:1 im letzten Nachholspiel gegen die Reserve des Championsleague-Finalisten aus der Bierstadt blieb unserer Mannschaft der Sprung aus den Abstiegsrängen leider verwehrt. Eine gekonnte Mischung aus Pech und Unvermögen ver- hinderte insbesondere am Dienstag einen möglichen dreifachen Punktge- winn. Nun gilt es, heute und in einer Woche mit Willen und Mut die dringend notwendigen Punkte einzufahren und eine weitere Saison Dritt- ligafußball im Karli zu ermöglichen.

Für heute wünschen wir uns mutige Nulldreier, die vorn treffen und hinten nichts zulassen. Vielleicht findet so der geneigte Leser auch seinen Frieden mit dem bösen Wort und ruft voller Inbrunst aus: „Scheiße, waren die heute gut!“

In diesem Sinne: Auf gehts ihr Blauen!

IMPRESSUM NULLDREI Redaktion: Thomas Hintze, Jens Lüscher, Satz und Layout: Redaktionsschluss: 02. Mai 2013 Alexander Kallenbach, Hagen Schmidt, Luisa Hagen Schmidt, Uhrzeit: 1:03 Uhr Herausgeber: SV Babelsberg 03 e.V. Müller, Sebastian Abraham, Ralf Schöfski [email protected] Karl-Liebknecht-Stadion [email protected] Druck: Karl-Liebknecht-Straße 90, Anzeigen: 14482 Potsdam Fotos: Jan Kuppert (www.jan-kuppert.de) [email protected] André Stiebitz, Jens Lüscher, Jörn Iwanoff Thoralf Höntze, Tel.: 0331 - 704 9822 Babelsberg 03 vs. SpVgg Unterhaching Tel.: 03 31 - 704 98 0, Spielvereinigung Unterhaching Abo, Kritik und Anregungen an: Fax: 03 31 - 704 98 25 [email protected] NULLDREI erscheint zu allen Heimspielen. offi[email protected], Redaktionsverpflegung www.DRUCKEREI-RUESS.de www.babelsberg03.de Zeichnungen: Torsten Mäder,www.p-designz.de Lüschis Mondkuchen 0331 88 71 600 Saisonaler Zahlensalat LIGALAGE

18. SPIELTAG 25. SPIELTAG 32. SPIELTAG Früher war alles besser… TABELLE Sp S U N Tore Dif. Pkt. 16.11. 1. FC Heidenheim 1846 - 1. FC Saarbrücken 3:0 08.02. SV Wehen Wiesbaden - Chemnitzer FC 0:0 05.04. SV Darmstadt 98 - Alemannia Aachen 0:0 17.11. Wacker Burghausen - Babelsberg 03 3:1 08.02. Alemannia Aachen - Karlsruher SC 0:4 06.04. Hallescher FC - Wacker Burghausen 0:0 1. Karlsruher SC 35 21 9 5 63:24 39 72 17.11. VfL Osnabrück - 0:0 09.02. Hallescher FC - SV Babelsberg 03 1:0 06.04. SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 3:2 …sagt der Volksmund. Früher hatten wir Detlef 2. DSC Arminia Bielefeld 35 20 10 5 57:31 26 70 17.11. VfB Stuttgart II - Alemannia Aachen 2:1 09.02. Arminia Bielefeld - FC Rot-Weiß Erfurt 2:0 06.04. 1. FC Heidenheim 1846 - VfB Stuttgart II 1:0 17.11. Hallescher FC - Borussia Dortmund II 0:1 09.02. Wacker Burghausen - 1. FC Saarbrücken 2:1 06.04. - FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 Kaminski, Hermann Andreev, Rainer Speer und 3. SC Preußen Münster 35 19 12 4 59:28 31 69 17.11. SV Wehen Wiesbaden - Kickers Offenbach 2:1 09.02. 1. FC Heidenheim 1846 - Preußen Münster 3:1 06.04. SpVgg Unterhaching - Karlsruher SC 2:1 4. VfL Osnabrück 35 20 7 8 59:34 25 67 17.11. Hansa Rostock - Karlsruher SC 0:3 10.02. VfL Osnabrück - Stuttgarter Kickers 3:1 06.04. SV Babelsberg 03 - Kickers Offenbach 0:0 Dietmar Demuth. Und überhaupt: Früher hätten 5. 1. FC Heidenheim 35 20 7 8 65:44 21 67 17.11. Chemnitzer FC - Stuttgarter Kickers 2:0 12.03. VfB Stuttgart II - SpVgg Unterhaching 0:0 06.04. Preußen Münster - 1. FC Saarbrücken 3:3 wir nicht gegen den Abstieg gespielt. Da hätten 17.11. Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 0:0 23.03. Hansa Rostock - SV Darmstadt 98 0:0 06.04. Chemnitzer FC - Borussia Dortmund II 1:0 6. Chemnitzer FC 35 14 9 12 49:44 5 51 18.11. SV Darmstadt 98 - FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 17.04. Borussia Dortmund II - Kickers Offenbach 0:0 06.04. Hansa Rostock - Arminia Bielefeld 0:2 wir auch schon am 25. Spieltag den Klassenerhalt 7. SV Wehen Wiesbaden 35 10 18 7 46:45 1 48 19. SPIELTAG 26. SPIELTAG 33. SPIELTAG geschafft, etc. pp. 8. SpVgg Unterhaching 35 13 9 13 44:47 -3 48 23.11. SpVgg Unterhaching - Chemnitzer FC 4:3 16.02. SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück 0:2 12.04. Alemannia Aachen - Hansa Rostock 3:4 9. Wacker Burghausen 35 12 9 14 40:44 -4 45 24.11. Babelsberg 03 - Preußen Münster 1:0 16.02. Preußen Münster - Hallescher FC 2:0 13.04. Karlsruher SC - SV Babelsberg 03 2:1 10. 1. FC Saarbrücken 35 12 9 14 49:55 -6 45 24.11. Stuttgarter Kickers - SV Darmstadt 98 1:1 16.02. Chemnitzer FC - 1. FC Heidenheim 1846 2:1 13.04. FC Rot-Weiß Erfurt - SpVgg Unterhaching 1:0 Kaum jemand erinnert sich noch an den Ab- 24.11. FC Rot-Weiß Erfurt - Hansa Rostock 1:1 16.02. Kickers Offenbach - 1. FC Saarbrücken 2:0 13.04. Wacker Burghausen - Stuttgarter Kickers 1:4 stiegskampf in der damals ebenfalls drittklassigen 11. VfB Stuttgart II 35 11 10 14 33:36 -3 43 24.11. Karlsruher SC - SV Wehen Wiesbaden 4:0 16.02. Karlsruher SC - Borussia Dortmund II 1:0 13.04. VfB Stuttgart II - Hallescher FC 3:0 12. F.C. Hansa Rostock 35 11 8 16 36:49 -13 41 24.11. Kickers Offenbach - 1. FC Heidenheim 1846 0:1 17.02. SV Darmstadt 98 - SV Wehen Wiesbaden 1:0 13.04. VfL Osnabrück - 1. FC Heidenheim 1846 2:2 . Unter Trainer Karsten Heine war 24.11. 1. FC Saarbrücken - Hallescher FC 5:0 06.03. Hansa Rostock - Wacker Burghausen 1:0 13.04. Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden 3:1 13. FC Rot-Weiß Erfurt 34 10 10 14 37:49 -12 40 24.11. Borussia Dortmund II - VfB Stuttgart II 0:2 23.03. Stuttgarter Kickers - Arminia Bielefeld 1:1 13.04. Borussia Dortmund II - SV Darmstadt 98 1:0 Babelsberg jeweils als Außenseiter in die Spiel- 14. Hallescher FC 35 10 9 16 32:47 -15 39 24.11. Alemannia Aachen - VfL Osnabrück 0:1 10.04. SV Babelsberg 03 - VfB Stuttgart II 0:0 13.04. 1. FC Saarbrücken - Chemnitzer FC 2:0 15. Kickers Offenbach 35 10 9 16 38:42 -4 37 24.11. Arminia Bielefeld - Wacker Burghausen 3:0 16.04. FC Rot-Weiß Erfurt - Alemannia Aachen 3:1 13.04. Kickers Offenbach - Preußen Münster 0:1 zeiten 1997/98 und 1998/99 gegangen. Mit 16. SV Stuttgarter Kickers 35 9 8 18 36:46 -10 35 20. SPIELTAG 27. SPIELTAG 34. SPIELTAG viel Mühe und langem Atem konnte jeweils die 17. SV Darmstadt 98 35 7 13 15 27:42 -15 34 30.11. SpVgg Unterhaching - SV Darmstadt 98 2:2 22.02. SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock 2:1 19.04. SV Wehen Wiesbaden - Alemannia Aachen 3:2 Klasse geradeso gehalten werden. Auch in den 01.12. Alemannia Aachen - Arminia Bielefeld 2:1 23.02. VfL Osnabrück - Babelsberg 03 1:0 20.04. VfB Stuttgart II - Wacker Burghausen 0:0 18. Babelsberg 03 35 8 10 17 28:45 -17 34 01.12. Preußen Münster - Wacker Burghausen 2:0 23.02. Arminia Bielefeld - SpVgg Unterhaching 3:0 20.04. Hallescher FC - VfL Osnabrück 1:2 vergangenen beiden Drittliga-Spielzeiten gelang 19. Borussia Dortmund II 34 7 12 15 30:51 -21 33 01.12. Borussia Dortmund II - VfL Osnabrück 1:1 23.02. Alemannia Aachen - Stuttgarter Kickers 3:0 20.04. SpVgg Unterhaching - Stuttgarter Kickers 1:1 der Klassenerhalt jeweils erst in der Schlussphase 20. TSV Alemannia Aachen 35 6 10 19 36:61 -25 26 01.12. 1. FC Saarbrücken - VfB Stuttgart II 0:0 23.02. 1. FC Saarbrücken - Karlsruher SC 0:0 20.04. Babelsberg 03 - FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 01.12. Kickers Offenbach - Hallescher FC 0:1 23.02. 1. FC Heidenheim 1846 - SV Darmstadt 98 3:0 20.04. Preußen Münster - Karlsruher SC 2:1 der Saison. Und wie groß war jeweils der Jubel! 01.12. Karlsruher SC - 1. FC Heidenheim 1846 5:2 23.02. Hallescher FC - Chemnitzer FC 2:0 20.04. Chemnitzer FC - Kickers Offenbach 2:0 ZUSCHAUER Summe Spiele Schnitt 01.12. FC Rot-Weiß Erfurt - SV Wehen Wiesbaden 2:2 26.03. Wacker Burghausen - Kickers Offenbach 0:0 20.04. SV Darmstadt 98 - 1. FC Saarbrücken 1:2 01.12. Stuttgarter Kickers - Hansa Rostock 2:0 16.04. VfB Stuttgart II - Preußen Münster 0:1 20.04. Hansa Rostock - Borussia Dortmund II 2:0 Bei aller Kritik an der Mannschaft und dem Trai- 1. Alemannia Aachen 209.861 18 11.659 01.12. Babelsberg 03 - Chemnitzer FC 1:1 07.05. Borussia Dortmund II - FC Rot-Weiß Erfurt 20.04. 1. FC Heidenheim 1846 - Arminia Bielefeld 3:0 nerteam gibt es keinen Grund, diese Meisterschaft 2. Karlsruher SC 201.324 18 11.185 21. SPIELTAG 28. SPIELTAG 35. SPIELTAG abzuschenken. In den kommenden Spielen geht 3. VfL Osnabrück 178.800 17 10.518 08.12. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 0:1 02.03. SV Wehen Wiesbaden - Wacker Burghausen 1:1 26.04. Kickers Offenbach - SV Darmstadt 98 2:0 4. Arminia Bielefeld 169.751 18 9.431 08.12. Hallescher FC - Karlsruher SC 0:2 02.03. Preußen Münster - VfL Osnabrück 3:1 26.04. Karlsruher SC - Chemnitzer FC 4:1 es heute gegen Unterhaching, in einer Woche 08.12. VfL Osnabrück - 1. FC Saarbrücken 3:0 02.03. Chemnitzer FC - VfB Stuttgart II 1:0 27.04. Stuttgarter Kickers - Babelsberg 03 2:1 5. Hansa Rostock 153.300 17 9.018 08.12. Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund II 4:2 02.03. Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim 1846 0:2 27.04. Wacker Burghausen - SpVgg Unterhaching 3:1 erneut zu Hause gegen Burghausen und am 6. Preußen Münster 145.336 17 8.549 09.12. Chemnitzer FC - Preußen Münster 2:2 02.03. Karlsruher SC - Kickers Offenbach 2:1 27.04. VfL Osnabrück - VfB Stuttgart II 2:0 7. 1. FC Heidenheim 1846 133.300 17 7.841 30.01. 1. FC Heidenheim 1846 - FC Rot-Weiß Erfurt 2:1 02.03. FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Saarbrücken 1:2 27.04. Arminia Bielefeld - Hallescher FC 2:1 letzten Spieltag nach Münster. Solange es möglich 30.01. SV Wehen Wiesbaden - Stuttgarter Kickers 0:2 02.03. SpVgg Unterhaching - Alemannia Aachen 1:0 27.04. Alemannia Aachen - 1. FC Heidenheim 1846 1:2 ist, gilt es alles in die Waagschale zu werfen, 8. Hallescher FC 128.195 17 7.541 05.02. VfB Stuttgart II - Kickers Offenbach 1:0 02.03. Babelsberg 03 - Arminia Bielefeld 0:2 27.04. Borussia Dortmund II - SV Wehen Wiesbaden 1:2 9. Kickers Offenbach 114.662 18 6.370 13.02. SV Darmstadt 98 - Babelsberg 03 0:0 03.03. SV Darmstadt 98 - Hallescher FC 1:2 27.04. 1. FC Saarbrücken - Hansa Rostock 1:1 um sportlich die Klasse zu halten. Die Mannschaft 23.03. Wacker Burghausen - Alemannia Aachen 2:0 09.04. Stuttgarter Kickers - Borussia Dortmund II 0:1 27.04. FC Rot-Weiß Erfurt - Preußen Münster 1:1 10. SV Darmstadt 98 89.500 17 5.265 benötigt die Unterstützung aller Nulldreier. 11. Rot-Weiß Erfurt 85.603 18 4.756 22. SPIELTAG 29. SPIELTAG 36. SPIELTAG Schwarzmalerei und Defätismus sind keine hel- 12. Chemnitzer FC 79.650 17 4.685 15.12. Chemnitzer FC - Wacker Burghausen 2:1 08.03. VfL Osnabrück - Chemnitzer FC 2:2 03.05. VfB Stuttgart II - Arminia Bielefeld 15.12. Kickers Offenbach - VfL Osnabrück 1:5 09.03. Alemannia Aachen - Babelsberg 03 1:2 03.05. SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Saarbrücken fenden Strategien! 13. 1. FC Saarbrücken 72.650 18 4.036 15.12. Karlsruher SC - VfB Stuttgart II 3:1 09.03. Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 2:1 04.05. VfL Osnabrück - Wacker Burghausen 14. Stuttgarter Kickers 68.570 18 3.809 15.12. FC Rot-Weiß Erfurt - Hallescher FC 2:1 09.03. 1. FC Saarbrücken - Stuttgarter Kickers 3:0 04.05. Babelsberg 03 - SpVgg Unterhaching 15. Babelsberg 03 53.795 17 3.164 15.12. Stuttgarter Kickers - 1. FC Heidenheim 1846 0:2 09.03. Kickers Offenbach - FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 04.05. Preußen Münster - Stuttgarter Kickers Neben unserer Elf stecken auch Darmstadt, die 15.12. Preußen Münster - SV Darmstadt 98 3:0 09.03. Wacker Burghausen - Karlsruher SC 1:2 04.05. Chemnitzer FC - FC Rot-Weiß Erfurt 16. SV Wehen Wiesbaden 51.472 17 3.028 30.01. Borussia Dortmund II - Alemannia Aachen 0:0 09.03. 1. FC Heidenheim 1846 - SV Wehen Wiesbaden 2:2 04.05. SV Darmstadt 98 - Karlsruher SC Stuttgarter Kickers, Dortmunds Zweite und Kickers 17. Wacker Burghausen 43.580 18 2.421 12.02. SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 0:2 09.03. VfB Stuttgart II - SV Darmstadt 98 0:2 04.05. Hansa Rostock - Kickers Offenbach 20.02. 1. FC Saarbrücken - Arminia Bielefeld 2:4 09.03. Arminia Bielefeld - Preußen Münster 1:1 04.05. 1. FC Heidenheim 1846 - Borussia Dortmund II Offenbach im Tabellenkeller fest. Theoretisch 18. VfB Stuttgart II 37.745 17 2.220 16.04. Babelsberg 03 - Hansa Rostock 2:1 10.03. Hallescher FC - Hansa Rostock 3:1 04.05. Hallescher FC - Alemannia Aachen könnten sogar der Hallesche FC und Rot-Weiß 19. Borussia Dortmund II 35.420 17 2.084 23. SPIELTAG 30. SPIELTAG 37. SPIELTAG 20. SpVgg Unterhaching 37.450 18 2.081 25.01. Arminia Bielefeld - Kickers Offenbach 3:1 15.03. SpVgg Unterhaching - 1. FC Saarbrücken 0:0 11.05. Babelsberg 03 - Wacker Burghausen RESTPROGRAMM DER LETZTEN SECHS 26.01. Wehen Wiesbaden - Babelsberg 03 1:0 16.03. 1. FC Heidenheim 1846 - Wacker Burghausen 2:1 11.05. Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück aus den letzten sechs Spielen 26.01. 1. FC Heidenheim - SpVgg Unterhaching 2:1 16.03. SV Darmstadt 98 - VfL Osnabrück 1:0 11.05. Alemannia Aachen - VfB Stuttgart II 15. Kickers Offenbach 37 Punkte, -4 Tore TORSCHÜTZEN Tore 26.01. Hallescher FC - Stuttgarter Kickers 1:1 16.03. Hansa Rostock - VfB Stuttgart II 0:0 11.05. Borussia Dortmund II - Hallescher FC vs. Rostock (A), Wehen Wiesbaden (H), Heidenheim (A) 1. Arminia Bielefeld 20 26.01. VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:3 16.03. Stuttgarter Kickers - Kickers Offenbach 0:2 11.05. 1. FC Saarbrücken - 1. FC Heidenheim 1846 26.01. Alemannia Aachen - 1. FC Saarbrücken 2:0 16.03. Preußen Münster - Alemannia Aachen 4:1 11.05. Kickers Offenbach - SV Wehen Wiesbaden 16. Stuttgarter Kickers 35 Punkte, -10 Tore 2. Anton Fink Chemnitzer FC 18 26.01. Wacker Burghausen - Borussia Dortmund II 2:2 16.03. Chemnitzer FC - Arminia Bielefeld 0:1 11.05. Karlsruher SC - Hansa Rostock vs. Münster (A), Chemnitz (H), Darmstadt (A) 3. Marco Grüttner Stuttgarter Kickers 17 26.01. Hansa Rostock - Preußen Münster 0:2 03.04. SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 2:0 11.05. FC Rot-Weiß Erfurt - SV Darmstadt 98 4. Marc Schnatterer 1. FC Heidenheim 16 03.04. VfB Stuttgart II - FC Rot-Weiß Erfurt 1:0 10.04. FC Rot-Weiß Erfurt - Karlsruher SC 0:1 11.05. Stuttgarter Kickers - Chemnitzer FC 17. Darmstadt 34 Punkte, -15 Tore 17.04. SV Darmstadt 98 - Chemnitzer FC 1:1 30.04. Babelsberg 03 - Borussia Dortmund II 1:1 11.05. SpVgg Unterhaching - Preußen Münster vs. Karlsruhe (H), Erfurt (A), Stuttgarter Kickers (H) Marcel Ziemer 1. FC Saarbrücken 16 6. Zlatko Janjic Wehen Wiesbaden 15 24. SPIELTAG 31. SPIELTAG 38. SPIELTAG 18. Babelsberg 34 Punkte, -17 Tore Koen van der Biezen Karlsruher SC 15 02.02. SV Darmstadt 98 - Wacker Burghausen 0:0 30.03. 1. FC Saarbrücken - Babelsberg 03 2:1 18.05. Preußen Münster - Babelsberg 03 vs. Unterhaching (H), Burghausen (H), Münster (A) 02.02. FC Rot-Weiß Erfurt - VfL Osnabrück 2:1 30.03. Kickers Offenbach - SpVgg Unterhaching 1:0 18.05. Chemnitzer FC - SpVgg Unterhaching Hakan Calhanoglu Karlsruher SC 15 02.02. Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart II 3:0 30.03. Karlsruher SC - Stuttgarter Kickers 3:0 18.05. SV Darmstadt 98 - Stuttgarter Kickers 19. Dortmund 33 Punkte, -21 Tore 25. Philipp Kreuels Babelsberg 03 7 02.02. Babelsberg 03 - 1. FC Heidenheim 2:4 30.03. Wacker Burghausen - FC Rot-Weiß Erfurt 0:0 18.05. Hansa Rostock - FC Rot-Weiß Erfurt 02.02. Preußen Münster - Wehen Wiesbaden 0:0 30.03. VfL Osnabrück - Hansa Rostock 3:2 18.05. SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC vs. Heidenheim (A), Erfurt (H), Halle (H), Stuttgart II (A) 31. Stephan Thee SpVgg Unterhaching 6 02.02. Chemnitzer FC - Hansa Rostock 2:1 30.03. Arminia Bielefeld - SV Darmstadt 98 0:0 18.05. 1. FC Heidenheim 1846 - Kickers Offenbach 20. Aachen 26 Punkte, -25 Tore Dominik Rohracker SpVgg Unterhaching 5 02.02. Kickers Offenbach - Alemannia Aachen 1:1 30.03. Alemannia Aachen - Chemnitzer FC 1:5 18.05. Hallescher FC - 1. FC Saarbrücken 02.02. Karlsruher SC - Arminia Bielefeld 0:0 30.03. Borussia Dortmund II - Preußen Münster 0:0 18.05. VfB Stuttgart II - Borussia Dortmund II vs. Halle (H), Stuttgart II (A), Osnabrück (A) Andreas Voglsammer SpVgg Unterhaching 5 03.02. SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:3 31.03. VfB Stuttgart II - SV Wehen Wiesbaden 1:1 18.05. VfL Osnabrück - Alemannia Aachen 2 03.02. 1. FC Saarbrücken - Borussia Dortmund II 3:3 16.04. Hallescher FC - 1. FC Heidenheim 1846 0:0 18.05. Wacker Burghausen - Arminia Bielefeld 3 LIGALAGE LIGALAGE

HEIMTABELLE Sp S U N Tore Dif. Pkt. RESTPROGRAMM DER ERSTEN FÜNF mit schöner Regelmäßigkeit Punkte liegen, so aus den letzten sechs Spielen 1. Karlsruher SC 18 12 5 1 36:10 +26 41 1. Karlsruhe 72 Punkte, +39 Tore dass eine Prognose derzeit sehr schwer fällt. 2. Arminia Bielefeld 18 12 5 1 32:11 +21 41 vs. Darmstadt (A), Rostock (H), Wehen Wiesbaden (A) Die Redaktion mutmaßt, dass es bei der derzei- 3. Preußen Münster 17 11 6 0 36:13 +23 39 2. Bielefeld 70 Punkte, +26 Tore tigen Tabellenkonstellation bleiben wird. 4. 1. FC Heidenheim 1846 17 12 3 2 36:19 +17 39 vs. Stuttgart II (A), Osnabrück (H), Burghausen (A) 5. VfL Osnabrück 17 11 4 2 31:14 +17 37 3. Münster 69 Punkte, +31 Tore Weiterhin spekuliert werden darf über die wirt- 6. Chemnitzer FC 17 11 2 4 28:17 +11 35 vs. Stuttgarter Kickers (H), Unterhaching (A), Babelsberg 03 (H) schaftliche Leistungsfähigkeit zahlreicher Dritt- 7. Wacker Burghausen 18 9 5 4 27:19 +8 32 4. Osnabrück 67 Punkte, +25 Tore liga-Vereine. Regelmäßige Meldungen aus Aachen, 8. SV Wehen Wiesbaden 17 8 6 3 24:18 +6 30 vs. Burghausen (H), Bielefeld (A), Aachen (H) Osnabrück und Offenbach weisen auf große 9. SpVgg Unterhaching 18 8 4 6 30:29 +1 28 5. Heidenheim 67 Punkte, +21 Tore wirtschaftliche Probleme hin. Wer in der kom- 10. 1. FC Saarbrücken 18 6 7 5 32:24 +8 25 vs. Dortmund II (H), Saarbrücken (A), Offenbach (H) menden Spielzeit in der dritten Liga antreten 11. Babelsberg 03 17 6 7 4 15:14 1 25 darf, wird möglicherweise am grünen Tisch ent- 12. Hansa Rostock 17 7 4 6 15:16 -1 25 Erfurt noch unter den Strich rutschen, der die schieden. Das war früher übrigens auch nicht 13. Kickers Offenbach 18 7 3 8 22:22 0 24 Absteiger von den künftigen Drittligisten trennt. besser. 14. FC Rot-Weiß Erfurt 18 6 6 6 24:27 -3 24 Laut Formtabelle der letzten fünf Spieltage 15. Hallescher FC 17 5 6 6 18:19 -1 21 haben Halle und der OFC sowie die quasi bereits 16. SV Darmstadt 98 17 5 6 6 14:16 -2 21 Statistik als Absteiger feststehenden Aachener derzeit 30. Spieltag, 30.04.2013 17. VfB Stuttgart II 17 6 3 8 14:18 -4 21 Babelsberg 03 vs. Borussia Dortmund II 1:1 (1:1) 18. Stuttgarter Kickers 18 5 5 8 17:18 -1 20 den schlechtesten Lauf. Babelsberg 03: Löhe – Kühne, Hebib, Reiche, Kragl – Groß, 19. Borussia Dortmund II 17 4 8 5 13:17 -4 20 Evljuskin (87. Albrecht) – Koc, Kreuels (82. Prochnow), Essig 20. Alemannia Aachen 18 4 4 10 23:36 -13 16 Am anderen Ende der Tabelle spitzt sich der (70. Kaplan) – Müller Fünfkampf um die zwei direkten Aufstiegsplätze RÜCKRUNDE Dortmund: Almerovic – Kübel, Hübner, Meißner, Halstenberg Sp S U N Tore Dif. Pkt. und den Relegationsplatz zu. Der KSC drohte – Bakalorz, Baykan – Hofmann, Ducksch (59. Demirbay), Be- 1. Karlsruher SC 16 12 2 2 34:13 21 38 zwischenzeitlich zu enteilen, musste aber mit natelli (78. Treude) – Bajner (88. Knappmann) 2. 1. FC Heidenheim 16 11 3 2 33:18 15 36 den Niederlagen in Münster und Unterhaching Tore: 1:0 Essig (6.), 1:1 Bakalorz (34.); Gelbe Karten: Essig, 3. DSC Arminia Bielefeld 16 10 4 2 29:14 15 34 Federn lassen. Doch auch die Verfolger lassen Markus Müller – Kübel; Besucher: 2.734 4. SC Preußen Münster 16 9 6 1 28:13 15 33 5. VfL Osnabrück 16 8 3 5 32:22 10 27 6. SV Wehen Wiesbaden 16 7 6 3 22:18 4 27 7. Chemnitzer FC 16 7 5 4 22:19 3 26 8. FC Rot-Weiß Erfurt 15 6 4 5 16:15 1 22 9. 1. FC Saarbrücken 16 5 6 5 21:23 -2 21 10. Hallescher FC 16 6 3 7 16:19 -3 21 11. SV Darmstadt 98 16 4 7 5 11:14 -3 19 12. SV Stuttgarter Kickers 16 5 3 8 17:23 -6 18 13. Borussia Dortmund II 15 3 7 5 14:18 -4 16 14. Wacker Burghausen 16 3 7 6 14:18 -4 16 15. VfB Stuttgart II 16 3 6 7 7:14 -7 15 16. Kickers Offenbach 16 3 4 9 9:19 -10 13 17. SpVgg Unterhaching 16 3 4 9 11:23 -12 13 18. SV Babelsberg 03 16 2 6 8 12:20 -8 12 19. F.C. Hansa Rostock 16 3 3 10 14:25 -11 12 20. TSV Alemannia Aachen 16 3 3 10 18:32 -14 12

www.druckerei-ruess.de · 0331 88 71 600

4 5 Unser GasT Spielvereinigung Unterhaching

Der Ort Deutschlandweite Bekanntheit erlangte Unter- am Ende Elfter. Die Abwärtstendenz setzte sich in Für viele Unwissende, Touristen und Zujezogene haching spätestens mit dem Aufstieg der Spiel- den letzten Jahren fort. Nach dem 14. Platz 2010/11 NULLDREI gilt Potsdam als die gute Stube Berlins. Ob vereinigung in die 1. im Jahre 1999. gereichte es zum Ende der letzten Saison nur noch Teaminfo dieses Klischee auch für Unterhaching und die Alles begann jedoch als Fußballabteilung im zum 15. Rang. Die finanzielle Situation des Clubs DER VEREIN große Schwester München herangezogen werden TSV Hachinger Tal. Zum 1. Januar 1925 spaltete läßt sich – wie so oft – auch im sportlichen Bereich Spielvereinigung Unterhaching e.V. kann, lässt sich mittels Wikipedia sich die Fußballabteilung ab und grün- ablesen. Mittlerweile haben die Hachinger jedoch Gegründet 1. Januar 1925 leider nicht ergründen. Fakt ist jedoch, dete unter der heutigen Bezeichnung aus der Not eine Tugend gemacht und sich der För- Vereinsfarben Rot-Blau dass sich Unterhaching vortrefflich Spielvereinigung Unterhaching einen derung junger bezahlbarer Talente aus der Region Stadion Generali-Sportpark als südlicher Vorort Münchens um- eigenen Verein. Nach der Machtüber- verschrieben. Nach einigem Hin und Her in den 15.053 Zuschauer schreiben läßt. Die Hachinger werden nahme der Nationalsozialisten wurde Führungsgremien des Vereins ist seit letztem Sommer Adresse Am Sportpark 1 82008 Unterhaching da freilich widersprechen. Schließlich der Verein 1934 aufgelöst. Führende der ehemalige Nachwuchschef Manfred „Manni“ Homepage www.spvggunterhaching.de lässt sich durch Gräberfunde eine Be- Vereinsmitglieder galten den Nazis als Schwabl zum Präsidenten der Spielvereinigung be- siedlung seit mehr als 3000 Jahren politisch unzuverlässig. Nach dem Krieg fördert worden. Somit wird der „Jugendwahn“ in ERFOLGE nachweisen. Darüber hinaus wurde Unterhaching wurde der Spielbetrieb schon im Oktober 1945 Unterhaching auch in Zukunft zu bewundern sein. 1988: Meister der erstmals im Jahre 806 urkundlich erwähnt und wieder aufgenommen. Im Jahre 1973 wurde der 1989: Meister der Bayernliga und Aufstieg in die ist damit wesentlich älter als die große Schwester damalige Hachinger Bürgermeister Engelbert Die Mannschaft 2. Bundesliga München. Gleiches gilt hier natürlich auch für Kupka Präsident der Spielvereinigung. Nach über Mit Jugendwahnsinn lässt sich am besten um- 1992: Meister der Bayernliga und erneuter Aufstieg in die 2. Bundesliga das über tausendjährige Potsdam im Vergleich 39 Jahren Amtszeit legte Kupka im vergangenen schreiben, was die Hachinger besonders in der Hin- 1995: Meister der neugeschaffenen Regionalliga Süd zu den läppischen 775 Berliner Lenzen. Zurück Sommer sein Amt nieder. Unter seiner Führung runde dieser Spielzeit geleistet haben. Das Trainer- und dritter Aufstieg in die 2. Bundesliga ins Bajuwarische: Das Hachinger Tal gilt nämlich schaffte die Spielvereinigung den Sprung von team um Claus Schromm (Chef-Trainer) und Manuel 1999: Aufstieg in die 1. Bundesliga als Ursprung des Stammes der Bayern, der sich der B-Klasse (vergleichbar Kreisklasse) bis in Baum (Team-Chef) ist es gelungen, mit der jüngsten 2001: Deutscher Hallenmeister hier zwischen dem fünften und achten Jahr- die Bundesliga. Nach dem Abstieg aus dem ersten Mannschaft der Liga (Durchschnittsalter 22 2003: Meister der Regionalliga Süd hundert herausgebildet haben soll. Ob die Damen Oberhaus im Sommer 2001 pendelte der Club Jahre) so manch Experten zum Staunen zu bringen. und vierter Aufstieg in die 2. Bundesliga 2008: Qualifikation zur neu geschaffenen Dritten Liga und Herren Urbayern schon damals ihre Erspar- zwischen der Regionalliga Süd und der Zweiten Als Abstiegskandidat gehandelt, spielten die Young- und Gewinn des bayerischen Toto-Pokals nisse in der Schweiz fiskalisch sehr günstig ver- Liga. Als Regionalliga-Sechster gelang den ster groß auf. Im ersten Saisondrittel stand der mehrten, mit Gamsbart und in krachledernem Bayern im Frühjahr 2008 die Qualifikation für Verein mit dem Bob im Wappen sogar mehrfach auf DIE LETZTEN ERGEBNISSE Gewand schuhplatternd Unmengen Weisbier die neue Dritte Liga. In der Premierensaison der Poleposition der Tabelle und hatte zur Winterpause DRITTE LIGA nebst Weiswurscht konsumierend „Mia san mia 2008/09 scheiterte Haching als Vierter knapp den ersehnten Klassenerhalt bereits in der Tasche. 30.03. Kickers Offenbach - SpVgg U‘haching 1:0 (1:0) und härter als die Stier“ skandierten, konnte am Aufstieg. In der folgenden Spielzeit wurden Nach der frostigen Pause kamen die Kufen der Ha- 06.04 SpVgg U‘haching - Karlsruher SC 2:1 (1:0) die honorige NULLDREI-Redaktion trotz intensiver die Bobfahrer nach guter Hinrunde und uner- chinger jedoch etwas ins Schlingern. Mit nur noch 13.04. Rot-Weiß Erfurt - SpVgg U‘haching 1:0 (0:0) Nachforschung nicht zweifelsfrei klären. wartetem Abstiegskampf während der Rückrunde drei Siegen, vier Unentschieden und neun Niederlagen 20.04. SpVgg U‘haching - Stuttgarter Kickers 1:1 (0:1) 27.04. Wacker Burghausen - SpVgg U‘haching 3:1 (2:0) stehen unsere Gäste immer noch äußerst respektabel Der Verein auf dem achten Platz. Warum es bei der Spielverei- HISTORY nigung nicht mehr so gut läuft, kann sich selbst DFB-POKAL 99/00, 2. RUNDE das Trainerteam Schromm/Baum nicht so recht er- 07.08.99 Babelsberg 03 - SpVgg Unterhaching 1:0 (0:0) klären (siehe Interview auf der nächsten Seite). 2. BUNDESLIGA 2001/02 Ein Wiedersehen gibt es heute im Karli mit Benni 15.09.01 Babelsberg 03 - SpVgg Unterhaching 1:4 (0:2) Kauffmann, der im Winter vom Babelsberger Park 15.02.02 SpVgg Unterhaching - Babelsberg 03 3:1 (1:0) 3. LIGA nach Unterhaching wechselte. Der ehemalige Null- dreier kam für seinen neuen Arbeitgeber auf bisher 24.09.10 SpVgg Unterhaching - Babelsberg 03 1:0 (0:0) 19.03.11 Babelsberg 03 - SpVgg Unterhaching 0:4 (0:3) zwölf Einsätze. Am vergangenen Wochenende erzielte 09.09.11 Babelsberg 03 - SpVgg Unterhaching 1:2 (1:1) Kauffmann bei der 3:1-Niederlage der Hachinger in 25.02.12 SpVgg Unterhaching - Babelsberg 03 1:2 (0:1) Burghausen sein erstes Tor im Dress der Rot-Blauen. 09.11.12 SpVgg Unterhaching - Babelsberg 03 0:1 (0:1) Erfolgreichste Torschützen im aktuellen Kader der 1. Reihe von hinten von links: Jonas Hummels, Marius Willsch, Florian Rudy (verliehen), Alexander Winkler, Stefan Haas, Florian Bobpiloten sind Stephan Thee mit sechs Treffern, 2012 konnten sich unsere Farben im Hachinger Niederlechner (nicht mehr im Verein), Stephan Thee, ; 2. Reihe: Maximilian Kalus, Maximilian Drum, Janik Haberer, , Yasin Yilmaz, Daniel Hofstetter, Mike Niebauer, Marcel Kappelmaier (nicht mehr im Verein), , Manuel Fischer (nicht mehr gefolgt von Andreas Vogelsammer (5 Tore). Florian Sportpark mit 1:0 behaupten. Unser Kapitän im Verein); 3. Reihe: Nelly Le Berre (Physio), Benedikt Beck (Physio – nicht mehr im Verein), Georg Wallner (Fitnesstrainer), Dr. Manfred Niederlechner (8 Tore) hat Unterhaching im Winter Daniel Reiche traf damals in der 41. Minute. Achten (Mannschaftsarzt), Roland Sternisko, Kevin Hingerl, Maximilian Welzmuller,̈ Claus Schromm (Chef-Trainer), Florian Ernst (Co-Trainer), Manuel Baum (Team-Chef); 4. Reihe: Dominik Rohracker, Leon Muller-Wiesen,̈ Felix Stemmer, Andreas Voglsammer, Sebastian Wolf, verlassen und geht seit Januar für den 1. FC Hei- Daniel, do it again! Stefan Riederer, Korbinian Muller,̈ Luka Odak, Michael Marinkovic, Maximilian Siebald, Savio Nsereko (nicht mehr im Verein) denheim auf Torejagd. Im Hinspiel am 9. November 6 7 Interview mit den GÄstetrainern Claus Schromm und Manuel Baum

Seit Heiko Herrlich im vergangenen Auch wenn man die Spieler fragt, können diese langwierigen Knieverletzung verzichten. Außerdem Sommer als Trainer der Spielvereinigung keinen wirklichen Grund finden. Wenn wir ehrlich fehlt seit eineinhalb Jahren schon Roland Ster- zurücktrat, werden die sportlichen Ge- sind, hatten wir aber in der Hinrunde auch in nisko. Hinzu kam in der vergangenen Woche schicke der Mannschaft vom Trainerteam einigen Spielen etwas Glück, welches wir jetzt noch der Ausfall von Stephan Thee. Er wird in Claus Schromm und Manuel Baum be- einfach nicht mehr haben. Zudem haben wir mit dieser Saison aufgrund einer Verletzung am stimmt. Der 44-jährige Schromm fun- , Manuel Fischer und Florian Nie- Hüftbeuger ebenfalls nicht mehr auflaufen giert dabei formell als Cheftrainer wäh- derlechner nahezu unseren gesamten Sturm aus können. rend Manuel Baum die Position des finanziellen Gründen abgeben müssen. Teamchefs bekleidet. Baum (33 Jahre) Wie schätzen Sie Ihren Gegner Babelsberg 03 war unter Herrlich bereits Co-Trainer, Trotzdem hat Unterhaching mit einer sehr ein? während Claus Schromm in der Ver- jungen Mannschaft erfolgreich die Klasse ge- Baum: Die Mannschaft wird sicher alles geben, gangenheit bereits die U19 in Haching halten. Können Sie schon jetzt einen kleinen um die nötigen Punkte im Kampf um den Verbleib und bei 1860 München sowie den baye- Ausblick auf die kommende Saison wagen? in der 3. Liga zuhause zu behalten. Babelsberg rischen Regionalligisten SV Helmstetten Mit Tobias Schweinsteiger verlieren Sie eine hat auch bereits das Hinspiel gewonnen, wes- Claus Schrommtrainierte. Manuel Baum Stütze der Mannschaft, zudem haben Leis- wegen wir für dieses Mal gewarnt sind. tungsträger wie Yilmaz, Schwabl, Riederer und Thee die vorliegenden Vertragsangebote Die Nulldreier stecken mitten im Abstiegs- Sie beide arbeiten als Trainerteam. Wie sieht lichen Meinungen trägt jeder seine Argumente bis jetzt nicht verlängert... kampf, für die SpVgg Unterhaching geht es dabei die Aufgabenverteilung aus? vor, um den anderen zu überzeugen. Außerdem Baum: Unsere Mannschaft wird in der kommenden hingegen um die goldene Ananas. Mit welchen Claus Schromm: Wir trainieren sehr viel in haben wir für solche Fälle mit unserem Co- Saison sicherlich noch jünger werden, als sie Erwartungen gehen Sie in die Partie am kom- kleineren Gruppen mit verschiedenen Stationen. Trainer Florian Ernst und unserem Präsidenten jetzt eh schon ist. Wir sind von unserem Ju- menden Samstag? Da übernimmt jeder in unserem Trainerteam Manfred Schwabl ja noch weitere Meinungen, gendkonzept überzeugt und setzen deshalb un- Schromm: Wir erwarten natürlich eine körperbe- eine Gruppe. Auch bei der Ansprache vor dem die mit einbezogen werden können, um dann seren Weg fort. So werden wir wieder einige A- tonte Partie. Die Babelsberger werden sicher in Spiel haben wir beide jeweils unseren Teil. Die letztendlich gemeinsam eine Entscheidung zu Junioren-Spieler zu den Profis hochziehen und jedem Zweikampf bissig sein und uns alles ab- einzelnen Aufgaben sind also immer fifty-fifty finden. damit noch mehr Eigengewächse auf dem Platz verlangen. Dennoch werden wir aber unseren verteilt. haben. Plan – wie gewohnt – unabhängig vom Gegner Die SpVgg Unterhaching hat mit 35 Punkten durchziehen und wollen natürlich die lange Unterschiedliche Meinungen können oftmals eine überragende Hinrunde gespielt. Aus der Können Sie am Samstag im Karl-Liebknecht- Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. zu Konflikten führen. Gibt es bei ihrer Zu- Rückrunde stehen bis jetzt nur 13 Zähler auf Stadion mit „voller Kapelle“ antreten oder Das wird aber sehr schwer. sammenarbeit eine Hierarchie oder diskutieren der Habenseite. Können Sie Gründe für diese haben Sie verletzungsbedingte Ausfälle zu Sie so lange, bis ein Konsens gefunden ist? Entwicklung nennen? beklagen? Vielen Dank für das Interview! Manuel Baum: Nein, da gibt es keine Hierarchie, Schromm: Das kann sich hier im Verein und im Schromm: Aktuell müssen wir weiterhin auf un- wir sind absolut gleichgestellt. Bei unterschied- direkten Umfeld keiner so wirklich erklären. seren Torhüter Stefan Riederer aufgrund einer

Anzeigen Anzeigen

Dr. Steffen Wagnitz Dr. Frank König Telefon 0331-626 38 81 www.urologie-kirchsteigfeld.de

8 9 Der Blick voraus

Landespokal Viertelfinale Mittwoch, 08.Mai 2013 Sachsenhausen TuS Sachsenhausen vs. Babelsberg 03 Elgora-Stadion 67 km (1 h Fahrzeit) Nach vier vergeblichen Anläufen findet am kommenden Mittwoch unser Ihr Unternehmen kann Viertelfinale im Landespokal statt. Erstmals sollte die Partie am 15. Babelsberg Dezember ausgetragen werden. Gegner ist der Zweite der Brandenburgligaliga Karl-Liebknecht-Stadion aus Sachsenhausen. Der Ligakonkurrent unserer Reserveelf ist furios in die Saison gestartet und führte die Liga lange Zeit an. In der Rückrunde kommt der TuS jedoch nicht in Schwung. Nach acht Spielen steht erst ein Sieg bei sechs Punkteteilungen zu Buche. Im heimischen Elgora Stadion ist unser Gastgeber besonders stark. Nur eine Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer Strausberg musste das Team von Trainer Obrad Marjanovic hinnehmen. Von unserer Zweeten trennte sich Sachsenhausen im November torlos. Das Rückspiel findet am kommenden Was würden Sie in Ihrem Unternehmen anders machen, wenn Sie alle Frei- Wochenende auf der Sandscholle statt. In den vorherigen Runden setzte sich der TuS im heimischen heiten hätten? Welche Ideen Sie auch haben: SAP kann dazu beitragen, Stadion gegen die Ligakonkurrenten Hennigsdorf (2:0) und Eisenhüttenstadt (4:3) durch. dass Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen. Veränderungen vorantreiben. Im möglichen Halbfinale wartet der Regionalligist Optik Rathenow. Im Vorjahr trafen Optik und Chancen ergreifen, wann und wo immer sie sich bieten. Neue Nulldrei im Viertelfinale aufeinander. Unsere Equipe setzte sich mühevoll mit 3:1 nach Verlängerung Erkenntnisse direkt in Entscheidungen verwandeln. Ob Sie Details durch. Ein Termin für diese Partie steht noch nicht fest. Da die Optometristen bis zum Abschluss ihrer verfeinern oder ganz neue Wege gehen möchten: SAP unter- Saison am 25. Mai nur englische Wochen bestreiten, wird die Partie wohl nicht vor dem 29. Mai stützt Sie dabei besser als je zuvor. stattfinden können. Anpfiff im Elgora Stadion: 18 Uhr

Ihr Unternehmen kann mehr: sap.de/mehrerreichen 37. Spieltag, Samstag, 11.Mai 2013 Babelsberg 03 vs. Wacker Burghausen Bereits in einer Woche geht es im Karli wieder um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Am vorletzten Spieltag der Liga gastieren die von der österreichischen Grenze anreisenden Burghauser im Karli. Die Oberbayern liegen derzeit auf dem neunten Rang, im gesicherten Mittelfeld der Liga und haben weder mit Auf- noch Abstieg zu tun. Auf fremden Plätzen ist die Mannschaft ein gern gesehener Gast. Der letzte Auswärtssieg datiert vom 14. Spieltag. Im Oktober vergangenen Jahres konnten die Stuttgarter Kickers im Gazi-Stadion mit 2:1 besiegt werden. Kein Team der Liga konnte auf fremden Plätzen weniger Tore erzielen als die Elf von Georgi Donkov. Magere 13 Treffer stehen auf der Habenseite. Platz 16 in der Auswärtstabelle ist das Ergebnis. Auch die Rückrunde läuft nicht wie gewünscht. Nur drei Siege konnte Burghausen einfahren. Betrachtet man nur die Rückrundenstatistik, dann wären die Bayern auf Platz 13 in akuten Abstiegsnöten. Ohne den seit Wochen wegen einer Blindarm OP ausfallenden Spielmacher Youssef Mokhtari läuft bei Wacker wenig zusammen. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft in der Wacker-Arena mit 3:1. Bereits nach 22 Minuten war das Spiel gelaufen. Burghausen führte mit 3:0. Der Anschlusstreffer von Christian Groß hatte nur kosmetischen Charakter. Anpfiff im Karli 13.30 Uhr

MEHR ERREICHEN.

11 Unser Nachwuchs Unser Nachwuchs

JUGENDERGEBNISSE BSC Preußen vs. Babelsberg 03 Brandenburg Süd vs. Babelsberg 03 TABELLE B-Jugend Sp S U N Tore Dif. Pkt. Nach dem bitteren Unentschieden gegen Germania Am Tag der Arbeit ging es zum Tabellenführer A-Jugend, Brandenburgliga 1. Babelsberg 03 19 17 1 1 56:9 47 52 Germania Schöneiche vs. Babelsberg 03 0:0 2. FC Strausberg 18 11 4 3 48:27 21 37 Schöneiche in der Vorwoche führte die Reise der (BSC Süd 05) nach Brandenburg zum Landespo- BSC Preußen vs. Babelsberg 03 3:6 3. 1.FC Frankfurt II 18 11 3 4 37:26 11 36 A-Jugend erneut zu einem Gegner aus dem kal-Halbfinale. Dieses sollte mit einer dramatischen Platzierung: Zweiter 4. RSV Eintracht 1949 19 11 1 7 46:32 14 34 unteren Tabellenmittelfeld. Weitere Punktverluste Niederlage enden. Leo Sperl hatte die U19 des A-Jugend, Landespokal, Halbfinale 5. OFC Eintracht 20 9 5 6 31:25 6 32 wird man sich im Rennen um den zu den Auf- SVB in der 29. Spielminute in Führung gebracht. Brandenburger SC Süd 05 vs. Babelsberg 03 3:2 6. FSV Brieske/Senftenberg 19 8 4 7 35:34 1 28 stiegsspielen (gegen den Vertreter aus Mecklen- Süd glich mit dem Pausenpfiff aus. In der 64. B-Jugend, Brandenburgliga 7. JFV Eisenhüttenstadt 2012 19 6 7 6 33:31 2 25 burg-Vorpommern) berechtigenden ersten Ta- Minute stellte Lenny Stein die Weichen erneut Babelsberg 03 vs. RSV Eintracht 3:0 8. MSV 1919 Neuruppin 18 6 6 6 34:38 -4 24 bellenplatz nicht leisten können. Unter der auf Sieg, bevor das Spiel in den Schlussminuten SV Falkensee/Finkenkrug vs. Babelsberg 03 0:5 9. SV Falkensee-Finkenkrug 19 6 6 7 19:26 -7 24 Woche wurde mit Leonard Sperl ein weiterer noch kippen sollte. Vor 115 Zuschauern fiel in 1 FC Frankfurt II vs. Babelsberg 03 1:5 10. Union Fürstenwalde 17 6 5 6 37:20 17 23 Platzierung: Spitzenreiter U17-Spieler 'hochgeschoben' um die U19 fortan der 90. Spielminute der Ausgleich, bevor in der 11. Brandenburger SC Süd 05 19 3 4 12 21:43 -22 13 B2-Jugend, Havellandliga, Staffel A bei diesem Unterfangen zu unterstützen. dritten Minute der Nachspielzeit Süd tatsächlich 12. FSV Bernau 17 2 2 13 20:58 -38 8 Babelsberg 03 II vs. Lok/Borussia Brandenburg 7:0 Gleich in der ersten Spielminute konnte Arthur noch den Finaleinzug klar machen konnte. Au Babelsberg 03 II vs. FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 9:1 13. BSC Preußen 18 0 0 18 6:54 -48 0 Hilbert das 1:0 erzielen. Zwölf Minuten später Backe, kann man da nur sagen! Platzierung: Spitzenreiter erhöhte Lenny Stein zum 2:0. Der Tordurst der Babelsberg 03: Flügel – Siebert, von-Piechowski, Müller, C-Junioren, Brandenburgliga TABELLE C-Jugend Sp S U N Tore Dif. Pkt. ältesten 03-Nachwuchsspieler war jedoch noch Fuchs – Schmidt, Stein, Neuschäfer-Rube (86. Kutterer), Babelsberg 03 vs. RSV Eintracht 4:1 1. FC Energie Cottbus II 20 18 1 1 89:17 72 55 nicht gestillt. Armin Schmidt (19.), erneut Lenny Gerlach (61. Griethe) – Sperl (Barisa), Hilbert (46. Diatezua- SV Victoria Seelow vs. Babelsberg 03 1:6 2. Babelsberg 03 20 17 2 1 58:10 48 53 Stein (26.) sowie ein Eigentor der BSC'ler (28.) Kiawakana) Platzierung: Spitzenreiter 3. 1.FC Frankfurt 19 16 2 1 70:13 57 50 sorgten bei einem Gegentor für einen beruhi- C-Junioren, Landespokal, Halbfinale 4. FSV Bernau 21 13 2 6 62:28 34 41 genden 5:1 Halbzeitstand. TABELLE A-Jugend Sp S U N Tore Dif. Pkt. Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus 2:4 5. Oranienburger FC Eintracht 21 11 3 7 41:33 8 36 1. Brandenburger SC Süd 05 19 18 1 0 92:19 73 55 C2-Junioren, Landesklasse Süd In der zweiten Halbzeit blieb es dann bei einem 6. RSV Eintracht 1949 19 9 2 8 56:39 17 29 weiteren Treffer von Lenny Stein (53.) sowie 2. Babelsberg 03 20 17 3 0 99:10 89 54 Platzierung: Fünfter 7. SV Victoria Seelow 20 7 4 9 33:41 -8 25 3. OFC Eintracht 19 12 3 4 50:22 28 39 D-Junioren, Landesliga West zwei Gegentreffern in der Schlussviertelstunde 8. SV Falkensee-Finkenkrug 20 7 3 10 32:55 -23 24 4. FSV Brieske/Senftenberg 21 12 0 9 63:47 16 36 FSV Babelsberg 74 vs. Babelsberg 03 3:6 (75. und 82.). Mit einem 6:3 Auswärtserfolg 9. JFV Eisenhüttenstadt 2012 21 6 3 12 36:44 -8 21 5. FSV Bernau 19 11 2 6 55:36 19 35 Platzierung: Spitzenreiter konnte also die Heimreise angetreten werden. 10. Brandenburger SC Süd 05 20 5 4 11 34:47 -13 19 6. Ludwigsfelder FC 20 10 1 9 68:60 8 31 D-Junioren, Landespokal, Halbfinale/Finale 11. FC Strausberg 21 5 3 13 29:53 -24 18 Babelsberg 03: Konkel – Siebert, Müller, Kutterer (78. Jose), 7. SV Falkensee-Finkenkrug 20 10 1 9 44:37 7 31 Babelsberg 03 vs. Preussen Eberswalde 4:1 12. Union Fürstenwalde 19 4 5 10 25:51 -26 17 Griethe – Schmidt, Stein, Neuschäfer-Rube (71. Flügel), Dia- 8. FSV Union Fürstenwalde 19 9 2 8 54:30 24 29 Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus 0:3 tezua-Kiawakana – Sperl, Hilbert 13. Ludwigsfelder FC 20 3 0 17 16:84 -68 9 D2-Junioren, Kreisliga Staffel B 9. SV Germania 90 Schöneiche 19 6 3 10 40:40 0 21 14. FSV Brieske Senftenberg 21 1 4 16 26:92 -66 7 Babelsberg 03 II vs. Fortuna Babelsberg 3:2 10. BSC Preußen 19 6 1 12 40:67 -27 19 Die kommenden Aufgaben in der Liga: Spgm. Ferch/Caputh vs. Babelsberg 03 II 1:4 11. SG Groß Gaglow 21 5 1 15 40:106 -66 16 Platzierung: Spitzenreiter 04.05. in Groß Gaglow 12. FC Strausberg 20 5 0 15 26:74 -48 15 TABELLE D-Jugend Sp S U N Tore Dif. Pkt. E-Junioren, Landesliga West 09.05. in Strausberg 13. FSV 63 Luckenwalde 19 3 2 14 21:60 -39 11 1. Babelsberg 03 17 17 0 0 138:15 123 51 SV Grün-Weiß Großbeeren vs. Babelsberg 03 1:4 11.05. um 11 Uhr gegen Union Fürstenwalde 14. FSV Dynamo Ehst. 19 3 0 16 15:99 -84 9 2. FSV Babelsberg 74 18 12 2 4 79:21 58 38 Platzierung: Spitzenreiter 3. Miersdorf/Zeuthen 17 12 2 3 70:24 46 38 E-Junioren, Landespokal, Halbfinale/Finale FSV Brieske/Senftenberg vs. Babelsberg 03 0:1 4. RSV Eintracht 1949 18 12 1 5 74:30 44 37 FSV 63 Luckenwalde vs. Babelsberg 03 1:2 5. BSC Preußen 17 10 2 5 61:27 34 32 E2-Junioren, Kreisliga, Staffel B 6. SV Empor Brandenburg 18 8 3 7 46:44 2 27 Babelsberg 03 II vs. FSV Babelsberg 74 3:0 7. Ludwigsfelder FC 18 6 5 7 29:44 -15 23 Babelsberg 03 II vs. SG Geltow 4:1 8. Teltower FV 1913 18 6 2 10 28:65 -37 20 Babelsberg 03 II vs. SV Falkensee/Finkenkrug II 8:1 9. FSV 63 Luckenwalde 17 6 1 10 44:52 -8 19 Platzierung: Spitzenreiter 10. Brandenburger SC Süd 05 17 1 3 13 28:88 -60 6 F-Junioren, Kreisliga, Staffel B 11. SV Rangsdorf 17 2 0 15 19:121 -102 6 Babelsberg 03 vs. SG Rot-Weiß Groß Glienicke 2:0 12. Werderaner FC Viktoria 16 1 1 14 18:103 -85 4

Babelsberg 03 vs. FSV Babelsberg 74 1:0 Anzeige Platzierung: Sechster F2-Junioren, Kreisklasse, Staffel III Babelsberg 03 II vs. RSV Eintracht III 2:4 Babelsberg 03 II vs. FSV Babelsberg 74 II 0:6 Platzierung: Sechster Unsere C-Jugend: Anschlusstreffer zum 2:4 im Pokalhalbfinale zwischen Babelsberg 03 und Energie Cottbus.

12 13 Interview miT Almedin Civa Sonderpreis für Fans des SV Babelsberg Alme Civa – Teenieschwarm, Club-Idol, ältester In der anschließenden Pressekonferenz am Drittligaspieler, Papa von zwei Kindern, Aus-der- Dienstag hast du dich bei allen Zuschauern Patsche-Helfer und Erfolgstrainer. und allen Leuten, die weiterhin an euch glauben bedankt. Was sind die Gründe warum du an Alme, du warst nach dem Dortmund-Spiel sehr den Klassenerhalt glaubst? sauer. Hat sich die Enttäuschung mittlerweile Wenn ich die Mannschaft sehe, wie sie jetzt im etwas gelegt? Abstiegskampf spielt, glaube ich ganz fest daran, Sauer und enttäuscht war ich im ersten Moment dass wir es noch schaffen. Als ich die Mannschaft natürlich, weil wir die drei Punkte nicht geholt als Trainer übernommen habe, haben mir viele er- www.sonnenhotels.de haben, obwohl der Sieg auf jeden Fall drin war. zählt, es gibt Grüppchenbildung, die Jungs treffen Wir haben bei Torchancen wie in der 90. Minute das Tor nicht und haben keine Chancen. Aber in einfach verpasst zuzuschlagen. Ich bin nicht ent- den drei Wochen, die ich jetzt hier bin, habe ich Urlaub für zwei im Bayerischen Wald täuscht von der Mannschaft, sondern dass es nichts von alledem gesehen. Ich sehe eine intakte nicht mit den drei Punkten geklappt hat. Denselben Mannschaft, die füreinander kämpft. Sie haben Sonnenhotel Fürstenbauer, im Ferienort Nr. 1 Bodenmais Eindruck hatte ich auch von der Mannschaft. Sie sich sicherlich nicht alle lieb, aber das brauchen Ihr Sonnenhotel liegt am Ortsrand der historischen haben sich selbst nicht belohnt und dann ist man sie auch nicht. Aber was vor dem Spiel und im Glasstadt Bodenmais natürlich enttäuscht. Es ist halt immer dieselbe Training abgeht, wie gut die Jungs arbeiten, dass Leier, wie ich es in der Pressekonferenz schon sie fast in jedem Spiel bisher ein Tor schießen, „2 verreisen, 1 zahlt“ gesagt habe: Du machst die Dinger nicht rein, sich mehrere Chancen erarbeiten, dann sehe ich, 3 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer spielst ordentlich, hast eigentlich alles im Griff, dass sich eine Menge bewegt. Vor dem Spiel kannst in der 90. noch alles klar machen… und gegen Dortmund habe ich gesagt, wenn wir in täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet am Ende stehst du doch mit leeren Händen da. den nächsten Spielen sieben Punkte holen, dann abends 3-Gang-Menü oder wechselnde Aber es geht weiter. packen wir das. Die sieben Punkte sind noch drin. Themenbuffets (personenabhängig)

Entspannung und Spaß kostenfreie Nutzung von Schwimmbad und Sauna zum Schnäppchenpreis. Preis für 2 Personen im DZ: nur € 239,-

Reisezeitraum: Buchbar von März 2013 bis April 2013, nach Verfügbarkeit (Feiertagsarrangements ausgeschlossen).

Kinder bis einschl. 6 Jahre im Zimmer der Eltern frei, von 7 bis 11 Jahre 50%, von 12 bis 15 Jahre 25% Ermäßigung. (Eventuell Familienzimmer-Aufschlag erforderlich)

Eigene Hin-/Rückreise. Preise exkl. Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Veranstalter: Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Buchung und Anfragen unter: Telefon: 0800 / 77 44 555 (gratis) oder unter Telefon 05321 / 68 55 40 Mail: [email protected] | www.sonnenhotels.de Buchungscode bitte angeben: FAN-SVB-1302-SFB Sonnenhotel Hafnersee | Plescherken 5 | A-9074 Keutschach

15 Interview mit Almedin Civa Trainer von babelsberg 03

Auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass ich Familie schon wieder mehr Zeit von dir ein? weiter geben, aber wenn es so weiter läuft beim Spiel gegen Dortmund einen Sieg eingeplant Das versteht meine Familie. Ich habe gesagt, ich werde ich in Zukunft auch weiterhin sportlicher habe, bin ich mir sicher, dass wir aufstehen und will kein Trainer werden. In den anderen Funktionen Leiter bei den Profis sein. Das ist noch nicht in den nächsten Spielen die Punkte holen werden. kann ich dem Verein viel mehr helfen, da bin ich alles fest, alles nacheinander. Aber ich werde Ich war sehr überrascht, dass am Dienstag 2.700 mir 100% sicher. Deswegen war von Anfang an auf jeden Fall im Verein bleiben. Nur wie ich Leute im Stadion waren. Es glauben also schon klar, dass es nur für die Übergangszeit sein wird. schon gesagt habe, in allen anderen Bereichen noch viele an uns und wollen in Babelsberg Dritt- Das weiß meine Familie auch. Natürlich ist es kann ich dem Verein mehr helfen als in der Trai- ligafußball sehen. Die Stimmung war grandios. zurzeit ein sehr intensiver Job. Viele haben mich nerposition. Wie die Zuschauer die Mannschaft nach vorne ge- auch gefragt, warum ich das eigentlich mache. pusht haben. Nur deswegen haben wir in den Ich könne doch nur verlieren bei den Umständen, Nun steht gegen Unterhaching wieder ein letzten Minuten noch die zwei, drei Chancen die ich am Anfang angeführt habe: Die Mannschaft Endspiel an. Gehst du mit einem guten Gefühl gehabt. Dafür kann man einfach nur Danke sagen. sei nicht drittligatauglich, es gibt Grüppchenbildung. in das Spiel? Aber ich habe gesagt, es geht nicht um mich, Ja. Ich gehe immer mit einem guten Gefühl ins Du bist seit vielen Jahren in Babelsberg. Was sondern um den Verein und die Mannschaft. Viele Spiel, weil ich sehe, wie die Jungs trainieren. bedeutet für dich Nulldrei? der Spieler kenne ich, mit vielen habe ich in der Wenn man so konzentriert trainiert, dann kommt Ich kann mir keinen anderen Verein für mich vor- vergangenen Saison noch zusammen gespielt. irgendwas. Wir sind in den ersten Spielen, die ich stellen. Das ist unabhängig davon, ob ich hier Und ich weiß, dass sie super Typen sind und gut gecoacht habe, nach Rückständen immer wieder eine Position habe oder nicht. Deswegen habe ich Fußball spielen können. Deswegen sehe ich die zurückgekommen. Dann haben wir in Stuttgart auch am Dienstag in der Pressekonferenz gesagt, Probleme nicht. Wenn der Verein sagt, ich kann geführt, haben in der 90. Minute noch verloren, dass man mich hier nicht los wird. Ich meine für ein paar Tage helfen, dann mach ich das gegen Dortmund haben wir wieder geführt, am damit, dass auch wenn ich hier nicht mehr tätig natürlich gerne. Meine Familie steht voll hinter Ende unentschieden gespielt. Ich bin mir sicher, bin, ich trotzdem noch als alter Mann mit meinen mir, sonst wären sie auch nicht bei den Spielen dass wir jetzt gegen Unterhaching in die Halb- Enkeln hierher komme und die Spiele gucke. Als im Stadion. Und ab 1.7. wird es auch wieder zeitpause mit einer Führung gehen und die dann Trainer oder Funktionär wird man mich sicherlich ruhiger werden. auch bis zum Ende halten. Irgendwann sagt auch irgendwann los, denn irgendwann heißt es auch der Fußballgott: „Der Fleißige wird belohnt“. für mich Platz zu machen, für die Jungen mit Wie oft wird im Hause Civa mal nicht über neuen Ideen. Aber Babelsberg ist für mich eine Fußball gesprochen? Vervollständige folgenden Satz: Babelsberg Heimat geworden – was ich am Anfang nicht Keine Ahnung. Eher selten. Dadurch, dass mein 03 ohne Alme Civa ist... gedacht hätte – aber so ist das im Leben. Sohn auch Fußball spielt, sprechen wir natürlich …immer noch Babelsberg 03. Leute kommen viel über Fußball. und gehen. Ab 1. Mai wurde dir mit Dieter Timme ein vom DFB geforderter Trainer mit Fußballlehrerschein Welchen Rückhalt gibt dir deine Familie? Auch heute wirst du nicht um die drei obliga- an die Seite gestellt. Wie wird eure Aufgaben- Groooßen Rückhalt. Nicht nur in der Situation als torischen Wissensfrage herum kommen. Wel- verteilung für den Rest der Saison aussehen? Fußballer stehen sie zu mir, sondern auch in cher Verein hat seit Bestehen der Bundesliga Es ist so, dass acht Augen einfach mehr sehen als anderen Bereichen sind sie sehr wichtig für mich. (1963) die meisten Trainer gehabt? sechs (Cem, Rauchi und ich). Jede Hilfe im Ab- Ich musste schon viele Schicksalsschläge einstecken. Ach du scheiße… Hamburg. Hamburg ist auch stiegskampf ist uns herzlich willkommen. Die DFB- Todesfällen und so. Ohne Familie kriegt man das bei dem dritten Antworter immer noch falsch. Statuten sagen, dass wir einen Trainer mit dieser nicht hin. Es wird immer von Burn-Out erzählt, Lizenz haben müssen, den haben wir jetzt in un- das habe ich wahrscheinlich seit 15 Jahren. (lacht) Wie viele Trainer haben mehr als 100 Cham- serem Trainerteam. Wir werden versuchen als Team Wenn die Familie zu einem steht, kann man das pions-League-Spiele auf der Bank gesessen? der Mannschaft so viel Input zu geben, dass wir alles einfach viel besser verarbeiten; ohne hätte Ferguson, Wenger, Hitzfeld, Mourinho, del Bosque. am Ende erfolgreich sind. ich persönlich sicher auch große Probleme gehabt. Dann sag ich 6. Das ist nicht richtig. So viel, wie auf einen einprasselt, da hast du Nach deiner aktiven Karriere wolltest du zunächst ohne Familie und Freunde echt ein Problem. Welchen Rang belegt Nulldrei aktuell in der eine Pause machen, um mehr Zeit mit deiner ewigen Drittligatabelle? Familie zu verbringen. Nun bist du seit 1. Wo werden wir dich in der nächsten Saison se- 13. Ein bisschen schlechter sind wir noch. Januar 2013 Nachwuchsleiter Sport, zusätzlich hen? hast du als Interimstrainer der ersten Mannschaft Hier im Verein. Als Nachwuchsleiter Sport. Die Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg einen weiteren Job angenommen. Fordert deine Verbindung zu Enrico Große wird es auf jeden Fall für das heutige Spiel! 16 17 Almedin Civa Trainer von Babelsberg 03 AUFSTELLUNG AUFSTELLUNG

BALLFÄNGER BLUTGRÄTSCHER TRAUMPASS-SPIELER EINNETZER HERUMSTEHER GASTAUFSTELLUNG SpVgg Unterhaching TOR SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE 21 11 11 32 Stefan Riederer 1 TORE TORE TORE TORE Korbinian Müller 22 - - - 3 GELB GELB GELB GELB Sebastian Wolf 33 2 1 2 4 Michael Zetterer 36 ROT ROT ROT ROT SPIELE SPIELE Betreuer ABWEHR 1, GR 1 - - - 24 5 Assimiou Matthias Julian Oliver TORE TORE Detlef „Arminia“ Maximilian Bauer 2 TOURÉ 6 RUDOLPH 7 PROCHNOW 17 KRAGL 11 3 - BIELEFELD Alexander Winkler 3 GELB GELB 4 - Mike Niebauer 4 Trainer SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE ROT ROT Daniel Hofstetter 5 33 34 26 22 34 1 - Maximilian Drum 14 TORE TORE TORE TORE TORE Christian Moritz Almedin - 1 1 - 2 ESSIG 8 GÖTTEL 33 CIVA Jonas Hummels 17 GELB GELB GELB GELB GELB 1 7 9 4 4 Markus Schwabl 23

ROT ROT ROT ROT ROT SPIELE SPIELE Betreuer Kevin Hingerl 35 1 - - 1 (GR) - 28 27 Luka Odak 37 Frederic Daniel Aaron Lennart Christian TORE TORE Matthias MITTELFELD LÖHE 23 REICHE (C) 5 BERZEL 14 HARTMANN 3 GROSS 10 7 3 MAY GELB GELB Stephan Thee 7 10 6 Yasin Yilmaz 8 SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE ROT ROT 3 29 3 32 9 1 - Co-Trainer Benjamin Kauffmann 10 TORE TORE TORE TORE TORE Philipp Markus Cem Felix Stemmer 13 - - 1 1 - KREUELS 18 MÜLLER 9 EFE GELB GELB GELB GELB GELB Stefan Haas 15 - 3 - 3 2 Dominik Rohracker 18 ROT ROT ROT ROT ROT SPIELE SPIELE - - - 1 (GR) - 17 6 Teamleiter Maximilian Welzmüller 19 Sascha Zlatko Severin Sergej Burak TORE TORE Marcus „Pepe“ Florian Bichler 20 STUDER 32 HEBIB 29 MIHM 24 EVLJUSKIN15 KAPLAN 34 1 1 PETSCH Quirin Moll 21 GELB GELB 1 - Maximilian Kalus 24 SPIELE SPIELE SPIELE SPIELE ROT ROT Marius Willsch 25 28 - 5 26 - - Torwarttrainer Leon Müller-Wiesen 27 TORE TORE TORE TORE Oliver Lucas Sebastian 1 - 1 1 HEIL 16 ALBRECHT 25 RAUCH Lucas Hufnagel 30 GELB GELB GELB GELB 4 - 1 - Maximilian Siebald 31 ROT ROT ROT ROT Janik Haberer 39 1 - - - Physiotherapeut ANGRIFF Matthias Erkan Niko Süleyman Matthias Tobias Schweinsteiger 11 KÜHNE 2 DOGAN 30 OPPER 26 KOÇ 20 PEFESTORFF Voglsammer, Andreas 26 Michael Marinkovic 29 blauweissbunt nulldrei TRAINERTEAM  Claus Schromm und Manuel Baum www.babels berg03.de Unser Nachwuchs

Brandenburgliga: Englische Woche endet für unsere U17 mit der Maximalausbeute von 9 Punkten Babelsberg 03 vs. RSV Eintracht Falkensee/Finkenkrug vs. Babelsberg 03 Vor einer für den Nachwuchs beachtlichen Zu- Bereits drei Tage später ging es zum Tabellen- schauerkulisse kam es zum Derby mit dem zu achten nach Falkensee. Ein Doppelschlag in der diesem Zeitpunkt Drittplatzierten RSV Eintracht vierten und siebten Minute sorgte schnell für aus Stahnsdorf. Ein schnelles Tor in der 15. Minute klare Verhältnisse. Beide Treffer erzielte Tim durch eine Einzelaktion von Elvis Hopmann brachte Völker, den Ersten nach einem Eckball. Elvis das Team von Rudi und Ricardo Brademann auf Hopmann brachte den Ball vor das gegnerische die Siegerstraße. Bis zur 35. Minute sollte es Tor und Tim konnte Einnicken. Beim zweiten dann dauern bis nachgelegt werden konnte. Ein Treffer verwandelte er einen Foulelmeter. Lukas diagonaler Ball von Luca Rohr fand in Patrick Schesny war im 16er zu Fall gebracht worden. Tietz einen Abnehmer – per Direktabnahme im Nur sechs Minuten später war es Elvis der sich 16er knallte Patty das Spielgerät ins Gehäuse der mit einer schönen Einzelaktion in den 16er Eintrachtler. Das für ein Derby sehr fair verlaufende tanken konnte, dort den Überblick bewahrte Spiel brachte also eine auch in der Höhe verdiente und zum besser postierten Lukas Schesny quer Halbzeitführung für die Jung-Nulldreier. legte, der zum 3:0 einschob. In der 39. Minute In der zeiten Halbzeit wurde noch ein weiterer bedankte sich Lukas und legte per Querpass im Treffer nachgelegt. Ein langer flacher Ball durch 16er für Elvis zum 4:0 auf. die Schnittstelle in der Viererkette fand im geg- Die zweite Halbzeit brachte neben einigen frühen nerischen 16er Lukas Schesny, der nur noch per Wechseln zunächst eine etwas rauhere Gangart Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter des Gastgebers, die der souverän agierende verwandelte Tim Völker zum 3:0-Endstand. Im Schiedsrichter aber zu unterbinden wusste. weiteren Spielverlauf gelang es trotz klarer Dominanz In der 55. Minute spielte John Pawletta einen nicht mehr, weitere Tore zu erzielen. Diagonalball in den 16er, den Patrick Tietz per

Babelsberg 03: Petermann – Dudziak, Steuk, Völker, K. Babelsberg 03: Albrecht – Dudziak (41. Pawletta), Steuk, Spielberg (41. Pawletta) – Rohr, T. Schesny – Harjehusen Völker, K. Spielberg – Rohr (65. Schulze-Buschhoff), T. (62. Schulze), L. Schesny (69. Schulze-Buschhoff), Tietz – Schesny – Harjehusen, L. Schesny, Tietz (57. Schulze) – PRO POTSDAM Hopmann (67. Berck) Hopmann (41. Berck) immer ein Volltreffer

Rufen Sie uns einfach an: 0180 24 7 365 1*

(* 6 ct / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min) www.ProPotsdam.de

22 23 24

Anzeigen

12 Tolle S T i Babe e n R DA O se B g l H c BES s – B H Ba s; H : h A e RE: g e e B G ku l D m G a RM e n RO , sse B u i 2 I r i i a EL l , e g a r l t ) e t EL :0 r g , K T u sl ma e b r ze R ye r Her . e R i 1 dzi S ls l E r B n ( ms w a E ( a e ei u n b g Vo S verd :0 2 E T k ( 5 mo r n r E 6 n l S Ec d ber euen o e e e BER , B s chter :0 6 7 A ei ( n 7 n d K r i P n u o rtl ch . wie z K 8 . A t b B n r ski DT e .) e - ge 3 ) F n er Ba k g e l a „ I A a J en . ph b e A e rs e Er EL M 2 H l u ü i r l lo e i RT d e i n s, K E l u en G n n r e s se RT be ( r g ge che . ba :

n te r r ) n c a t g in Z f ER: i K H ü bt be e t f Zi an d zwe K l e : – o c ( g S hw E: ge i l Be t t w i bn 5 9 w r . EN a yr ch t h L 0 s e e a l i mme r e Sie ei a vo o n e a 7 G 8 g mbu a v esel ö 3 n ei iso a f 9 c e n den m F r . Zi n ü erten S erer n g h a r i : ze k) h a R 2 0 , r gege n r o n – g b l n l e ) e Tore d at d e ( li ie s r de : l .+ e a , Zi , L ß n i K M 0 k c e f en stein l , d i r 5 e e cht, , r e S i e u st , ngt l B in el ma – r . c 2 r g h r n 6 Br r l u o e s a (1 a w i h er h M E ü ) Evl o mm n war ö . . Essi n – Z: 2 a D u t B e u n e l ß u za e E ku sky) : d n r sei l n e n sten e , e 0 F e s p n ssi u i fl c r M a a D a n j Ba e r o t l er d r m u r g 03- s, , B u t a h ) h n ss i a ber r e t fo s K . z r e el n ck ze ski e e a ür – b n t it ß o g a e e ga , S r l i g i e . r b lg l ke g 3. er und e ( n a l b r lid en i G M 7 , s r ) m f e n s d n el g au u e ( D . i – M te 5 folgr al Tr S n h e t d i a t H z t Di r e b es a er e e ü e d d e v 4 r e Lig e sta a e s g i – u s r er l- l ) l , e r s chtl o l K . g b d s, . s Ei r e le ain e ei st bl w e ) u g De da bi n Le ma K r o er h n en ü S dt r ic e ei a e n a er viel En a e b e pfba l o s i V a G K F n C r l r ger gegen h g r h fe e i n – , e , n p ch de n c 8 yer e ü ch z r C ilm m Ba r v g 9 r r e Be ze o st , i in er e o Re ( b n e iche He e e N ( vo S n u s ß En s 71 nach holprigem Start s am 7 r o e l Se e h lt s b d itig - e a a a l F o t t i lig e , s i we 9 i r iv – - er d e be zi a in e uch nt- e - - as r d gema c h rle t m si – o u St. h d . Sc g it Kar i g äd l er h N e er art n s u To d - m s- ie as M e zu a - - d s ls is e a t im s n b u e hie l ac i s u gem e d s be t ki g c a o e war e a it g s d p e e te e r h Da n h G m s n“, - b an r e b nn, t ie t r l rg m 2 d ie e . S e . vo en Sais E e s erg ho c I n e und u n 0 sch s lk p ta lat r n he z s g ent e n d g g v i i ric

rm D ie n r t o a m n DI w s n e re e r G t Mi k i z p s t g K n ric g n t o lze n d en er K i a o „ er l v h ä c el e i c rät i einen m n W s s uvo u s d eri o tä l n he s on h s a t h l n p ta R h n v f chäfts e pie e v it s a p em l i 0 r v C i r t n uten pri E A ie in e r te s sth vo end id o . b t a 3 l it ö dt 9 c f

n -L n o c h ba D r uf U t De le H r - l ei: C 0 z“, r zig tei h u “ – lig r Chem da r g r T g, w ic lpr L :1 l r a ei i g t is e e l a a Fehl ebk l n bt ra f ö l i e Benb n , i di den führe e t 8 h t duel n n verl b t g u B d n N rü l s Me n fü ian he n ( n l i . i e d h ei gung. n e em i o e el ur Auf n V NA t o t o r. Da cht ru n n wu n u ris zu „ n n er m f er r c mier 3. Rei r er yer u j h De r d Pl e v ö b l o ennek b h am z ni r K t , c m h E e tia d e c al war tig ugrei r ta e rde ra d bi schi kr der ie im h a zo bestr r tz e h s e r rt i a tz e s nn che gew nn n k laus in ucht enst aus e le n r t- LYSE ber s n ig itis g v sehr p tsp hat . , s P d e L Z o e n ha ck Stad Es y La t g Zwe ie en d l B f h si n eue l a at G – a in De e ie ar a in i i at te B a e f rtete B tt de c sig ( n. ft el e IGA ru tk d ü zv d ie r e d h rüg d e t R , B er . e e r i e r ei d zu e t it- as ni o . ex i r T er m d d on n f r r o St z D U n a- d a rä ü ne Wo - . - a orw i t l l.) cht n C - e s a (2 i r a ei a e e ersten k ) sen r t e n kt wa B nen k l Hebi s k a D vie- o s el tete schl lä hem spätestens 1 a d er ar o e erh r d d m w b .) a a k w d Ma ngst n r te K s- r p b en z ei F rt el rm . Al e z ei a i „Wi m ke gehörte. t der el f V en“ er jed e ei ühr ielt n Gr u d rol ter un n r i - un Ei b - sel Fre- e

Sü o en rk m n n Punk s ei A s d a K n Defe t es o rstel i ac d l t en , en r w a B ne us n - 2: ung i a le Sze s e S in d en ß, uss op s erte for te dts l we a Sa k ä h a em 0 i i 201 ym in n nn e s nn läru t bes ei je Außenvertei d der d a o f zlic n K l a Mül ß d d ch te. chu d o iß u stor au gte d l c d er l m ins n e d e a l reuz l ie pf an d s 0/ d n Ei i k ten heute unbedi Bemühunge geb et m Train d n s er t l stu ie ch d s a ns u n h e g z en H a N c e ei a f 0 er ih 11 g z s n g z m l Fän a es, g n e k n h p ei 3 er s d b e Ko ta ter Neuz n R er l s e d a : n vo m Tag ro urz ive e sc we p ba - e als t S d Tü c gte, üc f i S e n s in ei z M e lau pi e da h Phil h c gena gute chen. i t Ko r ür tr s n nd d r n Hol e Wend g c gte a e , V s t e nel k u e es ka e e el te u t als Sp h a s p n e in r s s seri n wa a e f Eck d c t ri ern a s c t i ra s Ges F W i den d dger s l e A el m en Ve ie h u p en g ss o , B rei e lt e

t W v

Ma e s un um uß z war ab e p Ba u e r le was rb Wi is e a n stei

o wu v uch . i w ei J i g r zwe

i n c d g

H

l A

B

l re stoß

G n

d

H n o n k vo r d der m

c erl u t uf K

e e ' e enne y u h d b uc a

b e

t i s

k

h E

oc r S

r

e u .

EL l ei n gte

d rei chehen e e ,

die a i en ng ge e ei

Ma i

K reuel

a d zu

F s e n l n

m el pf e

m

e e

el A

m

ST

m

i

ge n ei d i

t

s hm Chri

i

s e

r uf d e ßenstü

C i e

t l r

– n eg

n ht l

hi

i n d e ,

l

, d de K

i tten

h h

T l ngt

l piel SR –

i in

B s sber

,

f R (

B d

l

s a

tere a

ie Ti

K ti

e V

H a

n sta

i n deten f

Na ter

e

b r Vo n d n z 5 em

B

em .

m , ,

i

e Win den in trifft Kragl Nur ha

O

n Es l

E e

t

Fu i M la

t ro

u

Torw

8 E

a Mü

r. S

d

e

AB uf a

r Ch r ge e

rebs

8

one tz

a „

Ol ts

ie E rwe em i

l rü

u

E

S n s M o

h g e

t

s

Ro R

r

zwe 23- : n

V . abel el c te,

SPI

er

s

. uß

Da Sü steck

c g n-

l

S e

1. FC 1.

I

dol

s

a K c rk

k. s, b

vl

c l rsai ri

e ch- n

D Ti

t r s - tä

h d ge

ß ß d

K Pl :1 E:

i

e

he K

g

r ege- i

EL ,

an hu l c g

e Das To

h h V e

AR r ta g

en

l

Fr

B – y

E

s in i

eg e

j i e

O Zu sti , mo

R ha

oc kzah

So d

ü

te n t at lo en

er

Nu d

g

,

2 il

ri r d

E e

u Ja

ve

J B n n

t ph

s

r m

N r ,

(

i it

M

e abe

R rk a

m w

n

SB me

i

e

hne äh

a es :

üc

zu 8 t

, s

L Fei c

s so er

s u

s e

TEN r sta

en :

1

a e

d i ve

tz z ) a

e

H tte h s

Ma e

s

m

i

rt

t

s 0

l m gem

5

r H r

k

K t t. K

E

h

ab

. ne

ay

s

v –

i en

o f en N n B n

n t

i

H

al u pru

G r r

ch

e

s n e i Auf

C Sais Kr

. zu ü r ge Lö

E

rigu

k

t t

i l

ero ero R:

ER

l e

( n

a wi

b r

r

s rä

na

r t

m

a ( A

H

4 . Vorj n n

l ls

ü ö rk

a le

ha s

K

Fre

e

er,

b Be Weh 2

n s

,

oß n n

I

pas Zw

r r r

d

tl

w EI

elsber s i

eiden

M

r af

h 1 ei un

: erg geht erg

rc J z gl

be du

r

s c f 0 a

di b k g

. m e

nd

e L Es

u rd e t H

n u

a

t re he

e E G e a

e k

. ä

-F. u c

W

nge ,

b

a z

a h

.

t a m

t

e

)

: sa

i i t e. . e e

n o n K

a rt Re

i t d

c Thurk Thurk

t )

nd

h h

“, hrl ge

a rz u

te

e

l r u n.

d

r -

: e

r d r n

r e S

euels i

n r nbe

s

g e l nsp

i - d

h ze zt r a

a

e

K S

L d r NZ i

s Lehm

h n

ma e

s - e u

S i

ach d i

e

t o

rze W

k u :

m er

c r

e g M b

eg c i Mi

m chm

en i

D c ng c n n

i Z eß

Sc t u

a

trauß trauß A e

rt

r

s a f

s

r a r S Rud k V

g

, c

g

n,

hna er

ri e

(

i Angri . ic pf

n e öh

der r a

h a h i ib er o

hr be hr

L

d c

a

ne f z f Le

a w ksa l:

heim es

h ch

rü a ch k v

en m e

s , Gr

r :

a n i

g erb

uch i ür, da nne c . g

höne u a

s s n rde

n n

h

u b

s

e n

u

t

ttek ttel

t D b h

i

n

.

g mpf

h ol sto

u

n

e z L

e e :

Ve gel l

S ei

t

e der e

c er

n

f

c

u (

r r

,

03 2:1 (2:1) 2:1 03 a wa n

n E n ELKRIT

n zw n T

a a

Löhe

leich we

v a

ann ann e

ü

w 56.

r r e i

sem – Bal i c a

c i S a t

h h Pl M

da o

einf h

l

( o , u w el

d 2 d le n m

z t

Sc n k

l

E d tt l

o

z

i

t

8 i (

kt

v h m h i

b r hr :

k r

be uff

c a t

f

81.

me ön S r

g ä

rt f c ß

e

ß ielbereit k

e a Ko K t

berger ) l f

F e a en na

e

ef 5

r ri a

setz x-H chen lj n erden te z achte

n i

r er

a , f

h e p a o r t.

ein un b ( e h a – u

ch h E

na re

n c b - u

bi e

n

m ha

g

4

r r

r

l f

l :

H m h . uf

o der e m de u e,

0 tz K u l auf allein g. Wurd

den

ds chte re

)

nnt n e

G

h: t

e

h sversuch des ss d ü

d d n f em t r

S – i

en

F

6.

d a reudig u

S ü i

V u g,

S S

e

c

e

ei

t nur d r r er

gen i Kr a B a ner n – r

l z c r, s Z

r o

n

K d auf auf

G h

u ei a

gen B e l

z Me l

e t em f e p k

K wa sten

s

o V

i un

a stä

ei h d

i o

nä c g

E

pi

m r

em em u us. l n

p M

Vo

te sei a

er

k agcec

k d d

uch m t

e na e : ud

u u n. n

i sei

t Z:

r l l u o s s k

o lu om

g

r T f

ks

: nem tt d. di

t e l ür

a Kr ge gi rgte m l h t

- üh

i r de

i e

A e

e e d

l te i i

d in sta

f ie Of i d

t a e z m

ß

t e Ba

l al

mmen f

a g l g l

f d k

n S n

ä Sieg T c

Ku l el t l i Führu

r r

rte de

ch ch ür

e

e

a i

. S r d

S n. Wa nfel ne r r r

ür ge einen s P

u e u k v

l

e

or 7 edi

a , m

un n e der n , )

uch us em

wei U ner z

re h

a

stä r ö

e t e

ur

ver i

e

Hei ,

s

d r i v

S r: : z r ein

p t a ter n z

. rn r r

na

z be k

ier e

2 t

so Ev

r bi ö

e e d e v edenh

os Ex B H S l

r

nhe r g von k

r

s l Mü

ai nn ohn e

u ch 5 . l , or

ch sten w Ma d a

um St

g be n m

i Di t n F

l endpfund)

n,

a,

i 0

u r

ppe Ma l k

p

a 0 i n t

er M überf m tü ls d or r

,

erm i

er , der)

a e tz ,

n S e Mi erbund i gt m I

- eß t

d

e )

n

R R

6 m

0

r r

ab

si c i

. l terb r

t el , h n-

:

m f

,

b i z e n

i nte.

v z l 2

l M und ehm - m i

der m : e

5 e er K Po un

gte, n P

w a j

e

e Mi il i ensi

: . n l

h

t en .

a l ne S e

r- e En

En S

e O

ü Göhl we a

u be

te, t

ü ehr ge

s gte e s l u

In d In w e

u Ha . s )

:

s

ri r- i , d

er t- k i h

e gutes

e

. . rt

- l

en e i 0

Obw r

r a chte na n

t ehr e a eit

- j um d ei

c ll

s

c - chnat-

i l i r t

c be 5 t v a

he . Or geruhsa l n

r o Ha a r n i oß von E von oß i

l a en

n S n w l

-

e l ( si

l d

m

hon hon - s

ni te üd - -

ha

. -

d d l er

B ,

r, em gstref t

h i

e t u be u u

Mi i u ei

z a a

0

gen FC he a i

d a

d r n 2 ei s

pi v jed e

gen. d d i l ort

a

re i e

i ch t

P d

ne

r v w be

a a l

v r: a uch k one

dp o S b : f

r r

i ra nd n r

t e wuchti

ße i

e e h ert,

cht e

i

r vorbe t

t Z n zi e ga l

ta m k

2

l m tsch n eist sch

en f i n gk i gr a n f

Abw m t m ne A l

l nne tsp S bem sch l e er ga a

el f chw e .

üssi r n

i

si hne r er r K r el

t n g

k n ä ei l

i Ha s S te si m n s

u

- e

H

er N -Rü

be o u

ehl t Gegners, w

a

Ma

e

t H r a r S u

o tä d T ch o na

nuten d k k ,

e . ,

n n

ha f i l sa

i t

c m ihm ni

Ta n w

ri

e s O T

be me A i

G s Ü

hm l

ei ten stä hl a i f li

A t d rü S

i a so und schlec und

r w t

n n c o

te ch gut i -K wo chts

d t

V hon

hr hr n d n h Mü

i nha f

D rk

n i r

ei ta ber

zte nz

ge c

bra

a i ch 7 e bna eigen

l ra el u gs pi

tt k t u h ti e ei

ten er anspi a M s er u pb

se Pl t gen e Ü

ei nd m

s

ei v

t

ung u f

k ühunge z -

o ehr c

h h

re i

jedo ä s u a , r

den b urcha i f f

nd on w on

, d r

R c ber a a

e er ße en

on on er

e

d Abschni d - gl m ge

k

s n d n

n .

Ma s el

d mer

e

tge t rsp l achsp bem em e e .

c kä m de

e ü

I I he

A f -

p na

e b es

l „Z cherl

p ter n n

z s a p a e l i

c o r.

s un ni ns e

s ga f

em d ht a m a

. es 2 r

hm

na t

z nga . i

Pl i l urden. o ll t i

e

um A E n

w t

nve e a

n f

h ber a i ra

0 a l

re r

l

g gi g s

stock p ba l

u tä

b e a

m c si e l l

u

i d

r r

be e d

r von u von r c

de Thoma nchen ä n l e

a rd uch

F cht e S u

Nu

u

te

r .

e p Mi i b -

, a ch ni

a i e

f h

y K Ga nd

um g i rd r

r r k

Da h

c ve.

0 c

uf G en sen r i

un e n n cht

da ei r 4 r e i

o a ü k gri

s z r r f r

tz c pfe, son ul e

e u e

e

h h ns S us

n e h

k be -

r r .

d

s

si

a i om l rt

n gte r -

R tz w ni

h e h

na ng noc ng

i d

k

u i r m r

ku zu ht

s e n e m

ni e p n

H Mi .

cht ä el ur i ch d n r n

f b z e B

der l el se ü

2 cht. ni

S

rü „Di a

noc

g n e

sch e Ba e

ai l f a

1 d ei ei

m t c

. u r i a d

di u

f

, gel e m s r r r Löhe r

i so

ra c

a

p ve i rl

ge z f Ge- el i . ,

ür rze uten l . ber

ht

m

d r

d

i e alles über jeden MontaginderFuWo … m

N ne

ne

i e

üb :0 ür e l

Mi st gut

ne ten hna

a

nd

b

nu

ei nd i

t i

e ne p

e p n p e s es

di üb d b set-

st de

l c

t e t ie- i

u t f

s u

w rw i

e

t

ngl s

a

M ge d . E i

f z 2

t n hs

e R a el

H n

Re h h

d i v S a r r

ht

el a

l

f

r e f

e te e

re nd

m ei

e

te

nk A

i e i J

s

Ma s n en

s s

i k s

h rk

err nh o ie m

i :

r Ma ge echte gt

s s-

nu

a S

r r t

a

ne

s a

be d

a i

e

Fri ol 0

e bei e re

s s i t

m

a t

S

n, k e i

i

ü r

a

Mi ,

n c

bge

rt ng ri

a c Chancenv er

.

di zu D e

ern , zu e c

o.

e nts be

V ,

en i s o j ig ch- - LYS

ot p De

c

hoc

e c

ht zi i

rge c

l e g. s r

c d

a i re he na

te

i

chte

bg

a e

ga ma

i nd

p

he nz ne

d

l k i , t e

t o

H

i

e do m h ht

g -

nk

e

von Fre von

e a l St e nu

E

m

e z

S e

m

unkt

kann. kann.

f

l

ha r,

a bl

b r l

c m l

z

rk c nni

l

r p

a

i D rs

l

t

d

ü

s e

c

Z s e i p

eic

t

r r d

en l “

f

c r r r

kp höne

on u

eigt

er m

n n

be c e ta he

ch f

h e

a p

1 i

e n

i

s

r r

oc

G

te u iel

r

K

he

efiz e

u

t a

d

in e

e

l ha

nd

he i S

d m

n n

c

l g

m

d

u e

d e

a u

K

n l

nu g

i n Fre

c

: d c nge

rt

d -

- , Ma h

t s

rc

s e ra

ha

e

r d

hne t

n n

t

Kr

e 0 n t d e

E

r

e

u k Sp

h

t

e

a

z

k

m h

ng

f

n A n t

e

ni

nn- B

er Au er e.

l

3

nhe

in in

P

op

. . rü

e e e

tt

r r

u

e

e

ü el

n n e e

ü

e . . e n z n

s

t,

s h, e

d it

s

t

e Ma

K g

t

hr

E s t

d u

s

t

f n Di n

nem

u

r

rc g

e z

eu

d

a

e

vol

i

. .

rm

n. Ha n. e

a

h ie

zte

i

u

p

d

D

e

os d

bu

-

be e

e

-

l c

- .

f

e

Ma

r

o G

f

nd

u rt

d

d

l

e .

l

c

d

i : : ru b

e

a

ne

int Sp

l

ba m , m , s

ä h E

P

ie ie

n- h

s k

l

re s

i

M

u

LIG n-

h

V

e a

D

c e e s e

k

b

n a

a

e s

el

e - te

e

-

tö-

- G r t

S

t

n

l s n - a

e

vl p

r

s

u r s

r

find t

, e ,

c

u

s : :

be

a i

W u

w

t g

.

gl

k

e

„Da

n n

l no H

ic

e

t iel

l

-

R

gr

h u ße

r- u

W

r

e u

-

na

ka

d

gl c

n

e

ro e

ie

s: s:

a de

k. Ha k.

S be

w

sch

nd nd nd

l

a

t i

be ü

d

ze

ner ner

ra f

r G j

di

f

w

s

on

Vors

f

a

z L gl

m

m

d

P

ü

ü rl , H

ie s n n

nd

u

s

l

n C n u a

t

s h re

ine h

b

R u

e

l b

ne

g

i a i

c

a

a

ü ch e

eic

rm re

e

oße oße

g l

u

l p

ü

ic

i

a

iv

d

d t

e

te S

eis

s

c

a

i H n ha

h

e b

u

a m

ß

e

ns

e ie

rt c

u

ng ng

ski

i

e e rl rge e

e

m hu

d

e e

a

bs rt g

d

g g s

e

t

ic

ü

e erw

a

e ing

e t be

r r s

e

c

h gt

c

i

r

c

g a i nt

r r

d

D

n n

h d h s ickte

B

b

h

e n e e

t

t it

i

B

r u r nt

nk

: :

u

z h e

s b

s lt

e

. ie

r W r m

i e

nn nn

e

o

z

a

n m

De

ß ß

Koc f Koc h

r r

h h

i

k

u

c

Sp

e n E n hu

ewü p e

e

u s

h

ne

ic

h

Trot

w

r

i d a

f

b m

iv

g

e

d t

e

u

a c

c

l ha L

n. Ha n.

K e

. .

a

e

wei e

e b

ge

e e

a

s

s er

h ve h

n Fou n rs

t

l

w

t

e

e p l

e

u

u

v

ku

n l

ge t

f

r r a

Fra b

r A r w

a e or or

r r

a

„W hl

h

i

B

e

S p d

nen. nen.

e

e

f r ka r

h

os , ,

a n“

bel

h Cha ha

t ri t

s z

ö e

e

t t

h s . t

rze

e

i

n, n n t

s

B

e

w

e n n

ie

r

u rs g ru kei im

n

b

: :

u

e

nhe

r r s

b

f

e i eg a

ha

a

ic nig

n n

noc M

nc

ie zt

h

a

e n

e ür ür z e

nd d

S h (

ve l

d

f

er r

84. 84.

c

l

e r r

i

u

i

nd

s r m r rö

r

a rz

R i s t

f

gs . u

s z

c

nd nd

e

von von

ns

a

: :

ü

rt

i t

l

be

71.)

r et ni

e

,

s

: : H

t : :

n

m

nt

as

rku

hu ,

H

G

s

e

e

m

h

A

f u

V

z e z S

nk

s t

ng f ng A

r r

e

ic

t

l u en s

ge

c

u e H

i

h

e

d

ng ie

rta

L

v

u

D

ße mer

a

c s

Ha

s l

a

ü

e ne

e

u nf

l ka rd a e u

b

s

r

(

i

l ßt

: : l

t

n :

u

t

w s h n n

E

r. B r.

t

ti

e

k

l c

t

e

i

e h h

f

kna

v

ns

g

l e c

t

s i

be nve

a

m a h D

c

on F on

s g g

a

e

5

h h

l

r

r r o o

nd S

B

E

g G m

e ä ü

e

e e

s

ü o

i

l

o

una

m hi

s

t

in c

h oc

Le

s i ti rs

e

ung leer aus leer ung

M

ic za

it k

i

o

c e

tte

h

it

ä v v

t a

n n

nd

ni i

c

4 u

n n i

, ,

2

e

rg

be

n, l

ed

V-S

l w

ngs

ie d

rke e

s

er

INZ

d r

c

d m

a

t

e ü e e

r

e rg r be r

e

ine e

n

a

Mi

1 f h

e e t

c

t e

ih

ko

ger

s

h g,

r r F

t

n n

5 5

i

m .)

t

90 Mi 90 C t

m m

u

h

rs e

k, k,

e

t t

u

t e

l

e r T r

.

ko

nt

ra r z r

i

e

i e

e

m

hl

u

n n

h h inu l

r e, e,

ß d ß

ol e

hl

r

e e ge na

el i w

t

e l

e

z rs e

rw

s

g nf

b

r r n d n

e

rg

inma k hm

e

Sc in d in

nhe a

S a

c

s

P

kont nh

v

i St i

i

g

ns l

M

t

m e

: hri

g i in

uf

c

e

nd c

ink ka ink u it

a

nd

d

os

r r

p

ne

m

2

ge

ouv

s im f

e nu l

ne

r

nis h r G r

b b Sc

f ieder

re

s c

l

e

u

or or

d

l

e

t

o

m

et

e

w e nnt

e

u

ht t

v

h

r K r s

ie

ge f

hl

im im

c re

b a e

t

el t

l

d,

B

m

o

o

bl it

t ü ni

i

p

h

e

z

n m n

t

le

re

A i

t

“ f

nt w l

t

l

a

e

s ä w f a

or or

e h

s e

r

e

te

c

e

. E .

e

z

e

n

i nhe

e

B

u

e

a

h

a

z s

e e

r

a

e a h

b b n rt e

t

E

l re

n n io

rm

e ein

l

e s

d ,

a

n n

im s

t c t u i

. . c

P

i

ha u ie

h h

i

ä

n u

u

u

a

n W n u

ti is

c w

a r r

t e

t c

l l

nge

n.

e nd

i d i nn re nn

m

tre

d ut

e n t

nel

s m i er

m

i

w

e a

e

M w

e ne s

Au a

h

he

f rl

m l

E

l e

l

u , d , z

v ng c

l

onte

s

ht

t

e

e f

h

n

feh

n

s

ne

ngl kt kt

rd

be

ne s LKR t die L die t

ig

t

t a

ü n n a

re

B

r V r r

b P

ä

A r s r

u kt l

a

d u

l

a

e a

m

p

t

t e

h h

orne

w

r r ie

b e

s r

bt.

n

e

e

e

d

e

e

o

s

en d a f

Ch

i

u e

n E n

n n-

d

e

a

i

rge

i e

i r r

r

an K

a

el

n n h

j

a

r

rf

r

f

u f

n

e

ol

s

bw

e

c

d

m d

gt

t

n. n. r. r r

s t t

l

be

tzhe

s e ne

r r

im

s

e. e. g. a l

hrf

er

t

h

en h

er a er

u

v

vor S

n.

no f

ec

n n

l

m

rig s w

Fl

Mit e obl d

a ke BE rd

i

be

K -

i

t l

l

r.

r r t

s i höne

u

U

ü

- l

w kt

oc

d o

e

s

nd

na

e t i

te

g

s T

e

e n n

e o

n

n

nk

d ra

s

m a z

g t

a

nd

d

f

e a

G

n f

g

e A

a

A

A

-

e

m u

t

r r rc

r bra r e

nge

K “ nute

rg

e c

a r

h rt rt ke R

r rl ü

n n

Sc

na

r

u

G

S -

tt D n s

nic e re ine GE

n- e

i

s

b

t e

, T

c

re

l

l

iv

i

t

ke

S ge S

, ,

a S

t

(7 n

a n. n.

k

rd

nk

i h

n Tra n

h

l

e

S

ngri

it

c

s u d

be

e e

e- m

gu s

s

h

e

ta

r r e

Ve

r r

op o h os

e

ka

OR:

ha

t s

e

e e

e i

1

be m

e g

u rre

c

-

ES TE

r b r R:

o o l IT z

C

be

a

a

S

mnit -

h l d

i

ic

it

n

s

t

h

p

e

i

t

l

h el

M ie

8

c nge c

u

id a r

s

E

l i

l

h i

r r ,

f

g,

it

e

:

l

h f h

d e

e

t

e

L

s

d

o d

um. ne

f

e

s

d

k h

tra

n

FC

b

pe n

2 2

c

e be n n

v

r r

h m

h

f

- e e

.

h

i

. .

nzp

a

e

t

a

a

s a

w m (a h

c r

l

nc

- .

in-

r u r

a

f i

r- BE

Ma e

e a

e

i rg

rg rg

u

W ,

h

e m ig

d e

t

. D .

i- e

n n

t

K n.

S t

Si c

e

n e

ba od

e

c

B c

t

Re

N K o a

s hl

na

BA IK rt

i- , ,

e

n,

l

m

s

a

i l

d

-

K

a a hm

s

1 n n L r- Z

io-

rc

h h

m e im

m

a l . .

hte

ht

re

C

a n d n

c l f hi

P

na

m i d

H

i

u

rf

e

a K t

i

rt

a S e

Dre

o

i

l

r

s

l

:

nge

a

i

Ri e ra e

Bab i

i

e e n n z

e

h h

ns

m

e

u

w h e

st

l

0 K

„Da

e

noc

ülrgan Müller

e

i

a

c b

t

H

IE

e

nn-

l

n f n ne

ie u

E

p

en- Ni ng h

BE

n r

c

d

l n n

e

i r a r

a

F). g A

e

r

c e a

e

nd

r Le l

-K f

u

d

i

h

d

G ra

r d r

zu

A

th

e uf

C

e d p

VB SV

),

e f u

i

P

ä

p

h E

d

r nd

(9.

R

C e

n

u t c kt A

ne kel h-

n s n u e

be

in

i S

nt

L e

e b

e

l m

Dri

t t

u

e

.

ls- e

s t

z) – K – z) u i-

RT

r: f

e n e

h- n e i

e

M

e

m

l

r Vo r e

f

i

r

r E

s

h

ol h-

, ti F

L

ch

d

n n

z

h d

e

d

i

h ,

rl sch

ü

ian ian t

F

e

e e r-

e

e

n s

n

ü s .

h

s

, a

a

) )

r

-

A b ka

- -

S

ä

l

n n e s

s t

Do

e

n e

S R

ör

k

e r

e i

P

s

W

l

r

rt

-

e

e

e t

-

i

k

ut N

e

p e

e -

üb e

m

r

n

r g

r

a

ab

n För m

e

a i

o

m

Ru

a

z

ze t

E

r

jedo

t -

e

ei

t

Zwei

t

m

e un

l

ns BE

-

e i

:

i

r

e r

f

s

g am i am

S

r

m m

i

i

t

n

auc ITZ

ste

tzm

en tl Häl öße am isio

c l

e

n n.

e H

i N

d

a

den den An

ie s

e o

aus s s

FC

lu

b

en e, e,

ir

l

ei

i

Mü e

s (7

wei n

t

ch ) ) b A

n ne

k K h h

rs b

zw oc

er

S f be

i

n i

f c

d B d

d l K

he

b

c

ü :

ste

E

ei ,

n

n

un

f

ei e g

c

Ka b RG

b

– –

auf

e wen

e f

.

r F

ä

h

r

e

Ha

n

e

h en

0

d

ss.

o

r

itz

hl

ch r z

a (D

a E

R

i

oc

e e

a

E

r

dur

el i

M

be

h

i

ie n

ng

en

, ssi z F i en

ei n

u

(5

g

h

c

bs

g

e ha r

R

.

M

st

i

agl: agl: n ei m

u

t er f

e

u

l

und

al

l i

(6 be

e

s

e i

i

i l

R

Re

.

l e

p

k

e

t

e

v

ab

r

t : s n ei Be

ze

h

l

O

n d d

Bi r

l n er e

u m

i i

me pi

l b sb r

v

u

i

n

.

,

K .

M

Reich

e

a

g

an

e

un u

e e

i

o

an

s g ug

f

ü

t r

u

r

r r h

F e Sp wen

4

ampf

i

2 L

t

den

lj

t

A

n c

b

a

A n

c

z s

t

u der Ba

f

s

u

0

er äl

si z

n

f

i n z

r

g

g

m me m t

i

g g eh

tlich, et

e t r auf

b

l

d tte n

d e

.

c

e t ei l

.

hl

lz ühne: ühne:

k r:

gi

h

el

u

s a

s

r F r

s ö

l

f

g

e

d

C

ic ei

en k

m

K e

Ja S

) )

3

nd

– –

e

eh

e

b

e e

r e

e e

te

n H n

wei f

. .

ac

e

: :

e

k

h i H s

e pr

i u Beg u

t n

l

i en

e

k

n o

a Tol ie

i

t

b

s e s e

f

– –

S

ze

:

be

h

bni ne

E i

r m e

vo r

re i

e

:

en

d re

e

rt s

e rne rg u

Er

den n en

n i

e

as

en

G e

– – Se

, h

a

t

aus P n

be

.

.

g a a l .

n

un

n n

ö lp

k

p

ne

kass pi

i un s

rt f

e

C

i

l r

h

lte Z

et i

u

i

L E ns

S

s z an r S

Be

e ne

i ue , r

. Au . de L de

c

e

t

se äl

g

e

i

r

n 2:0 dr 2:0

m

l f

di es

t

e

in

r r b l: P i

e

r

g

tm 0

c s

t

. D .

S

:

e :

öh s

oß c

a

e

n n

d d

n

h

f

b

,

a i h k g

r r

i

l e

sm

Bi d

el

bo

en

:

e e

n en

v

n

.

ue n

a

n

h

be S

i e

c e e

e

f i

INZ

a 6 g

L l

c

iste i h

, war ,

i

k

l Fü

l

n

S

l

s

eb

g

r

i d s d

c –

d bä

G g g

e r d w

e

:

:

3

l

i

s

),

s,

e

B

nt

k ve o S

t

r, bze

h

wer

G Ge

n g

t

c

pi C

d :

ze

h

a

t

6

L

a Pf a

es

e

w

,

c an

i dami g

ei

)

e

o

h

k

s e

Fi , ,

e d d i i

f

un

ei

M

K r r e e

o) o)

1

.

n rt

h

pi

t Hei rg

r E

ut

n

ä

f o 0

o

auc hos i

f

ich

lus

Id i i

E

i

e t i

ha

n

er

eg

e er ei

i

e

r

l äf

a ih

auf

e e

ie e

el n

b

s

g l

v n eß

t

ßi

te ne

se a

b 0

n i

q

n

l

be

i t t

n n

r e

r

– S –

:0 :0

su vl

r r z

f

e patzt patzt e

r

an

ei

t

g al ni

el

n n

a

e

– –

nze

e r

.

i

er fe

m

l

g

. – – .

n

F

a

,

a

P n n

e

ui i N

2

0 t

t

i

T t

, al , et

.

e

g

ma

m m

en t.

i

f

i

n

nc

g en u ,

il

j un e

rt z rt s

u s

n

v

i

t t

i e e

, ,

der

s

B

u

n

hr.

e L

eb M

s nzu t

e üb e

e

E

0

3 o

s

i

K

f aus

l

ch g g

s

(1

g

hn ka hn

d

ph war

i

h

bl

F

den e

ul ac

d

e

s

c , e e t e

l

o di e e t

dah n n

ski

, , a l r

te

ne 12

e

e Ka l h e

z

i g ul

s

e

di

za he

t

bl i

i

un

t

i

e

roht l

r e

i h h

z

l

gen a be

w

s

eam e

.

www.

n

LK

al

l d s d al s,

n

i

v

c r

:0 .

i e c

i er

ah eß

o

s

l

s

l a

gl

e

ge s

ab - i

te

V

r

l sch

h i

n

-

e e

f

z m

ne b t n

-

e

as

d

h

k

i eb h

o

pät

i

er s

n /1

i

es

e w

k

u n ü

hl

s K r t

d

s e

ur

ze

ne

ra

h

el

i

)

i c t

2. 2.

zu

ü

R

g g

k

h

er

e

s

c

a l

en

i

er

m s

i

un

l er

lr st

u e –

e e

l ei

rs

rd z

b

e

e e

h

,

i (7

i

g (

3

n n

e

ol n ,

m der m

n d

m

R

. . e

e W

r

ons

re

ha l

c

er

,

z

ei

en e e M

8

n rs

de de l

B

e

u M

r

a

k un

a a n

a

n

Gr

ei m

i

ei

,

m

in

en en

d u l s

R

m S m

S lt, er

er k

n

u

e

ur

1

so

6 W

Häl

es

üc

H

auf

tw

v

ffte

i

gl es e i

g

t A

s

f api

e

s

d d m

al

G

i der u

von von c

u

e

ng ng

n K

tr ir

l

n d

.

a n

.

l

er c

d B u

ü

F

z

c

en

ei

an

o

ra

e

en

n

e i

S s

, , a t

h

I

a

n

o an

d

r kna r

er ngri un b

t

ßn den

c

nu E h t t

ä

c

N

K

u u

h

e

eg s

d

t e

e

ku

n

n

ür k ai- nf

e er

b

F

g d a

r

wen

v

benn na

wen c e

e T i

i

n

s g

d z d ht er s er

a

g l h,

ß

ß

d

e en d

n

ge

e e n,

x-Ve

t

of

e

ie gi n

c

e

f s

h

en en

i

d

n

i

a

de Ak de v or U

ie h m

ffe

, der ,

ing b

dem

Le nn nn

än

e

c

es so Bal

e be

er t

s

eß t en

s T

P

E

i

h

d d

a er

r r

M

b

a

ng

IK

H

is

s-

sich al

e erneu e

Ab

. .

r

e u

e e F

e

c

F n

E i s ar

, t en r nn nn

t a

Bäl

-

der

nd

, ,

n

h n

l

er f ,

B

a 3

em f em

ia ö

s

s

h

r amt

l

G pas

Was

z

r

e i

t

ll- k-

n

a- f

g i

u i

eh

kom

i

f

r f t

i

i

S

e no

an

jed

n u

h

s o o

me

i

o

rk

s

v

en z en un en d en k n- e

m

m son

e

nic

h

u

s

r

na g

gi

. W .

c

ne

s

i p

ef

s

e l

-

n St n

i -

i s

-

ac

ä l t

e

c r-

s

m

ine ine

-

en

i e

i o

t . c

en

h d

c

le

v ru n

k

D

u

p i auc

a er

z n -

i s

i

en

an

h h

e

e 1:0

ei or - -

f

w

c

h d

n

I

h

s s

d -

n LIGA

e

c

c e

d

t

b

h er

ng,

ku rte te

n g n

o

u

h

- .

ie

e

e e

.

e

m

h

h

n- g

f

er

en G en

i

p

i h s

v

el ü

u

e

ar

e

-

in Ze in

n

m

s

n n

- e

r

r

A

e

h

l ie

t

t

m

n, w n,

b

e E m

einer

r

at„u tart - s e e ,

, d ,

h

r

v nz

berge

ers

t in

in S Him

F M

f a

b

u

e

Au

t

t

nf

e

p

ng

ör

es

e e

n

e

enn a enn

t nahe am Ausgleich am nahe

s h g a e

in

ie

ig

k

T ä

c ic

Z

l s a

l

u

s

d

r s

h am t t

l

b

reic

u

f

e t

h

Leis

p e

e ge

e nd

w

r ie er

or r

e

eit

t

m

r r

e

h

w m

en in F in en

a ie

ä

o b ben ben n

u

a

b

ih

h

g

e

p

f

el e

: :

e

B s

r

t di nd n

s

ja

f

u

el in

r l

u e g e m ie Sl ie h

u

E e

n b ic enj A

n. Fol n.

n

of s

g

ng

r d r nb fussball-woche

u nkt

r r

e l

Na

e

b

h

t

a

m

öt

ab

ng

n

ort

n

e

e

s

w

u e a

s

ü a

rin g rin

c , s ,

h

. D .

u

n n v

m

s en b en

r r e Sc a

eh

h

en en

h

ige l

ö

e

s

g

r

l h

ic V

r

in

s r

o

et

r

e g

ih

h

r

u d

ies t m

t

n in

ine

eric ms

ie kt

s e. e.

e

u t

z e

w is ng

r

ic

p N

el

F

t w ö

- r

s

e

e

e e

t

e

ä

ie a

s

ö h

g

t

- r

a

Al

, a , e

re

h l a

e

e

r

t:

n

l

l s

K

n-

i

er C

e

t it

s

n n s

e

s

, ,

l

z

f e

ig

-

r

ic

s

n.“

r el

B

s

ha

g

z

-

erkl p

de

eu

l h s

d w

a

G

h de h

ab en

u l

d Na

e

e

a

b it

n

Zeit ng ng ied in

m

r v

ä

ü

el D be ic be

-

e t ionel

l rl c

s o

ä

c

c

ic “

b

l

a

s a

e z e e t u

m m

rt s

kl h

, s ,

e w e er

age l

nn.

l

n

K h h

b rc

s

s

p

e

e f

ic

B a

b b

e

u

as

Pl

u h

a

h

M

F

b

r

l e

ine

d a

h u

r

i

n g e keine keine

g

ga

u

r

en en

a n

a r z

er

, d ,

m

t

“ in “

a

g kt s

. „Sü .

b

t ßb

e i

ik ik

z e

n D r

d

e

c

na S

a

, , r K r

T

w

g

ls h

ül

ef

a

s kn er 23- er

obw

a

s

A

r

K

s

l ir v ir

c b

u

er

a

l

iz

ic l

e

a h

u

e

ey

er P Ch

a

h iner. iner. f

ym

s

s

it

g f

s

s p

r p

h

o

t

ä

t

oh

ge

glei e

ma

orh

obl e

e B

p

iel

l n l ig

l b

, , ns l t

an

e

e

e r

e

l

s

a

d

n n

e

ginn ginn

e

n

n h n

d i i

t e

c

t

d

e

c

h NullDrei!

a

n

er A er

mn

B er m

75 b 75 Ic

h.

r

h

ie ie

K

ra

e

r s

S

enb

ig

r r

l

d

a

t

h

v o e

f G

u a

b t

a

n

. , a ,

ereinb

e Mit e

c

A

n

ng

nd

P

b r

i

ebä

is

is d

, e

kt

tz

f

u enn

in in

hilip

u

o

ber ber es

h

. . 80 Pr 80

z e

s

e

e

c t

ie M

u w r

l

die

u

h

k ü P

bo

r

e

e

z

r

d

t k

e

a b

kör-

e

k

c

w a

p

n d

ies

a r

e o

l

h

u

t

d

t

o-

-

ttac e

e t

r

F n

s K

a s

er s it -

e

-

,

.: .: e

-

l

o m

e

B

K

n

c k

a

ie

up

-

r

t t

p

e

vo

rt

m 7 .de und espassierte nicht mehr viel. Erwähnenswert unterbringen konnte. Danach wardie Luftraus Direktabnahme zum5:0imKasten der Falken ihrem jungen Jahrgang inder Brandenburgliga Woche ging eszum1.FCFrankfurt II,die mit Zum wohlschwerstenSpiel indieser englischen Babelsberg vs. 03 II Frankfurt FC 1. nerischen Keepers. bleibt noch die guteTorhüterleistung des geg- drei Spielern ausdem altenJahrgang traten die nalliga aufdem vorletztenTabellenplatz.) Mit spielen. (DeralteJahrgang liegt inder Regio- Bereits inder 23.Minute musste der SVBverlet- einem langen Beinüberdie Linie zum1:0. Tores, Tobias Schesny drückte den Balldann mit eingestellt präsentierten. Dementsprechend neu- in dem sich beide Mannschaften taktischgut Zunächst entwickelte sich einSpiel aufAugenhöhe Boden aufdie Nulldreier gutmachen zukönnen. viertplatzierten Frankfurter an,umnoch etwas Minute wurde einTorschussversuch der Nulldreier sich positivaufdas Spiel auswirkte. Inder 29. durch musste taktisch umgestellt werden, was nicht weiterund SteveBerck kam ins Spiel. Da- zungsbedingt wechseln. FürLuca Rohr ging es Ecke köpfte TimVölker inRichtung des Frankfurter dann inFront. Eine vonPatrick Tietz getretene situation inder 13.Minute brachte Nulldrei tralisierte man sich gegenseitig. Eine Standard- zunächst geblockt, der zweiteBalllandete nach Schesny der persehenswerter Volleyabnahme das 2:0erzielte. Nur zweiMinuen späterwird einer Bogenlampe direkt aufdem FußvonLukas Frankfurter Tor zuFallgebracht. Denfälligen Tobias Schesny inzentraler Position vordem Anzeigen Kleine Randnotiz: Zum Zeitpunkt des Franfurt- kurze EckzumEndstand von5:1. perfekt und verwandelte mitlinksflachins Justin Spielberg ablegen –Justintraf den Ball Füße. Derkonnte nach hinten zumnachrückenden prallte LauritsSchulze-Buschhoff direkt vordie Schesny. DerBallging zunächst indie Mauer, einen Freistoß nach einem FoulanTobias nochmal nach. Vier Minuten vorUltimo gabes weiterer Treffer. Stattdessen legteNulldrei was auch gelingen sollte. Frankfurt gelang kein die Trainer das Spiel beruhigen und neu ordnen, mehr vomSpiel. Miteinigen Wechseln wollten aggresiver indie Zweikämpfe und hattenun nun nochmal alles, drückte aufsTempo, ging zielte Frankfurt einen Treffer. Frankfurt versuchte der Ballnicht richtig geklärt werden konnte, er- einem Einwurf amStrafraumeck vonunserer U17 Frankfurt nochmal Morgenluft. Nachdem nach richtig stand. Nur drei Minuten späterwitterte flankte aufden langen Pfosten, woElvisgold- hatte sich aufder Außenbahn durchgesetzt und Hopmann inder 42.Minute –4:0!John Pawletta Einen Startnach Maß brachte das Tor vonElvis Halbzeit. Mauer vorbeiins lange Eck.Damitging esindie eingewechselte SteveBerck rechts flachan der Freistoß aus23Metern verwandelte der soeben Spiels warTimSteukmitder Landesauswahl in Duisburg zumSichtungslehrgang unterwegs. L. Schesny (75.Schütt),Schulze –Hopmann (50.Schulze- Tietz (67.May), Rohr (23.Berck), T. Schesny – J. Spielberg – Babelsberg 03: Buschhof) Petermann –Pawletta, Völker, K.Spielberg, unser Nachwuchs 25 ALLE SEITEN VON BERLIN.

Berlin.

taz.plan für die ganze

ausgabe der taz für

Woche.

Wochenend- DONNERSTAG.

NEU:

PLUS:

IMMER AM

Die

Der neue AM KIOSK. IM ABO. ALS EPAPER. NUR INBERLIN. WWW.TAZ.DE/B

Songzeile aus dem Stück „Berlin“ von der CD „Songs of L. and Hate“ von Christiane Rösinger. seinen großen Auftritt. Beieinem Angriff der gut gelingen. Wenige Torchancen aufbeiden über Mo durch aggresives Anpressen zustören. in der Defensive zustehen und den Spielaufbau Kunstrasenplatz wardie Devise, zuallererst stabil Ex-Nulldreier Patrick 'Mo' Moritz. Auf dem engen und Aufsteiger inspe–FSVBabelsberg 74um es vergangenen Samstag zumStaffelfavoriten bei Fortuna Babelsberg, 0:4gegen Kickers) ging Nach den beiden klaren Derbyniederlagen (1:8 Babelsberg 74vs. Babelsberg 03 Babelsberg 03vs. SVSiethen Derbyniederlage inFolge... Mo erfolgreich abschloss. Fertig wardie dritte In der 89.fuhr74dann noch einen Konter, den aus ebendieser fiel das 0:1inder 82.Minute. Es gelang zwarnoch, zurEcke zuklären, aber an, der Schiedsrichter ließ dennoch weiterlaufen. 74er zeigt der Assistent richtigerweise Abseits Leider hattekurzvorSchlussdas Schiedsrichtertrio taktisch gutaufden Gegner eingestellt waren. sich überweiteStrecken neutralisierten und Seiten sprechen dafür, dass beide Mannschaften Das sollteauch überweitePhasendes Spiels Die Begegnung mitdem SVSiethen brachte erneut ein Wiedersehen mitzwei Ex-Nulldreiern. Sowohl einst im Nachwuchs für uns. Gegen den Tabellen- vierten sollteder Negativtrend nun endlich gestoppt Oliver Ludwig alsauch Thomas Welskopf spielten werden –schließlich war der Abstand nach unten auch nicht unbedingt beruhigend. Wist, Conring Zerau –Kinsky, Tanski, Sellmann, Schröter(67.Schneider) – Babelsberg 03: Boron –Kantak, Brendler, Müller(60.Mund), zum Sieg zuzeigen. Siethen versuchte esvor war der Ausgleich durchaus verdient –zuwenig Nachdem einige vielversprechende Angriffe am allem darum gehen, den unbedingten Willen konnten wirausder Überzahlmachen. gelang nach einem Konter überTimConring das Abschluß oder dem letzten Pass scheiterten, hatte erjabereits inHalbzeit eins gezeigt. allem mitlangen Bällenüberdie Außen –und In der letztenhalbenStunde sollteesalsovor Schiri. Dassdieser dafür wenig zugänglich war, mit hartemEinsteigen und Interventionen beim eilenden Keeper queraufden mitgelaufenen 2:1. InletzterSekunde legteervordem heraus- nun leere Tor zutreffen (70.).Inden letzten Tilmann Käpnick, der keine Probleme hattedas noch inder erstenHalbzeit selbst.Nach Foulan der Partie ziehen. Esentwickelte sich einmunteres konnte man jadurchaus Selbstbewusstseinaus das Spiel gehen –trotz der Niederlage bei74 Aus einer gestärkten Defensive wollteman in sich mehrfach auszeichnen. Inder 57.Minute Keeper Marc-Philipp Zuch musste und konnte wirklich erkennen. Siethen blieb gefährlich. konnte man die numerische Überzahl nicht Abstauber vonTorsten Sellmann das 1:0.Leider Feldes. Kurz darauf erzielten wirdurch einen aber wenig Lustund verwies den Spieler des Schiedsrichter ausdiskutieren. Dieser hattedarauf spieler die Situation noch einmal mitdem Sebstian Wistwollteder dafür verwarnte Gegen- beiden Seiten.Allerdings schwächte sich Siethen Spiel mitgutenAktionen und Torchancen auf aus Nahdistanz verwandeln. Zu diesem Zeitpunkt goldrichtig und konnte den abgewehrten Ball hielt ererneut groß –leider stand einSiethener ligkeiten, (über-)harte Zweikämpfe und Trashtalk zwanzig Minuten wurde eshektisch. Viele Nick- Unsere Dritte 27 Unsere Dritte

SO SCHMECKT BERLIN von Siethener Seite. Trotzdem blieben sie vor In Halbzeit zwei war es dann Tilman Käpnick, allem bei Standardsituationen (von denen wir der nach einem Solo von Torsten Sellmann, an- viel zu viele zuließen) brandgefährlich. Doch schließendem Gewusel im Strafraum und einem auch der letzte Freistoß brachte nichts zählbares abgewehrten Schussversuch von Kapitän Sebastian mehr für die nunmehr nur noch zu acht agierenden Wist zum 1:0 abstauben konnte (52.). In der Siethener (zwei weitere Spieler hatten nach Tät- Folgezeit gab es weitere, zum Teil hochkarätige, lichkeiten in den Schlussminuten rot gesehen). Torchancen (Wist, Käpnick) die aber (noch) un-

Babelsberg 03: Zuch – Hausknecht, Brendler, Kantak, Zerau genutzt blieben. Der Gegner kam ab der 70. – Tanski, Müller (65. Mund), Sellmann, Wist – Conring (88. Minute besser ins Spiel, da der Druck im Zentrum Rossival), Käpnick (73. Schröter) von der Dritten nicht mehr ganz aufrecht erhalten werden konnte. Marc-Philipp Zuch durfte und Babelsberg 03 vs. Borussia Belzig musste sich nun noch das eine oder andere Mal Ebenfalls am Tag der Arbeit bestritt unsere auszeichnen. Den zweiten Treffer zur beruhigenden Dritte ihr Nachholspiel gegen den Fünftplatzierten zwei-Tore-Führung erzielte erneut Tilman Käpnick aus der Spargelstadt. Der Aufwärtstrend der per Abstauber nach einem Eckball von Torsten letzten beiden Spiele (knappe, ärgerliche Nie- Sellmann (82.). In den Schlussminuten musste derlage gegen Babelsberg 74 und der umkämpfte gezittert werden, nachdem doch noch ein langer Sieg gegen Siethen) sollte nach Möglichkeit Ball der Belziger durchrutschte und so in der fortgesetzt werden. 87. Minute der Anschlusstreffer fiel. Letztenendes Dies gelang auf Grund einer guten taktischen reichte es aber in der fairen Partie zum zweiten Einstellung durch das Trainerteam Schulz/Bra- Drei-Punkte-Gewinn unserer dritten Mannschaft demann und einer starken läuferischen Leistung in Folge. der gesamten Mannschaft. Dem Gegner wurden Babelsberg 03: Zuch – Hausknecht, Kantak, Busch, Zerau – durch aggressives Verschieben wenig Räume ge- Sellmann, Scharfenberg (90. Rossival), Mund, Wist – Conring boten, so dass dieser viel mit langen Bällen (74. Schröter), Käpnick (88. Schmidt) agieren musste, die aber ein ums andere Mal von der gut funktionierenden Viererkette abge- Die kommenden Aufgaben in der Liga: fangen wurden. Einige vielversprechende Kom- 04.05. Union Bestensee vs. SVB03 III, binationen unserer Dritten gab es bereits in 08.05. SVB03 III vs. Viktoria Jüterbog, Halbzeit eins zu sehen, ohne jedoch mit einem 11.05. Schönewalde vs. SVB03 III, Tor gekrönt zu werden. Zudem gab es einige 20.05. VfB Herzberg vs. SVB03 III gute Möglichkeiten nach Standardsituationen, die allerdings ebenfalls spätestens beim nicht TABELLE der Dritten Sp S U N Tore Dif. Pkt. immer sicher agierenden Gästeschlussmann en- deten. 1. FSV Babelsberg 74 23 19 4 0 84:21 63 61 2. Teltower FV 1913 22 13 5 4 57:32 25 44 3. VfB Trebbin 21 13 3 5 55:31 24 42 4. SV Siethen 22 12 5 5 52:43 9 41 5. Potsdamer Kickers 94 23 9 6 8 44:40 4 33 6. FC Borussia Belzig 1913 21 8 9 4 33:29 4 33 7. Babelsberg 03 III 22 9 4 9 41:45 -4 31 8. SG Großziethen 22 8 5 9 46:54 -8 29 9. Fortuna Babelsberg 24 8 4 12 51:58 -7 28 10. VfB Herzberg 68 22 7 6 9 38:56 -18 27 11. SV 1885 Golßen 20 7 4 9 35:38 -3 25 12. Eintracht Königs Wusterhausen 21 7 3 11 32:32 0 24 13. Grün-Weiß Union Bestensee 22 6 5 11 34:46 -12 23 14. FC Viktoria Jüterbog 20 5 3 12 27:48 -21 18 15. SV Linde Schönewalde 21 4 4 13 25:51 -26 16 16. SV Teupitz/Groß Köris 20 1 4 15 22:52 -30 7

28 29 Vereinsleben

Sommercamps des SVB Nulldrei hat das beste Stadionheft der Dritten Die Sommercamps für fußballbegeisterte Jungen Liga! und Mädchen sorgen im Juni und Juli für Spiel, Auch in der Saison 2012/2013 war die Ligakon- Spaß und gute Laune. Im Mittelpunkt steht das kurrenz chancenlos. Das beste und beliebteste Fußballtraining. Je zwei Trainingseinheiten pro Stadionheft in Liga Drei bleibt NULLDREI. Dem Tag unter der Anleitung von Nachwuchstrainern SVB und seiner Stadionheftredaktion gelang des SVB stehen auf dem Programm. Daneben damit die Titelverteidigung, denn in der ver- FREITAG 26. JULI 2013 gibt es ein buntes Treiben mit allerlei Freizeit- gangenen Spielzeit gelang erstmals der Sprung aktivitäten. Für Verpflegung etc. ist gesorgt. auf den Spitzenplatz. Sommercamp 1: 24.06.- 28.06.2013 Bewertet wurden alle Programmhefte der ersten BLOODHOUND GANG Sommercamp 2: 01.07.- 05.07.2013 drei Ligen durch eine vierköpfige Fachjury. Au- FALL OUT BOY FRITTENBUDE THE D.O.T. LABRASSBANDA THEES UHLMANN Anmeldung unter www.babelsberg03.de ßerdem gab es die Möglichkeit, im Internet für ATARI TEENAGE RIOT WESTBAM OHRBOOTEN THE INSPECTOR CLUZO das beste Heft zu voten. In Liga 1 wurde das THE FOG JOGGERS 257ERS FINDUS THE LOVE BÜLOW SAM KOLLEKTIV22 Shoppen für Nulldrei Stadionmagazin des 1. FC Nürnberg top bewertet.

SAMSTAG 27. JULI 2013 Diverse Angebote gibt es zum Saisonfinale im In der zweiten Bundesliga hatten die PROGRAM- Fanshop des SVB. Schaut vorbei und deckt Euch Mierer vom 1. FC Union Berlin die Nase vorn. bereits jetzt für den Sommerurlaub ein. WU-TANG CLAN 20TH ANNIVERSARY SHOW Sektion Südbaden KATZENJAMMER (;./86,9 BONAPARTE JUPITER JONES ICONA POP Internationale Schule gewinnt im Schulcup Die Sektion Südbaden weihte beim Auswärtsspiel ALEX CLARE JAPANDROIDS GENTLEMAN LETZTE INSTANZ Die Mannschaft des Internationalen Schule Pots- bei den Stuttgarter Kickers ihre neue Fahne ein. THE JOY FORMIDABLE CAPTAIN PLANET MAYBESHEWILL dam setzte sich gegen die Auswahl der Bruno- Die Sektion Südbaden besteht vornehmlich aus SAALSCHUTZ THE THIAMS TIM VANTOL H.-Bürgerl-Schule aus Babelsberg nach Elfme- Nulldrei-Fans aus dem Raum Freiburg im Breis- terschießen knapp mit 5:4 durch. Nach regulärer gau. SONNTAG 28. JULI 2013 Spielzeit hatte es in der gutklassigen Partie 2:2 NICK CAVE & THE BAD SEEDS gestanden. KAISER CHIEFS (;./86,9 SOPHIE HUNGER TOCOTRONIC EFTERKLANG Almedin Civa bekommt Unterstützung SCALA & KOLACNY BROTHERS COMEBACK KID TORCHE GEMMA RAY Der DFB verlangt für die erste Mannschaft einen KVELERTAK ALEX HEPBURN BROTHERS IN ARMS HEISSKALT TUBBE Trainer mit UEFA-Pro-Lizenz. Da unser Coach Al- WILLY MOON RAZZ MAXIMILIAN HECKER medin Civa nicht über diese Lizenz verfügt, ver- pflichtete Babelsberg 03 mit Dieter Timme einen ... more artists to be announced soon! Fußballlehrer mit entsprechender Zulassung. Dieter Timme wird das Trainer-Team um den sportlichen Leiter Almedin Civa ab dem 01. Mai 2013 zunächst bis zum Saisonende verstärken und seine Erfahrung als langjähriger Trainer und Bundesliga-Profi in die Trainingsarbeit einbrin- gen.

Tickets über Ticketmaster unter ZZZJUHHQYLOOHIHVWLYDOFRPWLFNHWVb Happy Birthday Hotline 01805 969 0000b (XUR0LQDXVGHPGW)HVWQHW]PD[(XUR0LQDXVGHPGW0RELOIXQNQHW] Babelsberg 03 gratuliert folgenden Vereinsmitgliedern nachträglich zum Geburtstag: Henning Antonin, Marwin Brion, Timon Brunke, Thomas Goj, Marc Lehnhardt, Franz Lotze, Niklas-Joel May, Mekyas Mulugeta und Lorenz Schulz-Bödeker.

10 EURO RABATT AUF 3-TAGESTICKETS. Herzlich Willkommen * Mitglieder von Babelsberg 03 erhalten Babelsberg 03 begrüßt als neue Vereinsmitglieder Verkauf im Fanshop. Weitere Infos unter www.bbg03.de! Erik Bittmann,Hans-Jörg Sgamlin sowie Patrick Below.

31 Die Bande am Rande

Jonny Freedom - Die Party ist vorbei

Beim Stöbern im letzten Incognito- Katalog bin ich auf eine Single von ...und Action! Jonny Freedom gestoßen: „Das dritte Release von ANDI'S FRIENDS RECORDS bringt vier Songs des Punk- rock-Liedermachers JONNY FREEDOM, ein Urgestein der Berlin-Mitte-Szene, der auch in x-weiteren Bands spielt (u.a. COMMANDO und BURN FLAG). Die Songs sind rotzig und auf den Punkt gebracht, die Texte - wie seine Auftritte - anarchisch mit jeder Menge Spaß dabei. Ein Charme, dem sich Punkrocker mit Herz nicht entziehen können. Mit einer Hymne auf den eben aufgestiege- nen SV Babelsberg 03 und dem Überhit "Saufen". "Denn Punkrock ist nicht nur Musik, sondern auch Saufen!" (O-Ton Jonny Freedom)”

Nein, wir sind nicht schon wieder auf- gestiegen, die Single ist von 2009. Da wir doch einige Vinyl-Junkies in unseren Reihen haben - oder Fans, die alles von ihrem geliebten Verein sammeln - haben wir das Teil besorgt. Für fünf Euro ist die Platte im 03-Fanshop zu haben. Hier wird schneller Akustik Punk mit weiblichem Chorgesang und jeder Menge Spaß geboten, der richtig gut kickt. Ich sag´ nur „Massenschlägerei im Bun- destag“. Ich muss ständig an die Zitronen denken. Damit ihr die Katze (Platte) nicht im Sack kaufen müsst, kann man sich den 03-Song auf der Myspace- Seite von Jonny Freedom anhören. Die 23. März bis 3. November 2013, täglich 10 bis 18 Uhr drei anderen Songs sind zwar nicht ge- (Im April und September montags geschlossen) laden, die sind aber wirklich gut. Ich habe die Platte in zwei Tagen bestimmt 15mal gehört! Wer weitere Ideen für Kartenvorverkauf interessante Tonträger hat, die wir im Im Internet unter www.filmpark-babelsberg.de oder jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr Fanshop vertreiben könnten, sende bitte eine kurze Mail an (außer 28.12.2012) direkt an unserem Infopoint am Haupteingang. [email protected].

Filmpark Babelsberg | Eingang: Großbeerenstraße | 14482 Potsdam-Babelsberg Euer Marcy Info-Hotline: +49 (0)331 – 72 127 50 | Mail: info@filmpark.de SponsorenCLUB

Folgende Unternehmen unterstützen im Sponsorenclub Babelsberg 100 unseren Verein: 14482 Hitradio Babelsberg Friedrich Pro Potsdam GmbH AbenteuerPark Potsdam - Tree Event GmbH Fußball-Woche Verlags GmbH Radeberger Gruppe KG Allianz Generalvertretung Geisler & Ziemann German-Hungarian-Consulting GmbH Rechtsanwalt Marek Schauer Alps & Cities Hotelmanagement GmbH GO! Holding AG Reifen Köhrich ASL Auto-Service Lichtblau GmbH Gothaer Versicherungen Rent4Event GmbH Autohaus Babelsberg GmbH & Co. KG Hellplan Ingenieurbüro für Elektrotechnik Restaurant Korfu Autohaus Biering & Beyer GmbH Impuls Gebäudemanagement Rewe Peter Lehmann oHG Autohaus Sternagel GmbH IUS Weibel & Ness GmbH Sachverständigenzentrum Berlin Brandenburg Wir sind Überall Autopflege Böhme Jalousien Müller SAP Deutschland AG & Co. KG Bahlke Consult Ingenieurgesellschaft mbH Kongresshotel Potsdam Am Templiner See Satori Fitness Banf Werbung Kaiserslautern GmbH Künicke GmbH Schewe GmbH Bauersfeld Werbeagentur Kuss GmbH Schildhauer Dachdeckermeister GmbH Baugrund-Ingenieurbüro Dipl.-Ing. R. Dölling Lakritzkontor Potsdam Securitas Event Services Brun & Böhm GmbH Land Brandenburg Lotto GmbH SIXT Autovermietung BZR Bauzuschlagstoffe und Recycling GmbH Ledwon, Dr. Peter SKIBA Ingenieurbüro GmbH Charité Berlin Lehmann Beschriftungen Stadtgrün Potsdam GmbH Das Handtelefon Lindenpark Strobel Rechtsanwälte Die Kinderwelt GmbH LMB Dieter Leszinski Taverpack GmbH Potsdam Druckerei Rüss, www.druckerei-ruess.de Malermeister/Raumgestaltung Alexander Wozny TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH Elektromeister Reiner Müller Malermeister Matthias Plönzke TEG Tiefbau- und Erschließungs GmbH ELKA Kabelbau Potsdam GmbH Märkische Verlags- und Druckgesellschaft mbH Thalia Programm Kino Energie und Wasser Potsdam GmbH Meteor Personaldienste TLT Event AG Europart Trading GmbH Mittelbrandenburgische Sparkasse Trafö GmbH Fa. Frosch Baudienstleistungen PBV Bauausführung GmbH Potsdam TRP Bau GmbH Fahrservice H. Kortschlag OHG Planungsbüro Knuth Umbro Fegro/Selgros Gesellschaft für Großhandel mbH & Co. Potsdam Philatelistische Büro GmbH Urologische Gemeinschaftspraxis im Kirchsteigfeld Fidessecure Versicherungsmakler GmbH Potsdamlife ViP Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH FILMPARK Babelsberg GmbH PRB Spezialtiefbau GmbH Waartesaal-Potsdam Fleischerei Meißner & Söhne Private Schloßklinik Wüstenrot Verkaufsleitung R. Devriel Fliba Fliesenleger Babelsberg GmbH Mehr Informationen zu den Sponsoren von Babelsberg 03 finden Sie unter www.babelsberg03.de! Anzeige

!

vi in Montenegro

Jetzt ins ViP-ABO einsteigen und 2 Monate sparen-

12 Monate fahren und nur 10 Monate zahlen.

36 Paul grüßt aus Herceg No 35