und Venkehrs-Lexikon von Oesterreich-Ungarn.

Enthaltend sämmtliclie Orte nnd deren politische im(L^erichtlfche Eintheilnng, Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- und Telegraphen-Stationen mit Bézeichnnng der Eisenbahn- nnd Dampfschiff-Unternehm^Jigen nebst den wichtigsten Ortschaften von Bosnien und der/fterzegowina,

Ein unentbehrliches Hand- nnd Na/nschlagebuch für Behörden, Aemter, Notare, Advocaten, raoflente, Reisende etc. etc. nach amtlichen QuellenZ-earbeitet von Josef und Carl/on Kendler.

III. vollständig umgearbeitete Auflage.

Aile Rechte Vorbehalten.

WIEN 1905.

Druck und Verlag von F. Rolifnger und'I^Tbessmer & Schulda, Wier Xlt.

jifi 3-JUN22

DBIH • KH. hos

,s

¡ííjí Erklärung der Abkürzungen

der Eisenbalmverwaltun¿'er und Bezeichnung der Dampfschififlinien.

Bei den nicht im eigenen Betriebe stehenden Locnlhnlinen ist in der Regel ,d’e betriebführende k. k. Staatsbahn-Direction oder die betriebführende Privatbahn angeführt. Z. B. die Localbahn Lundenburg—Eisgrub steht im Betriebe derk. k. priv. Kaiser Ferdina’ids- Nordbahn (P. N.) und erscheinen daher die betreíTenden Stationen mit dem Zciclien der betriebführenden Bahn. Bei den Stationen der Localbahn Schonwehr-Elbogen ste’it das Zeichen St, P. als im Betriebe der Staatsbahn-Direction Pilsen stehend angeführt.

A. B. = Erzh. Albrecht-Bahn (k. k. österr. I I). L. = Dampfschifflinien im adriatisch. Staatsbahnen). Meere. A. Cs. = Vereinigte Arader u. Csanáder I). St. = Dalmatiner Staafsbahn. Eisenbahn. I). T. — Dampf-Tramway vormals Arl. B. = Arlberg- und Voralberger Bahn Krauss & Co/ (k. k. österr. Staatsbahnen). ! E. B. = Localb. Eper/ec —Bártfa (Bart- Au. T. = K.k. priv. Aussig-Teplitzer Bahn. feld, im Betriebe der Kaschau- Bai. = Localb. Balaton-Szent-György— Oderbergof Bahn). Keszthely. E. V. = Localb. Eisenerz — Vordernbg. B. H. = Bosnisch-herzeg. Staatsbahn. (k. k. üs^rr. Staatsbahnen). B. M.. = K. k. priv. Bozen-Meraner Bahn. ! E. W. = Kaiserin ftlisabeth-Westbahn Bm. Tr. = Böhm.-mähr. Transversalbahn, j (k. k. österr. Staatsbuhnen). Bö. C. = K. k. priv. böhm. Commercial- ! Fr. B. = Friedländer Bezirksbahnen. bahnen. F. .1. = Kaiser Franz Josef-Bahn (k. k. Bö. N. = K. k. priv. böhmische Nordbahn- österr. Staatsbahnen). gesellschaft. F. N. — jK.k. priv. Kaiser Ferdinands- Bö. St. = K. k. österr. Staatsbahnen in Nordbahn. Böhmen. Fr. L. ^ K. k. priv. Frlauler Eisenbahn- Bö. W. = Böhm. Westbahn (k. k. österr. gesellschaft (irn Betriebe der Staatsbahnen). k. k. Staatsbahn-Direction in B. St. = Kgl. bayerische Staatsbahnen Triest). mit den End-, bezw. Anschluss- ! G. K, = K. k. priv. Graz-Köflacher Eisen- Stationen Lindau, Kufstein, ! bahn (im Betriebe der Südbahn). , Simbach. Passau, 1 I. K. = Dampftramway Innsbruck-Hall. Eisenstein, Furth a. VV., Eger, I I. 1. = Innsbrucker Mittelgebirgsbahn. Franzensbad und Asch. ; I.' St. = IstrianerStaatsbahn (k.k.österr. Bn. B. = Ausschi. priv. Busterader Eisen- Slaatsbahnen). bahn. ; «L A. = Achensee Eisenbahn. Bu. L. = Bukowinaer Localbahnen (im K. E. = Kahlenberg - Eisenbahn - Gesell- Betriebe der k. k. österr. Staats- ' schaft (Zahnradbahn). bahnen). j F. 0. = K. k. priv. Kaschau-Oderberger C. L. = Galizische Carl Ludv»ig-Bcnn | Bahn. (k. k. österr. SLaatsbahnent i j{, = Kronprinz Rudolfbahn (k. k. öst. Cz. N. = Localbahn Czernowitz—ßom- Slaatsbahnen). sielitza (k. k. österr. /Staats- | ^ — Kremsthalbahn (im Betriebe der bahnen). . . . k. k. österr. Sta.itsbahnen). I). B, = Oux-Bodenbacher Eise.'.b. (k. k. österr. Staatsbahnen'. K. 1. = Localbahn Kovászna—Térrét. D. B, = Donau - Dampfschifffahrtsgesell- L. Cz, = K. k. priv. Lemberg-Czernowitz- Schaft. Jassy - Eisenbahn - Gesellschaft l)n. B, = Dniester Bahn (k. k. österr. (im Betriebe der 1. k. österr. Staatsbahnen). Staatsbahnen). IV

L. St. Localbahn Laibach — Stein Sa. I). = Save-Dampfschifffahrt. (k. k. österr. Staatsbahnen). S. Sz. = Localbahn Segesvär — Szent- Mdl. B. Mendelbahn (k. k. priv. Südbahn- Agota. Gesellschaft). Sb. Tr. = SalzburgerEisenbahn-undTram- M. B. Mühlkreisbahn (im Betriebe der way-Gesellschaft. k. k. österr. Staatsbahnen). Sd. B. = K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. MI. B. Militärbahn. Skg. L. = Salzkammergut-Localbahn- M. F. Mohäcs-Fünfkirchner Bahn. Actiengesellschaft. M. N. Mürzzuschlag-Neuberger Sl. I). = Slavonische Drauthalbahn. Staatsbahn (k. k. österr. Staats- S. St. = Königl. sächs. Staatseisenbahn bahnen). (End- und Anschlussstationen). M. R. Localbahn Mori — Riva. St. B. = Steyrthalbahn. M. St. Mährisch-schles. Staatsbahnen. St. E. G. = Priv. österr.-ungar. Staatseisen- . 1. Sa. Mármaroser Salzbahnen. bahn-Gesellschaft. ^ >V. Mährische Westbahn (im Be- St. I. = Im Betriebe der k. k. Staats- triebe der k. k. österr. Staats- ; J bahn-Direction Innsbruck. bahnen). St. K. = Im Betriebe der k. k. Staats- Neue Bukowinaer Localbahnen bahn-Direction Krakau. (im Betriebe der k. k. österr. St. L. = Steiermärk. Landesbahnen. Staatsbahnen). Str. L. = K. k. priv. Stramberger Local- Nd. L.. bahn. Nk. S. Niederösterr. Landesbahnen. N. St. Localb. Nagy-Käroly — Somkut. N. ^y. Niederösterr. Staatsbahnen. Im Betriebe der k. k. Staatsbahn-Directionen: m. w. K. k. priv. österr. Nordwestbahn. St. Le. = Lemberg. ^ iederösterr. Waldviertelbahn St. Li. = . k* ?derösterr. Landesbahnen). N. Z. St. 0. = Olmütz. ^^hPriv. Neutitscheiner Local- St.P. = Pilsen. St. Pr. = Prag. Ostg. “ ®^|9.Sische Localbahnen (im tíelnci j. ^ österr. Staats- i St. St. = Stanislau. bahnen St.T. — Triest. I St.T. = Villach. O. F. Ostrau-Friedlander psenbahn Betriebe der st.w. = Wien. ; Stu. B. = Stubaithal-Bahn. Nordbahn).AT 'aiser Ferdinands- I Sz.E.- = Localbahn Szatmár—Erdödy. r. B. Pielachthalbah miederösterr. ; Szv. B. = Szamosthalbahn. LtinclcsbtinnGn j T. E. = Elektrische Kleinbahn Teplitz— P. D. -- Prag-Duxer psi,,ahn (k. k. i Ober-Eichwaid. österr. Staatsbahn^\ j Trd. = Transdanubische (Westungar.) P. E. = Pilsen-EisensteinerT^aatsbahn- Localbahnen (im Betriebe der linie. königl. Ungar. Staatsbahnen). P. L. = Pinzgauer Localbahn « t Ueb. B = Ueberetscher-Bahn (im Betriebe triebe der k. k. Stoi^y^ der k. k. pr. Südbahn-Gesellsch.) Direction Innsbruck). Lgt. B = Ungthalbahn. P. P. - Pilsen-PriesenerStaatsbah,. [- Lk. L. = Unterkrainer Lokalbahnen (im (k. k. österr. Staatsbahnen Betriebe der k. k. österr. Staats- P. R. = Pardubitz-Reichenberger Bn^ bahnen). (SüdnorddeutscheVerbindung. i U. St. = Königl. Ungar. Staatsbahnen. bahn). U. B. = Usora-Thalbahn. Pr. St. = Königl. preuss. Staatsbahnen. y. B. = Vinkovce — Brcka (im Betriebe Pr. W. = Localbahn Privoz—M.-Ostrau— ‘1 der königl. ungar. Staatsbahn). Witkowitz. = Valsuganabahn (im Betriebe der P. V. = Elektrische Kleinbahn Prag — k. k. österr. Staatsbahnen). Visocan. A. = Eisenbahn Wien—Aspang. w; R. G. = Localb. Reichenberg — Gablonz == Wiener Localbahn. (im Betriebe der k. k. Staats- w.i* = Wien — Pettendorf—Wr. Neu- bahn-Direction in Prag. städter Bahn. i w. st. = Wiener Stadtbahn. \ij c* R. N. = Localbahn Resiczabänya — ! W.V. = Wiener Verbindungsbahn.) ‘ ' Német-Bngsàn. Z. B. - Zitierthalbahn. R. Oe. : Raab—Oedenburg—Ebenfurter i z. s. ^ Localbahn Zágráb (Agram)—-; Bahn. ' Samobor. V

Erklärung der Abkürzungen. I. Im Reichsrathe vertretene Königreiche und Länder. — II. Länder der königl. ungarischen Krone. — III. Bosnien und Herzegowina, nebst ihrer politischen und gerichtlichen Bezeichnung.

Bzh. = Bezirkshauptmannschaft. Krs. = Kreis. Bzg. = Bezirksgericht. Küst. = Küstenland. Bhf. = Bahnhof. Mähr. = Mähren. Böhm. — Böhmen. Oe. = Niederösterroich. Bos. = Bosnien. O. Oe. = Oberösterrcich. Bilk. = Bukowina. P. = nächste Post. Bez. = Bezirk (Stuhlbezirk) Puste = Puste. bei Bosnien und Herzegowina „Bezirks- ämter“ (Gerichte erster Instanz). Salsb. = Salzburg. Com. = Comitat. s. = siehe. Croat.-Slav. = Croatien-Slavonien. Schl. = Schlesien. Dahn. — Dalmatien. Steierm. = Steiermark. E. = nächste Eisenbahnstation. Tri. = Tirol. Gal. = Galizien. T. = Telegraphenstation Gmd. ~ Gemeinde. Unf). = Ungarn. Hers. =' Herzegowina. Vrlbg. = Vorarlberg. Jstr. = Istrien. •0^ = Postamt. Kämt. = Kärnten. = l’ostablage. Kr. = Krain.

Erläuternde Bemerkungen. Bei (len Ortsgeineinden wurden die Daten der pciitischen und gerichtlichen Eintheilung sowie des Verkehres angegeben. Bei allen Posto'ten, welche nicht an einer Eisenbahnlinie liegen . (Eisenbahnstation), ist die nächste Eisenbahnstation angegeben. Z. B.t In Altenberg bei Linz ist ein Postamt, welches seine Verbindung mit nächster Eisenbahnstation Linz unterhält. Erscheint bei einer Ortsgemeinde wohl die nächste Post (P.), jedoch nicht die nächste Eisenbahnstation (E.) angegeben, so ist letztere bei dem betreffenden Postort zu ersehen; z. B.: Rosenherg in Kärnten gehört zur Gemeinde und Post Ober- Drauburg, die nächste Eisenbahnstation ist Ober-Drsuburg. Alle etwa bei einer Ortschaft fehlenden Daten sind bei der bezüglichen Orts- gemeinde, zu welcher die Ortschaft gehört, zu ersehen. Kitzelsbach gehört zur Orts- gemeinde Altenberg bei Linz, woselbst die anderen Daten zu ersehen sind. Von den zwischen und neben den Orten stehenden Zeichen bedeuten; — dass der Ort an einer Eisenbahnronte (Eisenbahnstation), = » » » » > Poststrasse, — » » » » > Dampfschi'froute liegt. Die bei dem Zeichen — und —• angeführten fetten Buchstaben bezeichnen die Eisenbahn- und Dampfschiff-Unternehmungen — auch der bezüglichen Linien —, und sind bei der betreffenden Theilstrecke zwei grössere Stationen angeführt, zwischen welchen der betreffende Ort als Eisenbahn- oder Dampfschiffstation liegt. Greifen.stein z. B. liegt an der Theilstrecke zwischen Wien und Tulln. Kötscliach liegt an der Posfstrassenroute zwischen den beiden nächsten Eisenbahnstationen Ober-Drauburg und Hermagor. Bei Gemeinden mit den Vornamen Also-, Alt-, Böhm.-, Deutsch-, Gross-, Hohen-, Klein-, Kis-, Mähr.-, Mittel-, Kagy-, Neu-, Nieder-, Ober-, Roth-.’ Sanct-, Szent-. Unter-, Vorder- etc. wurde die getrennce Bezeichnung beibehalten und erscheinen daher in der Regel unter den Anfangsbuchstaben ihrer eigentlichen Benennung, z. B. Gross-Aigen unter Aigen, Gross-. Es ist daher gut, unter beiden Benennungen nachzusc’.-.lagen. VI

Politische Eintheilung der österreichisch-ungarischen Monarchie.

I. Im Eeichsrathe vertretene Königreiche und Länder.

Königreich Böinnen. Laun Statthalterei in Prag. Ledec Herzogthum Bukowina. Leitmeritz Landesregierung in Czer- Städte mit eigenem Leitomischl nowitz. Statut; Luditz Prag Marienbad Stadt mit eigenem Reichenberg. Melnik Statut: Mies Czernowitz. Bezirks h a uptmann- Moldauthein schaften: Mühlhausen Asch Münchengrätz Bezirkshauptmann- Aussig I Náchod schaften; Beneschau j Neu-Bydzov Czernowitz Umgebung Bischofteinitz I Neuhaus Gurahumora Blatná j Neupaka Kimpolung Böhmischbrod ! Neustadt an der Mettau Kotzman Böhmisch-Leipa j Pardubitz Radautz Braunau v j Pilgram Sereth Brüx I Pilsen Storozynetz Budweis I Pisek Suczawa Chotebof i Plan Waszkoutz a. Czeremosz Chrudim 1 Podebrad I Wiznitz. Caslau I Podersam Dauba Poliöka Deutschbrod I Prachatitz Königreich Dalmatien. Dux I Pfestice Statthalterei in Zara. Eger Pfibram Falkenau I Rakonitz ¡ Bezirkshauptmann- Friedland I 2audnitz schaften: Gabel I Reichenau Gablonz j Rev;henberg Umgebung Benkovac Graslitz : Rok^can Cattaro Hohenelbe I Rumhirg Curzola Hohenmauth I Saaz Imotski Hofowitz I Schlan Knin Jiöin ^ Schluckerau i Lésina Joachimsthal i SchüttenhoTen Makarska Jungbunzlau [ Selcan I Metkovic Kaaden I Semil Ragusa Kaplitz ; Senftenberg S. Pietro Karlsbad I Smichov Sebenico Karolinenthal ' Starkenbach Sinj Kladno i Strakonitz Spalato Klattau Tábor Zara. Kolin Tachan Komotau : Taus Königgrätz ' Tepl Königreich Galizien Königinhof , i Teplitz I mit dem Grossherzogthum Königliche Weinberge j Tetschen i Krakau und dem Herzog- Kralowitz ! Trautenau ' thum Auschwitz und Krumau 1 Turnan Zator. Kuttenherg I Wittingau Landskron 1 ¿i^kov’. Statthalterei in Lemberg. VII

Städte mit eigenem San ok Statut. Saybusch Oesterreicliiscli - illirisclies Kü.stenland. Krakau Skaiat Lemberg. Sniatyn (Gefürstete Grafschaft Görz Sokal . und G radis ca, Markgraf- Bezirkshauptmann- Stanislau schaft Istrien und reichs- schaften; Stary Sambor unmittelbare Stadt Triest Biaia Stryj sammt Gebiet.) Bóbrka Strzyzów Bochnia Tarnobrzeg Statthalterei in Triest. Bohorodczany Tarnopol Borszczów Tarnów Städte mit eigenem Brody Tlumacz Statut: Brzesko Trembowla Rovigno Brzezany Turka Görz. Brzozów Wadowice Buczacz Wieliczka Bezirkshauptmann- Chrzanów Zaleszczyki schaften: Cieszanów Zbaraz Görz Umgebung Czortków Zfoczów Gradisca Dabrowa ¿óíkiew Sesana Dobromil ¿ydaczów. Tolmein Bolina Capodistria Drohobycz Lussin Gorlice Herzogtlium Kärnten. Parenzo Gródek bei Lemberg Landesregierung in Klagen' Pisino Grybów furt. Pola Horodenka Volosca. Husiatyn Stadt mit eigenem Jaroslau Statut: Marftgrafschaft Mähren. Jas?o . Statthallerei in Brünn. Jaworów Kaíusz Bezirkshauptmann- Städte mit eigenem Kamionka strumitowa schaften: Statut: Kolbuszowa Hermagor Brünn Kolomea Klagenfurt Umgebung Iglau Kossów Sand Veit Kremsier Krakau Umgebung Spittal Olmütz Krosno Villach U n garisch -Hradisch Laiicut Völkermarkt Znaim. Lemberg Umgebung Wolfsberg. Limanowa Bezirk shauptm an n- Lisko schafteii: Mielec I Herzogtlmiu Krain. Auspitz Mosciska i Landesregierung in Laibach. Boskowitz Myslenice Brünn Umgebung Nadwórna Stadt mit eigenem Datschitz Neumarkt Statut: Gaya Neu-Sandec Laibach. Göding Nisko Gross-Meseritsch Peczenizyn Bezirkshauptmann- Hohenstadt Pilzno schaften; Holleschau Podgórze I Adelsberg Iglau Umgebung Podñajce I Gottschee ' Kremsier Umgebung Przemyál I Gurkfeld Kromau Przemyslany ! Krainburg ! Littau Przeworsk ! Laibach Umgebung Mährisch-Budwitz Rawaruska i Littai Mährisch-Ostrau Rohatyn j Loitsch j Mährisch-Trübau Ropczyce I Radmannsdorf Mistek Rudki j Rudolfswerth I Neustadtl Rzeszów I Stein I Neutitschein Sambor I Tschernembl. i Nikolsburg VIII

Olmütz Umgebung Gmunden Deutsch-Landsberg Prerau Kirchdorf Feldbach Prossnitz Linz Umgebung Gonobitz Römerstadt Perg Graz Umgebung Schönberg Ried Gröbming Sternberg Rohrbach Hartberg Tischnowitz Schärding Judenburg Trebitsch Steyr Umgebung Leibnitz Ungarisch-Brod Urfahr Leoben Ungarisch-Hradisch Umgebg. Vöcklabruck Liezen Wallachisch-Meseritsch Wels. Luttenberg Weisskirchen Marburg Umgebung Wischau Herzogthuin Salzburg. Murau Znaim Umgebung. Landesregierung in Salzburg, Mürzzuschlag Pettau Erzherzogtlium Oester- Stadt mit eigenem Radkersburg reich unter der Enns. Statut: Rann StaUhalterei in Wien.. Salzburg. Voitsberg Städte mit eigenem Weiz Bezirkshauptmann- I Windischgratz. Statut; schaften: Waidhofen an der Ybbs Hallein Gefürstete Grafschaft Tirol Wien Salzburg Umgebung mit dem Lande Vorarlberg. Wiener NeustaCt. St. Johann Tamsweg Statthalterei in Innsbruck. Bezirkshauptmann- Zell am See. schafter,; I Städte mit eigenem Amstetten Herzogthuin Schlesien. Statut: Baden Landesregierung in Troppau. Bozen Bruck an der Leitha Innsbruck Floridsdorf Städte mit eigenem Roveredo Gmünd Statut: Trient. Hietzing Horn ; Bielitz Bezirkshauptmann- Korneuburg ! Friedek schaften; Krems ; Troppau. Lilienfeld j Ampezzo Melk Bezirksh auptmann- I Borgo Mistelbach schaften: j Bozen Umgebung Mödling I Brixen BielVz Umgebung I Bruneck Neunkirchen FreisUidt 1 ; Cavalese Ober-Hollabrunn FreiwaMau Pöggstall ! Cles Freudenlhal Imst St. Pölten Friedek j Scheibbs i Innsbruck Umgebung i Jägerndori ! Kitzbühel Tulln 1 Teschen Unter-Gänserndorf I Kufstein I Troppau Umgebung ! Landeck Waidhofen an der Thaya i Wagstadt. Wiener Neustadt Umgebung I Lienz Zwettl. i Meran j Herzogtlmm Stmerniark. i Primiero ¡ Statthalterei ñr^raz. Keutte Erzherzogtlium Oester- I i reich ob der Enns. ! Städte mit eigenem ! Riva StaUhalterei in Linz. Statut: j / Roveredo Umgebung I Schlanders Städte mit eigenem ; Cilli 1 Schwaz Statut: : Graz Tione Linz : Marburg i Trient Umgebung. Pettau. Steyr. ' ‘ j Vorarlberg. Çezirkshauptmann- Bezirkshauptmann- schaften: j schäften: j Bludenz Braunau I Bruck an der Mur I Freistadt I Cilli Umgebung i Feldkirch. IX

n, Länder der königlich ungarischen Krone.

, Name Name Sitz

dès Comitates •'^es Comitates

ar.' Baab (Györ) - U Fi Sáros Eperjes . Abauj-Torna Kaschau Sohl (Zólyom) Beszterczebánya Arad*) Somogy Kaposvár Arva Alsó-Kubin Szabolcs Nyiregyháza Bács-Bodrog Zombor Szatmár Nagy-Károly Baranya Pécs Szilágy Ziláh Bars Aranyos-Marót Szolnok-Doboka Dés Békés Gyula Temes Temesvár , Bercg Tolna Szegzárd Besztercze-Naszod Bistritz Torda-Aranyos Torda Bihar . Nagy-Várad' Torontál Nagy-Becskerek ßorsod Mískolcz Trentschin (Tren- Csanád Máko csén) Csik Csik-Szereda Turócz Turócz-Szt.-Márton Csongrád Szentes Udvarhely Székely-Udvarhely Eisenburg (Vas) Szombathely Ugocsa Nagy-Szôllôs ■Fogaras Ung üngvár Gömör-Kis-Hont Bima-Szombat Unter-Weissenburg Grau (Esztergom) (Alsó-Fehér) Nagy-Enyed Hajdu Debrecsén V eszprim (V eszprém) Háromszék .. Sepsi-Szent-György Weissenburg (Fejér) Székesfehérvár Hermannstadt (Sze Wieselburg (Moson) Magyar-óvár ben) Zala Zala-Egerszeg Heves ' Erlau (Eger) Zemplin (Zcmplén) Sátoralja-Ujhely Hont j Ipolyság Zips (Szepes). Lóese. Hunyad | Déva Jász-Nagy-Kun-Szol- ¡ nok j Szolnok Croatien tmd Slavonien, Kis-Küküllo ! Erzsébetváros Kolozs I Kolozsvár Agram (Zágráb) Komorn (Komárom) • Belovár-Kreuz (Be- Krassó-Szorény j Lugos lovär-Körös) Belovár Kronstadt (Brassó) i Lika-Krbava Gospic Liptau (Liptó) j Liptó-Szent-Mikiós ModruS-Fiume Ogulin Mármaros ! M ármaros-Szi get Po?.ega Maros-Torda j Maros-Vásárhely Syrmien (Szerém) Vukovár Nagy-Küküllo j Segesvár Veroeze Eszék, Neográd (Nógrád) | Balassa-Gyarmat Warasdin (Varasd). Neutra (Nyitra) ; Ocdenburg (Sopron)^ Finme Stadt und Gebiet. Pest-Pílís-Solt-Kis- Í£ Kun ;j Pressburg (PozsonyY

*) Ist der Sitz des Comitates nicht angeführt, so ist der Käme des Comitates auch der Sitz desselben. 'Wollen Sie Ôrdnung haben?

dann verwenden Sie SCHWANHÄUSSERs SHANNON-REGISTRATOR zur Aufbewahrung Ihrer Correspondenz, Facturen, sowie Schriftstücken jeder Art. Illustr. Katalog über Schwanbäusser’s Moderne Bureau-Einrichtungen gratis und franco. 0 SchwünhänssEP, ShanDon-RegistoÉop-ünÊBPnBhfflung Wien, I. Johannesgasse 2.

Nicht zu verwechseln mit den von anderer Seite angebotenen Erzeugnissen — nur echt, wenn mit Firma „SCHWANHÄUSSER, WIEN“.