Österreichische Volkspartei – Eine Partei in Der Krise? Eine Analyse Der ÖVP Sowie Ihrer Teilorganisationen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DIPLOMARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades Mag.rer.soc.oec. im Diplomstudium Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik Österreichische Volkspartei – Eine Partei in der Krise? Eine Analyse der ÖVP sowie ihrer Teilorganisationen Eingereicht bei Mag. a Dr. in Brigitte Kepplinger vorgelegt von Philipp Neubauer Linz, August 2016 Danksagung Seite I Danksagung Zu Beginn dieser Arbeit möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mich in der Zeit des Schreibens dieser Diplomarbeit unterstützt und motiviert haben. Ohne meine Eltern Roswitha und Engelbert Neubauer würde ich heute diese Danksagung nicht verfassen, sondern hätte wahrscheinlich in der schwierigen Phase meines Studiums, geprägt von privaten Schicksschalsschlägen, das Studium ohne Abschluss beendet. Ihrem Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten sowie ihrer positiven Unterstützung ist es zu verdanken, dass es nicht soweit gekommen ist und ich meine Motivation wieder gefunden habe. Daher möchte ich ihnen diese Arbeit im Besonderen widmen. Bedanken möchte ich mich auch bei meinem Bruder Christoph sowie meinem Onkel Johann Huber, die wie meine Eltern, gerade in der Endphase der Fertigstellung dieser Arbeit, durch intensives Lesen der Arbeit zahlreiche Stunden investiert haben. Ihnen ist es zu verdanken, dass die vorliegende Arbeit nicht nur die wissenschaftlichen Kriterien erfüllt, vielmehr auch der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie einer wissenschaftlichen Ausdrucksweise entspricht. Abschließend gilt mein Dank Frau Mag. a Dr. in Brigitte Kepplinger, die sich als sehr angenehme Diplomarbeitsbetreuerin ausgezeichnet hat und somit auch diesen Abschluss erst ermöglicht hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Eidesstattliche Erklärung Seite II Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Diplom- bzw. Magisterarbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt bzw. die wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die vorliegende Diplomarbeit ist mit dem elektronisch übermittelten Textdokument identisch. Linz, im August 2016 ____________________________ Neubauer Philipp Seite III Abstract/Kurzfassung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Österreichischen Volkspartei sowie ihrer Teilorganisationen (Bünde). Um die Thematik einordnen zu können, werden anfangs die wichtigsten Begriffe definiert und die verschiedenen Parteitypen erklärt und voneinander abgegrenzt. Anschließend wird der Fokus auf die Volksparteien gerichtet, wobei hier verschiedene Ansätze/Modelle und deren Charakteristika vorgestellt werden. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Kritik am Begriff und Konzept Volkspartei. Im Hauptteil der Arbeit wird die Österreichische Volkspartei (ÖVP) behandelt. Wesentliche Aspekte, die hier bearbeitet werden, sind die Gründung der ÖVP, die Parteiorganisation, die politische Führung der Partei sowie zum Abschluss die Wählerschaft der ÖVP. Eine Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse runden diese Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis Seite IV Inhaltsverzeichnis DANKSAGUNG ...............................................................................................................................................I EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG ......................................................................................................... II ABSTRACT/KURZFASSUNG ....................................................................................................................III INHALTSVERZEICHNIS ........................................................................................................................... IV ABBILDUNGSVERZEICHNIS................................................................................................................... VI TABELLENVERZEICHNIS ......................................................................................................................VII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS..............................................................................................................VIII 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................................. 1 1.1. RELEVANZ DES THEMAS ......................................................................................................................... 2 1.2. FORSCHUNGSMETHODE .......................................................................................................................... 3 1.3. AUFBAU DER ARBEIT .............................................................................................................................. 3 2. BEGRIFF, FUNKTIONEN UND PARTEITYPEN ................................................................................. 4 2.1. DEFINITION DES BEGRIFFS „P OLITISCHE PARTEI “ .................................................................................. 4 2.2. FUNKTIONEN VON PARTEIEN .................................................................................................................. 6 3. PARTEITYPEN ........................................................................................................................................ 10 3.1. „CATCH -ALL PARTY “ ............................................................................................................................ 11 3.2. KARTELLPARTEI ................................................................................................................................... 12 3.3. PROFESSIONELLE WÄHLERPARTEIEN .................................................................................................... 14 3.4. PROFESSIONALISIERTE MEDIENKOMMUNIKATIONSPARTEI ................................................................... 15 3.5. ZUSAMMENFASSUNG DER PARTEITYPEN .............................................................................................. 16 4. VOLKSPARTEI........................................................................................................................................ 18 4.1 TYPUS VOLKSPARTEI - ANSÄTZE VON OTTO KIRCHHEIMER UND ALF MINTZEL ................................... 18 4.2. VOLKSPARTEI VERSUS MITGLIEDERPARTEI .......................................................................................... 22 4.3. DIE MERKMALE DES IDEALTYPUS VOLKSPARTEI ................................................................................. 24 4.4. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KONZEPT UND BEGRIFF „V OLKSPARTEI “....................... 28 4.3.1. Substitutionskritik ........................................................................................................................ 28 4.3.2. Gesellschaftskritische Analyse..................................................................................................... 31 4.3.3. Entwicklungstypologische Kritik.................................................................................................. 31 Abbildungsverzeichnis Seite V 5. ÖSTERREICHISCHE VOLKSPARTEI ................................................................................................ 36 5.1. PARTEIORGANISATION DER ÖVP.......................................................................................................... 36 5.1.1. Teilorganisationen ....................................................................................................................... 36 5.1.1.1. Österreichischer Wirtschaftsbund............................................................................................. 37 5.1.1.2. Österreichischer Bauernbund................................................................................................... 37 5.1.1.3. Österreichischer Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbund (früher: Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund)............................................................................................................ 38 5.1.1.4. Junge ÖVP ................................................................................................................................ 40 5.1.1.5. Österreichischer Seniorenbund................................................................................................. 41 5.1.1.6. Frauen in der ÖVP.................................................................................................................... 41 5.1.2. Organisationsstruktur der Partei................................................................................................. 42 5.1.3. Parteiorganisation der ÖVP Fazit............................................................................................... 50 5.2. POLITISCHE PROGRAMME DER ÖVP..................................................................................................... 52 5.2.1. Der ideologische Konsens - Entstehung ...................................................................................... 55 5.2.2. Der „Neubeginn“ – Entideologisierung ...................................................................................... 56 5.2.3. Politisches Programm der ÖVP - Fazit ....................................................................................... 60 5.3. POLITISCHE FÜHRUNG DER ÖVP .......................................................................................................... 60 5.3.1. Die Zeit als Oppositionspartei unter Alois Mock und die Rückkehr auf die Regierungsbank