Porsche 956 B Baujahr 1984 zu verkaufen

Beitrag von „Albert Motorsport“ vom 27. Oktober 2020, 18:40

1984 956B for sale at Maxted-Page Ltd!

Three times Le Mans 24hr – 3rd/ 4th / 4th

John Fitzpatrick Racing – Skoal Bandit

Liebe Alle,

wir möchten euch gern mitteilen, dass dieser bedeutende #Porsche #956 #Group #C #Rennwagen zum Verkauf steht. Einer der seltenen und erfolgreichen Porsche #956B , er wurde 1984 für die#F .I.A. #Langstrecken- Weltmeisterschaft aufgestellt, dieses Auto führte 1984 #LeMans in und belegte den 3. Gesamtrang, 1985 den 4. Gesamtrang und 1986 den 4. Gesamtrang. Dieses berühmte Auto in legendärer Lackierung fuhr in drei Saisons mit John #Fitzpatrick #Racing insgesamt 27 Rennen.

Gruppe C - Porsche

Die neue Kategorie C der FIA für Prototypen, die von vielen als modernes „goldenes Zeitalter“ des #Sportwagenrennsports angesehen wird, dauerte von 1982 bis 1993. Sie sollte sowohl die Gruppe 5 (geschlossene#Touring-Prototypen wie der 935) als auch die Gruppe 6 (offen) ersetzen Sportwagen-Prototypen wie der 936). Als das Interesse an der Gruppe C zunahm, schlossen sich die weltweit größten Automobilhersteller mit Porsche, Jaguar, Ford, , Lancia, Mercedes-Benz, Mazda, und Toyota dem Kampf an.

Anstatt sich vorwiegend auf Motorleistung und Gewicht zu stützen, die traditionellen Parameter der Rennsportformeln, beschränkte die Gruppe C die zulässige Kraftstoffmenge, erlaubte den

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 1 verkaufen/&postID=1288#post1288 Konstrukteuren jedoch praktisch freie Hand bei der Konstruktion. Porsche reagierte sofort auf die Herausforderung und in nur neun Monaten leitete Norbert Singer ein Engineering-Team der #Porsche-Motorsportabteilung in Weissach, um den neuen zu entwerfen, zu konstruieren und zu entwickeln.

Die #aerodynamische #Entwicklung begann Mitte August 1981 im Windkanal der Universität Stuttgart, wo #Norbert #Singer während der Entwicklung des 956-Konzepts mit Modellen im Maßstab 1/5 experimentierte.

Der 956 war der erste Porsche, der ein #Aluminium-Monocoque-Chassis verwendete, das nicht nur die Steifigkeit gegenüber der traditionellen röhrenförmigen #Space-Frame- Konstruktion erhöhte, sondern in Kombination mit modernsten Chassis- und Unterbodentunneln eine Karosserie mit geschlossenem Cockpit entwickelte, um einen Rennwagen mit "Groundeffekt" zu entwickeln, der bei hohen Geschwindigkeiten eine erhebliche Abtriebskraft erzeugen kann.

Die Leistung für den 956 wurde von einer Version des bewährten Porsche-Sechszylinder- Sechszylindermotors mit zwei Turboladern abgeleitet, der zuvor den 1981 in Le Mans ausgezeichneten Porsche 936 angetrieben hatte. Der Typ 935/76 hatte wassergekühlte Zylinderköpfe und luftgekühlte Zylinder.

Luft wurde in einen Naca-Kanal im Dach eingespeist, der zum Motor hinunterleitete und dann durch Öffnungen in der unteren Karosserie unter dem Auto austrat, was den Bodeneffekt leicht störte.

Die #Auspuffausgänge befanden sich zu beiden Seiten der Karosserie direkt vor oder hinter den Rädern, um den Luftstrom nicht weiter zu stören. Es wurde geschätzt, dass die #KKK-Turboladereinheit mit 2.650 ccm 630 PS bei 8.200 U / min entwickelte und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 240 km / h hat. Aufgrund des unmittelbaren Erfolgs von Porsche mit dem Werk Rothmans Porsche 956 wurden weitere 11 Exemplare direkt an „Kundenteams“ geliefert, um auch an der #FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft teilzunehmen.

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 2 verkaufen/&postID=1288#post1288 Porschesport Customer Racing Services AvD verkaufte den 956 als schlüsselfertigen Rennwagen, der von der Fabrik voll unterstützt wurde, die die Motorvorbereitung übernahm und bei jedem Rennen der Gruppe C einen umfassenden 956-Teilekatalog sowie einen großen Teileservice-Lkw lieferte um alles zu bieten, was für den Betrieb eines 956-Chassis benötigt wird.

Die 956B-Entwicklung

Der 956B, der für die Saison 1984 veröffentlicht wurde, war die ultimative Entwicklung des 956 - gebaut nach der Rothmans-Spezifikation von 1983, mit modifizierter Federung und einteiligem Unterboden, aber jetzt mit Bosh Motronic-Kraftstoffeinspritzung.

Das vollelektronische und integrierte Zünd- und Einspritzsystem von#Motronic ermöglichte eine genauere Steuerung des Verbrennungsprozesses und sorgte für mehr Leistung, besseren Kraftstoffverbrauch und eine progressivere Gasannahme. In Kombination mit Norbert Singers weiterer Aero-Entwicklung zum Unterboden wurde der 956B zur ultimativen Spezifikation des 956.

Ursprünglich wurden nur vier 956B für Kundenteams der Sportwagen-Weltmeisterschaft gebaut - drei dieser Autos überleben:

956-114‍ John Fitzpatrick / SKOAL Bandit (3., 4. und 4. in Le Mans in 84, 85, 86)

956-115 Kremer Porsche Racing / LIQUI MOLY (Norisring-Sieger)

956-116 Brun Motorsport / Schiesser - (Zerstört in Spa 1985 / Bellof)

956-117 Joest Porsche / NEWMAN (Doppel-Le-Mans-Sieger 1984 & 1985)

Renngeschichte: 956-114

27 Rennen, 1 Sieg, 2 zweite Plätze, 3 dritte Plätze, 4 vierte Plätze, 1 fünfter Platz

John Fitzpatrick Racing übernahm am 16. April 1984 die Lieferung von 956-114 von Porsche. Eine Woche später wurde das Auto in Monza 1000 km mit Hobbs und Boutsen am Steuer debütiert. Das Auto fuhr dann im Mai im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans 1984 zum 1000 km langen Silverstone.

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 3 verkaufen/&postID=1288#post1288 In Le Sarthe tat sich David Hobbs mit Philpe Streif und Sarel van der Merwe zusammen, die 1984 die 24 Stunden von Daytona gewannen. Die Hauptschwierigkeit des Teams in der Praxis war ein Motorproblem aufgrund einer falsch installierten Nockenwelle.

Trotz der verlorenen Zeit qualifizierte Hobbs das Auto als Sechster. Um 16 Uhr startete 956- 114 vorsichtig in das Rennen, aber bei Einbruch der Dunkelheit war Hobbo vorne, nachdem er die Führung übernommen hatte, als der schnellste Lancia einen Federungsbruch hatte. Die Führung wechselte mehrmals zwischen dem Banditen und dem Joest Newman . Um 6.30 Uhr 956-114 entwickelte sich eine Fehlzündung, die weder Black Box noch Zündkerzen beheben konnten.

Schließlich wurde das Problem bei einem verbrannten Ventil diagnostiziert und ein Zylinder wurde isoliert. Während der nächsten 10 Stunden wurde 956-114 in der intensiven Hitze von 1984 mit fünf Zylindern auf Hochtouren gefahren und erreichte einen wohlverdienten dritten Platz hinter dem Porsche 956 von Preston Henn, Jean Rondeau und John Paul Jr. und dem Sieger Joest Newman Porsche 956B von Henri Pescarlo und Klaus Ludwig.

956-114 kehrte 1985 mit John Fitzpatrick Racing erneut nach Le Mans zurück, erhielt jedoch ein neues Sponsoring von American100 und belegte den 4. Gesamtrang. Beim letzten Angriff im Jahr 1986 fuhr JFR dasselbe Auto in Danone-Lackierung und belegte erneut den 4. Gesamtrang.

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 4 verkaufen/&postID=1288#post1288 http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 5 verkaufen/&postID=1288#post1288 http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 6 verkaufen/&postID=1288#post1288 http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 7 verkaufen/&postID=1288#post1288 956-114 - Eigentumsnachweis

1984:

Neu geliefert von Porsche an John Fitzpatrick Racing

1986:

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 8 verkaufen/&postID=1288#post1288 Jochen Dauer erwirbt JFR und verkauft 956-114 an Angelo Palavicini (CH)

1999:

Verkauft an Martyn Konig (UK)

2005:

Verkauft an Henry Pearman (UK)

2020:

Zum Verkauf über Maxted-Page Ltd (UK)

Dieser herausragende Porsche 956 hat einen kontinuierlichen NAchweis über die Besitzer:

Am Ende der Saison 1986 erwarb Jochen Dauer John Fitzpatrick Racing, zu dem zwei Porsche 956-114 und 962-112 sowie der Transporter und die Ausrüstung des Teams gehörten.

Im Gegensatz zu 962-112 fuhr Dauer nicht 956-114, da der 956 nicht mehr für die Gruppe C zugelassen war und durch das aktualisierte 962-Design abgelöst wurde. Dauer verkaufte ordnungsgemäß 956-114 an Angelo Palavicini, einen gelegentlichen Le Mans-Teilnehmer, der ein Garagengeschäft in Zürich, Schweiz, betrieb.

Hier hat sich Martyn Konig (UK) 1999 das Auto angesehen und beschlossen, es zu kaufen, um es nach der Renovierung durch Dr. Siggi Brun in der historischen Gruppe C zu fahren. Martyn fuhr zwischen 2002 und 2004 erfolgreich 956-114 mit 14 Siegen in der historischen Gruppe C, vier davon insgesamt. Im Jahr 2005 wurde das Auto an Henry Pearman (UK) verkauft, wo es in die weltweit führende Privatsammlung der Gruppe C aufgenommen wurde und außerhalb des Porsche-Museums weltweit Porsche-Rennen fährt.

Im Jahr 2018 wurde das Auto dem Restaurierungsspezialisten der Gruppe C, Trevor Crisp (Katana), für eine vollständige Restaurierungs- und Konservierungsarbeit anvertraut. Das Auto wurde bis auf das Fahrgestell abgarniert und dann sorgfältig umgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Vermeidung der Versuchung lag, Teile zu restaurieren und ältere Lackoberflächen zu bearbeiten, und dafür die historische Patina nach Möglichkeit sorgfältig zu erhalten.

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 9 verkaufen/&postID=1288#post1288 Der ursprünglich nummerierte 2,65-Liter-Motor (Nr. 125) wurde gefunden und wieder eingebaut, nachdem er von X-TEC Engineering vollständig umgebaut worden war, während Katana das Getriebe umbaute und den Rest des Autos sorgfältig durchging. 956-114 stürzte nur einmal in dieser Zeit ab - leicht von Emilo de Vilota beim 1000-km-Aufwärmen von im Jahr 1986 und Trevor bestätigt, dass das Auto bis heute bemerkenswert originell bleibt. Katanas Arbeit an 956-114 ist in dem neuen Buch (Ultimate John Fitzpatrick Group C Porsches / Die endgültige Geschichte) gut dokumentiert und illustriert.

956-114 wurde heute bei seinem Debüt 1984 in der#1000-km-Sprint-Karosseriekonfi guration von #Monza vorgestellt und ist mit dem ursprünglich nummerierten#2,65-Liter-Motronic- Motor ausgestattet. Er gehört zu den angesehensten#956-Exemplaren der Welt. Eine hervorragende Gelegenheit für den anspruchsvollsten Porsche-Sammler, einen echten und bedeutenden 956 zu erwerben - und sich für das Rennen der Le Mans Classic Group C im Jahr 2021 zu qualifizieren.

Buchreferenzen:

Ultimative John Fitzpatrick Gruppe C Porsches / Die endgültige Geschichte - Mark Cole

Porsche 956 - Reynald Hézard & David Legangneux.

Liebe Grüße

Jürgen Albert

http://forum.9lf.de/forum/index.php?thread/945-porsche-956-b-baujahr-1984-zu- 10 verkaufen/&postID=1288#post1288