Tita Von Hardenberg Schwerpunkt: Auf Dem Weg Zur Vollbeschäftigung Mit Beiträgen Von Peter Glaser Karl-Heinz Paqué Sascha Tamm
2.2013 www.libmag.de 7,90 EURO DEBATTEN ZUR FREIHEIT AUSWEITUNG DER TOLERANZZONE TITA VON HARDENBERG SCHWERPUNKT: AUF DEM WEG ZUR VOLLBESCHÄFTIGUNG MIT BEITRÄGEN VON PETER GLASER KARL-HEINZ PAQUÉ SASCHA TAMM JOSEF JOFFE: WIE SICH DIE LIBeralen POSITIONIEREN MÜssen CHRISTIAN ULMEN: Warum INNERE FREIHEIT VERNUNFT ist 02 JOACHIM HUNOLD: WIESO DEUTSCHLAND ABzustÜRZEN DROHT 007907 198256 4 Lassen Sie doch mal wieder die Kinder gewinnen – mit Ihrer Pfl ege- Zusatzversicherung Wenn im Pfl egefall Kosten von mehreren Tausend Euro im Monat zusam- menkommen, reicht die gesetzliche Pfl egeversicherung nicht aus. Dann müssen unsere Kinder für die Rechnung der Eltern geradestehen. Gut, dass der Staat jetzt die zusätzliche private Pfl egevorsorge fördert. Sie hilft Jung und Alt. Erfahren Sie mehr unter www.pkv.de EDITORIAL ie Debatten des Jahres lassen erah- Air Berlin, Joachim Hunold – nicht nur ihm nen, welcher Tonfall den Bundes- schuldet die Politik Antworten. tagswahlkampf bestimmen wird. Man kann an zwei Berliner Kiezen die ganz DDas Übermaß an vermeintlich mo- unterschiedliche Problemwahrnehmung der ralischer Empörung bei gleichzeitiger aggres- breiten Bevölkerung einerseits und der Me- siver intellektueller Unredlichkeit legt nahe, dienschaffenden andererseits aufzeigen. Im dass wir einen Wahlkampf erleben werden, der Prenzlauer Berg sorgt der grüne Bezirksstadt- weniger denn je von Argumenten getragen sein rat Jens-Holger Kirchner mit dem Verbot von Lassen Sie doch wird. Vordergründig scheint das ein Nachteil „Luxussanierungen“, also der Renovierung von zu sein für eine pluralistische Partei starker „VIELLEICHT Badezimmern oder dem Anbau von Balkonen, Charaktere, die einerseits ihre internen Mei- für wohlwollende Schlagzeilen. Sein neuester mal wieder die nungsverschiedenheiten laut und vernehmlich IST EINE Vorstoß zielt darauf, Restaurantgründungen zu austragen, dabei aber andererseits in der Kon- verbieten.
[Show full text]