Schnupperlehrliste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schnupperlehrliste Schnupperlehrliste Interessieren Sie sich für eine Schnupperlehre in einem folgenden Beruf? Die hier aufgeführten Betriebe sind berechtigt, Lernende auszubilden. Nicht alle bieten jedes Jahr einen Ausbildungsplatz an. Fragen Sie daher unbedingt nach, ob eine Schnuppermöglichkeit besteht. 51914 - Abdichter EFZ / Abdichterin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon A+B Flachdach AG Sonnenweg 2 4153 Reinach BL 061 381 70 00 Abdichtungen Schuurman Lettenweg 118 4123 Allschwil 061 691 10 00 Böhi + Wirz AG Bedachungen Oristalstrasse 95 4410 Liestal 061 921 23 90 Hoffmann & Stetter AG Hauptstrasse 34 4415 Lausen 061 690 99 22 peressini roofing AG Neuhofweg 53 4147 Aesch 061 751 50 00 Schibler AG Güterbahnhofplatz 10 4132 Muttenz 061 462 00 00 TECTON-FLADAG AG Rütiweg 3 4133 Pratteln 061 827 99 20 51919 - Abdichtungspraktiker EBA / Abdichtungspraktikerin EBA Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Abdichtungen Schuurman Lettenweg 118 4123 Allschwil 061 691 10 00 Böhi + Wirz AG Bedachungen Oristalstrasse 95 4410 Liestal 061 921 23 90 peressini roofing AG Neuhofweg 53 4147 Aesch 061 751 50 00 Schibler AG Güterbahnhofplatz 10 4132 Muttenz 061 462 00 00 TECTON-FLADAG AG Rütiweg 3 4133 Pratteln 061 827 99 20 15009 - Agrarpraktiker EBA / Agrarpraktikerin EBA Landwirtschaft Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Banga-Stein Christian + Sibylle Gruthweg 101 4142 Münchenstein 061 411 15 19 Berger Heinz Leuenbergstrasse 23 4434 Hölstein 061 951 17 52 Buser Simon Im Grien 3 4441 Thürnen Gerber Christian Egghof 4494 Oltingen 061 991 01 76 Haas-Wagner Andreas + Claudia Hof Bireten 4434 Hölstein 061 953 92 40 Handschin-Bühlmann Peter Hofgut Grosstannen 4416 Bubendorf 061 933 70 67 Hirsbrunner Ruedi Gutsbetrieb Ebenrain Itingerstrasse 19 4450 Sissach 061 971 51 77 Howald Walter Bergweid 1 4254 Liesberg 061 771 08 96 Inovatis GmbH Gass Toni Rötiweg 2 4494 Oltingen 061 991 08 55 Kälin-Wyss Stefan Tempelhof 16 4302 Augst 061 811 27 29 Kapp Gregor Steinackerhof 4414 Füllinsdorf 061 901 93 54 Lötscher Michel Schützenhofweg 10 2814 Roggenburg Mundwiler Hanspeter Zunzgerberg 125 4455 Zunzgen 061 971 70 45 Nussbaumer-Brino Paul Schürhof Ettingerstrasse 130 4147 Aesch 061 751 16 59 Nyffeler André Brentenhof 4457 Diegten 061 971 62 07 Schnupperlehrliste Interessieren Sie sich für eine Schnupperlehre in einem folgenden Beruf? Die hier aufgeführten Betriebe sind berechtigt, Lernende auszubilden. Nicht alle bieten jedes Jahr einen Ausbildungsplatz an. Fragen Sie daher unbedingt nach, ob eine Schnuppermöglichkeit besteht. 15009 - Agrarpraktiker EBA / Agrarpraktikerin EBA Landwirtschaft Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Oser Pius Längehof 4124 Schönenbuch 061 481 86 06 Schaffner Michael Hof Kienberg 1 4451 Wintersingen 061 971 55 89 Schaffner Roman Dorfstrasse 1 4469 Anwil Sutter Ruedi und Michael Generationengemeinschaft Hinterberg 26 4207 Bretzwil 061 941 17 72 Thomann Christoph Gutsbetrieb Arxhof 4435 Niederdorf 061 951 18 81 15010 - Agrarpraktiker EBA / Agrarpraktikerin EBA Spezialkulturen Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Agrico-Genossenschaft Birsmattehof 1 4106 Therwil 061 721 77 09 44727 - Anlagen- und Apparatebauer EFZ / Anlagen- und Apparatebauerin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Aerni AG Apparate- und Maschinenbau Dürrenhübelstrasse 9 4133 Pratteln 061 811 12 12 APACO AG Baselstrasse 71 4203 Grellingen 061 745 91 11 Baier Rohrleitungsbau AG Weidenstrasse 6 4147 Aesch 061 756 95 95 BWB Engineering AG Heissgländstrasse 18 4133 Pratteln 061 326 37 37 CABB AG Düngerstrasse 81 4133 Pratteln 061 825 36 67 DEVO-Tech AG Apparate-,Metall-,Maschinenbau Hauptstrasse 39 4417 Ziefen 061 935 97 97 ESTECH Industries Angenstein AG Hauptstrasse 190 4147 Aesch 061 756 11 11 Fertigungscenter Zumbrunn AG Hauptstrasse 79 4441 Thürnen 061 976 98 76 Glatt Maschinen- und Apparatebau AG Kraftwerkstrasse 6 4133 Pratteln 061 826 47 47 Grundschule Metall Eichenweg 2 4410 Liestal 061 903 00 02 HB Montatech GmbH Hauptstrasse 67 4243 Dittingen 061 761 70 11 Konsolen AG Hauptstrasse 30 4417 Ziefen 061 935 20 20 Messag AG Maschinen + Förderanlagen Rohrmattstrasse 6 4461 Böckten 061 985 92 85 Mohler Metallbau Hauptstrasse 99 4444 Rümlingen 062 299 10 82 Morath AG Edelstahlverarbeitung Paradiesrain 6 4123 Allschwil 061 481 99 11 MOWEB mobile Werkstatt Delsbergerstrasse 202 4242 Laufen 061 763 85 00 Preiswerk + Esser AG Hohenrainstrasse 10 4133 Pratteln 061 511 16 00 Ringele AG Feinblechkomponenten Wasenstrasse 49 4133 Pratteln +41 61 827 32 11 Schmutz + Hartmann AG Hemmikerstrasse 59 4466 Ormalingen 061 985 90 00 Senn Konstruktionswerkstätte AG Erlenstrasse 33 4106 Therwil 061 721 13 03 Stebler Blech AG Brügglistrasse 4 4208 Nunningen +41 61 795 98 88 Schnupperlehrliste Interessieren Sie sich für eine Schnupperlehre in einem folgenden Beruf? Die hier aufgeführten Betriebe sind berechtigt, Lernende auszubilden. Nicht alle bieten jedes Jahr einen Ausbildungsplatz an. Fragen Sie daher unbedingt nach, ob eine Schnuppermöglichkeit besteht. 44727 - Anlagen- und Apparatebauer EFZ / Anlagen- und Apparatebauerin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Stöcklin Logistik AG Wahlenstrasse 161 4242 Laufen 061 705 81 11 Thommen Maschinenbau AG Hauptstrasse 67 4444 Rümlingen 062 285 05 40 44726 - Anlagenführer EFZ / Anlagenführerin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Mifa AG (Mibelle Group Frenkendorf) Rheinstrasse 99 4402 Frenkendorf 061 905 92 24 Weleda AG Dychweg 14 4144 Arlesheim 061 705 23 99 44702 - Anlagenführer EFZ / Anlagenführerin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Mifa AG (Mibelle Group Frenkendorf) Rheinstrasse 99 4402 Frenkendorf 061 905 92 24 Renata AG Knopfbatterien für Uhren Kreuzenstrasse 30 4452 Itingen 061 975 75 75 Weleda AG Dychweg 14 4144 Arlesheim 061 705 23 99 40105 - Apparateglasbläser EFZ / Apparateglasbläserin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Glastechnik Rahm Marschalkenstrasse 10, Postfach 514 4132 Muttenz 061 461 07 77 86913 - Assistent Gesundheit und Soziales EBA / Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Alters- und Pflegeheim Homburg Quellenweg 7 4448 Läufelfingen 062 285 10 30 Alters- und Pflegeheim Käppeli Berufsbildung Reichensteinerstrasse 55 4132 Muttenz +41614651211 Alters- und Pflegeheim Madle Berufsbildung Bahnhofstrasse 37 4133 Pratteln 061 827 23 23 Alters- und Pflegeheim Zum Park Berufsbildung Tramstarsse 82 4132 Muttenz 061 465 62 22 Alterszentrum Am Bachgraben Muesmattweg 33 4123 Allschwil 061 485 30 00 Alterszentrum Birsfelden Berufsbildung Hardstrasse 71 4127 Birsfelden 0613198864 Alterszentrum im Brüel Berufsbildung Pfeffingerstrasse 10 4147 Aesch BL 061 756 33 44 APH zum Eibach Altersheimstiftung der Turnhallenstrasse 1 4460 Gelterkinden 061 985 99 00 Bürgergemeinde Gelterkinden DREILINDEN leben und wohnen im Alter BerufsbildungLangegasse 61 4104 Oberwil BL 061 406 96 96 Jakobushaus, begleitung und pflege Rebgasse 9 4441 Thürnen 061 975 85 25 Kantonsspital Baselland Berufsbildung AGS und FAGEStandort Liestal 4410 Liestal 061 925 23 24 Schnupperlehrliste Interessieren Sie sich für eine Schnupperlehre in einem folgenden Beruf? Die hier aufgeführten Betriebe sind berechtigt, Lernende auszubilden. Nicht alle bieten jedes Jahr einen Ausbildungsplatz an. Fragen Sie daher unbedingt nach, ob eine Schnuppermöglichkeit besteht. 86913 - Assistent Gesundheit und Soziales EBA / Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Mülimatt Sissach Zentrum für Pflege und Betreuung Teichweg 9 4450 Sissach 061 976 46 46 Pflegezentrum Brunnmatt Berufsbildung Arisdörferstrasse 21 4410 Liestal 061 927 57 57 Seniorenzentrum Aumatt Berufsbildung Aumattstrasse 79 4153 Reinach BL 061 717 15 15 Seniorenzentrum Schönthal Berufsbildung Parkstrasse 9 4414 Füllinsdorf 061 905 15 00 Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch BerufsbildungBaslerstrasse 247 4123 Allschwil 061 485 10 10 Spitex Regio Liestal Berufsbildung Rheinstrasse 3 4410 Liestal 061 926 60 90 Spitex Sissach und Umgebung Berufsbildung Gstaadmattstrasse 41 4452 Itingen 061 927 46 90 Stiftung Alters und Pflegeheime Binningen Hohlegasse 8 4102 Binningen 061 425 20 20 Berufsbildung Stiftung Hofmatt Berufsbildung Pumpwerkstrasse 3 4142 Münchenstein 061 417 94 44 Tertianum Rebgarten Rheinstrasse 8 4410 Liestal 061 544 32 32 Verein Pflegewohnungen Binningen Berufsbildung Baslerstrasse 35 4102 Binningen 061 301 22 89 WBZ Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte Aumattstrasse 70-72 4153 Reinach BL 1 061 755 77 77 Berufsbildung Wohn- und Pflegeheim am Weiher Berufsbildung Wildensteinerstrasse 26 4416 Bubendorf 061 931 18 75 Zentrum Ergolz Berufsbildung Hauptstrasse 165 4466 Ormalingen 061 985 98 88 85504 - Augenoptiker EFZ / Augenoptikerin EFZ Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Fielmann AG Rathausstrasse 59 4410 Liestal 061 926 86 20 Handschin Augenoptik GmbH Bahnhofstrasse 21, Postfach 260 4106 Therwil 061 721 20 30 Import Optik Hauptstrasse 44 4450 Sissach 061 973 11 66 Kochoptik AG Hauptstrasse 64, Postfach 361 4132 Muttenz 061 461 31 66 Kochoptik AG Hauptstrasse 32 4153 Reinach 061 711 29 79 Koppelmann Optik AG Bahnhofstrasse 11, Postfach 1611 4133 Pratteln 061 821 36 54 look perfect optik gmbh Hauptstrasse 39 4153 Reinach 061 713 19 70 Mc Optik (Schweiz) AG Wasserturmplatz 8 4410 Liestal 061 923 92 45 Müller Optik AG Hauptstrasse 53 4450 Sissach 061 971 12 82 Optik Bloch AG Schulstrasse 2 4436 Oberdorf BL 061 961 11 20 SichtArt Optik AG Bahnhofstrasse 14 4144 Arlesheim 061 703 02 02 Stefansky Leopold Augenoptik Hauptstrasse 62 4102 Binningen 061 421 77 66 85506 - Augenoptiker EFZ / Augenoptikerin EFZ Schnupperlehrliste Interessieren Sie sich für eine Schnupperlehre in einem folgenden Beruf? Die hier aufgeführten
Recommended publications
  • Logistics Real Estate Report Switzerland 2020 Logisticslogistics Real Real Estate Estate Report Report Switzerlandswitzerland 2020
    High investment interest in a dynamic but less liquid market environment LOGISTICS LOGISTICS REAL ESTATE REPORT SWITZERLAND 2020 LOGISTICSLOGISTICS REAL REAL ESTATE ESTATE REPORT REPORT SWITZERLANDSWITZERLAND 2020 OFFER ASKING HIGHLIGHTS SIZES RENTS 3,000 sq m CHF 160 / sq m p.a. 2020 90% QUANTILE 90% QUANTILE 1,350 sq m CHF 125 / sq m p.a. 70% QUANTILE 70% QUANTILE STOCK (GLA*) 25 M sq m 800 sq m CHF 100 / sq m p.a. MEDIAN MEDIAN 500 sq m CHF 85 / sq m p.a. 30% QUANTILE 30% QUANTILE 350 sq m CHF 60 / sq m p.a. 10% QUANTILE 10% QUANTILE SUPPLY (GLA*) 465,000 sq m SUPPLY RATE 1.9% PRIME YIELD (NET) 4.1% CONSTRUCTION INVESTMENTS IN YEAR OF CONSTRUCTION WAREHOUSES AND DEPOTS 2017 CHF 801 M OF SUPPLY (MEDIAN) 1993 Source: FPRE, FSO, CBRE, 2019 / 2020 *GLA = Gross leasable area © CBRE Switzerland 2020 1 LOGISTICS REAL ESTATE REPORT SWITZERLAND 2020 High investment interest in a dynamic but less liquid market environment MANAGEMENT High construction investments in French- The Swiss logistics real estate market, which is proving very resilient in the speaking Switzerland (p. 9 - 10) current coronavirus crisis, is characterized The continuing high volume of new by strong fundamentals and increasing construction is evidence of good demand diversification. The results of the present for space of appropriate quality and size. SUMMARY study, which is rounded off with an interview Investments in warehouses and depots have by Alexandre Monney, fund manager at risen over the last decade, particularly in Procimmo, can be summarized as follows: French-speaking Switzerland.
    [Show full text]
  • Discipline and Reward: the Surveillance of Consumers Through Loyalty Cards, Geschichte Und Gesellschaft 42(1)
    Coll, S. (2016) Discipline and Reward: The Surveillance of Consumers through Loyalty Cards, Geschichte und Gesellschaft 42(1) Accepted Manuscript version (AM). Journal version: http://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/gege.2016.42.1.113 Abstract: This article focuses on the most predominant modality of contemporary surveillance—the surveillance of consumers, which tends to be hidden behind state surveillance. It presents empirical research done on the four major retail stores in Switzerland and their loyalty systems. After a theoretical discussion on surveillance and an introduction to the practices of relationship marketing and data mining, the article provides a short history of the companies and their loyalty programmes. Then, the results of the study are discussed as well as the relevance of the theories on surveillance in order to shed light on a change in surveillance practices that increasingly rely on the monitoring of consumption. This article’s aim is to shed light on one of the most predominant modalities of contemporary surveillance—the surveillance of consumers, a form of surveillance often forgotten in favour of state surveillance. It builds on data I collected from 2007 to 2009 in the context of my doctoral research on the four major retail companies in Switzerland and their loyalty systems.1 Over 160 hours of field observations were made in the retail stores, in various settings. I observed from behind the cashiers how employees ask customers to show their loyalty cards and how they try to convince them to sign up for one. At customer service desks and points of purchase, I also investigated the type of access employees have to the customer database and the ways in which they make use of it to provide personalized services.
    [Show full text]
  • PDF Herunterladen
    1 700.11 Verordnung zum Polizeigesetz Vom 9. Februar 1999 (Stand 1. April 2020) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf § 74 Abs. 2 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 19841), * beschliesst: 1 Organisation der Polizei Basel-Landschaft § 1 * … § 2 * … § 3 * … § 4 * … § 5 Polizeiliche Grade * 1 Es bestehen folgende polizeiliche Grade, die sich aus den Funktionen erge- ben: * a. * Oberst, b. * Oberstleutnant, c. * Major, d. * Hauptmann, e. * Oberleutnant, f. * Leutnant, g. * Adjutant, h. * Feldweibel mit besonderen Aufgaben, i. * Feldweibel, j. * Wachtmeister mit besonderen Aufgaben, 1) SGS 100 * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 33.0605 2 700.11 k. * Wachtmeister, l. * Korporal, m. * Gefreiter, n. * Polizist, o. * Aspirant. 2 … * 3 … * 4 … * 5 … * § 5a * Sicherheitsassistenten und Sicherheitsassistentinnen 1 Sicherheitsassistenten und Sicherheitsassistentinnen erfüllen insbesondere folgende Aufgaben: * a. * Betreuung, Überwachung, Durchsuchung, Begleitung, Transport und Vor- führung von angehaltenen, festgenommenen und inhaftierten Personen; b. * Durchsetzung sitzungspolizeilicher Massnahmen bei Verhandlungen vor Gericht, Strafverfolgungsbehörden und anderen amtlichen Stellen, na- mentlich Zutrittskontrollen, Durchsuchungen und Wegweisungen; c. * Anhaltung und Zuführung von Personen im Auftrag von Behörden, ge- stützt auf deren Anordnungen; d. * Unterstützung von Behörden bei Amtshandlungen, bei Bedarf und aus- drücklicher Anordnung der zuständigen Behörde unter Anwendung unmit- telbaren
    [Show full text]
  • 2019 ANNUAL REPORT of the COOP GROUP Publishing Details
    2019 ANNUAL REPORT OF THE COOP GROUP Publishing details Any statements in this report that do not refer to historical facts relate to the future and do not constitute guarantees of future products and services. They incorporate risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, statutory regulations, market conditions, competitors’ activities and other factors beyond the company’s control. This report is published in German, French, Italian and English. The German version is authoritative. An online version can be downloaded from www.coop.ch/report Published by: Coop Cooperative, CH-4002 Basel Editing/Coordination: Coop PR Editorial Team Implementation: Coop PR Editorial Team/gateB AG, Steinhausen/Zug Publication date: March 2020 Information/contact Coop Info Service Postfach 2550 CH-4002 Basel Tel. 0848 888 444 www.coop.ch 2019 Annual Report of the Coop Group Coop Group business areas 4 Key figures at a glance 5 Foreword 6 Milestones in 2019 8 Strategy and operating environment 10 Profile of the Coop Group 10 Strategies and objectives 10 Economic and political environment 12 To the top with sustainability 13 Overarching topics in the area of sustainability 15 Retail business area 17 Sales formats and range 18 Logistics, IT and property 30 Additional services 32 Wholesale/Production business area 36 Transgourmet Group 37 Production 45 Employees 50 Attractiveness as an employer 51 Training and staff development 52 Corporate governance 55 Coop Group in figures 73 Coop Group business areas 4 Coop Group Annual Report 2019 Coop Group business areas As at 1 March 2020 COOP GROUP RETAIL WHOLESALE / PRODUCTION Coop Supermarket Transgourmet Group Coop City Transgourmet Central and Eastern Europe Coop Building & Hobby Transgourmet France Coop@home Transgourmet Österreich Coop Restaurant Transgourmet Switzerland Coop Mineraloel Coop Vitality pharmacies Bell Food Group AG ITS Coop Travel Bell Interdiscount Eisberg Microspot.ch Hilcona Dipl.
    [Show full text]
  • Partnership Slow Food / Coop Switzerland
    WP T2 – IDENTIFICATION OF BEST PRACTICES IN THE COLLECTIVE COMMERCIAL VALORISATION OF ALPINE FOOD INTANGIBLE CULTURAL HERITAGE WP leader: Kedge Business School Deliverable n. D.T2.2.1 Partnership Slow Food / Coop Switzerland Involved partner: Diego Rinallo Kedge Business School This project is co-financed by the European Regional Development Fund through the Interreg Alpine Space programme. Abstract Coop is one of Switzerland’s largest retail and wholesale company, structured in the form of a cooperative society, with approximately 2,476 points of sale, and CHF 28.3 billion of revenues in 2016. Coop’s business principles stress giving preference to environment-friendly and socially responsible products, supporting Swiss agriculture, and favouring products made in Switzerland. Slow Food (SF) has been active in Switzerland since 1993. After a few episodic interactions, at the end of 2016 the two organisations established a long-term agreement to promote Swiss food culture and sustainable consumption. Through its Sustainability Fund, Coop financially supports SF and the establishment of SF presidia (21 of the 22 Swiss Presidia were established thanks to Coop’s financial and marketing support). In addition, Coop includes in its assortment a selection of 50 SF Presidia products (15 from Switzerland, the rest from other countries), including Traditional Valais rye bread, Farina Bona, raw milk Vacherin cheese, Chur salami, and mountain pasture Sbrinz. Given the limited quantities, seasonal unavailability, and lower profit margins of these products, Coop had to adapt its procurement procedures, and according to the retailer little or no returns are made from the sales of Presidia products. The cooperation has not only benefitted Presidia producers, but also boosted the visibility of SF in Switzerland.
    [Show full text]
  • Doing Business in Switzerland: 2014 Country Commercial Guide for U.S
    Doing Business in Switzerland: 2014 Country Commercial Guide for U.S. Companies INTERNATIONAL COPYRIGHT, U.S. & FOREIGN COMMERCIAL SERVICE AND U.S. DEPARTMENT OF STATE, 2012. ALL RIGHTS RESERVED OUTSIDE OF THE UNITED STATES. Chapter 1: Doing Business In Switzerland Chapter 2: Political and Economic Environment Chapter 3: Selling U.S. Products and Services Chapter 4: Leading Sectors for U.S. Export and Investment Chapter 5: Trade Regulations, Customs and Standards Chapter 6: Investment Climate Chapter 7: Trade and Project Financing Chapter 8: Business Travel Chapter 9: Contacts, Market Research and Trade Events 1 Chapter 1: Doing Business in Switzerland Market Overview Market Challenges Market Opportunities Market Entry Strategy Market Overview Return to top Switzerland’s population of 8 million is affluent and cosmopolitan GDP of about USD 631 billion; growth forecast of 2.2% for 2014 In 2013 total exports from the U.S. to Switzerland amounted to USD 27 billion. U.S.-Swiss trade generally stable despite financial and economic crisis; World-class infrastructure, business-friendly legal and regulatory environment Highly educated, reliable, and flexible work force Consumer and producer of high-quality, value-added industrial/consumer goods Manufacturing sector is highly automated and efficient Strong market demand for U.S. components and production systems Strong demand for high quality products with competitive prices Highest per capita IT spending in the world Multilingual/multicultural European test market and
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2017 Spitex-Verband Baselland
    Geschäftsbericht 2017 Spitex-Verband Baselland Verband Baselland Vorwort Geschäftsbericht 2017 «Wind of Change» lautet der Titel einer Rockballa- unterstützt und sich entschieden, neue Aufgaben de der «Scorpions», die – im September 1989 von zu übernehmen. Die Suche nach einer neuen Ge- Scorpions-Sänger Klaus Meine komponiert und schäftsführung, welche langfristig den Verband im getextet – zur Hymne für den politischen Wandel Wandel steuert und die Chancen, die sich eben aus jener Zeit wurde. diesem Wandel ergeben, zu nutzen weiss, musste Auch wir spüren heute den Wind des Wandels – gut überlegt sein. Der neu gebildete Vorstand hat allerdings im Gesundheitswesen. Dieser Wind sich rasch zu einer starken Gruppe entwickelt und weht verstärkt auch im Kanton Basel-Landschaft. konnte dazu strategische Überlegungen anstellen. Am 16.11.2017 stimmte der Landrat dem Altersbe- Dass eine geeignete Person nicht sofort zur Ver- treuungs- und Pflegegesetz (APG) zu. Die Vorberei- fügung steht, hat den Vorstand nicht dazu verlei- tung der Vernehmlassung hat uns bereits im Jahr tet, eine übereilte Wahl zu treffen. Qualität vor Ge- 2016 beschäftigt und forderte uns auch in 2017 schwindigkeit. Umso mehr freuen wir uns auf den noch. Wir sind überzeugt, dass die Umsetzung Start mit dem neuen Geschäftsführer, Urs Roth, grosse Auswirkungen auf die ambulante Pflege welcher am 1.7.2018 sein Amt antreten wird. haben wird, und sehen diesen Veränderungen op- Die Mitglieder des Vorstandes haben in der Zeit des timistisch entgegen. Die begonnene Zusammen- Wandels viel geleistet, so übernahm jeder zusätzli- arbeit mit anderen Leistungserbringenden hat uns che Aufgaben. Die Tatsache, dass unsere adminis- gezeigt, dass in dieser die Stärke der Zukunft liegt.
    [Show full text]
  • Recent Developments in Swiss Competition
    Recentdevelopments in Swisscompetitionlaw Prof. Christian Bovet 1. Introduction •Main issues of interestto in-house counsel •Evaluation of Swisscompetitionlawunderway •Humanresourcesand financialmeansof Comco: a problem? DPC/RPW 2007/2, p. 174 « TARMED » •Privateenforcementin Switzerland: a remedy? DPC/RPW 2007/3, p. 495 « Cheesemaker » 2. Arbitration • ATF/BGE 118 II 193 (1992) G. S.A. vs V. S.p.A. Arbitrabilityand jurisdictionissue • ATF/BGE 130 III 35 (2003) A. vs. B. Ltd et al. Ex officio and right to beheard • ATF/BGE 128 III 234 (2002) X. Ltd contre Y. BV Arguments to bepresentedto and addressedby the arbitration tribunal and the FederalCourt • ATF/BGE 132 III 389 (2006) X. S.p.A. contre Y. S.r.l. Competitionlawisnot part of (international) public policy 3. Dominant positions: Publigroupe •Differentconditions appliedto similartransactions by an undertakingholding a dominant position shouldin principlebeconsideredas an abuse •However, thismaybeadmittedin limitedcases, e.g. whenan intermediaryreceivesa double fee •Reachingan amicablesettlementdoesnot ruleout sanctions DPC/RPW 2007/2, p. 190 « Guidelines » 4. Dominant positions: Swisscom • Market: wholesalemobile terminationrates •Dominant position of Swisscom •On the otherhand, atleast untilMay 2005, no dominant position of Orange and Sunrise accordingto Comco •Abuse of Swisscom’s dominant position sanctionedby a CHF 333,365,685 fine => appealpending(1st) DPC/RPW 2007/2, p. 241 Swisscom OSLCart6 5. Computation of fines (Mit. circ.) Setting Leniency: OSLCart5 (Agg. circ.): Immunity/ up to 10% TO CH in the Reduction relevant markets, 3 years Max. 49a II: OSLCart4 (add.): 10% collaboration in Practice lasts1-5 years: TO up to 50%, detection over 5 years: CH, + suppression Practices +10% / add. year 3 49a III: OSLCart3 (basic amount): years 5 III -Disclosure up to 10% TO CH in the 5 IV -Statuteof limitation relevant markets, 3 years 7 -Exc.
    [Show full text]
  • RVL Tarifzonenplan Mit TNW-Zonen 10 Und 40
    nach Freiburg Notschrei nach nach Titisee Münstertal Muggen- Todtnauberg Feldberg brunn nach Freiburg Wiedener Eck 7 Fahl Belchen Branden- berg Todtnau Notschrei Multen Schlechtnau nach nach Titisee nach Münstertal Müllheim Utzenfeld Abzw.Präger Böden Todtnauberg Haldenhof 7 Geschwend Muggen- Feldberg brunn Neuenweg Präg Fachklinik nach nach nach Kandertal Freiburg Müllheim Müllheim Schönau Wiedener Eck Fahl 6 Bürchau 7 Wembach Schallsingen Marzell Belchen Branden- Mauchen 7 Hochkopfhaus Wies Raich berg Nieder- Todtnau eggenen Ehrsberg Multen Obereggenen 5 Schliengen 4 Sitzen- Schwand Schlechtnau Feuerbach kirch Liel Malsburg nach Mambach Abzw.Präger Adelsberg Müllheim Utzenfeld Hertingen Böden Bad Lehnacker Tegernau Atzenbach Haldenhof 7 Geschwend Bamlach Bellingen Riedlingen Kandern Sallneck Gresgen Zell im Gersbach Neuenweg Tannenkirch Wiesental Rheinweiler 5 6 Präg Welmlingen Schlächtenhaus Fachklinik RVL TarifzonenplanHolzen Hammerstein Wieslet nach nach nach Kandertal Enkenstein Hausen-Raitbach Freiburg Müllheim Müllheim Kleinkems Mappach Schönau Weitenau 6 6 Bürchau Wollbach Fahrnau Wembach Istein 4 Egringen Hägelberg Langenau Schallsingen Marzell Efringen- Wittlingen 7 Kirchen Mauchen Hochkopfhaus mit TNW-ZonenSchallbach 10 undSchlattholz 40 Raich 3 Hauingen Maulburg Hasel Wies Fischingen Rümmingen Nieder- Steinen Schopfheim Schopfheim Eimel- Richtung eggenen Ehrsberg West Wiechs dingen 1 Brombach/ Wehr Obereggenen 5 Binzen Hauingen Hüsingen Schliengen Märkt Tumringen Haagen/Messe 4 Sitzen- Schwand 3 Ötlingen Schwarzwaldstr. Feuerbach
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Vom 21.09.2020
    Gemeinde Oberdorf Nr. 198/20 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 21. September 2020, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Primarschule Oberdorf Traktanden: 1) Genehmigung Protokoll 2) Änderung Statuten Zweckverband der Musikschule beider Frenkentäler 3) Änderung Vertrag über den Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler 4) Genehmigung Dienstbarkeitsvertrag unselbständiges Baurecht zugunsten der Jagdgesellschaft Oberdorf 5) Genehmigung Änderungen Wasserliefervertrag Auf Arten 6) Verschiedenes - Information Revision Zonenvorschriften Siedlung DER GEMEINDERAT Das Mitteilungsblatt mit den detaillierten Erläuterungen kann auf der Gemeindeverwal- tung einzeln oder als Abo bezogen werden. Ausserdem kann es auf unserer Home- page heruntergeladen werden: http://www.oberdorf.bl.ch / Politik / Gemeindeversammlung/ Sie erreichen uns unter: Tel. 061 965 90 90 oder [email protected] 2 Schutzkonzept Der Bundesrat hat aufgrund der Entwicklung der epidemiologischen Lage die Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus per 22.06.2020 weitgehend aufgehoben. Für alle öf- fentlich zugänglichen Einrichtungen und Betriebe sowie Veranstaltungen braucht es jedoch weiterhin ein Schutzkonzept. Die Vorgaben wurden indes vereinfacht und vereinheitlicht. Ab- stands- und Handhygieneregeln bleiben zentral und sollen helfen, Neuansteckungen und da- mit einen Wiederanstieg der Fallzahlen zu verhindern. Abstand Grundsätzlich ist der Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1.5 Meter einzuhalten. Falls dieser nicht eingehalten werden kann, kann stattdessen das Tragen von Masken vorge- sehen werden. Händehygiene Die Händehygiene ist eine grundlegende Massnahme zur Verhinderung der Übertragung von Keimen. Allen Personen muss es möglich sein, sich regelmässig die Hände zu reinigen.
    [Show full text]
  • WEP Waldenburgertal Einleitung
    Rufsteinweg 4, Postfach 307 Amt für Wald beider Basel CH-4410 Liestal Telefon 061 552 56 59 Telefax 061 552 69 88 Liestal Waldentwicklungsplan Waldenburgertal 2013 – 2029 Umfassend die Gemeinden Arboldswil, Bennwil, Hölstein, Lampenberg, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf, Ramlinsburg und Titterten (Revier Dottlenberg, Revier BHR) Genehmigtes Exemplar (RRB Nr. 1483 vom 30. September 2014) Dazu gehören rechtsverbindliche Pläne über die Waldfunktionen, die Objekte mit besonderer Zielsetzung und zur Erschliessung und Wegbenützung. Amt für Wald beider Basel Externe Begleitung Beat Feigenwinter, Kreisforstingenieur, René Bertiller, Forstingenieur, Winterthur Projektleiter Christoph Hitz, Produkteverantwortlicher Revierförster René Lauper, Forstbetriebsverband Dottlenberg Daniel Wenk, Forstrevier Bennwil-Hölstein-Ramlinsburg WEP Waldenburgertal Einleitung Impressum: Begleitgruppe: Ständige Mitglieder Beat Feigenwinter, Projektleiter, Kreisforstingenieur, Amt für Wald beider Basel Christoph Hitz, Produktverantwortlicher, Amt für Wald beider Basel René Lauper, Revierförster, Forstbetriebsverband Dottlenberg Daniel Wenk, Revierförster, Forstrevier Bennwil-Hölstein-Ramlinsburg René Bertiller, Dipl. Forstingenieur ETH, Winterthur Temporäre Mitglieder Andrea De Micheli, Dipl. Forstingenieur ETH, Zürich Verena Kugler, Waldchefin Oberdorf Jeremias Heinimann, Waldchef Bennwil Christine Massafra, Waldchefin Ramlinsburg Bearbeitung der Grundlagen: Christoph Hitz, Produktverantwortlicher, Amt für Wald beider Basel Mitwirkende: Abegglen Beat, Verschönerungsverein
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Dezember 2020 Gemeinde Diegten
    1 Mitteilungsblatt Dezember 2020 Gemeinde Diegten Amtliches Publikationsorgan Gemeindeverwaltung Tel: 061 976 12 12 Zälghagweg 55 Fax: 061 976 12 10 www.diegten.ch E-mail: [email protected] Öffnungszeiten Schalter Montag - Freitag 09.30 – 11.30 Dienstag-Nachmittag 14.00 – 16.00 Donnerstag-Nachmittag 14.00 – 18.30 Telefonzeiten Montag – Freitag 08.00 – 11.30 Montag, Dienstag, Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.30 Am Freitagnachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen Gemeindepräsident Ruedi Ritter 079 328 22 45 Sprechstunden Nach telefonischer Vereinbarung Gemeindepolizei 061 976 12 19 Impressum .......................................................................................... 2 Terminkalender................................................................................... 3 Mitteilungen des Gemeinderates ........................................................ 4 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung .............................................. 6 Mitteilungen der Bürgergemeinde ...................................................... 8 Amtliche Publikationen ....................................................................... 9 Veranstaltungskalender ...................................................................... 9 Mitteilungen Schule, Vereine, Institutionen ..................................... 10 Inserate ................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert. Dezember 2020 ................................................................................................................
    [Show full text]