Bibliographie Karl Rahner

Stand März 2018

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Bibliographie des Schrifttums von Karl Rahner

Stand: März 2018 – zum 114. Geburtstag Karl Rahners und zum Abschluß der Ausgabe seiner Sämtli- chen Werke

Vorwort

Die Zählung der folgenden Bibliographie beruht auf derjenigen der Bibliographie Karl Rahner 1924- 1969 / Herausgegeben von Roman BLEISTEIN ; Elmar KLINGER. Freiburg i.Br. : Herder, 1969 und ihren Fortsetzungen durch Paul IMHOF u.a. in den Festschriften Karl Rahner sowie durch Roman A. SIEBENROCK im Karl Rahner-Archiv, damals Innsbruck, ergänzt und weitergeführt durch Albert RAFFELT [= BR]. Die Hinweise auf den Abdruck in den Bänden der Sämtlichen Werke (Freiburg i.Br. : Herder, 1995- ) [= SW] sind in einer eigenen Zeile angegeben. Die Verzeichnung der Bände der Gesamtausgabe erfolgt unter den Nummern 5000ff. außerhalb der Numerierung von BR. Die enthaltenen Texte sind nur bei den Originalpublikationen aufgeführt, bei den 5000er Nummern nur die enthaltenen vordem unveröffentlichten Texte. Die Bibliographie sucht die Wiederabdrucke der Texte durch Nummernverweisungen deutlich zu ma- chen. Sie beruht dabei auf den Angaben der genannten Bibliographien, ergänzt diese aber ganz wesent- lich, ohne daß eine kritische Bibliographie damit vorweggenommen werden könnte. Sie verzeichnet auch Wiederabdrucke der Texte in anderer Druckform (in anderen Zeitschriften, Sammlungen etc.) und sucht diese vollständig zu erfassen. Dagegen sind bloße Nachdrucke in identischer Form ausgelassen (d.h. vor allem die unveränderten Nachauflagen der Aufsatzsammlungen und Mono- graphien Rahners), wobei deren Nummer bei den Originalveröffentlichungen weitgehend genannt ist. Die erste Ausgabe dieser Bibliographie wurde für die Freiburger Karl Rahner-Datenbank, Erstfassung auf CD-ROM im November 1998, hergestellt. Diese umfaßt derzeit rund 4.000 Dateien, die im allgemei- nen einen Aufsatz, in Einzelfällen auch ganze Monographien, im Falle der Sämtlichen Werke einen gan- zen Band umfassen. Sie enthält das komplette Werk Karl Rahners in den Originalveröffentlichungen in- clusive der dubletten Abdrucke. Einige englische Übersetzungen sind zusätzlich enthalten (Spirit in the World, Hearer of the word und die Theological investigations). Die Datenbank ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht öffentlich zugänglich. Die zugrundeliegenden Texte wurden – soweit sie nicht privat oder in der Universitätsbibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. vorhanden waren – zu einem großen Teil – besonders bei Zeit- schriften – aus der Bibliothek des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg entliehen. Hilfreich waren auch die Mitarbeiter der übrigen Freiburger theologischen Bibliotheken – der Bibliothek des Erzbischöf- lichen Ordinariats, der Evangelischen Fachhochschule, des Collegium Borromaeum, vor allem aber im- mer wieder der Fakultätsbibliothek Theologie. Eine große Menge auf diese Weise nicht erhältlicher Texte wurde schließlich aus dem Karl Rahner-Archiv, damals in Innsbruck, in Kopie zur Verfügung gestellt. Die Bibliographie ist eine Privatarbeit. Sie wurde im Zusammenhang mit der Planung und Durchfüh- rung der Ausgabe der Sämtlichen Werke Karl Rahners nötig und wurde im Prozeß der Arbeit ständig er- gänzt und korrigiert. Sie ersetzt keine kritische Bibliographie, die nur im Karl Rahner-Archiv erstellt werden kann und das gesamte gedruckte Werk Rahners einschließlich der Übersetzungen einschließen müßte. Zur Erschließung des Rahnerschen Werkes ist jetzt auf die unten genannte Nummer 5032-2 hinzuwei- sen: Register / bearbeitet von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2018 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 32/2).

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Weitere Hilfmittel auf Englisch sind vor allem: Daniel T. PEKARSKE: Abstracts of Karl Rahner's Theological Investigations 1-23. Charlesville: Philo- sophy Documentation Center, 2002 (Philosophy & theology. 14,1/2). Daniel T. PEKARSKE: Abstracts of Karl Rahner's unserialized essays. Milwaukee, Wisconsin: Mar- quette University Press, 2009 (Marquette studies in theology. 60). Mark F. FISCHER: The Foundations of Karl Rahner. A paraphrase of the Foundations of Christian faith, with introduction and indices. New York : Herder & Herder, 2005.

Albert Raffelt, Freiburg im Breisgau, November 1998, zuletzt geändert Februar 2018

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Übersicht über die Sämtlichen Werke Karl Rahners, nach Stand Dezember 2014

Gegenüber der früheren Zählung (vgl. die Übersichten in den Bänden 19 und 2) sind in der endgültigen Edition die Bände 20, 21, 24 umgestellt, um eine bessere chronologische Reihenfolge zu erreichen. Dort nicht vorgesehene Bände (Bd. 5) sind chronologisch eingruppiert. Die Bände sind in die chronologische Bibliographie im Jahr der Publikation unter den Nummern 5001-5032 eingeordnet.

1 Frühe spirituelle Texte und Studien : Grundlagen im Orden. 2014 2 Geist in Welt : Philosophische Schriften. 1996 3 Spiritualität und Theologie der Kirchenväter. 1999 4 Hörer des Wortes : Schriften zur Religionsphilosophie und zur Grundlegung der Theologie. 1997 5/1 De Gratia Christi : Schriften zur Gnadenlehre. 1. Teilband. 2015 5/2 De Gratia Christi : Schriften zur Gnadenlehre. 2. Teilband. 2017 6/1 De paenitentia : Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament. 1. Teilband. 2007 6/2 De paenitentia : Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament. 2. Teilband. 2009 7 Der betende Christ : Geistliche Schriften und Studien zur Praxis des Glaubens. 2013 8 Der Mensch in der Schöpfung. 1998 9 Maria, Mutter des Herrn : Mariologische Studien. 2004 10 Kirche in den Herausforderungen der Zeit : Studien zur Ekklesiologie und zur kirchlichen Existenz. 2003 11 Mensch und Sünde : Schriften zu Geschichte und Theologie der Buße. 2005 12 Menschsein und Menschwerdung Gottes : Studien zur Grundlegung der Dogmatik, zur Christolo- gie, theologischen Anthropologie und Eschatologie. 2005 13 Ignatianischer Geist : Schriften zu den Exerzitien und zur Spiritualität des Ordensgründers. 2006 14 Christliches Leben : Aufsätze – Betrachtungen – Predigten. 2006 15 Verantwortung der Theologie : Im Dialog mit Naturwissenschaften und Gesellschaftstheorie. 2002 16 Kirchliche Erneuerung : Studien zur Pastoraltheologie und zur Struktur der Kirche. 2005 17/1 Enzyklopädische Theologie : Die Lexikonbeiträge der Jahre 1956-1973. Teilband 1 . 2002 17/2 Enzyklopädische Theologie : Die Lexikonbeiträge der Jahre 1956-1973. Teilband 2 . 2002 18 Leiblichkeit der Gnade : Schriften zur Sakramentenlehre. 2003 19 Selbstvollzug der Kirche : Ekklesiologische Grundlegung praktischer Theologie. 1995 20 Priesterliche Existenz : Beiträge zum Amt in der Kirche. 2010 21/1 Das Zweite Vatikanum : Beiträge zum Konzil und seiner Interpretation. Teilband 1. 2013 21/2 Das Zweite Vatikanum : Beiträge zum Konzil und seiner Interpretation. Teilband 2. 2013 22/1a Dogmatik nach dem Konzil. Teilband 1, Teil A: Zur Grundlegung der Theologie, Gotteslehre und Christologie. 2013 22/1b Dogmatik nach dem Konzil. Teilband 1, Teil B: Zur Grundlegung der Theologie, Gotteslehre und Christologie. 2013 22/2 Dogmatik nach dem Konzil. Teilband 2: Theologische Anthropologie und Eschatologie. 2008 23 Glaube im Alltag : Schriften zur Spiritualität und zum christlichen Lebensvollzug. 2006 24/1 Das Konzil in der Ortskirche : Schriften zu Struktur und gesellschaftlichem Auftrag der Kirche, Teil A-C. 2011 24/2 Das Konzil in der Ortskirche : Schriften zu Struktur und gesellschaftlichem Auftrag der Kirche, Teil D-H. 2011 25 Erneuerung des Ordensleben : Zeugnis für Kirche und Welt. 2008 26 Grundkurs des Glaubens : Studien zum Begriff des Christentums. 1999 © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

27 Einheit in Vielfalt : Schriften zur Ökumenischen Theologie. 2002 28 Christentum in Gesellschaft : Schriften zu Kirchenfragen, zur Jugend und zur christlichen Weltge- staltung. 2010 29 Geistliche Schriften : Späte Beiträge zur Praxis des Glaubens. 2007 30 Anstöße systematischer Theologie : Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik. 2009 31 Im Gespräch über Kirche und Gesellschaft : Interviews und Stellungnahmen. 2007 32/1 Ergänzungen. 2016 32/2 Register. 2018

1925

BR 0001. Warum uns das Beten nottut. In: Leuchtturm : Monatsschrift der neudeutschen Jugend 18 (1924-25), S. 310-311 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 3-4

1932

BR 0002. Le début d’une doctrine des cinq sens spirituels chez Origène. In: Revue d’Ascétique et de Mystique 13 (1932), S. 113-145. Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 16-64 [gerade Seitenzahlen] Deutsche Fassung („vereinfacht und gekürzt“) in 3162-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 17-65 [ungerade Seitenzahlen]

1933

BR 0003. Die geistliche Lehre des Evagrius Ponticus. In ihren Grundzügen dargestellt. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 8 (1933), S. 21-38. – Online unter Wiederaufgenommen in 0089-16 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 66-81 BR 0004. La doctrine des „sens spirituels“ au Moyen-Age : En particulier chez saint Bonaventure. In: Revue d’Ascétique et de Mystique 14 (1933), S. 263-299. Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 82-146 [gerade Seitenzahlen] Deutsche Fassung („gestrafft und leicht überarbeitet“) in 3162-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 83-147 [ungerade Seitenzahlen]

1934

BR 0005. Der Begriff der ecstasis bei Bonaventura. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 9 (1934), S. 1- 19. – Online unter –Vgl. 0004 (Auszug) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 148-163 BR 0006. „Cœur de Jésus“ chez Origène? In: Revue d’Ascétique et de Mystique 15 (1934), S. 171-174

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 164-168 [gerade Seitenzahlen, S. 165-169, un- gerade Seitenzahlen, eine deutsche Übersetzung] BR 0007. Vom Sinn der häufigen Andachtsbeicht. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 9 (1934), S. 323-336. – Online unter Aufgenommen in 0423-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 401-411 BR 0007a. Vom Sakrament der Nächstenliebe. In: St. Michael Kirchen-Anzeiger (München) 5, Nr. 37 (9.-16. 9. 1934), S. 151f. und Nr. 38 (16.-23. 9. 1934), S. 154f. Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 170-173 BR 0007b. [Rezension] Franz RÜSCHE: Das Seelenpneuma : seine Entwicklung von der Hauchseele zur Geistseele; ein Beitrag zur Geschichte der antiken Pneumalehre. Paderborn : Schöning, 1933 (Stu- dien zur Geschichte und Kultur des Altertums; 18,3). In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 9 (1934), S. 279. – Online unter Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 349

1935

BR 0008. Über die Gnade des Gebetes in der Gesellschaft Jesu. Nach P. Hieronymus Nadal S.J. / Hugo RAHNER ; Karl RAHNER. In: Mitteilungen aus den deutschen Provinzen [der Gesellschaft Jesu] (Eupen) 13 (1935), S. 399-411. – „Als Handschrift gedruckt. Nur für die Unsrigen“ Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 174-186 BR 0009. [Rezension] Siegfried BEHN: Einleitung in die Metaphysik. Freiburg i.Br. : Herder, 1933. In: Scholastik 10 (1935), S. 456-457. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 349-350 BR 0010. Zum Fest der Verklärung des Herrn (6. August). In: St. Michael Kirchen-Anzeiger (München) 6 (1935), Nr. 32 (4.-11.8. 1935), S. 130-131. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 187-189 BR 0011. Zum 28. August. In: St. Michael Kirchen-Anzeiger (München) 6 (1935), Nr. 35 (25.8.- 1.9.1935), S. 142-143. – Zum Fest des hl. Augustinus Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 190-192 BR 0012. Von den Engeln. In: St. Michael Kirchen-Anzeiger (München) 6 (1935), Nr. 36 (1.-8.9. 35), S. 146-147. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 193-195

1936

BR 0013. [Rezension] Martin HONECKER: Der Lichtbegriff in der Abstraktionslehre des Thomas von Aquin (Philosophisches Jahrbuch 48 [1935], S. 268-288). In: Scholastik 11 (1936), S. 118-119. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 350-351 BR 0014. [Rezension] Walter GOETZ: Intuition in der Geschichtswissenschaft. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1935 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaf- © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

ten, Philosophisch-Historische Abteilung / Bayerische Akademie der Wissenschaften; 1935,5). In: Scholastik 11 (1936), S. 453-454. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 351 BR 0015. [Rezension] Karl BUCHHEIM: Wahrheit und Geschichte. Leipzig : Hegner, 1935. In: Schola- stik 11 (1936), S. 454. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 352 BR 0016. Weihe des Laien zur Seelsorge. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 11 (1936), S. 21-34. – Online unter Aufgenommen in 0423-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S.196-207 BR 0017. Eucharistie und Leiden. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 11 (1936), S. 224-234. – Online unter Aufgenommen in 0423-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 3 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 208-216 BR 0018. Die deutsche protestantische Christologie der Gegenwart. In: Theologie der Zeit 1 (1936), S. 189-202. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 299-312 BR 0019. Sünde als Gnadenverlust in der frühkirchlichen Literatur. In: Zeitschrift für katholische Theo- logie 60 (1936), S. 471-510. – Als Habilitationsschrift 1936 in Innsbruck anerkannt Aufgenommen („in überarbeiteter Fassung“) in 2825-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 3-42

1937

BR 0020. [Rezension] Heinrich STRAUBINGER: Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Paderborn : Schö- ningh, 1936. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 143. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S, 451 BR 0021. [Rezension] Antonio M. VELLICO: La rivelazione e le sue fonti nel „De praescriptione haere- ticorum“ die Tertulliano. Romae : Facultas Theologica Pontificii Athenaei Seminarii Romani, 1935 (Lateranum. N.S. 1,4). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 144. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 393 BR 0022. [Rezension] José MADOZ: El concepto de la tradición en S. Vicente de Lerins : estudio histórico-crítico del „Conmonitorio“. Romae : Apud Aedes Pontificiae Universitatis Gregorianae, 1933 (Analecta Gregoriana ; 5). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 144. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 393-394 BR 0023. [Rezension] VINZENZ VON LERINS: El Conmonitorio : traducción castellana con comentario y precedida de una introducción por José MADOZ. Madrid : Ediciones A.B.F., 1935.. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 144. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 394 BR 0024. [Rezension] Thomas de Vio CAJETANUS: De comparatione auctoritatis Papae et Conilii cum Apologia eiusdem tractatus / Vincentius M. Jacobus POLLET (Hrsg.). Romae : Institutum Angeli- ucum, 1936 (CAJETANUS: Scripta theologia. 1). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 145. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 451-452 BR 0025. [Rezension] Georges DESGRIPPES : Études sur Pascal. Paris : Téqui, [1935]. In: Zeitschrift für

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

katholische Theologie 61 (1937), S. 145. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 452 BR 0026. [Rezension] Felix GÖSSMANN: Der Kirchenbegriff bei Wladimir Solovjeff. Würzburg : Rita- Verlag, 1936 (Das östliche Christentum ; 1). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 146. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 452-453 BR 0027. [Rezension] Jacques MARITAIN: Religion und Kultur. Freiburg i.Br. : Herder, 1936. – Religi- on et culture . In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 148. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 453-454 BR 0028. [Rezension] John Gresham MACHEN: The Christian Faith in the Modern World. New York ; Macmillan, 1936. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 148. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 454 BR 0029. [Rezension] Christel Matthias SCHRÖDER: Rasse und Religion : eine rassen- und religions- wissenschaftliche Untersuchung. München : Reinhardt, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theolo- gie 61 (1937), S. 282-287. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 454-461 BR 0030. [Rezension] Josef PIEPER ; Heinz RASKOP: Katholische Christenfibel. Köln : Bachem, 1936 (Veröffentlichung des Instituts für Neuzeitliche Volksbildungsarbeit). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 308. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 4651-462 BR 0031. [Rezension] Salvatore MARSILI: Giovanni Cassiano ed Evagrio Pontico : dottrina sulla cari- tà e contemplazione. Roma: Herder, 1936. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 310-311. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 394-395 BR 0032. [Rezension] Johannes HESSEN: Wertphilosophie. Paderborn : Schöningh, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 615-624. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 353-364 BR 0033. Gott meines Lebens. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 8-13. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 4-7 BR 0034. Gott meiner Sendung. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseveran- tiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 23-27. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 31-35 BR 0035. Gott meiner Gebete. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 38-41. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 11-14 BR 0036. Gott meines Alltags. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 54-58. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 21-25 BR 0037. Gott unseres Herrn Jesus Christus. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 70-74. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 7-10 BR 0038. Gott der Gesetze. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 87-92. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 17-21 BR 0039. Gott der Erkenntnis. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 102-105. – Nachdruck 0784. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 14-17 BR 0040. Gott der Lebendigen. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseveranti- ae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 119-122. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 25-28 BR 0041. Gott meiner Brüder. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perseverantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 135-139. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 28-31 BR 0042. Gott, der da kommen soll. In: Korrespondenz des Priestergebetsvereines Associatio Perse- verantiae Sacerdotalis (Wien) 58 (1937), S. 152-156. Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens). – Litauisch: 0143. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 35-38 BR 0043. Die ignatianische Mystik der Weltfreudigkeit. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 12 (1937), S. 121-137. – Online unter Aufgenommen in 0423-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 279-293 BR 0045. Freunde Gottes. In: Katholische Kirchenzeitung (Salzburg) 77, Nr. 35 (26. 8. 1937), S. 274. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 294-295 BR 0046. De termino aliquo in theologia Clementis Alexandrini, qui aequivalet nostro conceptui entis „supernaturalis“. In: Gregorianum 18 (1937), S. 426-431. – Digital in JSTOR Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 3-13. – Mit deutscher Übersetzung BR 0047. Ein messalianisches Fragment über die Taufe. In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 258-271. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 87-104 BR 0048. Religionsphilosophie und Theologie. In: Georg BAUMGARTNER (Hrsg.): Die siebenten Salz- burger Hochschulwochen : 10. bis 28. August 1937 ; Aufriss und Gedankengänge der Vorlesungen, Seminare und Vorträge. Salzburg 1937, S. 24-32. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 285-293 BR 0048a. [Rezension] GREGORIUS MONACHUS CYPRIUS: De theoria sancta : quae Syriace interpretata dicitur visio divina / Syriace edidit Latine vertit notis illustravit praefatus est Irenaeus HAUSHERR. Roma : Pontificium Institutum Orientalium Studiorum,1937 (Orientalia christiana analecta ; 110). In: Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 311f.. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 395-396

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1938

BR 0049. [Rezension] Friedrich DÖRR: Diadochus von Photike und die Messalianer : ein Kampf zwi- schen wahrer und falscher Mystik im fünften Jahrhundert. Freiburg i.Br. : Herder, 1937 (Freiburger theologische Studien ; 47). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 291-292. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 396-397 BR 0050. [Rezension] Bernhard GEYER ; Johannes ZELLINGER (Hrsg.): Florilegium Patristicum. Bonn : Hanstein. – Fasc. IX: Textus antenicaeni ad Primatum Romanum spectantes / Heinrich Joseph VOGELS (Hrsg.) (1937); XLII: Monumenta de viduis, diaconissis virginibusque tractantia / Josephi- ne MAYER (Hrsg.). (1938); Suppl. I: Carmen ad Flavium Felicem de resurrectione mortuorum et de iudicio Domini / Jan Hendrik WASZINK (Hrsg.). (1937). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 421-422. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 397-398 BR 0051. [Rezension] Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung. Regensburg : Pustet, 1938 (Veröffentlichung des Instituts für Neuzeitliche Volksbildungsarbeit). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 423. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 462-463 BR 0052. [Rezension] Leo von RUDLOFF (Hrsg.): Das Zeugnis der Väter. Regensburg : Pustet, 1937 (Veröffentlichungen des Instituts für Neuzeitliche Volksbildungsarbeit). In: Zeitschrift für katholi- sche Theologie 62 (1938), S. 423-424. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 463 BR 0053. [Rezension] Berthold ALTANER: Patrologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 425. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 399 BR 0054. [Rezension] Basilius STEIDLE: Patrologia seu historia antiquae litteraturae ecclesiasticae. Freiburg i.Br. : Herder, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 425. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 399-400 BR 0055-0059. [Sammelrezension] Zeugen des Wortes. Freiburg i.Br. : Herder. – Ignatius von Antio- chien: Die Briefe / Ludwig Athanasius Winterswyl (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1938 (Zeugen des Wortes ; 1). – Thomas MORE: Die Briefe aus dem Gefängnisse / Übertragen und eingeleitet von Karlheinz SCHMIDTHÜS. (1938 (Zeugen des Wortes ; 2). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 425. – John Henry NEWMAN: Die Einheit der Kirche und die Mannigfältigkeit ihrer Äm- ter / Übertragen von Karlheinz SCHMIDTHÜS. 1938 (Zeugen des Wortes ; 3). In: Zeitschrift für ka- tholische Theologie 62 (1938), S.425. – Nikolaus GOGOL: Betrachtungen über die göttliche Liturgie / Ins Deutsche übertragen von Reinhold von WALTER. 1938 (Zeugen des Wortes ; 4). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 425. – Aurelius AUGUSTINUS: Gott ist die Liebe : Die Pre- digten über den ersten Johannesbrief / Übertragen und eingeleitet von Fritz HOFMANN. 1938 (Zeu- gen des Wortes ; 5/6). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 425. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 400-401 BR 0060. [Rezension] Henricus LENNERZ: Opuscula duo de doctrina Baiana. Romae : Universitatis Gregorianae, 1938 (Textus et documenta. Series theologica ; 2). In: Zeitschrift für katholische Theo- logie 62 (1938), S. 585 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 209 BR 0061. [Rezension] Philipp PLATZ: Der Römerbrief in der Gnadenlehre Augustins. Würzburg: Rita- Verlag, 1938 (Cassiciacum ; 5). In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 585

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 401 BR 0062. [Rezension] Pedro DESCOQS: Le mystère de notre élévation surnaturelle. Paris : Beauchesne, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 585-586 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 210 BR 0063. [Rezension] Carolus BOYER: Tractatus de gratia divina. Roma : Pontificia Univiversità Gre- goriana, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S.586-587 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 211-212 BR 0064. [Rezension] Paul PHILIPPE: Le rôle de l’amitié dans la vie chrétienne selon S. Thomas d’Aquin. Roma : Angelicum, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 587. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 365 BR 0065. [Rezension] Cristinus SMITS ; Octavianus SAGAERT ; Willibrord LAMPEN ; Marcellinus SOENS: Natuur en bovennatuur. ‘s-Hertogenbosch ; Teulings, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 587 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 213 BR 0066. [Rezension] Thomas J. MCKUGO: De relatione inter caritatem Augustinianam et gratiam actualem. Mundelein, Ill. : Seminarium St. Mariae ad Lacum, 1936. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 587-588 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 402 BR 0067. [Rezension] Johannes J. FAHEY: Doctrina S. Hieronymi de gratiae divinae necessitate. Mun- delein, Ill. : Seminarii Sanctae Mariae ad Lacum, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 588 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 402 BR 0068. [Rezension] Ernestus J. PRIMEAU: Doctrina Summae theologicae Alexandri Halensis de Spi- ritus Sancti apud iustos inhabitatione. Mundelein, Ill. : Seminarii Sanctae Mariae ad Lacum, 1936. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 588 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 402-403 BR 0069. [Rezension] Gustav MENSCHING (Hrsg.): Der Katholizismus : Sein Stirb und Werde. Leipzig : Hinrich, 1937. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 109-123. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 464-482 BR 0070. Augustin und der Semipelagianismus. In: Zeitschrift für katholische Theologie 62 (1938), S. 171-196 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 14-39 BR 0071. Neuer Modernismus? In: Schönere Zukunft 13 (1938), S. 1049-1050, 1083-1085. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 313-323 BR 0072. Worte ins Schweigen. Innsbruck : Rauch, 1938. – Vgl. Nr. 0033 bis 0042, 784, 1104. Aufgenommen in 3997 (Gebete des Lebens) und die erw. 3. Aufl. 4005. Neudrucke 102, 139, 154, 220, 346, 580, 941, 1131. – Neuausgabe 2720. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 3-38 BR 0072a. Die Liebe zu Gott. In: Korrespondenz des Priester-Gebetsvereines „Associatio perseveran- tiae sacerdotalis“ (Wien) 59, Nr. 6 (1938), S. 74-80. – Aufgegangen in 0171 „Das Gebet der Lie- be“ (Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 60-67 (Von der Not…) und als selbständiger Text ebd., S. 419-424

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1939

BR 0073. Von menschlichen Gesetzen. In: Seele (München) 21 (1939), S. 165. – Vgl. 0072. (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens). – Auszug aus „Gott der Gesetze“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 20-21 BR 0074. [Rezension] Michael SCHMAUS: Katholische Dogmatik. 2. Bd.: Schöpfung und Erlösung. München : Hueber, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 226-229. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 515-519 BR 0075. [Rezension] Franz DIEKAMP: Katholische Dogmatik. 1. Bd. Münster i.W. : Aschendorff, 8/91938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 242. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 521 BR 0076. [Rezension] Rudolf PEIL (Hrsg.): Die wichtigsten Glaubensentscheidungen und Glaubensbe- kenntnisse der katholischen Kirche. Freiburg i.Br.: Herder, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 242. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 482 BR 0077. [Rezension] Karl ADAM: Jesus Christus. 5. Aufl. Augsburg: Haas, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 242. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 483 BR 0078. [Rezension] Aloisius LIESKE: Die Theologie der Logosmystik bei Origenes. Münster i.W. : Aschendorff, 1938 (Münsterische Beiträge zur Theologie ; 22). In: Zeitschrift für katholische Theo- logie 63 (1939), S. 244-245. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 403-404 BR 0079. [Rezension] Theodor SCHNITZLER: Im Kampfe um Chalcedon : Geschichte und Inhalt des Codex Encyclius von 458. Romae : Pontificia Universitas Gregoriana, 1938 (Analecta Gregoriana ; 16). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 245-246 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, 404-405 BR 0080. [Rezension] Michael GOMES DE CASTRO: Die Trinitätslehre des hl. Gregor von Nyssa. Frei- burg i. Br. : Herder, 1938 (Freiburger theologische Studien ; 50). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 247-248 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 405-406 BR 0081. [Rezension] Henri de LUBAC: Catholicisme : les aspects sociaux du dogme. Paris : Éd. du Cerf, 1938 (Unam sanctam ; 3). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 443-444. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 484-485 BR 0082. [Rezension] TERTULLIAN: Apologeticum / Henricus HOPPE (Hrsg.). Vindobonae : Hölder- Pichler-Tempsky; Lipsiae : Akademische Verlagsgesellschaft, 1939 (Corpus scriptorum ecclesiasti- corum Latinorum ; 69). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 447 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 406 BR 0083. [Rezension] Anselm STOLZ: De sanctissima Trinitate. Friburgi Brisgoviae : Herder, 1939 (STOLZ: Manuale theologiae dogmaticae ; 2). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 447. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 483 BR 0084. [Rezension] Hermann SPRECKELMEYER: Die philosophische Deutung des Sündenfalls bei Franz Baader. Würzburg : Becker, 1938 (Abhandlungen zur Philosophie und Psychologie der Reli- gion ; 43/44). In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 447. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 523

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0085. Zur scholastischen Begrifflichkeit der ungeschaffenen Gnade. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 137-156. Aufgenommen in 0337-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 40-62 BR 0086. Laienheiligkeit im christlichen Altertum. In: Stimmen der Zeit 135 (1939), S. 234-251. – An- dere Fassung von 0087, teilidentisch mit 0089. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 105-122 BR 0087. Einführung zu: Leopold von WELSERSHEIMB: Kirchenväter an Laien. Freiburg i.Br. : Herder, 1939 (Zeugen des Wortes ; 20), S. 1-17. – Andere Fassung von 0086, teilidentisch mit 0089. – Neudruck 343. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 105-122 BR 0088. Geist in Welt : Zur Metaphysik der endlichen Erkenntnis bei Thomas von Aquin. Innsbruck : Rauch, 1939. – 0466: 2. Aufl. (Hrsg. von Johann Baptist METZ. 1957). Beide Fassungen aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 1-300 BR 0089. Marcel VILLER ; Karl RAHNER: Aszese und Mystik in der Väterzeit. Freiburg i.Br. : Herder, 1939.– Bearbeitete Übersetzung und durch umfangreiche Bibliographien ergänzte Ausgabe. – Enhalten ist teilweise 3, Material aus 0089 in 0086, 0087. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 123-390 BR 0089a. [Rezension] ANSELM VON CANTERBURY: Opera omnia. Bd. 1 / Franciscus Salesius SCHMITT (Hrsg.). Seccovii [Seckau, Steiermark] : [Benediktinerabtei], 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 248. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 483-484 BR 0089b. [Rezension] Remigius RITZLER: De naturali desiderio beatitudinis supernaturalis ad men- tem S. Thomae. Romae : Pontificia Facultas Theologica, O.F.M. Conv., 1938. In: Zeitschrift für ka- tholische Theologie 63 (1939), S. 249f. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 366-367 BR 0089c. [Rezension] Jules GROSS: La divinisation du chrétien d’après les pères grecs : contribution historique a la doctrine de la grâce. Paris : Gabalda, 1938. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 450 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 214 BR 0089d. [Rezension] Charles de CLERCQ: Ordre, mariage, extrême onction. Paris ; Bloud & Gay, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 63 (1939), S. 451 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 569

1940

BR 0090. Introduction au concept de philosophie existentiale chez Heidegger. In: Recherches de science religieuse 30 (1940), S. 152-171 Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2 , S. 317-346 nebst deutscher Übersetzung von Albert RAFFELT BR 0091. [Rezension] Hermann MULERT (Hrsg.): Der Katholizismus der Zukunft. Leipzig : Klotz, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 149-152. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 486-490 BR 0092. [Rezension] Theodor KLAUSER (Hrsg.): Doctrina duodecim apostolorum. Barnabae epistola. Bonn : Hanstein, 1940 (Florilegium patristicum ; 1). In: Zeitschrift für katholische Theologie 64

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

(1940), S. 155 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 406-407 BR 0093. [Rezension] Georg KOEPGEN: Die Gnosis des Christentums. Salzburg : Müller, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 155. – Bloße Verweisung auf 101. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 490 BR 0094. [Rezension] Matthias Joseph SCHEEBEN: Briefe nach Rom. Hrsg. und mit einer Einführung versehen von Heribert SCHAUF und Alfred ERÖSS. Freiburg i.Br. : Herder, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 155. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 491 BR 0095. [Rezension] Franz DIEKAMP: Katholische Dogmatik. Bd. 2. 8./9. Aufl. Münster i.W. : Aschendorff, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 155. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 522 BR 0096. [Rezension] Philipp DESSAUER: Der Anfang und das Ende. Leipzig : Hegner, 1939. In: Zeit- schrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 157-158. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 524 BR 0097. [Rezension] Hermann VOLK: Emil Brunners Lehre von der ursprünglichen Gottebenbildlich- keit des Menschen. Emsdetten : Lechte, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 158. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 524-525 BR 0098. [Rezension] Franz ERDIN: Das Wort Hypostasis. Freiburg i.Br. : Herder, 1939 (Freiburger theologische Studien ; 52). In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 159-160 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 407-409 BR 0099. [Rezension] Bernhard POSCHMANN: Paenitentia secunda : die kirchliche Buße im ältesten Christentum bis Cyprian und Origenes; eine dogmengeschichtliche Untersuchung. Bonn : Hanstein, 1940 (Theophaneia ; 1). In: Zeitschrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 161-162 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 569-571 BR 0100. [Rezension] Josef KOENEN: Die Bußlehre Richard Hookers : der Versuch einer anglikani- schen Bußdisziplin. Freiburg i.Br. : Herder, 1940 (Freiburger theologische Studien ; 53). In: Zeit- schrift für katholische Theologie 64 (1940), S. 162 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 571 BR 0101. Gnosis des Christentums : Zur theologischen Erkenntnislehre des gleichnamigen Buches von G. Koepgen. In: Scholastik 15 (1940), S. 1-14. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 324-336

1941

BR 0103. [Rezension] Paul HEINISCH: Theologie des Alten Testamentes. Bonn : Hanstein, 1940 (Die Heilige Schrift des Alten Testamentes ; Ergänzungs-Band 1). In: Zeitschrift für katholische Theolo- gie 65 (1941), S. 44. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 525-526 BR 0104. [Rezension] Michael SCHMAUS: Katholische Dogmatik. Bd. 3,1: Kirche und göttliches Leben im Menschen. München : Hueber, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 48. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 519-520 BR 0105. [Rezension] Romano GUARDINI: Welt und Person : Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen. Würzburg : Werkbund-Verlag, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941),

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

S. 50. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 367 BR 0106. [Rezension] Johannes RIES: Die natürliche Gotteserkenntnis in der Theologie der Krisis im Zusammenhang mit dem Imagobegriff bei Calvin : Aufweis der Grundlagen und Versuch einer Kri- tik. Bonn : Hanstein, 1939 (Grenzfragen zwischen Theologie und Philosophie ; 14). In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 50 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 215 BR 0107. [Rezension] Albert FRIES: Urgerechtigkeit, Fall und Erbsünde nach Präpositin von Cremona und Wilhelm von Auxerre. Freiburg i.Br. : Herder, 1940 (Freiburger theologische Studien ; 57). In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 50. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 526 BR 0108. [Rezension] Hermann KUHAUPT: Die Formalursache der Gotteskindschaft. Münster i.W. : Regensberg, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 53 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 216 BR 0109. [Rezension] Alphons FLEISCHMANN: Die Gnadenlehre des Wilhelm Estius und ihre Stellung zum Bajanismus : eine dogmengeschichtliche Untersuchung zu den Gnadenstreitigkeiten des aus- gehenden 16. Jahrhunderts. Kallmünz: Oberpfalz-Verlag, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 53-54 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 217 BR 0110. [Rezension] Lothar SCHREYER: Bildnis des Heiligen Geistes. Freiburg i.Br. : Herder, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 54 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 218 BR 0111. [Rezension] Benedikt MARX: Procliana : Untersuchung über den homiletischen Nachlaß des Patriarchen Proklos von Konstantinopel. Münster i.W. : Aschendorff, 1940 (Münsterische Beiträge zur Theologie ; 23). In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 54 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 409 BR 0112. Zum theologischen Begriff der Konkupiszenz. In: Zeitschrift für katholische Theologie 65 (1941), S. 61-80. Aufgenommen in 0337-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) und in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 3-32 BR 0113. Hörer des Wortes : Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie. München : Kösel, 1941. Neufassung 0904: Neu bearb. von Johann Baptist METZ. 1963. Beide Fassungen aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 1-278 [gerade Seitenzahlen]

1942

BR 0114. [Rezension] Erhard SCHLUND (Hrsg.): Theologische Gegenwartsfragen. Regensburg: Habbel, 1940. In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 53-54. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 491 BR 0115. [Rezension] Fritz HOFFMANN: Die erste Kritik des Ockhamismus durch den Oxforder Kanzler Johannes Lutterell : (nach der Hs. C CV der Bibliothek des Prager Metropolitankapitels). Breslau: Müller & Seiffert, 1941 (Breslauer Studien zur historischen Theologie ; NF 9). In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 54. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 492 BR 0116. [Rezension] Jesús de J. PÉREZ: La cristología en los Símbolos Toledanos IV, VI y XI. Romae :

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Pontificia Universitas Gregoriana, 1939. In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 54- 55 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 415-416 BR 0117. [Rezension] Francesco di SCIASCIO: Fulgenzio di Ruspe : Un grande discepolo di Agostino contro le „Reliquiae Pelagianae pravitatis“ nei suoi epigoni. Romae : Pontificia Universitas Gre- goriana, 1941. In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 57-58 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 410-411 BR 0118. [Rezension] Otfried MÜLLER: Die Rechtfertigungslehre nominalistischer Reformationsgegner : Bartholomäus Arnoldi von Usingen und Kaspar Schatzgeyer über Erbsünde, Erste Rechtfertigung und Taufe. Breslau: Müller & Seiffert, 1940 (Breslauer Studien zur historischen Theologie ; NF 8). In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 58-598 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 219-220 BR 0119. [Rezension] Heribert SCHAUF: Die Einwohnung des Heiligen Geistes : die Lehre von der nichtappropriierten Einwohnung des Heiligen Geistes des Heiligen Geistes als Beitrag zur Theolo- giegeschichte des neunzehnten Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der beiden Theo- logen Carl Passaglia und Clemens Schrader. Freiburg i.Br. : Herder, 1941 (Freiburger theologische Studien ; 59). In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 59 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 221 BR 0120-0122. [Sammelrezension] Hans Urs von BALTHASAR: Die „Gnostischen Centurien“ des Ma- ximus Confessor. Freiburg i.Br. : Herder, 1941 (Freiburger theologische Studien ; 61). In: Zeit- schrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 153-154; Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 411-412. – Hans Urs von BALTHASAR: Kosmische Liturgie : Maximus der Bekenner: Höhe und Krise des griechischen Weltbilds. Freiburg i.Br. : Herder, 1941. In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 154-155. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 412-414. – Josef LOOSEN: Logos und Pneuma im begnadeten Menschen bei Maximus Confessor. Münster i.W. : Aschendorff, 1941 (Münsterische Beiträge zur Theologie ; 24). In: Zeitschrift für katholische Theologie 66 (1942), S. 155-156, insgesamt S. 153-156. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 414-415, insgesamt S. 411-415. BR 0123. Über die Verkündigungstheologie : Eine kritisch-systematische Literaturübersicht. In: Pazmanita Tudósitó (Dunaszerdahely, Ungarn) 16 (1941-42), S. 3-10. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 337-345 BR 0124. „Gott“ als erste trinitarische Person im Neuen Testament. In: Zeitschrift für katholische Theo- logie 66 (1942), S. 71-88. – Vollständige Fassung 205 und 222 (Theos im Neuen Testament). Vollständige Fassung aufgenommen in 0337-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) und aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 346-403 BR 0125. Priesterliche Existenz. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 17 (1942), S. 155-171. – Online unter Aufgenommen in 0423-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 3). – Nachdruck 0546 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 196-216 BR 0125a. [Rezension] THOMAS VON AQUIN: Erschaffung und Urzustand des Menschen. Heidelberg : Kerle ; Salzburg : Pustet, 1941 (Deutsche Thomas-Ausgabe ; 7). In: Zeitschrift für Aszese und My- stik 17 (1942), S. 118-119. – Online unter Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 527

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1943

BR 0126. Der Pfarrer. In: Karl BORGMANN: Parochia : Handreichungen für die Pfarreiseelsorger. Kolmar : Alsatia, 1943, S. 20-27. – [Hektographierte Fassung 126a nicht in der gedruckten Biblio- graphie Karl Rahner] Selbständig unter 0126a und 0146 (Der Pfarrer. Wien 1948). Aufgenommen in 0582-09 (Sendung und Gnade) bzw. 0719-09 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 277-284 BR 0126a. Der Pfarrer. Wien : Seelsorgeamt, o. J., 17 S. [nicht in der gedruckten Bibliographie Karl Rahners] BR 0126b. [Rezension] Adalhard HEITMANN OSB: Imitatio Dei : Die ethische Nachahmung Gottes nach der Väterlehre der zwei ersten Jahrhunderte. Rom : Herder, 1940. In: Zeitschrift für katholi- sche Theologie 67 (1943), S. 95 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 222

1944

BR 0127. Über das Problem des Stufenweges zur christlichen Vollendung. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik 19 (1944), S. 65-78. – Online unter Aufgenommen in 0423-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 294-311

1946

BR 0128. Der Einzelne in der Kirche. In: Stimmen der Zeit 139 (1946), S. 260-276. Aufgenommen in 0216 (Gefahren im heutigen Katholizismus. 1950) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 100-117

1947

BR 0129. Die Kirche der Sünder. In: Stimmen der Zeit 140 (1947), S. 163-177. Selbständig 0150 (Die Kirche der Sünder. Freiburg 1948) und 0151 (Kirche der Sünder. Wien 1948). Aufgenommen in 1250-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Vgl. auch die ergänzte niederländische Fassung 0225 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 82-95, Ergänzung 96-98 BR 0130. Unser Osterglaube. In: Klerusblatt 27 (1947), S. 52. Aufgenommen in 4136 (Was heißt Auferstehung?) und 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 365-367 BR 0131. Geist der Wandlung. In: Klerusblatt 27 (1947), S. 75-76. – Das abschließende Gebet auch in 0247 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 91-94 BR 0132. Die Zugehörigkeit zur Kirche nach der Lehre der Enzyklika Pius XII. Mystici Corporis Chri- sti. In: Zeitschrift für katholische Theologie 69 (1947), S. 129-188. Aufgenommen in 0379-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 2). – Verkürzte Fassung 0157a Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 3-71 BR 0133. Geistliches Abendgespräch über den Schlaf, das Gebet und andere Dinge. In: Wort und Wahrheit 2 (1947), S. 449-462. Neuabdruck 0202. Aufgenommen in 0423-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 312-325 BR 0134. Können wir noch heilig werden? In: Geist und Leben 20 (1947), S. 81-88. – Online unter Aufgenommen in 0310 (Kleines Kirchenjahr: Bilanz an Neujahr) Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 66-73 BR 0135. Geheimnis des Herzens. In: Geist und Leben 20 (1947), S. 161-165. – Online unter Aufgenommen unter dem Titel „Herz-Jesu-Fest“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 176-180 BR 0136. [Rezensionsartikel] Zur Frage nach dem Wesen des Priestertums. In: Geist und Leben 20 (1947), S. 309-312. – Online unter . – Zu Abt Bernhard DURST OSB: Dreifaches Priestertum. Neresheim : Benediktinerabtei, 1947 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 191-195 BR 0137. Über Privatoffenbarungen. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 49, S. 352. – Auszug 0138 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 397-399 BR 0138. Für richtige Einstellung gegenüber Privatoffenbarungen. In: Klerusblatt : Vormals katholi- sche Kirchenzeitung (Salzburg) 80, Nr. 26 (27.12.1947), S. 208-209. – Auszug aus 0137 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 397-399 BR 0142. Herr, lehre uns beten. In: Chrysologus : Die Verkündigung im Osterfestkreis und in der Ad- vents- und Weihnachtszeit. Homiletische Abhandlungen und Predigten / Hrsg. von Alois SCHUH. 1947 Werkheft 1. Paderborn : Schöningh, 1947, S. 124-170. – Umschlagtitel: Chrysologus : Künder der Frohbotschaft Christi. Werkheft 1 / 1947/48, Innentitel 1947 Aufgenommen in 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Nr. 1, 2, 4, 5, 8 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 BR 0143. Ateinantis Dievas. In: Naujasis Byvenimas (Augsburg) 11-12 (1947), S. 162-164. Vgl. 0042

1948

BR 0140. Vorwort zur zweiten Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl RAHNER (Hrsg.). 2. Auflage. Regensburg : Gregorius (vormals Pustet), 1948, S. 6.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Vorwort aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 493 Weitere Ausgaben 0185, 0347, 0502, 0725, 1109, 2507, 2597, 3176, 3553; 3924 BR 0141. Der prophetische Mensch und die Kirche. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 41 (1948), S. 40. – Vgl. 2964l Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt). Nachdruck 2897 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 400-402 BR 0142. Siehe 1947 BR 0143. Siehe 1947 BR 0144. Meine Nacht kennt keine Finsternis. In: Geist und Leben 21 (1948), S. 1-5. – Online unter Aufgenommen unter dem Titel Bußzeit in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kir- chenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 146-151 BR 0145. [Rezensionsartikel] Probleme heutiger Mariologie. In: Aus der Theologie der Zeit / Gottlieb SÖHNGEN (Hrsg.). Regensburg 1948, S. 85-113. – Zu Heinrich Maria KÖSTER: Die Magd des Herrn : Theologische Versuche und Überlegungen. Limburg : Lahn-Verlag, 1947 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 681-703 BR 0146. Der Pfarrer. Wien : Seelsorger-Verlag im Verlag Herder, 1948 (Kleine Texte zur Theologie und Seelsorge ; 1). – Vgl. 0126 Aufgenommen in 0582-09 (Sendung und Gnade) bzw. 0719-09 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 277-284 BR 0147. Friedliche Erwägungen über das Pfarrprinzip. In: Zeitschrift für katholische Theologie 70 (1948), S. 169-198. – Weiterer Abdruck 0157. Aufgenommen in 0379-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 3-32 BR 0148. Über Visionen und verwandte Erscheinungen. In: Geist und Leben 21 (1948), S. 179-213. – Online unter Aufgegangen in 0252, 0536 (Visionen und Prophezeiungen) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 208-276 BR 0149. Über die religiöse Weihe. In: Geist und Leben 21 (1948), S. 407-418. – Online unter (Teilweise) in 0171 „Weihegebete“ (Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 85-96 BR 0150. Die Kirche der Sünder. Freiburg i. Br. : Herder, 1948. – Vgl. Nr. 0129, 0151 Vgl. auch die niederländische Fassung 0225 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 82-95 BR 0151. Kirche der Sünder. Wien : Seelsorger-Verlag im Verlag Herder, 1948 (Kleine Texte zur Theologie und Seelsorge ; 7). – Vgl. Nr. 0129, 0150 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 82-95 BR 0152. Die Sündenvergebung nach der Taufe in der Regula fidei des Irenäus. In: Zeitschrift für ka- tholische Theologie 70 (1948), S. 450-455. Aufgenommen in 2825-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 43-52 BR 0153. Siehe 1949 BR 0155 [Rezension] Karl ADAM: Una Sancta in katholischer Sicht : Drei Vorträge über die Frage einer

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Wiedervereinigung der getrennten Christlichen Bekenntnisse. Düsseldorf: Patmos, 1948. In: Wort und Wahrheit 3 (1948), S. 959-961 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 3-6 BR 0156. Natur und Übernatur. In: Leuchtturm-Jahrbuch / Hrsg. von Heinrich JANSEN CRON (Köln : Bachem) [35] (1948), S. 101-104 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 63-65 BR 0157. Der Band ist erst 1949 erschienen, siehe da unter der gleichen Nummer. BR 0157a Die Zugehörigkeit zur Kirche nach „Corporis Christi Mystici“. In: Kirche, Weltanschauung, Soziale Frage : Die Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften und Vorträge der [8.] Salzburger Hoch- schulwochen 1946 / Alois MAGER (Hrsg.). Salzburg : O. Müller, 1948, S. 47-60. Vgl. 0132 (spätere Fassung) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 72-81 BR 0157b [Selbstanzeige] Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung. 2. verbesserte Auflage / Karl RAHNER (Hrsg.). Regensburg : Pustet, 1948. In: Geist und Leben 21 (1948), S. 240. – Online unter Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 493-494 BR 0184. Adventsfeier. In: Der große Entschluß 4 (1948), S. 65-66 – Teilidentisch mit 0230 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 425-427

1949

BR 0153. Der Gesetzesbegriff in der christlichen Offenbarung : Trialog zwischen Prof. Karl Rahner, Innsbruck, Pater Dr. Leopold Soukup, Seckau, und Pastor Dr. Gerhard Molin, Wien. In: Simon MOSER (Hrsg.): Gesetz und Wirklichkeit : 4. Internationale Hochschulwochen des Österreichischen College, Alpbach, Tirol, 1948. Innsbruck ; Tyrolia, 1949 [!], S. 247-254 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 643-649 BR 0157. Friedliche Erwägungen über das „Pfarrprinzip“. In: Alfons KIRCHGÄSSNER (Hrsg.): Pfarrge- meinde und Pfarrgottesdienst : Beiträge zu Fragen der ordentlichen Seelsorge. Freiburg : Herder, 1949, S. 8-37 Aufgenommen in 0379-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 3-32 BR 0158. Zur Theologie des Todes. In: Über den Tod. Hamburg : Claasen & Goverts, 1949 (Synopsis : Studien aus Medizin und Naturwissenschaft (Arthur JORES [Hrsg.] ; 3), S. 87-112 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 395-417 BR 0159. Der Gestaltwandel der Häresie. In: Wort und Wahrheit 4 (1949), S. 881-891. Wiederabdruck 0206. Aufgenommen in 0216 (Gefahren im heutigen Katholizismus. 1950) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 132-142 BR 0160. Der Appell an das Gewissen : Situationsethik und Sündenmystik. In: Wort und Wahrheit 4 (1949), S. 721-734. Aufgenommen in 0216 (Gefahren im heutigen Katholizismus. 1950) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 118-131 BR 0160a. Situationsethik und Sündenmystik. In: Herder-Korrespondenz 4 (1949/50), S. 124-126. – Zitatenreferat aus 0160 BR 0161. Les révélations privées. In: Revue d’Ascétique et de Mystique 25 (1949), S. 506-514. = Mé-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

langes Marcel Viller. Paris 1949, S. 410-418. Aufgegangen in 0252, 0536 (Visionen und Prophezeiungen) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 208-276 BR 0162. Das Gericht des Menschensohnes. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 47, S. 12. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 368-369 BR 0163. Advent des Glaubens. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 48, S. 12. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) u.d.T. Festzeit des Glaubens und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 370-371 u.d.T. Festzeit des Glaubens BR 0164. Das Heilige Jahr. In: Der große Entschluß 5 (1949), S. 65-66. – Zum „Heiligen Jahr“ 1950 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 403-405 BR 0165. Die Geduld mit dem Vorläufigen. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 49, S. 12. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 372-373 BR 0166. Das Ärgernis der Heilsgeschichte. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 50, S. 12. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 374-375 BR 0167. Die große Freude. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 51, S. 1. – Vgl. 1654 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 376-377 BR 0168. Im Namen Jesu. In: Der Volksbote (Innsbruck) 49 (1949), Nr. 52, S. 12 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 378-379 BR 0169. Der graue Alltag. In: Die Quelle : Monatshefte (Feldkirch) 3 (November 1949), S. 252. Aus 0171 „Gebet im Alltag“ (Von der Not und dem Segen…) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 74-75 BR 0170. Anselm TRESCHER [=Karl RAHNER]: Heilige Stunde und Passionsandacht.Innsbruck : Rauch, 1949. Aufgenommen in 3997 (Gebete des Lebens). – Vgl. 3610, 3659 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 190-207 Daraus 0304. – Neuauflagen unter eigenem Namen Freiburg i.Br. : Herder, 356, 408, 635. BR 0171. Von der Not und dem Segen des Gebetes. Innsbruck : Rauch, 1949. Verschiedene Teildrucke 0072a, 0142, 0149, 0169, 0182, 0349, 0350, 0353, 0355, 0361, 0364, 0366, 0372, 0373, 0374, 0376, 0383, 0553. Spätere Neudrucke Innsbruck: 0186, 0259, 0369; Freiburg i.Br. : Herder: 0531, 0585, 0636, 0756, 0856, 0985, 1196, 3393, 4901. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 BR 0172. Passion und Aszese : Zur philosophisch-theologischen Grundlegung der christlichen Aszese. In: Geist und Leben 22 (1949), S. 15-36. – Online unter Aufgenommen in 0423-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 326-348 BR 0173. [Rezension] Bernhard POSCHMANN: Der Ablaß im Licht der Bußgeschichte. Bonn : Hanstein, 1948 (Theophaneia ; 4). In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 481-490 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 571-581 BR 0174. [Rezension] Gottlieb SÖHNGEN (Hrsg.): Aus der Theologie der Zeit. Regensburg : Gregorius-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Verlag, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 114-115 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 567 BR 0175. [Rezension] Ignacio ORTIZ DE URBINA: El Símbolo Niceno. Madrid : Consejo superior de investigaciones científicas, 1947. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 115 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 567f. BR 0176. [Rezension] Artur M. LANDGRAF: Einführung in die Geschichte der Theologischen Literatur der Frühscholastik unter dem Gesichtspunkt der Schulenbildung. Regensburg : Gregorius-Verlag, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 115-116 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 568-569 BR 0177. [Rezension] Francisco Suárez en el IV. centenario de su nacimiento = Estudios Eclesiásticos 22 (1948), S. 147-692. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 116 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 569 BR 0178. [Rezension] Franciscus MENDOZA: De naturali cum Christo unitate libri quinque. Quos pri- mum edidit prolegomenis criticisque animadversionibus locupletavit Antonius PIOLANTI. Romae : Facultas Theologica Pontificii Athenaei Seminarii Lateranensis, 1948 (Lateranum 13 [1947]). In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 116-117 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 569-570 BR 0179. [Rezension] Corentinus LARNICOL: De Verbo Incarnato et de B. V. Maria. Romae : Officium Libri Catholici, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 116-117 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 715 BR 0180. [Rezension] Josef TERNUS: Der gegenwärtige Stand der Assumptafrage. Regensburg : Hab- bel, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 118-119 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 716-717 BR 0181. [Rezension] Henri RONDET: Gratia Christi : Essai d’histoire du dogme et de théologie dog- matique. Paris : Beauchesne, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 120-121 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 223-224 BR 0182. Das Gebet der Schuld. In: Geist und Leben 22 (1949), S. 485-489. – Online unter Aus 0171 „Das Gebet der Schuld“ (Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 96-107 BR 0183 Von der seligen Reise des gottsuchenden Menschen. In: Geist und Leben 22 (1949), S. 405- 409. – Online unter . – Aufgenommen in 0310 (Kleines Kir- chenjahr) u.d.T.: Epiphanie Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 133-138 BR 0184. Siehe 1948 BR 0185. Vorwort zur dritten Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl RAHNER (Hrsg.). 3. verb. Auflage. Regensburg : Pu- stet, 1949, [S. 6]. – Vgl. 0140 u.ö. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 570f. BR 0187. Die vielen Messen und das eine Opfer. In: Zeitschrift für katholische Theologie 71 (1949), S. 257-317. Auszug in 0199, dss. auch in Herder-Korrespondenz 4 (1949/50), S. 276-279. Buchveröffentlichungen 0217, 1417 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 78-252 [gerade Seitenzahlen] BR 0187a [Rezension:] Henri RONDET: Gratia Christi : Essai d’histoire du dogme et de théologie dog- matique. Paris : Beauchesne, 1948. In: Geist und Leben 22 (1949), S. 158-159. – Online unter

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 225

1950

BR 0188. Ein Weg zur Bestimmung der Verhältnisses von Natur und Gnade : B. Eine Antwort. In: Ori- entierung 14, H. 12/13 (30.06.1950), S. 141-145. – Erweiterte Fassung unter dem Titel „Über das Verhältnis von Natur und Gnade“ aufgenommen in 0337-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 1). – Der Teil A ist ungezeichnet und wird von Rahner mit „D“ als Autor zitiert. Es handelt sich um Émile Delaye SJ (1880-1967) . – Online unter Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 66-83 BR 0188a. Natur und Übernatur. Karl Rahner und das Anliegen der „Neuen Theologie“. In: Herder- Korrespondenz 4 (1949/50), S. 551/553-556. – Ausschnitthaft referierende Zusammenfassung von 0188. In den editorischen Anmerkungen.der Sämtlichen Werke dokumentiert: 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 528-531 BR 0189. Bußlehre und Bußpraxis der Didascalia Apostolorum. In: Zeitschrift für katholische Theolo- gie 72 (1950), S. 257-281. Bearbeitet aufgenommen in 2825-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 53-79 BR 0190. Das „neue“ Dogma : Zur Definition der Himmelfahrt der hl. Jungfrau und Gottesmutter. In: Wort und Wahrheit 5 (1950), S. 805-820. – Selbständig in ergänzter Fassung 0226. Auszug 0208 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 475-495 BR 0191. Die heilige Familie. In: Der Volksbote (Innbruck) 50 (1950), Nr. 1, S. 12. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 380-381 BR 0192. Mystik der Erde. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (1950), Nr. 2, S. 13. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 382-383 BR 0193. Die heidnischen Christen und die christlichen Heiden. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (1950), Nr. 3, S. 12. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 652-653 BR 0194. Das Schiff im Sturm. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (1950), Nr. 4, S. 12. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 650-651 BR 0195. Das neue Dogma. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (1950), Nr. 44, S. 5 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 496-501 BR 0196. Das erste Gebot. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (1950), Nr. 38, S. 13. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 384-385 BR 0197. Ein bedeutsames Dokument : Der Heilige Stuhl und die „Ökumenische Bewegung“. In: Der Volksbote (Innsbruck) 50 (11.3.1950), Nr. 10, S. 13 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 7-10 BR 0198. Situationsethik und Sündenmystik. In: Stimmen der Zeit 145 (1949/50), S. 330-342. Aufgenommen in 0216 (Gefahren im heutigen Katholizismus)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 118-131 BR 0199. Wie oft soll man die Messe feiern? Zur Frage der Privatmessen. In: Orbis Catholicus (Wien) 3 (1950), S. 97. – Vgl. 0199a. – Auszug aus 0187 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 74-271 BR 0199a. Wie oft soll man die Messe feiern? Zur Frage der Privatmessen. In: Herder-Korrespondenz 4 (1949/50), S. 276-279. – Vgl. 0199. Auszug aus 0187 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 74-271 BR 0200. Betrachtungspunkte für Faschingsmontag, den 20. Februar 1950. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im theologischen Konvikte Canisianum zu Innsbruck 84, H. 2 (1950), S. 90- 93. – Wiederabdrucke 241 (Vom Lachen und Weinen des Christen), 405 (Lachen ist ein schauervoll Geheimnis), 445 (Betrachtungspunkte für Faschingsmontag), 446 (Ihr aber werdet lachen), 447 (Über das Lachen). – Aufgenommen unter dem Titel „Fastnacht“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142 BR 0201. Gespräche über den „Zaun“ : Offener Brief an Hans Asmussen. In: Wort und Wahrheit 5 (1950), S. 174-184 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 11-21 BR 0202. Geistliches Abendgespräch über den Schlaf, das Gebet und andere Dinge. In: Geist und Le- ben 23 (1950), S. 1-13. – Online unter . – Nachdruck von 0133 Aufgenommen in 0423-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 312-325 BR 0204. Mariens Heimgang. In: Der Sendbote des Herzens Jesu (Innsbruck) 80 (1950), S. 184-186. – Aufgegangen in „Mariä Himmelfahrt“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und 4261 (Das große Kir- chenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 180-185 BR 0205. Theos im Neuen Testament [1. Teil]. In: Bijdragen 11 (1950), S. 212-236. – Vollständige Fassung von 0124 (zusammen mit 0222). Vollständige Fassung aufgenommen in 0337-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) und 5004. Sämtli- che Werke. Bd. 4, S. 346-403 BR 0206. Gestaltwandel der Häresie. In: Orbis Catholicus (Wien) 3 (1950), S. 217-219. – Referat von 0159. – Vgl. 0206a. Haupttext aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 132-142 BR 0206a. Gestaltwandel der Häresie. In: Herder-Korrespondenz 4 (1949/50), S. 217-219. – Referat von 0159. – Vgl. 0206 Haupttext aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 132-142 BR 0207. La doctrine d’Origène sur la Pénitence. In : Recherches de science religieuse 37 (1950), S. 47-97, 252-286, 422-456. – Aufgenommen („stark überarbeitet“, deutsche Fassung) in 2825-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Deutsche Fassung aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 80-190 BR 0208. Das Dogma von der Himmelfahrt Mariens. In: Die Presse (Wien) Nr. 621 (01.11.1950), S. 3- 4. – Auszug aus 0190. Ganzer Text aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 442-471 BR 0209. [Rezension] Michael SCHMAUS: Katholische Dogmatik. 3. u. 4. umgearb. Aufl. Bde. 1-2. München 1949. In: Zeitschrift für katholische Theologie 72 (1950), S. 113.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 520-521 BR 0210. [Rezension] Assomption de Marie. Paris : Vrin, 1949. In: Zeitschrift für katholische Theolo- gie 72 (1950), S. 113-114 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 717-719 BR 211. [Rezension] Paul GALTIER: De paenitentia. Ed. nova. Rom: Pontificia Universitas Gregoriana, 1950. In: Zeitschrift für katholische Theologie 72 (1950), S. 116-117 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 582-583 BR 0212. [Rezension] Ernest F. LATKO: Origen’s concept of Penance. Quebec : Faculté de théologie, Université Laval, 1949. In: Zeitschrift für katholische Theologie 72 (1950), S. 117-118 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 583-584 BR 0213. [Rezension] Satan. Paris : Desclée de Brouwer, 1948 (Études Carmélitaines. 27/1) . In: Zeit- schrift für katholische Theologie 72 (1950), S. 118. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 528 BR 0214. [Rezension] Max MÜLLER: Existenzphilosophie im geistigen Leben der Gegenwart. Heidel- berg : Kerle, 1949. In: Zeitschrift für katholische Theologie 72 (1950), S. 497. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 367-368 BR 0215. Freu dich, Erde, deines himmlischen Lichtes. In: Geist und Leben 23 (1950), S. 81-85. – On- line unter . – Vgl. 312, 359, 3289. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Unter dem Titel „Glaube, der die Erde liebt“ in dem gleichnamigen Bändchen 1426 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 0216. Gefahren im heutigen Katholizismus. Einsiedeln : Johannes-Verlag, 1950 (Christ heute ; I/10. – Neudrucke 0323 [Neusatz], 0393 Vorwort, S. 5-8 Der Einzelne in der Kirche, S. 9-30. – Vgl. 0128 Der Appell an das Gewissen : Situationsethik und Sündenmystik, S. 31-48. – Vgl. 0160 Ein Gestaltwandel der Häresie, S. 49-62. – Vgl. 0159 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 99-142

1951

BR 0217. Die vielen Messen und das eine Opfer. Freiburg i.Br. : Herder, 1951. – Enthält 0187, später umgearbeitet 1417 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 74-271 BR 0219. Das neue Dogma und wir. In: Aufgenommen in den Himmel : Dokumente zur feierlichen Dogma-Verkündigung der leiblichen Aufnahme Mariä in den Himmel. Innsbruck : Marianischer Verlag, 1951, S. 7-15 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 496-501 BR 0221. Zum Sinn des neuen Dogmas. In: Schweizer Rundschau 50 (1951), S. 585-596. – Unter dem Titel „Zum Sinn des Assumpta-Dogmas“ aufgenommen in 0337-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 502-511 BR 0222. Theos im Neuen Testament [2. Teil]. In: Bijdragen 12 (1951), S. 24-52. – Vgl. die Angaben unter 205 [1. Teil]. Vollständige Fassung aufgenommen in 0337-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) und in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 346-403

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0223. Der Gott, der Liebe sucht. In: Unsere Führerin (Zürich), 6 (1951), S. 208 – Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 406 BR 0224. Zum Hirtenbrief des Bischofs D. May. In: Der Seelsorger 21 (1951), S. 170-172. – [Brief eines evangelischen Bischofs zur Assumptio-Definition] – Wohl Bischof D. Gerhard May (1898- 1980) [BBKL 5, 1993, 1095-1103] Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 704-707 BR 0225. Kerk der zondaren / Ingeleid door Prof. Dr. P. F. FRANSEN SJ. ; J. VAN HULSEN SJ (Übers.). Antwerpen : Sheed & Ward, 1951 (Logos-reeks ; 6), S. 40-45. – 0129, 0150, 0151, 1250-17. – Nicht in den vorgenannten deutschen Ausgaben ist der Text S. 40-45: De kerk als dwalende kerk. Deutsche Originalfassung „Irrende Kirche“ (KRA I A 35) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 82-95, Ergänzung (Irrende Kirche), S. 96-98 BR 0226. Das „neue“ Dogma : Zur Definition der Himmelfahrt der hl. Jungfrau und Gottesmutter. Wien : Herder, 1951. – Ergänzte Fassung von 0190 – Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 475-495 BR 0228. Die Gegenwartsbedeutung der Marianischen Kongregation. In: Unsere Herrin (Wien) 2 (1951), S. 4-10 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 407-413 BR 0229. Öffentliche Meinung in der Kirche. In: Orientierung 15 (1951), S. 255-258. – Auszug 0253. Aufgenommen in 0279 (Das freie Wort in der Kirche. – Online unter Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 143-159 BR 0230. Seitdem ich euer Bruder wurde... In: Hochland 44 (1951), S. 98-102. – Vgl. 0184. Wiederab- drucke 0231, 0260, 0285 (Das Wunder der Weihnacht), 0345 (Die unwahrscheinliche Wahrheit), 0381. Vgl. 0184. – Aufgenommen unter dem Titel „Weihnachten“ 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0231. Seitdem ich euer Bruder wurde... In: Süddeutsche Zeitung Nr. 297 (1951), S. 5 [Weihnachts- ausgabe]. – Original 0230, Wiederabdrucke 0285 (Das Wunder der Weihnacht), 0260, 0345 (Die unwahrscheinliche Wahrheit), 0381. – Aufgenommen unter dem Titel „Weihnachten“ 0310 (Klei- nes Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0232. Heilige Nacht. In: Geist und Leben 24 (1951), S. 401-403. – Online unter Aufgenommen in 1440-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) mit dem Vermerk im Quellennachweis „In dieser Form bisher unveröffentlicht“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 386-389 BR 0233. A verdade em S. Thomás de Aquino. In: Revista portuguesa de filosofia 7 (1951), S. 353- 370. – Die deutsche Originalfassung ist erstveröffentlicht in 2705-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Deutsche Originalfassung aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 301-316 BR 0234. [Rezension] Friedrich HEILER (Hrsg.): Das neue Mariendogma im Lichte der Geschichte und im Urteil der Ökumene. München ; Basel : Reinhardt, 1951. In: Zeitschrift für katholische Theolo- gie 73 (1951), S. 483-488 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 722-729 BR 0235. [Rezension] Stanislas Isnard DOCKX: Fils de Dieu par grâce. Paris : Desclée de Brouwer, 1948. In: Zeitschrift für katholische Theologie 73 (1951), S. 111-112

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 226-227 BR 0236. [Rezension] Mannes Dominikus KOSTER: Volk Gottes im Wachstum des Glaubens. Heidel- berg : Kerle, 1950. In: Zeitschrift für katholische Theologie 73 (1951), S. 112-113 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 721 BR 0237. [Rezension] Hubert du MANOIR (Hrsg.): Maria : Études sur la Sainte Vierge. Paris : Beau- chesne, 1949. In: Zeitschrift für katholische Theologie 73 (1951), S. 113 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 719-720 BR 0238. [Rezension] Hans ASMUSSEN: Maria die Mutter Gottes. Stuttgart : Evangelisches Verlags- werk, 1950. In: Zeitschrift für katholische Theologie 73 (1951), S. 114 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 720-721 BR 0239. [Rezension] Hans ASMUSSEN: Warum noch Lutherische Kirche? Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk, 1949. In: Zeitschrift für katholische Theologie 73 (1951), S. 114 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 22 BR 0240. [Rezensionsartikel] Patristische Theologie : Zur Neuauflage von B. Altaners Patrologie. In: Orientierung 15 (1951), S. 58-59. – Online unter Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 416-420 BR 241. Vom Lachen und Weinen des Christen. In: Geist und Leben 24 (1951), S. 11-17. – Online un- ter . – Original 200. (Betrachtungspunkte für Faschingsmon- tag). – Wiederabdrucke 405 (Lachen ist ein schauervoll Geheimnis), 445 (Betrachtungspunkte für Faschingsmontag), 446 (Ihr aber werdet lachen), 447 (Über das Lachen). – Aufgenommen unter dem Titel „Fastnacht“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142

1952

BR 0242. Praefatio ad editionem 28. In: Henricus DENZINGER (Begr.): Enchiridion symbolorum, defi- nitiorum et declarationum de rebus fidei et morum. 28. Aufl. / Carolus RAHNER (Bearb.). Freiburg ; Barcelona 1952. – Identisch mit 280. – Spätere Auflagen von Karl Rahner: 0280, 0399, 0432 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 573 BR 0243. [Rezensionsartikel] Das neue Dogma. In: Wort und Wahrheit 7 (1952), S. 57-59. – Zu Fried- rich HEILER (Hrsg.): Das neue Mariendogma im Lichte der Geschichte und im Urteil der Ökumene. München ; Basel : Reinhardt, 1951, und Hermann VOLK: Das neue Marien-Dogma. Münster : Re- gensberg, 1951 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 729-733 BR 0244. Thomas von Aquin als Mönch, Theologe, Mystiker. In: Korrespondenzblatt des Priesterge- betsvereines im Canisianum zu Innsbruck 86 (1952), S. 89-93. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 349-353 BR 0245. Priesterweihe-Erneuerung. In: Geist und Leben 25 (1952), S. 231-234. – Online unter Aufgenommen in 0423-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und überarbeitet in 1665 (Knechte Chri- sti) und 1786 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 56-61 BR 0246. Krankheit der christlichen Philosophie? Zu dem Beitrag von Thomas Peters 7. Jg., 85ff. In: Wort und Wahrheit 7 (1952), S. 401-402. – Zu: Die Krankheit der christlichen Philosophie : Der

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Neothomismus und die Sprache der Zeit. In: Wort und Wahrheit 7 (1952), S. 85-92 . Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 368-369 BR 0247. Botschaft von Pfingsten. In: Stimmen der Zeit 150 (1951/52), S. 161-165. – Aufgenommen unter dem Titel „Pfingsten“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Das abschließende Gebet auch in 0131 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 168-172 BR 0248. [Rezension] Heinrich Maria KÖSTER: Unus Mediator : Gedanken zur marianischen Frage. Limburg : Lahn-Verlag, 1950. In: Zeitschrift für katholische Theologie 74 (1952), S. 227-235 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 733-745 BR 0249. [Rezension] Hermann VOLK: Das neue Mariendogma. Münster: Regensberg, 1951. In: Theo- logische Revue 48 (1952), Sp. 100-101 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 746-747 BR 0250. Zur Theologie der Buße bei Tertullian. In: Marcel REDING (Hrsg.): Abhandlungen über Theo- logie und Kirche : Festschrift für Karl Adam. Düsseldorf : Patmos, 1952), S. 139-167. – Aufge- nommen („in überarbeiteter und ergänzter Form“) in 2825-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 191-219 BR 0251. Im Vorblick auf Wien. In: Wort und Wahrheit 7 (1952), S. 712-714. – Zum Katholikentag „Freiheit und Würde des Menschen“ Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 207.211 BR 0252. Visionen und Prophezeiungen. Innsbruck 1952. – Enthält 0148, vgl. 0161. – Überarbeitete Fassung: 0536, 0626 Die Überarbeitung ist aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 208-276 BR 0253. Öffentliche Meinung in der Kirche. In: Die Kirche in der Welt (Münster) 5 (1952), S. 137- 142. – Loseblattlexikon. – Auszug aus 0229 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 143-159 BR 0254. Allerheiligen und Allerseelen. In: Geist und Leben 25 (1952). S. 321-325. – Online unter . – Aufgenommen unter dem Titel „Allerheiligen“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 185-189 BR 0255. Die Chancen des Christentums heute. Köln 1952. – Wiederabdruck 0263. – Veränderte Fas- sung in 0279 (Das freie Wort in der Kirche). Teildruck 0344. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 160-183 BR 0256. Würde und Freiheit des Menschen. In: Kirche in neuer Zeit : Reden und Erklärungen des Österreichischen Katholikentages 1952. Innsbruck 1952, S. 9-43. – Referiert in 0260y Aufgenommen in 0379-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 184-206 BR 0257. Die Bußlehre des hl. Cyprian. In: Zeitschrift für katholische Theologie 74 (1952), [2 Teile]: 0257-1, S. 257-276. 0257-2, S. 381-438. Aufgenommen („überarbeitet“) in 2825-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 220-297 BR 0258. Persönliche und sakramentale Frömmigkeit : Theologische Überlegungen über die „geistliche Kommunion“ und Ähnliches. In: Geist und Leben 25 (1952), S. 412-429. – Online unter Aufgenommen in 0379-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) unter dem Titel „Personale und sakra- mentale Frömmigkeit“

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 403-422 BR 0260. Seitdem ich euer Bruder wurde... In: St. Konradsblatt (Karlsruhe) 32 (1952), Nr. 51 (21. 12. 1952), S. 836. – Wiederabdruck von 0230, 0231. – Weitere Abdrucke 0285 (Das Wunder der Weihnacht), 0345 (Die unwahrscheinliche Wahrheit), 0381. – Aufgenommen unter dem Titel „Weihnachten“ 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0260a. [Rezension] Roger LEYS: L’Image de Dieu chez Saint Grégoire de Nysse : Esquisse d’une doctrine. Bruxelles : L’Édition Universelle, 1951. In: Zeitschrift für Katholische Theologie 74 (1952), S. 117-118 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 228-229 BR 0260b. [Rezension] Othmar BECKER: Die Gnadenlehre des Duns Skotus nach den theologischen Disputationen des Bartholomäus Mastrius. Oberlahnstein : Nohr, 1949. In: Zeitschrift für Katholi- sche Theologie 74 (1952), S. 118 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 230 BR 0260c. [Rezension] Bonaventura KLOPPENBURG : De relatione inter peccatum et mortem. Romae : Orbis Catholicus, 1951. In: Zeitschrift für Katholische Theologie 74 (1952), S. 119 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 231-232 e BR 0260d. [Rezension] Paul ANCIAUX: La Théologie du Sacrement de Pénitence au XII siècle. Lou- vain : Nauwelaerts ; Gembloux : Duculot, 1949. In: Zeitschrift für Katholische Theologie 74 (1952), S. 119-120 Aufgenommen in 5006. Sämtliche Werke. Bd. 6/2, S. 685-686 BR 0260e. [Rezension] Paul GALTIER: Aux origines du sacrement de pénitence. Roma : Univ. Grego- riana, 1951 (Analecta Gregoriana ; 54). In: Zeitschrift für Katholische Theologie 74 (1952), S. 499 Aufgenommen in 5006. Sämtliche Werke. Bd. 6/2, S. 686-687 BR 0260x. Johannes Baptist METZ: „Siehe da dieses Herz!“ : Herz-Jesu-Fest 1952. In: Korrespondenz- blatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 86 (Oktober 1952), S. 1-3. – Enthält die Zusammenfassung des Festvortrags von Karl Rahner. – Vgl. 0264 Der Vortrag selbst ist aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, 488-495 BR 0260y. Forum des österreichischen Katholizismus : Die Mariazeller Studientage zur Vorbereitung des Österreichischen Katholikentages. In: Herder-Korrespondenz 6 (1951-/52), S. 417-421. – Ent- hält ein Referat über den Vortrag 0256. Würde und Freiheit des Menschen Der Vortrag selbst ist aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 184-206

1953

BR 0261. Weltgeschichte und Weltmission. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im theo- logischen Konvikte Canisianum zu Innsbruck 87 (1953), H. 2, S. 73-80 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 212-220 BR 0263. Auf verlorenem Posten? Die Versuchung des Christen zum Defaitismus. In: Wort und Wahr- heit 8 (1953), S. 165-177. – Vgl. BR 0255 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 160-183 BR 0264. „Siehe dieses Herz“ : Prolegomena zu einer Theologie der Herz-Jesu-Verehrung. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 32-38. – Online unter . – Auszug 0647. Aufgenommen in 0423-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 3)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 488-495 BR 0265. [anonym] Priesterweihe : Gebet eines Weihekandidaten am Abend vor seiner Priesterweihe. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 66-99. – Online unter .– Nachdrucke 1777, 1787, 3997. Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 180-184 BR 0266. Schuld und Schuldvergebung. In: Wilhelm. BITTER: Angst und Schuld in theologischer und psychotherapeutischer Sicht : gesammelte Vorträge ; [die Vorträge wurden gehalten auf der Ar- beitstagung, die im Oktober 1952 von der Gemeinschaft ‘Arzt und Seelsorger’ in Stuttgart veran- staltet wurde]. Stuttgart : Klett, 1953, S. 49-61. – Referierende Wiedergabe von 0273 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 412-425 BR 0267. Von Festen und Geheimnissen. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 81-85: Christi Himmelfahrt, 86-89: Fronleichnam. – Online unter . – Vgl. 0317 (Christi Himmelfahrt). Aufgenommen in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 163-167 und 172-176 BR 0268. Sendung zum Gebet. In: Stimmen der Zeit 152 (1952/53), S. 161-170. – Weiterer Abdruck 0269. Auszug 1096 Aufgenommen in 0423-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 354-362 BR 0269. Sendung zum Gebet. In: Münchener katholische Kirchenzeitung 46 (21. 6. 1953), Nr. 25, S. 371-372. – Auszug aus 0268. Aufgenommen in 0423-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 354-355 und 362 BR 0271. Die ewige Bedeutung der Menschheit Jesu für unser Gottesverhältnis. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 279-288. – Online unter Aufgenommen in 0423-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und 2920-03 (Beiträge zur Christolo- gie). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 251-260 BR 0272. Die Messe und das Fernsehen. In: Orientierung 17 (1953), S. 179-183. – Vgl. die Fassungen bzw. Abdrucke 0357, 0714. – Online unter Aufgenommen in 0582-06 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 BR 0273. Schuld und Schuldvergebung. In: Anima 8 (1953), S. 258-272. – Referiert in 0266 = 0598 = 0796. Aufgenommen in 0379-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) unter dem Titel „Schuld und Schuldver- gebung als Grenzgebiet zwischen Theologie und Psychotherapie“. Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 412-425 BR 0274. Vergessene Wahrheiten über das Bußsakrament. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 338-364. – Online unter Aufgenommen in 0379-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 2). – Wiederabdruck 505 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 426-456 BR 0277. Festansprache am Herz-Jesu-Fest. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Ca- nisianum zu Innsbruck 88 (1953), S. 1-10. – Bis auf den einleitenden und schließenden Absatz, die jeweils anlaßbezogen sind, identisch mit 0271. Dieser Text ist aufgenommen u.d.T. Die ewige Bedeutung der Menschheit Jesu für unser Gottesverhältnis in 0423-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

03 (Schriften zur Theologie. Bd. 3). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 251-260 BR 0278. Auferstehung des Fleisches. In: Stimmen der Zeit 153 (1953/54), S. 91-91. Aufgenommen in 0379-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 2). – Selbstständig (überarb.) 0799 (Aufer- stehung des Fleisches. Kevelaer : Butzon und Bercker, 1962) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 511-521 BR 0279. Das freie Wort in der Kirche : Die Chancen des Christentums. Zwei Essays. Einsiedeln : Johannes-Verlag, 1953 (Christ heute ; III/2). – Enthält 0229, 0255. – Neudruck 0394 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 143-183 BR 0280. Praefatio ad editionem 28 et 29. In: Henricus DENZINGER (Begr.): Enchiridion symbolorum, definitiorum et declarationum de rebus fidei et morum. 29. Aufl. / Carolus RAHNER (Bearb.). Frei- burg ; Barcelona 1953. – Identisch mit 0242 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 573 BR 0281. Über Konversionen. In: Hochland 46 (1953), S. 119-125. Aufgenommen in 0423-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 26-35 BR 0282. Seelsorge und Betrieb : Zur Theologie der katholischen Betriebsmännerwerke / Herausge- geben von dem Katholischen Männerwerk der Erzdiözese Köln. Köln 1953 [Als Manuskript ge- druckt]. – Vgl. 0306, 0311, 0367, 0501, 0538. – Der zweite Teil ist nicht in die Nachdrucke aufge- nommen worden. Aufgenommen in 0582-18 (Sendung und Gnade) bzw. 0719-18 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-50 BR 0283. Zur Theologie der Entsagung. In: Orientierung 17 (1953), S. 252-255. – Online unter Aufgenommen in 0423-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 441-450 BR 0285. Das Wunder der Weihnacht. In: Tiroler Nachrichten 9 (24. 12.1953), Nr. 297, S. 1. – Original 0230 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0286. Das marianische Jahr. In: Geist und Leben 26 (1953), S. 406-413. – Online unter . – Vgl. Nr. 0303, 0309, 0332 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 571-579 BR 0287. [Rezension] Léon-Joseph SUENENS: Theologie des Apostolats der Legion Mariens. Wien : Heiler, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 229-231 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 747-751 BR 0288. [Rezension] Edmund BECK: Ephraems Hymnen über das Paradies. Roma : Herder, 1951. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 232 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 574 BR 0289. [Rezension] Jean PLAGNIEUX: Saint Grégoire de Nazianze théologien. Paris : Éd. Francis- caines, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 232 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 575 BR 0290. [Rezension] Artur M. LANDGRAF: Dogmengeschichte der Frühscholastik. 1. T., Bd. 2. Re- gensburg : Pustet, 1953. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 233 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 576 BR 0291. [Rezension] Johannes AUER: Die Entwicklung der Gnadenlehre in der Hochscholastik. 2. Teil. Freiburg i.Br. : Herder, 1951. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 234

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 233-234 BR 0292. [Rezension] Giuseppe QUADRIO: Il trattato „De Assumptione B.M.V.“ dello Pseudo-Agostino e il suo influsso nella teologia assuntionistica latina. Roma : Univ. Gregoriana, 1951. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 234-235 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 752 BR 0293. [Rezension] Henricus [=Edward] SCHILLEBEECKX: De sacramentele heilseconomie : theolo- gische bezinning op S. Thomas' sacramentenleer in het licht van de traditie en van de hedendaagse sacramentsproblematiek. Antwerpen : ‘T Groeit, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 235-236 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 709-710 BR 0294. [Rezension] Franz DIEKAMP: Katholische Dogmatik. Bd. 2. 10. Aufl. Münster : Aschendorff, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 236. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 522-523 BR 0295. [Rezension] Der Mensch in seiner Welt. Freiburg i.Br. : Herder, 1953 (Der große Herder ; 10). In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 352-354. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 528-530 BR 0296. [Rezension] Juan ALFARO: La natural y lo sobrenatural : Estudio historico desde santo To- mas Hasta Cayetano (1274-1534). Madrid : Aldecoa, 1953. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 495 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 235-236 BR 0297. [Rezension] Ludwig OTT: Grundriß der Dogmatik. Freiburg i.Br. : Herder, 1952. In: Zeit- schrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 497-498. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 530-531 BR 0298. [Rezension] Johannes BRINKTRINE: Die Lehre von Gott. Bd. 1. Paderborn : Schöningh, 1953. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 498 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 576 BR 0299. [Rezension] Tiburtius GALLUS: Interpretatio mariologica protoevangelii posttridentina. Ro- ma : Ed. di Storia e Letteratura, 1953. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 499 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 753 BR 0300. [Rezension] Albert MITTERER: Dogma und Biologie der Heiligen Familie. Wien : Herder, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 500-501. Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 531-533 BR 0301. [Rezension] Peter BLÄSER: Rechtfertigungsglaube bei Luther. Münster : Verlag der Hiltruper Missionare, [1953]. In: Zeitschrift für katholische Theologie 75 (1953), S. 508 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 577 BR 0302. Freiheit in der Kirche. In: Lebendiges Zeugnis (Paderborn) H. 1 (1953-54), S. 21-42. Aufgenommen in 0379-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 2) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 221-237 BR 0323. Gefahren im heutigen Katholizismus. 2. Aufl. Einsiedeln : Johannes-Verl., 1953 (Christ heu- te ; I/10). – Neusatz von 0216 mit anderer Paginierung. – Nachdruck 393 Vorwort, S. 7-9 Der Einzelne in der Kirche, S. 11-38. – Vgl. 0128 Der Appell an das Gewissen : Situationsethik und Sündenmystik, S. 39-61. – Vgl. 0160 Ein Gestaltwandel der Häresie, S. 63-80. – Vgl. 0159 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 99-142

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1954

BR 0303. Das Marianische Jahr. In: Kölner Pastoralblatt : Anregungen aus Theologie und Seelsorge 6, Stück 2 (01.02.1954), S. 25-32. – Original 0286 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 571-579 BR 0304. Die Gegenwart Jesu und seines Lebens : Betrachtung von Anselm TRESCHER. In: Bernhard WILLENBRINK OMI (Hrsg.): Gottes Wort im Kirchenjahr. Bd. 2: Fasten- und Osterzeit. Würzburg : Echter, 1954, S. 11-13. – Aus 0170 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 190-193 BR 0305. Die Unbefleckte Empfängnis. In: Stimmen der Zeit 153 (1953/54), S. 241-251. – Wiederab- druck 0378 (Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis in der Gesamtheilslehre). Aufgenommen in 0337-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 597-607 BR 0306. Betrieb und Pfarrei. In: Stimmen der Zeit 153 (1953/54), S. 401-412. – Vgl. 0282 Aufgenommen in 0582-18 (Sendung und Gnade) bzw. 0719-18 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 BR 0307. Die Idee der Ganzheit in der Erziehung. In: Österreichische Pädagogische Warte 42 (1954), S. 65-69 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 409-414 BR 0308. Zur Frage der Dogmenentwicklung. In: Wissenschaft und Weltbild (Wien) 7 (1954), S. 1-14, 94-106 Aufgenommen in 0337-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 18-49 BR 0309. Das Marianische Jahr. In: Seelsorge in der Zeit : Werkblätter für die Seelsorge in der Erzdiö- zese Freiburg (Freiburg i.Br.) 9, H. 2 (15.03.1954), S. 33-41. – Original 286 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 571-579 BR 0310. Kleines Kirchenjahr. München : Ars Sacra, 1954. – Enthält 0184, 0134 (u.d.T.: Bilanz an Neujahr), 0144, 0183, 0200, 0204, 0215, 0230, 0247, 0254, 0267. – Dazu neu: Advent; Ascher- mittwoch; Hl Josef; Karfreitag. – Auszüge siehe unter den einzelnen Titeln und 1104, 3799, 3855. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Wiederabdrucke 0345, 0464, 0510, 0568. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 117-189 BR 0311. Das Feld des Laien : Zur Diskussion um die katholische Aktion. In: Michael (Düsseldorf) 12, Nr. 13 (1954), S. 4. – Vgl. 0282 [Auszug] Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 BR 0312. Er ist immer noch unterwegs. In: Die Österreichische Furche : Freie kulturpolitische Wo- chenschrift 10 (1954), Nr. 16 (17.04.1954), S. 1f. – Vgl. 0312, 0359, 3289. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Unter dem Titel „Glaube, der die Erde liebt“ in dem gleichnamigen Bändchen 1426 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 0313. Das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens und unsere Frömmigkeit. In: Geist und Leben 27 (1954), S. 100-108. – Online unter Aufgenommen in 0423-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 580-589 BR 0314. Mutter vom Guten Rat. In: Festgabe des Katholischen Mädchenschutzverbandes e.V. Frei- burg : Katholischer Mädchenschutzverband, 1954, S. 5-9. – Vgl. 1589 - Titelfassung des Buches

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

noch überprüfen Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 590-594 BR 0315. Über das Laienapostolat. In: Der große Entschluß (Wien) 9 (1954), S. 245-250, 282-285, 318-324. Aufgenommen in 0379-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 2). – Entgegnung auf Kritik: 0348 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 51-76 BR 0316. „Ich glaube die Kirche“ : Das neue marianische Dogma und der einzelne. In: Wort und Wahrheit 9 (1954), S. 329-339 Überarbeitet in 1440-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 238-250 BR 0317. Christi Himmelfahrt. In: Orientierung 18 (1954), S. 97-99. – Aus 0310 (Kleines Kirchenjahr) . – Online unter Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 163-167 BR 0318. Einige Thesen zur Theologie der Herz-Jesu-Verehrung. In: Josef STIERLI (Hrsg.): Cor salva- toris. Freiburg i.Br. : Herder, 1954, S. 166-199. Aufgenommen in 0423-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 3). – Neudruck (2. Aufl.) 0431 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 496-514 BR 0319. Theologisches zum Monogenismus. In: Zeitschrift für katholische Theologie 76 (1954), S. 1- 18, 187-223. Aufgenommen in 0337-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 353-408 BR 0320. Ein Brief und eine Antwort [Antwort an Sepp Maier zur Marienverehrung]. In: Der Volksbote (Innbruck) 54 (1954). Nr. 24, S. 4 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 708-710 BR 0321. Der Christ und seine ungläubigen Verwandten. In: Geist und Leben 27 (1954), S. 171-184. – Online unter . – Vgl. 0327. Aufgenommen in 0423-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 274-289 BR 0322. Gedanken zur Ausbildung der Theologen : Die Notwendigkeit, die Frage neu zu stellen. In: Orientierung 18 (1954), S. 149-152. – Vgl. die Fortsetzung 0324. – Online unter Aufgenommen in 0582-14 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 417-433 BR 0323. Siehe 1953 BR 0324. Zur Ausbildung der Theologen : Vermutungen über die einzuschlagende Richtung. In: Orien- tierung 18 (1954), S. 165-168. – Vgl. den ersten Teil 0322. – Online unter Aufgenommen in 0582-14 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 417-433 BR 0325. Marienweihe. In: Die katholische Frau : Monatsblatt für christliche Lebensgestaltung (Augs- burg) 7 (September 1954), Nr. 9, S. 2 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 595-596 BR 0326. Chalkedon – Ende oder Anfang? In: Alois GRILLMEIER ; Heinrich BACHT (Hrsg.): Das Konzil von Chalkedon. Würzburg 1954, Bd. 3, S. 3-49.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 0337-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) u.d.T.: Probleme der Christologie von heute und 2920-01 (Beiträge zur Christologie). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 261-301 BR 0327. Der Christ und seine ungläubigen Verwandeten. In: Der christliche Sonntag 6, Nr. 40 (3. 10. 1954), S. 317-318, Nr. 41 (10. 10. 1954) S. 325-326, Nr. 42 (17. 10. 1954), S. 333-334. – Vgl. 0321 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 274-289 BR 0328. Gebet für geistig geistig Schaffende. In: Der große Entschluß (Wien) 10 (1954), S. 9-10. – Vgl. 0453. Aufgenommen in 1440-34 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) und in 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 349-350 BR 0329. [Rezension] Max LACKMANN: Zur reformatorischen Rechtfertigungslehre. Stuttgart : Evan- gelisches Verlagswerk, 1953. In: Zeitschrift für katholische Theologie 76 (1954), S. 497 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 577-578 BR 0330. [Rezension] Bernhard POSCHMANN: Buße und Letzte Ölung. Freiburg i.Br. : Herder, 1951 (Handbuch der Dogmengeschichte. 4,3). In: Zeitschrift für katholische Theologie 76 (1954), S. 497- 498 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 584-585 BR 0331. [Rezension] Cyrille VOGEL: La discipline pénitentielle en Gaule des origines à la fin du VIIe siècle.Paris : Letouzey et Ané, 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 76 (1954), S. 498 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 585f. BR 0332. Das Marianische Jahr. In: Sodalenbrief der Marianischen Kongregation (München) 7 (1954), Nr. 2-3, S. 12-18. – Original 0286 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 571-579 BR 0333. Wissenschaft als Konfession? In: Wort und Wahrheit 9 (1954), S. 809-819. – Vgl. 860d, 1568 Aufgenommen in 0423-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt). – Nachdruck 0540, 0874 (Die Wirklichkeit Gottes und das heutige Weltbild), 0995 (Die Wirklichkeit Gottes und das heutige Weltbild); vgl. 1530: Nicht das Weltbild der modernen Wis- senschaft vermag dem Dasein letztlich Sinn zu geben,... ; bzw. 3162-10: Glaubende Annahme der Wahrheit Gottes Aufgenommen in Schriften zur Theologie. Bd. 3. 0423-25. Wissenschaft als „Konfession“?, S. 455- 472. – Vgl. 0333. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0335. Le principe fondamental de la théologie mariale. In: Recherches de science religieuse 42 (1954), S. 481-522. – Übernahme aus BR 0335a. Karl Rahner: Mariologie. [hier Fassung:] Innsbruck 1959, 4. Abschnitt, § 6,2 Das dogmati- sche Gesamtbild von der heiligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria, S. 346-389 Deutsche Version aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 253-284 BR 0336. Die anthropologische Bedeutung des Assumptio-Dogmas. In: Gloria Dei 9 (1954), S. 132- 139 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 327-333 [als Teil der Assumpta-Arbeit] BR 0337. Schriften zur Theologie. Bd. 1. Einsiedeln : Benziger, 1954. 413 [414] S. – Englische Über- setzung 0683. – Die ursprünglichen Beiträge sind zum Teil erweitert 0337-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6, 7-8 Vorwort aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 580f. 0337-01. Über den Versuch eines Aufrisses einer Dogmatik, S. 9-47. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 404-448

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

0337-02. Zur Frage der Dogmenentwicklung, S. 49-90. – Vgl. 0308 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 18-49 0337-03. Theos im Neuen Testament, S. 91-167. – Vgl. 0124 – 0205 – 0222 Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 346-403 0337-04. Probleme der Christologie von heute, S. 169-222. – Vgl. 0326, 2920-01. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 261-301 0337-05. Die unbefleckte Empfängnis, S. 223-237. – Vgl. 0305 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 597-607 0337-06. Zum Sinn des Assumpta-Dogmas, S. 239-252. – Vgl. 0221 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 502-511 0337-07. Theologisches zum Monogenismus, S. 253-322. – Vgl. 0319 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 353-408 0337-08. Über das Verhältnis von Natur und Gnade, S. 323-345. – Vgl. 0188 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 66-83 0337-09. Zur scholastischen Begrifflichkeit der ungeschaffenen Gnade, S. 347-375. – Vgl. 0085 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 40-62 0337-10. Zum theologischen Begriff der Konkupiszenz, S. 377-414. – Vgl. 0112 Aufgenommen in 5008. Sämtliche Werke. Bd. 8, S. 3-32 BR 0338. Beichtprobleme. In: Geist und Leben 27 (1954), S. 435-445. – Online unter Aufgenommen in 0423-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 457-470 BR 0339. Über die Erfahrung der Gnade. In: Geist und Leben 27 (1954), S. 460-462. – Online unter Aufgenommen in 0423-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt). – Auch enthalten unter dem Titel „Von der Erfahrung der Gnade im Alltag“ in 1038 (Alltäg- liche Dinge) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 BR 0340. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt. In: Bericht der öster- reichisch-deutschen Werktagung katholischer Publizisten. Köln 1954, S. 23-32. Vollständige Fassung aufgenommen in 0582-01 (Sendung und Gnade). – Nachdruck 0607 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 251-273 BR 0341. Pfingst-Gebet. In: Auguste STAUD-WETH (Hrsg.): Offen sei Dein Herz zur Welt : Ein Mäd- chenbuch. Innsbruck : Tyrolia, 1954, S. 74-74. – Bearbeitet aufgenommen unter dem Titel „Heili- ger Geist“ in 0534 (Gebete der Einkehr) und unter dem Titel „Heiliger Geist“ in 3997 (Gebete des Lebens); original unter dem Titel „Gebet“ in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 18f. BR 0342. Leben aus der Gnade. In: Auguste STAUD-WETH (Hrsg.): Offen sei Dein Herz zur Welt : Ein Mädchenbuch. Innsbruck : Tyrolia, 1954, S. 212-214. – Aufgenommen in 0534 (Gebete der Ein- kehr) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 16f. BR 343. Einführung zu: Leopold von WELSERSHEIMB: Kirchenväter an Laien. Freiburg i.Br. : Herder, 21954 (Zeugen des Wortes ; 20), S. 5-21. – Original 0087 anders paginiert. Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 105-122 BR 0344. Zukunftsprognose. In: Bernhard WILLENBRINK (Hrsg.): Gottes Wort im Kirchenjahr. Bd. 3. Würzburg : Echter, 1954, S. 9-10. – Aus 0255

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 181-183 BR 0345. Die unwahrscheinliche Wahrheit. In: Rheinischer Merkur : Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft 9 (1954), Nr. 52, S. 1. – Original 0230.. – Aufgenommen unter dem Titel „Weih- nachten“ 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0347. Vorwort zur vierten Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in 4 den Urkunden der Lehrverkündigung. Hrsg. von Karl RAHNER. Regensburg : Pustet, 1954, S. 6. – Vgl. 0140, 0185 u.ö.) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 571

Die folgenden Lexikonartikel sind nicht in die gedruckten Bibliographien Karl Rahners aufgenommen, aber durch einen Verlagsvertrag, durch Unterlagen aus dem Nachlaß von Frau Herlinde PISSAREK- HUDELIST und teilweise durch Übernahmen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) – mindestens teilweise – als Rahner-Texte anzusehen.

BR 0347aa. [Lexikonartikel, anonym] Laie. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1954, Sp. 976-977 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 127 BR 0347ab. [Lexikonartikel, anonym] Lehramt. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1954, Sp. 1148 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 127-129 BR 0347ac. [Lexikonartikel, anonym] Liebe. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1954, Sp. 1313-1315 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 129f.

1955

BR 0348. Nochmals: das eigentliche Apostolat der Laien. In: Der große Entschluß (Wien) 10 (1955), S. 217-221. – Entgegnung auf die Kritik von Msgr. Steiner Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 77-85 BR 0349. Öffnung des Herzens. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 5. – Aus 0171 „Die Öff- nung des Herzens“ (Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 44-47 BR 350. Er ist in uns. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 20-21. – Aus 0171 „ (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus „Der Helfer-Geist“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 50-54 BR 0351. Die vielen Messen als die vielen Opfer Christi. In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 94-101. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 499-511 BR 0352. Seht, welch ein Mensch. In: Geist und Leben 28 (1955), S. 1-3. – Online unter Aufgenommen in 1440-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 7)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 160-162 BR 0353. Das Gebet der Not. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 37. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus „Das Gebet der Not“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 76-84 BR 0354. Immaculata. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 89 (1955), S. 80-86. – Aufgenommen unter dem Titel „Priesterliches Amt und persönliche Heilig- keit“ („Sprachlich und sachlich revidiert“) in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 74-81 BR 0355. Wachet und betet. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 52. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), aus „Gebete der Entscheidung“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 110-113 BR 0356. Heilige Stunde und Passionsandacht. Freiburg i.Br. : Herder, 1955. – Neuausgabe der 1949 unter dem Pseudonym Anselm Trescher erschienenen Schrift 0170.) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 190-207 BR 0357. Die Messe und das Fernsehen. In: Apparatur und Glaube. Überlegungen zur Fernübertra- gung der hl. Messe. Würzburg: Werkbund-Verlag, 1955 (Christliche Besinnung ; 8), S. 33-47. – Vgl. 0272 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 BR 0358. Begegnungen mit dem Auferstandenen. In: Geist und Leben 28 (1955), S. 81-86. – Online unter Aufgenommen in 1440-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 167-172 BR 0359. Christus ist immer noch unterwegs. In: Deutsches Volksblatt (Stuttgart) 90 (09.04.1955), Nr. 82, S. 1. – Vgl. 0215, 0312, 0359, 3289. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Unter dem Titel „Glaube, der die Erde liebt“ in dem gleichnamigen Bändchen 1426 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 0361. Aufschwung des Herzens. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 68-69. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), aus „Das Gebet der Liebe“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 60-64 BR 0362. Das Mahl der Pilger zum ewigen Leben / Betrachtung von Professor Dr. Karl Rahner SJ, Innsbruck. In: Gottes Wort im Kirchenjahr. Bd. 3. Würzburg : Echter 1955, S. 19-21. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) [Fest des täglichen Brotes] Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 190-192 und 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 669-671 BR 0364. Den Alltag bestehen. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 84. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), aus „Gebet im Alltag“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 74-75 BR 0365. Dogmatische Bemerkungen über die Frage der Konzelebration. In: Münchener Theologische Zeitschrift 6 (1955), S. 81-106. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 512-541 BR 0366. Demütige Einsicht. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 100. – Aus 171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), gekürzt aus „Das Gebet der Schuld“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 96-107 BR 0367. Arbeitsplatz und Pfarrei. In: Anima 10 (1955), S. 180-188. – Vgl. 0306 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0370. Über den Ablaß. In: Stimmen der Zeit 156 (1954/55), S. 343-355. Aufgenommen in 1698-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 492-503 BR 0371. Über die gute Meinung. In: Geist und Leben 28 (1955), S. 281-298. – Online unter Aufgenommen in 0423-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 53-73 BR 0372. Gnadenstunden des Lebens. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 116. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), aus „Gebet im Alltag“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 67-72 BR 0373. Weihegebete. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 132-133. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), aus „Weihegebete“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 84-96 BR 0374. Das Bittgebet. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 148-149. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus: „Das Gebet der Not“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 77-82 BR 0375. Die Bußlehre im Hirten des Hermas. In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 385-431. – Aufgenommen („überarbeitete Fassung“) in 2825-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 11) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 298-357 BR 0376. Das Gebet der Entscheidung. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 165. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus „Gebete der Entscheidung“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 108, 115-116 BR 0377. Priesterliche Worte an die Priester von heute. In: Klerusblatt : Vormals Katholische Kirchen- zeitung (Salzburg) 88 (05.11.1955), Nr. 23, S. 221-222. – Vgl. 0415 Aufgenommen in 0582-24 (Sendung und Gnade): Worte zur Primizfeier Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 285-289 BR 0378. Das Dogma der Unbefleckten Empfängnis in der Gesamtheilslehre. In: Hermann PEICHL (Hrsg.): Maria im Lichte der Glaubenswissenschaft. Wien ; München : Herold, 1955, S. 37-47. – Vgl. 0305 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 597-607 BR 0379-00. Schriften zur Theologie. Bd. 2. Einsiedeln : Benziger, 1955. – Die Aufsätze sind zum Teil erweitert. – Englische Übersetzung 0972 0379-01. Die Gliedschaft in der Kirche nach der Lehre der Enzyklika Pius’ XII. „Mystici Corporis Christi“, S. 7-94. – Vgl. 0132. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 3-71 0379-02. Die Freiheit in der Kirche, S. 95-114. –Vgl. 0302. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 221-237 0379-03. Personale und sakramentale Frömmigkeit, S. 115-141. – Vgl. 0258 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 403-422 0379-04. Vergessene Wahrheiten über das Bußsakrament, S. 143-183. – Vgl. 0274 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 426-456 0379-05. Bemerkungen zur Theologie des Ablasses, S. 185-210. – Vgl. 0173 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 471-491 0379-06. Auferstehung des Fleisches, S. 211-225. – BR 0278 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 511-521 0379-07. Über die Frage einer formalen Existentialethik, S. 227-246. – Erstveröffentlichung..

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 302-316 0379-08. Würde und Freiheit des Menschen, S. 247-277. – Vgl. 0256. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 184-206 0379-09. Schuld und Schuldvergebung als Grenzgebiet zwischen Theologie und Psychotherapie, S. 279-297. – Vgl. 0266 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 412-425 0379-10. Friedliche Erwägungen über das Pfarrprinzip, S. 299-337. – Vgl. 0147 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 3-32 0379-11. Über das Laienapostolat, S. 339-373. – Vgl. 0315 und 0348 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 51-76 0379-12. Personenverzeichnis, Sachregister, S. 375-399 BR 0380. Die Kirche der Heiligen. In: Stimmen der Zeit 157 (1955/56), S. 81-91. Aufgenommen in 0423-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 290-301 BR 0381. Die unwahrscheinliche Wahrheit. In: Hausbuch zur Advents- und Weihnachtszeit. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, S. 108-111. – Vgl. 0230. Seitdem ich euer Bruder wurde... In: Hochland 44 (1951), S. 98-102. – Wiederabdrucke 0231, 0260, 0285 (Das Wunder der Weihnacht), 0345 (Die unwahrscheinliche Wahrheit), 0381. Vgl. 0184. – Aufgenommen unter dem Titel „Weihnachten“ 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 121-125 BR 0383. Seine Liebe. In: Frau und Beruf (Düsseldorf) 4 (1955), S. 180-181. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus „Das Gebet der Liebe“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 65-67 BR 0384. Herz-Jesu-Fest 1955. Ignatianische Frömmigkeit und Herz-Jesu-Verehrung : Betrachtungs- punkte. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 90 (1955), S. 5-17. Aufgenommen in 0582-22 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 451-466 BR 0385. Gott in Fleisch und Blut : Ein Stück Weihnachtstheologie. In: Wort und Wahrheit 10 (1955), S. 887-893. – Aufgenommen unter dem Titel „Zur Theologie der Weihnachtsfeier“ in 0423-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 3). – Wiederabdruck 0439, 1711b, 2920-02. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 97-105 BR 0388. Bemerkungen über das Naturgesetz und seine Erkennbarkeit. In: Orientierung 19, Nr. 22 (30.11.1955), S. 239-243. – Fortsetzung 0404 . – Online unter Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 88-99 BR 0389. Kirche und Sakramente : Zur theologischen Grundlegung einer Kirchen- und Sakramenten- frömmigkeit. In: Geist und Leben 28 (1955), S. 434-453. – Online unter . – Erweiterter Abdruck 0517: Der ekklesiologische Aspekt der Sakramente. – Aufgegangen in 0718 (Kirche und Sakramente) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 351-375 BR 0390. Dienst am Menschen. In: Aus unserer Arbeit / Deutscher Nationalverband der katholischen Mädchenschutzvereine. Freiburg i.Br. : Deutscher Nationalverband der Katholischen Mädchen- schutzvereine, 1955, S. 1-3. – Vgl. Nr. 391 Aufgenommen in 0582-17 (Sendung und Gnade) u.d.T.: Bahnhofsmission Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 119-131

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0391. Dienst am Menschen. In: Virgo Mater (München) 25 (1955), Nr. 9, S. 1-4, Nr. 10, S. 1-4. – Vgl. 0390 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 119-131 BR 0395. [Rezension] Aurelius AUGUSTINUS: Schriften gegen die Semipelagianer / Adolar ZUMKELLER (Übers.). Würzburg : Augustinus-Verlag, 1955(Sankt Augustinus, der Lehrer der Gnade ; 7). In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 241-242 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 578-579 BR 0396. [Rezension] Gervais DUMEIGE: Richard de Saint-Victor et l’idée de l’amour. Paris : P.U.F., 1952. In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 242 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 579 BR 0397. [Rezension] Victorin DOUCET: Commentaires sur les Sentences. Quaracchi : Collegium S. Bonaventurae, 1954. In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 242 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 580 BR 0398. [Rezension] Michael Fr. J. MARLET: Grundlinien der calvinischen „Philosophie der Geset- zesidee“ als christlicher Transzendentalphilosophie. München : Zink, 1954 (Münchener theologi- sche Studien ; 2, 8). In: Zeitschrift für katholische Theologie 77 (1955), S. 243-244. Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 370 BR 0399. Praefatio ad editionem 30. In: Henricus DENZINGER (Begr.): Enchiridion symbolorum, defi- nitiorum et declarationum de rebus fidei et morum / CAROLUS RAHNER (Hrsg.). 30. Aufl. Frei- burg ; Barcelona : Herder, 1955, S. X. – Identisch mit 31.1960, dort mit Datierung. 29. 6. 1956. Nicht in BR. Vgl. 242, 280 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 573 BR 0402. Maria und das Apostolat. In: Bericht über die 15. Diözesankonferenz zu Paderborn vom 19. bis 22. April 1955. Paderborn : Bonifacius, 1955, S. 16-28. Aufgenommen in 0582-04 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 608-622 Die folgenden Lexikonartikel sind nicht in die gedruckten Bibliographien Karl Rahners aufgenommen, aber durch einen Verlagsvertrag, durch Unterlagen aus dem Nachlaß von Frau Herlinde PISSAREK- HUDELIST und teilweise durch Übernahmen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) – mindestens teilweise – als Rahner-Texte anzusehen. Sie sind nicht in den Sämtlichen Werken enthalten.

BR 0403aa. [Lexikonartikel, anonym] Messe 2) Hl. M., Meßopfer. In: Der große Herder : Nachschla- gewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 6. Frei- burg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 451-454 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 130-133 BR 0403ab. [Lexikonartikel, anonym] Moraltheologie. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 938-939 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 134f. BR 0403ac. [Lexikonartikel, anonym] Natur. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 1289-1290 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 135f, BR 0403ad. [Lexikonartikel, anonym] Offenbarung. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wis- sen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Her- der, 1955, Sp. 1289-1290

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 136-138 BR 0403ae. [Lexikonartikel, anonym] Papst. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 69-75. Sp. 69-70 leicht bearbeitet übernommen in 0720. (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 138-142 BR 0403af. [Lexikonartikel, anonym] Priestertum. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 621-625 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 142-146 BR 0403ag. [Lexikonartikel, anonym] Propheten. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 654-655 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 146-148 BR 0403ah. [Lexikonartikel, anonym] Protestantismus. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 664-668 Bearbeitet übernommen in 720. (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 148-153 BR 0403ai. [Lexikonartikel, anonym] Rechtfertigung. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 901-902 Bearbeitet übernommen in 720. (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 153f. BR 0403aj. [Lexikonartikel, anonym] Reue. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1955, Sp. 1070-1071 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 154f.

1956

BR 0404. Über das Verhältnis des Naturgesetzes zur übernatürlichen Gnadenordnung. In: Orientierung 20, Nr. 1 (15.01.1956), S. 8-11. – 1. Teil: 0388. – Online unter Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 100-110 BR 0405. Lachen ist ein schauervoll Geheimnis. In: Die Allgemeine Sonntagszeitung (Düsseldorf) 1, Nr. 7 (12.02.1956), S. 9. – 0200. Betrachtungspunkte für Faschingsmontag, den 20. Februar 1950. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im theologischen Konvikte Canisianum zu Inns- bruck 84, H. 2 (1950), S. 90-93. – Wiederabdrucke 241 (Vom Lachen und Weinen des Christen), 445 (Betrachtungspunkte für Faschingsmontag), 446 (Ihr aber werdet lachen), 447 (Über das La- chen). – Aufgenommen unter dem Titel „Fastnacht“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142 BR 0406. Reflexionen zur Zeit der Krankheit. In: Geist und Leben 29 (1956), S. 64-67. – Online unter . Aufgenommen in 1440-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 7)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 415-420 BR 0409. Anfang der Herrlichkeit. In: Der Volksbote : Unabhängiges österreichisches Wochenblatt (Innsbruck) 56 (01.04.1956), Nr. 14, S. 1. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt), 4136 (Was heißt Auferstehung?) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 173-175 BR 0411. Priester und Dichter. In: Ignaz ZANGERLE (Hrsg.): Zeit und Stunde : Ludwig von Ficker zum 75. Geburtstag gewidmet. Salzburg : Müller, 1956, S. 55-78. – Spanische Erstveröffentlichung 0387. Aufgenommen in 0423-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 421-440 BR 0412. Über die Schriftinspiration. In: Zeitschrift für katholische Theologie 78 (1956), S. 137-168. – Aufgegangen in 0488 (Über die Schriftinspiration). – Nachdruck 0681 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 3-58 BR 0413. Bemerkungen zur Theologie der Säkularinstitute. In: Orientierung 20 (1956), S. 87-95. Aufgenommen in 0582-15 (Sendung und Gnade) . – Online unter Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 86-107 BR 0414. Die Kirche als Ort der Geistsendung. In: Geist und Leben 29 (1956), S. 94-98. – Online unter Aufgenommen in 1440-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 317-321 BR 0415. Geht auch ihr in meinen Weinberg : Worte zur Primizfeier 1955.In: Korrespondenzblatt des Collegium Germanicum zu Rom 63 (1956), S. 26-31. – Vgl. 0377 Aufgenommen in 0582-24 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 285-289 BR 0416. Maria, Mutter des Herrn : Theologische Betrachtungen. Freiburg i.Br. : Herder, 1956. – Neudrucke 0493, 0593, 0762, 1126 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 513-568 BR 0418. Der hl. Ignatius und die Englischen Fräulein. In: 250 Jahre Institut B.M.V. der Englischen Fräulein St. Pölten. 1706-1956. St. Pölten : Selbstverlag, 1956, S. 69-71. – Vgl. 4063 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 467-470 BR 0419. Der Mann in der Kirche. In: Katholisches Männerwerk Köln : Festschrift zur Grundsteinle- gung und zum Richtfest des Hauses der Begegnung / Hrsg. vom STADTFÜHRUNGSKREIS DES KATHOLISCHEN MÄNNERWERKES KÖLN Juni 1956. Köln 1956, S. 29-45. – Aufgenommen in 0582-11 (Sendung und Gnade). – Wiederabdruck 0860a (Theologisches Jahrbuch [Leipzig] 1962), S. 375-388 [gekürzt]) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 132-149 BR 0420. [Lexikonartikel] Buße, christliche. In: Franz KÖNIG (Hrsg.): Religionswissenschaftliches Wörterbuch. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, S. 142-146 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 77-78 BR 0421. [Lexikonartikel] Dogma. In: Franz KÖNIG (Hrsg.): Religionswissenschaftliches Wörterbuch. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, S. 164 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 78-79 BR 0422. [Lexikonartikel] Erbsünde. In: Franz KÖNIG (Hrsg.): Religionswissenschaftliches Wörter- buch. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, S. 204

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 79-80

BR 0423. Schriften zur Theologie. Bd. 3: Zur Theologie des geistlichen Lebens. Einsiedeln : Benziger, 1956. – Englische Übersetzung 1586. – Enthält, zum Teil erweitert: 0423-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6 und 7-8 Das Vorwort ist aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 582 I. GRUNDLAGENFRAGEN 0423-01. Über das Problem des Stufenweges zur christlichen Vollendung, S. 11-34. – Vgl. 0127. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 294-311 0423-02. Zur Theologie der Weihnachtsfeier, S. 35-46. – Vgl. 0385, 2920-02. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 97-105 0423-03. Die ewige Bedeutung der Menschheit Jesu für unser Gottesverhältnis, S. 47-60. – Vgl. 0271, 2920-03. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 251-260 0423-04. Zur Theologie der Entsagung, S. 61-72. – Vgl. 0283 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 441-450 0423-05. Passion und Aszese : Zur philosophisch-theologischen Grundlegung der christlichen As- zese, S. 73-104. – Vgl. 0172. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 326-349 0423-06. Über die Erfahrung der Gnade, S. 105-109. – Vgl. 0339. Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 0423-07. Die Kirche der Heiligen, S. 111-126. – Vgl. 0380 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 290-301 0423-08. Über die gute Meinung, S. 127-154. – Vgl. 0371. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 53-73 0423-09. Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis Mariens und unsere Frömmigkeit, S. 155- 167. – Vgl. 0313. – Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 580-589 0423-10. Trost der Zeit, S. 169-188. – Vgl. 0429. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 106-119 II. VON DEN SAKRAMENTEN 0423-11. Eucharistie und Leiden, S. 191-202. – Vgl. 0017. Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 208-216 0423-12. Priesterweihe-Erneuerung, S. 203-209. – Vgl. 0245. - Überarbeitet in 1665 (Knechte Chri- sti) und 1786 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 56-61 0423-13. Vom Sinn der häufigen Andachtsbeichte, S. 211-225. – Vgl. 0007. Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 401-411 0423-14. Beichtprobleme, S. 227-245. – Vgl. 0338. Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 457-470 III. VOM ALLTAG DES CHRISTEN 0423-15. Sendung zum Gebet, S. 249-261. – Vgl. 0268 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 354-362 0423-16. Geistliches Abendgespräch über den Schlaf, das Gebet und andere Dinge, S. 263-281. – Vgl. 0133, 0202. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 312-325 IV. VON DEN STÄNDEN

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

0423-17. Priesterliche Existenz, S. 285-312. – Vgl. 0125 und 0546. Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 196-216 0423-18. Weihe des Laien zur Seelsorge, S. 313-328. – Vgl. 0016. Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 196-207 0423-19. Die ignatianische Mystik der Weltfreudigkeit, S. 329-348. – Vgl. 0043. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 279-293 0423-20. Priester und Dichter, S. 349-375. – Vgl. 0411. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 421-440 V. HERZ-JESU-VEREHRUNG 0423-21. „Siehe dieses Herz.“ Prolegomena zu einer Theologie der Herz-Jesu-Verehrung, S. 379- 390. – Vgl. 0264. Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 488-495 0423-22. Einige Thesen zur Theologie der Herz-Jesu-Verehrung, S. 391-415. – Vgl. 0318. Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 496-514 VI. LEBEN IN DER WELT 0423-23. Der Christ und seine ungläubigen Verwandten, S. 419-439. – Vgl. 0321. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 274-289 0423-24. Über Konversionen, S. 441-453. – Vgl. 0281 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 26-35 0423-25. Wissenschaft als „Konfession“?, S. 455-472. – Vgl. 0333. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0424. Zur Theologie der Pfarre. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 90 (1956), S. 182-188. – Wiederabdruck 0437, 0545 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 108-116 BR 0425. Die Ignatianische Logik der existentiellen Erkenntnis : Über einige theologische Probleme in den Wahlregeln der Exerzitien des heiligen Ignatius. In: Friedrich WULF (Hrsg.): Ignatius von Loyola : Seine geistliche Gestalt und sein Vermächtnis. Würzburg 1956, S. 345-405. Aufgenommen in 0535 (Das Dynamische in der Kirche) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 368-420 BR 0427. Theologie in der Welt : Das Lebenswerk Karl Adams. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 246 (20. 10. 1956), S. 10 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 549-551 BR 0428. Allerheiligen. In: Geist und Leben 29 (1956), S. 323-326. – Online unter Aufgenommen in 1440-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 196-200 BR 0429. Vom Trost der Zeit. In: Stimmen der Zeit 157 (1955/56), S. 241-255. Aufgenommen in 0423-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und in 0678 (Vom Glauben inmitten der Welt). – Wiederabdruck 0504 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 106-119 BR 0433. Über die Auferstehung des Fleisches. In: Der christliche Sonntag 8 (1956), S. 381-382. – Auszug 0443a Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 511-520 BR 0435. Eine ignatianische Grundhaltung : Marginalien über den Gehorsam. In: Stimmen der Zeit 158 (1955/56), S. 253-267. Aufgenommen in 0582-21 (Sendung und Gnade)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 540-554 BR 0437. Zur Theologie der Pfarre. In: Hugo RAHNER (Hrsg.): Die Pfarre. Von der Theologie zur Pra- xis. Freiburg i.Br. : Lambertus, 1956, S. 27-39. – Vgl. 0424 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 108-116 BR 0439. Gott in Fleisch und Blut : Ein Stück Weihnachtstheologie. In: Der christliche Weg : Kultur- beilage der katholischen Soluthurner Presse 2 (24.12.1956), Nr. 23, [ungezählt, S. 2-4]. – Vgl. 0385 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 97-105 BR 0443a. Unsterblichkeit und Auferstehung in katholischer Sicht. In: Evangelische Welt : Informati- onsblatt für die Evangelische Kirche in Deutschland (Bielefeld) 10 (1956), Nr. 24, S. 734-735. – Referat zu 0433 Das Original aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 511-520 BR 0443b. An Maria. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 90 (1956), H. 4, S. 163-164. – Aus 0416 (Maria, Mutter des Herrn) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 567-568 BR 0443c. Die unwahrscheinliche Wahrheit. In: Georg THURMAIR – Josef DIEWALD. – Karlheinz SCHMIDTHÜS (Hrsg.): Hausbuch zur Advents- und Weihnachstszeit. Freiburg i.Br. : Christophorus- Verlag, 21956, S. 108-111. – Vgl. 0381. – Dss. 31959 = 0606a. u.ö. Die folgenden Lexikonartikel sind nicht in die gedruckten Bibliographien Karl Rahners aufgenommen, aber durch einen Verlagsvertrag, durch Unterlagen aus dem Nachlaß von Frau Herlinde PISSAREK- HUDELIST und teilweise durch Übernahmen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) – mindestens teilweise – als Rahner-Texte anzusehen.

BR 0443aa. [Lexikonartikel, anonym] Sakrament. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 22-24 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 155-158 BR 0443ab. [Lexikonartikel, anonym] Schöpfung. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 390-393 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 158-160 BR 0443ac. [Lexikonartikel, anonym] Sünde. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 1329-1331 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 161f. BR 0443ad. [Lexikonartikel, anonym] Taufe. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 1448-1451 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 162-164 BR 0443ae. [Lexikonartikel, anonym] Theologie. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 34-38 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 165-169

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0443af. [Lexikonartikel, anonym] Tod. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 141-143 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 169-171 BR 0443ag. [Lexikonartikel, anonym] Tradition. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 199-200 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 172f. BR 0443ah. [Lexikonartikel, anonym] Transsubstantiation. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 219-220 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 173f. BR 0443ai. [Lexikonartikel, anonym] Tugend. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 331-332 Bearbeitet übernommen in 0720. (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 174f. BR 0443aj. [Lexikonartikel, anonym] Übernatur. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 380-381 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 175 BR 0443ak. [Lexikonartikel, anonym] Unfehlbarkeit. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wis- sen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Her- der, 1956, Sp. 434-435 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 175f. BR 0443al. [Lexikonartikel, anonym] Vorsehung Gottes. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 791 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 176 BR 0443am. [Lexikonartikel, anonym] Weihe. In: Der große Herder : Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 5., neubearb. Aufl. von Herders Konversationslexikon. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1956, Sp. 974-975 Bearbeitet übernommen in 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 176f. BR 0443az. Dogmatische Thesen zur Grundlegung der richtigen Fragestellung nach der zeitgemäßen Erneuerung des Diakonates in der katholischen Kirche. In: Werkblatt des Diakonatskreises (Mün- chen) Nr. 5 (Februar 1956), S. 16-21. – Mit Vermerk: „– Nur für den internen, privaten Gebrauch des Kreises –“. – Vgl. 0462 Aufgenommen in 0582-10 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 285-291

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1957

BR 0444. Meditation zu Neujahr. In: Stimmen der Zeit 159 (1956/57), S. 241-250 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt), 1687 (Meditationen zum Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 120-129 BR 0445. Betrachtungspunkte für Faschingsmontag. In: Blätter (Wien) 11 (1957), S. 14-15. – Vgl. 0200 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142 BR 0446. Ihr aber werdet lachen. In: Monika : Katholische Zeitschrift für Mütter und Frauen (Donau- wörth) 81 (1. 2. 1957), S. 18. – Vgl. 0200 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142 BR 0447. Über das Lachen. In: Einigung : Katholische Studenten-Zeitung (Bonn) 4, Nr. 4 (15.02.1957), S. 5, 7. – Vgl. 0200 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 138-142 BR 0449. Zur Theologie des Todes. In: Zeitschrift für katholische Theologie 79 (1957), S. 1-44. – Vgl. schon 0158, aufgegangen in 0537 (Zur Theologie des Todes) Gesamter Text aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 348-392 BR 0450. Der christliche Erzieher in Freiheit und Bindung. In: Der katholische Erzieher (Bochum), 10 (1957), S. 125-135. Aufgenommen in 0582-13 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 150-162 BR 0451. Einige kleine Notizen über die Frömmigkeit des Hochschülers. In: Der fahrende Skolast (Bo- zen) 2 (1957), S. 1-2. – Aufgenommen unter dem Titel „Der Akademiker“ in 582 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 213-217 BR 0452. Karsamstag. In: Geist und Leben 30 (1957), S. 81-84. – Online unter . – Nachdruck 0507, 1687. Aufgenommen u.d.T. „Abgestiegen ins Totenreich“ in 1440-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 163-166 BR 0453. Gebet für geistig Schaffende. In: Der christliche Sonntag 9 (1957), S. 138. – Vgl. 0328. – Aufgenommen in 1440-34 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 349-350 BR 0455. Prinzipien und Imperative. In: Wort und Wahrheit 12 (1957), S. 325-339. Aufgenommen in 535 (Das Dynamische in der Kirche). – Auszug 0533 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 BR 0456. Primizpredigt. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Theologischen Konvikte Canisianum zu Innsbruck 91 (1957), H. 4, S. 19-21. Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) u.d.T.: Gnade des Amtes Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 51-55 BR 0457. Das Charismatische in der Kirche. In: Stimmen der Zeit 160 (1956/57), S. 161-186. – Vgl. 532 Aufgenommen in 535 (Das Dynamische in der Kirche) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 343-367 BR 0459. Gott liebt dieses Kind : Zu einer Taufe. München : Ars sacra, 1957.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 279-289 BR 0460. Die Gnade wird es vollenden : Zu einer Primiz. München : Ars sacra, 1957 Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 334-340 BR 0461. Glaubend und liebend : Zu einer Trauung. München : Ars sacra, 1957. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 328-334 BR 0462. Dogmatische Vorbemerkungen für eine richtige Fragestellung über die Wiedererneuerung des Diakonats. In: Johann AUER ; Hermann VOLK (Hrsg.): Theologie in Geschichte und Gegenwart : Michael Schmaus zum 60. Geburtstag dargebracht von seinen Freunden und Schülern. München : Zink, 1957, S. 135-144. – Vgl. 0443az Aufgenommen in 0582-10 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 285-291 BR 0464. Mariä Himmelfahrt. In: Schwäbische Zeitung : Unabhängige Heimatzeitung für christliche Kultur und Politik (Leutkirch) 12, Nr. 187 (15.08.1957), S. 5. – Vgl. 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 180-185 BR 0466. Geist in Welt : Zur Metaphysik der endlichen Erkenntnis bei Thomas von Aquin. 2. Aufl. / im Auftrag des Verfassers überarbeitet und ergänzt von Johannes Baptist METZ. München : Kösel, 1957. – Vgl. 0088 Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 1-300 BR 0469. Das neue „Lexikon für Theologie und Kirche“. In: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit 66 (1957), S. 200-204 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 81-85 BR 0470. Was ist christliche Askese? In: Hirschberg : Mitteilungen des Bundes Neudeutschland (Würzburg) 10 (1957), S. 121-125 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 74-78 BR 0473a. Vorwort / Josef HÖFER ; Karl RAHNER. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, unpaginiert, eine Seite Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 86

BR 0473. [Lexikonartikel] Abendland II. Zur Theologie des A. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 15-21, – Vgl. 2613 BR 0474. [Lexikonartikel] Ablaß I. Kirchliches Lehramt. II. Schrift. III. Tradition. IV. Theologische Deutung des Wesens des A. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 46-53. – Vgl. 2614 BR 0475. [Lexikonartikel] Abstammung des Menschen. I. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 81-85 BR 0476. [Lexikonartikel] Agnostizismus II. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 201-203. – Vgl. 2615 BR 0477. [Lexikonartikel] Allgegenwart Gottes. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 350-351. – Vgl. 2616 BR 0478. [Lexikonartikel] Allmacht Gottes. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 353-355. – Vgl. 2617 BR 0479. [Lexikonartikel] Altes Testament (als heilsgeschichtliche Periode) I. In: Lexikon für Theolo- gie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 389-393

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0480. [Lexikonartikel] Angelologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Frei- burg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 533-538 BR 0481. [Lexikonartikel] Anima naturaliter christiana. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auf- lage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 564-565. – Vgl. 2619 BR 0482. [Lexikonartikel] Anthropologie, Theologische A. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 618-627 BR 0483. [Lexikonartikel] Anthropozentrik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 632-634 BR 0484. [Lexikonartikel] Antichrist II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 635-636 BR 0485. [Lexikonartikel] Atheismus II. Philosophisch. III. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 983-989 BR 0486. [Lexikonartikel] Ätiologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 1011-1012 BR 0487. [Lexikonartikel] Auferstehung Christi IV. Zur Theologie der Auferstehung Christi. In: Lexi- kon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1957, Sp. 1038-1041 Die Lexikonartikel BR 0473-0487 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 87-142

BR 0488. Siehe 1958 BR 0489. Natur und Gnade. In: Johannes FEINER ; Josef TRÜTSCH ; Franz BÖCKLE (Hrsg.): Fragen der Theologie heute. Einsiedeln : Benziger, 1957, S. 209-230. Aufgenommen in 0642-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 111-132 BR 0492. Geistliche Bilanz eines Jahres. In: Geist und Leben 30 (1957), S. 406-408. – Online unter Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt), 1687 (Meditationen zum Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 193-195 BR 0494. „Nimm das Kind und seine Mutter“ : Zur Verehrung des hl. Josef. In: Geist und Leben 30 (1957), S. 14-22. – Online unter Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 130-139 BR 0495a Über die Theologie des Martyriums. In: Stifter-Jahrbuch / Helmut PREIDEL (Hrsg.) 5 (1957), s. 251-263. – Nachgedruckt in 0537 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 418-441 BR 0495b Einige grundsätzliche Bemerkungen zu einem dogmatischen Schriftbeweis. In: Mariologi- sche Arbeitsgemeinschaft Deutscher Theologen : Fünfte Studientagung 2.-5. Januar 1957. Königs- winter : Arbeitsgemeinschaft, 1957, S. 2-4. – Mit redaktionellem Vorspann unter dem Gesamttitel: Der dogmatische Schriftbeweis Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 147-149

1958

BR 0488. Über die Schriftinspiration. Freiburg i.Br. : Herder, 1958 (Quaestiones disputatae ; 1). – Vgl. 0412. – Neudrucke 0500, 0849

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 3-58 BR 0496. Ewiges Ja : Zu einer Profeß. München : Ars sacra, 1958. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 340-347 BR 0497. Primat und Episkopat : Einige Überlegungen über Verfassungsprinzip der Kirche. In: Stim- men der Zeit 161 (1957/58), S. 321-336. Aufgenommen in 0582-08 (Sendung und Gnade) und 0736 (Episkopat und Primat) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 292-308 BR 0498. Meßopfer und Jugendaszese. In: Katechetische Blätter 83 (1958), s. 69-77. Aufgenommen in 582 (Sendung und Gnade). – Nachdruck 0596, 0776 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 BR 0501. Sendung und Mitarbeit des Laien. In: Militärseelsorge (Bonn) 1, Nr. 2 (1958), S. 76-80. – Vgl. 0306, 0538 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 BR 0502. Vorwort zur fünften Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl RAHNER (Hrsg.). 5. Aufl. Regensburg : Pustet, 1958, S. 6-7. – Vgl. 0140, 0185, 0347 u.ö. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 571f. BR 0503. Parrhesia : Von der Apostolatstugend des Christen. In: Geist und Leben 31 (1958), S. 1-6. – Online unter Aufgenommen in 1440-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 205-210 BR 0504. Trost der Zeit. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1958), S. 21-36. – Vgl. 0429 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 106-119 BR 0505. Vergessene Wahrheiten über das Bußsakrament. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1958), S. 183-214. – Vgl. 0274 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 426-456 BR 0507. Abgestiegen zu der Hölle. In: Der christliche Sonntag 10 (1958), S. 101-102. – Vgl. 0452, , 1687. Aufgenommen in 1440-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 163-166 BR 0509. [Lexikonartikel] Sacramento. In: Enciclopedia filosofica. Bd. 4. Venedig ; Rom 1958, S. 270- 272 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 442-445 BR 0510. Christus – das Herz der Welt. In: Tag des Herrn : Katholisches Kirchenblatt (Leipzig) 8, Nr. 15/16 (19.04.1958), S. 57. – Aus 0310 (Kleines Kirchenjahr), Auszug aus „Ostern“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 162-163 BR 0513. Der theologische Sinn der Verehrung des Herzens Jesu. In: Festschrift zur Hundertjahrfeier des Theologischen Konvikts Innsbruck 1858-1958. Innsbruck : Collegium Canisianum, 1958, S. 102-109. Aufgenommen in 0582-23. (Sendung und Gnade) und in 1440-37 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 555-562 BR 0514. Das katholische Verständnis von Sünde und Sündenvergebung im Neuen Testament und in der Bußpraxis der alten Kirche. In: Die Sündenvergebung in der Kirche : Ein interkonfessionelles Gespräch. Bad Boll : Evangelische Akademie Bad Boll ; Stuttgart-Hohenheim : Akademie der Di- özese Rottenburg, 1958, S. 33-50

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 358-374 BR 0515. Vom Gottgeheimnis der Ehe. In: Geist und Leben 31 (1958), S. 107-109. – Online unter Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt), auch in 2916 (Die siebenfältige Gabe). - Aus- zug 0896 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 328-334 BR 0516. Zur Theologie der Gnade : Bemerkungen zu dem Buch von Hans Küng: Rechtfertigung.Die Lehre Karl Barths und eine katholische Besinnung. In: Theologische Quartalschrift 138 (1958), S. 40-77. Aufgenommen unter dem Titel „Fragen der Kontroverstheologie über die Rechtfertigung“ in 0642- 08 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 133-159 BR 0517. Der ekklesiologische Aspekt der Sakramente. In: Festschrift des Verlages Felizian Rauch 1747-1958. Innsbruck : Rauch, 1958, S. 59-93. – Vgl. 0389 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 351-375 BR 0520. Überlegungen zur Dogmenentwicklung. In: Zeitschrift für katholische Theologie 80 (1958), S. 237-266. Aufgenommen in 0642-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 4). – Nachdruck 0634 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 442-471 BR 0521. Zur Theologie der Menschwerdung. In: Catholica 12 (1958), S. 1-16. Aufgenommen in 0642-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) und 2920-04 (Beiträge zur Christolo- gie). – Überarbeitete Fassung in 1122 (Betrachtungen zum ignatianischen Exerzitienbuch) und 3336 (Grundkurs des Glaubens) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 309-322 BR 0523. [Lexikonartikel] Beschneidung II. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 291. – Vgl. 2626 BR 0524. [Lexikonartikel] Besessenheit. IV. Theologische Aspekte zur Beurteilun g der B.. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 298-300. – Vgl. 2627 BR 0525. [Lexikonartikel] Biblische Theologie. III. B. Th. u. Dogmatik in ihrem wechselseitigen Ver- hältnis. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 449- 451. – Vgl. 2628 BR 0526. [Lexikonartikel] Bußdisziplin, altkirchliche. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 804-815 BR 0527. [Lexikonartikel] Buße II. B. als Tugend. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 816-818 BR 0528. [Lexikonartikel] Bußsakrament I. Die Lehre der Kirche. II. Die Lehre der Schrift. IV. Die Theologie der B. bei den Theologen seit dem 12. Jh. V. Systematik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 826-838. - III. Die Väterlehre, verweist auf: Bußdisziplin 3-6 [BR 0526]. BR 0529. [Lexikonartikel] Charisma III. Das Charismatische in der Kirche. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 1027-1030. – Vgl. 2631 BR 0530. [Lexikonartikel] Christentum. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1958, Sp. 1100-1115 Die Lexikonartikel BR 0523-0530 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 143-191

BR 0531. Von der Not und dem Segen des Gebetes. Freiburg i.Br. : Herder, 1958 (Herder-Bücherei ;

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

28). – Vgl. 0171. Teil- und Nachdrucke siehe dort Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 40-116 und 428 [Vorwort] BR 0532. Eine Kirche, viele Gaben. In: Der christliche Sonntag 10 (1958), S. 253-254. – Vgl. 0457 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 143-159 BR 0533. Den Entscheidungen nicht ausweichen. In: Der christliche Sonntag 10 (1958), S. 290. 292. – Aus 0455. – Nachdruck: 0867, 0974, 1016. – Auszug aus 0455 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 3 BR 0534. Gebete der Einkehr / Hugo RAHNER ; Karl RAHNER. Salzburg : Otto Müller, 1958. – 1967. – Neuausgabe 2720, 2850 – Die Texte Karl RAHNERS sind wiederveröffentlicht in 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 3-33 BR 0535. Das Dynamische in der Kirche. Freiburg i.Br. : Herder, 1958 (Quaestiones disputatae ; 5). – Enthält neben Vorwort und Einleitung 0425, 0455, 0457. – Neudruck 0625 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 322-420 BR 0536. Visionen und Prophezeiungen / Unter Mitarbeit von P. Theodor BAUMANN SJ. ergänzt. 2. Aufl. Freiburg i.Br. : Herder, 1958 (Quaestiones disputatae ; 4). – Vgl. 0252 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 208-276 BR 0537. Zur Theologie des Todes. Freiburg i.Br. : Herder, 1958 (Quaestiones disputatae ; 2). – Auf- gegangen ist 0449, vgl. 0158. – Auszug 0542, 0581, 0495a (Stifter-Jahrbuch. 1957, S. 152-263). – Nachdruck 0632, 0732, 0925, 1251 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 348-392 und 418-441 BR 0538. Seelsorge und Betrieb. In: Kölner Pastoralblatt 10 (1958), S. 294-303. – Vgl. 0282, direkte Vorlage 0306 Aufgenommen in 0582-18 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 45-50 BR 0540. Wissenschaft als „Konfession“? In: Der fahrende Skolast : Mitteilungsblatt der Südtiroler Hochschülerschaft (Bozen) 3, Nr. 5 (November 1958), S. 1-8. – Vgl. 0333 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0541. Die Gegenwart Christi im Sakrament des Herrenmahles nach dem katholischen Bekenntnis im Gegenüber zum evangelisch-lutherischen Bekenntnis. In: Catholica 12 (1958), S. 109-128. – Nachdruck 0753. Aufgenommen unter dem Titel „Die Gegenwart Christi im Sakrament des Herrenmahls“ in 0642-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 542-564 BR 0542. Zur Theologie des Todes. In: Theologischer Digest 1 (1958), S. 205-211. – Vgl. 0537 Gesamter Text aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 348-392 BR 0542z.. Entsagung. In: Sobrietas : Wissenschaftlich-praktische Vierteljahresschrift für Le- benserneuerung und Volksgesundung (1958), H. 2, S. 25. – Auszug aus 0423-04 Der gesamte Text ist aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 441-450

1959

BR 0545. Zur Theologie der Pfarrei. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1959), S. 250-257. – Vgl. 0437

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 108-116 BR 0546. Priesterliche Existenz. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1959), S. 148-167. – Vgl. 0125, 0423- Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 196-216 BR 0548. Das Leben der Toten. In: Trierer Theologische Zeitschrift 68 (1959), S. 1-7. Aufgenommen in 0642-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 540-546 BR 0553. Der Alltag als Einkehrtag. In: Der christliche Sonntag 11 (1959), S. 82. – Aus 0171 (Von der Not und dem Segen des Gebetes), Auszug aus „Gebet im Alltag“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 73-75 BR 0554. [Lexikonartikel] Dämonologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 145-147. – Vgl. 2645 BR 0555. [Lexikonartikel] Diakon III. In der Dogmatik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 321-322 BR 0556. [Lexikonartikel] Diakonenbeichte. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Frei- burg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 343-324 BR 0557. [Lexikonartikel] Dogma II. Wesen u. Einteilung. III.D.In nichtkatholischer Begrifflichkeit B) D. im Modernismus. IV. D. im Ganzen des christl. Seins u. Selbstverständnisses. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 439-441, 443-446 BR 0558. [Lexikonartikel] Dogmatik I. Im Katholischen Glaubensverständnis. In: Lexikon für Theolo- gie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 446-454 BR 0559. [Lexikonartikel] Dogmenentwicklung. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 457-463 BR 0560. [Lexikonartikel] Doppelte Gerechtigkeit. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 514-515 BR 0560a. [Lexikonartikel] Dreifaltigkeit I. Zugang. II. Die Lehre der Schrift. III. Die Lehre des kirchl. Lehramtes. IV. Die Dogmengeschichte der Trinitätslehre. V. Systematik / Henri de LAVALETTE [I.- II.] ; Hugo RAHNER [III.-IV.], Josef FELDERER [V.]. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auf- lage. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 543-560. – Zum Anteil Karl Rahners vgl. den Editi- onsbericht in SW 22/1a, S. XXXIf. Aufgenommen im Anhang von 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 979-995 BR 0561. [Lexikonartikel] Dreifaltigkeitsmystik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 563-564 BR 0562. [Lexikonartikel] Einheit. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 749-750. – Vgl. 2651 BR 0563. [Lexikonartikel] Einheit der Menschheit. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 756-757 BR 0564. [Lexikonartikel] Eschatologie, theol.-wissenschaftstheoretisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 1094-1098 BR 0564a. [Lexikonartikel] Existential, übernatürliches. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, Sp. 1301 Die Lexikonartikel BR 0554-0564a sind bis auf 0560a aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 191-226

BR 0565. Zur Theologie des Symbols. In: Augustin BEA ; Hugo RAHNER ; Henri RONDET ; Friedrich SCHWENDIMANN (Hrsg.): Cor Jesu : Commentationes in litteras encyclicas Pii PP. XII „Haurietis

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

aquas“. Bd. 1. Roma : Herder, 1959, S. 461-505. Aufgenommen in 0642-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 423-457 BR 0566. Die Frage nach dem Erscheinungsbild des Menschen als Quaestio disputata der Theologie. In: Paul OVERHAGE: Um das Erscheinungsbild des ersten Menschen. Freiburg i.Br. : Herder, 1959 (Quaestiones disputatae ; 7), S. 11-31. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 22-35 BR 0567. Familie Mensch vom Ursprung her. In: Pax Christi (Freiburg) 11 (1959), S. 2 und 4 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 17-21 BR 0568. Christi Himmelfahrt. In: Der christliche Sonntag 11 (1959), S. 154. – Aus 0310 (Kleines Kir- chenjahr), „Christi Himmelfahrt“ ohne den Schlußabsatz Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 163-167 BR 0569. Natur und Gnade nach der Lehre der katholischen Kirche. In: Una Sancta 14 (1959), S. 74- 81. – Rundfunkvortrag, überarbeitete Version 0586 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 160-168 BR 0570. Ein kleines Lied. In: Orientierung 23 (1959), S. 93-94. – Vgl. 0576, 0594, 0686, 3470c. – Zu Aimé Duval SJ. – Online unter Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 211-212 BR 0571. Erlösungswirklichkeit in der Schöpfungswirklichkeit. In: Catholica 13 (1959), S. 100-127. Aufgenommen in 0582-02 (Sendung und Gnade). – Vgl. 1378. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. Und: 1379. Vollzugsmomente im konkreten christlichen Weltverhältnis. Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2 Letzteres aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394. Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 169-193 BR 0572. Gottes Wort und der Menschen Bücher. In: Kölner Pastoralblatt – Aachener Pastoralblatt – Essener Pastoralblatt 60 (1959), S. 144-148, 205-211, 229-231. 0572-01 und 0572-02 aufgenommen unter dem Titel „Pfarrbücherei : Zur Theologie des Buches“ in 0582-20 (Sendung und Gnade). – Neudruck selbständig 0839 (Zur Theologie des Buches. Leipzig 1962) 0572-03. Gottes Wort und der Menschen Bücher (Schluß) ist nicht in die Nachdrucke aufgenom- men worden. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 163-176 BR 0573. Arbeit und Freizeit. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 60 (1959), S. 210-218, 233-243. – Aufgenommen unter dem Titel „Theologische Bemerkungen zum Problem der Freizeit“ in 0642-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 193-213 BR 0575. „Er wird wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel auffahren sehen“. In: Geist und Le- ben 32 (1959), S. 81-83. – Online unter Aufgenommen in 1440-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 176-178 BR 0576. Der Gitarrist des lieben Gottes. In: Der Sonntag (Limburg) 13, Nr. 18 (3. 5. 1959), S. 9. – Vgl. 0570 . – Zu Aimé Duval SJ Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 211-212 BR 0577. Danksagung nach der hl. Messe. In: Geist und Leben 32 (1959), S. 180-189. – Online unter

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen zusammen mit 0603 unter dem Titel „Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung“ in 0582-07 (Sendung und Gnade). – Nachdruck 0682 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583 BR 0579. Besinnung für Gefangenenhausseelsorger. In: Der Seelsorger (Wien), 29 (1959), S. 460-469. – Aufgenommen unter dem Titel „Gefängnisseelsorge“ in 0582-19 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 214-225 BR 0581. Zur Theologie des Todes. In: Arzt und Christ 3 (1959), S. 140-148. – Vgl. 0449 Gesamter Text aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9 BR 0582-00. Sendung und Gnade : Beiträge zur Pastoraltheologie. Innsbruck : Tyrolia, 1959.– Neu- ausgaben: 0719, 1506 0582-00. Titelei und Vorwort, S. 9 Vorwort aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 533-534 ZUR GEGENWÄRTIGEN SITUATION DES CHRISTEN 0582-01. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt, S. 13-47 – Um- fangreichere Fassung von 0340. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 251-273 THEOLOGISCHE ERWÄGUNGEN ZU GRUNDFRAGEN DER SEELSORGE 0582-02. Erlösungswirklichkeit und Schöpfungswirklichkeit, S. 51-88. – Vgl. 0571. – . – Vgl. 1378. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. Und: 1379. Vollzugsmo- mente im konkreten christlichen Weltverhältnis. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 169-193 Die Fassung des Handbuchs… aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394. 0582-03. Über die heilsgeschichtliche Bedeutung des einzelnen in der Kirche, S. 89-128. – Vgl. 0639 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 421-446 0582-04. Maria und das Apostolat, S. 129-150. – Vgl. 0402 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 608-622 0582-05. Meßopfer und Jugendaszese, S. 151-186. – Vgl. 0498 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 0582-06. Messe und Fernsehen, S. 187-200. – Vgl. 0357 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 0582-07. Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung, S. 201-235. – Unter diesem Obertitel verei- nigt: Danksagung nach der heiligen Messe, und Über die Besuchung. – Vgl. 0577. Danksagung nach der hl. Messe, und 0603. Über die Besuchung des Allerheiligsten Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583, 584-595 MENSCHEN IN DER KIRCHE 0582-08. Der Bischof. Primat und Episkopat, S. 239-262. – Vgl. 0497 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 292-308 0582-09. Der Pfarrer, S. 263-274. – Vgl. 0126 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 277-284 0582-10. Der Diakon, S. 275-285. – Vgl. 0462 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 285-291 0582-11. Der Mann in der Kirche, S. 286-311. – Vgl. 0419 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 132-149 0582-12. Der Akademiker, S. 312-318. – Vgl. 0451 (Einige kleine Notizen über die Frömmigkeit des Hochschülers)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 213-217 0582-13. Der Erzieher, S. 319-338. – Vgl. 0450 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 150-162 0582-14. Der Theologe, S. 339-363. – Vgl. 0322 und 0324 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 417-433 0582-15. Laie und Ordensleben, S. 364-396. – Vgl. 0413 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 86-107 DIENST AM MENSCHEN 0582-16. Paulus, Apostel heute, S. 399-413. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 154-163 0582-17. Bahnhofsmission, S. 414-433. – Vgl. 0390 (Dienst am Menschen) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 119-131 0582-18. Betrieb und Pfarrei, S. 434-451. – Vgl. 0306 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 0582-19. Gefängnisseelsorge, S. 452-468. – Vgl. 0579 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 214-225 0582-20. Pfarrbücherei. Zur Theologie des Buches, S. 469-489. – Vgl. 0572 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 163-176 ZUR FRÖMMIGKEIT DES SEELSORGERS 0582-21. Marginalien über den Gehorsam, S. 493-516. – Vgl. 0435 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 540-554 0582-22. Ignatianische Frömmigkeit und Herz-Jesu-Verehrung, S. 517-540. – Vgl. 0384 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 451-466 0582-23. Der theologische Sinn der Herz-Jesu-Verehrung, S. 541-552. – Vgl. 0513 Aufgenommen in 1440-37 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, 555-562 0582-24. Worte zur Primizfeier, S. 553-559. – Vgl. 0377, 0415 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 285-289 0582-25. Nachweise und Anmerkungen, S. 560-561 BR 0583. [Lexikonartikel] Katholische Kirche I. In: Staatslexikon. 6. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Her- der, 1959, Sp. 858-874 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 446-460 BR 0586. Natur und Gnade nach der Lehre der katholischen Kirche. In: Leonhard REINISCH (Hrsg,): Theologie heute : Eine Vortragsreihe des Bayerischen Rundfunks. München : Beck, 1959, S. 89- 102. – Umschlagtitel: Theologie heute : Vierzehn Vorträge aus der Sicht der beiden Konfessionen. – Vgl. 0569 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 160-168 BR 0589. Zum Tod verurteilt? Über das Sterben im christlichen Verständnis. In: Wort und Wahrheit 14 (1959), S. 653-657. Aufgenommen in 1440-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 534-539 BR 0590. Dogmatische Fragen zur Osterfrömmigkeit. In: Balthasar FISCHER ; Johannes WAGNER (Hrsg.): Paschatis Sollemnia : Studien zu Osterfeier und Osterfrömmigkeit; [Josef Andreas Jung- mann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres ... dargeboten].. Freiburg i.Br. : Herder, 1959, S. 1- 12. Aufgenommen in 0642-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) und 2920-05 (Beiträge zur Christolo-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

gie). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 323-334 BR 0591. Das Geheimnis unseres Christus : Die heilige Eucharistie. München : Ars Sacra, 1959. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 298-307 BR 0592. [Rezension] Josef HORNEF: Kommt der Diakon der frühen Kirche wieder? Wien : Seelsorger- Verlag Herder, 1959. In: Zeitschrift für katholische Theologie 81 (1959), S. 490 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 533 BR 0594. Nachwort. In: Aimé DUVAL: Chansons. Salzburg : Otto Müller, 1959, S. 45-56. – Vgl. 0570 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 211-212 BR 0595. Noch einmal: Danksagung nach der heiligen Messe. In: Geist und Leben 32 (1959), S. 442- 448. – Online unter . – Aufgenommen unter dem Titel „Über die Dauer der Gegenwart Christi nach dem Kommunionempfang“ in 0642 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, 565-583 BR 0596. Meßopfer und Jugendaszese. In: Eucharistische Erziehung Werkheft für Jugendpastoral. Düsseldorf : Verlag Haus Altenberg, 1959 (Altenberger Werkheft ; 4), S. 40-66. Vgl. 0498 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 BR 0600. Über den Begriff des Geheimnisses in der katholischen Theologie. In: Siegfried BEHN (Hrsg.): Der beständige Aufbruch : Festschrift für Erich Przywara. Nürnberg : Glock & Lutz, 1959, S. 181-216. Aufgenommen in 0642-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 101-135 BR 0602. Der Kreuzestod unseres Herrn. In: Korrespondenzblatt des PGV [Priestergebetsvereines] im Canisianum (Innsbruck) 93 (1959), H. 2, S. 17-22. – Exerzitienbetrachtung, vgl. 1122, S. 235-241 Die Exerzitienbetrachtungen sind aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 37-265 BR 0603. Über die Besuchung des Allerheiligsten. In: Geist und Leben 32 (1959), S. 260-279. – Online unter . – Aufgenommen zusammen mit 0577 unter dem Titel „Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung“ in 0582-07 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583

1960

BR 0607. Eine theologische Deutung der Situation des heutigen Christen. In: Oberrheinisches Pasto- ralblatt 61 (1960), S. 2-15 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 481-496 BR 0609. [Lexikonartikel] Fegfeuer III. Kirchl. Lehramt. IV. Dogmengeschichte. V. Zur Systematik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 51-55 BR 0610. [Lexikonartikel] Fixismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 161 BR 0611. [Lexikonartikel] Formale und fundamentale Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 205-206. – Vgl. 2658 BR 0612. [Lexikonartikel] Freiheit III. Kirchliches Lehramt. IV. F. in der Tradition. V. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 331-336

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0613. [Lexikonartikel] Gebet IV. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 542-545 BR 0614. [Lexikonartikel] Geheimnis II. G. in der systematischen Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 593-597 BR 0615. [Lexikonartikel] Gerechtigkeit Gottes II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 717-718 BR 0616. [Lexikonartikel] Gericht, letztes G. (Allgemeines G., Jüngstes G.) V. Systematisch. In: Lexi- kon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 734-736. – Vgl. 2666 BR 0617. [Lexikonartikel] Gnade IV. Systematik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 991-1000 BR 0618. [Lexikonartikel] Gnadenerfahrung. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1001-1002 BR 0619. [Lexikonartikel] Gnadentheologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1010-1014 BR 0620. [Lexikonartikel] Gnosis. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1019-1021. – Vgl. 2671 BR 0621. [Lexikonartikel] Gott V. Die Lehre des kirchl. Lehramtes. VI. Tradition. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1080-1087 BR 0622. [Lexikonartikel] Gotteslehre. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1119-1124. – Vgl. 2672 Die Lexikonartikel BR 0609-0622 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 226-276

BR 0627. Zum heiligen Fest des Anfangs. In: Korrespondenzblatt des Collegium Canisianum (Inns- bruck) 94 (1960), H. 3, S. 13-16. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 149-152 BR 0633. Die sakramentale Grundlegung des Laienstandes in der Kirche. In: Geist und Leben 33 (1960), S. 119-132. – Online unter Aufgenommen in 1440-30 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 376-391 BR 0634. Überlegungen zur Dogmenentwicklung. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (Leipzig) (1960), S. 119-148. – Vgl. 04520 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 442-471 BR 0639. Über die heilsgeschichtliche Bedeutung des Einzelnen in der Kirche. In: Armin SPITALER (Hrsg.): Die Zelle in Kirche und Welt. Graz 1960, S. 69-109. Aufgenommen in 0582-03 (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 421-446 BR 0642-00. Schriften zur Theologie. Bd. 4: Neuere Schriften. Einsiedeln : Benziger, 1960. – Engli- sche Übersetzung 1450 0642-00. Titelei, Vorwort, S. 1-6, 7-8 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 583 FUNDAMENTALTHEOLOGISCHES 0642-01. Überlegungen zur Dogmenentwicklung, S. 11-50. – Vgl. 0520. Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 442-471 0642-02. Über den Begriff des Geheimnisses in der katholischen Theologie, S. 51-99. – Vgl. 0600.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 101-135 GOTTESLEHRE 0642-03. Bemerkungen zum dogmatischen Traktat „De Trinitate“, S. 103-133. – Vgl. 0652. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 512-568, gerade Seitenzahlen CHRISTOLOGIE 0642-04. Zur Theologie der Menschwerdung, S. 137-155. – Vgl. 0521, 2920-04. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 309-322 0642-05. Dogmatische Fragen zur Osterfrömmigkeit, S. 157-172. – Vgl. 0590, 2920-05. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 323-334 0642-06. Virginitas in partu : Ein Beitrag zum Problem der Dogmenentwicklung und Überliefe- rung, S. 173-205. – Vgl. 0645. Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 653-678 GNADENLEHRE 0642-07. Natur und Gnade, S. 209-236. – Vgl. 0489 [entgegen den bibliographischen Angaben des Vorworts wie der Bibliographie nicht 0586]. Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 111-132 0642-08. Fragen der Kontroverstheologie über die Rechtfertigung, S. 237-271. – Vgl. 0516. Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 133-159 SAKRAMENTENLEHRE 0642-09. Zur Theologie des Symbols, S. 275-311. – Vgl. 0565. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 423-457 0642-10. Wort und Eucharistie, S. 313-355. – Vgl. 0649. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 596-626 0642-11. Die Gegenwart Christi im Sakrament des Herrenmahles, S. 357-385. – Vgl. 0541. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 542-564 0642-12. Über die Dauer der Gegenwart Christi nach dem Kommunionempfang, S. 387-397. – Vgl. 0595. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583 ESCHATOLOGIE 0642-13. Theologische Prinzipien der Hermeneutik eschatologischer Aussagen, S. 401-428. – Vgl. 0646. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 489-510 0642-14. Das Leben der Toten, S. 429-437. – Vgl. 0548. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 540-546 CHRISTLICHES LEBEN 0642-15. Das Wort der Dichtung und der Christ, S. 441-454. – Vgl. 0667. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 441-450 0642-16. Theologische Bemerkungen zum Problem der Freizeit, S. 455-484. – Vgl. 0573. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 193-213 0642-17. Theologie der Macht, S. 485-508. – Vgl. 0643 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 451-468 BR 0643. Theologie der Macht. In: Catholica 14 (1960), S. 178-196. Aufgenommen in 642 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, 451-468 BR 0645. Virginitas in partu : Ein Beitrag zum Problem der Dogmenentwicklung und Überlieferung. In: Johannes BETZ ; Heinrich FRIES (Hrsg.): Kirche und Überlieferung [Festschrift für Josef Rupert

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

GEISELMANN]. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, S. 52-80 Aufgenommen in 0642-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 653-678 BR 0646. Theologische Prinzipien der Hermeneutik eschatologischer Aussagen. In: Zeitschrift für ka- tholische Theologie 82 (1960), S. 137-158. Aufgenommen in 0642-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 489-510 BR 0647. Die Macht des Herzens. In: Der Sonntag (Limburg) 14 (19. 6. 1960), Nr. 25, S. 1-– Aus 0264 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 488-495 BR 0648. Gedanken an Pfingsten. In: Korrespondenzblatt des Collegium Canisianum (Innsbruck) 94 (1960), S. 34-40. Aufgenommen in 1440-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 183-189 BR 0649. Wort und Eucharistie. In: Michael SCHMAUS (Hrsg.): Aktuelle Fragen zur Eucharistie. Mün- chen : Hueber, 1960, S. 7-52. Aufgenommen in 0642-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 596-626 BR 0650. Über die Wahrhaftigkeit. In: Katechetische Blätter 85 (1960), S. 413-416, 468-474, 511-520. Aufgenommen in 1440-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 7). – Auszug 0680 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 447-468 BR 0651. Die Armut des Ordenslebens in einer veränderten Welt. In: Geist und Leben 33 (1960), S. 262-290. – Online unter Aufgenommen u.d. T. „Theologie der Armut“ in 1440-36 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 563-594 BR 0652. Kleine Bemerkungen zum dogmatischen Traktat „De trinitate“. In: Universitas : Dienst an Wahrheit und Leben; Festschrift für Bischof Dr. Albert Stohr / hrsg. von Ludwig LENHART. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1960, S. 130-150. Aufgenommen in 0642-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 4).- Nachdruck 0982. – Vgl. 1285 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 512-568, gerade Seitenzahlen BR 0653. Der Anspruch Gottes und der einzelne. In: Karl RUDOLF (Hrsg.): Der Christ und die Welt- wirklichkeit : Moralprobleme der Zeit. Weihnachts-Seelsorger-Tagung 28. – 30. Dez. 1959. Wien : Herder, 1960, S. 53-64. Aufgenommen in 1250-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 469-480 BR 0654. Vorwort. In: Max LACKMANN: Der Protestantismus und das Ökumenische Konzil. Kloster- neuburg : Bernina-Verlag, 1960, S. 3-5 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 26-28 BR 0655. [Lexikonartikel] Häresiengeschichte. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 8-11 BR 0656. [Lexikonartikel] Heidentum. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 73-76 BR 0657. [Lexikonartikel] Heilige Schrift. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Frei- burg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 115-119 BR 0658. [Lexikonartikel] Heiligkeit (des Menschen) II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 130-131 BR 0659. [Lexikonartikel] Heiligmachende Gnade. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 240-424 BR 0660. [Lexikonartikel] Heilssorge. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 163-164 BR 0661. [Lexikonartikel] Heilswille Gottes, Allgemeiner. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 165-168 BR 0662. [Lexikonartikel] Indiculus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 648-649 BR 0663. [Lexikonartikel] Institutionalismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 714-715 BR 0664. [Lexikonartikel] Irrtumslosigkeit. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Frei- burg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 770-771. – Vgl. 2678 BR 0665. [Lexikonartikel] Jesus Christus II. Die nachbiblische Christologie. B) Systematik der kirchl. Christologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 953-961 BR 0666. [Lexikonartikel] Kanon, biblischer. B. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1960, Sp. 1283-1284 Die Lexikonartikel BR 0655-0666 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 277-301

BR 0667. Das Wort der Dichtung und der Christ. In: Der katholische Erzieher 13 (1960), S. 606-614. Aufgenommen in 0642-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 441-450 BR 0676. [Rezensionsartikel] Das Bekenntnis eines Evangelischen : Pastor M. Lackmann: Der Prote- stantismus und das Ökumenische Konzil. In: Der Volksbote : Unabhängiges österreichisches Wo- chenblatt (Innsbruck) 60 (7. 5. 1960), Nr. 19, S. 7 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 23-25 BR 0677. Theologische Anthropologie und moderne Entwicklungslehre. In: Die evolutive Deutung der menschlichen Leiblichkeit. Freiburg ; München, Alber, 1960 (Naturwissenschaft und Theologie ; 3), S. 180-214. – Umfaßt den 1. und 2. Teil von 0737 0737 aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 101-108 BR 0677a Thesen der Theologie zum Schöpfungsproblem. In: Der moderne Mensch und sein Glaubensproblem. Gespräche. Dokumente der Paulus- Gesellschaft II. Naturwissenschaft-Glaube-Theologie. Herrenchiemsee 1960. o.S. – Die Privatdruk- ke der Paulus-Gesellschaft sind nicht in der Datenbank enthalten. – Vgl. 0860e BR 0677b Präambeln des christlichen Glaubens. In: Ebd., o.S. – Vgl. 0860f BR 0677c Diskussionsbeiträge. In: Ebd., o.S., passim. – Vgl. 0860g

1961

BR 0678. Vom Glauben inmitten der Welt. Freiburg i.Br. : Herder, 1961 (Herder-Bücherei ; 88) Trost der Zeit, S. 9-26. – Vgl. 0429 Aus 0423-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 106-119 Ich glaube die Kirche, S. 27-43. – Vgl. 0316

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Überarbeitet in 1440-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 238-250 Über die Erfahrung der Gnade, S. 44-48. – Vgl. 0339 Aus 0423-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 3). – Auch enthalten unter dem Titel „Von der Erfah- rung der Gnade im Alltag“ in 1038 (Alltägliche Dinge) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 Die Kirche der Heiligen, S. 49-63. – Vgl. 0380 Aus 0423-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 290-301 Geistliches Abendgespräch über den Schlaf, das Gebet und andere Dinge , S. 64-80. – Vgl. 0133, 0202 Aus 0423-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 312-325 Priester und Dichter, S. 81-105. – Vgl. 0411 Aus 0423-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 4212-440 Der Christ und seine ungläubigen Verwandten, S. 106-124. – Vgl. 0321 Aus 0423-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 274-289 Wissenschaft als „Konfession“?, S. 125-141. – Vgl. 0333 Aus 0423-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0679. Über das Geheimnis. In: Stimmen der Zeit 167 (1960/61), S. 241-252. – Nachdruck 764 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 136-146 BR 0680. Über die Wahrhaftigkeit. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 62 (1961), S. 19-22. – Auszug aus 650 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 447-468 BR 0681. Über die Schriftinspiration. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1961), S. 9-39. – Vgl. 412 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 3-58 BR 0682. Danksagung nach der heiligen Messe. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1961), S. 271- 289. – Vgl. 577 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583 BR 0683. Theological investigations. Vol. 1 : God, Christ, Mary and grace / Cornelius ERNST (Übers.). Vol. 1. Baltimore, Md. : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1961. – Vgl. 0337 (Schriften zur Theologie. Bd. 1) 0683-001. Introduction / Cornelius ERNST OP, S. V-XIX 0683-002. Preface / Karl RAHNER, S. XXI-XII 0683-01. The prospects for dogmatic theology, S. 1-18 0683-02. A scheme for a treatise of dogmatic theology, S. 19-37 0683-03. The development of dogma, S. 39-77 0683-04. Theos in the new testament, S. 79-148 0683-05. Current problems in christology, S. 149-200 0683-06. The immaculate conception, S. 201-213 0683-07. The interpretation of the dogma of the assumption, S. 215-227 0683-08. Theological reflexions on monogenism, S. 229-296 0683-09. Concerning the relationship between nature and grace, S. 297-317

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

0683-10. Some implications of the scholastic concept of uncreated grace, 297-346 0683-11. The theological concept of concupiscentia, 347-382 BR 0685. Diskussionsbeiträge. In: Geist und Leib in der menschlichen Existenz : Vorträge und Diskus- sionen gehalten anläßlich der 3. Arbeitstagung des Instituts der Görresgesellschaft für die Begeg- nung von Naturwissenschaften und Theologie. Freiburg ; München, 1961, S. 31-32, 35, 139-140, 142, 182, 195-205, 207-214 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 109-137 [Diskussionsbeiträge im Umkreis von „Die Hominisation als theologische Frage“] und 258-268 [Diskussionsbeiträge zur Problematik von Raum und Zeit in der Göttesgesellschaft. BR 0686. Das kleine Lied. In: Herders Hauskalender für Zeit und Ewigkeit. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, S. 104-105. – Vgl. 570 . – Zu Aimé Duval SJ Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 211-212 BR 0687. Einführung. In: André NEHER: Dein verkannter Bruder : Ein Jude sieht uns Christen. Frei- burg i.Br. : Lambertus, 1961 (Lebendige Kirche ; 1961,4), S. 3-5 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 31-35 BR 0689. Heilsmacht und Heilungskraft des Glaubens. In: Geist und Leben 34 (1961), S. 272-277. – Online unter Aufgenommen in 0804-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 469-475 BR 0692. Thesen über das Gebet „im Namen der Kirche“. In: Zeitschrift für katholische Theologie 88 (1961), S. 307-324. – Nachdruck 1139 Aufgenommen in 0804-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 79-96 BR 0693. Wort und Musik im Raum der Kirche. In: Der große Entschluß (Wien) 17 (1961), S. 34-36 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 226-230 BR 0694. Kirchenfrömmigkeit heute. In: Schweizerische Kirchenzeitung (Luzern) 129 (1961), S. 34-36. – Vgl. 0697 Aufgenommen in 0804-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 497-519 BR 0696. Was ist Häresie? In: Anton BÖHM (Hrsg): Häresien der Zeit : Ein Buch zur Unterscheidung der Geister. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, S. 9-44. – Vgl. 0788 Aufgenommen in 0804-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 520-556 BR 0697. Dogmatische Randbemerkungen zur „Kirchenfrömmigkeit“. In: Jean DANIÉLOU ; Herbert VORGRIMLER (Hrsg.): Sentire Ecclesiam : Das Bewußtsein von der Kirche als gestaltende Kraft der Frömmigkeit [Festschrift für Hugo RAHNER]. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, S. 769-793. – Vgl. 0694 Aufgenommen in 0804-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 497-519 BR 0698. Sonntag Tag des Herrn. In: Statio Orbis : Eucharistischer Weltongreß München 1961. Bd. 2. München 1961, S. 195-197. – Vgl. 1132. Aufgenommen in 1440-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 696-699 BR 0699. [Lexikonartikel] Katholizismus I. Begriff. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 88-89 BR 0700. [Lexikonartikel] Katschthaler, Johannes. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 93

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0701. [Lexikonartikel] Kerygma II. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 125-126 BR 0702. [Lexikonartikel] Kerygmatische Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 126 BR 0704. [Lexikonartikel] Kirchengliedschaft II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 223-225 BR 0705. [Lexikonartikel] Kirchenschatz. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Frei- burg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 257 BR 0706. [Lexikonartikel] Konzelebration II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 525 BR 0707. [Lexikonartikel] Krankensalbung I.2. Das Sakrament. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 586 BR 0708. [Lexikonartikel] Laienbeichte. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 741-742 BR 0709. [Lexikonartikel] Laienkelchbewegung II. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 746 BR 0710. [Lexikonartikel] Lehramt. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 884-890 BR 0711. [Lexikonartikel] Letzte Dinge. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 989 BR 0712. [Lexikonartikel] Liebe II. Kirchl. Lehramt; V. Heutige Problematik. In: Lexikon für Theolo- gie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 6. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, Sp. 1031-1032, 1038-1039 Die Lexikonartikel BR 0699-0712 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 311-329 BR 0713. Was ist eine dogmatische Aussage? In: Catholica 15 (1961), S. 161-184. Aufgenommen in 0804-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 5). – Nachdruck 0862 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 150-170 BR 0714. Die Messe und das Fernsehen. In: Universitas 16 (1961), S. 1105-1204. – Vgl. 0272 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 BR 0717. Das „Gebot“ der Liebe unter den anderen Geboten. In: Alfons ROSENBERG (Hrsg.): Wander- wege : Festgabe zum 60. Geburtstag von Ida Friederike Görres. Zürich : Thomas-Verlag ; Pader- born : Schöningh, 1961, S. 129-150. Aufgenommen in 0804-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 59-75 BR 0718. Kirche und Sakramente. Freiburg i.Br. : Herder, 1961 (Quaestiones disputatae ; 10). – Vgl. 0389. Neuauflage 0940 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 3-73 BR 0719-00. Sendung und Gnade : Beiträge zur Pastoraltheologie. Dritte, durchgesehene Auflage. Innsbruck : Tyrolia, 1961. – Vgl. 0582, 1506 0719-00. Titelei und Vorwort zur dritten Auflage, S. 9 Vorwort in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 533-534, Ergänzung S. 563 0719-01. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt, S. 13-47 – Um- fangreichere Fassung von 0340. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 251-273 0719-02. Erlösungswirklichkeit und Schöpfungswirklichkeit, S. 51-87. – Vgl. 0571. – . – Vgl. 1378. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. Und: 1379. Vollzugsmo- mente im konkreten christlichen Weltverhältnis. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Letzteres aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394. – Zu überprüfen für SW 32 0719-03. Über die heilsgeschichtliche Bedeutung des einzelnen in der Kirche, S. 88-126. – Vgl. 0639 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 421-446 0719-04. Maria und das Apostolat, S. 127-147. – Vgl. 0402 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 608-622 0719-05. Meßopfer und Jugendaszese, S. 148-183. – Vgl. 0498 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 0719-06. Messe und Fernsehen, S. 184-197. – Vgl. 0357 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 0719-07. Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung, S. 198-231. – Unter diesem Obertitel verei- nigt: Danksagung nach der heiligen Messe und Über die Besuchung. – Vgl. 0577. Danksagung nach der heiligen Messe, und 0603. Über die Besuchung des Allerheiligsten Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583, 584-595 0719-08. Der Bischof. Primat und Episkopat, S. 235-258. – Vgl. 0497 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 292-308 0719-09. Der Pfarrer, S. 259-270. – Vgl. 0126 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 277-284 0719-10. Der Diakon, S. 271-281. – Vgl. 0462 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 285-291 0719-11. Der Mann in der Kirche, S. 282-306. – Vgl. 0419 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 132-149 0719-12. Der Akademiker, S. 307-313. – Vgl. 0451 (Einige kleine Notizen über die Frömmigkeit des Hochschülers) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 213-217 0719-13. Der Erzieher, S. 314-333. – Vgl. 0450 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 150-162 0719-14. Der Theologe, S. 334-358. – Vgl. 0322 und 0324 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 417-433 0719-15. Laie und Ordensleben, S. 364-396. – Vgl. 0413 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 86-107 0719-16. Paulus, Apostel heute, S. 395-409. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 154-163 0719-17. Bahnhofsmission, S. 410-429. – Vgl. 0390 (Dienst am Menschen) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 119-131 0719-18. Betrieb und Pfarrei, S. 430-446. – Vgl. 0306 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 0719-19. Gefängnisseelsorge, S. 447-463. – Vgl. 0579 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 214-225 0719-20. Pfarrbücherei. Zur Theologie des Buches, S. 464-483. – Vgl. 0572 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 163-176 0719-21. Marginalien über den Gehorsam, S. 487-509. – Vgl. 0435 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 540-554 0719-22. Ignatianische Frömmigkeit und Herz-Jesu-Verehrung, S. 510-533. – Vgl. 0384 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 451-466 0719-23. Der theologische Sinn der Herz-Jesu-Verehrung,S. 534-545. – Vgl. 0277

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen 1440-37 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 555-562 0719-24. Worte zur Primizfeier, S. 546-552. – Vgl. 0377. 0415 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 285-289 0719-25. Quellennachweis, S. 553-554 BR 0720. Kleines Theologisches Wörterbuch / Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER. Freiburg i.Br. : Herder, 1961 (Herder-Bücherei ; 108-109). – Neuauflagen [und Übersetzungen]: 0766, 0899, 1005, 1231, 1272, 1292, 1474, 1944 u.ö. – Vorwort zur 10. Auflage ist neu: 3287 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 461-873 BR 0722. Über den Buchautor. In: Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Arbeitstagung Ettal April 1960. Paderborn : Verlag Bonifacius-Druckerei, 1961, S. 226-237. – Vgl. 0809. Aufgenommen in 1440-33 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 181-192 BR 0723. Geleitwort. In: Luciana FRASSATI: Das Leben Pier Giorgio Frassatis. Freiburg i.Br. : Herder, 1961, S. 7-12. – Italienische Fassung 3285b Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 357-360 BR 0724. Bekenntnis zu Jesus Christus. In: Hans Jürgen SCHULTZ (Hrsg.): Juden, Christen, Deutsche. Stuttgart : Kreuz-Verlag ; Olten und Freiburg i.Br. : Walter-Verlag, 1961, S. 149-158 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 302-308 BR 0725. Vorwort. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl Rahner (Hrsg.). 6. Aufl. Regensburg : Pustet, 1961. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 572 BR 0730. Zum Thomasfest : Betrachtungspunkte. In: Korrespondenzblatt des Collegium Canisianum 95 (1961), H. 4, S. 25-28. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 201-204 BR 0731. Natur als Schöpfung. In: Der christliche Sonntag 13 (1961), S. 229-230 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 3-6 BR 0733. Exegese und Dogmatik. In: Orientierung 25 (1961), S. 141-144, 157-162. – Vgl. 0735. – On- line unter Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 171-192 BR 0734. 5) Prof. Karl Rahner, Innsbruck (kath.). In: Una Sancta 16 (1961), S. 195-196. – Stellung- nahme zu Thomas SARTORY: Martin Luther in katholischer Sicht. In: Una Sancta 16 (1961), S. 38- 54 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 29-30 BR 0735. Exegese und Dogmatik. In: Stimmen der Zeit 168 (1960/61), S. 241-262. – Neudruck: 0733, 0817, 0877. Aufgenommen in 0804-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 171-192 BR 0736. Episkopat und Primat / Joseph RATZINGER ; Karl Rahner. Freiburg i.Br. : Herder, 1961 (Quaestiones disputatae ; 11). – Enthält ein gemeinsames Vorwort S. 9 sowie von Karl Rahner S. 13-36 unter dem Titel „Episkopat und Primat“ den Neuabdruck von 0497 nach 0582 (Sendung und Gnade) sowie S. 60-125 den unveröffentlichten Text „Über das ius divinum des Episkopats“. – Nachdruck 0876 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 534, 292-308, 309-356 BR 0737. Das Problem der Hominisation : Über den biologischen Ursprung des Menschen / Paul

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

OVERHAGE ; Karl RAHNER. Freiburg i.Br. : Herder, 1961 (Quaestiones disputatae ; 12/13). – Enthält unter der Rubrik „Vorwort“ zwei getrennte Texte, der von Karl Rahner S. 7-8, sowie von diesem „Die Hominisation als theologische Frage“, S. 13-90. Der erste und zweite Teil dieses Textes sind schon in 0677 veröffentlicht worden. – Nachdruck 0901. – Vgl. 0930. – Dazu: Anhang: Die theolo- gische Literatur zur Frage des Transformismus, zusammengestellt von Karl RAHNER, S. 375-379 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 36-37 und 38-100 [dariin S. 97-100: Die theo- logische Literatur…] BR 0742. Grundzüge einer katholisch-dogmatischen Interpretation der nichtchristlichen Religionen. In: Pluralismus, Toleranz und Christenheit. Nürnberg : Abendländische Akadedmie e. V., 1961 (Veröf- fentlichungen der Abendländischen Akademie e.V.), S. 55-74. – Vgl. 1203, 1593, 3000 Aufgenommen unter dem Titel „Das Christentum und die nichtchristlichen Religionen“ in 0804-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 BR 0744. Himmelfahrt Christi. In: Korrespondenzblatt des Collegium Canisianum 96 (1961), S. 6-8. – Innentitel: Korrespondenzblatt der Priestergemeinschaft des Collegium Canisianum zu Innsbruck Aufgenommen in 1440-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 179-182 BR 0745. Unterwegs zum „neuen Menschen“. In: Wort und Wahrheit 16 (1961), S. 807-819. Aufgenommen unter dem Titel „Das Christentum und der »neue Mensch«“ in 0804-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 138-153 BR 0749. [Gebetstexte]. In: Johannes Maria CRAMER (Hrsg.): Mit ihm. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1961, S. 52: 985 = 0170 = 3393, S. 37. – S. 53: 0985 = 0170 = 3393, S. 34f. – S. 73: 0985 = 0170 = 3393, S. 36. – S. 79: 0985 = 0170 = 3393, S. 9 (Vorwort). – S. 151: 0985 = 1070 = 3393, S. 33f. (Vorwort) Aus 0171. Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 S. 152: 0534, S. 47f. – S. 155: 0534, S. 49f. – S. 157: 0534, S. 50f. Aus 0534. Gebete der Einkehr Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 3-33 S. 200: 985 = 0170 = 3393, S. 120. – S. 202: 985 = 0170 = 3393, S. 52 Aus 0171. Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 S. 213-215: 0534, S. 56-59 Aus 0534. Gebete der Einkehr Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 3-33 S. 227: 0985 = 0170 = 3393, S. 126 Aus 0171. Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 BR 0753. Die Gegenwart Christi im Sakrament des Herrenmahles nach dem katholischen Bekenntnis im Gegenüber zum evangelisch-lutherischen Bekenntnis. In: Thomas SARTORY (Hrsg.): Die Eucha- ristie im Verständnis der Konfessionen. Recklinghausen : Paulus-Verlag, 1961, S. 330-354. – Vgl. 0541 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, 542-564 BR 0757a. Erwägungen über Inhalt und Aufbau eines Sammelwerkes über die zeitgenössische Erneue- rung des Diakonats. In: Caritas (Luzern) 39 (1961), Nr. 1, S. 6-14

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 357-368 BR 0757x. Louis [Lodewijk] MONDEN: Theologie des Wunders [Het wonder ] / Dt. von Ruth- Elisabeth TORFS. Freiburg i. Br. : Herder, 1961. Anzeigentext In: Karl RAHNER ; Joseph RATZINGER: Primat und Episkopat. Freiburg : Herder, 1961 (Quaestiones disputatae ; 11), S. 126 Werbehinweis: Karl Rahner schreibt zu diesem Buch ... Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 847

1962

BR 0763. Dogmatische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Christi. In: Trierer Theolo- gische Zeitschrift 71 (1962), S. 65-83. – Nachdruck 0818. Aufgenommen in 0804-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) und 2920-07 (Beiträge zur Christolo- gie). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 335-352 BR 0764. Über das Geheimnis. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1962), S. 295-305. – Vgl. 0679 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 136-146 BR 0765. Zur Theologie des Konzils. In: Stimmen der Zeit 169 (1961/62), S. 321-339. Aufgenommen in 0804-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 5). – Nachdruck 0965 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 3-22 BR 0768. Einführender Essay. In: Johann Baptist METZ: Christliche Anthropozentrik : Über die Denk- form des Thomas von Aquin.. München : Kösel, 1962, S. 9-20 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 552-559 BR 0771. Vorwort. In: Uta RANKE-HEINEMANN: Der Protestantismus : Wesen und Werden. Essen : Driewer, 1962, S. 5-9 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 36-38 BR 0776. Meßopfer und Aszese. In: Eucharistie und Frömmigkeit. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1962 (Pastoral-Katechetische Hefte ; 14), S. 51-77. – Vgl. 0498 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 BR 0777. Einige Bemerkungen über die Frage der Konversionen. In: Catholica 16 (1962), S. 1-19. Aufgenommen in 0804-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 36-52 BR 0778. Eucharistie und alltägliches Leben. I. In: Der große Entschluß (Wien) 17 (1962), S. 391-396. – Fortsetzung 0851. Aufgenommen in 1440-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 627-638 BR 0782. Auch heute: „Der Geist weht, wo er will“. In: Die Furche : Freie kulturpolitische Wochen- schrift 18 (09.07.1962), S. 12-16. – Vgl. 0870 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0783. Theologie im Neuen Testament. In: Joseph RATZINGER ; Heinrich FRIES (Hrsg.): Einsicht und Glaube : Gottlieb Söhngen zum 70. Geburtstag am 21. Mai 1962. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, S. 28-44. – Neuauflage 933. Aufgenommen in 0804-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 193-208 BR 0784. Gott der Erkenntnis. In: der fahrende skolast : südtiroler hochschülerzeitung (Bozen) 7 (Mai 1962), Nr. 3, S. 9. – Auszug aus 0072 (Worte ins Schweigen)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 14-17 BR 0785. Löscht den Geist nicht aus. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung : Bistumsblatt der Erzdiözese München-Freising 55 (1962), Nr. 25 (24.06.1962), S. 509-510 – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0788. Versteckte Häresien in der Kirche. In: Theologie der Gegenwart 5 (1962), S. 152-158. – Vgl. Auszug aus 0696 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 520-556 BR 0790. Löscht den Geist nicht aus. In: Der große Ruf an die katholische Welt : Blätter für vertieftes und weltweites Christentums (Wiesbaden) 14 (1962), Nr. 8, S. 146. – Auszug und Referat. – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0791. Über den Begriff des„ius divinum“ im katholischen Verständnis. In: Alexander HOLLERBACH u.a. (Hrsg.): Existenz und Ordnung : Festschrift für Erik Wolf zum 60. Geburtstag Frankfurt : Klostermann, 1962, S. 62-86. Aufgenommen in 0804-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 605-625 BR 0793. Weltgeschichte und Heilsgeschichte. (I). In: Der christliche Erzieher : Werkbriefe der Ar- beitsgemeinschaft katholischer Religionslehrer in Schwaben (Stuttgart) (15. 7. 1962), S. 3-4. – Fort- setzung 0863, 0898. Aufgenommen in 0804-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 590-604 BR 0794. Christologie in einer evolutiven Welt. In: Veröffentlichungen der Paulus-Gesellschaft. Frau- enchiemsee 1962, S. 22-59. – Nachdruck 1042. Aufgenommen unter dem Titel „Die Christologie innerhalb einer evolutiven Weltanschauung“ in 0804-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) und 2920-06 (Beiträge zur Christologie). – Überarbeitete Fassung in 3336 (Grundkurs des Glaubens) – mit Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 219-247 BR 0794a. Diskussion. In: Veröffentlichungen..., S. 176-189. – Interne Publikation, bibliographisch noch zu klären Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 248-257 BR 0795. Die Theologie der Erneuerung des Diakonats. In: Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLEr (Hrsg.): Diaconia in Christo : Über die Erneuerung des Diakonates. Freiburg i.Br. : Herder, 1962 (Quaestiones disputatae ; 15/16), S. 285-324. – Aufgenommen in 0804-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 369-408 BR 0795a. Vorwort. In: Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER (Hrsg.): Diaconia in Christo : Über die Erneuerung des Diakonates. Freiburg i.Br. : Herder, 1962 (Quaestiones disputatae ; 15/16), S. I- VIII. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 534-536 BR 0799. Auferstehung des Fleisches : Können wir noch daran glauben? Kevelaer : Butzon und Bercker, 1962 (Entscheidung ; 30). – Vgl. 0278 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 522-533 BR 0801. Über das Latein als Kirchensprache. In: Zeitschrift für katholische Theologie 84 (1962), S. 257-299.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 0804-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 231-273 BR 0802. Löscht den Geist nicht aus. In: Der nächste Schritt : Werkblatt der Katholischen Männerbe- wegung Österreichs (Wien) 9 (1962), Nr. 4, S. 16. – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) BR 0804. Schriften zur Theologie. Bd. 5: Neuere Schriften. Einsiedeln : Benziger, 1962. – Englische Übersetzung 1348 0804-00. Titelei, Vorwort, S. 1-8 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 584f. FUNDAMENTALTHEOLOGISCHES UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHES 0804-01. Über die Möglichkeit des Glaubens heute, S. 11-32. – Kurzauszug S. 12f. in BR 3763. – Unveröffentlicht. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 574-589. 0804-02. Theologie im Neuen Testament, S. 33-53. – Vgl. 0783 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 193-208 0804-03. Was ist eine dogmatische Aussage? S. 54-81. – Vgl. 0713 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 150-170 0804-04. Exegese und Dogmatik, S. 82-111. – Vgl. 0735 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 171-192 GESCHICHTSTHEOLOGISCHES 0804-05. Weltgeschichte und Heilsgeschichte. S. 115-135. – Vgl. 0793, 0863, 0898. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 590-604 0804-06. Das Christentum und die nichtchristlichen Religionen, S. 136-158. – Vgl. 0742. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 0804-07. Das Christentum und der „neue Mensch“, S. 159-179. – Vgl. 0745. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 138-153 CHRISTOLOGIE 0804-08. Die Christologie innerhalb einer evolutiven Weltanschauung, S. 183-221. – Vgl. 0794, 2920-06. – Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 219-247 0804-09. Dogmatische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Christi, S. 222-245. – Vgl. 0763, 2920-07. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 335-352 EKKLESIOLOGISCHES 0804-10. Über den Begriff des „Jus divinum“ im katholischen Verständnis, S. 249-277. – Vgl. 0791. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 605-625 0804-11. Zur Theologie des Konzils, S. 278-302. – Vgl. 0765 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 3-22 0804-12. Die Theologie der Erneuerung des Diakonates, S. 303-355. – Vgl. 0795 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 369-408 0804-13. Einige Bemerkungen über die Frage der Konversionen, S. 356-378. – Vgl. 0777 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 36-52 0804-14. Dogmatische Randbemerkungen zur Kirchenfrömmigkeit, S. 379-410. – Vgl. 0697 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 497-519 0804-15. Über das Latein als Kirchensprache, S. 411-467. – Vgl. 0801 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 231-273

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

CHRISTLICHES LEBEN 0804-16. Thesen über das Gebet „im Namen der Kirche“, S. 471-493. – Vgl. 0692, 1139 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 79-96 0804-17. Das „Gebot“ der Liebe unter den anderen Geboten, S. 494-517. – Vgl. 0717 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 59-75 0804-18. Heilsmacht und Heilungskraft des Glaubens, S. 518-526. – Vgl. 0689 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 469-475 0804-19. Was ist Häresie? S. 527-576. – Vgl. 0696. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 520-556 BR 0805. Der Glaube des Priesters heute. In: Herder-Korrespondenz 17 (1962/63), S. 23-27. – Weitere Veröffentlichungen 0807, 0861, 0875. – Als selbständige Veröffentlichung 1142 (Im Heute glau- ben) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 3-25 BR 0807. Der Glaube des Priesters heute. In: Orientierung 26 (1962), S. 215-219, 227-231. – Vgl. 0805. – Online unter Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 3-25 BR 0809. Über den Buchautor. In: Werke und Jahre : 1937-1962 [Almanach]. Salzburg : Otto Müller, 1962, S. 66-86. – Vgl. 0722, 1440-33 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 181-192 BR 0812. [Wörterbuchessay] Geheimnis II. Theologisch. In: Handbuch Theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. München : Kösel, 1962, S. 447-452 Nachdruck 2374 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 234-239 BR 0813. [Wörterbuchessay] Herz II. Theologisch. In: Handbuch Theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. München : Kösel, 1962, S. 690-697. –Aufgegangen in 1003 Nachdruck 2375 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 515-526 BR 0814. [Wörterbuchessay] Inspiration. In: Handbuch Theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. München : Kösel, 1962, S. 715-725 Nachdruck 2376 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 240-250 BR 0815. Angemessene Kategorien für christliches Selbstverständnis. In: Deutsche Tagespost (Würz- burg) 15 (16./17.11.1962), Nr. 138, S. 10. – Gegen die Kritik von Walter HOERES an Johann B. METZ: Christliche Anthropozentrik Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 560-564 BR 0817. Exegese und Dogmatik. In: Herbert VORGRIMLER (Hrsg.): Exegese und Dogmatik. Mainz : Matthias Grünewald, 1962, S. 25-52. – Vgl. 0733 Aufgenommen in 0804-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 171-192 BR 0818. Dogmatische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Christi. In: Herbert VORGRIMLER (Hrsg.): Exegese und Dogmatik. Mainz : Matthias Grünewald, 1962, S. 189-211. – Vgl. 0763, 0804-09, 2920-07. Aufgenommen in 0804-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 335-352 BR 0819. [Lexikonartikel] Maria I. In der Schrift. B. Zur ntl. Mariologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 27-28

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0820. [Lexikonartikel] Mariologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 84-87 BR 0821. [Lexikonartikel] Martyrium II. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 136-138. – Vgl. 2687 BR 0822. [Lexikonartikel] Mensch IV. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 287-294 BR 0823. [Lexikonartikel] Menschheit Christi. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 301 BR 0824. [Lexikonartikel] Metaphysik. VI. In der Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 366-367 BR 0825. [Lexikonartikel] Mitwirkung Gottes. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 502-503 BR 0826. [Lexikonartikel] Mönchsbeichte. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Frei- burg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 538-539 BR 0827. [Lexikonartikel] Monogenismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Frei- burg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 561-562 BR 0828. [Lexikonartikel] Monotheismus III. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 569-570 BR 0829. [Lexikonartikel] Mysterien des Lebens Jesu. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 721-722. – Vgl. 2715 BR 0830. [Lexikonartikel] Mystik VI. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 743-745. – Vgl. 2716 BR 0831. [Lexikonartikel] Naturrecht, Naturgesetz, natürliches Sittengesetz IV. Heutige Aufgaben hin- sichtlich des N. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 827-828 BR 0832. [Lexikonartikel] Neues Testament als heilsgeschichtliche Größe I. Begriff und Wesen.7 In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 899-900 BR 0833. [Lexikonartikel] Opfer V. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 7. Freiburg i.Br. : Herder, 1962, Sp. 1174-1175 Die Lexikonartikel BR 0819-0833 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 329-357

BR 0834. Einheit, Liebe, Geheimnis : Punkta zum Herz-Jesu-Triduum 1962. In: Korrespondenzblatt des Collegium Canisianum (Innsbruck) 97 (1962), S. 4-15. Aufgenommen in 1440-38 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 527-539 BR 0835. Zur Primiz. In: Korrespondenzblatt der Priestergemeinschaft des Collegium Canisianum zu Innsbruck 97 (1962), S. 24-28. Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 45-50 BR 0837. Gnade in den Abgründen. In: Die Zeit (Hamburg) 17 (21.12.1962), Nr. 51, S. 1. – Vgl. 1883, 1939, 2344, 2695, 2852, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 0838. Die Antwort der Stille : Brief an einen Freund. In: Die Presse (Wien) (22. 12. 1962), S. 17. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 153-155

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0839. Zur Theologie des Buches. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1962. – 59 S. – Bibliophile Ausgabe. – Aus 0582-20 (Sendung und Gnade) bzw. 0719-20 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 163-176 BR 0848. Der Unternehmer und die Religion. In: Südamerika – explosiver Kontinent. Der Unternehmer und die Religion. Ärztliche Bemerkungen zu Alltag und Urlaub des Unternehmers. Vorträge anläß- lich der Internationalen Herbsttagung des Wirtschaftsring e.V. Bonn im Sitzungssaal der Bayeri- schen Hypotheken- und Wechsel-Bank München vom 26. bis 27. Oktober 1962. München 1962, S. 26-42. – Überarbeitete Fassung 1134 (Der Mensch von heute und die Religion) und unter diesem Titel aufgenommen in 1250-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 6), 1252 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 375-390 BR 0850. Philosophie und Theologie. In: Kairos (Salzburg) 4 (1962), S. 162-169. Aufgenommen in 1250-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 216-225 BR 0851. Eucharistie und alltägliches Leben. II. In: Der große Entschluß (Wien) 17 (1962), S. 440-443. – Fortsetzung von 0778. Aufgenommen in 1440-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18,. S. 627-638 BR 0852. Löscht den Geist nicht aus. In: Der Volksbote : Unabhängiges österreichisches Wochenblatt (Innsbruck) 62 (1962), Nr. 23 (09.06.1962), S. 2-3. – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0860. Zentralismus der Kirche und Eigenständigkeit der Bischöfe. In: Festschrift anläßlich des IV. CVV 1962 in Wien Wien / [ der Katholischen Österreichischen Studentenverbindun- gen] Hrsg. vom Vorort im ÖCV Nordgau Wien. Wien: KöHV Nordgau Wien, 1962, S. 35-39 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 409-413 BR 0860a. Der Mann in der Kiche. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1962), S. 375-388 – Vgl. 0419. – Mit durch die Zensur der DDR bedingten Kürzungen Aufgenommen in 0582-11 (Sendung und Gnade). Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 132-149 BR 0860b Problem der Christologie heute. In: Probleme zur Tagung : Das Christliche in einer evoluti- ven Welt. Herrenchiemsee 1962 (Veröffentlichungen der Paulusgesellschaft), S. 2f. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 215-216 BR 0860c Fragen zur Theologie der Menschwerdung. In: Probleme zur Tagung : Das Christliche in einer evolutiven Welt. Herrenchiemsee 1962 (Veröffentlichungen der Paulusgesellschaft), S. 8-12 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 216-219 BR 0860d Wissenschaft als Konfession. In: Der Mensch zwischen Glauben und Wissen : Ein Gespräch um Wissenschaft und Theologie. München 1962 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 2: Gesprä- che um Glauben und Wissen), S. 126-143 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0860e Thesen der Theologie zum Schöpfungsproblem. In: Der Mensch zwischen Glauben und Wis- sen : Ein Gespräch um Wissenschaft und Theologie. München 1962 (Dokumente der Paulus- Gesellschaft ; 2: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 218-230. – Vorabdruck 1960 0677a in: Der moderne Mensch und sein Glaubensproblem. Herrenchiemsee 1960 (Gespräche. Dokumente der Paulus-Gesellschaft; 2: Naturwissenschaft-Glaube-Theologie) o.S. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 183-192 BR 0860f Präambeln des christlichen Glaubens. In: Der Mensch zwischen Glauben und Wissen : Ein

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Gespräch um Wissenschaft und Theologie. München 1962 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 2: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 402-418. – Vorabdruck 1960 0677b in: Der moderne Mensch und sein Glaubensproblem. Herrenchiemsee 1960 (Gespräche. Dokumente der Paulus- Gesellschaft; 2: Naturwissenschaft-Glaube-Theologie) o.S. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 202-214 BR 0860g Diskussionsbeiträge. In: Der Mensch zwischen Glauben und Wissen : Ein Gespräch um Wis- senschaft und Theologie. München 1962 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 2: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 37-38, 40-41,45, 47-48, 51-52, 252, 265-269, 278, 286-287, 306, 320-321, 391-392. – Vorabdruck 1960 0677c in: Der moderne Mensch und sein Glaubensproblem. Herren- chiemsee 1960 (Gespräche. Dokumente der Paulus-Gesellschaft; 2: Naturwissenschaft-Glaube- Theologie) o.S., darin Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 192-202 BR 0860h Ein Gespräch um Wissenschaft und Theologie. In: Der Mensch zwischen Glauben und Wis- sen : Ein Gespräch um Wissenschaft und Theologie. München 1962 (Dokumente der Paulus- Gesellschaft ; 2: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 32-52 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 164-170

1963

BR 0861. Der Glaube des Priesters heute. In: Klerusblatt (München) 43 (1. 1. 1963), Nr. 1, S. 13-16, (15. 1. 1963), Nr. 2, S. 26-30. – Vgl. 0805 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 3-25 BR 0862. Was ist eine dogmatische Aussage? In: Wilhelm SCHLINK (Hrsg.): Pro veritate : Ein theolo- gischer Dialog. Festgabe für Erzbischof Dr. h.c. Lorenz Jaeger und Bischof Prof. Dr. Wilhelm Stählin DD. Münster : Aschendorff, 1963, S. 361-385. – Vgl. 0713 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 150-170 BR 0863. Weltgeschichte und Heilsgeschichte. (II). In: Der christliche Erzieher : Werkbriefe der Ar- beitsgemeinschaft kath. Religionslehrer in Schwaben (Stuttgart) (1. 1. 1963), S. 2-7. – Fortsetzung von 0793, Rest 0898. – Aufgenommen in 0804-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 590-604 BR 0866. Schrift und Tradition. In: Karl FORSTER (Hrsg.): Das zweite Vatikanische Konzil. Würzburg : Echter, 1963 (Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern ; 24), S. 69, 71-91. – Vgl. 0879, 0881 Aufgenommen in 1250-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 347-359 BR 0867. Den Entscheidungen nicht ausweichen! In: Mario von GALLI ; Michael PLATE: Kraft und Ohnmacht : Kirche und Glauben in der Erfahrung unserer Zeit. Frankfurt a. M. : Knecht, 1963, S. 84-91. – Auszug aus 0455. – Auch in 1426 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 BR 0869. [Leserbrief] Kardinal Beas Rede. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (1. 2. 1963) – Vgl. 0952 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 987-990 BR 0870. Löscht den Geist nicht aus. In: Löscht den Geist nicht aus : Probleme und Imperative des Österreichischen Katholikentages 1962. Herausgegeben vom Präsidium der Katholischen Aktion Österreichs. Innsbruck ; Wien ; München : Tyrolia 1963, S. 15-24. – Teils gekürzte

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

(Vor-)Abdrucke: 0782, 0790, 0802, 0852, 0878, 0891, 0932. – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0874. Die Wirklichkeit Gottes und das heutige Weltbild. In: Universitas 18 (1963), S. 263-272. – Vgl. 0333 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0875. Der Priester als Glaubender. In: Mitteilungen für Seelsorge und Laienarbeit : Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt der Diözese Mainz Nr. 4 (April 1963), S. 45-46. – Auszug aus 0805 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 3-25 BR 0876. Über das ius divinum des Episkopats. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1963), S. 325- 346. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 309-356 BR 0877. Exegese und Dogmatik. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1963), S. 325-346. – Vgl. 0733 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 171-192 BR 0878. Löscht den Geist nicht aus. In: Werkblatt des Quickborn (Aalen) 13 (1963), S. 19-22. – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0879. Die Glaubensquellen sind unteilbar. In: Nürnberger Zeitung 160 (13. 4. 1963), Nr. 87, S. 2. – Vgl. 0866, 0881 Aufgenommen in 1250-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 347-359 BR 0881. Schrift und Tradition. In: Wort und Wahrheit 18 (1963), S. 269-279. Aufgenommen in 1250-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). – Vgl. 0866 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 347-359 BR 0883. Gebed. In: School en godsdienst (Nijmegen) 17 (1963), S. 149-151. – Übersetzung von 0328, 0453 [Gebet für geistig Schaffende] Original aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 349-350 BR 0884. Gedanken zu einer Theologie der Kindheit. In: Geist und Leben 36 (1963), S. 104-114. – On- line unter Aufgenommen in 1440-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 7). – Nachdruck 1078, 1084 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 476-488 BR 0885. Aus den Menschen genommen. In: Kirchenbote des Bistums Osnabrück (3. 2. 1963), S. 65 – Auszug aus 0460 bzw. 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 335 BR 0886. Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Naturwissenschaft. In: Tagungs- bericht der Paulus-Gesellschaft. Salzburg 1963, S. 79-121. – Nicht verifiziert Nachdruck 0929 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 269-300 BR 0888. [Wörterbuchessay] Heilige Schrift und Theologie. In: Handbuch Theologischer Grundbegrif- fe. Bd. 2. München : Kösel, 1963, S. 517-525. Nachdruck 2376a Aufgenommen in 1250-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 226-233

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 0890. Kirche – die pfingstliche Stiftung für alle : Der theologische Berater des Zweiten Vatikani- schen Konzils antwortet. In: Nürnberger Zeitung Nr. 21 (1./2. 6. 1963), S. 2 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 117-122 BR 0891. Löscht den Geist nicht aus. In: Klerusblatt 43 (1963), S. 204-207. – Vgl. 0870 – Aufgenommen in 1440-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 0892. Eine neue Epoche in der Kirche eingeleitet : Der „Übergangspapst“ Johannes XXIII. vollzog den Übergang der Kirche in die Zukunft. In: Der Volksbote (Innsbruck) 63 (8. 6. 1963), Nr. 23, S. 2 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 991-994 BR 0896. Das trockene Wort Gnade. In: Kontraste (Freiburg) 10 (1963), S. 16 - Text über die Ehe als Sakrament aus 0515. Vom Gottgeheimnis der Ehe, dieser Text: Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 328-334 BR 0897. Über Bischofskonferenzen. In: Stimmen der Zeit 172 (1962/63), S. 267-283. Aufgenommen in 1250-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 360-377 BR 0898. Weltgeschichte und Heilsgeschichte. (III). In: Der christliche Erzieher : Werkbriefe der Ar- beitsgemeinschaft kath. Religionslehrer in Schwaben (Stuttgart) (15. 7. 1963), S. 1-4. – Fortsetzung von 0793, 0863. Aufgenommen in 0804-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 590-604 BR 0902. Über die Inspiration der Schrift. In: Ludwig KLEIN (Hrsg.): Diskussion über die Bibel. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag,1963, S. 7-16. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 209-215 BR 0904. Hörer des Wortes : Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie / Neu bearbeitet von Jo- hann Baptist METZ. München : Kösel, 1963. – Neubearbeitung von 0113, Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, 1-281 [ungerade Seitenzahlen] BR 0905. Kirche und Parusie Christi. In: Catholica 17 (1963), S. 113-128. Aufgenommen in 1250-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 626-640 BR 0905a. [Thesen des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen zu „Kirche und Parusie Christi“, von Karl Rahner mitverfaßt, publiziert in:] Barbara SCHWAHN: Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen von 1946 bis 1975. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996 (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie. 74), S. 247-248 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 724, ed. Anm. e BR 0906. [Lexikonartikel] Papst. III. Lehramt. IV. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 44-48 BR 0907. [Lexikonartikel] Paradies. III. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 72 BR 0908. [Lexikonartikel] Parusie. II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 123-124 BR 0909. [Lexikonartikel] Pluralismus In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Frei- burg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 566-567 BR 0910. [Lexikonartikel] Prädestination. III. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 668-670 BR 0911. [Lexikonartikel] Präexistentianismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 674-675 BR 0912. [Lexikonartikel] Priester, Priestertum. IV. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 744-746 BR 0913. [Lexikonartikel] Privatoffenbarung. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 772-773 BR 0914. [Lexikonartikel] Propheten. III. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufla- ge. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 800-802 BR 0915. [Lexikonartikel] Prophezeiung (Prophetie). In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 805 BR 0916. [Lexikonartikel] Protestantismus. III. Kath. Stellungnahme (systemat., nicht geschichtl. Art). In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 827-831 BR 0917. [Lexikonartikel] Protoevangelium. II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 834 BR 0918. [Lexikonartikel] Protologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Frei- burg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 835-837. BR 0919. [Lexikonartikel] Recht, göttliches R. und menschliches R. In: Lexikon für Theologie und Kir- che. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 1033 BR 0920. [Lexikonartikel] Rechtfertigung. VI. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 1042-1046 BR 0921. [Lexikonartikel] Religion. III. Der theol.(-normative) Begriff der R. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 1168-1169. – Vgl. 2730 BR 0922. [Lexikonartikel] Repräsentation. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 1244-1245. – Vgl. 2731 BR 0923. [Lexikonartikel] Reservation. I. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 8. Freiburg i.Br. : Herder, 1963, Sp. 1248 Die Lexikonartikel BR 906-923 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 357-391

BR 0924. Über den Episkopat. In: Stimmen der Zeit 173 (1963/64), S. 161-194. Aufgenommen in 1250-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). – Nachdruck 0990 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 425-464 BR 0926. Gegenwart des Christentums. Freiburg i.Br. : Herder, 1963 (Herder-Bücherei ; 161). – Der Band enthält nur bereits veröffentlichte Aufsätze aus 0642 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) und 0804 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Das Christentum und der „neue Mensch“, S. 9-30. – Vgl. 0745 Aufgenommen in 0804-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 138-153 Über die Möglichkeit des Glaubens heute, S. 31-52 Erstveröffentlichung 0804-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 574-589 Zur Theologie der Menschwerdung, S. 53-71. Vgl. 0521, 2920-04. Aufgenommen in 0642-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 309-322 Dogmatische Randbemerkungen zur „Kirchenfrömmigkeit“, S. 72-103. – Vgl. 0697 Aufgenommen in 0804-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 497-519 Das „Gebot“ der Liebe unter den anderen Geboten, S. 104-127. – Vgl. 0717

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 0804-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S: 59-75 BR 0927. Vorbemerkung. In: Paul OVERHAGE: Die Evolution des Lebendigen : Das Phänomen. Frei- burg i.Br. : Herder, 1963 (Quaestiones disputatae ; 20-21), S. 5 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 344 BR 0928. Dogmatische Fragen des Konzils. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 64 (1963), S. 234-250 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 378-398 BR 0929. Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Naturwissenschaft. In: Religions- unterricht an höheren Schulen (Sonderheft). Düsseldorf 1963, S. 1-28. – Vgl. 0886 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 269-300 BR 0930. Die Einheit von Geist und Materie im christlichen Glaubensverständnis. In: Religionsunter- richt an höheren Schulen (Düsseldorf) Sonderheft (1963), S. 29-47. – Enthält stellenweise Passagen aus 0737, bes. S. 44-47, 49, 54, 75-78. Aufgenommen in 1250-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Vgl. auch 1294x 0737 aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 36-137 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 309-330 BR 0932. Wagnis oder Trägheit? Die Kirche und die geistige Situation der Gegenwart. In: Universitas 18 (1963), S. 1209-1215. – Auszug aus BR 0870 BR 0945. Gerecht und Sünder zugleich. In: Geist und Leben 36 (1963), S. 434-443. – Online unter Aufgenommen in 1250-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). – Nachdruck 0983 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 194-205 BR 0946. Die Weihe an Maria in den Marianischen Kongregationen: Ihr theologischer Aspekt und ihr Reflex im Leben. In: Quatrième Centenaire des Congrégations Mariales. Documents du Congrès Européen, Rome, 8-12 septembre 1963. Roma : Matutina, 1963, S. 57-82. – Gekürzt 0947, 0948, 0979, 1006 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 623-645 BR 0947. Die Weihe an Maria in den Marianischen Kongregationen. In: die sendung : Zeitschrift für Laienapostolat katholischer Akademiker / OBERDEUTSCHE PROVINZ SJ (Hrsg.) 16, Nr. 6 (Novem- ber-Dezember 1963), S. 161-170. – Gekürzte Fassung von 0946 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 623-645 BR 0948. Die Weihe an Maria. In: Porträt (Wien) 4 (1963), S. 51-52. – Gekürzte Fassung von 0946 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 623-645 BR 0950 Das Konzil selbst gibt Zeugnis für die Kollegialität. In: Der Volksbote (Innsbruck) 63 (21. 12. 1963), Nr. 51/52, S. 3 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 995-997 BR 0952 Freie Gewissensentscheidung und kath. Christ. In: Gesellschaftspolitische Kommentare 10 (1963), Nr. 7, S. 82-83. – Vgl. 0869: Kardinal Beas Rede Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 987-990 BR 0965. Zur Theologie des Konzils. In: Vaticanum Secundum. Bd. 1: Die erste Konzilsperiode / In Zusammenarbeit mit Werner BECKER und Josef GÜLDEN herausgegeben von Otfried MÜLLER. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1963, S. 9-29. – Vgl. 0765 Aufgenommen in 0804-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 3-22 BR 0972. Theological investigations. Vol. 2: Man in the Church / Karl-H. Kruger (Übers.). Vol. 2. Baltimore, MD : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1963. – Vgl. 0379 (Schriften zur

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Theologie. Bd. 2) 0972-01. Membership of the Church according to the teaching of Pius XII’s encyclical „Mystici Corporis Christi”, S. 1-87 0972-02. Freedom in the Church, S. 89-107 0972-03. Personal and sacramental piety, S. 109-133 0972-04. Forgotten truths concerning the sacrament of penance, S. 135-174 0972-05. Remarks on the theology of indulgences, S. 175-201 0972-06. The resurrection of the body, S. 203-216 0972-07. On the question of a formal existential ethics, S. 217-234 0972-08. The dignity and the freedom of man, S. 235-263 0972-09. Guilt and its remission the borderland between theology and psychotherapie, S. 265-281 0972-10. Peaceful reflections on the parochial principle, S. 283-318 0972-11. Notes on the lay apostolate, S. 319-352 BR 0974. Den Entscheidungen nicht ausweichen. In: Mann in der Kirche (Frankfurt) 20 (Nov./Dez. 1963), Nr. 6, S. 121-123. – Vgl. 0867. – Auszug aus 0455 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 BR 0975a. Worte ins Schweigen. In: Frau und Mutter (1963), Heft 11, 242-243. – Aus 0072 (Worte ins Schweigen): Gott der Lebendigen Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 25-28 BR 0975c.Ostern. In: Der Keplerturm : Schulzeitung des Kepler-Gymnasiums Freiburg im Breisgau 7 (1963), Nr. 1, S. 2-3. – Gekürzter Auszug aus 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-162 BR 0975d. Die Weihe an Maria in den Marianischen Kongregationen : Ihr theologischer Aspekt und ihr Reflex im Leben. In: Korrespondenz der Präsides, Priester- und Theologen-Sodalen (Augsburg) 13 (1963) 161-175. Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9 BR 0975y. [Brief an den Keplerturm.] In: Der Keplerturm : Schulzeitung des Kepler-Gymnasiums Freiburg im Breisgau 7 (1963), Nr. 1, S. 1 [nicht in SW oder nach SW 32] re BR 0975z. De non definienda illimitata insufficientia materiali Scripturae. Auctore D Paulo RUSCH episcopo Oenipontano. In: Zeitschrift für katholische Theologie 85 (1963), S. 1-15 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 262-297

1964

BR 0976. Kleines Fragment „Über die kollektive Findung der Wahrheit“. In: Epimeleia : Die Sorge der Philosophie um den Menschen [Helmut KUHN zum 65. Geburtstag] / Franz WIEDMANN (Hrsg.). München : Pustet, 1964, S. 61-67. Aufgenommen in 1250-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 15-19 BR 0977. Die zweite Konzilsperiode. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 65 (1964), S. 68-82. – Vgl. 1112 – Gekürzt 0984 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 407-424 BR 0978. Über die evangelischen Räte. In: Geist und Leben 37 (1964), S. 17-37. – Online unter

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 1440-35 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 353-377 BR 0979. Die Weihe an Maria. In: Unsere Herrin 14, Nr. 5 (Januar 1964), S. 69-70. – Vgl. 0946 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 623-645 BR 0982. Kleine Bemerkungen zum dogmatischen Traktat „De Trinitate“. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1964), S. 97-120. – Vgl. 0652 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 512-568, gerade Seitenzahlen BR 0983. Gerecht und Sünder zugleich. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Essen und Köln 16 (1964), S. 66-75. – Vgl. 0945 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 194-205 BR 0984. Mut und Nüchternheit auf dem Konzil. In: Orientierung 28 (1964), S. 40-42. – Gekürzte Fas- sung von 0977. – Online unter Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 407-424 BR 0990. Über den Episkopat. In: Wilhelm STÄHLIN u.a.: Das Amt der Einheit : Grundlegendes zur Theologie des Bischofsamtes. Stuttgart : Schwabenverlag, 1964, S. 245-311. – Vgl. 0924 Aufgenommen in 1250-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 425-464 BR 0995. Die Wirklichkeit Gottes und das heutige Weltbild. In: Führung und Bildung in der heutigen Welt : herausgegeben zum 60. Geburtstag von Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger. Stuttgart : Deutsche Verlagsanstalt, 1964, S. 164-172. – Vgl. 0333, 0874 u.ö. – „Wissenschaft als Konfession“ Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 0997. Selbstbesinnung der Kirche. In: Johann Christoph HAMPE (Hrsg.): Ende der Gegenreformati- on? Stuttgart ; Mainz, 1964, S. 147-155. – Vgl. 1108a Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 399-406 BR 0998. Grenzen der Kirche : Wider klerikale Triumphalisten und laikale Defaitisten. In: Wort und Wahrheit 19 (1964), S. 249-262. – Vgl. 1161 Aufgenommen unter dem Titel „Grenzen der Amtskirche“ in 1250-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 529-545 BR 1001. Zur konziliaren Mariologie. In: Stimmen der Zeit 174 (1964), S. 87-101 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 465-479 BR 1003. Begriffsbestimmung der Herz-Jesu-Andacht im Lichte der theologischen Synthesis. In: Se- siones de Estudio del Primer Congreso internacional sobre el culto al sagrado corazón de Jesús. Barcelona 1964, S. 49-57. – Darin auch 0813, 2375 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 515-526 BR 1006. Die Weihe an Maria in den Marianischen Kongregationen. In: Unsere Seelsorge (Münster) 15 (1964), S. 4-12. – Vgl. 0946. – Im 1. und 2. Teil Kürzungen Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 623-645 BR 1016. Den Entscheidungen nicht ausweichen. In: Fritz Heinrich RYSSEL (Hrsg.): Der Christ in der neuen Wirklichkeit. Frankfurt ; Berlin, 1964 (Wir diskutieren ; 11) (Ullstein Buch ; 615), S. 134- 139. – Vgl. 0867. – Auszug aus 0455 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 BR 1018. [Antworten]. In: Gerhard SZCZESNY (Hrsg.): Die Antwort der Religionen. München 1964, S. 168-170, 179-181, 189, 194-195, 201-203, 207-208, 215-217, 221-222, 238-240, 252-253, 260-261, 254-266, 276-277, 281-282, 286-288, 293, 301-303, 309-311, 318, 327. – Neuausgabe 2490 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 355-375

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1020. [Lexikonartikel] Sakrament. IV. Das kirchl. Lehramt. V. Systematik In: Lexikon für Theolo- gie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 225-230 BR 1021. [Lexikonartikel] Sakramente, alttestamentliche S. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 239-240 BR 1022. [Lexikonartikel] Sakramententheologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 240-243 BR 1023. [Lexikonartikel] Schöpfungslehre. I. Die S. in der kath. Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 470-474 BR 1024. [Lexikonartikel] Schriftbeweis. II. In der systemat. Theologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 486-487 BR 1025. [Lexikonartikel] Schriftverständnis. II. Kath. Stellungnahme. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 495-496 BR 1026. [Lexikonartikel] Schulen, theologische S. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 509-512 BR 1027. [Lexikonartikel] Selbstmitteilung Gottes. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 627 BR 1028. [Lexikonartikel] Soteriologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Frei- burg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 894-897 BR 1029. [Lexikonartikel] Species. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 954-955 BR 1030. [Lexikonartikel] Sternenbewohner. 2. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1061-1062 BR 1031. [Lexikonartikel] Stifterreligionen. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1075 BR 1032. [Lexikonartikel] Sünde. V. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1177-1181. – Vgl. 2744 BR 1033. [Lexikonartikel] Sündenstrafen. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1185-1187 BR 1034. [Lexikonartikel] Synergismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Frei- burg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1231 BR 1035. [Lexikonartikel] Teilhabe. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, Sp. 1340-1341 Die Lexikonartikel BR 1020-1035 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 391-422

BR 1037. Die Frau in der neuen Situation in der Kirche. In: Die Frau im Aufbruch der Kirche / Michael SCHMAUS ; Elisabeth GÖSSMANN (Hrsg.). München : Hueber, 1964 (Theologische Fragen heute ; 5), S. 120-145. Aufgenommen in 1440-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 7). – Auszug 1083 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 335-347 BR 1038. Alltägliche Dinge. Einsiedeln : Benziger, 1964 (Theologische Meditationen ; 5). – Enthält 0339. – Nachdruck 1111, 1168, 1244, 1328 – Teildruck 1298 (Von der Arbeit), 1303, , 1307 (Vom Sitzen), 1310 (Vom Essen) – Bibliophile Neuausgabe 4910 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 475-487 BR 1042. Christologie in einer evolutiven Weltanschauung. In: Gespräche um Glauben und Wissen. München : Paulus-Gesellschaft, 1964 (Dokumente der Paulusgesellschaft ; 6), S. 22-63 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 219-247

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1042a. Diskussion[sbeiträge im Zusammenhang mit „Die Christologie iinnerhalb einer volutiven Weltanschauung“]. In: München : Paulus-Gesellschaft, 1964 (Dokumente der Paulusgesellschaft ; 6), S. 176-189 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 248-257 BR 1044a. Vorwort / Franz Xaver ARNOLD ; Karl RAHNER ; Viktor SCHURR ; Leonhard M. WEBER. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 5-6. – Gekürzt in 2396a Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 535-536 BR 1044. Ekklesiologische Grundlegung [Grundlegung der Pastoraltheologie als praktische Theologie]. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 117-118. – 2. überar- beitete Auflage 2396. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 47-48 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1045. § 1. Das Grundwesen der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 118-120. – 2. überarbeitete Auflage 2397. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 48-50 BR 1046. § 2. Die Kirche als Präsenz der Wahrheit und der Liebe Gottes. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 121-131. – 2. überarbeitete Auflage 2398. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 51-61 BR 1047. § 3. Die formalen Eigentümlichkeiten der Kirche als der Präsenz der Selbstmitteilung Gottes in Wahrheit und Liebe. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 131-143. – 2. überarbeitete Auflage 2399. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 62-75 BR 1048. § 4. Die materiale Grundunterscheidung in der Kirche : Volk Gottes und Hierarchie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 144-148. – 2. überarbeite- te Auflage 2400. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 75-79 BR 1049. Die Träger des Selbstvollzugs der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Frei- burg i.Br. : Herder, 1964, S. 149-150. – 2. überarbeitete Auflage 2401. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 80-81 [ohne Literaturverzeichnis] BR 1050. § 1. Die ganze Kirche als Subjekt heilsvermittelnder Tätigkeit. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 151-152. – 2. überarbeitete Auflage 2402. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 81-83 BR 1051. § 2. Die Verschiedenheit der Funktion jedes Gliedes der Kirche. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 152-154. – 2. überarbeitete Auflage 2403. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 83-84 BR 1052. § 3. Amt und freies Charisma. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 154-160. – 2. überarbeitete Auflage 2404. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 85-91 BR 1053. § 4. Die Aufgliederung des einen Amtes in der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 160-167. – 2. überarbeitete Auflage 2405. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 91-99 BR 1054. § 5. Bischof und Bistum. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 167-179. – 2. überarbeitete Auflage 2406. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 99-110 BR 1055. § 6. Das Presbyterium und der einzelne Priester. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 179-185. – 2. überarbeitete Auflage 2407. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 111-117

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1056. § 7. Die Pfarrei. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 185-189. – 2. überarbeitete Auflage 2408. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 117-122 BR 1057. § 8. Diakonat und Diakon. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Her- der, 1964, S. 190-192. – 2. überarbeitete Auflage 2409. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 122-125 Die Seitenzahlen der ersten Auflage sind noch zu überprüfen BR 1058. § 9. Papst und römische Zentralregierung. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Frei- burg i.Br. : Herder, 1964, S. 193-215. – 2. überarbeitete Auflage 2410. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 125-147 Die Seitenzahlen der ersten Auflage sind noch zu überprüfen BR 1059. Die Grundfunktionen der Kirche. § 1 Theologische und pastoral-theologische Vorüberlegun- gen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 216-219 [233- 236]. – 2. überarbeitete Auflage 2411. Die Seitenzahlen der ersten Auflage sind noch zu überprüfen Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 148-151 BR 1060. § 2. Die Verkündigung des Wortes. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 219-229. – 2. überarbeitete Auflage 2412. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 151-160 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1061. § 4. Die Sakramente als Gundfunktion der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 323-332. – 2. überarbeitete Auflage 2413. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 161-170 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1062. § 5. Die Disziplin der Kirche. I. Grundsätzliches. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1964, S. 333-343. – 2. überarbeitete Auflage 2414. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 170-180 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1064. Wie konkret ist der Wille zur Einheit? In: KNA Sonderdienst 34/35 (12. 8. 1964), S. 7 – Vgl. 1396 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 41-42 BR 1065. Einführung. In: Anita RöPER: Sind Heiden Christen? Die anonymen Christen. Kevelaer : Butzon und Bercker, 1964 (Entscheidung ; 37), S. 3-4 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 848-849 BR 1069. Warum und wie können wir die Heiligen verehren? Einige theologische Erwägungen zum VII. Kapitel des Konzilsdekretes „Über die Kirche“. In: Geist und Leben 37 (1964), S. 325-340. – Online unter . – Überarbeitet aufgenommen in 1451, 2395. Aufgenommen in 1440-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) (überarbeitet) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 480-495 BR 1073. Siehe 1965 BR 1078. Gedanken zu einer Theologie der Kindheit. In: Jugenddorfzeitung 11 (1964), Nr 11 (15.11.1964), S. 4-7 und 11 (1964), Nr. 12 (10.01.1965 [sic]), S. 2-4. – Vgl. 0884. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 476-488 BR 1079. Schuld – Verantwortung – Strafe in der Sicht der katholischen Theologie. In: Schuld- Ver- antwortung – Strafe im Lichte der Theologie – Jurisprudenz – Soziologie – Medizin und Philoso- phie / Erwin R. FREY (Hrsg.). Zürich : Schulthess, 1964, S. 151-172. Aufgenommen in 1250-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 3-20 BR 1082. Verschenk Dich und Du bist reich: Die Väterlichkeit Gottes als Geheimnis von Weihnachten.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

In: Presse (Wien), Weihnachtsbeilage Spectrum (24. 12. 1964), S. 1. – Aufgenommen unter dem Titel „Gott, unser Vater“ in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 300-304 BR 1083. Hingabe und Distanz : Über das Leben der Frau in der heutigen Zeit. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 308/310 (24./26. 12 1964), Beilage „SZ an Weihnachten“, Seite „Die Frau“ [S. 7]. – Aus 1037 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 335-347 BR 1084. Gedanken zur einer Theologie der Kindheit. In: Kinderheim 42 (1964), H. 2, S. 54-65. – Vgl. 0884. – Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 476-488 BR 1096. Kühnes Bitten. In: Porträt (Wien) Nr. 5 (Januar 1964), S. 66. – Aus 0268 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 354-355 BR 1101. [Interview] Clearing the way to Christian unity. In: John A. O’BRIEN (Hrsg.): Steps to Chris- tian Unity. Garden City, New York 1964, S. 216-223. – Nachdruck 1108db. – Deutsche Überset- zung in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, 456-466 [gerade Seitenzahlen] BR 1104. Gebete. In: Paul Werner SCHEELE (Hrsg.): Vater, die Stunde ist da : Gebete der Ökumene. Freiburg i.Br. : Herder, 1964 (Herder-Bücherei ; 194), Nr. 78, 277. – Vgl. 0072. Worte ins Schwei- gen, 0310. Kleines Kirchenjahr Die Gesamtausgaben aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 3-116 BR 1108a. Selbstbesinnung der Kirche. In: Zweites Vatikanisches Konzil. 2. Sitzungsperiode. Dokumen- te, Texte, Kommentare. Osnabrück : Fromm, 1964 (Fromms Taschenbücher ‘Zeitnahes Christen- tum’ ; 30), S. 110-122. – Vgl. 0997 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 399-406 BR 1108d. [Interview] An interview with Karl Rahner : One of the Church’s leading theologians offers some practical suggestions toward Christian unity / John A. O’BRIEN. In: U.S. Catholic (Chicago) 30, Nr. 6 (1964), S. 6-8. – Identisch mit 1101. – Deutsche Übersetzung in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, 456-466 [gerade Seitenzahlen] BR 1108e. Ergebnisse und Schlußfolgerungen. In: Theologie und Wissenschaft : Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Natur und Geisteswissenschaft. Bd. 1. München : Paulus- Gesellschaft, 1964 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 8), S. 344-354 ]. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 300-307 BR 1108x. Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Naturwissenschaft. In: Theolo- gie und Wissenschaft : Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Natur und Gei- steswissenschaft. Bd. 1. München : Paulus-Gesellschaft, 1964 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 8), S. 102-147. – Vgl. 0886 und 0929 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 269-300 BR 1108y. Unspezifischer Nachtrag zu verschiedenen Diskussionen. In: Theologie und Wissenschaft : Das Selbstverständnis der Theologie vor dem Anspruch der Natur und Geisteswissenschaft. Bd. 1. München : Paulus-Gesellschaft, 1964 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 8), S. 243f. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 307-308

1965

BR 1073. Über die theoretische Ausbildung künftiger Priester heute. In: Stimmen der Zeit 175 (1965),

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

S. 173-193. – Vgl. 1294a, 1392 Aufgenommen in 1250-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 434-455 BR 1109. Vorwort zur fünften Auflage. Vorwort zur siebenten Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl RAHNER (Hrsg.). 7. Auflage. Regensburg, 1965, S. 6-7. – Vgl. 0140 u.a. Vorwort zur 5. Auflage aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 571-572 Vorwort zur 7. Auflage aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 787 BR 1112. Die Selbstreform der Kirche im II. Vaticanum. In: Carl KLINKHAMMER (Hrsg.): Auf dem We- ge : Die Einheit im Gespräch der Kirche. Essen : Fredebeul & Koenen, 1965, S. 40-63. – Vgl. 0977, Gekürzt 0984 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 407-424 BR 1113. Wozu und für wen eine neue internationale Zeitschrift? Vorwort der Herausgeber / Edward SCHILLEBEECKX ; Karl RAHNER. In: Concilium 1 (1965), S. 1-3 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 850-853 BR 1121. A la gloire de la miséricorde. In: L’Évangile de la miséricorde : Hommage au Dr. A. Schweit- zer / Alphonse GOETTMANN (Hrsg.). Paris : Cerf, 1965, S. 345-353. – Deutsche Erstveröffentli- chung in 1440-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 7). – Vgl. 3805 Deutsch aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 25-28 BR 1122. Betrachtungen zum ignatianischen Exerzitienbuch. München : Kösel, 1965. – Enthält 0602 und 0521, sowie Gebete aus 0534. Gebete der Einkehr. – Auszug 3755, 3853. – Schmutztitel: Exer- zitien-Betrachungen Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 37-265 BR 1123. Romano Guardini zum 80. Geburtstag. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 40 (16. 2. 1965), S. 10. – Nicht identisch mit 1124 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 650-651 BR 1124. Sein Werk gehört allen Christen (Romano Guardini). In: Sonntagsblatt (Hamburg) 18, Nr. 8 (21. 2. 1965), S. 2. – Nicht identisch mit 1123 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 648-649 BR 1125. Bemerkungen zum Begriff der Offenbarung. In: Interpretation der Welt : Festschrift für Ro- mano Guardini zum achtzigsten Geburtstag / Heinrich KAHLEFELD ; Helmut KUHN ; Karl FORSTER (Hrsg.). Würzburg : Echter, 1965, S. 713-722. Aufgenommen in 1128 (Offenbarung und Überlieferung). – 1128, 1778, 3911 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 5-14 BR 1128. Offenbarung und Überlieferung / Karl RAHNER ; Joseph RATZINGER. Freiburg i.Br. : Her- der, 1965 (Quaestiones disputatae ; 25). – Enthält neben dem gemeinsamen Vorwort S. 7f. auf S. 11-24 Das Vorwort aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 3f. Bemerkungen zum Begriff der Offenbarung. – Vgl. 1125 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 5-14 BR 1129. Konziliare Lehre der Kirche und künftige Wirklichkeit christlichen Lebens. In: Glauben – Wissen – Bildung : Eine Schriftenreihe der Katholischen Studentengemeinde St. Fidelis Freiburg i.Br. Nr. II./17 (4. 2. 1965), S. 1-12. – Teilidentisch mit 0697, 0804-14 (Dogmatische Randbemer- kungen zur Kirchenfrömmigkeit) – Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 497-519. – vgl. 1194b, Neudruck 1189, diese Fassung: Aufgenommen in 1250-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 6)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 496-510 BR 1130. [Diskussionsbeitrag zu Dorothee SÖLLE: Kirche außerhalb der Kirche.] In: In der Freiheit bestehen : Publikation zum 12. Deutschen Evangelischen Kirchentag Köln 1965. Stuttgart 1965, S. 35-36. – Aufgenommen unter dem Titel „Kirche außerhalb der Kirche“ in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 283. – Vgl. D. SÖLLE: Kirche außerhalb der Kirche. In: DIES.: Die Wahrheit ist konkret. Olten : Walter, 1956 (Theologia publica ; 4), S. 117- 129 [WDR 1965] BR 1132. Sonntag, der Tag des Herrn. In: Der große Entschluß 20 (1965), S. 246-248. – Vgl. 0698 Aufgenommen in 1440-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 696-699 BR 1134. Der Mensch von heute und die Religion. In: Der Seelsorger 35 (1965), S. 18-30. Aufgenommen in 1250-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 375-390 BR 1135. Kirche im Wandel. In: Stimmen der Zeit 175 (1964/65), S. 437-454. – Selbständige Veröf- fentlichung 1224. Aufgenommen in 1250-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528 BR 1136. Stellungnahme zur Frage nach der Verjährungsfrist für Naziverbrechen. In: Verjährung? 200 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sagen Nein : Eine Dokumentation / Simon WIESENTHAL (Hrsg.). Frankfurt : Europäische Verlags-Anstalt, 1965. – Aufgenommen unter dem Titel „Nein – zur Verjährungsfrist für Naziverbrechens“ in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 873 BR 1139. Thesen über das Gebet „im Namen der Kirche“. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1965), S. 133-149. – Vgl. 0692 Aufgenommen in 0804-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 79-96 BR 1140. Ostern. In: Anita RÖPER: Die vierzehn Stationen im Leben des N. N. Kevelaer : Butzon & Bercker, 1965, S. 119-132. – Vgl. 3482 Aufgenommen in 1440-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 140-146 BR 1141. Geburtstagsbrief Prof. Karl Rahners an seinen Bruder Hugo zum 65. Geburtstag. In: Die Fur- che 21, Nr. 19 (1965), S. 8 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 158-160 BR 1142. Im Heute glauben. Einsiedeln : Benziger, 1965 (Theologische Meditationen ; 9). – Erstveröf- fentlichung 0805, vgl. 0807, 0861, 0875. – Nachdruck 1327 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 3-25 BR 1144. Vorwort / Karl RAHNER ; Heinz SCHUSTER. In: Concilium 1 (1965), H. 3, S. 163 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 901-902 BR 1145. Pastoraltheologische Bemerkungen über den Episkopat in der Lehre des II. Vaticanum. In: Concilium 1 (1965), S. 170-174. Aufgenommen in 1250-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 546-552 BR 1161. Grenzen der Amtskirche. In: Katholizismus und Kirche : Zum Weg des Deutschen Katholi- zismus nach 1945. Würzburg : Echter, 1965 (Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern ; 28), S. 13-40. – Vgl. 0998 Aufgenommen in 1250-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 6).

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 529-545 BR 1165. Über die Einheit von Nächstenliebe und Gottesliebe. In: Geist und Leben 38 (1965), S. 168- 185. – Online unter . – Aufgenommen unter dem Titel „Über die Einheit von Nächsten- und Gottesliebe“ in 1250-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 6), 1520. – Auszug 1166 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 76-91 BR 1166. Sozialpolitik und Liebe. In: Süddeutsche Zeitung (München) Nr. 125/126 (26./27.5. 1965), S. 22. – Auszug aus 1165 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 76-91 BR 1169. Zum heutigen Pluralismus in der geistigen Situation der Katholiken und der Kirche. In: Stimmen der Zeit 176 (1965), S. 191-199. Aufgenommen unter dem Titel „Kleine Frage zum heutigen Pluralismus in der geistigen Situation der Katholiken und der Kirche“ in 1250-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 345-353 BR 1170. Christliche Zukunft des Menschen. In: Orientierung 29 (1965), S. 107-110. – Online unter Aufgenommen unter dem Titel „Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen“ in 1250-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) sowie Nachdruck in 1424. – Als Veröffentlichung der Paulus-Gesellschaft 1454. Christentum als Religion der absoluten Zukunft Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 1172. Christliche Zukunft des Menschen. In: Christophorus (München) 10 (1965), Nr. 3, S. 16-22. – Vgl. 1170 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 1176. Hans Urs von Balthasar – 60. Geburtstag. In: Civitas 20 (1965), S. 601-604. – Nachdruck 1294c Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 674-678 BR 1177. Trennt Maria die Konfessionen? In: Der Feuerreiter (Köln) 41, Nr. 10 (15. 5. 1965), S. 2. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 646-648 BR 1179. Ideologie und Christentum. In: Concilium 1 (1965), S. 475-483. Aufgenommen in 1250-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 395-408 BR 1187. Der liebe Gott und sein Herz. In: Kontakt : Aus dem Leben des Bamberger Priesterseminars Nr. 13 (1965), S. 22-23. Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 378-379 BR 1188. Clés pour la mission. In: Spiritus : revue d’expériences et recherches missionnaires / Congregation du Saint-Esprit et du Saint-Cœur de Marie 6 (1965), Nr. 24, S. 256f., 266, 271f., 302, 312-314, 354.– Umfragebeiträge Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 998-1005 BR 1189. Konziliare Lehre der Kirche und künftige Wirklichkeit christlichen Lebens. In: Der Seelsor- ger 35 (1965), S. 228-241. – Vgl. Nr. 1129. Aufgenommen in 1250-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 496-510 BR 1194. Über den Dialog in der pluralistischen Gesellschaft. In: Stimmen der Zeit 176 (1965), S. 321- 330. – Nachdruck 1195, 1199. Aufgenommen in 1250-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 6)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 354-363 BR 1195. Der Dialog in der pluralistischen Gesellschaft. In: Johann Baptist METZ ; Jörg SPLETT (Hrsg.): Weltverständnis im Glauben. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965, S. 287-297. – Vgl. 1194, 1199 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 354-363 BR 1198. Biblische Predigten / Herbert VORGRIMLER (Einf.). Freiburg i.Br. : Herder, 1965. – Neuauf- lage 1296. Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 221-326 BR 1199. Über den Dialog in der pluralistischen Gesellschaft. Pforzheim : Selbstverlag der Stadt Pforzheim, 1965. – Vgl. 1194, 1195. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 354-363 BR 1203. Ist das Christentum eine „absolute Religion“? In: Orientierung 29 (1965), S. 176-178.– Vgl. 0742, 0804-06. – Vgl. auch 1593, 3000. – Online unter Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 BR 1204. „Ertraget einander und vergebet einander“. In: Geist und Leben 38 (1965), S. 310-312. – On- line unter Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 336-338 BR 1209. [Lexikonartikel] Teufel. III. Systematisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 4 BR 1210. [Lexikonartikel] Theologia crucis. II. [für die katholische Theologie]. In: Lexikon für Theolo- gie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 61 BR 1211. [Lexikonartikel] Theologische Tugenden. III. Systematisch. IV. Die moderne Problematik. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 79-80 BR 1212. [Lexikonartikel] Theologoumenon. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 80-82 BR 1213. [Lexikonartikel] Tod. IV. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 221-226 BR 1214. [Lexikonartikel] Tod Jesu. 2. Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 231-232 BR 1215. [Lexikonartikel] Urgeschichte. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 557-559 BR 1216. [Lexikonartikel] Vorsehung. II. Dogmatisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufla- ge. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 887-889 BR 1217. [Lexikonartikel] Wiederaufleben der Verdienste (und Sünden). In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 1098-1099 BR 1218. [Lexikonartikel] Wort Gottes. II. In kath. Systemati. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Bd. 10. Freiburg i.Br. : Herder, 1965, Sp. 1235-1238. – Vgl. 2794 Die Lexikonartikel BR 1209-1218 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 423-441 BR 1222. Vom Sehen und Hören : Fragment einer Betrachtung. In: Panoptikum oder die Wirklichkeit : Der Streit um die Photographie / Karl PAWEK (Hrsg.). Hamburg : Gruner u. Jahr, 1965 (Sternbuch), S. 75-81. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt). – Erweiterte Fassung 2019 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 63-72

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1223. Ursprünge der Freiheit : Vom christlichen Freiheitsverständnis. In: Max HORKHEIMER ; Karl RAHNER ; Carl Friedrich von WEIZSÄCKER: Über die Freiheit : Eine Vorlesungsreihe des 12. Deut- schen Evangelischen Kirchentages Köln 1965. Stuttgart ; Berlin 1965, 21965, S. 27-49. – Auszug 1225, 1235, 1254, 1294xd. – Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 BR 1224. Kirche im Wandel : Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Kevelaer : Butzon und Bercker, 1965 (Entscheidung ; 42). – Erstveröffentlichung 1135. Aufgenommen in 1250-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528 BR 1225. Ursprünge unserer Freiheit. In: Erlebter Kirchentag 1965 : In der Freiheit bestehen. Stutt- gart ; Berlin, Kreuz-Verlag, 1965, S. 177-183. – Auszüge aus 1223 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 BR 1226. Der Christ in seiner Umwelt. In: Stimmen der Zeit 176 (1965), S. 481-489. – Nachdruck 1229. Aufgenommen in 1440-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 3-11 BR 1227. La situation actuelle de la théologie en Allemagne. In: Dieu aujourd’hui. Paris : Desclée De Brouwer, 1965 (Recherches et débats ; 52), S. 209-227. – Bibliogr. Angaben (Stücktitel) noch zu klären Deutsche Erstveröffentlichung unter dem Titel „Der gegenwärtige Stand der katholischen Theologie in Deutschland“ in 2230 (Kritisches Wort) Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 535-550 BR 1228a. Vorwort [Die Herausgeber]. Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Aka- demie. Bd. 1. Frankfurt : Knecht, 1965, S. 7-8. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 553-554 BR 1228. Unveränderlichkeit und Wandel im Glaubensverständnis in der Zeit des Konzils. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 1. Frankfurt : Knecht, 1965, S. 74-98. – Vgl. 1135, 1224, 2319 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528 BR 1229. Der Christ in seiner Umwelt. In: Katholischer Wegweiser 1966 für Hamburg und Schles- wig/Holstein / Hrsg. von Johannes von RUDLOFF. Hamburg : Paulus-Verlag, 1965, S. 18-26, 29-30. – Vgl. 1226 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 3-11 BR 1232. Kurzer Inbegriff des christlichen Glaubens für „Ungläubige“. In: Geist und Leben 38 (1965), S. 374-379. – Online unter . – Überarbeitet unter dem Titel „Die Forderung nach einer ‘Kurzformel’ des christlichen Glaubens“1534. – Vgl. 1930, 1999, 2472 Unter diesem Titel aufgenommen in 1698-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 8). Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 460-468 BR 1233. Bergend und heilend : Über das Sakrament der Kranken. München : Ars sacra, 1965. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 319-328 BR 1235. Das christliche Verständnis der Freiheit. In: Deutsche Tagespost Nr. 93 (6./7. 8. 1965), S. 11; Nr. 94 (9. 8. 1965). – Vgl. 1223 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 BR 1237. Festvortrag. In: Akademische Feier zum 80. Geburtstag von Romano Guardini. Würzburg :

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Echter, 1965 (Akademievorträge / Katholische Akademie in Bayern ; 5), S. 17-35. – Aufgenommen unter dem Titel „Ansprache zum 80. Geburtstag von Romano Guardini“ in 1880 (Gnade als Frei- heit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 652-662 BR 1250. Schriften zur Theologie. Bd. 6: Neuere Schriften. Einsiedeln : Benziger, 1965. – Englische (Teil-)Übersetzung 2185 1250-00. Titelei, Vorwort, S. 1-9 Vorwort aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 788 CHRISTENTUM IN DER GEGENWART 1250-01. Der Mensch von heute und die Religion, S. 13-33. – Vgl. 0848, 1252 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 375-390 1250-02. Kleine Frage zum heutigen Pluralismus in der geistigen Situation der Katholiken und der Kirche, S. 34-45. – Vgl. 1169. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 345-353 1250-03. Über den Dialog in der pluralistischen Gsellschaft, S. 46-58. – Vgl. 1194. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 354-363 1250-04. Ideologie und Christentum, S. 59-76. – Vgl. 1179. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 395-408 1250-05. Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen, S. 77-88. – Vgl. 1170, 1172 Christliche Zukunft des Menschen, und 1454. Christentum als Religion der absoluten Zukunft Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE FRAGEN 1250-06. Philosophie und Theologie, S. 91-103. – Vgl. 0850 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 216-225 1250-07. Kleines Fragment „Über die kollektive Findung der Wahrheit“, S. 104-110. – Vgl. 0976 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 15-19 1250-08. Heilige Schrift und Theologie, S. 111-120. – Vgl. 0888 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 226-233 1250-09. Heilige Schrift und Tradition, S. 121-138. – Vgl. 0866, 0879 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 347-359 1250-10. Über die theoretische Ausbildung künftiger Priester heute, S. 139-167. – Vgl. 1073 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 434-455 1250-11. Vom Geheimnis des Lebens, S. 171-184. – Vgl. 1885. – Erstveröffentlichung. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 364-374 ZUR THEOLOGISCHEN ANTHROPOLOGIE 1250-12. Die Einheit von Geist und Materie im christlichen Glaubensverständnis, S. 185-214. – Vgl. 0930. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 309-330 1250-13. Theologie der Freiheit, S. 215-237. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Wiederabdruck in 1679, 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 91-112 1250-14. Schuld – Verantwortung – Strafe in der Sicht der katholischen Theologie, S. 238-261. – Vgl. 1079 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 3-20 1250-15. Gerecht und Sünder zugleich, S. 262-276. – Vgl. 0945 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 194-205

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1250-16. Über die Einheit von Nächsten- und Gottesliebe, S. 277-298. – Vgl. 1165, 1166, 1520 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 76-91 BEITRÄGE ZUR EKKLESIOLOGIE A. Pilgernde Kirche 1250-17. Kirche der Sünder, S. 301-320. – Vgl. 0129. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 82-95 1250-18. Sündige Kirche nach den Dekreten des Zweiten Vatikanischen Konzils, S. 321-347. – Vgl. 1317. – Erstveröffentlichung. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 553-573 1250-19. Kirche und Parusie Christi, S. 348-367. – Vgl. 0905. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 626-640 B. Der Bischof in der Kirche 1250-20. Über den Episkopat, S. 369-422. – Vgl. 0924, 0990 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 425-464 1250-21. Pastoraltheologische Bemerkungen über den Episkopat in der Lehre des II. Vaticanum, S. 423-431. – Vgl. 1145 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 546-552 1250-22. Über Bischofskonferenzen, S. 432-454. – Vgl. 0897 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 360-377 C. Kirche im Konzil 1250-23. Kirche im Wandel, S. 455-478. – Vgl. 1135 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528 1250-24. Konziliare Lehre der Kirche und künftige Wirklichkeit christlichen Lebens, S. 479-498. – Vgl. 1189 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 496-510 D. Der Einzelne in der Kirche 1250-25. Grenzen der Amtskirche, S. 499-529. – Vgl. 0998, 1161 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 529-545 1250-26. Der Anspruch Gottes und der Einzelne, S. 521-536. – Vgl. 0653. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 469-480 1250-27. Zur „Situationsethik“ aus ökumenischer Sicht, S. 537-544. – Vgl. 1319. – Erstveröffentli- chung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 89-94 1250-28. Die anonymen Christen, S. 545-554. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 284-291 1250-29. Quellenangaben, S. 555-558 BR 1252. Der Christ in der modernen Welt. In: Römische Reden : Zehn Jahre Deutsche Bibliothek Rom, Goethe-Institut 1955-1965. München 1965, S. 7-28. Aufgenommen in 1Gottes Wort im Kirchenjahr250-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 375-390 BR 1254. Ursprünge der Freiheit. In: Deutscher Evangelischer Kirchentag Köln 1965 : Dokumente. Stuttgart 1965, S. 827-841. – Vgl. 1223 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 BR 1255. Enige gedachten over het religieuze boek. In: Toekomst van het religieuze boek. Hilversum ; Antwerpen : Paul Brand, 1965, S. 12-17 Deutsche Version aufgenommen in 1440-39 (Schriften zur Theologie. Bd. 7)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, 21-24 BR 1256. Weihnachten : Fest der ewigen Jugend. In: Geist und Leben 38 (1965), S. 401-404. – Online unter . – Vgl. 3650 Aufgenommen in 1440-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 336-339 BR 1258: Prólogo a la edición castellana. In: Karl RAHNER ; Joseph RATZINGER: Episcopado y primado. Barcelona : Herder, 1965 (Quaestiones disputatae), S. 9-13. – Vgl. 1457, 1457a Deutsche Fassung 1457a aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 904-907 BR 1260. Gott ist keine naturwissenschaftliche Formel. In: Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe) (24. 12. 65), S. 3. – Nachdruck 1261, 1262. 1300, 1967. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 BR 1261. Gott ist keine Formel. In: Westfälische Rundschau (24.12.1965), Beilage: Gott und die Wis- senschaft, S. 2. – Vgl. 1260. – Mit einigen Kürzungen Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 BR 1262. Gott ist keine naturwissenschaftliche Formel. In: Schwäbische Donauzeitung – Ehinger Tag- blatt (24. 12. 1965), Weihnachtsbeilage, S. 1. – Vgl. 1260 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 BR 1266. Der neue Auftrag der einen Liebe. In: Korrespondenzblatt der Zentrale des Katholischen Fürsorgevereins für Mädchen, Frauen und Kinder (Dortmund) 35 (1965), H. 8-10, S. 206-216. – Generalversammlung Köln 11.-13.5.1965. Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 92-100 BR 1279. § 273. Karl Rahner. In: Ernst STÄHELIN: Die Verkündigung des Reiches Gottes in der Kirche Jesu Christi aus allen Jahrhunderten und allen Konfessionen. Bd. 7: Von der Mitte des 19. Jahr- hunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Basel : Reinhardt, 1965, S. 102-113. – Auszüge aus 0278, 0548, 0646 – Zur Aufnahme in die Sämtlichen Werke siehe bei diesen Nummern BR 1280. Aus der „Laudatio“ für Romano Guardini. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 58 (1965), Nr. 9 (28. 2. 1965). – Vgl. 1237 – Die Laudatio ist aufgenommen unter dem Titel „Anspra- che zum 80. Geburtstag von Romano Guardini“ in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 652-662 BR 1282. Kerygma und Dogma / Karl LEHMANN ; Karl RAHNER. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Mysterium salutis. Bd. 1. Einsiedeln : Benziger, 1965, S. 622-703 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 20-108 BR 1283. Geschichtlichkeit der Vermittlung : Das Problem der Dogmenentwicklung / Karl LEHMANN, Karl RAHNER. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Mysterium salutis. Bd. 1. Einsiedeln : Benziger, 1965, S. 727-775 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 109-160 BR 1284. Die Bedeutung der Dogmengeschichte / Karl LEHMANN ; Karl RAHNER. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER(Hrsg.): Mysterium salutis. Bd. 1. Einsiedeln : Benziger, 1965, S. 776-787 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 161-171 BR 1285. Siehe 1967 BR 1286. Siehe 1967 BR 1287. Siehe 1967 BR 1288. Siehe 1967 BR 1294a Muß man Theologie heute anders studieren? In: Ruhrwort zitiert : Blick in katholische Zeit-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

schriften (Essen) (Januar 1965). S. 1. – Auszug aus 1073 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 434-455 BR 1294c. Hans Urs von Balthasar. In: Hommage à Hans Urs von Balthasar. Zum 60. Geburtstag. Ci- vitas. S. 16-19. – Vgl. 1176 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 674-678 BR 1294g. [Interview] Theologian at work. In: The American ecclesiastical review (Washington) 153 (1965), S. 217-230. – Deutsche Übersetzung in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) – Gespräch mit Dom Patrick GRANFIELD Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 2-27 BR 1294h. [Interview] Karl Rahner in New York : One of our time’s foremost theologians answers questions about the Church today. In: America 112 (1965), S. 860-863. – Deutsche Übersetzung in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1). – Gespräch mit Eugene C. BIANCHI Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 28-41 BR 1294i. Einleitende Bemerkungen. In: Christliche und marxistische Zukunft. Bd. 2 [sic]. München : Selbstverlag der Paulus-Gesellschaft, 1965 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; Bd. 14: Gesprä- che um Glauben und Wissen) S. 243-244 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 409 BR 1294j. Christentum als Religion der absoluten Zukunft. In: Christliche und marxistische Zukunft. Bd. 2 [sic]. München : Selbstverlag der Paulus-Gesellschaft, 1966 (Dokumente der Paulus- Gesellschaft ; Bd. 14: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 244-257. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 1294k. Ursprünge der Freiheit : Vom christlichen Freiheitsverständnis. In: rothenfelser werkblatt 15, Folge 4 (1965), S. 10-12. – Vgl. 1223 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 BR 1294l. [Ausschnitthaftes Referat eines Vortrags von Karl Rahner. In:] Lexikon für Theologie und Kirche / W.B. In: Wir unter uns : Mitteilungsblatt der Betriebsgemeinschaft Herder Nr. 149/150 (Nov./Dez. 1965), S. 11-16. – Empfang zum Abschluß des LThK2 mit Bd. 10 am 30. 10. 1965. – Nicht in der Gesamtausgabe BR 1284m. Débats sur le rapport du P. Rahner [zu: Considérations générales sur la christologie = Zur Theologie der Menschwerdung, S. 15-33.] In: Humbert BOUËSSÉ ; Karl RAHNER ; Yves-Marie CONGAR: Problèmes actuels de christologie. Paris : DDB, 1965, S. 401-409 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 943-958 BR 1284n. Débats sur le rapport du P. Patfoort [zu: L’enseignement de saint Thomas sur l’„esse“ du Christ, S. 101-128.] In: Humbert BOUËSSÉ ; Karl RAHNER ; Yves-Marie CONGAR: Problèmes actuels de christologie. Paris : DDB, 1965, S. 411-420, Karl Rahner: S. 414-415 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 959-961 BR 1284oi. Débats sur le rapport du P. Malevez [zu: La mort du Christ et la mort du chrétien, S. 317- 365.] In: Humbert BOUËSSÉ ; Karl RAHNER ; Yves-Marie CONGAR: Problèmes actuels de christolo- gie. Paris : DDB, 1965, S. 421-426, Karl Rahner: S. 422-426 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 961-969 BR 1284p. Débats sur le rapport du prof. H. Volk [zu: L’homme d’aujourd’hui et son cheminement vers le Christ, S. 265-294.] In: Humbert BOUËSSÉ ; Karl RAHNER ; Yves-Marie CONGAR: Problèmes actuels de christologie. Paris : DDB, 1965, S. 433-436, Karl Rahner: S. 433-436 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 970-975 BR 1294q. Die Einheit von Geist und Materie im christlichen Glaubensverständnis. In: Der Mensch : Geist und Materie. München : Paulus-Gesellschaft, 1965 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 12:

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Gespräche um Glauben und Wissen), S. 22-65, Diskussion S. [67] 68-96. – Vgl.1569 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 482-490, 330-334 [Diskussion] BR 1294r. [Diskussionsbeiträge zu: Ernst Bloch: Der Mensch des utopischen Realismus] In: Der Mensch : Geist und Materie. München : Paulus-Gesellschaft, 1965 (Dokumente der Paulus- Gesellschaft ; 12: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 123-126, 139-140 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 334-337 BR 1294s. Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs. In: Der Mensch : Geist und Materie. München : Paulus-Gesellschaft, 1965 (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; 12: Gespräche um Glauben und Wissen), S. 255-261 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 337-342

1966

BR 1295. Das Konzil – ein neuer Beginn. In: Klerusblatt 46 (1966), S. 4-8. – Vgl. 1299 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 1298. Von der Arbeit. In: Wiener Kirchenzeitung 47 (1966), Nr. 3 (16. 1. 1966), S. 7. – Aus 1038 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 476-477 BR 1299. Das Konzil – ein neuer Beginn. Freiburg i.Br. : Herder, 1966. – Unselbständige Veröffentli- chung: 1295, 1305, 1308, Auszug 2711dd. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald- Verlag, 1995. – Kompaktkassette. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 1300. Gott ist keine naturwissenschaftliche Formel : Verständnis für den bekümmerten Atheisten. In: Stuttgarter Nachrichten Nr. 6 (8. 1. 1966), S. 34. – Vgl. 1260 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 BR 1303. Vom Gehen. In: Wiener Kirchenzeitung 47 (30. 1. 1966), Nr. 5, S. 7. – Aus 1038 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 477-478 BR 1304. Das Volk Gottes. In: Wilhelm SANDFUCHS (Hrsg.): Das neue Volk Gottes. Würzburg : Echter, 1966, S. 27-37 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 801-806 BR 1305. Das Konzil – ein neuer Beginn. In: Die Sendung 19 (1966), Nr. 1, S. 2-11. – Vgl. 1295, 1299 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 1307. Vom Sitzen. In: Wiener Kirchenzeitung 47 (6.2.1966), Nr. 6, S. 7. – Aus 1038 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 478-479 BR 1308. Das Konzil – ein Anfang. In: Academia 69 (1966), H. 1, S. 4-10. – Vgl. 1295, 1299 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 1309. [Rezension] Richard EGENTER ; Paul MATUSSEK: Ideologie, Glaube und Gewissen : Diskussi- on an der Grenze zwischen Moraltheologie und Psychotherapie. München : Droemer, 1965. In: Medizinische Klinik 61 (1966), S. 282 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 343-344 BR 1310. Vom Essen. In: Wiener Kirchenzeitung 47 (20.2.1966), Nr. 8, S. 6. – Aus 1038 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 482 BR 1311. Wir haben es nicht bereut. In: Zur Pastoral der geistlichen Berufe / Hrsg. vom Päpstlichen Werk für geistliche Berufe in den Diözesen Deutschlands (Freiburg i.Br.) [4] (1966), S. 26-29. – Vgl. 1352, 1788 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 62-65 BR 1314. Das neue Bild der Kirche. In: Geist und Leben 39 (1966), S. 4-24. – Online unter . – Teilidentisch mit 0697. Aufgenommen in 1698-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 807-825 BR 1316. Bemerkungen zur Gotteslehre in der katholischen Dogmatik. In: Catholica 20 (1966), S. 1- 18. Aufgenommen in 1698-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 496-511 BR 1317. Die Sünde in der Kirche. In: Guilherme BARAÚNA (Hrsg.): De Ecclesia : Beiträge zur Konsti- tution „Über die Kirche“ des Zweiten Vatikanischen Konzils. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 346-362. Aufgenommen in 1250-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) u.d.T.: Sündige Kirche nach den Dekre- ten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 553-573 BR 1319. Grenzen einer Wesensethik. In: Neue Grenzen : Ökumenisches Christentum morgen / Klaus von BISMARCK ; Walter DIRKS ; Ingo HERMANN (Hrsg.). Bd. 1. Stuttgart : Kreuz-Verlag ; Olten ; Freiburg i.Br. : Walter, 1966, S. 122-129. Aufgenommen in 1250-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 89-94 BR 1320. Was wurde erreicht? In: Karl RAHNER ; Oskar CULLMANN ; Heinrich FRIES: Sind die Erwar- tungen erfüllt? Überlegungen nach dem Konzil. München 1966 (Theologische Fragen heute ; 7), S. 7-34 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 787-800 BR 1322. Einige Bemerkungen zum Artikel von Hans Heimerl [Laienbegriffe in der Kirchenkonstituti- on des Vatikanum II]. In: Concilium 2 (1966), S. 225 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1010f. BR 1324. Anmerkungen zum Artikel von E[ugene]. Hillmann: Die Hauptaufgabe der Mission. In: Con- cilium 2 (1966), S. 159 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1009 BR 1329. Zur Geschichtlichkeit der Theologie. In: Neues Forum : Österreichische Montatsblätter für kulturelle Freiheit (Wien) 13 (1966), H. 148-149, S. 231-235 Aufgenommen in 1698-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 203-244 BR 1331. [Dogmatische Konstitution über die Kirche] Drittes Kapitel. Kommentar zu Artikel 18-27. In: Lexikon für Theologie und Kirche : Das Zweite Vatikanische Konzil. Dokumente und Kommentare. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 210-247 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 734-768 BR 1332. Die Lehre des II. Vatikanischen Konzils über den Diakonat. In: Der Seelsorger 36 (1966), S. 193-199. – Vgl. 1414 Aufgenommen in 1698-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 574-582 BR 1334. Intellektuelle Redlichkeit und christlicher Glaube. In: Stimmen der Zeit 177 (1966), S. 401- 417. – Vgl. 1420, 1437 Aufgenommen in 1440-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 51-67

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1335. Christlicher Humanismus. In: Orientierung 30 (1966), S. 116-121. – Umgearbeitete Fassung 1467, ursprünglicher Text 1690. – Späterer Abdruck 3389z. – Online unter Aufgenommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540 BR 1338. Hochschulgemeinde als gegenwärtiges Modell künftiger Pfarrstrukturen – Anfang einer Überlegung. In: 20 Jahre Hochschschuljugend in Graz. Graz 1966, S. 13-14. – Vgl. 1779 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 87-88 BR 1342. Theologie für Heiden. In. Sonntagsblatt (Hamburg) 19 (19. 6. 1966), Nr. 25, S. 15.– Auszug aus 1698-01 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 826-849 BR 1346. [Gesprächsbeiträge]. In: Marxistische und christliche Theologen : Stichwortprotokoll vom Gespräch der Paulusgesellschaft am Herrenchiemsee. In: Neues Forum : Österreichische Mon- tatsblätter für kulturelle Freiheit (Wien) 13 (1966), S. 329, 330, 331 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 435-436 BR 1347. Blick in die Zukunft. In: Norbert GREINACHER ; Heinz Theo RISSE (Hrsg.): Bilanz des deut- schen Katholizismus. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1966 (Grünewald Reihe), S. 487-508. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) u.d.T.: Aufgaben der Stunde Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 12-30 BR 1348. Theological investigations. Vol. 5: Later writings / Karl H. KRUGER (Übers.). Baltimore, MD : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1966. – Vgl. 0804 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) 1348-00. Preface, S. IX 1348-01. Thoughts of the possibility of believe today, S. 3-22 1348-02. Theology in the New Testament, S. 23-41 1348-03. What is a dogmatic statement?, S. 42-66 1348-04. Exegesis and dogmatic theologie, S. 67-93 1348-05. History of the world and salvation history, S. 97-114 1348-06. Christianity and the non-christian religions, S. 115-134 1348-07. Christianity and the „new man”, S. 135-153 1348-08. Christianity within an evolutionary view of the world, S. 157-192 1348-09. Dogmatic reflections of the knowledge and self-consciousness of Christ, S. 193-215 1348-10. Reflection on the concept of „ius divinum” in catholic thought, S. 219-243 1348-11. On the theology of the council, S. 244-267 1348-12. The theology of the restoration of the diaconate, S. 268-314 1348-13. Some remarks on the question of conversions, S. 315-335 1348-14. Dogmatic notes on „ecclesiological piety”, S. 336-365 1348-15. Latin as a church language, S. 366-416 1348-16. Some theses on prayer „in the name of the Church“, S. 419-438 1348-17. The „commandment of love” in relation to the other commandments, S. 439-459 1348-18. The saving force and healing power of faith, S. 460-467 1348-19. What is heresy?, S. 468-512 BR 1351. Kirche im Wandel. In: Vaterland Nr. 139 (18. 6. 1966), S. x; Nr. 145 (25. 6.), S. xxx; Nr. 151 (2. 7.). – Vgl. 1135, 1224, 1250-23 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1352. Wir haben es nicht bereut! In: Beilage zum kirchlichen Anzeiger (Luxemburg) 21 (1966), S. 59-61. – Vgl. 1311,1788 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 62-65 BR 1356a. Vorwort / Franz Xaver ARNOLD ; Karl RAHNER ; Viktor SCHURR ; Leonhard M. WEBER. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 6. – Vgl. 2533a Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 537-539 BR 1356. Anthropologische Voraussetzungen für den Selbstvollzug der Kirche. § 1. Grundentwurf ei- ner theologischen Anthropologie. Ebd., S. 20-38. – Vgl. 2533 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 180-196 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1357. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 1. Heilsvermittlung und Heilsprozeß. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 55-61. – Vgl. 2534 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 197-203 [ohne das Literaturverzeichnis] Die Einleitung des Kapitels ist S. 196 in eckigen Klammern beigegeben. Sie ist möglicherweise nicht von K. Rahner BR 1358. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 2. Die Rücksicht auf die verschiedenen Aspekte der Frömmigkeit. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 61-79. – Vgl. 2535 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 203-218 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1359. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 6. Die formal richtig strukturierte Verkün- digung christlicher Botschaft. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 133-145. – Vgl. 2536 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 218-228 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1360. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 7. Intimität des Religösen und religiöse Propaganda. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 146- 151. – Vgl. 2537 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 229-233 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1361. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 8. Theoretische und reale Moral in ihrer Differenz. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 153-163. – Vgl. 2538 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 233-243 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1362. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 9. „Taktische“ Strukturen der Seelsorge. Ebd., 1966, S. 163-177. – Vgl. 2539 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 243-254 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1363. Die Gegenwart der Kirche : Theologische Analyse der Gegenwart als Situation des Selbst- vollzugs der Kirche. § 1. Wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 181-188 (Lit. S. 178-179, Einleitung zum Kapitel S. 180f.). – Vgl. 2540 Die Einleitung aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 255-256 [ohne das Literaturver- zeichnis] § 1 aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 256-261 Literaturverzeichnis, Einleitung, § 1 aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 217- 228 BR 1364. Norbert GREINACHER ; KARL RAHNER: § 2. Grundzüge der Gegenwartssituation. In: Hand- buch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 188-221. – Identisch mit 2541. – In dieser Form nicht aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, dort stattdessen der

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Rahnersche Entwurfstext Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 228-259 BR 1365. Norbert GREINACHER ; KARL RAHNER: § 3 Religion und Kirche in der modernen Gesellschaft. Ebd., S. 222-233. – Vgl. 2542. – In 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19 stattdessen ebenfalls der Rah- nersche Entwurfstext Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 259-270 BR 1366. § 4. Theologische Deutung der Gegenwartssituation als Situation der Kirche. Ebd., S. 233- 256. – Vgl. 2543 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 276-296 BR 1367. § 5. Die grundlegenden Imperative für den Selbstvollzug der Kirche in der gegenwärtigen Situation. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 256-276. – Vgl. 2544 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 297-316 BR 1368. Das Verhältnis der Kirche zur Gegenwartssituation im allgemeinen. § 1. Globale kirchliche Strategie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 19-24. – Vgl. 2545 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 317-321 [ohne den Literaturhinweis] BR 1369. § 2. Allgemeine Prinzipien der Zentralisierung und Dezentralisierung in der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 24-35. – Vgl. 2546 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 322-331 BR 1370. § 3. Der Auftrag der Kirche in der bleibend säkularen Welt. In: Handbuch der Pastoraltheo- logie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 35-45. – Vgl. 2547 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 332-341 BR 1371. Grundprinzipien zur heutigen Mission der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 46-49. – Vgl. 2548 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 342-343 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1372. § 1. Zum Verhältnis von praktischer Theologie und Missiologie. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 49-52. – Vgl. 2549 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 343-346 BR 1373. § 2. Wesen und Eigenständigkeit der äußeren Mission als Grundfunktion der ganzen Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 52-62. – Vgl. 2550 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 346-355 BR 1374. § 3. Träger der Mission. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Her- der, 1966, S. 62-68. – Vgl. 2551 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 356-361 BR 1375. § 4. Das „Objekt“ der Mission. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 69-74. – Vgl. 2522??? Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 362-366 BR 1376. § 5. Zur Missionsstrategie und Missionstaktik. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 74-80. – Vgl. 2553 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 367-373 BR 1377. Grundstukturen im heutigen Verhältnis der Kirche zur Welt. In: Handbuch der Pastoraltheo- logie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 203-208. – Vgl. 2554 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 374-375 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1378. § 1. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 208-228. – Vgl. 0571, 0582-02,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2555 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394 BR 1379. § 2. Vollzugsmomente im konkreten christlichen Weltverhältnis. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 228-239. – Vgl. 0571, 0582-02, 2556 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 395-405 BR 1380. [Das Verhältnis der Kirche zu den verschiedenen Kultursachgebieten.] § 1. Kirche und Wis- senschaft. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 269-278. – Vgl. 2557 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 407-414 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1390. Friedrich Georg FRIEDMANN ; Karl Rahner: Unbefangenheit und Anspruch : Ein Briefwechsel zum jüdisch-christlichen Gespräch. In: Stimmen der Zeit 91 (1966), S. 81-97, darin 92-97. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 43-48 BR 1391. Pastoraltheologie. In: Engelbert NEUHÄUSLER ; Elisabeth GÖSSMANN (Hrsg.): Was ist Theo- logie? München : Hueber, 1966, S. 287-309. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 3-29 BR 1392. Über die theoretische Ausbildung künftiger Priester heute. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1966), S. 450-201. – Vgl. 1073 Aufgenommen in 1250-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 434-455 BR 1393. Vom Offensein für den je größeren Gott : Zur Sinndeutung des Wahlspruchs „Ad maiorem Dei gloriam“. In: Geist und Leben 39 (1966), S. 183-201. – Online unter Aufgenommen in 1440-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 471-487 BR 1396. Wie konkret ist der Wille zur Einheit unter den getrennten Christen? In: Leo WALTERMANN (Hrsg.): Konzil als Prozeß : Berichte im Westdeutschen Rundfunk über das zweite Vatikanum. Eine Dokumentation. Köln : Bachem, 1966, S. 169-170. – Vgl 1064 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 41-42 BR 1400. Foreword. In: Eugene HILLMAN: The church as mission. New York : Herder and Herder 1965, S. 12-13 – [London – Melbourne : Sheed and Ward, 1966] Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1006-1008 BR 1404. Experiment Mensch : Theologisches über die Selbstmanipulation des Menschen. In: Heinrich ROMBACH (Hrsg.): Die Frage nach dem Menschen : Aufriß einer philosophischen Anthropologie. [Festschrift für Max MÜLLER zum 60. Geburtstag]. Freiburg ; München : Alber, 1966, S. 45-69. Aufgenommen in 1698-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 437-455 BR 1405. Das Konzil – ein neuer Beginn. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 67 (1966), S. 228-237. – Aus 1295, 1299. – Geänderte Fassung mit Erweiterungen Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 1406. Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Katholiken und Geburtenregelung. In: Badische Zei- tung 21, Nr. 200 (31. 8. 1966), S. 3 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 735-739 BR 1408a. Vorwort [Die Herausgeber]. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 3. Frankfurt : Knecht, 1966, S. 7. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 554

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1408. Kirche, Kirchen und Religionen. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 3. Frankfurt : Knecht, 1966, S. 70-87. Aufgenommen in 1698-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 292-306 BR 1411. Vorbemerkungen zum Problem der religiösen Freiheit. In: Karl RAHNER ; Hans MAIER ; Ul- rich MANN ; Michael SCHMAUS: Religionsfreiheit : Ein Problem für Staat und Kirche. München : Hueber, 1966 (Theologische Fragen heute ; 9), S. 7-23 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 113-121 BR 1411a. Vorwort / DIE HERAUSGEBER. In: Karl RAHNER u.a.: Religionsfreiheit . Ein Problem für Staat und Kirche. München : Hueber, 1966 (Theologische Fragen heute ; 9), S. 5 Nicht aufgenommen in die Sämtlichen Werke [ggf. SW 32] BR 1413. Christlicher und marxistischer Humanismus. In: Neues Forum : Österreichische Montatsblät- ter für kulturelle Freiheit (Wien) 13 (1966), H. 154, S. 593-595. – 2. Teil: 1445 Aufgenommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-532 BR 1414. L’enseignement de Vatican II sur le diaconat et sa restauration. In: Paul WINNINGER ; (Hrsg.): Le diacre dans l’église et le monde d’aujourd’hui. Paris : Cerf, 1966 (Unam sanctam ; 59), S. 222-230. – Nach Tonbandmitschrift verfertigte, autorisierte Vorfassung von 1332, 1698-26 Original aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 574-582 BR 1417. Die vielen Messen und das eine Opfer : eine Untersuchung über die rechte Norm der Messhäufigkeit / Karl RAHNER ; HÄUSSLING. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Freiburg i.Br. : Herder, 1966 (Quaestiones disputatae ; 31). – Vgl. 187. 217. 351. 365 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 74-271 BR 1418. Zur Geschichtlichkeit der Theologie. In: Dieter STOLTE ; Richard WISSER (Hrsg.): Integritas : Geistige Wandlung und menschliche Wirklichkeit. [Festgabe für Karl HOLZAMER.] Tübingen, : Wunderlich,1966, S. 75-95. Aufgenommen in 1698-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 203-244 BR 1420. Intellektuelle Redlichkeit und christlicher Glaube. In: Intellektuelle Redlichkeit und christli- cher Glaube : Glaube und Wissenschaft / Karl Rahner ; Wilhelm DANTINE. Wien : Herder, 1966, S. 5-33. – Vgl. 1334, 1437. – 1440-03. Aufgenommen in 1440-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 51-67 BR 1423. Die Wirklichkeit Gottes und das heutige Weltbild. In: Christsein in dieser Welt: Texte zum Verständnis unserer Zeit, ihrer Gestalten und Probleme / Für den Schulgebrauch zusammengestellt von Jakob LEHMANN ; Hermann GLASER. Frankfurt : Diesterweg, 1966 (Mosaik ; 22), S. 3-12. – Vgl. 0333, 0874 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 1424. Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen. In: Roger GARAUDY ; Johann Baptist METZ ; KARL RAHNER: Der Dialog oder ändert sich das Verhältnis zwischen Katholizis- mus und Marxismus. Reinbek : Rowohlt, 1966 (rororo ; 944A), S. 9-25. – Vgl. 1170. Beitrag Rahners aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 1424a. Vorbemerkung / Roger GARAUDY ; Johann Baptist METZ ; Karl RAHNER. In: Roger GARAUDY ; Johann Baptist METZ ; KARL RAHNER: Der Dialog oder ändert sich das Verhältnis zwi- schen Katholizismus und Marxismus. Reinbek : Rowohlt, 1966 (rororo ; 944A), S. 7-8.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 903 BR 1425. The Church after the Council. New York : Herder & Herder, 1966. – Enthält Übersetzungen von 1295=1299, 1314 [SW 21], 1435 [ SW 22/2] und als englische Erstveröffentlichung 1698-01. Vgl. 1504 [SW 21] The Council – A new beginning, S. 9-33 The Church – A new image, S. 35-73 Theology – A new challenge, S. 75-106 BR 1426. Glaube, der die Erde liebt : Christliche Besinnung im Alltag der Welt. Freiburg i.Br. : Her- der, 1966 (Herder-Bücherei ; 266). BR 1426-00. Vorwort, S. 9 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 364 BR 1426-01. Das Gericht des Menschensohnes, S. 13-14. – Vgl. 0162 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 368-369 BR 1426-02. Festzeit des Glaubens, S. 15-16. – Vgl. 0163 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 370-371 BR 1426-03. Die Geduld mit dem Vorläufigen, S. 17-18. – Vgl. 0165 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 372-373 BR 1426-04. Das Ärgernis der Heilsgeschichte, S. 19-20. – Vgl. 0166 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 374-375 BR 1426-05. Die Antwort der Stille, S. 21-24. – Vgl. 0838 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 153-155 BR 1426-06. Die große Freude, S. 25-27. – Vgl. 0167. – 2414d Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 376-377 BR 1426-07. Geweihte Nacht, S. 28-32. – Unveröffentlicht. – Aufgegangen in 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 327-330 BR 1426-08. Gnade in menschlichen Abgründen, S. 33-36. –Vgl. 0837, 1883, 1939, 2344, 2695, 29134, 4949. – Aufgegangen in 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 1426-09. Ankunft Gottes in die verschlossene Welt, S. 37-39. – Unveröffentlicht Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 339-332 BR 1426-10. Geistliche Bilanz eines Jahres, S. 40-43. – Vgl. 0492, 1687 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 193-195 BR 1426-11. Im Namen Jesu, S. 44-45. – Vgl. 0168 ufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 378-379 BR 1426-12. Meditation zu Neujahr, S. 46-58. – Vgl. 0444 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 120-129 BR 1426-13. Anfang der Herrlichkeit, S. 59-62. – Vgl. 0409 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 173-175 BR 1426-14. Glaube, der die Erde liebt, S. 63-68. – Vgl. 0215 (Freue dich, Erde, deines himmlischen Lichtes). – Auszug . – Vgl. 0312, 0359, 3289. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Unter dem Titel „Glaube, der die Erde liebt“ in dem gleichnamigen Bändchen 1426 ufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 1426-15. Fest des täglichen Brotes, S. 69-72. – Vgl. 0362 (Mahl der Pilger) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 190-192 und 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

S. 669-671 BR 1426-16. Weg mit dem Herrn, S. 73-76. – Unveröffentlicht – Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 332-335 BR 1426-17. Gebet, S. 77-79. – Vgl. 0341 (Pfingst-Gebet) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 18f. BR 1426-18. Das erste Gebot, S. 83-84. – Vgl. 0196 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 384-385 BR 1426-19. Der neue Auftrag der einen Liebe, S. 85-95. – Vgl. 1266 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 92-100 BR 1426-20. Ertragt einander und vergebt einander!“, S. 96-99. – Vgl. 1204 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 336-339 BR 1426-21. Die heidnischen Christen und die christlichen Heiden, S. 103-104. – Vgl. 0193. – Auszug 2414d Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 652f. BR 1426-22. Der prophetische Mensch und die Kirche, S. 105-108. – Vgl. 0141, 2964l. – Auszug 2414d Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 400-402 BR 1426-23. Den Entscheidungen nicht ausweichen!, S. 109-114. – Vgl. 0455, 0867 u.ö. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 326-342 BR 1426-24. Der Christ in der Welt bei den Kirchenvätern, S. 115-124. – Vgl. 0087 Aufgenommen in 5003. Sämtliche Werke. Bd. 3, S. 105-122 BR 1426-25. Vom Gottgeheimnis der Ehe, S. 125-128. – Vgl. 0515 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 328-334 BR 1426-26. Fest des heiligen Anfangs, S. 131-135. – Vgl. 0627 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S.149-152 BR 1426-27. „Nimm das Kind und seine Mutter!“, S. 136-148. – Vgl. 0494 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 130-139 BR 1426-28. Thomas von Aquin, S. 149-153. – Vgl. 0730 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 201-204 BR 1426-29. Ein kleines Lied, S. 157-158. – Vgl. 0570 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 211-212 BR 1426-30. Vom Sehen und Hören, S. 159-165. – Vgl. 1222 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 63-72 BR 1426-31. Gebet um die Hoffnung, S. 167, 169-172. – Unveröffentlicht Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 351-353 BR 1427. Vom Sinn des kirchlichen Amtes. Freiburg i.Br. : Herder, 1966. – Vgl. 1463 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 3-25 BR 1428. Sollen die Bischöfe den Papst wählen? Der Papst muß selber entscheiden[,] was opportun ist. In: KNA – Konzil – Kirche – Welt Nr. 47/66 (3. 11. 1966), S. 5. – Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 372-373 BR 1429. Frömmigkeit heute und morgen. In: Geist und Leben 39 (1966), S. 326-342. – Online unter .– Vgl. 1447, 1556, 1571, 1598, 1929 Aufgenommen in 1440-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1435. Kirchliches Lehramt und Theologie nach dem Konzil. In: Stimmen der Zeit 178 (1966), S.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

404-420. Aufgenommen in 1698-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 357-373 BR 1437. Intellektuelle Redlichkeit und christlicher Glaube. In: Glauben – Hoffen – Brüderlichkeit : Gespräch auf dem Weg zum Glauben. Berichtsheft des Studententags katholischer neustudentischer Gemeinschaften. Darmstadt, 27.-31. Mai 1966, Bund Neudeutschland, Hochschulring, Christopho- rus, Heliand-Studentinnenkreis, Hochschulgemeinschaft d. Dt. Pfadfinderschaft St Georg, Mariani- sche Congregation d. Studentinnen. Frankfurt : Bund Neudeutschland, Hochschulring, 1966, S. 40- 51. – Vgl. 1334, 1420 Aufgenommen in 1440-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, 51-67 BR 1439. KARL RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Kleines Konzilskompendium : Alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Zweiten Vaticanums in der bischöflich genehmigten Übersetzung. Freiburg i.Br. : Herder, 1966 (Herder-Bücherei ; 270-273). – BR 1650: 3., ergänzte Auflage. – BR 2161: 6. Auflage mit einem Nachtrag Kommentierende Teile aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 585-733 BR 1440. Schriften zur Theologie. Bd. 7: Zur Theologie des geistlichen Lebens. Einsiedeln : Benziger, 1966. – Englische Übersetzung 2557b und 2557c 1440-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6 und 7-8 Vorwort aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 362-363 FUNDAMENTALTE FRAGEN 1440-01. Frömmigkeit früher und heute, S. 11-31. – Vgl. 1429, 1447, 1556, 1571, 1598, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 1440-02. Vom Offensein für den je größeren Gott, S. 32-53. – Vgl. 1393 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 471-487 1440-03. Intellektuelle Redlichkeit und christlicher Glaube, S. 54-76. – Vgl. 1334, 1420, 1437 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 51-67 1440-04. Löscht den Geist nicht aus, S. 77-90. – Vgl. 0870 u.ö. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 1440-05. Der Christ in seiner Umwelt, S. 91-102. – Vgl. 1226, 1229. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 3-11 1440-06. „Ich glaube die Kirche“, S. 103-120. – Vgl. 0316. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 238-250 GEHEIMNISSE DES LEBENS JESU 1440-07. Weihnachten, Fest der ewigen Jugend, S. 123-127. – Vgl. 1256 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 336-339 1440-08. Heilige Nacht, S. 128-132. – Vgl. 0232. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 386-389 1440-09. Friede auf Erden, S. 133-136. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 343-345 1440-10. Seht, welch ein Mensch, S. 137-140. – Vgl. 0352. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 160-162 1440-11. Das Ärgernis des Todes, S. 141-144. – Erstveröffentlichung. – (aufgenommen in 4136 [Was heißt Auferstehung?]) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 359-361 1440-12. „Abgestiegen ins Totenreich“, S. 145-149. – Vgl. 0452. „Das Ganze wurde stark verän-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018 dert“. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 163-166 1440-13. Verborgener Sieg, S. 150-156. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 388-393 1440-14. Ostererfahrung, S. 157-165. – Vgl. 1140. – „Stilistisch verbessert“ Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 140-146 1440-15. Begegnungen mit dem Auferstandenen, S. 166-173. – Vgl. 0358. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 167-172 1440-16. Er wird wiederkommen, S. 174-177. – Vgl. 0575. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 176-178 1440-17. Fest der Zukunft der Welt, S. 178-182. – Vgl. 0744. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 179-182 1440-18. Die Kirche als Ort der Geistsendung, S. 183-188. – Vgl. 0414. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 317-321 1440-19. Geist über alles Leben, S. 189-196. – Vgl. 0648. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 183-189 DIE SAKRAMENTE DES HERRN 1440-20. Sonntag, der Tag des Herrn, S. 199-203. – Vgl. 0698, 1132. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 696-699 1440-21. Eucharistie und alltägliches Leben, S. 204-220. – Vgl. 0778, 0851. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 627-638 CHRISTLICHE TUGENDEN 1440-22. Über die Wahrhaftigkeit, S. 223-251. – Vgl. 0650, 0680. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 447-468 1440-23. Parrhesia, S. 252-258. – Vgl. 0503. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 205-210 1440-24. Preis der Barmherzigkeit, S. 259-264. – Vgl. 1121, 3805 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 25-28 1440-25. Bewährung in der Zeit der Krankheit, S. 265-272. – Vgl. 0406. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 415-420 1440-26. Über das christliche Sterben, S. 273-280. – Vgl. 0589. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 534-539 EXEMPLARISCHES CHRISTENTUM 1440-27. Warum und wie können wir die Heiligen verehren?, S. 283-303. – Vgl. auch 1069. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 480-495 1440-28. Allerheiligen, S. 304-309. – Vgl. 0428. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 196-200 VON DEN STÄNDEN UND BERUFEN IN DER KIRCHE 1440-29. Gedanken zu einer Theologie der Kindheit, S. 313-329. – Vgl. 0884. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 476-488 1440-30. Sakramentale Grundlegung des Laienstandes in der Kirche, S. 330-350. – Vgl. 0633. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 376-391 1440-31. Die Frau in der neuen Situation der Kirche, S. 351-367. – Vgl. 1037. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 335-347 1440-32. Zur Situation des katholischen Intellektuellen, S. 368-385. – Erstveröffentlichung – Vgl. 1449, 1527

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 469-481 1440-33. Der Auftrag des Schriftstellers und das christliche Dasein, S. 386-400. – Vgl. 0722, 0809. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 181-192 1440-34. Gebet für geistig Schaffende, S. 401-403. – Vgl. 0328, 0453. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 349-350 1440-35. Über die evangelischen Räte, S. 404-434. – Vgl. 0978. Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 353-377 1440-36. Theologie der Armut, S. 435-478. – Vgl. 0651. Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 563-594 HERZ-JESU-VEREHRUNG 1440-37. Der theologische Sinn der Verehrung des Herzens Jesu, S. 481-490. – Vgl. 0513. Aufgenommen in 0582-23. (Sendung und Gnade) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 555-562 1440-38. Einheit – Liebe – Geheimnis, S. 491-508. – Vgl. 0834. Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 527-539 AUSBLICK 1440-39. Die Zukunft des religiösen Buches, S. 511-515. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Vgl. 1255. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 21-24 1440-40. Quellennachweise, S. 516-520 BR 1441. Über die Gegenwart Christi in der Diasporagemeinde nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils. In: Lebendiges Zeugnis (1966), H. 2-4 [Festgabe für Lorenz Kardinal JAEGER zum 25jährigen Bischofsjubiläum], 32-45. – Vgl. 1928 Aufgenommen in 1698-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 871-884 BR 1443. Wir nach dem Konzil. In: Stellaner Nachrichten 12 (1966), Augustheft, S. 3-14. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) u.d.T.: Die Verantwortung des Christen für die Kirche nach dem Konzil Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 31-45 BR 1444. Geistliche Bilanz eines Jahres. In: Civitas 22 (1966), S. 245-247. – Vgl. 0492, 1687 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 193-195 BR 1445. Christliche und marxistische Zukunft. In: Neues Forum : Österreichische Montatsblätter für kulturelle Freiheit (Wien) 13 (1966), H. 155-156, S. 694-697. – Vgl. Teil 1: 1413 Aufgenommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 532-540 [Christlicher Humanismus] BR 1447. Frömmigkeit heute und morgen. In: Glaube – Wissen – Bildung : Eine Schriftenreihe der katholischen Studentengemeinde St. Fidelis/Freiburg i.Br. Vorträge Nr. II/28 vom 24. 11. 1966. – Vgl. 1429, 1440-01, 1556, 1571, 1598, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1448. Der Mensch mit dem durchbohrten Herzen : Festvortrag vom 17. Juni 1966 im Canisianum. In: Korrespondenzblatt des Priestergebetsvereines im Canisianum zu Innsbruck 101 (1966), H. 1-2, S. 19-27. – Nachdruck 1507 und 1513, 1600. Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 82-91 BR 1449. Öffnung zur Wissenschaft : Das Verhältnis des Intellektuellen zur Kirche nach dem Konzil. In: Wort und Wahrheit 21 (1966), S. 755-765. – Vgl. 1440-32, 1527

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 1440-32 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 469-481 BR 1450. Theological investigations. Vol. 4: More recent writings / Kevin SMYTH (Übers.). Baltimore, MD : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1966. – Vgl. 0642 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) 1450-00. Preface, S. IX-X 1450-01. Considerations on the development of dogma, S. 3-35 1450-02. The conception of mystery in catholica theology, S. 36-73 1450-03. Remarks on the dogmatic treatise „De Trinitate”, S. 77-102 1450-04. On the theology of the incarnation, S. 105-120 1450-05. Dogmatic questions on Easter, S. 121-133 1450-06. Virginitas in partu, S. 134-162 1450-07. Nature and grace, S. 165-188 1450-08. Questions of controversal theology on justification, S. 189-217 1450-09. Theology of the symbol, S. 221-252 1450-10. The word and the eucharist, S. 253-286 1450-11. The presence of Chist in the sacraments of the Lord’s supper, S. 287-311 1450-12. On the duration of the presence of Christ after communion, S. 312-320 1450-13. The hermeneutics of eschatological assertions, S. 323-346 1450-14. The life of the dead, S. 347-354 1450-15. Poetry and the Christian, S. 357-367 1450-16. Theological remarks on the problem of leisure, S. 368-390 1450-17. The theology of power, S. 390-409 BR 1451. Vom Geheimnis der Heiligkeit, der Heiligen und ihrer Verehrung. In: Peter MANNS (Hrsg.): Die Heiligen in ihrer Zeit. Bd. 1. Mainz : Matthäus Grünewald-Verlag, 1966, 21966, S. 9-26. – In den Aufsatz ist 1069 (abgedruckt in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 480-495) weitgehend auf- genommen Nachdruck 2395 (In: Reformer der Kirche. Mainz 1970) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 68-88 BR 1452. Das eigene Zeugnis. In: Die Presse (Wien) (24./25. 12. 1966), Beilage Spectrum, S. 3. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) u.d.T. Die christliche Prägung des säkularisierten Ethos Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 29-30 BR 1454. Christentum als Religion der absoluten Zukunft. In: Erich KELLNER (Hrsg.): Christentum und Marxismus heute. Wien : Europa-Verlag, 1966 (Gespräche der Paulusgesellschaft ; 2), S. 202-213. – Vgl. 1711y. - 1170, 1172 Christliche Zukunft des Menschen, und „Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen“ in 1250-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 1454a. Ebd. Diskussionsbeiträge: 214-215, 215-216, 217, 233-234, 237-238, 310, 325 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 419-423 BR 1457. Premessa alla traduzione italiana. In: Karl RAHNER ; Joseph RATZINGER: Episcopato e prima- to. Brescia : Morcelliana, 1966, S. 9-13. – Vgl. 1258 Deutsche Fassung 1457a aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 904-907 BR 1457a. Vorwort [deutsche Fassung von: 1457. Premessa alla traduzione italiana. In: Karl RAHNER ; Joseph RATZINGER: Episcopato e primato. Brescia : Morcelliana, 1966, S. 9-13]. KRA Rahn II A (Ratzinger)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 902-905 BR 1463. Verus Pastor : Vom Sinn kirchlicher Hierarchie. In: Über das bischöfliche Amt : Festakade- mie anläßlich des 60. Geburstags seiner Exzellenz des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg DDr. Hermann Schäufele. Karlsruhe 1966 (Veröffentlichungen der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg ; 4), S. 65-81. – Vgl. 1427 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 3-25 BR 1465. In Via. In: Werkblatt des schweizerischen Verbandes Pro Filia 54 (1966), H. 8, S. 183-185. – Entgegen BR nicht aus 1038 (Alltägliche Dinge) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 46-48 BR 1504. The task of theology after the council. In: Vatican II. An interfaith appraisal. International theological conference. University of Notre Dame: March 20-26, 1966 / Ed. by John H. MILLER. Notre Dame ; London : University of Notre Dame Press, 1966, S. 587 [Titel: Session XV], 589-598 [The task of theology…], 599-608 [Session XV: Discussion]. – Vgl. 1698-01: Die Herausforderung der Theologie durch das Zweite Vatikanische Konzil Die Diskussion ist aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 850-870 BR 1506-00. Sendung und Gnade : Beiträge zur Pastoraltheologie. Vierte, durchgesehene Auflage. Innsbruck : Tyrolia, 1966. – Vgl. 0582, 0719 1506-00. Titelei und Vorwort zur dritten Auflage, S. 9 Vorwort aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 534-535, 563 1506-01. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt, S. 13-47 – Um- fangreichere Fassung von 0340. Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 251-273 1506-02. Erlösungswirklichkeit und Schöpfungswirklichkeit, S. 51-87. – Vgl. 0571. – . – Vgl. 1378. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 2, 2 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394 1506-03. Über die heilsgeschichtliche Bedeutung des einzelnen in der Kirche, S. 88-126. – Vgl. 0639 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 421-446 1506-04. Maria und das Apostolat, S. 127-147. – Vgl. 0402 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 608-622 1506-05. Meßopfer und Jugendaszese, S. 148-183. – Vgl. 0498 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 672-695 1506-06. Messe und Fernsehen, S. 184-197. – Vgl. 0357 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 659-668 1506-07. Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung, S. 198-231. – Unter diesem Obertitel verei- nigt: Danksagung nach der heiligen Messe, S. 198-214, und Über die Besuchung, S. 215-231. – Vgl. 0577. Danksagung nach der heiligen Messe, und 0603. Über die Besuchung des Allerheiligsten Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583, 584-595 1506-07. Zur eucharistischen Frömmigkeitserziehung, S. 198-231. – Vgl.0577 und 0603 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 565-583 1506-08. Der Bischof. Primat und Episkopat, S. 235-258. – Vgl. 0497 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 292-308 1506-09. Der Pfarrer, S. 259-270. – Vgl. 0126 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 277-284 1506-10. Der Diakon, S. 271-281. – Vgl. 0462

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 285-291 1506-11. Der Mann in der Kirche, S. 282-306. – Vgl. 0419 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 132-149 1506-12. Der Akademiker, S. 307-313. – Vgl. 0451 (Einige kleine Notizen über die Frömmigkeit des Hochschülers) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 213-217 1506-13. Der Erzieher, S. 314-333. – Vgl. 0450 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 150-162 1506-14. Der Theologe, S. 334-358. – Vgl. 0322 und 0324 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 417-433 1506-15. Laie und Ordensleben, S. 364-396. – Vgl. 0413 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 86-107 1506-16. Paulus, Apostel heute, S. 395-409. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 154-163 1506-17. Bahnhofsmission, S. 410-429. – Vgl. 0390 (Dienst am Menschen) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 119-131 1506-18. Betrieb und Pfarrei, S. 430-446. – Vgl. 0306 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 33-44 1506-19. Gefängnisseelsorge, S. 447-463. – Vgl. 0579 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 214-225 1506-20. Pfarrbücherei. Zur Theologie des Buches, S. 464-483. – Vgl. 0572 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 163-176 1506-21. Marginalien über den Gehorsam, S. 487-509. – Vgl. 0435 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 540-554 1506-22. Ignatianische Frömmigkeit und Herz-Jesu-Verehrung, S. 510-533. – Vgl. 0384 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 451-466 1506-23. Der theologische Sinn der Herz-Jesu-Verehrung, S. 534-545. – Vgl. 0513 Aufgenommen 1440-37 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 555-562 1506-24. Worte zur Primizfeier, S. 546-552. – Vgl. 0377. 0415 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 285-289 1506-25. Nachweise und Anmerkungen, S. 553-554 BR 1506a Karl Rahner [Lebenslauf]. In: Forscher und Gelehrte / Hrsg. von W. Ernst BÖHM in Zusam- menarbeit mit Gerda PAEHLKE. Stuttgart : Battenberg, 1966, S. 21 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 455-456 BR 1506c Ein zu kleiner Wirkungskreis : Professor Rahner begründet seinen Entschluß, München zu verlassen. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 288 (2. 12. 1966), S. 11 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 476-477 BR 1506d [Zusammengefaßtes Interview] Kein leichter Abschied : AZ-Gespräch mit Professor Karl Rahner / Veit MÖLTER. In: Abendzeitung (München) (2. 12. 1966), S. 7 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 477-478 BR 1506y. Konziliare Lehre der Kirche und künftige Wirklichkeit chrsitlichen Lebens. In: Hugo AUFDERBECK (Hrsg.): Plantare : Pastorale Aufsätze. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1966, S. 13-27. – Vgl. 1129, 1189 Aufgenommen in 1250-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 496-510

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1506z. Prof. Rahner berichtigt „Osservatore Romano“. In: Kathpress Nr. 120 (25. 5. 1966), S. 5 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 543

1967

BR 1285. Der dreifaltige Gott als transzendenter Urgrund der Heilsgeschichte. 1. Abschnitt: Methode und Struktur des Traktats „De Deo Trino“. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Mysteri- um salutis. Bd. 2. Einsiedeln : Benziger, 1967, S. 317-347. – Vgl. 0652 – In BR fälschlich unter 1965 eingeordnet Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 513-573, ungerade Seitenzahlen BR 1286. Der dreifaltige Gott als transzendenter Urgrund der Heilsgeschichte. 2. Abschnitt: Grundzüge der kirchenamtlichen Trinitätslehre. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Mysterium sa- lutis. Bd. 2. Einsiedeln : Benziger, 1967, S. 348-368 – In BR fälschlich unter 1965 eingeordnet Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 574-595 BR 1287. Der dreifaltige Gott als transzendenter Urgrund der Heilsgeschichte. 3. Abschnitt Systemati- scher Entwurf einer Theologie der Trinität. In: Johannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Myste- rium salutis. Bd. 2. Einsiedeln : Benziger, 1967, S. 369-401 – In BR fälschlich unter 1965 einge- ordnet Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 596-628 BR 1288. Allgemeine Grundlegung der Protologie und theologischen Anthropologie. 1. Abschnitt: Grundsätzliche Überlegungen zur Anthropologie und Protologie im Rahmen der Theologie. In: Jo- hannes FEINER ; Magnus LÖHRER (Hrsg.): Mysterium salutis. Bd. 2. Einsiedeln : Benziger, 1967, S. 406-420 – In BR fälschlich unter 1965 eingeordnet Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 3-17 BR 1507. Priester und Herz-Jesu-Verehrung [I]. In: Der Sendbote des Herzens Jesu 97 (1967), S. 4-6. – Fortsetzung 1513. – Gering gekürzt aus 1448 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 82-91 BR 1508. Mission dringlicher denn je! In: Die katholischen Missionen 86 (1967), H. 1, S. 3-4. – Aus- zug aus 1367 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 299-301 (Rahners Entwurfstext) BR 1512. Vom Dialog in der Kirche. In: Stimmen der Zeit 179 (1967), S. 81-95. Aufgenommen in 1698-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 49-63 BR 1513. Priester und Herz-Jesu-Verehrung [II]. In: Der Sendbote des Herzens Jesu 97 (1967), S. 27- 28. – Fortsetzung von 1507 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 82-91 BR 1515. Vorwort. In: Jörg SPLETT: Zeugnis der Freude : Theologische Meditationen über Worte der Schrift und Zeichen der Kunst. Würzburg : Arena, 1967, S. 7. – Neuausgabe 3285z Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 559 BR 1517. „Gedenke, Mensch, daß du Staub bist...“. In: Geist und Leben 40 (1967), S. 1-3. – Online unter Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 353-355 BR 1520. Über die Einheit von Nächstenliebe und Gottesliebe. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

(1967), S. 267-282. – Vgl. 1165 Aufgenommen unter dem Titel „Über die Einheit von Nächsten- und Gottesliebe“ in 1250-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 76-91 BR 1521. Ideologie und Christentum. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1967), S. 9-21. – Vgl. 1179. – Mit leichter Kürzung der Zensur Aufgenommen in 1250-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 395-408 BR 1523. Der Leib in der Heilsordnung. In: Karl RAHNER ; Albert GÖRRES: Der Leib und das Heil. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1967 (Probleme der praktischen Theologie. Festgabe zum 60. Geburtstag von Weihbischof Josef Maria Reuss ; 4), S. 29-44. Aufgenommen in 3162-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 159-174 BR 1526. Kirche und Welt. In: Zehn Jahre Katholische Akademie in Bayern. Würzburg ; München 1967, S. 9-27. – Überarbeitete Fassung von 1827 (Kirche und Welt. In: Sacramentum mundi : theo- logisches Lexikon für die Praxis) 1827 aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 1146-1162. – SW 32 BR 1527. Die Kirche und die säkulare Wissenschaft. In: Kontexte (Stuttgart) 4 (1967), S. 82-87. – Vgl. auch die Variante 1449 Aufgenommen in 1440-32 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 469-481 BR 1529. Introduction. In: Robert NORTH: Teilhard and the creation of the soul. Milwaukee : Bruce, 1967, S. IX-XII Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 456-457 BR 1530. These 18: Nicht das Weltbild der modernen Wissenschaft vermag dem Dasein letztlich Sinn zu geben, sondern erst die glaubende Annahme der geschichtlich uns zugesprochenen Wahrheit Gottes. In: Walter KERN ; Günter STACHEL (Hrsg.): Warum glauben? Begründung und Verteidi- gung des Glaubens in 41 Thesen. 3. Aufl. Würzburg : Echter, 1967 [11961], S. 169-176. Aufgenommen unter dem Titel „Glaubende Annahme der Wahrheit Gottes“ in 3162-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 12). – Vgl. 0333: Wissenschaft als Konfession [5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183] Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 491-498 BR 1531. Das Christentum und die Zukunft. In: Karl SCHLECHTA (Hrsg.): Der Mensch und seine Zu- kunft. Darmstädter Gespräch. Darmstadt: Neue Darmstädter Verlags-Anstalt, 1967, S. 149-160. – Aufgenommen unter dem Titel „Fragment aus einer theologischen Besinnung auf den Begriff der Zukunft“ in 1698-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) mit dem Hinweis „Die anderen Teile des in Darmstadt Vorgetragenen entsprechen im wesentlichen dem Aufsatz, der früher bereits unter dem Titel ‘Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen’ in ‘Schriften zur Theologie VI’ (Einsiedeln 1965), 77-88 veröffentlicht wurde“. Vgl. 1170 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 424-428 [erster Teil] BR 1531a. Diskussion, ebd., S. 35-38. BR 1531b. Diskussion, ebd., S. 173-176. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 428-434 BR 1532. Vorwort. In: Concilium 3 (1967), H. 3, S. 169-170 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 908-910 BR 1533. Zur Lehre des II. Vatikanischen Konzils über den Atheismus. In: Concilium 3 (1967), S. 171-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

180. Aufgenommen in 1698-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 885-903 BR 1534. Die Forderung nach einer „Kurzformel“ des christlichen Glaubens. In: Concilium 3 (1967), S. 202-207. – Überarbeitung von 1232. – Vgl. 1930, 1999, 2472 Aufgenommen in 1698-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 460-468 BR 1556. Moderne Aszese. In: Civitas 22 (1967), S. 479-480. – Vgl. 1429, 1440-01, 1447, 1571, 1598, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1557. Der Friede Gottes und der Friede der Welt. In: Werner BECK ; Reinhard SCHMID (Hrsg.): Streit um den Frieden. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag; München, 1967, S. 64-85. – Vgl. 3500. Aufgenommen in 1698-34 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 190-204 BR 1560. Der Zölibat des Weltpriesters im heutigen Gespräch : Ein offener Brief. In: Geist und Leben 40 (1967), S. 122-138. – Online unter . – Vgl. 1889, 3292 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 112-127 BR 1561. Katholische Stimmen zum Reformationsjubiläum : Prof. Dr. Karl Rahner S.J. In: Protest des Gewissens : 450 Jahre Reformation / Hrsg. vom EVANGELISCHEN FORUM FÜR LITERATUR UND BILDENDE KUNST DER GEGENWART. Berlin : Evangelisches Forum, 1967, S. 11-12. – Aufgenom- men unter dem Titel „Protest des Gewissens – zum Reformationsjubiläum“ in 2230 (Kritisches Wort). Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 49-50 BR 1566. Zur theologischen Problematik einer „Pastoralkonstitution“. In: Remigius BÄUMER ; Heimo DOLCH (Hrsg.): Volk Gottes : Zum Kirchenverständnis der katholischen, evangelischen und angli- kanischen Theologie. Festgabe für Josef HÖFER. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, S. 683-703. Aufgenommen in 1698-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 904-922 BR 1568. Naturwissenschaft und Theologie. In: Christophorus 12 (März 1967), Nr. 2, S. 14-26. – Vgl. 0333 [Wissenschaft als Konfession] 0333 ist aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 1569. Einheit von Geist und Materie. In: Neues Forum : Zeitschrift für den Dialog (Wien) 14 (1967), H. 160-161, S. 337-340. Vgl. 1294xa Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 482-490 BR 1570. Abenteuerlicher Mut. In: Neues Forum : Zeitschrift für den Dialog (Wien) 14 (1967), H. 160- 161, S. 320. – Aus 0860g Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 164-165 BR 1571. Frömmigkeit morgen. In: Academia 18 (1967), H. 7, S. 12-15. – Teilabdruck aus 1429, vgl. 1440-01, 1447, 1598, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1572. [Diskussionbeitrag in] Demokratie und Eigentum. In: Dialog : Beiträge zum Gespräch zwi- schen Kirche und Welt und Staat und Gesellschaft / KATHOLISCHE SOZIALAKADEMIE (Wien) 2 (1967), H. 2, S. 1-2. – Aus 1454 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 422 BR 1573. An einen besorgten Katholiken. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 68 (1967), S. 129-132. –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Vgl. 1671, 1673, 1718 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 89-93 BR 1577. An einen ungeduldigen Katholiken. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 68 (1967), S. 161-164. – Vgl. 1672, 1719 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 94-97 BR 1578. Erbsünde und Evolution. In: Concilium 3 (1967), S. 459-465 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 458-469 BR 1586. Theological investigations. Vol. 3: The theology of the spiritual life / Karl H. und Boniface KRUGER (Übers.). Baltimore, MD : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1967. – Vgl. 0423 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) 1586-00. Autor’s preface, S. IX-X, Translator’s note, S. XI 1586-01. Reflections on the problem of the gradual ascent to christian perfection, S. 3-23 1586-02. Thoughts on the theology of Christmas, S. 24-34 1586-03. The eternal significance of the humanity of Jesus for our relationship with God, S. 35-46 1586-04. Reflections on the theology of renunciation, S. 47-57 1586-05. Passion and ascetism, S. 58-85 1586-06. Reflections on the experience of grace, S. 86-90 1586-07. The Church of the saints, S. 91-104 1586-08. Some thought on ‘a good intention’, S. 105-128 1586-09. The dogma of the immaculate conception in our spiritual life, S. 129-140 1586-10. The comfort of time, S. 141-157 1586-11. The eucharist and suffering, S. 161-170 1586-12. The renewal of priestly ordination, S. 171-176 1586-13. The meaning of frequent confession of devotion, S. 177-189 1586-14. Problems concerning confession, S. 190-206 1586-15. The apostolate of prayer, S. 209-219 1586-16. A spiritual dialogue at evening on sleep, prayer, and other subjects, S. 220-236 1586-17. Priestly existence, S. 239-262 1586-18. The consecration of the layman to the care of souls, S- 263-276 1586-19. The Ignatian mysticism of joy in the world, S. 277-293 1586-20. Priest and poet, S. 294-317 1586-21. „Behold this heart” : Preliminaries to a theology of devotion to the Sacred Heart, S. 312- 330 1586-22. Some theses for a theology of devotion to the Sacred Heart, S. 331-352 1586-23. The Christian among unbelieving relations, S. 355-372 1586-24. On conversions to the Church, S. 373-384 1586-25. Science as a „confession“?, S. 385-400 BR 1589. Mutter vom guten Rat. In: Werkblatt des schweizerischen Verbandes Pro Filia 55 (1967), H. 3, S. 53-57. – Vgl. 0314 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 590-594 BR 1590. Comment. [To Gaudium et spes 32 The incarnate word and human solidarity.] In: World : Vatican II’s Pastoral Constitution on the Curch in the Modern World. Bd. 1: The Church and Man’s Calling : Text and commentary / Peter FOOTE ; John HILL ; Laurence KELLY ; John MCCUDDEN ; Theodore STONE. Chicago : Catholic action federations, 1967, S. 63.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 769-771 BR 1592. Kirchenlehre des Konzils und künftige Wirklichkeit des Christen. In: Johann Christoph HAMPE (Hrsg. ): Die Autorität der Freiheit : Gegenwart des Konzils und Zukunft der Kirche im ökumenischen Disput. Bd. 1. München : Kösel, 1967, S. 344-359. – Aus „Konziliare Lehre der Kir- che und künftige Wirklichkeit christlichen Lebens“ 1129 bzw. 1250-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 496-510 BR 1593. Christentum und nichtchristliche Religionen. In: Johann Christoph HAMPE (Hrsg.): Die Auto- rität der Freiheit : Gegenwart des Konzils und Zukunft der Kirche im ökumenischen Disput. Bd. 3. München : Kösel, 1967, S. 568-573. – Kurzfassung von 0742, 0804-06, vgl. 1203, 1593, 3000 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 BR 1595. Die Ehe als Sakrament. In: Geist und Leben 40 (1967), S. 177-193. – Online unter . – Vgl. 2530 Aufgenommen in 1698-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 639-365 BR 1597. Missionsland Deutschland? In: Die katholischen Missionen 86 (1967), S. 117-118. – Vgl. 1373 (Auszug) Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 346-355 BR 1598a. Vorwort [Die Herausgeber]. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 4. Frankfurt : Knecht, 1967, S. 7. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 555 BR 1598. Alte und neue Frömmigkeit. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 4. Frankfurt : Knecht, 1967, S. 9-28. – Vgl. 1429, 1440-01, 1447, 1556, 1571, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1600. Der Mensch mit dem durchbohrten Herzen. In: Korrespondenzblatt der Unio Apostolica (Münster) 8 (1967), Juli, S. 5-8. – Auszug aus 1448, vgl. 1507/1513 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 82-90 BR 1606. Johannes KRAMER ; Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Zur Erneuerung des Diakonats in Deutschland. In: Stimmen der Zeit 180 (1967), S. 145-153 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 355-364 BR 1612. Theologie und Anthropologie. In: Leo SCHEFFCZYK ; Werner DETLOFF ; Richard HEINZMANN (Hrsg.): Wahrheit und Vekündigung. : Michael Schmaus zum 70. Geburtstag. München ; Paderborn ; Wien : Schöningh, 1967, S. 1389-1407. Aufgenommen in 1698-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) und 2920-08 (Beiträge zur Christolo- gie). – Nachdruck 1644 – Vgl. 3389f. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 283-300

BR 1613a. Vorwort [der Herausgeber]. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, S. V-VI Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 178f. BR 1613. [Lexikonartikel] Ablaß. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 20-33 BR 1614. [Lexikonartikel] Altes Testament. I. Heilsgeschichtlich. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 101-108 BR 1615. [Lexikonartikel] Angelologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 146-154. – Vgl. 2618 BR 1616. [Lexikonartikel] Anschauung Gottes. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg 1967, Sp. 159-163. – Vgl. 2620 BR 1616a. [Lexikonartikel] Anthropologie III. Theologische. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 176-186. – Vgl. 2621 BR 1617. [Lexikonartikel] Atheismus. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 372-383. – Vgl. 2622. – Vgl. 2622 BR 1618. [Lexikonartikel] Auferstehung Jesu. I. Vorüberlegungen. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 403-405. – Vgl. 2623 BR 1619. [Lexikonartikel] [Auferstehung Jesu. III. Der fundamentaltheologische Aspekte der Auferste- hung Jesu.] 2. Die Auferstehungserfahrung der Jünger und des Menschen überhaupt im ganzen des Daseinsverständnisses. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Frei- burg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 416-420. – Vgl. 2624 BR 1620. [Lexikonartikel] Auferstehung Jesu. IV. Zur Theologie der Auferstehung Jesu. In: Sacramen- tum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 420-425. – Vgl. 2625 BR 1621. [Lexikonartikel] Buße. I. Wesen. III. Systematisches. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 652-655. – Vgl. 2629 BR 1622. [Lexikonartikel] Buß-Sakrament. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 655-679. – Vgl. 2630 BR 1623. [Lexikonartikel] Christentum. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 720-744. – Vgl. 2632 BR 1624. [Lexikonartikel] Dialog und Zusammenarbeit zwischen den Kirchen. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 874-879. – Vgl. 2646 BR 1625. [Lexikonartikel] Disposition. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 906-909. – Vgl. 2647 BR 1626. [Lexikonartikel] Dogma. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 909-917. – Vgl. 2648 BR 1627. [Lexikonartikel] Dogmatik. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 917-924. – Vgl. 2649 BR 1628. [Lexikonartikel] Dogmengeschichte. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 936-947. – Vgl. 2650 BR 1629. [Lexikonartikel] Engel. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1038-1046. – Vgl. 2652 BR 1630. [Lexikonartikel] Erbsünde. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1104-1117. – Vgl. 2653 BR 1631. [Lexikonartikel] Erlösung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1159-1176. – Vgl. 2654 BR 1632. [Lexikonartikel] Eschatologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Pra- xis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1183-1192. – Vgl. 2655 BR 1633. [Lexikonartikel] Evolution, Evolutionismus. II. Theologisch. In: Sacramentum mundi : theo- logisches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1251-2562. – Vgl. 1656 BR 1634. [Lexikonartikel] Existential II. Theologische Anwendung. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1967, Sp. 1298-1300. – Vgl. 2657 Die Lexikonartikel BR 1613-1634 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 874-1039

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1637. „Ich glaube an Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, unsern Herrn“. In: Gerhard REIN (Hrsg.): Das Glaubensbekenntnis : Aspekte für ein neues Verständnis. Stuttgart : Kreuz-Verlag, 1967, S. 20-23 Aufgenommen in 1698-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 8). – Vgl. ausführlicher 1943 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 673-676 BR 1643. Laudatio auf Erich Przywara. In: Laudatio auf Erich Przywara und Josef Joachim Menzel bei der Verleihung des Oberschlesischen Kulturpreises 1967 am 16. 9. 1967 in Düsseldorf. Bonn 1967. – Druck nicht ermittelt – Vgl. Auszüge 1653 – Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 667-673 BR 1644. Theologie und Anthropologie. In: Thomas Patrick BURKE (Hrsg.): Künftige Aufgaben der Theologie. München : Hueber, 1967, S. 31-60. – Vgl. 1612, 1698-02, 2920-08. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 283-300 BR 1648. Der Glaube des Priesters heute. In: Geist und Leben 40 (1967), S. 269-285. – Online unter Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 29-44 BR 1650. Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Kleines Konzilskompendium : Alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Zweiten Vaticanums in der bischöflich genehmigten Übersetzung. 3., ergänzte Auflage. Freiburg i.Br. : Herder, 1967 (Herder-Bücherei ; 270-273) Kommentierende Teile aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 585-733 BR 1651. Mitarbeit an der „Neuen Erde“ : Problemstudie zur Pastoralkonstitutin des II. Vaticanums. In: Neues Forum : Zeitschrift für den Dialog (Wien) 14 (1967), H. 166, S. 683-687. Aufgenommen unter dem Titel „Über die theologische Problematik der ‘neuen Erde’“ in 1698-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 557-566 BR 1652. Anmerkungen zur Reformation. In: Stimmen der Zeit 180 (1967), S. 228-235. – Vgl. 1668 Aufgenommen u.d.T. „Katholische Besinnung zum Reformationsjubiläum“ in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 51-58 BR 1653. Zwei würdige Oberschlesier wurden geehrt : Auszüge aus der Laudatio von Prof. Dr. Karl Rahner für die Träger des Oberrheinischen Kulturpreises 1967. In: Unser Oberschlesien 17, Nr. 20 (19. 10. 1967), S. 3. – Vgl. 1643 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 667-673 BR 1654. Die große Freude. In: Die Weihnachtskrippe (Köln) 34 (1967), S. 9-10. – Vgl. 0167 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 376-377 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) BR 1657. Christus ut exemplar oboedientiae clericalis. In: Seminarium 19, N. S. 7, Nr. 3 (1967), S. 465- 479. – Deutscher Text unter dem Titel „Christus als Beispiel des priesterlichen Gehorsams“ aufge- nommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 95-111 BR 1661. Préface. In: Johann Baptist METZ: L’avent de Dieu. Paris : Éditions de l’épi, 1967, S. 7 (bzw. 9) bis 14 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 854-859 BR 1665. Knechte Christi : Meditationen zum Priestertum. Freiburg i.Br. : Herder, 1967

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1665-00. Vorwort, S. 5-10 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 26-28 1665-01. Der Glaube des Priesters heute, S. 13-44. – Vgl. 1648 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 29-44 1665-02. Gottes Wort, dem Menschen aufgetragen, S. 45-56. – Vgl. 0835 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 45-50 1665-03. Gnade des Amtes, S. 57-66. – Vgl. 0456 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 51-55 1665-04. Zur Erneuerung der Priesterweihe, S. 67-77. – Vgl. 0245 Aufgenommen in 0423-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 56-61 1665-05. Wir haben es nicht bereut, S. 78-85. – Vgl. 1311, 1352, 1788 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 62-65 1665-06. Können wir noch heilig werden? S. 86-101. – Vgl. 0134 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 66-73 1665-07. Priesterliches Amt und persönliche Heiligkeit, S. 102-116. – Vgl. 0354 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 74-81 1665-08. Der Mann mit dem durchbohrten Herzen, S. 117-133. – Vgl. 1448 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 82-90 1665-09. Geist der Wandlung, S. 134-141. – Vgl. 0131 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 91-94 1665-10. Christus als Beispiel des priesterlichen Gehorsams, S. 142-175. – Vgl. 1657 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 95-111 1665-11. Der Zölibat des Weltpriesters im heutigen Gespräch, S. 176-207. – Vgl. 1560. – Auszug 1889, 3292 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 112-127 1665-12. Die Priesterbeichte, S. 208-253. – unveröffentlicht [linke Spalte] Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 128-179 1665-13. Priesterweihe, S. 254-263. – 0265, 3997 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 180-184 11665-14. Gebet um den rechten Geist des Priestertums Christi, S. 264-267. – unveröffentlicht 2950. 3997 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 185-186 1665-15. Hinweise auf verwandte Arbeiten des Verfassers, S. 268-269 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 187-188 1665-16. Quellennachweis, S. 280-[272] BR 1667. Christlicher Humanismus. In: Richard SCHWARZ (Hrsg.): Menschliche Existenz und moderne Welt : Ein internationales Symposion zum Selbstverständnis des heutigen Menschen. Teil 1. Berlin : de Gruyter, 1967, S. 131-148. – Umgearbeitete Fassung von 1690. Aufgenommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540 BR 1668. Die Bedeutung Luthers für beide Konfessionen (zus. mit Bischof LILJE). In: Schwäbische Zeitung Nr. 250 (28. 10. 1967), Wochenendbeilage. – Vgl. 1652 Karl Rahners Beitrag aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 51-58 BR 1669. Das synodale Prinzip. In: Karl RAHNER ; Mario von GALLI ; O. BAUMHAUER: Reformation aus Rom : Die katholische Kirche nach dem Konzil. Tübingen : Wunderlich, 1967, S. 19-28. – Li-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

zenzausgabe 1905: München : Goldmann, 1967 (Goldmanns gelbe Taschenbücher ; 1945) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 421-425 BR 1670. Über die Gegenwart des Herrn in der christlichen Kultgemeinde : Versuch einer theologi- schen Synthese. In: Adolf EXELER (Hrsg.): Die Neue Gemeinde : Festschrift für Theodor Filthaut. Mainz 1967, S. 11-22.– Vgl. 2041 (lat.) Aufgenommen in 1698-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 392-401 BR 1671. Radioansprache Professor P. Karl Rahners SJ: „An besorgte katholische Priester und Laien“. In: Nunc et semper : Eine katholische Korrespondenz für Kirche und Papsttum (München) (No- vember 1967), H. 6a, S. 6-11. – Vgl. 1573 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 89-93 BR 1672. An einen ungeduldigen Katholiken. In: Pastorales Forum für die Seelsorger im Erzbistum München-Freising 4 (1967), H. 5, S. 7-11. – Vgl. 1577 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 94-97 BR 1673. An einen besorgten Katholiken. In: Pastorales Forum für die Seelsorger im Erzbistum Mün- chen-Freising 4 (1967), H. 5, S. 3-7. – Vgl. 1573, 1671 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 89-93 BR 1675. Foreword. In: Louis ROBERTS: The achievement of Karl Rahner. New York : Herder and Herder, 1967, S. VII-VIII. – Vgl. 2224 [franz. Ausgabe] Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 809-812 BR 1676. [Rezensionsartikel] Anständig über Gräben. In: Der Spiegel 21, Nr. 47 (13. 11. 1967), S. 194- 196. – Zu Johann Christoph HAMPE: Die Autorität der Freiheit. – Vgl. 2016 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1012-1014 BR 1679. Zur Theologie der Freiheit. In: Otto B. ROEGELE (Hrsg.): Die Freiheit des Westens : Wesen, Wirklichkeit, Widerstände. Graz : Styria, 1967, S. 11-40. – Erweiterter Nachdruck von 1250-13 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 91-112 BR 1684. Glaubst Du an Gott? / Otto KARRER (Hrsg.). München ; Ars sacra, 1967 (leben und glauben). – Auswahl aus 0423, 0542, 0804, 1250. – Stark bearbeitete Texte. Ganzer Band aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 347-404 [INHALT] [Vorwort von Karl Rahner], S. 5. – SW 32 Können wir noch glauben?, S. 6-24. – SW 10, S. 574-589 [aus: Über die Möglichkeit des Glaubens heute] Der Gläubige unter Ungläubigen, S. 25-40. – SW 10, S. 274-289 [aus: Der Christ und seine ungläu- bigen Verwandten] Intellektuelle Redlichkeit und Glaube, S. 41-52. – SW 23, S. 51-65 [aus: Intellektuelle Redlichkeit und christlicher Glaube] Kann man im heutigen Weltbild glauben?, S. 53-72. – SW 15, S. 377-390 [aus: Der Mensch von heute und die Religion] Wissenschaft und Glaube, S. 73-93. – SW 15, S. 171-182 [aus: Wissenschaft als „Konfession“?] Glaube – eine Ideologie?, S. 94-102. – SW 15, S. 395-408 [nach: Ideologie und Christentum] Heilung und Heil durch den Glauben, S. 103-111. – SW 12, S. 469-475 [aus: Heilsmacht und Hei- lungskraft des Glaubens] Im Heute glauben, S. 112-119. – SW 14, S. 6-25 [aus: Im Heute glauben] Gibt es eine Erfahrung Gottes?, S. 120-125. – SW 5/1, S. 84-87 [Über die Erfahrung der Gnade]

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1687. Meditationen zum Kirchenjahr / Johannes BECKMANN (Hrsg.). Leipzig : Benno-Verlag, 1967. – Sammlung bereits veröffentlichter Texte, jetzt in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). – Neuauf- lage 2948. – Die aus 1198 (Biblische Predigten) und sind aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 221-326, sind unten detailliert ausgewiesen. Vorwort / Johannes BECKMANN, S. 7-10 Fest der Unbefleckten Emfpängnis der seligsten Jungfrau Maria, S. 11-20. – Aus 0416 (Maria, Mut- ter des Herrn) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 533-539. Mit geändertem Beginn und Auslas- sung des schließenden „Amen.“ Ein Laut in der Wüste, S. 21-24 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 21-24 Wir sollten Seine Nähe nicht fürchten, S. 25-30 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 293-296 Wir sind uns selbst die Unbekanntesten, S. 31.35 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 279-281 Heilige Nacht, S. 36-41. – Vgl. 0232 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 386-389 Geistliche Bilanz eines Jahres, S. 42-46. – Hier nach 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 193-195 Meditation zu Neujahr, S. 47-63. – Hier nach 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 120-129 Einander Gnade sein, S. 64-68 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 299-301 Der Ort, an dem wir die Chance unseres Lebens erkennen, S. 69-72 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 269-271 In doppelter Weise gedemütigt, S. 73-78 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 225-228 Heiter erträgt uns Gott, S. 79-82 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 271-273 Was wir wegschenken müssen, S. 83-88 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 273-276 Was wäre, wenn wir einmal fertig wären? S. 89-95 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 276-279 Der Stil der Unversöhnlichkeit ist anders geworden, S. 94-99 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 296-299 Wo ein Herz lebendig ist, denkt es an Gott, S. 100-103 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 302-304 Kurzfassung des gesamten Christentums, S. 104-108 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 304-307 Zum Fest des hl. Thomas von Aquin, S. 109-115. – Vgl. 0730 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 201-204 Uns erscheint kein Engel vom Himmel, S. 116-120 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 221-223 Der Denar sind wir – und Gott, S. 121-126 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 228-230 Wir wissen nie, wo wir vom Blitz getroffen werden, S. 127-131

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 281-284 Wie mächtig ist der Samen Gottes? S. 132-137 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 238-241 Ein kleines Licht in unendlicher Nacht, S. 138-141 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 250-252 Alles Durchschaute ist leer, S. 142-146 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 284-286 Er tritt auf die Seite der Machtlosen, S. 147-151 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 223-225 Die Wahrheit Gottes sucht den Augenblick, S. 152-155 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 286-288 Das Sittliche ist nicht formaler Leerlauf, S. 156-161 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 306-309 Christ zwischen Dämonen und Kultur, S. 162-167 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 241-243 Die Brotvermehrung der Technik, S. 168-172 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 254-256 Aus der Vergangenheit dürfen wir die Zukunft deuten, S. 173-177 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 288-290 Eingefaßt in den ewigen Tag des Sohnes, S. 178-182 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 256-258 Heilige Stunde, S. 183-199. – Aus 0170 (Heilige Stunde und Passionsandacht) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 190-200 Passionsandacht, S. 200-212. – Aus 0170 (Heilige Stunde und Passionsandacht) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 200-207 „Seht, welch ein Mensch!“ S. 213-217. – 0352 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 160-162 Karsamstag, S. 218-224. – 0452 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 163-166 Begegnungen mit dem Auferstandenen (Die Hoffnung der Hoffnungslosen [Die Emmausjünger], Der Gute Hirt), S. 225-236. – 0358 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 167-172 Christus – das Herz der Welt, S. 237-238. – Hier nach BR 0510, aus 0310 (Kleines Kirchenjahr), Auszug aus „Ostern“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 162-163 Du bist bei mir, S. 239-244 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 314-316 Aufforderung zur größten Tat unseres Lebens, S. 245-249 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 309-311 Es gibt in der Welt kein Vakuum, S. 250-254 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 258-261 Der Geist der Wahrheit als Anklärger der Welt, S. 255-258 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 261-262 Gott in dir verlangt nach Gott für dich, S. 259-262 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 263-264 Zwei paradoxe Worte, S. 263-267

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 312-314 Fest der Himmelfahrt des Herrn, S. 268-272 . – 0575 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 176-178 Nüchtern sein und doch lieben? S. 273-277 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 318-321 Wir brauchen nicht weit zu suchen, S. 278-282 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 244-246 Es ist etwas Unheimliches mit dem Reich Gottes, S. 283-287 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 246-248 Warum werden wir gehaßt? S. 288-292 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 321-323 Fest des heiligsten Herzens Jesu, S. 293-315. – Vgl. 0834 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 527-539 Liebe sieht die Welt als großes Gleichnis, S. 316-319 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 237-238 Die Schöpfung ist so entworfen, daß sie zu uns paßt, S. 320-325 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 266-269 Wenn Du ihn trägst, will ich ihn auch tragen, S. 326-329 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 316-318 Das ewige Wort des Vaters als Tischgenosse, S. 330-334 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 233-235 Aus jeder Gelegenheit Nutzen ziehen, S. 335-339 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 248-250 Ein Mensch wird geboren, S. 340-343 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 235-237 Fest Mariä Himmelfahrt, S. 344-351. – Aus 0416 (Maria, Mutter des Herrn) Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 556-560 Angefangen hat Er, S. 352-356 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 290-293 Der Christ und das Unabwendbare, S. 357-362 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 230-233 Das steht sie, die Wahrheit, S. 363-366 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 265-266 Mit dem Zeichen ewiger Liebe bezeichnet, S. 367-372 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 324-326 Allerheiligen, S. 373-379. – 0428 Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S.196-200 Sonntag, der Tag des Herrn, S. 380-385. – 0698 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 696-699 BR 1688. Ärztliche Ethik. In: Fortschritte der Medizin 85, Nr. 24 (21. 12. 1967), S. 1029-1030. – Auf- genommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 95-97 BR 1689. Zur heutigen kirchenamtlichen Ablaßlehre. In: Catholica 21 (1967), S. 261-286. Aufgenommen in 1698-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 504-529 BR 1690. Christlicher Humanismus. In: Dokumente der Paulusgesellschaft 17 (1967), S. 110-127. –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Diskussion zum Vortrag: 133-134, 137; Diskussion zum Vortrag von Prof. Helmut THIELICKE, S. 194-195. – Bereits abgedruckt ohne die Diskussionsteile in 1335, umgearbeitet in 1487. – Späterer Abdruck 3389z. Aufgenommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540, 541-543 [S. 542-543 zu Thielicke] BR 1698. Schriften zur Theologie. Bd. 8. Einsiedeln : Benziger, 1967. – Englische Übersetzung 2633 und 2783 1698-00. Titelei und Vorwort, S. 1-8, 9-10 Vorwort aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 789-790 DIE GESTALT GEGENWÄRTIGER UND KÜNFTIGER THEOLOGIE 1698-01. Die Herausforderung der Theologie durch das Zweite Vatikanische Konzil, S. 13-42. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Englische Erstveröffentlichung in 1425. Karl Rahner: The Church after the Council. New York : Herder & Herder, 1966. – 1504. Vgl. 1342 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 826-849 1698-02. Theologie und Anthropologie. S. 43-65. – Vgl. 1612, 1644, 2920-08. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 283-300 1698-03. Philosophie und Philosophieren in der Theologie, S. 66-87. – Vgl. 1772 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 172-188 1698-04. Zur Geschichtlichkeit der Theologie, S. 88-110. – Vgl. 1329, 1418, 2228 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 203-244 1698-05. Kirchliches Lehramt und Theologie nach dem Konzil, S. 111-132. – Vgl. 1435 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 357-373 1698-06. Die praktische Theologie im Ganzen der theologischen Disziplinen, S. 133-149. – Vgl. 1757 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 503-515 GOTTESLEHRE UND CHRISTOLOGIE 1698-07. Die Forderung nach einer „Kurzformel“ des christlichen Glaubens, S. 153-164. – Vgl. 1232, 1234. – Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 460-468 1698-08. Bemerkungen zur Gotteslehre in der katholischen Dogmatik, S. 165-186. – Vgl. 1316 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 496-511 1698-09. Atheismus und implizites Christentum, S. 187-212. – Vgl. 1533 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 885-903 1698-10. „Ich glaube an Jesus Christus“, S. 213-217. – Vgl. 1637, vgl. 1943. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 673-676 1698-11. Der eine Mittler und die Vielfalt der Vermittlungen, S. 218-235. – Vgl. 1708, 2920-09. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 714-728 THEOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 1698-12. Christlicher Humanismus, S. 239-259. – Vgl. 1335, 1667, 1690. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540 1698-13. Experiment Mensch, S. 260-285. – Vgl. 1404. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 437-455 1698-14. Zum Problem der genetischen Manipulation, S. 286-321. – Erstveröffentlichung. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 498-524 1698-15. Selbstverwirklichung und Annahme des Kreuzes, S. 322-327. – vgl. 1793 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 99-102 EKKLESIOLOGIE

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1698-16. Das neue Bild der Kirche, S. 329-354. – Vgl. 1314 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 807-825 1698-17. Kirche, Kirchen und Religionen, S. 355-373. – Vgl. 1408 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 292-306 1698-18. Zum Verhältnis zwischen Papst und Bischofskollegium, S. 374-394. – Vgl. 1703 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 923-938 1698-19. Die Gegenwart des Herrn in der christlichen Kultgemeinde, S. 395-408. – Vgl. 1670, 2041 (lat.). Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 392-401 1698-20. Über die Gegenwart Christi in der Diasporagemeinde nach der Lehre des Zweiten Vatika- nischen Konzils, S. 409-425. – Vgl. 1441, 1928 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 871-884 1698-21. Vom Dialog in der Kirche, S. 426-444. – Vgl. 1512. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 49-63 SAKRAMENTE 1698-22. Das Sakrament der Buße als Wiederversöhnung mit der Kirche, S. 447-471. – Erstveröf- fentlichung – auch 2208 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 530-550 1698-23. Kleiner theologischer Traktat über den Ablaß, S. 472-487. – Vgl. 0370. Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 492-503 1698-24. Zur heutigen kirchenamtlichen Ablaßlehre, S. 488-518. – Vgl. 1689 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 504-529 1698-25. Die Ehe als Sakrament, S. 519-540. – Vgl. 1595. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 639-365 1698-26. Die Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils über den Diakonat, S. 541-552. – Vgl. 1332. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 574-582 ESCHATOLOGIE 1698-27. Fragment aus einer theologischen Besinnung auf den Begriff der Zukunft, S. 555-560. – Vgl. 1531. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 424-428 1698-28. Zur Theologie der Hoffnung, S. 561-579. – Vgl. 1721, 2444-09 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 207-221 1698-29. Über die theologische Problematik der „Neuen Erde“, S. 560-592. – Vgl. 1651. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 557-566 1698-30. Immanente und transzendente Vollendung der Welt, S. 593-609. – Vgl. 1783. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 544-556 KIRCHE UND WELT 1698-31. Zur theologischen Problematik einer „Pastoralkonstitution“, S. 613-636. – Vgl. 1566 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 904-922 1698-32. Theologische Reflexionen zur Säkularisation, S. 637-666. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 64-86 1698-33. Praktische Theologie und kirchliche Sozialarbeit, S. 667-688. – Vgl. 1705, 3342 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 102-118 1698-34. Der Friede Gottes und der Friede der Welt, S. 689-707. – Vgl. 1557, 3500 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 190-204

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1698-35. Quellennachweise, S. 708-714 BR 1703. Zum Verhältnis zwischen Papst und Bischofskollegium. In: Miscellanea in honorem Petri Card. Parente. Roma : Pont. Univ. Urbaniana, 1967 (Euntes docete ; 20), S. 41-57. Aufgenommen in 1698-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 923-938 BR 1705. Praktische Theologie und kirchliche Sozialarbeit. In: Caritas : Monatsschrift des Schweizeri- schen Caritasverbandes 45 (1967), S. 354-365. – Vgl. 3342 Aufgenommen in 1698-33 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 102-118 BR 1708. Der eine Mittler und die Vielfalt der Vermittlungen. Wiesbaden : Steiner, 1967 (Institut für Europäische Geschichte Mainz. Vorträge ; 47) Aufgenommen in 1698-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) und 2920-09 (Beiträge zur Christolo- gie). Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 714-728 BR 1711a [Interview] „Noch in der Schwebe“ : Der katholische Theologe Professor Karl Rahner zur Geburtenkontrolle. In: Abendzeitung (München) (20./21. 5. 1967), S. 6. – Das Interview hat ein we- sentlich breites Spektrum als der Untertitel vermuten läßt. Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 459-463 BR 1711b Die Antwort der Stille. In: Christ in der Gegenwart 19 (1967), S. 414-415. – (aus Nr. 0385). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 153-155 BR 1711s [Interview] Interju Karl Rahner. In: Merleg (Wien) 3 (1967), S. 110-124 In Übersetzung von Maura ZÁTONYI OSB aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 464-477 BR 1711x [Lexikonartikel] Sacramento. In: Enciclopedia filosofica. 2a ed. vol. 5. Firenze : Sansoni, 1967, Sp. 953-955. – 1. Auflage: 509 [hier ergänzt] Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 442-445 Deutsche Übersetzung von Ulrich RUH Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 180-184 BR 1711aa Diskussionsbeiträge. In: Christliche und marxistische Zukunft. Bd. 2 [sic]. München : Selbstverlag der Paulus-Gesellschaft, 1967 [?] (Dokumente der Paulus-Gesellschaft ; Bd. 14: Ge- spräche um Glauben und Wissen) S. 258, 260-261, 282-283, 287, 377, 396-397. – Verlagsveröf- fentlichung unter 1454 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 419-423

1968

BR 1718. An einen besorgten Katholiken. In: Pastorale : Pastoralblatt der Diözese Augsburg (1968), H. 2, S. 1-6. – Vgl. 1573, 1671 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 89-93 BR 1719. An einen ungeduldigen Katholiken. In: Pastorale : Pastoralblatt der Diözese Augsburg (1968), H. 2, S. 6-10. – Vgl. 1577 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 94-97 BR 1721. Zur Theologie der Hoffnung. In: Internationale Dialog-Zeitschrift 1 (1968), S. 67-78 Aufgenommen in 1698-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 8). – Vgl. 2444-09

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 207-221 BR 1722. Zur Neuordnung der theologischen Studien. In: Stimmen der Zeit 181 (1968), S. 1-21. Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 466-495 Aufgegangen in 2001 (Zur Reform des Theologiestudiums) Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 463-530 BR 1723. Die Exegese im Theologiestudium : Eine Antwort an N. Lohfink. In: Stimmen der Zeit 181 (1968), S. 196-201 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 456-462 BR 1724. Institutionelle Spiritualität der Kirche und persönliche Frömmigkeit. In: Christophorus 13 (Januar 1968), Nr. 1, S. 23-28. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 114-121 BR 1729. Vorwort. In: Franz SKODA: Die sowjetrussische Religionskritik heute. Freiburg i.Br. : Herder, 1968 (Quaestiones disputatae ; 36), S. 5-7 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 571-572 BR 1730. Vorwort. In: Concilium 4 (1968), H. 3, S. 155-157 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 911-914 BR 1731. Das Problem der „Entmythologisierung“ und die Aufgabe der Verkündigung. In: Concilium 4 (1968), S. 162-170. – Vgl. 2365 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 119-133 BR 1732. Karl LEHMANN ; Karl RAHNER: Einleitende Vorbemerkung : „Situation der Verkündigung und Predigthilfe“. In: Concilium 4 (1968), S. 204-205 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 915-916 BR 1757. Die Praktische Theologie im ganzen der theologischen Disziplinen. In: Eberhard JÜNGEL ; Karl RAHNER ; Manfred SEITZ: Die praktische Theologie zwischen Wissenschaft und Praxis. Mün- chen : Kaiser, 1968 (Studien zur praktischen Theologie ; 5), S. 46-64. – Vorwrot des Bandes von Rudolf BOHREN „im Namen der Herausgeber“, daher nicht in den SW Aufgenommen in 1698-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 503-515 BR 1760. Zukunft der Kirche – zwischen Planen und Hoffen. In: Wilhelm STÄHLIN ; Kurt NIEDERWIMMER ; Karl RAHNER ; Heinrich MEYER: Kirche zwischen Planen und Hoffen. Kassel : Stauda, 1968, S. 33-47. – Vgl. 1801 (Die Zukunft der Kirche und die Theologie), 2017, 2444. – Un- ter dem Titel „Perspektiven für die Zukunft der Kirche“ in 2391-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 BR 1762. Vorwort. In: Georg GEPPERT: Songs der Beatles : Texte und Interpretationen. München : Kö- sel, 1968 (Schriften zur Katechetik ; 11), S. 7-9. – Vgl. 1900 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 875-876 BR 1772. Philosophie und Philosophieren in der Theologie. In: Robert SCHLETTE (Hrsg.): Die Zukunft der Philosophie. Olten ; Freiburg i.Br. : Walter, 1968, S. 105-127. Aufgenommen in 1698-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 172-188 BR 1773. Kann ein Christ Marxist sein? In: Neues Forum : Zeitschrift für den Dialog (Wien) 15 (1968), H. 173, S. 293-300. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) – Streitgespräch zwischen Milan MACHOVEC, Johann B. METZ und Karl Rahner in Münster Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 567-570

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1777. Gebet eines Diakons am Abend vor seiner Priesterweihe. In: Korrespondenzblatt der Unio Apostolica (Münster) 11 (1968), H. 4, S. 9-11. – Vgl. 0265, 1787, 3997 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 180-184 BR 1778. Bemerkungen zum Begriff der Offenbarung. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1968), S. 9-18. – Vgl. 1125 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 5-14 BR 1779. Hochschulgemeinde als Modell künftiger Pfarrstrukturen. In: Kirche in der Stadt. Bd. 2: Pro- bleme, Experimente, Imperative / Hrsg. Österreichisches Seelsorgeinstitut. Wien : Herder, 1968, S. 60-62. – Vgl. 1338 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 87-88 BR 1783. „Immanente“ und „transzendente“ Vollendung. In: Teilhard de Chardin und das Problem des Weltbilddenkens. Freiburg i.Br. ; München : Alber, 1968 (Naturwissenschaft und Theologie ; 10), S. 174-184. – Diskussion (ohne Beteiligung Rahners) S. 185-202 Aufgenommen in 1698-30 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Vortrag aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 544-556 BR 1785. Zur Frage nach Sinn und Berechtigung von „Priesterfeiern“. In: Mitten in der Gemeinde : Werkbuch zur Vorbereitung und Gestaltung von Priesterweihe, Primiz und anderen Tagen des Priestertums der Kirche / hrsg: Arbeitsstelle des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in Deutschland. München : Don Bosco, 1968, S. 13-19. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 217-223 BR 1786. Zur Erneuerung der Priesterweihe. In: Mitten in der Gemeinde : Werkbuch zur Vorbereitung und Gestaltung von Priesterweihe, Primiz und anderen Tagen des Priestertums der Kirche / hrsg: Arbeitsstelle des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in Deutschland. München : Don Bosco, 1968, S. 159-160. – [Auszug]. – Vgl. 0245 Aufgenommen in 0423-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) und überarbeitet in 1665 (Knechte Chri- sti) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 56-61 BR 1787. Gebet eines Diakons am Abend vor seiner Priesterweihe. In: Mitten in der Gemeinde : Werk- buch zur Vorbereitung und Gestaltung von Priesterweihe, Primiz und anderen Tagen des Priester- tums der Kirche / hrsg: Arbeitsstelle des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in Deutschland. München : Don Bosco, 1968, S. 169-171. – Vgl. 0265, 1777, 1665, 3997 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 180-184 BR 1788. Wir haben es nicht bereut. In: Mitten in der Gemeinde : Werkbuch zur Vorbereitung und Ge- staltung von Priesterweihe, Primiz und anderen Tagen des Priestertums der Kirche / hrsg: Arbeits- stelle des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in Deutschland. München : Don Bosco, 1968, S. 268. – [Auszug]. – Vgl. 1311, 1352 Aufgenommen in 1665 (Knechte Christi) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 62-65 BR 1790. Demokratie in der Kirche? Freiburg : Katholische Studentengemeinde, 1968 (Glauben – Wissen – Bildung : Schriftenreihe der Katholischen Studentengemeinde St. Fidelis/Freiburg i. Br. Vorträge II/37), 17 S. – (5. 6. 1968) – 1798. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 134-149

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1793. Das Opfer in der Selbstwerdung. In: Dialog über den Menschen : eine Festschrift für Wilhelm Bitter zum 75. Geburtstag / hrsg. von Gerhard ZACHARIAS. Stuttgart : Klett, 1968, S. 194-198. Aufgenommen in 1698-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 8): Selbstverwirklichung und Annahme des Kreuzes Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 99-102 BR 1797. Die neue Kirchlichkeit der Theologie : Statt eines Selbstportraits. In: Geist und Leben 41 (1968), S. 205-216. – Online unter Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 396-406 BR 1798. Demokratie in der Kirche? In: Stimmen der Zeit 182 (1968), S. 1-15. – Vgl. 1790. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 134-149 BR 1799. Foreword. In: Otto MUCK: The transcendental method. New York : Herder & Herder, 1968, S. 9-10. – Dt. 4300 Deutsches Original aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 813-814 BR 1801. Die Zukunft der Kirche und die Theologie. In: Karl RAHNER ; Bernhard HÄRING (Hrsg.): Wort in Welt : Studien zur Theologie der Verkündigung ; Festgabe für Viktor Schurr. Bergen- Enkheim : Kaffke, 1968, S. 369-382. – Vgl. 1760, 1801, 2017 Aufgenommen in 2391-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) u.d.T.: Perspektiven für die Zukunft der Kirche. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 BR 1801a. Vorwort / Karl RAHNER ; Bernhard HÄRING. In: Karl RAHNER ; Bernhard HÄRING (Hrsg.): Wort in Welt : Studien zur Theologie der Verkündigung ; Festgabe für Viktor Schurr. Bergen- Enkheim : Kaffke, 1968, S. 5-8 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 919-921 BR 1805. Spirit in the world / Translated by William DYCH SJ. London : Sheed and Ward, 1968. – LV, 408 S. – New York : Herder & Herder, 1969. – New York : Continuum 1994. – Übersetzung von 0466 BR 1809. Die eine Kirche und die vielen Kirchen. In: Orientierung 32 (1968), S. 155-159. – Vgl. er- weitert: 2449. – Online unter Aufgenommen in 3162-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 93-104 BR 1810. Zur Enzyklika „Humanae Vitae“. In: Stimmen der Zeit 182 (1968), S. 193-210. – Vgl. 1812, 1968, 1974, 2076 Aufgenommen in 2391-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). – Vgl. 1812 (Auszug) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 BR 1812. Die Papsterklärung – kein letztes Wort : Geburtenregelung und katholischer Gehorsam. Wel- che Verbindlichkeit kommt der Enzyklika „Humanae vitae“ zu? In: Die Welt (Hamburg) Nr. 198 (25. 8. 1968), S. 8. – Auszug aus 1810 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 (vollständige Fassung) BR 1813. [Lexikonartikel] Freiheit. III. Zur Theologie der Freiheit. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 95-98. – Vgl. 2659 BR 1814. [Lexikonartikel] Geheimnis. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 189-196. – Vgl. 2661 BR 1815. [Lexikonartikel] Glaubenszugang. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 414-420. – Vgl. 2667

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 1816. [Lexikonartikel] Gnade. III. Zur Theologie der Gnade. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 450-465. – Vgl. 2668 BR 1817. [Lexikonartikel] Gnadentheologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 465-469. – Vgl. 2669 BR 1818. [Lexikonartikel] Gnade und Freiheit. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 469-475. – Vgl. 2670 BR 1819. [Lexikonartikel] Häresiengeschichte. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 562-572. – Vgl. 655, 2673 BR 1820. [Lexikonartikel] Heilswille Gottes, Allgemeiner. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 656-664. – Vgl. 2674 BR 1821. [Lexikonartikel] Hölle. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 735-739. – Vgl. 2675 BR 1822. [Lexikonartikel] Hominisation II. Theologisch. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexi- kon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 754-761. – Vgl. 2676 BR 1823. [Lexikonartikel] Inkarnation. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 824-840. – Vgl. 2677 BR 1824. [Lexikonartikel] Jesus Christus. II. Fundamentaltheologische Überlegungen. III. Dogmatische Vermittlung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 920-957. – Vgl. 2679 BR 1825. [Lexikonartikel] Kirchengliedschaft (Kirchenzugehörigkeit). In: Sacramentum mundi : theo- logisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 1209-1215. – Vgl. 2680 BR 1826. [Lexikonartikel] Kirchenverfassung. I. Römisch-katholische Kirche. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 1283-1289. – Vgl. 2681 BR 1827. [Lexikonartikel] Kirche und Welt. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, Sp. 1336-1357. – Bearbeiteter Vorabdruck 1526. – Vgl. 2682 Die Lexikonartikel BR 1813-1827 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 1039-1162

BR 1828. Der Zölibat des Weltpriesters im Gespräch (II) : Eine Antwort. In: Geist und Leben 41 (1968), S. 285-305. – Online unter Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 297-315 BR 1829. [Interview] „Priester zu gut für die Ehe?“ In: Mann in der Zeit (Köln) (1.9.1968), S. 10-11. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) und in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1).- Vgl. 1887 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 319-324 BR 1834. Das Gebet des Einzelnen und die Liturgie der Kirche. In: Heinrich SCHLIER ; Emmanuel von SEVERUS – Josef SUDBRACK – Alfonso PEREIRA (Hrsg.): Strukturen christlicher Existenz : Beiträge zur Erneuerung des geistlichen Lebens. Festgabe für Friedrich Wulf. Würzburg : Echter, 1968, S. 189-198. Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 103-113 BR 1836a. Vorwort [Die Herausgeber]. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 5. Frankfurt : Knecht, 1968, S. 7 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 555 BR 1836. Häresien in der Kirche heute? In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Akademie. Bd. 5. Frankfurt : Knecht, 1968, S. 70-87. Aufgenommen in 2391-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 376-395 BR 1877. [Interview] Im Beichtstuhl nach der Pille fragen? Spiegelgespräch mit dem Jesuitenpater Pro- fessor Dr. Karl Rahner über die Enzyklika zur Geburtenregelung. In: Der Spiegel 22, Nr. 39 (23.9.1968), S. 166-176. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) und in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 759-769 BR 1878. 20. Leidet Christus in der Messe? In : Laien fragen – Theologen antworten : Namhafte katho- lische Theologen unserer Zeit geben Antwort auf 58 Fragen zur Glaubens- und Sittenlehre der Kir- che. Remscheid: Verlag der St. Paulus-Mission, 1968, S. 61. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 700 BR 1879. 46. Der Wert der Dinge und die Armut des Christen. In: Laien fragen – Theologen antworten : Namhafte katholische Theologen unserer Zeit geben Antwort auf 58 Fragen zur Glaubens- und Sittenlehre der Kirche. Remscheid: Verlag der St. Paulus-Mission, 1968, S. 138. – Original 1755. – Auch in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 98 BR 1880. Gnade als Freiheit : Kleine theologische Beiträge. Freiburg i.Br. : Herder, 1968 (Herder- Bücherei ; 322). – Enthält 1880-00. Vorwort, S. 9. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 560 DAS KLEINE WORT GOTT 1880-01. Meditation über das Wort „Gott“, S. 11-18. – Vgl. 1941 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 48-55 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 489-495 1880-02. Gott ist keine naturwissenschaftliche Formel, S. 19-23. – Vgl. 1260 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 1880-03. Gott, unser Vater, S. 24-29. – Vgl. 1082 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 300-304 ERMÄCHTIGUNG ZUR WAHREN FREIHEIT 1880-04. Theologie der Freiheit, S. 31-54. – Vgl. 1250-13, 1679 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 91-112 1880-05. Ursprünge der Freiheit, S. 54-74 – Vgl. 1223 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 73-90 1880-06. Bewährung der christlichen Freiheit, S. 75-87. – Erstveröffentlichung. – Als Vortrag: „Christliche Freiheit nach dem II. Vatikanischen Konzil“ Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 939-949 1880-07. Schicksal und Freiheit, S. 88-89. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 122-123 KIRCHLICHE BINDUNG UND PERSONALE FREIHEIT 1880-08. Institutionelle Spiritualität der Kirche und persönliche Frömmigkeit, S. 91-100. – Vgl. 1724 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 114-121 1880-09. Das Gebet des Einzelnen und die Liturgie der Kirche, S. 101-112. – Vgl. 1834 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 103-113 1880-10. Demokratie in der Kirche? S. 113-130 – Vgl. 1798

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 134-149 1880-11. Die neue Kirchlichkeit der Theologie, S. 131-143. – Vgl. 1797 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 396-406 CHRISTLICHER GLAUBE ALS BEFREIUNG DER WELT 1880-12. Glaube und Kultur, S. 145-152. – Kommentar zu „Gaudium et spes“. Erstveröffentli- chung. – Vgl. 2883 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1015-1021 1880-13. Die christliche Prägung des säkularisierten Ethos, S. 153-154. – Vgl. 1452 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 29-30 EXEMPLARISCHE DIMENSIONEN UND SITUATIONEN 1880-14. Ist das Christentum eine „absolute Religion“? S. 155-160. – Vgl. 0742, 1203 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 1880-15. Visionen, S. 161-163. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 124-125 1880-16. Ärztliche Ethik, S. 164-166. – Vgl. 1688 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 95-97 1880-17. Die Hochschulgemeinde als Modell einer zukünftigen Pfarrstruktur? S. 167-169. – Vgl. 1338 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 87-88 1880-18. Die Frage nach der Rechtfertigung heute, S. 171-176. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 34-38 1880-19. Katholische Besinnung zum Reformationsjubiläum, S. 177-186. – Vgl. 1652 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 51-58 FREIE ANNAHME VON KREATÜRLICHKEIT UND KREUZ 1880-20. „Gedenke, Mensch, daß du Staub bist“, S. 187-190. – Vgl. 1517 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 353-355 1880-21. Passion des Menschensohnes : Worte zur Karwoche, S. 191-198. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 376-382 DIE VERANTWORTUNG IN DER NACHKONZILIAREN KIRCHE 1880-22. Die Verantwortung des Christen für die Kirche nach dem Konzil, S. 199-215. – Vgl. 1443 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 31-45 1880-23. An einen besorgten Katholiken, S. 216-221. – Vgl. 1573 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 89-93 1880-24. An einen ungeduldigen Katholiken, S. 222-226. – Vgl. 1577 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 94-97 1880-25. Sachzwang zur Alternative, S. 227-230. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 98-101 1880-27. Aufgaben der Stunde, S. 231-251. – Vgl. 1347 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 12-30 KÜNDER DER GNADE UND FREIHEIT 1880-27. Ansprache zum 80. Geburtstag von Romano Guardini, S. 253-265. – Vgl. 1237, 1280 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 652-662 1880-28. Laudatio auf Erich Przywara, S. 266-273. – Vgl. 1643 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 667-673 1880-29. Die Treue zum Gewissen: Die Opfer der „Weißen Rose“, S. 274-278. – Erstveröffentli- chung

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 47-50 1880-30. Quellenangaben, S. 279-281 BR 1883. Kommentar zu Weihnachten. In: Gerhard REIN (Hrsg.): Überredung zu Weihnachten. Mün- chen : Ehrenwirth, 1968, S. 17-22. – Vgl. 0837, 1939, 2344, 2695, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 1884. Romano Guardini †. In: Klerusblatt (München) 48 (1968), S. 347-348. – Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens), teilidentisch mit der Laudatio auf Guardini 1237 bzw. in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 663-666 BR 1885. Vom Geheimnis des Lebens. In: Das Geheimnis des Lebens. Karlsruhe : Badenia, 1968 (Ver- öffentlichungen der katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg ; 13), S. 57-64. – Nachdruck 3711 Aufgenommen in 1250-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 6). Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 364-374 BR 1887. Priester, Ehe und Zölibat – ein Interview : Wandelt sich das Bild der Kirche? In: Sonntag (Olten) 4, Nr. 32 (22. 9. 1968), S. 18-19. – Vgl. 1829 Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) und in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 319-324 BR 1889. Der Zölibat des Weltpriesters im heutigen Gespräch. In: Franz BÖCKLE (Hrsg.): Der Zölibat : Erfahrungen, Meinungen, Vorschläge. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1968, S. 69-75. Auszug aus 1560 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 112-127 BR 1900. Wovon singen die Beatles? In: Unsere Seelsorge (Münster) 18, Nr. 4 (1968), S. 17-18. – Vgl. 1762 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 875-876 BR 1905. Das synodale Prinzip. In: Karl RAHNER ; Mario VON GALLI ; Otto BAUMHAUER (Hrsg.): Re- formation aus Rom. München : Goldmann, 1968 (Goldmanns gelbe Taschenbücher ; 1945), S. 15- 23. – Vgl. Nr. 1669 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 421-425 BR 1928. Über die Gegenwart Christi in der Diasporagemeinde nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils. In: Hugo AUFDERBECK (Hrsg.): Adunare : Pastorale Aufsätze. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1968, S. 21-34. – Vgl. 1670, 1441 Aufgenommen in 1698-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 871-884 BR 1929. Frömmigkeit heute und morgen. In: Hugo AUFDERBECK (Hrsg.): Adunare : Pastorale Aufsät- ze. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1968, S. 91-106. – Vgl. 1429, 1440-01, 1447, 1556, 1571, 1598, 1929 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 31-46 BR 1930. Die Forderung nach einer „Kurzformel“ des christlichen Glaubens. In: Hugo AUFDERBECK (Hrsg.): Adunare : Pastorale Aufsätze. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1968, S. 107-116. – Vgl. 1534 Aufgenommen in 5026 Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 460-468 BR 1934a. Vorwort [der Herausgeber, ungezeichnet]. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 3. Frei- burg i.Br. : Herder, 1968, S. 5. – Vgl. 2586 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 540 BR 1934. [Sorge der Kirche für das Leben des Glaubens heute.] § 1. Glaubensvollzug und Glaubenshil-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

fe heute. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, S. 518-528. – Vgl. 2587 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 415-424 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1935. § 2. Die Rücksicht auf die verschiedenen Altersstufen in der immer erneuten Glaubens- mystagogie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, S. 528-534. – Vgl. 2588 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 424-429 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 1936. [Die Heilssorge der Kirche und der moderne Unglaube.] § 2. Die missionarische Sendung des einzelnen Gläubigen in der Begegnung mit dem Ungläubigen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1968, S. 671-677. – Vgl. 2589 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 430-436 BR 1937. Vorwort. In: Die Antwort der Theologen : Rahner, Metz, Schoonenberg, Congar, Daniélou, Schillebeeckx zu Hauptproblemen der gegenwärtigen Kirche. Düsseldorf : Patmos, 1968, S. 7-8 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 917-918 BR 1938. Karl RAHNER – Johann Baptist METZ. [Gespräch.] In: Die Antwort der Theologen : Rahner, Metz, Schoonenberg, Congar, Daniélou, Schillebeeckx zu Hauptproblemen der gegenwärtigen Kir- che. Düsseldorf : Patmos, 1968, S. 9-27. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 163-176 BR 1939. Kommentar zu Weihnachten : ... daß Gott eben doch gekommen ist. In: Katholischer Digest : Monatszeitschrift für die Familie 22 (1968), Nr. 12, S. 1-4. – Vgl. 0837, 1883, 2344, 2695, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 1940. Athéisme et sécularisation : Réflexions théologiques. In: Bolletino di informazione / Secreta- riatus pro Non-Credentibus. Roma 1968, II/4, S. 18-22. Aufgenommen in 2391-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Deutsche Fassung aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 573-587 BR 1943. Ich glaube an Jesus Christus. Einsiedeln : Benziger, 1968 (Theologische Meditationen ; 21). – Vgl. 1637, 1698-10 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 677-713 BR 1952. Dogmatische Grundlagen des priesterlichen Selbstverständnisses. In: Mitten in dieser Welt. 82. Deutscher Katholikentag in Essen 1968. Paderborn 1968, S. 96-115. – Vgl. 2024, 2369a Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 224-240 BR 1965. Zur Theologie des ökumenischen Gespräches. In: Otto SEMMELROTH ; Karl RAHNER ; Rudolf HAUBST (Hrsg.): Martyria – Leiturgia – Diakonia. Festgabe für Bischof H. Volk. Mainz 1968, S. 163-199. Aufgenommen in 2391-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 59-92 BR 1965a. Vorwort [Die Herausgeber und Mitarbeiter]. In: Otto SEMMELROTH ; Karl RAHNER ; Rudolf HAUBST (Hrsg.): Martyria – Leiturgia – Diakonia. Festschrift für Hermann Volk, Bischof von Mainz, zum 65. Geburtstag. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1968, S. 163-199. Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 860-861 BR 1967. Gott ist keine naturwissenschaftliche Formel : Verständnis für den bekümmerten Atheisten. In: Aral-Journal (Winter 1968), S. 2-4. – Vgl. 1260 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 391-394 BR 1968. Zur Enzyklika Humanae Vitae. In: Ferdinand OERTEL (Hrsg.): Erstes Echo auf Humanae Vitae. Essen : Fredebeul & Koenen, 1968, S. 25-29. – Vgl. 1810, 1812, 1974, 2076

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 2391-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 BR 1974. Die Papsterklärung – kein „letztes Wort“. In: Franz BÖCKLE ; Carl HOLENSTEIN (Hrsg.): Die Enzyklika in der Diskussion : Eine orientierende Dokumentation zu Humanae Vitae. Einsiedeln : Benziger, 1968, S. 57-63.– Vgl. 1968, 2076, 1810 2391-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 BR 1975. Über die Möglichkeit des Glaubens heute. In: Gerd OTTO (Hrsg.): Glauben heute [II] : Ein Lesebuch zur katholischen Theologie der Gegenwart. Hamburg : Furche, 1968 (Stundenbücher ; 79), S. 11-36. – Vgl. 0804-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 574-589 BR 1976. [Diskussionsbeiträge] In: Hubert JEDIN: Vaticanum II. und Tridentinum : Tradition und Fort- schritt in der Kirchengeschichte. Köln ; Opladen : Westdeutscher Verlag, 1968 (Arbeitsgemein- schaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften ; 146), S. 32-34, 34- 38, 54 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1022-1027 BR 1981. Le schéma du P. Karl Rahner: De la révélation de dieu et de l’homme faite en Jésus-Christ / [mit Joseph RATZINGER]. In: La révélation divine / Sous la direction de Bernard-Dominique DUPUY. Bd. 2 : Constitution dogmatique « Dei verbum » : Texte latin et traduction française. Commen- taires. Paris : Cerf, 1968 (Unam Sanctam ; 70b), S. 577-587.– Vgl. 4104, 4913, 4950 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 217-236 BR 1990a. Fortschritte der Medizin und die Grenzen der ärztlichen Pflicht. In: Jahresschrift 1968 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Münster 1968, S. 67-70. – Vgl. 2080. Aufgenommen unter dem Titel „Theologische Erwägungen über den Eintritt des Todes“ in 2391-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 612-621 BR 1990e. [Interview] Das Interview mit P. Karl Rahner SJ / Burkard SAUERMOST ; Klaus-Peter FISCHER ; Erwin RENKES. In: Sichten : Studentenzeitschrift an der phil.-theol. Hochschule St. Geor- gen in Frankfurt/Main 2 (1968), Nr. 4, S. 18-25. – kaum redigierte Version Bearbeitet aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 325-343 BR 1990f. [Interview] Zur Frage der Studienreform. Ausschnitte eines Interviews mit Karl Rahner. In: sankt georgener blätter 13. Folge (Februar 1968), Heft 1, S. 17-18. – Aus 1990e Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 325-343 BR 1990g. Zukunft der Kirche – zwischen Planen und Hoffen. In: Informationsdienst / ÖKUMENISCHE ARBEITSSTELLE LEIPZIG (Juli 1968), Nr. 4, 2-14. – Vgl. 1760, 2017, 2444. – Wachsmatrizenverviel- fältigung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 BR 1990x. Ein Gespräch mit Professor Karl Rahner SJ. In: Jetzt (München) 1 (1968), H. 2, S. 20-21. – Redaktionelle Zusammenfassung eines Gesprächs [nicht in den SW] BR 1999. Siehe 1969 BR 2041. De praesentia Domini in communitate cultus, synthesis theologica. In: Acta congressus inter- nationalis de theologia Concilii Vaticani II : Romae diebus 26 septembris – 1 octobris 1966 cele- brati / Moderante Praeside Consilii exsecutivi Congressus R. P. Eduardo DHANIS S.I. ; editionem paravit P. Adolfus SCHÖNMETZER, S.I. Vatican : Typis Polyglottis Vaticanis, 1968, S. 330-338. –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Vgl. 1670 Aufgenommen in 1698-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Deutsch aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 392-401 BR 2041x. Siehe 1981 BR 2041y. Foreword. In: The changing face of Catholic Ireland / Ed. by Desmond FENNELL. Foreword by Karl RAHNER. London ; Dublin ; Melbourne : Geoffrey Chapman, 1968, S. 7-9 Deutsche Originalfassung aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 922-924

1969

BR 1941. Meditation über das Wort „Gott“. In: Hans Jürgen SCHULTZ (Hrsg.): Wer ist das eigentlich – Gott? München : Kösel, 1969 (Die Bücher der Neunzehn ; 169), S. 13-21. – Vgl. 2809 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) und in 3336 (Grundkurs des Glaubens) = 5026 Sämtli- che Werke 26, S. 48-55 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 489-495 BR 1999. Christentum, was ist das eigentlich? In: Katholischer Digest 23 (1969), Nr. 1, S. 21-26. – Vgl. 1534 Nach 1698-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 8). Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 460-468 BR 2000. Liebe Schwestern! In: Christliche Innerlichkeit (Wien) (Januar/Februar 1969), S. 1-2. – Brief an holländische Karmelitinnen. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) unter dem Titel: Das Beten ist auch eine Tat: Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 380-381 BR 2001. Zur Reform des Theologiestudiums. Freiburg i.Br. : Herder, 1969 (Quaestiones disputa- tae ; 41). – Der Band enthält als Anhang Johannes NEUMANN: Kirchenrechtliche Stellungnahme, inwieweit Nichtordinierte zur Habilitation an Katholisch-Theologischen Fakultäten zugelassen oder als Professoren an sie berufen werden könne, S. 99-110, und Wilhelm STEINMÜLLER: Kirchen- und staatskirchenrechtliche Probleme der Laienhabilitation an Katholisch-Theologischen Fakultäten in der Bundesrepublik Deutschland , S. 111-124. – Vgl. 1722, 1723 Aufgenommen in 5016. Sämtliche Werke. Bd. 16, S. 463-530 BR 2008. Hungern für Biafra? In: Orientierung 33 (1969), S. 25-27. – Vgl. 2013, 2790. – Online unter Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 877-881 BR 2009. Vom Beten heute. In: Geist und Leben 42 (1969), S. 6-17. – Online unter . – Vgl. 2120 Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 390-400 BR 2013. Dienen unter der Torheit des Kreuzes. In: Unsere Seelsorge (Münster) 19 (1969), Nr. 2, S. 1- 3. – Vgl. 2008. Hungern für Biafra Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 877-881 BR 2016. Anständig über Gräben : Karl Rahner SJ über das Konzil-Buch „Die Autorität der Freiheit. In: Rolf BECKER (Hrsg.): Literatur im Spiegel. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1969, S. 240-243. – Vgl. 1676 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1012-1014

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2017. Zukunft der Kirche und der Theologie. In: Otmar HERSCHE (Hrsg.): Was wird morgen anders sein? Wissenschaftler sehen die Zukunft. Olten ; Freiburg i.Br. : Walter-Verag, 1969, 21970, S. 117- 137. – Diesem Buch liegt die vom Schweizer Radio veranstaltete Sendereihe „Zukunftsperspekti- ven“ zugrunde. – Vgl. 1760, 1801. – Unter dem Titel „Perspektiven für die Zukunft der Kirche“ in 2391-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) um Abschnitt 4,c gekürzt Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 BR 2019. Vom Hören und Sehen : eine theologische Überlegung. In: Wilhelm HEINEN (Hrsg.): Bild – Wort – Symbol in der Theologie. Würzburg : Echter-Verlag, 1969, S. 139-156. – Vgl. 1222 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 63-72 BR 2024. Das moderne Priesterbild. In: Zur Pastoral der geistlichen Berufe (Freiburg i.Br.) 7 (1969), S. 39-51. – Vgl. 1952. Dogmatische Grundlagen des priesterlichen Selbstverständnisses, 2369a Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 224-240 BR 2026. Ein spielender Mensch : Nachruf auf P. Hugo Rahner SJ. In: IHS (Zürich) H. 2 (1969), S. 2. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 161-162 BR 2027. Vorwort. In: Elmar KLINGER: Offenbarung im Horizont der Heilsgeschichte : historisch- systematische Untersuchung der heilsgeschichtlichen Stellung des Alten Bundes in der Offenba- rungsphilosophie der Katholischen Tübinger Schule. Einsiedeln : Benziger, 1969, S. 11-12 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 862-863 BR 2028. Karl LEHMANN ; Karl RAHNER ; Heinz SCHUSTER: Vorwort. In: Concilium 5 (1969), H. 3, S. 157-158 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 363-364 BR 2029. Der theologische Ansatzpunkt für die Bestimmung des Wesens des Amtspriestertums. In: Concilium 5 (1969), H. 3, S. 194-197. – Vgl. 2512 Aufgenommen in 2391-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 241-246 BR 2030. Karl LEHMANN ; KARL RAHNER: Die gegenwärtige Diskussion über den Zölibat. In: Conci- lium 5 (1969), H. 3, S. 222-223 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 365-366 BR 2038. Theologische Reflexionen zum Priesterbild von heute und morgen. In: Franz HENRICH (Hrsg.): Weltpriester nach dem Konzil. München : Kösel, 1969 (Münchener Akademie-Schriften ; 46), S. 90-118. Aufgenommen in 2391-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 247-262 BR 2039. Der Pluralismus in der Theologie und die Einheit des Bekenntnisses in der Kirche. In: Conci- lium 5 (1969), S. 462-471 Aufgenommen in 2391-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 339-354 BR 2041. Siehe : 1968 BR 2051. Thesen zum Thema „Glaube und Gebet“. In: Geist und Leben 42 (1969), S. 177-184. – On- line unter Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 382-389 BR 2052. [Lexikonartikel] Konversion. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 39-47. – Vgl. 2683 BR 2053. [Lexikonartikel] Lehramt. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 178-93. – Vgl. 2684 BR 2054. [Lexikonartikel] Letzte Dinge. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Pra- xis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 220-223. – Vgl. 2685 BR 2055. [Lexikonartikel] Liebe. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 234-252. – Vgl. 2686 BR 2056. [Lexikonartikel] Mensch. III. Zum theologischen Begriff des Menschen. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 407-417. – Vgl. 2712 BR 2057. [Lexikonartikel] Mission. III. Mission und „implizite Christlichkeit“. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 547-551. – Vgl. 2713 BR 2058. [Lexikonartikel] Monogenismus. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 594-599. – Vgl. 2714 BR 2059. [Lexikonartikel] Neues Testament. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 738-743. – Vgl. 2717 BR 2060. [Lexikonartikel] Offenbarung. II. Theologische Vermittlung. In: Sacramentum mundi : theo- logisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 832-843. – Vgl. 2718 BR 2061. [Lexikonartikel] Parusie. II. Theologische Vermittlung. In: Sacramentum mundi : theologi- sches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp.1036-1039. – Vgl. 2719 BR 2062. [Lexikonartikel] Philosophie und Theologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1205-1215. – Vgl. 2721 BR 2063. [Lexikonartikel] Potentia oboedientialis. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1245-1249. – Vgl. 2723 BR 2064. [Lexikonartikel] Prädestination. II. Theologische Vermittlung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1254-1256. – Vgl. 2724 BR 2065. [Lexikonartikel] Privatoffenbarung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1285-1287. – Vgl. 2725 BR 2066. [Lexikonartikel] Prophetismus. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Pra- xis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1315-1321. – Vgl. 2726 BR 2067. [Lexikonartikel] Protologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1353-1356 – Vgl. 2067 Die Lexikonartikel BR 2052-2067 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 1162-1252 BR 2068a. Vorwort [Die Herausgeber]. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 6. Frankfurt : Knecht, 1969, S. 7 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 556 BR 2068. Über das Ja zur konkreten Kirche. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologi- sche Akademie. Bd. 6. Frankfurt : Knecht, 1969, S. 9-28. – Nachdruck 2163. Aufgenommen in 2391-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 189-202 BR 2069. Bemerkungen über das Charismatische in der Kirche. In: Geist und Leben 42 (1969), S. 251- 262. – Online unter Aufgenommen in 2391-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 203-215 BR 2070. Die Freiheit theologischer Forschung in der Kirche. In: Stimmen der Zeit 184 (1969), S. 73- 82.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 407-417 BR 2076. Zur Enzyklika „Humanae Vitae“. In: Albert GÖRRES (Hrsg.): Ehe in Gewissensfreiheit. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1969 (Probleme der praktischen Theologie ; 9), S. 51-71. – Vgl. 1968, 1810, 1812, 1974, 2076 Aufgenommen in 2391-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 BR 2080. Gedanken über das Sterben. In: Arzt und Christ 15 (1969), S. 24-32. Vollständige Fassung aufgenommen in 2391-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 612-621 BR 2086. Kein fauler Burgfrieden : Drei Thesen zur Situation des Theologen in der Kirche. In: Publik Nr. 22 (30. 5. 1969), S. 25. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 551-556 BR 2092. Schisma in der katholischen Kirche? In: Stimmen der Zeit 184 (1969), S. 20-33. Aufgenommen in 2391-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 233-247 BR 2093. Mut zum Wagnis. In: Religionsunterricht an Höheren Schulen 12 (1969), S. 73-74. – Auszug aus 0785, 0870 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 BR 2094. Forderung nach Reform : Von Suenens’ Interview zur römischen Bischofssynode. In: Publik Nr. 27 (4. 7. 1969), S. 23. – Vgl. 2313 Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort). Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 770-776 BR 2098. „Ik weigerde de Eed“ [Interview ]. In: Richard AUWERDA (Hrsg.): Dossier Schillebeeckx : theoloog in de kerk der conflicten. Bilthoven : Nelissen, 1969, S. 126-135. Deutsche Erstveröffentlichung in 2230 (Kritisches Wort) Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 593-601 BR 2102. Die Zukunft der Theologie. In: Josef BIELMEIER (Hrsg.): Abschied von Trient : Theologie am Ende des kirchlichen Mittelalters. Regensburg : Pustet, 1969, S. 121-130. – Vgl. 2444-15, Auszug 2226 Aufgenommen in 2391-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 527-534 BR 2105. Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche. In: Communio Viatorum (Prag) 12 (1969), Nr. 1-2, S. 7-22. – Enhält einen in den Nachdrucken gestrichenen Absatz über das Utopische. – Vgl. 2252; 2368; 2451; 2558; 2995 Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2106. Zum Problem der genetischen Manipulation aus der Sicht des Theologen. In: Friedrich WAGNER (Hrsg.): Menschenzüchtung : Das Problem der genetischen Manipulierung des Menschen. München : Beck, 1969 (Beck’sche schwarze Reihe ; 63), S. 135-166. Vorab erschienen in 1698-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 498-524 BR 2120. Vom Beten heute. In: Die Sendung (München) 22, Nr. 5 (1969), S. 24-30. – vgl. 2009 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 390-400 BR 2127. Vom Beten heute. In: Christophorus 14 (München), S. 17-23. – vgl. 2009, 2120

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 390-400 BR 2129. Neue Ansprüche der Pastoraltheologie an die Theologie als ganze. In: Gregorianum 50 (1969), S. 617-638. Aufgenommen in 2391-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 516-531 Vorwort / Ferdinand Klostermann ; Karl Rahner ; Viktor Schurr ; Leonhard M. Weber. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 5-6 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 541-542 BR 2130. [Die Versöhnung des Sünders mit der Kirche.] § 3. Pastoraltheologie des Bußsakramentes. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 128-144. – Nachdruck 3182 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 436-450 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2131. [Die Priester. § 4. Die Ausbildung der zukünftigen Priester.] II. Die theologische Ausbildung des Priesteramtskandidaten. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 497-510. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 450-462 BR 2132. [Die Priester.] § 5. Die theologische und pastorale Weiterbildung des Priesters in der Seelsor- ge. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 511-515. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 462-467 BR 2133. [Pastorale Institutionen auf gesamtkirchlicher Basis.] § 1. Die römischen Kongregationen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 646-652. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 468-473 BR 2134. Schluß : Die Zukunft der Kirche hat schon begonnen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 744-759. – Vgl. 2274, Auszug 2260 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 474-488 BR 2135. Die Frage nach der Zukunft : Zur theologischen Basis christlicher Gesellschaftskritik. In: Helmut PEUKERT (Hrsg.): Diskussion zur „politischen Theologie“. Mainz : Matthias-Grünewald- Verlag, 1969, S. 247-266. – Vgl. [1990g?], 2318, 2444 Aufgenommen in 2391-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 248-264 BR 2137. [Lexikonartikel] Rechtfertigung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 42-50. – Vgl. 2729 BR 2138. [Lexikonartikel] Reue. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 300-306. – Vgl. 2732 BR 2139. [Lexikonartikel] Schrift, Heilige Schrift. III. Zur Theologie der Heiligen Schrift. In: Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 428- 441. – Vgl. 2735 BR 2140. [Lexikonartikel] Schrift und Tradition. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 443-451. – Vgl. 2736 BR 2141. [Lexikonartikel] Selbstmitteilung Gottes. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 521-526. – Vgl. 2741 BR 2142. [Lexikonartikel] Soteriologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 590-596. – Vgl. 2742 BR 2143. [Lexikonartikel] Stände des Menschen. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 722-726. – Vgl. 2743 BR 2144. [Lexikonartikel] Sündenstrafen. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Pra-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

xis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 761-766. – Vgl. 2744 BR 2145. [Lexikonartikel] Teufel. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 843-848. – Vgl. 2746 BR 2146. [Lexikonartikel] Theologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 860-874. – Vgl.l 2747 BR 2147. [Lexikonartikel] Theologiegeschichte. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 874-884. – Vgl. 2748 BR 2148. [Lexikonartikel] Theologische Erkenntnis- und Methodenlehre. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 885-892. – Vgl. 2749 BR 2149. [Lexikonartikel] Theologoumenon. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 892-894. – Vgl. 2750 BR 2150. [Lexikonartikel] Tod. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1005-1021. – Vgl. 2751 BR 2151. [Lexikonartikel] Transzendentaltheologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 986-992. – Vgl. 2752 BR 2152. [Lexikonartikel] Trinität. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1005-1021. – Vgl. 2753 BR 2153. [Lexikonartikel] Trinitätstheologie. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1022-1031. – Vgl. 2754 BR 2154. [Lexikonartikel] Tugenden. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1037-1042. – Vgl. 2755 BR 2155. [Lexikonartikel] Übernatürliche Ordnung. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1041-1048. – Vgl. 2756 BR 2156. [Lexikonartikel] Unglaube. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1062-1068. – Vgl. 2757 BR 2157. [Lexikonartikel] Volk Gottes. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1196-1200. – Vgl. 2791 BR 2158. [Lexikonartikel] Weltkirche. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1338-1342. – Vgl. 2792 BR 2159. [Lexikonartikel] Werke. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1343-1347. – Vgl. 2793 BR 2160. [Lexikonartikel] Ziel des Menschen. In: Sacramentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis. Bd. 4. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, Sp. 1429-1439. – Vgl. 2795 Die Lexikonartikel BR 2137-2160 sind aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 1253-1389 BR 2161. Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Kleines Konzilskompendium. Mit einem Nachtrag vom Oktober 1968: Die nachkonziliare Arbeit der römischen Kirchenleitung. 6. Auflage. Freiburg i.Br. : Herder, 1969 (Herder-Bücherei ; 270-273). – Datei nach der 26. Auflage 1996 Kommentierende Teile aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 585-733 – Nachtrag siehe 2161a BR 2161a. Die nachkonziliare Arbeit der römischen Kirchenleitung. In: Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER: Kleines Konzilskompendium. Mit einem Nachtrag vom Oktober 1968: Die nachkon- ziliare Arbeit der römischen Kirchenleitung. 6. Auflage. Freiburg i.Br. : Herder, 1969, S. 767-775 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 365-371 BR 2163. Über das Ja zur konkreten Kirche. In: Christophorus (München) 14 (November/Dezember 1969) Nr. 6, S. 12-23. – Vgl. 2068 Aufgenommen in 2391-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 9)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 189-202 BR 2184. Diverses théologies sont possibles. In: Informations catholiques internationales Nr. 350 (15.12.1969), S. 33-35. – Unautorisierter Teil-Vorabdruck von 2256 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 418-432 BR 2185. Theological investigations. Vol. 6: Concerning Vatican Council II / Karl H. KRUGER ; Boni- face KRUGER (Übers.). Baltimore, MD : Helicon ; London : Darton, Longman and Todd, 1969. – Vgl. 1250 (Schriften zur Theologie. Bd. 5, um fünf Aufsätze gekürzt) 2185-00. Preface, S. XI; Translator’s note, S. XIII 2185-01. The man of today and religion, S. 3-19 2185-02. A small question regarding the contemporary pluralism in the intellectual situation of catholics and the Church, S. 21-30 2185-03. Reflections on dialogue within a pluralistic society, S. 31-42 2185-04. Ideology and Christianity, S. 43-58 2185-05. Marxist utopia and the Christian future of man, S. 59-68 2185-06. Philosophy and theology, S. 71-81 2185-07. A small fragment „on the collective finding of truth“, S. 82-88 2185-08. Scripture and theology, S. 89-97 2185-09. Scripture and tradition, S. 98-112 2185-10. Reflections on the contemporary intellectual formation of future priests, S. 113-138 2185-11. The secret of life, S. 141-151 2185-12. The unity of spirit and matter and the Christian understanding of faith, S. 153-177 2185-13. Theology of freedom, S. 178-196 2185-14. Guilt – responsibility – punishment within the view of catholic theology, S. 197-217 2185-15. Justified and sinner at the same time, S. 218-230 2185-16. Reflections on the unity of the love of neighbour and the love of God, S. 213-249 2185-17. Church of sinners, S. 253-629 2185-18. The sinful Church in de decrees of Vatican II, S. 270-293 2185-19. The Church and the parousia of Christ, S. 295-311 2185-20. The episcopal office, S. 313-360 2185-21. Pastoral-theological observations on episcopacy in the teaching of Vatican II, S. 361-368 2185-22. On bishop’s conferences, S. 369-389 2185-23. Anonymous Christians, S. 390-398 BR 2199. Primat und Kollegialität : Zum „Schema“ der römischen Bischofssynode. In: Publik Nr. 40 (3. 10. 1969), S. 25. Aufgenommen in 2230 (Kritisches Wort) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 374-379 BR 2208. „… reconciliantur cum Ecclesia“. In: Populus dei : Studi in onore del Card. Alfredo Ottavia- ni per il cinquantesimo di sacerdozio: 18 marzo 1966 / Henri CAZELLES u.a. ... Bd. 2: Ecclesia. Roma 1969 (Communio ; 11), S. 1087-1113 Wiederveröffentlichung von 1698-22 Das Sakrament der Buße als Wiederversöhnung mit der Kir- che, mit geändertem Schlußsatz: „Das ist auf dem Konzil geschehen, und zwar vorbereitet durch die theologische Kommission, deren Vorsitzender Kardinal A. Ottaviani war.“ Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 530-550 BR 2210. Friede als Auftrag. In: Menschenrechte : Tagung des Deutschen Frauenrings am 12./13.11.1968 in Münster: „Menschenrechte – Menschenpflichten – Frieden in der Welt“ ; Vor- träge und Resolution – für den Deutschen Frauenring / hrsg. von Gisela NAUNIN. Opladen : Leske,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1969, S. 15-24. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 150-162 BR 2220. Relatio P. Caroli Rahner, S. I. In: Documenta pro prima sessione plenaria Commissionis Theologicae, 6.-8. octobris 1969. Rom 1969, S. 19-34. – Deutsche Erstveröffentlichung 2256, Aus- zug 2259 Aufgenommen in 2705-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 418-432 BR 2224. Préface. In: Louis ROBERTS: Karl Rahner, sa pensée, son œuvre, sa méthode. Tours : Mame, 1969, S. 7-8. –Vgl. 1675 Englische Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 798 BR 2225a. Zur Lage der Theologie : Probleme nach dem Konzil / Karl RAHNER antwortet Eberhard SIMONS. Düsseldorf : Patmos, 1969 (Das theologische Interview ; 1) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 557-592 BR 2225d. Neue kirchliche Mentalität. Die nachkonziliare Situation der Theologie. In: Publik (Bonn) Nr. 38 (19. 9. 1969), S. 23. – Auszug aus 2225a Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 557-592 BR 2225u. Notfalls Krach schlagen / Yves CONGAR (Straßburg) ; Karl RAHNER (Münster) u.a. In : Neu- es Forum : Internationale Zeitschrift für den Dialog 16 (1969), S. 649-652. – Unautorisierte Ge- sprächszusammenfassung durch Karl NEUBER Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 367-373 BR 2225v. Entretien à Prague avec Karl Rahner / Lucec BROZ. In: Terre Entière Nr. [?] 36 (Juli/August 1969), 874, S. 57-66. Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 42-54 BR 2225y Einführung. In: Leo DÜMPELMANN: Kreation als ontisch-ontologisches Verhältnis. Freiburg i.Br./München : Alber, 1969 (Symposion ; 30), S. 9-12. – Identifiziert nach KRA I B 33. Im Buch nicht als Rahner-Text ausgewiesen Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 864-867 BR 2225z. [Diskussionen zu Umwelt, Erbgut und menschliche Persönlichkeit.] In: Umwelt, Erbgut und menschliche Persönlichkeit. Freiburg ; München : Alber, 1969 (Naturwissenschaft und Theologie ; 11), [Karl Rahners Beteiligung:] S. 85-85, 104, 186-187, 193-195, 197-198, 203-204, 206-208 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 588-600 BR 2225aa. „Es ist soweit, daß man kämpfen muß“. In: Deutschland-Magazin (Breitbrunn, Chiemsee; Regensburg) Nr. 4/5 (November-Dezember 1969), S. 17. – Nicht autorisierte, verfälschte Rück- Übersetzung aus der französischen Ausgabe von BR 1937/1938, Sept problèmes capitaux de l’Église : foi et mythes, sens du sacré, fin du clergé, structures mobiles, dialogue ou autorité, sexua- lité, révolution / par Yves CONGAR ... Paris : Fayard, 1969; vgl. 2225ab, vgl. 2380 – Original der Rückübersetzung: 1938 [dokumentiert in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 163-176 BR 2225ab. Die Tradition verteidigen! In: Entscheidung : Blätter katholischen Glaubens 1, Nr. 5 (Ok- tober 1969), S. 1. – Nicht autorisierte, verfälschte Rück-Übersetzung aus der französischen Ausgabe von BR 1937, Sept problèmes capitaux de l’Église : foi et mythes, sens du sacré, fin du clergé, structures mobiles, dialogue ou autorité, sexualité, révolution / par Yves CONGAR ... Paris : Fayard, 1969, vgl. 2380, 2225aa [dokumentiert in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 163-176 BR 2318. Die Frage nach der Zukunft. In: Die Zukunft, Wille und Vorstellung : Vorträge der Steiri-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

schen Akademie 1969 / Hrsg. vom KULTURRREFERAT DER STEIRISCHEN LANDESREGIERUNG. Graz : Steiermärkische Landesdruckerei, 1969, S. 309-324. – 1990g, 2135, 2391-24 – Nach KVK 1969, nicht 1970; in BR falsch eingeordnet; nach Buch nicht zu klären laut Archiv Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 248-264

1970

BR 2226. Mut zu Entscheidungen und zu konkreten Taten. In: Unsere Seelsorge (Münster) 20 (1970), Nr. 1, S. 16-17. – Auszug aus 2102, 2391-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 9), 2444-15 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 527-534 BR 2227. Disput um das kirchliche Lehramt : Zum Problem nichtunfehlbarer kirchlicher Lehrentschei- dungen. In: Stimmen der Zeit 185 (1970), S. 73-81. – Aufgenommen in 2705-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 455-464 BR 2228. Die Geschichtlichkeit der Theologie und die Zukunft der Kirche. In: Thomas MICHELS (Hrsg.): Geschichtlichkeit der Theologie. Salzburg ; München : Pustet, 1970 (Forschungsgespräche des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften in Salzburg ; 9), S. 13-30. – Diskussion S. 31-40 Vgl. 1698-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 203-238, Diskussion S. 245-254 BR 2228a. [Diskussionen zu Norbert BROX: Heilige Schrift und Geschichtlichkeit, Thomas MICHELS: Die Dimension des Prophetischen in der Liturgie und die Geschichtlichkeit der Theologie und Wil- helm DANTINE: Geschichtlichkeit der Theologie im Protestantismus.] Ebd. S. 52-62, 108-113 und 147-158. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 255-265, 265-270, 271-282 BR 2229. Reflexionen zur Problematik einer Kurzformel des Glaubens. In: Diakonia / Der Seelsorger 1 (1970), S. 4-17. Aufgenommen in 2391-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) und in 3336 (Grundkurs des Glaubens) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 469-480 BR 2230. Kritisches Wort : Aktuelle Probleme in Kirche und Welt / Roman BLEISTEIN (Einleitungen). Freiburg i.Br. : Herder, 1970 (Herder-Bücherei ; 363). – Enthält 2230-00. Vorwort, S. 9 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 925 2230-01. Der gegenwärtige Stand der katholischen Theologie in Deutschland, S. 11-33. – Deutsch- sprachige Erstveröffentlichung. – Französische Erstveröffentlichung. 1227 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 535-550 2230-02. Trennt Maria die Konfessionen? S. 34-37. – Vgl. 1177 Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 646-648 2230-03. Kirche außerhalb der Kirche, S. 38-39. – [Stellungnahme zu Dorothee SÖLLE: Kirche au- ßerhalb der Kirche, vgl. 1130 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 283 2230-04. Nein – zur Verjährungsfrist für Naziverbrechen, S. 40. – Vgl. 1136 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 873 2230-05. Unbefangenheit und Anspruch : Ein Briefwechsel zum jüdisch-christlichen Gespräch, S. 41-49. – Vgl. 1390

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 43-48 2230-06. Soll der Papst von den Bischöfen gewählt werden? S. 50-52. – Vgl. 1428 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 372-373 2230-07. Die Laienvertretung und die Meinungsfreiheit in der Kirche : Der Streit v. Löwenstein – Waltermann, S. 53-66. – Erstdruck einer Rundfunksendung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 807-816 2230-08. Der Brief des Kardinals Ottaviani an die Bischöfe, S. 67-69. – Deutschsprachige Erstver- öffentlichung. Vgl. La lettera del Cardinale Ottaviani ai Vescovi. In: Famiglia Cristiana 33 (1967), S. 6, 15 = 1514 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 374-375 2230-09. Wird den Diakonen die Ehe erlaubt? S. 70-71. – Deutschsprachige Erstveröffentlichung. Vgl. Sarà concesso il matrimonio ai diaconi? In: Famiglia cristiana 37 (26. 2. 1967), S. 14-15= 1518 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 295-296 2230-10. Protest des Gewissens – Zum Reformationsjubiläum, S. 72-74. – Vgl. 1561 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 49-50 2230-11. Ein „Jahr des Glaubens“ und sein Sinn, S. 75-76. – Deutsche Erstveröffentlichung, franz. Informations catholiques internationales Nr. 290 (15. 6. 1967), S. 16-19 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 874 2230-12. Der Wert der Dinge und die Armut der Christen, S. 77-78. – Vgl. 1879 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 98 2230-13. Kann ein Christ Marxist sein? S. 79-193. – Vgl. 1773 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 567-570 2230-14. Augsburg 1970 – Erster evangelisch-katholischer Kirchentag, S. 104-110. – Erstveröffent- lichung. Aufgenommen in 5027 Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 468-472 2230-15. Kirchliches Lehramt und freier Disput in der Kirche, S. 111-112. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 433-434 2230-16. Priester – zu gut für die Ehe? S. 113-120. – Vgl. 1829 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 319-324 2230-17. Im Beichtstuhl nach der Pille fragen? S. 121-136. – Vgl. 1877 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 759-769 2230-18. [Interview] Die Atheisten und die Religion, S. 137-144. – Deutsche Erstveröffentlichung, original in Druzina (1968) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 307-311 2230-19. Die „Affäre“ Halbfas, S. 145-159. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 602-611 2230-20. Hungern für Biafra, S. 160-167. – Vgl. 2008, 2790 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 877-881 2230-21. Der Prozeß Schillebeeckx, S. 168-181. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Vgl. 2098 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 593-601 2230-22. Tod und Unsterblichkeit, S. 182-193. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 222-229 2230-23. Information und „bezeugender Anruf“, S. 194-198. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 265-267 2230-24. Kein fauler Burgfrieden : Über die Situation der Theologen in der Kirche von heute, S.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

199-206. – Vgl. 2086 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 551-556 2230-25. Über die Freiheit von theologischer Forschung und Lehre in der katholischen Kirche, S. 207-222. – Vgl. 2070 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 407-417 2230-26. Forderung nach Reform : Von Suenens’ Interview zur römischen Bischofssynode, S. 223- 231. – Vgl 2094, 2313 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 770-776 2230-27. Landung auf dem Mond, S. 232-233. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 882-883 2230-28. Primat und Kollegialität : Zum „Schema“ der römischen Bischofssynode, S. 234-241. – Vgl. 2199 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 374-379 2230-29. Mitbeteiligung des Volkes Gottes an den Entscheidungen der Bischöfe? Zum Statut für die gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland, S. 242-247. – Erstveröf- fentlichung. –Vollständige Fassung: Zur Theologie einer „Pastoralsynode“ 2338 und 2705-22 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 430-441 (vollständige Fassung) BR 2231. Das kirchliche Lehramt in der heutigen Autoritätskrise. In: Gerhard KREMS ; Reinhard MUMM (Hrsg.): Autorität in der Krise. Regensburg : Pustet, 1970, S. 79-111. Aufgenommen in 2391-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). – Vgl. 2325 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 435-454 BR 2249. Opfer und „Öpferchen“. In: Jetzt : Ordensfrauen Ordensleben Kirche Information Konfronta- tion (München) 3 (1970), H. 1, S. 3-5. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 416-418 BR 2252. Das Evangelium als Horizont : Selbstkritik und Gesellschaftskritik der Kirche. In: Rheini- scher Merkur 25 (27. 3. 1970), Nr. 13, S. 22. – Vgl. Auszug aus 2105. – Vgl. 2368; 2451; 2558; 2995 Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2253. El Médico y el viernes Santos. In: Tribuna Médica : Periódico semanal destinado a todos los médicos de España (Madrid) 7 (25. 3. 1970), S. 14-15. Deutsche Fassung aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 383-387 BR 2254. Freiheit und Manipulation in der Kirche : Spannungselemente zwischen Lehrautorität und Meinungsbildung. In: Publik Nr. 12 (20. 3. 1970), S. 23. - Auszug aus 2277 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 663-686 (vollständige Fassung) BR 2255. Freiheit und Manipulation in der Kirche : Auszüge aus der Rede Karl Rahners in der Katholi- schen Akademie in Bayern. Der erste Träger des Guardini-Preises fordert eine Neuinterpretation des krichlichen Amtsverständnisses. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 67 (19. 3. 1970), S. 9. - Auszug aus 2277 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 663-686 (vollständige Fassung) BR 2256. Glaubenskongregation und Theologenkommission heute. In: Stimmen der Zeit 185 (1970), S. 217-230. – Lat. 2220. - Auszug 2259. – Unautorisierter französischer Vorabdruck 2184 Aufgenommen in 2705-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 10). – Lateinische Fassung 2220

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 418-432 BR 2259. Geschichte der verpaßten Gelegenheiten : Aufgaben und aktuelle Themen der katholischen Glaubenskongregation. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 81 (8. 4. 1970), S. 12-13. – Auszug aus 2256 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 418-432 BR 2260. Die Zukunft hat schon begonnen, auch für die Kirche : Gedanken eines Theologen über Futu- rologie. In: Publik Nr. 1 (2. 1. 1970), S. 15. Auszug aus 2134 2134 ist aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 474-488 BR 2261. Chancen der Priestergruppen. In: Stimmen der Zeit 185 (1970), S. 172-179. Nachdruck 2382, 2414z Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 263-270 BR 2265. Theologie des Diakonats. In: Alfons FISCHER ; Johannes KRAMER ; Herbert VORGRIMLER (Hrsg.): Der Diakon. Freiburg : Seelsorge-Verlag, 1970, S. 26-39. Aufgenommen unter dem Titel „Über den Diakonat“ in 2391-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 380-394 BR 2266. Dogmatische Bemerkungen zur Jungfrauengeburt. In: Karl Suso FRANK u.a. (Hrsg.): Zum Thema Jungfrauengeburt. Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 1970, S. 121-158 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 734-765 BR 2268. Angst vor dem Geist : Gedanken zu Pfingsten 1970. In: Publik Nr. 20 (15.5.1970), S. 15. Nachdruck 2381. – Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 416-420 BR 2271. Im Beichtstuhl nach der Pille fragen? In: ... Wir danken Ihnen für dieses Gespräch : 24 Spie- gel-Gespräche / Hrsg. von Walter BUSSE. München : dtv, 1970 (dtv ; 662), S. 321-334. vgl. 1877 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 759-769 BR 2273. In eigener Sache. In: academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der deutschen katholoi- schen Studentenverbindungen CV (München) 63 (1970), S. 74. – vgl. 2380 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 817-819 BR 2274. Die Zukunft der Kirche. In: Ecclesia a Spiritu Sancto edocta. Lumen Gentium, 53. Mélanges théologiques. Hommage à Mgr. Gérard Philips. Gembloux : Duculot, 1970 (Bibliotheca Ephemeri- dum Theologicarum Lovaniensium ; 27), S. 223-239. – Überarbeitung von 2134 2134 ist aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 474-488 BR 2276. Die Pflicht zur Diskussion : Plädoyer für Suenens. In: Publik (12. 6. 1970), S. 23-24. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 777-785 BR 2277. Freiheit und Manipulation in Gesellschaft und Kirche. München : Kösel, 1970 (Münchener Akademie-Schriften ; 54). – 2. Aufl. 1971. – Auszüge 2254, 2255 Aufgenommen in 3374 ( Toleranz in der Kirche) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 663-686 Nachwort, S. [56]. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24/2, S. 997 [ed. Anm. ba] BR 2278. Probleme der kirchlichen Verkündigung in Massenmedien. In: Universitas 25 (1970), S. 387- 390. Auszug aus 2230 (Kritisches Wort), dort u.d.T. Information und „bezeugender Anruf“ Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 265-267 BR 2280. Zum Begriff der Unfehlbarkeit in der katholischen Theologie : Einige Bemerkungen anläß-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

lich des 100-Jahr-Jubiläums des Unfehlbarkeitsdogmas vom 18. Juli 1970. In: Stimmen der Zeit 186 (1970), S. 18-31. – Vgl. 2524 Aufgenommen in 2705-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 689-703 BR 2282. Krank sein mit Zuversicht und in Gelassenheit. In: Kirche und Leben (Münster) 25, Nr. 28 (12. 7. 1970), S. 5. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 150-153 BR 2311. Theologische Anmerkungen zum Zeitbegriff. In: Weisen der Zeitlichkeit. Freiburg i.Br. ; München : Alber, 1970 (Naturwissenschaft und Theologie ; 12), S. 215-227 Aufgenommen unter dem Titel „Theologische Bemerkungen zum Zeitbegriff“ in 2391-13 (Schrif- ten zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 622-637 BR 2311a. Diskussion zum Vortrag von K. Rahner, Münster i. W., a.a.O., S. 228-244 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 638-651 BR 2313. Forderung nach Reform. In: José DE BROUCKER (Hrsg.): Das Dossier Suenens. Graz : Styria, 1970, S. 302-310 – vgl. 2094 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 770-776 BR 2315. Ausblick. Über die künftigen Wege der Theologie. In: Herbert VORGRIMLER ; Robert VANDER GUCHT (Hrsg.): Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert. Bd. 3. Freiburg 1970, S. 530- 551. Aufgenommen in 2705-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 612-633 BR 2316. Bemerkungen zur Bedeutung der Geschichte Jesu für die Katholische Dogmatik. In: Günther BORNKAMM ; Karl RAHNER (Hrsg.): Die Zeit Jesu. Festschrift für Heinrich Schlier. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 273-283. – Aufgenommen in 2705-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) und 2920- 14 (Beiträge zur Christologie) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 867-875 BR 2318. Siehe 1969 BR 2319. Unveränderlichkeit und Wandel im Glaubensverständnis in der Zeit des Konzils. In: Theolo- gisches Jahrbuch (Leipzig) (1970), S. 9-26 . – Vgl. 1228 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 511-528 BR 2322. Kritische Bemerkungen zu B. F. Lonergan’s Aufsatz „Functional specialities in theology“. In: Gregorianum 51 (1970), S. 537-540 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 336-338 BR 2325. Das kirchliche Lehramt in der heutigen Autoritätskrise. In: Ekklesiastikos Pharos (Addis- Abeba) 52, H. 2-3 (1970), S. 5-37. – Vgl. 2231 Aufgenommen in 2391-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 435-454 BR 2326. Über das Wesen des Experimentes im christlich-kirchlichen Bereich. In: Internationale Dia- log-Zeitschrift 3 (1970), S. 360-365. – Vgl. 2378, 2521 Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 268-275 BR 2330. Die Zukunft der Orden in Welt und Kirche von heute. In: Geist und Leben 43 (1970), S. 338- 354. – Online unter Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 401-415 BR 2331. Geleitwort. In: Ulrich BROWARZIK: Glauben und Denken : Dogmatische Forschung zwischen der Transzendentaltheologie Karl Rahners und der Offenbarungstheologie K. Barths. Berlin : de Gruyter, 1970 (Theologische Bibliothek Töpelmann ; 20), S. VII-VIII Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 807-808 BR 2332. Presentación. In: José ALEU: De Kant a Maréchal : Hacia una metafisica de la existencia. Barcelona : Herder, 1970, S. 11-12 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 868-869 BR 2333. Kritik an Hans Küng : Zur Frage der Unfehlbarkeit theologischer Sätze. In: Stimmen der Zeit 186 (1970), S. 361-377. – Vgl. 2525 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 704-721 BR 2334. Überlegungen zum personalen Vollzug des sakramentalen Geschehens. In: Geist und Leben 43 (1970), S. 282-301. – Online unter .– Auszüge 2448, 2454, 2464. – Nachdruck 2665a Aufgenommen in 2705-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 BR 2335. Was ist die christliche Botschaft? In: Vaterland (Luzern) (17. 10. 1970), Beilage: Kunst, Kir- che, Kultur – vgl. 2445 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 481-484 BR 2337. Institution und Freiheit. In: Die BASF 20 (1970) (5. 11. 1970), E 1-E 8. vgl. 2422, 2384 – Aufgenommen in 2705-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 133-146 BR 2338. Zur Theologie einer „Pastoralsynode“. In: Josef SCHREINER (Hrsg.): Die Kirche im Wandel der Gesellschaft. Würzburg : Echter, 1970, S. 1-14. – Auszug in: 2230: Kritisches Wort: Mitbeteili- gung des Volkes Gottes an den Entscheidungen der Bischöfe? Aufgenommen in 2705-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 430-441 BR 2340. Ein österreichisches Unikat. Glückwünschadressen zum 25. Lebensjahr von „Wort und Wahrheit“. In: Die Presse (Wien) (3. 12. 1970), S. 4 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 884 BR 2342. Homily for the . In: Sermons for the Christian Year. Leeds 1970, S. 10- 13.– Deutsche Erstveröffentlichung 2487 (Chancen des Glaubens) Deutscher Text aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 421-424 BR 2344. Kommentar zu Weihnachten. In: Badische Bauern-Zeitung (Freiburg) (24. 12. 1970), S. 25. – Vgl. 0837, 1883, 1939, 2695, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 2345. Aspectos humanos del nacimiento del Señor. In: Tribuna Médica : Periódico semanal desti- nado a todos los médicos de España (Madrid) 7 (1970) (23.12.1970), S. 14-15. Deutsche Fassung aufgenommen in 2705-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 729-733 BR 2346. Das Wort „Gott“. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): Reden von Gott. Düsseldorf : Patmos, 1970 (Theologisches Forum ; 2), S. 36-38. vgl. 1941 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) und in 3336 (Grundkurs des Glaubens) = 5026 Sämtli- che Werke 26, S. 48-55

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 489-495 BR 2347. Jesus – Gott und Mensch. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): Der Anspruch Jesu. Düsseldorf : Patmos 1970 (Theologisches Forum ; 3), S. 50-52. Auszug aus 0720 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 647-650 BR 2348. Wissenschaft – Welt – Glaube. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): Religion – Wissenschaft – Welt- bild. Düsseldorf : Patmos, 1970 (Theologisches Forum ; 4), S. 61-64. - Auszug aus 0333 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 171-183 BR 2357. Zuversicht und Gelassenheit im Krankenbett. In: Krankenhaus-Umschau (Kulmbach) 39 (1970), S. 1179-1180. vgl. 2282 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 150-153 BR 2364. Erwägungen eines Theologen [Terese von Ávila – als Kirchenlehrerin]. In: Christliche Inner- lichkeit (Wien) H. 6, 2/3 (1970/71), S. 32-35. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 419-422 BR 2365. Das Problem der „Entmythologisierung“ und die Aufgabe der Verkündigung. In: Die Heilige Schrift in der Gemeinde. Bd. 3. Leipzig : Benno-Verlag, 1970, S. 30-45. vgl. 1731 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 119-133 BR 2368. Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche. In: Homenaje a Xavier Zubiri. Bd. 2. Madrid : Ed. Moneda y credito, 1970, S. 537, 539-558. – Vgl. 2252; 2368; 2558 Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2369 = 2512 BR 2369a. Dogmatische Grundlagen des priesterlichen Selbstverständnisses. In: Lothar ULLRICH (Be- arb.): Gesammelte Aufsätze zur Theologie des Presbyterates. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1970 (Pa- storal-katechetische Hefte / Hugo AUFDERBECK ; Martin FRITZ [Hrsg.] ; 44) , S. 185-203. – Vgl. 1952, 2024 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 224-240 BR 2374. [Wörterbuchessay] Geheimnis II. Theologisch. In: Handbuch theologischer Grundbegriffe. [Taschenbuchausgabe.] Bd. 2. München : dtv, 1970 (dtv ; 4056), S. 74-70. Vgl. 0812 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 234-239 BR 2375. [Wörterbuchessay] Herz, Theologisch. In: Handbuch theologischer Grundbegriffe. [Ta- schenbuchausgabe.] Bd. 2. München : dtv, 1970 (dtv ; 4056), S. 328-336. – Vgl. 0813, 1003 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 515-526 BR 2376. [Wörterbuchessay] Inspiration. In: Handbuch theologischer Grundbegriffe. [Taschenbuch- ausgabe.] Bd. 2. München : dtv, 1970 (dtv ; 4056), S. 354-364. – Vgl. 0814 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 240-250 BR 2376a. [Wörterbuchessay] Hl. Schrift und Theologie. In: Handbuch theologischer Grundbegriffe. [Taschenbuchausgabe.] Bd. 4. München : dtv, 1970 (dtv ; 4058), S. 76-84. – Mit Literaturnachtrag. – Vgl. 0888 Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 226-233 BR 2377a. Vorwort [Die Herausgeber] . In: Theologische Akademie. Bd. 7 / Herausgegeben von Karl

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

RAHNER S.J. und Otto SEMMELROTH S.J. Frankfurt : Knecht, 1970, S. 7. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 556 BR 2377. Gotteserfahrung heute. In: Theologische Akademie. Bd. 7. Frankfurt : Knecht, 1970, S. 9-24. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 2004. – CD Aufgenommen in 2391-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). – Nachdruck 2594, 2815-17, 2985, 3187, 4925 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 BR 2378. Über das Wesen des Experimentes im christlich-kirchlichen Bereich. In: Kasiwai : ein Bild- band des Kennedy-Hauses in Innsbruck. Idee von Sigmund KRIPP. Hrsg. vom J. F. KENNEDY-HAUS IN INNSBRUCK. Innsbruck : Tyrolia, 1970, S. 49-52 – Vgl. 2326, 2521 Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 268-275 BR 2379. Alltagstugenden. In: Geist und Leben 43 (1970), S. 46-57. – Online unter Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 126-137 BR 2380. In eigener Sache : Ein Beitrag zur Diagnose der innerkirchlichen Situation. In: Publik Nr. 7 (13.2.1970), S. 4. – vgl. 2273 und 2380a Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 817-819 BR 2380a. Stehe ich links oder rechts? Erklärung in eigener Sache oder: Die Legende von meiner Be- kehrung – „Wir sind noch weit von einem wirklich christlichen Pluralismus in der Kirche entfernt“. Kathpress Nr. 44 (23. 2. 1970), Beilage 1 und 2 [Auszug]. – Vgl. 2380 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 817-819 BR 2381. Angst vor dem Geist : Gedanken zu Pfingsten 1970. In: Kleine Zeitung (Graz) 67 (17. 5. 1970), S. 3-4. – Vgl. 2268. – Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 416-420 BR 2382. Chancen der Priestergruppen. In: SOG-Papiere (Frankfurt) 3 (1970), S. 255-262. – Sonder- abdruck aus den Stimmen der Zeit vgl. 2261, 2414z Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 263-270 BR 2383. [Interview] Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche: Das Gewissen schärfen, Frie- densmodelle vorleben. In: Der Volksbote (Innsbruck) 70 (19.12.1970), S. 5. Aufgenommen in 3833-09 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 72-74 BR 2384. Institution und Freiheit. In: Vortragsreihe des deutschen Industrieinstituts (Köln) 20, Nr. 51 (22. 12. 1970), S. 1-4. Auszug aus 2422 – Vollständig aufgenommen in 2705-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 133-146 BR 2385. Einübung priesterlicher Existenz. Freiburg i.Br. : Herder, 1970. – Vgl. 4926 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 269-437 BR 2386. Erbsünde und Monogenismus. In: Karl Heinz WEGER (Hrsg.): Theologie der Erbsünde. Frei- burg i.Br. : Herder, 1970 (Quaestiones disputatae ; 44), S. 176-223 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 652-688 BR 2387 Theologie der Menschwerdung. Kirche außerhalb der Kirche. In: Gert OTTO (Hrsg.): Sach- kunde Religion. 2. Auflage. Hamburg : Furche ; Düsseldorf : Patmos, 1970, S. 188-189 und 225- 226. – 3. Aufl. 1971. – Vgl. 0521 (Auszug) und 2230 (Auszug)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 309-322 bzw. Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 283 BR 2390. [Martin Heidegger im Zeugnis von] Karl Rahner. In: Richard WISSER (Hrsg.): Martin Hei- degger im Gespräch. Freiburg ; München : Alber, 1970, S. 48-50 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 684 BR 2391. Schriften zur Theologie. Bd. 9. Zürich : Benziger, 1970. – Englische Übersetzung 2869 und 2870 2391-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6 und 7 Vorwort aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 791 AUFGABEN UND PROBLEME HEUTIGER THEOLOGIE 2391-01. Der Pluralismus in der Theologie und die Einheit des Bekenntnisses in der Kirche, S. 11- 33. – Vgl. 2039 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 339-354 2391-02. Zur Theologie des ökumenischen Gesprächs, S. 34-78. – Vgl. 1965. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 59-92 2391-03. Überlegungen zur Methode der Theologie, S. 79-126. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 2920-11 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 301-335 2391-04. Neue Ansprüche der Pastoraltheologie an die Theologie als ganze, S. 127-147. – Vgl. 2129. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 516-531 2391-05. Die Zukunft der Theologie, S. 148-157. – Vgl. 2102, 2226 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 527-534 GOTTESLEHRE UND CHRISTOLOGIE 2391-06. Gotteserfahrung heute, S. 161-176. – Vgl. 2377. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 2004. – CD. – Nachdruck 2594, 2815-17, 2985, 3187 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 2391-07. Theologische Überlegungen zu Säkularisation und Atheismus, S. 177-196. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Franz. 1940 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 573-587 2391-08. Kirchliche Christologie zwischen Exegese und Dogmatik, S. 197-226. – Erstveröffentli- chung. – Vgl. 2920-12 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 766-788 2391-09. Christologie im Rahmen des modernen Selbst- und Weltverständnisses, S. 227-241. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 2920-13. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 601-611 2391-10. Reflexionen zur Problematik einer Kurzformel des Glaubens, S. 242-256. – Vgl. 2229, 3336 (Grundkurs des Glaubens). – Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 469-480 ANTHROPOLOGIE 2391-11. Die Sünde Adams, S. 259-275. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 18-30 2391-12. Zur Enzyklika „Humanae vitae“, S. 276-301. Vgl. 1810, 1968, 2076, 2230 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 740-758 2391-13. Theologische Bemerkungen zum Zeitbegriff, S. 302-322. – Nach der Quellenangabe Erst- veröffentlichung. Vgl. aber 2311 Theologische Anmerkungen zum Zeitbegriff

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 632-637 2391-14. Theologische Erwägungen über den Eintritt des Todes, S. 323-335. – Vgl. 1990a, 2080. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 612-621 EKKLESIOLOGIE 2391-15. Das kirchliche Lehramt in der heutigen Autoritätskrise, S. 339-365. – Vgl. 2231 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 435-454 2391-16. Der theologische Ansatzpunkt für die Bestimmung des Wesens des Amtspriestertums, S. 366-372. – Vgl. 2029, 2512 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 241-246 2391-17. Theologische Reflexionen zum Priesterbild von heute und morgen, S. 373-394. – Vgl. 2038 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 247-262 2391-18. Über den Diakonat, S. 395-414. – Vgl. 2265 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 380-394 2391-19. Bemerkungen über das Charismatische in der Kirche, S. 415-431. – Vgl. 2069 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 203-215 2391-20. Schisma in der katholischen Kirche?; S. 432-452. – Vgl. 2092 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 233-247 2391-21. Häresien in der Kirche heute?, S. 453-478. – Vgl 1836 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 376-395 2391-22. Über das Ja zur konkreten Kirche, S. 479-497. – Vgl. 2068, 2163 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 189-202 2391-23. Anonymes Christentum und Missionsauftrag der Kirche, S. 498-515. – Erstveröffentli- chung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 312-325 KIRCHE UND GESELLSCHAFT 2391-24. Die Frage nach der Zukunft, S. 519-540. – Vgl. 2135, 2318, 2444 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 248-264 2391-25. Perspektiven für die Zukunft der Kirche, S. 541-557. – Vgl. 1760, 1801, 2017 (gekürzt gegenüber diesen Versionen) sowie 2230. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 2391-26. Zur Struktur des Kirchenvolkes heute, S. 558-568. – Erstveröffentlichung. Aufgenommen in 2815-02 (Experiment Mensch) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 327-334 2391-27. Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche, S. 569-590. – Vgl. 2105, 2252, 2368, 2451; 2995 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 2391-28. Quellennachweise, S. 591-594 BR 2392. Vorwort. In: Georg BAUDLER: „Im Worte sehen“ : Das Sprachdenken Johann Georg Ha- manns. Bonn : Bouvier, 1970 (Münchener philosophische Forschungen ; 2), S. XI. Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 870-871 BR 2395. Vom Geheimnis der Heiligkeit, der Heiligen und ihrer Verehrung. In: Peter MANNS (Hrsg.): Reformer der Kirche. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1970, S. 9-26. Nachdruck von 1451 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 68-88 BR 2396a. Vorwort zur zweiten Auflage / Ferdinand KLOSTERMANN ; Karl RAHNER ; Viktor SCHURR.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 6- Original 1045. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 537 BR 2396. Ekklesiologische Grundlegung [Grundlegung der Pastoraltheologie als praktische Theologie]. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 121-123. Original 1044. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 47-48 [ohne das Literaturver- zeichnis] BR 2397. Das Grundwesen der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 123-126. Original 1045. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 48-50 BR 2398. Die Kirche als Präsenz der Wahrheit und der Liebe Gottes. In: Handbuch der Pastoraltheolo- gie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 126-137. Original 1046. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 51-61 BR 2399. Die formalen Eigentümlichkeiten der Kirche als der Präsenz der Selbstmitteilung Gottes in Wahrheit und Liebe. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 138-152. Original 1047. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, 62-75 BR 2400. Die materiale Grundunterscheidung in der Kirche : Volk Gottes und Hierarchie. In: Hand- buch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 152- 156. Original 1048. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 75-79 BR 2401. Die Träger des Selbstvollzugs der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbei- tete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 157-160. Original 1049. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 80-81 BR 2402. Die ganze Kirche als Subjekt heilsvermittelnder Tätigkeit. In: Handbuch der Pastoraltheolo- gie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 161-162. Original 1050. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 81-83 BR 2403. Die Verschiedenheit der Funktion jedes Gliedes der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheo- logie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 163-164. Original 1051. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 83-84 BR 2404. Amt und freies Charisma. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 164-171. Original 1052. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 85-91 BR 2405. Die Aufgliederung des einen Amtes in der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 172-180. Original 1053. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 91-99 BR 2406. Bischof und Bistum. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 181-193. Original 1054. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 99-110 BR 2407. Das Presbyterium und der einzelne Priester. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überar- beitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 193-200. Original 1055. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 111-117 BR 2408. Die Pfarrei. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 201-205. Original 1056. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 117-122

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2409. Diakonat und Diakon. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 205-208. Original 1057. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 122-125 BR 2410. Papst und römische Zentralregierung. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 208-232. Original 1058. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 125-147 BR 2411. Die Grundfunktionen der Kirche : Theologische und pastoral-theologische Vorüberlegungen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 233-236. Original 1059. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 148-151 BR 2412. Die Verkündigung des Wortes. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überarbeitete Aufla- ge. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 237-246. Original 1060. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 151-160 [ohne das Literatur- verzeichnis] BR 2413. Die Sakramente als Grundfunktion der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. über- arbeitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970 S. 356-366. Original 1061. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 161-170 BR 2414. Die Disziplin der Kirche : Grundsätzliches. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. überar- beitete Auflage. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1970, S. 367-377. Original 1062. – Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 170-181 [ohne das Literatur- verzeichnis] BR 2414b. Säkularisation und Atheismus : Theologische Überlegungen und Ausblicke zum „Säkulari- sations-Atheismus“ aus der Sicht des christlichen Theismus. In: Welt ohne Gott : Herausforderung des Christen. Wien : Cura Verlag, 1970, S. 99-120 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 573-587 BR 2414c. [Interview] Die Synode muß einen Schritt in die Zukunft tun / Bernhard GERVINK (Inter- viewer). In: Westfälische Nachrichten (Münster) (24. 12. 1970), Weihnachtsbeilage. Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 442-448 BR 2414d. Neue Aufgaben; Gut sein; Gefahr der Auserwählung. In: Alfred SCHILLING: Motivmessen. Bd. 1. Thematische Meßformulare für jeden Tag. Essen : Driewer, 1970, S. 38, 58, 142. – Aus 1426. (Glaube, der die Erde liebt), S. 105 (Der prophetische Mensch und die Kirche), 26-27 (Die große Freude), 103 (Die heidnischen Christen und die christlichen Heiden). - Auszüge Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 400; 377; 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 652 BR 2414e. Schlußdisskussion. In: Franz HENRICH (Hrsg): Humanismus zwischen Christentum und Marxismus. München 1970 (Münchener Akademie-Schriften ; 56), S. 169, 172, 174-175, 181 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 689-692 BR 2414f. Zum Geleit [Brief an P. Eicher]. In: Peter EICHER: Die anthropologische Wende : Karl Rah- ners philosophischer Weg vom Wesen des Menschen zur personalen Existenz. Fribourg : Universi- tätsverlag, 1970 (Dokimion ; 1), S. IX-XIV. – Nachdruck in 3162-35 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 815-819 BR 2414q. Was trennt die Christen noch? Karl Rahner über die ökumenische Theologie der Zukunft. In: Neue Perspektiven / Hrsg. vom Informationsbüro des Verlages Herder (Freiburg i.Br.) Ausgabe Frühjahr 1970, S. 1-2

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

(vgl. Nr. 2315: Über die künftigen Wege der Theologie.). Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 612-633 BR 2414r. [Interview] Karl Rahner : An interview / William V. DYCH. In: America 123 (1970), S. 356- 359. – Deutsche Übersetzung in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 56-71 BR 2414x. [Interview] Karl Rahner en torno al Congreso: „Sigo el mismo“ / Manuel ALCALÁ. In: Hechos y dichos 36, Nr. 412 (1970), S. 37-38 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 835-842 (mit Übersetzung von Ulrich RUH) BR 2414aa. Memorandum zur Zölibatsdiskussion. In: Orientierung 34 (1970), S. 69-72. – Ohne Verfas- serschaft. Von Karl Rahner und Karl Lehmann entworfen und von Theologen der Glaubenskom- mission der Deutschen Bischofskonferenz unterschrieben. – Online unter Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 355-362

1971

BR 2414z. Chancen der Priestergruppen – Ein Briefwechsel zwischen Karl Rahner und Klaus Schäfer. In: SALTIN, Günther (Hrsg.): Impulse zur Freiheit : Initiativen der Solidaritätsgrupen. Düsseldorf : Patmos, 1971, S. 27-65. – Enthält 2261 = 2382 auf S. 28-39 BR 2415. Synode und Orden. In: Sein und Sendung (Münster) 3 (1971), H. 1, S. 2-10 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 441-447 BR 2417. Was ist Lehre der Kirche? Ein Briefwechsel zwischen Kardinal Höffner und Karl Rahner. In: Publik Nr. 4 (22.1.1971), S. 19. – Vgl. 2419, 2420 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 449-455 BR 2419. Karl Rahner antwortet Kardinal Höffner. In: Münchner Katholische Kirchenzeitung 64 (31.1.1971), S. 12-13. – Vgl. 2417, dort auch der Brief Kardinal Höffners Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 449-455 BR 2420. Über die Gottheit Jesu Christi und über die Unauflöslichkeit der Ehe : Ein Briefwechsel zwi- schen Joseph Kardinal Höffner/Köln und Professor Dr. Karl Rahner SJ/Münster. In: Kirche und Le- ben (Münster) 26 (24.1.1971), S. 6. – Vgl. 2417 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 449-455 BR 2421. Eucharistiefeier und Sonntagspflicht. In: Gottesdienst (Freiburg) 5 (10.2.1971), S. 27-28. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 701-703 BR 2422. Institution und Freiheit. In: Internationale Dialog-Zeitschrift 4 (1971), S. 39-49. Auszug 2337, 2384 – Aufgenommen in 2705-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 133-146 BR 2422a. Die „Studien zur Friedensforschung“ / Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER. In: Internatio- nale Dialog-Zeitschrift 4 (1971), S. 83 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 885-886 BR 2424. Replik : Bemerkungen zu Hans Küng: Im Interesse der Sache. In: Stimmen der Zeit 187 (1971), S. 145-160. – Vgl. 2526 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 722-738 BR 2443. Heilsauftrag der Kirche und Humanisierung der Welt. In: Geist und Leben 44 (1971), S. 32- 48. – Online unter – Vgl. 2457

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 2705-33 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 711-726 BR 2444. Zur Theologie der Zukunft. München : dtv, 1971 (dtv WR ; 4076). – Enthält Nachdrucke und als Vorwort einen neuen Text 2444-00. Die absolute Zukunft [Vorwort], S. 7. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 798 2444-01. Weltgeschichte und Heilsgeschichte, S. 9-27. – Vgl. 00793, 0863, 0898 Aus 0804-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 590-604 2444-02 Theologische Prinzipien der Hermeneutik eschatologischer Aussagen, S. 28-52. – Vgl. 0646 Aus 0642-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 4) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 489-510 2444-03. Theologische Bemerkungen zum Zeitbegriff, S. 53-71. – Vgl. 2311 Aus 2391-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 622-637 2444-04. Zur Geschichtlichkeit der Theologie, S. 72-92. – Vgl. 1329, 1418 Aus 1698-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 203-244 2444-05. Ideologie und Christentum, S. 93-109. – Vgl. 1179, 1521 Aus 1250-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 395-408 2444-06. Das Christentum und der »Neue Mensch«, S. 110-129. – Vgl. 0745 Aus 0804-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 5) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 138-153 2444-07. Christlicher Humanismus, S.130-148. – Vgl. 1335, 1667, 1690 Aus 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540 2444-08. Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen, S. 149-159. – Vgl. 1179, 1424 Aus 1250-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 2444-09. Zur Theologie der Hoffnung, S. 160-176. – Vgl. 1721 Aus 1698-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 207-221 2444-10. Fragment aus einer theologischen Besinnung auf den Begriff der Zukunft, S. 177-182. – Vgl. 1531 Aus 1698-27. (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 424-428 2444-11. Über die theologische Problematik der »Neuen Erde«, S.183-193. – Vgl. 1651 Aus 1698-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 557-566 2444-12. Immanente und transzendente Vollendung der Welt, S.194-209. – Vgl. 1783 Aus 1698-30 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, 544-556 2444-13. Docta ignorantia futuri, S. 210-228. – Vgl. Die Frage nach der Zukunft 1990g, 2135, 2318

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aus 2391-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 9). Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 248-264 2444-14. Perspektiven für die Zukunft der Kirche, S. 229-243. – Vgl. 1760, 1801 Aus 2391-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 177-188 2444-15. Die Zukunft der Theologie, S. 244-252. – Vgl. 2102 Aus 2391-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 527-534 BR 2445. Was ist die christliche Botschaft? In: Die Zukunft der Kirche : Berichtband des Concilium- Kongresses 1970. Einsiedeln : Benziger, 1971, S. 74-77. Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 481-484 BR 2447. Von der Größe und dem Elend des christlichen Schriftstellers. In: Luise Rinser [Festschrift zum 60. Geburtstag]. Frankfurt : S. Fischer, 1971, S. 35-46. – Vgl. Nachdruck 3290. – Posthumer Nachdruck 1986: BR 4264 Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 160-170 BR 2448. Wo Gott uns begegnet : Überlegungen zum personalen Vollzug der Eucharistie I. In: Frau und Mutter (Düsseldorf) (1971), H. 9, S. 262-264. – Fortsetzung 2454, 2464 Auszug aus 2334 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 BR 2449. Die eine Kirche und die vielen Kirchen. In: Philosophia : Miscelánea en homenaje al Pro- fesor Dr. D. José Ignacio de Alcorta. Barcelona : Bosch, 1971, S. 475-489. – Vgl. 1809. Aufgenommen in 3162-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 93-104 BR 2451. Kirche, Gesellschaftskritik und Gesellschaft der Gegenwart. In: Universitas 26 (1971), S. 485-489. – Auszug aus 2105, entspricht der Version 2252. – Vgl. 2368; 2451; 2558; Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2452. Man kann immer beten. In: Jetzt (München) 4 (1971), H. 2, S. 2-4. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen): Zum Gebet des Religiosen Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 448-449 BR 2453. Hörer des Wortes : Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie / Neu bearbeitet von Jo- hannes Baptist METZ. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Herderbücherei ; 403). – Vgl. 0904 Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 1-281 BR 2454. Ein Mensch geht zur Messe : Überlegungen zum personalen Vollzug der Eucharistie II. In: Frau und Mutter (Düsseldorf) (1971), H. 10/11, S. 303-305. – Fortsetzung von 2448, Schluß 2464 Vgl. 2334, Auszug Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 BR 2456. Was ist ein Sakrament? In: Stimmen der Zeit 188 (1971), S. 16-25. Aufgenommen in 2705-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) und in 2527 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 477-488 BR 2457a. Vorwort [Die Herausgeber]. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 8. Frankfurt : Knecht, 1971, S. 7 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 556-557 BR 2457. Heilsauftrag der Kirche und Humanisierung der Welt. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

(Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 8. Frankfurt : Knecht, 1971, S. 9-29. – Vgl. 2443 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 711-726 BR 2461. Freiheit der Theologie und kirchliche Orthodoxie. In: Concilium 7 (1971), S. 427-434. – Gut- achten zu Franz Schupp Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 465-477 BR 2462. Theologie im Gespräch mit den modernen Wissenschaften. In: Johann Baptist METZ ; Trutz RENDTORFF (Hrsg.): Die Theologie in der interdisziplinären Forschung. Düsseldorf : Bertelsmann, 1971 (Interdisziplinäre Studien ; 2), S. 27-34. Aufgenommen in 2705-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 693-703 BR 2464. In der Kirche sucht Gott die Welt : Überlegungen zum personalen Vollzug der Eucharistie III. In: Frau und Mutter (Düsseldorf) (1971), H. 12, S. 361-362. – Erster Teil 2448, zweiter Teil 2454 Vgl 2334, Auszug. Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 BR 2471. Sachliche Schwerpunkte der heutigen Verkündigung. In: Roman BLEISTEIN: Kurzformel des Glaubens. Bd. 1: Prinzip einer modernen Religionspädagogik. Würzburg : Echter, 1971, S. 7-11 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 507-510 BR 2472. Kurzformel 1-3. Entwurf. In: Roman BLEISTEIN: Kurzformel des Glaubens. Bd. 2: Texte. Würzburg : Echter, 1971, S. 86-94. Vgl. 1534, 2229, 2510 Die Kurzformeln auch in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 469-480 BR 2477. Eucharistiefeier der Kirche und Sonntagspflicht der Christen. In: Adolf EXELER (Hrsg.): Fra- gen der Kirche heute. Würzburg 1971, S. 35-37. – Vgl. ... Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 701-703 BR 2478. Buße und Beichte. In: Adolf EXELER (Hrsg.): Fragen der Kirche heute. Würzburg : Echter, 1971, S. 73-78. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 551-555 BR 2480. Die Zukunft bleibt dunkel. In: Deutsche Zeitung / Christ und Welt (31.12.1971), S. 1 Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 154-155 BR 2482. Kirche bauen. In: Festschrift zur Weihe der Kirche Heilige Familie in Kirchhellen- Grafenwald am 14. 11. 1971. Kirchhellen-Grafenwald 1971, S. 9-17 [9-10, 13-14, 17]. – Vgl. 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 893-896 BR 2483. [4. Theologie vor den Fragen der Biochemie.] 4.3 Karl Rahner. In: Die Theologie vor den Fragen der Biochemie : Wissenschaftsverantwortung als ethisches Problem. / Hrsg. von Peter H. A. NEUMANN. Stuttgart : Calwer Verlag, 1971 (Religion – Studienstufe ; Heft 4), S. 59-61.– Auszug aus 2106 (Zum Problem der genetischen Manipulation aus der Sicht des Theologen) Aufgenommen in 1698-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) (Zum Problem der genetischen Manipu- lation) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 498-524 BR 2484. Grundsätzliche Bemerkungen zum Thema: Wandelbares und Unwandelbares in der Kirche. In: Franz GRONER (Hrsg.): Die Kirche im Wandel der Zeit : Festgabe seiner Eminenz dem Hoch- würdigsten Herrn Joseph Kardinal Höffner Erzbischof von Köln zur Vollendung des 65. Lebensjah- res am 24. Dez. 1971. Köln : Bachem, 1971, S. 23-26.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 2705-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 437-452 BR 2487. Chancen des Glaubens : Fragmente einer modernen Spiritualität. Freiburg i.Br. : Herder 1971 (Herder-Bücherei ; 389). Vorwort, S. 11-12 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 561-562 Die Gerechtigkeit des Neuen Bundes, S. 15-18. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 436-438 Radikalität des Glaubens in der Banalität unseres Lebens, S. 19-22. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 431-433 Des Menschen und Gottes Möglichkeiten, S. 23-24. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 434-435 Kluge Verwalter des Lebens, S. 24-30. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 447-451 Der Advent als Mittel gegen die Utopie, S. 33-36. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 297-299 Das Kreuz – das Heil der Welt, S. 37-42. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 371-375 Siegreich vom Grabe erstanden, S. 43-48. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 401-405 Ostern, S. 49-51. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 406-408 Angst vor dem Geist, S. 52-57. – Vgl. 2268 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 416-420 Mariä Himmelfahrt, S. 58-62. – Deutsche Erstveröffentlichung Vgl. 2342 (englische Übersetzung) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 421-424 Thesen zum Thema: Glaube und Gebet, S. 65-74. – Vgl. 2051 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 382-389 Vom Beten heute, S. 75-88. – Vgl. 2009 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 390-400 Das Beten ist auch eine Tat, S. 89-90. – Vgl. 2000 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 380-381 Was ist die christliche Botschaft?, S. 93-97 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 481-484 Thesen zum Problem: Offenbarung und Geschichte, S. 98-100. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 318f. Der epochale Wandel christlicher Schlüsselbegriffe, S. 101-106. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 376-380 Die „Sünden“ und die Schuld, S. 107-109. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 123f. Friede als Auftrag, S. 109-124. – Vgl. 2210 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 150-162 Alltagstugenden, S. 125-138. – Vgl. 2379 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 126-137 Lehrerin der Kirche: Theresia von Ávila, S. 141-144. – Vgl. 2364 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 419-422

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Denker und Christ. Nachruf auf Romano Guardini, S. 145-149. – Vgl. 1884 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 663-666 Ein spielender Mensch. Gedenkworte für Hugo Rahner, S. 150-152. – Vgl. 2026 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 161-162 Krank-Sein mit Zuversicht und Gelassenheit, S. 153-156. – Vgl. 2282 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 150-153 Arzt und Karfreitag, S. 157-162. – Vgl. 2253 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 383-387 Der Zölibat des Weltpriesters im heutigen Gespräch : Eine Antwort, S. 165-187. – Vgl. 1828 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 297-315 Sinn und Berechtigung von Priesterfeiern, S. 188-196. – Vgl. 1785 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 217-223 Die Zukunft der Orden in Welt und Kirche von heute, S. 197-215. – Vgl. 2330 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 401-415 „Opferbringen“ oder alltäglicher Verzicht? S. 214-218. – Vgl. 2249 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 416-418 Vom Vertrauen in der Kirche, S. 221-226. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 156-159 Die Pflicht zur Diskussion, S. 227-237. – Vgl. 2276 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 777-785 Über das Experiment im christlich-kirchlichen Bereich, S. 238-247. – Vgl. 2326 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 268-275 Eucharistiefeier der Kirche und Sonntagspflicht des Christen, S. 248-251. – Vgl. 2421 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 701-703 Quellenverzeichnis, S. 253-255 BR 2490. [Antworten]. In: Gerhard SZCZESNY (Hrsg.): Die Antwort der Religionen. Reinbek : Rowohlt 1971 (rororo ; 6700), S. 128-129, 136-137, 142-143, 152-153, 156-157, 167, 180-181, 190, 196, 200, 207-208, 211-212, 215-217, 220-221, 227-228, 233-234, 239. – Erstveröffentlichung 1018 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 355-375 BR 2507. Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündi- gung / Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER (Hrsg.). 8. Auflage. Regenburg : Pustet, 1971. – Kein neuer Rahner-Text enthalten BR 2510. Mitte des Glaubens. In: Adolf EXELER ; Johann Baptist METZ ; Karl RAHNER: Hilfe zum Glauben. Zürich : Benziger, 1971 (Theologische Meditationen ; 27), S. 39-56 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 498-506 BR 2512. Der theologische Ansatzpunkt für die Bestimmung des Wesens des Amtspriestertums. In: Lothar ULLRICH (Hrsg.): Gesammelte Aufsätze zur Theologie des Presbyterates. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1971 (Pastoral-katechetische Hefte / Hugo AUFDERBECK ; Martin FRITZ [Hrsg.] ; 44) , S. 179-184. – Vgl. 2029 Aufgenommen in 2391-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 241-246 BR 2513. Dogmatische Grundlagen des priesterlichen Selbstverständnisses. In: Lothar ULLRICH (Hrsg.): Gesammelte Aufsätze zur Theologie des Presbyterates. Leipzig : Benno-Verlag, 1971, S. 184-293. – Vgl. 0952 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 224-240 BR 2516. „So christlich sind die Christen nicht“ – Karl Rahner SJ zum Ende von „Publik“. In: Der

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Spiegel (Hamburg) 25, Nr. 48 (22. 11. 1971), S. 73. – Zum Ende von „Publik“ Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 787-788 BR 2517. Das Ordensleben heute und morgen. In: Gemeinsam in die Zukunft : Iim Geist des hl. Vinzenz von Paul / hrsg. von der FÖDERATION VINZENTINISCHER GEMEINSCHAFTEN. Fulda ; Untermarchtal : Föderation Vinzentinischer Gemeinschaften, 1971, S. 53-62. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 450-460 BR 2520. Vorwort. In: David A. SEEBER: Paul, Papst im Widerstreit. Dokumentation und Analyse.. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 7-17. – 21972. Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 276-283 BR 2521. Über das Wesen des Experimentes im christlich-kirchlichen Bereich. In: Entschluß 27 (1971/72), Nr. 3, S. 118-122. – Vgl. 2326, 2378 Aufgenommen in 2487 (Chancen des Glaubens) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 268-275 BR 2522. Wer bist Du eigentlich – Jesus? In: Geist und Leben 44 (1971), S. 404-408. – Online unter Aufgenommen in 2705-13 Auf der Suche nach Zugängen zum Verständnis des gottmenschlichen Geheimnisses Jesu (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 862-866 BR 2523. Vorwort. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Zum Problem Unfehlbarkeit : Antworten auf die Anfrage von Hans Küng. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Quaestiones disputatae ; 54), S. 5-6 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 687-688 BR 2524. Zum Begriff der Unfehlbarkeit in der katholischen Theologie : Einige Bemerkungen anläß- lich des 100-Jahr-Jubiläums des Unfehlbarkeitsdogmas vom 18. Juli 1870. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Zum Problem Unfehlbarkeit : Antworten auf die Anfrage von Hans Küng. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Quaestiones disputatae ; 54), S. 9-26. – Vgl. 2280. Aufgenommen in 2705-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 689-703 BR 2525. Kritik an Hans Küng : Zur Frage der Unfehlbarkeit theologischer Sätze. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Zum Problem Unfehlbarkeit : Antworten auf die Anfrage von Hans Küng. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Quaestiones disputatae ; 54), S. 27-48. – Vgl. 2333 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 704-721 BR 2526. Replik : Bemerkungen zu: Hans Küng, Im Interesse der Sache. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Zum Problem Unfehlbarkeit : Antworten auf die Anfrage von Hans Küng. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Quaestiones disputatae ; 54), S. 49-70. – Vgl. 2424 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 722-738 BR 2527. Eberhard JÜNGEL ; Karl RAHNER: Was ist ein Sakrament? Vorstösse zur Verständigung. Freiburg i.Br. : Herder, 1971 (Ökumenische Forschungen. Ergänzende Abteilung: Kleine ökumeni- sche Schriften ; 6). – Der gleichnamige Aufsatz Karl Rahners S. 65-85. – Vgl. 2456. Aufgenommen in 2705-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 477-488 BR 2528. Das Verhältnis von personaler und gemeinschaftlicher Spiritualität und Arbeit in den Orden. In: Ordenskorrespondenz (Köln) 12 (1971), S. 393-408. Aufgenommen in 2705-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 423-440

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2529. Noch sind die Chancen nicht vertan. [Was wird aus der Synode?] In: Rheinischer Merkur 26 (10.12.1971), Nr. 50, S. 23 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 487-489 BR 2530. Die Ehe als Sakrament. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1971), S. 264-280. – Vgl. 1595 Aufgenommen in 1698-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 639-365 BR 2532. Sag dir mutig: Es ist Advent. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 62 (19. 12. 1971), S. 3. – Auszug aus 0310 (Advent) Gesamttext aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 118-121 BR 2533a. Aus dem Vorwort zur ersten Auflage. Vorwort zur zweiten Auflage / Franz Xaver ARNOLD ; Karl RAHNER ; Viktor SCHURR ; Leonhard M. WEBER. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1966, S. 5-6 – Vgl. 1356a Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 535-536, 537 BR 2533. Anthropologische Voraussetzungen für den Selbstvollzug der Kirche. § 1. Grundentwurf ei- ner theologischen Anthropologie, In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 20-38. – Vgl. 1356 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 189-196 [ohne das Literaturerzeichnis] BR 2534. Formale Grundstrukturen der Heilsvermittlung. § 1. Heilsvermittlung und Heilsprozesse. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 55-61. – Vgl. 1357 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 197.203 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2535. § 2. Die Rücksicht auf die verschiedenen Aspekte der Frömmigkeit. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 61-79. – Vgl. 1358 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 203-218 BR 2536. § 6. Die formal richtig strukturierte Verkündigung christlicher Botschaft. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 133-145. – Vgl. 1359 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 218-228 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2537. § 7. Intimität des Religösen und religiöse Propaganda. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 146-151. – Vgl. 1360 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 229-233 BR 2538. § 8. Theoretische und reale Moral in ihrer Differenz. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 153-163. – Vgl. 1361 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 233-243 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2539. § 9. „Taktische“ Strukturen der Seelsorge. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 163-177. – Vgl. 1362 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 243254 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2540. Die Gegenwart der Kirche : Theologische Analyse der Gegenwart als Situation des Selbst- vollzugs der Kirche. § 1. Wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 181-188 (Lit. S. 178-179, Einleitung zum Kapitel S. 180f.).. – Vgl. 1363 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 255-256 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2541. Norbert GREINACHER ; Karl RAHNER: Grundzüge der Gegenwartssituation. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 188-221. – Identisch mit 1364. – In dieser Form nicht aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, dort stattdessen der Rah- nersche Entwurfstext

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 217-228 BR 2542. Norbert Greinacher ; Karl Rahner: Religion und Kirche in der modernen Gesellschaft. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 222-233. – Vgl. 1365. – In dieser Form nicht aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, dort stattdessen der Rahnersche Entwurfstext Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 256-270 BR 2543. § 4. Theologische Deutung der Gegenwartssituation als Situation der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 233-256. – Vgl. 1366 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 276-296 BR 2544. § 5. Die grundlegenden Imperative für den Selbstvollzug der Kirche in der gegenwärtigen Situation. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 256-276. – Vgl. 1367 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S: 297-316 BR 2545. Das Verhältnis der Kirche zur Gegenwartssituation im allgemeinen. § 1. Globale kirchliche Strategie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 19-24. – Vgl. 1368 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 317-321 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2546. § 2. Allgemeine Prinzipien der Zentralisierung und Dezentralisierung in der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 24-35. – Vgl. 1369 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 322-331 BR 2547. § 3. Der Auftrag der Kirche in der bleibend säkularen Welt. In: Handbuch der Pastoraltheo- logie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 35-45. – Vgl. 1370 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 332-341 BR 2548. Grundprinzipien zur heutigen Mission der Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 45-49. – Vgl. 1371 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 342-343 BR 2549. § 1. Zum Verhältnis von praktischer Theologie und Missiologie. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 49-52. – Vgl. 1372 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 343-346 BR 2550. § 2. Wesen und Eigenständigkeit der äußeren Mission als Grundfunktion der ganzen Kirche. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 52-62. – Vgl. 1373 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 346-355 BR 2551. § 3. Träger der Mission. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 62-68. – Vgl. 1374 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 356-361 BR 2552. § 4. Das „Objekt“ der Mission. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Frei- burg i.Br. : Herder, 1971, S. 69-74. – Vgl. 1375 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 362-366 BR 2553. § 5. Zur Missionsstrategie und Missionstaktik. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 74-80. – Vgl. 1376 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 367-373 BR 2554. Grundstukturen im heutigen Verhältnis der Kirche zur Welt. In: Handbuch der Pastoraltheo- logie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 203-208. – Vgl. 1377 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 374-375 [ohne das Literaturverzeichnis]

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2555. § 1. Grundsätzliches zur Einheit von Schöpfungs- und Erlösungswirklichkeit. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 208-228. – Vgl. 1378 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 375-394 BR 2556. § 2. Vollzugsmomente im konkreten christlichen Weltverhältnis. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 228-239. – Vgl. 1379 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 395-405 BR 2557. [Das Verhältnis der Kirche zu den verschiedenen Kultursachgebieten] § 1. Kirche und Wis- senschaft. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 2, 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1971, S. 269-278. – Vgl. 1380 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 407-414 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2557a. Objektive und subjektive Moral : Ein Gespräch mit Karl Rahner / Anita RÖPER (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1971 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 491-547 BR 2557b. Theological investigations. Vol. 7: Further theology of the spiritual life ; 1 / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1971. – Vgl. 1440 (Schriften zur Theologie. Bd. 7, Text 1-26) 2557b-01. Christian living formerly and tody, S. 3-24 2557b-02. Being open to God as ever greater : On the significance of the aphorism „Ad majorem Dei gloriam”, S. 25-46 2557b-03. Intellectual honesty and Christian faith, S. 47-71 2557b-04. Do not stifle the Spirit!, S. 72-87 2557b-05. The Christian in his world, S. 88-99 2557b-06. „I believe in the Church”, S. 100-118 2557b-07. Christmas, the festival of eternal youth, S. 121-126 2557b-08. Holy night, S. 127-131 2557b-09. Peace on earth, S. 132-135 2557b-10. See, what a man!, S. 136-139 2557b-11. The scandal of death, S. 140-144 2557b-12. „He descended into hell”, S. 145-150 2557b-13. Hidden victory, S. 151-158 2557b-14. Experiencing easter, S. 159-167 2557b-15. Encounters with the risen Christ, S. 169-176 2557b-16. He will come again, S. 177-180 2557b-17. The festival of the future of the world, S. 181-185 2557b-18. The Church as the subject of the sending of the Spirit, S. 186-192 2557b-19. The Spirit that is over all life, S. 193-201 2557b-20. Sunday, the day of the Lord, S. 205-210 2557b-21. The eucharist and our daily livres, S. 211-226 2557b-22. On truthfulness, S. 229-259 2557b-23. Parresia (boldness) : The virtue Christians need for apostolate, S. 260-267 2557b-24. The works of mercy and their reward, S. 268-274 2557b-25. Proving oneself in time of sickness, S. 275-284 2557b-26. On Christian dying, S. 285-293 BR 2557c. Theological investigations. Vol. 8: Further theology of the spiritual life ; 2 / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1971. – Vgl. 1440 (Schriften zur Theologie. Bd. 7, Texte 27-39)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2557c-01. Why and how can we venerate the Saints?, S. 3-23 2557c-02. All saints, S. 13-19 2557c-03. Ideas fo a theology of childhood, S. 33-50 2557c-04. The sacramental basis for the role of the layman in the Church, S. 51-74 2557c-05. The position of women in the new situation in which the Church findes herself, S. 75-93 2557c-06. On the situation of the Christian intellectual, S. 94-111 2557c-07. On the task of the writer in relation to Christian living, S. 112-129 2557c-08. Prayer fo the creative thinkers, S. 130-132 2557c-09. On the evangelical counsels, S. 133-167 2557c-10. The theology of poverty, S. 168-214 2557c-11. The theological meaning of the veneration of the sacrted heart, S. 217-228 2557c-12. Unity – love – mystery, S. 229-247 2557c-13. The future of the religious book, S. 251-256 2557c-14. List of sources, S. 257-263. – Zu Band 7 und 8 BR 2557k. [Interview] Die Unfehlbarkeit und ihre Grenze. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 64, Nr. 34 (22. 8. 1971), S. 12-14 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 739-745 BR 2557l. [Interview] Pflicht zur Veränderung. In: Nürnberger Nachrichten (24./26.12.1971), S. 17. Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 85-87 BR 2557m. [Interview] Prof. Dr. Karl Rahner TP Interview. In: Treffpunkt : Zeitschrift der KSJ Schwaz Nr. 1 (1971), S. 35-36. – Aufgenommen unter dem Titel „Mit den Jugendlichen vom Sinn des Le- bens reden“ in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 345-346 BR 2557x. Předmluva k českému vydání [Vorwort zur tschechischen Ausgabe]. In: KASPER, Walter: Dogma pod Božím slovem. Praha : Ústřední církevní nakladatelství, 1971, S. 7-8. Die deutsche Originalfassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 871-872

1972

BR 2558. Kritik an der Kirche : Voraussetzung für die gesellschaftskritische Funktion. In: Konradsblatt 56 (02.01.1972), Nr. 1, S. 8-9. – Vgl. Auszug aus 2105. – Vgl. 2252; 2368; 2451; 2995 Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2559. Gott – die absolute Zukunft. In: Werner TRUTWIN ; Dietrich ZILLESSEN (Hrsg.): Die zukünfti- ge Welt. Düsseldorf : Patmos, 1972 (Theologisches Forum ; 10), S. 84-85.– Kurzauszug aus 1250- 05 (Marxistische Utopie und christliche Zukunft des Menschen) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 410-418 BR 2561. Das Milieu verändern. In: Publik-Forum Nr. 1 (28. 1. 1972), S. 3 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 789-790 BR 2564. Brüderliche Zurechtweisung. In: Jetzt (München) 5 (1972), H. 2, S. 2-4 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 461-462 BR 2565. Was Hoffnung vermag. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 76 (1.-3. 4. 1972), Beilage. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 409-415

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2586. Vorwort [der Herausgeber, ungezeichnet] [und] Vorwort zur 2. Auflage [K. RAHNER]. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 5 bzw. 6 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 540 bzw. 541 BR 2587. [Sorge der Kirche für das Leben des Glaubens heute.] § 1. Glaubensvollzug und Glaubenshil- fe heute. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 518- 528. – Vgl. 1934 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 415-424 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2588. § 2. Die Rücksicht auf die verschiedenen Altersstufen in der immer erneuten Glaubens- mystagogie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 528-534. – Vgl. 1935 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 424-429 [ohne das Literaturverzeichnis] BR 2589. [Die Heilssorge der Kirche und der moderne Unglaube.] § 2. Die missionarische Sendung des einzelnen Gläubigen in der Begegnung mit dem Ungläubigen. In: Handbuch der Pastoraltheologie. 2. Aufl. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 671-677. – Vgl. 1936 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 430-436 BR 2590. Philosophie und Theologie. In: Theologie und Philosophie 47 (1972), S. 1-15. Aufgenommen in 2705-04 Zum heutigen Verhältnis von Philosophie und Theologie (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 189-202 BR 2591. Über das Beten. In: Geist und Leben 45 (1972), S. 84-98. – Online unter Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen): Über die Möglichkeit und die Notwendigkeit des Gebetes Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 188-201 BR 2594. Gotteserfahrung heute. In: Leonhard REINISCH (Hrsg.): Gott in dieser Zeit. München 1972, S. 1-16. – Vgl. 2377. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 2004. – CD. – Nach- druck 2391-06, 2815-17, 2985, 3187 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 BR 2599. Was zu bedenken ist : Antwort auf eine Anfrage. In: Caritas in Nordrhein-Westfalen (Köln) H. 2 (1972), S. 4-6 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 887-890 BR 2600. Der Glaube des Christen und die Lehre der Kirche. In: Stimmen der Zeit 190 (1972), S. 3-19. Aufgenommen in 2705-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 478-495 BR 2602. Christentum. In: Merkur 26 (1972), S. 624-632. – Vgl. 2663 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 489-497 BR 2603. Grundlinien einer systematischen Christologie. In: Karl RAHNER ; Wilhelm THÜSING: Chri- stologie – systematisch und exegetisch : Arbeitsgrundlagen für eine interdisziplinäre Vorlesung. Freiburg i.Br. : Herder, 1972 (Quaestiones disputatae ; 55), S. 17-78. – Aufgenommen in 2920-16 (Beiträge zur Christologie). – Umgearbeitet aufgenommen in 3336 (Grundkurs des Glaubens). – Der Band enthält ein gemeinsames: Vorwort, S. 3-7 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 789-835 BR 2604. Homilie, uitgesproken door Karl Rahner. In: Redevoeringen, uitgesproken ter gelegenheid van Onze-Lieve-Vrouw-Lichtemis, patroonfeest van de Katholieke Universiteit te Leuven. 2 Fe- bruari 1972. Löwen 1972, S. 3-6. – Deutscher Text! – Aufgenommen unter dem Titel „Darstellung des Herrn – Das Schwert des Glaubens“ in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). – Vgl. 2643

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 439-442 BR 2605. Remarques sur les rapports entre théologie et sciences modernes. In: Chemins de la raison : Science – Philosophie – Théologie. Bruges ; Paris : Desclée de Brouwer, 1972 (Recherches et dé- bats du Centre Catholique des Intellectuels Français ; 75), S. 169-177. Aufgenommen in 2705-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Deutsch aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 693-703 BR 2606. Fehlt das Augenmaß? Kritik am katholischen SPD-Hahnenschrei. In: Publik-Forum 1 (18.8.1972), S. 4. – Als Rahner-Text nur nach der Angabe in der Bibliographie festgelegt Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 891-892 BR 2607a. Vorwort [der Herausgeber]. In: Karl RAHNER – Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 9. Frankfurt : Knecht, 1972, S. 7. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 557 BR 2607b. Bietet die Kirche letzte Gewißheiten? In: Karl RAHNER – Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theo- logische Akademie. Bd. 9. Frankfurt : Knecht, 1972, S. 108-127. Aufgenommen in 2705-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 496-509 BR 2608. Gerhard von Rad. [Nachruf.] In: Das Parlament (Bonn) 22, Nr. 35 (26. 8. 1972), S. 10 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 681-683 BR 2609. Perspektiven einer zukünftigen ökumenischen Theologie. In: Max SECKLER u.a. (Hrsg.): Be- gegnung Beiträge zu einer Hermeneutik des theologischen Gesprächs. Heinrich Fries gewidmet von Frenden, Schülern und Kollegen. Graz : Styria, 1972, S. 199-212. Aufgenommen in 2705-30 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 105-118 BR 2612. Vorwort. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 7-8 Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/2, S. 1390-1391 BR 2613. [Lexikonartikel] Abendland II. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 20-23. – Vgl. 473 BR 2614. [Lexikonartikel] Ablaß. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 26-35. – Vgl. 474 BR 2615. [Lexikonartikel] Agnostizismus. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 38-41. – Vgl. 476 BR 2616. [Lexikonartikel] Allgegenwart Gottes. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 74-75. – Vgl. 477 BR 2617. [Lexikonartikel] Allmacht Gottes. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 75-77. – Vgl. 478 BR 2618. [Lexikonartikel] Angelologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 107-112. – Vgl. 1615 BR 2619. [Lexikonartikel] Anima naturaliter christiana. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 115-116. – Vgl. 481 BR 2620. [Lexikonartikel] Anschauung Gottes. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Frei- burg i.Br. : Herder, 1972, S. 116-119. – Vgl. 1616 BR 2621. [Lexikonartikel] Anthropologie III. Theologische Anthropologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 128-136. – Vgl. 1616a BR 2622. [Lexikonartikel] Atheismus. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 210-218. – Vgl. 1617

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2623. [Lexikonartikel] Auferstehung Jesu I. Vorüberlegungen. In: Herders Theologisches Taschen- lexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 229-231. – Vgl. 1618 BR 2524. [Lexikonartikel] [Auferstehung Jesu III. Der fundamentaltheologische Aspekte der Auferste- hung Jesu] 2. Die Auferstehungserfahrung der Jünger und des Menschen überhaupt im Ganzen des Daseinsverständnisses. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 240-242. – Vgl. 1619 BR 2625. [Lexikonartikel] Auferstehung Jesu IV. Zur Theologie der Auferstehung Jesu. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 242-245. – Vgl. 1620 BR 2626. [Lexikonartikel] Beschneidung. II. Theologisch. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 287. – Vgl. 523 BR 2627. [Lexikonartikel] Besessenheit. III. Theologische Aspekte zur Beurteilung der Besessenheit. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 289-290. – Vgl. 524 BR 2628. [Lexikonartikel] Biblische Theologie. III. Biblische Theologie und Dogmatik in ihrem wech- selseitigen Verhältnis. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 333-335. – Vgl. 525 BR 2629. [Lexikonartikel] Buße. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 351-353. – Vgl. 1621 BR 2630. [Lexikonartikel] Bußsakrament. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 353-369. – Vgl. 1622 BR 2631. [Lexikonartikel] Charisma. III. Das Charismatische in der Kirche. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 379-381. – Vgl. 529 BR 2632. [Lexikonartikel] Christentum. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 381-399. – Vgl. 1623 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2633. Theological investigations. Vol. 9: Writings of 1965-1967 ; 1 / Graham HARRISON (Übers.). New York : Herder and Herder ; London : Darton, Longman and Todd, 1972. – Vgl. 1698 (Schrift- en zur Theologie. Bd. 8, Texte 1-15) 2633-00. Translator’s note, S. VII – Preface, S. IX-X 2633-01. The Vatican council’s challenge to theology, S. 3-27 2633-02. Theology and anthropology, S. 28-45 2633-03. Philosophy and philosophizing in theology, S. 46-63 2633-04. The historicity of theology, S. 64-82 2633-05. Theology and the Church’s teaching authority after the council, S. 83-100 2633-06. Practical theology within the totality of theological disciplines, S. 100-114 2633-07. The need for a „short formula” of Christian faith, S. 117-126 2633-08. Observations on the doctrine of God in catholic dogmatics, S. 127-144 2633-09. Atheism and implicit Christianity, S. 145-164 2633-10. „I beliebe in Jesus Christ” : Interpreting an article of faith, S. 165-168 2633-11. One mediator and many mediations, S. 169-184 2633-12. Christian humanism, S. 187-204 2633-13. The experiment with man : Theological observations on man’s self-manipulation, S. 205- 224 2633-14. The problem of genetic manipulation, S. 225-252

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2633-15. Self-realization and taking up one’s cross, S. 253-256 2633-16. List of sources, S. 258-263 BR 2634. Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance. Freiburg i.Br. : Herder, 1972 (Herder- Bücherei ; 446). – Auszüge 2696, 2701, 2711m, 3201, 3559, 4076. – Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 BR 2635a. Vorwort / Karl RAHNER ; Ferdinand KLOSTERMANN ; Hansjörg SCHILD. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 5: Lexikon der Pastoraltheologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. V. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 543-544 BR 2635. [Lexikonartikel] Anonymer Christ. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 5: Lexikon der Pastoraltheologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 19-20. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 494 BR 2636. [Lexikonartikel] Häresie. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 5: Lexikon der Pasto- raltheologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 195-196. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 494-496 BR 2637. [Lexikonartikel] Pastoraltheologie. I. Wissenschaftstheoretisch. In: Handbuch der Pasto- raltheologie. Bd. 5: Lexikon der Pastoraltheologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 393-395. Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 488-493 BR 2638. [Lexikonartikel] Tod, I. Pastoraltheologisch. In: Handbuch der Pastoraltheologie. Bd. 5: Le- xikon der Pastoraltheologie. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 572-574 Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 496-499 BR 2639. Die theologische Dimension der Frage nach dem Menschen aus systematisch-theologischer Sicht. In: Die theologische Dimension der Frage nach dem Menschen : Vorträge und Grußworte zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der Religiösen Schulwochenarbeit in Westfalen am 9. September 1972 in Dortmund / Petrus GÖRGES ; Jörg Martin MEIER (Hrsg.). Donauwörth : Ludwig Auer, 1972, S. 9-28 Aufgenommen in 3162-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 48-62 BR 2640. Das Christentum – ein explosiver Irrtum? Rudolf Augsteins Herausforderung an die Theolo- gen: „Jesus, Menschensohn“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 233 (7. 10. 1972), Beilage. – Rezensionsartikel zu Rudolf AUGSTEIN: Jesus, Menschensohn. 1972. – Vgl. 2692, 2711b Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 876-881 BR 2641. Vorwort. In: Josef AMSTUTZ: Kirche der Völker. Freiburg i.Br. : Herder, 1972 (Quaestiones disputatae ; 57), S. 5-6 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 873-874 BR 2642. Vorbemerkung. In: Horst HERRMANN: Ehe und Recht. Freiburg i.Br. : Herder, 1972 (Quaestiones disputatae ; 58), S. 5 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 875 BR 2643. Das Schwert des Glaubens. In: Geist und Leben 45 (1972), S. 321-323. – Online unter . – Vgl. 2604. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 439-442 BR 2644. Fe „anónyme“ y fe „explicita“. In: Razón y fe 186 (1972), Nr. 896-897, S. 141-148. – Vgl. 2856 Deutsch aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 338-344 BR 2645. [Lexikonartikel] Dämonologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

i.Br. : Herder, 1972, S. 21-22. – Vgl. 554 BR 2646. [Lexikonartikel] Dialog und Zusammenarbeit zwischen den Kirchen. In: Herders Theologi- sches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 43-46. – Vgl. 1624 BR 2647. [Lexikonartikel] Disposition. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 50-53. – Vgl. 1625 BR 2648. [Lexikonartikel] Dogma. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 53-58. – Vgl. 1626 BR 2649. [Lexikonartikel] Dogmatik. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 58-64. – Vgl. 1627 BR 2650. [Lexikonartikel] Dogmengeschichte. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Frei- burg i.Br. : Herder, 1972, S. 69-77. – Vgl. 1628 BR 2651. [Lexikonartikel] Einheit. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 111-112. – Vgl. 562 BR 2652. [Lexikonartikel] Engel. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 120-125. – Vgl. 1629 BR 2653. [Lexikonartikel] Erbsünde. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 155-164. – Vgl. 1630 BR 2654. [Lexikonartikel] Erlösung. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 196-208. – Vgl. 1631 BR 2655. [Lexikonartikel] Eschatologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 208-215. – Vgl. 1632 BR 2656. [Lexikonartikel] Evolution, Evolutionismus. II. Theologisch. In: Herders Theologisches Ta- schenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 254-262. – Vgl. 1633 BR 2657. [Lexikonartikel] Existential. II. Theologische Anwendung. In: Herders Theologisches Ta- schenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 272-273. – Vgl. 1634 BR 2658. [Lexikonartikel]. Formale und fundamentale Theologie. In: Herders Theologisches Taschen- lexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 310-311. – Vgl. 611 BR 2659. [Lexikonartikel] Freiheit III. Zur Theologie der Freiheit. In: Herders Theologisches Taschen- lexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 330-332. – Vgl. 1813 BR 2660. [Lexikonartikel] Gebet I. Dogmatische Einführung. In: Herders Theologisches Taschenlexi- kon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 354-356. – Vgl. 613 BR 2661. [Lexikonartikel] Geheimnis. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 2. Freiburg i.Br. : Herder, 1972, S. 375-380. – Vgl. 1814 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2663. Warum bin ich ein Christ? In: Meyers Enzyklopädisches Lexikon. Bd. 5. Mannheim : BI, 1972, S. 672-677. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen). – Überarbeitet in 3531. Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER: Was sollen wir noch glauben? Theologen stellen sich den Glaubensfragen einer neuen Generation Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 489-497 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 517-653 BR 2665. Kritik an Hans Küng : Zur Frage der Unfehlbarkeit theologischer Sätze. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1972), S. 174-190. – Vgl. 2333 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 704-721

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2665a. Überlegungen zum personalen Vollzug des sakramentalen Geschehens. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1972), S. 258-276. – Vgl. 2334 Aufgenommen in 2705-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 BR 2666. [Lexikonartikel] Gericht, Letztes G. (Allgemeines G., Jüngstes G.). V. Systematisch. In: Her- ders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 33. – Vgl. 616 BR 2667. [Lexikonartikel] Glaubenszugang. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Frei- burg 1972, S. 107-112. – Vgl. 1815 BR 2668. [Lexikonartikel] Gnade III. Zur Theologie der Gnade. In: Herders Theologisches Taschenle- xikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 130-140. – Vgl. 1816 BR 2669. [Lexikonartikel] Gnadentheologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Frei- burg 1972, S. 141-144. – Vgl. 1817 BR 2670. [Lexikonartikel] Gnade und Freiheit. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Frei- burg 1972, S. 144-149. – Vgl. 1818 BR 2671. [Lexikonartikel] Gnosis. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 149-151. – Vgl. 620 BR 2672. [Lexikonartikel] Gotteslehre. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 176-182. – Vgl. 622 BR 2673. [Lexikonartikel] Häresiengeschichte. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Frei- burg 1972, S. 200-208. – Vgl. 655 BR 2674. [Lexikonartikel] Heilswille Gottes, allgemeiner. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 266-272. – Vgl. 1820 BR 2675. [Lexikonartikel] Hölle. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 305-308. – Vgl. 1821 BR 2676. [Lexikonartikel] Hominisation II., theologisch. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 315-320. – Vgl. 1822 BR 2677. [Lexikonartikel] Inkarnation. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 346-359. – Vgl. 1823 BR 2678. [Lexikonartikel] Irrtumslosigkeit. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 3. Freiburg 1972, S. 372-373. – Vgl. 664 BR 2679. [Lexikonartikel] Jesus Christus II. Fundamentaltheologische Überlegungen. III. Dogmatische Vermittlung. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 25-54. – Vgl. 1824 BR 2680. [Lexikonartikel] Kirchengliedschaft (Kirchenzugehörigkeit). In: Herders Theologisches Ta- schenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 159-164. – Vgl. 1825 BR 2681. [Lexikonartikel] Kirchenverfassung I. Römisch-katholische Kirche. In: Herders Theologi- sches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 192-197. – Vgl. 1826 BR 2682. [Lexikonartikel] Kirche und Welt. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Frei- burg 1972, S. 216-233. – Vgl. 1827 BR 2683. [Lexikonartikel] Konversion. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 242-248. – Vgl. 2052 BR 2684. [Lexikonartikel] Lehramt. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 291-304. – Vgl. 2053 BR 2685. [Lexikonartikel] Letzte Dinge. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 309-311. – Vgl. 2054 BR 2686. [Lexikonartikel] Liebe. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

319-333. – Vgl. 2055 BR 2687. [Lexikonartikel] Martyrium. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 4. Freiburg 1972, S. 398-400.– Vgl. 0821 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2688. Altwerden ist eine ernste Sache. In: Jetzt (München) 5 (1972), H. 4, S. 5-6. – Aufgenommen (erweitert) in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 463-465 BR 2689. Després de la mort, l’estat intermedi. In: Qüestions de vida cristiana (Montserrat) 64 (1972), S. 37-45. – Vgl. 3162-26 Deutsch aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 245-253 BR 2692. Das Christentum – ein explosiver Irrtum? Zu dem Buch „Jesus – Menschensohn“ von R. Augstein. In: Donaukurier (Ingolstadt) (21./22.10.1972), Beilage. – Vgl. 2640 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 876-881 BR 2693. Bußandacht und Einzelbeichte : Anmerkungen zum römischen Erlaß über das Bußsakrament. In: Stimmen der Zeit 190 (1972), S. 363-372 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 556-566 BR 2694. Einleitende Sätze. In: Vigilia (Budapest) 37 (1972), H. 11, S. 790-792. – Ungarisch: Hódolat / Karl Rahnernak. Ebd. S.721-722. Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 820-822 BR 2695. Gnade in menschlichen Abgründen. In: Donaukurier (Ingolstadt) (24./25.12.1972), Beilage, S. I. – Vgl. 0837, 1883, 1939, 2344, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 2696. Die Kirche der kleinen Herde. In: Kontraste 12 (1972), H. 3, S. 24-29. – Auszug aus 2634 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung) BR 2697. Einige Bemerkungen zu einer neuen Aufgabe der Fundamentaltheologie. In: Estudios ecle- siásticos 47, Nr. 182/183 (1972), S. 397-408. Aufgenommen in 3162-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 396-405 BR 2698. Siehe 1973 BR 2700. El médico y las navidades. In: Tribuna médica : Periódico semanal destinado a todos los médicos de España (Madrid) 9, Nr. 480 (21. 12. 1972), S. 14-15. – Deutsche Originalfassung KRA Rahn I A 765b Deutsche Fassung aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 346-352 BR 2701. Die ökumenische Zielsetzung der Kirchen und ihre Vereinigung. In: Universitas 27 (1972), H. 12, S. 1297-1302. – Aus 2634 (Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance) „Ökumeni- sche Kirche“ Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung) BR 2705. Schriften zur Theologie. Bd. 10. Zürich : Benziger, 1972. – Englische Übersetzung 3008 und 3343 2705-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6 und 7 Vorwort aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 792 THEOLOGIE ALS WISSENSCHAFT 2705-01. Bekenntnis zu Thomas von Aquin, S. 11-20. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 2940

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 637-643 2705-02. Die Wahrheit bei Thomas von Aquin, S. 21-40. – Portugiesische Erstveröffentlichung 0233. – Aufgenommen in Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 301-316 2705-03. Über künftige Wege der Theologie, S. 41-69. – Vgl. 2315 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 612-633 2705-04. Zum heutigen Verhältnis von Philosophie und Theologie, S. 70-88. – Vgl. 2590 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 189-202 2705-05. Die Theologie im interdisziplinären Gespräch der Wissenschaften, S. 89-103. – Vgl. 2462. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 693-703 2705-06. Zum Verhältnis zwischen Theologie und heutigen Wissenschaften, S. 104-112. – Deut- sche Erstveröffentlichung. – Französische Erstveröffentlichung 2605. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 704-710 ANTHROPOLOGIE 2705-07. Institution und Freiheit, S. 115-132. – Vgl. 2422, 2337, 2384 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 133-146 2705-08. Selbsterfahrung und Gotteserfahrung, S. 133-144. – Vgl. 2706, 3181 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 179-187 2705-09. Verharmlosung der Schuld in der traditionellen Theologie?, S. 145-163. – Erstveröffentli- chung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 202-215 2705-10. Theologische Bemerkungen zum Begriff „Zeugnis“, S. 164-180. – Erstveröffentlichung. – 3338 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 383-395 2705-11. Zu einer Theologie des Todes, S. 181-199. – Erstveröffentlichung, vgl. 3386 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 230-244 CHRISTOLOGIE 2705-12. Menschliche Aspekte der Geburt Christi, S. 203-208. – Spanische Erstveröffentlichung 2345 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 729-733 2705-13. Auf der Suche nach Zugängen zum Verständnis des gottmenschlichen Geheimnisses Jesu, S. 209-214. – Vgl. 2522 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 862-866 2705-14. Bemerkungen zur Bedeutung der Geschichte Jesu für die katholische Dogmatik, S. 215- 226. – Vgl. 2316 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 867-875 2705-15. Die zwei Grundtypen der Christologie, S. 227-238. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 2778, 2920-15. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 842-860 (linke Spalte) EKKLESIOLOGIE 2705-16. Grundsätzliche Bemerkungen zum Thema: Wandelbares und Unwandelbares in der Kir- che, S. 241-261. – Vgl. 2484 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 437-452 2705-17. Der Glaube des Christen und die Lehre der Kirche, S. 262-285. – Vgl. 2600 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 478-495 2705-18. Bietet die Kirche letzte Gewißheiten?, S. 286-304 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 496-509

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2705-19. Zum Begriff der Unfehlbarkeit in der katholischen Theologie, S. 305-323. – Vgl. 2280, 2524 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 689-703 2705-20. Disput um das kirchliche Lehramt, S. 324-337. – Vgl. 2227 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 455-464 2705-21. Glaubenskongregation und Theologenkommission, S. 338-357. – Vgl. 2256, 2259 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 418-432 2705-22. Zur Theologie einer „Pastoralsynode“, S. 358-373. – Vgl. 2338. – Auszug 2230 Kritisches Wort: Mitbeteiligung des Volkes Gottes an den Entscheidungen der Bischöfe? Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 430-441 FRAGEN IN DER KIRCHE 2705-23. Was ist ein Sakrament? , S. 377-391. – Vgl. 2456, 2527. – Aufgenommen in 5018. Sämt- liche Werke. Bd. 18, S. 477-488 2705-24. Einleitende Bemerkungen zur allgemeinen Sakramentenlehre bei Thomas von Aquin, S. 392-404. – Erstveröffentlichung. – Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 489-498 2705-25. Überlegungen zum personalen Vollzug des sakramentalen Geschehens, S. 405-429. – Vgl. 2334, 2448, 2454, 2464, 2665a. – Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 458-476 2705-26. Aspekte des Bischofsamtes, S. 430-447. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 395-407 2705-27. Zum Selbstverständnis des Amtspriesters, S. 448-466. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 271-284 2705-28. Das Verhältnis von personaler und gemeinschaftlicher Spiritualität und Arbeit in den Or- den, S. 467-490. – Vgl. 2528 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 423-440 KIRCHE IN DER WELT 2705-29. Einige Probleme des Ökumenismus heute, S. 493-502. – Veränderter Auszug aus 1965, dieses aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 59-92 2705-30. Ökumenische Theologie der Zukunft, S. 503-519. – Vgl. 2609. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 105-118 2705-31. Die Unfähigkeit zur Armut in der Kirche, S. 520-530. – Vgl. 2707 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 171-178 2705-32. Bemerkungen zum Problem des „anonymen Christen“, S. 531-546. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 326-337 2705-33. Heilsauftrag der Kirche und Humanisierung der Welt, S. 547-567. – Vgl. 2443. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 711-726 2705-34. Zur Theologie der Revolution, S. 568-567. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 3184 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 727-741 2705-35. Quellennachweise, S. 587-590 BR 2706. Selbsterfahrung und Gotteserfahrung. In: Johannes TENZLER (Hrsg.): Urbild und Abglanz : Beiträge zu einer Synopse von Weltgestalt und Glaubenswirklichkeit ; Festgabe für Herbert Doms zum 80. Geburtstag Regensburg : Habbel, 1972, S. 319-326. – Vgl. 3181 Aufgenommen in 2705-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 179-187 BR 2707. Von der Unfähigkeit zur Armut. In: Neues Hochland 1 (1972), S. 52-59. Aufgenommen in 2705-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 171-178

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2708. Marsch ins Getto? In: Stimmen der Zeit 190 (1972), S. 1-2. – Wiederabdruck 2785 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 793-794 BR 2709. [Antwort auf Leserbriefe u.d.T.] Widerspruch auf „Marsch ins Getto?“ In: Stimmen der Zeit 190 (1972), S. 203-206 bzw. 205-206. – Vgl. 2786 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 795-799 BR 2711b. Das Christentum – ein explosiver Irrtum? In: Rudolf PESCH ; Günter STACHEL (Hrsg.): Augstein’s Jesus. Zürich : Benziger, 1972, S. 40-49 – Vgl. 2640 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 876-881 BR 2711d. [Interview] 10 Jahre nach dem Konzil : Ein Gespräch mit P. Karl Rahner SJ. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 65, Nr. 1 (2. 1. 1972), S. 3-4, Nr. 2 (9. 1. 1972), S. 12-13. – Auch in In: Vaterland (Luzern) (21.1.1972), S. 21, (28.1.1972), S. 21 Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 88-95 BR 2711dd. Viel Pechblende – wenig Radium. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 65, Nr. 2 (9. 1. 1972), S. 13. – Auszug aus 1295, 1299 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 775-786 BR 2711f. [Interview] Die Zukunft der Kirche in Deutschland : MKKZ-Gespräch mit Prof. Karl Rahner SJ. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung 65 (5. 11. 1972), S. 3-4. – Zum „Strukturwandel ...“ Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 96-100 BR 2711g. Antwort auf die Frage: Was halten Sie von Weihnachten. In: Wir, aus der Pfarrgemeinde St. Dionysius, Havixbeck (Dezember 1972), S. 5 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 573-574 BR 2711h. Jesus in unserer Zeit [Brief zu einem Portrait von Jesus Christus]. In: Hövelhofer Realitäten. Schülerzeitung an der Realschule Hövelhof. Januar 1972, S. 15. Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 572 BR 2711i. Wir sind schäbig. Interview. In: egmatanjo. Schülerzeitung des Theresianums, Bamberg 1972, 38-47. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 800-805 BR 2711k. „Vermenschlichen“ statt „verteufeln“. In: Der Pflug (München) H. 9 (September 1972), S. 3. – Späterer Titel der Zeitschrift: junge zeit : offen kritisch dynamisch Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 897 BR 2711l. „Vermenschlichen“ statt „verteufeln“. In: Jugennachrichten / juna : Zeitschrift des des Baye- rischen Jugendrings Nr. 6 (Juni 1972), S. 5 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 897 BR 2711m. Zielbild: Kirche der Zukunft. Ein Entwurf Karl Rahners. Aufforderung zur Diskussion. In: Publik-Forum Nr. 20 vom 17. 11. 1972, 8-10 (vgl. Nr. 2634, Auszug, 11-17). Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung) BR 2711n. Die Relatio Rahner. In: Heribert SCHAUF: Zur Textgeschichte grundlegender Aussagen aus „Lumen Gentium“ über das Bischofskollegium. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 141 (1972), S. 5-147, hier 84-94 Textauszüge, in Ermangelung des Grundtextes nicht in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21, aufgenom- men BR 2711aa. Ein frontaler, ein totaler Angriff. In: Der Spiegel 26, Nr. 24 (9. 10. 1972), S. 186. – Zu Ru- dolf AUGSTEIN: Jesus, Menschensohn Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 882-883

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2711bb. [Interview] Jesus hätte davon nichts verstanden : Spiegel-Gespräch. In: Der Spiegel 26, Nr. 9 (1972), S. 112-119. – Zu Hans Küng Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 746-754 BR 2711cc. [Zur Einstellung der Wochenzeitung „Publik“ – Diskussion.] In: Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Protokoll / Josef HOMEYER (Hrsg.). Bonn o.J., 2. Sit- zungsperiode 10. bis 14. Mai 1972, S. 78-80 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 633-634

1973

BR 2698. Tod als Aufgang des Lichts. In: Im Herzen der Kirche : Therese von Lisieux und ihre Sen- dung. Mariazell : Verlag Christliche Innerlichkeit 1973 (Christliche Innerlichkeit 8 [1973], H. 2 und 3), S. 34-36. – Vgl. 2851. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) – Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 482-484 BR 2712. [Lexikonartikel] Mensch III. Zum theologischen Begriff des Menschen. In: Herders Theolo- gisches Taschenlexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 29-37. – Vgl. 2056 BR 2713. [Lexikonartikel] Mission III. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 88-91. – Vgl. 2057 BR 2714. [Lexikonartikel] Monogenismus. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 100-104. – Vgl. 2058 BR 2715. [Lexikonartikel] Mysterien des Lebens Jesu. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 133-134. – Vgl. 829 BR 2716. [Lexikonartikel] Mystik V. Theologische Interpretation. In: Herders Theologisches Taschen- lexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 145-147. – Vgl. 830 BR 2717. [Lexikonartikel] Neues Testament. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 5. Frei- burg i.Br. : Herder, 1973, S. 193-196. – Vgl. 2059 BR 2718. [Lexikonartikel] Offenbarung II. Theologische Vermittlung. In: Herders Theologisches Ta- schenlexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 237-245. – Vgl. 2060 BR 2719. [Lexikonartikel] Parusie. II. Theologische Vermittlung. In: Herders Theologisches Taschen- lexikon. Bd. 5. Freiburg i.Br. : Herder, 1973, S. 342-345. – Vgl. 2061 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2720. Worte ins Schweigen – Gebete der Einkehr / Karl Rahner ; Hugo Rahner. Freiburg i.Br. : Herder, 1973 (Herderbücherei ; 437). – Vgl. 0072, 0534. – Die zweite Auflage dieser Neuausgabe 1973, BR 2850, ersetzt den fehlerhaften Satz im Vorwort, der die „Gebete der Einkehr“ insgesamt Hugo Rahner zuweist, durch den Satz: „Von meinem Bruder Hugo sind die Gebete auf Seite 79-80, 86-91, 107-109, 121-122.“ Worte ins Schweigen aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 3-38 Gebete der Einkehr aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 3-33 BR 2721. [Lexikonartikel] Philosophie und Theologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 37-43. – Vgl. 2062 BR 2722. [Lexikonartikel] Pluralismus. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1973, S. 47-49. – Vgl. 909 BR 2723. [Lexikonartikel] Potentia oboedientialis. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 61-63. – Vgl. 2063 BR 2724. [Lexikonartikel] Prädestination II. Theologische Vermittlung. In: Herders Theologisches Ta- schenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 71-72. – Vgl. 2064 BR 2725. [Lexikonartikel] Privatoffenbarung. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Frei- burg 1973, S. 80-82. – Vgl. 2065 BR 2726. [Lexikonartikel] Prophetismus. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 82-86. – Vgl. 2066 BR 2727. [Lexikonartikel] Protestantismus III. Katholische Stellungnahme. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 105-109. – Vgl. 916 BR 2728. [Lexikonartikel] Protologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 109-111. – Vgl. 2067 BR 2729. [Lexikonartikel] Rechtfertigung. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 135-141. – Vgl. 2137 BR 2730. [Lexikonartikel] Religion III. Der theologisch normative Begriff. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 212-213. – Vgl. 921 BR 2731. [Lexikonartikel] Repräsentation. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 283-284. – Vgl. 922 BR 2732. [Lexikonartikel] Reue. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 284-288. – Vgl. 2138 BR 2733. [Lexikonartikel] Sakramententheologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 311-315. – Vgl. 1022 BR 2734. [Lexikonartikel] Schöpfungslehre. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Frei- burg 1973, S. 351-355. – Vgl. 1023 BR 2735. [Lexikonartikel] Schrift, Heilige Schrift. III. Zur Theologie der Hl. Schrift. In: Herders Theo- logisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 376-387. – Vgl. 2139 BR 2736. [Lexikonartikel] Schrift und Tradition. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 6. Freiburg 1973, S. 387-392. – Vgl. 2140 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2737. Christen zwischen den Kirchen : Erwägungen zu einer dritten Konfession. In: Evangelische Kommentare 6 (1973), S. 14-17. Aufgenommen in 3162-33 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 135-145 BR 2739. Kirchliche und außerkirchliche Religiosität. In: Stimmen der Zeit 191 (1973), S. 3-13. Aufgenommen in 3162-34 (Schriften zur Theologie. Bd. 12). - Synodenkontext Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 594-605 BR 2740. Vom Sinn und Auftrag des kirchlichen Amtes. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 38 (14. 2. 1973), S. 8. – Rezensionsartikel zu: Reform und Anerkennung kirchlicher Ämter : Ein Me- morandum der Arbeitsgemeinschaft ökumenischer Universitätsinstitute. München : Kaiser ; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1973. – Vgl. 2777 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 146-149 BR 2741. [Lexikonartikel] Selbstmitteilung Gottes. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 35-38. – Vgl. 2141

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2742. [Lexikonartikel] Soteriologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 80-85. – Vgl. 2142 BR 2743. [Lexikonartikel] Stände des Menschen. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 145-148. – Vgl. 2143 BR 2744. [Lexikonartikel] Sündenlehre. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 168-170. – Vgl. 1032 BR 2745. [Lexikonartikel] Sündenstrafen. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 170-174. – Vgl. 2144 BR 2746. [Lexikonartikel] Teufel. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 224-227. – Vgl. 2145 BR 2747. [Lexikonartikel] Theologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 236-247. – Vgl. 2146 BR 2748. [Lexikonartikel] Theologiegeschichte. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 247-256. – Vgl. 2147 BR 2749. [Lexikonartikel] Theologische Erkenntnis- und Methodenlehre. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 256-262. – Vgl. 2148 BR 2750. [Lexikonartikel] Theologoumenon. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Frei- burg 1973, S. 262-263. – Vgl. 2149 BR 2751. [Lexikonartikel] Tod. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 279-284. – Vgl. 2150 BR 2752. [Lexikonartikel] Transzendentaltheologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 324-329. – Vgl. 2151 BR 2753. [Lexikonartikel] Trinität. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 339-352. – Vgl. 2152 BR 2754. [Lexikonartikel] Trinitätstheologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Frei- burg 1973, S. 352-360. – Vgl. 2153 BR 2755. [Lexikonartikel] Tugend(en). In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 364-367. – Vgl. 2154 BR 2756. [Lexikonartikel] Übernatürliche Ordnung. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 368-372. – Vgl. 2155 BR 2757. [Lexikonartikel] Unglaube. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 7. Freiburg 1973, S. 383-387. – Vgl. 2156 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2777. Vom Sinn und Auftrag des kirchlichen Amtes. In: Klerusblatt 53 (15.3.1973), S. 59. – Rezen- sionsartikel zu: Reform und Anerkennung kirchlicher Ämter : Ein Memorandum der Arbeitsgemein- schaft ökumenischer Universitätsinstitute. München ; Mainz 1973. – Vgl. 2740 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 146-149 BR 2778. Zur Selbstkritik der systematischen Christologie im Dienst der Exegese. In: Helmut FELD ; Josef NOLTE (Hrsg.): Wort Gottes in der Zeit : Festschrift Karl Hermann Schelkle, zum 65. Geburts- tag dargebracht von Kollegen, Freunden, Schülern. Düsseldorf : Patmos, 1973, S. 333-347. – Ent- halten unter dem Titel „Die zwei Grundtypen der Christologie“ in 2705-15 (Schriften zur Theolo- gie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 836-862 (rechte Spalte) BR 2779. In eigener Sache : Zur Kritik an „Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance“ – eine

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Antwort des Kritisierten an seine Kritiker. In: Publik-Forum 2 (9. 3. 1973), Nr. 5, S. 8-9 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 580-584 BR 2782. Peccato originale e redenzione umana. In: Il Giorno (Rom) (18. 3. 1973), S. 4. – Vgl. 2887 Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 31-33 BR 2783. Theological investigations. Vol. 10: Writings of 1965-1967 ; 2 / David BOURKE (Übers.). New york : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1973. – Vgl. 1698 (Schriften zur The- ologie. Bd. 8, Texte 16-34) 2783-01. The new image of the Church, S. 3-29 2783-02. Church, Churches and religions, S. 30-49 2783-03. On the relationship between the and the college of bishops, S. 50-70 2783-04. The presence of the Lord in the Christian community at worship, S. 72-83 2783-05. On the presence of Christ in the diaspora community according to the teaching of the Sec- ond Vatican Council, S. 84-102 2783-06. Dialogue in the Church, S. 103-121 2783-07. Penance as an additional act of reconciliation with the Church, S. 125-149 2783-08. A brief theological study on indulgences, S. 150-165 2783-09. On the official teaching of the Church today on the subject of indulgences, S. 166-198 2783-10. Marriage as a sacrament, S. 199-221 2783-11. The teaching of the on the diaconate, S. 222-232 2783-12. A fragmentary aspect of a theological evaluation of the concept of hope, S. 235-241 2783-13. On the theology of hope, S. 242-259 2783-14. The theological problems entailed in the idea of the „new earth“, S. 260-272 2783-15. Immanent and transcendent consummation of the world, S. 273-289 2783-16. On the theological problems entailes in a „pastoral constitution“, S. 293-317 2783-17. Theological reflections on the problem of secularization, S. 318-348 2783-18. Practical theology and social work in the Church, S. 349-370 2783-19. The peace of God and the peace of the world, S. 371-388 2783-20. List of sources, S. 389-392 BR 2784. Vorwort / Karl LEHMANN ; Karl RAHNER. In: Karl LEHMANN ; Karl RAHNER (Hrsg.): Marsch ins Getto? Der Weg der Katholiken in der Bundesrepublik. München : Kösel, 1973, S. 7-8 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 791-792 BR 2785. Marsch ins Getto? In: Karl LEHMANN ; Karl RAHNER (Hrsg.): Marsch ins Getto? Der Weg der Katholiken in der Bundesrepublik. München : Kösel, 1973, S. 136-138. – Vgl. 2708 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 793-794 BR 2786. Widerspruch auf „Marsch ins Getto?“ In: Karl LEHMANN ; Karl RAHNER (Hrsg.): Marsch ins Getto? Der Weg der Katholiken in der Bundesrepublik. München : Kösel, 1973, S. 141-143. – Vgl. 2709 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 795-799 BR 2787. Was heißt Ordensgehorsam? In: Geist und Leben 46 (1973), S. 115-126. – Online unter Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 466-476 BR 2788. Vorwort. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Ist Gott noch gefragt? Zur Funktionslosigkeit des Gottes- glaubens. Düsseldorf : Patmos, 1973, S. 7-8 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 566-567 BR 2789. Glaube zwischen Rationalität und Emotionalität. In: Karl RAHNER (Hrsg.): Ist Gott noch ge-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

fragt? Zur Funktionslosigkeit des Gottesglaubens. Düsseldorf : Patmos, 1973, S. 125-144 Aufgenommen in 3162-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 225-241 BR 2790. Hungern für Biafra. In: Joachim KONRAD (Hrsg.): Sozialethische Themen auf der Kanzel : Grundlegende Erwägungen – Kommentierte Modelle – Eigene Entwürfe. Hamburg : Agentur des Rauen Hauses, 1973, S. 116-122. – Vgl. 2008 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 877-881 BR 2791. [Lexikonartikel] Volk Gottes. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 8. Freiburg 1973, S. 65-68. – Vgl. 2157 BR 2792. [Lexikonartikel] Weltkirche. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 8. Freiburg 1973, S. 152-155. – Vgl. 2158 BR 2793. [Lexikonartikel] Werke. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 8. Freiburg 1973, S. 156-159. – Vgl. 2159 BR 2794. [Lexikonartikel] Wort Gottes und Theologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 8. Freiburg 1973, S. 210-214. – Vgl. 1218 BR 2795. [Lexikonartikel] Ziel des Menschen. In: Herders Theologisches Taschenlexikon. Bd. 8. Frei- burg 1973, S. 225-234. – Vgl. 2160 Diese Artikel sind als Wiederabdrucke aus dem Lexikon für Theologie und Kirche und aus Sacra- mentum mundi : theologisches Lexikon für die Praxis nicht aufgenommen in 5017. Sämtliche Wer- ke. Bd. 17/1-2 BR 2796. Was Hoffnung vermag. In: Junge Kirche (Bremen) 34 (1973), H. 4, S. 178-183. – Vgl. 2565 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 409-415 BR 2798. Glaube, der die Erde liebt. In: Donaukurier (Ingolstadt) (Ostern 1973), S. 2. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). – Unter dem Titel „Glaube, der die Erde liebt“ in dem gleichnamigen Bändchen 1426. Vgl. 0215 – Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 2799. Laudatio auf Werner Heisenberg. In: Zur Debatte (München) 3 (1973), Nr. 3/4, S. 3-4 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 742-746 BR 2800. Versöhnliches Schlußwort unter eine Debatte: Rahner an Küng. In: Publik-Forum 2 (1. 6. 1973), 12-15 [Rahners Text S. 14-15]. – Nachdruck 2801a Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 755-758 BR 2801a. „Unfehlbar?“ – „Fehlbar?“ Versöhnliches Schlußwort unter eine Debatte: Rahner an Küng. In: Vaterland (Luzern) Nr. 143 (23. 6. 1973). – Vgl. 2800 [2801 in BR doppelt vergeben] Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 755-758 BR 2801. Ist Kircheneinigung dogmatisch möglich? In: Theologische Quartalschrift 153 (1973), S. 103-118 – Aufgenommen in 3162-32 Schriften zur Theologie. Bd. 12 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 119-134 BR 2803. Es kann und muß heute Dialog sein. In: Vaterland (Luzern), Nr. 133 (9. 6. 1973), Beilage, 2 Seiten. – Vgl. 1250-03 (Über den Dialog in der pluralistischen Gesellschaft) 1250-03 aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 354-363 BR 2806. Was Studenten dennoch dürfen / Johann Baptist METZ ; Karl RAHNER [Auszüge aus einem Gutachten über die KDSE]. In: Publik-Forum 2 (8. 5. 1973), Nr. 10, S. 6-7. – Stark gekürzter Aus- zug aus 2829, 2830 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 820-832 BR 2807. [Rede nach der] Übergabe des Ordenszeichens durch den Ordenskanzler an Übergabe des Ordenszeichens durch den Ordenskanzler an Karl Rahner in der Westfälischen Wil-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

helms-Universität, Münster am 23. Juni 1970. In: Reden und Gedenkworte des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste (Heidelberg) 10 (1970/71), S. 193-195. – Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 457-458 BR 2808. Prólogo. In: Enrique LÓPEZ DÓRIGA: Jerarquía, infalibilidad y comunión intereclesial. Barce- lona : Herder, 1973 (Biblioteca Herder ; 137), S. 5-7 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 876-879 BR 2809. Meditation über das Wort „Gott”. In: Hans Jürgen SCHULTZ (Hrsg.): Wer ist das eigentlich – Gott? Frankfurt : Suhrkamp, 1973, 41985 (Suhrkamp-Taschenbücher ; 135), S. 13-21. – Vgl. 1941 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) und in 3336 (Grundkurs des Glaubens) = 5026 Sämtli- che Werke 26 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 489-495 BR 2813. Mut, der sich lohnt : Was mir meine Ordensgmeinschaft bedeutet. In: Paulinus (Trier) (13. 5. 1973), S. 29-30. – Vgl. 2831, 2901 Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 480-481 [Leben in christlicher Gemeinschaft] BR 2814. Jesuitenorden kommt nicht aus dem Tritt. In: Die Welt (Hamburg) Nr. 162 (14. 7. 1973), S. 6. – Zu Ludwig VOLK SJ Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 279-280 BR 2815-00. Experiment Mensch : vom Umgang zwischen Gott und Mensch. Hamburg : Siebenstern Taschenbuch-Verlag, 1973 (Siebenstern-Taschenbuch ; 174). – Aus den Schriften zur Theologie. Bd. 7-10 2815-00. Vorwort, S. 6. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 799 2815-01. Der Christ in seiner Umwelt, S. 7-19. – Vgl. 1226, 1229 Aus 1440-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 3-11 2815-02. Kirchenvolk heute, S. 19-28 Aus 2391-26. Zur Struktur des Kirchenvolkes heute (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 327-334 2815-03. Experiment Mensch, S. 29-55. – Vgl. 1404 Aus 1698-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 437-455 2815-04. Selbstverwirklichung und Annahme des Kreuzes, S. 55-60. – Vgl. 1793 Aus 1698-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 99-102 2815-05. Seht, welch ein Mensch!, S. 61-64. – Vgl. 0352 Aus 1440-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 160-162 2815-06. Weihnachten, Fest der ewigen Jugend, S. 65-70. – Vgl. 1256, 3650 Aus 1440-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 336-339 2815-07. Gedanken zu einer Theologie der Kindheit, S. 70-87. – Vgl. 0884, 1078, 1084 Aus 1440-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 476-488 2815-08. Zugänge zum Geheimnis Jesu, S. 88-93. – Vgl. 2552

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aus 2705-13: Auf der Suche nach Zugängen zum Verständnis des gott-menschlichen Geheimnisses Jesu (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 862-866 2815-09. Das Ärgernis des Todes, S. 94-97 Aus 1440-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 359-361 2815-10. Ostererfahrung, S. 98-106. – Vgl. 1140 Aus 1440-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 140-146 2815-11. Geist über alles Leben, S. 106-114. – Vgl. 0648 Aus 1440-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 183-189 2815-12. Löscht den Geist nicht aus!, S. 115-129. – Vgl. 0870 etc. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 23-33 2815-13. Bewährung in der Zeit der Krankheit, S. 129-137. – Vgl. 0406 1440-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 415-420 2815-14. »Ich glaube an Jesus Christus«, S. 137-142 Aus 1698-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 673-676 2815-15. Er wird wiederkommen, S. 142-145. – Vgl. 0575 Aus 1440-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 176-178 2815-16. Vom Offensein für den je größeren Gott, S. 145-167. – Vgl. 1393 Aus 1440-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 471-487 2815-17. Gotteserfahrung heute, S. 167-183. – Vgl. 2377, 2594, 2985, 3187 Aufgenommen in 2391-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 2815-18. Quellennachweise, S. 184-185 BR 2817. Vorwort. In: Marietta PEITZ: Das Risiko ein Christ zu sein : Zeugnisse aus Asien, Lateiname- rika, Afrika. Graz : Styria, 1973, S. 7-10 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 563-565 BR 2818. Der Mensch – die unbeantwortbare Frage. In: Eberhard STAMMLER (Hrsg.): Wer ist das ei- gentlich – der Mensch? München : Kösel, 1973, S. 116-126. – Nachdruck 3489, 3677 Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 39-47 BR 2819. Nachwort. In: Sigmund KRIPP: Abschied von morgen : Aus dem Leben in einem Jugendzen- trum. Düsseldorf : Patmos, 1973, S. 165-199 – Vgl. 2847, 2848 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 347-372 BR 2820. Gebet – Zwiegespräch mit Gott? In: Josef de VRIES ; Walter BRUGGER (Hrsg.): Der Mensch vor dem Anspruch der Wahrheit und der Freiheit : Festgabe, Johannes B. Lotz S.J. zum 70. Ge- burtstag am 2. Aug. 1973 gewidmet. Frankfurt : Knecht, 1973, S. 229-238. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) und in 3502-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 216-224 BR 2821. Begleitwort. In: Filipe José COUTO: Hoffnung im Unglauben : zur Diskussion über den all-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

gemeinen Heilswillen Gottes. München : Schöningh, 1973 (Abhandlungen zur Philosophie, Psycho- logie, Soziologie der Religion und Ökumenik ; 28), S. XIII-XVI Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 880-883 BR 2823. Theologisches zur Aufgabe des Regionalbischofs. In: Heinz FLECKENSTEIN ; Gerhard GRUBER ; Georg SCHWAIGER ; Ernst TEWES (Hrsg.): Ortskirche – Weltkirche : Festgabe für Julius Kardinal Döpfner. Würzburg : Echter, 1973, S. 478-487. Aufgenommen in 3162-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 408-416 BR 2825. Schriften zur Theologie. Bd. 11: Frühe Bußgeschichte in Einzeluntersuchungen / Karl Heinz NEUFELD (Bearb.). Zürich : Benziger, 1973. – Englische Übersetzung 3874 2825-00. Titelei, Vorwort, Abkürzungsverzeichnis, S. 1-10, 11-13. 14-16 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 397-398 [Vorwort] A. EINLEITENDES 2825-01. Stichwort „Bußgeschichte“, S. 19-45. – Vgl. 0420, 0514, 0526-0528 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 397-398 2825-02. Sünde als Gnadenverlust in der frühkirchlichen Literatur, S. 46-93. – Vgl. 0019 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 3-42 B. ZUR RÖMISCHEN TRADITION 2825-03. Die Bußlehre nach dem Hirten des Hermas, S. 97-172. – Vgl. 0375 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 298-357 2825-04. Sündenvergebung nach der Taufe in der „Regula fidei“ des Ireänus, S. 173-184. – Vgl. 0152 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 43-52 C. ZUR AFRIKANISCHEN TRADITION 2825-05. Zur Theologie der Buße bei Tertullian, S. 187-223. – Vgl. 0250 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 191-219 2825-06. Die Bußlehre Cyprians von Karthago, S. 224-324. – Vgl. 0257 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 220-297 D. ZUR TRADITION DES OSTENS 2825-07. Bußlehre und Bußpraxis nach der Didascalia Apostolorum, S. 327-359. – Vgl. 0189 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 53-97 2825-08. Die Bußlehre des Origenes, S. 360-495. – Vgl. 0207 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 80-190 2825-09. Verzeichnis der Textausgaben, Verzeichnis benützter und weiterführender Literatur, S. 496-499, 499-512 Die Aufsätze sind in z.T. stark überarbeiteter Fassung publiziert. BR 2826. Glaubensmitte – Lebensmitte. In: Geist und Leben 46 (1973), S. 241-246. – Online unter Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 511-516 (Worin besteht der lebendige Kern des christlichen Glaubens?) BR 2827. Die Frage des Pilatus : Eine kleine Betrachtung zu Joh 18,38. In: Brücke zur Wahrheit. Nürn- berg : Sailer, 1973 (Bibel im Jahr ‘74), S. 32-34. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 470-472 BR 2829. Von der Notwendigkeit von Studentengemeinden / Johann Baptist METZ ; Karl RAHNER. In:

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Die Sendung 26 (1973), Nr. 4, S. 3-12. – Vgl. 2806 Nachdruck 2830 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 820-832 BR 2830. Von der Notwendigkeit von Studentengemeinden / Johann Baptist METZ ; Karl RAHNER. In: Christophorus 18 (Juli/August 1973), Nr. 4, S. 3-12. – Vgl. 2829 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 820-832 BR 2831. Mut, der sich lohnt : Was mir meine Ordensgemeinschaft bedeutet. In: Wort in die Zeit (Abtei Neuburg) Nr. 109 (September 1973), S. 29-30. – Vgl. 2813, 2901 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 480-481 BR 2832. „Mysterium Ecclesiae“ : Zur Erklärung der Glaubenskongregation über die Lehre der Kirche. In: Stimmen der Zeit 98 (1973), S. 579-594. Aufgenommen in 3162-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 510-524 BR 2835. Die Jesuiten und die Zukunft : Anläßlich eines historischen Datums. In: Frankfurter Allge- meine Zeitung Nr. 202 (31. 8. 1973), S. 28. – Vgl. 2902 Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 275-278 BR 2836. [Leserbrief] Raum für das theologische Gespräch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (18. 10. 1973), S. 8. – Gegen die Kritik von Walter HOERES an der Haltung von Bischof Wilhelm KEMPF zu Hans KESSLER: Erlösung als Befreiung Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 884 BR 2847. Über das Kripp-Buch. In: Das Fenster : Tiroler Kulturzeitschrift H. 13 (Herbst 1973), S. 1255-1260.– Vgl. 2819, 2848 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 347-372 BR 2848. Winterliche Zeit der Frömmigkeit. In: Orientierung 37 (1973), S. 272. – Vgl. 2819, 2848. – Online unter Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 347-372 BR 2849. Ordensberuf auf Zeit oder für immer? In: Jetzt (München) 6 (1973), H. 4, S. 4-6. Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 477-479 BR 2851. Tod als Aufgang des Lichts. In: Welt der Frau (Linz) H. 11 (1973), S. 20. – Vgl. 2698 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 482-484 BR 2852. Kommentar zu Weihnachten. In: Günter FRORATH u.a. (Hrsg.): Weihnachten : Materialien zur Feier in Familie, Gruppe und Gemeinde. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1973, S. 173- 175. – Vgl. 0837, 1883, 1939, 2344, 2695, 2852, 2913 Aufgenommen in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 156-159 BR 2852c. Damit der Geist freier wehen kann / Walter LUDIN. In: Neue Zürcher Nachrichten Nr. 132 (9. 6. 1973), Beilage Nr. 23. Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 589-593 BR 2852d. [Interview] Vor Zusammenbruch der traditionellen Seelsorge / Burkard SAUERMOST (Inter- viewer). In: Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) 29, Nr. 58 (10. 3. 1973), S. 10. – Zur Synode Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 585-588 BR 2852z. Vorwort. In: Karl RAHNER ; Otto SEMMELROTH (Hrsg.): Theologische Akademie. Bd. 10. Frankfurt : Knecht, 1973, S. 7 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 557-558

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2852aa. [Beteiligung der Laien an der Verkündigung im Gottesdienst – Diskussion.] In: Gemein- same Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Protokoll / Josef HOMEYER (Hrsg.). Bonn o.J., 3. Vollversammlung vom 3.-7. 1. 1973, S. 14f. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 635-636 BR 2852bb. [Pastorale Zusammenarbeit der Kirchen im Dienste der christlichen Einheit – Diskussion.] In: Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Protokoll / Josef HOMEYER (Hrsg.). Bonn o.J., 3. Vollversammlung vom 3.-7. 1. 1973, S. 231f. Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 637-639

1974

BR 2853. Kritische Anmerkungen zu Nr. 3 des dogmatischen Dekrets „Dei verbum“ des II. Vatica- nums. In: Joachim GNILKA (Hrsg.): Neues Testament und Kirche : für Rudolf Schnackenburg. Frei- burg i.Br. : Herder, 1974, S. 543-573. Aufgenommen in 3162-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) u.d.T.: Zur „Offenbarungsgeschichte“ nach dem II. Vatikanum Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 950-957 BR 2854. Wagnis des Christen : Geistliche Texte. Freiburg i.Br. : Herder, 1974. 2854-00. Vorwort, S. 5-7. – unveröffentlicht Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 568-569 2854-01. Was ist der Mensch? S. 13-26. – Vgl. 2818, 3489, 3677 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 39-47 2854-02. Warum bin ich heute ein Christ? S. 27-40. – Vgl. 2602, 2663, 3531 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 489-497 2854-03. Worin besteht der lebendige Kern des christlichen Glaubens? S. 41-49. – Vgl. 2826 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 511-516 2854-04. Was ist Wahrheit? S. 50-53. – Vgl. 2827 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 470-472 2854-05. Was heißt: evangelisieren? S. 54-56 deutsch unveröffentlicht Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 269-270 2854-06. Das Schwert des Glaubens, S. 59-63. – Vgl. 2643 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 439-442 2854-07. Über die Möglichkeit und die Notwendigkeit des Gebetes, S. 63-84. – Vgl. 2591 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 188-201 2854-08. Gebet – Zwiegespräch mit Gott?, S. 84-95. – Vgl. 2820 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 216-224 2854-09. Wesensbestimmung und Darbietung der Exerzitien heute, S. 95-101. – unveröffentlicht Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 334-337 2854-10. Buße und Beichte, S. 101-109. – Vgl. 2478 Aufgenommen in 5011. Sämtliche Werke. Bd. 11, S. 551-555 2854-11. Zur Theologie der Fastenzeit, S. 109-113 – deutsch unveröffentlicht Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 356-358 2854-12. Kleine Bemerkung zur Theologie des Sterbens, S. 113-116. – deutsch unveröffentlicht, italien 2738: L’ultimo „si“ a Dio. In: Il Giorno (Rom) (28.1.1973), S. 5 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 258-260

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2854-13. Ostern – oder: Was Hoffnung vermag, S. 116-126. – Vgl. 2796, 2565 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 409-415 2854-14. Die Zukunft bleibt dunkel, S. 126-129. – Vgl. 2480 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 154-155 2854-15. Das Ordensleben heute und morgen, S. 133-148. – Vgl. 2517 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 450-460 2854-16. Berufung, Beruf, Ordensberuf, S. 148-153. – Vgl. 2849 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 477-479 2854-17. Leben in christlicher Gemeinschaft, S. 153-156. – Vgl. 2813 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 480-481 2854-18. Zum Gebet des Religiosen, S. 156-159. – vgl. 2452: Man kann immer beten Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 448-449 2854-19. Was heißt Ordensgehorsam? S. 159-174 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 466-476 2854-20. Altwerden ist eine wirklich ernste Sache, S. 174-181. – Vgl. 2688 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 463-465 2854-21. Der geglückte Tod: Das Zeugnis der Therese von Lisieux, S. 181-184. – Vgl. 2698, 2851 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 482-484 BR 2855. Vorfragen zu einem ökumenischen Amtsverständnis. Freiburg i.Br. : Herder, 1974 (Quaestiones disputatae ; 65) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 223-285 BR 2856. Anonymer und expliziter Glaube. In: Stimmen der Zeit 192 (1974), S. 147-152. Aufgenommen in 3162-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 12). – Spanische Fassung: 2644 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 338-344 BR 2859. Zur Theologie der Fastenzeit. In: Beihefter zum Anzeiger für die katholische Geistlichkeit 83 (1974), Nr. 2, S. VI. – Aus 2854 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 356-358 BR 2862. Deux documents inédits de Karl Rahner : Sur le sens chrétien de „masculin et feminin“ – À l’occasion de l’ordination d’une femme pasteur luthérienne. In: Femmes et hommes dans l’Église (Brüssel) Nr. 8 (3/1974), S. 27-32, 33-34. – Vgl. die deutschen Originale 4285 und 2964i Deutsche Version von Sur le sens chrétien de „masculin et feminin“ aufgenommen in 5024. Sämtli- che Werke. Bd. 24, S. 348-352 Deutsche Version von À l’occasion…. aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 417-418 BR 2863. Macht und Freiheit. In: Freiheit und Toleranz : Bericht über einen Dialog vom 25./26. Mai 1973 in Bad Münstereifel. Bonn-Bad Godesberg : Verlag Neue Gesellschaft, 1974 (Theorie und Praxis der deutschen Sozialdemokratie), S. 19-29 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 122-132 BR 2864. Über die Spiritualität des Osterglaubens. In: Geist und Leben 47 (1974), S. 88-94. – Online unter Aufgenommen in 3162-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 394-400 BR 2869. Theological investigations. Vol. 11: Confrontations ; 1 / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1974. – Vgl. 2391 (Schriften zur Theologie. Bd. 9, Texte 1-14) 2869-00. Foreword, S. VII 2869-01. Pluralism in theology and the unity of the creed in the Church, S. 3-23

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2869-02. On the theology of ecumenical discussion, S. 24-67 2869-03. Reflections on methodology in theology, S. 68-114 2869-04. The new claims which pastoral theology makes upon theology as a whole, S. 115-136 2869-05. The future of theology, S. 137-146 2869-06. The experience of God today, S. 149-165 2869-07. Theological considerations on secularization and atheism, S. 166-184 2869-08. The position of christology in the Church between exegesis and dogmatics, S. 185-214 2869-09. Christology in the setting of modern man’s understanding himself and of his world, S. 215-229 2869-10. Reflections on the problem involved in devising a short formula of faith, S. 230-244 2869-11. The sin of Adam, S. 247-262 2869-12. On the Encyclical Humanae vitae, S. 263-287 2869-13. Theological observations on the concept of time, S. 288-308 2869-14. Theological considerations on the moment of death, S. 309-321 2869-15. List of sources, S. 322-325 BR 2870. Theological investigations. Vol. 12: Confrontations ; 2 / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1974. – Vgl. 2391 (Schriften zur Theologie. Bd. 9, Texte 15-28) 2870-01. The teaching office of the Church in the present-day crisis of authority, S. 3-30 2870-02. The point of departure in theology for determining the nature of the priestly office, S. 31- 38 2870-03. Theological reflections on the priestley image of today and tomorrow, S. 39-60 2870-04. On the diaconate, S. 61-80 2870-05. Observations on the factor of the charismatic in the Church, S. 81-97 2870-06. Schism in the ?, S. 98-116 2870-07. Heresies in the Church today?, S. 117-141 2870-08. Concerning our assent to the Church as she exists in concrete, S. 142-160 2870-09. Anonymous Christianity and the missionary task of the Church, S. 161-178 2870-10. The question of the future, S. 181-201 2870-11. Perspectives for the future of the Church, S. 202-217 2870-12. Of the structure of the people in the Church today, S. 218-228 2870-13. The function of the Church as a critic of society, S. 229-249 2870-14. List of sources, S. 250-252 BR 2873. Strukturwandel der Kirche als Chance. In: Rhein-Pfälzische Schulblätter 25, Nr. 4 (1974), Beilage Zeitfragen : Beiträge ▪ Berichte ▪ Dokumente, S. 37-42. – Als „Vorabdruck“ deklariert – Vgl. 2905, 3171 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 606-616 BR 2879. L’evangelizzazione, oggi. In: Quaderni di pastorale (Brescia) Nr. 2 (1974), S. 27-28. – Beitrag zu: Forum: L’evangelizzazione, oggi Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 284-287 – Mit deutscher Übersetzung von Ulrich RUH BR 2883. Der Glaube und die heutige Wirklichkeit. In: Universitas 24 (1974), S. 367-372 = Glaube und Kultur. – Erstveröffentlichung in: 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1015-1021 BR 2884. [Auszug aus Über die Erfahrung der Gnade]. In: Auf dem Wege : Wallfahrtsheft zum Heiligen Jahr / Hrsg. vom ERZBISCHÖFLICHEN ORDINARIAT MÜNCHEN UND FREISING. München : Pfeiffer,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1974, S. 14. – Variiert aus 0339 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 BR 2885. [Interview] Exorzisten – Psychiater – Theologen. In: Drei Gespräche über Exorzismus und Besessenheit / Reinhold IBLACKER (Interviewer) ; Karl RAHNER, Peter KNAUER und Ludwig PONGRATZ. In: Orientierung 38 (1974), S. 180. – Vgl. auch 2939. – Online unter Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 183-187 BR 2886. [Interview] L’intolleranza fa l’anticlericalismo / Corrado MOSNA (Interviewer). In: Settimana del clero : settimanale di informazione, di aggiornamento pastorale e di cultura (Bologna) Nr. 26 (1974), S. 4 und 8 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 620-632 (mit Übersetzung von Ulrich RUH) BR 2887. Peccato originale e redenzione umana. In: Giancarlo ZIZOLA (Hrsg.): Religione e mondo mo- derno. Brescia : Morcelliana, 1974, S. 166-169 [Articoli di vari gia pubbl. in Il giorno, 1971-1972] = 2782 Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 31-33 BR 2889. Einige theologische Bemerkungen zu den heutigen enthusiastischen Bewegungen. In: Jetzt (München) 6 (1974), Nr. 3, S. 5-6, 8. – Kolumnentitel: Unterscheidung der Geister Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 485-488 BR 2890. Auch heute weht der Geist : Über das Sakrament der Firmung. München : Ars sacra, 1974. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 290-297 BR 2891. La libertad del enfermo desde una perspectiva teológica. In: XIII Congreso mundial de la F. I. A. M. C. [Fédération internationale des associations de médecins catholiques / World federation of the catholic medical associations], Barlelona 1974, S. 177-196. – Vgl. 2989 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 147-158 BR 2892. Meditation auf Christi Himmelfahrt während der Vesper zur Eröffnung der 5. Sitzungsperi- ode der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland im Dom zu Würz- burg, 22. Mai 1974. In: Synode (Bonn) H. 5 (1974), S. 37-38. Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) und in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 617-619 BR 2893. Das enthusiastisch-charismatische Erlebnis in Konfrontation mit der gnadenhaften Transzen- denzerfahrung. In: Claus HEITMANN ; Heribert MÜHLEN (Hrsg.): Erfahrung und Theologie des Hei- ligen Geistes. Hamburg : Agentur des Rauen Hauses ; München : Kösel, 1974, S. 64-80. Aufgenommen in 3162-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 242-257 BR 2894. Über die Unbegreiflichkeit Gottes bei Thomas von Aquin. In: Ludger OEING-HANHOFF (Hrsg.): Thomas von Aquin 1274/1974. München : Kösel, 1974, S. 33-45. – Vgl. 2984 Aufgenommen in 3162-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 12). Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 629-639 BR 2895. Jesus Christus in den nichtchristlichen Religionen. In: Gerhard OBERHAMMER (Hrsg.): Offen- barung : Geistige Realität des Menschen. Wien : Indologisches Institut der Universität Wien, 1974 (Publications of the De Nobili Research Library ; 2), S. 189-198. Aufgenommen in 3162-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 908-917

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 2896. „Miteinander Kirche leben“ : Salzburger Domjubiläum erreichte seinen Höhepunkt – Auftakt mit einem Festreferat von Prof. Karl Rahner SJ. In: Wiener Kirchenzeitung 126 (29.09.1974), Nr. 39, S. 1 und 3. – Bloß referierender, teils zitierender Auszug aus dem gleichnamigen Text in 3167 (Herausforderung des Christen) Originalversion aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 288-297 BR 2897. Der prophetische Mensch und die Kirche. In: Experiment : Leben aus den Exerzitien / PASTORALAMT DER ERZDIÖZESE WIEN, EXERZITIENWERK (Hrsg.) [28. = 7. Jg.] Nr. 3 (1974), S. 2-5. – Vgl. 0141. Hier aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt). Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 400-402 BR 2898. Was sollen wir jetzt tun? Vier Meditationen. Freiburg i.Br. : Herder, 1974. Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 452-467 BR 2899. Man darf sich vergeben lassen : Über das Sakrament der Buße. München : Ars sacra, 1974. Aufgenommen in 2916 (Die siebenfältige Gabe) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 307-318 BR 2900. Ein alter Pfarrer meditiert sein Leben : Eine Predigt. In: Geist und Leben 47 (1974), S. 392- 395. – Online unter . – Vgl. 3333, 3376, 3438 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 290-294 BR 2901. Was mir meine Ordensgemeinschaft bedeutet. In: Jesuiten : Jahrbuch der Gesellschaft Jesu 1974-75 (Rom) (1974), S. 130-132. – Vgl. 2831 BR 2902. Die Jesuiten und die Zukunft. In: Jesuiten : Jahrbuch der Gesellschaft Jesu 1974-75 (Rom) (1974), S. 24-27. – Vgl. 2835 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 275-278 BR 2903. Über den geistesgeschichtlichen Ort der ignatianischen Exerzitien heute. In: Geist und Leben 47 (1974), S. 430-449. – Online unter Aufgenommen in 3162-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-232 BR 2904. Opposition in der Kirche. In: Stimmen der Zeit 192 (1974), S. 812-820. Aufgenommen in 3162-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 687-696 BR 2905. Strukturwandel der Kirche als Chance. In: Theologische Akademie. Bd. 11. Frankfurt : Knecht, 1974, S. 84-98. – Vgl. 2873, 3171 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 606-616 BR 2911. Die Menschwerdung des Wortes Gottes : Meditationen über Weihnachten. Teil 1. In: Christ in der Gegenwart 26 (1974), S. 405-406. Aufgenommen in 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335 BR 2912. Die Menschwerdung des Wortes Gottes : Meditationen über Weihnachten. Teil 2. In: Christ in der Gegenwart 26 (1974), S. 413-414. Aufgenommen in 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335 BR 2913. Weihnachten in christlicher Nüchternheit feiern. In: Münchner Stadtanzeiger (20.12.1974), Nr. 102, S. 2. – Vgl 0837, 1883, 1939, 2344, 2695, 2852. – Erweitert um einen Schlußteil aus Ge- weihte Nacht 1426 (Glaube, der die Erde liebt), auch in 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 4261 (Das große Kirchenjahr. 1986).

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335 BR 2915. Die Bedeutung der ignatianischen Exerzitien für eine Frömmigkeit von heute [I]. In: Experi- ment : Leben aus den Exerzitien / PASTORALAMT DER ERZDIÖZESE WIEN, EXERZITIENWERK (Hrsg.) [28. = 7. Jg.] Nr. 4 (1974), S. 7-11. – Bis Nr. 73. Jg. 21 (1967) u.d.T.: Bereitet den Weg. – Vgl. 3002, 3011 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-232 BR 2916. Die siebenfältige Gabe : über die Sakramente der Kirche. München : Ars sacra, 1974. – ent- hält: 0459, 0460, 0461, 0496, 0591, 1233, 2890, 2899. – Nachdruck ohne 0496 (Ewiges Ja) in 4130 (Über die Sakramente der Kirche. 1985) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 273-347 BR 2919. Vorwort. In: Hans A. FISCHER-BARNICOL (Hrsg.): Das mystische Wort von Carl Albrecht. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1974, S. VII-XIV. Aufgenommen in 3162-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 261-268 BR 2920-00. Beiträge zur Christologie / Siegfried HÜBNER (Hrsg.). Leipzig : St. Benno-Verlag, 1974. Vorwort [Karl RAHNER], S. 9-10 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 800-801 Vorwort des Herausgebers [Siegfried HÜBNER], S. 11-14 2920-01. Probleme der Christologie von heute, S. 17-62. – Vgl. 0337-04. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 261-301 2920-02. Zur Theologie der Weihnachtsfeier, S. 62-71. – Vgl. 0423-02. Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 97-104 2920-03. Die ewige Bedeutung der Menschheit Jesu für unser Gottesverhältnis, S. 71-82. – Vgl. 0423-03. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 251-260 2920-04. Zur Theologie der Menschwerdung, S. 82-97. – Vgl. 0642-04. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 309-322 2920-05. Dogmatische Fragen zur Osterfrömmigkeit, S. 97-110. – Vgl. 0642-05. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 323-334 2920-06. Die Christologie innerhalb einer evolutiven Weltanschauung, S.111-141. – Vgl. 0804-08. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 219-247 2920-07. Dogmatische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Christi, S. 141-158. – Vgl. 0804-09. Aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 335-352 2920-08. Theologie und Anthropologie, S. 159-177. – Vgl. 1698-02. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 283-300 2920-09. Der eine Mittler und die Vielfalt der Vermittlungen, S. 178-193. – Vgl. 1698-11. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 714-728 2920-10. Ich glaube an Jesus Christus – Theologische Meditationen, S. 193-230. – Vgl. 1943. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 677-713 2920-11. Überlegungen zur transzendentalen Methode in der Theologie, S. 231-244. – Aus 2391- 03: Überlegungen zur Methode der Theologie. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 301-335 2920-12. Kirchliche Christologie zwischen Exegese und Dogmatik, S. 245-269. – Vgl. 2391-08 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 766-788 2920-13. Christologie im Rahmen des modernen Selbst- und Weltverständnisses, S. 269-281. – Vgl.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2391-09. Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 601-611 2920-14. Bemerkungen zur Bedeutung der Geschichte Jesu für die katholische Dogmatik, S. 281- 291. – Vgl. 2705-14. Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 867-875 2920-15. Die zwei Grundtypen der Christologie, S. 291-300. – Vgl. 2705-15 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 842-860 (linke Spalte) 2920-16. Grundlinien einer systematischen Christologie, S. 301-358. – Vgl. 2603 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 789-835 2920-17. Quellennachweis, S. 359-360. BR 2939. Das Böse im Menschen und der Teufel an der Wand. In: Orientierung 38 (1974), S. 177. – Auch in Teufel, Besessenheit, Exorzismus 4206 [9]. – Vgl. auch den übrigen Text des Interview in 2885. – Online unter Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 181-182 BR 2940. Bekenntnis zu Thomas von Aquin. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1974), S. 12-18. – gekürzt Anm. 5, 6 Aus 2705-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 637-643 BR 2941. Über künftige Wege der Theologie. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1974), S. 56-75. – Vgl. 2705-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 10). – Kürzung Anm. 8; Auslassung des Abschnittes B. 4. „Politische Theologie“; Kürzung am Ende von S. 74, – Vgl. 2315 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 612-633 BR 2943. Mysterium der Eucharistie. In: Zur Debatte (München) 4 (1974), Nr. 8/9, S. 13-14 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 705-708 BR 2949. Gebet der Nachfolge. In: Stärke deine Brüder : Texte für gemeinsames und persönliches Be- ten von Priestern. Freiburg i.Br.: Informationszentrum Berufe der Kirche, 1974 (Berufe der Kirche – unsere Sorge. 4), S. 18-21. – Vgl. 0534, 1122 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 14f. BR 2950. Gebet um den rechten Geist. In: Stärke deine Brüder : Texte für gemeinsames und per- sönliches Beten von Priestern. Freiburg i.Br.: Informationszentrum Berufe der Kirche, 1974 (Berufe der Kirche – unsere Sorge. 4), S. 29-30. – Vgl. 1665 (Knechte Christi) [gekürzte Fassung] Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 185-186 BR 2951. L’obscurité de Dieu. In: Théologie – le service théologique dans l’Église : Mélanges offerts au Père Yves Congar / Gérard PHILIPS (Hrsg.). Paris: Cerf, 1974 (Cogitatio fidei ; 76), S. 249-268. – Erstmals deutsch in 3162-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Deutsche Version aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 640-655 BR 2964e. Ein kleiner Katechismus für Erwachsene. In: Notwendige Bücher : Heinrich Wild zum 65. Geburtstag. München : Kösel, 1974, S. 192-132 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 517-519 BR 2964g. [Interview] Gnade als Mitte menschlicher Existenz. Ein Gespräch mit und über Karl Rahner aus Anlaß seines 70. Geburtstages. In: Herder-Korrespondenz (Freiburg) 28 (1974), S. 77-92. Aufgenommen in 3167 (Herausforderung des Christen) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 3-32 BR 2964h. Ein Brief von P. Karl Rahner. In: Klaus [P.] FISCHER: Der Mensch als Geheimnis : Die An- thropologie Karl Rahners. Freiburg i.Br. : Herder, 1974 (Ökumenische Forschungen. II. Soteriolo- gische Abteilung ; 5), S. 400-410. – Nachdruck 3174

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 823-832 BR 2964i. Karl Rahner über die Gleichberechtigung der Theologin. In: Süddeutsche Zeitung (München) 30, Nr. 61 (13. 3. 1974), S. 18. – Offener Brief an Pfarrer Dr. Martin Bogdahn Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 417-418 BR 2964k. [Leserbrief] Gleich Rom kritisieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 282 (5. 12. 1974), S. 10. – Zur Kritik an Herbert VORGRIMLERs Darstellung der Vatikanischen Ostpolitik Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 479-480 BR 2964l. Der prophetische Mensch und die Kirche. In: Glaube und Leben Nr. 9 (3.3.1974), S. 7. - 0141, hier nach 1426 (Glaube, der die Erde liebt) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 400-402 BR 2964p. [Interview] Het geloof van een minderheid / Guido VAN HOOF (Interviewer). In: De Stan- daard (Antwerpen) (8.11.1974), S. 15. – „Standaard der letteren“ – Bloße Gesprächszusammenfas- sung, nicht in den SW BR 2964x. Über wissenschaftliche Prosa. In: DEUTSCHE AKADEMIE FÜR SPRACHE UND DICHTUNG DARMSTADT: Jahrbuch 1973. Heidelberg : Schneider, 1974, S. 71-74 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 459-461 BR 2964z. [Ansprache]. In: Karl Rahner 70 Jahre : Geburtstagsempfang im Verlag Herder am 7. März 1974. o.O. Als Manuskript gedruckt, 1974, S. 27-30 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 462-463 BR 2964xx. Ostern – oder: Was Hoffnung vermag. In: Orientierung 38 (1974), S. 61. – Auszug aus 2854 (Wagnis des Christen). – Vgl. 2565, 2797. – Online unter Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 409-415

1975

BR 2984. Über die Unbegreiflichkeit Gottes bei Thomas von Aquin. In: Tommaso d’aquino nel suo settimo centenario : Atti del congresso internazionale (Roma-Napoli – 17/24 Aprile 1974). Vol. 3: Dio e l’economia della salvezza. Napoli : Edizioni Domenicane Italiane, 1975, S. 9-18. – Vgl. 2894 Aufgenommen in 3162-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 12). Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 629-639 BR 2985. Gotteserfahrung heute. In: Franz-Georg FRIEMEL (Hrsg.): Von Gott sprechen : Aufsätze und Texte zur Gottesfrage. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1975 (Pastoral-katechetische Hefte ; 54), S. 34- 48. – Vgl. 2377, 2391-06, 2594, 2815-17, 3187. – In BR nochmals unter 3378 – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 2004. – CD Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 BR 2986. Über die Erfahrung der Gnade. In: Franz-Georg FRIEMEL (Hrsg.): Von Gott sprechen : Auf- sätze und Texte zur Gottesfrage. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1975 (Pastoral-katechetische Hefte ; 54), S. 49-53. – Vgl. 0339. – In BR nochmals unter 3379?? 0423-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 3) Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 BR 2987. Erlebtes von Karl Rahner. [Zuschrift zu: „Schützen die Orden ihre Theologen?“] In: Orientie- rung 39 (1975), S. 3-4. – Online unter Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 286-287 BR 2988. Rückblende : Zu einem Text von P. A. Delp S.J. In: Orientierung 39 (1975), S. 13. – Online unter < http://www.orientierung.ch/>

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 171-172 BR 2989. Die Freiheit des Kranken in theologischer Sicht.In: Stimmen der Zeit 193 (1975), S. 31-40. – Spanische Erstveröffentlichung 2891). Vgl. 2993 [Auszug], 3173 Aufgenommen in 3162-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 147-158 BR 2992. L’identità nel mutamento. In: Viaggio attraverso la teologia scomoda / [interviste di] Lam- berto FURNO. Roma : Coines, 1975 (Universale Coines ; 8), S. 19-28 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 857-865 (mit Übersetzung von Ulrich RUH) BR 2993. Das Recht, sterben zu dürfen. In: Die Zeit 30 (7. 2. 1975), Nr. 6, S. 58. – Auszug aus: BR 2989. Die Freiheit des Kranken in theologischer Sicht. In: Stimmen der Zeit 193 (1975), S. 31-40. – Spanische Erstveröffentlichung 2891). Aufgenommen in 3162 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 147-158 BR 2995. Kirche und Theologie als gesellschaftskritische Instanzen. In: Kirche und Wirtschaftsgesell- schaft. Eine Sendereihe in RADIO VATICANA. Zusammengestellt und redigiert von Karlheinz HOFFMANN – Wilhelmm WEBER – Berthold ZIMMER. Köln : Hanstein, 1974 (Gesellschaft – Kirche – Wirtschaft / Hrsg. von der INTERNATIONALEN SITFTUNG HUMANUM. 3), S. 15-33 (in 4 Beiträge auf- geteilt: Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche, S. 16-19; Selbstkritische Kirche als gesell- schaftskritische Instanz, S. 20-26; Die Träger der gesellschaftskritischen Funktion in der Kirche, S. 27-30; Die Problematik einer Theologie der Revolution, S. 31-33). – Vgl. 2105; 2252; 2368; 2451; 2558 Aufgenommen in 2391-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 9) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 216-232 BR 2996. Mahnung des Lebens : Zum Heiligen Jahr 1975. In: Monika : Zeitschrift für die Frau (Do- nauwörth) 107, Nr. 1 (1. 1. 1975), S. 4-5 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 425-427 BR 2997. Vorwort. In: IGNATIUS VON LOYOLA: Geistliche Übungen / Adolf HAAS (Übers.). Freiburg i.Br. : Herder, 1975, S. 9-10. – Neuausgabe 1999 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 232-233 BR 2999. [Interview:] Les chances du christianisme aujourd’hui / Jean PUYO ; Charles ELHINGER (In- terviewer), Dossier Nr. 2 : Les chrétiens et les grandes religions de l’Asie. In: 2000 ans du christia- nisme. Bd. 1. Paris : Société d’Histoire Chrétienne, 1975, S. 170-173 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 843-856 (mit Übersetzung von Ulrich RUH) BR 3000. Das Christentum und die nichtchristlichen Religionen. In: Una sancta 30 (1975), S. 21-24. – Vgl. 1593 Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 557-573 BR 3001. Anfang der Herrlichkeit. In: Münchner Stadtanzeiger : Heimatzeitung der Landeshauptstadt und der benachbarten Landkreise 31 (27.03.1975), Nr. 25, 1 und 11. – Vgl. 0409 nach 1426 (Glau- be, der die Erde liebt). Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 173-175 BR 3002. Die Bedeutung der ignatianischen Exerzitien für eine Frömmigkeit von heute [II]. In: Expe- riment : Leben aus den Exerzitien / PASTORALAMT DER ERZDIÖZESE WIEN, EXERZITIENWERK (Hrsg.) [29. = 8. Jg.] Nr. 1 (1975), S. 6-16. – Vgl. 2915, 3011 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-232 BR 3008. Theological investigations. Vol. 13: Theology, anthropology, christology / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1975. – Vgl. 2705 (Schriften

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

zur Theologie. Bd. 10, Texte 1-15). – In der Bibliographie BR ist 3008 für die amerikanische und zusätzlich 3009 für die englische Ausgabe vergeben. 3008-00. Foreword, S. VII 3008-01. On recognizing the importance of Thomas Aquinas, S. 3-12 3008-02. Thomas Aquinas on truth, S. 13-31 3008-03. Possible courses for the theology of the future, S. 32-60 3008-04. The current relationship between philosophy and theology, S. 61-79 3008-05. Theology as engaged in an interdisciplinary dialogue with the sciences, S. 80-93 3008-06. On the relationship between theology and the contemporary sciences, S. 94-102 3008-07. Institution and freedom, S. 105-121 3008-08. Experience of self and experience of God, S. 122-132 3008-09. Does traditional theology represent guilt as innocuous as a factor in human life?, S. 133- 151 3008-10. Theological observances on the concept fo „witness”, S. 152-168 3008-11. Ideas for a theology of death, S. 169-186 3008-12. Human aspects of the birth of Christ, S. 189-194 3008-13. The quest for approaches leading to an understanding of the mystery of the God-Man Je- sus, S. 195-200 3008-14. Remarks on the importance of the history of Jesus for catholic dogmatics, S. 201-212 3008-15. The two basic types of Christology, S. 213-223 3008-16. List of sources, S. 224-226 BR 3010. Zu Hans Küngs neuestem Buch. In: Theologie der Gegenwart 18 (1975), S. 80-87. – Zu Hans KÜNG: Christ sein Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 761-779 BR 3011. Die Bedeutung der ignatianischen Exerzitien für eine Frömmigkeit von heute [III = Schluß]. In. Experiment : Leben aus den Exerzitien / PASTORALAMT DER ERZDIÖZESE WIEN, EXERZITIENWERK (Hrsg.) [29. = 8. Jg.] Nr. 2 (1975), S. 7-16. – Vgl. 2915, 3001 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-232 BR 3012. Predgovor hrvatskom izdanju. In: Hugo RAHNER: Marija i Crkva : Deset poglavlja o duho- vnom životu. Zagreb : Centar kršćanske duhovnosti „Regina Mundi“, 1975, S. 1-5. Deutsches Original aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 338-341 BR 3013. Foreword. In: Encyclopedia of theology : The concise Sacramentum mundi / ed. by Karl RAHNER. New York, N. Y. : The Seabury Press, 1975, S. V. – Auch London : Burns and Oates, 19765, mit dem Untertitel “a concise …” Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 802-804 BR 3083. Gott ist Mensch geworden : Meditationen. Freiburg i.Br. : Herder, 1975. – Ursprüngliche Veröffentlichung 2911-2912, vgl. 4408c, 4949. – Auszüge 3959 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335 BR 3155. Vom Bestehen einer Situation. In: Anita RÖPER: Wege und Auswege. Düsseldorf : Patmos, 1975, S. 118-120 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 548-549 BR 3156. Mitten in deinem verschütteten Herzen. In: Sonntagsgruß ans Krankenbett : Katholischer Krankenbrief 50 (16.03.1975), Nr. 16, [S. 1]. – Kurzauszug aus „Die Öffnung des Herzens“ 0171 (Von der Not… ). – Vgl. 0531 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 46 BR 3157. Dem Priestertum entgegen. In: Vaterland (Luzern) Nr. 117 (23.5.1975), S. 18. – Vgl. 2720 –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Gebete der Einkehr Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 24f. BR 3159. Wie kann ein Mensch von heute noch Jesuit sein und Jesuit bleiben? In: Jesuiten : Wohin steuert der Orden? Freiburg i.Br. : Herder, 1975 (Herderbücherei. 3152), S. 142-145. – Vgl. 3638, 3639, 3647, 3993l Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 283-285 BR 3162. Schriften zur Theologie. Bd. 12: Theologie aus Erfahrung des Geistes / Karl Heinz NEUFELD (Bearb.). Zürich : Benziger, 1975. – Englische Übersetzung 3536 und 3640. 3162-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6, 7-13 Vorwort aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 793-797 GLAUBE UND GEIST 3162-01. Glaubensbegründung heute, S. 17-41. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 419-436 3162-02. Erfahrung des Geistes und existentielle Entscheidung, S. 41-53. – Vgl. 3331 (Expérience de l’Esprit et choix existentiel) hier erstmals deutsch Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 271-280 3162-03. Die enthusiastische und die gnadenhafte Erfahrung, S. 54-75. – Vgl. 2893 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 242-257 3162-04. Anonymer und expliziter Glaube, S. 76-84. – Vgl. 2856 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 338-344 3162-05. Glaube zwischen Rationalität und Emotionalität, S. 85-107. – Vgl. 2789 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 225-241 GEISTERFAHRENE THEOLOGIE IM BEISPIEL DER GESCHICHTE 3162-06. Die „geistlichen Sinne“ nach Origenes, S. 111-136. – Vgl. 0002 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 17-65 [ungerade Seitenzahlen] 3162-07. Die Lehre von den „geistlichen Sinnen“ im Mittelalter, S. 137-172. – Vgl. 0004 und 0005 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 83-147 [ungerade Seitenzahlen] 3162-08. Moderne Frömmigkeit und Exerzitienerfahrung, S. 173-197. – Vgl. 2903 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-231 3162-09. Einige Bemerkungen zu einer neuen Aufgabe der Fundamentaltheologie, S. 198-211. – Vgl. 2697 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 396-405 HÖREN AUF DIE SCHRIFT 3162-10. Glaubende Annahme der Wahrheit Gottes, S. 215-223. – Vgl. 1530 = 0333 Wissenschaft als Konfession Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 491-497 3162-11. Altes Testament und christliche Dogmatik, S. 224-240. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 406-418 3162-12. Zur „Offenbarungsgeschichte“ nach dem II. Vatikanum, S. 241-450. – Vgl. 2853 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 950-957 3162-13. Der eine Jesus Christus und die Universalität des Heils, S. 251-282. – Erstveröffentli- chung. – Vgl. 3293 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 884-907 FRAGEN NACH GOTT 3162-14. Über die Verborgenheit Gottes, S. 285-305. – Vgl. 2951 (L’obscurité de Dieu), hier erst- mals deutsch

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 640-655 3162-15. Fragen zur Unbegreiflichkeit Gottes nach Thomas von Aquin, S. 306-319. – Vgl. 2894 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 629-639 3162-16. Über das Geheimnis der Dreifaltigkeit, S. 320-325. – Deutsche Erstveröffentlichung. - Bearbeitete Fassung. Ursprünglich als 3189. Vorwort zu Mário de França Miranda Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 833-844 ERFAHRUNG JESU CHRISTI 3162-17. Weihnachten im Licht der Exerzitien, S. 329-334. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 938-942 3162-18. Über die Spiritualität des Osterglaubens, S. 335-343. – Vgl. 2864 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 394-400 3162-19. Jesu Auferstehung, S. 344-352. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 918-924 3162-20. Christologie heute?, S. 353-369. – Erstveröffentlichung. – [Anderer Text unter diesem Titel 3937-16. Christologie heute, S. 217-224. – Vgl. 3794. – Aufgenommen in 5030, S. 330-336] Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 925-937 3162-21. Jesus Christus in den nichtchristlichen Religionen, S. 370-383. – Vgl. 2895 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 908-917 DER MENSCH IM GEIST 3162-22. Die theologische Dimension der Frage nach dem Menschen, S. 387-406. – Vgl. 2639 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 48-62 3162-23. Der Leib in der Heilsordnung, S. 407-427. – Vgl. 1523 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 159-174 3162-24. Mystische Erfahrung und mystische Theologie, S. 428-438. – Vgl. 2919 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 261-268 3162-25. Die Freiheit des Kranken in theologischer Sicht, S. 439-454. – Vgl. 2989, 2993, 3173 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 147-158 3162-26. Über den „Zwischenzustand“, S. 455-466. – Deutsche Erstveröffentlichung. – Vgl. 2689 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 245-253 AMT UND GEIST 3162-27. Opposition in der Kirche, S. 469-481. – Vgl. 2904 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 687-696 3162-28. „Mysterium Ecclesiae“, S. 482-500. – Vgl. 2832 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 510-524 3162-29. Theologisches zur Aufgabe des Regionalbischofs, S. 501-512. – Vgl. 2823 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 408-416 3162-30. Kirchliche Wandlungen und Profangesellschaft, S. 513-528. – Erstveröffentlichung. – Vgl. Spanisch 3190 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 298-309 ZEICHEN DER ZEIT FÜR DIE KIRCHE 3162-31. Die eine Kirche und die vielen Kirchen, S. 531-546. – Vgl. 2449. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 93-104 3162-32. Ist Kircheneinigung dogmatisch möglich?, S. 547-567. – Vgl. 2801. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 119-134 3162-33. Dritte Konfession?, S. 568-581. – Vgl. 2737. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 135-145

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3162-34. Kirchliche und außerkirchliche Religiosität, S. 582-598. – Vgl. 2739 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 594-605 3162-35. Einfache Klarstellung zum eigenen Werk, S. 599-604. – Vgl. 2414f. – Brief an Peter Ei- cher Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 815-819 3162-36. Quellennachweise, S. 605-608 BR 3163. In eine Zukunft, die noch dunkel ist. [Zehn Jahre nach dem Konzil. I] In: Deutsches Allge- meines Sonntagsblatt (5. 10. 1975), DS-aktuell, S. 3. – Fortsetzung 3164, 3165. = Rückblick auf das Konzil, aus: 3374 (Toleranz in der Kirche…). – Nachdruck 3165a, 3185. – Nicht identisch mit dem Interview „Zehn Jahre nach dem Konzil“ 2711d Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3164. Rom und die Welt : Zehn Jahre nach dem Konzil. [II]. In: Deutsches Allgemeines Sonntags- blatt (12. 10. 1975), S. 10. – Vgl. 3163, 3165. – Nachdruck 3165a, 3185 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3165. Aufbruch aus dem Zelt : Das Ende der „Pianischen Epoche“ : Zehn Jahre nach dem Konzil. [III]. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (19. 10. 1975), S. 10. – Vgl. 3163, 3164 – Nachdruck 3165a, 3185 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3165a. 10 Jahre nach dem Konzil. In: Karl RAHNER ; Edmund SCHLINK ; Alois WAGNER: Zehn Jah- re nach dem Konzil – eine kritische Bilanz. Zürich : Paulus-Akademie, 1975. – Tagung vom 28. September, vgl. 3163-3165, 3185 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3166. Altwerden als geistliche Aufgabe : Gedanken zu einer Spiritualität des alten Menschen. In: An unsere Freunde : Informationen der süddeutschen Jesuiten (München) Nr. 4 (1975), S. 22-24. – Nicht identisch mit 2688 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 494-496 BR 3167. Herausforderung des Christen : Meditationen, Reflexionen, Interviews. Freiburg i.Br. : Herder, 1975 (Herderbücherei ; 538). 3167-00. Vorwort, S. 9-10 . – unveröffentlicht Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 570-571 3167-01. Endzeit und Kommen des Herrn, S. 13-17. – Vgl. 2898 (Was sollen wir jetzt tun?) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 452-456 3167-02. Vorläufer, S. 18-22. – Vgl. 2898 (Was sollen wir jetzt tun?) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 456-460 3167-03. Was sollen wir tun? S. 23-27. – Vgl. 2898 (Was sollen wir jetzt tun?) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 460-463 3167-04. Gott ist mit uns, S. 28-32. – Vgl. 2898 (Was sollen wir jetzt tun?) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 463-467 3167-05. Weihnachten : Fest der Geschichte, S. 33-35. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 340-342 3167-06. Glaube, Hoffnung, Liebe und das Kreuz Christi, S. 36-41. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 366-370 3167-07. Dank zum Kreuz, S. 42-46 . – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 362-365 3167-08. Christi Himmelfahrt, S. 47-50. – Vgl. 2892 [Synode] Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 617-619

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3167-09. Gesetz und Gnade, S. 51-52 . – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 468-469 3167-10. Umkehr oder Untergang, S. 53-54 . – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 445-446 3167-11. Liebe zu Gott und zum „Fernsten“, S. 55-56. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 443-444 3167-12. Zum Inhalt der christlichen Botschaft, S. 59-63. – Erstveröffentlichung aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 485-488 3167-13. Miteinander Kirche leben, S. 64-75. – Vgl. 2896 (referierende Zusammenfassung) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 288-297 3167-14. Einige theologische Bemerkungen zu den heutigen enthusiastischen Bewegungen, S. 76- 81. – Vgl. 2889 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 485-488 3167-15. Ausgeglichenheit und Mut zur Einseitigkeit : Zum Regierungsstil Papst Pauls VI., S. 81- 90. – Vgl. 2520 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 276-283 3167-16. Die Jesuiten und die Zukunft : Anläßlich eines historischen Datums, S. 91-95. – Vgl. 2835, 2902 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 275-278 3167-17. Von der Größe und dem Elend des christlichen Schriftstellers, S. 96-108. – Vgl. 2447 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 160-170 3167-18. Kirche bauen : Zum modernen Kirchenbau, S. 109-113. – Vgl. 2482 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 893-896 3167-19. [Interview] Gnade als Mitte menschlicher Existenz : Bilanz aus Anlaß des 70. Gebursta- ges, S.117-153. – Vgl. 2964g Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 3-32 BR 3168. Warum bin ich ein Christ? In: Forum heute. Mannheim ; Wien ; Zürich 1975, S. 267-273. – Vgl. 2602, 2663, 3531 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 489-497 BR 3169. Über die Heilsbedeutung der nichtchristlichen Religionen. In: Evangelizzazione e culture : atti del Congresso Internazionale Scientifico di Missiologia, Roma, 5 - 12 ottobre 1975. Bd. 1. Rom : Pontificia Università Urbaniana, 1975, S. 295-303. – Nachdruck 3183 Aufgenommen in 3502-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 345-351 BR 3170. [Interview] Kirche in der pluralistischen Gesellschaft. In: Alfred A. HÄSLER (Hrsg.): Gott ohne Kirche? Olten ; Freiburg : Walter-Verlag, 1975, S. 170-183, S. 184 Vita Karl Rahners Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 129-137 BR 3171. Strukturwandel der Kirche als Chance. In: Vaterland (Luzern) Nr. 147 (28. Juni 1975)[, S. 38] und Nr. 153 (5. Juli 1975)[,S. 30 – ohne Seitenzahl]. – Vgl. 2873, 2905 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 606-616 BR 3172. Gemeinschaft der Heiligen. In: Wilhelm SANDFUCHS (Hrsg.): Ich glaube : Vierzehn Betrach- tungen zum Apostolischen Glaubensbekenntnis. Würzburg : Echter, 1975, S. 129-138. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 429-435. Wesentlich aus 0254. Allerheiligen und Allerseelen = „Allerheiligen“ in 0310 (Kleines Kirchen- jahr). Vgl. 3762 „Allerheiligen“ aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 185-189

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3173. Die Freiheit des Kranken in theologischer Sicht. In: Arzt und Christ 21 (1975), S. 65-74. – Vgl. 2989, 2993 Aufgenommen in 3162-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 147-158 BR 3174. Ein Brief von P. Karl Rahner an Dr. Fischer. In: Klaus P. Fischer: Der Mensch als Geheim- nis. 2. Aufl. Freiburg i.Br. : Herder, 1975, S. 400-410. – Vgl. 2964h Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 823-832 BR 3176. Vorwort zur fünften Auflage. In: Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung / Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER (Hrsg.). 9. Auflage. Regensburg : Pustet, 1975, S. 6. – Das Vorwort ist gekürzt gegenüber der Originalveröffentlichung; der Band enthält zusätzlich das Vorwort zur achten Auflage von Karl-Heinz WEGER. – Vg. 0185, ... 3553 Vorwort aufgenommen in 5012. Sämtliche Werke. Bd. 12, S. 571f. BR 3177. Maria und das christliche Bild der Frau. In: Stimmen der Zeit 193 (1975), S. 795-800. Aufgenommen in 3502-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 175-180 BR 3178. Immer nur unterwegs. In: Jetzt (München) 7 (1975), Nr. 4, S. 11 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 497-498 BR 3181. Selbsterfahrung und Gotteserfahrung. In: Das Fragen zu lernen / Hrsg. Wilhelm ERNST Leipzig 1975 (Theologisches Jahrbuch 1975), S. 327-335. – Vgl. 2706 – In BR fälschlich nochmals unter 3197 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 179-187 BR 3182. Pastoraltheologie des Bußsakramentes. In: Das Fragen lernen / Hrsg. Wilhelm ERNST u.a. Leipzig 1975 (Theologisches Jahrbuch [Leipzig] 1975), S. 384-398. – Aus 2130 (Handbuch der Pastoraltheologie), ohne die Bibliographie und den letzten Absatz k). Aufgenommen in 5019. Sämtliche Werke. Bd. 19, S. 436-450 BR 3183. Die Heilsbedeutung der nichtchristlichen Religionen. In: Orientierung 39 (1975), S. 243-246. – Vgl. 3169. – Online unter Aufgenommen in 3502-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 345-351 BR 3184. Zur Theologie der Revolution. In: Die Wiedergewinnung des Humanen / Hermann VOGT (Hrsg.). Stuttgart : Steinkopf, 1975, S. 163-179. – Vgl. 2705-34 aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 727-741 BR 3185. Zehn Jahre nach dem Konzil. In: Schweizerische Kirchenzeitung 143, Nr. 150 (1975), S. 769- 774. – Vgl. 3163-3165 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3187. Die Gotteserfahrung heute. In: Universitas 30 (1975), S. 1261-1266. – Vgl. 2377. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 2004. – CD. – Nachdruck 2391-06, 2594, 2815-17, 2985 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 138-149 BR 3188. Une lettre aux lecteurs de Tychique. In: Tychique (Lyon) 12 (1975), S. 23-25 Original und Rückübersetzung aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 574-577 BR 3189. Begleitwort. In : Mário de FRANÇA MIRANDA: O mistério de Deus em nossa vida : A doutrina trinitária de Karl Rahner. São Paulo : Edições Loyola, 1975 (Coleção „Fé e realidade“ ; 1), S. 7-13. – Bearbeitete deutsche Originalfassung; portugiesische Übersetzung S. 15-20. – Vgl. 3162-16. Über das Geheimnis der Dreifaltigkeit

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 833-844 BR 3190. ¿Repercusiones del cambio estructural de la Iglesia sobre la sociedad secular? In: Karl RAHNER ; Jürgen MOLTMANN ; Johann Baptist METZ ; Alfonso ÁLVAREZ BOLADO: Dios y la ciu- dad : Nuevos planteamientos en teologia politica. Madrid : Ediciones Cristiandad, 1975 (Epifania : El libro de Bolsillo Cristiandad ; 22), S. 73-89 Spanische Veröffentlichung von 3162-30. Kirchliche Wandlungen und Profangesellschaft. In: STh 12, S. 513-528 Deutsche Version mit Originaltext der Varianten aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 298-309 BR 3196. Über die Erfahrung der Gnade. In: Gott und Gottesbilder (Kurs 11/2). Materialteil / Zusam- mengestellt von Gebhard NEUMÜLLER ; Franz W. NIEHL. Trier : Katechetisches Institut des Bistums Trier, 1975. – vermutlich eine interne Vorauspublikation, falls überhaupt korrekt, vgl. 3470x – Vgl. 0339 BR 3199. [Interview:] Mit Wein und Brot im Eskimoland? Ernst Stürmer interviewte in St. Gabriel Karl Rahner und , zwei der maßgebenden Theologen der Gegenwart. In: Alle Welt (Wien), Nr. 9/10 (1975), S. 18-21 Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 718-729 BR 3201. Ökumenische Basisgemeinden. Frankfurt : Action 365, 1975 (Themen des Glaubens ; 3), 11 S. – Teilweise aus 2634 (Strukturwandel der Kirche). – Wiederabgedruckt in 3609-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) u.d.T. „Basisgemeinden“ Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 150-155 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung von 2634: Strukturwandel der Kirche) BR 3285b. Introduzione. In: Luciana FRASSATI: Pier Giorgio Frassati : I giorni della sua vita. Roma : Edizione Studium, 1975, S. 7-12. – Deutsches Original 0723 Dt. aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 357-360 BR 3285c. [Interview] Zukunft im Pluralismus. Gespräch mit dem katholischen Theologieprofessor Dr. Karl Rahner / Hans Norbert JANOWSKI und Ebernhard STAMMLER (Interviewer). In: Evangelische Kommentare 8 (1975), S. 483-486. Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 121-128 BR 3285d. Einführung. In: Jesuiten : Wohin steuert der Orden? Freiburg 1975, S. 9-11 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 281-282 BR 3285e. [Unsere Hoffnung – Diskussion. In: Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepu- blik Deutschland. Protokoll / Josef HOMEYER (Hrsg.). Bonn o.J., 7. Vollversamlung vom 7.-11. Mai 1975, S. 18, 26f., 39f. – 8. Vollversammlung. vom 18.-23. November, S. 159, 174 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 640-644 BR 3285l. Significado actual de Santo Tomás Aquino : Lección doctoral. In: Antonio VARGAS- MACHUCA (Hrsg.): Teología y mundo contemporaneo : Homenaje a Karl Rahner en su 709 cumpleaños. Madrid : Ediciones cristiandad, 1975, S. 35-38. – Originalpublikation – Dt. KRA I B 49 Deutsche Fassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 644-647 BR 3285x. [Antwort auf eine Frage Karl Barths, inwiefern die Mariologie zu den „zentralen Wahrhei- ten“ des Glaubens gehöre]. In: Karl BARTH: Briefe 1961-1968 / Herausgegeben von Jürgen FANGMEIER und Hinrich STOEVESANDT. Zürich : TZV; 1975 (Karl Barth-Gesamtausgabe V. Brie- fe), S. 455

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5009. Sämtliche Werke. Bd. 9, S. 711 BR 3285z. Vorwort. In: Jörg SPLETT: Wagnis der Freude : Meditationen zu Worten der Schrift und Zei- chen der Kunst. Frankfurt : Knecht, 1975, S. 7. – Neuausgabe von 1515 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 559

1976

BR 3286. Heinz Joachim FISCHER: Kontinuität und kluger Mut. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (9. 10. 1976), S. 8. – In der Bibliographie BR als [Interview] geführt, aber als sekundär anzusehen und nicht in die Ausgabe aufgenommen. BR 3287. Vorwort zur zehnten Auflage / Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER. In: Karl RAHNER ; Her- bert VORGRIMLER: Kleines Theologisches Wörterbuch / 10., unter Mitarbeit von Kuno FÜSSEL völ- lig neu bearbeitete Auflage. Freiburg i.Br. : Herder, 1976 (Herderbücherei ; 557), S. 7. – Vgl. 0720 Aufgenommen in 5032/1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. xxxx BR 3289. Der Glaube, der die Erde liebt. In: Publik-Forum 5 (1976), Nr. 7, S. 3-4. – Auszug aus 0215, hier aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt). – Vgl. 312, 359, 3289. – Aufgenommen unter dem Titel „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) und in 4261 (Das große Kirchenjahr). Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 BR 3290. Von der Größe und dem Elend des christlichen Schriftsteller. In: Luise Rinser zu ihrem 65. Geburtstag am 30. 4. 1976. Frankfurt : S. Fischer, 1976, S. 39-50. – Vgl. 2447 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 160-170 BR 3292. Mit Leib und Seele sich auf das Evangelium einlassen. In: Zur Pastoral der geistlichen Beru- fe (Freiburg i.Br.) 14 (1976), S. 23.– Kurzauszug aus: 1665 (Knechte Christi) bzw. 1560 (Der Zöli- bat des Weltpriesters im heutigen Gespräch) Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 112-127 BR 3292a. Glaube und Aberglaube. In: Jetzt 8 (1976), Nr. 1, S. 3-4. – In BR doppelt vergebene Num- mer 3292 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 499-501 BR 3293. Der eine Jesus Christus und die Universalität des Heils. In: Universales Christentum ange- sichts einer pluralen Welt / Andreas BSTEH (Hrsg.). Mödling : Verlag St. Gabriel, 1976, S. 57-85. – Vgl. 3162-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 884-907 BR 3294. Gott meiner Gebete. In: Großer Ruf (Wiesbaden) Nr. 3 (1976), S. 32. – Vgl. 0035 Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 11-14 BR 3295. Glaube als Mut. Einsiedeln : Benziger, 1976 (Theologische Meditationen ; 41). Aufgenommen in 3502-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 281-294 BR 3296. Glaube als Mut. In: Evangelischer Kirchenbote (Linz) 24 (1976), Nr. 3, S. 6-7. – Vgl. 3295 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 281-294 BR 3297. Zur Ekklesiologie. In: Hans Urs von BALTHASAR u.a.: Diskussion über Hans Küngs „Christ sein“. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1976, S. 105-111 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 770-775 BR 3331. Expérience de l’Esprit et choix existentiel. In: L’expérience de l’Esprit : Mélanges E. Schille- beeckx. Paris : Beauchesne, 1976 (Le point théologique ; 18), S. 173-186. – Vgl. 3162-02 (Schriften

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

zur Theologie. Bd. 12) Deutsch aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 271-280 BR 3332. Foreword. In: Harvey D. EGAN: The spiritual Exercises and the Ignation mystical horizon. St. Louis, Missouri : Inst. of Jesuit Sources, 1976, S. I-XX Deutsch und Englisch aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 236-243 BR 3333. P. Karl Rahner SJ meditiert zum 70. Geburtstag. In: Aus dem Leben einer Großstadtpfarrei. : St. Ludwig München. München 1976, S. 12-13. – Zum 70. Geburtstag von Anton Forsthuber. – Aus 2900, 3376, 3438 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 290-294 BR 3335. Einfach Mensch, wie er ist : Grundkurs des Glaubens, Christliches Leben. In: Deutsches All- gemeines Sonntagsblatt (25. 7. 1976), Nr. 30, S. 9. – Auszug aus 3336 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 380-405 BR 3336. Grundkurs des Glaubens : Einführung in den Begriff des Christentums. Freiburg i.Br. : Herder, 1976. – Neuauflagen 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3465, 3466, 3467, 3474, 3528a, 3695, 3791 u.ö. – Enthält in überarbeiteter Form 0521, 0794, 2603, 2229 und Ausschnitte aus anderen Texten. Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 1-442 BR 3338. Theologische Interpretation des Zeugnisses. In: Geschichte, Zeugnis und Theologie. Hamburg : Reich & Heidrich 1976 (Kerygma und Mythos ; 6,7) (Theologische Forschung ; 58), S. 136-144 Aufgenommen in 2705-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 10) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 383-395 BR 3340. Erfahrung des Geistes heute. In: Zur Debatte (München) 6, Nr. 5 (1976), S. 12-14. – Aus 3390 (Erfahrung des Geistes) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 38-57 BR 3341. Jesu Gottgeheimnis – Grund seiner radikalen Nächstenliebe. In: Peter DÜSTERFELD ; Helmuth ROLFES (Hrsg.): Unsere Hoffnung : Predigtmodelle zu einem Bekenntnis des Glaubens in dieser Zeit. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1976, S. 36-39 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 651-653 BR 3343. Theological investigations. Vol. 14: Questions in the Church, the Church in the world / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1976. –Vgl. 2705 (Schriften zur Theologie. Bd. 10, Texte 16-34) 3343-01. Basic observations on the subject of changeable and unchangeable factors in the Church, S. 3-23 3343-02. The faith of the Christian and the doctrine of the Church, S. 24-46 3343-03. Does the Church offer any ultimate certainties?, S. 47-65 3343-04. On the concept of infallibility in catholic theology, S. 66-84 3343-05. The dispute concerning the Church’s teaching office, S. 85-97 3343-06. The congregation of the faith and the commission of theologians, S. 98-115 3343-07. On the theology of a „Pastoral Synod”, S. 116-131 3343-08. What is a sacrament?, S. 135-148 3343-09. Introductory observations on Thomas Aquinas’ theology of the sacraments in general, S. 149-160 3343-10. Considerations on the active role of the person in the sacramental event, S. 161-184 3343-11. Aspects of the episcopal office, S. 185-201 3343-12. How the priest should view his official ministry, S. 202-219 3343-13. The relationship between personal and communal spirituality and work in the orders, S.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

220-241 3343-14. Some problems in contemporary ecumenism, S. 245-253 3343-15. Ecumenical theology in the future, S. 254-269 3343-16. The unreadiness of the Church’s members to accept poverty, S. 270-279 3343-17. Observations on the problem of the „anonymous Christian“, S. 280-294 3343-18. The Church’s commission to bring salvation and the humanization of the world, S. 295- 313 3343-19. On the theology of revolution, S. 314-330 BR 3342. Theologische Überlegungen zur Sozialarbeit. In: Universitas 31 (1976), S. 943-948. – ge- kürzte Version von 1705, 1698-33 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 102-118 BR 3367. Misereor: Zeichen der Hoffnung : Theologische Begründung der kirchlichen Entwicklungs- arbeit. In: Misereor : Zeichen der Hoffnung Beiträge zur kirchlichen Entwicklungsarbeit ; Gottfried Dossing zum 70. Geburtstag / hrsg. von der Bischöflichen Kommission< für Misereor ; Leo SCHWARZ (Red.). München : Kösel, 1976, S. 71-79. Aufgenommen in 3609-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 3-10 BR 3368. Das christliche Sterben [Einleitende Bemerkungen, Abschnitt 1 und 2]. In: Mysterium salutis. Bd. 5. Einsiedeln : Benziger, 1976: Einleitende Bemerkungen, S. 463-465 [redaktionell]; 1. Prolixi- tas mortis, S. 466-472; 2. Das Sterben vom Tod her gesehen, S. 472-492 Aufgenommen in 3502-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 254-280 BR 3369. Besessenheit und Exorzismus. In: Stimmen der Zeit 194 (1976), S. 721-722. – Vgl. 3382, 3400 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 188-189 BR 3371. Die Zeichen der Zeit erkennen : Mission. In: Paulinus : Trierer Bistumsblatt 102 (24. 10. 1976), S. 102. – 50. Weltmissionssonntag – Vgl. 3372 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 324 BR 3372. Prof. Rahner zum 50. Geburtstag des Sonntags der Weltmission. In: Deutsche Tagespost (Würzburg) (20. 10. 1976), Völker im Aufbruch : Ständige Beilage der Deutschen Tagespost X/76, S. 2. – Vgl. 3371 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 324 BR 3373. Anonymes Christentum und Student. In: Image : informations- und diskussionsforum der kath. hochschulgemeinde würzburg / KATHOLISCHE STUDENTENGEMEINDE WÜRZBURG (Hrsg.) 7 (1976), Nr. 27, S. 8-11 (8-9 Einleitung von Wunibald MÜLLER) . – Anläßlich des „Grundkurses“, aber nicht auf diesen bezogen Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 352-353 BR 3374. Toleranz in der Kirche. Freiheit und Manipulation in Gesellschaft und Kirche. Rückblick auf das Konzil. Freiburg i.Br. : Herder, 1976 (Herderbücherei ; 596). – Enthält 2277. – Nachdruck 3391. – Toleranz in der Kirche Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 696-733 Rückblick auf das Konzil: Vgl. 3163-3165; 3185; 3445 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 Freiheit und Manipulation in Gesellschaft und Kirche Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 663-686

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3375. Tradition im Wandel: 50 Jahre Hochschule für Philosophie. In: Jahresbericht 1975/76 der Philosophischen Fakultät SJ vom 1. 8. 1975-31. 7. 1976. München 1976, S. 3-10 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 288-296 BR 3376. Festpredigt zum 40. Priesterjubiläum von Prof. Dr. Heinrich Fries. In: Heinrich Fries – 40 Jahre Priester / Kath. Fachkuratie St. Philippus (Hrsg.). München 1976, S. 10-15. – Vgl. 2900, 3333, 3438 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 290-294 BR 3382. Besessenheit und Exorzismus. In: Katechetische Blätter 101 (1976), S. 803-804. – Vgl. 3369, 3400 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 188-189 BR 3383. Tod Jesu und Abgeschlossenheit der Offenbarung. In: Pluralisme et œcuménisme en re- cherches théologiques : Mélanges offerts au R. P. Dockx, O.P. / Yves CONGAR (Hrsg.). Gembloux ; Paris : Duculot, 1976 (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium ; 43), S. 263-272. – Englisch 3193. Aufgenommen in 3502-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 453-461 BR 3385. Walter KERBER ; Karl RAHNER ; Hans ZWIEFELHOFER: Glaube und Gerechtigkeit : Überle- gungen zur theologischen Begründung von Dekret 4 der 32. Generalkongregation. München 1976. – Maschinenschriftliche Vervielfältigung Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 616-670 BR 3386. Zu einer Theologie des Todes. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1976), S. 328-341. – Vgl. 2705-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 10). Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 230-244 BR 3389a. [Interview] Der lange Marsch durch die Hoffnung / Erick KOCK (Interviewer). In: Caritas in Nordrhein-Westfalen (Köln) 5 (1976), Nr. 2, S. 105-109. – Zum Synodendokument „Unsere Hoff- nung“ Aufgenommen in 3833 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 645-650 BR 3389b Interjú: Jövönk a pluralizmuz. In: Merleg 1, 12. évf. (Bécs 1976), S. 13-21. – Übersetzung von 3285c Dt. aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 121-128 BR 3389c. [Interview] Heiliger Geist – gibt es ihn noch in der Welt von 1976? Ein Gespräch mit Karl Rahner / Gerhard RUIS. In: Presse (Wien) (5./6. 6. 1976), S. 1. Aufgenommen in 3833-31 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 138-141 BR 3389e. Kleines Nachwort Karl Rahners zum Vorwort des Verlages. In: George J. DYER (Hrsg.): Ein katholischer Katechismus. München : Kösel, 1976, S. 10-11 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 520-521 BR 3389f. Transzendentale Anthropologie vs. Mythologieverdacht. In: Franz SCHUPP (Hrsg.): Mythos und Religion. Düsseldorf : Patmos, 1976 (Texte zur Religionswissenschaft und Theologie. Wissen- schaftstheoretische Sektion ; 11), S. 75-78 . – Vgl. 1612. – Auszug aus 1698-02. Theologie und An- thropologie. S. 43-65, hier S. 50f., 53-55. BR 3389g Ein Text Karl Rahners. In: Franz MUSSNER: Petrus und Paulus – Pole der Einheit. Frei- burg i.Br. : Herder, 1976 (Quaestiones disputatae ; 76), 141. – Aus 2449: Die eine Kirche und die vielen Kirchen Der Gesamttext aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 93-104

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3389h. Die MKKZ sprach mit Prof. Karl Rahner [Interview anläßlich des Erscheinens von ‘Grund- kurs des Glaubens’.] In: Münchener Katholische Kirchenzeitung (24.10.1976), S. 3 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 529-530 BR 3389i. [Interview] Nur ein kleines Kirchenlicht? / Paul C. MARTIN ; Felix SCHMIDT (Interviewer). In: Welt am Sonntag (12. 9. 1976), S. 5. – Zur Erzbischof Marcel Lefebvre – Aufgenommen in 3833-30 Im Gespräch. Bd. 1 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31 BR 3389k. [Interview] Was ich geschrieben habe, ist meine ehrliche Überzeugung gewesen. In: Die Furche Nr. 49 (4. 12. 1976), S. 11 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 146-148 BR 3389l. Für ein Anwachsen der Deutschkenntnisse in der Welt. In: Jahrbuch 1975/76. Hrsg. Goethe- Institut zur Pflege deutscher Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. München 1976, S. 15-16. – Nachdruck 3460 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 481 BR 3389z. Ethos christlicher Humanität. In: Erich KELLNER (Hrsg.): Religionslose Gesellschaft : Ge- spräche der Paulus-Gesellschaft. Wien : Europa Verlags-AG, 1976, S. 197-210. – Umschlagtitel: Religionslose Gesellschaft : sind wir morgen Nihilisten? = 1335. Christlicher Humanismus, Aufge- nommen in 1698-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 525-540

1977

BR 3390: Erfahrung des Geistes : Meditation auf Pfingsten. Freiburg i.Br. : Herder, 1977. Aufgenommen in 3502-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 38-57 Vorwort, S. 5 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 462 BR 3392. Johann Baptist METZ ; Karl Rahner: Ermutigung zum Gebet. Freiburg i.Br. : Herder, 1977, S. 41-110. – Nachdruck 3698. Vgl. 3751 darin: Vorwort, S. 5. – Gebet zu den Heiligen, S. 41-110 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 461 (Vorwort) und 255-279 BR 3393. Von der Not und dem Segen des Gebetes. [Neuausgabe.] Freiburg i.Br. : Herder, 91977 (Herderbücherei ; 647). – Vgl. 0171, 0531 u.a. Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 BR 3399. Ansatzpunkte für eine Spiritualität des Priesters vom Amt her gesehen. In: Stefan LÁSZLÓ (Hrsg.): Priesterliche Spiritualität heute. Wien : Herder, 1977, S. 101-142 Aufgenommen in 3609-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 338-356 Enthält Anfragen an Prof. Rahner, S. 133-142. Diese: Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 374-381 BR 3400. Besessenheit und Exorzismus. In: Tod und Teufel in Klingenberg : Eine Dokumentation / unter Mitarb. von Manfred ADLER ... Aschaffenburg : Pattloch, 1977, S. 44-46. – Vgl. 3369, 3382 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 188-189 BR 3401. Vorwort. In: Christian MODEHN ; Karl RAHNER ; Hans ZWIEFELHOFER (Hrsg.): Befreiende Theologie : der Beitrag Lateinamerikas zur Theologie der Gegenwart. Stuttgart : Kohlhammer,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1977 (Urban-Taschenbücher ; 627), S. 6-8 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 64-66 BR 3402. Vorwort. In: Ernst ENGELKE: Signale ins Leben : Begegnungen mit Sterbenden. München : Pfeiffer, 1977 (Pfeiffer-Werkbücher ; 138), S. 7-9. – Nachdruck München : Pfeiffer, 1980: 3694 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 463-464 BR 3403. Vorwort. In: Karl WAGNER (Hrsg.): Denkanstöße : Texte zu den Evangelien. Im Lesejahr A. Hildesheim : Bernward ; Berlin : Morus, 1977, S. 5-6. – Nachdruck 3506 mit Auswechselung von Markusevangelium für Matthäusevangelium Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 465-466 BR 3404. Demokratie als staatsethisches Prinzip. In: Walter LEISNER (Hrsg.): Staatsethik. Köln : Han- stein, 1977 (Gesellschaft – Kirche – Wirtschaft ; 9), S. 159-162 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 499-501 BR 3405. Gedenkwort für den Orden Pour Le Mérite. In: Otto KAISER (Hrsg.): Gedenken an Rudolf Bultmann. Tübingen : Mohr, 1977, S. 13-14 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 679-680 BR 3434. Priestertum der Frau? In: Stimmen der Zeit 195 (1977), S. 291-301. – Vgl. 3440 Aufgenommen in 3609-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 14). – Auch in 3543 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 511-522 BR 3436. Dogmen- und Theologiegeschichte – gestern und morgen. In: Theologie der Gegenwart 20 (1977), S. 65-78. – Vgl. 3437 (vollständige Fassung), 3589. Aufgenommen in 3502-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 3-29 BR 3437. Dogmen- und Theologiegeschichte – gestern und morgen. In: Zeitschrift für katholische Theologie 99 (1977), S. 1-24. – Auch 3436, 3589. – Aufgenommen unter dem Titel „Dogmen- und Theologiegeschichte von gestern für morgen“ in 3502-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 3-29 BR 3438. Ein alter Pfarrer meditiert sein Leben. Aus einer Ansprache zum 70. Geburtstag eines Freun- des. In: Wir haben es erfahren : Berichte über den Dienst des Priesters. Freiburg [Breisgau] : In- formationszentrum Berufe der Kirche, 1977 (Schriftenreihe des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in Deutschland ; 14 [1977]), S. 22-23. – Vgl. 2900, 3333, 3376 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 290-294 BR 3439. Die menschliche Sinnfrage vor dem absoluten Geheimnis Gottes. In: Geist und Leben 50 (1977), S. 436-450. – Online unter . – Vgl. 3606a, 3730 Aufgenommen in 3502-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 209-221 BR 3440. Priestertum der Frau? In: Die christliche Frau / Hrsg. vom Katholischen Deutschen Frauen- bund (Köln) 66 (1977), S. 41-51. – Vgl. 3434 Aufgenommen in 3609-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 14). – Auch in 3543 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 511-522 BR 3441. Rechtfertigung und Weltgestaltung in katholischer Sicht. In: Lorenz HEIN (Hrsg.): Die Ein- heit der Kirche : Dimensionen ihrer Heiligkeit, Katholizität und Apostolizität ; Festgabe Peter Meinhold zum 70. Geburtstag. Wiesbaden : Steiner 1977 (Veröffentlichungen des Instituts für Eu- ropäische Geschichte Mainz ; 85), S. 445-456. Aufgenommen in 3502-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 515-527 BR 3442. Lebenslauf. In: Entschluß (Wien) Nr. 10 (1977), S. 30-34. – Nachdruck 3534

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41 BR 3443. Über die Würde des Menschen. In: missio-Korrespondenz (München) (1977), Nr. 1-2, S. 4-6 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 11-15 BR 3444. [Interview] Kirche in säkularisierter Umwelt : Ein Gespräch mit Karl Rahner / David A. SEEBER ; Hans Georg KOCH (Interviewer). In: Herder-Korrespondenz 31 (1977), S. 606-614. – Auch als Tonträger Steyl [1986] (Kirche heute ; 1). – Kompaktkassette Aufgenommen in 3833-38 (Im Gespräch ; Bd. 1) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 155-169 BR 3445. Der Anfang eines Neuen. In: Christ in der Gegenwart 29 (1977), S. 230. – Aus Rückblick auf das Konzil, in 3374 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 310-322 BR 3446. Pastorale Dienste und Gemeindeleitung. In: Stimmen der Zeit 195 (1977), S. 733-743. Aufgenommen in 3609-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 16-27 BR 3447. The Ignatian process for discovering the will of God in an existential situation : Some theo- logical problems in the rules for election and discernment of spirits in St. Ignatius’ Spiritual exer- cises / Karl Rahner ; epitomized by Harold E. Weidman. In: Fritz Wulf (Hrsg.): Ignatius of Loyola : His Personality and Spiritual Heritage 1556-1956. Studies on the 400th Anniversary of His Death. St. Louis : The Institute of Jesuit Sources, 1977, S. 280-289 (Modern scholarly studies about Je- suits, in English translation ; 2). – Vgl. 0425 – In der Bibliographie Karl Rahner war ursprünglich der folgende Text unter der gleichen Nummer subsumiert. Dt. Original aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 368-420 BR 3447a. Comments by Karl Rahner on Questions raised by / Translated by James M. QUIGLEY SJ. In: Fritz WULF (Hrsg.): Ignatius of Loyola : His Personality and Spiritual Heritage 1556-1956. Studies on the 400th Anniversary of His Death. St. Louis : The Institute of Jesuit Sources, 1977, S. 290-293 (Modern scholarly studies about Jesuits, in English translation ; 2). – dt. 4242 Deutsche Fassung aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 248-253 BR 3448. Den Geist erfahren. In: Evangelische Kommentare 10 (1977), S. 299-301 [Auszug]. – Vgl. 3390 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 38-57 BR 3449. Heilsgeschichtliche Herkunft der Kirche von Tod und Auferstehung Jesu. In: Johann REIKERSTORFER (Hrsg.): Zeit des Geistes : Zur heilsgeschichtlichen Herkunft der Kirche. Wien : Dom-Verlag, 1977, S. 11-26. Aufgenommen in 3609-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 523-535 BR 3450. Vorwort. In: IGNATIUS VON LOYOLA: Der Bericht des Pilgers / Burkhart SCHNEIDER (Hrsg.). 3. Aufl. Freiburg i.Br. : Herder, 1977, S. V-VI Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 234-235 BR 3451. Zur Theologie und Spiritualität der Pfarrseelsorge. In: Pfarrseelsorge, von der Gemeinde mit- verantwortet : Österreichische Pastoraltagung 28.-30. Dezember 1976 / Im Auftrag des Österrei- chischen Pastoralinstituts hrsg. von Josef WIENER und Helmut ERHARTER. Wien : Herder, 1977, S. 11-25. – Anfragen an den Referenten, S. 25-30. – Vgl. 3459, 3461. Aufgenommen in 3609-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 28-47 BR 3452. Strukturwandel der Kirche in der künftigen Gesellschaft. In: Edmund BRAUN (Hrsg.): Gesell-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

schaft als politischer Auftrag. Graz : Styria, 1977, S. 245-266. Aufgenommen in 3609-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 14). Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 48-63 BR 3459. Zur Theologie der Pfarrseelsorge. In: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit 86 (1977), S. 194-196. – Vgl. 3451, 3461, 3609-09, 3606i. - Auszug Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 28-47 BR 3460. Für ein Anwachsen der Deutschkenntnisse in der Welt. In: Der Katholik deutscher Sprache im Ausland. Bonn 1977, S. 31.– Vgl. 3389l Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 481 BR 3461. Zur Spiritualität der Pfarrseelsorge. In: Diakonia 8 (1977), S. 103-109. – Vgl. 3451, 3459, 3609-09, 3606i. - Auszug Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 28-47 BR 3463. Über schlechte Argumentation in der Moraltheologie. In: Henri BOELAARS ; Réal TREMBLAY (Hrsg.): In libertatem vocati estis (gal 5, 13) : miscellanea Bernhard Haering expleto sexagesimo quinto aetatis anno a collegis et ex-alumnis in donum natalitium oblata. Roma : Academia Alfon- siana, 1977 (Studia Moralia ; 15), S. 245-257. – Feschrift Bernhard Häring Aufgenommen in 3502-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 30-40 BR 3467. Ich kann nur baß erstaunt sein. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung (20.02.1977), S. 10. – Zu Leserbrief vom 6. Februar. „Farbe zu bekennen“ Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 482 BR 3470a Die Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils über den Diakonat. In: Lothar ULLRICH (Hrsg.): Das Amt des Diakons. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1977 (Pastoral-Katechetische Hefte ; 56), S. 213-222. – Vgl. 1332, 1698-26 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 574-582 BR 3470b. Gewissensfreiheit im Kloster. In: Jetzt : Frauen auf dem Weg des Evangeliums; Kirche, Ordensleben, geistliche Gemeinschaften (Neubiberg) 10, H. 1 (1977), S. 2-4 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 502-504 BR 3470c. Das kleine Lied. In: Tiroler Heimatblätter / Hrsg. vom Verband für Heimatschutz und Hei- matpflege in Tirol (Innsbruck) H. 2 (1977), S. 70. – Vgl. 0570 BR 3470x. Über die Erfahrung der Gnade. In: Gott und Gottesbilder / Erarbeitet von Gebhard NEUMÜLLER und Franz W. NIEHL. Frankfurt : Diesterweg ; München : Kösel, 1977 (konzepte : Ma- terialien für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II ; 2), S. 36-38.– Vgl. 0339, 3470x und 3196 Aufgenommen in 5005-1. Sämtliche Werke. Bd. 5/1, S. 84-87 BR 3470y. 3.3.4 Überlegungen zum Gottesbeweis. In: Walter LANG: Die Frage nach Gott. München : Kösel, 1977, S. 88-89. – Vgl. 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) Aufgenommen in 5017/1. Sämtliche Werke. Bd. 17/1, S. 608-610 BR 3470z. [Interview] Conversación con Karl Rahner / Teófilo CABESTRERO [Interviewer]. In: Teófilo CABESTRERO: Conversaciónes sobre la fe. Salamanca : Sigueme, 1977 (Pedal ; 71), S. 175-185. – Englische Übersetzung 3698f. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 502-514 BR 3470zz. Memorandum westdeutscher Theologen zur Kampagne gegen die Theologie der Befreiung (21. November 1977) / Erstunterzeichner: Prof. Dr. h.c. Walter DIRKS, Wittnau bei Freiburg – Prof. Dr. Norbert GREINACHER, Tübingen – Prof. Dr. Johann Baptist METZ, Münster – Prof. Dr. Karl RAHNER, München – Prof. Dr. Herbert VORGRIMLER, Münster – Prof. Dr. Hans ZWIEFELHOFER,

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

München. In: KNA – Dokumentation Nr. 52 vom 24. November 1977. – Hier nach: Wilhelm WEBER (Hrsg.): Angriff und Abwehr : Berichte, Kommentare, Dokumente zum Streit um ADVENIAT und die „Theologie der Begfreiung“. Aschaffenburg : Pattloch, 1978 (Veröffentlichun- gen des Studienkreises Bildung und Befreiung / Hrsg. von Franz HENGSBACH und Alfonso LÓPEZ TRUJILLO; 7), S. 69-77 Nicht in den SW

1978

BR 3475. Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heute. In: Paul IMHOF ; Helmuth Nils LOOSE ; Karl RAHNER: Ignatius von Loyola. Freiburg i.Br. : Herder, 1978, S. 9-38. – Vgl. 3513, 3522, 3525, 3783d, 3835, 4802. Der Text Karl Rahners aufgenommen in 3937-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3475a Vorwort. In: Paul IMHOF ; Helmuth Nils LOOSE ; Karl RAHNER: Ignatius von Loyola. Frei- burg i.Br. : Herder, 1978, S. 7 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 297-298 BR 3482. Ostern. In: Anita RÖPER: Stationen : Jesus geht den Weg des Menschen. 2. Aufl. Düsseldorf : Patmos, 1978, S. 78-88. – Vgl. 1140. – Die Neuauflage gehört nach der Kritierien nicht in diese Bi- bliographie Aufgenommen in 1440-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 140-146 BR 3483. Vorwort. In: Peter LIPPERT: Worte von Mensch zu Mensch. Freiburg i.Br. : Herder, 1978, S. 7-17 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 187-190 BR 3484. Einheit der Kirche – Einheit der Menschheit. In: Otto Hermann PESCH (Hrsg.): Einheit der Kirche – Einheit der Menschheit : Perspektiven aus Theologie, Ethik und Völkerrecht. Freiburg i.Br. : Herder, 1978, S. 50-76. Aufgenommen in 3609-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, 156-172 BR 3485. Der Kilian. In: Markus SCHÄCHTER (Hrsg.): Schulbeispiele : Nachdenkliches und Heiteres zum 50. Geburtstag von Hanna-Renate Laurien. Mainz 1978, S. 41-42. – Zu Pater Karl Frank SJ Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 169-170 BR 3486. Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gottes. In: Andreas BSTEH (Hrsg.): Der Gott des Christentums und des Islams. Mödling : Verlag Sankt Gabriel, 1978 (Beiträge zur Religionstheologie ; 2), S. 119- 136. Aufgenommen unter dem Titel „Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gotttes im Gespräch mit dem Islam“ in 3502-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 656-669 BR 3487. Das Problem der Transzendenzerfahrung aus katholisch-dogmatischer Sicht. In: Gerhard OBERHAMMER (Hrsg.): Transzendenzerfahrung, Vollzugshorizont des Heils : Das Problem in indi- scher und christlicher Tradition. Wien : Gerold, 1978 (Publications of the de Nobili research library ; 5), S. 137-149. – Vgl. 3519. Aufgenommen unter dem Titel „Transzendenzerfahrung aus katholisch-dogmatischer Sicht“ in 3502-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 13)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 222-235 BR 3488. Der eine Jesus Christus und die Universalität des Heils. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) 1977/78 (1978), S. 228-249. – Vgl. 3293; 3162-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 12) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 884-907 BR 3489. Besinnung auf den Menschen – die unbeantwortbare Frage. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) 1977/78 (1978), S. 289-296. – Vgl. 2818, 3677 Aufgenommen in 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 39-47 BR 3490. Moderne Frömmigkeit und Exerzitienerfahrung. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) 1977/78 (1978), S. 320-336. – Vgl. 2903, 3162-08 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 213-231 BR 3495. Ik bestrijd de verduiveling van de bevrijdingstheologie. In: HP, de tijd / Hollandse Pers Unie (Amsterdam) 5 (29. 9. 1978), S. 30-33. – Vgl. 3581 Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 69-73 BR 3500. Der Friede Gottes und der Friede der Welt : Theologische Überlegungen. In: Universitas 33 (1978), S. 155-162. – Vgl. 1557 Aufgenommen in 1698-34 (Schriften zur Theologie. Bd. 8) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 190-204 BR 3501. Das Gottesverständnis und das Wort Gottes: Aspekte der Theologie. In: Universitas 33 (1978), S. 1039-1043. – Vgl. 1941 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) und in 3336-02 (Grundkurs des Glaubens) = 5026 Sämtliche Werke 26, S. 48-55 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 489-495 BR 3502. Schriften zur Theologie. Bd. 13: Gott und Offenbarung / Paul IMHOF (Bearb.). Zürich : Ben- ziger, 1978. – Englische Übersetzung 3962 und 3963 3502-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6, 7 Vorwort aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 679 THEOLOGISCHE HERMENEUTIK 3502-01. Dogmen- und Theologiegeschichte von gestern für morgen, S. 11-47. – Vgl. 3436, 3437, 3589 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 3-29 3502-02. Scheinprobleme in der ökumenischen Diskussion, S. 48-68. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 3528x. Offene Fragen in der Dogmatik... Frankfurt 1978 (Themen des Glaubens Bd. 19). – Nach- druck 3692. – Aufgenommen in 5027 Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 173-188 3502-03. Lehramt und Theologie, S. 69-92. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 41-457 3502-04. Über schlechte Argumentation in der Moraltheologie, S. 93-107. – Vgl. 3463 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 30-40 GOTTESLEHRE UND CHRISTOLOGIE 3502-05. Die menschliche Sinnfrage vor dem absoluten Geheimnis Gottes, S. 111-128. – Vgl. 3439, 3606a, 3730 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 209-221 3502-06. Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gottes im Gespräch mit dem Islam, S. 129-147. – Vgl. 3486, 3691, 3990 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 656-669

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3502-07. Zwiegespräch mit Gott?, S. 148-158. – Vgl. 2820 und 2854 (Wagnis des Christen) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 216-224 – Originaltitel: Gebet – Zwiegespräch mit Gott? 3502-08. Tod Jesu und Abgeschlossenheit der Offenbarung, S. 159-171. – Vgl. 3383 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 453-461 3502-09. Was heißt heute an Jesus Christus glauben?, S. 172-187. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 293-304 3502-10. Nachfolge des Gekreuzigten, S. 188-203. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 243-254 ERFAHRUNG DES GEISTES 3502-11. Transzendenzerfahrung aus katholisch-dogmatischer Sicht, S. 207-225. – Vgl. 3487, 3519 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 222-235 3502-12. Erfahrung des Heiligen Geistes, S. 226-251. – Vgl. 3390 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 38-57 3502-13. Glaube als Mut, S. 252-268. – Vgl. 3295, 3296 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 281-294 3502-14. Das christliche Sterben, S. 269-305. – Vgl. 3368 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 254-280 GNADE UND WELT 3502-15. Rechtfertigung und Weltgestaltung in katholischer Sicht, S. 307-323. – Vgl. 3441 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 515-527 3502-16. Gesetz und Gerechtigkeit im katholischen Verständnis, S. 324-340. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 523-547 3502-17. Über die Heilsbedeutung der nichtchristlichen Religionen, S. 341-350. – Vgl. 3169, 3183 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 345-351 MARIA UND DIE FRAU 3502-18. Maria und das christliche Bild der Frau, S. 353-360. – Vgl. 3177 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 175-180 3502-19. Jungfräulichkeit Marias, S. 361-377. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 58-69 ENGEL 3502-20. Über Engel, S. 381-429. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 613-647 3502-21. Quellennachweise, S. 429-431 BR 3503. Der Traum von der Kirche. In: Quatember : Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche 42 (1978), H. 2, S. 67-76. – Vgl. 3505, 3528, 3567. Aufgenommen in 3609-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89 BR 3504. Begleitwort. In: Klaus OTTE: Lernen als reflexiv vollzogene Existenz: Die Analyse eines Lernprozesses in der Theologie, dargestellt an Karl Rahner: Das Leben der Toten. Bern : Lang, 1978 (Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie ; 31), S. I-V Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 683-684 BR 3505. Der Traum von der Kirche. In: Meinold KRAUSS (Hrsg.): Ich habe einen Traum : Visionen und Wirklichkeiten. Stuttgart ; Berlin : Kreuz-Verlag, 1978, S. 77-88. – Vgl. 3503, 3528, 3567. Aufgenommen in 3609-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3506. Vorwort. In: Karl WAGNER (Hrsg.): Denkanstöße : Texte zu den Evangelien im Lesejahr B. Hildesheim : Bernward ; Berlin: Morus, 1978, S. 6-7. – Identisch mit 3403 mit Auswechselung in 3506 von Markusevangelium für Matthäusevangelium Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 4465-466 BR 3507. Geleitwort. In: Peter KÖSTER: Ich gebe euch ein neues Herz : Einführung und Hilfen zu den Geistlichen Übungen des Ignatius von Loyola. Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 1978, S. 7-8 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 261-262 BR 3508. Ausharren – und sonst nichts? Die Antwort muß differenzieren. In: Jetzt (München) 11, Nr. 1 (1978), S. 2-4 – Gelübde Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 505-507 BR 3509. [Leserbriefe]. In: Jetzt (München) 11, Nr. 3 (1978), S. 18-20. – Leserbriefe und ihre Beant- wortung zu Gelübde, Ordensaustritt etc. in Bezug auf 3508 unter der Rubrik Das Gespräch Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 507-511 BR 3510. Zur Spiritualität des Weltpriesters. In: Zur Debatte (München) 8, H. 2 (1978), S. 11. – Voll- ständig 3552. Aufgenommen in 3609-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 357-368 BR 3511. [Interview] Unmittelbare Gotteserfahrung in den Exerzitien. In: Entschluß 32, Nr. 5 (1978), S. 8-11. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) und in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 254-260 BR 3512. Mystik – Weg des Glaubens zu Gott. In: Entschluß 32 (1978), Nr. 6, S. 6-11. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 58-66 BR 3513. Neigung Gottes zur Welt. In: Entschluß 32, Nr. 7 (1978), S. 37-38. – Vgl. 3475 [Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heute] Ganzer Text aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3514. [Interview] Nachfolge Jesu heute. In: Entschluß 32, Nr. 8 (1978), S. 17-18 und 23. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) und in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 439-442 BR 3515. Über die Dreifaltigkeit Gottes. In: Entschluß 32, Nr. 10 (1978), S. 12-15. – Vgl. 3540 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 305-311 BR 3519. Das Problem der Transzendenzerfahrung aus katholisch-dogmatischer Sicht. In: Günter STACHEL (Hrsg.): Munen musō, ungegenständliche Meditation : Festschrift für Pater Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ zum 80. Geburtstag. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1978, S. 354-368. – Vgl. 3487. Aufgenommen unter dem Titel „Transzendenzerfahrung aus katholisch-dogmatischer Sicht“ in 3502-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 222-235 BR 3522. An die verdrängt geheimen Atheisten : Rede des Ignatius von Loyola an die Jesuiten von heu- te. In: Rheinischer Merkur 33 (16.6.1978), Nr. 24, S. 21. – Vgl. 3475 Ganzer Text aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3524. [Interview] „Gegen ein wahres Konzil ist kein Kraut gewachsen“: Interview mit Professor Karl Rahner: Die Kirche muß Mut zu Experimenten haben. In: Saarbrücker Zeitung (14. 7. 1978), Nr. 159, S. 6. Aufgenommen in 3925-01 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 170-175

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3525. Wo heute die Bischofsstühle sind: Dem Ignatius in den Mund gelegt. In: Deutsches Allge- meines Sonntagsblatt (21. 5. 1978), Nr. 21, S. 9. – Aus 3475 Ganzer Text aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3526. [Interview] Papstwahl : Hoffnung ohne Illusion. In: Die Weltwoche (Zürich) 46 (16. 8. 1978), S. 13. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 76-80 BR 3527. Für einen Papst der Armen und Unterdrückten dieser Welt : Offener Brief an die deutschen Kardinäle / Karl RAHNER ; Johann Baptist METZ. In: Süddeutsche Zeitung 34 (16. 8. 1978), Nr. 186, S. 8 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 74-75 BR 3528. Der Traum von der Kirche. In: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit 87 (1978), S. 452, 454, 457, 459. – Vgl. 3503, 3505, 3567 Aufgenommen in 3609-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 14 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89 BR 3528b. Gott ist uns nahe. In: Herder Zeitung (Weihnachten 1978), S. 32. – Auszug aus 3083 (Gott ist Mensch geworden) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335 BR 3528d. Heilige Nacht. In: Maria Viola WILDENHAIN (Hrsg.): Gott selber ist erschienen : ein Weih- nachtsbuch. Leipzig : Benno-Verlag, 1977, 2. Aufl. 1978, S. 20-22. – Vgl. 0232 Aufgenommen in 1440-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 386-389 BR 3528x. Offene Fragen in der Dogmatik, die von der Amtskirche als endgültig beantwortet be- trachtet werden. Frankfurt : Action 365, 1978 (Themen des Glaubens ; 19). – Vgl. 3502-02 Schein- probleme in der ökumenischen Diskussion Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 173-188

1979

BR 3530. Das Sonntagsgebot in der Industriegesellschaft. In: Entschluß (Wien) 34 (1979), Nr. 1, S. 26- 27 und 29-32. Aufgenommen in 3609-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) und in 4006 (Horizonte der Religiosi- tät) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 669-678 BR 3531. Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER: Was sollen wir noch glauben? Theologen stellen sich den Glaubensfragen einer neuen Generation. Freiburg i.Br. : Herder, 1979 (Herderbücherei ; 700). – Enthält überarbeitet 2663. – Vgl. 3599 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 528-664 BR 3532. Rechenschaft des Glaubens : Karl Rahner-Lesebuch / Karl LEHMANN ; Albert RAFFELT (Hrsg.): Freiburg i.Br. : Herder ; Zürich : Benziger, 1979. – Enthält nur Auszüge aus bereits veröf- fentlichten Werken. – Vgl. 4903 BR 3533. Die Spannung austragen zwischen Leben und Denken : Plädoyer für eine unbekannte Tu- gend. In: Karl RAHNER ; Bernhard WELTE (Hrsg.): Mut zur Tugend : Von der Fähigkeit, menschli- cher zu leben. Dr. Robert Scherer zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 6. März 1979. Frei- burg i.Br. : Herder, 1979.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 3937-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 79-83 BR 3534. Karl Rahner 75 Jahre : Lebenslauf. In: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit 88 (1979), S. 72, 74, 76, 79, 80. – Erstveröffentlichung 3442. Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41 BR 3535 = Vorankündigung für 3609 BR 3536. Theological investigations. Vol. 16: Experience of the Spirit: Source of theology / David MORLAND (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1979. – Vgl. 3162 (Schriften zur Theologie. Bd. 12, Texte 1-16). 3536-00. Foreword, S. VII-XXII 3536-01. The foundation of belief today, S. 3-23 3536-02. Experience of the Spirit and existential commitment, S. 24-34 3536-03. Religious enthusiasm and the experience of grace, S. 35-51 3536-04. Anonymous and explicit faith, S. 52-59 3536-05. Faith between rationality and emotion, S. 60-78 3536-06. The „spiritual senses” according to Origen, S. 81-103 3536-07. The doctrine of the „spiritual senses” in the Middle Ages, S. 104-134 3536-08. Modern piety and the experience of retreats, S. 135-155 3536-09. Reflections on the new task for fundamental theology, S. 156-166 3536-10. The acceptance in faith of the truth of God, S. 169-176 3536-11. The Old Testament and Christian dogmatic theology, S. 177-190 3536-12. On the „history of revelation“ according to the Second Vatican Council, S. 191-198 3536-13. The one Christ and the universality of salvation, S. 199-224 3536-14. The hidenness of God, S. 227-243 3536-15. An investigation of the incomprehensibility of God in St. Thomas Aquinas, S. 244-254 3536-16. The mystery of the Trinity, S. 255-259 3536-17. List of sources, S. 260-263 BR 3540. Über die Dreifaltigkeit Gottes. In: Albert KELLER (Hrsg.): Fragen an den Glauben : Ein Sonntags-Forum. Frankfurt : Knecht, 1979, S. 44-54. – Vgl. 3515 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 305-311 BR 3540a. Ewigkeit aus Zeit. In: Albert KELLER (Hrsg.): Fragen an den Glauben : Ein Sonntags- Forum. Frankfurt : Knecht, 1979, S. 129-140. – Vgl. 3600 Aufgenommen in 3609-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 648-656 BR 3541. Jenseits von Optimismus und Pessimismus : Die unverbrauchte Transzendenz Gottes und die Sorge um die Zukunft. In: Oskar SCHATZ (Hrsg.): Hoffnung in der Überlebenskrise? Graz : Styria, 1979 (Salzburger Humanismusgespräche [9]), S. 180-195. – Nachdruck 3562. – Aufgenommen un- ter dem Titel „Die unverbrauchbare Transzendenz Gottes und unsere Sorge um die Zukunft“ in 3609-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 67-78 BR 3542. Einübung priesterlicher Existenz. In: Brigitta ESSER ; Eberhard von GEMMINGEN (Hrsg.): In Gesellschaft Jesu : Texte zur Nachfolge – von Ignatius bis Teilhard de Chardin / Mit einem Geleit- wort von Mario von GALLI. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1979, S. 71-85. – Kleinere Aus- züge aus Marginalien über den Gehorsam (0582-21 Sendung und Gnade), Worte zur Primizfeier (0582-24 Sendung und Gnade), 2385 (Einübung priesterlicher Existenz), 0534 (Gebete der Ein- kehr)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3543. „Gott“ Vater und Mutter, Mann und Frau? Eine Frau befragt einen Mann der Kirche / Karl RAHNER (Interviewter) ; Anita RÖPER (Interviewerin). In: Anita RÖPER (Hrsg.): Ist Gott ein Mann? Ein Gespräch mit Karl RAHNER. Düsseldorf : Patmos, 1979, S. 34-78. – Widmung: Karl Rahner zu seinem 75. Geburtstag. – Enthält auch auch 3434. Priestertum der Frau?, S. 13-33. – 3440, 3609-12 „Gott“ Vater und Mutter: Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 735-759 Priestertum der Frau: Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 511-522 BR 3544. Vom Mut zum kirchlichen Christentum. In: Walter JENS (Hrsg.): Warum ich Christ bin. München : Kindler, 1979, S. 296-309. – Vgl. 3665, 3901. – Auch als Tonträger Karl RAHNER: Wa- rum ich Christ bin. Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 1992. – Kompaktkassette Aufgenommen in 3609-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 14). Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 3-11 BR 3545. Vorwort [der Herausgeber]. In: Karl RAHNER – Christian MODEHN – Michael GÖPFERT (Hrsg.): Volksreligion – Religion des Volkes. Stuttgart : Kohlhammer, 1979, S. 7 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 90 BR 3545a Einleitende Überlegungen zum Verhältnis von Theologie und Volksreligion. Karl RAHNER u.a. (Hrsg.): Volksreligion – Religion des Volkes. Stuttgart : Kohlhammer, 1979 (Urban- Taschenbücher ; 643), S. 9-16. Aufgenommen in 3998-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 91-97 BR 3546. Foreword. In: Andrew TALLON: Personal Becoming. In Honor of Karl Rahner at 75. Milwau- kee, Wisconsin : Marquette University Pres. In: The Thomist 43 (1979), S. 1-5. – Neuauflage 3901y Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 417-423. – Englisch und deutsches Origi- nal BR 3549. [Dankrede Prof. Dr. Karl Rahner.] – In: Kultureller Ehrenpreis 1979 der Landeshauptstadt München für Karl Rahner : 18. Juni 1979. München 1979, S. 23-24 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 483 BR 3552. Bemerkungen zur Spiritualität des Weltpriesters. In: Friedrich WULF (Hrsg.): Mitten unter den Menschen. Düsseldorf 1979, S. 27-42. – Teilveröffentlichung 3510. Aufgenommen in 3609-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 357-368 BR 3553. Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkün- digung / Karl RAHNER (Hrsg.). 10. Auflage. Regensburg : Pustet, 1979. – Vgl. 0140 u.ö. – enthält keine neuen Texte von Karl Rahner BR 3559. Die Kirche und die heutige Wirklichkeit : Theologische Aspekte. In: Universitas 34 (1979), S. 811-817. – Aus 2634 (Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung) BR 3562. Die unverbrauchbare Transzendenz Gottes und unsere Sorge um die Zukunft : Jenseits von Optimismus und Pessimismus. In: Friedrich MILDENBERGER ; Joachim TRACK (Hrsg.): Zugang zur Theologie : fundamentaltheologsche Beiträge ; Wilfried Joest zum 65. Geburtstag. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1979, S. 201-215. – Vgl. 3541 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 67-78 BR 3563. Zukunft der Orden. In: Stimmen der Zeit 197 (1979), S. 433-434. – Vgl. 3573 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 516-517 BR 3564. Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In: Stimmen der Zeit 197 (1979), S. 795-806. – Nachdruck 3619, 3577, 3707, 3774, 4171. – Online:

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 3609-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 BR 3565. Über eine theologische Grundinterpretation des II. Vatikanischen Konzils. In: Zeitschrift für katholische Theologie 101 (1979), S. 290-299. – Auszug 3713. Aufgenommen in 3609-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 970-981 BR 3566. Zur Theologie des Gottesdienstes. In: Theologische Quartalschrift 159 (1979), S. 162-169. Aufgenommen in 3609-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 391-398 BR 3567. Der Traum von der Kirche. In: rhs 22 (1979), S. 208-216. – Vgl. 3503, 3505, 2528 Aufgenommen in 3609-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 14 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89 BR 3568. Fragen und Zweifel – eine Antwort. In: Entschluß 34, Nr. 9 (1979), S. 11. – Brief an einen holländischen Jesuiten Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 512-513 BR 3569. Advent des großen Gottes. In: Entschluß 34, Nr. 10 (1979), S. 4-6. – Aus 0310 (Kleines Kir- chenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 118-121 BR 3570. Gibt es einen kirchenpolitischen Advent? In: Entschluß 34, Nr. 10 (1979), S. 5. – Vgl. 3569 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 301 BR 3572. »Um der Verkündigung willen...« : Das Theologiestudium der Jesuiten. In: An unsere Freun- de : Informationen der süddeutschen Jesuiten (München) Nr. 4 (1979), S. 4-6 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 342-344 BR 3573. Zukunft der Orden. In: Ordensnachrichten / Herausgegeben im Autrag der Superiorenkonfe- renz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs (Wien) 18 (1979), H. 119, S. 364-365. – Vgl. 3563 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 516-517 BR 3576. Ein ganz normaler Theologe und Christ. In: Zur Debatte (München), 9 (1979) Nr. 3, S. 12-13 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 484-486 BR 3577. Über die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils. = Katholische Akademie in Bayern, Sonderdruck 5. München 1979, S. 3-15. – Vgl. 3564, 3619, 3707, 3774. Aufgenommen in 3609-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 BR 3579. Die Fragen annehmen. In: Unsere Seelsorge : Informationen und Anregungen für den pasto- ralen Dienst im Bistum Münster (Münster) 29 (1979), Nr. 3, August, S. 7-9. – Vgl. 3883 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 84-87 BR 3580. Étienne Gilson. [Nachruf.] In: Das Parlament 29 (14./21. 7. 1979), Nr. 28/29, S. 12. – Vgl. 3680 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 797-798 BR 3581. „Ich bekämpfe die Verteufelung der Befreiungstheologie“. [In: Die „Calama“-Affäre : Die Provokation im Vorfeld der Puebla-Konferenz]. In: Theologisches : Beilage der „Offerten-Zeitung für die kath. Geistlichkeit Deutschlands“ (Abensberg) Nr. 113 (September 1979), Sp. 3354-3359 [Gesamttext Sp. 3347-3363 mit Anmerkungen von Gerhard FITTKAU]. – Vgl. 4206 (Glaube in win- terlicher Zeit). – Niederländisch 3495 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 69-73 BR 3582. Nostalgie – Tugend oder Laster. In: Jetzt : Ordensfrauen Ordensleben Kirche Information

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Konfrontation (München) 12 (1979), Nr. 3, S. 3-4 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 415-515 BR 3583. Ordensleben bleibt ein Faktor der Kirche. In: Die Furche (Wien) Nr. 36 (05.09.1979), S. 8 – Zusammenfassung Rahnerscher Äußerungen von Gerhard RUIS, vermutlich auf Grundlage eines Interviews [nicht in der Gesamtausgabe]. BR 3584. Sauerteig : Mario von Galli zum 75. Geburtstag. In: Heinz Wilhelm BROCKMANN (Hrsg.): Sauerteig : Vom Anspruch des Christlichen. Zürich : Pendo, 1979, S. 88-99. – Vgl. 3585, 3586 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 181-186 BR 3585. Mario, lieber Freund. In: Orientierung 43 (1979), S. 205-207. – Vgl. 3584. – Online unter Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 181-186 BR 3586. Das Schicksal des Glaubens. In: Neue Zürcher Zeitung Nr. 244 (21./22. 10. 1979), Feuilleton. – Auszug aus 3584 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 181-186 BR 3587. Ich protestiere : Offener Brief an Kultusminister Hans Maier und Kardinal Joseph Ratzinger. Eine Wortmeldung zur Ablehnung von Johann Baptist Metz. In: Publik-Forum 8 (1979), Nr. 23, S. 15-19. – Vgl. 3597 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 464-475 BR 3588. Alltagsgedanken eines Theologen. In: Alltag : Einladung zu bewußtem Leben. Mit einer theo- logischen Meditation von und mit Karl Rahner / Text: Bruno DÖRIG ... Zürich ; Köln : Benziger : Freiburg i. Br. : Christophorus-Verlag, 1979. – Tonkassette, hier der Text aus dem Begleitheft, ent- nommen 1038 (Alltägliche Dinge). Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 475-476 BR 3589. Dogmen- und Theologiegeschichte – gestern und morgen. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1979), S. 204-228. – Vgl. 3436, 3437 Aufgenommen in 3502-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 3-29 BR 3593. Das neue Bild der Kirche. In: Peter MEINHOLD (Hrsg.): Das Problem der Kirchengliedschaft heute. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979 (Wege der Forschung ; 524), S. 114- 137. – Vgl. 1314, hier nach 1698 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 807-825 BR 3596. Katholische Welt : Zur Situation der katholischen Theologie. Rundfunkvortrag im Bayeri- schen Rundfunk 1. November 1979. – Manuskriptvervielfältigung. – Titel nach Manuskript: Stand der katholischen Theologie heute. – Die Hektographie gehört eigentich nicht in die Bibliographie des gedruckten Werks Aufgenommen in 3937-04 (Schriften zur Theologie. Bd. 14). Zur momentanen Situation der katho- lischen Theologie, S. 76-73 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 154-160 BR 3597. Ich protestiere. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 263 (14. 11. 1979), S. 9. – Vgl. 3587 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 464-475 BR 3599. Praktische Kirchlichkeit / Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER. In: Entschluß (Wien) 34 (1979), Nr. 3, S. 7-9 und 11-12. – Aus 3531 Gesamtes Buch aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 528-664 BR 3600. Ewigkeit aus Zeit. In: Entschluß (Wien) 34, Nr. 4 (1979), S. 7-11. – Vgl. 3540a Aufgenommen in 3609-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 14)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 648-656 BR 3601. Chancen neuer Marien- und Heiligenverehrung. In: Entschluß (Wien) 34, Nr. 5 (1979), S. 16- 17. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 443-446 BR 3602. Islam und Christentum in einer säkularisierten Welt. In: Entschluß (Wien) 34 (1979), Nr. 7, S. 8-9. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 665-668 BR 3605. Warum gerade ER? Anfragen an den Christusglauben. In: Theologie der Gegenwart 22 (1979), S. 65-74. – Vgl. 3531 Gesamter Text aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 517-653 BR 3606a Die menschliche Sinnfrage vor dem absoluten Geheimnis Gottes. In: Heinrich BECK u.a.: Person und Daseinsbewältigung : Fragen und Sinndeutungen. Bamberg : Bayerische Verlagsan- stalt, 1979 (Bamberger Hochschulschriften ; 3), S. 45-56. – Vgl. 3439, 3502-05 (Schriften zur Theo- logie. Bd. 13), 3730 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 209-221 BR 3606b. Offene Fragen in der Lehre vom päpstlichen Primat. In: Una Sancta 34 (1979), S. 44-47 Aufgenommen in 3502-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 173-188 BR 3606h. Vom Mut zum kirchlichen Christentum. Antwort auf die Frage „Warum ich Christ bin“. In: Süddeutsche Zeitung (München). Beilage vom (12./13.5.1979), S. 137f . – Vgl. Nr. 3544 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 3-11 BR 3606g. Worte ins Schweigen. In: gestern – heute – morgen : Ein Lesebuch aus 60 Jahrgängen der Zeitschrift Frau und Mutter. Hrsg. Rosemarie HARBERT ; Marianne DIRKS ; Ruth DIRX. Düsseldorf : Klens, 1979, S. 140 (Vgl. 0072). – Auszug aus „Gott der Lebendigen“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 27f. BR 3606i. Erfahrung des Geistes. In: Die Furche 35 (1979), Nr. 22 vom 30.5.1979, S. 1. – Auszug aus 3451. – Vgl. 3459, 3461, 3609-09 Ganzer Text aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 28-47 BR 3606m. [Interview] Living into mystery : Karl Rahner’s reflections at 75. A conversation with Leo J. O’DONOVAN. In: America 140 (10. 3. 1979), Nr. 9, S. 177-180. Aufgenommen in 3925-05 (Im Gespräch ; Bd. 2) nach der Originalaufnahme Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 176-193

1980

BR 3609. Schriften zur Theologie. Bd. 14: In Sorge um die Kirche / Paul IMHOF (Bearb.). Zürich : Benziger, 1980. – Englische Übersetzung 3963 und 3741. 3609-00. Vorwort, S.7 Vorwort aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 680 GLAUBE UND KIRCHE 3609-01. Vom Mut zum kirchlichen Christentum, S. 11-22. – Vgl. 3544. – Auch als Tonträger Karl RAHNER: Warum ich Christ bin. Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 1992. – Kompaktkassette Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 3-11

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3609-02. Zur Situation des Glaubens, S. 23-47. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 3661, 4190 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 236-253 3609-03. Grundkurs des Glaubens, S. 48-62. – Erstveröffentlichung. – Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 449-459 3609-04. Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie, S. 63-72. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 70-76 3609-05. Heilsgeschichtliche Herkunft der Kirche von Tod und Auferstehung Jesu, S. 73-90. – Vgl. 3449 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 523-535 3609-06. Kleine theologische Bemerkungen zu dem «Status Naturae Lapsae», S. 91-109. – Vgl. 3612 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 384-398 PRIESTERTUM 3609-07. Weihe im Leben und in der Reflexion der Kirche, S. 113-131. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 369-382 3609-08. Pastorale Dienste und Gemeindeleitung, S. 132-147. – Vgl. 3446 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 16-27 3609-09. Zur Theologie und Spiritualität der Pfarrseelsorge, S. 148-165. – Vgl. 3451, 3459 (Aus- zug), 3461 (Auszug), 3606i (Auszug) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 28-47 3609-10. Zur Spiritualität des Weltpriesters, S. 166-181. – Vgl. 3510, 3552 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 357-368 3609-11. Zur Spiritualität des Priesters vom Amt her gesehen, S. 182-207. – Vgl. 3399 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 338-356 3609-12. Priestertum der Frau? S. 208-223. – Vgl. 3434, 3440, 3543 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 511-522 KIRCHLICHES LEBEN 3609-13. Zur Theologie des Gottesdienstes, S. 227-237. – Vgl. 3566 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S.391-398 3609-14. Das Sonntagsgebot in der Industriegesellschaft, S. 238-247. – Vgl. 3530 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 669-678 3609-15. Die Verantwortung der Kirche für die Freiheit des einzelnen, S. 248-264. – Erstveröffent- lichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 548-560 3609-16. Basisgemeinden, S. 265-272. – Vgl. 3201. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 150-155 3609-17. Theologische Begründung der kirchlichen Entwicklungsarbeit, S. 273-283. – Vgl. 3367 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 3-10 ZUKUNFT DER KIRCHE 3609-18. Theologische Grundinterpretation des II. Vatikanischen Konzils, S. 287-302. – Vgl. 3565 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 970-981 3609-19. Die bleibende Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils, S. 303-318. – Vgl. 3564, 3577, 3619, 3707, 3774. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 3609-20. Die Zukunft der Kirche und die Kirche der Zukunft, S. 319-332. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 104-113

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3609-21. Strukturwandel der Kirche in der künftigen Gesellschaft, S. 333-354. – Vgl. 3452 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 48-63 3609-22. Der Traum von der Kirche, S. 355-367. – Vgl. 3505 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89 3609-23. Elemente der Spiritualität in der Kirche der Zukunft, S. 368-381. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 307-316 3609-24. Einheit der Kirche – Einheit der Menschheit, S. 382-404. – Vgl. 3484. – Aufgenommen in 5527. Sämtliche Werke. Bd. 27 3609-25. Die unverbrauchbare Transzendenz Gottes und unsere Sorge um die Zukunft, S. 405-421. – Vgl. 3541 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 67-78 3609-26. Ewigkeit aus Zeit, S. 422-432. – Vgl. 3540a, 3600 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 648-656 SCHULD UND LEID 3609-27. Fegfeuer, S. 435-449.– Erstveröffentlichung. – Vgl. 3611 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 657-667 3609-28. Warum läßt uns Gott leiden? S. 450-466. – Um den letzten Absatz gekürzt gegenüber der (gleichzeitigen) Veröffentlichung 3610. – Als Erstveröffentlichung gekennzeichnet. – Im Inhalts- verzeichnis: Warum läßt Gott uns leiden? Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 3609-29. Quellennachweise, S. 467-469 BR 3610. Worte vom Kreuz. Freiburg i.Br. : Herder, 1980. – Darin Erstveröffentlichung Vorwort Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 686 Warum läßt uns Gott leiden? – um den letzten Absatz gekürzt in 3609-28, Auszug 3628 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. – Aus 0170 (Heilige Stunde und Passionsandacht). – Vgl. 3659 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 200-207 BR 3611. Kleine Bemerkungen zur Fegfeuerlehre. In: Johannes BRANTSCHEN ; Pietro SELVATICO (Hrsg.): Unterwegs zur Einheit : Festschrift für Heinrich Stirnimann. Fribourg : Universitätsverlag, 1980, S. 476-480. – Aufgenommen unter dem Titel „Fegfeuer“ in 3609-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 657-667 BR 3612. Kleine theologische Bemerkungen zu dem „Status naturae lapsae“. In: Marco M. OLIVETTI (Hrsg.): Esistenza, mito, ermeneutica : Scritti per Enrico Castelli. Bd 1: Demoniaco e problema del male. Umanesimo e pensiero simbolico. Tempo e temporalità. Padova : CEDAM, 1980 (Archivio di filosofia), S. 167-180 Aufgenommen in 3609-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 384-398 BR 3613. Nachwort. In: Martin LANGE ; Reinhold IBLACKER (Hrsg.): Christenverfolgung in Südameri- ka : Zeugen der Hoffnung / mit einem Geleitwort von Bischof Georg MOSER und einem Nachwort von Karl RAHNER. Freiburg i.Br. : Herder, 1980, S. 179-182. – Vgl. 3621 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 468-470 BR 3614. Gott meiner Brüder. In: Was Liebe vermag : Ein Lesebuch für Christen. Freiburg i.Br. : Her- der, 1980 (Herderbücherei. Sonderband), S. 60-65. – Vgl. 0041.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 0072 (Worte ins Schweigen) und 3997 (Gebete des Lebens) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 28-31 BR 3615. Ich sehe keinen absoluten Affront. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 31 (6. 2. 1980), S. 11. – Vgl. 3616. – Zu Hans Küng Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 776-778 BR 3616. Ich sehe keinen absoluten Affront. In: Norbert GREINACHER ; Herbert HAAG (Hrsg.): Der Fall Küng : Eine Dokumentation. München ; Zürich : Piper, 1980, S. 413-416. – Gespräch im Nachtstu- dio von Radio Salzburg zum Konflikt über Küngs Christologie. – Zeitungsveröffentlichung 3615. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 776-778 BR 3617. Geleitwort. In: Rupert FENEBERG ; Wolfgang FENEBERG: Das Leben Jesu im Evangelium. Freiburg i.Br. : Herder, 1980 (Quaestiones disputatae ; 88), S. 9-14 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 687-692 BR 3618. Mut und Mühe, den Glauben zu bezeugen. In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 1 (1980), S. 7-10. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 317-322 BR 3619. Die bleibende Bedeutung des Konzils. In: Zur Debatte 10 (1980), S. 2-3. – Vgl. 3564, 3577, 3707, 3774. Aufgenommen in 3609-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 BR 3620. Sind wir Apostel oder Revolutionäre? In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 6 (1980), S. 4-7. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 302-306 BR 3621. Zeugen der Hoffnung. In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 6 (1980), S. 37. – Vgl. 3613 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 468-470 BR 3622. Theologie und Lehramt. In: Stimmen der Zeit 198 (1980), S. 363-375. – Vgl. 3875. – Aufge- nommen unter dem Titel „Die Theologie und das römische Lehramt“ in 3998-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 77-89 BR 3623. Dankbares Erinnern. In: Westfälische Nachrichten (11.04.1980), Sonderbeilage: 200 Jahre Universität Münster, S. 18 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 486-487 BR 3624. [Stellungnahme ohne Titel unter der Zwischenüberschrift „Der Theologe“. In:] Die Peters- Projektion im Urteil der Fachwelt. München-Solln : Universum-Verlag, 1980, o.S. – Bemerkung zur Frage „Weltkirche“ Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 103 BR 3625. Verzeihen ist ein fundamentaler Vollzug christlichen Lebens. In: Jetzt (München) 13 (1980), H. 1, S. 3-5 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 518-520 BR 3626. Ökumenisches Miteinander heute. In: Quatember 44 (1980), Nr. 1, S. 3-12. Aufgenommen in 3998-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 201-210 BR 3628. Warum läßt Gott uns leiden? In: Mann in der Kirche (1980), H. 3, S. 2-6. – Auszug aus 3610, vgl. 3609-28. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 BR 3629. Ermutigung zum Gebet. In: Diakonia 11 (1980), Nr. 3, S. 78-81. – Nicht aus 3392! – Vgl.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3912 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 88-90 BR 3630. Ein europäischer Christ spricht zu einem koreanischen Christen [koreanisch]. In: Katholic Shinmun (Katholische Zeitung) (18.05.; 25.05.; 01.06.1980). – Deutsche Version des koreanisch gedruckten Vortrags im Manuskript unter KRA I A 1021. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 98-104 BR 3630a. Ein europäischer Christ spricht zu einem koreanischen Christen [koreanisch]. In: Samoc (Pastoral) 69 (1980), Nr. 5, S. 100-106. – Deutsche Version des koreanisch gedruckten Vortrags im Manuskript unter KRA I A 1021. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 90-84 BR 3632. Katholische Morgenfeier – Fronleichnamsfest. In: Kirche am Mikrofon 8 (1980), Nr. 15 (15.06.1980), S. 185-188. – Vgl. 3735, 3811, 3812. – Aufgenommen in 3998-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 16). – Nachdruck 3811, 3812 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3633. Christsein in der Kirche der Zukunft. In: Orientierung 44 (1980), S. 65-67. – Vgl. 3609-23. – Online unter Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 307-316 BR 3634. Verpflichtende Größe : Zu „Warum schweigt Rahner?“ In: Publik-Forum 9 (1980), S. 32. – Zu einem Leserbrief von Herbert Haag zu Hans Küng Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 779 BR 3635. [Interview] Glaubenssätze, ihr Gewicht und ihre Grenzen: Ein MKKZ-Gespräch mit Prof. Karl Rahner SJ. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung (25. 5. 1980), S. 3. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2). – Zu Hans Küng Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 780-783 BR 3637. [Interview] Der Tod als Vollendung. In: Die Furche : Wochenzeitung für Politik, Gesell- schaft, Kultur 36 (02.04.1980), Nr. 14, S. 1. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) und in 4136 (Was heißt Auferstehung? 1985) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 447-449 BR 3638. Karl Rahner schreibt über den Orden. In: Jesuiten in München : Oberdeutsche Provinz SJ, 1980 = An unsere Freunde München : Informationen der süddeuschen Jesuiten (Juli 1980), S. 8-9. – Vgl. 3159, 3639, 3647 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 283-285 BR 3639. Karl Rahner über den Jesuitenorden. In: Vaterland (Luzern) Nr. 120 (24.05.1980), S.3. – Vgl. 3159, 3638, 3647 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 283-285 BR 3646. Die Gabe der Weihnacht. Freiburg i.Br. : Herder, 1980. – Auszug 3688, 3769, 3959 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 178-196 BR 3647. Karl Rahner schreibt über den Orden. In: An unsere Freunde: Informationen der süddeut- schen Jesuiten (München) H. 3 (1980), S. 10-11. – Vgl. 3159, 3638, 3639 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 283-285 BR 3648. Warum man trotzdem beichten soll. In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 9 (1980), S. 4-12. Aufgenommen in 3998-32 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) und Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 414-427 BR 3649. Bin ich berufen? In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 11 (1980), S. 4-8. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 383-390 BR 3650. Fest der ewigen Jugend. In: Entschluß 35, Nr. 12 (1980), S. 25 und 27. – Vgl. 1256 u.d.T.: Weihnachten : Fest der ewigen Jugend Aufgenommen in 1440-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 336-339 BR 3651. Demut und Selbsteinschätzung. In : Jetzt (München) 13 (1980), Nr. 3, S. 3-4 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 521-523 BR 3654. Introduction. In: James J. BACIK: Apologetics and the eclipse of mystery: mystagogy accord- ing to Karl Rahner . Notre Dame, Ind. : University of Notre Dame Press, 1980, S. IX-X Englisches Original und Übersetzung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 692-694 BR 3655. Warum sollte es denn keine Theologie an einer Universität geben? [Theologie – eine Materi- alsammlung]. In: um-bits (München) 10 (1980), Nr. 4, S. III. – Auszug aus 3678. Aufgenommen in 3937-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 90-100 BR 3657. [Interview] Nicht mehr europäische Religion. In: Publik-Forum 9 (1980), Nr. 22, S. 27-28. – Vgl. 3663a Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 256-260 BR 3658. Kleine Anmerkungen zur systematischen Christologie heute. In: Josef BLANK ; Gotthold HASENHÜTTL (Hrsg.): Glaube an Jesus Christus : Neue Beiträge zur Christologie. Düsseldorf : Patmos, 1980, S. 134-144. Aufgenommen in 3937-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 312-320 BR 3659. Betrachtung über die sieben Worte Jesu am Kreuz. In: Maria-Viola WILDENHAIN (Hrsg.): Daß wir mit Christus auferstehn : ein Buch über die Auferstehung. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1980, S. 15-26. – Vgl. 0170 (Heilige Stunde und Passionsandacht) bzw. 3610 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 200-207 BR 3660. Eine Seite von Karl Rahner S.J. In: Jesuiten : Jahrbuch der Gesellschaft Jesu 1980-1981 (1980), S. 22-23. – Zur Frage Gesellschaft Jesu und Theologie Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 330-331 BR 3661. Osservazioni sulla situazione della fede oggi. In: Problemi e prospettive di teologia fonda- mentale / René LATOURELLE ; Gerald O’COLLINS (Hrsg.). Brescia : Queriniana, 1980, S. 339-358. – Vgl. 3609-02, 4190 Deutsche Fassung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 236-253 BR 3662. Grundriß des Glaubens : Ein Katechismus unserer Zeit. In: Katechetische Blätter 105 (1980), S. 545-547 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 522-526 BR 3663. [Interview] Die größte Sorge. In: KNA [Katholische Nachrichtenagentur] Nr. 42 (14. 10. 1980), S. 2-3. – Vgl. 3723 – aus einem Gespräch mit P. Joseph HOPFGARTNER MHM Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 234-235 BR 3663a. [Interview] „Weg von der europäischen Kirche mit weltweiten Exporten“ : Professor Karl Rahner SJ zu Fragen der kirchlichen Pluralität. In: KNA [Katholische Nachrichtenagentur] – Das Interview Nr. 29 (9. 10. 1980), 3 Seiten. – Vgl. 3657 Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 256-259 BR 3664. Der Weideplatz des Pontifex. In: Rheinischer Merkur / Christ und Welt 35 (14. 11. 1980), Nr.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

46, S. 35-36 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 114-120 BR 3665. Kirchlichkeit bleibt mir selbstverständlich. In: Die Furche (20.08.1980), Nr. 34, S. 8. – Vgl. 3544, 3665, 3901 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 3-11 BR 3667. Ein Bewußtsein, aus dem man wirklich leben kann. In: Christlicher Glaube in moderner Ge- sellschaft. Almanach. Freiburg i.Br. : Herder, 1980, S. 8-10.– Vgl. 3721 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 682-683 BR 3668. Brief zu „Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft“. – Einblattdruck Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 684-686 BR 3671. Vorwort [japanische Übersetzung]. In: Grundkurs des Glaubens [japanisch]. Tokyo 1980. – deutsches Original Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 443-444 BR 3675. Jesus Christus – Sinn des Lebens. In: Karl Erwin SCHILLER : Österreichische Arbeitsgemein- schaft „Arzt und Seelsorger“ (Hrsg.): Wege zu sinnvollem Leben. Linz ; Wien : Veritas-Verlag, 1980, S. 45-66. – Vgl. 3686. – Aufgenommen in 3785 (Was heißt Jesus lieben?) Aufgenommen in 3937-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 321-329. – Fassung 3875 in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 221-230. – Nach 3785 BR 3677. 57 [Der Mensch – die unbeantwortete Frage.] In: Helmut STÄNDEKE (Hrsg.): Die Bestim- mung des Menschen. Düsseldorf : Bagel, 1980 (Kurs: Philosophie : Materialien für den Philoso- phieunterricht in der Sekundarstufe II ; 8), S. 143-147. – Vgl. 2818, 2854, 3489. – kein eigener Titel Gesamter Text aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 39-47 BR 3678. Theologie heute. In: Heinz DOLLINGER (Hrsg.): Akademische Festreden zum Jubiläum 1980. Münster : Aschendorff, 1980 (Schriftenreihe der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; 1), S. 43-54. – Auszug 3655 Aufgenommen in 3937-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 90-100 BR 3679. Selige Resignation. In: Fritz BOLL ; Manfred LINZ ; Thomas SEITERICH (Hrsg.): Wird es denn überhaupt gehen? Beiträge für Walter Dirks. München : Kaiser ; Mainz : Grünewald, 1980, S. 252- 254. – Vgl. 3729, 3850 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 488-490 BR 3680. Gedenkworte für Étienne Gilson. In: Orden pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Bd. 15. Heidelberg : Lambert Schneider, 1980, S. 37-39. – Vgl. 3580 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 797-798 BR 3681. Foreword. In: William J. KELLY (Hrsg.): Theology and discovery: Essays in honor of Karl Rahner S.J. Milwaukee : Marquette University Press, 1980, S. VII-VIII Englisches Original und Übersetzung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 695-698 BR 3686. Jesus Christus – Sinn des Lebens. In: Geist und Leben 53 (1980), S. 405-416. – Online unter . – Vgl. 3675. – Aufgenommen in 3937-15 (Schriften zur Theologie. Bd. 15). – Nachdruck 3785. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 321-329. – Fassung in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 221-230 BR 3688. Weihnacht. In: Zur Debatte 10 (1980), H. 6, S. 7-9. – Vgl. 3646 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 178-196 BR 3689. Arche in der Flut der Zeitenwende : Hoffnungen, Sorgen und Zweifel eines Mannes der Kir-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

che. In: Die Presse : Unabhängige Tageszeitung für Österreich (Wien) (24.12.1980), Spectrum, S. 1. – Vgl. 3699 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 121-129 BR 3691. Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gottes im Gespräch mit dem nichtchristlichen Monotheismus. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1980), S. 261-273. – Vgl. 3486 = 3502-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 656-669 BR 3692. Scheinprobleme in der ökumenischen Diskussion. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1980), S. 451-464. – Vgl. 3502-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 173-188 BR 3698b. [Stellungnahme und Diskussion zu H. FRIES: Theologische Methode bei John Henry Newman und Karl Rahner.] In: Newman-Studien 11 (1980), S. 211-215 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 699-703 BR 3698c [Interview] Dialoghi su Gesù: incontro con Karl Rahner: ‘E se provassimo a uscire dal nostro ghetto?’ / Vittorio MESSORI. In: Jesus : Mensile di cultura e attualità cristiana (Milano) H. 1 (1980), S. 4-7 [Der Text kann nicht als originaler Rahner-Text gelten und erscheint nicht in der Gesamtausgabe] BR 3698f. [Interview] A conversation with Karl Rahner. In: Teófilo CABESTRERO (Hrsg.): Faith : Con- versations with contemporary theologians. Maryknoll : Orbis, 1980, S. 139-146. – Conversaciones sobre la fe. Salamance : Sigueme, 1977 = 3470z Spanisches Original und deutsche Übersetzung aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 502-514

1981

BR 3699. Blick in das neue Jahr der Kirche. In: Auf dem Wege ins Morgen : Katholische Studentenseel- sorge Basel 1930-1980. Basel 1981, S. 3-10, Diskussion S. 10-14. – Vgl. die kürzere Fassung 3689 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 121-129 BR 3704. Die Sonntagspflicht in der Industriegesellschaft. In: Albert KELLER (Hrsg.): Was sollen wir tun?Die Gebote Gottes ; ein Sonntags-Forum. Frankfurt : Knecht, 1981, S. 59-65 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 677-681 BR 3705. Kleine theologische Anmerkung zum Wesen des katholischen Verlegers. In: Willy BRÜSCHWEILER ; Ferdinand KOLLER ; Renate NAGEL ; Robert SCHLÄPFER (Hrsg.): Für Wort und Sinn : Festschrift zum 60. Geburtstag des Verlegers Oscar Bettschart. Zürich : Benziger, 1981, S. 117-121 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 329-333 BR 3706. Vorwort. In: Pedro ARRUPE: Unser Zeugnis muß glaubwürdig sein : ein Jesuit zu den Pro- blemen von Kirche und Welt am Ende des 20. Jahrhunderts. Ostfildern : Schwabenverlag, 1981, S. 5-8 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 191-193 BR 3707. Über die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In: Chronik 1978/1979 / KATHOLISCHE AKADEMIE IN BAYERN. München : Katholische Akademie, 1981, S. 139-150. – Vgl. 3564, 3619, 3577, 3774. Aufgenommen in 3609-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3708. Hilft beten? In: Aus ganzem Herzen hoffen : ein Lesebuch für Christen. Freiburg i.Br. : Her- der, 1981 (Herderbücherei ; Sonderband), S. 33-47. – Aus 0171 (3393) „Das Gebet der Not“ (Von der Not und dem Segen des Gebetes) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 76-84 BR 3709. Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist. In: Adolf KÖBERLE ; Reinhard MUMM (Hrsg.): Wir gedenken der Entschlafenen. Kassel : Stauda, 1981 (Kirche zwischen Planen und Hof- fen ; N.F., 21), S. 115-116. – Vgl. 0170, 3610 – Betrachtung des „Siebten Wortes“ Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 207 BR 3711. Vom Geheimnis des Lebens. In: Dietmar BADER (Hrsg.): Fragestellungen einer Akademie. München ; Zürich : Schnell & Steiner, 1981, S. 23-34.- Vgl. 1885, Aufgenomnmen in 1250-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 6) Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 364-374 BR 3712. Südamerikanische Basisgemeinden in einer europäischen Kirche? In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 1 (1981), S. 4-8. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) und in 3998-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 156-162 BR 3713. Der Weg zur Weltkirche. In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 3 (1981), S. 12-14. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität). – Auszug aus 3565. Über eine theologische Grundinterpretation des II. Vatikanischen Konzils. In: Zeitschrift für katholische Theologie 101 (1979), S. 290-299. – Dieser Aufsatz ist aufgenommen in 3609-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 970-981 BR 3714. Ich suche eine missionarische Aufgabe : Ein Antwortbrief von Karl Rahner. In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 4 (1981), S. 16-17 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 373-375 BR 3715. Ist unser Glück wirklich ein Segen? In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 5 (1981), S. 4-5 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 91-93 BR 3716. Eroberung einer höheren Welt. In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 6 (1981), S. 7. – Vgl. 3908 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 263-265 BR 3717. Über die Liebe zu Jesus. In: Entschluß 36, Nr. 7/8 (1981), S. 3-18, 23-24. – Aufgenommen in 3785 (Was heißt Jesus lieben?) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 198-204 BR 3718. Kirche und Atheismus. In: Stimmen der Zeit 199 (1981), S. 3-13. – Vgl. 3778. Aufgenommen in 3937-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 254-264 BR 3720. Herausforderung an die Kirche. In: An unsere Freunde : Informationen der süddeutschen Jesuiten (München) (1981), Nr. 1, S. 22-23 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 687-688 BR 3721. Ein Bewußtsein, aus dem man leben kann. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Köln, Osnabrück 33 (1981), S. 19-20. – Vgl. 3667 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 682-683 BR 3722. [Interview] Christentum an der Schwelle zum dritten Jahrtausend / Karl RAHNER ; Hans SCHÖPFER. In: Civitas 36 (1981), S. 288-308. – Kurzfassung aufgenommen in 3925-20 (Im Ge- spräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3723. [Interview] Die größte Sorge. In: Stadt Gottes (Mödling) 104 (1981), Nr. 2 (Februar), S. 16. –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Vgl. 3663 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 234-235 BR 3725*. [Interview] Christentum an der Schwelle zum dritten Jahrtausend : Gespräch mit Karl Rah- ner (I) / Von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Vaterland (Luzern) (24.1.1981), Nr. 18, S. 5 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3725a*. [Interview] Christentum an der Schwelle zum dritten Jahrtausend : Gespräch mit Karl Rahner (I) / Von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Die Ostschweiz (Sankt Gallen) (2.2.1981), S. 8 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3725*. Christentum an der Schwelle zum dritten Jahrtausend : Gespräch mit Karl Rahner (I) / Von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Die Ostschweiz (Sankt Gallen) (2.2.1981), S. 8. – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3726*. „Es gibt vieles in der Kirche, was mich mit Sorge erfüllt“ : Gespräch mit Karl Rahner (II) / von Hans SCHÖPFER, Freiburg. : Gespräch mit Karl Rahner (II) / von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Vaterland (Luzern) (31.1.1981), Nr. 25, S. 5. – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3727*. Verpaßt das Christentum seine Chance? : Gespräch mit Karl Rahner (III) / von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Vaterland (Luzern) (7.2.1981), Nr. 31, S. 5. – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3727a*. Verpaßt das Christentum seine Chance? : Gespräch mit Karl Rahner (III) / von Hans SCHÖPFER, Freiburg. In: Die Ostschweiz (Sankt Gallen) (14. 2. 1981). – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3728. Das Recht und die Pflicht des Theologen : Gespräch mit Karl Rahner (IV) [mit Hans SCHÖPFER, Freiburg]. In: Vaterland (Luzern) (14.2.1981), Nr. 37, S. 5. – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 BR 3729. Von der eigentümlichen Resignation im Alter. In: Publik-Forum 10 (1981), S. 19. – Vgl. 3679, 3850 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 488-490 BR 3730. Menschliche Sinnfrage vor dem Geheimnis Gottes. In: Zur Debatte 11 (1981), Nr. 2, S. 5. – Vgl. 3439 bzw. 3502-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 13), 3606a Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 209-221 BR 3731. Falsche Selbstverständlichkeiten. In: Die Furche (29.04.1981), Nr. 17, S. 10. – Vgl. 3753, 3998-10. – Kurzauszug Ganzer Text aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 135-147 BR 3732. Recht zur Stellungnahme – aber selbstkritisch. In: Die Zeit (Hamburg) (10.4.1981), Nr. 16, S. 4 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 130-131 BR 3733. [Interview] Der Papst könnte dazulernen / Siegfried von KORTZFLEISCH ; Karl RAHNER. In: Lutherische Monatshefte 19 (1981), S. 211-214. Aufgenommen in 3925-22 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 281-288 BR 3734. [Interview] L’Église est une et multiple / Gwendoline JARCZYK ; Karl RAHNER. In: France Catholique – Ecclesia Nr. 1799 (5. 6. 1981), S. 7-8 und 1800 (12. 6. 1981), S. 3-4. – Übersetzung in

* Hier sind noch bibliographische Unklarheiten was aus Vaterland, was aus Die Ostschweiz * Hier sind noch bibliographische Unklarheiten was aus Vaterland, was aus Die Ostschweiz * Hier sind noch bibliographische Unklarheiten © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3925-21 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 132-142 BR 3735. Eucharistische Anbetung. In: Geist und Leben 54 (1981), S. 188-191. – Online unter . – Vgl. 3632 Aufgenommen in 3998-22 (Schriften zur Theologie. Bd. 16). – Nachdruck 3811, 3812 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3736. Die stille Anbetung darf nicht untergehen. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung (14.6.1981), S. 3. – Vgl. 3735 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3738. Wer ist dein Bruder? Freiburg i.Br. : Herder, 1981 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 12-37, 471 [Vorwort] BR 3740. Theological investigations. Vol. 17: Jesus, man, and the Church / Margaret KOHL (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1981. – Vgl. 3162 (Schriften zur Theologie. Bd. 12, Texte 17-35). 3740-01. Christmas in the light of the Ignatian exercises, S. 3-7 3740-02. On the spirituality of the easter faith, S. 8-15 3740-03. Jesus’ resurrection : Some observations drawn from systematic theology, S. 16-23 3740-04. Christology today?, S. 24-38 3740-05. Jesus Christ in the non-Christian religions, S. 39-50 3740-06. The theological dimension of the question about man, S. 53-70 3740-07. The body in the order of salvation, S. 71-89 3740-08. Mystical experience and mystical theology, S. 90-99 3740-09. The liberty of the sick, theologically considered, S. 100-113 3740-10. „The intermediate state”, S. 114-124 3740-11. Opposition in the Church : The possibilities and the limits, S. 127-138 3740-12. Mysterium Ecclesiae : On the declaration made by the Congregation for the Faith on the doctrine of the Church, S. 139-155 3740-13. The area bishop : Some theological reflections, S. 156-166 3740-14 Transformations in the Church and secular society, S. 167-180 3740-15. The one Church and the many churches, S. 183-196 3740-16. Is Church union dogmatically possible?, S. 197-214 3740-17. Third Church? Christians between the churches, S. 215-227 3740-18. Religious feeling inside and outside the Church, S. 228-242 3740-19. Some clarifying remarks about my own works, S. 243-248 3740-20. List of sources, S. 249-252 BR 3741. Theological investigations Vol. 20: Concern for the Church / Edward QUINN (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1981. – Vgl. 3609. (Schriften zur Theolo- gie. Bd. 14, Texte 1, 2, 12, 15, 17-25). – Die englische Ausgabe ist in BR als Numm 3742 geführt. 3741-01. Courage for an ecclesial Christianity, S. 3-12 3741-02. On the situation of faith, S. 13-32 3741-03. Woman and the priesthood, S. 35-47 3741-04. The Church’s responsibility for the freedom of the individual, S. 51-64 3741-05. Theological justification of the Church’s development work, S. 65-73 3741-06. Basic theological interpretation of the Second Vatican Council, S. 77-89 3741-07. The abiding significance fo the Second Vatican Council, S. 90-102 3741-08. The future of the Church and the Church of the future, S. 103-114

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3741-09. Structural change in the Church of the future, S. 115-132 3741-10. Dream of the Church, S. 133-142 3741-11. The spirituality of the Church of the future, S. 143-153 3741-12. Unity of the Church – unity of mankind, S. 154-172 3741-13. The inexhaustible transcendence of God and our concern for the future, S. 173-186 BR 3744. Kleines Kirchenjahr : Ein Gang durch den Festkreis. Freiburg i.Br. : Herder, 1981 (Herder- bücherei ; 901). Mit neuem Vorwort, S. 9. – Vgl. 0310 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 117-189 BR 3745. Vorwort. In: Hugo RAHNER: Worte, die Licht sind. Freiburg i.Br. : Herder, 1981, S. 7-16 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 163-166 BR 3746. Nachbemerkung zur deutschen Ausgabe. In: Jean-François SIX: Ich preise dich, Vater. Frei- burg 1981, S. 142-144 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 472-473 BR 3747. In der Liebe aufgehoben. In: Entschluß (Wien) 36, Nr. 11 (1981), S. 11 und 13-14. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 323-328 BR 3748. Naturwissenschaft und Theologie. In: Stimmen der Zeit 199 (1981), S. 507-514. – Teiliden- tisch mit 3749. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 113-120 BR 3749. Weltall – Erde – Mensch / Karl RAHNER ; Karl RAWER. In: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Enzyklopädische Bibliothek in 30 Teilbänden / hrsg. von Franz BÖCKLE – Franz- Xaver KAUFMANN – Karl RAHNER – Bernhard WELTE in Verbindung mit Robert SCHERER. Bd. 3. Freiburg i.Br. : Herder, 1981, S. 5-84. – Darin von K. RAHNER: V. Theologische Perspektiven zum Dialog mit den Naturwissenschaften, S. 34-36; VI. Zum grundsätzlichen Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft, S. 37-46; VII. Allgemeine Grundthemen des Dialogs, S. 47-50: VIII. Ge- schaffensein der endlichen Welt als Problem der Zeitlichkeit, S. 51-52; IX. Das Problem der Evolu- tion in theologischer Sicht. S. 53-60; X. Die Frage nach dem Menschen im Rahmer einer allgemei- nen Evolutionstheorie, S. 61-65; XI. Das Problem des Todes in theologischer Deutung und in na- turwissenschaftlichem Verständnis, S. 66-68; XII. Die Größe des Kosmos als existentielles und theologisches Problem, S. 69-72; XIII. Menschliche Heilsgeschichte und Naturgeschichte des Ge- samtkosmos, S. 73-76. – Die Anmerkungen des gesamten Textes finden sich S. 76-82 [allesamt von Karl Rawer], die Literatur S. 82-84. – Vgl. 3748 Aufgenommen in 3937-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 399-432 Version 3748: Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 101-1112 BR 3750. Anthropologie und Theologie / Karl RAHNER ; Albert RAFFELT. In: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft.Enzyklopädische Bibliothek in 30 Teilbänden / hrsg. von Franz BÖCKLE – Franz-Xaver KAUFMANN – Karl RAHNER – Bernhard WELTE in Verbindung mit Robert SCHERER. Bd. 24. Freiburg i.Br. : Herder, 1981, S. 8-55. – Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 433-470 BR 3751. Gebet zu den Heiligen. In: Ordensnachrichten 20 (1981), S. 231-238. – Vgl. 3392 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 255-279 BR 3752. Das Heil ist ein Geschenk. In: Jetzt (München) 14 (1981), Nr. 2, S. 5-7 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 524-526 BR 3753. Perspektiven der Pastoral in der Zukunft. In: Diakonia 12 (1981), S. 221-235.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 3998-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) u.d.T. „Perspektiven einer Pastoral in der Zukunft“, vgl. 4053, Auszug 3731 Aufgenommen in 3998-10 Schriften zur Theologie. Bd. 16, S. 143-159 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 135-147 BR 3754. Fritz Schalk. [Nachruf.] In: Das Parlament 31 (18./25. 7. 1981), Nr. 29/30, S. 14. – Vgl. 3782 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 491-492 BR 3755. Zur Nachfolge Christi. In: Alois ALBRECHT ; Ottmar FUCHS ; Meinrad LIMBECK (Hrsg.): Vom Wort zum Leben : Elemente zur Feier des Sonntags (Stuttgart : Katholisches Bibelwerk) Nr. 8, Le- sejahr A (1981), S. 82. – Aus 1122 Aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 116 BR 3756. Samuel ROTHENBERG (Hrsg.): Christsein heute und morgen : Kurztexte und Denkanstöße. Konstanz : Christliche Verlagsanstalt, 1981. – Darin die folgenden Nummern in der Zählung des Buches: 6 Advent – Noch nicht! (Matt 3,1-12, Mark 1,1-8), S. 8. – Aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 7 Adventsmenschen und Utopisten, S. 8. – Aus 2487 (Chancen des Glaubens) 9 Agnostizismus, S. 9. – Aus 0926 (Gegenwart des Christentums) 191 Christus: Formel und glaubender Vollzug (I Joh 4,2; II Joh 7-9), S. 65. – Vgl. 0521 (Zur Theo- logie der Menschwerdung) 236 Dogma – katholisch, S. 77. – Aus 1527 (Die Kirche und die säkulare Wissenschaft) 272 Entmythologisierung, S. 87. – Vgl. 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch) s.v. Entmytholo- gisierung 276 Erbarmen, Freundlichkeit, Demut (Kol 3,12), S. 88. – Vgl. 1204 („Ertraget einander und verge- bet einander“), auch in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 300 Eschatologie: Gott selbst wird die Vollendung sein (Off 11,15), S. 96-97. – Aus 0926 (Gegen- wart des Christentums) 359 Freiheit gewähren, S. 117. – Aus 1880 (Gnade als Freiheit) 361 Freiheit und Bindung, S. 118. – Vgl. 1254 (Ursprünge der Freiheit), auch in 1880 (Gnade als Freiheit) 397 Geheimnis, S. 128. – Aus 0926 (Gegenwart des Christentums) 420 Geschichte: Angst vor der Geschichtlichkeit, S. 135. – Vgl. 1135 (Kirche im Wandel) 428 Geschichte: Sinn der Geschichte, S. 137. – Vgl. 0409 (Anfang der Herrlichkeit) , auch in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 434 Gewissen, S. 139-140. – Aus 2854 (Wagnis des Christen) 447 Glaube: Einfachheit des Glaubens, S. 144. – Vgl. 1142 (Im Heute glauben) 451 Glaube: Läßt der Glaube sich behüten?, S. 145. – Vgl. 1142 (Im Heute glauben) 475 Gleichgültigkeit, S. 151. – Vgl. (teilweise) 0206 (Gestaltwandel der Häresie) 479 Glückshunger, S. 153. – Aus 2815 (Experiment Mensch : vom Umgang zwischen Gott und Mensch) 481 Gnade: Sternstunden der Gnade (1 Pet 2,19-20). – Vgl. 0358 (Meditation zu Neujahr), auch in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 561 Gute Werke im Alltag, S. 177. – Aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 572 Heiligkeit: Zur Heiligkeit verpflichtet (Eph 1,4), S. 180. – Aus 2815 (Experiment Mensch : vom Umgang zwischen Gott und Mensch) 625 Intellektuelle sind geführdet, S. 196. – Aus 1880 (Gnade als Freiheit) 632 Jesus (Gal 4,4), S. 199. – Aus 2815 (Experiment Mensch : vom Umgang zwischen Gott und Mensch)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

654 Jesus: Gottes Selbstzusage an die Welt, S. 205. –Vgl. 1637 (Ich glaube an Jesus Christus) 694 Kirchenmusik, S. 216. – Aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 768 Liebe: Nächstenliebe – Gottesliebe, S. 236-237. – Aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 887 Pluralismus als Chance (I Thess 5,21), S. 174. – Aus 1880 (Gnade als Freiheit) 924 Radikale Infragestellung der eigenen Person (Matt 5-7), S. 285. – Aus 2487 (Chancen des Glaubens) 931 Reich Gottes: man kann es verpassen, S. 286-287. – Vgl. 2487 (Chancen des Glaubens) 996 Sehen und Hören (Spr 20,12), S. 308-309. – Aus 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 1011 Selbstprüfung, S. 313. – Aus 2487 (Chancen des Glaubens) 1068 Sterben: Die Schau des AT (1 Mo 3,19; 25,8; Jes 38,18-19; Ps 90,3), S. 330. – Aus 2230 (Kri- tisches Wort) 1078 Strukturen: Sündige Strukturen, S. 333. – Aus 2487 (Chancen des Glaubens) 1096 Theologia viatorum (Theologie der Wandernden), S. 338-339. – Vgl. 0730 (Zum Thomasfest), auch in 1426 (Glaube, der die Erde liebt) 1104 Theologie und kirchliches Bekenntnis, S. 340-341. – Aus 2230 (Kritisches Wort) 1132 Unbefriedigt bleibt der Mensch, S. 348. – Vgl. 0215 (Freu dich Erde deines himmlischen Lichtes), auch in 0310 (Kleines Kirchenjahr) 1147 Unvollendete Symphonie, S. 351. – Vgl. 1295 (Das Konzil, ein neuer Beginn) bzw. 1299 1203 Weihnachten (Joh 1,14), S. 366. – Vgl. 0230 (Seit ich euer Bruder wurde), auch in 0310 (Kleines Kirchenjahr) [Texte, deren Quelle im Buch genannt ist, sind mit „Aus ...“ gekennzeichnet, bei Texten ohne Quel- lenangaben steht „Vgl. ...“; sie sind zum Teil verändert, gekürzt oder zusammengezogen. Es handelt sich generell nicht um Texte mit selbständigem Textwert] BR 3757. Wenn meine Gedanken zu Kuno zurückwandern. In: Zur Rettung des Feuers. Münster 1981, S. 260-262 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 493-495 BR 3758. Vorwort. In: Karl RAHNER ; Heinrich FRIES (Hrsg.): Theologie in Freiheit und Verantwor- tung. München : Kösel, 1981, S. 9-14 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 704-707 BR 3759. Offizielle Glaubenslehre und faktische Gläubigkeit des Volkes. In: Karl RAHNER ; Heinrich FRIES (Hrsg.): Theologie in Freiheit und Verantwortung. München : Kösel, 1981, S. 15-29. Aufgenommen in 3998-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 561-570 BR 3760. Über das kontemplative Leben. In: Ulrich DOBHAN ; Veronika Elisabeth SCHMITT (Hrsg.): Karmel in Deutschland. München : Kaffke, 1981, S. 11-16 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 527-531 BR 3761. [Interview] Karl Rahner / Pieter VAN HOOF ; Karl RAHNER. In: Religieuze denkers in beeld : Televisie-Portretten / Louis TER STEEG (Hrsg.). Hilversum : KRO, 1981, S. 125-139 Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 289-298 BR 3762. Gemeinschaft der Heiligen. In: Wilhelm SANDFUCHS (Hrsg.): Brückenbau im Glauben : vier- zehn Betrachtungen zum Apostolischen Glaubensbekenntnis. Leipzig : St. Benno ; Heiligenstadt : Cordier, 1981, S. 142-153. – Vgl. 3172 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 429-436 BR 3763. Stirbt das Christentum aus? Freiburg i.Br. : Informationszentrum Berufe der Kirche, 1981 (Antwort des Glaubens : 21). – Vgl. 3848, 3878. – Enthält S. 15-16 einen Text aus 0804-01 Über

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

die Möglichkeit des Glaubens heute (Schriften zur Theologie. Bd. 5), S. 12f. Aufgenommen in 3937-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) u.d.T. Über den Absolutheitsanspruch des Christentums Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 121-132 BR 3764. Angst und christliches Vertrauen in theologischer Perspektive. In: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Enzyklopädische Bibliothek in 30 Teilbänden / hrsg. von Franz BÖCKLE – Franz-Xaver KAUFMANN – Karl RAHNER – Bernhard WELTE in Verbindung mit Robert SCHERER. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1981, S. 86-100. (Angst und christliches Vertrauen II. 1. Teil: Médard Boss) Aufgenommen in 3937-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 94-104 BR 3769. Weihnachtsmeditation. In: Welt der Frau : Österreichische Frauenzeitschrift (Linz) 12 (De- zember 1981), S. 9. – Vgl. 3646 (Die Gabe der Weihnacht) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 178-196, 467 [Vorwort} BR 3770. Kleine theologische Reflexion über die gegenseitige Beziehung von Glaube und Sakrament. In: Hans Jörg AUF DER MAUER u.a. (Hrsg.): Fides sacramenti, sacramentum fidei : Studies in ho- nour of Pieter Smulders. Assen : Van Gorcum, 1981, S. 245-252. Aufgenommen in 3998-29 (Schriften zur Theologie. Bd. 16): Glaube und Sakrament Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 571-578 BR 3771. Foreword. In: Carlo M. MARTINI: The Ignatian exercises in the light of St. John. Anand (In- dia) : Gujarat Sahitya Prakash, 1981, S. IX-X Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 267-279 [deutsches Original] BR 3774. Die bleibende Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils. In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1981), S. 26-35. – Vgl. 3564, 3577, 3619, 3707, Aufgenommen in 3609-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 BR 3775. Warum läßt uns Gott leiden? In: Theologisches Jahrbuch (Leipzig) (1981), S. 300-310. – Vgl. 3609-28 und 3610. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 BR 3778. Kirche und Atheismus. In: Evangelizzazione e ateismo: atti del Congresso internazionale su evangelizzazione e ateismo, Roma, 6-11 ottobre 1980. Roma : Urbaniana University Press ; Bre- scia : Paideia, 1981 [!] (Studia Urbaniana ; 15), S. 203-219. – Vgl. 3718 Aufgenommen in 3937-09 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 254-264 BR 3782. Gedenkworte für Fritz Schalk. In: Orden pour le mérite für Wissenschaften und Künste : Re- den und Gedenkworte. Bd. 17. Heidelberg : Lambert Schneider, 1981, S. 49-51. – Vgl. 3754 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 491-492 BR 3783a. Aus dem Wiener Memorandum über „Theologische und philosophische Zeitfragen im ka- tholischen deutschen Raum“. In: Theodor MAAS-EWERD: Die Krise der Liturgischen Bewegung in Deutschland und Österreich. Regensburg : Pustet, 1981 (Studien zur Pastoralliturgie ; 3), S. 599- 608. – Vollständige selbständige Veröffentlichung unter der Verfasserangabe Karl RAHNER: Theo- logische und philosophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum (1943). 1994. Aufgenommen in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 497-556. Vgl. die Differenzierung im dortigen Editionsbericht. BR 3783c. Gott lacht. In: Die neue Menschheit 6 (1981), 21. Folge. Februar 1981, S. 19. – Auszug aus 1038 (Alltägliche Dinge).

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 481 BR 3783d. Da schickte mir der Papst die Polizei ins Haus... In: Publik-Forum 10, Nr.23 vom (13.11.1981), S. 34. – Aus 3475 Ganzer Text aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3783e. [Rezension] Carlo M. MARTINI: Dein Stab hat mich geführt : geistliche Weisung von Mose zu Jesus / Aus dem Italienischen übersetzt von Sr. THERESIA RENATA. Freiburg im Breisgau : Her- der, 1981. In: Geist und Leben 54 (1981), S. 318-319. – Online unter Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 270-271

1982

BR 3783. Konkrete offizielle Schritt auf eine Einigung hin? In: Karlfried FROEHLICH (Hrsg.): Ökume- ne : Möglichkeiten und Grenzen heute. Tübingen : Mohr, 1982, S. 80-85. Aufgenommen in 3998-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 211-214 BR 3785. Was heißt Jesus lieben? Freiburg i.Br. : Herder, 1982. – Enthält 3686 und 3717 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 197-230, Vorwort S. 474 BR 3787. Kleine Randbemerkung zur Frage des Amtsverständnisses. In: Peter NEUNER ; Franz WOLFINGER (Hrsg.): Auf Wegen der Versöhnung : Beiträge zum ökumenischen Gespräch. Frankfurt 1982, S. 213-219. Aufgenommen in 3998-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 215-219 BR 3788. Autorität. In: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Enzyklopädische Bibliothek in 30 Teilbänden / hrsg. von Franz BÖCKLE – Franz-Xaver KAUFMANN – Karl RAHNER – Bernhard WELTE in Verbindung mit Robert SCHERER. Bd. 14. Freiburg i.Br. : Herder, 1982, S. 5-36. Aufgenommen in 3937-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 184-205 BR 3789. Das christliche Verständnis der Erlösung. In: Andreas BSTEH (Hrsg.): Erlösung in Christen- tum und Buddhismus. Mödling : Verlag St. Gabriel, 1982 (Beiträge zur Religionstheologie ; 3), S. 63-71.– Vgl. 3869 Aufgenommen in 3937-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 346-358 BR 3790. Fides qua – fides quae. In: Eric HULTSCH ; Kurt LÜTHI (Hrsg.): Bekennendes Bekenntnis : Form und Formulierung christlichen Glaubens ; Wilhelm Dantine (1911 – 1981) zum Gedächtnis. Gütersloh : Mohn, 1982, S. 63-71. Aufgenommen in 3937-10 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 271-279 BR 3793. [Interview] „Ich bin Priester und Theologe, und damit hat’s sich“. In: Der Dom (Paderborn) 37, Nr. 9 (28. 2. 1982), S. 11. Gekürzt aufgenommen in 3925-31 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 316-318 BR 3794. Statt eines Schlußwortes : Christologie heute. In: Concilium 18 (1982), S. 212-216. – Aufge- nommen (unter dem Untertitel) in 3937-16 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 330-336

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3798. [Leserbrief] „Da muß ich protestieren“. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung Nr. 11 (14. 3. 1982), S. 10. – Zu ekklesiologischen Frage der Bischofsernennung Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 166 BR 3799. Komm, Geist, Geist des Vaters und des Sohnes. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung Nr. 22/82 (30.5.1982), S. 10. – Auszug aus „Pfingsten“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 172 BR 3800. Über Visionen und Offenbarungen. In: Jetzt (München) 15, Nr. 1 (1982), S. 4-6. – Vgl. Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 532-534 BR 3801. Die Predigt von Pater Karl Rahner. In: Intim : Zeitung des Sigmund-Kripp-Hauses (Inns- bruck) 7 (1982), S. 5. – Predigt zu Joh 6,60-63a.66-71 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 376-378 u.d.T. Predigt zu Joh 6,60-63a.66.71 BR 3802. Rahner-Worte und -Geschichten. In: Rundbrief / OBERDEUTSCHE PROVINZ SJ (1982), Nr. 2, S. 27-30 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 42-46 BR 3803. Warten auf den Frühling. In: Hoffnung : Österreichischer Katholikentag 1983. Wien : Komi- tee des Österreichischen Katholikentages, 1982, S. 111. – Vgl. 3806, 3901c Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 171-174 BR 3805. Preis der Barmherzigkeit. In: Wenn unsere Gerechtigkeit nicht görßer ist... : KSA Fastenakti- on 1982, S. 7-9. – Vgl. 1121, 1440-24 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 25-28 BR 3806. „Kritik unter uns sollte anders klingen“. In: Publik-Forum 11 (1982), Nr. 5, S. 17-18. – Vgl. 3803, 3901c Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 171-174 BR 3808. [Interview] Aggiornamento ist nicht vollendet / Karl RAHNER ; Gerhard RUIS. In: Die Furche (6. 1. 1982), Nr. 1, S. 3. Aufgenommen in 3925-26 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 312-315 BR 3809. [Interview] Wer wird in Zukuft die Bischöfe bestellen? In: Die Furche (24. 2. 1982), Nr. 8, S. 8. – Gekürzt aus 3815 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 164-165 BR 3810. [Interview] Freiheit, Erlösung und Emanzipation : Mit dem Theologen Karl Rahner sprach FURCHE-Mitarbeiter Gerhard RUIS. In: Die Furche (7. 4. 1982), Nr. 14, S. 11. – Aufgenommen in 3925-33 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 325-329 BR 3811. Eucharistische Anbetung. In: Kirche : Schweizerische Kirchenzeitung 150 (1982), Nr. 22, S. 363-364. – Vgl. 3735, 3812 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3812. Eucharistische Anbetung. In: Wiener Diözesanblatt 120 (Juni 1982), Nr. 6, S. 66-67. – Vgl. 3735, 3811 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3813. Das wandernde Volk Gottes : Bilanz Zweites Vatikanisches Konzil (2): Dogmatische Konsti- tution über die Kirche. In: Vaterland Nr. 30 (6. 2. 1982), S. 3 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1028-1033 BR 3814. Heiliger Geist und Kirche. In: Vaterland (Luzern) (29.5.1982), Nr. 123, S. 1. – Vgl. 0414 und 1440-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 7). – Hier aus 3532 (Rechenschaft des Glaubens) Aufgenommen in 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 317-321

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3815. Bischofswahl? In: KSÖ : Nachrichten und Stellungnahmen der Katholischen Sozialakademie Österreichs (06.02.1982), Nr. 3, S. 7-8. – Vgl. 3809 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 163-165 BR 3816. Kritik der Kritik an der Kirche. In: KSÖ : Nachrichten und Stellungnahmen der Katholischen Sozialakademie Österreichs Nr. 8 (17.04.1982), S. 7-8. – Vgl. 3901a Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 175-178 BR 3817. Der brennende Schmerz unserer Existenz : Glaubensbegründung in einer agnostischen Welt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (10. 4. 1982), Nr. 84, Beilage. – Aufgenommen (unter dem Un- tertitel) in 3937-08 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 265-270 BR 3818. [Interview] Seine Entscheidung durchziehen ; Karl RAHNER ; Norbert STEIDL. In: Kirche : Wochenblatt der Diözese Innsbruck Nr. 4 (24.01.1982), S. 6. – Vgl. 3925-30 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 453-454 BR 3819. Plädoyer für ein freies Wort : Mut zur Kritik an der Amtskirche. 10 Jahre Publik-Forum. In: Die Zeit 37 (02.04.1982), Nr. 14, S. 56 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 169-170 BR 3820. Anstoß zu einer neuen Fundamentaltheologie? In: Österreichisches Klerus-Blatt (Salzburg) 115 (6. 2. 1982), Nr. 3, S. 10 (34). – Rezension von Karl-Heinz WEGER: Der Mensch vor dem An- spruch Gottes. Graz : Styria, 1981. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 713-715 BR 3822. Der Papst und die Jesuiten. In: präsent : Österreichische Wochenzeitung 82, Nr. 10 (11.03.1982), S. 1-2 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 333-334 BR 3823. Nicht jeder Künstler ist ein Heiliger : Zur Theologie der Kunst. In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 1 (1982), S. 4-7. – Aufgenommen unter dem Titel „Die Kunst im Horizont von Theologie und Frömmigkeit“ in 3998-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, 138-144 BR 3824. Wenn sich ein Deutscher über die Vergangenheit seines Volkes schämt. In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 3 (1982), S. 23-26. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 701-707 BR 3825. [Interview] Theologisch denken – religiös erfahren / Rogelio GARCÍA-MATEO ; Peter KAMMERER ; Karl RAHNER. In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 3 (1982), S. 31-34. Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) und in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 765-771 BR 3826. Du fragst, wo ist hier das Glück? In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 4 (1982), S. 4-6. – Vgl. 3834 (Mein Problem): Wo ist hier das Glück? Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 372-375. – Rahners Text 381-384 BR 3827. „Die Liebe Christi drängt uns“ : Von den unbekannten Heiligen. In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 7/8 (1982), S. 5-8. – Vorabdruck aus 3833 (Im Gespräch. Bd. 1 [Die Kirche der Heiligen]) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 75-81 BR 3828. Über die Eigenart des christlichen Gottesbegriffs. In: Diakonia 13 (1982), S. 150-159. Aufgenommen in 3937-13 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 337-345 BR 3830. Vom Geheimnis menschlicher Schuld und göttlicher Vergebung. In: Geist und Leben 55 (1982), S. 39-54. – Online unter . – Vgl. 3872

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 579-594 BR 3831. Der mündige Christ. In: Stimmen der Zeit 200 (1982), S. 3-13. Aufgenommen in 3937-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 689-700 BR 3832. Reform der Bischofswahl. In: Stimmen der Zeit 200 (1982), S. 289-290 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 167-168 BR 3833. Im Gespräch / Paul IMHOF ; Hubert BIALLOWONS (Hrsg.). Bd. 1: 1964-1977. München : Kö- sel, 1982. – 01. Einige praktische Vorschläge zur Einheit des Christentums. – Vgl. 1101. Clearing the way to Christian unity Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 456-467 02. Ein Theologe bei der Arbeit / Dom Patrick GRANFIELD (Interviewer). – Vgl. 1294g. Theologian at work Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 2-27 03. Fragen über die Kirche und die Welt von heute / Eugene C. BIANCHI (Interviewer). – Vgl. 1294h. Karl Rahner in New York Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 28-41 04. Theologiestudium und Priestersein heute / Burkard SAUERMOST ; Klaus P. FISCHER ; Erwin RENKES (Interviewer). – Vgl. 1990e. Das Interview mit P. Karl Rahner SJ Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 325-343 05. Priester, Ehe und Zölibat – Wandelt sich das Bild der Kirche? / Gerhard EBERTS (Interviewer). – Vgl. 1829, 1887 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 319-324 06. Im Beichtstuhl nach der Pille fragen? Über die Enzyklika zur Geburtenregelung „Humanae vitae“ / Inge CYRUS ; Werner HARENBERG (Interviewer), S. 75-90. – Vgl. 1877 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 759-769 07. Der Konflikt ist eine notwendige Voraussetzung jeder Veränderung (ZDF) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 55 08. Die Verantwortung der Kirche für die Welt / William V. DYCH (Interviewer). – Vgl. 2414r. Karl Rahner : An interview Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 56-71 09. Die gesellschaftskritische Funktion der Kirche. – Vgl. 2383 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 72-74 10. Die Synode muß einen Schritt in die Zukunft tun / Bernhard GERVINK (Interviewer). – Vgl. 2414c Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 442-448 11. Die Kirche der Heiligen / Eberhard KUHRAU (Interviewer). (WDR). – Vorabdruck 3827 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 75-81 12. Zum Generationenwechsel der Theologen / Walter HAHN (Interviewer). (WDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 82-84 13. Mit den Jugendlichen vom Sinn des Lebens reden / Redaktion der Zeitschrift der KSJ-Schwaz. – Vgl. 2557m Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 345-346 14. Pflicht zur Veränderung / Klaus WROBEL (Interviewer). – Vgl. 2557l Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 85-87 15. Was meine ich, wenn ich sage: Ich sage etwas / Marietta PEITZ ; Karl WEICH SJ (Interviewer),

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

S. 137-147. – (ZDF, 04.04.1971) . – Anlaß sind die Synoden-Äußerungen Kardinal HÖFFNERs und Heinrich FLATTENs Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 456-462 16. Was meine ich, wenn ich sage: Gott spricht / Marietta PEITZ ; Karl WEICH SJ (Interviewer). S- 147-158. – (ZDF, 16.05.1971) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 463-470 17. Was meine ich, wenn ich sage: Jesus ist Gott / Marietta PEITZ ; KLAUS BREUNING (Interviewer), S. 158-168. – (ZDF, 19.09.1971) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 471-478 18. Was meine ich, wenn ich sage: Leben nach dem Tode / Marietta PEITZ ; KLAUS BREUNING (In- terviewer), S. 168-179. – (ZDF, 20.02.1972) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 480-486 19. Jesus hätte davon nichts verstanden / Werner HARENBERG ; Peter STÄHLE (Interviewer), S. 181- 192. – Vgl. 2711bb Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 746-754 20. Zehn Jahre nach dem Beginn des Konzils / Karl WAGNER (Interviewer). – Vgl. 2711d Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 88-95 21. Die Zukunft der Kirche in Deutschland / Karl WAGNER (Interviewer). – Vgl. 2711f – Fortsetzung von Nummer 20 dieses Bandes Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 96-100 22. „Jesus Menschensohn“ [zu Rudolf AUGSTEIN: Jesus, Menschensohn. 1972] (WDR) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 882-883 23. Damit der Geist freier wehen kann – Wie kann eine Kirche der Zukunft gedacht werden? / Wal- ter LUDIN (Interviewer), S. 213-219. – Vgl. 2852c) – Zu „Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance“ Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 589-593 24. Der Papst, die Kontestatoren und das Heilige Jahr / Erika AHLBRECHT-MEDITZ (Interviewerin). Saarländischer Rundfunk) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 101-104 25. Wer hofft, wird nicht sterben / Erika AHLBRECHT-MEDITZ (Interviewerin). (Saarländischer Rundfunk) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 105-108 26. Was macht die Ehe christlich? / Winfried RÖMEL (Interviewer). (SWF/SFB) Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 711-717 27. Zugänge zum theologischen Denken : Gespräch mit Theologiestudenten im Proseminar von Albert RAFFELT an der Universität Freiburg/Br. (1974). (nach dem Tonbandprotokoll einer Semi- narsitzung). – Tonaufnahme unter http://www. ub.uni-freiburg.de/referate/04/rahner/rahnerton.htm Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 109-120 28. Zur Beendigung des römischen Lehrverfahrens gegen Hans Küng (WDR), S. 256-258, Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 759-760 29. Zukunft im Pluralismus / Hans Norbert JANOWSKI ; Eberhard STAMMLER (Interviewer). – Vgl. 3285c) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 121-128 30. Nur eine kleine Episode? / Paul C. MARTIN ; Felix SCHMIDT (Interviewer). – Vgl. 3389i. – Zu Erzbischof Lefebvre Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 142-145

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

31. Heiliger Geist – Gibt es ihn noch in der Welt von heute? / Gerhard RUIS (Interviewer). – Vgl. 3389c Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 138-141 32. Der lange Marsch durch die Hoffnung / Erich KOCK (Interviewer), S. 282-290. – Vgl. 3389a – Zur Synode Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 645-650 33. Nach der Synode – Erwägungen zur Zukunft der Kirche / Leo WALTERMANN (Interviewer), S. 290-299. – (WDR) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 654-660 34. Die Sorge um den richtigen Begriff des Christlichen / Michael ALBUS (Interviewer), S. 300-301. – (ZDF) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 531-532 35. Hörer der Botschaft, S. 301-304. – (FS 2 des ORF) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 533-534 36. Umkehr in die Zukunft / Peter PAWLOWSKY (Interviewer), S. 304-313. – (SF 1 des ORF), Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 149-154 37. Zum Streit um Adveniat, S. 313-314. – (WDR) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 67-68 38. Kirche in säkularisierter Umwelt / Hans Georg KOCH ; David A. SEEBER (Interviewer), S. 314- 335. – Vgl. 3444 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 155-169 BR 3834. Mein Problem : Karl Rahner antwortet jungen Menschen. Freiburg i.Br. : Herder, 1982. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 378-452 BR 3835. Das Alte neu sagen : Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heute. Freiburg : Kerle, 1982 (Sammlung Kerle ; 7). – Vgl. . – Vgl. 3475; 4802. Aufgenommen in 3937-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 3845. Einleitung zu den Texten. In: Alfred DELP: Gesammelte Schriften / Roman BLEISTEIN (Hrsg.). Bd. 1: Geistliche Schriften. Frankfurt : Knecht, 1982, S. 43-50 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 176-180 BR 3846. Lebensstationen im 20. Jahrhundert : Zum theologischen und anthropologischen Grundver- ständis des Alters. In: Margarete SCHMID ; Walter KIRCHSCHLÄGER (Hrsg.): Nochmals glauben ler- nen : Sinn und Chancen des Alters. Innsbruck : Tyrolia, 1982, S. 9-21. – Aufgenommen (unter dem Untertitel) in 3937-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 145-153 BR 3847. Profangeschichte und Heilsgeschichte (Weltgeschichte und Heilsgeschichte II). In: Christli- cher Glaube in moderner Gesellschaft. Enzyklopädische Bibliothek in 30 Teilbänden / hrsg. von Franz BÖCKLE – Franz-Xaver KAUFMANN – Karl RAHNER – Bernhard WELTE in Verbindung mit Robert SCHERER. Bd. 23. Freiburg i.Br. : Herder, 1982, S. 111-125. – 1. Teil von Golo MANN Aufgenommen in 3937-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 137-147 BR 3848. Über den Absolutheitsanspruch des Christentums. In: Dietmar BADER (Hrsg.): Universalität als Auftrag des Glaubens. München : Schnell & Steiner, 1982, S. 61-75. – Vgl. 3763 Aufgenommen in 3937-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 15)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 121-132 BR 3849. Die Atomwaffen und der Christ / Karl RAHNER ; Thomas CREMER. In: Achim BATTKE (Hrsg.): Atomrüstung – christlich zu verantworten? Düsseldorf : Patmos, 1982, S. 98-115. – Nach- druck 3865, 4056. Aufgenommen in 3937-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 708-722 BR 3850. Selige Resignation. In: Jürgen SCHWARZ (Hrsg.): Grenzen überschreiten : Ein Begleitbuch zur Weihnachtszeit und zur Jahreswende. Eschbach : Verlag am Eschbach, 1982, S. 29-30. – Vgl. 3679, 3729 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, 488-490 BR 3851. Du fragst, wo ist hier das Glück : Karl Rahner antwortet einem Siebzehnjährigen. In: Jahr- buch 1983 für die Erzdiözese Wien (Wien) 1982, S. 19-23 [Brief Karl RAHNERs S. 20-23]. – Aus 3834 (Mein Problem) – Bandttitel Auf der Suche nach Sinn [?] Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 372-375. – Rahners Text 381-384 BR 3852. [Brief an Abiturienten.] In: Die Abizeitung / FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM LEVERKUSEN (1982), S. 58. – Zur Gottesfrage Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 481 BR 3853. Eucharistie als Teilhabe an Christus. In: Experiment : Leben aus den Exerzitien (Wien) Nr. 3 (1982), S. 6-9. – Bearbeitet aus 1122 (Betrachtungen zum ignatianischen Exerzitienbuch) Original aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 192-196 BR 3854. John let Vatican II ‘find its own sense of initiative’. In: National Catholic reporter 18, Nr. 44 (8. 10. 1982), S. 5, 32. – Vgl. 3856, 4206. Zeuge des Konzils (Glaube in winterlicher Zeit), S. 93- 98. – Laut letzterem ein Gespräch mit Thomas C. FOX, Innsbruck 1982, laut BR 3854 aber „By Karl Rahner“; als Rahner-Text unter 3856. – Der 4206-Abdruck hat daher wohl keinen eigenen Quellenwert. Deshalb am besten, diesen Rückblick doch ans Ende des Konzilsbandes zu stellen – Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1034-1037 BR 3855. Darum dürfen wir diese Erde lieben... : Ostern sagt: Gott hat etwas getan. In: Saarbrücker Zeitung (Ostern 1982). – Auszug aus „Ostern“ in 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 158-163 mit verschiedenen Kürzungen BR 3856. Auch noch im Atheisten wirkt die Gnade Gottes : Rückblick auf ein Stück Kirchengeschichte [20. Jahrestag des Konzils-Beginns]. In: Rheinischer Merkur / Christ und Welt Nr. 37 (8. 10. 1982), S. 24. – Vgl. 3854, 4206. Zeuge des Konzils (Glaube in winterlicher Zeit), S. 93-98. – Laut letzte- rem ein Gespräch mit Thomas C. Fox, Innsbruck 1982, vgl. aber die Bemerkungen zu 3854 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1034-1037 BR 3857. Zur Typologie eines Katholikentages. In: Lainz Bildungsanzeiger (Wien) (September- Oktober 1982), S. 7-8. – Vgl. 3859, 3867 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 179-183 BR 3858. Der Petrusdienst des Papstes als Garant der Einheit. In: Evangelisches Monatsblatt (Biele- feld) 35, Nr. 9 (9. 9. 1982), S. 8. – Vgl. den Abdruck 3954, aus 3949 (Einigung der Kirchen ...). – Der singularisch formulierte Text hat geringe textliche Varianten gegenüber 3954 und zusätzlich ei- ne Bemerkung über die Bischofswahl in der Diözese Basel – Textvariante in der Bibliographie vermerken „Einigung der Kirchen...“ aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 286-396 BR 3859. Zur Typologie eines Katholikentages. In: KSÖ : Nachrichten und Stellungnahmen der Katho- lischen Sozialakademie Österreichs (17.07.1982), Nr. 14, S. 6-8. – Vgl. 3857, 3860, 3867 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 179-183

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3860. Die Sünde, Konsens vorzutäuschen : Drei Typen und Themen für den Katholikentag. In: prä- sent : Österreichische Wochenzeitung 82, Nr. 29 (22. 7. 1982), S. 7. – Vgl. 3857, 3859 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 171-175 BR 3861. [Brief] Ein gutes Altmodischwerden : Pater Rahner SJ antwortet Pater Ziegler SJ. In: präsent : Österreichische Wochenzeitung 82, Nr. 34 (28. 8. 1982), S. 7. – Vgl. 3914. Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 500-502 BR 3862. Eucharistische Anbetung. Beilage in: Mit Maria : Zweimonatschrift des Fatima-Apostolates für Österreich (Graz) 19 (September-Oktober 1982), Nr. 5, S. 188-191. – Vgl. 3735 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 BR 3863. Randbemerkungen zur Armut in den Ordensgemeinschaften. In: Jetzt (München) 15, Nr. 2 (1982), S. 15-16 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 535-537 BR 3864. Die zornigen alten Männer in den Kirchen : Ein notwendiger Beitrag zur Kritik an der Kirche. In: Geist und Leben 55 (1982), S. 336-339. – Online unter . – Ursprünglich (?) Rundfunkinterview, aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 175-178 BR 3865. Ausbruch aus den alten Rastern. Die Atomwaffen und der Christ. Eine Gewissensfrage / Karl RAHNER ; Thomas CREMER. In: Publik-Forum 11 (1982), Nr. 17/18, S. 12-14. – Vgl. 3849 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 708-722 BR 3866. Das göttliche Feuer in sich lebendig halten : Taufe und Tauferneuerung. In: Entschluß (Wien) 37, Nr. 9/10 (1982), S. 6-11. – Aufgenommen (unter dem Untertitel) in 3998-31 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) und in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 405-413 BR 3867. Themen des Katholikentags. In: SOG : Mitteilungen der Solidaritätsgruppe engagierter Chri- sten in Österreich (Salzburg) 12, Nr. 4 (1982), S. 3. – Vgl. 3857, 3859 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 179-183 BR 3868. Ökumenischer Realismus : Über das Ziel einer Einheit im Glauben. In: Evangelische Kom- mentare 15 (1982), S. 480-484 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3869. Das christliche Verständnis der Erlösung. In: Gerhard OBERHAMMER (Hrsg.): Epiphanie des Heils : Zur Heilsgegenwart in indischer und christlicher Religion. Wien : Institut für Indologie, 1982 (Publications of the de Nobili research library ; 9), S. 149-160. – Vgl. 3789 Aufgenommen in 3937-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 346-358 BR 3871. Praxis des Glaubens : Geistliches Lesebuch / Karl LEHMANN ; Albert RAFFELT (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1982. – Der Band enthält neben Auszügen die vordem unveröffentlichten Texte Firmung – Gemeinschaftliches Gebet – Schriftlesung – Neue Ämter und Dienste in der Kirche – Berufsethos – Hoffnung Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 116-134 BR 3872a Das Böse : Wege zu seiner Bewältigung in Psychotherapie und Christentum / Karl RAHNER ; Albert GÖRRES. Freiburg i.Br. : Herder, 1982. – Der Band enthält kein gemeinsames Vorwort. – Die Datei enthält die Titelei und das Inhaltsverzeichnis, siehe nächste Nummer BR 3872. Schuld, Vergebung und Umkehr im christlichen Glauben. In: Das Böse : Wege zu seiner Bewältigung in Psychotherapie und Christentum / Karl RAHNER ; Albert GÖRRES. Freiburg i.Br. : Herder, 1982, S. 199-229. – Vgl. 3830

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 579-594 BR 3874. Theological investigations. Vol. 15: Penance in the Early Church / David BOURKE (Übers.). New York : Seabury ; London : Darton, Longman and Todd, 1982. –Vgl. 2825 (Schriften zur The- ologie. Bd. 11) 3874-00. Preface, S. VII-IX – Abbreviations, S. X-XIII 3874-01. The history of penance, S. 3-22 3874-02. Sin as loss of grace in the Early Church, S. 23-53 3874-03. The penitential Teaching of the Shepherd of Hermas, S. 57-113 3874-04. The post-baptismal forgiveness of sins in the Regula fidei of Irenaeus, S. 114-121 3874-05. Tertullian’s theology of penance, S. 125-151 3874-06. The penitential teaching of Cyprian of Carthage, S. 152-222 3874-07. Penitential teaching and practice according to the Didascalia Apostolorum, S. 225-245 3874-08. The penitential teaching of Origen, S. 246-328 3874-09. Bibliography, S. 333-345 BR 3875. Theologie und Lehramt. In: Theologisches Jahrbuch (1982), S. 242-253. – Vgl. 3622. – Auf- genommen unter dem Titel „Die Theologie und das römische Lehramt“ in 3998-17 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 77-89 BR 3876. Vorwort. In: Silvano ZUCAL: La teologia della morte in Karl Rahner. Bologna : Centro Ed. Dehoniano, 1982, S. 5-6 = Prefazione: S. 7-8 Deutsche Fassung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 708-709 BR 3877. Zum Geleit. In: Gerd NEUHAUS: Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust? Der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie. Düsseldorf : Patmos, 1982, S. 11-13 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 710-712 BR 3878. Religion im 3. Jahrtausend. In: Herbert KOHLMAIER ; Walter HEINZINGER ; Wendelin ETTMAYER (Hrsg.): Idee 2000. Wien : ÖAAB-Bundesleitung [Österreichischer Arbeiter- und Ange- stelltenbund], 1982, S. 15-21 . – Vgl. 3763, 3848. – Gegenüber dem Grundtext ausführlichere neue Einleitung, diese in: Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 133-136 Der Gesamttext ohne die Einleitung ist aufgenommen in 3937-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) u.d.T. Über den Absolutheitsanspruch des Christentums Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 121-132 BR 3879. Was kann realistischerweise Ziel der ökumenischen Bemühungen um die Einheit im Glauben sein? = Sonderdruck Nr. 6 der Katholischen Akademie in Bayern aus der Tagung: Spal- tung der Christen – Skandal ohne Ende? am 12./13. 6. 1982 in Bamberg. – Vgl. 3882, 3910, 3939 - Aufgenommen unter dem Titel „Realistische Möglichkeit der Glaubenseinigung?“ in 3998-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5027 Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3880. Sakramente und christliches Leben. In: Jetzt (München) 15, Nr. 3 (1982), S. 11-12 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 538-540 BR 3881. Hierarchie der Wahrheiten. In: Diakonia 13 (1982), S. 376-382. Aufgenommen in 3937-11 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 148-153 BR 3882. Realistische Ziele in der Ökumene. In: Zur Debatte (München) 12 (1982), Nr. 5, S. 5-7. – Vgl. 3879

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5027 Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3883. Die Fragen annehmen : Predigt in einer Klinikkirche. In: Entschluß (Wien) 35, Nr. 11 (1982), S. 17-18. – Vgl. 3579 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, 84-87 BR 3884. Warum die Christen eine Minderheit bleiben : Über die Zukunft der Gemeinden. In: Ent- schluß (Wien) 37, Nr. 12 (1982), S. 11-12, 16-20. – Vgl. auch 4052 (Übernahme) Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) und (unter dem Untertitel) in 3998-11 (Schrif- ten zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 206-218 BR 3885. Die Finsternis der Welt und Gottes Licht. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung Nr. 49 (28.11.1982), S. 7. – Vgl. 0255 Entnommen aus 5010. Sämtliche Werke. Bd. 10, S. 168-170 (gekürzt) BR 3886. Herz-Jesu-Verehrung heute. In: Korrespondenzblatt des Canisianums 116 (1982/83), S. 2-8. Aufgenommen in 3998-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5029 Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 231-242 BR 3887. Die Sinnfrage als Gottesfrage. In: Pater Maximilian Kolbe-Reinhold Schneider-Gedenkpreis = Reinhold-Schneider-Stiftung Hamburg [: Mitteilungen] Nr. 20, (1982), S. 21-28. Aufgenommen in 3937-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 280-289 BR 3888. [Interview] Décentralisée mais orthodoxe : Vingt ans après Vatican II. In: Témoignage chré- tien Nr. 2000 (8. 11. 1982), S. 20-21. – KRA I A 1123: Wie sehen Sie die Kirche der Zukunft? Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 481-486. – Französisch und deutsches Original BR 3894. Über die intellektuelle Geduld mit sich selbst. In: Toleranz : Zur Verleihung des Dr.-Leopold- Lucas-Preises. Tübingen 1982, S. 195-292. Aufgenommen in 3937-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 15). – Vgl. 3952 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 105-115 BR 3900. Ein Wort zum religiösen Buch. In: Heilkraft des Lesens : Beobachtungen und Erfahrungen ; aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Herderbücherei. Freiburg i.Br. : Herder, 1982 (Herderbü- cherei ; Sonderausgabe), S. 73-75 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 135-137 BR 3901. Vom Mut zum kirchlichen Christentum. In: Walter JENS (Hrsg.): Warum ich Christ bin. München : dtv, 1982 (dtv ; 1743), S. 296-309. – Vgl. 3544, 3665 – Aufgenommen in 3609-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) . – Auch als Tonträger Karl RAHNER: Warum ich Christ bin. Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 1992. – Kompaktkassette Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 3-11 BR 3901a. Kritik der Kritik an der Kirche. In: Wiener Kirchenzeitung (9. 5. 1982), S. 9. – vgl. 3816 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 175-178 BR 3901c. Weitermachen bis zum ‘Frühling’. Gedanken eines Mannes, der die Kirche liebt: Karl Rah- ner. In: Wiener Kirchenzeitung (9. 5. 1982), S. 9. – vgl. 3803, 3806 (gekürzt) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 171-174 BR 3901d. [Interview] Karl Rahner zum jungen Menschen von heute. In: Wiener Kirchenzeitung (3. 1. 1982), S. 7. – Vgl. 3818, 3901d Aufgenommen in 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 453-454 BR 3901e. „Herzliche Grüße von Deinem Karl Rahner“. In: kontraste impuls 22 (1982), Nr. 3, 28-30. –

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Auszug aus 3834 (Mein Problem) Gesamtwerk Mein Problem in: 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 378-452 BR 3901f . Über die Geduld mit sich selbst. Von der wissenden Dummheit im unendlichen Meer des namenlosen Geheimnisses. In: Schwäbisches Tagblatt vom 19.5.1982, (vgl. Nr. 3844 von 1982). BR 3901g. [Interview] Priester – Hüter der Liebe Gottes : Gespräch mit Professor Karl Rahner über das Priestersein in unserer Zeit. In: Die Furche 38 (28. 7. 1982), Nr. 30, S. 8 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 450-451 BR 3901h. Guru des lieben Gottes sein : Ein Gespräch mit Karl Rahner über fünfzig Jahre im Dienst der Kirche / Gerhard RUIS. In: Rheinischer Merkur / Christ und Welt 37, Nr. 34 (20. 8. 1982), S. 20. – Gesprächszusammenfassung, als solche nicht für die Sämtlichen Werke vorgesehen, vgl. aber 3925-34: Auf den Spuren priesterlicher Existenz (Im Gespräch. Bd. 2) BR 3901i. [Interview] Jeder Theologie will selbstverständlich modern sein : „Presse“-Gespräch mit Karl Rahner, der wieder seine berühmten Abendkolloquien hält / Herlinde PISSAREK-HUDELIST. In: Die Presse (10./11./12. April 1982), Spectrum, S. VIII [Kein originärer Rahner-Text, sondern eine Zusammenfassung; nicht in den SW] BR 3901k. Was bleibt von der Taufe für den Alltag? In: Entschluß (Wien) 37 (1982), Nr. 9/10, S. 2 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 403-404 BR 3901x. Een gesprek met Karl Rahner / J. G. J. [Jan] VAN DEN EIJNDEN OFM. In: Jaarboek 1982 / WERKGROEP THOMAS VAN AQUINO (Utrecht) (1982), S. 69-94. – Autorisierte Gesprächszusammen- fassung In anderer Version aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) unter dem Titel: Zur Rezep- tion des Thomas von Aquin Diese Version aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 772-790 BR 3901y. Foreword. In: Andrew TALLON: Personal becoming : In honor of Karl Rahner at 75. Re- vised edition. Milwaukee, Wisconsin : Marquette University Press, 1982, S. 1-5 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 417-423. – Englisch und deutsches Origi- nal

1983

BR 3902. Der Traum von der Kirche. In: Meinold KRAUSS (Hrsg.): Ich habe einen Traum : Visionen von einer menschlicheren Welt. Freiburg i.Br. : Herder, 1983 (Herderbücherei ; 1046), S. 77-88. – Vgl. 3505 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 81-89 BR 3903. Religion und Revolution. 1) Die „zornigen alten Männer“ der Kirche im Kreuzverhör der Jungen / zusammen mit Franz ALT ... In: Peter WEIDHAAS (Hrsg.): Religion von gestern in der Welt von heute : Streitgespräche und Positionen. Gelnhausen : Burckhardthaus-Laetare-Verlag , 1983, S. 87-103 Auszüge aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 496-499 BR 3907. Vom Wirken des Geistes auf dem Konzil : Beobachtungen eines Teilnehmers. In: Wer wird das Antlitz der Erde erneuern? Spuren des Geistes in unserer Zeit. Freiburg i.Br. : Herder, 1983, S. 85-90 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 982-985 BR 3908. Eroberung einer höheren Welt. In: Die Exerzitien des Ignatius / Unter Mitarbeit von Hans BISCHLAGER .... Karl RAHNER ... Zürich : Verlag Bo Cavefors, 1983, S. 16-18. – Vgl. 3716

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 263-265 BR 3909. Unmittelbare Gotteserfahrung in den Erzerzitien [Interview mit Wolfgang FENEBERG]. In: Die Exerzitien des Ignatius / Unter Mitarbeit von Hans BISCHLAGER .... Karl RAHNER ... Zürich : Verlag Bo Cavefors, 1983, S. 19-31. – Vgl. 3511 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 254-260 BR 3910. Realistische Möglichkeiten der Glaubenseinigung? In: Horst BÜRKLE ; Gerhold BECKER (Hrsg.): Communicatio fidei : Festschrift für Eugen BISER zum 65. Geburtstag. Regensburg 1983, S. 175-183. – Als Tagungs-Sonderdruck schon im Jahre 1982: 3879, vgl. 3939 Aufgenommen unter dem Titel „Realistische Möglichkeit der Glaubenseinigung“ in 3998-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 16), weitgehend enthalten in 3949. Einigung der Kirchen – reale Mög- lichkeit. „Einigung der Kirchen...“ aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 286-396 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3911. Bemerkungen zum Begriff der Offenbarung. In: Johannes BERNARD (Hrsg.): Offenbarung : Phänomen – Begriff – Dimension. Leipzig 1983, S. 143-153. – Vgl. 1125 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 5-9 BR 3912. Vom Mut und der Gnade, sich auf das Ganze einzulassen. In: Geist und Leben 56 (1983), S. 12-14. – Online unter – Vgl. 3629 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 88-90 BR 3913. [Interview] Horizonte eines theologischen Denkens / Karl RAHNER ; Manfred WALDENMAIR- LACKENBACH. In: Geist und Leben 56 (1983), S. 62-68. – Online unter . – Vorabdruck aus 3925 (Karl Rahner – Im Gespräch. Bd. 2, Nr. 35) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 329-337 BR 3914. [Brief] Ein gutes Altmodischwerden : Pater Rahner SJ antwortet Pater Ziegler SJ. In: Theolo- gie für Laien : Kurszeitung (Zürich) 24 (1982/1983), Nr. 3, S. 74-75. – Feburar 1983 – Vgl. 3861 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 500-502 BR 3915. Wie ist die winterliche Zeit der Kirche auszuhalten? Die Eigentümlichkeit eines Ordensberu- fes in heutiger Zeit. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 2 (1983), S. 24-25. – Vgl. 3942 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 541-544 BR 3916. Die Offenheit auf Gott hin : Die theologische Dimension des Friedens. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 3 (1983), S. 11-13. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) und (unter dem Untertitel) in 3998-04 (Schrif- ten zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 728-731 BR 3917. [Interview] „Stelle dir nicht das und jenes vor“ : p r ä s e n t -Gespräch mit Karl R a h n e r SJ. Arbeitstagung: Tod und Ewiges Leben / Johann A. MAIR ; Karl RAHNER. In: präsent : Österrei- chische Wochenzeitung (Innsbruck) 83, Nr. 5 (3. 2. 1983), S. 6 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 791-793 BR 3918. Unser endgültig gerettetes Leben : Dogmatische Überlegungen zu zentralen Fragen von Tod und Auferstehung. In: Die Furche (2. 2. 1983), Nr. 5, S. 3. – Vgl. 1149. 3482 Aufgenommen in 1440-14 (Schriften zur Theologie. Bd. 7) Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 140-146 BR 3919. Karl Rahner apoya al CAV „Me es incomprensible el reproche de vuestros obispos“. [Brief an den Herausgeber]. In: amanecer : REFLEXION CRISTIANA EN LA NUEVA NICARAGUA (Ma- nagua) Nr. 15 (Janur 1983), S. 8 Mit deutscher Übersetzung von Albert RAFFELT ufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

32/1, S. 478-480 BR 3920. Miteinander an den Quellen der Urkirche : 8 Thesen von Karl Rahner [z.T. Interview mit Jean ANDERFUHREN]. In: La Vie protestante – Evangelische Stimmen (Genève) 46 (25.2.1983), Nr. 8/2, S. 1-2. Interview aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 421-422 BR 3923. Kann man auch als Erwachsener noch irgendwo Kind bleiben? In: Glaube und Leben (Mainz) 38 (1983), Nr. 14, S. 12. – Aus 3834 Gesamttext aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 370-444 BR 3924. Josef NEUNER ; Heinrich ROOS: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkün- digung / Karl RAHNER ; Karl-Heinz WEGER (Hrsg.). 11. Auflage. Regenburg : Pustet, 1983. – Vgl. 0185, ... 3553 BR 3925. Im Gespräch / Paul IMHOF ; Hubert BIALLOWONS (Hrsg.). Bd. 2: 1978-1982. München : Kö- sel, 1983. – Enthält 1. Die Kirche muß Mut zu Experimenten haben / Ignaz KESSLER ; Joachim WIDERA (Interviewer). – Vgl. 3524 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 170-175 2. Papstwahl: Hoffnung ohne Illusionen / Alfred A. HÄSLER (Interviewer) – Vgl. 3526 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 76-80 3. Unmittelbare Gotteserfahrung in den Exerzitien / Wolfgang FENEBERG (Interviewer). – Vgl. 3511 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 254-260 4. Nachfolge Jesu heute / Slavko KESSLER (Interviewer). – Vgl. 3514 und 4006 (Horizonte der Re- ligiosität) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 439-442 5. Man soll nicht zu früh aufhören zu denken / Leo J. O’DONOVAN (Interviewer) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 176-193 6. Zu einer offenen Kirche / Christian MODEHN (Interviewer). (WDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 194-200 7. Eine Theologie der Kirche, die den Menschen sucht / Meinhold KRAUSS (Interviewer) (SDR) . – Vgl. 4002 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 201-206 8. Das Los eines Theologen / Karl-Heinz WEGER (Interviewer). (FS 2 des ORF) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 297-212 9. Ich hoffe, daß ich ein Christ bin / Karl-Heinz WEGER ; Hildegard LÜNING (Interviewer). (SDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 213-218 [Gespräche über Glauben und Leben] 10. Konkrete Lebensfragen und psychologisch-theologische Antwortversuche / Karl-Heinz WEGER ; Hildegard LÜNING (Interviewer). (SDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 219-226 [Gespräche über Glauben und Leben] 11. Worte und Taten Jesu, heute interpretiert und erlebt / Karl-Heinz WEGER ; Hildegard LÜNING (Interviewer). (SDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 226-231[Gespräche über Glauben und Leben] 12. Ist die politische Theologie gefährlich? / Franz ALT (Interviewer). (Report, ZDF). – Zur Ableh- nung des Rufs an J. B. Metz nach München durch Kultusminister Hans Maier und Kardinal Joseph Ratzinger Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 232-233 13. Nicht mehr europäische Religion – Plädoyer für einen Pluralismus in der Weltkirche. – Vgl. 3657

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 256-259 14. Der Tod als Vollendung / Gerhard RUIS (Interviewer). – Vgl. 3637 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 447-449 15. Alter und Tod / Erika AHLBRECHT-MEDITZ (Interviewerin) (Saarländischer Rundfunk) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 236-243 16. Ich sehe keinen absoluten Affront, S. 137-140. – Vgl. 3615, 3616 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 776-778 1 17. Glaubenssätze – ihr Gewicht und ihre Grenzen / Karl WAGNER (Interviewer), S. 141-146. – Zu Hans Küng. – Vgl. 3635 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 780-783 18. Der Werdegang eines Theologen / Peter PAWLOWSKY (Interviewer). (FS 2 des ORF) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 244-249 19. Die Prüfstrecke oder der Weg zur befreienden Gelassenheit / Peter PAWLOWSKY (Interviewer). (FS 2 des ORF) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 249-255 20. Das Christentum an der Schwelle zum dritten Jahrtausend / Hans SCHÖPFER (Interviewer). – Vgl. 3722 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 260-280 21. Die Kirche in Einheit und Vielfalt / Gwendoline JARCZYK (Interviewerin). – Vgl. 3734 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 132-142 22. Der Papst könnte dazulernen / Siegfried von KORTZFLEISCH (Interviewer). – Vgl. 3733 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 281-288 23. Zur Spiritualität gehört eine gelehrte Unwissenheit / Louis TER STEEG (Interviewer). (KRO Hil- versum). – Vgl. 3761 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 289-298 24. Die Sprache der Wissenschaften und die Sprache der Theologie / Joachim SCHICKEL (Interview- er). (NDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 299-305 25. Interdisziplinärer Dialog und Sprache der Theologie / Joachim SCHICKEL (Interviewer). (NDR) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 305-311 26. Aggiornamento ist nicht vollendet / Gerhard RUIS (Interviewer). – Vgl. 3808 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 312-315 27. Seine Entscheidungen durchtragen / Norbert STEIDL (Interviewer). – Vgl. 3818, 3901d Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 453-454 28. Bischofswahl heute (KSÖ [06.02.1982], Nr. 3, S. 7. – Vgl. 3809, 3815 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 163-165 29. Theologisch denken – religiös erfahren / Rogelio GARCÍA-MATEO ; Peter KAMMERER (Inter- viewer). – Vgl. 3825 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 765-771 30. Die zornigen alten Männer in den Kirchen / Paul IMHOF (Interviewer). – Bearbeitung von 3864. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 175-178 31. Ich bin Priester und Theologe. – Vgl. 3793 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 316-318 32. Wozu ich lebe / Leonhard REINISCH (Interviewer). (BR II) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 319-324 33. Erlösung und Emanzipation / Gerhard RUIS (Interviewer)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 325-329 34. Auf den Spuren priesterlicher Existenz / Gerhard RUIS (Interviewer) (ORF) – o.J. Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 344-352 35. Horizonte eines theologischen Denkens / Manfred WALDENMAIR-LACKENBACH ; Thomas UNTERSTEINER (Interviewer). [Vorabdruck: 3913] Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 329-337 36. Wie steht die katholische Kirche zur Friedensbewegung / Horst WÜNSCHE (Interviewer). (ZDF) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 723-724 BR 3926. Karl Rahner. In: Norbert SOMMER (Hrsg.): Zorn aus Liebe : Die zornigen alten Männer der Kirche. Stuttgart : Kreuz-Verlag, 1983, S. 249-253. – Vgl. 3864 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 175-178 BR 3927. Versöhnung und Stellvertretung : Das Erlösungswerk Jesu Christi als Grund der Vergebung und Solidarität unter den Menschen. In: Geist und Leben 56 (1983), S. 98-110. – Online unter Aufgenommen in 3937-19 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 359-370 BR 3928. Dimensionen des Martyriums : Plädoyer für eine Erweiterung des klassischen Begriffs. In: Concilium 19 (1983), S. 174-176. Aufgenommen in 3998-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 334-337 BR 3936. [Interview] Le christianisme, religion de toutes les cultures ? Une interview exclusive du théologien Karl RAHNER. A l’occasion de la sortie de son livre „Traité fondamental de la foi“ … / Gwendoline JARCZYK. In: La croix 108, Nr. 30447 (13. 4. 1983), S. 9. Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Deutsch und Französisch aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 535-544 BR 3937. Schriften zur Theologie. Bd. 15: Wissenschaft und christlicher Glaube / Paul IMHOF (Be- arb.). Zürich : Benziger, 1983. – Englische Übersetzung 4302 und 4008 3937-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6, 7 Vorwort aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 681 WISSENSCHAFT UND THEOLOGIE 3937-01. Profangeschichte und Heilsgeschichte, S. 11-23. – Vgl. 3847 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 137-147 3937-02. Naturwissenschaft und vernünftiger Glaube, S. 24-62. – Vgl. 3748, 3749 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 399-432 Version 3748: Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 101-1112 3937-03. Theologie heute, S. 63-75. – Vgl. 3655, 3678 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 90-100 3937-04. Zur momentanen Situation der katholischen Theologie, S. 76-73. – Erstveröffentlichung Vgl. aber die Manuskriptveröffentlichung 3596 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 154-160 3937-05. Aspekte europäischer Theologie, S. 84-103. – Erstveröffentlichung. – Vgl. 4165 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 161-177 3937-06. Eine Theologie, mit der wir leben können, S. 104-116. – Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 101-112 GLAUBE

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3937-07. Der mündige Christ, S. 119-132. – Vgl. 3831 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 689-700 3937-08. Glaubensbegründung in einer agnostischen Welt, S. 133-138. – Vgl. 3817 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 265-270 3937-09. Kirche und Atheismus, S. 139-151. – Vgl. 3718, 3778 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 254-264 3937-10. Glaubensakt und Glaubensinhalt, S. 152-162. – Vgl. 3790 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 271-279 3937-11. Hierarchie der Wahrheiten, S. 163-168. – Vgl. 3881 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 148-153 CHRISTENTUM 3937-12. Über den Absolutheitsanspruch des Christentums, S. 171-184. – Vgl. 3763, 3848, 3878. – Enthält (wie 3763) S. 183-184 einen Text aus 0804-01 Über die Möglichkeit des Glaubens heute (Schriften zur Theologie. Bd. 5), S. 12f. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 121-132 3937-13. Über die Eigenart des christlichen Gottesbegriffs, S. 185-194. – Vgl. 3828 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 337-345 3937-14. Die Sinnfrage als Gottesfrage, S. 195-205. – Vg. 3887 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 280-289 3937-15. Jesus Christus – Sinn des Lebens, S. 206-216. – Vgl. 3686. – Aufgegangen in 3785. – In 5029 fehlt der Hinweis auf diesen Abdruck Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 221-230 3937-16. Christologie heute, S. 217-224. – Vgl. 3794 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 330-336 3937-17. Kleine Anmerkungen zur systematischen Christologie heute, S. 225-235. – Vgl. 3658 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 312-320 3937-18. Das christliche Verständnis der Erlösung, S. 236-250. – Vgl. 3789, 3869 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 346-358 3937-19. Versöhnung und Stellvertretung, S. 251-264. – Vgl. 3927 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 359-370 CHRISTLICHES LEBEN 3937-20. Angst und christliches Vertrauen in theologischer Perspektive, S. 267-279. – Vgl. 3764 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 94-104 3937-21. Die Atomwaffen und der Christ / [mit Thomas CREMER ], S. 280-297. – Vgl. 3849 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 708-722 3937-22. Plädoyer für eine namenlose Tugend, S. 298-302. – Vgl. 3533 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 79-83 3937-23. Über die intellektuelle Geduld mit sich selbst, S. 303-314. – Vgl. 3894. – Vgl. 3952 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 105-115 3937-24. Zum theologischen und anthropologischen Grundverständnis des Alters, S. 315-325. – Vgl. 3846 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 145-153 3937-25. Autorität, S. 326-351. – Vgl. 3788 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 184-205 GESELLSCHAFT JESU 3937-26. Zur Situation des Jesuitenordens nach den Schwierigkeiten mit dem Vatikan, S. 355-372.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

– Erstveröffentlichung Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 335-350 3937-27. Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heute, S. 373-408. – Vgl. 3475, 3835 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 3937-28. Quellennachweis, Namensverzeichnis, Sachregister, S. 409-412, 413-414, 415-426 BR 3939. Was kann realistischerweise Ziel der ökumenischen Bemühungen um die Einheit im Glauben sein? In: Heinrich FRIES (Hrsg.): Das Ringen um die Einheit der Christen : Zum Stand des evange- lisch-katholischen Dialogs. Düsseldorf 1983, S. 176-192. – Vgl. 3879, 3910 Aufgenommen unter dem Titel „Realistische Möglichkeit der Glaubenseinigung“ in 3998-07 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3940. Vom Geheimnis des Lebens. In: Universitas 38 (1983), S. 473-484. – Vgl. 3711 Aufgenommen in 5015. Sämtliche Werke. Bd. 15, S. 364-374 BR 3941. Wenn Kinder den Eltern fremd werden : Eine lebenslange Aufgabe. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 5 (1983), S. 10-11 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 455-457 BR 3942. Ordensberuf in heutiger Zeit. In: Sankt-Georgs-Nachrichten-Blatt 19 (Mai 1983), S. 6-7. – Vgl. 3915 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 541-544 BR 3943. [Interview] L’unité des Églises est beaucoup plus facile à réaliser qu’on ne le pense / Karl RAHNER ; Alain WOODROW. In: Le Monde 40, Nr. 11884 (14. 4. 1983), S. 2 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 338-340 BR 3945. Mut zur Marienverehrung : Anthropologische und glaubensmäßige Zugänge zur heilsge- schichtlichen Bedeutung Marias. In: Geist und Leben 56 (1983), S. 163-173. – Online unter Aufgenommen in 3996 (Für eine neue Liebe zu Maria) und 3998-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 280-290 BR 3946. Zur Theologie des beschaulichen Ordenslebens. In: Jetzt (München) 16, Nr. 2 (1983), S. 5-6 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 545-547 BR 3947. [Interview] Otto domande a Karl Rahner : Intervista esclusiva di Vita Trentina alls „architetto della teologia“ / Paolo GHEZZI ; Karl RAHNER. In: Vita Trentina (1. 5. 1983), S. 1, 12. Aufgenommen in 4206 (Glauben in winterlicher Zeit) Deutsche Fassung aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 417-420 BR 3949. Heinrich FRIES ; Karl RAHNER: Einigung der Kirchen – reale Möglichkeit. Freiburg i.Br. : Herder, 1983 (Quaestiones disputatae ; 100). – Auszug 3858, 3954. – 3910 = 3998-07 ist weitge- hend übernommen Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 286-396 BR 3950. Austausch statt Einbahn : Ritenstreit – Neue Aufgaben für die Kirche. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 7/8 (1983), S. 28, 30-31. – Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) und (unter dem Untertitel) in 3998-12 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 224-228 BR 3951. Pater André Jean Festugière. [Nachruf.] In: Das Parlament 33 (9. 7. 1983), Nr. 27 , S. 17 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 799-800 BR 3952. Eberhard JÜNGEL ; Karl RAHNER: Über die Geduld. Freiburg i.Br. : Herder, 1983. – Vgl. 3894, auch in 3937-23 (Schriften zur Theologie. Bd. 15)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

darin: Vorwort, S. 5-6; Über die intellektuelle Geduld mit sich selbst, S. 37-63 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 105-115 und 475 (Vorwort) BR 3953. Wider den Hexenwahn : Was hat Friedrich Spee uns heute zu sagen? In: Geist und Leben 54 (1983), S. 284-291. – Online unter Aufgenommen in 3998-28 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 202-209 BR 3954. „Die Kirchen sind nicht wirklich mutig“. „Sensationelle“ Thesen von Karl Rahner und Hein- rich Fries zur Ökumene. In: Publik-Forum 12 (22. 7. 1983), Nr. 14, S. 25. – Vgl. 3858, aus 3949 (Einigung der Kirchen ...) „Einigung der Kirchen...“ aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 286-396 BR 3957. Vorwort / Franz Kardinal KÖNIG ; Karl RAHNER. In: Franz KÖNIG ; Karl RAHNER (Hrsg.): Europa : Horizonte der Hoffnung. Graz 1983, S. 7-9 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 753-754 BR 3957. Die Frage nach der Zukunft Europas. In: Franz KÖNIG ; Karl RAHNER (Hrsg.): Europa : Hori- zonte der Hoffnung. Graz 1983, S. 11-34 Aufgenommen in 3998-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 755-774 BR 3958. Nachwort. In: Hanne BAAR: Kommt, sagt es allen weiter : Eine Christin berichtet über cha- rismatische Erfahrungen. Freiburg i.Br. : Herder, 1983, S. 71-78 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 476-479 BR 3959. Vorwort. In: Karl GRÖNING (Hrsg.): Fürchtet euch nicht : Das Weihnachtsgeschehen in Zeugnissen der abendländischen Kultur. München : Europäische Bildungsgemeinschaft, 1983, S. 11-19. – Aufgenommen unter dem Titel „Zum Verständnis des Weihnachtsfestes“ in 3998-25 (Schriften zur Theologie. Bd. 16). Dort ist erläutert: „Dieser Aufsatz besteht weithin aus Beiträgen, die dankenswerterweise K. Gröning ... [aus 3083, 3646] ... zusammenstellte“ Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 169-177 BR 3960. Auch als Bischof ein Theologe der Mitte. [Karl Lehmann.] In: Glaube und Leben : Kirchen- zeitung für das Bistum Mainz 39, Nr. 40 (2. 10. 1983), S. 14a/14c Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 801-803 BR 3962. Theological investigations. Vol. 18: God and revelation / Edward QUINN (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1983. – Vgl. 3502 (Schriften zur Theolo- gie. Bd. 13, Texte 1-17). 3962-01. Yesterday’s history of dogma and theology for tomorrow, S. 3-34 3962-02. Pseudo-problems in ecumenical discussions, S. 35-53 3962-03. Magisterium and theology, S. 45-73 3962-04. On bad arguments in moral theology, S. 74-85 3962-05. The human question of meaning ni the face of the absolute mystery of God, S. 89-104 3962-06. Oneness and threefoldness of Got in discussion with Islam, S. 105-121 3962-07. Dialogue with God?, S. 122-131 3962-08. The death of Jesus and the closure of revelation, S. 132-142 3962-09. What does it mean today to believe in Jesus Christ?, S. 143-156 3962-10. Following the crucified, S. 157-170 3962-11. Experience of transcendence from the standpoint of Christian dogmatics, S. 173-188 3962-12. Experience of the Holy Spirit, S. 189-210 3962-13. Faith as courage, S. 211-225 3962-14. Christian dying, S. 226-256

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

3962-15. Justification and world development from a Catholic viewpoint, S. 259-273 3962-16. Law and righteousness in the Catholic understanding, S. 274-287 3962-17. On the importance of the non-Christian religions for salvation, S. 288-295 3962-18. List of sources, S. 296-297 BR 3963. Theological investigations. Vol. 19: Faith and ministry / Eward QUINN (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1983. – Vgl. 3502 (Schriften zur Theologie. Bd. 13, Texte 18-20) und 3609 (Schriften zur Theologie. Bd. 14, Texte 3-11, 13-14, 16. 26-28). 3963-01. Foundations of Christian faith, S. 3-15 3963-02. On the relationship between natural science and theology, S. 16-23 3963-03. The Church’s redemptive historical provenance from the death and resurrection of Jesus, S. 24-38 3963-04. Brief theological observations on the „state of fallen nature”, S. 39-53 3963-05. Consecration in the life and reflection of the Church, S. 57-72 3963-06. Pastoral ministries and community leadership, S. 73-86 3963-07. Theology and spirituality of pastoral work in the parish, S. 87-102 3963-08. The spirituality of the secular priest, S. 103-116 3963-09. The spirituality of the priest in the light of his office life in the Church, S. 117-138 3963-10. On the theology of worship, S. 141-149 3963-11. The Sunday precept in an industrial society, S. 150-158 3963-12. Basic communities, S. 159-165 3963-13. Eternity from time, S. 169-177 3963-14. Purgatory, S. 181-193 3963-15. Why does God allow us to suffer?, S. 194-208 3963-16. Mary and the Christian image of woman, S. 211-217 3963-17. Mary’s virginity, S. 218-231 3963-18. On angels, S. 235-274 3963-19. List of sources [Volumes 19 & 20], S. 275-277 BR 3967. „Paul VII. an Peppino“ – Ein Papstbrief aus dem 21. Jahrhundert. In: Bruno MOSER (Hrsg.): Das Papsttum : Epochen und Gestalten. München : Südwest-Verlag, 1983, S. 275-292. – Aufge- nommen unter dem Titel „Die unvergängliche Aktualität des Papsttums“ in 3998-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 229-244 BR 3968. Die Gemeinschaft der Heiligen und die Heiligenverehrung. In: Wolfgang BEINERT (Hrsg.): Die Heiligen heute ehren : Eine theologisch-pastorale Handreichung. Freiburg 1983, S. 233-242. – Vgl. 3996 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 291-297 BR 3969. [Leserbrief] In: De schoolmeester (7. 10. 1983), S. 3. – Zum Kolleg in Valkenburg Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 332 BR 3970. Dialog und Toleranz als Grundlage einer humanen Gesellschaft. In: Stimmen der Zeit 201 (1983), S. 579-589. Aufgenommen in 3998-02 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 732-742 BR 3971. Utopie und Realität : Christliche Lebens- und Weltgestaltung zwischen Anspruch und Wirk- lichkeit. In: Geist und Leben 56 (1983), S. 422-432. – Online unter . Aufgenommen in 3998-03 (Schriften zur Theologie. Bd. 16)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 725-735 BR 3972. Das endgültige und siegreiche Zusagewort für die Welt: Fragen der Sakramententheologie. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 11 (1983), S. 6 und 8-9. – Aufgenommen unter dem Untertitel in 3998-30 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 597-602 BR 3973. Kirche ist Verheißung : Das Grundsakrament des Heils. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 11 (1983), S. 16 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 595-596 BR 3974. Nachwort. In: Pedro ARRUPE: Mein Weg und mein Glaube. Ostfildern : Schwabenverlag, 1983, S. 130-135 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 194-197 BR 3976. Pinchas LAPIDE ; Karl RAHNER: Heil von den Juden? Ein Gespräch. Mainz : Matthias- Grünewald-Verlag, 1983 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 397-453 BR 3978. Vater, in deine Hände... Die letzten Worte Jesu am Kreuz. Freiburg/Schweiz : Kanisius- Verlag ; Konstanz : Kanisiuswerk, 1983. – Vgl. 3701. – Auszug aus 3610 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 200-207 BR 3979. Gescheite haben es leichter, feige zu sein. In: Karin SCHUNK ; Rudolf WALTER (Hrsg.): Anstif- tung zur Zivilcourage : Prominente Autoren berichten über bestandene Konflikte. Freiburg i.Br. : Herder, 1983, S. 77-80 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 503-505 BR 3980. Gott wohnt im nebelhaften Land der Vergeblichkeit : Gedanken zu einem Jugendhaus. In: Entschluß (Wien) 38, Nr. 9 (1983), S. 12-13. –Wiederveröffentlicht in 4374-05 und 4374 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 458-460 BR 3983. Elöszó a magyar kiadáshoz [Vorwort zur ungarischen Ausgabe]. In: Karl RAHNER: A hit alapjai [Grundkurs des Glaubens, Ungarisch]. Budapest 1983, S. 5. – Deutscher Urtext 3983dt Deutscher Text aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 445 BR 3986. Vom irrenden Gewissen : Über Freiheit und Würde menschlicher Entscheidung. In: Orientie- rung 47 (1983), S. 246-250. – Online unter Aufgenommen in 3998-01 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) u.d.T. „Vom Gewissen“ (im Inhalts- und Quellenverzeichnis: Vom irrenden Gewissen) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 154-164 BR 3987. Zur Theologie des Bildes. In: Halbjahresheft / DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICHE KUNST E. V. (München) 3, Nr. 5 (1983), S. 2-8. Aufgenommen in 3998-26 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 471-482 BR 3988. [Interview] Viviamo in un tempo invernale : Intervista a Karl Rahner. In: Nuove dimensioni (Torino) 12 (1983), Nr. 9, S. 4-6, 8 [kein originaler Rahner-Text, nicht in den SW] BR 3990. Der eine Gott und der dreieine Gott : Das Gottesverständnis bei Christen, Juden und Mus- limen / Hrsg. von Karl RAHNER. München : Schnell & Steiner, 1983. – Darin Vorwort, S. 7-9 und Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gottes, S. 141-160. – Vgl. 3486 Aufgenommen unter dem Titel „Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gotttes im Gespräch mit dem Islam“ in 3502-06 (Schriften zur Theologie. Bd. 13) Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1b, S. 656-669 und 1082f. (Vorwort) BR 3991. Urworte. In: Im Haus der Sprache. Freiburg i.Br. : Herder, 1983 (Christlicher Glaube in mo-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

derner Gesellschaft ; 31) (Quellenband ; 1), S. 93-96. – Auszug 4075. – Vgl. 3532 (Rechenschaft des Glaubens) BR 3992. Wenn das Wort verschwunden wäre. In: Im Haus der Sprache. Freiburg i.Br. : Herder, 1983 (Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft ; 31) (Quellenband ; 1), S. 312-315. – Vgl. 3336 (Grundkurs des Glaubens) Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 51f. BR 3993. Hören auf das Wort aus dem umfassenden Grund. In: Im Haus der Sprache. Freiburg i.Br. : Herder, 1983 (Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft ; 31) (Quellenband ; 1), S. 345-361. – Vgl. 3532 (Rechenschaft des Glaubens) BR 3993c. Realistische Möglichkeit der Glaubenseinigung? In: Theologisches Jahrbuch (1983), S. 437- 446. – Vgl. 3910 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 BR 3993d. Ein gerechter Mann. In: Heute ist dein Fest. Wünsche und Gedanken zum Namenstag / Hrsg. von Werner SCHRAUBE. Donauwörth : Auer, 1983, S. 28. – Kurzauszug aus „Fest des heiligen Jo- sef“ 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 152-154, stark gekürzt BR 3993e. Die Zukunft vorbereiten. In: Präsent (Innsbruck) Nr. 36 (8. 9. 1983), S. 1, 3. – Vgl. 3993i Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 219-221 BR 3993f. Vergessenes Jubiläum für Tirol : Wer war Adam Tanner? In: Neue Tiroler Zeitung (Inns- bruck) Nr. 198 (27. 8. 1983), S. 9 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 200-201 BR 3993g. Wenn wir sagen, es ist Weihnacht. In: Die Mitarbeiterin. Werkheft für Frauenbildung und Frauenseelsorge (Düsseldorf) 34 (1983), November/Dezember, S. 161. – Auszug aus 0230 bzw. „Weihnachten“ aus 0310 (Kleines Kirchenjahr) Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 123 BR 3993h. Haus der hl. Elisabeth. In: JUCA : Das unbekannte Haus : Brief aus dem Jugendhaus der Caritas (Wien) H. 3 (1983), [S. 1] Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 461 BR 3993i. Auszug: Kirche in einer winterlichen Zeit. In: Katholisches Sonntagsblatt : Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen Nr. 49 (11.12.1983), S. 1. – Vgl. 3993e Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 219-221 BR 3993l. Ein berühmter Jesuit sagt über seinen Orden. In: Jesuiten. – Vgl. Entschluss 38 (1983), Heft 3), 20. – Vgl. 3159. 3638, 3639, 3647, Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 283-285 BR 3993t. Un architetto per la nuova teologia: Karl Rahner. In: Vittorio MESSORI: Dialoghi su Gesù. Alba : Società San Paolo, 1983, S. 101-108. – Vgl. 3698a. – Freie Zusammenfassung von Gesprä- chen. Nicht zu übernehmen. BR 3993m. Gelegen und ungelegen. In: Concilium 19 (1983), S. 819-820. – Zur Zeitschrift Concilium Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 222-223 BR 3993x. Die Friedensbewegung ist eine Hoffnung für viele / Günter GRONA (Interviewer). In: Deut- sche Volkszeitung (Düsseldorf) 31, Nr. 2 (13. Januar 1983), S. 6. Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 725-727 BR 3993xa. „Die Friedensbewegung ist für mich einer der erfreulichsten Ausblicke in die Zukunft“. In : Unsere Zeit / DKP (3. 1. 1983), S. 4 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 725-727

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 3993z. Erfüllung des Menschseins. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): Christus erkennen. Düsseldorf : Patmos, 1983 (Forum Religion ; 3), S. 115. – Aus 0720 (Kleines Theologisches Wörterbuch), Art. Jesus Christus Aufgenommen in 5017. Sämtliche Werke. Bd. 17/1 BR 3993aa. Lieber Tomas. In: JUCA – Jugendhaus der Caritas : das unbekannte Haus (1983), H. 2, S. 1 Aufgenommen in 5020. Sämtliche Werke. Bd. 20, S. 382 BR 3993ab. Parole. In: La morte: mistero e problema inquietante nella reflessione filosofica e teologica / Tavola rotonda in occasione della presentazione del volume di Silvano ZUCAL: La teologia della morte in Karl Rahner („Pubblicazioni dell’Istituto di Scienze Religiose in Trento“, vol. III, ed. De- honiane, Bologna). Trento – 22 aprile 1983. Trento : Istituto Trentino di cultura ; Istituto di scienze religiose in Trento, 1983, S. 7 Mit deutscher Übersetzung von Albert RAFFELT aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 487f. BR 3993ac. Dialog mit der Jugend, S. 142-150. [Auszugsweise in: Nachrichten / Schulen des Instituts BMV St. Pölten (November 1983), S. 82-90]. – Vgl. 4206 [17] (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 473-479

1984

BR 3994. Die Heilige Schrift – Buch Gottes und Buch der Menschen. In: Stimmen der Zeit 202 (1984), S. 35-44. Aufgenommen in 3998-20 (Schriften zur Theologie. Bd. 16) u.d.T. „Buch Gottes – Buch der Men- schen“ Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 178-187 BR 3995. Vorwort. In: Hans ROTTER: Heilsgeschichte und ethische Normen. Freiburg i.Br. : Herder, 1984 (Quaestiones disputatae ; 99), S. 5-10. – Das Buch ist Karl Rahner zum 80. Geburtstag ge- widmet Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 716-720 BR 3996. Marianne DIRKS ; Karl RAHNER: Für eine neue Liebe zu Maria. Freiburg i.Br. : Herder, 1984. – darin Vorwort, S. 5; Mut zur Marienverehrung, S. 8-33 Vgl. 3945, 3968, dieser Text auch in 3998-24 (Schriften zur Theologie. Bd. 16). Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 280-290 und 480 (Vorwort) BR 3997. Gebete des Lebens / Albert RAFFELT (Hrsg.) ; Karl LEHMANN (Einf.). Freiburg i.Br. : Herder, 1984. – Enthält die Gebetssammlungen 0072 (Worte ins Schweigen), 0170 (Heilige Stunde und Passionsandacht), 0534 (Gebete der Einkehr – K. Rahners Anteil), verschiedene einzelne Gebete (0265, 1665: Gebet um den rechten Geist des Priestertums Christi) und die Erstveröffentlichungen: Gebet eines Laien Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 431 Um Gerechtigkeit und Brüderlichkeit Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 432-433 Gebet um Frieden Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 434-435

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Zum heiligen Thomas von Aquin. Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 436 Lob der Schöpfung Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 405f. Auferstehung der Toten Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 674-675 Für die Kirche Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 809-810 Erweitert ab der dritten Auflage, vgl. 4005 BR 3998. Schriften zur Theologie. Bd. 16: Humane Gesellschaft und Kirche von morgen / Paul IMHOF (Bearb.). Zürich : Benziger, 1984. – Englische Übersetzung 4406 und 4408 3998-00. Titelei und Vorwort, S. 1-6, 7 Vorwort aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 682 MENSCHLICHE GESELLSCHAFT 3998-01. Vom Gewissen1, S. 11-25. – Vgl. 3986 – Im Inhaltsverzeichnis ist der ursprünglichze Ti- tel „Vom irrenden Gewisen“ beibehalten Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 154-164 3998-02. Dialog und Toleranz als Grundlage einer humanen Gesellschaft, S. 26-41. – Vgl. 3970 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 732-742 3998-03. Utopie und Realität, S. 42-56. – Vgl. 3971 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 725-735 3998-04. Die theologische Dimension des Friedens, S. 57-62. – Vgl. 3916 und 4006 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 728-731 3998-05. Die Frage nach der Zukunft Europas, S. 63-90. – Vgl. 3957 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 756-775 ÖKUMENE 3998-06. Realistische Möglichkeit der Glaubenseinigung?, S. 93-109 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 189-200 3998-07. Konkrete offizielle Schritte auf eine Einigung hin?, S. 110-114. – Vgl. 3783. – Aufge- nommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 211-214 3998-08. Ökumenisches Miteinander heute, S. 115-127. – Vgl. 3626. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 201-210 ZUKUNFT DER KIRCHE 3998-09. Vergessene Anstöße dogmatischer Art des II. Vatikanischen Konzils, S. 131-142. – Erst- veröffentlichung Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 188-195 3998-10. Perspektiven der Pastoral in der Zukunft, S. 143-159. – Vgl. 3731 [Kurzauszug], 3753, 4053 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 143-155 3998-11. Über die Zukunft der Gemeinden, S. 160-177. – Vgl. 3884, 4052 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 206-218 3998-12. Ritenstreit – Neue Aufgaben für die Kirche, S. 178-184. – Vgl. 3950 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 224-228 3998-13. Zum Verhältnis von Theologie und Volksreligion, S. 185-195. – Vgl, 3545a

1 Im Inhaltsverzeichnis: Vom irrenden Gewissen. © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 91-97 3998-14. Südamerikanische Basisgemeinden in einer europäischen Kirche?, S. 196-205. – Vgl. 3712 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 156-162 3998-15. Christlicher Pessimismus? S. 206-215. – Erstveröffentlichung – Zur Eröffnung der Rhabanus-Maurus-Akademie der Diözesen Fulda – Limburg – Mainz, Frankfurt Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 603-609 LEHRE UND LEHRAMT 3998-16. Offizielle Glaubenslehre der Kirche und faktische Gläubigkeit des Volkes, S. 217-230. – Vgl. 3759 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 561-570 3998-17. Die Theologie und das Römische Lehramt, S. 231-248. – Vgl. 3622, 3875 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 77-89 3998-18. Die unvergängliche Aktualität des Papsttums, S. 249-270. – Vgl. 3967 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 229-244 3998-19. Zur Frage des Amtsverständnisses, S. 271-277. – Vgl. 3787. – Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 215-219 3998-20. Buch Gottes – Buch der Menschen, S. 278-291. – Vgl. 3994 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 178-187 FRÖMMIGKEIT 3998-21. Dimensionen des Martyriums, S. 295-299. – Vgl. 3928 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 334-337 3998-22. Eucharistische Anbetung, S. 300-304. – Vgl. 3735 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 399-402 3998-23. Herz-Jesu-Verehrung heute, S. 305-320. – Vgl. 3886 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 231-242 3998-24. Mut zur Marienverehrung, S. 321-335. – Vgl. 3945 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 280-290 3998-25. Zum Verständnis des Weihnachtsfestes, S. 336-347. – Vgl. 3959 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 169-177 3998-26. Zur Theologie der religiösen Bedeutung des Bildes, S. 348-363. – Vgl. 3987 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 471-482 3998-27. Die Kunst im Horizont von Theologie und Frömmigkeit, S. 364-372. – Vgl. 3823 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 138-144 3998-28. Wider den Hexenwahn, S. 373-383. – Vgl. 3953 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 202-209 SAKRAMENTE 3998-29. Glaube und Sakrament, S. 387-397. – Vgl. 3770 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 571-578 3998-30. Fragen der Sakramententheologie, S. 398-405. – Vgl. 3972 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 597-602 3998-31. Taufe und Tauferneuerung, S. 406-417. – Vgl. 3866 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 405-413 3998-32. Zur Situation des Bußsakramentes, S. 418-437. – Vgl. 3648, 4006 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 414-427 3998-33. Quellennachweis, Namensverzeichnis, Sachregister, S. 438-441, 442-443, 444-452

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 4002. Erinnerungen / im Gespräch mit Meinold KRAUSS. Freiburg i.Br. : Herder, 1984 (Herderbü- cherei ; 1154). Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 85-143 BR 4003. Bekenntnisse : Rückblick auf 80 Jahre / Georg SPORSCHILL (Hrsg.). Wien : Herold, 1984. – Zeitschriftenveröffentlichung 4060, Auszug 4095 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 59-84 BR 4005. Gebete des Lebens / ALBERT RAFFELT (Hrsg.) ; Karl LEHMANN (Einf.). 3. erw. Aufl. Freiburg i.Br. : Herder, 1984. – Enthält zusätzlich „Gebet um die Vereinigung aller Christen“. – 1. Aufl. vgl. 3997 „Gebet um die Vereinigung aller Christen“: Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 483-484 BR 4006. Horizonte der Religiosität : Kleine Aufsätze / Georg SPORSCHILL (Hrsg.). Wien : Herold, 1984. [01] Mystik – Weg des Glaubens zu Gott, S. 11-24. – Vgl. 3512 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 58-66 [02] Unmittelbare Gotteserfahrung in den Exerzitien, S. 25-34. – Vgl. 3511 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 254-260 [03] Mystische und politische Nachfolge Jesu, S. 35-40. – Vgl. 3514 und 3925 (Im Gespräch ; Bd. 2) Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 439-442 [04] Bin ich berufen? Kriterien für eine Lebensentscheidung, S. 41-50. – Vgl. 3649 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 383-390 [05] Das göttliche Feuer in sich lebendig halten : Taufe und Tauferneuerung, S. 51-63. – Vgl. 3866 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 405-413 [06] Mut und Mühe, den Glauben zu bezeugen, S. 65-72. – Vgl. 3618 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 317-322 [07] Warum man trotzdem beichten soll : Zur Situation des Bußsakramentes, S. 73-91.– Vgl. 3648, 3998-32 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 414-427 [08] In der Liebe aufgehoben : Vom Sinn des Gehorsams, S. 93-100. – Vgl. 3747 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 323-328 [09] Theologisch denken – religiös erfahren, S. 101-110. – Vgl. 3825 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 765-771 [10] Chancen neuer Marien- und Heiligenverehrung, S. 111-116. – Vgl. 3601 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 443-446 [11] Der Weg zur Weltkirche : Die dritte Epoche der Kirchengeschichte hat begonnen, S. 119-123. – Vgl. 3713. – Auszug aus 3565 Über eine theologische Grundinterpretation des II. Vatikanischen Konzils. Aufgenommen in 3609-18 (Schriften zur Theologie. Bd. 14) Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 970-981 [12] Austausch statt Einbahn : Die Frage der Inkulturation des Christentums in andere Kulturen, S. 125-131. – Vgl. 3950 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 216-220 [13] Islam und Christentum in einer säkularisierten Welt, S. 133-137. – Vgl. 3602 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 665-668 [14] Wenn sich ein Deutscher über die Vergangenheit seines Volkes schämt : Gibt es eine Kollek- tivschuld? S. 139-146.– Vgl. 3824

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 701-707 [15] Südamerikanische Basisgemeinden in einer europäischen Kirche? S. 147-156. – Vgl. 3712 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 156-162 [16] Sind wir Apostel oder Revolutionäre? Zur neuen gesellschaftspolitsichen Aufgabe, S. 157-165. – Vgl. 3620 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 302-306 [17] Warum die Christen eine Minderheit bleiben : Über die Zukunft der Gemeinden, S. 167-183. – Vgl. 3884 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 206-218 [18] Das Sonntagsgebot in der Industriegesellschaft, S. 185-194. – Vgl. 3530 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 669-678 [19] Die Offenheit auf Gott hin. Die theologische Dimension des Friedens, S. 195-200. – Vgl. 3916, 3998-04 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 728-731 [20] Man kann letztlich nur Optimist sein. Über die heutige Jugend, S. 201-206. – Vgl. 4067 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 480-484 BR 4014. Evolution – Freiheit – Erbsünde / Albert RAFFELT (Bearb.). In: Freiheit in der Evolution / Hrsg. von Wolfgang BÖHME. Karlsruhe : Evangelische Akademie Baden, 1984 (Herrenalber Texte ; 57), S. 74-87. – Nachdrucke [1985, 1988 ohne BR-Nummern] Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 483-496 BR 4015. Arbeit wird immer Arbeit bleiben. In: Vom tätigen Leben. Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 35, Quellenband 5. Freiburg i.Br. 1984, 153f. [Auszug] BR 4016. Die Frage, die aufs Ganze geht. In: Albert RAFFELT ; Rudolf WALTER (Hrsg.): Auf der Suche nach dem unfaßbaren Gott. Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 37, Quellenband 7. Freiburg i. Br. 1984, 34f. – Auszug aus 0466 (Geist in Welt). – Aufgenommen in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 54ff. BR 4017. Götzenbilderzertrümmerung. In: Ebd., 62f. – Aus 3532, dort aus 2835 [Auszug] BR 4018. Sich der Unbegreiflichkeit Gottes übergeben. In: Ebd., 194. – Aus 3610 Auszug, Gesamtttext aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 BR 4019. Gottesferne. In: Ebd., 227-230. – Aus 3532, dort aus 0310 (=0144) [Auszug] BR 4020. Unsere Sünde durchbohrt Gott. In: Ebd., 244f. – Aus 1122 [Auszug] BR 4021. Der Gott allen Trostes. In: Ebd., 255f. – Aus 2385 [Auszug] BR 4022. Ganz konkret. In: Ebd., 304f. – Aus 3871, dort aus 2854 [Auszug] BR 4023. Namenlos. In: Ebd., 329. – Aus 3336-02 [Auszug] BR 4024. Zeugen seiner Liebe. In: Ebd., 356-358. – Aus 1426 (Der neue Auftrag der einen Liebe) [Auszug] BR 4025. Unsagbar ungeheuerlich. In: Ebd., 381f. – Aus 4038 [Auszug] BR 4026. Der radikalste Agnostizismus. In: Ebd., 404-407. – Aus 3937-08

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

[Auszug] BR 4038. Erfahrungen eines katholischen Theologen. In: Vor dem Geheimnis Gottes den Menschen verstehen : Karl Rahner zum 80. Geburtstag / Karl LEHMANN (Hrsg.). München : Schnell und Stei- ner, 198 Gebet um die Vereinigung aller Christen Gebet um die Vereinigung aller Christen Gebet um die Vereinigung aller Christen 4, S. 105-119. – Auch als Tonträger Mainz : Matthias Grünewald-Verlag, 1991. – Kompaktkassette. – Auch als Videomitschnitt unter http://www.ub.uni-freiburg.de/referate/04/rahner/rahnerma.htm. – Onlineressource. – Vgl. 4072, 4073, 4199, 4904 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 47-57 BR 4039. Nachwort. In: Vor dem Geheimnis Gottes den Menschen verstehen : Karl Rahner zum 80. Geburtstag / Karl LEHMANN (Hrsg.): München 1984, S. 136-137 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 58 BR 4052. Denn du kommst unserem Tun mit deiner Gnade zuvor... : Zur Theologie der Seelsorge heute / Paul M. ZULEHNER im Gespräch mit Karl RAHNER. Düsseldorf : Patmos, 1984. – Vgl. auch 3884 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 245-333 BR 4053. Perspektiven der Pastoral der Zukunft. In: Walbert BÜHLMANN: Weltkirche : Neue Dimensio- nen – Modell für das Jahr 2001. Graz : Styria, 1984, S. 220-234. – Vgl. 3753, 3998-10. Aufgenommen in 3998-10. Schriften zur Theologie. Bd. 16, S. 143-159 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 135-147 BR 4056. Die Atomwaffen und der Christ. In: Theologisches Jahrbuch (1984), S. 143-155. Zusammen mit Thomas CREMER. – Vgl. 3849 Aufgenommen in 3937-21 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 708-722 BR 4057. Welt in Gott : Zum christlichen Schöpfungsbegriff. In: Andreas BSTEH (Hrsg.): Sein als Of- fenbarung in Christentum und Hinduismus. Mödling 1984 (Beiträge zur Religionstheologie / An- dreas BSTEH ; Johannes RIEDL ; Anton VORBICHLER [Hrsg.]; 4), S. 69-82. – Widmung: Karl Rahner zur Vollendung seines 80. Lebensjahres. Die Mitautoren und die Herausgeber Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 497-507 BR 4058. Vorwort. In: Joseph Hak-Piu WONG: Logos-Symbol in the Christology of Karl Rahner. Diss. Univ. Gregoriana. Rom 1984 (Studi di teologia dogmatica ; 2) (Biblioteca di scienze religiose ; 61), S. 6 [Foreword] und 7 [Vorwort] Deutsche Fassung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 721 BR 4060. Karl Rahner: Bekenntnisse : Was ein Theologe in seiner Arbeit verschweigt. In: Entschluß 39, Nr. 3 (1984), S. 4-18, 24-26. – Buchveröffentlichung unter 4003 Buchveröffentlichung aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 59-84 BR 4061. Die Wahrheit wird euch frei machen. In: Welt in Christus (Feldkirch) Nr. 171 (Mai/Juni 1984), S. 2 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 167 BR 4063. Ignatius von Loyola : Zur Aktualität des Heiligen. In: Geist und Leben 57 (1984), S. 337-340. – Online unter . – Vgl. 0418 Originalversion aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 467-470 BR 4064. Über die Zukunftssorge der Orden. In: Jetzt 17 (1984), H. 1, S. 5-6 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 548-551 BR 4065. Zur Problematik der „strukturellen Sünde“. In: KSÖ : Nachrichten und Stellungnahmen der

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Katholischen Sozialakademie Österreichs Nr. 6 (07.03.1984), S. 7-8 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 779-782 BR 4066. Hinüberwandern zur Hoffnung : Grundsätzliches über die Hölle. In: Entschluß (Wien) 39 (1984), Nr. 2, S. 7-11 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 668-673 BR 4067. Man kann letztlich nur Optimist sein. In: Entschluß (Wien) 39, Nr. 4 (1984), S. 30 und 32. Aufgenommen in 4006 (Horizonte der Religiosität) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 480-484 BR 4068. Wenn ich die Offenbarung nicht verstehe : Sprachspiele und Dogmengeschichte. In: Ent- schluß (Wien) 39 (1984), Nr. 5, S. 10-12 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 196-200 BR 4069. Über das Leid. In: Katechetische Blätter 109, Nr. 6 (1984), S. 455-456 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 165-166 BR 4071. [Briefe.] In: Herbert VORGRIMLER: Karl Rahner: Kleine Brieffolge aus der Konzilszeit. In: Orientierung 48 (1984), S. 141-144, 154-158, 174-178, 187-191. – Erweitert nachgedruckt in 4157. Herbert VORGRIMLER: Karl Rahner verstehen. Freiburg 1985. – Online unter [Nicht in SW] BR 4072. Erfahrungen eines Theologen. In: Orientierung 48 (1984), S. 74-75. – Vgl. 4038. – Online unter Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 47-57 BR 4073. „Erfahrungen eines Theologen“ : Karl Rahner über Möglichkeiten und Grenzen der Theolo- gie. In: Herder-Korrespondenz 38 (1984), S. 224-230. – Vgl. 4038 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 47-57 BR 4074. Freiheit des Theologen. In: Orientierung 48 (1984), S. 241. – Auszug aus 3998-17: Die Theo- logie und das römische Lehramt (Schriften zur Theologie. Bd. 16) . – Online unter Gesamttext aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 77-89 BR 4075. Es gibt Worte, die wie Häuser sind. In: Münchener Katholische Kirchenzeitung (22. 1. 1984), S. 7. – Auszug aus 3991 BR 4076. Von unter her die Kirche aufbauen : Erinnerungen an Karl Rahner: „Kirche von der Basis her“. In: Publik-Forum Nr. 8 (13. 4. 1984), S. 23. – Auszug aus 2634 (Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance) Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 490-579 (vollständige Fassung von 2634: Strukturwandel der Kirche) BR 4077. Gar nicht so fleißig... Schlaglichter auf ein Leben. In: KNA : Katholische Korrespondenz Nr. 7 (14. 2. 1984), S. 6-7. – Auszüge aus 3442 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41 BR 4078. „Für sein Leben in Trab gehalten“ : Zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Karl Rahner SJ: Schlaglichter auf ein Leben als Theologe und Ordensmann. In: Die Allgemeine Sonntagszeitung : ASZ Nr. 9 (2./3. 3. 1984), S. 5. – Aus 3442 – Identisch mit 4079: Deutsche Tagespost Nr. 27 (2./3. 3. 1984), S. 5 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41 BR 4080. Rahner: Immer früh zu Bett. In: Der Dom : Sonntagsblatt für das Erzbistum Paderborn 39 (26.2.1984), Nr. 9, S. 4. – Aus 3442. – Identisch mit 4081. In: Petrusblatt (26.2.1984) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 4082. „Ich war nicht wunder was fleißig“. In: Münchener-Stadtanzeiger Nr. 27 (6. 4. 1984), S. 8. – Auch in Münchener Katholische Kirchenzeitung (4. 3. 1984), S. 13. – Auszug aus 4077 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 33-41 BR 4083. [Interview] Verkünder des Glaubens. In: An unsere Freunde : Informationen der süddeut- schen Jesuiten (München) H. 2 (1984), S. 10-13, 16-17 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 363-366 BR 4083a. [Auszug aus: Erfahrung des Geistes. 1977, S. 37ff.]. In: An unsere Freunde : Informationen der süddeutschen Jesuiten (München) H. 2 (1984), S. 15.– Vgl. 3390 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 38-57 BR 4085. [Interview] Die Antwort heißt Gott : Auszug aus einem „Nachtstudio“ / Walter TSCHOLL (In- terviewer). In: ORF-Nachlese Nr. 6 (1984), S. 10-17 Bearbeitet aufgenommen 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 341-356 BR 4086. [Interview] Karl Rahners letzte Stellungnahme – über Heimat, Sterben, über das Canisiani- um, die Theologie, Liturgie, das Brauchtum, über die Erlebnisse klinisch Toter, die Wertigkeit des Martyriums für eine falsche Sache, das Gebet für Verstorbene, Den Exorzismus und den Irrum im kirchlichen Lehramt / Wolfgang PFAUNDLER (Interviewer). In: Das Fenster (Innsbruck) H. 34/35 (1984), S. 3418-3422 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 442-451 BR 4088. [Interview] Die Seele in den Himmel springt... : Zur Diskussion um den Ablaß / Ein Ge- spräch mit Karl G. PESCHKE. In: Rheinischer Merkur / Christ und Welt 39 (10. 2. 1984), Nr. 6, S. 24 [Gesprächszusammenfassung, kein originaler Rahnertext, daher nicht in den Sämtlichen Werken] BR 4089. [Gesprächszusammenfassung] Lutheraner auf dem Stuhl Petri? Ökumene heute: Ein Ge- spräch mit Karl Rahner. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 37, Nr. 10 (4. 3. 1984), S. 10. – Vollständiger aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 473-479 BR 4090. [Interview] „Mein Gott, da müssen sie den Papst fragen...“ : präsent-Gespräch mit P. Karl Rahner SJ. In: Präsent (Innsbruck) (1. 3. 1984), S. 9. Aufgenommen in 4206-04 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 371-374 BR 4091. [Interview] „Weißt du, Karl, ich bin nicht normal, aber ich tu so...“ / Johann A. MAIR ; Paul MUIGG (Interviewer). In: Präsent (Innsbruck) 84 (1. 3. 1984), Nr. 9, S. 9. – Vgl 4096 (weitere Ant- worte). – Aufgenommen in 4206 –[19] (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 367-370 BR 4092. [Interview] Interview mit dem Theologie-Professor Karl Rahner : Marxisten und Gläubige für den Frieden / Júlia KOCH (Interviewerin). In: Neueste Nachrichten / Daily News der Ungari- schen Nachrichtenagentur MTI (Budapest) 18 (02.03.1984), S. 7. Aufgenommen in 4206 –[19] (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 793-794 BR 4093. [Interview] Wenn nötig, auch kritisch / Detlef DREWES (Interviewer). In: Weltbild (Augsburg) Nr. 6 (4. 3. 1984), S. 8-9. Aufgenommen in 4206-[28] (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 423-425 BR 4094. [Interview] Wir können die Frohbotschaft viel freudiger und mutiger verkünden / Erich GUTHEINZ (Interviewer). In: Rupertusblatt (Salzburg) 39, Nr. 10 (4. 3. 1984), S. 8-9. Aufgenommen in 4206-[26] (Glaube in winterlicher Zeit)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 408-411 BR 4095. [Interview] Ein Leben für die Theologie / Karl RAHNER ; Georg SPORSCHILL. In: Wiener Kir- chenzeitung (4 .3. 1984). –Aus 4003 (Bekenntnisse) Gesamtpublikation aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 59-84 BR 4096. [Interview] Prominente – privat [Innsbrucks weltberühmter Bürger: P. Karl Rahner – 80 Jah- re] / Paul MUIGG ; Johann A. MAIR (Inteviewer). In: tip (Innsbruck) 9 (27.2.1984), Nr. 2, S. 6f. – Vgl. 4091. Aufgenommen in 4206 –[19] (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 367-370 BR 4097. [Interview] Begegnung mit Karl Rahner : „Ich bin bemüht, der Versöhnung des Menschen mit Gott zu dienen“ / Antoine FREYBURGER ; Karl RAHNER. In: L’Alsace (Mühlhausen) (25. 1. 1984), S. 3 und 5. – Französische Verion: Rencontre avec Karl Rahner, enfant terrible de la théolo- gie : Il n’est pas question que je quitte l’Église catholique, S. 6 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 438-441 BR 4098. Abschied von Karl Rahner [Enthält: Brief an Benedikt POSCH]. In: Präsent (Innsbruck) Nr. 14 (5. 4. 1984), S. 6. – Der Brief bezieht sich auf 3961,3984 Der Brief ist aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 502 BR 4104. Anhang [zum Aufsatz von Yves CONGAR: Erinnerungen an eine Episode auf dem II Vatika- nischen Konzil]: Zwei Schema-Entwürfe „De revelatione Dei“. I. Karl RAHNER unter Mitwirkung von Joseph RATZINGER. In: Elmar KLINGER ; Klaus WITTSTADT (Hrsg.): Glaube im Prozeß : Christ- sein nach dem II. Vatikanum. Für Karl Rahner. Freiburg i.Br. : Herder, 1984, S. 33-50. – Schema- Entwurf für das Vaticanum II. Lateinisch mit deutscher Übersetzung von Erich SCHROFNER. – Erst- veröffentlichung des lateinischen Textes 2041xbs4098. – Lateinisch auch unter 4913, vgl. 1981, 4950 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 217-236 BR 4109. Dr. Rahner’s comment [zu John MACQUARRIE: The anthropological approach to theology]. In: Heythrop journal 25 (1984), S. 282. – Dr. Rahner’s first question, ebd. – Dr. Rahner’s second question, ebd. S. 283. – Dr. Rahner’s third question, ebd. S. 285 Englische Fassung und Übersetzung aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 722-732 BR 4111. [Interview] Me hubiera gustado haber tenido más amor y valentía : Vivimos en la Iglesia una etapa invernal / Manuel ALCALÁ (Interviewer). In: Vida nueva (Madrid) Nr. 1421 (24. 3. 1984), S. 29-30. Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 375-376 BR 4112. La teología de Gustavo Gutiérrez, del todo ortodoxa : Cara póstuma del P. Karl Rahner sobre la Teología de la liberación. In: Vida nueva (Madrid) Nr. 1425 (21./28. 4. 1984), S. 5. – Vgl. 4167, 4168 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 336-337 BR 4114. Lettre à un jeune Jésuite engagé dans le renouveau charismatique. In: CIS (Rom : Centrum Ignatianum Spiritualitatis) 15 (1984), H. 2: Jésuites et Renouveau Charismatique, S. 132-135 BR 4114a. A letter to a young Jesuit in the charismatic renewal. In: CIS (Rom : Centrum Ignatianum Spiritualitatis) 15 (1984), H. 2: Jesuites and the charismatic renewal, S. 131-134. – Jetzt : CIS : Re- view of Ignatian Spirituality / Bulletin of the COUNCIL ON IGNATIAN SPIRITUALITY Deutsch und Englisch aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 552-557 BR 4117. [Interview] Hol van a határvonal? Karl Rahner a súlyos és biesánatos bünökröl, a gyónás mai gyakorlatáról. In: Új Ember 40 (8.1.1984), S. 3 In deutscher Übersetzung von Maura ZÁTONYI OSB aufgenommenin 5032-1. Sämtliche Werke. Bd.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

32/1, S. 489-491 BR 4117x. [Interview] Die „winterliche“ Kirche und die Chancen des Christentums. In: Herder- Korrespondenz 38 (1984), S. 165-171. Aufgenommen in 4206 (Glaube in winterlicher Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 426-437 BR 4117y. Keine Antwort. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): An Gott glauben. Düsseldorf : Patmos, 1984 (Forum Religion ; 5) S. 132. – Aus 3609-28. Warum läßt uns Gott uns leiden? – Erstveröffentli- chung 3610, hier nach 3871 (Praxis des Glaubens) Gesamttext aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 373-384 BR 4117z. Gottes- und Menschenliebe. In: Werner TRUTWIN (Hrsg.): Den Nächsten lieben. Düsseldorf : Patmos, 1984 (Forum Religion ; 6) S. 96-97. – Unterabschnitte: Eine theologische Überlegung, S. 96-97 (aus 3738 [Wer ist dein Bruder?], hier nach 3871 [Praxis des Glaubens]) und: Ein Gebet, S. 97 (aus 1943 [Ich glaube an Jesus Christus], hier aus 3997 [Gebete des Lebens]) BR 4117za. Se vedessi Reagan gli direi che non sono d’accordo. „Parla del riarmo nucleare senza pudo- re, come se si tratasse di cosa ovvia, naturale“. Così disse Karl Rahner, il grande teologo morto nel marzo scorso. Questo colloquio con l’inviato di PM è una specie di suo testamento / Giancarlo ZIZOLA. In: Panorama mese : la rivista delle idee e delle avventure (Milano) 9 (1984), S. 54- 551985. – Deutsche Version in 4206 (Glaube in winterlichter Zeit) Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 390-407 BR 4117zb. Ich habe nie an Gott gezweifelt. In: Junge Zeit (Augsburg) Nr. 3 (1984), S. 16-17, 33. – Vgl. 4206 [16] (Glaube in winterlichter Zeit) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 485-495 BR 4118. [De primatu et collegio episcoporum in regimine totius ecclesiae / Über Primat und Bischofs- kollegium bei der Leitung der gesamten Kirche]. In: BETTI, Umberto: La dottrina sull’episcopato del Concilio Vaticano II : Il capitolo III della Costituzione dogmatica Lumen gentium. Roma: Pont. Athenaeum Antonianum, 1984 (Spicilegium / Pontificio Ateneo Antoniano ; 25), S. 464–466. – Vgl. 4914, 4951 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 340-344 BR 4119. Geleitwort. In: Anton ARENS (Hrsg.): Friedrich Spee im Licht der Wissenschaften. Beiträge und Untersuchungen. Mainz: Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1984 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte. 49), S. 1-7. Aufgneommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 202-209 Bei den folgenden posthumen Publikationen ist im allgemeinen nur im Falle von Erstveröffentlichungen ein Hinweis auf den Platz in der Ausgabe der Sämtlichen Werke angegeben.

1985

BR 4130. Über die Sakramente der Kirche : Meditationen / Karl LEHMANN (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1985. – Neuausgabe von 2916 ohne 0496 „Ewiges Ja“ Aufgenommen in 5018. Sämtliche Werke. Bd. 18, S. 273-340 BR 4136. Was heißt Auferstehung? Meditationen zu Karfreitag und Ostern / Albert RAFFELT (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1985. – Enthält 0130, 0409, 3637 und die Texte „Das Ärgernis des Todes“ [auch in 1440-11. Schriften zur Theologie. Bd. 7] und „Verborgener Sieg“ [auch in 1440-13. Schrif- ten zur Theologie. Bd. 7], die auf der Christophorus-Schallplatte CGLX 75 903. Freiburg 1966 er- schienen sind.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 4157. Kleine Brieffolge aus der Konzilszeit. In: Herbert VORGRIMLER: Karl Rahner verstehen. Frei- burg : Herder 1985 (Herderbücherei ; 1192), S. 173-220. – Neuausgabe 1988. – Vgl. 4071 [nicht in SW] BR 4159. Dogmengeschichte in meiner Theologie. In: Dogmengeschichte und katholische Theologie / Hrsg. von Werner LÖSER ; Karl LEHMANN ; Matthias LUTZ-BACHMANN. Würzburg : Echter, 1985, S. 323-328. – 21988 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 201-205 BR 4164 Vom Wirken des Geistes auf dem Konzil. In: Das zweite vatikanische Konzil und was daraus wurde. Gerhard EBERTS (Hrsg.). Aschaffenburg : Pattloch, 1985, S, 116-118. – Vgl. 3907 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 982-985 BR 4165. Das ewige Ärgernis. In: Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. Christlicher Glaube in mo- derner Gesellschaft, Bd. 34, Quellenband 4. Freiburg i. Br. 1985, 261 BR 4166. Und das ewige Leben. In: Im Bann der Natur. Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 32, Quellenband 2. Freiburg i.Br. 1985, 294-298. BR 4167. Brief von Karl Rahner an Kardinal Landazuri Ricketts von Lima 16. März 1984. In: Norbert GREINACHER (Hrsg.): Konflikt um die Theologie der Befreiung : Diskussion und Dokumentation. Zürich : Benziger, 1985, S. 184-186. – Vgl. 4112, 4168 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 336-337 BR 4168. An Kardinal Juan Landázuri Ricketts, Erzbischof von Lima. In: Orientierung 49 (1985), S. 54. – Vgl. 4167. – Online unter Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 336-337 BR 4170. Im Jesuitennoviziat des Jahres 1919 : Ein Tag im Exerzitienhaus Feldkirch. In: Geist und Leben 58 (1985), S. 81-82. – Online unter Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 345-346 BR 4171. Zweites Vatikanum – Konzil der Weltkirche. In: Canisius (Frankfurt) 36, Nr. 2 (1985), S. 11- 12. – Auszug aus 3564 „Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils“ Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 958-969 BR 4174. [Autobiographische Fragmente und sonstige Texte]. In: Paul IMHOF ; Hubert BIALLOWONS (Hrsg.): Karl Rahner : Bilder eines Lebens. Freiburg ; Zürich 1985, S. 10, 12, 19, 23, 37, 40, 58, 72, 83, 85, 88, 95, 108, [112], 128, 130, [134-135], 137, 138, 139, 141, 151, 155, 161, 165 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 508-515 BR 4175. Dankesbrief für die Glückwünsche zum 80. Geburtstag. In: Paul IMHOF ; Hubert BIALLOWONS (Hrsg.): Karl Rahner : Bilder eines Lebens. Freiburg : Herder ; Zürich : Benziger, 1985, S. 143 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 506-507 BR 4178. [Interview] Gespräch mit Karl Rahner : „Das Christentum wie eine Oase...“ / Valeria KOCH. In: Vigilia 50 (1985), S. 255-259. – Ungarisch. – Deutsch unter dem Titel „Atheisten und Gläubige“ in 4206-[20] (Glaube in winterlicher Zeit) Deutsch aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 795-802 BR 4190. Bemerkungen zur Situation des Glaubens heute. In: Probleme und Aspekte der Fundamen- taltheologie / hrsg. von René LATOURELLE : Gerald O’COLLINS. Hrsg. der deutschen Ausgabe, End- redaktion der Übersetzung, Bearbeitung des Apparats Johannes BERNARD. – Innsbruck : Tyrolia- Verlag, 1985, S. 329-346. – Vgl. 3609-02, 3661 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 236-253 BR 4199. Erfahrungen eines katholischen Theologen. In: Theologisches Jahrbuch (1985), S. 11-20. – Vgl. 4038 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 47-57

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR Evolution – Freiheit – Erbsünde. In: Zeitwende 56 (1985), H. 1, S. 17-30. – Vgl. 4014. – Ohne BR- Nummer Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 483-496 BR 4199a. Was braucht die Kirche am nötigsten? In: JUCA : Das unbekannte Haus : Brief aus dem Jugendhaus der Caritas (Wien) H. 2 (1985), [S. 2] Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 338-341

1986

BR 4200. Politische Dimensionen des Christentums : Ausgewählte Texte zu Fragen der Zeit / Herbert VORGRIMLER (Hrsg.). München : Kösel, 1986. – Darin Erstveröffentlichung: „Grundkonsens: Den realen Humanismus bekennen und annehmen“. – Auszug in 4374-06 Die Erstveröffentlichung aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 786-792 BR 4206. Glaube in winterlicher Zeit : Gespräche mit Karl Rahner aus den letzten Lebensjahren / Paul IMHOF ; Hubert BIALLOWONS (Hrsg.). Düsseldorf : Patmos, 1985. – Enthält [1] Die Antwort heißt Gott : Karl Rahner im Gespräch mit Walter TSCHOLL (FS 1 des ORF), S. 11- 26 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 341-356 [2] Ein Lehrer wird befragt : Karl Rahner im Gespräch mit Karl LEHMANN (SWF), S. 27-33 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 357-362 [3] Verkünder des Glaubens / Dieter MÜLLER SJ (Interviewer), S. 34-38. – Vgl. 4083 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 363-366 [4] Persönliches / Paul MUIGG ; Johannn A. MAIR (Interviewer), S. 39-43. – Vgl. 4090: „Mein Gott, da müssen Sie den Papst fragen...“ Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 367-370 [5] Zeiten der Kirche – Zeit des Lebens, S. 44-46. – Spanisch 4111: Me hubiera gustado haber teni- do más amor y valentía Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 375-376 [6] Zur Rezeption des Thomas von Aquin / Jan VAN DEN EIJNDEN (Interviewer), S. 49-71. – Nieder- ländisch 3901x Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 772-790 [7] Wissenschaftlichkeit der Theologie und Begegnung mit Gott / Alfred BENZER (Interviewer), S. 72-77. Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 760-764 [8] Befreiungstheologie / Ton OOSTVEEN (Interviewer), S. 78-82. – Niederländisch 3495, vgl. 3581 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 69-73 [9] Teufel, Besessenheit und Exorzismus / Reinhold IBLACKER SJ (Interviewer), S. 83-88. – Vgl. 2885, Auszug 2939 Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 183-187 [10] Brauchen wir ein drittes Vatikanisches Konzil? / Helmut GUMNIOR (Interviewer), S. 89-92. – Erstveröffentlichung, Aufnahme 8. 9. 1976 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 866-869 [11] Zeuge des Konils / Thomas C. FOX, Innsbruck 1982, S. 93-98. – Englisch 3854, deutsch 3856. – In beiden Veröffentlichungen aber kein Interview, sondern ein Rahner-Text Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1034-1037

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

[12] Zeitfragen / Alain WOODROW, Paris 1983, S. 99-101. – Französisch 3943 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 338-340 [13] Die Friedensbewegung ist eine Hoffnung für viele / Günter GRONA (Interviewer), S. 102-104. – Vgl. 3993x Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 725-727 [14] Marienverehrung heute, S. 105-113. – Erstveröffentlichung, Aufnahme 5. Mai 1983 Aufgenommen in 5029. Sämtliche Werke. Bd. 29, S. 452-458 [15] Ermutigung zum Christsein, S. 117-129. (SFS, SWF, SR) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 462-472 [16] Der Glaube der Kirche und die Jugend / Hubert BIALLOWONS ; Ferdinand HERGET (Interview- er), S. 130-141. [4117zb Ich habe nie an Gott gezweifelt. In: Junge Zeit (Augsburg) Nr. 3 (1984), S. 16-17, 33] Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 485-495 [17] Dialog mit der Jugend, S. 142-150. [Auszugsweise in: Nachrichten / Schulen des Instituts BMV St. Pölten (November 1983), S. 82-90 – nicht in Datenbank] Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 473-479 [18] Im Dialog mit Atheisten / László ZELEY (Interviewer), S. 153-156. – (Radio Kossuth, Buda- pest, 10. Dezember 1983) Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 783-785 [19] Marxisten und Gläubige für den Frieden / Júlia KOCH (Interviewerin), S. 157-158. – Vgl. 4092 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 793-794 [20] Atheisten und Gläubige, S. 159-168. – Ungarisch 4178 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 795-802 [21] Realer Humanismus / Wenzel HAMBUCH, S. 169-172. – Radio Budapest, deutschsprachiges Programm, 1. März 1984 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 803-806 [22] Unser Verhältnis zur Kirche, S. 173-188. – Erstveröffentlichung, Aufnahme November 1983 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 377-389 [23] Zur Zukunft der Welt und der Kirche / Giancarlo ZIZOLA (Interviewer), S. 189-199. [In: Pano- rama mese : la rivista delle idee e delle avventure (Milano : Mondadori) 9 (1984), S. 54-55] Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 390-407 [24] Das Christentum, eine Religion für die gesamte Menschheit? / Gwendoline JARCZYK (Inter- viewerin), S. 200-205.– Französisch 3936 Aufgenommen in 5026. Sämtliche Werke. Bd. 26, S. 535-544 [25] Zur Einheit der Kirche der Zukunft / Eduard KOPP (Interviewer), S. 206-213. – Lutheraner auf dem Stuhl Petri. – Vgl. 4089 Aufgenommen in 5027. Sämtliche Werke. Bd. 27, S. 473-479 [26] Kirche und Glaube / Erich GUTHEINZ (Interviewer), S. 214-217. – Vgl. 4094: Wir können die Frohbotschaft viel freudiger und mutiger verkünden Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 408-411 [27] Zukunft der Kirche – Zukunft des Glaubens / Fridolin MARXER, S. 218-223. – Erstveröffentli- chung, Aufnahme 23. Januar 1981 Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 412-416 [28] Zur Situation der Kirche / Detlef DREWES (Interviewer), S. 224-226. – Vgl. 4093: Wenn nötig, auch kritisch Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 423-425

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

[29] Aufgaben der Kirche / Paolo GHEZZI (Interviewer), S. 227-231. – Italienisch 3947: Otto do- mande a Karl Rahner Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 417-420 [30] Die „winterliche“ Kirche und die Chancen des Christentums / David SEEBER (Interviewer), S. 232-245. – Vgl. 4117x Aufgenommen in 5031. Sämtliche Werke. Bd. 31, S. 426-437 BR 4231. Die aszetischen Schriften in den „Monumenta historica S.J.“ / Verfaßt von Hugo RAHNER SJ 1922, erweitert von Karl RAHNER SJ 1925 ; Karl H. NEUFELD (Hrsg.). In: Zeitschrift für katholische Theologie 108 (1986), S. 422-433 Aufgenommen in 5001. Sämtliche Werke. Bd. 1, S. 5-15 BR 4237. Das Noviziat heute : Aus einem Gespräch Karl Rahners mit Novizenmeistern. In: Ordens- nachrichten. Sonderreihe Dokumentation. H. 3: Beiträge und Entwürfe zu Fragen des Noviziats. Wien 1986, S. 10-34 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 558-582 BR 4238. Gelübdeformel Karl Rahners vom 27. 4. 1924. In: Ordensnachrichten. Sonderreihe Doku- mentation. H. 3: Beiträge und Entwürfe zu Fragen des Noviziats. Wien 1986, S. 5. – 4174 (Bilder eines Lebens), S. 17. – Kein Rahner-Text BR 4239. Vom Vertrauen in der Kirche. Eine Predigt Karl Rahners für Laientheologen. In: Ordens- nachrichten. Sonderreihe Dokumentation. Heft 3: Beiträge und Entwürfe zu Fragen de Noviziats. Hrsg. von Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs. Wien 1986, S. 51-56. – Aus 2487 (Chancen des Glaubens), S. 221-226. BR 4242. Im Anspruch Gottes : Bemerkungen zur Logik der existentiellen Erkenntnis. In: Geist und Leben 59 (1986), S. 241-247. – Online unter . – Antwort auf Fragen von Avery DULLES zur engl. Veröffentlichung von 0425 „Die ignatianische Logik der exi- stentiellen Erkenntnis“ – Englische Originalveröffentlichung 3470d Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 248-253 BR 4244. Toleranz und Intoleranz. In: Mit anderen zusammen leben. Freiburg 1986 (Christlicher Glau- be in moderner Gesellschaft. Band 33. Quellenband 3), S. 80f. BR 4249. [Drei Briefe Karl RAHNERs]. In: Walbert BÜHLMANN: Von der Kirche träumen : Ein Stück Apostelgeschichte im 20. Jahrhundert. Graz : Styria, 1986, S. 166, 167, 168f. Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 334-335 BR 4261. Das große Kirchenjahr / Albert RAFFELT (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1986. – Themati- sche Sammlung, enthält als Erstveröffentlichung: Der Advent der Welt und unser Advent, S. 22-27 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 390-393 Mit Jesus nach Jerusalem, S. 31-36 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 407-410 Das letzte Mahl Jesu und unsere eucharistische Gemeinschaft, S. 216-220 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 411-413 Ignatius von Loyola, S. 275-491 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 147-157 BR 4263. Zu den Ausstellungen P. O. Casels zum Wiener Memorandum über „Theologische und philo- sophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum“. In: Theodor MAAS-EWERD: O. Casel OSB und Karl Rahner SJ : Disput über das Wiener Memorandum „Theologische und philosophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum“. In: Archiv für Liturgiewissenschaft 28 (1986), S. 193- 234, darin S. 210-230.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen als Kommissionstext in Sämtliche Werke. Bd. 4, S. 557-574 BR 4264. Von der Größe und dem Elend des christlichen Schriftstellers (1971). In: Hans-Rüdiger SCHWAB (Hrsg.): Luise Rinser : Materialien zu Leben und Werk. Frankfurt : Fischer Taschenbuch Verlag, 1986, S. 89-102. – Posthumer Nachdruck. – Vgl. 2447, 3290 Aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 160-170 BR 4265. Aspekte europäischer Theologie. In: Probleme und Perspektiven dogmatischer Theologie. Zusammengestellt und hrsg. von Karl Heinz NEUFELD. Bearb. u. Hrsg. d. dt. Ausg. Lothar ULLRICH. Leipzig : St. Benno-Verlag, 1986 bzw. Düsseldorf : Patmos, 1986, S. 383-400 = Problemi e prospettive di teologia dogmatica. Brescia 1983 . – Vgl. 3937-05 (Schriften zur Theologie. Bd. 15), S. 84-103 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 161-177

1987

BR 4278. Dogma / Karl RAHNER ; Adolf DARLAP. In: The Encyclopedia of Religion / Hrsg. Mircea ELIADE. Bd. 4. New York – London : Macmillan, 1987, S. 389-393 Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 424-437, linke Spalte; deutsche Überset- zung von Albert RAFFELT rechte Spalte BR 4279. Justification / Karl RAHNER ; Adolf DARLAP. In: The Encyclopedia of Religion / Hrsg. Mircea ELIADE. Bd. 8. New York – London : Macmillan, 1987, S. 215-219. Aufgenommen in 5032-1. Sämtliche Werke. Bd. 32/1, S. 438-455, linke Spalte; deutsche Überset- zung von Albert RAFFELT rechte Spalte. BR 4280. Vatican Councils. Vatican II / Karl RAHNER ; Adolf DARLAP. In: The Encyclopedia of Reli- gion / Hrsg. Mircea ELIADE. Bd. 15. New York – London : Macmillan, 1987, S. 199-206. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1046-1073, linke Spalte; deutsche Überset- zung von Günther WASSILOWSKY rechte Spalte BR 4284. Karl Rahner vevezetv szavai. In: György KIS: Megjelölve Krisztus keresztjével és Dávid csil- lagával. Budapest 1987. – Deutsch 4407a Deutsch aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 775-777 BR 4285. Der Brief von P. Karl Rahner an einen Berater der Kommission. In: Frauen appellieren an die Hirten der Kirche. „Frauen und Kirche“, Arbeitsgruppe der WUKFO. Die Päpstliche Studien- kommission für die Frau in der Kirche und in der Gesellschaft, 1973-1976. In: Pro mundi vita : Bulletin 108 (1987), Nr. 1, S. 24-28. – Französisch siehe 2862 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 348-352 BR 4300. Transzendentale Methode : Zu einem philosophischen Denkstil in der Theologie. In: Geist und Leben 60 (1987), S. 1-2. – Online unter . – Vgl. 1799 Manuskriptfassung aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 813-814 BR Evolution – Freiheit – Erbsünde. In: Wolfgang BÖHME: Evolution und Gottesglaube : Ein Lese- und Arbeitsbuch zum Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Theologie. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1988, S. 251-264. – Vgl. 4014 [ohne BR-Nummer] Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 483-496

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1988

BR 4302. Theological investigations Vol. 21: Science and Christian faith / Hugh M. RILEY (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1988. – Vgl. 3937 (Schriften zur Theologie. Bd. 15, Texte 1-19) 4302-00. Preface, S. VII 4302-01. Profane history and salvation history, S. 3-15 4302-02. Natural science and reasonable faith, S. 16-55 4302-03. Theology today, S. 56-69 4302-04. The present situation of Catholic theology, S. 70-77 4302-05. Aspects of European theology, S.78-98 4302-06. A theology that we can live with, S. 99-112 4302-07. The mature Christian, S. 115-129 4302-08. Justifying faith in an agnostic world, S. 130-136 4302-09. The Church and atheism, S. 137-150 4302-10. The act of faith and the content of faith, S. 151-161 4302-11. A hierarchiy of truths, S. 162-167 4302-12. Christianity’s absolute claim, S. 171-184 4302-13. The specific character of the Christian concept of God, S. 185-195 4302-14. The question of meaning as a question of God, S. 196-207 4302-15. Jesus Christ – the meaning of life, S. 208-219 4302-16. Christology today, S. 220-227 4302-17. Brief observations on systematic christology today, S. 228-238 4302-18. The Christian understanding of redemption, S. 239-254 4302-19. Reconciliation and vicarious representation, S. 255-269 4302-20. List of sources, S. 271-273 BR 4303 Laudatio auf Prof. Dr. Erich Przywara SJ. In: Waldemar ZYLLA (Hrsg.): Erbe und Auftrag : Oberschlesischer Kulturpreis 1965-1985. Dülmen : Laumann-Verlag, 1988 (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien ; 4), S. 15-21. – Nachdruck von 1643, 1653 Aufgenommen in 1880 (Gnade als Freiheit) Aufgenommen in 5022-2. Sämtliche Werke. Bd. 22/2, S. 667-673 BR 4308. [Briefwechsel zum Konzil als Peritus von Franz Kardinal KÖNIG mit diesem und mit Herbert VORGRIMLER]. In: Herbert VORGRIMLER: „Einen Menschen, der als Neuheide aufgewachsen ist, für die Wahrheit des Christentums gewinnen“ : Wie muß die Kirche heute sprechen? In: Entschluss 43 (1988), Nr. 6, S. 4, 7-18, 24-37 Daraus Konzilsgutachten für Kardinal König ediert in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, Teil B, S. 35-214 BR 4309. Bemerkungen zur Erneuerung des Ordenslebens. Aus Gutachten Karl Rahners zu Schemata des Zweiten Vatikanums, herausgegeben von Herbert VORGRIMLER. In: Ordensnachrichten 27 (1988), S. 17-28. Edition aller Gutachten für Kardinal König in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, Teil B

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1990

BR 4374. Sehnsucht nach dem geheimnisvollen Gott : Profil, Bilder, Texte / Karl RAHNER ; Herbert VORGRIMLER (Hrsg.). Freiburg i.Br. : Herder, 1990. – Enthält die vordem in dieser Form unveröf- fentlichten Texte: 4374-02. Geistliche Rede über die Begierlichkeit nach Art Herrn Johannes Taulers. – Ohne Quel- lenangabe Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 339-340 4374-03. Vier Worte zum Tagesanfang. – Ohne Quellenangabe Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 341-343 4374-04. Aus den Konzilsgutachten für Kardinal König Edition aller Gutachten für Kardinal König in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, Teil B, S. 35-214 sowie als weitere bereits vordem veröffentlichte Texte 4374-05 = 3890. Gott wohnt im nebelhaften Land der Vergeblichkeit : Gedanken zu einem Jugend- haus. – Vgl. 3890 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 458-460 4374-06. Hat unser Dialog eine reale Bedeutung? – Aus dem von VORGRIMLER bereits unter 4200- 71: Grundkonsens Den realen Humanismus bekennen und annehmen (vgl. 4169) veröffentlicht Text und 4374-07. Dogmengeschichte in meiner Theologie. – BR 4159 Aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, 201-205 BR 4375. Zweierlei Frömmigkeit. In: Köszönto Nyíri Tamás 70. Születésnapjára : Festschrift für Tamás Nyíri zum 70. Geburtstag. Budapest 1990, S. 335-336. – Mit dem Faksimile des handschrift- lichen Originals Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 414-415

1991

BR 4406. Theological investigations Vol. 22: Humane society and the Church of tomorrow / Joseph DONCEEL (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1991. – Vgl. 3998 (Schriften zur Theologie. Bd. 16, Texte 1-20) 4406-01. Conscience, S. 3-13 4406-02. Dialogue and tolerance as the foundation of a humane society, S. 14-25 4406-03. Utopia and reality : The shape of Christian existence caught between the ideal and the real, S. 26-37 4406-04. The theological dimension of peace, S.38-42 4406-05. The problem of Europe’s future, S. 43-63 4406-06. Realistic possibility of a unification in faith?, S. 67-79 4406-07. Concrete official steps toward unifications, S. 80-83 4406-08. Ecumenical togetherness today, S. 84-93 4406-09. Forgotten dogmatic initiatives of the Second Vatican Council, S. 97-105 4406-10. Perspectives for pastoral theology in the future, S. 106-119 4406-11. The future of Christian communities, S. 120-133 4406-12. Rites controversy : New tasks for the Church, S. 134-139

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

4406-13. The relation between theology and popular religion, S. 140-147 4406-14. South American base communities in a European Church, S. 148-154 4406-15. Christian pessimism, S. 155-162 4406-16. What the Church officially teaches and what the people actually believe, S. 165-175 4406-17. Theology and the Roman magisterium, S 176-190 4406-18. The perennial actuality of the papacy, S. 191-207 4406-19. Understanding the priestly office, S. 208-213 4406-20. Book of God – book of human beings, S. 214-224 4406-21. List of sources, S. 2225-227

1992

BR 4407. Wir sollten seine Nähe nicht fürchten : Predigt am 16. 12 1956 in der Universitätskirche in Innsbruck. [Phil 4, 4-7]. In: Walter SCHLENKER (Hrsg.): Gott dienen ist die höchste Freiheit : Deo servire summa libertas. Tuttlingen : Schlenker, 1992, 2. Jg., S. 12-13. – Aus: 1198. Biblische Pre- digten Aufgenommen in 5014. Sämtliche Werke. Bd. 14, S. 293-296 BR 4407a. Vorwort. In: György KIS. Gezeichnet mit dem Kreuz Christi und dem Stern Davids / Mit einem Vorwort von Karl RAHNER und einem Nachwort von Otto von HABSBURG. Luzern: Kirchen- forum, 1992, S. 7-10. – Vgl. 4284 Aufgenommen in 5028. Sämtliche Werke. Bd. 28, S. 775-775 BR 4408. Theological investigations Vol. 23: Final writings / Hugh M. RILEY ; Joseph DONCEEL (Übers.). New York : Crossroad ; London : Darton, Longman and Todd, 1992. – Vgl. 3937 (Schrift- en zur Theologie. Bd. 15, Texte 20-26) und 3998 (Schriften zur Theologie. Bd. 16, Texte 11-22) 4408-01. Anxiety and Christian trust in theological perspective, S. 3-15 4408-02. Nuclear weapons and the Christian, S. 16-32 4408-03. Plea for a nameless virtue, S. 33-37 4408-04. Intellectual patience with ourselves, S. 38-49 4408-05. A basic theological and anthropological understanding of old age, S. 50-60 4408-06. Authority, S. 61-84 4408-07. The situation of the Society of Jesus since its difficulties with the Vatican, S. 89-106 4408-08. Dimensions of martyrdom, S. 109-112 4408-09. Eucharistic worship, S. 113-116 4408-10. Devotion to the Sacred Heart today, S. 117-128 4408-11. Courage for devotion to Mary, S. 129-139 4408-12. Understanding Christmas, S. 140-148 4408-13. The theology of the religious meaning of images, S. 149-161 4408-14. Art against the horizon ot theology and piety, S. 162-168 4408-15. Against the witch hysteria, S. 169-177 4408-16. Faith and sacrament, S. 181-188 4408-17. Questions on the theology of sacraments, S. 189-194 4408-18. Baptism and the renewal of baptism, S. 195-204 4408-19. The status of the sacrament of reconciliation, S. 205-218 4408-20. List of sources, S. 219-221 BR 4408c. Gott ist Mensch geworden : das Geheimnis von Weihnachten. Neuausgabe. Freiburg i.Br. :

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Herder, 1992 (Herderbücherei. 1771). – Wiederabdruck von 3083 (= 2911-2912, Auszüge 3959) mit Widmung und Vorwort des Originalbandes, ohne bibliographische Hinweise ergänzt um 0230 Seitdem ich euer Bruder wurde (aufgenommen in 5007, S. 121-125, vgl. zu den Versionen dort den Editionsbericht S. XLII zu „Advent[s]feier“ [=0184] und Anmerkung au S. 460.); Weihnachten: Fest der Geschichte (= in 3167, aufgenommen in 5023, S. 340-342); Antwort der Stille (0838, auf- genommen in SW 14, S. 153-155) Text von 3083 aufgenommen in 5023. Sämtliche Werke. Bd. 23, S. 305-335

1993

BR 4408a. Stellungnahme von K. Rahner zum Schema „De Fontibus Revelationis” zu Beginn der Er- sten Sitzungsperiode des Konzils (1962): Disquisitio brevis de Schemate „De fontibus revelationis”. In: Hanjo SAUER: Erfahrung und Glaube : Die Begründung des pastoralen Prinzips durch die Of- fenbarungskonstitution des II. Vatikanischen Konzils. Frankfurt : Lang, 1993 (Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie ; 12), S. 657-668 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 237-261 BR 4408b. Interview mit Karl Rahner über seine Mitarbeit am Entstehen der Offenbarungskonstitution / Hanjo SAUER (Interviewer). In: Hanjo SAUER: Erfahrung und Glaube : Die Begründung des pasto- ralen Prinzips durch die Offenbarungskonstitution des II. Vatikanischen Konils. Frankfurt : Lang, 1993 (Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie ; 12), S. 762-769 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/2, S. 1038-1045

1994

BR 4409. Hearer of the word : Laying the foundation for a philosophy of religion / Translation of the first edition by Joseph DONCEEL ; edited and with an introduction by Andrew TALLON. New York : Continuum, 1994. – XXII, 157 S. – Übersetzung von 0113 BR 4410. Theologische und philosophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum (1943) / Hubert WOLF (Hrsg.). Ostfildern : Schwabenverlag, 1994. – Vgl. 3783a. – Aufgenommen als Kommissionstext in 5004. Sämtliche Werke. Bd. 4, S, 497-556 [Die vorliegende Veröffentlichung des gesamten Textes schreibt diesen als ganzen Karl Rahner zu und begeht damit nach ihrem Selbstverständnis eine Urheberrechtsverletzung; vgl. aber die Differenzierungen in der kritischen Edition des Textes in den Sämtlichen Werken.]

1995

5000-5032. Sämtliche Werke / Herausgegeben von der Karl-Rahner-Stiftung unter Leitung von Karl LEHMANN, Johann Baptist METZ, Karl-Heinz NEUFELD [bis 2006], Albert RAFFELT und Herbert VORGRIMLER [† 2014], Andreas R. BATTLOG [ab 2006]. Düsseldorf : Benziger [bis 2000] ; Freiburg i.Br. : Herder, 1995- . – Darin die folgenden Einzelbände: 5019. Selbstvollzug der Kirche : Ekklesiologische Grundlegung praktischer Theologie / Bearbeitet von Karl-Heinz NEUFELD. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1995 (Karl RAHNER: Sämtli-

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

che Werke. 19) Enthält als vordem unveröffentlichten Text: Das Leben der Kirche. Handbuch der Pastoraltheologie : Ein Entwurf, S. 30-43 (1961) Grundzüge der Gegenwartssituation der Kirche, S. 261-275. – Entwurfstext Karl Rahners für 1364/1365

1996

5002. Geist in Welt : Philosophische Schriften / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1996 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 2) Enthält an unveröffentlichten Texten: Die Grundlagen der Erkenntnistheorie bei Joseph Maréchal, S. 373-406 Protokolle aus Seminaren Martin Heideggers, S. 407-426. – Daraus wiederabgedruckt 4954 Protokoll aus einem Husserl-Seminar bei Fritz Kaufmann, S. 427-430 Begleittext zu „Geist in Welt“, S. 431-437 Vortragsskizzen und Materialien – Zwischen Existentialphilosophie und Fundamentaltheologie, S. 438-464

1997

5004. Hörer des Wortes : Schriften zur Religionsphilosophie und zur Grundlegung der Theologie / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1997 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 4) Enthält die vordem nicht von Rahner selbst veröffentlichten Texte: BR 4410. Theologische und philosophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum (1943), S. 497- 556 BR 4263. Zu den Ausstellungen P. O. Casels zum Wiener Memorandum über „Theologische und philo- sophische Zeitfragen im katholischen deutschen Raum“, S. 557-574 Enthält als vordem unveröffentlichten Text: Gliederungsentwurf [für das „Wiener Memorandum“], S. 575-576

1998

5008. Der Mensch in der Schöpfung / Bearbeitet von Karl-Heinz NEUFELD. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1998 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 8) Enthält an unveröffentlichten Texten: Erbsünde und Geschlechtlichkeit, S. 33-37 Tractatus de Deo creante et elevante et de peccato originali, S. 41-511 (mit deutscher Übersetzung)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

1999

5003. Spiritualität und Theologie der Kirchenväter / Bearbeitet von Andreas R. BATLOGG, Eduard FARRUGIA, Karl-Heinz NEUFELD. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1999 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 3) Enthält an unveröffentlichten Texten: E latere Christi : Der Ursprung der Kirche als zweiter Eva aus der Seite Christi des zweiten Adam. Eine Untersuchung über den typologischen Sinn von Joh 19,34 [1936] / Andreas R. BATTLOG (Be- arb.), S. 1-84 5026. Grundkurs des Glaubens : Studien zum Begriff des Christentums / Bearbeitet von Nikolaus SCHWERDTFEGER und Albert RAFFELT. Düsseldorf : Benziger ; Freiburg i.Br. : Herder, 1999 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 26)

2001

BR 4800. Pesch, Tilman. In: Diccionario histórico de la Compañía de Jesús : biográfico - temático / Institutum Historicum, S. I. ... Charles E. O’NEILL ... Bd. 3. Madrid : Universidad Pontificia Comil- las, 2001, S. 3113 BR 4800a. Dt. Manuskriptfassung Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 198-199 BR 4801. Rahner, Hugo. In: Diccionario histórico de la Compañía de Jesús : biográfico - temático / Institutum Historicum, S. I. ... Charles E. O’NEILL ... Bd. 4. Madrid : Universidad Pontificia Comil- las, 2001, S. 3279 BR 4801a. Dt. Manuskriptfassung Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 167-168 BR 4802. Das Alte neu sagen : Eine fiktive „Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heu- te“. Köln : Karl-Rahner-Akademie, 2001. – Digitale Publikation: – Vgl. 3475, 3513, 3522, 3525, 3783d, 3835. Der Text Karl Rahners aufgenommen in 3937-27 (Schriften zur Theologie. Bd. 15) Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 299-329 BR 4803. Animadversiones de Schemate ‚De Ecclesia’ / Karl Rahner / Otto Semmelroth. In: G. WASSILOWSKY: Universales Heilssakrament Kirche. Der Beitrag Karl Rahners zur Ekklesiologie des II. Vatikanums. Innsbruck : Tyrolia, 2001 (Innsbrucker Theologische Studien ; 59), S. 410-423. Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 298-339

2002

5015. Verantwortung der Theologie : Im Dialog mit Naturwissenschaften und Gesellschaftstheorie / Bearbeitet von Hans Dieter MUTSCHLER; Freiburg i.Br. : Herder, 2002 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 15) Enthält an unveröffentlichten Texten:

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Der Mensch und die Natur, S. 3-16 [Daraus nur S. 3-6 vordem veröffentlicht: BR 0731] Randbemerkungen zum geistigen Pluralismus, S. 747-752 5017. Enzyklopädische Theologie : Lexikonbeiträge 1956-1973 / Bearbeitet von Herbert VORGRIMLER. Freiburg i. Br. : Herder, 2002 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 17). Teilband 1, S. 1-873 Teilband 2, S. 974-1474 Enthält an unveröffentlichten Texten: Vorbesprechung eines neuen theologischen Lexikons am 10.1.1955, S. 1395-1397 Grundsätzliche Überlegungen Rahners zur Neuauflage des LThK, S. 1398-1420 Gleichlautende Briefe K. Rahners an Erzbischof Buchberger und Erzbischof Schäufele vom 28. Januar 1959, S. 1420-1425 [Brief des Verlegers Herder-Dorneich an Rahner vom 29. Januar 1959], S. 1425-1426 Aus dem Brief K. Rahners an J. Höfer vom 29. Januar 1959 (Auszüge), S. 1427-1430 K. Rahner: Exposé zum Artikel „Jesus Christus in der Schrift“ 22. 9. 1960, S. 1430-1436 5027. Einheit in Vielfalt : Schriften zur ökumenischen Theologie / Bearbeitet von Karl LEHMANN und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2002 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 27) BR 4900. Zum Begriff „Offenbarung“ : Gemeinsame Vorlesung von Franz Schupp und Karl Rahner im Wintersemester 1972/73. In: Walter RABERGER ; Hanjo SAUER (Hrsg.): Vermittlung im Fragment : Franz Schupp als Lehrer der Theologie. Regensburg : Pustet, 2003, S. 211- . – Vorlesungen von Franz SCHUPP, S. 213-245 – Vorlesungen von Karl RAHNER, S. 246-270 Aufgenommen in 5022-1. Sämtliche Werke. Bd. 22/1a, S. 462-486

2003

5010. Kirche in der Herausforderung der Zeit : Beiträge zur Ekklesiologie und zur kirchlichen Exi- stenz / Bearbeitet von Josef HEISLBETZ und Albert RAFFELT. Freiburg i. Br. : Herder, 2003 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 10). 5018. Leiblichkeit der Gnade : Schriften zur Sakramentenlehre / Bearbeitet von Wendelin KNOCH und Tobias TRAPPE. Freiburg i.Br. : Herder, 2003 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 18) Enthält den unveröffentlichten Text: De extrema uncione, S. 730-781

2004

5009. Maria, Mutter des Herrn : Mariologische Studien / Bearbeitet von Regina Pacis MEYER. Freiburg i.Br. : Herder, 2004 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 9) Enthält als vordem unveröffentlichte Texte: Assumptio beatae Mariae virginis. Die Assumptio-Arbeit von 1951 mit den Ergänzungen bis 1959, S. 1-392 Was man in Marienpredigten nicht tun soll, S. 649 Maria, die Mutter des Herrn, im Verständnis der katholischen Kirche, S. 650-652 BR 4901. Von der Not und dem Segen des Gebetes / Mit einer Einführung von Rudolf HUBERT und Roman H. SIEBENROCK. Jubiläumsausgabe. Freiburg i. Br. : Herder, 2004 (Beten mit Karl Rahner ; 1). – Vgl. 071 © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 39-116 BR 4902. Gebete des Lebens / Hrsg. von Albert RAFFELT ; mit einer Einführung von Karl Kardinal LEHMANN. Jubiläumsausgabe. Freiburg i. Br. : Herder, 2004 (Beten mit Karl Rahner ; 2). – Vgl. 3997, 4005 BR 4903. Karl-Rahner-Lesebuch / Hrsg. von Karl Kardinal LEHMANN und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2004. – 1. Auflage 3532 u. d. T. Rechenschaft des Glaubens BR 4904. Von der Unbegreiflichkeit Gottes : Erfahrungen eines katholischen Theologen / Hrsg. von Albert RAFFELT ; Mit einer Einführung von Karl Kardinal LEHMANN. Freiburg i.Br. : Herder, 2004. – Vgl. 4038 Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 47-57 BR 4905. Stanislaus Kotzka. In: Karl RAHNER: Spiritual writings / Ed. with an introduction by Philip ENDEAN. Maryknoll, NY : Orbis books, 2004, S. 92-95. – Vordem unveröffentlicht. Homilie von 1942, KRA I C 48. Deutsches Original aufgenommen in 5013. Sämtliche Werke. Bd. 13, S. 629-631

2005

5012. Menschsein und Menschwerdung Gottes : Studien zur Grundlegung der Dogmatik, zur Christo- logie, Theologischen Anthropologie und Eschatologie / Bearbeitet von Herbert VORGRIMLER. Freiburg i.Br. : Herder, 2005 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 12) 5011. Mensch und Sünde : Schriften zu Geschichte und Theologie der Buße / Bearbeitet von Dorothea SATTLER. Freiburg i.Br. : Herder, 2005 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 11) 5016. Kirchliche Erneuerung : Studien zur Pastoraltheologie und zur Struktur der Kirche / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2005 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 16) BR 4908. Gutachten von Prof. Dr. Karl Rahner [zum Synodal-Dekret 1 der Synode des Bistums Mei- ßen]. In: Dieter GRANDE ; Peter-Paul STRAUBE: Die Synode des Bistums Meißen 1969-1971 : Die Antwort einer Ortskirche auf das Zweite Vatikanische Konzil. Leipzig : Benno, 2005, S. 146-150 Aufgenommen in 5024. Sämtliche Werke. Bd. 24, S. 426-429

2006

5013. Ignatianischer Geist : Schriften zu den Exerzitien und zur Spiritualität des Ordensgründers / Bearbeitet von Andreas R. BATLOGG ; Johannes HERZGSELL ; Stefan KIECHLE. Freiburg : Herder, 2006 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 13) Enthält an unveröffentlichten Texten: Fuga saeculi, S. 597-603 Zum Aloysiusfest, S. 604-607 [Punkte zu Aloysius], S. 608-610 [Hausexhorte zum Ignatiusjubiläum, Juli 1956], S. 611-618. – Vgl. die spanische Version 4110 [Predigt zu Ignatius], S. 618-620 [Ethik und Mystik], S. 621-628 [Zum Stanislausfest], S. 629-631 [SJ und Studium], S. 632-639 5014. Christliches Leben : Aufsätze – Betrachtungen – Predigten / Bearbeitet von Herbert © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

VORGRIMLER. Freiburg : Herder, 2006 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 14) Enthält an unveröffentlichten Texten: Zum Fest des heiligen Josef, S. 343-344 Zum Fest des heiligen Benedikt, S. 344-345 5023. Glaube im Alltag : Schriften zur Spiritualität und zum christlichen Lebensvollzug / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Freiburg : Herder, 2006 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 23) Enthält an unveröffentlichten Texten: Über die Lehre vom Unterschied zwischen objektiver und subjektiver Schuld. Ihre Voraussetzun- gen und ihre Folgerungen, S. 581-630 Vorwort-Entwurf, S. 631-632 [zum Thema „objektive und subjektive Schuld“ BR 4910. Von der Gnade des Alltags : Meditationen in Wort und Bild / Karl RAHNER ; Andreas FELGER. Freiburg i.Br. : Herder, 2006. – Neuausgabe von 1038 „Alltägliche Dinge“ BR 4911. Dem Andenken Alfred Delps. In: Rita HAUB: Alfred Delp : Beten und Glauben. Kevelaer : Butzon und Bercker, 2007 (Topos plus ; 604), S. 96-99 [100]. – Original BR nur in vervielfältigter Form Aufgenommen in 5025. Sämtliche Werke. Bd. 25, S. 173-175 BR 4912. Faith: The highest achievement of human reason / Melvin MICHALSKI (Übers.). In: Philo- sophy and theology 18 (2006), S. 393-399. – Übersetzung der bis dahin unpublizierten Radioan- sprache im Bayerischen Rundfunk vom 25. Juni 1981 „Glauben als höchste Anstrengung des Den- kens“. Der deutsche Originaltext wurde aufgenommen in 5030. Sämtliche Werke. Bd. 30, S. 807-811 BR 4913. Entwurf eines neuen Offenbarungsschemas von Joseph Ratzinger und Karl Rahner SJ, [Ok- tober/November 1962]. In: Joseph Ratzinger und das Erzbistum München und Freising : Dokumen- te und Bilder aus kirchlichen Archiven, Beiträge und Erinnerungen / Peter PFISTER (Hrsg.) ; TREFFLER, Gudio (Red.). Regensburg : Schnell & Steiner, 2006 (Schriften des Archivs des Erzbi- stums München und Freising ; 10), S. 173-181. – Vgl. 1981, 4104 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 217-236 BR 4914. De primatu et collegio episcoporum in regimine totius ecclesiae [1963] / Gustave MARTELET – Karl RAHNER – Joseph RATZINGER: In: Joseph Ratzinger und das Erzbistum München und Frei- sing : Dokumente und Bilder aus kirchlichen Archiven, Beiträge und Erinnerungen / Peter PFISTER (Hrsg.). Regensburg : Schnell & Steiner, 2006 (Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising ; 10), S. 181-183.– Vgl. 4118, 4951 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 340-344

2007

5006-1. De paenitentia : Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament / Bearbeitet von Dorothea SATTLER. 2 Teilbände. Freiburg : Herder (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 6,1) Teilband 1. 2007. – Erstveröffentlichung 5029. Geistliche Schriften : Späte Beiträge zur Praxis des Glaubens / Bearbeitet von Herbert VORGRIMLER. Freiburg : Herder, 2009 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 29) Enthält als vordem unveröffentlichten Text: Predigt zum Valentinstag, S. 298-300 5031. Im Gespräch über Kirche und Gesellschaft : Interviews und Stellungnahmen / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Freiburg : Herder, 2007 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 31)

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

BR 4920. Verkündigungstheologie. Homilien während des Priesterferienkurses im Canisianum Inns- bruck 25.08.-4.09.1938. In: Karl Rahner: Predigten zur Verkündigungstheologie 1938. Erschlossen, situiert und herausgegeben von Karl H. NEUFELD SJ, Innsbruck. In: Zeitschrift für katholischen Theologie 129 (2007), S. 184-198 Aufgenommen in 5007. Sämtliche Werke. Bd. 7, S. 429-440 [Die Texte Karl Rahners]

2008

5025. Erneuerung des Ordenslebens : Zeugnis für Kirche und Welt / Bearbeitet von Andreas BATLOGG. Freiburg i.Br. : Herder, 2008 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 25) Enthält die vordem unveröffentlichten Texte: Die gewandelte Ekklesiologie und die Jesuiten heute, S. 585-603 Leben in Veränderungen – Perspektiven der Hoffnung für die Gesellschaft Jesu, S. 604-615 Teilhard, S. 671-672 Ignatius von Loyola und seine Spiritualität heute, S. 673-675 5022-2. Dogmatik nach dem Konzil. Teilband 2: Theologische Anthropologie und Ekklesiologie / Bear- beitet von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2008 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 22/2)

2009

5006-2. De paenitentia : Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament / Bearbeitet von Dorothea SATTLER. Teilband 2. Freiburg i.Br. : Herder, 2009 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 6/2). – Vgl. 2007 Erstveröffentlichung der Vorlesung 5030. Anstöße systmatischer Theologie : Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik / Bearbei- tet von Karsten KREUTZER und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2009 (Karl RAHNER: Sämt- liche Werke. 30) Enthält den vordem auf Deutsch unveröffentlichten Text: Glaube als höchste Anstrengung des Denkens, S. 807-811. – Vgl. 4912 BR 4925. Gotteserfahrung heute / mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN ; hrsg. von An- dreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2009. – 79 S. – Vgl. 2377, 4930 BR 4926. Der Priester von heute / mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN ; hrsg. von An- dreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2009. – 71 S. – Aus 2385

2010

5020. Priesterliche Existenz : Beiträge zum Amt in der Kirche / Bearbeitet von Andreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2010 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 20) Enthält an unveröffentlichten Texten: Primizpredigt (1961), S. 385-387 Über den priesterlichen Dienst. Recollectio (1973), S. 388-400 Predigt zum fünfundzwanzigjährigen Priesterjubiläum (1981), S. 400-403

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

5028. Christentum in Gesellschaft : Schriften zu Kirchenfragen, zur Jugend und zur christlichen Weltgestaltung / Bearbeitet von Andreas R. BATLOGG und Walter SCHMOLLY. Freiburg i.Br. : Her- der, 2010 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 28) BR 4931. Warum läßt uns Gott leiden? / mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN ; hrsg. von Andreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2010. – 77 S.

2011

5024-1/2. Das Konzil in der Ortskirche : Schriften zu Struktur und gesellschaftlichem Auftrag der Kir- che / Bearbeitet von Albert RAFFELT und Ulrich RUH. 2 Bde. Freiburg i.Br. Herder, 2011 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 24-1/2) BR 4940. Kirche der Sünder / mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN ; hrsg. von Andreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2011. – 96 S. – BR 129, 1250-17.

2012

BR 4945. Das Konzil – ein neuer Beginn / Mit einer Hinführung von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Andreas R. BATLOGG und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2012. – Vgl. 1299 BR 4946 „Es ist merkwürdig bei einem Konzil“ : Bericht und Ermutigung für den älteren Bruder Hugo Rahner SJ. In: Stimmen der Zeit 137 (2012), Bd. 230, S. 590-596. – Brief aus Rom vom 02.11.1963, kommentiert von Andreas R. BATLOGG und Nikolaus KLEIN. – Editorische Notiz S. 587 BR 4947. Warum ich Christ bin : Vom Mut zum kirchlichen Christentum / Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN, hrsg. von Andreas R. BATLOGG. Freiburg i.Br. : Herder, 2012. – Vgl. 3901 BR 4948. Gebete des Lebens / Hrsg. von Albert RAFFELT, mit einer Einführung von Karl Kardinal LEHMANN. Freiburg i.Br. : Herder, 2012 (HERDER spectrum ; 6546). – Vgl. 3397 bzw. 4902 BR 4949. Das Geheimnis der Weihnacht verstehen und feiern. Stuttgart : Katholisches Bibelwerk ; Maria Laach : ars liturgica, 2012 (TeDeum.wissen). – Vgl. 3083 BR 4950. II. De revelatione Dei et hominis in Jesu Christo facta : Die Offenbarung Gottes und des Menschen in Jesus Christus [Entwurf eines neuen Offenbarungsschemas, zusammen mit Karl Rah- ner, Oktober / November 1962]. In: Joseph RATZINGER: Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Kon- zils : Formulierung – Vermittlung – Deutung. Erster Teilband. Freiburg i.Br. : Herder, 2012 (Ge- sammelte Schriften ; 7/1), S. 183-209. – Vgl. 1981, 4104, 4913 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 217-236 BR 4951. De primatu et collegio episcoporum in regimine totius ecclesiae : Primat und Bischofskolle- gium in der Gesamtkirche [Gustav MARTELET / Karl RAHNER / Joseph RATZINGER]. In: Joseph RATZINGER: Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils : Formulierung – Vermittlung – Deu- tung. Erster Teilband. Freiburg i.Br. : Herder, 2012 (Gesammelte Schriften ; 7/1), S. 213-220. – Vgl. 4118, 4914 Aufgenommen in 5021. Sämtliche Werke. Bd. 21/1, S. 340-344

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

2013

5007 Der betende Christ : Geistliche Schriften und Studien zur Praxis des Glaubens / Bearbeitet von Andreas R. BATLOGG. Freiburg i.Br. : Herder, 2013 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 7) 5022-2. Dogmatik nach dem Konzil. Teilband 1: Grundlagen der Theologie, Gotteslehre und Christo- logie / Bearbeitet von Michael HAUBER und Peter WALTER. Freiburg i.Br. : Herder, 2013 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 22/1). – In zwei Bänden: Teil A und Teil B 5021 Das Zweite Vatikanum : Beiträge zum Konzil und seiner Interpretation / Bearbeitet von Günther WASSILOWSKY. Freiburg i.Br. : Herder, 2013 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 21). – 2 Teilbände Enthält an bislang nur auszugsweise veröffentlichten Texten die Gutachten für Franz Kardinal KÖNIG aus der Vorkonzilszeit BR 4952. Meditation über das Wort Gott / Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2013. – Vgl. 1880-01, 1941, 2346, 2809 BR 4953. Das Gebet der Not : Vom Sinn des Bittgebets / Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Andreas R. BATLOGG und Peter SUCHLA. Freiburg i.Br. : Herder, 2013. – Aus 0171 BR 4954. [Protokoll vom 16.01.1936 im Seminar von Martin Heidegger: Leibniz’ Weltbegriff und der deutsche Idealismus. In:] Martin HEIDEGGER: Seminare Kant - Leibniz - Schiller : Teil 1, Sommer- semester 1931 bis Wintersemester 1935/36. Frankfurt : Vittorio Klostermann, 2013 (HEIDEGGER: Gesamtausgabe. 84/1), S. 615-623. – Erstveröffentlicht in 5002. Sämtliche Werke. Bd. 2, S. 421- 426 BR 4955. Das Festgeheimnis des Heiligen Geistes verstehen und feiern. Stuttgart : Katholisches Bi- belwerk ; Maria Laach : ars liturgica, 2013 (TeDeum.wissen). – Vgl. 3390, 3502-12, hier nach5029, S. 38-57

2014

5001 Frühe spirituelle Texte und Studien : Grundlagen im Orden / Bearbeitet von Karl Kardinal LEHMANN und Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2014 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 1) Enthält an unveröffentlichten Texten: Über die Bewußtseinsimmanenz des unmittelbar Gewußten bei Volkelt: „Gewißheit und Wahrheit“ (München 1918). Psychologisches beim heiligen Augustin Vorwort zu Sacra Historia Geschichte und Geschichtserkenntnis im Geiste thomistischer Metaphysik Die Lehre von der Glückseligkeit bei Aristoteles und Thomas Ist Origenes ein Zeuge für den Herz-Jesu-Gedanken? Die Illuminationstheorie des heiligen Augustinus Geschichte der Lehre von den fünf geistlichen Sinnen Die katholische Gnadenlehre im Kampf mit der gnostischen Gnadenauffassung Ein Wort März Innenleben Mai

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Von der Wachsamkeit des Christen Predigt auf das Fest der heiligsten Dreifaltigkeit Predigt auf das Fest der Verklärung Christi Predigt auf den vierten Adventsonntag und Vigil von Weihnachten Predigt auf das Namen-Jesu-Fest Traupredigt Osterdienstag Akademikerpredigt Predigt auf Allerseelen Predigt zu Beginn einer Volksmission Quis ex vobis arguet me de peccato. Joh 8, 46 Predigt auf den 11. Sonntag nach Pfingsten. „Über das Hörenkönnen des Wortes Gottes“ Predigt auf den 12. Sonntag nach Pfingsten Predigt auf den 13. Sonntag nach Pfingsten Gelesene Bücher BR 4956. Bekenntnis zu Jesus Christus / Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2014. – Vgl. 0724 BR 4957. Karl Rahner-Lesebuch / Hrsg. von Karl LEHMANN und Albert RAFFELT. Aktualisierte Son- derausgabe. Freiburg i.Br. : Herder, 2014. – Vgl. 3532, 4903, 4958 BR 4958. Karl Rahner-Lesebuch / Hrsg. von Karl LEHMANN und Albert RAFFELT. Lizenzauasgabe. Damrstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2014. – Vgl. 4957 BR 4959. Was Weihnachten bedeutet / Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Andreas R. BATLOGG und Peter SUCHLA. Freiburg i .Br. : Herder, 2014. – Enthält 0230 (Weihnach- ten aus 0310) und 0838

2015

5005-1 De Gratia Christi : Studien zur Gnadenlehre / Bearbeitet von Roman A. SIEBENROCK und Albert RAFFELT unter Mitwirkung von Theodor SCHNEIDER. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 2015 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 5/1) Erstveröffentlichung der Vorlesung De Gratia Christi. Caput I – Caput II, Thesis 1 – Thesis 9. – Mit deutscher Übersetzung BR 4960. Löscht den Geist nicht aus / Mit einer Hinführung von Karl Kardinal LEHMANN hrsg. von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2015. – Vgl. 0785, 1440-04 BR 4961. Einführender Essay [zu Johann Baptist METZ: Christliche Anthropozentrik]. In: Johann Bap- tist METZ: Frühe Schriften, Entwürfe und Begriffe. Freiburg i.Br. : Herder, 2015 (J. B. METZ: Ge- sammelte Schriften. 2), S. 15-24. – Vgl. 0768

2016

5032-1 Ergänzungen / Bearbeitet von Albert RAFFELT.Teilband1. Freiburg i.Br. : Herder, 2016 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 32/1) Enthält an unveröffentlichten Texten: Opus operatum –opus operantis. Ein Versuch Sakrament und Wort © Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018

Animadversiones de schemate „De ecclesia in mundo huius temporis“ Konzilsrede Kardinal Döpfers [aufgrund des voranstehenden Textes] Vorwort zu 3012 Hugo RAHNER: Maria und die Kirche [kroatisch, hier in deutscher Originalfassug]

2017

5005-2 De Gratia Christi : Studien zur Gnadenlehre / Bearbeitet von Roman A. SIEBENROCK und Albert RAFFELT unter Mitwirkung von Theodor SCHNEIDER. Bd. 1. Freiburg i.Br. : Herder, 2017 (Karl RAHNER: Sämtliche Werke. 5/2) Erstveröffentlichung der Vorlesung De Gratia Christi. Caput III – Caput IX, Thesis 10 – Thesis 33– mit deutscher Übersetzung, und der Leitsätze zur Vorlesung „Gnadenlehre“ (1968 / 1972).

2018

5032-2 Register / Bearbeitet von Albert RAFFELT. Freiburg i.Br. : Herder, 2018 (Karl RAHNER: Sämtlicher Werke. 32/2) Enhält eine Referenzbibliographie zur Ausgabe der SW, Titelregister, Listen der selbständigen Pu- blikationen, Lexikonartikel, Interviews und herausgegebenen Schriften Karl Rahners sowie ein In- haltsverzeichnis der ganzen Ausgabe, eine systematische Übersicht der Publikationen Karl Rahners und Sach-, Bibel- sowie Personenregister; dazu ein Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Ausgabe und Corrigenda zu den Bänden SW 1 bis 32/1.

© Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau – Albert Raffelt – 1998 – 2018