Schutzgebühr: 5,00 e Meilensteine Festschrift zum 20-jährigen Bestehen des SC Cottbus Turnen e.V. 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Editorial

“Leidenschaft ist ansteckend und die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft.”

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat der SC Cottbus weit größten Turnturniere, an dessen Organisation der Turnen Cottbus e.V. viel geleistet und viel erreicht. Dies Verein seit Jahren beteiligt ist. Seltener im Rampenlicht hat dazu geführt, dass der Verein nicht nur in der Stadt – aber dafür nicht weniger intensiv – ist das große En- und in der Region einen bedeutenden Bekanntheits- gagement der Trainer, Übungsleiter und Verantwortli- und Stellenwert erreicht hat. Auch bundesweit ist der chen. Ihr Einsatz bildet das Fundament für den Verein SCC vielen Sportfreunden längst ein Begriff. Dies liegt sowie für die sportliche und soziale Entwicklung vieler an den nationalen und internationalen Erfolgen der junger Menschen. Ihr Wirken ist von fachlicher Kompe- Turner und Trampolinturner, genau wie an den hervorra- tenz gekennzeichnet, genauso wie von Toleranz, Teilha- genden Sportlern, die aus dem Verein hervorgegangen be und Integration. Diese wichtigen Werte wurden nicht sind. Persönlichkeiten wie Ronny Ziesmer, Philipp Boy, nur jüngst in der Vereinssatzung präzisiert, sie werden Sylvio Kroll, Mirko Wohlfahrt, Karsten Oelsch oder Nico auch gelebt. An alle Wirkenden, an jeden Helfer und Un- Gärtner sind heute große Vorbilder und damit zusätzli- terstützer geht daher mein herzlichster Dank. che Motivation für unseren Nachwuchs. Als Schulleiter der Lausitzer Sportschule weiß ich, dass viele junge Ta- Ich wünsche dem SC Cottbus Turnen e.V., dass er sich die lente diesen Sportgrößen nacheifern, auch in anderen Leidenschaft für seinen Sport auch in den kommenden Sportarten. Denn der Wille, die Leidensfähigkeit und die Jahrzehnten erhält. Sportlicher Erfolg und die Bewälti- Disziplin der Cottbuser Turner sind beispielhaft für je- gung kommender Herausforderungen, wie der notwen- den jungen Athleten. dige Generationswechsel im Trainerteam, werden dann mit Sicherheit glücken. Denn Leidenschaft ist anste- Dass der SC Cottbus Turnen e.V. maßgeblichen Anteil ckend und die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche an der Entwicklung des Turnsports in Deutschland hat, Zukunft. liegt aber nicht nur an Einzelnen, sondern vor allem an einer spürbaren Leidenschaft, die den gesamten Verein durchzieht. Für viele Sportfans sichtbar wird dieser En- Wolfgang Neubert thusiasmus beim „Turnier der Meister“, einem der welt- Präsident des Landessportbundes Brandenburg e.V.

Leidenschaft ist ansteckend 1 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Inhaltsverzeichnis / Impressum 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Vereinsinformationen Inhaltsverzeichnis SC Cottbus Turnen e.V.

Vereinsinformationen Marketing und Sponsoring Grußwörter Grußwort des Präsidenten des SC Cottbus Turnen e.V. 4–5 Sportclub Cottbus Turnen e.V. CGS – Cottbuser Gesellschaft für Sportförderung mbH Grußwort des Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes 6 Dresdener Straße 18, 03050 Cottbus Mirko Wohlfahrt, Tilo Eichler Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus 7 Telefon: (0355) 48 63 52, Fax: (0355) 47 20 21 Heinrich-Albrecht-Straße 16, D - 03042 Cottbus e-Mail: [email protected], www.scc-turnen.de Tel. (0355) 48 63 55, Fax: (0355) 48 62 27 e-Mail: [email protected] Vereinschronik Seite 8 –10 Bundes- und Landesleistungsstützpunkt Gerätturnen, ... also hängten wir nur noch das Wort “Turnen” an 8–10 Landesleistungsstützpunkt Trampolinturnen Meilensteine des SC Cottbus Turnen e.V. 12–18 Gegründet: 12.03.1993 Ehrenmitglieder

Bundesliga Vorgänger: Martin von Hirschhausen Titel, Glitzer und Champagner 20–22 1954 bis 1975 KJS Forst (Ehrenmitglied seit 03.04.1996) 1975 bis 1993 SC Cottbus, Sektion Turnen Gründungsmitglied und ehem. Schatzmeister

Turnier der Meister Vereinsfarben: rot/weiß Alexander Svetlichny Gradmesser für die Weltelite 24–27 Seite 30–33 (Ehrenmitglied seit 02.06.2001) Mitglieder: ca. 250 ehemaliger Bundesliga-Turner, 2 x Meister und 2 x Vizemeister mit dem SCC Nachwuchs JuniorsTrophy: Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... 30–33 Funktionen Helga Konopka Turntalentschule Lausitz: Nachwuchsarbeit mit Qualitätssiegel 34–35 (Ehrenmitglied seit 30.01.2002) Präsidium ehem. „eiserne Finanzministerin“ Arved Hartlich (Präsident) Trampolinturnen Wolfgang Wollgam (Vize-Präsident Wirtschaft) Gerhard Alisch (†) Trampolinturnen ist fest etabliert 36–38 Annette Mohaupt (Vize-Präsidentin Finanzen) (Ehrenmitglied seit 30.01.2002) GymCity Open: Flugshow mit Entwicklungspotential 40–41 Seite 36–37 Karsten Oelsch (Vize-Präsident Sport) Stützpunkttrainer, ehem. Trainer (u.a. Sylvio Kroll, Präsidiumsmitglieder: Maik Belle, Jens Fischer) Nico Gärtner, Sylvio Kroll, Hardy Cruz-Pinto, Geschichte und Geschichten Robert Juckel, Detlef Kaiser, Olaf Neumann Bernd Heide Philipp Boy: Punkt. Aus. Ende. 42–43 (Ehrenmitglied seit 20.06.2005) Ronny Ziesmer: Schuften für die Paralympics 44 Leiterin der Geschäftsstelle ehem. Cheftrainer und Stützpunktleiter Bundesstützpunkt: Energieeffiziente Trainingsbedingungen 46–47 Manuela Prügel Ohne Kampfrichter kein Wettkampf 49 Sylvio Kroll TV-Duell: Mediale Exportschlager 50–52 Weitere Funktionen (Ehrenmitglied seit 22.09.2007) Karsten Oelsch (standortverantwortlicher Bundestrainer) Gründungsmitglied und langjähriger Sportwart, Seite 42–43 Roman Zozulya (Landestrainer Anschlusstraining) zweimaliger Weltmeister und Olympischer Rainer Hanschke (Lehrertrainer Jugend) Silbermedaillengewinner Horst Werner (Lehrertrainer Jugend) Claus Immisch (Lehrertrainer Jugend) Eberhard Gienger Impressum René Walko (Landes-/Bundestrainer) (Ehrenmitglied seit 13.03.2011) André Hempel (Landestrainer 1. Förderphase) Mitglied des Deutschen Bundestages Herausgeber: Anzeigen: Matthias Grünewald (Landestrainer 1. Förderphase) Weltmeister und olympischer Bronzemedaillengewinner Sportclub Cottbus Turnen e.V. CGS – Cottbuser Gesellschaft für Sportförderung mbH Kerstin Kießling (Turntalentschule, Sichtungstrainerin) Dresdener Straße 18, 03050 Cottbus Uwe Marquardt (Landes-/Bundestrainer Trampolinturnen) Reinhard Rau Telefon: (0355) 48 63 52, Fax: (0355) 47 20 21 Gesamtherstellung: Martin Ruzicka (Lehrertrainer Jugend Trampolin) (Ehrenmitglied seit 07.03.2012) e-Mail: [email protected], www.scc-turnen.de INPETHO® MedienProduktion GmbH Olaf Neumann (Kampfrichter) Gründungsmitglied und langjähriger www.inpetho.net Mirko Wohlfahrt (Kampfrichter) Geschäftsführer des SCC Redaktion: Florian Kolzarek (Kampfrichter) Mirko Wohlfahrt (verantwortlich), Thomas Grube, Fotos: Bernd Malak (betreuender Arzt) Philipp Boy Bernd Heide, Nico Gärtner, Franziska Jaiser, Eric Schön Stephan, Bohl, Brandt, CGS, SCC, DTB Jörg Decker (Physiotherapeut) (Ehrenmitglied seit 12.03.2013) zweimaliger Vizeweltmeister und Europameister

2 Inhaltsverzeichnis / Impressum Vereinsinformationen 3 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Grußwort 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Grußwort

“Unser Verein hat in den letzten 20 Jahren maßgeblich die Entwicklung des Turnsports

Liebe Vereinsmitglieder, in Deutschland mitgestaltet.“ liebe Freunde des SC Cottbus Turnen e. V., liebe Turnfreunde,

am 12.03.2013 beging unser Verein sein 20-jähriges Be- stehen. Das Turnen hat in Cottbus eine sehr lange Tra- dition und findet seinen Anfang bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Schon 1861 gründete sich der erste Turnverein und im Jahr 1896 errang der wohl damals be- kannteste Cottbuser Turner, Gustav Schuft, die erste Gold- medaille bei den Olympischen Spielen in Athen. art nicht nur einen festen Platz erobert, sondern konnte phy. Zum 28. Mal hat dieses internationale Nachwuchs- Mit dieser Zeit begann die lange und vor allem sehr er- aktuell bis auf acht Bundeskader ausgebaut werden. turnier im September in der Lausitzarena stattgefunden. folgreiche Geschichte des Cottbuser Turnsports. Es ist da- Zu diesem Termin treffen sich die weltbesten Turner im her nicht verwunderlich, dass in den letzten 150 Jahren Unser Verein hat in den letzten 20 Jahren maßgeblich die Kinder- und Juniorenbereich, nicht selten unter der Betei- noch viele weitere turnerische Erfolge bei Olympischen Entwicklung des Turnsports in Deutschland mitgestaltet. ligung von Turnern aus Übersee und Japan. Spielen, Welt- und Europameisterschaften hinzukamen. Als Stützpunkt tragender Verein haben wir von Anfang an Und ich bin der festen Überzeugung, dass der Cottbuser den Schwerpunkt auf die Entwicklung des eigenen Tur- Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal die GymCity Turnsport auch in der Zukunft international eine bedeu- nernachwuchses gelegt. Insgesamt neun Mal konnten wir Open in Cottbus ausgetragen, ein Internationales Tram- tende Rolle spielen wird. den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters im Gerät- polinturnier um den Brandenburg-Cup. Damit haben wir turnen erkämpfen, sechs Mal waren wir Deutscher Vize- den Grundstein für einen weiteren sportlichen Höhe- Die Geschichte unseres Vereins beginnt im Jahr 1954, mit meister und einmal belegten wir den dritten Platz. Kein punkt in Cottbus gelegt, der hoffentlich bald genauso fest der Gründung der Sportschule in Forst. Viele unserer heu- deutsches Turnteam war bislang erfolgreicher als der SC in unserem Vereinsleben integriert ist wie das Turnier der tigen Trainer begannen hier ihre Entwicklung als Turner. Cottbus Turnen e. V. Meister und die JuniorsTrophy. Im Jahr 1975 fand der Umzug ins Cottbuser Sportzent- rum, dem heutigen Olympiastützpunkt, statt. Damals als Unser Verein ist aber auch zugleich der Ausrichter gro- Die Basis für diese erfolgreiche Entwicklung, die wir in Sektion Kunstturnen des SC Cottbus. ßer internationaler Turniere. Seit 1979 wird das Turnier den letzten 20 Jahren genommen haben, schufen nicht der Meister in Cottbus ausgetragen. Ein international nur herausragende Turner und Trainer. Auch der enga- Am 12.03.1993 erfolgte dann die Neugründung des SC anerkannter Wettkampf, der Cottbus weit über die Län- gierte Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer, Übungsleiter, Cottbus Turnen e. V. als eigenständiger, gemeinnütziger dergrenzen bekannt gemacht hat und sich wachsender Freunde des Turnsports sowie zahlreicher Sponsoren hat Verein. Zu den Gründungsmitgliedern zählten u. a. Bernd Karsten Oelsch, Ronny Ziesmer, Robert Juckel und vor al- Beteiligung erfreut. Alljährlich im März zieht es die welt- dazu beigetragen, unseren Verein zu dem zu machen, was Heide, Reinhard Rau, Sylvio Kroll, Claus Immisch, Martin lem Philipp Boy waren unsere international erfolgreichs- besten Turnerinnen und Turner nach Cottbus, um sich im er heute ist – einer der anerkanntesten und renommier- von Hirschhausen und Jürgen Händler. ten Turner. So konnte Philipp Boy zweimal den Titel eines fairen Wettkampf zu messen. So freuten wir uns auch in testen Vereine im deutschen Turnsport. Mit der Gründung des SC Cottbus Turnen e. V. haben wir Vizeweltmeisters im Mehrkampf im Gerätturnen erringen diesem Jahr über eine Beteiligung von weit mehr als 200 ein neues Kapitel in der Turngeschichte der Stadt Cott- und sich im vergangenen Jahr für die Olympischen Spiele aktiven Turnerinnen und Turnern. Maßgeblichen Anteil da- bus und der Lausitzer Region aufgeschlagen. Jens Fischer, in London qualifizieren. ran, dass dieses traditionsreiche Turnier in Cottbus gehal- Sylvio Kroll, Maik Belle und Andre Hempel waren es un- ten werden konnte, trägt nicht zuletzt Wolfgang Wollgam, ter anderem, die bis dato für die Medaillen und Einträge 2001 haben wir neben dem Gerätturnen zusätzlich die der über viele Jahre den Verein als Präsident geführt hat. bei den Olympischen Spielen, Welt- und Europameister- Sportart Trampolinturnen in unserem Verein integriert. schaften sorgten. Die Reihe der sportlichen Erfolge wurde Unter der Leitung von Uwe Marquardt, selbst ein interna- Im Nachwuchsbereich sind wir der Veranstalter für eines Arved Hartlich in den letzten 20 Jahren kontinuierlich fortgeschrieben. tional erfolgreicher Trampolinturner, hat sich diese Sport- der größten Turniere in Europa, die eG Wohnen JuniorsTro- Präsident des SC Cottbus Turnen e.V.

4 Grußwort des Präsidenten des SC Cottbus Turnen e.V. Grußwort des Präsidenten des SC Cottbus Turnen e.V. 5 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Grußwort 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Grußwort

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus “Eines der Aushängeschilder “Hohes persönliches Engagement, des Turnens in unserem Land” Disziplin und Ausdauer”

20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V.: Das ist ein Grund zum Ich freue mich sehr, dass der SC Cottbus Turnen e.V. in Feiern. Selbstverständlich hat das Turnen nicht erst seit diesem Jahr sein 20-jähriges Vereinsjubiläum feiert. zwei Jahrzehnten eine Heimat in Cottbus gefunden, son- Der SC Cottbus Turnen e.V. meisterte in dieser Zeit zahlrei- dern blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück und in che Herausforderungen und Veränderungen mit hohem eine hoffentlich ebenso rosige Zukunft. persönlichen Engagement, Disziplin und Ausdauer. Werte, die den Erfolg des Cottbuser Turnsports bis heute aus- Über 200 Mitglieder zählt der Verein, der eines der Aus- machen. hängeschilder des Turnens in unserem Land darstellt, aktuell. Neben dem immerwährenden Bemühen um den Insgesamt neunmal erturnte sich die Riege des SC Cott- behutsamen Aufbau von talentierten Kindern bis in die bus Turnen e.V. den Deutschen Mannschaftstitel. Sechs- Weltspitze im Gerät- und Trampolinturnen zeigt sich die mal wurden die Cottbuser Deutscher Vizemeister und Bedeutung des SC Cottbus Turnen e. V. durch die regelmä- einmal Bronzemedaillengewinner. ßige Ausrichtung nationaler und internationaler Meister- Die Erfolge des SC Cottbus Turnen e.V. sind eng verbunden schaften und Veranstaltungen. mit den einstigen “Machern” Bernd Heide und Reinhard Rau sowie den Meisterturnern Philipp Boy, Sylvio Kroll, Die sportlichen Erfolge des SC Cottbus Turnen e. V. sind Maik Belle, Ronny Ziesmer, Robert Juckel und Christopher beeindruckend: Die Turner aus dem anerkannten Leis- Jursch. tungszentrum sind unter anderem Deutscher Rekord- Aber auch die Abteilung Trampolinturnen mit ihren er- meister der Männer (Gerätturnen, Mannschaft). Zugleich folgreichen Sportlerinnen und Sportlern wie Silva Müller, ist Cottbus die Wiege zahlreicher, international erfolgrei- Fabian Vogel und Vincent Krügel steht den Gerätturnern cher Turner. Wer an Sylvio Kroll, Philipp Boy oder Robert in nichts nach. Die zahlreichen internationalen Erfolge Juckel und Ronny Ziesmer denkt, der hat auch immer den lassen weiterhin viel für die Zukunft hoffen. SC Cottbus Turnen e.V. im Hinterkopf. Den Partnern und Sponsoren, die dem SC Cottbus Turnen Ich danke den Vereinsverantwortlichen, den Helfern und e. V. jahrelang die Treue gehalten haben, spreche ich mei- Ehrenamtlichen, den Trainern im Leistungs- aber vor al- nen besonderen Dank aus. lem auch im Nachwuchsbereich ganz herzlich für ihren Ich wünsche allen beteiligten Turnern, Trainern und Or- nimmermüden Einsatz und Enthusiasmus. Ohne die Men- ganisatoren weiterhin alles erdenkliche Gute und stets schen im SC Cottbus Turnen e.V., wäre unser Sport in der beste Gesundheit. Stadt Cottbus nur einer unter vielen.

Rainer Brechtken Frank Szymanski, Präsident des Deutschen Turner-Bundes Oberbürgermeister der Stadt Cottbus

6 Grußwort des Präsidenten des Deutschen Turnerbund Grußwort 7 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Bernd Heide 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Bernd Heide

“Als ich mich bereit erklärte, ein paar Zeilen anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums zu schreiben, hatte ich Gründungs- und Präsidiumsmitglied des SCC, Landes- und Bundestrainer, Standort­ verantwortlicher Turnen, Initiator des Internationalen Nachwuchsturniers ... es mir sehr einfach vorgestellt. Mit der intensiven Kaum jemand hat die Geschichte des SC Cottbus Turnen e.V. so stark geprägt wie der heimliche Lausitzer “Turnvater” Bernd Heide. Zum Jubiläum seines Vereins fasst er die ver- Beschäftigung des Themas merkte ich, wie schwer es gangenen 20 Jahre aus seiner Sicht zusammen. mir fiel, die zurückliegenden Jahre richtig einzuordnen, zu beschreiben, ja, erlebbar zu machen. Schwer deshalb, weil soviele Menschen diesen Zeitraum gestalteten. Darum möchte ich mich zu Beginn übergreifend für die Partnerschaft, Freundschaft und den Respekt bedanken, den mir diese Menschen entgegen brachten.”

Die gesellschaftlichen Veränderungen gingen natürlich Es galt die sportliche, schulische und berufliche Entwick- auch an uns nicht spurlos vorüber. Der 1963 gegründe- lung der Turner zu gewährleisten, die sozialen Bedingun- te SC Cottbus fiel auseinander. Diskussionen über eine gen zu sichern, den ausscheidenden Turnern eine Pers- Sport-Union (ähnlich Frankfurt (Oder)) erübrigten sich pektive zu geben und Partner aus Politik und Wirtschaft bald, weil die Sektion Radsport aus dem Verbund des SC zu gewinnen, die die Erhaltung des Turnsports in der Cottbus austrat und einen eigenständigen Verein, den Stadt und in der Region wirkungsvoll unterstützen. RSC Cottbus, gründete. Ihnen folgten danach die Boxer. Wir hatten jedoch auch einiges zu bieten: Eine intakte Wir Turner trugen uns am 12.03.1993 als SC Cottbus Tur- Trainingsstärke, viele leistungsstarke Turner, zwei interna- nen e. V. ins Vereinsregister ein. Zuvor stritten wir noch tionale Turniere für die Weltspitze und den Nachwuchs, um die Namensgebung. Sylvio Kroll brachte es aber dann die Heimwettkämpfe der 1. Bundesliga und insgesamt auf den Punkt. „Wir sind unter dem Namen SC Cottbus ein gut abgestimmtes Verbundsystem. Sie ermöglichten groß und bekannt geworden Wir brauchen uns unserer eine permanente Präsentation unserer Sportart. Nicht zu Vergangenheit nicht zu schämen.“ vergessen die vielfältigen und zahlreichen Veranstaltun- Zur Unterscheidung von den anderen Sportarten hängten gen unserer Jüngsten. Diese und die folgende Zeit wurde wir also nur das Wort „Turnen“ an. Diese Namensgebung aber geprägt und getragen von dem unbändigen Willen hatte noch den Sinn, die damaligen (vor allem finanzi- aller Verantwortlichen, die komplizierten Anforderungen ellen) Verpflichtungen des alten Sportclubs auszuschlie- zu bewältigen. ßen. Die Bundesliga räumte uns viele Ein neues Kapitel in der Möglichkeiten ein Turngeschichte der Stadt Cottbus Inzwischen waren wir in der 1. Bundesliga 1991 erster Mit der Neugründung wurde ein neues Kapitel in der gesamtdeutscher Mannschaftsmeister im „Krimi“ von Turngeschichte der Stadt Cottbus und der Lausitz ge- Hannover geworden. „Krimi“ deshalb, weil mit dem letz- schrieben. Die Aufgaben des ehrenamtlichen Vorstandes ten Turner am Reck der Wettkampf zu unseren Gunsten (später Präsidium) waren enorm. entschieden wurde.

8 ... also hängten wir nur noch das Wort “Turnen” an ... also hängten wir nur noch das Wort “Turnen” an 9 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Subtopic

Für jedes aufgenommene Kind eine sportliche Perspektive

Zu den Durststrecken gehörte auch die Nachwuchsarbeit. Trotz großer Bemühungen, vor allem durch Kerstin Kieß- ling und den Schulleiter der sportbetonten Grundschule, Edgar Weinreich, gelang es uns in den ersten Jahren nicht, ausreichend Kinder für das Turnen zu begeistern. Zu viele Vorbehalte und Einflüsse spielten dabei eine Rol- le. Dank des ausdauernden und nimmermüden Einsatzes der genannten Personen, hat sich dieser Zustand zum Gu- ten verändert. Dazu haben auch die langjährige Partner- schaft zum Turnverein 1861 und die Bildung der Abtei- lung Trampolinturnen beigetragen. So war eine ständige Weiterentwicklung der Jungen und Mädchen sowohl im Leistungsbereich als auch im allgemeinen Turnbereich möglich. Diese Zusammenarbeit brachte für jedes aufge- nommene Kind eine sportliche Perspektive. Das Vertrau- en der Eltern wurde vor allem durch die verantwortungs- bewusste Betreuung und Arbeit der Übungsleiter- und Trainerteams gewonnen. Durch die Erfolge von Philipp Boy und Co. hatten wir Renaturierte Spreeaue bei Cottbus beste Argumente für die Rekonstruktion unseres Trai- ningszentrums. Vor wenigen Jahren wurden die seit dem Jahr 1976 bestehenden Hallen umfangreich saniert und erweitert. Nutznießer der hervorragenden Bedingungen Ich nenne hier einmal die Turner und Trainer, weil sie in sind Turner und Trampoliner vom SCC und vom TV 1861. der überwiegenden Anzahl noch heute im oder für unse- Erfreut nahmen wir in den vergangenen Jahren auch ei- Als stolzer Sponsor gratulieren wir ren Verein tätig sind. nen deutlichen Zulauf an jungen Turnern zur Kenntnis. Trainer: Gerhard Alisch (verstorben), Gunter Schönherr, Inzwischen entwickelte sich ebenso die Abteilung Tram- Claus Immisch. Turner: Sylvio Kroll, André Hempel, Maik polinturnen zu einem verlässlichen Nachwuchs-Stütz- dem SC Cottbus Turnen e.V. zum Belle, Olaf Neumann, Mirko Wohlfahrt, Steffen Ramm- punkt innerhalb des Deutschen Turner-Bundes. Mit ih- ler, Karsten Oelsch, Jörg Wöltche, Steffen Logk und Nico ren nationalen und internationalen Erfolgen sowohl im 20-jä h r i g e n B e s t e h e n . Brückner. Doppel-Minitramp oder auf dem Großgerät tragen sie Im darauffolgenden Jahr konnten wir vor heimischem wesentlich zum Image-Gewinn unseres Vereins bei. Publikum (2200 Zuschauer!) in der Stadthalle den Titel verteidigen. Die Anforderungen erhöhen sich wieder Ich erwähne die Bundesliga auch deshalb, weil sie uns die Möglichkeit einräumte, unsere Turner unter Wett- Die folgenden Jahre werden nicht einfacher. Der interna- kampfbedingungen auf internationale Spitzenleistungen tionale und nationale Leistungsdruck wird sich erhöhen. vorzubereiten und gleichzeitig das Interesse von Sponso- Wiederum muss der Sicherung eines adäquaten Umfelds ren zu entwickeln. Beide Absichten erfüllten sich in den größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das erhöht folgenden Jahren. auch die Anforderungen (vor allem pädagogische und or- ganisatorische) an die Übungsleiter, Trainer und ihre „Mit- Dabei hatten wir auch Durststrecken zu überwinden. helfer“. Neben der Wahrnehmung und Förderung der Fä- Schmerzlich war es, als nach Karsten Oelsch (1996 in higkeiten jedes Einzelnen (betrifft alle Mitglieder) ist das Atlanta) sich viele Jahre kein Cottbuser Turner für die Wirken in eine gemeinsame Richtung notwendig, wenn Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele empfehlen wir Erfolg in unseren Bemühungen haben wollen. konnte. Da wir auch nicht bei den Junioren-EM präsent Wir haben gute Voraussetzungen. waren, rief diese Situation einige Zweifler auf den Plan. Es gibt trainier- und leistungsfähige Kader, gute Trai- Die Unterstützung sollte vermindert werden. Dem Olym- ningsbedingungen und ein kompaktes, gut funktionieren- gerstgraser ingenieurbüro für renaturierung piastützpunkt, der Sportschule und dem Sportstätten­ des Verbundsystem. Ehemalige Turner sind international, gaglower strasse 17/18 • 03048 cottbus betrieb ist es zu verdanken, dass sie uns vertrauensvoll national und regional in Schlüsselpositionen tätig. Das auf unserem eingeschlagenen Weg begleiteten. Ganze wird abgerundet durch ein arbeitsfähiges ehren- tel.: 03 55/4 83 89-0 • fax: 03 55/4 83 89-20 Mit Erfolg, denn mit Ronny Ziesmer, Robert Juckel und amtliches Präsidium. später mit Steve Woitalla und Philipp Boy kamen wieder [email protected] die internationalen Erfolge. In deren Fußstapfen wollen Das alles verpflichtet. www.gerstgraser.de jetzt auch Christopher Jursch und Co. treten. Gutes Gelingen wünscht Bernd Heide

10 Cottbus GymCity 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine Meilensteine

1988 SCC-Gründungsmitglieder Reinhard Rau (l.) und Bernd Heide Die Geschichte des SC Cottbus Turnen e.V. Mit zwei Silbermedaillen (Mannschaft, Sprung) kehrt Sylvio Kroll von den Olympischen Spielen in Seoul zu- rück. Karsten Oelsch siegt beim III. Internationalen Nach- ist vielschichtig. Sie ist olympisch und wuchsturnier. 1989 meisterlich, mal tragisch, mal hoffnungs- Weltmeisterschaft in Stuttgart: Sylvio Kroll erringt zwei Silbermedaillen. voll. Außergewöhnlich und voller Titel. 1990 Die SCC-Riege qualifiziert sich als Meister der fünf neuen Bundesländer für die Bundesliga. Sie ist zu allen Zeiten sportlich ... André Hempel gewinnt bei der EM in Lausanne Bronze am Barren. und sie beginnt bereits 1954. 1993 Nach Auflösung des SC Cottbus gründen acht Mitglieder der ehemaligen Sektion Turnen am 12. März 1993 den eigenständigen, gemeinnützigen „Sportclub Cottbus Tur- 1984 nen e.V.“ Bei den wegen des Olympiaboykott ausgetragenen „Wett- Die Bundesliga-Riege wird Vizemeister. kämpfen der Freundschaft“ in Olmütz (CSSR) gewinnt Syl- Turner aus 13 Ländern Europas und Übersee kämpfen vio Kroll Gold am Sprung. beim VIII. Internationalen Nachwuchsturnier im Kunst- Die SCC-Riege (Fischer, Kroll, Schneider, Koch, Belle, Wohl- turnen um den GWG-Cup. fahrt) wird erstmals DDR-Mannschaftsmeister 1994 1985 Karsten Oelsch wird Deutscher Meister am Reck Mit drei Medaillen kehrt Sylvio Kroll von den Weltmeister- schaften in Montreal zurück. Die Goldmedaille am Barren 1995 Grigori Misjutin ist der erste WM-Triumpf für die Sektion Turnen im SCC. Mit Grigori Misjutin aus der Ukraine turnt in der Sylvio Kroll Kinder- und Jugendsportschule in Forst Meistermannschaft 1991 Bundesliga-Riege erst- mals ein Gaststarter. 1954 1991 Das Team wird Vize- In Forst/Lausitz wird eine Kinder- und Jugendsportschule Mit Sylvio Kroll und André Hempel starten zwei Cottbu- meister. gegründet, die talentierte junge Leute auf ihre Laufbahn ser bei der nun gesamtdeutschen DTB-Riege zu den Welt- Rundes Jubiläum für als Spitzensportler vorbereiten soll. Der Turnsport ist von meisterschaften in Indianapolis und erturnen Bronze. das Cottbuser Nach- Anfang an dabei, auch wenn noch nicht die heutige Spe- Die Abteilung Turnen des SC Cottbus erhält von der wuchsturnier. Beim X. zialisierung vorherrscht. Dresdner Bank das “Grüne Band” für vorbildliche Talent- GWG-Cup starten 102 förderung. junge Turner aus 21 Na- 1963 Im “Krimi von Hannover” wird die SCC-Riege erster ge- tionen. Der Sportclub Cottbus wird gegründet und zieht in das samtdeutscher Mannschaftsmeister im Kunstturnen. Be- Sportzentrum im Cottbuser Süden. Die Turner und Turne- teiligt sind: Sylvio Kroll, Andre Hempel, Maik Belle, Olaf 1996 rinnen bleiben zunächst in Forst. Neumann, Mirko Wohlfahrt, Steffen Rammler, Karsten Karsten Oelsch vertritt 1986 Oelsch, Jörg Wöltche, Steffen Logk und Nico Brückner. die Cottbuser Farben 1975 Der SC Cottbus richtet erstmals das Internationale Nach- bei den Olympischen Mit Fertigstellung der Sportschule Cottbus werden auch wuchsturnier im Turnen in Cottbus aus. Adrian Gal aus 1992 Spielen in Atlanta. die Turner aus Forst im SC Cottbus integriert. Rumänien gewinnt vor dem Cottbuser Mirko Wohlfahrt. Sylvio Kroll und Andre Hempel starten bei den Olympi- In der Bundesliga gibt schen Sommerspielen in Barcelona: es erneut Silber. 1983 1987 In der Bundesliga verteidigt die Cottbuser Riege den Ti- Aufgrund seiner Verdienste beim Aufbau und der Ent- mit Jens Fischer und Sylvio Kroll nehmen erstmals Turner Sylvio Kroll wird erneut Sprung-Weltmeister. Maik Belle tel. wicklung des Vereins wird Martin von Hirschhausen die vom SC Cottbus an Europa- und Weltmeisterschaften im gewinnt WM-Bronze am Barren. Beim VII. Internationales Nachwuchsturnier im Kunsttur- Ehrenmitgliedschaft des SCC verliehen. Kunstturnen teil. Fischer holt auf Anhieb EM-Bronze am Zum II. Internationalen Nachwuchsturnier treffen sich nen um den GWG-Cup erringt Steffen Logk den vierten Die Cottbuser Bundesliga-Riege belegt in der Umfrage zu Boden. schon 47 Turner aus 5 Nationen. Sieg in Folge. Brandenburgs Sportler des Jahres den 2. Platz.

12 Cottbus GymCity Cottbus GymCity 13 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine

1997 2001 Uwe Marquardt, Nancy Rinkau und Nico Gärtner holen Nico Gärtner erringt Bronze bei den World-Games in Karsten Oelsch wird Deutscher Meister am Reck. Verlet- Trampolinturnen wird als neue Disziplin beim SCC aufge- WM-Bronze im Doppel-Mini-Tramp mit der Mannschaft. Duisburg und bei den Weltmeisterschaften. zungspech verfolgt das SCC-Team in der Bundesliga - 5. nommen. Uwe Marquardt gewinnt in den Cottbuser Far- Nico Gärtner erkämpft sich zudem Bronze im Einzelwett- XX. Internationales Nachwuchsturnier um den „GWG-CUP“ Platz. ben die Deutsche Meisterschaft. bewerb. mit Rekordbeteiligung – ein würdiges Jubiläumsturnier. Die Riege des SCC wird zum fünften Mal Mannschafts- 1998 2002 meister. Erstmals wurde die Saison nach dem neuen 2006 Der ehemalige Ringe-Olympiasieger Holger Behrendt Für ihre Verdienste bei der Entwicklung des Vereins wer- Scoresystem geturnt. Sechster Meistertitel für die Bundesliga-Riege. Die Lau- wird Nachwuchstrainer beim SC Cottbus. den Helga Konopka und Gerhard Alisch durch die Mitglie- sitzer gewinnen das Ligafinale in Eppelheim gegen- Ti Zum zweiten Mal erhält der SCC für vorbildliche Talent- derversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. telverteidiger KTV Straubenhardt deutlich mit 82:9 Punk- förderung „Das grüne Band“ von der Dresdner Bank und Das Internationale Nachwuchsturnier findet erstmals in 2004 ten. dem Deutschen Sportbund. der neuen Lausitz-Arena statt. Sieger: Philipp Boy und Beim 28. Turnier der Meister nehmen Sportler aus 46 Na- Die beiden SCC-Kampfrichter Olaf Neumann und Mirko Steve Woitalla vom SC Cottbus. tionen teil – neuer Teilnehmer-Rekord. Wohlfahrt erhalten das Brevet der F.I.G. Cottbuser Turnernachwuchs Uwe Marquardt, Nico Gärtner und Nancy Rinkau starten Die Bundesligamannschaft des SC Cottbus Turnen trägt Zum 30. Jubiläum kehrt das Turnier der Meister noch ein- bei der Europameisterschaft im Trampolinturnen. sich am 6. März in das Goldene Buch der Stadt Cottbus mal in die Stadthalle zurück. ein. Die Cottbuser errangen in den vergangenen 13 Bun- Steve Woitalla wird mit 2 x Gold, 1 x Silber und 1x Bronze 2003 desliga-Jahren 5 Meister- und 5 Vizemeistertitel. erfolgreichster Teilnehmer der Junioren-EM. Der SC Cottbus richtet das 27. Turnier der Meister aus. Beim Trainingslager des DTB in Kienbaum verletzt sich Trampolinturner Nico Gärtner erhält im September von Turner aus 38 Nationen gehen in der ausverkauften Ronny Ziesmer am 12. Juli schwer. Trotz optimaler medi- der F.I.G die Auszeichnung “Weltklasseathlet”. Lausitz-Arena an die Geräte. zinischer Versorgung und sofort eingeleiteter Operation wird der Cottbuser kopfabwärts gelähmt bleiben. 2007 Daiane dos Santos beim Turnier der Meister Beim Weltcup in Maribor gewinnt Robert Juckel den Titel 2005 am Reck. Mirko Wohlfahrt wird von der Mitgliederversammlung Das Turnteam Deutschland mit Robert Juckel und Philipp der Deutschen Turnliga zum Vizepräsidenten Männer Boy erringt bei der WM in Stuttgart sensationell Bronze. gewählt. Es ist die erste Team-Medaille seit 16 Jahren. Die Mitgliederversammlung des SCC wählt ein neues Der SCC kann erneut den Titel in der Deutschen Turnliga Präsidium. Wolfgang Wollgam wird Präsident. erringen und zieht mit Rekordmeister Stuttgart gleich. SCC-Urgestein Bernd Heide wird in den Ruhestand verabschiedet.

Cottbuser Meisterriege 2006

Dank Karsten Oelsch gibt es beim Turnier der Meister ei- nen Cottbuser Sieg am Reck.

1999 Der SCC wird zum dritten Mal Deutscher Mannschafts- meister. Unter www.scc-turnen.de ist der Verein ab sofort im Internet präsent.

2000 Olympische Spiele in Sydney: Einziger Cottbuser Turner vor Ort ist – als Fernsehkommentator – Sylvio Kroll. Titelverteidigung: Die Mannschaft des SC Cottbus Turnen Im Rahmen eines Demonstrations-Wettkampfes zwischen e.V. gewinnt die Bundesligasaison und wird somit zum dem SC Cottbus und der Deutschen Nationalmannschaft vierten Mal Meister. feiert das Scoresystem der DTL in Cottbus Premiere. Ronny Ziesmer wird in Heilbronn Deutscher Mehr­ kampfmeister.

14 Cottbus GymCity Cottbus GymCity 15 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine

Der „Ehrenpreis der Deutschen Turnliga für herausragen- tikbahnen, Schaumgummigruben und verstellbare Turn- de Persönlichkeiten im Turnen“ wird im November an tische höchsten Maßstäben im Gerätturnen Rechnung Bernd Heide vom SC Cottbus Turnen verliehen. getragen. Bei der Brandenburger Wahl zu den “Sportlern des Jahres” landen die SCC-Turner in der Kategorie “Mannschaft” auf Rang zwei. von ganzem Herzen! 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. Turnhalle im Sportzentrum kurz nach der Sanierung

Nicht nur, weil ihr Welt- und Europameister hervorgebracht habt. Nicht nur, weil ihr 9-facher Deutscher Mannschaftsmeister und damit Rekordmeister seid.

DTL-Ehrenpreisträger Bernd Heide Nicht nur, weil ihr mit Veranstaltungen wie dem Turnier der Meister oder der JuniorsTrophy internationalen Glanz in unsere Stadt bringt.

Wir gratulieren auch, weil ihr nie die Boden­ haftung verloren habt, weil ihr dem Nachwuchs Mirko Wohlfahrt, hier mit Philipp Boy und Elisabeth Seitz wird 2008 Turnierdirektor beim “Turnier der Meister” wichtige Werte vermittelt, weil ihr Cottbus Der SC Cottbus Turnen e.V. wird bereits zum dritten Mal ein ganzes Stück bekannter und lebenswerter mit dem „Grünen Band“ für seine vorbildliche Talentför- macht. 2008 derung ausgezeichnet. Mirko Wohlfahrt übernimmt beim Turnier der Meister den Posten des Turnierdirektors von Sylvio Kroll. 2010 Das deutsche Turnteam mit Robert Juckel und Philipp Boy Es ist „Philipp-Boy-Jahr“. Der Cottbuser wird Vizewelt- holt EM-Silber. Bei den Olympischen Spielen in Peking meister im Mehrkampf und EM-Dritter am Reck, holt mit verpasst die Mannschaft als Vierter nur knapp eine Me- der Mannschaft WM-Bronze und EM-Gold. daille. In holt die SCC-Riege den neunten Meistertitel. Christin Kaiser gewinnt bei den Deutschen Meisterschaf- ten im Trampolinturnen zwei Titel. 2011 Der SC Cottbus holt als krasser Außenseiter gegen die KTV 240 Athleten aus 48 Nationen messen beim Turnier der Straubenhardt um Reckweltmeister Fabian Hambüchen Meister ihre Kräfte. Das Traditionsturnier gehört zur neu zum achten Mal den Meistertitel. Die SCC-Turner sind nun geschaffenen „Challenger Serie” der F.I.G. alleiniger Rekordmeister im deutschen Ligaturnen. Bei der Heim-EM in Berlin wird Philipp Boy Europameis- ter im Mehrkampf und Vizeeuropameister am Reck. 2009 Beim XXVI. Internationale Nachwuchsturnier wird erst- Nach nur zehnmonatiger Bauzeit wird im Juli die erste sa- mals um die „eG Wohnen JuniorsTrophy“ geturnt. nierte Turnhalle im Cottbuser Sportzentrum den Turnern WM im Trampolinturnen: Fabian Vogel wird Junioren- zur Nutzung übergeben. Mit der Ausstattung der Halle im weltmeister im Synchron und Juniorenvizeweltmeister Bundesstützpunkt wird in Bezug auf Turngeräte, Akroba- im Einzelspringen. parzellenstrasse 27-28 | 03050 c o t t b u s | t e l e f o n (0355) 47819-50 | w w w . i n p e t h o . n e t

Cottbus GymCity 17 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Meilensteine

2012 Philipp Boy Heimsieg! Philipp Boy siegt beim 36. Turnier der Meister am Boden und holt damit das erste Cottbuser Turnier- Gold seit 14 Jahren. Nach den Olympischen Spielen in London erklärt Boy sei- nen Rücktritt vom Leistungssport. Mit den „GymCity Open“ findet erstmals ein vom SCC or- ganisierter Trampolin-Wettkampf statt. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften belegen Lukas Kochan und Erik Mihan in ihren jeweiligen Altersklassen den zweiten und dritten Platz im Mehrkampf. Zudem gewinnt der SC Cottbus sechs Medaillen bei den Final- starts. Beim XXVII. Nachwuchsturnier wurde erstmals in 3 Kate- gorien geturnt.

2013 Wie schon im Vorjahr wird die Qualifikation beim Turnier der Meister aufgrund der hohen Anzahl von Meldungen auf zwei Tage geteilt. Von Verletzungen geplagt beendet Steve Woitalla seine sportliche Karriere. Lucas Kochan vom SC Cottbus gewinnt den Mehrkampf der AK 12/13 beim Nachwuchsturnier um die eG Wohnen JuniorsTrophy.

18 Cottbus GymCity Cottbus GymCity 19 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Deutsche Turnliga 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Deutsche Turnliga

“Sie alle bildeten ein Roman Zozulja turnt seit 2002 für die Cottbuser und war an verschworenes Team” fünf Meisterschaften beteiligt Der SC Cottbus Turnen e.V. in der Deutschen Turnliga Begonnen hatte alles 1990. Die Turner des SC Cottbus er- turnten sich als Meister der fünf neuen Bundesländer die Qualifikation für die Teilnahme an der Bundesliga. 1991 legte die von Gerhard Alisch und Gunter Schönherr trai- nierte Mannschaft den Grundstein für ein neues Kapitel Cottbuser und auch deutscher Turngeschichte. Vor ihrem Titel, Glitzer abschließenden Auftritt ihrer ersten gesamtdeutschen Saison lag der Neuling aus Cottbus punktgleich mit Han- nover an der Tabellenspitze und es kam in Hannover zum direkten Aufeinandertreffen. In diesem Saisonfinale am und Champagner 30.11.1991 setzte sich der SCC in Hannover gegen den heimischen TK und tausende enthusiastische Fans durch und konnte seine erste Deutsche Mannschaftsmeister- 1991, 1992, 1999, 2000, 2003, 2006, 2007, 2008 und 2010 - die Erfolgs­ schaft feiern. „Sylvio Kroll, André Hempel und Maik Bel- bilanz des SCC ist atemberaubend. Neun Mal holten die Turner des le als die Trümpfe der Mannschaft, Steffen Rammler, der endlich auch mal in wichtigen Situationen Nervenstärke SC Cottbus die Meistertrophäe in die Lausitz und sind damit alleiniger bewies, Karsten Oelsch und Jörg Wöltche vielleicht als Deutscher Rekordmeister. ‚Matchwinner‘ am Hannoveraner Reck, Mirko Wohlfahrt und Olaf Neumann, die den schwierigen Part der Starttur- ner gut meisterten und schließlich die Youngster Steffen Logk und Nico Brückner, die für den Fall der Fälle bereit Das Meisterstück: Philipp Boy (links) und Robert Juckel standen – sie alle bildeten ein verschworenes Team.“ So Roman Zozulja zum festen Stamm der SCC-Mannschaft feiern den achten Titel des SC Cottbus. lautete der Kommentar von Journalist Holger Gerska in und gilt dabei nach wie vor als sicherer Scorer. der Lausitzer Rundschau.

Der SC Cottbus mischte von Beginn an die Turnliga auf An Dramatik kaum zu überbieten und ließ bis 2003 vier Meister- und fünf Vizemeistertitel folgen. Zozulja trug auch beim wohl größten Erfolg der jünge- ren Vergangenheit das rot-weißen Dress der Cottbuser Unterstützung erfuhren die Lausitzer über die Jahre auch Turnriege. Von 2006 bis 2008 wurde die nun von Karsten immer von ihren Freunden aus der Ukraine. Den Anfang Oelsch trainierte Mannschaft drei Mal in Folge Deutscher machte Grigori Misjutin in der Saison 1995 und von 1996 Meister und als sich der SCC am 13. Dezember 2008 in der bis 2001 unterstützte Alexander Svetlichny den Verein ausverkauften Rhein-Neckar-Halle in Heidelberg eben je- nicht nur als Turner, sondern auch bei der Ausbildung nen dritten Meistertitel in Folge sicherte, war dies nicht junger Talente. Seit mittlerweile über 10 Jahren gehört nur völlig überraschend, sondern auch das i-Tüpfelchen

Steve Woitalla (l.) durchlief die Nachwuchsabteilungen des SCC und wurde unter Karsten Oelsch zum langjährigen Bundesliga-Turner.

20 Titel, Glitzer und Champagner Titel, Glitzer und Champagner 21 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Deutsche Turnliga 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Subtopic auf die Cottbuser Bundesliga-Geschichte. Es war der ach- Zwar gelangen in den Folgejahren noch einmal Final- te, der Rekordmeistertitel. Nie zuvor hatte eine Männer- teilnahmen, doch eine Ausnahmestellung, wie sie dier riege im deutschen Mannschaftsturnen geschafft, was der SC Cottbus über Jahre besaß, hat aktuell kein Team der SC Cottbus in nur 17 Jahren Ligazugehörigkeit vollbrach- Liga inne. Die Deutsche Turnliga ist stärker geworden, te – und nie gab es wohl einen deutlicheren Außenseiter die Teams sind leistungsmäßig zusammengerückt und in einem Finale der Deutschen Turnliga. turnen fast durchweg auf Augenhöhe. Für die Cottbuser Fast drei Stunden lieferten sich die beiden Teams ein gilt es, so viele junge Kerle wie möglich in der Cottbuser packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das in seiner Dramatik Riege turnen zu lassen und zu etablieren. Die Vergangen- wohl kaum zu überbieten ist. Das Drehbuch der bran- heit hat gezeigt: Wenn diese Talente früh herangeführt denburgisch-badischen Produktion hatte vorgesehen, werden, ist das auf lange Sicht sehr wertvoll und lässt dass das Duell der Protagonisten erst am letzten Gerät sich vielleicht auch bald wieder in Titeln messen. entschieden wird. Der Auftakt lief für die deutlich favo- risierten Straubenhardter nach Maß. Am Boden hatten sie die Nase vorn. Die Cottbuser konterten mit einem souveränen Sieg am Pferd und setzten damit ein erstes Offenheit und Freundlichkeit Achtungszeichen. Zwar verloren sie den anschließenden Vergleich an den Ringen, lagen aber dennoch – nicht nur zum Erstaunen des Publikums – zur Halbzeit mit 19:13 haben mich angenehm berührt vorn. Im zweiten Abschnitt ging der muntere Schlagab- tausch weiter. Die KTV siegte am Sprung, der SCC trium- Johann Prass, Ehrenpräsident der DTL phierte am Barren und lag vor dem Reck hauchdünn mit Wettkämpfe im Turnen der Männer haben 27:26 in Führung. Dank eiserner Nerven und einer takti- mein Leben schon seit den 1960er Jahren schen Meisterleistung von Karsten Oelsch entschied die intensiv begleitet. Als Trainer, Kampfrichter Lausitzer Riege zum Abschluss auch das Königsgerät für oder Manager begleitete ich „meine Verei- sich – und schnappte sich damit den Titel. ne“ und war seit der Gründung der DKLm mit meiner Erfahrung in diversen Präsidi- So viele junge Kerle wie möglich umsfunktionen tätig. Mit der Wiedervereinigung traten auch die Ostvereine in mein Leben. Ich war begeistert von der Leistungs- Der neunte und bis dato letzte Meistertitel folgte 2010 stärke der Mannschaften aus den neuen Bundesländern – insbe- erneut gegen die KTV Straubenhardt. „Das sind die Mo- sondere vom SC Cottbus, dem ersten Deutschen Meister nach der mente der Entschädigung für den ganzen Aufwand“, sagte Wiedervereinigung. Ich erinnere mich sehr deutlich an den zum Routinier Robert Juckel nach dem erneuten Sieg gegen Finale gewordenen Wettkampf gegen „meinen“ TK Hannover. Es diesmal allerdings deutlich geschwächte Straubenhard- wurde ein Wettkampf, welcher als „Krimi von Hannover“ für immer ter. Gegen diesmal favorisierte und stark auftrumpfende in den Annalen des deutschen Turnsport stehen wird. Cottbuser hatte der Gegner nicht viel entgegenzusetzen. Während viele Ostvereine mit den Jahren an Leistungsstärke ver- Mehrkampf-Vize-Weltmeister Philipp Boy zeigte einem loren, turnten die Cottbuser auch nach der Ausgliederung aus WM-reifen Sechskampf und steuerte 15 Score-Punkte dem Großverein SC Cottbus auf hohem Niveau weiter. Das ver- zum Sieg bei. Steve Woitalla erturnte am Sprungtisch dient auch heute noch Respekt gegenüber den Verantwortlichen. mit der Tageshöchstnote von 16,10 Punkten acht weitere So schwangen sich die Cottbuser inzwischen zum Deutschen Zähler und Robert Juckel spielte am Seitpferd seine gan- Rekordmeister auf. Bewundernswert ist diese Tatsache, da sie die ze Routine aus und holte weitere wichtige Zähler. „Es war Erfolge fast ausschließlich auf Grund eigener Entwicklungsleis- ein Super-Wettkampf von den Jungs, allen voran Philipp tungen erreichten. Turner wie Sylvio Kroll, André Hempel, Maik und Steve. Ich freue mich riesig“, sagte Oelsch. Belle, Karsten Oelsch, Ronny Ziesmer, Robert Juckel, Philipp Boy oder nun auch Christopher Jursch sind aus der eigenen Nach- wuchsförderung zu gestandenen Nationalturnern gereift. Ich hatte die Ehre und auch das Vergnügen, die Mannschaft des SC Cottbus mehrfach als Oberkampfrichter zu erleben. Angenehm berührt war ich jeweils von der Disziplin und Fairness, mehr aber noch von der Offenheit und Freundlichkeit der Athleten, des Trai- nerstabs und der Offiziellen. Gerne denke ich an die tollen Begeg- nungen mit dem sympathischen ehemaligen Cheftrainer Bernd Heide zurück. Wenn ich über den SC Cottbus schreibe, darf ich nicht vergessen, dass Mirko Wohlfahrt seit vielen Jahren mein Präsidiumskollege in der Deutschen Turnliga war und ist. Mit seiner Tatkraft und sei- nem Sachverstand beeinflusst er maßgeblich die Entwicklung der DTL mit. Ich gratuliere dem SC Cottbus Turnen e.V. ganz herzlich zum Jubi- läum und wünsche für die Zukunft Durchhaltevermögen im Be- mühen um die eigene Nachwuchsentwicklung. Diese ist der Quell Christopher Jursch steht sinnbildlich für zu neuen Höhenflügen. die Nachwuchsförderung in Cottbus.

22 Titel, Glitzer und Champagner Cottbus GymCity 23 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turnier der Meister 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turnier der Meister

Gradmesser „Dieser Wettkampf in Cottbus ist für die weltbekannt und genießt in der FIG eine ganz hohe Einstufung. Ich bin Weltelite selten so herzlich empfangen worden wie hier, obwohl ich schon in sehr

Gold in Cottbus – Gold in Peking. vielen Ländern der Erde war.“ Gleich vier Akteure schafften wie die Rumänin Sandra Izbasa im Jahr 2008 sowohl beim “Turnier der Max Bangerter, Generalsekretär der FIG 1987 Meister” als auch bei den Olym- pischen Spielen den Sprung aufs oberste Treppchen.

Die Premiere des Tuniers 1973 in Schwerin fand ein Jahr da das Turnier seine neue Heimatstadt in der Cottbuser nach den für den DTV sehr erfolgreichen olympischen Stadthalle fand, stimmte auch die Atmosphäre. Und das Wettbewerben von München statt. 1978 stieg in Berlin sollte fortan so bleiben. die Zweitauflage, doch auch da fand der DTV in der Dyna- mo-Sporthalle nicht das gewünschte Fluidum. Erst 1979, Zahlreiche Weltmeister und Olympiasieger turnten in Cottbus um die seit 1981 vergebenen rubinfarbenen Kris- tallpokale. Maxi Gnauck und Roland Brückner nahmen diese für den Sieg im Mehrkampf ebenso in Empfang wie Henrietta Onodi, Galina Marinova, Qiao Ling oder Vitali Scherbo. Sie brachten internationales Flair nach Cottbus. Die Zuschauer dankten mit einer Jahr für Jahr ausverkauf- ten Stadthalle und der besonderen Atmosphäre. Das „Tur- nier der Meister“ war dabei nie nur ein Wettkampf in der Sportstadt Cottbus, sondern schon immer eine Feierstun- de, eine Oper, eine Gala. Cottbus war besonders, außerge- wöhnlich. „Dieser Wettkampf in Cottbus ist weltbekannt und genießt in der FIG eine ganz hohe Einstufung. Ich bin selten so herzlich empfangen worden wie hier, obwohl ich schon in sehr vielen Ländern der Erde war.“ wurde Max Bangert, der Generalsekretär der FIG 1987 zitiert.

1990 veranstaltete der Deutsche Turnverband der DDR letztmals das Turnier, ein Jahr später stand die Traditions- veranstaltung auf der Kippe. Der Schwäbische Turnerbund half uneigennützig und führte das Cottbuser Turnier in die neue Zeit. Die Aufnahme des Cottbuser Turniers in die Mehrkampf, Grand-Prix, Weltcup, Challengecup. Reihe der Grand-Prix-Turniere 1994 brachte eine weitere Seit 1979 findet das “Turnier der Meister” in internationale Aufwertung und garantierte eine interna- tionale Star-Besetzung. Und bei weitem waren es nicht ununterbrochener Reihenfolge in Cottbus statt. nur die ausgelobten 100.000 DM Preisgeld, die Weltstars Eine bemerkenswerte Zeit für das Traditionsturnier, wie Ivan Ivankov, Grigori Misjutin, Lilia Podkopajeva oder welches sich von so vielen anderen Veranstaltungen in die Lausitz lockten. Die familiäre Heimsieg für den Cottbuser Sylvio Kroll. Der spätere Turnierdirektor Atmosphäre blieb trotz Grand-Prix-Status, Stars und Sie- im internationalen Kalender wohltuend unterscheidet holte 1987 und 1991 den Kristallpokal im damaligen Mehrkampf. gerprämien bestehen. und jedes Jahr aufs Neue beweist, dass es etwas Besonderes ist.

24 Gradmesser für die Weltelite Gradmesser für die Weltelite 25 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turnier der Meister 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turnier der Meister

Dauerabo: Krisztian Berki gewann beim Turnier der Meister dreimal in Noch ein Olympiasieger und Weltmeister: Reckspezialist Epke Zonder- Folge die Konkurrenz am Pauschenpferd. 2012 wurde er Olympiasieger land ist Dauergast beim Turnier, startete als Jugendlicher schon beim Olympiasiegerin (China) am Stufenbarren an diesem Gerät. Internationalen Nachwuchsturnier in Cottbus

Auf den „Grand-Prix“ folgte der „Weltcup“-Status und als von einem Weltcup zu einem Challenge-Cup der FIG kei- im März 2003 das 27. Turnier der Meister - das 25. in unun- nen Abbruch. Vielmehr ließ sich das Gegenteil beobach- terbrochener Reihenfolge in Cottbus - ausgetragen wurde, ten. Zum einen sorgte das wieder aufstrebende deutsche gab es zwei weitere Premieren. Mit einer logistischen und Turnen mit Stars wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen, ehrenamtlichen Meisterleistung übernahm der SC Cott- Elisabeth Seitz und natürlich Lokalmatador Philipp Boy bus Turnen e.V. als Ausrichter die Federführung des nun für reges Interesse, zum anderen brachte die neue Chal- erstmals in der Lausitz-Arena ausgetragenen Turniers lenge-Serie eine Flut von Anmeldungen. 2012 sahen sich und sorgte mit überdurchschnittlichem Engagement für die Organisatoren um Turnierdirektor Mirko Wohlfahrt einen perfekten Ablauf. gezwungen aus drei nun vier Wettkampftage zu machen, um dem Qualifikationsmarathon von mehr als 200 Tur- Bis auf die in der Stadthalle ausgetragene Jubiläumsver- nern aus 42 Ländern Herr zu werden. anstaltung zum 30. Turnier der Meister im Jahr 2006 blieb Über Jahrzehnte konnten Stars der Turnwelt in der Lausitz das jährlich im Frühjahr ausgetragene Turnier in der Lau- begrüßt werden und auch in der Zukunft werden sich jähr- sitz-Arena. So auch im Olympiajahr 2008. Erstmals unter lich Welt- und Kontinentalmeister genauso das Magnesia Mirko Wohlfahrt, der Sylvio Kroll als Turnierdirektor be- in die Hand geben, wie Olympische Medaillengewinner erbte, präsentierte die Turnelite wenige Monate vor den Es ist irgendwie immer und nationale Champions. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Spielen in Peking dem begeisterten Lausitzer Publikum das Turnier nach wie vor ein Familienunternehmen mit einen Vorgeschmack auf das anstehende Großereignis dem „Hauptsponsor“ Ehrenamt. im Reich der Mitte. Gleich vier Turner, die beim Turnier in so, als ob ich nach Hause Nicht nur dank der vollen Ränge haben FIG und DTB den der Lausitz auf dem obersten Treppchen standen, durften Stellenwert eines Weltklasse-Turniers in Cottbus erkannt. später in Peking auch als Olympiasieger jubeln. Auch die Stadt Cottbus selbst sieht den Mehrwert einer komme. Hier fühle ich solchen Veranstaltung. Das Turnier ist eine tolle Platt- So sicherten sich bei den Männern die Chinesen Li Xi- form für die Außenwerbung für Cottbus. Es ist eine gute oapeng und Zou Kai nach ihrem Weltcup-Sieg in der Möglichkeit, die Stadt und die Region national und inter- Lausitz-Arena am Barren und am Reck auch jeweils den Mirko Wohlfahrt, Turnierdirektor mich sehr wohl. national bekannt zu machen. Schöner und besser kann Olympiatitel an diesen Geräten. Bei den Frauen gelang man sich gar nicht präsentieren. Der SC Cottbus Turnen dieser Doppelerfolg der Chinesin He Kexin am Stufenbar- e.V. hat einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass das ren sowie der Rumänin Sandra Izbasa am Boden. Covergirl: Die zweifache Turnier-Siegerin Marta Pihan-Kulesza (Balken Oksana Chusovitina, 12-fache Siegerin „Turnier der Meister“ eine weltweit bekannte Marke ge- 2009, Boden 2010) aus Polen lächelte 2011 vom Turnier-Plakat. Sie worden ist, die mit familiärer Atmosphäre, turnerischen reihte sich damit in die Liste großartiger Turnerinnen wie Svetlana beim Turnier der Meister Der phantastischen Stimmung in der zumeist ausverkauf- Chorkina, Elsa Garcia, Adela Sajn, Catalina Ponor, Émilie Le Pennec, Höchstleistungen und nachhaltiger Qualität in Verbin- ten Halle tat auch 2010 die Umwandlung des Turniers Elisabeth Seitz oder Sandra Izbasa ein. dung gebracht wird.

26 Gradmesser für die Weltelite Gradmesser für die Weltelite 27 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Star und Sternchen

Cottbus GymCity 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | JuniorsTrophy 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | JuniorsTrophy Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... JUNIORSTROPHY

Wenn der Sommer zu Ende geht, trifft sich der internationale Turnnachwuchs Durch die Namensänderung der eG Wohnen erfolgte 2011 auch beim Nachwuchsturnier in Cottbus. Bereits seit 1986 findet im September das traditionelle Interna- ein „Tapetenwechsel“. Aus dem bisherigen tionale Nachwuchsturnier statt. Zuschauen lohnt sich allemal, wenn es um GWG-Cup wurde zur 26. Auflage die die „eG Wohnen JuniorsTrophy“ geht. eG Wohnen JuniorsTrophy. Auch mit neuem Namen bleiben die alten Werte, das sportliche Anliegen und vor allem die herzliche Atmosphäre des renommierten Nachwuchsturniers bestehen.

Die eigentliche Geburtsstunde des Cottbuser Nach- wuchsturniers im Gerätturnen wurde bereits 1983 voll- zogen. Zum 20jährigen Jubiläum des Sportclub Cottbus Sprungbrett für erhielten alle Sektionen die Aufgabe, einen Wettkampf zu organisieren. Die Turner entschieden sich für ein Nach- wuchsturnier, da es sowohl national als auch internatio- Olympiasieger nal zu wenige Wettkämpfe für junge Turner gab. Nach der erfolgreichen Durchführung des SCC-Geburts- tags-Turniers wollte man ob des großen Zuspruchs das Nachwuchsturnier etablieren - natürlich mit internatio- nalem Flair. Terminlich orientierte man sich am Schulfest der Cottbuser Sportschule, welches jährlich am letzten Septemberwochenende stattfand. Während die Erstaufla- ge eine Woche nach besagtem Schulfest stattfand, liefen beide Veranstaltungen ab 1987 parallel. Die Sektionsleitung Turnen übergab kurzerhand dem da- maligen Leiter der Sportschule Rainer Wagler die „Schirm- herrschaft“ für das Turnier. Fortan gehörte das Turnier zur Schule und die internationalen Turner zu den Gästen des Sportschul-Festes. Mit viel Einsatz, mit Freundlichkeit und Ehrgeiz sicherten Turnsektion und Sportschule die Turnierdurchführung. Von der Unterbringung der vielen Aktiven über Fahrzeug- bereitstellung bis zum Übersetzungsservice halfen Lehrer Epke Zonderland (NED) und Erzieher dabei, das Cottbuser Nachwuchsturnier Jahr geb. am 16.04.1986 für Jahr zum Erfolg werden zu lassen. Als dritter Träger war von Anfang an die Arbeiterwoh- Internationale Karriere: nungsbaugenossenschaft (AWG) Stadt Cottbus als Paten- Olympiasieger 2012, Weltmeister 2013 (Reck) betrieb der Schule mit im Boot. Die Nachfolger der AWG wurden später Namensgeber Nachwuchsturnier Cottbus: für den GWG-Cup und die heutige eG Wohnen Juniors Sieger Mehrkampf 1998, 3. Platz Pauschenpferd 1998, Trophy. 3. Platz Reck 1998

30 Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... 31 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | JuniorsTrophy 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | JuniorsTrophy Teilnehmende Nationen Alle Mehrkampfsieger

1986 GESAMT Gal, Adrian ROM 2001 AK 11-14 Boy, Philipp GER AK 15-18 Kucher, Denys UKR 1987 AK 11-14 Ladayi, Robert ROM AK 15-18 Gal, Adrian ROM 2002 AK 11-14 Woitalla, Steve GER AK 15-18 Boy, Philipp GER 1988 AK 11-14 Tomoiga, Toade ROM AK 15-18 Oelsch, Karten GER 2003 AK 11-14 Wittenberg-Voges, Max GER AK 15-18 Boy, Philipp GER 1989 AK 11-14 Logk, Steffen GER AK 15-18 Sina, Horiato ROM 2004 AK 11-14 Stepanenko, Viktor UKR AK 15-18 Mannhardt, Dennis SUI 1990 GESAMT Logk, Steffen GER Nationen nach Anzahl der Teilnahmen am Internationalen Nachwuchsturnier 2005 AK 11-14 Guczinas, Rokas LTU Deutschland...... 28 Rumänien...... 14 Litauen...... 6 1991 GESAMT Logk, Steffen GER AK 15-18 Gladow, Brian GER Tschechien...... 27 Finnland...... 11 Frankreich...... 5 Polen...... 26 Ukraine...... 11 Bulgarien...... 4 1992 GESAMT Logk, Steffen GER 2006 AK 11-14 Bock, Sebastian GER Schweiz...... 23 Lettland...... 10 Russland...... 3 AK 15-18 Bretschneider, Andreas GER Ungarn...... 20 Norwegen...... 9 Slovenien...... 3 1993 GESAMT Kickey, Travis GBR Slowakai...... 18 Belgien...... 9 Kroatien...... 3 2007 AK 11-14 Yermak, Mykyta UKR Luxemburg...... 17 Italien...... 6 Südafrika...... 2 1994 GESAMT Vichrov, Igor LAT AK 15-18 Wegmann, Kimon SUI Österreich...... 17 Japan...... 8 Israel...... 1 Dänemark...... 16 Kanada...... 8 Namibia...... 1 1995 AK 11-14 Poprawko, Andrej LAT 2008 AK 11-14 Wise, Anthony GBR Großbritannien...... 16 USA...... 7 Malta...... 1 AK 15-18 Matveew, Dmitri RUS AK 15-18 Fischer, Lukas SUI Niederlande...... 15 Schweden...... 6 Neuseeland...... 1 1996 AK 11-14 Gusevs, Sergejs LAT 2009 AK 11-14 Kuzmickas, Tomas LTU AK 15-18 Ziesmer, Ronny GER AK 15-18 Deurloo, Bart NED

1997 AK 11-14 Bondarenko, Kirill UKR 2010 AK 11-14 Wilson, Nile GBR Noch immer lädt der ausrichtende SC Cottbus Turnen e.V. AK 15-18 Ziesmer, Ronny GER AK 15-18 Tulloch, Courtney GBR im September viele internationale Gäste zum sportlichen Wettstreit in die Lausitz. Das „Internationale Nachwuchs- 1998 AK 11-14 Zonderland, Epke NED 2011 AK 11-14 Degouy, Paul FRA turnier um die eG Wohnen JuniorsTrophy“ ist eines der AK 15-18 Juckel, Robert GER AK 15-18 Boulet, Edgar FRA wichtigsten Nachwuchsturniere weltweit und wird vom Turn-Weltverband FIG anerkannt. Die Sportler und Be- 1999 AK 11-14 Böschenstein, Niki SUI 2012 AK 12-13 Oehrlein, Ryan CAN treuer sind auch nach nun fast 30 Jahren immer wieder AK 15-18 Michailichenko, Andrej UKR AK 14-15 Tarrade, Brian FRA positiv überrascht von der tollen Atmosphäre in Cottbus. AK 16-17 Taha, Serhani SUI So mancher der kleinen Starter hat sich die Zonderlands, 2000 AK 11-14 Livotschka, Maxim UKR Vichovs, Kuksenkovs, Keatings oder Boys zum Vorbild ge- AK 15-18 Helfenstein, Alan SUI 2013 AK 12-13 Kochan, Lucas GER macht, die an und mit dem Turnier zu Weltklasseathleten AK 14-15 Mboyo, Henji SUI gewachsen sind. AK 16-17 Otani, Rikuto JPN

Das Turnier ist nach wie vor ein „Familienfest“. Über Jahre gewachsene Freundschaften zwischen den Athleten, den Internationalen Nachwuchsturnier im Gerätturnen – die erfolgreichsten Teilnehmer Trainern und Organisatoren zeugen vom völkerverbin- denden Charakter und dem Ziel der gegenseitigen Ach- tung und Anerkennung.

Nicht nur als Namensgeber tritt nach wie vor auch die eG Wohnen in Erscheinung. Seit Jahrzehnten sorgt die Genossenschaft hinter den Kulissen für unkomplizierte Unterstützung und ein gutes Gelingen und drückt den Turnstars von morgen die Daumen. Steffen Logk (SC Cottbus) Philipp Boy (SC Cottbus) Adrian Gal (Bistrita/ROM) Ronny Ziesmer (SC Cottbus) 4-facher Mehrkampfsieger 3-facher Mehrkampfsieger 2-facher Mehrkampfsieger 2-facher Mehrkampfsieger 1989 | 1990 | 1991 | 1992 2001 | 2002 | 2003 1986 | 1987 1996 | 1997

32 Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... Wo die „Großen“ klein angefangen haben ... 33 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turntalentschule Lausitz 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Turntalentschule Lausitz

Im Sommer 2006 gründete der SC Cottbus Turnen e.V. die „Turn-Talentschule

Lausitz“. Damals sprach man von einem Meilenstein in der ausgezeichneten In Cottbus ist „Schul“-Leiterin Kerstin Kieß- Nachwuchsarbeit der Cottbuser Turner. Heute kann die vom DTB zertifizierte ling besonders stolz auf das Modell mit den Außenstellen. Denn von Beginn an melde- Nachwuchseinrichtung beachtliche Erfolge vorweisen. ten sich immer wieder Kinder aus Turnver- einen der Umgebung und zeigten Interesse an der qualifizierten Betreuung in der TTL. „Dieser Umstand erfreut uns. Schließlich wollen wir möglichst viele turnbegeisterte dingungen für die Symbiose aus Schule und Sport bie- und begabte Kinder in Cottbus zusammen- tet. führen und fördern, doch unsere Halle platzt aus allen Einige von ihnen gehören bereits in jungen Jahren dem Nähten.“ Perspektivkader des Deutschen Turnerbundes an. Sie Denn die Anzahl der turnbegeisterten Kids übersteigt wollen ihren großen Vorbildern vom Deutschen Meister trotz täglicher Trainingszeiten die vorhandenen Kapazitä- nacheifern und finden im Trainingszentrum im Cottbuser ten. Deshalb sollen weitere Außenstellen in Kooperation Sportzentrum beste Bedingungen. mit regionalen Vereinen geschlossen werden. Die Vortei- Nicht nur die in Cottbus vorhandene „Hardware“ in Form le liegen auf der Hand. Zum einen können die Lausitzer der perfekt ausgestatteten Turnhallen, sondern vor allem Vereine vom Turn-Know-How „made in Cottbus“ profitie- die bestens ausgebildeten Trainerinnen und Trainer sorg- ren, zum anderen verringern sich für die Eltern Wege und ten dafür, dass der Deutsche Turnerbund den Cottbuser Zeitaufwendung, wenn sie ihre Kinder zum Turntraining Nachwuchsbereich mit dem Prädikat „Turn-Talentschule“ bringen. zertifizierte. Doch nicht nur in Cottbus stimmen Qualitätskriterien und Bedingungen für den Spitzensport. Im Jahr 2011 wurde in Forst die erste Außenstelle der Turntalentschule Lausitz gegründet. Unter Leitung von Kerstin Stenzel und sechs weiteren Trainern üben etwa 15 Kinder in den Altersklassen von 4 bis 7 Jahren regel- mäßig in Forst. „Über den Bereich der Kitas, Grundschu- len und Vereine wollen wir motivierte Kinder in die Au- ßenstelle aufnehmen“, sagt Stenzel. Ziel der Außenstelle ist eine leistungssportliche Entwicklung, die den Jungen und Mädchen später eine Übernahme in das Turnzent- rum Cottbus ermöglicht. Federführend bei der Forster Trainingsgruppe ist die SG Bademeusel, welche seit Jahrzehnten den Turnsport in der Rosenstadt aktiv betreibt. „Das Turnen in Forst hat eine sehr lange Tradition und zeichnet sich seit jeher Dutzende Jungen und Mädchen im Alter zwischen fünf wird dank der guten Bedingungen und der hohen Quali- durch eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit aus. Mit der und neun Jahren sind aktuell Mitglied der Talentschule in tätskriterien noch systematischer gefördert. Diejenigen, Forster Außenstelle der Turntalentschule Lausitz soll die- Cottbus, über 30 Kinder haben den Sprung zum SC Cott- die den Sprung in unser Leistungszentrum schaffen, ge- se auf ein neues Qualitätsniveau gehoben werden“, be- bus Turnen e.V. bereits geschafft. hören zu den Besten des Landes.“ schreibt Günter Pottag, Vorsitzender der SG Bademeusel „Wir haben mit der Gründung der Turntalentschule Lau- die Rolle. „Das kommt insbesondere den motivierten und sitz ein Zeichen gesetzt und als Verein gern die Träger- Viele junge Turner, welche es über die Turntalentschule talentierten Kindern zugute, die somit eine ganzheitliche schaft für diese Institution übernommen“, sagt SCC-Präsi- zum SCC schafften, besuchen die sportbetonte Grund- Grundlagenausbildung zu ihrer Persönlichkeitsentwick- dent Arved Hartlich, der hinzufügt: „Der Turn-Nachwuchs schule in der Drebkauer Straße, die besonders gute Be- lung erhalten.“

34 Nachwuchsarbeit mit Qualitätssiegel Nachwuchsarbeit mit Qualitätssiegel 35 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Trampolinturnen 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Subtopic Trampolinturnen ist fest etabliert

Cottbuser Weltmeister: Fabian Vogel (rechts) wurde mit seinem Partner Matthias Pfleiderer (Immenstadt) Juniorenweltmeister.

Als sich der SC Cottbus Ende der 1990er Jahre erstmals ein Trampolin zulegte, versprach man sich vor allem eine Verbesserung und Festigung der Salti- Techniken bei den Gerätturnern. Der SC Cottbus dachte aber schon einen Schritt weiter ...

36 Trampolinturnen ist fest etabliert Cottbus GymCity 37 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Trampolinturnen

Bernd Heide war es, dem der Gedanke kam, das aufstre- Die Grundlagen waren geschaffen und die ständig wach- bende Trampolinturnen an den Olympiastützpunkt in sende Trampolin-Trainingsgruppe im SCC wurde Jahr für Cottbus zu binden und damit eine weitere Turnsportart in Jahr erfolgreicher. Schon 2007 nahmen mit Christin Kai- Cottbus zu etablieren – bevor es andere tun. ser, Silva Müller und Fabian Vogel gleich drei Cottbuser an den Jugendweltmeisterschaften teil. 2011 wird Fabian Heide und dem SC Cottbus gelang gleich zu Beginn der Vogel Junioren-Weltmeister im Synchronspringen und große Coup, mit Uwe Marquardt einen Trampolintrainer gewinnt Silber im Einzel. zu gewinnen, der sich als Athlet in unzählige nationale und internationale Siegerlisten eingetragen hatte. Mar- Trampolinturnen gehört nun seit mittlerweile 12 Jahren quardt stand kurz vor dem Ende seiner aktiven Laufbahn zum SC Cottbus Turnen e.V. Zwei fest angestellte Trainer und ließ sich vom Projekt in Cottbus überzeugen. Binnen betreuen mittlerweile eine starke Trainingsgruppe mit Ta- kürzester Zeit startete der Trainer mit einer Trainings- lenten, die im Nachwuchsbereich zur Weltspitze in ihren gruppe die für Cottbus neue Sportart. Disziplinen gehören. Mit Tony Rietschel, Felix Hartmann, Vincent Krügel, Silva Müller und Fabian Vogel starteten Für den Verein galt es, die Vorteile des perfekten Umfeldes gleich fünf Cottbuser bei den diesjährigen Jugendwelt- mit idealen Trainingsbedingungen, dem Olympiastütz- meisterschaften für Deutschland. So besteht berechtig- punkt oder der Sportschule schnell in Erfolge umzumün- te Hoffnung, den ein oder anderen SCC-Trampolinturner zen. Das gelang mit Nico Gärtner. Der bereits erfolgreiche auch bei den nächsten Olympischen Spielen 2016 in Rio Schwedter Trampolinturner wurde in Zusammenarbeit de Janeiro bewundern zu dürfen. mit dem Olympiastützpunkt von der Bundeswehr nach Cottbus versetzt und sorgte für die ersten internationalen Nicht mehr dabei sein wird dann Nico Gärtner. Der mitt- Meriten der Cottbuser Trampolinturner. 2003 ersprang lerweile 32-jährige Ausnahmeathlet wird bei den dies- Gärtner für den SC Cottbus WM-Bronze im Einzelwettbe- jährigen Weltmeisterschaften seine 15 Jahre andauernde werb. Mit Nancy Rinkau besuchte mittlerweile auch die internationale Karriere beenden. Dem Trampolinturnen in erste Trampolinturnerin die Lausitzer Sportschule. Cottbus wird Gärtner jedoch erhalten bleiben.

SCC-Trampolintrainer Uwe Marquardt (links) und Martin Ruzicka (rechts) mit ihrem Juniorenteam.

38 Trampolinturnen ist fest etabliert 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | GymCity Open 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | GymCity Open

Die beiden vom SC Cottbus Turnen e.V. ausgerichteten „Flugshows“ sollen dabei nur der Anfang gewesen sein. Neben den traditionellen Turnieren im Gerätturnen – dem “Turnier der Meister” und der dem Internationalen Nachwuchsturnier um die „eG Wohnen JuniorsTrophy“ sollen sich auch die „GymCity Open“ fest im jährlichen Veranstaltungskalender etablieren.

Trampolinturniere – hochwertige dazu – sind in Mitteleu- ropa eher Mangelware. Ein Umstand unter dem auch die Cottbuser Trampolintalente aufgrund dadurch fehlender Wettkampfpraxis leiden. Also machte der SC Cottbus ge- Mit ihm ist das Trampolinturnen in Cottbus groß nau das, was schon 1986 beim erstmals durchgeführten geworden. Nico Gärtner ist Präsidiumsmitglied des Internationalen Nachwuchsturnier im Gerätturnen klapp- SCC und gilt als Integrationsfigur. te: Man etabliert ein eigenes Turnier, um eine Plattform Eric Schön leitet seit 2013 die zur Leistungsbestimmung zu schaffen. GymCity Open als Turnierdirektor

Der DTB nutzt das kommende Turnier noch einen besonderen Beweggrund für das Turnier aus- als WM-Qualifikation gemacht: „Für die Trampolinturner des SC Cottbus ist es besonders wichtig, sich im internationalen Bereich mes- Mit im Boot beim Cottbuser Turnier ist auch der Deutsche sen zu können. Ihre Bereitschaft, Tag für Tag, das harte Turnerbund, der bereits die Erstauflage unterstützte und Training aufzunehmen, muss auch belohnt werden kön- im Wettkampfkalender fest registrierte. Im kommenden nen. Ein internationaler Wettkampf, vor allem vor heimi- Jahr setzt die „GymCity Open“ schon den ersten Meilen- schem Publikum ist so eine Belohnung. Einfach ein gran- stein, denn der DTB nutzt das kommende Turnier, als dioses Gefühl.“ Weltmeisterschafts-Qualifikation für Junioren und - Seni oren. „GymCity Open“ ist ein aufstrebender Stern im interna- tionalen Trampolinturnen und auch in der Geschichte Die Fäden der „GymCity Open“ laufen bei Eric Schön zu- des SC Cottbus Turnen e.V. Trampolin ist seit 12 Jahren sammen, der seit diesem Jahr als Turnierdirektor fungiert. ein fester Bestandteil der Vereinshistorie und das Tur- „Diese Entwicklung von 2012 zu 2013 weist in der Tat auf nier hat allemal das Zeug dazu, seinen Cottbuser Tur- eine gute Zukunft für dieses Turnier hin. Wir hoffen, dass nier-„Schwestern“ nachzueifern. Wenn im Jahr 2014 die sich der Wettkampf international weiter gut etablieren 3. GymCity Open in der Lausitz-Arena stattfinden, gehen kann und wir somit die Wertigkeit dieses Turniers stei- das Turnier der Meister und die eG Wohnen JuniorsTrophy gern.“ Als Ex-Turner in Reihen des SC Cottbus hat Schön in die 38. bzw. 29. Runde.

Silva Müller vom SC Cottbus siegte in beiden bisherigen Turnieren im Juniorenwettbewerb. Flugshow mit Entwicklungspotential

Hoch hinaus ging es am 10. November 2012 in der Cottbuser Lausitz-Arena. Bei den erstmals durchgeführten „GymCity Open“ im Trampolinturnen gingen 90 deutsche und internationale Teilnehmer an den Start. Bei der 2. Auflage im Frühjahr 2013 waren es schon 140 Trampolin-Turner und

Turnerinnen. Heimsieg für Fabian Vogel. Der Junioren-Vize- weltmeister von 2011 gewann die Erstauflage der GymCity Open in der Lausitz-Arena.

40 Flugshow mit Entwicklungspotential Flugshow mit Entwicklungspotential 41 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Philipp Boy 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Philipp Boy

Mit der Bronzemedaille bei der Heim-WM begann der Aufschwung des deutschen Männerturnens. Zentral dafür steht der goldene Jahrgang 1987, dem Fabian Hambü- chen, Marcel Nguyen und eben Philipp Boy angehören. Er Punkt. trug große Anteile an den Teammedaillen der kommen- den Jahre. In den Einzelwettbewerben patzte Boy jedoch häufig dann, wenn es drauf ankam. Erst 2010 gesellte sich endlich Geduld zu seinem Ehrgeiz. Aus. Boy wurde Vizeweltmeister im Mehrkampf. Seine perfek- ten Linien, seine Leichtigkeit und Geschmeidigkeit bei schwierigsten Übungen brachten ihm auch international Ende. enorme Anerkennung. Der höchst begehrte Preis für Eleganz, der belohnt, wer den künstlerischen Aspekt der Sportart ideal mit einer persönlichen Note kombiniert, ging an den mit gut 1,70 m recht großen Turner. In Berlin wurde Boy 2011 Europa- meister und erneut Vizeweltmeister. Sein großer Traum für London 2012 war also nicht vermessen, doch er miss- lang. Zuvor quälte sich Boy ein halbes Jahr mit verschiede- nen Verletzungen und dem Anspruch an sich selbst. Den konnte er sich im Frühjahr 2012 noch einmal erfüllen, als er – schon gesundheitlich angeschlagen – beim Turnier der Meister in seiner Heimatstadt gewinnen konnte.

Dem Turnen verbunden bleiben

1997 kam Philipp Boy als damals 10-Jähriger zum SC Die Rücksicht auf seinen nach 21 Jahren Turnerei arg Cottbus. Zuvor hatte ihn der schon zu DDR-Zeiten er- lädierten Körper nannte Boy ebenso als Motiv für sein folgreiche Manfred Paschke in Schwedt die Grundlagen Karriere-Ende, wie den Umstand, dass er auch mal „an die gelehrt. Bernd Heide erkannte das Talent des jungen Tur- Altersversorgung“ denken müsse. Er möchte dem Turnen ners und lockte ihn in die Lausitz. Hier konnte sich Boy verbunden bleiben, allerdings weder als Trainer noch als voll auf seinen Sport konzentrieren, nutzte die perfekten Kampfrichter. Ob das Turnen ihm fehlen wird, muss sich Rahmenbedingungen, besuchte zunächst die Sportbeton- zeigen. Sicher ist, dass Boy dem SCC sportlich fehlen wird. te Grundschule, später die Lausitzer Sportschule. In anderer Funktion bleibt der Ausnahmeturner, der wie kaum ein anderer den Cottbuser Turnsport verkörperte, dem SCC erhalten. Philipp Boy ist SCC-Ehrenmitglied und Da flog schon mal das bringt sich darüber hinaus in die Vereinsarbeit ein. „Wir Riemchen in die Ecke sind stolz auf Philipp und freuen uns, dass er weiter für un- seren Verein da ist”, betont SCC-Präsident Arved Hartlich. In Cottbus nahm Trainer Horst Werner den Neuankömmling unter seine Fittiche und erinnert sich vor allem an den Ehrgeiz seines Schützlings. „Wenn etwas nicht auf Anhieb klappte, flog schon mal das Riem- chen in die Ecke“ erinnert sich der SCC- Trainer an den jungen „Dickschädel“. In den Folgejahren entwickelte Werner Nach langem Abwägen sprach der Cottbuser Ausnahmeturner im Dezember Philipp Boy vom Rohdiamanten zu einem 2012 aus, wovon er schon nach dem missglückten Qualifikationswettkampf der besten Nachwuchsturner der Welt. 2004 gewann Boy bei der Junioren-Euro- bei den Olympischen Spielen überzeugt war: Er beendet mit pameisterschaft die erste Teammedaille. 25 Jahren seine Karriere. Ein großer US-amerikanischer Blog nannte es 2007 – mittlerweile von Karsten Oelsch trainiert – gelang Boy mit dem Turnteam damals „den Verlust des charismatischsten und charmantesten Turners Deutschland bei der Weltmeisterschaft in der letzten Jahre“. Stuttgart sensationell die Bronzemedail- le. Schon da fiel Boy vor allem dadurch auf, das er vieles mit Eleganz löste, was andere mit Kraft versuchten.

42 Punkt. Aus. Ende. Punkt. Aus. Ende. 43 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Ronny Ziesmer 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Subtopic Schuften für die Paralympics

Seit Jahren hegte der ehemalige SCC-Turner Ronny Ziesmer sportliche Ambitionen im Handbike. Neun Jahre nach seinem folgenschweren Trainingsunfall mit Querschnittslähmung nimmt Ziesmer nun die Paralympics 2016 im Rennrollstuhl in Angriff.

Mehrere Jahre war diese Welt sein Alltag und Ziesmer kann und will nicht davon lassen. Auch deshalb schuftet er sich zweimal täglich auf der Tartanbahn ab. Er, für den der Traum von Olympischen Spielen 2004 so brutal endete, will es sich 2016 in Rio de Janeiro noch einmal beweisen. Im Rennrollstuhl will Ziesmer bei den Para- lympics über die Sprintdistanzen von 100 und 400 Me- ter starten.

„Man muss sich quälen“

Sein Ehrgeiz, der ihn einst zu einem der besten deut- schen Turner werden ließ, ist immer noch da. Und den braucht er auch, wenn er sich für Rio qualifizieren will. „Man muss sich quälen“, sagt Ziesmer, der sich als Ex- Turner vor allem an die Ausdauerarbeit gewöhnen musste. „Im Turnen dauerte die Belastung vielleicht maximal eine Minute. Wenn ich mit dem Rennrollstuhl zehn Kilometer fahre, geht das je nach Geschwindigkeit 30 bis 60 Minuten.“ Ronny Ziesmer beim Training mit dem Handbike. Mittlerweile hat er auf einen Renn­ rollstuhl und Sprintdistanzen umgesattelt. Momentan fährt Ziesmer mit seiner 100-Meter-Bestzeit von 29,29 Sekunden noch deutlich den 24 Sekunden hinterher, die der Deutsche Behindertensport-Verband Im Sommer 2005 hatte Ziesmer zum ersten Mal mit dem wohl als Nominierungs-Norm für Rio verlangen wird. Handbike trainiert. Nach seinem verunglückten Trai- Aber Ziesmer steht noch ganz am Anfang und auch ningssprung 2004 in Kienbaum und der anschließenden Landestrainer Ralf Paulo ist überzeugt, dass es Ziesmer Reha hatte er sich auf langen Distanzen versucht, war schaffen kann: „Er ist jemand, der um alles kämpft und unter anderem beim Berlin-Marathon gestartet. Doch immer 120 statt 100 Prozent gibt.“ seine Chancen auf die Teilnahme an Paralympischen Spielen über die Marathon-Distanz waren gering. Also Neben dem Willen und der Bereitschaft, sich für das sattelte Ziesmer um, besorgte sich einen Rennrollstuhl große Ziel zu quälen hat Ronny Ziesmer noch andere und trainiert auf kürzere Strecken. Reserven in seinem Sport entdeckt. Denn noch hat der Vor wenigen Wochen war Ronny Ziesmer wieder zum studierte Biotechnologe keinen eigenen, auf ihn maß- Turnen zurückgekehrt. Als TV-Experte war er für das ZDF geschneiderten Rennrollstuhl und feilt so selbst am Ma- bei der Turn-WM in Antwerpen und erlebte einmal mehr terial, um noch ein paar Sekunden Richtung Weltspitze das internationale Flair des Spitzensports. aus dem Gefährt zu kitzeln.

44 Schuften für die Paralympics Cottbus GymCity 45 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Bundesstützpunkt Modernste Geräte, verstellbare Turntische, Akrobahnen Energieeffiziente oder Schaumgummigruben Trainingsbedingungen genügen höchsten Ansprüchen

Seit gut drei Jahren sind die renovierten Turnhallen des Cottbuser an den Leistungssport. Bundesstützpunktes in Benutzung. Neben hunderten von Schülern und Jugendlichen nutzen auch die Cottbuser Bundes- und Landeskader Reck, Ringe, Kraftraum, Akrobahnen oder Schaumgummigruben. Dank hochentwickelter Technik arbeiten Heizung, Lüftung absolut energieeffizient. So können Christopher Jursch und Co. umweltfreundlich an ihrer Form feilen.

Im September 2010 wurden die renovierten Turnhal- wuchs-Trampolinturnerin oder Trampolin-Europameister len des Bundesstützpunktes Gerätturnen und des Lan- Nico Gärtner. Den Turnhallenkomplex nutzen ebenfalls destützpunktes Trampolinturnen eröffnet und damit die fast 500 Schüler der Lausitzer Sportschule für ein weiterer Bauabschnitt im Sportzentrum Cottbus den Sportunterricht sowie weitere Cottbuser Turnsport- fertig gestellt. Nach der Sanierung des Ganztagsfunk- vereine. tionsgebäudes der Lausitzer Sportschule erfolgte im Ausgestattet ist die Halle nach den aktuellsten Trends Juni 2008 der Baubeginn der Turnhallen zwischen Lau- und Entwicklungen im Kunstturnen. Modernste Geräte, sitz-Arena und Sportschule. verstellbare Turntische, Akrobahnen oder Schaumgum- Durch die Kombination verschiedener Förderprogram- migruben genügen höchsten Ansprüchen an den Leis- me des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt tungssport. standen für die Sanierung der Turnhallen und der an- geschlossenen Gebäude insgesamt 5,2 Millionen Euro 90% der an der Renovierung beteiligten zur Verfügung. Firmen stammen aus der Region Die im Jahr 1976 errichteten Turnhallen waren mit den in Cottbus gestellten Anforderungen an den Leistungs- Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Gebäude­ sport nur noch bedingt vereinbar. Mit der Sanierung sanierung auf eine energieeffiziente Bauweise gelegt. wurde vor wenigen Jahren ein modernes Turnzentrum Durch die Unterstützung des Ministeriums für Infra- geschaffen, das den Aufgaben für die kommenden Jah- struktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg re gerecht wird und eine optimale Vorbereitung der in konnten energiesparende Maßnahmen finanziert wer- Cottbus trainierenden Spitzenkader auf die nationalen den, die über die gegenwärtigen Anforderungen hin- und internationalen Wettkampfhöhepunkte gewähr- aus gehen und zu einer wesentlichen Reduzierung leistet. Der neue Kraftraum bietet dabei nicht nur den der Betriebskosten führen. So erfüllen Heizungs-, Lüf- Turnern sondern auch weiteren im Sportzentrum an- tungs- und Elektroanlagen die Anforderungen an eine sässigen Athleten wesentlich verbesserte Trainingsbe- umweltfreundliche Raumtechnik, wie zum Beispiel die dingungen. Einbeziehung des Tageslichtes in die Beleuchtungs- Gegenwärtig trainieren beim SC Cottbus Turnen über 80 steuerung oder eine hocheffiziente Lüftungstechnik. Landeskader und 20 Bundeskader. Dazu gehören unter anderem der Deutsche Reckmeister Christopher Jursch, Hervorzuheben ist, dass von den 51 Firmen, die an der Nachwuchs-Turner Lucas Kochan, Trampolin-Junioren- Renovierung beteiligt waren ca. 90 % aus der Region Weltmeister Fabian Vogel, Silva Müller als beste Nach- stammen.

Energieeffiziente Trainingsbedingungen 47 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Subtopic 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | Kampfrichter Ohne Kampfrichter kein Wettkampf

Mirko Wohlfahrt (l.) und Olaf Neumann sind als Kampfrichter mit dem Brevet der F.I.G. international im Einsatz

Die Durchführung von Turn- Wettkämpfen ohne Kampfrichter ist naturgemäß nicht möglich. Daher müssen viele gut ausgebildete Kampfrichter zur Verfügung stehen, die mit den Wertungskriterien nicht nur vertraut sind, sondern deren Herz für die wunderbare Sportart Turnen schlägt.

Aus Cottbuser Sicht machte sich in den letzten Jahren 2007 konnte auch Mirko Wohlfahrt erstmals sein F.I.G.- vor allem Olaf Neumann einen Namen als Kampfrichter. Brevet ablegen. Der vor allem als Verantwortlicher beim Der ehemalige Bundesligaturner des SC Cottbus fungiert Turnier der Meister bekannte Ex-Turner verbuchte in der seit 1998 als Kampfrichter für seinen Verein. Zunächst Folgezeit erste Einsätze in der F.I.G.-Weltcupserie und als Kampfrichter im Nachwuchs- und Ligabereich erwarb steht seit über einem Jahrzehnt seinem Verein als Kampf- Neumann 2005 erstmals das Brevet des internationalen richter in der Deutschen Turnliga zur Verfügung. Turnerbundes F.I.G. Seit dieser Zeit ist Olaf Neumann an- Neu am Cottbuser Wertungstisch ist mit Florian Kolzarek erkannter Fachmann in der internationalen Kampfrichter- ein weiterer SCC-Meisterturner. Der angehende Physio- szene. Etliche Weltcups, Welt- und Europameisterschaften therapeut kam in dieser Saison zu seinen ersten Kampf- begleitete der Cottbuser vom Wertungstisch aus. richtereinsätzen in der DTL. Mit seinen Erfahrungen half Neumann dem SCC vor al- Turnen ist und bleibt ein Sport, in dem Sieg oder Nieder- lem bei der Übernahme der Ausrichtung des „Turnier der lage auch von der Objektivität der Kampfrichter abhän- Meister“. Hier übernahm der Diplom-Ingenieur die Wett- gig ist. Den Cottbuser Kampfrichtern bleibt zu wünschen, kampfregie und kümmert sich bis heute um den perfek- bei Ihren Wertungen auch in Zukunft immer das richtige ten Ablauf der Cottbuser Traditionsveranstaltung. Händchen zu haben.

48 Cottbus GymCity Ohne Kampfrichter kein Wettkampf 49 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | TV-Duell 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | TV-Duell

Mediale Exportschlager

Seit 2008 begleitet Ronny Ziesmer Turnübertragungen im ZDF und gilt mittlerweile als «Top-Experte». (Foto: ZDF)

Sylvio Kroll ebnete den Weg für die Dass Turner aus Cottbus in der Turnwelt weit- die Turn-Weltmeisterschaft in Brisbane noch So leicht hatte es die «Stimme aus Branden- Zuletzt war er für das ZDF bei den Olympi- Cottbuser TV-Riege. Der zweifache hin bekannt für ihre sportlichen Leistungen dringend einen Co-Kommentator suchte. «Sie burg» allerdings nicht immer. Noch 2004, schen Spielen in London tätig. Beim Zweiten Weltmeister gehört seit 1994 zum festen Stamm beim Sportsender Eurosport und an Stange, Holm und Pausche sind, ist bei den haben mir angeboten, nach Paris zu kommen, während der Olympischen Spiele in Athen, sieht man nicht nur, nein man hört auch bes- begleitet mit Kommentator Sigi Heinrich Medien längst kein Geheimnis mehr. Doch wo damals noch die meisten Eurosport-Kom- grantelte zum Beispiel die Münchner Tages- ser, seit der Cottbuser am Mikrofon in unnach- (rechts) die turnerischen Groß­ereignisse nicht nur vor, sondern auch hinter dem Mik- mentare produziert wurden. Flug, Hotel und zeitung tz, bei Eurosport gäbe es «Exotische ahmlicher Weise dem Gelegenheitszuschauer als Experte. rofon haben sich viele (ehemalige) Athleten sogar noch ein Honorar für die ganze Woche Sprachen» zu lernen: «unschöne, wie beim das Turnen akustisch nahe bringt. In Sachen aus der Lausitz etabliert und mittlerweile ge- - da habe ich zugesagt», erinnert sich Kroll. Turnexperten Sylvio Kroll aus der Niederlau- Turnen gilt Ziesmer deshalb beim ZDF trotz radezu zum Exportschlager entwickelt. Nervös sei er damals eigentlich nur beim sitz, und schöne, wie bei (dem Oberbayern) seiner erst kurzen Kommentator-Karriere als Frauen-Turnen gewesen. «Ich hatte den Vor- Sigi Heinrich.» Doch Kroll ließ sich nicht erfahrener Hase und als «Top-Experte». Ron- “Man sitzt auf den besten Plätzen teil, dass ich ja praktisch noch frisch von der beirren. Beharrlich ging er auch jenseits des ny Ziesmer ist gefragter denn je, berichtete und ist live dabei” Matte kam. Deswegen habe ich mich im Män- Weißwurst-Äquators, wo er sich mittlerweile auch live im ZDF-Sportstudio einem Millio- nerturnen auch sehr sicher gefühlt. Bei den eine feste Fan-Gemeinde gesichert hat, weiter nenpublikum von der Weiterentwicklung des Begonnen hat eigentlich alles mit Sylvio Frauen wusste ich allerdings nicht so genau, seinen Weg für die Cottbuser Turnkompetenz. Turnsports. Das ist daher so besonders, weil Kroll. Der zweifache Weltmeister (Barren und was da auf mich zukam», erzählte Kroll. Er Ziesmer in der Lage ist, auch einem eher fuß- Sprung) und spätere Turnierdirektor beim habe danach die Erfahrung gemacht, dass Gefragter Top-Experte für ballaffinen Publikum selbst schwierigste Ab- Turnier der Meister bereitete schon 1994 Sportevents zu kommentieren eine super Millionenpublikum läufe im Turnsport unkompliziert und nach- beim Sportsender EUROSPORT den Weg für Sache sei. «Man sitzt auf den besten Plätzen vollziehbar mitzuteilen. die spätere «Cottbuser Kommentatoren- und ist live dabei, selbst wenn man dabei im- Seit den Olympischen Spielen 2008 vermit- Im April 2011 feierte dann auch Steve Woi- Riege». Über Sportreporter Dirk Thiele kam mer wieder auf den Monitor schauen muss», telt auch Ronny Ziesmer sein Wissen über talla vom SC Cottbus seine TV-Premiere. Weil der Kontakt zu Sigi Heinrich zustande, der für sagte er. den Turnsport an ein Millionenpublikum. Kroll wegen seines Engagements bei der Eu-

50 Mediale Exportschlager Mediale Exportschlager 51 20 Jahre SC Cottbus Turnen e.V. | TV-Duell

Noch immer ganz nah dran

ropäischen Turnunion (UEG) gebunden war, schlug er Woitalla als Co-Kommentator bei den europäischen Titelkämpfen in Berlin vor. «Steve war im EM-Kader und deswegen auch ganz nah dran. Außerdem ist er sehr elo- quent», war sich Kroll sicher, dass der damals 22-Jährige nicht enttäuschen würde – was er dann auch nicht tat. Neuster Stern am Cottbuser Medienhimmel ist Philipp Boy. Gemeinsam mit der Tübin- gerin Marie-Sophie Hindermann feierte er im Februar aus Anlass des American Cup in Worchester/USA erfolgreich sein Debüt: rund 5000 Zuschauer verfolgten den Inter- netstream aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten: das Feedback an den Deut- schen Turner-Bund (DTB) war durchweg po- sitiv. «Wir sind mit diesen Zahlen sehr zufrie- den. Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit TV-Premiere 2011. Zur Heim-EM in Berlin ist das ein außerordentlich gutes Ergebnis», übernahm Steve Woitalla erstmals die fand DTB-Presseprecher Torsten Hartmann. Rolle als TV-Co-Kommentator “Nicht auf den Mund gefallen” – Boy begeistert online

Und selbst von Seiten der Medienprofis gab es Lob an Boy: Frank Thomas von der Nach- richtenagentur dpa, zum Beispiel, verfolgte den gesamten Livestream in der Redaktion. «Es war sehr erfrischend, wie sich Philipp und Marie-Sophie gegenseitig die Bälle zu- gespielt haben. Sie haben versucht, über die spaßige Schiene auch ein jüngeres Publikum mit ins Boot zu holen. Für mich klang alles sehr authentisch. In Anbetracht dessen, dass es eine Premiere war, war es absolut toll ge- macht», lobte der Turnexperte aus Berlin. Und glaubt man Pionier Kroll, dann ist Boy noch lange nicht das Ende der Cottbuser Fahnenstange. «Philipp kommt aus Schwedt. Die sind dort sowieso nicht auf den Mund ge- fallen. Aber es gibt noch einige hier, denen ich das Kommentieren zutrauen würde. Es auszuprobieren, wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich jedem raten. In einem von zehn Fällen kann es ja das Sprungbrett zu ei- ner journalistischen Karriere werden - in den anderen Fällen macht es einfach Spaß.» „Der ist nicht auf den Mund gefallen.“ Sylvio Kroll prophezeit auch Philipp Boy eine TV-Karriere.

52 Mediale Exportschlager