Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1, Februar 2019 Foto: Barbara Graf, 29. Januar 2019

Inhalt Liebe Leserin, 1 lieber Leser Editorial Die direkte Demokratie ist ohne ersatz der MZH und des Schul- jeden Zweifel etwas vom Bes- hauses; die mittel- und langfris- 2 ten, was einem Land passieren tige Planung unserer Schule; die Nachrichten und kann. Auf kommunaler, kanto- Planung und Ausscheidung von Informationen der Gemeinde naler und eidgenössischer Ebene Schutzzonen für die langfristige entscheiden Stimmbürgerinnen Absicherung unserer Wasserge- 5 und Stimmbürger nicht nur über winnung; die Überarbeitung des Steuerverwaltung BL, News Nebensächliches, sondern über Zonenplans Landschaft; Sanie- ganz zentrale Fragen. rung und Neubau von Strassen 6 Auch wenn man sich im Moment und anderer Infrastruktur. Schiessplan 2019 über den Ausgang einer Abstim- All diese Themen bedürfen der mung aufregen mag, mit der Zeit Mitwirkung und Abstützung ei- 7 entwickeln sich aus diesen Ent- ner möglichst breiten Vertretung Mitteilungen der Schule scheiden Lösungen. aus Behörden und Bevölkerung. Kein Mitspracherecht zu haben Melden Sie sich zum Mitdenken 13 – ist eine üble Sache. Das Mit- und Mitarbeiten (siehe auch S. 3). Vermischtes spracherecht nicht zu nutzen Helfen Sie mit, die direkte Demo- und Veranstaltungen – eine andere. Die Stimmbetei- kratie lebendig zu halten. ligung lag am letzten Abstim- Übrigens: Nicht nur das Stimm- 24 mungssonntag schweizweit bei recht ist in der Schweiz eine Perle, Die Letzte rund 37 Prozent! auch das Wahlrecht. Sie können In Rickenbach stehen in den sich nächstens wieder einbringen, Schalteröffnungszeiten nächsten Monaten wichtige Ent- wie der Landrat und Regierung der Gemeindeverwaltung scheidungen an. Im Gemeinderat für die nächsten 4 Jahre aussieht. Dienstag 9.30–11.30 Uhr und in anderen Behörden und Gehen Sie am 31. März wählen! Donnerstag 17–19 Uhr Kommissionen wird an Lösungen Es lohnt sich für alle. Ausserhalb der Öffnungszeiten gearbeitet. Thematisch sind das: Freundliche Grüsse nach telefonischer Vereinbarung. Suche nach einem Heizungs- Matthias Huber 2 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Gemeindenachrichten Der Gemeinderat hat…:

Abfallmarken neu auf für CHF 38.00 an beliebig vielen … beschlossen, mangels be- Papierbogen Angeboten des Ferienpasses teil- schlussreifer Traktanden, die vor- Der Vorrat an Abfallmarken neigt zunehmen. Der Gemeinderat un- sorglich eingeplante Einwohner- sich dem Ende zu. Aufgrund von terstützt den Ferienpass auch im gemeindeversammlung im März, Hinweisen aus der Bevölkerung, 2019 wieder und hofft, dass viele nicht einzuberufen. dass die Etiketten auf den Blöck- Kinder daran teilnehmen. lein teilweise schwer abzulösen … den Schiessplan 2019 der Feld- sind, wird es neu Marken auf ei- Mikrofone in der schützengesellschaft Rickenbach nem Papierbogen geben. Darauf Mehrweckhalle für die Gemeinschaftsschiessan- befinden sich 10 Marken wie ge- Das Bundesamt für Kommuni- lage Rickenbach-Böckten gutge- habt. Der Preis ist unverändert. Für kation verbietet ab 01.01.2019 heissen. den 17-Liter-Sack kann die Marke den Betrieb gewisser Funkfre- mit der Schere halbiert werden. quenzen. Darum können die be- … anlässlich dem 100-jährigen Sobald alle «alten» Marken auf- stehenden Funkmikrofone in der Bestehen des Kirchenchors Gel- gebraucht sind, sind die Marken Mehrzweckhalle nicht mehr ge- terkinden--Rickenbach auf Papierbogen erhältlich. braucht werden, obwohl sie erst zweckgebunden einen Beitrag im Jahr 2013 angeschafft wur- für Noten und Blumen gespro- Robidogs und Robicleans den. Der Gemeinderat hat die chen. Der Gemeinderat hat beschlos- Anschaffung von neuen drahtlo- sen, im Dorf, oberhalb der Haupt- sen Hand- und Kopfbügelmikro- ... den Antrag des Schulrats, um strasse 12 (Mehrfamilienhaus) fonen bewilligt. befristete Pensenerhöhung der und auf der Wintersingerhöhe Schulleitung um 1.5 Lektionen Robidogs zu montiert werden, Betriebskommission Kapelle bis zum 31.12.2020, bewilligt. da die Frequenz an Spaziergän- Doris Zingg hat dem Gemein- gern mit Hunden dort gross ist. derat ihren Austritt aus der Be- … das Spülen eines Teils des Ka- Die Erfahrung hat gezeigt, wenn triebskommission Kapelle mitge- nalisationsnetzes (Abwasser- und der Weg zum nächsten Kasten zu teilt. Das einstige Ziel, die Kapelle Sauberwasserleitungen) gemäss weit weg ist, die Hundekotsäck- vermehrt auch für anderweitige Genereller Entwässerungspla- chen leider liegengelassen wer- Anlässe zu nutzen, konnte nicht nung (GEP) beschlossen. Der Auf- den. Ausserdem werden bei der erreicht werden. Die Akzeptanz trag wird von Firma Marquis AG Turnhalle beim oberen und un- in der Bevölkerung oder allenfalls in Füllinsdorf ausgeführt. Die an- teren Eingang Abfallkübel ange- auch die Hemmschwelle, andere fallenden Kosten sind im Budget schafft. Die anfallenden Kosten Anlässe als religiöse Zeremonien 2019 enthalten. werden der Abfallkasse belastet. in der Kapelle abzuhalten, macht die Weiterführung der Betriebs- Sommerferienspass: kommission unnütz. Aus diesem Ferienpass X-Island Grund hat der Gemeinderat die Die Gemeinde Rickenbach macht Betriebskommission Kapelle auf seit einigen Jahren beim Ferien­ Ende 2018 aufgelöst. Er dankt pass X-Island mit. Das heisst, den Mitgliedern der Betriebskom- den Kindern aus Rickenbach (ab mission Kapelle für ihr Engage- 6 Jahren) wird so ermöglicht, ment und ihre geschätzte Arbeit. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 3 Nr. 1 Februar 2019

Gesucht: neues Mitglied für den Schulrat Rickenbach

Der Schulrat Hätten Sie Interesse, sich an Für unverbindliche Fragen wen- der Gemeinde der Zukunftsgestaltung unse- den Sie sich gerne per Anruf Rickenbach rer Dorfschule zu beteiligen? oder Mail an Anita Weibel, sucht per Es werden zur Zeit spannende Präsidentin Schulrat, sofort ein Entscheide und Planungen im [email protected] neues Mitglied, welches das Schulrat vorbereitet. T 079 341 53 10 bestehende Team tatkräftig Der Schulrat arbeitet eng mit oder an ein anderes Mitglied unterstützt. Bernhard Erb hat dem Amt für Volksschule des Schulrats Rickenbach. uns aus persönlichen Gründen, Baselland, der Schulleitung Kontaktdaten sind auf www. seinen sofortigen Rücktritt Rickenbach und dem Gemein- rickenbach-bl.ch einsehbar. bekanntgegeben. Wir danken derat zusammen. ihm herzlich für sein Engage- Haben wir Ihr Intresse ge- Der Schulrat und ment in der Zeit im Schulrat. weckt? der Gemeinderat

Kommission Schulentwicklung Rickenbach Rickenbach plant seinen Bedarf an Schulraum und denkt nach, wie unsere Schule in den nächsten Jahren aussehen soll. Um geeignete Varianten auszuarbeiten hat sich aus Schulrat, Gemeinderat und Schulleitung eine Kommission gebildet. Gern würden wir dieses Gremium mit einer Vertretung aus der Elternschaft ergänzen. Besucht Ihr Kind zur Zeit die Schule Rickenbach und möchten Sie gern an der Schulentwicklung mitarbeiten? Dann melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung Rickenbach. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Schulrat, Gemeinderat und Schulleitung

Von Strassen, Wasser- und Abwasserleitungen

tonsstrasse» bezeichnet. Hierbei nerische und verkehrstechnische kann es sich um Haupt- oder Ne- Untersuchungen durch, erstellt benstrassen handeln. Die Kosten Prognosen und erarbeitet daraus für den Bau und den Unterhalt Verbesserungsmassnahmen. Es trägt der Kanton. ist zuständig für den Bau, für den Das Tiefbauamt (TBA) sorgt Betrieb und die Erhaltung der im Wesentlichen für die Planung Kantons- und Hochleistungsstras- baulicher und betrieblicher Mass- sen (A22, A18), einschliesslich nahmen und deren Ausführung Kunstbauten, Verkehrsregelungs- an Anlagen des kantonalen Stras- anlagen, Strassensignalisationen, Im Kanton Basel-Landschaft wer- sen- und Radroutennetzes, des Beleuchtung und Nebenanlagen. den Strassen, welche sich im Kan- öffentlichen Verkehrs und der Wo es im Kanton überall Bau- tonseigentum befinden, als «Kan- Gewässer. Es führt verkehrspla- stellen gibt (Karte und Tabelle), ist

4 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Aktuelles aus der Steuerverwaltung über den nachfolgenden Link zu Grundeigentümern. Wird eine Ein Hausanschluss geht bis di- Versand der Steuererklärungsformulare 2018 erfahren: Gemeindestrasse saniert, wird rekt an die Hauptleitung – also Anfang Februar 2019 erhalten alle Steuerpflichtigen ihre Steuererklärungsformulare für das Jahr stets geprüft, ob Wasser- oder inklusive einem Schieber. Er ist 2018. Die vollständig ausgefüllte Steuererklärung ist mitsamt Beilagen bis am 31. März 2019 (Un- www.baselland.ch/politik-und-be- Kanalisationsleitungen eben- im Besitz des Liegenschaftsei- selbständigerwerbende und Nichterwerbstätige) bzw. bis am 30. Juni 2019 (Selbständigerwerben- de) bei der zuständigen Veranlagungsbehörde einzureichen. horden/direktionen/bau-und-um- falls gleichzeitig ersetzt werden gentümers. Dies gilt unabhängig weltschutzdirektion/tiefbauamt/ müssen oder ob andere Werkei- davon, ob sich die Leitung oder Fristerstreckung online beantragen baustellen gentümer wie die EBL oder die Teile davon in privatem oder öf- Es wird automatisch eine stillschweigende Frist von 2 Monaten über die auf der Steuererklä- rung aufgedruckte Ersteinreichungsfrist gewährt. Eine darüber hinausgehende Frist kann einfach Swisscom Leitungen zu verlegen fentlichem Grund liegen. So wur- und bequem unter www.steuern.bl.ch, Link «Fristerstreckung für Privatperson», online beantragt In Rickenbach arbeitet der Ge- de es bei der grossen Reform werden. des Wasserregelements im Jahr meinderat mit einem «Erhal- Wohneigentumsbesteuerung tungsmanagement für Gemein- 2009 festgelegt. Diese Regelung Das Liegenschaftsblatt «Angaben für die Steuerklärung – Liegenschaftswerte im Kanton Basel- destrassen». Es dient dazu, die sichert die Deckung von Schäden Landschaft» wird auch für das Steuerjahr 2018 verschickt. Darin sind die mit Annahme des Ge- genvorschlags des Landrats zur zurückgezogenen Gesetzesinitiative «Für eine faire steuerliche Rangfolge und Prioritäten der zwischen Hauptleitung und dem Behandlung der Wohnkosten» beschlossenen Änderungen bereits enthalten. Diese gelten rück- notwendigen Sanierungen im Haus durch die Versicherung. wirkend ab dem 1. Januar 2018. Weitere Informationen enthält das Begleitschreiben zum Liegen- Auge zu behalten und ist somit Abklärungen bei der Basel- schaftsblatt. auch Grundlage für die Budget- landschaftlichen Gebäudeversi- Neuerung bei der Umbuchungspraxis und Finanzplanung. Auf entspre- cherung (BGV) haben ergeben, Die Steuerverwaltung führt mit dem ersten ordentlichen Rechnungslauf per Ende Januar 2019 eine dass die Kosten für Sondierung, bedeutende Neuerung ein: Ab diesem Zeitpunkt werden keine automatischen Umbuchungen von chenden Planunterlagen sind definitiven Guthaben zwischen Konten der Staats- bzw. Gemeindesteuer und der direkten Bun- Zustand der Strassen, allfälliger Grabarbeiten, Wiederherstellung dessteuer – und umgekehrt – mehr vorgenommen. Weiterhin automatisch umgebucht werden de- Sanierungsbedarf, Belastungen des Terrains und Folgeschäden finitive Guthaben innerhalb der gleichen Sachgebiete. Unter www.steuern.bl.ch, Link Aktuelles der Steuerverwaltung, finden Sie dazu weitere Informationen. Die Vorausrechnungen, welche Anfang etc. ersichtlich. übernommen werden, unabhän- Januar 2019 verschickt werden, sind von dieser Anpassung normalerweise noch nicht betroffen. Wenn ein Strassenbelag neu gig davon, ob der Hausanschluss ist, soll er nicht innerhalb we- in privatem oder öffentlichem Steuererklärung einfach und bequem mit EasyTax am PC ausfüllen . Download www.easytax.bl.ch, Link «Downloads/Support» niger Jahre wieder aufgerissen Grund liegt. Für die Versicherung Für das Ausfüllen der Steuererklärung 2018 steht das Programm «EasyTax 2018» ab Anfang werden. Sanierungen innerorts ist das nicht relevant. Der genaue Februar 2019 zum Herunterladen bereit. müssen daher gut koordiniert Umfang der Deckung hängt vom . CD werden: u.a. sind Zustand von haben. Wie im Fall vom Erliacker- gewählten Versicherungsschutz Die meisten Steuerpflichtigen nutzen die Möglichkeit, das Easy-Tax-Programm direkt von der Gemeindekanalisation und -was- weg, konnten im Rahmen der – WasserBasis oder WasserPlus – Website herunterzuladen. Die Nachfrage nach CDs hat in den letzten Jahren markant abge- nommen. Aufgrund des geringen Bedarfs stellt die Steuerverwaltung CDs neu selbst her. Die serleitungen abzuklären und all- Sanierungsarbeiten die Hausan- ab (siehe auch Versicherungsbe- CD kann per Post bei folgender Adresse bestellt werden: fällige Planungen vorzunehmen. schlüsse der Wasserversorgung dingungen BGV aktuelle Ausga- Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft Dazu gehört die Bewilligung der erneuert werden. Als Basis für be gültig ab 01.01.2018). EasyTax (Support)

Kredite durch die Gemeindever- Zuständigkeit, Eigentumsverhält- Die Rohrleitungsarbeiten sowie Rheinstrasse 33 4410 Liestal sammlung. nisse und Kostenübernahmen ein allenfalls neuer Schieber muss Mit Vorliebe werden neue Be- dienen das Wasserreglement der der Eigentümer selber bezah- Bitte legen Sie ein an sich selbst adressiertes und frankiertes Rückkuvert bei! Die bestell- ten CDs werden ab Anfang März 2019 der Post zum Versand übergeben. läge im Sommer eingebaut, weil Gemeinde Rickenbach. Von der len. Wer bei einer privaten Versi- es in der Ferienzeit auf stark fre- Gemeinde werden die Kosten cherung versichert ist, dem wird Zu guter Letzt: Steuerfreie Lottogewinne bis CHF 1 Mio. quentierten Abschnitten am we- für den Ersatz und Unterhalt der empfohlen, den Umfang der Ver- Das neue Geldspielgesetz des Bundes ist nach seiner Annahme in der Volksabstimmung nahezu nigsten Konflikte mit dem Berufs- Hauptleitungen der Wasserver- sicherungsdeckung abzuklären. lautlosLiestal, im perJanuar 1. 2019 Januar 2019 in Kraft gesetzt worden – mit direkt anwendbaren Bestimmungen im verkehr gibt. sorgung getragen. Die Kosten DBG und StHG, also für alle Kantone per 1. Januar 2019. Dies betrifft auch den Kanton Basel- Landschaft, der sein Steuergesetz noch entsprechend anpassen muss. Insbesondere Lottogewin- Synergien zu nutzen ist nicht für die Arbeiten und das Material Quelle: www.baselland.ch, Sutter ne bis zu einer Million Franken pro Treffer sind neu ab 2019 einkommensteuerfrei (= Freibetrag). nur das Ziel zwischen Kanton für die einzelnen Hausanschlüsse Ingenieur- und Planungsbüro AG, Erst ein darüber liegender Betrag würde besteuert. Dazu ein Beispiel: Lottogewinn CHF 1,5 Mio. = und Gemeinde, sondern auch sind durch die jeweiligen Liegen- Gemeinde Rickenbach nur CHF 500‘000 werden als Einkommen besteuert. Von diesen CHF 500‘000 können dann noch max. CHF 5‘000 als Einsatzkosten abgezogen werden. zwischen der Gemeinde und den schaftseigentümer zu tragen.

Aktuelles aus der Steuerverwaltung, Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben. 2/2

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 5 Nr. 1 Februar 2019

Aktuelles aus der Steuerverwaltung

Versand der Steuererklärungsformulare 2018 Anfang Februar 2019 erhalten alle Steuerpflichtigen ihre Steuererklärungsformulare für das Jahr 2018. Die vollständig ausgefüllte Steuererklärung ist mitsamt Beilagen bis am 31. März 2019 (Un- selbständigerwerbende und Nichterwerbstätige) bzw. bis am 30. Juni 2019 (Selbständigerwerben- de) bei der zuständigen Veranlagungsbehörde einzureichen.

FristerstreckungAktuelles online beantragenaus der Steuerverwaltung Es wird automatisch eine stillschweigende Frist von 2 Monaten über die auf der Steuererklä- rung aufgedruckteVersand Ersteinreichungsfrist der Steuererklärungsformulare gewährt. Eine darüber 2018 hinausgehende Frist kann einfach und bequem unterAnfang www.steuern.bl.ch, Februar 2019 erhalten Link alle«Fristerstreckung Steuerpflichtigen für ihre Privatperson Steuererklärungsformulare», online beantragt für das Jahr werden. 2018. Die vollständig ausgefüllte Steuererklärung ist mitsamt Beilagen bis am 31. März 2019 (Un- selbständigerwerbende und Nichterwerbstätige) bzw. bis am 30. Juni 2019 (Selbständigerwerben- Wohneigentumsbesteuerungde) bei der zuständigen Veranlagungsbehörde einzureichen. Das Liegenschaftsblatt «Angaben für die Steuerklärung – Liegenschaftswerte im Kanton Basel- Landschaft» wirdFristerstreckung auch für das Steuerjahronline beantragen 2018 verschickt. Darin sind die mit Annahme des Ge- genvorschlagsEs des wird Landrats automatisch zur zurückgezogenen eine stillschweigende Gesetzesinitiative Frist von 2 Monaten «Für eine über faire die steuerliche auf der Steuererklä- Behandlung derrung Wohnkosten» aufgedruckte beschlossenenErsteinreichungsfrist Änderungen gewährt. bereits Eine darüber enthalten. hinausgehende Diese gelten Frist rück- kann einfach wirkend ab demund 1. bequem Januar unter2018. www.steuern.bl.ch, Weitere Informationen Link «enthältFristerstreckung das Begleitschreiben für Privatperson zum», Liegen- online beantragt schaftsblatt. werden.

Neuerung beiWohneigentumsbesteuerung der Umbuchungspraxis Das Liegenschaftsblatt «Angaben für die Steuerklärung – Liegenschaftswerte im Kanton Basel- Die Steuerverwaltung führt mit dem ersten ordentlichen Rechnungslauf per Ende Januar 2019 eine Landschaft» wird auch für das Steuerjahr 2018 verschickt. Darin sind die mit Annahme des Ge- bedeutende Neuerung ein: Ab diesem Zeitpunkt werden keine automatischen Umbuchungen von genvorschlags des Landrats zur zurückgezogenen Gesetzesinitiative «Für eine faire steuerliche definitiven Guthaben zwischen Konten der Staats- bzw. Gemeindesteuer und der direkten Bun- Behandlung der Wohnkosten» beschlossenen Änderungen bereits enthalten. Diese gelten rück- dessteuer – undwirkend umgekehrt ab dem – 1. mehr Januar vorgenommen. 2018. Weitere Weiterhin Informationen automatisch enthält umgebuchtdas Begleitschreiben werden de- zum Liegen- finitive Guthabenschaftsblatt. innerhalb der gleichen Sachgebiete. Unter www.steuern.bl.ch, Link Aktuelles der Steuerverwaltung, finden Sie dazu weitere Informationen. Die Vorausrechnungen, welche Anfang Januar 2019 verschicktNeuerung werden,bei der Umbuchungspraxis sind von dieser Anpassung normalerweise noch nicht betroffen. Die Steuerverwaltung führt mit dem ersten ordentlichen Rechnungslauf per Ende Januar 2019 eine Steuererklärungbedeutende einfach Neuerung und bequem ein: Ab mit diesem EasyTax Zeitpunkt am PC werden ausfüllen keine automatischen Umbuchungen von . Downloaddefinitiven www.easytax.bl.ch Guthaben ,zwischen Link «Downloads/Support» Konten der Staats- bzw. Gemeindesteuer und der direkten Bun- Für das Ausfüllendessteuer der – undSteuererklärung umgekehrt – mehr2018 vorgenommen.steht das Programm Weiterhin «EasyTax automatisch 2018» umgebucht ab Anfang werden de- Februar 2019finitive zum Guthaben Herunterladen innerhalb bereit. der gleichen Sachgebiete. Unter www.steuern.bl.ch, Link Aktuelles der Steuerverwaltung, finden Sie dazu weitere Informationen. Die Vorausrechnungen, welche Anfang . CD Januar 2019 verschickt werden, sind von dieser Anpassung normalerweise noch nicht betroffen. Die meisten Steuerpflichtigen nutzen die Möglichkeit, das Easy-Tax-Programm direkt von der Website herunterzuladen.Steuererklärung Dieeinfach Nachfrage und bequem nach CDs mit hat EasyTax in den amletzten PC ausfüllenJahren markant abge- nommen. .Aufgrund Download des geringenwww.easytax.bl.ch Bedarfs stellt, Link die «Downloads/Support» Steuerverwaltung CDs neu selbst her. Die CD kann per FürPost das bei Ausfüllen folgender der Adresse Steuererklärung bestellt werden: 2018 steht das Programm «EasyTax 2018» ab Anfang

SteuerverwaltungFebruar Kanton 2019 Basel-Landschaft zum Herunterladen bereit.

EasyTax (Support) . CD RheinstrasseDie 33 meisten Steuerpflichtigen nutzen die Möglichkeit, das Easy-Tax-Programm direkt von der 4410 Liestal Website herunterzuladen. Die Nachfrage nach CDs hat in den letzten Jahren markant abge-

Bitte legen Sienommen. ein an sich Aufgrund selbst des adressiertes geringen Bedarfs und frankiertes stellt die Steuerverwaltu Rückkuvertng bei! CDs Die neu bestell- selbst her. Die CD kann per Post bei folgender Adresse bestellt werden: ten CDs werden ab Anfang März 2019 der Post zum Versand übergeben. Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft Zu guter Letzt: SteuerfreieEasyTax (Support) Lottogewinne bis CHF 1 Mio. Rheinstrasse 33 Das neue Geldspielgesetz4410 Liestal des Bundes ist nach seiner Annahme in der Volksabstimmung nahezu lautlosLiestal, im perJanuar 1. 2019 Januar 2019 in Kraft gesetzt worden – mit direkt anwendbaren Bestimmungen im Bitte legen Sie ein an sich selbst adressiertes und frankiertes Rückkuvert bei! Die bestell- DBG und StHG, also für alle Kantone per 1. Januar 2019. Dies betrifft auch den Kanton Basel- ten CDs werden ab Anfang März 2019 der Post zum Versand übergeben. Landschaft, der sein Steuergesetz noch entsprechend anpassen muss. Insbesondere Lottogewin- ne bis zu einer Million Franken pro Treffer sind neu ab 2019 einkommensteuerfrei (= Freibetrag). Erst ein darüber liegender Betrag würde besteuert. Dazu ein Beispiel: Lottogewinn CHF 1,5 Mio. = nur CHF 500‘000 werden als Einkommen besteuert. Von diesen CHF 500‘000 können dann noch max. CHF 5‘000Liestal, als im EinsatzkostenJanuar 2019 abgezogen werden.

Aktuelles aus der Steuerverwaltung, Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben. 2/2 6 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Gemeinschaftsschiessanlage «in den Tannen» Schiessplan 2019

FSG Böckten und FSG Rickenbach

1. freiwillige Übung MittwochMit dem Samstag27.03.2019 dem 21. Oktober17.30h–20h 2017 ging mit dem traditionellen Endschiessen die 2. Jungschützenkurs Samstag offizielle Schiesssaison30.03.2019 der Feldschützengesellschaft14h–17h Rickenbach zu Ende. 2. freiwillige Übung Mittwoch 10.04.2019 18h–20h 3. freiwillige Übung DonnerstagWir werfen 2die5.04.2019 Flinte nicht ins Korn,18h–20h sondern versorgen sie bis zum nächsten Frühling im hinteren Teil des Estrichs. Sobald sich der Schnee wieder verzogen hat, die ersten 3. Jungschützenkurs Samstag Sonnenstrahlen27.04.2019 den Tau auf den14h–17h Wiesen zum Glitzern bringen und der süsse Duft von Gruppenmeisterschaft Heimrunde Dienstag verbrannten3 Schiesspulver0.04.2019 in der18h–20h*) Luft liegt, beginnen wir die neue Schiesssaison. 4. freiwillige Übung Donnerstag 02.05.2019 18h–20h 4. Jungschützen Donnerstag • Hast0 9.05.2019du Interesse am 1sportlichen8h–20h 300 Meter Schiessen mit dem Sportgerät 5. freiwillige Übung Donnerstag Sturmgewehr16.05.2019 90? 18h–20h • 6. freiwillige Übung Donnerstag Möchtest23.05.2019 du den Umgang1 und8h–20h die Handhabung mit dem Sportgewehr 90 lernen? • Liebst du kameradschaftliche Atmosphäre in deiner Freizeit? Obligatorische Übung Nr.1 Mittwoch • Hast0 du5.06.2019 Interesse an einem18h–20h Konzentrationssport? 7. freiwillige Übung + 5. Jungschützen Donnerstag 06.06.2019 18h–20h 6. Jungschützen (Gruppen Heimrunde) MittwochFühlst Du Dich12.06.2019 angesprochen und1 4h–17hbist zwischen 10 und 20 Jahre alt, dann würden wir Dich 8. freiwillige Übung Donnerstaggerne in unserem20.06.2019 Kurs begrüssen. 18h–20h 9. freiwillige Übung + 7. Jungschützen MittwochDer Jungschützenkurs14.08.2019 ist gratis und18h–20h alle Teilnehmer sind versichert. Obligatorische Übung Nr.2 Donnerstag 15.08.2019 18h–20h 8. Jungschützen MittwochAm kantonalen21.08.2019 Einzelfinal der Jungschützen18h-20h in konnten wir den 3. Platz für unseren 10. freiwillige Übung DonnerstagVerein verbuchen.22.08.2019 18h–20h Obligatorische Übung Nr.3 Mittwoch 28.08.2019 18h–20h 11. freiwillige Übung + 9. Jungschützen Donnerstag 12.09.2019 18h–20h 12. freiwillige Übung Sonntag 13.10.2019 9h–11h Endschiessen FSG-Rickenbach Sonntag 20.10.2019 *) Cup- & Endschiessen FSG-Böckten Samstag 26.10.2019 *)

*) Schiesszeiten und Informationen werden auf der Homepage rechtzeitg publiziert

Obligatorisches Programm für Schiesspflichtige

Unbedingt mitbringen:

• Aufgebotsschreiben (mit Etikette)

• Dienstbüchlein

• Schiessbüchlein

• amtlichen Ausweis

Schiesspflichtige dürfen das obligatorische Programm nur mit der eigenen persönlichen Waffe schiessen! Die Finalteilnehmer (Jungschützen Rickenbach/Böckten) 3. Rang: Rendy Meyer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 7 Nr. 1 Februar 2019

Mitteilungen der Schule Redaktion: Auryn Streuli

Mitteilungen der Schulleitung

Liebe Rickenbacherinnen und Rickenbacher, ich hoffe Sie hatten alle einen guten Start ins neue Jahr! Unterdessen hat alles wieder seinen regulären Lauf genommen und wir sind im Jahr 2019 schon wieder so «tief» drin, als ob es immer schon so gewesen wäre. Doch bevor wir das 2018 definitiv hinter uns lassen, geben wir Ihnen gerne noch einen kurzen Rückblick. Nachdem die Schülerinnen und Schüler über eine längere Zeit hinweg gebastelt, geübt und geprobt haben, waren wir alle sehr erfreut, dass die Rickenbacher Einwohnerinnen und Einwohner so zahlreich an unserem Weihnachtsmarkt erschienen sind. Für die grosszügigen Spenden, welche von Ihnen allen eingegangen sind, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Es sind, sage und schreibe, gute 1'000 Franken eingenommen worden. Zusätzlich haben wir von zwei Vereinen das grosszügige Angebot erhalten, für unsere kaputten Bänkli und die Pausenplatz- Tischgarnitur aufzukommen. So können wir mit dem eingenommenen Geld vom Weihnachtsmarkt zwei grosse Sonnenschirme zur Tischgarnitur kaufen, unser Pavillon-Zelt, welches in die Tage gekommen ist, ersetzen und kleinere Pausenplatzanschaffungen machen. Herzlichen Dank!

Personelles

Stellvertretung

Mein Name ist Noemi Haag und ich vertrete Sonja Breitenstein bis zu den Sommerferien. Von Dienstag bis Donnerstag bin ich in Rickenbach tätig. Die meisten Lektionen unterrichte ich in der Unterstufe, aber auch zwei Stunden an der Mittelstufe. Da ich bereits vor Weihnachten dreimal am Mittwoch an der Schule war, konnte ich die Kinder schon kennen lernen. Im letzten Schuljahr habe ich eine zweite Klasse im Kanton Aargau unterrichtet. Ich wohne in Trimbach und in meiner Freizeit spiele ich gerne Volleyball und Klavier. Ich freue mich, an der Schule Rickenbach mitarbeiten zu können. Wir wünschen Frau Haag einen ganz guten Start und viel Freude mit den Kindern.

Ich bin da….

Unsere Teilzeit- und Teamteaching-Lehrperson Frau Sonja Breitenstein hat am 18. Januar 2019 einen gesunden Sohn namens Yuma, Milo zur Welt gebracht. Wir gratulieren Frau Breitenstein und ihrem Mann recht herzlich zu ihrem Sohn.

Audrey Trösch, Schulleitung 8 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Weihnachtsfeier

Schon Anfang Dezember riecht es im Schulhaus nach gebackenem, frischem Magenbrot und Wachs. Ausserdem hört man überall die Kinder Weihnachtslieder üben. Klarer Fall, wir stecken mitten in den Vorbereitungen zur diesjährigen Weihnachtsfeier!

Am Donnerstag, den 20. Dezember ist es soweit! Dieses Jahr hat die Schule einen kleinen Weihnachtsmarkt organisiert, der wegen dem unsicheren Wetter in die Turnhalle verlegt worden ist.

Als gemeinsamer Einstieg singt die ganze Schule und der Kindergarten einige tolle Weihnachtslieder, die mit Livemusik von Frau Ferran und Schülern begleitet werden.

Anschliessend wird der Markt eröffnet und alle Besucher besuchen die Stände.

Bei der Mittelstufe riecht es schon von weitem nach frischen Waffeln. Eine Waffel nach der anderen geht über den Markttisch!

Im Werken haben die Kinder verschiedene Geschenkideen gebastelt, die sich super verkaufen und auch am Pilzstand des Kindergartens läuft es rund!

Wer Durst hat, kann sich am Getränkestand des Schulrates bedienen.

Im Vorraum hat sich das «Musik- und Gedichtezelt» eingerichtet. Viele Schüler aller Stufen haben Texte und Lieder vorbereitet, die sie auf Bestellung der Besucher nun vortragen – ein ganz spezielles Erlebnis!

Ein grosses Dankeschön geht an den Schulrat für den Getränkestand, Benz Erb fürs Organisieren der Marktstände und Andrea Gisin für die Mithilfe beim Magenbrot backen!

Auryn Streuli, Klassenlehrer Mittelstufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 9 Nr. 1 Februar 2019

Weihnachtsfeier „Flöckli tanze jupelihee, Bäum und Wiese alles volle Schnee...“

Schon Anfang Dezember riecht es im Schulhaus nach gebackenem, frischem Magenbrot und Wachs. Ausserdem hört man überall die Kinder Weihnachtslieder üben. Klarer Fall, wir stecken mitten in den Vorbereitungen zur diesjährigen Weihnachtsfeier!

Am Donnerstag, den 20. Dezember ist es soweit! Dieses Jahr hat die Schule einen kleinen Weihnachtsmarkt organisiert, der wegen dem unsicheren Wetter in die Turnhalle verlegt worden ist.

Als gemeinsamer Einstieg singt die ganze Schule und der Kindergarten einige tolle Weihnachtslieder, die mit Livemusik von Frau Ferran und Schülern begleitet werden.

Anschliessend wird der Markt eröffnet und alle Auch im Winter sind die Kindergartenkinder immer am Mittwoch unterwegs in den Wald. Schon auf dem Besucher besuchen die Weg gibt es vieles zu entdecken... Stände. Sind die Weiher zugefroren? Wie dick ist die Eisschicht? Sind die Spuren im Schnee von einem Wolf oder doch Bei der Mittelstufe riecht von einem Hund? In welche Richtung ist das Pferd getrabt? Ist das Häufchen hier ein „Gaggi“ oder doch ein es schon von weitem nach verfaulter Apfel? Wer ist zuerst beim Bänkli? frischen Waffeln. Eine Waffel nach der anderen geht über den Markttisch!

Im Werken haben die Kinder verschiedene Geschenkideen gebastelt, die sich super verkaufen und auch am Pilzstand des Kindergartens läuft es rund!

Wer Durst hat, kann sich am Getränkestand des Schulrates bedienen.

Im Vorraum hat sich das «Musik- und Gedichtezelt» Beim Bleistiftbrünneli angekommen, kümmern wir uns um das Feuer. eingerichtet. Viele Schüler aller Stufen haben Texte und Lieder Die Kinder helfen gerne mit beim Holzaufschichten und beim Anzünden vorbereitet, die sie auf Bestellung der Besucher nun vortragen des Feuers. Auf der heissen Glut kochen und backen wir uns immer – ein ganz spezielles Erlebnis! etwas Feines zum Znüni, z. B. Popcorn, Fladenbrot mit Honig, Bretzeli... Ein grosses Dankeschön geht an den Schulrat für den und natürlich immer auch einen warmen Tee! Getränkestand, Benz Erb fürs Organisieren der Marktstände Beim Spielen im Wald und auf der Wiese geht die Zeit so schnell vorbei und Andrea Gisin für die Mithilfe beim Magenbrot backen! und schon hört man die Kinder singen: „Mir danke dir du guete Wald, du hesch eus spiele lo. Doch jetzt isch Zyt zum heimegoh, mir möchte wieder cho. Adieu liebe Wald“ Auryn Streuli, Klassenlehrer Mittelstufe

Für den Kindergarten: Anita Willen

10 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Besuch im Kindermuseum

Schon seit mehreren Wochen beschäftigen sich die Kinder der Unterstufe mit dem Thema „früher und heute“. Zuerst haben sie sich anhand von  zahlreichen Fotos mit den Veränderungen von Rickenbach auseinandergesetzt. Um noch weitere Informationen zu früher zu erhalten, haben die Kinder in Form von Briefen Fragen an ihre Grosseltern oder andere älteren Personen geschickt und warten gespannt auf ihre Antworten.

Um nun ebenfalls einen Einblick zu erhalten wie die Schule und die Spielsachen früher ausgesehen haben, sind wir ins Kindermuseum nach Baden gefahren. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie bei der Ankunft erfuhren, dass das Museum 30 Räume besitzt. Für den Morgen galt das Hauptinteresse jedoch dem Schulraum und dem Spielraum im Untergeschoss.

Die Führung startete mit dem Vorstellen von einigen alten Spielsachen, die mehrheitlich aus Holz und Blech bestanden. Die Kinder schauten begeistert zu, wie der älteste bis zum modernsten Kreisel sich um die eigene Achse drehte. Beim letzten Kreisel passierte etwas Überraschendes. Sobald die Kinder mit den Fingern schnippten, hörte er sofort auf zu drehen. Welches Geheimnis dahinter steckt, wird an dieser Stelle jedoch nicht verraten ☺

Danach ging es in den Schulraum, in dem alte Pulte standen und viele weitere Gegenstände, die sich in all den Jahren gewandelt haben.

Der letzte Teil des Besuches gefiel den Kindern am besten. Sie durften sich in allen vorgestellten Räumen selbständig bewegen und die verschiedenen Spiele und Sachen ausprobieren. Im Lokomotivenraum wurden die zahlreichen fahrenden Züge beobachtet, im Spielraum wurde fleissig mit magnetischen Figuren auf einer Holzplatte getöggelet und Kugeln in die riesige Kugelbahn geworfen und im Spiegelraum machten die Kinder witzige Bewegungen vor verzerrenden Spiegeln. Als es hiess sich von all den tollen Spielen zu verabschieden, war die Enttäuschung gross, dass die Zeit so schnell vorbei gegangen ist.

Das Unterstufen-Team

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 11 Nr. 1 Februar 2019

Besuch im Kindermuseum Eissporttag

Schon seit mehreren Wochen beschäftigen sich die Kinder der Unterstufe An einem kalten Januarmontag stehen alle Schul- und Kindergartenkinder gut eingepackt und ausgerüstet an mit dem Thema „früher und heute“. Zuerst haben sie sich anhand von der Bushaltestelle. Alle haben sich schon lange auf diesen Tag gefreut! Wir reisen gemeinsam nach  zahlreichen Fotos mit den Veränderungen von Rickenbach Rheinfelden auf die Kunsteisbahn! auseinandergesetzt. Um noch weitere Informationen zu früher zu erhalten, In Rheinfelden angekommen, geht es ans Schuhe anprobieren und Schuhe binden – für ungeübte Eisläufer haben die Kinder in Form von Briefen Fragen an ihre Grosseltern oder keine einfache Sache! Doch bald haben alle die richtigen Schuhe und diese auch gut gebunden und sind andere älteren Personen geschickt und warten gespannt auf ihre bereit für’s Eis. Antworten. Die Lehrpersonen haben die Kinder bereits im Vorfeld in verschiedene Alters- und Leistungsgruppen Um nun ebenfalls einen Einblick zu erhalten wie die Schule und die aufgeteilt, so dass jeder auf seinem Niveau sich heute verbessern kann. Spielsachen früher ausgesehen haben, sind wir ins Kindermuseum nach Die geübten Eisläufer haben wieder Baden gefahren. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie bei der Ankunft das grosse Vergnügen mit Martin erfuhren, dass das Museum 30 Räume besitzt. Für den Morgen galt das Portmann eine Eishockeylektion zu Hauptinteresse jedoch dem Schulraum und dem Spielraum im absolvieren! Nach verschiedenen Untergeschoss. Einwärmspielen fängt er sogleich an Die Führung startete mit dem Vorstellen von einigen alten den Schülern die verschiedenen Spielsachen, die mehrheitlich aus Holz und Blech bestanden. Die Techniken im Eishockey zu zeigen Kinder schauten begeistert zu, wie der älteste bis zum modernsten und es wird fleissig geübt. Kreisel sich um die eigene Achse drehte. Beim letzten Kreisel passierte etwas Überraschendes. Sobald die Kinder mit den Fingern schnippten, hörte er sofort auf zu drehen. Welches Geheimnis Anschliessend ist natürlich Zeit für einen Eishockey-Match, wo sich alle grosse Mühe geben und auch nicht dahinter steckt, wird an dieser Stelle jedoch nicht verraten ☺ davor abschrecken, mal auf dem Boden zu landen.

Danach ging es in den Schulraum, in dem alte Pulte standen und Die anderen Schüler sind auf dem gedeckten Feld in zwei viele weitere Gegenstände, die sich in all den Jahren gewandelt verschiedenen Gruppen unterwegs und lernen mit haben. grossem Elan die korrekte Eislauf-Technik, das Bremsen Der letzte Teil des Besuches gefiel den Kindern am besten. Sie und einige Kinder lernen sogar schon einige Eiskunstlauf- durften sich in allen vorgestellten Räumen selbständig bewegen Figuren! und die verschiedenen Spiele und Sachen ausprobieren. Im  Lokomotivenraum wurden die zahlreichen fahrenden Züge beobachtet, im Spielraum wurde fleissig mit magnetischen Figuren auf einer Holzplatte getöggelet und Kugeln in die riesige Kugelbahn geworfen und im Spiegelraum machten die Kinder Auch die Kindergärtner sind fleissig auf witzige Bewegungen vor verzerrenden Spiegeln. Als es hiess sich dem Eis unterwegs und machen ihre von all den tollen Spielen zu verabschieden, war die ersten Erfahrungen auf dem Eis! Man sieht Enttäuschung gross, dass die Zeit so schnell vorbei gegangen ist. von Minute zu Minute ihre Fortschritte!

Das Unterstufen-Team Ein grosses Dankeschön an alle Lehrpersonen und die Delegation des Schulrates für die Begleitung!

Für das OK: Auryn Streuli 12 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Der Alltag in unserer Schule

Zum Schulalltag gehören einerseits Exkursionen, Anlässe und spezielle Projekte. Doch auch die tägliche Arbeit im Schulzimmer ist nicht aus dem Alltag wegzudenken. Unser Schulhaus und der Kindergarten fordern uns jeden Tag aufs Neue heraus, das Beste aus den Räumlichkeiten zu holen und den Kindern ein gutes Lernumfeld zu ermöglichen. Diese Seite möchte ich genau dieser Arbeit widmen, die oft zu kurz kommt und aus jeder Stufe ein kleiner Einblick gewähren.

                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 13 Nr. 1 Februar 2019

Präsidentin:

Der Alltag in unserer Schule Katja Gisin, Chrüeglihof, Rickenbach in Zusammenarbeit mit Tel. 061 981 37 66 Zum Schulalltag gehören einerseits Exkursionen, Anlässe und spezielle Projekte. Doch auch die tägliche Arbeit [email protected] im Schulzimmer ist nicht aus dem Alltag wegzudenken. Unser Schulhaus und der Kindergarten fordern uns Frühling – Sommer – Programm 2019 jeden Tag aufs Neue heraus, das Beste aus den Räumlichkeiten zu holen und den Kindern ein gutes

Lernumfeld zu ermöglichen. Diese Seite möchte ich genau dieser Arbeit widmen, die oft zu kurz kommt und Kurs 1 Schneeglöckchen Lichterkette aus jeder Stufe ein kleiner Einblick gewähren. Eine sehr filigrane Lichterkette entsteht an diesem Abend. Die Schneeglöckchen fertigen wir aus finnischem Papiergarn an. VORINFO Leitung: Janine Grässlin, Kurs : Donnerstag, 21. März 2019 19.00 –21.00 Uhr Der FRAUENHOCK im Bistro vom Kosten: Fr. 35.-, inkl. Material Ort: Hobli, Buus Dienstag, 5. März 2019, fällt aus (wegen Ferien)! Der Kurs findet ab 5 Personen statt.

Kurs 2 Nähkurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Haben Sie Lust, Ihre Frühling-/Sommergarderobe mit einem selbstgemachten Kleidungsstück zu verschönern? Mit der Mit der Bitte um Kenntnisnahme. Kursleiterin können Sie Schnittmuster und Stoffe vor dem Kurs ergänzen und auswählen.  Leitung: Silvia Buser, Buus Kurs: Montagnachmittag, Start: 18. März 2019 13.30 – 16.30 Uhr  Die Kurse laufen halbjährlich und Sie können jederzeit einsteigen (5er-Blöcke sind erwünscht). Frauenverein Rickenbach  Verpasste Stunden können nicht nachgeholt werden!  Kosten: Fr. 30.-, pro Nachmittag Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea Ort: Handizimmer Schulhaus, Buus

  Kurs 3  Schoggifiguren giessen Unter fachkundiger Anleitung entstehen an diesem Abend schöne Schoggifiguren.  Die Platzzahl ist auf 8 Personen beschränkt.  Mitnehmen: einen Korb, damit die Schoggifiguren heil zu Hause ankommen. HERZLICHEN DANK Leitung: Jasmin Jung, Buus  Kurs A: Mittwoch, 3. April 2019 19.00 – 21.30 Uhr  Kurs B: Mittwoch, 10. April 2019 19.00 – 21.30 Uhr Vielen Dank den Teilnehmern/innen  Kosten: Fr. 40.-, plus Material wird am Abend nach Gewicht verrechnet 100 Gramm = Fr. 4.50 vom letzten JASSTURNIER (jeweils am letzten Samstag im Januar)  Ort: Kochschule, Buus für ihr Kommen!   Kurs 4 Ebenfalls gedankt sei den interessierten Personen der Cupcake Basic Workshop  Bist du den süssen, kleinen, bunten Törtchen auch schon verfallen und hättest öffentlichen INFOVERANSTALTUNG zum Thema  Lust, zu lernen, wie man Cupcakes backt und toll verziert? In diesem Workshop lernst du „Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung“.  alle Basics für deine 6 Cupcakes, die du mit nach Hause nehmen kannst. Leitung: Leah Heizmann, Sweet Bakery  Kurs C: Freitag, 5. April 2019 18.30 – 22.00 Uhr Euer Interesse spornt uns an, auch weiterhin aktiv das  Kurs D: Montag, 15. April 2019 18.30 – 22.00 Uhr Kosten: Fr. 55.-, inkl. Material Dorfleben in Rickenbach zu unterstützen. Ort: Kochschule Buus

Kurs 5 Holzschilder verzieren Frauenverein Rickenbach Wir basteln ein Türschild mit Serviettentechnik oder Schablonen. Es gibt diverse Sprüche und Motive zur Auswahl. Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea Leitung: Ana Costa, Möhlin Kurs E: Dienstag, 9. April 2019 19.00 – 21.30 Uhr Kurs F: Freitag, 12. April 2019 19.00 – 21.30 Uhr Kosten: Fr. 45.-, inkl. Material für 1 Schild, (für Fr. 25.- kann ein zweites Schild gemacht werden) Ort: Hobli, Buus

—> Anmeldetalon auf der nächsten Seite ...

Präsidentin:

Katja Gisin, Chrüeglihof, Rickenbach Präsidentin: 14 Kontakt Mitteilungsblatt der GemeindeTel. 061 Rickenbach 981 37 66 Nr. 1 Februar 2019 [email protected] Gisin, Chrüeglihof, Rickenbach

Tel. 061 981 37 66 [email protected]

Präsidentin: VORINFO Katja Gisin, Chrüeglihof, Rickenbach DerVORINFO im Bistro vom FRAUENHOCK Tel. 061 981 37 66 Der im Bistro vom Dienstag, FRAUENHOCK 5. März 2019, fällt aus (wegen Ferien)! [email protected] Dienstag, 5. März 2019, fällt aus (wegen Ferien)!

Mit der Bitte um Kenntnisnahme. Mit der Bitte um Kenntnisnahme. VORINFO

Frauenverein Rickenbach Der FRAUENHOCK im Bistro vom Frauenverein Rickenbach Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea Dienstag, 5. März 2019, fällt aus (wegen Ferien)!

Mit der Bitte um Kenntnisnahme. HERZLICHENHERZLICHEN DANK DANK

VielenVielen DankDank den den Teilnehmern/innen Teilnehmern/innen Frauenverein Rickenbach vomvom letztenletzten JASSTURNIER JASSTURNIER (jeweils (jeweils am letztenam letzten Samstag Samstag im Januar) im Januar) Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea fürfür ihr Kommen!Kommen! Ebenfalls gedankt sei den interessierten Personen der Ebenfalls gedankt sei den interessierten Personen der öffentlichen INFOVERANSTALTUNG zum Thema öffentlichen„Vorsorgeauftrag INFOVERANSTALTUNG / Patientenverfügung“. zum Thema „ Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung“. HERZLICHEN DANK Euer Interesse spornt uns an, auch weiterhin aktiv das Euer Interesse spornt uns an, auch weiterhin aktiv das Dorfleben in Rickenbach zu unterstützen. Vielen Dank den Teilnehmern/innen Dorfleben in Rickenbach zu unterstützen. vom letzten JASSTURNIER (jeweils am letzten Samstag im Januar)

für ihr Kommen! Frauenverein Rickenbach Katja, Sandra, Doris,Frauenverein Jacqueline, AndreaRickenbach Ebenfalls gedankt sei den interessierten Personen der öffentlichen INFOVERANSTALTUNG zum Thema Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea „Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung“.

Anmeldetalon zu Veranstaltungen der Frauenvereine Buus und Rickenbach Euer Interesse spornt uns an, auch weiterhin aktiv das Anmeldungen sind verbindlich! Dorfleben in Rickenbach zu unterstützen.

Anmeldung bis 2. März 2019 an: Rahel Weber, Rössligasse 7, 4463 Buus, 061 841 21 22 oder [email protected] Frauenverein Rickenbach ------Katja, Sandra, Doris, Jacqueline, Andrea Name: ______

Adresse: ______Telefon: ______Kurs: ______Unterschrift: ______

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 15 Nr. 1 Februar 2019

Spielnachmittage Im Kirchgemeindezentrum SpielnachmittageMarktgasse 8, ImDonnerstag, Kirchgemeindezentrum 14 – 17 Uhr Marktgasse 8, Gelterkinden Donnerstag, 14 – 17 Uhr

Nächste Termine: 28. Februar, 28. März und 25. April

NächsteWir jassen, spielen Termine: Rummikub, 28. Skip- Februar,Bo und das 28. 11er März Spiel. Für und neue 25. Spiele April sind wir offen. Alle Frauen und Männer sind herzlich willkommen zum gemütlichen Nachmittag. Wir jassen, spielen Rummikub, Skip-Bo und das 11er Spiel. Für neue Spiele sind Eswir würde offen. unsAlle freuen, Frauen einund paar Männer neue sind Spielerinnen herzlich willkommen und Spieler zum begrüssen gemütlichen zu dürfen.Nachmittag.

BeiEs würde Fragen uns wenden freuen, Sie ein sich paar bitte neue an: Spielerinnen und Spieler begrüssen zu dürfen. Ruth Ingold, 09614 981 16 85 oder Brigitte Imhof, 0614 981 36 65 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ruth Ingold, 09614 981 16 85 oder Brigitte Imhof, 0614 981 36 65

1. März 2019, 14 Uhr, Schulhaus 16 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

FORUM KONTROVERS

26. Februar 2019, 19.15 Uhr Gemeindesaal Gemeindeverwaltung Buus Vorprogramm 18.00 Uhr: Besichtigung der Wasserversorgung Buus unter der Führung von Christian Kaufmann, Gemeinderat Buus. Treffpunkt vor der Gemeindeverwaltung Buus.

GEHT UNS DAS WASSER AUS?

Welche Auswirkungen hat der Hitzesommer 2018 auf unsere Region? Wie gedenken Kanton und Gemeinden im Bereich der Wassernutzung und der Gewässergestaltung auf die Folgen des Klimawandels einzugehen? Welche Folgen hat die Zusammenlegung der Abwasserreinigungs- anlagen für die Gewässer unserer Region? Im siebten FORUM KONTROVERS diskutieren Fachleute unter der Leitung von David Thommen, Chefredaktor der Volksstimme, über Strategien, Chancen und Risiken für unsere Landschaft, Landwirtschaft und Bevölkerung in Wasser-Fragen: Adrian Auckenthaler (Dr. phil II, Leiter Ressort Wasser und Geologie Bau- und Umweltschutzdirektion BL), Urs Chrétien (Projektleiter Kulturlandaktion Hase&co Pronatura Schweiz, ehem. Geschäftsführer Pro Natura BL), Christian Kaufmann (Landwirt und Gemeinderat Buus), Simon Scherrer (Dr.sc.nat., Dipl. Geograph, Geschäftsführer Scherrer AG). Begrüssung durch Nadine Jermann, Gemeindepräsidentin Buus.

Wir laden Sie herzlich ein, die Grundwasserversorgung Buus zu besuchen und beim siebten FORUM KONTROVERS mit dabei zu sein.

ANREISE MIT ÖV Hinfahrt: Bus 100 Gelterkinden ab 17.40 Buus an 17.51/ Gelterkinden ab 18.40 Buus an 18. 51 Bus 100 Rheinfelden ab 17.31 Buus an 17.47/ Rheinfelden ab 18.46 Buus an 19.03 Rückfahrt: Bus 100 Buus ab Richtung Rheinfelden 20.51/ Buus ab Richtung Gelterkinden 21.03

www.tafeljura.ch Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 17 Nr. 1 Februar 2019

1982

F Fasnachtsbeizli G R Im grosse Gräterum vo dr MZH Rickebach Wüehlmüüs Rickenbach Sunntig, 10. März ab 17.00 – ………? Schnitzelbänk und Unterhaltig mit • Bänklischliffer • Brootwurschtzipfel • Chuälochzwärgä • Fröschebei • Nuggisuuger • Rätsch-Ueli • Wüehlmüüs S git Mählsuppe, Ziebele- und Chäswaie, Würschtli und allerlei z Trinke Mir freue eus www.fasnachtsgesellschaft.ch Wüehlmüüs Rickebach

HAUSHALTAPPARATE

Reparaturen & Verkauf 061 981 44 08

Rössligasse 18 Gelterkinden

18 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

Malergeschäft Regenbogen Ihr Fachmann für Maler und Tapezierarbeiten in der Region

Renovationen- Umbauten- Fassaden Kostenlose Farbberatung und Offertenstellung

Francisco Martinez Wintersingerstrasse 3 4462 Rickenbach Tel.Fax. 061 461 98 15 Mobile 079 321 24 87 Mitteilungsblatt der Gemeinde RickenbachAnwil, Buus, ,Kontakt , 19 Nr. 1 FebruarNusshof, 2019 , Ormalingen, Rickenbach, , Tecknau, ,

MütterAnwil,- undBuus, VäterberatungHemmiken, Maisprach Ja,nuar bis Juni 2019 , Oltingen, Ormalingen, Ort Rickenbach,Tecknau Rothenfluh, Tecknau, Buus Ormalingen Wenslingen, Wintersingen , Buus, Hemmiken, Maisprach, Schulhaus Feuerwehrmagazin Raum Turnhallen Altes Schulhaus Hauptstrasse 178 Nusshof, Oltingen, Ormalingen, zimmer 1. Stock Rickenbach, Rothenfluh, Tecknau, 09.00 - 11.30 Zeit 08.00 - 11.30 08.00 - 11.30 13.30 - 16.30 Wenslingen, Wintersingen 13.30 - 17.30 Tag Montag Donnerstag Dienstag Donnerstag Mütter- und Väterberatung Januar bisJanuar Juni 2019 21 24 08 24 Februar 18 21 05 21

Ort Tecknau BuusMärz 25 Ormalingen 21 05 21

Mütter- und Väterberatung Januar bis Juni 2019 Schulhaus April 15 Feuerwehrmagazin 25 09 25 Raum Turnhallen Altes Schulhaus Hauptstrasse 178 zimmer Mai 13 1. Stock 23 07 23 Ort Tecknau Buus Ormalingen 09.00 - 11.30 Zeit 08.00 - 11.30 08.00 - 11.30 13.30 - 16.30 Juni 13.3170 - 17.30 20 11 20 Schulhaus Feuerwehrmagazin Raum Turnhallen Altes SchulhausTag MontagHauptstrasse 178 Donnerstag Dienstag Donnerstag zimmer 1. Stock Januar 21 24 08 24 09.00 - 11.30 Zeit 08.00 - 11.30 08.00 - 11.30 13.30 - 16.30 Bitte den Beratungstermin vorgängig via Mail vereinbaren. Februar 13.30 - 1718.30 21 05 21 Tag Montag Donnerstag Dienstag Donnerstag Alle Daten und Orte sind frei wählbar. März 25 21 05 21 Januar 21 24 08 24 April 15 25 Domenica Bruegel –09 Magnolini 25 Februar 18 21 05 21 Föhrenweg 4 Mai 13 23 07 23 4466 Ormalingen März 25 21 05 21 Juni 17 20 [email protected] 11 20 April 15 25 09 25

Mai 13 23 07 23 Telephonberatung Mittwoch und Freitag jeweils 07.30 – 08.30 Uhr, nicht in den Schulferien. Tel: 079 578 41 65 Juni 17 20 Bitte den Beratungstermin11 vorgängig20 via Mail vereinbaren. Alle Daten und Orte sind frei wählbar. P.S: Bringen Sie für Ihr Kind bitte das Gesundheitsheft und ein Frottiertuch mit. Bitte den Beratungstermin vorgängig via Mail vereinbaren.Domenica Bruegel – Magnolini Föhrenweg 4 Alle Daten und Orte sind frei wählbar. 4466 Ormalingen [email protected]

Domenica Bruegel – Magnolini Föhrenweg 4 Telephonberatung Mittwoch und Freitag jeweils 07.30 – 08.30 Uhr, nicht in den Schulferien. So funktioniert es… 4466 Ormalingen Tel: 079 578 41News 65 von Schritt 1 [email protected] Rickenbach

Telephonberatung Mittwoch und Freitag jeweils 07.30 – 08.30direkt Uhr, nicht auf in den Ihr Schulferien. Smartphone /Tablet P.S: Bringen Sie für Ihr Kind bitte das Gesundheitsheft und ein Frottiertuch mit. Tel: 079 578 41 65

Die App „Gemeinde News“ bei Google Play, P.S: Bringen Sie für Ihr Kind bitte das Gesundheitsheft und ein Frottiertuch mit. im App Store oder unter www.gemeinde-news.com herunterladen. Sie finden die App mit dem Suchbegriff „Gemeindenews“.

Schritt 2

Rickenbach und andere gewünschten

Gemeinde(n) auswählen

Fertig!

Sie erhalten die Neuigkeiten von Rickenbach und den www.gemeinde-news.com andern ausgewählten Gemeinde(n)

20 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

OPEN HOUSE ! SAMSTAG+SONNTAG 10 BIS 16 UHR 30.+31.3.

Kochvorführung

HAUPTSTRASSE 136 | 4450 SISSACH BL Einfach schön wohnen 061 976 90 00 | WWW.HEID.CH

STIHL Akku-Sortiment Stihl Rasenmäher-Roboter

Wir zeigen Ihnen gerne wie 1 Ladegerät + 1 Akku für Alles Freischneider, Heckenschere, Astschere, Laubbläser, Rasenmäher, Strauchschere, Kehrgerät, Trennschleifer, Kettensäge.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 21 Nr. 1 Februar 2019

Rotkreuz-Mitteilung für die Gemeinden

Liestal, im Februar 2019

Diagnose Demenz: neu Kostenloses Angebot für Freiwillige und pflegende Angehörige

Betreuen Sie einen Menschen, der am Anfang einer Demenz steht oder bei welchem bereits die Krankheit diagnostiziert wurde?

Viele Angehörige und Freiwillige pflegen Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde zu Hause und unterstützen sie so lange wie möglich. Wir wissen, dass sehr viele Menschen diese Dienste leisten oder sich gerne für andere einsetzen.

Das Rote Kreuz Baselland bietet ein kostenloses Austauschtreffen für alle Interessierten an, die eine demente Person pflegen und betreuen. Fachreferenten vermitteln Wissen und Tipps, damit die Begleitung gut gelingt. Die Teilnehmenden können sich austauschen und erfahren, wie schwierige Situationen gemeistert werden können.

Wann: Dienstag, 9. April 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr Fichtenstrasse 17, Liestal Thema: „Wenn es immer schwieriger wird…“ Anmeldung: bis zum 29.03.2019 an [email protected]

Falls Sie gerne teilnehmen möchten, jedoch nicht über eine geeignete Betreuungsmöglichkeit Ihres Angehörigen verfügen, so bieten wir Ihnen eine kostenlose Betreuung in unserer Tagesstätte an. Melden Sie sich frühzeitig bei uns unter Tel. 061 905 82 09. Die Platzzahl ist beschränkt.

Interessante Kurse zum Thema Demenz finden Sie auf www.srk-baselland.ch/kurse-im-bereich-demenz. Wir senden Ihnen ein Kursprogramm auch gerne per Post zu. Melden Sie sich unter Tel. 061 905 82 00.

Grippe: Das Rote Kreuz Baselland kümmert sich um kranke Kinder

Viele Kinder sind zurzeit krank und können daher nicht in die Kinderkrippe oder in die Schule. Dies führt bei vielen Familien zu Engpässen bei der Kinderbetreuung. Das Rote Kreuz Baselland bietet dafür mit der Dienstleistung Familienentlastung eine Lösung.

Laut Gesetz dürfen Väter und Mütter bis zu drei Tage freinehmen, wenn das Kind krank ist. Falls die Eltern trotzdem zur Arbeit gehen müssen oder das Kind länger krank ist, bietet die Dienstleistung des Roten Kreuz Baselland «Familienentlastung» wertvolle Unterstützung an: Eine gut ausgebildete und erfahrene Betreuerin kommt innert kurzer Zeit zur betroffenen Familie nach Hause und kümmert sich um das kranke Kind.

Die Dienstleistung ist auch da für Mütter und Väter, die eine schwere Zeit durchmachen und Unterstützung brauchen. Sei es bei einem Unfall, bei einer Krankheit oder wenn die Eltern überlastet sind. Die Kinderbetreuung zu Hause richtet sich nach dem Einkommen der Familie. Die Dienstleistung kann somit auch in Anspruch genommen werden, wenn nur bescheidene Mittel zur Verfügung stehen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Rotes Kreuz Baselland, Tel. 061 905 82 00 www.srk-baselland.ch, [email protected]

© SRK Patrick Lüthi

Medienkontakt: Rotes Kreuz Baselland, Silvia Gallo-Stern, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal

Rotes Kreuz Baselland Telefon 061 905 82 00 [email protected] PC-Konto 40-2448-4 Fichtenstrasse 17 Telefax 061 905 82 04 www.srk-baselland.ch Seite 1 von 1 4410 Liestal 22 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Nr. 1 Februar 2019

sOK ladet härzlich zum Mitmache i: Marki Dürrenberger, Doris Zingg, Monika Hilber, Markus Dürrenberger und dr Bierrugeliverein (BRV)  Amäldig bis 1. April 2019 an: Doris Zingg, Erliackerweg 1, Rickenbach / [email protected] / 076 584 46 86

Name: Ich verkaufe:

E-Mail: / Tel:

Gedeckter Stand 2.5x1m à Fr. 40.00 Stand: ganz … Stk. / ½ …Stk., Strom 1x230V 10A ja  / nein  Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Kontakt 23 Nr. 1 Februar 2019

Personal Personalsuche / Stelleninserate Stiftungsrat

Das Zentrum in Ormalingen ist eine Stiftung von 14 Gemeinden im oberen Baselbiet. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen über 100 Bewohnerin- nen und Bewohner in den Pflege- und Demenzwohngruppen. Aus unserer von Achtung und Respekt getragenen Grundhaltung handeln wir verantwortungsbewusst gegenüber unseren vielfältigen Anspruchsgruppen. Als oberstes Organ legt der Stiftungsrat die strategischen Leitlinien fest und delegiert die operative Betriebsführung an die Zentrumsleitung. Das Gremium setzt sich aus sechs Mitgliedern, die jeweils für ein spezifisches Ressort verantwortlich sind, und einer Vertreterin der Stiftergemeinden zusammen. Der Stiftungsrat tagt rund 12 Mal pro Jahr. Für die laufende Amtszeit 2016 bis 2020 suchen wir als Ersatz für zurückgetretene Personen per 1. April 2019 (oder nach Vereinbarung) zwei neue Mitglieder als

Stiftungsrätin/Stiftungsrat

Als Stiftungsrätin bzw. Stiftungsrat sind Sie für eines der folgenden Ressorts zustän- dig: Präsidium, Betreuung und Pflege, Personal, Finanzen, Hotellerie und Infrastruktur sowie Marketing und Kommunikation. Sie sind vertraut mit der Region und bringen Interesse und Verständnis für die Anliegen und Herausforderungen der Altersarbeit mit. Spezielle Fachkenntnisse in einem oder mehreren Ressorts werden erwartet. Berufserfahrung in der Altersarbeit ist von Vorteil aber keine Bedingung. Ihre Arbeit im Stiftungsrat wird entschädigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen bis am 23. März 2019 unter folgender Adresse entgegen:

Stiftungsrat Zentrum Ergolz, Hauptstrasse 165, 4466 Ormalingen oder elektronisch an: [email protected]

Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Kurt Schaub, Vizepräsident des Stiftungsrates (per Mail: [email protected] oder per Telefon 061 991 09 85).

Zentrum Ergolz, Hauptstrasse 165, 4466 Ormalingen www.zentrum-ergolz.ch

Zentrum Ergolz  Hauptstr. 165  4466 Ormalingen Seite 1 von 1 Tel 061 985 98 88  Fax 061 985 98 89  [email protected] 190129 Stiftungsrätin bzw. Stiftungsrat / 31.01.2019 / RC

Kennen Sie Rickenbach? Welcher Weg wird von diesem kleinen Gehölz gesäumt? Auflösung im nächsten Kontakt. Termine jeden 1. Dienstag im Monat Frauenhock im Bistro ab 19 Uhr vorbehältlich Öffnungszeiten Bistro —> 5. März fällt aus wegen Ferien 26. Februar Forum Kontrovers, Buus 1. März Schulfasnacht, Schulhaus Ormalingen 10. März Fasnachtsbeizli, Geräteraum MZH 30. März Tag der offenen Tür, Ferienz. Waldegg 4. April Kartonsammlung 28. April Eierläset, Sportplatz, Turnverein 24. Mai Papiersammlung 1. Juni Chestenäbaum-Märt, Schulhausplatz

Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 10. April 2019 Beiträge senden Sie bitte elektronisch als PDF-Format (oder Word­datei) an die Redaktion, [email protected].

20. Titel von Reto Dürrenberger! Herzliche Gratulation ...

... zum Schweizer-Meister-Titel im Judo bei den Auflösung Rätselbild vom letzten Kontakt: Der Ammonit schaut aus der Herren über 40 kg und unter 81 kg. Vier mal Hausmauer in die Hauptstrasse am Haus Bärmattweg 2. hat Reto Dürrenberger im Einzelkampf den Ti- tel geholt. In der Kategorie «KATA mit Part- ner» hat er mit seinem Cousin Dominik Brandt 16 mal den Schweizer-Meister-Titel erkämpft. Wir wünschen Reto und Dominik am 30. März viel Erfolg bei der Titelverteidigung in KATA und im November drücken wir Reto die Daumen für die Titelverteidigung in der Einzelkategorie. Der Gemeinderat

Links: Einzelkampf an einem internationalen Turnier vom 4-fachen Schweizer-Meister Reto Dürrenberger. Rechts: Die 16-fachen KATA-Schweizer-Meister, Dominik Brandt (l) und Reto Dürrenberger (r)