Jahrgang 18 Mittwoch, 6. September 2017 Rundschau Ausgabe 36/2017 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste, unsere Freibäder sind am Sonntag, dem 10. September 2017 letztmals für dieses Jahr geöffnet. Wir bedanken uns bei allen Besu- cherinnen und Besuchern der abge- laufenen Saison und freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder als Gäste begrüßen zu dürfen.

Ihre Verbandsgemeinde -Wolfstein

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewer- Wolfstein bildet auch im nächsten Jahr wieder bungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aus. Für das Einstellungsjahr 2018 sind zwei Aus- Lichtbild und Kopien der Zeugnisse des letzten bildungsplätze zur/zum Schuljahres) bis spätestens 29.9.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Verwaltungsfachangestellten (m/w) Lauterecken-Wolfstein zu besetzen. Die Ausbildung beginnt am -Büroleitung- 01.08.2018 und dauert drei Jahre. Schulstraße 6 a Wir suchen junge und einsatzfreudige Nachwuchs- 67742 Lauterecken kräfte mit (mindestens) einem guten Sekundarab- Ihre Bewerbung nehmen wir gerne auch in elekt- schluss I und Kenntnissen in der elektronischen ronischer Form an [email protected] entgegen. Bei Datenverarbeitung. Daneben erwarten wir Ziel- Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Feld, strebigkeit, Fleiß, persönlichen Einsatz und vor Tel. 06382-791 500 . allem Freude am Umgang mit Menschen. Auch Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen sollten Sie ein gutes schriftliches und mündliches kann aus Kostengründen leider nicht erfolgen. Ausdrucksvermögen sowie gute Umgangsformen Schicken Sie uns daher keine Originale sowie auf- besitzen. wendige Bewerbungsmappen, Schnellhefter, usw. Wenn Sie an einer qualifizierten Ausbildung mit zu. Perspektive in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung interessiert sind, senden Sie bitte Ihre i. V. Andreas Müller, Erster Beigeordneter Rundschau - 2 - Ausgabe 36/2017 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , , , Hohenöllen, Jettenbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Dienstzeiten BDZ Kusel: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel.: 06382-911-0 Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 36/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 6. September 2017 Ausgabe 36/2017

Öffentliche Bekanntmachungen

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Wahlräume der Ortsgemeinden bzw. Städte befinden sich in: Gemeinde, Wahlbezirk Wahllokal Barrierefrei? Adenbach Bürgerhaus, Mühlstraße 5, 67742 Adenbach Ja Aschbach Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 19, 67753 Aschbach Ja Buborn Gemeindehaus, Weihergasse 1, 67742 Buborn Ja Cronenberg Gemeindehaus, Friedhofstraße 1 a, 67744 Cronenberg Ja Deimberg Gemeindehaus, An der Steinreiß 1, 67742 Deimberg Nein Einöllen Pfarrscheune, Schulstraße 20, 67753 Einöllen Ja Eßweiler Dorfgemeinschaftshaus, Im Eck 3, 67754 Eßweiler Ja Ginsweiler Gemeindehaus, Hauptstraße 42, 67742 Ginsweiler Nein Glanbrücken Dorfgemeinschaftshaus, Hirsauer Straße 6, 66887 Glanbrücken Ja Grumbach Ev. Pfarrhaus, Friedhofweg 5, 67745 Grumbach Ja Hausweiler Gemeindehaus, Oberdorf 11, 67742 Hausweiler Ja Hefersweiler Feuerwehrhaus, Schulstraße 4, 67753 Hefersweiler Ja Heinzenhausen Bürgerhaus, Hauptstraße 18, 67742 Heinzenhausen Ja Herren-Sulzbach Bürgerhaus, Hauptstraße 10 b, 67742 Herren-Sulzbach Ja Hinzweiler Königslandhalle, In der Au 5, 67756 Hinzweiler Ja Hohenöllen Gemeindehaus, Vordergasse 7, 67744 Hohenöllen Nein Homberg Gemeindehaus, Hauptstraße 42, 67744 Homberg Nein Hoppstädten Bürgerhaus, Hauptstraße 45, 67744 Hoppstädten Ja Jettenbach Rathaus, Höhstraße 2, 66887 Jettenbach Ja Kappeln Dorfgemeinschaftshaus, Friedhofweg 1, 67744 Kappeln Ja Kirrweiler Gemeindehaus, Oberdorf 11, 67744 Kirrweiler Ja Kreimbach-Kaulbach Gemeinschaftshalle, Lauterstraße 5, 67757 Kreimbach-Kaulbach Ja Langweiler Gemeindehaus, Oberdorf 12, 67757 Langweiler Ja Lauterecken, 0101 Feuerwache, Saarbrücker Straße 54, 67742 Lauterecken Nein Lauterecken, 0102 Stadthaus, Hauptstraße 49, 67742 Lauterecken Nein Lauterecken, 0103 Turnerheim, Kleiner Saal, Lautertalstraße 42, 67742 Lauterecken Ja Lohnweiler Gemeindehaus, Rathausstraße 3, 67744 Lohnweiler Nein Medard Gemeindehalle, Im Prenkel 5, 67744 Medard Ja Merzweiler Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 13, 67746 Merzweiler Ja Nerzweiler Gemeindehaus, Friedhofstraße 3, 67749 Nerzweiler Nein Nußbach Grundschule Nußbach, Schulstraße 14, 67759 Nußbach Ja Oberweiler im Tal Dorfgemeinschaftshaus, Brückenstraße 2 a, 67756 Oberweiler im Tal Ja Oberweiler-Tiefenbach Bürgerhaus, Schulstraße 7, 67752 Oberweiler-Tiefenbach Ja Odenbach Rathaus, Hauptstraße 7, 67748 Odenbach Nein Offenbach-Hundheim, 0101 Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 58, 67749 Offenbach-Hundheim Ja Offenbach-Hundheim, 0201 Feuerwehrgerätehaus, Talstraße 2, 67749 Offenbach-Hundheim Nein Reipoltskirchen Johann-Heinrich-Roos-Halle, Hirtenstraße 12, 67753 Reipoltskirchen Ja Relsberg Dorfgemeinschaftshalle, Hauptstraße 5, 67753 Relsberg Nein Rothselberg Selberghalle, Hintersehen 3, 67753 Rothselberg Ja Rutsweiler a. d. Lauter Bürgerhaus, Hirtenstraße 6, 67752 Rutsweiler a. d. Lauter Nein St. Julian, 0101 Gemeindehaus St. Julian, Hauptstraße 38, 66887 St. Julian Nein St. Julian, 0201 Gemeindehaus Gumbsweiler, Friedhofstraße 4, 66887 St. Julian Nein St. Julian, 0301 Gemeindehaus Eschenau, Bahnhofstraße 15, 66887 St. Julian Ja Unterjeckenbach Bürgerhaus, Auf dem Berg 8, 67746 Unterjeckenbach Nein Wiesweiler Bürgerhaus, Hauptstraße 31, 67744 Wiesweiler Nein Wolfstein 0101 Rathaus Wolfstein, Hauptstraße 2, 67752 Wolfstein Ja Wolfstein 0102 Café „Zum Gestüt“, In Mühlhausen 2, 67752 Wolfstein Nein Rundschau - 4 - Ausgabe 36/2017 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 28.08.17 bis 03.09.17 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk Cronenberg und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 13.00 Uhr in der Kreisverwaltung Kusel, Bekanntmachung Trierer Straße 49 - 51 zusammen. Am Montag, den 11. September 2017, 19:30 Uhr, findet im Gemeinde- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks haus Cronenberg, Friedhofstraße 1, eine Sitzung des Ortsgemeindera- wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. tes Cronenberg statt. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis Tagesordnung: oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Öffentlicher Teil Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 1. Einwohnerfragestunde Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betre- 2. Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Cronenberg ten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. zum 31.12.2013 und Entlastungserteilung Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. 3. Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Cronenberg Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer zum 31.12.2014 und Entlastungserteilung a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Be- 4. Revierdienst im Körperschaftswald mit weniger als 50 Hektar (ha) werber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der reduzierter Holzbodenfläche (red. Hobo)Neue Vereinbarung über die Gebührenerstattung Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei 5. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts chen Zuwendungen von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeich- 6. Straßen; Entleerung der Sinkkästen nung, 7. Anschaffung Handlauf für die Treppe an der Grillhütte b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der 8. Information - Marktanalyse Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, 9. Verschiedenes und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Glanbrücken chem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Bekanntmachung auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gel- Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung ten soll. nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Glanbrucken fur Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes das Haushaltsjahr 2017 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise vom 07.09.2017 bis einschließlich 15.09.2017 gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfol- mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht des Wahlgeschäfts möglich ist. öffentlich ausliegt. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 66887 Glanbrucken, den 28.08.2017 a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahl- gez. Hablitz, Ortsburgermeister kreises oder b) durch Briefwahl Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- teilnehmen. letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahl- der Gemeindeordnung fur Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- brief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahl- chung als von Anfang an gultig zustande gekommen. briefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Dies gilt nicht, wenn Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der ange- 1. die Bestimmungen uber die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- gebenen Stelle abgegeben werden. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur per- verletzt worden sind, sönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). oder Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a oder Formvorschriften gegenuber der Verbandsgemeindeverwal- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrunden Lauterecken, den 01.09.2017 soll, schriftlich geltend gemacht hat. Verbandsgemeindeverwaltung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann In Vertretung auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Müller, Erster Beigeordneter zung geltend machen.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 5 - Ausgabe 36/2017 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Glanbrücken für das Haushaltsjahr 2017 vom 28.08.2017 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. S. 477), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben wird: § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt

und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes, einschließlich der Nachträge erhöht um vermindert um gegenüber bisher auf nunmehr 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 24.600 EUR 0 EUR 434.218 EUR 458.818 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen 11.100 EUR 0 EUR 491.822 EUR 502.922 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -57.604 EUR -44.104 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 24.600 EUR 0 EUR 386.684 EUR 411.284 EUR die ordentlichen Auszahlungen 11.100 EUR 0 EUR 421.175 EUR 432.275 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -34.491 EUR -20.991 EUR die außerordentlichen Einzahlungen 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 64.500 EUR 0 EUR 57.600 EUR 122.100 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 119.500 EUR 0 EUR 2.000 EUR 121.500 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 55.600 EUR 600 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR 0 EUR 33.597 EUR 33.597 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -33.597 EUR -33.597 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen 89.100 EUR 0 EUR 444.284 EUR 533.384 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen 130.600 EUR 0 EUR 456.772 EUR 587.372 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands -12.488 EUR -53.988 EUR § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0 EUR nicht geändert. Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Nachtragshaushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichts- behörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0 EUR nicht geändert. § 4 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht geändert. § 5 Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemein- deeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden nicht geändert. § 6 Eigenkapital der Ortsgemeinde Glanbrücken: -> Siehe Anlage zu § 6 auf Seite 3. § 7 Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Gemeindeordnung wird auf 2.500 EUR der Gesamthaushaltsaufwendungen und Gesamthaushaltsauszahlungen festgesetzt.

66887 Glanbrücken, den 28.08.2017 gez. Hablitz, Ortsbürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 36/2017 Abstimmungsergebnis: Hinzweiler 9 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 des BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. Bekanntmachung I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung, ist, soweit eine Genehmigung Am Dienstag, den 12. September 2017, 19:30 Uhr, findet in der nicht erforderlich ist, der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Königslandhalle, In der Au 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hin- Gemeinde ortsüblich bekannt zu machen, was hiermit geschieht. Mit zweiler statt. der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz Tagesordnung: 4 BauGB). Öffentlicher Teil Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und 1. Einwohnerfragestunde teilweise Änderung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ der 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Ortsgemeinde Medard in der Planfassung „Mai 2017“ (das ist die am 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 31. Mai 2017 als Satzung beschlossene Planfassung), einschließlich 4. Neufassung der Hauptsatzung den planungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen 5. Königslandhalle - Gebühren - Gemeindeprüfungsamt und der Begründung, kann ab heute bei der Verbandsgemeindeverwal- 6. Information - Marktanalyse tung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Ober- 7. Anfragen und Auskünfte geschoss, Zimmer 217, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden und ist ergänzend gemäß § 10a Abs. 2 BauGB auf Gunter Suffel, Ortsbürgermeister der Homepage unter www.vg-lw.de eingestellt. Jeder kann über den Inhalt dieses Bebauungsplanes auch Auskunft verlangen. Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und Lauterecken teilweise Änderung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ gemäß § 13a BauGB umfasst die Grundstücke Flur 17, Flurstück Nr. 145/4, 147/3, 147/4, 148/4, 148/5, 160/16, 160/35, 160/36, 160/37, Bekanntmachung 160/51, 160/52, 160/55, 165/3, 165/4, 167/1, 240/3, 240/4, 240/5, 272/4, 272/5, 275/6, 275/8, 275/9, 368/162 und das Grundstück Flur 18, Geänderte Tagesordnung Flurst. Nr. 1/1 sowie die Teilflächen Flur 17, Flurst. Nr. 145/6 und 145/7 Am Donnerstag, den 7. September 2017, 20:00 Uhr, findet im Stadt- der Gemarkung Medard. haus, Hauptstraße 49, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Laute- Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes recken statt. „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und teilweise Änderung des Tagesordnung: Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ im beschleunigten Verfahren I. Öffentlicher Teil gemäß § 13a BauGB ist aus dem nachfolgend abgedruckten Auszug 1. Einwohnerfragestunde aus der Planurkunde zu ersehen. 2. Ausbau Veldenzschloss; Auftragsvergabe Gleichzeitig wird auf folgende Vorschriften hingewiesen: • Fliesenarbeiten a) § 215 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 des Baugesetzbuches vom 23. Septem- • Metallbauarbeiten ber 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung: 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre „Unbeachtlich werden 2017/2018 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Lauterecken zum 31.12.2014 und Entlastungserteilung 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- 5. Informationen zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und II. Nichtöffentlicher Teil des Flächennutzungsplans und 6. Informationen 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- 19.00 Uhr Besichtigung des Geländes vor der Spielhalle in der Saar- gangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung brücker Straße des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber 19.30 Uhr Sitzung des Haupt-, Finanzausschusses- und Steueraus- der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden schusses Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entspre- chend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind.“ Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister b) § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1) in der derzeit gültigen Fassung: Medard „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Bekanntmachung Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Bebauungsplan „Gewerbegebiet - Bereich ehemals migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Greiner“ und teilweise Änderung des Bebauungspla- verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den nes „Obig der Inghellsbach“ gemäß § 13a des Bauge- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- setzbuches (BauGB) der OG Medard; oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses durch die Gemeinde Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, gemäß § 10 Abs. 3 BauGB schriftlich geltend gemacht hat. Der Ortsgemeinderat von Medard hat in seiner Sitzung am 31. Mai 2017 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so den Bebauungsplan „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die- teilweise Änderung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ in se Verletzung geltend machen.“ der Planfassung „Mai 2017“, mit den planungsrechtlichen und bauord- c) § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2, sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches vom nungsrechtlichen Festsetzungen (letztere als Gestaltungssatzung nach 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fas- § 88 LBauO) sowie der Begründung, als Satzung beschlossen. Der Sat- sung: zungsbeschluss hat folgenden Wortlaut: „(3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, Der Ortsgemeinderat Medard beschließt gemäß § 10 Abs. 1 des wenn die in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile ein- Baugesetzbuches (BauGB) und § 24 der Gemeindeordnung für getreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbei- Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit § 88 Abs. 1 und 6 der führen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) den Bebauungsplan Entschädigungspflichtigen beantragt. .... „Gewerbegebiet – Bereich ehemals Greiner“ in der Planfassung (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von „Mai 2017“ (das ist die in der Zeit von 30. März 2017 bis einschließ- drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Abs. 3 Satz lich 5. Mai 2017 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegte Plan- 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit fassung „Februar 2017“ mit den vorstehend unter a) beschlossenen des Anspruchs herbeigeführt wird.“ Änderungen/ Ergänzungen/ Modifizierungen verschiedener Hin- weise und Empfehlungen ohne Festsetzungscharakter im Textteil Medard, den 29. August 2017 des Bebauungsplanes) mit den planungsrechtlichen und bauord- Für die Ortsgemeinde Medard: nungsrechtlichen Festsetzungen, letztere als Gestaltungssatzung gez. Graf nach § 88 LBauO, und der Begründung als Satzung. Graf, Ortsbürgermeister Rundschau - 7 - Ausgabe 36/2017

chen Festsetzungen und der Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auf Merzweiler die Dauer eines Monats in der Zeit von 14. September 2017 bis einschließlich 16. Oktober 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, in der Zeit von Bekanntmachung - montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Am Donnerstag, den 14. September 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorf- und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemeinschaftshaus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Orts- - donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr gemeinderates Merzweiler statt. und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tagesordnung: und Öffentlicher Teil - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 1. Einwohnerfragestunde öffentlich aus. Die Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, der 2. Dorferneuerung; weitere Vorgehensweise Bebauungsplanentwurf mit den bauplanungsrechtlichen und bauord- 3. Sanierung Küche Dorfgemeinschaftshaus; weitere Vorgehensweise nungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung sind gemäß § 4a 4. Revierdienst im Körperschaftswald mit weniger als 50 Hektar (ha) Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich auf der Homepage der Verbandsge- meinde Lauterecken-Wolfstein unter www.vg-lw.de eingestellt. reduzierter Holzbodenfläche (red. Hobo)Neue Vereinbarung über Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwe- die Gebührenerstattung cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung und die Möglich- 5. Information - Marktanalyse keit zur Äußerung der Öffentlichkeit zur Planung (§ 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 6. Verschiedenes 2 BauGB) wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sichergestellt. Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfah- ren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB Nussbach aufgestellt wird (siehe auch Bekanntmachung des Planaufstellungsbe- schlusses) und gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Infor- Bekanntmachung mationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung 2. Änderung bzw. Neufassung des Bebauungsplanes nach § 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsbebauungsplanes erfasst „Wingertsberg“ der Ortsgemeinde Nußbach den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Wingertsberg“ in der Fas- im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a sung der ersten Änderung aus dem Jahr 1995 sowie die Erweiterungs- fläche für die vorstehend beschriebene Wendeanlage. Im Einzelnen des Baugesetzbuches (BauGB); betroffen sind die Grundstücke Flurstück Nr. 1140/5, 1054/17, 1054/16, öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 1053/8, 1054/15, 1046/3, 1046/4, 1046/5, 1045/5, 1045/9, 1045/8, Der Entwurf des Bebauungsplanes zur 2. Änderung bzw. Neufassung 1043/5, 1043/7, 1043/8, 1045/7, 1045/6, 1043/6, 1052/9, 1052/10, des Bebauungsplanes „Wingertsberg“ der Ortsgemeinde Nußbach im 1052/8, 1052/11, 1052/2, 1052/3, 1052/4, 1053/9, 1053/10, 1140/6 beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB, in der Planfassung „Juni sowie Teilflächen der Grundstücke Flurstück Nr. 1053/3, 1053/5, 1053/7 2016“, liegt mit den bauplanungsrechtlichen und bauordnungsrechtli- (Straße) und 1039 der Gemarkung Nußbach. Rundschau - 8 - Ausgabe 36/2017 Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröf- bandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, fentlichten Auszug aus dem Bebauungsplanentwurf. Bergstraße 2, 67752 Wolfstein, abgegeben werden. Nicht fristgerecht Gegenstand der vorgesehenen Bebauungsplanänderung ist im Wesent- abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über lichen die Änderung der Art der baulichen Nutzung von bisher „Wochen- den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben; ein Antrag nach § 47 der Ver- endhausgebiet“ in künftig „Allgemeines Wohngebiet“ und die daraus waltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- notwendigerweise folgende Anpassung flankierender Festsetzungen an dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der die Erfordernisse eines Wohngebietes sowie eine geringfügige Erwei- Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten terung des Plangebietes nach Süden hin zur Schaffung einer funkti- geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB onsfähigen Wendeanlage. Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes zur i. V. mit § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB und § 47 Abs. 2a VwGO). 2. Änderung bzw. Neufassung des Bebauungsplanes „Wingertsberg“ der Ortsgemeinde Nußbach mit den bauplanungsrechtlichen und bau- Nußbach, den 30. August 2017 ordnungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung, können Für die Ortsgemeinde Nußbach: anlässlich der öffentlichen Auslegung während der Auslegungsfrist gez. Pries Stellungnahmen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, bei der Ver- Pries, Ortsbürgermeister

Oberweiler im Tal Rothselberg

Bekanntmachung Bekanntmachung Am Donnerstag, den 7. September 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfge- Am Dienstag, den 12. September 2017, 19:30 Uhr, findet im Sitzungs- meinschaftshaus, Brückenstraße 2a, eine Sitzung des Ortsgemeindera- zimmer des Rathauses, Hauptstraße 59, eine Sitzung des Ortsgemein- tes Oberweiler im Tal statt. derates Rothselberg statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 1. Einwohnerfragestunde 2. Auftragsvergabe; Ausbau Wirtschaftsweg „ 2. Abschluss von Elementarschadenversicherungen für die gemeinde- Verlängerung Kippstraße“ eigenen Gebäude 3. Information - Marktanalyse 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- 4. Anfragen und Auskünfte chen Zuwendungen 4. Anfrage Feuerwehr Anschaffung eines Pumpsaugers (schriftl. An- Harry Kelemen, Ortsbürgermeister trag folgt) Rundschau - 9 - Ausgabe 36/2017 5. Städtebaulicher Vertrag zum Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Windpark am Galgenberg, Neufassung I“ Amtsgericht Kusel 6. Erste Änderung des Bebauungsplans „Windpark am Galgenberg - Neufassung I“; a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffent- Aktenzeichen: lichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, der Beteiligung der 1 K 21/17 Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Amtsgericht Kusel Abs. 2 BauGB und der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss Terminsbestimmung 7. Neufassung der Hauptsatzung In dem Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Zwangsvoll- 8. Information - Marktanalyse streckung betreffend den Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von 9. Anfragen und Auskünfte Eschenau, Gemarkung Eschenau, Blatt 263 Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Bestandsverzeichnis Nr. 1 Flst.-Nr. 868 Gebäude- und Freifläche Glanstraße 10 zu 240 m2 Wolfstein hat das Amtsgericht Kusel -Vollstreckungsgericht- am 21.08.2017 beschlossen: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der vorstehend bezeichnete Grundbesitz am Einladung Mittwoch, den 08.11.2017, 14:00 Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, 66869 Kusel, Sitzungssaal II Programm Stadtumbau versteigert werden. „Alter Stadtkern Wolfstein“ Zusatz: Einfamilienhaus, zweigeschossig, unterkellert, nicht ausgebautes Dach- Durchführung vorbereitender Untersuchungen nach § 136 geschoss, Doppelhaushälfte, Satteldach, Baujahr 1956 (gemäß Anga- BauGB -Bürgerbeteiligung- ben der Eigentümer), ca. 2000 Erneuerung der Fenster und Bad, ab ca. An die Grundstückseigentümer 2007 Modernisierung des Innenausbaus (Böden, Wände), das Dach- im Untersuchungsgebiet zum geschoss ist ausbaufähig, insgesamt verputzt und gestrichen, Keller- Förderprogramm Stadtumbau Wolfstein geschoss: 2 Kellerräume, Erdgeschoss: 3 Zimmer, Flur, WC, Ankleide, Balkon, Obergeschoss: Küche, 2 Zimmer, Flur, Bad, Massivbau, Kunst- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, stofffenster, Ölzentralheizung, Dielen,-Laminat- und Fliesenbeläge, die Stadt Wolfstein ist bestrebt unsere Stadt zu erhalten, zu ver- erheblicher Renovierungs- und Unterhaltungsstau bessern und weiterzuentwickeln und dabei insbesondere Ihnen Verkehrswert: 60.000,00 Euro für den Fall des Gesamtausgebots (ent- ein angenehmes Wohnumfeld zu bieten. Daher hat sich die Stadt sprechend 30.000,00 € je hälftigem Miteigentumsanteil) dazu entschlossen im Rahmen von sogenannten „vorbereiten- - ohne Gewähr - den Untersuchungen“ klären zu lassen, ob in unserem Stadtkern Der Versteigerungsvermerk ist am 09.05.2017 in das Grundbuch einge- die Voraussetzung zur Ausweisung eines städtebaulichen Sanie- tragen worden. rungsgebietes bestehen. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- Dabei ist es u.a. das Ziel den Eigentümern von Gebäuden im min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar künftigen Sanierungsgebiet möglichst günstige Rahmenbedin- bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus gungen für Investitionen an Ihren Häusern zu verschaffen. Der dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteige- Vorteil liegt dabei vor allem darin einen Zuschuss zu erhalten und rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden eine erhöhte steuerliche Abschreibungsmöglichkeit, wenn Sie ihr und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Widri- Gebäude modernisieren möchten. Falls Sie bisher noch keine genfalls werden sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht Möglichkeit hatten sich zu informieren oder falls Sie spezielle berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Fragen zu einem bereits geplanten Sanierungsprojekt haben, so Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. bieten wir Ihnen die Möglichkeit durch unser beauftragtes Pla- Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue nungsbüro beraten und informiert zu werden. Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kün- digung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen zur Stadtsanie- Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift- rung ist u.a. eine verstärkte Beteiligung der betroffenen Bürgerin- lich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. nen und Bürger (Grundstückseigentümer) vorgesehen. Wir laden Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des Sie ein zur Auftaktveranstaltung zum Stadtumbauprogramm den nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- Untersuchungsprozess mitzugestalten. dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht Termin der Auftaktveranstaltung und Beginn des Beteiligungs- der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes prozesses ist der: tritt. 13.09.2017, 19:00 Uhr, Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter www.versteigerungspool.de in der Mensa der Realschule plus, Wolfstein Schanné, Rechtspflegerin Mit freundlichen Grüßen Herwart Dilly, Stadtbürgermeister ------Impressum ------Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Am Mittwoch, den 13. September 2017, 17:00 Uhr, findet im Sitzungs- ner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde saal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Wolfstein Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, statt. 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Tagesordnung: Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Öffentlicher Teil Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Wolfstein zum Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. 31.12.2014 Hinweis: Die Belegprüfung findet nichtöffentlich statt Ende des amtlichen Teils Thorsten Moser, Vorsitzender Rundschau - 10 - Ausgabe 36/2017 Sonntag, 10.09.2017 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Gemeindenachrichten 10.30 Uhr Gottesdienst in zum Brunnenfest (Dorfgemein- schaftshaus) Montag, 11.09.2017 18.00 Uhr Jugendgruppe Mittwoch, 13.09.2017 Verbandsgemeinde 14.30 Uhr Frauenkreis Aschbach (Dorfgemeinschaftshaus) Donnerstag, 14.09.2017 Lauterecken-Wolfstein 09.30 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Seniorenkreis Hinzweiler (Jugendheim) Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Sprechstunden des Betreuungsvereins Sonntag, 10.09.2017 der AWO in der Verbandsgemeinde- 10:00 Uhr Silberkonfirmation mit Abendmahl in Jettenbach verwaltung Lauterecken-Wolfstein Kath. Pfarrei Franz Xaver Lauterecken Sprechstunden des Betreuungsvereins der AWO in der Verbands- Donnerstag, 07.09.2017 gemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein 10:00 Uhr Wolfstein Wortgottesfeier im CJD-Seniorenzentrum Terminabsprachen können unter der Telefon-Nr. 06381-993277-78 16:30 Uhr Spabrücken Abfahrt zur Wallfahrt nach Spabrücken (Kreis vereinbart werden. Bad Kreuznach) Nächste Termine (je von 9.30 -17.00 Uhr) 19:30 Uhr Festamt zum Fest Mariä Geburt mit Gastbischof Dr. Karl- Standort Lauterecken Heinz Wiesemann und großer Lichterprozession durch das Dorf 14.09., 12.10., 09.11. und 14.12.17 Freitag, 08.09.2017 Standort Wolfstein 17.30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 28.09., 26.10., 23.11.17 (Dez.-Termin entfällt) 18:00 Uhr Wolfstein Hochamt Sonntag, 10.09.2017 - Große Wallfahrt in Kaulbach - 10:30 Uhr Kaulbach Wallfahrtsgottesdienst 14:30 Uhr Kaulbach Andacht 18:00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrge- Essweiler meinde Herzliche Einladung zum Wallfahrtsfest!!! Ab 12.00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen, div. Getränke, große Günstige Bauplätze in Eßweiler Tombola, Bücherbasar Die Ortsgemeinde Eßweiler bietet voll erschlossene Bauplätze für je Montag, 11.09.2017 49,50 € / pro Quadratmeter im Neubaugebiet „Am Rothenweg“ an. Es - keine Eucharistiefeier - werden insgesamt sechs Grundstücke veräußert, die Grundstücksgrö- Dienstag, 12.09.2017 ßen liegen zwischen 586 und 780 Quadratmetern. 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Insofern kann bereits ab 29.007,00 € ein voll erschlossenes, sehr schön 18:00 Uhr Reipoltskirchen Euchariestifeier als 2. Sterbeamt für Rudolf gelegenes Baugrundstück erworben werden. Ennemoser Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Mittwoch, 13.09.2017 Lauterecken-Wolfstein, Frau Heike Werner, Tel. Nr. 06382/791-122. 09:30 Uhr Kaulbach Fatima-Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier entfällt!!! Jettenbach Prot. Pfarramt Lauterecken Sonntag 10. Sept. 2017 09.00 Uhr Heinzenhausen Vertretung Ortsbürgermeister 10.00 Uhr Lauterecken - Silberne Konfirmation Vom 09.09.2017 bis 20.09.2017 übernimmt der Erste Beigeordnete Karl Prot. Kirchengemeinde Mohr, Bachstr. 3, Tel. 06385/993010, die Amtsgeschäfte. Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, 10.09.2017 Reipoltskirchen Gottesdienst in Morbach 10.00 Uhr. Dienstag, 12.09.2017 Turnen für Frauen 18.00 Uhr Hallo liebe Reipoltskircher, Hallo liebe Reipoltskircher, Gottesdienst in der Förderverein und die Ortsgemeinde möchten sich recht herzlich bei Sonntag, 10. September 2017 allen Kerwehelfern und Kuchenspendern bedanken. 10:30 Gottesdienst in Niederalben Nur durch euren engagierten Einsatz ist es überhaupt noch möglich eine Sonntag, 10. September 2017 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl in Niedereisenbach Kerwe bzw. eine Veranstaltung abzuhalten. Unser Dank gilt auch der Straußjugend, die ebenfalls zum guten Gelin- gen beigetragen hat. Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Vielen Dank. Offenbach-Hundheim Samstag, 09.09.2017 Förderverein der Ortsgemeinde Ortsgemeinde Reipoltskirchen 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Die Vorstandschaft und der Ortsgemeinderat. Sonntag, 17.09.2017 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 23.09.2017 Kirchliche Nachrichten 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, 05.09.2017 Ev. Kirchengemeinde 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler Grumbach - Herren-Sulzbach 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Samstag, den 09.09.2017 Mittwoch, 06.09.2017 16.00 Uhr Grumbach, Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Sonntag, den 10.09.2017 Donnerstag, 07.09.2017 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothselberg 10.00 Uhr Grumbach, Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Katechumenen Sonntag, 10.09.2017 10:15 Uhr Andacht in der Kirche Rothselberg zum „Tag des offenen Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Denkmals“, anschl. Führungen in Zusammenarbeit mit dem „Förderver- Donnerstag, 07.09.2017 ein Historische Dorfkirche Rothselberg“ 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) 19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Rundschau - 11 - Ausgabe 36/2017 Dienstag, 12.09.2017 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Die Verbandsgemeinde Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Lauterecken-Wolfstein Gumbsweiler Sonntag, 10.9.2017: 10.15 Uhr St. Julian, anschl. Hoffest des Prot. Kirchenbauvereins verlost wieder Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Schwimmbad- Donnerstag, 07.09.2017 16.30 Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Eintrittskarten 20.00 Uhr Wahl des Elternausschusses (Kindertagesstätte „Kleine Strol- che“) für die Saison 2018 Samstag, 09.09.2017 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) Sonntag, 10.09.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prot. Kirche Wolfstein) Dienstag, 12.09.2017 16.30 Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal) Mittwoch, 13.09.2017 09.30 Uhr Frauenfrühstückskreis (Pfarrsaal) Auch in diesem Jahre lohnt es sich wieder die abgelaufenen Sai- sonkarten aufzuheben und bei der Verbandsgemeindeverwal- tung (Bürgerbüro Standort Wolfstein und Standort Lauterecken) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, oder direkt in den Schwimmbädern Königsberg und Rüllberg Meisenheim abzugeben. Im Oktober wird aus den jeweiligen Tarifgruppen der eingegan- Sonntag, 10.09.2017 genen Saisonkarten (Jahrskarten und Familienkarten) jeweils 10.30 Uhr Eucharistiefeier eine gleichwertige Freikarte für die Saison 2018 ausgelost. Dienstag, 12.09.2017 Die Verlosung umfasst nur namentlich ausgestellte Karten. Das 20.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus heißt, Dutzend- bzw. Tageseintrittskarten sind von der Verlosung Donnerstag, 14.09.2017 ausgeschlossen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim Abgabeschluss für die Verlosung ist Freitag, 29. September 2017! Termine • Vereine • Veranstaltungen Ihre Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Auf nach Hefersweiler Kalkbergwerk Europäischer Bauernmarkt am 16. und 17. September

am Königsberg in Wolfstein An diesem Wochenende macht sich Offene Weinprobe „unter Hefersweiler wieder bereit für ein ganz Tage“ - das außergewöhn- besonderes Event – es ist wieder Bau- liche Erlebnis in den Stollen ernmarkt. Bereits im letzten Jahr hat sich zwischen bizarren Felsen - die Gemeinde von ihrer besten Seite Ein Genuss für alle Sinne! präsentiert und den Besuchern ein bun- Sehr geehrte Damen und tes Markttreiben mit einem besonderen Herren, Ambiente geboten. Besonders gelobt für die offene Weinprobe wurden die liebevollen und einfallsrei- „unter Tage“ am 16. Septem- chen Dekorationen und die tolle Atmo- ber 2017 um 18.30 Uhr sind sphäre. noch ein paar Plätze frei. Samstags von 11 bis 18 Uhr und sonn- Die erste offene Weinreise mit unserem neuen Winzer Gregor tags von 10 bis 18 Uhr bieten örtliche Barth vom Weingut Barth aus Meisenheim. Vereine, landwirtschaftliche Selbstver- Eine Anmeldung ist erforderlich. markter und die Partnerregionen des Glück auf! Landkreises ihre kulinarischen Speziali- www.kalkbergwerk.com täten an – da ist mit Sicherheit für jeden Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen wir gerne Geschmack etwas dabei. Traditionell mit von der Partie sind die Partner unter der Tel. 06382/ 791- 118 zur Verfügung. des Landkreises aus Burgund, der Normandie, Ungarn, Nordkarelien, Sizilien, dem polnischen Landkreis Brzeg sowie in diesem Jahr erstmals aus Kroatien. Vorführungen fast vergessener Handwerkskünste, Aus- stellungen historischer Landmaschinen und heimischer Tierarten, Infor- mationsstände, Kunsthandwerk sowie ein buntes Rahmenprogramm KVHS-Programmhefte komplettieren das Angebot. Seit seinem Start auf der Burg Lichtenberg im Oktober 1992 hat sich der 2017/2018 neu eingetroffen Europäische Bauernmarkt zu einer festen Größe entwickelt und erfreut sich auch über die Kreisgrenzen hinaus einer großen Bekanntheit und Die neuen Programm- Beliebtheit. Er übt auf Anbieter wie Besucher eine große Anziehungs- hefte 2017/18 der kraft aus: so erwartet der Landkreis der Landkreis auch in diesem Jahr Volkshochschule des mit über 130 Ausstellern an den beiden Markttagen etwa 50.000 Gäste. Landkreises Kusel lie- Die Ursprünglichkeit des Bauernmarktes und der Bezug zur Region machen die Attraktivität und den Erfolg des Marktes aus. gen für Sie bereit !! Nähere Informationen zu Anbietern, ÖPNV, Parkplätzen und dem Rah- Erhältlich bei den übli- menprogramm finden Sie unter www.bauernmarkt-kreis-kusel.de. chen Auslegestellen und in den Bürgerbüros der Verbandsge- Funken will gelernt sein! meindeverwaltung am Standort Lauterecken Großen Wert auf Disziplin, Funksprache und klare präzise Aussagen wer- und Wolfstein. den bei der Feuerwehr gelegt. All diese Dinge wurden vom 26.07.2017 bis 23.08.2017 von Kreisausbilder Udo Göttel und seinen Helfern, Ingo Haaß, Andreas Gilcher und Basti Süß vermittelt. Der Umgang mit den Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Analogfunkgeräten sowie dem neuen Digitalfunk mussten geübt wer- Lauterecken-Wolfstein den. Verschiedene Gefahrenlagen wurden durchgespielt und die folge- richtigen Meldungen besprochen. Rundschau - 12 - Ausgabe 36/2017 Viele Neuerrungen durch den modernen Digitalfunk mussten gelernt Ort: Realschule Plus Lauterecken, Sombernonstraße 1, werden. Wer kann während eines Einsatzes mit wem in welcher Funk- 67742 Lauterecken gruppe sprechen. In welcher Gruppe erreicht man die Einsatzzentrale Kursgebühr: 54,00 € (bis 12 TN) bzw. 45,00 € (ab 13 TN) und wie kann man schnell die Funkgruppe wechseln. Wozu braucht man 3.308 - Yoga Gateway und was kann ich mit einem Funkgerät erreichen das mit einer Yoga als Weg zu sich selbst führt zu schöpferischer Kraft, zu Harmonie Repeaterfunktion ausgestattet ist. All diese Dinge wurden in zahlreichen von Körper, Seele und Geist, stärkt Eigenverantwortung, Achtsamkeit Unterrichtsstunden vermittelt und im der praktischen Teil der Ausbil- und Lebensfreude. Yoga hilft das Gewohnte neu zu betrachten, Neues dung die Anwendung trainiert. Die 19 Teilnehmer kamen aus alle aus zu entdecken in uns selbst, in unseren Mitmenschen und in der Natur, der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein und haben erfolgreich so dass wir uns am Natürlichen und Einfachen freuen können, alte Werte abgeschlossen. Zu den Absolventen gehörten: Timm Carsten, Buborn, wieder erkennen und lebensbejahend in unserer Mitte die kosmische Nürnberger Pascal, Einöllen, Löb Philipp, Eßweiler, Eisebraun Malin, Ordnung akzeptieren. Die im Kurs erlernten Techniken und Übungen Herren-Sulzbach, Esser Michael und Porcher Moritz Laurin, Kreimbach- verhelfen zu Ausgeglichenheit sowie innere und äußere Ruhe. Bitte mit- Kaulbach, Heser Thomas, Merzweiler, Heß Vivien Jacqueline und Heß bringen: Wolldecke, Gymnastikmatte, kleines Kissen und Wollsocken. Dennis, Nußbach, Marschal Marcel, Rothselberg, Hartmann Max und Leitung: Josi Habermann Hofmann Marc, Wiesweiler sowie Edinger Mario, Emrich Sebastian, Termine: 8 Abende, 18.10.2017 - 13.12.2017 jeweils mittwochs Engert Johannes, Keller Marc, Petersen Bastiaan, Steinhauer Ronnie von19:00 - 20:30 Uhr und Sudek Kamila Maria, Wolfstein. Nach Aushändigung der Urkunde Ort: Realschule Plus in Wolfstein durch den Kreisfeuerwehrinspekteur, Udo Schmeiser, und den anschlie- Kursgebühr: 49,00 Euro (bis 12 Teilnehmer) ßenden Glückwünschen des Beigeordneten der VG Lauterecken Wolf- 41,00 Euro (ab 13 Teilnehmer) stein, Frank Künstle, des Wehrleiters der VG, Markus Böhmer und des 3.341 „4B-Vital Tour“ Königsberg Wehrführers und Kreisausbilders Udo Göttel aus Wolfstein wurde der Wir bieten eine interessante Wandertour mit dem Förster W.Lamneck im Lehrgang offiziell beendet. Beim anschließenden Grillen konnten die neu Königsberg an. „4B-Tour“ steht für 2 Berge und 2 Burgen. Es erwartet entstandenen Bekanntschaften noch weiter vertieft werden. Bericht und Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit ca. 500 Höhenmetern. Sie lernen Bild: Hermann Eifert viel Interessantes über Erd- und Waldgeschichte, über Forst- und Sport vor Ort“ und alles was Sie rund um das „Ökosystem Wald“ bewegt. Zur Regeneration zwischendurch ist eine „Hütteneinkehr“ im Wald geplant! Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Trinkflasche nicht vergessen. Verpflegung: aus dem Rucksack Leitung: Werner Lamneck Termine: 1 Tag, 09:30 - 15:30 Uhr Ort: Treffpunkt Rathausplatz Wolfstein Kursgebühr: 24,50 € (bis 12 TN) bzw.20,50 € (ab 13 TN) Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.kvhs-kusel.de oder telefonisch unter 06381/917 530-0. Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel.

Auf zur Aschb acher Kerwe 3.315 - „Wohlfühl Tag“ - Zeit zum Entspannen, Innehalten und vom 08. - 11. September 2017 Genießen Abschalten-Entspannen-Loslassen. Schenken Sie sich diesen Tag im Dorfgemeinschaftshaus in einem angenehmen Ambiente und tanken Sie neu auf. Es erwartet Hierzu laden wir euch alle ganz herzlich ein! Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Entspannung, Meditation Los geht´s am: und Verwöhneinheiten für Körper, Geist und Seele. Zeit zum Genießen!! Freitag, 08.09.2017 Entspannen Sie bei geführten Traumreisen, Achtsamkeitsübungen und 19.00 Uhr Kerweauftakt - Pizzaabend Atemmeditationen, intensiven Körpererfahrungen in Form von Bodyscan ab 21.00 Uhr Plattenparty mit Albin und ayurvedische Verwöhnmassagen als Partnerübungen, die Sie auch Samstag, 09.09.2017 nach Hause mitnehmen können. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme ab 21.00 Uhr Live-Musik mit Sergeant Kleidung, warme Socken, Decke und evtl. Kissen, großes Handtuch. Tanzmusik für Jung + Alt Leitung: Birgit Schmid-Schummel Sonntag, 10.09.2017 Termin: Samstag, den 30.09.2017 von 10:00-17:00 Uhr ab 12.00 Uhr Mittagessen (Dieses Jahr zusätzlich Rippchen Ort: Wasserburg Reipoltskirchen, Malschule mit Kraut- + Meerrettichsoße) Kursgebühr: 28,50 Euro (bis 12 TN) 24,00 Euro (ab 13 TN) zzgl. 3,00 14.00 Uhr „Kerwered“ anschl. Unterhaltung mit dem Mu- Euro für Materialkosten sikverein Hinzweiler 3.151 - Wie kann ich mein Kind schon im 1. Lebensjahr altersge- Kaffee und Kuchen recht fördern ? ca. 17.00 Uhr „BINGO“ Ein Vortrag mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen rund um das Montag, 11.09.2017 Thema Spiel- und Bewegungsangebote für die Kleinsten. ab 10.30 Uhr Traditioneller Frühschoppen mit Tom Leitung: Carolin Bauer (Hebamme) An allen Tagen ist der Eintritt frei Termine: 1 Vormittag: Montag, den 18.09.2017, Barbetrieb - Bierstand Ort: Realschule Plus Wolfstein Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Kursgebühr: 8,50 € Auf euer Kommen freuen sich die Straußjugend und die Kerwevereine 3.370 - Erste Hilfe am Kind Kindernotfälle sind immer dramatisch und bedeuten für Eltern, Großel- tern und alle, die mit Kindern zu tun haben eine besondere Herausfor- Schützengilde Königsberg derung. Kinder sind keine „kleinen Erwachsene“, sie bedürfen gerade in Notfallsituationen einer besonderen Aufmerksamkeit. 1. Deutsche Meisterschaft vom Deutschen Leitung: Markus Fuchs (DRK Kreisverband Kusel e.V.) Termine: Samstag, 23.09.2017 von 09:00 - 16:30 Uhr Schützenbund - Bogenschießen Ort: DGH Eschenau, Bahnhofstraße 15, St. Julian im 3D Parcours Hinzweiler Kursgebühr: 35,00 € Eröffnung der Meisterschaft am Freitag, 3.401 - Französisch für Fortgeschrittene - A2 dem 15.09.2017, ab 19.00 Uhr im Schützenhaus Leitung: Catherine Thiel Hinzweiler. Stehempfang mit kleinem Umtrunk Termine: 10 Abende, 11.09.2017 - 27.11.2017, jeweils montags Hierzu ergeht herzliche Einladung. von 19:00 - 20:30 Uhr Rundschau - 13 - Ausgabe 36/2017 SV Hinzweiler Schützenverein Edelweiß e.V. Am Donnerstag, den 07.09.2017 trägt die TSG Wolfstein das ausgefal- Cronenberg lene Heimspiel gegen den FV Bruchmühlbach in Hinzweiler aus. Spiel- beginn ist 19:00 Uhr. Der Schützenverein lädt alle Mitglieder, Sachbeschädigung Freunde und Gönner zum Dorffest und Jeder- mannschießen am Sonntag, den 10.09.2017 an der Sportanlage des SV Hinzweiler ab 11.00 Uhr am Cronenberger Schützen- haus ein (bei schlechter Witterung im Schüt- zenhaus). Ab 11.00 Uhr am oder im Schützenhaus Frühschoppen Mittags Rollbraten vom Holzgrill Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 13.00 - 16.00 Uhr Schießen mit Luft- und Lasergewehr Zur besseren Planung bitten wir Sie ihre telefonische Vorbestellung bei Herrn Thomas Wannenmacher unter 06382/403332 abzuge-

ben. ------✂ Anmeldung In der Nacht vom 12.8. auf den 13.8.2017 machten sich Unbekannte erstmals an der Laterne zu schaffen, die den Pfad zum Sportlerheim Ja, ich / wir nehmen mit ______Personen am Dorffest teil zum Talbach hin ausleuchtet, und beschädigten sie massiv. Ein paar Tage später wurde der Metallpfahl ganz umgeknickt. Wer diesbezügliche und bestellen verbindlich: Beobachtungen gemacht hat oder anderweitige Hinweise geben kann, möge sich beim 1. Vors. Werner Lang (06304-7036) melden. ______Port. Rollbraten mit Salat zu je 7,50 €uro PWV Hinzweiler

______Port. Rollbraten mit Brot zu je 6,00 €uro Abendwanderung nach Aschbach Am Samstag, dem 9. September 2017 Abmarsch: 18.30 Uhr Ortsmitte. Ja, ich / wir spenden einen Kuchen (Art) Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Tag des offenen Denkmals in der Gemeinde Honeller Quetschekuchekerb

Grumbach Freitag, 08.09.2017 am Sonntag, 10.9.2017 19.00 Uhr Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister anschließend Geöffnet sind folgende Baudenkmäler: Fackelumzug Das Rheingräfl. Archivgebäude, die Kirche und der Kirchenkeller von 10.00 bis 17.00 Uhr. Samstag, 09.09.2017 Führungen durch den Schloßbezirk und den 21.00 Uhr historischen Ortskern (10.30 Uhr u. 14.00 Uhr) Kerwerock mit Partyband “The Muppets“ Ausstellung u. Bilderdokumentation Sonntag, 10.09.2017 Treffpunkt: In den Gewölben des Rheingräfl. 14.00 Uhr Kerweumzug mit anschließend Kerwered Unter- Archivgebäudes, Auf dem Schloß 8. haltung mit “Wolfgang Bayer“ Montag, 11.09.2017 10.00 Uhr Frühschoppen 12.00 Uhr Schnitzelessen Tag der offenen Tür Ganztägig Tanzmusik der “Dell´s Hausband“ An allen Tagen ist der Eintritt frei. Freunde und Förderer der Feuerwehr Außerdem gibt es Sonntag und Montag für die Kinder ein Kettenkarussell. in der Gemeinde Herren-Sulzbach e.V. Unser Dank gilt auch dieses Jahr ganz herzlich bei allen Spendern, Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ der Freiwil- die es wieder ermöglichten, dass für unsere kleinen Gäste ein Ket- ligen Feuerwehr Herren-Sulzbach findet amSonn - tenkarussell zur Verfügung gesellt werden konnte! tag, dem 10.09.2017 statt. Des weitern gilt unser Dank auch allen Helferinnen und Helfern, Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. die durch Kuchenspende und Dienste an allen Tagen mit für ein Frühschoppen ab 10.00 Uhr mit dem Posaunenchor gelungenes Fest sorgen. Herren-Sulzbach. Die Vereinsgemeinschaft freut sich auf euer kommen und Mittagessen gibt es ab 12.00 Uhr. wünscht frohe Kerwetage. Folgende Speisen werden angeboten (gegen Vorbestellung): - Wellfleisch mit Sauerkraut, Brot und Meerret- tichsoße - Leberknödel mit Sauerkraut und Brot JFV Königsland - Kartoffelwurst mit Sauerkraut und Brot - Bratwurst rot mit Brötchen, Bratwurst weiß mit Fußballtraining für Bambini Brötchen Juniorenförderverein der Vereine TSG Wolfstein-Roßbach, SV Einöllen, Um Voranmeldung bei Jochen Franzmann oder TuS Jettenbach, SG Eßweiler-Rothselberg, SV Kaulbach-Kreimbach und Hans-Jürgen Welschbach wird gebeten. SV Lauterecken Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Nachmit- tagsprogramm mit Jungen und Mädchen - Darbietung Holz-Spannungssimulator Jahrgang 2011 und jünger - Hüpfburg Ab sofort bietet der JFV Königsland wieder Bambini-Training an zwei - Fahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug usw. Standorten an: Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Mittwochs, 17.30 Uhr (Turnhalle Wolfstein) Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein Donnerstags, 17.00 Uhr (Sportplatz Jettenbach) freuen sich auf Ihren Besuch. Ansprechpartner: Benjamin Emrich (Jugendleiter), Tel.: 0179/3260995 Trainer: Jochen Druck (Jettenbach), Mario Edinger (Wolfstein) Horst Kondratiuk (Wolfstein) Rundschau - 14 - Ausgabe 36/2017 Wanderverein Jettenbach ASV Langweiler/Merzweiler: Der Wanderverein wandert am Sonntag, 10.09.2017, zum Wolfsborner- hof bei Herchweiler i.O. mit Besichtigung einer Ziegenschaukäserei. Termine Abfahrt um 09:30 Uhr am Eugen-Kleemann-Platz. B-Junioren: Samstag, 09.09.2017, 16:30 Uhr in Laubenheim Wanderführer: Udo Christoffel. JSG Langenlonsheim/Laubenheim - ASV Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 2. Mannschaft: Sonntag, 10.09.2017, 13:00 Uhr in Hintertiefenbach SG Regulshausen/Hintertiefenbach 2 - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, 10.09.2017, 15:00 Uhr in Hintertiefenbach Breitensportabteilung TuS-Jettenbach SG Regulshausen/Hintertiefenbach - ASV spendet an Kindertagesstätte Landfrauenverein Lauterecken Besichtigung der Firma KOB in Wolfstein am Donnerstag den 14.09.2017 Treffpunkt ist um 08:45 Uhr am Kreuz in Lauterecken. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften. Für Führung und Mittagessen Unkostenbeitrag in Höhe von 8,- € pro Teilnehmer. Nicht Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei U. Bäcker Tel.: 06382/586 oder M. Fritz Tel.: 06382/1685. Doppelte Freude!

Samstag, 26. August 2017 geschätzte 30 C im Schatten…ein herrlicher Sommertag für gleich 2 Aktionen! Die Kindertagesstätte in Jettenbach freut sich über eine Spende in Höhe Ort: Bahnwärterhäuschen in Odenbach von 125 Euro. Die Spende übergab Jacqueline Herz, Leitung der Abtei- Wer: Verkehrs-und Förderverein PRO lung Breitensport des TuS Jettenbach, an den Vorstand des Kindergar- Odenbach e.V. ten Fördervereins, Sascha Laub. Die Spende wurde im Rahmen des 125 1) Am frühen Vormittag stellten fleißige -jährigen Vereinsjubiläum des TuS Jettenbach von Läufern, die an dem Helfer eine weitere, von Helge Stolz Spendenlauf teilnahmen, und weiteren freiwilligen Spendern gesammelt. gespendete Ruhebank auf. Der Verein bietet seit 125 Jahren verschiedene sportliche Aktivitäten für Sie fand kurz darauf die ersten begeisterten Nutzer, denn beim Halt von alle Sportbegeisterten an. Aktuell gibt es den Herren- und Jugendfußball mehr als 2 Draisinen, genügen die Sitzplätze der Ortsgemeinde nicht. sowie verschiedene Kurse im Bereich des Breitensports, wie z.B. Step Bequem und optisch sehr ansprechend fanden die Draisinenfahrer die Sitzgelegenheit. Ein Dank an den Spender! Aerobic, Starker Rücken und noch einiges mehr. Mit dem Spendengeld 2) Unser Kind hat einen Namen! wird eine neue Rutsche für Kleinkinder und diverses Bastelmaterial Vor geraumer Zeit starteten wir den Aufruf, Namensvorschläge für Tru- angeschafft, für eine Reichweite von ca. 3 Monaten. des Kind im Bahnwärterhaus zu machen. Es gingen viele phantasievolle Kreationen bei uns ein. Letztendlich machte der Vorschlag von Michael Tag des offenen Denkmals 2017 - „Macht Langel das Rennen: STELLA (vom Stellwerk / Sternchen). Da der Pate und Pracht“ leider verhindert war, durfte Andrea Langel in Vertretung die Urkunde entgegennehmen. Wie versprochen, wurden alle Namensgeber zu Kaf- Offene Kirchen am 10. September fee und Kuchen zur Feier des Tages eingeladen. Aus verschiedensten Gründen war der Kreis jedoch recht überschaubar, nichts desto trotz Unter dem Motto „Macht und Pracht“ wird genossen die Gäste den Nachmittag. der diesjährige Tag des offenen Denkmals Sie freuten sich sehr über den festlich gedeckten Kaffeetisch, Som- am Sonntag, 10. September begangen. merblumen rundeten die Feier ab. Aromatischer Kaffee, Kuchen und Herrschaftliche Gebäude wie Burgen und Herzhaftes, Sekt mit und auch ohne Alkohol, Mineralwasser und Säfte Schlösser, die Kaiserdome usw. stehen schmeckten ganz ausgezeichnet! dabei im Mittelpunkt, ebenso Kulturdenk- Draisinenfahrer bekamen natürlich auch die, ein oder andere, Leckerei mäler, deren „Macht und Pracht“ man viel- mit auf den Weg. Das fanden alle prima! leicht nicht auf den ersten Blick erkennt. In Jettenbach steht die als „Musikanten- Verkehrs- und Förderverein dom“ bekannte Jettenbacher Kirche, die als neugotische Hallenkirche 1895/96 Pro Odenbach e.V. vom Speyerer Architekten Franz Schöberl erbaut wurde. Hier finden bei Bedarf Führungen statt. Zusätzlich zeigen Einladung zur Jahreshauptversammlung die Mitglieder des Kunstkreises Kusel Adelheid Stein aus Friedelhausen Am Montag, 11. September 2017 findet im Sitzungssaal des Oden- sowie Nancy und Sven Blum aus Jettenbach bei einer Gemälde- und bacher Rathauses unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir beginnen Skulpturenausstellung ihre Werke. Frau Stein stellt Kaffee-, Acryl- und um 20.00 Uhr und laden dazu recht herzlich ein. Ölgemälde in verschiedenen Stilrichtungen von abstrakt bis religiös aus. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Ehepaar Blum präsentiert abstrakte Skulpturen und Bilder. 1.) Begrüßung und Totenehrung Die kleine Kirche in Kollweiler mit ihrem Chorraum aus dem 15. Jahr- 2.) Tätigkeitsbericht der ersten Vorsitzenden hundert zeigt eine Ausstellung zur Geschichte, ab 14.30 Uhr lädt das 3.) Bericht der Kassenwartin Kirchgartencafe ein und um 16.30 Uhr findet eine Abschlussandacht in 4.) Bericht der Kassenprüfer diesem schmucken Kleinod statt. 5.) Entlastung der Vorstandschaft Etwas älter ist die Protestantische Kirche in Reichenbach-Steegen, 6.) Neuwahlen deren Fresken aus dem 13. Jahrhundert stammen; ihr Kirchturm diente 7.) Vorschau auf weitere Planung einst als Wehrturm. Die Protestantische Kirchengemeinde bietet an die- 8.) Verschiedenes sem Tag Führungen in der sehenswerten Kirche an. Gleichzeitig findet Wir freuen uns auf einen informativen Abend und über rege Teilnahme. das Gemeindefest statt, bei dem mittelalterlich gewandete Personen dabei sind. Auch für die Kinder ist ein eigenes Programm mit Laubsä- gearbeiten und einer Märchenerzählerin im Turmzimmer vorgesehen. An verschiedenen Stationen wird auch an des Leben und Wirken Martin DRK Ortsverein Offenbach-Hundheim Luthers erinnert. Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, dessen Koordination Blutspenden - Rettet Leben bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz liegt, sind die Kirchen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der DRK Ortsverein Offenbach-Hundheim lädt herzlich ein zu Blutspendeterminen in St. Julian am 8. September in der Grund- SG Perlbachtal schule sowie in Offenbach-Hundheim am Sportplatz in Kappeln 11. September im Feuerwehr-/Gemeinde- Sonntag 10.09.2017, 13.00 Uhr haus jeweils von 16.30 bis 20.00 Uhr. Um SG Perlbachtal II - FC Bärenbach II den notwendigen Bestand an Blutkonser- C-Klasse Birkenfeld Ost ven sicher zustellen, bitten wir sehr um Ihre Sonntag 03.09.2017, 15.00 Uhr Unterstützung. SG Perlbachtal I - FC Bärenbach I B-Klasse Birkenfeld Ost Rundschau - 15 - Ausgabe 36/2017 Pfälzerwald Verein e.V. am Sonntag, 17. Sept., von 11-16 Uhr auf dem Gelände des Hofguts Neu- mühle bei Münchweiler an der Alsenz. Unter dem Motto „Qualität aus der Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Region - Genuss für die Region“ laden fünf Restaurants im Donnersberg- Am Mittwoch, den 13. September geht die Wanderung rund um Ols- kreis dazu ein, leckere Variationen vom Donnersberger Lamm zu genießen. brücken. Abfahrt mit dem Bus an der Haltestelle Süssel ist um 11:50 Uhr. Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Allgemeine Nachrichten Ortsgemeinde Reipoltskirchen Einladung zur Eröffnung des Spiel- und Projektförderung durch den Kultursommer Generationenplatzes mit Jugendraum Rheinland-Pfalz Sehr geehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus die- sem Anlass laden wir Sie sehr herzlich zur Einweihung am Thema 2018: Industrialisierung und Kultur Sonntag, dem 10.9.2017 ab 11.00 Uhr ein. Industrie-Kultur ist das Motto für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018! Zur Unterhaltung gibt es Ballonfliegen, Orte der Industriekultur fallen einem ein. Rheinland-Pfalz hat so einige Schätzspiele und Kinderschminken. davon - und viele werden heute kulturell genutzt, von der Kammgarn in Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. bis zur Sayner Hütte in Bendorf, von der Glockengießerei in Wir freuen uns auf alle Besucher Groß und Klein Saarburg bis zum Kulturwerk Wissen und mehr. Welche Orte gibt es noch? und wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. - Was ist ihre Geschichte? - Welche neuen Orte sind eine Entdeckung oder gar Erweckung durch die Kultur wert? Wenn man sich anschaut, wie diese Die Ortsgemeinde Stätten und das, was dort passierte, die Menschen und ihr Leben prägten Ernst Eckert, Ortsbürgermeister oder noch heute prägen, dann stellt sich auch die Frage nach künstleri- schen Inhalten: Wie haben die Kreativen der verschiedenen Kunstsparten immer wieder auf die Entwicklungen des modernen Lebens in einer von Tag des offenen Denkmals Technik geprägten Welt reagiert? – Wie reagieren sie heute auf die fast tägli- Der Förderverein „Historische Dorfkirche Rothselberg“ lädt am Sonntag, chen Veränderungen? den 10.09. zum Tag des offenen Denkmals in die für alle Besucher geöffnete Es geht also beim Motto 2018 auch um ganz aktuelle Themen! Rothselberger Kirche ein. Eröffnet wird der Tag um 10.15 Uhr durch eine Kulturprojekte von freien oder öffentlichen Veranstaltern, Vereinen oder Andacht von Pfr. Stefan Müller zum diesjährigen Motto „Macht und Pracht“. Künstlergruppen, die zwischen dem 1. Mai und 3. Oktober in Rhein- Walter Ott, der Vorsitzende des Fördervereins, bietet für alle Interessierten land-Pfalz stattfinden, können eine Förderung durch den Kultursommer um 11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 16.00 Uhr eine Kirchenführung an, in der es Rheinland-Pfalz erhalten. Ideen zum Jahresmotto werden bevorzugt. neben Informationen zur Kirche vor allem um die Wandmalereien aus dem Jetzt können Anträge für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 14. Jh. gehen soll. Im neugestalteten Turmzimmer mit historischen Bildern „Industrie-Kultur“ eingereicht werden. zur Kirche wird es um 13.00 Uhr und um 17.30 Uhr Gelegenheit zu einer Die vollständige Ausschreibung finden Sie im Anhang, weitere Informationen Meditation geben. Der Verein freut sich über viele Besucher, die auch zwi- und die Antragsunterlagen im Internet unter www.kultursommer.de/schaffen. schen den angegebenen Zeiten gerne die Kirche besuchen können. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2017. Bei neuen Projekten mit einem Zuschussbedarf über 5.000,00 € bitten Bauernstammtisch Wiesweiler wir, sich bis Ende September 2017 beim Kultursommerbüro zu melden. Der nächste Stammtisch findet amMittwoch den 6. September 2017 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Wiesweiler statt. Thema: Aktuelles zur Herbstbestellung Referentin: Bettina Kirchmer DLR Westpfalz Wolf Stein in Wolfstein Der Schriftsteller, Fotograf und Musiker Wolf Stein aus Magdeburg kommt auf Einladung des Fördervereins der Stadtbücherei wieder nach Wolfstein. Er wird seinen zweiten Mecklenburgroman „Der Fährmann“ vorstellen, in dem er eigene Erfahrungen auf einer handbetriebenen Seil- fähre verarbeitet hat. Der multimediale Abend findet am Freitag, den 8. September um 19.30 Uhr im Rathaus in Wolfstein statt. Der Eintritt ist frei. Bertelsmann Stiftung bestätigt Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz kommunale Finanzmisere Der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung bestätigt, dass Veranstaltungen zum Thema Rheinland-Pfalz nach wie vor zu den Krisenregionen der Kommunal- „Kleingewässer in der Landschaft“ am Mittwoch, 27. September finanzen in Deutschland gehört. Bei gleichem Aufgabenumfang wie 2017 von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus in Hütschenhau- in anderen Bundesländern ist die Finanzausstattung der Kommunen sen und „Selbstbestimmtes Älterwerden im ländlichen Raum“ am durch das Land völlig unzureichend. Dies hat der Verfassungsgerichts- Donnerstag, 28. September 2017, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der hof bereits 2012 festgestellt. Seitdem hat es die Landesregierung ver- Hochschule für öffentliche Verwaltung (Zentrale Verwaltungsschule) St. säumt, die chronische Unterfinanzierung von Städten, Landeskreisen Veit-Straße 26-28 in 56727 Mayen. Nähere Informationen sowie die Flyer und Gemeinden wirksam zu beseitigen. Ganz im Gegenteil werden zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite, ständig weitere Aufgaben auf die kommunale Ebene übertragen, ohne http://www.landschafft.rlp.de . Wenn Sie an der Veranstaltung teilneh- zugleich für eine angemessene Finanzierung derselben zu sorgen. Der men möchten, melden Sie sich bitte per Mail oder Fax an. GStB fordert vom Land, dass es seiner verfassungsrechtlich normier- Veranstaltung der SHG ten Verantwortung für die Kommunen gerecht wird und mindestens 300 Mio. € mehr in das System gibt. Nur so kann der zwingend notwendige Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. Haushaltsausgleich erzielt werden. Termin : Donnerstag, den 14. September 2017 Die SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. lädt zu einer weiteren Ver- anstaltung Patienten und interessierte Gäste, für Donnerstag, dem 14. September 2017, ein. Das Treffen findet um18.00 Uhr, im „Martin-Luther- Haus“, in 55743 Idar-Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6, statt. Psychose-Seminar für Interessierte aus Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 14. September um 18.30 Uhr in den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Inte- ressierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Lammfest auf dem Hofgut Neumühle Es ist wieder soweit. Die Donnersberger Lammwochen bringen vom 15. September bis 1. Oktober Kochkunst und das Genießen von qualitativ hochwertigen, regionalen Nahrungsmitteln zueinander. Den Auftakt und zu- gleich das kulinarische Highlight zu den Lammwochen bildet das Lammfest Rundschau - 16 - Ausgabe 36/2017 Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen Teppich BIO-Handwäsche • Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrts- u. Garagentore Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach

Öl-/

Umstellprämie Jetzt bis zu 500 Euro sichern!

Jetzt von Öl* auf Erdgas von Pfalzgas umstellen! Alle Infos auf pfalzgas.de

*Bei Heizungsumstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas