Der Künstlerische Schulwandschmuck Im

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Künstlerische Schulwandschmuck Im DER KÜNSTLERISCHE SCHULWANDSCHMUCK IM SPANNUNGSFELD VON KUNST UND PÄDAGOGIK - EINE REKONSTRUKTION UND KRITISCHE ANALYSE DER DEUTSCHEN BILDERSCHMUCKBEWEGUNG ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät III der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Vorgelegt von Ina Katharina Uphoff aus Duisburg-Rheinhausen Würzburg 2002 Erstgutachter: Professor Dr. Walter Müller Zweitgutachterin: Professor Dr. Margareta Götz Tag der mündlichen Prüfung: 06.06.2002 2 Inhalt Einleitung 7 1. Grundlagen der Auseinandersetzung 12 1.1 Bilder als Quellen der pädagogisch- historiographischen Forschung.............................................12 1.1.1 Wege zu einer Erkenntnis durch Bilder................................12 1.1.2 Schulwandbilder ...................................................................14 1.2 Der künstlerische Wandschmuck - ein vernachlässigtes Kapitel .................................................16 1.2.1 Forschungsstand ...................................................................17 1.2.2 Thematische Eingrenzungen.................................................19 2. Der künstlerische Wandschmuck im Kontext der Kunsterziehungsbewegung oder: „Das künstlerische Bild als pädagogisches Problem“ 22 2.1 Die Kunsterziehungsbewegung ............................................22 2.2 Der künstlerische Wandschmuck im Dienste der ästhetischen Erziehung .........................................................26 2.3 Erziehung zur Kunst durch die Kunst?.................................32 2.3.1 Zwischen Kunst und Pädagogik - der erste Kunsterziehungstag...............................................................34 2.3.2 Der pädagogische Zugriff auf die Kunst - der künstlerische Wandschmuck im Spannungsfeld zwischen Kunst und Pädagogik............................................37 3 3. Der künstlerische Wandschmuck oder: Die Frage nach dem „Umgang der Pädagogik mit der Kunst“ 42 3.1 Die künstlerische Kultur im Deutschen Kaiserreich um 1900 ................................................................................42 3.2 Die Allgegenwart von Kunst - von der „ästhetischen Wende“ in der Wandbildproduktion ..............47 3.3 Die Kunst für die Schule.......................................................52 3.3.1 Der künstlerische Wandschmuck .........................................52 3.3.1.1 Überblick über das Angebot an Bildern für die Ausstattung der Schulräume .....................................53 3.3.1.2 Folgerungen aus dem Verlagsangebot..................................62 3.3.2 Grundsätzliche Vorstellungen von einer geeigneten Kunst - der pädagogisch-kunst- erzieherische Blick auf das künstlerische Schaffen..............66 3.3.3 „Maßgaben“ für eine Kunst für die Schule..........................75 3.3.3.1 Anforderungen an Art und Form des künstlerischen Schulwandschmucks.............................................................77 3.3.3.2 Forderungen an den Inhalt der künstlerischen Bilder...........79 3.3.3.3 Ansprüche an die Reproduktionstechnik und das künstlerische Verfahren........................................................83 4. Die Künstlersteinzeichnungen 86 4.1 Die Anfänge der Künstlersteinzeichnungen und die pädagogische Aufnahme.......................................................86 4.2 Bildanalysen .........................................................................90 4.2.1 Einsegnung der Freiwilligen 1813, Arthur Kampf...............90 4.2.2 Pflügender Bauer, Walther Georgi.......................................98 4.2.3 Hünengrab, Karl Biese .......................................................105 4.2.4 Lieb Heimatland, ade!, Walter Strich-Chapell...................111 4.2.5 Eiserne Wehr, Angelo Jank ................................................117 4.2.6 Niederdeutsche Dorfstraße, Friedrich Kallmorgen............124 4 4.3 Die Kunst im Dienst pädagogischer und nationaler Zielsetzungen.....................................................131 4.4 Die Steinzeichnungen der Verlage Teubner und Voigtländer im Widerspruch zwischen Kinderkunst und „reinem“ Kunstwerk ....................................................137 4.5 Die Frage nach der Notwendigkeit einer pädagogischen Einflußnahme auf den künstlerischen Schaffensprozeß..................................................................141 5. Die Kunst in der Schule oder: Vom pädagogisch- didaktischen Anspruch an die Kunst 147 5.1 Die „stille Wirkung“ der Kunst oder die Kritik am Verbalismus in der Schule ............................................150 5.2 Kunstgenuß als Lernziel oder die Bildbetrachtung als Bestandteil der künstlerischen Erziehung .....................153 5.3 Das künstlerische Bild als Lehr- und Lerngegenstand in der Schule .......................................................................158 5.4 Die Pädagogisierung der Kunst oder der pädagogische Geist des Sollens....................................161 6. Kritische Bilanz 166 6.1 Der künstlerische Wandschmuck - ein Lehrstück für die pädagogische Transformation von Kunst .....................166 6.2 Der erzieherische Auftrag der Kunst ..................................166 6.3 Vom Rückschritt im Fortschritt - die Kunst der Schule zwischen Reaktion und Konservation ....................171 6.4 Die Rolle des Künstlers zwischen Hoffnungsträger und „ausführendem Organ“ ................................................174 5 7. Abschließende Gedanken 178 Literaturverzeichnis 189 Abbildungsverzeichnis 214 6 Einleitung „Dann bewahre der Himmel die Kunst vor der Schule!“ Hermann Obrist Dieser Aufschrei des Künstlers Hermann Obrist im Rahmen der deutschen Kunsterziehungstage war für die reformorientierten Pädagogen und Kunst- erzieher zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine radikale Provokation: Gerade die Kunst war doch berufen, aus ihrem Geiste die Erneuerung von Schule und Erziehung voranzutreiben. Und nicht nur Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie gerufen - mit beharrlicher Kontinuität zieht sich das große Anliegen, Kunst „als Thema und Bezugspunkt für Überlegungen zu einer Neukonstitution von Erziehung, Bildung und Pädagogik in Anspruch zu nehmen“1 durch die Geschichte pädagogischen Denkens. Ob als „Erziehungskunst“ oder „Kunst- erziehung“, ob in Ausführungen über die „Ästhetik als pädagogische Grund- wissenschaft“ (Weber) oder in Briefen „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (Schiller) - immer wieder dienten Vergleiche zwischen Kunst und Pädagogik dazu, die Spezifität des Pädagogischen zu problematisieren oder die Kunst als Prüfstein und Hoffnungsträger gegen eine dominante oder gar zy- nische Vernunft zu setzen. Nicht zuletzt im Zuge der Diskussion um die sogenannte Postmoderne erlebte die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Kunst und Pädagogik eine erneute Renaissance. Dabei läßt sich nicht verschweigen, daß gerade dieses Verhältnis „schon immer glücklos war“2 und es kann vermutet werden, daß ein Grund für dieses wenig glückliche Verhältnis viel mit Provokation zu tun hat. Denn stellt nicht die Kunst und „die ästhetische Erfahrung eine radikale Provokation dessen [dar], was neuzeitlich (und immer noch) Pädagogik heißt“3? Kunst wird zwar gerne als theoretisches Heilmittel in Anspruch genommen, offenbar stoßen sich jedoch in der praktischen Umsetzung ihre Eigengesetz- lichkeiten an den Grundfesten des „pädagogischen Projekts“ (Mollenhauer). Diese Schwierigkeiten bei der Einbeziehung der ästhetischen Dimension in 1 Helle Becker: Ästhetik und Bildung. Kritische Analysen zur Debatte von Pädagogik und Postmoderne, Münster 1993, S. 9. 2 Klaus Mollenhauer: Die vergessene Dimension des Ästhetischen in der Erziehungs- und Bil- dungstheorie, in: Dieter Lenzen (Hrsg.): Kunst und Pädagogik, Darmstadt 1990, S. 3. 3 Ders.: Ästhetische Bildung zwischen Kritik und Selbstgewißheit, in: Zeitschrift für Päd- agogik, 36. Jg. 1990, S. 482. 7 (schul-) pädagogisches Handeln haben nicht erst mit der Geschichte des Schweizerischen Schulwandbilder Werks4, die den Niedergang eines über 60 Jahre hin florierenden Unternehmens durch die zunehmende Autonomie der Kunst beschreibt, ein anschauliches Beispiel gefunden. Vielmehr scheinen die Probleme einer „kunst-pädagogischen Koalition“ auf ein grundsätzliches Di- lemma zu verweisen: Auf den Widerstreit zwischen den Prinzipien der Kunst und den Ansprüchen der Pädagogik, insbesondere dem pädagogisch-didak- tischen Anspruch der Schule, ihren verbindlichen Zielsetzungen und Sachnot- wendigkeiten. Inwieweit dieser Widerstreit auch Anfang des 20. Jahrhunderts vorherrschend und bestimmend war, soll in dieser Arbeit mit Blick auf die Kunsterziehungs- bewegung dargelegt werden. Dabei geht es nicht um eine - bereits erschöpfend dargestellte - Geschichte der „großen Akteure“5 oder um eine glorifizierende Rekonstruktion kunsterzieherischer Postulate, sondern um eine kritische Analyse der damals ersehnten Heilserfahrung durch die Kunst, die unter anderem in dem Vorhaben, Schulen mit künstlerischen Bildern auszustatten, man sprach sogar von einer Bilderschmuckbewegung6, ihren Ausdruck fand. Am Beispiel dieser Bewegung wird dem - problematischen - Verhältnis von Kunst und Pädagogik nachgegangen. Vor dem Hintergrund der allgemeinen „Tendenz, Nation, Staat und Gesell- schaft als eine primär künstlerische Aufgabe zu begreifen“7, geriet um die Jahr- hundertwende das künstlerische Schaffen stärker in den Blick. Pädagogen, Künstler und Kunsterzieher diskutierten über eine geeignete Kunst zur Aus- schmückung der Schulräume. Dabei tat sich eine Kluft auf zwischen den hohen kunsterzieherischen und
Recommended publications
  • Eckert & Kaun · Antiquariat Plantage 13 · 28215 Bremen (Ladengeschäft
    Eckert & Kaun · Antiquariat Plantage 13 · 28215 Bremen (Ladengeschäft: Richtweg 4 – 28195 Bremen) Telefon 0421-72204 · Fax 0421-70 76 58 EMail: [email protected] UID/VAT-Nr. DE 261521379 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 11 – 18 Uhr Samstag 11 – 15 Uhr Mitglied im Verband deutscher Antiquare e.V. Umschlag vorne: Moholy-Nagy, Nr. 802 Umschlag hinten: Anonym, Nr. 1162 KATALOG 16 Winter 2013/14 Ältere Literatur 1 – 177 Literatur und illustrierte Bücher 178 – 871 Kunst und Kunstgeschichte 872 – 1061 Fotografie 1062 – 1206 Varia 1207 – 1271 Lieferbedingungen Das Angebot ist freibleibend. Es besteht kein Lieferzwang. Die Preise verstehen sich in EURO inclusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Versand erfolgt auf Kosten des Bestellers. Die Rechnung ist zahlbar rein netto nach Er halt. Bei begründeten Beanstandungen wird jede Lieferung zurück genommen, jedoch nicht später als 8 Tage nach Empfang. Eigentumsvor behalt nach § 455 BGB. Erfüllungsort und Gerichtsstand unter ausdrücklichem Einbezug des Mahnverfahrens ist für beide Teile Bremen. Lieferung an unbekannte Besteller gegen Vorausrech nung oder durch Nachnahme. Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung inner - halb von einem Monat ohne Angaben von Gründen in Textform (Brief, e-mail etc.) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Widerruf ist zur richten an: Eckert & Kaun GbR, Plantage 13, 28215 Bremen Bankverbindungen Sparkasse in Bremen Kto.-Nr. 1068170 BLZ 290 501 01 IBAN BIC DE88 2905 0101 0001 0681 70 SBREDE22 Postbank Hamburg Kto.-Nr. 5288 73-207 BLZ 200 100 20 IBAN BIC DE87 2001 0020 0528 8732 07 PBNKDEFF 3 ÄLTERE LITERATUR selben von Ferdinand Delbrück.
    [Show full text]
  • Reichenbach Im Vogtland
    Koordinaten: 50° 37′ N, 12° 18′ O Reichenbach im Vogtland Reichenbach im Vogtland ist eine Große Kreisstadt mit 20.487 Einwohnern (Stand Wappen Deutschlandkarte 31. Dezember 2019) im sächsischen Vogtlandkreis. Inhaltsverzeichnis Geographie Geographische Lage Nachbargemeinden Stadtgliederung Geschichte Hohes und spätes Mittelalter Basisdaten Frühe Neuzeit Bundesland: Sachsen 19. und frühes 20. Jahrhundert Landkreis: Vogtlandkreis Zeit des Nationalsozialismus Verwaltungs ‐ Reichenbach im 1945 bis 1989 gemeinschaft: Vogtland Ab 1989 Höhe: 380 m ü. NHN Eingemeindungen Fläche: 34,47 km2 Einwohnerentwicklung Einwohner: 20.487 (31. Dez. 2019)[1] Politik Bevölkerungsdichte: 594 Einwohner je km2 Stadtrat Postleitzahlen: 08468, Bürgermeister 08491 (Jägerhaus), Wappen 08499 (Mylau, Städtepartnerschaften Obermylau) Vorwahl: 03765 Kultur und Sehenswürdigkeiten Kfz-Kennzeichen: V, AE, OVL, PL, RC Neuberin-Museum Musik Gemeindeschlüssel: 14 5 23 340 Bauwerke Adresse der Markt 1 Stadtverwaltung: 08468 Reichenbach Gedenkstätten im Vogtland Naturdenkmäler Website: www.reichenbach- Regelmäßige Veranstaltungen vogtland.de (https://w Wirtschaft und Infrastruktur ww.reichenbach-vogtl Verkehr and.de/) Straßenverkehr Oberbürgermeister: Raphael Kürzinger (CDU) Bahnverkehr Lage der Stadt Reichenbach im Vogtland Busverkehr im Vogtlandkreis Ansässige Unternehmen Medien Bildung Persönlichkeiten Ehrenbürger Söhne und Töchter der Stadt Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen Literatur Weblinks Einzelnachweise Geographie Geographische Lage Die Stadt
    [Show full text]
  • Rundblick Stadtteilzeitung ∙ 3
    Johanniskirchturm- Rundblick Stadtteilzeitung ∙ 3. Jahrgang ∙ Nr. 01/2008 Herausgeber: Johanniskirchturm e.V. Liebe Mitglieder und Freunde des Johanniskirchturm e.V., seit unserer letzten Ausgabe kurz vor Weihnachten ist nun wie- der ein Vierteljahr vergangen und inzwischen steht das Osterfest vor der Tür. Der schneelose Winter und die frühlingshaften Tem- peraturen haben auch auf dem Johannisplatz bereits die ersten Frühblüher ans milde Sonnenlicht sprießen lassen. Im Mai jährt sich zum 45. Mal der Jahrestag der Sprengung des Kirchturmes. Das wird für uns der Anlass sein, um mit einer neu- en Ausstellung und neuen Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen. In unserer nächsten Zeitungsausgabe werden Sie mehr dazu lesen können. In unserer aktuellen Ausgabe wollen wir an den Abriss der Markuskirche in der Dresdner Straße vor nunmehr 30 Jahren erinnern. Heutzutage lässt nur das im gleichen Baustil gehaltene Pfarrhaus noch die einstige Schönheit der Kirche erahnen. Am Augustusplatz wächst derweil die neue Paulinerkirche mit hoffentlich vielen architektonischen und inhaltlichen Anknüp- fungspunkten an die alte Kirche. Damit wäre im kommenden Jahr das eine Ende der Achse Augustusplatz-Johannisplatz laut dem Stadtratsbeschluss gestaltet - »unser« Ende liegt leider noch brach. In der Johannisgasse geht es aber mit der längst fälligen Renovierung der lange schon leer stehenden Gebäude aus den dreißiger Jahren sichtbar voran, das Eckgebäude zum Johannis- platz mit der markanten Fassadenfi gur wird das nächste sein, dem eine Schönheitskur zugute kommt. Durchaus gute Aussichten also für den Johannisplatz. In diesem Sinne wünscht ein schönes Osterfest Kai-Uwe Arnold Vorsitzender des Johanniskirchturm e.V. Die ehemalige Markuskirche S. 4 – 5 Das Mendelssohn-Haus Leipzig S.
    [Show full text]
  • Joachim Ringelnatz
    Franz-Ludwig Bruhns Joachim Ringelnatz als hermetischer Mariner Eine freimaurerisch motivierte Spurensuche E - BOOK - VERLAG INTERNETLOGE.DE Erstveröffentlichung Dezember 2008 Werkausgabe Bearbeitungsstand TTMMJJJJ - 05082010 - Ringelnatz: "Meine lange Nase und mein zackiges Profil reizten zur Karikatur. Aber mir scheint, daß die meisten Maler über der Karikatur das Porträt vergaßen." 1 1 Ringelnatz 1931, Mein Leben bis zum Kriege, Kapitel: Tabakhaus zum Hausdichter, Ringelnatz-Gesamtwerk Bd. 6, S. 237, Diogenes Verlag AG Zürich 1994. Ringelnatz wird vermutlich dabei u. a. die Überzeichnung des Scherenschnittes von Ernst Moritz Engert aus dem Jahr 1925 im Sinn gehabt haben. Dieser Scherenschnitt wurde auf einer Ringelnatz-Gedenkbriefmarke zu seinem 100jährigen Geburtsstag 1983 von der Deutschen Bundespost Berlin als Motiv gewählt und ist hier seinem aus einer Fotographie abgeleiteten Profil gegenübergestellt (Quelle Abb. Briefmarke Wikipedia 2/2010). Engert (1892 - 1986 Silhouettenkünstler, Graphiker und Maler) war seit seiner Schwabinger Studentenzeit u. a. mit Joachim Ringelnatz, Carl Georg von Maassen und Lotte Pritzel befreundet. Joachim Ringelnatz als hermetischer Mariner internetloge.de Steine am Meer 2 Steine schaumumtollt, Zornig ausgerollt Über Steine. - Freiheit, die ich meine, Gibt es keine. Stille nun. Entbrandet Ruht ihr, feucht umsandet, Unzählbar gesellt, Von der Zeit geschliffen Oder kampfentstellt. - Alle von der Welt Lange rauh begriffen, Schweigt ihr. - Ihr begreift die Welt. Wie ich euch sortiere, Spielerisch verführt: Früchte, Götzen, Tiere, Wie es Phantasie so legt, Habt ihr in mir aufgerührt, Was seit Kindheit mich bewegt. Spitze, trübe, glatte, reine, Platte, freche, winzig kleine, Ausgehöhlte, fette Steine, Plumpe, schiefe, trotzig große - Ja ihr predigt ernst wie froh, Meistens simpel, oft apart, Weit umgrenzte, willenlose Freiheit.
    [Show full text]
  • Bücher Graphik Autographen Auktion 116 1. Oktober 2010 Köln Venator & Hanstein
    Venator & Hanstein Bücher Graphik Autographen Auktion 116 1. Oktober 2010 Köln Venator & Hanstein Bücher Graphik Autographen Auktion 116 1. Oktober 2010 Köln Venator & Hanstein KG Buch- und Graphikauktionen Cäcilienstraße 48 (Haus Lempertz) 50667 Köln (Germany) Tel (0221) 257 54 19 Fax (0221) 257 55 26 www.venator-hanstein.de [email protected] HR Köln A 3690 USt-IdNr DE 122649294 Bankverbindungen Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99) 75514 IBAN DE58 3705 0299 0000 0755 14 Swift: COKSDE33 Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. Köln (BLZ 370 302 00) 23210 IBAN DE22 3703 0200 0000 0232 10 Swift: SOPPDE3K Postbank Köln (BLZ 370 100 50) 120 10-503 IBAN DE41 3701 0050 0012 0105 03 BIC: PBNKDEFF Vertretungen durch das Kunsthaus Lempertz 1, Rue aux Laines B-1000 Bruxelles Tel (0032-2) 5 14 05 86 Fax (0032-2) 5 11 48 24 Poststr. 22 10178 Berlin Tel (030) 27 87 60 80 Fax (030) 27 87 60 86 St.-Anna-Platz 3 80538 München Tel (089) 98 10 77 67 Fax (089) 21 01 96 95 VORBESICHTIGUNG PREVIEW Im Kunsthaus Lempertz September 2010 Neumarkt 3 Freitag 24. und Samstag 25. 10.00–17.30 Uhr Köln Sonntag 26. 11.00–15.00 Uhr Montag 27. bis Donnerstag 30. 10.00–17.30 Uhr VERSTEIGERUNG SALE Freitag 1. Oktober 2010 10.00 Uhr Nr. 1-317 14.00 Uhr Nr. 318-961 WICHTIGE AUKTIONSHINWEISE KATALOGREDAKTION Zustand: Der individuelle Zustand der Auktionsstücke Bücher und Autographen ist allgemein bei den Schätzpreisen berücksichtigt. Alte Joachim Haber Besitz eintragungen, Inventarnummern, Exlibris, Besitz- [email protected] stempel, Fehlen von Schließbändern u.ä.
    [Show full text]
  • T - Austrian Imprints
    T - Austrian Imprints BEYSPIELLOSE EREIGNISSE UND AUSSERORDENTLICHE THATEN UNSERER ZEIT: besonders aus der Geschichte der Völker Oestreichs ...für die Jugend; mit Bildern und einer Vorrede von J.G. Zimmermann. Wien: Heinrich Friedrich Müller, 1819, 14 x 11.4 cm. Opie T 7 HEYMOND, M. Onkel Lustig's Namenstagsbuch; Verse von M. Heymond; Illus. von H.B. Ströhl. Wien: Moritz Perles, 1883, 17.6 x 23.4 cm. Opie T 1 KOLAR, H., und POSCHL, F.F. Wir lernen lesen: erstes Lesebuch für die alpenländischen Volksschulen; Bilder von Berta Ezegka und Ernst Kutzer. 16. Aufl. Wien: Oestereichischer Bundesverlag, 1936, 23.9 x 17.6 cm. Opie T 2 MANFREDA, J. Wie lerne ich zeichnen? Methodischer Zeichenunterricht für jedermann. Innsbruck: Inn-Verlag, 1949, 16.7 x 24.2 cm. (Cover title: Wie lerne ich zeichnen: Systematische Zeichenschulung für Kind, Schule und Haus) Opie T 3 MARSCHAK, S. Die 12 Monate: Märchen; Illus. von Kurt Röschl; aus dem Russischen übertr. von Dr. Cilli Ausländer. Wien: Globus Verlag, copyright 1947, 16.4 x 21.8 cm. (Kinderland- Bücher) Opie T 4 OESTERREICHISCHE ZEITSCHRIFT FUR VOLKSKUNDE, 1952, 6. Wien: Oesterreichischer Bundesverlag, 1952, 21.7 x 15.1 cm. (Contains a review of "The Oxford dictionary of nursery rhymes" by Iona and Peter Opie on p. 91) Opie T 5 Das REISEBUCH DES WIENER KINDES: ein Sammlung von Briefen, Aufsätzen und Zeichnungen der Wiener Schulkinder im Ausland; hrsg. von Anna Nussbaum und Else Feldmann. Wien: Gloriette- Verlag, 1921, 26.5 x 18.8 cm. (Bound with the Dutch translation "Het reisboek van het Weensche kind") Opie T 6 T - Belgian Imprints BAELEN, Hendrik.
    [Show full text]
  • Abteilung 43
    Abt. 173 Sammlung Volksfrömmigkeit LAUFZEIT: 1600 - 2019 UMFANG: 3.461 Objekte Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz - April 2020 - Zentralarchiv-Speyer.de Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................................................................... VI 01. Religiöses Schrifttum .................................................................................................................................. 1 01.01. Andachts- und Erbauungsbücher ....................................................................................................... 1 01.02. Gebetbücher ........................................................................................................................................... 61 01.03. Starks Handbuch ................................................................................................................................... 87 01.04. Bibeln ....................................................................................................................................................... 93 01.05. Religionspädagogische Druckwerke ............................................................................................... 97 01.05.01. Schul- und Vorschulbücher, Unterweisung von Kindern...................................................... 97 01.05.01.01. Pfalz ..............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Kinderbuchkatalog XLI Winter 2015
    Geisenheyner Kinderbücher XLI Geisenheyner Geisenheyner Kinderbücher XLI Geisenheyner Kinderbücher XLI Geisenheyner KinderbuchkatalogKinderbuchkatalogKinderbuchkatalog XLI XLI XLI WinterWinterWinter 2015 2015 2015 AntiquariatAntiquariatAntiquariat Winfried Winfried Winfried Geisenheyner Geisenheyner Geisenheyner PostfachPostfachPostfach 480155 480155 480155 480784807848078 Münster-Hiltrup Münster-Hiltrup Münster-Hiltrup TelefonTelefonTelefon (0 (025 (0 25 01) 25 01) 7801) 78 84 78 84 84 FaxFax (0Fax (025 (0 25 01) 25 01) 101) 361 136 57 36 57 57 e-mail:e-mail:e-mail: [email protected] [email protected] [email protected] www.www.www. geisenheyner.de geisenheyner.de geisenheyner.de Kinderbuch41-Herbst2015-Druck-OK.inddKinderbuch41-Herbst2015-Druck-OK.inddKinderbuch41-Herbst2015-Druck-OK.indd 1 1 1 13.10.1513.10.1513.10.15 14:04 14:04 14:04 KINDERBÜCHER BILderbücher MÄrchen Und SAGen & BreTT-SPieLE AUS der SAmmLUNG HANS-DieTer BUnk, DUISBURG XLI KATALOG 85 Winter 2015 ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER 48165 Münster-Hiltrup · Roseneck 6 · Tel. 0 25 01/78 84 48078 Münster · Postfach 480155 · Fax 0 25 01/1 36 57 E-Mail: [email protected] Inhalt: Kinderbücher . Nr. 1–106 Zehn Kleine Negerlein . Nr. 107–121 Spiele . Nr. 122–161 Bibliographie – Sekundärliteratur . Nr. 162–190 Register . Seite 91 Sie erreichen uns auch über: E-Mail: [email protected] Informationen über Kataloge in Vorbereitung, Messen, unsere Verlagsprodukte und Neuigkeiten im Bibliographieforum erhalten Sie unter www.geisenheyner.de Konten: Volksbank Münster: Kto.: 1004445300; BLZ: 40160050 IBAN: DE05401600501004445300 - BIC: GENODEM1MSC Postbank Stuttgart: Kto.: 86414701; BLZ 60010070 IBAN: DE82600100700086414701 - BIC: PBNKDEFF GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Für die Echtheit der angebotenen Bücher wird garantiert. Die angebotenen Bücher sind, wenn nicht anders vermerkt, vollständig und dem Alter entsprechend gut erhalten.
    [Show full text]