Die Radroute RUND UM BERLIN führt sie von durch Das Ausfl ugsgebiet im Regionalpark Havelseen mit seinen einen Teil der Seenlandschaft, vorbei am Templiner See durch Lenné-Parks und Schinkel-Bauten gehört größtenteils zum heu- Caputh, von dort mit der Fähre über die , am Schwielow- tigen Weltkulturerbe der UNESCO. see vorbei, weiter zwischen Glindower See und Havel nach Werder (Havel). Dies ist aber nur das Sahnehäubchen im Vergleich zu dem, was die letzte Eiszeit an markanten Spuren in dieser Region hinter- Im 19. Jh. wurden im Auftrag der preußischen Könige Kuppen ließ. und Anhöhen der Havelseenregion bebaut und zahlreiche Sichtachsen und Rundblicke ermöglicht. Verbunden werden Die Region um die Havelseen vereint weite Wasser- und Nie- die Aussichtspunkte durch Panoramawege, die meist als Ufer- derungslandschaften, sanfte Hügel und steil ansteigende Kup- RUNDMit dem UMRad durch BERLIN8 Regionalparks oder Höhenwege angelegt und mit Alleebäumen bepfl anzt pen im Umfeld der Städte und Dörfer, mit den sie umgebenden NATUR wurden. Wäldern und der traditionsreichen Obstbaukultur. KULTUR STÄDTE Die Obstblüte in Werder (Havel), die das Städtchen und die DÖRFER Umgebung alljährlich in einen großen blühenden Obstgarten verwandelt, ist inzwischen weithin berühmt. Jedes Frühjahr kommen Besucherscharen in die Havelstadt und probieren reichlich Obstwein sowie andere regionale Spezialitäten. Fotos: Landkreis Potsdam-Mittelmark · TMB-Fotoarchivn / P.Hahn / Bernd Kroeger / Broneske / Onnen / Boettchern · Weiße Flotte Potsdam Weiße · Boettchern / Onnen / Broneske / Bernd Kroeger / P.Hahn / TMB-Fotoarchivn Fotos: Landkreis· Potsdam-Mittelmark

Beliebt sind auch die vielen Ausfl ugslokale der Potsdamer Die Radroute RUND UM BERLIN führt Sie durch die acht Regio- Krämer Forst Seenlandschaft sowie die außerhalb der Landeshauptstadt lie- nalparks. Die Schönheiten und der Charakter dieser stadtnahen genden Schlösser in Caputh, Marquardt, Petzow und Paretz. Kulturgebiete unterscheiden sich landschaftlich, aber auch durch Döberitzer Heide ihre kulturhistorische Entwicklung und Geschichte. Von Werder (Havel) aus führt Sie die Route auf dem Havel- Die Regionalparks wurden 1998 von der Gemeinsamen Landes- HAVELSEEN radweg entlang, vorbei am Kleinen Zernsee und Göttlinsee planungsabteilung Berlin und Brandenburg konzipiert, um die Teltow Park nach Ketzin (Havel). gemeinsame Peripherie planvoll, behutsam und nachhaltig zu entwickeln. Flutgrabenaue

Die Radwege der Regionalparkroute sind noch nicht durch- Müggel-Spree gängig ausgebaut und beschildert. Barnimer Feldmark

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Naturpark Barnim www.regionalparks-brandenburg-berlin.de Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Herausgeber: Ansprechpartner in der Region: Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. Tourismusverband Havelland e.V. Schloßstraße 7 Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen/OT Ribbek 16356 Ahrensfelde · OT Blumberg Tel: +49 33237- 859030 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.regionalparks-brandenburg-berlin.de www.havelland-tourismus.de HAVELSEEN Göttinsee Fahrländer BERLIN- Schlänitz- See Kladow HAVELSEEN see E55 Großer Wannsee

Marquardt Töplitz Sacrower See Wublitz Grube Kleiner BERLIN- Zernsee Phöben Zehlendorf

Heiliger See Wannsee E51 Großer Golm Kleinmachnow Zernsee Havel 10 POTSDAM

Großer Plessower Plessow See 115 Havel Stahnsdorf Regionalbahn-Anschluss a. d. Route Regionalbahn-Anschluss a. WERDER Potsdam-Babelsberg (Havel) Nuthe Havel Ruhlsdorf

Markgrafshof Güterfelde Glindow Geltow Templiner See Bergholz- Glindower Rehbrücke

ADESTELLE See B

Schwielowsee Schenkenhorst Neubeeren Caputh Sputendorf

Wilhelmshorst Philippsthal

SEHENSWERTES Saarmund Michendorf

Europaradweg R1 Havelradweg S7 POTSDAM – AHRENSFELDE 1 km Regionalparkroute HAVELSEEN 5 km

WERDER (Havel) Caputh POTSDAM Bergholz-Rehbrücke • Oldtimermuseum Obstbaumuseum Schloss Caputh Historischer Stadtkern • Schloss und Park Sanssouci Philippsthal • Historisches Weberdorf Zwei- und Motorradmuseum Kirche Caputh Neuer Garten mit Schloss • Potsdam Museum Güterfelde • Schloss Einsteinhaus Biosphäre Potsdam • Russische Kolonie Alexandrowka Schenkenhorst • Kirche Geltow • Kirche Geltow Naturkundemuseum • Schloss und Park Babelsberg Sputendorf • Kirche Aktives Handwebereimuseum Sternwarte Babelsberg • Filmpark Babelsberg und Extavium Teltow-Ruhlsdorf • Deutsches Schweinemuseum • Bienarium