Rathaus_kurier_Winter_2016_Vorlage_Layout 1 07.03.2017 11:43 Seite 1

zugestelltzugeste durchllt dur cpost.ath post.at PostgebührPostgebü hbarr b abezahltr bezahlt

Rathaus Kurier Offiz. Informationsblatt der Gemeinde AOffiziellesmtliche M Informationsblattitteilung - Ausga bdere W Gemeindeinter 2016 Bad Tatzmannsdorf Amtliche Mitteilung - Ausgabe Frühjahr 2020 F o t : P e r a S i m n

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugendliche! Themen, die bewegen: Inf Wi Ein J BN: Regionalmarkteting BT / V. Baum Sp Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen Bgm. Mag. Polster,Fu Chr Vzbgm. Baldasti, BEd sowie die Mitglieder des Gemeinderates und Termine, Termine, Termine Mitarbeiter des Gemeindeamtes Bad Tatzmannsdorf Ärztedienstplan: 1. Quartal 2017 In der Frühjahrsausgabe informieren wir Sie über Bau und Infrastruktur • Politik und Verwaltung • Volksschule, Hort und Kindergarten Vereine und Feuerwehren • Gesundheit und Freizeit • Tourismus und Termine LÄrztlicheresen Sie bitt eBereitschaftsdienst weiter auf Seite 2

Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: 0Gemeindeamt3353 8278, F aBadx-D WTatzmannsdorf,: 6, post@bad -Josephtatzman Haydn-Platznsdorf.bgld. g1,v. a7431t, ww Badw. b aTatzmannsdorfd-tatzmannsdorf.at Tel.: 03353 8278, Fax-DW: 6, [email protected], www.bad-tatzmannsdorf.at Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Sehr geehrte Bad TatzmannsdorferInnen, JormannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend! 400 Jahre Kur und Gesundheitstourismus in Bad von dem andere Gemeinden im nur Tatzmannsdorf wollen wir heuer feiern. Anlass dazu träumen können. Von den Einkaufs- und Versor- ist die Kurpredigt des evangelischen Pfarrers Jo- gungsmöglichkeiten über die medizinische Infra- hann Mühlberger. Er hielt diese Predigt mit dem Titel struktur, den Wellness- und Freizeitbereich, das „Scaturigo Salutis – Quelle der Gesundheit“ 1620 im Veranstaltungsprogramm bis hin zu kostenlosen Schloss Jormannsdorf, wo er als Gast der Freiherren Transportmitteln zu diesen Angeboten ist Bad Tatz- von Königsberg zur Trinkkur weilte. Ein Jahr später mannsdorf sehr gut aufgestellt. wurde sie in Regensburg gedruckt und gilt heute als Viele Einrichtungen sind in die Jahre gekommen die Geburtsurkunde des Kurwesens unseres Ortes. und werden ständig erneuert und modernisiert. Er gibt darin Einblicke in die örtlichen Gegebenhei- So stehen sowohl unser Freizeitzentrum als auch ten aber auch Ratschläge zum Kurgebrauch. unsere Volksschule vor einer Generalüberholung, Seit damals hat sich viel verändert. Aus dem tradi- das Sicherheitssystem wird mit Neuausstattungen tionellen Kurort ist mittlerweile eine Destination des im Feuerwehrwesen auf Stand gebracht. In vielen Gesundheitstourismus geworden. Die Ansprüche un- weiteren Bereichen soll in nächster Zeit im Rah- serer Gäste sind heute andere als noch vor 30 Jah- men der Dorferneuerung nachjustiert werden. ren, als mit der Erschließung der Thermalquellen ein Ich lade Sie ein, mit der gesamten Gemeinde mit- neues touristisches Zeitalter in Bad Tatzmannsdorf zufeiern und sich an Aktionen zu beteiligen. Ein begann. Der klassische Kurgast gibt wechselwei- nachhaltiges Projekt dazu ist die Pflanzung von se dem Wellness-Kurzurlauber oder Tagesgast die 400 Bäumen im Gemeindegebiet. Türklinke in die Hand. Diese beiden Gästegruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, die auf touris- Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest, tischer Ebene in Einklang gebracht werden müssen. Wir Bad TatzmannsdorferInnen haben in diesen herzlichst Ihr Bürgermeister 400 Jahren gelernt mit und vom Fremdenver- kehr zu leben. Bei allen Schwierigkeiten zwischen Wohn- und Tourismusort, hat die Bevölkerung ihren unbestreitbaren Nutzen durch ein Angebot, Mag. Gert Polster

Weiters soll die Lichtenwaldstraße neu gestaltet und BAU- und INFRASTRUKTUR ausgebaut werden. Derzeit wird so wie in der Kirchen- Ausschreibung und Vergabevorschlag straße an der Planung gearbeitet. Vorgesehen ist weiters Ingenieursleistungen - Baulos 2020 den Wiesenweg und den noch unausgebauten Teil des Kirchenriedweges in Jormannsdorf mit Aspahltdecke Drei Firmen gaben zeitgerecht Angebote für die bzw. Spritzbitumen staubfrei zu machen; auch der Pa- Ingenieursleistungen zum Baulos 2020 ab. Die racelsus-Weg, Teile des Vogelsangweges sowie die Vergabe erfolgte im Rahmen der Gemeindevor- „Südeinfahrt“ - Verlängerung der Hauptstraße sollen, standssitzung nach dem Bestbieterprinzip. Die sofern die Budgetmittel ausreichen, heuer saniert werden. Fa. Ingenieur Büro Wachter GmbH, 7431 Bad In Sulzriegel wird die Spenglergasse mit einer neuen Be- Tatzmannsdorf hat zum Preis von € 29.821,03 den lagschicht versehen. Der Vorplatz vorm Glockenhaus Auftrag erhalten das Bauprogramm 2020 (Straßen, soll neu gestaltet werden, sodass das Glockenhaus auch ABA, WVA) im Rahmen der Ingenieurleistungen barrierefrei zugänglich sein wird. (Planung, Ausschreibung, Förderabwicklung und In der Batthyany-Allee wird die alte Wasserleitung in einer Bauaufsicht) zu begleiten. Länge von 300 m getauscht (einer der letzten Abschnitte wo noch veraltete Wasserrohrleitungen vorzufinden sind). Geplante Infrastrukturbaulose 2020 Hier erneuert die Energie Burgenland gleichzeitig auch Die Kirchenstraße wird mit einer neuen Belag- die Gasleitung. Am 3. März fand eine Begehung mit den schicht versehen werden. Die vorhandenen Park- Anrainern der Kirchenstraße, Lichtenwaldstraße, des Pa- plätze müssen saniert und die Böschung stabilisiert racelsus-Weges sowie der Spenglergasse statt. Die Plan- werden. Die Fußgängerübergänge bei den beiden grundlagen wurden gemeinsam vor Ort besprochen und Kirchen werden in Zukunft niveaufrei ausgeführt. es folgt nunmehr die Detailplanung und Ausschreibung.

2 Frühjahr 2020

7) Wasserleitungsabgabe: Grundgebühr € 1.020,--1 Zoll Mindestanschluss Einhebung auf zivilrechtl. sowie für jedes weitere ¼ Zoll € 365,-- Basis zufolge des Gemeinde-Zusätzlich für Wohnhausanlagen mit mehr – ratsbeschlussesBad Tatzmannsdorf vom 09.11.2006 als 2 Wohnungen / RATHAUS-KURIER € 365,-- pro weiterer Wohneinheit - alles zuzüglich 10 %.

Größere Gewerbebetriebe, Hotelbauten u.dgl. haben im Vergleich zu den „normalen Anschlüssen“ (E-Wohnhaus) bis dato verhältnismäßig einen POLITIK und VERWALTUNG geringen Anschlussbeitrag bezahlt. Es wäre korrekt hier eine entsprechende Änderung zu machen. So wird nach Beratung übereingekommen, dass bei Neubauten von Gewerbebetrieben Hotelbauten u.dgl. die Ermittlung der Abgabenverordnungen und Anschlussgebühr nach dem Berechnungsschema des Wasserverbandes BT- O-M erfolgt. Diese errechnet sich aus der Anschlussgebühr (Grundgebühr) für Hebesätze 2020 2 Versorgungseinheiten zuzüglich € 73,-- für jede weitere Versorgungseinheit. Versorgungseinheit ist: Privatrechtliches Entgelt für Benüt- a.) Hotelbetrieb - Anzahl der Gästebetten = Anzahl der VE b.) Badeanlagen – Fassungskapazität, 3 Gäste = 1VE zung der Gemeindefriedhöfe c.) Gasthaus/Restaurant – Fassungskapazität, 3 Gäste = 1VE d.) Handwerks- und sonst.Betrieb, Tageswasserbedarf 1m³ = 1VE Nach Beratung in der GR-Sitzung vom 16.10.2019 8) Wasserbezugsgebühr: Änderung von € 1,64 pro m³ zzgl. Ust. wurden in der GR-Sitzung vom 11.12.2019 die Ab- gabenverordnung und Hebesätze 2020 abermals Wasserzählermiete: behandelt. 3 m³ Zähler 0,70 Euro pro Monat + 10% Ust. 7 m³ Zähler 3,70 Euro pro Monat + 10% Ust. 8-20 m³ Zähler 23,60 Euro pro Monat + 10% Ust. Der Gemeinderat hat mit 12:7 (ÖVP) Stimmen größer 29,90 Euro pro Monat + 10% Ust. die Anhebung der Kanalbenützungsgebühr per

1.1.2020 auf € 2,01/m³ (brutto) beschlossen. 9) Kanalanschlussgebühr: Lt. Kanalabgabengesetz LGBl.Nr.41/1984,i.d.g.F. Beitragssatz € 6,50/m² der Berechnungsfläche Alle weiteren Abgaben- und Hebesätze sowie die zuzüglich Ust.

FZZ-Tarife erfahren im Jahr 2020 keiner Erhöhung. 10) Kanalbenützungsgebühr: Ebenso erfolgte der Beschluss der Friedhofsge- a) Die Kanalbenützungsgebühr beträgt jährlich € 1,82 pro verbrauchtem m³ zuzüglich Ust. bühren im Bereich privatrechtliches Entgelt für die b) Der durchschnittliche Jahreswasserverbrauch/Person beträgt in BT 45 m³. Benützung der Gemeindefriedhöfe. Hat ein Objekt keinen Wasserzähler eingebaut, wird für die Berechnung des Wasserverbrauches der Durchschnittsverbrauch wie oe. von 45 m³ pro

Die Tarife bleiben für das Jahr 2020 unverändert. Le- Person herangezogen. Dies gilt für all jene Objekte wo kein Wasserzähler eingebaut ist resp. die eine Eigenwasserversorgung besitzen. diglich die Totengräbergebühr wurde geringfügig an- Landwirten und Gärtnereien wird der Einbau eines Subzählers (auf eigene Kosten) empfohlen. gehoben.

Die gesetzliche Umsatzsteuer ist gesondert hin zuzurechnen.

c) Für leerstehende Objekte gelangt ein wie folgt zur N:\BRIEFE\Verordnungen\Abgaben-Hebesätze\Finanzjahr 2020\HebesätzePauschalbetrag-Abgaben-2020.doc 2 Vorschreibung: bis 300 m² BF. € 78,- Abgabenverordnungen 301 m² – 600m² BF € 195,- 601 m² und mehr BF € 365,- und Hebesätze 2020 Stichtag: 31.1.(Zeitpunkt an dem das Haus leer steht)des Verrechungsjahres

Beratung im Gemeindevorstand: 27.09.2019 Beratung Gemeinderat: 16.10.2019 11) Friedhofsgebühren: Beratung Gemeindevorstand: 21.11.2019 a)Einfachgrab € 50,-- Beschlussfassung: 11.12.2019 b)Doppelgrab € 100,-- c)Gruft € 500,--

Aschengrab - Einfachbelag € 30,-- Aschengrab - Mehrfachbelag € 60,-- € 30,-- und € 60,- sind lt. Aufsichtsbehörde (Mag.Deutsch) in Pkt. d und e einzurechnen

1) Grundsteuer A: 500 v.H. d)Aschengrabst. für einfachen Belag € 1.900,--

2) Grundsteuer B: 500 v.H. e)Aschengrabst. für mehrf.Belag € 2.300,-- im Urnenhain 3) Kommunalsteuer: 3 v.H. (gesetzl. geregelt)

4) Lustbarkeitsabgabe: d) Erneuerungsgebühr für 10 Jahre für a und b das Doppelte, Gruft, das a) Halten v. Geschicklichkeitsapparaten 200-fache Einfache d. höchstmöglichen Einsatzes; Einfachgrab: € 100,-- Doppelgrab: € 200,-- b) Veranstaltungen ohne Eintrittskarten pro angefangene 10m² Gruft: € 600,-- € 1,05 Aschengrabstelle: einfacher Belag: € 60,-- mehrf. Belag: € 120,-- c) Halten von Musikapparaten in Gastbetrieben pro angefangene 10 m2 € 1,80 Leichenhalle-Benützung pro Tag € 40,--

d) Kartensteuer (Tanz- und Filmunterhaltung 10%) Die Höhe der Beisetzungs-/Enterdigungsgebühr (einschließlich der Kosten für das Öffnen und Schließen der Grabstelle sowie die Bereitstellung der e) Dart- und Billardapparat monatlich € 29,05 Versenkungsvorrichtung für den Sag) beträgt:

5) Getränkeabgabe: ab 01.01.2001 nicht mehr existent 1. Erdgrab – € 390,-- 2. Tiefengrab € 480,-- 6) Hundeabgabe: Nutzhunde € 10,90 pro Jahr alle übrigen € 32,70 3. Urnengrab € 120,-- 4. Winterzuschlag € 60,-- (November bis März) 5. Zuschlag € 100,-- (Stemm-, Pump-, Sonn- und Feiertagsarbeiten)

N:\BRIEFE\Verordnungen\Abgaben-Hebesätze\Finanzjahr 2020\Hebesätze-Abgaben-2020.doc 1 12) Abfallbehandlungsabgabe Der Einheitssatz wird mit € 25,- (inkl. 10% Ust) pro vorhandenem Haushalt bzw. Betriebsobjekt festgesetzt. Pro Haushalt und Betriebsobjekt dürfen Großmengen von 7) Wasserleitungsabgabe: max. 3 m³ pro Monat abgeliefert werden. Grundgebühr € 1.020,--1 Zoll Mindestanschluss

Einhebung auf zivilrechtl. sowie für jedes weitere ¼ Zoll € 365,-- Basis zufolge des Gemeinde-Zusätzlich für Wohnhausanlagen mit mehr – Der Bürgermeister:

ratsbeschlusses vom 09.11.2006 als 2 Wohnungen € 365,-- pro weiterer Wohneinheit - alles zuzüglich 10 %. Mag. Gert Polster e.h. N:\BRIEFE\Verordnungen\Abgaben-Hebesätze\Finanzjahr 2020\Hebesätze-Abgaben-2020.doc 3 Größere Gewerbebetriebe, Hotelbauten u.dgl. haben im Vergleich zu den „normalen Anschlüssen“ (E-Wohnhaus) bis dato verhältnismäßig einen geringen Anschlussbeitrag bezahlt. Es wäre korrekt hier eine entsprechende Frühjahr 2020 3 Änderung zu machen. So wird nach Beratung übereingekommen, dass bei Neubauten von Gewerbebetrieben Hotelbauten u.dgl. die Ermittlung der Anschlussgebühr nach dem Berechnungsschema des Wasserverbandes BT- O-M erfolgt. Diese errechnet sich aus der Anschlussgebühr (Grundgebühr) für 2 Versorgungseinheiten zuzüglich € 73,-- für jede weitere Versorgungseinheit. Versorgungseinheit ist:

a.) Hotelbetrieb - Anzahl der Gästebetten = Anzahl der VE b.) Badeanlagen – Fassungskapazität, 3 Gäste = 1VE c.) Gasthaus/Restaurant – Fassungskapazität, 3 Gäste = 1VE d.) Handwerks- und sonst.Betrieb, Tageswasserbedarf 1m³ = 1VE

8) Wasserbezugsgebühr: Änderung von € 1,64 pro m³ zzgl. Ust.

Wasserzählermiete: 3 m³ Zähler 0,70 Euro pro Monat + 10% Ust. 7 m³ Zähler 3,70 Euro pro Monat + 10% Ust. 8-20 m³ Zähler 23,60 Euro pro Monat + 10% Ust. größer 29,90 Euro pro Monat + 10% Ust.

9) Kanalanschlussgebühr: Lt. Kanalabgabengesetz LGBl.Nr.41/1984,i.d.g.F. Beitragssatz € 6,50/m² der Berechnungsfläche zuzüglich Ust.

10) Kanalbenützungsgebühr: a) Die Kanalbenützungsgebühr beträgt jährlich € 1,82 pro verbrauchtem m³ zuzüglich Ust.

b) Der durchschnittliche Jahreswasserverbrauch/Person beträgt in BT 45 m³. Hat ein Objekt keinen Wasserzähler eingebaut, wird für die Berechnung des Wasserverbrauches der Durchschnittsverbrauch wie oe. von 45 m³ pro Person herangezogen. Dies gilt für all jene Objekte wo kein Wasserzähler eingebaut ist resp. die eine Eigenwasserversorgung besitzen. Landwirten und Gärtnereien wird der Einbau eines Subzählers (auf eigene Kosten) empfohlen.

Die gesetzliche Umsatzsteuer ist gesondert hin zuzurechnen.

N:\BRIEFE\Verordnungen\Abgaben-Hebesätze\Finanzjahr 2020\Hebesätze-Abgaben-2020.doc 2 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Gebührenanpassung im Jahr 2020 eine Kanalprojekten keine Förderungen mehr bewilligt Notwendigkeit? werden. In der Gemeinderatssitzung im Dezember hat der Warum musste jetzt die Kanalgebühr in diesem Gemeinderat mehrheitlich, nach langer und aus- Ausmaß erhöht werden? führlicher Diskussion, der Erhöhung der Kanalge- In den vergangen 15 Jahren hat es im Bereich der Ka- bühren zugestimmt. nalgebühren keine Erhöhungen gegeben. Das bedeu- tet, dass die Haushalte über 15 Jahre die notwendigen Die Vorgeschichte für diese Maßnahme Teilerhöhungen gespart haben. Die Gemeinden sind von Gesetzeswegen verpflichtet, Daher erfolgte im Dezember die Anpassung in einem im eigenen Wirkungsbereich die gemeindeeigenen Schritt, damit die Gemeinde in der Folge nicht auf Steuern und Gebühren an den vorgegebenen Wer- Fördermittel verzichten muss. Denn dies hätte zur ten auszurichten und festzulegen. Wird dieser Vorga- Folge, dass sich die Gebühren in eine Richtung ent- be nicht nachgekommen, hat das für die Gemeinde wickeln, die niemand im Gemeinderat und von den zur Folge, dass Fördermittel für den Wasserleitungs- Bürgerinnen und Bürgern haben will. bzw. Kanalbau nicht zur Auszahlung kommen bis die Vorgaben steuerlicherseits erfüllt sind. Im Extremfall Was bedeutet dies für die Haushalte? kann passieren, wie es bereits angekündigt wurde, Der Mehraufwand je Haushalt beträgt im Monat rund dass die Fördermittel zur Gänze gestrichen werden. € 10,-. Seitens der Gemeinde wird dafür sicherge- stellt, dass jeder Haushalt jeden Tag frisches Wasser Was hätte dies für Bad Tatzmannsdorf bewirkt? im Haus hat und das verbrauchte Wasser entsorgt Derzeit sind rund € 351.000,- an Fördermitteln nicht wird. ausbezahlt. Zudem hätte eine Nichteinhaltung der Vorgaben bewirkt, dass in Zukunft bei Wasser- und Bericht: GV Dipl.Päd Jakob Riser

Voranschlag 2020 Kooperation mit AVITA Therme In der GR-Sitzung vom 11.12.2019 erläuterte GV In der GR-Sitzung vom 11.12.2019 erging der ein- Riser den Voranschlag 2020, welcher erstmalig auf stimmige Beschluss, dass die Gemeinde Bad Tatz- Basis VRV 2015 erstellt wurde. Es erging mit 12:7 mannsdorf die Kooperation mit der AVITA Therme Stimmen (Baldasti BEd., Reg.Rat Hoffmann, Zumpf, auch im Jahr 2020 zu den gleichen Konditionen wie Spiegel, DI. Neubauer, Mühl, Dr. Gyaky) der Be- im Jahr 2019 fortführen wird. schluss, den VA 2020 samt Anhang in der aufgeleg- Die Gemeindekooperation mit dem AVITA Resort ten Form wie folgt anzunehmen. umfasst wieder Die Summen (SU) und Salden (SA) des ERGEB- • die Summer Card (Juni/Juli) Tageseintritt NISVORANSCHLAGES ergeben für das Haus- zum Preis von € 5,-- haltsjahr 2020 folgendes Bild: • - 10 % ganzjährig SA00: Nettoergebnis nach Zuweisung und Ent- • die Herbstaktion - 50 % (September/Oktober) nahmen von Haushaltsrücklagen (Saldo 0 +/- SU23) € 755.800,-. Die Aktion gilt ausschließlich für Personen, die in Die Summen (SU) und Salden (SA) des FINAN- der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ihren Haupt- ZIERUNGSVORANSCHLAGES ergeben für das Haushaltsjahr 2020 folgendes Bild: wohnsitz begründet haben. Die Berechtigungskar- te wird Ihnen Ende Juni zugeschickt. SA5 Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlagswirk- samen Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4)- € 339.200,-. Hinweis: Buchungsabschluss per 30.09.2019 beträgt Revisionssperre AVITA-Therme € 1.130.820,28, dadurch ist die Liquidität gegeben. Montag, 22.06. – Freitag, 26.06.2020

Rechnungsabschluss 2019 Der Rechnungsabschluss 2019 der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist in der Zeit von 9. März bis 23. März 2020 am Gemeindeamt öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegen sowie auf der Gemeinde-Homepage www.bad-tatzmannsdorf.at veröffentlicht worden. Die Beratung und Beschlussfassung dazu ist ein Tagesordnungspunkt der GR-Sitzung vom 11.03.2020.

4 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Vorarbeiter Richard SCHRANZ - Information Coronavirus (COVID-19) Pensionsantritt Werte BürgerInnen! Mit 1.1.2020 hat Vorarbeiter Richard SCHRANZ Über die Medien erhalten Sie bereits wichtige seinen Ruhestand angetreten, Richi war 35 Jahre Informationen zum Thema Coronavirus. (Dez.1985) als Bauhofmitarbeiter für die Gemeinde Seitens der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Bad Tatzmannsdorf tätig und gehörte somit schon werden die neuesten Informationen und Maß- zum täglichen Erscheinungsbild im Gemeindegebiet. nahmen zum Schutz der Bevölkerung auf der Er hat seinen Dienst mit Engagement und Freude Titelseite der Gemeinde Homepage kommuni- ausgeübt. Das Wohl und Anliegen der Bürger lag ziert (www.bad-tatzmannsdorf.at). Tagesaktuell ihm besonders am Herzen. können Sie die Erlässe online abrufen. Bitte be- Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gemeindebe- achten Sie die Empfehlungen. diensteten wurde ihm seitens der Gemeindevertre- Wir weisen darauf hin, dass bei Unsicherhei- tung für seine langjährige und gute Zusammenar- ten oder bei Verdachtsfällen auf COVID 19 die beit gedankt. Auch die Kollegen/innen wünschen Rufnummer 1450 zu kontaktieren ist. ihm viele schöne Stunden im neuen Lebensab- schnitt und gratulieren zur Pensionierung. Allgemeine Informationen: AGES Infohotline: 0800555621 Aus dem Bauhof Ankauf Hochentaster Der Ankauf eines Hochentasters durch die Gemein- de erfolgte im Jahr 2019. Die Anschaffung erleichtert unseren Bauhofmitarbeitern das Freischneiden der Bäume an schwer zugänglichen und hohen Stellen. Nachdem der heurige Winter kaum Winterdienst- stunden in Anspruch nahm, konnte bereits im Feber mit dem Entästen im Ortsgebiet begonnen werden. © Peschek-Palanek Die Güterwege sowie Feldwege wurden von der Fir- ma Ulber sowie dem Maschinenring von Andreas HAHN – Ästen befreit. neuer Bauhofmitarbeiter In der GR-Sitzung vom 11.12.2019 wurde die An- stellung eines neuen Bauhofmitarbeiters behan- delt. Die Wahl fiel auf Andreas HAHN, der schon mehrmals von der Gemeinde als Saisonarbeiter im Außendienst beschäftigt war. Andreas Hahn hat den Beruf des Malers erlernt und verstärkt seit 2.1.2020 das Bauhof-Team. Wir wünschen unserem neuen Mitarbeiter viel Freude bei seiner Arbeit und heißen ihn in unserem Ge- meinde-Team herzlich willkommen.

© Gurka © Eberhardt

Frühjahr 2020 5 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf hat sich im ver- Ideen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. gangen Jahr entschlossen, einen umfassenden Die Ergebnisse wurden und werden in den kom- Dorferneuerungsprozess durchzuführen. Bei menden Monaten weiter reflektiert und präzisiert, dieser Lokalen Agenda 21 geht es darum, die As- um absehbar ein Zukunftsleitbild für Bad Tatz- pekte einer touristisch orientierten und etablierten mannsdorf fertig zu stellen. Gemeinde aufzugreifen und ortsspezifische The- Die Arbeitsschwerpunkte des Prozesses sind menschwerpunkte wie Ortsbild, Zusammen- vordergründig die Stärkung des Markenslogans leben, Freizeit, Mobilität, Umwelt, Gesundheit „slow down and relax“ und die Entwicklung von und Tourismus im Dialog mit der örtlichen Be- unterschiedlichen Maßnahmen für alle Themen- völkerung aufzuarbeiten. schwerpunkte und somit Lebensbereiche. Als Tou- rismusstandort gilt es dabei sowohl die Anliegen Prozessverlauf der Lokalen Agenda 21 in der Betriebe und Gäste, aber vor allem der örtli- Bad Tatzmannsdorf chen Bevölkerung in Betracht zu ziehen und nach- Der Agenda21 Prozess startete im Sommer 2019 haltige Synergien zu festigen. mit der Konstituierung eines sogenannten „Kern- teams“. Gemeinsam wurden alle weiteren Prozess- Ausblick schritte festgelegt. So fanden im Herbst / Winter In den kommenden Monaten werden diese The- 2019/2020 eine Dorfbegehung, ein Dorfgespräch men und Positionen inhaltlich weiter vertieft und zu und eine Ideenwerkstatt statt, allesamt breit ange- einem Zukunftsleitbild aufgearbeitet. Parallel ist die kündigte und für die gesamte Bevölkerung offene Umsetzung erster konkreter Maßnahmen geplant. Dialogformate. Dazwischen wurde im Kernteam Im Jahr 2020 feiert die Gemeinde Bad Tatzmanns- jeder der vergangenen Schritte reflektiert und die dorf das 400 jährige Jubiläum der Heilquelle. Ent- bevorstehenden Schritte im Detail organisiert. sprechend orientieren sich prioritäre Aktivitäten im Diese unterschiedlichen Beteiligungsformate er- Jahreskreis 2020 rund um dieses Jubiläum. möglichten der Ortsbevölkerung sich umfassend zu informieren. Ebenso erfolgte die gemeinsame Beitrag: Prozessbegleitung ARGE Erarbeitung von Ausgangslagen, Rahmenbedin- Schmidtbauer&Kuhness; gungen, Entwicklungszielen, Maßnahmen und [email protected]

© Kurz © Kurz

6 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

400 Bäume zum Jubiläum – Wert von € 30,-. Diese Tatz-Taler sind in den Bad 400 Jahre Heilquelle Tatzmannsdorfer Betrieben einlösbar. Jetzt beim ersten Aufruf ist die Stückzahl auf 25 Stück pro Per- son limitiert. 30 Tatz-Taler pro Baum Unterstützung Ein Naturdenkmal mit nachhaltiger Wirkung. Anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Heilquelle“ Sie wollen eine Jubiläumsbaum pflanzen, ver- unterstützt die Gemeinde und der Kurfonds die fügen aber über keinen eigenen Garten? Auch dafür gibt es eine Lösung: Sie melden sich Pflanzung von 400 Jubiläumsbäumen in Bad einfach in der Gästeinformation – und bezahlen Tatzmannsdorf. Jeder dieser Bäume wird mit Tatz- Ihren Jubiläumsbaum (mind. € 50,-) und erhalten Talern im Wert von € 30,- gefördert. Damit ent- steht ein ortsübergreifendes Naturdenkmal mit die Tatz-Taler im Wert von € 30,-. Auf öffentlichem nachhaltiger Wirkung für die zukünftigen Genera- Grund der Gemeinde und im Kurpark werden Flä- tionen. chen definiert, auf welchen Ihr Jubiläumsbaum dann gepflanzt wird. Wie ist die Vorgangsweise? Übrigens: Bäume sichern Luft zum Atmen! Jeder im Ort, Bewohner und Unternehmer, kann Die Bedeutung der Bäume: Mit ihren Blättern und „seinen“ oder mehrere Jubiläumsbäume pflanzen. Nadeln wirken Bäume wie riesige Filter. Die Sau- Sie kaufen bei einem Händler Ihres Vertrauens – erstoffmenge, die ein Baum produziert, ist abhän- möglichst in der Region – Ihren Wunschbaum mit gig von der Baumart, dessen Holzdichte und sei- einem Mindestwert von € 50,- und pflanzen die- nem Alter. Im Durchschnitt gibt ein hundertjähriger senNachbericht in Ihrem Garten. Landtagswahl Von der Pflanzung 26.01.2020 machen Baum pro Stunde 1.200 Liter Sauerstoff an die Luft Sie– mitWahlergebnis Ihrem Handy ein Gemeinde Foto. Bad Tatzmannsdorfab. Ein Mensch benötigt pro Stunde rund 24 Liter Mit der Rechnung und dem Foto von der Pflanzung Sauerstoff. Demzufolge liefert ein Baum dieser

erhalten Sie in der Gästeinformation Tatz-Taler im Größe für 50 Menschen Luft zum Atmen.

Wahlergebnis Gemeinde Bad Tatzmannsdorf

Landtagswahl 2020 Landtagswahl 2015 Differenz

Stimmen Prozent Stimmen Prozent Stimmen Prozent

Wahlber. 1.311 1.255 56

Abgegeben 1.005 76,66% 996 79,36% 9 -2,70%

Ungültig 7 0,70% 20 2,01% -13 -1,31%

Gültig 998 99,30% 976 97,99% 22 1,31%

SPÖ 437 43,79% 317 32,48% 120 11,31%

ÖVP 339 33,97% 283 29,00% 56 4,97%

FPÖ 116 11,62% 207 21,21% -91 -9,59%

GRÜNE 79 7,92% 101 10,35% -22 -2,43%

LBL 4 0,40% 35 3,59% -31 -3,19%

NEOS 23 2,30% 29 2,97% -6 -0,67%

Dickdarmkrebsvorsorge Dickdarmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten samt Anleitung zugestellt. Die Gemeinderäte über- Krebserkrankungen. Das Land Burgenland und nehmen dankenswerterweise auch dieses Jahr die burgenländischen Krankenversicherungsträ- wieder diese Aufgabe. Nur durch die regelmäßige, gerDickdarmkrebsvorsorge bieten gemeinsam mit unserer Gemeinde auch also jährliche Teilnahme kann eine Steigerung heuer wieder allen Bürgerinnen und Bürgern ab der Erkennungs- und Heilungsrate gewährleistet VollendungDickdarmkrebs des 40. zählt bis Vollendung weltweit zu des den 80. häufigsten Le- werden. Krebserkrankungen. bensjahres eine kostenlose Untersuchung an. PersonenDas Land dieser Burgenland Zielgruppe, und die diemit Hauptwohnburgenländischen- Testzeitraum: Krankenversicherungsträger 18.05. - 29.05.2020 bieten sitzgemeinsam in der Gemeinde mit unsererBad Tatzmannsdorf Gemeinde gemeldet auch heuer In dieserwieder Zeit allen (KW Bürgerinnen 21 und KW 22) und können Bürgern Sie Ihre sind,ab bekommen Vollendung in der des KW 40. 19 das bis Teströhrchen Vollendung desTeströhrchen 80. Lebensjahres beim Hausarzt eine abgeben. kostenlose Untersuchung an. Personen dieser Zielgruppe, die mit Hauptwohnsitz in der GemeindeFrühjahr Bad2020 7 Tatzmannsdorf gemeldet sind, bekommen in der KW 19 das Teströhrchen samt Anleitung zugestellt. Nur durch die regelmäßige, also jährliche Teilnahme kann eine Steigerung der Erkennungs- und Heilungsrate gewährleistet werden.

Testzeitraum: 18.05. - 29.05.2020 In dieser Zeit (KW 21 und KW 22) können Sie Ihre Teströhrchen beim Hausarzt abgeben.

Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Eintragungsverfahren - Volksbegehren die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Ar- Im Eintragungszeitraum 22. Juni bis 29. Juni beit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz liegen die Volksbegehren 2020 (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) sowie eine Verordnung des Europäi- „ Asyl europagerecht umsetzen“ schen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003). „Smoke – JA“ Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem „Smoke – NEIN“ Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in „EURATOM - Ausstieg Österreichs“ ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch zu folgenden Zeiten am Gemeindeamt Bad Tatz- Haushalte unserer Gemeinde könnten dabei sein! Die mannsdorf auf: ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankün- Montag, 22. Juni 2020, 7.00 - 16.00 Uhr digungsbrief informiert und eine von Statistik Dienstag, 23. Juni 2020, 7.00 - 20.00 Uhr beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli Mittwoch, 24. Juni 2020, 7.00 - 16.00 Uhr 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um ei- Donnerstag, 25. Juni 2020, 7.00 - 20.00 Uhr nen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Freitag, 26. Juni 2020, 7.00 - 16.00 Uhr Personen können sich entsprechend ausweisen. Je- Samstag, 27. Juni 2020, 8.30 - 10.30 Uhr der ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfol- Sonntag, 28. Juni 2020, geschlossen genden Jahren befragt, um auch Veränderungen in Montag, 29. Juni 2020, 7.00 - 16.00 Uhr den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unter- Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. stützungserklärung für ein Volksbegehren abge- Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die geben haben, können für dieses Volksbegehren Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Ge- keine Eintragung mehr vornehmen, da eine ge- sundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbe- tätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige reichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand Eintragung zählt. Die Eintragung kann auch online erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren). sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an Mehr dazu auch auf unserer Gemeindehomepage: der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die www.bad-tatzmannsdorf.at befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Statistik Austria kündigt Die Statistik, die aus den in der Befragung gewon- SILC-Erhebung an nenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hoch- steht darin für Tausend andere Personen in einer wertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen An- objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und gaben unterliegen der absoluten statistischen Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC lie- Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß fern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grund- dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statis- legende Informationen zu den Lebensbedingungen tik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten und Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist nur für statistische Zwecke verwendet und per- dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informa- sönliche Daten an keine andere Stelle weiterge- tionen über die Lebensbedingungen der Menschen in geben werden. Österreich zur Verfügung stehen. Die Erhebung SILC Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Wei- (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken tere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: über Einkommen und Lebensbedingungen) wird jähr- Statistik Austria,Tel.: 01/71128 8338 lich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist Internet: www.statistik.at/silcinfo

Vereinssubventionen In der GR-Sitzung vom 11.12.2019 wurden für 24 ortsansässige Vereine Vereinssubventionen für das Jahr 2020 in der Gesamthöhe von € 31.800,-- beschlossen. Die Anweisung der Fördersumme kann nur nach Vorlage des Rechenschaftsberichtes des jeweiligen Vereines erfolgen. Dieser muss mit den Rechnungen bis spätestens 30.11.2020 vorgelegt werden. Später eingelangte Nachweise können nicht mehr berücksichtigt werden und es erfolgt sodann keine Auszahlung für das laufende Jahr an den Verein. 8 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Die Ausgabe der Gutscheine des 2. Teiles erfolgt FÖRDERUNGEN ab September – die Gültigkeit dieser Gutscheine E-Bike - Förderung endet mit 10.12.2020. Die Gutscheine werden am Gemeindeamt im Bürgerbüro ausgegeben. Auch heuer leistet die Gemeinde Bad Tatzmanns- dorf wieder einen Umweltbeitrag und unterstützt den Ankauf eines E-Fahrrades mit einem Zu- Sammelbewilligungen schuss von € 100,- Anträge liegen am Gemeindeamt auf oder können Bischöfliches Ordinariat der Diözese Eisenstadt von der Homepage: www.bad-tatzmannsdorf.at he- Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Eisenstadt, runtergeladen werden. 7000 Eisenstadt, St. Rochus-Straße 21, hat von der Anträge können bis spätestens 6 Monate nach Bgld. Landesregierung für die Zeit vom 26. Feber dem Ankauf am Gemeindeamt unter Vorlage der bis 05. April 2020 die Bewilligung zur Durchfüh- Originalrechnung und dem Originalzahlungsbeleg rung einer Sammlung „Fastenaktion“ von Haus gestellt werden. zu Haus erhalten (Sammelbüchsen und Sammel- listen).

Förderung Semesterticket Verein Österreichische Krebshilfe Burgenland Die Bgld. Landesregierung ereilte dem Verein Das Land Burgenland gewährt auch im Sommer- Österreichische Krebshilfe Burgenland, 7202 semester 2020 StudentInnen mit Hauptwohnsitz Bad Sauerbrunn, Hartiggasse 4, für die Zeit vom im Burgenland, die außerhalb des Burgenlandes 17. Feber bis 03. Juli 2020 die Bewilligung zur ein Studium an einer österreichischen Universität, Durchführung einer öffentlichen Straßensamm- Hochschule, Fachhochschule oder Pädagogischen lung durch ehrenamtlich tätige Schulkinder. Hochschule absolvieren, eine Förderung zu den Die Sammlung darf mit Sammelbüchsen und Kosten für die Benützung von öffentlichen Ver- Sammellisten durchgeführt werden und dient dem kehrsmitteln am Studienort. Zweck der Beratung und Begleitung von Krebspa- Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der Fahrt- tienten und ihren Angehörigen sowie der Finanzie- kosten. rung von Krebsvorsorgeprojekten im Burgenland. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf unterstützt ihre Österreichische Gehörlosenbund StudentInnen (Hauptwohnsitz) mit einem zusätzli- Der Österreichische Gehörlosenbund, 1100 Wien, chen Zuschuss zum Semesterticket von € 50,-. Waldgasse 23/2 hat von der Bgld. Landesregie- Beide Antragsformulare (Land und Gemeinde) lie- rung für die Zeit vom 13. März bis 30. Juni 2020 gen am Gemeindeamt auf oder können von der die Bewilligung zur Durchführung einer öffentlichen Homepage heruntergeladen werden www.bad- Sammlung von Haus zu Haus erhalten (Sammel- tatzmannsdorf.at büchsen und Sammellisten). Als Beilage sind die Studienbestätigung, die Fahr- Zweck ist die finanzielle Unterstützung für die Auf- karte sowie der Zahlungsbeleg vorzulegen. rechterhaltung des laufenden Betriebes (Perso- Anträge für das Sommersemester 2020 können nalkosten, Sanierungskosten) sowie zum Zwecke beim Gemeindeamt ein- vom 01.03. bis 15.7.2020 der Finanzierung und Umsetzung diverser Projekte gebracht werden. und Veranstaltungen.

Aktion Streunerkatzenkastration ÖZIV Burgenland Die Bgld. Landesregierung erteilte dem Verein Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde „ÖZIV Burgenland, Verband für Menschen mit Be- Bad Tatzmannsdorf an der Kastrationsaktion für hinderungen“, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, für Streunerkatzen (Kater/Katzen). Die Aktion wird ge- die Zeit vom 01. April 2020 bis 31. Juli 2020 die meinsam mit dem Land Burgenland und den Tier- Bewilligung zur Durchführung einer Straßensamm- ärzten des Bezirkes durchgeführt. Das Land und lung (Sammelbüchsen und Sammellisten). die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf zahlt je ein Zweck ist die Erfüllung/Mitfinanzierung der statu- Drittel der Kosten und die Tierärzte verzichten tenmäßigen Ziele des ÖZIV Burgenland wie die auf ein Drittel ihres Honorars. Beratung und Begleitung von Menschen mit Behin- Die Aktion ist in zwei Teile aufgeteilt. Die Gutschei- derungen, die Durchführung von Behindertensport ne des 1. Teils sind bis 31.08.2020 einzulösen. und die Abhaltung von Veranstaltungen.

Frühjahr 2020 9 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Einladung unserer Jubilare Die 75 Plus Geburtstags- und Hochzeitsjubilare des 2. Halbjahres 2019 wurden am 8.1.2020 sei- tens der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf in das Café Kaplan eingeladen. Zahlreich kamen die JubilarInnen dieser Einladung nach. Bgm. Polster und Vzbgm. Badasti gratu- lierten zum 75er, 80er, 90er und 95er sowie zum goldenen Ehejubiläum. Gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen ein ge- mütlicher Nachmittag verbracht.

© Peschek-Palanek

Debütantin am Wiener Opernball Am 20.02.2020 ging in der Wiener Staatsoper der 64. Opernball über die Bühne. Unter den erstmals 144 sin- genden Debütanten-Paaren befanden sich in diesem Jahr auch die Bad Tatzmannsdorferin Julia Pauko- vitsch mit ihrem Tanzpartner Manuel Breitenbrunner. Die Zusage zur Teilnahme und somit die Aufnahme in das Jungdamen- und Jungherrenkomitee bekamen sie Anfang Oktober 2019. Die Tanzproben (geleitet von der Tanzschule Santner) fanden am Wochenen- de vor dem Opernball statt. Innerhalb von 2 Tagen wurden der Einzug, die Polonaise und natürlich der weltbekannte Linkswalzer einstudiert. Am Tag des Opernballes glänzte das Tanzpaar ausgestattet mit Swarovski Tiara, leuchtendem Blumenstrauß, wei- ßem Kleid und Frack, auf dem Ballparkett. © Paukovitsch

MOKI-Familienzirkel

Am 19.02.2020 fanden sich wieder einige Mütter Mobile Kranken mit ihren Kindern zum MOKI Familienzirkel im Kin-

Pflege dergarten Bad Tatzmannsdorf ein. Unter der fach- Burgenland kundigen Leitung von DKKS Lena Führer, MSc

fand ein reger Meinungsaustausch statt.

Der MOKI Familienzirkel bietet allen Eltern von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern kostenlose Beratung zu all ihren Fragen, Problemen, Sorgen und Unsicherheiten rund um ihr Kind. Es werden Themen wie zB Stillen, Flaschenkost, Beikostbeginn, Schlafproblematik oder Kranksein besprochen. Ferner können die Kinder gewogen und gemessen werden. Atmosphäre und Raum bieten auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern.

23

Kindergarten 5 2

00 3

R

Mittwoch, 19 um V D

23

Donnerstag, um 2 85 9 3 6 8

Donnerstag, um R V Z Mittwoch, um

Dienstag, um

Baby/Kleinkind & eine Decke

 © Führer

10 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER KINDERGARTEN Tiere füttern im Winter Eislaufen in den Semsterferien Zum Thema „Tiere füttern im Winter“ besuchten die Kindergartenkinder die Eichhörnchen im Park und Bereits im Vorjahr hatten die Kinder großen Spaß brachten ihnen die übrig gebliebenen Nüsse mit. beim Eislaufen auf dem Kunsteislaufplatz in Pinka- Auch im angrenzenden Wald wurden Vogelfut- feld, daher gab es auch heuer in der Semesterferi- terringe aus Kokosfett und Sonnenblumenkerne enwoche wieder dieses Angebot. für die Vögel an den Bäumen angebracht. So er- fahren die Kinder wie man Tiere schonend und schützend behandelt.

© Stabay © Stabay

Faschingsfest Besonders die Faschingszeit ist eine lustige und aufregende Erfahrung für die Kinder. So wie je- des Jahr fand am Freitag vor Faschingsdienstag ein Themenfest in jeder Gruppe statt. Die Kinder der Schmetterlingsgruppe haben sich für ein Hexen- und Zaubererfest entschieden, in der Sonnengruppe gab es ein Farbenfest und in der Kinderkrippe durften sich die Kleinen als Ärzte verkleiden. Am Dienstag gab es noch einen kunterbunten Fa- schingsausklang, bei dem die Kinder schon ver- kleidet in den Kindergarten kamen. Natürlich hat es bei diesen Anlässen lustige Tänze, spannende Spiele, eine besondere Jause und sogar eine Kino- vorstellung mit Popcorn gegeben. © Stabay

© Stabay © Stabay

Frühjahr 2020 11 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VOLKSSCHULE Digitale Schultafel Projekt: WiKi*s - wirkungsvolles Ein innovatives Bildungswesen benötigt natürlich Training für (mental) starke Kinder auch moderne Technologien und daher wurde die Volksschule Bad Tatzmannsdorf mit neuen digitalen „Smartboards“ ausgestattet. Smartboards erset- Dies ist ein Ganzjahresprojekt für alle Schul- zen die herkömmliche Schultafel und sorgen dafür, stufen. Es ist eine besondere Stunde, die mit dass der Unterricht durch digitale Medien erweitert spielerischen Aktivitäten gefüllt ist, in denen unter und abwechslungsreicher gestaltet werden kann. anderem die Konzentration gesteigert, die Selbst- wahrnehmung und Selbstwirksamkeit erhöht und Unsere Volksschülerinnen und Volksschüler arbei- gegenseitige Wertschätzung trainiert wird. ten schon seit einigen Monaten mit diesen „Boards“ Mentale Techniken, Achtsamkeits- und Entspan- und Lehrkräfte und Schüler/innen sind begeistert. nungsübungen bilden die Basis jeder WiKi*s Ein- Mit diesen digitalen Schultafeln lassen sich Inhalte heit. Im Vordergrund steht der Spaß, die Freude am aus dem Internet direkt in den Unterricht einbauen Tun, an der Bewegung und an der Gemeinschaft. und der Unterricht kann um interaktive Lernpro- Mit den „bärenstarken“ positiven Gedanken, die gramme und –spiele erweitert werden. Die Kinder das Selbstvertrauen pushen, beenden die Kinder erlernen dabei sehr früh den Umgang mit digitalen die WiKi*s Stunde. Medien und Computern. Die Trainerin Tamara Benedek leitet das Training, Bericht: Vzbgm. Barbara Baldasti, BEd diese Initiative findet in Zusammenarbeit mit der Schule und dem Elternverein statt. Bericht: VS Dir. Gesslbauer

© Sabine Simon © Petra Simon

Gesunde Jause

Schon das zweite Jahr gestaltet jede Woche ein Elternteil (manchmal auch eine Oma) die gesunde Jause für alle Kinder der Volksschule.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Buffet ist immer abwechslungsreich, der Tisch im- mer wunderschön gedeckt. Der Elternverein be- dankt sich recht herzlich für das Engagement der Eltern und die Unterstützung der Gemeinde. Den Kindern schmeckt´s! Bericht: Yael Spiola, Elternvereinsobfrau © Spiola

12 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER HORT Fasching im Hort Am Faschingsdienstag ließen es die Hortkinder so richtig krachen! Obwohl das Thema „Pyjama Party“ hieß, waren alle putzmunter und mit großer Freude dabei. Un- ter den Verkleidungen fand man Einhorn Pyjama, Eulen Nachthemd, flauschige Herzerl Pyjama und Ninjago Pyjama die von Plüsch Pantoffeln und Ku- scheltieren begleitet wurden. Die passenden Spiele zur Pyjama Party waren Schlaflieder-Lückentexte, Müslipackungen-Puzzle, Kissen-Weitwurf und Schäfchen zählen. Die Kinder konnten versuchen mit einer Schlafmütze am Kopf, © Hutter Flaschen umzuschmeißen oder blind mit einer Gemeinsam verspeisten die Kinder ein „großes Schlafmaske einen Becherturm zu bauen der nicht Frühstück“ zur Jause und es war ein lustiger und umfallen sollte. Wem diese Spiele noch zu ruhig gemütlicher Nachmittag. waren, durfte sich im Turnsaal auspowern. Bericht: Hortleiterin Julia Hutter

Altstoffsammelstelle Gefährliche Abfälle Eternit, künstliche Mineralfasern (KMF) und Sty- Altholztrennung ropor (XPS) zählen zu den gefährlichen Abfällen. Der Umweltdienst Burgenland weist auf die In- Diese dürfen nicht mehr in der gemeindeeige- krafttretung der Recyclingholz-Verordnung hin. nen Altstoffsammelstelle entgegengenommen Dem­zufolge gibt es nunmehr strengere Trennkrite- werden! rien. Bringen Sie diese Stoffe ausnahmslos in das UDB Im Altholz-Container soll nur noch Altholz lan- Sammelzentrum in Oberwart. den, das sich für das Recycling „Altholz stoff- Bitte beachten Sie diese beiden Hinweise bei der lich“ (möglichst mit geringer Verunreinigung) Abgabe in unserer Grünschnitt- und Altstoffsam- eignet: Saubere Paletten, unbehandeltes Holz, melstelle in Jormannsdorf. Schalungsplatten, Leimholz, Spanplatten, OSB- Platten, schwimmend verlegte Parkettböden oder Holzmöbel (aus Vollholz oder Spanplatten). Nicht hinein dürfen: Fenster, Fensterstöcke, Tü- Öffnungszeiten: 1.3. – 31.10. ren, Türstöcke, Laminatböden, verklebte Parkett- jeden Mittwoch u. Samstag böden, Holzfaserdämmplatten oder Sitzmöbel bzw. 14.00 – 16.00 Uhr ganze Sitzecken mit Stoffbezug.

ÖFB-TEAMCAMP ZUR EURO 2020 im AVITA Resort Die ÖFB-Auswahlen zählen seit Jahren zu den stehende Großevent. Ge- Stammgästen im AVITA Resort. Teamchef Franco schäftsführer Peter Prisching Foda und sein Team kehren anlässlich der Vorbe- und sein Team freuen sich reitung für die Europameisterschaft 2020 nach sehr, wieder Gastgeber für un- Bad Tatzmannsdorf zurück. sere Nationalmannschaft sein Von 23. bis 29. Mai 2020 schlagen Marko Arnauto- zu dürfen. vic, David Alaba & Co ihre Zelt im Südburgenland Auch Sie haben die Möglich- auf. Die optimalen Trainingsbedingungen der FUSS- keit unsere Fußballstars hautnah zu erleben: ein BALLARENA Bad Tatzmannsdorf und die dazu per- öffentliches Training ist geplant. Genaue Informati- fekt passenden Regenerationsbedingungen des onen folgen zeitgerecht. AVITA Resort legen den Grundstein für das bevor- ÖFB-TEAM IN TATZ – I´M FROM AUSTRIA! Frühjahr 2020 13 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

FREIZEIT FERIENAKTIVITÄTEN Kinderferienwoche 3.8. – 7.8.2020

Auch heuer findet wieder die Kunst und Kreativ Kinderferienwoche in Bad Tatzmannsdorfer statt. Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Vzbgm. Barbara Baldasti bemüht sich wieder ein abwechs- lungsreiches, interessantes und kreatives Programm zu gestalten.

Waldwochen

Unter dem Motto „Erlebnis Wald“ finden auch heuer wieder für Kinder von 5 bis 12 Jahren die Waldpädagogischen Wochen in Bad Tatzmanns- dorf statt. Die Termine 20.07. – 24.07.2020, 24.08. – 28.08.2020, 31.08. – 04.09.2020 wurden sehr gut angenommen und sind bereits ausgebucht. Der Verein Wurzelwerk in führt Wartelisten (Büro Tel. 03355/210 72-33) tatzmannsdorf.bgld.gv.at

Schwimmkurse und Schwimmwoche

Hopsi Hopper Hopsi Hopper SCHWIMMWOCHE 2020 SCHWIMMKURS 2020

Schwimmwoche WAS WAS ASKÖ Schwimmkurse für Kinder 03.08.2020 – 07.08.2020 5 Einheiten a`40 Minuten Montag – Freitag bei jedem Wetter Montag – Freitag bei jedem Wetter FÜR Kinder im Alter von 8-14 Jahre FÜR Kinder ab 4 Jahre (Kleingruppen)

WANN & WO Freibad Bad Tatzmannsdorf WANN & WO Freibad Bad Tatzmannsdorf Betreuungszeit: Anfängerkurs ab 09.00 Uhr MO – FR : 09.00 – 12.30 Uhr 06.07.2020 – 10.07.2020

€ 80,-- Fortgeschrittenenkurs ab 09.00 Uhr KOSTEN inkl. täglicher gesunder Jause 13.07.2020 – 17.07.2020 Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser und können sich ACHTUNG: ohne Schwimmhilfe fortbewegen Begrenzte Teilnehmeranzahl mind. 6 max. 12 Kinder

ANMELDUNG ab 04.05.2020 unbedingt erforderlich € 50,-- Kurs unter www.askoe-burgenland.at KOSTEN € 45,-- Verlängerungswoche NÄHERE INFOS: ASKÖ Burgenland | 7000 Eisenstadt | Ruster-Straße 8 BEI NICHTTEILNAHME ODER ABBRUCH DES KURSES Tel.: 02682/66654-3 | Fax: +43 (0)2682 666 544 BEI NICHTTEILNAHME ODER ABBRUCH DES KURSES ANMELDUNG ab 04.05.2020 unbedingt erforderlich WERDEN 100% DER KOSTEN EINBEHALTEN. ANMELDUNG WERDEN 100% DER KOSTEN EINBEHALTEN. ANMELDUNG E-Mail: [email protected] unter www.askoe-burgenland.at UNBEDINGT SCHRIFTLICH ERFORDERLICH ! UNBEDINGT SCHRIFTLICH ERFORDERLICH ! BEZAHLUNG BINNEN 14 TAGEN NACH ERHALT DER Web: www.askoe-burgenland.at BEZAHLUNG BINNEN 14 TAGEN NACH ERHALT DER ANMELDEBESTÄTIGUNG ERST DANN IST DER PLATZ FIX! ZVR-Zahl: 223395185 ANMELDEBESTÄTIGUNG ERST DANN IST DER PLATZ FIX! NÄHERE INFOS: ASKÖ Burgenland | 7000 Eisenstadt | Ruster-Straße 8 Tel.: 02682/66654-3 | Fax: +43 (0)2682 666 544 E-Mail: [email protected] Hopsi Hopper Hopsi Hopper [email protected]: www.askoe| Tel.: 02682/66654-burgenland.at-3 ZVR-Zahl: 223395185 Schwimmkurse 2020 Schwimmkurse 2020

BEZIRK MATTERSBURG & BEZIRK IBAN: AT25 5100 0900BEZIRK 1591 5400 MATTERSBURG & BEZIRK IBAN: AT25 5100 0900 1591 5400 BEZIRK NEUSIEDL/SEE BEZIRK OBERWART BEZIRK NEUSIEDL/SEE BEZIRK OBERWART EISENSTADT UMGEBUNG OBERPULLENDORF BIC: EHBBAT2E EISENSTADT UMGEBUNG OBERPULLENDORF BIC: EHBBAT2E Neudorf/Parndorf 06.07.2020 Schattendorf 20.07.2020 ab 09.30 Neutal 06.07.2020 ab 09.00 Großpetersdorf 06.07.2020 ab 09.45 Neudorf/Parndorf 06.07.2020 Schattendorf 20.07.2020 ab 09.30 Neutal 06.07.2020 ab 09.00 Großpetersdorf 06.07.2020 ab 09.45 ab 10.00 ab 10.00 Sigleß 06.07.2020 ab 14.00 Kobersdorf 20.07.2020 ab 14.00 Bad Tatzmannsdorf 06.07.2020 ab 09.00 Sigleß 06.07.2020 ab 14.00 Kobersdorf 20.07.2020 ab 14.00 Bad Tatzmannsdorf 06.07.2020 ab 09.00 BEZIRK GÜSSING BEZIRK GÜSSING Bad Sauerbrunn 20.07.2020 ab 10.00 Kaisersdorf 06.07.2020 ab 14.00 Großpetersdorf 20.07.2020 ab 09.45 Bad Sauerbrunn 20.07.2020 ab 10.00 Kaisersdorf 06.07.2020 ab 14.00 Großpetersdorf 20.07.2020 ab 09.45

Pöttsching 06.07.2020 ab 09.00 Lockenhaus 20.07.2020 ab 09.00 Oberwart 20.07.2020 ab 09.00 Pöttsching 06.07.2020 ab 09.00 Deutschkreutz 06.07.2020 ab 09.00 Oberwart 20.07.2020 ab 09.00

Siegendorf 20.07.2020 ab 09.00 Neutal 20.07.2020 ab 09.00 20.07.2020 ab 09.00 Siegendorf 20.07.2020 ab 09.00 Lockenhaus 20.07.2020 ab 09.00 Wolfau 20.07.2020 ab 09.00

BEZIRK JENNERSDORF Mattersburg 20.07.2020 ab 09.00 BEZIRK JENNERSDORF Mattersburg 20.07.2020 ab 09.00 Neutal 20.07.2020 ab 09.00

Loipersbach 06.07.2020 ab 10.00 Loipersbach 06.07.2020 ab 10.00

14 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

VEREINE Schiklub Bad Tatzmannsdorf Rückblick Kinderschikurs Eisschützenverein „3, 2, 1 – los“ lautete das Startkommando für das Burgenland heute - Wetterbericht Abschlussrennen des Kinderschikurses in St. Jakob In der ORF-Sendung „Burgenland heute“ wurde im Walde, der vom 2. – 4. Jänner 2020 stattfand. am 25.01.2020 der Wetterbericht vom Waldteich in Doch bevor die insgesamt 45 Kinder durch die Bad Tatzmannsdorf gesendet. Tore flitzten, wurde ihr Können beim Kinderschi- Die ortsansässige ORF Reporterin Margot Drobits kurs verfeinert. Drei Tage lang wurden sie von acht gestaltete einen netten Beitrag mit Interviews und SchilehrerInnen und Helfern - unterstützt von stimmungsvollen Filmaufnahmen vom Eislaufen. weiteren Freiwilligen - bestens betreut. Das Eislaufvergnügen beschränkte sich heuer lei- Beginnend bei den Anfängern über Liftfahrer und der nur auf 10 Tage. Trotzdem wollen wir dem Eis- Experten bis hin zur Renngruppe waren alle Kön- schützenverein für den Neubau der Stiegenanlage nensstufen vertreten. Ebenfalls gab es heuer für die danken und vor allem Christian Jobst ein großes Mamas und Papas wieder die Möglichkeit ihr schi- Lob für die Eispflege aussprechen. fahrerisches Können unter der Anleitung von Jo- hann Gschwandtner zu verbessern. Auch sie durf- ten sich beim Rennen untereinander und mit den Kleinen messen. Wer die Nase vorne hatte, wurde am letzten Tag im Zuge der Siegerehrung im Wein- stadl verkündet. Mit Kinderanimation, Musik und guter Laune fand der Schikurs seinen Abschluss. Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Un- terstützern, die mit ihrem Beitrag den Kindern drei tolle Tage ermöglicht haben. © P. Simon

© P. Simon © Rademacher

Blasmusik Oberschützen – Brunner gewählt. Er wünschte sich für seine neue Bad Tatzmannsdorf Tätigkeit nicht nur die Unterstützung des gesamten Vorstands, sondern aller Vereinsmitglieder. Obmannwechsel Am 26.1.2020 fand in Oberschützen die Jahres- hauptversammlung der Blasmusik Oberschützen - Bad Tatzmannsdorf statt. Dabei legte der bisheri- ge sehr erfolgreiche Obmann Egon Bayer seine Funktion aus beruflichen Gründen zurück. Seine mehr als vierjährige Tätigkeit wurde von allen Ver- einsmitgliedern ausdrücklich gewürdigt, hatte er doch den Verein in turbulenten Zeiten übernommen und wieder in ein ruhiges, beständiges Fahrwasser geführt.Einstimmig zum wurde neuen Obmann © zVg der bisherige Obmann-Stellvertreter DI Andreas v.l.: Alt-Obm. Egon Bayer, neuer Obm. DI Andreas Brunner,Kapellmeister Ralf Röck

Frühjahr 2020 15 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

FEUERWEHREN FF Bad Tatzmannsdorf Jahreshauptdienstbesprechung Am 25.01.2020 fand im Feuerwehrhaus Bad Tatz- Im Jahr 2019 wurden für das Feuerwehrwesen mannsdorf die alljährliche Jahreshauptdienstbe- insgesamt 1474 Stunden in den verschiedenen sprechung statt. Im Beisein von einigen Ehren- Bereichen (Einsätze, Übungen, Sitzungen, Gerä- gästen, u.a. Herrn Bgm. Gert Polster, Frau Vzbgm. teüberprüfungen und Bereitschaften) investiert. Barbara Baldasti, GR Alfred Neubauer sowie Besonders erfreulich ist, dass es wieder eine Ju- Abschnittskommandant Hans Schmidt berichte- gendfeuerwehr unter der Leitung von Alexander te Feuerwehrkommandant OBI Jürgen Gurka mit Hosch gibt. Die Jugendlichen haben bereits beim seinem Stellvertreter OBI Markus Rehling über 25 Wissenstest sowie beim Feuerwehrjugendleis- Einsätze. tungswettbewerb erfolgreich teilgenommen.

FF Jormannsdorf Branddienstleistungsprüfung Die Freiwillige Feuerwehr Jormannsdorf ist am Sonn- tag, 01.03.2020 zur Branddienstleistungsprüfung angetreten. Bei der Branddienstleistungsprüfung muss ein Löschangriff absolviert werden. Gerätekunde d.h. je- der Teilnehmer muss alle Geräte die sich im Lösch- fahrzeug befinden, kennen und wissen wo sie gela- gert sind. Dazu kommen noch zwanzig Fragen über Allgemeines der Feuerwehr. Die FF Jormannsdorf ist mit 14 Mann (2 Trupps) und mit dem neuen HLF zur Prüfung angetreten. Allen Teilnehmern konnte das Abzeichen der Stufe 1 überreicht werden. 11.04.2020, 18.00 Uhr - Funkenfeuer beim Rückhaltebecken in Jormannsdorf

09.05.2020, 15.00 Uhr - Tag der offenen Tür © Daniela Zumpf Feuerwehrhaus Jormannsdorf Immo-Company Haas & Urban Immobilien GmbH Steinabrücklergasse 44 2752 Wöllersdorf Tel.: +43 2633 / 42 306 Immo-Company Fax: +43 2633 / 42 325 Haas & Urban Immobilien GmbH  Homepage: www.immo-company.at Immo-Company tŽŚŶŚĂƵƐĂŶůĂŐĞŝŶ:ŽƌŵĂŶŶƐĚŽƌĨSteinabrücklergasse 44  Haas & Urban Immobilien GmbH 2752 Wöllersdorf Steinabrücklergasse 44 /ŶĚŝĞƐĞŵhƌůĂƵďƐƉĂƌĂĚŝĞƐŚĂďĞŶǁŝƌTel.: +43 2633 / 42 306ŶĂĐŚƐƚĞŚĞŶĚĞ>ŝĞŐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶĂŶnjƵďŝĞƚĞŶ͗  2752 Wöllersdorf  tŽŚŶĞŶĂŶĞŝŶĞƌWƌŝǀĂƚƐƚƌĂƘĞ Tel.: +43 2633 / 42 306  Fax:'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬĞĂďĐĂϱϬϬŵϸ +43 2633 / 42 325  ,ćƵƐĞƌŵŝƚYƵĂůŝƚćƚƐƐŝĞŐĞůǀŽŶϴϮŵϸďŝƐϭϱϬŵϸ

Fax: +43 2633 / 42 325  Homepage: www.immo-company.at Bezahlte Einschaltung  DĞŚƌĞƌĞƵƐďĂƵƐƚƵĨĞŶƵŶĚ'ƌƂƘĞŶŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůƉůĂŶďĂƌ  Homepage: www.immo-company.at tŽŚŶŚĂƵƐĂŶůĂŐĞŝŶ:ŽƌŵĂŶŶƐĚŽƌĨ  'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬ͕ƌƐĐŚůŝĞƘƵŶŐ͕WůĂŶƵŶŐ͕,ĂƵƐƵŶĚ&ŝŶĂŶnjŝĞƌƵŶŐĂůůĞƐĂƵƐĞŝŶĞƌ,ĂŶĚ tŽŚŶŚĂƵƐĂŶůĂŐĞŝŶ:ŽƌŵĂŶŶƐĚŽƌĨ  ĂƵďĞŐŝŶŶ,ĞƌďƐƚϮϬϮϬ      /ŶĚŝĞƐĞŵhƌůĂƵďƐƉĂƌĂĚŝĞƐŚĂďĞŶǁŝƌ/ŶĚŝĞƐĞŵhƌůĂƵďƐƉĂƌĂĚŝĞƐŚĂďĞŶǁŝƌŶĂĐŚƐƚĞŚĞŶĚĞ>ŝĞŐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶĂŶnjƵďŝĞƚĞŶ͗ŶĂĐŚƐƚĞŚĞŶĚĞ>ŝĞŐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶĂŶnjƵďŝĞƚĞŶ͗ &ƺƌĞƚĂŝůĂƵƐŬƺŶĨƚĞŽĚĞƌ   tŽŚŶĞŶĂŶĞŝŶĞƌWƌŝǀĂƚƐƚƌĂƘĞ tŽŚŶĞŶĂŶĞŝŶĞƌWƌŝǀĂƚƐƚƌĂƘĞ  njƵƌsĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĞŝŶĞƐĞƌĂƚƵŶŐƐƚĞƌŵŝŶƐ  'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬĞĂďĐĂϱϬϬŵϸ 'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬĞĂďĐĂϱϬϬŵϸ  ƐƚĞŚĞŝĐŚ/ŚŶĞŶũĞĚĞƌnjĞŝƚŐĞƌŶĞnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘  ,ćƵƐĞƌŵŝƚYƵĂůŝƚćƚƐƐŝĞŐĞůǀŽŶϴϮŵϸďŝƐϭϱϬŵϸ   DĞŚƌĞƌĞƵƐďĂƵƐƚƵĨĞŶƵŶĚ'ƌƂƘĞŶŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůƉůĂŶďĂƌ ,ćƵƐĞƌŵŝƚYƵĂůŝƚćƚƐƐŝĞŐĞůǀŽŶϴϮŵϸďŝƐϭϱϬŵϸ  Edith Schwartz Handy: +43 699 / 18410077  'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬ͕ƌƐĐŚůŝĞƘƵŶŐ͕WůĂŶƵŶŐ͕,ĂƵƐƵŶĚ&ŝŶĂŶnjŝĞƌƵŶŐĂůůĞƐĂƵ ƐĞŝŶĞƌ,ĂŶĚ DĞŚƌĞƌĞƵƐďĂƵƐƚƵĨĞŶƵŶĚ'ƌƂƘĞŶŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůƉůĂŶďĂƌ E-Mail: [email protected]  ĂƵďĞŐŝŶŶ,ĞƌďƐƚϮϬϮϬ 'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬ͕ƌƐĐŚůŝĞƘƵŶŐ͕WůĂŶƵŶŐ͕,ĂƵƐƵŶĚ&ŝŶĂŶnjŝĞƌƵŶŐĂůůĞƐĂƵ  ƐĞŝŶĞƌ,ĂŶĚ   ĂƵďĞŐŝŶŶ,ĞƌďƐƚϮϬϮϬ     16 Frühjahr 2020&ƺƌĞƚĂŝůĂƵƐŬƺŶĨƚĞŽĚĞƌ njƵƌsĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĞŝŶĞƐ ĞƌĂƚƵŶŐƐƚĞƌŵŝŶƐ  ƐƚĞŚĞŝĐŚ/ŚŶĞŶũĞĚĞƌnjĞŝƚŐĞƌŶĞnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘&ƺƌĞƚĂŝůĂƵƐŬƺŶĨƚĞŽĚĞƌ   Edith SchwartznjƵƌsĞƌĞŝŶď ĂƌƵŶŐĞŝŶĞƐĞƌĂƚƵŶŐƐƚĞƌŵŝŶƐ Handy: +43 699ƐƚĞŚĞŝĐŚ/ŚŶĞŶũĞĚĞƌnjĞŝƚŐĞƌŶĞnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ / 18410077  E-Mail: e.schwartz@immo -company.at  Edith Schwartz

 Handy: +43 699 / 18410077 E-Mail: [email protected]  



 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

GESUNDHEIT & FREIZEIT Pensionsantritt MR Dr. Johann Gschwandtner Mit 31.12.2019 ist der langjährige Kreis- und Ge- meindearzt MR Dr. Johann Gschwandtner in Pensi- on gegangen. Aus diesem Anlass fand die letzte Sitzung des Sanitätskreises Bad Tatzmannsdorf- statt. Der Obmann Dr. Gyaky sowie die Bürgermeis- ter Berger und Polster bedankten sich für die Leis- tungen des Arztes in den Gemeinden sowie auch für den Berufsstand. Wir wünschen Dr. Gschwandter viel Gesundheit und Spaß in seinem Ruhestand. © zVg.

Ordinationseröffnung Bitte beachten Sie, dass der Anschluss 03353 8574 Dr. med. Edmira Bekto ist nicht mehr aktiv ist. Öffnungszeiten: In der GR Sitzung vom 11.12.2019 erging der Montag 8.00 – 12.00 Uhr Beschluss, dass Frau Dr. med. Edmira Bekto ab Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr 1.1.2020 neue Gemeindeärztin der Gemeinde Bad Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Tatzmannsdorf mit Werkvertrag wird. Freitag 8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.00 Uhr Die Honorarempfehlung 2020 für gemeindeärztli- Als Fachärztin für Innere Medizin (Wahlärztin) bietet che Aufgaben (gem. Bgld. Gemeindesanitätsge- Frau Dr. Bekto zusätzlich internistische Privatleis- setz 2013) bildet die Basis für den Werkvertrag. tungen nach telefonischer Terminvereinbarung an. Die offizielle Ordinationseröffnung der neuen Allgemeinmedizinerin Frau Dr. Edmira BEKTO fand am 19.12.2019 statt. Seitens des Reduce IMMOBILIE PRIVAT Gesundheitsresorts begrüßte Vorstandsdirektor Dr. Schneemann die Besucher. Bgm. Mag. Pols- VERKAUFEN! ter wünschte Frau Dr. Bekto und ihrem Ordinati- Ich komme viel mit Menschen onsteam alles Gute zur Neueröffnung. MR Dr. Jo- zusammen, denen ihre vier Wän- de zu groß geworden sind. Die hann Gschwandtner wünschte seiner Nachfolgerin Kinder lang aus dem Haus, die Bezahlte Einschaltung viel Freude bei ihrer Arbeit. Enkelkinder schon erwachsen und der große Garten zu müh- Die Ordination finden Sie in Bad Tatzmannsdorf im sam geworden. Der Schritt sich Ärztezentrum – Am Kurplatz 2d zu trennen ist besonders für Se- neue Tel.Nr.: 03353 36899 nioren schwer. Es gibt natürlich Gesprächsbedarf. Ich unterstütze SIE in Allem, verkaufen Sie Ihre Immo- bilie PRIVAT – ohne Maklergebühr! Natürlich gilt mein Angebot auch für meine jüngeren Kunden! Ich erstelle mit viel Erfahrung ein Exposé, mit ausdruck- starken Fotos und punktgenauem Text, nehme mir wirklich Zeit und bewerbe Ihre Immobilie erfolgreich zum Verkauf - in Kooperation mit einem Notar, oder Rechtsanwalt bietet das für Sie absolute Sicherheit! Bei Verkauf zahlen Sie nur 0,9%, bei einer Vorauszahlung von 300,- Euro - ohne weitere Kosten! Rufen Sie mich an, ich freue mich. Mag. Ursula Tiwald: 0699 14047808 www.immoexpose.at © Kurz.

Frühjahr 2020 17 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf

Liebe Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner,

unser Ziel ist es Ihre „Gesundheitskompetenz“ zu stärken! Was ist das? Es ist die Fähigkeit jedes Einzelnen, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Es gilt, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die eigene Gesundheit sowie die Gesundheit anderer auswirken!

Wir schaffen dazu gesundheitsförderliche Angebote und möchten darüber informieren:

Baby-Storch Aufsteller

Dieser steht vor dem Gemeindeamt und informiert über die Geburt eines Kindes & heißt es Herzlich Willkommen im Ort! Gerne kann der Baby-Storch Aufsteller auch als Fotoplatz für Jungfamilien genutzt werden. Der Arbeitskreis Gesundes Dorf zeichnet für diese Initiative.

1. Gesundheitsvortragsreihe

Im Jänner 2020 war der Start unserer Gesundheitsvortragsreihe, im ersten Halbjahr werden insgesamt 6 gesundheitsrelevante Themen präsentiert. Der nächste Vortrag findet am 16.04./18.30 Uhr im RK Pfarrsaal statt und behandelt das Thema Welt der Düfte – Die Kraft der Natur nützen Die Ortsbevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Eintritt ist frei.

Weitere Ankündigung: Gratis Handy Schulung im Herbst

Der 3-Stunden Kurs richtet sich an die Generation 60+ und hilft Ihnen sich im Internet zurecht zu finden. Sie lernen Apps kennen sowie E-Mails und Fotos zu verschicken.  Anmeldung bitte direkt am Gemeindeamt! Tel.: 03353/8833  Meldeschluss: Ende April, weitere Infos folgen

AchtenAchten wirwir gemeinsamgemeinsam auf auf unsere unsere Gesundheit! Gesundheit! Herzlichst, Ihr Gesundes Dorf Arbeitskreis Herzlichst, Ihr Gesundes Dorf Arbeitskreis 20.04.2020/ 19.00 Uhr im Gemeindeamt BT. Einladung zur nächsten Arbeitskreis-Sitzung: ArbeitskreisleiterinArbeitskreisleiterin Dr. Dr. Ute Ute Seper, Seper, E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

18 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

„Gesundes Miteinander“ in Bad Tatzmannsdorf EINLADUNG Sturzprävention - Workshop ZU GESELLIGEN NACHMITTAGEN „FIT FÜR KÖRPER UND GEIST“ Der Seniorenbeirat organisierte für die Generation IN DER WOHNHAUSANLAGE GLOCKENSTRASSE 2 „BETREUBARES WOHNEN“ in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Veranstalter: die Mitarbeiterinnen des Evangelischen 50+ Diakonieverein Burgenland Verkehrssicherheit am 09.01.2020 den kostenlo- sen Workshop „Stolperfalle Mensch“. Beginn: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Nachmittag In zwei Stunden wurden die 15 TeilnehmerInnen

über die Ursachen und Risiken von Stürzen aufge- Dienstag, 14.04.2020 Thema: BEWEGUNG klärt und Tipps zur Sturzprävention vermittelt. Sich regen – Körper bewegen Dienstag, 21.04.2020 Thema: KREATIVITÄT Serviettentechnik a. versch. Gläsern Dienstag, 28.04.2020 Thema: SPIELE Konzentration fördern mit Karten Dienstag, 05.05.2020 Thema: GEDÄCHTNIS Gedichte die uns gefallen Dienstag, 12.05.2020 Thema: SINGEN Lieder die uns gefallen Dienstag, 19.05.2020 Thema: BEWEGUNG Gymnastik für jedes Alter Dienstag, 26.05.2020 Thema: KREATIVITÄT Schablonenmalerei auf Textilien Dienstag, 02.06.2020 Thema: SPIELE Gesellschaftsspiele Dienstag, 09.06.2020 Thema: GEDÄCHTNIS Raten und beschreiben Dienstag, 16.06.2020 Thema: SINGEN Sommer- und Wanderlieder Dienstag, 23.06.2020 Thema: BEWEGUNG Anspannung und Entspannung Dienstag, 30.06.2020 Thema: KREATIVITÄT © Unger Brillenetuis gestalten

Rückblick auf Foastpfingsta – Faschingsfeier Am 20.02.2020 lud der Seniorenbeirat zur Faschingsveranstaltung „Foastpfingsta“ ins Café Krone ein. Ca. 60 Personen wurden von „Sissy for Friends“ gut E i n l a d u n g unterhalten und hatten einen schönen Nachmittag.

„Gesundes Miteinander“ in Bad Tatzmannsdorf

WANN: Do. 23. April 2020, 14 Uhr

WO: Kurkonditorei Gradwohl Treffpunkt: Alte Backstube Bad Tatzmannsdorf

SINGA und DISCHKRIAN mit Karin Ritter Singen und Geschichten erzählen machen Spaß und fördern die Gemeinschaft!

Der Seniorenbeirat freut sich auf Ihr Kommen!

© Hoffmann

Frühjahr 2020 19 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

NEU: Jackpot fit – Yoga.Auszeit Bad Tatzmannsdorf Bewegungsprogramm 2. Juli – 5. Juli 2020

Jakpot fit ist ein kostenloses Bewegungspro- In Zusammenarbeit zwischen Andrea Rieser / Im gramm für die Generation 50+ Glücksraum und der Gästeinformation findet heu- Es handelt sich dabei um ein Kooperationspro- er erstmals eine mehrtägige Yoga-Auszeit statt. jekt zwischen Sozialversicherungsträgern unter der Federführung der SVS, den Sportdachver- Zehn teils internationale YogalehrerInnen wer- bänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION und der den an verschiedenen Plätzen in Bad Tatzmanns- Medizin. Univ. Wien. dorf mehrere Einheiten und Vorträge pro Tag an- Im Burgenland ist der Dachverband die Sportunion, bieten. der Verein Sportunion Pinkafit – Beatrix Marth führt als Trainerin die Maßnahme durch. Was erwartet Sie an diesem Wochenende? Gesundheitsyoga, Jivamukti Yoga, Hatha Yoga, Vi- Termine: ab 22.02.2020 bis Ende Juni (bis zu den nyasa Flow, Feet up* Yoga, Atemyoga, Aromayo- Sommerferien) ga, 60* plus Yoga, Yin Yoga, Restorative Yoga, Nia jeweils Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr und Dance Classes Samstag 9.00 – 10.00 Uhr im Turnsaal der VS Der Anmeldeschluss war bereits Ende Jänner, da- Das Programm können Sie auf www.tatz.at finden. her sind beide Termine ausgebucht. Kontakt & Anmeldung: Kursleitung: Dipl. Fitness- & Gesundheitscoach, Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf Sportinstruktorin Beatrix Marth Mail: [email protected] | Tel: +43 3353 7015.

© Unger © Verein Regionalmarketing, R. Unger

Neues aktives Gemeinde-Mitglied Stevan Jovanović

Ein Elektrotechniker (HTL-Mödling, TU-Wien) mit Vom Walzer bis zum Salsa - 1h Schritte lernen – 1h Goldstar Niveau auf dem Tanzparkett vermittelt mit Spaß, Freude und Lachen ausprobieren. Wissen und Wohlbefinden. Kosten: Tanz-Mathematik pro Abend: ab 12 € Pythagoras + Rock‘n Roll = Matura + Maturaball pro Monat: ab 45 € Teilnahmebedingung: Saubere Hallenschuhe Termin und Ort nach Vereinbarung. Kontakt: Dipl.-Ing. Stevan Jovanović Tanzen mit Stevan [email protected] Samstags, 20.00 – 22.00 Uhr in der Sporthalle www.stevan.at BORG Oberschützen, Willersdorfer Straße 8. 0650 5 89 6 12 7

20 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

TOURISMUS

FRÜHJAHRS-OPENING BAD TATZMANNSDORF

VOLLMONDWALKS 2020

Frühjahr 2020 21 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

30 Jahre Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf

Vor 30 Jahren, genau am 30. November 1990, wur- So. 10:00 Uhr / Kurmuseum - Quellenhof de das Kurmuseum im Quellenhof vom damali- 400 Jahre Heilquelle Bad Tatzmannsdorf 1620 gen Landeshauptmann Hans Sipötz eröffnet. – 2020. Heitere & besinnliche Episoden aus dem Kustos, Gründer und Seele dieser Dokumentation Kurleben sowie Wissenswertes aus der langjäh- über die 400jährige Tradition und Vergangenheit rigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmanns- Bad Tatzmannsdorfs ist Helmut Sillner. dorf. Führung mit Helmut Sillner. Ein Besuch bei seinem Studienkollegen Robert Mo. 16:00 Uhr / Kurmuseum - Quellenhof Bieler im Jahr 1965 war der Auslöser für seine Be- Elisabeth, die einsame Kaiserin. Helmut Sillner geisterung für Bad Tatzmannsdorf. Seit dieser Zeit erzählt im Habsburgerzimmer aus dem Leben der sammelt Helmut Sillner Dokumente, alte Zeitungs- Kaiserin. Ausstellung mit Originalstücken aus dem berichte, Fotografien und Gegenstände die alle Nachlass der Kaiserin. einen Bezug zum Ort haben. Diese umfangreiche und sehenswerte Sammlung ist in drei Themenbe- reiche geordnet: Das Heilbad, der Ort und als Son- derausstellung das Habsburgerzimmer. Über 3000 Führungen hat Helmut Sillner in den vergangenen 30 Jahren geleitet und dabei zigtau- sende Gäste informiert. Herzlichen Dank und Gra- tulation zum Jubiläum. Zu besichtigen ist das Kurmuseum normaler- weise im Rahmen von zwei unterschiedlichen Themenführungen. Die verbindlichen Termine stehen im monatlichen Handprogramm. © Kurz

Freizeittipp Sonderausstellung im Landesmuseum in Eisenstadt Heilende Schätze aus der Tiefe - 400 Jahre Gesundheitstourismus im Burgenland Die diesjährige Sonderausstellung zeigt die Ent- wicklung des Kurwesens und des Gesundheitstou- rismus im Burgenland mit dem ältesten schriftlichen Zeugnis in Bad Tatzmannsdorf, der Kurpredigt des Johann Mühlberger aus dem Jahr 1620. Themen der Ausstellung sind vor allem die beson- dere Lage des Burgenlandes an der Thermenlinie oder auch Legenden über „heilige Quellen“. Die Entwicklungsgeschichte der klassischen Kurorte mittels archäologischer Funde, Bild- und Schrift- material, die Bedeutung der Mineralwässer im Bur- genland, so wie die Entwicklung des modernen Ur- laubs- und Wellnesstourismus werden beleuchtet. Letzteres ist ein großer Bestandteil der steigenden Tourismuszahlen im Burgenland. Die Ausstellung ist bis 11.11.2020 zu besichtigen. Bgm. Mag. Gert Polster, als Kurator dieser Ausstel- lung, würde sich über den einen oder anderen Be- sucher aus seiner Heimatgemeinde freuen. Kuratorenführung: So. 6. September 2020, 15.00 Uhr Info: Landesmuseum Eisenstadt, Museumg. 1-5, Tel.: 02682 7194000 © zVg.

22 Frühjahr 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Fr. 24. April / Ballonwiese TERMINE Ballonfahren in Bad Tatzmannsdorf im Frühling, Preis pro Person € 180,- Buchung in der Gästeinfor- Hinweis mation und unter 03353 7015 Aufgrund des Corona-Virus müssen auf Erlass der Sa. 25. April 15:00 Uhr und 19:30 Uhr / österr. Bundesregierung bezüglich Veranstaltungen REDUCE Kultursaal gewisse Auflagen erfüllt werden. Es kann zuTermin - So. 26. April 15:00 Uhr / REDUCE Kultursaal verschiebungen oder Absagen kommen. Theater der Kurbühne Bad Tatzmannsdorf mit dem Stück „Altweiberfrühling“ Tagesaktuelle Veranstaltungsinfos erhalten Sie in der Gästeinfo 03353 7015 oder unter: www.tatz.at Mi. 29. April 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal „BEST OF“ Kabarett mit Fredi Jirkal. Jirkal bringt das Beste aus allen Programmen, aber auch Aktuelles, manchmal auch ganz Neues - jedenfalls Sa. 28. März und So. 29. März 2020 Die Theateraufführungen der Kurbühne Bad Tatz- aber authentisch, spontan und „situationselastisch“. mannsdorf werden verschoben. Karten in der Gästeinfo: VVK € 15,-- / AK € 18,-- So. 5. April 2020 Hobbykünstler- und Handwerks- Fr. 1. Mai 19:30 Uhr / kath. Kirche markt, Jos. Haydn Platz „Panflötenkonzert“. Der Panflötenvirtuose, Sän- ger und Komponist Wolfgang Niegelhell – 12. April 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Es ist Wolfgang ein Anliegen, mit seinen Liedern, de- „OPERETTEN- COCKTAIL“ Eine Hommage an Franz ren Texte er selbst verfasst, persönliche Botschaften Lehár zum 150. Geburtstag am 30. April präsentiert Ih- an sein Publikum weiterzugeben. nen das Ensemble Neues Künstlerforum Wien. Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,-- / AK € 13,-- Leitung und Moderation: Prof. Ernst Lintner. Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- So. 10. Mai 15:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz THE SHAKIN´CADILLACS - Muttertagskonzert Mi. 15. April 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Eine temporeiche musikalische Zeitreise in die VORMÄRZ SPRICHT – Kabarett mit Rudi Schöller. Es 50er & 60er, mit Songs der Rock`n`Roll Legenden: herrscht Aufregung am Österreichischen Hof - Vor- Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Bill Haley and The Co- märz ist nicht aufzufinden. Rudi Schöller ist bekannt mets, Little Richard, Fats Domino, Chuck Berry. als stummer Diener Vormärz aus „Wir sind Kaiser“. Do. 14.05.2020 19.30 Uhr / RK Pfarrsaal Doch wenn er spricht, hat er einiges zu sagen. Und „Krawall im Darm“ beim Publikum ist ein Lachmuskelkater die Folge. Vortragsreihe Gesundes Dorf, Dr. Heinz Gyaky Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- So. 24. Mai ab 14:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz Do. 16. April 15:00 Uhr / REDUCE Kultursaal Tanzfest in Bad Tatzmannsdorf mit der Volkstanz- Operettengala mit Künstlern des Budapester gruppe Bad Tatzmannsdorf und Gastgruppen Operettentheaters Präsentiert wird eine Sammlung der berühmtesten Fr. 5. Juni ab 17:00 Uhr / Jormannsdorfer Str. Operettenmelodien von Franz Lehar & Emmerich Kal- „Nacht der Ballone“ - Lichtermeer am Himmel man. Das berühmte Budapester Operettentheater reis- Do. 18. Juni 18.30 Uhr / RK Pfarrsaal te mit dieser Produktion schon um die halbe Welt. Eine „Der Weg von Symptomatik zur ganzheitlichen Veranstaltung der Elite Kunst- und Kulturvermittlung. Behandlung in der Physiotherapie“ Karten in der Gästeinformation: Kategorie A € 24,- / Vortragsreihe Gesundes Dorf, Martina Wimmer Kategorie B € 19,- Fr. 19. Juni 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Do. 16. April 18:30 Uhr / RK Pfarrsaal VIP VIP HURRRAA!! Die neue Comedy Show von „Welt der Düfte – Die Kraft der Natur nützen“ G E R N O T H A A S Vortragsreihe Gesundes Dorf, Ines Prisching Der „Meisterparodist“ (Kleine Zeitung) schlüpft dies- So. 19. April 14:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz mal in die Rollen der beliebtesten Prominenten aus OPENING - Nordic Walking/Anradeln/E-Biken Sport, Politik und Showbusiness und überrascht sein Gemeinsamer Start in die Frühjahrssaison um 14:30 Uhr! Publikum mit einer umwerfend komischen Geschich- Alle sportlichen Nordic Walker, Radler und E-Biker te, bei der kein Auge trocken bleibt. sind eingeladen, mitzumachen. Freuen Sie sich auf überraschende Wendungen, meisterhafte Verwandlungskunst, viel Musik und um- Do. 23. April 14:00 Uhr / Bäckerei Gradwohl werfende Komik. „VIP VIP HURRRAA !!!“ ist eine un- „Singa und dischkrian“ Ein unterhaltsamer Nach- vergessliche Comedy-Show, die Sie - selbst mit offe- mittag mit Karin Ritter. Gemeinsames Singen von nen Augen - glauben lässt, dass alle Promis leibhaftig Wirtshausliedern sowie offene Gespräche über ver- auf der Bühne stehen. schiedene Brauchtümer aus der Region. Karten: VVK in der Gästeinfo € 20,- / AK € 24,-

Das Programm zur 400 Jahre Heilquelle Bad Tatzmannsdorf entnehmen Sie bitte dem beigelegtem Flugblatt.

Frühjahr 2020 23 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Do. 21. Mai 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Der KLANGfrühling Stadtschlaining Bad Tatzmannsdorf erklingt heuer auch in Bad Tatzmanns­ Die jungen Wilden - Wiener Concert-Verein dorf 16. bis 24. Mai. 2020 Maximilian Kromer - Klavier Emmanuel Tjeknavorian, - Dirigent; Karten erforderlich Der Klangfrühling setzt auf die Kraft der Musik – in ei- Fr. 22. Mai 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal ner wunderschönen Region, die in ihrer Vielfalt für alle Bad Tatzmannsdorf etwas anzubieten hat. Vom 16. bis 24. Mai steht daher Allein zu zweit - Die Strottern Stadtschlaining mit allen fünf Ortsteilen im Zauber der Karten erforderlich Musik. Heuer ist das Festival auch zu Gast in Bad Tatz- So. 24. Mai 11:00 Uhr / REDUCE Kultursaal mannsdorf und setzt so weitere Impulse zur Belebung Bad Tatzmannsdorf der Region. „Mythos“ Adele Neuhauser & Edi Nulz Termine in Bad Tatzmannsdorf "Was uns die Götter heute sagen"; Karten erforderlich Do. 21. Mai 11:00 Uhr / REDUCE Hotel Thermal Das komplette Programm finden Sie auf: www.tatz.at Bad Tatzmannsdorf - TAFELMUSIK Karten erhältlich beim KLANGfrühling Kulinarische Köstlichkeiten mit Streichquartett- Stadtschlaining Begleitung; Info bezüglich Karten: Tel.: 03355/2201-30; [email protected] KLANGfrühling Stadtschlaining Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf Tel.: 03355/2201-30; [email protected] Tel.: 03353/7015, [email protected]

Gottesdienste rund um Ostern Karfreitag, 10.04.2020 - 15.00 Uhr Kreuzweg für Familien Änderungen auf Grund der aktuellen Situation vorbehalten Karfreitag, 10.04.2020 – 20.00 Uhr Evangelische Kirche Karfreitagsliturgie - 10.00 Uhr Palmsonntag, 05.04.2020 Karsamstag, 11.04.2020 – 20.00 Uhr Gründonnerstag, 09.04.2020 - 17.30 Uhr Osternacht Liturgie Hl. Abendmahl Ostersonntag, 12.04.2020 – 10.00 Uhr Karfreitag, 10.04.2020 - 10.00 Uhr Eucharistiefeier - 10.00 Uhr Hl. Abendmahl Ostersonntag, 12.04.2020 Ostermontag, 13.04.2020 - 9.00 Uhr Ostermontag, 13.04.2020 - 10.00 Uhr Eucharistiefeier Filialkirche Jormannsdorf röm. kath. Kirche Bad Tatzmannsdorf Palmsonntag 05.04.2020 – 10.00 Uhr Palmweihe Osterfeuer – 11.04.2020 Karsamstag mit Palmprozession vom Freilichtmuseum zur Sulzriegler Burschenrunde Kirche und anschließend Eucharistiefeier Nähe Reithalle Physiomed Gründonnerstag, 09.04.2020 - 20.00 Uhr FF- Jormannsdorf – 18.00 Uhr Gründonnerstag-Liturgie Rückhaltebecken Jormannsdorf

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Beginn 07:00 Ende 19:00Uhr April- Juni 2020 April Mai Juni Samstag 04.04.20 Dr. Gayky Freitag 01.05.20 Dr. Bekto Montag 01.06.20 Dr. Brenner Sonntag 05.04.20 Dr. Gyaky Samstag 02.05.20 Dr. Gyaky Samstag 06.06.20 Dr.Gyaky Samstag 11.04.20 Dr. Zalka Sonntag 03.05.20 Dr. Gyaky Sonntag 07.06.20 Dr. Gykay Sonntag 12.04.20 Dr. Brenner Samstag 09.05.20 Dr. Zalka Donnerstag 11.06.20 Dr. Bekto Montag 13.04.20 Dr. Gyaky Sonntag 10.05.20 Dr.Zalka Samstag 13.06.20 Dr. Brenner Samstag 18.04.020 Dr. Bekto Samstag 16.05.20 Dr.Brenner Sonntag 14.06.20 Dr. Brenner Sonntag 19.04.20 Dr. Bekto Sonntag 17.05.20 Dr. Brenner Samstag 20.06.20 Dr. Zalka Samstag 25.04.20 Dr. Brenner Donnerstag 21.05.20 Dr.Brenner Sonntag 21.06.20 Dr. Zalka Sonntag 26.04.20 Dr. Zalka Samstag 23.05.20 Dr. Bekto Samstag 27.06.20 Dr. Bekto Sonntag 24.05.20 Dr. Bekto Sonntag 28.06.20 Dr. Bekto Samstag 30.05.20 Dr. Zalka Sonntag 31.05.20 Dr. Zalka

Dr. Brenner Dr. Gyaky Dr. Zalka Dr. Bekto 03353/8554 03353/7000 03353/7858 03353/368 99 0664/500 9989 0664/4214421 0664/4112983 0680/2468381

Achtung bei Funkschatten Anruf nach 10 Minuten wiederholen, fallweise Diensttausch möglich Der Bereitschaftsdienst ist ein NOTDIENST und darf nicht mit den Ordinationszeiten verwechselt werden! Es bedeutet auch nicht, dass der diensthabende Arzt in seiner Ordination sein muss! Es handelt sich um eine RUFBEREITSCHAFT BEI NOTFÄLLEN. Urlaub: Dr.Brenner 20.06. -28.06.2020 Dr. Bekto 04.04 .-13.04.2020 Dr. Zalka 18.05.-22.05.2020 Servicezeiten : Montag, Mittwoch, Freitag von 08:00 bis 12:30Uhr für Rezepte, Blutabnahmen etc. 26.06.2020 Fortbildungsurlaub

24 Frühjahr 2020