Mitteilungsblatt Der Gemeinde Nr. 3/2016 Edwin Wägeli, Henggart Stolze Sonnenblume, Über 3.80 Mhoch Die Launen Der Natur —

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Der Gemeinde Nr. 3/2016 Edwin Wägeli, Henggart Stolze Sonnenblume, Über 3.80 Mhoch Die Launen Der Natur — Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 3/2016 Die Launen der Natur — stolze Sonnenblume, über 3.80 m hoch Edwin Wägeli, Henggart Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 GEMEINDERAT EDITORIAL 1 Liebe Henggarterinnen und Henggarter INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT Sicherheit ist ein umfassender geltenden rechtlichen Grundlagen Begriff und täglich wird unser mit Prävention, Repression und In- 1...... Editorial Sicherheitsgefühl durch das eige- tervention. Mit dem Polizeirecht 2...... Jubilare ne Handeln und dasjenige unserer werden die Wahrung der objektiven 3...... Lehrlinge gesucht! Mitmenschen geprägt. Für eine Rechtsordnung, die Einrichtungen weitreichende Sicherheit müs- des Staates sowie die Rechtsgüter 4...... Personeller Wechsel Polizeistation sen sich alle im Alltagsleben einer und Grundrechte des Einzelnen 5...... Feuerbrand/Kirschessigfliege grossen Zahl von Vorschriften und gewährleistet. Auch für unsere 6...... Texaid Einschränkungen unterordnen, die Bevölkerung bietet die Kantonspo- vom Staat oder von Institutionen lizei Zürich eine möglichst grosse 7...... Impressionen Bundesfeier erlassen wurden. Als Beispiel ist die Sicherheit. Die umfassende Arbeit 8...... Gemeinderatsausflug Verkehrssicherheit zu erwähnen, der Polizistinnen und Polizisten ist 9...... Personeller Wechsel Bibliothek die eine möglichst sichere Fahrt auf komplexer und gefährlicher gewor- unseren Strassen mit unzähligen den. Die polizeilichen Einsatzkräfte 10.... Seniorenausflug Signalen, Gesetzen, Verordnungen müssen auch unpopuläre Entschei- PRIMARSCHULE und Weisungen regelt. Wir möch- de im Asylbereich vollziehen. Bei ten eine grösstmögliche Sicherheit, Umfragen geniesst die Polizei nach 13.... Editorial aber auch eine individuelle Freiheit, wie vor das grösste Vertrauen bei 14.... Aus dem Schulalltag was in einem starken Spannungs- Behörden und Institutionen. 18.... Schulorganisation verhältnis steht. Die Polizistinnen und Polizisten Als Gemeindepräsident und stehen Tag und Nacht für unsere REF. KIRCHGEMEINDE Sicherheitsvorstand bin ich für die Sicherheit ein. Deshalb verdienen 22.... Adventsmarkt allgemeine Sicherheit in unserer sie eine breite Unterstützung der 23.... Leiterin Freiwilligenarbeit gesucht Gemeinde verantwortlich. In erster Bevölkerung. Linie übernimmt aber die Kantons- KIRCHENCHOR polizei Zürich die Verantwortung Ihr Gemeindepräsident 24.... Nach der Arbeit das Vergnügen für die Sicherheit im Kanton Zürich. Hans Bichsel Als Kriminal-, Sicherheits- und Ver- PRO SENECTUTE kehrspolizei handelt sie gemäss den 26.... Seniorenferien 31.... Güggenhürli Grillfest BIBLIOTHEK 32.... Aktuelles VEREINE 34.... Brass Band 36.... Jodlerklub Tannhütte 38.... FEG 40.... Jugendarbeit Henggart 43.... Turnvereine 48.... Elternverein 50.... Kinderfasnacht 51.... Schützenverein LESERBEITRÄGE 52... Leserbeiträge 55.... Eingesandtes 60.... Veranstaltungskalender IMPRESSUM Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 2 GEMEINDERAT JUBILARE GEBURTSTAGE OKTOBER BIS DEZEMBER Allen Jubilaren - auch denen, die hier nicht erwähnt werden möchten - wünschen wir gute Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude. Tolle Begegnungen und Gespräche mögen euch im neuen Lebensjahr begleiten. 93 JAHRE 30.10.1923 Brennwald Hans 83 JAHRE 27.12.1933 Werner-Dicht Silvia 90 JAHRE 19.11.1926 Schmid-Hotz Martha 82 JAHRE 24.12.1934 Flacher-Frauenfelder Hedwig 89 JAHRE 21.11.1927 Walter Heiny 81 JAHRE 10.12.1935 Hug-Brunner Sonja 88 JAHRE 23.10.1928 Gebs-Walter Marlise 80 JAHRE 10.10.1936 Truninger Heinrich 85 JAHRE 16.11.1936 van Maurik Adrianus 07.11.1931 Bachmann-Eberhard Paula 29.12.1931 Vena Francesco 84 JAHRE 04.11.1932 Röthlisberger Gustav 07.12.1932 Zanella Pietro Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 « ICH MACH E LEHR IN HENGGART» 3 Lehrlinge gesucht! Liebe Leserinnen Liebe Leser Ab der Ausgabe 1/2017 der Henggarter Ziit möchten wir mit einer neuen Rubrik starten. Wir geben Lehrlingen, welche ihre Ausbildung in einem Henggarter Betrieb absolvieren, die Möglichkeit, über ihre «Stifti» zu berichten. Sind Sie selbst Lehrling und möchten sich und Ihren Lehrbetrieb vorstellen? Oder kennen Sie eine junge Person, welche die Ausbildung in einem Henggarter Betrieb absolviert? Dann melden Sie sich doch bei der Redaktion der Henggarter Ziit oder bei unserer Gemeinderätin, Angelika Müller-Bruderer. Wir freuen uns auf Ihr Mail an [email protected]. Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst keinen einzigen Tag im Leben arbeiten! Konfuzius Nr. 3/2016 4 GEMEINDERAT PERSONELLER WECHSEL IN DER POLIZEISTATION ANDELFINGEN Bild: zvg Bild: Kpl Mathias Schawalder in einem Polizeiauto aus den Siebziger-Jahren Die Polizeistation Andelfingen ist 2010 bis Ende August 2016 stand de und Erfolg und hoffe, dass er zuständig für die Gemeinden er als Verkehrspolizist im für unsere weiterhin ein wachsames Auge auf Adlikon, Andelfingen, Berg am Gemeinde zuständigen Verkehrs- die Gemeinde Henggart hat. Irchel, Buch am Irchel, Dorf, Flaach, stützpunkt an der Schaffhauser- Henggart, Humlikon, Kleinandel- strasse 215 in Winterthur im Ein- Gemeindepräsident fingen, Marthalen, Rheinau, Thal- satz. Nun hat er die vielseitige und Hans Bichsel heim und Volken. Neben dem lei- anspruchsvolle Aufgabe eines Sta- tenden Bezirkschef arbeiten eine tionierten übernommen. Polizistin und vier Polizisten im Ich wünsche Mathias Schawalder Posten der Kantonspolizei an der viel Freude und Erfolg im neuen Thurtalstrasse 17 in Andelfingen. Aufgabengebiet. Natürlich verfügt Ab dem 1. September 2016 er über ein neues und modernes betreut Kpl Mathias Schawalder die Polizeifahrzeug. Gemeinde Henggart. Der gelernte Forstwart Mathias Schawalder ab- Ich bedanke mich herzlich bei solvierte im März 2008 die Polizei- Wm mbA Mike Gräflein, welcher schule der Kantonspolizei Zürich vom 1. September 2010 bis Ende und schloss diese mit dem Eidge- August 2016 für die Belange der nössischen Fachausweis ab. Nach Gemeinde Henggart zuständig war der Polizeischule war er dem Si- und sich mit grossem Engagement cherheitspolizeilichen Einsatzdienst für unsere Sicherheit eingesetzt hat. und nachfolgend der Einsatzabtei- In seiner neuen leitenden Auf- lung der Flughafenpolizei in Zü- gabe im Verkehrszug Winterthur rich-Kloten zugeteilt. Von Oktober wünsche ich ihm ebenfalls viel Freu- Nr. 3/2016 GEMEINDERAT 5 STRICKHOF-FACHSTELLEN «PFLANZENSCHUTZ/OBST» INFORMIEREN Aktuelle Feuerbrand-Befalls- den folgenden Wochen bevorzugt es nur lokal zu Schäden gekommen. situation und Weissdorn- Weissdornkontrollen durch, wo die- In diesem Jahr ist der Befallsdruck kontrollen ser gut besonnt ist und auch stark momentan mindestens gleich hoch Im ganzen Kanton ist bis jetzt kaum geblüht hat. Bei Weissdornbefall wie im schlimmen Jahr 2014. ein Neubefall entdeckt worden. in den Vorjahren ist es angebracht, Die kleine Fruchtfliege befällt ge- Auch bei ersten Kontrollen in Ge- den Weissdorn zusätzlich bei sei- sunde Früchte (Steinobst, Beeren meinden mit Weissdornbefall in nem Austrieb im nächsten Jahr zu und Trauben) kurz vor oder wäh- den letzten Jahren ist in diesem Jahr kontrollieren. Abgestorbene Äste rend der Reife. noch kein Neubefall aufgetreten. werden dann einfacher entdeckt. Damit die Ausbreitung des Schäd- Die Einschätzung war in diesem Jahr lings im Privatgarten wirkungsvoll Agroscope Merkblatt | Nr. 14 / November 2014 schwierig, weil die starken Infekti- Information Kirschessigfliege kontrolliert werden kann, bitten onstage währendDie derKirschessigfliege Blüte kurz auf Die Kirschessigfliege (Drosophila (Drosophila su suzukii)- wir alle, das im Merkblatt Haus- zu beachten. die Frostnächte folgten. In unserem zukii) stammt aus dem asiatischen Es ist im Interesse aller Beteiligten, Bienenmonitoringund Kleingartenin Wädenswil Raum in undSchach hat eine grosse halten Vorliebe dass die empfohlenen Massnahmen zu Forschungszwecken haben die für reifende und reife Früchte. Seit ganzflächig umgesetzt werden, um Bienen rechtAutoren: hohe Catherine Feuerbrandbak Baroffio, Pauline- 5Richoz, Jahren Hagen tritt Th deross, SchädlingHans Peter Bergerim Kan - eine weitere Massenvermehrung terienmengen herumgeschleppt tonsgebiet auf. Im Jahr 2014 hat die der Kirschessigfliege zu verhindern. und beim Einflugloch abgestreift. Kirschessigfliege grosse Schäden Trotzdem haben wir auch da min- im Obst-, Beeren- und Rebbau an- Infos unter: destens auf dem Kernobst keine gerichtet. Weil es für die Fliege im www.feuerbrand-zh.ch Neubefälle entdeckt. Führen Sie in letzten Jahr ungünstig heiss war, ist www.kirschessigfliege.strickhof.ch November 2014 Gefahr im Obstgarten Die Kirschessigfliege stammt aus dem asiatischen Raum und hat eine grosse Vorliebe für reife Früchte. Wegen der milden klimatischen Bedingungen während des letzten Winters und wegen des feuchten Sommers konnte dieser Schädling im gewerblichen Anbau, aber auch in Haus- und Kleingärten, grosse Schäden anrichten. Noch nicht ganz reife Früchte werden weich und fallen in sich zusammen, oder es wimmelt darin nur so von Larven – das ist das traurige Bild, das diesen Sommer zahlreiche Garten-Begeisterte angetroffen haben. Der Grund? Eine kleine Fliege, nicht grösser als 3 Millimeter: die Drosophila suzukii, eine Fruchtfliege mit dem deutschen Namen Kirschessigfliege. Dieses Insekt stammt aus dem asiatischen Raum und gehört zur gleichen Familie, wie die heimischen Essigfliegen, die im Sommer viele Küchen auf der Suche nach einer überreifen oder faulenden Frucht in Beschlag nehmen. Die Kirschessigfliege aber befällt gesunde Früchte, in die sie ein Loch schneidet, um ihre Eier darin abzulegen. Aus den Eiern entwickeln sich schnell Larven (Maden).
Recommended publications
  • Benkener Gemeinde-Agenda 2021
    Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Henggart
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Andelfingen / Henggart Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Adlikon Stroll up beside >> Flaach Andelfingen Flurlingen Benken (ZH) Berg am Irchel Henggart Buch am Irchel Humlikon Dachsen Kleinandelfingen Dorf Laufen- Uhwiesen Feuerthalen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken Waltalingen Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK AFFOLTERN DIETIKON BEZIRK BEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Henggart Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Foreign residents in Municipality of HENGGART by gender and its related demographic balance, number
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Henggart
    10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Andelfingen / Henggart Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Adlikon Stroll up beside >> Flaach Andelfingen Flurlingen Benken (ZH) Berg am Irchel Henggart Buch am Irchel Humlikon Dachsen Kleinandelfingen Dorf Laufen- Uhwiesen Feuerthalen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken Waltalingen Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK AFFOLTERN DIETIKON BEZIRK BEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Henggart Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Resident families and related trend since (Year 2018), the average number of members of the family
    [Show full text]
  • Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21  Postfach  8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
    Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien­ 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien­ Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten.
    [Show full text]
  • V Erf Ü Gung Des Amtes Für Landschaft Und Natur Vom 25. August 2016
    Seite 1 von 12 V e r f ü g u n g des Amtes für Landschaft und Natur vom 25. August 2016 (31. Dezember 2019) Rebbau: Weinspezifische Begriffe, Weinlesekontrolle, kontrollierte Ursprungs- bezeichnungen, zugelassene Anbaumethoden, zugelassene Methoden der Weinbereitung, Roséwein, Gehalt an flüchtiger Säure, Anreicherung, Mindestzuckergehalte und Ertragsbegrenzung. Anhang 1 Verzeichnis der zugelassenen kantonalen Zusatzbezeichnungen und deren Besonderheiten A) Regionen Die folgenden Regionennamen können als kantonale Zusatzbezeichnung verwendet werden: Region; Kantonale Zusatzbezeichnung Zugehöriges geografisches Gebiet Reben am Südfuss des Cholfirsts, Gemeinden Cholfirst Flurlingen, Laufen-Uhwiesen, Dachsen, Benken sowie Trüllikon Gemeinden Regensberg, Buchs, Boppelsen, Lägern Otelfingen, Dielsdorf Limmattal Bezirk Dietikon Gemeinden Rafz, Wil, Hüntwangen, Wasterkingen Rafzerfeld und Eglisau Unterland Bezirke Bülach und Dielsdorf Weinland Bezirke Andelfingen und Winterthur Verfügung des Amtes für Landschaft und Natur vom 25. August 2016 (31. Dezemeber 2019) Anhang 1 Seite 2 von 12 B) Gemeinden Die folgenden Gemeindenamen können als kantonale Zusatzbezeichnung verwendet werden: Gemeinde Gemeinde Gemeinde Adlikon Hombrechtikon Rheinau Adliswil Höri Richterswil Andelfingen Humlikon Rickenbach (ZH) Bachenbülach Hüntwangen Rümlang Benken (ZH) Kappel am Albis Schlieren Berg am Irchel Kleinandelfingen Seegräben Boppelsen Kloten Seuzach Bubikon Knonau Stadel Buch am Irchel Küsnacht (ZH) Stäfa Buchs (ZH) Laufen-Uhwiesen Stammheim Bülach Lufingen
    [Show full text]
  • Kreissommerschiessen 2018 KSV Andelfingen
    Kreissommerschiessen 2018 KSV Andelfingen Andelfingen, Schiesssportverein Schütz Hanspeter Ob der Gass 14 8450 Andelfingen Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 3 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 14 / 8 Pflichtteilnehmer Saller Peter SV 90 90 Beglinger Jürg S 90 89 Gysin Roman E 90 87 Keller Adrian E 90 86 Peter Rolf S Std 85 Hengstler Tim E 90 85 Schütz Hanspeter V 57 03 85 Schütz Gerda SV 90 83 690 Nicht-Pflichtteilnehmer Fankhauser Hans V KA 83 Niederhauser Jérôme U2 90 81 Thut Markus S 90 81 Keller Bruno E 90 81 Rutz Nicole E 90 80 Rutz Frank E 57 03 76 482 Pflichtresultat +Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 690 9.640 8 87.455 VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Kreissommerschiessen 2018 KSV Andelfingen Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 134684, Beglinger Jürg, Andelfingen, 1968, S Vereinsstich 90 89 Honig 117699, Fankhauser Hans, Stein am Rhein, 1953, V Vereinsstich KA 83 Kranzkarte Auszahlungsstich KA 322 Ja 515955, Gysin Roman, Henggart, 1994, E Vereinsstich 90 87 Kranzkarte Auszahlungsstich 90 257 706431, Hengstler Tim, Andelfingen, 1997, E Vereinsstich 90 85 Kranzkarte 150300, Keller Adrian, Andelfingen, 1980, E Vereinsstich 90 86 Kranzkarte Auszahlungsstich 90 351 Ja 150302, Keller Bruno, Andelfingen, 1978, E Vereinsstich 90 81 Auszahlungsstich 90 344 Ja 797301, Niederhauser Jérôme, Humlikon, 1999, U21 Vereinsstich 90 81 117704, Peter Rolf, Kaltenbach, 1961, S Vereinsstich Std 85 Auszahlungsstich Std 353 Ja 289046,
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
    Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne.
    [Show full text]
  • Mediadaten WOHNEIGENTÜMER 2021
    HEVMitgliederzeitschrift Region Winterthur des Hauseigentümerverbandes Aargau WOHNEIGENTÜMER Mitgliederzeitschrift des Hauseigentümerverbandes Bezirke Andelfi ngen, Pfäffi kon und Winterthur Hauseigentümerverband Aargau Nr. 7/8 www.hev-aargau.ch Juli/August 2016 WOHN WOHNWIRTSCHAFTEIGENTÜMER JULI / AUGUST 2020 | NR. 7 / 8 44. Jahrgang 47. Jahrgang Mediadaten 2017 RECHT Die Untermiete mediadaten SONDERTEIL Inneneinrichtung IMMOBILIEN AARGAU mit 26 Objekten AUS DER POLITIK Stadtratswahlen in Winterthur / Bundesbern auf Irrwegen 2021 GENERALVERSAMMLUNG 2020 Unterlagen und Abstimmungstalon SCHWERPUNKTTHEMA Freizeit / FinanzierungHerausgeber: / Versicherungen Inserate: Redaktion Sonderteil + PR: Produktion: Verlag: Redaktion Verbandsteil: im April und Septembe GrossauflageStadtturmstrasse 19 Wohlerstrasse 15 Gutenbergstrasse 1 TäfernstrasseEffingermedien 14 AG 5401 Baden 5620 Bremgarten 4552 Derendingen 5405 Dättwil 5200 Brugg Tel. +41 56 200 50 50 Tel. +41 56 641 90 80 Tel. +41 58 200 48 28 Tel. +41 56Tel. 470 +41 40 56 60 484 54 54 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.hev-aargau.ch www.dapamedia.ch www.dejo-press.ch Ein Mitgliedwww.media2finish.com der SCHELLENBERGGUPPE r WOHNEIGENTÜMER Hauseigentümer umfassend informieren Die Wohnwirtschaft ist offizielles Publikationsorgan des Hauseigentümerverbandes Aargau (HEV Aargau). Sie erscheint 10 Mal pro Jahr mit redaktionellen Beiträgen aus den Bereichen Wohneigentum und Eigentumspolitik, ImmobilienbesitzerMietrecht, Nachbarrecht,
    [Show full text]
  • Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg Am Irchel
    Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg am Irchel Vermietung durch: BODAG Immobilien AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2 Die Gemeinde Berg am Irchel ................................................................................................. 3 Allgemeine Informationen ....................................................................................................... 4 Baubeschrieb ............................................................................................................................. 5 Raumprogramm ........................................................................................................................ 6 Mietzinse ...................................................................................................................................... 6 Bezugstermin .............................................................................................................................. 6 Grundrisspläne ........................................................................................................................... 7 Untergeschoss ..................................................................................................................... 7 Erdgeschoss ......................................................................................................................... 8 1. Obergeschoss ................................................................................................................
    [Show full text]
  • Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
    Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336
    [Show full text]
  • Zweckverbandsvertrag KEWY
    Gemeinden Adlikon, Andelfingen, Benken, Berg am Irchel, Buch am Irchel, Dachsen, Dorf, Flaach, Henggart, Humlikon, Kleinandelfingen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Oberstammheim, Ossingen, Rheinau, Thalheim an der Thur, Trüllikon, Truttikon, Unterstammheim, Volken und Waltalingen ZWECKVERBAND mit Delegiertenversammlung KEHRICHTORGANISATION WYLAND (KEWY) vom 27. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1. BESTAND UND ZWECK 5 Art. 1 Bestand 5 Art. 2 Rechtspersönlichkeit und Sitz 5 Art. 3 Zweck 5 Art. 4 Beitritt weiterer Gemeinden 5 2. ORGANISATION 6 2.1 Allgemeine Bestimmungen 6 Art. 5 Organe 6 Art. 6 Amtsdauer 6 Art. 7 Zeichnungsberechtigung 7 Art. 8 Bekanntmachung 7 2.2 Die Stimmberechtigten des Zweckverbandes 7 2.2.1 Allgemeines 7 Art. 9 Stimmrecht 7 Art. 10 Verfahren 8 Art. 11 Zuständigkeit 8 Art. 12 Finanzbefugnisse 8 2.2.2 Initiative 9 Art. 13 Gegenstand 9 Art. 14 Zustandekommen 9 Art. 15 Einreichung 9 2.2.3 Fakultatives Referendum 9 Art. 16 Beschlüsse der Delegiertenversammlung 9 Art. 17 Ausschluss des Referendums 10 Seite: 2 2.3 Die Verbandsgemeinden 11 Art. 18 Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen Verbandsgemeinden 11 Art. 19 Beschlussfassung 11 2.4 Delegiertenversammlung 11 Art. 20 Zusammensetzung 11 Art. 21 Konstituierung 12 Art. 22 Wahlen und Abstimmungen 12 Art. 23 Kompetenzen 13 Art. 24 Finanzbefugnisse 14 Art. 25 Vorsitz und Aktuar 14 Art. 26 Einberufung 14 Art. 27 Beschlussfähigkeit und Stimmabgabe 15 Art. 28 Öffentlichkeit der Verhandlungen 15 2.5 Der Verbandsvorstand 15 Art. 29 Zusammensetzung 15 Art. 30 Aufgaben und Kompetenzen 16 Art. 31 Finanzbefugnisse 16 Art. 32 Aufgabendelegation 17 Art. 33 Beschlussfassung 17 Art. 34 Einberufung und Teilnahme 17 2.6 Die Geschäftsleitung 18 Art.
    [Show full text]