Mitteilungsblatt Der Gemeinde Nr. 3/2016 Edwin Wägeli, Henggart Stolze Sonnenblume, Über 3.80 Mhoch Die Launen Der Natur —
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 3/2016 Die Launen der Natur — stolze Sonnenblume, über 3.80 m hoch Edwin Wägeli, Henggart Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 GEMEINDERAT EDITORIAL 1 Liebe Henggarterinnen und Henggarter INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT Sicherheit ist ein umfassender geltenden rechtlichen Grundlagen Begriff und täglich wird unser mit Prävention, Repression und In- 1...... Editorial Sicherheitsgefühl durch das eige- tervention. Mit dem Polizeirecht 2...... Jubilare ne Handeln und dasjenige unserer werden die Wahrung der objektiven 3...... Lehrlinge gesucht! Mitmenschen geprägt. Für eine Rechtsordnung, die Einrichtungen weitreichende Sicherheit müs- des Staates sowie die Rechtsgüter 4...... Personeller Wechsel Polizeistation sen sich alle im Alltagsleben einer und Grundrechte des Einzelnen 5...... Feuerbrand/Kirschessigfliege grossen Zahl von Vorschriften und gewährleistet. Auch für unsere 6...... Texaid Einschränkungen unterordnen, die Bevölkerung bietet die Kantonspo- vom Staat oder von Institutionen lizei Zürich eine möglichst grosse 7...... Impressionen Bundesfeier erlassen wurden. Als Beispiel ist die Sicherheit. Die umfassende Arbeit 8...... Gemeinderatsausflug Verkehrssicherheit zu erwähnen, der Polizistinnen und Polizisten ist 9...... Personeller Wechsel Bibliothek die eine möglichst sichere Fahrt auf komplexer und gefährlicher gewor- unseren Strassen mit unzähligen den. Die polizeilichen Einsatzkräfte 10.... Seniorenausflug Signalen, Gesetzen, Verordnungen müssen auch unpopuläre Entschei- PRIMARSCHULE und Weisungen regelt. Wir möch- de im Asylbereich vollziehen. Bei ten eine grösstmögliche Sicherheit, Umfragen geniesst die Polizei nach 13.... Editorial aber auch eine individuelle Freiheit, wie vor das grösste Vertrauen bei 14.... Aus dem Schulalltag was in einem starken Spannungs- Behörden und Institutionen. 18.... Schulorganisation verhältnis steht. Die Polizistinnen und Polizisten Als Gemeindepräsident und stehen Tag und Nacht für unsere REF. KIRCHGEMEINDE Sicherheitsvorstand bin ich für die Sicherheit ein. Deshalb verdienen 22.... Adventsmarkt allgemeine Sicherheit in unserer sie eine breite Unterstützung der 23.... Leiterin Freiwilligenarbeit gesucht Gemeinde verantwortlich. In erster Bevölkerung. Linie übernimmt aber die Kantons- KIRCHENCHOR polizei Zürich die Verantwortung Ihr Gemeindepräsident 24.... Nach der Arbeit das Vergnügen für die Sicherheit im Kanton Zürich. Hans Bichsel Als Kriminal-, Sicherheits- und Ver- PRO SENECTUTE kehrspolizei handelt sie gemäss den 26.... Seniorenferien 31.... Güggenhürli Grillfest BIBLIOTHEK 32.... Aktuelles VEREINE 34.... Brass Band 36.... Jodlerklub Tannhütte 38.... FEG 40.... Jugendarbeit Henggart 43.... Turnvereine 48.... Elternverein 50.... Kinderfasnacht 51.... Schützenverein LESERBEITRÄGE 52... Leserbeiträge 55.... Eingesandtes 60.... Veranstaltungskalender IMPRESSUM Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 2 GEMEINDERAT JUBILARE GEBURTSTAGE OKTOBER BIS DEZEMBER Allen Jubilaren - auch denen, die hier nicht erwähnt werden möchten - wünschen wir gute Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude. Tolle Begegnungen und Gespräche mögen euch im neuen Lebensjahr begleiten. 93 JAHRE 30.10.1923 Brennwald Hans 83 JAHRE 27.12.1933 Werner-Dicht Silvia 90 JAHRE 19.11.1926 Schmid-Hotz Martha 82 JAHRE 24.12.1934 Flacher-Frauenfelder Hedwig 89 JAHRE 21.11.1927 Walter Heiny 81 JAHRE 10.12.1935 Hug-Brunner Sonja 88 JAHRE 23.10.1928 Gebs-Walter Marlise 80 JAHRE 10.10.1936 Truninger Heinrich 85 JAHRE 16.11.1936 van Maurik Adrianus 07.11.1931 Bachmann-Eberhard Paula 29.12.1931 Vena Francesco 84 JAHRE 04.11.1932 Röthlisberger Gustav 07.12.1932 Zanella Pietro Bild: Vigl Bild: Kurt Nr. 3/2016 « ICH MACH E LEHR IN HENGGART» 3 Lehrlinge gesucht! Liebe Leserinnen Liebe Leser Ab der Ausgabe 1/2017 der Henggarter Ziit möchten wir mit einer neuen Rubrik starten. Wir geben Lehrlingen, welche ihre Ausbildung in einem Henggarter Betrieb absolvieren, die Möglichkeit, über ihre «Stifti» zu berichten. Sind Sie selbst Lehrling und möchten sich und Ihren Lehrbetrieb vorstellen? Oder kennen Sie eine junge Person, welche die Ausbildung in einem Henggarter Betrieb absolviert? Dann melden Sie sich doch bei der Redaktion der Henggarter Ziit oder bei unserer Gemeinderätin, Angelika Müller-Bruderer. Wir freuen uns auf Ihr Mail an [email protected]. Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst keinen einzigen Tag im Leben arbeiten! Konfuzius Nr. 3/2016 4 GEMEINDERAT PERSONELLER WECHSEL IN DER POLIZEISTATION ANDELFINGEN Bild: zvg Bild: Kpl Mathias Schawalder in einem Polizeiauto aus den Siebziger-Jahren Die Polizeistation Andelfingen ist 2010 bis Ende August 2016 stand de und Erfolg und hoffe, dass er zuständig für die Gemeinden er als Verkehrspolizist im für unsere weiterhin ein wachsames Auge auf Adlikon, Andelfingen, Berg am Gemeinde zuständigen Verkehrs- die Gemeinde Henggart hat. Irchel, Buch am Irchel, Dorf, Flaach, stützpunkt an der Schaffhauser- Henggart, Humlikon, Kleinandel- strasse 215 in Winterthur im Ein- Gemeindepräsident fingen, Marthalen, Rheinau, Thal- satz. Nun hat er die vielseitige und Hans Bichsel heim und Volken. Neben dem lei- anspruchsvolle Aufgabe eines Sta- tenden Bezirkschef arbeiten eine tionierten übernommen. Polizistin und vier Polizisten im Ich wünsche Mathias Schawalder Posten der Kantonspolizei an der viel Freude und Erfolg im neuen Thurtalstrasse 17 in Andelfingen. Aufgabengebiet. Natürlich verfügt Ab dem 1. September 2016 er über ein neues und modernes betreut Kpl Mathias Schawalder die Polizeifahrzeug. Gemeinde Henggart. Der gelernte Forstwart Mathias Schawalder ab- Ich bedanke mich herzlich bei solvierte im März 2008 die Polizei- Wm mbA Mike Gräflein, welcher schule der Kantonspolizei Zürich vom 1. September 2010 bis Ende und schloss diese mit dem Eidge- August 2016 für die Belange der nössischen Fachausweis ab. Nach Gemeinde Henggart zuständig war der Polizeischule war er dem Si- und sich mit grossem Engagement cherheitspolizeilichen Einsatzdienst für unsere Sicherheit eingesetzt hat. und nachfolgend der Einsatzabtei- In seiner neuen leitenden Auf- lung der Flughafenpolizei in Zü- gabe im Verkehrszug Winterthur rich-Kloten zugeteilt. Von Oktober wünsche ich ihm ebenfalls viel Freu- Nr. 3/2016 GEMEINDERAT 5 STRICKHOF-FACHSTELLEN «PFLANZENSCHUTZ/OBST» INFORMIEREN Aktuelle Feuerbrand-Befalls- den folgenden Wochen bevorzugt es nur lokal zu Schäden gekommen. situation und Weissdorn- Weissdornkontrollen durch, wo die- In diesem Jahr ist der Befallsdruck kontrollen ser gut besonnt ist und auch stark momentan mindestens gleich hoch Im ganzen Kanton ist bis jetzt kaum geblüht hat. Bei Weissdornbefall wie im schlimmen Jahr 2014. ein Neubefall entdeckt worden. in den Vorjahren ist es angebracht, Die kleine Fruchtfliege befällt ge- Auch bei ersten Kontrollen in Ge- den Weissdorn zusätzlich bei sei- sunde Früchte (Steinobst, Beeren meinden mit Weissdornbefall in nem Austrieb im nächsten Jahr zu und Trauben) kurz vor oder wäh- den letzten Jahren ist in diesem Jahr kontrollieren. Abgestorbene Äste rend der Reife. noch kein Neubefall aufgetreten. werden dann einfacher entdeckt. Damit die Ausbreitung des Schäd- Die Einschätzung war in diesem Jahr lings im Privatgarten wirkungsvoll Agroscope Merkblatt | Nr. 14 / November 2014 schwierig, weil die starken Infekti- Information Kirschessigfliege kontrolliert werden kann, bitten onstage währendDie derKirschessigfliege Blüte kurz auf Die Kirschessigfliege (Drosophila (Drosophila su suzukii)- wir alle, das im Merkblatt Haus- zu beachten. die Frostnächte folgten. In unserem zukii) stammt aus dem asiatischen Es ist im Interesse aller Beteiligten, Bienenmonitoringund Kleingartenin Wädenswil Raum in undSchach hat eine grosse halten Vorliebe dass die empfohlenen Massnahmen zu Forschungszwecken haben die für reifende und reife Früchte. Seit ganzflächig umgesetzt werden, um Bienen rechtAutoren: hohe Catherine Feuerbrandbak Baroffio, Pauline- 5Richoz, Jahren Hagen tritt Th deross, SchädlingHans Peter Bergerim Kan - eine weitere Massenvermehrung terienmengen herumgeschleppt tonsgebiet auf. Im Jahr 2014 hat die der Kirschessigfliege zu verhindern. und beim Einflugloch abgestreift. Kirschessigfliege grosse Schäden Trotzdem haben wir auch da min- im Obst-, Beeren- und Rebbau an- Infos unter: destens auf dem Kernobst keine gerichtet. Weil es für die Fliege im www.feuerbrand-zh.ch Neubefälle entdeckt. Führen Sie in letzten Jahr ungünstig heiss war, ist www.kirschessigfliege.strickhof.ch November 2014 Gefahr im Obstgarten Die Kirschessigfliege stammt aus dem asiatischen Raum und hat eine grosse Vorliebe für reife Früchte. Wegen der milden klimatischen Bedingungen während des letzten Winters und wegen des feuchten Sommers konnte dieser Schädling im gewerblichen Anbau, aber auch in Haus- und Kleingärten, grosse Schäden anrichten. Noch nicht ganz reife Früchte werden weich und fallen in sich zusammen, oder es wimmelt darin nur so von Larven – das ist das traurige Bild, das diesen Sommer zahlreiche Garten-Begeisterte angetroffen haben. Der Grund? Eine kleine Fliege, nicht grösser als 3 Millimeter: die Drosophila suzukii, eine Fruchtfliege mit dem deutschen Namen Kirschessigfliege. Dieses Insekt stammt aus dem asiatischen Raum und gehört zur gleichen Familie, wie die heimischen Essigfliegen, die im Sommer viele Küchen auf der Suche nach einer überreifen oder faulenden Frucht in Beschlag nehmen. Die Kirschessigfliege aber befällt gesunde Früchte, in die sie ein Loch schneidet, um ihre Eier darin abzulegen. Aus den Eiern entwickeln sich schnell Larven (Maden).