Westalpen Ostalpen
Westalpen Südliche Westalpen (1) Ligurische Alpen (Punta Marguareis, 2.661 m) (2) Seealpen i.w.S (Monte Argentera, 3.297 m) (3) Provenzalische Alpen und Voralpen (Tête de l’Estrop, 2.961 m) (4) Cottische Alpen (Monviso, 3.841 m) (5) Dauphiné-Alpen (Barre des Écrins, 4.102 m) (6) Dauphiné-Voralpen (Obiou, 2.790 m) Nördliche Westalpen (7) Grajische Alpen (Mont Blanc, 4.810 m) (8) Savoyer Voralpen (Haute Cime des Dents du Midi, 3.257 m) (9) Penninische Alpen (Monte Rosa, 4.634 m); Unterabschnitte Grand Combin, Weiss- horngruppe/Cervino, Monte-Rosa-Gruppe, Mischabelgruppe/Weissmiesgruppe (10) Lepontinische Alpen (Monte Leone, 3.552 m); Unterabschnitte Adula-Alpen, Monte Leone-Sankt Gotthard-Alpen und Tessiner Alpen, Verbano (11) Luganer Voralpen (Östliche Lombardische Voralpen, Pizzo di Gino, 2.245 m); Unterabschnitte Comer Voralpen, Vareser Voralpen (12) Berner Alpen i.w.S. (Finsteraarhorn, 4.274 m); Unterabschnitte Berner Alpen i.e.S., Urner Alpen, Waadtländer Alpen (13) Glarner Alpen i.w.S. (Tödi, 3.620 m); Unterabschnitte Urner- Glarner Alpen, Glarner Alpen i.e.S. (14) Schweizer Voralpen (Schilthorn, 2.970 m); Unterabschnitte Berner Voralpen, Voralpen von Waadt und Freiburg, Luzerner und Unterwaldner Voralpen, Schwyzer und Urner Voralpen, Appenzeller und St. Galler Voralpen Ostalpen Zentrale Ostalpen (15) Westliche Rätische Alpen (Piz Bernina, 4.049 m) mit Rätikon, Silvretta, Münstertaler Alpen, Plessur-Alpen, Albula-Alpen, Platta-Gruppe, Bernina-Alpen, Livigno-Alpen (16) Östliche Rätische Alpen (Wildspitze, 3.772 m) (17) Westliche Tauernalpen (Großglockner, 3.798 m); Unterabschnitte Zillertaler Alpen, Hohe Tauern, Villgratner Berge, Kreuzeckgruppe (18) Östliche Tauernalpen (Hochgolling, 2.863 m); Unterab- schnitte Radstädter Tauern, Schladminger Tauern, Rottenmanner und Wölzer Tauern, Seckauer Tauern (19) Steirisch-Kärntnerische Alpen (Norische Alpen, ital.
[Show full text]