EDITORIAL

Titelstory Liebe Kakteenfreunde, während ich noch an der Vorbereitung für den Herbst-/ Polaskia chichipe Winterkatalog 2019 arbeite, zieht es mich zwischendurch Es gibt Kakteen, die sind weniger bekannt als andere. immer wieder ins Gewächshaus. Zu den explodierenden Die Polaskia zählt zu den eher weniger bekannten. Und Ariocarpus, die blühen wie verrückt - egal ob groß oder klein. sie ist ein bisschen wie eine Katze. Mag es gern wärmer, In den anderen Häusern wirds hingegen still und kaum noch so wie es in Oaxaca und Blüten zu sehen. Es herbstelt gewaltig, Regen - der mich im Puebla in Mexiko eben ist. Sommer frohlocken ließ - ist wieder Normalität - und doch bin Dabei kommt sie aber auch ich dankbar, wenn sich endlich die Wasserspeicher wieder S mit niedrigen Temperaturen angemessen füllen - in der Gärtnerei, im Wald, in der Welt. bis -4° C aus. Bei uns ist Dafür ist es eng in den Gewächshäusern. Nicht so eng wie sie beliebt, weil sie im vielleicht gerade bei Ihnen, wenn Sie momentan Ihre Schätze Unterschied zu Carnegiea nach drinnen bringen. Noch warten viele tausend Pflanzen getopft zu werden, trotz vieler fleißiger gigantea bereits in haushalts- Hände sind wir im Sommer damit nicht fertig geworden. Daraus folgt: es werden in den nächsten tauglicher Größe beginnt, Wochen noch einige Pflanzen in den Verkauf kommen, die es nicht in diesen Katalog geschafft sich zu verzweigen - haben - selbst wenn dieser auch schier aus allen Nähten platzt. Meine Kollegen haben in diesem sozusagen der Hands-Up- Sommer wieder Großartiges geschafft: gesäht, geschaufelt, geräumt, gelesen, abgeladen, zugehört, Kaktus für die Wohnung. gedruckt, pikiert, gebucht, verpackt, beraten, telefoniert, getopft, gekauft, verschickt, verkauft, geschrieben, gelächelt. DANKE! In der Heimat gibt es andere, handfeste Gründe für die Beliebtheit. So mögen die Einheimischen die Polaskia Das Danke gilt auch unseren Kunden - so viele glückliche Veranstaltungen hatten wir, Besucher die wegen ihrer essbaren purpurroten Früchte, die sie uns zum Tag der offenen Tür aus dem hohen Norden sogar ein Vogelhaus mitbrachten, das chichituna nennen. Mancherorts finden sich regelrechte Kakteenessen - zu einem rauschenden Fest werden ließen, uns auf verschiedenen Kakteenbörsen "Obstplantagen" in denen die bis zu 2,5 cm großen in Deutschland besuchten, oder das Sommerfest Querbeet einfach wunderbar machten! Danke Polaskia-Früchte geerntet werden. sagen wir traditionell mit der letzten kleinen Aktion des Jahres und dazu kommt der Katalog hoffentlich noch rechtzeitig bei Ihnen an: dem Saisonabschluss am 26.10. - auch das ist eine Idee Und noch ein weiterer praktischer Nutzen: wie alle meiner Mitarbeiterinnen Gerlinde Willert und Sandra Schmidt. Sie haben sich das ausgedacht - und Säulenkakteen haben auch Polaskia im Inneren ein backen den Kuchen für Sie wie in jedem Jahr selbst - einfach aus Freude. Und Freude: genau dafür stabiles hölzernes Stützgerüst, um die bis zu 5 Meter machen wir das alles. Und haben für Sie schon wieder einiges in der Pipeline: Sie haben gefragt - hoch werdende Pflanze auch sicher tragen zu können. und wir haben gemacht: Es gab leider nur ganz kurz Welwitschia, aber kaum mehr, als die offenen So stabil übrigens, dass daraus früher Zäune und Möbel Bestellungen aus dem vergangenen Jahr zu berücksichtigen. Auch bei einem Kaktus wissen wir gebaut wurden. Darüber berichtet sogar ein Zeitungs- schon, dass der Vorrat knapp ist: der Tequila "". Dennoch steht er - inmitten von anderen, artikel aus den 20er Jahren in unserem Archiv. Die ziemlich verrückten "geistig gefüllten Gefäßen" auf Seite 90 - wir hoffen noch auf Nachschub. häufigste Nutzung der Einheimischen war allerdings auf Ganz viel Nachschub - wie auch Neues gibt es bei den Epicactus-Hybriden. Meine Schwester Brennholz reduziert. Das könnte heute zum Problem Amrey Haage hat mit Petra Gostschegk im Sommer eine große Vermehrung fertig gestellt - werden - denn Kaktusholz steht inzwischen unter Schutz, darunter alte Bekannte aber auch ganz viele neue Kiwi-Hybriden. ähnliches Level wie Ariocarpus oder Elefant. Deswegen Wenn wir mit unseren Pflanzen arbeiten, gibt es immer etwas Neues zu entdecken - und zu sind selbst die "Regenmacher" entweder aus anderem lernen. Vor kurzem habe ich etwas über "verdrehte Echinopsis eyriesii" gelernt und warum Rippen Holz geschnitzt, oder sind echt und teuer und müssten eben nicht immer geradeaus wachsen - auf Seite 10. S Immer wenn Sie dieses Zeichen S wenigstens in der Theorie mit einer Mini-CITES sehen - dann gibt es dazu unter www.cactusblog/katalog/ noch mehr zu lesen - dann hat die ganze Bescheinigung versehen sein. S Geschichte einfach nicht mehr in den Katalog gepasst - der übrigens schon wieder gewachsen ist - Typisch für die Jungpflanzen ist der leicht kreidige und jetzt wünsche ich Ihnen viel Freude beim schmökern, kommen Sie gut durch den Winter! Farbverlauf in Richtung Austrieb und die noch feinen, Vor allem aber: bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns gewogen! manchmal gestreiften Dornen. Mit zunehmendem Alter Mit herzlichen Grüßen aus der Blumenstadt Erfurt werden daraus scharfe Waffen. Mit zunehmendem Alter Ihr hat diese Pflanze auch neue Namen bekommen - eine ganz stattliche Sammlung: „Chichibe“, „Chichituna“, Cereus chichipe, Lemaireocereus chichipe, Myrtillocactus cactus workcamp - ein Tag als Kaktusgärtner im Juni 2020 chichipe, Cereus mixtecensis, Lemaireocereus mixtecensis, Ein Crashkurs in der ältesten Kakteenzucht der Welt. Den Profis nicht nur in die Karten schauen, sondern selbst aktiv in der Chichipia oder Heliabravoa. Wie Sie die kleine Gärtnerei mittun. Und das werden wir unter anderem machen: Erdkunde - welche Kakteenerde für welche Pflanze, die richtigen Schönheit rufen, können Sie sich aussuchen, wir gehen Substratbestandteile auswählen; So geht düngen - ein Exkurs in die Pflanzenernährung, Dünger und Gattung sollten passen, jetzt für Sie auf die Jagd nach größeren Exemplaren J Umtopfen - wann ist der richtige Zeitpunkt dafür und wie topfen Profis; Aus ein mach viele - Kakteen vermehren, Aussaat - kein Hexenwerk; Kakteen probieren, damit wir nicht hungern müssen kochen wir zwischendurch lecker mit Kakteen. Leitung: Ulrich POLASKIA Haage, Termin: Samstag, 13. Juni 2020 von 9.30 bis etwa 16.30 Uhr, Kosten: 85 € pro Person (inklusive Mittagessen) - jetzt chichipe 6-7 cm Ø n° 112538 6,50 buchen unter www.kakteen-haage.de (der erste Termine für 2020 sind bereits ausgebucht) größere Polaskia - soweit verfügbar unter kakteen-haage.de 7 Weitere Termine 2020: Tag der offenen Tür: 9.5. | Kakteenessen: 26./27.6. + 3./4.7.2020

PFLAN ZEN SAAT GUT TIPPS UND HIN WEI SE Ein stei ger pflan zen 3 Kakteen (Samen) A... 55 Legende und Ab kür zun gen 4 Epi phy ti sche Pflan zen 37 Sukku len te (Samen) A... 68 Winter har te Pflanzen (Tipps) ab Seite 6 Kak teen (Pflan zen) A... 3 Ter mi ne und Ver an stal tun gen 2 Sorti men te 3, 37, 55 ZU BE HÖR Abkürzungen Standorte 7 Suk ku len te Pflan zen A... 25 Li te ra tur 73 Abkürzungen Sammler 12 Hoya 52 Pflanzengesundheit 80 Synonyme 15 Tilland sia 54 Werkzeug 88 Umrechnungstabelle, Schädlingstabelle 84 Winter har te Kakteen 5 - 24 Zube hör (Töp fe, Er den & Co, Dün ger) 81 ( 0361-2294000 Ê 0361-229400-90 þ www.kakteen-haa ge.de * info@kakteen-haa ge.de Kakteen entdecken

Wir freu en uns auf Sie! UN SE RE ÖFF NUNGS ZEI TEN 24. KAK TEEN ES SEN Es füh ren meh re re Wege zu Kak teen-Haage: Mon tag-Freitag: 8-18 Uhr Die fünfgängige ku li na ri sche Ent de ckungsreise Bahn Samstag: 10-15 Uhr in un serer Gärtne rei - Kakteen von ihrer leckersten Seite Kommen Sie mit der , dann stehen Sie auf dem kennen ler nen. Die Termine für 2020: Er fur ter Haupt bahn hof auf "historischem" Boden bei 26. und 27. Juni sowie am 3. und 4. Juli 2020 Haa ges. Hier befand sich vor über 150 Jahren unsere UNSERE KAKTEEN GEHEN IN Kakteengärtnerei. Per Taxi kommen Sie am WINTERRUHE - WIR NICHT! Bil der, In for ma tio nen, Rezepte zum Ap pe ti t ho len und Re ser vie rung un ter www.kak teen es sen.de schnellsten in die Gärt ne rei. Al ter na tiv bringt Sie die Saisonausklang - Wir sagen Danke und breiten unsere Pflanzen Stra ßen bahn von der Hal te stel le Haupt bahn hof auf den Winter vor. Seien Sie mit dabei! 26.10. 2019, 9-15 Uhr (Li nie 3 Rich tung Eu ro pa platz oder Li nie 6 29. RA RI TÄ TEN BÖR SE UND Rich tung Rieth) bis zur Hal te stel le An dre as kir che JAHRESWECHSEL 20. KAK TEEN BÖR SE ER FURT (erste Sta tion nach dem Domplatz). Von dort gehen (von 1. November bis 28. Februar: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Eine der ganz gro ßen Kak teen bör sen mit vie len Kak teen gärt nern Sie weiter bis zur nächsten Kreuzung. Folgen Sie jetzt An ge setz li chen Fei er ta gen geschlossen. Weihnachten: vom 23.12. auf der traum haf ten Er fur ter Gar ten bau aus stel lung EGA links der Blu men stra ße ge rade aus stadt aus wärts bis 1.1.19 geschlossen, zwischen den Feiertagen ist die Gärtnerei 29. und 30. Au gust 2020, 9.00 - 18.00 Uhr (voraussichtlich) (Rich tung Schwe den schan ze oder Ge trei de si lo). Nach am 27.12. von 8-15 Uhr geöffnet. Das neue Jahr begrüßen wir am etwa 20 Mi nu ten er rei chen Sie un se re Gärt ne rei. Mittwoch den 2. Januar 2020 um 8.00 Uhr KAKTUS-HOT LI NE Kom men Sie über die Au to bahn A4, von Osten oder Westen, fol gen Sie bit te am Kreuz Er fur t der SAISONSTART 2020 Sie ha ben Fragen zu Pflege und Kultur? A71 bis zur Abfahrt Erfurt Flugha fen . Da nach Schäd lin ge ha ben Ihre Pflan zen über fal len? 29. Februar 2020, 9-15 Uhr - begrüßen Sie mit uns das Frühjahr stadt ein wärts mit herr li chem Stadt blick bis zur B4, Wir stehen jeden Mon tag von 13.00 bis 15.00 Uhr un ter mit den ersten Blüten und allem, was Sie dafür brauchen. links auf die B4 Richtung Nord hau sen, auf dieser die 0361 - 22 94 000 für alle Fragen rund um Kak teen und an de re erste Aus fahrt neh men, dann nach links Suk ku len ten zur Ver fü gung. Außer halb die ser Zeit sind wir im stadt aus wärts, ca. 200 m. 29. TAG DER OF FE NEN TÜR Ge wächshaus flei ßig und widmen uns Ih ren künftigen Pflan zen. Von Nord hau sen kom mend auf der B4 verlas sen BEI KAK TEEN-HAA GE Sie diese an der Aus fahrt Blu men stra ße, ein mal Verkauf auf über 1500 m², mit Besich ti gung der Mut terpflan zen, ERSATZWÜNSCHE rechts, ca. 200 m und Sie sind da. Beratung und Fach ge sprä chen, die legendäre Kaktusbratwurst Mit recht zei ti ger Be stel lung kön nen Sie sich Ihre Wunsch pflan zen und anderen Thü ringer Le ckerbissen vom Grill Wei mar sichern. Dennoch kann es passie ren, dass bei selte nen Pflanzen, Kom men Sie aus auf der B7, folgen Sie Samstag, 9. Mai 2020 von 8.00 bis 18.00 Uhr oder gro ßer Nach frage (z. B. Pflanzen von den Umschlag seiten), bit te der Aus schil de rung Nord hau sen durch die Stadt. der Vorrat nicht ausrei cht. Bitte lassen Sie uns gleich in Ihrer Sehen Sie die Si lo tür me vor sich, geht es ge rade aus Bestel lung wissen, ob Sie Ersatz wünschen und - was Sie sich noch 200 m wei ter auf der Blu men stra ße (Sack gas se). CACTUS WORKCAMP 2020 al ter na tiv aus ge sucht haben. Wenn wir dazu keine Information ein Tag als Kaktusgärtner - am 13. Juni 2020 - für die Details von Ihnen haben, streichen wir ausverkaufte Artikel ersatzlos. bitte zurückblättern. (der erste Termin ist schon ausgebucht) Nutzen Sie bitte unsere Bestellnummern! Das geht schneller und vermeidet Missverständnisse.

IM PRES SUM © 1824 ... 2019 Kak teen-Haage, Er furt 2. Auf la ge im Jahrgang 197 18.000 Stück Fo tos: An dre as Mal zan, Bar ba ra Neu mann, Ulrich Haage Druck: Druckhaus Gera (Umschlag) Schenkelbergdruck Weimar, auf ZD UPM matt 60 g aufgebessert BD 135 glänzend gestrichen Garamond Premier Pro und Humanist Tex te: Ulrich Haage, Franzi Waldner Lay out: Ul rich Haage Grafik und Bildbearbeitung: Claudia Redantz Kor rek tur: Claudia Redantz Feldnummern, Standorte: Ulrich Haage, Philip Weiß Abbil dun gen: Bir git Win ter, H. J. Thorwarth U, Amrey Haage, Claudia Redantz, Ulrike Hufnagl, K. Schul ze, H. Meiner

2 PFLANZENANGEBOT - KAKTEEN Pflanzen

Wir sind früh in den Gewächshäusern weitere Sortimente finden Sie auf Seite 37 und 55 unterwegs gewesen. Dieses mal ohne SORTIMENTE bunte Etiketten, Miraculix und goldener hier haben wir für Sie je fünf Pflanzen ausgewählt, die leicht zu Säulenkakteen fünf schö ne Säu lenk ak teen, für mehr Hö he punk te Mistelsichel, sondern mit langen pflegen sind, gut für Einsteiger und im Paket günstiger: in Ih rer Samm lung n° 128049 39,50 Pflanzenlisten und Lineal. Viele Einsteigersortiment leichtblühende Kakteen Schulsortiment 25 kleine Pflanzen im 6,5-cm-Topf Schätzchen haben dadurch den Weg in fünf blühfreudige, leicht zu pflegende Kakteen (im 6,5-cm-Topf) für ver schie de ner Gat tun gen, un ter schied li cher Wuchs- und diesen Katalog gefunden. Und dann Einsteiger, die schnell und leicht Blüten zeigen no 109612 17,50 Blü ten for men - und nicht nur für Lehrer n° 109613 58,50 waren da viele fleißige Hände, um die Aporocactus fünf verschiedene Aporocactus-Sorten, pflegeleichte Südamerika-Sortiment fünf pflegeleichte Pflanzen aus Pflanzen in den Verkauf zu bringen. Ampelpflanzen, Peitschenkakteen n° 107340 29,50 Südame ri ka n° 109615 21,50 Später, um Ihren Auftrag Blattkakteen (Epicactus) fünf verschiedene Sorten Blattkakteen winterharte Spezial w14 Anders als normal. Zehn zusammenzustellen, die getopften mit faszinierenden Blüten n° 108355 26,50 besondere winterharte Pflanzen (Kakteen und Sukkulente), jede auf Pflanzen sicher und sauber im Paket zu Paket "Blattkakteen" fünf Epicactus-Hybriden + ein Poster ihre Art besonders. Sei es die Herkunft, die Größe, Blütenfarbe oder verpacken. Unsere Pflanzen stammen Epicactus n° 163311 29,50 -form ... in jedem Fall besonders. n° 128050 74,50 zum größten Teil aus unserer Gärtnerei Astrophytum fünf schöne Sternkakteen, attraktiv, leuchtend gelb Paket 'Winterharte Kakteen' Das Handbuch "Winterharte und wurden hier hart gezogen. Das blühend, 5-7 cm Ø n° 128538 19,50 Kakteen" (Kümmel/Klügling) + 5 winterharte Kakteen Ergebnis: gesunde und kräftige Pflanzen, n° 163304 52,50 Sortiment Coryphantha fünf außergewöhnliche Coryphantha die unser Klima gewöhnt sind. - verschiedene Pflanzen nach unserer Wahl, n° 112331 19,50 Ersatz? Wenn eine bestellte Pflanze Dachgarten-Sortiment 5 Kakteen + 5 Sukkulenten TŒ SUKKULENTEN vergriffen sein sollte, suchen wir für Sie Eine Auswahl winterharter Pflanzen, besonders zur Dachbegrünung Paket 'Agaven' drei verschiedene Agaven und das Buch "Agaven" gern eine vergleichbare aus - kreuzen Sie geeignet - ein echter Hingucker und garantiert nicht auf jedem Dach (Heller) n° 163310 43,50 dazu einfach ÖErsatz bei der zu finden n° 161823 53,50 Dachgarten-Sortiment Bestellung an. (sonst werden ausverkaufte Echinocereus fünf pflegeleichte Igelsäulenkakteen mit TŒ Artikel eratzlos gestrichen) 10 Sukkulenten eine Aus wahl win ter har ter Sukkulenten, attraktiver Blüte n° 128045 19,50 be son ders zur Dach be grü nung ge eig net n° 161825 42,50 T Im Laufe des Jahres wachsen zahlreiche Echinocereus frosthart fünf winterharte Echinocereus mit 5 Sukkulenten TŒ n° 161824 25,50 neue Pflanzen in unseren Häusern leuchtenden Blüten für Ihren Garten n° 162293 27,50 heran, auch jene, die jetzt noch zu klein Hoya für Einsteiger drei pflegeleichte und blühfreudige Hoyas Paket 'Echinopsis' fünf Echinopsis-Hybriden und ein schönes mit einem Paket Hoyaerde no 115222 24,50 waren und daher nicht im Katalog Poster mit Echinopsis Blüten n° 163312 33,50 stehen. Ein Besuch in unserer Gärtnerei Hoya Startpaket L fünf Hoy as, ein Pa ket Hoyaerde und das Gymnocalycium fünf leicht blühende Gymnocalycium Büch lein "Der Hoya füh rer" lohnt sich also immer. Auf Seite 2 mehr n° 162222 19,50 dazu. n° 112355 42,50 Kindergarten-Sortiment eine komplette Sammlung mit Hoya Startpaket M drei Hoya, ein Paket Hoyaerde Auf 1500 m² Verkaufsfläche gibt's viele 28 Kakteen-Babies (1,5 bis 2 cm Ø), Töpfe, Erde und Gewächshaus und 'Der Hoyaführer' n° 128058 29,50 verschiedene Raritäten, frisch aus der zum Selbstziehen no 128051 29,50 Lithops-Sortiment - Lebende Steine in Südafri ka zu Gärtnerei, oder aus Vermehrungen, die Lobivia fünf verschiedene Lobivia, blühen in leuchtenden Farben Hause und verste hen es bestens, Ver ste cken zu spielen. Wenn sie wir aus anderen Ländern einkaufen. n° 128047 18,50 gera de nicht blü hen, sind sie von einem Kiesel stein kaum zu Darunter auch die Pflanzen, die in Mammillaria fünf schöne Mammillaria mit lustigem kleinen unter schei den - fünf Pflanzen n° 128052 19,50 unregelmäßigen Abständen in unserem Blütenkranz n° 145258 21,50 Mittagsblumen fünf ver schie de ne Mit tags blu men - mit sehr Online-Shop, in Sonderangebotslisten Mexiko eine Kollektion von fünf hübschen Mexikanern, u. a. at trak ti ven gel ben, weißen, pink oder roten Blü ten n° 128053 16,50 und im Newsletter zu finden sind - kräftige Astrophytum n° 109614 21,50 TŒ Neuzugänge, Einzelstücke, freigegebene Sempervivum fünf verschie de ne Semper vi vum für den Mutterpflanzen. Notocactus fünf attraktive Notokakteen n° 128048 18,50 Kak teen gar ten n° 128054 25,50 Opuntia klein bleibend fünf Zwergopuntia, winterhart mit Sukkulenten eine Aus wahl von fünf pfle ge leich ten Suk ku len ten verschiedenen Blütenfarben n° 110264 26,50 für Fen ster brett oder Ge wächs haus n° 128055 19,50 Für den leichteren Einstieg gibt es zu TŒ Beginn jedes Kapitels günsti ge Arti kel Opuntien winterhart fünf Pflanzen in unterschiedlichen Deko-Sukkulenten fünf größere, dekorative Pflanzen, Sorten, ausreichend für 1 m² n° 107055 33,50 für Ein steiger in die Kakteen welt. Alle pflegeleicht, für helle Wohnungen n° 115247 27,50 Pflanzen sind ein fach zu ziehen, robust die kleinen Frühblüher n° 162544 19,50 Terrarienpflanzen - Steppe drei Pflanzen für ein Terra ri um und mit oder ohne Blü ten at trak tiv mit troc ken-warmem Klima n° 113610 16,50 an zu se hen. Möchten Sie schnell mehr erfah ren? Dann empfeh len wir als Leitfa den den ACANTHOCALYCIUM thionanthum BKS18 3,5-4 cm Ø AKERSIA Klassi ker von Hans-Friedrich Haage auf n° 116837 5,50 der nächsten Seite. Oder testen Sie das ferrarii grüne, später gestreckte Körper, roseiflora Säulen bildende Kakteen mit 3-4 cm Ø n° 100029 4,50 violaceum große, hellviolette Blüten mit gelber Bedornung - der Artname ist zumindest, Star ter-Set für die einfache An zucht vom hellerem bis weißem Zentrum, 4-6 cm Ø Samen bis zur Pflanze. klimpelianum flachkugelige Körper mit was die Blütenfarbe angeht, leicht irreführend, bräunlichen Dornen, weiße Blüten, 4-5 cm Ø n° 119537 4,50 da die Blüten eher lila bis magenta-rosa n° 118611 5,50 violaceum P110 Cuesta Cura Brochero, annehmen, als das mit der Rose assoziierte Rot, Cordoba, ARG, 1100m, die lila Blüten sind spiniflorum 2866b Cordoba San Alberto 30-40 cm n° 120803 19,50 namensgebend, Cerro Higuerita, ARG, 1130 m, 3,5-4,5 cm Ø 5,5-7 cm Ø n° 121327 6,50 n° 121399 4,50 8-9 cm Ø n° 121437 9,50

3 PFLANZENANGEBOT

LE GEN DE retusus v. elongatus a b ASTROPHYTUM myriostigma ‘Onzuka’ b schneeweiß 6-9 cm Ø n° 112382 22,50 beflockte japanische Hybride, wurzelechte diese Sym bo le sind u. a. im Kata log capricorne b große, glänzend gelbe Blüten 10-12 cm Ø n° 115650 39,50 Pflanzen - die Anzahl der Rippen kann variieren; ver wen det: mit rotem Schlund, größere, Pflanzengruppen oder Einzelpflanzen, a b retusus v. scapharostroides 3-4 cm Ø n° 119580 5,50 6,5-8 cm Ø n° 121057 21,50 x der Bestand geht zur Neige W. 4,5-5,5 cm Ø n° 120804 17,50 4,5-6,5 cm Ø n° 118749 7,50 myriostigma f. columnare b ! a b essbare Pflanzen es. retusus v. scapharostroides 8-9,5 cm Ø n° 118928 10,50 sehr schlanke Pflanzen, 5-7 cm n° 121495 6,50 Villa Juarez, SLP, MEX, a Art unterliegt dem Artenschutz, benötigt b 5,5-7 cm Ø n° 120785 29,50 capricorne v. minor Sierra del myriostigma f. tricostata b seltene außerhalb der EU Exportdokumente - Chiflon, MEX, 5-6,5 cm Ø n° 184409 7,50 dreirippige Form, mehrere Wochen Bearbeitungszeit § retusus v. scapharostroides a b coahuilense 3-4 cm Ø n° 184505 7,50 2,5-3 cm Ø n° 129512 11,50 cm Höhe einer Pflanze - Maß ab DU7 s. Las Tablas, San Luis Potosi, MEX, coahuilense Cerro Bola, Coah, MEX, große 4,5-5,5 cm Ø n° 116627 24,50 Topfoberkante 5-5,5 cm Ø n° 118657 19,50 retusus v. scapharostroides a b gelbe, rotschlundige Blüten, 3-4 cm Ø niveum 6-7,5 cm Ø n° 184518 8,50 Æ Durchmesser einer Pflanze an der KMR14 El Sabinitos, Sinaloa, MEX, n° 119585 8,50 niveum helle Dornen, breitesten Stelle 5,5-7 cm Ø n° 120776 35,50 coahuilense MEX 101, s. Tula, MEX, 8,5-10 cm Ø n° 120807 12,50 w1 Winterharte Pflanzen! Einstufung ist ein a b 3,5-5 cm Ø n° 121456 9,50 niveum aus dem Bestand von Heinz Swoboda Hinweis, keine Garantie, ð Seite 5 retusus v. scapharostroides KSM618 Entronque El Sabinitos, SLP, MEX, coahuilense Parras, Coah, MEX, dicht weiß 6-7 cm Ø n° 115417 9,50 r Regenschutz empfohlen ^ 4-6 cm Ø n° 120782 22,50 beflockte, blühfähige Pflanzen, 3,5-5,5 cm Ø 9-10 cm Ø n° 118932 13,50 n Pflanzen sind neu im Angebot, oder seit n° 119586 9,50 6,5-8 cm Ø n° 120781 33,50 niveum Cienegas, Coah, MEX, dicht weiß langem nicht mehr verfügbar gewesen retusus v. scapharostroides a b crassispinoides 5-6 cm Ø n° 121459 8,50 beflockte Körper mit schwarzbraunen oder ¹ Frisch vermehrt RSTR31 se. La Curva, Sinaloa, MEX, 3,5-5 cm Ø myriostigma b Guadalcazar, SLP, MEX, schwarzen Dornen, große, glänzend gelbe Blüten s seltene oder empfehlenswerte Pflanzen - n° 120777 17,50 4-5 cm Ø n° 118931 5,50 mit rotem Schlund, blühfähig, werden in Insiderkreisen als Geheimtipp retusus v. scapharostroides a b myriostigma b La Morita, Tijuana, BC, 6-7,5 cm Ø n° 111202 8,50 gehandelt ~ RSTR40 Seccion L-79, SLP, MEX, 6-7 cm Ø MEX, 3-4 cm Ø n° 121494 5,50 9-10,5 cm Ø n° 120808 14,50 v Veredelte (gepfropfte) Pflanzen, die auf n° 120779 31,50 5-6 cm Ø n° 119583 8,50 niveum Sierra La Madera, Coah, MEX, eigener Wurzel nur schlecht zu pflegen retusus a b 5-7 cm Ø n° 100068 29,50 myriostigma b Las Tablas, NM, USA, 3,5-4 cm Ø n° 118934 4,50 wären - im Gegensatz dazu ð retusus a b 10-12 cm Ø n° 145858 49,50 5,5-6,5 cm Ø n° 118930 5,50 niveum f. nudum Dornenfärbung zwischen wurzelechte Pflanzen - wird dann gelbbraun bis dunkelbraun, angegeben, wenn dies einen gehobenen retusus a b DU104 La Poza, Nuevo León, myriostigma b Puente del Rio, MEX, 3-4 cm Ø n° 120806 4,50 Anspruch an die Pflege stellt. - VE MEX, weiße Blüten, 6-8 cm Ø n° 119576 22,50 4-5 cm Ø n° 119592 5,50 5-6,5 cm Ø n° 119593 8,50 niveum f. nudum kräftige, gekräuselte b Ethnobotanische Pflanzen - werden retusus a b VZD796 El Tapado, Zac, MEX, Dornen, dunkelgrüner Körper ohne Flöckchen, wegen ihrer unterschiedlichen 4-5 cm Ø n° 120774 17,50 myriostigma b San Antonio, Tam, MEX, 5,5-6,5 cm Ø n° 120714 8,50 bisher als A. crassispinum angeboten, Wirkstoffe weltweit in der Medizin, 5,5-7 cm Ø n° 120775 29,50 Feldstudien engagierter Kakteenfreunde in den v b s Volksheilkunde, Meditation, trigonus v. elongatus a b myriostigma ‘Hakuun’ letzten Jahren haben ergeben, dass Habitus und Schamanismus und zur Ernährung 7-8 cm Ø n° 118656 29,50 wolkenartige Flecken auf kleinen Blüte des echten A. crassispinum doch recht genutzt. Einige Pflanzen enthalten Pflanzenkörpern die viele Seitensprosse bilden, a b deutlich von unseren Pflanzen zu unterscheiden halluzinogene oder giftige Stoffe % trigonus El Olmo, Veracruz, MEX, veredelt, 2,5-4 cm Ø n° 120000 20,50 4,5-6 cm Ø n° 118648 15,50 sind, schwarz-braune Dornen, i Frisch importiert oder gerade erst myriostigma ‘Onzuka’ b a b 4-5 cm Ø n° 164173 6,50 getopft - ggf. noch ohne Wurzeln - diese trigonus Matías García, Tam, MEX, schneeweiß beflockte japanische Hybride, 3,5-5 cm Ø n° 109528 18,50 ornatum v. virens im Alter völlig Pflanzen besonders vorsichtig wurzelechte Pflanzen - die Anzahl der Rippen unbeflockt, 8-9 cm Ø n° 100021 10,50 behandeln! $ kann variieren; größere, gut entwickelte Y Pflanzen, 4-5 cm Ø n° 164512 18,50 senile f. aureum gelbe Dornen, blühfähig, Caudexpflanzen mit attraktiver dicker ARROJADOA 3,5-4,5 cm Ø n° 100025 5,50 Wurzel oder Knolle - Y. aureispina HU154 nw. of Caitite, Riacho de } Das ist einer der Epi Clown-Alias - :} Santana, Bahia, Brazil, 200m, gelb bedornte g Giftige oder reizende Pflanze, Vorsicht kleine Säulen, beim Umgang! - >. 10-14 cm n° 121348 7,50 KAKTEEN - FRISCHE IDEEN S weitere Informationen dazu gibt es 15-25 cm n° 119577 12,50 unter www.cactusblog.de/katalog/ kräftige Säulen, 40-60 cm n° 183928 29,50 Hans-Friedrich Haage, Ul mer Ver lag rhodantha v. reflexa Brazil, wachsen Kak teen zum Blühen und Gedei hen bringen! Das neue Buch von Hans-Friedrich Haa ge stellt meist kriechend, 15-25 cm n° 114002 8,50 empfehlenswerte Gattun gen, Ar ten und Sor ten vor und hilft, anhand von Be schrei bun gen und de tail ge nau en Ab bil dun gen her aus zu fin den, wel che Ar ten die er ste Kak teen samm lung be her bergt. Wert vol le Hin wei se zur Her kunft, aus de nen sich die Stand ort- und Pfle ge an sprü che ab lei ten las sen, ARIOCARPUS zur Vermeh rung, zur Pflege sommers confusus a b Blüte weiß oder rot, wie winters, lassen Ihre Kakteen blühen 5-6 cm Ø n° 118655 16,50 und ge dei hen. Er fah ren Sie, wo und wie Sie Ihre Kak teen äs the tisch und da bei 8-9 cm Ø n° 118654 26,50 platz spa rend so wie art ge recht confusus a b Marmolejo, Aramberri, NL, auf stel len. MEX, 6,5-9 cm Ø n° 119571 22,50 Die fili gra nen Blei stift-Porträts der fissuratus a b stark gefurchte Warzen, Gattun gen sind vom Maler der Meißner große rosa Blüten, 3 cm Ø n° 110265 12,50 Por zel lan ma nu fak tur. furfuraceus a b 11-13 cm Ø n° 119573 42,50 Kakteen. Frische Ideen für Balkon und Terrasse retusus ‘nova’ a b VZD479 El Toro no 162434 - günstiger: statt 19,90 Passo, SLP, 3,5-4,5 cm Ø n° 120772 17,50 nur noch retusus ‘nova’ a b VZD479 El Toro 9,90 Passo, SLP, 5-7 cm Ø n° 120773 29,50 Arrojadoa aureispina

4 PFLANZENANGEBOT

heliosa v blühfähig, bringt als Veredlung SAURES KANUMA - CEPHALO- WINTERHARTE besonders viele Blüten, CLEISTOCACTUS UND KEINE ERDEN 3-4,5 cm Ø n° 128448 9,50 Temperaturzonen ritteri graugrüne schlanke Säule mit kurzer, MEHR AUS JAPAN? heliosa X albiflora eine der Wel chen Tem pe ra tu ren ist eine Pflan ze in blühfreudigsten Aylostera-Hybriden überhaupt, heller Bedornung, 30-45 cm n° 163246 23,50 der Heimat ausge setzt? Engpässe oder totaler Lieferstopp für im Frühjahr verwandeln sich die kleinen ritteri zitronengelbe Blüte, TŒ unter -20 °C Akadama & Co? Das ist die Info - Pflanzen in den Schalen in ein Meer von 15-20 cm n° 100192 7,50 unbestätigt, aber aus seriöser Quelle. Ab cremerosa Blüten, blühfähige Gruppen in der T bis -20 °C 2020 sollen demnach keine Erden mehr aus Schale, 7-8 cm Ø n° 165569 7,50 TŽ bis -15 °C Japan exportiert werden. Nachrichten dieser v T Art gab es in der Vergangenheit schon heliosa f. cristata cristate, sich stark bis 0°C in mil den Gebie ten einmal - zuletzt nach der Fukushima- windende Form mit sehr dichter, anliegender, r Regenschutz empfoh len Bedornung, orange Blüten, gepfropft, Katastrophe: Bedenken wegen möglicher Die se An ga ben sind eine Emp feh lung. Die 5,5-7 cm Ø n° 120543 13,50 Strahlengefahr. Am Ende war das aber Tem pe ra tu ren be zie hen sich auf das Kli ma lediglich ein hartnäckiges Gerücht. heliosa v. condorensis langsam am Heimat stand ort der Pflanzen. Dort Wir wissen noch nicht, ob etwas daran wahr wachsend, basal sprossend, rote Blüten, können sie eisige Nächte meist durch ist - wir haben unsere Akadama-Vorräte 4-5 cm Ø n° 119908 5,50 ex tre me Tag tem pe ra tu ren ausgleichen. aufgefüllt und die Gelegenheit genutzt, auch heliosa v. condorensis cv. noch etwas neues ins Sortiment zu nehmen. brunispina basal sprossend, glänzende Neu bei Kakteen-Haage: Kanuma - eine Pflanzenkörper mit brauner Bedornung, als ‘Goldamethyst’ geführt, blühfähige Gruppen, saure vulkanische Spezial-Erde für alle feuerrote Blüten, 4-6 cm Ø n° 116076 6,50 9-cm-Topf n° 110003 8,50 Pflanzen, die einen niedrigeren pH-Wert heliosa v. theresae hort. RH259 Bolívii ‘Bernstein’ dottergelbe Blüte, Körper mögen. Kanuma kommt aus der u Junacas, 2350m, Gruppen bildende Art; auch stumpfgrün, Triebspitze eingesenkt, dunkle gleichnamigen Region in Japan nördlich [Syn. Rebutia heliosa subs. teresae], Mitteldornen, Knospen rotbraun, Tokyos. Die helle krümelige Erde besteht aus 3,5-4,5 cm Ø n° 121420 6,50 9-cm-Topf n° 162177 8,50 einer harten Schale mit weichem Kern und Cephalocleistocactus ritteri kupperiana starke, borstige Dornen, große ‘Cinnabarit’ schmale, spitz zulaufende, ist ähnlich leicht wie Bims. Die offene, rote Blüte, 3-4 cm Ø n° 121384 4,50 CEREUS orangerote Blütenblätter, violett überhaucht, poröse Struktur verhindert Staunässe. Der Kelch dicht braun beborstet, Staubgefäße und pH-Wert liegt bei 4-5,5. Bei Bonsai wird minutissima RH208 Abra de Sama, Tarija, grandicostatus unbestimmtes Habitat, Stempel beige, nahe Lobivienverwandtschaft im Kanuma oft für Azaleen oder Heidelbeeren BOL, 3850m, [Rebutia spegazziana var. selten in Kultur zu finden, wächst zu sehr Wuchs erkennbar, 9-cm-Topf n° 165459 8,50 genutzt. Kaum bekannt: es gibt einige atroviridis], 3-4,5 cm Ø n° 119606 4,50 großen Säulen mit großem Durchmesser heran, 10-15 cm n° 121360 10,50 ‘Danisa’ rote bis blutrote Blüten, Sukkulenten, die es saurer mögen, z. B.: muscula weiche, weiße Dornen, kräftig 9-cm-Topf n° 112827 7,50 Aylostera narvacense, Crassula ovata, orange Blüten, blühfähig, hankeanus diese besonders Frithia, Ipomoea batatas, Sarcocaulon (mag 3-4 cm Ø n° 100114 4,50 schnellwüchsigen Kakteen bilden baumartige ‘Danisa’ rote bis blutrote Blüten, Pflanzen in Schalen, n° 119084 12,50 am liebsten Granit), Schlumbergera, narvaecense [Syn. Rebutia narvecensis], Strukturen - an blaugrün bereiften Trieben mit schmalen Rippen bildet er im Alter große, weiße Trillium. 3-4 cm Ø n° 119607 4,50 ‘Dark Rubin’ dunkel rot-violette Blüten, Blüten, die äußeren Petalen rot gefärbt; [Syn. (Kanuma-Erde hat übrigens nichts mit dem blühfähig, Gruppen, 9-cm-Topf n° 112269 7,50 Cereus validus], gleichnamigen Medikament gegen ‘Feueropal’ große rot-orange Blüten mit 15-20 cm n° 119177 8,50 LAL-Mangel zu tun) AZTEKIUM orange Mittelstreifen, Kanuma 2 l n° 121313 6,20 hintonii wurzelecht 30-50 cm n° 121194 16,50 9-cm-Topf n° 115144 7,50 weitere Erden und Zuschlagstoffe finden Sie 4-5 cm Ø n° 162250 99,50 jamacaru die natürliche Wuchsform des ‘Gold Topas’ goldgelbe Blüte, blühfähige, vor und auf Seite 87 ff. ritteri a b wurzelecht bekannten Spiralenkaktus, verzweigte Pflanze, 9-cm-Topf n° 109917 8,50 3,5-4 cm Ø n° 118800 139,50 30-40 cm n° 121337 16,50 ‘Granat’ tellerförmige, leuchtend weinrote jamacaru ‘Spiralis’ schöne sprialig Blüte, kurze Dornen, Knospen rehbraun, BOLIVICEREUS gedrehte, blaubereifte Pflanzen [Syn. Cereus 9-cm-Topf n° 162180 7,50 AUSTROCACTUS peruvianus f. tortuosus] [Korkenzieherkaktus], samaipatanus WK243 Jesús María to San ‘Hilde Rauh’ feuerrote Blüte, Auslese mit w2r v 4,5-6 cm Ø, 13-16 cm n° 120505 29,50 hibernus seltene Art, nur bei Juan Capistrano, Dur, MEX, [Syn. Borzicactus glasigweißen Randdornen, 20-25 cm n° 116631 59,50 harter Kultur kompakt wachsend, Blüten gelb samaipantanus, Cleistocactus samaipantanus], 9-cm-Topf n° 128571 7,50 bis bronze, veredelte Pflanze, 1-2 cm Ø 20-28 cm n° 118439 10,50 7-9 cm Ø, 30-40 cm n° 116262 69,50 ‘Jaspis’ große rote Blüte mit metallischem n° 120010 19,50 samaipatanus f. cristata wurzelecht, peruvianus f. monstrosus b feine Glanz, Blütenblätter breit in einer kurzen Spitze w2r v patagonicus sehr schöne Formen, Pflanze in Schale, gelbe bis braungelbe Bedornung mit wenigen auslaufend, Pflanzenkörper mit weißen Peninsula Valdes, ARG, veredelte Pflanze, 7-8 cm Ø n° 109402 9,50 Dornen, 5-6,5 cm Ø n° 100183 7,50 Dornenpolstern, 9-cm-Topf n° 162175 7,50 1,5-2,5 cm Ø n° 120011 21,50 peruvianus f. monstrosus b stark ‘Karneol’ sehr große, rotviolette Blüte, BRASILICACTUS zerklüftete Form mit wenigen bis sehr wenigen 9-cm-Topf n° 165455 8,50 AYLOSTERA hellbraunen Dornen, junge Pflanzen, ‘Nelissa’ Blüte orange, äußere Blütenblätter graessneri flachkugelig, gelb bedornt, grüne 5-6 cm Ø, 3-5 cm n° 120592 6,50 albiflora kleine Gruppen mit weißen Blüten durchscheinend, 9-cm-Topf n° 112811 8,50 Blüten, 4,5-5,5 cm Ø n° 116624 5,50 9-10 cm Ø n° 117634 11,50 in Tonschalen, 6,5-8 cm Ø n° 112835 5,50 ‘Papagei’ s eine ganz besondere Sorte: Blüten haselbergii weiße Dornen, rote Blüten im 10-12 cm Ø n° 101570 14,50 buiningiana Salta Nazareno, Salta Victoria, gelb oder rot/orange, oft gibt es an einer gelben zeitigen Frühjahr, 3,5-4,5 cm Ø n° 1103874,50 peruvianus f. monstrosus b i der ARG, 3-4,5 cm Ø n° 100099 4,50 Blüte ein Viertel der Blütenblätter in Rot oder Felsenkaktus - diese z. T. blau bereiften Orange, 9-cm-Topf n° 112806 11,50 fiebrigii RH0201 Mendez, Iscayachi, Tarija, Exemplare sind eher gering zerklüftet und ‘Pauline’ leuchtend violette, glockenförmige BOL, 3600m, gruppig wachsend, BUININGIA weisen einen schnellen Höhenzuwachs auf, 3,5-5 cm Ø n° 162193 5,50 brevicylindrica i Blüte, gedrungener Wuchs, 9-cm-Topf Kulturimporte, 10-15 cm n° 100182 12,50 n° 112404 7,50 6,5-9 cm Ø n° 119603 7,50 6-8 cm Ø n° 184216 12,50 ‘Zirkon’ reichblühend, blass zitronengelb, fiebrigii RH1006 O’Connor, Canaletas, Tarija, CHAMAECEREUS Körper frischgrün glänzend, BOL, 2150m, 4-6 cm Ø n° 120715 6,50 CARNEGIEA Zugegeben: wir haben uns noch nicht daran 9-cm-Topf n° 162176 8,50 fulviseta RH223 Padcaya, Tarija, BOL, kleine, gigantea (Saguaro) ! b Arizona, USA, Der gewöhnt, der aktuelle Name lautet: Pflanze in Schale n° 119089 14,50 intensiv rote Blüten, 3-4 cm Ø n° 119604 4,50 Saguaro, die Wappenpflanze Arizonas, wird in Echinopsis chamaecereus Hybriden gelb Kreuzungen aus i der Heimat bis zu 15 m hoch - unsere heliosa basal sprossende Pflanze, orange ‘Amethyst’ Blüte groß, weit öffnend, Sammlungsauflösung - diverse Blüten- und Jungpflanzen haben noch keinen Säulenwuchs Blüten, 2-3 cm Ø n° 162531 6,50 rot-violett mit orange Mittelstreifen, war bisher Triebformen, Blüte einfarbig gelb bzw. erscheint erreicht, 5,5-7 cm Ø n° 145456 8,50

5 PFLANZENANGEBOT in einander ähnlichen Gelbtönen, COPIAPOA und großen gelben Blüten, 6,5-8 cm Ø DENDROCEREUS n° 121524 11,50 n° 100236 10,50 calderana PV2136 n. of Caldera, Chile, nudiflorus schöne Pflanze mit baumartigem Hybriden orange Kreuzungen aus 2-3 cm Ø n° 119462 18,50 delaetiana L1230 e. of Ceballos, Dur, MEX, Wuchs, grüner Epidermis, weiße, Sammlungsauflösung - diverse Blüten- und 1300m, hellgelbe Blüten, 3,5-4,5 cm Ø trichterförmige Nacht-Blüten, auf Kuba und Triebformen, Blüte einfarbig orange bzw. coquimbana PV2371 El Trapiche, Atacama, n° 118616 4,50 Chile, 2-3 cm Ø n° 119446 14,50 Haiti beheimatet, wärmeliebend, der Name erscheint in einander ähnlichen Orangetönen, impexicoma bedeutet Baum-Säulenkaktus [Syn. Cereus i n° 121525 11,50 coquimbana brauner Körper, kräftige, 5-6 cm Ø, 5-6 cm n° 116789 6,50 nudiflorus], 8-12 cm n° 100292 7,50 dunkle Dornen, Kulturimporte, 5,5-6 cm Ø Hybriden rot Kreuzungen aus 6-8 cm Ø n° 116802 8,50 Sammlungsauflösung - diverse Blüten- und n° 129771 19,50 Triebformen, Blüte einfarbig rot bzw. erscheint coquimbana ‘alticostata’ PV2378 s. of margentae n. n. Paila, rote Blüten, DENMOZA in einander ähnlichen Rottönen, Freirina, Chile, 2-3 cm Ø n° 119444 17,50 3-4 cm Ø n° 111585 4,50 rhodacantha b Mendoza, ARG, rotbraune n° 121523 11,50 coquimbana ssp. andina PV2801 ne. of palmeri SB1080 Ascencion, NL, MEX, Dornen, lange aufrechte rote Blüten, silvestrii b Gruppen in 9-cm-Töpfen, für Vallenar, Atacama, Chile, 4,5-5 cm Ø n° 118617 5,50 3-4 cm Ø n° 100291 4,50 sehr kühle Überwinterung geeignet, rote Blüten, 1,5-2 cm Ø n° 119445 21,50 pulleineana, 4-6 cm n° 119613 5,50 rhodacantha b ADG147-16 mit kräftigen 9-cm-Topf n° 100197 6,50 humilis gruppig wachsende Pflanzen mit robustispina v selten angeboten - schwarzen Dornen, im Ansatz leuchtend rot silvestrii ‘Dark Yellow’ b v der rötlicher Epidermis, 5-7 cm Ø n° 129763 7,50 dicke Dornen, die teilweise eine rote Färbung gefärbt, 4-5,5 cm Ø n° 121014 6,50 aufweisen - veredelt, Bananenkaktus hat seinen Namen von den satt humilis i rötlich-grüne Epidermis, nicht 2,5-3,5 cm Ø n° 121484 24,50 gelben Trieben, eine bislang noch seltenere und verzweigt, 6-8 cm n° 120601 8,50 DISCOCACTUS fleckenresistentere Züchtung n° 162189 7,50 salm-dyckiana 4-5 cm Ø n° 100266 5,50 hypogaea i braune, leicht gefurchte insignis a HU347 Grao Mogol, Minas Gerais, Epidermis, später einige schwarze Mitteldornen, scolymoides s. USA, seltener angebotene Art Brazil, 3-5 cm Ø n° 118295 18,50 aus dem Süden der USA, gelbe, rot-schlundige CINTIA gelbe Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 109893 8,50 a Blüten; [Syn Coryphantha cornifera var. magnimammus HU324 near Caracol, knizei i wurzelecht, bisher selten hypogaea ssp. laui i scolymoides], 2,5-3,5 cm Ø n° 162013 4,50 Mato Grosso do Sul, Brazil, 280m, angebotene Hochgebirgsart, vergesellschaftet 2,5-3 cm Ø n° 119152 9,50 3-4 cm Ø n° 118296 15,50 villarensis 8-12 cm n° 116788 9,50 mit Sulcorebutia, heute zu Copiapoa gestellt; krainziana ssp. scopulina PV2407 pulvinicapitatus a HU425 w. of Serra do Pflege wie Sulcorebutia, viel frische Luft, Sonne Quebrada San Ramon, Taltal, Chile, Cabral, Rio Jequitinhonha, Engenheiro Dolabela, und sehr mäßig gießen, 3-4 cm Ø n° 119448 23,50 Fazienda Timboré, Minas Gerais, Brazil, 650m, 1,5-2 cm Ø, 1-2 cm n° 116201 14,50 lembckei braune Körper, prächtige schwarze 4-6 cm Ø n° 118297 17,50 3-3,5 cm Ø n° 119844 19,50 Dornen, 4-5 cm Ø n° 100217 15,50 marginata i steife schwarze oder WIN TER HAR TE KAKTEEN 1 CLEISTOCACTUS schwarzgraue Dornen, Kulturimporte, zuweilen Als Mit tel eu ro pä er sind wir an den Ge dan ken ge wöhnt, dass de ko ra ti ve Pflan zen aus exo ti schen baumannii P28 San Juan de Ambato, mit Epidermisschäden am unteren Teil der Re gio nen zu min dest im Winter tun lichst in die eige nen vier Wände oder das Ge wächshaus Ecuador, schlanke grüne Säulen mit hellgelben Körper, 5-6 cm Ø n° 163387 8,50 ge hö ren. Man che Kak teen ar ten al ler dings ge dei hen nicht aus schlie ßlich in tro pi schen und nadeligen Dornen, 30-40 cm n° 121334 13,50 sub tro pi schen Kli ma zo nen, son dern auch un ter eher rau en Be din gun gen. Die Nacht - baumannii VoS1557 Vera, Santa Fe, ARG, CORYPHANTHA tem pe ra tu ren in hö he ren La gen der Kor dil lie ren fal len ge le gent lich bis auf -40°C. Ver schie de ne Ar ten von Opun tia, Gym no ca ly ci um, Echi no ce reus und so gar Es co ba ria ha ben sich an die se 30-45 cm n° 121335 15,50 ancistracantha hellgelbe Blüten; Le bens be din gun gen per fekt an ge passt. Wäh rend der star ken Re gen fäl le im Früh jahr pum pen smaragdiflorus namensgebend sind die [Syn. C. clavata ssp. stipitata], sie sich regel recht mit Wasser und Nährstof fen voll, um dann über den heißen Sommer dieses röhrenförmigen pink Blüten, die smaragdgrüne 4,5-8 cm n° 116094 5,50 Reser voir zu ver brauchen. Zum Winter haben ihre Zellen dann den größten Teil des Enden aufweisen, 20-30 cm n° 100200 14,50 borwigii 2,5-3,5 cm Ø n° 100228 5,50 ge spei cher ten Was sers ab ge ge ben, nur der Zell saft als Spei cher me di um ist noch ent hal ten. strausii b weiß und weich bedornte Säulen compacta b große gelbe Blüten, So kann ihnen der Frost nichts anha ben. Über las sen Sie die Pflan zen im Win ter ein fach sich mit violett-roten Blüten, 4-5 cm Ø n° 118619 7,50 selbst. Sie tun ihnen keinen Gefal len, wenn sie warm ste hen oder gegos sen werden. (Der Bär im 10-18 cm n° 117615 7,50 6-8 cm Ø n° 100234 9,50 Winter schlaf will ja auch nicht gegos sen werden.) Die Pflege der ro busten Pflan zen in der 18-25 cm n° 114091 15,50 Wachs tums pe ri ode ist den noch denk bar ein fach, wenn Sie die Hin wei se in un se rem Ka ta log strausii f. cristata b dicht bedornt und be ach ten. flach wachsende Exemplare mit weißer Bedornung, 5-8 cm Ø n° 120599 8,50 Aus führ li che Hin wei se gibt es in diesen strausii f. cristata b violettrote Blüten, Büchern: hellbraune Bedornung, Winter har te Kakteen 500 winterharte Sukkulenten und 7-9 cm Ø, 4-6 cm n° 100202 10,50 Kümmel und Klügling, 3. Auflage Kakteen n° 114840 29,90 Haberer und Graf n° 165617 29,90

Coryphantha cornifera cornifera Peñamiller, Qro, MEX, zitronengelbe Blüten, 3-4 cm Ø n° 110554 4,50 cornifera b MEX120, km 56, Qro, MEX, bildet später schwarze, krallige Mitteldornen, große gelbe Blüten, 4-6 cm Ø n° 118612 6,50 cornifera b MEX120, km 96, Peña Blanca, Cleistocactus strausii Qro, MEX, mit dunklen, kralligen Mitteldornen

6 PFLANZENANGEBOT

3,5-4,5 cm Ø n° 120617 9,50 arizonicus MAO0217 Pinal, Gila Co., AZ, USA, Die Sektion Echinocereus horizonthalonius s Pflanzen vom Typusstandort: rote Blüten, grüne GEOGRAFISCHE Blum et al. - die AG Echinocereus bearbeitet 5-6 cm Ø n° 120558 38,50 Narbe, 3-5 cm n° 121184 4,50 ABKÜRZUNGEN den E.-chloranthus-viridiflorus-Komplex. horizonthalonius s El Hundido, Coah, baileyi w1r DJF1308 Granite, OK, USA, Angaben zum Heimatstandort der Pflanzen Die einzelnen Kapitel zu Pflanzen in der borstige Bedornung, 8-12 cm n° 111631 6,50 Natur, Pflege und Kulturtipps, Taxonomie MEX, 4-5 cm Ø n° 162367 37,50 (mehr über Feldnummern auf Seite 8) sowie einer Neubeschreibung werden durch platyacanthus b wundervoll blaue baileyi ssp. albispinus w1r i ARG Argentinien hervorragende, teils seitengroße Farbfotos Epidermis, 5-6,5 cm Ø n° 121415 6,50 Importe mit schöner, weißer Bedornung und AZ Arizona (USA) großen lila-weißen Blüten, unterstützt - ein Buch, das auch für die b BC Baja California (MEX) platyacanthus Vista Hermosa, MEX, 4,5-7 cm n° 121192 8,50 wachsende Gemeinde der Sammler winter- wundervoll blaue Epidermis, Jungpflanzen, BCN Baja California Nord (MEX) und frostharter Kakteen unverzichtbar sein 5-6 cm Ø n° 121416 4,50 barthelowanus L041 Isla Santa Magdalena, BCS Baja California South (MEX) BCS, MEX, 10m, Gruppen, Neutrieb pink, sollte. Bestimmungsschlüssel, b v Bol Bolivien Verbreitungskarten, umfangreiches polycephalus Kingman, AZ, USA, magenta Blüten mit rotem Schlund, Exemplare in der Natur bilden große, BR Brazilruta (Autobahn) Literaturverzeichnis, ausführlicher Index, 5-7 cm n° 100340 6,50 C Canyon Format 17 x 23,5 cm, 336 Seiten, vielköpfige, wehrhaft bedornte Strukturen; [Syn. Emorycactus polycephalus] - veredelte Pflanzen, bonkerae Greenlee, AZ, USA, CA, Cal California (USA) 397 Farbbilder n° 110921 39,50 1,5-2,5 cm Ø n° 121480 20,50 4-6 cm n° 117682 5,50 Chi Chiapas (MEX) brandegeei dolchartige, derbe Dornen, pink Chih (MEX) bis lila Blüten mit gelber Narbe - ältere Pflanzen Co. County ECHINOCEREUS wachsen gruppig, 4-6 cm n° 121182 5,50 Coah Coahuila (MEX) acifer orange bis rotorange Blüten, bristolii El Novillo-Sahuaripa, Son, MEX, CO, Col. Colorado (USA) 3-5 cm n° 121127 4,50 relativ dunkle Bedornung, schmaltriebig; DGO Diego acifer Los Hornillos, Zac, MEX, 7-12 cm Pflanzen teilweise mit basalen Seitentrieben, Dur Durango (MEX) n° 118128 7,50 5-8 cm n° 110982 6,50 Gto Guanajuato (MEX) acifer Milpillas, Son, MEX, orange bis bristolii ssp. floresii Los Mochis, Guerr Guerrero (MEX) rotorange Blüten, 3-5 cm n° 121187 4,50 Sinaloa, MEX, 6-8 cm n° 118097 5,50 Hgo Hidalgo (MEX) Isl. Isla, Island, Insel acifer San Rafael de las Tablas, Zac, MEX, canyonensis f. toroweapensis Jal Jalisco (MEX) 6-9 cm n° 118173 6,50 w3r Toroweap Point, AZ, USA, rote Blüte, grünlicher Schlund, 5-8 cm n° 117641 5,50 km Kilomenter (auf Straße xy) acifer ssp. tubiflorus rote Blüte mit KS Kansas (USA) langem Kelch und grüner Narbe, 10-14 cm carmenensis DU011a Sierra del Carmen, LK Little Karoo (RSA) n° 163700 7,50 Coah, MEX, gelblich-grüne Blüte mit Mad Madagaskar Braunanteil; [Syn. Echinocereus viridiflorus ssp. acifer ssp. ventanensis km 210, Mel., MM Melchior Muzquiz correllii], 5-7 cm n° 117107 5,50 4,5-7,5 cm n° 118101 6,50 MEX, Mx 8-12 cm n° 120716 7,50 chaletii DU98 Cumbres Guerachi, near the MEX128 Autobahn Nummer 128 in MEX Rischer locality, Chih, MEX, verzweigte Pflanzen, adustus Cusihuiriachi Municipality, Chi, MEX, MO Montana (USA) 10-14 cm n° 118138 12,50 ECHINOCACTUS 7-10 cm n° 120717 7,50 Mt Mount (Berg) 12-17 cm Ø n° 119618 15,50 Mts. Mountains grusonii b goldgelb bedornt: die adustus w2r SB72 Cusihuiriachi, Chih, chloranthus ssp. blumii b DU42 road Kugelkakteen (Goldkugelkaktus, Igelkaktus, MEX, schwarzer Mitteldorn an älteren Pflanzen, Mty Monterrey (MEX) to Santo Domingo km 40-50, Coah, MEX, Schwiegermutterstuhl) werden noch heute auf 3-5 cm n° 109979 5,50 NBG National Botanic Garden (RSA) blühfähig, 4-6 cm n° 118192 5,50 mexikanischen Märkten verkauft. Sie wurden adustus ssp. schwarzii ND North Dacota (USA) von den Moctesuma rituell genutzt; [Syn. 4,5-6 cm Ø n° 121283 6,50 chloranthus ssp. cylindricus NL Nuevo Leon (MEX) f. corellii b gelbliche Bedornung, goldgelbe NM New Mexico (USA) Kroenleinia grusonii], apachensis MAO0018 Diese Pflanzen Blüten - außen mit rötlichem Einschlag - mit 3,5-4,5 cm Ø n° 100586 4,50 zeichnen sich durch besonders lange NV Nevada (USA) hellgrüner Narbe [Syn. Echinocereus vididiflorus 9-11 cm Ø n° 120109 13,50 Mitteldornen aus sowie durch große tiefviolette Oax Oaxaca (MEX) ssp. cylindricus], 3-5 cm n° 121183 5,50 OK, Okl Oklahoma (USA) 12-14 cm Ø n° 162061 25,50 Blüten, die ihresgleichen suchen; [Syn. Echinocereus bonkerae v. apachensis; cinerascens diese Pflanzen werden auch als PK Park grusonii f. alba b die seltenere, weiß Echinocereus fasciculatus v. bonkerae], E. cinerascens v. tulensis geführt, 12-17 cm Ø PNG Papua Neu Guinea bedornte “Albino-Form”, [Syn. Kroenleinia 6-8 cm n° 145333 8,50 n° 121430 12,50 Pt. Point grusonii f. alba], 16-20 cm Ø n° 164766 32,50 apachensis MH149 Fish Creek, AZ, USA, sehr coccineus b Lz710 w. NM, USA, 3-4 cm Ø, Pue Puebla (MEX) grusonii f. pachyspinus b Gruppen aus fein und dicht bedornt, zumeist lange 4,5-7 cm n° 118146 6,50 QLD Queensland (Austalien) 3-6 unterschiedlich großen Kugeln, sehr gelbbraune und weiße Dornen, 9-12 cm b w1r Qro Queretaro (MEX) interessante neue Form mit kurzen, dicken coccineus SB243 Otero Co., NM, n° 118100 10,50 USA, Blüte pink, 6,5-10 cm n° 119622 8,50 RSA Republik Südafrika Dornen, die im Neutrieb z. T. rosa gefärbt sind, RGS Rio Grande do Sul (Brasilien) die kurzen Mitteldornen sind nach unten coccineus b w1r SB850 Ladrone Mts., SD South Dacota (USA) gebogen, 10-12 cm Ø n° 112381 25,50 Soccorro Co., NM, USA, 6-9 cm n° 119201 7,50 Sin Sinaloa (MEX) b w2r coccineus Aussaat von Samen SLP San Luis Potosi (MEX) NOMENKLATUR - SAG MIR WIE DU HEISST aus Bestäubung weiße Blüte X weiße Blüte, Son Sonora (USA) 4-6 cm n° 100365 9,50 Nomen est Omen - Bei Kakteen-Haage haben die Pflanzen andere Namen als das Saatgut. Sra. Sierra Warum? Der Kakteenkosmos verändert sich - mal dehnt er sich aus, mal zieht er sich coccineus b w2r SB1170 Catron Co., Tam, Tamps Tamaulipas (MEX) zusammen. Seit der letzten Ausdehnung - dank Backeberg - erleben wir in den vergangenen NM, USA, 10-13 cm Ø n° 119621 13,50 TL Type Location Jahrzehnten eine Kontraktion. Viele früher fein differenzierte Arten und auch Gattungen werden Coccineus-Hybride ‘Gray Green’ b TN Tennessee (USA) nicht mehr akzeptiert und zusammengelegt (engl. lumped). So gibt es keine Aylostera (jetzt w2r ungewöhnliche Pflanzen die sehr an TVL Transvaal (RSA) Rebutia), keinen Aporocactus (jetzt Disocactus) und Trichocereus sollte heute Echinopsis junge Saguaro erinnern, grau-grüne Epidermis, TX Texas (USA) gerufen werden. Soweit die Erkenntnisse der Wissenschaft, wer im großen Kakteenlexikon von Dornen hellgrau bis schwarz, Gruppen von zwei Anderson/Eggli, oder im The New Cactus Lexicon nachschlägt. UT Utah (USA) bis vier Pflanzen, 5-7 cm Ø n° 120052 7,50 VEN Venezuela Und zugleich: "botanische Namen sind kein Dogma, sie sind eine persönliche Meinung". Dies coccineus X pectinatus VC Veracruz (MEX) sagt kein Geringerer als David R. Hunt, der Gralshüter der Kakteennomenklatur. Damit meint ssp. rutowiorum rosa blühender WY Wyoming(USA) er einerseits, eine veränderte Zuordnung erhebt weder den Anspruch der absoluten Wahrheit, Echinocereus coccineus gekreuzt mit Zac Zacatecas (MEX) noch dass sie ewig Bestand haben müsse. In der Kommunikation ist eine einheitliche Echinocereus pectinatis ssp. rutowiorum - Nomenklatur aber eine echte Unterstützung. Aus deshalb machen wir uns im Moment n. s. e. w. Himmelsrichtung: Norden, Habitus von E. pectinatis ssp. rutowiorum, nne... Süden, Osten, Westen Gedanken über die Aktualisierung unserer Namensgebung für unsere Pflanzen und Samen. 3-5 cm n° 121185 4,50

7 PFLANZENANGEBOT coccineus ssp. paucispinus b fendleri Cochise, AZ, USA, 4-6 cm Ø pamanesiorum San Juan Capistrano, Zac, Del Rio, TX, USA, 7-10 cm n° 121214 7,50 n° 120720 5,50 MEX, blühfähig, 7-13 cm n° 117977 9,50 KO MI SCHE NUMMERN coccineus ssp. paucispinus b fitchii ssp. albertii große rosa Blüten mit pamanesiorum MAO0013 San Juan Wozu sind die Nummern hin ter dem MAO0103 Del Rio, TX, USA, schöne orangerote blutrotem Schlund und grüner Narbe, 3,5-5 cm Capistrano, Zac, MEX, pink-lila Blüte, Pflanzenna men? Da kommt man ins Blüten, deren grasgrüne Narbe von zahlreichen, n° 100415 5,50 Blütenblätter zur Mitte hin heller werdend; Grü beln. MG470.2, KK594, GN170-492, an den Enden lila gefärbten Staubfäden fitchii ssp. armatus MAO0037 Huasteca dunkelgrüne Narbe, 4-6 cm n° 100464 6,50 STO89-285/2 oder P240. Na tür lich sind das umschlossen wird, 3-5 cm n° 145335 5,50 Canyon, NL, MEX, [Syn. Echinocereus fitchii v. papillosus strahlend hellgelbe Blüten mit Feld num mern. Hin ter den Ab kür zun gen coccineus ssp. roemeri b armatus, Echinocereus reichenbachii ssp. rotem Schlund und grüner Narbe, ver ber gen sich die Stand or te, die 3,5-5 cm n° 118122 5,50 armatus], 3-4 cm Ø n° 121179 4,50 4-6 cm n° 100465 4,50 Kak teen leu te be sucht und dort Pflan zen ge fun den ha ben. Alle wich ti gen b w3r coccineus ssp. roemeri fitchii ssp. bergmannii DU144 schöne parkeri L1375 Dulces Nombres, NL, MEX, In for ma tio nen, wie Bo den be schaf fen heit, Enchanted Rock, TX, USA, lila Blüten mit rotviolettem bis dunkelrotem Gruppe, 6-8 cm Ø, 6-8 cm n° 100469 6,50 Be gleit ve ge ta tion und na tür lich der ge naue 4-7 cm Ø, 5-8 cm n° 118105 7,50 Schlund, 4-6 cm n° 165144 5,50 parkeri P367, ZSS n. of Aramberri, NL, MEX, Stand ort wer den in Feld bü cher ein ge tra gen. coccineus ssp. rosei b Álamos de Peña, freudenbergeri, 7,5-12 cm n° 1180707,50 7-10 cm Ø n° 100471 7,50 Mit deren Hilfe lässt sich später der Chi, MEX, 8-12 cm n° 119623 10,50 freudenbergeri schöne Pflanzen in parkeri ssp. mazapilensis DU120 pass Rei se ver lauf und das do ku men tier te coccineus ssp. rosei b BW161 Red Achteckschale, 12-18 cm Ø n° 119627 12,50 between Conception del Oro and Mazapil, Zac, Pflan zen ma te ri al sehr gut nach voll zie hen. Rock, NM, USA, 5-7 cm n° 120718 7,50 grandis AGD141-16 Isla San Esteban, BCN, MEX, selten in Kultur, Pflanzen bilden z. T. Die füh ren den Buch sta ben de fi nie ren in den coccineus ssp. rosei b HK1510 soll nach MEX, 0-150m, hellgelb bedornte Säulen mit bereits basale Seitentriebe, meisten Fällen die Person (eine Liste dazu H. Kuenzler violett blühen, weißen Blüten, 4-7 cm n° 118147 6,50 7-10 cm n° 100474 9,50 gibt es auf Seite 12), von beson ders fleißigen 7-11 cm n° 184237 9,50 Samm lern wer den ei ge ne Feld li sten in hempelii große, tiefrosa bis rosaviolette Buch form pu bli ziert. Darin las sen sich 15-20 cm n° 184235 19,50 Blüten, [Syn. Echinocereus fendleri v. kuenzleri anhand der Feldnum mer der Name und coccineus ssp. rosei b w1r f. hempelii], 4-5 cm Ø n° 121216 5,50 zu sätz li che In for ma tio nen nach schla gen. SB236 Jarilla Mts., Otero Co., NM, USA, klapperi El Novillo, Son, MEX, gelbweiße Die ge nau en Stand ort da ten (z. B. verschiedene Blütenfarben, blühfähig, Dornen, Gruppen, blutrote Blüten im Sommer - GPS-Ko or di na ten) sucht man al ler dings 4-6 cm n° 163767 6,50 Pflanzen in Achteckschalen, 12-14 cm Ø meist ver gebens, zu oft wurden solche coccineus ssp. rosei b w3r n° 111540 11,50 In for ma tio nen miss braucht, um Stand or te TO422 Sierra Blanca, Hudspeth Co., TX, USA, klapperi MAO0097 El Novillo, Son, MEX, aus zu räu bern. (Für alte Ha sen ist das 5,5-9 cm n° 118212 8,50 Pflanzen mit beginnender basaler Verzweigung, natür lich ein ebenso alter Hut, Meister 6,5-cm-Topf, 3-5 cm n° 121170 4,50 Wilhelm kennt zum Beispiel die meisten dasyacanthus MAO0152 in vielen Farben J schimmernde Blüte: Die Außenseiten der Petalen knippelianus ssp. reyesii dunkelgrüne Echi no ce reus-Feld num mern aus wen dig) sind weiß bis rosa, die Innenbereiche der Körper mit rosa Blüten, Blütenblätter sind unterschiedlich goldgelb/ 3,5-4,5 cm Ø n° 121213 7,50 Hybride aus Echinocereus pectinatus ssp. gelborange und pink gefärbt - sticht zwischen laui MAO0094 Sonora, MEX, rutowiorum und Echinocereus triglochidiatus, anderen dasyacanthus-Blüten durch den bunten 3-5 cm n° 118123 5,50 Look hervor, 3-5 cm n° 121188 6,50 die sich mit weißer Bedornung an Echinocereus longisetus säulenförmiger Wuchs, später triglochidiatus orientiert, delaetii i das Greisenhaar unter den basale Seitentriebe; dichte, weiße Bedornung, 4-6 cm n° 121129 5,50 Echinocereen, Kulturimporte Blüte mit schmalen Petalen von Weiß in pectinatus ssp. wenigeri La Babia, 10-14 cm n° 113346 10,50 Lila-Magenta auslaufend, Stempel grün; [Syn. Coah, MEX, 4-7,5 cm n° 118163 6,50 Gruppen, 25-30 cm n° 119176 21,50 Cereus longisetus], 6-8 cm n° 121189 6,50 pectinatus ssp. wenigeri Langtry, TX, engelmannii MAO0389 Hurricane Cliffs, longisetus Cinco de Mayo, Coah, MEX, USA, diese schöne Pflanze vereint sehr dunkle säulenförmiger Wuchs, später basale MEX, 3-5 cm n° 119640 5,50 Dornen mit hellen Counterparts, 3-4,5 cm Seitentriebe; dichte, weiße Bedornung, Blüte mit pectinatus ssp. wenigeri BW116 Texas, USA, weiße Dornen mit dunklen bis schwarzen n° 121186 4,50 schmalen Petalen von Weiß in Lila-Magenta Echinocereus pectinatus engelmannii PG267 Mex1, km 200, Jaraquai auslaufend, Stempel grün; [Syn. Cereus Spitzen, schöne Blütenblätter die von außen mit pectinatus, 3-5 cm n° 117106 4,50 intensiv violett über weiß zu einer grünen Lagune, BCN, MEX, 3-5 cm n° 119626 5,50 longisetus]; beginnende Verzweigung, 9-14 cm n° 117500 9,50 pectinatus Arbolitos, SLP, MEX, Färbung im Schlundbereich wechseln, engelmannii X mombergianus, eher klein bleibend, rotviolette Dornen, 3-5 cm n° 109943 4,50 6-8 cm n° 118102 6,50 maritimus große Gruppen mit gelben Blüten, an den älteren Triebstellen im Inneren 5-7 cm n° 121227 5,50 pensilis BCS, MEX, große, verzweigte Pflanzen engelmannii ssp. boyce-thompsonii der Polster finden sich geringe pectinatus Cuauhtemoc, Chi, MEX, der wunderschönen, selten angebotenen Spezies 7-10 cm n° 120719 7,50 Epidermisschäden bzw. verholzende Stellen, 6,5-9 cm n° 121225 9,50 mit rötlich bestäubten Blüten, [Syn. Morangaya engelmannii ssp. decumbens pensilis, benannt nach dem nordamerikanischen 20-30 cm Ø n° 121410 23,50 pectinatus Jimenez, Str. 24, Chi, MEX, Marble Canyon, 2,5-3,5 cm Ø n° 164776 4,50 Botaniker Moran], maritimus junge Pflanzen des sich später 4-5 cm Ø n° 118168 5,50 engelmannii ssp. fasciculatus 20-25 cm Ø, 20-35 cm n° 120795 17,50 basal verzweigenden Echinocereus - wächst zu pectinatus MEX24, 65 km Rio San Petro, ‘abbeae’ helle bis weiße Blüten, die nach 6-14 cm Ø n° 118084 11,50 Clustern mit wehrhafter Bedornung und gelben MEX, 3-5 cm n° 117684 4,50 innen in rotviolett übergehen; [Syn. Blüten, 3,5-5 cm n° 163460 4,50 pentalophus Arbolitos, SLP, MEX, Echinocereus fasciculatus v. abbeae, pectinatus Sierra San Ignacio, Chi, MEX, Jungpflanzen, in 6,5-cm-Töpfe gepflanzt, metornii schöne große rosa bis pink Blüten 6-8 cm n° 121226 6,50 Echinocereus abbeae], 3-5 cm n° 164815 5,50 mit grasgrüner Narbe, 3-5 cm n° 121181 4,50 5-8 cm n° 116750 6,50 engelmannii ssp. munzii Big Bear Lake, pectinatus Tierra Blanca, Gto, MEX, pentalophus Arbolitos, SLP, MEX, ortegae Canelas to Topia, Dur, MEX, 6-8 cm n° 116753 7,50 CA, USA, 3-3,5 cm Ø n° 118127 5,50 7,5-20 cm Ø, 7,5-16 cm n° 118081 12,50 große, verzweigte Pflanzen in Achteckschalen enneacanthus b e. of Marte, Coah, MEX, pectinatus MAO0049 Derramaderos, SLP, gepflanzt, 20-25 cm Ø n° 120794 16,50 ortegae San Rafael, Son, MEX, MEX, 3,5-5 cm n° 121191 5,50 4,5-6,5 cm n° 118131 4,50 5-8 cm Ø, 6,5-9 cm n° 118086 6,50 pentalophus Arbolitos, SLP, MEX, b pectinatus ssp. rutowiorum gut verzweigte Pflanzen, enneacanthus MAO0331 MEX, bildet verzweigt, 10-12 cm n° 120793 10,50 Gruppen mit langen Dornen und violette Blüten, Cuauthemoc, Chih, MEX, zumeist rötliche Blüten 8-15 cm Ø n° 118085 11,50 ortegae Santa Ana, Son, MEX, 6,5-10 cm 3-5 cm n° 110549 4,50 ausbildend, 4-6 cm n° 101921 6,50 pentalophus ‘ritteri’ n° 118111 9,50 fendleri dunkle, längere, gebogene pectinatus ssp. rutowiorum DU28 E.-pentalophus-Variante mit dunkelgrünem Mitteldornen umgeben von hellen Randdornen; pacificus San Carlos, BCN, MEX, tiefrote General Trias, Parral to Cuauhtemoc, Chi, MEX, Wuchs, [Syn. E. ritteri], dunkelgrüner Körper: diese Standortform hat Blüten, 4-6 cm n° 118107 5,50 gelbe Blüte, 4-6 cm n° 127843 5,50 12-15 cm Ø n° 118304 10,50 dünne Mitteldornen, 6-9 cm n° 119207 7,50 8-12 cm n° 118071 8,50 pectinatus ssp. rutowiorum X pentalophus ssp. leonensis, triglochidiatus Blüte bislang unbekannt; 4-6 cm n° 119198 5,50

8 PFLANZENANGEBOT pentalophus ssp. leonensis Las Vigas, orientiert sich im Habitus an Echinocereus Coah, MEX, triglochidiatus, 4-6 cm Ø n° 121128 5,50 KA TA LOG BIT TE! 4-6 cm n° 120796 5,50 triglochidiatus ssp. gonacanthus b Ak ti ve Kun den er hal ten ihn au to ma tisch 9-cm-Topf, 7-12 cm n° 118333 8,50 4-5 cm Ø n° 121117 5,50 jedes Jahr neu. Falls Sie innerhalb von drei polyacanthus SB191 Cusihuiriachi, Chih, triglochidiatus ssp. gonacanthus Jahren keine Bestel lung bei uns ausge löst MEX, 4-6 cm n° 110305 6,50 w1r b Grants, NM, USA, überwiegend ha ben, "ver gisst" der Com pu ter, Ihre braun bedornte, recht groß werdende Pflanzen, Adres se auf die Versand li ste zu set zen. Sie polyacanthus ‘matthesianus’ kön nen na tür lich den noch ko sten los un se re 4-6 cm n° 119634 5,50 rote, kelchförmige Blüten, 4-5 cm Ø n° 118083 6,50 ak tu el len Ka ta lo ge er hal ten. Schrei ben Sie primolanatus MAO0051 Hundido, Coah, uns in diesem Falle eine E-Mail oder Karte MEX, braucht gut durchlässiges Substrat, die triglochidiatus ssp. gonacanthus oder hinter lassen Sie ein fach Ihre Adres se, w2r b Blütenfarbe ist rosa bis lila mit hellem Schlund MAO247 rotorange Blüten mit wenn Sie im Gewächs haus ein kau fen. und moosgrüner Narbe, 3-5 cm n° 1104405,50 Farbverlauf im hellgelben Schlund, 3,5-5 cm Ø n° 121120 5,50 pulchellus ssp. acanthosetus Cañada Morelos, Pue, MEX, 2-3 cm Ø n° 116703 6,50 triglochidiatus ssp. mojavensis b viridiflorus ssp. robustior w1r b höckrige Körper ausbildend, HK1007 Los Pinos, Valencia Co., NM, USA, pulchellus ssp. venustus MEX80, km 2,5-5 cm n° 118154 21,50 gelbgrüne Blüten mit wunderbarem 71, weiße Dornen, rosa Blüten, Limettengeruch, 3-4,5 cm Ø n° 110836 6,50 4,5-6 cm Ø n° 118151 7,50 triglochidiatus ssp. mojavensis w1r b Moab, Ut., USA, websterianus schön gelb bedornte pulchellus ssp. weinbergii Valparaiso, Echinocereus scheerii 4-5 cm Ø n° 111145 4,50 Pflanzen, 8-10 cm n° 118112 5,50 Zac, MEX, 4-6 cm Ø n° 118096 5,50 scheerii Humira, Chi, MEX, 5,5-10 cm triglochidiatus ssp. mojavensis yavapaiensis w2r Yarnell, AZ, USA, sehr reichenbachii ssp. burrensis Sierra n° 118167 6,50 w2r b 3-5 cm n° 120955 4,50 schöne Form mit langen, bernsteinfarbenen del Carmen, MEX, 9,5-11 cm n° 120723 9,50 scheerii DU028 General Trias, turn-off Parral triglochidiatus ssp. mojavensis Dornen und roten Blüten, reichenbachii ssp. caespitosus towards Cuauhtemoc, Chi, MEX, 4,5-6 cm Ø, w2r b Flagstaff, AZ, USA, lang bedornt, 5,5-8 cm n° 120615 6,50 w1r Enchanted Rock, NM, USA, 4,5-7 cm n° 118114 5,50 schon jung blühfähig, 3-6 cm n° 162345 5,50 8,5-12 cm n° 118179 8,50 scheerii L084 San Antonia, Alamos, Son, triglochidiatus ssp. mojavensis ECHINO- reichenbachii ssp. caespitosus MEX, Standortform von Echinocereus scheerii f. inermis w1r b beginnende w2r Cornel, TX, USA, ähnlich E. salm-dyckianus, verzweigte Pflanze, FOSSULOCACTUS Verzweigung, 5-6,5 cm Ø n° 101054 8,50 10-14 cm n° 118156 8,50 13-20 cm Ø n° 118139 9,50 albatus, 3-4 cm n° 111380 4,50 triglochidiatus ssp. mojavensis verzweigt, 15-20 cm n° 121496 13,50 scheerii aff. abweichende Blüte von der albatus i meist gelb bedornte Kugeln, f. inermis w1r b MAO0095 kleine Stammform, bislang noch unbeschrieben, Blüten gelb bis gelblich-weiß, starke rigidissimus Hermosillo-San Nicolas, Son, Gruppen bildender Echinocereus, Pflanzen 9-11 cm Ø n° 116713 8,50 Kulturimporte mit beeindruckender Bedornung, MEX, sehr schöne rote Bedornung, bereits mit beginnenden basalen Seitentrieben, 4,5-5,5 cm Ø n° 101068 5,50 5-7 cm Ø, 7-10 cm n° 165207 9,50 spinibarbis ex Haude Pflanzen mit sehr 4-6 cm Ø n° 121130 7,50 rigidissimus ssp. rubispinus L088 langen, glasartig hellen Dornen, große 6-7 cm Ø n° 117507 10,50 hellviolette Blüten, Jungpflanzen, triglochidiatus ssp. subnudus Sierra Obscura, Chi, MEX, 1800m, für viele caespitosus 3-4 cm Ø n° 102704 4,50 6,5-cm-Topf, 3-5 cm n° 121180 4,50 w1r b HK1040 Manzano, Torrance Co., Sammler der schönste Echinocereus. Bei guter NM, USA, maximal 1-3 Dornen pro Areole, gladiatus Dr. Arroyo, Aramberri, NL, MEX, verzweigt, 10-14 cm n° 101034 9,50 Besonnung prächtig rot bedornt; noch nicht alle 4-5,5 cm Ø n° 119649 5,50 breite, aufrechte Mitteldornen bildend, Jungpflanzen haben ihre intensive Färbung stoloniferus ssp. tayopensis blühfähig, 5-6 cm Ø, 4-5 cm n° 111221 7,50 erlangt, 2,5-3,5 cm Ø, 2,5-4 cm n° 1453175,50 El Encinal, Son, MEX, 3,5-6 cm n° 118087 6,50 guerraianus weißliche bis violettweiße i rigidissimus ssp. rubispinus L088 stoloniferus ssp. tayopensis Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 110697 5,50 Sierra Obscura, Chi, MEX, 1800m, für viele Maycoba, Son, MEX, 3,5-4 cm Ø n° 1181665,50 Sammler der schönste Echinocereus, bei guter hastatus 3-3,5 cm Ø n° 101077 4,50 triglochidianus f. inermis Besonnung prächtig rot bedornt; Kulturimporte, hastatus 4,5-5,5 cm Ø n° 119659 6,50 ‘Panayoti’ w1r interessante, winterharte 3-4 cm Ø, 3-5 cm n° 119150 8,50 Pflanze ohne bzw. mit kaum ausgeprägter lamellosus 4-5 cm Ø n° 145485 4,50 3,5-4,5 cm Ø, 5-6 cm n° 116305 9,50 Bedornung; die Blüten sind besonders schön mit lloydii weiße Blüten mit braunvioletten rigidissimus ssp. rubispinus einem Farbton, der zwischen Rotviolett und Pink Mittelstreifen, 4-5 cm Ø n° 101142 5,50 ‘albispinus’ PG456 Sierra Obscura, Chi, anzusetzen ist und in dem sowohl die spec. 4-5 cm Ø n° 121268 5,50 Blütenblätter als auch die Staubblätter MEX, von einer Pflanze in der Region des vaupelianus blühfähig, Standortes L088 abstammend ist der erstrahlen, 3,5-5 cm Ø n° 120690 11,50 3-5 cm Ø, 4-5,5 cm n° 110752 6,50 Pflanzenname etwas irreführend, denn diese triglochidiatus ‘hexaedrus’ w1r vaupelianus f. cristata Linie zeigt sich mit komplett weißer Bedornung, b HK1090 Montrose, Colorado, USA, 2100m, 6-8 cm n° 121228 7,50 besonders harte Pflanzen, die heute zu E. 6-7 cm Ø n° 118951 12,50 rischeri DU97 Sinforosa, Chi, MEX, rosarote triglochidiatus ssp. mojavensis gestellt werden, zacatecasensis SB1953 Santa Jerez, Blüten, 8,5-12 cm n° 118144 8,50 gelb-gelbbraun bedornt; basal verzweigte Zac, MEX, 4,5-6 cm Ø n° 119842 7,50 salm-dyckianus b Basaseachic Falls, Chi, Pflanzen, 6-8 cm Ø n° 121172 8,50 w2r b MEX, 4,5-8 cm n° 118164 6,50 triglochidiatus ‘zuniensis’ Echinocereus viereckii ECHINOMASTUS TO402 Zuniland, NM, USA, salm-dyckianus b Basaseachic Falls, Chi, acunensis v 3-3,5 cm Ø n° 162587 21,50 6,5-9 cm n° 118155 8,50 viereckii intensiv pink bis violette Blüten, MEX, Pflanzen in Schale, 5-8 cm n° 119651 6,50 acunensis v Ajo, AZ, USA, 9-12 cm Ø n° 120800 10,50 triglochidiatus w1r b 8-10 cm n° 119652 9,50 3-3,5 cm Ø n° 121481 24,50 b 5-7 cm n° 111014 7,50 salm-dyckianus km 227 La v w1r b viridiflorus ssp. canus b weiße bis dasyacanthus SB119 Torrance Co., NM, Junta-Yecora, Chi, Mex, triglochidiatus SB300 Corona, USA, pastellrosa Dornen, Mitteldornen graurosa, 4-6,5 cm Ø, 3-6,5 cm n° 118110 5,50 Torrance Co., NM, USA, bildet besonders dicke grauweiße Dornen, sehr schöner violetter Neutrieb, beschrieben durch A. M. Powell & J. F. Blüten weiß, 2,5-3,5 cm Ø n° 119987 22,50 santaritensis Mt. Lemmon, AZ, USA, Stämme, rotweinrote Blüten, 4-6 cm Ø, 3-5 cm n° 110403 8,50 Weedin in 2004 in Cacti of the Trans-Pecos and johnsonii v. lutescens s v RP34 Clark 10-14 cm n° 118125 6,50 Adjacent Areas, Kulturimporte, w2r b Co., NV, USA, 2,5-3,5 cm Ø n° 119991 18,50 scheerii reich verzweigte Pflanzen in triglochidiatus Eagle Pass, 6-8 cm n° 162110 8,50 TX, USA, 13-16 cm n° 120801 9,50 mariposensis v dichte helle Bedornung, Achteckschalen, 15-20 cm Ø n° 161973 12,50 viridiflorus ssp. cylindricus b weiße Blüte, häufig mit pink Mittelstreifen, scheerii Estacion Divisadero, Chi, MEX, triglochidiatus X pectinatus ssp. Brewster Co., TX, USA, veredelt, [Syn. Neolloydia / Pediocactus / prächtige Blüten in Pink mit spitz zulaufenden rutowiorum Blüte noch unbekannt - 3-4 cm Ø n° 118170 6,50 Sclerocactus mariposensis], 2,5-3,5 cm Ø Petalen, 4-6 cm n° 110582 4,50 Hybride aus Echinocereus triglochidiatus X n° 119989 19,50 Echinocereus pectinatus ssp. rutowiorum

9 PFLANZENANGEBOT mariposensis v Cochahuila, Tx, USA, mamillosa flachrund, große weiße Blüten, ECHINOPSIS-HYBRIDEN dichte helle Bedornung, weiße Blüte, häufig mit 3,5-4,5 cm Ø n° 162069 4,50 ECHINOPSIS-, ‘Abancay’ Wes349 stark bedornter, pink Mittelstreifen, veredelt, [Syn. Neolloydia 5-6 cm Ø n° 117664 6,50 HILDEWINTERA- mariposensis, Pediocactus mariposensis, dunkelgrünoliv, säuliger Körper, 14 cm lange Sclerocactus mariposensis], 2,5-3,5 cm Ø 7-9 cm Ø n° 183936 8,50 Blüte, Durchmesser 9 cm, hellviolette Blüte, zur UND n° 120015 21,50 mamillosa v. oruzensis RH1060 Mitte rotviolett werdend, orangefarbener CHAMAECEREUS- Mittelstreifen, rosa-roter Schlund, warnockii v. pallidus v SB417 w. Padcaya to Bermejo, Tarija, BOL, 2250m, HYBRIDEN 4-5 cm Ø n° 119663 4,50 3-4 cm Ø n° 114880 5,50 Brewster Co., USA, weiße Blüten, veredelt, [Syn. ... weitere Sorten werden wieder im Sommer melanopotamica P98 Puelches, La Pampa, ‘Agathe’ Blüte in intensivem Rosa, ex MS, Neolloydia / Pediocactus / Sclerocactus vermehrt und sind ab Sommer 2020 unter ARG, 400m, prächtige dunkle Dornen, lange 3-4 cm Ø n° 114310 5,50 pallidus], 2,5-4 cm Ø n° 119990 19,50 www.kakteen-haage.de verfügbar weiße Blüten, ‘Andenken an Fric’ Wes366 4,5-5 cm Ø n° 115598 4,50 dunkelgrüner, säuliger, kurz schwarz bedornter ECHINOPSIS ‘Flying Saucer’ X ‘Oro Punte’ 6-8 cm Ø n° 110539 7,50 Körper, 10 cm lange Blüte, 7 cm Durchmesser, ancistrophora P68 Abra Santa Laura, hellorange Blüte mit dunklerem Mittelstreifen, Kreuzung mit unbekannter Blüte, minuana P255 Formosa, ARG, 150m, 1500m, 6-7,5 cm Ø n° 115052 6,50 gegen den Schlund fast weiß, 6-7 cm Ø n° 121356 8,50 5,5-7 cm Ø n° 121468 7,50 ancistrophora v. polyancistra 3-4 cm Ø n° 100609 5,50 ‘Goldelfe’ innen gelb mit lachsfarbenen obrepanda v. fiebrigii reinweiße Blüten, dunkelgrüne Kugeln mit vielen weißen Dornen, ‘Anilin’ anilinrote Blüte, innen dunkler, nach Mittelstreifen, äußere Blütenblätter rosa bis zart 4-5 cm Ø n° 120810 5,50 weiße Blüte, 4-5,5 cm Ø n° 113814 4,50 außen hin weißlich getuscht, Flachwurzler, violett, ex MS, 3-4 cm Ø n° 114219 5,50 5-7 cm Ø n° 118954 7,50 cardenasiana 5-6 cm Ø n° 128710 5,50 3,5-5 cm Ø n° 113783 5,50 ‘Golden Dream’ Sta325 dunkelgrün-oliv, obrepanda v. purpurea langbedornter, kugelig flach, im Alter säulig chacoana VoS1565 n. Juarez, Formosa, ARG ‘Annerose’ violett-rosa Blüte, dunkelgrüner Körper, leuchtend rote Blüten, wachsender Körper, Blütenlänge 11 cm, 190m, 3-4,5 cm Ø n° 119661 4,50 3-4,5 cm Ø n° 145538 6,50 4,5-6 cm Ø n° 117653 5,50 Blütendurchmesser 8 cm, mittelgelbe Blüte mit eyriesii mit schönen rosa Blüten, mitunter ‘Apollonia’ magentarote Blüte mit oxygona hellviolette Blüte, schmalem, lebhaft gelbem Mittelstreifen, kommt bei dieser Nachzucht Spiralwuchs vor, pastellfarbenen rot-orangen Mittelstreifen, 4-6 cm Ø n° 118571 4,50 hellgrüngelber Schlund, früher wurden diese Pflanzen unter der heute 3,5-4,5 cm Ø n° 145347 5,50 3,5-4,5 cm Ø n° 128073 6,50 oxygona v. grandiflora kräftige unter E. eyriesii eingezogenen Art E. turbinata ‘Astrid’ gelbe Blüte mit lachsfarbenen ‘Gruß aus Altenbergen’ rosa-hellviolette geführt; [Syn. Echinopsis turbinata], Stecklinge, sehr große Blüte, bis 16 cm Ø, Mittelstreifen über Pfirsich zu Altrosa mit 5-7 cm Ø n° 119776 7,50 Blüte mit dunklem Mittelstreifen, dunkel 5-6 cm Ø n° 121472 7,50 dunklen Mittelstreifen, grünlich-gelber Schlund, Blütendurchmesser ca. eyriesii VoS1526 n. Gualeguachu, Entre Rios, purpureopilosa große, blutrote Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 145346 6,50 15 cm, 3-4 cm Ø n° 112926 6,50 4-6 cm n° 101172 4,50 ARG, 9m, etwas dunklere Form, Dornenlänge oft ‘Barbara’ hellrosa Blüten, nach außen noch ‘Gräser Nr. 16’ carminrote Blüte zum b 1-1,5 cm, 3-4,5 cm Ø n° 119662 4,50 rhodotricha pinkfarbene Blüte, heller werdend (fast weiß), mit dunklerem Schlund hin dunkler, 3-4 cm Ø n° 129716 4,50 huascha Form mit starker basaler 5-6 cm Ø n° 162502 5,50 orange-rosa Mittelstreifen, ex MS, 3-4 cm Ø n° 112935 5,50 ‘Gräser Nr. 6’ orange-rote Blüte, Verzweigung, 10-15 cm n° 114927 9,50 shaferi Salta, ARG, 4-6 cm Ø n° 118573 4,50 5-6,5 cm Ø n° 113778 9,50 4-5 cm Ø n° 113657 7,50 huascha teilweise basale Verzweigung, silvestrii 4-5 cm Ø n° 118956 4,50 ‘Hans Sachs’ dunkelgrünoliv, 5-7 cm Ø, 5-9 cm n° 113808 6,50 silvestrii P258 Campo Quijano, Salta, ARG, 5,5-7 cm Ø n° 117343 9,50 kurzbedornter, kugelig, im Alter säulig huascha v. rubriflora Cuesta La Chilca, 1100m, 4-6 cm Ø n° 127648 5,50 ‘Bonzo’ Wes326 dunkelgraugrüner, wachsender Körper, Blütenlänge 18 cm, Catamarca, ARG, große rote Blüten; [Syn. smrziana RH4417 Campamento Escoipe, kurzzylindrischer Körper, 10 cm lange Blüte, 9 Blütendurchmesser 9 cm, weiße Blüte mit Helianthocereus huascha v. rubriflorus, Salta, ARG, 2870m, zylindrischer Wuchs, weiße cm Durchmesser, mandarinfarbige Blüte mit hellcarmin-lilafarbenem Rand und grün-gelben Trichocereus huascha v. rubriflorus], Blüte, 3-5 cm Ø n° 119664 4,50 dunklem Rand, grüngelber Schlund, vielblütig, Schlund, 3-4 cm Ø n° 113787 5,50 im Spätsommer wiederholend, 10-15 cm n° 121372 8,50 ‘Helene’ zartrosa Blüte mit carmin-rosa strigosa RH4453b Anillaco, La Rioja, ARG, 3-5 cm Ø n° 113046 5,50 klingleriana scharfrippige, derb bedornte 1950m, [Syn. Trichocereus strigosus], Mittelstreifen, 3-4 cm Ø n° 112923 6,50 ‘Canary’ Wes323 grünoliv, säuliger, Kugeln, weiße Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 119665 4,50 ‘Hellrosa’ cremefarben-hellrosafarbene Blüte kurzdorniger Körper, Blütenlänge 10 cm, 8 cm 3,5-5 cm Ø n° 121379 5,50 mit lachsfarbenen Mittelstreifen, Durchmesser, lebhaft gelbe Blüte, grüngelber 6,5-8 cm Ø n° 101155 7,50 Blütendurchmesser ca. 9 cm, 3-5 cm Ø Schlund, 3,5-4,5 cm Ø n° 112932 5,50 kratochviliana zart wirkende, aber große n° 114137 5,50 ‘Champagner’ Rheingold203 schwärzlich behaarte, schneeweiße Blüten auf ‘Inka’ Wes304 Dunkelgrüner, breitkugeliger, dunkelgraugrüner, mittellang bedornter, säulig langer schlanker Blütenröhre, 6,5-7,5 cm Ø kurz bedornter Körper, Blüte 15 cm lang, 12 cm wachsender Körper, Blütenlänge 13 cm, n° 162500 7,50 Durchmesser, hellviolette Blüte mit Blütendurchmesser 8 cm, Blütenfarbe keilförmigem, gelbem Mittelstreifen, gelblichorange mit schmalem hellrotorange violettglänzender Schlund (bis 2011 unter Rand, schmaler, schwach angedeuteter, VÖLLIG VERDREHT! ‘Inca’), 3-4 cm Ø n° 128068 6,50 hellgelblich orangefarbener Mittelstreifen, Es ist gut, Zweifeln nachzugehen. Schlund weiß-gelblichorange, ‘JE 2136’ weiße Blüte, außen rosa, Herr S. hatte Zweifel und rief bei uns an, 3,5-4,5 cm Ø n° 112031 7,50 5-7 cm Ø n° 145535 7,50 denn seine Echinopsis eyriesii, frisch aus ‘Edwardian Lady’ gewellte, hell ‘Johnsons Greengold’ große dem Paket geholt, zeigte verdrehte Rippen. pfirsichfarbenen Blüte mit gelber Basis, kanariengelbe Trichterblüten mit einem leichten Er hat recherchiert - und wir auch. 3,5-4,5 cm Ø n° 110395 7,50 Hauch von Olivgrün zu den Blatträndern, Herr S. sagt: "das muß eine Echinopisis blühfähig, 3-4 cm Ø n° 114356 6,50 turbinata sein." Auf unserem Etikett steht ‘Fidelia’ leuchtende, dottergelbe Blüten, Echinopsis eyriesii. reichblühend, ex MS, 3-4 cm Ø n° 114317 5,50 ‘Kunigunde’ Körper dunkelgrünlich-oliv, mittellang bedornt, kugelig, im Alter säulig, ‘Fluffy Ruffles’ Wes376 dunkelgrüner, Und beides ist korrekt. Echinopsis subdenudata Blüten 11 cm lang, Durchmesser 8 cm, zylindrischer, mittellang bedornter Körper, Warum? Die früher eigenständige Art E. Blütenfarbe rosa-lila mit purpur Rand, schmaler subdenudata weiße Blüte, graugrüner Blütenlänge 16 cm, 10 cm Durchmesser, turbinata wird heute eben zu E. eyriesii matt-carmin-rosafarbener Mittelstreifen, Körper mit weißen Areolenpolstern, Blütenblätter leicht verdreht und pfirsichrosa, gestellt - auch wenn wir die Pflanze hier rosa-lilafarbener Schlund, 6-7,5 cm Ø n° 118575 6,50 hellgelber, sich nach innen verbreiternder über der Box auch ursprünglich als E. 3-4 cm Ø n° 129719 6,50 subdenudata weißwollige Areolen, weiße Mittelstreifen, gelblichgrüner Schlund, turbinata ausgesäht haben. Die ganze Blüte, blühfähig, 4-5 cm Ø n° 127962 4,50 Paramount Hybride, schnellwachsend und ‘Maas 119’ hellcarmin, dunkel gestreifte Blüte Geschichte - und warum sie doch noch subdenudata ‘Fuzzy Navel’ blühfreudig, 4-5 cm Ø n° 101146 7,50 mit leicht eingedrehten Blütenblättern, etwas verwickelter ist - und was E. oxygona 6-8 cm Ø n° 113791 9,50 dabei für eine Rolle spielt - lesen Sie unter amerikanische Auslese mit besonders wolligen ‘Flying Saucer’ X ‘Charlemagne’, Areolen, 6-7 cm Ø n° 120825 7,50 ‘Maas’ zitronengelbe Blüte, außen cactusblog.de/katalog im Internet. S 6-8 cm n° 120827 6,50 tapecuana FR777 Tarija, BOL, braunviolett, 3,5-5 cm Ø n° 112921 7,50 5-6 cm Ø n° 128707 6,50

10 PFLANZENANGEBOT

‘Madame Pele’ X oxygona v. dunkler Rand, dunkelorangefarbener Schlund, grandiflora 6-7 cm Ø n° 121461 6,50 3-4,5 cm Ø n° 127892 7,50 WACHSEN UND ‘Margot’ Blüten in hellem Ziegelrot, 5-6 cm Ø n° 117445 9,50 SCHRUMPFEN 4-6 cm Ø n° 117395 8,50 ‘Wiener Blut’ Rheingold273 Groß und klein - was wächst wird auch ‘Martinella’ rosa mit dunklem Mittelstreifen, dunkelgraugrüner, kugeliger, im Alter säulig schrumpfen - das ist der Lauf der Natur. 4,5-6 cm Ø n° 117399 9,50 wachsender, mittellang bedornter Körper, Das kennen wir - insbesondere im Winter: 6,5-9 cm Ø n° 117400 13,50 Blütenlänge 12 cm, Blütendurchmesser 6 cm, alle Kakteen und sukkulenten Pflanzen Blütenfarbe außen hellcarminlila, innen bewegen sich im Wachstum regelmäßig ‘Melodie’ Rheingold217 graugrüner, kugelig, dunkler, hellrosa Mittelstreifen, Schlund vorwärts - was wir manchmal vergessen: im Alter säulig wachsender, kurz bedornter rosa-weiß, 3-4 cm Ø n° 113048 6,50 und auch wieder zurück. Körper, 12 cm lange Blüte mit 7 cm Durchmesser, Blüten innen kräftig rosa mit purpureopilosa X Soehrensia Und wie kommt das? dunklerem Rand, schmaler, hellrosa bruchii (gelbe Blüte) blühfähige Ganz einfach: im Laufe des Herbstes werden Mittelstreifen, lebhaft grüngelber Schlund, Pflanzen; Blüte orange mit dunklem Schlund, große Teile des Wasserhaushalts verdunstet, 4-5,5 cm Ø n° 101161 7,50 9 cm lang und etwa 10 cm im Durchmesser, die Pflanzen reduzieren dadurch ihren 7-10 cm n° 120823 10,50 ‘Monika’ leuchtend carminrote Blüten, Escobaria vivipara Umfang, und damit auch die Oberfläche, ex MS, 5-6 cm Ø n° 117411 8,50 12-15 cm n° 120824 13,50 ganz ähnlich wie unsere heimischen vivipara v. neomexicana w1r b Laubbäume, die im Herbst die Blätter ‘Nürnberg’ Wes303 kurzdorniger, Guadalupe Mts., 3,5-4 cm Ø n° 129855 11,50 abfallen lassen. Im Winter wird der graugrüner, kugeliger Körper, Blütenlänge 13 EPITHELANTHA Stoffwechsel auf 'Ruhe' umgestellt, bei cm, Durchmesser 8 cm, kräftig rosa Blüte, bokei aff. interessante Art, ähnlich einer rötlich weißer Schlund, früh- und reichblühend, ESPOSTOA vielen Pflanzen 'passiert nix mehr'. Ein extrem fein gezeichneten Pelecyphora praktischer Nebeneffekt dessen: dieser 3-4 cm Ø n° 112920 5,50 aselliformis mit glänzenden, eng anliegenden baumannii schnell wachsender Säulenkaktus Zustand macht die Pflanze weniger anfällig ‘Ottilie’ dunkelrosa-rubinrote Blüten, Dornen, Blüten bräunlich-gelb [Syn. mit Ähnlichkeit zu Espostoa mirabilis - nicht zu gegen niedrige Temperaturen - aber: auch 4-5,5 cm Ø n° 117406 7,50 Epithelantha porcea n. n.], verwechseln mit unseren Cleistocactus viel druckempfindlicher, darum Pflanzen im 6-9 cm Ø n° 117415 10,50 1-2 cm Ø n° 119554 13,50 baumannii; [Syn. X Espostocactus baumannii], Winter möglichst nicht anfassen! 8-15 cm n° 120837 6,50 ‘Pauline’ hell violettrosa Blüte, nach außen micromeris b völlig von weißen, zierlichen Der Vorteil des geringeren Platzverbrauchs hin dunkler gestreift, ex MS, 3-4 cm Ø Dornen eingehüllt, kleine rosa Blüten, hylaea feine, strahlige Behaarung, ist dagegen Wunschdenken. 2-2,5 cm Ø n° 120963 14,50 8-12 cm n° 162226 7,50 n° 114330 5,50 Realität dafür: eine Pflanze, die im ‘Pooka’ HBG82630, Schick1320-40 micromeris w2r b CZ77 Sacramento, lanata vor allem am Scheitel weiß behaarter September noch 4 cm Durchmesser hat, die senfgelb-bronze geaderte Blüte mit pink Coah, MEX, 1,5-2 cm Ø n° 117085 12,50 Säulenkaktus mit rötlichem Cephalium und misst im Februar vielleicht nur noch 3,5 cm. Mittelrippe, ex BS, 3-4 cm Ø n° 114484 7,50 schönen gelb-rötlich bis dunklen Mitteldornen, Und jetzt raten Sie mal, wie es dann im Mai die zumeist bei älteren Pflanzen derb und aussieht! J ‘Rheinsalm’ dunkelgraugrüner, mittellang ERIOSYCE mehrere Zentimeter lang ausgebildet werden - bedornter, kugelig-säuliger Körper, Blütenlänge lauii v hellgrüne Epidermis mit weißer junge Pflanzen und Unterformen von E. lanata, breviflora ssp. taltalensis, Eulychnia iquiquensis 14 cm, 9 cm Durchmesser, Blütenfarbe Behaarung, veredelte Pflanze, wie etwa E. ritteri, bilden kürzere Dornen aus, hell-carmin, innen dunkles Rosa, ssp. taltalensis], 10-15 cm n° 119393 8,50 2-2,5 cm Ø n° 120120 24,50 5-8 cm n° 121364 6,50 gelblich-orangefarbener Mittelstreifen, Schlund taltalensis XCN0024 n. of Botija, 15-19 cm n° 127923 13,50 grün-gelb, 4,5-6 cm Ø n° 117427 8,50 Antofagasta, Chile, 400m, aus einem Tal im ‘Rosina’ Blüte in kräftigem Rosa mit ESCOBARIA 20-30 cm n° 116221 19,50 Norden von Botija (Chaguar de Jote?); [Syn. pinkfarbenem Strich, großblumig, ex MS, chaffeyi w2r SB1440 Catorce, SLP, MEX, mirabilis v. primigena Cephalium wird Eulychnia breviflora ssp. taltalensis, Eulychnia 2,5-3,5 cm Ø n° 114333 5,50 3-4 cm Ø n° 184279 5,50 als fuchsbraun bis gelblich beschrieben, selten iquiquensis ssp. taltalensis], 10-20 cm 4,5-8 cm Ø n° 117429 8,50 chaffeyi w4r SB839 dichtbedornte, klein angeboten, 5-8 cm n° 121374 8,50 n° 119395 8,50 ‘Rosy Star’ Wes328 graugrüner, kugeliger, bleibende Art, blühfähig, nana wunderschöne Säulenkakteen mit taltalensis XCN0042 [Syn. Eulychnia mittellang bedornter Körper, Blüte mit 20 cm 3-4 cm Ø, 5-7 cm n° 100296 6,50 ausgeprägter, fluffig weißer Wolle und keuligem breviflora ssp. taltalensis, Eulychnia iquiquensis Länge und 10 cm Durchmesser, Blütenfarbe chihuahuensis aff. Jiménez, Tam, MEX, Wuchs; Jungpflanzen, ssp. taltalensis], 10-15 cm n° 121500 8,50 weiß mit helllila Mittelstreifen, der zur Mitte hin 3-3,5 cm Ø n° 114554 4,50 4-7 cm n° 121231 5,50 breiter wird, hellgrüngelber Schlund, dasyacantha w2r SB601 Presidio Co., 18-25 cm n° 116222 15,50 FEROCACTUS 4,5-6,5 cm Ø n° 117430 8,50 TX, USA, blühfähig, 3,5-5 cm Ø n° 120833 5,50 acanthodes Form mit roten Dornen, ‘Salome’ Blüte in Orange-Rosa bis in helles emskoetteriana LX184 [Syn. Coryphanta EULYCHNIA 6-8 cm Ø n° 164376 7,50 Lila gehend, duftende Blüten, wächst leicht robertii], 3,5-5 cm Ø n° 121039 6,50 säulig, ex MS, 4-6 cm Ø n° 114334 8,50 castanea Chile, lange, graue Dornen, californicus dunkelrote Mitteldornen, laredoi schneeweiß bedornt, magentafarbene 20-30 cm n° 119701 9,50 blaugrüner Körper, 6-8 cm Ø n° 120901 7,50 ‘Scheherazade’ HBG81764, Schick896-5 Blüten, 3,5-6 cm n° 100303 5,50 Blüte in dunklem Magenta mit etwas Orange iquiquensis XCN0027 Chipana, Tarapaca chrysacanthus goldgelb bedornte Kugeln, und helleren Seitenrändern, ex BS, laredoi SB289 General Cepeda, Coah, MEX, Region, Chile, 990m, in der Heimat entwickelt 6,5-8 cm Ø n° 120902 8,50 3-4 cm Ø n° 114544 6,50 2,5-4 cm Ø n° 116827 6,50 sich diese Pflanze zu hohen baumartigen cylindraceus schöne, farbige Bedornung, Säulenkakteen mit weißer, durftender Blüte und ‘Spring Blush’ 3-4 cm Ø n° 165661 6,50 missouriensis w1r große, gelbe Blüten, 4-6 cm Ø n° 118959 7,50 rote Früchte, 3-5 cm Ø n° 119671 6,50 ist oft längerer Trockenheit ausgesetzt, meist ‘Spring Symphony’ HBG82633, überleben die Pflanzen über Jahre nur durch den 7-8 cm Ø n° 118960 9,50 Schick1483-36 große, rosa bis rosaweiße Blüten missouriensis v. caespitosa w1r Nebel in den Hochlagen [Syn. Cereus diguetii große Exemplare, 13-17 cm Ø mit dunklerer Mittelrippe, bis 14 cm Länge, ex 2,5-3,5 cm Ø n° 117707 4,50 iquiquensis], 8-12 cm n° 119390 7,50 n° 119706 29,50 BS, 4,5-5,5 cm Ø n° 120829 10,50 roseana ssp. galeanensis basal taltalensis [Syn. Eulychnia breviflora ssp. emoryi von den wolligen Areolen ausgehend ‘Sunset’ Wes390 Körper dunkelgrünoliv, verzweigend wachsend, Pflanze in Schale, taltalensis, Eulychnia iquiquensis ssp. in alle Richtungen gebogene rote und weiße säulig, mittellang bedornt, mit 13 cm langen 8-11 cm Ø n° 120835 13,50 taltalensis], 15-20 cm n° 119179 8,50 Dornen, zuweilen mit gelblicher Spitze, Blüten bei 8 cm Durchmesser, vivipara w1r b DJF802.42 Garza Co., taltalensis XCN0017 Quebrada de Taltal, 6-7 cm Ø n° 107177 11,50 lachs-orangefarbene Blüte nach innen TX, USA, 3-4 cm Ø n° 145303 6,50 Antofagasta, Chile, 470m, aus dem Inland von glaucescens gelbe Dornen, jung blühend, lachsfarben, hell-carminroter, schmaler vivipara v. arizonica w1r b Lz905 Quebrada de Taltal; [Syn. Eulychnia breviflora 4-5 cm Ø n° 116067 6,50 Mittelstreifen, hellgrüner Schlund, Thousand Lake Mts., UT, USA, soll besonders ssp. taltalensis, Eulychnia iquiquensis ssp. 6-8 cm Ø n° 118185 9,50 5-7 cm Ø n° 129723 7,50 hart sein, 3,5-4,5 Ø cm Ø n° 116376 6,50 taltalensis], 8-12 cm n° 119396 7,50 gracilis schöne große Exemplare! ‘Tangerine’ Wes392 dunkelgraugrüner, vivipara v. kaibabensis w1r b taltalensis XCN0023 Pass über Paposo, 13-17 cm Ø n° 107087 24,50 schwarz lang bedornter, säulig wachsender 3,5-4 cm Ø n° 127994 11,50 Antofagasta, Chile, 580m, [Syn. Eulychnia Körper, Blütenlänge 11 cm, Durchmesser 7 cm, gracilis ssp. coloratus Mezquital, BC, Blütenfarbe Hellorangerot, krebsrot durchsetzt, MEX, der graugrüne Körper ist von breiten,

11 PFLANZENANGEBOT

rectispinus Jungpflanzen mit schöner JR Jan Riha RU Jürgen Rutow SAMMLERKÜRZEL blaugrüner Bereifung, JRT J. R. Thompson RW Rainer Wahl AA Alexander Arzberger 3-4,5 cm Ø n° 184364 4,50 JS Ja ro mir Slad kovsky SB Ste ven Brack (Mesa Garden) AG Alan Gil mo re, KB Klaus Be ckert SCH, Schl. Hugo Schlosser rectispinus noch nicht alle Pflanzen haben Alessandro Gentili die namensgebenden senkrecht aufgerichteten Kessler Michael Kessler SH Dennis Sargant AH Andreas Hofacker langen Dornen im Scheitel ausgebildet, KH Bruno Knutti & SN Jaroslav Snicer AW Andreas Wessner 9-11 cm Ø n° 121418 11,50 Christian Hefti STO Strigl, Till, Amerhau ser B Wolfgang Biebl / Dorothea Muhr KK Ka rel Kni ze SV Martin Švidrnoch rectispinus Sierra San Francisco, BCS, MEX, BKS Bern hard, Kerstin Schweitzer KKR Karel Kracik TCG Turbinicarpus Gruppe 5-6,5 cm Ø n° 118407 6,50 BO Hans Borth Kn Curt Knebel TL Thomas Linzen recurvus Salinas, Zacatecas, MEX, Dornen BS Bob Schick (Züchter) KR Wolfgang Krahn (WK) TO Traude und Jörn Oldach mit roter und hellroter Farbe, glatte Epidermis BW Wolf gang Blum KS Kunte & Snicer VO ... mit breiten Rippen, 6,5-8 cm Ø n° 120637 7,50 C, CM, CX Des mond Cole L&B Lauchs and Alan Butler VOS Volker Schädlich reppenhagenii hellgrüner Körper, CG .. L, LAU Al fred B. Lau VS Vladimir Sorma grauweiße bis gelbweiße Dornen, gelbe Blüten, CH Reiner Cha lups ky Lautn Jürgen Lautner VZ Johan de Vries, Elisabeth van 3,5-4,5 cm Ø n° 100796 5,50 CH, CSD Ja ro mir Chvastek LB Lud wig Bercht Zomeren, (DV: Accessionen); 5-7 cm Ø n° 120904 7,50 CNS Christof Nikolaus Schröder LH L. Horacek Zdenek Vasko, CS Chris Sherrah schwarzii große gelbe Blüte, LIND Seymour Linden Vladislav Zatloukal CZ Jaromír Chvastek, Jaroslav Žvak 5-8,5 cm Ø n° 117642 8,50 LM Martin Lowry (i), Libor Mejstrík WES Willi Wessner DC Dennis Cowper stainesii schöne rote Dornen, LMD Leo M. Daly WG Wolfgang Gemmrich DFM Dieter Felix 5-6 cm Ø n° 101196 7,50 LT Luc und Francoise Theys WK Wolfgang Krahn (KR), DH Die ter Herzog LW .. K. W. Beisel (B, KWB), 6-8,5 cm Ø n° 117640 9,50 DJF David Fer gu son Lx Alexander Lux Wolfgang Krüger stainesii Huizache, SLP, MEX, schön rot DT Derek Vautin Tribble Lz Eber hard Lutz WM Wendelin Mächler, bedornt, 4-6 cm Ø n° 117541 8,50 DU Ulrich Dosedal MAO Martina und Andreas Ohr Woody Minnich, townsendianus DV Dirk van Vliet (siehe auch VZ) Michael Wohlschlager MG Mesa Gar den (Ka ta log) 8-10 cm Ø n° 116207 9,50 ED Edi Day (Col.) WP Wolf gang Papsch MGH Marino Gustavo Hamester EH Erich Haug WR Walter Rausch MH Miroslav Halfar ES Eber hard Scholz WRA Wolf-R. Abra ham FRAILEA MK Milos Kaplan ES Ernst Specks (Ka ta log) WT Walter Till ML Michel Lacoste alexanderi VoS303 e. Ita Moroti, Paraguay, ESA Epiphyllum Society of America ZJ Zlat ko Ja ne ba 1,5-3 cm Ø n° 121072 4,50 MLV Michael L. Vereb FH Fritz Hochstaetter MM Massimo Meregalli angelesii bräunlich-grüne Körper, FK Fred Kattermann MN M. Nilsson 1,5-2 cm Ø n° 120547 4,50 FO Fe li pe Ote ro blutroten Hakendornen bedeckt, Blüte rot, die MR .. asterioides flache bräunliche Körper, wenige FR Fried rich Rit ter Blütenblätter mit gelblichen Rand, [Syn. MS Max Schleipfer (Züchter) flache Rippen, sehr langsam wachsend, FS Francis co Sto ckinger Ferocactus gracilis ‘coloratus’, Ferocactus MSA Mesemb Study Group 1,5-2 cm Ø n° 111270 7,50 G Willi Gertel coloratus, Ferocactus coloratus f. MUG Mat thias Uhlig asterioides i flache bräunliche Körper, GC Graham Charles aureovariegatus, Ferocactus peninsulae var. MVW Maurice v. Williams coloratus, Ferocactus peninsulae ssp. wenige flache Rippen, sehr langsam wachsend; GF, Gf Norbert Ger loff MZ Milan Zacher (Zachar) viscainensis, Ferocactus viscainensis f. Kulturimporte, 1,5-2 cm Ø n° 110378 8,50 GH .. N Helmut Nagl variegatus], 6-8 cm Ø n° 119434 9,50 GL Gary Loos NM Horst Kuenzler (New Mexico) GM Grzegorz Matuszewski herrerae Los Mochis, Sin, MEX, OE Rudolf Oeser GN Gert Neuhuber 6-8 cm Ø n° 119711 9,50 ODS Opuntia del Sur histrix Pflanzen mit stark gebogenen Dornen GZ (Hans-Peter Thomas et al.) H David Hardy, David R. Hunt [Syn. Ferocactus electracanthus], OF Omar Ferrari 5-6,5 cm Ø n° 121417 6,50 HBG Huntington Botanic Garden OST Dr. C. Ostolaza, Peru 8-10 cm Ø n° 128584 12,50 HGN, Noller Hans Georg Noller P Jörg und Brigitte Piltz HH Harry Hall PAN, PANL Paolo Panarotto horridus cv. ‘Brevispinus’ HK Horst Ku enz ler PEH Inge Pehlemann, Windhoek 9-11 cm Ø n° 110339 15,50 HN Hildegard Nase PG .. latispinus breite Mitteldornen, HO Anton Hofer PH Paul Hoxey 7,5-8,5 cm Ø n° 118003 12,50 HPT Hans-Peter Tho mas PM Pavel Malin latispinus breite rote Mitteldornen, HR Heinz Ruoff / Rudi Haas / PN Wolfgang Plein 5-6,5 cm Ø n° 116306 7,50 Hernando Ramirez PP Pavel Pavlícek / Petr Pavelka HS Heinz Swoboda latispinus unterschiedlich stark gekümmte, PR K. H. Prestle verbreiterte rote Mitteldornen, 3,5-5 cm Ø HTH Herbert Thiele Frailea asterioides PV Petr Pavelka n° 120635 5,50 HU Leo pol do Horst und atrobella n. n. WK1116 PVB Peter Vincent Bruyns Werner Ue bel mann macrodiscus i flach-kugelförmiger 1-1,5 cm Ø n° 117157 4,50 R Walter Rausch HV Herman Vertongen Wuchs mit schöner blaugrüner Epidermis, RAUH Wer ner Rauh buenekeri i Kulturimporte, gruppig IB Ingo Breuer Kulturimporte, 6-7 cm Ø n° 114169 8,50 RB, RBA Ralf Bauer (Col.) wachsend, 3-4 cm Ø n° 121293 6,50 IML John Little, Australien peninsulae n. of Ciudad Insurgentes, BC, REP, Rep Wer ner Rep pen ha gen castanea seltene Zwergform mit brauner IPPS Ruurd van Donkelaar, NL MEX, 3,5-4,5 cm Ø n° 110086 5,50 RH Ralf Hillmann; Rudi Haas; Epidermis, blühfähig, 1-2 cm Ø n° 121074 4,50 J Johann (Hans) Joschko Miroslav Ricánek, Pavel Hanácek peninsulae n. of Ciudad Insurgentes, BC, JB Jochen Bockemühl MEX, rote Dornen auf blaugrünem Körper, chiquitana VoS43 Limoncito, Santa Cruz, RI Werner Rischer BOL, diese um Santa Cruz vorkommende Art ist JD John Donald gelborange gestreifte Blüten, 9-11 cm Ø ROG Helmut Rogozinski die nördlichste ihrer Gattung, ungewöhnlich: JL Ja ques Lambert, Belgien n° 120727 13,50 RP Ralph Peters diese Art ist anders als andere Frailea nicht JM Jens Madsen / Josef Mikulas RS Robert Scott, Roman Staník pilosus [Syn. Ferocactus stainesii v. pilosus], kleistogam (bei ungeöffneter Blüte JO Josef Odehnal RST .. 4,5-6 cm Ø n° 117097 5,50 selbstbestäubend), JPR Jaroslav Prochazka RR Rolf Rawé pringlei v. pilosus bildet schöne weiße 1,5-2,5 cm Ø n° 121071 5,50 Seitendornen aus, 3-4,5 cm Ø n° 100793 4,50

12 PFLANZENANGEBOT concepcionensis VoS293 Concepcion, amerhauseri STO229 2-3,5 cm Ø n° 101254 4,50 Concepcion, PAR, 75m, gelbdornige Gruppen, 4,5-6 cm Ø n° 128445 5,50 bruchii ssp. pavlowsky VoS152 Cordoba, GYM NO CA LY CI UM 2-4 cm Ø n° 101215 6,50 amerhauseri Vos734 e. Ongamira, Córdoba, ARG, 935m, langsamer Wuchs, blühfähig, VERZEICHNIS friedrichii VoS32 Paraguay, kugelförmig 1157m, klein bleibend, glänzend grün, gelbe 2,5-3,5 cm Ø n° 120817 4,50 B. Schneekloth, wachsende Art der Gattung aus Paraguay mit Dornen, 3,5-4,5 cm Ø n° 120152 4,50 bruchii ssp. susannae die Monographie über Gymnocalycium, relativ großer Blüte, andreae STO394 weiße Blüte, 3-4 cm Ø n° 116247 5,50 mit Standortinformationen, Quellen, 1,5-2 cm Ø n° 121070 4,50 3-4 cm Ø n° 111803 5,50 5-6,5 cm Ø n° 121246 7,50 Bibliographie, Feldnummern etc. auf gracillima säuliger Wuchs, gelbe Blüten, Deutsch, Auflage 2011 andreae w4r El Condor, Sra. Grande, buenekeri Körper glänzend grün, große rosa 3-4 cm n° 121062 4,50 Cordoba, ARG, 2185 m, Blüten, 4-5 cm Ø n° 101255 5,50 n° 109101 24,50 gracillima LB918 13km e. of Minas do 3-4 cm Ø n° 116249 4,50 Camaqua, RGS, Brazil, gelbe Blüte, andreae w4r i zitronengelbe Blüten im 1 cm Ø, 3-4 cm n° 116682 5,50 Frühjahr, bei sehr trockenem Stand härter als grahliana VoS306 Nueva Italia, Paraguay, angegeben; Importpflanzen, Gruppen, 2-3 cm Ø n° 101216 5,50 5-6 cm Ø n° 101240 7,50 heliosa n. n. i bildet relativ schnell andreae ssp. fechseri Sierra Grande, kugelförmige Körper aus, Kulturimporte, El Mirador, Cordoba ARG, 1888m, 2,5-3,5 cm Ø n° 121292 6,50 3-4 cm Ø n° 116123 4,50 lepida GF301 die am kleinsten bleibende Art andreae ssp. longispinum WR108 der Gattung, wächst schlank säulenförmig, Sierra Grande, Cordoba, ARG, kleine Pflanzen blühfähig, 1 cm Ø, 3-5 cm n° 164793 4,50 mit gelben Blüten, 2,5-3 cm Ø n° 121241 4,50 parviflora n. prov. kugelförmige, sehr andreae ssp. matznetteri i große Frailea mit kleinen Dornen, El Condor, Sierra Grande, Cordoba, ARG, weiße 3,5-4 cm Ø n° 119181 12,50 Blüte, [Syn. Gymnocalycium bruchii ssp. piltzii n. n. VoS254 s. Cerro Leon, Chaco matznetteri; Gymnocalycium matznetteri]; Paraguays, PAR, gelbe Blüten, blühfähig, Importpflanzen, 5-6,5 cm Ø n° 121245 8,50 1-1,5 cm Ø n° 121069 4,50 anisitsii ssp. holdiii b VoS34 El Tinto to i San Jose, Santa Cruz, BOL, 284m, erolesii Vos83 ne. of Vera, Santa Fe, ARG, quantinensis n. n. Zwergpflanze mit Gymnocalycium calochlorum dunkelgrüner Epidermis, gelbe Blüten, 4-5 cm Ø n° 120815 4,50 64m, 3-4 cm Ø n° 120819 4,50 3,5-4,5 cm Ø n° 116441 8,50 anisitsii ssp. volkeri b VoS39 s. San José calochlorum P5a Rio Tercero, Cordoba, eurypleurum 5-6 cm Ø n° 117252 4,50 de Chiquitos, Santa Cruz, BOL, 374m, ARG, 2,5-3,5 cm Ø n° 116847 5,50 eurypleurum VoS20 s. Fn. Palmar de las GEOHINTONIA interessante spitz gehöckerte Rippen, Epidermis campestre VoS768 e. of Dean Funes, Islas, Alto Paraguay, PAR, 210m, häufig mit Rotschattierungen - Blüten Córdoba, BOL, 829m, neu beschriebene Art, 5-6 cm Ø n° 121247 5,50 mexicana La Potza, Sierra Madre, Nuevo weiß-hellrosa, 2,5-3 cm Ø n° 110405 4,50 silbrig-weiße Petalen mit pink Schlund, ferox derbe, aschgraue Dornen, León, MEX, 1200m, sehr langsam wachsend, bayrianum samtig grüner Körper, weiße 3-4,5 cm Ø n° 121244 4,50 3-4 cm Ø n° 121240 4,50 magenta-rosa Blüten, es gibt die Vermutung, Blüten mit rotem Schlund, catamarcense P72 Andalgala, Catamarca, fleischerianum VoS30 Pirareta, Cordillera, diese monotypische Gattung könnte eine 3,5-5 cm Ø n° 101246 4,50 Naturhybride mit Aztekium hintonii sein, ARG, 1000m, weiße Blüten mit rosa Schlund, Paraguay, 5-6,5 cm Ø n° 120749 6,50 bicolor P116 Cruz del Eje, Cordoba, ARG, 2,5-4 cm Ø n° 101262 4,50 die am gleichen Standort beheimatet ist, friedrichii hellrosa Blüten, 1-1,5 cm Ø n° 121032 24,50 500m, graue Dornen mit dunklen Spitzen, weiße chacoense Cerro Miguel, Santa Cruz, BOL, Blüten mit rötlichem Schlund, 3-4,5 cm Ø n° 101281 4,50 mexicana Sierra Madre, Nuevo León, MEX, frischgrüner Pflanzenkörper, 4-5 cm Ø 5,5-6,5 cm Ø n° 120907 4,50 n° 118318 6,50 gaponii [Syn. genseri n. n.], 1200m, keuliger, kompakte Form, 1-1,5 cm Ø, 3-4 cm Ø n° 162663 4,50 borthii LB295 Alto Pencoso, Mosmote, San chacoense VoS260 Cerro Miguel, Santa Cruz, 2 cm n° 120905 26,50 w2 b Luis, ARG, schwarzbraune Körper, schwärzliche BOL, 564m, 4-6 cm Ø n° 118319 5,50 gibbosum ssp. nigrum mexicana Sierra Madre, Nuevo León, MEX, Dornen, weiße Blüten mit rotem Schlund, WP120-165 flache, schwarzgrüne Körper mit chubutense w4r WP151-233 Trelew, 1200m, kleine Grüppchen mit zwei bis drei 4-5 cm Ø n° 115140 6,50 kurzen Dornen, 3-4 cm Ø n° 145673 4,50 Pflanzen im Topf, sehr langsam wachsend, Gaiman, ARG, dunkle Pflanzenkörper mit intertextum BKS145 magenta-rosa Blüten, 1-1,5 cm Ø, 2-3,5 cm 5,5-7 cm Ø n° 119526 8,50 weißen Blüten: die Pflanzen sollen am Standort 3-4 cm Ø n° 118422 4,50 n° 101385 35,50 borthii P178 San Luis, Mercedes, ARG, -3°C aushalten, 3-4 cm Ø n° 121235 4,50 4-5 cm Ø n° 118306 5,50 curvispinum stabile, gebogene Dornen, joosensianum [Syn. Gymnocalycium borthii ssp. nogolense VoS188 nw. of 5,5-7 cm Ø n° 120818 6,50 anisitsii ssp. damsii], GLANDULICACTUS 4-5,5 cm Ø n° 101295 6,50 San Antonio, Ruta 147, San Luis, ARG, 794m, 7-9 cm Ø n° 121233 8,50 crassihamatus Jungpflanzen - kräftige, grau bereifter Körper, kieslingii graugrüner Körper, lange Blüten, damsii blühfähig, weiße Blüten, kurze Hakendornen, im Neutrieb schön rot, 3-4,5 cm Ø n° 118308 5,50 3-4 cm Ø n° 121497 4,50 3-4 cm Ø n° 119715 5,50 4-4,5 cm Ø n° 163742 6,50 brachyanthum LB1400 Cerros Largos, San kroenleinii Blüten weiß mit rotem Schlund damsii ssp. evae v. centrispinus mathssonii blau bereifte Körper, prächtige Luis, ARG, 1520m, 4-5 cm Ø n° 116121 5,50 oder reinweiß, 3-4,5 cm Ø n° 129728 4,50 gelbe und rote Hakendornen wachsen mit etwas VoS45 between Chochis and Limencito, Santa bruchii 2,5-3,5 cm Ø n° 119956 4,50 Cruz, BOL, rosa Blüten, blühfähig, kuehhasii VoS798 n. of Villa de Maria, breiteren, kurzeren Dornen als sie Cordoba, ARG, 544m, Glandulicactus crassihamatus zeigt; bruchii 4-5 cm Ø n° 116241 6,50 3-4 cm Ø n° 121242 4,50 4,5-5,5 cm Ø n° 120750 5,50 bronzebräunliche Blüten; [Syn Glandulicactus bruchii P506 w. Ascochinga, Sta. Chica, ARG, damsii ssp. evae v. tucavoense i crassihamatus v. mathssonii, Sclerocactus Gruppen, Pflanzen mit grauweißen Dornen, 4-5 cm Ø n° 118387 5,50 lukasikii schwarzgrüner Körper, weiße Blüten, Kulturimporte; [Syn. Gymnocalycium uncinatus ssp. crassihamatus v. mathssonii], 6-8 cm Ø n° 118309 7,50 damsii ssp. rotundulum 3-4 cm Ø n° 128032 5,50 3-4,5 cm Ø n° 114754 5,50 taningaense v. lukasikii], 3,5-4,5 cm Ø 3,5-5 cm Ø n° 145376 4,50 n° 121325 6,50 bruchii f. albispinum schöne Gruppen 6-8 cm Ø n° 118966 6,50 bildend, 4,5-6 cm Ø n° 120746 5,50 mardelplatense WP59-73 GYMNOCALYCIUM deeszianum weiße bis weißrosa Blüten, 4-5 cm Ø n° 164478 6,50 bruchii f. spinosissimum w3r achirasense P104B El Trapiche, San Luis, 3,5-4,5 cm Ø n° 101273 4,50 i stark bedornt, große weiße Blüten, matoense VoS288 nw. of Caracol, Brazil, ARG, 1100m, große rosa Blüten, denudatum ‘Jan Suba’ glänzend 3-5 cm Ø n° 101253 5,50 sehr schöne Kulturimporte, 4-5 cm Ø n° 115485 4,50 grün, große rosa Blüten, 4-5 cm Ø n° 109793 4,50 ambatoense 4-4,5 cm Ø n° 145428 5,50 bruchii ssp. brigittae w3r P214 3,5-4,5 cm Ø n° 101275 5,50 Salsacate to Taninga, Cordoba, ARG, 1850m, megatae ssp. klingnerianum n. ambatoense P539 rosa-graue Dornen, erinaceum dunkelgrüner Körper, borstige große, blühfähige Pflanzen, hübsche rosa Blüte, prov. VoS54 w. of El Carmen, Santa Cruz, BOL, 5,5-6,5 cm Ø n° 120728 6,50 Dornen, 3-4 cm Ø n° 111734 4,50 5-7 cm Ø n° 119718 8,50 155m, 3-4 cm Ø n° 111036 5,50

13 PFLANZENANGEBOT mihanovichii ‘Black Glow’ v b schatzlianum P93 Balcarce, Buenos Aires, setispinus ‘hamatus’ w2r Erdbeerkaktus, der Körper ist fast schwarz, aus ARG, 300m, gelblich-weiße Blüte, teilweise stark SB858 Cameron Co., TX, USA, große, KAKTEEN OUTDOOR dem Zentrum heraus leuchtend rosa, wie Lava sprossend, 4-6 cm Ø n° 101350 5,50 glänzend goldgelbe Blüten mit rotem Die Wachstums zeit be ginnt ab März. Das ist glühend, veredelt, 3-4 cm Ø n° 101312 7,50 Schlund, 5-6 cm Ø n° 116674 8,50 auch die beste Zeit, Neuzugänge mihanovichii ‘Black’ v b die sinuatus bekommt lange flache auszupflanzen, das ist früh genug, dass sich dunkelste Form eines Erdbeerkaktus die wir Mitteldornen, große gelbe Blüten; blühfähig, die Wurzeln ausbreiten können. Im Herbst bisher gesehen haben, der Körper ist fast 6-7 cm Ø n° 184122 8,50 wur de der Was ser ge halt des Zell saf tes stark schwarz - eine sehr ungewöhnliche Pflanze, re du ziert - jetzt muss aus rei chend ge gos sen wer den. Da durch pumpen sich die oft veredelt, 3-4 cm Ø n° 116278 8,50 HARRISIA mihanovichii ‘Hibotan Red’ v b lie genden Pflanzen voll und richten sich Erdbeerkaktus, leuchtend roter Körper, bonplandii VoS1545 Mercedes, Buenos Aires, wieder auf. Nach etwa drei Wo chen kann veredelte Pflanze, 3-4 cm Ø n° 116861 7,50 ARG, kletternde Pflanzen mit großen, weißen auch schon zum er sten Mal ge düngt wer den. Blüten, 20-30 cm n° 121361 7,50 Je nach Stand ort und Wit te rungs ver lauf mihanovichii ‘Orange’ v b seltene divericata XCN0003 w. of Étang zei gen sich ab Mitte Mai bis Juni die ersten Auslese, der Körper ist kräftig orange, veredelt, gelben, orange oder ro ten Blüten. Auch neue 3-4 cm Ø n° 116863 8,50 Saumâtre, n. of Ganthier, Haiti, 15-25 cm n° 119403 11,50 "Oh ren" wach sen nun, an de nen sich die mihanovichii ‘Pink’ v b Blü ten für das nächste Jahr entwickeln. Für Erdbeerkaktus, rosa bis pink, Veredelung, 25-50 cm n° 119845 17,50 ge sun des Wachs tum brau chen die Pflan zen 3-4 cm Ø n° 101314 7,50 Gymnocalycium schickendantzii divericata XCN0005 n. of Deerac, w. of bis Juni regel mä ßig Wasser und Dün ger. Wir v b Fort Liberte, Haiti, 15-25 cm n° 119402 12,50 emp feh len ei nen gu ten Voll dün ger, z. B. mihanovichii ‘Yellow’ herrlich schickendantzii VoS1407 n. of Recreo, Kak teen dün ger V. gelb, manchmal ganz leicht rot überhaucht, Santiago del Estero, ARG, 234m, braunrote divericata XCN0009 Môle Saint Nicolas, Im August verbessern Sie mit einer veredelte Pflanze, 3-4 cm Ø n° 162277 7,50 Epidermis, später lange Dornen, 4-5 cm Ø Haiti, 20-30 cm n° 119401 15,50 ab schlie ßen den Ka li dün gung die Frost här te morroense LB326 n. of Sierra del Morro, n° 111819 5,50 divericata XCN0010 Petit Port-a-Piment, San Luis, ARG, Körper blaugrün, Blüten Haiti, 10-15 cm n° 121528 10,50 der Pflan zen für den nächsten Win ter. schroederianum Ab August wird immer we niger Wasser rosa-weiß, 3-5 cm Ø n° 116118 5,50 4-6 cm Ø n° 162070 5,50 martinii RH4359b Perrugoria Corrientes, benötigt. Jetzt muss die Drai nage für eine mostii weiße Blüten mit rotem Schlund, schroederianum ssp. ARG, 65m, schlanke, sich später stark ra sche Ab lei tung der Nie der schlä ge sor gen. 4,5-6 cm Ø n° 163543 5,50 paucicostatum LB960 Curuzu Cuatia, ARG, verzweigende Triebe, weiße Blüte, Die warmen Tage benö ti gen die neuen Triebe neuhuberi rosa bis pinkfarbene Blüte, 3-5 cm Ø n° 101290 5,50 20-40 cm n° 119729 14,50 zum Ausrei fen. Im Herbst werden die 3-4 cm Ø n° 121243 4,50 stellatum P76 3-4 cm Ø n° 101359 4,50 taetra XCN0001 w. of La Barada, Península de Pflanzen wieder schrum pe lig und legen sich obductum BKS10/1 Lucio V. Mansilla, Guanahacabibes, Cuba, [Syn. Harrisia eriophora im Winter schließ lich ganz aufs "Ohr". So stellatum ssp. minimum STO283 ‘taetra’] eine aufrecht strauchig wachsende, bis vor be rei tet, über ste hen win ter har te Cordoba, ARG, 200m, langsam wachsende, klein Zwergform, 2,5-4 cm Ø n° 111814 4,50 bleibende Pflanzen, 3-4,5 cm Ø n° 119952 5,50 etwa 2,50 m Höhe erreichende Art von der Opuntien jeden Frost. Im kom menden Jahr stuckertii P106 El Volcan, San Luis, ARG, kubanischen Halbinsel Guanahacabibes, die wird Ihre gute Pflege durch ge sunden Wuchs ourselianum mit rosa Blüten und schönen 900m, 2,5-4 cm Ø n° 128446 5,50 weißen Blüten erreichen 12 bis 16 cm und rei chen Blü ten an satz be lohnt. gewundenen Dornen, Durchmesser, die glatten großen Früchte sind 5-6,5 cm Ø n° 116228 6,50 tilcarense VoS1578 n. of Coiruro, Jujuy, ARG, Ohne Zuwachs keine Blüten 2108m, 3-4,5 cm Ø n° 145377 4,50 hellgelb bis goldgelb und eiförmig, 6,5-7,5 cm Ø n° 121232 8,50 15-30 cm n° 121392 14,50 Nur an gut genährten neu en Trie ben tillianum prächtige Dornen, viele blutrote entwickeln sich Blüten für das kom mende paediophilum VoS22 Cerro León, Alto Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 101362 4,50 40-60 cm n° 121527 19,50 Paraguay, PAR, 5-6 cm Ø n° 118385 6,50 Jahr. Opun tien gelten als sehr "gefräßige" uruguayense große, gelbe oder parvulum ssp. amoenum VoS891 Kakteengattung. Dar um von März bis Juni gelblich-weiße Blüten, HILDEWINTERA re gel mä ßig dün gen, im Au gust w. of Panaholma, Cordoba, ARG, 1004m, 4,5-5,5 cm Ø n° 117897 6,50 klein bleibende Varietät, ‘Andenken an Friedrich Ritter’ Ab schluss dün gung mit Ka li dün ger. Für 2,5-3,5 cm Ø n° 164238 4,50 Blüten gelblich-rosa am zweiten oder dritten Kak teen blü ten im Gar ten star ten Sie doch HAAGEOCEREUS Tag leicht violett, mal einen kleinen Versuch mit piltziorum P38 Sierra de Velasco, La Rioja, 3-4 cm Ø, 14-20 cm n° 114306 9,50 Bal dri an blü ten ex trakt. ARG, extrem langsam wachsende Art, chalaensis RH4866 Säulenkaktus mit häufig bräunliche, bereifte Körper, Dornen im Neutrieb gebogenen, helle Mitteldornen, 20-25 cm n° 164467 15,50 Kakteen-Kraft-Futter schwarz, später grau, Blüten weiß bis rosa, 10-15 cm n° 120908 12,50 ‘Andre Mora’ rosa Blüte mit hellrosa, fast Kak teen dünger V 1000 g 4,70 2,5-3,5 cm Ø n° 119724 5,50 weißer Mitte, 15-25 cm n° 119132 12,50 decumbens RH4877a niederliegender Ka li dün ger 1 kg 3,60 prochazkianum ssp. simile VoS150 n. Kaktus aus Südperu - weiße Blüten, nach außen ‘Bubi’ aufrechter Wuchs, stark bedornt, of Dean Funes, Cordoba, ARG, 659m, grünbraun, selten in Kultur anzutreffen, Blüten 11 cm Ø, 12 cm lang, duftend, Bal dri an blü ten ex trakt 100 ml 9,90 3-4 cm Ø n° 116274 4,50 10-15 cm n° 121367 13,50 cremeweiße Mitte, nach außen rosa mit dunklem Erde für Winter har te 5-6,5 cm Ø n° 121030 5,50 pseudomelanostele gelb bis braungelb Streifen, Butterfly X Biene Maja (Trichopsis Hybr.), 15-25 cm n° 113796 15,50 Man che Din ge sind über ra schend ein fach - pungens rotbraune Körper, bedornt, rote bis dunkelpurpur Blüte, zum Bei spiel Spe zial sub strat für win ter har te 3-4,5 cm Ø n° 101340 4,50 8-12 cm n° 101394 9,50 ‘Butterfly’ Blüte weißlich bis cremefarben, Opun tien. Ganz ein fach sel ber ma chen: äußere Blütenblätter pfirsichfarben mit gelbem nehmen Sie zwei Teile Erde aus einem ragonesei große weiße Blüten, Mittelstreifen, hält 2-3 Tage, 3-4 cm Ø n° 119960 7,50 HAMATOCACTUS Ge mü se beet in Ih rem Gar ten und mi schen 15-25 cm n° 127750 17,50 Sie diese mit je einem Teil Sand, Kies, Lava riojense BKS54/126 hamatacanthus sehr lange gelbe oder rote ‘Hauggs Amethyst’ schlanker, oder grobem Bläh schiefer. Fertig! 2,5-4 cm Ø n° 163550 4,50 Mitteldornen, sehr schöne Form, dunkeldorniger Körper, rote Blüte mit Für alle, die kein Gemü se beet zur Hand riojense ssp. guthianum BKS48/6 4-6 cm Ø n° 184367 4,50 rubinroter Mitte, 15-25 cm n° 118211 21,50 haben - ein fach jetzt bestel len: Embalse Los Sauces to Villa Sanagasta, La Rioja, 7-8,5 cm Ø n° 184107 10,50 ‘Helms Neue’ 3 Stecklinge in 14er Ampel, Erde für Win ter har te 5l 4,40 ARG, 860m, [Syn. G. bodenbenderianum f. setispinus Pflanzen mit rein gelben Blüten, hängende Wuchsform, goldgelb bedornt, Blüten Winterharte - Erdbox 45 l 24,10 guthianum], 5-6 cm Ø n° 112144 5,50 4-4,5 cm Ø n° 118639 4,50 rot bis violett überhaucht, riojense ssp. mirandaense P222 Cuesta 10 cm Ø, 18-25 cm n° 183924 22,50 setispinus gelbe Blüte mit rotem Schlund, Noch ein Tipp: winterharte, die Sie ab Miranda, La Rioja, ARG, 1300m, wächst sehr blüht bis in den Oktober hinein, ‘Humkes Honeymouth’ gelbe Blüte, langsam, 2,5-3,5 cm Ø n° 110291 4,50 Juli kaufen, sollten bei unter 10°C z. B. in 6-7 cm Ø n° 116155 7,50 innen weiß, 15-25 cm n° 184023 14,50 Keller oder Garage überwintern. Erst im ritterianum P219 Sierra Famatina, La Rioja, setispinus ‘hamatus’ seidig glänzende, ‘Humkes Kleine Gelbe’ 3 Pflanzen in Folgejahr draußen auspflanzen. So wachsen ARG, 1800m, große, rosa-weiße Blüten, große gelbe Blüten mit rotem Schlund, Ampel gepflanzt, sehr hübsche Ampelpflanze, kräftige und blühfreudige Pflanzen heran, 3,5-4,5 cm Ø n° 101347 4,50 angenehmer süßlicher Duft, Blüten ca. 5,5 cm Ø, am 1. Tag gelb, dann mit die im Folgejahr einen idealen Start haben. 3,5-5 cm Ø n° 121408 6,50 rosa Schimmer n° 184232 22,50

14 PFLANZENANGEBOT kleiner, 15-25 cm n° 128984 14,50 ISLAYA NAME NICHT GEFUNDEN? ‘Humkes Lilo Fee’ schlanker Körper mit copiapoides Peru, morphologisch variable braunen Dornen, Blüten 7 cm Ø und 7 cm lang, Art mit häufig gebogenen Dornen mit dunklen HIER DIE SYNONYME: innen violett, außen rot, Hildewintera Spitzen; [Syn. Eriosyce islayensis], Eine Übersicht von Namensverweisen und alternativen Gattungsnamen, falls Sie auf den ersten aureispina X Auberschigi (Trichocereus Hybr.), 2,5-3 cm Ø n° 101415 4,50 Blick nicht fündig wurden. Gültig für alle Katalogbereiche. 15-20 cm n° 113793 19,50 islayensis i Peru, gelb blühende ‘Humkes Rubin’ schlanker Körper mit Kulturimporte; [Syn. Eriosyce islayensis, Acanthocalycium siehe auch Echinopsis EP Krainzia siehe Mammillaria M dunkelbrauner Bedornung, rubinrote Blüten, Echinocactus islayensis, Neoporteria islayensis], Acanthocereus siehe Epiphytische Pflanzen Kroenleinia siehe Echinocactus EI 6,5 cm Ø, die innen violett überhaucht sind, 4-5 cm Ø n° 184007 10,50 Hildewintera aureispina X Rubin von Liske Akersia siehe Cleistocactus CL Ledebouria siehe Resnova (Lobivia Hybr.), 15-25 cm n° 110551 15,50 Ancistrocactus siehe Sclerocactus SC Lemaireocereus siehe Stenocereus Aporocactus siehe Epiphytische Pflanzen Lophocereus siehe Pachycereus ‘Humkes Röschen’ 3 kräftige Pflanzen im LEUCHTENBERGIA Arequipa siehe Oreocereus OC Mammilopsis siehe Mammillaria M Ampeltopf, Blüte hellgelb mit rötlichem Touch, principis b Jungpflanzen des 10-20 cm n° 184261 16,50 ‘Prismenkaktus’; lange, blaugrüne Warzen, Austrocephalocereus Marginatocereus siehe Pachycereus siehe Espostoopsis ES, große gelbe Blüten, 5-7 cm Ø n° 113617 5,50 Mediolobivia siehe Lobivia, Rebutia ‘Humkes Röschen’ schlanker, Micranthocereus MC Morawetzia siehe Oreocereus dunkeldorniger Körper, Blüten hellgelb mit b principis starke Pflanzen des Austrocylindropuntia Neobesseya siehe Escobaria EB rötlichem Touch, für Ampel geeignet, ‘Prismenkaktus’; lange, blaugrüne Warzen, siehe Opuntia O Neochilenia siehe Neoporteria, Hildewintera aureispina X Rosalie große gelbe Blüten, Aylostera siehe auch Rebutia RB (Chamaecereus Hybr.), Thelocephala 8-10 cm Ø n° 112700 8,50 Bartschella siehe Mammillaria M 16-24 cm n° 113792 24,50 Neollyodia siehe Coryphantha 11-13 cm Ø n° 105326 14,50 Bolivicereus siehe Cleistocactus CL Nopalea siehe Opuntia O ‘Mini’ blühfähig, Blüte lachsrosa, principis b ältere, gut entwickelte Borzicactus siehe Cleistocactus CL Normanbokea siehe Turbinicarpus TU 15-25 cm n° 164431 14,50 Exemplare mit dickem Spross, Brasilicactus siehe Parodia P Notocactus siehe auch Parodia P ‘Mini’ X Matucana madisoniorum 15-17 cm Ø n° 118970 27,50 Brasiliparodia siehe auch Parodia P Nyctocereus siehe Strophocactus f. albiflora, 7-14 cm n° 121531 11,50 Brasilopuntia siehe Opuntia O Nyctocereus siehe Epiphytische Pflanzen ‘Noller 2’ X Trichocereus vasquezii LOBIVIA Buiningia siehe Coleocephalocereus CC Opuntia siehe auch Tephrocactus große Blüten, rosa Petalen mit satt Cephalocereus siehe auch Espostoopsis ES Pelecyphora siehe Turbinicarpus TU arachnacantha v. torrecillasensis orangefarbenen Mittelstreifen, Cephalocleistocactus Pfeiffera siehe Lepismium 3-4,5 cm Ø n° 120112 4,50 15-25 cm n° 110560 14,50 siehe Cleistocactus Platyopuntia siehe Opuntia O b ‘Passchendaele’ FV216, 15-25 cm aurea 5-6 cm Ø n° 121178 6,50 Chamaecereus siehe Echinopsis EP Porfiria siehe Mammillaria M n° 119133 15,50 aurea b RH3613 Ischilin/Las Palmas, Cochemiea siehe Mammillaria M Pseudopilosocereus aureispina Ampel mit 4 oder 5 Pflänzchen, Cordoba, ARG, 910 m, Cylindropuntia siehe Opuntia O siehe Pilosocereus hängender Wuchs, verzweigt, zahlreiche rote 3,5-4,5 cm Ø n° 121401 5,50 Deamia siehe Epiphytische Pflanzen Puna siehe Opuntia O Blüten mit weißem Rand, magenta Pollen, aurea b VoS1317 e. of Los Ruices, Cordoba, Disocactus siehe Epiphytische Pflanzen Pyrrhocactus siehe Neoporteria NP 25-30 cm n° 184270 15,50 ARG, 969m, 4-5 cm Ø n° 120753 5,50 Dolichothele siehe Mammillaria M Reicheocactus siehe Neoporteria NP 20-30 cm n° 113359 8,50 aurea b w4r gelbe Blüten, dunkelgrüne Echinomastus siehe Sclerocactus, Rhipsalis siehe Epiphytische Pflanzen Thelocactus aureispina Hybride Epidermis, blühfähig, verträgt keine längeren Rooksbya siehe Neobuxbaumia NX Frostperioden, 4-5 cm Ø n° 127921 6,50 Epiphyllum siehe Epiphytische Pflanzen Roseocactus siehe Ariocarpus AR 15-25 cm n° 119135 12,50 Eriocactus siehe Parodia P aurea v. fallax b Schlumbergera siehe Epiphytische Pflanzen Eriocereus siehe Harrisia HR 3-4 cm Ø n° 121382 4,50 Selenicereus siehe Epiphytische Pflanzen Glandulicactus siehe Sclerocactus b Soehrensia siehe Echinopsis EP aurea v. leucomalla Grusonia siehe Opuntia O 4-6 cm Ø n° 120098 6,50 Stapelia siehe auch Tromotriche Gymnocactus siehe Turbinicarpus TU Submatucana siehe Matucana MT b i aurea v. leucomalla Hamatocactus siehe Ferocactus, Thelocactus Sulcorebutia siehe Rebutia RB Kulturimporte; [Syn. Lobivia leucomalla], Helianthocereus siehe Echinopsis EP Tephrocactus siehe auch Opuntia O 3-4 cm Ø n° 121294 5,50 Heliocereus siehe Epiphytische Pflanzen Thrixanthocereus siehe Espostoa EO backebergii R456 La Paz, La Paz, BOL, Homalocephala siehe Echinocactus Trichocereus siehe Echinopsis EP carminrote Blüten, Horridocactus siehe auch Neoporteria Weingartia siehe Rebutia RB 2,5-3,4 cm Ø n° 111152 4,50 Hoya siehe Epiphytische Wigginsia siehe Parodia P cinnabarina VoS2025 s. of Padcoyo, Pflanzen/Hoya Wittia siehe Disocactus Chuquisaca, BOL, 3262m, rote Blüten, Hylocereus siehe Epiphytische Pflanzen 3-4,5 cm Ø n° 119734 4,50 Islaya siehe Neoporteria NP corbula 3,5-5 cm Ø n° 117741 4,50 crassicaulis entwickelt kräftige Bedornung, haematantha schwarze Hakendornen, krahn-juckeri 2009 in KuaS beschrieben, intensiv rote Blüten, 3-4 cm Ø n° 101446 4,50 3-4 cm Ø n° 121400 4,50 Blüten rot, rosa, weiß, gelb, orange oder ferox massive Bedornung, mehrfarbig, 3-4 cm n° 184010 5,50 5-6 cm Ø n° 119739 5,50 haematantha v. rebutioides 3,5-5 cm Ø n° 121428 5,50 larae dunkelviolett bis pink-lila Blüten, die im ferox RH4396 beeindruckende Dornen, Schlund heller werden; [Syn. Lobivia backebergii Hildewintera aureispina 3-4 cm Ø n° 162728 4,50 hertrichiana RH4924 3-4,5 cm Ø n° 119736 4,50 v. larae, Lobivia pentlandii v. larae], aureispina f. cristata große, kräftige ferox v. longispina R673 Uyuni to Tupiza, 3-4,5 cm Ø n° 121404 4,50 hertrichiana f. simplex R423 Huambito, Cristatform, die sich auch als Ampelpflanze Potosi, BOL, weiße Blüten, lateritia 3-4 cm Ø n° 165373 4,50 eignet; Gattung benannt nach Hilde Winter, der 3-4 cm Ø n° 121405 4,50 Cuzco, Peru, 3200m, Blüte orangerot mit Schwester des Kakteenjägers Friedrich Ritter, weißem Zentrum [Syn. Echinopsis hertrichiana lateritia VoS1976 n. Montegrande, Tarija, fricii R513 Iruya, Salta, ARG, blutrote Blüten, f. simplex], 3-4,5 cm Ø n° 119745 5,50 BOL, 2693m, 3-4,5 cm Ø n° 119735 5,50 10-12 cm Ø n° 120909 11,50 3,5-5 cm Ø n° 119741 5,50 colademononis Ampel, blühfähig, Triebe jajoiana große, rote Blüten mit schwarzem lateritia v. citriflora R748 Casa del grandiflora RH2147 säuliger Wuchs, große, Schlund, 3-4 cm Ø n° 114888 5,50 Diablo, Villazon, BOL, 3300m, ca. 10-20 cm lang, Ampel 14 cm Ø, hängender rote Blüten, 3-5 cm Ø n° 119738 5,50 jajoiana ‘Anemone’ selten angeboten, 4,5-6 cm Ø n° 120755 5,50 Wuchs, leuchtend rote Blüten, zu dieser i wunderschönen Pflanze mit ihrer verwickelten haageana Kulturimporte, atemberaubende weiße bis schwach rosa Blüten longispina R172 Quebrada de Humahuaca, Entdeckungsgeschichte gibt es einen Artikel im 3,5-4,5 cm Ø n° 101466 5,50 mit dunklem Schlund, samenvermehrt, Jujuy, ARG, entwickelt lange Hakendornen, EPIG-Heft No. 57, 15-25 cm n° 129086 16,50 3-4 cm Ø n° 145292 6,50 3-4 cm Ø n° 111024 4,50

15 PFLANZENANGEBOT

winteriana i große, pink Blüten, williamsii b Huizache, SLP, MEX, boolii klein bleibende Art mit schönen, AUSGESCHLOSSEN Kulturimporte, 4-6 cm Ø n° 111901 6,50 schön grau bereifte Pflanzen, purpurrosa Blüten, 3-4 cm Ø n° 111688 6,50 Für unse re Kunden in der Schweiz, den USA, wrightiana i viele rosa bis dunkelrosa 2,5-3,5 cm Ø n° 129184 11,50 brachytrichion L1337 General Escobedo, den Niederlanden (!!) und anderen Ländern: Blüten, Kulturimporte, williamsii v. caespitosa b mit vielen Durango, MEX, langsam wachsende Mammillaria Es liegt nicht an uns! Wir würden Ihnen 4-5 cm Ø n° 111869 6,50 kleinen Köpfen, auch bekannt unter der mit fiedrigen Hakendornen und flacher schon Lo pho pho ra und Tri cho ce reus als Bezeichnung Peyote ‘Huge Cluster’, Wuchsform - Blüten weiß oder weiß mit rosa Samen oder Pflan zen zusen den. Nur leider LOPHOPHORA 9-12 cm Ø n° 184116 39,50 Mittelstreifen, selten angeboten; [Syn. haben die Behör den Ihres Heimatlandes williamsii v. caespitosa b vielköpfige Mammillaria pennispinosa ssp. brachytrichion], b et was da ge gen und be schlag nah men diffusa 4-5 cm Ø n° 129530 19,50 Gruppe, 6-8 cm Ø n° 109403 27,50 2,5-3,5 cm Ø n° 121116 5,50 b der ar ti ge Sen dun gen, ohne mit der Wim per diffusa geringe Epidermisschäden, b brandegeei flachrund mit starker Rübe, L Lophophora Sparpack -M- 5 Stück zu zucken. 9-11 cm Ø n° 120915 59,50 hart gezogene Kulturpflanzen mit leichten 5-6 cm Ø n° 118975 5,50 diffusa b weiße Blüten, Vernarbungen auf der Epidermis, statt 72,50 brandegeei San Francisco, BC, USA, maximiliana RH4912 2-3 cm Ø n° 101535 9,50 nur 49,50 €, ohne Etiketten, mindestens eine flachrund mit starker Rübe, 3-4 cm Ø n° 119742 4,50 diffusa v. koehresii b kleine mittel- bis Lophophora williamsii dabei, 4-5 cm Ø 5-6 cm Ø n° 118976 6,50 nigrispina 2,5-3,5 cm Ø n° 121403 4,50 dunkelgrüne Pflanzen mit gewundenen n° 110577 49,50 camptotricha i gelbweiße, gekräuselte pampana Blütenfarbe sehr variabel, Rippenfurchen, Blütenmittelstreifen pink bis Lophophora Sparpack -S- 5 Stück b Dornen, Kulturimporte; [Syn. Mammillaria 2,5-3,5 cm Ø n° 111820 4,50 braun, 2-3 cm Ø n° 120916 9,50 Lophophora Mix, schöne, blühfähige Pflanzen, decipiens ssp. camptotricha], diffusa v. swobodaiana b JJH10296 mindestens eine L. williamsii dabei, leichte bis 4,5-6 cm Ø n° 117546 7,50 pentlandii R201 La Paz, BOL, mittlere Epidermisschäden, ohne Etiketten, 3-4,5 cm Ø n° 119743 4,50 findet Erwähnung in Kaktusy special 2/2005, canelensis Rog651 Chinipas to Santa Ana, Seite 17, 2-2,5 cm Ø n° 115042 24,50 Chi, MEX, gelbe Blüte, pentlandii f. aculeata [Syn. Echinopsis 4-5 cm Ø n° 120921 19,50 6-9 cm Ø n° 164482 8,50 pentlandii f. aculeata], rote Blüte, 3-4 cm Ø n° 119731 4,50 3-3,5 cm Ø n° 120922 13,50 LOXANTHOCEREUS carmenae aus den Areolen dieser sehr b dekorativen Pflanze entspringen bis zu 100 purpureomineata i Pflanzen teilweise echinata Texas, USA, Pflanzen mit eulalianus Santa Eulalia, Chi, MEX, weißlich bis schwach rosa Blüten, nach Croizat 7-10 cm n° 111264 10,50 radiale Dornen, welche von hellgelb über creme mit beginnender Verzweigung, große rote bis orangegelbe Färbung annehmen können, Blüten, Kulturimporte, vermutlich für alternative Namensgebung “L. sextonianus, 12-20 cm n° 121375 16,50 3,5-5 cm Ø n° 114875 5,50 4,5-6,5 cm Ø n° 101504 6,50 echinata v. diffusa” verantwortlich; unter L. williamsi v. echinata vertriebene Pflanzen carretii i große weiße Blüten, rosarioana R129 Famatina to Velasco, La dagegen eher intensiv pink, 2-2,5 cm Ø MACHAEROCEREUS Kulturimporte; [Syn. Mammillaria saffordii], Rioja, ARG, 3000m, schwarzgrüne Körper, n° 120917 9,50 4,5-6 cm Ø n° 110754 7,50 rötlichbraune Dornen, gelbe Blüten, gummosus b Mulege, BCS, MEX, bildet b 3-4,5 cm Ø n° 119744 5,50 fricii seltene, erst vor kurzer Zeit entdeckte kurze, basal verzweigte Säulen, große rote coahuilensis Coahuila, MEX, früher als Form mit sehr hellen, fast weißen Blüten, siehe Blüten, dolchartige Dornen, selten, Haagea oder Mammillaria schwartzii bekannt, schieliana v. unguispina s LH512 Tarija, auch Kaktusy special 2/2005, S.30/31, 18-25 cm n° 121363 18,50 große weiße Blüten im Frühjahr, blühfähig, BOL, dicke, gekrümmte Dornen und prächtige 1,5-2 cm Ø n° 128449 8,50 [Syn. Haagea schwartzii], rote Blüten machen diesen unvergleichlichen b 2,5-3,5 cm Ø n° 101712 4,50 Kaktus aus; in Gruppen wachsend, fricii VZD020 Ejido La Soledad, NL, MEX, MAMMILLARIA 3,5-4,5 cm Ø n° 117992 7,50 weiß-pink Blüten, columbiana viele kleine rosa Blüten, 2-3 cm Ø n° 120151 13,50 albescens Gruppen bildend, kleine weiße orange-rote Früchte, am Austrieb wollig, shaferi Salta, ARG, stark sprossende Form, Blüten, [Syn. Dolichothele], 4-5 cm Ø n° 120923 21,50 Pflanzen mit dunkler Bedornung mit häufig 3-4,5 cm Ø n° 101520 4,50 6-7 cm Ø n° 118972 6,50 4 Dornen pro Areole (südliche Standortform), lutea b Queretaro, MEX, große Wollbüschel, tegeleriana stark bedornte Früchte, atroflorens i rotblütig, Kulturimporte; zartgelbe Blüten; südlichste 6-8 cm n° 101714 5,50 3-4 cm Ø n° 101523 4,50 [Syn. Mammillaria mystax], Lophophora-Population, angesiedelt zwischen craigii Rog644 cliff towards , Chi, MEX, i 5,5-7 cm Ø n° 162695 6,50 tiegeliana ssp. distefanoiana Vizarron, Bucareli, Toliman; Standortform von [Syn. M. sonorensis], blühfähige Kulturimporte, L. diffusa, 2-3 cm Ø n° 127866 9,50 baumii weiße Haardornen, dottergelbe, 7,5-9 cm Ø n° 120924 8,50 3,5-5 cm Ø n° 101526 5,50 duftende Blüten [Syn. Dolichothele], williamsii b Pflanzen mit geringen decipiens gruppig wachsend, [Syn. 8-11 cm Ø n° 116584 9,50 walteri R709 Salta to Cafayate, Salta, ARG, Epidermischäden, aus Sammlungsauflösung, Dolichothele decipiens], leicht säuliger Wuchs, glänzend hellgrün, gelbe 6-8 cm Ø n° 120918 48,50 beiselii cremegelbe Blüten mit bräunlichen 5-6 cm Ø n° 165481 5,50 Dornen, 3,5-4,5 cm Ø n° 162266 4,50 Mittelstreifen [Syn. Mammillaria karwinskiana 9-11 cm Ø n° 120919 62,50 8-11 cm Ø n° 119752 8,50 westii Blüten mit schmalen Petalen, ssp. beiselii], 5-6 cm Ø n° 119751 8,50 williamsii b schöne, gesund gewachsene durangicola Rep545 Cuencame, Dur, MEX, wunderschöner Farbverlauf von Gelb bzw. bocasana 5-6 cm Ø n° 101138 5,50 Pflanzen, 2-2,5 cm Ø n° 101539 8,50 1650m, langsam wachsende Mammillaria, Orange zur roten Spitze, bocasana Pflanzen in kleinen Schalen, 3-5 cm Ø n° 164481 4,50 3-4,5 cm Ø n° 117712 7,50 williamsii b Acuña, Coah, MEX, 10-12 cm Ø n° 119197 9,50 duwei 5-6 cm Ø n° 118979 6,50 winteriana 3-4 cm Ø n° 118595 4,50 2,5-3,5 cm Ø n° 114787 12,50 bocasana SB524 w. of San Luis Potosi, MEX, duwei 7-10 cm Ø n° 121135 8,50 wächst in der Heimat meist in Felsspalten, i 5-6,5 cm Ø n° 116759 6,50 duwei Kulturimporte, Lophophora williamsii - Peyote 3-4 cm Ø n° 121295 5,50 Das Pflegehandbuch: Alexander Neusius hat ein sehr bocasana cv. ‘Multilanata’ reich weiß praxisnahes Buch geschrieben. Am legendären behaart, 5-7 cm Ø n° 161947 5,50 Peyote-Kaktus scheiden sich die Geister. In seiner Heimat bocasana f. monstrosa cristata in Mexiko umgeben ihn unzählige Mythen, seit langer Zeit stark gewellt, fast ohne Dornenrudimente, gilt die Pflanze in Mittelamerika als heilig und wurde sogar 4-6 cm Ø n° 120762 7,50 als Gottheit verehrt. Auch in unseren Breiten hat der 8-10 cm Ø n° 164511 15,50 ungewöhnliche Kaktus viele Fans. Genau für sie wurde dieses Pflegehandbuch geschrieben. Es steckt voller bocasana fl. rubra Praxistipps. Alexander Neusius ist ein ausgezeichnetes 5-6 cm Ø n° 183912 5,50 Buch gelungen. Von der Aussaat, Anzucht, Umtopfen, Gruppen, 7-8 cm Ø n° 161946 7,50 Erden, Bewässerung, Dünger, Veredelung, bombycina wunderschöne Art mit Schädlingsbekämpfung ist alles dabei. Ein Pflegekalender rotbraunen Hakendornen umringt von vielen zeigt, welche Arbeiten im Jahr anstehen. Damit klappt es weißen Randdornen; weißwollige Areolen und mit der Lophophora-Pflege! 96 Seiten mit vielen Farbfotos rosa bis pink Blüten, und Abbildungen, Softcover 6-7 cm Ø n° 112538 6,50 Format 12 x 20,3 cm n° 120822 19,80 8-10 cm Ø n° 120763 9,50 ï Mammillaria bombycina

16 PFLANZENANGEBOT

kleine Gruppen bildend, herrerae große purpurrosa Blüten, mystax FO-250 Huajuapan, Oax, MEX, lange, EINE FRAGE VON 7,5-9 cm Ø n° 128685 9,50 3,5-4,5 cm Ø n° 110129 19,50 schwarze Dornen im Alter, GRÖSSE giselae ML677 Cerro Bufa el Diente, San herrerae v große purpurrosa Blüten, 4-5 cm Ø n° 111598 5,50 Die meisten Pflanzen beginnen ihre Karriere Carlos, Tam, MEX, 1100m, interessante, klein gepfropft, 2-3 cm Ø n° 119996 17,50 napina Zwergpflanze, große rosa Blüten, bei uns in der Größe eines Samenkornes. bleibende Mammillaria, gelblich-weiße, weiche herrerae v. albiflora 1-1,5 cm Ø 2,5-3 cm Ø n° 162204 17,50 Damit die Pflanze in den Verkauf kommt, Dornen, rosa Blüten, kleine Gruppen bildend, n° 101916 9,50 nejapensis 5-7 cm Ø n° 184423 5,50 sollte die typische Pflanze einen Sämlinge [Syn. M. schiedeana v. giselae], 5-6 cm Ø n° 118871 7,50 hidalgensis weißwollige Axillen, rote Blüten, noureddineana weiß bedornte, kleine Durchmesser von mindestens drei wenige Dornen bis dornenlos, [Syn. M. toluca], Kugeln mit roten Blüten, [Syn. Mammillaria Zentimetern haben. Diese Daumenregel gilt glassii Gruppen, 5-6 cm Ø n° 162627 4,50 3,5-4 cm Ø n° 101922 5,50 albilanata ssp. oaxacana], grob für die meisten Kugelkakteen, lässt sich glassii gruppig wachsende Mammillaria mit 3-4 cm Ø n° 119223 5,50 natürlich nicht verallgemeinern und speziell hirsuta Rep1515 Arroyos, Pila, SLP, MEX, wunderbar weißer Wolle und rosa Blüten, nach pennispinosa v. nazasensis SB489 kleinwüchsige Arten wie Aztekium, 7-8 cm Ø n° 119021 7,50 der Blüte bereichern schöne rote Früchte das Rodeo, Dur, MEX, blühen sehr früh im Jahr, Epithelanta, oder Frailea fallen hier nicht jaliscana L1048 Monte Escobedo, Zac, MEX, Bild, 8-10 cm Ø n° 119755 7,50 weißlichgelbe Blüten, 3-4 cm Ø n° 1020324,50 hinein. Zur Orientierung haben wir bei 2200-2400m, 6,5-7,5 cm Ø n° 162638 8,50 glassii L1339 Jame, Coah, MEX, 3000m, kleine petrophila ssp. arida La Paz, BC, MEX, vielen Pflanzen inzwischen Durchmesser, Gruppen, 7 cm Ø n° 111697 6,50 johnstonii 4-5 cm Ø n° 101936 6,50 oder Höhe angegeben. Bei den Epicactus klein bleibende Art, 2,5-4 cm Ø n° 1298294,50 gracilis i schöne Gruppen mit weißer johnstonii SB432 San Carlos Bay, SON, MEX, liegt das Gardemaß der Stecklinge übrigens rotweiße Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 128682 5,50 phaeacantha n. n. FO058 Ixmiquilpan, bei 15 cm. Gemessen werden die Pflanzen im Bedornung in kleinen Schalen; Kulturimporte Hgo, MEX, [Syn. Mammillaria rhodanta / M. allgemeinen im Februar/März, bevor wir sie [Syn. Mammillaria vetula ssp. gracilis], klissingiana Blüten rosa-violett mit dunklen discolor], 3-4,5 cm Ø n° 121139 4,50 in unser Angebot nehmen. Es liegt in der 8-11 cm Ø n° 121286 9,50 Streifen, [Syn. Mammillaria brauneana], 3,5-5 cm Ø n° 101939 4,50 picta L1063 Aramberri, NL, MEX, 900-1300m, Natur der Pflanze, dass sie erst danach gracilis ‘Antje’ verzweigte Pflanzen - kleine sehr kleine und am Standort laut Lau sehr i eifrig zu wachsen beginnt und Kugeln in hübschen, stark sprossenden laui f. subducta Kulturimporte mit lila seltene Art, als junge Pflanze weiße, flaumige, naheliegenderweise nicht mehr das Grüppchen mit heller, dicht anliegender bis pink Blüten; [Syn. Escobariopsis laui subs. später braune Dornen, wird auch zur ssp. ursprüngliche Maß besitzt. Die meisten Bedornung, schöne rosa Blüten; der Jungtrieb subducta], 4-6 cm Ø n° 164964 6,50 viereckii gestellt, blühfähig, Neubeschreibung Pflanzenfreunde sind sich dieser ist weiß bedornt, die später erscheinenden lindsayi gelbe Blüten, lange Dornen, 2016 als M. rischeri, 3-4 cm Ø n° 119050 4,50 Entwicklung im Klaren. Der, der die Mitteldornen sind rot und braun [Syn. 7-9 cm Ø n° 121023 9,50 pilcayensis i hellgelbe kurze Dornen, Pflanzen in der Absicht bestellt, mit der Mammillaria vetula ssp. gracilis], lindsayi grünlichgelbe Blüten mit orange- säuliger Wuchs, rosa Blüten, 5-cm-Pflanze die 5-cm-Lücke in seiner 3-4,5 cm Ø n° 120765 4,50 gelben Mittelstreifen, 4-5 cm Ø n° 101955 5,50 4-5 cm Ø n° 119199 4,50 Sammlung zu füllen, wird möglicherweise 7-9 cm Ø n° 121115 7,50 einen etwas gequälten Blick bekommen. lloydii bläulichgrüner Körper mit viel Wolle, pilensis Rep800 Pueblata Caroza, gracilis ‘Buenavista’ [Syn. Mammillaria 4-5 cm Ø n° 109818 6,50 Guanajuato, MEX, 2400m, sehr langsam Was ich damit sagen will, ist allgemein vetula ssp. gracilis cv. Arizona Snowcap, bekannt. Aber genau das bringt jeden longimamma b große, zitronengelbe wachsende Mammillaria, Mammillaria gracilis f. monstrosa], 2,5-4 cm Ø n° 111113 6,50 Pflanzenfreund alljährlich auf wundersam 4-5 cm Ø n° 119756 7,50 Blüten, 4-5 cm Ø n° 101959 5,50 neue Weise in knifflige Situationen: Pflanzen 7-8 cm Ø n° 111591 7,50 plumosa gruppig wachsend, weiche weiße verändern im Laufe des Jahres ihre Größe, grusonii n. of Parras, Coah, MEX, gelbe Dornen, gelbe oder rosa Blüte im Winter, luethyi v selten angeboten - kräftige, nur selten in Richtung kleiner, aber auch Blüten, 6-7 cm Ø n° 120767 6,50 6-7 cm Ø n° 119945 6,50 blühfähige Veredlungen, das löst meist Verwunderung aus. gummifera Rep1253 Baluarte, Zac, MEX, 2-3 cm Ø n° 145386 26,50 polyedra angewinkelte Warzen, rötliche 2100m, auf steinigen Wiesen wachsend, Blüte, 4-5 cm Ø n° 162169 5,50 4-5,5 cm Ø n° 101904 5,50 magnimamma SB1325 s. of Ahualulco, SLP, MEX, kräftige Pflanzen, polythele [Syn. Mam. crocidata], elegans v. teyuca Rep956 Teyuca, Puebla, 4-6 cm Ø n° 116765 6,50 4-5 cm Ø n° 118978 5,50 MEX, 1550m, 4-5,5 cm Ø n° 112275 5,50 magnimamma - Gruppen SB1325 pringlei Rog726 Jilotepec, México, MEX, rote elongata v. rufocrocea b rostrote s. of Ahualulco, SLP, MEX, kräftige Pflanzen, Blüten, 8-9,5 cm Ø n° 117014 9,50 Dornen, schöne Gruppen bildend, kleine Gruppen, 5-7 cm Ø n° 117265 7,50 pseudoperbella i sehr dicht weiß 10-12 cm Ø n° 118980 10,50 marcosii neue, sehr schön braunrot bedornt mit dunklen Mitteldornen, eriacantha L1104 Jalapa to the sea by Palma bedornte Art, gelblichweiße Blüten, Kulturimporte, 4-5 cm Ø n° 120649 7,50 Sola, Veracruz, MEX, 0-800m, 3-4 cm Ø n° 128107 6,50 rekoi SB581 Mitla, Oax, MEX, 5-7 cm Ø, 6-8 cm n° 116803 6,50 marnier-lapostollei 6-8 cm n° 102058 6,50 ernestii aufrechter Wuchs, viele rote Blüten, [Syn. Dolichothele camptotricha crispata], rekoi ssp. leptacantha 4-5 cm Ø, 6-8 cm n° 101866 6,50 4-6 cm Ø n° 113340 7,50 5-7 cm Ø, 5-7 cm n° 102060 7,50 ernestii f. cristata 6-8 cm Ø n° 165483 10,50 rhodantha ssp. mollendorfiana 10-11 cm Ø n° 109799 16,50 maycobensis Rog705 Moris to Ocampo km pink Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 102663 4,50 eumorpha n. n. 6-7 cm Ø n° 118981 6,50 119.8, Chih, MEX, tiefrosa Blüten (Form IV), rioverdense Rep1123 Rio Verde, SLP, MEX, fera-rubra Rog293 Acambay, Michoacán, 5-6 cm Ø n° 118426 6,50 1200m, 3-5 cm Ø n° 102063 4,50 MEX, 4-5 cm Ø n° 118184 5,50 Mammillaria haageana melanocentra 3,5-5 cm Ø n° 145363 5,50 ritteriana P285 Camino de Agua, Saltillo, formosa Rep1064 La Jolla, SLP, MEX, flache meyranii ML48 Santa Barbara, Río Tilostoc, Coah, MEX, weiße Blüten mit rosa Ansatz, graugrüne Körper, weiße Blüten, haageana 3-4 cm Ø, 3-5 cm n° 162145 4,50 Valle de Bravo, MEX, 1350-1800m, sehr feine 3-5 cm Ø n° 118447 4,50 3,5-5 cm Ø n° 114943 4,50 haageana 6-10 cm n° 117083 9,50 Dornen, viele rote Blüten, roczeckii v veredelte Pflanze, selten 6-7 cm n° 183996 6,50 freudenbergerii haageana SB580 San Lorenzo, Pue, MEX, angeboten, 3-4 cm Ø n° 162483 21,50 3-4,5 cm Ø n° 120764 4,50 4-5 cm Ø n° 116769 5,50 4-6 cm Ø, 9-13 cm n° 101984 9,50 roseoalba Rog589 Cuidad Victoria Pass, gieseckei n. n. schneeweiß bedornt, haageana ssp. conspicua FO-210 microhelia San Jose de la Laja, Qro, MEX, Tam, MEX, [Syn. Mammillaria bucarelensis v. carminrote Blüten, 3-5 cm Ø n° 162635 4,50 Zapotitlan, Pue, MEX, 4-5 cm Ø n° 1153266,50 gelb bedornte, kleine Säulen, gelbe Blüten, tamaulipa], 5-7 cm Ø n° 117274 7,50 4-5 cm Ø n° 101987 5,50 gigantea MEX, dunkelgrüner Körper, gelbe haageana ssp. schmollii FO-239 San roseoalba SB285 Dr. Arroyo, NL, MEX, weiße Mitteldornen mit dunkler Spitze, 3,5-5 cm Ø José Axuxco, Pue, MEX, schlanksäulig, 2,5-3,5 cm Ø n° 120993 5,50 Blüten, Früchte rot, die Pflanze kommt meist in n° 121119 4,50 4-5 cm Ø n° 118985 5,50 multidigitata 5-6 cm Ø n° 120926 5,50 Überflutungsgebieten vor, [Syn. roseo-alba], 5-6 cm Ø n° 115341 6,50 gilensis Iguala, Guerrero, MEX, blühfähig, hahniana die altbekannte Form mit multidigitata basal verzweigte Pflanzen mit 4-5 cm Ø n° 119206 5,50 prächtigen, z. T. abstehenden weißen Haaren, schönem, gruppigem Wuchs, rubida Rep722 Rio Piaxtla, Sinaloa, MEX, 100m, [Syn. Mammillaria bocensis v. rubida], giselae wurzelecht, nicht gefropft, 3,5-5 cm Ø n° 119758 4,50 7,5-9 cm Ø n° 121167 7,50 3-4 cm Ø n° 111115 4,50 interessante, klein bleibende Mammillaria, hahniana v. werdermanniana viele multiseta Puebla, MEX, gelblich-weiße, weiche Dornen, rosa Blüten, kleine rosa Blüten, 4-5 cm Ø n° 115374 5,50 5-6 cm Ø n° 119221 5,50

17 PFLANZENANGEBOT saetigera aff. Rog432 Guamúchil, spinosissima ssp. auricoma roseiflora kräftig grün bis dunkelgrüne 650m, kräftige rötliche bis schwarzrote Dornen, Guanajuato, MEX, Mitteldornen mit dunklen feine weißgelbe Dornen, Körper mit großen, pink Blüten; [Syn. oreodoxa später rötliches Cephalium, rosa Blüten, Spitzen heben sich gut von den weißen 6-7 cm Ø n° 145355 7,50 ssp. roseiflora], 3-4 cm Ø n° 120929 7,50 3-4 cm Ø n° 127922 4,50 Randdornen ab, 3-4,5 cm Ø n° 121140 4,50 10-12 cm n° 121169 10,50 saint-pieana SLP, MEX, [Syn. Mammillaria supraflumen ML295 Ferreria, Jal, MEX, MEDIOLOBIVIA MONVILLEA gigantea], Blüte breit trichterförmig, weiß mit 1550m, Blüte dunkel carminrot, atrovirens v. ritteri RH1359 Cajas, Jujuy, spegazzinii f. cristata sehr schöne bräunlichem Mittelstreifen, dicke Dornen, 4-5 cm Ø n° 111705 4,50 3-4 cm Ø n° 102078 5,50 ARG, 4000m, gruppig wachsend; [Syn Rebutia Cristatform mit blaugrünen Akzenten, tesopacensis 7-9 cm Ø n° 119762 7,50 ritteri, Mediolobivia euanthema var. ritteri, 7-10 cm Ø n° 120522 16,50 schiedeana weiche, gelbe Dornen, Mediolobivia ritteri], weiße, selten hellrosa Blüten, tesopacensis Rog693 Rosario to Movas, Son, MEX, rote Blüten, prächtige schwarze 3-4,5 cm Ø n° 121389 5,50 4-6 cm Ø n° 118449 6,50 MORAWETZIA Mitteldornen, 4-5 cm Ø n° 110913 5,50 colorea RH1065a Aviles Pamparayo, Tarija, schwarzii Hybride, 8-10 cm Ø doelziana schlanke Säulen, später ein tezontle flachrunde, klein bleibende Art, BOL, 3600m, Zwergpflanze, wächst gruppig; n° 110956 7,50 endständiges, wolliges Cephalium bildend, aus kurze Fiederdornen, cremegelbe Blüten, [Syn. Lobivia pygmaea v. colorea], 3-4 cm Ø n° 121406 4,50 dem leuchtend pink Blüten hervor gehen [Syn. 3,5-4,5 cm Ø n° 165345 4,50 Oreocereus doelzianus], tezontle klein bleibende Art, kurze euanthema KK798 Machacamarca, BOL, 20-30 cm n° 101665 13,50 4000m, 5-6 cm Ø, 5-7 cm n° 118544 6,50 Fiederdornen, cremegelbe Blüten, sericata weißdornige Säulen mit weißer 5-7 cm Ø n° 110722 6,50 haagei v. orurensis KK968 Oruro to Wolle, 35-50 cm n° 117573 28,50 7-9 cm Ø n° 118453 8,50 Paria, BOL, 4800, blühfähig, 3-4,5 cm Ø n° 121387 5,50 uberiformis große, kräftig gelbe Blüten, MYRTILLOCACTUS 4-5 cm Ø n° 102133 4,50 pygmaea M47 wunderschöne pfirsich bis orange Blüten ausbildend, gruppig wachsende eichlamii, 10-15 cm n° 162602 6,50 varieaculeata scharlachrote Blüten im Pflanze, 3,5-5 cm Ø n° 121391 5,50 ! b Kranz, 5,5-8 cm Ø n° 165480 8,50 geometrizans seinen Namen erhielt pygmaea v. diersiana der “Heidelbeerkaktus” wegen seiner leckeren verticealba i Kulturimporte; [Syn. 2-3 cm Ø n° 118771 5,50 kleinen Früchte, die Backeberg in seinen Mammillaria rhodantha ssp. mccartenii], Reisebeschreibungen zu “Heidelbeermilch” 4-5 cm Ø n° 121291 6,50 pygmaea v. elegantula R518 Condor, Jujuy, ARG, 3700m, gruppig wachsend; [Syn. verarbeitete, 15-20 cm n° 119433 13,50 viereckii San Vincente, Tam, MEX, weiße Mammillaria senilis Mediolobivia haagei v. elegantula], Blüten mit bräunlichen Mittelstreifen, 3-4,5 cm Ø n° 121388 5,50 senilis b w4r weiß bedornte Kugeln, 4-5 cm Ø n° 115589 5,50 NAVAJOA pygmaea v. elegantula RH593 Condor, die große, dunkelrote Blüten bringen, [Syn. 6-8 cm Ø n° 118431 6,50 peeblesiana ssp. fickeisenii w2r Jujuy, ARG, 3700m, 3-4,5 cm Ø n° 1213906,50 v Mamillopsis], viperina SB836 Zapotitlan, Pue, MEX, [Syn. SB903 Houserock Valley, AZ, USA, kleines 4-5 cm Ø n° 184472 7,50 M. sphacelata ssp. viperina], 6-8 cm Ø steinmannii v. christinae gruppiger Kunstwerk mit derben weiße Dornen - veredelte Wuchs durch basale Verzweigungen, orangerote 6-8 cm Ø n° 118438 9,50 n° 162634 5,50 Pflanzen, [Syn. Pediocactus peeblesiana ssp. bis rote Blüten, 3-4 cm Ø n° 121380 4,50 fickeisenii], 1,5-2,5 cm Ø n° 101833 21,50 senilis f. albiflora b seltenere Form mit wiesingeri Zacualtepan, Hgo, MEX, kleine tropaeoliptica i Bolivia, feuerrote großen weißen bis gelblichweißen Blüten; [Syn. rote Blüten, 4-5 cm Ø n° 102147 4,50 Mamillopsis], 3-4,5 cm Ø n° 116600 5,50 Blüten, Kulturimporte, NEOBUXBAUMIA xaltianguensis SB606 Mun Acapulco, 3,5-5,5 cm Ø n° 121296 6,50 silvatica Rep1603 Tuxpan/Cerritos, Jal, MEX, Xaltianguis, Guerr, MEX, säulig wachsend, polylopha bildet vielrippige Säulen mit 1500m, 3,5-5 cm Ø n° 184445 5,50 rötliche Blüten, 3,5-4 cm Ø n° 102153 4,50 feiner, gelber Bedornung, sinforosensis Rog713 Barranca Sinforosa, zeilmanniana i bildet schöne rote MELOCACTUS 4-5 cm Ø, 7-10 cm n° 109181 10,50 Chih, MEX, große Pflanzen mit roten bis Blütenkränze, Kulturimporte, azureus blaugrüner Körper, später Cephalium violettroten Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 121331 4,50 mit rötlichen Borsten und rosa bis rosavioletten NEOCHILENIA 8,5-10 cm Ø n° 121026 8,50 Blüten, 3,5-4 cm Ø n° 163198 5,50 crispa schwarze Dornen [Syn. Neoporteria sinforosensis Rog713 Barranca Sinforosa, MARGINATOCEREUS crispa, Eriosyce crispa], Chih, MEX, rote bis violettrote Blüten, 6-7,5 cm Ø n° 112283 9,50 marginatus f. cristatus b sehr schön 3-4,5 cm Ø n° 116549 5,50 6-7 cm Ø n° 116766 7,50 barbarensis 3,5-4 cm Ø n° 102169 5,50 gewachsen, 10-12 cm Ø n° 164509 21,50 sinistrohamata links ausgerichtete conoideus a HU183 NEOLLYODIA Hakendornen, blühfähig, 3,5-4,5 cm Ø n° 101592 6,50 conoidea SB596 La Blanca, Zac, MEX, 4-5 cm Ø n° 118991 4,50 MATUCANA glaucescens a HU219 Morro de Chapeu, schwarze Dornen, große dunkelrosa Blüten, sphacelata FO-065 Rio Hondo, Oax, MEX, aurantiaca 4,5-5,5 cm Ø n° 117696 8,50 Bahia, Brazil, 900m, Blüten fliederfarben- 3-5 cm n° 121040 5,50 bilden kleine Gruppen, rote bis rotviolette aurantiaca 6-7,5 cm Ø n° 119767 9,50 magenta, 3-4 cm Ø n° 184291 4,50 Blüten, 5,5-7 cm n° 111702 6,50 comacephala rosa, selten orangerote guitartii i Kulturimporte, sphaerica kleine Gruppen aus flachkugeligen Blüten, 3-4 cm Ø n° 115788 6,50 5,5-6,5 cm Ø n° 101597 9,50 NEOPORTERIA Einzelköpfen bildend, große gelbe Blüten, [Syn. i levitestatus i Kulturimporte; [Syn. coimasensis Coquimbo, Chile, Dolichothele], 3-5 cm Ø n° 102112 5,50 comacephala rosa, selten orangerote Blüten, Kulturimporte, Melocactus warasii], 3,5-5 cm Ø n° 111385 5,50 sphaerica i Kulturimporte, bringen große, 3,5-5 cm Ø n° 119768 8,50 5,5-7 cm Ø n° 111779 9,50 dimorpha grüner Körper, n° 127647 7,50 dottergelbe Blüten, [Syn. Dolichothele], matanzanus mit Cephalium, i 6-8 cm Ø n° 114633 8,50 intertexta 3,5-4,5 cm Ø n° 162505 4,50 nidus v. senilis weiße, borstige Dornen b 10-12 cm Ø n° 116848 15,50 mit bräunlichen Spitzen, violett-weiße Blüten, spinosissima madisoniorum samtig grüner Körper, langröhrige rote Blüten, neryi b 3,5-5 cm Ø n° 101604 6,50 Kulturimporte, 4-5 cm Ø n° 114643 7,50 3,5-6 cm n° 120971 4,50 4-6 cm Ø n° 101675 9,50 b senilis weiße bis gelblichweiße Dornen, schöne 7-9 cm Ø, 8-12 cm n° 184357 10,50 neryi 7-9 cm Ø n° 163819 9,50 madisoniorum X Echinopsis runde Pflanzen, 5,5-6,5 cm Ø n° 120962 12,50 spinosissima ‘Un Pico’ ein weißer oreas graue Dornen, bekommen ein rostrotes Nadeldorn pro Areole, kratochviliana Cephalium mit weißer Mitte, subgibbosa f. castaneoides große, 3,5-6 cm n° 112339 5,50 6,5-7,5 cm Ø n° 115787 9,50 3-5 cm Ø n° 119186 5,50 wollige Areolen, 3-3,5 cm Ø n° 118620 5,50 b i mehrköpfig, 9-12 cm Ø n° 109797 12,50 madisoniorum v. horridispinum oreas aff. i Kulturimporte, villosa Kulturimporte, MG970.638 4,5-6 cm Ø n° 117697 9,50 6,5-8,5 cm Ø n° 121288 9,50 4-5,5 cm Ø n° 121378 7,50 spinosissima f. cristata sehr schöne, weißdornige Form, 5-7 cm Ø n° 120598 14,50 polzii stark sprossend, karminrote Blüte, pachyacanthus HU407 65 km w. of 4-5 cm Ø n° 119771 6,50 Jacobina, near Ouro Branco, Bahia, Brazil, spinosissima ssp. auricoma 4,5-5,5 cm Ø, 6-7 cm n° 183907 5,50

18 PFLANZENANGEBOT

NOTOCACTUS gutierrezii i schöne große, rosa Blüten auf notabilis n. n. Schl218 Cuchilla Negra, schumannianus Paraguay, schön lang gelblich-weißer Bedornung, Kulturimporte, Riviera, Uruguay, rotschwarze Dornen, gelbe bedornter Kaktus mit weißgelber bis hellgelber alamoensis n. n. PR235 Alamo Airport, 3-4,5 cm Ø n° 112833 7,50 Blüten, 3-4 cm Ø n° 115135 5,50 Blüte; [Syn. Echinocactus schumannianus, RGS, Brazil, bräunliche Rand- und Mitteldornen Eriocactus schumannianus, Eriocephala auf dunkelgrünem Körper, Blüte hellgelb mit harmonianus HU499 Guacu Boi, Alegrete, orthacanthus LW050 La Diligencia, RGS, Brazil, leuchtend gelbe Blüte mit Riviera, Uruguay, Pflanzen werden groß, schumanniana, Malacocarpus schumannianus, pink-rotem Stempel; apikale Wolle nur gering Notocactus schumannianus], ausgeprägt, 4-5 cm Ø n° 102177 5,50 dunkelroter Narbe, Pflanzen dieser Feldnummer erreichen Blühfähigkeit erst im Alter von sechs werden auch unter N. ibicuiensis angeboten; bis sieben Jahren, große hellgelbe Blüte, 3-4,5 cm Ø n° 101762 4,50 albigemmatus n. n. Gf1474 gelbe Blüte, [Syn. Parodia oxycostata; Notocactus 8-9 cm Ø n° 116721 9,50 scopa i Kulturimporte, pink-roter Stempel, schöne weiße Bedornung, oxycostatus; Notocactus glaucinus v. 4-6 cm Ø n° 121171 6,50 3,5-4,5 cm Ø n° 120930 4,50 ottonis HU0505a Rivera, RGS, Brazil, ibicuiensis], 3-4 cm Ø n° 109923 4,50 5-6,5 cm Ø n° 118996 6,50 scopa v weiß bedornt, veredelt, allosiphon wehrhaft bedornter Notocactus, herteri rosa, pink bis magenta blühende Art, 7-9 cm Ø n° 121255 7,50 3-4 cm Ø n° 120511 9,50 3,5-4,5 cm Ø n° 121266 4,50 4-5,5 cm Ø n° 102393 4,50 ottonis b Dep. Rivera, Uruguay, scopa v. brasiliensis arechavaletae v. nanus FR1389 incomptus HU096 Rio Jacui, RGS, Brazil, Rio Grande do Sul, Brasilien, n° 101769 5,50 4-6 cm Ø n° 118036 5,50 3-4 cm Ø n° 109865 4,50 3,5-4,5 cm Ø n° 116744 5,50 b submammulosus schöne gelbe Blüten, arnostianus WG512 e. Bage, Rio Negro, ottonis WG82 Guassu-Boi, Rio Grande do laetivirens WG048 Ernesto Alves, RGS, Sul, Brazil, 3,5-5 cm Ø n° 121267 5,50 4-5 cm Ø n° 109987 4,50 große gelbe Blüte, 4-5 cm Ø n° 115136 5,50 Brazil, reich sprossende “lebendig grünende” ottonis v. acutangularis b FR1266c submammulosus sehr schöne Form mit bommeljei glänzend gelbe Blüten, Körper, hell grünlich-gelbe Blüte mit roten rosafarbenen Blüten, 4-5 cm Ø n° 116058 5,50 5-6 cm Ø n° 102184 5,50 Narben; mit beginnenden Seitentrieben, Sanga de Arreia/Cerro Branco/n of Quevedos, 4-5 cm Ø n° 165521 4,50 RGS, Brazil, gruppig wachsene Pflanzen, submammulosus ARG, schon größere buiningii n. Uruguay, wunderschöner, groß 5-7 cm Ø n° 118997 6,50 Pflanze im 12-cm-Topf, schöne gelbe Blüte, wüchsiger Notocactus mit goldgelben Dornen leninghausii strahlend gelbe Blüte auf fein 8-10 cm Ø n° 115347 9,50 mit roter Basis an blaugrünen Rippen, die goldgelb bedornten Körpern, 3-4 cm Ø ottonis v. minusculus Gf185 Gf185 auch hellgelben Blüten erreichen bis 7 cm Ø; [Syn. n° 115416 4,50 als Notocactus ottonis v. uruguayus beschrieben submammulosus JO100 Parodia buiningii, Ritterocactus buiningii], [Syn. Parodia ottonis], 4-5 cm Ø n° 115137 4,50 linkii v. buenekeri RH1465 Bom Jesus, 4-6 cm Ø n° 119775 4,50 4-6 cm Ø n° 115544 5,50 RGS, Brazil, 950m, beginnen kleine Gruppen zu submammulosus L502 Ancasti, b buiningii n. Uruguay, wunderschöner, groß formen, 4-6 cm Ø n° 118037 7,50 ottonis v. paraguayensis AA112 Catamarca, ARG, 2800m, gelbe Blüten, Serranía de Ybycui, Cordillera, Paraguay, die 3-4 cm Ø n° 165505 4,50 wüchsiger Notocactus mit goldgelben Dornen macambarensis GF470 Macambara, RGS, mit roter Basis an blaugrünen Rippen meisten unserer Pflanzen weisen noch nicht den submammulosus R344 Uruguay, Brazil, eine mit Notocactus floricomus näher gruppigen Wuchs auf, den man bei älteren -hellgelben Blüten erreichen bis 7 cm Ø; [Syn. verwandte, rel. klein bleibende Art, welche erst 3,5-4,5 cm Ø n° 165507 5,50 Parodia buiningii, Ritterocactus buiningii], exemplaren erwarten darf, nachmittags ihre schönen Blüten öffnet, 3-5 cm Ø n° 121264 4,50 succineus WD54, Blüte bis 7 cm Ø; 7-8,5 cm Ø n° 121256 7,50 4,5-6 cm Ø n° 117700 5,50 bernsteingelb/braun bedornt, ähnelt N. scopa; ottonis v. paraguayensis b AA120 claviceps [Syn. Eriocephala claviceps, 7-8,5 cm Ø n° 121259 7,50 [Syn. Parodia scopa subs. succinea, Notocactus Eriocactus claviceps], 7-8 cm Ø n° 121258 7,50 Eusebia Ayala, Dep. Cordillera, Paraguay, diese scopa subs. succineus, Notocactus scopa f. magnificus zu Hause in Südbrasilien, Rio Varietät der Spezies stammt aus Paraguay und claviceps schöne goldgelbe Bedornung; [Syn. Grande Do Sul, schöne blaue Epidermis, große succineus, Parodia succinea, Peronocactus scopa bietet große gelbe Blüten mit roter Narbe, subs. succineus] - bei Internoto unter WD54 Parodia schumanniana subs. claviceps, hellgelbe Blüte; [Syn. Eriocactus magnificus, 3,5-5 cm Ø n° 114797 5,50 Eriocactus claviceps, Eriocactus schumannianus Parodia magnifica, Eriocephala magnifica], geführt, 3-4 cm Ø n° 121265 5,50 ottonis v. tenebrosus n. n. b subs. claviceps, Notocactus schumannianus 3,5-5 cm Ø n° 127651 4,50 tabularis kugelförmig wachsender Rio Grande do Sul, Brazil, Blüte gelb bis subs. claviceps, Parodia claviceps], 6-8 cm Ø n° 120636 9,50 Notokaktus mit großer gelber Blüte und einem dottergelb, 3-4 cm Ø n° 120932 4,50 4-6 cm Ø n° 121257 5,50 magnificus FR1270 Sierra Geral, RGS, Brazil, roten Griffel, 4-6 cm Ø n° 115551 5,50 ottonis v. vargasensis b concinnus WRA149 Montevideo, Uruguay, 3,5-4,5 cm Ø n° 102406 5,50 tenuispinus WG182 BR290, RGS, Brazil, 3-4 cm Ø n° 102437 5,50 zuweilen [Syn. Notocactus concinnus v. magnificus f. variegata v s. of Brazil, Aufsammlung von einer Pferdeweide an der oxycostatus RGS, Brazil, montevidensis n.n.], 3-4 cm Ø n° 102195 4,50 zu Hause in Südbrasilien, kräftig grün und gelb BR290, 3,5-4 cm Ø n° 120935 4,50 concinnus v. joadii gezeichnete Pflanze, hellgelbe Blüte, [Syn. 3-5 cm Ø n° 119406 4,50 tenuispinus WG225 BR 153, km 550.5 + 4,5-6 cm Ø n° 102200 5,50 Eriocactus / Eriocephala], oxycostatus GF342 30km e. Sao Gabriel, 2.1, RGS, Brazil, bildet kleine Gruppen, die concinnus v. piriapolisensis n. n. 6-7,5 cm Ø n° 116266 19,50 RGS, Brazil, 3-5 cm Ø n° 120933 5,50 später gut über 11 cm im Durchmesser Piriapolis, Uruguay, mammulosus PR374 Border RGS, Brazil, ritterianus HU338 Dom Pedrito, RGS, Brazil, erreichen, 3,5-5 cm Ø n° 164381 6,50 3,5-4,5 cm Ø n° 102201 4,50 die Angabe der Feldnummer verweist auf N. große hellgelbe Blüte, blüht nachmittags, tenuispinus WG269 Santana do Livramento, crassigibbus Rio Grande do Sul, Brazil, buiningii und lässt Zweifel offen, wir 3-4 cm Ø n° 121261 4,50 RGS, Brazil, hellgrüne Epidermis, sprosst gern 4,5-5 cm Ø n° 102206 6,50 recherchieren weiter ..., roseiflorus Schl150 Cuchilla, Yacare Dep., seitlich basal, 3,5-5 cm Ø n° 110247 5,50 4-6 cm Ø n° 118248 6,50 crassigibbus HU005 around Lavras do Sul, Uruguay, ungewöhnliche, gelb-rote Blüte; turecekianus P398 Gualequaychu, Entre RGS, Brazil, wenige Rippen, nicht jede Blüte ist mammulosus WG462 Cuchilla Negra, erreichen die Blühfähigkeit mit gut Rios, ARG, 150m, glänzend dunkelgrüner Körper riesig, jedoch entwickelt die Art die größten Arroio Morrões, RGS, Brazil, blüht am späten 7,5 cm Durchmesser, 3-4 cm Ø n° 101756 4,50 mit attraktiver, langer gelber Bedornung, Blüten der Gattung, 4-5 cm Ø n° 111341 5,50 Nachmittag, 4,5-6 cm Ø n° 165458 5,50 roseoluteus n. Uruguay, ungewöhnliche, 3,5-5 cm Ø n° 101785 6,50 eremiticus FR1390 Vila Palomas, RGS, mueller-melchersii gelb-rote Blüte, erreichen die Blühfähigkeit mit uebelmannianus glänzend weinrot Brazil, dieses Taxon gehört wahrscheinlich zu 5-6 cm Ø n° 102423 6,50 gut 7,5 cm Durchmesser, blühende Form der Art, Notocactus concinnus, schöne hellgelbe Blüten mueller-melchersii FS586 near 3,5-5 cm Ø n° 112432 4,50 4-6 cm Ø n° 115552 6,50 mit rubinroten Staubfäden, Tacuarembo, Tacuarembó, Uruguay, uebelmannianus HU0078 Guaritas, 4,5-6 cm Ø n° 121252 6,50 4-4,5 cm Ø n° 116741 5,50 Cacapava do Sul, RGS, Brazil, violett-rote Blüte, erinaceus i Kulturimporte; [Syn. Parodia mueller-melchersii GF047 Bage, RGS, 3-4,5 cm Ø n° 101786 5,50 erinacea], 5-6 cm Ø n° 102211 5,50 Brazil, weiße Knospen, schöne gelbe Blüten, uebelmannianus f. flaviflorus erythracanthus Schl165 Dep. Tacuarembó, 5-6 cm Ø n° 118994 7,50 HU0081 Rio Grande do Sul, Brazil, Blüte Urugay, rote Dornen, mueller-melchersii WG276 Caverá, RGS, abweichend dottergelb bis hellgelb, 3-4,5 cm Ø n° 102212 4,50 Brazil, rötliche Bedornung, insbesondere im 4-6 cm Ø n° 115503 5,50 floricomus WG109 Caçapava to Lavras, km Scheitel - vom Sammler unter Notocactus warasii wächst zu stattlichen Größen heran 44, RGS, Brazil, ähnlich Notocactus mammulosus geführt, 3-4 cm Ø n° 1212604,50 mit über 50 cm Höhe - gelbe Blüten mit mammulosus, mit größerem Pflanzenkörper und muricatus MGH244 Cerro Branco, RGS, hellgelben Narben; [Syn. Notocactus magnificus weniger Rippen, sehr blühfreudig, Brazil, diese Art sprosst häufig und hat viele var. warasii], 5-6,5 cm Ø n° 119530 5,50 Rippen und große hell-grünlichgelbe Blüten, 4-5 cm Ø n° 101796 5,50 6,5-8,5 cm Ø n° 121254 7,50 6-8 cm Ø, 3-4 cm n° 117649 6,50 5,5-7 cm Ø n° 115612 7,50 Notocactus muricatus

19 PFLANZENANGEBOT

OPUNTIA whipplei ‘Waiblingen’ w2 gut WIN TER HAR TE blühwillige, kleine Sträucher bildend, die bis zu KAK TEEN 3 Airampoa 50 cm hoch werden, Blütenfarbe gelb, 9-cm-Topf n° 163532 7,50 So set zen Sie Ihre Pflanzen richtig in Szene: corrugata [Syn. Airampoa, Tunilla] weiße Dornen, gelb-orange Blüten, n° 113576 6,50 whipplei ‘Wien’ w2 rasch wachsend mit Pflan zen freun de, die ei nen Stein gar ten schöner, heller Bedornung, gelbe Blüte bei an le gen möch ten, fin den hier da für microsphaerica [Syn. Airampoa, Tunilla], 10-12 cm Ø n° 102660 7,50 moderater bis guter Blühwilligkeit, ge eig ne te Pflan zen. Fast alle die se Pflan zen 9-cm-Topf n° 163531 7,50 über win tern ohne Ab de ckung frei Austrocylindropuntia aus ge pflanzt. Da mit Kak teen reich blü hen, whipplei ‘Würzburg’ w2 große ist eine voll son ni ge Süd la ge Vor aus set zung. miquelii aufrechter, keuliger Wuchs mit Pflanzen, hübsche gelbgrüne Blüte, mit 100 cm bläulicher Bereifung, [Syn. Miqueliopuntia Wuchshöhe eine der am höchsten wachsenden Sorgen Sie unbe dingt für gute Drai nage, J sonst faulen die Kak teen. Ein Hü gel mit miquelii, Austrocylindropuntia miquelii, O. whipplei-Sorten, gut als Zaunpflanzung , reich lich Schot ter als Un ter bau zur Cylindropuntia miqueli, Maihueniopsis 9-cm-Topf n° 114015 7,50 Drai na ge, nach Sü den ab fal lend, ist be stens miquelii], 8-14 cm n° 120580 7,50 whipplei w1 DJF167 Snowflake, AZ, USA, ge eig net. Op ti mal ist eine Mau er im shaferi schwach behaarte Triebe, kompakte kleine Sträucher mit mittellangen "Rücken" des Pflanz plat zes. Sie schützt nicht 10-15 cm n° 117271 6,50 hellen Dornen, gut wüchsig, maximal 40-50 cm nur vor Nordwest winden, die Kälte und viel subulata f. monstrosa, Cylindropuntia imbricata Höhe erreichend, 9-cm-Topf n° 106979 8,50 Feuch tig keit brin gen. Sie re flek tiert die w2 8-15 cm n° 162492 6,50 w1r b whipplei w. of Fredonia, AZ, USA, Son nen ein strah lung, spei chert die Wär me imbricata ‘Pinky’ der vestita Triebe locker weißwollig umkleidet, blühfähig, reich verzweigt, im Moment noch und gibt sie über Nacht langsam wie der ab. Neutrieb zeigt sich in den ersten Monaten in [Syn. Austrocylindopuntia floccosa], hübschen Pink-Tönen, kleine, dornige Büsche, lange, weiße Dornen, In das Beet in te grier te Bruch stei ne sehr schöne gelbgrüne bis grüne Blüte, sehr 5-9 cm n° 102439 8,50 9-cm-Topf n° 113741 8,50 un ter schied li cher Grö ße sind nicht nur sehr robust (wüchsig, bis 50 cm hoch), de ko ra tiv, son dern wir ken auch po si tiv auf vestita f. cristata eine Cristatform gehüllt imbricata ‘Uhlig’ w1r b ex Uhlig, 9-cm-Topf n° 113403 7,50 in wunderbar dichter, weißer Wolle am lila Blüte, 9-cm-Topf n° 112718 7,50 den Wärme- und Wasser haus halt in ihrer whipplei w2 MUG125 San Juan, NM, USA, Um gebung. Sie werden vor der Bepflan zung kammartig wachsenden Scheitel und neuen imbricata ‘Walter’ w1r b lange, Seitensprossen, 5-7 cm Ø n° 120590 9,50 2100m, in San Juan, New Mexico in einer Höhe or dentlich gesetzt, mög lichst so, dass der walzenförmige Triebe bringen dunkelrosa Blüten von 2100m gefunden, bildet kleine, grünliche Ein druck ei ner na tür li chen Land schaft Consolea hervor - diese Pflanze erreicht problemlos 2m Blüten aus, 9-cm-Topf n° 106978 7,50 ent steht. Kakteen füh len sich in den Spal ten Höhe und erreicht ihre Blühfähigkeit nach 5-10 zwi schen den Stei nen be son ders wohl. moniliformis XCN0002 baumförmig Jahren, 9-cm-Topf, 8 cm n° 163530 7,50 Maihueniopsis wachsender Kaktus mit vielen Trieben im Kronenbereich, [Syn. Cactus moniliformis, imbricata ‘White Tower’ w1r b ovata w3r wild bedornte, graugrüne AL LES Nopalea moniliformis, Opuntia moniliformis], blühwillige Pflanze mit weißen Blüten an Kugeln, kleine Gruppen bildend, Jungpflanzen, n° 119384 8,50 zylindrischen, kurzen Trieben, bildet kleine [Maihueniopsis], 9-cm-Topf n° 102623 7,50 WIN TER HAR TE? Sträucher bis 100 cm Höhe, Blühalter 3-10 ! Marenopuntia Haben Sie schon entdeckt, dass es sogar rubescens Brasilien, Kleine Antillen, Jahre, 9-cm-Topf n° 117705 7,50 win ter har te Epi the lant ha gibt? Blüten rot, orange oder gelb, bis 6 cm lang und marenae hübsche, kleine Sträucher, 2 cm im Durchmesser, junge Pflanzen sind meist imbricata w1r b FH520 Morton Co., Noch mehr span nen de Gattun gen, in de nen Kansas, USA, 1200m, stark wüchsige Pflanzen, reichblühend, [Marenopuntia], unbedornt, im Sommer kann man die jungen, 20-35 cm n° 117280 11,50 Sie win ter har te Ar ten fin den, ha ben wir in fast unbedornten Triebe einfach roh knuspern, für die auch eine Höhe von 2 Metern kein die ser Über sicht für Sie zu sam men ge tra gen. 25-35 cm n° 119245 22,50 Problem ist - die gute bis sehr gute Opuntia Teil wei se alte Be kann te, aber auch ei ni ge Blühwilligkeit stellt sich nach 5 bis 10 Jahren Über ra schun gen sind si cher mit da bei: Corynopuntia ein: dunkellila Blüte, ‘Rom’ w2r blühfähige Pflanze mit langen grauen Dornen, bringt lachsrosa Blüten, w3r 9-cm-Topf n° 129844 8,50 Acant ho ca ly ci um, Aga ve, Aloe, Aloinopsis, clavata f. cristata ‘Wicky’ möglicherweise eine Hystricina-Hybride, Anacampseros, Are na ria, Berk leya, w1r b cristate Form der bekannten Opuntia clavata, imbricata MUG120 Cibola Co., 9-cm-Topf n° 114098 7,50 Ca land ri nia, Ca rex, Chia sto phyl lum, Ci stus, gut für Kübel und Tröge geeignet, ganz weiche NM, USA, verzweigt, sehr gut winterhart, schnell Coryphantha, Cras su la, Cy cla men, Bedornung, blüht allerdings nicht; [Syn. wachsend und bis zu 2 m Höhe erreichend, blüht basilaris ‘Berlin’ w3r blühwillig, lila De los per ma, Dio nea, Do de cat he on, Dud leya, Grusonia clavata f. cristata, Corynopuntia ausgepflanzt oder im Kübel nach ca. 5 bis 10 Blüte, keine Dornen, meist viele Glochiden, Echi no ce reus, Echi no fos su lo cac tus, clavata f. cristata], 9-cm-Topf n° 127784 7,50 Jahren regelmäßig und reichlich, sehr 9-cm-Topf n° 102633 7,50 Es co ba ria, Eu phor bia, Fe ro cac tus, Fe stu ca, moelleri w3r keulenförmige, prächtig nässetolerant, 9-cm-Topf n° 129845 7,50 basilaris v. brachyclada w2r Glandulicactus, Gym no ca ly ci um, orangerot bedornte Triebe, imbricata f. albiflora w1r b Miniaturform von Opuntia basilaris mit Hes pe ra loe, Hes per oy uc ca, Iris, Jo vi bar ba, 9-cm-Topf n° 120711 7,50 Canyon City, Fremont Co., COL, USA, opak weiße rötlich-braunen Glochiden, Blütenfarbe Kedrostis, Koe le ria, Le wi sia, Lu zu la, Blüten an relativ kurzen Trieben, unbekannt, Samen von Steven Brack, Mai hue nia, Mam mil la ria, Mi ra bi lis, Molt kia, Cumulopuntia schwachwüchsig bis 1 Meter Höhe erreichend, 9-cm-Topf n° 120679 7,50 Na va joa, No li na, No to cac tus, Ol syni um, sphaerica [Syn. Tephrocactus dimorphus], 9-cm-Topf n° 111530 8,50 basilaris v. brachyclada w2r San Opun tia, Oro sta chys, Oxa lis, Par odia, gelbe Blüten, 10-15 cm n° 102585 8,50 kleiniae w2r b aufrechte Sträucher, die Gabriel Mts., Cal, USA, Miniaturform von Pe tro phy tum, Plan ta go, Pyr rho co ma, Opuntia basilaris mit leuchtend pink Blüten und Cylindropuntia bei starkem Wuchs bis 2 m Höhe erreichen; sehr Ra ou lia, Rho dio la, Ro su la ria, San to li na, schöne rosa bis rote Blüten mit runden Petalen, rötlich-braunen Glochiden, 9-cm-Topf Sar ra ce nia, Sa xi fra ga, Scle ro cac tus, Se dum, acanthocarpa w2r Meadview, AZ, USA, rote Früchte bildend, n° 112724 7,50 Sem per vi vel la, Sem per vi vum, Stomatium, ab 5-10 Jahren gut blühwillig mit kleinen 9-cm-Topf n° 106975 7,50 basilaris v. brachyclada w2r Ta na ce tum, Titanopsis, Townsen dia, orangeroten Blüten an gut verzweigenden, spinosior f. cristata SB2707 Miniaturform von Opuntia basilaris, Trichodiadema, Tril lium, Yucca. (nicht alle dicken Trieben, bis 150 cm, n° 116333 8,50 9-cm-Topf n° 120770 8,50 Ge nannten sind in diesem Ka ta log) 5-8 cm Ø n° 116041 5,50 bigelowii in den USA Teddybear-Opuntia 8-16 cm n° 116039 7,50 bella blaugrüne, runde Triebe, weiße Dornen, genannt wegen der dichten hellgelben werdermannianus 20-30 cm n° 119504 12,50 Blüten schwefelgelb, Bedornung; große Pflanzen mit geringen 5-10 cm Ø, 8-15 cm n° 102636 7,50 4-5 cm Ø n° 118448 5,50 Epidermisschäden am Hauptstamm, spinosior f. cristata ‘Desert Xmas’ werdermannianus LW135 Cerro del 40-60 cm n° 112972 69,50 schön verzweigte Pflanzen mit feinen Dornen, 15-25 cm n° 121474 12,50 sieht aus wie ein winziger Weihnachtsbaum, Porton, Tacuarembo, Uruguay, frischgrüne imbricata ‘Krätschmer’ w1r b elata längliche, dicke Triebe, dunkelgrün, 8-12 cm n° 117278 7,50 interessante Areolen, orange Blüten, Körper mit gelblich-weißen Dornen, Blüte gelb, 9-cm-Topf n° 145449 7,50 4-5 cm Ø n° 112836 4,50 viridiflora w1 SB957 Santa Fe, NM, USA, 25-35 cm n° 118358 11,50 w2r b imbricata ‘Marco’ dieser bis für die Art viridiflora eine ungewöhnliche w1r winkleri DV033 Tacuarembo, Tacuarembo, zu 2 m Höhe erreichende MUG120-Klon treibt erinacea v. ursina Uruguay, 300m, Nachmittagsblüher mit großen Blütenfarbe: ORANGE! - weiter notiert Steven ‘Grizzlybärkaktus’ mit gelber Blüte; lange, mit wunderschönen, lachsrosa Ansätzen aus, Brack noch: SELTEN - was völlig verständlich hellgelben Blüten, die Pflanzen können 11 cm Ø gute Blüte nach 5 bis 10 Jahren, weiße Bedornung; Regenschutz ist notwendig!, erreichen, 3-4,5 cm Ø n° 101799 4,50 ist, die Pflanzen erreichen bei guter Pflege recht 9-cm-Topf n° 106565 7,50 9-cm-Topf n° 184025 7,50 zügig bis 2 m Höhe, 9-cm-Topf n° 102597 9,50

20 PFLANZENANGEBOT erinacea v. ursina w1r St. George, macrorhiza ‘Susanne’ w1r gelbe UT, USA, lila Blüten an länglich- DER KAKTUS Blüte mit rotem Einschlag, lange gelbe Dornen, NOPAL [LAT.:] scheibenförmigen Trieben, moderates Wachstum DES JAHRES 2019 9-cm-Topf n° 162041 7,50 OPUNTIA und gute Blühwillgkeit aber: Regenschutz ist microdasys mit gelben Glochiden, notwendig!, 9-cm-Topf n° 112725 8,50 Opuntia ficus-indica - oder indischer FICUS-IN DI CA Feigenkaktus - gilt ja neben Lophophora als 20-30 cm n° 102657 9,50 ficus-indica ! b schöne große Pflanzen Rezep te zur Pflan ze finden Sie im der am sparsamsten bedornte Kaktus. microdasys v. alba Pflanze wirkt noch Koch buchKaktus - oder genie ßen Sie mit den größten Blatttrieben mit 11-15 cm Ø: Mancher hat mit ihm schon Bekanntschaft weißer als die Varietät ‘albispina’ auf Grund der Die Ess-Opuntie, Nopal, Dr. Cactus, oder auch selbst beim jähr li chen Kak teen es sen in gemacht, beim Mittelmeerurlaub, in geringen Areolenabstände, Erfurt. Reser vie ren Sie für 2020 unter Nopalito. Sehr einfach zu pflegen, wächst sehr Südafrika oder Australien. Auf den Kanaren 10-15 cm n° 113051 8,50 schnell, ist (fast) unbedornt und schmeckt sehr www.kak teen es sen.de wird seit Jahrhunderten auf Opuntien microdasys v. albispina Pflanze mit Kaktuskochbuch n° 128782 9,90 lecker. Rezepte zur Pflanze finden Sie im wertvolle Farbe gewonnen. Der Ursprung weißem Gesamteindruck und hell grüngelben “Kakteenkochbuch” - oder auch beim jährlichen liegt in Amerika. In Mexiko genoss man Opuntia ficus-indica* ! ab 24,50 Kakteenessen in Erfurt. Pflanzen in anderen Blüten, 10-15 cm n° 102658 6,50 Kakteen als leckeres und gesundes Gemüse * nicht immer verfügbar Größen unter www.kakteen-haage.de microdasys v. rufida im Gegensatz zum schon vor über 1000 Jahren - und die 30-50 cm n° 120938 23,50 gelbbedornten Typus der Art eine Form mit Früchte als Obst - aber Vorsicht: die pieken fuchsigroten Areolen, Blüten hellgelb, ficus-indica v. reticulata ! b die manchmal - auch heute noch! Schlangenhautopuntia - wegen der interessant 20-30 cm n° 102659 9,50 Garantiert ohne Dornen, dafür echt lecker - genetzten Epidermis, braunfilzig gesäumte microdasys v. rufida f. minima und mit spannenden Stories drumherum Felder, 12-20 cm n° 102642 9,50 8-10 cm Ø, 5-10 cm n° 114141 5,50 gibt's Opuntia beim jährlichen Kakteenessen bei Kakteen-Haage im Gewächshaus. Wir monacantha f. monstruosa lassen uns immer mal von Snoopy und Spike variegata hort. weiß, gelb oder rosa inspirieren, aber in der Kaktusküche sind panaschierte oder marmorierte Opuntia, die echte fleißige Profi-Kaktus-Köche am Werk. zudem viele Anätze von Seitentrieben ausbildet - J sehr dekorative Pflanze!, 35-50 cm n° 145682 16,50 20-30 cm n° 117284 12,50 phaeacantha ‘Kirschrot’ w1r polyacantha w2r b Wallace, Kansas, lachsrote Blüte, Austrieb kirschrot, moderates USA, 9-cm-Topf n° 184053 7,50 Wachstum, reiche Blüte, polyacantha v. hystricina w1r b 9-cm-Topf n° 107017 8,50 dieser zuweilen als polyacantha v. hystricona phaeacantha ‘Orangeade’ w2r ‘Cactusmania’ angebotene Kultivar bildet creme Opuntia fragilis schöne orange Blüten an großen Trieben, Blüten aus; Regenschutz empfohlen, 9-cm-Topf n° 107016 8,50 9-cm-Topf n° 120668 7,50 fragilis ‘Frankfurt’ w1r b langsam phaeacantha v. longispina w1r polyacantha v. hystricina w2r b wachsende, klein bleibende Art, so gut wie keine gelb-rote Blüte, lange Dornen, Dornen ausbildend, gelbe Blüten, extrem DJF1138 Bernalillo Co., NM, USA, Blüte w1r 9-cm-Topf n° 107028 8,50 magenta-rot an mittelgroßen Trieben mit blühfreudig, 9-cm-Topf n° 113744 7,50 hystricina ‘Hanau’ rosa-lila Blüten; [Syn. Opuntia polyacantha v. phaeacantha v. salmonea w1r weißer Bedornung, mäßig wüchsig, w1r b fragilis ‘Freiburg’ langsam hystricina], 9-cm-Topf n° 114737 7,50 Blüte lachsfarben bis apricot, 9-cm-Topf n° 107039 8,50 wachsende, klein bleibende Art, rosa w1r 9-cm-Topf n° 107035 7,50 w2r b Blütenansätze öffnen sich zu gelben Blüten, hystricina ‘Harburg’ gelbe Blüte polyacantha v. hystricina w1r MUG119 s. Pima, AZ, USA, schöne gelbe, fast 9-cm-Topf n° 113745 7,50 mit etwas dunklerem Zentrum, gute phaeacantha v. salmonea Wüchsigkeit; [Syn. Opuntia polyacantha v. nicht lachsfarben, sondern rot (!!) blühend, gefüllte Blüten mit vielen roten Staubblättern; w1r b fragilis ‘Freising’ langsam hystricina], 9-cm-Topf n° 162048 7,50 langsames bis moderates Wachstum, gute sehr lange, bräunliche Dornen; mäßig wüchsig; wachsende, klein bleibende Art, gelbe Blüten, hystricina ‘Heidelberg’ w1r Blühwilligkeit, ex Richter, Blüte ab dem 3. Jahr möglich, äußere Blütenblätter rosa-gelb, 9-cm-Topf n° 184051 7,50 9-cm-Topf n° 120682 7,50 9-cm-Topf n° 112239 7,50 cremegelbe Blüte, langsam wachsend; [Syn. Opuntia polyacantha v. hystricina], polyacantha ‘Linz’ w2r b polyacantha v. juniperina w1r b galapageia v. myriacantha sehr schöne 9-cm-Topf n° 112242 7,50 dunkellila Blüte, 9-cm-Topf n° 112729 7,50 Lz536 Buckskin Mts., AZ, USA, sehr blühwillig gelbe Dornen, aufrechter Wuchs, w2r w1r b mit fast gefüllter, gelber Blüte, eher schwach 30-45 cm n° 127850 25,50 hystricina MUG119 s. Pima, AZ, polyacantha ‘Peter Pan’ USA, Blüte gelb; [Syn. Opuntia polyacantha v. neue Zwergform aus den USA mit dichter weißer wüchsig; wächst auf dem Kaibab Plateau auf w1r hystricina ‘Franz Schenk’ hystricina], 9-cm-Topf n° 106562 8,50 Bedornung, schwachwüchsig, 1900m Höhe; eine Bereicherung für das gelbe Blüte zuweilen mit einem Hauch Orange, Kakteenbeet!, 9-cm-Topf n° 112728 9,50 jamaicensis Jamaica, frisch grüne, kleine 9-cm-Topf n° 117058 9,50 kompakter Wuchs; [Syn. Opuntia polyacantha w2r b w1r b polyacantha v. juniperina v. hystricina], 9-cm-Topf n° 109611 7,50 Sträucher bildend mit schwefelgelben Blüten, polyacantha Pflanzen mit 15-20 cm n° 117899 8,50 besonders schöner weißer Bedornung, gefüllte, DJF1631 gut blühwillige Pflanze mit hystricina ‘Hagen’ w1r lange graue mittelgroßen Trieben, die lila Blüten ausbilden, macrocentra Arizona, USA, schön blau strahlend gelbe Blüten, mäßiges Wachstum, Dornen, schwach wüchsig, lila Blüten; [Syn. 9-cm-Topf n° 120676 7,50 9-cm-Topf n° 114117 8,50 Opuntia polyacantha v. hystricina], bereifte ‘Ohren’, 15-25 cm n° 102655 13,50 w2r b w1r b polyacantha v. rufispina 9-cm-Topf n° 112722 8,50 macrocentra w3r SB911 Orogrande, polyacantha Cheyenne, Wy, USA, 1835m, kleine gelbe Blüte an kleinen bis Gunlock, Ut, USA, intensiv lila Blüten, hystricina ‘Halblech’ w1r Blüte NM, USA, schön blau bereift, schnelles 9-cm-Topf n° 114100 7,50 Wachstum und gute Blühwilligkeit, goldgelbe mittelgroßen Trieben, rötliches dunkellila; [Syn. Opuntia polyacantha 9-cm-Topf n° 162043 7,50 pottsii ‘Bochum’ w2r gelb bis creme v. hystricina], 9-cm-Topf n° 107014 7,50 Blüten mit rotem Zentrum, 9-cm-Topf n° 112726 8,50 polyacantha w1r b Loa Pass, UT, Blüte mit orangeroter Mitte, lange, gelbe hystricina ‘Halle’ w1r blühwillig mit Dornen an schönen, bläulich bereiften Trieben, w3r USA, Blüte leuchtend pink, blühwillig, wenige mittelgroß bis großer gelbe Blüte mit helleren macrocentra v. nevadensis erreicht 30 cm mit mäßig starkem Wachstum, gelbe Blüte mit rötlichem Hauch, Dornen an mittelgroßen Trieben, Blütenblatträndern, lange weiße Dornen, 9-cm-Topf n° 115234 8,50 9-cm-Topf n° 163538 7,50 mäßiger Wuchs; [Syn. Opuntia polyacantha v. 9-cm-Topf n° 114115 7,50 w1r b pycnantha v. margaritana hystricina], 9-cm-Topf n° 112721 7,50 macrorhiza ‘Apricot’ w1r polyacantha Reedpoint, MO, USA, gelbe Blüte, äußere Blütenblätter mit seltenere Art aus Niederkalifornien, hystricina ‘Hamburg’ w1r große wundervolle Blüten mit Farbverlauf vom 15-25 cm n° 121475 11,50 orangeroten Zentrum zum apricot Rand, echter apricot Hauch, 9-cm-Topf n° 162044 7,50 rosa bis pink Blüte; [Syn. Opuntia polyacantha w2r w2r b rhodantha ‘Rosenheim’ v. hystricina], 9-cm-Topf n° 106566 8,50 Hingucker! blühwilig und Wuchs bis 40 cm polyacantha Belle Fourche, SD, Höhe, 9-cm-Topf n° 106570 7,50 USA, schön gelb bedornt, kleine bis mittelgroße rosa Blüte, mäßig wüchsig, weiße Bedornung, w1r hystricina ‘Hamm’ lila Blüten; Triebe mit mäßigem Wachstum, 9-cm-Topf n° 107045 7,50 [Syn. Opuntia polyacantha v. hystricina], 9-cm-Topf n° 113751 8,50 9-cm-Topf n° 106567 7,50

21 PFLANZENANGEBOT rhodantha w2r fast unbedornt mit weberi [Syn. Tephrocactus], PARODIA zecheri KB57 mittelgroße, satt oder gelber Blüte, ex Richter, 7-20 cm n° 145691 8,50 hellorange Blüten, 9-cm-Topf n° 163565 7,50 aureispina goldgelbe Dornen und Blüten, 3,5-4,5 cm Ø n° 100840 5,50 weberi Salinas Grande, Salta, ARG, 3,5-5 cm Ø n° 105928 4,50 rhodantha v. pisciformis w2r weißdornige, kleine Gruppen bildend, Blüte lila, rötlicher Neutrieb, wenige Dornen, langtriebige Form, n° 113582 8,50 cabracoralensis P235 3-4,5 cm Ø PEDIOCACTUS schwachwachsend, 9-cm-Topf n° 107047 8,50 n° 111907 5,50 bradyi a v Marble Canyon, n. AZ, USA, rufida schöne rotbraune Areolen mit vielen cardenasii flachrunder Wuchs, bräunliche OREOCEREUS Dornen, gelbe Blüten, 3-4 cm Ø n° 1139704,50 veredelte Pflanzen, Glochiden, besonders kräftige Pflanzen mit 1,5-2,5 cm Ø n° 121492 17,50 mehreren ‘Ohren’, 16-24 cm n° 102668 9,50 celsianus s. Bolivia to n. Argentinia, bis 3700 chaetocarpa FR1135 Buen Retiro, Santa m, wegen der langen weißen Behaarung wird die despainii X winkleri a v tortispina w2r Albuquerque, NM, USA, Cruz, BOL, braudornige Form mit orangen dicke Säule im Volksmund ‘Alter Mann der Blüten, 4,5-6 cm Ø n° 105941 5,50 veredelte Pflanze, mögl. Naturhybride, lila Blüte an stark wüchsigen Pflanzen mit Anden’ genannt. Starke Dornen, hornfarben bis 1,5-2,5 cm Ø n° 121491 18,50 langen, hellen Dornen und großen, rötlich, viel weiße Wolle, später rote bis comosa säulig wachsend, borstenförmige, scheibenförmigen Trieben; Pflanze wird über 30 braune Dornen, gelbe Blüten, despainii a v Wedge Overlook, Utah, USA, purpur-rosa Blüten, am Standort überlebt die veredelt, 1,5-2,5 cm Ø n° 120035 18,50 cm hoch und überzeugt mit reicher Blüte, Pflanze kurzfristig Nächte bis zu -12 °C - (sie ist 4-5 cm Ø n° 105945 6,50 a w1r 9-cm-Topf n° 162037 7,50 aber dennoch nicht für die Freilandkultur formosa flachkugelig, feine weiße Dornen, knowltonii blühfähige tuna f. cristata sehr dicht und empfohlen), 4-6 cm Ø, 8-13 cm n° 120117 8,50 gelbe Blüten, blühfähig, Zwergpflanze, rosa Blüten, 1,5-2 cm Ø n° 129192 14,50 verschlungen wachsende Cristatform mit flachen fossulatus rotbraune Dornen zwischen 3,5-4,5 cm Ø n° 110671 5,50 a w1r v Kämmen und mittel- bis dunkelgrüner fusselig weißer Behaarung verleihen diesem mairanana schwarzgrüne, flache Körper, knowltonii La Boca Ranch, Epidermis, 7-9 cm Ø n° 120501 8,50 Kaktus seinen interessanten Look - verzweigte mittelgroße Blüten gelb, orange oder rot, 1,5-2,5 cm Ø n° 120042 19,50 Pterocactus Pflanzen, 20-25 cm n° 119777 13,50 3-5 cm Ø n° 105966 5,50 paradinei a v Kaibab Plateau, Coconino leucotrichus XCN0015 between Timar and Co., AZ, USA, [Syn. Pilocanthus], veredelt, fischeri HPT270 große Exemplare mit 1,5-2,5 cm Ø n° 121493 18,50 mehreren oberirdischen Trieben [Syn. Tignamar, Arica y Parinacota Regib, Chile, w1r v Pterocactus fischeri], n° 120937 14,50 3380m, dieser gruppig wachsende Säulenkaktus simpsonii ‘Snowball’ kommt in den Anden in Höhen von 2000m bis veredelt, 1,5-2,5 cm Ø n° 120006 15,50 kuntzei Y blühfähige Pflanzen mit schon 4500m vor; [Syn. Arequipa leucotricha, w1r kräftigem, höher gepflanztem ‘Caudex’, gelbe simpsonii Borzicactus leucotrichus, Echinocactus 3,5-5 cm Ø n° 119783 21,50 bis bronzegelbe Blüten, [Syn. Pterocactus], leucotrichus], 8-12 cm n° 121370 10,50 1-2 cm Ø n° 113356 11,50 simpsonii w1r FH37 tuberosus schwarzbraune, zum Teil 3-4 cm Ø n° 111583 18,50 verzweigende Triebe, bis 12 cm lang [Syn. simpsonii w2r v veredelt Pterocactus tuberosus], n° 100338 8,50 2,5-3,5 cm Ø n° 121478 19,50 a v Puna winkleri gelb bedornte Form, veredelt, [Syn. Pediocactus winkleri, Pediocactus bradyi bonnieae s wunderschöne Zwergpflanzen - v. winklerorum, Pediocactus simpsonii ssp. aufeinander wachsende graugrüne bis winklerorum, Puebloa bradyi v. winklerorum], dunkelgrüne, kugelige Körper bilden im Parodia maxima 2-3 cm Ø n° 121490 21,50 Neutrieb anliegende, rötliche Dornen aus. Mit winkleri a v Notom, UT, USA, veredelt, dem gleichmäßigen Wuchs sehen die Triebe aus maxima [Syn. Parodia commutans var. [Syn. Pediocactus winkleri, Pediocactus bradyi wie Miniaturbälle [Syn. Puna bonniae, maxima, Parodia maassii var. commutans f. v. winklerorum, Pediocactus simpsonii ssp. Tephrocactus bonnieae], wurzelecht, maxima], 2-3,5 cm Ø n° 184294 4,50 winklerorum, Puebloa bradyi v. winklerorum], 3-4 cm Ø n° 120582 10,50 miguillensis 3-4 cm Ø n° 105977 5,50 1,5-2,5 cm Ø n° 121489 22,50 subterranea f. incahuasi hort. n. n. miguillensis 5-6 cm Ø n° 121333 7,50 ungewöhnliche Opunta: in vielen Seitentrieben flach verzweigend, mit den gedrehten 1-4 Oreocereus trollii miguillensis 7-8 cm Ø n° 121332 9,50 PELECYPHORA Dornen pro Areole sehr dekorative, Boden muhrii 5-6 cm n° 118012 5,50 aselliformis a b der seltene Asselkaktus, trollii AGD146-16 dichte weiße Behaarung, bedeckende Gruppen bildend [Syn. Puna muhrii 7,5-10 cm Ø n° 121449 9,50 rotviolette Blüten, subterranea], 5-7 cm Ø n° 118191 6,50 aus der rote Dornen stechen, besonders schön 1,5-2 cm Ø n° 110017 24,50 behaart und kräftiger bedornt, occulta R309 diese kurzdornige Varietät von 2,5-3 cm Ø n° 120941 32,50 Tephrocactus 8-14 cm n° 121369 9,50 Parodia subterranea wird selten angeboten, [Syn. Parodia subterranea v. occulta], veredelt 1,5-2,5 cm Ø n° 100865 19,50 articulatus v. calvus wenig und kurz 15-20 cm n° 127969 13,50 5-6 cm Ø n° 184478 6,50 aselliformis a b Ventura, CA, USA, bedornte, kugelige Glieder, [Syn. Tephrocactus], urmiriensis bildet basal verzweigende penicillata v. nivosa b 1,5-2 cm Ø n° 162594 25,50 8-16 cm n° 105589 8,50 Säulen mit weißer Bewollung, kleine rote, glasig-weiße Dornen, blutrote Blüten, strobiliformis a [Syn. Encephalocarpus], articulatus v. inermis graugrüne, röhrenförmige Blüten; [Syn. Oreocereus 4-5 cm Ø n° 105989 5,50 2-2,5 cm Ø n° 100866 22,50 gestreckt kugelige Triebe, [Syn. Tephrocactus], pseudofossulatus], 2-5 cm Ø, 4-11 cm n° 105595 6,50 20-25 cm n° 109591 12,50 pilcayaensis KB164 gestreckt kugelig, glasig weiße Randdornen, braune Mitteldornen, articulatus v. oligacanthus längliche 30-40 cm n° 119779 19,50 PENIOCEREUS 2,5-3,5 cm Ø n° 110670 4,50 Glieder mit dunkler Epidermis, leicht blühend, serpentinus früher als [Syn. Nycticereus für Ampeln geeignet, 13-20 cm n° 119472 7,50 sanguiniflora b i ARG, große, orangerot serpentinus] geführt, 14-25 cm n° 116051 8,50 PACHYCEREUS bis blutrote Blüte und flachkugligem Wuchs, articulatus v. ovatus kugelig, mit kurzen Kulturimporte, 5,5-7 cm Ø n° 121299 9,50 viperinus, 25-30 cm n° 164525 10,50 Dornen, 7-12 cm n° 119471 7,50 pecten-arboriginum 8-14 cm n° 119180 7,50 scopaoides gelbe bis dottergelbe oder articulatus v. paediophilus [Syn. gelborange Blüte, flachrund wachsend, weiche, PERESKIA Tephrocactus], 9-15 cm n° 129218 10,50 15-22 cm n° 121344 13,50 pringlei ! b dicke blaugrüne Säulen, kurze, glasig weiße Randdornen, orange bis aculeata var. godseffiana b articulatus v. papyracanthus rötliche Mitteldornen, [Syn. Parodia 13-18 cm n° 109580 16,50 “Laubkaktus”: langtriebig, Wuchs lange Papierdornen, junge Pflanzen; [Syn. microsperma f. scopaoides], überhängend, an der Basis verholzend, pringlei ! b der will mal ganz groß Tephrocactus], 3,5-4,5 cm Ø n° 111759 5,50 glänzende grüne Blätter, Neuaustrieb rosarot werden, 3-5 cm Ø, 6-12 cm n° 162063 8,50 2-3 cm Ø, 4,5-8 cm n° 119156 4,50 spec. nov. HTH039 5 cm Ø n° 110645 6,50 überlaufen, ca. 0,5 cm lange Dornen in den pringlei ! b AGD261-14, BC, dicke, 2-4 cm Ø, 8-14 cm n° 105599 9,50 subterranea HTH015, Blattachseln, die Pflanze findet sich in der blaugrüne Säulen, 10-12 cm n° 121362 9,50 chilecitoensis s n. n. ähnlich articulatus 4,5-5 cm Ø n° 121498 6,50 Literatur häufig als Sorte, Backeberg & Knuth v. papyracanthus mit kurzen Dornen, [Syn. pringlei ! b Gruppen von 2 bis 4 haben sie in ‘Die Kakteen 40/41’ 1969 als suprema [Syn. Parodia maassii], Tephrocactus], 6-12 cm n° 114134 7,50 Pflanzen, 6-12 cm n° 116160 14,50 Varietät gültig beschrieben, n° 100869 6,50 3,5-5 cm Ø n° 121522 9,50

22 PFLANZENANGEBOT

PILOSOCEREUS margaretae RH0558 Abra Lizoite, Jujuy, STETSONIA durch basalen Austrien gruppig wachsend, ARG, 3550m, rötlich-grüne Pflanzen, von 4-5 cm Ø n° 119964 7,50 caleisaxicolus, 10 cm n° 119858 9,50 coryne b Gruppe aus fünf bis sieben Rausch 1972 beschrieben, selten angeboten, purpurea mit hellgrünem Körper und chrysostele HU460, 4-6 cm Ø n° 119910 6,50 Kakteen; blaugrüner, keuliger Körper, lange dunkle Dornen, 5-8 cm n° 120517 15,50 braunen Dornen, 3-3,5 cm Ø n° 120945 5,50 20-35 cm n° 100855 15,50 margaretae RH1369 Rodeo Pampa, Salta, b purpurea Hybride pentaedrophorus HU121 Caetite, Bahia, ARG, 2950m, 3-4 cm Ø n° 145302 4,50 coryne blaugrüner, keuliger Körper, lange dunkle Dornen, 10-15 cm n° 100961 11,50 3-5 cm Ø n° 165581 5,50 Brazil, blaugrün, gelbe Dornen, behaarte pulchella 5,5-8 cm Ø n° 118462 6,50 Areolen, 20-30 cm n° 100861 15,50 rauschii violette Epidermis, kleine Gruppen, pulchella RH232 Canasmoro, Tarija, BOL, 5-7 cm Ø n° 119924 12,50 polygonus, 20-30 cm n° 121448 15,50 STROMBOCACTUS 2200m, 3-4,5 cm Ø n° 119905 4,50 steinbachii ssp. hoffmannii polygonus XCN0008 Môle Saint Nicolas, sanguinea i rote Blüten, blühfähige disciformis a b langsam gewachsene 4,5-6 cm Ø n° 100546 7,50 Haiti, 15-25 cm n° 119508 12,50 Kulturimporte, 3-4 cm Ø n° 121330 5,50 Pflanzen aus Sammlungsauflösung, mit langer Bedornung, weiße Blüte, steinbachii ssp. steinbachii polygonus XCN0041 w. Lagon Petit spegazziniana LT327 hellgrüne Körper die G30 4,5-5,5 cm Ø n° 121446 7,50 Paradis, Haiti, 13-20 cm n° 121499 11,50 3-4 cm Ø n° 120442 24,50 basal verzweigen, rote Blüten, tarabucoensis ssp. tarabucoensis royenii, 15-25 cm n° 119784 8,50 3-5 cm Ø n° 118463 5,50 WR590 4-5 cm Ø n° 100552 7,50 SULCOREBUTIA royenii, 30-40 cm n° 121336 12,50 spegazziniana RH996 Palca Grande, BOL, tiraquensis ssp. bicolorispina i 2550m, 3-4 cm Ø n° 119786 4,50 augustinii HS152 Villa Redención, Pasorapa, Kulturimporte; [Syn. Sulcorebutia steinbachii f. POLASKIA violaciflora dicht gelbbraun bedornt, BOL, hellbraun bis weiße Dornen, pink Blüte, bicolorispina], 4,5-6 cm Ø n° 111953 7,50 violette Blüten, 3-4 cm Ø n° 120944 5,50 5-7 cm Ø n° 100967 13,50 chichipe wunderschöne Säulen, vasqueziana f. alba HS74 azurduyensis ssp. sormae Cord. 8-12 cm n° 128990 8,50 vulpina RH938 Abre de Sama, Tarija, BOL, 3,5-6 cm Ø n° 100566 6,50 3850m, kindelnder Kaktus mit runden Körpern Mandinga, Chiquisaca, BOL, durch basalen Austrieb gruppig wachsend, rot blühend, vasqueziana ssp. vasqueziana und intensiv roten Blüten [Syn. Rebutia fiebrigii L375 3,5-5,5 cm Ø n° 121447 7,50 PYGMAEOCEREUS v. vulpina], 4-6 cm Ø n° 119788 5,50 4-5,5 cm Ø n° 119981 7,50 bieblii i Peru, sehr seltene, geophytisch vulpina i Importpflanze, kräftig kindelnd, callichroma ssp. callichroma VZ122 wachsende Zwergart mit kurzen dicken runder Körper und intensiv roten Blüten [Syn. se. of Quiquijana, BOL, 2875m, aus [Syn. THELOCACTUS hellgrauen Dornen, Blüte weiß und duftend - Rebutia fiebrigii v. vulpina], Sulcorebutia pulchra] ausgegliedert; durch bicolor b sehr große, glänzend violettrote erinnert an Setiechinopsis mirabilis, blühfähiger 4-6 cm Ø n° 119787 5,50 basalen Austrieb gruppig wachsend, magenta Blüten, blühfähig, Kulturimport, 2-3 cm Ø n° 110316 21,50 Blüte mit hellem Zentrum, 4,5-5,5 cm Ø n° 129790 5,50 4,5-6 cm Ø n° 119965 7,50 REICHEOCACTUS buekii Form mit bräunlichen Dornen, PYRRHOCACTUS canigueralii Pflanzengruppe, kleines Polster 4-5 cm Ø n° 119805 6,50 pseudoreicheanus große, sattgelbe bildend, 6-8 cm Ø n° 119917 8,50 curvispinus ssp. robustus PV21030 buekii SB973 Galeana, NL, MEX, feine, Blüten, die an der Unterseite und ganz außen zu cochabambina KK870 Alvaralto, Chile, stark entwickelte Dornen, die orange wechseln; langsam wachsende Pflanze vorwiegend helle Dornen, große violette Blüten, 4-6 cm Ø n° 100482 7,50 an ihrer Basis im Austrieb gelb erscheinen und mit zauberhafter, eng anliegende Bedornung 4,5-6 cm Ø n° 121431 7,50 später dunkelbraun werden; [Syn. Pyrrhocactus [Syn. Echinopsis famatimensis, Lobivia conothelos e. Dr. Arroyo, NL, MEX, robustus, Eriosyce curvispina var. robusta], famatimensis], 1,5-3 cm Ø n° 114003 4,50 purpurviolette Blüten, 4,5-6 cm Ø n° 119474 28,50 3-5 cm Ø n° 112542 6,50 3-4 cm Ø n° 117087 5,50 3-4 cm Ø n° 121453 22,50 pseudoreicheanus i Kulturimporte; conothelos CH237 Tula, Tam, MEX, kunzei ssp. eriosyzoides PV2802 ne. [Syn. Echinopsis famatimensis, Lobivia 7-8 cm n° 114676 7,50 Vallenar, Atacama, Chile, famatimensis], 3,5-4,5 cm Ø n° 121328 6,50 conothelos CH237 Tula, Tam, MEX, Blüte 1,5-2 cm Ø n° 119453 15,50 pink, 4-5 cm n° 109974 4,50 kunzei ssp. eriosyzoides PV2806 SCLEROCACTUS conothelos v. argenteus SB311 Vicuna to Rio Hurtado, Coquimbo, Chile, Ascension, NL, MEX, lange helle Mitteldornen, a v 1,5-3 cm Ø n° 119454 17,50 glaucus ssp. wetlandicus rosarote Blüten, 2,5-4 cm Ø n° 165531 6,50 Bonanza, Colorado, USA, veredelte Pflanzen, 1,5-2 cm Ø n° 121488 22,50 conothelos v. aurantiacus SB329 Aramberri, NL, MEX, REBUTIA w3r v polyancistrus veredelte Sulcorebutia crispata 5-6,5 cm Ø n° 117627 7,50 aureispina KK1694 Potosi, BOL, 3800m, hell Pflanzen; [Syn. Sclerocactus nyensis], bedornt mit goldbraunem Mitteldorn und 2,5-3,5 cm Ø n° 121479 23,50 crispata durch basalen Austrieb gruppig garciae Blüten glänzend rosa, 3-4 cm Ø n° 112250 4,50 goldgelben Blüten; [Syn. Aylostera aureispina, wetlandicus ssp. ilseae a v RP25 wachsend, 4-6 cm Ø n° 119967 7,50 Rebutia fiebrigii], 3,5-5 cm Ø n° 121381 5,50 selten angebotene Pflanze! - veredelt, gemmae v. elizabethae G260 hexaedrophorus fabrisii aff. schöne, orange Blüten an 1,5-2,5 cm Ø n° 121487 24,50 4,5-5,5 cm Ø n° 118470 7,50 4-5 cm Ø n° 119806 5,50 kurzdornigen Trieben, die vielköpfig in Clustern whipplei v Holbrook, AZ, USA, veredelte glomerispina WR249 krainzianus 3,5-5 cm Ø n° 119807 6,50 wachsen; spitze Petalen, Pflanze, 1,5-2,5 cm Ø n° 121486 23,50 4,5-6 cm Ø n° 100499 6,50 leucacanthus schöne Gruppen bildend, 5-7 cm Ø n° 121429 5,50 whipplei v. heilii v Lybrook, NM, USA, heliosoides v RMR803/14 pectinate gelbe Blüten, 5-7 cm Ø n° 119809 7,50 flavistyla FR756 Below Cajas, Tarija, BOL, Blüte pink, veredelte Pflanze, [Syn. Sclerocactus Bedornung, gelbe Blüten, n° 110314 14,50 lloydii v. major HK1608 anliegende farbige blühfähig, viele schöne leuchtend orange Blüten, whipplei ssp. cloverae], Dornen, schöne weiße Blüten, 3-4 cm Ø n° 113550 4,50 kruegeri grauweiße Dornen, durch basalen 1,5-2,5 cm Ø n° 121485 23,50 Austrieb gruppig wachsend, 3-5 cm Ø n° 119138 7,50 i flavistyla besonders reichblütig, orange 4,5-6 cm Ø n° 100504 7,50 lophothele rosa Blüten [Syn. Thelocactus Blüten, 3,5-5 cm Ø n° 119911 5,50 SETIECHINOPSIS mentosa i klein bleibende Art, rinconensis, Thelocactus rinconensis v. graciliflora v. borealis i dunkelgrüner dunkelgrüner Körper mit rotvioletten Blüten, lophothele], 4-6 cm Ø n° 165295 5,50 mirabilis auch bekannt als Blume der Körper, rote Blüten, 4-6 cm Ø n° 119902 5,50 Kulturimporte, 4-5 cm Ø n° 100513 5,50 Anbetung - bringt nachts schöne, duftende, lophothele + Icamole, NL, rosa Blüten, grandiflora besonders viele Blüten, Pflanzen aus Sammlungsauflösung, [Syn. weiße Blüten, 5-8 cm n° 100962 5,50 muschii gebogene gelbe Dornen, goldgelbe 3-4,5 cm Ø n° 100897 4,50 Blüten, 3-5 cm Ø n° 119794 5,50 Thelocactus rinconensis, Thelocactus rinconensis v. lophothele], 1-2 cm Ø n° 109919 4,50 hyalacantha 3,5-4,5 cm Ø n° 100898 4,50 muschii i Kulturimporte - die Blüten sind jujuyana RH0572 Nazareno, Santa Victoria, STENOCEREUS innen gelb und außen goldgelb bis orange, macdowellii viele nadelige weiße Dornen, Salta, ARG, 3200-3800m, fimbriatus XCN0011 Latanier, w. of 4,5-6 cm Ø n° 100519 6,50 3-4,5 cm Ø n° 101566 4,50 4-6 cm Ø n° 118870 6,50 Gonaïves, selten angebotene, wärmebedürftige pasopayana G162 11km near Presto, to matudae 4-6 cm Ø n° 119811 5,50 jujuyana RH605 Iruya, Salta, ARG, 2750m, Art, 6-10 cm n° 119514 8,50 Pasopaya, BOL, 3150m, intensiv rote Blüte, rinconensis X nidulans zuweilen auch 3-4 cm Ø n° 121419 4,50 als [Syn. Thelocactus rinconensis ssp.

23 PFLANZENANGEBOT freudenbergeri] geführt, papyracantha a w2r v SB1326 4-5 cm Ø n° 120981 6,50 Belen, Valencia Co., NM, USA, veredelt, ERSATZ saussieri schöne helldornige Form, rote 2-2,5 cm Ø, 2-4 cm n° 120009 19,50 Bei Kakteen-Haage bekommen Sie über 15.000 Artikel: Kakteen, Sukkulente, Epiphyten und Blüten, 3-4,5 cm Ø n° 119812 5,50 alles drumherum. TRICHOCEREUS Viele Pflanzen oder auch Saatgut sind selten und auch bei uns nur in begrenzten Stückzahlen erhältlich. Bei großer Nachfrage sind manche Artikel fix ausverkauft. Gern senden wir Ihnen in THRIXANTHOCEREUS ‘Kristina Dyckerhoff’ X Akersia dem Fall einen vergleichbaren Ersatz zu. Nicht irgendwas, einen vergleichbaren Ersatz in blossfeldiorum wunderschöne Säulen mit roseiflora Hybriden, Eigenschaften und Preis. Noch einfacher ist es, Sie lassen uns Ihre Ersatzwünsche wissen. Auf dichter Bedornung an der Basis, Kulturimporte; 6-8 cm n° 116372 9,50 der Rückseite des Bestellscheins ist Platz dafür, oder im Kommentarfeld im Shop. Wenn Sie [Syn: Espostoa blossfeldiorum, Cephalocereus ‘Kristina Dyckerhoff’ X Echinopsis exakt die Pflanzen oder Samen haben möchten wie bestellt, gibt's nichts weiter zu tun. Dann blossfeldiorum, Cereus blossfeldiorum] eyriesii Hybriden große, blühfähige liefern wir wie bestellt, vergriffene Artikel werden ersatzlos gestrichen. (eine Nachlieferung gibt 5-8 cm n° 101120 7,50 Pflanzen in Schalen, es nicht) 10-15 cm Ø n° 120948 18,50 Bitte lassen Sie uns ihre Wünsche wissen! Dürfen wir Ersatz liefern, dann setzen Sie bitte Ihr TOUMEYA ‘Schigra’ Gräser 5-6 cm Ø, 6-10 cm Kreuzchen auf dem Bestellschein (oder im Shop) und schreiben Sie Ihre Ersatzwünsche auf. n° 116064 11,50 So können wir Ihre Bestellung am schnellsten bearbeiten und verschicken. papyracantha a w2r v RP91 Otero Co., CO, USA, veredelt ‘Schigra’ Gräser X Pygmaeocereus 5-2 cm Ø n° 120039 18,50 bylesianus schöne Hybride mit sehr kurzer Bedornung, flaviflorus a säulig wachsend, 4-5,5 cm Ø, 8-12 cm n° 121377 13,50 3-4 cm n° 101090 6,50 WEINGARTIA atacamensis noch kein Säulenwuchs horripilus a i wunderbar violette Blüte corroana 3,5-5 cm Ø n° 101128 5,50 erreicht, 4,5-5,5 cm Ø n° 121354 5,50 [Syn. Gymnocactus], 6-9 cm Ø n° 11855218,50 lanata HS428 Chuqui, Chuqui, BOL, atacamensis XCN0016 Santa Bárbara, n. of klinkerianus Hybride a 3,5-4,5 cm Ø n° 121451 5,50 Minera el Abra, Antofagasta Region, Chile, 3,5-4,5 cm Ø n° 118555 7,50 pulquinensis ssp. mairananensis 3230m, 4,5-5,5 cm Ø, 10-15 cm n° 1213716,50 klinkerianus a dieser bei Sammlern VoS2095 e. of Saipina, Santa Cruz, BOL, 1567m, atacamensis XCN0029 n. of Cariquima, TR, begehrte, klein bleibende Kaktus versteckt sich dunkelgrüne Körper mit vielen leuchtend gelben Chile, 3770m, 5-6 cm Ø n° 121526 7,50 in der Natur sehr gut; mehr oder weniger stark Blüten, 3-4 cm Ø n° 120954 7,50 ausgeprägte pyramidale Warzen tragen pachanoi b schlanke, noch juvenil bedornte trollii i Pflanzen mit gelborangen bis roten gebogene graue bis braune Dornen - die Sämlinge, 7-11 cm n° 121177 10,50 Blüten, Kulturimporte; [Syn. Rebutia elfenbein-weiße Blüte, die zuweilen größer ist b neocumingii ssp. trollii, Weingartia neocumingii pachanoi HK1047 aus Samen gezogene als der Kaktus selbst, hat einen rosa bis Jungpflanzen, 12-18 cm n° 121368 16,50 magenta (oder bräunlichen) Mittelstreifen, ssp. trollii], 4-5 cm Ø n° 121329 5,50 pasacana b [Syn. Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. 9-12 cm Ø, 18-25 cm n° 111787 26,50 klinkerianus], n° 165237 4,50 WIGGINSIA pasacana b 8-10 cm Ø n° 120949 21,50 macrochele ssp. frailensis a corynodes ne. Argentinia, glänzend gelbe, pasacana b DJF265 Pueblo Viejo, Tacuman, TCG19008 3,5-4 cm Ø n° 120142 10,50 weit öffnende Blüten, großer roter Stempel, ARG, langsam wachsend, prächtige hornfarbene macrochele ssp. frailensis a + 3-4 cm Ø n° 121407 4,50 Dornen, 8-10 cm Ø, 10-14 cm n° 121373 14,50 TCG19005 Pflanzen aus Sammlungsauflösung, 9-11 cm Ø n° 115224 10,50 peruvianus b 15-25 cm n° 114035 19,50 3,5-4,5 cm Ø n° 120951 11,50 pauciareolata i Uruguay, grünlichgelbe The San Pedro Group peruvianus b 40-50 cm n° 113628 49,50 macrochele a Jungpflanzen, Blüte, Kulturimporte, 1,5-2 cm Ø n° 110183 5,50 5,5-7 cm Ø n° 118634 5,50 Trichocereus pachanoi and related species santaensis b Chancha, Peru, selten Patrick Noll - Buch angebotene Säulen, zuweilen [Syn. Trichocereus polaskii a b Blüten haufig weiß oder weiß sellowii WG493 Dep. Treinta y Tres, Uruguay, Der San Pedro Kaktus - eine Monographie pachanoi v. santaensis], mit einem Hauch Rosa, dekorative Bedornung gelbe Blüten, [Syn. Wigginsia courantii, Parodia für Trichocereus pachanoi und dessen nahe 6-10 cm n° 121424 9,50 auf grünen bis rotgrünen Körpern, sellowii], 3-4 cm Ø n° 120953 4,50 2-3 cm Ø n° 120585 6,50 Verwandtschaft. Patrick Noll beschäftigt santaensis b Huari, Peru, vorwerkiana near Sogamoso, Boyacá, sich seit mehr als 20 Jahren mit der Gruppe 6-10 cm n° 121426 9,50 pseudopectinatus v. rubriflorus a Columbia, W. vorwerkiana ist die einzige bisher b große tiefrosa Blüten im zeitigen Frühjahr, aus der Perspektive des Botanikers. santaensis b Mal Paso, Peru, bekannte Art der Gattung in Kolumbien (und n° 118553 13,50 Betrachtet werden unter anderem: 8-12 cm n° 121423 10,50 auch die einzige nördlich!! des Äquators), Trichocereus bridgesii, T. camarguensis, T. pseudopectinatus a v b Dr. Arroyo, n° 112500 5,50 santaensis b Wallac, Ancash, Peru, cordobensis, T. crassicostatus, T. NL, MEX, veredelt, 8-12 cm n° 121425 11,50 escayachensis, T. glaucus, T. huanucoensis, 1,5-2 cm Ø n° 112497 11,50 T. huarazensis, T. longispinus, T. pachanoi, terscheckii b dicke Säulen bildend, WILCOXIA 2,5-3,5 cm Ø n° 118554 14,50 T. pallarensis, T. peruvianus, T. scopulicola honiggelbe Dornen 5-6,5 cm Ø n° 119804 8,50 albiflora blühfähige Sämlinge, und T. tarmaensis - unter Berücksichtigung schwarzii a [Syn. Turbinicarpus 15-25 cm n° 105992 12,50 schmiedickeanus ssp. schwarzii], von Synonymen ... Handelsnamen, kroenleinii 20-25 cm n° 119008 19,50 TURBINICARPUS 1,5-2 cm Ø n° 120952 4,50 ungültigen Bezeichnungen. kroenleinii SB869 Hipolito, Coah, MEX, alonsoi a b flach-runder Körper mit valdezianus a 1 cm Ø n° 101118 9,50 Erstbeschreibungen, Habitate, Botanische 10-20 cm n° 105994 12,50 Gärten und Private Sammlungen weltweit abgeflachten dreieckigen Warzen, magenta- ysabelae a wurzelechte Pflanzen: dunkel poselgeri Las Herreras, NL, MEX, sind die Informationsquellen für dieses rote Blüten, 2,5-3 cm Ø n° 118797 16,50 bedornte, flache Kugeln, weiße Blüten; [Syn. 10-15 cm n° 120103 12,50 Buch. beguinii ssp. albiflorus a Gymnocactus], 1,5-2 cm Ø n° 101383 7,50 poselgeri v. gerhardii Hardcover, 400 Seiten mit Farbfotos von weißblühende Form, [Syn. Gymnocactus], zaragosae a schlanksäulig, Blüten gelblich 15-20 cm n° 110107 15,50 Trichocereus pachanoi und verwandten 3-4 cm Ø n° 101373 6,50 bis rosa, [Syn. Gymnocactus zaragosae], Arten, in englischer Sprache. beguinii ssp. hintoniorum a 3-4 cm n° 101384 6,50 schmollii a bereits verzweigte Pflanzen, gelbe Blüten, 2-3 cm Ø n° 115776 6,50 10-20 cm n° 110859 14,50 Trichocereus 1 - n° 117289 88,00 75,00 beguinii ssp. hintoniorum a WEBERBAUEROCEREUS schmollii a unverzweigte Pflanzen, flaumig Trichocereus 2 - n° 120026 88,00 75,00 4-5 cm Ø n° 120950 10,50 behaart, kriechend wachsend, johnsonii KK1215 Cajamarca, Zangal, Peru, beguinii ssp. senilis a Camino de Agua, 10-15 cm n° 105997 8,50 2200m, goldgelbe Dornen, waldeisii RH0119 gelbe bis hellgelbe Limitierte, nummerierte und handsignierte Saltillo, Coah, MEX, 4-5 cm Ø n° 119006 7,50 15-20 cm n° 119178 9,50 Auflage. Privatausgabe - das Buch ist im a Blüte, sehr schlanke Pflanzen, beguinii Waldeis km 78, [Syn. 25-30 cm n° 119801 14,50 Handel nicht verfügbar. Gymnocactus], 2,5-3 cm Ø n° 184470 6,50 14-19 cm n° 118027 14,50

24 PFLANZENANGEBOT

dunkelrosa Saum; Kulturimporte, SUKKULENTE WILL KOM ME NE PILZE PFLANZEN 1,5-2,5 cm Ø, 10-20 cm n° 120126 9,50 socotranum Y i Socotra, extrem seltene Wenn Pflan zen freunde an Pilze den ken, über zieht den Rücken meist ein unheimliches Art, die auch in Kultur sehr kompakt wächst, Schau dern. Klar, man denkt an kreis för mi ge Kahl schlä ge in der Saatscha le, schwar ze, ABROMEITIELLA endemisch auf der Insel Sokotra; Kulturimporte, ein ge fal le ne Schei tel beim Ech ino ce reus und mat schi ge Pflan zen kör per. Nein, Pil ze mag man 1-2 cm Ø n° 121289 45,50 nicht bei sei nen Pflanzen! Bromeliaceae somalense Y wächst zu Sträuchern heran, Nutzpil ze? Jaa, die stehn nach war mem Re gen im Wald und haben Hüte auf. brevifolia 15-25 cm Ø n° 101837 14,50 deren rosa Blüten pink umrandet und mit Und dann sind da noch die klei nen un scheinba ren nütz li chen Boden pil ze, zu denen auch die lorentziana 18-25 cm Ø n° 117170 15,50 langen Kelchen ausgestattet sind, Mykorr hiza gehören. Unschein bar, weil sie selbst voll entwic kelt, kaum zu sehen sind. Dafür tun 1-1,5 cm Ø, 4-7 cm n° 112204 18,50 sie et was sehr Prakti sches. Aus win zigen Sporen, die ein fach in die Erde gemischt werden, ADANSONIA entwic kelt sich ein fei nes Geflecht, das sich rund um die Wurzeln der Pflanze legt. Mit diesem ADROMISCHUS Geflecht wer den Wasser und Nährstof fe in die Nähe der Wurzeln gesaugt und sorgen so für ein Bombaceae pri ma Nach schub de pot für die Pflan ze. Ganz prak tisch be deu tet das eine bes se re Puf fe rung von digitata Y i Madagascar, durch Crassulaceae Nähr stof fen. Die Ver sor gung ist - un ab hängig vom Wet ter - gleich mä ßi ger und kon ti nu ier lich Rückschnitt verzweigt, cooperi schön gezeichnet, ge si chert. Spe ziell Pflan zen, die im mer wie der un ter Wur zel pro ble men lei den, zei gen ein 4-5 cm Ø, 20-30 cm n° 165441 199,50 6-7 cm Ø n° 162255 5,50 ge sün de res Wachs tum und ha ben deut lich stabilere Wur zeln. cooperi schön gezeichnet, in Tonschale, Die se Me tho de ist in ver schie de nen Be rei chen seit lan gem er folg reich im Ein satz. So wer den im ADENIA 7-10 cm Ø n° 118162 8,50 Forst auf die se Wei se krän keln de Bäu me in un gün sti gen La gen wie der ku riert. Die An wendung ist ganz einfach: 5-10 % Mykorr hiza vor dem Top fen/Pikie ren/Aus sä en in die Passifloraceae filicaulis Kikvorsfontein, RSA, n° 164998 6,50 Erde mischen. Beim Gedeihen zuschau en. Fertig! ellenbeckii Y Dodoma, Tansania, Al ter nativ lässt sich My korr hiza auch in den Topf mi schen. Dazu einfach ein kleines Löf fel chen länglicher, olivgrüner Caudex, selten angeboten, voll My korr hi za in die Erde ein ar bei ten - kei ne Angst, eine Über do sie rung ist un pro ble ma tisch. 3-4 cm Ø n° 119265 45,50 AECHMEA Und jetzt viel Er folg beim Wachsenlas sen! 5-6 cm Ø n° 119266 89,50 Bromeliaceae goetzei Y i ES20491 East Africa, grüne recurvata glänzend grünes Laub, später My korr hi za 250 ml n° 164786 7,50 Blätter mit roten Nerven, bronze werdend; Pflanzen in Hängeampel, Mykorrhiza 500 ml n° 164785 13,90 5,5-6,5 cm Ø n° 119267 56,50 10-15 cm Ø n° 113526 7,50 Und falls sich doch mal die falschen Pilze ausbreiten: lanceolata Y i Dodoma, Tansania, Sämlinge, knolligen, zum Teil auch etwas Celaflor Pilzfrei Saprol-Spray Fungizid 750 ml, n° 162460 9,90 unregelmäßigen Caudex bildend, 7-8 cm Ø AEOLLANTHUS n° 112309 98,50 Lamiaceae holochrysum kleine Stämmchen mit Agave (Agavaceae) of the Marmoratae Group, Y i lindenii ES21609 Morogoro Prov., subacaulis Y i ES22586 Rukwa, hübschen Rossetten; Blätter grün mit kleinen, 2013], 20-30 cm Ø n° 106020 26,50 Tanzania, sehr seltene Art, wunderschönes Tansania, große Wuchsform, importierte weinroten Pünktchen und Strichen am attenuata wunderschöne Pflanze mit hellgrünes Laub mit weißlich grünen Flecken, Pflanzen mit hübschen hellblauen Blüten, Blattende, 20-30 cm n° 121108 9,50 unbedornten, lindgrünen Blättern, 6-7,5 cm Ø n° 119271 89,50 5-6 cm Ø n° 119279 42,50 leucoblepharum JB1001b, Schwanenhalsagave, 8-9 cm Ø n° 119273 132,50 subacaulis v. linearis Y i ES20368 15-20 cm n° 115649 9,50 25-35 cm Ø n° 119154 27,50 Y i Iringa, Tanzania, stenodactyla Makambako, Tansania, tabuliforme cv. dieser Kultivar des 35-45 cm Ø n° 114623 38,50 5-6,5 cm Ø n° 119277 56,50 2,5-3,5 cm Ø n° 119280 28,50 klassischen Felsentellers hat eine stark avellanidens Rosarito, BC, MEX, hornige, Y i stenodactyla ES22523 ausgeprägte Bildung von seitlichen später wellige Blätter, Singida, Tansania, Weinblättern ähnelndes Laub AEONIUM Tochterrosetten, 10-14 cm Ø n° 120844 7,50 30-35 cm Ø n° 118669 22,50 in der Miombo-Forest-Form, Crassulaceae tabuliforme f. cristatum interessante chrysantha 13-18 cm Ø n° 118700 9,50 7-9 cm Ø n° 119328 123,50 cristate Form mit einer Vielzahl an hellgrünen cupreata aff. breite Blätter venenata Y i Ethiopia, Somalia, Kenya, arboreum ‘Atropurpureum’ b Blättchen, als ältere Pflanze abgeflachte 15-20 cm Ø n° 119815 6,50 Tanzania, Yemen, flaschenähnlicher Caudex mit graziles Rosettenbäumchen, Laub von sattgrün Stämmchen bildend, 5-7 cm Ø n° 119045 6,50 rankenden Ästen, selten angeboten bis dunkelschokoladenbraun, 9-cm-Topf, desertii w2r 8-14 cm n° 106202 6,50 tabuliforme f. cristatum interessante 1,5-2,5 cm Ø, 40-60 cm n° 119356 39,50 cristate Form mit einer Vielzahl an hellgrünen 8-12 cm Ø n° 163227 7,50 1-1,5 cm Ø n° 119332 18,50 haworthii X sedifolium kleine Blätter Blättchen, als ältere Pflanze abgeflachte 14-18 cm Ø n° 118674 16,50 viridiflora Y i Kulturimporte, mit braunroten Mittelstreifen und bewimperten Stämmchen bildend; Pflanzen in Achteckschalen, 6-8 cm Ø n° 117379 49,50 Rändern, 9-cm-Topf n° 184095 7,50 12-17 cm Ø n° 121044 11,50 Adenium im Anflug volkensii Y b i die Wurzel dieser Pflanze wird in Jagdgiften und in der AGAVE Von unseren schönen blühenden Humanmedizin verwendet; Kulturimporte, Bestand an Wüstenrosen ist i 1-2 cm Ø n° 121438 17,50 Agavaceae nichts mehr übrig. Aber im abisaii i neu beschriebene Art, früher Agave kommenden Frühsommer gypsophila zugeschrieben [siehe A. Vázquez et dürfen Sie sich wieder auf eine ganze Reihe ADENIUM al.: Four New Species of Agave (Agavaceae) of schöner neuer, frisch importierter Apocynaceae the Marmoratae Group, 2013], Kulturimporte Züchtungen freuen. mit Epidermisschäden an den älteren Blättern arabicum Y b arabische Halbinsel, kompakte, zum Teil bereits verzweigte 25-40 cm Ø n° 121298 26,50 Sämlinge, 1-2 cm Ø, 5-10 cm n° 119330 11,50 andreae i Sierra de Coalcoma, Michoacan, MEX, 1400m, Auffällige schmalere Blätter mit boehmianum Y diese Adenium Spezies hat welligen Blatträndern, längere Stacheln und rosa Blüten mit tiefrot-magenta Schlund - Zähne. Verwandt mit Agave gypsophila, zeigt Jungpflanzen, 0,5-1 cm Ø n° 127653 17,50 deutlich mehr Blätter als A. gypsophila. Solitär dhofarense Y b Oman, selten angebotene wachsend, im Sommer kann die Pflanzen in Adenium-Spezies mit rosa-pink Blüten, voller Sonne bis halbschattig draußen im Kübel 1-1,5 cm Ø n° 119331 14,50 stehen. Blüten orange. Erstbeschreibung 2013, obesum b Y i die bekannte Wüstenrose [siehe A. Vázquez et al.: Four New Species of mit schönen, großen, hellrosa Blüten mit Aeonium arboreum ‘Atropurpureum’

25 PFLANZENANGEBOT desertii w2r Box Canyon, CA, USA, Agave potatorum f. compacta], ALBUCA ALOE kleiner bleibende Art mit gleichmäßige, 5-7 cm Ø n° 120735 9,50 graublauen bis graugrünen Blättern, feinen potatorum f. medio-picta s klein Hyacinthaceae Aloaceae dunklen bis schwarzen Zähnen und spitzen bleibende Agave mit hellem Mittelstreifen, ‘Augrabies Hills’ i schöne Horste ‘Christmas Carol’ s viele rote und weiße Enddornen, 10-15 cm Ø n° 117137 15,50 5-7 cm Ø n° 118760 11,50 bildende Art, viele weiße, z. T. goldgelb gespitzte Warzen, Blattränder prächtig rot gezahnt, sehr geminiflora El Ocotillo, Nayarit, MEX, sehr purpusorum hübsche, mittelgroße Agave Blüten mit zartem Duft, feines, grasähnliches langsam wachsend, eine wunderschöne schöne, schmalblättrige Pflanzen ohne mit relativ kurzen, stabilen Blättern, die in Laub, (ex. Arid Lands), Kelly-Griffin-Hybride [Syn. Aloe ‘Red Shade’], Randdornen, 25-35 cm Ø n° 106086 14,50 losen Rosetten angeordnet sind; evtl. Form von 3-5 cm Ø n° 120557 8,50 8-10 cm Ø n° 116955 29,50 gracilipes w2r Guadalupe Mts., TX, USA, Agave ghiesbreghtii, 8-12 cm Ø n° 106109 7,50 fastigiata v. floribunda w4r b soll eine Naturhybride sein, Agave lechuguilla x scabra blaugrüne Blätter RSA, südafrikanische Zwiebel, frosthart bis GROW SLOW neomexicana, 8-10 cm Ø n° 112101 7,50 30-35 cm Ø n° 117305 24,50 -10°C, n° 121508 15,50 Von den Kakteen sind wir es ja gewohnt: die gracilipes w2r Guadalupe Mts., TX, USA, 40-50 cm Ø n° 118827 29,50 juncifolia LAV26172 Westkap, RSA, gelbgrün wahrscheinlich Naturhybride: Agave lechuguilla blühendes, südafrikanisches Zwiebelgewächs, lassen sich Zeit beim Wachsen. scabra Baluarte, Zac, MEX, raue, dunkelgrüne x neomexicana, 15-20 cm Ø n° 118690 12,50 6,5-cm-Topf n° 121509 8,50 Die anderen Sukkulenten gehen es schon Blätter, 16-25 cm Ø n° 118682 12,50 guiengola hellgrüne bis bläuliche, fein namaquensis i nickende gelbe Blüten mit etwas schneller an und wachsen flott. Wie so shawii ssp. goldmannia Baja California, bezahnte Blätter, 25-30 cm Ø n° 118691 22,50 grünem Kiel, Blätter schmal, mit kurzen Haaren, oft: keine Regel ohne Ausnahme. Arten wie MEX, diese breitblättrige Agave ist äußerst 2,5-3,5 cm Ø n° 111976 11,50 Aloe 'Cosmo' sind Kreuzungen, die gypsophila 25-35 cm Ø n° 117081 21,50 selten und als in der Natur gefährdet eingestuft wunderbar ebenmäßig, aber auch furchtbar gypsophila 40-50 cm Ø n° 118688 29,50 - die Subspezies goldmannia hat etwas längere spec. breite Blätter, leicht gedreht, Habitus langsam wachsen. Da wir, wie fast alle ähnlich Albuca aurea, kerchovei kompakte Form, 15-20 cm Ø Blätter mit imposantem Blattenddorn, Pflanzenliebhaber, unter chronischem 2-3,5 cm Ø n° 120507 9,50 n° 118676 12,50 8-10 cm Ø n° 120736 14,50 Platzmangel leiden, ist dies aber eine spiralis RSA, seltenere Zwiebelpflanze aus verzeihliche Eigenschaft. Mancher mag sie lophantha 5-9 cm Ø n° 106094 9,50 stricta v. nana sehr hübsche, lindgrüne Miniaturform, schwach raue, helle Blattränder, Südafrika, rinniges, dunkelgrünes, endständig vielleicht sogar so symphatisch finden, dass lophantha 15-20 cm Ø n° 118692 14,50 dunkelbraune Spitzen, kompakte kleine Gruppen spiralig gedrehtes Laub, gelbe Blüten mit er darüber die Pflanze kauft, denn schön lophantha f. variegata starke Pflanze, bildend, die sich nach einigen Jahren zu einer breitem, grünen Kiel und angenehmem Duft, sind sie ja auch noch! eine der schönsten variegaten Agaven, Rand schönen Kugel entwickeln, diese Pflanze ist große Pflanzen, gelb, rotbraun gezahnt, dann dunkelgrün mit unter diversen Bezeichnungen im Handel [Syn. 2,5-4 cm Ø n° 120524 12,50 ‘Cosmo’ eine sehr schöne, kompakt hellgrünem Mittelstreifen, Agave echinus, echinoides, striata v. nana], wachsende Hybride mit Haworthia, vorsichtig 9-11 cm Ø n° 117251 12,50 6-10 cm Ø n° 117224 10,50 ALLUAUDIA gießen, 12-15 cm Ø n° 183954 14,50 neomexicana w1r SB948 w. Artesia, stricta v. nana Minas Asbestos, Tam, MEX, ‘Donnie’ Dieser wunderschöne Kultivar von K. CA, USA, Blätter an älteren Pflanzen grau blaugrüne Blätter mit feinen Längsstreifen, Portulacaceae Zimmermann ähnelt der Hybride ‘DZ’ und ‘Jeff bereift, 8-12 cm Ø n° 119817 7,50 diese Pflanze ist unter diversen Bezeichnungen dumosa Ambovombe to Ampanihy, MAD, eine Karsner’ und zeichnet sich durch flachen Wuchs w2r im Handel [Syn. Agave echinus, echinoides, neomexicana Lz2081 Guadalupe ganz wunderliche Pflanze, silbergrau, kaum und blaugrüne Blätter aus, mit pink gezahnten striata v. nana] Mountain Range, NM, USA, n° 112379 8,50 einmal Laub, aber lebt dennoch - eben Rändern. Das gelbgrün eingestreute Muster auf ocahui v. longifolia blaugrün bereift, 3-6 cm Ø n° 128744 9,50 wunderlich, 15-20 cm n° 183821 8,50 den Blättern erhebt sich an einigen Stellen zu glatte, rötliche Blattränder, 7-10 cm Ø n° 118701 16,50 humbertii bewurzelte Stecklinge, z. T. weiteren pink Strukturen. Die Blüten sind 10-12 cm Ø n° 118671 9,50 toumeyana w2r an älteren Pflanzen verzweigend, lassen sich zu sehr schönen rötlich-orange gefärbt, an der Spitze zeigt sich ocahui v. longifolia Aquaje Pescado, Son, sind die Blätter weiß gebändert, Bonsais gestalten, der gelbe Schlund. Man sollte diese Hybride MEX, blaugrün bereift, glatte, rötliche 6-10 cm Ø n° 119821 9,50 10-30 cm Ø, 7-15 cm n° 119427 8,50 weniger als Pflanze, denn als Kunstwerk Blattränder, 30-35 cm Ø n° 118680 19,50 toumeyana ssp. bella w2r diese verstehen, 9-12 cm Ø n° 120847 21,50 pablocarrilloi i Colima, MEX, fein Subspezies ist etwas kleiner bleibend als der ‘Sean Red’ Madagascar, weißgrüne, rinnige bezahnte, neu beschriebene Art, früher Agave toumeyana Holotypus; sehr schön gezeichnete Blätter, dunkelgrüner Grund, bei Sonne nach gypsophila zugeschrieben, [siehe A. Vázquez et Blätter, 5-8 cm Ø n° 120737 8,50 Rot verfärbend, 5-10 cm Ø n° 119438 14,50 al.: Four New Species of Agave (Agavaceae) of triangularis i Kulturimport, selten ‘Tiki Tahi’ evtl. von Aloe aristata the Marmoratae Group, 2013], Kulturimporte, angebotene Art aus dem mittleren Mexiko, ausgehender Kultivar; Aussehen ähnlich der Aloe 20-25 cm Ø n° 121324 27,50 8-12 cm Ø n° 119822 11,50 Hybride ‘Cosmo’ jedoch mit etwas schmaleren parryi w2r Mimble, NM, USA, 2100m, utahensis w1r Meadview, AZ, USA, Blättern und höher austreibend, besonders große Lokalform, 6-8 cm Ø n° 120738 7,50 8-10 cm Ø, 8-10 cm n° 120518 14,50 b 6-9 cm Ø n° 120761 7,50 utahensis w1r DJF1521 Peach Springs, arborescens Baumaloe, ihr werden unter Insidern noch mehr Heilkräfte parryi w2r Lz2076 s. of Alpine, TX, USA, AZ, USA, 9-12 cm Ø n° 117263 13,50 zugeschrieben als Aloe vera, dieses Wissen ist 2100m, breite, gezähnte Blätter, bräunlich bis utahensis w2r graubraun, 8-10 cm Ø n° 117138 8,50 momentan allerdings weniger verbreitet als bei 10-12 cm Ø n° 116547 11,50 Aloe vera, min. 40 cm Stammhöhe, schon basal w2r i parryi graugrüne Rosetten, 13-15 cm Ø n° 120739 14,50 sprossend, 50-60 cm n° 114046 29,50 Kulturimporte, 9-12 cm Ø n° 119819 8,50 utahensis w2r Lz2068 e. of Little Field, aristata w3r i die Pflanze stammt aus w2r parryi v. couesii Sedona, AZ, USA, Beaverdam Mts., AZ, USA, 1010m, sehr den kühlsten Gegenden in Südafrika, aus einer eine der klein bleibenden und gruppenbildenden kompakte Standortform mit dunklen Höhe von bis zu 2200 m, es sind schöne, kräftig Pflanzen aus dem A.-parryi-Kreis, die zudem als Enddornen, 7-12 cm Ø n° 111349 8,50 grüne Pflanzen, weiß, teilweise in Linien härter gilt, Blätter hellgrau bis blaugrün und gerade wachsend, rotbraune Zähne, utahensis v. nevadensis w2r 8-12 cm Ø n° 106104 9,50 Ivanpah Mts., CA, USA, blau bereifte kleine Rosetten, 7-10 cm Ø n° 106122 7,50 Alluaudia procera potatorum kompakte, klein bleibende Agave, 15-20 cm Ø n° 120970 39,50 utahensis v. utahensis Lz2088 procera Madagascar, bewurzelte Stecklinge, 10-12 cm Ø n° 117142 11,50 lange schlanke Stämme mit kurzen grauen potatorum ‘Shóji Raijin’ s Unsere ganz Dornen und kleinen grünen rundlichen Blättern, besondere Empfehlung! Diese Miniaturagave aus victoriae-reginae verzweigt, 35-45 cm n° 117752 21,50 Japan wächst besonders kompakt mit vielen 14-18 cm Ø n° 162392 26,50 achselständigen Seitentrieben. Sie werden sicher procera Madagascar, kleine, nach viel Freude mit diesen entzückenden kleinen Rückschnitt verzweigte Pflanzen in Gruppen Pflanzen haben und das ist endlich eine Agave, gepflanzt, 5-10 cm n° 120966 13,50 die Ihnen nicht über den Kopf wächst! [Syn. procera Madagascar, verzweigt, 25-30 cm n° 106209 17,50 Aloe aristata

26 PFLANZENANGEBOT gepunktet, die mit Regenschutz auch im Garten rauhii ‘Snowflake’ a Madagascar, überwintern können. Blütenstände ca. 50 cm weißgrüne, rinnige Blätter mit dunkelgrün EIN-TOPF-KEIN-TOPF-STORY hoch mit attraktiver, jaspisrote Blüten, gesprenkelten Querbändern, Der Zehner ist bei uns kein Sprungbrett - der Zehner ist ein Topf. 10-12 cm Ø n° 106132 9,50 10-15 cm Ø n° 116213 9,50 Quadratisch. Praktisch. Gut. Und auch noch bisschen schwarz. Gefühlt stehen 80 % aller bellatula a große, zum Teil schon verzweigte 15-20 cm Ø n° 116214 15,50 Kakteen in Europa in diesem Topf. Eine statistische Erhebung gibt es darüber aber nicht, aber Pflanzen, die mehrere Blütenstände bringen, reitzii ‘Azurea’ kompakte, blaugrüne so aus dem Bauch heraus könnte das ja grob so etwa sein. 15-25 cm Ø n° 114190 10,50 Pflanzen, dunkelrote Blüten, Der Geburtsort des Zehners ist eine kleine Kunststoffschmiede in Deutschland. Ein ehrlicher camperi Ethiopia, stammbildend, weiß 13-19 cm Ø n° 117819 14,50 kleiner Familienbetrieb in dem alle mit anfassen. Beim letzten Besuch habe ich mich dort wie gepunktete Blätter, gelbe oder rote Blüten, 20-30 cm Ø n° 115129 23,50 zuhause gefühlt. Kein Verwaltungsgebäude mit Glasfassade. Der Chef zog seine Hand aus einem 20-25 cm Ø n° 117836 15,50 Maschinenungetüm, rieb etwas verlegen das Schmierfett am Blaumann ab, um mir die Hand zu striata RH3317 eine der schönsten Arten, schütteln und zu seiner älteren Kollegin, die an der nächsten Maschine unsere Töpfe 35-40 cm Ø n° 117835 21,50 gestreifte, rötlich überhauchte, blaugrüne einsammelte, sagte er "Mutter". Die "Besprechung" fand am Küchentisch statt, mit ciliaris mehrtriebige Pflanzen, bildet lange, Blätter, korallenrote Blüten mit gelbroter Wachstuchdecke und Bohnensuppe. Vielleicht ist heute manches davon anders, vielleicht ist schlanke Stämmchen, graugrünes Laub, leicht Mündung, 12-18 cm Ø n° 120852 8,50 auch mein Blick etwas rosa, aber ich hab diesen Besuch in sehr heimeliger Erinnerung. gezähnt, Blüten orangerot mit gelben Spitzen, striata X spec. gezahnte Blätter, Und dann kam der Alarm. Keine Töpfe mehr, weil Form kaputt! Wir wussten schon: für solch n° 110953 14,50 Aloe-striata-Hybride ohne oder mit schwach eine Kunststoffform kaufen andere Menschen so etwa ein bis zwei Autos. Reparieren ist descoingsii a i Madagascar, sehr klein ausgeprägter Blattmusterung, irgendwann auch keine Lösung mehr und nichts davon geht von heute auf morgen. Wir sollen bleibende Art, kompakte, blühfähige Gruppen, 20-30 cm Ø n° 119141 13,50 ein bis zwei Monate Geduld haben - vielleicht auch drei. Nach vier Monaten wurde ich langsam Blüte im Winter, scharlachrot mit orange striata X spec. gezahnte Blätter, verfügt Mündung, Kulturimporte, unruhig - denn die Nachfragen prasselten bei uns täglich in die Mailbox und durchs Telefon. Im über das Aloe-striata-Streifenmuster, letzten Sommer streckten wir die Fühler aus - einen vergleichbaren Topf fanden wir nicht in 4,5-6,5 cm Ø n° 117564 13,50 20-30 cm Ø n° 119140 17,50 Europa (vielleicht haben wir auch nicht lange genug gesucht). dichotoma Y Jungpflanzen des thraskii stammbildende Aloe, Aber in der Türkei: "so ein Topf ist doch kein Zauberwerk - sowas kann man einfach neu ‘Köcherbaumes’; bildet mit zunehmendem Alter 15-20 cm Ø n° 119024 8,50 einen attraktiven Stamm, Blüten kanariengelb, bauen." Das sagte ein Kunststoffhersteller aus dem Süden der Türkei, der uns voller Stolz seine 3-6 cm Ø n° 120894 6,50 tomentosa filzige, rosa Blüten gaben dieser vollständig computergesteuerte Fertigung vorstellte. Der Preis dafür war mehr als saftig. Nicht Aloe ihren Namen, 10-12 cm Ø n° 106184 5,50 nur aus dem Grund haben wir uns einmal mehr entschieden, lieber in unsere heimischen ferox b kräftige Pflanzen, die Erkenntnisse 20-25 cm Ø n° 117833 14,50 Produzenten zu investieren. Es macht einfach mehr Spaß, mit Menschen zu arbeiten, die um die heilende Wirkung der Natur breitet sich dreckige Hände haben, als mit Computern. langsam aber stetig aus, Aloe vera [Syn. Aloe variegata RSA, besonders schön gezeichnete barbadensis] und Aloe arborescens sind ja seit Zwergaloe aus Südafrika, blüht schon als kleine Und wir haben uns riesig gefreut, als wir im April ein Paket mit den ersten "Zehnern" aus der langem bekannt. Neu ist Aloe ferox, der nun Pflanze rosa-scharlachrot, neuen Form in der Hand halten durften. Und die Freude geben wir gern weiter. heilsame Kräfte zuerkannt wurden und prompt 8-10 cm Ø, 12-18 cm n° 109562 6,50 kann man Aloe ferox-Säftchen im Internet der 15-20 cm Ø, 15-20 cm n° 117565 9,50 unbegrenzten Möglichkeiten erwerben. Wir vera Blätter ! b frisch geerntete Blätter ALOINOPSIS ASCLEPIAS bleiben bei unserem Leisten - schöne der Heilaloe - ca. 500g, n° 128128 7,50 curassavica Mittel- und Südamerika, Pflanzen…, 15 cm Ø n° 128697 14,50 Aizoaceae vera ! b Die echte, oder Heilaloe! (lat. Indianer-Seidenpflanze, orange Blüten, meist flexifolia aus der Basis reichverzweigende, luckhoffii w2r hellbräunliche Blüten, verus: echt) Plötzlich sind Aloe-Shampoo & Co. einjährige Pflanze, 20-40 cm n° 121055 7,50 stammbildende Art, Blüten scharlachrot bis 3,5-5 cm Ø n° 120870 4,50 vergessen, jeder mixt sich frische Aloeblätter mit bräunlich, w3r Honig und Tequila/Cacaca zum heilsamen luckhoffii RH3294 Plaatbakkies, ASTROWORTHIA 20-30 cm Ø, 15-25 cm n° 120848 12,50 Aloesaft. Die Pflanzen sind auf den kanarischen Northern Cape, RSA, 1060 m, hell bräunliche fragilis a Vohemar, Madagascar, sehr schöne Inseln unter gesündesten Bedingungen Blüten, 5-6 cm Ø n° 120871 5,50 Aloaceae Art, Blüten mit carminroter Basis, zur Mündung gewachsen und stehen gut im Saft. peersii gelbe, nach Honig duftende Blüten, bicarinata gedrungen säulig wachsende cremeweiß mit grünen Rippen, ex TL, 20-30 cm n° 109597 9,50 n° 165281 4,50 Pflanze mit dreieckigem grünen Laub, die n° 127752 8,50 30-40 cm n° 119437 19,50 peersii CM15 4-5 cm Ø n° 120872 5,50 hübschen, kleinen Blüten sind weiß und gasterioides n. n. dicke, schön yemenica schmale Blätter, wächst langsam, rosulata Y w3r cremegelbe Blüten mit erscheinen in Dolden, 5-6 cm Ø n° 115289 7,50 gezeichnete Blätter, dunkelgrün, mit helleren, in 10-15 cm Ø, 10-20 cm n° 119439 19,50 schmalen roten Mittelstreifen; Pflanzen mit Streifen übergehenden Punkten, mehreren Köpfen, n° 120873 6,50 8-12 cm Ø n° 115772 8,50 AVONIA schoonesii w4r i gelbe Blüten mit humilis klein bleibend, korallenrote Blüten, ALOE VERA - DA WAR rotem Mittelstreifen, ältere Blätter mit Portulacaceae 9-12 cm Ø n° 117830 8,50 DOCH WAS? geringfügigem Schorf; Kulturimporte papyracea Südafrika, klein bleibende littoralis RH3326 Hardap Maltahöhe, Das Auf und Ab, der Schweinezyklus der 5-7 cm Ø n° 165283 7,50 Pflanzen, die aussehen wir kleine Raupen, von Namibia, 1400m, kräftige Pflanzen mit einander überlappenden weißlich-transparenten schwarzem Stachelbesatz auf bläulichem Laub, Mode. Es wird etwas ruhiger um Aloe-Shampoo & Co. Die Karawane ist Schüppchen umhüllt, kleine weiße Blüten, 20-30 cm Ø, 20-30 cm n° 116694 14,50 AMMOCHARIS weitergezogen. Was erstaunlich konstant Durchmesser der einzelnen Triebe 5-7 mm; 10-15 cm n° 120849 10,50 bleibt, ist der Verbrauch von fri schen Amaryllidaceae Jungpflanzen mit beginnender Verzweigung; [Syn. Anacampseros papyracea], microstigma RH3358a Südafrika, wie der Aloe blät tern, die bei uns nach wie vor tinneana ES21461 Iringa Prov., Tanzania, 6,5-cm-Topf n° 121220 10,50 Name suggeriert, trägt diese Stamm bildende bestellt werden. Geschält, zerstoßen mit wunderschöne rote, rosa Blüte mit spiraligen Aloe kleine, helle Punkte auf ihren Blättern, die Ho nig und Te qui la/Ca ca ca abgerundet wird Petalen, Zwiebel, 9-10 cm Ø n° 184113 34,50 sich bei intensiver Beleuchtung rot färben; feine daraus ein heilsa mer Aloe saft. BERGERANTHUS rötliche Bezahnung der Blätter, Unsere Pflan zen sind auf den ka nari schen ANACAMPSEROS Aizoaceae 10-15 cm Ø n° 120850 6,50 In seln un ter ge sün de sten Be din gun gen parvula a Madagascar, Gruppen bildende ge wach sen und ste hen gut im Saft. Portulacaceae spec. klein bleibende Pflanzen, Aloe mit dünnen Blättern, 7-10 cm Ø n° 120965 13,50 Um ei nem weit ver brei te ten Irr tum australiana blühfähig, n° 165383 5,50 10-15 cm Ø n° 106169 12,50 vor zu beu gen: die Be zeich nun gen Aloe vera perryi kräftige Pflanzen, L. und Aloe bar ba den sis Mil ler be schrei ben BOMBAX 8-10 cm Ø n° 116693 13,50 die glei che Pflan ze. Wei te re Na men: A. ARGYRODERMA Bombaceae 15-20 cm Ø n° 117823 17,50 perfo liata v. vera, A. vulga ris - einzig: Aizoaceae Y petricola schmale Blätter ledig lich der Name Aloe vera ist heu te laut ellipticum ICBN gül tig - nach zu le sen im delaetii 4-5 cm Ø n° 111288 6,50 6-10 cm n° 106171 6,50 0,5-1 cm Ø, 10-15 cm n° 119333 16,50 aktuellen Zan der "Hand wör ter buch der plicatilis Y kleiner Stamm, scharlachrote Pflan zen na men". Blüte, 25-30 cm n° 120851 34,50

27 PFLANZENANGEBOT

BOSWELLIA Früchte, 2,5-3,5 cm Ø, 8-12 cm n° 113470 26,50 MESEMBS: THE TITANOPSIS GROUP Burseraceae 4,5-5 cm Ø, 8-12 cm n° 119361 32,50 Seine Bücher bereitet Steve Hammer immer akribisch vor. In diesem Fall hat er sich einer elongata Y b s Socotra, Jemen, diese Gruppe angenommen, über die bislang erst wenig veröffentlicht wurde. Ein kurzer Überblick, seltene, auf Socotra endemische Pflanze ist dies sind die Gattungen: Aloinopsis, Deilanthe, Ihlenfeldtia, Nananthus, Prepodesma, neben Boswellia sacra bekannt für ihre CEROPEGIA Titanopsis, Vanheerdea, Didymaotus und Tanquana. Verwendung für Weihrauch, Jungpflanzen, Asclepiadaceae 5-7 cm n° 119335 74,50 barkleyi fleischige, grüne Blätter mit rötlich Auch die Ausstattung ist hervorragend. neglecta Y East Africa, sehr seltene Art, überhauchter Unterseite und dunkler Nervatur, Little Sphaeroid Press ist es mit diesem Bonsai, 0,5-0,8 cm Ø n° 128470 79,50 9-cm-Topf n° 105703 5,50 ersten Buch gelungen, einen Fuß in die sacra Y b s Oman, der sehr seltene dichotoma kanarische Inseln, die gabelige Lücke zu setzen, die das Verlagshaus Weihrauchstrauch, Jungpflanzen, Leuchterblume - ein ungewöhnliches Gewächs, Strawberry Press hinterlassen hat. 5-7 cm n° 119336 89,50 das entfernt an unseren Ackerschachtelhalm The Titanopsis Group ist nicht nur erinnert. Pflanzen mit olivgrüner Epidermis, die wunderbar anzuschauen, es ist das erste BULBINE schmalen Blätter werden nach einiger Zeit Buch in einer Reihe über die abgeworfen - bildet Sträucher mit gelben Mittagsblumen. Englisch. Liliaceae Blüten, 9-cm-Topf n° 105709 5,50 frutescens ‘Hallmark’ b Südafrika, die stapeliiformis wunderschöne, weiß-braune Mesembs: The Titanopsis Group verzweigten Pflanzen bilden orange-gelbe kronenförmige Blüte, lange Ranken die n° 112237 89,50 Blüten aus, das Gel der fleischigen Blätter wird urwüchsig erscheinen, braun-grün gefleckten wegen der antibakteriellen und kühlenden Triebe wachsen bei Bodenkontakt neu an, Wirkung gerne bei Insektenstichen, blühfähig, n° 184339 18,50 cornuta Kultivar mit schlanken Trieben, Verbrennungen und Hautausschlägen eingesetzt, Y COTYLEDON woodii die bekannteste Laternenblume, 5-8 cm Ø n° 105746 7,50 12-20 cm Ø n° 120853 8,50 gefleckte Herzblättchen, kleine, schmale Blüten, Crassulaceae die Triebe bilden regelrechte ‘Vorhänge’, mesembryanthemoides ‘Tenelli’ 9-cm-Topf n° 105723 5,50 ladysmithiensis ‘Großer Löwe’ kleine, transparente Härchen auf der Oberfläche CALIBANUS Blatt"pfoten" sind größer als die des der dunkelgrünen Blätter tragen zu Agavaceae Löwenbabys, “vielzehig”, schimmernden Reflexen bei, COLEUS 9-cm-Topf n° 121234 5,50 6-8 cm Ø n° 120526 6,50 hookeri Y i w4r Hidalgo, Tam and SLP, MEX, bereits mit schönem kleinen Caudex Labiatae ladysmithiensis f. variegata nealeana 9-cm-Topf n° 162075 4,50 mit blau-grünem grasartigem Austrieb, eine ganz samtige, hübsch gelblich gefärbte parvisepala schöne Pflanzen in natürlichem coerulescens kleine kompakte Pflanze mit Blatt"pfoten", 9-cm-Topf n° 115235 6,50 Pflanze die extreme Trockenheit übersteht und silbergrauem Laub, Bonsai-Wuchs, braune, verzweigte Stämmchen die am Heimatstandort im Winter Temperaturen 6,5-cm-Topf n° 113369 4,50 undulata selten angebotenes Wellenblatt, mit frischgrünem sukkulenten Laub, weiße von bis zu -17° C ausgesetzt ist, [Syn. Nolina sehr schön bereift, blühfähig, Blüten, 10-15 cm n° 119485 8,50 hookeri, Dasylirion hookeri, Calibanus 8-10 cm Ø n° 128537 8,50 perforata kompakter, schon als kleinere caespitosus, Beaucarnea hookeri], 1-2 cm Ø COMMIPHORA Pflanze verzweigend, blattumfassende n° 128574 12,50 Burseraceae CRASSULA wechselständige blaugrüne Blätter, roter Rand, Y i w4r 6-14 cm n° 105756 5,50 hookeri Hidalgo, Tam and Y i SLP, MEX, hübscher Caudex mit blau-grünem mildbraedii zu Hause in Ostafrika, ‘Buddhas Temple’ weiß-rosa Blüten, sehr wächst zu einem mittelgroßen Baum heran - schön gleichmäßig im Quadrat wachsende perforata Hybride “rote Blüte” grasartigem Austrieb, eine Pflanze die extreme kompakte, kleine, im Neutrieb gelbgrüne Trockenheit übersteht und die am unsere Pflanzen sind Rückschnitte und zeigen im Pflanzen, erinnert an eine Pagode oder einen Frühjahr bis Sommer 40-100cm Zuwachs, Tempelbau aus Asien, Crassula perfoliata v. Blätter, später graugrün; rote Blüte, Heimatstandort im Winter Temperaturen von 6-10 cm n° 162812 5,50 bis zu -17° C ausgesetzt ist, [Syn. Nolina 2-3 cm Ø, 40-60 cm n° 121517 38,50 falcata X pyramidalis, eine Hybride von Myron hookeri, Dasylirion hookeri, Calibanus multijuga Y diese größtenteils aus Namibia Kimnach aus dem Jahr 1959, perforata f. perforata graugrün mit caespitosus, Beaucarnea hookeri], stammende Pflanze trägt an rötlich-grau bis 2-3 cm Ø n° 116941 5,50 dunkelgrünen Punkten, säulig wachsend, 3-4 cm Ø n° 105727 19,50 grauen Stämmen mit glatter Rinde hellgrüne, 3-4 cm Ø, 3,5-4,5 cm n° 184103 7,50 12-15 cm n° 115292 5,50 duftende Blättchen - Jungpflanzen, selten ‘Springtime’ eine Rupestris-Hybride mit perforata f. variegata angeboten, 10 cm n° 121249 43,50 dunkelgrün-gelbgrün zoniert, CALLISIA sehr schöner, kompakter Wuchsform, kräftig oblongifolia landschaftsprägende Pflanzen sukkulente Blätter, kuppelförmige, duftende 15-20 cm n° 113364 6,50 Commelinaceae des afrikanischen Akazien-Commiphoren- rosa-pink Blütenstände im Frühjahr reichlich portulacea ‘Summer Rainbow’ repens Südamerika, das ‘kriechende Buschlands, 30-40 cm n° 117792 14,50 erscheinend, pflegeleicht, 10-15 cm Ø, 5-10 cm n° 165013 7,50 Schönpolster’ ist eine leicht wachsende Pflanze, spec. Y i Dodoma, Tansania, langer, 4,5-6 cm Ø n° 120542 7,50 portulacea f. monstrosa ‘Gollum’ die gut als Bodendecker und Ampelpflanze schmaler Caudex, interessante, sich abschälende arborescens Blätter graugrün mit rötlichem sehr schöne Miniaturform der Forma monstrosa, eingesetzt werden kann; Blätter sind nach bläuliche Rinde, Rand, blüht im Winter mit weißen bis rosa gedrungener Wuchs, Blätter fast parallel, Lichtintensität frisch grün bis 1-1,5 cm Ø n° 119288 54,50 Blüten, 9-cm-Topf n° 165049 6,50 5-7 cm Ø n° 112771 5,50 rötlich-dunkelgrün [Syn. Tradescantia minima], 3-4 cm Ø n° 119287 152,50 arta sw. Namibia, gut verzweigt wachsende 9-11 cm Ø n° 112485 7,50 n° 162795 4,50 unilobata Y i zu Hause im zentralen und Pflanzen im 9-cm-Topf; langsam wachsende, pruinosa spindelförmiges, grau bereiftes östlichen Teil Kenias, klein bleibende Crassula von Namibia, deren Laub, hübsche weiße Blüten, n° 101291 5,50 CARRUANTHUS 15-25 cm n° 116085 24,50 graue Blätter dicht gedrungen wachsen; ihr korrekter botanischer Name [Syn. Crassula rosularis schöne Blattsukkulente mit Aizoaceae plegmatoides] wird seltener verwendet, dunkelgrünem Laub, unterseits purpurrot gefärbt, bringt kleine weiße Blütchen, CORALLOCARPUS 9-12 cm Ø n° 121043 8,50 ringens Tygerberg, RSA, Blattränder leicht 10-12 cm Ø n° 119590 8,50 bezahnt, gelbe Blüten, blühfähig, Cucurbitaceae arta sw. Namibia, langsam wachsende, klein rupestris, 10-14 cm n° 163238 5,50 9-12 cm Ø n° 119010 7,50 Y i bleibende Crassula von Namibia, deren graue bainesii länglicher Caudex, Blätter dicht gedrungen wachsen; ihr korrekter rupestris ssp. marnierana ‘Jade Rankpflanze, scharlachrote Früchte, botanischer Name [Syn. Crassula plegmatoides] Necklace’ 15-20 cm Ø n° 120060 9,50 1,5-2,5 cm Ø n° 105739 18,50 CEPHALOPENTANDRA wird seltener verwendet, sarmentosa f. variegata kleine Cucurbitaceae 4-7 cm n° 163707 6,50 Sträucher bildend, glänzend grünes Laub mit goldgelbem, teilweise pinkfarbenem Rand, ecirrhosa Y i interessanter, cornuta Kultivar mit dicken, gedrungenen 15-20 cm n° 129698 5,50 dunkelgrüner, warziger Caudex, schöne rote Trieben, 5-8 cm Ø n° 118202 8,50

28 PFLANZENANGEBOT setulosa ‘Mini’ Abel Erasmus Pass, RSA, Vincetoxicum madagascariense K. Schum.], DELOSPERMA am rotviolette Blütenstand, 8-10 cm Ø n° 165012 6,50 n° 101879 7,50 5-8 cm Ø n° 116271 5,50 Aizoaceae socialis 4,5-6 cm Ø n° 162801 5,50 marnieranum gut als Hängepflanze zu ‘Haageana’ Diese Echeveria tetragona aufrecht wachsende, kleine kultivieren, n° 105767 7,50 ‘Indian Summer’ w1 Blüten agavoides-Hybride mit möglichem Anteil von E. Büsche, gut als Bonsai zu ziehen, perrieri sehr schön strauchig gewachsene dunkelorange mit lila Zentrum, n° 116318 6,50 linguifolia or E. derenbergii hat dicke, glänzend 15-20 cm n° 105763 6,50 Pflanzen, ca. 4 Jahre alt, Triebe ohne Laub, ‘John Proffit’ w1 bildet kompakte grüne Blätter mit winzigen, rötlichen Spitzen; bläulich bereift, die niedlichen 1 cm großen Gruppen, Blüte magenta-pink, n° 112576 6,50 aus der dichten Rosette erheben sich rosa-gelbe undulata ‘dejecta’ rosaweiße-rosa Blüten, Blütenstände mit gelbem Blütenzentrum, Blüten sind kräftig gelb, Corona weiß, Blüten w1 kleine Sträucher, 9-cm-Topf n° 128115 5,50 ‘Kelardis’ Blüte apricot, 6-9 cm Ø n° 105812 5,50 duften herrlich nach Kokos, n° 120663 6,50 9-cm-Topf, 15-25 cm n° 105768 6,50 10-12 cm Ø n° 128117 7,50 CREMNOSEDUM ‘Lavander’ w1 lavendelrosa, bis 4 cm socotranum 9-cm-Topf n° 105770 4,50 große Blüten, n° 115813 5,50 ‘Lola’ fast herzförmige, graugrüne, bereifte ‘Little Gem’ hübsche, Hybride mit socotranum 12-cm-Topf n° 120855 7,50 Blätter, Blüten orange, n° 164593 6,50 verkürzter Triebform und eng anliegende Blätter ‘New Fire’ w1 gelborange bis orange Blüten mit violett-weißem Zentrum, Blüte etwas ‘Mahagony Rose’ rote Blätter, großer in Rosettenanordnung, am besten entfaltet diese Wuchs, 8-12 cm Ø n° 121080 15,50 Zwergsukkulente ihren Charme an einem CYPHOSTEMMA später im Jahr, n° 116315 6,50 w1 ‘Purple Pearl’ ein Kultivar sehr ähnlich der Standort mit vollem Sonnenlicht, wenn die Vitaceae ‘Pink Zulu’ sehr kompakt mit rosa olivgrünen Blätter eine rötliche Färbung Blüten, n° 120662 6,50 ‘Perle von Nürnberg’, intensiv violette Färbung, Y 11-14 cm Ø n° 120059 8,50 ausbilden; gattungsübergreifende Hybride, juttae interessantes, caudexbildendes ‘Sunrise’ w1 Blüte orange mit hellem Weingewächs mit dicken Blättern, deshalb die korrekte Bezeichnung x Zentrum, 3-4 cm groß, n° 116319 6,50 ‘Tippy’ bläulich bereifte Blätter, die an den Cremnosedum, 8-10 cm Ø n° 119669 7,50 2-2,5 cm Ø n° 105735 16,50 Spitzen in bläuliches Pink bis Rotviolett nubigenum ‘Rosenteppich’ w1 auslaufen; die rötliche Färbung kommt dichte Polster bildend, rotviolette Blüten mit insbesondere bei den älteren Blättern der CRINUM CYRTANTHUS heller Mitte, n° 120664 6,50 Rosette zur Geltung, 6-10 cm Ø n° 1205956,50 Amaryllidaceae Amaryllidaceae nubigenum w1 Lesotho, RSA, im Frühling agavoides Färbung zwischen hellgrün und schön rot gefärbte Pflanzen, gelbe Blüten, brachyscyphus n° 119103 13,50 aquamarin, kleine rote Blattspitzen, X powellii Hybride aus dem südafrikanischen n° 120661 6,50 Crinum bulbispinosum und Crinum moorei, 12-15 cm Ø n° 120061 8,50 unter Zwiebelkennern gilt die Hakenlilie C. X DASYLIRION agavoides ‘Grüne Form’ powellii als die prächtigste Hybride der Gattung. DORSTENIA 9-cm-Topf n° 163709 6,50 Die Blüten werden groß, trompetenförmig, Agavaceae Moraceae agavoides ‘Lipstick’ dunkelrosa und stehen auf ca. 60-90 cm hohen acrotrichum v. parranum w4r 6-10 cm Ø n° 161938 5,50 Stielen. Blütezeit Juli-September, Kultur wie foetida 3,5-6 cm n° 105780 12,50 prächtige, überhängende Blätter, auch gut als albicans blaugrünes, hell bereiftes, Amarcrinum. Die Pflanzen aus dem mittleren Kübelpflanze für sonnige Standorte, gigas Y Socotra Island, Yemen, sehr selten Afrika benötigen ein durchlässiges Substrat und sukkulentes Blatt, 6-7,5 cm Ø n° 129676 4,50 1-2 cm Ø, 20-40 cm n° 119827 9,50 angebotene Art, die im Laufe der Jahre zu mögen keine Staunässe. Im Sommer, im wunderschönen, gleichmäßig geformten, großen albicans ‘Grüne Form’ belaubten Zustand sollten sie nie vollständig 40-50 cm n° 111417 17,50 Pflanzen heranwachsen - wir empfehlen diese 6-10 cm Ø n° 121435 5,50 austrocknen, sonnig stellen. Im Winter stehen berlandieri w3r schmale, bläulich Pflanzen ausdrücklich für erfahrene amoena Rosetten aus dicken, kleinen sie völlig trocken, das Laub zieht ein, bereifte, fein gezähnte Blätter, Caudex-Liebhaber, Blättern, Blüte rot, feingliedrig, Minimaltemperatur liegt bei 12°C, im Frühjahr 9-cm-Topf, 20-30 cm n° 121109 9,50 0,5-1 cm Ø n° 184209 45,50 9-cm-Topf n° 163639 4,50 hell stellen, nicht sofort gießen, die Blüte 30-50 cm n° 118687 14,50 ballsii aff. diese aus Kolumbien stammende kommt vor dem Laub. Umtopfen nur, wenn w4r Pflanze wird häufig als Echeveria ballsii unbedingt nötig, Vorsicht vor Wurzelschäden., durangense Mexico, selten DRACAENA verkauft, bildet aber im Gegensatz zu dieser n° 109220 13,50 angeboten, 9-cm-Topf, 10-20 cm n° 119828 6,50 Dracaenaceae einen höheren Stamm aus, hidalgensis dunkelgrüne Blätter, später draco der berühmte Drachenbaum: auf den 6-10 cm n° 120861 6,50 CYANOTIS kurze Stämme bildend, kanarischen Inseln endemisch kann diese carnicolor Blüten fleischfarben, oben Commelinaceae 9-cm-Topf n° 115372 6,50 botanische Besonderheit trotz vieler Meter lachsorange, 6-10 cm Ø n° 128116 5,50 Wuchshöhe und großer, urtümlich anmutender chihuahuensis ‘Ruby Blush’ somaliensis hübsche dunkelblaue Blüten, leiophyllum Paila, Coah, MEX, blaugrüne, gebogene Blätter, selten angeboten, 30-40 cm Krone nicht als Baum eingeordnet werden, 7-9 cm Ø n° 163637 6,50 behaarte Blattränder, 15-20 cm n° 120989 16,50 9-cm-Topf n° 129807 4,50 n° 145707 19,50 chroma violett bereift, longissimum ungezähnte Blätter, Stämme 5-8 cm Ø n° 120859 4,50 bildend ähnlich Xanthorrhoea, 9-cm-Topf DRIMIA ciliata (setosa v.) schöne Gruppen aus n° 105772 6,50 Liliaceae mehreren Rosetten, 8-12 cm Ø n° 165046 6,50 lucidum Azumdilla, Pue, MEX, fein gezähnte coccinea, 22-30 cm n° 110505 7,50 Blätter mit ausgefransten Blattspitzen, ältere uniflora Simbabwe bis Mosambik, die colorata 5-8 cm Ø n° 162150 5,50 Pflanzen bilden kurze dicke Stämme, vielleichte kleinste Zwiebel der Welt mit winziger, weißer Blüte; [Syn. Litanthus 30-40 cm n° 115190 14,50 colorata ‘Brandtii’ hellblau bereifte pusillus], 9-cm-Topf n° 121507 10,50 Blätter mit rosa Rand und pink Spitze, 20-30 cm n° 118866 10,50 8-10 cm Ø n° 120591 8,50 texanum w4 Blanco, TX, USA, feine gibbiflora f. variegata ‘decora’ zurückgebogene Blätter, DRIMIOPSIS schöne variegate Echeveria, bei der die hichii RSA, seltenere Pflanze aus Südafrika, 10-15 cm n° 117011 7,50 Panaschierung unregelmäßig ausgeprät ist, löffelartiges, gewelltes Laub aus unterirdischen texanum w4 Presidio Co., TX, USA, 8-14 cm Ø n° 121433 8,50 blaugrüne, gezahnte Blätter, Zwiebeln, kräftig grün mit schwarzen Punkten, gigantea der Speziesname verrät es: es Cyanotis somaliensis 9-cm-Topf n° 145721 6,50 auch als Ledebouria kirkii gehandelt, gruppig wachsend, 7-9 cm Ø n° 127628 6,50 handelt sich um groß wachsende Echeveria mit CYNANCHUM texanum v. abberans w3r schöne, Rosetten, die über 20 cm im Durchmesser blaugrüne Blätter, 30-40 cm Ø n° 118865 9,50 annehmen, rosa Blüte mit graugrünen Asclepiadaceae wheeleri, 15-20 cm n° 112504 5,50 ECHEVERIA Hüllblättern, 8-15 cm Ø n° 115644 9,50 insigne f. tenuis [Syn. Sarcostemma wheeleri Grant County, USA, Crassulaceae globulosa 8-12 cm Ø n° 120857 7,50 insigne], n° 119418 5,50 15-20 cm n° 120856 6,50 ‘Abber’ 20-25 cm Ø n° 118200 15,50 goldmannii Chiapas, MEX, verweigte Pflanzen mit kleinen Blättern, madagascarense Fianarantsoa, Toliara, ‘Golden Towers’ kleine rötliche Blätter - MAD, [Syn. Cynanchum helicoideum, besonders schön wirken die goldgelben Blüten 10-20 cm n° 119501 6,50

29 PFLANZENANGEBOT guerrerensis Ixtapan de la Sal, MEX, texensis kleine blaugrüne Rosetten, Blätter hamata bildet kleine, basal verzweigte pseudoglobosa kleine, vielköpfige bläulichgrüne Blätter formen mittelgroß bis mit roter Spitze, Blüten außen rot, innen gelb Sträucher, zweigeschlechtlich, Gruppen, Kulturimport, große Rosetten, die rote Blüten ausbilden, bis Orangegelb [Syn. E. cuspidata] 18-25 cm n° 106217 9,50 4-6,5 cm Ø n° 106287 5,50 10-15 cm Ø n° 121432 6,50 8-12 cm Ø n° 119841 7,50 45 cm n° 117798 15,50 pteroneura, 15-20 cm n° 106288 9,50 halbingeri schönes, blaugrünes, bereiftes hofstaetteri hübsche, selten angebotene quadrilatera gelbe Cyathien (Cyathium = Blatt mit hellem Rand, ECHIDNOPSIS Pflanze - rotes Cyathium mit gelber Nervatur, Blütenstand bei Wolfsmilchgewächsen, der das 5-8 cm Ø n° 114711 5,50 10-15 cm n° 106219 16,50 Aussehen einer Einzelblüte hat) mit Asclepiadaceae howeyi silbergraue, gekielte Blätter bilden horrida b, 10-12 cm n° 106221 7,50 pinkfarbenem Zentrum, elegante Rosette, bei älteren Pflanzen auf nubica i winzige rote Blüten, verzweigte 30-60 cm n° 106290 15,50 inermis Medusenhaupt, Stämmchen, 6-10 cm Ø n° 112330 6,50 Kulturimporte, 6,5-cm-Topf n° 105854 11,50 13-18 cm Ø n° 145544 14,50 resinifera gut verzweigte Pflanze, leucotricha 15-20 cm Ø n° 119838 10,50 repens dünntriebige, schön gezeichnete 20-30 cm n° 163352 21,50 lactea f. cristata ‘Grey Ghost’ v g Pflanzen, n° 105855 6,50 lilacina Blüten korallenrosa, veredelte Pflanze mit graugrünen Seiten - stellata b Y sehr schöne, dreijährige 6-8 cm Ø n° 165589 6,50 Epidermisschäden; das Hauptmeristem der Sämlinge, Caudex 1-2 cm Ø, n° 113604 19,50 multicaulis rotorange Blüten, die innen ENTADA cristaten Pflanze zieht sich als intensiv rosarotes stellata b Y i schön ausgetriebene einen goldenen Glanz aufweisen [Syn. E. leptostachya b Ndi, Kenya, Band über das komplette obere Ende des Kulturimporte, Caudex 3-4,5 cm Ø, Kammes; sehr dekorativ! fulgens], 10-15 cm Ø, 7-10 cm n° 128726 5,50 3,5-4 cm Ø n° 116635 19,50 5-7 cm n° 115184 36,50 peacockii bläulich-weiß bereift, Blätter in 8-10 cm Ø n° 121078 12,50 stenoclada b 10-20 cm n° 145243 6,50 rötliche Spitze auslaufend [Syn. lactea f. cristata ‘green’ v g ERIOSPERMUM suzannae b flachkugelige, grüne Körper E. desmetiana], 6-8 cm Ø n° 120862 6,50 8-10 cm Ø n° 128486 12,50 mit vielen zipfeligen Warzen, weibliche Pflanzen pelusida grüne Blätter mit rotem Rand, Liliaceae leucodendron, 20-30 cm n° 117702 11,50 bringen schöne braunrote Früchte, 5-6 cm Ø n° 120527 6,50 sp. aff. mackensii Y i ES22864 leucodendron verzweigte, ältere Pflanzen 5-7 cm Ø n° 106303 9,50 pulidonis e. Mexico, hell blaugrüne, Solwesi, Sambia, dekorative Zwiebel, gelbe mit beginnender Verholzung, tirucallii der Bleistiftbaum, bereifte Blätter mit roter Spitze in Schalen, Blüte, importierte Pflanzen noch nicht komplett 40-55 cm n° 117796 17,50 40-50 cm n° 117772 23,50 5-7 cm Ø n° 120863 4,50 angewurzelt, 6,5-8 cm Ø n° 119298 56,50 leuconeura b hübsche, weißnervige tirucallii ‘Sticks on Fire’ Bleistiftbaum Blattkronen die ihre reifen Samen mit einem mit ‘brennend’ rötlichen Triebspitzen; größere, EUPHORBIA leisen Plopp verschießen - darum auch die breit wachsende Pflanzen, “Spuckpalme” 6-9 cm n° 106235 7,50 30-35 cm n° 117758 27,50 Euphorbiaceae viguieri v. capuroniana Zentral-Nord analavelonensis Rauh & Mangelsdorff, Madagaskar, Jungpflanzen, Typ-Aufsammlung, 10-15 cm n° 164485 5,50 1-2 cm Ø n° 106314 11,50 baioensis unverzweigte Jungpflanzen, 10-18 cm n° 105876 5,50 FAUCARIA g baioensis sehr kräftige, gut verzweigte Aizoaceae Pflanzen, 16-25 cm Ø n° 120968 45,50 felina 5-7 cm Ø n° 106896 4,50 Echeveria pulvinata bupleurifolia X suzannae g kleine Gruppen, 5-7 cm Ø n° 105825 7,50 tuberculosa besonders auffällig warzige pulvinata filzige Blätter mit rotem Rand, canariensis g, 10-15 cm n° 105826 8,50 Blätter, bringt im Herbst gelbe Blüten 8-12 cm Ø n° 105818 6,50 5,5 cm Ø n° 114685 4,50 decaryi i a g schöne Polster bildend; 12-16 cm Ø n° 117655 9,50 gewelltes, sukkulentes Laub, mit dem die tuberculosa ‘Sato-Japan-Hybride’ pulvinata ‘grün’ Pflanze Euphorbia capsaintemariensis ähnelt, Pflanzengruppen: interessante, stark warzige 8-10 cm Ø n° 162154 5,50 5-8 cm Ø n° 120581 7,50 Blätter, bewimperte Randzähne, große gelbe Blüten, blühfähig, 7-9 cm Ø n° 112506 14,50 pumila graugrüne Rosetten, 13-17 cm Ø n° 119410 18,50 6-10 cm Ø n° 110500 4,50 enopla schöne braun-rote Dornen, gut Euphorbia leuconeura purpusorum b kräftige, kompakte verzweigt, 6-9 cm n° 105838 8,50 FENESTRARIA Pflanzen, bläulich graues Blatt, weinrot enopla f. cristata sehr ungewöhnliche longifolia gelbe Blüte rhopalophylla ssp. aurantiaca große, getupft, wird gern mit ‘Tacitus’ verwechselt, Pflanze, dunkelgrüner, dicht geringelter Körper, 10-15 cm n° 129382 5,50 gelb-orange Blüte, 3,5-5 cm Ø n° 116986 5,50 4,5-5 cm Ø n° 120568 5,50 5-7 cm Ø n° 117070 8,50 mangelsdorffii X geroldii 7-9 cm Ø n° 120065 6,50 8-10 cm Ø n° 118008 16,50 10-15 cm n° 116037 6,50 FICUS rondelii kleine, blaugrüne Rosetten, außen maritae Y i Morogoro, Tansania, schöne enopla f. monstrosa ‘Rosso’ g Moraceae rötlich, an der Blattkante kurze Haare, [Syn. teilweise fächrig, vielfach verzweigt wachsend, Caudex-Euphorbia mit glänzend grünem Laub, setosa v. deminuta], 4-5 cm Ø n° 112648 5,50 seltener mit kleinen roten Dornen, 3-4 cm Ø n° 119303 41,50 burkei Y i Namibia, selten angebotene rubromarginata großblättrige Echeveria Pflanzenkörper grün bis rötlich, zuweilen als 4,5-5,5 cm Ø n° 119304 52,50 Ficusart, 9-15 cm n° 119341 12,50 mit rotem Blattrand; [Syn. Echeveria gloriosa], Euphorbia enopla ‘Red Form’ monstrosa mayuranathanii sehr schön verzweigte petiolaris Y i Mexico, Jungpflanzen, 8-12 cm Ø n° 121414 7,50 angeboten, 8-12 cm Ø n° 120864 9,50 Pflanzen im 20-cm-Topf, 1-1,5 cm Ø n° 119340 16,50 runyonii ‘Topsy Turvy’ sehr schöne erythraeae verzweigt, Blätter im Neutrieb, 15-20 cm n° 106247 13,50 spec. Y i Jemen, kleiner spitzkugeliger eisblaue Pflanzen, 8-10 cm Ø n° 109589 6,50 [Syn. Euphorbia abyssinica], mayuranathanii schön verzweigte Pflanzen Caudex, herzförmiges Laub, schaffneri Cruces, MEX, 8-10 cm Ø 35-40 cm n° 120062 29,50 im 20 cm Topf, 25-35 cm n° 119551 25,50 5-6 cm n° 120895 11,50 n° 121434 8,50 ferox 5-6 cm Ø n° 116275 7,50 milii ‘White flower’ weiße Blüte, kleine sedoides verzweigte Bäumchen mit ferox 8-12 cm Ø n° 129362 12,50 Miniaturform, 9-12 cm Ø n° 106255 8,50 FOCKEA endständiger Rosette, große Blüte, fruticosa i junge Pflanzen, obesa Diese beliebten kugelförmigen (im Alter Asclepiadaceae 12-15 cm Ø, 12-15 cm n° 112350 5,50 3-4 cm Ø n° 119113 4,50 auch länglichen) Wolfsmilchgewächse sind setosa 12-14 cm Ø n° 113104 6,50 zweihäusig, d. h. es existieren männliche und crispa Y i schöner, kräftiger Caudex, grandicornis sehr schöne, kaktusähnlich gewellte Blätter, setosa v. nivosa hübsche weißbehaarte gewachsene Pflanzen mit stark ausgeschnittenen weibliche Exemplare - männliche Blüten mit 3-4 cm Ø, 10-20 cm n° 106324 25,50 Gruppen, 10-15 cm Ø n° 119840 8,50 Rippen und langen kräftigen ‘Dornen’, gelblichen Staubgefäßen, weibliche Blüten nur mit Stempel, 3-4,5 cm Ø n° 106268 6,50 4,5-5,5 cm Ø, 10-20 cm n° 117387 35,50 shawiana 10-14 cm Ø n° 105660 7,50 30-35 cm n° 129645 19,50 pentagona n° 111308 7,50 5,5-8 cm Ø, 10-20 cm n° 117388 45,50 subcorymbosa 5-8 cm Ø n° 162156 4,50 15-25 cm n° 119250 17,50

30 PFLANZENANGEBOT edulis Y langer Caudex, 1,5-2 cm Ø werden, die Pflanze passt sich dem Gießintervall cymbiformis-Kultivar hebt sich durch seine HESPERALOE n° 184120 9,50 an, längere Trockenperioden (z. B. im Urlaub) dickfleischigen, extrem breiten Blätter hervor, Agavaceae multiflora Y i ES20248 Dodomo, sind unproblematisch, im Winter nur alle 3-4 die besonders große Rosetten bilden, Tansania, unregelmäßiger Caudex, die Wochen gießen, Freilandaufenthalt im Sommer 8-11 cm Ø n° 120744 7,50 funifera w4r schmales, aufrecht Wurzelknollen gelten als essbar, 2006 konnte ist möglich, die Triebe können jederzeit cymbiformis Hybride 8-10 cm Ø wachsendes Laub, 20-25 cm n° 116823 9,50 Ernst Specks erstmalig die Blüte beobachten zurückgeschnitten werden, Caudex-Zuwachs je n° 118095 8,50 nach Standort und Pflege 2 bis 5 cm pro Jahr, parviflora w2r erstmals bei uns in und die jahrelang als Cibirhiza gehandelten cymbiformis v. transiens EVJ15927 blühfähiger Qualität erhältlich, in den Pflanzen eindeutig als sehr ungewöhnliche Form Standort hell bis halbschattig, [Syn. Gerrardanthus macrorhizus, mogarhiza, Grootriverpoort, Eastern Cape, RSA, westlichen Staaten der USA als “Red Yucca” sehr von Fockea multiflora identifizieren, 8-12 cm Ø n° 164118 7,50 beliebt und gern in Vorgärten gepflanzt, Blüten 6,5-8 cm Ø n° 119305 48,50 macrorhiza, macrorrhizus, macrorrhiza], 1-2,5 cm Ø n° 127991 9,50 fasciata dunkelgrün, mit weißen rosa-rot, 30-50 cm n° 162470 12,50 4-6 cm Ø n° 110933 15,50 Pünktchenreihen, höckerig gebändert, FOLOTSIA 6-8 cm Ø n° 106343 6,50 HESPEROYUCCA sarcostemmoides ES3227 Madagascar, GRAPTOPETALUM globosifolia n° 120745 4,50 whipplei ssp. parishii w3r San 9-cm-Topf n° 106322 5,50 limifolia wegen der versetzt angeordneten Gabriel Mts., CA, USA, kompakt wachsende, Crassulaceae Blätter werden diese Pflanzen “Kreiselsterne” klein bleibende Pflanzen, FOUQUIERIA rusbyi Arizona, Mexico, USA, bläulich violett genannt; langsam wachsend, dunkle Blätter mit 25-35 cm Ø, 30-40 cm n° 145548 14,50 bereifte Bätter umschließen das grüne Zentrum schwielig aufgeworfenen Querbändern, Fouquieriaceae der kleinen Rosetten - ungewohnt für die 5-8 cm Ø n° 118090 5,50 HOODIA diguetii Y Jungpflanzen, Gattung ist der Zwergwuchs und die zahlreichen 10-12 cm Ø n° 106345 7,50 5-10 cm n° 117780 10,50 Seitentriebe, [Syn. Echeveria rusbyi, Dudleya 12-15 cm Ø n° 117102 10,50 Asclepiadaceae rusbyi], 5-6 cm Ø n° 120485 6,50 diguetii Y ausgeprägter basaler Strunk, im limifolia cv. Kultivar mit im Gegensatz zu gordonii b Kalahari, southern Africa, Alter bis 30 cm Ø, 12-20 cm n° 117751 14,50 Haworthia limifolia höherem Wuchs, 8-12 cm n° 106032 13,50 macdougalii Y Sonora Desert, MEX, relativ GRAPTOSEDUM 5-7 cm Ø n° 120525 6,50 weit verbreitet in der Sonorawüste, in Kultur ‘Bronze’ purpurgoldenes Blatt, gelbe Blüte, limifolia v. striata ‘Spider White’ HUERNIA kleine Sträucher bildend, rote Blüten, verzweigt, hübsche, kreiselförmig wachsende Art, die 8-14 cm n° 165041 4,50 procumbens Karoo, Desert NBG, RSA, gut 35-45 cm n° 116725 25,50 dunkelgrünen Blätter sind mit feinen weißen ‘Francesco Baldi’ Graptopetalum wüchsige Huernia-Art mit gelber Blüte mit Quersteifen überzogen, sehr langsam wachsend, paraguayense and Sedum pachyphyllum sind die rotem Zentrum; angewurzelte Stecklinge, lässt sich sehr schwer vermehren und ist darum Mutterpflanzen dieser gattungsübergreifenden FRITHIA extrem selten, 7-cm-Topf n° 121101 9,50 Hybride: schöne länglich-ovale Blätter, deren Aizoaceae 9-10 cm Ø n° 120574 9,50 sp. nova ‘N Ethiopia’ i n. Ethiopia, hellgrüne Färbung bei starker Sonnenexposition milchig weiße Blüte mit einem Hauch Rosa, b i 12-14 cm Ø n° 115283 14,50 pulchra carminrote Blüten mit weißer eine roten Hauch annimmt, gelbe Blüten; Zentrum dunkelrot; Kulturimport, Mitte, 6,5-cm-Topf n° 113587 7,50 zuweilen unter [Syn. x Graptoveria ‘Frostbite’] marumiana Uitewaal, Graaf Reinet, RSA, 7-10 cm Ø n° 121290 12,50 vertrieben, (vormals bei uns irrtümlich als [Syn. H. marumiana v. batesiana], eine kleine, i Sedum adolphi verkauft) glatte, hellgrüne Form mit “Grannen” an den thuretii aff. Karoo, NBG, RSA, kompakte FURCRAEA 15-20 cm Ø n° 118198 7,50 Rändern, Blätter 2-2,5 cm lang, grün, Ränder Gruppen bildend, gelbliche Blüte mit braunroten Querstreifen; Kulturimporte, Agavaceae und Kiel mit winzigen Zähnen, 11-14 cm Ø n° 118091 9,50 9-cm-Topf n° 121287 8,50 bedinghausii Mexico, Jungpflanzen des GRAPTOVERIA maughanii X truncata i Pflanzen selten angebotenes Agavengewächses, das ‘Silver Star’ aus den kompakten silbrig mehrere Meter Höhe erreichen kann; [Syn. dunkelgrün bis schwarzgrün, zum Teil rötlich HYMENOCALLIS überhauchten Rosetten dieses Kultivars überhaucht, Fenster angeschrägt, Furcraea longaeva ssp. bedinghausii], entspringen gelbe Blüten Amaryllidaceae 5-6 cm Ø n° 184405 13,50 9-cm-Topf n° 121510 8,50 10-15 cm Ø n° 165649 5,50 retusa 25-30 cm Ø n° 117181 19,50 harrisiana wunderschöne, lange Tepalen lassen die Blüte zu weißen Kunstwerken werden i GASTERIA HAWORTHIA venosa ssp. tessellata sehr schöne - einzelne, getopfte Zwiebeln, Art, glänzend hellgrün mit intensiver, 9-cm-Topf n° 121502 13,50 Aloaceae Aloaceae dunkelgrüner, netzartiger Zeichnung, teilweise rosa überhaucht, Kulturimporte, ‘Sakura Fuji’ attraktive, zwergwüchsige Art, attenuata b 10-12 cm Ø n° 119261 12,50 besonders für die Kultur im Topf an sonnigem 4-6 cm Ø n° 121297 6,50 HYPOXIS Ort geeignet, 6-9 cm Ø n° 119074 10,50 attenuata ‘Enon’ feine, weiße Tuberkel auf Blattunter- und oberseite, junger Austrieb frisch Hypoxitaceae i armstrongii sehr dunkle Epidermis, grün, 8-10 cm Ø n° 120570 7,50 HEREROA membranacea i Südafrika, feine weiße langsam wachsende Art, selten angeboten, Blüten, gruppig wachsend, n° 119101 15,50 Kulturimporte, 4-6 cm Ø n° 114663 8,50 attenuata ‘Zebra Stripes’ schmale Aizoaceae weiße Bänder aus aneinander gereihten Warzen obtusa Y i ES16327 Makambako, batesiana hochsukkulente Blätter mit pallens w4r SH394 Achab, Northern auf der Blattunterseite, die Blattoberseite ist Cape, RSA, Spezies ist Hereroa puttkamerana Tansania, blassgelbe Blüten, weiß behaarte warziger Oberfläche, von einzelnen Tuberkeln übersät; häufig ähnlich, 4-6 cm Ø n° 120118 4,50 Blätter, tiefe, fleischige Wurzel, 12-15 cm Ø n° 121111 9,50 fälschlich unter dem Namen Haworthia fasciata 4-5,5 cm Ø n° 119306 32,50 puttkamerana n° 106913 6,50 brevifolia 5-8 cm Ø n° 106329 4,50 verkauft, 5-8 cm Ø n° 120571 5,50 villosa gelb blühendes Zwiebelgewächs aus brevifolia 10-13 cm Ø n° 119412 6,50 bilineata 8-10 cm Ø n° 114738 5,50 dem Süden Afrikas, bilineata schöne Pflanzen in Tonschale, 6,5-cm-Topf n° 121513 5,50 GERRADANTHUS 12-14 cm Ø n° 116927 9,50 cymbifolia v. alba Cucurbitaceae IDRIA 6-8 cm Ø n° 116929 5,50 Y i Fouquieriaceae macrorhizus Eastern Cape, cymbiformis 6-7 cm Ø n° 115188 4,50 KwaZulu-Natal, Swaziland, RSA, 5-700m, columnaris Y i Baja California, MEX, cymbiformis IB605 Grahamstown, RSA, Jungpflanzen; grüner Caudex mit leicht langsam wachsende Art, Bonsai, Kulturimporte, sukkulentem weinartigen Laub, der Caudex kann 6-8 cm Ø n° 115290 5,50 gut verzweigte Pflanzen einen Durchmesser von 60 bis 100 cm erreichen, cymbiformis IB605 Grahamstown, RSA, 0,8-1,5 cm Ø n° 112235 12,50 in der Wachstumsphase im Frühjahr und 10-12 cm Ø n° 117180 7,50 Sommer regelmäßig gießen und düngen, kann cymbiformis ‘Rose’ wunderschöne sowohl feucht als auch trocken kultiviert Haworthia in Maigrün - dieser ï ñ Haworthia cymbiformis

31 PFLANZENANGEBOT

IPOMOEA tiefrot werdend, Kanälen, die zur Mitte der Loben hin größere karasmontana C328 25km wnw. of 10-12 cm Ø, 10 cm n° 116867 6,50 Fensterflächen bilden können, 5,5-cm-Topf Grünau, Namibia, eine Signalberg Form, Convolvulaceae tomentosa ‘Black Tie’ diese Pflanze n° 106414 5,50 5,5-cm-Topf n° 120095 5,50 bullata Y i ES22521 Ostafrika, rote Blüten verfügt im Vergleich zum normalen ‘Hasenohr’ aucampiae C298 Near Severn, Kuruman, karasmontana ‘mickbergensis’ C168 mit hellen Streifen, 2-3 cm Ø n° 119308 28,50 über ähnlich breite und filzige, graugrüne RSA, dunkelbraune Fenster, die zum Rand der 10km ne. of Grünau, Namibia, rostorange Blätter, aber dafür mit einem meist Loben hin ein feineres Netz bilden, graubrauner Oberfläche, weiße Blüten, 5,5-cm-Topf JATROPHA durchgehend braun bis dunkelbraun gefärbten, bis rötlich-graubrauner Kopf, 5,5-cm-Topf n° 111471 5,50 breiteren Rand. Zuweilen auch als tomentosa n° 120081 5,50 karasmontana ssp. eberlanzii Euphorbiaceae ‘Nigra’ angeboten, 10-15 cm n° 120124 6,50 aucampiae ‘Jacksons Jade’ C395A ‘erniana’ C208 10km s. of Aus, Namibia, podagrica Y Caudex flaschenförmig, schöne tomentosa ‘Hasenohr’ die Wildform, im Brandburg, Damaraland, Namibia, kleine braunrote Linien auf der Oberfläche, Jungpflanze, Volksmund ‘Hasenohr’ genannt, verfügt über olivgrüne Köpfe mit graugrünen Fenstern, 5,5-cm-Topf n° 111791 5,50 2,5-3,5 cm Ø, 12-20 cm n° 106492 15,50 weiche, graufilzige Blätter mit braunen 5,5-cm-Topf n° 165275 5,50 karasmontana ssp. lericheana Randbereichen, aucampiae ssp. euniceae C48 15km n. doppelköpfig, 5,5-cm-Topf n° 106917 5,50 10-15 cm n° 118196 6,50 of Hopetown, Cape Province, RSA, TL, braune karasmontana ssp. lericheana C193 18-25 cm n° 106501 8,50 Fenster, die zum Rand in rötlichbraune 50km nne. of Grünau, Namibia, 5,5-cm-Topf tomentosa v. rauhii Madagascar, stark Strichzeichnung auslaufen, die Amerikaner n° 116727 5,50 weiß behaart, 10-15 cm n° 106502 9,50 nennen es ‘kilroyesque’, Typlokation, 5,5-cm-Topf n° 106412 5,50 karasmontana ssp. tischeri C182 30km nne. of Grünau, Namibia, TL, fahl LACHENALIA aucampiae ssp. koelemanii C16 35km rostbraune Oberfläche, weiße Blüten, nw. of Postmasburg, Cape Province, RSA, rote 5,5-cm-Topf n° 106918 5,50 Amaryllidaceae bis rötlichbraune Köpfe mit netzähnlicher Zeichnung der Endfläche, 5,5-cm-Topf lesliei C14 15km nw. of Kimberley, Cape ventricosa n° 118234 8,50 n° 106413 5,50 Province, RSA, schön dunkel genetzte Oberfläche, gelbe Blüten, 5,5-cm-Topf bromfieldii zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe n° 112437 5,50 LAMPRANTHUS einer Pflanze, 5,5-cm-Topf n° 120731 6,50 lesliei C14 15km nw. of Kimberley, Cape Aizoaceae bromfieldii C368 25km se. of Upington, Province, RSA, schön dunkel genetzte Cape Province, RSA, rötlich-braune Fenster auf roseus violette Blüten an kriechenden Oberfläche, gelbe Blüten; zwei Pflanzen bzw. Jatropha podagrica hellbraunen bis dunkelolivgrünen Köpfen, Trieben; [Syn. Lampranthus multiradiatus], zwei Köpfe einer Pflanze, 5,5-cm-Topf 5,5-cm-Topf n° 113440 5,50 JOVIBARBA 9-cm-Topf n° 121162 4,50 n° 120878 7,50 bromfieldii C368 25km se. of Upington, lesliei C36 near Warrenton, Cape Province, Crassulaceae Cape Province, RSA, rötlich-braune Fenster auf LANNEA RSA, “Warrenton Form”, rostrot getönt, globifera gelbe Selektion w1 kleine hellbraunen bis dunkelolivgrünen Köpfen; zwei 5,5-cm-Topf n° 106922 5,50 Rosetten, ideales Steingartengewächs, Anacardiaceae Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, n° 120105 7,50 lesliei ‘Albinica’ C36A near Warrenton, 5-7 cm Ø n° 120673 4,50 schweinfurthii Y b ! Central and Cape Province, RSA, gelbgrün mit olivfarbenem bromfieldii ssp. glaudinae C116 70km x nixonii ‘Feuerrad’ w1 bei sonnigem Southern Africa, in der zentralafrikanischen Muster, weiße Blüte, TL, wnw. of Griquatown (Griekwastad), Cape Standort sind die Blätter zur Hälfte prächtig Heimat wächst diese bei uns sehr rare Pflanze 5,5-cm-Topf n° 165648 5,50 Province, RSA, ocker bis graubraune Köpfe, Lippenstiftrot gefärbt, immergrün und ist für die Bevölkerung Lieferant i Endfläche mit dunkleren Flecken und lesliei f. albiflora sehr schöne grüne 4,5-6,5 cm Ø n° 120674 4,50 für Lebens- und Heilmittel, wie auch Fasern und punktförmigen, grauschwarzen Fenstern, Köpfe mit reinweißen Blüten, Desmond Cole Holz. Für uns sind die kompakten Pflanzen mit dazwischen rötliche Linien, 5,5-cm-Topf beschreibt die Pflanze zu Recht als extrem dunkelgrünen ovalen Blättchen und den kleinen JUTTADINTERIA n° 111292 5,50 selten, Kulturimporte, gelb-grünen Blüten schlicht attraktiv. Benannt 6,5-cm-Topf n° 106925 6,50 nach dem deutschen Botaniker und bromfieldii ssp. glaudinae C116 70km Aizoaceae lesliei ssp. maraisii C153 60km nw. of Pflanzensammler Georg August Schweinfurth wnw. of Griquatown (Griekwastad), Cape suavissima H4613 Kimberley, Cape Province, RSA, graue Körper mit 2-2,5 cm Ø n° 117760 14,50 Province, RSA, ocker bis graubraune Köpfe, 6,5-cm-Topf n° 111436 4,50 Endfläche mit dunkleren Flecken und großem dunklen, zentralen Fenster und 3-4 cm Ø n° 120865 17,50 punktförmigen, grauschwarzen Fenstern, unzähligen feinen Kanälen im KALANCHOE dazwischen rötliche Linien; zwei Pflanzen bzw. Endflächenseitenbereich, TL von L. maraisii, LEDEBOURIA zwei Köpfe einer Pflanze, n° 120106 7,50 n° 110784 7,50 Crassulaceae lesliei ssp. mariae C152 30km nne. of Liliaceae bromfieldii ssp. insularis C57 10km ne. beharensis ‘Fang’ graugrüne, dickfilzige of Keimoes, Cape Province, RSA, relativ Kimberley, Cape Province, RSA, orange-rostrot Dreieckblätter, braune Zackenkante, concolor Port Elizabeth, Eastern Cape, RSA, kleinbleibende Körper, mit dunklen Flecken und feiner Zeichnung, gelbe Blattunterseite mit dekorativen, kraterartigen n° 119067 19,50 5,5-cm-Topf n° 120089 5,50 Blüte; zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, 5,5-cm-Topf n° 120879 7,50 Warzen, 20-30 cm n° 119255 8,50 cooperi Eastern Cape, RSA, seltene dinteri ssp. fredericii C180 30km nw. of eriophylla klein bleibend, silberweiße weiche Zwiebelpflanze mit braun gestreiftem Laub, im Pofadder, Cape Province, RSA, viele dunkelrote, pseudotruncatella ssp. dendritica Blattlöffelchen, 4-7 cm n° 162814 4,50 Frühjahr kleine pink Blüten [Syn. Scilla punktartige Fenster auf der hellen Endfläche, ‘pulmonuncula’ C71 50km wnw. of adlamii], n° 119068 9,50 kleinköpfig, TL, 5,5-cm-Topf n° 163482 5,50 Rehoboth, Namibia, flache Köpfe mit heller, hildebrandtii sw. Madagascar, filzige rötlicher Endfläche: feine rote Kanäle verbinden Blätter, Blüten weißlichgrün, 9-cm-Topf pauciflora hell- und dunkelgrün gezeichnetes hallii C174 25km se. of Prieska, Cape Province, Laub, Blüten grünlich mit violetten Staubfäden - tiefrote winzige Fenster; gelbe Blüten, n° 128113 8,50 RSA, graubraune Seiten, hellbraune Endfläche Typlokation (TL) von ‘L. pulmonuncula’, sehr schöner Kontrast; 3 Pflanzen in kleiner und netzartige grau-dunkelbraune Kanäle, millotii, 6-10 cm n° 102727 5,50 n° 111458 7,50 Gruppe, 7-9 cm Ø n° 111741 8,50 5,5-cm-Topf n° 118250 5,50 orygalis Madagascar, filziges Blatt, oberseits pseudotruncatella ssp. dendritica socialis Eastern Cape, RSA, spitz zulaufendes, hallii ‘Brown’ C136 35km ene. of goldbraun, unterseits silbergrau, ‘pulmonuncula’ C71 50km wnw. of graugrünes Laub mit unregelmäßigen, Strydenburg, Cape Province, RSA, braune Form, 20-25 cm n° 113102 7,50 Rehoboth, Namibia, flache Köpfe mit heller, dunkelgrünen Flecken, unterseits violettgrün, 5,5-cm-Topf n° 106434 5,50 35-40 cm n° 119026 9,50 n° 127627 12,50 rötlicher Endfläche: feine rote Kanäle verbinden hookeri ssp. dabneri C301 20km nne. of tiefrote winzige Fenster; gelbe Blüten, pumila schöne, intensiv violette Blüten, Douglas, Cape Province, RSA, tiefe, gezackte, n° 129696 4,50 Typlokation (TL) von ‘L. pulmonuncula’; zwei LITHOPS dunkle Linien auf der graubraunen Endfläche, Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, rotundifolia orange bis rote Blüte, gelbe Blüten mit weißer Mitte, 5,5-cm-Topf n° 120880 9,50 20-40 cm n° 121516 9,50 Aizoaceae n° 164313 5,50 pseudotruncatella ssp. riehmerae thyrsiflora ‘Red Lips’ weißgrün bereifte aucampiae C173 Kuruman, Northern Cape, C97 50km se. of Windhoek, Namibia, TL, Blätter mit rotem Rand, bei guter Besonnung RSA, rötlich-hellbrauner Kopf mit dunklen milchig-weiß bis grau mit braunroten Kanälen;

32 PFLANZENANGEBOT blühen oft schon Ende Juni, 5,5-cm-Topf MARLOTHISTELLA MORINGA stachelförmig ausgebildete Blattspitzen n° 115774 5,50 namensgebend sind, sehr gut für sonnige pseudotruncatella ssp. volkii C69 Aizoaceae Moringaceae Standorte wie Steingärten geeignet, 45km s. of Windhoek, Namibia, fast weiß mit stenophylla Y i s. Africa, eine borziana Y i Bachuma, Kenya, 4-6 cm Ø n° 107090 5,50 hellgrauer Zeichnung, mittelgroße gelbe Blüten, Caudexpflanze die an der Oberfläche aus ihren Wurzelcaudex 5,5-cm-Topf n° 120881 6,50 schmalen, länglichen Blättern schöne Polster 2-3 cm Ø, 9-cm-Topf n° 102724 11,50 OSCULARIA pseudotruncatella ssp. volkii C69 bildet, Blüten rosa bis violett mit weißem ovalifolia Y i Namibia, selten angebotene Aizoaceae 45km s. of Windhoek, Namibia, fast weiß mit Zentrum [Syn. Mesembryanthemum Art aus Namibia, die schon als Sämling einen hellgrauer Zeichnung, mittelgroße gelbe Blüten; stenophyllum], 9-cm-Topf n° 112719 9,50 knolligen Caudex bilden, conspicuas hellviolette Blüte zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, 5-7 cm Ø n° 110433 19,50 n° 118632 5,50 5,5-cm-Topf n° 120882 8,50 MASSONIA 2-4 cm Ø n° 119117 17,50 salicola ‘maculata’ C86 30km se. of OTHONNA Hopetown, Cape Province, graugrüne Köpfe mit Hyacinthaceae khaki-grünen Fenstern, die häufig schöne Netze longipes ‘de Hoop’ n° 118237 9,50 NANANTHUS Compositae ausbilden, 5,5-cm-Topf n° 120082 5,50 Aizoaceae capensis sehr schöne Pflanze, besonders schwantesii C146 55km ne. of Aus, MESTOKLEMA aloides w2r gelbrote Blüten, geeignet für Ampeln, langgestielte, sonnengelbe Bethanien, Namibia, 3,5-5 cm Ø n° 110029 4,50 Blüten im Winter, 9-12 cm Ø n° 106554 6,50 5,5-cm-Topf n° 106474 5,50 Aizoaceae spec. Nelsdam, RSA, n° 120890 4,50 arboriforme i Hammanskraal, RSA, schwantesii C211 10km se. of w2r PACHIRA Helmeringhausen, Namibia, hellbraun mit n° 165118 4,50 transvaalensis zwergige, rötlichen Kanälen und zuweilen kleinen kompakte Pflanzen, gelb-orange Blüten mit Bombaceae rotem Mittelstreifen, n° 114703 4,50 dunkelroten Fenstern; zwei Pflanzen bzw. zwei MOMORDICA cubensis Y Kuba, Jungpflanzen, Köpfe einer Pflanze, n° 120108 7,50 vittatus 4-6 cm Ø n° 120889 4,50 n° 119334 12,50 schwantesii C265 45km n. of Cucurbitaceae Helmeringhausen, Namibia, hellbraun mit rostrata Y Ostafrika, bildet im Alter NERINE rötlichen Kanälen und kleinen dunkelroten PACHYCORMUS interessanten, unregelmäßig geformten Caudex, Amaryllidaceae Fenstern, 5,5-cm-Topf n° 113595 5,50 1-1,5 cm Ø, 4-6 cm n° 119344 12,50 Anacardiaceae w4r schwantesii C265 45km n. of bowdenii einzelne Zwiebeln discolor Y Baja California, MEX, getopft, frosthart bis -10°C, Helmeringhausen, Namibia, hellbraun mit MONADENIUM Elefantenbaum, zuerst eine basale Verdickung, rötlichen Kanälen und kleinen dunkelroten 9-cm-Topf n° 121503 12,50 später pachycaule Stämme mit ablösender Fenstern; zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Euphorbiaceae undulata zartrosa mit gewellten Papierborke bildend, schönes, fiederblättriges Pflanze, 5,5-cm-Topf n° 120883 7,50 guentheri gut ausgetriebene Pflanzen mit Blütenblättern, 2-3 cm Ø n° 109229 12,50 Laub, interessante Blüten in endständigen schwantesii C79 25km sw. of ausgebildetem Wurzelcaudex, n° 120969 13,50 Rispen an ca. 6 jährigen Pflanzen, rosa bis Helmeringhausen, Namibia, grau-orange, gelbrosa, zur Kultur als sukkulenter Bonsai heteropodum, 15-20 cm n° 106517 8,50 NOLINA 5,5-cm-Topf n° 106473 5,50 bestens geeignet., invenustum v. angustum Pflanze mit schwantesii C79 25km sw. of Agavaceae 1-2 cm Ø n° 119247 12,50 formenreichem Wurzelcaudex, Helmeringhausen, Namibia, grau-orange; zwei recurvata Y 8-10 cm Ø n° 163846 27,50 0,7-1 cm Ø n° 106614 7,50 Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, 5-8 cm Ø n° 116498 9,50 n° 120107 7,50 ODONTOPHORUS PACHYPHYTUM schwantesii ‘grey’ C164 25km sw. of Helmeringhausen, Bethanien, Namibia, graue Aizoaceae Crassulaceae Form: beige Rand und rote Kanäle mit marlothii SB662 Spektakel, RSA, hellgelbe compactum, 5-8 cm n° 163321 4,50 dunkelroten Fenstern zwischen grau-beige Blüten, n° 112189 4,50 glutinicaule blutrote Blüten, Inseln; zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer 6-8 cm Ø n° 119503 8,50 Pflanze, 5,5-cm-Topf n° 120884 7,50 glutinicaule ‘Silberfächer’ kleine schwantesii ‘kuibisensis’ C150 25km e. OPERCULICARYA Bäumchen, silbergrau bepudert, Blätter stehen of Aus, Namibia, stark gefurchte Endflächen der Anacardiaceae senkrecht, grauen Loben, 5,5-cm-Topf n° 113486 5,50 decaryi Jungpflanzen mit Speicherwurzeln, 10-13 cm Ø, 10-12 cm n° 128583 9,50 schwantesii ‘kuibisensis’ C150 25km e. 13-20 cm n° 106546 15,50 hookeri blaugrüne, hell bepuderte Blätter mit of Aus, Namibia, stark gefurchte Endflächen der heller Spitze, rötliche Blüten, grauen Loben; zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe decaryi kleine Sträucher mit Bonai-Wuchs 6-8 cm n° 114814 4,50 einer Pflanze, 5,5-cm-Topf n° 120885 7,50 und wunderschön gefiederten Blättern, 0,5-1 cm Ø, 30-40 cm n° 127757 39,50 schwantesii ssp. rugosa C192 40km nw. of Helmeringhausen, Namibia, graue Körper mit PACHYPODIUM helleren Endflächen und rötlichen Kanälen; zwei ORNITHOGALUM Apocynaceae Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, Liliaceae 5,5-cm-Topf n° 120886 7,50 Monadenium ritchiei baronii v. baronii a Y Madagaskar, longibracteatum Pflanzengruppen mit selten angebotene Art, rote Blüten mit hellem schwantesii ssp. urikosensis C75 ritchiei b rötlich-grüne Blätter, verzweigt, großen Zwiebeln, 12-15 cm Ø n° 183849 15,50 Zentrum, 5-9 cm n° 119347 21,50 35km w. of Maltahöhe, Namibia, schön rot 10-12 cm n° 112296 12,50 genetzt, gelbe Blüten, TL von ‘nutupsdriftensis’; longibracteatum fleischige Blätter, gut bispinosum i Y Madagascar, viele zwei Pflanzen bzw. zwei Köpfe einer Pflanze, wachsend, 9-cm-Topf n° 111946 7,50 glockenförmige, rot-weiße Blüten im Frühjahr, 8-10 cm Ø n° 145664 69,50 5,5-cm-Topf n° 120887 7,50 MORAEA longibracteatum fleischige Blätter, gut Liliaceae wachsend; Pflanzengruppe, n° 120900 9,50 brevicaule Y Madagascar, Zwergform mit extrem gedrungenen Trieben und dunkelgrünen MANFREDA collina w4r RSA, Western Cape, gelbe Blättern auf dem hellen Caudex; aus dem Agavaceae Blüten mit häufig gedrehten Tepalen bildet diese OROSTACHYS Westen Madagaskars südafrikanische Pflanze - einzelne Zwiebeln im 2-2,5 cm Ø n° 118033 17,50 maculosa schöne braune runde Musterung 9-cm-Topf, frosthart bis -10°C, Crassulaceae decaryi a Y i Madagascar, schöne auf den Blättern, Blüte creme, 9-cm-Topf n° 121505 18,50 spinosus w1 Nabelwurz, bildet hübsche kompakte Pflanzen, im Alter Caudex schlank 8-10 cm n° 119142 6,50 Rosetten mit spatenförmigen Blättern, deren und rund, an der Basis verdickt, Blätter schmal

33 PFLANZENANGEBOT lanzettlich, dunkelgrün mit gelbgrüner PENTAGONANTHUS peperomioides Faszinierende Pflanze mit venusta Chile, sehr schöne, tiefblaue Blüten, Mittelrippe, Blüten tellerförmig, bis 12 cm Ø, großen tellerförmigen Blättern, saftig grün mit kräftige Pflanzen, 30-45 cm Ø n° 11884516,50 weiß, 5,5-8 cm n° 119345 19,50 Euphorbiaceae einem hellen Punkt am Stielansatz. Die densiflorum Y Madagascar, 0,8-1,5 cm Ø, grandiflorus ssp. glabrescens Y i Unterseite ist wie in Wachs gegossen, eine dicke PYRENACANTHA 3,5-6 cm n° 119370 18,50 ES20770 Central and East Africa, tiefviolette transparente Schicht bedeckt die Epidermis. Ganze Blattareale zeigen mittig eine Drüse, im Y Blüten, 4-5 cm Ø n° 119322 49,50 Icacinaceae eburneum Central Madagaskar, Gegenlicht erscheinen die Blätter wie perforiert. Y i kompakter Wuchs, elfenbein bis hellgelbe Die winzigen Blüten hängen in Trugdolden malvifolia Iganda, Tanzania, gilt als Blüten, 1,5-2 cm Ø n° 119348 13,50 PEPEROMIA direkt am “Stamm”. Die letzte Frage, warum die Pflanze, die den größten oberirdischen horombense b Y Madagascar, ältere diese Pflanze zur Familie der Nesselgewächse Caudex hervorbringt. Mitunter einem Stein zum Piperaceae Pflanzen bilden vom Hauptstamm ausgehend gehört, lässt sich in jedem Fall nicht anhand von verwechseln ähnlich kann er einen Durchmesser viele kurze, bedornte Ästchen aus, gelbe Blüten, ‘Hope’ diese neue Hybride (deppeana × Nesselhaaren begründen - die gibt es nicht an von bis zu 1,5 m Durchmesser und 75 cm Höhe 1-1,5 cm Ø n° 114768 14,50 quadrifolia) ist mit ihrem starken Wuchs und dieser hübschen Pflanze, die auch als erreichen. Das weinartige Laub bildet darüber einen regelrechten Baldachin, wie eine grüne Y dekorativen dicken Blättern als Grünpflanze ‘Glückstaler’, ‘Chinesischer Geldbaum’, lamerei Madagascar, die bekannte Gartenlaube. Pyrenacantha ist zweihäusig, die Madagaskar-Palme, 7-12 cm n° 117692 8,50 fürs Wohnzimmer sehr gut geeignet, kleine ‘Ufopflanze’, ‘Missionarspflanze’ oder Pflanzen, 5-7 cm Ø n° 120483 6,50 ‘Bauchnabelpflanze’ bekannt ist. Und sie gehört weiblichen Pflanzen bringen orangerote Früchte. 15-20 cm n° 121515 14,50 Sehr selten kommen auch hermaphrodite aff. boivinii Comoren, geeignet als außerdem zu den ‘Kanonierblumen’, 40-60 cm n° 106625 49,50 J (bisexuelle) Blüten vor, die spontan Samen Ampelpflanze, 9-cm-Topf n° 163722 4,50 ‘Artilleriepflanzen’ oder ‘Schleuderblumen’ , 65-80 cm n° 129356 59,50 5-6 cm n° 118872 5,50 ansetzen können. Die Blüten sind klein und asperula kleine Sträuchlein mit unscheinbar. Der Caudex (wasserspeichernde rosulatum Y b Madagascar, glänzend halbmondförmigen sukkulenten Fensterblättern 15 cm n° 113656 9,50 Knolle) ist halbkugelförmig, oft aber auch dunkelgrünes Laub; Jungpflanzen, mit “Lichtschacht”, n° 106640 5,50 unregelmäßig geformt, vollständig oberirdisch, 0,7-1 cm Ø n° 119346 16,50 dolabriforme 9-cm-Topf n° 162158 5,50 PLECTRANTHUS oder teilweise unter der Erdoberfläche. Der rutenbergianum Y b Madagascar, Trivialname “Klotzpflanze” ist durchaus nivalis evtl. Hybride oder Varietät, wächst 6-10 cm n° 127718 13,50 Labiatae passend., 4-5 cm Ø n° 120869 21,50 etwas kompakter als der Holotyp, Y saundersii Madagascar, schöne weiße 8-12 cm n° 164846 5,50 ernstii Y i eastern cape to KwaZulu-Natal, Blüten mit rosa Hauch, RSA, blühfähig, aromatisch riechende, Caudex RAPHIONACME 40-50 cm n° 116541 27,50 nivalis GP877 lockere, kleine Sträucher bildende kleine Sträucher mit blauen Blüten, bildend, hellgrüne Fensterblätter, benannt nach Ernst van Jaarsveld, verzweigend, Asclepiadaceae 9-cm-Topf n° 162805 6,50 PEDILANTHUS 2,5-4 cm Ø n° 106648 16,50 angolensis Y i ES20287 Tanzania, obtusifolia großblättrige Zimmerpflanze mit behaartes Laub, Blüten violett-purpur, dunkelgrün glänzender Oberfläche, Euphorbiaceae 10-12 cm Ø n° 117210 59,50 12-cm-Topf n° 120867 9,50 tithymaloides f. variegata variegate 13-16 cm Ø n° 117211 79,50 pruinosifolia 6,5-cm-Topf n° 106643 4,50 Form von Pedilanthus tithymaloides ssp. smallii flanaganii Y i unregelmäßiger Caudex, cv. ‘Nana Compacta’, auch Zick-Zack Pflanze pruinosifolia 9-cm-Topf n° 118213 6,50 grüne Blüten mit bräunlicher Bänderung, genannt bzw “Teufelsrückgrat”; sehr schöne rotundifolia kriechende Pflanze, mit kleinen Rankpflanze, 4-5 cm Ø n° 184407 28,50 Form, Laub hellgrün, gelb und rosa panaschiert, runden, marmorierten Blättern, [Syn. Euphorbia tithymaloides], 9-cm-Topf n° 117218 6,50 12-17 cm n° 119832 12,50 rubella 9-cm-Topf n° 162806 5,50 RAUHIA tithymaloides ssp. smallii ‘Nana spec. Morro do Capao, s. Brazil, Hypoxitaceae Compacta’ grünblättrige Form, auch 8-15 cm n° 184197 6,50 Zick-Zack Pflanze oder Teufelsrückgrat genannt, peruviana Nord-Peru, weiß blühende, zu verzweigt, blühfähig, [Syn. Euphorbia verticillata Cuba, kleine Sträucher bildend, Ehren von Prof. Werner Rauh benannte, tithymaloides], 15-20 cm n° 119833 9,50 Stiele weich behaart, 12-15 cm n° 114438 5,50 Zwiebelpflanze aus Nordperu, 1000-1500m, wolfgang-krahnii grün-silberlaubige Art 1,5-3 cm Ø n° 119112 6,50 PELARGONIUM mit Fensterblättern, die am Rand leicht gezähnt sind, 10-12 cm n° 164845 5,50 Plectranthus ernstii RESNOVA Geraniaceae Liliaceae Fragrans-Hybride diese Duftgeranie mit PETOPENTIA PLEIOSPILOS einer Duftkomposition zwischen maxima s Pongola, Mooihoek, Swasiland, Kiefer/Minze/Zitrone gibt ihre intensiven Asclepiadaceae Aizoaceae [Syn. Ledebouria maxima], n° 119070 29,50 Aromen insbesondere bei Berührung der Blätter natalensis Y i Laub unterseits schön nelii orange Blüten, megaphylla s Roossenekaal, Limpopo, RSA, ab; zwischen kleinen, silbrig-grünen Blättern violett gefärbt, [Syn. Pentopetia natalensis], 2,5-3,5 cm Ø n° 120566 5,50 n° 119072 29,50 tauchen die feinen weißen Blüte mit roten 6,5-8,5 cm Ø n° 117725 32,50 nelii ‘Royal Flush’ i leuchtend roter Staubgefäßen auf, 9-cm-Topf n° 106585 7,50 Körper, 3-4 cm Ø n° 106952 7,50 RUSCHIA gibbosum blaugrünes Fiederblatt, PHEDIMUS 10-20 cm n° 162246 7,50 Aizoaceae aizoon w1 gelb blühendes PORTULACARIA odoratissimum kleine hellgrüne Blätter, aff. rupicola w2r recht groß werdende Steingartengewächs [Syn. Sedum aizoon], weiße Blüte, auch unter dem Namen ‘Grüner Portulacaceae Ruschia, 9-cm-Topf n° 129710 4,50 5-10 cm n° 119249 4,50 Apfel Duft’, 9-cm-Topf n° 115659 6,50 afra v. macrophylla ! crassa, 15-20 cm n° 120892 6,50 tetragonum drei- bis vierkantige, aufrechte größere Blätter, noch selten in Kultur, elevata w2r SB1360 Stofkloof, Northern Triebe, Blätter rot überhaucht und dunkelrot PHYLLANTHUS 15-20 cm Ø n° 120868 7,50 Cape, RSA, hübsche, klein bleibende Blätter, gezeichnet, 9-cm-Topf n° 106593 5,50 Euphorbiaceae n° 128717 4,50 triste Y i RSA, Caudex mit graubrauner, mirabilis Y i 2-4 cm Ø n° 117380 29,50 PUYA rissiger Borke, schönes, filigranes Laub, Blüten creme, rötlich mit gelbem Rand, auch ohne mirabilis Y i 4-7 cm Ø n° 117381 49,50 Bromeliaceae SANSEVIERIA menschliches Zutun ein sehr schöner Bonsai, ferruginea schöne, blaugrüne Rosetten Liliaceae 3-4 cm Ø n° 162056 99,50 PILEA bildend, grüne Blüten, ‘Fernwood Punk’ aufrechte, schmale 4-5 cm Ø n° 106597 119,50 Urticaceae 30-40 cm Ø n° 118698 17,50 Blätter, dunkelgrün mit heller Querbänderung, 5-6 cm Ø n° 162057 149,50 venusta Chile, sehr schöne tiefblaue Blüten, die Sorte stammt aus Kalifornien und ist nach depressa guter Bodendecker für Terrarien, 15-25 cm Ø n° 165043 8,50 dem Fernwood-Kindergarten benannt, die 9-12 cm Ø n° 119175 7,50

34 PFLANZENANGEBOT weißen Blüten duften ganz betörend; Eltern: rubrotinctum bräunlichgrüne Blätter mit arachnoideum ‘Grün-Rot’ w1 b Sansevieria parva x Sansevieria suffruticosa, rotem “Näschen”, 9-cm-Topf n° 112322 5,50 mittelgroße Rosetten: außen grün, innen rot, 20-40 cm n° 115729 9,50 rubrotinctum f. variegata dekorative 7-9 cm Ø n° 119061 5,50 ehrenbergii ‘Samuarai dwarf’ Pflanze - bei hoher Beleuchtung sind die Blätter tectorum w1 violettrote Sorte, 5-7 cm Ø n° 121045 9,50 silbriggrau-rosa gefärbt, 8-10 cm Ø n° 115301 6,50 grandis frisch grüne Blätter mit interessanter 9-cm-Topf n° 112323 5,50 Musterung, hell quer- und längsgebändert, mit sieboldii w1 Japan, pastell bläuliches SENECIO großen, breiten Blättern wachsend; bewurzeltes Laub, bei voller Sonne mit hübschem roten Rand Einzelblatt, 15-20 cm n° 120531 17,50 und reichblühend, 8-10 cm Ø n° 107227 5,50 Asteraceae patens 17-24 cm Ø n° 101870 16,50 treleasii kompakte hellgrüne Blätter, säulig, anteuphorbium bildet kleine, patens ‘Ed Eby’ kompakt wachsende S. 6-10 cm n° 112321 4,50 laubabwerfende Sträucher, Blüten grünlich oder patens (ggf. S. canaliculata x S.pearsonii), junge trollii w1 Pakistan, Steingartenpolster mit gelblich-weiß, 30-45 cm n° 106670 9,50 Blätter gerillt mit beinahe kreisrundem weißen Blüten, 4-6 cm Ø n° 107237 4,50 articulatus f. variegatus wächst Blattquerschnitt, ältere mit mondförmigem ð kompakter als die Normalform, Blätter schön Blattquerschnitt und schmalem, rötlich-weißem Sedum rubrotinctum violett und beige gefärbt, Rand, durch versetztes Blattwachstum hübsche, SELAGINELLA 8-10 cm n° 110662 5,50 kleine Rosetten bildend, lepidophylla “Rose von Jericho” barbertonicus Transvaal, Barberton, RSA, 12 cm Ø n° 120496 22,50 SEDEVERIA dieser poikilohydre Moosfarn muss trocken kleine Sträucher bildend, aufbewahrt werden, bis er durch das Eintauchen trifasciata ‘Black Coral’ schlankes, Crassulaceae 20-30 cm n° 110562 8,50 dunkel- bis schwarzgrünes Blatt mit in warmes Wasser wiederaufersteht; wird oft ‘Blue Mist’ intergenerische Hybride auch als sogenannte “(unechte) Rose von barbertonicus ‘Himalaya’ wächst wie silberweißen Querstreifen, dickes, sukkulentes Gras, deswegen auch unter 15-20 cm n° 163342 14,50 (vermutlich aus Sedum craigii X Echeveria Jericho” verkauft, n° 117826 6,50 affinis) hat dickfleischige Blätter mit dem Namen Berggras bekannt, stammt aber trifasciata ‘Golden Hahnii’ kompakte, bräunlichgrüner Färbung; [Syn X Pachyveria nicht aus dem Himalaya, sondern aus Südafrika kleiner bleibende Form, Blätter goldgelb mit ‘Hummels Purple’, X Pachyveria ‘Blue Mist’, X SEMPERVIVUM - dieser Kultivar zeigt geringeres dunkelgrünem Rand und weißlich-grüner Pachyveria ‘Shireiden’], fälschlich auch ‘Blue Bay’ w1 Pflanzen mit graublauem Längenwachstum als die barbertonicus Typform, Zeichnung in der Mitte, Echeveria chilonensis aff., Einschlag, neuer Kultivar, n° 120670 5,50 9-cm-Topf n° 116943 7,50 8-12 cm Ø n° 164496 9,50 8-11 cm Ø n° 120860 6,50 ‘Cademario’ w1 sehr kleine, citriformis gelblich-weiße Blüten, trifasciata ‘Zeylanica’ Blattoberseite rötlich-grüne Rosetten, pink Blüten, 3-7 cm n° 114149 4,50 grün mit dunkler Zeichnung, Blattunterseite 5-6 cm Ø n° 184062 5,50 crassicaulis senkrecht stehende graue weißgrün/dunkelgrün gezeichnet, zuweilen SEDUM ‘Donnerlüttchen’ w1 mittelgroße Blätter mit lila Rand, angeboten als [Syn. Sansevieria zeylanica], ‘Sunsparkler Firecracker’ w1 Der 20-30 cm n° 121412 7,50 15-20 cm n° 120054 4,50 sonnenfunkelnde Feuerkracher: auf Polstern mit Rosetten, sehr schön lila mit grauen kirschrot bis dunkelroten Blättern (Neuaustrieb Blattspitzen, 7-8,5 cm Ø n° 115200 6,50 30-40 cm n° 118186 9,50 SARCOSTEMMA grün) erblühen an großen Dolden pink Blüten, ‘Epinella’ w1 neuer Kultivar, Färbung ficoides, 40-50 cm n° 117661 19,50 ideale Steingartenpflanze!, helllila, bei intensiver Besonnung orange- und ficoides, 20-30 cm n° 117662 11,50 Asclepiadaceae 5-7 cm Ø n° 120667 5,50 Kupfertöne, 6-9 cm Ø n° 120672 5,50 jacobsenii schöne orange Blüten, [Syn. vanlessenii gelb-bräunlich blühend, acre ‘Yellow Queen’ w1 der ‘Flasher’ w1 kleine Rosetten in Senecio petraeus], 6-8 cm n° 110566 4,50 verschiedenen Rottönen je nach Jahreszeit, n° 106666 5,50 Gold-Mauerpfeffer zeigt vor allem im Winter medley-woodii graufilziges Blatt, Blüten und Frühjahr gelbgrüne Blätter, goldgelbe 6-8 cm Ø n° 116331 6,50 viminale ähnlich S. vanlessenii, in allen Teilen goldgelb, 10-15 cm n° 106675 5,50 Blüten entspringen dichten, sich rasch ‘Fritz Köhlein’ w1 kompakte, kleine etwas größer, Blüte weiß, rowleyanus ‘Perlenkette’ mit dieser ausbreitenden Polstern, die viel Sonne und arme Rosetten, dunkelrotes Zentrum, zum Rand je 15-20 cm n° 115643 5,50 schönen Pflanze, landläufig auch als das Böden bevorzugen - gutes Steingartengewächs, nach Jahreszeit goldgelb bis bronzegelb, sehr ‘Perlband’ bekannt, lassen sich sehr aparte 6-9 cm Ø n° 107100 5,50 schöne und ungewöhnliche Sorte, Gestaltungen kreieren; auch als Ampelpflanze SCELETIUM w1 cyaneum ‘Sachalin’ bläulichrotes 5-6 cm Ø n° 162520 6,50 sehr gut geeignet, Blüten weiß, nach Zimt Aizoaceae Laub im Sommer, viele pinkfarbene Blüten, ‘Italian Piccolo’ w1 kleine grüne duftend, 9-cm-Topf n° 100694 5,50 6-9 cm Ø n° 107155 4,50 Rosetten mit roten Außenblättern, rote Blüten, sp. nov. b [Eiskraut, Kougued], scaposus flache Rosetten mit weißer, furfuraceum extrem langsam wachsend, 5-6 cm Ø n° 115201 5,50 9-cm-Topf n° 115333 8,50 teilweise fehlender Behaarung, schlanke bis 7 Blätter dunkelgrün bis violett, bilden dichte ‘Lemnike Glory’ w1 mittelgroße cm lange “Würstchenblätter”, Trauben an den kriechenden Trieben, hellrosa Rosetten in einem zart bewimperten Dunkelrot, 5-8 cm Ø n° 145842 5,50 SCHIZOBASIS Blüten im Frühling, 4-6 cm n° 129736 5,50 n° 115204 5,50 scaposus v. addoensis silberweiß intricata diese selten angebotene griseum zart belaubt, weiß blühend, ‘Nachtmelodie’ w1 befilzte Rosetten, [Syn. v. spathulifolia], afrikanische Zwiebel bildet keine Blätter aus, 9-cm-Topf n° 112320 4,50 5-8 cm Ø n° 117123 6,50 6-7 cm Ø n° 100545 5,50 sondern betreibt Photosynthese über die hernandezii 5-7 cm Ø n° 121427 5,50 ‘Oddity’ w1 “Die Seltsame” unter den hauchdünnen, verzweigten Triebe sowie durch herreianum kompakter ‘Pferdeschwanz’, Sempervivum-Arten trägt ihren Namen zu den Zwiebelkörper selbst; [Syn. Drimia SESAMOTHAMNUS rotblühend, 9-cm-Topf n° 121411 7,50 Recht: röhrenförmig gekrümmte Blätter intricata], 1-2 cm Ø n° 121166 7,50 kamtschaticum f. variegatum w1 verleihen der Pflanze einen interessanten Wuchs Pedaliaceae Kamtschatka-Fettblatt mit fünfseitigen, und heben sie aus der großen Menge der lugardii Y i kompakte, gut ausgetriebene SCILLA gelborangen Blüten; Blätter mit gelbem Rand, Steingartengewächse hervor., Caudexpflanzen, Kulturimporte, weiße bis 8-10 cm Ø n° 112590 7,50 Liliaceae bildet große Polster in Steingärten, cremefarbene, langgespornte Blüten, 4-5 cm Ø n° 107210 4,50 ‘Reinhardt’ w1 grüne Rosetten mit 8-10 cm Ø, 80-100 cm n° 106690 149,50 autumnalis w3r zierliche pachyclados w1 Polster mit dunklen Spitzen, 5-7 cm Ø n° 111536 5,50 Y b autumnalis-Form, Trauben mit rotvioletten rivae Ethopia, Kenia, Somalia, bläulich-grünen bis grünen Rosetten und weißen ‘Saharasonne’ w1 wunderschöner Jungpflanzen, 0,8-1,5 cm Ø n° 145451 12,50 Blüten - einzelne Zwiebeln im 9-cm-Topf, Blüten, gut geeignet für Steingärten, Kultivar von Sempervivum ‘Zannalee’ mit gelben 9-cm-Topf n° 121506 12,50 5-7 cm Ø n° 115814 4,50 Blättern und orange Spitzen - bringt Farbe in SEYRIGIA greilhuberi Iran, schöne kleine, violette pachyphyllum blassgrüne, gebogene den Steingarten, 9-cm-Topf n° 120671 5,50 Blüten werden von dieser iranischen Zwiebel im Blätter mit roter “Schnapsnase”, arachnoideum ‘Grün’ w1 b Cucurbitaceae Herbst ausgebildet - einzelne Zwiebeln im 9-cm-Topf n° 112336 5,50 kompakte, kleinere, unbehaarte Rosetten, sehr 9-cm-Topf, 9-cm-Topf n° 121504 10,50 humbertii diese sehr selten kultivierten palmeri bringt im Winter hübsche gelbe schön auf Kalkstein, 8-9 cm Ø n° 116454 5,50 peruviana Mittelmeerraum, n° 116215 7,50 Pflanzen sind in Madagaskar endemisch und Blüten, 5-9 cm n° 113105 4,50 wachsen dort in voller Sonne, mitunter auf

35 PFLANZENANGEBOT

Bäumen, der unterirdische Caudex kann bis zu 8 TRADESCANTIA VELTHEIMIA cm Durchmesser erreichen, die silbrig-grau YUC CA LI TE RA TUR wolligen Triebe bis 25 cm Höhe, Blüten Commelinaceae Liliaceae Ein schön gestal te tes Buch mit sehr orange-cremeweiß, die Früchte sind orange bis navicularis NCS2006/159 Mexico, bracteata diese Zwiebelpflanze bildet einen prak ti schem Hin ter grund, aus führ li che rot; junge, verzweigte Pflanzen, “Schiffchentradescantia”, Begleitpflanze von Rispen-Blütenstand aus röhrenförmigen rosa Pflan zen por traits, Pfle ge hin wei se - al les 7-10 cm n° 117073 8,50 Turbinicarpus, n° 106743 4,50 Blüten, er ragt an einem langen Stiel bis zu 30 drin was Yucca-Interressierte wissen multiflora n° 106742 9,50 cm über die Pflanze und kann bis zu einem möchten! Monat halten; Blüten erscheinen bereits im Yucca & Co - T. Boeuf n° 129391 24,90 TRICHODIADEMA Spätwinter, 1,5-3 cm Ø n° 119420 14,50 SINOCRASSULA Win ter har te Wü sten gär ten in Eu ro pa Aizoaceae an le gen und pflegen Crassulaceae bulbosum Y kleine Sträucher mit rosa XEROSICYOS crassisima n° 163725 5,50 Blüten und beginnendem Caudex, gut für die Gestaltung eines filigranen Bonsai geeignet, Cucurbitaceae STAPELIA 10-15 cm Ø n° 117612 13,50 danguyi Madagascar, graugrüne bis bulbosum Y i Kulturimport mit dunkelgrüne sukkulente Blätter in vorwiegend Asclepiadaceae kräftigem hellbraunen Caudex, runder Form an stabilen, rankenden Trieben; der Trivialname ‘Silver Dollar Vine’ bezieht sich hirsuta 3-6 cm Ø n° 117866 7,50 13-18 cm n° 162405 24,50 auf die kreisrunden Blätter; helle, gelbgrüne variegata [Syn. Orbea], n° 106731 7,50 densum “Blühender Dreitagebart” - viele Blüten, sehr gut als Ampelpflanze geeignet, purpurrosa Blüten im Frühjahr 15-20 cm n° 106770 14,50 3,5-5 cm Ø n° 106962 5,50 STENOMESSON decaryi Madagascar, schmale, spitz Gruppe im 9-cm-Topf, 4-6 cm n° 118052 7,50 pearcei s Junín, Puno, Cusco, s. Andean Peru, zulaufende, frischgrün bis dunkelgrüne Blätter, Gruppe in Tonschale 6-8 cm Ø n° 127637 11,50 La Paz, Bolivia, 2700-4000m, diese hübsche Unterseite gekielt, wüchsig rankende Pflanze, und ebenso seltene Zwiebelpflanze aus den die sich gut als Hängepflanze eignet Hoch-Anden hat elliptische hellgrüne Blätter. UNCARINA 12-cm-Topf n° 115080 7,50 Die primelgelben, hellgrün geäderten Ampel n° 121063 9,50 Doldenblüten sind hoch gestielt. Sie erscheinen Pedaliaceae im Mai/Juni vor dem Laub und erinnern an decaryi Y i Madagascar, später einen YUCCA riesige Oxalis. Zur Blütenbildung ist eine knolligen Caudex bildend, gemeinsam mit dem w1 Agavaceae filamentosa blaugrünes, abhaarendes trockene Winterruhe von Mitte Oktober bis März Laub erscheinen im Frühjahr viele goldgelbe Laub, weiße Blüten im Sommer, Sämlinge, zwischen 13 und 0 °C Voraussetzung. In freier Blüten mit rotem Schlund, angustissima v. kanabensis w2r 10-15 cm n° 118859 8,50 Wildbahn wachsen die Pflanzen in lehmigen 0,5-1 cm Ø, 5-10 cm n° 106761 10,50 Kane County, Utah, USA, filifera w1r 20-30 cm Ø n° 118694 9,50 Böden auf trockenen Hängen zwischen 15-20 cm Ø n° 119834 12,50 rigida w3r stahlblaues, stabiles Laub, Sträuchern, Tuffgräsern und Felsen. Sie w2r entwickeln ganze Kolonien durch Jungzwiebeln., arizonica Nogales, AZ, USA, kräftige Pflanzen, 10-20 cm n° 162029 5,50 40-50 cm n° 118861 22,50 n° 118244 14,50 rupicola w2r Ozona, TX, USA, Spezies w1r baccata Kaibab Plateau, AZ, USA, mit gedrehten Blättern, buschig wachsend; bringt nach der Blüte große ‘Bananenfrüchte’, junge Pflanzen, 10-20 cm n° 118863 7,50 STEPHANIA 12-15 cm Ø n° 116668 9,50 torreyi w3r Alpine, TX, USA, weiß-pink w1r Menispermaceae baccata Lz2072 e. of Jacob Lake, AZ, Blütenstände, 10-15 cm Ø n° 118860 6,50 USA, 10-15 cm Ø n° 110065 9,50 venosa Y i schön genervte Blätter, rote torreyi w3r Redford, TX, USA, bildet w2r Blüten, baccata schöne, reifig blaue Blätter, 6,5-8,5 cm Ø n° 106682 99,50 30-40 cm Ø, 15-30 cm n° 118851 18,50 30-40 cm Ø, 20-30 cm n° 112461 12,50 10-11 cm Ø n° 119364 122,50 baccata v. vespertiana w4r 30-50 cm Ø, 35-45 cm n° 118849 24,50 MG1982.4 breite, rinnige, zum Teil gewellte STERCULIA Blätter, 30-40 cm n° 118696 14,50 Sterculiaceae africana Y Namibia, die Bäume tragen gelbe, glockenblumenartige Blüten mit intensiv roter Äderung, 1-1,5 cm Ø n° 120897 16,50 colorata Y i schöne rotbraune Borke, 4-4,5 cm Ø n° 119374 24,50 Uncarina decaryi 5-6,5 cm Ø n° 119373 33,50 7-8,5 cm Ø n° 119372 42,50 grandidieri Y i Madagascar, gelbe rynchocarpa verzweigte Exemplare, schöne Blüten mit braunrotem Schlund im Frühjahr, rotbraune Borke, 2-3 cm Ø n° 117749 17,50 0,5-1 cm Ø, 7-10 cm n° 119351 14,50 platycarpa Y i s Madagascar, äußerst selten angebotene Art, goldgelbe Blüten mit TITANOPSIS dunkelrotem Schlund, 3-5 cm n° 119350 59,50 Aizoaceae roeoesliana Y i Madagascar, Sämlinge, calcarea w2r 3-5 cm Ø n° 116942 5,50 schon als junge Pflanze blühfähig, gelbe Blüten mit rotbraun gestricheltem Schlund, fulleri w2r Prieska, Northern Cape, RSA, 4-7 cm n° 113532 16,50 spatelige, krustige Blätter, gelbe Blüten, 3-5 cm Ø n° 114682 4,50 2,5-4 cm Ø, 10-20 cm n° 115957 29,50

Uncarina decaryi

36 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN Epiphytische Pflanzen

Sicher haben auch Sie schon in al ten Bau ern gär ten vor Ge sund heit strot zen de DRUMHER UM Epi kak teen ge se hen - vol ler schö ner Al les, was Sie zur er folg rei chen Kul tur epi phy ti scher Pflan zen Paket "Blattkakteen" fünf Epicactus-Hybriden + ein DIN A2 Blüten, die sofort den Wunsch we cken, be nö ti gen, fin den Sie hier auf einen Blick: Poster Epicactus n° 163311 29,50 auch eine solche Pflanze zu besit zen. Ampel 14 cm n° 115633 1,60 Startpaket "Blattkakteen" fünf verschiedene Blattkakteen, ein Paket Epiphytenerde und das Epibüchlein "Helmut Paetzold und Traurig, wenn dann der erhoff te Erfolg Ampel 15 cm n° 113063 1,70 mit dem kleinen Steckling ausbleibt. seine Blattkakteenzüchtungen" n° 128059 29,50 Ampel 16 cm n° 107636 1,80 Häufig neigen wir dazu, die Pflege der Goldene Blattkakteen drei Epicactus-Hybriden in Orange und Pflanzen zu übertrei ben, dabei sind sie Ampel 18 cm n° 107637 1,90 Gelb n° 108354 19,50 doch so genüg sam... Im Sommer ins Freie Ampel 20 cm n° 145517 2,60 Rhipsalis fünf ver schie de ne Sor ten n° 116459 22,50 in einen Baum hängen und über den Hängekorb 25 cm n° 107642 6,90 Hoya für Einsteiger drei pflegeleichte und blühfreudige Hoyas Win ter ins küh le hel le Win ter quar tier. Hängekorb 30 cm n° 107643 8,90 mit einem Paket Hoyaerde no 115222 24,50 Die Pflan zen mit ge rin ge rer Hängekorb 40 cm n° 107644 12,90 Startpaket Hoya M drei Hoyas, ein Paket Hoyaerde und Ver meh rungs zahl sind nicht mit in Alle Hängekörbe kommen mit Kokoseinlage. Passende Ersatzeinlagen "Der Hoyaführer" n° 128058 29,50 diesem Kata log - die se finden Sie in finden Sie auch im Online-Shop unter www.kakteen-haage.de Startpaket Hoya L fünf Hoy as, ein Pa ket Hoyaerde und "Der un se rem On li nes hop zum be que men Kletter-Ring klein 25 cm Ø n° 145793 8,90 Hoya füh rer" n° 112355 42,50 Bestellen. Natür lich können Sie auch in Klet ter-Ring groß 40 cm Ø n° 163226 10,90 Sortiment Tillandsien fünf verschiedene Exemplare unserer un se rer Gärt ne rei durch die Be stän de Wahl, n° 108970 21,50 streifen - dort finden Sie eini ge sehr kurze Die Kletterringe - eine Kultur hil fe für Klimmpflanzen, praktisch und sta bil für alle klimmen den und klettern den Pflanzen wie 'Kö nigin der Sortiment Tillandsien "Kakteenhaus" 3 Arten Rei hen mit Neu hei ten, die mög li cher wei se Nacht' oder Hoya. Beson ders stark, auch für große Pflan zen geeig net! drei verschiedene Exemplare unserer Wahl, die folgenden Arten erst in zwei Jah ren im Kata log erschei nen Bims Typ P 5 l n° 109057 4,40 können Sie sehr gut gemeinsam mit Kakteen kultivieren, zum können. Schau en Sie mal rein! Beispiel: Tillandsia albida, heteromorpha, plumosa, schiedeana, Epiphytenerde 5 l n° 109060 4,40 Lie fer bar keit: Auch wenn wir in tectorum, usneoides, n° 163258 17,50 Kokohum 7 l (600g) n° 109067 2,90 je dem Jahr ver su chen, un se re Ver meh rung Sortiment Tillandsien "Kakteenhaus" 5 Arten dem Bedarf anzu pas sen, so kommt es Pinienrinde fein 5 l n° 112010 4,90 fünf verschiedene Exemplare unserer Wahl n° 163259 21,50 doch immer wieder vor, dass die eine oder Pinienrinde mittel 5 l n° 109070 4,90 Sortiment Tillandsien "Terrarium" 3 Arten an de re Art schon kurz nach Erschei nen Sphagnum-Moos 7 l n° 109072 6,50 drei verschiedene Exemplare unserer Wahl, feucht-warm, schattiger des Ka ta lo ges ver grif fen ist. Wenn wir Blattzellennährstofflösung 500 ml n° 109045 6,90 bis halbschattiger Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, für die Kultur also eine ge wünschte Art auf Ih rer unter Glas oder in einem Terrarium, z. B. T. brachycaulos, flabellata, Hornmehl mit Blutmehl 2,5 l n° 109048 6,80 Be stel lung ge stri chen ha ben, dann ist sie polystachia, punctulata, tricolor, n° 163262 14,50 bis zur nächsten Ver meh rung nicht mehr Kuhfladengeriebsel 1 kg n° 113055 3,90 Sortiment Tillandsien "Terrarium" 5 Arten ver fügbar - wir können also auch nicht fünf verschiedene Exemplare unserer Wahl n° 163260 21,50 nachlie fern. Um auf Nummer sicher zu SOR TI MEN TE Sortiment Tillandsien "Fensterbrett" 3 Arten gehen, vor allem, wenn Sie später im Jahr Hier ha ben wir für Sie je fünf pflege leich te Pflanzen ausge wählt. drei verschiedene Exemplare unserer Wahl, für warme, trockene Luft bestel len, geben Sie bitte Ersatz wün sche (19 - 26 °C), z. B. T. argentea, caput-medusae, caulescens, funkiana, Aporocactus fünf verschiedene Sorten Aporocactus, pflegeleichte an, damit wir nicht doppelt liefern. ionantha "Silver", oaxacana n° 163265 14,50 Ampelpflanzen, Peitschenkakteen n° 107340 29,50 Sortiment Tillandsien "Fensterbrett" 5 Arten Pflanzen grö ße: Unse re Preise bezie hen Blattkakteen (Epicactus) fünf verschiedene Sorten Blattkakteen fünf verschiedene Exemplare unserer Wahl n° 163266 21,50 sich auf gut bewur zel te Jungpflan zen mit mit faszinierenden Blüten n° 108355 26,50 ei nem Trieb von 10 - 15 cm Höhe im Topf. Auch wenn die Pflanzen schon größer ge worden sind, ko sten sie nicht mehr J ACANTHOCEREUS Blütengrößen: Bei vielen Sorten sind Elfentanz ESA12998 kleine trichterförmige tetragonus Darauf kann man doch stolz sein Brillant Disapora (Hybride aus Disocactus die Durchmesser angegeben. Röhrenblüte, 2,5 cm Durchmesser in hellem - ein dicker, sattgrüner, viereckiger Körper, und Aporocactus), kleine rote Blüte mit Purpur, außen kräftiger gefärbt Größenklassen in Zentimetern: besetzt mit kräftigen grauen Dornen - und dann himbeerfarbenen Staubgefäßen, regelmäßiger n° 164004 9,50 XS: < 5 cm, die Blüte. Sie steht meist aufrecht, bis zu 19 cm Blüher n° 106783 8,50 S: 5-13 cm, lang, weiß und lädt regelrecht dazu ein, eine Carolina seidig orange Blüte mit Englische Hybride No. 31 Blüte in M: 13-18 cm, Kerze hineinzustellen. Erfolgreich bestäubte himbeerfarbenen Staubgefäßen zartem Mandelrosa n° 106797 6,50 L: 18-23 cm, Blüten bringen herrlich rote Früchte. n° 106784 7,50 Eugen sehr feine Blüte in Orange mit XL: > 23 cm n° 129407 13,50 Chi Chi Blüte in prachtvollem Orange Carminrot n° 106799 7,50 tetragonus aus Samen gezogene n° 106786 8,50 Evita dunkelorange Blüte mit violettem Rand Jungpflanzen n° 145902 8,50 Cordelia schöne rote Blüte mit magenta n° 106800 7,50 Schlund, trichterförmig, sparsame Bedornung Felix trompetenförmige rote Blüten mit APOROCACTUS auf den Rippen n° 106789 8,50 gelblich überhauchtem Schlund, feine Blütenblätter n° 106802 8,50 Blaze rote Blüte mit überlappenden Petalen, Dora große rot-orange Blüte mit feinem kräftige Triebe n° 106782 8,50 seidigen Glanz n° 106792 7,50 Flames zarte, feingliedrige rote Blüten, sehr apart! n° 106806 8,50 Brigitte einzigartig - die erste Züchtung mit EP 39 üppige Pflanzen, Blüte violett einer gelben Blüte! n° 184641 14,50 n° 106798 6,50

37 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Gillan Petalen in dunklem Orange, Ränder Rot Weiß der Name lässt recht wenig flagelliformis [flagriformis] b [Syn. orange Mittelstreifen, reichblütig, [L] 20 cm Ø pink bis magenta schattiert n° 106808 8,50 Spielraum zum Interpretieren: Blüte in Rot und Aporocactus flagriformis], Blüte dunkelcarmin, »5120 | n° 107417 6,50 Gypsy Red atemberaubend große rote Blüte Weiß n° 107332 7,50 10 cm lang und 7,5 cm breit, drei Serien American Girl rote Blüte mit Orange und mit dunklem Mittelstreifen, Blütenblätter rollen Royal Silk Blüte dunkelrötlich-purpur Blütenblätter von 10 mm Breite. Der Status einem Anflug von leichtem Violett, [L] 18 cm Ø, sich manchmal zurück n° 106811 6,50 n° 107333 8,50 dieser Art ist umstritten, häufig wird sie zu A. fast gefüllt »5010 | n° 107420 14,50 flagelliformis gezählt. Unterschiede sind: Heideröschen feine rosa Blüte Scheunemann Blüte leuchtend rosa stärkere Triebe, Dornen im Neutrieb rot, Blüten American Sweetheart Petalen leicht n° 106813 8,50 n° 107336 8,50 größer und die Pflanze ist seltener, kaum rosa, mit Gelb überhaucht, oft mit gekräuseltem Helmi Paetz Petalen zart rosé, Sepalen Schneeweiß große weiße Blüte verbreitet n° 106804 12,50 Rand, Sepalen goldgelb, [L] 21 cm Ø etwas dunkler, 12 cm Ø n° 106815 8,50 n° 107337 9,50 »5011 | n° 107421 9,50 Amrey Paetz wunderbare, weit geöffnete Helmut Paetzold purpur Blüte mit orange Shirley lachsrosa, trichterförmige Blüte EPICACTUS-HYBRIDEN Mittelstreifen [S] n° 184257 9,50 n° 107339 8,50 gelbe Blüte, die inneren Blütenblätter Abracadabra ESA14451 weiße Blüte, die cremegelb, [M] 14 cm Ø Holygate no. 3 rosa, lachsrosa überhaucht, Sortiment Aporocactus fünf sich jeden Tag weiter nach rosa umfärbt; »1132 | n° 114231 7,50 dunklerer Mittelstreifen, Sepalen dunkler verschiedene Aporocactus-Sorten unserer Wahl, Sepalen in Weiß und Pink, glockenförmige n° 106816 6,50 pflegeleichte Ampelpflanzen, Peitschenkakteen Andromeda weiß mit gelbem Besatz auf den Blüte, Wuchs klein, Ampelpflanze, blüht früh im Sepalen, [L] 21 cm Ø »5121 | n° 107426 6,50 Klärchen Knospe kräftig rot, Blüte innen n° 107340 29,50 Jahr, [S] »2041 | n° 115478 9,50 pink, 4 cm breit n° 106818 7,50 spec. HGN Aqua Blanca | n° 116630 8,50 Anni Hupke ESA12997 offen trichterförmige, Acadia Blüte in klarem Rosa, duftend, [L] orange Blüte mit etwas helleren Mittelstreifen, Lydia Harrington wunderschöne Blüte in Susan zartrosa-apricot, schlanke Blüte, nur 20 cm Ø »5001 | n° 107387 6,50 die Sepalen durchspreizend, [M] 16 cm Ø Azaleen-Pink, sehr groß, rot mit violettem Rand wenig öffnend n° 107345 8,50 Acapulco Sunset gelb mit orange »2010 | n° 164003 6,50 n° 107305 8,50 Sussex Flame rot und rosa bis lachsfarbene Schattierung, hell gestreift, Sepalen bronze, weit Antonietta Paetz glänzend purpur Blüte Marsha große rote Blüte mit Purpur Blüte n° 107346 6,50 geöffnete Blüte, [M] 13 cm Ø mit leuchtendem Violett, gedrehte Blütenblätter, n° 107309 8,50 Sussex Lilac schön violett bis pink blühend »5000 | n° 107388 7,50 [S] 13 cm Ø »1116 | n° 114232 6,50 Mutter Anna große rote Blüte mit carmin n° 107347 6,50 Adriana Blüte auffallend groß, außen tief Antwerpia DE LAET sehr schöne große, Rand n° 107313 7,50 Sussex Peach pfirsichrote Blüte dunkelrot, innen dunkelrot mit violett, Sepalen lachsrosa Blüte mit purpur Rand, leicht Myrna Corbett Blüte in Lachs mit n° 107348 6,50 zurückgebogen, Griffel carminrosa, länger als gekräuselt, [XL] 23 cm Ø die Staubgefäße, Wuchs aufrecht, Triebe flach, Carminrot (früher auch unter ‘Corbet’) Sussex Pink schöne rosa Blüte »5150 | n° 107440 9,50 n° 107314 8,50 sehr lang, breit und dünn rot gerandet, im n° 107349 6,50 Neutrieb rot, violett überlaufen, Areolen mit Apache Magic Petalenbasis fuchsia mit Nelissa tiefrosa Blüten, Triebspitzen rosa Tangerine kräftig orange Blüte Polster und dünnen Borsten, Ränder gekerbt Orange, Sepalen rot mit orange Mittelstreifen, n° 184067 7,50 n° 107350 7,50 »2 | n° 107395 6,50 [M] 17 cm Ø »5155 | n° 107442 7,50 Odalisque trichterförmige, zartrosa Blüte Tempelfeuer leuchtend rot mit Aequator lachsorange Blüte, Petalen innen Apache Trail kräftig johannisbeerrote Blüte, n° 107319 6,50 zurückgebogenen Petalen n° 107351 6,50 violett gerändert, [L] 20 cm Ø äußere Petalen dunkelrot, kräftige, flache Triebe »5168 | n° 113088 9,50 Wendy sehr hübsche rote Blüte, zum Teil »5 | n° 107397 5,50 bläulichrot n° 107355 6,50 African Queen außen glühend rot, orange Apollo benannt nach den Farben des Petalen, innen heller rot, magenta Rand, [L] Apollofalters, Blüte breitglockig, bis 22 cm Ø [XL], weiß, Sepalen kontrastieren in kräftig 18 cm Ø »5075 | n° 112606 7,50 DISOCACTUS Goldgelb bis Bronze »4 | n° 107443 7,50 Agathe Paetz helle, messinggelbe Blüte, flagelliformis b [Syn. Aporocactus strahlenförmig, duftend, blüht bis zu vier Tage Arctic Night rote Blüte mit purpur und flagelliformis], die bekannteste Aporocactus dunkelroten Sepalen, [M] 14 cm Ø lang, [M] 14 cm Ø »1339 | n° 163790 7,50 Spezies, die karmesinfarbenen Blüten (7-8 cm »5201 | n° 107448 6,50 Aixiris Blüte innen rot, Sepalen lachs lang) bleiben bis zu vier Tage geöffnet Aristocrat Petalen dunkelrot mit violettem »1501 | n° 184428 7,50 n° 106803 9,50 Rand, Sepalen dunkelrot, sehr groß, flagelliformis b - in der Ampel [Syn. Aixitron sonnengelbe Blüte, [L] 18 cm Ø [L] 20 cm Ø »5190 | n° 107447 5,50 »1502 | n° 184429 7,50 Aporocactus flagelliformis], die bekannteste Astronaut purpur mit Rot, trichterförmig, Aporo-Species, die karmesinfarbenen Blüten Aixmark Blüte weiß, von gelben Sepalen [XL] 24 cm Ø »5220 | n° 107453 8,50 (7-8 cm lang) bleiben bis zu vier Tage geöffnet umrahmt, [L] 21 cm Ø Augenweide Blüte purpurviolett, Rand n° 116939 21,50 »1503 | n° 184430 7,50 heller, Sepalen weinrot, [L] 18 cm Ø Aixperl ESA14233 große, cremegelbe Blüte, »7 | n° 107456 6,50 gespitzte Petalen, Sepalen dunkler, orange-rosa überhaucht, [XL] 26 cm Ø »1514 | n° 115060 7,50 Aixtra schneeweiße Blüte, [M] 15 cm Ø FÜR DIE AMPEL Aporocactus Hybriden »1505 | n° 184432 7,50 Ein Grund ist zu wenig Platz im Pastel Rose kleine rosenfarbene, Albolaza eine wunderbare japanische Gewächshaus, manchmal soll einfach mal narzissenförmige Blüten n° 107322 6,50 Hybride, kupferorange mit orangerotem etwas von oben nach unten wachsen - hier Schlund, außen dunkelorange, breite Petalen, eine Auswahl schöner Pflanzen für Ampel Peggy’s Red Spider große Blüte, orange, [L] 19 cm Ø, aufrechter Wuchs oder Hanging Basket - mitunter auch schmale Petalen, nach hinten gebogen »5079 | n° 107405 7,50 überraschender Arten. Probieren Sie es doch n° 107324 10,50 Alexandra Paetz strahlenförmige Blüte in mal mit den folgenden Pflanzen: Peggy’s Cartwheel große radförmige, hellem Rotbraun, Sepalen nach hinten gebogen, orangerote Blüte (bis 15 cm Durchmesser), duftend, [S] 12 cm Ø »1352 | n° 164824 6,50 Aporocactus*, Bolivicereus, Callisia, Mitte himbeerpurpur n° 107323 10,50 Almenrausch Blüte leuchtend rot, sehr Ceropegia, Cleistocactus*, Crassula*, Prof. Dr. Lenzen ESA13159 offen groß, L20 »420 | n° 107409 6,50 Cynanchium, Dischidia*, Disocactus, trichterförmige Blüte mit durchspreizenden Echinocereus pensilis, Epicactus-Hybriden*, Alpin White weiße Blüte mit drei Sepalen, orange/gold, innen etwas Hellrosa, Epiphyllum, Erdisia, Hildewintera*, Hoya, 10 cm Durchmesser n° 164018 9,50 Petalenreihen, Blütenblätter durchscheinend mit weißem Mittelstreifen, manchmal leicht Hylocereus, Lepismium, Peperomia, Rachel O’Hara kleine trichterförmige Blüte gekräuselte Form, Sepalen leicht grünlich, Rhipsalis, Sarcostemma, Selenicereus, in zartem Magentarot n° 107330 7,50 Triebe 2-3 kantig »5087 | n° 115377 8,50 Senecio, Stapelia* * nicht alle Arten/Sorten geeignet Disocactus Amber Queen in lockerer Schüsselform angeordnete dunkelrote Petalen mit kräftig

38 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Bagdad glockenförmige, lockere Blüte, tief Black Light orangepurpur Blüte mit hellen Calisto weiße Blüte mit grünlichem Schlund, Christian Paetz Blüte orange mit Carmin, dunkelrosa mit hellerem Auge, [L] 18 cm Ø Rändern, [L] 20 cm Ø »5352 | n° 107133 7,50 Sepalen goldgelb, [XL] 23 cm Ø [L] 18 cm Ø »1031 | n° 107518 6,50 »5270 | n° 107107 6,50 Blackamore Blüte dunkelpurpur, außen »5567 | n° 113091 6,50 Circus Circus Blüte lavendel-purpur, pink Bambi durchscheinend purpur Blüte, feiner kardinalrot, glockenförmig, [M] 17 cm Ø Camilla Berggren ESA14452 goldorange überhaucht, purpur Mittelstreifen, Sepalen dunkler Mittelstreifen, [M] 14 cm Ø »5353 | n° 107134 6,50 Blüte mit hellerem Schlund, außen hellorange orange mit gold-rosa Hauch, [M] 17 cm Ø »5271 | n° 107110 6,50 Blanc Extra Blüte weiß, Schlund grün, [M] »2043 | n° 115480 9,50 »5652 | n° 107157 8,50 Barbara Ruth de Carli gänzlich weiße Petalen gewellt »5360 | n° 107470 5,50 Camillo Schneider sehr große Blüte, Clair Paetz kleine Blüten, außen lila und Blüten, glockenförmig, [M] 17 cm Ø Blaue Flamme Blüte purpur-lila, Ränder Orangerot mit Carmin an den inneren Rändern, innen weiß mit einem Hauch Violett, vom Grund »5275 | n° 112618 7,50 lachsfarben bis in Weiß übergehend, Wuchs Griffel leicht orange, Narbe und Staubgefäße her lila im Mittelstreifen auslaufend, [S] 8 cm Ø Basti Paetz Blüte in Scharlachrot, verzweigt, Triebe flach, auch dreikantig, weiß, [M] 17 cm Ø »118 | n° 107491 6,50 »1071 | n° 107158 5,50 [M] 15 cm Ø »1039 | n° 107113 5,50 gekerbt, Areolen mit Borsten Campfire erste Reihe tieforange, zweite Clara Ann große, wachsige, dunkelrote Bayou Belle cremeweiße Blüte mit pink »12 | n° 107471 6,50 tieforange mit goldenen Mittelstreifen, Petalen mit abgerundeten Spitzen, M16 Rändern, grüner Schlund mit rotem Grund, Blauer Riese große, ganz und gar [M] 17 cm Ø »5565 | n° 107492 8,50 »5660 | n° 107159 5,50 [L] 21 cm Ø »5302 | n° 113090 8,50 blauviolette Blüte, breitpetalig Canadian Ruffles Blüte violett und orange, Cleo Paetz Petalen cremeweiß mit breitem Beach Party Blüte lavendel mit dunklerem »13 | n° 107472 6,50 Petalenränder gekräuselt, blüht spät, rosarotem Mittelstreifen, Sepalen helllila, Mittelstreifen, Sepalen kirschrot mit orange Blume von Hawai krallenförmige [M] 17 cm Ø »5563 | n° 107493 8,50 [S] 12 cm Ø, Winterblüher Mittelstreifen, [M] 17 cm Ø, flache Triebform Riesenblüte, leuchtend dunkelpurpur-violett mit Carnival orchideenartige, orange Blüte, die »1018 | n° 107163 5,50 »5303 | n° 164042 6,50 purpur Mittelstreifen, grüner Schlund, Griffel Blütenblätter sind mit rosa bis violetten Adern Cleopatra Paetz Blüte glockenförmig, Beautiful White große, prächtige, weiße orange, [L] 19 cm Ø »14 | n° 107474 7,50 durchzogen, [L] 23 cm Ø weiß mit purpur Mittelstreifen, Sepalen purpur, Blüte, Sepalen schmal, dunkler, [XL] 23 cm Ø Blumenstadt Erfurt breite Petalen in »5562 | n° 107502 7,50 [M] 13 cm Ø »1125 | n° 128137 6,50 »5301 | n° 107461 8,50 glühendem Rot, am Rand carmin-violett, Carsten Paetz Purpur mit orange Clown die wohl spektakulärste Blüte unter Beauty Wegener orangerote Petalen mit [L] 18 cm Ø »15 | n° 107475 6,50 Mittelstreifen, Sepalen orangerot, Blüte den Epicactus-Hybriden, große Blüte, innen einem Hauch Carmin, [M] 14 cm Ø Blushing Belle innere Petalen hellrosa, glockenförmig, blüht im Februar und März, fünf weiß, über himbeerfarben nach außen in Rot »115 | n° 107462 6,50 dunkler Schlund, äußere Petalen dunkelrosa mit bis sechs Tage andauernd, hängender Wuchs, übergehend, manchmal weiß-himbeer gestreift [M] 15 cm Ø »1321 | n° 129105 6,50 »5671 | n° 107165 17,50 Beaux Yeux Petalen in Teller-und-Tassen- hellen Rändern, glockenförmig, [M] 15 cm Ø, Form, dunkel pink mit dunklerem Schlund, schmale, flache, hängende Triebe Cassi Paetz hellviolett mit hellem Rand, Color Splash innere Reihe orange mit Sepalen orange, [L] 20 cm Ø »5371 | n° 107476 5,50 [S] 9 cm Ø »1070 | n° 107506 6,50 lavendel Spitzen, nächste orange mit »5310 | n° 107463 5,50 Blushing Star pastellrosa mit feinen Cathay Petalen und Sepalen kirschrot bis dunkelorange Rändern, außen rot mit orange Mittelstreifen (die orange Zeichnung der Blüte Bella Paetz weiße Blüte, in der Mitte dunkleren Nerven durchzogen, Sepalen schmal, purpur mit bronzefarbenem Rand oder dunkler, oft mit Orange oder Gelb, Mittelstreifen, [L] 19 cm Ø bildet sich nur bei optimaler Kultur aus), hellviolett angehaucht und die feinen Ränder [L] 18 cm Ø »5753 | n° 107168 8,50 violettrot, [S] 12 cm Ø Teller-und-Tassen-Form, [XL] 23 cm Ø, Triebe »5570 | n° 107507 5,50 »1318 | n° 129104 6,50 flach und kräftig »5369 | n° 164043 10,50 Ce Ka Ampelphyllo mit großen, leuchtend Contentment blass pink mit dunklem Schlund, [L] 22 cm Ø »5763 | n° 107171 6,50 Ben’s Laura schmale, federförmige, weiße Bob Evens Blüte flammend orange mit hellcarminfarbenen Blüten, Sepalen dunkler Petalen, [M] 17 cm Ø Violett »5377 | n° 112619 6,50 »124 | n° 107510 7,50 Conway’s Giant sehr große, rotschattierte »5330 | n° 107465 8,50 Bold Venture hellorange Blüte mit breitem Chameleon Blütenfarbe verändert sich wie Blüte in Purpur und Violett, außen rot, purpur Rand, [L] 19 cm Ø ein Chamäleon: am ersten Tag ist die [XL] 25 cm Ø, in der Vegetationszeit regelmäßig Ben Hawks wunderschöne sternförmige düngen! »5761 | n° 107172 9,50 Blüte, Trichter weit geöffnet, leuchtend rot mit »5375 | n° 107478 6,50 spinnenförmige Blüte cremefarben mit pink einem fuchsia Schimmer, [L] 21 cm Ø Bolero violett mit rosa Mittelstreifen, Rand Schlund, am zweiten und dritten Tag in dunklem Copper Plate rötlich-orange Blüte mit hell »5320 | n° 107464 6,50 rosa, [L] 22 cm Ø »5374 | n° 107479 5,50 Pink, am vierten und fünften Tag orange, orange Mittelstreifen und lila Schlund, [S] 8 cm Ø »2040 | n° 164033 10,50 [L] 20 cm Ø »5799 | n° 164054 9,50 Bengal Tiger magenta mit orange Brian Fearn sehr große Blüten in weit Mittelstreifen, großer, flacher Wuchs geöffneter Glockenform, tiefes Fuchsiapink mit Charlie Paetz eine traumhafte Blüte: Mitte Cora faszinierende Blüte mit spitzen »5334 | n° 107466 8,50 roten Streifen und nahezu weißen Rändern, hell, die Blütenblätter wirken wie Flammen: Blütenblättern, rosa, nach innen heller werdend, [L] 20 cm Ø »5381 | n° 163271 7,50 mittig gelb-orange, roter Rand, übergehend in Benn Paetz matt violettrot mit breiten Violett - wunderbar! [M] 15 cm Ø hellen Rändern, am vierten Tag und bei hohen Bronze Star pfingstrosenfarbig - altrosa mit »1315 | n° 114233 8,50 Temperaturen oder sonnigem Standort bronze Sepalen, [L] 21 cm Ø einfarbig, glockenförmige Blüte, dreifach »5382 | n° 112620 6,50 Chelford Night sehr schöne englische CLOWN UND Hybride mit signalroten, leicht gefüllten Blüten überlappend, [S] 11 cm Ø, Blütezeit im April, Bruni Paetz scharlachrote Blüte mit purpur COLLEGEN Triebe leicht flach gekerbt, 20-30 cm lang und mit vielen Blütenblättern, innen Magenta Staubfäden und kelchförmigem Wuchs, überhaucht »5630 | n° 164050 10,50 Der 'Clown' ist ohne Zweifel eine der 3-4 cm breit »1142 | n° 164866 7,50 [XS] 6 cm Ø »1342 | n° 163793 7,50 begehrtesten Epicactus-Hybriden. Seine Cherokee Chief orange Petalen mit gelbem Bernhard Paetz cremegelbe Blüte mit Bruno Förster sehr schöne, große cremeweißen Blüten, umrahmt von wunderbaren gelben, rosa, purpur und Mittelstreifen und hell-purpur Auge, Himbeerrot sind etwas ganz Besonderes. Das orangerote Epiblüte, leuchtend carmin gerandet, [L] 20 cm Ø »5640 | n° 107512 7,50 hellvioletten Sepalen, sternförmig, [M] 13 cm Ø Stempel weiß, Staubfäden hellcarmin, ist auch der Grund, warum die Pflanze bei »1147 | n° 114252 8,50 [S] 12 cm Ø »117 | n° 107486 7,50 Cherry Lee leuchtend-rosa Blüte mit meist uns chronisch ausverkauft ist. Dabei gibt es } spitzen Petalen, Sepalen oft mit orange einige ähnlich schöne Züchtungen, die zum Bertha Talbot Loose spitze, Bumpkin rubinrote Blüte mit rosa-purpur überhauchtem Mittelstreifen, langsam Teil sogar Nachkommen des Clowns sind. kirschrote Petalen mit purpur Rändern, tiefer, Rändern, Sepalen rubinrot, Teller-und-Tassen- weißer Schlund [L] 22 cm Ø wachsend, [L] 21 cm Ø Hier eine kleine Liste unserer Favoriten: Form, Clown-Hybride, [L] 20 cm Ø »5650 | n° 107513 8,50 »5340 | n° 107467 7,50 »5555 | n° 113756 9,50 Bertha Talbot Loose, (Bumpkin), Edi Paetz, Bester von Allen kontrastreiche Blüte in Chiba Queen sehr schöne, fein geäderte Floradora, Emmett Kelly, Lady Ruffles, Liane Cadet große, rote Blüte mit lila Schattierung, Blüte, die Sepalen rot mit feinem Streifen in Orangecarmin mit violetten Streifen, Rand weit geöffnet, tassenförmig, [L] 18 cm Ø Paetz, Lydia, Ninja, Springbok, Trapeze, purpur, [L] 18 cm Ø »11 | n° 107124 6,50 Orange, die Blütenmitte leuchtet orchideenrosa, You're the One »5568 | n° 128007 8,50 aus dem grünen Schlund entspringen die feinen Binns Yellow blassgelbe Petalen, Sepalen California Dream Blüte in Magenta, cremeweißen Staubfäden, [XL] 24 cm Ø Wir haben noch mehr auf Lager, die gold bis bronze, [L] 20 cm Ø orange Mittelstreifen, [L] 19 cm Ø »5654 | n° 107516 6,50 unterstrichenen Sorten im Katalog. »5344 | n° 107127 6,50 T »5561 | n° 107490 7,50 China Lake die Blütenblätter sind Zum leichten Auffinden so markiert :} Bird of Fire rot »5345 | n° 107129 6,50 California Memory ESA13893 Blüte innen mehrreihig, innen hellgelb, die nächste Reihe Der Clown himself ist erfreulicherweise auch Biyochonosei schmale weiße Petalen, außen gelb, außen rötlich, überlappend trichterförmig, gelb und die äußere Reihe Blütenblätter ist verfügbar - hoffentlich reicht der Vorrat. goldgelb, schmale dreikantige Triebe Wuchs klein, für die Ampel geeignet, wunderbar kräftig goldgelb gefärbt, Pflanze mit Nächste Gelegenheit im Spätsommer 2020 »5348 | n° 107131 8,50 [S] »2042 | n° 115479 9,50 kräftigem Wuchs, flache Triebe nach der nächsten Vermehrung - unter »5661 | n° 164051 6,50 www.kakteen-haage.de schauen.

39 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN mehrere Reihen Blütenblätter, Sepalen dunkler, Desert Sunrise rot-orange Blüte mit [M] 14 cm Ø »5802 | n° 107175 6,50 lavendelfarbenem Hauch, [L] 19 cm Ø WEITERE BLATTKAKTEEN IM SHOP »6120 | n° 107540 7,50 Cora Paetz Blüte strahlendes Zinnober, Die hier gelisteten Pflanzen gibt es nur in kleiner Stückzahl. Solange verfügbar, können Sie blüht Februar bis März bis zu 6 Tage lang, Deutsche Kaiserin blüht üppig und diese ausschließlich in unserem Onlineshop unter www.kakteen-haage.de bestellen. [S] 10 cm Ø »1156 | n° 163783 7,50 anhaltend mit unzähligen kleinen 4-5 cm [XS] Der nächste Vermehrungstermin: Spätsommer 2020 Coral Dance große Blüten, wie Blüten, Urmutter vieler Kreuzungen, Ringelblumen (orange) gefärbt, leuchtend Nopalxochia phyllanthoides, nicht ganz einfach orange mit purpur-rotem Rand, [XL] 23 cm Ø in der Haltung »6070 | n° 107541 15,50 Aporocactus: Angela Paetz, Brillant, Beauty, Jay, Johann Strauß, Joseph Marshall, »5804 | n° 112613 8,50 Deutsche Kraft große, "rosa Blume von Cintia, Edna Bellamy, Evita, Fliedery Paetz, Judith Paetz, Jumbo, Jungle Night, Jürgen Brinckmann, Karolin Paetz, Katrin Paetz, edlem Schmelz der Farbe. Die äußeren Klärchen, Magic Former, Marsha, Myrna Corinna Paetz innen gelblich-orange mit King’s Ransom, Kirgistan, Kiwi Christmas Blütenblätter sind gelb getönt. Die Blüte Corbett, Naja, Nelly Paetz, Odalisque, Orange gewellten Rändern, außen rötlich-bräunlich- Cracker, Kiwi Pop Idol, Kiwi Stargazer, Käthe verfärbt sich am dritten Tage nach carminrosa." Queen, Peggy’s Red Spider, Priscilla, Prof. Dr. orange »1100 | n° 113078 6,50 Lenzen, Rachel O’Hara, Rot Weiß, Förster, Lalique, Lebensfreude, Leona A, »128 | n° 107543 7,50 Coronet Bay neyron-rosa (paeonien-rosa), Schneeweiß, Shin, Shirley, Susan (Klon 1) Leuchtenburg, London Glamour, Loni Paetz, mit gekräuselten Petalen, Sepalen oft spinell-rot Deutschland Blüte in Teller-und-Tassen- Disocactus: ackermannii ssp. Lotus Queen, Love Potion, Madeline, Mae (Rubin), weit öffnende Blüte, flache Triebe, Form, variiert in den Petalen von Weiß bis Gelb, conzattianus, ackermannii ssp. conzattianus, Marsh, Maienglut, Maienglück, Maienwonne, [L] 22 cm Ø »5807 | n° 164055 7,50 die Sepalen sind amberfarben, [S] 12 cm Ø eichlamii, flagelliformis f. cristata %, Marlborough, Martha Knebel, Marvelous »129 | n° 107544 7,50 Mars, Mary Hoogvliet, Midnight, Milano, Courantii leicht lachsrosa Petalen mit kimnachii, kimnachii, nelsonii, schrankii, dunklerem Mittelstreifen, Ränder heller, Blüte Diana kirschrote Blüte, violett überhaucht, serratus Millicent Ballard, Monastery Garden, mit drei Petalenreihen, duftend, [L] 21 cm Ø [M] 15 cm Ø »20 | n° 107546 6,50 Epicactus-Hybriden: Abracadabra, Morgenröte, Morning Sunshine, Mountain Lass, Oberst P. M. Kühnrich, Opfergabe, »5810 | n° 107176 8,50 Diana Paetz glänzend rosa-carmin, einige Acadia, Adventure, Aixiris, Aixmark, Aixperl, Aixtra, Albolaza, Alter Nicolai, Anna Paetz, Orange Crush, Orange Icing, Origami, Padre, Creme de Menthe weiße Blüte, Sepalen der sehr feinen Petalen und Sepalen apricot, Antwerpia DE LAET, Apache Magic, Apache Pamela Paetz, Paracutin, Peacockii, Perry J., lemon-grün bis leicht bronze, duftend, orange-gelb und golden, duftend, strahlenförmig, [M] 15 cm Ø Trail, Apollo, Augenweide, Bester von Allen, Petals Plus, Picnic, Pingsterbrut, Pink [L] 19 cm Ø »5815 | n° 164056 8,50 Organdy, Pistachio, Pure of Heart, Ramona »1309 | n° 128138 6,50 Bird of Fire, Biyochonosei, Blumenstadt Curds ‘n’ Whey Blütenblätter innen Erfurt, Brian Fearn, Bruin, Burke Lee, Camillo Paetz, Reflected Glory, Regina Paetz, Renata reinweiß mit leicht gekräuseltem Rand, die Dietmar Paetz schmale, strahlenförmige Schneider, Charlotte, China Lake, Chiyo Paetz, Reward, Ribbons & Ruffles, Riese von nächste Reihe cremefarben, außen caramel - Petalen, cremegelbe Blüte mit rosa Matsumiya, Christian Paetz, Coliapora, Erlau, Rita Paetz, Roger Paetz, Rose Queen, sehr schön, [L] 22 cm Ø Mittelstreifen und Zentrum, zu den Spitzen hin Conqueror, Cooperi, Copper Horn, Cora, Rosenfreude, Ruby Pinwheel, Ruby Snowflake, »5845 | n° 112599 9,50 dunkler werdend, Blüte radförmig, weit öffnend, Coronet Bay, Creme de Menthe, Curds ‘n’ Sakurahime, San Miguel, Schneekönig, [M] 15 cm Ø »1337 | n° 163787 6,50 Curt Backeberg Blüte orangegelb mit Whey, Dancing Doll, Daola, Demetrius, Schneewittchen, Sebu, Seven Seas, Shimmer, carminrotem Rand, dem großen Discovery einer der schönsten hellgelben Desert Moon, Diana, Dijonnaise, Dolly Show Boat, Simpatico, Something Special, Kakteensammler Curt Backeberg gewidmet, Epikakteen, mit langen, schmalen, seidigen Madison, Dolores Paetz, Dr. Werdermann, Sonja Paetz, Sonoma Sunshine, Sound of Music, Souzan, Star of Persia, Sugar Baby, [L] 19 cm Ø »126 | n° 107190 7,50 Sepalen, [L] 18 cm Ø Dream Maker, Eastern Bouquet, Elektra, »6130 | n° 107549 8,50 Elvira, Erfolg, Erfurter Gartenschau, Ernest Summer Dream, Sun Flare, Sunland, Super Curt Paetz Petalen feuerrot, Sepalen Trooper, Superchief, Tahitian Hula, Tara, Dolly Paetz Petalen helllila mit dunkleren William Angus, Ernst Gündchen, Esther orangerot, nach hinten gerollt, im Winter und Tassel, Tele, The Volunteers, Theresa de la Mittelstreifen, Sepalen dunkler, [M] 15 cm Ø Paetz, Evening Delight, Fair Anet, Falling in im Sommer blühend, [S] 11 cm Ø Muerre, Tijuana Brass, Unschuld, Uschi, Ute »1015 | n° 107553 5,50 Love, Farbenpracht, Felcino Flame, Fern la »1044 | n° 107191 6,50 Borde, Feuerzauber, Fifi, First Prom, Montalti, Vanilla Ice, Vanilla Sunset, Velma Daisy Dean weiß mit bläulich-violettem Dolores Paetz Petalen spitz, irisierend lila Flamingo, Flapsi Paetz, Flirtation, Forever F., Ventura Jubilee, Venus, Vista Star, Vittorio, Mittelstreifen, äußere Petalen bläulich-purpur, mit weißem Schlund, Sepalen rot, spitz, Young, Franzisco, Frau Lotte Haage, French Vive Rouge, Wachsenburg, Walter M. Else, Petalen gekräuselt und spitz (Farbe [M] 14 cm Ø »1056 | n° 107554 7,50 Dynasty, Frühlingsfreude, Frühlingsgruß, Weißer Schwan, Werner Paetz, Whirlibird, temperaturabhängig), [M] 15 cm Ø Donna Diana Blüte außen mattrot, innen Gabi Paetz, Gaia, Gardenia, George E. Scott, Yellow Melody, Young Nun, Zaffaria, Zitrone, »5971 | n° 107525 7,50 ganz carmin »132 | n° 107557 6,50 Gigantea, Gold Light, Gold Medal, Golden Züchterstolz, Dancing Doll weiße Blüte, äußere Petalen Dr. Gottfried Gutte ESA13167 violettrote Octopus, Golden Prince, Goldene Sonne, Epiphyllum: baueri, chrysocardium, bronze bis bräunlich, [M] 17 cm Ø Blüte mit breiten creme-rosa Rändern, viele Gordon Rowley, Grand Empress, Gretel, grandilobum, oxypetalum, phyllanthus ssp. rubrocoronatum, pittieri, pumilum »5980 | n° 164861 6,50 Petalen, [S] 11 cm Ø »1166 | n° 161752 8,50 Haleakala, Harlekin, Hawaii Calls, Hearth Fire, Helianthus, Hidden Treasure, Holly, Rhipsalis: baccifera ssp. mauritiana, Daniela Paetz Petalen im Grund weiß Dr. Juan Iversen Blüte rot, [L] 19 cm Ø Holly Wells, Homer, Honey Bear, Honeycomb, floccosa ssp. tucumanensis, goebeliana, beginnend, in Lila übergehend, Sepalen rot, »135 | n° 107562 7,50 Hunsrück Charme, Hunsrück Debut, Hunsrück neves-armondii Triebe bei sonnigem Stand rot überlaufen, Dr. K. spektakuläre Blüte, Blütenblätter in Feuer, Ice Crystal, Ice Wonder, Inkahäuptling, Selenicereus: anthonyanus ‘magenta’, [M] 13 cm Ø »1002 | n° 107528 5,50 fünf Reihen, rosacarmin mit dunkler Maserung Irmgard Paetz, Ivan the Terrible, Jalisco dorschianus, hamatus, inermis, pteranthus Dante orangerot mit Schattierung in Fuchsia »1112 | n° 113076 8,50 auf den inneren Petalen, [L] 20 cm Ø Dr. Rudi Dorsch innen Pink mit mohnrotem Mittelstreifen und weinrot Easter Bunny hübsche Blüte, Weiß mit »6000 | n° 107529 6,50 Cremerosa, außen gelborange, benannt nach Dr. gekräuselten Rand; Schlund rosenrot, Gelb, [L] 22 cm Ø »6346 | n° 113763 6,50 Rudi Dorsch, dem Freund und Gönner der EPIG, Daola Petalen weiß, Sepalen gelblich, Schlund [M] 17 cm Ø Eltern: Sherman E. Beahm x Pride Easy to Love Blüte innen hell purpur mit elfenbein bis grünlich, [M] 14 cm Ø [M] 14 cm Ø »1111 | n° 107565 8,50 of Bell »6220 | n° 163276 9,50 dunklem Mittelstreifen, außen cyclamen-purpur, »6050 | n° 107530 6,50 Dr. Von Roeder sehr große, orangefarbene Dreamy breite, kräftig begonia-pinkfarbene [XL] 23 cm Ø, flache Triebe, Ampelpflanze Darley Firestar Blütenblätter scharlachrot Blüte mit gleichmäßiger Färbung, [L] 22 cm Ø Petalen mit lavendel-rosa Auge, [M] 17 cm Ø »6345 | n° 107581 9,50 mit orange Mittelstreifen, die Ränder der »139 | n° 107568 9,50 »6230 | n° 107574 6,50 Elberta Kipp die Sorte heißt tatsächlich so, inneren Blütenblätter sind dunkelrosa, Sepalen Dr. Werdermann Blüte carmin-pink mit Dresden viele rein carminrote Petalen, Petalen purpurviolett mit hellem Rand, sehr schmal, ziegelrot, [M] 14 cm Ø weißem Rand, blass orange Zeichnung, [M] 14 cm Ø »142 | n° 107575 6,50 blühfreudig, hängend, gut für Pflanzung in eine »6053 | n° 163275 8,50 [XL] 22 cm Ø »140 | n° 107569 8,50 Duchess of Windsor Petalen und Sepalen Ampel geeignet (LMD), [M] 13 cm Ø David Copperfield lachs, kupferfarben, Dracula Petalen rot, innere Reihe purpur mit violett-pink mit einem violetten Auge, die »6368 | n° 164059 7,50 [L] 19 cm Ø »6052 | n° 107533 7,50 rotem Mittelstreifen, manchmal weiß geflammt, äußeren Petalen sind geflammt und spitz, Elektra bemerkenswerte Färbung der Blüte: Demetrius purpurrote Petalen mit schmalem Sepalen dunkelrot, mehrere Petalenreihen, [M] 14 cm Ø »6340 | n° 107576 8,50 zart nelkenrosa mit gelblichem Mittelstreifen, roten Mittelstreifen und dunkelroten Sepalen, Staubfäden stehen kreisrund, [L] 21 cm Ø Déjà vu Blüte glockenförmig, zitronengelb, Schlund carmin, Triebe aufrecht, L 18 [M] 17 cm Ø »6100 | n° 107537 6,50 »6216 | n° 107571 8,50 außen gelb, [M] 17 cm Ø »143 | n° 107652 8,50 Desert Moon gelb mit grünem Grund, Dragonheart dunkelrosa Blüte mit »6058 | n° 107535 7,50 Elfe Blüte glockig, bis 18 cm Ø [L], außen gelb bis bronze, [L] 21 cm Ø pink-orange Mittelstreifen, äußere Petalen rosa, EPIG ESA13585 rosa Blüte mit dunkelrosa elfenbeinweiß, gelblich, Petalen breit, Sepalen »6114 | n° 107539 6,50 [L] 21 cm Ø »6217 | n° 113764 9,50 Sepalen, blüht gern außerhalb der Saison braun, Wuchs verzweigt, Triebe flach, gekerbt Dreamland große Blüten mit breiten Blüten- [S] »2045 | n° 115477 9,50 »21 | n° 107654 6,50 und Kelchblättern, Petalen rosa-orange mit

40 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Ernst Gündchen dunkelorange Petalen mit aufrecht, [L] 20 cm Ø French Cabaret Petalen magenta mit lila WARUM EIGENTLICH carminfarbenem Rand, Sepalen dunkelorange, »6462 | n° 107700 7,50 Rand, Sepalen innen orangerot, außen magenta, EPICACTUS? [S] 12 cm Ø »150 | n° 107676 7,50 Flaming Passion kirschrote Blüte mit Triebe flach und kräftig, [M] 16 cm Ø »6619 | n° 107140 8,50 Diese taxonomisch nicht anerkannte Esther Paetz strahlenförmige Blüte, purpur orange Spitzen und Mittelstreifen, Sepalen Kunstgattung hat der vor kurzem leider mit cremefarbenen Rändern, Sepalen carminrot orange mit roten Spitzen und Mittelstreifen, [L] French Dynasty magenta-rosa mit orange verstorbene Gordon Rowley "erfunden". Ich und dunkel Purpur, [S] 12 cm Ø »6537 | n° 110495 8,50 Mittelstreifen, außen rot, gekräuselt, öffnet persönlich bin ihm dafür sehr dankbar. Er »1348 | n° 183944 8,50 Flaming Torch johannisbeerrote Petalen weit, [L] 20 cm Ø »6618 | n° 107141 6,50 räumt mit einigen Wirren auf. Epiphyllum Etienne Anneessens weiße Blüte, außen umrahmen ein kleines, gekräuseltes, violettes French Gold gelb mit grünlichem Schlund, 'American Girl', Phyllocactus 'Knebels golden, eine ältere Züchtung, die lange unter Auge, [L] 21 cm Ø »6535 | n° 112710 7,50 außen zitronengelb, Triebe flach, kräftig, Liebling' oder Blattkaktus cv. Ben's Laura verschiedenen Schreibweisen kursierte - der Flamingo schmale, spitze Petalen, dunkel [L] 20 cm Ø »6617 | n° 107142 7,50 stimmt eben nicht. Genau betrachtet geht Namensgeber stand u. a. mit Walther Haage in orange mit magenta Rand, Griffel lachsrot, Frida Kahlo innere Petalen fuchsia mit die Bezeichnung Epicactus nicht weit genug. regelmäßiger Korrespondenz, [L] 18 cm Ø [L] 19 cm Ø »6531 | n° 107708 6,50 orange- bis carminroten Mittelstreifen, Sepalen Nomenklatorisch sauber wären Namen wie »6430 | n° 107680 7,50 carminrot, [L] 20 cm Ø xDisheliocereus oder xEpixochia, um zwei Flirtation Teller-und-Tassen-Form, Eva Paetz Blüte weiß bis gelblich, purpur-rosa, [L] 20 cm Ø »6613 | n° 164068 9,50 kurze Beispiele zu nennen. Namen in denen [XL] 23 cm Ø »1014 | n° 107682 5,50 der Stammbaum der Sorten abgebildet ist. »6540 | n° 107712 7,50 Friedrich Adolph Haage jr. Blüte ganz Das würde sich Gordon Rowley wünschen. Evening Delight innen purpur-fuchsia mit Floradora } Sepalen leuchtend rot bis hellcarmin, [M] 17 cm Ø, auch fälschlich Aber diese Arbeit selbst zu beginnen, dafür scharlach Mittelstreifen, außen orange-rot, zinnoberrot, Petalen weiß, zur Spitze als Friedrich Ed. Haage jr. erschienen fühlte er sich mit seinen über 95 Lenzen Blüte “schüsselförmig”, [L] 20 cm Ø himbeerrot, manchmal mit hellpurpur »159 | n° 107736 7,50 doch zu alt. S »6420 | n° 113837 5,50 Mittelstreifen, Clown-Klasse, [XL] 24 cm Ø Friedrich Werner Beul Blüte Fair Anet Blütenfarbe geht von einem leicht »6542 | n° 107713 12,50 rötlich-violett, am Rand heller Eine Tücke bemängeln die Experten beim bräunlichen Farbton in Pink über, Sepalen 'Epicactus' dann doch noch: er klingt zu Flower Girl Blüte in Schattierungen von »185 | n° 107740 6,50 dunkelrot mit rosa Rand, trichterförmige 'botanisch' und könnte deswegen als Orange, Rot und Purpur, breite Petalen, Fritz Kühne Blüte in zwei Schattierungen Blüten, [M] 16 cm Ø »6432 | n° 164063 8,50 gültiger Genus missverstanden werden. Der [M] 16 cm Ø »6550 | n° 107714 7,50 von Rot und Carmin »188 | n° 107742 5,50 Alternativvorschlag 'Epikaktus' wäre aber Falling in Love erste Reihe magenta, Fluid Gold schmale Petalen, goldgelb mit Frühling hübsche Blüte in Hellrot mit eben nur für den deutschen Sprachraum die nächsten rot mit magenta, außen tief rot, hellerem Mittelstreifen, außen braungelb, fuchsia-violettem Rand, umrandet von tauglich - hilft also auch nicht. Kiwi-Klasse, [L] 19 cm Ø [S] 12 cm Ø »6556 | n° 107715 7,50 dunkelroten Sepalen, blüht sehr früh und lange, »6435 | n° 107685 12,50 Fortune Teller breitpetalige, Blüte in Rot [M] 13 cm Ø »189 | n° 107744 5,50 Felcino Fairy ESA13155 kleine, halb und Orange mit lavendelfarbenem Auge, Frühlingsabend feine dunkelrote Blüte mit Elfenbein großblütig, länglich, elegant, geöffnete, hellrosa Blüte mit durchspreizenden elfenbeinweiß, Schlund bräunlich, stark duftend, [L] 21 cm Ø »6440 | n° 107719 7,50 roten Sepalen, duftend, filigraner Wuchs, Sepalen, außen gelblich, [S] 7 cm Ø, Triebe flach hängend, [S] 9 cm Ø »400 | n° 107745 6,50 Sepalen innen grau, außen braun-rot, Wuchs und rund, klein bleibend Four Blüte violett mit breiten, hellpurpur verzweigt, Triebe flach, gelappt, [M] 15 cm Ø »2021 | n° 164014 6,50 Rändern, besonders schön: dunkelrote Frühlingsanfang rosa, duftende Blüte, »22 | n° 107655 6,50 Staubfäden, [L] 21 cm Ø [S] 10 cm Ø »402 | n° 107747 6,50 Felcino Favorite ESA12999 filigrane Blüte, »6570 | n° 107720 6,50 Elfi Paetz kleine weiße Blüte mit purpur purpur mit sehr hellen, orange Mittelstreifen, Frühlingselfe cremefarbene Blüte, duftend Mitte und weißem Griffel, Sepalen und die feinen Blütenblätter wirken spinnenartig, Franzisco glockenförmige Blüte, weiß bis »403 | n° 107748 6,50 Staubgefäße purpur - genau richtig für kleine [S] 6 cm Ø, Blüte trichterförmig, Triebe flach, cremeweiß, Sepalen schwefelgelb, [L] 18 cm Ø Frühlingsfreude feingliedrige goldgelbe Prinzessinnen, flacher, hängender Wuchs, 4 cm Wuchs hängend »2012 | n° 164005 7,50 »6620 | n° 107727 6,50 Blüten mit rot-orange Sepalen und gelber Mitte, [XS] »1313 | n° 163785 6,50 Felcino Festival ESA14453 Blüte Frau Adelheid Nicolai trichterförmige duftend, [M] 16 cm Ø »404 | n° 107749 8,50 Elinor Victoria Latimer weiß, orange-rot mit magenta Rändern, Sepalen weiße Blüte mit rosa Auge, Sepalen spitz, Frühlingsgold gelbe, duftende Blüte, fuchsienfarbiger Mittelstreifen, außen orange, überlappend trichterförmige grünlich, oft bräunlich, [M] 17 cm Ø [M] 15 cm Ø »405 | n° 107750 8,50 fuchsienrot, [L] 21 cm Ø »5060 | n° 107728 8,50 Blütenform, [S] »2046 | n° 115476 9,50 Frühlingsgruß Blüte ganz und gar »6362 | n° 107657 6,50 Felcino Filou ESA13298 kleine Frau Gretchen Steudte cremeweiß, lachsrosa, [L] 19 cm Ø »34 | n° 107751 5,50 Elvira Paetz rot bis rotorange Blüten, die runde Petalen, Sepalen rötlich gelb, [L] 18 cm Ø trichterförmige Blüte, hell Purpur, [S] 9 cm Ø Frühlingslust feine, zierlich rötliche Blüten, Sepalen nach hinten gebogen, duftend; die »168 | n° 107735 6,50 »2027 | n° 164020 8,50 die gleichzeitig in großer Zahl blühen, vorletzte Züchtung von Helmut Paetzold, die Frau Liberta Knebel lila-carminfarbene Rudolf Hessing für ihn bei der ESA registriert Felcino Flair ESA14454 rosa Blüte mit [S] 8 cm Ø »4051 | n° 107384 7,50 rotem Schlund, Sepalen rosa, blüht außerhalb Petalen mit hellpurpur Rand und orangeroten hat; die Pflanze hat im Laufe der Jahre in den Sepalen, [L] 20 cm Ø »172 | n° 107117 8,50 Frühlingspracht Blüte mit schmalen der Saison, [S] »2047 | n° 115475 9,50 Blütenblättern, Petalen rosa-purpur, Sepalen Monaten Januar, Februar, April, August, Oktober Frau Lotte Haage Blüte in herrlichem Rot und Dezember geblüht, hängender Wuchs, [S] Felcino Flame ESA13586 Blüte innen rosa, dunkler mit einem Hauch Orange, duftend, außen kupferorange [S] und Orange, [L] 19 cm Ø [M] 15 cm Ø »406 | n° 107754 5,50 12 cm Ø »1398 | n° 116983 9,50 »173 | n° 107118 6,50 } »2048 | n° 115474 9,50 Frühlingsrauschen grauviolette Blüte mit Emmett Kelly eine wunderbare Frau Martha Siepke Blüte leuchtend rot Clown-Hybride: rot mit fuchsienfarbenem Rand, Felix Paetz Blüte hellgelb in orange Sepalen, duftend, [S] 12 cm Ø mit lilacarmin Rand »176 | n° 107121 6,50 außen ‘Lippenstiftrot’, [XL] 23 cm Ø »6364 | Orange-Zinnoberrot übergehend, [S] 9 cm Ø »407 | n° 107755 6,50 n° 107661 14,50 »1029 | n° 107691 6,50 Frau Poldi Cvetnic breite Petalen, Frühlingsstern Blüte carmin, Sepalen Fern la Borde zierliche Blüte in Violett mit strahlend weiß, Sepalen schmal, gelb bis rot-orange, Winterblüher, [S] 10 cm Ø Epicon XII ESA13747 innen pink-rote rotgolden, [L] 18 cm Ø - eine ganz besondere Blütenblätter, violett überhaucht, Sepalen dunklem Mittelstreifen und spitzen Petalen, »409 | n° 107757 5,50 Blüte »178 | n° 107123 6,50 dunkelrot [S] »2044 | n° 115481 10,50 [S] 8 cm Ø »6560 | n° 107693 8,50 Frühlingstraum hängende Blüte, rosa mit Fred Boutin filigrane gelbe Blüte mit Erfolg purpurcarminfarbig, Petalen mit leicht Feuerzauber variierendes Orangerot, orange Petalen, duftend, [M] 15 cm Ø »411 | dreikantige Triebe, am Neutrieb vereinzelte cremeweißem Schlund, Sepalen orange bis n° 107760 6,50 orangefarben getönten Mittelstreifen goldbronze, Staubfäden im Kreis stehend, Blüte »147 | n° 107665 6,50 Bedornung, [M] 17 cm Ø Gaia rot-orange (ziegelrot, erdfarben) mit »157 | n° 107698 7,50 radförmig, weit geöffnet, [M] 13 cm Ø, Triebe Eric Paetz Pflanze mit faszinierenden flach, Wuchs hängend - gut für die Ampel leicht fuchsienfarbenen Rändern und Schlund, Blüten: [S] 9 cm Ø, am ersten Tag weiß, ab dem Fiddle Faddle dunkelrosa Blüte mit weißem »6610 | n° 164066 8,50 [M] 15 cm Ø »6623 | n° 107762 8,50 zweiten Tag purpur mit feinen weißen Rändern Mittelstreifen, Blütenblätter doppelt Gallant Knight blutrote Blüte mit breitem überlappend, Teller-und-Tassen-Form, Fred Paetz lila Blüte, zum Rand hin heller »1326 | n° 114251 6,50 werdend, dunkler Mittelnerv, Sepalen hell fuchsia Rand, Spitzen der Petalen geknickt; Ernest William Angus gelb mit [M] 13 cm Ø, flache Triebe, für Ampelpflanzung breite Sepalen (BHM 1955), [M] 17 cm Ø geeignet »6455 | n° 164065 8,50 carminrot, viele Blütenblätter, [M] 17 cm Ø hellgelbem Mittelstreifen, Sepalen gelb, »1073 | n° 107137 6,50 »6624 | n° 164070 9,50 Fiesta de Flores Petalen orange mit pink [XL] 23 cm Ø, schmaler, flacher Wuchs Freibeuter Blüte leuchtend Gardenia kompakter Wuchs, Blüte weiß, »6379 | n° 107675 8,50 Mittelstreifen, innen manchmal pink mit feinem [M] 15 cm Ø »6625 | n° 164071 8,50 orange Rand, Sepalen orange, Triebe flach, ziegelrot-lachsrot mit gelb-orange Mittelstreifen, Ränder dunkler, Schlund grün, Gartenschönheit prachtvolle Blüte in [L] 19 cm Ø »33 | n° 107139 8,50 Hellcarmin, äußere Blütenblätter matt orange

41 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN mit Carmin gemischt, [M] 16 cm Ø Going Bananas goldgelb in Goldbronze Grand Empress wunderbare Blüte, Mitte Helianthus cremeweiß bis gelblich, viele »191 | n° 107765 6,50 übergehend, duftend, [L] 20 cm Ø weiß mit goldgelb abgesetzten Rändern an den Petalen bilden eine Teller-und-Tassen-Form, Gaspar Paetz kompakte, violett-rote Blüte, »6852 | n° 107880 8,50 Petalen, die zweite Petalenreihe mit deutlich Sepalen bräunlich, [M] 14 cm Ø Petalen violett-rot, Sepalen apricot mit Gold Medal creme mit gelb, großer flacher mehr Gelbanteil, die Sepalen erscheinen »6950 | n° 107914 5,50 violett-rotem Mittelstreifen, glockenförmig, Wuchs, [L] 21 cm Ø »6859 | n° 107883 6,50 abwechselnd goldgelb und rot-orange, Henny ESA13002 ziegelrote bis rot-orange [L] 20 cm Ø »6894 | n° 110477 10,50 Triebe flach, manchmal dreikantig, hängender Gold Myst safrangelb, auch heller, sehr Blüte, zur Mitte mehr Purpur, manchmal mit Wuchs, [S] 10 cm Ø »1127 | n° 129098 6,50 große Blüte, [L] 18 cm Ø Grand Ovation Pflaumenpurpur mit purpur Rand, großer, strahlenförmiger Trichter, Geckuden japanische Züchtung, weiß mit »6860 | n° 107884 7,50 dunkleren Mittelstreifen, außen Purpur mit Rot, Triebe flach oder dreikantig, kräftig, [L] 22 cm Ø »6889 | n° 107199 7,50 [L] 18 cm Ø »2015 | n° 164008 6,50 zitronengelben Sepalen, fast gefüllt, Golden Dew gelb-orange Blüte, [L] 21 cm Ø [M] 15 cm Ø, Triebe flach und kräftig »6875 | n° 112711 7,50 Great Waltz Blüte pastellpurpur mit Hermosissimus große Blüte in »6727 | n° 107766 8,50 Orange, breite, lockere Blütenblätter, verschiedenen Schattierungen von Violett und Golden Halo weiße Blüte mit goldgelben [L] 21 cm Ø »6915 | n° 113839 6,50 Orange mit korallenrotem Rand und orange Geisha Girl trichterförmige Blüte mit Spitzen, [M] 17 cm Ø »6878 | n° 114175 7,50 außerordentlich schönen, orangegelben Petalen Gretel zart lachsrosa Blüte, mittelgroß, Mittelstreifen, [L] 20 cm Ø mit hellviolettem Rand, [L] 20 cm Ø Golden Harvest glockenförmig, orange mit glockig, Sepalen außen spreizend, Wuchs »6960 | n° 107920 5,50 »6730 | n° 107767 7,50 irisierendem purpur Auge, [M] 15 cm Ø verzweigt, Triebe flach, gebuchtet, mit Hidden Love hellviolett mit Rosé-Pink, »6880 | n° 107192 8,50 George’s Favorite feine, hell rötliche Polsterareolen, [L] 18 cm Ø außen ziegelrot, [M] 17 cm Ø Blüten mit fuchsienfarbenen Staubfäden und Goldene Sonne eine faszinierende »38 | n° 107202 5,50 »6973 | n° 107924 7,50 Schlund, [S] 10 cm Ø »6750 | n° 107770 6,50 mittelgroße Blüte in mattem Goldgelb, teilweise Gypsy Queen Blüte pfirsichfarbig mit Hidden Treasure leuchtend orange mit tief dunkler gestreift, [L] »6873 | n° 128630 7,50 George E. Scott orange Blüte mit rotem weißem Schlund, die inneren Petalen sind orange Rändern, purpur Schlund, außen orange Rand und weißem Schlund, weit öffnend, Goldlachs Blüte weit öffnend, groß, gekräuselt, Sepalen dunkler pfirsichfarben, »6974 | n° 107925 7,50 [L] 18 cm Ø »6760 | n° 113633 6,50 leuchtend lachsorange, breitpetalig, Griffel [L] 21 cm Ø »6917 | n° 113761 6,50 Himmelsauge leuchtend carminfarbene gelblich, Wuchs aufrecht, Triebe dreikantig Haleakala leuchtend orange, mit Carmin Petalen mit weißem Rand, Sepalen in kräftigem George French eine außerordentlich gekerbt mit Polsterareolen, an der Basis dünne schöne, weit geöffnete, kräftig gelbe Blüte, überhaucht, carmin Petalenrand und violettem Purpur, [M] 17 cm Ø »211 | n° 107928 8,50 Borsten, Pflanzen gut wüchsig und reich Auge, [XL] 25 cm Ø »6920 | n° 107894 8,50 [XL] 23 cm Ø »6740 | n° 107769 8,50 blühend, [M] 15 cm Ø Hint of Gold hell lavendel Petalen mit Germania Carmin mit hell purpur Rändern, »37 | n° 107195 5,50 Hanni Paetz trichterförmige Blüte, Sepalen dunklerem Mittelstreifen und blassgoldener außen dunkelcarmin, Mittelstreifen leicht lila, Petalen mit helllila Strahlen und weißem Basis, Sepalen dunkel lavendelfarben, Triebe Gordon Rowley weiße Blüte mit gelben Schlund, [S] 8 cm Ø »1057 | n° 107895 5,50 kräftig, flach, [L] »6983 | n° 164089 7,50 orange »192 | n° 107867 7,50 Sepalen, [M] 16 cm Ø; benannt nach dem Gigantea sehr großblütige Sorte in Purpur großen britischen Sukkulentenforscher Gordon Hans Herick ESA13000 große, offene Homer violette Blüte mit rotem Mittelstreifen, mit Rot, [L] 19 cm Ø »6780 | n° 107869 5,50 Rowley »6912 | n° 128947 8,50 Trichterblüte mit abstehenden Sepalen, außen Sepalen rot »41 | n° 107933 6,50 dunkelrot, innen purpur mit orange Honeycomb faszinierende Blüte, irisierend Gigantic Gundela riesige Blüte mit beiten Grace Ann Petalen hellpurpur mit Mittelstreifen und zum Zentrum hin helle Petalen, rotorange mit breiten, leuchtend dunklerem Mittelstreifen, Ränder fast weiß und pink-orange, [L] 19 cm Ø Ränder, [L] 19 cm Ø, Triebe flach, kräftig »6991 | n° 107935 6,50 magenta Rändern, gekräuselt, [XL] 24 cm Ø gekräuselt, Sepalen purpur, lang und schmal, »2013 | n° 164006 7,50 »6786 | n° 164078 9,50 [L] 18 cm Ø »6881 | n° 107196 6,50 Hoppenstedtii bezaubernde pastellrote Hans Wurzbacher große Blüte, Gitti Paetz Petalen helllila, Sepalen bronze, Graf Zeppelin Blütenblätter außen gelb, Blüte mit spitzen Petalen, [L] 18 cm Ø [M] 17 cm Ø, cremerosa mit hellpurpur »6995 | n° 164091 9,50 Schlund creme, Winterblüher, [M] 13 cm Ø mit rosa Schein überhaucht, innen blass Mittelstreifen, Sepalen purpur »1026 | n° 107871 6,50 carminrosa mit gelben, streifigen Flecken »1134 | n° 114256 6,50 Hum Dinger Blüte hellgelb bis gelb, marmoriert »196 | n° 107198 7,50 [M] 17 cm Ø, flacher, dichter Wuchs Happiness is Blüte violettpurpur mit »7057 | n° 107939 8,50 hellerem Schlund, [L] 18 cm Ø »6923 | n° 107899 8,50 Hunsrück Champion dunkel orange mit EPICACTUS-HYBRIDEN carminviolettem Rand, Sepalen dunkelorange Harald zwei Reihen kräftig himbeerroter mit schmalem Rand in Carmin, [L] 22 cm Ø Lange fehlte bei den Epis ein aktuelles Nachschlagewerk Petalen, [S] 10 cm Ø »202 | n° 107900 6,50 »7064 | n° 107941 8,50 mit Bildern und Beschreibungen, den Epifreunden - Harlekin mehrfarbige Blüte von eleganter Hunsrück Charme Blüte violett mit und meiner Schwester Amrey Haage, die in unserer Form, schmalpetalig, blutrot mit orange-gelbem dunkelviolettem Mittelstreifen, Sepalen Gärtnerei unter anderem für das Wohlergehen der Mittelstreifen, [M] »39 | n° 107902 6,50 dunkelviolett bis purpur, [M] Epicactus sorgt. Ihr fehlte es bei der täglichen Arbeit. Harry Paetz Petalen rot, gekräuselter Rand, »7060 | n° 107942 7,50 Vor einigen Jahren begann sie nachts, wenn die Kinder lila schillernd, Sepalen dunkelrot, [L] 21 cm Ø im Bett waren, unsere Fotos zu sortieren und zu Hurst’s 25th wunderbare, dunkelrot »1008 | n° 107904 5,50 sichten, fragte nach den Beschreibungen und erzählte schattierte Blüte, [XL] 23 cm Ø etwas von einem Fotobuch zum nachschlagen. Als sie Hawaii Calls melonenfarbig mit hellem »7067 | n° 107947 9,50 mit den Vorbereitungen fertig war, wurde klar - so Mittelstreifen, gekräuselte Ränder, Sepalen Ice Crystal leuchtend weiß, außen weiß mit viel Aufwand für ein Einzelstück, das wäre schade. melonenrosa, [L] 18 cm Ø himbeerfarbenen Mittelstreifen Das Ergebnis dieser Arbeit teilen wir mit allen »6928 | n° 107905 6,50 »7069 | n° 107949 7,50 Epi-Freunden! Heather Leigh die korallenrote und Impossible Dream kräftig orange Blüte Nach dieser Entscheidung mussten alle 800 Bilder korallenförmig gefiederte Blüte wird von einem mit breiten, goldenen Mittelstreifen und noch einmal nachbearbeitet, die Beschreibungen und lavendelfarbenen Mittelstreifen auf den Petalen leuchtend magentafarbenem Rand, Sepalen ihre Übersetzungen überprüft akzentuiert, dicht glockenförmiger Wuchs, orange mit rotem Rand, Teller-und-Tassen- werden. Erweitert kräftige Triebe, [XL] 24 cm Ø Form, Triebe flach oder dreikantig, wurde es um einige wichtige »6929 | n° 112654 10,50 [XL] 23 cm Ø »7066 | n° 107952 8,50 Gedanken zu Kultur und Züchtung. Heather Rose hübsche Blüte, deren Farben Incredible pink mit grünem Schlund und Und natürlich die Erfahrungen, die von Kirschrot über Purpur in Lachsrosa hübsch im Kreis stehenden Staubfäden, wir bei der täglichen Arbeit in der übergehen, Petalen mit orange Mittelstreifen, [L] 18 cm Ø »7071 | n° 107954 6,50 Gärtnerei machen. Übrigens dürfte es Sepalen lachsrosa mit Orange überhaucht, [L] 21 cm Ø »6935 | n° 164088 8,50 Indian Fox Blüte rot mit violettem Grund, sehr schwer sein, ein Autogramm der viele gekräuselte Petalen, [M] 14 cm Ø Autorin zu ergattern, sie ist lieber bei Heidinger hübsche rosa Blüte, blüht »7074 | n° 107955 6,50 ihren Pflanzen und agiert fern des mehrmals im Jahr, [S] Rampenlichtes ... »4700 | n° 107910 6,50 Inkahäuptling Blüte orange mit violettem Rand »7080 | n° 107958 7,50 Heike Paetz Petalen hell-lila mit silbrigem Epicactus-Hybriden Rand, Sepalen carminrot, [M] 12 cm Ø Irena Paetz Blüte pastellviolett, Sepalen Amrey Haage n° 112240 19,50 »1033 | n° 107911 6,50 schmal, hell gelborange, [M] 13 cm Ø »1140 | n° 114253 7,50

42 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Jalisco Flirt ESA13403 trichterförmige Blüte violett überhaucht, [L] 19 cm Ø Kahana hellrot mit leuchtend purpur Rand, Walther Haage und seine mit durchgespreizten Sepalen, wirkt fast »7216 | n° 107979 7,50 breite Petalen, sehr kompakter Wuchs, Blattkakteen-Züchtungen spinnenartig, hellorangerot mit [L] 19 cm Ø »7295 | n° 112657 6,50 Hans-Friedrich Haage, Claudia Schliebener Joseph de Laet orangerot, manchmal mit magentafarbenem Schlund und Mittelstreifen, Violett und Weiß, [L] 19 cm Ø Kaline ESA13006 rotorange, kelchförmige Die Aufstellung aller Blattkakteen- außen rostrot, lange Röhre, [S] 12 cm Ø »7223 | n° 107987 7,50 Blüte, außen dunkler, [L] 20 cm Ø züchtungen von Walther Haage, die »2034 | n° 164027 7,50 »2019 | n° 164012 7,50 Originalausgabe aus dem Jahr 1989, Joseph Marshall sehr schöne Blüte, Jalisco Grace ESA13404 trichterförmige Orangerot mit Purpur, in manchen Jahren hell Kareltje ESA14563 orange Aporocactus-Blüte, publiziert direkt vor der Wende. Der Abriss Blüte mit schmalen Petalen in hellem Purpur, über das Schaffen von Walther Haage gibt purpur geflammt, [M] 17 cm Ø blüht auch im Winter [XS] 9 cm Ø außen dunkler, [S] 10 cm Ø, abstehende Sepalen »7225 | n° 112617 7,50 »2065 | n° 185003 9,50 Einblick, wie der junge Botaniker zum und lange Röhre »2035 | n° 164028 7,50 Blattkakteenzüchter wurde. In der Joseph Teerhaag Blüte orangerot, außen Karin Paetz rosa mit hellem Schimmer, im Sortenliste finden sich alle Züchtungen Jalisco Joy ESA13405 orange Blüte mit mattrot »220 | n° 107988 6,50 Kelch dunkler, gelbes Auge, blüht im Frühjahr, purpur Mittelstreifen, trichterförmig mit langer Walther Haages ausführlich beschrieben, [M] 13 cm Ø »1092 | n° 108010 6,50 Röhre und zurückspreizenden Sepalen, José Paetz Blüte orange, [S] 11 cm einschließlich derer, die heute als [S] 12 cm Ø »2036 | n° 164029 7,50 »1035 | n° 107985 5,50 Karolin Paetz Petalen hellcarmin mit sehr verschollen gelten. feinem cremefarbenen Mittelstreifen, Sepalen Jalisco Queen ESA13407 kelchförmige Blüte Joy Blüte pastellrosa, Petalen rund, Sepalen n° 112074 8,50 mit einem Hauch Gelb, schmaler und spitz, hell orangerot, [M] 13 cm Ø mit abstehenden Sepalen und langer Röhre, »1016 | n° 108017 5,50 hellrosa, außen gelblich orange, im Sommer [L] 18 cm Ø »7231 | n° 107989 5,50 braunorange, [M] 15 cm Ø Jubiläum 1947 aus Anlass des 125-jährigen Katie ESA12796 mittelgroße Trichterblüte, »2038 | n° 164031 7,50 Jubiläums von Kakteen-Haage im Mai 1947, rot-orange mit hellerem Mittelstreifen und sehr schöne orange Blüte mit carminroten Schlund, [M] 15 cm Ø Jalisco Starlight ESA13299 trichterförmig, »2002 | n° 163995 7,50 spinnenartige Blüte mit durchspreizenden Petalenrändern, breitpetalig mit "Ohren", Sepalen, außen gelb, innen creme, [S] 12 cm Ø [L] 18 cm Ø »43 | n° 107992 8,50 Katrin Paetz Blüte glänzend »2028 | n° 164021 7,50 Judith weinrote Blüte mit feinem orange bräunlich-orange, hellgelbes Auge, [S] 11 cm Ø »1087 | n° 108019 6,50 Jamboree ganz aparte Blüte in Rot mit Mittelstreifen »7250 | n° 107995 6,50 orange Mittelstreifen, purpur Ränder, außen Judith Paetz dunkel lavendel-pink, für Kaweah Blüte orange mit purpur Rand, orangerot, in manchen Jahren geflammt Ampelpflanzung, [L] 18 cm Ø [L] 20 cm Ø »7310 | n° 108020 6,50 blühend, [L] 21 cm Ø »7195 | n° 107967 6,50 »1005 | n° 107994 6,50 King’s Ransom kräftiges Gelb, außen Jan Paetz locker trichterförmige Blüte, beim Judy C. hellgelb, außen gelb, manchmal etwas golden, manchmal gekräuselt, [L] 19 cm Ø Aufblühen weiß mit hellpurpur Rändern und Rot, [L] 18 cm Ø »7257 | n° 107996 9,50 »7355 | n° 108028 7,50 Spitzen, ab dem zweiten Tag gelb mit purpur Jugend (HAAGE) großblumige King Midas wunderschöne gelbe Blüte mit Rändern und Spitzen, die Sepalen sind nach Trichterblüte, weiß, Schlund grün, Sepalen rötlich-goldenen Rändern und schmalen roten außen gebogen, [S] 10 cm Ø rötlich gelb, Wuchs verzweigt, Triebe flach, Sepalen, Blüte in Teller-und-Tassen-Form, »1349 | n° 163084 6,50 gebuchtet bis gelappt »44 | n° 107997 6,50 [L] 18 cm Ø »7350 | n° 108026 9,50 Irette Orange mit Violett, spinnenförmig, Jana Paetz Blüte orange, zum Rand hin Julia Paetz kräftig purpurfarbene Blüte mit King Salmon rötlich Orange, rötlicher stabile Triebe, leicht geschwungen, [L] 19 cm Ø rötlich, Sepalen amber, Staubfäden purpur, helleren Sepalen, strahlenförmig, [S] 11 cm Ø Stempel, [L] 20 cm Ø »7353 | n° 114173 7,50 »7191 | n° 107960 8,50 Winterblüher, [S] 10 cm Ø »1322 | n° 183940 7,50 Kirsten Paetz asymmetrische Blüte in »1081 | n° 107968 5,50 Iris Paetz kardinalrote Blüte mit mehreren Julie verschiedene orange Schattierungen, Hellviolett, Sepalen cremegelb mit Rosa, Reihen überlappender Petalen, Mitte von Gelb Japan Lack leuchtend rote Blüte mit fein mitunter auch mit einem Hauch Pink, Petalen [S] 10 cm Ø »1083 | n° 108030 5,50 auf Violett übergehend strukturierter Oberfläche, [L] 19 cm Ø mit rosa Rand, [L] 18 cm Ø Kiwi Attraction Erste und zweite Reihe »1133 | n° 114235 8,50 »7193 | n° 107969 6,50 »7255 | n° 112602 7,50 Blütenblätter orangerot mit einem dunkleren Ivan the Terrible rote Blüte mit einem Jay spitze Petalen, grünlich weiß, Sepalen June Bride tief rosa-pink, [L] 21 cm Ø Mittelstreifen. Dritte und vierte Reihe orangerot bläulichen Hauch am Schlundrand, breite runde amberfarben, [L] »7200 | n° 107973 5,50 »7234 | n° 163285 6,50 mit violetter Kante. Die äußeren Blütenblätter Petalen, trichterförmig, zornig rote Sepalen, [M] Jeanne d’Arc eine sehr alte Züchtung, die dunkel rosarot mit und orange-rot »7194 | n° 107962 7,50 Jungle Jewel Lavendel-Purpur mit Rot aus der Zeit um 1900 stammt, schöne weiße Mittelstreifen. Gefüllt, offene Trichterform. gestreift, mit hellrotem Auge, Blüte in typischer Triebe flach oder dreirippig, Hängepflanze für Ivory Brocade erste Reihe gelb mit weißem Blüte, [L] 21 cm Ø »7204 | n° 107974 7,50 Teller-und-Tassen-Form, [L] 18 cm Ø Mittelstreifen, zweite Reihe weiß mit gelben die Ampel [M-L] »3503 | n° 185009 19,50 Jenkinsonii eine der ältesten »7230 | n° 108002 8,50 Tupfen und gekräuseltem Rand, Sepalen gelb Kiwi Baroness Die erste Reihe der inneren mit orangen Mittelstreifen, [XL] 23 cm Ø Epicactus-Hybriden, findet erstmals Erwähnung Jungle Night breite trichterförmige Blüten bei Walton 1845, Blüte brillant orangerot, mit Blütenblätter ist rosarot mit einem violetten »7192 | n° 107964 7,50 mit gekräuselten Blütenblättern, tief einem Hauch Lila im Schlund Rand. Nächste Reihe dunkel pink-rot. Nächste dunkel-violett mit roten Spitzen, eine zwei Reihen lila mit dunkelrosa-rotem Jadaan innere Blütenblätter kirschrot mit »7205 | n° 163283 9,50 Professor-Ebert-Hybride, [L] 19 cm Ø hellerem Rand und Schlund, orange-roter Mittelstreifen. Die äußeren Blütenblätter sind »7235 | n° 114244 6,50 Mittelstreifen, Sepalen dunkel kirschrot, Jenny Paetz Blüte orangerot, Ränder rot mit lila Rand. Gefüllt, Trichterform. Triebe benannt nach dem Pferd des purpur, Sepalen gelborange, [M] 14 cm Ø Jutta Blüte lachsrosa mit dunklerem dick, flach oder dreirippig, Ampelpflanze, [L] Stummfilmschauspielers Rudolpho Valentino - »1328 | n° 114249 6,50 Mittelstreifen auf den Sepalen, [M] 14 cm Ø »3505 | n° 185010 19,50 der kurzzeitig auch einmal als Gärtner tätig Jeri’s Jubilee Blüte mit breiten Petalen, »7290 | n° 108005 5,50 Kiwi Beloved Die erste Reihe der inneren war, [XL] 25 cm Ø »7198 | n° 164096 8,50 lavendel, Mittelstreifen in Pink, außen Juwel große Blüten, Orange mit Carmin, Auge Blütenblätter ist dunkelrot bis rot. Die zweite Jalisco Beauty ESA13402 hellrosa Blüte, burgunderfarben, [L] 19 cm Ø fast weiß, schmale Blütenblätter, [L] 21 cm Ø Reihe orangerot mit einem dunkleren außen goldgelb mit orange Rändern, »7212 | n° 107976 7,50 »223 | n° 108007 6,50 Mittelstreifen. Die nächste Reihe ist orangerot trichterförmig, abstehende Sepalen, lange Jersey Beauty intensiv dunkelorange Jürgen Brinckmann purpur Blüte mit mit violettem Rand. Gefüllte Blüte mit weit Röhre, [S] 10 cm Ø, Farbausprägung Blüten, [XL] 24 cm Ø »7211 | n° 107977 6,50 beige Sepalen, die zur Spitze in Purpur offener Trichterform. Triebe kräftig, flach oder temperaturabhängig »2033 | n° 164026 6,50 Jimmi Paetz Blüte dunkellila mit helllila übergehen, glockenförmig, blüht mehrfach dreirippig, Wuchs aufrecht. [L-XL] Jalisco Cheer ESA14624 filigrane und Rändern, Sepalen rotbraun, [L] 21 cm Ø jährlich, [S] 11 cm Ø »1177 | n° 164826 6,50 »3507 | n° 185011 19,50 ebenmäßig geformte Sternblüte mit schmalen »1078 | n° 107978 5,50 Jürgen Paetz weiße, weit geöffnete Blüte, Kiwi Chatterbox Innere Blütenblätter rot orange Sepalen, die pastellrosa Petalen bilden Jinx Falkenberg Blüte leuchtend pink bis außen rötlich braun, gedrungener Wuchs, mit lila-rosa Mittelstreifen. Die nächsten Reihen einen schönen Kontrast, [XS] 11 cm pastellrot, orange Mittelstreifen, Sepalen [XL] 23 cm Ø »1062 | n° 108003 7,50 violett-pink mit rotem Mittelstreifen, der Schlund ist violett abgegrenzt. Die äußeren »2068 | n° 185006 7,50 pastellorange mit Pink überhaucht, Kaguyahime Petalen rosa mit heller Mitte, Jalisco Disco ESA13176 feine, offen Blütenblätter mit wachsartiger Oberfläche, Blütenblätter sind orange mit rotem Rand. die wenigen schmalen Sepalen bilden in Orange Gefüllte Glockenform. Im Neutrieb aufrecht trichterförmige Blüte mit zurückspreizenden [L] 19 cm Ø »7215 | n° 163284 8,50 einen schönen Kontrast, sehr aparte Blüte, Sepalen, außen rot, innen hellpurpur, Röhre rot, wachsende Hängepflanze. [L-XL] Joan Daniel sehr schön geformte orange [S-M] »7297 | n° 115384 10,50 »3522 | n° 185015 19,50 [S] 8-10 cm Ø »2026 | n° 164019 7,50 Blüte, Petalen mit gelben Mittelstreifen, leicht

43 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Kiwi Christmas Cracker Die erste Reihe flache oder dreirippige Triebe. [L] Reihe ocker-orange mit rosa-violettem Rand. zu 49 Blütenblätter. Wuchs: verzweigt, kräftig, der inneren Blütenblätter rot mit einem »3598 | n° 185039 19,50 Die obere Hälfte der dritten Reihe ist rot. aufrecht stehend oder große Ampelpflanze. pink-lila Rand. Die nächsten zwei Reihen rot mit Kiwi Festival Eine brennende Explosion. Vierte Reihe hellrosa mit lila-rosa Mittelstreifen. [L-XL] »3700 | n° 185080 19,50 einer breiteren pink-violetten Kante. Nächste Erste und zweite Reihe von inneren Die äußeren Blütenblätter sind dunkel rosa-rot Kiwi Melodrama Gefüllte, weit öffnende Reihe rot mit lila Rand. Die äußeren Blütenblättern orange mit einem roten mit violetter Kante. Gefüllt trichterförmig. Blüte. Innere Petalen rot mit purpur-pink Rand, Blütenblätter sind rot mit einem sehr schmalen Mittelstreifen. Dritte und vierte Reihe orange Triebe flach und dreirippig, verzweigend äußere Petalen dunkelrot mit orangefarbenen lila Rand. Gefüllte, glockenförmige Blüte. Triebe mit einem lila-roten Rand. Äußere Blütenblätter wachsend, Hängepflanzenwuchs. [L] Mittelstreifen. Zurückgebogene Petalenspitzen. flach, Hängepflanze. [L] orange mit rotem Rand. Überlappende Petalen, »3626 | n° 185053 19,50 Bis zu 49 Petalen pro Pflanze. Dreirippige »3524 | n° 110455 19,50 Trichterform. Triebe flach oder dreirippig, Kiwi Holidaytime Blüte gefüllt, weit Triebe. [L] »3703 | n° 185081 19,50 Kiwi Christmas Parade Eine knallige Wuchs hoch und verzweigt. [L] »3599 | öffnend, außen apricot-orange, innere Kiwi Morning Star Blüte rot bis rosa, rote Blüte mit mehreren Petalenreihen, innere n° 185040 19,50 Blütenblätter pink-orange mit dunklerem rosa gefüllt, offene Trichterform, die äußeren Petalen mit breitem lila Rand, dazu im schönen Kiwi Filmstar Mehrreihige Blüte, innen Schlund, bis zu 44 Blütenblätter, kräftige Blütenblätter blassrot, die inneren rosa, Kontrast der weiße Stempel und die Staubfäden. orange-rot mit dunkel pink-roten Rändern. Die Pflanzen, Wuchs aufrecht oder in der Ampel, [L] dunkler Schlund, bis zu 44 Blütenblätter, Triebe flach, Wuchs verzweigt. [L] »3529 | nächsten zwei Petalenreihen sind orange-rot mit »3631 | n° 185055 19,50 wächst aufrecht oder in der Ampel, [M-L] n° 110458 19,50 dunkler orange Mittelstreifen und schmalen Kiwi Honey Gold Ein wunderschöner »3709 | n° 185083 19,50 Kiwi Classic Innere Blütenblätter orangerot pink-purpur Rändern. Die letzten beiden Goldener Stern: Innere Blütenblätter gelb mit Kiwi National Anthem Gefüllte rote mit einem breiten pink-lila Rand. Äußere Petalenreihen sind orange mit pink-lila einem weißen Schlund. Äußere Blütenblätter Blüte, die äußeren Blütenblätter sind dunkelrot, Blütenblätter dunkelviolett-rot mit einem Rändern, Sepalen rot mit gelb-braunen gelb, überlappend. Trichterform. Triebe flach, die inneren rot mit violetten Rändern und rotbraunen Mittelstreifen. Gefüllte Trichterform. Mittelstreifen, offen trichterförmige Blüten. Hängepflanze. [M] »3655 | n° 185063 19,50 dunklerem Mittelstreifen. Die Petalenspitzen Triebe flach oder dreirippig, Wuchs aufrecht. Triebe flach oder dreirippig. [XL] Kiwi Illumination Gefüllte, weit geöffnete sind nach außen gebogen. Gefüllt mit bis zu 40 [L] »3535 | n° 185016 19,50 »3601 | n° 110540 19,50 Blüte, äußere Petalen purpur, die inneren Blütenblättern, kräftige Pflanzen mit Kiwi Contradiction Gefüllte Blüte, Kiwi Filmstar ESA13555 Mehrreihige Blüte, Reihen in Rosatönen, die vordere Reihe dreikantigen Trieben. Blütenblätter rosarot mit dunklen Rändern, innen orange-rot mit dunkel pink-roten violett-pink mit pink Mittelstreifen. Diese »3715 | n° 120550 19,50 dunkler Schlund und Ränder. Blütenblätter Rändern. Die nächsten zwei Petalenreihen sind duftenden Blüten haben die Blütenblattspitzen Kiwi Nicky Lynette Mehrreihige Blüte, die verdreht und zurück gebogen. Bis zu 40 orange-rot mit dunkler orange Mittelstreifen blasig ausgetrieben. Kräftige Ampelpflanze mit äußeren Petalenreihen lachsrosa mit feinem Blütenblätter pro Blüte. Duftend, hohe, flache und schmalen pink-purpur Rändern. Die letzten flachen Trieben. Die Farbintensität variiert je orange Mittelstreifen, innere Petalenreihe pink Triebe. [L] »3538 | n° 185017 19,50 beiden Petalreihen sind orange mit pink-lila nach Lichtverhältnissen. [L] mit orange Mittelstreifen. Triebe flach oder Kiwi Crackerjack Gefüllte Rändern, Sepalen rot mit gelb-braunen »3670 | n° 185068 19,50 dreieckig, Wuchs hoch aufrecht. [L] Teller-und-Tassen-Form. Äußere Petalen rot mit Mittelstreifen. Offen trichterförmige Blüten, Kiwi Immortality Eine schöne rosa gefüllte »3718 | n° 110460 19,50 Triebe flach oder dreirippig; Hybridisiert von pink-purpur Rand. Kräftige Hängepflanze bis Blüte: die inneren Blütenblätter rot bis pink mit Kiwi Paintbox Rotviolette, weit geöffnete, aufrechter Wuchs. [L-XL] Yvonne und Andrew Brunton, Neuseeland. [XL] orangerot glühendem Mittelstreifen. Die »3601 | n° 185041 19,50 gefüllte Blüte, äußere Blütenblätter rot-violett, »3541 | n° 185019 19,50 nächsten Reihen rot-pink mit einem innere rosa-lila mit dunklerem Mittelstreifen. Kiwi Crowd Pleaser Gefüllte, offene Kiwi Fine Porcelain Was für eine Wucht! dunkelrot-rosa Mittelstreifen. Gefüllt, offene Spitzen zurückgebogen und verdreht, duftend, Trichterform. Äußere Petalen dunkel purpur-rot. Eine hellrosa bis violett glühende Blüte! Die Trichterform. Triebe flach, Hängepflanze. [XL] bis zu 43 Blütenblätter, kräftige Ampelpflanze. Innere Reihen pink-purpur mit schwachem pink inneren Blütenblätter sind rosa-lila mit »3673 | n° 185070 19,50 [L] »3727 | n° 185087 19,50 dunkleren Mittelstreifen. Die zweite Reihe Rand. Aufrechter Wuchs, flache bis dreirippige Kiwi Independence Weit öffnende, Kiwi Panorama Eine gefüllte, große Blüte Triebe. [L] »3544 | n° 185020 19,50 violett-pink mit dunkleren Mittelstreifen und gefüllte Blüte, äußere Blütenblätter rot, pink-violettem Rand. Die dritte Reihe mit offener Trichterform. Innere Petalen rosa Kiwi Debutante Die erste Reihe der inneren innere rosa-lila mit hellem Rand. Bis zu 49 mit pink Schlund, äußere Petalen purpur. Bis zu rosa-violett mit rosa-lila Mittelstreifen. Diese Blütenblätter mit seidigem Schimmer. Blütenblätter hellgelb mit gelbem Mittelstreifen gefüllte Blüte wächst in Teller-und-Tassen- 53 Blütenblätter pro Blüte. Aufrecht und hoch und Rand. Die nächsten Blütenblätter gelb. Kräftiger, aufrechter Wuchs. [L] wachsend. [L-XL] »3730 | n° 185088 19,50 Form, [L] »3602 | n° 185042 19,50 »3676 | n° 185071 19,50 Äußere Blütenblätter satt gelb. Gefüllte, breite Kiwi Partydress ESA13559 Sehr große, Blütenform. Triebe flach, Hängepflanze. [L] Kiwi Goodwill Innere Blütenblätter Kiwi Jazzband Erste Reihe der inneren orangerot mit dunkelrosa Mittelstreifen und offen glockenförmige Blüte in Purpur. Die »3556 | n° 185024 19,50 Blütenblätter orange mit rotem Rand, die zweite äußeren Blütenblätter sind dunkel rosarot, die dunkelrosa Schlund. Äußere Blütenblätter Reihe orange, die dritte orange mit pink-purpur Kiwi Divine Intervention Was für eine orangerot mit dunkelrosa Rand. Gefüllte, offene innereren pink und verlaufen zu Rändern und Pracht! Blütenblätter dunkelorange-gelb mit Rand, die vierte Reihe orange mit Schlund nach Purpur. Die Spitzen der Petalen Trichterform. Flache Triebe mit hängendem rosa-purpurrotem Rand. Die äußeren einem schmalen rosa-lila Rand. Die nächsten Wuchs. [L-XL] »3611 | n° 185046 19,50 sind zurückgebogen und haben gefranste Reihen sind dunkel orange-gelb mit violettem Blütenblätter sind violett mit gelb-braunen Ränder. Kräftige Triebe, die zum aufrechten Rand. Die äußeren Blütenblätter braun-orange Kiwi Grand Finale Gefüllte, weit öffnende Mittelstreifen. Die Blütenform ist gefüllt Wachstum aber Unterstützung brauchen. [XL] mit einem schmalen violetten Rand. Gefüllte, Blüte mit lavendel-pink Petalen mit schwach glockenförmig. Wüchsige Triebe, drei- bis »3733 | n° 185091 19,50 purpur Mittelstreifen, äußere Petalen helllila. vierrippig, [M] »3677 | n° 185072 19,50 offene Trichterform. Triebe dick, flach oder Kiwi Passionate Affair Gefüllte, dreirippig, Wuchs aufrecht. [XL] Bis zu 57 Petalen. Dicke, starke Triebe. [L] Kiwi John Boy Zauberhafte, durchgehend »3616 | n° 185048 19,50 rosa-orange Blüte. Die erste und zweite Reihe »3568 | n° 185028 19,50 gelbe Blüte in offener Trichterform, Petalen und von inneren Blütenblättern orangerot mit einem Kiwi Earth Angel Gefüllte, offene Kiwi Happy Spirit Gefüllte Blüte, weit Sepalen satt gelb. Triebe flach und kompakt; dunklen rosa Rand. Dritte und vierte Reihe rot Trichterblüte. Äußere Blütenblätter pink, innere geöffnet, die äußeren Blütenblätter purpur, Ampelpflanze. [L] »3682 | n° 185074 19,50 mit einem pink-lila Rand. Die äußeren Blütenblätter lachsfarben mit dunklerem Auge. innere Blütenblätter dunkel-rosarot mit Kiwi Jubilee Gefüllte, weit geöffnete Blütenblätter sind gelbbraun mit orangeroter Bis zu 44 Blütenblätter. Hängepflanze, wenn rosa-purpur Schlund. Bis zu 54 Blütenblätter Blütenform. Innere Reihen pink-purpur mit Kante. Triebe flach oder dreirippig, gestützt auch aufrecht. [M-L] pro Blüte, Triebe flach und dreirippig, [L] dunklerem Mittelstreifen, äußere Reihen rein Ampelpflanze, [M] »3736 | n° 185092 19,50 »3622 | n° 185050 19,50 »3574 | n° 185031 19,50 purpur. Einige gerillte Petalen mit blasig Kiwi Pineapple Fizz Gefüllt gelbe Blüte, Kiwi Fanfare Die inneren Blütenblätter sind Kiwi Heartbreaker Die innere aufgetriebenen Rändern verleihen der Pflanze weit geöffnet. Die äußeren Blütenblätter sind dunkel-rosarot mit einem breiten pink-violetten Petalenreihe ist pink-purpur mit ihren Charme. Sie kann als kriechende gelb, die inneren blass gelb bis weiß mit gelbem Rand. Die nächsten Reihen sind dunkel-rosarot dunkelviolett-rotem Schlund, die zweite Reihe Ampelpflanze oder mit Wuchshilfen auch Mittelstreifen und Schlund, einige Blütenblätter mit einem violetten Rand. Gefüllte Blüte mit rot mit pink-purpur Rand. Die dritte Reihe ist aufrecht kultiviert werden. [L-XL] sind gezackt. Triebe flach, Ampelpflanze. [L] Teller-und-Tassen-Form. Triebe flach, pink-purpur mit hellerem Rand, die obere Hälfte »3685 | n° 185075 19,50 »3742 | n° 185094 19,50 Hängepflanze. [XL] »3595 | n° 185038 19,50 des Mittelstreifen ist rot. Die vierte und fünfte Kiwi Kane B. Gefüllte, trichterförmige Reihe sind purpur-pink mit dunkelrosa-lila Kiwi Playboy Weit öffnende, gefüllte Blüte, Kiwi Fellowship Das glühende Sägeblatt. Blüte. Äußere Blütenblätter rot, innere die irregulär angeordnete Blütenblätter trägt. Mittelstreifen und die äußeren Blütenblätter Blütenblätter rosa-violett mit dunklerem Rand Die erste Reihe der inneren Blütenblätter ist rot dunkelviolett-rot mit rotem Mittelstreifen. mit einem orangefarbenen Mittelstreifen. Die und Schlund, mehr als 40 Blütenblätter, Gefüllte, offene Trichterform. Triebe flach und Wuchs kräftig, aufrecht. [L] nächsten Reihen orange mit pink-purpur verzweigend wachsend, für Ampelpflanzung Nächste Vermehrung der Epicactus und der »3688 | n° 185076 19,50 meisten Blattkakteen (Epiphyllum, Schlund. Die äußeren Blütenblätter sind dunkel geeignet. [L] »3624 | n° 185051 19,50 violett-rot mit einem bräunlich-orangefarbenen Kiwi Maid Of Honour Gefüllte, offene Hylocereus, Selenicereus, Rhipsalis etc.) ist Mittelstreifen. Gefüllte, breite Form. Dicke, Kiwi Hi Fi Die inneren Blütenblätter sind Trichterform, äußere Blütenblätter rot, innere ab Spätsommer 2020 verfügbar. orange-rot mit einem violetten Rand, die zweite orangerot bis lachsrosa, Schlund lila-pink, bis

44 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Im Zentrum leicht gewellt, erinnert an das rote, und lila-rosa Schlund. Nächste Reihe lila mit ausgeprägter Hängepflanzen-Habitus. [M] Knebels Farbenwunder rötliche knittrige Seidenhemd eines Playboys nach einer roten Mittelstreifen. Die äußeren Blütenblätter »3826 | n° 185123 19,50 Knospen, tiefdunkelrote Blüten mit carminroten langen Nacht. Flache bis dreirippige, dicke sind glänzend purpur. Gefüllte, offene Kiwi Temptations Gefüllte, Rändern, [M] 13 cm Ø »230 | n° 108035 8,50 Triebe, Wachstum als Ampelpflanze. [XL] Trichterform. Triebe fach oder dreirippig. Wuchs glockenförmige Blüte: die ersten zwei Reihen Knebels Glück orangerote Petalen, Blüte »3748 | n° 110461 19,50 aufrecht, kräftig, Ampelpflanze. [XL] Blütenblätter braun-orange, dritte und vierte mit weißen Staubfäden und weißem Stempel, Kiwi Pop Idol Glockenförmig gefüllte Blüte, »3796 | n° 185110 19,50 Reihe orange-rot mit braun-orange Griffel orange, [S] 10 cm Ø erste innere Reihe der Blütenblätter in Rot mit Kiwi Stargazer Rote gefüllte Blüte mit Mittelstreifen und untere Kanten in Lila-Rosa. »231 | n° 108036 6,50 einem hellroten Mittelstreifen, die nächsten mehrere Petalenreihen, offene Trichterform, die Äußere Blütenblätter hellorange mit einem Knebels Liebling weit geöffnete, Reihen rot mit pinkfarbenen Kanten. ersten drei inneren Petalenreihen sind breit, braunen Rand. Hoher, aufrechter Wuchs, Triebe pastell-carminrote Blüte mit ca. 4 cm breiten Die äußeren Petalen purpur mit rötlichbraunem rosarot mit dunkler magenta leuchtenden dick, flach oder dreirippig. [XL] Petalen, [M] 17 cm Ø »233 | n° 108038 7,50 Mittelstreifen, spitze Blütenblätter, die an eine Rändern. Die äußeren mit Violett-Rot, Sepalen »3828 | n° 185124 19,50 Kaktusdahlie erinnern. Triebe dreirippig, schmal, spitz zulaufend, dunkel rosa-rot mit Kodi I ESA14565 Blüte hell magenta, lange, Kiwi Testimonial Breite, gefüllte Blüte: die offen trichterförmige Röhre,tiefgebuchtete, aufrechter Wuchs. [M] rotem Rand, Triebe fach oder dreirippig, Wuchs erste Reihe der inneren Blütenblätter orange mit »3751 | n° 110462 19,50 aufrecht. [XL] »3808 | n° 110466 19,50 schöne Trieb, [XS] 10 cm Ø einem roten Rand. Die nächsten zwei Reihen rot »2067 | n° 185005 6,50 Kiwi Portrait Gefüllte Form, weit öffnend. Kiwi Starlet Gefüllte Blütenform, weit mit einem pink-lila Rand. Äußere Blütenblätter Außen purpur, nach innen heller werdend in öffnend. Schmale pink Petalen, innere Reihen rot. Triebe flach und dreirippig, Wuchs aufrecht Kohinoor Blüte weiß mit schmalem Richtung Pink-Purpur. Bis zu 48 Petalen pro dunkelpink mit pink-rotem Mittelstreifen und verzweigt. [L] »3829 | n° 185125 19,50 nelkenfarbenen Mittelstreifen, außen purpurrot, [L] 19 cm Ø »7359 | n° 112708 8,50 Blüte. Flach bis dreirippiger Wuchs. [M-L] ebensolchem Schlund. Starke, hohe Triebe. [L] Kiwi Treasure Box Gefüllt blühend: innere »3754 | n° 185096 19,50 »3811 | n° 185115 19,50 Blütenblätter hellorange mit einem pink-lila Kona Coast Blüte kräftig orange mit gelbem Kiwi Rave Review Gefüllte, offene Kiwi Stolen Moments Hier hat jemand Rand. Die nächste Reihe ist hellorange mit Mittelstreifen, Ränder magenta, leicht Trichterform, die äußeren Petalen in Rot, die sehr lange die Blüten bestaunt und darüber die einem breiten pink-violetten Rand. Nächste gekräuselt, [L] 22 cm Ø inneren in Rot mit pink-purpur Rändern. Breite Zeit vergessen. Ihrer Einschätzung nach wäre Reihe pink-lila mit einem hellrosa Rand. Die »7357 | n° 108042 7,50 Petalen. Aufrecht und hoch wachsende Pflanze. wohl auch der Name "Bestowed Moments" letzten zwei Reihen hellrosa mit einer Kunlun Shan ESA13895 pastellorange Blüte, [L] »3763 | n° 185099 19,50 angebracht. Gefüllte Blüte mit zurück pink-violetten Kante. Äußere Blütenblätter locker trichterförmig [S] Kiwi Razzle Dazzle Stark gefüllt wirkend, gebogenen Petalen, offene Trichterform. Äußere dunkel rosa mit einem gelb-grünen »2051 | n° 115471 9,50 weite Form, innere Blütenblätter rosa mit Petalen rosarot mit purpur-pink Rand. Innere Mittelstreifen. Gefüllte, offene Glockenform. Kurt Hupke ESA13004 hellorange Blüte, dunkler Mitte, nach außen orangerot mit Petalen orangerot mit purpur-pink Rand. Triebe kräftig, flach und dreikantig, Wuchs trichterförmig, [L] 18 cm Ø pinkfarbenem Rand. Wenn wir 'Razzle Dazzle' Glühend strahlende Erscheinung. aufrecht. [M] »3835 | n° 110468 19,50 »2017 | n° 164010 7,50 mit 'Effekthascherei' übersetzen, dann ist das Flache bis dreirippige Triebe. [L] Kiwi Twilight Gefüllte Form, weit öffnend. »3814 | n° 185116 19,50 Kärnten Blüte gelborange, fein gemasert, in völlig in Ordnung. Flache und dreirippige Triebe, Dunkel rosarote äußere Petalen, innere Petalen manchen Jahren geflammt mit violettem Rand, hoher Wuchs. [L] »3766 | n° 110465 19,50 Kiwi Sunshine Innere Blütenblätter gelb ähnliche Färbung aber mit orange Mittelstreifen. [M] 17 cm Ø »7300 | n° 108016 8,50 Kiwi Reunion Erste Reihe der inneren mit einem dunkleren schmalen Mittelstreifen. Bis 48 Petalen pro Blüte. Hauptsächlich flacher Äußere Blütenblätter dunkel orange-gelb. Wuchs. [L] »3838 | n° 185127 19,50 Käthe Förster mittelgroße Blüte, erst Petalen bräunlich-orange mit dunklerem hellorange, später dunkler werdend mit rosaroten Rand. Zweite Reihe orange mit Blütenblätter breit, überlappend. Triebe kräftig Kiwi Vagabond In offener Trichterform und flach. [L] »3817 | n° 185117 19,50 karmoisinfarbenem (carmin) Rand, Sepalen dunkel-rosarotem Rand. Dritte Reihe orange mit gefüllt blühend: die ersten beiden Reihen der rotorange, reichblühend, [M] 16 cm Ø purpur-pink Rand. Vierte Reihe pink-purpur mit Kiwi Super Nova Erste und zweite Reihe inneren Blütenblätter sind gelb. Nächste Reihe »228 | n° 108018 7,50 orangefarbenem Mittelstreifen. Äußere Petalen der inneren Petalen dunkel rosarot mit heller hellgelb mit gelber Kante. Äußere Blütenblätter orangerot mit dunkel-rosarotem Rand. Gefüllte, Äderung, die vorwiegend orange ist. Dritte Reihe orange. Triebe flach und kräftig, verzweigt La Compana gekräuselte Petalen in offene Trichterform. Flacher bis dreirippiger dunkel rosarot mit weißem Mittelstreifen. wachsend. Ampelpflanze. [L] einheitlich dunklem Orange, [L] 22 cm Ø Wuchs. [L] »3776 | n° 185102 19,50 Vierte Reihe dunkel rosarot. Äußere Petalen rot »3841 | n° 185128 19,50 »7360 | n° 108047 8,50 Kiwi Romance Gefüllte, offene mit orange Mittelstreifen und gelb-orange Kiwi Voyager Offene Trichterform. La Paloma weiß mit bronzegelben Sepalen, Trichterform. Äußere Petalen rot, innere Äderung. Gefüllt, Glockenform. Flach, verzweigt, Strahlend gelbe Außenpetalen, innere Petalen [S] 10 cm Ø »238 | n° 108048 6,50 pink-purpur mit dunklerem Mittelstreifen. für Ampelpflanzung. [M] blassgelb. Hängepflanze mit dicken, flach Lacky Paetz dunkel purpur Blüte, die Leicht gekräuselte Petalränder. Blüte lieblich »3819 | n° 185119 19,50 wachsenden Trieben. [M] lackartige Textur bescherte dieser Sorte ihren duftend. Sowohl flache als auch dreirippige Kiwi Superior Erste Reihe der inneren »3844 | n° 185129 19,50 Namen (der Züchter schreibt: dunkel orange, Triebe. Kommt regelmäßig zur Blüte. [M] Petalen pink-purpur mit dunklem rosaroten Kiwi Whisper Mehrreihige Schönheit: erste diesen Farbton fanden wir manchmal auf der »3784 | n° 185105 19,50 Mittelstreifen. Zweite Reihe purpur. Dritte Reihe und zweite Blütenreihe rosa mit rot-rosa Außenseite der Sepalen), [S] 9 cm Ø Kiwi Royalist Erste Reihe der inneren pink-purpur mit hellrosa Rand. Vierte und Mittelstreifen. Dritte und vierte Reihe halb »1146 | n° 128145 7,50 Petalen sind rot. Zweite Reihe rot mit fünfte Reihe hellpink mit pink-purpur hellrosa, halb hellrot-pink. Äußere Blütenblätter Lalique cremefarbene Blüte mit pink-purpur Schlund. Die oberen zwei Drittel Mittelstreifen. Äußere Petalen purpur mit rosa mit einem rot-rosa Mittelstreifen. Gefüllte, löffelförmigen Petalen, innen mit leichtem Gelb, der dritten Petalenreihe sind rot, das untere dunklem rosaroten Mittelstreifen. Gefüllte, breite Trichterform. Dicke Triebe flach oder [M] 16 cm Ø »7366 | n° 128948 6,50 Drittel pink-purpur. Das obere Drittel der breite Trichterform. Flache, verzweigte dreirippig, verzweigend wachsend. [XL] Wuchsform, gedeiht als Hängepflanze. [L] Lassie orange Blüten, [M] 16 cm Ø vierten Reihe ist rot, darunter kommt »3849 | n° 185131 19,50 »7368 | n° 112623 6,50 pink-purpur. In der fünften Reihe ist das obere »3818 | n° 185118 19,50 Kiwi Yvonne’s Prize Gefüllte Leona alte englische Züchtung, flammend Viertel der Petalen rot, darunter drei Viertel Kiwi Surprize Encounter Die ersten Trichterblüte: innere Blütenblätter lila mit wiederum pink-purpur. Äußere Petalen rot mit zwei Reihen von inneren Blütenblättern sind orange Blüte, bei uns fast gefüllt blühend, rotem Mittelstreifen. Zweite Reihe dunkelrosa [M] 15 cm Ø »7410 | n° 108064 9,50 orangerotem Mittelstreifen. Gefüllte Blüte in orange-rot mit einem dunkelrosa Rand. Nächste mit braunem Rand. Dritte Reihe braun-orange Schüsselform. Flache und dreirippige Triebe, Reihe orangerot mit einem pink-lila Rand. mit pink-lila Schlund und Rand. Vierte und Leona A sehr kurzer Blütenkelch, tieforange, aufrecht wachsend. [L] Äußere Blütenblätter orangerot mit rotem Rand. fünfte Reihe rosa-lila mit braunem [L] 20 cm Ø »7411 | n° 108063 5,50 »3788 | n° 185107 19,50 Gefüllte, offene Trichterform. Triebe flach oder Mittelstreifen. Äußere Blütenblätter lila mit Leonardo Paetz offene purpur Blüte mit Kiwi Secret Agenda Gefüllte, offene dreirippig, Wuchs aufrecht, hoch. [XL] rotem Mittelstreifen. Aufrechte, flache und doppelt überlappenden Petalen, Mitte weiß, Trichterform, innere Petalen rot mit schmalem »3820 | n° 185120 19,50 dreirippigeTriebe, Wuchs: verzweigt wachsende Sepalen carmin »1169 | n° 164867 7,50 purpur Rand. Von Duft erfüllt. Triebe meist Kiwi Sweetheart Gefüllte Form, weit Ampelpflanze. [XL] »3860 | n° 185133 19,50 Leuchtenburg leuchtend orangerote Blüte flach, [M] »3790 | n° 185108 19,50 öffnend. Äußere Petalen orange-pink. Innere Klaus Paetz Blüte in sattem Orange, mit mit orange Mittelstreifen und violetter Mitte, Kiwi Seventh Heaven Gefüllte, weit Petalen komplett pink mit hellerem Zentrum. breiten lila Rändern, Sepalen rot-orange, [S] 11 cm Ø »4730 | n° 108066 8,50 öffnende Blütenform. Äußere Petalen purpur. Über 40 Petalen pro Blüte. Erscheinungsform [S] 10 cm Ø »1076 | n° 108032 7,50 } zwischen Hängepflanze und aufrechtem Wuchs. Liane Paetz atemberaubende Blüte, von Innere Reihen schwächer purpur mit hellrosa innen nach außen von Cremegelb über Sattgelb [L] »3823 | n° 185121 19,50 Knebels Dickchen orange-rote Blüte mit Rand. Starke, aufrecht wachsende Pflanze, hellerer Schattierung auf den inneren Petalen, in Rötlichpurpur übergehend, [M] 15 cm Ø Abstützen der Triebe sinnvoll. [L] Kiwi Teegan Lynn Gefüllt, Glockenform. magenta Rand, blüht außerhalb der Saison, »1119 | n° 113079 8,50 »3793 | n° 185109 19,50 Äußere Petalen tief pink, innere Petalen rot-pink [S] 11 cm Ø »229 | n° 108034 7,50 mit zurück gebogegen Petalenspitzen. Mäßig Liebling große, spitzpetalige Blüte, Kiwi Shooting Star Die inneren lila karmesinrot mit grünem Schlund, Sepalen Blütenblätter haben einen roten Mittelstreifen

45 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN heller, gedrungener Wuchs, Triebe flach bis Mae Marsh weit geöffnete Blüte mit Melanie Paetz weiße Blüte mit einem Sepalen dunkler mit orange Mittelstreifen, dreikantig, [M] 16 cm Ø »52 | n° 108071 6,50 pfirsich-pinkfarbenen Petalen, Auge lavendel, Hauch Rosa, lila Mittelstreifen, Farbverteilung [M] 17 cm Ø »62 | n° 107851 8,50 Lilli Paetz goldorange Blüte, zu den Rändern Triebe lang und schmal variiert »1079 | n° 107809 6,50 Morocco atemberaubende Blüte, ganz in Rotorange übergehend, [S] 10 cm Ø »7680 | n° 108106 6,50 Melon Whip kräftig melonen-rosa, außen hell-purpur, weit geöffnet und jedes Petalenende »1138 | n° 114254 6,50 Maienabend rötlich getönte Blüte, leicht heller, [M] 14 cm Ø gekräuselt »7740 | n° 107854 6,50 Lilly schöne, einfach rote Blüte, [S] 11 cm Ø, überlappend trichterförmig »7764 | n° 107811 7,50 Mountain Lass vielfarbige Blüte in Orange, eine unserer blühfreudigsten Sorten »424 | n° 108111 6,50 Menno Paetz Blüte weißlich lila mit Pink und Rot, »4750 | n° 108075 5,50 Maienanfang Blüte lachsorange dunklem Mittelstreifen, Sepalen carminrot, [L] 19 cm Ø »7880 | n° 107819 8,50 Limehouse cremeweiße Blüte mit einem »425 | n° 108112 6,50 [S-M] »1088 | n° 107813 6,50 Moya ESA13897 Blüte hellorange, radförmig, grünlichen Hauch, Sepalen gelblich bis Maiendank sehr dunkelrote, fast Mexa Kelley weiß, häufig goldgelbe Blüte, Blüte oft außerhalb der Saison, Triebe flach, goldbronze, [M] 17 cm Ø bräunlichrote Blüte, [M] 14 cm Ø etwas gekräuselt, [XL] 24 cm Ø hängender Wuchs, [S] »7505 | n° 164099 7,50 »413 | n° 108113 6,50 »7770 | n° 107817 8,50 »2054 | n° 115468 9,50 Lisa Paetz lockere gelbe Blüte, Maienduft carminrosa, dunkler Michael Rachfahl ESA13157 Mr. P Petalen orange mit magentafarbenem strahlenförmig, Sepalen gelb und orangebraun, Mittelstreifen, Sepalen rot, duftend trichterförmige, offene Blüte, von Rot nach Rosa Schlund, Sepalen rötlich-orange, [L] 18 cm Ø [S] 12 cm Ø, blüht von April bis Juni, »426 | n° 108114 5,50 übergehend, innen heller, [M] 14 cm Ø »7788 | n° 113762 6,50 Einzelblüte bis zu drei Tage lang, duftend Maienfeuer Blüte rot, Mittelstreifen orange, »2023 | n° 164016 7,50 Muneca rot-orange Blüte, blühfreudige »1350 | n° 183945 8,50 violetter Rand, [L] 19 cm Ø Michele Davis Petalen dunkelrosa mit Pflanze mit kompaktem Wuchs, [S] 12 cm Ø Lisbeth ESA12829 weiß, außen creme und »427 | n° 108115 5,50 korallen-rosarotem Hauch, stark gekräuselter »7896 | n° 164860 7,50 braun, Schlund grünlich, Blüte strahlenförmig, Maienfreude Blüte groß, Glockenform, Rand, Sepalen dunkler, trichterförmige Blüte, My Gosh magenta, orange Mittelstreifen, überlappend kelchförmig, [L] 18 cm Ø blutrot mit violettem Rand, Petalenende rund Triebe flach, für Hanging Baskets geeignet, Schlund grünlich pink, [L] 19 cm Ø »2006 | n° 163999 8,50 mit kleiner Spitze, Schlund grün, Griffel blutrot, [M] 17 cm Ø »7775 | n° 128949 7,50 »7882 | n° 107828 7,50 Loebneri Petalen kräftig violett, Sepalen Narbe weiß, [L] 20 cm Ø Milano schöne aprikosen-orange Blüte, blüht Mylady prächtige Züchtung in frischen kräftig rot, weit trichterförmig öffnend, »55 | n° 108116 8,50 spät im Jahr, [M] 13 cm Ø Farben: Carmin, Carminrosa, Ränder heller, [M] [M] 14 cm Ø »7530 | n° 108085 8,50 Maienfrische reinweiß, Sepalen hellorange »7781 | n° 107833 8,50 »63 | n° 107830 5,50 Londonii reinweiße Blüte mit cremegelben mit rosa Mittelstreifen, [L] Millicent Ballard duftende große weiße Märzsonne kleine, hellrosa Blüte, duftend, Sepalen, je nach Überwinterungstemperatur »428 | n° 107771 7,50 Blüten mit schmalen, cremefarbenen Sepalen [S] 8 cm Ø »418 | n° 107803 6,50 auch in rosa spielend »7560 | n° 108092 6,50 mit einem Hauch Gelb - eine schöne Maienglück gelbe Blüte mit amberfarbenen Müllers Mandarin leicht duftende, Loni Paetz Blüte hellrosa-carmin, Mitte weiß Sepalen, duftend, [M] 15 cm Ø Eric-Hodkinson-Hybride, [L] 22 cm Ø »7779 | n° 163287 8,50 nächtliche Blüten erreichen 20 cm Ø [L] und in Mittelstreifen auslaufend, Petalen »414 | n° 107772 7,50 erinnern in ihrer Form an Selenicereus glockenförmig überlappend, [M] 15 cm Ø Maienmorgen hellorangerote Blüte, Ming Dynasty schöne, kardinalrote Blüte, grandiflorus, die Sepalen sind rötlich orange, »1145 | n° 129100 6,50 [M] 16 cm Ø »416 | n° 107778 5,50 innen purpur mit rosa-purpur Mittelstreifen, die inneren cremeweiß mit gelbem Schlund [L], 22 cm Ø »7784 | n° 114247 6,50 Lotti Paetz hellpurpur Blüte mit locker Maientraum carminrosa Blüte, Sepalen rot, »7895 | n° 161915 12,50 überlappenden Blütenblättern, Sepalen in [M] 17 cm Ø »435 | n° 107781 6,50 Miss Escondido rote Blüte, irisierend, Nada Blüten mit schmalen weißen Petalen und hellem gelb bis orange, [S] 12 cm Ø purpur überhaucht, [L] 19 cm Ø safrangelben Spitzen, [L] 19 cm Ø »1351 | n° 164823 6,50 Maienwonne altrosa Blüte, Zentrum rot, »7787 | n° 114250 7,50 [M] 15 cm Ø »417 | n° 107782 6,50 »7897 | n° 163289 8,50 Lotto kräftig gelbe Blüte, außen Miss Ruth Kilbourne lachsrosa bis Nadja Paetz Blüte hell pink, Petalen gelb-bräunlich, weit geöffnete, radförmige Malcho’s Beauty hübsche terracottafarbige Blüte, (auch unter Mrs. Ruth Farbkombination von Dunkelviolett und rot strahlenförmig, Sepalen rot, Rückseite orange, Blüte, Triebe flach oder dreikantig, hängender Kilbourne), [L] 20 cm Ø hängend wachsend, duftend, [M] 14 cm Ø Wuchs, [S] 8 cm Ø »7563 | n° 128959 7,50 gestreiften Petalen, Sepalen dunkelrot und »250 | n° 107822 8,50 zurückgebogen, trichterförmig, [M] 17 cm Ø »1304 | n° 108118 6,50 Lotus Queen Blüte blassrosa, Sepalen mit »7710 | n° 107784 7,50 Monastery Garden Pink, Rosa und Lila Nahe Gold sehr schöne, zahlreiche Blüten leichtem orange Hauch, strahlenförmig, gemischt, mit gelbem Mittelstreifen, mit schmalen, leuchtend gelben Petalen, [L] 19 cm Ø »7562 | n° 108093 8,50 Margarete wunderschöne weiße Blüte, außen [XL] 25 cm Ø »7792 | n° 107841 8,50 gelborange, breitpetalig, Wuchs buschig, Triebe [L] 18 cm Ø »7899 | n° 184076 8,50 Lou Howard große Blüte, dunkelrosa-rot, flach, breit, gebuchtet, [M] 17 cm Ø Mondschein Blüte mit besonders schöner Naranja wie der Name schon sagt: orange Rand magenta, Sepalen dunkelrot, Blütenblätter »56 | n° 107788 6,50 Glockenform, Petalen weiß, am Ende rund, Blüte, genauer Orange mit Pink, schmale breit und rund, [L] 18 cm Ø Schlund grün, Sepalen spitz, hellgelb, Petalen, [S] 8 cm Ø »7881 | n° 108119 6,50 »7570 | n° 114245 6,50 Marlborough Blüte orange mit Rot, [XL] 24 cm Ø, Wuchs aufrecht, Triebe flach, Winterblüher, [M] 15 cm Ø Natascha Paetz zinnober bis scharlachrote Lovely Lady Petalen rosa mit hellgelblichen schmal, gekerbt, Areolen mit Schuppen »7705 | n° 114171 7,50 »58 | n° 107842 6,50 Blüte mit orangeroten Sepalen, strahlenförmig, Flecken, sehr groß, Sepalen fleischfarben, Griffel duftend, [M] 14 cm Ø »1310 | n° 163784 7,50 und Narbe weiß, [L] 21 cm Ø, kräftiger Wuchs Marseillaise Blüte von Rot nach Violett Monsieur Riviere de Caralt weiße »7580 | n° 108095 6,50 schattiert, weißer Rand, [L] Blüte mit langem Schlund, Sepalen bräunlich, Natasha Flechsig sehr attraktive Blüte, »7741 | n° 107796 5,50 [L] 19 cm Ø »7860 | n° 107843 7,50 Petalen fuchsienfarbig bis schwach Lovely Melody die Blütenblätter der leicht lavendel-blau, Mittelstreifen dunkelrot bis ins Altrosa gehenden Blüte sind samtig weiß Martha Knebel gelblich orange Blüte, eine Monte Rosa Blüte rosa mit leuchtend rotem große Schönheit »242 | n° 107798 5,50 Purpur, außen dunkelrot, [L] 18 cm Ø bestaubt, die Mitte trägt einen Hauch Orange, Mittelstreifen, Schlund heller, Wuchs aufrecht, »7970 | n° 164116 8,50 die Sepalen sind weit nach hinten gespreizt, Martha Paetz glockenförmig, Apricot mit Triebe flach, rötlich geadert, Ränder gekerbt, [L] 20 cm Ø »7582 | n° 108096 8,50 orangeroten Rändern, [S] 9 cm Ø [M] 17 cm Ø »60 | n° 107845 6,50 Neue Petersen-Hybride sehr schöne, »1130 | n° 128141 5,50 zierliche Pflanze mit wunderbaren, satt Madagascar große rote Blüte, Petalen mit Moon Glow Blüte mit vielen orange Petalen, orangegelben Blüten, [S] 6 cm Ø breitem purpur Rand, [L] 19 cm Ø Martinique Blüte hell- und dunkelrosa, innen leuchtend pink, Sepalen lachsrosa, Griffel »460 | n° 107383 7,50 »7670 | n° 108102 6,50 außen rosa, wie eine gefüllte Rose, [M] 15 cm Ø rot mit weißer Narbe, Staubfäden rot, oberer Nevada orange Blüte, Petalen mit Madonna klare weiße Blüte mit grünem »7746 | n° 107800 6,50 Teil und Staubgefäße weiß, [M] 15 cm Ø »7875 | n° 114255 6,50 kirschrotem Rand, [M] 13 cm Ø Schlund und gelben Sepalen, [L] 21 cm Ø Marvelous Mars dunkelviolette Blüte, »7900 | n° 108122 6,50 »7675 | n° 164104 6,50 [L] 19 cm Ø »7728 | n° 164107 8,50 Moonlight Sonata Blüte violett mit orange Nico Paetz hell orange Blüte, Schlund weiß, Madras Ribbon purpur mit Mary ESA13588 orange Blüte mit orangeroten Mittelstreifen, Schlund hell bis weiß, [L] 20 cm Ø »7889 | n° 107848 7,50 übergehend in Lila, dann Ocker, hängender lavendelfarbenem Rand und orange Sepalen, rad- und glockenförmig, [XS] 11 cm Ø Wuchs, Strahlenform, duftend, [M] 13 cm Ø Mittelstreifen, gekräuselt, Sepalen orange mit »2053 | n° 115469 9,50 Moonrise weiße Petalen mit gelber Spitze, »1302 | n° 108125 5,50 Rot bis Purpur am Rand, [M] 17 cm Ø Massimo ESA14626 gelbe Blüte, außen die äußeren Petalen sind kräftig amberfarben, »7761 | n° 108105 6,50 [M] 15 cm Ø »7890 | n° 107849 7,50 Nicole Paetz Petalen hellviolett, Sepalen kupferfarben, innen heller, [XS] 10 cm Ø carminrot, Schlund gelblich orange, Mae’s Delight Blüte rot mit schmalen »2070 | n° 185008 8,50 Morgenröte herrlich großblütige Pflanze, [M] 12 cm Ø »1034 | n° 108127 7,50 purpur Rändern »7750 | n° 108107 7,50 leuchtend violettrosa mit hellerem Rand,

46 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

47 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

48 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Nina Paetz Blüte hell purpur, zur Spitze hin Patricia Paetz innen creme-rosa, außen Pride of San Gabriel purpur Blüte mit Sepalen feuerrot, ragen über die Petalen heraus, kräftiger werdend, Sepalen dunkel purpur, beige mit einem Hauch rosa, lockere breitem roten Mittelstreifen und hellen Blütenblätter überlappend, trichterförmig mit [M] 13 cm Ø »1329 | n° 163786 6,50 Blütenform, flacher und dreikantiger Wuchs gekräuselten Rändern, [M] 17 cm Ø Teller, [XL] 23 cm Ø, Triebe dick, flach oder Oakleigh Comet große carminviolette »1164 | n° 164869 7,50 »8530 | n° 108277 7,50 rund »2007 | n° 164000 8,50 Blüte, Petalen mit purpur Rand, weit geöffnet, Paul L. Fort Petalen purpur mit hellerem Prince Michael ESA13590 rosa Blüte mit Red Bird rosa Blüte mit gelb-orange [L] 21 cm Ø »8004 | n° 108189 6,50 Rand, Sepalen violett mit rotem Mittelstreifen, orange-rosa Sepalen, überlappend Mittelstreifen auf allen Blütenblättern, Oakleigh Dominator cremegelbe Blüten, [L] 23 cm Ø »8335 | n° 108238 6,50 glockenförmige Blüte, blüht außerhalb der [XL] 25 cm Ø »8701 | n° 108294 8,50 Sepalen schmal, ocker, [L] 20 cm Ø Paula Knebel purpurrote Blüte mit helleren Saison, [S] »2057 | n° 115465 9,50 Reflected Glory eine wunderschöne, »8005 | n° 108190 7,50 Rändern, Sepalen kräftig dunkelrot, Prince of Romany rot mit tyrian-purpur leuchtend orange Blüte, die gekräuselten Oakleigh Special Blüte mit breiten [M] 16 cm Ø »266 | n° 108239 7,50 Mittelstreifen, Tyrian ist übrigens ein rötliches Petalen öffnen den Blick in den Petalen, dunkel violett-pink mit einem Hauch Pegasus eine der hervorragendsten Blüten, Purpur, (früher unter Princess of Pomany), regenbogenfarbenen Schlund, [L] 18 cm Ø Orange und Violett im Schlund, zur Mitte hin rötlich-orange Petalen und Sepalen, letztere mit [L] 15 cm Ø »8535 | n° 114166 6,50 »8740 | n° 108301 7,50 fast gegen Weiß aufhellend, trichterförmig, bronze-violettem Rand, das Auge ist meist grün, Prof. Dr. Bockemühl ESA13301 Regina Paetz Blüte innen weiß, mit Creme [L] 20 cm Ø »7997 | n° 164125 7,50 Petalen weit geöffnet und mitunter gewellt, trichterförmige Blüte, außen purpur-orange mit gelblich überhaucht, außen leicht gelb bis Oberst P. M. Kühnrich carminorange, [L] 22 cm Ø »8350 | n° 108243 8,50 cremegelben Mittelstreifen, nach innen alle orange, weit öffnende Blüte, Wuchs flach, dunkler Mittelstreifen »256 | n° 108191 7,50 Perseus Petalen breit, purpur mit breitem Farben heller, Sepalen abspreizend, [S] 12 cm Ø hängend, [M] 13 cm Ø »2030 | n° 164023 7,50 »1334 | n° 164871 7,50 Olympia dunkel carminviolette Petalen mit hellen Rand, Sepalen rot, [XL] 25 cm Ø orangerotem Mittelstreifen, Neutrieb der Pflanze »8351 | n° 108247 8,50 Prof. Michel Combernoux ESA14627 Renata Paetz Blüte rosa mit Weiß, blüht im rot, [L] 19 cm Ø »257 | n° 108196 5,50 Persian Tiger eine wirklich orange, offen trichterförmige Blüte, Staubfäden Winter, [M] 14 cm Ø »1059 | n° 107589 6,50 außergewöhnliche Blüte mit langen, schmalen, und Pollen magenta, [S] 9 cm Ø Ribbons & Ruffles leuchtend rote Blüte Omeinishiki japanische Züchtung, weiß mit »2064 | n° 185002 8,50 bronze Sepalen, weite Sternform, flache Triebe, strahlenförmigen, orange Petalen, überhaucht mit fuchsia gekräuseltem Rand, außen rot, S10 »8008 | n° 108197 8,50 mit Purpur, [L] 19 cm Ø Professor Ebert Blüte lilacarminrot, dunkler Mittelstreifen, die Ränder der Petalen »8354 | n° 114167 6,50 Sepalen etwas dunkler, rot, spitz, manchmal mit rollen sich von der Spitze, [L] 21 cm Ø One Night Stand ESA13158 cremegelbe Petal Pusher melonenrote Blüte, die hellem Mittelstreifen, [M] 17 cm Ø »8763 | n° 107595 9,50 Blüte, duftend, spinnenförmig, [S] 9 cm Ø »269 | n° 108281 5,50 »2024 | n° 164017 7,50 inneren Petalen mit kirschrotem Rand, Rita Paetz rotorange Blüte, zum Rand [L] 22 cm Ø »8355 | n° 108248 8,50 Puppy Love Blüte in Rosa schattiert, die carminrot, Schlund gelb, [S] 11 cm Ø Opfergabe Petalen violett, zum Rand hin innersten Petalen oft längs aufgerollt, »1082 | n° 107600 5,50 heller bis weiß, Schlund grün, Staubfäden Petals Plus dunkel rot-orange Blüte mit hellem, grünlich-weißem Schlund, Zentrum und glockenförmig, [M] 17 cm Ø Roger Paetz Petalen carminviolett mit violett, Narbe weiß, meist achtteilig »8595 | n° 114165 6,50 »64 | n° 108199 6,50 Petalenränder kirschrot bis magentarot, die rotem Mittelstreifen, Sepalen rot, oft auch im Außenseite der Petalen orange bis ocker, Pure of Heart in der Mitte weiß, weiße Winter blühend, [M] 11 cm Ø Orange Mandarin orange mit violettem Kiwi-Klasse, [L] 18 cm Ø Petalen mit dunkelrotem Mittelstreifen und »1036 | n° 107604 6,50 Rand, Sepalen orange, Schlund grünlich »8356 | n° 164129 14,50 purpur Spitzen, Sepalen bräunlichrot mit rotem »8030 | n° 108204 7,50 Rolf Paetz glockenförmige Blüte mit breiten, Petey Kelly eine hübsche gelbe Blüte, Mittelstreifen, überlappend, Teller-und-Tassen- krebsroten Petalen, Mitte manchmal purpur, Orange Princess dunkelorange bis radförmig, weit geöffnet, Sepalen goldorange, Form, [XL] »8598 | n° 128951 6,50 Griffel orange, Winterblüher, [M] 14 cm Ø scharlachrot, dreikantige Triebe, [M] 17 cm Ø [M] 13 cm Ø »8420 | n° 108253 8,50 Pythias die Farbe der Petalen variiert von »1159 | n° 183949 8,50 »8034 | n° 108205 7,50 Pfau Blüte rosa mit dunklem Mittelstreifen, hellem Purpur bis Weiß, klassische Rose Queen rosa Blüte, mit feinem Oriental Dancer violett mit rosa Sepalen violett, [M] »8460 | n° 108254 6,50 Teller-und-Tassen-Form der Blüte magentaroten Rand, trichterförmig mit breiten Mittelstreifen, außen rosa, [L] 21 cm Ø »8610 | n° 108286 5,50 Petalen, [M] 16 cm Ø »8791 | n° 107613 5,50 »8044 | n° 108209 5,50 Phoenix bläulich-magentarote Petalen, Sepalen gold bis goldbronze, [M] 14 cm Ø Quadrille große, weiße Blüten mit Rose Star ähnlich einer Seerosenblüte, lange, Osterfeuer sehr große, leuchtend rote Blüte, »8340 | n° 108258 7,50 limonengrünem Schlund, [L] 22 cm Ø schmale, lachsrosa Sepalen, die inneren Petalen [L] 19 cm Ø »438 | n° 108212 6,50 »8615 | n° 163293 6,50 Picnic lachs-orangefarbige Blüte mit gelben leuchtend pink, manchmal mit etwas Orange Osterfreude rote Blüte mit magentarotem Mittelstreifen, [L] 21 cm Ø Queen Ann wahrhaft königliche Blüte in geflammt, [L] 19 cm Ø Rand, Sepalen dunkel orange, an der Basis »8480 | n° 108268 6,50 reinem Weiß, gedrehte Petalen mit gelben »8794 | n° 164136 7,50 gelblich mit einem Anflug von Grün Rändern und Streifen, [L] 21 cm Ø Rose Tornado innen amaranthrot (echtrot) »8060 | n° 108213 7,50 Pingsterbrut ESA12639 kelchförmige Blüte, »8620 | n° 108287 7,50 [L] 20 cm Ø, hellrosa mit dunkleren mit magenta-rosa Mittelstreifen, außen Osterholz carmin, Sepalen rot, [M] 16 cm Ø Mittelsteifen, außen purpur mit hellen orange Quest for fire zinnoberrot mit carminroten magenta-rosa, [L] 18 cm Ø »439 | n° 108215 7,50 Mittelstreifen »2001 | n° 163994 7,50 Rändern, [XL] 23 cm Ø »8792 | n° 112660 6,50 »8683 | n° 108290 8,50 Ostrich Feather orange mit dunklem Pink Organdy helles Pink, leicht variegat, Rosenfreude tiefrosa bis Violett oder Rot, Rand, Petalen gekräuselt, [L] 21 cm Ø Schlund dunkel pink, Sepalen pink bis bronze, Radiant Fire purpurrote Blüte mit orange Mittelstreifen, Blütenblätter seidig, »8260 | n° 108217 7,50 Staubfäden rot, Stempel rosa, Teller-und- wachsartiger Oberfläche, Sepalen dunkelrot, verzweigt wachsend, Triebe mit rotem Rand, Oswald Knebel jun. großblumige, schöne Tassen-Form, [XL], Triebe flach, dick weit geöffnet, haltbare Blüte, [M] 17 cm Ø [L] 19 cm Ø »69 | n° 107614 6,50 Sorte, hellcarmin mit Orange schattiert, »8499 | n° 164131 8,50 »8690 | n° 108292 8,50 Rosita Paetz schöne Blüte in Rosa-Pink mit Mittelstreifen dunkler »262 | n° 108218 6,50 Pink Plumes leuchtendes Pink auf über Rainbow Trail eine Hybride aus dem Jahr Maserung, [M] 17 cm Ø Ozark Beauty tief orange, gold und hell achtzig (!) schmalen Petalen, [M] 15 cm Ø, 1945, Purpur mit Lavendel, gekräuselte Ränder »1048 | n° 107616 5,50 rötlich überhaucht, breite Petalen Kiwi-Klasse »8505 | n° 108272 14,50 und orange Mittelstreifen, lockere Trichterform, Royal Rose weit geöffnete Blüte, violett mit [XL] 23 cm Ø »8699 | n° 164133 8,50 »8265 | n° 108223 7,50 Pistachio grünlich-weiße Blüte mit gelben orange Mittelstreifen, Sepalen lachsorange mit P. J. Schade Petalen pink, Sepalen gelblich Rändern und Spitzen, außen kräftig gelb, Ramona Paetz violettrote, sternförmige hellem Rand, weit öffnend, [L] 21 cm Ø beige mit Rosé, [M] 13 cm Ø wächst hängend, [L] 19 cm Ø Blüte mit magenta Rändern, Sepalen zinnober, »8890 | n° 107622 8,50 »1027 | n° 108224 7,50 »8507 | n° 114257 6,50 Winterblüher, [S] 10 cm Ø Ruby Pinwheel ein fantastisches Rad aus »1340 | n° 163789 7,50 Pacesetter purpur mit orange Mittelstreifen, Point Loma kardinalrote Blüten, Point vielen schmalen, kardinalroten Petalen, die eine außen orange, sehr blühfreudig, [L] Loma ist im Übrigen eine Halbinsel vor der Rapture hellrote Blüte bis Pink mit lavendel purpur Mitte umhüllen, unregelmäßige Form, »8333 | n° 108241 7,50 Bucht vor San Diego (Californien), hier sind die Schlund, Teller-und-Tassen-Form, [M] 17 cm Ø schmale, bereifte grüne Triebe, [M] 14 cm Ø »8686 | n° 164859 7,50 »8892 | n° 107624 9,50 Paetzolds Rosi pastellrosa Petalen, Sepalen meisten Epi-Züchter anzutreffen, [L] 20 cm Ø dunkler, leichter Duft, [M] 14 cm Ø »8520 | n° 113085 7,50 Raspberry große Blüte mit schmalen, langen Ruby Snowflake dunkelrote Blüte mit »1061 | n° 108226 6,50 Precious Little Diamond ESA13589 Petalen, fuchsia, zur Mitte hin nach Orange unzähligen, schmalen, krausen Petalen, Kiwi- innen hellrosa, Sepalen goldgelb, die übergehend, duftet [L] 18 cm Ø Klasse, [M] 16 cm Ø »8891 | n° 108303 12,50 Pamela Paetz schöne orangerote Blüte, »8698 | n° 164134 9,50 Sepalen krebsrot, Blütenblätter glockenförmig Blütenfarben dunkeln jeden Tag etwas nach, Rudolf’s Liebling ESA13302 kleine überlappend, [M] 15 cm Ø, blüht bis zu fünf [S] »2056 | n° 115466 9,50 Raymond Eden ESA12830 sehr große trichterförmige Blüte, außen helles Tage »1158 | n° 129108 6,50 Trichterblüte, Petalen mehrfarbig orange, Purpur-Orange, innen rosa, manchmal auch

49 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN weiter geöffnet, [S] 8 cm Ø Shangri La Shangri La ist der Name eines [XS] 2 cm Ø, Pflanze gut für Hängekörbe Mittelstreifen und purpur Schlund, duftend, »2031 | n° 164024 7,50 mythologischen Ortes im tibetanischen geeignet »9340 | n° 108382 5,50 [XL] »2003 | n° 128956 8,50 Rudolfs Darling ESA14170 rote Blüte, die Himalaya, die kirschrote Blüte hat helle Ränder, Sunland lachsorange mit dunklerem Auge Tofu große Blüte, innen weiß, äußere sich im Verlauf der Zeit nach Magenta umfärbt, rotorange Mittelstreifen und dunkel orangerote und schmalem Schlund, außen heller, Blütenblätter blass gelb, [L] 19 cm Ø Sepalen rot, überlappende Trichterform, [XS-S] Sepalen »8937 | n° 108332 7,50 [L] 19 cm Ø »9349 | n° 108388 8,50 »9569 | n° 164154 7,50 »2059 | n° 115463 9,50 Sherman E. Beahm Riesenblume mit Sunrise Sunset spektakuläre, große Blüte Torero rotorange Blüte, innere Petalen leicht Ruth Fearn große Teller-und-Tassen- dunkel-carminrot gefärbten Sepalen und einem in Orange bis Rot, die innere Petalenreihe zeigt violett, mit breitem orange Mittelstreifen, förmige Blüten, dunkel fuchsien-pink mit inneren Kranz lila-carminroter Petalen mit einen leuchtend magentaroten Rand, die Winterblüher, [M] 15 cm Ø kräftig orange Mittelstreifen, sehr blühfreudig, hellem Rand »285 | n° 108334 8,50 äußeren Petalen sind orange, [M] 15 cm Ø »78 | n° 108424 7,50 [L] 20 cm Ø »8895 | n° 163294 8,50 Shimmer innen dunkel rötlich-orange mit »9331 | n° 115379 10,50 Toru San Blüte innen lavendel mit purpur Ruth Wallace eine wirklich herrliche Blüte magentaroten Rändern, außen rot, Super Duper orange mit rotem Schlund, Mittelstreifen, Sepalen orange mit purpur Rand, mit spitzen, schmalen, elfenbeinfarbenen Teller-und-Tassen-Form, [L] 19 cm Ø Teller-und-Tassen-Form, gut geeignet für [L] 18 cm Ø »9571 | n° 110061 7,50 »8945 | n° 128952 8,50 Petalen, von dunkelvioletten Sepalen umrandet, Ampelkultur, [L] 22 cm Ø Toska purpur bis lachsorange, an den Rändern [M] 17 cm Ø »8900 | n° 108307 9,50 Show Boat violett mit orange Mittelstreifen, »9353 | n° 110508 9,50 fast weiß, [M] 17 cm Ø »79 | n° 108426 6,50 lavendel bis weißliche Ränder, breite Petalen, Sachsenland aprikosenfarbige, sehr große Susanne Paetz purpur Blüte mit hellen Trapeze } Blüte scharlachrot, purpur-rosa Blüte mit violettem Schlund, [L] 19 cm Ø leicht gekräuselt, [XL] 23 cm Ø Rändern, Sepalen scharlachrot, weit öffnend, »8939 | n° 108336 6,50 bis fuchsiarote Ränder, Sepalen kardinalsrot, »281 | n° 108310 8,50 [L] 18 cm Ø »1174 | n° 183946 8,50 Teller-und-Tassen-Form, Clown-Hybride, Sakurahime rosa-purpur mit silberweißen Siegfried (Kn) ganz zart blass carminrosa, Susi Paetz Blüte cremerosa mit [XL] 23 cm Ø »9574 | n° 113765 12,50 Rändern, [S] 12 cm Ø »8902 | n° 108312 9,50 hellgelbe Sepalen, [M] 17 cm Ø, sehr schöne pinkfarbenen, unregelmäßigen Streifen, Pflanze »286 | n° 108339 5,50 Tropical Treasure Petalen violett mit San Miguel Petalen pink, Mittelstreifen mitunter auch dunkelpink, Winterblüher, lavendelfarbenem Rand, Sepalen dunkelrot [XL] schwach hellorange, Sepalen heller kirschrot mit Simpatico Petalen gelb mit dunkelorange [S] 8 cm Ø »1075 | n° 108392 5,50 »9576 | n° 110062 7,50 Rändern, Sepalen gelb, Blütenblätter leicht orange Mittelstreifen, trichterförmige Susquehanna orange mit purpur Rand, Ucayli Gold ESA14628 gelbe, manchmal Blüte mit überlappend stehenden Petalen, überlappend, Teller-und-Tassen-Form, [XL] Petalen sehr breit, Sepalen schmal, [L] 18 cm Ø 24 cm Ø, Triebe flach, kann als Ampelpflanze strohfarbene Blüten, offen trichterförmig Triebe kräftig, flach oder dreikantig, »9345 | n° 108393 7,50 [S] 13 cm Ø »2066 | n° 185004 8,50 [M] 16 cm Ø »8915 | n° 164142 6,50 gehalten werden »8948 | n° 128953 7,50 Sweet Prince innerer Petalenkreis Unschuld sehr große weiße, außen Santa Barbara violett mit dunkelrotem Sister Aloysius sehr witziger Name, Petalen pastellrosa, nächste Reihe etwas dunkler, magenta mit einem lachsroten Mittelstreifen, cremefarbene Blüten von etwa 25 cm Ø [XL] Mittelstreifen und weißen Rändern, [L] 19 cm Ø Sepalen leuchtend rot, tolle Kombination in »295 | n° 108435 7,50 »8912 | n° 108316 5,50 Sepalen dunkelrot-magenta, [M] 13 cm Ø einer weit geöffneten Blüte, [XL] 23 cm Ø »8944 | n° 163296 9,50 Urahne kleinblumig, reichblühend, purpur bis Sarah Courant rosa-bräunlich bis Pink mit »9370 | n° 108397 10,50 Soft Lights hellgelbe innere Petalen mit ziegelrote Blüten von langgestreckter Form, dunklerem Mittelstreifen, violett bereifte Sylter Frühling cremegelbe Blüte mit [M] 16 cm Ø »296 | n° 108437 6,50 Blätter, [M] 17 cm Ø »8917 | n° 164143 8,50 feinen dunkleren Streifen, äußere Petalen dunkleren Sepalen, duftend, [L] 19 cm Ø leuchtend gelb und amber, trichterförmig, »419 | n° 108399 7,50 Urumqi ESA13898 rote Blüte, überlappend Sarah Paetz locker glockenförmige Blüte, je nach Kultur auch geringer differenzierte trichterförmig, Triebe flach, [XS] innen orange, Schlund rötlich-orange, außen Blütenfarben, [L] 22 cm Ø Tabasco Petalen und Sepalen rot, Blüte mit »2060 | n° 115462 9,50 bräunlich-orange, [S] 11 cm Ø »8970 | n° 108349 7,50 fünf Petalenreihen, glockenförmig, Triebe »1102 | n° 114237 6,50 kräftig, dreikantig, [L] 18 cm Ø Urwald wunderbare große Blüte, dreifach lila Something Special Petalen rosa mit »9372 | n° 164151 9,50 schattiert, [XL] 23 cm Ø Savoye weiß bis gelblich, reichblühende feinem dunklen Rand, fein gemasert, Sepalen »9590 | n° 108439 8,50 Pflanze, [L] 21 cm Ø »8920 | n° 108317 6,50 orange und schmal, Schlund grün, [S] 12 cm Ø Tage Blüten rosa, rot und lachsorange schattiert, Sepalen hängen lang herunter, Uschi glockenförmige Blüte, rosa, innen weiß, Schlesien sehr schöne gewellte weiße Blüte »8972 | n° 108350 8,50 [L] 19 cm Ø »82 | n° 108441 6,50 mit rückseitig hellgrünen Petalen, [L] 19 cm Ø rückseitig dunkelrot, [L] 21 cm Ø Sonja Paetz purpur Blüte mit orangerosa »9378 | n° 114161 6,50 Ute Montalti ESA12798 helles Purpur mit »283 | n° 108320 6,50 Mittelstreifen, Ränder creme, Sepalen orangerot, Tail Feather Petalen orangepink mit roter roten Mittelstreifen, außen rot mit purpur Rand, Schneekönig grünlich weiß, äußere Petalen blüht im Winter, [M] 14 cm Ø [L] 20 cm Ø »2004 | n° 163997 7,50 grünlichgelb, Sepalen bräunlich-gelb, Schlund »1108 | n° 129091 6,50 Mitte, Sepalen dunkelrosa elfenbein bis grün, duftend »9385 | n° 110511 8,50 Valse Brilliant prächtige dunkel-purpur Space Rocket besonders schöne, weit Blüte, Petalen mit hellem Rand, »71 | n° 108321 7,50 geöffnete Blüte mit überlappenden Petalen in Tapa rote Blüte mit purpur Rand, in der Mitte der Sepalen ist manchmal ein Hauch Orange zu Sepalenrückseite purpur bis rot, [L] 19 cm Ø, Schuhwerk hübsche carminrote Blüte mit Himbeerrot, Ränder der Petalen hellrosa und kompaker Wuchs »9650 | n° 108443 7,50 magenta Rand, [L] 18 cm Ø gekräuselt, [M] 17 cm Ø entdecken, [L] 19 cm Ø Vanessa hübsche papierweiße Blüte mit »8925 | n° 108323 5,50 »9240 | n° 108359 7,50 »9395 | n° 164152 8,50 Tara orange Blüte mit überlappenden Petalen, einem Hauch Gelb, Sepalen creme-amberfarbig, Schwellenburg Blüte dunkelrot, Springbok } eine sehr schöne Hybride aus [M] 14 cm Ø »9670 | n° 108444 7,50 Staubgefäße lila, Schlund grün, extrem der Clown-Klasse, von innen nach außen von [L] 19 cm Ø »9400 | n° 108403 5,50 blühfreudig, [S] 9 cm Ø Weiß über Himbeer-Magenta bis Dunkelrot Taskamore Blüte mit cremeweißen Petalen, Vanilla Ice Weiß in Hellgelb mit grünem »4850 | n° 108324 6,50 übergehend, Petalen an der Basis weiß, zur die Sepalen sind rot-violett mit Gelb und Schlund, außen bronze, [L] 20 cm Ø »9672 | n° 108445 7,50 Scoop of Raspberry Blüte dunkelrot mit Spitze in Fuchsia auslaufend, breite Petalen, spreizen sich nach hinten, eine duftende himbeer-purpur Rand, sehr schöne Blüte, teilweise nach hinten gerollt, Sepalen dunkelrot Cryptocereus-Hybride, [S] 12 cm Ø Velma F. lavendelfarben mit hellen Winterblüher, [M] 13 cm Ø mit orange Mittelstreifen, Blüte glockenförmig, »1020 | n° 108404 7,50 Mittelstreifen, auch als Velma Featherstone »8927 | n° 114163 7,50 Triebe flach [M] »9262 | n° 115378 14,50 Tassel vollständig pinkfarbige Blüten, weit bekannt, [M] 17 cm Ø »9671 | n° 108446 7,50 September Morn Starflight weiß, Sepalen gelb, [XL] 25 cm Ø geöffnet, Petalen sehr schmal, [XL] 23 cm Ø ocker-bronze-rosafarbige tassenförmige Blüte »9256 | n° 128954 8,50 »9410 | n° 108405 7,50 Venetian Blüte fuchsia-purpur mit rotem mit purpur Rändern und weißem Schlund, Stern von Erlau leuchtend orangerot, ganz Tele Ann gelb mit hellerem Mittelstreifen, Mittelstreifen, [L] 20 cm Ø [L] 20 cm Ø »8926 | n° 163295 8,50 innen geht die Farbe in Dunkelorangegelb über, außen gelb bis kupfer, [L] 20 cm Ø »9676 | n° 114157 7,50 Serena leuchtend pink, äußere Petalen die Petalen sind carmin gerandet; Im Winter »9432 | n° 108408 7,50 Venetian Affair purpur mit dunklem rückwärts gebogen, gute Ampelpflanze, schöne wärmer stellen! [L] 18 cm Ø Teurter Petalen hellviolett mit dunklem Mittelstreifen, außen dunkler, [L] 19 cm Ø hellgrüne Triebe »8929 | n° 113081 7,50 »292 | n° 108375 8,50 Mittelstreifen, Sepalen dunkler, [M] 16 cm Ø »9677 | n° 108448 7,50 Seven Seas die ersten beiden Petalenreihen Stormy Weather hervorragende »9433 | n° 164153 8,50 Ventura Jubilee rote Blüte mit leichtem lavendel mit orange Mittelstreifen, außen radförmige Blüte, leuchtend rötlichpurpur mit Theresa de la Muerre ganz und gar purpur Hauch auf den Petalen, Sepalen dunkel orange mit Lavendel, [M] 17 cm Ø helleren Rändern, Petalen überlappend, am golden schillernde Blüte, [M] 16 cm Ø kardinalrot, [S] 12 cm Ø »8981 | n° 108330 7,50 gesamten Rand mit silbrigem Schatten »9447 | n° 108414 6,50 »9680 | n° 107855 6,50 überzogen »9270 | n° 108378 8,50 Shalom leuchtend rot mit purpur Rand, Tien Shan ESA12797 mit über 23 cm Venus rosa, am Grunde rotcarmin, Schlund äußere Petalen rot, Schlund gelb und grün Sugar Baby kleine Blüte, innen Durchmesser derzeit die Sorte mit der größten grün, rundpetalig, leichtblühend, [L] 21 cm Ø »8933 | n° 108331 6,50 perlmuttfarbig, außen dunkel pink, Blüte von Rudolf Hessing, orange-rot mit orange »83 | n° 107856 6,50

50 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN

Verano hellgelb, außen rot mit gelben Wolfgang Amadeus Mozart leuchtend spec. Chilpancingo, Guerrero, MEX | in Afrika zu Hause ist: Vorkommen in Streifen, [L] 18 cm Ø »9683 | n° 128957 7,50 carminrosa, große spitzpetalige Blüte von reiner n° 108362 7,50 begrenztem Areal in ca. 10 m Höhe auf den Virginia Strong nahezu rosenförmig Farbe, Schlund grün, [M] 17 cm Ø spec. L1268 Tierra Azul, Santiago Nuyoo, Oax, höchsten Bäumen (Brettwurzeln) im geschlossene, dunkelrosa Blüte mit leicht »90 | n° 108140 6,50 MEX | n° 108367 6,50 Primärwald. Vergesellschaftet mit Orchideen gekräuselten Petalen, tassenförmig, Wressey’s Luck ESA13408 kelchförmige und Farnen. Lake Victoria 1134 m NN, im Wald [M] 16 cm Ø »9686 | n° 164159 7,50 Blüte mit zurückgespreizten Sepalen, ca. 30 m oberhalb des Sees. 5.2.1992 (vormals spinnenartig, hellpurpur, außen etwas dunkler, HATIORA falsch unter ssp. mauritaniana angeboten) Vista Star cremeweiße Blüte mit bronze n° 145889 6,50 Sepalen, radförmig, weit öffnend, Winterblüher, [M] 13 cm Ø »2039 | n° 164032 8,50 salicornioides [Syn. Hatiora bambusoides], [S] 6 cm Ø »9688 | n° 107862 7,50 Xenia Paetz Blüte innen kräftiges Pflanze, die auch im jungen Stadium sehr schön baccifera ssp. shaferi n° 165166 6,50 Hellviolettrot, Sepalen orangegelb, locker strauchig wächst, hübsche, kleine, gelbe Blüten burchellii glockenförmige weißliche Blüte Vista Sun kräftig gelb, außen gelb und n° 108506 9,50 amberfarben, weit öffnend, [M] 16 cm Ø spreizend, [S] 12 cm Ø, weit öffnend mit bis 15 mm Länge, Früchte leuchtend rötlich »9689 | n° 107863 7,50 »1354 | n° 183947 7,50 magenta n° 110319 6,50 Vive Rouge leuchtend rote Blüte, innere Yellow Gem glockenförmige, kräftig gelbe HELIOCEREUS cereoides ähnlich (Hylo)cereus, dreikantige Petalen und Sepalen magenta überhaucht, blüht Blüte, [L] 20 cm Ø »9910 | n° 108148 7,50 speciosus aus Saatgut zweier Triebe, 2 cm große weiße Blüten, große Areolen, gern auch zu ungewohnten Zeiten, [M] 16 cm Ø Yellow Paetz hübsche, messingfarbene speciosus-Kultivare gezogen, deren rötliche Früchte n° 108566 6,50 »9691 | n° 107864 9,50 Blüte, [M] 14 cm Ø »1347 | n° 164865 7,50 rötlich-magenta Blüten stark ausgeprägte cereuscula hübsche, strauchig wachsende Vogeli sanft rosa, rötlich überhaucht, uralte Yellow Tang spektakuläre gelbe Blüte mit Blauanteile verzeichneten n° 120721 8,50 Pflanze, Langtriebe 20 - 30 cm lang (manchmal Züchtung aus dem Jahr 1881, auch unter der bis zu sechs Petalenreihen, innen satt goldgelb, bis 60 cm lang wachsend), Kurztriebe 2-3 cm lang, Triebe hellgrün n° 108567 6,50 Bezeichnung crenatum vogelie oder vorgelli im die Sepalen in Gelb mit Bronze, Triebe flach HYLOCEREUS Umlauf (REGEL) »9684 | n° 164160 12,50 oder dreikantig, kompakter Wuchs, [M] cuneata WKs/n n° 113647 6,50 estebanensis n° 184343 7,50 Vollendung kräftig violette, spitze Petalen »9917 | n° 115380 10,50 dissimilis die meist gerade wachsenden mit weißen Rändern, Sepalen schmal, leuchtend You’re the One } magentarote Blüte mit polyrhizus HBG1516 n° 184346 8,50 Triebe variieren zwischen rundlicher und leicht rot, [L] 20 cm Ø »85 | n° 107866 8,50 breiten Petalen, innen ähnlich Clown mit heller schomburgkii n. n. benannt nach Sir gerippter Form - diese kräftig wachsenden Wachsenburg kompakte carminfarbene bis weißer Mitte, Sepalen dunkler und schmaler Robert Schomburgk, kletternde, zart bereifte Pflanzen tragen gelbe Blüten, 9-cm-Topf Blüte mit orange Mittelstreifen, blüht auch noch mit orange Mittelstreifen, [L] 20 cm Ø Triebe, zahlreiche, sehr große, weiße Blüten n° 128463 6,50 einmal mitten im Winter, [S] 12 cm Ø »9925 | n° 114158 10,50 n° 108523 8,50 ellipticum schöne ovale Triebe mit rötlichen »4880 | n° 108452 7,50 Yvonne Paetz Blüte weiß, mit zartem triangularis [Syn. H. cubensis] Rändern n° 108581 6,50 Walter M. Else Petalen breit, seidig lila purpur Mittelstreifen, die dritte und vierte Reihe n° 108513 7,50 ewaldiana benannt nach Ernst Ewald, der mit rot-orange Mittelstreifen, Sepalen purpur, der Petalen mit Rosa, Sepalen purpur, die korrekte Zuordnung dieser Pflanze erkannte; [L] 18 cm Ø »9701 | n° 163297 8,50 [S] 12 cm Ø (früher auch falsch unter Ivonne dichter und kompakter Wuchs, Triebe kurz Paetz) »1121 | n° 113077 7,50 LEPISMIUM Walther Haage jr. Blüte feurig carmin verzweigend und vier- bis fünfkantig Zaffaria sehr hübsche, cremeweiße Blüte mit asuntapatense WK970 Apolo-Charazani, n° 108582 6,50 mit orange Mittelstreifen, Sepalen feurig orange, Pauji Yuyo path, La Paz, BOL n° 112398 8,50 großblumig, [L] 19 cm Ø dunkel kontrastierenden Sepalen, [XL] 23 cm Ø floccosa n° 145908 6,50 bolivianum RBA243 n° 113050 8,50 »301 | n° 108458 7,50 »9931 | n° 108471 7,50 floccosa ssp. pittieri reich verzweigte, Walzerlied Blüte rosa, zur Mitte hin Zimmerschmuck herrliche rosa Blüte, cruciforme hübsche, kleine, recht auffällige, strauchig-hängende Pflanze mit hellgrünen kräftiger gefärbt M 14 cm Ø Petalen spitz und schmal, Schlund grünlich weiß rosa Blüten, Knospenansätze weiß bewollt, Trieben, [Syn. R. pittieri] n° 108613 6,50 häufig entstehen Früchte, die leuchtend »87 | n° 108459 6,50 »92 | n° 108473 6,50 rot-violett gefärbt sind n° 162626 6,50 floccosa ssp. tucumanensis Tucuman, Weißer Schwan weiße Blüte mit ganz Zitrone zitronengelbe bis weiße Blüte - je ARG | [Syn. R. tucumanesis], lange runde breiten Petalen, Sepalen rötlich gelb, nach Wintertemperatur, [M] 17 cm Ø lumbricoides n° 165167 6,50 Triebe, strauchig verzweigt, hübsche kleine [M] 17 cm Ø »303 | n° 108463 6,50 »9960 | n° 108474 7,50 paranganiense JB9710 [Syn. Pfeiffera Blüten n° 108629 6,50 Welcome Blüte pink, mit Violett überhaucht, Zukunft Blüte blauviolett mit rötlichem paranganiensis] n° 162623 7,50 goebeliana schmale und flache Triebe, mit [L] »9702 | n° 112592 5,50 Mittelstreifen, Griffel hellviolett, [M] 17 cm Ø hervortretendem Nerv und deutlicher »94 | n° 108478 6,50 Einkerbung, sehr schöne Pflanze mit lebhaft Werner Paetz glockenförmig, vierfach RHIPSALIS Züchterstolz Blüte violett mit hellem Rand grünen Trieben n° 108585 6,50 überlappend, scharlachrot, die Innenränder zur ‘Royal Tolken’ Triebe schön burgunderrot, und orange Mittelstreifen, außen rot, Griffel Hälfte purpur, [S] 12 cm Ø ähnlich Rh. pachyptera aber Triebe mehr grandiflora leicht gebogene, rundliche »1153 | n° 129106 6,50 violett, [L] 21 cm Ø »93 | n° 108477 7,50 pyramidal eiförmig, Blüten gelblich mit weißen Triebe, meist mehrere Neutriebe an den älteren Triebspitzen, sehr schöne große, weiße Blüten Whatta Dream pastellrosa Blüte, Überraschung Blüte außen hellcarmin, Staubgefäßen n° 110820 8,50 innen fast weiß-carmin, Sepalen 2,5 cm breit, n° 108586 6,50 korallenrosa und orange, außen rot-orange, agudoensis HU821 Agudo, RGS, Bazil | spitze Blütenblätter »294 | n° 108431 7,50 [L] 18 cm Ø »9703 | n° 112658 8,50 n° 128131 6,50 mesembryanthemoides kurze rundliche, wollig befilzte Triebe, ähnlich Whirlibird rot bis orange, [L] 21 cm Ø baccifera Lake Victoria, Uganda, 30 m über Mesembryanthemum n° 108598 6,50 »9705 | n° 108467 5,50 EPIPHYLLUM See, 1134 m NN, Die einzige Kakteenspezies, micrantha [Syn. R. roseana], gleichmäßig White Magic gelbweiß, außen grünlich gelb, anguliger ! "Sägezahnphyllo", weiße lange deren natürlicher Fundort auf dem abwechselnd gekerbte, lanzettlich geformte zahlreiche Staubfäden, [M] 14 cm Ø Blüten, Nachtblüher n° 107427 9,50 afrikanischem Kontinent liegt: diese Pflanze kommt vom Lake Victoria in Uganda. Aus einem Triebe, drei bis vierkantig und hellgrün, »9730 | n° 108468 6,50 anguliger ! Ampel sehr schöne weiße Vorkommen mit begrenztem Areal in ca. 10 m buschiger Wuchs n° 108624 6,50 White Splendor Blüte weiß mit gelben Blüte mit langer Röhre, kräftige Pflanzen in der micrantha RBA50 überhängender Wuchs, Spitzen, Sepalen kräftig gelb, [XL] 24 cm Ø Höhe auf den Brettwurzeln der höchsten Ampel n° 113043 29,50 Bäumen im Primärwald, vergesellschaftet mit flache, schmale hellgrüne Triebe »9740 | n° 114159 7,50 cartagense RBA201 Alajuela, Costa Rica | Orchideen und Farnen, 9-cm-Topf n° 162625 6,50 Wild Plum magenta-purpur mit dunklen Blüte weiß mit bräunlich-roten Sepalen, weiß n° 108560 6,50 micrantha f. rauhiorum Mittelstreifen, die weiter außen liegenden Reihen gestreift, 8 cm Ø, Aufsammlung Horich baccifera ‘Oasis’ dicht wachsende, frisch n° 163703 6,50 dunkler, [M] 15 cm Ø, schlanker Wuchs n° 145772 6,50 grüne Pflanzen, mit glänzenden, ca. 1,5 - 4 cm neves-armondii kurze verzweigte Triebe »9756 | n° 108129 8,50 columbiense [Syn. E. hookeri ssp. langen Segmenten n° 120056 11,50 mit roten Areolen n° 108605 6,50 Willkommen Blüte carminrosa, mit orange columbiense] n° 129317 7,50 Mittelstreifen, [L] 19 cm Ø baccifera ssp. horrida Madagascar | oblonga [Syn. R. crispimarginata] hookeri RBA417 Charlotteville, Pirate’s Bay, [Syn. R. coralloides], sehr hübsche »88 | n° 108134 7,50 n° 108574 6,50 Tobago | Pflanze wächst direkt am Strand polsterbildende Art, die Blüten sitzen wie eine Wilma Paetz glockenförmige Blüte, matt n° 107936 8,50 Krone auf der Triebspitze n° 108571 6,50 pacheco-leonis schön lang herabhängende, verzweigte Pflanze, leicht raue Triebe, violettrot mit dunklerem Mittelstreifen, Sepalen hookeri RBA418 Pirate’s Bay, Tobago | violettrot, [S] 11 cm Ø baccifera ssp. mauritiana JB9201 Lake Blütenknospen rot, kleine rosa Blüten faszinierende, bis zu 10 cm breite Triebe Victoria, Sese Islands, Insel Bugala, s. Kalangala, »1161 | n° 129109 6,50 n° 145780 8,50 Uganda, E-Africa | die einzige Kakteenart, die

51 PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN - HOYA

[fälschlich auch unter R. pacheo-leonis] Areolen relativ stark anhaftend, säuerlich n° 108606 6,50 duftend n° 110281 9,50 pachyptera Brazil, zunächst aufrecht fulgidus n. n. n° 108667 6,50 wachsend sind ältere Pflanzen ideal für die grandiflorus ‘Königin der Nacht’ b Ampel - an breiten Blatttrieben erscheinen oft Hoya [Syn. S. hallensis], Blüte weiß, becherförmig mehrere weiße Blüten pro Areole, ihnen folgen n° 108674 7,50 weiße Früchte; ex BG München, 9-cm-Topf b n° 112390 6,50 grandiflorus ‘Königin der Nacht’ kräftige Jungpflanzen, mehrtriebige Pflanzen paradoxa sehr interessante Pflanze mit auf Kletterrahmen - aus Samen gezogen Hoya sind bei uns als Wachs- oder dreikantigen, gegenständig angeordneten, n° 108670 8,50 kurzen Trieben, wächst strauchig Por zel lan blu men be kannt. Ihre Hei mat DISCHIDIA n° 108609 8,50 "Königin der Nacht" aff. großblütige sind die tro pi schen Re gen wäl der Pflanzen auf Klettering gebunden, Hybriden Süd ost asiens. Sie wach sen dort benghalensis sehr lange, zylinderförmige pentaptera vier- bis fünfkantige Triebe, die Blättchen, stark sukkulent, weiße Blüten, oder abweichende Bedornung, aktuell unsere epiphy tisch auf Bäumen bei ho her sich sehr schön verzweigen, im Frühjahr n° 112425 8,50 Größten Pflanzen dieser Art, z. T. mit Flecken Luft feuch tig keit und Licht in ten si tät. erscheinen zahlreiche Blütenknospen auf der Epidermis, 45 cm Ø, ca. 50 cm dischoroides zarte Stengel mit eingerollten n° 108611 6,50 Hoya leben oft in Gemein schaft mit n° 121518 25,90 an de ren Pflan zen, mit un ter auch in länglichen Blättern n° 116924 8,50 pilocarpa kurze, weichbehaarte Triebe, reich hallensis n° 114152 8,50 Sym bio se mit Amei sen, wo bei so wohl die latifolia IPPS0029 n° 109536 8,50 verzweigte Pflanzen n° 108612 6,50 macranthus n. n. aus altem Pflanze als auch die Insek ten von diesem spec. schnellwüchsige, großblättrige Dischidia, Mutterpflanzenbestand von Herrn Petersen, puniceodiscus strauchig verzweigt, schöne Ver hält nis pro fi tie ren. Je nach Hö hen la ge hellgrün bis grüne Blätter leicht gewellt, vermutlich handelt es sich hier um einen grüne, lange Triebe n° 108617 6,50 der Heimat wol len die Pflanzen auch bei n° 120066 8,50 Selenicereus megalacanthus n° 108684 8,50 rhombea n. n. n° 108622 6,50 uns entspre chend behan delt werden. Die spec. geri runde sukkulente Blätter an teres f. n° 128457 6,50 murrillii [Klon 2] schmale, dunkelgrüne Pflanzen aus den tiefe ren Regio nen des kurzen, dicken Stengeln, Neutriebe erscheinen Triebe mit zahlreichen roten Rippen, die feine, Waldes bevor zu gen eher einen schatti ge ren rötlich-orange, ältere Blätter sind stumpf teres f. heteroclada Neutriebe grün und weiße Bedornung ist flach anliegend, Blüte weiß, lang, ältere Triebe verholzen n° 108627 6,50 Platz, während Pflanzen aus den Spitzen grau-grün, kleine Blüten weiß bis cremeweiß, außen grünlich gesprenkelt n° 128631 7,50 n° 109537 8,50 teres f. prismatica prismatische, kurze der Baumkro nen natür lich die volle setaceus [Syn. Mediocactus hassleri] Son ne lie ben. An den na tür li chen Triebe mit feinen Borsten mit weiß-gelben n° 112033 7,50 Blüten n° 117469 6,50 Schutz me cha nis men kann man in etwa HOYA validus die ‘Mini-Königin’, blüht weiß, stark auch er ken nen, wel che Son nen in ten si tät trigona dreikantige, grüne, kräftige Triebe, duftend, wächst oft kriechend n° 129263 8,50 australis ssp. tenuipes IML1 Atherton, Areolen sind während der Blütezeit sehr filzig not wen dig ist. Pflan zen mit kräf ti ger Queensland, Australia, weiße Corolla, nur unter wercklei filigrane dunkelgrüne Glieder mit n° 108628 6,50 Be haa rung ha ben ei nen na tür li chen der ebenfalls weißen Corona rote Flecken, vielen Rippen, reich verzweigt, oft mit Sonnen schutz, sie mögen es hel ler. Blätter frisch grün und glänzend, länglich-oval Luftwurzeln, bezaubernde weiße Blüte mit Aus ge spro chen grü ne Pflan zen, die kei ne mit kleiner Spitze, 12-cm-Topf n° 145563 8,50 SCHLUMBERGERA magentafarbenem Zentrum, 15 cm lang Haa re oder an der wei ti ge Fär bung n° 108700 8,50 bilobata cf. locker ballförmige Blüte mit Anapolis Brazil sehr schöne, hellviolette be sit zen, ste hen in na tu ra im orangeroter Corolla und zusammengewachsenen Blüte n° 129265 7,50 Däm mer licht der un te ren Bäu me, sie Kronblättern, die Corona ist heller orangerot bis Cyber Dancer hübsche rosa Blüte, im STROPHOCACTUS sollten ent sprechend auch hier nicht der gelblich, insgesamt eine grazile Hoya mit Zentrum heller bis weiß n° 103547 7,50 chontalensis Microwave, Tower near Voll son ne aus ge setzt sein. kleinen rundlichen hellgrünen Blättern und Nicolas rot, sehr blühfreudig n° 1656517,50 Nejapa, Oax, MEX | Dr. Ralf Bauer sei Dank, Nächste Hoya-Vermehrung verfügbar ab kleinen Blüten, 9-cm-Topf n° 184199 8,50 Outono Brazil gelbe Blüte mit hellem wir haben auch Strophocactus im Sortiment - Spätsommer 2020 sp. Bogar Bogar, Indonesia, wüchsige Zentrum n° 106390 8,50 und einen schönen dazu: die weißen Blüten Pflanze mit ca. 8 cm langen, spitzen Blättern, duften und haben 6 - 8 cm im Durchmesser 9-cm-Topf n° 108160 8,50 Samba Brazil im 9-cm-Topf, eine [Syn. Nyctocereus, Weberocereus] beeindruckende Blüte, weiß mit einem massiven n° 113737 9,50 purpur Rand, der zur Mitte hin fein orange-gelb-weiß ausläuft. Die Blüte wirkt leicht transparent. Unser Favorit! WEBEROCEREUS Hinweis: die volle Pracht entwickelt die Pflanze frohningiorum Erstbeschreibung 2003, nur bei wärmerem Stand. n° 118457 8,50 kräftige dreikantige Stecklinge mit Borsten, die Thor Cecilie reinweiß mit pinkfarbigem eher an Strophocactus erinnern, Blüten weiß mit Stempel n° 100451 7,50 Rosa n° 184131 15,50 Thor-Alex eine besonders schöne gelbe Blüte, frohningiorum RB340 Costa Rica, location zur Mitte hin heller n° 110765 9,50 unknown | Erstbeschreibung 2003, kräftige Thor-Pandora weißrosa Blüte dreikantige Stecklinge mit Borsten, die eher an n° 163027 6,50 Strophocactus erinnern, Blüten weiß mit Rosa n° 113645 15,50 glaber ED1344 ihren Namen bekam die SELENICEREUS Pflanze wegen der glatten, bläulich bereiften ‘Millers Mainhardii’ rote Blüten, unsere Triebe, die faszinierenden Blüten sind 12 cm Pflanzen stammen aus einer Sammlung in lang und 10 cm breit, außen grün, rötlich Hoya carnosa Dänemark, [Syn. S. ‘Maynardii’] überlaufen und innen gelbgrün n° 108663 12,50 n° 163627 12,50 carnosa ovale lederartige Blätter, Kugeldolden, duftende rosa Blüten, 9-cm-Topf atropilosus n° 108660 7,50 glaber Lautn95/18 n° 165201 12,50 n° 108726 8,50 donkelaarii b RBA278, Campos2579 glaber ssp. mirandae RBA213 El Yucatan, Uaymitan, MEX | weiße Blüte, Petalen Mirador, alte Kaffeefinca am Canon del carnosa ‘Tricolor’ dreifarbige Pflanze, 1 cm breit, Sepalen rötlich, [Syn. S. grandiflorus Sumidero, Chi, MEX | bläulich bereifte Triebe benannt nach der “Tricolore”, 9-cm-Topf v. donkelaarii] n° 112456 7,50 n° 145764 12,50 n° 108730 10,50 dorschianus Jal, ca. 42 km s. Puerto carnosa f. compacta Blätter dick, Vallarta, (Cuale-San Sebastian) MEX, gekräuselt, sehr dekorativ, Blüte rosa, 1100-1500m | grüne Früchte, stark bedornt, blühwillige Pflanzen, Ampel, 12-14 cm Ø n° 108731 14,50

52 PFLANZENANGEBOT - HOYA carnosa f. compacta Blätter dick, gekräuselt, sehr dekorativ, blühfreudige Pflanze, Blüten rosa in Dolden, lange Triebe n° 108732 17,50 crassicaulis IPPS1772 Heimat: Philippinen, große Blätter, sehr unterschiedlich in der Form, von rund bis länglich, Blüten in großen Dolden, Corolla creme mit rotbraunem Rand, Corona weiß, anspruchslos, n° 108742 8,50 cumingeana IPPS1101 klein, langsam wachsend, Blätter ovalrund, frischgrün mit hellem Mittelnerv, doldige Blüten mit rückwärts gebogener, grün-gelber Corolla, Corona purpur, ganz besonderer Duft nach Kokos und Limone - paziae IPPS9051 Philippines, etwas an Weihnachten erinnernd J, 9-cm-Topf strauchig-aufrecht wachsende Art mit kleinen, n° 108745 8,50 oval zugespitzten, frischgrünen Blättern, lockere ï Hoya cumingeana cumingeana kräftige blühfähige Pflanzen, Blütendolden mit 7 - 10 relativ großen auf Kletterring gezogen, auch mit etwas langgezogen-herzförmige Blätter mit hellen Corolla mit cremegelber Corona, stark duftend, Einzelblüten: die Corolla ist weiß und die kleine Weihnachtsduft J, 20-25 cm Ø, 20 cm Blattnerven, 12-cm-Topf n° 145589 10,50 9-cm-Topf n° 108773 8,50 Corona dunkelrot, 9-cm-Topf n° 108810 10,50 n° 184281 14,50 heuschkeliana eine ziemlich kleinblättrige leytensis grazile Art mit schmalen, oval pimenteliana schmaleres, hellgrünes Laub, densifolia Blütendolden mit sternförmiger, und etwas ungewöhnliche Art von Luzon, einer zugespitzten, frischgrünen Blättern und kleinen cremeweiße bis cremegelbe Blüten, auch als zurückgebogener gelber Corolla und braun-roter der großen Hauptinseln der Phillipinen, die hellrosa Blüten, relativ anspruchslos, 9-cm-Topf Hoya cagayanensis bezeichnet, 9-cm-Topf Corona, sattgrüne ovale zugespitzte Blätter, die kleinen runden, urnenförmigen Blüten sind zart n° 128165 9,50 n° 128177 12,50 ganz regelmäßig wechselständig an den dünnen rosarot mit einer hellgelben Mitte und limoniaca IPPS0140 Blätter stark genervt, pottsii ‘Chiang Mai’ IML87 Thailand, grünen, aufrechten und leicht filzigen Trieben erscheinen ab August durchweg bis in den Blüten in Beige-Creme, Corona rot, Blütenstand glänzende cremefarbene Blüten, zuweilen der angeordnet sind, 9-cm-Topf n° 128158 10,50 November hinein, 9-cm-Topf n° 111056 8,50 aufrecht, 9-cm-Topf n° 108775 12,50 sehr ähnlichen Art subquintuplinervis erythrostemma IML1504 Thailand, incrassata IML187 Philippines, Blüte gelb littoralis 9-cm-Topf n° 119066 8,50 zugeordnet, [Syn. Hoya subquintuplinervis durchgehend rosa Corolla mit roter Corona, mit braunen Spitzen und weißer Corona, breit ‘Chiang Mai’], 9-cm-Topf n° 145629 9,50 lanzettliche Blätter, frischgrün glänzend mit loheri IML987 Philippines, reflektierendes, 9-cm-Topf n° 145585 9,50 längliches Blatt, kleine, intensiv duftende pubicalix ‘Silver Pink’ IPPS0223 Corolla etwas hellerer Nervatur, 12-cm-Topf rosa unterlegt, pelzig, 9-cm-Topf erythrostemma IML713 Thailand, feste, n° 145593 12,50 orange Blüte, 9-cm-Topf n° 145605 9,50 elliptische Blätter, Corolla zartrosa oder weiß, n° 108820 10,50 i longifolia Blüten weiß, behaart, in runden Corona rot, 9-cm-Topf n° 145583 9,50 incrassata f. albomarginata Blüte pubicalix ‘Red Button’ IPPS0628 Corolla gelb mit braunen Spitzen und weißer Corona, Dolden, Blätter lang-oval, gepunktet an langen griffithii i India, Blüte weiß, 2-3 cm Stielen, 9-cm-Topf n° 118044 8,50 dunkel unterlegt, weiß, 9-cm-Topf breit lanzettliche Blätter, frischgrün glänzend n° 108819 10,50 Durchmesser, länglich-ovale frischgrün mit etwas hellerer Nervatur; Blätter mit sehr micrantha IPPS0014 Blätter sukkulent, glänzende Blätter, unterseits hellgrün, hellen Rändern und zuweilen großen entfärbten glatt, rautenförmig mit spitzen Enden, Blüten in pusilla ‘Major’ [Syn. Hoya obscura], kleine 12-cm-Topf n° 117485 18,50 Bereichen, 12-cm-Topf n° 119694 19,50 spinnenartigen Schirmchen, hell behaarte weiße Blüte, 9-cm-Topf n° 113705 8,50 griffithii IML1598 India, Blüte weiß, 2-3 cm incurvula IML1163 Sumatra, Indonesia, cremefarbene Corolla mit rosa-rotem Zentrum, retusa bizarre, sehr schmale Blätter, schwach Durchmesser, länglich-ovale frischgrün kleine rosa Blüten mit dunkelrosa Corona, sehr Corona cremefarben mit rotem Rand, 9-cm-Topf sukkulent, weiße Blüten, kräftige Pflanzen, glänzende Blätter, unterseits hellgrün, kleine, runde, derbe, hellgrüne Blätter, Rand n° 108789 8,50 n° 108823 19,50 12-cm-Topf n° 145588 10,50 nach unten gewölbt, 9-cm-Topf montana hellgelbe bis dottergelbe Blüten, rigida aff. ex Süd-Thailand, Blüten sp. Haruku IPPS3759 Haruku, Indonesia, n° 145594 9,50 9-cm-Topf n° 128173 8,50 cremegelb, weiße Corona mit rötlicher Mitte, klein bleibende Art mit gebogenen, spitz ischnopus IPPS1112 längliche Blätter, Blüten motoskei IML149 Japan, rundes, dunkelgrün 9-cm-Topf n° 112428 8,50 zulaufenden Blättern, die sich zuweilen rot gelb, 9-cm-Topf n° 108766 9,50 gesprenkeltes Blatt, silberweiße Blüte, rote rubida aff. IML1710 New Britain, PNG, färben, rote Blüte, 9-cm-Topf n° 112419 9,50 kanyakumariana Kanyakumari, India, Corona, sehr blühfreudig, 12-cm-Topf leuchtend grüne Blätter, malvenfarbige Blüte, hellwigiana IML1101 Papua New Guinea, doldiger Blütenstand mit neun bis zwölf n° 145617 9,50 9-cm-Topf n° 145632 8,50 PNG, dichte Blütendolden, weiß glänzende Einzelblüten, Corolla weiß und behaart, Corona motoskei IML50 silbrigweiße Blüten, rote spec. IPPS7750 Sulawesi, Posomeer, Tentena, Corona auf cremefarbener Corolla, große derbe weiß glänzend mit tiefrotem Zentrum, kleine Corona, blühwillig, rundes gesprenkeltes Blatt, 600m, kleinblättrige Hoya, grünlichgelbe Blüten hellgrüne rundliche Blätter mit gewelltem Rand, 9-cm-Topf n° 145618 9,50 mit roter Corona, 9-cm-Topf n° 128970 8,50 diese Hoya ist nach ihrer Herkunft benannt: die neo-ebudica IPPS0221 deutlich parallel spec. Molukken IPPS3749 Molukken, HOYA - NOCH MEHR indische Provinz Kanyakumari, verträgt viel genervte Blätter, Corona orange, 9-cm-Topf Indonesia, kleine lederartige Blätter, 9-cm-Topf das ganz große Hoyasortiment steht immer Sonne und mag es etwas trockener, 9-cm-Topf n° 108792 8,50 n° 109311 8,50 n° 113703 19,50 im Spätsommer bis zum Herbst zur odetteae IML1316 Philippines, kleinwüchsig, subglabra IML127 Bundi, PNG, große weiße Verfügung. Schnell sind die Pflanzen kentiana IPPS7402 schmale länglich-spitze viele dünne Triebe mit kleinen, derben, Blüten mit roter Corona, n° 145639 8,50 verkauft. Darum hier noch ergänzend die Blätter, dickfleischig mit rötlichem Rand, Blüte schmal-lanzettlichen Blättern, winzige gelbe sussuela schöne große Blüten in dunklem Hoya, die Sie zusätzlich unter rötlich-rosa, Corolla pelzig, in lockerer Dolde, Blüten, blühfreudig, 9-cm-Topf Weinrot, die Corona hat ein helles Zentrum, www.kakteen-haage.de bestellen können - 9-cm-Topf n° 108769 9,50 n° 145623 10,50 Blätter frischgrün, im Neuaustrieb auch solange Vorrat reicht! kerrii - Herzblatt das hübsche, ovalifolia IPPS9050 kleinblättrige Art, weiße hellgrün, glänzend, verträgt volle Sonne, Dischidia: spec. Thailand herzförmige Blatt, ein herziges kleines Geschenk Blüten mit roter Corona, 9-cm-Topf viel Wärme und Wasser, n° 128180 17,50 für einen lieben Menschen, ein einzelnes, Hoya: affinis, anulata, carnosa ‘Motoskei’, n° 112427 9,50 bewurzeltes Blatt, getopft im 9-cm-Topf tsangii 9-cm-Topf n° 128182 9,50 dischorensis, kerrii f. albomarginata, kerrii pachyclada ‘Red Corona’ i die n° 145661 6,50 verticillata f. albomarginata Blätter f. variegata, longifolia ‘China Beans’, milchweißen Blütenblätter der Corolla sind kerrii f. albomarginata - Herzblatt weiß, gelblich oder weißrosa panaschiert, Blüten odetteae, parasitica, retusa zurück gebogen und verleihen den Blüten die rosa, 9-cm-Topf n° 128184 10,50 eine besonders seltene Form, das dicke Blatt hat Form kleiner Kugeln; die außen weiße Corona einen breiten creme- bis gelblichen Rand und geht nach innen in ein intensives Rot bzw. wayetii schmal-lanzettliche Blätter, und noch mehr wirkt so ganz besonders im "grünen Umfeld" Pink-Rot über, was diesem Cultivar den Namen Blütendolden mit roten Einzelblüten, Corolla ... gibt es wieder nach der nächsten großen (ein einzelnes Herzblatt, mit Wurzeln im Topf), verlieh, 9-cm-Topf n° 119852 17,50 rund und zurückgebogen, Corona ebenfalls 9-cm-Topf n° 118137 8,50 zurückgebogen, rot mit gelben Spitzen, Hoya-Vermehrung im Sommer 2020. Dann parasitica India Blüten gelb, Blütenstand gibt es für Sie wieder viele neue Pflanzen in 9-cm-Topf n° 128186 8,50 lacunosa IPPS4055 Blätter glänzend grün, typisch geformt, 9-cm-Topf n° 108805 8,50 unseren Gewächshäusern. rautenförmig, Blüten in kompakten flachen 12-cm-Topf n° 117479 19,50 Trauben, weiße, fast runde, flaumig behaarte

53 PFLANZENANGEBOT - TILLANDSIA Tillandsia

Auch Til land sien sind (meist) brachycaulos v. abdita Mexico to Argentinien, 0-2000 m, silbergraue Blätter, Vertreterinnen ihrer Gattung, silbergrau-grün, epi phy ti sche Pflan zen. Oft fin det man sie Panama, 600-1200m, kurzstengelig ca. 12 cm n° 108914 5,50 n° 108968 8,50 mehr oder minder geschmackvoll deko riert (brachycaulos) wachsende Tillandsia, jucunda Blüten rosa mit Gelblich-Grün; stricta Blätter zahlreich, starre oder weiche auf bunten Schalen oder Holz. n° 108849 4,50 jucunda bedeutet 'lieblich'; die stammbildende Rosette, n° 108979 4,50 Zu min dest die Art der Be fe sti gung ist bulbosa Mexico, Venezuela, 1000-1200m, Pflanze mit grauen Schuppen wird bis zu 20 cm tectorum Equador, Nord-Peru, Man findet we ni ger an den Haa ren her bei ge zo gen, als zwiebelig (bulbosus) wachsend, kräftig grüne hoch und lässt sich sehr gut mit Sukkulenten diese Pflanzen mit ihren bis 20 cm langen, man cher ver mu ten mag. In ih rer Heimat Pflanzen, n° 108851 3,50 kultivieren, n° 145714 5,50 schmalen, dicht silberweiß-beschuppten Mit tel ame ri ka wach sen die Pflan zen butzii Mexiko, Panama, 1000-2000m, benannt juncea Mexico to Bolivien, 0-2400m, Blättern auf den unteren Ästen der Bäume. Die so gar auf Te le fon lei tun gen. nach dem Sammler und Reisenden Butz, grüne dekorative Pflanze mit blauen Blüten, bis zu bis zu 2 cm langen hellblauen Blüten setzen sich Ge wis ser ma ßen le ben die Pflan zen von Regenwaldtillandsia, n° 108853 4,50 50 cm hoch; júncea = binsenartiger Wuchs, aus 5 - 10 Ähren zusammen und sind im oberen der Luft und der Lie be, nur muss die caput-medusae Mexico, Costa Rica, ca. 25 cm n° 108915 5,50 Teil weiß. Ein temperierter, heller, relativ Luft genü gend Wasser und Nährstof fe 0-2500m, medusenhäuptige Tillandsia, mit karwinskiana schmale, aufrechte Blätter, trockener Standort, sehr gut gemeinsam mit ent halten. Je nach Wet ter also täglich bis vielen silbergrauen Schuppen, n° 165000 4,50 dicht silbergrau beschuppt, n° 108917 5,50 Kakteen, im Sommer auch im Freien, ist zu empfehlen. n° 108982 5,50 wöchent lich am besten morgens mit diaguitensis Blütenstand silbergrau ährig, lorenziana Bolivia, Argentinia, Brazil, kalkfreiem Wasser besprü hen. Eini ge abgeflacht, Blüten weiß bis hellblau, duftend, Paraguay, grau beschuppte Pflanze mit roten Tilland sien eig nen sich auch bestens zur n° 114104 4,50 Blüten, n° 108928 6,50 Terra rien be pflan zung. festucoides Mexico to Panama, 0-1000m, oaxacana Oaxaca, MEX, 2000-3000m, die grasähnlich (festucoides) wachsende benannt nach ihrer Herkunft in Mexiko, wo die Tillandsia, langer schmaler rot gefärbter Art 1948 entdeckt wurde, silbergraue Blütenstand, n° 108887 5,50 Oberfläche, [Syn. T. velickiana] fresnellioides n° 114107 5,50 n° 108941 5,50 funckiana Kolumbien, Venezuela, paleacea n° 108942 6,50 1000-1700m, Tillandsia funckiana ist eine sich pohliana silbergrau beschuppte schmale wild windende Luftpflanze die in ihrer Heimat Blätter, 15-17 cm Ø, 11-13 cm n° 165232 5,50 auf Felsen wächst. Auf und ab bewegen sich die polystachia n° 108950 6,50 nadelartigen Blätter die einem Kiefernzweig ähneln. Sie fühlen sich aber viel weicher an und pruinosa Mexico to Equador, 100-1200m, ähneln einer immergrünen Raupe mit pastellig pruinosus (voller Reif-Beschuppung) dicht hellgrüner Farbe. Die kräftig holzige Basis beschuppte dekorative Art, bildet eine hohe Tillandsia tectorum streckt sich immer zum Licht. Ein perfekter Scheinzwiebel (bis 12 cm hoch); Blüte bis 3 cm Akzent entwickelt sich bei voller Sonne - dann lang, blauviolett, 10 cm n° 108951 4,50 tricolor v. melanocrater Mexico to färben sich die Spitzen hellrosa bis feuerrot. Die pueblensis stammlos, Blätter schmal Nicaragua, 800-2300m, trícolor (dreifarbiger Blüten sind leuchtend orange-rot - eine sehr dreieckig aufrecht, silbergrau, Blüte violett, Blütenstand), ca. 15 cm n° 108994 3,50 ungewöhnliche Farbe bei Tillandsia! Für die n° 108954 4,50 usneoides b In ihrer Heimat hängen diese TILLANDSIA Bestäubung sind in der Heimat Kolibris retorta seltene Art mit schmalen, steifen, grauen "Bärte" meterlang von ausladenden aeranthos Argentinien, Brasilien, 0-300m, zuständig. Diese Art ist hart im Nehmen und silbriggrau schuppigen Blättern, Blüte Ästen herab, im Sommer zeigen sich winzig Eine Pflanze mit Affinität: besonders gern eignet sich darum besonders auch für noch rot-orange und creme-gelblich-weiß, kleine, gelblich-grüne Blüten. Pflege: ganz wächst diese Art auf dem bolivianischen unerfahrene Pflanzenbesitzer. John Gilbert n° 145716 6,50 einfach nur mit Regenwasser besprühen; früher Baker benennt die Art 1889 nach dem Tipu-Baum, sie lebt einzeln oder in kleinen schiedeana Mexico to Venezuela, 50-2000m, wurden diese Pflanzen als Verpackungsmaterial, Gruppen und bringt zuverlässig wie ein Uhrwerk Pflanzensammler N. Funck, n° 114116 5,50 Pflanzengruppe mit silbergrauen schmalen sehr selten auch zum Polstern von Möbeln kleine, farbenprächtige Blüten in Rot und heteromorpha n. Peru, 600-1000m, den Blättern, Namensgeber: C. J. W. Schiede, verwendet, [trivial: Spanisches Moos, spanish Blauviolett; silbrig-grüne Blätter (aeranthos Namen heteromórphus (verschiedengestaltig) deutscher Botaniker, n° 108966 8,50 moss], ca. 20 cm n° 113588 6,50 bedeutet übrigens luftblütig), n° 108834 5,50 bekam die Pflanze wegen ihrer Variabilität im xerographica a sehr großer, seleriana Guatemala, Honduras, albertiana nw. Argentina, benannt nach dem Wuchs, silbergrau, n° 108901 5,50 trichterförmiger Körper, massive Pflanze, 300-2400m, benannt nach Seler, dem Entdecker n° 108999 15,50 argentinischen Botaniker Alberto Castellanos, ionantha ‘Fire’ ionánthus (veilchenblaue der Art, mit etwa 18 cm ist sie eine der großen 1969, n° 108836 4,50 Blüte), sehr schön kontrastiert durch die argentea Guatemala, MEX, 300-2000m, rötliche Färbung der Pflanze, n° 108904 3,50 argenteus steht für die feinschuppigen, ionantha v. ionantha zahlreiche Blätter TILLANDSIEN FÜR silberweißen Blätter, n° 108841 4,50 in dichter, zwiebelartiger Rosette, pfriemlich, ZIMMER UND baileyi Guatemala, MEX, 900-1200m, benannt lang zugespitzt, die Blüte ist zu einer Röhre WINTERGARTEN nach dem amerikanischen Botaniker zusammengeneigt, etwa 4,5 cm lang, unten Elvira Groß, Ulmer L. H. Bailey, dunkelgrüne Blätter, 18 cm weiß, an der Spitze veilchenblau, 3-4 cm n° 108844 4,50 n° 108909 3,50 Der ideale Einstieg ins Thema Tillandsien - den balbisiana Mexico, Venezuela, 0-1500m, ionantha v. ionantha ‘Silver’ helle, Pflanzen, die sich angeblich nur von Luft und Liebe Namensgeber für diese Pflanze war der weiß-silbrige Schuppen, n° 108910 3,00 ernähren. italienische Botaniker und Physiker ixioides goldgelbe Blüten, etwa 10 mm lang, 93 Seiten, 70 Fotos, Giovanni-Batista Balbis, ca. 25 cm spiralig angeordnet; Pflanze bis 20 cm hoch; Herkunft, Pflege und Überblick über die Arten. n° 108845 4,50 ixioídes = ixia-ähnlich (Ixia = n° 128520 14,90 bergeri ARG, benannt nach dem deutschen Schwertliliengewächs), der Name bezieht sich Gärtner, Botaniker und Sukkulentenforscher auf den klumpenförmigen Wuchs, 1879 von Alwin Berger, ca. 15 cm n° 108847 4,50 Griesebach beschrieben, Herkunft: Bolivien-

54 SAMENANGEBOT Saatgut

Wie lese ich das Samen an ge bot? SORTIMENTE MIEC Echinocereus n° 104655 1,00 3,00 Nach dem /Strich stehen Namen ohne MIECfh Echinocereus frosthart n° 106712 1,30 gül ti ge bo ta ni sche Klas si fi zie rung. KAKTEEN MIEPb Echinopsis, bunte Mischung n° 104657 1,00 3,00 MIEPw Echinopsis, weiße Mischung n° 104656 1,00 3,00 Diese Namen werden aber dennoch weiter Säulenkakteen … bringen "Höhe" in Ihre Samm lung - fünf MIEPS Echinopsis-Schick-Hybriden Mischung n° 119963 1,30 beibe hal ten, um die Arten auch künftig ver schiede ne Arten je 20 Korn n° 128036 4,20 MIEX Epicactus-Hybriden, hübsche Epikakteen, die ein wahres noch iden ti fi zie ren zu kön nen. Ohne Blütenwunder hin ter die sem viel ver spre chen den Na men steckt Blütenmeer bringen können n° 112990 1,30 Kenn zeich nung ent hält die klei ne Pa ckung ein Meer von Blü ten - fünf Ar ten je 20 Korn n° 114353 4,20 (Por tion) 20 Korn = linke Preis spal te, MIEB Escobaria n° 116163 1,10 Mexico Kak teen aus Me xi co lie ben es son nig und blühen sehr flei ßig 100 Korn fin den sie dahinter (2. - fünf verschie de ne Arten je 20 Korn n° 128035 4,20 MIER /Eriocactus (Parodia) n° 105204 1,00 3,00 Preis spal te). Po si tio nen mit # ent hal ten Sternkakteen mit gel ben Blü ten, dar unter auch die MIF Ferocactus n° 105037 1,00 nur 10 Korn, Ra ri tä ten wer den mit ## MIFR Frailea n° 105038 1,00 3,00 für 5 Korn gekennzeichnet. Bisch hofs müt ze - fünf Ar ten je 20 Korn n° 128037 4,20 MIG Gymnocalycium n° 104658 1,00 3,00 Samen be stel lun gen versen den wir zum MIHC Haageocereus n° 163212 1,00 gün sti gen Briefpor to 3,50 statt 7,00 Euro. SUKKULENTE MILO Lobivia n° 104676 1,00 Bei al len Be stel lun gen un ter 15 Euro lebende Steine - Lithops las sen sich ganz ein fach aus Sa men Wa ren wert be rech nen wir ei nen Auf schlag ziehen - fünf ver schiede ne Arten je 20 Korn n° 128038 4,20 MILP Lophophora # n° 164449 1,30 von 3 Euro. MIM Mammillaria n° 104659 1,00 3,00 MIME Melocactus n° 104661 1,00 3,00 Aktuelle Er gän zun gen Aussaatset für Einsteiger 1 - das ist dabei: sechs www.kak teen-haa ge.de verschiedene Kakteenarten je 20 Korn, Aussaaterde, Aussaatschale, MINC Neochilenia n° 164774 1,20 Quarzsand zum Abdecken und eine Aussaatanleitung + ein MINO Notocactus n° 109897 1,00 3,00 Kakteenführer für einen erfolgreichen Start mit den Kakteenbabys. MIOC Oreocereus n° 164773 1,20 Viel Erfolg! n° 120984 14,90 MIOnwh Opuntia nicht winterhart n° 112058 1,00 Aussaatset für Einsteiger 2 - das ist drin: sechs Kakteenarten je 20 Korn, Aussaaterde, Aussaatschale, Quarzsand zum MIOwh Opuntia - winterhart n° 104662 1,10 Abdecken und eine Aussaatanleitung n° 120985 9,90 MIP Parodia n° 104663 1,00 3,00 Aussaatset für Einsteiger 3 - das ist dabei: sechs MIER Parodia /Eriocactus n° 105204 1,00 3,00 Sukkulenten-Arten je 20 Korn, Aussaaterde, Aussaatschale, MIPI Pilosocereus n° 165613 1,00 Quarzsand zum Abdecken und eine Aussaatanleitung n° 1209869,90 MIRB Rebutia n° 104664 1,10 Aussaatset für Einsteiger 4 - das ist dabei: sechs MIST Stenocactus /Echinofossulocactus n° 104667 1,20 verschiedene Arten Mittagsblumen je 20 Korn, Aussaaterde, MITH Thelocactus n° 163731 1,00 Aussaatschale, Quarzsand zum Abdecken und eine Aussaatanleitung n° 120987 9,90 MITC Trichocereus n° 121398 1,20 MIKAO Aeonium n° 117748 1,10 3,30 MI SCHUNG MIKAG Agaven n° 165602 1,00 MI1 reichblühende Kakteen n° 104649 1,00 3,00 MIKAY Argyroderma n° 110255 1,00 MI2 Säulenkakteen n° 104650 1,00 MIKCI Cheiridopsis n° 164772 1,00 MI5 frostharte Kakteen Spezial, schöne Edelmischung frostharter MIKDE Delosperma n° 118783 1,10 Kakteen für Ihr Freilandbeet n° 116965 1,10 3,30 MIKFA Faucaria 'Rachenpflanzen' n° 104671 1,10 MIA Astrophytum n° 104653 1,00 3,00 MIKLM Lampranthus n° 104673 1,00 MIAR Ariocarpus # a n° 115901 1,30 7,80 MIKLI Lithops 'Lebende Steine' n° 104674 1,00 3,00 MICL Cleistocactus n° 164771 1,00 MIKPL Pleiospilos n° 105106 1,00 MICP Coryphantha n° 104654 1,00 3,00

kotschoubeyanus # a b Estacion Fuertes, ACANTHOCALYCIUM ARIOCARPUS Zac, MEX »AR5703 | n° 118313 1,80 spiniflorum VoS1334 Sauce Punco, Córdoba, kotschoubeyanus ssp. albiflorus # a b a b ARG, 862 m »AC861 | n° 116288 1,00 3,00 agavoides # »AR140 | n° 105007 1,80 10,80 »AR571 | n° 102469 1,80 a b spiniflorum /klimpelianum fissuratus ‘intermedius’ # kotschoubeyanus v. elephantidens # a b »AC820 | n° 114716 1,00 3,00 w. of Ocampo, Coah, MEX »AR357 | n° 118312 1,80 Rancho Nuevo »AR5721 | n° 120361 2,50 a b spiniflorum /peitscherianum fissuratus # »AR350 | n° 103387 1,80 10,80 retusus ‘scapharostroides’ # a b »AC840 | n° 164562 1,00 3,00 fissuratus v. hintonii # a b »AR850 | n° 105462 1,80 spiniflorum /peitscherianum B015 »AR353 | n° 100187 1,80 retusus # a b »AR830 | n° 103389 1,80 10,80 a b Córdoba, ARG, 600m »AC863 | n° 115890 1,00 3,00 fissuratus v. hintonii # Matehuala, retusus /confusus # a b La Paz, SLP, MEX »AR354 | n° 127886 1,80 »AR848 | n° 109873 1,80 10,80 a b kotschoubeyanus # retusus /confusus # a b Aramberri, NL, »AR577 | n° 115757 1,80 MEX »AR849 | n° 112680 1,80

55 SAMENANGEBOT

capricorne /senile f. aureum Los Alamitos AUSTROCACTUS »A247 | n° 116300 1,50 4,50 bertinii # orange-gelbe Blüten capricorne v. minor »A275 | n° 103401 1,10 3,30 »AT150 | n° 117811 2,00 12,00 capricorne v. minor La Rosa, Coah, MEX, 1200m coxii ## »AT180 | n° 121304 2,00 »A274 | n° 111683 1,10 3,30 coxii ## e. Bariloche, Rio Negro, ARG capricorne v. minor Sierra del Chiflon, MEX »AT181 | n° 121302 2,00 »A273 | n° 111684 1,10 3,30 longicarpus w1r ## SAR3381 x krausei # weiße Dornen mit dunklen Spitzen, Beflockung »AT251 | n° 121303 2,50 locker bis dichter, weiß; eine Pflanze, die auf Herrn Gottfried Krause aus Dresden zurückgeht und auch als Unterart zu A. patagonicus # Peninsula Valdez, ARG capricorne oder senile gestellt wurde, leider können wir Herrn »AT711 | n° 121300 3,50 Krause nicht mehr befragen. »A800 | n° 110863 1,60 myriostigma »A620 | n° 103404 1,10 3,30 AZTEKIUM myriostigma 4-rippig »A670 | n° 103408 1,10 3,30 Ariocarpus retusus hintonii # »AZ450 | n° 104800 3,10 myriostigma, 6-8-rippig »A680 | n° 103409 1,10 3,30 ritteri # a »AZ800 | n° 103419 2,10 a b retusus /confusus # w. Aramberri, myriostigma ‘columnare’ Abzw. Dolores, NL, MEX, weiß, rot, weiß-rot, »A630 | n° 104519 1,10 3,30 oder rosa Blüten »AR846 | n° 127876 1,80 BLOSSFELDIA myriostigma Huizache, Guadalcazar, MEX a b /grandiflora »BL360 | n° 129418 1,30 3,90 retusus /furfuraceus # »A622 | n° 127888 1,10 »AR810 | n° 103388 1,80 10,80 myriostigma La Morita, SLP, MEX a b retusus v. elongatus # »A6201 | n° 116386 1,10 3,30 BROWNINGIA »AR840 | n° 103390 1,80 10,80 myriostigma Puente del Rio candelaris Tinajas Canyon Peru, 1950 m a b scaphirostris # »AR861 | n° 165031 1,80 »A6203 | n° 117726 1,10 3,30 »BR221 | n° 120342 1,50 a b trigonus # »AR870 | n° 103391 1,80 10,80 myriostigma San Antonio, Tam, MEX trigonus # a b Fortin Agrario, Tam, MEX »A6202 | n° 116387 1,10 3,30 CARNEGIEA »AR8702 | n° 118314 1,80 myriostigma # 3-rippig »A665 | n° 161771 2,60 15,60 gigantea Pima Co., AZ, USA a b trigonus # Mathias Garcia, Tam, MEX myriostigma # Guadalcazar, SLP, MEX »CG411 | n° 120227 1,60 6,40 »AR8703 | n° 118315 1,80 »A623 | n° 163392 1,10 6,60 gigantea ! »CG410 | n° 103427 1,50 a b trigonus v. elongatus # myriostigma /coahuilense # »AR875 | n° 103392 1,80 10,80 »A600 | n° 103403 1,10 6,60 trigonus v. horacekii # a b CEPHALOCEREUS myriostigma /coahuilense # Cerro Bola, senilis # Das Greisenhaupt ist eine hübsche »AR879 | n° 128217 1,80 Coah, MEX »A603 | n° 115909 1,10 6,60 trigonus v. horacekii # a b DU067 Jaumave, weißbehaarte Säule, in den letzten Jahren sind das Saatgut, wie myriostigma /coahuilense # Lerdo, auch die Pflanze sehr selten geworden. Ciudad Victoria, MEX »AR878 | n° 109875 1,80 Coah, MEX »A601 | n° 115897 1,10 6,60 »CA888 | n° 103429 2,20 a b trigonus v. minor # myriostigma /coahuilense # Parras, »AR873 | n° 161895 1,80 10,80 Coah, MEX »A602 | n° 115120 1,10 6,60 CEREUS myriostigma v. nudum »A640 | n° 103405 1,10 3,30 spegazzinii /MO »C750 | n° 115902 1,10 3,30 ASTROPHYTUM myriostigma v. nudum # 4-rippig asterias a »A130 | n° 103395 1,50 4,50 »A645 | n° 161770 1,10 6,60 capricorne »A215 | n° 103398 1,10 3,30 myriostigma v. nudum # 6-8-rippig AUSTROCACTUS capricorne Santa Lucia, Coah, MEX »A646 | n° 111671 1,10 6,60 Elisabeth und Norbert Sarnes »A213 | n° 120603 1,20 myriostigma v. strongylogonum Das sympathische und weit gereiste Paar hat sich eine seltene capricorne SB331 Higueras, Coah, MEX »A650 | n° 103406 1,00 3,00 und sehr spezielle Gattung ausgesucht. Die Austrocacteen »A214 | n° 120360 1,30 myriostigma v. tulense haben es ihnen angetan - und sie schreiben die erste capricorne /crassispinoides # »A660 | n° 103407 1,10 3,30 Monografie über diese Pflanzen, ganz weit aus dem Süden. »A280 | n° 103402 2,00 12,00 myriostigma X ornatum /Beguin-Hybriden Prächtige Blüten und einige Arten sind so frostverträglich, capricorne /crassispinum # [Syn. A. myriostigma x ornatum] dass sie direkt im Freiland kultiviert werden können. »A291 | n° 115124 1,10 »A775 | n° 103413 1,00 3,00 148 Farbfotos, Karten und Samenfotos, deutsch und englisch. capricorne /crassispinum # /niveum ‘Swoboda’ # »A691 | n° 105570 1,10 6,60 n° 116385 13,50 ex Panarotto »A292 | n° 115833 1,50 /niveum # »A690 | n° 103410 1,10 6,60 capricorne /crassispinum # Sierra de /niveum # Sierra la Madera, Son, MEX Agua Chiquita, Coah, MEX »A290 | n° 115121 1,10 6,60 »A6904 | n° 165079 1,10 6,60 capricorne /senile »A230 | n° 103399 1,10 3,30 /niveum f. nudum # ex A285, helle Dornen capricorne /senile El Amparo, Coah, MEX »A6903 | n° 165067 1,10 6,60 »A232 | n° 115830 1,50 /niveum f. nudum # ex A286, dunkle Dornen capricorne /senile Sierra Parras, Coah, MEX »A6906 | n° 165203 1,10 6,60 »A229 | n° 115832 1,50 4,50 /niveum f. nudum # ex A278 capricorne /senile Viesca, Coah, MEX »A6902 | n° 165066 1,10 6,60 »A231 | n° 115125 1,10 3,30 ornatum »A725 | n° 103411 1,00 3,00 capricorne /senile f. aureum ornatum v. glabrescens »A245 | n° 103400 1,10 3,30 »A750 | n° 103412 1,10 3,30 capricorne /senile f. aureum El Hundido, ornatum v. virens »A730 | n° 104753 1,00 3,00 Coah, MEX »A244 | n° 117734 1,50

56 SAMENANGEBOT

CINTIA scheeri SB843 Brewster Co., TX, USA platyacanthus Vista Hermosa, Qro, MEX »CP852 | n° 115898 1,50 »EI7464 | n° 102640 1,50 knizei # KK2052 Ravelo, Sucre, BOL, 2800m, [Syn. Cintia subterranea] »CE541 | n° 116884 6,80 sulcata SB486 Val Verde Co., TX, USA platyacanthus Vizarron, Qro, MEX »CP860 | n° 103488 1,60 »EI7465 | n° 102644 1,50 werdermannii a »CP925 | n° 114348 1,00 3,00 platyacanthus /ingens CLEISTOCACTUS »EI750 | n° 104832 1,10 3,30 smaragdiflorus VoS1390 n. of San Juan, texensis /HA »EI880 | n° 103499 1,20 Santiago del Estero, ARG, 323m DENMOZA »CL862 | n° 116336 1,10 rhodacantha »DM8600 | n° 103490 1,20 strausii »CL880 | n° 103441 1,30 3,90 rhodacantha v. diamantina ECHINOCEREUS vulpis-cauda »CL920 | n° 162852 1,00 3,00 »DM8650 | n° 112097 1,10 acifer »EC1201 | n° 115160 1,00 3,00 acifer Milpillas, Zac, MEX »EC1209 | n° 117000 1,50 COLEOCEPHALOCEREUS acifer ssp. tubiflorus rosa Blüte »EC1230 | n° 163214 1,30 3,90 goebelianus »CC460 | n° 128243 1,30 3,90 adustus w2r Cusihuiriachi, Chih, MEX »EC1311 | n° 117978 1,30 COPIAPOA adustus ssp. roemerianus Canatlan, Dur, MEX calderana /lembckei KK70 Caldera, Chile, »EC1304 | n° 119552 1,50 100-200m »CO240 | n° 104522 1,30 adustus ssp. schwarzii L1305 Guanacevi, Dur, MEX coquimbana # »CO270 | n° 103448 1,50 9,00 »EC1305 | n° 184185 1,00 3,00 coquimbana ssp. deminuta # KK1386 apachensis Apache Trail, AZ, USA Chañaral, El Tigrillo, Chile 100-400m »EC1711 | n° 110012 1,30 3,90 »CO271 | n° 118881 2,20 arizonicus Pinal, Gila Co., AZ, USA, TL /maritima # KK1709 Paposo, Chile, 50-100m »EC1741 | n° 115557 1,10 3,30 »CO613 | n° 118882 2,20 arizonicus ssp. matudae Buenaventura, Chi, MEX »EC1753 | n° 117934 1,10 3,30 CORYPHANTHA barthelowanus »EC1874 | n° 162866 1,00 3,00 borwigii L. Bercht »CP120 | n° 103459 1,30 bonkerae ssp. apachensis Apache Trail, AZ, USA Denmoza rhodacantha clavata Canada de Moreno, Gto, MEX »EC1913 | n° 116999 1,50 4,50 »CP261 | n° 118324 1,30 DISCOCACTUS brandegeei Cabo San Lucas, BCS, MEX »EC1876 | n° 118336 1,50 cornifera Vizarron to Jalpan, MEX120 km 94, pseudoinsignis /insignis # a HU347 Grao Mogol, bristolii ssp. floresii Los Mochis, Sinaloa, MEX Qro, MEX »CP294 | n° 118325 1,30 Minas Gerais, Brazil »DC7800 | n° 103496 1,60 delaetiana between Buen Dia and El Diamante, »EC1922 | n° 113191 1,10 3,30 carmenensis »EC1957 | n° 105587 1,00 3,00 Dur, MEX »CP321 | n° 118326 1,30 DISOCACTUS difficilis El Meson, MEX40, Coah, MEX carmenensis SB1476 Sierra del Carmen, Coah, »CP351 | n° 118328 1,30 biformis »DI180 | n° 128330 1,20 MEX, behaarte Sämlinge: E. carmensis durangensis SB453 Lerdo, Dur, MEX »EC1959 | n° 102368 1,10 »CP381 | n° 118329 1,30 ECHINOCACTUS chisoensis # Brewster Co., TX, USA echinus w2r »CP386 | n° 120344 1,30 grusonii [Syn. Kroenleinia grusonii] »EC2052 | n° 119866 1,10 glanduligera KKR20 »CP439 | n° 119896 1,30 3,90 »EI444 | n° 103498 1,20 3,60 chisoensis /fobeanus San Pedro de la Colonias, Coah, MEX »EC2061 | n° 117003 1,50 4,50 hintoniorum # »CP490 | n° 116165 1,50 9,00 grusonii f. alba [Syn. grusonii f. albispina, Kroenleinia grusonii f. alba] »EI445 | n° 162864 1,20 chloranthus w2r Dona Ana Co., MN, USA longicornis Minos Navidad, Dur, MEX »EC1961 | n° 113902 1,10 »CP571 | n° 120364 1,60 horizonthalonius # s »EI477 | n° 104529 1,50 horizonthalonius # s El Chiflon x Parras, chloranthus El Sueco, Chih, MEX magentae # L1244 Sierra de la Paila, Coah, MEX »EC1960 | n° 103504 1,10 1600-2200m »CP666 | n° 116885 1,50 Coah, MEX »EI480 | n° 115976 1,90 11,40 horizonthalonius f. albiflorus # s chloranthus ssp. blumii DU042 road to maiz-tablasensis »CP660 | n° 103475 1,00 3,00 Santo Domingo km 40-50, Coah, MEX Dr. Arroyo, NL, MEX »EI482 | n° 118366 4,90 melleospina Abad to Astatla, Oax, MEX »EC1965 | n° 121396 1,30 horizonthalonius f. minor # s »CP680 | n° 120365 1,60 chloranthus ssp. cylindricus ‘correllii’ MEX 62/36 km, SLP, MEX »EI483 | n° 118367 4,90 odorata /NL »CP730 | n° 103477 1,30 »EC1981 | n° 105588 1,00 3,00 horizonthalonius ssp. subickii # s ottonis /asterias »CP740 | n° 104526 1,10 w1r diese Unterart ist - abweichend zu den meisten anderen chloranthus ssp. cylindricus ottonis /georgii MZ271 Villar, SLP, MEX E. horizonthalonius - bereits mit 3-4 cm »EC1974 | n° 118893 1,50 »CP742 | n° 118330 1,30 Durchmesser blühfähig »EI488 | n° 121306 4,90 chloranthus ssp. cylindricus w2r poselgeriana # GL63 »CP7531 | n° 118883 3,50 parryi # »EI505 | n° 116899 4,90 Carlsbad, NM, USA »EC1971 | n° 115573 1,10 w3r potosina »CP758 | n° 161917 1,20 parryi # Samalayuca, Chih, MEX chloranthus ssp. cylindricus pseudoechinus »CP755 | n° 103479 1,60 »EI506 | n° 118334 4,90 Kent, TX, USA »EC1975 | n° 119867 1,10 w2r pulleineana # »CP759 | n° 105525 1,50 9,00 platyacanthus Guadalcazar, SLP, MEX chloranthus ssp. cylindricus SB1040 Jicarilla Mts., Lincoln County, NM, USA pusilliflora Sierra de la Paila, Coah, MEX »EI7461 | n° 102577 1,50 »EC1973 | n° 118885 1,50 »CP7591 | n° 105586 1,00 3,00 platyacanthus San Antonio, Tam, MEX w3r b »EI7462 | n° 102627 1,50 chloranthus ssp. cylindricus ‘correllii’ pycnacantha /greenwoodii SB743 Marathon, Brewster Co., TX, USA, auch als »CP775 | n° 104758 1,60 platyacanthus San Ignacio del Texas, NL, MEX E. viridiflorus v. cylindricus erschienen radians /bernalensis Bernal, Qro, MEX »EI7466 | n° 118335 1,50 4,50 »EC1980 | n° 104836 1,20 »CP801 | n° 118322 1,30 platyacanthus Santa Rita del Rucio, SLP, MEX chloranthus ssp. rhyolithensis f. cowperi radians /delicata Escondida, NL, MEX »EI7463 | n° 102637 1,50 RC7/95 »EC1996 | n° 119872 1,50 »CP802 | n° 118327 1,30

57 SAMENANGEBOT

dasyacanthus River Road, TX, USA engelmannii f. variegatus w1r PICK UP - SAMEN ABHOLEN? »EC32072 | n° 121339 1,30 3,90 Marble Canyon »EC3371 | n° 163419 1,20 Bitte vorbestellen! Sie kommen uns besuchen und möchten dasyacanthus San Pedro, s. of Cuchillo Parado, engelmannii ssp. acicularis gern Samen mitnehmen? Sparen Sie sich Wartezeiten und Chi, MEX »EC32073 | n° 121340 1,30 3,90 »EC3311 | n° 162869 1,30 schicken Sie uns eine Vorbestellung (mit Terminwunsch), dasyacanthus Tuna Springs, Pecos Co., TX, USA enneacanthus »EC3409 | n° 116299 1,20 dann stehen Ihre Wünsche schon für Sie bereit. »EC3233 | n° 119873 1,30 enneacanthus CSD210 Hipolito, Coah, MEX Dasselbe gilt natürlich für Vorbestellungen auf dasyacanthus w2r AG16 Alamogordo, »EC3421 | n° 121345 1,30 Kakteenbörsen. NM, USA »EC3240 | n° 103512 1,30 3,90 enneacanthus ssp. brevispinus SB318 dasyacanthus BW60 Jarilla Mts., Otero Co., Nueva Rosita, Coah, MEX »EC3621 | n° 163662 1,50 cinerascens ‘spinibarbis’ NM, USA »EC3208 | n° 113195 1,30 3,90 fasciculatus SB162 Hildalgo Co., NM, USA »EC2212 | n° 164623 1,00 3,00 dasyacanthus DFM230 Maverick Road, TX, USA »EC3772 | n° 120359 1,30 coccineus w1r weiße Blüte »EC3232 | n° 117915 1,30 3,90 felixianus w. of Cuatro Cienegas, Coah, MEX »EC2509 | n° 121314 1,20 3,60 dasyacanthus DS099 Lajitas, TX, USA »EC3775 | n° 117921 1,50 coccineus w1r Eagle Pass, TX, USA »EC3229 | n° 121338 1,30 3,90 fendleri »EC3791 | n° 115894 1,30 »EC2507 | n° 119871 1,30 dasyacanthus w4r Lz838 fendleri Lordsburg, NM, USA coccineus w2r b AG11 Jarilla Mts., Otero Co., »EC3214 | n° 100085 1,30 3,90 »EC3792 | n° 117002 1,50 NM, USA, gelbe Blüten »EC2501 | n° 115253 1,20 3,60 dasyacanthus w4r Lz843 La Luz, NM, USA fendleri ‘kuenzleri’ w1r # NM, USA coccineus w2r AG12 Jarilla Mts., Otero Co, »EC3216 | n° 100086 1,30 3,90 »EC4075 | n° 145747 1,50 NM, USA, gelbe Blüten »EC2504 | n° 120394 1,30 3,90 dasyacanthus SB732 Pecos Co., TX, USA fendleri /hempeli Santa Clara Canyon, Chi, coccineus w2r AG12 Jarilla Mts., Otero Co, »EC3215 | n° 128606 1,50 4,50 MEX »EC4040 | n° 104536 1,10 3,30 NM, USA, cremefarbene Blüten dasyacanthus SB870 »EC3219 | n° 118886 1,50 4,50 fendleri ssp. fasciculatus SB1776 »EC25041 | n° 120491 1,20 3,60 dasyacanthus ssp. crockettianus Dos Cabezas Mts., AZ, USA »EC3901 | n° 117034 1,30 w2r coccineus JRT597 Crockett Co., TX, USA »EC3245 | n° 116182 1,50 4,50 ferreirianus lange rote Dornen »EC2508 | n° 120492 1,20 3,60 dasyacanthus ssp. multispinosus DU112 »EC4110 | n° 105572 1,30 w1r b coccineus SB298 Mud Mts., Sierra Co., Cuchillo Parado, Chi, MEX »EC3247 | n° 121341 1,30 3,90 ferreirianus Sierra San Francisco, BCS, MEX NM, USA »EC2511 | n° 119894 1,30 dasyacanthus ssp. multispinosus L704 »EC4111 | n° 116900 1,10 3,30 w2r b coccineus SB850 Ladrone Mts., Cuchillo Parado, Chi, MEX »EC3248 | n° 121342 1,30 ferreirianus ssp. lindsayi a # Soccorro Co., NM, USA »EC2535 | n° 128604 1,10 dasyacanthus ssp. rectispinus Álamos de »EC4140 | n° 104538 1,10 6,60 w3r coccineus /canyonensis f. toroweapensis Peña; Chi, MEX »EC3251 | n° 115510 1,10 fitchii Webb Co., TX, USA »EC4171 | n° 115539 1,10 3,30 b Toroweap Point, AZ, USA »EC2545 | n° 129394 1,10 3,30 fitchii SB853 Jim Hogg Co., TX, USA w2r coccineus f. octacanthus Sitting Bull, »EC4162 | n° 100739 1,30 NM, USA »EC2546 | n° 117979 1,20 3,60 fitchii ssp. albertii ‘albiflorus’ coccineus rosa Blüte X pectinatus ssp. rutowii »EC4160 | n° 105172 1,20 3,60 »EC2920 | n° 117063 1,50 4,50 fitchii ssp. armatus w2r Huasteca Can., w1r coccineus ssp. paucispinus NL, MEX »EC4182 | n° 115560 1,10 3,30 Eagle Nest Canyon, TX, USA »EC2804 | n° 117913 1,10 3,30 fitchii ssp. bergmannii DU066 La Libertad, b coccineus ssp. paucispinus Del Rio, s. of San Carlos, Tam, MEX »EC4221 | n° 121346 1,30 TX, USA »EC2803 | n° 115533 1,10 fitchii ssp. bergmannii DU144 n. of Llera w3r b coccineus ssp. roemeri de Canales, Tam, MEX »EC4222 | n° 121347 1,30 Enchanted Rock, TX, USA »EC2913 | n° 115517 1,10 fitchii ssp. bergmannii L1061 Las Crucitas, w1r coccineus ssp. rosei HK1510 Zaragoza, Tam, MEX, 100m »EC4230 | n° 114568 1,30 »EC2744 | n° 120490 1,20 3,60 floresii »EC4300 | n° 104636 1,50 coccineus ssp. rosei w1r b SB236 Jarilla Mts., Otero Co., NM, USA, pink Blüten freudenbergeri »EC4370 | n° 102291 1,00 3,00 »EC2502 | n° 164919 1,20 3,60 huitcholensis km 180 Durango-Mazatlan, coccineus ssp. rosei w1r SB236 Dur, MEX »EC4587 | n° 113218 1,20 Jarilla Mts., Otero Co., NM, USA, weiße Blüte huitcholensis /matthesianus »EC2743 | n° 117914 1,20 3,60 »EC4900 | n° 103521 1,00 coccineus ssp. rosei w1r SB236 Jarilla Mts., klapperi El Novillo, Son, MEX Otero Co., NM, USA, orange Blüten »EC5200 | n° 105573 1,50 »EC27431 | n° 121318 1,20 3,60 knippelianus San Pedro Sotolar, NL, MEX coccineus ssp. transpecosensis w3r Echinocereus engelmannii »EC5301 | n° 118338 1,50 Hudspeth Co., TX, USA »EC2914 | n° 119868 1,50 knippelianus ssp. kruegeri coccineus v. compactus w1r HK1498 engelmannii ‘munzii’ San Bernardino, CA, USA »EC5380 | n° 105180 1,50 »EC33282 | n° 121343 1,30 Torrance County, NM, USA »EC2921 | n° 121322 1,30 3,90 laui Sonora, MEX »EC5601 | n° 117932 1,20 3,60 engelmannii San Diego Co., CA, USA /ctenoides Melchior Muzquiz, Coah, MEX, leucanthus /albiflora WL »EC3301 | n° 164574 1,00 3,00 große gelb-orange Blüte »EC2950 | n° 102290 1,10 3,30 »EC5690 | n° 129404 1,50 engelmannii L013 San Borja, BCN, MEX, 200-400m dasyacanthus helle Bedornung longisetus w4r # SB1707 Encantada, »EC3304 | n° 115563 1,10 3,30 »EC3200 | n° 102370 1,10 Coah, MEX, mit langer, weißer Behaarung dasyacanthus »EC3218 | n° 118002 1,10 3,30 engelmannii PG258 Ojos Negros, BCN, MEX »EC5770 | n° 105181 1,10 6,60 »EC3303 | n° 117919 1,10 3,30 dasyacanthus w4r gelbe und rote Blüten mapimiensis # »EC5790 | n° 113229 1,10 6,60 engelmannii f. decumbens Flagstaff-Page, »EC32011 | n° 121321 1,30 3,90 mapimiensis # Zona del Silencio, Coah, MEX AZ, USA »EC3355 | n° 116173 1,10 3,30 dasyacanthus w2r Bakersfield, Pecos Co., TX, »EC5791 | n° 119874 1,30 engelmannii f. decumbens Fredonia, AZ, USA USA, mehrfarbige Blüten »EC3201 | n° 115536 1,50 4,50 maritimus »EC5800 | n° 102293 1,00 3,00 »EC3356 | n° 116998 1,20

58 SAMENANGEBOT

pectinatus Luis Moya, Dur, MEX pulchellus # »EC7878 | n° 119882 1,10 6,60 KAKTEEN ESSEN? »EC7424 | n° 119878 1,20 pulchellus ssp. sharpii # DU49 San Roberto NEUE IDEEN - pectinatus Rio San Pedro MEX24 km 65, Chi, MEX, »EC7904 | n° 162874 1,50 Über 20 Jahre - ganze zwei Jahrzehnte Geschichte - hat das rote Blüte x rote Blüte »EC7463 | n° 117916 1,10 3,30 reichenbachii General Cepeda, Coah, MEX Kakteenessen bei Kakteen-Haage inzwischen geschrieben. Und pectinatus Saltillo, östlich Ortsrand bis ca. km 40, »EC8072 | n° 164671 1,10 3,30 es ist weiter auf gutem Kurs. Mex 40 »EC7431 | n° 121350 1,30 reichenbachii /perbellus w1r HK1334 Die Idee, die ihren Ursprung in dem Jahr hat, als unsere pectinatus San Luis Potosi, Derramaderos, SLP, MEX Quay Co., TX, USA »EC82511 | n° 119885 1,30 Gärtnerei mit vielen Gästen 175 Jahre Kakteen-Tradition »EC7440 | n° 105376 1,10 reichenbachii ssp. albispinus w2r feierte, ist bis heute gewachsen und zugleich dem pectinatus w. Chi, MEX »EC7464 | n° 121309 1,10 Greer Co., OK, USA »EC8080 | n° 103529 1,20 urspünglichen Gedanken treu geblieben - Menschen für w1r Pflanzen zu begeistern. pectinatus DU081 Aldama, Chih, MEX, bunte Blüte reichenbachii ssp. albispinus »EC7426 | n° 121349 1,30 Murray Co., OK, USA »EC8081 | n° 163359 1,30 Geblieben ist auch diese Basis: Lecker zubereitete Kakteen in schönem Ambiente zwischen den Kakteen genießen. In jedem pectinatus DU118 n. of the Jimenez to Parral reichenbachii ssp. baileyi DJF1308 Granite, Jahr ein wenig anders. km 50, Chi, MEX »EC7425 | n° 121310 1,20 OK, USA »EC8109 | n° 113014 1,20 3,60 w1r Auch das ist geblieben: der ungebremste Ansturm. pectinatus ssp. rutowii Sierra El Tambor, reichenbachii ssp. baileyi JRT218 Chi, MEX »EC7472 | n° 116183 1,30 3,90 »EC8112 | n° 121311 1,20 3,60 Die erste Veranstaltung für 2020 war schon vor dem letzten w1r Bissen im Sommer 2019 ausgebucht. Mehr als dreihundert pectinatus ssp. rutowii DU080 reichenbachii ssp. baileyi SB211 Reservierungen sammelten sich über den Sommer auf der »EC74711 | n° 121351 1,30 Quartz Mts., Kiowa Co., OK, USA Warteliste. Dennoch ist dort reichlich Bewegung, darum: pectinatus ssp. rutowii DU111 El Aguaje, »EC8160 | n° 128592 1,20 3,60 schauen Sie nach auf kakteenessen.de und sichern Sie sich Chi, MEX »EC74712 | n° 121352 1,30 reichenbachii ssp. burrensis Sierra del schnell Ihre Plätze für das Kakteenessen im Sommer 2020! pectinatus ssp. rutowii DU29 Cumbres de Majalca, Chih, Carmen, Coah, MEX »EC8161 | n° 115448 1,10 Wir freuen uns auf Sie! MEX, gelbe Blüte »EC7473 | n° 117936 1,30 3,90 reichenbachii ssp. caespitosus w1r Enchanted Rock, TX, USA »EC8191 | n° 115449 1,50 Kakteenessen 2020 pectinatus ssp. wenigeri La Babia, Coah, MEX »EC74742 | n° 121357 1,30 reichenbachii ssp. caespitosus w1r Freitag, 26. Juni, Samstag, 27. Juni Mason, TX, USA »EC8196 | n° 115566 1,50 Freitag, 3. Juli, Samstag, 4. Juli pectinatus ssp. wenigeri Langtry, TX, USA »EC7476 | n° 116175 1,10 3,30 reichenbachii ssp. caespitosus w1r Beginn jeweils 19 Uhr Morton Co., KS, USA »EC8197 | n° 119883 1,50 L pectinatus ssp. wenigeri BW116 Pecos Co., TX, USA * Termin schon ausgebucht »EC7475 | n° 117004 1,50 reichenbachii ssp. caespitosus w1r DFM118 pectinatus ssp. wenigeri BW210 San Jose de Carrancas, Guadelupe River, TX, USA »EC8198 | n° 119884 1,50 Aktuelle Informationen auf kakteenessen.de Coah, MEX »EC74741 | n° 121353 1,30 rigidissimus Parker Lake, AZ, USA pectinatus ssp. wenigeri SB1889 Santa Theresa, Coah, »EC8296 | n° 117926 1,30 MEX »EC7474 | n° 117035 1,30 rigidissimus cv. Beisel weiße Blüte maritimus /hancockii pectinatus ssp. wenigeri w2r SB380 »EC8297 | n° 121359 1,30 »EC5810 | n° 164661 1,00 3,00 »EC7478 | n° 110233 1,00 rigidissimus ssp. rubispinus helle Bedornung w4r milleri Coke Co., TX, USA pentalophus Arbolitos, SLP, MEX »EC8331 | n° 117925 1,30 3,90 »EC5951 | n° 115528 1,10 3,30 »EC7501 | n° 115447 1,10 rigidissimus ssp. rubispinus L088 Sierra w2r nicholii SB1933 w. of Sonoita, Son, MEX pentalophus f. albiflorus Obscura, Chi, MEX, 1800m »EC8330 | n° 105183 1,30 3,90 »EC6011 | n° 120346 1,30 »EC7650 | n° 116401 1,00 3,00 roetteri Orogrande, NM, USA ortegae San Rafael, Son, MEX pentalophus /leonensis bringt schöne große »EC8355 | n° 164672 1,20 3,60 »EC6904 | n° 115558 1,10 3,30 Blüten und bildet unterirdische Ausläufer roetteri /lloydii w3r SB731, orange Blüten ortegae ssp. koehresii Sinaloa to Mazatlan, »EC7600 | n° 104867 1,50 »EC83513 | n° 121317 1,20 3,60 Dur, MEX »EC6907 | n° 117923 1,10 3,30 pentalophus /leonensis Las Vigas, Coah, MEX roetteri /lloydii w3r SB731 Pecos Co., TX, USA palmeri »EC7250 | n° 112099 1,00 3,00 »EC7602 | n° 116177 1,10 3,30 »EC83511 | n° 164922 1,20 3,60 palmeri DU27a Cusihuiriachi, Chih, MEX polyacanthus ‘pacificus’ Agua Caliente, BC, MEX roetteri /lloydii w3r SB731 Pecos Co., TX, USA, »EC7251 | n° 117918 1,30 3,90 »EC7775 | n° 119875 1,20 gelbe Blüten »EC83512 | n° 121316 1,20 3,60 pamanesiorum »EC7100 | n° 103523 1,10 polyacanthus Balleza - Guachochic, Chih, MEX russanthus Mule Overlook, TX, USA pamanesiorum San Juan Capistrano, Zac, MEX »EC7746 | n° 113248 1,20 »EC8362 | n° 119886 1,20 »EC7105 | n° 129395 1,10 3,30 polyacanthus w4r La Junta, Chih, MEX russanthus Persimmon Gap, TX, USA pamanesiorum ssp. bonatzii La China, Dur, MEX »EC7758 | n° 119880 1,20 »EC8364 | n° 119887 1,20 »EC7111 | n° 119876 1,20 polyacanthus MEX40 - km 50 russanthus SB47 Sierra Co., NM, USA parkeri ssp. gonzalezii Dulces Nombres, NL, MEX, »EC77481 | n° 121358 1,30 »EC8360 | n° 103533 1,20 magenta Blüten »EC7351 | n° 117920 1,30 polyacanthus w3r Santa Clara Canyon, Chih, MEX santaritensis Mt. Lemmon, AZ, USA pectinatus Cusihuiriachi, Chih, MEX »EC7751 | n° 113011 1,20 »EC8452 | n° 115512 1,10 3,30 »EC7407 | n° 121315 1,20 3,60 polyacanthus w3r Tomochic, Chi, MEX scheeri Estacion Divisadero, Chi, MEX pectinatus Detras, MEX, mehrfarbige Blüten »EC7760 | n° 120347 1,30 »EC8484 | n° 116176 1,10 3,30 »EC7415 | n° 115440 1,50 4,50 polyacanthus ssp. mombergerianus Sierra San scheeri Humira, Chi, MEX »EC8482 | n° 115565 1,10 3,30 pectinatus Detras, MEX, weiße Blüten Pedro Martir, BCN, MEX »EC7773 | n° 116174 1,10 3,30 scheeri ssp. gentryi Chihuahua, MEX »EC74151 | n° 119879 1,50 poselgeri ssp. gerhardii /WL # »EC8583 | n° 116178 1,10 3,30 pectinatus General Pánfilo Natera, Zac, MEX »EC7803 | n° 164755 2,00 scheeri /sanpedroensis Sonora, MEX »EC74182 | n° 118890 1,20 poselgeri /WL P1555 »EC7801 | n° 120378 1,50 »EC8572 | n° 113017 1,10 pectinatus General Trias, Chih, MEX, mehrfarbige poselgeri /WL tamaulipense SB869 Hipolito, schereri Minas Navidad, Dgo, MEX Blüten »EC7418 | n° 105229 1,10 3,30 Coah, MEX »EC7808 | n° 116359 1,50 »EC8612 | n° 129398 1,00 3,00 pectinatus General Trias, MEX24 km21, Chih, MEX primolanatus Cuatro Ciénegas [Quatrocienegas], schmollii /WL # a »EC8600 | n° 104767 1,90 »EC74181 | n° 117917 1,10 Coah, MEX »EC7842 | n° 115454 1,10 3,30 scopulorum San Carlos, Son, MEX pectinatus Las Boquillas, Chih, MEX primolanatus Hundido, Coah, MEX »EC8630 | n° 105574 1,20 »EC7423 | n° 119877 1,20 »EC7843 | n° 117935 1,10 3,30

59 SAMENANGEBOT scopulorum ssp. pseudopectinatus viridiflorus w1r SB137 Sandia Mts., chiloensis /TC chilensis MG1283.375, sehr Nacozari, Son, MEX »EC8643 | n° 119888 1,30 Bernalillo Co., NM, USA, gelbgrüne Blüten lange Dornen, wächst in kleinen Gruppen stramineus SB354 Otero Co., NM »EC9505 | n° 163669 1,30 3,90 »EP2197 | n° 116514 1,30 »EC8751 | n° 118892 1,50 viridiflorus ssp. canus chrysochete /LO tenuispina RH4729 Mendez Curqui, subinermis »EC8840 | n° 103540 1,00 3,00 »EC9516 | n° 120395 1,30 3,90 Tarija, BOL, 3610 m »EP2272 | n° 116972 1,10 topiensis El Durazno, MEX viridiflorus ssp. davisii densispina /LO rebutioides MG539, Blütenfarbe »EC88681 | n° 119889 1,20 »EC9700 | n° 103545 1,00 3,00 variabel, kurze Dornen »EP3205 | n° 116486 1,10 3,30 triglochidiatus w1r El Paso Co., COL, USA viridiflorus ssp. davisii Brewster Co., TX, densispina /LO rebutioides MN29 »EC8876 | n° 121312 1,20 USA »EC9701 | n° 116997 1,50 »EP3202 | n° 118817 1,10 triglochidiatus w1r Slick Rock, CO, USA websterianus »EC9750 | n° 102315 1,10 3,30 elongata /LO P183 Rio Calchaqui, Salta, »EC88823 | n° 117922 1,50 x roetteri w3r Orogrande, NM, USA ARG, 2100m »EP3401 | n° 162915 1,00 3,00 triglochidiatus w1r HK1294 San Ysidro, »EC9800 | n° 115574 1,10 3,30 ferox /LO VoS1607 se. of Palca de Aparzo, Jujuy, NM, USA »EC88802 | n° 119890 1,30 x roetteri w2r TO337 Jarilla Mts., NM, USA ARG, 3638m »EP3603 | n° 118815 1,20 triglochidiatus w1r HK374 Rio Puerco, »EC9801 | n° 118364 1,20 3,60 ferox v. longispina P71 Quebrada de Purmamarca, Sandoral Co., NM, USA »EC88773 | n° 112162 1,20 yavapaiensis w3r Prescott, AZ, USA Jujuy, ARG, weiße Blüten »EP3663 | n° 118818 1,10 triglochidiatus w1r RP114 Laguna, NM, USA »EC9901 | n° 117937 1,10 3,30 ferox v. longispina R172 Quebrada de Humahuaca, »EC88801 | n° 164923 1,50 yavapaiensis w2r TO316 nw. Seligmann, Jujuy, ARG »EP3670 | n° 164708 1,00 3,00 triglochidiatus w1r SB1598 Otero Co., NM, USA AZ, USA »EC9902 | n° 121395 1,30 ferox v. longispina R673 Uyuni to Tupiza, »EC8881 | n° 100706 1,50 4,50 Potosi, BOL »EP3662 | n° 117017 1,10 triglochidiatus w1r SB201 Manzano Mts., ECHINOPSIS Flying Saucer X Charlemagne »EP99011 | n° 117062 1,50 Torrance Co., NM, USA, winzige Dornen ancistrophora »EP1010 | n° 103550 1,00 3,00 »EC8882 | n° 113281 1,30 formosa /rosarioana R129 Famatina to Velasco, ancistrophora P68 Abra Santa Laura, Salta, w1r La Rioja, ARG, 3000m »EP3865 | n° 105494 1,00 3,00 triglochidiatus TO402 ARG, 1500m »EP1012 | n° 116910 1,10 »EC8887 | n° 121366 1,30 haematantha /LO chorrillosensis LT113 arachnacantha »EP1060 | n° 103551 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. gonacanthus w2r »EP4203 | n° 184091 1,10 »EC8893 | n° 116903 1,10 3,30 arachnacantha /kratochviliana haematantha /LO rebutioides »EP1120 | n° 104545 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. gonacanthus w1r »EP4510 | n° 113127 1,10 Grants, NM, USA »EC8888 | n° 115446 1,30 arachnacantha v. torrecillasensis /LO hertrichiana /LO simplex R423 Huambito, »EP1170 | n° 103552 1,00 triglochidiatus ssp. gonacanthus w2r Cuzco, Peru, 3200m »EP4760 | n° 128351 1,00 3,00 La Luz, NM, USA »EC8891 | n° 113287 1,10 3,30 aurea /LO »EP1230 | n° 103553 1,00 3,00 huascha hellrote Blüten »EP4950 | n° 103600 1,10 triglochidiatus ssp. gonacanthus w1r aurea /LO RH3613 Ischilin / Las Palmas, Cordoba, huascha MG1283.428, leuchtende Blüte, klein Lz770 »EC8889 | n° 100137 1,30 ARG, 910 m »EP1235 | n° 116973 1,10 bleibend »EP4945 | n° 116515 1,50 triglochidiatus ssp. mojavensis w2r aurea /LO VoS1317 e. of Los Ruices, Cordoba, huascha VoS1724a Cuesta del Chilca, Catamarca, Cisco, Utah, USA »EC8921 | n° 119892 1,30 ARG, 969m »EP1234 | n° 116354 1,10 3,30 ARG, 1846m »EP4944 | n° 118875 1,50 triglochidiatus ssp. mojavensis w2r aurea v. depressicostata /LO P25A huascha /LO purpureominiata große rote Flagstaff - Jacob Lake, AZ, USA »EC8945 | n° 119891 1,30 »EP1406 | n° 121305 1,20 3,60 Blüten »EP4900 | n° 103599 1,50 triglochidiatus ssp. mojavensis w1r huascha /LO walteri R709 Salta to Cafayate, Navajo Co., AZ, weiße Dornen Salta, ARG »EP4910 | n° 128355 1,00 3,00 »EC8932 | n° 121320 1,30 klingleriana »EP5200 | n° 103601 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. mojavensis w1r /krahn - juckeri »EP5100 | n° 118873 1,50 Quary Co., CO, USA, braune Dornen lageniformis /TC bridgesii »EC8946 | n° 121319 1,20 3,60 »EP5300 | n° 165611 1,30 3,90 triglochidiatus ssp. mojavensis w2r lamprochlora RH2925c Tulumba, San Pedro del Toroweap Point, AZ, USA »EC8943 | n° 117933 1,10 3,30 Norte, Cordoba, ARG, 750 m »EP5350 | n° 116418 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. mojavensis f. inermis w1r lateritia /LO »EP5630 | n° 104774 1,30 b »EC8955 | n° 162881 1,10 3,30 lateritia /LO kupperiana RH2486a triglochidiatus ssp. mojavensis f. inermis w1r »EP5601 | n° 116421 1,00 3,00 Moab, UT, USA »EC8958 | n° 103128 1,50 leucantha »EP5800 | n° 103604 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. mojavensis f. inermis w1r b SB686 Mesa Co., Col, USA leucantha DJF472 »EP5806 | n° 117018 1,10 »EC8957 | n° 163668 1,30 litoralis »EP5900 | n° 103605 1,00 3,00 triglochidiatus ssp. subnudus w1r Madame Pele X oxygona HK1040 Manzano, Torrance Co., NM, USA »EP9900 | n° 120604 1,20 »EC8990 | n° 105233 1,30 3,90 Echinopsis calorubra mamillosa »EP6080 | n° 103606 1,00 3,00 viereckii »EC9300 | n° 103544 1,00 3,00 mamillosa v. flexilis R510 Iruya to Santa Victoria, viridiflorus w1r »EC9350 | n° 128338 1,30 aurea v. fallax /LO »EP1350 | n° 103555 1,00 3,00 Salta, ARG, 3300m »EP6100 | n° 104959 1,00 3,00 viridiflorus w1r Bernillo Co., NM, USA backebergii /LO KK1168 Sicuani, Peru, 4200m mamillosa v. kermesina »EC9354 | n° 119893 1,30 »EP1472 | n° 118898 1,20 »EP6160 | n° 103607 1,00 3,00 viridiflorus w1r Taos Co., MN, USA backebergii /LO wrightiana KK788 marsoneri /LO jajoiana »EC9351 | n° 115527 1,30 »EP1601 | n° 118899 1,30 »EP6400 | n° 103609 1,10 viridiflorus w4r s. Alpine, Brewster Co., TX, USA backebergii /LO zecheri maximiliana /LO corbula »EC9353 | n° 117924 1,10 3,30 »EP1680 | n° 103561 1,00 3,00 »EP6810 | n° 116409 1,00 3,00 viridiflorus w1r RP88 Fort Union, Mora Co., caineana /LO »EP1951 | n° 129606 1,20 maximiliana/ LO westii NM, USA, (TL) »EC9400 | n° 105442 1,30 3,90 calorubra /LO mizquensis »EP6945 | n° 129424 1,00 3,00 »EP2090 | n° 103564 1,00 3,00

60 SAMENANGEBOT minuana P255 Formosa, ARG, 150m chihuahuensis , Chih, MEX »EP6961 | n° 116911 1,10 »EB2902 | n° 118348 1,30 mirabilis /SP »EP6980 | n° 103616 1,00 3,00 chihuahuensis Jimenez, Chih, MEX obrepanda v. fiebrigii »EB2901 | n° 115942 1,00 »EP7100 | n° 103618 1,00 3,00 dasyacantha HK380 Candelaria, Presidio Co., obrepanda v. frankii »EP7070 | n° 104775 1,00 3,00 TX, USA »EB3094 | n° 102514 1,50 oxygona »EP7195 | n° 102387 1,00 3,00 duncanii s. of Cuatrocienegas, Coah, MEX »EB3181 | n° 118349 1,50 oxygona v. grandiflorus »EP7196 | n° 117008 1,10 3,30 emskoetteriana LX184 Potrero Chico Canyon, NL, MEX »EB3601 | n° 118368 2,20 pachanoi /TC b der San-Pedro-Kaktus, Syn. Trichocereus pachanoi »EP7200 | n° 103619 1,50 4,50 emskoetteriana /bella MZ128 Cuatro Ciénegas, Coah, MEX, [Quatrocienegas] »EB3201 | n° 102431 1,10 3,30 pachanoi /TC peruvianus b Syn. Trichocereus peruvianus »EP7780 | n° 109336 1,50 4,50 henricksonii SB1016 Escalon, Chih, MEX »EB4485 | n° 114379 1,00 3,00 pampana /LO »EP7205 | n° 103620 1,30 hesteri SB430 Brewster Co., TX, USA pampana /LO Pampa del Arrieros, Peru »EB4500 | n° 103662 1,50 »EP7203 | n° 121301 1,20 laredoi »EB4550 | n° 103663 1,00 3,00 pasacana /TC »EP7274 | n° 115938 1,30 3,90 lloydii Las Palomas, Coah, MEX, winziger Körper pentlandii /LO R201 La Paz, La Paz, BOL Escobaria vivipara mit feinen Dornen »EB4660 | n° 113128 1,10 3,30 »EP7681 | n° 116393 1,00 3,00 vivipara v. arizonica w1r Lz905 Thousand /marstonii # w1r Wolf Hole, AZ, USA pentlandii /LO larae »EP7500 | n° 103625 1,10 Lake Mts., UT, USA »EB9205 | n° 127802 1,10 3,30 »EB4681 | n° 120758 2,20 pentlandii /LO varians zilziana »EB1050 | n° 104782 1,00 3,00 /marstonii # w1r RP150 Mt. Trunbill, »EP7749 | n° 104553 1,00 3,00 AZ, USA »EB4680 | n° 118369 2,20 zilziana ‘chariacantha’ w3r polyancistra »EP7750 | n° 103630 1,00 3,00 »EB1052 | n° 184588 1,10 3,30 minima # a w3r SB423 Brewster Co., pugionacantha /LO rote Blüten TX, USA »EB4701 | n° 118370 2,20 »EP7810 | n° 116487 1,30 3,90 missouriensis /NB w1r # Barton Co., ESPOSTOA rhodotricha /chacoana VoS1565 n. Juarez, KS, USA »EB6603 | n° 121307 2,00 baumannii »EO111 | n° 116897 1,10 3,30 Formosa, ARG 190m »EP8041 | n° 116406 1,00 3,00 missouriensis /NB w1r # RP81 w. of silvestrii »EP8551 | n° 115835 1,00 3,00 Montrose, Montrose, Col, USA, 5800ft ESPOSTOOPSIS silvestrii P258 Campo Quijano, Salta, »EB6602 | n° 120759 2,00 12,00 dybowskii /CC »ES300 | n° 103672 1,00 3,00 ARG, 1100m »EP8552 | n° 115937 1,00 missouriensis /NB w1r # SB205 smrziana /TC RH4417 »EP8572 | n° 116424 1,00 3,00 Sandoval Co., NM, USA »EB6601 | n° 120757 2,00 strigosa /TC RH4453b »EP8603 | n° 116427 1,00 3,00 missouriensis v. asperispina /NB w2r # FEROCACTUS subdenudata aff. »EP8611 | n° 129612 1,00 3,00 SB1571 San Juan de Solis, NL, MEX alamosanus »F150 | n° 102532 1,00 3,00 tegeleriana /LO »EP8650 | n° 104561 1,10 »EB6622 | n° 102189 1,50 /californicus 50km s. of Loreto, BCS, MEX w1r thionantha /AC glaucum missouriensis v. caespitosa # »F240 | n° 118375 1,50 »EP8730 | n° 103649 1,30 Montgomery Co., KS, USA »EB6623 | n° 119869 2,00 cylindraceus v. eastwoodiae w1r thionantha /AC glaucum WR872 Jujuy to Salta missouriensis v. caespitosa # »F285 | n° 106713 1,00 3,00 to Catamarca, ARG »EP8731 | n° 162835 1,00 3,00 Seward Co., KS »EB6624 | n° 120760 2,00 diguetii »F290 | n° 145745 1,10 3,30 w1r thionantha /AC munitum DH10 missouriensis v. navajoensis / NB # emoryi 15km e. of Sonoyta, military check point, RP33 s. of Holbrook, Navajo Co., AZ, USA, 5100ft »EP8735 | n° 116396 1,00 Son, MEX »F3311 | n° 118377 1,50 »EB6625 | n° 163676 2,20 thionantha /AC variiflorum emoryi Caborca, Son., MEX »F3312 | n° 120351 1,50 orcuttii w2r # HK381 El Porvenir, Chih, MEX, »EP8760 | n° 102502 1,20 emoryi /rectispinus »F345 | n° 102474 1,00 leuchtend rote Früchte »EB7690 | n° 100710 1,10 tiegeliana /LO »EP8800 | n° 103651 1,00 emoryi /rectispinus LH267 San Juan Batisto orcuttii w2r # SB1969 Santa Eulalia, Chih, Londo, BCS, MEX »F348 | n° 120353 1,50 tiegeliana /LO fricii R513 Iruya, Salta, ARG MEX »EB7671 | n° 118371 1,60 »EP8821 | n° 164703 1,00 3,00 gatesii Isla la Ventana, BC, MEX orcuttii w2r # SB76 Hidalgo Co., NM, USA »F416 | n° 116891 1,10 3,30 »EB7680 | n° 102518 1,50 glaucescens »F440 | n° 103674 1,10 3,30 EPITHELANTHA /robertii Cerralvo, NL, MEX greggii # »ET480 | n° 102509 1,90 11,40 »EB8001 | n° 118372 2,20 glaucescens Barranca de Tolantongo, Hgo, MEX »F442 | n° 118376 1,50 micromeris # »ET648 | n° 102240 1,70 roseana n. of Saltillo, Coah, MEX glaucescens Metztitlan, Hgo, MEX micromeris # El Tecojote to Cinco de Mayo, »EB8301 | n° 120373 1,50 »F441 | n° 164910 1,50 Coah, MEX »ET646 | n° 118345 1,90 sandbergii w2r SB1168 San Andreis Mts., NM, USA, die glaucescens v. inermis # micromeris # La Linda, Coah, MEX Pflanzen wurden auf dem Gelände der White Sands Missile Range »F4441 | n° 105609 2,00 »ET645 | n° 120372 1,90 entdeckt und es hat ca. 10 Jahre gedauert, bis drei Botaniker (Castetter et al.) die Pflanzen vor Ort studieren und zu Ehren des gracilis »F480 | n° 103677 1,10 micromeris # SB82 »ET6511 | n° 118346 1,90 Entdeckers beschreiben durften; weiß bedornte, basal sprossende gracilis s. of Rosarito military check point, BCN, kleine Säulen, rosa Blüten »EB8850 | n° 105510 1,90 MEX »F4811 | n° 118378 1,60 ESCOBARIA tuberculosa /strobiliformis MK30.115 hamatacanthus Charco Blanco, SLP, MEX aguirreana # »EB1300 | n° 102511 1,20 7,20 w. of Cuatro Ciénegas, Coah, MEX, [Quatrocienegas] »F4443 | n° 112779 1,50 4,50 »EB8872 | n° 118374 1,50 chaffeyi Real de Catorce, SLP, MEX hamatacanthus La Perdida, Tam, MEX »EB2754 | n° 118347 1,30 tuberculosa /strobiliformis MK68.206 El »F4444 | n° 116660 1,50 Chocolate, Dur, MEX »EB8871 | n° 102522 1,50 chaffeyi w3r SB966 Brewster Co., TX, USA hamatacanthus /HM »F450 | n° 103675 1,20 »EB2755 | n° 116474 1,30 vivipara v. arizonica w1r DJF804 »EB9159 | n° 120376 1,50 hamatacanthus /HM sinuatus f. papyracanthus SB282 Jaumave, Tam, MEX,

61 SAMENANGEBOT gelbe oder gelb/rote Blüten, flache, papierartig dünne GEOHINTONIA eurypleurum M20 »G338 | n° 120384 1,20 Hakendornen »F462 | n° 164699 1,10 mexicana # Rio de San Jose, NL, MEX ferrarii P136 La Rioja, 1000 m herrerae Tobolobampo, Sin, MEX »GH631 | n° 120382 3,50 »G341 | n° 120355 1,50 »F473 | n° 118379 1,50 4,50 fleischerianum P411 Oyopoi, Cordillera, PAR histrix Hualula, Hgo, MEX »F491 | n° 118380 1,60 GYMNOCALYCIUM »G362 | n° 120386 1,20 latispinus Tierra Blanca - Santa Catarina, friedrichii »G372 | n° 103727 1,00 3,00 acorrugatum VoS2514 »G101 | n° 120182 1,10 Gto, MEX »F552 | n° 120380 1,30 friedrichii VoS64 n. of Ipitacuape, Santa Cruz, lindsayi # SB535 Infiernillo, Michoacán, MEX alboareolatum BKS49/3 »G103 | n° 129630 1,00 3,00 BOL, 728m »G3721 | n° 118812 1,10 »F562 | n° 165561 2,40 ambatoense »G105 | n° 105387 1,00 3,00 gibbosum P95 Rio Colorado, Buenos Aires, macrodiscus v. septentrionalis e. of Canada de amerhauseri »G108 | n° 105242 1,00 ARG, 300m »G434 | n° 129632 1,00 Moreno, Gto, MEX »F5605 | n° 118384 2,20 amerhauseri STO229 »G109 | n° 128258 1,00 3,00 gibbosum /chubutense JPR38 peninsulae Ciudad Insurgentes, MEX1 km 28, andreae P199 El Condor, Cordoba, ARG, 2000m »G423 | n° 120388 1,20 BCS, MEX »F761 | n° 118381 1,50 »G1112 | n° 163441 1,10 3,30 gibbosum v. ferox »G444 | n° 103731 1,50 peninsulae SB1646 Las Flores, BCN, MEX andreae WP04-425 »G1101 | n° 117047 1,20 3,60 glaucum »G470 | n° 103734 1,00 3,00 »F762 | n° 120352 1,50 andreae ssp. matznetteri WR567a El Condor, guanchinense P226 Cuesta Miranda, La Rioja, peninsulae /horridus »F770 | n° 103679 1,10 3,30 Sierra Grande, Cordoba, ARG, weiße Blüte ARG, 1500m »G4692 | n° 114577 1,20 peninsulae /horridus v. longispinus »G1115 | n° 163496 1,00 »F773 | n° 113865 1,10 3,30 andreae v. fechseri »G113 | n° 112684 1,10 pilosus »F774 | n° 117043 1,30 andreae v. fechseri El Mirador, Cordoba, ARG pilosus La Perdida, Tam, MEX »G111 | n° 117045 1,10 3,30 »F7741 | n° 118382 1,50 anisitsii VoS523 e. of Puerto Valle-Mi, pilosus /stainesii Palomas, SLP, MEX Conceptcion, Paraguay, 87m »G1151 | n° 120183 1,10 »F781 | n° 118383 1,50 anisitsii /damsii »G132 | n° 104727 1,00 3,00 reppenhagenii # »F795 | n° 102382 1,80 anisitsii /damsii v. rotundulum santa-maria MEX22 km 8, San Carlos, BCS, »G127 | n° 103712 1,00 3,00 MEX »F811 | n° 102160 1,50 anisitsii ssp. holdii b VoS34 El Tinto to San santa-maria SB1237 San Carlos, BCS, MEX Jose, Santa Cruz, BOL, 284m »G118 | n° 118823 1,10 »F810 | n° 102539 1,10 3,30 baldianum »G139 | n° 103714 1,00 schwarzii »F820 | n° 104564 1,10 baldianum P533 »G1394 | n° 120385 1,20 townsendianus Cabo San Lucas, BCS, MEX baldianum VoS844 Cuesta del Totoral, »F873 | n° 102170 1,50 4,50 Catamarca, ARG, 1122m »G1393 | n° 120181 1,10 wislizeni gelbe Blüten und Dornen bayrianum »G145 | n° 104566 1,00 Gymnocalycium horridispinum »F9501 | n° 116358 1,20 3,60 berchtii »G148 | n° 118825 1,10 3,30 wislizeni MEX2 km 100, w. of Ciudad Juarez, MEX bodenbenderianum VoS1750 e. of Chuquis, horridispinum VoS882 s. of La Mudana, »F9502 | n° 109519 1,50 La Rioja, ARG »G1571 | n° 116877 1,00 Cordoba, ARG, 1196m »G4901 | n° 120189 1,10 wislizeni Richardo Flores Magon, Chih, MEX bruchii ssp. glaucum Potrero de Garay to horridispinum /achirasense P104 Virginia »F9503 | n° 109547 1,50 Minas los Artilas, oberh. See, Cordoba, ARG del Carmen, San Luis, ARG, 900m wislizeni Tucson »F956 | n° 120354 1,50 »G169 | n° 118761 1,10 »G4842 | n° 116913 1,10 bruchii ssp. susannae »G1691 | n° 120387 1,20 hossei »G481 | n° 104572 0,90 2,70 FRAILEA bruchii v. carolinense Rio Turbo, San Luis, hypopleurum /ferox »G496 | n° 102548 1,00 3,00 /angelesii # »FR123 | n° 103682 1,10 ARG »G175 | n° 116893 1,10 3,30 intertextum BKS145 »G543 | n° 114375 1,00 3,00 /canaupari n. n. »FR210 | n° 112040 1,00 3,00 buenekeri »G180 | n° 163442 1,00 3,00 intertextum P81 Villa de Soto, Cordoba, ARG, friedrichii P415 Pirareta, Cordillera, PAR capillaense VoS1276 n. of Ongamira, Córdoba, 700-800 m »G541 | n° 116914 1,10 »FR441 | n° 115760 1,10 3,30 ARG »G214 | n° 116875 1,00 kieslingii P383 Cuesta Huaco, La Rioja, ARG, gracillima »FR4561 | n° 117051 1,20 carminanthum »G280 | n° 104569 1,00 1100m »G5611 | n° 115929 1,00 gracillima AH80 w. of Santana da Boa Vista, castellanosii v. armillatum /kozelskyanum »G570 | n° 102551 1,50 RGS, Brazil »FR457 | n° 116284 1,10 »G2863 | n° 118762 1,00 kroenleinii »G568 | n° 105377 1,00 3,00 gracillima LB918 13km e. of Minas do Camaqua, catamarcense P72 Andalgala, Catamarca, lukasikii # WP98 10km e. San Jose del Morro, RGS, Brazil »FR456 | n° 116285 1,10 3,30 ARG, 1000m »G2871 | n° 114480 1,00 3,00 San Luis, ARG, Typlokation, schwarzgrüner Körper, gracillima VoS306 Nueva Italia, Central, catamarcense ssp. schmidianum P218 weiße Blüten »G591 | n° 118763 1,20 Paraguay, 136m »FR4562 | n° 118821 1,20 s. of Tinogasta, La Rioja, ARG, 1000m marsoneri /megatae VoS1920 Ipitacuape, »G2874 | n° 114373 1,00 3,00 grahliana /concepcionensis VoS293 Santa Cruz, BOL, 784m »G6041 | n° 120186 1,10 Concepcion, Concepcion, PAR, 75m, gelbe Dornen /chlorostictum »G290 | n° 102545 1,20 marsoneri /michoga »G605 | n° 103748 1,00 »FR4851 | n° 119895 1,50 4,50 deeszianum »G312 | n° 103722 1,00 3,00 mazanense »G617 | n° 103751 1,00 3,00 ignacionensis VoS310 »FR551 | n° 118822 1,20 denudatum ‘Jan Suba’ mazanense Poman »G6172 | n° 105882 1,50 lepida GF301 »FR591 | n° 164877 1,00 3,00 »G326 | n° 104570 1,00 3,00 mazanense ‘nidulans’ P138 Senor de la Pena, parviflora nom.prov. »FR690 | n° 119897 1,50 4,50 erinaceum »G332 | n° 105398 1,00 3,00 La Rioja, ARG, 900-1000m »G623 | n° 114578 1,10 3,30 perumbilicata »FR704 | n° 116892 1,00 3,00 erinaceum Caminiaga, Cordoba, ARG, 855m mazanense v. polycephalum »G331 | n° 117046 1,20 3,60 phaeodisca »FR710 | n° 103695 1,00 3,00 »G6176 | n° 118764 1,00 3,00 erinaceum La Toma to San Jose de la Domida, Est El phaeodisca MR470 »FR711 | n° 117009 1,20 3,60 mazanense /weissianum Las Ju, Cordoba, ARG, 591m »G3311 | n° 118765 1,20 »G624 | n° 103752 1,00 3,00 pumila v. flavispina »FR780 | n° 103702 1,30 erinaceum Sauce Punco, Córdoba, ARG, 850m mihanovichii VoS13 e. of Mariscal to La Montania, pygmaea v. curvispina MGH218 Cacapava »G334 | n° 145819 1,10 3,30 Boqueron, PAR, 200m »G6364 | n° 120185 1,10 do Sul, RGS, Brazil »FR789 | n° 117010 1,20 3,60

62 SAMENANGEBOT mihanovichii VoS280 ne. of Madrejon, spegazzinii v. punillense multangularis /aureispinus Alto Paraguay, Paraguay »G6363 | n° 116871 1,00 »G8511 | n° 165032 1,00 3,00 »HC615 | n° 112045 1,50 4,50 monvillei VoS760 n. of Santa Cruz, Cordoba, stellatum »G866 | n° 102559 1,00 3,00 multangularis /aureispinus Rio Chillon, ARG »G6641 | n° 116873 1,00 stellatum VoS689 sw. of La Falda, Cordoba, ARG Peru, 2000m, »HC616 | n° 120285 1,50 4,50 monvillei v. steineri P182 Mina Clavero, »G8651 | n° 116872 1,00 multangularis /chosicensis Cordoba, ARG, 900m, lange gelbe Dornen stenopleurum VoS249 Cerro Leon, Alto Paraguay, »HC620 | n° 104903 1,50 4,50 »G669 | n° 105189 1,00 3,00 Paraguay »G8676 | n° 116878 1,00 multangularis /chosicensis Chosica mostii VoS2283 »G6711 | n° 120187 1,10 striglianum »G871 | n° 103788 1,00 3,00 »HC621 | n° 120297 1,50 4,50 mucidum BKS41 »G680 | n° 104730 1,00 3,00 taningaense P212 Salsacate to Taninga, Cordoba, multangularis /dichromus Churin multiflorum /ourselianum ARG, 950m »G8771 | n° 114476 1,00 3,00 »HC640 | n° 120288 1,50 4,50 »G690 | n° 103767 1,00 3,00 /tilcarense VoS1578 n. of Coiruro, Jujuy, ARG, multangularis /divaricatispinus nataliae STO868, flachrunder, grauvioletter Körper, 2108m »G8761 | n° 115885 1,00 3,00 »HC690 | n° 103794 1,50 4,50 rosaweißliche Blüten »G691 | n° 118874 1,30 tillianum »G878 | n° 103789 1,00 3,00 multangularis /divaricatispinus Valle Lurin, Peru »HC691 | n° 110808 1,50 4,50 occultum P131 Tres Puentes, Catamarca, ARG, 700m /tucavocense »G885 | n° 103790 1,00 3,00 »G7091 | n° 164795 1,00 platinospinus /pluriflorus uebelmannianum VoS1757 »HC740 | n° 120287 1,50 ochoterenae LB367 San Martin, San Luis, ARG, 950m »G9701 | n° 120191 1,10 »G7105 | n° 117006 1,00 3,00 valnicekianum P83 Capilla del Monte, Cordoba, ochoterenae RH4471a »G7101 | n° 116423 1,00 ARG, 1000m »G984 | n° 112044 1,00 3,00 HARRISIA ochoterenae STO210 »G7104 | n° 116988 1,10 3,30 ‘Jusbertii’ /EE »HR555 | n° 103798 1,50 ochoterenae v. herbsthoferianum LB386 Lujan, HAAGEOCEREUS guelichii /EE »HR490 | n° 105099 1,00 3,00 Mendoza, ARG, 650m »G7103 | n° 162770 1,10 3,30 /acanthodes Peru »HC130 | n° 120300 1,50 4,50 pomanensis /EE »HR410 | n° 102562 1,00 3,00 oenanthemum »G722 | n° 103082 1,00 3,00 /amstutziae Rimac, Rio Rimac pomanensis /EE bonplandii VoS1540 Paso de los paediophilum »G724 | n° 103769 1,00 3,00 »HC150 | n° 120301 1,50 4,50 Libres, Corrientes, ARG, 45m »HR141 | n° 116353 1,10 3,30 paediophilum FR1177 Cerro León, Alto cantaensis »HC290 | n° 163093 1,50 4,50 simpsonii ‘Simpson’s applecactus’ weiße Blüte Paraguay, PAR »G726 | n° 116324 1,00 3,00 »HR705 | n° 120357 1,50 cantaensis Rio Chillon, Peru pflanzii RH4739 O’Connor Lagunita, Tarija, »HC291 | n° 120290 1,50 4,50 BOL, 1170 m »G7521 | n° 116975 1,10 cantaensis n. n. Rio Chillon, 2500 m LEUCHTENBERGIA pflanzii /izozogsii »G732 | n° 102795 1,00 3,00 »HC292 | n° 120296 1,50 4,50 principis # »LB777 | n° 103809 1,20 7,20 pflanzii /marquezii »G738 | n° 104579 1,00 3,00 /centrispinus Casma, 1200 m principis v. trachythele # pflanzii /zegarrae VoS2263 »HC296 | n° 120303 1,50 4,50 »LB778 | n° 163133 2,00 »G7581 | n° 120192 1,10 /centrispinus Peru »HC295 | n° 120302 1,50 prochazkianum Ruta 60, km 847, Quilino, /fortalezensis Rio Fortaleza, 1300 m LOBIVIA Cordoba, ARG »G7671 | n° 118766 1,10 3,30 »HC400 | n° 120304 1,50 4,50 /alberi »LO150 | n° 164901 1,00 pungens »G773 | n° 103775 1,10 3,30 limensis /achaetus Churin, 1800 m /kreuzingeri R26 Quebrada de Humahuaca, quehlianum »G794 | n° 103778 1,00 3,00 »HC541 | n° 120299 1,50 4,50 Jujuy, ARG »LO551 | n° 103820 1,00 3,00 quehlianum /parvulum VoS895 Mina limensis /acranthus Peru Clavero-Villa Rafael Benegas, Cordoba, ARG, 1140m »HC550 | n° 103793 1,50 4,50 »G7871 | n° 120188 1,10 limensis /acranthus Rio Rimac LOPHOPHORA quehlianum v. flavispinum P180 Rio Tercero, »HC551 | n° 120298 1,50 4,50 /decipiens b # »LP320 | n° 105014 1,10 6,60 Cordoba, ARG, 600m »G782 | n° 105396 1,00 3,00 limensis /olowinskianus Caracoles, diffusa b # »LP340 | n° 102570 1,20 7,20 ragonesei »G801 | n° 103779 1,20 3,60 Pusacana »HC570 | n° 104905 1,50 4,50 diffusa b # Pena Blanca, Qro, MEX ragonesei HV888 Salinas Grandes, Catamarca, limensis /pseudoacranthus Rio Lurin, »LP341 | n° 118397 1,80 ARG »G8012 | n° 163602 1,00 3,00 1200m »HC580 | n° 163102 1,50 4,50 diffusa b # Peñamiller, Qro, MEX riojense BKS54/2 Agua Blanca, La Rioja, ARG, multangularis /acanthocladus Rio Huara, »LP342 | n° 118398 1,80 1600m »G8061 | n° 104732 1,00 3,00 1200 m, Peru »HC610 | n° 104902 1,50 williamsii b # Peotl »LP950 | n° 103836 1,80 10,80 riojense ssp. guthianum BKS48/6 Embalse williamsii b # Cruces, SLP, MEX Los Sauces to Villa Sanagasta, La Rioja, ARG, 860m »LP937 | n° 115165 1,60 9,60 »G8074 | n° 114376 1,00 3,00 williamsii b # La Casita, Coah, MEX riojense v. guthianum »LP941 | n° 115164 1,60 9,60 »G80741 | n° 118786 1,00 3,00 williamsii b # n. of Saltillo, MEX57 km 35, riojense v. mirandaense P222 Cuesta Miranda, Coah, MEX »LP938 | n° 118399 1,80 La Rioja, ARG, 1300m »G8076 | n° 162826 1,00 3,00 williamsii v. koehresii b # ritterianum P219 Sierra Famatina, La Rioja, »LP945 | n° 163100 1,20 7,20 ARG, 1800m »G8101 | n° 109442 1,00 3,00 /ziegleri # »LP980 | n° 116633 2,00 robustum VoS1423 n. of Dean Funes, Cordoba, ARG »G817 | n° 116876 1,00 schickendantzii VoS1730 Mutquin, La Rioja, MAMMILLARIA ARG, 1354m »G838 | n° 118824 1,10 alamensis »M1050 | n° 102882 1,00 3,00 schroederianum »G845 | n° 102797 1,00 3,00 albescens »M1010 | n° 104735 1,00 spec. STO255, rotblühend »G8495 | n° 129635 1,00 3,00 albilanata »M1120 | n° 103840 1,00 3,00 spegazzinii »G850 | n° 103785 1,00 3,00 sp. amoena »M859 | n° 128362 1,00 3,00 spegazzinii P43 Sierra de Quilmes, Salta, ARG, angelensis dichte Widerhaken, gelb-grüne Blüte 1700m »G8501 | n° 164435 1,00 3,00 Gymnocalycium spegazzinii »M1140 | n° 102883 1,60

63 SAMENANGEBOT apozolensis v. saltensis glassii L1537 track from Dulces Nombres over Santa magnimamma /centricirrha v. glauca »M1161 | n° 162930 1,00 3,00 Engracia, Tam, MEX, 1800m »M4210 | n° 104737 2,00 »M6081 | n° 120473 1,30 apozolensis v. saltensis L1045 El Salto, goodridgei »M4270 | n° 102894 1,00 3,00 mammillaris »M6134 | n° 114524 1,10 3,30 Monte Escobedo, Zac, MEX, 1300-2200m grahamii w2r DJF1000 Rincon Mts., NM, mammillaris /simplex »M614 | n° 104882 1,10 3,30 »M1160 | n° 102884 1,10 MEX »M4284 | n° 110220 1,30 3,90 marnier-lapostollei # armillata La Ventana, BCS, MEX grahamii SB154 Agua Prieta, Son, MEX »M6171 | n° 162860 1,00 6,00 »M1184 | n° 108126 1,10 »M4281 | n° 111224 1,00 3,00 mathildae # »M621 | n° 103947 1,00 6,00 aureispina »M1251 | n° 118810 1,10 grahamii /microcarpa MH205 Fish Creek Hill, meyranii v. michoacana ML646 Tuxpan, aurihamata »M1280 | n° 103844 1,60 AZ, USA, große, rosa Blüten »M4323 | n° 118787 1,20 3,60 Michoacan, MEX, 1850m »M649 | n° 110227 1,30 baumii /DO mit duftenden Blüten guelzowiana v. robustispina /KR moelleriana »M660 | n° 103962 1,60 »M1430 | n° 103847 1,00 3,00 »M4460 | n° 102770 1,50 moelleriana L1334 San Francisco de Organos, baxteriana grünlich-gelbe Blüte Zac, Dur, MEX, 2400m »M6601 | n° 110226 1,00 3,00 »M1480 | n° 103848 1,60 muehlenpfordtii »M673 | n° 103966 1,10 bella rote Blüten »M1540 | n° 103849 1,60 muehlenpfordtii /celsiana bocasana Rep1232 Metzquitic, SLP, MEX »M670 | n° 103965 1,10 3,30 »M1631 | n° 118769 1,10 3,30 multidigitata Isla San Pedro Nolasco, Son, MEX bocensis »M1670 | n° 105401 1,60 »M6791 | n° 184574 1,60 boelderliana »M1690 | n° 105518 1,20 3,60 multiseta Puebla, MEX »M681 | n° 128375 1,00 3,00 bombycina »M1680 | n° 103853 1,00 3,00 mystax FO-250 Huajuapan, Oax, MEX boolii »M1700 | n° 104873 1,00 3,00 »M6846 | n° 112200 1,20 brandegeei v. gabbii San Francisco del nana »M687 | n° 103971 1,00 3,00 Desierto, BCS, MEX »M1716 | n° 105617 1,00 3,00 neoschwarzeana »M695 | n° 120470 1,30 calacantha rote Blüten »M2061 | n° 120417 1,60 nivosa »M694 | n° 104741 1,00 3,00 californica n. n. »M2100 | n° 115945 1,10 3,30 obconella »M700 | n° 120434 1,60 candida SB109 Charco Blanco, SLP, MEX, obscura »M7021 | n° 110254 1,00 3,00 rosa Blüten »M2170 | n° 103859 2,00 oliviae »M704 | n° 103980 1,10 carnea SB366 s. Tehuacan, Pue, MEX pectinifera /SI Solisia pectinata a # Canada »M2241 | n° 112175 1,30 Mammillaria haageana de Morelos, Pue., MEX »M7221 | n° 120412 3,50 chionocephala Sandia Aramberri, NL, MEX haageana »M4513 | n° 116412 1,00 3,00 peninsularis »M723 | n° 103986 1,00 »M2521 | n° 120419 1,60 haageana L1132 e. of Tlacotepec, Oax, MEX, pennispinosa Bermejillo, Sra. Mapimi, Dur, coahuilensis /PA schwartzii 1800m »M4511 | n° 112176 1,30 MEX »M7241 | n° 120435 2,00 »M2580 | n° 103867 1,00 3,00 haageana v. schmollii FO-239 Conpuerta, Sierra Mixteca, petterssonii »M731 | n° 103989 1,10 3,30 collinsii v. chiapas »M2741 | n° 120421 1,60 border Oaxaca / Pueblo, MEX »M4571 | n° 115906 1,00 3,00 petterssonii /pilensis Rep800 Pueblata Caroza, columbiana rosa Blüten »M2810 | n° 103872 1,60 haageana v. schmollii SB681 Guanajuato, MEX, 2400m »M732 | n° 105527 1,00 3,00 conspicua ML380 »M2921 | n° 118905 1,30 »M4572 | n° 118907 1,30 picta SB284 Dr. Arroyo, NL, MEX crassior FO-273 Tepoztlan, Morelos, MEX hahniana »M4600 | n° 103914 1,20 »M736 | n° 102802 1,50 »M2975 | n° 120422 2,00 hemisphaerica /applanata plumosa weiße Blüte »M747 | n° 104909 1,00 decipiens »M3010 | n° 103877 1,00 3,00 »M4710 | n° 102771 1,00 3,00 pondii /CM # »M766 | n° 102803 1,00 dioica SB1253 se. of Guerrero Negro, BCS, MEX herrerae v. albiflora # San Luis de la Paz, poselgeri /CM »M768 | n° 104003 1,00 3,00 »M3091 | n° 120423 1,60 Gto, MEX »M4732 | n° 120471 2,90 pottsii /leona »M771 | n° 129403 1,00 3,00 dixanthocentron FO-251 Los Cues, Oax, MEX, heyderi v. bullingtoniana w3r SB55 verdrehte, gelbe Dornen »M3161 | n° 120424 1,60 Sierra Co., NM, USA »M4855 | n° 116489 1,30 3,90 pringlei »M772 | n° 104005 1,10 3,30 duoformis ML347 »M3221 | n° 164715 1,00 3,00 hutchisoniana SB1250 Rio Los Angeles, BCS, rhodanta /mollendorffiana MG794, Keimtemperatur 20-26°C »M6630 | n° 103963 1,20 durangicola Rep545 Cuencame, Dur, MEX, 1650m MEX »M4981 | n° 120431 1,60 »M3240 | n° 105520 1,00 3,00 insularis »M512 | n° 103925 1,10 3,30 roseoalba SB285 Dr. Arroyo, NL, MEX, weiße Blüte »M822 | n° 104021 1,00 ernestii »M3560 | n° 103890 1,00 3,00 kewensis »M544 | n° 103931 1,00 3,00 rubida Rep722 Rio Piaxtla, Sinaloa, MEX, 100m estebanensis »M3740 | n° 105406 1,60 klissingiana »M550 | n° 103932 1,00 3,00 »M8231 | n° 105529 1,00 3,00 euthele »M3745 | n° 105521 1,00 3,00 lasiacantha Bahio de Ahuichilla, Coah, MEX saetigera aff. Rog432 Guamúchil, evermanniana »M3750 | n° 103894 1,10 »M5653 | n° 120405 1,50 Guanajuato, MEX »M8271 | n° 116915 1,10 fera-rubra »M3790 | n° 162937 1,60 lloydii »M580 | n° 113117 1,60 saint-pieana »M8272 | n° 162965 1,00 fera-rubra Rog293 Acambay, Michoacán, MEX longiflora /KR Coneto Pass, Dur, MEX /scheidweileriana »M865 | n° 104033 1,10 3,30 »M3791 | n° 111505 1,00 3,00 »M586 | n° 120415 1,50 schiedeana »M829 | n° 104023 1,00 3,00 fraileana SB1605 s. of La Paz, BCS, MEX longimamma /DO »M590 | n° 103937 1,00 3,00 schiedeana Xichu, Gto, MEX »M3931 | n° 118906 1,30 longimamma ssp. globulosa /DO »M8291 | n° 128378 1,50 freudenbergeri »M3960 | n° 103898 1,00 3,00 »M591 | n° 120650 1,20 schumannii ‘globosa’ »M833 | n° 105211 1,00 3,00 /fuscata »M3980 | n° 105156 1,00 3,00 louisae SB1899 Socorro, BCN, MEX, erhalten mit scrippsiana »M8341 | n° 164723 1,60 gasseriana # grünliche Blüte Standortangabe Santa Theresa, Coah, MEX /seitziana Hualula, Hgo, MEX »M4050 | n° 105523 1,10 »M597 | n° 103938 1,00 »M8701 | n° 118402 1,20 gaumeri »M4095 | n° 120427 1,60 magnifica SB533 Peñón de Amayuca, Morelos, MEX »M607 | n° 120433 2,00 senilis # b w4r Rog214 Tecorichi, Chi, MEX, geminispina »M4100 | n° 103901 1,00 3,00 magnimamma San Luis Potosi City, SLP, weiß bedornte Kugeln, die große, dunkelrote Blüten gigantea »M4130 | n° 103902 1,00 MEX »M6122 | n° 102146 1,10 bringen, [Syn. Mamillopsis] »M8412 | n° 118811 1,50

64 SAMENANGEBOT senilis v. albiflora /MM # [Syn. Mamillopsis] madisoniorum v. albiflorum islayensis /IS copiapoides »M8411 | n° 164724 1,30 »MT637 | n° 112124 1,00 3,00 »NP5241 | n° 115769 1,00 3,00 sinforosensis v. cobrensis TL495, gelbe Blüten madisoniorum v. horridispinum islayensis /krainziana v. longispina »M8427 | n° 120436 1,60 »MT640 | n° 120605 1,20 3,60 KK679 Moquequa, Peru »NP5421 | n° 114385 1,00 3,00 solisioides # a »M8500 | n° 104029 1,00 6,00 myriacantha / comacephala jussieui /HO heinrichianus sphacelata SB677 »M8555 | n° 120437 1,60 »MT690 | n° 116898 1,20 3,60 »NP5790 | n° 102248 1,30 spinosissima »M880 | n° 104037 1,60 oreodoxa # »MT701 | n° 116455 1,10 6,60 jussieui /NC chorosensis »NP5770 | n° 102960 1,30 spinosissima ‘Un Pico’ »M883| n° 104583 1,10 weberbaueri KK779 Balsas 1600 m »MT9301 | n° 120358 1,50 jussieui /NC deherdtiana spinossisima v. rubrispina »NP5760 | n° 104128 1,00 3,00 »M881 | n° 104911 1,30 3,90 jussieui /NC dimorpha surculosa /DO »M890 | n° 104041 1,00 3,00 MEDIOLOBIVIA »NP5750 | n° 102357 1,00 3,00 swinglei »M892 | n° 104042 1,10 3,30 /haagei v. orurensis KK968 Oruro to Paria, BOL, 4100m »ML499 | n° 117020 1,20 jussieui /PY setosiflorus tayloriorum San Pedro Nolasco Island, Son, »NP5890 | n° 102962 1,10 3,30 MEX »M8922 | n° 104043 1,60 /odehnalii SE109 »ML751 | n° 118903 1,50 nidus /coimasensis FR473 Coquimbo, Chile tezontle # »M8975 | n° 112121 1,10 6,60 »NP6880 | n° 102810 1,30 theresae # Coneto Pass, Dur, MEX MELOCACTUS nidus /multicolor KK48 La Serena to Vicuna, »M8929 | n° 120414 3,60 bahiensis »ME1740 | n° 104638 1,10 3,30 Chile, 300-1000m (Cerro Grande 500m) thornberi Friendly Corners, AZ, USA broadwayi Topago »ME1770 | n° 102933 1,80 »NP6919 | n° 184322 1,30 »M8933 | n° 116890 1,30 3,90 caesius /amoenus »ME1900 | n° 102935 1,00 3,00 simulans /NC WM152 »NP8252 | n° 120488 1,30 tlaloci # »M8979 | n° 145750 1,00 conoideus a »ME1800 | n° 104084 1,30 3,90 strausiana /PY VoS2531 »NP8301|n° 120193 1,30 tlaloci # FO-223 Río Salado near Los Cues, Oax, curvispinus ssp. dawsonii subgibbosa /castaneoides MEX, 1800ft, 550m »M8978 | n° 118909 1,50 »ME2201 | n° 120474 1,80 »NP8311 | n° 115860 1,00 uberiformis /DO »M900 | n° 104743 1,00 3,00 ernestii »ME3800 | n° 102937 1,80 taltalensis KK1199 Taltal, Chile, 300-400m uncinata SB316 La Blanca, Zac, MEX, pink Blüte glaucescens a HU219 Morro de Chapeu, Bahia, »NP8894 | n° 120607 1,30 »M907 | n° 161803 1,60 Brazil, 900m »ME4500 | n° 104069 1,30 3,90 taltalensis /eriocephala KK1173 Blanco varieaculeata »M910 | n° 104049 1,00 3,00 matanzanus »ME6220 | n° 104087 1,00 3,00 Encalada, Chile, 200-400m, dunkle Körper mit viereckii »M914 | n° 164727 1,00 3,00 langer, weißer Wolle »NP8360 | n° 102250 1,20 3,60 pachyacanthus »ME7801 | n° 118770 1,30 3,90 viereckii San Vincente, Tam, MEX taltalensis /NC intermedia peruvianus /jansenianus KK543 Rio Casma, »M912 | n° 104050 1,00 3,00 »NP8540 | n° 102682 1,30 Peru, 700-1000(1200)m »ME7861 | n° 163124 1,00 viperina SB836 Zapotitlan, Pue, MEX taltalensis /NC neohankeana salvadorensis RHS606 Jequie Bahia, Brazil »M928 | n° 104053 1,00 »NP8722 | n° 118916 1,30 »ME9650 | n° 120475 1,80 weingartiana SB831 »M958 | n° 118910 1,50 taltalensis /NC paucicostata KK1303 Cerro Paposo, Chile, 50-400m »NP8594 | n° 112165 1,00 3,00 wiesingeri »M965 | n° 120468 1,30 MICRANTHOCEREUS zahniana »M9979 | n° 104065 1,00 3,00 taltalensis /NC pulchella KK604 Chanara, purpureus /AL »MC790 | n° 104092 1,20 3,60 400m »NP8652 | n° 120606 1,30 zeilmanniana fl. alba weißblühend »M9985 | n° 104798 1,00 3,00 taltalensis /NC rupicola MYRTILLOCACTUS »NP8770 | n° 104148 1,00 3,00 geometrizans »MY433 | n° 104095 1,30 3,90 villosa /atrispinosa KK42 Huasco, Chile, MATUCANA 20-100m »NP9490 | n° 102245 1,20 aureiflora »MT153 | n° 104072 1,30 3,90 NEOPORTERIA villosa /laniceps »NP9730 | n° 102685 1,00 haynei rote Blüten, Dornen weiß bis schwarz villosa /polyraphis »NP9721 | n° 118915 1,30 »MT450 | n° 116491 1,50 aspillagae »NP1800 | n° 102951 1,00 3,00 /cachytaensis nahezu schwarzer Körper mit derben Dornen, gelbe oder gelblichrote Blüten NOTOCACTUS »NP1980 | n° 113412 1,20 bommeljei »NO174 | n° 104158 1,00 3,00 chilensis WM045 »NP2125 | n° 120489 1,30 eugeniae »NO390 | n° 104591 1,20 chilensis v. albidiflora rosa-weiße Blüte ferrugineus LW063 Chorro Agua Fra, Tacuarembo, »NP2110 | n° 102355 1,20 Uruguay »NO3921 | n° 118773 1,10 3,30 chilensis v. albidiflora WJ200 globularis FR1388 Riveras, near Brazil border, »NP2111 | n° 118918 1,50 Rivera, Uruguay »NO436 | n° 117007 1,10 3,30 clavata v. procera KK5 La Serena, Cerro globularis WG362 Cavera, Cerrito, RGS, Brazil Grande, Chile, 400m »NP2201 | n° 117026 1,20 »NO437 | n° 118774 1,10 3,30 clavata /wagenknechtii FK182 20km n. of gutierrezii WRA253 Uruguaiana, RGS, Brazil La Serena, Elqui, Chile, 10m, kurze schwarz-graue »NO421 | n° 116295 1,00 3,00 Dornen, [Syn. Eriosyce subgibbosa ssp. nigrihorrida, incomptus »NO567 | n° 104161 1,10 NP. aff. litoralis] »NP2241 | n° 184316 1,20 3,60 linkii HU30 Nuevo Berlin, Arroio da Seca, RGS, clavata /wagenknechtii KK110 Islon, Brazil, [Syn. Notocactus aff. linkii v. berlinensis?] Chile, 300-500m »NP2242 | n° 118913 1,20 »NO5690 | n° 129439 1,10 3,30 Matucana haynei curvispina /HO robustus linkii v. buenekeri RH1465 Bom Jesus, RGS, »NP2720 | n° 104115 1,00 3,00 haynei KK275 Matucana, Peru, 2000-2200m Brazil, 950m »NO571 | n° 115843 1,10 3,30 »MT451 | n° 118912 1,50 curvispina v. echinus »NP2422|n° 118917 1,30 macambarensis Gf470 »NO6600|n° 120236 1,30 intertexta »MT555 | n° 104077 1,30 islayensis f. mollendensis /IS KK681 megalanthus Schl163 Cerro Mosquito, O Montevideo, Mollendo, Peru, 100-200m »NP5550 | n° 100722 1,00 3,00 madisoniorum »MT636 | n° 104078 1,00 3,00 MV, Uruguay »NO679 | n° 116400 1,00 islayensis /IS »NP5390 | n° 104123 1,00 3,00

65 SAMENANGEBOT

/militaris HU176 Capao de Leao to Pelotas, RGS, crassigibba /NO uebelmannianus v. flaviflorus rutilans /NO »P8040 | n° 104314 1,00 3,00 Brazil »NO6500 | n° 105536 1,00 3,00 HU81 Guaritas, Cacapava do Sul, RGS, Brazil schumanniana /ER »P8160 | n° 104317 1,00 3,00 »P3140 | n° 102978 1,00 3,00 orthacanthus LW50 La Diligencia, Riviera, scopa /NO HU52 Pedras Altas, RGS, Brazil Uruguay, Pflanzen werden groß, erreichen Blühfähigkeit erinacea /WI arechavaletai »P8278 | n° 105270 1,10 erst im Alter von sechs bis sieben Jahren, große »P3341 | n° 102979 1,10 scopa /NO WG329 near Acegua, km 14.0, hellgelbe Blüte »NO681 | n° 118776 1,10 3,30 erinacea /WI courantii »P3350|n° 118781 1,10 Cerro Largo, Uruguay »P8285 | n° 118826 1,10 ritterianus HU338 Dom Pedrito, RGS, Brazil formosa /cardenasii »P3960 | n° 104226 1,10 3,30 scopa /NO WG796 »P8286 | n° 120235 1,10 »NO851 | n° 116362 1,00 3,00 gracilis L935 Alto España, O’Connor, Tarija, BOL, setifera /rauschii DJF262 Molinos, Salta, ARG roseiflorus Schl150 »NO871 | n° 116290 1,00 3,00 1250m, orange-gelbe Blüte »P4101 | n° 120214 1,30 »P8351 | n° 120218 1,30 rudibuenekeri HU1000 n. of Pedra do Segredo, graessneri /BC »P4170 | n° 104229 1,00 3,00 succinea /NO AH115 s. of Sao Gabriel, RGS, Brazil RGS, Brazil, 1000m »NO8881 | n° 120278 1,10 graessneri /BC v. albiseta »P8821 | n° 116297 1,00 3,00 turecekianus »NO900 | n° 164738 1,00 3,00 »P4240 | n° 104230 1,00 3,00 succinea /NO WD054 »P8822 | n° 120283 1,10 turecekianus P398 Gualequaychu, Entre Rios, haselbergii /BC »P4570 | n° 104235 1,00 3,00 ARG, 150m, glänzend dunkelgrüner Körper mit attraktiver, succinea /NO neobuenekeri HU14 Minas do herteri /NO »P4720 | n° 104237 1,10 3,30 langer, gelber Bedornung »NO901 | n° 118778 1,10 3,30 Camaqua, RGS, Brazil »P8800 | n° 104334 1,10 3,30 herteri /NO WG266a »P4721 | n° 120233 1,10 succinea v. albispina /NO »P8850 | n° 104336 1,00 3,00 OBREGONIA horstii /NO »P4940 | n° 104241 1,10 horstii /NO HU17 Agudo, Serra Geral, RGS, Brazil succinea v. albispina /NO HU26a Sao a denegrii # »OB350 | n° 104167 1,20 »P4965 | n° 161866 1,10 3,30 Gabriel, Palma, RGS, Brazil »P8849 | n° 105274 1,00 horstii /NO muegelianus HU82 Candelaria, succinea v. albispina /NO WG221 se. of OPUNTIA RGS, Brazil »P4961 | n° 105264 1,10 Sao Gabriel, RGS, Brazil »P8848 | n° 117049 1,30 cv. Marktfrüchte ! »O280 | n° 128263 1,00 horstii /NO purpureus HU813 Santa Maria, warasii /ER »P9300 | n° 104341 1,00 3,00 macrorhiza Prescott, AZ, USA, sehr blau RGS, Brazil »P4981 | n° 105265 1,10 werdermanniana /NO »P9600 | n° 104342 1,00 »O620 | n° 104182 1,00 3,00 leninghausii /ER »P5990 | n° 104245 1,00 3,00 werdermanniana /NO LW135 Cerro Del Porton, robusta f. maxima »O789 | n° 129239 1,10 3,30 leninghausii v. longispinus /ER Tacuarembo, Uruguay »P9601 | n° 117048 1,30 3,90 »P5930 | n° 162885 1,00 3,00 OREOCEREUS maassii MN155 »P6101 | n° 120215 1,20 PEDIOCACTUS celsianus »OC230 | n° 104193 1,20 magnifica /ER »P6210 | n° 104255 1,00 3,00 knowltonii # a SB304 San Juan Co., NM, USA celsianus VoS1629 w. of Cajas, Jujuy, ARG, 3886m magnifica /ER FR1270 Sierra Geral, RGS, Brazil »PD569 | n° 104353 3,10 »OC231 | n° 116355 1,20 3,60 »P6211 | n° 117027 1,20 peeblesianus w2r # a SB571 Navajo Co., celsianus /neocelsianus mammulosa /NO WG462 Cuchilla Negra, AZ, USA »PD500 | n° 120398 3,90 »OC270 | n° 102274 1,00 3,00 Arroio Morrões, RGS, Brazil »P6335 | n° 116294 1,00 3,00 winkleri # a Lz666 »PD950 | n° 109879 3,90 fossulatus »OC368 | n° 100738 1,00 3,00 mammulosa /NO floricomus Catalan Grande, Nord-Uruguay »P6300 | n° 104258 1,10 trollii »OC870 | n° 104198 1,00 3,00 PELECYPHORA mammulosa /NO floricomus STO473 ARG strobiliformis /EA a # La Soledad, NL, MEX »P6301 | n° 116296 1,00 3,00 »PP853 | n° 118411 5,10 PACHYCEREUS mammulosa /NO roseoluteus strobiliformis /EA a # Real de Catorce, SLP, pringlei »PC780 | n° 102976 1,30 »P6420 | n° 104607 1,00 3,00 MEX »PP852 | n° 102421 5,10 mammulosa /NO submammulosus PARODIA »P6430 | n° 102982 1,00 3,00 PENIOCEREUS /alamoensis PR235 Alamo Airport, RGS, Brazil mammulosa /NO submammulosus »P1501 | n° 118772 1,10 3,30 HR163 »P64301 | n° 120279 1,10 viperinus # »PN801 | n° 116895 1,90 allosiphon /NO »P1510 | n° 105158 1,00 3,00 mammulosa /NO submammulosus allosiphon /NO WG769 »P15101 | n° 120280 1,10 R344 Uruguay »P64311 | n° 115126 1,00 PILOSOCEREUS buiningii /NO »P1900 | n° 104201 1,00 3,00 microsperma DJF309 Capillitas, Catamarca, /odilensis hübsche blaue Säule mit goldgelben ARG, rote Blüte »P6623 | n° 120216 1,30 buiningii /NO n. Uruguay »P1901 | n° 116293 1,00 3,00 Dornen »PI700 | n° 120634 1,20 3,60 miguillensis »P6860 | n° 104286 1,00 3,00 chrysacanthion »P2140 | n° 104205 1,00 3,00 nigrispina »P6970 | n° 104608 1,00 3,00 claviceps /ER »P2220 | n° 104206 1,00 3,00 POLASKIA ottonis /NO glaucinus »P7120|n° 104295 1,10 comarapana orange-gelbe Blüte chichipe »PO220 | n° 104354 1,30 3,90 »P2349 | n° 184326 1,30 ottonis /NO megapotamicus WG782 »P7202 | n° 120234 1,10 concinna /NO concinnus PTEROCACTUS ottonis /NO ottonis v. tenuispinus »P2610 | n° 104211 1,00 3,00 w1r WG269 »P7401 | n° 120282 1,00 gonjianii ## »PT401 | n° 121308 2,00 concinna /NO muricatus MGH244 Cerro Branco, RGS, Brazil, diese Art sprosst häufig und hat ottonis /NO ottonis v. vargasensis viele Rippen und große hell-grünlichgelbe Blüten »P7450 | n° 104302 1,00 3,00 PYGMAEOCEREUS »P2651 | n° 118775 1,10 3,30 ottonis /NO ottonis v. vargasensis bieblii # sehr seltene Zwergart, Nachtblüher crassigibba /NO »P2911 | n° 164454 1,00 3,00 HU37 General Vargas, Tobai, RGS, Brazil »PG150 | n° 118779 3,50 »P7451 | n° 118777 1,10 crassigibba /NO FR1394 Mina Saival road, RGS, Brazil »P2920 | n° 113883 1,00 3,00 ottonis /NO oxycostatus REBUTIA »P7600 | n° 104305 1,10 crassigibba /NO Typ HU5 around Lavras do aureiflora /ML euanthema KK798 Sul, RGS, Brazil »P2910 | n° 104217 1,10 3,30 ottonis v. acutangularis /NO Machacamarca, BOL, 4000m »RB1654|n° 113138 1,30 »P7048 | n° 116361 1,00 crassigibba /NO uebelmannianus HU78 aureispina KK1694 Potosi, BOL Guaritas, Cacapava do Sul, RGS, Brazil ottonis v. acutangularis /NO FR1266c »RB1810 | n° 161903 1,50 »P3121 | n° 105263 1,00 3,00 Sanga de Arreia / Cerro Branco / n. of Quevedos, RGS, Brazil »P7049 | n° 164736 1,10 3,30

66 SAMENANGEBOT canigueralii /frankiana SR # HS75 pseudodeminuta /AY albiareolata unguispinus /EM # Buen Dia to El Diamante, Los Alamos, Chuquisaca, BOL, 2950m FR761 Padcaya, Tarija, BOL, dunkelgrüner Körper, Dur, MEX »SC9901 | n° 118341 2,00 »RB2413 | n° 118792 1,50 dichte weiße Bedornung »RB7081 | n° 114392 1,20 3,60 unguispinus /EM # Buen Dia, Dur, MEX canigueralii /frankiana SR # RH733 pseudodeminuta /AY albiareolata »SC9902 | n° 118342 2,00 Oropeza Barranca-Ravelo, Ch’saca, BOL, 2950 m RH2030b Arce, Cañas, Tarija, BOL, 2600m unguispinus /EM mapimiensis # »RB2412 | n° 116990 1,50 »RB7082 | n° 115851 1,10 Mapimi, Dur, MEX »SC9904 | n° 118340 2,90 /coarctata »RB2440 | n° 114394 1,30 pseudodeminuta /AY buiningiana warnockii / EM # San Miguel, Coah, MEX /edeltraudae »RB3311 | n° 116919 1,30 RH585 Nazareno, Salta, ARG »RB7102|n° 116434 1,00 3,00 »SC9906 | n° 118343 5,80 famatimensis /RE pseudoreicheanus # pseudodeminuta /AY kupperiana »RB3360 | n° 104364 1,10 6,60 »RB7170 | n° 104396 1,30 SELENICEREUS fiebrigii /AY RH978 Cercado Abra Condor, Tarija, pseudodeminuta /AY kupperiana RH1037 Padcaya, Tarija, BOL, 2300m »RB7171|n° 116429 1,00 3,00 grandiflorus ‘Königin der Nacht’ BOL, 2800m »RB3724 | n° 117052 1,30 »SL481 | n° 104628 1,00 3,00 fiebrigii /pulchella RH232 Canasmoro, Tarija, pseudodeminuta /AY robustispina »RB7280 | n° 104715 1,30 grandiflorus Veracruz, MEX BOL, 2200m »RB3756 | n° 116430 1,00 3,00 »SL488 | n° 116292 1,20 fiebrigii /vallegrandensis RH2367a pygmaea ‘mudanensis’ R689 Santa Ana, Salta, ARG, 3900m »RB7670 | n° 162948 1,00 3,00 grandiflorus L1285 Palma Sola, Veracruz, MEX, »RB3901 | n° 116978 1,10 10-50m, [Syn. S. coniflorus] »SL487 | n° 115768 1,50 4,50 pygmaea /ML »RB7880 | n° 118900 1,30 fulviseta /AY RH223 Padcaya, Tarija, BOL, setaceus /MD hassleri »SL840 | n° 163134 1,10 3,30 2300m »RB39582 | n° 116431 1,00 3,00 pygmaea /ML KK974 »RB7883 | n° 118902 1,30 validus »SL990 | n° 109478 1,30 3,90 jujuyana /AY RH605 Iruya, Salta, ARG, 2750 m pygmaea /ML M47 »RB7881 | n° 115935 1,00 3,00 »RB5553 | n° 116976 1,10 pygmaea /ML RH3178 »RB7882 | n° 116980 1,10 STENOCACTUS kieslingii R694 Caspala, Salta, ARG, 3200m, pygmaea /ML diersiana orange Blüten, leuchtend orange Blüten »RB5600 | n° 112094 1,30 dunkelgrüner Körper »RB7615 | n° 116488 1,30 coptonogonus /EF »ST201 | n° 115128 1,00 3,00 margarethae RH1369 Rodeo Pampa, Salta, pygmaea /ML haagei »RB7651 | n° 118901 1,30 coptonogonus /EF Fresnillo - Valparaiso, Zac, MEX »ST202 | n° 120368 1,50 ARG, 2950m »RB5852 | n° 116971 1,10 3,30 pygmaea v. colorea /ML RH1065a Aviles Pamparayo, /maxima kräftiger grauer Körper mit einem Tarija, BOL, 3600m »RB7850 | n° 116981 1,10 Hauch Pink »RB6090 | n° 100151 1,20 pygmaea v. elegantula /ML RH593 Condor, minuscula RH1190 Trancas Hualinchay, Tucuman, Jujuy, ARG, 3700m »RB7851 | n° 117016 1,50 ARG, 1850m »RB6281 | n° 116970 1,10 3,30 /solisioides »RB8060 | n° 118789 1,10 minuscula /senilis rot blühend spegazziniana /AY LT327 »RB6300 | n° 104381 1,00 »RB8092 | n° 116918 1,10 minuscula /senilis RH2255a Qda del Toro El spegazziniana /AY RH996 O’Connor Palca Grande, Puyil, Salta, ARG, 1850m »RB6301 | n° 116969 1,10 3,30 Tarija, BOL, 2550 m »RB8091 | n° 116433 1,00 3,00 minuscula /senilis v. iseliniana R661 Escoipe spegazziniana /AY vulpina RH938 Abra Sama, to Guachipas, Salta, ARG »RB6391 | n° 118919 1,30 Tarija, BOL, 3850m »RB8161 | n° 116432 1,10 3,30 minuscula /senilis v. kesselringiana spegazziniana /fusca RH207 Mendez Abra Sama, gelb blühend »RB6450 | n° 104383 1,00 3,00 Tarija, BOL, 3850m »RB8102 | n° 116917 1,20 minuscula /senilis v. knuthiana RH1269 spegazziniana /tarijensis RH2017a Mendez Loma Yacones, Salta, ARG, 2150m »RB6401 | n° 115844 1,10 3,30 Seca, Tarija, BOL, 2800m »RB8155 | n° 116979 1,10 minuscula /senilis v. lilacino-rosea pink steinmannii v. christinae /ML Blüten »RB6470 | n° 104616 1,30 »RB8812 | n° 117022 1,20 Stenocactus coptonogonus minuscula /violaciflora xanthocarpa KH247 Quebrada del Toro, Salta, ARG, crispatus /EF N82.108 »ST225 | n° 115896 1,50 »RB6630 | n° 104387 1,00 3,00 gelbblühend »RB9620 | n° 105202 1,10 /minutissima RH0208 Abra Sama, Mendez, crispatus /EF lammellosus xanthocarpa RH0489 Chorrillos, Salta, ARG, 2500m »ST272 | n° 104462 1,00 3,00 Tarija, BOL, 3850m »RB6645 | n° 115854 1,10 3,30 »RB9601 | n° 115847 1,10 muscula /AY »RB6650 | n° 104388 1,00 3,00 crispatus /EF violaciflorus Tierra Bianca to Santa Catarina, Gto, MEX »ST285 | n° 118339 1,50 muscula /AY RH1013 Tarija O’Connor Narvaez, SCLEROCACTUS BOL, 1800m »RB6651 | n° 116977 1,10 hastatus /EF »ST420 | n° 104464 1,00 3,00 a neocumingii v. koehresii /WE papyracantha /TO # SB504 Barnalillo Co., /longispinus /EF lange weiße Dornen, rosa-gelbe »RB6991 | n° 116397 1,00 NM, USA »SC701 | n° 120400 3,90 Blüten »ST451 | n° 118894 1,30 neocumingii /WE corroana WR600 Sucre, scheerii /megarhizus AN # 20km s. of multicostatus /EF SB1147 Los Imagines, Chuquisaca, BOL »RB6701 | n° 118780 1,10 Lucio Blanco, Tam, MEX »SC8701 | n° 118310 1,60 Coah, MEX »ST660 | n° 104466 1,30 neocumingii /WE lanata HS42B Chuquichuqui, scheerii /megarhizus AN # Lucio Blanco, multicostatus /EF erectocentrus Oropeza, Chuquisaca, BOL, 1750m NL, MEX »SC8702 | n° 118311 1,60 Tecolotes, Zac, MEX »ST6241 | n° 117040 1,30 »RB6855 | n° 116497 1,40 uncinatus /GL Las Tablas, SLP, MEX multicostatus /EF erectocentrus w2r neocumingii /WE multispina HS88 »SC9601 | n° 163069 1,10 3,30 GL89.3 Aramberri, NL, MEX »ST622 | n° 105429 1,50 »RB6901 | n° 120609 1,30 uncinatus /GL Nunez, SLP, MEX multicostatus /EF erectocentrus SB1365 neocumingii /WE platygona »SC9604 | n° 118392 1,30 e. of Matehuala, SLP, MEX »ST624 | n° 105431 1,30 »RB6920 | n° 104393 1,30 uncinatus /GL crassihamatus # multicostatus /EF lloydii neocumingii /WE pulquinensis HS38A »SC9200 | n° 163070 1,10 6,60 »ST627|n° 102381 1,00 3,00 »RB69702 | n° 120608 1,30 uncinatus /GL crassihamatus # Mineral multicostatus /EF zacatecasensis SB18 neocumingii /WE pulquinensis VoS2095 de Pozos, Gto, MEX »SC9201 | n° 118391 1,50 Zacatecas, Zac, MEX »ST682 | n° 108053 1,10 e. of Saipina, Santa Cruz, BOL, 1567m uncinatus /GL mathssonii w2r mit obvallatus /caespitosus EF »RB69701 | n° 116356 1,10 kräftigen Hakendornen »SC9300 | n° 104449 1,30 »ST731 | n° 163104 1,00 3,00 neocumingii /WE trollii rot blühend uncinatus /GL wrightiae ochoterenanus /EF N82.091 Fresnillo, Zac, MEX »RB7010 | n° 103005 1,00 3,00 »SC9900 | n° 104451 1,20 »ST744 | n° 120349 1,50

67 SAMENANGEBOT ochoterenanus /EF bustamentei setispinus /HM w2r ungewöhnliche reingelbe schmiedickeanus ssp. andersonii »ST745 | n° 103016 1,00 Blüten, gelbe Früchte »TH8555 | n° 116483 1,30 3,90 /panarottoi # a Presa de Guadalupe, SLP, phyllacanthus ‘grandicornus’ /EF # setispinus v. setaceus /HM Starr Co., TX, MEX »TU861 | n° 164584 2,50 SB437 Huizache, SLP, MEX »ST772 | n° 105112 1,30 USA »TH865 | n° 118897 1,50 valdezianus /PP a # »TU920 | n° 104509 1,10 6,60 phyllacanthus /EF CH247 setispinus v. setaceus /HM SB851 Jim Hogg valdezianus v. albiflorus /PP a # »ST7711 | n° 120369 1,50 Co., TX, USA »TH864 | n° 102243 1,10 3,30 »TU925 | n° 104724 1,10 6,60 phyllacanthus v. violaciflorus /EF tulensis »TH868 | n° 103031 1,00 ysabelae a # Tula, Tam, MEX SB438 near San Luis Potosi, SLP, MEX tulensis ‘kranzianus’ # »TU962 | n° 110889 2,00 »ST7731 | n° 113141 1,30 »TH875 | n° 105578 1,10 spec. /EF anfractuosus N82.009 Patria tulensis /buekii »TH870 | n° 104633 1,00 3,00 Nueva, Hgo, MEX »ST881 | n° 120348 1,50 spec. /EF xiphacanthus SUKKULENTE »ST880 | n° 104470 1,50 TURBINICARPUS a vaupelianus /EF »ST990 | n° 104472 1,00 alonsoi # »TU150 | n° 105019 2,00 alonsoi a # Xichu, Gto, MEX STEPHANOCEREUS »TU151 | n° 118410 2,20 ADANSONIA beguinii /GC a # e. of General Cepeda, digitata # »KAS300 | n° 145739 2,50 15,00 leucostele »SO540 | n° 120611 1,30 3,90 Coah, MEX »TU4051 | n° 118393 1,50 beguinii v. senilis /GC a # CSD190 Arteaga, ADENIUM STETSONIA Coah, MEX »TU4061 | n° 118394 1,50 obesum # Die Wüstenrose lässt sich sehr schön coryne »SN277 | n° 104629 1,10 gielsdorfianus a # /GC MK114.374 aus Samen ziehen. »KAD710 | n° 104681 2,00 »TU411 | n° 118395 1,50 obesum v. multiflorum # klinkerianus a # San Juan sin Agua, SLP, STROMBOCACTUS »KAD712 | n° 105624 1,80 MEX »TU524 | n° 102100 1,50 corregidorae # a Rio Moctezuma, Qro, MEX »SU206 | n° 118412 4,10 AEONIUM disciformis a »SU387 | n° 104474 1,20 3,60 davidbramwellii »KAO205 | n° 116651 1,50 4,50 disciformis a MEX120, Qro, MEX lancerottense »KAO350 | n° 116652 1,50 4,50 »SU388 | n° 118413 1,60 parcaneum »KAO705 | n° 116650 1,50 4,50 disciformis /jarmilae # a MEX120, Qro, MEX »SU390 | n° 163189 2,00 pulcherrimus # a exquisite rote Blüte AGAVE »SU790 | n° 112000 2,90 attenuata Irapeo, Hgo, MEX »KAG186 | n° 120220 1,50 THELOCACTUS bracteosa »KAG280 | n° 105105 1,20 3,60 bicolor SB278 Huizache, SLP, MEX desertii »KAG315 | n° 103154 1,50 »TH112 | n° 117028 1,20 geminiflora »KAG420 | n° 105297 1,10 3,30 bicolor f. albiflorus # »TH140 | n° 111206 1,10 6,60 guiengola »KAG492 | n° 163643 1,10 Turbinicarpus klinkerianus conothelos MG1262.9, mit pink-orange Blüten obscura Perote, Veracruz, MEX »TH272 | n° 116512 1,30 knuthianus a #/GC Guadalcazar, SLP, MEX »KAG710 | n° 103161 2,00 conothelos v. argenteus SB311 Ascension, NL, MEX »TU531 | n° 118396 1,50 purpusorum »KAG780 | n° 105299 1,10 »TH276 | n° 112206 1,00 3,00 krainzianus v. minimus a # San Andres, stricta »KAG880 | n° 103091 1,10 freudenbergeri # »TH380 | n° 112130 1,10 6,60 Davoxtha, Hgo, MEX »TU5461 | n° 120613 1,50 stricta v. nana # Minas Asbestos, Tam, MEX hastifer # »TH410 | n° 105284 1,30 laui a # Santa Gertrudis, SLP, MEX »KAG881 | n° 128430 1,10 6,60 heterochromus # »TH420 | n° 129454 1,10 6,60 »TU561 | n° 120403 1,50 toumeyana # w3r Sunflower, AZ, USA hexaedrophorus SB1075 San Gregorio, NL, lophophoroides a # Las Tablas, SLP, MEX »KAG884 | n° 117029 1,50 MEX »TH4331 | n° 120612 1,30 »TU583 | n° 161884 1,50 toumeyana # w3r s. Globe, AZ, USA leucacanthus Rio Moctezuma, Son, MEX lophophoroides a # Santo Domingo, SLP, »KAG886 | n° 164930 1,50 »TH5261 | n° 164751 1,10 MEX, gelbliche Blüte »TU581 | n° 112229 1,10 utahensis w1r Meadview, AZ, USA leucacanthus v. schmollii Vizarron to Jalpan, macrochele a # El Herrero, SLP, MEX »KAG8882 | n° 184078 1,80 MEX120 km 88, Qro, MEX »TH5259 | n° 118415 1,80 »TU6102 | n° 120614 1,50 utahensis v. kaibabensis w2r SB947 macdowellii /EM rosa Blüte, dicht weiß bedornt mandragora /GC # a »TU605|n° 116302 4,60 Coconino Co., AZ, USA »KAG892 | n° 120222 1,50 »TH663 | n° 116513 1,50 4,50 pseudomacrochele a # rinconensis /lophothele »TU770 | n° 104502 1,10 6,60 ALOE »TH835 | n° 104721 1,00 3,00 pseudopectinatus ‘jarmilae’ /NK a # arborescens »KAL180 | n° 103093 1,10 3,30 La Soledad, NL, MEX »TU7803 | n° 118409 2,00 rinconensis /nidulans bulbilifera v. pauliana »KAL223|n° 116170 1,50 »TH828 | n° 104720 1,00 3,00 pseudopectinatus /NK a # Santa Rita del comosa »KAL255 | n° 163002 1,10 3,30 schwarzii Fortin Agrario, Tam, MEX Rucio, SLP, MEX »TU7802 | n° 118408 2,00 dichotoma der ‘Köcherbaum’ »TH841 | n° 118414 1,50 pseudopectinatus v. rubriflorus /NK a # »KAL350 | n° 102281 1,80 setispinus ‘hamatus’ /HM »TU781 | n° 129646 1,30 ferox »KAL390 | n° 103096 1,50 »TH8601 | n° 120356 1,30 /roseiflorus a # »TU820 | n° 104503 1,10 6,60 herreroensis near Helmeringhausen, setispinus ‘hamatus’ /HM w2r SB985 saueri v. septentrionalis /GC a # PP1363 s. Namibia »KAL431 | n° 118784 1,80 Val Verde Co., TX, USA »TH8603 | n° 117044 1,30 Mina, Monterrey, NL, MEX »TU8311 | n° 116357 1,50 9,00 humilis klein bleibend, korallenrote Blüten setispinus /HM »TH860 | n° 104487 1,00 3,00 »KAL435 | n° 118785 2,00

68 SAMENANGEBOT ramosissima # »KAL802 | n° 100730 1,30 BASEONEMA verrucosa »KCI920 | n° 117947 1,30 rupestris stammbildend »KAL805 | n° 102298 1,10 3,30 gregorii Y # Sagalla, Taita-Taveta Co., Kenya thraskii »KAL850 | n° 103102 1,10 3,30 »KBAS400 | n° 116653 3,90 COMMIPHORA tomentosa »KAL860 | n° 163841 1,30 africana v. glaucidula ## Maktau, variegata »KAL915 | n° 103104 1,10 3,30 BIJLIA Taita-Taveta, Kenya »KCG150 | n° 116644 5,80 wickensii Chuniespoort, Tvl, RSA cana »KBI210 | n° 103203 1,20 3,60 holtziana ## Sagalla, Ghazi, Kenya »KAL960 | n° 116502 1,50 »KCG205 | n° 116649 4,80 BOSWELLIA longipedecellata ## »KCG350|n° 117185 5,80 ALOINOPSIS mildbraedtii ## »KCG480 | n° 115979 5,80 neglecta ## Sagalla, Ghazi, Kenya mildbraedtii ## Mwarandinda hilmarii w1r Laingsburg, RSA »KBOS100 | n° 128232 5,10 »KAP450 | n° 112160 1,50 »KCG481 | n° 120741 5,80 sp. spiny ## »KCG650 | n° 121024 5,80 luckhoffii »KAP592 | n° 118923 1,30 3,90 BOWIEA malherbei »KAP610 | n° 103190 1,10 volubilis # Kletterkünstler CONICOSIA orpenii zwergige, polsterbildend, Blätter glatt »KBO970 | n° 103114 1,30 und blaugrün, Blüte gelb »KAP780 | n° 103191 1,10 pugioniformis Die Gattung Conicosia ist in Südafrika im w2r Namaqualand, in der Provinz Nordkap sowie der westlichen orpenii Kuruman »KAP781|n° 120339 1,50 BULBINE peersii »KAP785 | n° 163651 1,10 Provinz Westkap verbreitet. Sie wächst hauptsächlich auf asphodeloides »KBL200 | n° 116169 1,10 3,30 offenen, sandigen Plätzen in den Winterregengebieten. Schöne, rosulata »KAP800 | n° 117940 1,30 3,90 natalensis »KBL650 | n° 116022 1,10 3,30 hell zitronengelbe Blüten. »KCF600 | n° 117949 1,30 3,90 rubrolineata »KAP810 | n° 103192 1,30 3,90 schooneesii »KAP850 | n° 103193 1,30 CARPANTHEA CONOPHYTUM setifera »KAP860 | n° 103194 1,30 3,90 burgeri # grüner bis rötlicher Körper, von einer papierigen villetii »KAP950 | n° 103195 1,30 pomeridiana einjährige, krautige Pflanze; Kronblätter goldgelb, außen rötlich »KCAP500 | n° 118000 1,20 Hülle umgeben, rosa Blüten im Herbst »KCO201 | n° 121450 2,10 ANACAMPSEROS calculus # silberig graugrüne Epidermis, gelbe Blüte CARPOBROTUS karasmontana »KAN515 | n° 103109 1,50 »KCO210 | n° 103069 1,90 edulis »KCB330 | n° 103206 1,20 lanceolata »KAN520 | n° 102285 1,50 4,50 minutum # zwergige polsterbildende Sukkulente mit graugrün-gefleckter Oberfläche, rosa Blüten im Herbst namaquensis Numees »KAN612 | n° 120334 1,50 CEIBA »KCO630 | n° 103070 1,90 papyracea sw Bloeddriff, [Syn. Avonia papyracea] subfenestratum # hübsche weiß oder leuchtend rosa »KAN706 | n° 120338 1,50 pentandra # Tepetezonga Mts., Oax, MEX, Der Baum zählt mit bis zu 75 Metern Höhe zu den größten Bäumen im Blütchen mit hellerer Mitte im Herbst rufescens near St. Michaels, Lesotho Regenwald. Die Samenkapseln sind mit wasserabweisenden »KCO801 | n° 117948 1,90 »KAN871 | n° 184142 1,50 Fasern gefüllt - diese wurden in Schwimmwesten, Rettungsringe telephiastrum HBG24040 Uniondale, Western und die Bäuche von Teddybären gestopft. COTYLEDON Cape, Little Karoo, RSA »KAN881 | n° 184143 1,50 »KCEI65 | n° 119011 3,90 orbiculata »KCT660 | n° 163142 1,30 orbiculata ‘Powdery White’ ANTIMIMA CEPHALOPHYLLUM »KCT662 | n° 116908 1,50 dualis »KANM205 | n° 117995 1,20 alstonii »KCH150 | n° 102844 1,20 orbiculata v. ausana »KCT663 | n° 117950 1,30 pygmaea zwergige teppichbildende Sukkulente procumbens »KCH780 | n° 117944 1,20 orbiculata v. dactylopsis mit rosa Blüte »KANM400 | n° 117993 1,20 spongiosum »KCH870 | n° 128236 1,20 »KCT664 | n° 117951 1,30 3,90 ventricosa kompakte, Gruppen bildende Pflanze orbiculata v. spuria schöne orangerote Blüten mit länglich bläulichgrünen Blättern, Blüte »KCT665 | n° 117952 1,30 3,90 purpurrosa mit weißem Zentrum CEROCHLAMYS »KANM801 | n° 117994 1,20 pachyphylla bringt zu Weihnachten schöne lila Blüten mit weißer Mitte »KCZ710 | n° 102848 1,30 ARGYRODERMA braunsii »KAY190 | n° 116634 1,30 3,90 CHASMATOPHYLLUM brevipes »KAY200 | n° 117941 1,30 musculinum »KCM690 | n° 103210 1,00 crateriforme »KAY260 | n° 102257 1,30 delaetii »KAY275 | n° 164885 1,30 CHEIRIDOPSIS delaetii ‘aureum’ »KAY276 | n° 117942 1,30 candidissima »KCI205 | n° 104995 1,00 fissum purpur Blüten »KAY350 | n° 105135 1,30 carinata »KCI208 | n° 103067 1,00 framesii v. hallii »KAY3805 | n° 163733 1,30 3,90 herrei schöne, große gelbe Blüten pearsonii ‘luckhoffii’ gelbblühend »KCI350 | n° 117945 1,30 »KAY716 | n° 113144 1,30 3,90 marlothii »KCI630 | n° 128235 1,30 pearsonii »KAY713 | n° 164884 1,30 pillansii »KCI750 | n° 104998 1,30 3,90 ringens »KAY811 | n° 117943 1,30 purpurea wie der Name schon verrät: bekommt schöne roseum »KAY820 | n° 103198 1,30 purpurfarbene Blüten »KCI791 | n° 117946 1,30 subalbum »KAY850 | n° 110260 1,30 purpurea BRI22966, rote Blüte, wellige Blattränder »KCI792 | n° 120341 1,90 testiculare »KAY860 | n° 103200 1,30 robusta Numees »KCI802 | n° 120340 1,50 schlechteri »KCI821 | n° 111375 1,20 vanzijlii »KCI910 | n° 103214 1,20 Cotyledon orbiculata

69 SAMENANGEBOT

CRASSULA DIOSCOREA FOUQUIERIA arborescens dicke, graue Blätter mit rotem Rand elephantipes ssp. montana # diguetti # »KFQ350 | n° 104983 1,50 »KCU170 | n° 129464 1,50 »KDS355 | n° 118662 2,90 macdougalii # »KFQ420 | n° 164577 2,10 dejecta eine dekorative Sukkulente aus Südafrika, mit frischen grünen Laub und auffälligen weißen DOROTHEANTHUS Sommerblüten »KCU300 | n° 117954 1,50 4,50 GASTERIA bellidiformis einjährige Steingartenpflanze armstrongii »KGA1502 | n° 128227 1,80 multicava »KCU390 | n° 117955 1,50 »KDOR200 | n° 115538 1,10 3,30 multiflora »KCU450 | n° 128327 1,50 carinata »KGA1550 | n° 118782 1,80 perfoliata eine attraktive sommerblühende Sukkulente mit DROSANTHEMUM grau-grünen, sichelförmigen Blättern; die Blüten sind hellrot GERRADANTHUS oder rosa bis fast weiß »KCU770 | n° 117958 1,50 ambiguum hübsche violette Blüten macrorhizus ## »KGE510 | n° 117189 4,80 »KDP105 | n° 117966 1,10 3,30 perfoliata v. falcata sehr schön grau bereifte Blätter, floribundum rosa Blüte »KDP350 | n° 117965 1,10 3,30 leuchtend rote Blüten, auch benannt als ‘ausdauernde GIBBAEUM Stöpselpflanze’, ‘Propellerpflanze’ oder ‘Airplaine-’ hispidum hübsche Art mit purpur Blüte »KCU771 | n° 117959 1,50 4,50 »KDP400 | n° 117963 1,10 comptonii »KGI260 | n° 128234 1,10 portulacea aufgrund seiner baumartigen Form marinum »KDP450 | n° 117964 1,10 haagei »KGI435 | n° 105001 1,20 3,60 auch Affenbrotbaum genannt, bekommt dickfleischige heathii »KGI440 | n° 105002 1,20 3,60 grüne Blätter und einen ausgeprägten Stamm petrense blüht pink »KGI720 | n° 129794 1,20 3,60 »KCU790 | n° 117960 1,50 EDITHCOLEA grandis # Sagalla foothills pubescens silbergrüne dicht behaarte Blätter, pseudohemisphaerica Crassula pseudohemisphaerica magenta Blüten »KGI740 | n° 117968 1,20 ist eine kleine Sukkulente, mit fast kreisförmigen Blättern. »KEL501 | n° 120740 2,90 Auf den Blattoberflächen hat sie kastanienbraune bis grandis # Wamba Road schwantesii Blüten weiß bis zartrosa purpurfarbene Flecken. »KCU792 | n° 119860 1,50 »KEL500 | n° 127789 2,90 »KGI830 | n° 117969 1,20 rubricaulis schöne grün bis rötlich gefärbte Sukkulente mit shandii zylindrisch eiförmige Körper, graugrün mit weißen Blüten »KCU795 | n° 117961 1,50 rötlich-braunem Hauch, behaarte Oberfläche, Blüte EUPHORBIA pink-magenta »KGI840 | n° 103258 1,20 southii graugrüne, zugespitzte Blätter mit gewimpertem Rand, cooperii # »KEU260 | n° 163840 1,50 Blüten creme bis weiß »KCU799 | n° 117962 1,50 velutinum Blätter grau-grün und samtig, horrida # »KEU470 | n° 103174 2,60 weiß-rosa Blüten »KGI950 | n° 103259 1,20 tetragona Die aufrecht nach oben verzweigte, baumartige J Pflanze wird auch im Volksmund als “Miniaturkiefer” bezeichnet. leuconeura # auch Spuckpalme Grüne, fleischige, schmale Blätter sitzen am Stamm, kleine, »KEU594 | n° 120693 2,00 GLOTTIPHYLLUM w1 cremeweiße Blüten an den Zweigspitzen im Frühjahr und myrsinites # winterharte Walzeneuphorbia cruciatum schöne gelbe radförmige Blüte, Sommer. »KCU820 | n° 117956 1,50 »KEU600 | n° 105243 1,10 Samenkapsel vor der Reife schön rot ausgefärbt »KGL210 | n° 117970 1,20 CYPHOSTEMMA FAUCARIA aff. muirii »KGL691 | n° 115900 1,00 spec. # Sagalla, Ghazi, Kenya albidens »KFA150 | n° 103240 1,30 3,90 aff. muirii SB655 Springfontein, Freestate, RSA »KCP900 | n° 118806 3,50 bosscheana »KFA160 | n° 184082 1,30 3,90 »KGL690 | n° 102853 1,00 felina »KFA320 | n° 103243 1,30 3,90 nelii kompakte Pflanze bis zu 20 cm groß werdend, DACTYLOPSIS in der Trockenzeit färbt sie sich rötlich, Blüten gelb »KGL699 | n° 117971 1,20 digitata »KDAC100 | n° 164650 1,30 regium die größte Art dieser Gattung, Blüte gelb »KGL760 | n° 117972 1,20 DASYLIRION durangense w4r # HAWORTHIA »KDA250 | n° 120362 1,50 fasciata # »KHA310 | n° 109451 1,30 longissimum # »KDA570 | n° 104979 1,10 6,60 truncata # »KHA880 | n° 104685 4,80

DELONIX HESPEROYUCCA elata # »KDL300 | n° 117184 4,80 whipplei w3r »KHES1000 | n° 129262 1,50

DELOSPERMA KALANCHOE aberdeenense w2 »KDE120 | n° 104876 1,10 3,30 Faucaria felina beharensis »KKA200 | n° 161833 1,30 crassum aff. SB995 Strandfontein, Steinkopf, Little Namaqualand, nw. Cape Province, RSA paucidens »KFA713 | n° 103249 1,30 3,90 marmorata purpur Markierung auf Blattober- »KDE280 | n° 113158 1,30 subintegra »KFA750 | n° 116021 1,30 3,90 und Unterseite, Blüte weiß, selten creme, manchmal sehr blass rosa »KKA450 | n° 117973 1,30 harazianum w3r hellrosa Blüten mit weißem tigrina »KFA850 | n° 113929 1,00 3,00 Zentrum »KDE409 | n° 120619 1,50 rotundifolia tiefrote bis orangefarbene Blüte tuberculosa »KFA890 | n° 103250 1,00 3,00 »KKA500 | n° 117974 1,30 tomentosa vollständig von dichten, weißen, filzigen Haaren DINTERANTHUS FENESTRARIA eingehüllt, grüne, gelbbraun bis purpurfarbige, glockige bis inexpectatus Warmbad »KDI350 | n° 121452 1,30 aurantiaca »KFE110 | n° 103251 1,00 urnenförmige Blüten »KKA515 | n° 117975 1,30 pole-evansii »KDI770 | n° 103236 1,30 aurantiaca f. rhopalophylla tubiflora - das Brutblatt - Kalanchoe tubiflora ist die puberulus, RSA Achab, Namiesberg, RSA »KFE183 | n° 117967 1,20 bekannteste Art mit Brutknospen, Epidermis ist graugrün mit »KDI780 | n° 112131 1,30 dunkleren Flecken, zahlreiche, rote bis rotviolette Blüten »KKA520 | n° 163360 1,30 vanzijlii »KDI942 | n° 184081 1,30 3,90 FOCKEA multiflora # »KFO340 | n° 121003 2,90

70 SAMENANGEBOT

bromfieldii v. glaudinae C116 70km wnw. lesliei v. mariae C152 30km nne. of Kimberley, AUSSAAT IN CAUDEXERDE? of Griquatown (Griekwastad), Cape Province, RSA Cape Province, RSA »KLI525 | n° 113175 1,30 3,90 Die Caudexerde hat 2013 ein wenig Modellpflege erfahren – »KLI138 | n° 114536 1,00 3,00 lesliei v. venteri »KLI527 | n° 103289 1,30 die Rezeptur ist verändert worden und mit Hilfe eines bromfieldii v. glaudinae C382 marmorata »KLI609 | n° 114509 1,30 3,90 besonderen Zuschlagstoffes wurden die Kulturergebnisse noch »KLI1371 | n° 121460 1,30 marmorata ‘framesii’ »KLI6404|n° 114510 1,20 einmal um Längen verbessert. In diesem Fall haben wir nur bromfieldii v. insularis C43 marmorata ‘framesii’ C365 60km ne. of die Ergebnisse bestaunen können, die Rezeptur stammt wie »KLI142 | n° 113171 1,30 ihre Verbesserung aus dem Hause Specks – die dicken, Springbok, Cape Province, RSA kerngesunden Pflanzen sind beredter Beleg. Freuen wir uns bromfieldii v. insularis cv. Sulphurea »KLI6403 | n° 183873 1,30 3,90 jetzt auf ähnliche Ergebnisse im eigenen Haus... C362 »KLI141 | n° 128260 1,30 3,90 marmorata v. elisae »KLI640 | n° 103300 1,00 3,00 comptonii C377 »KLI323 | n° 113421 1,30 Caudexerde für die Aussaat – hier die Fakten: meyeri »KLI690 | n° 103301 1,30 dinteri C206 40km sse. of Warmbad, Namibia meyeri C212 40km nne. of Port Nolloth, Cape Caudexerde ist gut für die Aussaat geeignet, deutlich »KLI331 | n° 114539 1,20 geringere Gefahr durch Verpilzung, ausgezeichnete Province, RSA »KLI692 | n° 102465 1,30 dinteri ssp. multipunctata C181 65km se. Wasserführung, wir verwenden Caudexerde ganz speziell für olivacea C055 »KLI7102 | n° 121458 1,30 3,90 of Warmbad, Namibia, TL »KLI335 | n° 102457 1,00 3,00 besonders heikle Aussaaten wie: Asclepiadaceae, Blossfeldia, olivacea v. nebrownii »KLI711|n° 184080 1,30 Aztekium. Warum? Durch die besonders "krümelige" Struktur dinteri v. brevis »KLI3321 | n° 116636 1,00 3,00 optica f. rubra # C081A »KLI723|n° 121476 1,80 wird auch feines Saatgut an der Oberfläche gehalten, dinteri v. brevis C268 55km sw. of Warmbad, pilzanfällige Aussaaten gelingen in dem sterilen Substrat mit Namibia »KLI3322 | n° 114538 1,30 3,90 otzeniana »KLI730 | n° 103306 1,50 deutlich weniger Problemen. Und es gibt noch ein anderes dorotheae »KLI360 | n° 103272 1,50 otzeniana C350 »KLI732 | n° 121457 1,30 Einsatzgebiet: dorotheae C300 »KLI362 | n° 121462 1,30 3,90 pseudotruncatella »KLI740 | n° 103307 1,30 3,90 Bewurzeln heikler Pflanzen franciscii C371 »KLI372 | n° 121463 1,30 pseudotruncatella ssp. archerae »KLI760 | n° 103309 1,50 auch mit alten Kakteen-Methusalems haben wir gute fulviceps »KLI375 | n° 103274 1,30 Erfahrungen gemacht. Es braucht in dem speziellen Fall viel pseudotruncatella ssp. dendritica fulviceps ‘Aurea’ C363, gelbgrüne Körper mit »KLI770 | n° 103375 1,30 Geduld und etwas Glück. Die Wurzeln kommen jedenfalls großen grünen Punkten »KLI382 | n° 161922 1,30 zuverlässig, haben wir beobachtet. Für die Weiterkultur salicola »KLI814 | n° 103316 1,20 setzen wir die Pflanzen dann wieder in unsere gute "normale" fulviceps v. lactinea »KLI380 | n° 103275 1,30 Kakteenerde, die wir mit 25 % Caudexerde mischen. hallii »KLI420 | n° 103277 1,20 Diese Mixtur ist sehr durchlässig und kann diverse hallii ‘brown’ C136 35km ene. of Strydenburg, "Stimmungsschwankungen" bei Wasser und Dünger besser Cape Province, RSA, braune Form abfedern. - Und es gibt auch sie wieder: »KLI4216 | n° 114496 1,00 3,00 Caudexerde hallii v. ochracea »KLI430 | n° 103278 1,30 die ursprüngliche Mischung von Ernst Specks - 5 l helmutii Blüte gelb mit weißem Zentrum Caudexerde N° 05-O n° 117114 4,90 »KLI450 | n° 103280 1,20 herrei »KLI440 | n° 103279 1,30 hookeri gelbe Blüten »KLI460 | n° 103281 1,10 LAMPRANTHUS hookeri v. dabneri »KLI465 | n° 103282 1,30 3,90 hookeri v. elephina »KLI467 | n° 103283 1,30 3,90 argenteus »KLP150 | n° 115525 1,00 3,00 hookeri v. subfenestrata ‘brunneoviolacea’ multiradiatus »KLP610 | n° 115526 1,00 3,00 C19 40km sw. of Griquatown (Griekwastad), roseus »KLP870 | n° 103265 1,00 3,00 Cape Province, RSA »KLI4812 | n° 114500 1,10 Lithops salicola hookeri v. susannae »KLI4821 | n° 119861 1,30 3,90 salicola ‘Malachite’ »KLI818 | n° 119862 1,50 LANNEA hookeri v. vermiculata salicola ‘maculata’ C86 30km se. of Hopetown, »KLI4826 | n° 117976 1,10 greenwayii # Langobaya, Kenya Cape Province »KLI817 | n° 114516 1,50 »KLAN501 | n° 116642 4,80 julii »KLI510 | n° 103286 1,20 schwantesii ‘triebneri’ schweinfurtii # Bamba, Tanzania julii ssp. fulleri »KLI518 | n° 103287 1,30 »KLI848 | n° 103321 1,20 3,60 »KLAN750 | n° 145736 4,80 julii ssp. fulleri ‘Fullergreen’ schwantesii ‘kuibisensis’ C150 25km e. of »KLI5183 | n° 121454 1,30 Aus, Namibia »KLI832 | n° 114520 1,30 LAPIDARIA karasmontana »KLI540 | n° 103290 1,20 schwantesii C190 70km sw. of Maltahöhe, margaretae hübsche gelbblühende zwergige karasmontana ‘Signalberg’ weiße Blüten Namibia »KLI8211 | n° 114518 1,30 Sukkulente, die ähnlich wie Lithops zu pflegen ist »KLI580 | n° 103296 1,20 3,60 terricolor ‘localis’ »KLI876 | n° 104692 1,20 »KLA610 | n° 103266 1,20 karasmontana ‘mickbergensis’ C168 terricolor C133 25km s. of Beaufort West, Cape, RSA, 10km nne. of Grünau, Namibia blass grau-blaue Oberseite »KLI8777 | n° 116509 1,50 »KLI570 | n° 113318 1,20 3,60 LITHOPS verruculosa v. glabra »KLI923 | n° 163825 1,20 karasmontana ssp. lerichiana aucampiae »KLI120 | n° 103267 1,30 3,90 villetii ssp. deboerii »KLI960 | n° 103327 1,30 »KLI563 | n° 103293 1,30 aucampiae ‘Storms Snowcap’ »KLI1248 | n° 121469 1,50 karasmontana v. aiaisensis »KLI5411 | n° 121455 1,20 MESEMBRYANTHEMUM aucampiae C173 Kuruman, Northern Cape, RSA chrystallinum »KMM280 | n° 103074 1,00 3,00 »KLI125 | n° 113172 1,00 3,00 karasmontana v. tischeri fahl rostbraune Oberfläche, weiße Blüten »KLI593 | n° 103298 1,30 guerichianum weiße Blüte aucampiae ssp. koelemanii C16 35km nw. »KMM490 | n° 103075 1,10 of Postmasburg, Cape Province, RSA karasmontana v. tischeri C182 »KLI124 | n° 113170 1,00 »KLI594 | n° 121473 1,30 parvipapillatum »KMM610 | n° 116172 1,00 3,00 bromfieldii C368 25km se. of Upington, lesliei C36 Warrenton, RSA »KLI529 | n° 113178 1,30 3,90 Cape Province, RSA »KLI136 | n° 114535 1,30 3,90 lesliei grey »KLI5237 | n° 121467 1,30 MESTOKLEMA lesliei ssp. burchellii C308 tuberosum »KME875 | n° 113443 1,50 4,50 »KLI52041 | n° 121466 1,30

71 SAMENANGEBOT

MITROPHYLLUM PUYA TERMINALIA mitratum weiße Blüte »KMI600 | n° 117980 1,10 3,30 mirabilis »KPU650 | n° 103137 1,50 4,50 orbicularis ## »KTER500 | n° 120743 3,90

MOMORDICA PYRENACANTHA TINOSPORA rostrata ## »KMC750 | n° 117191 4,80 kaurabassana ## »KPX650 | n° 121004 3,10 caffra ## »KTIN200 | n° 120742 3,90 spinosa ## »KMC810 | n° 117190 5,80 RABIEA TITANOPSIS MONILARIA albinota Blätter graugrün punktiert, bootförmig, calcarea w2r »KTI210 | n° 103366 1,30 moniliforme Bunny-Plant, treibt zwei winzige Hasenohren gelbe Blüte »KRB150 | n° 117984 1,20 3,60 fulleri »KTI391 | n° 117985 1,10 und blüht schneeweiß »KMO670 | n° 103332 2,50 difformis schöne goldgelbe Blüten hugo-schlechteri »KTI490 | n° 103078 1,50 pisiforme »KMO750 | n° 103333 1,50 »KRB251 | n° 117983 1,20 luederitzii w3r 35km s. Luederitz, Namibia »KTI591 | n° 184613 1,50 MORINGA RHINEPHYLLUM primosii w2r »KTI781 | n° 121471 1,30 borziana ## »KMR270 | n° 127791 5,10 muirii »KRI690 | n° 103353 1,20 3,60 oleifera ## Langobaya, Kenya TRICHODIADEMA »KMR750 | n° 116647 3,20 RHOMBOPHYLLUM densum zwergig gebüschelte Pflanze, bildet dicke rivae ## »KMR801 | n° 115975 4,20 dolabriforme goldgelbe Blüten Speicherwurzeln, Blüte purpurrosa stenopetala ## Kenya »KRO370 | n° 103354 1,10 »KTR330 | n° 103370 1,00 3,00 »KMR850 | n° 117186 4,80 marlothii wunderschöne weiße oder rosa bis lila Blüten, Pflanzenkörper bläulich-grün, Spitzen RUSCHIA braun mit einer Krone von weichen bräunlich- NANANTHUS gemina w2r Rooinekpas weißen Borsten aloides »KNA120 | n° 164579 1,20 3,60 »KRU420 | n° 118922 1,50 »KTR640 | n° 117987 1,20 3,60 margaritiferous gelbe Blüte macrocarpa »KRU490 | n° 116024 1,00 3,00 »KNA450 | n° 117981 1,20 strubeniae »KRU830 | n° 111370 1,00 3,00 TYLECODON grandiflorum »KTY350 | n° 119865 1,50 ODONTOPHORUS SCLEROCARYA paniculata »KTY710 | n° 104860 1,50 nanus »KOD631 | n° 119864 1,10 3,30 birrea ## Isinya, Kajiado Co., Kenya, … der reticulata »KTY830 | n° 104861 1,80 Marula Baum, oder auch Elefantenbaum, aus dem wallichii gelbe Riesenblüten, Winterwachser unter anderem der Amarula-Likör hergestellt wird OOPHYTHUM »KTY910 | n° 104862 1,50 »KSCL150 | n° 116657 3,50 nanum kleine pink Blüten »KOO610 | n° 113448 1,10 3,30 SEMNANTHE UMBILICUS oviforme Quaggaskop, RSA erectus # ! »KUM220 | n° 117335 1,00 »KOO710 | n° 184597 1,10 3,30 lacera hübsche lila Blüten »KSM350 | n° 118001 1,10 3,30 rupestris # ! »KUM820 | n° 117334 1,00 PACHYPODIUM UNCARINA Tipp: Pachypodium-Saatgut muss mit der Rundung SENECIO nach unten gesteckt werden ficoides dekoratives Senecio, wegen seiner roeoesliana # »KUC850 | n° 113832 3,50 eburneum # »KPO390 | n° 118788 3,60 hübschen blauen Blätter, auch ‘blaue Kreidestifte’ genannt »KSC350 | n° 118830 1,50 geayi # »KPO430 | n° 104990 2,10 VANHEERDEA horombense # »KPO470 | n° 104988 3,60 21,60 angusta »KVA150 | n° 103372 1,10 3,30 SESAMOTHAMNUS lamerei # »KPO510 | n° 103052 2,10 12,60 divergens »KVA250 | n° 164955 1,10 rivae ## »KSN530 | n° 128440 5,10 PLEIOSPILOS YUCCA STAPELIA bolusii »KPL160 | n° 103342 1,20 3,60 aloifolia »KYU1030 | n° 102287 1,10 3,30 gettliffei # »KST430 | n° 103063 1,50 w4r compactus »KPL260 | n° 113453 1,00 3,00 baccata v. vespertiana # Meadview, AZ »KYU1111 | n° 120333 2,00 magnipunctatus »KPL610 | n° 103347 1,00 3,00 filamentosa w1 weiße Blüten, weiche, nelii »KPL630 | n° 103348 1,00 3,00 STERCULIA zurückgebogene Blätter »KYU3110 | n° 115869 1,70 5,10 simulans »KPL850 | n° 103350 1,00 rynchocarpa # Sagalla, Taita-Taveta Co., Kenya »KSTE550 | n° 116646 3,60 filifera »KYU3150 | n° 128421 1,10 3,30 rigida »KYU7500 | n° 113927 1,50 PORTULACA TALINUM rupicola w2r # Ozona, TX, USA, grandiflora Auslese mit bunten, gefüllten Blüten, klein bleibend, weiches, gelblich-grünes Laub portulacifolium /cuneifolium pink bis einjährige Pflanzen für sonnige Orte »KYU7701 | n° 163816 1,50 malvenfarbige Blüten »KTL210 | n° 120620 1,50 4,50 »KPOR480 | n° 121470 1,10 3,30 schidigera # »KYU8250 | n° 105089 1,10 6,60 teretifolium Blüte leuchtend rosapurpur whipplei w3r »KYU9400 | n° 109457 1,50 4,50 PRENIA »KTL850 | n° 120621 1,50 4,50 pallens hellrosa oder weiße Blüten in Frühjahr und Sommer »KPRE400 | n° 163833 1,20 3,60 TANQUANA hilmarii goldgelbe Blüte »KTA450 | n° 103364 1,10 prismatica blüht gelb »KTA780 | n° 103365 1,30

72 Literatur

Eine gute Aus wahl von Fach li te ra tur, die nicht überall ver fügbar ist, haben wir hier für Sie zusam men ge tra gen. Im wahrsten Sinne des Wortes kom men die Bücher aus aller Welt. Die Nachfrage ist über die letz ten Jahre ste tig gestie gen und wir haben des halb das Sorti ment im mer mehr erwei tert.

Aussaatanleitung - das Poster Eine sehr ausführliche Aussaatanleitung haben Cacti and Succulents of Baja wir in unserem Archiv gefunden. Entstanden als California eins der seltenen Werbemittel zu Zeiten der DDR Epicactus-Züchtungen Paetzold John Pilbeam - ein Zeitzeuge, der locker ein Viertel Jahrhundet Berliner Kakteenblätter - Helmut Paetzold Wunderbare Bilder der faszinierenden Welt der alt ist - nostalgisch, aber inhaltlich top-aktuell. Viele Farbbilder, umfangreiche Pflegehinweise, Kakteen und (endlich auch) Sukkulenten Sie lernen, wie man einfach aussät. Zusätzlich Tipps zur Überwinterung, Kultur unter extremen Niederkaliforniens. Umfassend gezeigt werden: erfahren Sie, was man bei der Aussaat mit Gabel Bedingungen und ein ausführliches 30 Mammillaria, 16 Ferocactus, 13 Echinocereus, und Einweckglas anstellen kann. Alle wichtigen Sortenverzeichnis des 2016 verstorbenen verschiedene Säulenkakteen, 13 Opuntia, 3 Schritte von der Vorbereitung bis zum deutschen Epicactus-Züchters Helmut Paetzold - Corynopuntia, 30 Cylindropuntia, 2 Peniocereus; Andrücken sind detailliert beschrieben und einfach mitbestellen 24 Agaven, 27 Dudleya, diverse Asclepias, zusätzlich in anschaulichen Grafiken im Bild Bursera, Cistanthe, Euphorbia, Fouquieria, dargestellt (man beachte die stylische Idria, Hesperoyucca, lbervillea, Jatropha, Gießkanne, die uns heute schon wieder als Nolina, Pachycormus, Sedum und Yucca. "Retro-Look" über den Weg laufen könnte. englisch, 233 Seiten, 437 Farbbilder, Vielleicht harrt sie nur ihrer Wiederentdeckung n° 116453 65,00 durch einen findigen Designer...) Die Rückseite als passendes Kakteenposter (unterschiedliche Abbildungen) im Großformat gratis, DIN A2. Aussaatanleitung - 1 n° 129642 2,50 Aussaatanleitung - 2 n° 118042 2,50 Aussaatanleitung 1+2 n° 118266 4,00

n° 113845 6,50 CSSA - Journal DVD Cactus and Succulent Society of America Das Journalarchiv der Cactus and Succulent Society of America - die raren ersten Jahrgänge zum Lesen und Blättern auf DVD - ein echter Wissensschatz. Die ersten zwanzig Jahre des Cactus-Album Journal of the CSSA als computerlesbare Dateien Im Kakteenmuseum gab es eine kuriose Austrocactus auf einer DVD. Zum komfortablen Lesen am Entdeckung. Was sich hinter dem vollmundigen Elisabeth und Norbert Sarnes Bildschirm oder zum Ausdrucken. Mit jedem Titel "Cactus-Album – Illustrationen zur Die erste Monografie der Gattung Austrocactus, beliebigen Web-Browser zu öffnen, alle 233 Naturgeschichte der Cacteen" verbirgt, dürfen die Pflanzen bringen prächtige Blüten und sind Ausgaben der ersten Jahre, Index für jede Sie selbst entdecken – nur so viel – es ist nicht frostverträglich, einige auch für die direkte Ausgabe plus 59-Seiten-Index, Checkliste für unbedingt das, was man auf den ersten Blick Postkarten - Grüße aus der Blumenstadt Kultur im Freiland geeignet, 148 Farbfotos, 10 botanische Namen und botanische Begriffe aus erwartet. Die Sammlung von 16 Zeichnungen das Set aus 2 verschiedenen Postkarten als Karten, 10 Samenfotos, deutsch und englisch. der Sukkulentenwelt, zusätzlich alle 20 Bände erinnert an die Werke Wilhelm Buschs und Reproduktion wunderschöner alter Erfurter n° 116385 15,00 als vollständig durchsuchbare Textdatei und als beleuchtet den 'Cactus' auf vergnügliche Weise Ansichtskarten und 2 Postkarten mit Zeichungen hochauflösende pdf im Original Druckformat. mit einem deftigen Augenzwinkern. für den fröhlichen Kakteenfreund, DIN A6, Teil 1 1929-1948 n° 162242 42,50 n° 128126 5,20 4 Stück, n° 117778 3,00 Teil 2 1949-1963 n° 162243 42,50

73 LITERATUR - KAKTEEN

von Abbildungen der Blüten- und Fruchtschnitte sowie Verbreitungskarte. Hardcover 17,5 x 24,2 cm, 176 Seiten, farbige Abbildungen, Echinocereus scheeri Gruppe n° 116849 24,50

Cactus de Patagonia Der perfekte Kakteenführer hochwertigen Farbfotos der Blüten und von Elisabeth und Norbert Sarnes Tony und Susanne Mace zahlreichen beeindruckenden Standortfotos Dieses Buch zeigt die sehr seltenen Pflanzen in alles Wissenswerte über Aufzucht, Pflege und gekrönt. Detaillierte Beschreibungen ergänzt Natur und Kultur, neben einer Vorstellung der Vermehrung sowie zahlreiche praktische von Abbildungen der Blüten- und verschiedenen Arten gibt es Hinweise zu Pflege Ratschläge zur Bekämpfung von Krankheiten Fruchtschnitte. Hardcover mit 416 Seiten. Echinocereus und Vermehrung. Deutsch und Englisch auf 80 und Schädlingen. Fachkundige Anregungen zum n° 119962 39,50 Die Echinocereus triglochdiatus Gruppe Seiten, 91 Fotos n° 116036 13,50 Anlegen einer Sammlung sowie eine ausführliche Wolfgang Blum, Traute und Jörn Oldach, Echinocereus Wilfried Baues - AG Echinocereus Cactus & Co Jahrgang 2013 Pflanzenübersicht über die wichtigsten Kakteen- Die Echinocereus coccineus Gruppe Die Pflanzen des E.-triglochidiatus-Komplexes, eines der schönsten und interessantesten Fach- und Sukkulentenarten. Jede Menge Blum, Oldach, Baues, Ruinaard E. triglochdiatus, ssp. mojavensis, f. inermis, E. magazine Europas, wir finden ausführliche und Zusatzinformationen und nützliche Adressen, Der dritte Band des vierbändigen Werkes über arizonicus und seine Varietäten, die einzelnen hervorragend bebilderte Beiträge zu einzelnen Hardcover, 148 Seiten, Format 16,4 x 22,3 cm, das Subgenus Triglochidiata - folgende Arten Kapitel zu Pflanzen in der Natur, Pflege und Arten oder Gattungen und Erstbeschreibungen, 115 Farbfotos, die Übersetzung des in England sind dabei: Echinocereus coccineus ssp. Kulturtipps, Taxonomie werden durch ein Magazin, das seit seinem Erscheinen vor 17 sehr bekannten Buches n° 184637 5,00 coccineus, coccineus ssp. rosei, coccineus ssp. hervorragende, teils seitengroße Farbfotos Jahren neue Maßstäbe gesetzt hat, zwei dicke paucispinus, coccineus ssp. roemeri, coccineus unterstützt - für jeden Sammler winter- und Hefte A4 mit insgesamt ca. 260 Seiten, ssp. transpecosensis, polyacanthus, E. pacificus frostharter Kakteen unverzichtbar, 230 Seiten, italienisch/englisch ssp. pacificus, pacificus ssp. mombergerianus, über 300 Bilder, Bestimmungsschlüssel, n° 110622 43,90 bakeri, canyonensis, santaritensis, bacanorensis, Verbreitungskarten, n° 116161 24,50 yavapaiensis, gurneyi, x neomexicanus. 560 Seiten, 774 Farbbilder, Verbreitungskarten, 23 Herbarfotos, 126 REM Aufnahmen, Texte in Deutsch n° 118030 43,50

Der Wunderbare KuaS-Kalender Deutsche Kakteengesellschaft ... ein wunderschönes Stück - Monat für Monat atemberaubende Impressionen aus der Heimat der Kakteen - Format: 40 x 32,5 cm Das große Kakteenlexikon Der wunderbare KuaS-Kalender 2020 Edward F. Anderson | ed. Urs Eggli n° 116778 8,50 Die Essenz aus über 40 Jahren enthusiastischer KuaS-Kalender 2018 n° 117134 statt 8,50 5,00 Echinocereen der Baja California Kakteenleidenschaft des amerikanischen Frank, Ohr & Ohr, Römer Botanikers Edward F. Anderson. Ergänzt und KuaS-Kalender 2017 n° 116516 statt 8,50 5,00 Geschrieben von Kennern und Enthusiasten der überarbeitet wurde die vorliegende Ausgabe von KuaS-Kalender 2015 n° 115287 statt 7,50 5,00 Echinocereus Gattung Echinocereus, das Beste und dem renommierten Schweizer Botaniker und KuaS-Kalender 2014 n° 112231 statt 7,50 5,00 Die Echinocereus scheeri Gruppe Umfassendste was bisher zu diesem Thema Kakteenspezialisten Urs Eggli. Die Einleitung KuaS-Kalender 2013 n° 165541 statt 7,50 5,00 Arbeitsgemeinschaft Echinocereus, Werner veröffentlicht wurde; einige der Standorte sind bietet einen umfassenden Einblick in die Botanik Kalender-Paket - 5 Stück - 2012, 14, 15, und Rischer, Der Echinocereenfreund nur sehr schwer zu erreichen und sehr selten der Kakteen. Die weltweit wichtigsten Arten aus 2017 n° 115969 statt 29,00 19,50 Mit dieser Sonderpublikation führt die AG besucht, darum sind Informationen aus erster 125 Gattungen werden in diesem opulenten Echinocereus Echinocereus ihre Triglochidiata-Reihe mit dem Hand rar. Neben exzellenten Standortbildern Werk ausführlich beschrieben. Mit über tausend Die Echinocereus acifer Gruppe zweiten Band fort. Die intensive Bearbeitung runden hervorragende Detailfotos von Blüten, exzellenten Fotografien meist blühender Kakteen Blum, Oldach, Baues, Goris einzelner Arten und Unterarten der E. scheeri- Früchten und Samen das Buch ab. 330 Seiten ein Muss für alle Kakteenfreunde! 2. Auflage Diese vierte Sonderausgabe über die "acifer- Gruppe wird von vielen hochwertigen Farbfotos mit 348 Farbbildern, Erstbeschreibungen, 2011 Ulmer. Etwa 800 Seiten, 1116 Farbfotos, 2 Gruppe" setzt die Tradition der Arbeitsgruppe der Blüten begleitet und von zahlreichen Standortdaten und Verbreitungskarten Strichzeichnungen, gebunden mit Echinocereus fort, Artenkomplexe im Detail beeindruckenden Standortfotos gekrönt. Die n° 109090 28,90 Schutzumschlag n° 127726 99,00 aufzubereiten. Dieses Buch wird von vielen detaillierten Beschreibungen werden ergänzt

74 LITERATUR - KAKTEEN

Echinocereus betreut heute die Pflanzen und stellt in diesem Feldnummernliste Eberhard Lutz Sprache. Kein geringerer als Dr. Nigel Taylor, Die Sektion Echinocereus Buch die schönsten Sorten vor. Mit fast 800 Die neue, erweiterte Lutz-Feldnummernliste, Kurator der Royal Botanic Gardens, Kew trägt Wolfgang Blum, Dieter Felix, Herbert Bauer Fotos und Beschreibungen in Deutsch und 1986-2010, 32 Farbfotos, 6 s/w- Abbildungen, das Vorwort bei. Beginnend mit der Geschichte Alle Pflanzen des Echinocereus-chloranthus- Englisch ist es das derzeit umfangreichste Werk. 96 Seiten. n° 184153 13,00 der Gymnocalycium, der ersten Veröffentlichung Hinweise zur Pflege, Vermehrung, Zucht und von DeCandolle im Jahr 1828, einer Übersicht viridiflorus-Komplexes werden hier bearbeitet. Feldnummernliste H. Rogozinski Die einzelnen Kapitel zu Pflanzen in der Natur, Farbtreue machen das Buch zu einem der Erwähnungen in Büchern und Katalogen Die vollständige Feldnummernliste von Helmut Pflege und Kulturtipps, Taxonomie sowie einer praktischen Nachschlagewerk. 182 Seiten, 800 konzentriert sich Charles im Folgenden auf die Rogozinski, die Reisen von 1986 bis 2007, Neubeschreibung werden durch hervorragende, Farbfotos, Zeichnungen n° 112240 19,50 Kultur und die Verbreitung. Eingehend wird jede primär zu den Standorten von Mammillaria, teils seitengroße Farbfotos unterstützt - ein einzelne Art vorgestellt, mit Beschreibung und teilweise umfangreichen Reisebeschreibungen, Buch, das auch für die wachsende Gemeinde der Fotos aus Kultur und Habitat, Karten, ergänzt Informationen zu den einzelnen Standorten und Sammler winter- und frostharter Kakteen um detaillierte Informationen zur Geschichte, etwa 90 Farb- und s/w Abbildungen, 160 Seiten, unverzichtbar sein wird, Bestimmungsschlüssel, Klassifikation, Gefährdung, Verbreitung, Kultur deutsch, n° 115648 15,00 Verbreitungskarten, umfangreiches und Literatur. Ein umfangreicher Index mit Literaturverzeichnis, ausführlicher Index, 17 x Glossar, Feldnummernverzeichnis und 23,5 cm, 336 Seiten, 397 Farbbilder, Namensliste beschließen das Buch. 288 Seiten, herausgegeben von der Arbeitsgruppe 624 Farbfotos von Gymnocalycium in Kultur und Echinocereus, n° 110921 39,50 am Standort, Hardcover mit Schutzumschlag, 28 x 21 cm, englisch n° 164307 65,00

EPIG Heft 59 (2007) Moderne Produktion von Weihnachts- und Osterkakteen in einer dänischen Gärtnerei. Eckhard Meier befasst sich mit Gräsers mysteriöser Aporocactus/Trichocereus Hybride und AJS McMillan stellt Kreuzungen mit der gelb blühenden Schlumbergera Sorte 'Gold Charm' Field Guide Cacti and Succulents vor. n° 164830 17,90 of Arizona Echinocereus Tucson Cactus and Succulent Society EPIG Heft 60 (2008) DAS Nachschlagewerk für die Bestimmung und Duke Benadom Farblich opulente Monografie von Ralf Bauer Gymnocalyciumverzeichnis Er ist ein bekannter Kakteenliebhaber und die Standorte der Kakteen und Sukkulenten über die frühere Gattung Heliocereus, die Arizonas, geschrieben, fotografiert, illustriert Bernd Schneekloth Fotograf. Er präsentiert uns die Vielfalt der neueren Erkenntnissen zufolge heute unter ... bringt hier in einmaliger Vollständigkeit sein Gattung Echinocereus in einer bislang und produziert von Mitgliedern der Tucson Disocactus speciosus mit fünf Unterarten Cactus and Succulent Society - Experten auf dem komplettes Fachwissen auf den Punkt - eine unbekannten Fülle von Fotos. Satte 867 zusammengefasst wird. 64 Seiten und 70 über 180 Seiten starke Auflistung aller bis dato Farbfotos im Großformat, 500 Seiten von Gebiet der Feldforschung, 302 Seiten, 430 Farbfotos, Doppelheft n° 164833 30,00 Farbfotos, 130 Karten, 130 Taxa (alle in Arizona bekannten Gymnocalycium, ergänzt um eine hochwertigem Papier, 21,6 x 28,9 cm, englisch, kurze Beschreibung, Angaben zu Fundorten und kein reines Bilderbuch, eine Augenweide. EPIG Heft 61 (2008) beheimateten wurden berücksichtigt), englisch n° 115963 37,90 Entdeckern, Literaturnachweise und Daten zu n° 115722 79,90 Eckhard Meier geht auf Spurensuche nach dem Personen, die sich um die Gymnocalycium Verbleib der gefüllt blühenden Züchtungen von verdient gemacht haben - umfangreich ergänzte Kurt Knebel. Ralf Bauer stellt Weberocereus Auflage 2010, DIN A4, Ringbindung, deutsch bradei aus dem pazifischen Tiefland von Costa n° 109101 24,50 Rica vor und Helmut Paetzold zeigt einige seiner Epicactus Züchtungen. n° 164834 17,90 EPIG Heft 62 (2008) Ralf Bauer befasst sich mit Rhipsalis cuneata und ihren Verwandten und illustriert den ausführlichen Artikel mit 20 Farbfotos von Kulturpflanzen und vom Standort. Eine neue Subspezies aus Bolivien wird beschrieben. n° 164835 17,90

weitere EPIG-Hefte sind online verfügbar. No: 56, 57, 58, 63, 64, 65, 66, 67, und nun auch die neuen Ausgaben 68, 69, 70 und 71. Details zu allen Heften von 2006 bis 2015 Epicactus-Hybriden auf www.kakteen-haage.de Gymnocalycium in Habitat and Culture - Graham Charles Amrey Haage Tip: noch sinnhafter ist die Mitgliedschaft in Die Familie Haage verfügte bereits vor 150 Graham Charles greift auf jahrzehntelange der EPIG, die Hefte sind im günstigen Kulturerfahrungen und Beobachtung am Jahren über eine einzigartige Sammlung von Beitrag enthalten - und es gibt dazu dort Iconographie Des Cactees Blattkakteen. Altmeister Walther Haage machte Standort zurück. Das Konzentrat aus diesem reichlich Fachwissen und nette Leute. umfangreichen Wissen lässt er in dieses Buch Charles Lemaire sich vor knapp 100 Jahren einen Namen mit www.epig.org Zuerst fällt natürlich das Riesenformat auf - mit seinen neuen blühfreudigen und robusten einfließen. Es gilt zu Recht als das vollständigste Werk über Gymnocalycium in englischer seinen 52 x 32 cm ist es genau das Richtige als Epi-Züchtungen. Seine Enkelin Amrey Haage Coffeetable-Book. Die schönen Zeichnungen, die

75 LITERATUR - KAKTEEN für Lemaire von 1841 bis 1847 angefertigt jüngsten Auflage von Walther Haages "Kakteen Kakteensammlung geeignet sind. Wertvolle Welt in sechster Generation. Er steuerte wurden, sind einfach nur atemberaubend. Wir von A bis Z" - eine Gegenüberstellung der Hinweise zur Herkunft, aus denen sich die unterhaltsame Geschichten und wissenswerte haben von Strawberry Press erfahren, wie Nomenklaturen der ersten Auflagen im Vergleich Standort- und Pflegeansprüche ableiten lassen, Hintergrundinformationen rund um die Kakteen schwer es war, die Genehmigung für den Druck zum heutigen Namensgebrauch am Beispiel von zur Vermehrung, zur Pflege sommers wie bei – und als Hobbykoch natürlich seine dieses Werkes zu erhalten - und auch der Druck Anderson/Eggli "Das große Kakteenlexikon". Die winters, lassen Ihre Kakteen blühen und Lieblings-Kaktusrezepte. n° 128782 9,90 von Großformaten wird heute nur noch von Synopsis ist in der jüngsten Auflage "Kakteen gedeihen. Erfahren Sie, wo und wie Sie Ihre wenigen ausgewählten Druckern beherrscht. von A bis Z" bereits enthalten und in erster Linie Kakteen ästhetisch und dabei platzsparend Umso dankbarer sind wir, dass wir von diesem für die Ergänzung älterer Auflagen gedacht. sowie artgerecht aufstellen. 144 Seiten, 153 Werk noch einige Exemplare bekommen n° 163244 8,50 Farbfotos, 4 farbige und 60 sw Zeichnungen, konnten. 80 Seiten, 52 x 32 cm, Tafeln und gebunden n° 162434 - statt 19,90 nur 9,90 Diagnosen in Englisch/Latein, Hardcover mit Schutzumschlag, n° 163796 79,90 Illustrierte Kakteen-Enzyklopädie Libor Kunte, Rudolf Subik Ein Lexikon mit vielen Pflanzenvorstellungen und über 600 Farbfotos. Damit lässt sich so mancher namenlose Kaktus leicht bestimmen. Das Buch beantwortet viele Fragen: wie bekomme ich meinen Kaktus zuverlässig zur Blüte, welche Kakteen kann ich im Garten auspflanzen, welcher Kaktus passt auf das Fensterbrett, für welchen sollte ich eher einen Wintergarten haben? Inhalt: Einführung, Systematik, Anatomie, Kultur, die Kakteen (alphabetisch und nach Herkunft). An manchen Stellen fanden wir Fehler in der Übersetzung - Kaktusblüte 2013 den meisten Kakteenfreunden ist heute aber Journal der Wiesbadener Kakteentage mit bekannt, dass Kakteen Dornen und eben keine Kakteen und Sukkulenten ausgezeichneten Artikeln und bestechenden Stacheln haben. Solides Hardcover, 288 Seiten, Michael Januschkowetz Fotos. Bohle: Buiningias; Ohr: Joshua Tree; Das neue Grundlagenwerk über Kakteen und Meier: 'Rote Feder'; Dosedal: Mexiko-Virus; mehr als 600 Farbfotos. n° 117182 9,95 Kakteensterne - Die Astrophyten Sukkulenten. Michael Januschkowetz klärt alles Richter: Sardinien; Blum/Felix: E. coccineus in Walther Haage & Otakar Sadovsky Kakteen und Sukkulente Wichtige zur Kakteenpflege. Von der Arizona; Kleszewski/Herm: L. principis; Thiele: Profunde Kenner der Astrophyten, vermitteln Journal des Kulturbundes der DDR Standortvorbereitung und der benötigten Neowerdermannia; Bleicher: Kakteen für Die Zeitschrift der Kakteenfreunde in der DDR - Technik über Schnittmaßnahmen bis hin zur auf sehr unterhaltsame Weise ihr umfangreiches Fachwissen. Richard Sonnentau schreibt dazu: Graphiksammler n°115954 5,00 ein Stück Zeitgeschichte - und immer wieder gut Schädlingsbekämpfung und Vermehrung verfügbar: Heft 2003, 2011 - 2013, je 5,00 für ausgezeichnete Artikel. Lagerfrisch. Details beantwortet der Verfasser alle Fragen, die "Das berühmte und bis heute unentbehrliche und Bestellung unter www.kakteen-haage.de sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Werk "Kakteensterne" war lange Jahre nur noch Kaktusy Socotra 2007/2 Einzelhefte der Jahrgänge 1979 bis 1989 Sukkulentenfreunde erfahrungsgemäß zu den antiquarisch zu bekommen... Hier die aufwendig sukkulente, pachycaule und andere (Sonderausgaben 5,00 bis 12,50) ab 2,50 "Evergreens" stellen. Im zweiten Teil werden 511 produzierte Neuauflage. Möge das Buch allen xerophytische Pflanzen der Insel Socotra, Kakteen- und Sukkulentenarten umfassend Freunden der Astrophyten Nutzen bringen und Hochglanzumschlag, 69 schöne Farbfotos, 36 beschrieben und ihre unerschöpfliche Farben- wie seine Vorgänger durch viele wissbegierige Seiten, eine Übersicht mit einem interessanten und Formenvielfalt auf mehr als 1000 Bildern Hände wandern." n° 114361 19,90 Schwerpunkt der Gattungen Commiphora und vorgestellt. Hinweise zur Überwinterung und zu Boswellia, auf Deutsch n° 145790 8,90 Blütezeiten der einzelnen Arten, zur Verwendung als Nutzpflanzen sowie ein Pflegekalender Kaktusy Mediolobivia 2011/2 runden dieses neue Werk ab. 600 Seiten, über Die Gattung Rebutia, Sektion Setirebutia und 1000 Fotos, n° 116985 49,95 Digitorebutia oder was wir als Mediolobivia kannten, 36 Seiten, 89 Farbfotos, eine sehr gute Abhandlung zu einem umstrittenen Thema, der Versuch einer Neuordnung, Bedingungen am Standort, Geschichte der Gattung, sehr informativ, insbesondere da es dazu kaum Literatur in deutscher Sprache gibt n° 110002 8,90 Kaktusy Sulcorebutia 2012/1 36 Seiten, 88 Farbfotos, das Heft von Herrn Kaktus Kochbuch Slaba befasst sich mit der Verbreitung der gelb Ulrich Haage & Ulrich Manck blühenden Sulcorebutien in der Natur, auf Kakteen sind nur gut für die Fensterbank? Das Deutsch n° 110172 9,90 Kaktus Kochbuch zeigt auch leckere Alternativen und wie schnell und einfach man sie zubereitet. Kaktusy Melocactus 2013/1 Kakteen von A bis Z Die Essenz aus zehn Jahren Kakteenessen Walther Haage der bekannte Autor Libor Kunte schreibt über zusammengetragen von Kaktusgärtner Ulrich kubanische Melokakteen am Standort mit Das meist verkaufte Kakteenlexikon, ergänzte Haage und Kaktuskoch Ulrich Manck. Rezepte Neuauflage 2013, Anaconda Verlag, das Hinweisen zur Begleitvegetation, 36 Seiten, 68 und unterhaltsame Geschichten rundherum. Farbfotos, 3 Karten, deutsch n° 112402 9,90 klassische populärwissenschaftliche Lexikon für Dazu die zauberhaften Illustrationen von Birgit alle Kakteenfreunde. Ein überarbeiteter Bildteil Kakteen. Frische Ideen für Zimmer, Winter. Ulrich Manck – die "Allgemeine Hotel Kaktusy Epithelantha 2015/2 und eine umfangreiche Synopsis bringen die Balkon und Garten und Gaststättenzeitung" bezeichnet ihn zu Recht 36 Seiten, 60 Farbfotos am Standort und in einfache Verbindung zur heutigen Nomenklatur Hans-Friedrich Haage als einen 'Genießer – und Experimentator'. Er Kultur, 7 Karten, erste deutschsprachige n° 162436 14,95 ... bringt Kakteen zum Blühen und Gedeihen. kreierte nicht nur mehr als 50 Rezepte für das Übersicht über die Gattung, sehr gute Synopsis zu Kakteen von A bis Z Dieses Buch stellt lohnende Gattungen, Arten Kakteenessen, für das Kaktus Kochbuch tüftelte tabellarische Auflistung einschließlich der und Sorten vor und hilft, anhand von Walther Haage / Ulrich Haage er noch weitere neue Gaumenfreuden aus – alle neueren Arten und Unterarten n° 116304 9,90 Beschreibungen und detailgenauen Abbildungen auf Grundlage von Kakteen. bringt die Nomenklatur auf den neuesten Kaktusy Pachypodium 2016/1 herauszufinden, welche Arten für die erste Ulrich Haage führt die älteste Kakteenzucht der Stand. Die Synopsis - die Auskoppelung aus der 43 Seiten mit vielen Standortfotos und

76 LITERATUR - SUKKULENTE

Meine Kakteen und anderen Sukkulenten Trichocereus Hybriden Lexicon', Paperback, 17,5x24 cm, 560 Seiten, MEHR KAKTUSY Eine wunderbare Welt - Helga Moses San Pedro 2 Patrick Noll - die Tricho-Hybriden- mehr als 2500 Farbbilder n° 115335 39,50 HEFTE Das Buch einer erfahrenen Kakteenliebhaberin Bibel. Wieder ein handwerklich hervorragendes für Anfänger und Einsteiger gibt Antwort auf Buch mit schönen Fotos. Mit altbekannten, aber Walther Haage und seine weitere Kaktusy-Hefte sind online verfügbar. fast alle Fragen über Kultur und Pflege, auch vielen neuen Sorten und intergenerischen Blattkakteen-Züchtungen No: 2000/1 Weingartia, 2007/1 Vermehrung, Schädlinge und Krankheiten in Kreuzungen mit Pseudolobivia oder Echinopsis Hans-Friedrich Haage & Claudia Schliebener Sempervivum, 2008/2 Thelocactus, 2009/2 leicht verständlicher Art und Weise. Format 19,5 bekannter Züchtern. Die Eckdaten für das Buch: Die Aufstellung aller Blattkakteenzüchtungen Sclerocactus, 2010/1 Rio Grande do Sul, x 26,5 cm, 208 Seiten, über 600 Farbfotos auf Hardcover, 400 Seiten mit Farbfotos, Text von Walther Haage, die Originalausgabe aus 2013/2 Angola und 2014/2 Mexiko Hochglanzpapier. n° 165228 19,90 englisch, auf 999 Stück limitierte, nummerierte dem Jahr 1989, publiziert direkt vor der Wende. jetzt bestellen auf www.kakteen-haage.de und handsignierte Auflage, im Buchhandel Der Abriss über das Schaffen von Walther Haage nicht erhältlich - ab sofort günstiger! gibt Einblick, wie der junge Botaniker zum n° 120026 88,00 75,00 Blattkakteenzüchter wird. In der Sortenliste Beobachtungen in der schwer zugänglichen finden sich alle Züchtungen Walther Haages Heimat der Gattung Pachypodium in Schumannia No. 3 ausführlich beschrieben, einschließlich derer, Madagaskar, deutsch n° 116629 9,90 Brasilien und seine sukkulente Flora (DKG) die heute als verschollen gelten müssen. Ein ganzes Heft über die brasilianische Flora n° 112074 8,50 Kaktusy Argentinien 2017/1 unter besonderer Berücksichtigung ihrer 51 Seiten mit Standortbildern. u. a.: Rebutia, Schutzwürdigkeit. n° 112025 26,00 Lobivien in der Quebrada de Humahuaca und Umgebung. Weingartia neumanniana. Lokale Parodia-Arten, die nah mit Opuntia verwandt sind. Yavia cryptocarpa und Neowerdermannia vorwerkii, deutsch n° 117890 9,90 Kaktusy Pterocatus 2017/2 35 Seiten mit vielen farbigen Standortfotos und Beschreibungen der Gattung Pterocactus, deutsch n° 117812 9,90 Kaktusy Wigginsia 2018/2 Kolumbianische Wigginsia, 35 Seiten mit vielen farbigen Standortfotos und Beschreibungen der The San Pedro Group Gattung Wigginsia, deutsch n° 119560 9,90 Trichocereus pachanoi and related species Patrick Noll - Der San Pedro Kaktus - eine Monographie für Trichocereus pachanoi und dessen nahe Verwandtschaft. Patrick Noll fokussiert sich seit mehr als 20 Jahren auf die Gruppe aus der Perspektive des Botanikers. of the Cactaceae Winterharte Kakteen Betrachtet werden unter anderem: Trichocereus Joel Lodé Fritz Kümmel und Konrad Klügling bridgesii, T. camarguensis, T. cordobensis, T. Das neue Monumentalwerk über die Kakteen - Dritte ergänzte Auflage des seit langem crassicostatus, T. escayachensis, T. glaucus, T. Beschreibungen für 2360 derzeit bekannte bekannten Standardwerks über winterharte huanucoensis, T. huarazensis, T. longispinus, T. Kakteenarten, ausgehend von der Kakteen. Verständlich und unterhaltsam pachanoi, T. pallarensis, T. peruvianus, T. molekulargenetischen Forschung ohne dabei die geschrieben, mit vielen praktischen Tipps und scopulicola und T. tarmaensis - unter traditionellen morphologischen Merkmale aus Hinweisen über Pflege und Kultur, etwa 240 Berücksichtigung von Synonymen, dem Auge zu verlieren, ein taxonomisches Seiten, 14,5 x 21 cm mit zahlreichen Fotos, Handelsnamen, ungültigen Bezeichnungen. Modell, dass bei vielen Kakteenfreunden auf Zeichnungen und Karten n° 114840 29,90 Erstbeschreibungen, Habitate, Botanische Zustimmung stoßen dürfte. Mit mehr als 9500 Gärten und Private Sammlungen weltweit sind Abbildungen lassen sich Pflanzen leicht die Informationsquellen für dieses Buch. bestimmen, 1436 Seiten, in Englisch, zwei Hardcover, 400 Seiten mit Farbfotos von Bände, 7 kg Gesamtgewicht, innerhalb von Trichocereus pachanoi und verwandten Arten, in Deutschland Versand portofrei englischer Sprache. Limitierte, nummerierte und n° 118287 189,00 handsignierte Auflage, es gibt nur 999 Exemplare, das Werk ist im Buchhandel nicht erhältlich. - ab sofort günstiger! n° 117289 88,00 75,00 Lophophora williamsii - Peyote Das Pflegehandbuch: Alexander Neusius Lophophora williamsii, der legendäre Peyote-Kaktus. In seiner Heimat in Mexiko umgeben ihn unzählige Mythen, seit langer Zeit gilt die Pflanze in Mittelamerika als heilig und wurde sogar als Gottheit verehrt. Auch in unseren Breiten hat der ungewöhnliche Kaktus viele Fans. Genau für sie wurde dieses Pflegehandbuch geschrieben. Es steckt voller Xerophile Praxistipps. Alexander Neusius ist ein Cactus Photographs from Expeditions of the ausgezeichnetes Buch gelungen. Von der Obsessed Aussaat, Anzucht, Umtopfen, Erden, Schon ein ganz spezielles Buch, selbst von Bewässerung, Dünger, Veredelung, außen. Der 350 Seiten starke Wälzer kommt in Schädlingsbekämpfung ist alles dabei. Ein einem leinentexturierten Cover - im Bereich der Pflegekalender zeigt, welche Arbeiten im Jahr The New Cactus Lexicon Pflanzenliteratur ebenso ungewöhnlich wie die anstehen. Damit klappt es mit der David R. Hunt et. al. satinierten Seiten im Inneren. Dort findet sich Lophophora-Pflege! 96 Seiten mit vielen der von vielen Kunden seit langer Zeit eine Sammlung von 500 bemerkenswerten Farbfotos und Abbildungen, Softcover, Format gewünschte Bildband des 'The New Cactus Kakteenfotografien aus der ganzen Welt. Die 12 x 20,3 cm n° 120822 19,80 Werke von unterschiedlichen Fotografen aus den

77 LITERATUR - SUKKULENTE letzten 80 Jahren - und doch versteht es sich Avonia - Sonderausgabe 2009/2 nördöstlichen Südafrika, Aloe longistyla, Vier weder als ein Kakteen- noch als ein Fotobuch. die extra dicke Sonderausgabe im Querformat Tage in Pofadder, Sempervivum montanum ssp. Wir erhaschen einen Blick auf die Menschen, die mit sehr gut bebilderten Artikeln zu heterophyllum an der Burgruine Starý hrad, auf Pflanzenjagd gegangen sind - können sehen, Ameisenpflanzen in Australien, Echeveria 'Sukkulente' Schmarotzer Nordamerikas, was sie gesehen haben und in seltenen Fällen krahnii, Boswellia nana, Lithops und anderen. Caudexpflanzen - Versuch einer Beschreibung, auch einen raren Blick hinter die Kamera. Was Als 'Wendeheft' enthält es auch noch Artikel die Gattung Hoya, Format DIN A4, deutsch + die Fotografen antrieb, beschreiben die über Aporophyllum, Orchideen gemeinsam mit z. T. englisch, n° 117910 10,50 exzentrischen Autoren aus Los Angeles recht Kakteen kultivieren, Kakteen in Argentinien und hübsch: Es reduziert den Raum zwischen in Bolivien. n° 164301 5,00 Avonia - Sukkulentengärten Wissenschaft und Kunst. Geflüstert von alten (35) 2017/1 Sonderausgabe Pflanzen auf vergessenen Hügeln in Brasilien, Avonia - Sempervivum und Jovibarba Die Geschichte der Sukkulentenforschung und Legenden von Feldern mit lebenden Fossilien tief Spezialisten sind begeistert! Der Star von der (28:4) 2010 der -Liebhaberei der letzten 500 Jahre aufgrund in den trockenen Wüsten Chiles, haben diese Titelseite des Buchs ist übrigens die puschelige Hauswurz - Arten der Alpen, Sempervivum und fünf ausgewählter Persönlichkeiten. 81 Seiten, J Entdecker unermüdlichen Drang, Sukkulenten Agave albopilosa Jovibarba, von Manuel Werner, mit 207 Seiten zahlreiche alte Abbildungen zu finden und zu dokumentieren in einigen der Format 21x27,5cm, 319 Seiten, über 350 eine extra umfangreiche Ausgabe n° 119954 10,50 abgelegensten Landschaften, die die Erde zu Farbfotos, englisch, n° 115043 49,95 n° 116168 15,00 bieten hat. Agaven Hat & Beard Press, 352 Seiten, 25 x 18 cm, Thomas Heller - erweiterte Auflage 2006 Paperback n° 119946 79,90 Thomas Heller stellt das volle Spektrum der Agaven in Bildern und Beschreibungen vor. Auf 166 Seiten werden die Pflege und die Kultur LITERATUR ausführlich behandelt. Ein Schwerpunkt ist die Frosthärte bei Agaven. Sind Sie auf der Suche SUKKULENTE nach alten Bezeichnungen? - mit diesem Buch PFLANZEN haben Sie dank Synonymverzeichnis gute Chancen, 135 Seiten, 142 Fotos, 2 Karten n° 113353 24,90

500 winterharte Sukkulenten und Kakteen Haberer und Graf Das Buch stellt 500 Kakteen und Sukkulenten für die Kultur im Freiland vor, ausführliche Informationen zu Pflege, Vermehrung und Bromelien: Tillandsien und andere Standort, 192 Seiten, 477 Farbfotos, Format kulturwürdige Bromelien 14,5 x 24,7 cm, n° 165617 29,90 Avonia - Agaven (29:4) 2011 Werner Rauh, Ulmer Verlag Themen in diesem Heft unter anderem: Agave Der Klassiker für alle Bromelienkenner. victoriae-reginae - die Wildpopulation und Altmeister Rauh hat sich nicht nur um Kakteen deren genetische Differenzierung (auch auf verdient gemacht, auch die Bromelien und Englisch), die Geschichte und taxonomische insbesondere die Tillandsien haben es ihm Gliederung der Agave victoriae-reginae, angetan. Er behandelt ihre Geschichte, Heimat, Blattflecken an Yucca, verschiedene pilzliche Aufbau, die Kultur, Vermehrung, Krankheiten Schaderreger, n° 117908 7,50 und den Artenschutz. Dieses Buch gilt als die Avonia - Neue und seltene Sukkulente Tillandsienbibel und hat früher fast das (34:1) 2016/1 Doppelte gekostet, 458 Seiten, 168 Farb-, 386 Aizoaceae - Ernst J. van Jaarsveld Neue Delosperma-Sorten für den Garten, Aloe SW Bilder, n° 128508 29,90 Ernst van Jaarsveld ist unumstritten Fachmann rouxii, eine neue Gras-Aloe aus Mpumalanga, auf dem Gebiet der Familie, die früher die Südafrika, Anacampseros specksii, eine neue Art Bezeichnung Mesembryanthemaceae hatte. Er aus der Provinz Bale in Äthiopien, eine gibt in diesem Werk einen umfangreichen attraktive Sukkulente in Neuseeland, Orostachys Einblick in sein Wissen. Dass diese Pflanzen spinosa - ein sukkulenter Edelstein aus sowohl ausgesprochen pflegeleicht sind als auch Zentralasien, besondere Erfahrungen: die durch ihre manngifaltigen Formen bezaubern, Aussaat der anderen Sukkulenten, Kultur hat sich in den Kreisen der Sukkulentenfreunde schwieriger Ascleps oder: sind sie wirklich alle längst herumgesprochen. Für alle, die sich schwierig? deutsch + z. T. englisch, A4 intensiver mit den Mesembs auseinandersetzen Die Gattung Agave n° 117912 10,50 Ivana Richter möchten, kann dieses Werk nur wärmstens Geschichten aus 500 Jahren Agavenforschung in empfohlen werden. Aizoaceae, van Jaarsfeld/de Avonia - Neues aus dem südlichen Europa, Systematik, (Agave, Littaea) mit allen Villiers Pienaar, 240 Seiten, 800 Farbfotos, Afrika (34:2) 2016/2 neu beschriebenen Arten nach Gentry (1982) - Grafiken n° 113354 19,90 Stellarioides spiralifolia (Hyacinthaceae), eine Stand 2010; Verbreitung der Arten in einzelnen Avonia - winterharte Sukkulente II neue Zwiebelpflanze der Kapprovinz, Südafrika, Staaten von Mexiko, Mittelamerika, USA und auf (21:1) 2003/1 Haemanthus - Juwelen des südlichen Afrikas, einzelnen Inseln in der Karibik; Anzucht, Themen: weitere Informationen über Geophyten in der Türkei, Burgers Zwiebel - variegate Agaven, Aussaaten und Frosthärte, winterharte Sukkulente, Gasteria, Kubas Conophytum burgeri L. Bolus, Nichtsukkulente Bibliographie, 160 Seiten, 333 Farbfotos, Sukkulente, Sempervivum, Haworthia Wüsten-Ascleps, interessante Arten aus der 24x17cm, 10 Zeichnungen n° 184149 48,00 Echeveria, The Genus n° 114837 7,50 Region Heidelberg, Gauteng, Südafrika, Teil 1, Namibia - Stationen einer Reise, Teil 3: Naukluft John Pilbeam A Gallery of Agaves Er hat ein beeindruckendes Kompendium Avonia - Sempervivum (22:3) 2004/3 Mountain Zebra Park, DIN A4, deutsch + z. T. John Pilbeam geschaffen. Seit 60 Jahren studiert Pilbeam die Themen: Bemerkenswerte Euphorbia englisch, n° 117911 10,50 Ein Buch nicht nur für Agaven-Enthusiasten, mit Gattung. In diesem Buch hat all er sein Wissen margalidina, Lithops, Sempervivum, aktueller Nomenklatur, Beiträgen über Kultur zusammengetragen. Über 140 Arten mit Sukkulenten als Nutzpflanzen, Haworthia Avonia - Agaven, Caudexpflanzen und Verbreitung und großformatigen Farbfotos Unterarten stellt er vor (Verbreitung, Pflege, n° 114839 7,50 (34:3) 2016/3 auch von panaschierten Agaven - die Überblick über die Gattungen der Alooiden im Vermehrungstipps, Herbarinformationen,

78 LITERATUR - SUKKULENTE

Chromosomenzahlen), sogar eine Reihe unvollständig dokumentierter Arten. Im Anhang finden sich unter anderem die Feldnummern von Macdougall und eine ISI-Liste. Im ausführlichen Glossar sind botanische Fachbegriffe erläutert. 330 Seiten (DIN A4) und mehr als 450 Fotos - sehr empfehlenswert, englisch n° 163101 57,50 Hoyaführer Ruurd van Donkelaar Mehrere hundert Arten der zuvor kaum bekannten Gattung wurden in der letzten Zeit gesammelt und beschrieben. Die heute bei uns im Angebot befindlichen Arten sind eine Auswahl der Pflanzen, die sich auch in unseren Breiten als pflegeleicht und blühfreudig erwiesen haben. Der Hoyaführer enthält eine Liste von Hoya, Dischidia und weiteren hat sich an die Arbeit gemacht und des Themas Asclepiadaceae. Ausführlich wird das Thema Züchtung angenommen. Sukkulenten sind von Natur aus sehr vielfältig. Durch Züchtung und Pflege behandelt. Pflegegruppen erleichtern das Lithops befassen. Einmal ALLES über Lithops, Einordnen der einzelnen Art. Hinweise zur Selektion lassen sich die Attraktivität des knackig und atemberaubend verpackt, 488 Laubes, die Farbenpracht der Blüten, die Erdmischung, Tipps zu Anzucht, Düngung, Seiten, DIN A4, Hardcover, 1998 Fotos, 60 214 Fotos, Zeichnungen, 24 Karten. Pflanzenschutz, Gieß-, Temperatur- und Leichtigkeit der Pflege, die Frosthärte und Forscher-Portraits, 13 Verbreitungskarten, n° 116015 25,00 andere wünschenswerte Merkmale verbessern. Lichtansprüchen geben gesammelte Erfahrungen englisch. n° 118031 85,00 weiter und Einsteigern wie Profis die Pflanzenzüchtung mit Sukkulenten hat eine über Möglichkeit, bei dieser nicht ganz alltäglichen zweihundertjährige Tradition. Basierend auf dieser Erfahrung und dem Wissen eröffnen sich Kultur Erfolge zu haben. n° 109099 5,20 uns heute viel mehr Möglichkeiten, systematisch neue Ziele zu erreichen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für Züchtung im Bereich der sukkulenten Pflanzen - ein Handbuch für jeden Pflanzenzüchter. Der erste Teil des Buches befasst sich mit den genetischen Informationen und praktischen Techniken, die professionelle Züchter nutzen, um erfolgreich neue - und außergewöhnliche Sorten - zu züchten. Neue Sorten benötigen neue Namen, auch zu diesem Thema gibt es hilfreiche Hinweise. Der zweite Teil nimmt die Züchtungen in 12 sukkulenten Pflanzenfamilien unter die Lupe. Allen voran sind es Kakteen, bei denen neue schöne Mesembs: The Titanopsis Group Blütenfarben und Körperformen Steve Hammer herausgezüchtet wurden. Bekannte Beispiele: Panaschierte Yucca Das Werk umfasst die Gattungen Aloinopsis, Epicactus, Echinopsis und Astrophytum, aber Deilanthe, Ihlenfeldtia, Nananthus, Prepodesma, Thomas Boeuf auch viele neue Opuntia oder Schlumbergera Titanopsis, Vanheerdea, Didymaotus und Yucca im Garten machen Spaß und sind etwas und Rhipsalidopsis. In den letzten Jahren zeigt Tanquana. Dieses Buch ist auf dem modernsten Besonderes. Die bunt belaubten Auslesen sind sich eine neue Fokussierung auf variegate oder Stand der Nomenklatur und wird hoffentlich sehr selten. Inzwischen sind diese „Exoten unter farbige Agaven, Aloe oder Echeveria. Das Buch Jatropha einige Zeit Bestand haben. Für jeden Freund der den Exoten" auch hin und wieder in hiesigen illustriert etwa 400 Sorten aus ausgewählten Daphne und Albert Pritchard Mittagsblumen ein "Muss". 208 Seiten, Gärten zu entdecken. In diesem Buch werden Familien. Hardcover, 23,5 x 28,5cm, 248 Seiten Nach dem Tod von Albert Pritchard fand sich in Hardcover, 250 Farbfotos, 9 Gattungen, alle bislang bekannten buntblättrigen mit 473 Farbfotos und 24 Strichzeichnungen, in seinem Nachlass ein Manuskript für eine 34 Arten, 14 Aquarelle, 7 Verbreitungskarten, Yucca-Sorten vorgestellt. Spezielle englischer Sprache n° 184639 49,90 Jatropha Monografie auf. Pjotr Lawant, englisch, n° 112237 89,50 Kulturhinweise und zahlreiche Farbfotos geben Secretary der Internationalen Euphorbia einen umfassenden Einblick in die Vielfalt dieser Gesellschaft wurde die Fertigstellung des Werkes Mitteilungen aus der besonderen Pflanzen. n° 165650 19,90 Sukkulentensammlung No. 1 - 52 anvertraut. Vollständig im Stil von Albert Sukkulente Euphorbien (Städtische Sukkulentensammlung Zürich) Pritchard, hat das Buch einen stattlichen Volker Buddensiek Themen unter anderem: Nolina recurvata, Umfang: Kultur, Glossar, Literaturliste, Arten- In diesem Buch werden über 200 Arten Epiphyllum-Kultur, Mormodica rostrata, und Synonymverzeichnis und 65 Seiten voller ausführlich beschrieben. Ergänzend zu den Rechsteineria sceptra, Kultur Königin der Nacht, detaillierter Beschreibung der Jatropha Arten umfangreichen allgemeinen Kapiteln über Kultur Ariocarpus, Weihnachtskakteen, Kultur, und Unterarten, einschließlich semisukkulenter und Vermehrung finden sich spezielle Angaben Geheimnisse der Blütensteuerung, Madagaskar - Arten. 100 Seiten, Format A4 umfangreich mit zu allen aufgeführten Arten. Farbfotos und Ein Sukkulentenparadies n° 109602 19,50 Fotos und Zeichnungen ausgestattet, 71 Species, Zeichnungen runden die Darstellungen ab und englisch n° 118268 27,90 Orchideen Atlas geben einen Überblick über alle wichtigen Lithops - Wild Lithops Wolff & Gruss Wuchsformen. Interessierte Pflanzenliebhaber Harald Jainta Eine große Auswahl der schönsten Arten und finden hier eine systematische Gliederung der Eine fast 500 Seiten umfassende Monographie, Sorten, umfassend dargestellt auf 480 Seiten, sukkulenten Euphorbien, ein Verzeichnis ihrer Succulents in Nature die alle bisher beschriebenen Lithops detailliert 867 Farbfotos, n° 145511 49,90 wissenschaftlichen Namen und Synonyme sowie Guglielmone vorstellt, gegliedert nach den bekannten eine Liste der geschützten Arten, auf Deutsch In der gewohnten Qualität der Bücher von Systemen, stellt aber auch eine neue, Pachypodien in Madagaskar n° 145912 49,90 Cactus & Co ein gut bebildertes Werk, in dem vereinfachte Taxonomie vor - das Ergebnis von Walter Röösli unter anderem die Kanarischen Inseln, Südafrika Über 20 Jahre besuchte Walter Röösli Succulents in Cultivation und Socotra vorgestellt und die dort fast 15 Jahren Arbeit. Dazu eine umfangreiche Breeding new cultivars - Züchtungsarbeit bei Übersicht über Literatur und Referenzen zu Madagaskar. Dabei entstanden wunderbare vorkommenden Arten besprochen werden. Aufnahmen der Pflanzen am Standort. Hilfreiche den Sukkulenten - Gordon D. Rowley 128 Seiten, 22 x 22 cm, 150 Farbbilder, englisch Lithops, Klimadaten für das Verbreitungsgebiet Kein Geringerer als Altmeister Gordon Rowley und Details über die Forscher, die sich mit Pflegehinweise vom Kenner, deutsch, 176 Seiten, n° 115044 24,90

79 LITERATUR - SUKKULENTE - ALLGEMEINE PFLANZENLITERATUR

Sukkulentenlexikon Band 1 Voller Enthusiasmus wurde in diesem Buch Einkeimblättrige Pflanzen, unter anderem eine Wissen über dieses außerordentlich gesunde umfassende Darstellung von Agave und Aloe, Frischgemüse zusammengetragen. Der Anbau 416 Seiten, 32 Farbtafeln n° 145504 49,90 von Brunnenkresse hat im Erfurter Auenland 'Dreienbrunnen' eine Jahrhunderte alte Historie. Sukkulentenlexikon Band 2 Im Buch kommt alles Gute zusammen: Fakten Zweikeimblättrige Pflanzen, ausgenommen zu den Inhaltsstoffen, spannende Geschichten - Aizoaceae, Asclepiadaceae, Cactaceae und und leckere Rezepte. Wer mag: hier wird das Crassulaceae, unverzichtbar für alle, die sich Geheimnis gelüftet, wie kann ich meine eigene mit Caudex-Pflanzen befassen, 662 Seiten, Brunnenkresse anbauen. Hardcover, 96 Seiten, 64 Farbtafeln n° 145502 49,90 n° 117226 14,90

Succulents of Southern Africa Robin Frandsen Dieses Buch ist die umfangreichste Foto-Publikation über die sukkulente Flora des ALLGEMEINE südlichen Afrikas. Beginnend mit einem Abschnitt über die Kultur der Pflanzen. Recht PFLANZEN- einzigartig ist ein Kapitel über Forscher, LITERATUR Botaniker und Autoren, die sich um sukkulente Pflanzen verdient gemacht haben. Mehrere detaillierte Karten zeigen die Herkunftsregionen Das Erfurter Puffbohnen Kochbuch der Pflanzen. Auf 475 Seiten werden alle bekannten Pflanzen akribisch vorgestellt. Das Ulrich Haage & Helmfried Wilhelm umfasst die Beschreibung von Habitus, Wuchs, Meister Wilhelm schreibt dazu: Ein handliches Vermehrung und auch die Verbreitungsgebiete. kleines Büchlein, das sicher seine Freunde Wunderbare Standort- und Detailfotos zu jeder findet, behandelt es doch kulinarische Genüsse, Art (insgesamt 2500) helfen bei der Sukkulentenlexikon Band 3 die sonst in keinem Kochbuch zu finden sind - Identifikation. Glossar und Index machen das das umfassendste Werk in deutscher Sprache die Puffbohne. Wir lernen leckere und deftige arbeiten damit zum Kinderspiel. Die Bilder über Seidenpflanzengewächse (Asclepiadaceae), Rezepte kennen (was richtige Männer so mögen) stammen von enthusiastischen Fotografen, die 432 Seiten, 48 Farbtafeln n° 145503 49,90 und erfahren nebenher Interessantes über Erfurt und den Ursprung der Puffbohnenkultur. Ein mit ihren besten Fotos dieses Buch zu einem Sukkulentenlexikon Band 4 außergewöhnlich wertvollen Werk machen; 536 Buch, das man vielleicht nicht braucht, aber Crassulaceae, Dickblattgewächse, 33 Gattungen Seiten, 16 Familien, 133 Gattungen, 1490 Taxa, unbedingt haben sollte. Ringbindung, 68 Seiten und 23 Gattungshybriden, 1410 Arten, 536 2500 Fotos, in Englisch, n° 117737 95,50 n° 165241 7,90 Seiten, 48 Farbtafeln n° 145505 49,90 Sukkulentenwelt No. 1 - 5 Die Hefte aus der Sukkulentensammlung Zürich, Themen: Sukkulenten und Orchideen, Sukkulenten und Reptilien, Sukkulenten und Briefmarken, n° 109407 20,00 Alles über Pflanzenvermehrung Tillandsien für Zimmer und Wintergarten Wolfgang und Marco Kawollek Elvira Groß, Ulmer Verlag Der Name der Autoren bürgt für Qualität; es ist Der Einstieg ins Thema Tillandsien - den ein Buch, das wirklich hält, was der Titel Pflanzen, die sich angeblich nur von Luft und verspricht. Auf 360 Seiten werden anschaulich Liebe ernähren. 93 Seiten, 70 Fotos, Herkunft, und leicht verständlich Methoden, Möglichkeiten Pflege und Überblick über die Arten. und Tricks der Pflanzenvermehrung erörtert. n° 128520 14,90 Das reicht von der Vermehrung von Gehölzen über Stauden, Sommerblumen bis zu Kräutern Yucca & Co. und natürlich Zimmerpflanzen. Thomas Boeuf, Julia Etter und Martin Kristen Selbstverständlich ist ein umfangreiches Kapitel Winterharte Wüstengärten in Mitteleuropa den Kakteen und Sukkulenten gewidmet, 871 Sukkulenten anlegen und pflegen. Yuccas wachsen in Wüsten Farbfotos, 31 Zeichnungen Urs Eggli und in verschneiten Bergregionen, in tropischen n° 163346 29,90 Wäldern und am Meer. Sie sind wie geschaffen Glossary of botanical terms Hier erfahren Sie nahezu alles über die Botanik, Brunnenkresse with special reference to Succulent Heimat und Lebensansprüche dieser Pflanzen. für ganzjährige Kultur in mitteleuropäischen Gärten. In der Natur wachsen manche Arten zu W.-D. Blüthner, R. Fischer, C. Bosecker Urs Eggli Ein Bestimmungsschlüssel zu Familien und Manchmal können Pflanzenbeschreibungen ganz Gattungen runden dieses umfangreiche beeindruckenden Bäumen heran und bezaubern durch Ihre einmaligen Blütenstände. Das Buch schön kompliziert sein, nicht nur bei Kakteen Informationspaket ab. Neben einer Einführung und anderen Sukkulenten. Und manchmal ist es in die Biologie der sukkulenten Pflanzen zeigt praxisorientiert und leicht verständlich, wie diese faszinierenden Pflanzen auch in auch schwer, das richtige Wort zu finden, um bekommen Sie ausführliche Hinweise zu Pflege, eine Pflanze zu beschreiben. Dieses Buch kann Vermehrung, Krankheiten und Schädlingen. unserem Klima erfolgreich im Garten gepflanzt und gepflegt werden können. Broschur - 24,5 x in beiden Fällen helfen. Erklärt Begriffe, Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zum Aufbau Formen, Zeichnungen und Bezeichnungen von einer Sukkulentensammlung mit detaillierten 17,5 cm - 192 Seiten, 290 Farbfotos, 31 Verbreitungskarten. n° 129391 24,90 Pflanzenteilen oder Wuchsformen, Umrechnung Pflegehinweisen. Dr. Urs Eggli war lange als von Maßen, kurz - ein echter Helfer, wenn es um Botaniker der Sukkulenten-Sammlung Zürich Pflanzenbeschreibungen geht. Englisch, Begriffe tätig. 392 Seiten, 600 Farbfotos, Beschreibung in Deutsch, Format 18 x 25 cm, 110 Seiten, von ca. 50 Familien, 250 Gattungen und über Paperback, n° 118949 14,50 1000 Arten, n° 162779 69,90

80 Zubehör

Aussaatset & Kakteenbuch Kakteen brauchen manchmal einfach ihr TÖPFE UND Alles dabei: stabiles Aussaatgewächshaus, Eigenes. Das beginnt bei ganz trivialen Etiketten, Aussaaterde, Quarzkies, 28 Töpfchen, Dingen. SCHALEN Samen für 28 verschiedene Kakteenarten, plus Der Durchschnittskaktus fühlt sich in handlichen Kakteen-Ratgeber n° 113065 34,90 normaler Blumenerde nicht sehr lange Balkonkästchen Mini besonders gut für wohl. Auch Rasendünger macht ihn auf Abdeckvlies 1,6 x 2 m besser als jede sukkulente Bepflanzung, PP, terracottafarbig, Dauer nicht glücklich. Glasscheibe, tropft nicht, lässt die Luft mit Untersetzer, 25 x 11,5 x 10,5 cm hoch n° 165659 2,10 Die meisten Kakteenbesitzer sehen ihre zirkulieren und sichert Ihrer Aussaat genau die Lieblinge gern einheitlich in runden oder richtige Luftfeuchtigkeit, n° 107635 2,50 Gießtopf XL Eine clevere Erfindung: ein quadratischen Töpfchen - ein jeder hat da Topf aus speziellem porösen Ton. Epiphyten wie seine Vorlieben. Blattkakteen, Hoyas, Tillandsien oder Orchideen werden außen mit etwas Sphagnum-Moos Ich kenne persönlich nur wenige angebunden. Topf mit Wasser füllen – fertig. Menschen - genauer: es fällt mir eigentlich Die Wurzeln ziehen so viel Wasser aus dem Ton, gar keiner ein, der sich mit Vorliebe wie sie gerade brauchen. Auf dem Topf wachsen vorsätzlich von Kakteen in die Finger mit der Zeit Algen und Moos und so bildet sich pieken lässt. Zur Verhütung solcher ein kleines Biotop. Die Töpfe sind handgefertigt Unfälle gibt es spezielle Kakteenzangen, und haben Löcher für Aufhänger. Auch für Pinzetten und Kakteenhandschuhe, mit größere Pflanzen. 20 cm hoch n° 128509 15,50 deren Hilfe sich auch die gefährlichsten HANGING BASKETS Gitterkorb Kunststoff Kakteen sorgenfrei und innig anfassen Wie ein Landrover: schlicht, britisch, Der praktische Gitterkorb für Epiphyten. Die unverwüstlich. Kunststoffummantelter lassen. Wurzeln erhalten so genügend Luft, auch heikle Air-Pot Superroot ein multi-schlauer Topf Stahldraht und verzinkte Ketten - wird nicht So haben wir hier für Sie Dinge Pflanzen fühlen sich hier sehr wohl. Durch die der durch seine ungewöhnlichen Bauform mit spröde und hält für Jahrzehnte. Jeder Korb zusammengetragen, mit denen wir gern Ösen zum Aufhängen lassen sich die Körbe mit Kokosfaser-Einlage für ein luftiges perforierten Kegeln Luft ins Substrat bringt. Das flexibel befestigen; Maße: 9,5 x 9,5 cm, solange und häufig selbst arbeiten und die feuert die Bildung von Faserwurzeln an. Wurzelleben... Die "schwebenden Töpfe" Vorrat - Gebrauchsspuren n° 128024 1,40 Sachen, nach denen wir von Pflanzen können so einfacher Nährstoffe und haben einen ganz großen Vorteil: kein Kakteenfreunden immer wieder gefragt Wasser aufnehmen. Sie sind gesünder, wachsen Hängekorb (Hanging Basket) mit Haken einziger Millimeter Platz wird auf dem werden. schneller und sind besser vor Schädlingen zum Aufhängen mit Kette und Kokoseinlage. Fensterbrett verbraucht! geschützt. mehr Information unter: www.kakteen-haage.de/air-pots 25 cm n° 107642 6,90 30 cm n° 107643 8,90 1 Liter 15 cm hoch, 12 cm Ø n° 120995 2,10 40 cm n° 107644 12,90 3 Liter 21 cm hoch, 19 cm Ø n° 120996 3,90 5 Liter 27 cm hoch, 27 cm Ø n° 120997 5,90 Kokoseinlagen für Hanging Baskets Ersatzeinlage für die Hanging Baskets, stabiles Ampeln Die meisten epiphytischen Kakteen Material aus Kokosfaser mit langer Lebensdauer wachsen viel besser und leiden weniger unter 25 cm n° 164851 3,80 Schädlingen, wenn sie wie in der Heimat ihre 30 cm n° 164852 4,40 Triebe frei nach unten hängen lassen können - 40 cm n° 164853 5,50 darum sind Ampeln hier der beste Topf. - Sicherheitshinweis: Ampeltöpfe aus Kunststoff Ersatzkette für Hanging Baskets sind je nach Kunststoffmischung nicht immer zur sicheren Befestigung n° 128022 4,20 dauerhaft UV-stabil - für den Einsatz im Freien empfehlen wir darum Hängekörbe aus Ersatzkette zum Aufhängen von zwei Stahldraht (Hanging Baskets) Hängekörben untereinander n° 128023 5,10 14 cm n° 115633 1,60 15 cm n° 113063 1,70 16 cm n° 107636 1,80 18 cm n° 107637 1,90 20 cm n° 145517 2,60 21 cm - Sonderpreis: Farbe weiß, ohne Untersetzer n° 118214 1,50 Anzuchtgewächshaus zur Aussaat oder zur Anzucht anspruchsvoller Sämlinge, stabile Ausführung mit Lüftung, 38 x 24 x 19 cm, passend für 28 x 5-cm-Töpfe n° 109026 9,90 Aussaatset Alles für eine erfolgreiche Aussaat: Aussaatgewächshaus, Aussaaterde, Quarzkies, Etiketten, 28 Töpfe, 28 verschiedene Portionen Samen und eine Aussaatanleitung n° 107638 29,90

81 ZUBEHÖR - TÖPFE

SCHIEFERETIKETTEN Etwas für die Ewigkeit - Haben Sie besondere Pflanzen, die Sie schon lange Jahre begleiten? Schätze, die Ihnen ganz speziell am Herzen liegen? Ich denke dabei an unsere alten Mutterpflanzen, die regelmäßig selbst der Haltbarkeit der HD Kunststoffetiketten davon laufen. Spätestens nach fünfzehn Jahren wird auch da das Material brüchig. Blöd, wenn man im Auflösungsfall nicht mehr genau weiß, wohin das Etikett gehört. Genau für diese herausfordernde Langzeitverwendung sind Schieferetiketten gedacht. Nach alter Manier für Sie liebevoll in Handarbeit gefertigt. Mit einem Kreide-Stift können Sie das Etikett schlicht oder kunstvoll beschriften. So haben Sie alle wichtigen Informationen dauerhaft an der Pflanze (geht natürlich auch im Kräuterbeet). Kulturschale Abdeckhaube 16 cm n° 163492 0,75 Die transparente Abdeckhaube passend zur 18 cm n° 164631 0,85 unverwüstlichen Gärtnerkult(ur)schale, 21 cm n° 163493 0,95 Die Etiketten gibt es in zwei Größen: Maße 50 x 32 cm Schieferetikett L 150 x 30 mm n° 109525 6,90 Spalierklammern 4 Etiketten n°115294 11,90 Einfach clever - mit diesen Klammern lässt sich Schieferetikett XL 200 x 40 mm im Handumdrehen ein beliebig erweiterbares 3 Etiketten n°115295 9,90 Spalier für Epiphyten bauen. Bambus-, oder Kunststoffstäbe mit einem Klick verbinden - Kreide-Stift fertig! Packung á 25 Stück, 8-10 mm für Schiefer n°116523 3,10 n° 128504 3,20

Schlaufenetiketten 160 x 13 mm - 100 Stück Tyvex - flexibles, wasserfestes Material, 160 x 13 mm, Kulturschale mit Wasserrinnen weiß, speziell geeignet zur Beschriftung von stabil, gelocht, 50 x 32 x 6 cm rankenden oder hängenden Pflanzen, wir n° 109522 10,50 verwenden die Etiketten bei unseren Hoya, Kulturschale geschlossen Aporocactus, Tillandsia und manchmal sehr stabil, 50 x 32 x 6 cm n° 109521 10,50 Selenicereus; besonderen Einsatz finden die Stecketiketten Etiketten bei Mutterpflanzen, wenn wir Multitopfpaletten bestäubte Blüten mit dem Kreuzungspartner 80 x 13 mm - 100 Stück, stabiles Material, Ermöglicht zum einen die Direktaussaat in einen beschriften 0,4 mm stark, 80 x 13 mm, weiß (wir messen Minitopf oder aber das Pikieren des Sämlings Neukatöpfe einheitlich die Gesamtlänge des Etiketts - diese n° 164193 3,60 und ein nahezu unterbrechungsfreies Diese aus Torffasern gepressten Töpfe sind für Größe wurde bis August 2009 mit den Maßen Wachstum. Etikettenstift - wasserfest und lichtecht die Anzucht von Jungpflanzen gedacht. 60 x 13 mm bezeichnet) n° 109009 2,60 160 Löcher 28 x 50 cm n° 113460 2,00 schwarz, Strichstärke etwa 0,5 mm - zum Ursprünglich verwendet für die Anzucht von dauerhaften und lichtechten Beschriften von 230 Löcher 28 x 50 cm n° 107647 2,00 100 x 16 mm - 100 Stück, stabiles Material, Sellerie und Co - besonders praktisch, der Topf Etiketten, hält aber auch auf Glas, Metall und 0,4 mm stark, 100 x 16 mm, weiß zersetzt sich im Boden, die Pflanzen werden im anderen glatten Oberflächen Saatkisten 20 x 15 x 5 cm n° 163873 3,10 Topf ausgepflanzt und können ungestört diese Kisten isolieren sehr gut und sichern den n° 107641 2,60 weiterwachsen. Hergestellt aus einer speziellen empfindlichen Aussaaten warme Füße und Ihren Schieferetiketten Papier- und Torfmischung, eine Entdeckung vom Pflanzen einen guten Start, aus Styropor L - 150 x 30 mm 4 Etiketten n°115294 11,90 Speicher - kennen Sie die noch? Sehr praktisch n° 109006 2,20 XL - 200 x 40 mm 3 Etiketten n°115295 9,90 auch für Stecklinge von Echeveria, Sedum und anderen Freilandstauden. Maße 50 x 30 cm, Schalen achteckig Kreide-Stift weiß, speziell für 66 Töpfchen je 4 x 4 x 4 cm n° 121196 1,25 praktische achteckige Schalen, dunkel Schieferetiketten, dauerhaft, stabil verleimt für 15 Töpfchen je 9 x 9 x 8 cm n° 121197 1,20 terracottafarbig, mit einem Ampelhänger wird die Verwendung im Gewächshaus oder Garten, daraus eine schöne stabile Ampel bruchfeste Mine, n°116523 3,10 Töpfe quadratisch 12 cm n° 163491 0,70 6er ca. 5 x 5 x 4,5 cm die neuen 6er Töpfe mit Gitterboden (etwas kleiner als die 'alten' 6er) n° 145452 0,20 7er 6 x 6 x 5 cm n° 184598 0,25 8er 7 x 7 x 6 cm (PS, stabil) n° 109019 0,25 9er ca. 9 x 9 x 9,5 cm (PP, stabil), bestens Terracottaschale Ringelschale geeignet für Rübenwurzler n° 165239 0,30 8,5 cm n° 112809 0,85 10er ca. 9 x 9 x 7,5 cm stabil, langlebig, 12 cm n° 112810 1,20 besser als jeder Staudentopf, Material PS, passende Untersetzer sind ebenfalls Tonschale erhältlich n° 109013 0,30 harte Mattglasur, wir verwenden sie gern als 13er 11,5 x 11,5 x 11 cm langlebig, besonders Pflanzschale oder als Untersetzer für kleine stabile Töpfe, schwarz, Material PS, passende Töpfchen. Wegen der schlichten Form benutzen Untersetzer sind ebenfalls erhältlich, wir sie manchmal auch, um im Winter einen n° 113461 0,85 heißen Tee daraus zu schlürfen - bestimmt aber 16er 16 x 16 x 15 cm n° 109016 1,30 auch für Eis gut J 18er (Container, weich) 7,5 cm n° 112741 0,60 Maße 18 x 18 x 18 cm große Töpfe in 7,5 cm 6 Stück n° 128510 3,00 Baumschulqualität, flexibler schwarzer Kunststoff n° 129493 1,40

82 ZUBEHÖR - TÖPFE - PFLANZENGESUNDHEIT

MAS SLO SE TÖP FE SY STE MI SCHE PFLAN ZEN SCHUTZ MIT TEL Ha ben Sie sich auch schon mal gefragt, Was heißt das und wie funktio niert es? Das Pflanzen schutz mit tel wird von der Pflan ze in den warum ein 10er Topf an keiner Stelle seines Kreislauf aufge nom men und kann so Schäd lin ge "von in nen" abweh ren. Eine Laus, die eine Zel le Körpers ein Maß von 10 cm auf weist? Nein - ansticht, be kommt mit dem Zell saft gleichzei tig eine Por tion In sek ti zid auf den Rüssel, auf dass auch nicht in der Dia go nale, selbst wenn Sie ihr der Hun ger ver geht. Im Sommer ist dies ein sehr cleve res Ver fahren, im Winter klappt es nur tüch tig drüc ken! noch be dingt. Bei nied ri gen Tem pe ra tu ren fin det nur ver min der ter Stoff wech sel statt, da mit Das Geheim nis ist ein gemei nes. Die wird auch nur noch sehr we nig Pflan zen schutz mittel in die Zellen trans portiert. Dar um Herstel ler bezeich nen die Töpfe nach dem emp feh len sich im Win ter Mit tel, die noch wei te re Wirk kom ple xe ha ben, bei spiels wei se die Volu men, das der entspre chen de runde Topf Kontakt wir kung und die Gasphase beim In sek ti zid Bi58. Da mit Sie sich schnell orien tie ren fasst. können, steht bei jedem Pflan zenschutz mit tel der Wirkstoff und das Anwendungsgebiet. Ach ja. Systemisch gibt es natürlich auch bei Fungiziden. Töpfe quadratisch - extra stark … Darum kann es sein, dass ein hoher 10er 4er ca. 4 x 4 cm extra kleiner Spezialtopf - und schmaler ist, als ein flacher 10er Topf... verdreh te Welt. J genauso stabil, wie die großen Brüder sofort nach dem Schnitt - einfach eintauchen Pflanzenkörper bekämpft (vollsystemisch). n° 109639 0,25 oder betupfen n° 129865 9,90 Dazu gute Kontaktwirkung gegen pilzliche 12er 11 x 11 x 8,5 cm langlebig, besonders DER VIP-TOPF FÜR Erreger. (echter und falscher Mehltau, Rostpilze, stabile Töpfe, schwarz, Material PS, passende WURZELGEMÜSE Bewurzelungspulver neudofix Rußtau) 150 ml n° 119549 15,90 Untersetzer sind ebenfalls hier erhältlich 40 g, für natürlichen Wundverschluss und die n° 161998 1,50 für pro mi nen te Rü ben wurz ler: Pe dio cac tus, Einleitung des Wurzelwachstums, auf Gelbtafeln 15er 14 x 14 x 12 cm, langlebig, passende Lo pho pho ra, Ario car pus, Wil co xia, Algenbasis. Schnittfläche mit Bewurzelungs- 7,5 x 20 cm wirken befallsanzeigend und Untersetzer verfügbar n° 145252 2,20 Pte ro cac tus, Mi cro pun tia, Pe nio ce reus, pulver bepudern oder der Erde beimischen (20 g bekämpfend gegen Weiße Fliege, Trauermücken 20er 20 x 20 x 9 cm langlebig, besonders Pyg maeo ce reus, Sul co re bu tia, Mam mil la ria ausreichend für 5 l Erde) n° 162554 5,90 und Minierfliegen, 7 Stück n° 109036 5,70 stabil, schwarz, sehr gute Qualität, besonders (z. B. M. the re sae und her nande zii), geeignet für Ascleps und flachwurzelnde Neo chi le nia, Gym no cac tus, Gym no ca ly ci um. Bi 58 Insektizid 30 ml Lizetan Schädlingsfrei AZ Arten n° 145253 3,30 Caud ex pflan zen mit Tief gang: [Dimethoat] Altbewährtes Spritzmittel mit 75 ml [Azadirachtin A] Allround Insektizid mit Pa chy po di um, Ade nia, Adan so nia, Ade ni um, Kontakt- und systemischer Wirkung gegen breiter Zulassung an Zier- und Nutzpflanzen. Töpfe rund Pte ro dis cus und wei te re beißende und saugende Insekten. Die bisherige Wirkt praktisch gegen alle Schädlingsarten - 4 cm runde Minitöpfe, etwas größer als ein Verwendung als Gießmittel gegen Wurzelläuse saugende, beißende und blattminierende. Nicht Fingerhut, extra dickes Material, ca. 2 mm ist leider nicht mehr zugelassen, Anwendung bienengefährlich! Anwendung: spritzen 3-6 ml/l; stark, 3,5 cm Ø n° 107646 0,25 0,1-prozentig n° 113985 6,50 gießen 15 ml/3 l n° 117248 10,90 5,5er - 5,5 cm n° 109021 0,15 Blautafeln Blaue Leimtafeln sind wirksam Neem Insektizid 75 ml [Azadirachtin A] 6,5er - 6,5 cm n° 109022 0,20 gegen Thrips (Californischer Blütentrips), die Die derzeit beste Lösung gegen Läuse, Weiße 9er - 8,5 cm n° 109024 0,25 Leimtafeln tropfen nicht, funktionieren auch bei Fliege, Thripse und Spinnmilben. Wirkt sofort 12er - 11 cm n° 100417 0,35 hohen Temperaturen und nach dem Gießen. immobilisierend, sehr komplexe Wirkung, 14er - 13,5 cm n° 116852 0,45 Blautafeln vertragen sich mit dem Einsatz von Anwendung: spritzen 20 ml/5 l Wasser 17er - 15 cm n° 116853 0,80 Nützlingen (nur im Freiland werden sie nicht (0,4-prozentig) n° 162459 16,90 empfohlen) Anwendung: 1 Tafel/2 m² zur Bekämpfung von Thrips; 1 Tafel/10 m² zur Neem Plus Schädlingsfrei AF Insektizid Bestandskontrolle, 250 ml [Azadirachtin A, Rapsöl], in der 10 Stück 10 x 25 cm n° 116546 13,90 Sprühflasche anwendungsfertig, wirkt gegen Blatt-, Schmier- und Schildläuse, Spinnmilben, Careo Schädlingsfrei Spray Thrips und Weiße Fliege im Ei-, Larven- und [Acetamiprid] 400 ml, das systemische Mittel Erwachsenen-Stadium, gut verträglich, nicht Gymnocactus und einige Gymnocalycium. Sehr wird von der Pflanze aufgenommen und im stabil und aus langlebigem Material. Saftstrom verteilt, wirksam gegen saugende und Rübenwurzlertöpfe quadratisch beißende Schädlinge n° 115022 9,90 Untersetzer quadratisch 5 x 5 x 8,5 cm n° 109518 0,70 Careo Schädlingsfrei langlebig, besonders stabil, schwarz, passend 7 x 7 x 11 cm n° 107651 0,80 [Acetamiprid] Combi-Granulat 100 g -2 in 1 - zur entsprechenden Topfgröße 12 x 12 x 20 cm n° 107649 1,20 Schutz und Düngung in einem, für eine schnelle 10er - 8 cm n° 162002 0,65 15 x 15 x 20 cm n° 114357 1,50 und lang anhaltende Wirkung, bei Befall auf die Substratoberfläche streuen und einarbeiten, 12er - 11 cm n° 162001 0,75 Rübenwurzlertöpfe rund hilft gegen Woll- und Wurzelläuse, Weiße 15er - 13,5 cm n° 162000 0,85 9 cm Ø, 11 cm hoch n° 117247 (terra) 1,10 Fliege, Trauermücke, Blatt- und Schildläuse 21 cm Ø, 25 cm hoch n° 114360 2,10 Untersetzer rund n° 115115 13,95 terracottafarbig, langlebig, sehr stabil, passend Wabentöpfe Celaflor Pilzfrei Saprol zu den jeweiligen Töpfen Der Topf, dessen Form bei den Bienen Fungizid 750 ml vollsystemisch [Myclobutanil] 6er - 6,5 cm n° 162209 0,40 abgeschaut wurde - stabil und sehr wirkt systemisch gegen Pilze (Mehltau, Rost und 8er - 8 cm n° 162210 0,45 platzsparend. Rußtau) und hat zusätzlich heilende Wirkung - 10er - 9,5 cm n° 162208 0,60 5 cm 5,8 cm x 4,8 cm hoch n° 109025 0,20 12er - 12 cm n° 162211 0,65 in der praktischen Zerstäuber-Flasche 14er - 13,5 cm n° 162212 0,80 n° 162460 9,90 16er - 16 cm n° 162213 0,85 Duaxo Compo Universal Pilz-frei 18er - 18 cm n° 162214 0,90 PFLANZEN- [Difenoconazol] Pilzliche Infektionen werden im 20er - 19,5 cm n° 162215 1,10 Rübenwurzlertöpfe GESUNDHEIT bienengefährlich, Anwendungsfertig zum Die extratiefen Töpfe für Rübenwurzler wie sprühen n° 109037 9,90 Pediocacteen, Lophophora, Ariocarpus, Wilcoxia, Pterocacteen, Microopuntia, Neudosan AF Insektizid 250 ml Peniocereus, Pygmaeocereus, Sulcorebutia, Aluminium-Pulver 70 g [Kaliseife] Ungiftiges Spritzmittel gegen einige Mammillaria (z. B. M. theresae und [Aluminium reinst] winzig feine Aluminium- saugende Insekten und Spinnmilben auf hernandezii), außerdem Neochilenia, teilchen (50 - 350 µm) verschließen zuverlässig Seifenbasis, auch in der Wohnung unbedenklich, die frischen Schnittflächen von Stecklingen

83 ZUBEHÖR - PFLANZENGESUNDHEIT - DÜNGER

UMRE CHUNGS TA BEL LE 1 Prozent = 10g/ml pro Liter Wasser 0,1 Prozent = 1g/ml pro Liter Wasser 0,05 Prozent = 5g/ml pro 10 Liter Wasser Tip: 0,5 g kön nen Sie auch ohne Feinst waa ge recht ein fach er mit teln: 5 g (Brief waage) abwie gen und in zehn glei che Tei le trennen - schon haben Sie zehn 0,5-g-Por tio nen.

1 ml entspricht ca. 15 Tropfen - exakt messen Sie mit der Spritze (Seite 89) mit fei ner Skala...

DÜNGER anwendungsfertiges Sprühmittel zur gezielten 250 g n° 109041 3,60 Schadwirkungen ferngehalten und ein gesundes Bekämpfung n° 119548 7,50 2 kg n° 118269 22,50 Wachstum gefördert. n° 162221 4,70 Ersatzglühkörper zum Austausch für den seedpro soil FBZ24(R) - Schwefelverdampfer, falls das Originalteil mal Saatgutschützender Zuschlagstoff seinen Geist aufgeben sollte n° 109043 45,50 fördert die Sämlinge Damit sorgt Ihre Aussaaterde schon vor der seedpro TB FBZ24 (R) Keimung für gesunde Sämlinge - einfach in die 10 g biologisches Trockenbeizmittel, um Aussaaterde einmischen, ausreichend für Pflanzen im empfindlichsten Stadium zu 5 l Substrat. Nützliche Mikroorganismen schützen, wird das Saatgut gebeizt - so werden (Bacillus-subtilis-Stämme) umschließen das pathogene Pilze und andere Schadwirkungen Samenkorn und wachsen als schützende ferngehalten und ein gesundens Wachstum Hülle mit der Keimwurzel mit. So werden gefördert. Nützliche Mikroorganismen pathogene Pilze und andere Schadwirkungen (Bacillus-subtilis-Stämme) umschließen ferngehalten und ein gesundens Wachstum das Samenkorn und wachsen als schützende gefördert. n° 161943 2,90 Hülle mit der Keimwurzel n° 161941 3,90 Baldrianblüten-Extrakt 100 ml Spruzit Schädlingsfrei AF 500 ml In der Kakteenszene ist der Baldrianblüten- seedpro fluid FBZ24 (R) [Pyrethrine] Anwendungsfertiges Insektizid extrakt inzwischen wohlbekannt. Immer öfter 10 ml biologisches Nassbeizmittel - nützliche gegen weiße Fliege, Trauermücken, hören wir von Kakteenfreunden, die nach der Mikroorganismen (Bacillus-subtilis-Stämme) Miniermotten. n° 115241 10,20 Anwendung selbst von der Blütenfülle ihrer zum Gießen, als nachträgliche Behandlung, oder Pflanzen überrascht wurden. zum Auffrischen der Schutzwirkung 6 - 8 Triathlon Universal Insekten-frei AF Baldrianblütenextrakt wird biologisch- Wochen nach der ersten Anwendung. 2 ml auf [Pyrethrine, Abamectin] 750 ml Sprühflasche, dynamisch angebaut und nur die Blüten werden Promanal Schild- und Wolllausfrei 5 l Wasser. Wirkung: um die Pflanzen in ihrem gegen saugende und beißende Insekten, AF 500 ml Insektizid [Mineralöl] ungiftiges für den Extrakt gesammelt und die Inhaltsstoffe empfindlichsten Stadium zu schützen, wird Spinnmilben, Frostspannerraupen, in einem schonenden Verfahren extrahiert. Spritzmittel mit Wirkung gegen Spinnmilben, das Saatgut gebeizt - schädliche Pilze & Co. Buchsbaumzünsler, Lilienhähnchen. Schild- und Wollläuse, auch in der Wohnung Das so gewonnene Konzentrat ist sehr ergiebig. werden ferngehalten. Nützliche Mikro- n° 115023 9,70 (das ist der Grund für den Preisunterschied). unbedenklich. Anwendung: Sprühflasche, organismen (Bacillus-subtilis-Stämme) anwendungsfertig n° 129078 9,90 Folgende Behandlungsmethoden gibt es: für umschließen das Samenkorn und wachsen als mehr Blüten sollten die Pflanzen vor dem Promanal neu Insektizid 250 ml schützende Hülle mit der Keimwurzel mit. Einwintern ein letztes Mal mit Baldrianlösung [Mineralöl] ungiftiges Spritzmittel mit Wirkung So werden pathogene Pilze und andere gegen Spinnmilben, Schild- und Wollläuse, auch in der Wohnung unbedenklich, Anwendung WELCHES MITTEL FÜR WELCHEN ZWECK ? 2-prozentig n° 109040 6,90 Aussaat- und Vermehrungspilz: seed pro FBZ24(R), Schachtelhalm Extrakt Schädlingsfrei plus Insektizid Mehl tau, Rost pil ze, Ruß tau: SimaPlant mycos, Ortiva Spezial Pilzfrei, Duaxo, [Pyrethrine] gegen saugende Insekten wie Luft be we gung (Ven ti la tor), Celaflor Pilz frei Saprol, Schwe fel ver damp fer (ech ter Mehl tau) Blattläuse und Wurzelläuse an Zierpflanzen, Wur zel läuse: Bi 58, Careo Schädlingsfrei, Schädlingsfrei Plus, Kieselgur ins Substrat Anwendung: gießen oder sprühen. Nicht Blatt-, Schild-, Schmier- und Wollläu se : Careo Schädlingsfrei, Lizetan bienengefährlich 250 ml n° 115242 11,90 Schädlingsfrei AZ, Neem, Neem Plus, Bi 58, Schädlingsfrei Plus, Neu do san, Pro ma nal, Triathlon Schwefelverdampfer Universal, Kieselgur ins Substrat mischen, Spi ri tus (bei punktuellem Befall pinseln) verdampft elektrisch Schwefel, wirksam gegen Weiße- und Minier-Flie gen, Trau er mü cken: Gelb ta feln, Neem, Spruzit Spinnmilben (Rote Spinne) und echten Mehltau, Schädlingsfrei inkl. 100 g Schwefel und austauschbarer Heizwendel, Anwendung: für eine Fläche von ca. Spinnmil ben (Rote Spinne) : Neem, Schwe fel ver damp fer, Pro ma nal, Neu do san 100 m² ist ein Schwefelverdampfer ausreichend, Schorf, Rost , falscher Mehltau, Schim mel pil ze (im Win ter quar tier): ab Befallsbeginn im Gewächshaus mindestens SimaPlant mycos, Duaxo Universal Pilz-frei zwei Tage schwefeln n° 109042 106,50 Thrips: Neem, Spruzit Schädlingsfrei Schwefel Wur zel bil dung, Stecklingsbewurzelung: Be wur ze lung spul ver Neu do fix, für Schwefelverdampfer, Nachfüllpackung Alu mi ni um pul ver, Si ma Plant ba sic, seed pro soil

84 ZUBEHÖR - DÜNGER gegossen werden. Alternativ können bereits Vorbeugend 3,5-prozentig verdünnt wöchentlich Winterquartier möglich) Kuhfladengeriebsel gekörnt 1000g eingewinterte Pflanzen mit Baldrianlösung gießen/sprühen. Laut Hersteller unkritisch für 500 ml n° 120031 7,95 schon in alter Literatur besonders empfohlener besprüht werden, ohne den Wurzelraum noch Insekten, wir empfehlen, die Behandlung mit Dünger für Echinopsis, Trichocereus und einmal nass werden zu lassen. Pflanzen, die im Nützlingen zeitlich zu trennen. Einsatz nicht bei Biplantol Vital NT 250 ml Ein universelles Verwandte; natürlich auch sehr gut für große Winter durchkultiviert werden, reagieren positiv Temperaturen oberhalb 25°C. Das Mittel kann homöopathisches Pflanzenstärkungsmittel. Epicactus- und Kübelpflanzen Vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger und auf einen warmen Baldrian-Sprühnebel. Im ölige Rückstände an Glas und Konstruktionen 1 kg n° 113055 3,90 Frühjahr können Sie Ihre Pflanzen mit einem hinterlassen (wasserbasierte ölige Emulsion, die weniger anfällig für Krankheiten und Stress. warmen Baldrianguss "aufwecken" und bessere sich schnell absetzt). Vor der Anwendung und Geeignet zur Pflege von kranken wie gesunden Langzeitdünger 250 g 16-8-12+2+5 Startbedingungen für die neue Blütensaison Mischen kräftig schütteln, damit alle in Wasser Pflanzen. Vorbeugende und mehrfache für 6 Monate gut versorgte Pflanzen - bestens schaffen. Und nicht zuletzt gibt es sogar schon oder Öl gebundenen Wirkstoffe gleichmäßig Anwendung unterstützt die Pflanzenvitalität, geeignet für Hoya, Blattkakteen, Hylocereus und gute Erfahrungen bei der Aussaatbehandlung. gelöst sind. stärkt geschwächte Pflanzen und regt die Selenicereus; gekapselt, gibt abhängig von der Hier ist die pilzhemmende Wirkung des 500 ml n° 118274 8,20 Regenerationsfähigkeit an. Besseres Temperatur für 5 - 6 Monate lang Nährstoffe ab, Baldrians sehr hilfreich und stärkt die Sämlinge. Wurzelwachstum sorgt für bessere ideale Zusammensetzung für die Vegetationszeit, Der Vollständigkeit halber: wir hören ebenso die Nährstoffaufnahme und Wachstum, erhöht die der Dünger wird in die Erde gemischt, 3 - 4 g/l, Aussage: eine gut gepflegte Kakteensammlung Blühfreudigkeit und bringt den Säftefluss in entspricht etwa 120 - 160 Körnern, blüht auch ohne "esotherischen Wundermittel". Gang. Anwendung: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser aufgedüngtes Substrat innerhalb von 10 Tagen Stimmt auch ... oder 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser, alle 2 - 4 verwenden um eine optimale Wirkung zu Anwendung: 10 - 30 Tropfen Konzentrat auf 10 l Wochen gießen bzw. sprühen. 1 Liter Konzentrat erzielen, (nicht aufstreuen und einarbeiten, das Gießwasser (abmessen z. B. mit Spritze) ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser. kann den oberen Wurzelbereich beschädigen) 100 ml n° 145843 9,90 Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden 250 g n° 113473 6,50 nicht beeinträchtigt. Baldrianextrakt 250 ml 250 ml n° 118275 5,95 sorgt für eine bessere Blütenbildung und erhöht die Frostresistenz, aktiviert das Bodenleben, Blattzellennährstofflösung Anwendung: 15 ml Baldrian-Extrakt auf 5 l Die Speziallösung wurde vom Spezialisten Ruurd Gießwasser van Donkelaar für die gesunde Kultur von Hoyas 250 ml n° 114905 9,50 empfohlen. Wir haben eine Weile experimentiert und festgestellt, dass nicht nur empfindliche Biplantol Tillandsia + Sukkulenten Hoyas, sondern viele andere heikle Blatt- Es war wieder einmal ein Tipp eines erfahrenen sukkulente diesen ausgeklügelten Spurennähr- Pflanzenfreundes der uns auf die Idee brachte stoffdünger mögen, so düngen wir damit über den Tellerrand zu schauen. Er verwendet unseren gesamten wertvollen Epiphyten- dieses Pflanzenstärkungsmittel seit längerem Mutterpflanzenbestand. Grundlage: 12-4-6 nicht nur in seinen Bromelien, auch seine Flüssigdünger + Spurennährstoffe. Anwendung: Sukkulenten geht es richtig gut, seitdem sie ein- 0,1 - 0,2-prozentig (10-20 ml/ 10 l Wasser) bis zweimal die Woche damit eingenebelt 500 ml n° 109045 6,90 werden. Das homöopathische Pflege-Spray 1000 ml n° 113602 12,50 bietet alles zur optimalen Gesunderhaltung, es Hornmehl mit Blutmehl 2,5 kg sorgt angemessen für gesunde Feuchtigkeit. Die Mykorrhiza Mykorrhiza-Pilze bilden eine homöopathisch-dynamisierten Nähr- und sofort wirkender Dünger, phosphorbetont für kräftiges Wachstum, angereichert mit Knochen- nützliche Lebensgemeinschaft mit Pflanzen und Biplantol Notfalltropfen 100 ml Spurennährstoffkomplexe unterstützen die vergrößern das Wurzelvolumen. Das verbessert pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit und und Blutmehl für gesundes Wachstum, Wenn es dem Kaktus mal schlecht geht. die Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit, das fördern die Blütenbildung. Vorbeugend eisenhaltig gegen Chlorosen, Anwendung Schädlingsinvasion, Pilzbefall, Pflegefehler, stärkt die Pflanze und kann für Wachstum und angewendet sind die Pflanzen geschützt und im Frühjahr 20 - 30 Gramm in 10 Liter Erde Krankheiten oder negative Umwelteinflüsse Blütenansatz sorgen und fördert die Toleranz weniger krankheitsanfällig. Und gibt es mal mischen, bei getopften Pflanzen auf die Erde können einer Pflanze zusetzen. Mehrfache gegen Schädlinge und Krankheiten. Besonders einen Pflegefehler oder Stress durch Schädlinge, streuen und oberflächlich einarbeiten Anwendung kann zur Erholung führen, die hilfreich ist der Einsatz bei der Aussaat. dann erholen sich die Pflanzen nach einigen 2,5 kg n° 109048 6,80 pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden Die Impfkulturen haben als Trägermaterial Anwendungen leichter. Biplantol Tillandsia und angeregt. Biplantol wird über die Epidermis und Kakteendünger flüssig Stickstoffarmer Quarzsand und werden einfach 5-prozentig in Sukkulenten ist anwendungsfertig, ganzjährig die Wurzeln direkt aufgenommen und wirkt Flüssigdünger, Grundlage 6-12-6 + wertvolle das Substrat eingemischt. (frostfrei lagern) 2-3 x wöchentlich einnebeln (auch im umgehend. Zusammensetzung: Spurennährstoffe. Dieser Dünger wird für die 250 ml n° 164786 7,50 Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, Ernährung der Kakteen in unserer Gärtnerei seit 500 ml n° 164785 13,90 enthält u. a. Kalium, Calcium, Eisen, Jahren erfolgreich eingesetzt und benötigt an Magnesium, Phosphor, Schwefel, Bor, Mangan, PFLANZENFUTTER sich keine weitere Ergänzung. Anwendung Peters Professional Plant Starter Molybdän, Kobalt, Kupfer, Silizium, organisches Ohne Nährstoffe können Pflanzen nicht 2-wöchtentlich, 0,1 prozentig, 10 ml je 10 l 10-52-10, ein neues Düngesalz mit besonders Germanium und Uronsäuren. wachsen, das ist wie beim Menschen. Die Wasser, 100 ml reichen für 100 l Düngerlösung hohem Phosphoranteil, fördert nicht nur zu Anwendung: 1 ml pro 1 Liter Gießwasser oder meisten Kakteen weichen mit ihren 100 ml n° 109050 1,90 Beginn der neuen Vegetationszeit die 10 ml pro 1 Liter Sprühwasser. Die Pflanze Ernährungsgewohnheiten vom üblichen 500 ml n° 109051 5,40 Wurzelbildung, sondern auch die Knospen- gleichmäßig gießen oder tropfnass einsprühen. Zierpflanzenstandard ab, ihr Stickstoff- 1000 ml n° 113463 9,40 bildung und intensiviert die Blütenfärbung, In akuten Situationen alle 1 - 2 Wochen bedarf ist deutlich geringer. Dafür nehmen bei Sukkulenten mit viel Blattmasse bewirkt anwenden. Bienen, Nützlinge und andere sie von Phosphor und Kalium gern ein wenig Kakteendünger V 1000 g Volldünger mit es auch eine besonders intensive Blattfärbung, Insekten werden nicht beeinträchtigt. mehr als üblich. Aus guten Grund finden Sie Spurenelementen für alle wüchsigen Kakteen wie wenn direkt über das Laub gegossen wird, 100 ml n° 118276 6,95 hier unsere Spezialdünger, die auch in Opuntia, Selenicereus grandiflorus, Trichocereus 1 - 3 g/l (bitte nicht bei praller Sonne!) unserer Gärtnerei im Einsatz sind. und Echinopsis. Anwendung 1 bis 3 mal pro 250 g n° 112244 6,50 Biplantol Contra X 500 ml Falls Sie einen handelsüblichen Saison, 0,1 bis 0,3-prozentig in die Erde Steigert die Widerstandskraft gegen beißende einarbeiten n° 162220 4,70 SimaPlant amino 100 ml Kakteendünger zu Hause haben, fühlen Sie Notarzt für Pflanzen - Wollläuse, Spinnmilben; und saugende Schädlinge wie: Schildlaus, Woll-, diesem doch einmal auf den Zahn. Die Blatt-, und Schmierlaus, Thrips, Weiße Fliege Kalidünger 1000 g Kaliumbetonter Pilze und stehende Luft machen unseren Nährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Dünger für die Herbstdüngung; damit können Pflanzen das Leben schwer. SimaPlant amino und Spinnmilbe. Enthält einen homöopathischen Kalium (K) werden für gewöhnlich auf der Wirkstoffkomplex: Kalium, Calcium, Eisen, die Pflanzen gut abschließen und blühen im gibt Ihnen ein Mittel in die Hand, sogar schwer Verpackung angegeben, z. B. 13-13-21 - folgenden Jahr sehr gut; Anwendung 0,1 bis geschädigte Pflanzen zu heilen. Wertvolle Magnesium, Phosphor, lebenswichtige Nitrophoska rot. Eine günstige Konstellation Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, 0,3-prozentig - Achtung! Kalidünger verursacht Winterwachser überstehen damit die lichtarme für Kakteen entspricht einem Verhältnis von bei Überkonzentration Brandflecken, nie höher Jahreszeit viel besser. Epicactus-Hybriden, oder Kupfer, Mangan, Uronsäuren und ätherische Öle. Stickstoff zu Phosphor oder Kalium von Anwendungsfertig, bei Befall die Pflanze als 0,3-prozentig dosieren! Weihnachtskakteen, die sich mit ihrem etwa 50 Prozent - also 6-12-6, oder 1000 g n° 109052 3,60 Blütenflor verausgaben, sehen mit SimaPlant unverdünnt besprühen, gegen Woll- und 10-18-24 für den Herbst. Wurzellaus ist ein Tauchbad sehr wirksam. amino auch im Winter gut erholt aus. Sogar bei

85 ZUBEHÖR - DÜNGER - ERDEN

sagt der Hersteller. Vitanal ist ein wirksames, rein biologisches Nährstoffkonzentrat, "ohne Chemie". Es fördert kräftiges Wachstum und die schnelle Bildung neuer Wurzeln. Gesundes und gleichmäßiges Wachsen, auch bei sehr alten Kakteen. Die Grundlage ist eine Kombination aus Aminosäuren, Vitaminen, Eiweißen und Kohlenhydraten. Die Pflanzen können damit ganzjährig gegossen oder besprüht werden, die Gefahr einer Überdüngung besteht nicht. Besonders wertvoll zum Angießen nach der Bims Winterruhe im Februar bis April. Anwendung: 0 - 5 mm Körnung ungewaschen bei jedem Gießen ca. 0,3 prozentig (3 ml/Liter 5 l feinporiges, beigefarbenes Eifelvulkan- Wasser). Zusätzlich können Sie Ihre Pflanzen gestein, ungewaschen, mit guten Feinanteilen, mehrmals im Jahr mit einer 1:1-Mischung aus gut geeignet als Aussaatsubstrat - und der Vitanal für Kakteen und Wasser besprühen. wichtigste Zuschlagstoff unserer Erden 500 ml n° 118273 6,95 Bims 5 l n° 109057 4,40 20 l Erdbox - incl. Porto! n° 128120 22,40 Bimskies schwerem Helminthosporium-Befall - ein ERDE 2 - 5 mm Körnung gewaschen besonders übler Pilz - tödlich für Echinocereus, Bims gilt nicht zu Unrecht als ausgezeichnetes kann SimaPlant amino helfen. Klingt fast wie die Kultursubstrat. Die spezielle Struktur fördert eierlegende Wollmilchsau? Die Wirkung ist die Wurzelentwicklung, besonders auch bei verblüffend einfach: SimaPlant amino liefert mit Stecklingen (man sagt - Bims saugt die Wurzeln seinen Aminosäuren den Grundbaustein der förmlich aus der Pflanze) und sorgt so für Pflanzen. Geschädigte Zellen können so wie gesunde, kräftige Pflanzen! von Zauberhand geheilt werden, fehlende 5 l n° 116018 4,60 Molekülketten werden einfach ersetzt. Das hilft 25 l Erdbox - incl. Porto! n° 116017 25,90 über Stresssituationen und fördert Zellteilung und Wachstum auch bei "sitzengebliebenen Blähschiefer Pflanzen" Anwendung: 1 - 3 ml je l Wasser zum 1 - 3 mm Körnung Gießen oder Spritzen (Überdosierung ist der feine Blähschiefer eignet sich ganz unkritisch), Grundlage: Düngelösung mit hervorragend zum Abstreuen von empfindlichen natürlichen Aminosäuren Pflanzen (reduziert Verdunstung und sieht 100 ml n° 128127 4,90 Akadama - einfach gut aus) Gewicht ca. 4,2 kg Japanisches Lehmgranulat 5 l n° 109058 4,40 SimaPlant basic 500 ml Doppelt gebranntes Lehmgranulat aus Japan. 25 l Erdbox - incl. Porto! n° 128125 23,10 Für gesündere, stabilere Pflanzen. Aktiviert Das fruchtbare "Stöffchen" stellt eine sehr gute das Wurzelwachstum und die Symbiose mit Luftdurchlässigkeit, schützt durch seine gute Blähschiefer Bodenorganismen, fördert das Bodenleben 4 - 8 mm Körnung Drainagewirkung lange Zeit vor Wurzelfäule und angießen). Der enthaltene Schwefel wird als und verbessert dadurch den Bodenaufbau. aus dem Thüringer Wald, verwenden wir zum Bodenverdichtung. Wie auch der gute Thüringer Spurennährstoff aufgenommen und fördert das Anwendung 10 ml je 10 l Gießwasser, Beimischen in Kakteenerde für größere Pflanzen Lehm hält es die Nährstoffe im Boden für die Leben von Bodenorganismen, das Calcium sorgt oder 10 ml je 1 l Sprühwasser für Stabilität und Porenvolumen. Ausgezeichnet Pflanzen verfügbar und sorgt für einen stabilen für einen stabilen Zellaufbau und damit kräftige Grundlage: eine homöopatische Lösung aus pH-Wert. Nicht nur für empfindliche Wurzeln als Drainage für tiefwurzelnde Pflanzen im Pflanzen 1000 g n° 109046 4,10 Spurennährstoffen, u. a. Bor, Mangan, kleiner Bonsais, auch für wertvolle Ariocarpus Rübenwurzlertopf, eignet sich hervorragend 04 Silicium, Germanium, Uronsäuren und und Astrophytum sehr gesund! zum Abstreuen von großen Pflanzen, ca. 3,4 kg Epiphytenerde Nº Bodenmikroorganismen. Hochwertige, doppelt gebrannte Qualität, bei 5 l n° 109059 4,40 Unsere gute Epierde ist nach alter Haage- 500 ml n° 114906 8,20 Kakteen empfiehlt sich als Beimischung Bims, 25 l Erdbox - incl. Porto! n° 128456 23,10 Rezeptur hergestellt. Die Mischung sorgt durch Blähschiefer oder anderes poröses Material. ihre stabile Struktur und spezielle Pflanzen- SimaPlant mycos 500 ml Caudexerde (für Caudexpflanzen) Nº 05 Körnung 2-6 mm nährstoffe für einen guten Start ins erste Jahr. Erhöht die Widerstandkräfte der Pflanze und Neue Rezeptur - Die Spezialmischung von Marita Mehr Info über Akadama-Engpässe auf Seite 5 Viele Bodenorganismen garantieren gutes schützt vor Pilzbefall (Botrytis, echter und und Ernst Specks. Dort - und jetzt auch bei 1,5 kg n° 113601 6,10 Wurzelwachstum. Wir verwenden diese falscher Mehltau, Braunfäule, Lederfäulen, Ihnen sorgt sie für gesunde Pflanzen von Adenia 10 kg n° 145264 (14 Liter) 29,90 Mischung für alle epiphytisch wachsenden Monilia, Fruchtfäule, Spitzendürre, Schorf, bis Zygosycios! Hinweis: 2012 hat Ernst Specks Pflanzen wie Epicactus-Hybriden, Hylocereus, Sternrußtau, Säulenrost, Weiß- und Rotflecken- die Rezeptur gewechselt - seitdem sieht die Aktivkohlegranulat 500 g Selenicereus und andere Gattungen, die in ihrer krankheit und Welken) Anwendung 10 ml je 10 l Caudexerde etwas anders aus. als Granulat zum Beimischen zur Erde Heimat auf Bäumen leben. Wie in der Heimat ist Gießwasser, oder 10 ml je 1 l Sprühwasser 5 l n° 113599 4,60 5-15 mm n° 109076 5,70 die Erde besonders gut wasserdurchlässig! n° 114907 8,20 20 l Erdbox - incl. Porto! n° 116539 21,20 Aktivkohlepuder 200 g 5 l n° 109060 4,40 Thomaskali - stickstofffrei 1000 g als Puder zum Desinfizieren von Stecklingen Caudexerde - die alte Rezeptur Nº 05-O 45 l Erdbox incl. Porto! n° 128960 35,90 stickstofffreier Dünger mit Phosphor, n° 109077 4,10 Die "alte Mischung" Caudexerde, die Marita und angereichert mit Magnesium für reiche Nº 06 Ernst Specks bis 2012 verwendet haben, extrem Blütenbildung und gesunde Überwinterung; Aussaaterde durchlässig 5 l n° 117114 4,90 OPTION: zum Einmischen in die Erde, Anwendung: unsere Spezialerde zur Aussaat von Kakteen und UNGEWASCHEN! Düngegips 1000 g 30 g/m² oder 1 - 2 g/l Erde, nicht wasserlöslich anderen Sukkulenten, feine Struktur, steril Der hat sich aber nicht gewaschen - unser [Calciumsulfat Dihydrat] wird von erfahrenen n° 113056 2,90 5 l n° 109055 4,40 neuer Bims. Mehr als zehn Jahre ist unser Kakteenfreunden in Spezialerden von 25 l Erdbox - incl. Porto! n° 128028 24,10 Bims brav zweimal gewaschen worden - alle Tillandsiendünger flüssig 100 ml Astrophytum, Ariocarpus, Epithelanta, Feinanteile in den Gully. Das macht Speziell für den Nährstoffbedarf der Tillandsien Bentonit 2,5 kg Turbinicarpus, einigen Sulcorebutia und Eindruck - ist aber schade für die Pflanzen, abgestimmt, sehr ergiebig, weil hoch feine Tonminerale sind verantwortlich für die Mammillaria untergemischt (3 - 10 Prozent, bei denn die mögen gerade diese Feinstoffe. konzentriert; Anwendung 0,5 - 1,0-prozentig Bildung des wichtigen Ton-Humus-Komplexes Epithelanta wird in der Literatur sogar bis zu Ende 2014 haben wir umgestellt. Der Bims n° 109053 3,70 und sorgen für die Verbesserung der Boden- 20 Prozent empfohlen). Noch einfacher ist die sieht jetzt etwas anders aus - und ist auch struktur, zur Regulierung des Wasser- und Verwendung von Gipsmilch (1 Esslöffel besser für die Pflanzen - Sie werden es Vitanal für Kakteen 500 ml Nährstoffhaushaltes Düngegips in 10 l Wasser gut einrühren und zuerst an den Wurzeln sehen. Etwas anders - und eigentlich kein Dünger - 2,5 kg n° 109056 5,50 damit die Erde, aber nicht die Pflanze

86 ZUBEHÖR - ERDEN

unseren Mitarbeitern die Rezeptur zu entlocken! Verkleiden unseres Epiphytenbaumes und als 5 l n° 112377 5,10 Grundlage für große Ampeln. Handlich und 20 l Erdbox - incl. Porto! n° 115625 22,60 haltbar in der 100-g-Quellpackung, ergibt ca. 1,5 kg Moos, das entspricht ca. 7 - 8 Liter Kanuma - Sauer-Erde aus Japan 100 g n° 109072 6,50 3-8 mm - allen Bonsaipflegern als Azaleen-Erde bekannt, sauer, weil der pH-Wert von Kanuma Thüringer Löß-Lehm weit unter dem üblichen liegt - bei 4-5,5. Sonst Der schwere, gelbe Löß-Lehm von fruchtbaren erinnert Kanuma etwas an Bims und ist dem Böden aus dem Thüringer Becken, aufwendig auch sehr ähnlich. Einigen Sukkulenten machen handgestochen und gut abgelüftet. Ideal zur Granitgrus 1 kg Sie mit Kanuma eine echte Freude - lesen Sie Lava red 5 - 8 mm Ergänzung der Kakteenerde für Ariocarpus, 2 - 4 mm, für Kakteen, die eine leicht saure dazu mehr auf Seite 5. rote Lava von den Vulkanen Islands, sehr leicht, Turbinicarpus, Sclerocactus, Pediocactus, Mischung bevorzugen z. B. Notocactus; an 2 l n° 121313 6,20 strukturstabil, viele Poren für ein gutes Boden- Aztekium und weitere Gattungen der nördlichen Nährstoffen werden Eisen und Kalium Luft-Verhältnis, sehr schön zum Abdecken und Regionen. Außerdem lieben Asclepiadaceae den freigesetzt, auch als Beimischung zu rein zur Gestaltung geeignet Lehm in ihrer Erde! mineralischen Substraten für sehr empfindliche 2 l n° 120812 3,20 5 l ca. 6 kg n° 109073 4,90 Sukkulenten wie Pseudolithos geeignet 5 l n° 116057 4,90 20 l Erdbox - incl. Porto! n° 115627 22,40 1 kg n° 109062 3,20 Lavalit 2 - 8 mm ca. - 6 kg Travertin Splitt 2-8 mm Hoyaerde 5 l Nº 09 stabiles Lavagestein, sehr gut für größere ockerfarbener Kies bringt beim Abstreuen eine Spezialmischung für Hoya - nur solange Vorrat Pflanzen, verbessert Stabilität der Erde, auch neue Farbe in den Steingarten (für kalkliebende (Alternativ verwenden wir mit gutem Erfolg für gut zum Abstreuen der Oberfläche Pflanzen) 5 l n° 113592 4,40 5 l n° 109068 4,40 die Kultur unserer Hoyas Epiphyten-Erde, diese Travertin-Hartkalk 4-8 mm Kieselgur 0 mm (feinster Puder) 20 l Erdbox incl. Porto! n° 115626 22,40 gibt es auch als 45-Liter-Packung) Für kalkliebende Pflanzen. 5 l n° 109595 5,10 Kieselgur ist gut für Kakteen. Die Vorteile auf einen Blick: hohes Wasserspeichervermögen, Perlite 1 - 4 mm Eine gute Mischung aus weichem Travertin und Kakteenerde Nº 01 strukturstabil, weil gebrannt, austrocknende Perlite verwenden wir, um Erde "mehr Luft" zu hartem Kalkgestein. Dadurch ist eine nach altem Haage-Rezept hergestellt - wir und desinfizierende Wirkung (natürliches geben - das Porenvolumen wird erheblich erhöht gleichmäßige und andauernde Kalkabgabe verwenden diese Erde für fast alle Pflanzen, Insektizid gegen Woll- und Wurzelläuse, und damit das Wurzelwachstum gefördert gesichert. Das erlaubt schonendes Anheben Kakteen und die meisten anderen Sukkulenten Stecklingsschnitt, Saatguttrocknung), wirkt 2 l n° 121001 1,90 des pH-Wertes im Substrat. ebenso - und sie fühlen sich darin sehr wohl. unterstützend für Pflanzen mit sensiblen 5 l n° 109069 3,50 1,5 kg n° 117891 3,30 Wurzeln. Körnung 1-3 mm eignet sich allein Der hohe mineralische Anteil macht die Erde Vermiculite locker und luftig, die humosen Teile sichern das oder mit Bims oder Blähschiefer gemischt Pinienrinde fein hervorragend als Aussaatsubstrat. Mit einem 7 - 15 mm 5 l steriles Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat für exzellente Puffervermögen. lockeres Substrat, fördert das Wurzelwachstum, 2,5 l n° 109065 2,10 pH-Wert von 5,5 ist Kieselgur pur eine ideale etwas feinere Körnung, gut geeignet für junge Grundlage für Kakteen, die ein leicht saures Pflanzen und zum Abstreuen der Töpfe, auch für puffert überschüssiges Wasser und Nährstoffe 5 l n° 120811 3,60 (der Ionenaustausch schützt so vor 10 l n° 109064 5,90 Substrat bevorzugen, für alle anderen ein Hoya. Die Zersetzung findet hier durch die größere Oberfläche schneller statt, der Humus Überdüngung) 45 l Erdbox incl. Porto! n° 109066 28,20 ausgezeichneter Zuschlagstoff 2 l n° 164777 3,90 steht den Pflanzen schneller zur Verfügung - 2 l Körnung 1 - 4 mm n° 120998 2,20 Kakteenerde für Nº 07 denken Sie aber auch an das "Futter" für die 5 l Körnung 1 - 4 mm n° 112218 4,60 winterharte Kakteen Mikroorganismen - etwas Hornmehl und andere Sukkulente untermischen. 5 l n° 112010 4,90 Spezialmischung für alle winterharten Kakteen Pinienrinde mittlere Körnung und andere Sukkulente, die im Freien 10 - 25 mm 5 l überwintern sollen - aufnahmefähig, um im grob gehäckselte Rinde alter Pinien, unverottet Sommer Wasser zu speichern; durchlässig, um und strukturstabil, ausgezeichnete Basis für Ihre überschüssiges Wasser abzuführen; luftig, um eigene Epi-Erdmischung - und natürlich auch sich schnell in der Sonne aufzuwärmen. für Orchideen 5 l n° 109070 4,90 5 l n° 163631 4,40 25 l Erdbox - incl. Porto! n° 164271 24,10 Quarzsand Nº 02 beste, mehrfach gewaschene und gesiebte Kakteenerde mineralisch Qualität, zum porenoffenen Abdecken von Zeolith 5 l Rein mineralisches Substrat ohne organische Aussaaten seltenes zeolithisches Vulkangestein, mit Bestandteile, speziell für Ariocarpus, 2 kg fein 2 - 4 mm n° 109071 3,80 grünlicher Färbung, gewaschen Astrophytum, Turbinicarpus und viele andere fein 1 - 2,5 mm n° 113597 5,10 Rübenwurzler. Wie in alten Zeiten öffnen der Sphagnum-Moos mittel 2,5 - 5 mm n° 113598 5,10 Senior und der Meister den Tresor, entnehmen gereinigtes Moos von bester langfaseriger grob 2 - 10 mm n° 109486 5,10 einen Umschlag mit vergilbten Papieren, raunen Qualität aus nachwachsenden Beständen in sich leise einige Worte zu und dann werden Neuseeland für epiphytisch wachsende Kakteen - Ziegelkies gemeinsam die geheimen Ingredienzien Kieselgur 1 - 3 mm Körnung besonders aber auch für sensible Orchideen Schon der Kakteensenior Walther Haage zusammengetragen. Das Ergebnis können Sie 2 l n° 120813 3,20 geeignet. Wir benutzen es an Gießtöpfen, zum empfahl und nutzte zerklopfte Blumentöpfe, hier erwerben - bitte versuchen Sie nicht, 5 l n° 164778 5,90 45 l Erdbox - incl. Porto! n° 164781 44,90 TIPPS ZU ZEOLITH Kieselgur 4 - 6 mm Körnung DIE ERDBOX Die Verwen dung als "Klärwerk" in der mit bis zu 45 Liter Erde im eige nen Karton. 2 l n° 120814 3,20 Aqua ri stik ist be reits be kannt. Sie ha ben genü gend Vor rat und spa ren bis 5 l n° 164779 5,90 Eine pfif fi ge Idee hat ten drei ver schie de ne zu 30 Prozent vom norma len Preis. 45 l Erdbox incl. Porto! n° 164782 44,90 Kak teen freun de - ein fach den Spieß Der Clou: die Ver sandko sten der Erdbox sind Kokohum 600 g 7 l herumdrehen. Das Zeolith wird über Nacht schon im Preis drin! Jede Erdbox ist ein Das ungemein praktische und handliche mit einer Düng er lö sung ge tränkt und ei gen stän diges Pa ket und wird un ab hän gig "Instantsubstrat", Torfersatz aus Kokosfasern da nach in das Sub strat ein ge ar bei tet. von Ih rer rest li chen Be stel lun g ver schickt, mit vielen Vorteilen gegenüber Torf, ein We nig spä ter wer den die Nähr stof fe kei ne Bei pac kung mög lich. Die ses An ge bot "Brikett" entspricht ca. 7 Liter Erde lang sam ab ge ge ben, das Zeo lith wirkt als gilt nur innerhalb von Deutsch land. 600 g n° 109067 2,90 ein na tür li cher Dün ger spen der im Bo den.

87 ZUBEHÖR - WERKZEUG wenn er seine Erden mischte. Ab sofort gibt es Vergesslich? für Sie wieder so etwas Gutes: geschrotete Wenn Sie bei Ihrer Bestellung etwas vergessen Hartbrandziegel - reiner, sehr poröser Tonsplitt, haben, rufen Sie ganz fix auf der bestens als Zuschlagstoff für die mineralische 0361-2294000 an. Ist der Auftag schon Erde geeignet. in Bearbeitung, lassen sich daran keine 2 l Ziegelmehl 0 - 2 mm n° 120999 2,10 Änderungen mehr vornehmen. 5 l Ziegelmehl 0 - 2 mm n° 109484 4,40 2 l Ziegelkies 2 - 8 mm n° 121000 2,10 5 l Ziegelkies 2 - 8 mm n° 109074 4,40 lassen sich empfindliche (oder dornige) 5 l Ziegelkies 2 - 16 mm n° 118277 4,40 Sämlinge leicht einklemmen und zum Pikieren halten - mit etwas Übung geht das Pikieren Mini Gewächshauswerkzeug damit flott von der Hand, Länge 14 cm WERKZEUG Wenn es mal etwas enger zugeht - dann muss n° 118852 3,20 auch das Werkzeug filigraner sein. Ein Set mit Messbecher einer kleinen Schaufel, einer Harke und spitzem einfaches Abmessen und Anrühren von Dünger- Spaten - damit lässt sich auch im Balkon- und Pflanzenschutzmittellösungen, kästchen zwischen den Kakteen das Unkraut Inhalt 50 ml n° 109081 3,50 jäten, ohne dass es an den Fingern piekst. ca. 20 cm lang, Metall mit Holzgriff Messlöffel n° 116857 7,90 zum Abmessen kleinster Mengen von Pflanzenschutzmitteln, unverwüstlicher Edelstahl, vier Stück von 1 bis 15 ml n° 109483 13,90

Pinzette 1 - für Dornen und Daumen Da war man im Gewächshaus - und im Finger steckt etwas und will beim besten Willen dort nicht mehr weg. Wohl dem, der jetzt eine gut Pflanzenschere gehende Pinzette zur Hand hat. Präzise greift sie Pfiffig und handlich, diese kleine Schere. Wann auch die winzigsten Glochidien und entfernt sie Ballbrause immer im Pflanzenbestand etwas abzuschneiden aus der Haut. Wir haben ein solches Exemplar Bei der Aussaat und bei empfindlichen Pflanzen ist, ob vertrocknete Triebe oder frische im Gewächshaus jederzeit am Mann / an der sind ein genaues Dosieren und ein weicher Stecklinge, kommt dieses Werkzeug zum Einsatz Frau. Sehr hilfreich! Details: 120 mm lang, Edelstahl - schwarz, Spitze 2 mm breit, Brausestrahl beim Gießen besonders wichtig. Da Kakteenhandschuhe und knipst ab, wo zuviel ist. Liegt gut in der geschliffen, solides Material kommt uns die langhalsige Ballbrause gerade Kakteen anfassen mit Gefühl - dank dieser Hand, braucht durch die Federung kaum Kraft, n° 116535 10,50 recht. Handlich, leicht zu befüllen und überall stabilen Gummi-Handschuhe halten Sie Kakteen ist viel leichter als die große Gartenschere und die selbstschärfenden Klingen sorgen für lange einsetzbar. ganz sicher in der Hand, ohne sich selbst, oder Pinzette 2 - Einsatzbereitschaft. (nach dem Einsatz immer Nutzlast ca. 100 ml, n° 129643 9,80 die Pflanze zu verletzen. Die Borsten sind sogar für die Pflanzen gut reinigen und mit etwas Öl versorgen) so weich, dass Sie damit die Pflanzen abkehren Kennen Sie das? Der verflixte Klee hat seine Länge: 10 cm, Breite 2,5 cm, n° 118853 5,40 können. 1 Paar, 3-cm-Borsten Wurzeln selbstredend zwischen zwei sich n° 129311 14,90 Pikierstab drohend kreuzenden Dornenreihen. Dort ist er ein Pikierstab hilft beim Auflockern der sicher vor jedem Zugriff durch Finger geschützt. Sämlinge und ist unentbehrlich beim Vereinzeln Diese Sicherheit ist allerdings vorbei. Mit der kleinen Pflänzchen, 17 cm lang, 0,5 - 1,5 cm unserer extra langen (310 mm!) Pinzette stark, n° 129726 1,50 kommen Sie in jeden Winkel und können jedem Kraut zuleibe rücken. Töpfe aus dem Bestand heben geht ebenfalls prima. Und wir wären Ballpuster keine echten Thüringer, wenn wir die Pinzette Haben Sie schon mal versucht, Schmutz aus dem nicht umgehend auf Grilltauglichkeit geprüft wolligen Scheitel eines Kaktus zu entfernen? Je hätten. Geht bestens - die Bratwurstzange aus bedornter desto blutiger wirds. Dieser Holz bleibt aber schon aus Tradition am Grill aufgeblasene Gummiballon löst solche Probleme das Werkzeug der Wahl J technische Details: schnell und effektiv. n° 118854 5,90 Kakteenzange - XS - rostfreier Stahl in Medizinqualität, sehr stabil Mit weichen Kunststoffborsten haben Sie jede und doch ausreichend flexibel Pflanze ohne Verletzungsgefahr fest im Griff, n° 116534 13,90 besonders handlich mit Bürstenkopf und Federmechanik, speziell für kleine und mittelgroße Pflanzen n° 163728 6,90 Pikierwerkzeug - zweiteilig Topfzange ein kleiner Pikierstab und ein Dibber - stabile Zange, auch für den Transport schwerer mutmaßlich eine englische Erfindung, damit Keramiktöpfe geeignet n° 107634 9,90 Kletter-Ring für Klimmpflanzen Gärtners Besteck praktisch und stabil für alle klimmenden und Ideal zum Kaffee im Gewächshaus: Gabel und kletternden Pflanzen, wie "Königin der Nacht" Löffel in Form von Schaufel und Grabegabel - oder Hoya; besonders stark, auch für große Pinzette 3 - so speist der Pflanzenfreund! Pflanzen geeignet für jederzeit dabei Maß: ca. 13 cm lang, Edelstahl, Griff Kunststoff, klein 25 cm Durchmesser n° 145793 8,90 Da war man im Gewächshaus - und im Finger von Hand spülen n° 120070 9,90 groß 40 cm Durchmesser n° 163226 10,90 steckt etwas und will beim besten Willen dort nicht mehr weg. Wohl dem, der jetzt eine gute

88 ZUBEHÖR - WERKZEUG & LECKER

Pinzette zur Hand hat. Präzise greift sie auch schon lässt sich sehr fein dosiert und akkurat Tasse mit roter Emaillebeschichtung und die winzigsten Glochidien und entfernt sie aus gießen. n° 118858 6,90 Edelstahlrand, nicht für die Microwelle der Haut. Das Set ist in einer kleinen Hülle und Motiv "KAKTUSgärtner" damit ideal für die Hosentasche verpackt. n°111006 7,50 2 Stück 75 mm lang, grün. Eine Pinzette mit Motiv "HEISS auf schöne Kakteen" abgerundeter Spitze, die zweite mit n°121007 7,50 angeschrägter, angeschliffer Spitze! 2er Set n° 116883 11,90

Baumwolle und Polyester mit verstellbarem Nackenband. Vorn der unmissverständliche Aufdruck, wem die Schürze gehört: "KAKTUSgärtner" steht auf einer der zwei praktischen Fronttaschen. Material: 10 % Baumwolle / 90 % Polyester, Kaktus-Squeeze-Flasche Größe ca. 100 cm lang n° 121013 15,50 Schaufel 1 - Metall Der Kaktus bei dem das Ausquetschen diebische die verkleinerte Kopie einer Eiswürfelschaufel in Freude auslöst - weil garantiert dornenfrei. der Bar, nur nicht so schwer; damit lassen sich Befüllbare Silikonflasche für Kosmetika und nicht nur Eiswürfel bewegen, auch Kakteenerde ähnliches. Inhalt: 100 ml n° 120071 8,90 wird damit ganz handlich und dosierbar! Kaktustopf Villeroy & Boch Maße: 20 x 6 cm, n° 118855 6,90 Die so ziemlich edelste Form einen Kaktus zu topfen. Diese seltenen Pflanzgefäße aus Keramik Schaufel 2 - Becherlader stammen aus dem Hause Villeroy & Boch und Auf eine solche Idee muss man erstmal kommen sind mittlerweile echte Sammlerstücke. Mit - ein stabiler Becher aus Kunststoff, einfach zu Abflussloch (!) im Boden und Untersetzer. füllen und dabei bestens geeignet, die Erde auch Drei verschiedene Motive. Klein: 7 cm hoch, bei geringem Platz zwischen Pflanze/Dornen groß: 9 cm hoch und Topfrand verletzungsfrei zu platzieren, Opuntia klein - n° 120072 17,50 Maße: 16 x 5-6 cm, n° 118856 4,20 Cereus klein - n° 120073 17,50 Echinopsis klein - n° 120027 17,50 alle drei Motive, klein - n° 120077 50,50 Opuntia groß - n° 120028 19,50 Y T-Shirt "I love cactus" Cereus groß - n° 120074 19,50 Etwas anderes zu behaupten wäre unglaubwürdig - wir haben ein Faible für Echinopsis groß - n° 120075 19,50 Kakteen - und manchmal bricht es einfach alle drei Motive, groß - n° 120076 55,50 heraus - dann müssen wir das offen zur Schau Blumenstadtkind - Tasse für Erfurt tragen. Besonders gern mit einem T-Shirt mit ... für Erfurter und alle, die sich mit Erfurt Botschaft. Es spricht für sich - und meist auch verbunden fühlen. Liebevoll kreierte Designtasse Schaufel 3 - Kunststoff andere an, Shirt hellgrau mit farbigem von weltstadt.com, einem jungen Unternehmen Einfach, schlicht und effektiv, handliche Aufdruck, in XL n° 116536 22,50 Erd-Schaufel die etwas wegschafft, Volumen (ca. aus Erfurt mit besonderer Heimatbindung. 250 ml), breite gerade Kante, farbiger Handgefertigt von Kahla Porzellan. Solide, Kunststoff, n° 118857 3,20 spülmaschinenfest und geeignet für die Mikrowelle. Vor allem mit Herz - eben wie unsere Blumenstadt. n°115970 14,95

Spritze 5 ml zum Abmessen kleinster Mengen von Pflanzenschutzmitteln oder Flüssigdüngern; Poloshirt "Kaktusgärtner" steril, einzeln verpackt, misst bis 5 ml in 0,2 ml Der Kaktusgärtner mit Stil trägt seine KaktusShopper Schritten n° 162112 1,50 Leidenschaft für die dornigen Gesellen Die Einkaufstasche mit hübschem Kaktus-Motiv ansprechend zur Schau: Hochwertiges Polohemd für den standesgemäßen Heimtransport! Stabile in Piqué-Qualität mit einfarbigem Aufdruck Handarbeit, liebevoll genäht, solides Material. "KAKTUSgärtner" auf dem Rücken. Sportlicher KaktusTasche S: 26x23 cm n° 120029 4,99 Schnitt mit gestricktem Polokragen und KaktusTasche L: 41x37 cm n° 120033 7,99 Armbündchen, Doppelnähte an Schultern und Emaille-Tasse für Kaktusgärtner KaktusShopper XL: 35x46 cm n° 120030 9,99 Armausschnitt, Knöpfe Ton in Ton; Farbe: Irish Wer genießt nicht gern die Momente, mit einer green, Aufdruck schwarz, Größen M-XL Tasse Kaffee oder Tee in der Hand durchs n° 121008 - 121012 22,50 Gewächshaus zu schlendern und die schönen Pflanzen und Blüten zu bewundern. Das geht Schürze für Kaktusgärtner jetzt stilecht mit der passenden Tasse. Feuerrot Spritzflasche 500 ml Schnell noch einen Kaktus umtopfen, obwohl ist die schöne Tasse aus robustem Emaille, ziemlich schlau, die Flasche hat einen halben man schon "die gute Hose" trägt? Kein Problem, damit man sie auch schnell wieder findet, Liter Wasser im Tank, einfach drücken und wenn in Reichweite die grüne Gärtnerschürze sollte man sie mal zwischen die Pflanzen hängt. In strapazierfähiger Qualität aus abgestellt haben.

89 ZUBEHÖR - LECKER & GEISTIG

könnte. Was die Macher zum Schrumpfkopf- LECKER KAKTUS GEISTREICHES Look inspiriert hat, bleibt offen. Manch einer mag vermuten, dass es ein Hinweis auf den Kopf am nächsten Morgen sein könnte. Dagegen spricht allerdings die Qualität dieses preisgekrönten Premium Rums. Mit höchster Sorgfalt wird die fermentierte Mischung aus Zuckerrohrsaft und Melasse destilliert, bevor sie für sechs Jahre in Sherryfässern aus Eiche gelagert wird. Erst dann kommt der Rum - nicht bevor er im Solera-Verfahren geblendet wurde - in die Flasche. Der komplexe Geschmack verzaubert die Tester (ob's am Voodoo-Look lag?). Sie schwärmen vom leichten Körper und dem Aroma von Vanille-Apfelstrudel. Das Mezcal Oro de Oaxaca vielseitige Bouquet gibt aber auch noch Noten Agavenbrand in der feinsten (Gold-) Qualität. von Kaffee, Zimt und schwarzem Pfeffer bei Besteht zu 100 Prozent aus Agave – als Beleg einem rauchig-würzigen Abgang her. Die Kaktussenf - extra feurig 270 g für die Qualität ist traditionell der Wurm (die karibische Seele aus dem tropischen Veracruz Der weltweit erste Senf mit pikanten Larve des Agavenbohrers) in der Flasche, direkt hat seinen Platz in diesem milden, goldenen Kaktusstücken. Mit feinen Gewürzen aus Mexiko aus Mexico, neue Flasche, neuer Name – bisher Rum gefunden. Schmeckt pur, auf Eis oder als feurig geschärft. Nach alter Kunst handwerklich bekannt als Mezcal Gusana Rojo Mixgetränk. steingemahlen aus der historischen Senfmühle Arehucas - Licor de Cafe Aruba 700 ml, 38 VOL Prozent n° 109339 33,90 700 ml, 40 VOL Prozent, n° 121086 46,90 Kleinhettstedt. 270 g im massiven Steinguttopf. Der Kaffeelikör von den Kanarischen Inseln. Die Zutaten: Wasser, Senfsaat, Kaktusgemüse alte Rumfabrik "Fabrica de San Pedro" ist seit (Opuntia), jodiertes Salz, Essig/Zitronensäure, 1884 auf Gran Canaria ansässig. Hier geben die Zwiebeln, Möhren, Zucker, Cumin, Chili, dunklen Aruba-Kaffeebohnen dem Rum ein Korianderblätter besonderes Aroma, ausgewogen zwischen süß 270 g n° 128506 4,90 und bitter. Was uns noch etwas grübeln lässt, ist die Herstellerempfehlung: "Consumir en copa Kaktussenf - Probierglas y a temperatura ambiente. Servir frío". (Glas in im hübschen Achteckgläschen Raumtemperatur. Gekühlt servieren.) Vielleicht 100 ml n° 163758 2,90 kann uns ein Auskenner gelegentlich aufklären. Wir werden einfach mal probieren, ob der Geschmack des kalten Likör im warmen Glas anders ist, als vom warmen Likör im kalten Glas. Und zur Kontrolle versuchen wir dann noch beides gekühlt J Salud, Para bien! S 700 ml, 24 VOL Prozent, n° 121068 13,20 Pisco - Demonio de los Andes Quebranta TACAMA - Nationalgetränk Perus und Tequila - 1921 Reposado Gold Chiles: ein Traubenbrand. Die Spanier brachten 100 Prozent Agave – 100 Prozent lecker! Reben ins heute älteste Weinbaugebiet Perus: Tequila 1921 wird heute noch auf die Tamaca. 250 Jahre später - 1776 - durfte traditionelle Art hergestellt wie bereits im 18. peruanischer Wein nicht mehr nach Spanien Jahrhundert. Dieser Produktionprozess ist exportiert werden. Die Lösung: Destillate gekennzeichnet durch Geduld und eine machten den Export wieder möglich: Pisco - ausreichende Reifezeit. Dadurch bringt er einen denn das Verbot galt nur für Wein. Die außergewöhnlichen Tequila hervor, der sich Quebranta-Trauben, für den Pisco Puro durch weichen, runden Geschmack und einen Quebranta werden von Hand geerntet. Der sehr angenehmen Duft auszeichnet. Dieser Nopalitos in Streifen Destillation folgen vier Jahre Reife in den hochwertige Tequila besteht aus 100 Prozent 900-g-Glas Opuntienblätter für alle hauseigenen Weinkellern. Dort reift der blauen Agaven, (Agave tequilana), die in Lehm- Hobbyköche, die einmal selbst Kaktus kochen, ursprüngliche Geschmack mit kräftigen Aromen und Steinöfen ganz langsam gedämpft und aber nicht opfern möchten. von Trockenfrüchten, Äpfeln und Orangen. anschließend schonend gemahlen werden. Bei 900 g n° 109084 6,90 700 ml, 40 VOL Prozent, n° 121091 19,90 diesem besonders schonenden Prozess wird weniger Sirup erzeugt als bei anderen häufig Nopalitos ganze Blätter, Salat Gin - Amazonian Gin aus Peru Amazonian Gin Company - Verrückt! Ein Gin aus verwendeten Extraktions-Verfahren, dafür 900-g-Glas, lecker Kaktus-Salat aus ganzen garantiert er aber einen besonders weichen Kaktusblättern, bereits fertig zubereitet – zum dem nassen Amazonasgebiet. Exotisch - wie der Inhalt! Die Botanicals sucht man eher in einem Tequila-Geschmack. Der gewonnene Sirup schnellen Anrichten, oder weiter verfeinern fermentiert anschließend in Holzfässern 900 g n° 165645 6,90 Botanischen Garten. Einzig herkömmlich ist Wacholder aus Mazedonien. Für Gin ungewohnt: Nopalitos Riesenblätter Ingwer, Physalis, Limette, Paranüsse, Tonka- 940-g-Glas mit ganzen, großen Opuntien- Bohne. Kaum bekannt sind dagegen Zedrat- TEQUILA - SEINE blättern in milder Salzlake – dazu ein Tipp aus Zitrone (Citrus medica), Camu-Camu (Myrciaria der Kaktusküche – probieren Sie doch einmal dubia), Sacha Inchi Nuß (Plukenetia volubilis) GESCHICHTE Kaktus-Schnitzel: Kaktusblatt wie ein Wiener oder Süß-Zitrone (Citrus lumia). Das Ergebnis ... wie der Tequila entstand: Schnitzel panieren und braten. Hmmm. ist ein feiner, weicher Geschmack mit Zitrus- Ein Blitz traf eine Agave, riss das 940 g n° 110239 6,90 Aromen, fruchtiger Frische von Zuckerrohr, Pflanzenherz heraus und ließ es in Flammen Blumen und Koriander. Ein milder Nachklang aufgehen. Erstaunt sahen die Menschen, wie von Nüssen, Zitrusfrüchten, etwas Ingwer. Die im Inneren Nektar entstand. Sie tranken ihn Inca Distillery empfiehlt Gin Tonic mit einem Ron Deadhead - Rum aus Mexico in Furcht und Verehrung und betrachteten Twist Grapefruit und einem Blatt Koriander. Gruselflasche mit überzeugendem Inhalt. Der ihn als Geschenk der Götter. So die 700 ml, 41 VOL Prozent n° 121077 45,90 mexikanische Rum versteckt sich in einer Mexikanische Sage. Flasche, die man in einer Voodoo-Küche finden

90 PFLANZENANGEBOT zu Most. Nach der Destillation erhält dieser etwa 100 Meilen nördlich von Mexiko-City und außergewöhnliche Tequila seine endgültige bestehen aus vier Steinblöcken. Der erste TEQUILA - ANDERE Reife durch die viermonatige Lagerung in repräsentiert die Beine, der zweite den Bauch, SEITEN ausgebrannten Weißeichenfässern, die zuvor für der dritte die Brust und der vierte Steinblock Bourbon Whiskey verwendet wurden. Genießen den Kopf. Und mit all diesen Bestandteilen Extra feine Stöffchen – wunderbar! Es ist Sie diesen hervorragenden Tequila am besten sollten man auch den goldbraunen Tequila hierzulande kaum bekannt, welchen Genuss pur oder nur mit Limette und Salz, um seinen genießen: standhaft, sich freuend auf ein ein liebevoll gemachter Tequila mit sich ganz eigenen Geschmack intensiv zu erleben. warmes Bauchgefühl, der das Herz in der Brust bringt. Tequila ist nicht als das gemeint, Tequila 1921 ist in wunderschönen zum schlagen bringt - aber immer mit Verstand. was wir hier für gewöhnlich im handgefertigten Flaschen abgefüllt. Wie es sich gehört, besteht dieser Super Super Spirituosenregal finden. Eine Freundin aus 700 ml, 38 VOL Prozent n° 114191 52,00 Premium Tequila aus 100% blauer Agave, wurde Mexiko kommentierte 'eine Zumutung für zweifach destilliert und durfte drei Jahre in einen aufrechten Mexikaner' als sie einen Eichenfässern reifen. 'deutschen Tequila' vorgesetzt bekam. 700 ml, 38 VOL Prozent, n° 121092 58,90 Inzwischen habe ich verstanden, was sie damit meint. Probieren Sie einfach einmal den Tequila - La Cofradia - Catrina Unterschied. Wie Mexikaner Tequila Die Catrina steht in Mexiko symbolisch für den verstehen und lieben. – Salud! [UH] Día de Muertos - den Tag der Toten, einem der wichtigsten nationalen Feiertage. Die Flasche zeigt Catrina mit Herbstblüten im Haar. In der handgefertigten Keramikflasche steckt ein Premium-Tequila. Auch hier 100 % Agave, zweifach destilliert, drei Jahre Reife in Weißeichenfässern. Heraus kommt ein klarer, Tequila - La Cofradia blanco weißer Tequila, dessen süßes und fruchtiges Die bauchige Flasche mit dem edlen Aroma sich auch im Geschmack wiederfindet: schwarz-silbernen Metalletikett aus Zinn weich und tropenfruchtig mit Noten von frischer verspricht Qualität. Und dieses Versprechen Tequila - La Cofradia - Balon Agave und exotischen Gewürzen. Die fruchtige wird seit 1995 gehalten. Dafür steht auch das Würze zieht sich bei diesem etwas stärkeren Noch ein Coup von La Cofradia - die Destillerie Unternehmen "La Cofradia" (La Cofradia Tequila deutlich in die Länge. mit den immer ungewöhnlichen Flaschen. Drin: bedeutet übersetzt" Brüderlichkeit"), das bereits 700 ml, 38 VOL Prozent n° 121089 47,90 mehr als 50 Jahre Erfahrung in der ein absolutes Premiumprodukt, drum: eine Tequila-Produktion mitbringt und in der speziell designte Flasche. Die Story: ein paar mexikanischen Stadt (Achtung) Tequila verortet Tage vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in ist. Es setzt auf dreifache Destillation und die Südafrika brachten die Hersteller diese Lagerung für zwölf Monate in hochwertigen Keramikflasche auf den Markt, die symbolisch Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein sehr milder, an einen Fußball erinnern soll, unterstützt von weicher und fruchtiger Branntwein. Der Duft ist Agaven (oder vielleicht doch Aloe? Wir sind für Tequila - Scandalo Blanco unaufdringlich und leicht süßlich. Die Aloe!). Drin ist jedenfalls 100 % Agave und die 100 Prozent Agave, aus der kleinen Destillerie in vorhandene Schärfe kommt nicht vom Alkohol, ist gleich dreifach destilliert. Danach wird dieser Capilla de Guadalupe, Mexiko. Das Hochland des sondern von der jungen, blauen Agave, die zu besondere Tequila ganze drei Jahre in Bundesstaates Jalisco ist bekannt für seine 100 % im Nektar steckt. Kenner bezeichnen ihn hochwertigen Eichenfässern zur Reifung fruchtbare rote Erde. Dort wachsen nicht nur als einen der besten Tequilas Mexikos und gelagert. Das bernsteinfarbene Destillat funkelt zahlreiche Kakteen, auch die Agaven fühlen sich genießen ihn pur und bei Zimmertemperatur. golden und riecht leicht nach gekochter Agave. hier richtig wohl und das merkt man dem Was pur schmeckt, ist auch als Basis für Geschmacklich überzeugt es durch eine weiche Harmonie mit einer würzigen Süße. Ein ausgezeichneten Tequila auch an. Das Cocktails und Longdrinks bestens geeignet. Sahnehäubchen hat dem ganzen der Tequilero 700 ml, 40 VOL Prozent n° 116190 29,50 absolutes Spitzenprodukt - ein Tequila für den Kennergaumen, den man am besten ganz pur aufgesetzt. Seine Aufgabe ist es, den genießen sollte, um den einmaligen Geschmack Herstellungsprozess im Auge zu behalten. Dabei Tequila - La Cofradia - Pakal nicht zu trüben. geht es um Erfahrung und Kunst, immer auch Diese besondere Edition wurde zu Ehren der 700 ml, 38 VOL Prozent n° 121095 53,90 ein kleines bisschen Wissenschaft, vor allem "prähispanischen" Vorfahren und Traditionen aber Passion und Liebe für den Tequila. Der herausgegeben. Die Keramikflasche ist eine milde und süße Geschmack nach Agave und Darstellung von "Pakal dem Großen" - dem Kräutern macht Scandalo Blanco zum idealen bedeutendsten Herrscher der Maya-Stadt Einstiegstequila. Duft nach Olive, schwarzem Palenque. Pakal ist den meisten aufgrund seiner Pfeffer und Agave, später blumig nach Thymian Darstellung auf der berühmten Grabplatte von und Heu. (2006 Goldmedaille Beverage Testing Palenque bekannt. Bei Ausgrabungen in Mexiko Institute, USA), hatten Archäologen einen Statuenkopf in der 700 ml, 38 VOL Prozent n° 121067 32,90 Ruinenstadt entdeckt. Die Flasche wird in Handarbeit von mexikanischen Kunsthandwerkern geschnitzt. Auch der Inhalt kann sich sehen - oder besser: schmecken lassen. Das hellgoldene Destillat aus der blauen BESTELLEN? Agave reift drei Jahre lang in weißen online unter Eichenfässern. Sein Aroma wird bestimmt durch www.kakteen-haage.de Tequila - La Cofradia - Atlante ein leichtes Eichenbukett und getragen von der Extra Añejo - Sie haben ein Faible für per Telefon unter Würze gekochter Agave. Seine Fruchtigkeit am 0361-2294000 ausgefallenes Flaschen-Design. Ihren Gaumen nimmt ihm dezent die Schwere. Auch Premium-Tequila verpacken sie immer in per Fax unter Noten von geröstetem Brot und Vanille sind im 0361-229400-90 wunderschöne "Kleider" - und oft haben die Tequila - La Cofradia - Cactus langen und süßlichen Abgang zu finden. einen tieferen Sinn. Handgemacht und aus Die witzige Edition im Keramik-Kaktus finden Genießen kann man den "König der Tequilas" per E-Mail unter mundgeblasenem Glas. Im Fall des ATLANTE Sie in unserem Online-Shop - weil Vorrat gering pur oder in Cocktails. [email protected] gebührt die Ehre den prähispanischen 700 ml, 38 VOL Prozent n° 121094 59,90 700 ml, 38 VOL Prozent n° 121093 57,90 Maya-Statuen - den Atlantes. Sie befinden sich

91 so einfach bestellen Sie

IN DEUTSCHLAND

Alle Preise im Kata log ver ste hen sich in Euro ab Gärtne rei, die Be ar bei tung Ih res Auf tra ges dann län ger dau ert. Aktuelle Ver sand ko sten: einschließ lich der zum Zeit punkt der Druck legung gülti gen Informationen finden Sie unter www.kakteen-haage.de • pro Pa ket bis 31,5 kg 7,00 € Mehrwert steuer, zzgl. Versandkosten und ggf. weiterer Kosten. Wir liefern stets so rasch wie möglich. Versandt wird von Montag • pro Brief (Samen, Bücher < 1 kg) 3,50 € Preisänderung und Lie fer mög lich keit bleiben vor be hal ten. bis Freitag. • Bü cher > 1 kg, Kalender 7,00 € Für ganz eilige Bestellungen nutzen Sie unse ren Be stel lung: • 48-Stun den-Ser vi ce 48-Stun den-Ex press ser vi ce (+ 6,00 € je Be stel lung). Wir Da mit wir Ih ren Auf trag mög lichst schnell be ar bei ten kön nen, (Ver sand bin nen 2 Ar beits ta gen) 6,00 € ver sen den spä te stens zwei Ar beits ta ge (Mo-Fr) nach be stel len Sie bit te Be stell ein gang. Liefe rung auf Wunsch auch an Packstation, oder • Be stel lun gen (auch Sa men) • be quem und ein fach in un se rem On li ne-Shop un ter ab wei chen de Lie fer ad resse. unter 15 € Waren wert - zusätz lich 3,00 € www.kak teen-haa ge.de (am schnell sten) Sie brauchen die Rech nung extra per Brief oder an eine andere • Bestel lungen je 80 € Ware 1 Pa ket por to frei • per Post an Kakteen-Haa ge, Blumen stra ße 68, 99092 Erfurt Anschrift? Notieren Sie das bitte bei der Bestel lung (+ 1,00 €). • Erd box por to frei, keine Beilage möglich • per Fax an 0361-229400-90 Artikel vergriffen? Markieren Sie Ersatz JA, wenn wir für Sie Zah lungs wei se: • per Telefon - 0361-2294000 Ersatz ähnlicher Art oder Größe auswählen sollen. Sie haben • per e-mail an info@kak teen-haa ge.de konkrete Ersatzwünsche? Bitte auf der Bestellung notieren. Wenn Unse re Rech nung wird bei Erhalt fällig und liegt der Lie fe rung Änderungen und Ergänzungen sind nach Beginn der Bearbeitung wir keine Information von Ihnen haben, werden vergriffene bei. So kön nen Sie bezahlen: des Auftrags nicht mehr möglich. Artikel ersatzlos gestrichen. Eine Nachlieferung erfolgt nicht. • Rech nung • Paypal Pflan zen: Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie uns für Rückfragen zu Ihrer Bestellung Ihre Telefonnummer oder Emailadresse angeben. • Nach nahme (5,60 €, nicht bei Briefversand) Sie erhal ten ihre Pflan zen getopft, sau ber und sicher verpackt, als Bei sehr umfangreichen Bestellungen kann die Sendung aus • Vorkasse Paket zuge stellt. Die meisten unse rer Pflanzen stammen aus mehreren Paketen bestehen. Falls Ihr Auftrag per Spedition unse rer eige nen Vermeh rung und sind hart kultiviert. verschickt wird, kontaktieren wir Sie im Vorfeld. In Einzelfällen liefern wir Pflanzen nur gegen Vorkasse aus. Sie Lie fe rung: In ner halb von 14 Tagen nach Er halt kön nen Sie die Ware erhalten dann Ihre Rechnung vorab. Bankeinzug, Kreditkarte und We stern Union ak zep tie ren wir nicht. Wir liefern im Allge mei nen in nerhalb von fünf Arbeitstagen. zurück geben, aus ge nom men da von sind versiegelte Waren. Ge richts stand und Er fül lungs ort: Er furt Kurz nach Er schei nen des Ka ta lo ges und in den Früh jahrs mo na ten Rück sendungen bitte nur fran kiert und nach Rück sprache. April bis Juni ist Hoch saison. Bit te haben Sie Ver ständnis, wenn

AU SSER HALB DEUTSCH LANDS Do ku men te: Für die Lieferung von Pflanzen oder Samen ist manche Länder ein Bezah lung: We en dea vour to com ple te your or der as fast as pos sible, but we Pflan zenge sund heits zeug nis (20 € je Sendung) not wen dig. Wir empfehlen die Zahlung mit Paypal. can not of fer a 48-hour-ser vi ce ab ro ad. Geschütz te Pflanzen und Samen, die dem Arten schutz (CITES Wenn Sie per Vorauskasse bezahlen, erhalten Sie nach In case your country requi re an Import-per mit, please contact Ap pen dix A) un ter lie gen, be nö ti gen zu sätz lich ein CI TES-Zer ti fi kat Bearbeitung Ihrer Bestellung eine Pro-Forma Rechnung von uns. your Fo reign Office, or ot her aut ho ri ty, whet her furt her im port (Kosten ca. 90 €, Mindestbestellwert 50 €). Zollanmeldung bei Bitte warten Sie vor jeder Überwei sung unse re Rechnung ab. laws are to be ob ser ved. Re gret ful ly we cannot assist as regards Bedarf, mindestens 50 €. Weite re, für den Export not wendi ge Ach ten Sie bit te auf spe sen freie An wei sung. the im port li cen ses of your own country. See also Formalitäten berech nen wir zum Selbstko stenpreis. Für die www.kakteen-haage.de or www.pflanzengesundheit.jki.bund.de Lie fe rung in die Schweiz gel ten teil wei se ab wei chen de Die Bezah lung per Kreditkarte oder We stern Union ist nicht mög lich. for more in for ma tion. Be din gun gen. Manche Länder können aufgrund bürokratischer Some plants and seeds (marked a) cover ed by CITES Appx. A Hürden nicht mehr beliefert werden. Mehr In for matio n un ter may need phy to sa ni ta ry and CI TES Do cu ments (20/90 € ). Wit hin www.kakteen-haage.de oder www.pflanzengesundheit.jki.bund.de the EC the in voi ce re pla ces the cer ti fi ca te of ori gin. For all ot her Bit te be ach ten Sie die Ein fuhr be din gun gen Ih res Lan des! OR DER AB RO AD countries CI TES Ex port per mits may be required. Ap pli cation will Auch wenn die Aus- und Ein fuhr for ma li tä ten zum Teil sehr Terms of de livery - export - (short ly) take 8 weeks and more. Fees for advanced customs clearance kom pli ziert sind, ver su chen wir stets, die Ih nen ent ste hen den In case of any doubt please note the German text apply (50 € or more). Minimum value of orders outside EC: 50 €. Be la stun gen mög lichst ge ring zu hal ten. Upon re ceipt of payment, we ap ply for the ne ces sa ry ex port All our plants are hard grown and used to Cen tral Eu ro pe an Beim Versand nach Übersee berech nen wir für den zusätz li chen do cu ments and the plants will be ship ped as soon as possible. cli ma te. We sell healt hy, well rooted young plants (incl. Ar beit sauf wand (Aus top fen, Aus wa schen der Wur zeln, ggf. Payment will be ac cep ted by Paypal or mo neytrans fer to our bank Epi cac tus-Hy brids). Cac ti are usu al ly three or more years old. All Pflan zen schutz be hand lung) ei nen Auf preis von 0,90 € je Pflan ze. account. Sor ry, no Creditcards or We stern Union. Payment for plants of fe red for sale are sub ject to avai la bi li ty. We will Umsatzsteuerfreie Rechnungen zur Zollanmeldung in Drittländern orders from China are accepted as payment in advance only. sub sti tu te for si mi lar, if your se lec tion is not avai la ble, unless sind ab 500 € Warenwert möglich. di rec ted ot her wi se. Usually our plants are sent potted. Ho we ver, in order to re duce Ver sand ko sten: ab ro ad ship ping costs, we will unpot the plants. For some Plea se send us your or der. With your shipment you will receive countries (e.g. US) bare root shipping, a pesti cide tre atment and Österreich: 16,90 € your in voi ce, which will in clu de all in for ma tion: costs, for exa mi na tion is requi red, the charge of which is 0,90 € per plant Europäische Union: ab 16,90 € pac king, ship ment, do cu ments and ex port-per mits. (Sor ry, we're plus fees. Liechtenstein, Schweiz: 19,40 € not able to state the fi nal costs in our ca ta lo gue, it de pends on Europa (nicht EU): ab 24,20 € your or der, and how far from Ger ma ny you live) You will find all cost calculated with your order at www.kakteen-haage.de. Hi there!! It is much easier to come and collect the plants!! Welt: ab 35,00 €

( 0361-2294000 Ê 0361-229400-90 þ www.kakteen-haa ge.de * info@kakteen-haa ge.de