schweinfurter Das Bürgermagazin der Stadt

:city kaufhaus innenstadt

Chance: i-Campus für Schweinfurt Kunsthalle: Sammlung Gunter Sachs Wandel: Arbeitskreis Innenstadt

Das Bürgermagazin wird an alle Schweinfurter Haushalte frei Haus verteilt. 03Darüber hinaus liegen Exemplare kostenfrei u. a. im Bürgerservice der Stadt Schweinfurt aus. SCHWEINFURT Zukunft findet Stadt Impressum Immobilien Immobilien Immobilien Herausgeber: Stadt Schweinfurt, Markt 1, 97421 Schweinfurt | Verleger: Agentur Gerryland Advertising GmbH Projektleitung: Sven Schröter, Tel: 0931 – 61 90 9-11, [email protected] | Redaktion: Sven Schröter (verantwortlich), Stefan Pfister Layout: Agentur Gerryland Advertising GmbH | Druck: Druckerei Weppert, Schweinfurt | Auflage: 29.000 | Verteilung: Main-Post Titelfoto: Bartek Szewczyk (iStock) Das macht uns zur Nr. 1

Das Zentrum einer Stadt gehört allen und steht in ganz besonderem Maße für Lebensgefühl und Lebensqualität. Natürlich ist die „City“ stets von Veränderung Maklerkompetenz und Wandel geprägt – nicht immer entwickelt sie sich zum Guten. In der aktuellen „Schweinfurter“-Ausgabe haben wir das Thema Innenstadt in den Expertenteam mit 10 Mitarbeitern Mittelpunkt gestellt: Wo liegen die Probleme? Welche Chancen gibt es? Was 40 Filialen in Ihrer Nähe tun Stadt und Einzelhandel, um die Attraktivität der „City“ zu stärken? Nur gemeinsame Anstrengungen können zum Erfolg führen – und der bemisst sich am Ende danach, wie wohl wir uns alle beim Bummeln, beim Einkaufen und beim Leben in unserer gemeinsamen „City“ fühlen. Finanzierungskompetenz Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Sollten Sie Ihre persönliche Expertenteam mit 8 Mitarbeitern „Schweinfurter“-Ausgabe nicht in Ihrem Briefkasten gefunden haben, informieren Sie uns bitte kurz unter [email protected] (mit Angabe Ihrer Adresse). 40 Filialen in Ihrer Nähe Sie erhalten dann selbstverständlich umgehend ein Exemplar frei Haus. Viel Spaß mit der dritten Ausgabe Ihres Bürgermagazins!

und schöne Vor-Ort-Präsentation sowie gleichzeitig Schwächen abbauen, zum Foto: privat Foto: Beispiel den Lieferservice verbessern.

Foto: Stefan Pfi ster Pfi Stefan Foto: elf ideen für ein

Fotos: Stefan Pfi ster Pfi Stefan Fotos: „Denn der stationäre Handel“, glaubt Schnabel, „wird es nicht schaffen, billi- ger zu sein als das Internet.“ Der Einzel- handelsverband sieht für manche Händ- attraktiveres schweinfurt ler sogar eine neue Chance in diesem Geschäftsfeld. Studien hätten gezeigt, so Jens Drescher, dass stationäre Händ- Starke Partner im Eigentum Immer wieder zu sehen: Geschäfte schlie- … und auf der anderen Seite gibt es regel- ler mit einem verzahnten Onlineauftritt ßen in der Innenstadt … mäßige Neueröffnungen. mit Zusatzumsätzen im Internet und Kaufi mpulsen für ihr Ladengeschäft city-schwein let-Kamera eingescannt, parken zeiten des wandels Mittlerweile hat sich zumindest die Pro- zeichnet der städtische Wirtschaftsförde- rechnen könnten. Zusätzlich wünscht Schönstes Geschäft, führen diese Codes di- Erneuert werden sollen acht Park- blematik der Leerstände in den 1-a-Lagen rer auch die Situation der Eigentümer als er sich, dass der Schweinfurter Handel schönstes Schaufenster rekt auf die Internetseite scheinautomaten in Parkhäusern der etwas entschärft. Für Werner Christoffel nicht immer einfach. „Bei leicht sinken- noch enger zusammenrückt, um sich ge- oder schönste Gastronomie: der Stadt Schweinfurt, wo Stadt, die keine neuen 5-Euro-Scheine und Hans Schnabel lässt sich daher die den Mieten sollen sie mehr in die Läden meinsam als „Kaufhaus Innenstadt“ zu Ab 2014 sollen besonders Informationen hinterlegt sind. annehmen und teils unansehnlich sind. zwischenzeitlich negative Entwicklung investieren. Das ist manchmal schwer zu positionieren. attraktive Läden mit dem Der AK Innenstadt möchte Außerdem sollen die Parkgutscheine auch ein wenig mit dem „normalen Auf erreichen“, so Schnabel. Eine Möglich- Sowohl der Handel und die Werbegemein- „ City-Schwein“ ausge- die Qualität der QR-Codes von „Schweinfurt erleben“ an allen und Ab im Handel“ erklären. keit, die Bausubstanz zu verbessern, hat schaft „Schweinfurt erleben“ als auch die zeichnet werden. Der verbessern und zum Bei- Automaten funktionieren. Die Stadt un- Verwundert sind manche Experten, dass der Stadtrat gefunden: Mit dem nunmehr Stadt sehen die Innenstadt wieder im Preis ist mit 10.000 Euro spiel auch Filme anbieten. terstützt den Austausch, der Stadtrat wird Herbstlicher Wochenmarkt auf dem Arbeitskreis Innenstadt: Handel, Eigentümer und Stadt Hauseigentümer trotz teils lange ge- fünften Sanierungsgebiet Keßlergasse/ Aufwind. Werner Christoffel zeigt sich dotiert, die Preisträger in bei den Haushaltsberatungen darüber schlossener Geschäfte und Umsatzrück- Lange Zehntstraße will die Stadt Anrei- erfreut vom engagierten Wirken und Be- verschiedenen Kategorien Ähnlich wie der Sportgala-Preis entscheiden. Zusätzlich setzt sich der AK „Felix“ könnte das „City- events Marktplatz vor dem Rathaus. wollen die City voranbringen. gängen im Handel immer noch recht ze für private Immobilienbesitzer setzen. mühen aller Beteiligten, die Innenstadt ermittelt eine aus Fachleu- Schwein“ aussehen. Der Arbeitskreis plant, eine für ein neues Parkleitsystem ein, das zum hohe Mieten für Gewerbefl ächen verlan- Auch der Handelsverband begrüßt diese weiter aufzuwerten. Und Einzelhandels- ten bestehende Jury. Veranstaltungs-App einzurichten, Beispiel eine Park-App unterstützt. Ladensterben und Leerstände, zu wenig für die Schweinfurter Innenstadt leisten Randbereichen der Innenstadt existierten, gen: Während in 1-c-Lagen am Rande der Maßnahme. verbandsvorsitzender Jens Drescher hält mit der alle Events und Feste gebündelt Qualität und Vielfalt im Handel, ausblei- können“, so Oberbürgermeister Sebastian traf es im Vorjahr erstmals auch Premi- Kernstadt teilweise der Quadratmeter für Und wie kann der Handel in der Schwein- den Arbeitskreis für ein „ganz wichtiges poller in der abrufbar sind. Darüber hinaus überlegt play me, i’m yours gemeinsam etwas tun bende Kundschaft – viele deutsche Innen- Remelé. „Auch die neue Hadergasse und um-Areale. In 1-a-Bereichen wie Spital- unter 10 Euro erhältlich ist, betragen die furter Innenstadt dauerhaft wettbe- Instrument, um die Innenstadt gemein- fußgängerzone die Stadt, die anlässlich der Landesaus- Die Idee eines US-Künstlers, Mitmen- städte haben damit zu kämpfen. Der Fach- die geplante Sanierung im Bereich Bau- straße oder Keßlergasse fi el eine größere Mietkosten in den besten Lagen bis zu werbsfähig bleiben? Der Wirtschafts- sam weiterzuentwickeln“. Man sei auf Ein Ärgernis für Passanten ist der Liefer- stellung aufgebaute Mainbühne zu einer schen zum Musizieren, Zuhören, Singen Gespräch mit Werner Christoffel, Vorsitzender der Werbegemein- handel geht seit Jahren in den Zentren der erngasse und Zeughaus werden ihr Ziel Zahl an Leerständen auf, die sich, so Dre- 50 Euro. Diese Summen müssen Händler förderer rät: die Stärken gegenüber dem einem guten, jedoch weiterhin arbeitsrei- verkehr in der Fußgängerzone, vor allem festen Einrichtung werden zu lassen. und Tanzen einzuladen, hat auch Städte zurück, an seine Stelle treten Läden nicht verfehlen. Die Innenstadt ist unsere scher, förmlich „in die besseren Lagen hi- erst einmal erwirtschaften. Dennoch be- Internet ausspielen, dazu gute Beratung chen Weg. außerhalb der festgelegten Lieferzeiten. Deutschland erreicht: An öffentlichen schaft „Schweinfurt erleben“. mit Billigsortimenten. Zugleich zieht es gute Stube, wir müssen sie ansprechend neingefressen haben“. Das habe es früher Anzeige Der Verkehrsüberwachungsdienst wird händler- Plätzen oder in Fußgängerzonen werden immer mehr Menschen zum Einkaufen und besucherfreundlich gestalten, um als nicht gegeben. nun alle Fahrzeuge über einen längeren zertifi zierung neu aufbereitete Straßenpianos aufge- auf die „grüne Wiese“ oder in große Ein- Einkaufsstadt attraktiv zu bleiben.“ Spätestens ab diesem Zeitpunkt war Zeitraum kontrollieren und die Halter Um besonders engagierte Händler aus- stellt, an denen jeder Passant kostenlos kaufszentren. Obendrein bereitet vielen Genau so sehen das der städtische Wirt- klar, dass etwas getan werden muss, um bei Verstößen mit Bußgeldern belegen. zuzeichnen, will die Werbegemeinschaft spielen darf. Die Aktion „Play Me, I’m 2012 gab es erstmals eine größere Zahl von Wodurch unterscheidet sich der Arbeits- geplant werden oder zu denen es schon Einzelhändlern die meist günstigere Kon- schaftsförderer Hans Schnabel und Wer- rechtzeitig gegenzusteuern. Oberbürger- Sollte keine Besserung eintreten, wären „Schweinfurt erleben“ eine Zertifi zierung Yours“ (www.streetpianos.com) gibt es Leerständen in den Premiumlagen der In- kreis vom ehemaligen Quartiersmanage- Vorgespräche mit den zuständigen Stellen kurrenz im Internet Sorgen. ner Christoffel, Vorsitzender der Werbege- meister Sebastian Remelé initiierte des- Poller an den Einfahrten eine Alternative. einführen. Die genauen Kriterien müssen allerdings bundesweit bislang nur in nenstadt. Wie attraktiv ist diese noch? ment? gegeben hat. Natürlich können nicht alle Auch an Schweinfurt sind diese Phäno- meinschaft „Schweinfurt erleben“. Auch halb einen Arbeitskreis Innenstadt und Sie könnten zu den Anlieferzeiten und noch festgelegt werden. München. Werner Christoffel: Damals war der Kreis Ideen eins zu eins umgesetzt werden, aber mene nicht spurlos vorübergegangen. Jens Drescher vom Einzelhandelsverband lud hierzu Händler, Eigentümer, IHK und bei Notfällen abgesenkt werden, um die Werner Christoffel: Generell ist die mit 25, 30 Teilnehmern einfach zu groß. Es zumindest ist das zügige Voranschreiten Gleichwohl wird der Innenstadt von vie- weist ausdrücklich darauf hin, dass man Stadtratspolitiker ein. Eine knallharte Zufahrt zu ermöglichen. Schweinfurter Innenstadt attraktiv. Das wurde stundenlang diskutiert und man ein Zwischenerfolg auf unserem Weg, die len Seiten weiterhin Attraktivität beschei- alles dafür tue, den „Standort attraktiv Analyse folgte, erste Lösungsansätze zur einzige Manko ist die allgemeine Ent- war auf zu wenige Projekte fokussiert, die Innenstadt zu beleben. nigt. Dazu haben insbesondere städtische zu erhalten“. Ein ausgewogener Mix aus Belebung der Innenstadt wurden erarbei- wlan wicklung der Innenstädte, von der wir uns letztlich nicht umsetzbar waren. Jetzt ist Investitionen zur Steigerung der Aufent- Filialisten, Großbetrieben und Fachhan- tet. Insgesamt elf Maßnahmen – von einer Der Arbeitskreis plädiert für dauer- nicht ausklammern können. Das heißt: es ein recht kleiner Kreis mit etwa zehn Was sind Ihrer Meinung nach die entschei- haltsqualität sowie private Neubaupro- del sei der Königsweg, darin sind sich alle Optimierung des Parksystems über die haften Internetzugang per WLAN in Die eigentümergeführten Läden werden Beteiligten und einem externen Modera- denden Projekte? jekte beigetragen. „Mit der Neugestaltung einig. Prämierung attraktiver Geschäfte bis hin der Innenstadt durch die Stadtwerke. immer weniger, die Filialisten, Bäckereien, tor. Das macht alles etwas leichter, struk- Werner Christoffel: Wichtig ist vor allem des Marktplatzes oder der Oberen Straße Während die negativen Phänomene in zu einem fl ächendeckenden öffentlichen Während der Landesausstellung hatte kommunikation Handygeschäfte und neuerdings Hörgerä- turierter und effektiver. der City-Manager, der die Projekte be- haben wir erneut einen wichtigen Beitrag Schweinfurt bislang vor allem in den WLAN – sind geplant (siehe Seite 7). die Tochtergesellschaft RegioNet an vier Die allgemeine Vermarktung soll sich teläden immer mehr. gleitet. Es gibt wirklich viel zu tun, das ist Plätzen kostenlose Hotspots eingerichtet verbessern. Weniger die Werbung vor Wo liegt eigentlich das Hauptproblem? ehrenamtlich nicht zu leisten. Auch eine (Kunsthalle, Roßmarkt, Marktplatz, Gu- Ort ist entscheidend, sondern vielmehr manpower Wie schätzen Sie aktuell die Situation ein? Werner Christoffel: Es ist ein Teufelskreis: neue Studentenfi rma der FHWS namens termann-Promenade). Öffentliches WLAN die Außendarstellung an den Rändern Für einen Teil der Projekte ist profes- Es sind zu wenig Leute in der Stadt – da- „ learnfab“ könnte bei der Umsetzung hat mittlerweile auch Kabel Deutschland des Einzugsbereichs der Einkaufsstadt sionelle Unterstützung unentbehrlich. Werner Christoffel: Das hat sich eigent- durch machen die Händler zu wenig Um- helfen. Jährlich wollen wir außerdem ei-

Fotos: Stefan Pfi ster Pfi Stefan Fotos: installiert. Schweinfurt, bis in die Rhön und nach Man prüft derzeit bei der Stadt und bei lich in den letzten 10 bis 15 Jahren kaum satz – dadurch können sie zu wenig inves- nen mit 10.000 Euro dotierten Preis für Thüringen. „Schweinfurt erleben e. V.“, inwieweit es verändert – teilweise gab es früher sogar tieren beziehungsweise kaum oder nicht die schönsten Geschäfte in der Innen- WIR MACHENWIR MACHEN DAS. DAS. qr-codes dafür eigener personeller Ausstattung be- mehr Leerstände. Natürlich ist es we- die Mieten zahlen – dadurch wird von stadt vergeben. Und für den Fall, dass ... mit druckfrischen Ideen... und mit Technik druckfrischen der Spitzenklasse. Ideen und Technik der Spitzenklasse. Anlässlich der Ausstellung „Main und city-gribs darf oder ob eine Kooperation mit der sich nig erfreulich, wenn nicht nur in den manchen Eigentümern zu wenig in die der Lieferverkehr in der Fußgängerzone Meer“ hat die Stadt Sehenswürdigkeiten Die IHK schlägt vor, ein Gründerzentrum derzeit gründenden „learnfab“ der FHWS Randbereichen, sondern auch in der Häuser investiert – dadurch wird die In- weiter überhandnimmt, könnten Poller und Denkmäler wie am Hainig auch in der Innenstadt eingegangen werden kann. Spitalstraße und Keßlergasse zeitgleich nenstadt weniger attraktiv – und dadurch installiert werden. Außerdem ist das The- mit Edelstahlschil- einzurichten und es speziell an die fünf leere Schaufenster zu sehen sind. kommen wieder zu wenig Menschen zum ma Kommunikation sehr wichtig. Es nützt dern ausgestattet, Bedürfnisse des Handels anzupassen. Deshalb hat der Oberbürgermeister vor Einkaufen in die City. uns nichts, wenn wir wissen, dass wir gut auf denen soge- Vorstellbar ist, dass neue Händler eine einem Jahr den Arbeitskreis Innenstadt sind. Wir müssen uns auch nach außen nannte QR-Codes Starthilfe bzw. Unterstützung erhalten. ins Leben gerufen. Das war gut so. Denn Und wie will man diesen Teufelskreis auf- gut vermarkten. Wir haben gemeinsam abgebildet sind. Möglicherweise wird das Vorhaben mit man hat gesehen: Wir müssen gemein- brechen? viele gute Ideen entwickelt. Ich hoffe, dass 1-a-Lage: Die Spitalstraße ist eine der Haupteinkaufsstraßen in Die Keßlergasse zählt schon immer zu den beliebtesten Mittels Smart- dem Projektpunkt „Manpower“ kombi- sam etwas tun. Nur so kommt die City Werner Christoffel: Im Arbeitskreis sind alle Beteiligten jetzt auch bei der Umset- der Fußgängerzone. Shopping meilen Schweinfurts. Druckhaus Weppert SchweinfurtDruckhaus GmbH Weppert Schweinfurt GmbH phone- oder Tab- niert (Stichwort „learnfab“). weiter voran. elf Vorhaben entstanden, die nun konkret zung an einem Strang ziehen. Silbersteinstraße 7 | 97424 SchweinfurtSilbersteinstraße 7 | 97424 Schweinfurt Fotos: Stefan Pfi ster, Luke Jerram (www.streetpianos.de), Schweinfurt erleben e. V. 4 4 bürgermagazin schweinfurter 5 Tel. 09721 1741-0 | Fax 09721 1741-200Tel. 09721 1741-0 | Fax 09721 1741-200 www.druckhaus-weppert.dewww.druckhaus-weppert.de schweinfurter 7 7 8 8 bürgermagazin

und baut das historische Gebäude zum Doch das ist längst nicht alles. Der Stadt- dem soll mehr Wohnraum entstehen.“ He- „Haus der Familien“ um. Außerdem wird rat hat bereits die Gestaltung des fünften rausragendes Projekt ist die Neugestaltung Armin Weigand AnjaAnja und und Dirk Dirk Zinßler Zinßler Petra Beck-Bitsch das Umfeld ab Sommer 2014 in einen städtischen Sanierungsgebiets in die Wege des ehemaligen „Krönlein“-Areals, das Foto: Stefan Pfi ster Foto: Stefan Pfi ster Foto: privat weitläufi gen Platz mit hoher Aufenthalts- geleitet: Das Kernstadtquartier mit Keßler- eine großfl ächige Neuordnung mit Neu- neue hadergasse qualität verwandelt. In einem weiteren gasse und Langer Zehntstraße soll durch Sa- bauten und Sanierungen, teils bis zur Lan- Abschnitt des dortigen Sanierungsgebie- nierungsmaßnahmen attraktiver werden. gen Zehntstraße, vorsieht. Auch in diesem tes soll die Bauerngasse als Kneipenviertel Baureferent Müller hofft auf eine rege Be- Fall sind attraktive Geschäftsfl ächen und Urbanes Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt: Zur Jahreswen- aufgewertet werden. Die Fußgängerberei- teiligung der Immobilienbesitzer, die mit Wohnungen geplant. che werden großzügiger gestaltet, vor- Fördergeldern rechnen dürfen. „Dadurch Darüber hinaus stehen an der Mainlände, de sind die ersten Wohnungen und Gewerbefl ächen bezugsfertig. nehmlich für mehr Außengastronomie. stärken wir indirekt den Einzelhandel, zu- am Fichtelsgarten, in der Gymnasium-

Foto: Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH Planungsgesellschaft & Partner Ropertz Foto: straße und Neuen Gasse sowie am Oberen Wall (Samt-Turm) Maßnahmen an, mit Tagtäglich bleiben zahllose Passanten an Wohnungen eine besondere Qualität. Im zur Verfügung (80 bis 180 m2). Demnächst denen die Stadt noch schöner und lebens- der Großbaustelle „Neue Hadergasse“ ste- Gebäude W2 gibt es zwei Maisonettewoh- wird auf dem freien Grundstück zwischen neue akzente werter werden soll. Auch private Bauvor- hen. Manche erkundigen sich sogar bei nungen mit Gartenanteil und eigenem Hadergasse, Neuer Hadergasse und Neu- haben wie ein kleines, in sich kompaktes den Arbeitern nach dem Baufortschritt. Hauseingang. torstraße noch ein City-Hotel entstehen, Wohnquartier auf dem Platz zwischen Kaum ein Neubauprojekt in den letzten Im Wohngebäude W1 (direkt neben der das von der Hotelkette „B & B Hotels“ ge- Fischerrain, Fischersteig und Brennöfen Jahren hat eine solch hohe Aufmerksam- Justizvollzugsanstalt) sind 16 Wohnungen baut und betrieben wird. Der Stadtrat hat sind zu nennen, des Weiteren die geplan- keit erlebt wie jenes auf dem Areal Hader- und zwei Büros in den Obergeschossen den Bauantrag kürzlich genehmigt, die ten Neubauten der Lebenshilfe an der Nie- gasse/Neutorstraße. Bereits bei der Vor- entstanden. Dort werden zurzeit die Tro- Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant. derwerrner sowie Deutschhöfer Straße. stellung des Vorhabens im Mai 2011 hob ckenbauwände eingezogen. Geplanter Be- „Ein Ende ist nicht in Sicht“, betont Jochen Oberbürgermeister Sebastian Remelé des- zugstermin: Mai 2014. Im W1-Erdgeschoss Rückblick und Ausblick auf Sanierungs- Müller, „denn Stadtentwicklung bedeutet sen besondere Bedeutung hervor: „Es ist entsteht ein Rewe-Frischemarkt, der im permanente Veränderung.“ Dass seitens ein Projekt, das die Innenstadt nachhaltig März seine Türen öffnet. Der u-förmige und Neubaumaßnahmen. der Öffentlichkeit und Politik in Schwein- prägen wird.“ Baukörper öffnet sich übrigens zum Châ- furt eine hohe Akzeptanz für die Stadt- Entlang der Stadtmauer errichtet die teaudun-Park hin. Zur JVA wird ein Sicht- Die Innenstadt präsentiert sich an vielen nenstadt an die Kernstadt mit dem neu ge- Abgerundet wird das völlig neu gestaltete entwicklung besteht, erleichtert die Fort- Neue Hadergasse GmbH & Co. OHG, beste- schutz errichtet.

Marktführer in der Stadt und Stellen in neuem Licht. „Es hat sich eini- stalteten Schillerplatz und Jägersbrunnen. Quartier etwa zur gleichen Zeit mit dem setzung dieser Aufgabe. Als Ergänzung hend aus den beiden Traditionsbauunter- Die Wohnungen und Gewerbefl ächen Holding Riedel Bau AG Fotos: ges getan in den letzten Jahren“, berich- Stolz ist Müller auch auf die Neuord- Bau eines privaten Wohn- und Geschäfts- wünscht sich Müller noch mehr Eigenbe- nehmen Glöckle und Riedel, seit 2012 ein sind sehr begehrt. Die Eigentumswohnun- Foto: schefbeck hoch 3 architekten dasdas sagensagen händlerhändler überüber diedie scsc hweinfurterhweinfurter innenstadtinnenstadt tet Baureferent Jochen Müller. Die Stadt nung des Markplatzes, den seit gerau- hauses an der Hadergasse-Kurve gegen- teiligung von den Eigentümern. „Leider komplexes Ensemble zum Wohnen und gen sind zu 92 Prozent verkauft. Im Erdge- Schweinfurt hat zahlreiche Projekte reali- mer Zeit moderne Bänke rund um das über der „Villa Rosa“. Im Anschluss daran wird viel zu oft davon ausgegangen, dass Arbeiten. Das Objekt setzt sich aus Hotel, schoss des Gebäudes W3 stehen noch La- siert, mit denen die Innenstadt attraktiver Rückert-Denkmal zieren, das neue Licht- wird die Hadergasse ein neues Gesicht Neue Wohnanlage STADThaus zwischen Fischerrain, Fischersteig und Brennöfen nur die Stadt ihre Aufgabe erfüllen muss.“ Einzelhandels- und Gewerbefl ächen so- denfl ächen zum Kauf bzw. zur Anmietung gestaltet wurde. Auch Privatinvestoren konzept in der Fußgängerzone und die erhalten: Sie bleibt eine Einbahnstraße, Anzeige wie anspruchsvollen Eigentumswohnun- haben mit Neubauten und Sanierungs- Umgestaltung der Oberen Straße. Weit bekommt aber Längsparkplätze auf der gen in bester Innenstadtlage zusammen. Haus der Mode für den Herrn & AteelierAteelier zart + bitter maßnahmen einen Teil dazu beigetragen. fortgeschritten ist das private Großpro- Westseite sowie eine Baumallee – alles Die Tiefgarage Kunsthalle, die im Mai Müller erinnert an den Grüngürtel rund jekt Neue Hadergasse (siehe Bericht auf barrierefrei gestaltet. Es ist das letzte den Betrieb aufgenommen hat und auf Stoffwechsel menstyle, Wolfsgasse 27 Georg-Wichtermann-PlaGeorg-Wichtermann-Pla tztz 3 3 Rückertstraße 4 um die City, zu dem auch die Sanierung Seite 13). In die dazugehörige Parkgarage noch zu sanierende Stück zwischen dem Ganz persönlich. Ganz nah. Ganz für Sie da. der die drei Hochbauten mit Wohnungen der Stadtmauer am Unteren und Oberen Kunsthalle mit 470 Stellplätzen hat die Jägersbrunnen und der bis dahin dann und Gewerbefl ächen entstehen, erstellte 1. Welchen persönlichen Eindruck besuchen wir viele Fashionshows und 1. Welchen persönlichen Eindruck beigetragen. Für die City als Einkaufs- 1. Welchen persönlichen Eindruck einerseits und Attraktivität und Kunden- Wall gehört, und die Kunsthalle im ehe- Stadt Millionen investiert – „und zugleich ebenfalls fertiggestellten Neuen Hader- ebenfalls die Neue Hadergasse GmbH & haben Sie von der Entwicklung der Fachmessen. Was bauliche Attraktivität haben Sie von der Entwicklung der stadt sind sie aber nicht grundsätzlich haben Sie von der Entwicklung der frequenz auf der anderen Seite sehe ich maligen Ernst-Sachs-Bad, die als weiteres haben wir einen Teil des Parkverkehrs aus gasse, die zur Fußgängerzone wird. Co. OHG im Auftrag der Stadt Schweinfurt. Innenstadt? betrifft, haben wir vor drei Jahren un- Innenstadt? entscheidend. Um zum Bummeln in eine Innenstadt? als Newcomerin als optimal an. Die so- Vorzeigebeispiel gilt. Nicht zu vergessen: der Innenstadt herausgenommen“, ver- Das Zeughaus ist ein zweiter Bauschwer- Die Arbeiten schreiten nach Angaben des Armin Weigand: Natürlich hat Schwein- seren Jeans-Store Stoffwechsel für das Anja und Dirk Zinßler: Die Attraktivität Stadt zu gehen, benötigt es ein breites An- Petra Beck-Bitsch: Nach der für die genannten 1-a-Lagen in Schweinfurt sind die bessere Anbindung der westlichen In- weist der Referent auf die verlegte Zufahrt. punkt in der Innenstadt. Die Stadt saniert zuständigen Unternehmens planmäßig furt mit dem Bau der Stadtgalerie einen etwas jüngere Publikum eröffnet. Das der Innenstadt hat sich sehr positiv gebot an interessanten, individuellen Ge- Geschäftsinhaber der Innenstadt im Verhältnis für ein kleines, neu eröff- voran. Die Fassaden und das Dach der drei Einschnitt erlebt, den es in dieser Größen- Erdgeschoss unseres Männergeschäfts entwickelt. Die Handelssituation dagegen schäften, einheitliche Kernöffnungszei- folgenschweren Entscheidung, das nendes Fachgeschäft nicht zu bezahlen. Gebäudeteile sind weitgehend fertigge- ordnung noch nie gab. Mit Leerständen wurde gerade erst komplett umgebaut. weniger. Auch die Kundenfrequenz hat ten und eine günstige Parkplatzsituation. Einkaufszentrum „Stadtgalerie Schwein- stellt. Derzeit läuft der Innenausbau auf und der Abwanderung von zumeist Die Verkaufsfl äche wurde erweitert und nachgelassen und das Angebot und die Dies ist für einen erfolgreichen Handel furt“ zu bauen, kam es zunehmend zu 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- Hochtouren. Bereits im Januar sollen die Filialgeschäften aus der City sind genau modernisiert. Vielfalt fehlen. wichtiger als ein neuer Jägersbrunnen Geschäftsschließungen und Leerständen vitätssteigerung der Innenstadt für

Foto: Stefan Pfi ster Pfi Stefan Foto: ersten Wohnungen in den Blöcken W2 die Folgen eingetreten, die damals gerne oder der Umbau des Zeughauses. Was in der City, die deren Attraktivität in der nötig?

Foto: Stadt Schweinfurt Foto: (Mitte) und W3 (Neutorstraße) bezugs- überhört wurden. Mancherorts kann man 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort den Zustand der Plätze betrifft, können Folge natürlich sehr geschadet haben. Petra Beck-Bitsch: Mehrere umgesetzte fertig sein. Wenn alles planmäßig läuft, jetzt beobachten, wie sich der Handel vitätssteigerung der Innenstadt für für Ihr Geschäft? wir zum Georg-Wichtermann-Platz nur Aufgrund der Rückbesinnung vieler Maßnahmen haben sicherlich erheblich könnten die ersten Wohnungen und Ge- erholt und ein Stück weit neu erfi ndet – nötig? Anja und Dirk Zinßler: Grundsätzlich Folgendes sagen: Wir werden selbst von Kunden auf persönliche, kompetente und zur Attraktivitätssteigerung der City werbefl ächen im Gebäude W3 schon im von einer fl orierenden Geschäftsstruktur Armin Weigand: Ich denke, Schweinfurt sind wir mit der Entwicklung seit Beginn Kunden häufi g darauf angesprochen, was engagierte Beratung in inhabergeführ- beigetragen. Die vielen Leerstände im Dezember an die Eigentümer übergeben sind wir jedoch weit entfernt. Dass sich muss dringend noch attraktiver werden. zufrieden. Es wurde jedoch in den letzten das denn für eine „Versammlung“ mit ten Fachgeschäften mit individueller Gebiet Keßlergasse/Lange Zehntstraße werden. Die beiden Erdgeschosse sind für die Bereiche Elektro, Lebensmittel oder Vor allem die Haupteinkaufsstraßen Jahren nicht einfacher. Den Schritt, ein einem bestimmten Klientel vor unserem Verkaufsatmosphäre scheint hier eine zeigen, dass hier ebenfalls dringender im Landkreis Laden- oder Büronutzung vorgesehen: In Haushaltswaren nahezu komplett aus müssen wieder durchgehend mit Handel Geschäft zu eröffnen, würden wir uns Ladengeschäft sei. Diesen ersten Eindruck Trendwende einzu treten. Nehmen Sie Handlungsbedarf besteht. Weitere W2 wird unter anderem ein Friseursalon der Innenstadt verabschiedet haben, ist versehen werden. Auch am Marktplatz sicher sehr gut überlegen. Grundvoraus- bekommt auch ein Besucher, der hier das zum Beispiel die Rückertstraße, die sich Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich einziehen und in W3 eröffnet Anfang natürlich nicht gerade frequenzerhöhend. selbst fi nden viel zu wenig Aktivitäten setzung sind ein gutes Angebot, guter Parkhaus verlässt. Das war zu unserer aufgrund einiger attraktiver Neueröff- unter anderem in der Begrünung der 2014 das Büro einer Krankenkasse. In den statt. Die meiste Zeit des Jahres geht es Service, Freundlichkeit und ein attrak- Ladenöffnung schon so und ist immer nungen sehr positiv entwickelt und einen Innenstadt sowie einem durchgängigen, Obergeschossen sind 27 Wohnungen ent- 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort ruhiger als auf einem Friedhof zu. Hier tiver Laden. Ohne die entsprechende noch so. interessanten Gegenpol im Osten der einheitlichen Lichtkonzept. standen, von Zweizimmerwohnungen für Ihr Geschäft bzw. haben Sie inves- sollte man sich ein Beispiel an anderen Kundenfrequenz nützt das aber wenig. Innenstadt bildet. ab 60 m2 bis hin zu Penthauswohnungen tiert? Städten nehmen. Aktionen wie die Nacht mit maximal 170 m2 Wohnfl äche. Durch Armin Weigand: Wenn man über dem der Mode, Pfl asterklang oder ein Floh- 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort die terrassenförmige Abstufung der Bau- Eingang seines Geschäfts den Schriftzug markt, den wir kürzlich in der Wolfsgasse vitätssteigerung der Innenstadt für für Ihr recht neues Geschäft? körper verfügen nicht nur die obersten „Haus der Mode“ leuchten hat, ist dies durchgeführt haben, beweisen, dass die nötig? Petra Beck-Bitsch: Ich bin mit der Ent- Wohnungen über schöne Dachterrassen. natürlich Motto und Herausforderung Leute da sind, wenn in Schweinfurt was Anja und Dirk Zinßler: Einige Maßnah- wicklung meines „süßen Ladens“ sehr Wohn- und Geschäftshaus Ecke Hadergasse „Krönlein“-Areal Neue Parkgarage Kunsthalle Loggien als geschützte Freisitze geben den zugleich. Um immer up to date zu sein, geboten ist. men haben zur Aufenthaltsqualität zufrieden. Das Verhältnis aus Mietkosten Ihre Gesundheitskasse – direkt vor Ort in Schweinfurt. 10 bürgermagazin schweinfurter 11 schweinfurter 13 14 bürgermagazin schweinfurter 15

10 5350413 AOK AZ Schweinfurt.indd 1 04.04.13 16:16 13 14

termine

13.10.-14.12. warhol, lichtenstein, dalí & co. service, nah am kunden zweisprachig studieren kurznachrichten Ausstellung: Schweinfurt im ster Pfi Stefan Foto: Luftkrieg, Halle Altes Rathaus

22.10.-23.03. Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Gunter Sachs ab Seit Oktober sind die Stadtwerke in neuen Räumen und Nach dem Abzug der US-Armee will die FHWS die Idee eines „i-Cam- Geschenktipp: Weihnachts-Abo im Theater Künstler sehen Bayern. Bayern lässt staunen. Gemälde des 19. 15. November in der Kunsthalle Schweinfurt. mit noch mehr Service in der Innenstadt. pus“ für 3000 Studierende in der Ledward-Kaserne verwirklichen. Jahrhunderts, Museum Georg Schäfer

Es ist sicherlich eine der bedeu- chen. Die Schau gibt gleichzeitig Mit einem Willkommensfest haben die Trinkwasser & Co. werden von kompe- schulungen und Informationsveranstal- Bereits ein Jahr bevor die US-Armee den würden bis zur Fertigstellung des nologiefi rmen im unmittelbaren Cam- 23.10.-27.10. tendsten Ausstellungen, die das Interieur seiner Wohnungen Stadtwerke Schweinfurt am 3. Oktober ihr tenten Ansprechpartnern bearbeitet. Die tungen für Kunden statt. Schweinfurt verlässt, gibt es ein konkre- „i-Campus“ auf dem Gelände der Led- pus-Umfeld ansiedeln. Herbstmarkt, Marktplatz Schweinfurt jemals sehen wird. wieder. Seit Beginn seiner Lauf- neues Kundencenter in der Innenstadt er- Kunden erhalten auch Informationen Den offi ziellen Startschuss zu den Feier- tes Konzept für die Nachnutzung eines ward-Kaserne zunächst in der FHWS stu- Wie geht es weiter? Nach dem personellen

Wenn die Kunsthalle Schweinfurt bahn als Sammler im Paris der öffnet. Tausende Besucher waren am Tag rund um das Thema Energie und zum lichkeiten am 3. Oktober hatten Ober- größeren Areals der Ledward-Kaserne. Die dieren. Wechsel im Wissenschaftsministerium – actors-photography-presse Foto: 27.10. Verkaufsoffener Sonntag am 15. November ihre Türen nach 1950er- und 1960er-Jahre beglei- der Deutschen Einheit gekommen, um Sport- und Freizeitbad SILVANA. Zudem bürgermeister Sebastian Remelé und Fachhochschule für angewandte Wissen- Eine bauliche Konzeptstudie der Archi- Kultusminister Ludwig Spaenle ist jetzt Innenstadt der Landesausstellung „Main und tete Kunst das Leben von Gunter die neue Anlaufstelle erstmals in Augen- können sie Leistungen der Telekommu- Geschäftsführer Thomas Stepputat gege- schaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) tekten Ropertz & Partner liegt vor. Die auch Wissenschaftsminister – möchten 02.11. Bauernmarkt, Marktplatz Meer“ wieder öffnet, wird eine Sachs. Er kaufte, sammelte und schein zu nehmen. Bislang war das Center nikations-Tochtergesellschaft RegioNet ben, als sie gemeinsam ein Band an der plant mit dem Projekt „i-Campus“ ein Kosten für den ersten Teil des „Internati- sich FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Greb- Vielzahl an Kunstschätzen aus der trennte sich wieder von Werken. in der Bodelschwinghstraße angesiedelt. (Internet, Fernsehen, Telefonie) buchen Eingangstür des Kundencenters durch- bundesweit bislang einmaliges Studien- onalen Technologie-Campus Schweinfurt“ ner und Oberbürgermeister Sebastian 06.11. Bamberger Symphoniker-Bay- einzigartigen Sammlung Gunter So schuf er kein starres Konglo- „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zu- sowie Fahrkarten für den Stadtbus kau- schnitten. Es folgte ein abwechslungs- angebot: 3000 ausländische Studierende werden auf 84 Millionen Euro geschätzt. Remelé zeitnah mit dem neuen Minister erische Staatsphilharmonie Sachs präsentiert. Darunter Werke merat von Wertanlagen, sondern rück in der Innenstadt sind“, erklärte Ge- fen. An einem Kassenautomaten im Emp- reiches Rahmenprogramm. Bereits bei sollen zweisprachig (Deutsch/Englisch) Wenn alles nach Plan läuft und das Land treffen. Grebner geht allerdings von kei- Theater von so berühmten Künstlern wie seine Kunstsammlung zeigt einen schäftsführer Thomas Stepputat. fangsbereich sind jetzt Barzahlungen di- der Anfahrt zum Fest wurden die Gäste in Bachelor-Studiengängen unterrichtet Bayern die benötigten Gelder im Doppel- ner Kehrtwende aus, denn im Ministeri- 09.11.+10.11. , und lebendigen Spiegel seiner Interes- Der Umzug in die Wolfsgasse 5, direkt am rekt vor Ort möglich. unterhalten: Auf fünf Linien verwandel- werden. haushalt 2015/16 bereitstellt, könnte ab um habe es umfangreiche Prüfungen zum Hubbard Street Dance Chicago Salvador Dalí. Nach der Premiere sen, Bekanntschaften und seines Roßmarkt, biete den Kunden mehrere Vor- Das komplett renovierte Haus ist bar- ten sich die Stadtbusse an diesem Tag in Die Planungen für den „i-Campus“ sind Sommer 2015 mit dem Bau begonnen wer- Twin-Studiengang und Finanzbedarf ge- Theater technik erleben in der Villa Stuck in München zeigt Geschmacks. teile, so Stepputat: Durch die zentrale Lage rierefrei gestaltet. Im Erdgeschoss gibt Kulturbusse mit Auftritten von Künstlern, bereits fortgeschritten und werden von den. geben. Selbst bei zügiger Umsetzung rech- sich die eindrucksvolle Schau mit Die Ausstellung in der Kunsthal- lasse sich ein Besuch im neuen Kunden- es vier sichtgeschützte Beratungsplätze Straßenmusikern und Stadtführern. Am Stadt und Stadtrat unterstützt. Bei einem Die meisten Mannschaftsunterkünfte net er mit einem Start des Campus-Be- 11.11. Bauernmarkt, Marktplatz le präsentiert im Gegensatz zur und eine Empfangstheke. Im Wartebe- Roßmarkt wurden die Gäste von sieben sollen erhalten bleiben, zum Beispiel als triebs in der Ledward-Kaserne nicht vor Weltkunst bei ihrer zweiten Stati- center mit dem Einkauf verbinden, und Gespräch bezeichnete der damalige Wis- 15.11.-30.03. Die neue „wissenswerkstatt Schweinfurt“ im Friedrich-Rückert- on in Schweinfurt mit einem neu- Münchner Premierenschau rund auch Berufstätige könnten den Weg vom reich, hinter einer Wasserwand, sind Weinprinzessinnen empfangen. Auf der senschaftsminister Wolfgang Heubisch Studentenwohnungen. Nur im Bereich dem Jahr 2019. Anfangs wären Studien-/ Die Sammlung Gunter Sachs S en Gesicht – aufgrund einer gro- 170 statt 100 Arbeiten. Sie ist ein oder zum Bus für einen schnellen Besuch auf einem Monitor Informationen rund Bühne sorgten die Sennfelder Combo, das Vorhaben als ein Aushängeschild der nahe der Kreuzung Niederwerrner Stra- Wohnplätze für 1000 Studierende vorhan- Kunsthalle Bau hat ihren Betrieb aufgenommen. ßen Anzahl weiterer Leihgaben! „Who is who“ der internationalen nutzen. Die Öffnungszeiten habe man an um die Stadtwerke abrufbar, zusätzlich die Band Cräcker und die „Schweinfurt bayerischen Hochschullandschaft. Absol- ße/Franz-Schubert-Straße müssten einige den, in der Endausbaustufe dann für bis Zu Lebzeiten war Gunter Sachs, Nachkriegskunst, mit den Surre- die Kernzeit des innerstädtischen Handels steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Allstars“ feat. Monkyman & Band, Steffi venten kämen der bayerischen und der Häuser abgerissen werden. Dort soll das zu 3000. Neben Logistik und Wirtschafts- 17.11. Hofkapelle Meiningen: Sparkasse Der Musical-Klassiker „My Fair Lady“ ist im Februar im Theater zu sehen. Kinder und Jugendliche für Technikthemen Kindern und Jugendlichen bereits zu ei- zur Verfügung gestellt und den Umbau be- geboren 1932 auf Schloss Main- alisten Max Ernst, René Magritte, angepasst und verlängert: Geöffnet ist In den Obergeschossen befi nden sich die List, Christopher Tate und Kenia Pawlik regionalen Wirtschaft zugute, lobte der neue Hauptgebäude mit Hörsälen, Semi- ingenieurwesen könnten Maschinenbau Messa de Requiem zu begeistern, das ist das Ziel der neuen nem frühen Zeitpunkt ihrer Entwicklung zahlt hat. Die Voraussetzungen nennt Dani- berg, nicht nur als Kunstsamm- Andy Warhol, Gunter Sachs, 1972 (© 2013 Warhol Founda- Yves Tanguy und Dalí sowie den das neue Center von Montag bis Freitag in Arbeitsplätze für Mitarbeiter der Stadt- für musikalische Highlights. Die jüngs- Minister und sagte zugleich seine Un- nar- und Laborräumen entstehen, dazu und Informatik als weitere bilinguale Stu- Theater „wissenswerkstatt“. Sie hat im September spielerisch Interesse für die sogenannten el Thiel „herausragend“. Das Projekt, das es ler erfolgreich, sondern auch als tion for the visual Arts, Inc. New York. Estate Gunter Sachs, Informellen Jean Fautrier und der Zeit von 9 bis 18 Uhr und neuerdings werke-Hotline und jener Abteilungen, ten Gäste wurden im Kinderland umsorgt terstützung zu, dass im Wintersemester Zusatzgebäude für Verwaltung und Men- diengänge eingeführt werden. Trotz der Im Herbst startet traditionell die neue zember 2013. Fallada hat dem eisernen ihren Betrieb in den umgestalteten und auf MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, bislang nur in Friedrichshafen und Passau 21.11.-24.11. Fotograf und Dokumentarfi lmer. Courtesy Institut für Kulturaustausch, Tübingen.) Hans Hartung. Im Zentrum stehen auch an Samstagen von 9 bis 12 Uhr. die schriftliche Anfragen bearbeiten. Im und im Kundencenter lud ein Wassersom- 2014/15 der Start mit zunächst 100 Studie- sa. Im zweiten Bauabschnitt könnten sich langen Übergangszeit und vieler unge- Spielzeit im Theater der Stadt Schwein- Gustav ein literarisches Denkmal gesetzt. ihre Bedürfnisse ausgerichteten Räumen Naturwissenschaften und Technik – zu gibt, scheint in Schweinfurt ein besonderes Der fl iegende Holländer Bekannt wurde er zudem durch Hauptwerke der Pop-Art von Andy Alle Anliegen rund um Strom, Erdgas, Besprechungsraum fi nden Mitarbeiter- melier zur Trinkwasserverkostung ein. renden für ein zweisprachiges Studium in Gründerzentren, Start-up-Unterneh- klärter Fragen blickt der FHWS-Präsident furt. Ende September hat die 47. Saison Die Fahrt nach Paris ist aber nur Schluss- im Friedrich-Rückert-Bau in der Innenstadt wecken. Wie kommt der Strom in die Steck- Erfolgsmodell zu werden: Im Gegensatz zu Theater seinen zur damaligen Zeit eher ungewöhn- begründeten Konzerns. Dennoch blieb das Warhol, Roy Lichtenstein, , Ro- den Studiengängen Logistik und men, externe Dienstleister optimistisch in die Zukunft. „Der i-Cam- begonnen, die bis Juni mehr als 160 Veran- und Höhepunkt einer deutschen Famili- aufgenommen – mit großer Unterstützung dose? Und warum fl iegt eigentlich ein Flug- den beiden anderen Städten wird die hie- lichen Lebensstil, der ihm den Ruf als Play- Verhältnis zu Schweinfurt eher distanziert; bert Rauschenberg und . Wirtschaftsingenieurwe- und Tech- pus ist eine riesige Chance für die Stadt, staltungen auf die Bühne bringt. Gespickt engeschichte. Die Familie Hackendahl ist 24.11.-02.03. der heimischen Großindustrie sowie der zeug? Es sind nur sige wissenswerk- boy einbrachte, mit diversen Liaisons, unter der charismatische Millionenerbe lebte und Gunter Sachs interessierte sich außerdem sen gelingen kann. die Region und den Bildungsstandort so- ist der Spielplan mit hochkarätigen inter- beispielhaft für eine ganze Nation – in ih- Ausstellung: Himmlische Stadt Schweinfurt. Jetzt wurde das Pionier- zwei von vielen in- WISSENS WERKSTATT statt nicht nur von anderem zur persischen Ex-Kaiserin Soraya, arbeitete an vielen Orten weltweit, vor al- bevorzugt für den Nouveau Réalisme, auch Die Studie- wie für die hiesige Wirt- nationalen Tanzaufführungen, Konzer- rer Treue zum Kaiser, im Leid des Krieges Botschaften. Gemälde und projekt offi ziell eröffnet. teressanten Fragen, SCHWEINFURT einem Unterneh- sowie der Heirat mit . Lange, lem in der Schweiz. Dort wuchs er nach der herausragende Exponate der Arte Povera ren- schaft.“ ten und Sprechtheater-Vorstellungen. Ab und im Verlust durch Infl ation. Packendes Arbeiten auf Papier Lukas (11 Jahre), Tim (11) und Dominik (10) auf die die wissens- men allein getragen Foto: Stadtwerke Foto: Stadtwerke Foto: Entwurf: Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH Planungsgesellschaft & Partner Ropertz Entwurf: bis zum Verkauf von Fichtel & Sachs an die frühen Trennung seiner Eltern als kleines und der Graffi tikunst sind vertreten. ster Pfi Stefan Foto: 19. November gibt es wieder das beliebte und berührendes Theater mit einer Para- Museum Georg Schäfer basteln seit zwei Stunden mit reichlich Ta- werkstatt Antworten geben will. Tüfteln, (jeweils ZF), sondern von einer breiten Basis. Mannesmann AG, saß er im Aufsichtsrat Kind bei seiner Mutter auf, später nahm er Wie entstand die Idee, diese Sammlung Weihnachts-Abonnement, das ideale Ge- derolle für den großen Volksschauspieler tendrang an der Werkbank. Jetzt sind ihre Basteln, Hämmern, Schrauben, Bohren oder Gleichwohl verbinden alle Beteiligten da- des von seinem Großvater Ernst Sachs mit- auch die Staatsbürgerschaft der Eidgenos- nach Schweinfurt zu holen? „Leise geweckt“ schenk nicht nur zur Weihnachtszeit. Zum Walter Plathe. 28.11.-23.12. Eislöffelturbinen fertig und startklar, der Schweißen, alles das ist in den modern ein- mit das langfristige Ziel, den Bedarf der re- sen an. wurde dieser Wunsch bei Dr. Erich Schneider, Preis von 66 Euro können drei Vorstellun- ■ „My Fair Lady“, der Musical-Klassiker Schweinfurter Weihnachts- große Augenblick ist gekommen. Eigenhän- gerichteten und mit reichlich Werkzeug gionalen Industrie, des Mittelstandes und Die Präsentation der Sammlung Gunter Leiter der städtischen Museen und Galerien, gen aus dem gesamten Angebot zwischen für die ganze Familie, in deutscher Spra- markt, Marktplatz dig hat jeder in der wissenswerkstatt diese und Maschinen ausgestatteten Räumen des Handwerks mit Facharbeitern und In- Sachs in der Kunsthalle Schweinfurt ver- und seiner Mitarbeiterin Andrea Brandl dem 12. Dezember 2013 und dem Ende der che in einer Produktion der Kammeroper 06.12.-15.06. kleine Dampfturbine gebaut, deren Kessel möglich. Aktuell werden vier Kurse angebo- genieuren zu decken. Oberbürgermeister info steht sich als eine Hommage der Familie an einem Gunter-Sachs-Stand anlässlich Spielzeit besucht werden (ausgenommen Köln/Kölner Symphoniker, zu sehen vom Der andere Ackermann aus einer Blechdose und deren Rad aus bun- ten, die über die Internetseite gebucht wer- Sebastian Remelé lobte bei der offi ziellen Sachs an ihre Wurzeln und die Ursprünge der Kunstmesse ART Karlsruhe 2011. Nach Das Kundencenter mit rotem Teppich bei Konzertmieten und Seniorenabos; keine 4. bis 7. Februar 2014. Seit der Verfi lmung ten Eislöffeln besteht. Die Dosen werden den können: Neben der Eislöffelturbine gibt Eröffnung am 11. Oktober die gemeinsa- Keiner kann mehr! Schweinfurt Die Sammlung Gunter Sachs Kunsthalle ihres sozialen Engagements. Sie wird in je- Vorgesprächen mit der Tübinger Agentur der Eröffnung – gedacht wird er bleiben. weiteren Ermäßigungen). So können sich mit Audrey Hepburn gehört Frederick halb mit Wasser gefüllt, dann angewärmt. es noch die Hui-Maschine, einen einfachen men Anstrengungen der konkurrierenden 15. November 2013 bis 30. März 2014 nem repräsentativen Gebäude gezeigt, das sei dann der erste Kontakt mit der Familie Theaterfreunde ihren eigenen kleinen Loewes Musical nach G. B. Shaws Komödie 24.12. Weihnachtsfeier für alleinste- Jetzt müssten sich die Räder in Bewegung Stromkreis und ein Knatterboot. Vormittags Unternehmen: „Dies ist keine Selbstver- 1933 als eine mäzenatische Schenkung des Sachs zustande gekommen. Sohn Rolf Sachs Spielplan zusammenstellen oder Familie, „Pygmalion“ zu den populärsten Bühnen- hende bedürftige Bürger setzen – und tatsächlich beginnen sie sich können sich Schulen anmelden, nachmit- ständlichkeit.“ Überhaupt sei die wissens- Kunsthalle Schweinfurt Firmengründers Ernst Sachs an die Bürger war bereits persönlich in Schweinfurt, um Freunde und Geschäftspartner überra- werken des 20. Jahrhunderts. Stadthalle ganz allmählich zu drehen. Die Augen der tags stehen die freien Kurse jedem Jungen werkstatt mit ihrem Ziel, Kinder frühzeitig Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt der Stadt gegeben wurde und noch heu- sich ein Bild von den Ausstellungsräumen schen. Das Weihnachts-Abo ist übertrag- ■ Münchner Kammerspiele mit „Fein Jungs funkeln. Auch Projektleiter Markus und Mädchen offen. Teilnehmen können an Technikberufe heranzuführen, eine „ge- Tel. (0 97 21) 51 47 21 28.12. Der Nussknacker te eng mit dem Namen „Sachs“ verbun- zu machen. Er sei begeistert gewesen von ster Pfi Stefan Foto: bar und an der Theaterkasse, per E-Mail sein, beinander bleibn“, einem Haus- Dietz, der sie in dem Kurs unterrichtet hat, alle Kinder von 8 bis 18 Jahren. Die Resonanz niale Idee“. Damit könne man sich dem zu- www.kunsthalle-schweinfurt.de Theater den ist. Das ursprünglich als Ernst-Sachs- der großen Halle, berichtet der Museums- ([email protected]) oder telefonisch musikabend von den Geschwistern Well freut sich mit breitem Lächeln. sei groß, so Thiel, die Kurse würden sehr gut nehmenden Fachkräftemangel und daraus Öffnungszeiten: täglich 10–17 Uhr, Schwimmbad errichtete Haus wurde vor leiter und fügt hinzu: „Er hat sich deshalb unter (0 97 21) 51 49 55 erhältlich. Passend und Franz Wittenbrink (geb. 1948) am 29. 29.12. Black or White – A Tribute to „Genau das möchten wir erreichen. Dass angenommen und die Kinder seien mit Be- resultierenden Wettbewerb der Städte um donnerstags 10–21 Uhr. Montags einigen Jahren von der Stadt Schweinfurt viele Gedanken zur Konzeption der Aus- dazu präsentiert Theaterleiter Christian und 30. Juni 2014. Sechs der 15 Geschwis- Michael Jackson die Kinder sagen: Bei euch war es toll, hier geisterung bei der Sache. den künftigen Nachwuchs entgegenstellen. geschlossen. An jedem ersten Sonntag aufwändig saniert und in eine Kunsthalle stellung gemacht, die eine andere als jene Kreppel drei Empfehlungen: ter aus der Großfamilie Well (u. a. Stofferl Theater habe ich etwas gelernt“, erläutert Geschäfts- Der Trägerverein der „wissenswerkstatt „Die wissenswerkstatt ist deshalb für den im Monat freier Eintritt. umgebaut. in München sein wird.“ Ein Resultat seiner ■ „Der eiserne Gustav“, Schauspiel nach und Michael von der Biermösl Blosn) in führer Daniel Thiel den Zweck und fügt an: Schweinfurt“ kann auf eine große Schar Lebens- und Bildungsstandort Schweinfurt 30.12. Kulturpackt Gala Die Familie von Gunter Sachs hat sich nach Begeisterung sind die vielen zusätzlichen dem Roman von Hans Fallada (1893–1947) ihrer eigenen Art. Es wird gesungen und „Es ist schön, wenn die jungen Teilnehmer an Unterstützern zählen: Gründungsmit- ein ganz wichtiger Baustein“, betonte das Information zu Themenführungen Rathausdiele Schweinfurt seinem Tod im Mai 2011 entschlossen, seine Exponate, die er gemeinsam mit der Fami- Eine riesige Mooswand im Treppenhaus Oberbürgermeister Sebastian Remelé Beim Willkommensfest wurde auch in einer Fassung von Peter Lund in einer gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt ein positives Erlebnis mit der wissenswerk- glieder sind die Großbetriebe ZF, Schaeffl er, Stadtoberhaupt vor einer Vielzahl an gela- unter Tel. (0 97 21) 51 47 44 unverwechselbare Kunstsammlung einer lie extra für die Präsentation in Schweinfurt ist ein besonderer Blickfang im Kunden- und Geschäftsführer Thomas Stepputat das neue Stadtwerke-Maskottchen der Produktion des Theaters am Kurfürsten- und geschuhplattelt, gestritten und wie- 04.01. Neujahrskonzert: Brassballett statt verbinden.“ Ziel der neuen Einrichtung SKF und Fresenius, dazu die IHK, der VDI denen Vertretern der regionalen Wirtschaft. breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu ma- kurzfristig zur Verfügung gestellt hat. center. eröffneten das neue Kundencenter. Öffentlichkeit vorgestellt. damm Berlin zwischen dem 12. und 15. De- der versöhnt. Theater in der Schweinfurter Innenstadt ist es, bei und die Stadt Schweinfurt, die die Räume www.wiwe-sw.de 16 16bürgermagazin schweinfurter 18 18 bürgermagazin bürgermagazin19 schweinfurter 19 bürgermagazin21 schweinfurter 21 22 22bürgermagazin schweinfurter www.sparkasse-sw.de www.facebook.com/sparkasse.schweinfurt bürgermagazin schweinfurter 3 Foto: Stefan Pfister Stefan Foto:

zeiten des wandels

Herbstlicher Wochenmarkt auf dem Arbeitskreis Innenstadt: Handel, Eigentümer und Stadt Marktplatz vor dem Rathaus. wollen die City voranbringen.

Ladensterben und Leerstände, zu wenig für die Schweinfurter Innenstadt leisten Randbereichen der Innenstadt existierten, Qualität und Vielfalt im Handel, ausblei- können“, so Oberbürgermeister Sebastian traf es im Vorjahr erstmals auch Premi- bende Kundschaft – viele deutsche Innen- Remelé. „Auch die neue Hadergasse und um-Areale. In 1-a-Bereichen wie Spital- städte haben damit zu kämpfen. Der Fach- die geplante Sanierung im Bereich Bau- straße oder Keßlergasse fiel eine größere handel geht seit Jahren in den Zentren der erngasse und Zeughaus werden ihr Ziel Zahl an Leerständen auf, die sich, so Dre- Städte zurück, an seine Stelle treten Läden nicht verfehlen. Die Innenstadt ist unsere scher, förmlich „in die besseren Lagen hi- mit Billigsortimenten. Zugleich zieht es gute Stube, wir müssen sie ansprechend neingefressen haben“. Das habe es früher immer mehr Menschen zum Einkaufen und besucherfreundlich gestalten, um als nicht gegeben. auf die „grüne Wiese“ oder in große Ein- Einkaufsstadt attraktiv zu bleiben.“ Spätestens ab diesem Zeitpunkt war kaufszentren. Obendrein bereitet vielen Genau so sehen das der städtische Wirt- klar, dass etwas getan werden muss, um Einzelhändlern die meist günstigere Kon- schaftsförderer Hans Schnabel und Wer- rechtzeitig gegenzusteuern. Oberbürger- kurrenz im Internet Sorgen. ner Christoffel, Vorsitzender der Werbege- meister Sebastian Remelé initiierte des- Auch an Schweinfurt sind diese Phäno- meinschaft „Schweinfurt erleben“. Auch halb einen Arbeitskreis Innenstadt und mene nicht spurlos vorübergegangen. Jens Drescher vom Einzelhandelsverband lud hierzu Händler, Eigentümer, IHK und Gleichwohl wird der Innenstadt von vie- weist ausdrücklich darauf hin, dass man Stadtratspolitiker ein. Eine knallharte len Seiten weiterhin Attraktivität beschei- alles dafür tue, den „Standort attraktiv Analyse folgte, erste Lösungsansätze zur nigt. Dazu haben insbesondere städtische zu erhalten“. Ein ausgewogener Mix aus Belebung der Innenstadt wurden erarbei- Investitionen zur Steigerung der Aufent- Filialisten, Großbetrieben und Fachhan- tet. Insgesamt elf Maßnahmen – von einer haltsqualität sowie private Neubaupro- del sei der Königsweg, darin sind sich alle Optimierung des Parksystems über die jekte beigetragen. „Mit der Neugestaltung einig. Prämierung attraktiver Geschäfte bis hin des Marktplatzes oder der Oberen Straße Während die negativen Phänomene in zu einem flächendeckenden öffentlichen haben wir erneut einen wichtigen Beitrag Schweinfurt bislang vor allem in den WLAN – sind geplant (siehe Seite 7). Fotos: Stefan Pfister Stefan Fotos:

1-a-Lage: Die Spitalstraße ist eine der Haupteinkaufsstraßen in Die Keßlergasse zählt schon immer zu den beliebtesten der Fußgängerzone. Shopping­meilen Schweinfurts.

4 bürgermagazin schweinfurter 5 und schöne Vor-Ort-Präsentation sowie gleichzeitig Schwächen abbauen, zum Beispiel den Lieferservice verbessern. elf ideen für ein

Fotos: Stefan Pfister Stefan Fotos: „Denn der stationäre Handel“, glaubt Schnabel, „wird es nicht schaffen, billi- ger zu sein als das Internet.“ Der Einzel- handelsverband sieht für manche Händ- attraktiveres schweinfurt ler sogar eine neue Chance in diesem Geschäftsfeld. Studien hätten gezeigt, so Jens Drescher, dass stationäre Händ- Immer wieder zu sehen: Geschäfte schlie- … und auf der anderen Seite gibt es regel- ler mit einem verzahnten Onlineauftritt ßen in der Innenstadt … mäßige Neueröffnungen. mit Zusatzumsätzen im Internet und Kaufimpulsen für ihr Ladengeschäft city-schwein let-Kamera eingescannt, parken Mittlerweile hat sich zumindest die Pro- zeichnet der städtische Wirtschaftsförde- rechnen könnten. Zusätzlich wünscht Schönstes Geschäft, führen diese Codes di- Erneuert werden sollen acht Park- blematik der Leerstände in den 1-a-Lagen rer auch die Situation der Eigentümer als er sich, dass der Schweinfurter Handel schönstes Schaufenster rekt auf die Internetseite scheinautomaten in Parkhäusern der etwas entschärft. Für Werner Christoffel nicht immer einfach. „Bei leicht sinken- noch enger zusammenrückt, um sich ge- oder schönste Gastronomie: der Stadt Schweinfurt, wo Stadt, die keine neuen 5-Euro-Scheine und Hans Schnabel lässt sich daher die den Mieten sollen sie mehr in die Läden meinsam als „Kaufhaus Innenstadt“ zu Ab 2014 sollen besonders Informationen hinterlegt sind. annehmen und teils unansehnlich sind. zwischenzeitlich negative Entwicklung investieren. Das ist manchmal schwer zu positionieren. attraktive Läden mit dem Der AK Innenstadt möchte Außerdem sollen die Parkgutscheine auch ein wenig mit dem „normalen Auf erreichen“, so Schnabel. Eine Möglich- Sowohl der Handel und die Werbegemein- „­City-Schwein“ ausge- die Qualität der QR-Codes von „Schweinfurt erleben“ an allen und Ab im Handel“ erklären. keit, die Bausubstanz zu verbessern, hat schaft „Schweinfurt erleben“ als auch die zeichnet werden. Der verbessern und zum Bei- Automaten funktionieren. Die Stadt un- Verwundert sind manche Experten, dass der Stadtrat gefunden: Mit dem nunmehr Stadt sehen die Innenstadt wieder im Preis ist mit 10.000 Euro spiel auch Filme anbieten. terstützt den Austausch, der Stadtrat wird Hauseigentümer trotz teils lange ge- fünften Sanierungsgebiet Keßlergasse/ Aufwind. Werner Christoffel zeigt sich dotiert, die Preisträger in bei den Haushaltsberatungen darüber schlossener Geschäfte und Umsatzrück- Lange Zehntstraße will die Stadt Anrei- erfreut vom engagierten Wirken und Be- verschiedenen Kategorien Ähnlich wie der Sportgala-Preis entscheiden. Zusätzlich setzt sich der AK „Felix“ könnte das „City- events gängen im Handel immer noch recht ze für private Immobilienbesitzer setzen. mühen aller Beteiligten, die Innenstadt ermittelt eine aus Fachleu- Schwein“ aussehen. Der Arbeitskreis plant, eine für ein neues Parkleitsystem ein, das zum hohe Mieten für Gewerbeflächen verlan- Auch der Handelsverband begrüßt diese weiter aufzuwerten. Und Einzelhandels- ten bestehende Jury. Veranstaltungs-App einzurichten, Beispiel eine Park-App unterstützt. gen: Während in 1-c-Lagen am Rande der Maßnahme. verbandsvorsitzender Jens Drescher hält mit der alle Events und Feste gebündelt Kernstadt teilweise der Quadratmeter für Und wie kann der Handel in der Schwein- den Arbeitskreis für ein „ganz wichtiges poller in der abrufbar sind. Darüber hinaus überlegt play me, i’m yours unter 10 Euro erhältlich ist, betragen die furter Innenstadt dauerhaft wettbe- Instrument, um die Innenstadt gemein- fußgängerzone die Stadt, die anlässlich der Landesaus- Die Idee eines US-Künstlers, Mitmen- Mietkosten in den besten Lagen bis zu werbsfähig bleiben? Der Wirtschafts- sam weiterzuentwickeln“. Man sei auf Ein Ärgernis für Passanten ist der Liefer- stellung aufgebaute Mainbühne zu einer schen zum Musizieren, Zuhören, Singen 50 Euro. Diese Summen müssen Händler förderer rät: die Stärken gegenüber dem einem guten, jedoch weiterhin arbeitsrei- verkehr in der Fußgängerzone, vor allem festen Einrichtung werden zu lassen. und Tanzen einzuladen, hat auch erst einmal erwirtschaften. Dennoch be- Internet ausspielen, dazu gute Beratung chen Weg. außerhalb der festgelegten Lieferzeiten. Deutschland erreicht: An öffentlichen Anzeige Der Verkehrsüberwachungsdienst wird händler- Plätzen oder in Fußgängerzonen werden nun alle Fahrzeuge über einen längeren zertifizierung neu aufbereitete Straßenpianos aufge- Zeitraum kontrollieren und die Halter Um besonders engagierte Händler aus- stellt, an denen jeder Passant kostenlos bei Verstößen mit Bußgeldern belegen. zuzeichnen, will die Werbegemeinschaft spielen darf. Die Aktion „Play Me, I’m Sollte keine Besserung eintreten, wären „Schweinfurt erleben“ eine Zertifizierung Yours“ (www.streetpianos.com) gibt es Poller an den Einfahrten eine Alternative. einführen. Die genauen Kriterien müssen allerdings bundesweit bislang nur in Sie könnten zu den Anlieferzeiten und noch festgelegt werden. München. bei Notfällen abgesenkt werden, um die Zufahrt zu ermöglichen. wlan Der Arbeitskreis plädiert für dauer- haften Internetzugang per WLAN in der Innenstadt durch die Stadtwerke. Während der Landesausstellung hatte kommunikation die Tochtergesellschaft RegioNet an vier Die allgemeine Vermarktung soll sich Plätzen kostenlose Hotspots eingerichtet verbessern. Weniger die Werbung vor (Kunsthalle, Roßmarkt, Marktplatz, Gu- Ort ist entscheidend, sondern vielmehr manpower termann-Promenade). Öffentliches WLAN die Außendarstellung an den Rändern Für einen Teil der Projekte ist profes- hat mittlerweile auch Kabel Deutschland des Einzugsbereichs der Einkaufsstadt sionelle Unterstützung unentbehrlich. installiert. Schweinfurt, bis in die Rhön und nach Man prüft derzeit bei der Stadt und bei Thüringen. „Schweinfurt erleben e. V.“, inwieweit es WIR MACHEN DAS. qr-codes dafür eigener personeller Ausstattung be- ... mit druckfrischen Ideen und Technik der Spitzenklasse. Anlässlich der Ausstellung „Main und city-gribs darf oder ob eine Kooperation mit der sich Meer“ hat die Stadt Sehenswürdigkeiten Die IHK schlägt vor, ein Gründerzentrum derzeit gründenden „learnfab“ der FHWS und Denkmäler wie am Hainig auch in der Innenstadt eingegangen werden kann. mit Edelstahlschil- einzurichten und es speziell an die dern ausgestattet, Bedürfnisse des Handels anzupassen. auf denen soge- Vorstellbar ist, dass neue Händler eine nannte QR-Codes Starthilfe bzw. Unterstützung erhalten. abgebildet sind. Möglicherweise wird das Vorhaben mit Mittels Smart- dem Projektpunkt „Manpower“ kombi- Druckhaus Weppert Schweinfurt GmbH phone- oder Tab- niert (Stichwort „learnfab“). Silbersteinstraße 7 | 97424 Schweinfurt Fotos: Stefan Pfister, Luke Jerram (www.streetpianos.de), Schweinfurt erleben e. V. Tel. 09721 1741-0 | Fax 09721 1741-200 www.druckhaus-weppert.de schweinfurter 7 Foto: privat Foto:

gemeinsam etwas tun Gespräch mit Werner Christoffel, Vorsitzender der Werbegemein- Anzeige schaft „Schweinfurt erleben“.

2012 gab es erstmals eine größere Zahl von Wodurch unterscheidet sich der Arbeits- geplant werden oder zu denen es schon Leerständen in den Premiumlagen der In- kreis vom ehemaligen Quartiersmanage- Vorgespräche mit den zuständigen Stellen nenstadt. Wie attraktiv ist diese noch? ment? gegeben hat. Natürlich können nicht alle Werner Christoffel: Damals war der Kreis Ideen eins zu eins umgesetzt werden, aber Werner Christoffel: Generell ist die mit 25, 30 Teilnehmern einfach zu groß. Es zumindest ist das zügige Voranschreiten Schweinfurter Innenstadt attraktiv. Das wurde stundenlang diskutiert und man ein Zwischenerfolg auf unserem Weg, die einzige Manko ist die allgemeine Ent- war auf zu wenige Projekte fokussiert, die Innenstadt zu beleben. wicklung der Innenstädte, von der wir uns letztlich nicht umsetzbar waren. Jetzt ist nicht ausklammern können. Das heißt: es ein recht kleiner Kreis mit etwa zehn Was sind Ihrer Meinung nach die entschei- Die eigentümergeführten Läden werden Beteiligten und einem externen Modera- denden Projekte? immer weniger, die Filialisten, Bäckereien, tor. Das macht alles etwas leichter, struk- Werner Christoffel: Wichtig ist vor allem Handygeschäfte und neuerdings Hörgerä- turierter und effektiver. der City-Manager, der die Projekte be- teläden immer mehr. gleitet. Es gibt wirklich viel zu tun, das ist Wo liegt eigentlich das Hauptproblem? ehrenamtlich nicht zu leisten. Auch eine Wie schätzen Sie aktuell die Situation ein? Werner Christoffel: Es ist ein Teufelskreis: neue Studentenfirma der FHWS namens Es sind zu wenig Leute in der Stadt – da- „­learnfab“ könnte bei der Umsetzung Werner Christoffel: Das hat sich eigent- durch machen die Händler zu wenig Um- helfen. Jährlich wollen wir außerdem ei- lich in den letzten 10 bis 15 Jahren kaum satz – dadurch können sie zu wenig inves- nen mit 10.000 Euro dotierten Preis für verändert – teilweise gab es früher sogar tieren beziehungsweise kaum oder nicht die schönsten Geschäfte in der Innen- mehr Leerstände. Natürlich ist es we- die Mieten zahlen – dadurch wird von stadt vergeben. Und für den Fall, dass nig erfreulich, wenn nicht nur in den manchen Eigentümern zu wenig in die der Liefer­verkehr in der Fußgängerzone Randbereichen, sondern auch in der Häuser investiert – dadurch wird die In- weiter überhandnimmt, könnten Poller Spitalstraße und Keßlergasse zeitgleich nenstadt weniger attraktiv – und dadurch ­installiert werden. Außerdem ist das The- fünf leere Schaufenster zu sehen sind. kommen wieder zu wenig Menschen zum ma Kommunikation sehr wichtig. Es nützt Deshalb hat der Oberbürgermeister vor Einkaufen in die City. uns nichts, wenn wir wissen, dass wir gut einem Jahr den Arbeitskreis Innenstadt sind. Wir müssen uns auch nach außen ins Leben gerufen. Das war gut so. Denn Und wie will man diesen Teufelskreis auf- gut vermarkten. Wir haben gemeinsam man hat gesehen: Wir müssen gemein- brechen? viele gute Ideen entwickelt. Ich hoffe, dass sam etwas tun. Nur so kommt die City Werner Christoffel: Im Arbeitskreis sind alle Beteiligten jetzt auch bei der Umset- weiter voran. elf Vorhaben entstanden, die nun konkret zung an einem Strang ziehen.

8 bürgermagazin mbH

& Partner Planungsgesellschaft & Partner

Foto: Ropertz Foto: neue akzente

Rückblick und Ausblick auf Sanierungs- und Neubaumaßnahmen.

Die Innenstadt präsentiert sich an vielen nenstadt an die Kernstadt mit dem neu ge- Abgerundet wird das völlig neu gestaltete Stellen in neuem Licht. „Es hat sich eini- stalteten Schillerplatz und Jägersbrunnen. Quartier etwa zur gleichen Zeit mit dem ges getan in den letzten Jahren“, berich- Stolz ist Müller auch auf die Neuord- Bau eines privaten Wohn- und Geschäfts- tet Baureferent Jochen Müller. Die Stadt nung des Markplatzes, den seit gerau- hauses an der Hadergasse-Kurve gegen- Schweinfurt hat zahlreiche Projekte reali- mer Zeit moderne Bänke rund um das über der „Villa Rosa“. Im Anschluss daran siert, mit denen die Innenstadt attraktiver Rückert-Denkmal zieren, das neue Licht- wird die Hadergasse ein neues Gesicht gestaltet wurde. Auch Privatinvestoren konzept in der Fußgängerzone und die erhalten: Sie bleibt eine Einbahnstraße, haben mit Neubauten und Sanierungs- Umgestaltung der Oberen Straße. Weit bekommt aber Längsparkplätze auf der maßnahmen einen Teil dazu beigetragen. fortgeschritten ist das private Großpro- Westseite sowie eine Baumallee – alles Müller erinnert an den Grüngürtel rund jekt Neue Hadergasse (siehe Bericht auf barrierefrei gestaltet. Es ist das letzte um die City, zu dem auch die Sanierung Seite 13). In die dazugehörige Parkgarage noch zu sanierende Stück zwischen dem der Stadtmauer am Unteren und Oberen Kunsthalle mit 470 Stellplätzen hat die Jägersbrunnen und der bis dahin dann Wall gehört, und die Kunsthalle im ehe- Stadt Millionen investiert – „und zugleich ebenfalls fertiggestellten Neuen Hader- maligen Ernst-Sachs-Bad, die als weiteres haben wir einen Teil des Parkverkehrs aus gasse, die zur Fußgängerzone wird. Vorzeigebeispiel gilt. Nicht zu vergessen: der Innenstadt herausgenommen“, ver- Das Zeughaus ist ein zweiter Bauschwer- die bessere Anbindung der westlichen In- weist der Referent auf die verlegte Zufahrt. punkt in der Innenstadt. Die Stadt saniert Foto: Stefan Pfister Stefan Foto: Foto: Stadt Schweinfurt Foto:

Wohn- und Geschäftshaus Ecke Hadergasse „Krönlein“-Areal Neue Parkgarage Kunsthalle

10 bürgermagazin schweinfurter 11 und baut das historische Gebäude zum Doch das ist längst nicht alles. Der Stadt- dem soll mehr Wohnraum entstehen.“ He- „Haus der Familien“ um. Außerdem wird rat hat bereits die Gestaltung des fünften rausragendes Projekt ist die Neugestaltung das Umfeld ab Sommer 2014 in einen städtischen Sanierungsgebiets in die Wege des ehemaligen „Krönlein“-Areals, das weitläufigen Platz mit hoher Aufenthalts- geleitet: Das Kernstadtquartier mit Keßler- eine großflächige Neuordnung mit Neu- neue hadergasse qualität verwandelt. In einem weiteren gasse und Langer Zehntstraße soll durch Sa- bauten und Sanierungen, teils bis zur Lan- Abschnitt des dortigen Sanierungsgebie- nierungsmaßnahmen attraktiver werden. gen Zehntstraße, vorsieht. Auch in diesem tes soll die Bauerngasse als Kneipenviertel Baureferent Müller hofft auf eine rege Be- Fall sind attraktive Geschäftsflächen und Urbanes Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt: Zur Jahreswen- aufgewertet werden. Die Fußgängerberei- teiligung der Immobilienbesitzer, die mit Wohnungen geplant. che werden großzügiger gestaltet, vor- Fördergeldern rechnen dürfen. „Dadurch Darüber hinaus stehen an der Mainlände, de sind die ersten Wohnungen und Gewerbeflächen bezugsfertig. nehmlich für mehr Außengastronomie. stärken wir indirekt den Einzelhandel, zu- am Fichtelsgarten, in der Gymnasium- straße und Neuen Gasse sowie am Oberen Wall (Samt-Turm) Maßnahmen an, mit Tagtäglich bleiben zahllose Passanten an Wohnungen eine besondere Qualität. Im zur Verfügung (80 bis 180 m2). Demnächst denen die Stadt noch schöner und lebens- der Großbaustelle „Neue Hadergasse“ ste- Gebäude W2 gibt es zwei Maisonettewoh- wird auf dem freien Grundstück zwischen werter werden soll. Auch private Bauvor- hen. Manche erkundigen sich sogar bei nungen mit Gartenanteil und eigenem Hadergasse, Neuer Hadergasse und Neu- haben wie ein kleines, in sich kompaktes den Arbeitern nach dem Baufortschritt. Hauseingang. torstraße noch ein City-Hotel entstehen, Wohnquartier auf dem Platz zwischen Kaum ein Neubauprojekt in den letzten Im Wohngebäude W1 (direkt neben der das von der Hotelkette „B & B Hotels“ ge- Fischerrain, Fischersteig und Brennöfen Jahren hat eine solch hohe Aufmerksam- Justizvollzugsanstalt) sind 16 Wohnungen baut und betrieben wird. Der Stadtrat hat sind zu nennen, des Weiteren die geplan- keit erlebt wie jenes auf dem Areal Hader- und zwei Büros in den Obergeschossen den Bauantrag kürzlich genehmigt, die ten Neubauten der Lebenshilfe an der Nie- gasse/Neutorstraße. Bereits bei der Vor- entstanden. Dort werden zurzeit die Tro- Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant. derwerrner sowie Deutschhöfer Straße. stellung des Vorhabens im Mai 2011 hob ckenbauwände eingezogen. Geplanter Be- „Ein Ende ist nicht in Sicht“, betont Jochen Oberbürgermeister Sebastian Remelé des- zugstermin: Mai 2014. Im W1-Erdgeschoss Müller, „denn Stadtentwicklung bedeutet sen besondere Bedeutung hervor: „Es ist entsteht ein Rewe-Frischemarkt, der im permanente Veränderung.“ Dass seitens ein Projekt, das die Innenstadt nachhaltig März seine Türen öffnet. Der u-förmige der Öffentlichkeit und Politik in Schwein- prägen wird.“ Baukörper öffnet sich übrigens zum Châ- furt eine hohe Akzeptanz für die Stadt­ Entlang der Stadtmauer errichtet die teaudun-Park hin. Zur JVA wird ein Sicht- entwicklung besteht, erleichtert die Fort- Neue Hadergasse GmbH & Co. OHG, beste- schutz errichtet.

setzung dieser Aufgabe. Als Ergänzung hend aus den beiden Traditionsbauunter- Die Wohnungen und Gewerbeflächen Holding Riedel Bau AG Fotos: wünscht sich Müller noch mehr Eigenbe- nehmen Glöckle und Riedel, seit 2012 ein sind sehr begehrt. Die Eigentumswohnun- Foto: schefbeck hoch 3 architekten teiligung von den Eigentümern. „Leider komplexes Ensemble zum Wohnen und gen sind zu 92 Prozent verkauft. Im Erdge- wird viel zu oft davon ausgegangen, dass Arbeiten. Das Objekt setzt sich aus Hotel, schoss des Gebäudes W3 stehen noch La- Neue Wohnanlage STADThaus zwischen Fischerrain, Fischersteig und Brennöfen nur die Stadt ihre Aufgabe erfüllen muss.“ Einzelhandels- und Gewerbeflächen so- denflächen zum Kauf bzw. zur Anmietung Anzeige wie anspruchsvollen Eigentumswohnun- gen in bester Innenstadtlage zusammen. Die Tiefgarage Kunsthalle, die im Mai den Betrieb aufgenommen hat und auf Ganz persönlich. Ganz nah. Ganz für Sie da. der die drei Hochbauten mit Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen, erstellte ebenfalls die Neue Hadergasse GmbH & Co. OHG im Auftrag der Stadt Schweinfurt. Die Arbeiten schreiten nach Angaben des zuständigen Unternehmens planmäßig voran. Die Fassaden und das Dach der drei Gebäudeteile sind weitgehend fertigge- stellt. Derzeit läuft der Innenausbau auf Hochtouren. Bereits im Januar sollen die ersten Wohnungen in den Blöcken W2 (Mitte) und W3 (Neutorstraße) bezugs- fertig sein. Wenn alles planmäßig läuft, könnten die ersten Wohnungen und Ge- werbeflächen im Gebäude W3 schon im Dezember an die Eigentümer übergeben werden. Die beiden Erdgeschosse sind für Laden- oder Büronutzung vorgesehen: In W2 wird unter anderem ein Friseursalon einziehen und in W3 eröffnet Anfang 2014 das Büro einer Krankenkasse. In den Obergeschossen sind 27 Wohnungen ent- standen, von Zweizimmerwohnungen ab 60 m2 bis hin zu Penthauswohnungen mit maximal 170 m2 Wohnfläche. Durch die terrassenförmige Abstufung der Bau- körper verfügen nicht nur die obersten Wohnungen über schöne Dachterrassen. Loggien als geschützte Freisitze geben den Ihre Gesundheitskasse – direkt vor Ort in Schweinfurt. schweinfurter 13

5350413 AOK AZ Schweinfurt.indd 1 04.04.13 16:16 Armin Weigand Anja und Dirk Zinßler Petra Beck-Bitsch Foto: Stefan Pfister Foto: Stefan Pfister Foto: privat

das sagen händler über die sc hweinfurter innenstadt

Haus der Mode für den Herrn & Ateelier zart + bitter Stoffwechsel menstyle, Wolfsgasse 27 Georg-Wichtermann-Pla tz 3 Rückertstraße 4

1. Welchen persönlichen Eindruck besuchen wir viele Fashionshows und 1. Welchen persönlichen Eindruck beigetragen. Für die City als Einkaufs- 1. Welchen persönlichen Eindruck einerseits und Attraktivität und Kunden- haben Sie von der Entwicklung der Fachmessen. Was bauliche Attraktivität haben Sie von der Entwicklung der stadt sind sie aber nicht grundsätzlich haben Sie von der Entwicklung der frequenz auf der anderen Seite sehe ich Innenstadt? betrifft, haben wir vor drei Jahren un- Innenstadt? entscheidend. Um zum Bummeln in eine Innenstadt? als Newcomerin als optimal an. Die so- Armin Weigand: Natürlich hat Schwein- seren Jeans-Store Stoffwechsel für das Anja und Dirk Zinßler: Die Attraktivität Stadt zu gehen, benötigt es ein breites An- Petra Beck-Bitsch: Nach der für die genannten 1-a-Lagen in Schweinfurt sind furt mit dem Bau der Stadtgalerie einen etwas jüngere Publikum eröffnet. Das der Innenstadt hat sich sehr positiv gebot an interessanten, individuellen Ge- Geschäftsinhaber der Innenstadt im Verhältnis für ein kleines, neu eröff- Einschnitt erlebt, den es in dieser Größen- Erdgeschoss unseres Männergeschäfts entwickelt. Die Handelssituation dagegen schäften, einheitliche Kernöffnungszei- folgenschweren Entscheidung, das nendes Fachgeschäft nicht zu bezahlen. ordnung noch nie gab. Mit Leerständen wurde gerade erst komplett umgebaut. weniger. Auch die Kundenfrequenz hat ten und eine günstige Parkplatzsituation. Einkaufszentrum „Stadtgalerie Schwein- und der Abwanderung von zumeist Die Verkaufsfläche wurde erweitert und nachgelassen und das Angebot und die Dies ist für einen erfolgreichen Handel furt“ zu bauen, kam es zunehmend zu 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- Filialgeschäften aus der City sind genau modernisiert. Vielfalt fehlen. wichtiger als ein neuer Jägersbrunnen Geschäftsschließungen und Leerständen vitätssteigerung der Innenstadt für die Folgen eingetreten, die damals gerne oder der Umbau des Zeughauses. Was in der City, die deren Attraktivität in der nötig? überhört wurden. Mancherorts kann man 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort den Zustand der Plätze betrifft, können Folge natürlich sehr geschadet haben. Petra Beck-Bitsch: Mehrere umgesetzte jetzt beobachten, wie sich der Handel vitätssteigerung der Innenstadt für für Ihr Geschäft? wir zum Georg-Wichtermann-Platz nur Aufgrund der Rückbesinnung vieler Maßnahmen haben sicherlich erheblich erholt und ein Stück weit neu erfindet – nötig? Anja und Dirk Zinßler: Grundsätzlich Folgendes sagen: Wir werden selbst von Kunden auf persönliche, kompetente und zur Attraktivitätssteigerung der City von einer florierenden Geschäftsstruktur Armin Weigand: Ich denke, Schweinfurt sind wir mit der Entwicklung seit Beginn Kunden häufig darauf angesprochen, was engagierte Beratung in inhabergeführ- beigetragen. Die vielen Leerstände im sind wir jedoch weit entfernt. Dass sich muss dringend noch attraktiver werden. zufrieden. Es wurde jedoch in den letzten das denn für eine „Versammlung“ mit ten Fachgeschäften mit individueller Gebiet Keßlergasse/Lange Zehntstraße die Bereiche Elektro, Lebensmittel oder Vor allem die Haupteinkaufsstraßen Jahren nicht einfacher. Den Schritt, ein einem bestimmten Klientel vor unserem Verkaufsatmosphäre scheint hier eine zeigen, dass hier ebenfalls dringender Haushaltswaren nahezu komplett aus müssen wieder durchgehend mit Handel Geschäft zu eröffnen, würden wir uns Ladengeschäft sei. Diesen ersten Eindruck Trendwende einzutreten. Nehmen Sie Handlungsbedarf besteht. Weitere der Innenstadt verabschiedet haben, ist versehen werden. Auch am Marktplatz sicher sehr gut überlegen. Grundvoraus- bekommt auch ein Besucher, der hier das zum Beispiel die Rückertstraße, die sich Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich natürlich nicht gerade frequenzerhöhend. selbst finden viel zu wenig Aktivitäten setzung sind ein gutes Angebot, guter Parkhaus verlässt. Das war zu unserer aufgrund einiger attraktiver Neueröff- unter anderem in der Begrünung der statt. Die meiste Zeit des Jahres geht es Service, Freundlichkeit und ein attrak- Ladenöffnung schon so und ist immer nungen sehr positiv entwickelt und einen Innenstadt sowie einem durchgängigen, 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort ruhiger als auf einem Friedhof zu. Hier tiver Laden. Ohne die entsprechende noch so. interessanten Gegenpol im Osten der einheitlichen Lichtkonzept. für Ihr Geschäft bzw. haben Sie inves- sollte man sich ein Beispiel an anderen Kundenfrequenz nützt das aber wenig. Innenstadt bildet. tiert? Städten nehmen. Aktionen wie die Nacht Armin Weigand: Wenn man über dem der Mode, Pflasterklang oder ein Floh- 3. Halten Sie eine weitere Attrakti- 2. Ist die Innenstadt ein guter Standort Eingang seines Geschäfts den Schriftzug markt, den wir kürzlich in der Wolfsgasse vitätssteigerung der Innenstadt für für Ihr recht neues Geschäft? „Haus der Mode“ leuchten hat, ist dies durchgeführt haben, beweisen, dass die nötig? Petra Beck-Bitsch: Ich bin mit der Ent- natürlich Motto und Herausforderung Leute da sind, wenn in Schweinfurt was Anja und Dirk Zinßler: Einige Maßnah- wicklung meines „süßen Ladens“ sehr zugleich. Um immer up to date zu sein, geboten ist. men haben zur Aufenthaltsqualität zufrieden. Das Verhältnis aus Mietkosten

14 bürgermagazin schweinfurter 15 warhol, lichtenstein, dalí & co. Mehr Service und Kundennähe: Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Gunter Sachs bis Unser neues Kundencenter! 30. März 2014 in der Kunsthalle Schweinfurt.

Es ist sicherlich eine der bedeu- chen. Die Schau gibt gleichzeitig tendsten Ausstellungen, die das Interieur seiner Wohnungen Schweinfurt jemals sehen wird. wieder. Seit Beginn seiner Lauf- Seit 15. November hat die Kunst- bahn als Sammler im Paris der halle Schweinfurt ihre Türen nach 1950er- und 1960er-Jahre beglei- der Landesausstellung „Main tete Kunst das Leben von Gunter und Meer“ wieder geöffnet, und Sachs. Er kaufte, sammelte und seitdem werden eine Vielzahl an trennte sich wieder von Werken. Kunstschätzen aus der einzigarti- So schuf er kein starres Konglo- gen Sammlung von Gunter Sachs merat von Wertanlagen, sondern präsentiert. Darunter Werke von seine Kunstsammlung zeigt einen so berühmten Künstlern wie Andy lebendigen Spiegel seiner Interes- Warhol, Roy Lichtenstein und Sal- sen, Bekanntschaften und seines vador Dalí. Nach der Premiere in Geschmacks. der Villa Stuck in München zeigt Die Ausstellung in der Kunsthal- sich die eindrucksvolle Schau mit le präsentiert im Gegensatz zur Weltkunst bei ihrer zweiten Stati- Münchner Premierenschau rund on in Schweinfurt mit einem neu- 170 statt 100 Arbeiten. Sie ist ein en Gesicht – aufgrund einer gro- „Who is who“ der internationalen ßen Anzahl weiterer Leihgaben! Nachkriegskunst, mit den Surre- Zu Lebzeiten war Gunter Sachs, ge- alisten Max Ernst, René Magritte, boren 1932 auf Schloss Mainberg, Andy Warhol, Gunter Sachs, 1972 (© 2013 Warhol Founda­ Yves Tanguy und Dalí sowie den nicht nur als Kunstsammler erfolg- tion for the visual Arts, Inc. New York. Estate Gunter Sachs, Informellen Jean Fautrier und reich, sondern auch als Fotograf Courtesy Institut für Kulturaustausch, Tübingen.) Hans Hartung. Im Zentrum stehen und Dokumentarfilmer. Bekannt Hauptwerke der Pop-Art von Andy wurde er zudem durch seinen zur damali- seinem Großvater Ernst Sachs mitbegrün- Warhol, Roy Lichtenstein, Mel Ramos, Ro- gen Zeit eher ungewöhnlichen Lebensstil, deten Konzerns. Dennoch blieb das Ver- bert Rauschenberg und Tom Wesselmann. der ihm den Ruf als Playboy einbrachte, hältnis zu Schweinfurt eher distanziert; der Gunter Sachs interessierte sich außerdem mit diversen Liaisons, unter anderem zur charismatische Millionenerbe lebte und ar- bevorzugt für den Nouveau Réalisme, auch Wir sind da. persischen Ex-Kaiserin Soraya, sowie der beitete an vielen Orten weltweit, vor allem herausragende Exponate der Arte Povera Heirat mit Brigitte Bardot. Lange, bis zum in der Schweiz. Dort wuchs er nach der frü- und der Graffitikunst sind vertreten. Verkauf von Fichtel & Sachs an die Mannes- hen Trennung seiner Eltern als kleines Kind Wie entstand die Idee, diese Sammlung mann AG, saß er im Aufsichtsrat des von bei seiner Mutter auf, später nahm er auch nach Schweinfurt zu holen? „Leise geweckt“ die Staatsbürgerschaft der Eidgenossen an. wurde dieser Wunsch bei Dr. Erich Schneider, Die Präsentation der Sammlung Gunter Leiter der städtischen Museen und Galerien, Sachs in der Kunsthalle Schweinfurt ver- und seiner Mitarbeiterin Andrea Brandl info steht sich als eine Hommage der Familie an einem Gunter-Sachs-Stand anlässlich Sachs an ihre Wurzeln und die Ursprünge der Kunstmesse ART Karlsruhe 2011. Nach Die Sammlung Gunter Sachs ihres sozialen Engagements. Sie wird in je- Vorgesprächen mit der Tübinger Agentur 15. November 2013 bis 30. März 2014 nem repräsentativen Gebäude gezeigt, das sei dann der erste Kontakt mit der Familie 1933 als eine mäzenatische Schenkung des Sachs zustande gekommen. Sohn Rolf Sachs In unserem neuen Kundencenter in der Wolfsgasse 5, direkt am Roßmarkt im Herzen Schweinfurts, Kunsthalle Schweinfurt Firmengründers Ernst Sachs an die Bürger war bereits persönlich in Schweinfurt, um erwarten wir Sie mit einem noch umfangreicheren Beratungs- und Serviceangebot. Ab sofort sind Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt der Stadt gegeben wurde und noch heu- sich ein Bild von den Ausstellungsräumen Tel. (0 97 21) 51 47 21 wir von montags bis freitags von 9 bis 18 sowie samstags von 9 bis 12 Uhr für Sie da. te eng mit dem Namen „Sachs“ verbun- zu machen. Er sei begeistert gewesen von www.kunsthalle-schweinfurt.de den ist. Das ursprünglich als Ernst-Sachs- der großen Halle, berichtet der Museums- Öffnungszeiten: täglich 10–17 Uhr, Schwimmbad errichtete Haus wurde vor leiter und fügt hinzu: „Er hat sich deshalb donnerstags 10–21 Uhr. Montags einigen Jahren von der Stadt Schweinfurt viele Gedanken zur Konzeption der Aus- geschlossen. An jedem ersten Sonntag aufwändig saniert und in eine Kunsthalle stellung gemacht, die eine andere als jene im Monat freier Eintritt. umgebaut. in München sein wird.“ Ein Resultat seiner Energie Stadtbus Netze Trinkwasser Freizeitbad Telekommunikation Die Familie von Gunter Sachs hat sich nach Begeisterung sind die vielen zusätzlichen Information zu Themenführungen seinem Tod im Mai 2011 entschlossen, seine Exponate, die er gemeinsam mit der Fami- unter Tel. (0 97 21) 51 47 44 unverwechselbare Kunstsammlung einer lie extra für die Präsentation in Schweinfurt breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu ma- kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.

16 bürgermagazin schweinfurter service, nah am kunden zweisprachig studieren Seit Oktober sind die Stadtwerke in neuen Räumen und Nach dem Abzug der US-Armee will die FHWS die Idee eines „i-Cam- mit noch mehr Service in der Innenstadt. pus“ für 3000 Studierende in der Ledward-Kaserne verwirklichen.

Mit einem Willkommensfest haben die Trinkwasser & Co. werden von kompe- schulungen und Informationsveranstal- Bereits ein Jahr bevor die US-Armee den würden bis zur Fertigstellung des nologiefirmen im unmittelbaren Cam- Stadtwerke Schweinfurt am 3. Oktober ihr tenten Ansprechpartnern bearbeitet. Die tungen für Kunden statt. Schweinfurt verlässt, gibt es ein konkre- „i-Campus“ auf dem Gelände der Led- pus-Umfeld ansiedeln. neues Kundencenter in der Innenstadt er- Kunden erhalten auch Informationen Den offiziellen Startschuss zu den Feier­ tes Konzept für die Nachnutzung eines ward-Kaserne zunächst in der FHWS stu- Wie geht es weiter? Nach dem personellen öffnet. Tausende Besucher waren am Tag rund um das Thema Energie und zum lichkeiten am 3. Oktober hatten Ober- größeren Areals der Ledward-Kaserne. Die dieren. Wechsel im Wissenschaftsministerium – der Deutschen Einheit gekommen, um Sport- und Freizeitbad SILVANA. Zudem bürgermeister Sebastian Remelé und Fachhochschule für angewandte Wissen- Eine bauliche Konzeptstudie der Archi- Kultusminister Ludwig Spaenle ist jetzt die neue Anlaufstelle erstmals in Augen- können sie Leistungen der Telekommu- Geschäftsführer Thomas Stepputat gege- schaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) tekten Ropertz & Partner liegt vor. Die auch Wissenschaftsminister – möchten schein zu nehmen. Bislang war das Center nikations-Tochtergesellschaft RegioNet ben, als sie gemeinsam ein Band an der plant mit dem Projekt „i-Campus“ ein Kosten für den ersten Teil des „Internati- sich FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Greb- in der Bodelschwinghstraße angesiedelt. (Internet, Fernsehen, Telefonie) buchen Eingangstür des Kundencenters durch- bundesweit bislang einmaliges Studien- onalen Technologie-Campus Schweinfurt“ ner und Oberbürgermeister Sebastian „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zu- sowie Fahrkarten für den Stadtbus kau- schnitten. Es folgte ein abwechslungs- angebot: 3000 ausländische Studierende werden auf 84 Millionen Euro geschätzt. Remelé zeitnah mit dem neuen Minister rück in der Innenstadt sind“, erklärte Ge- fen. An einem Kassenautomaten im Emp- reiches Rahmenprogramm. Bereits bei sollen zweisprachig (Deutsch/Englisch) Wenn alles nach Plan läuft und das Land treffen. Grebner geht allerdings von kei- schäftsführer Thomas Stepputat. fangsbereich sind jetzt Barzahlungen di- der Anfahrt zum Fest wurden die Gäste in Bachelor-Studiengängen unterrichtet Bayern die benötigten Gelder im Doppel- ner Kehrtwende aus, denn im Ministeri- Der Umzug in die Wolfsgasse 5, direkt am rekt vor Ort möglich. unterhalten: Auf fünf Linien verwandel- werden. haushalt 2015/16 bereitstellt, könnte ab um habe es umfangreiche Prüfungen zum Roßmarkt, biete den Kunden mehrere Vor- Das komplett renovierte Haus ist bar- ten sich die Stadtbusse an diesem Tag in Die Planungen für den „i-Campus“ sind Sommer 2015 mit dem Bau begonnen wer- Twin-Studiengang und Finanzbedarf ge- teile, so Stepputat: Durch die zentrale Lage rierefrei gestaltet. Im Erdgeschoss gibt Kulturbusse mit Auftritten von Künstlern, bereits fortgeschritten und werden von den. geben. Selbst bei zügiger Umsetzung rech- lasse sich ein Besuch im neuen Kunden- es vier sichtgeschützte Beratungsplätze Straßenmusikern und Stadtführern. Am Stadt und Stadtrat unterstützt. Bei einem Die meisten Mannschaftsunterkünfte net er mit einem Start des Campus-Be- center mit dem Einkauf verbinden, und und eine Empfangstheke. Im Wartebe- Roßmarkt wurden die Gäste von sieben Gespräch bezeichnete der damalige Wis- sollen erhalten bleiben, zum Beispiel als triebs in der Ledward-Kaserne nicht vor auch Berufstätige könnten den Weg vom reich, hinter einer Wasserwand, sind Weinprinzessinnen empfangen. Auf der senschaftsminister Wolfgang Heubisch Studentenwohnungen. Nur im Bereich dem Jahr 2019. Anfangs wären Studien-/ oder zum Bus für einen schnellen Besuch auf einem Monitor Informationen rund Bühne sorgten die Sennfelder Combo, das Vorhaben als ein Aushängeschild der nahe der Kreuzung Niederwerrner Stra- Wohnplätze für 1000 Studierende vorhan- nutzen. Die Öffnungszeiten habe man an um die Stadtwerke abrufbar, zusätzlich die Band Cräcker und die „Schweinfurt bayerischen Hochschullandschaft. Absol- ße/Franz-Schubert-Straße müssten einige den, in der Endausbaustufe dann für bis die Kernzeit des innerstädtischen Handels steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Allstars“ feat. Monkyman & Band, Steffi venten kämen der bayerischen und der Häuser abgerissen werden. Dort soll das zu 3000. Neben Logistik und Wirtschafts- angepasst und verlängert: Geöffnet ist In den Obergeschossen befinden sich die List, Christopher Tate und Kenia Pawlik regionalen Wirtschaft zugute, lobte der neue Hauptgebäude mit Hörsälen, Semi- ingenieurwesen könnten Maschinenbau das neue Center von Montag bis Freitag in Arbeitsplätze für Mitarbeiter der Stadt- für musikalische Highlights. Die jüngs- Minister und sagte zugleich seine Un- nar- und Laborräumen entstehen, dazu und Informatik als weitere bilinguale Stu- der Zeit von 9 bis 18 Uhr und neuerdings werke-Hotline und jener Abteilungen, ten Gäste wurden im Kinderland umsorgt terstützung zu, dass im Wintersemester Zusatzgebäude für Verwaltung und Men- diengänge eingeführt werden. Trotz der auch an Samstagen von 9 bis 12 Uhr. die schriftliche Anfragen bearbeiten. Im und im Kundencenter lud ein Wassersom- 2014/15 der Start mit zunächst 100 Studie- sa. Im zweiten Bauabschnitt könnten sich langen Übergangszeit und vieler unge- Alle Anliegen rund um Strom, Erdgas, Besprechungsraum finden Mitarbeiter- melier zur Trinkwasserverkostung ein. renden für ein zweisprachiges Studium in Gründerzentren, Start-up-Unterneh- klärter Fragen blickt der FHWS-Präsident den Studiengängen Logistik und men, externe Dienstleister optimistisch in die Zukunft. „Der i-Cam- Wirtschaftsingenieurwe- und Tech- pus ist eine riesige Chance für die Stadt, sen gelingen kann. die Region und den Bildungsstandort so- Die Studie- wie für die hiesige Wirt- ren- schaft.“ Foto: Stadtwerke Foto: Stadtwerke Foto: Entwurf: Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH Planungsgesellschaft & Partner Ropertz Entwurf: Foto: Stefan Pfister Stefan Foto:

Das Kundencenter mit rotem Teppich bei der Eröffnung – gedacht wird er bleiben. Foto: Stefan Pfister Stefan Foto:

Eine riesige Mooswand im Treppenhaus Oberbürgermeister Sebastian Remelé Beim Willkommensfest wurde auch ist ein besonderer Blickfang im Kunden- und Geschäftsführer Thomas Stepputat das neue Stadtwerke-Maskottchen der center. eröffneten das neue Kundencenter. Öffentlichkeit vorgestellt.

18 bürgermagazin bürgermagazin schweinfurter 19 termine

13.10.-14.12. kurznachrichten Ausstellung: Schweinfurt im Luftkrieg, Halle Altes Rathaus

22.10.-23.03. Geschenktipp: Weihnachts-Abo im Theater Künstler sehen Bayern. Bayern lässt staunen. Gemälde des 19. Jahrhunderts, Museum Georg Schäfer

23.10.-27.10. Herbstmarkt, Marktplatz

Foto: actors-photography-presse Foto: 27.10. Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt

02.11. Bauernmarkt, Marktplatz

06.11. Bamberger Symphoniker-Bay- erische Staatsphilharmonie Theater

09.11.+10.11. Hubbard Street Dance Chicago Theater

11.11. Bauernmarkt, Marktplatz

15.11.-30.03. Die Sammlung Gunter Sachs Kunsthalle

17.11. Hofkapelle Meiningen: Der Musical-Klassiker „My Fair Lady“ ist im Februar im Theater zu sehen. Messa de Requiem Theater Im Herbst startet traditionell die neue zember 2013. Fallada hat dem eisernen 21.11.-24.11. Spielzeit im Theater der Stadt Schwein- Gustav ein literarisches Denkmal gesetzt. Der fliegende Holländer furt. Ende September hat die 47. Saison Die Fahrt nach Paris ist aber nur Schluss- Theater begonnen, die bis Juni mehr als 160 Veran- und Höhepunkt einer deutschen Famili- staltungen auf die Bühne bringt. Gespickt engeschichte. Die Familie Hackendahl ist 24.11.-02.03. ist der Spielplan mit hochkarätigen inter- beispielhaft für eine ganze Nation – in ih- Ausstellung: Himmlische nationalen Tanzaufführungen, Konzer- rer Treue zum Kaiser, im Leid des Krieges Botschaften. Gemälde und ten und Sprechtheater-Vorstellungen. Ab und im Verlust durch Inflation. Packendes Arbeiten auf Papier Glücklich leben 19. November gibt es wieder das beliebte und berührendes Theater mit einer Para- Museum Georg Schäfer Weihnachts-Abonnement, das ideale Ge- derolle für den großen Volksschauspieler schenk nicht nur zur Weihnachtszeit. Zum Walter Plathe. 28.11.-23.12. Preis von 66 Euro können drei Vorstellun- n „My Fair Lady“, der Musical-Klassiker Schweinfurter Weihnachts- in Schweinfurt! gen aus dem gesamten Angebot zwischen für die ganze Familie, in deutscher Spra- markt, Marktplatz dem 12. Dezember 2013 und dem Ende der che in einer Produktion der Kammeroper 06.12.-15.06. Spielzeit besucht werden (ausgenommen Köln/Kölner Symphoniker, zu sehen vom Der andere Ackermann Konzertmieten und Seniorenabos; keine 4. bis 7. Februar 2014. Seit der Verfilmung Kunsthalle Die SWG bietet zahlreiche perfekt geplante Mietwohnungen weiteren Ermäßigungen). So können sich mit Audrey Hepburn gehört Frederick in Schweinfurt – und das in so gut wie allen Stadtteilen. Theaterfreunde ihren eigenen kleinen Loewes Musical nach G. B. Shaws Komödie 24.12. Weihnachtsfeier für alleinste- Spielplan zusammenstellen oder Familie, „Pygmalion“ zu den populärsten Bühnen- hende bedürftige Bürger Freunde und Geschäftspartner überra- werken des 20. Jahrhunderts. Stadthalle n schen. Das Weihnachts-Abo ist übertrag- Münchner Kammerspiele mit „Fein 28.12. Der Nussknacker sein, beinander bleibn“, einem Haus- bar und an der Theaterkasse, per E-Mail Theater ([email protected]) oder telefonisch musikabend von den Geschwistern Well Mietwohnungen unter (0 97 21) 51 49 55 erhältlich. Passend und Franz Wittenbrink (geb. 1948) am 29. 29.12. Black or White – A Tribute to Eigentumswohnungen dazu präsentiert Theaterleiter Christian und 30. Juni 2014. Sechs der 15 Geschwis- Michael Jackson Wir sind gerne für Sie da Eigenheime Kreppel drei Empfehlungen: ter aus der Großfamilie Well (u. a. Stofferl Theater Wohnungsverwaltung n „Der eiserne Gustav“, Schauspiel nach und Michael von der Biermösl Blosn) in unter Tel. 09721 726-0 30.12. Kulturpackt Gala dem Roman von Hans Fallada (1893–1947) ihrer eigenen Art. Es wird gesungen und Rathausdiele Schweinfurt in einer Fassung von Peter Lund in einer gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt Produktion des Theaters am Kurfürsten- und geschuhplattelt, gestritten und wie- 04.01. Neujahrskonzert: Brassballett damm Berlin zwischen dem 12. und 15. De- der versöhnt. Theater

Klingenbrunnstraße 13 | 97422 Schweinfurt | Tel. 09721 726-0 www.swg-schweinfurt.de bürgermagazin schweinfurter 21 Foto: Stefan Pfister Stefan Foto:

technik erleben Die neue „wissenswerkstatt Schweinfurt“ im Friedrich-Rückert- Bau hat ihren Betrieb aufgenommen.

Kinder und Jugendliche für Technikthemen Kindern und Jugendlichen bereits zu ei- zur Verfügung gestellt und den Umbau be- zu begeistern, das ist das Ziel der neuen nem frühen Zeitpunkt ihrer Entwicklung zahlt hat. Die Voraussetzungen nennt Dani- „wissenswerkstatt“. Sie hat im September spielerisch Interesse für die sogenannten el Thiel „herausragend“. Das Projekt, das es ihren Betrieb in den umgestalteten und auf MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, bislang nur in Friedrichshafen und Passau ihre Bedürfnisse ausgerichteten Räumen Naturwissenschaften und Technik – zu gibt, scheint in Schweinfurt ein besonderes im Friedrich-Rückert-Bau in der Innenstadt wecken. Wie kommt der Strom in die Steck- Erfolgsmodell zu werden: Im Gegensatz zu aufgenommen – mit großer Unterstützung dose? Und warum fliegt eigentlich ein Flug- den beiden anderen Städten wird die hie- der heimischen Großindustrie sowie der zeug? Es sind nur sige wissenswerk- Stadt Schweinfurt. Jetzt wurde das Pionier- zwei von vielen in- WISSENS WERKSTATT statt nicht nur von projekt offiziell eröffnet. teressanten Fragen, SCHWEINFURT einem Unterneh- Lukas (11 Jahre), Tim (11) und Dominik (10) auf die die wissens- men allein getragen basteln seit zwei Stunden mit reichlich Ta- werkstatt Antworten geben will. Tüfteln, (jeweils ZF), sondern von einer breiten Basis. tendrang an der Werkbank. Jetzt sind ihre Basteln, Hämmern, Schrauben, Bohren oder Gleichwohl verbinden alle Beteiligten da- Eislöffelturbinen fertig und startklar, der Schweißen, alles das ist in den modern ein- mit das langfristige Ziel, den Bedarf der re- große Augenblick ist gekommen. Eigenhän- gerichteten und mit reichlich Werkzeug gionalen Industrie, des Mittelstandes und dig hat jeder in der wissenswerkstatt diese und Maschinen ausgestatteten Räumen des Handwerks mit Facharbeitern und In- kleine Dampfturbine gebaut, deren Kessel möglich. Aktuell werden vier Kurse angebo- genieuren zu decken. Oberbürgermeister aus einer Blechdose und deren Rad aus bun- ten, die über die Internetseite gebucht wer- Sebastian Remelé lobte bei der offiziellen ten Eislöffeln besteht. Die Dosen werden den können: Neben der Eislöffelturbine gibt Eröffnung am 11. Oktober die gemeinsa- halb mit Wasser gefüllt, dann angewärmt. es noch die Hui-Maschine, einen einfachen men Anstrengungen der konkurrierenden Jetzt müssten sich die Räder in Bewegung Stromkreis und ein Knatterboot. Vormittags Unternehmen: „Dies ist keine Selbstver- setzen – und tatsächlich beginnen sie sich können sich Schulen anmelden, nachmit- ständlichkeit.“ Überhaupt sei die wissens- ganz allmählich zu drehen. Die Augen der tags stehen die freien Kurse jedem Jungen werkstatt mit ihrem Ziel, Kinder frühzeitig Jungs funkeln. Auch Projektleiter Markus und Mädchen offen. Teilnehmen können an Technikberufe heranzuführen, eine „ge- Dietz, der sie in dem Kurs unterrichtet hat, alle Kinder von 8 bis 18 Jahren. Die Resonanz niale Idee“. Damit könne man sich dem zu- freut sich mit breitem Lächeln. sei groß, so Thiel, die Kurse würden sehr gut nehmenden Fachkräftemangel und daraus „Genau das möchten wir erreichen. Dass angenommen und die Kinder seien mit Be- resultierenden Wettbewerb der Städte um die Kinder sagen: Bei euch war es toll, hier geisterung bei der Sache. den künftigen Nachwuchs entgegenstellen. habe ich etwas gelernt“, erläutert Geschäfts- Der Trägerverein der „wissenswerkstatt „Die wissenswerkstatt ist deshalb für den führer Daniel Thiel den Zweck und fügt an: Schweinfurt“ kann auf eine große Schar Lebens- und Bildungsstandort Schweinfurt „Es ist schön, wenn die jungen Teilnehmer an Unterstützern zählen: Gründungsmit- ein ganz wichtiger Baustein“, betonte das ein positives Erlebnis mit der wissenswerk- glieder sind die Großbetriebe ZF, Schaeffler, Stadtoberhaupt vor einer Vielzahl an gela- statt verbinden.“ Ziel der neuen Einrichtung SKF und Fresenius, dazu die IHK, der VDI denen Vertretern der regionalen Wirtschaft. in der Schweinfurter Innenstadt ist es, bei und die Stadt Schweinfurt, die die Räume www.wiwe-sw.de

22 bürgermagazin schweinfurter

Steinmetz_und_Christoffel 03.indd 1 18.10.13 12:52 Estate Gunter InstitutfürKulturaustausch, Sachs;Courtesy Tübingen © Warhol Foundation Inc.New for York; thevisualArts, Andy Warhol, Gunter Sachs(Detail), 1972. fnn elr Unterstützung finan zieller Mit großzügiger 15. 11. 2013 bis30.3.2014 2013 11. 15. Do 10-21 Uhr Do 10-21 10-17 Uhr Di-So 4 Rüfferstraße Schweinfurt www.kunsthalle-schweinfurt.de Die Sammlung Gunter Sachs