Jahrbuch Jahrbuch
JAHRBUCH 20120184 BANDBAND 151584/1– /1–4 4 Geologische Bundesanstalt www.geologie.ac.at Die Geologische Bundesanstalt ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Topografie: © BEV 2019, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N2019/56883. Alle Rechte für In- und Ausland vorbehalten. Medieninhaber,Medieninhaber, Herausgeber Herausgeber und und Verleger: Verleger: Geologische Geologische Bundesanstalt, Bundesanstalt, Neulinggasse Neulinggasse 38, 38, A 1030 1030 Wien. Wien. Redaktion: Christoph Janda Lektorat: Christian Cermak Verlagsort: Wien Herstellungsort: Wien Ziel des „Jahrbuches der Geologischen Bundesanstalt“ ist die Dokumentation und Verbreitung erdwissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Satz,Satz, Gestaltung Gestaltung und und Druckvorbereitung: Druckvorbereitung: Peter Jarmila Ableidinger Böhm im im Auftrag Auftrag der der Geologischen Geologischen Bundesanstalt. Bundesanstalt. Druck:Druck: Holzhausen Paul Gerin Druck GmbH GmbH, & Co WolkersdorfKG, A 2120 Wolkersdorf. im Weinviertel JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb. Geol. B.-A. ISSN 0016–7800 Band 158 Heft 1–4 S. 1–208 Wien, Dezember 2018 Inhalt Contents SCHRAMM, J.-M.: Ass.-Prof. i.R. Dr. phil. Wolfgang Vetters, SCHRAMM, J.-M.: Ass.-Prof. i.R. Dr. phil. Wolfgang Vetters, Begründer der Kulturgeologie und Geologe aus Leidenschaft Begründer der Kulturgeologie und Geologe aus Leidenschaft (25. Jänner 1944 – 31. Dezember 2017) ................................. 5 (25. Jänner 1944 – 31. Dezember 2017) ................................. 5 SCHÖNLAUB, H.P., HUBMANN, B. & OPPL, K.H.: Neue Fossilfunde SCHÖNLAUB, H.P., HUBMANN, B. & OPPL, K.H.: New fossil discov- im Gailtalkristallin (Kärnten, Österreich) .................................. 23 eries in the Gailtal Cristalline (Carinthia, Austria) .................... 23 SCHÖNLAUB, H.P.: Eine Übersicht über die Devon/Karbon-Gren- SCHÖNLAUB, H.P.: Review of the Devonian/Carboniferous ze in den Karnischen Alpen (Österreich/Italien) .....................
[Show full text]