Bootsvermieter:

Ankes Kanuverleih Anke Kooremann Wir Wasser- www.ankes-kanuverleih.de [email protected] wanderer Handy 0171 955 0 722

Kanu – Scheune Bremen Jürgen Lenz ... informieren uns über das Gewässer und dessen www.kanuscheune.de Nutzungsbeschränkungen sowie über Ein- und Aus- Alltag hinter [email protected] stiegsstellen und Rastplätze wasserwasser Handy 0162 900 36 14 ... parken unser Fahrzeug nur auf ausgewiesenen Park- sich lassen plätzen wandernwandern ... informieren uns über den Pegelstand vor dem Start

Lautlos gleiten Sie über das Wasser und lernen Lune ... vermeiden alles, was Tiere und Pflanzen stören oder Geeste kennen. Sie können sich an vielen könnte und halten Abstand zu Nestern und Nach- wuchs von Wasservögeln einheimischen Pflanzen und Tieren und den weiten Blicken in eine Wiesenlandschaft erfreuen. Bäche und Nordenham ... verhalten uns leise, um Tiere nicht zu stören Flüsse sind Lebensadern unserer Landschaft. Erleben Sie die vielfältige Natur bei Ihrer Bootstour auf dem Lune & Geeste ... respektieren Ruhezeiten der Tiere und befahren die Wasser. entdecken - erleben - schützen Lune nur zwischen 9 Uhr und Einbruch der Dunkel- was vom Land aus verborgen bleibt heit

... benutzen nur die ausgewiesenen Ein- und Ausstiegs-

stellen und vorgeschriebenen Routen Oldenburg Bremen

... umfahren alle Flachwasser und Schilfzonen weit- räumig, da diese wertvolle Laich- und Brutgebiete für Fisch und Vögel sowie Standorte seltener Gemeinde 04747 1810 Wasserpflanzen sind Gemeinde Hagen 04746 870

... zelten nur auf ausgewiesenen Campingplätzen Gemeinde 04744 480 Gemeinde Schiffdorf 04706 1810 ... nehmen unseren Müll wieder mit, um die Natur zu www.das-suedliche-cuxland.de schützen Die Kartendaten in diesem Flyer stehen unter der CC BY-SA und ... benutzen Boote, die nur so lang sind, dass beim stammen von © OpenStreetMap-Mitwirkende. Wir Danken openstreetmap.org und allen freiwilligen Kartographen. Beverstedt Hagen ||Loxstedt | Schiffdorf Wenden Uferböschungen nicht beschädigt werden Stand: 10.10.2017 Richtung Spaden Richtung Elmlohe Ein- und Ausstiegsstellen Geeste: 6 km Lune 1 Schiffdorf - Brücke am Seekanal / Sellstedter See 2 Schiffdorf - Schiffdorfer Stauschleuse Lune: SSchiffdorferchiffdorfer StauschleuseStauschleuse 1 Beverstedt - Deelbrügge / Stubbener Landstraße 2 1 Richtung Bremerhaven 1a - Otterbiotop 2 Lunestedt - (K45) Ortsausgang Richtung Hollen Schiffdorf 3 Lunestedt - Wirtschaftsweg Quabenmoor Düring - Campingplatz / Leutnantsbrückenweg 4 Die Geeste entspringt bei Hipstedt zehn Kilometer westlich 5 Nesse - Wirtschaftsweg "Im Dallfordel" von Bremervörde. Als kleiner Geestbach fließt sie in nord- 6 Nesse - Wirtschaftsweg Luneparzellen westlicher Richtung vorbei an Altluneberg und Bramel und mündet nach ca. 40 km als letzter Nebenfluss der als Navigationshinweise finden Sie unter breites Marschgewässer in Bremerhaven in die Unterweser. Die LLuneparzellenuneparzellen www.das-suedliche-cuxland.de schiffbare Länge der Geeste wird mit 25 Kilometer ange-geben AAltelte ZiegeleiZiegelei 6 LLoxstedtoxstedt Geeste und ist das Ende bzw. der Anfang des Elbe-Weser-Schiff- fahrtsweges. Die Niederung der Geeste ist geprägt von einer Landschaft aus Wiesen und Weiden, Ufervegetation, Bruchwäldern sowie 2,6 km Eichen- und Buchenwäldern. Die Geesteniederung bietet einer Vielzahl von gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Lebens- g raum wie z.B. Fischotter, Meerforelle, Kranich, Teichfleder-maus 2,6 km sowie auch für Hochmoor-Tagfalterarten und Orchi-deen. 5 4

Richtung B 71 / Heerstedt 2,1 km

Richtung Hagen 3 Die Lune ist ein Nebenfluss der Unterweser, ein kleiner Wiesenfluss, der von der Quelle bis zur Mündung in die Unter- 3,8 km weser etwa 43 km lang ist. Das Quellgebiet liegt südwestlich von Bremervörde zwischen Basdahl und Hipstedt. Die Lune BBeverstedteverstedt fließt vorbei an Beverstedt, Lunestedt, Nesse zum Lunesiel 2 südlich des Fischereihafens von Bremerhaven. 1a Der Fluss war bis Anfang des 17. Jahrhunderts eine Hauptver- 5,2 km 1 kehrsader und bis Deelbrügge befahrbar. Die Niederung der Richtung Hollen Lune ist geprägt von einer Landschaft aus Wiesen und Weiden, Ufervegetation und Bruchwäldern. Sie bietet auch gefährdeten Tierarten wie z.B. Fischotter und Kranich einen Lebensraum. L 134

Richtung Stubben