FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Unterlage für Pressekonferenz 10.12.2019

FIS Weltcup Nordische Kombination 20. - 22.12.2019 in Ramsau am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN

Das Nordische Zentrum Mitteleuropas als Austragungsort des FIS Weltcups in der Nordischen Kombination 20. - 22.12.2019

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Traditioneller Weise wird die steirische Wintersport-Saison mit dem FIS Weltcup in der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein eröffnet. „Auch in diesem Jahr werden uns die nationalen und internationalen Stars in der Nordischen Kombination mit Top-Leistungen begeistern.

FACTS • 70 Sportler aus 15 Nationen sind am Start • 200 Trainer, Betreuer, Serviceleute • 80 MitarbeiterInnen • 80 Stunden Pistengeräte • 3 km Zäune/ Absperrungen • TV-Anstalten: ORF, ZDF, Eurosport • 12 Kameras beim Skispringen • 22 Kameras beim Langlauf • 150 Medienleute sind akkreditiert • NEU! Langlauf Streckenlänge 2,5 km / 6-12 Meter breit / 40cm Schneeunterlage

Möglichkeit der Online - Akkreditierung unter http://event.feratel.at . Das Pressezentrum befindet sich im Veranstaltungszentrum Ramsau in unmittelbarer Nähe des WM - Langlaufstadions.

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Der Zeitplan

Freitag, 20.12.2019 10.00 – 12.00 Uhr Offizielles Sprungtraining HS 98 (2 Dg) 12.00 Uhr Provisor. Wettkampfdurchgang 14.30 - 16.30 Uhr Offizielles Training Langlauf

Samstag, 21.12.2019 09.30 Uhr Probedurchgang HS 98 11.00 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 14.15 Uhr Gundersen 10 km Langlauf

Sonntag, 22.12.2019 09.30 Uhr Qualifikation HS 98 11.00 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 15.45 Uhr Gundersen 10 km Langlauf

Rahmenprogramm

Freitag, 21.12.2018 WM Langlaufstadion 18.00 Uhr Benefizstaffel mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Sport; Staffellauf mit Schneeschuh / Langlauf / Christbaum schmücken

Samstag, 22.12.2018

ab 12:00 Uhr Advent unter dem Dachstein am Ederhof Pferdeschlitten Shuttle vom Langlaufstadion Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe, Ramsauer Spezialitäten 19.00 Uhr Siegerehrung und Präsentation der Sportler am Ederhof

Sonntag, 23.12.2018

ab 10:00 Uhr Advent unter dem Dachstein am Ederhof Christkindl-Werkstatt Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe, Ramsauer Spezialitäten 17.30 Uhr Siegerehrung im Langlaufstadion

Samstag und Sonntag findet direkt im Anschluss an die Veranstaltung unter dem großen, festlich geschmückten Weihnachtsbaum, eine Verlosung mit wertvollen Sachpreisen statt.

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Sieger 2018:

22.12.2018 23.12.2018 1. / NOR 1. Joergen Graabak / NOR 2. Franz-Josef Rehrl / AUT 2. / GER 3. Fabian Riessle / GER 3. Fabian Riessle / GER 4. Johannes Rydzek / GER 4. / JPN 5. / GER 5. Vinzenz Geiger / GER 6. Akito Watabe / JPN 6. Espen Bjoernstad / NOR 7. / AUT 7. Terence Weber / GER 8. / NOR 8. . Mario Seidl / AUT

9. Mario Seidl / AUT 9. Franz-Josef Rehrl / AUT 20. Lukas Klapfer / AUT 14. Martin Fritz /AUT 21. Martin Fritz / AUT 16. Bernhard Gruber / AUT 25. Philipp Orter / AUT 20. Lukas Klapfer / AUT 31. / AUT 21. Johannes Lamparter / AUT 33. / AUT 23. Philipp Orter / AUT 46. Dominik Terzer / AUT 26. Wilhelm Denifl / AUT 48. Florian Dagn / AUT 31. Dominik Terzer / AUT 33. Florian Dagn / AUT

Ramsau am Dachstein sorgt mit Großinvestition für Schneesicherheit Insgesamt 1 Million Euro wurde in die Schneesicherheit am Fuße des Dachsteins investiert

„Wir wissen, wenn wir international mitspielen möchten und weiterhin die Weltelite des Nordischen Sports in der Ramsau begrüßen wollen, dann muss investiert werden. Wir können uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen“, so Tourismusverband Geschäftsführer Philipp Walcher. Insgesamt 1 Million Euro wurde investiert, um die Infrastruktur zu optimieren und die Schneesicherheit weiter zu erhöhen.

Die neue Weltcuploipe Die berühmte Weltcup- und WM-Strecke auf der alljährlich die Weltelite um die Stockerlplätze läuft, wird ab kommendem Winter neu präsentiert. „Die Weltcupstrecke wurde an die neuesten Erfordernisse angepasst und die Infrastruktur für Großevents optimiert“, so Dr. Alois Stadlober, Obmann WSV Ramsau. Es entstand ein Tunnel zur Entflechtung mit dem touristischen Langlauf, um so auch während sportlichen Großereignissen den touristischen Langlauf nicht zu beeinträchtigen. Weiters entstand eine Loipenbreite zwischen 6 und 12 Metern sowie eine neue Schneileitung über 1.000 Meter.

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Auch in Ramsau Ost wurde eine neue Schneileitung über 1,8 Kilometer gelegt, welche eine beschneibare Langlaufstrecke von 4 Kilometern garantiert. Dazu wurde eine unabhängige Stromerschließung erbaut, um nicht mehr von der Infrastruktur in Ramsau-Ort abhängig zu sein. So besteht die Möglichkeit jederzeit neue Schneedepots anzulegen und Fahrtstrecken zu verkürzen.

Die beliebte Kulmbergloipe wird erweitert Eine der bei Einheimischen und Gästen beliebtesten Loipen ist die Kulmbergloipe. Mit herrlichem Panorama, inmitten der Ennstaler Bergwelt genießen hier die nordischen Sportler wohl eine der schönsten Loipen der Steiermark. Um in Zukunft das Loipenvergnügen auszudehnen, wird die Loipe um insgesamt 2 Kilometer weiter verlängert und zusätzlich mit einer Loipenbreite von 8 bis 12 Metern versehen.

INFOBOX: Verbaute Summe Beschneiung Ramsau Ost: 450.000 € Verbaute Summe Weltcuploipe neu: 500.000 € Erweiterung Loipe Kulmberg: 100.000 €

Internationales Trainingszentrum Ramsau:

NEU: Seit August 2018 Biathlonschießplatz mit 15 Ständen Kleinkaliber und 8 Ständen Luftgewehr

ÖSV Speedtrack 120 m lange Anlaufeisspur für Skispringer Einzige Anlage weltweit

Outdoor: • Schanzenanlage W 90, W 30, W 15 alle mit Mattenbelegung Ganzjahres Nutzung, Beschneiungsanlage und Fernsehtauglicher Flutlichtanlage, Basisgebäude • Langlaufstadion mit Basisgebäude inklusive aller erforderlichen Infrastruktureinrichtungen wie Zeitnehmung, Büroräumlichkeiten, EDV - Anlage, Beleuchtung- und Beschneiungsanlage für 2 km Strecke • Skirollerstrecke 5,6 km Länge (längste in Österreich) • Dachsteingletscher 2.700 m ganzjähriges Schneetraining mit gleichzeitigen Material- und Wachstests -15 km Loipen • Loipenverbreiterungen, neue Loipentrassen, Straßenunterführungen für Loipen, NEU: Ausbau Waldloipe • Speicherteich mit 17.500 m³ Wasser und Pumpstation für Beschneiungsanlage • 13 Loipenkreise – 220 km Loipennetz • Zentrum für Lauf- und Nordic Walking 8 Strecken von 1 km – 42,2 km

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

• Ausbau der Beschneiungsanlage und Pumpstation – es kann nun eine 5 km Loipe beschneit werden. • wichtiger Bereich für den Wintertourismus ist auch das 70 km lange Winterwander - Wegenetz

Indoor: • Sportmedizin für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung HP cosmos Laufband, Radergometer, Ergospirometrie, 12 Kanal EKG, Laktatgeräte und div. medizinische Geräte. • Herzstück ist ein skirollertaugliches Laufband, dessen Geschwindigkeit (bis 42 km/h) und Neigung (von minus 2° bis + 12°) verstellbar ist. Auf der 4,5 m x 3 m großen Lauffläche lassen sich zum Beispiel die Olympia Strecken von Alpensia/Südkorea 2018 im Trockentraining nachahmen. • Kraftraum mit Kraftgeräten, Radergometern und Laufbändern von höchstem technischen Niveau. • Abgerundet wird das Angebot mit einem Kletterturm und einer Turnhalle • Veranstaltungszentrum für Tagungen und Kongresse • modernes Badeparadies

Sportler/innen aus folgenden Nationen (Langlauf, Biathlon Nord. Kombination, Sprunglauf) haben das Internationale Trainingszentrum besucht:

• Österreich, Japan, Slowakei, Canada, Russland, Tschechien, Weißrussland, Griechenland, Ungarn, Polen, Deutschland, Norwegen, Spanien, Estland, England, Italien, Finnland, Korea, Ukraine, USA, Schweiz, Frankreich, Liechtenstein, Niederlande, China, Litauen, Lettland, Moldavien, Kazhachstan, Schweden,…

• auch Sportler/innen aus anderen Bereichen wie Schwimmen, Fußball, Inline Skating, Kanusport, Orientierungslauf, Radsport, Skitourengeher, Judo, Triathlon,… nutzen die Einrichtungen.

Ramsau am Dachstein ist heute das weltweit führende Nordische Trainings- und Wettkampfzentrum, das zeigen einerseits die vielen Trainingsaufenthalte Nordischer Sportler aus über 30 Nationen und andererseits die professionelle Durchführung von Nordischen Weltcup Bewerben. Damit verbunden sind internationale Bekanntheit und Touristen aus diesen Ländern. Ramsau hat heute neben Österreichs größten Langlaufveranstaltungen auch höchste Kompetenz in Sachen Langlaufentwicklung, das zeigen die vielen Anfragen und Besichtigungen nationaler und internationaler Touristiker zu Themen wie Präparierung, Beschneiung, Streckendesign, Maschinen, Beschilderung, …

FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION 20.- 22.12.2019 Ramsau am Dachstein

Weitere Fakten: • Einwohner 2.800 • Gästebetten 6.500 • über 680.000 Nächtigungen – davon 100.000 aus dem Sporttourismus

Informationen: www.ramsausport.com

Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen!

Für das OK Weltcup Ramsau am Dachstein

Dr. Alois Stadlober Bgm. Ernst Fischbacher Heinz Prugger Gesamtleiter Weltcup Vorsitzender OK Weltcup Pressechef