Myk-Report Freitag, 27. September 2019 Nr. 1371: Eine Veröffentlichung außerhalb der Verantwortung der RZ-Redaktion; Herausgeber: Pressestelle der Kreisverwaltung Mayen-. Zuschriften: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, Telefon 0261/108-215. Internet: www.mayen-koblenz.de, E-Mail: [email protected] Landkreis ist für Wohnmobilurlaub bestens gerüstet Rhein--Mosel-Touristik veröffentlicht neue und informative Stellplatzbroschüre – 26 Destinationen im Überblick Kreis Myk. Urlaub im eigenen Weil Reisemobilurlaub so vielfältig Wohnmobil boomt. Auch im Rhein- ist wie die Menschen, die ihn betrei- Mosel-Eifel-Land Mayen-Koblenz ben, sind die Hürden gerade für steigt die Zahl der Touristen mit Einsteiger hoch. Denn eine Vielzahl „Hotels auf Rädern“ stetig an. Nicht an Übernachtungsmöglichkeiten ist selten stellt sich für auf den ersten Blick Wohnmobilisten aber gut, kann aber auch die Frage, welcher überfordern. Wer noch Stell- oder Camping- wenig Routine entwi- platz den persönlichen ckelt hat, kommt so Anforderungen ent- bei der Reiseplanung spricht und angesteu- leicht ins Straucheln. ert werden soll. Als Mit ein paar einfachen Antwort darauf hält Tipps will die REMET die Rhein-Mosel-Eifel- für schnelle Abhilfe Touristik (REMET) jetzt sorgen. eine neue Broschüre Welche Anforderun- bereit, die Ausstat- Mit dem QR-Code geht‘s zur gen haben Wohn- tungsmerkmale und Bestellung der Broschüre. mobilisten an einen Freizeitaktivitäten von Stellplatz? Der Wohnmobilhafen in Urmitz am Rhein ist bei Wohnmobilisten ein überaus beliebter Stellplatz. 26 Camping- und Wohnmobilstell- Am Anfang jeder Reiseplanung plätzen mit einer Kapazität von ins- steht die Wahl der Zielregion. Steht Bord, müssen andere Anforderun- um den passenden Stellplatz immer im Rheindorf Urmitz einen Brötchen- i Die Broschüre gibt es kosten- gesamt knapp 2000 Stellmöglichkei- die erst einmal fest, geht es an die gen erfüllt werden als bei einem enger. Orientierung kann auch die service zu bieten. „Zudem haben wir frei bei der Rhein-Mosel-Eifel-Tou- ten in der Rhein-Mosel-Eifel-Region Detailplanung. Dabei sollte auf die Paarurlaub. Wer mit Kindern reist, Bewertung durch Dritte geben, ob in der Broschüre auch Urlaubsthe- ristik, Bahnhofstraße 9, 56068 aufzeigt und dabei hilft, den passen- Bedürfnisse der Mitreisenden ein- sollte sich generell überlegen, ob er durch persönliche Empfehlung, die men im Rhein-Mosel-Eifel-Land MYK Koblenz. Zudem kann sie per den Platz zu finden. gegangen werden. Sind Kinder an vermehrt auf Campingplätzen über- offizielle Sterne-Klassifizierung für kurz und knackig präsentiert und E-Mail an [email protected] oder nachten möchte. Hier ist die Infra- Campingplätze des Landes Rhein- weisen auf die Kulinarik hin“, sagt unter Telefon 0261/108-419 struktur meist besser und gleich- land-Pfalz oder durch die zertifizier- Schröder. angefordert werden. altrige Spielgefährten sind eher ten „Qualitätsgastgeber Wanderba- anzutreffen. Ein Streichelzoo oder res Deutschland“. ein Kinderspielplatz kann eine will- Serviceorientiert hat die REMET Campingtourismus im Kreis verzeichnet Zuwachs kommene Abwechslung sein, wenn all diese Informationen in der neuen Eltern oder Großeltern auch mal aus- Stellplatzbroschüre zusammenge- 21.803 Menschen waren im ers- sche Landesamt Rheinland-Pfalz spannen möchten. fasst. Von Freizeitaktivitäten über ten Halbjahr 2019 im Landkreis separat erfasst und fließen nicht Was hat die Umgebung zu Ausstattungsmerkmale bis hin zu Mayen-Koblenz auf Campingplät- in die allgemeinen Gäste- und bieten? Sterne-Klassifizierungen gibt das zen zu Gast. Daraus generieren Übernachtungszahlen mit ein Neben der Ausstattung eines Stell- handliche Heft einen guten Überblick sich zwischen Januar und Juni (hier verzeichnete der Landkreis oder Campingplatzes ist nicht zuletzt sowie eine kartographische Einord- 51.209 Übernachtungen. „Gegen- Mayen-Koblenz im ersten Halb- seine Lage von großer Bedeutung. nung. „Die neue Broschüre ist sehr über dem Vorjahreszeitraum jahr 2019 knapp 102.000 Gäste Wer gerne radelt, wird einen Fahrrad- nutzerfreundlich aufgebaut und hat haben wir ein Plus von 28,4 Pro- und rund 385.000 Übernach- verleih und ein gutes Radwegenetz bei der Outdoormesse TourNatur in zent bei den übernachtenden tungen). „Addieren wir die allge- schätzen. Direkter Zugang zu Bade- Düsseldorf vor wenigen Wochen rei- Campern – das ist ein beachtli- meinen Übernachtungszahlen zu seen oder nahe gelegene Frei- und ßenden Absatz gefunden“, betont cher Zuwachs“, berichtet Michael den übernachtenden Campern Hallenbäder sind für Badefans ein Henning Schröder, Geschäftsführer Schwippert, stellvertretender hinzu, kommen wir auf rund großes Plus, ein Bootsverleih oder der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik. Viele Geschäftsführer der Rhein-Mosel- 436.000 Übernachtungen für die Landrat Dr. Alexander Saftig (2. von links) präsentiert gemeinsam mit (von Reitsportangebot wiederum sind für der Stellplätze in unserer Region hal- Eifel-Touristik (REMET). Die Gäste ersten sechs Monate des Jahres. links) Henning Schröder, Petra Wuitschick und Michael Schwippert von der andere entscheidend. Anhand die- ten besondere Angebote vor, so hat und Übernachtungen auf Camping- Mayen-Koblenz boomt“, betont Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) stolz die neue Stellplatzbroschüre. ser Kriterien zieht sich die Schlinge beispielsweise der Wohnmobilhafen plätzen werden durch das Statisti- Schwippert.

Zahlreiche Highlights im Römerbergwerk Meurin Bei geführten Wanderungen den Bis zum Jahresende locken Veranstaltungen wie Hochzeitsmesse, Halloween-Special, Adventsbasar und mehr nach Kretz goldenen Herbst im Vulkanpark erleben

Kreis Myk. Dort, wo sich einst ken Technikwelt schlüpfen die Kinder Bergwerkssklaven, die es sich zur In stimmungsvollem Licht erstrahlt Noch bis Ende Oktober führen das größte römische Untertage-Tuff- in die Rolle der Steinmetze, Kranfüh- Aufgabe gemacht haben, den großen die imposante Kulisse des 2.000 geschulte Gästebegleiter steinabbaugebiet nördlich der Alpen rer oder Steinsäger und erwecken und kleinen Eindringlingen das Fürch- Jahre alten Römerbergwerkes Meurin befand, steht heute das Römerberg- antike Geräte und Maschinen zum ten zu lehren. Ob alternder Druide, bei Fackelführungen am 9. November Kreis Myk. Erloschene Vulkane, werk Meurin mit der Antiken Tech- Leben. Im Teilnahmepreis von 8 Euro grauenvolle Römer, verrückte Pro- sowie am 7., 21. und 29. Dezember. alte Steinbrüche und erkaltete Lava- nikwelt. Bis Jahresende stehen über ist ein Kaltgetränk enthalten. Eine fessoren oder der knöcherne Untote Jeweils ab 17 Uhr erleben die Gäste ströme – noch bis Ende Oktober die regulären Besuchsmöglichkeiten Voranmeldung unter 02632/98750 – niemand weiß genau, welche das Bergwerk im Schein von Fackeln, führen geschulte Vulkanpark-Gäste- hinaus zahlreiche Veranstaltungs- oder per E-Mail an info@vulkanpark. Gestalten das schaurig geschmückte Kerzen und Öllampen. Gemeinsam begleiter Natur-, Geschichts- und Hei- highlights, wie das Halloween-Special com ist erforderlich. Bergwerk in ein wahres Spukhaus mit einem Vulkanpark-Gästebegleiter matfreunde im Rahmen der Reihe oder die Hochzeitsmesse auf dem Besonderes Programm zu Hallo- verwandeln. Auf einem abwechs- entdecken die Teilnehmer die alten „Unterwegs im Vulkanpark“ zu den Programm. ween mit Grusel-Parcours lungsreichen Parcours durch die Stollen und Schächte und bekom- schönsten Orten der vulkanischen Hochzeitsmesse in festlichem Zum Abschluss der regulären Sai- altehrwürdigen Hallen erwarten die men einen Einblick in das Leben Osteifel. Ambiente son heißt es „Finale Furioso – im Kinder viele Stationen, an denen und Arbeiten der römischen Berg- „Rund ums Booser Doppelmaar“: Am Donnerstag, 3. Oktober, öff- Bergwerk sind die Geister los“. Am Mut und Tapferkeit gefordert sind. arbeiter. Im Anschluss lässt man Am Sonntag, 29 September, geht net das Römerbergwerk als eine Donnerstag, 31. Oktober, wartetet Im Anschluss gibt es am Monstergrill den Abend bei Glühwein, Punsch es um 12 Uhr gemeinsam mit einem der beliebtesten Hochzeitslocations ab 17 Uhr beim Halloween-Highlight und bei Gruselgesöff eine ordentliche und Weihnachtsgebäck ausklingen. Gästebegleiter entlang der beiden der Region von 10 bis 18 Uhr seine ein Grusel-Parcours auf die kleinen Stärkung. Kosten pro Person: 7 Euro. Die Kosten betragen pro Person bei Senken hinauf zum Eifelturm, wo ein Tore für alle Paare, die auf der Suche Hexen, Magier und Trolle. In dieser Bergwerk bei Fackelwanderung Anmeldung bis 31. Oktober 7,95 Euro einmaliger Ausblick über die Eifel bis nach dem perfekten Ort zum Heira- Nacht heißt es: Acht geben vor den in besonderem Licht erleben und ab dem 1. November 9,95 Euro. zur Nürburg wartet. Der Rundgang ten sind. Für die Hochzeitsmesse ist Die Anmeldung ist telefonisch unter dauert rund zwei Stunden und kostet das Bergwerk festlich dekoriert, wie 02632/98750 oder per E-Mail an pro Person 5 Euro. Treffpunkt ist der Die barocke Marienkapelle ist auf bei einer echten Hochzeit. Zudem [email protected] möglich. Parkplatz an der L94 in 56729 Boos. dem Weg hinauf zum Karmelenberg stellen sich verschiedene Dienstleis- Adventsbasar am 15. Dezember „Entlang der Wingertsbergwand“: in einen Stopp wert. ter rund um das Thema Hochzeit vor. Am Sonntag, 15. Dezember, wird Die weltberühmte Wingertsberg- Vom Caterer über Fotografen bis zum es weihnachtlich. Der Adventsba- wand ermöglicht einen imposanten „Auf dem Weg zum Karmelenberg“: Standesbeamten sind alle vertreten. sar von 11 bis 17 Uhr erfreut sich Einblick in das Innere der Erdkruste Am 27. Oktober geht es um 11 Uhr Für die Besucher gibt es zahlreiche mit seinen kleinen Handwerksstän- und in den Verlauf des Ausbruchs vorbei an der Allee der Bäume und Anregungen und auch der Termin für den, vielen Leckereien und einem des Laacher See-Vulkans. Der Rund- den sieben Fußfällen. Die Teilnehmer die Trauung lässt sich direkt vereinba- abwechslungsreichen Unterhaltungs- gang am Samstag, 12. Oktober, um begleiten ihren Wanderführer hinauf ren. Als besonderes Highlight erwar- programm seit Jahren großer Beliebt- 14 Uhr dauert eine Stunde. Eine Teil- zur barocken Marienkapelle, laufen tet die Besucher um 14 Uhr eine heit. Knapp 30 Stände bieten hier nahmegebühr von 3 Euro pro Person um den Gipfel und genießen die herr- Show-Trauung im Bergwerksstollen. unter anderem Weihnachtskränze wird vor Ort erhoben. Treffpunkt ist liche Aussicht von dem ehemaligen Der Eintritt kostet 6 Euro inklusive und Deko, Keramik- und Glaswaren, der Parkplatz am Freibad Mendig, Schlackenkegelvulkan. Der Rund- einem Glas Sekt. Patchworkarbeiten sowie Schmuck Laachgraben 14. gang dauert drei Stunden, die Kosten Kindernachmittag bei den und Accessoires. Abgerundet durch „Rund um den Laacher See“: betragen pro Person 5 Euro. Treff- Römern Kaffee, Glühwein, alkoholfreien Am 20. Oktober geht es zum punkt ist der Karmelenbergerweg in Am Mittwoch, 9. Oktober, lädt das Punsch und weihnachtliche Unterhal- Laacher See. Er ist der größte See 56220 Bassenheim. Römerbergwerk von 13.30 bis 16 tung erwartet die Besucher ein dritter in Rheinland-Pfalz und der größte Uhr zum Kindernachmittag. Unter Advent in einer tollen Umgebung. Der Kratersee nördlich der Alpen. Durch i Eine Anmeldung zu den Wan- dem Motto „Ein Tag im Leben eines Eintritt beträgt 1 Euro pro Person. seinen letzten Ausbruch wurde die derungen ist nicht erforderlich. römischen Bergarbeiters“ gibt es Landschaft komplett verändert und Weitere Informationen zum Vulkan- spannende Informationen über das i Weitere Informationen gibt erhielt ein neues Bild. Heute führt park und seinen Landschaftsdenk- Leben und die Arbeit der alten Römer. es im Internet unter www.vulkan- ein idyllischer, acht Kilometer langer mälern gibt es im Internet unter Gemeinsam mit „echten Römern“ park.com und zu den Öffnungs- Rundweg um den See. Der Rund- www.vulkanpark.com und zu den begeben sich die Kinder auf eine zeiten des Vulkanpark Infozent- gang startet um 11 Uhr, dauert circa Öffnungszeiten des Vulkanpark Entdeckungsreise durch das 2.000 Wer sich an Halloween gruseln möchte, ist genau richtig im Römerbergwerk rums unter der Telefonnummer vier Stunden und kostet pro Person 5 Infozentrums telefonisch unter Jahre alte Stollensystem. In der anti- Meurin, denn dann sind dort Geister, Hexen und Trolle unterwegs. 02632/98750. Euro. Treffpunkt ist die Tourist-Info. 02632/98750.