Trendel Burg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Trendel Burg t ie b ge gs rlin tte hme A Sc So kommen Sie nach Trendelburg usgezeichnetes Mit dem Öffentlichen Personenverkehr: urg Aus Süden: Vom ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe erreicht man Hofgeismar elb Verwunschene Diemelaue mit RegionalExpress und RegioTram. Dort besteht Anschluss an die Buslinien nd meltal 140/180 Richtung Warburg/Bad Karlshafen mit Halt in Trendelburg. re Die Aus Westen: Vom Fernbahnhof Warburg(Westf.) mit der Buslinie 140 Richtung T im Durchs Schilf nach Deisel Hofgeismar umsteigefrei nach Trendelburg. Alternativ mit RegionalExpress Sehenswürdigkeiten am nach Hofgeismar, dort Anschluss an Buslinie 140/180. Weg: Diese einfache Wanderung führt uns Aus Norden/Osten: Die RegionalBahn Göttingen-Paderborn bedient den Hal- tepunkt Bad Karlshafen, an dem die Buslinie 180 Richtung Hofgeismar über Rathaus Trendelburg vom Rathaus auf dem Trendelburger Trendelburg beginnt. Ev. Marienkirche in Trendelburg Stadtberg durch das Schilf und an den Mit Bahn & Fahrrad (bzw. den eigenen Füßen): FFH-Gebiet Ohmsberg Ausläufern von Deisel- und Ohms- Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Hofgeismar-Hümme, von dort sind Dorfkirche in Deisel berg entlang in das beschauliche Dei- es über den nahen R4 nur etwa 4km bis Trendelburg. Alternativ können Sie Trendelburg über den Diemelradweg erreichen: Warburg (28km)/ Bad Karlsha- Storchennest in Deisel sel. fen (15km). Deiseler Tunnel an der ehem. Die Ortschaft beeindruckt nicht nur Mit dem Auto: Carlsbahn durch ihre vielen stattlichen bauern- Aus Süden: Die A7 wird an der Anschlußstelle 77 Kassel-Nord verlassen. Der Diemeltal mit Feuchtgebieten Ausschilderung Flughafen Kassel-Calden folgend erreichen Sie den nördlichen häuser, sondern auch wegen ihrer Kath. Kirche Heilig Kreuz in Tbg. Stadtrand von Kassel. Ab hier führt die B83 über Hofgeismar nach Trendelburg. mit Wandmalereien verzierten Dorf- Aus Westen: An der Abfahrt 65 Warburg fahren Sie von der A44 auf die B252 Burg Trendelburg Richtung Brakel ab. In Hohenwepel wird auf die B241 in Richtung Borgentreich kirche. Zwischen Dorf und Diemel Altstadt Trendelburg gewechselt. Ab Borgentreich können Sie der Ausschilderung nach Trendelburg kann zudem, hoffenlich auch in die- folgen. Aus Norden/Osten: In Göttingen-Nord (Abfahrt 72) wird die A7 in Richtung sem Sommer, der hier ansäßige Weiß- Adelebsen/Uslar verlassen. Kurz vor Offensen biegen Sie links nach Oberwe- storch bewundert werden. ser ab. Ab Oberweser-Gieselwerder kann der Ausschilderung nach Trendelburg gefolgt werden. Jenseits der Diemel führt uns der Startpunkt dieser Wanderung: Trendelburg-Rathaus 51°57´N, 9°42´O Uferweg zum ältesten Eisenbahntun- Aus Richtung Hofgeismar/Oberweser kommend biegen Sie hinter der Diemel- nel Hessens. Von dort geht es durch brücke links in den Steinweg ab. Auf dem Burgberg angelangt führt die Pfarr- straße linkerhand zum Rathaus. die malerische Auenlandschaft zu- Erreichen Sie Trendelburg aus Bad Karlshafen/Borgentreich folgen Sie der rück nach Trendelburg Ausschilderung in Richtung Liebenau und biegen sogleich links in die Straße Altes Tor ein, dann noch einmal links ins Steintor und hinauf zum Rathaus. Höxter Weitere Informationen Solling e Bad Driburg g r i Brakel und Wanderkarten: b e Northeim g e 83 Tourist-Information g g E 241 Uslar Hardegsen Am Brunnen 6 Beverungen Bad Karlshafen 7 34388 Trendelburg Willebadessen Nörten- Tel.: 05675 / 749918 180 Hardenbg. Email: [email protected] 252 Trendelburg Oberweser www.trendelburg.de/tourismus/ Borgentreich Kunstwerk auf dem Deiseler Dorfplatz Adelebsen 241 R e 80 i n B h r 3 140/180 a a Dransfeld r m Warburg 140 d s w Göttingen w Hofgeismar a a 44 l l 83 d d nderun Grebenstein Immenhausen wa g Eine Rund Volkmarsen 7 Hann. Münden 252 38 Zierenberg 3 Bad Vellmar hilf nach D 80 c Arolsen Durchs S e 7 251 i Kassel Witzenhausen se Wolfhagen Habichts- Kaufunger l Blick auf Deisel & Hölleberg im Hintergrund wald 44 Wald 7 Bad Sooden -Allendorf Naumburg Baunatal 49 Söhrewald Helsa An den Ausläufern des Deiselbergs Blick auf den Ohmsberg Deisel an einem frostigen Wintertag Die Trendelburg im gleißenden Sonnenlicht Kurz & bündig: Durchs Schilf nach Deisel Deisel Großer Kamp In der Diemelaue zurück Storchen- Schwierigkeitsgrad: leicht nest selbe nach Trendelburg Vom Stadtberg ins Schilf (1) Wörth Deiseler Kes rg Länge: 9,2 km 5 Tunnel Unsere Wanderung Aufbeginnt der Burg direkt vor 6 Auf der ehemaligen Carlsbahn (6) Gehzeit: 2 Std. 30 Min. 4 Dorfkirche Fleete Brautstein Rathaus und evangelischer Marienkir- Kessel Brautstein Anstieg: 85 m Auf dem Diemeltal-RadwegSchutzhütte geht es nun che in Trendelburg. Den Straßen Steintor weiter durch die Auenlandschaft. An ei- Wegzeichen: T 5 (großteils) Breite Flohrbergsowie Am Kalkofen folgen wir den Stadt- Untergrund: Teer, Schotter, Gras ner kleinen Kreuzung führt uns der Weg ach berg hinunter zur Bushaltestelle Lieber, Flohrb hinauf auf die ehem. Carlsbahn, der wir Empfohlenes Schuhwerk: Halb- Pilgerweg direkt an der Bundesstraße. Von dort Schlucht schuhe, leichte Wanderschuhe 3 bis nach Trendelburg folgen. Direkt an Kleiner führt führt ein schmaler Teerweg an der Ohmsberg Bauberg l Deiselberg Steinberg e Sülzer Berg der DiemelAbgunst lädt ein Grillplatz zu einer Schwelligengrund m Hergelied weiten Auenfläche des Schilfs entlang. D ie 83 Pause im Schatten der Trendelburg ein. Kerbe Großer Wenig später biegen wir rechts auf ei- Solling- Wülmerser Weg Breitenloh Panorama Über den Ohmsberg nach Deisel (2) Sonder nen kleinen Weg ab, der über einen Hinter dem Schützenhaus führt der Schilf kleinen Viadukt führt. Hinter der Grund- Deiselberg Reinhardwald- Panorama schule biegen wir erneut rechts ab und Saurental Weg in einer scharfen Rechtskurve auf Mühlenbreite Sonnenhof Kath. Saurental Holzapetal- die ersten Ausläufer des Deiselbergs hi- Kirchegehen oberhalb des Europaplatzes zur Habichtswald- 2 Hof Rode blick Europa- Schaarbusch Viadukt der Carlsbahn in der Sonder Panorama nauf. Abwechselnd geht es nun durch platz Friedrichsfelder Straße. Trendelburg Nasser Trierlandhalle Wolkenbruch kleine Täler und über leichte Hügel auf Giesberg 7 Parkplatz Minilegende: Rathaus Einkehrmöglichkeiten & Hügelgräber Parkplatz Keßpfuhl Keßpfuhl Stomersberg geteertem Grund bis an den Rand der Rastplatz Denkmal 1 Burg Vom Europaplatz auf die Burg (7) Wegweiser Freibad Start/ Ziel Evang. Verpflegung: Friedrichsfeld Hoher Berg Kalksteinkuppe des Ohmsbergs. Dort Marienkirche 100m 200m 300m 400m 500m Wir überqueren die Diemel, nutzen angekommen liegt uns Deisel zu Füßen; dann die Ampel und folgen der Bundes- Neukauf Müller, Trendelburg Feuerwehr im Hintergrund erhebt sich der mit He- Getränkemarkt Baumann, Tbg. Grillplatz Mittelberg Vom Storch zum Tunnel Roter Weg straße weiter, bis links ein Wiesenweg Friedrichsfeld cken und Kirschbäumen bewachsene abzweigt. Dieser führt uns hinauf zum Bäckerei Heere, Deisel Hölleberg. SiechenkircheAuf zum Storch... (4) Über die Diemel zum Deiseler Tunnel (5) Pizzabringdienst Lucky, Deisel Sieler Tor der Trendelburg. Wir gehen rechts an Vorbei an der Dorfkirche gehen wir nun Wir gehen zurück zur Bremer Straße und Exen Landgasthof Textor, Tbg. RomantischesSchwarzer Fachwerkhaus in Deisel Feld der Burgmauer entlang und erreichen Berg zur Bremer Straße, an der einige beson- folgen dieser nach rechts zum Ortsaus- Zur Deiseler Apfelkirche (3) Stammer Edeka-Getränkemarkt, Tbg. Kohlschlag wenig später die Altstadt. Nach einem Asmusgrund ders schöne BauernhäuserEssebrücke stehen. Wir gang.Schloßstraße Dort zweigt rechterhand ein ge- Höhe Restaurant Burg Trendelburg Wir gehen hinunter nach Deisel und fol- kurzen Schlenker zurück zur Burg geht folgen der Straße kurz nach links und teerter Weg ab, der uns auf einer Holz- Bäckerei Amthor, Trendelburg gen der Poststraße vorbei an denkmal- Stammen es hinunter zum Ausgangspunkt unse- Dicker Andreas biegen rechts in den Gänsewinkel ab. brücke über die Diemel bringt. An der Gasthof Brandner, TrendelburgFriedrichsfeld-Süd Grät/ Sommerberg Nesselgrund Hühnerberg geschützten Fachwerkhäusern. Hinter rer Wanderung am Rathaus. Vor einem Bauernhof geht es links zur Kreuzung vor dem Wald nehmen wir einem kleinen Fachwerkhaus biegen Kampfhügel Bienenbusch Deiseler Streuobstwiese, in dessen Mitte den rechten Weg bis zum Aufgang zum wir rechts in eine enge Gasse ab und das Storchennest steht. Mit ein wenig alten Deiseler Tunnel. Romantisch im erreichen wenig später den Deiseler Kampfgrund Glück können wir diese großen Vögel Wald versteckt liegt das Südportal des -Schutzhütte Dorfplatz. Vor uns liegt die schöne Dorf- Hungerbach auch bei der Brutpflege beobachten. ältesten Eisenbahntunnels in Hessen, kirche, in der neben hölzernen Empo- der im Sommer zudem begehbar ist. Sielen ren besonders schöne Wandmalereien Lehmkaute bewundert werden können. Einzigartig sind vorallem die feinen Apfelranken im Sportplatz Chorraum. Bänke unter schattenspen- denden Bäumen laden hier förmlich zu Deiseler Dorfkirche einer kleinen Pause ein. und Milchkannen Ehem. Carlsbahn zwischen auf dem Dorfplatz Deisel und Trendelburg.
Recommended publications
  • Radverkehrskonzept Für Das Gebiet Des Landkreises Kassel
    Radverkehrskonzept für das Gebiet des Landkreises Kassel Gemeindesteckbrief Trendelburg Planungsgemeinschaft Iba / Schmidt im Auftrag des ADFC Kreisverband Kassel Stadt und Land e. V. Endstand: 8. Juni 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Basisdaten 3 1.1 Strukturdaten . 3 1.2 Geografische / Topografische Lage . 4 1.3 Verkehrsräumliche Lage . 5 2 Bestandsaufnahme 6 3 Radverkehrsverbindungen innerhalb des Gemeindegebiets 8 3.0.1 Diemel-Radweg bei Eberschütz . 8 3.0.2 Ortsverbindung Kernstadt - Friedrichsfeld - Gottsbüren . 8 3.0.3 Diemelradweg mit Carlsbahntunnel Höhe Deisel . 9 3.0.4 Ortsverbindung Eberschütz - Sielen . 9 3.0.5 Ortsverbindung Sielen - Stammen - Kernstadt . 9 3.0.6 Ortsverbindung Deisel - Kernstadt . 10 3.0.7 Diemelbrücke B 83 in der Kernstadt . 11 3.0.8 Ortsverbindung Langenthal - Kernstadt . 11 3.0.9 Freizeitorientierte Ortsverbindung Gottsbüren - Wülmersen . 11 4 Radverkehrsverbindungen zu benachbarten Gemeinden / Regionen 12 4.1 Ortsverbindungen in benachbarte Gemeinden . 13 4.1.1 Ortsverbindungen aus dem Diemeltal nach Muddenhagen . 13 4.1.2 Ortsverbindungen Eberschütz / Sielen - Hümme . 13 4.1.3 Ortsverbindungen Stammen - Hümme . 13 4.1.4 Ortsverbindung Deisel - Herstelle . 14 4.1.5 Ortsverbindung Deisel - (Wülmersen) - Helmarshausen . 14 4.1.6 Ortsverbindung Langenthal - Helmarshausen . 14 4.1.7 Ortsverbindung Langenthal - Haarbrück . 14 4.1.8 Ortsverbindung Langenthal - Manrode . 15 4.1.9 Ortsverbindung Helmarshausen - Gottsbüren . 15 4.1.10 Ortsverbindung Gottsbüren - Sababurg . 16 4.1.11 Verbindung Stammen / Friedrichsfeld - Beberbeck . 16 4.2 Einbindung in des Grundnetz . 17 4.2.1 Grundzentrenverbindung nach Hofgeismar . 17 4.2.2 Grundzentrenverbindung nach Bad Karlshafen . 18 4.2.3 Grundzentrenverbindung nach Beverungen / Lauenförde . 18 4.2.4 Grundzentrenverbindung nach Liebenau .
    [Show full text]
  • Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
    Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die
    [Show full text]
  • Experience Grimmheimat Nordhessen
    EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities.
    [Show full text]
  • RP325 Cohn Marion R.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers.
    [Show full text]
  • Glasgeschichte U. Moderne Studioglaskunst in Immenhausen + Besuch Der Trendelburg Nach Dem Großartigen Erlebnis Der Glasmalerei in Paderborn Ist Das Ziel Der 2
    Über der Hamel 21 31848 Bad Münder Telefon 05042/929416 Telefax 05042/929417 Vorstand [email protected] Einladung zur Exkursion in den Reinhardswald am Sonntag, 24. Juni 2007: Glasgeschichte u. moderne Studioglaskunst in Immenhausen + Besuch der Trendelburg Nach dem großartigen Erlebnis der Glasmalerei in Paderborn ist das Ziel der 2. Tages- exkursion des Forum Glas das vielseitige Glasmuseum Immenhausen am Rande des Rein- hardswaldes im Landkreis Kassel sowie hoch über dem Tal der Diemel die eindrucksvolle historische Trendelburg, deren Aussicht und Küche wir genießen werden. Die Hinfahrt führt durch die reizvolle Landschaft des Wesertales in den Reinhardswald. Um 12 Uhr erwartet uns eine fachkundige Führung durch das Glasmuseum in Immenhausen. Es ist eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland. Im Jahre 1987 wurde es durch die Stadt Immenhausen im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth eröffnet. Das Museum beschäftigt sich mit der nordhessisch-südniedersächsischen Glastradition in Mittelalter und früher Neuzeit und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Gebrauchsglases seit 1890. Außerdem wird die Geschichte der Immenhäuser Hütte und ihrer Vorgängerin im Kaufunger Wald, entstanden im Jahre 1809, behandelt. Besondere Beachtung finden dabei die großen Unternehmer Hermann Lamprecht und der Namensgeber der letzten Hütte in Immenhausen, Richard Süßmuth, der als vertriebener Schlesier in die Stadt kam. Die Glashütte Süßmuth sorgte 1970 für bundesweite Schlagzeilen, als die Belegschaft der Hütte den Betrieb als Genossenschaft übernahm. Ein weiterer bedeutsamer Schwerpunkt der Präsentation ist der modernen internationalen Studioglaskunst gewidmet. Seit 1987 hat das Museum fast 100 Sonderausstellungen veranstaltet. Schlaglichtartig werden die Höhepunkte der vergangenen 20 Jahre in einer Jubiläumsausstellung anhand von Glasobjekten, Plakaten etc.
    [Show full text]
  • Aus Dem Rathaus Wird Berichtet
    Aus dem Rathaus wird berichtet Wichtiges aus dem Gemeindeparlament Am 04. November 2009 fand eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Oberweser im Café Scholle in Gieselwerder statt, die vom Vorsitzenden Jörg Henrici geleitet wurde. Vorlage des Entwurfs der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2009 sowie Investitionsprogramm mit Anlagen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2009 mit Änderungen im Investitionsprogramm sowie Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt wurden vorgelegt und vom Bürgermeister erläutert. Im Ergebnishaushalt erhöhen sich die ordentlichen Erträge um 93.517 € und vermindern sich die ordentlichen Erträge um 800 € von bisher 5.013.957 € auf nunmehr 5.106.674 €. Die ordentlichen Aufwendungen erhöhen sich um 103.522 € und vermindern sich um 71.656 € von bisher 5.359.392 € auf nunmehr 5.391.258 €. Die außerordentlichen Erträge erhöhen sich um 120 € von bisher 600 € auf nunmehr 720 €. Im Finanzhaushalt erhöht sich der Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit um 60.971 € von bisher 190.844 € auf 251.815 €. Aus Investitionstätigkeit erhöhen sich die Einzahlungen um 370.300 € und vermindern sich die Einzahlungen um 385.388 € von bisher 842.747 € auf 827.659 €. Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit erhöhen sich um 438.738 € von bisher 1.058.900 € auf nunmehr 1.497.638 €. Aus Finanzierungstätigkeit erhöhen sich die Einzahlungen um 453.826 € von bisher 216.153 € auf 669.979 €. Die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit bleiben mit 258.100 € unverändert. Der Kreditbedarf für Investitionen erhöht sich um 453.826 € von bisher 216.153 € auf nunmehr 669.979 €. In diesem Betrag sind Kreditaufnahmen zur Mitfinanzierung des Konjunkturpakets II von 271.426 € enthalten.
    [Show full text]
  • Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020
    Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020 Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna/Schuhkaufstraße Ahnatal Heckershausen Bahnhofstraße (Supermarkt) Ahnatal Heckershausen Harleshäuser Straße Ahnatal Heckershausen Henschelweg Ahnatal Heckershausen Rasenallee (Sportplatz) Weimar Ahnatal Am Kammerberg Kammerberg Weimar Ahnatal Berliner Straße (Kirchenzentrum) Kammerberg Weimar Ahnatal Am Kammerberg/Goethestraße Kammerberg Ahnatal Weimar Dörnbergstraße/Triftstraße Ahnatal Weimar Heckershäuser Straße (Supermarkt) Ahnatal Weimar Im Kreuzfeld Ahnatal Weimar Seesenweg/Fürstenwalder Straße Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Straße (Rathaus) Bad Emstal Balhorn Am Distelberg (Sportplatz) Bad Emstal Balhorn Teichecke/Im Tor Bad Emstal Merxhausen Kirchstraße/Wichdorfer Straße Bad Emstal Riede Im Siffen (Ortsausgang) Bad Emstal Sand Am Rathaus (Kindergarten) Bad Emstal Sand Auf der Höhe Bad Emstal Sand Bahnhofsstraße/Gartenstraße Bad Emstal Sand Balhorner Weg/Wehrholz Bad Emstal Sand Bergstraße Bad Emstal Sand Dr.-Reinhard-Thiel-Straße Bad Emstal Sand Karlsbader Straße (Parkplatz) Bad Emstal Sand Kasseler Straße/Braugasse Bad Emstal Sand Oderstraße (Sportplatz) Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Bad Emstal Sand Siedlung/Eisenacher Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am Auland (TSG Umkleide) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am rechten Weserufer (Campingplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen An der Schlagd (Busparkplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Graseweg/Bremer Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Weserstraße (Carolinum) Bad Karlshafen
    [Show full text]
  • BEAUFTRAGTE Im Raum LANDKREIS KASSEL
    FRAUEN- und GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE im Raum LANDKREIS KASSEL Aktualisiert Mai 2021 FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE DER STÄDTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS KASSEL Landkreis Kassel Anna Hesse Außenstelle Kulturhahnhof HKO Rainer-Dierichs-Platz 1 0561 - 1003-1540 34117 Kassel 0561 - 1003-1527 [email protected] Landkreis Kassel Johanna Krahnke Wilhelmshöher Allee 19-21 HGIG 34117 Kassel 0561 - 1003-1391 [email protected] Landkreis Kassel Ruth Becker Außenstelle Wolfhagen HGIG Ritterstr. 1 0561/ - 003-3150 34266 Wolfhagen [email protected] DIE FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN NACH HGO ( HESS. GEMEINDEORDNUNG) SIND FÜR DEN EXTERNEN BEREICH SPRICH FÜR DIE BÜRGERINNEN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN ZUSTÄNDIG. FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE NACH HGLG (HESS. GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ) SIND FÜR DEN INTERNEN BEREICH SPRICH DIE MITARBEITERINNEN DER VERWALTUNG ZUSTÄNDIG. 2 Gemeinde Ahnatal Angelika Glusa Wilhelmsthaler Str. 3 HGO und HGIG 34292 Ahnatal 05609/ 628-161 [email protected] Gemeinde Bad Emstal Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Kasseler Str. 57 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34308 Bad Emstal Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Bad Karlshafen Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Hafenplatz 8 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34385 Bad Karlshafen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Baunatal Stefanie Teuteberg Rathaus HGO UND HGIG Marktplatz 14 0561/4992-302 oder -303 34225 Baunatal [email protected] Stadt Baunatal Elvira Manß-Bischoff Bauhof Stellvertreterin HGIG Marktplatz 14 0561/948998-0 34225 Baunatal [email protected] Gemeinde Breuna Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Volkmarser Str.
    [Show full text]
  • Installateurverzeichnis Landkreis Kassel Gemäß AVB Wasser V Nach Freigabe Durch Den Installateurausschuss Für Das Versorgungsgebiet Des Landkreises Kassel
    Installateurverzeichnis Landkreis Kassel gemäß AVB Wasser V nach Freigabe durch den Installateurausschuss für das Versorgungsgebiet des Landkreises Kassel Diese Liste enthält Installateure, die Wasseranlagen ausführen dürfen. Gültig Installateur Gemeinde/ Nr. Unternehmen (falls abweichend vom bis Ortsteil Anschrift Telefon/Fax Stadt Unternehmen) Ende Am Fieseler Werk 3 0561/492280 1 ANTROK GmbH Guido Barde 2022 Lohfelden Ochshausen 34253 Lohfelden 0561/494185 Uwe Hansmann 2021 Im Wiesengrund 15 2 Aqua-Therm Lohfelden Vollmarshausen 05608/94930 Rudolf Neer 2021 34253 Lohfelden Lezouxer Str. 21 05674/923277 3 AR Haustechnik GmbH Alexander Ronn 2021 Grebenstein Grebenstein 34393 Grebenstein 05674/923396 Breitenbacher Str. 18 05606/5559794 4 ATI Haustechnik Christian Schröer 2021 Habichtswald Ehlen 34317 Habichtswald Heinrichstr. 6 05605/7109 5 Batz, Frank 2023 Kaufungen Oberkaufungen 34260 Kaufungen 0171/3493602 Bautech Klima & Lärchenweg 6 0561/5705860 6 Dennis Bohl 2022 Fuldabrück Bergshausen Trocknungs GmbH 34277 Fuldabrück 0561/57058617 Kasseler Str. 22 05692/993016 7 Becker GbR, Tim & Jan Daniel Klaffer 2022 Wolfhagen Istha 34466 Wolfhagen 0172/3868211 Bernhardt, Teichecke 27 A 8 Martin Bernhardt 2021 Bad Emstal Balhorn 05625/247 Haustechnik GmbH 34308 Bad Emstal Dorfstraße 8 05673/1645 9 Beyer, Wolfgang 2022 Immenhausen Mariendorf 34376 Immenhausen Stand: 22. Juni 2021 Seite 1 Gültig Installateur Gemeinde/ Nr. Unternehmen (falls abweichend vom bis Ortsteil Anschrift Telefon/Fax Stadt Unternehmen) Ende Neckarweg 20 05665/961196 10 Börner, Udo 2022 Baunatal Hertingshausen 34225 Baunatal 05665/961195 Hermannstr. 1 11 Brandau, Ernst Heinz Reith 2021 Wolfhagen Wolfhagen 05692/2372 34466 Wolfhagen Udenhäuser Str. 17 12 Brede, Willi 2021 Grebenstein Grebenstein 05674/4341 34393 Grebenstein Raiffeisenstr. 7 13 Büchling, Jens 2021 Schauenburg Hoof 05601/2267 34270 Schauenburg Desel, Wolfgang Obere Bahnhofstr.
    [Show full text]
  • GEMEINSAM. Das Bürgerhaus Stammen Ist Wichtig Für Die Dörfliche Gemeinschaft! Sylvia Träger Und Axel Manzow
    GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT. Ralf Heere und Dieter Uffelmann EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT VERDIENT ANERKENNUNG SPD Trendelburg will mehr Förderung für Vereine in Corona-Zeiten. Trendelburg. Vereine und die darin tätigen Ehrenamtlichen Corona-Thematik in den letzten Monaten durch ausgefallene sind eine tragende Säule unserer örtlichen Gemeinschaft und Übungsstunden, Veranstaltungen und Wettkämpfe an der erfüllen wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben. Ein leben- Ausübung ihrer Aktivitäten gehindert waren. Speziell auch diges und vielfältiges Vereinsleben fördert das Zusammen- durch die Einschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie gehörigkeitsgefühl, erweitert das Freizeitangebot und trägt wird uns die Bedeutung der Vereine in dieser noch andauern- zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Dies gilt selbstver- den Phase des Verzichts und der Kontaktreduzierung in allen ständlich auch für Trendelburg. Für die Trendelburger Sozial- Gesellschaftsteilen so deutlich wie selten zuvor. Gerade für demokrat*innen sind daher Vereinsaktivitäten in allen Berei- die Kinder wird es wichtig sein, über den Sport oder die Mu- chen ein unverzichtbarer Teil einer lebens- und liebenswerten sik wieder Anschluss zu bekommen und zu etwas mehr Nor- Heimat. Unsere Wertschätzung, die den ehrenamtlich Täti- malität zurückzukehren. Deswegen wollen wir hier bewusst gen gilt, soll jedoch auch finanziell spürbar werden. einen Schwerpunkt setzen und die Zuschüsse, die ein Verein für jedes aktive Mitglied im Kinder- und Jugendalter erhält, Wir werden die Vereinsarbeit weiterhin aktiv fördern und mit in 2021 und für mindestens zwei weitere Jahre deutlich er- dem Förderprogramm „VEREINEMITZUKUNFT“ wie folgt er- höhen. weitern: Vereine sind das soziale Netz für unsere Kinder und Jugendli- • Vereinsförderung ausbauen heißt konkret 75,00 € pro chen sowie das Herz und der Halt unserer Gemeinschaft.
    [Show full text]
  • Bad Emstal Seite 3 TIPP DES TAGES Bürgermeisterwahl Bad✘Emstal 18.03.18
    Montag, 12. März 2018 Zierenberg · Habichtswald · Bad Emstal Seite 3 TIPP DES TAGES Bürgermeisterwahl Bad✘Emstal 18.03.18 „Ich wähle Stefan Frankfurth weil er Gesprächemit allenSeitenführt und wiekeinzweiter zwischen Altund Jung vermittelnkann“ Ralf Bräutigam, Balhorn Märkte zum Feierabend starten wieder HABICHTSWALD. Frische, re- gionale Produkte werden auch dieses Jahr wieder auf den Fei- erabendmärkten in Dörnberg und Ehlen angeboten. Lokale Tierischer Besuch: Im Evangelischen Alten- und Pflegeheim in Zierenberg ließ Heilpädagogin Kristina Heilmann (links) die Bewohner mit ihren Tieren auf Tuchfühlung ge- Erzeuger stellen dort ihre Pro- hen. Helga Müller war schnell beste Freundin vom kuscheligen Meerschweinchen. Fotos: Wüllner dukte zum Verkauf. Ob Milch, Eier, selbst hergestellter Ketchup oder traditionell ge- reifter Käse – die Vielfalt der Produkte ist groß. Nach erfolg- Tiere wecken viele Emotionen reicher Premiere im vergange- nen Jahr sollen nun nach der Besuch vom Begegnungshof Hollerhof aus Felsberg im Evangelischen Alten- und Pflegeheim Zierenberg Winterpause die Feierabend- märkte wieder starten. Die Von Louisa Friedrich lich, wenn Mischlingshund nicht selten Panzer von Apa- ersten Termine finden am und Monika Wüllner Bobbi den nettesten Dackel- thie, Angst und Depression,“ Donnerstag, 5. April, in Dörn- blick auflegt und sofort Nach- sagt Kristina Heilmann. berg am Kressenborn, sowie ZIERENBERG. Wenn Caruso schub einfordert. Roswitha Rietze hat beson- am Donnerstag, 3. Mai, in Eh- loslegt, muss man sich fast die Ganz behutsam führt Kristi- ders viel Freude mit dem len auf dem Kirchplatz statt. Ohren zuhalten, so laut kräht na Heilmann die Tiere an die Huhn Fleckchen und füttert es Weitere Termine nachfol- der Hahn im Evangelischen Bewohner heran. Schritt für fleißig.
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]