Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Villen, Bürger- Und Geschäftshäuser Im Landkreis Greiz
Landkreis Greiz Villen, Bürger- und Geschäftshäuser im Landkreis Greiz Villen, Bürger- und Geschäftshäuser im Landkreis Greiz Impressum Herausgeber: Landratsamt Greiz Konzept: Landratsamt Greiz, Untere Denkmalschutzbehörde Texte: Christian Espig Fotos: Christoph Beer Idee & Gestaltung: stark comm. GmbH – Agentur für Kommunikation und Werbung Druck: Druckerei Tischendorf, Greiz Stand: November 2011 Grußwort 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher, der Landkreis Greiz weist eine einzigartige, beein- wie sich der Lebensstil des Bürgertums und der An- druckende und vielgestaltige Villenlandschaft auf. spruch auf Repräsentation, Luxus aber auch Kunst- sinnigkeit der damaligen Bauherrschaft wider- Die vorliegende Publikation gibt Einblicke in die an- spiegelt. spruchsvolle Baukultur der Villen, Bürger- und Ge- schäftshäuser des 19. Jahrhunderts und frühen 20. Die fotografischen Aufnahmen in der Publikation Jahrhunderts, die heute noch zu bewundern ist und belegen noch heute, auch bei leerstehenden Gebäu- den Landkreis prägt. den, den ästhetischen Anspruch und den Wohlstand der einstigen Bauherren des Industriezeitalters. Die Herausgeber beabsichtigen, die repräsentative Villenarchitektur mit den aufwändigen dekorativen Reisen Sie mit uns durch den landschaftlich und Fassaden und den schmuckvollen Details vorzustel- architektonisch reizvollen Landkreis und begleiten len und Hintergründe zu deren Baugeschichte zu Sie uns zu den ausgewählten Standorten bau licher vermitteln. Wohnkultur. Lernen Sie Bauzeugnisse vergange- ner Stilepochen -
Anmeldung Geburts- Vorbereitung Mehr Schwung Im Training
3. November 2018 • 29. Jahrgang • Nr. 637 • Geschäftsstelle: 07570 Weida / Thür. · Burgstraße 10 · Tel.: 03 66 03 / 55 30 · Fax: 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] mit dem Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Cronschwitz, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Gräfenbrück, Grochwitz, Großebersdorf, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Köckritz, Köfeln, Loitsch, Meilitz, Mildenfurth, Mosen, Neudörfel, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Pösneck, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untitz, Veitsberg, Wetzdorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zschorta, Zedlitz, Zossen Die Struth lädt zum 8. Struther Bauern- und Handwerkermarkt ein Am Samstag, dem 24.11.2018, laden die Einwohner von Struth zum nun mittlerweile 8. Struther Bauern- und Handwerkermarkt ein. In der Zeit von 10 – 17 Uhr findet rund um die „Kirche“ am Ochsenteich wieder das alljährliche Markttreiben statt. Die Struther Frauen stehen in der Woche vor dem Markt wieder zahlreich in ihren Küchen und backen für unsere Besucher ihren ganz besonderen Kuchen, welchen Sie auf dem Markt genießen können. Auch in diesem Jahr bieten wieder zahlreiche Händler aus der Region ihre Produkte, wie z.B. Schafskä- se, Enten und Gänse vom Bauern, Straußenfleisch, Brot aus dem Holz- backofen, Obst, Fisch, Honig, ein besonderes Bier und viele andere Leckereien an. Neben unserem Struther Drechsler, der seine Drechselkunst zeigt, fin- den Sie auch viele andere tolle Produkte u.a. Kerzen, Keramik, Mehr Schwung im Training Alpakawollartikel, Korbwaren, Blumen- und Adventsgestecke, Nähwaren, Seifen von regionalen Handwerkern auf unserem Markt. ZEIT FÜR DEN ALLROUNDFITNESSMACHER: DEN CROSSTRAINER. Auch unsere Freunde der Lützower werden das Markttreiben in ihren Uniformen auf ihre ganz eigene Art begleiten. -
Recyclinghof Münchenbernsdorf CD /DVD
INFO J 5 Leerungstage Vorgestellt: Recyclinghof Münchenbernsdorf Abfrage im Internet unter Seit Kurzem finden Leichtverpackun- www.awv-ot.de, Menüpunkt die Münchenberns- gen (wie Jogurt- Leerungstage oder telefonisch dorfer und andere Becher, Tetra- im AWV Ostthüringen Bürger der Verwal- Packs, Spülmittel- Sperrmüll tungsgemeinschaft flaschen), Schrott, den Recyclinghof Elektro-Klein- Abfuhr -Anmeldung telefonisch in der Thomas- und Elektro- unter 01802 298 168 oder Müntzer-Straße 29. Großgeräten (wie 0365/8332150 Der neue Standort elektrische Zahn- Abgabe am Recyclinghof zu den im Gewerbegebiet bürste, Haar- Öffnungszeiten „Kirchtal“ ist gut trockner, Wasch- zu erreichen und maschine, Fern- Recyclinghöfe großflächig ange- seher), Altholz legt. Den idylli- (wie Türen, Die- Bad Köstritz schen Ausblick auf len, Paneele), H.-Schütz-Str. 20 die umliegenden Bauschutt, Bau- Tel. 0365/4375923 Felder kann der stellenabfällen Berga Mitarbeiter der (wie Fenster, Fotos:AWV August-Bebel-Str. 5 Entsorgungsgesell- Waschbecken, Tel. 0151/15461999 schaft mbH „Umwelt“, Herr Hammer, an seinen Regenrinnen), Grünschnitt, Korken, Haushalts- Greiz Arbeitstagen in Münchenbernsdorf zu den Öff- Batterien, Reifen und Altkleidern. Schadstoffe kön- An der Goldenen Aue 2 nungszeiten Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr und Frei- nen zur Stellzeit des Schadstoffmobils, an jedem 2. Tel. 03661/674133 tag 12.00 - 18.00 Uhr jedoch kaum genießen - er hat Freitag des Monats von 16.00 - 18.00 Uhr, ebenfalls St. Adelheid 10 im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu abgegeben werden. tun. Der Kunde muss sich nicht allein mit seinem (über Schönfelder Str.) Wir weisen darauf hin, dass nicht alle der ange- Tel. 03661/3962 Sperrmüll, Schrott oder anderem abmühen - Herr Hammer (im kleinen Bild rechts) packt kräftig beim führten Abgabemöglichkeiten kostenfrei sind, Untergrochlitzer Str. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
AB 2010 06.Pdf
��������� ��������������������������� ��������������������������� ������������������ ����Mitgliedsgemeinden ���� ���������� �� sind: ����������� Heukewalde �� ����������� - Jonaswalde � - �������������������������������������������������Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - ���������������������������Vollmershain - Wildenbörten 6. Ausgabe 3. Juni 2010 16. Jahrgang - Amtlicher Teil - Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Bekanntmachung Tagesordnung: Feststellung des Wahlergebnisses Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Bürgermeisterwahl. für die Gemeinden Heukewalde, Jonaswalde, Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Löbichau, Nöbdenitz, Posterstein, Thon- Nöbdenitz, den 03. Juni 2010 hausen, Vollmershain und Wildenbörten Wahlbeauftragte Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am 06. Juni 2010 KORREKTUR zur Bekanntmachung - in der Gemeinde Heukewalde im Anschluss an Planfeststellungsverfahren für die Baumaß- die Ergebnisermittlung im Vereinszimmer FFw, Dorfstraße 30, 04626 Heukewalde nahme der DB AG: Ausbaustrecke (ABS) Leipzig – Hof, Teilabschnitt Altenburg – - in der Gemeinde Jonaswalde im Anschluss an die Paditz, km 38,970 bis 43,725 der Strecke Ergebnisermittlung im Kulturraum Nischwitz 43, 04626 Jonaswalde (6362) Leipzig – Connewitz – Hof - in der Gemeinde Löbichau im Anschluss an die Das Eisenbahn-Bundesamt, Ast. Erfurt hat für das o.a. Ergebnisermittlung im Gemeindesaal, Beerwalder Bauvorhaben beim Thüringer Landesverwaltungsamt Straße 33, 04626 Löbichau als Anhörungsbehörde die Durchführung -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Wenn Einmal Mehr Hausmüll Anfällt
INFO J 102 Leerungstage Wenn einmal mehr Hausmüll anfällt ... Überquellende Müll- ten Sie darauf, dass der Abfallsack nicht durch- Abfrage im Internet unter www.awv-ot.de, Menüpunkt tonnen sind aus vielen weicht (Witterung, eingegebener Abfall). Der Ent- Leerungstage oder telefonisch Gründen ein Ärgernis. sorger ist nicht verpflichtet, den Inhalt eines aufge- im AWV Ostthüringen Aus Kostengründen, weichten Abfallsacks „aufzuschaufeln“. denn es wird ja nur für Hinweise: Neben der Mülltonne bereitgestellte Sperrmüll/Schrott/Elektro- das „normale“ Fas- handelsübliche Müllsäcke (z.B. grüne, schwarze Schrott sungsvermögen einer oder blaue Säcke von der Rolle, gekauft in Bau- Tonne eine Gebühr oder Supermärkten bzw. Drogerien) werden nicht Abfuhr-Anmeldung am Service- für die Entsorgung mitgenommen! Telefon unter 0365/8332150 bezahlt. Darüber hin- Sollte das am Grundstück vorhandene Volumen der Abgabe am Recyclinghof zu aus sind überfüllte Hausmüllbehälter regelmäßig nicht ausreichen, wäre den Öffnungszeiten Tonnen weder von der Abfallsack der falsche Entsorgungsweg. Hier den Müllwerkern noch sollte über zusätzliche/größere Behälter nachgedacht Recyclinghöfe von den technischen werden. Gern können Sie sich an unsere Abfallbera- Voraussetzungen der terinnen (Telefonverzeichnis Homepage) wenden. Müllfahrzeuge her Darüber hinaus können überschüssige Abfallmengen Bad Köstritz zweckmäßig zu hand- auch auf den Recyclinghöfen des Verbandsgebietes H.-Schütz-Str. 20 haben. Und einen kostenpflichtig direkt angeliefert werden. Tel. 0365/4375923 schönen Anblick bieten diese Hausmüllbehälter Berga ohnehin nicht. Aus den genannten Gründen sind die Exkursion zum Re- August-Bebel-Str. 5 Müllwerker dann auch angehalten, überfüllte Ton- Tel. 0157/395 40 771 cyclingpark Untitz nen stehen zu lassen. Der Abfallsack kann genutzt und zur Greiz werden, wenn einmal etwas mehr Hausmüll als üb- An der Goldenen Aue 2a lich anfällt, die Hausmülltonne schon gefüllt ist und Müllverbrennungs- Tel. -
Ranglisten Gemeinde Von Bethenhausen
23.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Provinz von Greiz, Kreis / Bethenhausen Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Auma-Weidatal, Hirschfeld Adminstat logo Stadt DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIAHohenleuben, Bad Köstritz, Stadt Stadt Hundhaupten Berga/Elster, Kauern Stadt Korbußen Bethenhausen Kraftsdorf Bocka Kühdorf Brahmenau Langenwetzendorf Braunichswalde Langenwolschendorf Caaschwitz Lederhose Crimla Linda b. Weida Endschütz Lindenkreuz Gauern Mohlsdorf- Greiz, Stadt Teichwolframsdorf Großenstein Münchenbernsdorf, Harth-Pöllnitz Stadt Hartmannsdorf Neumühle/Elster Hilbersdorf Paitzdorf Pölzig Reichstädt Ronneburg, Stadt Rückersdorf Saara Schwaara Schwarzbach Seelingstädt Teichwitz Weida, Stadt Weißendorf Wünschendorf/Elster Zedlitz Zeulenroda- Triebes, Stadt Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinzen Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN ALTENBURGERGERMANIAILM-KREIS LAND, KREIS JENA, EICHSFELD, KREISFREIE KREIS STADT EISENACH, KYFFHÄUSERKREIS KREISFREIE NORDHAUSEN, STADT KREIS ERFURT, SAALE- KREISFREIE HOLZLAND-KREIS STADT SAALE- GERA, ORLA-KREIS KREISFREIE SAALFELD- STADT RUDOLSTADT, -
Thüringer Faunistische Abhandlungen VII 2000___S
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Thüringer Faunistische Abhandlungen Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 7 Autor(en)/Author(s): Hartmann Matthias, Kopetz Andreas, Weigel Andreas Artikel/Article: Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) 229-245 [Thüringer Faunistische Abhandlungen VII 2000 _____S. 229 - 245 Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) M atthias H artm an n , Erfurt; A ndreas Ko pe tz , Kerspleben & A ndreas W eigel , Wernburg Remarkable records of beetles in Thuringia from 1998 to 1999 and findings of extinct species since the publication of “Verzeichnis der Käfer Deutschlands” (Insecta, Coleóptera) In Fortführung der Arbeiten von Kopetz & H artm ann (1995) und H artm an n , Ko petz & W eigel (1996, 1998) werden wiederum bemerkenswerte Käferfunde aus Thüringen gemeldet. Schwerpunkt bilden dabei Meldungen von Arten, die im Verzeichnis der Käfer Deutschlands von Köhler & Klausnitzer (1998) in Thüringen als verschollen gelten und seit 1950 nicht mehr nachgewiesen wurden. Nicht aufgeführt sind alle die Funde von Thüringen, die nach Erscheinen dieses Verzeichnisses als "Neu für Thüringen" zu gelten haben. Nach Absprache mit dem Arbeitskreis "Fauna Germanica" werden diese gesammelt und in regelmäßigen Abständen in den Entomologischen Nachrichten und Berichten gesondert publiziert. In der vorliegenden Arbeit werden nur Funde genannt, die bisher noch unpubliziert sind und für die nachweisbare Belege existieren. Bei einigen Arten (in der Liste: + [Anzahl Nachweise]) gelangen in den letzten Jahren zahlreiche Nachweise, bei diesen wird jeweils nur der letztbekannte angegeben. -
Altenburger Land Würdigt Das Lebenswerk Des Reformators Und Luther-Freundes Georg Spalatin
26. April 2014 18. Jahrgang Nr. 6 Altenburger Land würdigt das Lebenswerk des Reformators und Luther-Freundes Georg Spalatin Altenburg. „Wenn ich nicht gewe- 18. Mai soll auch die Neubeschilde- sen wäre, nimmer wäre es mit Lu- rung von 90 Kilometern Lutherweg thero und seiner Lehr so weit rund um Altenburg abgeschlossen kommen” – welch eine Behaup- sein. Damit wird die Skatstadt zur tung! Aber wer hat derlei von sich touristischen Drehscheibe im Drei- gesagt? – Georg Spalatin! Der ländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt Theologe, Prinzenerzieher und und Thüringen – durch diese Bun- Geheimsekretär war ein enger desländer sowie Bayern und Hessen Freund und Beschützer Martin erstrecken sich rund 1.000 Kilometer Luthers. Vom 18. Mai bis zum 2. des Pilgerpfades (Infos unter November 2014 widmet sich eine www.lutherweg.de). vom Freistaat Thüringen geför- Dem Verlauf der historischen derte Ausstellung im Residenz- Reichsstraße Via Imperii folgend, schloss Altenburg und der St. Bar- führt eine Lutherwegsstrecke von tholomäikirche dem Reformator. Leipzig über Borna nach Altenburg Ein Begleitband mit historischen und weiter nach Zwickau. Den Thü- Beiträgen und einem Katalogteil ringenweg aufnehmend, verbindet wird ergänzend herausgegeben. eine weitere Strecke Altenburg über Als Georg Burkhardt am 17. Januar Burg Posterstein mit dem Vogtland. 1484 in Spalt geboren, besuchte Spa- Nach Osten führt ein Weg über Burg latin Schulen in seiner Heimatstadt Gnandstein in den sächsischen Lu- und in Nürnberg sowie die Universi- ther-Rundweg und nach Westen ein täten in Erfurt und Wittenberg. 1508 weiterer Weg in Richtung Zeitz und trat Georg Burkhardt als Prinzener- Naumburg. In Altenburg selbst führt zieher in den Dienst des sächsischen der Lutherweg (dort Spalatinpfad ge- Kurfürsten Friedrich III. -
Mitteilungsblatt Juni 2008
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt 6. Ausgabe 18.06.2008 15. Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Märchenaufführung in Linda Festplatz am Kindergarten Linda In jedem Kind träumt Gott den Traum der Liebe, in jedem Kind wacht ein Stück Himmel auf, in jedem Kind blüht Hoffnung, wächst die Zukunft, in jedem Kind wird unsere Erde neu. Unbekannter Autor Festplatz in Braunichswalde Festveranstaltung Kita Braunichswalde Buntes Treiben im Festzelt Während der Feierlichkeiten zu den 50-jährigen Jubiläen der Kindergärten Braunichswalde und Linda konnte jeder Gast an der Begeisterung und Freude, die die Kinder, Eltern und Erzieher ausstrahlten, teilhaben. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 17.07.2008. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 07.07.2008. Mitteilungsblatt - 18.06.08 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 18.06.08 - Seite 3 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Elschner, Georg Braunichswalde Mucks, Renate Mennsdorf Fischer, Liane Braunichswalde Danner, Brunhilde Rückersdorf Friedrich, Gerhard Braunichswalde Hiller, Hildegard Haselbach Maletschek , Marianne -
Ehrenamtsgala Würdigt Helden Des Alltags
12. Jahrgang 5. Mai 2018 Ausgabe 5 Ehrenamtsgala würdigt Helden des Alltags Ehrenamtliches Engagement ist in der Gesellschaft nicht hoch genug einzuschätzen – es dient als unent- behrlicher Pfeiler und Rückgrat der Gesellschaft. Zudem bildet Ehrenamtsarbeit ein unerlässli- ches Element des gemeinschaftli- chen Zusammenlebens. Auch im Landkreis Greiz werden in jedem Jahr verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet. Für die Engagier- ten sind diese Veranstaltungen ein wichtiges Zeichen der Aner- kennung, das ihnen Kraft für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gibt. Ein- geladen hatte Landrätin Martina Schweinsburg am 20. April in die Vogtlandhalle Greiz eine Reihe von Menschen, die sich „mit Zeit und Energie“ für das Gemein- wohl engagieren. “Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesell- schaft unverzichtbar”, betonte die Landrätin. Ohne das Ehrenamt Landrätin Martina Schweinsburg (r.) mit allen zur Ehrenamtsgala Gewürdigten vor der Vogtlandhalle in könne das Gemeinwesen nicht exis- Greiz. (Text u. Foto: Antje-Gesine Marsch) tieren, bescheinigte sie den Gäs- einsetzen kann. Sie machen die In ihrem Grußwort dankte Brigit- lange hervorragende Organisati- ten, zu denen auch Bürgermeister Gesellschaft lebendiger und wär- te Manke der Landrätin, dass sie on der Feierlichkeit aus. Kulturell Gerd Grüner und Brigitte Manke, mer.“ Die Ehrenamtscard, die an im Jahr 2012 „den Mut bewies, die wurde die Ehrenamtsgala von den Geschäftsführerin der Thüringer diesem Abend verliehen wurde, sei Ehrenamtscard in Thüringen ein- Eleven der Tanzklasse tanz (un)art Ehrenamtsstiftung, gehörten. „Wir ein “Dankeschön und eine Würdi- zuführen und bekannt zu machen“. unter Leitung von Genadij Skoro- wollen Ihnen heute zeigen, dass Sie gung des freiwilligen Engagements” 5000 Ehrenamtscards, die eine bogatovas und der BigBand „Swing uns besonders wichtig sind“, so Frau in Vereinen unterschiedlichster zweijährige Gültigkeit haben, seien Connection“ der Kreismusikschule Schweinsburg in Richtung der fünf- Art.