DAS GÖTTLICHE IM ALLTÄGLICHEN KASSELER MUSIKTAGE 27. OKTOBER - 5. NOVEMBER 2006 WWW. KASSELER- MUSIKTAGE.DE

In Verbindung mit VORWORT DIETER REXROTH

LEUCHTEN WIE DIE SONNE – VOM GEWÖHNLICHEN UND BESONDEREN

Die KASSELER MUSIKTAGE bares in unsere Existenz jenseits der alltäglichen Erfah- mend ist die programmatische In Gegenüberstellung dazu ein Das einzelne Werk vielleicht Perspektiven eröffnen die – seit je ein Projekt im Span- einbrechen lässt, aber auch an rungswelt liegt, aber trotzdem im Gegenüberstellung von Musik spektrales Panorama zeitge- eröffnet etwas Besonderes und Mitwirkung von Dichtern und nungsfeld von Tradition und Unerklärliches und Abgründiges Innersten menschlichen Erlebens Wolfgang Amadeus Mozarts nössischer Musik; Gegenpol zu Überraschendes. Schriftstellern wie Elke Heiden- Moderne – wagen 2006 einen führt, in Ängste stürzt, unser und Bewusstseins „da ist“. mit Musik unserer Zeit aus dem Mozart in vielerlei Hinsicht. Ein reich oder Eva Demski sowie Neuanfang. Sie widmen sich Sein in ein Geheimnis hüllt, das Die Kasseler Musiktage 2006 letzten halben Jahrhundert. Puzzle mit vielen Lücken und Die KASSELER MUSIKTAGE Kooperationen mit Kasseler einem Thema von existenzieller uns zutiefst „berührt“, aber das offerieren moderne Erfahrungs- Mozart – der „große“ Jubilar blinden Flecken – ein Puzzle, 2006 werden traditionellerweise Institutionen, so Kunsthoch- Bedeutung. Sie werfen eine uns letztlich unentschlüsselbar, und Erlebniswelt in Form von 2006, Objekt ungezügelter das kein „ganzes“ Bild vorstel- mit einem Konzert des hr-Sinfo- schule, Musikakademie und Fragestellung auf, die jeden ein Rätsel bleibt. vielfältig zugeordneten auditiven Vermarktungsmaßnahmen; aber len will, allenfalls skizzenhaft nieorchesters eröffnet, das u.a. Evangelisches Forum. von uns bewegt, wenn plötzlich und visuellen Phänomenen. auch Fokus eines Bedürfnisses Konturen erkennen lässt – z.B. eine Uraufführung Rolf Riehms unser Wahrnehmungs-, Erfah- Kunst-Erlebnisse bedeuten Musik und Sprache begegnen nach unstrittigen „Größen“, solche der Generationenfolge, vorstellen wird. Das Ensemble Sehr dankbar sind wir für die rungs- und Erlebnishorizont des nicht selten solche „Erschüt- einander. Die Konzerte bilden nach klassischen Maßstäben, der ästhetischen Positionen und Modern und das European zahlreichen Unterstützungen Gewöhnlichen, eben des Alltäg- terungen“. Vielleicht liegt darin variantenreiche Veranstaltungs- nach Identifikationsfiguren, Abgrenzungen und vor allem Music Project, Ensembles in durch Mäzene und Sponsoren. lichen – durchkreuzt wird durch der Urgrund künstlerischer formen, suchen Fokussierung die Werte vertreten und dazu auch der kulturellen Differenzen. residence, flankiert von jungen Ohne diese Hilfe wären die etwas Besonderes; durch etwas, Kreativität, nämlich in mensch- und öffnen sich in panoramaarti- dienen, unsere Kulturpraxis zu Die Welt der Moderne – eine Interpreten präsentieren weitere KASSELER MUSIKTAGE 2006 was uns im Innersten aufrüt- licher Schöpfung etwas spürbar ge Weiten. strukturieren und „Ereignis“ „Welt“ ohne Fokus, aber voller neun Uraufführungen junger in der geplanten Form nicht zu telt, erschreckt, ein wunder- und erfahrbar zu machen, was Musikalisch-inhaltlich bestim- werden zu lassen. Farben und Suche nach Sinn. Komponisten. Spannende realisieren. 27. OKTOBER | FREITAG 28. OKTOBER | SAMSTAG

19.00 UHR 16.00 UHR 1 MARTINSKIRCHE 2 BÜRGERSAAL

ERÖFFNUNGSKONZERT ROLF RIEHM DIE LUFT GEHT FREMD UND REIN VERHEISSUNG … „Ihr, meine und eines ruchlosen Vaters Kinder“ für Sopran, Sprecher (Zuspielband) und Orchester WOLFGANG AMADEUS MOZART HANS WERNER HENZE Uraufführung des Auftragswerks zu den Sonate a-Moll KV 310 Nachtstücke und Arien Kasseler Musiktagen 2006 Alexandra Lubchansky Julien Salemkour Menuett D-Dur KV 353 nach Gedichten von Ingeborg Bachmann Capriccio C-Dur KV 395 für Sopran und Orchester (1957) WOLFGANG AMADEUS MOZART Sonatensatz g-Moll KV 312 Symphonie C-Dur Nr. 41 KV 551 Neun Variationen über ein Menuett von Duport D-Dur KV 573 WOLFGANG AMADEUS MOZART „Jupiter“-Symphonie Konzertarien für Sopran und Orchester ELKE HEIDENREICH Lesung „Vorrei spiegarvi“ KV 418 ALEXANDRA LUBCHANSKY Sopran DANIELA HLINKOVA Klavier „No, no che non sei capace“ KV 419 JULIEN SALEMKOUR Dirigent HR–SINFONIEORCHESTER A*: 18 EUR | B*: 15 EUR Konzerte 2. und 3. im Abo A*: 27 EUR | B*: 25 EUR A*: 32 EUR | B*: 25 EUR | C*: 15 EUR

Elke Heidenreich Rolf Riehm 28. OKTOBER | SAMSTAG 28. OKTOBER | SAMSTAG

18.00 UHR 20.00 UHR 3 KARLSKIRCHE 4 MARTINSKIRCHE

DER ZEICHEN SIND, DER WUNDER VIELE … RINGS NUR WELLE UND SPIEL Gelöschte Lieder für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello MAURICIO KAGEL JÖRG WIDMANN und Klavier (1996-99) Trio in einem Satz für Violine, Violoncello und Klavier (2001) Fünf Bruchstücke für Klarinette und Klavier (1997) Manuel Nawri JOHN CAGE WILHELM KILLMAYER Aus: Sonatas & Interludes für präpariertes Klavier (1948) Klavieralbum mit Sphinxen (1999) Trio Fluido für Klarinette, Viola und Schlagzeug (1966) WOLFGANG AMADEUS MOZART PIERRE BOULEZ Trio Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola Fremde Szene „Charakterstück“ für Violine, Violoncello Derive I für Flöte, Klarinette, Vibraphon, Klavier, Violine „Kegelstatt – Trio“ KV 498 und Klavier (1982/83) und Violoncello (1984) ELKE HEIDENREICH Lesung WOLFGANG RIHM MANUEL NAWRI Dirigent TRIO ONDINE Chiffre IV für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1983/84) DANIELA HLINKOVA Klavier A*: 21 EUR | B*: 18 EUR | C*:15 EUR

A*: 18 EUR | B*: 15 EUR Konzerte 2. und 3. im Abo A*: 27 EUR | B*: 25 EUR Trio Ondine Martinskirche 28. OKTOBER | SAMSTAG 29. OKTOBER | SONNTAG 29. OKTOBER | SONNTAG 29. OKTOBER | SONNTAG

22.30 UHR 10.00 UHR 12.00 UHR 15.00 UHR 5 ALTE BRÜDERKIRCHE 6 MARTINSKIRCHE 7 RATHAUS BÜRGERSAAL 8 ALTE BRÜDERKIRCHE

LATE LOUNGE I GOTTESDIENST WO SORGEN – DA TRÄUME ER WARF ALLE ANDERE SPIELE – ANDERE DREHUNGEN DAS GÖTTLICHE HORIZONTE IM ALLTÄGLICHEN WOLFGANG AMADEUS MOZART DURCHEINANDER Jürgen Grözingers Lounge-Idee steht für Kommunikation, für Klaviertrios C-Dur KV 548 und G-Dur KV 564 ein Überwinden von Barrieren zwischen Gattungen, Sparten JEHAN ALAIN Gerd-Peter Eigner OLIVIER MESSIAEN Olivier Messiaen und Stilen! Musik will einen Raum schaffen, der sensibel macht. Trois Danses für Orgel (1940) SOFIA GUBAIDULINA Quatuor pour la fin du temps Dabei geht es immer auch um Unterhaltung, um Entertainment Chaconne für Klavier solo (1963) für Klarinette, Violine, auf höchstem Niveau. Der Grundsound ist elektronisch und zieht ECKHARD MANZ Orgel Violoncello und Klavier Linien durch die Zeiten und Genres: Von Mozart bis Stockhau- WOLFGANG RIHM (1940/41) sen, vom Jazz bis zum smarten James Bond-Song. Die DJ-Sets DR. WILLI TEMME Klavierstück Nr. 6 „Bagatellen” (1977/78) werden konfrontiert mit Live-Lesungen. Liturgie und Predigt MITGLIEDER DES ISANG YUN ENSEMBLE MODERN DJ JUERI GARGARIN aka JÜRGEN GRÖZINGER Eintritt frei Interludium A (1982) live RALPH-GÜNTHER MOHNNAU Lesung A*: 18 EUR | B*: 15 EUR GERD-PETER EIGNER Lesungen Konzerte 8. und 9. im Abo A: 10 EUR TRIO ONDINE, DANIELA HLINKOVA Klavier A*: 27 EUR | B*: 25 EUR

A*: 18 EUR | B*: 15 EUR Daniela Hlinkova Brüderkirche 29. OKTOBER | SONNTAG 30. OKTOBER | MONTAG 31. OKTOBER | DIENSTAG

17.00 UHR 19.00 UHR 19.00 UHR 9 ALTE BRÜDERKIRCHE 10 LUTHERKIRCHE 11 ALTE BRÜDERKIRCHE

BLEIB STARK, TAPFERES HERZ SELIG VERLOREN - ÜBER KUNST, HANDWERK AUGEN- UND KLANGSPIELE AUGENMUSIK UND EWIG SICH STELLENDE FRAGEN ... Videosequenzen live komponiert zur Musik von Maurizio Kagel, Uraufführungen der Kompositionsaufträge zu den SING , Helmut Lachenmann, Kasseler Musiktagen 2006: Werke für Flöte, Klarinette, ROLF RIEHM Ein digitaler Männerchor von Lisa Röper und Timm Richter und Wolfgang Amadeus Mozart Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola und Violoncello Hamamuth, Stadt der Engel für Klavier(2005) von MAGDALENA BUCHWALD, INES LÜTGE, GARGARIN TEAM DER KUNSTHOCHSCHULE KASSEL aus den Klassen MINAS BORBOUDAKIS und ANTON SAFRANOV MORTON FELDMAN experimentierfreudiger VideoPunkRock von HENRIK DORGATHEN und JOEL BAUMANN Palais de mari für Klavier (1986) von Florian Grolig, Frederick Vidal und Timm Richter JI-YOUN SONG Klavier Klavierstücke von WOLFGANG AMADEUS MOZART ALEXEI PETROV Klavier U -TURN A*: 15 EUR | B*:15 EUR ENSEMBLE MODERN Komponierte Videoclips aus Roman Polanskis MANUEL NAWRI Dirigent Im Gespräch: die Komponisten ROLF RIEHM und ANTON „Das Messer im Wasser“ von Saskia Schmidt SAFRONOW, der Schriftsteller GERD PETER EIGNER und der und Johannes Kalden A*: 18 EUR | B*: 15 EUR Musikjournalist HANS-KLAUS JUNGHEINRICH mit DIETER Konzerte 8. und 9. im Abo A*: 27 EUR | B*: 25 EUR REXROTH, dem künstlerischen Leiter der Kasseler Musiktage. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum

A: 10 EUR 1. NOVEMBER | MITTWOCH 2. NOVEMBER | DONNERSTAG

19.00 UHR 19.00 UHR 12 KARLSKIRCHE 13 KARLSKIRCHE

UNS ZUR FEIER STUDIERENDE SINGEN MÖCHTE ICH – SINGEN VON DIR ... ARIBERT REIMANN und DOZENTEN, Amalia im Garten. SOFIA GUBAIDULINA CHOR und ORCHESTER WOLFGANG AMADEUS MOZART Aria für Sopran und Klavier In Croce (1979) der MUSIKAKADEMIE Lieder für Singstimme und Klavier nach Friedrich Schiller (2000) KASSEL Sofia Gubaudulina Präludium und Fuge in C-Dur KV 394 Singen möcht ich von dir. Karlskirche MATTHIAS PINTSCHER Canzona für Sopran und Klavier Janus Gesicht für Viola und Violoncello (2001) JULIA ITO Klavier LUCIANO BERIO nach Friedrich Hölderlin (2004) MARCO ZEISER CELESTI, Erdenklavier (1969), Luftklavier (1985), STEPHAN PFEIFFER HANS-DIETER UHLENBRUCK Feuerklavier (1989), Wasserklavier (1965) EWELINA DOBRACEWA Mit Pauken ohne Trompeten (2005) Leitung Sopran WOLFGANG RIHM ALEXEI PETROV SOO-JUNG LIM A: 10 EUR Das Rot. Sechs Gedichte von Karoline Klavier Stück für Tuba solo (2005) von Günderode für Sopran und Klavier (1990) A*: 18 EUR | B*: 15 EUR WOLFGANG AMADEUS MOZART Ave verum corpus KV 618 Duo in G-Dur KV 423 Klavierkonzert C-Dur KV 415 Matthias Pintscher Aribert Reimann 3. NOVEMBER | FREITAG 3. NOVEMBER | FREITAG 4. NOVEMBER | SAMSTAG

19.00 UHR 22.30 UHR 17.00 UHR 14 ALTE BRÜDERKIRCHE 15 ALTE BRÜDERKIRCHE 16 KARLSKIRCHE

EIN LICHT, IN DEM ALLE FARBEN LUCIANO BERIO LATE LOUNGE II ABGLANZ ENTHALTEN SIND Folk songs (1964) DIE WEITE DES INNEREN WOLFGANG AMADEUS MOZART FRANGHIS ALI-SADÉ ARVO PÄRT Musik von JOHN CAGE, und anderen. Streichquartett C-Dur KV 465, „Dissonanzen“ Mugam Sajahy für Streichquartett (1993) Fratres für Ensemble (1976) Christel Borchers Eine poetische Aura surrealer Schönheit, wenn die Grenze HEINZ WINBECK TAN DUN DMITRIJ YANOV-YANOVSKI zwischen Club-Event und klassischem Konzert zerfließen. „Helian“-Fragmente für Mezzosopran und A Sinking Love für Sopran und Streichquartett (1995) Lacrymosa für Sopran Streichquartett (1995/96) und Streichquartett (1991) DJ JUERI GARGARIN aka JÜRGEN GRÖZINGER ALFRED SCHNITTKE KUNSTHOCHSCHULE KASSEL VJ Set CHRISTINA PFEIFER Lesung Hymnen I, III und IV (1974-79) MARIA ROSENDORFSKY Sopran Posaune CHRISTEL BORCHERS Mezzosopran EUROPEAN MUSIC PROJECT live EUROPEAN MUSIC PROJECT SCHUMANN QUARTETT GALINA USTWOLSKAJA MIKE SVOBODA Dirigent Oktett für 4 Violinen, 2 Oboen, Klavier und Pauken (1949-50) A: 10 EUR A*: 10 EUR | Abo der Konzerte 16.-19.: A* 25 EUR A*: 18 EUR | B*: 15 EUR

Maria Rosendorfsky 4. NOVEMBER | SAMSTAG 4. N0VEMBER | SAMSTAG 4. N0VEMBER | SAMSTAG

19.00 UHR 20.30 UHR 21.30 UHR 22.30 UHR 17 RATHAUS, BÜRGERSAAL 18 KARLSKIRCHE 19 RATHAUS BÜRGERSAAL 20 ALTE BRÜDERKIRCHE

BILDER IM UNSICHTBAREN ZEITBIEGUNGEN LICHT DES LEBENS LATE LOUNGE III INS INNERE DER WEITE OLIVIER MESSIAEN OLIVIER MESSIAEN Vision de l`Amen für zwei Klaviere (1943): Amen de la Création Vier Intermezzi für Streichquartett (2000) Vision de l`Amen für zwei Klaviere (1943) DAVID LANG (Nr. I), Amen des Anges, des Saints, du chants des oiseaux (Nr. V) Amen du Désir (Nr. IV) „Men“ für Soloposaune Jürgen Grözinger RUTH ZECHLIN Amen de la Consommation (Nr. VII) und Ensemble (2001) TORU TAKEMITSU „Das A und das O“ für Alt solo (1990) mit dem Film von Rain tree sketch (1982) WOLFGANG AMADEUS MOZART Matt Mullican (2005) WOLFGANG AMADEUS MOZART Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448 WOLFGANG AMADEUS MOZART Streichquartett B-Dur KV 589 MIKE SVOBODA Posaune Sonate für Klavier A-Dur KV 331 MARI und MOMO KODAMA Klaviere JUERI GARGARIN aka CHRISTINA PFEIFER Lesung JÜRGEN GRÖZINGER DJ Sets UNSUK CHIN CHRISTEL BORCHERS Mezzosopran A*: 10 EUR | Abo der Konzerte 16.-19.: A* 25 EUR Etude für Klavier (1995-2003) SCHUMANN QUARTETT A*: 10 EUR

MARI und MOMO KODAMA Klaviere A*: 10 EUR | Abo der Konzerte 16.-19.: A* 25 EUR

A*: 10 EUR | Abo der Konzerte 16.-19.: A* 25 EUR Mike Svoboda 5. N0VEMBER | SONNTAG 5. N0VEMBER | SONNTAG

11.00 UHR 15.00 UHR 21 RATHAUS BÜRGERSAAL 22 KARLSKIRCHE

RÜCKBLICKE – AUSBLICKE WOLFGANG AMADEUS MOZART HOFFNUNGEN Gigue G-Dur KV 574, Allegro C-Dur KV 9, Kinder musizieren für Kinder BERND ALOIS ZIMMERMANN Fantasie d-Moll KV 385 u.a. Monologe für zwei Klaviere (1964) Musik von WOLFGANG AMADEUS MOZART EVA DEMSKI Lesung Eva Demski Rathaus und von zeitgenössischen Komponisten. WOLFGANG AMADEUS MOZART MARKUS BELLHEIM und ARMIN FUCHS Klaviere Das Programm im einzelnen wird später bekanntgegeben. Rondo für Klavier a-Moll KV 511 A*: 18 EUR | B*: 15 EUR Es musizieren jugendliche Stipendiaten der KARLHEINZ STOCKHAUSEN „Internationalen Musikakademie“ zur Förderung Klavierstück IX (1954/55) musikalisch Hochbegabter in Deutschland e.V. aus Berlin.

Uraufführungen der Auftragskompositionen A*: 10 EUR für die Kasseler Musiktage 2006 von NINA SENK (Slowenien) SOO JUNG SHIN (Korea) MARTON ILLES (Ungarn) SAMIR ODEH-TAMINI (Israel) JOACHIM F. SCHNEIDER (Deutschland) Karlheinz Stockhausen Markus Bellheim 5. N0VEMBER | SONNTAG PROGRAMMÜBERSICHT

1. VERHEISSUNG … Fr 27.10. 19.00 | Lubchansky, Salemkour, 12. UNS ZUR FEIER Mi 1.11. 19.00 | Musikakademie Kassel, 17.00 UHR hr–Sinfonieorchester Zeiser Celesti, Uhlenbruck ALTE BRÜDERKIRCHE 23 2. DIE LUFT GEHT FREMD UND REIN Sa 28.10. 16.00 | 13. SINGEN MÖCHTE ICH Do 2.11. 19.00 | Dobracewa, Petrov Heidenreich, Hlinkova 14. EIN LICHT, IN DEM ALLE FARBEN Fr 3.11. 19.00 | SPRÜNGE UND BRÜCKEN WOLFGANG AMADEUS MOZART 3. DER ZEICHEN SIND, DER WUNDER VIELE … European Music Project, Svoboda Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur KV 622 Sa 28.10. 18.00 | Heidenreich, Trio Ondine, Hlinkova 15. LATE LOUNGE II Fr 3.11. 22.30 | Grözinger, European Music (Südafrika) 4. RINGS NUR WELLE UND SPIEL Sa 28.10. 20.00 | Project White Man Sleeps (1982/86) TERRY RILEY Ensemble Modern, Nawri 16. ABGLANZ Sa 4.11. 17.00 | Pfeifer, Borchers, Schumann Quartett In C (1964) 5. LATE LOUNGE I Sa 28.10. 22.30 | Grözinger, Mohnnau 17. BILDER IM UNSICHTBAREN Sa 4.11. 19.00 | Kodama MOKALE KOAPENG (Südafrika) 6. GOTTESDIENST So 29.10. 10.00 | Temme, Manz 18. ZEITBIEGUNGEN Sa 4.11. 20.30 | Borchers, Schumann Quartett Komeng – Motswako für Streichquartett (2003) EVA DEMSKI Lesung 7. WO SORGEN So 29.10. 12.00 | Eigner, Trio Ondine, Hlinkova 19. LICHT DES LEBENS Sa 4.11. 21.30 | Kodama EUROPEAN MUSIC PROJECT 8. ER WARF ALLE HORIZONTE DURCHEINANDER 20. LATE LOUNGE III Sa 4.11. 22.30 | Grözinger, Svoboda HAMZA EL DIN (Sudan) MARKUS BELLHEIM Klavier So 29.10. 15.00 | Ensemble Modern 21. RÜCKBLICKE – AUSBLICKE So 5.11. 11.00 | Demski, Escalay für Streichquartett (1970/89) A*: 18 EUR | B*:15 EUR 9. BLEIB STARK So 29.10. 17.00 | Ensemble Modern, Nawri Bellheim, Fuchs 10. SELIG VERLOREN Mo 30.10. 19.00 | Petrov, Riehm, 22. HOFFNUNGEN So 5.11. 15.00 | Musikakademie zur GYÖRGY LIGETI Safronow, Eigner, Jungheinrich, Rexroth Förderung musikalisch Hochbegabter Aus den Etüden für Klavier (1985-94) 11. AUGEN- UND KLANGSPIELE Di 31.10. 19.00 | 23. SPRÜNGE UND BRÜCKEN So 5.11. 17.00 | Demski, Kunsthochschule Kassel, Song European Music Project, Bellheim KARTENVORVERKAUF | INFORMATION IMPRESSUM | FÖRDERER

*nummerierte Plätze HNA Kartenservice Kasseler Musik-Card 2006 Zimmervermittlung über die Veranstalter Fotonachweis Ermäßigungen: -4 EUR Kurfürstengalerie Mit der Kasseler Musik-Card zu Touristinformation Kassel Kasseler Musiktage e.V. Lubchansky: Becker Ermäßigung mit der Kasseler 34117 Kassel 25 EUR erhalten Sie 50% Rabatt T: 0561-34 054 oder 70 77 07 in Verbindung mit dem Riehm: Hilde Riehm MusicCard: 50% Telefon: 0561-203 204 für ein Ticket pro Veranstaltung Hessischen Rundunk Heidenreich: Mark Wohlrab FÖRDERVEREIN R. D. e.V. Bitte Abo-Angebote beachten Musikhaus Bauer und Hieber der Kasseler Musiktage 2006. Hotelempfehlung Hotel Künstlerischer Leiter: Reimann: Matthias Zeininger bei Eichler Die Card bekommen Sie nur in Courtyard by Marriott Kassel Dr. Dieter Rexroth Brüderkirche: Thomas Rosenthal Kasseler Musiktage Ständeplatz 13, 34117 Kassel unserer Geschäftsstelle oder Bertha-von-Suttner-Straße 4 Geschäftsführung: Gubaidulina: The Japan Art As- Heinrich-Schütz-Allee 33 Telefon: 0561-9188861 per telefonischer Bestellung 34131 Kassel, T: 0561-93 39-0 Maren Matthes sociation / The Sankei Shimbun 34131 Kassel sowie Touristinformationen unter 0561-98 83 93-99. Rabatte Für Besucher der Kasseler Mu- Gestaltung: Pintscher: Barbara Klemm Telefon: 0561-988 393-99 in der Region. für Abonnenments und die siktage vom 27.10.- 5.11.2006 Goscha Nowak, Berlin Grözinger: Christine Oita Telefax: 0561-988 393-33 Ermäßigungen erhalten Schü- Kasseler Musik-Card sind nicht pro Nacht und Komfortzimmer Logo: Karl Oskar Blase Demski: Isolde Ohlbaum [email protected] ler, Studenten, Auszubildende kombinierbar. zum Sonderpreis von 79 EUR Druck: Boxan Repro+Druck Stockhausen: Boris Brauns- LANDGRAF MORITZ www.kasseler-musiktage.de bis 26 Jahre, Arbeitslose und Der Kunde erkennt mit dem incl. reichhaltigem Frühstücks- torfinger STIFTUNG Bankverbindung: Schwerbeschädigte (ab 70%) Kartenkauf die allgemeinen büffet. www.marriott.de Konto 111 58 68 bei Vorlage eines entsprechen- Geschäftsbedingungen der Kas- Medienpartner Kasseler Sparkasse, den Ausweises. Gesamtkarten seler Musiktage an. Programm- BLZ 520 503 53 sowie Informationen über änderungen vorbehalten. Ermäßigungen für Gruppen und Familien erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle. Sparkassen-Finanzgruppe Sparkassen. Gut für Deutschland.

Kasseler Sparkasse. Gut für die Region. www.kasseler-sparkasse.de