Sir John Eliot Gardiner Leszek Możdżer Anne-Sophie Mutter Furiose Schlusspunkte der Porträt- Polens bester Jazzpianist gibt sein und das London Symphony reihe mit Bach und Strawinsky Debüt in Köln Orchestra mit russischer Romantik

NR. 1 MRZ / APR 2013 EDITORIAL

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der „Wir genießen Kölner Philharmonie,

Musik erzeugt nicht nur starke Emotionen, sie ver- die Freiheit, tieft und organisiert sogar soziale Bindungen. Das gilt auch für den Klang unserer Sprache, mit dem wir Auskunft darüber geben, wie wir das meinen, was die Worte allein nicht verraten. Drohung, Hei- alle Freiheiten terkeit, Bedauern oder Amüsiertheit, das allein drü- cken wir durch die Satzmelodie aus. Es verweist also manches auf Gemeinsamkeiten zwischen zu haben.“ Musik und Sprache. Und will man Wissenschaftlern glauben, gibt es Anzeichen für die Existenz einer emotionalen »musikalischen« Protosprache.

Dass es solch eine Verbindung gibt, könnte man am Werk Robert Schumanns festmachen, der ein enges Verhältnis zu beiden hatte, Musik wie Sprache. Er gehörte zu den seltenen musikalisch-litera- rischen Doppelbegabungen, vielleicht setzte er deshalb so exzellent Literatur in Musik um und schuf so seine bekannten Liederzyklen, die im April mit dem Tenor Christian Gerhaher zu hören sind. Wenn Michael Wollny nicht Jazzpianist geworden wäre, ließe er seiner Fantasie vielleicht als Schriftsteller freien Raum. Bei uns wird das Michael Wollny Trio den Gesang dem in New York lebenden Sprach- akrobaten und Sänger Theo Bleckmann überlassen. Und russisch-orthodoxe Vokalmusik bringt der Moskauer Kathedralchor u. a. mit seinen berühmten Bass-Stimmen.

Dass der Komponist Johann Sebastian Bach Dreh- und Angelpunkt vieler Konzertprogramme ist, ist in der Passionszeit kein Wunder. Sir John Eliot Gardiner ist ein ausgewiesener Bach-Experte, deshalb wird es ein Vergnügen, seine Interpretation der großen Johannespassion zu erleben, die der Kompo- nist anlässlich seiner Amtseinführung als Thomaskantor in Leipzig 1724 schrieb. Außerdem werden, einen Tag vorher in meinem Gespräch mit Isabella de Sabata, Gardiners Ehefrau, seine großartigen Bach-Projekte zum Thema gemacht, aber auch die Affinität des Dirigenten zu Bach überhaupt und die Frage, wie man die Menschen für Bach begeistert. Seine Kantaten bilden, wie die Presse tref- fend formulierte, den »Soundtrack der Reformation«. Denn Choräle werden seit Luther auch von der Gemeinde mitgesungen. In der Kölner Philharmonie haben auch Sie Gelegenheit zum Mitsingen, wenn die Kantate »Christ lag in Todesbanden« auf dem Programm steht. Außerdem erleben Sie u. a. Bachs Sinfonien in einem Orgelkonzert mit Iveta Apkalna und der Musica Saeculorum, Im Vergleich dazu präsentiert Mike Svoboda »bach counterpoints«. Zusammen mit zwei Aufführungsspezialisten für neue Musik sowie Organist Thierry Mechler spiegelt Komponist und Posaunist Mike Svoboda ausgewählte Bach-Werke in Bearbeitungen wider.

Vielen erfolgreichen Künstlern ist das Instrument zur Stimme geworden, so dem gerade 30-jährigen Haus von Werth – Modernes Wohnen in der Stadtvilla. Lang Lang, auf dessen Klavier-Recital Sie sich freuen können. Anne-Sophie Mutter hingegen sorgt mit ihrer Stradivari für einen gefüllten Saal, ihr Spiel zeichnet eine stupende Technik aus, wie sie mit dem brillanten Violinkonzert von Peter Tschaikowsky beweisen wird. Und wie gut Klänge Worte Die Kinder sind aus dem Haus, die finanzielle Unabhängigkeit ist mehr als gesichert und die Zeit ist reif für neue Impulse. zu ersetzen vermögen, erleben Sie mit der Filmmusik von Tobias Schwencke, neu komponiert zum Richten Sie Ihren Lebensmittelpunkt neu aus – in einer Eigentumswohnung im Haus von Werth. Geprägt von den Stummfilm »Faust« von Friedrich Wilhelm Murnau. Einflüssen der Pariser Rue de Rivoli, eröffnet die Stadtvilla hinter der modern-romantischen Fassade komfortablen und großzügigen Wohnraum mit dem Blick auf das historische Köln einerseits und in den idyllischen Garten andererseits. Ihr Eine Ruheoase mitten in Köln.

Erfahren Sie mehr über Ihr neues Wohneigentum im Haus von Werth. Louwrens Langevoort Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Intendant Tel.: 0221 167976-0 www.gerling-quartier.com

130115_GEQ_13_011_AZ_Haus_von_Werth_210x280+3_RZ.indd 1 16.01.13 17:13 ÜBERBLICK 4 5 MÄRZ / APRIL 2013

6 Vollkommen und virtuos 40 Michael Wollny Trio und Theo Bleckmann Anne-Sophie Mutter zeigt ihre Könnerschaft Jo-Jo mit gesungenen Worten 10 Epochale Meisterwerke 42 Ein Klassiker und seine Vorbilder 6 TITELTHEMA Sir John Eliot Gardiner beschließt die Porträtreihe Iveta Apkalna und Musica Saeculorum 13 Das Orchester und der Komiker 44 »Wenn ich mich einsam fühle, schmeckt mein Mund nach Fado« Danny Kaye am Pult von New York Philharmonic Mariza ganz nah am traditionellen Gesang 46 Austausch bringt Segen Vollkommen und Howard Griffiths dirigiert das Bundesjugendorchester 47 Publikumslieblinge virtuos Lorenzo Coppola mit dem Freiburger Barockorchester 48 Junge Elite Künstler sollten auch soziale Verantwortung übernehmen, glaubt Internationale Nachwuchsstars in der Kölner Philaharmonie Anne-Sophie Mutter und beweist durch ihre Stiftung, dass sie nicht Anne-Sophie Mutter einfach eine Diva mit Geigenbogen ist. Ihre musikalische Könner- schaft zeigt sie als Solistin des Violinkonzerts von Tschaikowsky.

Lang Lang

26 IM GESPRÄCH 14 Der Klavier-Flüsterer Lang Lang spielt Mozart und Chopin »Man verkauft ja das Leben« Grigory Sokolov Maximilian Schmitt gefiel unlängst in Amsterdam als Tamino in Mozarts Zauberflöte. Aber auch als Liedsänger erntet er Lob bei Kritikern wie Publikum. Mehr über ihn erfahren Sie in einem Inter- 50 Das Babel der Klaviermusik Maximilian Schmitt view mit dem jungen Tenor. Grigory Sokolov mit Beethovens Hammersonate Christian Tetzlaff 52 Der polnische Weg Leszek Możdżer als Jazzpianist mit Chopin und Komeda 16 »Schönheit ist der Feind des Ausdrucks!« 54 Zeremonie heilsamer Trauer 40 IM FOKUS Christian Tetzlaff spielt Schostakowitsch Christoph Rousset und »Les Talens Lyrique«: Musik für die Karwoche 18 Filmkonzert zum Weltenende 56 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten Tobias Schwencke komponierte Murnaus »Faust« neu Mit Bestellcoupon Michael Wollny Trio 57 Marktplatz ACHT BRÜCKEN Festivalpass – »Mit Muße«: Konzertreihe für Senioren 58 Von Null bis dreißig … und Theo Bleckmann Friedhelm Petry im Dienste der Philharmonie

Michael Wollny ist für Kenner längst kein Geheimtipp mehr. Der Echo-Jazz-Preisträger drängt auf stete kreative Herausforderung am Piano, als Solist, im Trio oder, bei seinem Debüt in der Köl- Michael Wollny ner Philharmonie, mit dem in New York lebenden Jazzsänger und Stimmakrobaten Theo Bleckmann. Moskauer Kathedralchor

20 Tiefschw arz bis glockenhell! 22 PORTRÄT Der Moskauer Kathedralchor gastiert 22 Wie universell ist Bach? Trio um Mike Svoboda mit Saxophon, Akkordeon, Posaune François-Xavier Roth 24 Dreiklang der Ereignisse Wie universell ist Das Kölner Kammerorchester feiert 26 »Man verkauft ja das Leben« 60 Große Sinfonik Bach? Der Tenor Maximilian Schmitt im Gespräch François-Xavier Roth dirigiert Strauss’ Macbeth 28 CD-Tipp 61 Warm werden Am berühmtesten Thomaskantor kommt keiner vorbei, wie bereits Deutsche Baritonarien – Französischer Kunstsinn Vorab-Veranstaltungen zu ACHT BRÜCKEN Igor Levit große Komponisten und Künstler feststellen mussten. Das gilt 37 Rätsel: Das Ende der Rätselkönigin 61 Fängt die Musik an, wo die Sprache aufhört? auch für den Posaunisten Mike Svoboda. Er entwickelt ausgehend Mächtige Würgerin gesucht Mit Musikkennern im Gespräch Mike Svoboda von Johann Sebastian Bachs Musikalischem Opfer einen eigenen 38 Lob der Natürlichkeit 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis roten Faden. Christian Gerhaher: Lieder von Holliger und Schumann Kontaktdaten und Sitzplan TITELTHEMA

Vollkommen und virtuos Anne-Sophie Mutter zeigt ihre Könnerschaft mit Tschaikowskys Violinkonzert

»Die Vollendung ist eine Fata Morgana, die mich durch- halten lässt auf dem Weg durch die Wüste.« Aus dem Munde einer Musikerin, die für ihr Publikum geradezu die Verkörperung von Perfektion ist, wirken solche Worte er- staunlich. Anne-Sophie Mutter, »der einzige musikalische Weltstar«, den die Bundesrepublik hervorgebracht hat, wie der »Spiegel« einst schrieb, steht seit 35 Jahren im inter- nationalen Rampenlicht. Ihr luxuriöser Geigenton, warm und sonor in der Tiefe, in den hohen Lagen voller Leucht- kraft, ist ebenso unvergleichlich wie ihre schiere Präsenz auf dem Podium. Allein dabei zuzusehen, wie natürlich und kraftvoll die Diva in Dior den Bogen streicht, ist schon ein Vergnügen an sich. Große Komponisten wie Pende- recki, Rihm und Gubaidulina haben ihr Werke gewidmet; lang ist die Liste ihrer Preise und Auszeichnungen, sogar eine Straße wurde nach der Künstlerin benannt. Doch sie selbst betrachtet ihre Rolle im Musikbetrieb abgeklärt – ihrer glamourösen Erscheinung zum Trotz: Demut und Hingabe sind Begriffe, die in Interviews mit Anne-Sophie Mutter fallen.

Der Forderung Arnold Schönbergs, der Interpret müs- se der »heißeste Diener« des Komponisten sein, hat die 49-Jährige sich ganz zu eigen gemacht. Selbstzweifel und Kämpfe aber, die mit dieser Rolle verbunden sind, Anne-Sophie Mutter hält sie vor dem Publikum verborgen. Der intime Dialog TITELTHEMA 8 9 TITELTHEMA

LIVE IN CONCERT

BB Promotion GmbH & Alegria Konzert GmbH präsentieren eine Produktion von Disney Live In Concert   

Der komplette 1. KINO-Film mit LIVE-Orchester!

The Sound of Hollywood Symphony Orchestra & Voices

Leitung: Helmut Imig © Disney 31.03. - 01.04.13 · Kölner Philharmonie

www.fl uch-der-karibik-live.de Disney Studios Motion Pictures, Non Theatrical © Presentation licensed by Disney Music Publishing and Walt

LIVE IN CONCERT

BB Promotion GmbH & Alegria Konzert GmbH präsentieren eine Produktion von Disney Live In Concert

Anne-Sophie Mutter Yannick Nézet-Séguin Konzerttermin mit der Musik ließe »keinen Spielraum für das Ego«. Diese Haltung schen Literatur, das damals ihre Schallplattenkarriere einläutete, 10.04.2013 Mittwoch 20:00 hat die Tochter eines badischen Verlegers früh verinnerlicht. Schon sattelt Anne-Sophie Mutter in Köln nun erneut. Und man darf ge- Anne-Sophie Mutter Violine auf Großbildleinwand im Alter von fünf Jahren erhielt Anne-Sophie Mutter den ersten spannt sein, wie ihre neue Sicht auf dieses virtuose Werk ausfallen London Philharmonic Orchestra Yannick Nézet-Séguin Dirigent Geigenunterricht; nach einem halben Jahr stand ihr Berufswunsch wird, das der Kritikerpapst Eduard Hanslick nach der ersten Auf- LIVE mit der fest. Als Sechsjährige gewann sie erstmals bei »Jugend musiziert« führung in Wien 1881 mit dem fatalen Verdikt belegte, man höre Modest Mussorgsky / Nikolaj Rimskij-Korsakow Vorspiel (Morgendämme- Neuen Philharmonie Westfalen rung an der Moskwa) aus: Chowanschtschina (mit der höchsten Wertung, die bei diesem Wettbewerb je verge- diese Musik »stinken«. Musikalisches Volksdrama in fünf Akten. Libretto vom Komponisten ben wurde). Als 13-Jährige debütierte sie unter Herbert von Kara- Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 jan in Salzburg mit Mozarts G-Dur-Konzert. Mag die zeitgenössische Musik für Anne-Sophie Mutter auch Dmitrij Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 eine »riesige Inspirationsquelle sein, weil sie mich intellektuell er- € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– | Z: € 90,– Gegen das Etikett vom Wunderkind, das mit Goldfingern alles ver- frischt, weil sie mich jedes Mal an die Grenzen meiner Fähigkeiten Der zauberhafte Disney-Klassiker mit weltberühmten Meisterwerken: edelt, was ihm auf die Saiten gerät, hat sich Anne-Sophie Mut- bringt« – das klassische Repertoire bietet eine Herausforderung Dukas Der Zauberlehrling Beethoven 5. Sinfonie ter zu Recht stets gewehrt: Reife Leistungen, die noch nichts mit eigener Art. Als Schlüsselverwalter des Komponisten müsse der Debussy Claire de Lune dem gelebten Leben zu tun haben, seien auch jungen Musikern Musiker das Werk neu auferstehen lassen. »Das Werk ist das zent- Tschaikowsky Der Nussknacker Gershwin Rhapsody in Blue möglich. Doch das Bewusstsein für die Ausdruckswelt eines Mo- rale Fragezeichen, für das ich Antworten finden muss.« Vom Publi- u. a. zart oder Beethoven müsse man sich erst erarbeiten – durch »ge- kum wünscht sich die Wahl-Münchnerin offene Ohren. Damit der duldige Annäherung«. Weggefährtinnen sind dabei zwei kostbare Nachwuchs zwischen »Musik und Müll« unterscheiden kann, en- Stradivaris. Aktuell bevorzugt die Geigerin ihre Lord Dunn-Raven, gagiert sich die Mutter zweier Kinder für ästhetische Bildung, gibt mit der sie »eine endlose Love Story« verbindet. In den Aufnah- Benefizkonzerte und setzt sich in zwei selbst gegründeten Stiftun- 03. - 04.04.13 · Kölner Philharmonie Presentation licensed by Disney Concert Library © Disney men mit ihrem Mentor Herbert von Karajan ist sie vor allem mit der gen für den Streichernachwuchs ein. Musik müsse aufregen, und Emiliani zu hören. 1988 leitete er am Pult der Wiener Philharmoni- dazu sei der eigenwillige, risikofreudige Künstler gefragt. Was das ker ihre erste Einspielung von Tschaikowskys Violinkonzert, das die bedeutet, lebt Anne-Sophie Mutter vor; und auch deshalb wird sie junge Interpretin mit enormem Gespür für die kantablen Linien und in der Kölner Philharmonie immer wieder gefeiert. TICKETS: 0221 - 280 280 lyrische Kraft des Werks spielte. Dieses Schlachtross der romanti- Annette Schroeder www.bb-promotion.com 10 11

Sir John Eliot Gardiner

Kein Komponist hat die Musikgeschichte so geprägt wie Bach - »und ses Werk hat. Das ist von einer fast antiken Größe, wie Euripides oder niemand«, ergänzte die »Times«, »ist imstande, ihn so aufzuführen wie Sophokles. Man hat unglaublich lebendige Charaktere, mit denen wir Sir John Eliot Gardiner«. Mit der »Bach Cantatas Pilgrimage« hatte der uns noch heute identifizieren können – nehmen Sie die Darstellung britische Maestro zum Jahrtausendwechsel dem legendären Tho- des verzweifelten Petrus oder auch des Pontius Pilatus, der hier eine maskantor ein Projekt gewidmet, das mit 59 Konzerten in 50 Städten tragisch zerrissene Figur ist.« Wer noch mehr über die Tiefendimensi- ganz Europa beeindruckte. Das war sensationell, und nun ist es wie- onen dieser neben der Matthäuspassion als einzige vollständig erhal- Epochale der soweit. Der von Gardiner initiierte Bach-Marathon am Ostermon- tenen Bach-Passion erfahren will, dem sei das Gesprächskonzert am tag bringt 12 Stunden Bach unter seinem Taktstock auf die Bühne der 28. 3. empfohlen: Bei diesem wird Gardiner nicht nur über die Passi- Royal Albert Hall – und ist zugleich Anlass für eine Bach-Tournee, die onsgeschichte, sondern auch, übrigens unter Einbindung seiner Frau Gardiner zum Auftakt des Osterfests mit der Johannespassion auch Isabella de Sabata, über die Kantate »Christ lag in Todes Banden« in die Kölner Philharmonie führen wird. Beim Konzert am Karfreitag sprechen und aufführen. Und: Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. steht ihm ein erlesenes Gefolge barockerfahrener Ensembles zur Sei- Doch für den umtriebigen Maestro ist nach 27 Bach-Einspielungen te: Die 1978 von Gardiner gegründeten English Baroque Soloists wid- und weltweit fast tausend Bach-Konzerten die musikalische Pilgerrei- Meisterwerke men sich seit Jahrzehnten der authentischen Interpretationskunst im se noch nicht zu Ende. Im Gegenteil. Vielseitigkeit ist sein Lebenseli- Sinne historischer Aufführungspraxis. Mit dem 1968 ebenfalls von Gar- xier, und so sehr man ihn auch als Bach-Interpreten verehrt: Gardiner Von der Johannespassion zu Oedipus Rex: Sir John Eliot Gardiner beschließt die Kölner Porträtreihe diner gegründeten, weltweit gefeierten Monteverdi-Chor verbindet kann – salopp gesagt – auch anders. Sogar modern! Grund genug, das Ensemble eine enge künstlerische Freundschaft. Beide »Kinder« in einem Sonderprojekt am 28. 4. zwei Meisterwerke Strawinskys Gardiners spielen seit ihrer Gründerzeit zusammen und haben u. a. vorzustellen. Dessen »Oedipus Rex« verbindet – trotz der epochalen mit Beethovens »Missa solemnis« und auch der Johannespassion und tonalen Entfernung – mit Bachs Passionswerk einiges: Beide sind bedeutende Einspielungen unter Gardiner vorgelegt. Zur Johannes- Oratorien, beide behandeln einen tragischen Stoff. Strawinskys 1927 passion hegt der Chor- und Orchesterchef eine besondere Beziehung. geschriebene Komposition liegt Sophokles’ »Oedipus Tyrannos« zu- »Es ist ein radikales, kontroverses Stück«, bemerkt er im Interview mit grunde - jene Geschichte des jugendlichen Herrschers, der von Io- der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 8. August 2008. »Man kann kaste des Vatermords entlarvt wird. Strawinsky formte diesen Stoff nur spekulieren, wie das damals auf die Menschen gewirkt haben zusammen mit dem Dichter Jean Cocteau, dessen Antigone-Fassung muss: wie eine Bombe. Ich sehe das Werk heute noch dramatischer ihn 1922 begeistert hatte, ab 1925 zum Oratorien-Zweiakter um: Es ent- als früher. Gerade der Vergleich mit den Passionen von Bachs Zeitge- stand ein Mix aus Arien, Duetten und Chorstücken, die deswegen so nossen zeigt, welche menschlichen und spirituellen Dimensionen die- bestechen, weil sie in ihrer Expressivität, ihrer Inspiration ein echter 12 13 Das Orchester und der Komiker Danny Kaye am Pult von New York Philharmonic

»Danny Kaye war einer der besten Dirigenten, musiker, drückte seine Dankbarkeit für die die ich je erlebt habe«, erinnert sich Andrew Teilnahme am UNICEF-Konzert aus und bat Joy, Solohornist des WDR Sinfonieorchesters die Harfenistin im gleichen Atemzug, sie sol- Köln. »Er war ein Profi vom Scheitel bis zur le sich kurz die Ohren zuhalten. Dann fragte Sohle. Als er vor uns am Pult stand, hatte er Kaye nach den beiden Orchestermitgliedern, seine Partituren vorbildlich im Kopf. Er merkte woraufhin sich der erste Oboist und der Pau- sofort, wenn jemand während der Probe ein ker meldeten. Streng blickte Danny Kaye die Vorzeichen übersah, und griff schnurstracks beiden Musiker an: ›Meine Herren, ich habe ein. Er bestand darauf, dass auf höchstem gehört, dass Sie für Unruhe in unserer Grup- Niveau gespielt wurde, was das Melbourne pe sorgen. Also, sollten Sie das, was wir hier Symphony Orchestra, in dem ich damals machen, nicht schätzen … dann … HAUEN SIE spielte, sehr anspornte. All seine Gags wurden AB!!! ... SOFORT!!! … Oder aber, Sie bleiben, sorgfältig vorbereitet. Nichts überließ er dem halten einfach die Klappe und spielen.‹ Damit Zufall und er weihte uns in das ein, was für das hatte er den Rest des Orchesters, das vor La- Orchester und die komödiantischen Einlagen chen gluckste, auf seiner Seite. wichtig war, um einen reibungslosen Ablauf des Konzerts zu gewährleisten. Anhand dieses Anekdötchens können Sie sich ausmalen, dass Kaye uns an die- Charlotte Rampling In den Probenpausen gab er Anekdoten sem wunderbaren Abend immer wieder zu Danny Kaye zum Besten, u. a. folgende, die ihm Ende der Lachanfällen verleitete. Es wurde so lustig, 1970iger Jahre mit einem der Big Five pas- dass wir Bläser am Ende des Konzerts Proble- 10.04.2013 Mittwoch 20:00, Filmforum Konzerttermine siert war. Der Orchestermanager offenbarte me hatten zu spielen, so schlapp war unsere Strawinsky sind. Durchsetzt mit leitmotivisch verwendeter Rhythmik, 28.03.2013 Donnerstag 20:00 Danny Kaye sich Danny Kaye in der ersten Probenphase Gesichtsmuskulatur von all den Lachanfäl- oszilliert die Musik lässig zwischen traditioneller und stark erweiterter Monteverdi Choir An Evening with Danny Kaye and the English Baroque Soloists gestresst, dass es zwei Nörgler im Orchester len. Der Abend mit Danny Kaye war eines der New York Philharmonic (USA 1981) 109 Min. Harmonik und streift sogar, wie auch in der »Petruschka«-Suite, die Gesprächskonzert gebe, die das mit ihm geplante Event hinter- spektakulärsten Erlebnisse meiner Karriere, Karten an der Kinokasse Grenzen des Jazz. Schroffes, Zartes und Expressives stehen wie im- John Eliot Gardiner spricht über Johann Sebastian Bach, die Kantate trieben. Sofort sprang Kaye zurück auf sein an das ich mich immer wieder gern erinnere.« € 6,50, ermäßigt € 6,– mer bei Strawinsky nah beieinander. Die Erzähltexte werden von der »Christ lag in Todes Banden« und die Johannespassion. Das Publikum ist € 5,– für Abonnenten der KölnMusik eingeladen, die Choräle mitzusingen. Dirigentenpult. Er begrüßte die Orchester- Andrew Joy gegen Vorlage des Abo-Ausweises britischen Schauspielerin Charlotte Rampling in französischer Spra- Johann Sebastian Bach »Christ lag in Todes Banden« BWV 4 che sensibel vorgetragen. Bekannt durch Filme wie »Der Nachtporti- Kantate für Soli, Chor, drei Posaunen, Streicher und Basso continuo zum 1. er« (1975), »Swimming Pool« (2003), und Melancholia (2011), arbeitet sie Ostertag. Nach einem Kirchenlied von Martin Luther € 25,– seit 2002 intensiv auch an ihrer Theaterkarriere. So kommt ihr die sug- 29.03.2013 Freitag 18:00 gestive, die einzelnen Szenen in einen düsteren Duktus einbindende Karfreitag Erzählstruktur in besonderem Maße entgegen. Monteverdi Choir Doch Gardiner kann auf weitere starke Partner zugreifen: Das 1904 English Baroque Soloists Der NIESSING Spannring S *. gegründete London Symphony Orchestra zählt zu den stärksten Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245 Klangkörpern unserer Zeit und hat mit Werken des 20. Jahrhunderts € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Die wahre Größe liegt in der Idee. international Furore gemacht – so auch mit Strawinskys Psalmensin- 28.04.2013 Sonntag 20:00 Charlotte Rampling Sprecherin fonie, die das Orchester unter Gardiners Leitung mit dem Monteverdi Jennifer Johnston Mezzosopran (Jokaste, Mutter und Frau des Oedipus) Choir auf CD bannte. Letzterer ist auch am 28.4. mit von der Partie. Stuart Skelton Tenor (Oedipus, König von Theben) Gidon Saks Bassbariton (Kreon, Jokastes Bruder) Ihr Niessing Premium Partner in Köln: So treffen sich bei Gardiners Strawinsky-Projekt alte Bekannte wie- Monteverdi Choir der, und Kenner dürfen sich dann auch auf Strawinskys »Apollon Mu- London Symphony Orchestra sagète« für Streichorchester freuen. Komponiert 1927 für ein Festival Igor Strawinsky Apollon musagète Ballett in zwei Bildern für Streichorchester für zeitgenössische Musik in der Washingtoner Library of Congress, Oedipus Rex – Opern-Oratorium in zwei Akten nach Sophokles für Solisten, zeigt diese Ballettmusik gut des Meisters Sinn für Nuancen, Klang- Sprecher, Männerchor und Orchester. Text von Jean Cocteau Aufführung der gesungenen Texte in lateinischer, der Erzähltexte in französi- farben und harmonische Experimentierfreude. Nach dem noch et- scher Sprache Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr was an Schönbergs »Verklärte Nacht« erinnernden Prolog strotzen € 130,– 110,– 85,– 60,– 35,– 25,– | Z: € 85,– Sa 10.00 - 18.00 Uhr die diesem folgenden neun Szenen vor grenztonalen Kühnheiten 28.04.2013, 18:00, Begleitveranstaltung Blickwechsel Musik und Literatur: »Oedipus Rex«, Lengfeld‘sche Buchhandlung und Einfällen: ein echter Leckerbissen – nicht nur für Eingefleischte! Alle drei Konzerte mit dem Dirigenten Sir John Eliot Gardiner werden * Annette Schroeder gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. PS: schön, stark, spannend. In Platin 950. Sony Anz Mag. Koelner Philharmonie_div.qxd _Layout 1 18.01.13 12:34 Seite 1

»Jahrhundertpianist«, »Nachfolger von Vladimir Horowitz« oder »Ein 14 neuer Arthur Rubinstein« – mit solchen Superlativen und Etiketten ist Lang Lang mittlerweile unzählige Male versehen worden. Doch den wohl ungewöhnlichsten Ritterschlag bekam Lang Lang schon 2001. BESONDERE Nachdem er sein Solo-Debüt in Washington gegeben hatte, schrieb HÖREMPFEHLUNGEN der Rezensent der »Washington Post« über den damaligen Shooting- star: »Ich kann nur sagen: Wenn er eine Aktie wäre, würde ich Schul- den machen, um sie zu kaufen.« VON SONY MUSIC Der Klavier-Flüsterer Tatsächlich hätte sich für den Musikkritiker die Investition mehr als gelohnt. Denn Lang Langs Popularität, und damit imaginä- NEUJAHRSKONZERT 2013 Lang Lang spielt Mozart und Chopin rer Börsenwert, ist seitdem ins schier Unermessliche gestiegen. Als gereifter Poet und nicht zuletzt als charismatischer Live-Per- WIENER PHILHARMONIKER & FRANZ WELSER-MÖST former reißt er schließlich an den schwarzen und weißen Tasten längst jeden mit. Sei es nun die kritische Fachwelt oder sei es gar Eines der schönsten Klas- Barack Obama, der einer seiner prominentesten Fans ist. Und selbst sik-Konzerte der Welt ist Hörerschichten, die bislang mit der klassischen Musik wenig anfan- dieses Jahr in einer wiene- gen konnten, begeistert Lang Lang für Beethoven & Co. So schaffte rischen Traum-Kombination er erst Mitte 2012 selbst mit Chopin und Liszt beim englischen Rock- zu erleben. Erhältlich als CD & als Download, als DVD, Festival Latitude, dass es im Publikum, das ansonsten auf krachende BluRay und als 3 LP-Schall- Gitarren-Riffs abonniert ist, plötzlich mucksmäuschenstill wurde. platte. Dass sich Lang Langs Erfolgskurve überhaupt so atemberaubend ent- LIMITIERTE ERSTAUFLAGE mit wickeln konnte, verdankt sich aber nicht nur einer angeborenen Mu- Faksimile-Druck einer alten sikalität, sondern auch seinem Dickkopf. Zwar hatte der Hochbegabte Ansicht vom berühmten schon als Fünfjähriger einen Klavierwettbewerb in der Heimatstadt Wiener Musikverein. Shenyang gewonnen. Als er daraufhin nach Peking zog, um am Kon- servatorium zu studieren, traf er dort jedoch auf eine Klavierlehrerin, die ihm tatsächlich jegliches Talent absprach. »Um ein Haar hätte ich alles hingeschmissen«, so Lang Lang heute. »Doch dann beschloss KLAUS FLORIAN VOGT WAGNER ich, allen fortan zu zeigen, was in mir steckt.« So trumpfte er noch im zarten Alter von 13 Jahren bei einem Recital in Peking gleich mit den Klaus Florian Vogt ist der höllisch schweren 24 Etüden von Frédéric Chopin auf. Und während führende deutsche Wagner- seines Zweitstudiums bei dem Horowitz-Schüler Gary Graffman legte Tenor. Zum Wagner-Jahr ‘13 er dann in den USA den endgültigen Grundstein für eine internationa- steht seine neue CD ganz im le Karriere, als er mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Chris- Zeichen des Komponisten, toph Eschenbach im 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky mehr als nur mit Arien aus Lohengrin, brillierte: »Ich frage mich immer noch«, so Eschenbach rückblickend, Parsifal, Die Meistersinger »wie ein gerade erst 17-jähriger Junge schon so ein tiefes musikali- von Nürnberg u.a. Begleitet sches Verständnis haben konnte.« wird Vogt von den Bamber- Seit jenem Jahr 1999 ist Lang Lang weltweit in aller Munde und stän- ger Symphonikern unter Jo- diger Gast in allen bedeutenden Konzertsälen. So konnte man ihn nathan Nott und von Camilla auch häufiger in der Kölner Philharmonie erleben. In einem Orches- Nylund als Duettpartnerin. terkonzert spielte er Chopins 1. Klavierkonzert. Und im Solo-Recital KONZERT: 4.2.12 war von ihm nicht nur die Klavierkonzerte h-moll op. 58 zu hören, son- www.klaus-florian-vogt.de dern auch die große Sonate C-Dur KV 330 von Mozart. Bei seinem PHILHARMONIE KÖLN mit Hochspannung erwarteten Solo-Comeback stehen nun erneut Chopin und Mozart und damit zwei seiner absoluten Lieblingskom- ponisten im Mittelpunkt. »Mozart scheint jede Minute tausend neue RICHARD WAGNER GENIE UND WAHNSINN Ideen gehabt zu haben«, findet Lang Lang. »Auch das macht ihn so einzigartig. Mozarts Musik ist so kostbar, man muss sie sehr behut- Das Beste aus Wagners gro- Lang Lang sam an die Hand nehmen.« Warum der chinesische Feingeist Mozarts ßem Werk in einem 3 CD-Set: Klavierschaffen zudem immer auch als Spiegel des Opernkomponis- mit Klaus Florian Vogt, Chri- ten versteht, will er nun in drei Meistersonaten zeigen. stian Gerhaher, Leontyne

Konzerttermin Lang Langs erfülltes Musizieren, seine Innigkeit im Kantablen und sein Price, Waltraud Meier, Peter 20.03.2013 Mittwoch 20:00 facettenreiches Espressivo im Dramatischen, ist aber gleichermaßen Hofmann, dem Symphonie- Klavier Lang Lang in seinem Chopin-Spiel zu bewundern. Und gerade bei den vier Bal- orchester des Bayerischen Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier G-Dur KV 283 (189h) Rundfunks, dem Metropoli- Sonate für Klavier Es-Dur KV 282 (189g) laden, mit denen sich Lang Lang erstmals auseinandersetzt, steht für Sonate für Klavier a-Moll KV 310 (300d) ihn die gedankliche Tiefe über der benötigten physischen Kraft. »Man tan Opera Orchestra, den Berliner Philharmonikern u.a. Frédéric Chopin Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23 muss lernen, die gegensätzlichen Abschnitte ausgewogen zu gestal- Zusätzlich mit ausführlichem Ballade Nr. 2 F-Dur/a-Moll op. 38 »La Gracieuse« ten, den Klang, die Spannung und die Atmosphäre zu bewahren und Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 Essay über Wagners Leben Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 allem einen großen Atem zu verleihen.« Dass Lang Lang auch dies ge- und Werk. € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– lingen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Schließlich trifft Am 24.03.2013 15:00 sehen Sie den Lieblingsfilm von auf den inzwischen 30-Jährigen mehr denn je ein Kompliment zu, mit Lang Lang, »The Flying Machine«, im Filmforum dem ihn sein Freund und Förderer Christoph Eschenbach schon früh mit Lang Lang in der Hauptrolle. geadelt hat: »Lang Lang ist durch und durch Musiker.« Guido Fischer www.sonymusicclassical.de 16 17

Jonathan Nott Christian Tetzlaff

Er hat die Figur eines Turners und den Haarschnitt eines Schwimmers. Christian Tetzlaff spielt ein modernes Instrument des deutschen Geigen- Mit seiner hohen Denkerstirn und den blauen Augen, die sehr direkt gu- bauers Peter Greiner und entlockt ihm eine große Bandbreite an Klang- cken und zuweilen auch sehr entrückt, kann man ihn sich auch als Dozent farben. Raues und Fahles haben dabei ebenso ihre Berechtigung wie im Philosophie-Seminar vorstellen. Doch Christian Tetzlaff ist Geiger – Weiches und Strahlendes. Christian Tetzlaff warnt vor dem inflationären aber nicht nur. Er ist Solist, Duopartner und Kammermusiker, Spezialist Umgang mit dem Schönklang: »Der Zuhörer hat irgendwann kein Ohr für Bach, für Klassik und Romantik, für das 20. Jahrhundert – also eher mehr für die schönsten Klänge, wenn sie nur für beliebige, unwichti- ein Generalist mit unglaublichem Wissen und enormem Anspruch. Er ist ge Dinge eingesetzt werden.« Zu seinen Studenten sagte er einmal mit »Schönheit Dozent und Familienvater, Vollblutmusiker und Privatmensch, ein Nord- gespieltem Ernst: »Schönheit ist der Feind des Ausdrucks!« Er glaubt, deutscher mit Wohnsitz bei Frankfurt, ein Weltenbummler, der gern nach dass zu viel Schönheit das narrative Potenzial eines Stücks limitiert. Die- Hause kommt. Christian Tetzlaff ist ein sehr eindrucksvoller Mensch. ses »narrative Potenzial« ist im Violinkonzert Nr. 1 von Schostakowitsch Der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen, mit dem Tetzlaff seit mehr als reichlich vorhanden. Eine dunkle Welt tut sich da auf, das Konzert ist bald zwanzig Jahren zusammenarbeitet, sagt über ihn: »Was mich jedes Mal Trauerklage, bald spöttisches Gelächter. Schostakowitsch schrieb es für ist der überwältigt, wenn ich ihn spielen höre und wenn ich selbst mit ihm zu- den großen russischen Geiger David Oistrach und dieser sah sich eher sammenarbeite: Dass bei ihm nicht die Violine im Mittelpunkt steht. Es in der Rolle eines Schauspielers als in der des Geigers. Das Werk ist eine geht um Musik und ihre Umsetzung, um Abstraktion, die zur Wirklichkeit sehr willkommene Herausforderung für Christian Tetzlaff. »Ich glaube, wird, mithilfe der Geige. Er spielt sie extrem gut, aber darum geht es ihm dass Musik die am höchsten entwickelte Errungenschaft des Menschen Feind des nicht.« ist, noch vor der Malerei und der Literatur, denn sie ist mysteriöser, magi- Christian Tetzlaffs Eltern lernten sich im Kirchenchor kennen und mach- scher und sie übt ihre Wirkung auf so direktem Weg aus. Aus Blei Gold ten zu Hause Kammermusik. Das hat offenbar alle vier Tetzlaff-Kinder zu machen, ist ein Kinderspiel im Vergleich zu der Kunst, etwas Mechani- geprägt: Sie schlugen allesamt die Musikerlaufbahn ein. Angela, die sches wie ein Instrument zu nehmen – eine Saite und einen Bogen – und Ausdrucks!« Älteste, unterrichtet Flöte an der Musikhochschule in Lübeck, der ältere damit eine menschliche Seele heraufzubeschwören.« Dorle Ellmers Bruder Stephan ist Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven Konzerttermin Christian Tetzlaff spielt das und Tanja, die Jüngste, ist Cellistin im Tetzlaff-Quartett, in dem Christi- 24.03.2013 Sonntag 18:00 an Violine spielt. Kammermusik hat für ihn einen sehr hohen Stellenwert Violinkonzert Nr. 1 von Schostakowitsch Christian Tetzlaff Violine und Termine für Konzerte und Aufnahmen mit seinem Quartett und mit Junge Deutsche Philharmonie vielen anderen versierten Musikern, die diese Leidenschaft teilen, finden Jonathan Nott Dirigent auf geradezu mirakulöse Weise ihren Platz im übervollen Terminkalen- Dmitrij Schostakowitsch Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 99 der. Der Pianist Lars Vogt, mit dem Christian Tetzlaff befreundet ist und Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur mit dem er regelmäßig zusammen auftritt, berichtet: »Ich kenne kaum € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– jemanden, der so viel über Musik weiß, der aber gleichzeitig so ein intui- tiver und wilder Musiker ist, der über den Bauch einen Zugang zur Musik findet.« 18 19

GM-10 Wie bei den großen Kawai Flügeln wird auch dem 150 cm langen GM- 10 die ganze Aufmerksamkeit für jedes Detail und die Gesamtqua- lität zuteil. So erfüllt sein Klang trotz seiner geringen Abmessungen jeden Raum. Sein voller Ton und Filmkonzert sein klassisches Design sind eine eindrucksvolle Ergänzung für jedes kultivierte Heim. PIA0000941-000 8.490 € zum Weltenende C3 X PE Der Yamaha C3 X PE Flügel be- geistert durch seine hervorra- Tobias Schwencke komponierte Murnaus »Faust« neu genden Klangeigenschaften. Ge- fertigt wurde er nach den hoch angesetzten Maßstäben, die die- Es beginnt mit dem Ende der Welt: Die sofern geht der Film über Goethes Drama sen Flügel zu einem beständigen Favoriten unter professionellen apokalyptischen Reiter preschen über das hinaus: Er ist differenzierter. Stummfilme und bekannten Künstlern machen. Mit dem Yamaha C-3 erreichen Sie Firmament, Krieg, Pest, Hungersnot, Tod, haben es so an sich, dass sie Musik brau- höchste musikalische Ausdrucks- kraft. PIA0001772-000 und ein Zwischentitel schreit: »Aufgetan chen, Zwischentitel allein reichen nicht. € sind die Pforten der Finsternis, und die Tobias Schwencke hat eine neue Mu- 27.990 Schrecken der Völker jagen über die Erde.« sik zu Murnaus Film geschaffen, die das So beginnt Friedrich Wilhelm Murnaus Leinwandgeschehen nicht nur illustriert, Stummfilm »Faust« von 1926, keine Adap- sondern es illuminiert. Er verwendet die 2x F-1 tion des Schauspiels von Goethe, sondern Faust-Begeisterung des 19. Jahrhunderts, Die letzten in Deutschland gefertigten Instrumente. ein Kompendium aller Faust-Erzählungen also etwa Franz Liszt, Charles Gounod, Ri- Dieser F-1 ist ein originaler, neuer Ibach Flügel aus dem Lagerbestand von Christopher Marlowe bis Nikolaus chard Wagner oder Ferruccio Busoni, und der Pianomanufaktur Ibach in Lenau, subsumiert unter dem Gattungsbe- führt sie mit heutigen Mitteln zur Zeitlosig- Schwelm. Durch unsere besondere Tobias Schwencke Geschäftsbeziehung zu dem Hause griff »Eine deutsche Volkssage«. Im Neu- keit. Auch die solistische Trompete, die E- Ibach können wir dieses Instrument als eines der letzten, neuen Original- en Testament werden die apokalyptischen Gitarre und die Hammondorgel erzählen

instrumente anbieten. Konzerttermin PIA0001620-000 Reiter losgeschickt vom Lamm Christi, da- von der Dominanz des Männlichen. 30.03.2013 Samstag 20:00 mit sie den Jüngsten Tag einläuten, eben € Nathan Plante Trompete 32.790 das Ende der Welt. Bei Murnau setzt Me- Schließlich ist der »Faust«, je nach Pers- Johannes Öllinger E-Gitarre phisto sie in Bewegung, der Fürst der Fins- pektive, zwar das Drama des Titelhelden – Dominik Blum Hammondorgel ternis, Herr der Hölle, Titan aller Teufel aber die Tragödie von Gretchen, die sich in Ensemble Resonanz Christoph Altstaedt Dirigent – gespielt von Emil Jannings. »Mein ist die ihn verliebt und ungewollt schwanger wird Friedrich Wilhelm Murnau Faust – Erde!« ruft er im Zwischentitel, aber ein Erz- von ihm. Er, der Wissenschaftler, der dank Eine deutsche Volkssage (D 1926) Modell 225 engel bietet ihm Paroli: »Nie wird die Erde dem Teufel noch einmal seine Jugend be- rekonstruierte Fassung mit neuer Filmmusik Der „kleine“ Bösendorfer Halbkon- 106 Min zertfl ügel verfügt auf Grund seiner dein sein! Der Mensch ist gut: Sein Geist suchen darf, nimmt Gretchen mit wie et- Konstruktion und Größe über ein € 25,– enormes dynamisches Potential. Da- strebt nach der Wahrheit!« Im Folgenden was, das ihm zusteht; wird sie zum Klotz rauf zu spielen ist ein besonderes, gepriesen wird des Menschen »Freiheit, zu an seinem Bein, schüttelt er sie einfach ab. erhebendes Gefühl. PIA0000037-000 wählen zwischen Gut und Böse«. Was aber Das Drama ereignet sich hier auf den ver- nützt diese Freiheit, wenn gleichzeitig die schiedensten Ebenen. Friedrich Wilhelm Preis auf Anfrage Pest wütet? Murnau bot im Stummfilm alle damals bekannten Künste auf, um diese Mensch- Der Film, ein Meilenstein der Tricktechnik, heitsgeschichte zu erzählen. Und so lan- ist zugleich bodenständiger und abgeho- ge Künstler sich damit auseinandersetzen, Musik, die das bener als Goethes »Faust«: Er widmet sich wird es auch musikalische Kommentare dem Menschendrama zwischen Faust und dazu geben, die ihre Zeit ebenso wider- Leinwandgeschehen Gretchen, der reinen Unschuld, die bei- spiegeln wie die des Films beziehungs- nicht nur illustriert, nahe vom Leben zermalmt wird – aber weise der Geschichte. »Das Orchester«, er begreift diese private Geschichte zu- Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! sagt Tobias Schwencke, »soll ein weiterer sondern illuminiert. gleich im Kontext einer zeitlos gültigen Spieler sein im Film. Oder der Film der 16. Weltsicht, worin des Menschen Wolf der Spieler im Orchester.« Seine Filmmusik sei Mensch selber ist. Gier, Hass, Neid, die untrennbar verknüpft mit dem visuellen wahren apokalyptischen Reiter sind die Eindruck. »Ich weiß nicht, ob sie von Platte Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der individu- ellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hause sieben Todsünden, und den Untergang funktionieren würde. Aber als ‚Konzert mit begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. Ensemble Resonanz der Menschheit verursacht letztlich nur Film‘ – ich denke ja.« ihr ärgster Feind, eben die Menschheit. In- Thomas Rübenacker Music Store Piano Center Große Budengasse 9 50667 Köln Tel: 0221 8884-3381 www.musicstore.de [email protected]

MS_Philharmonie_12-12.indd 1 23.11.12 13:00 20 21

1847 machte sich Hector Berlioz ins ferne Russland auf, um sich einem Meisterwerk anzukündigen, bringt er Sergej Rachmaninows und seine Werke in St. Petersburg feiern zu lassen. Drei Monate »Oster-Vesper« von der Moskwa an den Rhein. 1915 schrieb Rach- lang blieb er im Zarenreich. Genügend Zeit also, um Land und Leu- maninow sein »Großes Abend- und Morgenlob« für gemischten te, aber auch ihre musikalische Tradition näher kennenzulernen. Chor. Mit den 15 Gesängen bewies er endgültig, dass er nicht nur Als aber Zarin Alexandra den großen Franzosen zu einer Messe göttlich und herzzerreißend Klaviersaiten in Schwingung bringen einlud, die man ihm zu Ehren in der kaiserlichen Kapelle abhielt, konnte, sondern eben auch die menschlichen Stimmbänder. Kein war er plötzlich wie von Sinnen. Denn Berlioz wurde Ohrenzeu- Wunder, dass selbst das Uraufführungspublikum in Moskau nicht ge eines 80-köpfigen Männerchors, der ihn derart überwältigte, anders konnte als heftig zu applaudieren – trotz des eigentlich dass er ihn gleich zum »weltweit besten Chor« adelte. Und voll- strikten Verbots, nach kirchenmusikalischen Darbietungen Beifall ends verblüfft war er dabei von jenen Bass-Stimmen, die man nur zu spenden. in der russisch-orthodoxen Vokalmusik zu hören bekam. Sage und schreibe eine ganze Oktave tiefer als ein konventioneller Bass san- Für den ersten Programmteil hat der Moskauer Kathedralchor hin- gen diese sogenannten »Oktavisten« da ihren Part – und übernah- gegen Werke ausgesucht, die allesamt aus dem 19. Jahrhundert men damit die Rolle einer Orgel, die wie sämtliche Instrumente im stammen. Neben Modest Mussorgsky sind Chorwerke von Pavel russischen Kirchengesang tabu war. Tschesnokow zu hören, der zu den bekanntesten Komponisten ei- nes neuen russisch-orthodoxen Kirchengesangs zählt. Und spezi- Seitdem hat Russland zwar immer wieder bärenstarke Opern- und ell in seinen beiden Stücken ist der Einfluss mönchischer Gesänge Konzertbässe hervorgebracht, wie den legendären Fjodor Schalja- aus dem 17. Jahrhundert unüberhörbar. Mit einem Hymnus von pin etwa oder aktuell Mikhail Petrenko. Doch die hohe Kunst des Michail Glinka besucht er schließlich in Gedanken einen musikhis- Basso profondo beherrschten lange Zeit nur wenige Sänger. Dank torischen Ort. Es ist die Kaiserliche Kapelle in St. Petersburg, an der 1991 in Moskau gegründeten Hochschule der Chorkunstaka- der Glinka ab 1837 Kapellmeister war. Und ebendort sollte Hector demie wird aber diese beeindruckende Stimmlage endlich wieder Berlioz dann ein Jahrzehnt später ein musikalisches Erweckungs- gepflegt. Zudem vermittelt die Hochschule auch talentierten Sän- erlebnis haben – als er erstmals von einem Oktavisten in den tief- gerinnen die jahrhundertealte russische Vokalmusik. schwarzen Bass-Schlund gezogen wurde. Reinhard Lemelle

Unter den verschiedenen Akademiechören, die bislang immerhin mit Starkollegen wie Cecilia Bartoli und Renée Fleming aufgetreten Konzerttermin sind, ragt der Moskauer Kathedralchor besonders heraus. Schließ- 03.03.2013 Sonntag 20:00 lich hat er nicht nur ausnahmslos Spitzensänger in den Reihen, an- Moskauer Kathedralchor gefangen von einem Oktavisten über Tenöre bis zum Sopran. Um Alexey Petrov Leitung den Bogen bis zu den Wurzeln der liturgischen Musik Russlands zu Michail Glinka Cheruvimskaja pesn‘ (Cherubikon) Aleksandr Kastal‘skij »Dem guten Schäfer« schlagen, gastiert er zusammen mit Mönchen aus dem berühmten, Modest Mussorgsky »Der Engel hat verkündet« unweit von Moskau gelegenen Dreifaltigkeits-Kloster in Sagorsk. Pavel Tschesnokov Am Bett des Kranken Das Abendopfer Grigori Lwowskiy »Erbarme Dich unser« Beim Konzert in der Kölner Philharmonie wird der vom Chefdirigen- Sergej Rachmaninow Vesper (Vsenoščnoe bdenie) op. 37 Moskauer Kathedralchor ten Alexey Popov geleitete Kathedralchor schon leicht vorösterlich Das große Abend- und Morgenlob für gemischten Chor a cappella eingestimmt sein. Und um Jesus Christus’ Wiederauferstehung mit € 25,– Tiefschwarz bis glockenhell! Hochzeiten | Events | Familienfeiern | Sommerfeste | Weihnachtsfeiern | uvm. Der Moskauer Kathedralchor gastiert mit Chorälen und Rachmaninows Oster-Vesper

Informationen & Preise unter: www.schokoladenmuseum-event.de 22 23

Raum zu experimentieren, steht in Svobodas Konzept in einem spannungsvollem Kont- rast zur Musik Bachs: »Dabei werden zwei Objekte unter die Lupe genommen: zum einen der Komponist Bach – nicht im Voll- bild, sondern im Detail, und zwar durch eine Verdeutlichung, will sagen eine kom- Wie ponierte Interpretation seines Musikali- schen Opfers. Und zum anderen wird die Orgel selbst als Instrument umrissen mit Verdoppelung, Spiegelung, Verlängerung u.v.m. durch das Spiel von Akkordeon, Saxophon und Posaune sowie Drehorgel.« universell ist Dem Komponisten, Arrangeur und Posau- nisten Mike Svoboda stehen der Organist und Thierry Mechler, der Akkordeonist Ste- fan Hussong und der Saxophonist Marcus Thierry Mechler Weiss zur Seite. Jedem der Musiker ist ein großes Solo mit eigenen Bach-Bearbei- Konzerttermin 18.04.2013 Donnerstag 20:00 Von Mauricio Kagel stammt das Bonmot: tungen, bzw. -Reflexionen zugedacht. Thierry Mechler Orgel »Es mag sein, dass nicht alle Musiker an Bach? Akkordeon Gott glauben; an Bach jedoch alle.« Da- Der Abend beginnt mit einer Orgelimpro- Das Trio um Mike Svoboda setzt einen Kontrapunkt mit Saxophon, Akkordeon und Posaune Marcus Weiss Saxophon mit hat Kagel nicht nur pointiert Bachs visation von Thierry Mechler über »eine Mike Svoboda Posaune, Drehorgel, Arrangement und Komposition einzigartige Bedeutung für die Musikwelt sparsame Begleitung aus Elementen des bach counterpoints umrissen, sondern sich selbst als Kom- Thema Regium aus dem Musikalischen € 25,– ponist bekennend eingeschlossen. Denn Opfer«, gefolgt von 10 Kanons aus eben insbesondere für Komponisten ist Bach jenem Werk, bearbeitet für Saxophon, Ak- mit seinen klaren und zugleich hoch kom- kordeon, Posaune und Orgel »nach der Ar- plexen Strukturen in der Komposition bis beitsweise für Tierkreis – 12 Melodien der heute eine Art Zentralgestirn, an dem sich Sternzeichen von «. die heutigen Kollegen nach wie vor ab­ Svoboda versteht das improvisatorische arbeiten. Bis auf die Oper war Bach ja Element dieser »Arbeitsweise« als »Ver- auch quasi in allen bis dato existierenden deutlichung der Komposition durch Im- musikalischen Gattungen zuhause und provisation.« hinsichtlich seiner Produktivität kaum zu überbieten und als Meister der Orgel ist er Neben Bachs Musikalischem Opfer bear- unerreicht. beiten die Musiker ferner u. a. das Choral- vorspiel »Aus tiefer Not schrei ich zu dir« Als der US-amerikanische, in der Schweiz (Stefan Hussong, Akkordeon), die Partita in lebende Komponist und Posaunist Mike a-Moll (Marcus Weiss, Saxophon) und die Svoboda gebeten wurde, für die Reihe Violoncello Suite Nr. 3 C-Dur (Duo Stefan »Orgel plus...« ein Programm für Posaune Hussong und Mike Svoboda) vor und lassen und die Klais-Orgel in der Philharmonie zudem Robert Schumanns Begleitung die- zu konzipieren, reifte in ihm schnell die Er- ser Suite in einer eigenen »Übersetzung« kenntnis: »Das bestehende Repertoire für zu Wort kommen. Einem weiteren Bach- diese Kombination ist zu mager.« Svoboda, gläubigen Komponisten zollt das Quar- der unter anderem ein langjähriger Mitar- tett seinen Tribut mit dem Ricercare a 6 beiter von Karlheinz Stockhausen war, er- aus dem Musikalischen Opfer »nach der gänzt nun die ursprüngliche Kombination Tempogestaltung von Anton Webern aus von Orgel und Posaune um die Instrumente seiner Orchestration Fuga«. Saxophon, Drehorgel und Akkordeon und stellt Werke von Bach ins Zentrum vielfälti- »Ich habe lange gerungen mit diesem Pro- ger musikalischer Bearbeitungen und Va- jekt«, sagt Mike Svoboda, der für bach riationen. counterpoints nicht weniger als 100 Par- titurseiten zu Papier gebracht hat. »Aber Die Grundidee der Reihe, die Orgel der Köl- es hat sich dann eine eigene Dramaturgie ner Philharmonie in einem neuen Kontext entwickelt. Immer unter der Maßgabe: Wie zu präsentieren, mit einer ungewöhnlichen weit kann man sich vom Original entfer- Besetzung zu kombinieren und mit dem nen?« Regine Müller Mike Svoboda 24 25

Im April, Mai und Juni 2013 feiert das Kölner Kammerorchester gleich drei Jubiläen. Der traditionsreiche Klangkörper, selbst ein Klassiker unter den renommierten Kammerorchestern, hat die Dreiklang »Großen Drei« der Wiener Klassik – Haydn, Mozart, Beethoven – auf das Programm gesetzt. Den Auftakt bildet das 25-jährige Jubiläum der Konzertreihe »Das Meisterwerk« am 27. April 2013. Wie seinerzeit steht Mozart im Mit- telpunkt: Seine Sinfonie Es-Dur KV 543 wurde schon beim Eröff- nungskonzert am 28. April 1988 gespielt. Die Leitung hat Christoph Poppen, der erstmals das Kölner Kammerorchester dirigiert. Solist der Ereignisse ist der finnische Pianist Olli Mustonen. Das Kölner Kammerorchester feiert Vier Wochen später, am 29. Mai 2013, feiert das Kölner Kammer- orchester sein 90-jähriges Bestehen. 1923 gegründet und von Di-

Konzerttermine rigenten wie Hermann Abendroth und Otto Klemperer geprägt, 27.04.2013 Samstag 20:00 29.05.2013 Mittwoch 20:00 30.06.2013 Sonntag 11:00 erlangte das Kölner Kammerorchester unter der künstlerischen Olli Mustonen Klavier Martin Stadtfeld Klavier Sophie Karthäuser Sopran Leitung Helmut Müller-Brühls weltweite Ausstrahlung. Müller- Sophie Harmsen Alt Kölner Kammerorchester Kölner Kammerorchester Robin Tritschler Tenor Brühl leitete das Kölner Kammerorchester seit 1963 – nahezu 50 Christoph Poppen Dirigent Christoph Poppen Dirigent Mirco Palazzi Bass Jahre – und setzte mit seiner Arbeit Maßstäbe für die historische 25 Jahre »Das Meisterwerk« 90 Jahre Kölner Kammerorchester Collegium vocale Siegen Aufführungspraxis auf modernen Instrumenten. Die Musiker freuen Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 385 Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre aus: Le nozze Ulrich Stötzel Einstudierung Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 di Figaro KV 492 sich auf ein denkwürdiges Jubiläumskonzert mit Christoph Pop- Kölner Kammerorchester Sinfonie Es-Dur KV 543 Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Or- pen am Pult und Martin Stadtfeld am Flügel. Andreas Spering Dirigent chester Nr. 2 B-Dur op. 19 Am 28. Juni 2013 wäre Helmut Müller-Brühl 80 Jahre alt geworden. Joseph Haydn Sinfonie D-Dur Hob. I:104, 7. Londoner, Erinnerungskonzert – Helmut Müller-Brühl zum 80. »Salomon« Geburtstag Wie gerne hätte »sein« Orchester mit ihm gemeinsam gefeiert! Nun Joseph Haydn Sinfonie D-Dur Hob. I:101 »Die Uhr« gedenkt das Kölner Kammerorchester mit einem Erinnerungskon- Wolfgang Amadeus Mozart / Franz Xaver Süßmayr zert am 30. Juni 2013 seines charismatischen Leiters. Mit Haydns Requiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor und Orchester. Fragment, vervollständigt von Franz Xaver Süßmayr »Uhr« und Mozarts Requiem unter Leitung von Andreas Spering Kölner Kammerorchester sind Werke zu hören, die sicherlich noch lange nachklingen. Kölner Kammerorchester Je € 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 | Z: € 32,60 Madeleine Landlinger

Wir richten uns nicht nach den Maßstäben einer modernen Rechtsschutz-Versicherung. Wir geben den Takt vor.

Ihre Kunst erzielt Höchstpreise! ROLAND. Der Rechtsschutz-Versicherer. Jetzt einliefern. Alte Kunst Europäisches Kunstgewerbe Schmuck und Uhren

Moderne Kunst Was erwarten Sie von Ihrer Rechtsschutz-Versicherung? Zeitgenössische Kunst Die beste Problemlösung in allen rechtlichen Angelegenheiten! Photographie ROLAND bietet Ihnen das vollständige Leistungsspektrum. Von Prävention über Rechtsschutz bis zur Mediation. Von der Prozessfi nanzierung bis zu Assistance-Leistungen. Für Privatkunden und Unternehmen – wir kämpfen für Unsere Experten informieren Sie gerne über die aktuelle Marktsituation und geben Ihnen kostenlose Einschätzungen für Ihre Kunstwerke. Ihr gutes Recht. Seit 1957 unser Versprechen. www.roland-rechtsschutz.de Einlieferungen sind bis jeweils zwei Monate vor den Auktionen möglich.

(1878 – 1955) (1878– RECHTSSCHUTZ | PROZESSFINANZ | ASSISTANCE Online-Kataloge | Informationen | Termine: www.van-ham.com Van Ham Kunstauktionen Schönhauser Straße 10–16 | 50968 Köln Karl Hofer Mädchen mit Triangel | 1935 | Ergebnis: € 170.000 Telefon: 0221 92 58 62-0 | Fax: -4 | [email protected]

ROL_Anz_Philharmonie_210x137.indd 1 14.01.13 14:59

BERATUNG ART TEXT LEKTORAT DTP IM GESPRÄCH 26 27

Mit seiner Gestaltungskraft, Dynamik und Passion ist Maximilian tential hat, kristallisierte sich erst nach dem Stimmbruch heraus. Schmitt einer der gefragtesten Opern-, Lied- und Konzertsänger Ich hatte das Glück, dass ich eine richtige Tenorstimme habe. Die seiner Generation. Nach seinem Studium an der Berliner Universi- Höhe war bei mir von Anfang an sehr gut vorhanden, was einem tät der Künste gehörte Maximilian Schmitt vier Jahre dem Ensem- einen Vorteil verschafft, wenn man da ganz klar positioniert ist. ble des Mannheimer Nationaltheaters an. Ende 2012 debütierte der junge Tenor an der Nederlandse Opera in Amsterdam als Ta- Wenn man als junger Sänger seine Karriere aufbaut, nimmt man jedes mino in einer Neuproduktion der Zauberflöte von Simon McBur- Engagement an, um rasch bekannt zu werden und sein Repertoire zu »Man ney. erweitern? Oder sollte man sehr genau überlegen, welche Rollen man singt, um der Stimme die nötige Zeit zur Entwicklung zu geben? Herr Schmitt, Sie haben schon als Kind gesungen und zwar im Kon- zertchor der berühmten Regensburger Domspatzen. War das damals Ich glaube, das ist das elementar Wichtigste, was man immer im Ihr eigener Wunsch oder mussten Ihre Eltern Überzeugungsarbeit Kopf behalten muss: was kann die Stimme schon leisten, ohne leisten? dass ich ihr schade. Das wird heute leider ganz oft missachtet. Wenn man sieht, wie schnell sich der Markt entwickelt, bekom- Nein, das war mein eigener Wunsch, der natürlich dadurch befeu- men Sänger ja kaum die Zeit zu reifen. Da bin ich froh, dass ich verkauft ert wurde, dass mein großer Bruder schon bei den Domspatzen eine Agentur habe, die mich auch manchmal bremst. Natürlich fühle ich mich geehrt, wenn ich bestimmte Angebote bekomme. Dann fragt mich meine Agentin, ‚Max überleg mal wirklich, willst Du das schon? Kannst Du Dich damit schon ausreichend gut prä- sentieren?’ Und dann merkt man, ja, das ist eigentlich noch zu früh. Ich würde mir sehr schaden, wenn ich das nicht hinbekäme. Es ist wichtig, dass man da eine Kontrolle von außen bekommt. ja das Als Sänger tragen Sie Ihr Instrument immer mit sich. Die vielen Rei- sen sind anstrengend, Witterungseinflüsse im Winter, Staub auf der Opernbühne, trockene Luft durch Klimaanlagen. Was schadet der Stimme am meisten und was tut der Stimme besonders gut?

Fitness ist wichtig. Es ist ein körperlich anstrengender Beruf. Und für die Stimme habe ich meistens ein kleines Inhalationsgerät da- bei, weil warme Salzluft zur Regeneration ganz entscheidend bei- trägt. Was mir oft schadet, ist viel und laut zu reden. Es ist ja eine Leben« Unsitte in Deutschland, dass man selbst in jedem Café musika- lisch belästigt wird. Mit den Leuten sitzt man sich dann gegenüber Der Tenor Maximilian Schmitt und schreit sich an. Das ist einfach nicht gut für die Stimme. Aber über Reife, Fitness und tiefe Emotionen Maximilian Schmitt ich habe das Glück, relativ robust zu sein. Es soll ja Sänger geben, die drei Tage vor einem wichtigen Auftritt nicht mehr reden, son- dern alles nur noch schriftlich machen. Ich glaube, da kann man Konzerttermin sang. Die vielen Reisen, die Möglichkeiten, im Internat Sport zu sich auch was dran spinnen. Man verkauft ja das Leben in seinen Ein guter Liedbegleiter zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er 10.03.2013 Sonntag 20:00 treiben ... er war sehr begeistert und darum wollte ich das als klei- Rollen, die man singt. Also muss man das Leben auch leben. kein Begleiter, sondern ein Duo-Partner ist. Dass er eigenständig Maximilian Schmitt Tenor ner Bruder natürlich auch unbedingt. Aber wir sind ohnehin eine musiziert und man sich versteht. Und mit Gerold war von Anfang an Gerold Huber Klavier sehr musikalische Familie. Meine Eltern sind beide Musiklehrer. Um einen Charakter auf der Opernbühne zu entwickeln, hat man Zeit ein gegenseitiges Einverständnis gegeben. Es ist eine Freude und Lieder von Johannes Brahms, Paul Hindemith und Franz Schubert Musik war für mich also nie etwas Fremdes. und wird durch seine Mitspieler, Requisiten und Kostüme unterstützt. ein Geschenk, mit ihm arbeiten zu dürfen, weil er erstens ein wun- € 25,– Alles das fehlt bei einem Liederabend. Ist der Liederabend die größe- derbarer Mensch ist, zweitens ein fantastischer Pianist und weil er Konzertbegleitend bietet die KölnMusik folgende Veranstaltung an: Inwiefern wurde bei den Domspatzen bereits der Grundstein für Ihre re Herausforderung? sich am Anfang auch sehr viel Zeit genommen hat, mit mir zu ar- 10.03.2013 Sonntag 15:00 Blickwechsel Musik und Natur: stimmliche Entwicklung gelegt? beiten. »Waldeslauschen - O kühler Wald« Ja, ein Liederabend ist die größere Herausforderung, weil er in- Hinaus ins Freie! Den stressigen Alltag und den Lärm der Großstadt hinter Georg Ratzinger, der Bruder von Papst Benedikt XVI., war damals timer ist. Man steht da und muss seinen Zuhörern etwas erzäh- In der Kölner Philharmonie waren Sie bereits im Frühjahr 2012 mit dem sich lassen und eintauchen in eine grüne Oase der Ruhe. Bei einem Spa- ziergang durch den Wald sensibilisieren Musik- und Naturpädagogen noch Domkapellmeister. Er hat sehr viel Wert auf einen reinen, len, man muss etwas für sie vorfühlen, damit sie es nachfühlen Gürzenich-Orchester und dem WDR Sinfonieorchester Köln zu Gast. für die Schönheit von Naturgeräuschen und bereiten auf kreative und puren Knabenchorklang gelegt. Er wollte die Stimmen nicht aus- können. Man klappt sozusagen seinen Brustkasten auf und sagt, Wie beurteilen Sie die Akustik des Saals und ist er für einen Lieder- praktische Weise auf den abendlichen Konzertbesuch vor. Anschließend bilden wie Gerhard Schmidt-Gaden. Ich würde sagen, dass ich hier ist meine Seele, guckt rein, nehmt euch ein Stück! Das ist un- ist genügend Zeit, um sich zu Hause konzertfein zu machen, ehe es mit abend ebenso gut geeignet wie für ein Konzert? frischen Eindrücken und geschärften Sinnen zum Konzert in der Kölner stimmbildungstechnisch bei den Domspatzen gar nicht so viel glaublich intensiv, wenn man es ernst nimmt. Man kann natürlich Philharmonie geht. mitbekommen habe. Was aber sehr unterstützt wurde, sind eine auch musikwissenschaftlich an einen Liederabend ran gehen. Ich Das ist die große spannende Frage für mich. Ich finde die Akustik Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0221 280 280 und auf musikalische Grundbildung und eine große Liebe zur Musik. kann das nicht. Ich bin ein unglaublich emotionaler Mensch und sehr, sehr gut. Es macht sehr viel Spaß, dort zu singen. Aber ich bin koelner-philharmonie.de/musik-entdecken/ ich brauch das auch, dass ich die unerfüllte Liebe, das Sehnen eben erst mit einem Orchester dort aufgetreten. Wie es ist, in die- War für Sie damals schon klar, dass Sie Sänger werden würden? fühle. Und dann steht man wirklich sprichwörtlich nackt vor dem sem doch sehr großen Saal die Intimität aufzubauen fürs Publikum, Publikum. das wird sich zeigen. Darauf freue ich mich. Die Akustik ist so gut, Nein! Ich war zwar im Konzertchor der Domspatzen und bei allen dass man sich stimmlich alles erlauben kann. Reisen dabei, aber ich habe nie als Knabensolist gesungen. Dazu Ihr fester Duopartner am Klavier ist Gerold Huber. Was zeichnet einen war ich vielleicht nicht zielstrebig genug. Dass meine Stimme Po- guten Liedbegleiter aus? Das Interview führte Sylvia Systermans Projekt1 10.01.2013 17:08 Uhr Seite 1 Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner Gardiner Sir John Eliot 20:00 und 18:00 Donnerstag und Freitag und 29.03.2013 28. ténèbres Leçons de 21:00 Mittwoch 27.03.2013 Grigory Sokolov 20:00 Montag 25.03.2013 20:00 Samstag 16.03.2013 im März Highlights koelner-philharmonie.de 20.03. am Lang Lang

CD-TIPP Leszek Możdżer m+k e.V. 2012 | 2013 FORUM ALTE MUSIK KÖLN Deutsche WDR 3 SONNTAGSKONZERTE | 17 UHR Baritonarien SO 03.03.13 | 17 UHR | TRINITATISKIRCHE CANTUS CÖLLN | CONCERTO PALATINO Mit einem exzellent aufgelegten und unter der Leitung von Daniel KONRAD JUNGHÄNEL – leitung Harding perfekt geführten Symphonieorchester des Bayerischen „marienvesper“ – geistliche musik für den Rundfunks legt Christian Gerhaher eine sicherlich auch musikhis- salzburger dom von heinrich ignaz franz biber und johann caspar kerll torisch interessante Erkundung der deutschen Oper in der Zeit von 1822 bis 1848 vor. Richard Wagner SO 21.04.13 | 17 UHR | TRINITATISKIRCHE ist zweimal vertreten mit den be- HANA BLAZIKOVÁ – sopran rühmten Arien des Wolfram und Veranstaltungen CORDARTE wird in einen Kontext gestellt mit „jauchzet dem herrn“ – geistliche solo- Werken von Schubert, Nicolai, kantaten und kammermusik von johann schop, 2013März johann philipp förtsch, dietrich buxtehude, Schumann und Weber, die un- heinrich ignaz franz biber, johann heinrich gleich seltener zu hören sind. Mit erlebach und johann philipp krieger dieser Auswahl kann Christian SO 02.06.13 | 17 UHR | WDR-FUNKHAUS Gerhaher seine ganze Ausdrucks- März Abonnement Kleines A Sonntag 4 Sonntag 7 Abonnement Großes B Familienabonnement 2 ANDREAS STAIER – pianoforte€ 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– | 10,– €Z: 21,– KölnMusik Tänze« »Barocke EnSuite: Blickwechsel Tanzschule13:00 lindig.art 57 op. e-Moll Nr. 2 für und Flöte Orchester Konzert Mercadante Saverio 138 KV (125c) F-Dur Divertimento Mozart Amadeus Wolfgang Orchesterfassung Klavier. und Streicher für Flöte, Ballade Martin Frank continuo und Basso Streicher Nr. Konzert 3für Flöte, C-Dur Preußen von II. Friedrich Z Revenge 570 or Moor’s The Abdelazar Purcell Henry di mare« tempesta RV»La 433 10,1op. F-Dur continuo Basso und Streicher für Flöte, Konzert Vivaldi Antonio 1048 BWV G-Dur Nr. Konzert 3 Brandenburgisches Bach Sebastian Johann kraft Kammerorchester Liszt Franz Flöte Pahud Emmanuel vom Lyrisch-liedhaften€ 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– € | Z: 9,– 16,– Köln Gürzenich-Orchester bis in das Konzert Einführung 10:00 Suite 2. symphoniques. Fragments en un acte. Ballet et Cloé. Daphnis Ravel Maurice Métaboles Dutilleux Henri Nr. 21 2op. f-Moll Orchester und für Klavier Konzert Chopin Frédéric symphonique Méditation oubliées Offrandes Les Messiaen Olivier Dirigent Bringuier Lionel Köln Gürzenich-Orchester Klavier Freire Nelson € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– | 8,– € Z: 20,– Rundfunk Westdeutscher Zorina Sylvain Jules Willén Niklas Köln Rundfunkorchester WDR Marlow David Köln Rundfunkchor WDR (Percy) Tenor Myllys Jussi (Tom) Tenor Sturm Christian (President) Bassbariton Plassa Olaf (Mabel) Mezzosopran Takako Onodera (Luiz) Tenor Davislim Garrie (Charlie) Bass Sevenich Stefan (Zorina) Sopran Höcht Andrea €Z: 75,– € 25,– 45,– 65,– 110,– 80,– 100,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche 59 op. TrV 227 Suite ausRosenkavalier« »Der Strauss Richard VIIe:1 Hob. Es-Dur und Orchester für Trompete Konzert (Clarino) Haydn Joseph Nr. Sinfonie 67 op. 5 c-Moll Beethoven van Ludwig Dirigent Kitajenko Dmitrij Symphoniker Wiener Trompete Balsom Alison

DANIEL SEPEC – violine Sonntags um vier 4 hin zu großer Dramatik Köln – Gürzenich-Orchester entfalten. und4 ... Operette Zyklus A Meisterkonzerte ROEL DIELTIENS – violoncello Hierbei ist ihm der Tenor Maximi- „beethoven und schubert“ – trios es-dur op. 70,2 und b-dur d 928 lian Schmitt ein weiterer kongenialer Partner. In der reichhaltigen

Diskographie Christian Gerhahers ist diese jüngste Produktion Dirigent Einstudierung 02 03 03 01 20:00 20:00 20:00 16:00 11:00 SO SO FR als erstes Opern-Recital besonderer Aufmerksamkeit wert und SA Beginn: jeweils 17 Uhr besonders hörenswert als weiteres Dokument der Kunst dieses Orte: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz 5 zum Terminplan · zum Heraustrennen Terminplan · zum Heraustrennen Terminplan Trinitatiskirche, Am Filzengraben 6 Baritons. 17,99 € Karten: 18 EUR (12 EUR ermäßigt) [email protected] Info und Tickets: 02 21-55 25 58 | www.forum-alte-musik-koeln.de AZ_Magazin_Ma?rzApril2013:AZ Magazin 07.01.2013 14:41 Uhr Seite 1 Jukka-Pekka Saraste Abo Saraste 4 Jukka-Pekka 4 Akzente Philharmonische Kleines Abonnement A Dienstag 4 7 Dienstag Abonnement Großes Abonnement Kleines A Montag 4 Montag 7 Abonnement Großes € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Rundfunk Westdeutscher €Z: 20,– Dusapin mit Pascal in das Konzert Einführung 19:00 Nr.Sinfonie 8 Henze Werner Hans und WDR –des Uraufführung Berge Pierre Romande, de la Suisse Orchestre des Kompositionsauftrag und Orchester für Aufgang Violine Dusapin Pascal Tondichtung für Orchester Tapiola 112op. Sibelius Jean [4]:Zeit der Ton-Dichtungen Musik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR Violine Capuçon Renaud Französischer€ € | 10,– ermäßigt: 7,50 Rundfunk Westdeutscher Tapiola 112op. Sibelius Jean Violoncelli und zwei Violen zwei Violinen, für vier 20op. Es-Dur Oktett Bartholdy Mendelssohn Felix zu 72 op. Nr. 2 C-Dur Leonoren-Ouvertüre Beethoven van Ludwig um Sieben –hour Happy Klassik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR frei Eintritt Rundfunk Westdeutschen KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR Philharmonie €Z: 60,– € 16,– 36,– 48,– 60,– 70,– 80,– Kontrapunkt-Konzerte Nr. Sinfonie 67 op. 5 c-Moll »Pastorale« Nr.Sinfonie 668 op. F-Dur Beethoven van Ludwig Dirigent Masur Kurt Philharmonie Dresdner in das Konzert Einführung 19:00 11:00 So wie 03.03. € 25,– KölnMusik aChor cappella Für gemischten und Morgenlob. Abend- Das große 37 op. bdenie) (Vsenoščnoe Vesper Rachmaninow Sergej unser« Dich »Erbarme Lwowskiy Grigori Das Abendopfer Kranken des Am Bett Tschesnokov Pavel hat Engel verkündet« »Der Mussorgsky Modest Schäfer« guten »Dem Kastal‘skij Aleksandr (Cherubikon) pesn‘ Cheruvimskaja Glinka Michail Leitung Petrov Alexey Kathedralchor Moskauer Großes Abonnement 9 Abonnement Großes Sachsens Glanz und Köln – Gürzenich-Orchester BEETHOVEN-HAUSBONN gemeinsam mit dem mit dem gemeinsam 04

Kunstsinn MO 20:00 20:00

In Italien hatte sich um 1770 das Hammerklavier bereits eta- Lunch 06 08 07 07 03 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 DO DO DO SO FR Sonntag, 3. März 2013, 16 Uhr - Für Kinder bliert. In Frankreich kam es, bedingt durch das Kunstverständ- MI 05 20:00 Der Josa mit der Zauberfiedel nis des »Ancien Régime«, bis zum Zeitpunkt der Französischen DI Eine Musikgeschichte für Kinder ab 6 Jahren Revolution zum Festhalten am eher konservativen Cembalo. So- mit darf man diese Zeit als »Hochzeit« der französischen Cem- balisten bezeichnen. Die in dieser Epoche komponierte Musik ist Freitag, 15. März 2013, 20 Uhr - Aspekte Ausdruck des höfischen Lebens. Christina Fuchs’ No Tango In nicht wenigen Werken werden die Stars von morgen 5 Orgel plus3 ... € 52,– 48,– 40,– 33,– 25,– 15,– mit | Z: € 25,– gemeinsam lit.COLOGNE und Musik Gala mit Literatur große Die Literaturfest Internationales – lit.COLOGNE Moderation Thadeusz Jörg Jaussi Christof Sauer Christoph Paeffgen Alexander Trio Paeffgen Alexander Gesang Müller Ina Sopran Chevalier Nicole Rezitation Beck Rufus Rezitation Thalbach Katharina € 25,– KölnMusik – O»Waldeslauschen Wald« kühler und Natur: Musik Blickwechsel Thielenbruch 15:00 Liedbegleiter. herausragenden der mit einem gemeinsam Debüt Nun gibt er solistisches sein zu Gast. Philharmonie Kölner der Köln in WDR Sinfonieorchester und dem Gürzenich-Orchester mit dem Schmitt Maximilian im Frühjahr 2012Bereits war und Hindemith von Lieder Klavier Huber Gerold Tenor Schmitt Maximilian € 19,– KölnMusik Woll Bjørn durch in das Konzert Einführung 15:00 Kommission die Europäische durch Gefördert 12,3 op. Es-Dur und Klavier für Violine Sonate Beethoven van Ludwig Sz solo 117 für Violine Sonate Bartók Béla Nr. 1004 BWV 2 d-Moll solo für Violine Partita aus: Chaconne Bach Sebastian Johann 21 op. cis-Moll und Klavier für Violine Sonate Dohnányi von Ernst Budapest of Arts von Palace Nominiert Klavier Soós Orsolya Violine Banda Ádám € 25,– KölnMusik Binder Oliver durch in das Konzert Einführung 19:00 Fassung« »Linzer Nr.Sinfonie WAB 1 c-Moll 101 Bruckner Anton Nr. 7 46,2 op. Kammermusik Nr. für Orgel Sonate 2 Hindemith Paul 169 BWV haben« Herze mein allein soll »Gott 146 BWV und eingehen« Trübsal in das Gottes Reich viel durch »Wiraus: müssen und Orchester für Orgel Sinfonia Bach Sebastian Johann Dirigent Steinaecker von Philipp Saeculorum Musica Orgel Apkalna Iveta Jazz im Kammermusiksaal Persönlichkeiten des Adelskrei- Die Kunst des 4 Liedes Rising Stars – Klassiker! 4 KölnMusik ses charakterisiert. Jacques Du- phly ist einer der letzten Vertreter Dienstag, 26. März 2013, 20 Uhr - Beethoven extra dieser Komponisten, zu Paul Brahms, denenJohannes 09 11 10 10 MO 20:00 20:00 20:00 20:00 16:00 Franz Schubert Franz

als bekannteste die Namen Ra- SO SO Ein Konzert im Palais Lichnowsky SA perc meau und Couperin zu zählen Hoffmeister Quartett - Timo Berndt, Sprecher b

Werke von J. Haydn, E.A. Förster, L. v. Beethoven p sind. Die kompositorische Tätig- keit Duphlys umfasste vier Bü-

Sonntag, 28. April 2013, 20 Uhr - Beethoven extra cher Cembalostücke, aus denen Christophe Rousset eine repräsentative Auswahl auf seiner neu- Beethoven und Marie Bigot esten CD vorstellt. Rousset spielt auf einem original erhaltenen Kleines Abonnement B Sonntag 4 Sonntag 8 Abonnement Großes A Familienabonnement 3 5 Akzente Philharmonische € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– Eine 9,– Köln | Gürzenich-Orchester €Z: 16,– in das Konzert Einführung 10:00 deutsch-französische Akt 3. Nr. Sinfonie aus: 31 op. 6 C-Dur und Adagio Moderato Atterberg Magnus Kurt Erstaufführung Deutsche Orchester und für Percussion Konzert Freundschaft ...« »into the open Gruber HK Dirigent Stenz Markus Köln Gürzenich-Orchester Schlagzeug Grubinger Martin € 25,– KölnMusik gemacht. kannt be- international ihn längst haben Shepp ny, und Archie Gilmour David Pat Methe- Lovano, Joe ly Harper, Bil- Williams, Buster Blythe, Arthur wie mit Jazz-Größen Produktionen und gemeinsame Konzerte reichen zahl- Seine Jahrzehnts. letzten des Jazz polnischen des te Entdeckung gilt als Możdżer die größ- Leszek und Produzent Komponist Pianist, to »From Komeda« Chopin solo: Możdżer Leszek € 90,– 80,– 65,– 50,– 35,– 20,–Köln | Z: € 55,– Konzertdirektion Westdeutsche 64 op. Eine Alpensinfonie Strauss Richard 61 op. D-Dur und Orchester für Violine Konzert Beethoven van Ludwig Dirigent Albrecht Marc Orkest Philharmonisch Nederlands Violine Capuçon Renaud € 45,– 40,– 35,– 30,– 24,– 14,– Kontrapunkt-Konzerte | Z: € 35,– Nr. Sinfonie 68 op. 1 c-Moll Brahms Johannes 54 op. a-Moll und Orchester für Klavier Konzert Schumann Robert 26op. Fingals-Höhle« Die oder Hebriden »Die h-Moll Ouvertüre Bartholdy Mendelssohn Felix Dirigent Steffens Karl-Heinz Halle Staatskapelle Klavier Bashkirova Elena frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik Dirigent Stenz Markus Köln Gürzenich-Orchester Philharmonie €Z: 70,– € 20,– 45,– 60,– 75,– 90,– 100,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche Nr.Sinfonie 36 4op. f-Moll Tschaikowsky Iljitsch Peter B53 op. 96/108 a-Moll und Orchester für Violine Konzert Dvořák Antonín 21 op. du Corsaire Ouverture Berlioz Hector Dirigent Zinman David Zürich Tonhalle-Orchester Violine Fischer Julia Cembalo aus der Werkstatt Christian Kroll, welches über einen Gürzenich-Orchester Köln – Gürzenich-Orchester Stepanie Proot, Klavier - Mark Weigel, Sprecher Zyklus BMeisterkonzerte 5 Sachsens Glanz und Zyklus CMeisterkonzerte 4 Werke von M. Bigot, L. v. Beethoven, F. Mendelssohn- voluminösen und sehr reichhaltigen Ton verfügt, und somit das Bartholdy ideale Instrument für diese Musik ist. Dem Zuhörer ist es möglich, gemeinsam mit dem mit dem gemeinsam

die Prachtentfaltung und die Raffinesse der französischen Hoch- Lunch 13 15 16 17 14 14 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 DO DO DO SO FR MI MI März – April 2013 kultur in ihrer Blütezeit nachzuerleben. 21,99SA €

Texte: Lutz Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen von Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh­ Beethoven-Haus lungen an der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn | Tel. 0228-98175 15/16 Kammermusikaal www.beethoven-haus-bonn.de jeweils ab eine Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Anschluss an die Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen zum Heraustrennen Terminplan · zum Heraustrennen Terminplan · Heraustrennen

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

€ 129,– 114,– 94,– 74,– 54,– 44,– | Z: € 94,– € Z: | 44,– 54,– 74,– 94,– 114,– 129,– € koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Kölner Chorkonzerte 5 Chorkonzerte Kölner DO Vorverkaufsstellen Vorverkauf

Konzertdirektion GmbH Konzertdirektion Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

€ 32,– 28,– 24,– 19,– 14,– 9,– | Z: € 24,– € Z: | 9,– 14,– 19,– 24,– 28,– 32,– € 50667 Köln 50667

Karsten Jahnke Jahnke Karsten

die Stars von morgen 6 morgen von Stars die tungen der KölnMusik beginnt vier

KölnMusik mit 28 1 Bischofsgartenstraße

20:00 - Stars Rising Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam gemeinsam Chöre Kölner Netzwerk Albums ›The Italian Way To Swing‹. Swing‹. To Way Italian ›The Albums

Roncalliplatz, 50667 Köln, Philharmonie Kölner

ten Sie bitte die in unseren Veröffent-

€ 19,– 19,– €

50-jährige Jubiläum seines ersten ersten seines Jubiläum 50-jährige Monteverdi Choir direkt neben dem Kölner Dom

Schlagzeug lichungen angegebenen Vorverkaufs-

KölnMusik

Geburtstag am 6. Januar und das das und Januar 6. am Geburtstag English Baroque Soloists (im Gebäude des Römisch-

Kinderchor, Mallet-Instrumente und und Mallet-Instrumente Kinderchor, fristen.

bart gleich zwei Jubiläen: seinen 75. 75. seinen Jubiläen: zwei gleich bart Sir John Eliot Gardiner Dirigent Germanischen Museums)

Fassung für Soli, gemischten Chor, Chor, gemischten Soli, für Fassung

Woll Bjørn durch

Z: € 111,– € Z:

der Song-Poet mit dem Schnauz- dem mit Song-Poet der Montag – Freitag 10:00 – 19:00

scher und altfranzösischer Sprache. Sprache. altfranzösischer und scher

Gesprächskonzert Konzert das in Einführung 15:00 Abonnement

€ 141,– 128,50 111,– 99,50 76,50 47,50 47,50 76,50 99,50 111,– 128,50 141,– €

seiner Anziehungskraft! 2012 feierte feierte 2012 Anziehungskraft! seiner sowie Samstag 10:00 – 16:00

Handschrift in lateinischer, altdeut- lateinischer, in Handschrift KölnMusik Ticket

Kommission handwerker promotion e.gmbh promotion handwerker

unter den Cantautori kein bisschen bisschen kein Cantautori den unter John Eliot Gardiner spricht über

Lieder aus der Benediktbeurer Benediktbeurer der aus Lieder KölnMusik Event:

Gefördert durch die Europäische Europäische die durch Gefördert

Lebensjahren verliert der Kultstar Kultstar der verliert Lebensjahren Johann Sebastian Bach, die Kantate

Carmina Burana. Cantiones profanae profanae Cantiones Burana. Carmina

D-Dur op. 77 op. D-Dur Tel.: 0221 204 08 204

Auch mit mittlerweile über siebzig siebzig über mittlerweile mit Auch »Christ lag in Todes Banden« und

Carl Orff / Tibor Herczeg Tibor / Orff Carl Prokofjew Hindemith Enescu, und

Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert Neumarkt-Galerie, 50667 Köln [email protected]

die Johannespassion.

Mozart, Schubert, Schubert, Mozart, Johannes Brahms Johannes Paolo Conte Conte Paolo Werke von Werke Gesang, Klavier Gesang, (In der Mayerschen Buchhandlung)

Andreas Meisner Andreas

Dirigent

Das Publikum ist eingeladen, die Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Kasse

20:00 20:00 mallArt percussion ensemble percussion mallArt Festival Strings Lucerne Strings Festival und Musikverein Wien Musikverein und

13 Choräle mitzusingen. Die Konzertkasse der Kölner

Oratorienchor Köln Oratorienchor David Garrett Garrett David Nominiert von Wiener Konzerthaus Konzerthaus Wiener von Nominiert

Michael Wollny am 21.03. Violine Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

Musik für Köln für Musik

Oliver Sperling Oliver

Einstudierung Johann Sebastian Bach

20:00 20:00 Oliver Triendl Oliver

Klavier Konzert beginn. Kurzfristig über die SA SA

Mädchenchor am Kölner Dom Kölner am Mädchenchor

17 »Christ lag in Todes Banden« BWV 4 Philharmonie-Hotline:

Daniela Koch Daniela

öte Querfl Philhar monie-Hotline 0221 - 280 280

Espen Fegran Espen

Bariton 0221 280 280

SO DO SO Gefördert durch das Kuratorium gebuchte und per Kreditkarte bezahl- CTBÜKN BRÜCKEN ACHT 16:00 Alexander Schneider Alexander

Countertenor Montag – Freitag 8:00 – 20:00 MI

KölnMusik e. V. 07 te Tickets liegen hier für Sie bereit.

Netta Or Netta

1LIVE in der Philharmonie 4 Philharmonie der in 1LIVE

Sopran Samstag 9:00 – 16:00

17 21 24 19:00 Einführung in das Konzert mit Sonntag 10:00 – 16:00

20:00

18:00 20:00 15:0017,50 € Begleitpersonen: Fahrausweis SO

Festival-Eröffnung Festival-Eröffnung

20 Isabella de Sabata und Louwrens

eines Nachweises: € 5,50 € Nachweises: eines

Philharmonische Akzente 6 Akzente Philharmonische Filmforum Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin-

Myung-Hee Hyun Sopran Theo Bleckmann voc Langevoort koelner-philharmonie.de

Jugendliche unter 25 bei Vorlage Vorlage bei 25 unter Jugendliche Sachsens Glanz und und Glanz Sachsens und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

Elvira Bill Alt Michael Wollny Trio Der Lieblingsfi lm von ... Lang Lang Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor-

SA

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher KölnMusik bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf

€ 45,– 38,– 32,– 25,– 18,– 10,– | Z: € 32,– € Z: | 10,– 18,– 25,– 32,– 38,– 45,– €

Jörg Dürmüller Tenor Michael36,– € Z: | Wollny14,– 24,– p 30,– 36,– 42,– 48,– € matio nen zu besonderen Angeboten Dienstag

The Flying Machine € 25,– frühestens vier Stunden vor Beginn

Mike Litt Mike KölnMusik Kontrapunkt-Konzerte

Georg Gädker Bariton Tim Lefebvre b Moderation sowie zur Baustelle vor der Philhar-

Regie: Martin Clapp / Geoff Lindsey, der Veran staltung angetreten werden.

Bianca Hauda Bianca

30.04.2013

Michael Adair Bass Eric Schaefer dr Moderation Sir John Eliot Gardiner 2 monie.

€ 13,– € gen wird. gen

95 Sz 2 Nr. Marek Skrobecki, Großbritanni- Die Rückfahrt muss spätestens um

Torsten Maass Torsten

Kinder- und Jugendchor der arr ld,

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester auch in Köln für Begeisterung sor- Begeisterung für Köln in auch

Einst galt dasOrchester Klaviertriound alsKlavier für die in- Konzert en / Polen 2011, 85 Min., OV; Mit: 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

ChorAkademie Bergisch-Land, Köln Band Big WDR Zahlung

Béla Bartók Béla

timste Keimzelle des Jazz. Heute Heather Graham, Lang Lang u. a. nun sie dem mit und zurückkehrt sein, wenn am Abend keine Züge

Simon Oslender Simon 14:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 14:00

Christian Gerhaher Christian

Solingen Hammondorgel FR Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit

hat sich das kammermusikalisch- Wurzeln musikalischen ihren zu sie mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist

Butterscotch Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 73 op. D-Dur 2 Nr. Sinfonie

Philharmonischer Chor Köln »The Flying Machine«Gitarre Beatbox, wurde an- Kredit karte, per Bankeinzug (nur

B-Dur op. 18 op. B-Dur

brave Jazzformat zur Brutstätte ei- dem mit Traditional«, »Fado Album nach Veranstaltungsbesuch nicht

Max Mutzke Max op. 56a 56a op.

Philharmonisches lässlich des 200. Geburtstagsvoc von tele fonisch), mit EC-Karte oder ein-

Violen und zwei Violoncelli Nr. 1 1 Nr. Violoncelli zwei und Violen

ner aktuellen Musik jenseits aller neues 29ersehntes lang ihr erschien auf andere Personen übertragbar.

Sinfonieorchester Köln B-Dur Haydn Joseph von Thema Frédéric Chopin produziert und im 18:00 fach bar (nur bei unseren Vorver-

20:00

19:00 Sextett für zwei Violinen, zwei zwei Violinen, zwei für Sextett

Genre-Grenzen verwandelt. Das 2011 andere. keine wie repräsentiert Auch nicht als Fahrausweis.

Variationen für Orchester über ein ein über Orchester für Variationen

Horst Meinardus Dirigent Februar 2011 in der Royal12 Festival Karfreitag kaufs stellen). Zurzeit gelten für den

Johannes Brahms Johannes

Michael Wollny Trio gilt seit seinem Fado heutigen den die Ikone, eine Sonntag

Johannes Brahms Johannes Hall in London uraufgeführt – am Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Johann Sebastian Bach Debüt 2005 als der deutsche Kron- Monteverdi ist Fado«, Choirdes »Königin die Mariza, Danke!

Violoncello Klavier Lang Lang. der Kölner Philharmonie alle Preise

FR

Marek Janowski Marek

21.04.2013

Matthäuspassion BWV 244 zeuge dieser Entwicklung.Dirigent Im Quar- English Baroque Soloists Wir tun alles, um Programm-, Beset-

für Violine, zwei Violen und und Violen zwei Violine, für

Fado tradicional – World Tour 2013 Tour World – tradicional Fado zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

tett mit Theo Bleckmann wird an Berlin In der Reihe »Der Lieblingsfi lm von Sir John Eliot Gardiner Dirigent zungs- oder Terminänderungen zu

Netzwerk Kölner Chöre Streichquartett Lyrisches Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch

Hugo »Vicky« Marques »Vicky« Hugo Rundfunk-Sinfonieorchester Rundfunk-Sinfonieorchester

diesem Abend ein wahrer Genre- ...« präsentieren ausgewählte Künst- Percussion ver meiden. Trotzdem lassen sie

gemeinsam mit KölnMusik Albrecht E. Hans Johann Sebastian Bach oder über das Internet erwerben,

Nando Araujo Nando Anna Vinnitskaya Anna u. a. u.

Internationale Orchester 4 Orchester Internationale Bassgitarre

Sprengsatz hochgehen.Klavier ler der Saison 2012/2013 Filme, die sich manchmal nicht umgehen. Be-

€ 32,– 28,– 24,– 19,– 14,– 9,– | Z: € 24,– Johannespassion BWV 245 kommt eine Service- und Versand-

Pedro Joia Pedro

4. Kammerkonzert 4.

ihnen besonders viel bedeuten. Gitarre achten Sie deshalb unsere Mit teil-

20:00 20:00

KölnMusik 90,– € Z: | 25,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– € Oratorium für Soli, Chor und pauschale je Versand vorgang hinzu.

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester portugiesische Gitarre portugiesische

Kölner Chorkonzerte 4 16 ungen in der Tagespresse und im

€ 25,– Medienpartner: choices KölnMusik Orchester

José Manuel Neto Manuel José Mike Svoboda Svoboda Mike

Internet (koelner-philharmonie.de).

Georg Heimbach Georg

Violoncello Karten an der Kinokasse Ermäßigungen

Mariza Mariza Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 op. d-Moll 5 Nr. Sinfonie

Jazz-Abo Soli & Big Bands 5 Gefördert durch das KuratoriumGesang Grundsätzlich berechtigen Beset-

DI DI

Bonian Tian Bonian

Violoncello Bei Konzerten der KölnMusik erhal-

SO KölnMusik gemeinsam mit Schostakowitsch Dmitrij KölnMusik e. V. zungs- und Programmänderungen 20:00 Susanne Duven Susanne

Viola ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre),

Thierry Mechler, Mechler, Thierry

Kino Gesellschaft Köln 06 nicht zur Rückgabe bereits erwor-

Antje Kaufmann Antje D-Dur op. 35 35 op. D-Dur

Viola KölnMusik Auszubildende, Schwerbehinderte,

FR € 6,50 | ermäßigt: 6,– bener Eintritts karten oder Abonne- Jana Andraschke Jana Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert

17Violine € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Wehr- und Zivildienstleistende und

20:00 Für Abonnenten der KölnMusik ments.

SA Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter Ursula Maria Berg Maria Ursula

Violine Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Bitte

Filmforum mit Abo-Ausweis: € 5,– Baroque ... Classique 4 20:00

22 beachten Sie: Es kann nur jeweils

15:00 20:00 Chowanschtschina aus: Sir John Eliot Gardiner 3 Adresse

20 eine Preisermäßigung beansprucht

Donnerstag

der Moskwa) der

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 5 vier um Sonntags Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der

Olesya Golovneva Sopran 13,50 € werden. Der Ermäßigungsnachweis

»Warm-up« an SO (Morgendämmerung Vorspiel Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln KölnMusik mit gemeinsam € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– € Z: | 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– €

Diana Haller Alt ist beim Kauf der Karte und Einlass 04.2013 18.

SA

Nikolaj Rimskij-Korsakow Nikolaj SA im Schatten des Kölner Doms.

Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Westdeutscher

Musikvideos zu Mouse on Mars Francesco Demuro Tenor KölnMusik in den Saal unaufgefordert vorzu-

Modest Mussorgsky / / Mussorgsky Modest

»Distroia«, Funkstörung »The Zoo«, Samuel Youn Bass 24 zeigen.

Boléro

Romance Romance 18:00 Plätze

Yannick Nézet-Séguin Yannick

Dirigent

Telefon Tel Aviv »Time Is Running NDR Chor 30 Mutter Anne-Sophie

Maurice Ravel Maurice Johann Peter Salomon Peter Johann

Deutschlandfunk Extra 3 Extra Deutschlandfunk 20:00 Besucher in den Blöcken C und F

Out«, Efdemin »There Will Be WDR Rundfunkchor Köln Christian TetzlaffOrchestra Violine Philharmonic London

kommen schneller ins Foyer, wenn

Anne-Sophie Mutter Anne-Sophie und Ensemble und € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Z: € 20,– € Z: | 8,– 14,– 15,– 20,– 27,– 33,– € Orchester A-Dur KV 622 622 KV A-Dur Orchester

Singing«, Maschinefabriek David Marlow Einstudierung Junge DeutscheVioline Philharmonie Nathan Plante Trompete

sie die oberen Ausgänge benutzen!

Kamancheh, Rahmentrommel Rahmentrommel Kamancheh, KölnMusik

»Kreukeltape« u. v. m. WDR Sinfonieorchester und Klarinette Kölnfür Konzert Jonathan Nott Dirigent Johannes Öllinger E-Gitarre 20:00

20:00 Gehbehinderte brauchen für die

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang Sukzessive Bearbeitung für für Bearbeitung Sukzessive Deutschlandfunk gemeinsam mit mit gemeinsam Deutschlandfunk Andrés Orozco-Estrada Dirigent 10 Dominik Blum Hammondorgel

Damit das Warten auf den Festival- Dmitrij Schostakowitsch X- und Y-Balkone jeweils nur neun

Mittwoch

Ensemble Resonanz 384 KV

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 36 op. D-Dur 2 Nr. Sinfonie start von ACHT BRÜCKEN nicht zu Tod und Verklärung »Salomon« Londoner, 7. Konzert für Violine und Orchester Stufen zu überwinden. Die Plätze

Christoph Serail Altstaedtdem aus DirigentEntführung Die aus:

MI

Ludwig van Beethoven van Ludwig Sinfonie D-Dur Hob. I:104 I:104 Hob. D-Dur Sinfonie lange dauert, geben einige Veran- Nr. 1 a-Moll op. 99 in Block Z erreichen Sie mit einem 10.04.2013

Ouvertüre

Richard Strauss

staltungen Gelegenheit, schon vor- I:86 Hob. D-Dur Sinfonie Faust – Eine deutsche Volkssage Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

D-Dur op. 35 35 op. D-Dur Tod und Verklärung. Tondichtung Gustav Mahler

Joseph Haydn Joseph

ab in Festival-Stimmung zu kom- Stummfi lm, Deutschland 1926 Eintrittskarte vermerktenApril Platzim ein. Highlights

Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert für großes Orchester c-Moll op. 24 Sinfonie Nr. 9 D-Dur

€ 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

men. Regie: Friedrich Wilhelm Murnau (Auszüge)

Erich Wolfgang Korngold Wolfgang Erich

TrV 158 Leitung und Violine

Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

KölnMusik rekonstruierte FassungLiebeszauber) (Der mit neuerbrujo amor El

Gottfried von der Goltz der von Gottfried

MusikTriennale Köln GmbH

Manuel de Falla de Manuel gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 38 op. es-Moll 2 Nr. Kammersinfonie Gioachino Rossini € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– Filmmusik von Tobias Schwencke

gemeinsam mit Internationale Barockorchester Freiburger

Arnold Schönberg Arnold Stabat Mater April

Lorenzo Coppola Lorenzo

Karten an der Kinokasse der an Karten Livre des prodiges prodiges des Livre

koelner-philharmonie.de

Kurzfi lmtage Oberhausen und Klarinette Kölner Sonntagskonzerte 4 KölnMusik

Maurice Ohana Maurice Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka

Anne-Sophie Mutter am 10.04. am Mutter Anne-Sophie

Kino GesellschaftDirigent Köln 19:00 Einführung in das Konzert € 25,– 16:00 Publikum!

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

€ 6,50 (ermäßigt: € 6,–) 14

seit nunmehr dreißig Jahren das das Jahren dreißig nunmehr seit

Westdeutscher Rundfunk 57 op. Tanz) (Ritueller Raksi Ayin Vilde Frang Vilde

Violine

Ahmed Adnan Saygun Adnan Ahmed

€ 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Z: € 20,– begeistert Produktion entstandene

SO SO 20:00

Ermäßigter Preis für junge Orchesters des Pensionskasse der

Rahmentrommel 19

Erwachsene unter 25 Jahren: € 5,50 zugunsten Die MOdar. Weise amüsante Introduktion auf der der auf Introduktion

tenpersönlichkeiten und -typen auf auf -typen und tenpersönlichkeiten 31

Großes Abonnement 10 19:00 FR

Für Abonnenten der KölnMusik: € 6,– € KölnMusik: der Abonnenten Für Philharmoniker verschiedene Dirigen- verschiedene Philharmoniker

MO DI 25 OstersonntagWunder Osmanische

€ 7,50 | ermäßigt: € 7,– € ermäßigt: | 7,50 €

stellte 1981 am Pult der New Yorker Yorker New 20:00der Pult am 1981 stellte

Howard Griffi ths Griffi Howard

Dirigent

Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

Schauspieler und Sänger Danny Kaye Kaye Danny Sänger und Schauspieler The Sound of Hollywood

18 19 SA Grigory Sokolov Klavier Bundesjugendorchester

gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik Der brillante und berühmte Komiker, Komiker, berühmte und brillante Der

20:00 20:00 Mechler Thierry Symphony Orchestra & Voices

Derya Türkan Derya

Kamancheh

Franz Schubert Helmut Imig Dirigent

Murat Coşkun Murat Karten an der Kinokasse der an Karten USA 1981 USA wie So 17.03. 11:00 Perkussion

23 Vier Impromptus op. 90 D

20:00 Philharmonic York New the and Fluch der Karibik

20:00

19:00 Einführung in das Konzert leiche. Drei Klavierstücke D 946

An Evening with Danny Kaye Kaye Danny with Evening An

von Gore Verbinski 05

Boris BerezovskyWasser- einer KlavierFund den um und sex

Gürzenich-Orchester Köln – Ludwig van Beethoven

Filmforum Filmforum

SWR SinfonieorchesterTelefon- Autounfall, tödlichen einen Nach dem großen Erfolg im Jahr

Großes Abonnement Montag 8 Sonate für Klavier Nr. 29 B-Dur

FR 20:00 20:00 Baden-Baden und FreiburgBeziehungsprobleme, um a. u. geht 2012 kehrt Captain Jack Sparrow

Kleines Abonnement B Montag 4 op. 106 »Große Sonate10 für das François-Xavier Es verknüpft. Roth Dirigentmiteinander Weise me auch in diesem Jahr an den Rhein

Markus Stenz-Abo Montag 3 Hammerklavier«

Altmans Meisterwerk auf wundersa- auf Meisterwerk Altmans zurück: Live von Chor und Orchester

Großes Abonnement Dienstag 8 Richard Strauss

MI € 71,– 65,50 60,– 52,50 46,– 21,50 46,– 52,50 60,– 65,50 71,– €

schen in Los Angeles ist in Robert Robert in ist Angeles Los in schen 19:00 Einführung in das Konzert begleitet erleben Sie die Abenteu-

Kleines Abonnement B Dienstag 4 Macbeth op. 23 TrV 163

BB Promotion GmbH Promotion BB

Der Alltag einer Gruppe von Men- von Gruppe einer Alltag Der durch Christoph Vratz er des wohl berühmtesten Piraten

Markus Stenz-Abo Dienstag 3 Tondichtung für großes Orchester

der Welt auf einer riesigen Kinolein-

Empfohlen ab 12 Jahren 12 ab Empfohlen

nach Shakespeares DramaAltman Robert Regie: KölnMusik

Eintritt frei Eintritt wand in der Kölner Philharmonie.

USA 1993, 187 min. 187 1993, USA € 25,– Preis- Block

aus der Feder der Disney-Künstler. Disney-Künstler. der Feder der aus

Béla Bartók Köln Gesellschaft Kino

MI Cuts Short Original mit deutschen Untertiteln gruppe te und vielen vergnüglichen Bildern Bildern vergnüglichen vielen und te gemeinsam mit mit gemeinsam

Konzert für Klavier und Orchester Philharmonie für Einsteiger 5 KölnMusik

kannten Werken der Musikgeschich- der Werken kannten

Nr. 2 Sz 95 Gerhaher Christian Piano 6 Freigegeben ab 12 Jahren

USA 1981 (Auszüge) 1981 USA

im besten Sinne des Wortes, mit be- mit Wortes, des Sinne besten im Der Lieblingsfi lm von ...... von lm Lieblingsfi Der

204 ... plus Orgel I BE

20:00 Jean Sibelius Philharmonic York New the and BB Promotion GmbH

lm Konzertfi ein – Großbildleinwand

Filmforum An Evening with Danny Kaye Kaye Danny with Evening An

€ 25,– € Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 € 74,– 70,– 66,– 58,– 53,– 27,–

Lang Lang Klavier MI zur live wird Gespielt Live-Musik: ACDF

15:00 15:00

KölnMusik II

Fantasia – der Disney-Klassiker mit mit Disney-Klassiker der – Fantasia Philharmonie Lunch

Deutschlandfunk gemeinsam14

Wolfgang Amadeus Mozart

in Bearbeitungen wider. Bearbeitungen in mit KölnMusik

Filmforum Filmforum

Sonaten für Klavier G-Dur KV 283 27 lm Zeichentrickfi III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D *

Svoboda ausgewählte Bach-Werke Bach-Werke ausgewählte Svoboda € 42,– 36,– 28,– 22,– 15,– 10,– | Z: € 24,– 21:00

SO SO 12:30 12:30

(189h), Es-Dur KV 282 (189g) und Fantasia Disneys Walt

Komponist und Posaunist Mike Posaunist und Komponist 10

a-Moll KV 310 (300d) Deutschlandfunk Extra 2 Les Talens Lyriques IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

Neue Philharmonie Westfalen Philharmonie Neue

Organist Thierry Mechler spiegelt spiegelt Mechler Thierry Organist Christophe Rousset

Frédéric sowie Chopin Musik neue für spezialisten

MI

19:00 19:00

Kinder-Abo 4 Kinder-Abo Orgel, Cembalo, Leitung T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Zusammen mit zwei Aufführungs- zwei mit Zusammen V 04

Balladen Nr. 1 g-Moll op. 23, Nr. 2 SO Familienkonzerte 03 * * 16 Jahre: € 5,– / Erwachsene: € 14,– € Erwachsene: / 5,– € Jahre: 16 F-Dur/a-Moll Perspektive: op. 38 »La Gracieuse«,zeitgenössischen einer Die »Leçons de ténèbres«, die Le-

Fr 01.03. 15:00 U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Kinder und Jugendliche bis bis Jugendliche und Kinder

Nr. 3 As-Duraus op. 47 undPhilharmonie Nr. Kölner 4 der Orgel sungen der Dunkelheit, waren eine VI * * DO MI

Meisterkonzerte Zyklus A 7 A Zyklus Meisterkonzerte Bürgerzentrum Nippes,

f-Moll op.die 52und Bach Sebastian Johann 24 Tradition der Spätrenaissance. Zu

11:00 Spielstätten Altenberger Hof ◆

den 45,– Klageliedern€ Z: | 20,– 30,– Jeremias 45,– 50,– schrie-60,– 70,– € Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

Lucerne Festival und der Grazer Grazer der und Festival Lucerne

KölnMusik counterpoints bach Sa 02.03. 11:00

Sunhae Im Sopran ben große Komponisten wie Fran- Köln

der Philharmonie Luxembourg, des des Luxembourg, Philharmonie der

€ 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Bürgerhaus27,– Kalk53,– 58,– 66,– 70,– 74,– €

Westdeutsche Konzertdirektion Konzertdirektion Westdeutsche

Leitung Marianne Beate Kielland Alt çois Couperin und Marc-Antoine RS Stehplätze und Rollstuhlplätze

, , KölnMusik der Koproduktion Eine

Sa 02.03. 16:00 GmbH Promotion BB

Drehorgel, Arrangement und und Arrangement Drehorgel, Kölner Kammerorchester Charpentier Musik für die Liturgi-

Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 op. B-Dur 4 Nr. Sinfonie Bürgerzentrum Chorweiler

Mike Svoboda Mike KölnMusik e. V. e. KölnMusik Freigegeben ab 12 Jahren 12 ab Freigegeben

Posaune, Posaune, Nicolas Krüger Dirigent en der Karwoche. In der Kölner Phil-

DO Beethoven van Ludwig So 03.03. 11:00 Besucher in den Blöcken C und F In diesen Blöcken kann es Marcus Weiss Marcus Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert Original mit deutschen Untertiteln deutschen mit Original

Saxophon harmonie sind diese musikalischen *

La Passione Comedia kommen schneller ins Foyer, wenn Sichtbehinderungen geben.

Stefan Hussong Stefan Basso continuo D-Dur BWV 1054 1054 BWV D-Dur continuo Basso

Akkordeon Lesungen auch mittlerweile Tradi-

verschmelzen. verschmelzen.

So 03.03. 16:00Philharmonie. Kölner der in wand sie die oberen Ausgänge benutzen.

Thierry Mechler Thierry Konzert für Cembalo, Streicher und und Streicher Cembalo, für Konzert

21Orgel Joseph Haydn tion und wieder werden im feierli-

cussion-Konzert ganz ohne Worte Worte ohne ganz cussion-Konzert

12:30 BürgerzentrumKinolein- Engelshofriesigen einer auf e. V. Welt der ◆ Diese Plätze werden nicht

Sinfonien e-Moll Hob. I:44 chen Schein der Bach Kerzen die Sebastian Musik Johann Gehbehinderte brauchen für die

20:00 20:00 graphie zu einem inszenierten Per- inszenierten einem zu graphie

er des wohl berühmtesten Piraten Piraten berühmtesten wohl des er bei allen Konzerten angeboten.

PhilharmonieLunch 18 »Trauersinfonie« und f-Moll und der Geist dieser Zeit in Szene Jabahee mit dem X- und Y- Balkone jeweils nur

kalität und begeisternde Choreo- begeisternde und kalität begleitet erleben Sie die Abenteu- die Sie erleben begleitet

25 op. g-Moll 1 Nr.

Hob. I:49 »La Passione« gesetzt. Ensemble Adesa 9 Stufen zu überwinden. durchgehendes Treppen-

und Rhythmus, tiefgreifende Musi- tiefgreifende Rhythmus, und zurück: Live von Chor und Orchester Orchester und Chor von Live zurück: Vocal Journey Orchester und Klavier für Konzert

geländer. (Kein Durchgang)

DO Hummelfl ug, in dem Bewegung Bewegung dem in ug, Hummelfl auch in diesem Jahr an den Rhein Rhein den an Jahr diesem in auch

Stephan Görg, Erik Sohn Leitung Giovanni Battista Pergolesi KölnMusik 32 op. Melusine« schönen der Empfohlen für Kinder Die Plätze in Block Z (Chor empore)

»Drumblebee« ist ein virtuoser virtuoser ein ist »Drumblebee« 2012 kehrt Captain Jack Sparrow Sparrow Jack Captain kehrt 2012

Stabat Mater € 25,–von »Märchen zum F-Dur Ouvertüre ab 3 Jahren. erreichen Sie mit einem Aufzug,

KölnMusik

Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix

Nach dem großen Erfolg im Jahr Jahr im Erfolg großen dem Nach ohne Stufen überwinden zu müssen.

Stéphane Choner Stéphane

Eintritt frei Kölner KammerorchesterLicht Das Konzert dauert ca. eine

Eintritt frei Eintritt

Emilie Cottam Emilie Christoph König Christoph

von Gore Verbinski Gore von

Kostüme

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 Dirigent Stunde. Keine Pause.

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen DO

Ela Baumann Ela Fluch der Karibik der Fluch Solistes Européens Luxembourg Européens Solistes

14,60 | Z: € 32,60 Choreographie Für begleitende Erzieher aus

gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Dan Tanson Dan Cyprien Katsaris Cyprien

Konzeption und Regie und Konzeption

Klavier Kindertagesstätten-Gruppen PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Peter Hönnemann - under

Helmut Imig Imig Helmut

Das Meisterwerk 2012/13 (Abo) 4 Dirigent

Quatuor Beat Quatuor Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka

Dirigent 28 ist der Eintritt frei. gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester exclusive license to Sony Classical for Lang

20:00 20:00

12:30 Voices & Orchestra Symphony WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

09 Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Lang’s new release »The Chopin Album«,

The Sound of Hollywood Hollywood of Sound The

Konzert für Kinder ab 5 ab Kinder für Konzert Kinder ab einem Jahr: € 4,–

PhilharmonieLunch ermöglicht. ACT/Jörg Grosse Geldermann

Drumblebee

Philharmonie

Lunch Erwachsene: € 6,–

Ostermontag

DI DI

Studierende der Orgelklasse

12:30 12:30 11:00 19:00 15:00 Kulturpartner der Kölner Philharmonie 18 14 01 von Prof. Winfried Bönig 01

Medienpartner

KölnMusik

April 2013 April

DO SO MO

Eintritt frei MO Veranstaltungen Vorverkaufsstellen Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstal- tungen der KölnMusik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen beach- Roncalliplatz, 50667 Köln, ten Sie bitte die in unseren Veröffent- direkt neben dem Kölner Dom lichungen angegebenen Vorverkaufs- (im Gebäude des Römisch- fristen. Germanischen Museums) Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Abonnement sowie Samstag 10:00 – 16:00 KölnMusik Ticket KölnMusik Event: Tel.: 0221 204 08 204 Neumarkt-Galerie, 50667 Köln [email protected] (In der Mayerschen Buchhandlung) Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Kasse Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Konzert beginn. Kurzfristig über die Philharmonie-Hotline: Philhar monie-Hotline 0221 - 280 280 0221 280 280 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- Montag – Freitag 8:00 – 20:00 te Tickets liegen hier für Sie bereit. Samstag 9:00 – 16:00 Sonntag 10:00 – 16:00 Fahrausweis Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- koelner-philharmonie.de und Rückfahrkarte im Verkehrsver- Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf matio nen zu besonderen Angeboten frühestens vier Stunden vor Beginn sowie zur Baustelle vor der Philhar- der Veran staltung angetreten werden. monie. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen Zahlung sein, wenn am Abend keine Züge Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Kredit karte, per Bankeinzug (nur nach Veranstaltungsbesuch nicht tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- auf andere Personen übertragbar. fach bar (nur bei unseren Vorver- Auch nicht als Fahrausweis. kaufs stellen). Zurzeit gelten für den Christian Gerhaher und Gerold Huber am 21.04. Vorverkauf von Ver anstaltungen in Danke! der Kölner Philharmonie alle Preise Wir tun alles, um Programm-, Beset- zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. zungs- oder Terminänderungen zu Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch SO DO SA ver meiden. Trotzdem lassen sie oder über das Internet erwerben, sich manchmal nicht umgehen. Be- kommt eine Service- und Versand- 21 25 27 achten Sie deshalb unsere Mit teil- 11:00 12:30 20:00 Babykonzerte pauschale je Versand vorgang hinzu. ungen in der Tagespresse und im Ford-Sinfonieorchester PhilharmonieLunch Olli Mustonen Klavier Mo 22.04. bis Fr 26.04. Internet (koelner-philharmonie.de). Ermäßigungen Bernhard Lang Dirigent Kölner Kammerorchester Grundsätzlich berechtigen Beset- Gürzenich-Orchester Köln Mit Mozart unterwegs Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Christoph Poppen Dirigent zungs- und Programmänderungen Joseph Haydn James Gaffi gan Dirigent ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Es spielt Concerto Köln. nicht zur Rückgabe bereits erwor- Sinfonie D-Dur Hob. I:104 25 Jahre »Das Meisterwerk« Auszubildende, Schwerbehinderte, KölnMusik gemeinsam mit dem bener Eintritts karten oder Abonne- 7. Londoner, »Salomon« Empfohlen für Kinder im ersten Wehr- und Zivildienstleistende und Gürzenich-Orchester Köln Wolfgang Amadeus Mozart ments. Lebensjahr. Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Bitte Giacomo Puccini Eintritt frei Sinfonie D-Dur KV 385 beachten Sie: Es kann nur jeweils Madame Butterfl y »Haffner-Sinfonie« Weitere Infos unter koelner- Adresse eine Preisermäßigung beansprucht Konzert für Klavier und Orchester philharmonie.de/philharmonie- Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der (Auszüge) werden. Der Ermäßigungsnachweis C-Dur KV 467 veedel/ Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln DO ist beim Kauf der Karte und Einlass Ford-Sinfonieorchester e. V. Sinfonie Es-Dur KV 543 im Schatten des Kölner Doms. in den Saal unaufgefordert vorzu- € 20,– 17,– 15,– 12,– 10,– 8,– | Z: € 15,– 25 Kölner Kammerorchester zeigen. 20:00 Plätze € 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 Besucher in den Blöcken C und F Mischa Maisky Violoncello 14,60 | Z: € 32,60 DI kommen schneller ins Foyer, wenn SO Sascha Maisky Violine Das Meisterwerk 2012/2013 5 sie die oberen Ausgänge benutzen! Slovenian Philharmonic Orchestra 30 Gehbehinderte brauchen für die 21 Benjamin Yusupov Dirigent 20:00 ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln X- und Y-Balkone jeweils nur neun

Peter Iljitsch Tschaikowsky Eröffnungstag Stufen zu überwinden. Die Plätze Christian Gerhaher Bariton SO Nocturne d-Moll in Block Z erreichen Sie mit einem Gerold Huber Klavier Bearbeitung des Nocturne cis-Moll 28 15:00 – 19:00 Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer op. 19,4 für Violoncello und Orchester 11:00 Filmforum Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Elis, Drei Nachtstücke für Klavier Variationen über ein Rokoko-Thema Arabella Steinbacher Violine Elektroakustischer Salon: Intona Lunea, 23 Sätze von Nikolaus Lenau A-Dur op. 33 Gürzenich-Orchester Köln rumori – Musikalische Maschinen Robert Schumann Max Bruch James Gaffi gan Dirigent Mit Werken von Luigi Russolo, Zwölf Gedichte von Kol Nidrei d-Moll für Violoncello Alban Berg John Bischoff, Stefan Helm- Justinus Kerner op. 35 mit Orchester und Harfe nach Konzert für Violine und Orchester reich, Frank Rothkamm, Voice Sechs Gedichte von Nikolaus Lenau hebräischen Melodien op. 47 »Dem Andenken eines Engels« Crack u. a. und Requiem op. 90 Johannes Brahms Anton Bruckner Eintritt frei KölnMusik Konzert für Violine, Violoncello und Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102 € 25,– Orchester a-Moll op. 102 18:00 – 21:00 (Einlass) 10:00 Einführung in das Konzert Die Kunst des Liedes 5 Westdeutsche Konzertdirektion Köln U-Bahnhof Bonner Wall € 95,– 85,– 70,– 55,– 35,– 20,– | Z: € 60,– Gürzenich-Orchester Köln Sam Auinger & Bruce Odland € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– Meisterkonzerte Zyklus C 5 (o+a) urban space – urban sound Gürzenich-Orchester Köln – Carsten Seiffarth Konzeption Familienabonnement B 3 Kostenlose Zugangstickets nur Großes Abonnement Sonntag 9 MO DO vorab bei KölnMusik Ticket am Kleines Abonnement B Roncalliplatz erhältlich (gilt auch 22 25 Sonntag 5 20:00 20:00 für Festivalpass-Inhaber).

Filmforum Gefördert durch das Kuratorium Camerata Salzburg KölnMusik e. V. Daniel Hope Violine und Leitung ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln SO

»Warm-up« Veranstaltet gemeinsam mit der Wolfgang Amadeus Mozart 28 Kölner Verkehrs-Betriebe AG und Sinfonie F-Dur KV 43 Mouse on Mars spielt live zu 20:00 bonnhoeren - beethovenstiftung Konzert für Violine und Orchester »Glam« Charlotte Rampling Sprecherin für kunst und kultur der bundes- Nr. 3 G-Dur KV 216 Regie: Josh Evans Jennifer Johnston Mezzosopran stadt bonn Preis- Block Mit: William MacNamara, Frank Felix Mendelssohn Bartholdy Stuart Skelton Tenor gruppe Whaley und Natasha Gregson Wagner Eintritt frei Konzert für Violine und Streich- Gidon Saks Bassbariton orchester d-Moll 2013 feiert Mouse on Mars sein Monteverdi Choir 20:00 BE 20-jähriges Jubiläum. In Köln prä- London Symphony Orchestra I Joseph Haydn Hoher Dom zu Köln sentiert die Band einen Meilenstein Sir John Eliot Gardiner Dirigent Sinfonie C-Dur Hob. I:7 »Le Midi« ihrer Geschichte und eine Welt-Pre- Winfried Bönig Orgel II ACDF Igor Strawinsky Westdeutsche Konzertdirektion miere: Das Album »Glam«, wurde Vokalensemble Kölner Dom Apollon musagète Köln ursprünglich als Soundtrack für den Eberhard Metternich Leitung III GHLMNQ auch Seitenplätze A D Ballett in zwei Bildern für Streich- * * € 70,– 60,– 50,– 45,– 30,– 20,– | Z: € 45,– gleichnamigen Film produziert. Aus Kathinka Pasveer Klangregie orchester Gründen, die so abstrus sind wie der IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ Meisterkonzerte Zyklus B 6 Winfried Bönig IV Streifen selbst, kam die Musik nie Oedipus Rex lux et color zusammen mit dem Film in die Ki- Opern-Oratorium in zwei Akten V T * ◆ Y * ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP nos. In Köln wird der Film erstmals Karlheinz Stockhausen MI Aufführung der gesungenen Texte mit dieser Musik, live gespielt von GESANG DER JÜNGLINGE ◆ ◆ in lateinischer und der Erzähltexte VI U * X * Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Mouse on Mars, zu sehen sein. in französischer Sprache Lisa Streich 24 20:00 € 25,– | ermäßigt: € 20,– Neues Werk Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ◆) Gefördert durch das Kuratorium Auftragswerk von ACHT BRÜCKEN | Marc Grauwels Flöte Karten nur an der Kinokasse. KölnMusik e. V. Musik für Köln. Uraufführung RS Stehplätze und Rollstuhlplätze Sophie Hallynck Harfe MusikTriennale Köln GmbH gemein- KölnMusik Kammerphilharmonie Kiew Veranstaltet gemeinsam mit der sam mit KölnMusik, Filmforum NRW € 130,– 110,– 85,– 60,– 35,– 25,– | Z: € 85,– Roman Kofman Dirigent Kölner Dommusik Besucher in den Blöcken C und F In diesen Blöcken kann es und Kino Gesellschaft Köln * Sir John Eliot Gardiner 4 kommen schneller ins Foyer, wenn Sichtbehinderungen geben. Kiew Eintritt frei sie die oberen Ausgänge benutzen. Joseph Haydn ◆ Diese Plätze werden nicht 21:00 Gehbehinderte brauchen für die Sinfonie C-Dur Hob. I:97 FR bei allen Konzerten angeboten. Museum Ludwig X- und Y- Balkone jeweils nur Wolfgang Amadeus Mozart 9 Stufen zu überwinden. durchgehendes Treppen- 26 Eröffnungsparty mit DJ Spooky Konzert für Flöte, Harfe und 19:00 geländer. (Kein Durchgang) MO DI und Jan Schulte Die Plätze in Block Z (Chor empore) Orchester C-Dur KV 299 (297c) WDR Rundfunkorchester Köln erreichen Sie mit einem Aufzug, In Zusammenarbeit mit c/o pop Franz Schubert Rasmus Baumann Dirigent 29 30 ohne Stufen überwinden zu müssen. 20:00 20:00 Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 € 8,– | ermäßigt: € 5,– WRO plays Pop wie So 28.04. 11:00 Kontrapunkt-Konzerte Westdeutscher Rundfunk € 42,– 38,– 32,– 28,– 22,– 12,–| Z: € 30,– 19:00 Einführung in das Konzert PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Deutsche Grammophon / Tina Jugendliche unter 25 bei Vorlage gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Tahir, Klaus Rudolph, Sony BMG / Alexander Metropolen der Klassik 5 eines Nachweises: € 5,50 Gürzenich-Orchester Köln – Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Basta Begleitpersonen: € 17,50 Großes Abonnement Montag 9 ermöglicht. Kleines Abonnement B Montag 5 1LIVE in der Philharmonie 5 Großes Abonnement Dienstag 9 Kleines Abonnement B Dienstag 5 Kulturpartner der Kölner Philharmonie Medienpartner

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

€ 129,– 114,– 94,– 74,– 54,– 44,– | Z: € 94,– € Z: | 44,– 54,– 74,– 94,– 114,– 129,– € koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Kölner Chorkonzerte 5 Chorkonzerte Kölner DO Vorverkaufsstellen Vorverkauf

Konzertdirektion GmbH Konzertdirektion Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

€ 32,– 28,– 24,– 19,– 14,– 9,– | Z: € 24,– € Z: | 9,– 14,– 19,– 24,– 28,– 32,– € 50667 Köln 50667

Karsten Jahnke Jahnke Karsten

die Stars von morgen 6 morgen von Stars die tungen der KölnMusik beginnt vier

KölnMusik mit 28 1 Bischofsgartenstraße

20:00 - Stars Rising Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam gemeinsam Chöre Kölner Netzwerk Albums ›The Italian Way To Swing‹. Swing‹. To Way Italian ›The Albums

Roncalliplatz, 50667 Köln, Philharmonie Kölner

ten Sie bitte die in unseren Veröffent-

€ 19,– 19,– €

50-jährige Jubiläum seines ersten ersten seines Jubiläum 50-jährige Monteverdi Choir direkt neben dem Kölner Dom

Schlagzeug lichungen angegebenen Vorverkaufs-

KölnMusik

Geburtstag am 6. Januar und das das und Januar 6. am Geburtstag English Baroque Soloists (im Gebäude des Römisch-

Kinderchor, Mallet-Instrumente und und Mallet-Instrumente Kinderchor, fristen.

bart gleich zwei Jubiläen: seinen 75. 75. seinen Jubiläen: zwei gleich bart Sir John Eliot Gardiner Dirigent Germanischen Museums)

Fassung für Soli, gemischten Chor, Chor, gemischten Soli, für Fassung

Woll Bjørn durch

Z: € 111,– € Z:

der Song-Poet mit dem Schnauz- dem mit Song-Poet der Montag – Freitag 10:00 – 19:00

scher und altfranzösischer Sprache. Sprache. altfranzösischer und scher

Gesprächskonzert Konzert das in Einführung 15:00 Abonnement

€ 141,– 128,50 111,– 99,50 76,50 47,50 47,50 76,50 99,50 111,– 128,50 141,– €

seiner Anziehungskraft! 2012 feierte feierte 2012 Anziehungskraft! seiner sowie Samstag 10:00 – 16:00

Handschrift in lateinischer, altdeut- lateinischer, in Handschrift KölnMusik Ticket

Kommission handwerker promotion e.gmbh promotion handwerker

unter den Cantautori kein bisschen bisschen kein Cantautori den unter John Eliot Gardiner spricht über

Lieder aus der Benediktbeurer Benediktbeurer der aus Lieder KölnMusik Event:

Gefördert durch die Europäische Europäische die durch Gefördert

Lebensjahren verliert der Kultstar Kultstar der verliert Lebensjahren Johann Sebastian Bach, die Kantate

Carmina Burana. Cantiones profanae profanae Cantiones Burana. Carmina

D-Dur op. 77 op. D-Dur Tel.: 0221 204 08 204

Auch mit mittlerweile über siebzig siebzig über mittlerweile mit Auch »Christ lag in Todes Banden« und

Carl Orff / Tibor Herczeg Tibor / Orff Carl Prokofjew Hindemith Enescu, und

Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert Neumarkt-Galerie, 50667 Köln [email protected]

die Johannespassion.

Mozart, Schubert, Schubert, Mozart, Johannes Brahms Johannes Paolo Conte Conte Paolo Werke von Werke Gesang, Klavier Gesang, (In der Mayerschen Buchhandlung)

Andreas Meisner Andreas

Dirigent

Das Publikum ist eingeladen, die Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Kasse

20:00 20:00 mallArt percussion ensemble percussion mallArt Festival Strings Lucerne Strings Festival und Musikverein Wien Musikverein und

13 Choräle mitzusingen. Die Konzertkasse der Kölner

Oratorienchor Köln Oratorienchor David Garrett Garrett David Nominiert von Wiener Konzerthaus Konzerthaus Wiener von Nominiert

Michael Wollny am 21.03. Violine Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

Musik für Köln für Musik

Oliver Sperling Oliver

Einstudierung Johann Sebastian Bach

20:00 20:00 Oliver Triendl Oliver

Klavier Konzert beginn. Kurzfristig über die SA SA

Mädchenchor am Kölner Dom Kölner am Mädchenchor

17 »Christ lag in Todes Banden« BWV 4 Philharmonie-Hotline:

Daniela Koch Daniela

öte Querfl Philhar monie-Hotline 0221 - 280 280

Espen Fegran Espen

Bariton 0221 280 280

SO DO SO Gefördert durch das Kuratorium gebuchte und per Kreditkarte bezahl- CTBÜKN BRÜCKEN ACHT 16:00 Alexander Schneider Alexander

Countertenor Montag – Freitag 8:00 – 20:00 MI

KölnMusik e. V. 07 te Tickets liegen hier für Sie bereit.

Netta Or Netta

1LIVE in der Philharmonie 4 Philharmonie der in 1LIVE

Sopran Samstag 9:00 – 16:00

17 21 24 19:00 Einführung in das Konzert mit Sonntag 10:00 – 16:00

20:00

18:00 20:00 15:0017,50 € Begleitpersonen: Fahrausweis SO

Festival-Eröffnung Festival-Eröffnung

20 Isabella de Sabata und Louwrens

eines Nachweises: € 5,50 € Nachweises: eines

Philharmonische Akzente 6 Akzente Philharmonische Filmforum Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin-

Myung-Hee Hyun Sopran Theo Bleckmann voc Langevoort koelner-philharmonie.de

Jugendliche unter 25 bei Vorlage Vorlage bei 25 unter Jugendliche Sachsens Glanz und und Glanz Sachsens und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

Elvira Bill Alt Michael Wollny Trio Der Lieblingsfi lm von ... Lang Lang Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor-

SA

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher KölnMusik bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf

€ 45,– 38,– 32,– 25,– 18,– 10,– | Z: € 32,– € Z: | 10,– 18,– 25,– 32,– 38,– 45,– €

Jörg Dürmüller Tenor Michael36,– € Z: | Wollny14,– 24,– p 30,– 36,– 42,– 48,– € matio nen zu besonderen Angeboten Dienstag

The Flying Machine € 25,– frühestens vier Stunden vor Beginn

Mike Litt Mike KölnMusik Kontrapunkt-Konzerte

Georg Gädker Bariton Tim Lefebvre b Moderation sowie zur Baustelle vor der Philhar-

Regie: Martin Clapp / Geoff Lindsey, der Veran staltung angetreten werden.

Bianca Hauda Bianca

30.04.2013

Michael Adair Bass Eric Schaefer dr Moderation Sir John Eliot Gardiner 2 monie.

€ 13,– € gen wird. gen

95 Sz 2 Nr. Marek Skrobecki, Großbritanni- Die Rückfahrt muss spätestens um

Torsten Maass Torsten

Kinder- und Jugendchor der arr ld,

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester auch in Köln für Begeisterung sor- Begeisterung für Köln in auch

Einst galt dasOrchester Klaviertriound alsKlavier für die in- Konzert en / Polen 2011, 85 Min., OV; Mit: 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

ChorAkademie Bergisch-Land, Köln Band Big WDR Zahlung

Béla Bartók Béla

timste Keimzelle des Jazz. Heute Heather Graham, Lang Lang u. a. nun sie dem mit und zurückkehrt sein, wenn am Abend keine Züge

Simon Oslender Simon 14:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 14:00

Christian Gerhaher Christian

Solingen Hammondorgel FR Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit

hat sich das kammermusikalisch- Wurzeln musikalischen ihren zu sie mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist

Butterscotch Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 73 op. D-Dur 2 Nr. Sinfonie

Philharmonischer Chor Köln »The Flying Machine«Gitarre Beatbox, wurde an- Kredit karte, per Bankeinzug (nur

B-Dur op. 18 op. B-Dur

brave Jazzformat zur Brutstätte ei- dem mit Traditional«, »Fado Album nach Veranstaltungsbesuch nicht

Max Mutzke Max op. 56a 56a op.

Philharmonisches lässlich des 200. Geburtstagsvoc von tele fonisch), mit EC-Karte oder ein-

Violen und zwei Violoncelli Nr. 1 1 Nr. Violoncelli zwei und Violen

ner aktuellen Musik jenseits aller neues 29ersehntes lang ihr erschien auf andere Personen übertragbar.

Sinfonieorchester Köln B-Dur Haydn Joseph von Thema Frédéric Chopin produziert und im 18:00 fach bar (nur bei unseren Vorver-

20:00

19:00 Sextett für zwei Violinen, zwei zwei Violinen, zwei für Sextett

Genre-Grenzen verwandelt. Das 2011 andere. keine wie repräsentiert Auch nicht als Fahrausweis.

Variationen für Orchester über ein ein über Orchester für Variationen

Horst Meinardus Dirigent Februar 2011 in der Royal12 Festival Karfreitag kaufs stellen). Zurzeit gelten für den

Johannes Brahms Johannes

Michael Wollny Trio gilt seit seinem Fado heutigen den die Ikone, eine Sonntag

Johannes Brahms Johannes Hall in London uraufgeführt – am Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Johann Sebastian Bach Debüt 2005 als der deutsche Kron- Monteverdi ist Fado«, Choirdes »Königin die Mariza, Danke!

Violoncello Klavier Lang Lang. der Kölner Philharmonie alle Preise

FR

Marek Janowski Marek

21.04.2013

Matthäuspassion BWV 244 zeuge dieser Entwicklung.Dirigent Im Quar- English Baroque Soloists Wir tun alles, um Programm-, Beset-

für Violine, zwei Violen und und Violen zwei Violine, für

Fado tradicional – World Tour 2013 Tour World – tradicional Fado zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

tett mit Theo Bleckmann wird an Berlin In der Reihe »Der Lieblingsfi lm von Sir John Eliot Gardiner Dirigent zungs- oder Terminänderungen zu

Netzwerk Kölner Chöre Streichquartett Lyrisches Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch

Hugo »Vicky« Marques »Vicky« Hugo Rundfunk-Sinfonieorchester Rundfunk-Sinfonieorchester

diesem Abend ein wahrer Genre- ...« präsentieren ausgewählte Künst- Percussion ver meiden. Trotzdem lassen sie

gemeinsam mit KölnMusik Albrecht E. Hans Johann Sebastian Bach oder über das Internet erwerben,

Nando Araujo Nando Anna Vinnitskaya Anna u. a. u.

Internationale Orchester 4 Orchester Internationale Bassgitarre

Sprengsatz hochgehen.Klavier ler der Saison 2012/2013 Filme, die sich manchmal nicht umgehen. Be-

€ 32,– 28,– 24,– 19,– 14,– 9,– | Z: € 24,– Johannespassion BWV 245 kommt eine Service- und Versand-

Pedro Joia Pedro

4. Kammerkonzert 4.

ihnen besonders viel bedeuten. Gitarre achten Sie deshalb unsere Mit teil-

20:00 20:00

KölnMusik 90,– € Z: | 25,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– € Oratorium für Soli, Chor und pauschale je Versand vorgang hinzu.

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester portugiesische Gitarre portugiesische

Kölner Chorkonzerte 4 16 ungen in der Tagespresse und im

€ 25,– Medienpartner: choices KölnMusik Orchester

José Manuel Neto Manuel José Mike Svoboda Svoboda Mike

Internet (koelner-philharmonie.de).

Georg Heimbach Georg

Violoncello Karten an der Kinokasse Ermäßigungen

Mariza Mariza Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 op. d-Moll 5 Nr. Sinfonie

Jazz-Abo Soli & Big Bands 5 Gefördert durch das KuratoriumGesang Grundsätzlich berechtigen Beset-

DI DI

Bonian Tian Bonian

Violoncello Bei Konzerten der KölnMusik erhal-

SO KölnMusik gemeinsam mit Schostakowitsch Dmitrij KölnMusik e. V. zungs- und Programmänderungen 20:00 Susanne Duven Susanne

Viola ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre),

Thierry Mechler, Mechler, Thierry

Kino Gesellschaft Köln 06 nicht zur Rückgabe bereits erwor-

Antje Kaufmann Antje D-Dur op. 35 35 op. D-Dur

Viola KölnMusik Auszubildende, Schwerbehinderte,

FR € 6,50 | ermäßigt: 6,– bener Eintritts karten oder Abonne- Jana Andraschke Jana Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert

17Violine € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Wehr- und Zivildienstleistende und

20:00 Für Abonnenten der KölnMusik ments.

SA Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter Ursula Maria Berg Maria Ursula

Violine Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Bitte

Filmforum mit Abo-Ausweis: € 5,– Baroque ... Classique 4 20:00

22 beachten Sie: Es kann nur jeweils

15:00 20:00 Chowanschtschina aus: Sir John Eliot Gardiner 3 Adresse

20 eine Preisermäßigung beansprucht

Donnerstag

der Moskwa) der

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 5 vier um Sonntags Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der

Olesya Golovneva Sopran 13,50 € werden. Der Ermäßigungsnachweis

»Warm-up« an SO (Morgendämmerung Vorspiel Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln KölnMusik mit gemeinsam € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– € Z: | 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– €

Diana Haller Alt ist beim Kauf der Karte und Einlass 04.2013 18.

SA

Nikolaj Rimskij-Korsakow Nikolaj SA im Schatten des Kölner Doms.

Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Westdeutscher

Musikvideos zu Mouse on Mars Francesco Demuro Tenor KölnMusik in den Saal unaufgefordert vorzu-

Modest Mussorgsky / / Mussorgsky Modest

»Distroia«, Funkstörung »The Zoo«, Samuel Youn Bass 24 zeigen.

Boléro

Romance Romance 18:00 Plätze

Yannick Nézet-Séguin Yannick

Dirigent

Telefon Tel Aviv »Time Is Running NDR Chor 30 Mutter Anne-Sophie

Maurice Ravel Maurice Johann Peter Salomon Peter Johann

Deutschlandfunk Extra 3 Extra Deutschlandfunk 20:00 Besucher in den Blöcken C und F

Out«, Efdemin »There Will Be WDR Rundfunkchor Köln Christian TetzlaffOrchestra Violine Philharmonic London

kommen schneller ins Foyer, wenn

Anne-Sophie Mutter Anne-Sophie und Ensemble und € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Z: € 20,– € Z: | 8,– 14,– 15,– 20,– 27,– 33,– € Orchester A-Dur KV 622 622 KV A-Dur Orchester

Singing«, Maschinefabriek David Marlow Einstudierung Junge DeutscheVioline Philharmonie Nathan Plante Trompete

sie die oberen Ausgänge benutzen!

Kamancheh, Rahmentrommel Rahmentrommel Kamancheh, KölnMusik

»Kreukeltape« u. v. m. WDR Sinfonieorchester und Klarinette Kölnfür Konzert Jonathan Nott Dirigent Johannes Öllinger E-Gitarre 20:00

20:00 Gehbehinderte brauchen für die

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang Sukzessive Bearbeitung für für Bearbeitung Sukzessive Deutschlandfunk gemeinsam mit mit gemeinsam Deutschlandfunk Andrés Orozco-Estrada Dirigent 10 Dominik Blum Hammondorgel

Damit das Warten auf den Festival- Dmitrij Schostakowitsch X- und Y-Balkone jeweils nur neun

Mittwoch

Ensemble Resonanz 384 KV

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 36 op. D-Dur 2 Nr. Sinfonie start von ACHT BRÜCKEN nicht zu Tod und Verklärung »Salomon« Londoner, 7. Konzert für Violine und Orchester Stufen zu überwinden. Die Plätze

Christoph Serail Altstaedtdem aus DirigentEntführung Die aus:

MI

Ludwig van Beethoven van Ludwig Sinfonie D-Dur Hob. I:104 I:104 Hob. D-Dur Sinfonie lange dauert, geben einige Veran- Nr. 1 a-Moll op. 99 in Block Z erreichen Sie mit einem 10.04.2013

Ouvertüre

Richard Strauss

staltungen Gelegenheit, schon vor- I:86 Hob. D-Dur Sinfonie Faust – Eine deutsche Volkssage Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

D-Dur op. 35 35 op. D-Dur Tod und Verklärung. Tondichtung Gustav Mahler

Joseph Haydn Joseph

ab in Festival-Stimmung zu kom- Stummfi lm, Deutschland 1926 Eintrittskarte vermerktenApril Platzim ein. Highlights

Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert für großes Orchester c-Moll op. 24 Sinfonie Nr. 9 D-Dur

€ 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

men. Regie: Friedrich Wilhelm Murnau (Auszüge)

Erich Wolfgang Korngold Wolfgang Erich

TrV 158 Leitung und Violine

Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

KölnMusik rekonstruierte FassungLiebeszauber) (Der mit neuerbrujo amor El

Gottfried von der Goltz der von Gottfried

MusikTriennale Köln GmbH

Manuel de Falla de Manuel gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 38 op. es-Moll 2 Nr. Kammersinfonie Gioachino Rossini € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– Filmmusik von Tobias Schwencke

gemeinsam mit Internationale Barockorchester Freiburger

Arnold Schönberg Arnold Stabat Mater April

Lorenzo Coppola Lorenzo

Karten an der Kinokasse der an Karten Livre des prodiges prodiges des Livre

koelner-philharmonie.de

Kurzfi lmtage Oberhausen und Klarinette Kölner Sonntagskonzerte 4 KölnMusik

Maurice Ohana Maurice Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka

Anne-Sophie Mutter am 10.04. am Mutter Anne-Sophie

Kino GesellschaftDirigent Köln 19:00 Einführung in das Konzert € 25,– 16:00 Publikum!

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

€ 6,50 (ermäßigt: € 6,–) 14

seit nunmehr dreißig Jahren das das Jahren dreißig nunmehr seit

Westdeutscher Rundfunk 57 op. Tanz) (Ritueller Raksi Ayin Vilde Frang Vilde

Violine

Ahmed Adnan Saygun Adnan Ahmed

€ 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Z: € 20,– begeistert Produktion entstandene

SO SO 20:00

Ermäßigter Preis für junge Orchesters des Pensionskasse der

Rahmentrommel 19

Erwachsene unter 25 Jahren: € 5,50 zugunsten Die MOdar. Weise amüsante Introduktion auf der der auf Introduktion

tenpersönlichkeiten und -typen auf auf -typen und tenpersönlichkeiten 31

Großes Abonnement 10 19:00 FR

Für Abonnenten der KölnMusik: € 6,– € KölnMusik: der Abonnenten Für Philharmoniker verschiedene Dirigen- verschiedene Philharmoniker

MO DI 25 OstersonntagWunder Osmanische

€ 7,50 | ermäßigt: € 7,– € ermäßigt: | 7,50 €

stellte 1981 am Pult der New Yorker Yorker New 20:00der Pult am 1981 stellte

Howard Griffi ths Griffi Howard

Dirigent

Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

Schauspieler und Sänger Danny Kaye Kaye Danny Sänger und Schauspieler The Sound of Hollywood

18 19 SA Grigory Sokolov Klavier Bundesjugendorchester

gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik Der brillante und berühmte Komiker, Komiker, berühmte und brillante Der

20:00 20:00 Mechler Thierry Symphony Orchestra & Voices

Derya Türkan Derya

Kamancheh

Franz Schubert Helmut Imig Dirigent

Murat Coşkun Murat Karten an der Kinokasse der an Karten USA 1981 USA wie So 17.03. 11:00 Perkussion

23 Vier Impromptus op. 90 D

20:00 Philharmonic York New the and Fluch der Karibik

20:00

19:00 Einführung in das Konzert leiche. Drei Klavierstücke D 946

An Evening with Danny Kaye Kaye Danny with Evening An

von Gore Verbinski 05

Boris BerezovskyWasser- einer KlavierFund den um und sex

Gürzenich-Orchester Köln – Ludwig van Beethoven

Filmforum Filmforum

SWR SinfonieorchesterTelefon- Autounfall, tödlichen einen Nach dem großen Erfolg im Jahr

Großes Abonnement Montag 8 Sonate für Klavier Nr. 29 B-Dur

FR 20:00 20:00 Baden-Baden und FreiburgBeziehungsprobleme, um a. u. geht 2012 kehrt Captain Jack Sparrow

Kleines Abonnement B Montag 4 op. 106 »Große Sonate10 für das François-Xavier Es verknüpft. Roth Dirigentmiteinander Weise me auch in diesem Jahr an den Rhein

Markus Stenz-Abo Montag 3 Hammerklavier«

Altmans Meisterwerk auf wundersa- auf Meisterwerk Altmans zurück: Live von Chor und Orchester

Großes Abonnement Dienstag 8 Richard Strauss

MI € 71,– 65,50 60,– 52,50 46,– 21,50 46,– 52,50 60,– 65,50 71,– €

schen in Los Angeles ist in Robert Robert in ist Angeles Los in schen 19:00 Einführung in das Konzert begleitet erleben Sie die Abenteu-

Kleines Abonnement B Dienstag 4 Macbeth op. 23 TrV 163

BB Promotion GmbH Promotion BB

Der Alltag einer Gruppe von Men- von Gruppe einer Alltag Der durch Christoph Vratz er des wohl berühmtesten Piraten

Markus Stenz-Abo Dienstag 3 Tondichtung für großes Orchester

der Welt auf einer riesigen Kinolein-

Empfohlen ab 12 Jahren 12 ab Empfohlen

nach Shakespeares DramaAltman Robert Regie: KölnMusik

Eintritt frei Eintritt wand in der Kölner Philharmonie.

USA 1993, 187 min. 187 1993, USA € 25,– Preis- Block

aus der Feder der Disney-Künstler. Disney-Künstler. der Feder der aus

Béla Bartók Köln Gesellschaft Kino

MI Cuts Short Original mit deutschen Untertiteln gruppe te und vielen vergnüglichen Bildern Bildern vergnüglichen vielen und te gemeinsam mit mit gemeinsam

Konzert für Klavier und Orchester Philharmonie für Einsteiger 5 KölnMusik

kannten Werken der Musikgeschich- der Werken kannten

Nr. 2 Sz 95 Gerhaher Christian Piano 6 Freigegeben ab 12 Jahren

USA 1981 (Auszüge) 1981 USA

im besten Sinne des Wortes, mit be- mit Wortes, des Sinne besten im Der Lieblingsfi lm von ...... von lm Lieblingsfi Der

204 ... plus Orgel I BE

20:00 Jean Sibelius Philharmonic York New the and BB Promotion GmbH

lm Konzertfi ein – Großbildleinwand

Filmforum An Evening with Danny Kaye Kaye Danny with Evening An

€ 25,– € Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 € 74,– 70,– 66,– 58,– 53,– 27,–

Lang Lang Klavier MI zur live wird Gespielt Live-Musik: ACDF

15:00 15:00

KölnMusik II

Fantasia – der Disney-Klassiker mit mit Disney-Klassiker der – Fantasia Philharmonie Lunch

Deutschlandfunk gemeinsam14

Wolfgang Amadeus Mozart

in Bearbeitungen wider. Bearbeitungen in mit KölnMusik

Filmforum Filmforum

Sonaten für Klavier G-Dur KV 283 27 lm Zeichentrickfi III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D *

Svoboda ausgewählte Bach-Werke Bach-Werke ausgewählte Svoboda € 42,– 36,– 28,– 22,– 15,– 10,– | Z: € 24,– 21:00

SO SO 12:30 12:30

(189h), Es-Dur KV 282 (189g) und Fantasia Disneys Walt

Komponist und Posaunist Mike Posaunist und Komponist 10

a-Moll KV 310 (300d) Deutschlandfunk Extra 2 Les Talens Lyriques IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

Neue Philharmonie Westfalen Philharmonie Neue

Organist Thierry Mechler spiegelt spiegelt Mechler Thierry Organist Christophe Rousset

Frédéric sowie Chopin Musik neue für spezialisten

MI

19:00 19:00

Kinder-Abo 4 Kinder-Abo Orgel, Cembalo, Leitung T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Zusammen mit zwei Aufführungs- zwei mit Zusammen V 04

Balladen Nr. 1 g-Moll op. 23, Nr. 2 SO Familienkonzerte 03 * * 16 Jahre: € 5,– / Erwachsene: € 14,– € Erwachsene: / 5,– € Jahre: 16 F-Dur/a-Moll Perspektive: op. 38 »La Gracieuse«,zeitgenössischen einer Die »Leçons de ténèbres«, die Le-

Fr 01.03. 15:00 U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Kinder und Jugendliche bis bis Jugendliche und Kinder

Nr. 3 As-Duraus op. 47 undPhilharmonie Nr. Kölner 4 der Orgel sungen der Dunkelheit, waren eine VI * * DO MI

Meisterkonzerte Zyklus A 7 A Zyklus Meisterkonzerte Bürgerzentrum Nippes,

f-Moll op.die 52und Bach Sebastian Johann 24 Tradition der Spätrenaissance. Zu

11:00 Spielstätten Altenberger Hof ◆

den 45,– Klageliedern€ Z: | 20,– 30,– Jeremias 45,– 50,– schrie-60,– 70,– € Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

Lucerne Festival und der Grazer Grazer der und Festival Lucerne

KölnMusik counterpoints bach Sa 02.03. 11:00

Sunhae Im Sopran ben große Komponisten wie Fran- Köln

der Philharmonie Luxembourg, des des Luxembourg, Philharmonie der

€ 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Bürgerhaus27,– Kalk53,– 58,– 66,– 70,– 74,– €

Westdeutsche Konzertdirektion Konzertdirektion Westdeutsche

Leitung Marianne Beate Kielland Alt çois Couperin und Marc-Antoine RS Stehplätze und Rollstuhlplätze

, , KölnMusik der Koproduktion Eine

Sa 02.03. 16:00 GmbH Promotion BB

Drehorgel, Arrangement und und Arrangement Drehorgel, Kölner Kammerorchester Charpentier Musik für die Liturgi-

Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 op. B-Dur 4 Nr. Sinfonie Bürgerzentrum Chorweiler

Mike Svoboda Mike KölnMusik e. V. e. KölnMusik Freigegeben ab 12 Jahren 12 ab Freigegeben

Posaune, Posaune, Nicolas Krüger Dirigent en der Karwoche. In der Kölner Phil-

DO Beethoven van Ludwig So 03.03. 11:00 Besucher in den Blöcken C und F In diesen Blöcken kann es Marcus Weiss Marcus Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert Original mit deutschen Untertiteln deutschen mit Original

Saxophon harmonie sind diese musikalischen *

La Passione Comedia kommen schneller ins Foyer, wenn Sichtbehinderungen geben.

Stefan Hussong Stefan Basso continuo D-Dur BWV 1054 1054 BWV D-Dur continuo Basso

Akkordeon Lesungen auch mittlerweile Tradi-

verschmelzen. verschmelzen.

So 03.03. 16:00Philharmonie. Kölner der in wand sie die oberen Ausgänge benutzen.

Thierry Mechler Thierry Konzert für Cembalo, Streicher und und Streicher Cembalo, für Konzert

21Orgel Joseph Haydn tion und wieder werden im feierli-

cussion-Konzert ganz ohne Worte Worte ohne ganz cussion-Konzert

12:30 BürgerzentrumKinolein- Engelshofriesigen einer auf e. V. Welt der ◆ Diese Plätze werden nicht

Sinfonien e-Moll Hob. I:44 chen Schein der Bach Kerzen die Sebastian Musik Johann Gehbehinderte brauchen für die

20:00 20:00 graphie zu einem inszenierten Per- inszenierten einem zu graphie

er des wohl berühmtesten Piraten Piraten berühmtesten wohl des er bei allen Konzerten angeboten.

PhilharmonieLunch 18 »Trauersinfonie« und f-Moll und der Geist dieser Zeit in Szene Jabahee mit dem X- und Y- Balkone jeweils nur

kalität und begeisternde Choreo- begeisternde und kalität begleitet erleben Sie die Abenteu- die Sie erleben begleitet

25 op. g-Moll 1 Nr.

Hob. I:49 »La Passione« gesetzt. Ensemble Adesa 9 Stufen zu überwinden. durchgehendes Treppen-

und Rhythmus, tiefgreifende Musi- tiefgreifende Rhythmus, und zurück: Live von Chor und Orchester Orchester und Chor von Live zurück: Vocal Journey Orchester und Klavier für Konzert

geländer. (Kein Durchgang)

DO Hummelfl ug, in dem Bewegung Bewegung dem in ug, Hummelfl auch in diesem Jahr an den Rhein Rhein den an Jahr diesem in auch

Stephan Görg, Erik Sohn Leitung Giovanni Battista Pergolesi KölnMusik 32 op. Melusine« schönen der Empfohlen für Kinder Die Plätze in Block Z (Chor empore)

»Drumblebee« ist ein virtuoser virtuoser ein ist »Drumblebee« 2012 kehrt Captain Jack Sparrow Sparrow Jack Captain kehrt 2012

Stabat Mater € 25,–von »Märchen zum F-Dur Ouvertüre ab 3 Jahren. erreichen Sie mit einem Aufzug,

KölnMusik

Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix

Nach dem großen Erfolg im Jahr Jahr im Erfolg großen dem Nach ohne Stufen überwinden zu müssen.

Stéphane Choner Stéphane

Eintritt frei Kölner KammerorchesterLicht Das Konzert dauert ca. eine

Eintritt frei Eintritt

Emilie Cottam Emilie Christoph König Christoph

von Gore Verbinski Gore von

Kostüme

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 Dirigent Stunde. Keine Pause.

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen DO

Ela Baumann Ela Fluch der Karibik der Fluch Solistes Européens Luxembourg Européens Solistes

14,60 | Z: € 32,60 Choreographie Für begleitende Erzieher aus

gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Dan Tanson Dan Cyprien Katsaris Cyprien

Konzeption und Regie und Konzeption

Klavier Kindertagesstätten-Gruppen PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Peter Hönnemann - under

Helmut Imig Imig Helmut

Das Meisterwerk 2012/13 (Abo) 4 Dirigent

Quatuor Beat Quatuor Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka

Dirigent 28 ist der Eintritt frei. gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester exclusive license to Sony Classical for Lang

20:00 20:00

12:30 Voices & Orchestra Symphony WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

09 Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Lang’s new release »The Chopin Album«,

The Sound of Hollywood Hollywood of Sound The

Konzert für Kinder ab 5 ab Kinder für Konzert Kinder ab einem Jahr: € 4,–

PhilharmonieLunch ermöglicht. ACT/Jörg Grosse Geldermann

Drumblebee

Philharmonie

Lunch Erwachsene: € 6,–

Ostermontag

DI DI

Studierende der Orgelklasse

12:30 12:30 11:00 19:00 15:00 Kulturpartner der Kölner Philharmonie 18 14 01 von Prof. Winfried Bönig 01

Medienpartner

KölnMusik

April 2013 April

DO SO MO

Eintritt frei MO Veranstaltungen Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner Gardiner Sir John Eliot 20:00 und 18:00 Donnerstag und Freitag und 29.03.2013 28. ténèbres Leçons de 21:00 Mittwoch 27.03.2013 Grigory Sokolov 20:00 Montag 25.03.2013 20:00 Samstag 16.03.2013 im März Highlights koelner-philharmonie.de 20.03. am Lang Lang

Leszek Możdżer SCHLAFEN SIE GESUND Veranstaltungen

Schlafsysteme 2013März März individuell angepasst. Abonnement Kleines A Sonntag 4 Sonntag 7 Abonnement Großes B Familienabonnement 2 € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– | 10,– €Z: 21,– KölnMusik Tänze« »Barocke EnSuite: Blickwechsel Tanzschule13:00 lindig.art 57 op. e-Moll Nr. 2 für und Flöte Orchester Konzert Mercadante Saverio 138 KV (125c) F-Dur Divertimento Mozart Amadeus Wolfgang Orchesterfassung Klavier. und Streicher für Flöte, Ballade Martin Frank continuo und Basso Streicher Nr. Konzert 3für Flöte, C-Dur Preußen von II. Friedrich Z Revenge 570 or Moor’s The Abdelazar Purcell Henry di mare« tempesta RV»La 433 10,1op. F-Dur continuo Basso und Streicher für Flöte, Konzert Vivaldi Antonio 1048 BWV G-Dur Nr. Konzert 3 Brandenburgisches Bach Sebastian Johann Kammerorchester Liszt Franz Flöte Pahud Emmanuel € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– € | Z: 9,– 16,– Köln Gürzenich-Orchester in das Konzert Einführung 10:00 Suite 2. symphoniques. Fragments en un acte. Ballet et Cloé. Daphnis Ravel Maurice Métaboles Dutilleux Henri Nr. 21 2op. f-Moll Orchester und für Klavier Konzert Chopin Frédéric symphonique Méditation oubliées Offrandes Les Messiaen Olivier Dirigent Bringuier Lionel Köln Gürzenich-Orchester Klavier Freire Nelson € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– | 8,– € Z: 20,– Rundfunk Westdeutscher Zorina Sylvain Jules Willén Niklas Köln Rundfunkorchester WDR Marlow David Köln Rundfunkchor WDR (Percy) Tenor Myllys Jussi (Tom) Tenor Sturm Christian (President) Bassbariton Plassa Olaf (Mabel) Mezzosopran Takako Onodera (Luiz) Tenor Davislim Garrie (Charlie) Bass Sevenich Stefan (Zorina) Sopran Höcht Andrea €Z: 75,– € 25,– 45,– 65,– 110,– 80,– 100,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche 59 op. TrV 227 Suite ausRosenkavalier« »Der Strauss Richard VIIe:1 Hob. Es-Dur und Orchester für Trompete Konzert (Clarino) Haydn Joseph Nr. Sinfonie 67 op. 5 c-Moll Beethoven van Ludwig Dirigent Kitajenko Dmitrij Symphoniker Wiener Trompete Balsom Alison Sonntags Sonntags um vier 4 Köln – Gürzenich-Orchester und4 ... Operette Zyklus A Meisterkonzerte Dirigent Einstudierung 02 03 03 01 20:00 20:00 20:00 16:00 11:00 SO SO FR SA Das Ende der Jukka-Pekka Saraste Abo Saraste 4 Jukka-Pekka 4 Akzente Philharmonische Kleines Abonnement A Dienstag 4 7 Dienstag Abonnement Großes Abonnement Kleines A Montag 4 Montag 7 Abonnement Großes € 33,– 27,– 20,– 15,– 14,– 8,– | Rundfunk Westdeutscher €Z: 20,– Dusapin mit Pascal in das Konzert Einführung 19:00 Nr.Sinfonie 8 Henze Werner Hans und WDR –des Uraufführung Berge Pierre Romande, de la Suisse Orchestre des Kompositionsauftrag und Orchester für Aufgang Violine Dusapin Pascal Tondichtung für Orchester Tapiola 112op. Sibelius Jean [4]:Zeit der Ton-Dichtungen Musik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR Violine Capuçon Renaud € € | 10,– ermäßigt: 7,50 Rundfunk Westdeutscher Tapiola 112op. Sibelius Jean Violoncelli und zwei Violen zwei Violinen, für vier 20op. Es-Dur Oktett Bartholdy Mendelssohn Felix zu 72 op. Nr. 2 C-Dur Leonoren-Ouvertüre Beethoven van Ludwig um Sieben –hour Happy Klassik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR frei Eintritt Rundfunk Westdeutschen KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka Köln Sinfonieorchester WDR Philharmonie €Z: 60,– € 16,– 36,– 48,– 60,– 70,– 80,– Kontrapunkt-Konzerte Nr. Sinfonie 67 op. 5 c-Moll »Pastorale« Nr.Sinfonie 668 op. F-Dur Beethoven van Ludwig Dirigent Masur Kurt Philharmonie Dresdner in das Konzert Einführung 19:00 11:00 So wie 03.03. € 25,– KölnMusik aChor cappella Für gemischten und Morgenlob. Abend- Das große 37 op. bdenie) (Vsenoščnoe Vesper Rachmaninow Sergej unser« Dich »Erbarme Lwowskiy Grigori Das Abendopfer Kranken des Am Bett Tschesnokov Pavel hat Engel verkündet« »Der Mussorgsky Modest Schäfer« guten »Dem Kastal‘skij Aleksandr (Cherubikon) pesn‘ Cheruvimskaja Glinka Michail Leitung Petrov Alexey Kathedralchor Moskauer

Großes Abonnement 9 Abonnement Großes Sachsens Glanz und Rätselkönigin Köln – Gürzenich-Orchester gemeinsam mit dem mit dem gemeinsam 04 MO Mächtige Würgerin gesucht 20:00 Lunch Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum 06 08 07 07 03 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 DO DO DO SO FR Eine Stadt befreit, jedoch das eigene MI Schicksal damit besiegelt. 05 20:00

Das Unausweichliche des Schicksals, der Mensch als SpielballDI der Götter waren die Themen, die den Sohn eines Bassisten aus St. Petersburg interessierten, als er sich ein paar Jahre nach dem Skandal um die Pariser Uraufführung seines Balletts über ein Früh- lingsopfer nun eines Stückes aus der altgriechischen Tragödien- dichtung annahm und daraus ein Oratorium komponierte. Die Pest die Stars von morgen 5 Orgel plus3 ... € 52,– 48,– 40,– 33,– 25,– 15,– mit | Z: € 25,– gemeinsam lit.COLOGNE und Musik Gala mit Literatur große Die Literaturfest Internationales – lit.COLOGNE Moderation Thadeusz Jörg Jaussi Christof Sauer Christoph Paeffgen Alexander Trio Paeffgen Alexander Gesang Müller Ina Sopran Chevalier Nicole Rezitation Beck Rufus Rezitation Thalbach Katharina € 25,– KölnMusik – O»Waldeslauschen Wald« kühler und Natur: Musik Blickwechsel Thielenbruch 15:00 Liedbegleiter. herausragenden der mit einem gemeinsam Debüt Nun gibt er solistisches sein zu Gast. Philharmonie Kölner der Köln in WDR Sinfonieorchester und dem Gürzenich-Orchester mit dem Schmitt Maximilian im Frühjahr 2012Bereits war und Hindemith von Lieder Klavier Huber Gerold Tenor Schmitt Maximilian geht€ 19,– umKölnMusik Woll Bjørn durch vor in das Konzert Einführung 15:00 denKommission die Europäische durch Gefördert Toren 12,3 op. Es-Dur und Klavier für Violine Sonate Beethoven van derLudwig Sz solo 117 für Violine Sonate Stadt, Bartók Béla Nr. 1004 BWV 2 d-Moll dersolo für Violine Partita aus: Chaconne König Bach Sebastian Johann 21 op. cis-Moll und Klavier für Violine Sonate sucht Dohnányi von Ernst Budapest of Arts Rat von Palace Nominiert Klavier Soós Orsolya bei Violine Banda Ádám einer hö- € 25,– KölnMusik Binder Oliver durch in das Konzert Einführung 19:00 Fassung« »Linzer Nr.Sinfonie WAB 1 c-Moll 101 Bruckner Anton Nr. 7 46,2 op. Kammermusik Nr. für Orgel Sonate 2 Hindemith Paul 169 BWV haben« Herze mein allein soll »Gott 146 BWV und eingehen« Trübsal in das Gottes Reich viel durch »Wiraus: müssen und Orchester für Orgel Sinfonia Bach Sebastian Johann Dirigent Steinaecker von Philipp Saeculorum Musica Orgel Apkalna Iveta Die Kunst des 4 Liedes Rising Stars – Klassiker! 4 KölnMusik heren Instanz. Mit der Rächung des Mordes am früheren König soll die Seuche verschwinden, so lautet die Weisung. Was der jetzige

Johannes Brahms, Paul Paul Brahms, Johannes König nicht weiß: Er selbst ist der Mörder. Und nicht nur das, es 09 11 10 war der eigene Vater, der durch seine Hand umkam, und es ist10 die MO 20:00 20:00 20:00 20:00 16:00 Franz Schubert Franz SO SO SA

Köln

perc eigene Mutter, die er zur Frau nahm. Das Ende entspricht dem An- b spruch an eine Tragödie: Der Held sticht sich die Augen aus und p Köln sein Leben endet, wie es begonnen hat – durch einen Fluch. Das zweiaktige Opern-Oratorium ist zweisprachig. Gesungen wird auf Hohenzollernring 103 50672 Köln Lateinisch, die Zwischentexte werden in der Kölner Philharmonie von einer berühmten Schauspielerin in französischer Sprache ge- 0221-788 79 799 Kleines Abonnement B Sonntag 4 Sonntag 8 Abonnement Großes A Familienabonnement 3 5 Akzente Philharmonische € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– Köln | Gürzenich-Orchester €Z: 16,– in das Konzert Einführung 10:00 Akt 3. Nr. Sinfonie aus: 31 op. 6 C-Dur und Adagio Moderato Atterberg Magnus Kurt Erstaufführung Deutsche Orchester und für Percussion Konzert ...« »into the open Gruber HK Dirigent Stenz Markus Köln Gürzenich-Orchester Schlagzeug Grubinger Martin € 25,– KölnMusik gemacht. kannt be- international ihn längst haben Shepp ny, und Archie Gilmour David Pat Methe- Lovano, Joe ly Harper, Bil- Williams, Buster Blythe, Arthur wie mit Jazz-Größen Produktionen und gemeinsame Konzerte reichen zahl- Seine Jahrzehnts. letzten des Jazz polnischen des te Entdeckung gilt als Możdżer die größ- Leszek und Produzent Komponist Pianist, to »From Komeda« Chopin solo: Możdżer Leszek € 90,– 80,– 65,– 50,– 35,– 20,–Köln | Z: € 55,– Konzertdirektion Westdeutsche 64 op. Eine Alpensinfonie Strauss Richard 61 op. D-Dur und Orchester für Violine Konzert Beethoven van Ludwig Dirigent Albrecht Marc Orkest Philharmonisch Nederlands Violine Capuçon Renaud sprochen. Doch€ 45,– 40,– 35,– 30,– 24,– 14,– Kontrapunkt-Konzerte |zurück Z: € 35,– Nr. Sinfonie 68 op. 1 c-Moll Brahms Johannes zum 54 op. a-Moll und Orchester für Klavier Konzert Schumann Drama.Robert 26op. Fingals-Höhle« Die oder Hebriden »Die h-Moll Ouvertüre Bartholdy Mendelssohn Felix Der Dirigent Steffens Karl-Heinz tragische Halle Staatskapelle Klavier Bashkirova Elena Held musste frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik erst Dirigent Stenz Markus Köln Gürzenich-Orchester Philharmonie €Z: 70,– € 20,– 45,– 60,– 75,– 90,– 100,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche Nr.Sinfonie 36 4op. f-Moll Tschaikowsky Iljitsch Peter B53 op. 96/108 a-Moll und Orchester für Violine Konzert Dvořák Antonín 21 op. du Corsaire Ouverture Berlioz Hector Dirigent Zinman David Zürich Tonhalle-Orchester Violine Fischer Julia Gürzenich-Orchester Köln – Gürzenich-Orchester Zyklus BMeisterkonzerte 5 Sachsens Glanz und Zyklus CMeisterkonzerte 4 ein Rätsel lösen, um König werden zu können. Wer gab ihm dieses Rätsel auf? Anke Wildhusen

gemeinsam mit dem mit dem gemeinsam Bonn Lunch 13 15 16 17 14 14 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 DO DO DO SO FR MI MI SA Bitte senden Sie die Lösung bis zum 09.03.2013 unter dem Stich- Berliner Freiheit 7 53111 Bonn wort »Rätselhafte Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bi- schofsgartenstr. 1, 50667 Köln. Wir verlosen unter den richtigen 0228 - 96 15 83 40 Einsendungen 3 x 2 Tickets für das Konzert mit Les Talens Ly- riques am 27. März 2013 um 21 Uhr. Des letzten Rätsels Lösung: Stanley Kubrick. www.aunold.de 38 39 Konzerttermin 21.04.2013 Sonntag 20:00 Christian Gerhaher Bariton Gerold Huber Klavier Robert Schumann Zwölf Gedichte von Justinus Kerner op. 35 Sechs Gedichte von N. Lenau und Requiem op. 90 Heinz Holliger Lunea, 23 Sätze von Nikolaus Lenau (2013) Elis, Drei Nachtstücke für Klavier SONNTAGS-BRUNCH € 25,– jeden Sonntag ab 11 Uhr

Als konzertbegleitende Veranstaltung wird im Filmforum am Sonntag, Das moderne HOF 18 Restaurant befindet sich auf 14.04.2013, 15:00 der Lieblingsfilm von Christian Gerhaher gezeigt: Short Cuts – USA 1993, 187 min. der ersten Etage im Brauhaus Früh am Dom, in den Robert Altman Regie ehemaligen Hofbräustuben und Wohnräumen der Mit: Andie MacDowell, Bruce Davison, Lily Tomlin, Tom Waits, Lili Taylor, Robert Downey Jr., Chris Penn, Jennifer Jason-Leigh, Familie Früh.

Annie Ross, Lori Singer, Matthew Modine, Julianne Moore In anspruchsvollem Ambiente servieren wir kreative KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Karten an der Kinokasse € 7,50 / ermäßigt € 7,– und fantasievolle Speisen – und selbstverständlich für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis € 6,-, unser frisch gezapftes Früh Kölsch. Nach einer Medienpartner: choices umfangreichen Renovierung erstrahlen unsere Räume in neuem Glanz: Ein innovatives - konzept und moderne Materialien werden mit Bei Gerhaher wirkt alles wertvollen Erinnerungsstücken der Familie Früh kombiniert. Genießen Sie feine und bunte cross- so leicht, so natürlich. kulturelle Küche mit unverwechselbarem Blick auf Das liegt vor allem an den Dom!

seiner phänomenalen HOF 18 Restaurant im Brauhaus Früh am Dom Sprachgestaltung. Am Hof 12-18 • 50667 Köln • Tel. 0221-26 13 215 Christian Gerhaher und Gerold Huber [email protected] • www.frueh.de

www.evk-gesund.de

Zentrum für Prävention und Rehabilitation (P.U.R.®) am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach Lob der Natürlichkeit Ferrenbergstraße 24 | 51465 Bergisch Gladbach ® Tel.: 02202 / 122-7300 | [email protected] Christian Gerhaher singt Lieder von Holliger und Schumann Zentrum für Sport und Medizin (ZSM) am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal Kenner schnalzen mal offen, mal verlegen die Zunge, wenn sein se Vorsicht durch, eine leichte Skepsis. Gerhaher vertraut nicht den mer an seiner Seite ist Pianist Gerold Huber, den Gerhaher schon Weyertal 76 | 50931 Köln Name fällt. Selbst in der gern von widersprüchlichen Meinungen Gesetzen des Marktes. seit Studienzeiten kennt und schätzt. Längst wirken die Beiden Tel.: 0221/ 479-2299 | [email protected] geprägten Kritikerwelt kommt es zu seltenen Verbrüderungssze- wie eine künstlerische Symbiose. Denn Huber ist kein Assistent, nen, wenn es heißt, den Bariton Christian Gerhaher in den siebten Im Opernfach übt er bis heute Zurückhaltung, einerseits weil er kein zarter Begleiter. Er setzt selbst Impulse, steuert, nimmt vor- Sängerhimmel zu loben. Dabei wäre ihm selbst nichts verdäch- sich nur ungern wochenlang fernab von seiner Familie und den weg, lässt nachklingen. Wenn die Beiden zum Liederabend in Köln tiger als zu viel Anerkennung. Um ein Haar hätte die Welt ohne- drei Kindern irgendwo einquartiert, andererseits weil er seine Station machen, ist das Programm so recht nach ihrem künstleri- hin nicht viel von seinem musikalischen Talent mitbekommen. stimmlichen Möglichkeiten genau einschätzen kann. Papage- schen Selbstverständnis: zwei Ausflüge in die Moderne, zu einem Gerhaher hat Medizin studiert und während seiner Ausbildung no in »Zauberflöte«, Pelléas in Debussys »Pelléas et Mélisande«, Komponisten, dessen Qualitäten sie schätzen, dem sie vertrauen – zum Arzt nur nebenbei gesungen. Anatomie und die Kunst des Wolfram im »Tannhäuser«, Prinz von Homburg in Henzes gleich- Heinz Holliger, dessen »Lunea« nach Nikolaus Lenau erst 2013 ur- Schwangerschaft & Geburt Liedes liefen lange parallel. Doch dann ging alles sehr flott. Am 16. namiger Oper oder zuletzt der Posa in Verdis »Don Carlo« – üppig aufgeführt worden ist. Kurse für Kinder & junge Familien Juni 1998 legte er sein drittes Staatsexamen ab, zwei Tage später wäre anders. Gerhaher hat sich längst im Konzert-, Oratorien- und Entspannung & Stressbewältigung nahm er ein Engagement am Theater von Würzburg an – seine bis vor allem im Liedfach einen Platz ersungen, den ihm kaum jemand Daneben gibt es zwei der zu Unrecht weniger bekannten Zyk- Fitness & Prävention heute einzige Festanstellung. streitig machen kann. »Die große Herausforderung besteht letzt- len von Robert Schumann. »Bei Schumann geht es nicht immer Rehasport & Medizin-Vorträge lich in der Synthese aus Wort und Musik und darin, diese Musik nur um Musik, sondern um Dinge, die den musikalischen Hori- Egal, worüber man mit ihm spricht, stets schwingt ein bisschen hörenswert zu machen.« Auch das klingt denkbar einfach, und wer zont überschreiten.« Eine Blume bedeutet bei Schumann mehr Understatement in seinen Aussagen mit. »Gesang ist vielleicht Gerhaher auf der Bühne erlebt, sollte nicht vermuten, wie schwer als eine Blume, »so wie man ein Objekt der Sehnsucht nie wirk- nicht die höchste Kunstform, es ist einfach halt gutes Kunsthand- die Umsetzung fallen kann. Bei ihm wirkt alles so leicht, so natür- lich begreifen kann«. Schumann, so Gerhaher, hat stets nach et- EVK- werk, und man sollte wissen, was man tut, um einem Werk dienen lich. Das liegt eben vor allem an seiner phänomenalen Sprachge- was Überhöhtem gesucht. Beispiel der Zyklus op. 90, den er auch zu können.« Oder: »Natürlich besteht die Gefahr, dass das Lied un- staltung. Nicht nur, dass man jedes Wort versteht; bei Gerhaher ist in der Philharmonie singen wird: »Am Ende dieser Liedgruppe tergeht. Es kann aber sein, dass andere Kunstformen entstehen, jede Silbe Bedeutungsträger. Überzeichnung jedoch ist ihm fremd. steht ein altkatholisches Requiem – was am Ende eines Liederzy- die die Leute mehr faszinieren.« Oder: »Es ist völlig in Ordnung, klus‘ keine chronologisch notwendige Sache ist. Aber das ist eben GESUND Deutsches Netz Health Ein Netz der dass Platten einen nicht mehr zum Großverdiener machen. Man Schubert, Schumann, und vor allem Mahler – das sind die Kom- Schumann: er verfolgt stets eine Seelendramaturgie.« Gesundheitfördernder Promoting Weltgesundheitsorganisation muss sich auf der Bühne beweisen.« Immer schimmert eine gewis- ponisten, für die er sich immer wieder eingesetzt hat. Fast im- Christoph Vratz Krankenhäuser gem. e.V. Hospitals (WHO) 40 Konzerttermin 21.03.2013 Donnerstag 20:00 maggie tom billy IM FOKUS Theo Bleckmann voc smith courtenay connolly Michael Wollny Trio und Michael Wollny p Tim Lefebvre b pauline michael Eric Schaefer dr collins gambon Michael € 25,–

eine Stimme und arbeitete mit allem, was in der Avantgarde-Szene des Big Apple Rang und Namen besitzt, von Laurie Anderson über Philip Wollny Glass bis zur Vokalistin/Performance-Artistin Meredith Monk.

Dass aus Michael Wollny’s [em] obendrein durch die Schwangerschaft der etatmäßigen Bassistin Eva Kruse eine völlig neue Band wird, erhöht den Reiz des Neuen zusätzlich. »Tim Lefebvre ist kein Ersatz für Eva, son- Trio und dern ein völlig anderer Bassist. Er kommt eigens aus Los Angeles und verwendet häufig den E-Bass mit diversen Effekten und natürlich auch den Kontrabass. Das Trio wird mit ihm völlig anders klingen«, verspricht Wollny. »Aber das wollten Eric Schaefer und ich auch so.« Es geht um Entdeckungsreisen in Niemandsländer, auf die die Musiker auch das Publikum mitnehmen. Nirgendwo steht ein Parameter, das einem den Theo Weg weist oder gar verstellt. »Der Kontakt mit Sängern erweitert mein Spektrum als Pianist«, hat der 34-Jährige mit Nils Landgren, aber vor allem durch die Kollaborationen mit Bleckmann festgestellt. »Ich spüre eine ganz bestimmte Atmung, in der Musik, aber auch bei mir. Diese Wellen und Flows, dieses Gleiten von einem bestimmten Punkt zum an- Bleckmann deren. Und dann natürlich der Text. Eine Stimme muss man nicht immer AB mit einem Instrument gleichsetzen. Sie ist etwas ganz Individuelles, das eine bestimmte Botschaft weitaus besser transportieren kann, als blo- Jo-Jo mit gesungenen Worten ße Musik.« Die Botschaft der Freiheit. Wer heute noch als Jazzer wahr 24.1. und ernst genommen werden will, der springt wieder ohne Fallschirm Michael Wollny ab. In eine Musik, die sich selbst in jeder Sekunde erfindet und erhält. IM KINO! Reinhard Köchl

Als Querdenker und Geradeausspieler kennen ihn viele. Als Klartext- Mit Tim habe ich in Berlin Freejazz gespielt, mit Eric bin ich sowieso schreiber hat Michael Wollny ebenfalls für Gesprächsstoff gesorgt. Ein seit Jahren verbandelt, Eric und Tim wiederum kennen sich von Chris Beispiel? Die Linernotes zu seiner jüngsten CD »Wasted & Wanted« Cheeks Jam-Band Rudder, wo auch Theo die beiden in New York für (ACT/edel Kultur). »Wenn ich nicht Musiker wäre, würde ich schreiben«, sich entdeckte. Es gibt viele Vorgeschichten, aber noch keine gemeinsa- verrät der Pianist. »Der Umgang mit der deutschen Sprache bereitet mir me Geschichte. Wir fühlen uns wie vier Vektoren, die ausgesendet wer- Das Regiedebüt von grundsätzlich wahnsinnigen Spaß.« Beim Konzert in der Kölner Phil- den und sich irgendwo treffen. Das steigert auch bei mir die Vorfreunde harmonie erreicht des Musikers Obsession fürs Verbale eine völlig neue auf dieses Konzert. Ja, was erwartet uns? Dazu fallen mir spontan ein Dustin Hoffman Ebene. Michael Wollny, Drummer Eric Schaefer und Bassist Tim Lefebre paar Schlagworte ein: Song, Text, Minimal Music, Energie, Anarchie, Im- treffen den ebenfalls in kein einziges der gängigen Schemen passen- provisation! Wahrscheinlich wird aber sowie wieder alles ganz anders!« den Sänger Theo Bleckmann. Ein Jo-Jo-Spiel mit gesungenen Worten und völlig offenem Ausgang. Exakt in dieser Aussage liegt ein wesentlicher Teil des Erfolgsgeheim- Der Grund- nisses von Michael Wollny und Theo Bleckmann. Denn von ihrem un- Welche Vorbilder dienen den Protagonisten für ihre gemeinsame Per- orthodoxen Betrachtungspunkt aus hat sich noch keiner getraut, zum gedanke formance? Die des gepflegten Pianotrios, das einen sanft durch die Welt Kern der Musik vorzudringen. Sein Trio gilt längst als der größte deut- des Jazz ist des Great American Songbook dahin croonenden Vokalisten begleitet? sche Exportschlager in Sachen Jazz seit Jahrzehnten. Die Süddeutsche Wohl kaum! Wer sowohl Michael Wollny’s [em] wie auch Bleckmann Zeitung nannte es »irgendwas nervös Schönes zwischen neuer Musik, doch nur ein bisschen kennt, der weiß genau, dass die Unberechenbarkeit Keith Jarrett, Cecil Taylor und Björk-Pop.« Stuart Nicholson, so etwas das Risiko. die einzig berechenbare Konstante in den jeweiligen Karrierelinien ist. wie der Reich-Ranicki des englischen Jazz, pries die CD »Live« gar als »Alles kann passieren«, verrät Wollny deshalb auch in Hinblick auf das das »beste Jazzalbum der letzten 25 Jahre«. Dies liegt daran, dass die bislang einmalige Gastspiel in der Domstadt geheimnisvoll. »Aber um Musiker zum vergrübelten akademischen Jazz angenehm auf Distanz ehrlich zu sein: Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie und was wir da gehen, aber dennoch von dem Glauben beseelt sind, ihm wieder Kraft machen: Ein Set im Duo, ein Set im Trio oder alle alles zusammen.« Ge- und Inhalt zu geben. »Der Grundgedanke des Jazz ist doch das Risiko«, naueres werde sich wohl erst ergeben, wenn Trio und Sänger zwei Tage sagt Wollny. Bei Theo Bleckmann findet er einen Bruder im Geiste. Der vor dem Ereignis zur Probe zusammenkämen. »Für mich liegt die Span- Sänger und Komponist erweitert seit seiner Umsiedlung aus Deutsch- nung dieser Kollaboration darin, dass alle Beteiligten über Schnittmen- land 1989 alle gültigen Genre nach seinem Gusto und hat sich dadurch gen verfügen. Theo und ich, wir sind 2011 in Salzau bei der Jazzbaltica zu einer festen Größe in der New Yorker Downtown Musikszene entwi- Theo Bleckmann im Duo aufgetreten, was uns beiden eine Menge Spaß gemacht hat. ckelt. Der 46-Jährige gab den Aliens im Blockbuster »Men in Black« www.quartett-derfi lm.de

Q_102x280_061212.indd 1 12.12.2012 13:33:02 Uhr 42 43

»In keinem anderen Instrument steckt so viel Kraft Ein Klassiker wie in der Orgel.«

Paul Hindemith war wohl eine der vielseitigs- aus der Taufe gehoben – Anlass war ein Kon- ten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahr- zertprojekt mit Kantaten von J. S. Bach. Einen hunderts. Im 50. Todesjahr des Komponisten Namen machte sich das Ensemble unter an- widmet sich die Kölner Philharmonie seinem derem mit einer vom ORF mitgeschnittenen Schaffen in vielen Konzerten. Auch für die Or- Messias-Aufführung im Dom zu Brixen. und gel schuf Hindemith Bleibendes – einen Ein- Paul Hindemith ließ sich von barocken Musi- blick gibt Iveta Apkalna gemeinsam mit dem zierformen und Satztechniken inspirieren und internationalen Barockorchester Musica Sae- verband sie mit seiner ganz eigenen, unver- culorum. wechselbar frischen Tonsprache. Hinter der Iveta Apkalna gehört zu den wenigen weib- bescheiden betitelten Kammermusik Nr. 7 lichen Orgel-Stars in einem überwiegend verbirgt sich ein komplettes Konzert für Orgel männlich geprägten Genre. 1976 im lettischen und Kammerorchester. Nicht nur durch die seine Vorbilder Rezekne geboren machte sie schon früh als Besetzung knüpft das Werk an barocke Musi- Nachwuchskünstlerin von sich reden. 1993 zierformen an. In ihrer polyphonen Satztechnik spielte sie vor Papst Johannes Paul II bei des- Iveta Apkalna und Musica Saeculorum: Hindemith trifft auf Bach und Bruckner sen Lettland-Besuch. Während ihrer Studien in Riga, London und Stuttgart errang Apkal- na bereits zahlreiche Auszeichnungen bei Musikwettbewerben. 2005 gab es dann für ihre CD »Himmel und Hölle« den ECHO-Preis als »Instrumentalistin des Jahres«. Von Orgeln spricht die temperamentvolle Künstlerin wie von Persönlichkeiten – stän- dig neue kennenzulernen, sei das spannende an ihrem Beruf. Für Apkalna strahlt die Orgel Männlichkeit aus, die Begegnung vergleicht sie mit einem Flirt: »Ich muss mich diesem Instrument von meiner allerbesten Seite zei- gen!« Trotz aller »Sprunghaftigkeit« bekennt sie sich auch zu einer Lieblingsorgel – diese Philipp von Steinaecker steht im Dom zu Riga, wo sie regelmäßig für Konzerte und Rundfunkaufnahmen zu Gast Konzerttermin ist. Indes ist auch die Klais-Orgel der Kölner und in ihrem motorischen Gestus erinnern 09.03.2013 Samstag 20:00 Philharmonie für die Künstlerin eine alte Be- Hindemiths Kammermusiken an J. S. Bachs Iveta Apkalna Orgel kannte. Hier trat sie nicht nur solistisch auf, Brandenburgische Konzerte. Die 2. Orgelso- Musica Saeculorum sondern brachte auch gemeinsam mit Mo- nate hat ihren ganz eigenen Bezug zu Bach. Philipp von Steinaecker Dirigent derator Harald Schmidt jungen Hörern klas- Nicht nur greifen alle drei Sätze auf barocke Johann Sebastian Bach Sinfonia. Für Orgel und Orchester sische Musik näher. Formen zurück; in der abschließenden Fuge aus: »Wir müssen durch viel Trübsal in das In keinem anderen Instrument stecke so viel findet sich mit dem B-A-C-H-Motiv im Pedal Reich Gottes eingehen« BWV 146 Kraft wie in der Orgel, sagt Iveta Apkalna, was auch eine direkte Referenz an den Meister. Kantate für Soli, Chor und Orchester zu Jubilate Sinfonia. Für Orgel und Orchester nicht mit Lautstärke gleichzusetzen sei: Auch Auch Anton Bruckner blieb mit seinem Sinn aus: »Gott soll allein mein Herze haben« mit einem sehr leisen Register könne das für klare Formgebung nicht ohne Wirkung auf BWV 169 Kantate für Soli, Chor und Orchester Instrument eine körperlich spürbare Klan- Hindemiths Kompositionsstil. Als dieser sich zum 18. Sonntag nach Trinitatis gerfahrung schaffen. Bei der Auswahl und nach dem Zweiten Weltkrieg mehr und mehr Paul Hindemith Sonate für Orgel Nr. 2 Abstimmung des richtigen Klangs vor Ort ist dem Dirigieren zuwandte, gehörten Bach wie Kammermusik Nr. 7 op. 46,2 für Orgel und Kammerorchester sie Perfektionistin. Für ein Solokonzert, ver- Bruckner zu seinen bevorzugten Komponis- Anton Bruckner Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 rät die Künstlerin, benötigt sie acht bis zehn ten. »Linzer Fassung« Stunden Übe-Zeit. Das Programm schlägt einen Bogen zwischen 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder Das Barockorchester Musica Saeculorum diesen Welten. Sinfonien aus Bach-Kantaten € 25,– vereint Spezialisten für alte Musik und her- für Orgel und Orchester erklingen im Wechsel vorragende moderne Musiker. Der in Südti- mit Hindemiths Musik, während im zweiten rol beheimatete Klangkörper wurde 2008 von Teil des Abends Bruckners 1. Sinfonie einen Cellist und Dirigent Philipp von Steinaecker ganz eigenen Akzent setzt. Philipp Möller Iveta Apkalna 45 »Wenn ich mich einsam fühle, schmeckt mein Mund nach Fado« Mariza ganz nah am traditionellen Gesang

Mariza zelebriert den Fado nicht. In ebenso eleganten wie phan- Schmerz in mir) ist ein Gänsehaut-Fado, den Mariza unerschro- tasievollen Bühnenkostümen gestikuliert und tanzt sie über die cken fast a cappella singt, von der ersten bis zur letzten Note Bühne – und doch singt dieses elfengleiche Wesen den tiefs- ungeheuer präsent und eindringlich. In Portugal hat man diesen ten, schwärzesten Fado, den man sich nur vorstellen kann, den Fado noch in Amália Rodrígues‘ Interpretation im Ohr, was Ma- Blues Lissabons und seiner Arme-Leute-Viertel. Genau dahin riza aber zu Recht nicht im Geringsten stört. Scheinbar mühelos kehrt Mariza mit »Fado Tradicional« zurück: in die Mouraría, dem gelingt es ihr, den Fados von Amália oder vom großen Alfre- früheren »Maurenviertel« Lissabons. Zwar wurde Mariza 1974 in do Marceneiro, den Gedichten von Fernando Pessoa oder von Mozambique geboren, doch sie kam schon mit zwei Jahren jungen zeitgenössischen Dichtern wie António Botto ein unver- nach Portugal und wuchs in diesem Viertel auf, das den Fado wechselbares eigenes Leben zu geben, ohne die recht strengen sozusagen atmet. Ihr Kinderzimmer war die Taverne ihrer Eltern, Regeln des Genres zu verletzen. »Dona Rosa« zum Beispiel, ein dort hörte, sang und trank man Fado, und Mariza lernte, Fado fast vergnügt hüpfender Fado Bailarico über die schöne Rosa zu singen, noch bevor sie lesen konnte: »Mein Vater hat mir die klingt mit einer sanften Ironie an, »As Meninas Dos Meus Olhos« Fadotexte in kleinen Bildchen aufgemalt. So konnte ich die Texte dagegen mit einer stoischen Fröhlichkeit. Mariza hält bei diesen besser behalten, wenn ich für die Nachbarn oder die Leute in der traditionellen Fados ihre Kraft souverän im Zaum, um sie dann Taverne sang. Für mich ist Fado singen wie atmen, etwas völlig wieder umso heller aufblitzen zu lassen, doch immer ist sie sehr Natürliches«, erinnert sie sich. »Fado Tradicional ist eine Rück- nah an den Worten – wenn sie etwa in »Mais Uma Lua« die Zeile kehr nach Hause, in die Taverne meiner Kindheit und Jugend. »Ich lebe sehr gut in mir« singt, ist es nachgerade unmöglich, ihr Es besteht vor allem aus Erinnerungen und ist ein Dank an all nicht zu glauben. Das gibt den traditionellen Fados einen über- jene Menschen, die mich lehrten, den Fado auf meine Weise zu raschend gegenwärtigen Touch. »Vielleicht hat es damit zu tun, singen.« wie ich diese Musik sehe und wie ich mich ausdrücke«, erklärt Mariza. »Ich tue die Dinge auf meine Art. Ich gehöre zum moder- »Fado Tradicional« entstand in den drei Jahren, in denen Mariza nen Lissabon und singe den Fado so, wie er in mir ist.« mit ihrem von Jazz, afrikanischer und Latin-Musik inspirierten Ulli Langenbrinck Album »Terra« auf Tournee war. »Diogo Clemente, mein Gitar- Konzerttermin rist, lockte mich während der langen Fahrten immer wieder mit 06.04.2013 Samstag 20:00 seiner Gitarre, ich solle traditionellen Fado singen«, sagt Mariza. Mariza Gesang »Das hab ich sehr gern gemacht, immer wieder. Am Ende der José Manuel Neto portugiesische Gitarre Tournee wussten wir: Jetzt ist es an der Zeit, ein Album mit tra- Pedro Joia Gitarre Nando Aranjo Bassgitarre ditionellen Fados zu machen. Als wir ins Studio gingen, hatte Hugo »Vicky« Marques Percussion ich nichts Besonderes vorbereitet. Ich habe einfach die Fados Fado tradicional – World Tour 2013 genommen, die ich während dieser drei Jahre unterwegs ge- € 45,– 38,– 32,– 25,– 18,– 10,– | Z: € 32,– sungen habe.«

Einer der befreundeten fadistas, der häufig in der Taverne ih- rer Eltern auftrat, war Artur Batalha. Mit ihm sang Mariza im Duo den herzzerreißenden Fado »Promete, Jura« (Versprich es, schwöre), ein Klassiker, der nach Rotwein, zu vielen Zigaretten Mariza und Enttäuschungen klingt. »Ai, Esta Pena De Mim« (Ach, dieser 46 47 Konzerttermin 05.04.2013 Freitag 20:00 Murat Coşkun Perkussion Derya Türkan Kamancheh Bundesjugendorchester Howard Griffiths Dirigent Osmanische Wunder Maurice Ravel Boléro und Werke von Manuel de Falla, Ahmed Adnan Saygun, Maurice Ohana, und Wolfgang Amadeus Mozart, u. a. bearbeitet für Kamancheh, Rahmentrommel und Ensemble Westdeutscher Rundfunk gemeinsam mit KölnMusik € 13,50

Freiburger Barockorchester Publikums– lieblinge Lorenzo Coppola gibt mit dem Freiburger Howard Griffiths Barockorchester Mozarts Klarinettenkonzert

Ein italienischer, vielseitig ausgebildeter Klarinettist, ein experi­ mentierfreudiges Orchester und ein Werk des Altmeisters Mozart – Diese drei Komponenten garantieren ein besonderes Klangerlebnis. Bescheren wird es Mozarts einziges Konzert für Austausch bringt Segen Klarinette und Orchester in A-Dur, das ursprünglich für und teil- weise mit dem Klarinettisten Anton Stadler, einem guten Freund »Osmanische Wunder« und Ravels Boléro mit dem Bundesjugendorchester und Howard Griffiths des Komponisten geschriebene wurde und von manch einem als eines seiner schönsten Instrumentalwerke bezeichnet wird. Mozart auf Rahmentrommel und arabischer Streichlaute, das ne historische Blüte unter dem gleichrangigen Einfluss jüdischer, sowie westlicher Harmonik und den Regeln der Mehrstimmigkeit. Das einzige vergleichbar bedeutende Stück für dieses Instru- klingt nach feindlicher Übernahme. Aber auch 330 Jahre nach der christlicher und arabischer Kulturelemente. In diesem liberalen Lange vor seinem Tod 1991 galt er als der herausragende zeitge- ment ist das hundert Jahre später von Johannes Brahms ver- zweiten Wiener Türkenbelagerung ist nicht wirklich Gefahr im Ver- geistigen Klima kam Manuel de Falla zur Welt, der die tradierten nössische Komponist seines Landes und wurde als »Vater der mo- fasste Klarinettenquintett. Mozarts Konzert faszinierte nicht nur zug. Im Gegenteil. Wenn die Ouvertüre zur »Entführung aus dem Stilfacetten in seinem »Liebeszauber« noch um die Musik der spa- dernen türkischen Musik« verehrt. damals die Zuhörer. Genau wie zu Mozarts Lebzeiten berührt es Serail« an diesem Abend eine »sukzessive Bearbeitung« erfährt, nischen Gitanos ergänzte. Entsprang die aufgeklärte Weltläufigkeit eines Ahmed Adnan nach wie vor viele Menschen. Dies haben auch Regisseure für dann ganz im eigentlichen Sinne der Komposition. Die originel- Bei dem Türken Ahmed Adnan Saygun und dem Franzosen Saygun geradezu staatsmännischem Kalkül, war sie Maurice Oha- sich entdeckt und so mag es dem ein oder anderen schon als le Instrumentierung ist als Bereicherung zu sehen, ergänzt sie das Maurice Ohana kommt die multikulturelle Prägung schon ganz un- na buchstäblich in die Wiege gelegt. Der 1913 im kolonialen Ma- musikalische Untermalung eines Films begegnet sein. Der ge- Stück doch um ein authentisches Kolorit, das gewöhnlich in Be- mittelbar in ihrer Biografie zum Ausdruck. Saygun, Musikethnolo- rokko geborene Franzose verband die arabisch-muslimischen bürtige Römer Lorenzo Coppola tritt in die Fußstapfen Stadlers ckenschlägen und mit Piccoloflöten nur lautmalerisch imitiert wird. ge und Spezialist für türkische Folklore, studierte von 1928 bis 1931 Impressionen seiner Jugend mit den andalusisch-sephardischen und wird in Begleitung des Freiburger Barockorchesters jenes An den geografischen Schnittstellen zwischen Orient und Okzi- in Paris unter anderem bei Vincent d‘Indy und zeigte sich deutlich Wurzeln seiner Familie zu einem eigenwilligen Personalstil. In Op- Werk zur Aufführung bringen. Unter der künstlerischen Leitung dent haben durchweg Kriege, Vorurteile und Intoleranz Geschichte beeinflusst von den impressionistischen Strömungen des frühen position zum Dogmatismus der Nachkriegsavantgarde bestand von Gottfried von der Goltz werden die badischen Musiker des geschrieben. Doch hat hier stets ein reger intellektueller Austausch 20. Jahrhunderts. Kein Geringerer als Staatsgründer Kemal Atatürk er auf musikalische Gestaltungsfreiheit, die sich ohne Vorbehalte Weiteren zwei Werke des nicht minder bekannten Wiener für bedeutende Fortschritte und eine nachhaltige Durchdringung hatte ihm nebst vier weiteren Stipendiaten den Aufenthalt in einer im folkloristischen Erbe von Orient und Okzident bedient. So steht 14.04.2013 Sonntag 16:00 der Kulturen gesorgt. Auch das zählt wohl zu den »Osmanischen europäischen Musikmetropole ermöglicht, um so den Grundstein Ohana geradezu exemplarisch für den programmatischen Ansatz Lorenzo Coppola Klarinette Wundern«, die das Bundesjugendorchester, verstärkt durch die für eine in der Tradition verwurzelte, aber doch moderne und ent- eines Konzertabends, in dem vermeintlich fest zementierte ideolo- Freiburger Barockorchester Solisten Murat Coşkun, Perkussion, und Derya Türkan an der wicklungsoffene türkische Musik zu legen, eine umsichtige stra- gische Grenzen sich in Wohlklang auflösen. Gottfried von der Goltz Violine und Leitung Kamancheh in seinem jüngsten Programm ankündigt. tegische Maßnahme, die von beispielhaftem Erfolg gekrönt war. Wer die Idee zum Kulturtransfer für eine zeitgeistige Errungen- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 Das andalusische Cádiz, wo Ende des 18. Jahrhunderts der – von Saygun fand eine überzeugende Synthese zwischen der modalen schaft hält, sollte mehr (solcher) Musik hören. Johann Peter Salomon Romance und zwei Sinfonien von Joseph Haydn Maurice Ravel orchestral veredelte – Bolero aufkam, erlebte sei- Tonsatztechnik und den asynchronen Rhythmen seiner Heimat Manfred Müller € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– 48 49

Es ist keine neue Erkenntnis: Für eine erfolgreiche Karriere ist musi- kalisches Können eine Voraussetzung, eine Garantie jedoch für den großen Durchbruch ist es noch lange nicht – heute weniger denn je. Längst sind junge Künstler nicht mehr allein nur Musiker, sondern Junge Elite auch ihre eigenen Botschafter, die mit allen Kanälen, die uns unsere moderne, vielgestaltige Medienwelt zur Verfügung stellt, versuchen, »ihr« Publikum zu erreichen. Doch um dessen Gunst buhlen un- Internationale Nachwuchsstars präsentieren sich zählige junger Talente, die allesamt versuchen, aus der anonymen in der Kölner Philharmonie Masse hervorragender Künstler herauszutreten, ins helle Schein- werferlicht der internationalen Bühnen. Glücklich, wer auf diesem oft langwierigen und manchmal leidvollen Weg ein bisschen Unter- stützung erfährt, sei es durch eine Plattenfirma oder eine der großen Institutionen des europäischen Konzertwesens. Wahrlich ein Riese ist hierbei die im Jahr 1991 gegründete European Concert Hall Organisation, kurz ECHO genannt. Während die euro- päischen Staatschefs seit Monaten um die Rettung und die Zukunft des Euro ringen, liefern die Intendanten der ECHO-Konzerthäuser den Beweis, dass die europäische Idee im musikalischen Sektor längst ein Erfolgsmodell ist: 21 Häuser gehören mittlerweile dazu, von Griechenland bis Schweden, von Luxemburg bis Österreich. Be- sonders stark vertreten ist das Musikland Deutschland, mit der Köl- ner Philharmonie, der Hamburger Laeiszhalle und – ganz neu – dem Ádám Banda Konzerthaus Dortmund. Ein Aushängeschild der ECHO ist die aus dem europäischen Kon- zertleben kaum noch wegzudenkende Reihe »Rising Stars«, die es nauso vielfältig wie sein Ausdrucksvermögen ist sein musikalisches jungen Künstlern ermöglicht, auf den Bühnen der Mitgliedshäuser Repertoire, das neben den Tonschöpfern seiner ungarischen Hei- erste Erfahrungen vor großem Publikum zu sammeln. Vier Nach- mat auch die Klassiker von Bach bis Beethoven umfasst. wuchskünstler waren in dieser Saison in der Kölner Philharmonie Ebenfalls in jungen Jahren hat Daniela Koch den Grundstein für schon zu erleben, darunter die 1989 in Kitzbühel geborene Flötistin eine frühe Karriere gelegt: Mit 16 Jahren begann sie ihr Studium am Daniela Koch und der aus Ungarn stammende Geiger Ádám Banda, traditionsreichen Mozarteum in Salzburg, der Erfolg ließ nicht lange Jahrgang 1986. Bereits im Alter von acht Jahren begann er mit dem auf sich warten: 2009 war sie beim Kobe International Flute Compe- Violinspiel und wurde mit zwölf in die »Klasse außergewöhnlich tition in Japan die jüngste von mehr als 230 Teilnehmern – und ge- junger Talente« an der Budapester Liszt-Akademie für Musik auf- wann; und auch beim renommierten ARD-Wettbewerb war sie 2010 genommen. Trotz seiner noch jungen Karriere kann Ádám Banda die jüngste der vier Finalisten und gewann am Ende den zweiten bereits auf einige Erfolge zurückblicken: So ging er als Sieger aus Preis. Bereits ein Jahr später wurde sie Soloflötistin bei den Bam- Konzerttermine 10.03.2013 Sonntag 16:00 gleich mehreren internationalen Wettbewerben hervor, darunter der berger Symphonikern unter ihrem Chefdirigenten Jonathan Nott. Nominiert von Palace of Arts Budapest Carl-Flesch- sowie der Szigeti-Hubay-Violinwettbewerb. Sein Re- Doch nur Orchestermusik war Daniela Koch zu wenig, und so wid- pertoire ist beeinflusst von der Tradition und dem Erbe der Musik met sie sich ebenso intensiv ihrer Karriere als Solistin und konzer- Ádám Banda Violine Orsolya Soós Klavier seiner musikalischen Heimat, besonders vom Werk Béla Bartóks, tierte bereits mit den Wiener Philharmonikern. Ihr Markenzeichen ist Werke von Ernst von Dohnányi, Johann Sebastian Bach, Béla Bartók und der auch bei seinem Konzert in der Kölner Philharmonie auf dem der volle, dabei stets wandelbare Ton, gepaart mit einer stupenden Ludwig van Beethoven Programm steht. Ádám Bandas Violinspiel kennt viele Ausdrucks- Virtuosität, die sie auch die Schlachtrosse der Sololiteratur spielend 07.04.2013 Sonntag 16:00 facetten: Er verfügt über das funkenschlagende Feuer ungarischer bewältigen lässt. Virtuos bewegt sie sich zudem in den verschie- Nominiert von Wiener Konzerthaus und Musikverein Wien Geigenvirtuosen ebenso wie über die leisen, berückenden Töne, in denen Stilen von Mozart und Schubert bis Enescu und Hindemith. Daniela Koch Flöte die sich manchmal ein Schuss slawischer Melancholie mischt. Ge- Bjørn Woll Oliver Triendl Klavier Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, George Enescu, Paul Hindemith und Sergej Prokofjew Gefördert durch die Europäische Kommission jeweils 15:00, Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll je € 19,– GESUND SCHLAFEN HAT STIL Zu diesen Konzerten bieten wir begleitende Veranstaltungen an, den »Familiensonntag« für Familien mit Kindern von 7 bis 12 Jahre: Die erste Konzerthälfte besuchen die Eltern alleine, während sich die Kinder im Back- Aachener Str. 336 - 50933 Köln stage-Bereich unter musikpädagogischer Anleitung auf den gemeinsamen Fon 0221 / 54 69 0 - 0 Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten. SO MAN SICH BETTET.... www.univita.de Tickets: Kinder € 5,– | Erwachsene € 19,– * sowie »Doppeltes Sonntagsvergnügen« – Konzertbesuch mit anschlie- ßendem Dinner: Nach dem Konzert genießen Sie ein Zwei-Gang-Menü mit Aperitif im exklusiven Dachgartenrestaurant Bellevue im Maritim. Gesamtpreis inkl. Konzertkarte, Programmheft & Dinner: € 33,50 * *Preise zzgl. Vorverkaufsgebühren Köln - Frechen - Würselen - Euskirchen Informationen und Buchung unter 0221 280 280, bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder KölnMusik Event in der Mayerschen Buchhandlung am Außergewöhnliche Schlafsysteme für unvergleichliche Nächte Matratzensysteme und Wasserbetten Daniela Koch Neumarkt. 50 51

Makellose Technik, Sinn für Poesie und ein fast orchestrales Das Babel Gestaltungsvermögen. der Klaviermusik Grigory Sokolov gibt mit Beethovens Hammerklaviersonate eine der legendärsten Kompositionen der Musikgeschichte

Sie ist die Sphinx der Klavierliteratur, der biet der Sonatenkomposition je gewagt lässt. Und so bleibt die Hammerklavierso- Heilige Gral für jeden Interpreten. »Nach und bewältigt wurde.« Mit ihrer sinfoni- nate das Babel der Klaviermusik. »Sie wird Umfang und Anlage«, schreibt Alfred schen Aufführungslänge von 50 Minuten, nicht leichter, wenn man sie nicht spielt«, Brendel, »geht die Hammerklaviersonate ihrer harmonischen Kühnheit, ihren tech- bemerkte einmal Barenboim. Und wenn weit über alles hinaus, was auf dem Ge- nischen Fallstricken und der Verschmel- man es denn tut, muss man sich der Kon- zung klassischer Kompositionsmittel mit in kurrenz stellen: Beethovens op. 106 wird die Romantik weisenden Ausdrucksmitteln zum Prüfstein für jeden, der die höheren und im Schluss-Satz barocker Polyphonie Weihen des Pianistentums empfangen will. thront Beethovens Klaviersonate Nr. 29 B- Grigory Sokolov ging dabei seinen eige- Dur op. 106 als Unikat über allen anderen nen Weg. Früh machte sich der 1950 in Vertretern ihrer Gattung. Komponiert zwi- Leningrad geborene Pianist von der von schen dem Herbst 1817 und dem Sommer Backhaus, Kempff und Serkin geprägten 1818, markierte diese Zeit einen der schwie- Tradition unabhängig, arbeitete jahrzehnte- rigsten Lebensabschnitte Beethovens. »Die lang an seiner Beethovenauffassung. »Gute Sonate ist in drangvollen Umständen ge- Kunst«, sagt Sokolov in einem Interview, schrieben«, schrieb er an Ferdinand Ries. »ist durch die Persönlichkeit des Künstlers Mit 47 Jahren fast völlig taub, im Streit um unterscheidbar.« Das Universum Beetho- seinen Neffen Karl und unter dem Druck vens erobert er mit stupender, makelloser finanzieller Not hatte Beethoven ein Werk Technik, einem hoch entwickelten Sinn für geschaffen, das an Tiefendimension sei- Poesie, aber auch einem die Grenzen des Grigory Sokolov nesgleichen sucht und bis zur späten Ur- Pianos sprengenden, fast orchestralen Ge- aufführung durch Franz Liszt als unspielbar staltungsvermögen. Sein stets pedalarmes Konzerttermin 25.03.2013 Montag 20:00 galt. Während sich sowohl der erste Satz Spiel ist klar und auch in den schwierigsten Grigory Sokolov Klavier mit seinen fanfarenartigen Eingangsak- Passagen transparent. Beethovens op. 106 Westdeutsche Franz Schubert Vier Impromptus op. 90 D 899 korden als auch das mit ironischem Unter- präsentierte er dem Münchener Publikum Konzertdirektion MEISTERKONZERTE KÖLN Köln gegründet 1913 Drei Klavierstücke D 946 ton daherkommende Scherzo des zweiten bereits 1975 als ungeheuerliche Klangar- Ludwig van Beethoven Satzes noch marginal an der klassischen chitektur: Die mit enormer Energie heraus- Sonate für Klavier Nr. 29 B-Dur op. 106 Do, 24.01.13 ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS Fr, 01.03.13 WIENER SYMPHONIKER Do, 25.04.13 MISCHA MAISKY SASCHA MAISKY Violoncello Violine Sonatensatzform orientieren, öffnet das gemeißelte Dynamik des ersten Satzes, DAVID AFKHAM Dirigent Dirigent »Große Sonate für das Hammerklavier« DMITRIJ KITAJENKO SLOVENIAN PHILHARMONIC ORECHSTRA MARTIN STADTFELD Klavier ALISON BALSOM Trompete 19:00, Einführung in das Konzert durch 25-minütige Adagio mit seiner breiten Me- die schmerzliche Elegie des Adagios, aber RESTKARTEN RESTKARTEN BENJAMIN YUSUPOV Dirigent RESTKARTEN Christoph Vratz lodik weit die Pforten zur Romantik – ja bis auch die spannungsgeladene, glasklare Di, 05.02.13 TSCHECHISCHE PHILHARMONIE Mi, 13.03.13 TONHALLE ORCHESTER ZÜRICH Mo, 22.04.13 CAMERATA SALZBURG € 25,– hin zu Schumann und Brahms, vielleicht Präsentation der Fuge rissen schon damals KRZYSZTOF URBAŃSKI Dirigent DAVID ZINMAN Dirigent sogar Chopin. Ein improvisatorischer Teil die Zuhörer von den Stühlen. Im Studio ALICE SARA OTT Klavier RESTKARTEN JULIA FISCHER Violine DANIEL HOPE Violine und Leitung

(völlig neu für Beethovens Zeit) leitet über war Sokolov nur selten und mit op. 106 nie, Di, 12.02.13 kammerorchesterbasel Fr, 15.03.13 NEDERLANDS PHILHARMONISCH ORKEST Do, 09.05.13 ANNE-SOPHIE MUTTER Violine zum Finale – und dies ist nun eine dreistim- denn der Plattenmarkt ist ihm »eine große MARIO VENZAGO Dirigent MARC ALBRECHT Dirigent RAFAEL FRÜHBECK DE BURGOS Dirigent SOL GABETTA Violoncello RENAUD CAPUÇON Violine DRESDNER PHILHARMONIE mige Fuge und zugleich viel mehr als dies. Fabrik«, ja »kosmetisch steril«. So ist jedes RESTKARTEN Denn Beethoven verarbeitet das komplexe Konzert ein Ereignis für sich. Das Raum Do, 14.02.13 ANNE-SOPHIE MUTTER Violine Di, 09.04.13 SOLISTES EUROPÉENS LUXEMBOURG Di, 04.06.13 CITY OF BIRMINGHAM SYMPHONY ORCHESTRA Thema nicht nur mit den Mitteln der Fu- lässt für Entwicklung, Entfaltung, Sponta- SINFONIA VARSOVIA CHRISTOPH KÖNIG Dirigent ANDRIS NELSONS Dirigent MICHAEL FRANCIS Dirigent RESTKARTEN CYPRIEN KATSARIS Klavier MARTIN HELMCHEN Klavier genkunst. Harmonische Neuerungen, die neität. Womit wir wieder beim Kosmos der Verwendung des mehrstimmigen Trillers Hammerklaviersonate sind. Er ist unend- Kartenbestellung Tel. 02 21 / 2 58 10 17 Alle Konzerte in der Kölner Philharmonie, 20 Uhr. Änderungen vorbehalten! Alle Infos und Einzelpreise unter www.wdk-koeln.de als Stilmittel und die wuchtige Steigerung lich – wie der Geist ihres Schöpfers und der zur Schlussapotheose hin generieren einen kongeniale Interpret, der ihn am 25. März Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln Tel. 02 21 / 2 58 10 17 . Fax 2 57 89 49 Spannungsaufbau, deren Expressivität uns durchschreiten wird. [email protected] . www.wdk-koeln.de noch heute als hochmodern erscheinen Cyrill Stoletzky 52 53

Der polnische Weg Feine Speisen und Wein Genuß Leszek Możdżer übersetzt als Jazzpianist die Musik seiner Landsleute Chopin und Komeda in eine eigene Sprache vor der Kultur gibt es Verbindungen zwischen diesen Künstlern aus Polen. Polens Kultur- und Musikleben hat zwei Säulenheilige. Zum Uhr einen ist da Frédéric François Chopin, 1810 in der Nähe von Seitdem er Anfang der 1990er Jahre die Jazzszene seiner Warschau geboren und 1849 in Paris gestorben, der als Pi- Heimat betreten hat, setzt sich Możdżer als Jazzpianist 18:00 anist und Komponist der Romantik weltberühmt ist. Zum kreativ und ideenreich mit Chopin auseinander und trans- anderen aber gibt es Krzysztof Komeda, 1931 in Posen ge- formiert dessen Werk in seine eigene Sprache als Jazzmu- boren und 1969 in Warschau gestorben. Als Pianist sorg- siker: So war er schon früh in seiner Karriere berühmt für te er 1956 zum ersten Mal für Aufsehen, als er mit seinem seine ungewöhnlichen, pianistisch auf höchstem Niveau Sextett beim Jazzfestival im polnischen Sopot auftrat. Ob- gespielten und weit vom Ursprung wegführenden Piano- wohl er bis zu seinem frühen Tod 1969 weiterhin als virtuos Solo-Improvisationen über Klavierstücke des romanti- auftrumpfender Jazzmusiker bekannt war, machte er sich schen Komponisten. Andererseits setzte er sich bereits als dennoch in den 1960er Jahren vor allem als Komponist der junger Spund in Bands von Zeitgenossen und Weggefähr- Soundtracks vieler früher Spielfilme seines Landsmanns ten Komedas auf den Klavierhocker – wie etwa bei dem Sa- Roman Polanski international einen Namen – wie zum Bei- xofonisten Zbigniew Namyslowski, dem Trompeter Tomasz spiel für »Das Messer im Wasser«, »Tanz der Vampire« und Staʼnko oder dem Violinisten (und Saxofonisten) Michał Ur- »Rosemary’s Baby«. baniak. Und es gibt noch eine weitere Gemeinsamkeit: Wie Komeda verdient auch Możdżer sein Geld unter anderem Seit nunmehr 20 Jahren ist der Pianist und Komponist Les- als Komponist für Film und Theater – hüben in Europa wie zek Możdżer auf dem Jazzcircuit aktiv – nicht nur in seiner drüben in den USA. Heimat Polen, sondern mittlerweile überall in Europa. Nicht DAS MEISTERWERK dass der 1971 in Danzig geborene Możdżer so vermessen Allerdings hat es sechs Jahre gedauert, bis sich Możdżer KÖLNER KAMMERORCHESTER wäre und sich auf die gleiche Stufe mit seinen beiden weit- dem Jazzpianisten und -komponisten Komeda nähern aus berühmteren Landsleuten stellen wollte. Aber dennoch konnte. Um einen Zugang zu Komeda zu finden, um des- KÖLNER PHILHARMONIE sen Werk aus der Perspektive eines Jazzmusikers von Heu- SONNTAG 24. MÄRZ 2013 · 11.00 te zu ergründen und adäquat umzusetzen, dazu musste er erst selbst als Mensch reifen und zur Persönlichkeit werden. »Ich fühlte mich vorher einfach noch nicht bereit dazu«, macht der Pianist klar – und fügt hinzu: »Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich Komedas Musik zum LA PASSIONE JOSEPH HAYDN ersten Mal hörte: Es war umwerfend. Diese Tiefe und Weis- Sinfonie e Hob.I:44 „Trauersinfonie“ heit, die unmittelbar aufscheint. Mit der Zeit ergründete ich GIOVANNI BATTISTA seine Biografie, seine Hingabe in die Musik. Einer meiner PERGOLESI Lieblingssätze von ihm lautet: ›Lebe für die Musik, nicht von „Stabat Mater“ der Musik.‹« JOSEPH HAYDN Sinfonie f Hob.I:49 „La Passione“ Mittlerweile ist es für Możdżer gang und gäbe, in seinen

Klavier-Konzerten eine Brücke zwischen dem romanti- SUNHAE IM Foto: Lilac schen Komponisten Frédéric Chopin und dem neutöne- SUNHAE IM Konzerttermin 16.03.2013 Samstag 20:00 risch-avantgardistischen Jazzmusiker Krzysztof Komeda Sopran Leszek Możdżer Klavier zu schlagen. Der 41-jährige Pole öffnet alleine am Flügel MARIANNE BEATE KIELLAND Leszek Możdżer solo: sitzend mit seinem Klavierspiel den Blick auf das Werk Mezzosopran »From Chopin to Komeda« dieser zwei nur auf den ersten Blick so gegensätzlich er- KÖLNER KAMMERORCHESTER € 25,– scheinenden Künstler aus verschiedenen Stilepochen. NICOLAS KRÜGER Denn Możdżer stupende Pianistik und sein frei fließender Erfindungsreichtum sorgen dafür, dass sich das melo-

disch-lyrische Feuer des einen, Chopin, mit der emotiona- MARIANNE BEATE KIELLAND Foto: Espen Mortensen len Schlagkraft des anderen, Komeda, vermischen und eine KölnTicket 0221-2801 und angeschl. Vorverkaufsstellen · Philharmonie Hotline 0221-280280 musikalische Kettenreaktion in Gang gesetzt wird. Direktversand 02232-9442212· www.koelner-kammerorchester.de Martin Laurentius Leszek Możdżer 54 55 Zeremonie heilsamer Trauer Christophe Rousset und »Les Talens Lyriques« mit Musik für die Karwoche

»Tenebrae factae sunt, dum crucifixissent samkeit und Todesangst Jesu am Ölberg, gelöscht. Am Schluss des Gottesdienstes der Name Charpentier fällt – die Melodie Jesum Judaei« – Aus dem Beginn dieses nachdem er von Judas verraten und von brannte nur noch die Christus-Kerze, die entstammt dem Hauptthema des Präludi- achten Responsoriums (»Finsternis ent- den Aposteln verlassen wurde. Um diese am Karsamstag als Zeichen für den im Grab ums seines »Te Deum«. Couperins Anlass stand, als die Juden Jesus kreuzigten«) er- nachempfinden zu können, fand die Feier liegenden Jesus ebenfalls gelöscht wurde. zur Komposition war dagegen »vorherge- gab sich der Name der Tenebrae, der Feier, in der dunklen, schmucklosen Kirche statt. Die Gemeinde saß also zuletzt in vollkom- sehen«, denn seine »Leçons de Ténèbres die seit dem 8. Jahrhundert auch Teil der Traditionsgemäß befanden sich während mener Dunkelheit und lauschte der magi- pour le Mercredy Saint« (»Tenebrae für den römisch-katholischen Liturgie und somit der Karmette ein Lichtrechen oder zwei schen Kraft dieser Gesänge und ihrer Texte. Mittwoch der Karwoche«) waren bestimmt des liturgischen Stundengebets der Matu- symmetrisch angeordnete Leuchter auf für die Liturgien der Karwoche des Jahres tin (Nachtgebet, von lateinisch: matutinus dem Altar, die jeweils sieben ansteigend Ende des 17. Jahrhunderts erreichten die 1714 im Kloster von Longchamps nahe Paris. = morgendlich) des Triduum sacrum, der angeordnete Kerzen trugen und somit ein Tenebrae vor allem in Frankreich eine nie Zu dieser Zeit wurden diese Gesänge heiligen drei Tagen der Karwoche, wurde. Dreieck formten. Die vierzehn Kerzen gel- da gewesene Beliebtheit und hatten ihre schon am Vorabend des angegeben Ta- Die Texte dieser sogenannten »Leçons de ten als Symbole für die elf Apostel und die Blütezeit während der Herrschaft Louis XIV. ges aufgeführt – in Form einer Nachtwa- ténèbres« beruhen auf den Lamentatio- drei Marienfiguren (und Jüngerinnen Jesu): Viele der damaligen Komponisten – wie che. Diese nächtlichen »Konzerte« gerieten nen des Propheten Jeremias aus dem Alten Maria Kleophae, Maria Salome und Maria Marc-Antoine Charpentier und François in den letzten Jahren der Regentschaft Testament, der in ihnen die Zerstörung Je- von Magdala. Eine weitere, größere Kerze Couperin – haben sich von den Texten ins- Louis XIV. allerdings regelrecht zu mon- rusalems und seines Tempels während der in der Mitte brannte als Symbol für Chris- pirieren lassen und ein ganz eigenes Genre dänen Großereignissen, die ebenso ange- Babylonischen Eroberung durch Nebukad- tus. Zu Beginn des Gottesdienstes waren geschaffen – angelehnt an die französische kündigt und stark besucht wurden wie die nezar 586 v. Chr. beklagt. So reflektieren alle Kerzen entflammt. Nach jeder Anti- Gesangstradition. Vielen geht ein Licht auf, großen Opern. Ein Pariser Priester kritisierte die »Lesungen der Dunkelheit« die Ein- phon oder Lesung wurde nun eine Kerze wenn sie die Eurovisions-Hymne hören und daher (wohl nicht ganz zu Unrecht): »Was bestimmt ist, in den Seelen der Christen eine heilige und heilsame Trauer zu bewirken ,geht in Unterhaltung über!« Weiter fragte er sich und die Welt, ob diese Klagegesän- ge, die während der Karwoche eigentlich im gregorianischen Modus rezitiert werden sollten, nun gerade von populären Opern- sängern in einem verweltlichten »Air de Cour-Stil« gesungen werden müssten. 300 Jahre später wiederum gehen Christophe Rousset und seine »Lyrischen Talente« der ursprünglichen Aufführungstradition nach und lassen die Zeremonie im Kerzenschein nachempfinden, die gleichermaßen »das Herz berührt und den Ohren schmeichelt«. Christoph Guddorf Konzerttermin 27.03.2013 Mittwoch 21:00 Les Talens Lyriques Anna Carbonera Sopran Eugénie Warnier Sopran François Joubert-Caillet Viola da Gamba Christophe Rousset Orgel, Cembalo, Leitung Aus den »Répons du mercredi saint« und »Leçons de ténèbres« von Marc-Antoine Charpentier und François Couperin In der Kölner Philharmonie sind diese musikalischen Lesungen mittlerweile Tradition und werden im feierlichen Schein der Kerzen die Musik in Szene gesetzt. Christophe Rousset € 25,– Anna Carbonera EXKLUSIV 56 57 MARKTPLATZ Das Magazin im Abo ACHT BRÜCKEN Festivalpass: Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. Eintritt für alle Konzerte Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie für € 16,– jährlich abonnieren viele Vorteile: Druckfrisch erhalten Sie Ihr per- In diesem Jahr wird sich das Festival und mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: sönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln der elek- Hause. Damit können Sie sich nicht nur als tronischen Musik von gestern und heu- Erster umfangreich über die Konzerte in der te widmen und auch die für dieses Genre Name, Vorname Kölner Philharmonie informieren. Als Abon- wichtige Komponisten-Persönlichkeit Ian- nent haben Sie zudem exklusiv die Möglich- nis Xenakis porträtieren. ACHT BRÜCKEN Straße Plz, Ort keit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu 2013 findet vom 30. April bis 12. Mai statt. gewinnen oder gegen einen Coupon ein kos- Auch in diesem Jahr bieten wir einen Fes- tenloses Programmheft zu ausgewählten Ver- tivalpass an. Sie zahlen einmalig 95 Euro, Telefon, E-Mail Geburtsdatum anstaltungen zu erhalten. Das alles für den ermäßigt 48 Euro, und können die über 40 Porto-Beitrag von 16 Euro pro Jahr (bzw. an- Konzerte und Veranstaltungen des Festi- Den Betrag von € 16,– überweise ich nach Aufforderung an die teilig, wenn Sie im laufenden Jahr das Abo vals, das in zahlreichen Spielstätten zu er- KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüll- leben ist, besuchen. Den Pass können Sie Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn ten Coupon (links) an online auf achtbruecken.de/service bestel- len, telefonisch bei der Hotline 0221 280 281 Bitte ziehen Sie den jeweils fälligen Betrag von meinem nachstehenden Konto ein: KölnMusik GmbH · Das Magazin buchen oder persönlich bei KölnMusik Postfach 102163 · 50461 Köln Ticket am Roncalliplatz und KölnMusik Kontonummer BLZ / Geldinstitut Exklusiv für Abonnenten: Event in der Mayerschen Buchhandlung Gewinnen Sie eines der nachstehenden Pro- 01/13 erwerben. Der Festivalpass ist nicht über- Datum Unterschrift dukte! Bitte nutzen Sie die der Abonnenten- tragbar. Dieses Angebot gilt, solange der # Ausgabe beiliegenden Coupons. Vorrat reicht.

Doppel-CD gewinnen heres über den Komponisten Chopin, der als Buch gewinnen Erstmals erscheint in Anne- Frauenschwarm galt und sich dennoch ein- Auf knapp 1000 Seiten präsen- Sophie Mutters umfangreicher sam fühlte. Die Autorin lässt ihn und seine Zeit tiert die Edition Olms »1001 Fil- Diskografie auch eine echte wieder lebendig werden und eröffnet einen me, die Sie sehen sollten, bevor »Mit Muße«: Konzertreihe »Best of«-Kopplung. Auf zwei von Klischees unverstellten Zugang zu Chopin das Leben vorbei ist«. Für Stu- CDs finden sich Auszüge aus Mutters Refe- und seiner Musik. Wir verlosen drei Bücher an denten, für kritische Filmnarren, renzeinspielungen der großen Klassiker der Magazin-Abonnenten! für enthusiastische Fans, für Leser, die sich mit Einführungsseminaren Geigenliteratur. Mit Werken von Mozart, Men- daran erfreuen, unvergessliche Erinnerungen delssohn Bartholdy, Tschaikowsky, Sibelius, Tickets gewinnen an große Filme noch einmal Revue passieren Massenet u. a. Wir verlosen drei Doppel-CDs Wir verlosen 5 x 2 Tickets für zu lassen und – nicht zuletzt – für Philharmo- (Deutsche Grammophon/Universal Music). das Abschlusskonzert unse- nie-Besucher der Filmvorführungen mit Live- für Senioren res Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik durch große Orchester oder Ensembles Programmheft kostenlos Musik für Köln mit den Kölner wie Friedrich W. Murnaus »Faust« am 30. März. Sich im Dialog über Musik auszutau- 19. April Freitag 20:00 Vilde Frang (Violine), WDR MAGAZIN-Abonnenten erhalten Vokalsolisten und dem Ensemble musikFabrik schen und mehr über Komponisten, Sinfonieorchester, Ltg. Jukka-Pekka Saraste Programm: Violinkonzert von Korngold sowie das Programmheft zum Konzert am 12. Mai um 20 Uhr in der Kölner Philhar- Buch gewinnen Werke und Interpreten zu erfahren, be- Werke von Beethoven und Schönberg am 28. März um 20 Uhr mit dem monie. Mit künstlerinnen wie Sabine reichert den Konzertbesuch. In Einfüh- 11. Mai Samstag 20:00 Frank Peter Zimmermann Monteverdi Choir und den Eng- Meyer, Anne-Sophie Mutter, rungsseminaren gemeinsam mit der Violine, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen lish Baroque Soloists unter Lei- DVD gewinnen Simone Kermes, Sol Gabetta, Volkshochschule Lindenthal werden Programm: Violinkonzert von Hindemith sowie tung von Sir John Eliot Gardiner Anlässlich der Aufführung von Iveta Apkalna und vielen ande- Kompositionen des 20. Jahrhunderts Werke von Lutoslawski, Xenakis und Bartók kostenlos. Bitte lösen Sie den beiliegenden Carl Orffs »Carmina Burana« ren Solistinnen präsentiert die anschaulich anhand von Hörbeispielen 7. Juni Freitag 20:00 Christiane Stotijn (Mezzo- Coupon am Veranstaltungsabend im Foyer am 20. April verlosen wir drei Kölner Philharmonie Frauenpower. Passend erläutert. Gemeinsam entschlüsseln Sie sopran), Königliches Concertgebouworchester Amsterdam, Ltg. Gustavo Dudamel der Kölner Philharmonie ein. DVDs der Cantiones profanae dazu verlosen wir drei Exemplare des Buchs den verborgenen Kosmos hinter den Programm: Dvoraks Sinfonie Nr. 9 e-Moll »Aus in einer Interpretation der Ber- »Hier spielt die Musik! Tonangebende Frauen ungewohnten Klängen und haben so der Neuen Welt« sowie Werke von Benzecry und Lieberson Buch gewinnen liner Philharmoniker unter Lei- in der Klassikszene« aus dem Aviva-Verlag. 20 ein noch intensiveres Hörerlebnis. Im Kölner Konzert am 20. März tung von Sir Simon Rattle vom Silvesterabend Porträts geben Einblicke in das Leben weltbe- Der Preis von 125 Euro für die Konzertreihe »Mit spielt Pianist Lang Lang Bal- 2004 (EuroArts Music). Christian Gerhaher, der rühmter Musikerinnen. Das Einführungsseminar findet vor je- Muße« beinhaltet jeweils die Eintrittskarten für alle drei Konzerte sowie die Einführungsseminare. laden von Frédéric Chopin. In den Bariton-Part übernahm, ist am 21. April dem der drei unten aufgeführten Sinfo- Anmeldung: über die Volkshochschule Köln unter Eva Gesine Baurs Biographie mit einem Liederabend in der Kölner Philhar- wil niekonzerte statt, jeweils montags von 0221 221-25990. »Chopin oder Die Sehnsucht« monie zu hören. 15:00 bis 17:00 Uhr in der Volkshoch- (dtv-Verlag) erfahren Sie Nä- schule Lindenthal. BACKSTAGE 58 59 BACKSTAGE

Seit ihrer Eröffnung im September 1986 ist Friedhelm Petry mit der Kölner Philharmonie geschäftlich verbunden. Vom allerersten Pro- grammheft am ersten Konzerttag, dessen Produktionsablauf er damals noch im Druck- und Verlagshaus Wienand begleitete, mit dem er auch Druckschriften für das Gürzenich-Orchester Köln, den WDR und die Oper erstellte, ist er mit Herzblut dabei. Seitdem stellte er seine Gewissenhaftigkeit und seine Kompetenz zuverlässig bei vielen Druckwerken unter Beweis. Bis heute sind es viele Tausend Folder, Plakate, Broschüren und Programmhefte des Konzerthau- ses, für die er vom Druck bis zur Auslieferung alle Arbeitsschritte überwachte. Von Null bis dreißig … Friedhelm Petry im Dienste der Philharmonie

Ursprünglich wollte der heute 60-Jährige gern Dekorateur werden. Seine Eltern rieten ihm davon ab. So begann er eine Ausbildung zunächst als Drucker und dann als Schriftsetzer in Idar-Oberstein, in der Nähe seines Geburtsortes an der Nahe. Die Berufswahl war letztendlich eine Entscheidung, die er nie bereut hat. Zum Schrift- setzer wurde er in einer Zeit, als Drucksachen im Bleisatz herge- stellt und im Buchdruckverfahren gedruckt wurden. »Früher nannte sich das Schweizerdegen, wenn man beide Berufe erlernt hatte. Wer gleichzeitig Buchdrucker und Schriftsetzer wurde, konnte auf ein großes Allgemeinwissen zurückgreifen.« So ist es auch bei Fried- helm Petry, der in seinen über 45 Berufsjahren stets von seiner soli- den Ausbildung profitiert hat.

Seit zehn Jahren ist er nun selbständiger Produktioner und Kunden- stein, ich habe alle angrenzenden Teile parat. So können Sie sich betreuer. Das bedeutet für ihn auch Einsatz rund um die Uhr, um 100-prozentig darauf verlassen, dass alles vom Druck übers Schnei- erreichbar zu sein, falls einmal etwas nicht ganz nach Plan funktio- den, Falzen und Binden präzise und termingenau läuft.« Besonders niert. »Noch in der vordigitalen Zeit gab es an einem Wochenende liebt er Kniffliges. Aus diesem Grund machte ihm die Produktion des in einer der Künstlergarderoben ein Ankündigungsplakat mit einem Programmheftes für das »ACHT BRÜCKEN«-Festival 2013 großen falschen Künstlerfoto. Flugs wurde ein passendes Foto beschafft Spaß, das mit seinen Klappseiten schon in den beiden Vorjahren viel und schnell ein neues Plakat gedruckt, obwohl es ein Sonntag war.« Begeisterung erntete und heute mit über 30 Veranstaltungen noch Über solch kritische Fälle will er informiert sein, um sofort eingreifen einen größeren Heftumfang erforderlich machte. Die spannende Ar- zu können. Die ständige Erreichbarkeit empfindet er nicht als be- beit gibt ihm soviel zurück, dass er noch lange nicht ans Aufhören lastend. »Wenn ich schnell für eine überzeugende Lösung sorge, ist denkt. nicht nur der Kunde, sondern bin auch ich hochzufrieden.« Beruflich wie privat hält er sich an die Devise: Stillstand ist Rück- Nach Köln zog es ihn schon mit 18. Hier lernte er später seine Frau schritt. Dazu passt, dass Reisen, mal als Überraschungstour mit sei- Ewelina kennen, mit der er seit 35 Jahren verheiratet ist. Sie hat wie er ner Frau oder mal im großen Stil sein liebstes Hobby ist. Als eine Art Schriftsetzer gelernt, unterstützt mit ihren musischen Begabungen Abschied vom Familienleben mit den beiden damals studierenden seine kreative Seite und ist seine stärkste Kritikerin. Zuhause, auch Töchtern hatte er eine kleine Weltreise nach Australien geplant. Un- schon mal bei einem Glas Rotwein im Lieblingssessel, fällt ihm ein, vergesslich sind allen die Silvesterfeier im Outback in einem Hotel wie er und das adHOC-Team etwas umsetzen können. Dann wird mitten in den Baumwipfeln und das tolle Frühstück am nächsten sofort mit unbedrucktem Papier oder auch mit einfachen Küchen- Morgen bei Sonnenaufgang am Strand. Jetzt freut sich der Fami- tüchern diverse Druckbogen nachgeahmt, gerechnet und gefalzt. lienmensch und künftiger Opi mit Töchtern, Schwiegerkindern und Friedhelm Petry präsentiert gern und schnell eine kreative Umset- Haustieren auf eine aufregende, abwechslungsreiche Zukunft. zung des Kundenwunsches und kommt dann mit den Worten »Ich habe hier schon mal was vorbereitet«, mit seiner Lösung vorbei. … bis zum 30-jährigen Jubiläum der Kölner Philharmonie »Stellen Sie sich meine Tätigkeit so vor: Sie haben einen Puzzle- Gesa Köhne 60 61 Warm werden Erste Vorab-Veranstaltungen zu ACHT BRÜCKEN Mouse on Mars

Am 30. April startet die dritte Ausgabe von ACHT BRÜCKEN | Musik gert sind, bilden gewissermaßen das Bindeglied zur aktuellen Electro- für Köln. Schon seit dem 3. Februar gibt es die Möglichkeit, sich aufs Szene. Im Filmforum wird diese u. a. in Musikvideos aus dem Archiv Festival einzustimmen. Das »Warm-up«-Programm porträtiert die viel- der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen vorgestellt. Schließlich Große fältige Künstlerpersönlichkeit Iannis Xenakis und wirft einen ersten wird mit Mouse on Mars eine der einflussreichsten Bands im Bereich Blick auf die facettenreiche elektronische Musik-Szene. Ein Vortrag der abstrakten elektronischen Musik im Filmforum einen Meilenstein im Filmforum anlässlich der Ausstellung »Saul Steinberg. The Ameri- der Band-Geschichte und eine Welt-Premiere präsentieren: »Glam«, cans« im Museum Ludwig über Xenakis’ Arbeit als Architekt am Philips das dritte Album des Band-eigenen Labels Sonig Records, wurde ur- Pavillon für die EXPO 1958 in Brüssel beleuchtet einen wesentlichen sprünglich als Soundtrack für den gleichnamigen Film produziert. Aus Aspekt Xenakis’ Wirkens außerhalb der Musik. Die Reihe »Raum- Gründen, die so abstrus sind wie der Streifen selbst, kam die Musik Musik« des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität zu Köln nie zusammen mit dem Film in die Kinos. Im Band-Archiv aber hat widmet sich mit der Aufführung von Xenakis’ »Persepolis« wiederum der Film überlebt und wird erstmals mit dieser Musik, live gespielt von Sinfonik seinem musikalischen Schaffen. Führungen durch die Stätte, in die die Mouse on Mars, zu sehen sein. Weitere Informationen im Internet unter François Xavier Roth François-Xavier Roth dirigiert Strauss’ Macbeth Gerätschaften des Studios für Elektronische Musik des WDR ausgela- achtbruecken.de. og

François-Xavier Roth gehört zu den span- senten der Londoner Times bestätigen, nendsten Dirigentenpersönlichkeiten seiner der Berezovsky als einen »außerordentlich Generation, der nicht nur außergewöhnli- vielversprechenden Künstler mit beeindru- Fängt die Musik che Programme zusammenstellt, sondern ckender Kraft« beschrieb. sl auch »seinen« Musikern immer imponie- Konzerttermin an, wo die Sprache rende Intensität abverlangt. Das SWR Sin- 23.03.2013 Samstag 20:00 fonieorchester Baden-Baden und Freiburg Boris Berezovsky Klavier und er sind ein Glücksgespann, – schade SWR Sinfonieorchester nur, dass sie das nicht bleiben dürfen. Denn Baden-Baden und Freiburg aufhört? François-Xavier Roth Dirigent die Technokraten-Riege in der Verwaltung Mit Musikkennern im Gespräch des SWR hat entschieden, dieses Orches- Richard Strauss Macbeth op. 23 TrV 163 Tondichtung für großes Orchester nach ter aufzulösen. Ein Abgesang wird dieses Shakespeares Drama Über Musik sprechen, das ist kein leichtes Unterfangen, manch einer Konzert trotzdem nicht: Große Musik wird Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester hält es sogar für unmöglich, ein solches Hörerlebnis in Worte zu fas- Nr. 2 Sz 95 zu hören sein, darunter die selten aufge- Jean Sibelius Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 sen. An drei Terminen im März und April kommen Musikkenner ins Ge- führte Tondichtung »Macbeth« von Richard Deutschlandfunk gemeinsam mit KölnMusik Louwrens Langevoort im Gespräch mit Sir John Eliot Gardiner spräch. Am 28. März, vor dem Konzert mit Sir John Eliot Gardiner, sind Strauss. € 42,– 36,– 28,– 22,– 15,– 10,– | Z: € 24,– die Konzertbesucher eingeladen, an einer Unterhaltung teilzuhaben,

Boris Berezovsky Gesprächstermine die Louwrens Langevoort mit der Ehefrau des Dirigenten führt. Isabella 28.03.2013 Donnerstag 19:00 Foyer der Kölner Philharmonie Die Sinfoniker aus dem Südwesten der Re- de Sabata produziert das Label »Soli Deo Gloria«, das sich als Non- Einführung in das Konzert: Isabella de Sabata im Gespräch mit publik bringen einen Musiker von außeror- Louwrens Langevoort in englischer Sprache Profit-Unternehmen auch der Einspielung der Bach-Kantaten durch dentlichem Format mit: Boris Berezovsky, die Monteverdi-Ensembles verschrieben hat und weltweit dafür Be- Pianist und einer der würdigen Nachfolger 09.04.2013 Dienstag 20:00 Zentralbibliohek am Neumarkt Louwrens Langevoort im Gespräch mit Holger Noltze über dessen Buch achtung findet. Am 9. April um 20 Uhr trifft Louwrens Langevoort den der russischen Schule. Der nachdenkliche »Liebestod. Wagner, Verdi und der Traum vom großen Gefühl« Kulturjournalisten Holger Noltze in der Zentralbibliothek, um über Nolt- Virtuose wird das zweite Klavierkonzert von € 8,– / erm. € 6,– zes im Jubiläumsjahr gerade erschienenes Buch »Liebestod. Wagner, Béla Bartók interpretieren, das allein zeigt 28.04.2013 Sonntag 18:00 Lengfeld'sche Buchhandlung Verdi und der Traum vom großen Gefühl« zu sprechen. Am 28. April schon: Nachdenklichkeit und Durchden- Blickwechsel Musik und Literatur: »Oedipus Rex« lotet Holger Noltze in der Lengfeld’schen Buchhandlung das Verhält- ken sind seine Sache, denn dieses Konzert Holger Noltze Moderation Annelen Kranefuß Lesung nis von Musik und Literatur aus. Viele Kompositionen beziehen sich schreit nicht nach vordergründiger Virtuo- auf die Dichtung und viele Schriftsteller stellen ein Musikstück in den sität, verlangt vielmehr die Könnerschaft, KölnMusik gemeinsam mit Literaturhaus Köln e.V. Mittelpunkt ihrer Erzählung. Der Musikjournalist und Annelen Kranefuß Tickets Lesung: € 10,- / ermäßigt € 7,50 (inkl. Vorverkaufsgebühr) auch die leisen Töne zu modulieren. Bere- zzgl. Preis für die Konzertkarte lesen aus diesen Werken u. a. von Sophokles vor. Im Anschluss gibt es zovsky wird in Köln bleibenden Eindruck vor dem Besuch des Strawinsky-Konzertes Gelegenheit zu einem Ge- hinterlassen und womöglich den Rezen- dankenaustausch bei einem Glas Wein. km KARTENKAUF IMPRESSUM Deutschlandfunk Extra 2012/2013 Rundfunk-Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie

Mo 19. November 2012 • 20:00 Fr 19. April 2013 • 20:00 Di 18. Juni 2013 • 20:00 Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin Deutsches WDR Sinfonieorchester Köln MDR Sinfonieorchester Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Phil­har­monie und erscheint Symphonie-Orchester Berlin Dirigent: Jukka-Pekka Saraste Dirigent: Kristjan Järvi minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– Dirigent: Tugan Sokhiev Vilde Frang, Violine Evelyn Glennie, Perkussion Roncalliplatz, 50667 Köln, sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Jean-Yves Thibaudet, Klavier Joanna MacGregor, Klavier direkt neben dem Kölner Dom Heimat in der Fremde halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- im Gebäude des Römisch Germanischen Museums milÿ balakirew ulvi cemal erkin Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- arnold schönberg »Islamey«. Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll, op. 38 »Köçekçe« (»Tanzknabenstück«). Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr rechtigen Besetzungs- und Programm­änderungen sondere Vorteile. sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Orientalische Fantasie für Klavier. erich wolfgang korngold Tanz-Rhapsodie für Orchester nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- Bearbeitung für Orchester ten oder Abonnements. Herausgeber Konzert für Violine und john psathas Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, camille saint-saëns Orchester D-Dur, op. 35 »View from Olympus«. Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Konzert für Klavier und ludwig van beethoven Doppelkonzert für Perkussion, Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Orchester Nr. 5 F-Dur, op. 103 Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Klavier und Orchester (in der Mayerschen Buchhandlung) V.i.S.d.P. »Ägyptisches Konzert« modest mussorgskij Änderungen vorbehalten Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr Louwrens Langevoort, Intendant KONZERTSAAL nikolaj rimskij-korsakow Sa 11. Mai 2013 • 20:00 »Bilder einer Ausstellung«. Redaktion »Scheherazade«, op. 35 ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Bearbeitung für Orchester Adresse Sinfonische Suite für Orchester Gesa Köhne, mit Beiträgen von Leonie Bollenbach, Symphonieorchester Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs­ Sonja Dennhöfer, Dorle Ellmers, Guido Fischer, Othmar Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 des Bayerischen Rundfunks gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Gimpel (og), Christoph Guddorf, Andrew Joy, Reinhard KölnTicket Callcenter: 0221 280 1 Sa 23. März 2013 • 20:00 Dirigent: Esa-Pekka Salonen Doms. Köchl, Madeleine Landlinger, Louwrens Langevoort, Ulli Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Frank Peter Zimmermann, Violine Langenbrinck, Martin Laurentius, Reinhard Lemelle, Samstag 9:00 – 16:00 Uhr und Freiburg Plätze Sebastian Loelgen (sl), Julia Lyß (jl), Philipp Möller, witold lutosławski Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Dirigent: François-Xavier Roth Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Manfred Müller, Regine Müller, Lutz Ronnewinkel, »Muzyka żałobna« (Trauermusik) für Boris Berezovsky, Klavier In Zusammenarbeit mit KölnMusik ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Thomas Rübenacker, Annette Schroeder, Cyrill Streichorchester. Zum Gedenken an koelner-philharmonie.de Béla Bartók Ihr Abonnement erhalten Sie ab sofort bei Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone Stoletzky, Sylvia Systermans, Christoph Vratz, Anke richard strauss Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu beson- KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln und bei jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Wildhusen (wil), Bjørn Woll »Macbeth«. paul hindemith deren Angeboten sowie zur Baustelle vor der Philhar- KölnMusik Event, Neumarkt-Galerie, 50667 Köln, Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten Tondichtung nach Shakespeares Drama Konzert für Violine und Orchester monie. Information: 0221.20408-204 Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Gesamtdesign für großes Orchester, op. 23 iannis xenakis hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH béla bartók »Khal Perr« für Horn, zwei Trompeten, Einzelkarten erhalten Sie ab vier Monaten vor dem Zahlung Posaune, Tuba und zwei Schlagzeuger jeweiligen Konzert bei KölnTicket, bei den bekannten Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, Gestaltung und Layout Konzert für Klavier und angeschlossenen Vorverkaufsstellen, bei der per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Orchester Nr. 2 béla bartók Philharmonie-Hotline 0221.280280 und Musik für Saiteninstrumente, einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufs­stellen). Zur- www.mwk-koeln.de jean sibelius im Internet unter www.koelner-philharmonie.de. zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in Schlagzeug und Celesta Sinfonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82 Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz! der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Pro- L Q Druck zent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten te- P S Graphischer Betrieb Henke GmbH, Brühl lefonisch oder über das Internet erwerben, kommen R K C F N H Service- und Versandgebühren hinzu. O Anzeigen I M MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln G B E Ermäßigungen Ute Singer, Ralf Zimmermann Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Stu- D A T Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 denten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer­ Elisenstraße 24, 50667 Köln behinderte, Wehr- und Zivildienstleistende und Köln- Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter Pass-Inhaber 25 Prozent Rabatt. Bitte beachten www.mwk-koeln.de Sie: Es kann nur jeweils eine Preisermäßigung U beansprucht werden. Der Ermäßigungsnachweis Partner ist beim Kauf der Karte und Einlass in den Saal Z unaufgefordert vorzuzeigen. Y X Vorverkauf Bildnachweis Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Gutschein Titel, S. 04: Deutsche S. 23: Jens Klatt KölnMusik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen I B E beachten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen Grammophon / S. 24: Kölner angegebenen Vorverkaufsfristen. Tina Tahir Kammerorchester II A C D F S. 04: Christian Kargl (Schmitt) S. 26,27: Christian Kargl S. 04: Jörg Grosse S. 37: Jörg Hejkal über eine kostenfreie Abonnement III G H L M N Q auch Seitenplätze A* D* Geldermann (Wollny) S. 38: Sony BMG / KölnMusik Ticket und KölnMusik Event:  S. 04: Andreas Jung (Svoboda) Alexander Basta Tel.: 0221 - 2 04 08 204 / Fax: 0221 - 2 04 08 206 IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ S. 05: Sony Classical / S. 40: Jörg Grosse [email protected] Peter Hönnemann (Lang) Geldermann Ihrer Immobilie * S. 05: Giorgia Bertazzi (Tetzlaff) S. 41: John Labbé Einwertung T Y auch Seitenplätze GM V * º * º S. 05: Hilda Lobinger S. 42: Heike Fischer Kasse Reihe 29 und 30 IKOP (Moskauer Kathedralchor) S. 44: Isabel Pinto * Einlösbar für Mehrfamilien- und Geschäftshäuser im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet S. 05: Klaus Rudolph (Sokolov) S. 47: Marco Borggreve 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die VI U X Balkone S. 05: Marco Borggreve (Roth) S. 48: Rolf Kriesche Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per * º * º S. 06,07: Deutsche S. 49: Kata Schiller Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen Grammophon / S. 50,51: Klaus Rudolph (Reihe 4 ) Tina Tahir S. 52: Jacek Poremba Fahrausweise º S. 08: Deutsche S. 53: Nikodem Krajewski Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Grammophon / S. 54: Eric Larrayadieu R S Stehplätze und Rollstuhlplätze Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- Harald Hoffmann S. 57: Matthiasi Baus (unten) stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 09: Volker Strüh S. 58,59: Jörg Hejkal treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 S. 10,11: Klaus Rudolph S. 60: Marco Borggreve (oben) Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am S. 13: Verleih S. 60: Warner Classics / Ihr Spezialist für Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- S. 14: Sony Classical / David Crookes (unten) Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. Peter Hönnemann S. 61: S. Szary (oben) Mehrfamilienhäuser: S. 16: Paul Yates S. 61: Matthias Baus (unten) nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. S. 17: Giorgia Bertazzi Dipl.-Kfm. J. H. Kratzke mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 19: Martin Kerick nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 20: Hilda Lobinger Tel.: (0221) 66065-12 Fahrausweis. S. 22: Klaus Rudolph [email protected] „Begeisterung für das Besondere“

Privatimmobilien in Kölns besten Lagen von Greif & Contzen

Pferdmengesstraße 42 • 50968 Köln (Marienburg) Tel. 0221 93 77 93 - 360 • Fax 0221 93 77 93 - 77 [email protected] • www.greif-contzen.de