Walderdorff Imma

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Walderdorff Imma Dissertation Titel der Dissertation „Die fürsterzbischöfliche Residenz in Salzburg unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo (1772 – 1803/1812): Kunst im Dienste der Aufklärung?“ Verfasserin: Mag. Imma Walderdorff angestrebter akademischer Grad Doktor der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 315 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Kunstgeschichte Betreuer: Univ. Prof. Dr. Hans Aurenhammer 0 „Auf dem weiten Meere, in welches wir uns hinauswagen, sind der möglichen Wege und Richtungen viele, und leicht könnten dieselben Studien, welche für diese Arbeit gemacht wurden, unter den Händen eines anderen nicht nur eine ganz andere Benutzung und Behandlung erfahren, sondern auch zu wesentlich verschiedenen Schlüssen Anlass geben“. 1 1 Burckhardt, 1941, S. 5. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort S. 4 1. Einleitung S. 7 1.1. Forschungsstand S. 9 1.1.1. Forschungsstand zur Bauforschung der Residenz S. 9 1.1.2. Forschungsstand zur Ausstattung der Residenz S. 11 1.1.3. Forschungsstand zur Gemäldesammlung des Erzstiftes S. 12 1.1.4. Forschungsstand zur Biographie von Erzbischof Hieronymus Colloredo S. 15 1.1.5. Forschungsstand zu den Umbauten unter Erzbischof Hieronymus Colloredo S. 16 1.1.6. Forschungsstand zu Kunst der Aufklärungszeit S. 20 1.2. Quellenlage S. 21 1.2.1. Quellen zu den Umbauplänen S. 22 1.2.2. Quellen zu den Umbaumaßnahmen S. 23 1.2.3. Quellen zur Gemäldesammlung S. 24 1.2.4. Quellen zu Erzbischof Hieronymus Colloredo S. 26 2. Das Erzstift vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Barocke Prachtentfaltung – finanzielle Misere S. 28 2.1. Stadtentwicklung von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau bis Erzbischof Sigismund von Schrattenbach S. 29 2.2. Finanzielle Entwicklung des Erzstiftes von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau bis Erzbischof Sigismund von Schrattenbach S. 32 2.3. Historischer Überblick zum Regierungsantritt Colloredos und dessen politisches Engagement zur Rettung des Landes S. 33 2.4. Das Erzstift unter Erzbischof Hieronymus Colloredo im Zeichen der Aufklärung S. 39 2.5. Hieronymus Graf von Colloredo (1732 – 1812, Erzbischof von Salzburg 1772 – 1803/1812) S. 46 3. Die Salzburger Residenz S. 57 2 4. Neubau des Residenztraktes in der Kirchgasse S. 63 4.1. Erste Planungsphase: Die Entwürfe von Louis Grenier und Johann Georg Laschensky S. 66 4.2. Beginn der Umbauarbeiten S. 77 4.3. Zweite Planungsphase: Die Entwürfe von Wolfgang Hagenauer, Louis Grenier und Johann Georg Laschensky S. 80 4.4. Der Weg nach Wien: Die Planung von Andreas Zach S. 88 4.5. Baumängel und Erhaltungsarbeiten S. 101 5. Die neue Gemäldegalerie S. 108 5.1. Geschichte der Gemäldesammlung des Erzstiftes S. 109 5.2. Galerien bei Regierungsantritt von Hieronymus Colloredo S. 114 5.3. Bestände der Galerien S. 116 5.3.1. Bestand der „Alten Galerie“ S. 120 5.3.2. Bestand der „Großen Galerie gegen St. Peter“ S. 122 5.3.3. Bestand der „Schönen Galerie“ S. 127 5.4. Voraussetzungen für die Umgestaltung der neuen Gemäldegalerie S. 138 5.5. Räumliche Adaptierungen S. 141 5.6. Einrichtung der neuen Gemäldegalerie S. 144 5.7. Vorbilder zur Umgestaltung S. 163 5.7.1. Kaiserliche Sammlung in Wien S. 164 5.7.2. Kurfürstliche Sammlung in München S. 166 5.7.3. Fürstliche Sammlung Colloredo-Mansfeld S. 167 6. Zusammenfassung S. 170 7. Anhang S. 173 7.1. Abkürzungsverzeichnis S. 173 7.2. Abbildungsverzeichnis S. 175 8. Literaturverzeichnis S. 272 9. Quellenverzeichnis S. 304 10. Verzeichnis der Periodika S. 307 11. Kurzfassung/Summary S. 310 12. Curriculum vitae S. 313 3 Vorwort Mein Interesse am Thema der vorliegenden Dissertation wurde geweckt im Zuge der Forschungen zu meiner Diplomarbeit über die „stilgerechte Restaurierung“ und die „Anfänge der staatlichen Denkmalpflege im Kronland Salzburg“ Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Entscheidungen zu Restaurierungen und Umbauten in bestimmten Stilen nach ästhetischen Kriterien weckte in mir die Frage, wie es in den Jahrzehnten davor aussah. Nach der Säkularisation 1803 folgten Jahre, in denen das ehemals souveräne Salzburg von Frankreich, Österreich und Bayern abwechselnd regiert wurde. 1816 unterstellte man das Land endgültig Österreich, verwaltet von der Kreishauptstadt Linz. Diese Herabstufung der Bedeutung des Landes lähmte das Kunst- und Bauwesen der Stadt zwischen 1803 und der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf Grund dieser Tatsache, zählt der Umbau der Residenz unter Hieronymus Colloredo, dem letzten souveränen Erzbischof vor der Säkularisation zu den letzten großen Bautätigkeiten in Salzburg. Hieronymus Colloredo wird einerseits in der Literatur als sparsamer und geiziger Herrscher ohne jegliches Interesse an der Kunst beschrieben, andererseits galt das Erzstift unter ihm als Zentrum der Aufklärung im süddeutschen Raum. Vor dem Hintergrund dieses Gegensatzes stellte sich die Frage, ob Colloredos Kunstverständnis ein anderes war, als jenes seiner Vorgänger. Damit verbunden war die Frage, wie der Kunststil oder die Kunstbetrachtung im ‚Zeitalter der Aufklärung‘ aussah. Allerdings stellt dieser Aspekt in der Forschung bis heute ein Desiderat dar. Die vorliegende Arbeit sieht sich als einen weiteren Puzzlestein für das Kunstverständnis im Zeitalter der Aufklärung. 4 Bedanken möchte ich mich bei Univ. Prof. Dr. Hans Aurenhammer, der die die Betreuung des Themas übernommen hatte und mit kritischen Fragen die Arbeit unterstützte. Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. Roswitha Juffinger, Direktorin der Residenzgalerie Salzburg und HR DI Walter Schlegel, Landeskonservator für Salzburg von 1974 – 2003. Beide lieferten durch zahlreiche Gespräche, konstruktive Kritik, einer Überprüfung der Arbeitsthesen und Textkorrekturen wesentliche Anregungen für diese Arbeit. Mag. Christine Mettler und Mag. Elisabeth Mettler sei für Textkorrekturen gedankt. Bedingt durch die Methodik der Arbeit, sie beruht im Wesentlichen auf einem Quellenstudium, daher gilt mein Dank den zuständigen Mitarbeitern folgender Institutionen: Archiv der Erzdiözese Salzburg: Mag. Christine Gigler Archiv der Stadt Salzburg Mag. Thomas Weidenholzer Erzabtei St. Peter/Salzburg: Pater Dr. Korbinian Birnbacher OSB, Mag. Sonja Führer, Mag. Gerald Hirter, Mag. Wolfgang Wanko Residenzgalerie Salzburg: Dr. Roswitha Juffinger, Dr. Thomas Habersatter Salzburger Landesarchiv: HR Dr. Fritz Koller, Dr. Oskar Dohle, Dr. Ulrike Engelsberger, Dr. Hubert Schopf, Alexander Rochmann Salzburg Museum: Mag. Peter Husty, Dr. Erhard Koppensteiner, Dr. Nikolaus Schaffer 5 Universitätsarchiv/Salzburg: MMag. Christoph Brandhuber Universität Salzburg: Karin Katharina Mühlbacher, Dr. Alfred Stephan Weiß Archiv der Akademie der Bildenden Künste/Wien: Ferdinand Gutschi Haus-, Hof- und Staatsarchiv /Wien: Dr. Michael Göbl Hofmobiliendepot/Wien: Dr. Ilsebill Barta, Mag. Harald Frantis, Johann Autorit Kunsthistorisches Museum/Wien: Dr. Karl Schütz, Dr. Gerlinde Gruber, Dr. Sabine Pénot, Christine Surtmann Österreichische Galerie Belvedere/Wien: Dr. Veronika Pirker-Aurenhammer Österreichisches Staatsarchiv, AVA/Wien: Mag. Maria Rösner Masarykova univerzita Brno/Tschechien: Dr. Lubomir Slaví ček Univerzita Pardubice/Tschechien: Dr. Ji ří Kubeš Ùstav d ějin um ění Akademie v ěd ČR/Tschechien: Dr. Martin Krumholz 6 1. Einleitung Die Dissertation „Die fürsterzbischöfliche Residenz in Salzburg unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo (1772 – 1803/1812): Kunst im Dienste der Aufklärung?“ behandelt die Umbaumaßnahmen der erzbischöflichen Residenz und die Umgestaltungen zur neu geplanten Gemäldegalerie. Unter dem von der ‚Aufklärung’ geprägten und für seine ökonomischen Entscheidungen bekannten Erzbischof erfolgten die letzten großen Umbauten der Residenz vor der Säkularisation. Diese Umbauten zogen den Abbruch bedeutender Architekturteile aus der Zeit Erzbischof Wolf Dietrichs von Raitenau (1587 – 1612) mit sich. Aus der Bauphase unter Erzbischof Hieronymus Colloredo sind die ersten Gesamtpläne der Residenz von Johann Kendler und Wolfgang Hagenauer erhalten, letztere aus dem Jahr 1787, dem Jahr des Umbaus. Ein Großteil der Umbaupläne, die unter anderem den Abriss des romanischen Langhauses der Franziskanerkirche beinhaltet hätten, wurde nie ausgeführt. Als Gründe dafür nannte man das Missfallen des Erzbischofs über den geplanten Bau, das Fehlen von Geldmitteln, sowie das Herannahen der französischen Truppen. 2 Das vorliegende Projekt setzt den Schwerpunkt auf sämtliche Planentwürfe für die Umbauten an der Residenz, die von der Forschung bislang unbeachtet blieben. Erstmals soll ein Gesamtüberblick über den Planbestand, eine Neubearbeitung der durchgeführten Bauarbeiten, sowie Gründe für deren Einstellung gefunden werden. Im Hirtenbrief von 1782 ordnete Erzbischof Colloredo die Purifizierung der Kirchenräume an (wie auch Joseph II. in Wien) und setzte diese Forderungen in Salzburg durch. 3 Es wird der Frage nachgegangen, in wie weit sich Erzbischof Hieronymus Colloredo bei den Umbauten an seinem neuen Gebäudekomplex der Residenz von der neuen ästhetischen Richtung beeinflussen ließ, die besagt, nur zweckmäßige Bauten seien ‚schön‘. 2 Martin, 1982, S. 237–238, gibt als Gründe Missvergnügen und die Sparsamkeit des Erzbischofs, sowie die französische Revolution an; Zuletzt wiederholte Fuhrmann diese These 1991. Fuhrmann, 1991, S. 1592. 3 Zu den ersten Purifizierungen zählen zum Beispiel die Arbeiten in der St. Blasius/Bürgerspitals Kirche, weiterführend: Stadler, 1985, S. 91. 7 Untersucht wird, ob Colloredo seinen neuen Residenzbau, der laut einem Planentwurf Räume für ihn beinhaltete, unter diesem Aspekt errichtete. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Kunstverständnis
Recommended publications
  • Sacred Space and Sublime Sacramental Piety the Devotion of the Forty Hours and W.A
    Sacred Space and Sublime Sacramental Piety The Devotion of the Forty Hours and W.A. Mozart's Two Sacramental Litanies (Salzburg 1772 and 1776) Petersen, Nils Holger Published in: Heterotopos Publication date: 2012 Document version Early version, also known as pre-print Citation for published version (APA): Petersen, N. H. (2012). Sacred Space and Sublime Sacramental Piety: The Devotion of the Forty Hours and W.A. Mozart's Two Sacramental Litanies (Salzburg 1772 and 1776). In D. M. Colceriu (Ed.), Heterotopos: Espaces sacrés (Vol. I, pp. 171-211). Editura Universitatii din Bucuresti. Download date: 28. sep.. 2021 Sacred Space and Sublime Sacramental Piety: The Devotion of the Forty Hours and W.A. Mozart’s two Sacramental Litanies (Salzburg 1772 and 1776) Nils Holger Petersen, University of Copenhagen * In this article, I shall discuss the musical response of the young W.A. Mozart (1756−91) to notions of sacredness in connection with Eucharistic piety of the late eighteenth century at the Cathedral of Salzburg, with which he was unofficially associated since early childhood through his father Leopold Mozart (1719−87) who was employed by the archbishop of Salzburg and where Wolfgang himself also became officially employed in the summer of 1772. Eucharistic piety, of course, was a general phenomenon in the Latin Roman Church as a consequence of the developments in Eucharistic thought especially since the eleventh century where the foundations for the later doctrine of the transubstantiation (formally confirmed at the fourth Lateran Council in 1215) were laid leading to new forms of pious practices connected to the Eucharistic elements, not least the establishing of the Feast of Corpus Christi (gradually from a slow start in the thirteenth century).
    [Show full text]
  • Program KYRIE 1
    Program KYRIE 1. Kyrie GLORIA 2. Gloria 3. Laudamus te 4. Gratias 5. Domine 6. Qui tollis 7. Quoniam 8. Jesu Christe / Cum sancto spiritu h h Intermission CREDO 9. Credo 10. Et incarnatus est 11. Crucifixus 12. Et resurrexit 13. Et in Spiritum Sanctum 14. Et unam sanctam 15. Et vitam venturi h h Pause Program Notes SANCTUS Requiem While many people are familiar with the story of Wolfgang Amadeus Mozart’s , K. 626, which was Mass left in C unfinished minor upon Mozart’s death, far fewer people are aware that Mozart left an even more Requiem BENEDICTUS16. Sanctus ambitious vocal work, the “Great” , K. 427 (K. 417a), incomplete as well. If the tale of the Mass in C is minor the basis of great drama—as demonstrated in the 1984 Academy Award-winning flm 17. Benedictus Amadeus—then the mystery of the is its musical AGNUS DEI equivalent. After two hundred years of sleuthing and speculation, it remains unclear why Mozart composed the mass, as well as why he never comple ted it. 18. Agnus Dei Although Mozart had written a number of masses while employed by 19. Dona nobis pacem the Prince Archbishop of Salzburg, Hieronymus von Colloredo, he was Mass in C minor hh gone from the prince’s court for over a year when he began to compose the in the summer of 1782. Mozart’s single piece of correspondence concerning the mass only adds to the mystery. In a letter dated January 14, 1783, to his father Leopold, Mozart wrote elliptically that “the score of half of a mass, which is still lying here waiting to be finished, is the best proof that I really made the promise.” While the promise Mozart alluded to in the letter has traditionally been interpreted as an olive branch to his father, who had not approved of Mozart’s recent marriage, or as an ode of thanksgiving to his wife Constanze, recent research hints that Mozart had promised his father that he would reconcile with Archbishop Colloredo.
    [Show full text]
  • 574163 Itunes Haydn
    Michael HAYDN Missa Sancti Nicolai Tolentini Vesperae Pro Festo Sancti Innocentium Anima Nostra Harper • Owen • Charlston Marko Sever, Organ Lawes Baroque Players St Albans Cathedral Girls Choir Tom Winpenny 1 46 8 ! @ $ & ) ¡ Michael Jenni Ha2rpe46r –80–@ $ –& ) –¡ , Emily Owen – – – – $, S&o ) pr¡ano H(1A73Y7–1D806N ) Helen Charlston, Mezzo-soprano – Missa Sancti Nicolai Tolentini, MH 109 (1768) 36:40 Marko Sever, Organ (Text: Latin Mass) 1 Kyrie eleison 3:31 1 @L $ aw*e s) B¡aroque Players1 @ $ * ) ¡ 2 Kati Debretzeni – – , Miles Golding – – , Violin 3 Gloria in excelsis Deo 3:16 1 @ $ ¡ Henrik Persson, Cello – – 4 Qui tollis 2:27 1 @ $ * ) ¡ – – 5 Quoniam 2:37 Peter McCarthy, Double bass 1 25 6 8 @ 6 Cum Sancto Spiritu 2:15 Thomas Hewitt, Ellie Lovegrove, Trumpet – – – 7 Credo in unum Deum 2:22 1 35 6 8 0 @ ¡ 8 Et incarnatus est 2:51 St Albans Cathedral Girls Choir – – – – Et resurrexit 4:49 9 Tom Winpenny 0 Sanctus 1:55 Benedictus 3:57 ! Recorded: 23–24 July 2019 at St Saviour’s Church, St Albans, Hertfordshire, UK, Agnus Dei 3:20 @ by kind permission of the Vicar and Churchwardens Dona nobis pacem 3:12 Producer, engineer and editor: Adrian Lucas (Acclaim Productions) Vesperae Pro Festo Sancti Innocentium (1774–87) 36:05 Production assistant: Aaron Prewer-Jenkinson (compiled by Nikolaus Lang, 1772–1837) # $ % ^ & * Booklet notes: Tom Winpenny 1 @ (Text: Psalms 69, v. 1 , 109 , 110 , 111( , 129 , 131 ), Publisher: Carus-Verlag, ed. Armin Kircher – , Aurelius Clemens Prudentius, c.348–c.413 , Luke I: 46–55 ) # ¡ # Edition: Manuscript, ed. Tom Winpenny – $ Deus in adjutorium meum, MH 454 1:02 % Dixit Dominus, MH 294 5:17 ^ Confitebor tibi, MH 304 4:52 Michael Haydn (1737–1806): Missa Sancti Nicolai Tolentini & Beatus vir, MH 304 4:06 Vesperae Pro Festo Sancti Innocentium • Anima Nostra * De profundis clamavi, MH 304 6:21 Michael Haydn was born in Rohrau, an Austrian village Haydn’s first professional appointment (by 1760) was ( Memento Domine David, MH 200 5:58 close to the Hungarian border.
    [Show full text]
  • Mozart and the Tarot” Is an Extract from Tarot in German Countries from the 16Th to the 18Th Century, by Giordano Berti
    The article “Mozart and the Tarot” is an extract from Tarot in German countries from the 16th to the 18th Century, by Giordano Berti. The complete booklet is attached to the Tarot deck printed in Salzburg around 1780 by Josef Rauch Miller, now housed at the British Museum, which has kindly granted the reproduction. English translation : Vic Berti Publisher : OM Edizioni, Quarto Inferiore (Bologna - Italy) in collabo- ration with Rinascimento Italian style Art Printed in November 2018 rinascimentoitalianartenglish.wordpress.com/catalog/ ~ 1 ~ Mozart and the Tarot, by Giordano Berti As it has been highlighted in the previous pages of this booklet, during the eighteenth century the game of Tarot spread far and wide within the German speaking countries, being especially popular amongst the bourgeoisie and the aristocracy. This game was espe- cially liked because intelligence prevailed over luck. We know that it was played both in private houses and in public places, particularly in the foyer of theaters, before and after theatri- cal performances or concerts. In these cultural and social environ- ments Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburg 1756 - Vienna 1791) learned how to play the game of Tarot. Mozart’s passion for this game has been handed down to us thanks to the notes that he himself wrote in 1780, on the pages of his si- ster Nannerl’s diary, where Wolfgang often wrote notes such as word plays which Mozart indulged in, or affectionate, intimate accounts. It is worth recalling that by 1780 Mozart had reached the highest level of frustration for his work as an organist at the court of Prince- Archbishop Hieronymus von Colloredo.
    [Show full text]
  • Mozart USA 9/11/05 7:42 Pm Page 4
    557023bk Mozart USA 9/11/05 7:42 pm Page 4 Petter Sundkvist Born 1964 in Boliden, Petter Sundkvist has rapidly achieved a leading position on the Swedish musical scene and is today among the most sought after of young Swedish conductors. Having completed his training as a teacher of cello and trumpet at the Piteå College of Music, he then MOZART studied conducting at the Royal University College of Music in Stockholm under Kjell Ingebretsen and Jorma Panula. After graduating in 1991 he also studied contemporary music with the Hungarian composer and conductor Peter Eötvös. He has created for himself a broad and eclectic range of Eine kleine Nachtmusik repertoire and styles. He has conducted more than twenty productions at Swedish opera houses, and has also devoted himself to contemporary music and given over forty first performances of Nordic composers. He has conducted all Swedish orchestras and orchestras in Norway, Denmark, Finland, Iceland, Germany, Great Britain, Serenata notturna Italy, Russia and Slovakia, and from 1996 to 1998 was Associate Conductor of the Swedish Radio Symphony Orchestra. Petter Sundkvist is currently artistic director of the Norrbotten Chamber Orchestra and principal guest- Lodron Night Music No. 1 conductor of the Gävle Symphony Orchestra. Until 2003 he was chief conductor of the Ostgota Wind Symphony and principal guest-conductor of the Swedish Chamber Orchestra. In 2004 he was appointed chief conductor of the Musica Vitae chamber orchestra. His Naxos recordings of works by Stenhammar with the Royal Scottish National Swedish Chamber Orchestra Orchestra, and of Kraus with the Swedish Chamber Orchestra have been much acclaimed in the international press, with the first Kraus release receiving the Cannes Classical Award in 1999.
    [Show full text]
  • Dissertation
    DISSERTATION Titel der Dissertation „Johann Baptist Hagenauer (1732–1810) und sein Schülerkreis. Wege der Bildhauerei im 18. und 19. Jahrhundert“ Verfasserin Mag. phil. Mariana Scheu angestrebter akademischer Grad Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2014 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 315 Dissertationsgebiet lt. Studien- Kunstgeschichte blatt: Betreuerin / Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Schemper-Sparholz Inhalt I. Einleitung....................................................................................................................... 3 II. Forschungsstand ......................................................................................................... 13 III. Johann Baptist Hagenauer......................................................................................... 23 1. Hagenauers bildhauerisches Schaffen in Salzburg ................................................ 24 1.1. Die Salzburger Bildhauerwerkstatt ................................................................. 27 2. Hagenauer an der Wiener Akademie der bildenden Künste .................................. 30 2.1. Die Bildhauerprofessur ................................................................................... 31 2.2. Die Erzverschneiderschule an der Wiener Akademie .................................... 38 2.2.1. Zur Bedeutung der Schule als künstlerische Ausbildungsstätte ........... 64 3. Das künstlerische Schaffen zwischen 1780 und 1810 ........................................... 67 IV. Die Schüler Johann Baptist Hagenauers
    [Show full text]
  • Überall Musik! Der Salzburger Fürstenhof – Ein Zentrum Europäischer Musikkultur 1587-1807
    Überall Musik! Der Salzburger Fürstenhof – ein Zentrum europäischer Musikkultur 1587-1807 Überall Musik! Der Salzburger Fürstenhof – ein Zentrum europäischer Musikkultur 1587-1807 Die große musikalische Tradition Salzburgs reicht weit zurück und ist untrennbar mit der Geschichte und den Räumen des Residenz- und Dombereichs verbunden. Das DomQuartier beleuchtet die Höhepunkte dieser ruhmreichen Musikgeschichte ab WolF Dietrich von Raitenau (reg. 1587-1612) bis zur AuFlösung der HoFkapelle an historischen Orten und erzählt in den Prunkräumen der Residenz und im Nordoratorium des Doms von Fest- Spielen für hohe Gäste, von großen und kleinen Feiern zu besonderen Anlässen, von Abendunterhaltungen in exklusivem Rahmen und von Musikern und Komponisten, die ein unentbehrlicher Bestandteil dieses breitgeFächerten Fürstlichen Festbetriebes waren. In der Langen Galerie St. Peter kommt es zu einem „Nachklang großer Zeiten“. Eine musikalische Entdeckungsreise durch mehr als 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte an den Originalspielstätten In Salzburg herrschte ein facettenreiches kulturelles Leben, als Mittelpunkt fungierte bis zur Säkularisation 1803 der Hof des Fürsterzbischofs. Musik spielte in diesem Zusammenhang eine tragende Rolle, war ein integraler und unentbehrlicher Bestandteil der HerrschaFtsinszenierung, der repraesentatio majestatis. Das DomQuartier beleuchtet diese ruhmreiche Musikgeschichte an den historischen Orten des musikalischen Geschehens, umfasst es doch mit den Prunkräumen der Residenz und dem Dombereich einzigartige originale Spielstätten weltlicher und geistlicher Musik. Das ist ein einzigartiges Atout. Die Ausstellung kann die Themen in den entsprechenden, inhaltlich passenden Räumen behandeln, die Räume selbst sind ein Ausstellungsobjekt an sich. 2 Diese unmittelbare Verbindung von Raum und Klang ermöglicht ein besonderes Ausstellungserlebnis. Die Ausstellung verfolgt zwei Erzählstränge, die Festkultur sowie die Stellung der Musik und der Musiker innerhalb dieses Repräsentationssystems mit seinen speziellen Produktionsbedingungen.
    [Show full text]
  • Gerd-Helge Vogel CARL AUGUST SENFF (1770–1838)
    Gerd-Helge Vogel CARL AUGUST SENFF (1770–1838) IM KONTEXT DER DEUTSCHEN KUNST UND SEIN WIRKEN IN TARTU (DORPAT) Zweifellos gilt Carl August Senff „als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts im Baltikum“1 und mit Fug und Recht kann man ihn sogar als den „Vater der Malerei Estlands“ bezeichnen, denn er legte mit seinem langjährigen Wirken als Lehrer der Zeichenkunst an der Kaiserlichen Universität zu Dorpat den Grundstein für eine akademisch geschulte Künstlerelite, wie es sie so zuvor im Baltikum noch nicht gegeben hatte. Entsprechend groß war seine Strahlkraft bis weit nach Estland2, Livland3, Kurland4 und Russland5 hinein. Er vermittelte seine künstlerischen Erfahrungen, DOI: https://doi.org/10.12697/BJAH.2017.14.03 1 Günter Krüger, „Die Zeichenschule der Universität Dorpat“, Die Zeichenschule der Universität Dorpat 1803–1891, T. I. Unter der Leitung von Karl August Senff von 1803–1838 (Husum: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1993), 14. 2 Ibidem, 49–50, 54–56, 64–66, 69–74. 3 Ibidem, 33–36, 40–42, 51–53; Gerd-Helge Vogel, „Die Anfänge der Zeichenausbildung an der Universität Dorpat und ihre Bedeutung für die Herausbildung der bildenden Kunst in Riga in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“, Riga im Prozeß der Modernisierung. Studien zum Wandel einer Ostseemetropole im 19. und frühen 20. Jahrhundert, hrsg. von Eduard Mühle, Norbert Angermann (Marburg: Herder-Institut, 2004), 78–104. 4 Krüger, „Die Zeichenschule der Universität Dorpat“, 37–39, 57–58, 62–63. 5 Ibidem, 43–48, 59–60, 67–68. 54 GERD -HELGE VOGEL CARL
    [Show full text]
  • V Erw Eile Doch!
    Arkadien als Thema der Druckgraphik 1490-1830 ISBN 3-9808582-5-1 doch! Verweile Verweile doch! Arkadien als Thema der Druckgraphik 1490-1830 Verweile doch! Arkadien als Thema der Druckgraphik 1490-1830 1 Ioanna Babanikolou und Georgios Babanikolos (†) gewidmet 2 Verweile doch! Arkadien als Thema der Druckgraphik 1490-1830 3 Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Verweile doch! Arkadien als Thema der Druckgraphik 1490-1830“, die vom 19. September bis zum 31. Oktober 2010 in den Viehmarktthermen Trier gezeigt wird und die von einer studentischen Arbeitsgruppe im Fach Kunstgeschichte der Universität Trier unter der Leitung von Dr. Stephan Brakensiek erarbeitet worden ist. Mitglieder der Arbeitsgruppe und Autoren des Kataloges: Andrea Diederichs (AD) Andreas Geis Benno Jakobus Walde (BJW) Claudia Stefanie Klein (CSK) Cindy Bleser (CB) Daniela Tamm (DT) Eva Liedtjens (EL) Gulnara Mikitayeva (GM) Karin Bergtraum (KB) Miriam Müller (MM) Janina Modemann (JM) Julia Peters (JP) Raymond Keller (RK) Stephan Brakensiek (SB) Herausgegeben von Stephan Brakensiek Besitznachweis Graphische Sammlung des Fachs Kunstgeschichte der Universität Trier 1-9, 12, 13, 16, 18-48, 50-61, 63, 65, 66, 69, 70, 71, 73, 76-100 Privatsammlung Luxembourg 10, 11, 14, 15, 17, 49, 62, 64, 67, 68, 72, 74, 75 Fotos der Exponate: Andreas Thull Konservatorische Betreuung: Claudia Stefanie Klein, Janina Modemann, Stephan Brakensiek Redaktion: Benno Jakobus Walde, Claudia Stefanie Klein, Janina Modemann, Stephan Brakensiek Layout: Andrea Diederichs, Stephan Brakensiek Titelentwurf: Berit Schütte, Andrea Diederichs Herstellung: druckerei ensch, Trier © Herausgeber und Autoren Trier 2010 ISBN 3-9808582-5-1 4 5 6 INHALT GRUSSWORTE 07 ESSAYS 11 Andrea Diederichs / Claudia Stefanie Klein 13 Die Genese des Arkadienbegriffs und ihre Einbindung in die Thematik der Landschaftsdarstellung Janina Modemann / Benno Jakobus Walde 21 Arkadien – Exil der unglücklich Liebenden.
    [Show full text]
  • German Painters in Naples and Their Contribution to the Revival of Antiquity, Iy6o-Iy99
    Originalveröffentlichung in: Mattusch, Carol C. (Hrsg.): Rediscovering the ancient world on the Bay of Naples, 1710 - 1890 [Kongressband], Washington 2013, S. 123-140 (Studies in the history of art ; 79) STEFFI ROETTGEN German Painters in Naples and Their Contribution to the Revival of Antiquity, iy6o-iy99 n the second half of the eighteenth cen­ lain cabinets in the royal residences, followed tury, a number of painters of note from by commissions to Anton Raphael Mengs, IGerman­speaking countries found the Saxon court painter then living in Rome, employment in Naples for a variety of rea­ for portraits of the royal family and an altar­ sons. The political prerequisites included the piece for the chapel in the royal palace at conquest of the city by Charles of Bourbon, Caserta.' During the negotiations to bring a son of Isabella Farnese and King Philip v Mengs to Naples, which dragged on from of Spain. In 1734 the Spanish prince had 1755 to 1758, the painter became concerned been crowned king of the Two Sicilies as that the Dresden court might intend to "lend" Charles VII. His marriage four years later to him to Naples without additional compensa­ Maria Amalia of Saxony­Wettin, a daughter tion. In these years, a friendship of far­reach­ of Augustus in, elector of Saxony and king ing intellectual consequences developed of Poland, ultimately resulted in a readjust­ between Mengs and Winckelmann, who had ment of Europe's dynastic framework, but arrived in Rome in 1755 supported by a initially it produced a new correlation Saxon pension. One of the tasks that the 1 between two quite different cultural spheres.
    [Show full text]
  • The Music Is Not in the Notes, but in the Silence Between. Mozart's
    The music is not in the notes, but in the silence between. - Mozart Mozart’s nickname was ―Wolfie.‖ Rocker Eddie Van Halen named his son ―Wolfgang van Halen‖ in honor of Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart was born on 27 January 1756 By the age of 3, Mozart had learned to play a clavier, which was an old-fashioned stringed instrument that had a keyboard. By the age of 5, he was playing the harpsichord and violin as well as a professional. He was playing in front of royalty when he was just 6 years old. Mozart was a rare musical genius. Mozart composed his last symphony (no. 41) in 1788. It is known as the ―Jupiter‖ symphony. In the largest-ever recording project devoted to a single composure, Philips Classic produced 180 compact discs in 1991 containing the complete set of authenticated works by Mozart. It comprises over 200 hours of music and would take over 6.5 feet of shelving. The soundtrack to the1984 film Amadeus made it to #56 on the Billboard album charts, making it one of the most successful classical music albums ever. Mozart could listen to music just once and then write it down from memory without any mistakes. The only country that begins with the same first four letters at Mozart is Mozambique. Mozart was a master of every type of music he wrote. He was a child star, one of the greatest pianists of his generation, and the most well known composer in Europe by the age of 20. However, even with all this, he spent most of his life searching for a job.
    [Show full text]
  • Zur Würdigung Der Kunst Adam Friedrich Oesers in Der Ungarischen Und Slowakischen Kunstgeschichtsschreibung
    Zur Würdigung der Kunst Adam Friedrich Oesers in der ungarischen und slowakischen Kunstgeschichtsschreibung Ferenc Matits Pressburg, die Geburtsstadt des Künstlers Zwar hat Adam Friedrich Oeser seine künstlerischen Tätigkeit vor allem in Deutsch- land entfaltet, weshalb er zu den deutschen Künstlern gezählt wird, doch wurde er auf dem Gebiet des ungarischen Königreichs geboren, sodass sein Schaffen auch für die Kunstgeschichte dieser Nation von höchstem Interesse ist. Buda, die Hauptstadt des Königreichs Ungarn, sowie das zugehörige Land blieben nach der 1526 verlorenen Schlacht des ungarischen königlichen Heeres bei Mohäcs gegen die Osmanen ohne Verteidigung. Deswegen wählte der ungarische Landtag die Stadt Pozsony — die auf Deutsch mehrere Jahrhunderte lang Pressburg genannt wurde und 1919 den Namen Bratislava erhielt — als neue Haupt- und Krönungsstadt des seit 1526 von den Habs- burger Herrschern regierten ungarischen Königreichs. Nach dem Untergang des Großmährischen Reiches lebten Slowaken im bergigen, nördlichen Teil des Ungarischen Königreiches. Die Slowaken nannten Pozsony Presporok. Die Stadt Pozsony wurde vom ersten ungarischen König Stephan dem Ersten, dem Heiligen (975-1038), zum Sitz des Komitates Pozsony gewählt. Seit der ungarischen Staatsgründung waren und sind Deutsche in Ungarn anwesend. Sie erfüllten sowohl im Mittelalter als auch in der Neuzeit die wichtige Funktion der Vermittlung westlicher Kultur und trugen damit zur Eingliederung Ungarns in den abendländischen Kulturkreis bei. Die deutschsprachigen Bewohner der Stadt, die seit dem Ende des 17. und während des ı8. Jahrhunderts zahlenmäßig gravierend waren, verwendeten die Benennung Pressburg für die Stadt Pozsony. So verbreitete sich immer mehr in der Welt der Name Pressburg und die Bezeichnung Pozsony (lateinisch Posonium) blieb lediglich für das Ungarische in Gebrauch.
    [Show full text]