Zugestellt durch Österreichische Post • Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2019 GLÖDNITZ

Die Flattnitz im Aufwind

Rückblick · Vorschau · Aktuelles der Gemeinde Glödnitz Zum Inhalt Vorwort

Schau auf dich, schau auf mich!

Liebe GemeindebürgerInnen! Liebe Jugend!

as „Wir“ ist das neue „Ich“! Wer hätte vor ein paar Wochen Dgedacht, welche Krise uns durch die furchtbare Pande- mie erreichen wird. Gemeinsam muss es uns gelingen, diese schwere Zeit zu überwinden und zum normalen Leben zu- rückzukehren. Ich merke, dass den Vorgaben der Regierung in unserer Gemeinde perfekt Folge geleistet wird, denn das INHALT ist die beste Medizin. Deswegen haltet durch, bleibt zuhau- Bürgermeister...... 3 se und haltet den Abstand zu Personen ein. Nur so können wir dem „Corona-Virus“ Paroli bieten und es in weiterer Folge Gemeindebevölkerung...... 4 besiegen. Wie lange es noch dauern wird und welche Fol- Jubiläen...... 5 - 6 gen damit verbunden sind, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt Neue Homepage...... 7 noch nicht abschätzen.

Investitionen...... 8 - 14 Ich darf Sie trotzdem einladen, einen Streifzug durch das Gemeinde...... 15 - 18 Gemeindeleben 2019 zu genießen. Wie Sie sehen, hat sich Passen Sie gut auf sich auf, in der Hoffnung, dass wir alles gut Gesunde Gemeinde...... 19 2019 in unserer Gemeinde wieder sehr viel getan. Ein beson- überstehen und der „gewohnte“ Alltag bald wieder Einzug Kinder...... 20 - 22 ders sichtbares Zeichen dafür ist unser Jahresrückblick, der halten kann. nicht nur ein breites Spektrum an Projekten und finanziellen Bleiben Sie gesund! Bildungsreferentin...... 23 Aufwendungen der Gemeinde Glödnitz zeigt, sondern auch Feste zum Feiern ...... 24, 26 - 27 die vielen Veranstaltungen, Geschehnisse und Fleiß unserer Ihr Bürgermeister Garten der Energie...... 25 Vereine vor den Vorhang holt. Hans Fugger Politik ...... 28 - 29 Feuerwehren ...... 30 - 32 Pfarre...... 33 - 34 Vereine...... 35 - 41 Chronik...... 42 - 47

ACHTUNG! Die Auswirkungen der aktuellen Coronakrise sind noch nicht absehbar! Sämtliche IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Glödnitz • 9346 Glödnitz • Telefon: 04265/8222 Terminhinweise für 2020 in dieser E-Mail: [email protected] • www.gloednitz.com Zeitung sind ohne Gewähr! Herstellung: ausDRUCKsvoll e. U. • Stefan Walcher • Zammelsberg 14/2 9344 Weitensfeld • www.ausdrucksvoll.at

2 3 Gemeindebevölkerung Johanna Jubiläen Unsere Babys 2019 Kolar Amy 11.05.2019 Weyrer Johannes 14.06.2019 Weyrer Magdalena 14.06.2019 Faschinger Klara 16.06.2019 Klara Reibnegger Noah 21.06.2019 Obersteiner Johanna 04.09.2019 Panhofer Gabriel 20.11.2019 Ewald Huber, 80 Noah Karl Reinsberger, 80 (†) Magdalena & Johannes Altmann Rosalinde, 80

Gabriel Amy 80 und darüber hinaus!

Arnolf Winkler, 80 Eheschließungen Ferndinand (99) & Lydia (96) Kogler Gerald Prodinger Patrick Kraßnitzer & Cornelia Prodinger, BEd & Sandra Kraßnitzer Eheschließung am 03. 08. 2019 Eheschließung am 03. 08. 2019 Unsere lieben Verstorbenen Ernst Flatschacher 12.04.2019 Angela Weyrer 25.04.2019 Reinhold Gantschacher 11.05.2019 Robert Hasshold 29.07.2019 Klaus Hochsteiner 27.08.2019 Dietmar Ebner 02.09.2019 Adolf Granig 06.11.2019 Herbert Rainsberger, 80 Karl Heinrich Reinsberger 08.11.2019 Helga Pöllinger, 80 Ing. Andreas Stocklauser Ignaz Hübl & Alena Hübl & Sandra Heidemarie Zauchner Eheschließung am Martina Kraßnitzer 07.12.2019 Eheschließung am 11. 05. 2019 27. 12. 2019

4 5 Jubiläen Neue Homepage Wir gratulieren!

Herbert Löcker, 90 Robert Rainer, 80 Relaunch der Gemeinde-Homepage

emeinsam mit dem Fotogra- mieter wurde eine Plattform Gfen Franz Gerdl und Robert Der Internetauftritt der geschaffen, die es erstmals er- Puntigam von der Firma Abaton Gemeinde Glödnitz möglicht alle Betriebe zu prä- wurde ein neues Konzept für sentieren und dem Gast einen die Homepage der Gemeinde war in die Jahre gekommen und ersten Einblick zu gewähren. Glödnitz entwickelt. Ziel war es ein Relaunch der Homepage Doch eine neue Homepage lebt nur durch gute Bilder einerseits, den Bürgern Informa- war längst überfällig. tion und Aktualität zu bieten und und diese mussten alle neu Anneliese Reiterer, 90 andererseits als Tourismusort er- gemacht werden. Ein riesen- kennbar zu werden. Der Sommer sowie der Winter mussten großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle unseren Fo- Elfriede Allesch, 90 (†) optimal aufbereitet werden. Was kann der Urlauber in Glödnitz tomodels aussprechen. Sie haben mit viel Geduld und enormer erleben und wo gibt es etwas Gutes zu essen? Auch für die Ver- Einsatzbereitschaft zum tollen Ergebnis beigetragen! DANKE!

Ewald Reinsperger Jutta Trattnig Peter Rauscher Elena Trattnig Maria Ronacher Katharina Ronacher Michael Weyrer Peter Malloth Claudia Lohnauer Noel Zemasch Elina Zemasch Mario Kothmaier Helmut Lassnig, 80 Ernst Buchhäusl, 90 Mathias Kohlweiss Danke 6 7 Investitionen Investitionen Investitionen der Gemeinde Glödnitz 2019

1 Auffahrt Altenmarkt - Fertigstellung (Anteil Gemeinde Glödnitz 43.200)...... € 93.000,00 2 Instandhaltungsarbeiten Verbindungsstraßen Flattnitz (Restfinanzierung)...... € 16.300,00 3 Digitalisierung Flächenwidmungsplan - Anteil 2019...... € 20.000,00 4 Sanierung des Speicherteiches und Fertigstellung Beschneiungsanlage...... € 55.000,00 5 Rückzahlung an den Regionalfonds für Asphaltierung Altenmarkt (bis 2019) ...... € 31.800,00 6 Rückzahlung Bodenbeschaffungsfonds für Tremschniggründe (bis 2019)...... € 50.000,00 7 Abgangsdeckung an die Flattnitzer Liftgesellschaft, Gemeindebeitrag...... € 80.000,00 8 Instandhaltung der Freizeitanlage und Abgangsdeckung...... € 35.000,00 9 Förderung Genossenschaftswege und Hofzufahrten...... € 10.000,00 10 Sanierung von Verbindungsstraßen (Gemeindestraßen)...... € 20.000,00 11 FF Glödnitz - Anschafffung Anhänger...... € 4.700,00 12 FF Altenmarkt - Anschaffung Schutzjacken und Schutzhosen...... € 4.200,00 Lange Liste der 13 Instandhaltungsarbeiten Gemeindeamt - Fassade, Keller und Vorplatz...... € 19.000,00 14 Verbauungsmaßnahmen durch das Wasserbauamt - Anteil Gemeinde...... € 7.100,00 15 Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs...... € 13.000,00 Investitionen 16 Straßenreinigung - Schneeräumung...... € 43.000,00 17 Beitrag an die Drehscheibe für die Bibliothek...... € 4.300,00 ie lange Liste der Investitionen zeigt wieviel wieder 18 Pflege der Park- und Gartenanlage, Ortsbildpflege...... € 12.000,00 Dfür die Gemeinde Glödnitz realisiert wurde. Im Stra- 19 Schülertransport...... € 6.000,00 ßenbau bzw. der Sanierung von Wegen wurde insgesamt 20 Beitrag an das GO-Mobil...... € 7.400,00 EUR 228.100 investiert. Das Wegenetz in Glödnitz weist 21 Jungfamilienförderung...... € 4.000,00 mittlerweile einen sehr guten Zustand auf. Einige Projekte, 22 Vereinsförderung...... € 8.600,00 wie die Asphaltierung der Graiwinkelstraße werden 2020 23 Förderung der heimischen Gewerbebetriebe...... € 4.900,00 fortgesetzt und ehestmöglich fertiggestellt. Investitionen 24 Beitrag Gesunde Gemeinde ...... € 3.800,00 25 Kinderbetreuung...... € 21.000,00 26 Konzepterstellung Revitalisierung Pfarrstadl...... € 5.500,00 Flattnitz 27 Neues Wartehäuschen...... € 4.900,00 ine weitere große Investition im Jahr 2019 war die Sanierung 28 Geschwindigkeitsmessanlage im Ortsgebiet Glödnitz...... € 5.000,00 des Speicherteiches auf der Flattnitz. Schon seit Jahren war 29 Förderung Bringungsgemeinschaft Kaiernegger...... € 40.000,00 E diese überfällig. Die Gemeinde und die Familie Isopp versuchte 30 Asphaltierung Laasstraße Abzweigung vlg. Baumgartner, (Gemeinde € 35.000,–)...... € 57.000,00 Alpengasthof ISOPP vergebens einer großen und kostenintensiven Sanierung des 31 Neue Homepage ...... € 10.000,00 Speicherteiches aus dem Wege zu gehen, doch musste man ...... € 696.500,00 Bedarfszuweisungsmittel iR € 320.000,00 A-9346 Glödnitz • Flattnitz 44 sich schlussendlich den Auflagen des Landes Kärnten beugen und im großen Stil EUR 25.000,00 investieren. Tel: 04269/214 Generell wurden EUR 80.000,00 in die Abgangsdeckung der [email protected] Flattnitzer Liftgesellschaft investiert. Es wurde die Beschnei- ungsanlage auf der Flattnitz saniert und erweitert. Die Pumpe Der direkt am Einstieg zur Sonnenloipe Flattnitz auf der A1 beim Sessellift wurde ausgetauscht. Nun ist es erst- Ergebnis der Jahresrechnung 2019 gelegene rustikale Alpengasthof mals möglich eine halbwegs zeitgemäße Beschneiung auf der Flattnitz durchzuführen. Adolf Isopp jun. führt die Geschäfte eignet sich mit seiner gemütlichen und Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung ...... € 520.169,72 der Flattnitzer Liftgesellschaft und wir möchten ihm hier ein familiären Atmosphäre nicht nur für großes Lob aussprechen. Die Rückmeldungen sind durchwegs Öffentliche Ordnung und Sicherheit ...... € 48.199,02 Familien- sondern auch für Betriebsfeiern positiv, man hat wieder das Gefühl, dass die Flattnitz lebt und Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft...... € 255.037,81 jeglicher Art. die Besucherzahlen steigen. Kunst, Kultur und Kultus...... € 15.803,24 Der Sommertourismus wurde durch die Teilnahme an der Wörthersee-Plus-Card gut angekurbelt. Die Zahlen der Lift- Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung...... € 235.402,98 fahrten sprechen für sich. Auch der Winter, vor allem die Gesundheit...... € 136.890,47 Weihnachtsferien 2019 waren geprägt von einer Gästeflut. Straßen- und Wasserbau, Verkehr...... € 155.285,40 Die bestehende Gastronomie schaffte es kaum die Gäste zu versorgen, so viele Tagesgäste und Urlauber fanden sich auf Wirtschaftsförderung...... € 66.088,45 der Flattnitz ein. Dienstleistungen ...... € 768.685.21 Vor allem entwickelt sich die Flattnitz immer mehr zum Para- Finanzwirtschaft ...... € 48.098,95 dies für Tourengeher. Die Bergstation verzeichnete bereits in den Weihnachtsferien 2019 mehr Tourengeher als im gesam- SUMME...... € 2.249.661,25 ten Vorjahr.

8 9 Investitionen Investitionen

Freizeitanlage Glödnitz

ie Erhaltung der Freizeitanlage Glödnitz und des Natur- Dbadeteiches schlägt jedes Jahr mit rund EUR 35.000,00 zu Buche. Glödnitz besitzt eines der schönsten Bäder im Gurktal und ist sehr stolz auf die Anlage. Leider halten sich die Besu- cherzahlen in Grenzen. Auch Einheimische besuchen die Bade- anlage immer weniger. Es fehlen die Kinder und Jugendlichen, die ihre Freizeit beim Baden verbringen. Trotzdem ist die Na- turbadeanlage für die Politik in Glödnitz eine wichtige Infra- struktureinrichtung und wird auch künftig finanziert werden. Neues Deutzer Kreuz Für 2020 sucht die Freizeitanlage wieder einen neuen Pächter für die Gastronomie. m 28.09.2019 wurde das Wegkreuz durch unseren Pfarrer ADon Robert gesegnet. Danach lud Familie Leitgam alle Be- sucher der Heiligen Messe zu einem gemütlichen Beisammen- sein auf ihren Hof ein. An dieser Stelle möchten wir uns im Na- men aller Anwesenden nochmals herzlich für die großzügige Einladung bedanken.

Legende, Geschichte, Sage

Der Hof vulgo Deutzer befindet sich seit 1908 im Familienbe- sitz und wurde damals von Raimund Leitgeb, dem Großvater von Siegfried Leitgam erworben. Der Familienname Leitgeb wurde versehentlich auf Leitgam umgeschrieben und man ist dann dabei geblieben. Der Bildstock steht am alten Verbindungsweg von Glödnitz nach Deutsch-Griffen an einer vormals wichtigen Weggabe- lung. Heute führt am Bildstock der neu ins Leben gerufene Kräuterwanderweg vorbei. Erzählungen zufolge soll es im frü- Sanierung hen 20. Jh. Prozessionen von Glödnitz zum Deutzer Bildstock Gemeindeplatz gegeben haben. Näheres ist dazu allerdings nicht überliefert. Herzliche zur Einladung

ür die Sanierung des Gemeindeplatzes und der Fassade Segnung Fdes Gemeindeamts wurden insgesamt EUR 19.000,00 in die Hand genommen. Die Pflasterung des Gemeindeplatzes war brüchig geworden und musste neu verfugt werden. Die Arbei-

ten wurden von der Firma Merl in mühsamer und schweißtrei- Deutzeram Kräuterwanderweg Kreuz Glödnitz bender Handarbeit durchgeführt. Nun erstrahlt der Gemein- Kathis Café 2019 28. September beim Deutzer Kreuz, deplatz wieder im neuen Licht und kann sich sehen lassen. Tre punkt um14 Uhr An dieser Stelle möchten wir alle Bürger der Gemeinde Glöd- Hofstelle Siegfried Leitgam, Laas 1, 9346 Glödnitz. Plieschnegger Katharina Segnung des Kreuzes durch Don Robert. nitz darauf aufmerksam machen, dass am Hemmaplatz ein Nach der Segnung lädt die Familie Leitgam und der Bürgermeister auf Jerusalem E. Foto: Hemmastraße 1, 9346 Glödnitz ein. Fahrverbot besteht. Immer wieder werden Autos beobachtet, einen Imbiss die den Platz befahren und die Fahrverbotstafel ignorieren. Tel. 04265/8138 Wir machen darauf aufmerksam, dass es nicht gestattet ist den Platz mit dem Auto zu befahren. Mobil 0664/1780960 Auf rege Teilnahme freuen sich die gesamte Gemeindevertretung sowie die Familie Leitgam.

10 11 Investitionen Investitionen

Rastplatz Unterwenden Vorzeigeprojekt Teilasphaltierungen 2019 019 wurden Teilbereiche der Zufahrtstraße „Bringungs- Kinderbetreuung 2gemeinschaft Kaiernegger“ asphaltiert. Die Gemeinde Glödnitz förderte 50% des Interessentenbeitrages. Es wur- n der Kinderbetreuung dürfen wir in den Teilbereiche in der Nähe der Hofstellen Lagler Stefan und IGlödnitz auf ein Vorzeigeprojekt stolz Hochsteiner Andreas in Angriff genommen. Allerdings sei an- sein. In Glödnitz werden derzeit 21 Kinder gemerkt, dass Hofstellenasphaltierungen selbst, nicht von der im Kindergarten (vormittags) betreut, Gemeinde Glödnitz gefördert werden. am Nachmittag besuchen insgesamt 16 Ebenfalls wurde ein Teilbereich der Verbindungsstraße -Laas - Kindergartenkinder und Volksschüler vor der Hofstelle Weyrer Daniela asphaltiert und w.o. mit 50 % die Betreuungseinrichtung. Unser Team des Interessentenbeitrages gefördert. der Kinderbetreuung ist top geschult Teilasphaltierung im Bereich und bietet den Kindern ein warmherzi- Andreas Hochsteiner ges und strukturiertes Umfeld, in dem sie sich gut entwickeln können. Wir sind sehr stolz auf unsere Kinderbetreuung in Glödnitz. Ein großes Dankeschön gilt hier auch der AVS-Kärnten. Die Zusammenarbeit mit der Arbeitssvereinigung der Sozialhilfe Kärnten funktioniert unkompliziert und bedarfsorientiert. Brücke Laas-Straße Teilasphaltierung im Teilasphaltierung im Bereich Stefan Lagler Bereich Daniela Weyrer Müllentsorgung Flattnitz Wildbachverbauung

In Kooperation mit dem Land Kärnten Abt. 3/Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) wurden 2019 zwei riskante Stellen entschärft.

ine Leidensgeschichte, die sich be- den einzelnen Stationen sowie ausrei- Ereits über Jahrzehnte zieht, wurde Neues Konzept chend Platz für Glas und Restmüllsäcke. 2019 beendet. Die alt bekannte Müllinsel bewährt sich Ein entscheidender Erfolgsfaktor waren neben der Hauptstraße wurde durch vier aus heutiger Sicht die Informations- Engelbert Pessenbacher, Moos Ing. Lambert Kronlechner, Zauchwinkel neue Müllentsorgungsstationen ersetzt. schreiben an alle Hausbesitzer. Im Laufe Bei jeder Station wurde eine Einhausung für Gojer-Säcke der Umstellung wurde klar, dass viele Hausbesitzer der Flatt- (Restmüll) und Gelbe-Säcke errichtet, des Weiteren wurde je nitz nicht ausreichend aufgeklärt waren und daher die Müll- ein Glascontainer und eine Altpapiertonne aufgestellt. Die entsorgung nicht funktionierte. Betriebe wurden gesondert mit Gelben Tonnen und Altpa- Durch genaue Kontrollen der Abholungslisten wurde klar, piertonnen ausgestattet. Somit wurde die Müllablagerung dass es einige Besitzer gab, die ihre Gojer Säcke nicht bei der auf die gesamte Flattnitz verteilt und konzentriert sich nicht Gemeinde abgeholt haben. Somit konnten diese Hausbesit- mehr an einem prisanten Platz neben der Hauptstraße. In zer auch nicht ordnungsgemäß entsorgen. den Weihnachtsfeiertagen wurde das neue Konzept auf Herz Wir freuen und sehr, dass wir mit der Umstellung entschei- und Nieren getestet und hat sich bewährt. Keine Beschwer- dend zur Lebensqualität auf der Flattnitz beitragen konnten den während der Feiertage. Geordnete Müllentsorgung an und werden auch künftig an dem Thema dranbleiben.

12 13 Investitionen Gemeinde

Scheeräumung

in großer Kostenfaktor ist jedes Jahr die Schneeräu- Emung und Straßenreinigung nach Unwettern. Insge- samt schlägt dieser Posten mit EUR 43.000,00 zu Buche. Ein wichtiger kostenintensiver Punkt im Gemeindebud- get, doch hier gilt Sicherheit vor Sparmaßnahmen. Wir be- danken uns bei allen Landwirten, die die Schneeräumung im Winter übernehmen sowie auch bei den Wirtschafts- hofmitarbeitern. Ihr seid im Einsatz, wenn es stürmt und schneit, egal ob Sonn- oder Feiertag. Ein wichtiger Beitrag für die Gemeinschaft! Ortsbild Mit Gemeinderatsbeschluss vom und Sicherheit Dezember 2017 ist die Firma Rotraud Reinsperger Feichtinger berechtigt, das m Bereich der Ortsbildpflege wurde einiges umgesetzt. Wappen der Gemeinde Glödnitz IHundekotsackerl zur freien Entnahme Richtung Weideweg beendet ihren aktiven Gemeindedienst auf ihren Rechnungen anzuführen. und Richtung Weißberg wurden aufgestellt. Mülleimer wur- den im gesamten Ortsgebiet erneuert. Rastplätze werden lau- m 01.01.1991 begann die Berufslaufbahn von Frau Rotraud enorm, so war Frau Reinsperger im Jahr 2018 noch gefordert fend saniert bzw. durch neue Bänke verschönert. Die Pflege AReinsperger im Kindergarten Glödnitz. Der damals neu er- und absolvierte die Ausbildung zur Kleinkinderzieherin und TransporteTransporte • •Erdbewegung Erdbewegung • Handel von Rasen, Sträucher und Blumen nimmt eine Menge Zeit in öffnete Kindergarten wurde neu besetzt und Frau Reinsperger Tagesmutter am Institut für Bildung und Beratung beim Verein StraßenreinigungSand- und Schottergewinnung • Schottergewinnung Anspruch. Unsere Wirtschaftshofmitarbeiter sind im Sommer war von der ersten Stunde mit dabei. Als Kindergartenhelferin „Kärntner Kinderbetreuung“. Aus gesundheitlichen Gründen gefordert den vielen Aufgaben Herr zu werden. Insgesamt hat sie im Laufe der Jahre mehrere Kindergartenpädagogin- konnte Frau Reinsperger 2019 ihren Beruf nicht mehr ausüben wurde in die Ortsbildpflege EUR 12.000 investiert. nen kennengelernt. Sie war immer ein Fixpunkt in der Klein- und beendete ihren aktiven Dienst. Wir verabschieden uns 9345 Kleinglödnitz 18a • Tel: 04265/8313 Zu guter Letzt sei noch die neue Geschwindigkeitsmessung kinderziehung in Glödnitz. Frau Reinsperger zeichnete sich von Frau Reinsperger aus dem aktiven Gemeindedienst und o [email protected] im Ortsgebiet erwähnt. Sie trägt enorm dazu bei, dass unsere besonders durch ihre strukturierte und ordentliche Art sowie wünschen ihr auf diesem Wege alles erdenklich Gute und viel Kinder sicher über die Straße gehen können. Autofahrer sowie ◆ Transporte im Nahverkehr durch ihre Selbständigkeit bei der Arbeit aus. Die Kinder lieb- Gesundheit für die Zukunft. Im Rahmen der Weihnachtsfeier Motorradfahrer werden erinnert auf den Tacho zu schauen ◆ Durchführung sämtlicher Baggerarbeiten ten ihre fürsorgliche Umgangsweise und akzeptierten auch bedankte sich Bürgermeister Fugger persönlich bei Frau Rein- und im Ortsgebiet zu bremsen. Eine Verbesserung ist deutlich die Grenzen, die sie gekonnt setzte. In den 28 Dienstjahren sperger und es wurde im Kreise der Kollegen auf eine gesunde ◆ Ausbau und Sanierung spürbar. Die Installation der Geschwindigkeitsmessung schlug entwickelte sich die Kinderbetreuung und ihre Anforderungen Zukunft angestoßen. von ländlichen Wegen und Hofzufahrten mit EUR 5.000,00 zu Buche. Auch die◆ Forststraßenbau sehr desolate Zufahrt zum Alpenhotel Ladinig konn- te erfolgreich saniert werden. Durch die Neu-Asphaltierung Ihr verlässlicher Partner für und die erforderlichenTransporte baulichen und Erdbauarbeiten. Nebenmaßnahmen erstrahlt auch dieser Straßenabschnitt auf der Flattnitz in neuem ein- 60er ladenden Licht. Die Kosten für die Teilstücke für Kirche und Familie Fleischhacker wurden von den Eigentümern selbst Vizebürger- getragen. Insgesamt wurden im Zuge dieser angeführten Baumaßnah- men € 438.600,- investiert. Maßnahmen in die Infrastruktur meisterin zum Wohle unserer Bürger und Gäste. rau Vizebürgermeisterin Ulrike Rai- Fner feierte 2019 ihren 60. Geburtstag. Der gesamte Gemeinderat gratulierte herzlich. Frau Rainer ist eine der längst dienenden Gemeinderätinnen in Glöd- Unsere Wirtschaftshofmitarbeiter nitz und trägt mit ihrer Kompetenz und Mario Kothmaier und Erfahrung entscheidend zu lösungsori- Peter Lohnauer entierten Diskussionen bei.

14 15 Gemeinde Gemeinde

Flurreinigungs- Aktion

Blumenolympiade

s freut uns sehr, dass auch heuer wieder viele Glödnitzer- EInnen an der Blumenolympiade teilgenommen haben. Mit großer Freude präsentieren wir die Gewinner des Ge- meindebewerbes: Spende der Kategorie Teilnehmer Rang Gasthöfe & Hotels Hochsteiner Heidi 1 edes Jahr organisiert die Gemeinde Glödnitz eine Flur- Firma Zangl Privathäuser Selinger Veronika 1 reinigungsaktion. Es ist immer wieder erschreckend, Privathäuser Dabernig Christine 2 J welche Mengen an Müll in unserer schönen Umwelt zu fin- ie Firma Zangl – Kooperationspartner des ASZ-Kleinglöd- Wertgutscheine in der Höhe von EUR 750,00 gingen an die Fa- Privathäuser Lagler Erni 2 den sind. Vor allem entlang des Glödnitzbaches findet man nitz (Altstoffsammelzentrum) hatte 2019 eine wertvolle milie Lerchbaumer, die 2019 für ihre körperlich beeinträchtigte Privathäuser Rauscher Margarethe 3 D eine breite Palette an Hausmüll. Wir möchten uns an dieser Idee. Anstatt Weihnachtsgeschenken spendete die Firma Zan- Enkelin einen speziellen Rollstuhl anschaffen musste. Privathäuser Rainer Ulrike 3 Stelle bei allen freiwilligen Helfern für das Müll sammeln gl insgesamt EUR 1.500,00 in Form von Wertgutscheinen, ein- Weitere Wertgutscheine in der Höhe von EUR 750,00 gingen Sonderobjekt Müller Irmgard 1 bedanken! Und gleichzeitig die Bevölkerung dazu aufrufen zulösen bei Glödnitzer Betrieben. an Familie Hasshold, die im Jahr 2019 durch zwei Schicksals- Gartenparadies Ebner Annemarie & Werner 1 ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und unsere schö- Bürgermeister Fugger freute sich gemeinsam mit dem Ge- schläge den Familienvater Robert Hasshold und den Altbau- Des Weiteren freut es uns außerordentlich, dass die Gemeinde ne Umwelt zu schützen! Wir haben das Privileg in einer schäftsführern Wolfgang Zangl und dem Vertriebsleiter Wolf- ern Karl Reinsberger verlor. Eine sensationelle Idee der Firma Glödnitz im A-Bewerb/Region II den 2. Platz der Regional- wunderschönen Naturlandschaft zu wohnen, bewahren gang Steinkellner zwei Familien aus Glödnitz ein schönes Zangl, so Bürgermeister Fugger. Ein wertvoller Beitrag, der zu sieger erreichte. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer! wir dieses Juwel und sammeln und entsorgen wir unseren Weihnachtsgeschenk zu machen. Weihnachten wirklich ankam! Müll ordnungsgemäß!

Fest für unsere Senioren ie jedes Jahr wurden auch im Jahr W2019 unsere Pensionisten zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Kärntnerisch Gemeinsam wurde die Messe im Kultur- saal gefeiert. Anschließend gab es ein gred't vorzügliches Essen im Gasthaus Hoch- steiner. Die Alpenblasmusikkapelle Glöd- nitz, die Volksschule, die Sängerrunde Alpensohn sowie die Laienspielgruppe Glödnitz sorgten für einen festlichen Rahmen und unterhielten die Gäste bis er Gurktaler Dialekt ist einer der besonderen Art. Vie- Karl Hannes Planton besuchte in Glödnitz die Familie Reite- zum frühen Abend hin. Es wurden auch Dle Wörter versteht man heute nicht mehr. Karl Hannes rer, vlg. Frießer und zeichnete einige der Gurktaler Ausdrücke unsere Glödnitzer eingeladen, die in Se- Planton hat sich dieser Sache angenommen und trägt mit auf. Ein Stück Geschichte wurde so festgehalten und wir sind nioreneinrichtungen außerhalb unserer seiner Sendung „Kärntnerisch gred't“ bei Kärnten heute ent- stolz auf unseren Gurktaler Dialekt. Ein Herzliches Danke- Gemeinde wohnen. Wir freuten uns sehr scheidend dazu bei, dass viele dieser Wörter nicht ganz in schön für die nette Aufnahme sowie für die zünftige Jause über ihren Besuch! Vergessenheit geraten. gilt der Familie Reiterer.

16 17 Gemeinde Gesunde Gemeinde Gesunde Gemeinde Glödnitz

Gemeinde- Zwischen 8:30 und 12:30 Uhr konnten Kneipp aktiv alle Kinder zwischen 3 und 14 Jahren am Defibrillator Ausflug nach Postojna Bewegungsprogramm teilnehmen. ie Gemeinden Glödnitz und Die Eltern konnten in Ruhe für Weih- Aus dem Budget der Gesunden Ge- veranstalten schon seit Jahren ge- in gemeinsamer Ausflug stärkt den Tropfsteinhöhlen der Welt. Das gesamte D nachten einkaufen bzw. alles vorberei- meinde Glödnitz wurde 2019 des Wei- meinsam drei Kneipp-Wandertage. Zu Zusammenhalt und trägt zu einem Höhlensystem ist 24 Kilometer lang. An- ten und die Kinder hatten in der Zwi- teren ein Defibrillator für die Flattnitz E den Themen: Wasser & Kräuter, Lebens- guten Betriebsklima bei. Unter diesem schließend stand ein Kurzbesuch in Lai- schenzeit eine sinnvolle und lustige angeschafft. Der Defibrillator wurde ordnung & Bewegung und Ernährung Motto wurde 2019 ein Gemeindeausflug bach am Programm. Die weihnachtlich Beschäftigung. Ziel des Angebotes war beim Ferienhaus Schäfer (ehemals Pen- trifft man sich abwechselnd in Glödnitz, nach Slowenien organisiert. Bürgermeis- geschmückte Stadt lud zum Verweilen es einerseits, ein alternatives Angebot sion Schittenkopf) im Außenbereich Flattnitz und Metnitz. Auch heuer waren ter Hans Fugger entschied sich für die ein, doch leider ging es bald wieder mit mit Sport und Spiel statt TV und Smart- montiert. Der Defibrillator ist für jeder- wieder zahlreiche Interessierte mit von Höhlen von Postojna, slowenisch Posto- dem Bus zurück in die Heimat. Ein schö- phone zu schaffen und andererseits die mann 24 Stunden zugänglich. Neben der Partie und genossen die wunder- jnska jama. Diese liegen in der Nähe der ner Tag in der Gesellschaft von Kollegen Eltern während der Adventzeit zu ent- der Installation des Defibrillators wur- schöne Wanderung über die Flattnitz. slowenischen Stadt Postojna. Im dorti- und Freunden ging zu Ende und wir lasten. In Glödnitz nahmen insgesamt de ebenfalls eine Einschulung mit dem Für das leibliche Wohl sorgte, wie auch gen Karstgebiet befinden sich die zweit- freuen uns alle schon auf den verspro- 19 Kinder an der Aktion teil. Die Rück- Gerät durchgeführt. In der Pension in den Vorjahren, Frau Siegrun Gutschi. größten für Touristen erschlossenen chenen Ausflug im nächsten Jahr. meldungen waren durchwegs positiv. Hochsteiner fanden sich rund zwanzig Frau Annemarie Warl vom Kneipp Aktiv Sowohl von den Eltern als auch von den Interessierte ein und lauschten den in- Club St. Veit begleitete die Veranstaltung Kindern. Wir werden uns bemühen diese teressanten Worten der Vortragenden. mit ihrem Fachwissen. Des Weiteren ge- Aktion im Jahr 2020 fort zu setzen. nossen die Teilnehmer den Fachvortrag von Dr. Erika Schärffenberg. Kaufhaus – Trafik – Lottoannahmestelle

HUGO KRASSNITZER Bewegung für Kids 9346 GLÖDNITZ 8.-Dezember-Straße 4 Tel. 8133 Einen neuen Punkt im Jahreskalender E-Mail: [email protected] der Gesunden Gemeinde Glödnitz stellte „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ die Aktion „Bewegte Einkaufssamstage“ KURT HARDER dar. Gemeinsam mit dem Verein SEEKIDS Kleinglödnitz 11 wurde an allen vier Einkaufssamstagen 9345 Kleinglödnitz vor Weihnachten ein Bewegungspro- www.steinreich-gurktal.at gramm für Kinder geboten. Treffpunkt für die Kinder war der Turnsaal der Ge- meinde Glödnitz.

18 19 Kindergarten Schule Volksschule Glödnitz

Kindergarten Glödnitz

m abgelaufenen Jahr 2019 gab es Im Mai machten wir eine Exkursion Iviele, schöne Höhepunkte neben nach Gurk und erfuhren dort viel Inte- dem täglichen Unterricht, wo die ressantes im und um den Gurker Dom. Kinder fit für die weiterführenden Ende Juni fuhren wir mit dem Zug von Schulen gemacht werden. Neben Treibach/ für drei Tage nach den Standardprogrammen wie der Mallnitz. Die gemeinsam gemachten Er- Schwimmkurs, die Fahrradprüfung, lebnisse beim Klettern, Nachtwandern, ein Projekt zur gesunden Jause mit der Raften und der mehrstündigen Zugfahrt Seminarbäuerin Frau Jutta Oberstei- werden lange in Erinnerung bleiben. ner, Teilnahme am Seniorentag u. v. m. >>> iner unserer Schwerpunkte im Kindergartenjahr war und Eist die „Gesunde Jause“. Einmal pro Monat haben wir mit Was gab es 2019 noch den Kindern eine ganze Woche die „Gesunde Jause“ gemein- sam aus frischen Lebensmitteln zubereitet und dabei viel Neues im Kindergarten? Spannendes gelernt: ♦ Wo und wann wachsen unsere vitaminspendenden Obst- und Gemüsesorten? Das Kinderstipendium des Landes Kärnten wurde eingeführt. ♦ Wie werden sie geerntet? Eine Förderung, die wirklich bei den Eltern ankommt und eine ♦ Wie werden sie verarbeitet? finanzielle Erleichterung bedeutet! ♦ Wie schmecken sie? Eine wöchentliche Sprechstunde wurde angeboten. Jeden Unsere Kinder waren mit viel Begeisterung und mit viel Freu- Donnerstag hatten die Eltern die Möglichkeit, sich zur Sprech- de bei der Sache, aber das Wichtigste das gesunde Essen stunde eintragen zu lassen. Somit konnten Gespräche zwi- schmeckte einfach köstlich. schen Kindergartenpädagogin und Eltern in Ruhe stattfinden. Miriam Auer und Keine Gespräche mehr zwischen Tür und Angel, sondern in Martina Wucherer Unsere Zielsetzungen für 2019 waren: Ruhe über Auffälligkeiten oder Begabungen sprechen. ♦ Sensibilisierung hinsichtlich gesunder Der Skikurs fand 2019 auf der Hochrindl statt. Es wurde mit und ungesunder Lebensmittel dem Kindergarten Glödnitz Neuland betreten. Die Eltern hat- Auch für die Zahngesundheit wurde ♦ Die Verwendung von regionalen und ten sich für das Angebot auf der Hochrindl entschieden. An wieder die Zahnfee eingeladen. Ge- saisonalen Produkten dieser Stelle sei erwähnt, dass der Skikurs vorbildlich ablief meinsam schaute man sich die Zähne ♦ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und die Kinder eine Menge lernen durften. Das Abschlussren- genau an und es wurde kindgerecht ♦ Spezielle Bildungsangebote zu nen wurde zum Schaulauf und die Siegerehrung mit viel Liebe erklärt, wie die Zähne sauber zu halten verschiedenen Lebensmitteln und kindgerecht gestaltet. sind. Zusammenfassend kann man das ♦ Gestaltung und Pflege unseres Kräuter- bzw. Die Natur entdecken und die frische Waldluft genießen konn- Kindergartenjahr als sehr erfolgreich Gemüsebeetes ten die Kinder während der Waldtage, die mit Unterstützung verbuchen. Insgesamt wurden 22 Kin- ♦ Weg vom ungesunden Snack hin zur gesunden Ernährung von Herrn Werner Ebner durchgeführt wurden. Die Kinder er- der im Kindergarten Glödnitz betreut. Zur Unterstützung bei der „Gesunden Jause“ besuchten uns kundeten die umliegenden Wälder und lernten einiges zum Sechs davon besuchten auch die Nach- auch die Seminarbäurinnen im Kindergarten. Thema Flora und Fauna. mittagsbetreuung.

20 21 Schule Bildungsreferentin Volksschule Glödnitz Bäuerinnen- Wallfahrt

nter dem Motto „Auf zum Maria Saa- Uler G´läut! Nehm´ma uns gemein- sam Zeit“ machten sich neun Glödnitzer Damen auf den Weg, um gemeinsam das Wallfahrtsfrühstück und den Bitt- gang zum Maria Saaler Dom zu erleben. Im Dezember bekamen wir von meh- Bei den Ski-Schulmeisterschaften 2020 Das Innehalten und Danken, aber auch reren Sponsoren Unterstützung für feuerten viele Zuschauer unsere kleinen das positive Vorausschauen sowie die den Ankauf einiger Bewegungsgeräte „Rennfahrer“ ordentlich an. Es gab nur Bitte um Schutz für die Familie und ein für unsere Pausen. Bestellt wurde eine Gewinner, denn jeder kam wirklich so fruchtbares Jahr waren Herzensanliegen Slackline, die frei im Turnsaal aufgestellt schnell wie noch nie ins Ziel. dieser Wallfahrt. werden kann sowie einige Hüpfteppi- Die einzelnen Tagessieger waren: Leit- Der wunderschöne ökumenische Gottes- che und einer Unterrichtsbox „Schule ner Karolin, Malloth Peter, O`Keefe Eden dienst im prächtigen Maria Saaler Dom am Bauernhof“, welche in einer Behin- und Laßnig Nico. Wie schnell die Zeiten mit Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus dertenwerkstatt für Schulen angefer- tatsächlich waren, konnten wir bei den Donko und dem evangelischen Pfarrer tigt wurde. Vielen Dank den Sponsoren: Talmeisterschaften sehen. Folgende Mag. Lutz Lehmann bat einen würdigen ÖVP-Glödnitz (€ 200,–), FPÖ-Glödnitz Plätze wurden bei den Talmeisterschaf- Abschluss dieser Wallfahrt. (€ 400,–) und SPÖ-Glödnitz (€ 200,–). ten erreicht: Ein Motorradunfall auf dem Stilfserjoch, 1. Karolin Leitner Kärntner Bildungstag bei dem er sich mehrere Knochenbrü- 2. Sebastian Leitner che zugezogen hatte, beendete im Au- am Weingut 3. Eden O`Keefe gust die Sommerferien unserers Direk- Taggenbrunn 4. Philipp Frieser tors Erich Knafl. Eine junge, talentierte 6. Nico Laßnig Lehrerin, Frau Tanja Fasching, durfte bis Am 22. Oktober lud die Landwirtschafts- Herzliche Gratulation den jungen Renn- knapp vor Weihnachten die Kinder der Die Tagessieger Eden O'Keefe kammer Kärnten zum Kärntner Bil- läuferinnen und Rennläufern. und Nico Laßnig 2. Klasse begleiten. dungstag in das Weingut Taggenbrunn ein. Das Thema „Durch ein gutes Mitein- ander zu mehr Erfolg“ konnte uns Zuhör- ern zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Teamwork für eine erfolgreiche Arbeit ist. Die ehemalige Spitzensportle- Nachmittagsbetreuung Glödnitz rin und jetzige Präsidentin des Kärntner Thermenfahrt Welternährungstag – Schiverbandes Frau Claudia Strobl erör- Fohnsdorf Schule trifft Bauernhof nser Team Karin Holzweber und Claudia Lohnauer meis- 13 Kinder am Nachmittag betreut. Unglaubliche 1.638 Porti- terte das Thema „Erfolg“ in Zusammen- Utern die Nachmittagsbetreuung in Glödnitz mit viel Freu- onen an Mittagessen wurden über das Jahr hinweg verspeist. hang mit Zusammenarbeit und gefes- de und einer großen Portion Herzlichkeit. Insgesamt wurden Die Mahlzeiten lieferte, wie auch schon in den Vorjahren, das tigter Persönlichkeit. Die monatliche Thermenfahrt nach Wie jedes Jahr durften Frau Jutta Ober- Gasthaus Landsmann aus Straßburg. Fohnsdorf erfreut sich ungebrochener steiner und Iris Fugger im Namen der Beliebtheit. Schön, dass sich immer so Kärntner Bäuerinnen den Schülern/ Ein gutes Gefühl für jeden Elternteil, wenn man sein Kind nach Fit durch den Winter dem Mittagessen abholt... Gelassen sitzen die Kinder zusam- viele Bade- und Saunabegeisterte auf- innen den hohen Wert der heimischen men, plaudern, haben Spaß und genießen ein gesundes und raffen und diesen Tag für eine Auszeit Lebensmittel vermitteln. Angesichts der schmackhaftes Mittagessen. Generell wird nachmittags viel Seit Herbst bietet unsere liebe Johanna nutzen. Für ein paar Stunden dem All- Klimadebatte bekommt diese Initiative gelacht und gespielt. Jedoch erledigen unsere Tagesmütter Gauster gemeinsam mit der „Gesunden tagsstress zu entfliehen ist wichtig, um immer mehr Bedeutung. Die Kinder hat- auch einen zuverlässigen und genauen Job, wenn es um die Gemeinde“ wieder einen Gymnastikkurs die Arbeit zuhause besser meistern zu ten Freude am Arbeiten mit den Produk- Hausaufgaben der Volksschüler geht. Die „Lernstunde“ zwi- im Turnsaal der VS Glödnitz an. Wir freu- können und Kraft zu tanken. Wir würden ten vom Bauernhof und sahen, wie gut schen 13:00 und 14:00 Uhr hat sich bewährt und bietet den en uns über das gewaltige Interesse und uns freuen, wenn sich noch weitere Ba- die „ehrlichen“ Produkte vom Bauernhof Schülern ausreichend Ruhe, um ihre Hausaufgaben konzen- die vielen Teilnehmer. Auch wenn die debegeisterte anmelden würden. und heimischen Betrieben schmecken. triert erledigen zu können. Danach geht es meistens in den ersten Stunden vom Muskelkater beglei- Wer also Lust hat, einen Tag dem Alltag Ein großes Dank gilt Frau VOL Gudrun Garten zum Spielen und Toben. tet waren, können wir uns über die nö- zu entfliehen, meldet sich bitte bei Jutta Altmann für die herzliche Aufnahme in tige Fitness für die Gartensaison freuen. Obersteiner: Tel. 0664-9241962. der Volksschule Glödnitz.

22 23 Feste zum Feiern Garten der Energie

25 Jahre Bio-Wärme Glödnitz Steinreich´s Garten der Energie Rückblick 2. Ausbaustufe

m 12. September 1994 wurde in Anfangs wurde mit dem Blockheizkraft- AGlödnitz zum ersten Mal im Bio- werk der Sommerbetrieb aufrechterhal- masse-Kessel eingeheizt und damit die ten, der Stromeigenbedarf abgedeckt Wärmeversorgung für 46 Objekte mit und elektrische Energie in das öffentliche einer Anschlussleistung von 680 kW auf- Netz eingespeist. Mit der schrittweisen genommen. Die Erstinvestition betrug Erweiterung des Wärmenetzes und der ca. ATS 15,5 Mio (€ 1,13 Mio) und wurde zu baulichen Erschließung in der Sonnsei- im Glödnitztal. Die Bio-Wärme-Glödnitz, einem großen Teil durch Eigenmittel te stieg auch der Wärmebedarf und so mit einer Wärmeleistung von ca. 1200 kW sowie durch Förderung durch das Bun- wurde im Zeitraum 2011 bis 2013 das (erzeugte Wärme beträgt ca. 2,0 GWh/ desministerium für Land- und Forstwirt- Wärmenetz erweitert, ein Wärme-Buf- Jahr) und einem Hackgutbedarf im Jah- schaft, das Land Kärnten und die Gemein- fer-Speicher mit 64000 Litern Wasserin- resmittel von ca. 4000 Schüttraummeter de Glödnitz aufgebracht. halt eingebaut und ein weiterer Biomas- (srm) rein aus den umliegenden Wäldern Im Garten der Energie Bereits im Sommer 1993 wurde die bäu- seheizkessel mit einer Leistung von 600 (vorwiegend aus dem Glödnitztal), ist ein hast du die Möglichkeit zu erliche Genossenschaft mit Beteiligung kW angeschafft. Der steigende Gaspreis wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Ge- entspannen und zu der Gemeinde Glödnitz und Wärmekun- machte das BHKW unwirtschaftlich, da- meinde Glödnitz. Die 25-Jahr-Feier wurde entschleunigen. den gegründet. Das Ziel war und ist, die her wurde es bereits 2011 stillgelegt und von der Alpenmusikkapelle Glödnitz mu- Du kannst verschiedene im Gemeindegebiet vorhandene Biomas- abgebaut. Die Investitionskosten dieser sikalisch gestaltet. Von der Schauübung Energieplätze auffinden und se (Waldhackgut) zu nutzen, die Luftqua- Maßnahmen betrugen ca. € 260 000. der FF-Glödnitz waren die mehr als 100 Kraft tanken. lität im Ort zu verbessern und so eine Ein- Anwesenden sehr beeindruckt. ich niederlassen und den Moment Kunstatelier von Kurt Harder. Denn erst Sitzsteine bieten die Möglichkeit nahmequelle für die örtlich ansässigen Sgenießen. Kraft tanken und die Ge- durch das nähere Betrachten der Hin- zum Verweilen und Genießen, Bauern zu schaffen. Aktueller Stand danken schweifen lassen. dergründe bekommen die einzelnen zum Lauschen und zur Ruhe Bio-Wärme-Glödnitz Besuchen Sie den Garten der Energie in Kunstwerke ihre besondere Wirkung. zu kommen. Derzeit werden von der Bio-Wärme-Glöd- Reg. Genossenschaft m.b.H. Kleinglödnitz und lassen Sie sich inspi- Die große Kräuterspirale lädt ein nitz 87 Objekte (ca. 2/3 der Haushalte) Insgesamt 14 Mitglieder rieren. Skulpturen bestaunen, auf Ener- Garten - Öffnungszeiten: vielleicht auch neue Kräuter zu giesteinen Platz nehmen und einen Mo- MO - SO 0:00 - 24:00 Uhr entdecken und die fleißigen im Ort sowie alle öffentlichen Gebäude, Obmann: DI Ignaz Hübl Gewerbebetriebe und das Pfarrhaus ment der Ruhe genießen. 2019 errichteten Manuela und Kurt Har- Bienen zu beobachten. Obmann Stv.: Andreas Hochsteiner mit Wärme im Sommer- und Winterbe- Im Atelier warten kleine wie große der den Garten der Energie und schufen Entlang der Kieswege gibt es trieb versorgt. Damit leistet die Bio-Wär- Vorstand: Bgm. Johann Fugger Kunstwerke darauf entdeckt zu werden. damit ein weiteres Highlight in Glödnitz. kleine und große Skulpturen und me-Glödnitz einen Beitrag zur autarken Vorstand: Mag. Manfred Bergmayr Gerne führt Manuela Harder durch Der Garten wurde mit viel Liebe ange- Kunstwerke zu entdecken. Energieversorgung und für saubere Luft den Garten der Energie und durch das legt und wächst stätig weiter.

24 25 Feste zum Feiern Feste zum Feiern

50 Jahre Haflingerzüchter Andreas des Jahres 2019 Reibnegger Jagdhornbläser Weydgesellen m 24. August 2019 feierte die Jagdhornbläsergruppe ugo Reibnegger legte den Grundstein für die Haflin- Auch die Gemeinde Glödnitz gratuliert Andreas Reibnegger AWeydgesellen ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Hgerzucht der Familie Reibnegger in Glödnitz. Sein Sohn und seiner Familie herzlich zu dieser hohen Auszeichnung Im schönen Pfarrhof in Glödnitz begann die Festveranstaltung Andreas darf sich nun über eine hohe Auszeichnung und da- und der damit verbundenen Anerkennung der Tätigkeit und mit einem Wortgottesdienst, zelebriert von Hans Hochsteiner mit über die Bestätigung, dass der Weg, der in den vergan- wünscht für die Zukunft weiterhin Freude und Erfolg für die sowie musikalisch umrahmt durch die jubilierende Jagdhorn- genen 30 Jahre beschritten wurde, richtig war, freuen. Ihm Pferdezucht. bläsergruppe Weydgesellen. wurde der Titel „Haflingerzüchter des Jahres 2019“ verliehen. Zum Festakt konnte Obmann Gerhard Altmann neben den vielen Besuchern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Hans Fugger, LJM Stv. Josef Monz und BJM Hans Drescher, be- grüßen. Viele ehemalige Mitglieder und auch der Gründungs- obmann Ingo Rettl sind ebenfalls der Einladung gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden seitens der Kärntner Jäger- schaft Hans und Helmut Reinsperger für 45-jährige Mitglied- schaft mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Diamant, Gerhard Altmann und Wolfgang Obersteiner für 30-jährige Mitglied- schaft mit dem Ehrenzeichen in Gold, Gerald Leitner, Stefan sowie das Gesamtspiel aller Teilnehmer im Pfarrhof. Frieser und Peter Rauscher für 10-jährige Mitgliedschaft mit Im Namen der Weydgesellen möchte ich mich bei allen Be- dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt. Ein weiterer Höhepunkt suchern und Helfern für Ihren Beitrag zu diesem gelungenen der Veranstaltung waren die Darbietungen der Gastgruppen Fest bedanken. Horn auf, blast an! Gerhard Altmann

Unser Lagerhaus – Kleinglödnitz Kleinglödnitz 16, 9345 Kleinglödnitz , Tel. 04265 / 267 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr.: 7:45 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

26 27 Politik Politik

Freiheitliche Partei Glödnitz

in ganz besonderes Geschenk konnte der Volksschule wünschen den Kindern und dem Lehrpersonal weiterhin alles EGlödnitz überbracht werden. Ein Scheck in der Höhe Gute und hoffen, dass man mit dieser Spende etwas helfen Volkspartei Glödnitz von € 400,– wurde dem Direktor, Herrn Erich Knafl, überge- konnte. Noch wird beraten, was mit dem Geld gemacht wer- ben. Die Freiheitlichen in Glödnitz, vertreten durch Vzbgm. den sollte, aber „Geld kann man immer brauchen“ so die Aus- Martin Ebner, GR Ewald Schlowak und GR Maria Ronacher, sage des Direktors.

Rot begrünt - Weil jeder Baum hilft nter diesem Motto haben auch wir als SPÖ-Glödnitz im USeptember eine Rotbuche im Naturbad gepflanzt. Anstatt Wegwerfprodukte aus Plastik zu verteilen, die danach zur Um- weltbelastung werden, hilft jeder Baum dabei einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktion "Rot begrünt" ist im Rahmen der Nationalratswahl ins Leben gerufen worden, aber Bäume wachsen unabhängig von Wahlen und wirken weiter. In ganz Kärnten wurden im Zuge dieser Aktion mehr als 1000 Ausflug mit den Bäume aus Kärntner Baumschulen gepflanzt. Die SPÖ bekennt Glödnitzer Senioren sich zum Klima- und Umweltschutz, eines der wichtigsten so- zialen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. uch im letzten Jahr wurde ein Sitzungsgeld der ÖVP Man- Adatare für einen sozialen Zweck verwendet. 2019 wurde Kinder bewegen sich gerne mit diesem Geld ein Tagesausflug für unsere Glödnitzer Senio- ren/Pensionisten organisiert. Eine Wörthersee Schifffahrt, die Für die Motivation ist aber auch wichtig, dass interessante und Besichtigung der Wimitzer Brauerei und der gemütliche Tages- gute Turngeräte für die Kinder zur Verfügung stehen. Die SPÖ ausklang in der Buschenschank „Hanebauer“ bildeten die Fix- Glödnitz freut sich, mit € 200,– einen kleinen Beitrag dazu leis- punkte dieses Ausfluges. Begleitet wurde dieser Ausflug von ten zu können. Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Rainer sowie dem Senioren- bund Obmann Gert Kronlechner. Besuch der ÖVP Glödnitz im Parlament

Bauernball Die Tour der ÖVP Glödnitz in unsere Bundeshauptstadt im Flattnitzer Stube Oktober diesen Jahres war besonders imposant. Neben vie- Inh. Robert Dosa Unter dem Motto „Gut behütet durch die Nacht“ fand der 11. len Besuchen historischer und kultureller Sehenswürdigkei- Ungarische Spezialitäten, wie z.B. Bauernball am 20.01.2019 statt. Bei toller Musik von den „Malz- ten konnte bei einer Führung das Österreichische Parlament Ungarisches Rindsgulasch, BohnenGulasch... bratlern“ wurde das Tanzbein von den vielen Besuchern kräftig im Ausweichquartier in der Hofburg erkundet werden und so Täglich geöffnet von 9 bis 22 Uhr. Inhaber Stefan Walcher geschwungen. Der Auftanz wurde traditionsgemäß von der auch einiges an Insider-Wissen gewonnen werden. Dienstag Ruhetag! Tel. 0688/96 54 168 Zammelsberg Landjugend Glödnitz gestaltet. Die Landjugend „Zweinitz“ 9344 sorgte für rauschende Stimmung mit ihrer Mitternachtseinla- Die ÖVP Glödnitz spendet 2019 wieder ein Sitzungsgeld der ge. Auch die Tombola durfte nicht fehlen. Den Hauptgewinn, Gemeinderäte. Dieses Mal soll die Summe von EUR 1.050,00 Telefon: +43(0)664/440 32 37 ein ganzes Schwein, hat Bianca Rauter gewonnen. Alles in al- der Jugend zu Gute kommen. Was genau mit dem Geld ge- E-Mail: [email protected] lem ein gelungener Ball, bei dem kein Auge und keine Kehle macht wird, kann Bürgermeister Fugger heute noch nicht sa- www.ausdrucksvoll.at trocken und kein Tanzbein ruhig blieb. gen, jedoch soll die Jugend aus Glödnitz davon profitieren.

28 29 Feuerwehr Feuerwehr

Dr. Irmgard Köfler-Prossnigg Praktische Ärztin Hemmaplatz 2, 9346 Glödnitz Tel. 04265/202

Öffnungszeiten: Montag: 7:30 – 12:00 Uhr Dienstag: 7:30 – 12:00 Uhr Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr Donnerstag: 7:00 – 11:30 Uhr Freiwillige Freitag: 7:30 – 12:00 Uhr Feuerwehr Glödnitz

019 hat sich bei der Freiwilligen Insgesamt wurden letztes Jahr 4 ver- 2Feuerwehr Glödnitz wieder eini- schiedene Lehrveranstaltungen im ges getan. Zurzeit freut man sich über Bezirk und an der Landesfeuerwehr- den doch sehr hohen Mitgliederstand schule absolviert. Den Kameradinnen von 37 Kameraden und Kameradin- und Kameraden nochmals herzliche nen. Auch bei der Jugendfeuerwehr Gratulation zu den bestandenen Prü- werden zurzeit 10 Kinder gezählt. Wir fungen und ein herzliches Dankeschön Vorschau für 2020 sind sehr stolz auf unsere Jugend. Zu für die aufgebrachte Zeit. Immerhin sehen, mit welchem Eifer sie bei der Sa- werden alle Kurse in der Freizeit be- 2020 wird wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuer- che sind, macht uns Kameraden stolz, sucht. Auch einige Neuanschaffungen wehr. Es gibt auch einige Neuerungen. Heuer findet erstmals so Kommandant Helmut Rainer. Insge- wurden 2019 getätigt. Für unsere Feste kein Sommerfest statt. Stattdessen laden wir am 26. April zu samt wurden wir 2019 zu 20 Einsätzen wurde ein neues Zelt angekauft und einem Florianitag mit Tag der offenen Tür ein. Dieser beginnt gerufen. 3 davon waren Brandeinsätze von den Kameraden neue Theken an- Allianz Agentur Straßburg GmbH um 10 Uhr mit der heiligen Messe beim Rüsthaus. und 17 davon technische Einsätze. Die gefertigt. Diese erleichtern den Aufbau der FF Sirnitz und der FF Stadl/Mur da- Größter Schwerpunkt wird aber der Bezirksleistungsbewerb größten Einsätze waren heuer wieder immens. Eine der wichtigsten Anschaf- bei. Den Abschluss des Jahres bilden sein. Für uns Kameraden ist es eine große Ehre, dass wir die- einmal Unwettereinsätze. Am 20. Juli fungen ist unser KAT-Anhänger. Da die zwei wichtige Traditionen. Die Feuer- sen wichtigen Bewerb zu uns nach Glödnitz holen konnten. überraschte uns der Hagel – aber Gott Anzahl der Unwetter- und technischen wehrjugend holte auch heuer wieder Am Gelände des Fussballplatzes wird eigens dafür ein Be- Versicherungsagentur sei Dank nicht so schlimm wie 2016. Einsätze zunimmt, haben wir uns ent- das Friedenslicht nach Glödnitz. Zahl- werbsplatz errichtet. Insgesamt werden rund 20 Feuerwehr- mit KFZ-Zulassungsstelle für die Von den großen Unwettern im Bezirk schlossen einen Hänger, mit den dafür reiche Leute ließen sich das nicht ent- gruppen des Bezirkes St.Veit erwartet. Ebenfalls dabei sind St. Veit/Unteres Gurktal blieben wir benötigten Gerätschaften anzuschaf- gehen und besuchten uns beim Rüst- Bezirkshauptmannschaft St. Veit / die Gastgruppen aus Sirnitz und Stadl/Mur. Am 6. Juni fin- verschont. Lediglich am 17. November fen. Ein großer Dank gilt der Gemein- haus. Zwischen den Feiertagen gingen und Feldkirchen det der Vorbewerb statt. Der Hauptbewerb findet dann am mussten wir auf der Flattnitz eine Bach- de, ohne die finanzielle Unterstützung wir wieder von Haus zu Haus zum Ka- 13. Juni statt, wo wir natürlich auf zahlreiche Unterstützung verklausung beheben und einen Keller wäre diese Anschaffung nicht möglich lenderaustragen. Dies ist einer unserer seitens der Bevölkerung hoffen. auspumpen. Auch viele Kursbesuche gewesen. Unser Sommerfest fand auch wichtigsten Fixpunkte im Jahr, nicht standen wieder auf dem Programm. heuer wieder großen Anklang bei der nur für die Feuerwehr, sondern auch für Bevölkerung, wo wir auch gleichzeitig die Bevölkerung. Diese freut sich immer 9341 Straßburg, Hauptplatz 1 unser neues Zelt und die neuen Theken wieder über unseren Besuch und die (im Stadtamtsgebäude) der Bevölkerung präsentieren konnten. netten Gespräche. Ein herzliches Ver- Tel. 04266/3130-0 Weiters waren wir bei fast allen Festivi- geltsgott dafür und Danke für die zahl- Fax 04266/3130-40 www.aapp.at täten der Feuerwehren des Gurktales, reiche Unterstützung.

30 31 Feuerwehr Pfarre Das Kirchenjahr im Jahreskreis

Sternsingeraktion – Jedes Jahr as Jahr 2019 war wieder ein ereig- Jänner sind unsere Kinder unterwegs, Dnisreiches und arbeitsintensives Die Freiwillige um für die Ärmsten in der Welt Jahr für die FF-Altenmarkt. Neben vielen Spenden zu sammeln und um technischen Einsätzen mussten wir auch Glück- und Segenswünsche in die Häuser zu tragen. zu vier Brandeinsätzen ausrücken. Au- Feuerwehr Altenmarkt DANKE allen Kindern, allen Begleitpersonen und allen ßerdem wurden neben den Hilfeleistun- Spendern für die gute Aufnahme der Sternsinger gen auch wieder zahlreiche Übungen und für die großzügigen Spenden. und Schulungen – auch mit der Feuer- Sommerfest organisiert und veranstal- „Keltenblitz“! Danach fand der Tag einen Im Feber erlebten einige Glödnitzer wehrjugend - abgehalten, um auf even- tet. Bei allen Veranstaltungen konnte gemütlichen und lustigen Ausklang. Am Feber gemeinsam mit Don Robert und tuelle Schadensereignisse bestens vor- Kommandant Konrad Salmina zahlrei- 24. Dezember wurde von unserer Feuer- Stiftspfarrer G. C. Kalidz eine Die schöne Kärntner bereitet zu sein und um auch in Zukunft che Gäste aus Nah und Fern sowie viele wehrjugend das Friedenslicht an die Be- unvergessliche, tiefwirksame März Tradition der schnell und effizient Hilfe leisten zu Kameraden der Nachbarwehren begrü- völkerung verteilt. Mit einer geselligen Reise ins Land der Bibel. Am 2. Fastensonntag ist immer Heilig-Haupt-Andacht können. Auch für die Bezirksleistungs- ßen. Des Weiteren haben wir auch wie- Weihnachtsfeier im Rüsthaus fand das Familienfasttag der Kath. Frauenbewegung. Frauen wird in der Woche bewerbe wurde im Jahr 2019 viel ge- der beim Martinsfest der Volksschul- Jahr seinen Ausklang. bereiten Fastensuppe, die nach dem Gottesdienst aus- vor dem 5. Fastensonntag in unserer übt. Die FF-Altenmarkt war bei den Be- kinder unterstützend mitgewirkt und Die Kameradschaft bedankt sich bei der geschenkt wird. Der Erlös kommt immer benachteiligten Pfarre jeden Tag - einige Male auch mit werben, die in St. Salvator ausgetragen unser Rüsthaus für die vielen Besucher Bevölkerung für die Unterstützung und Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute. hl. Messe gefeiert. wurden, mit zwei Wettkampfgruppen in aufgesperrt. Mit den eigenen Festver- wünscht für 2020 ein kräftiges „Gut Heil“. den Bewerben – Mannschaft und Bronze anstaltungen und durch unsere Unter- Aktuelle Informationen und Bilder fin- B – äußerst erfolgreich vertreten. Neben stützung diverser anderer Veranstaltun- den Sie auf unserer Homepage Da es nicht möglich ist, dass ein Die Bitttage, welche Montag, dem laufenden Übungsbetrieb wurden gen haben wir auch 2019 wieder einen www.ff-altenmarkt.com April Priester drei Mal die feierliche Mai Dienstag und Mittwoch vor natürlich auch alle Gerätschaften und großen kulturellen Beitrag für unseren Osternachtfeier zelebriert, Christi Himmelfahrt stattfinden, Ausrüstungsgegenstände gewartet und Ort Altenmarkt und für die Gemeinden findet diese jedes Jahr nur in einer erfreuen sich großer Beliebtheit. gepflegt, um diese im Ernstfall auch ord- Glödnitz und Weitensfeld geleistet. Pfarre unseres Pfarrverbandes statt. 2019 war diese in Immer finden sich „Pilger“ ein, die für die „Früchte der Erde nungsgemäß und wirkungsvoll einsetzen Auch auf den kameradschaftlichen und Altenmarkt - 2020 in Glödnitz. und die Werke unserer Hände“ betend unterwegs sind. geselligen Teil wurde im Jahre 2019 zu können. VERANSTALTUNGSAVISO: Im abgelaufenen Jahr wurden auch wie- nicht vergessen. Bei unserem Kame- der unsere traditionellen Festveranstal- radschaftsausflug besuchten wir das Sommerfest 2020 ERSTKOMMUNION, tungen wie das Feuerwehr Kränzchen Salzbergwerk Hallein. Anschließend der FF Altenmarkt FRONLEICHNAM und PFARRFEST im Jänner, Floriani mit Tag der offenen unternahmen wir eine rasante Abfahrt Juni Samstag, 8. Aug. 2020 - Feste, die viel Vorbereitung und Tür im Mai und im August unser großes über 2.200 m mit der Sommerrodelbahn Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einsatz brauchen – was in unse- rer Pfarre sehr gut funktioniert. Das Pfarrfest war durch gutes Wetter, gute Stimmung und große Beteiligung der Pfarrbevölkerung wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Am Hemmatag am 27. Juni fand wieder eine Wallfahrt nach Gurk zum Hemmafest statt. >>>

32 33 Pfarre Vereine Das Kirchenjahr im Jahreskreis Kräutersegnung – die Frauen der Trachtengruppe Annakirchtag – der mit Festmesse August sammeln und binden mit viel Wissen und Umgang feierlich begonnen wird Juli und Können Sträußchen aus Heilkräutern, die am großen Frauentag in Flattnitz und Glödnitz verteilt werden.

Alpenblasmusikkapelle Glödnitz Pfarrwandertag – Almwandertag September Bei herrlichem Wetter fand am 19. uch im Vorjahr begann der musikali- September der Pfarrwandertag der Asche Jahreskreis mit dem Neujahrs- Pfarren Deutsch Griffen, Glödnitz und spielen in Glödnitz. Neben den vielen ört- Altenmarkt statt. Treffpunkt aller Teilnehmer war um 9.00 Uhr am lichen Veranstaltungen gab es auch heuer Parkplatz Hochrindl, von wo die meisten per Fußmarsch bis zum wieder einige Fixpunkte. Bereits zum 28. Weißen Kreuz wanderten. An diesem kraftvollen Platz feierten Mal veranstaltete die Alpenblasmusikka- wir mit Pfarrer Don Robert die heilige Messe. Anschließend gab pelle das traditionelle Frühlingskonzert. es ein fröhliches Zusammensein bei der „Hois-Hütte“ und wir Auch heuer wurden im Zuge des Früh- wurden von der Familie Mödritscher bestens verköstigt und lingskonzertes Musikantinnen und Mu- versorgt. Solche gemeinschaftlichen Veranstaltungen mögen alle sikanten für bemerkenswerte Mitglied- Jahre stattfinden und wir sagen der Pfarre Deutsch Griffen für die schaften, langjährige Funktionärstätigkeit Organisation herzlichen Dank! und besondere Leistungen geehrt. Das silberne Leistungsabzeichen, wel- ches hervorragende musikalische Kennt- nisse voraussetzt, wurde an Bauschke Christina überreicht. Auch die Jungmusi- Oktober ker wurden für besondere musikalische steiner wurde mit dem silbernen Ehren- bereits auf Ihren Besuch am Frühlings- Leistungen geehrt. kreuz für 25 Dienstjahre als Kapellmeis- konzert am 2. Mai 2020 sowie am Anna- Wortgottesdienst zum Das Junior-Leistungsabzeichen absol- ter geehrt. Wir gratulieren auch hier kirchtag, der heuer am 25. und 26. Juli Jubiläum der Jagd- vierten Magdalena Altmann auf der nochmals herzlich und bedanken uns stattfindet. Für Stimmung werden dieses hornbläser Weydge- Querflöte und Konstantin Fugger am für viele gemeinsame Stunden. Jahr „Die jungen Wernberger“ sorgen. sellen. Einweihung, Horn. Der Kapellmeister Wolfgang Ober- Die Alpenblasmusikkapelle freut sich hl. Messe und Hoffest beim „Deutzer-Kreuz“ HUBERT Am 1. Advent- Dezember November sonntag wurde SEMMELROCK nicht nur der Erstmals wurde am Heiligen neue Messlektio- Abend schon früher eine nar in der Pfarre Glödnitz begrüßt, sondern Familienmette gefeiert. Unter Laas 1, 9346 Glödnitz es stellten sich auch die Erstkommunionkin- Mitwirkung der Volksschüler Tel.: 0676/9229332 der vor. Musikalische Unterstützung kam mit ihren Lehrern sowie der von Wolfgang Obersteiner. Bläsergruppe wurde es eine Martinsfest – Wie immer gut organisiert sehr schöne, berührende Feier E-Mail: [email protected] durch die Schule, begleitet durch die Pfarre für alle Teilnehmer. MÖBELDESIGN & INNENAUSSTATTUNG und die Feuerwehr

34 35 Vereine Vereine

FC Glödnitz

er FC-Glödnitz hat im abgelaufe- wegungs- und Sportaktivitäten für die am Sportplatz in Glödnitz ein tolles Ab- Dnen Jahr keine öffentliche Veran- Jüngsten. Es wurden wöchentliche Trai- schlussfest gefeiert. Ab Mai kommenden staltung abgehalten. Die erwachsenen ningseinheiten für unsere Nachwuchs- Jahres bieten wir das Training wieder an. Spieler matchten sich im Eishockey und kicker abgehalten und jene, die daran Wenn Interesse an einer Teilnahme be- absolvierten kleine Trainingseinheiten. teilnahmen, hatten auch ersichtlichen steht, bitten wir um Kontaktaufnahme Vergabe der Vermehrt setzte der FC jedoch auf Be- Spaß dabei. Am 26. Oktober 2019 wurde mit dem Obmann Werner Zemasch.

Gurktaler Das war das Literaturpreise Büchereijahr 20 Jahre GO-Mobil Glödnitz um 7. Mal wurden die Gurktaler Literaturpreise, dotiert mit Wir freuen uns natürlich sehr über so positive Meldungen wie: eit nunmehr 20 Jahren hält die Zjeweils einhundert Euro, gemeinsam mit der Drehscheibe Seit jeher nutzt unsere Familie das Angebot der Bibliothek. Wir SErfolgsgeschichte des GO-Mo- Glödnitz und dem Memoiren-Verlag Bauschke vergeben. sind dankbar für diese wertvolle, bereichernde Institution im Ort. bils an. Diese Organisation, die Die Autorin Waltraud Merl bekam den Literaturpreis für ihr Welchen Stellenwert diese im Leben unseres Sohnes Benedikt hat, seitens der Gemeinde alljährlich Buch „Aus der Fülle meiner Träume in die Tiefe meiner Seele“, zeigte sich, als er einen Eintrag in sein „Erster Schultag“ – Erinne- finanziell unterstützt wird, ist für Kategorie Mundartdichtung. Die Autorinnen Birgit Eberhart rungsalbum machte. viele Bewohner unserer ländlichen und Siegrun Gutschi bekamen den Gurktaler Literaturpreis für Auf meine Frage hin, warum er gerade dieses Bild gemalt hat, Lage unverzichtbar und zählt zur ihr Engagement im Bewahren von altem Wissen. Überreicht kam die Antwort: „Weil ich die Bücherei gern hab‘, weil ich gerne Grundversorgung in Sachen Mo- wurden die Preise von Verlegerin Susanne Bauschke und Bücher lese.“ Ebenso interessiert er sich für das Kunstprojekt Glöd- bilität. Anlässlich des Jubiläums Vzbm. Martin Ebner. Die Bücher können beim Verlag oder in nitz und fing eines Tages damit an, Holz zusammenzusuchen. Das gratulierten die Bürgermeister von den Buchhandlungen bestellt werden. Ergebnis war ein Hund, der nun auf seinen Wunsch hin, unseren Glödnitz und Weitensfeld den Ver- Im Anschluss fand die Enthüllung der Kräuterkugel „Lufthauch“ Eingangsbereich ziert. antwortlichen und den Fahrerin- von Mathilde Steiner und Helga Mayer statt. Die Skulptur hat Unsere Besucher kommen zum Lesen, Bücherausleihen und nen. Pfarrer Don Robert spendete einen festen Platz auf dem Wanderweg zum Kunst- und Kräu- zu unseren Veranstaltungen. Immer häufiger finden sie den den Segen und überbrachte die terhof „Joglbauer“ der Künstlerin Mathilde Steiner gefunden. Weg zu uns, um sich auszutauschen und die Bücherei als ge- besten Wünsche für viele weitere mütlichen Kommunikationsort zu nutzen. Wir wüschen uns, unfallfreie Jahre! dass das auch im Jahr 2020 so bleibt. Unsere Öffnunsgszeiten: Montag 17.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr und Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Einsatzzeiten: Montag-Donnerstag: von 08.00 - 24.00 Uhr Für Sie Freitag: von 08.00 - 20.00 Uhr 637 Bücherentlehnungen | 524 Besucher Samstag + vor Feiertagen: von 08.00 - 20.00 Uhr Veranstaltungen: Lesekreis, Internationaler Tag des unterwegs ... Sonntag: von 08.00 - 22.00 Uhr Buches, Österreich liest – Teffpunkt Bibliotheken, Kinderbasteln, Filmvorführung, Meditationsseminar, Ältere Gemeindebürger und Personen ohne eigenes Fahrzeug Einrichtung einer Kräuterecke, Verteilung von erfahren durch das GO-MOBIL eine neue Lebensqualität und GO-Fahrscheine! Bücherkisten, Jahresausklang mit Punsch und Glühwein … Geschenksidee: Mobilität. Die GO-Fahrscheine sind zum Verkaufspreis bei den Sie erreichen unser GO-MOBIL unter den Telefonnummern Monatliche Besuche in den Kindergärten Glödnitz, Mitgliedsbetrieben um € 3,80 oder im GO-MOBIL um € 5,20 0664/603 603 9344 oder 0664/603 603 9346 Weitensfeld und Deutsch Griffen. pro Stück zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

36 37 Vereine Vereine Neue Stimmen für die Sängerrunde Glödnitz er Jahreswechsel hat in der Sängerrunde Glödnitz Neu- Derungen mit sich gebracht, die wir als Verein mit einem freudigen und lächelnden, aber auch wehmütigen und wei- nenden Auge betrachten. Nach unglaublichen Jahren bemerkenswerter und erfolgrei- cher Leistungen haben die Chorleiterin Frau Gudrun Marktl und der Obmann der Sängerrunde Herr Reinhard Marktl ihre Tätigkeiten im Dezember 2019 zurückgelegt! Die professionelle musikalische Leitung, chorische Stimm- Landjugend Glödnitz bildung und Probenarbeit wurde von unserer Gudi Altmann übernommen, die zeitaufwendige und verantwortungsvolle Funktion des Obmannes wurde Herrn Raphael Marktl in die Spannendes und vielseitiges Jahr Hände gelegt. Mittels einer festlichen „Stimmgabel - Überga- be“ im Sommer 2020 möchten wir, die Sängerrunde, die ge- estartet hat das Jahr 2019 der LJ Glödnitz mit dem Kin- Erntedankfest musste zwar aufgrund des schlechten Wetters leistete, hervorragende musikalische Arbeit und das heraus- Gderfasching unter dem Motto: "Heute sind wir die Hel- in den Kultursaal vom GH Hochsteiner verschoben werden, ragende Engagement würdigen und uns für die erlebnisrei- den". Mit lustigen Kostümen und vielen Spielen konnten vie- dies konnte die gute Stimmung der zahlreichen Besucher chen Jahrzehnte, das bereichernde Wirken und die entgegen- le Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden. Höhepunkt jedoch nicht beeinflussen. Auch das alljährliche Hühner- gebrachte Freundschaft bedanken! der Veranstaltung war natürlich der Zauberer Chriss, der stehlen hat wie geplant stattgefunden und so konnten wir 2 Unseren neuen Funktionären wünschen wir auf diesem Wege eine einzigartige Zaubershow hinlegte. Weiter ging es mit lustige Abende verbringen, welche mit dem Martinischmauß alles erdenklich Gute, vor allem viel Erfolg und Schaffenskraft! Wenn ein Kalenderjahr zu Ende geht, ist es nicht nur an der Chorleiterin Gudi Altmann der 1.-Maifeier. Mit vielen Vorbereitungen, wie dem Kränze- endeten. Beendet wurde das Jahr mit unseren Nikolohaus- und Obmann Raphael Marktl binden durch die Mädls und dem Maibaumfällen der Jungs, besuchen, welche wir auch heuer wieder in den Nachbarge- Zeit sich zu besinnen und Bilanz zu ziehen, es ist auch eine Zeit wurde das Fest ein voller Erfolg. Gesponsert wurde der meinden Altenmarkt und Weitensfeld angeboten haben. Der etwas Neues zu beginnen: Maibaum von der Familie Hochsteiner aus Altenmarkt. Der Perchtenlauf, bei dem wir heuer drei Perchtengruppen be- Landjugend-Ausflug führte uns dieses Jahr nach Crikvenica. grüßen durften, war auch dieses Mal wieder ein gelungener Zum Singen ist es nie zu spät Dort verbrachten wir 4 ereignisreiche Tage. Angefangen mit Abend. Neben vielen Auftänzen und Mitternachtseinlagen einer Poolparty, über eine aufregende Paintballschlacht bis war das Jahr 2019 wieder sehr spannend und vielseitig für Bereits 10 bis 15 Minuten Gesang reichen aus, um das hin zur Bootsfahrt mit einer Weinverkostung. Das folgende die gesamte Landjugend Glödnitz. Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen. Singen stärkt die Abwehrkräfte, baut Stresshormone ab und ist laut Musik- wissenschaftlern lebensverlängernd! Kreativgruppe Kurzum, Singen macht glücklich! Die Sängerrunde Glödnitz würde sich daher über dein Mitwir- ken freuen! Jede neue Stimme sei herzlich willkommen! Glödnitz 24 Stunden Anmeldehotline: 0664 / 99 08 224

m Jahr 2019 haben wir wieder unsere Oster- und die Ad- besonderes Erlebnis für uns. Mit dem Ausflug nach Maria Iventverkaufsausstellung im Pfarrhof veranstaltet. Das Vor- Zell haben wir das Jahr 2019 beendet . Der tolle Advent- bereiten für diese Verkaufsausstellungen gab uns auch die markt und vor allem die Wallfahrtsbasilika in Maria Zell HOCHSTEINER GmbH Familie Hochsteiner Gelegenheit unsere Gemeinschaft zu pflegen. Das Muttertags- haben diese Fahrt für uns zu etwas Besonderen gemacht. A - 9346 Glödnitz Laas-Straße 9 Tel. 04265/8132 und Vatertagsbasteln mit den Kindern war wie jedes Jahr ein E-Mail:[email protected]

38 39 Vereine Vereine

Jahresrückblick der Trachten- und Brauchtumsgruppe Glödnitz

Trachtenwallfahrt in Gurk

m 26.05.2019 durften wir an der Gestaltung der 14. Trach- Atenwallfahrt teilnehmen. Fleißig wurden Salzsäckchen gebunden, um diese den über 500 pilgernden Trachtenträ- ger/innen nach der von Monsignore Mag. Gerhard Kalidz und Superintendenten Mag. Manfred Sauer als Pilgergabe zu über- geben. Die Trachtenkapelle Isopp sowie der gemischte Chor Zweinitz sorgten für die musikalische Umrahmung dieser ge- lungen, sehr festlichen Veranstaltung.

Kräuterweihe in Glödnitz und in Flattnitz Kekse backen mit Karl Steinwender den Kindern Versicherungs-Mehrfachagentur Wie jedes Jahr wurden die wunderschön aussehenden und duftenden Kräutersträußerl gebunden, um diese bei der Hei- Das traditionelle Kekse backen mit den Kindern durften wir ligen Messe zu Maria Himmelfahrt am 15.08.2019 zu weihen auch im letzten Jahr wieder im Pfarrhof durchführen. Wir be- und sie nach der Messe an die Gläubigen zu verkaufen. danken und herzlichst bei unserem Herrn Pfarrer Don Robert mobil +43 664 6127953 Diesmal ging der Reinerlös in der Höhe von € 300,– der ver- für das zur Verfügung stellen der Pfarrküche im Pfarrhof. mail [email protected] kauften Sträußerl an unsere liebe Ingrid Starzacher, um ihr Unter der Federführung unserer Konditorin Michaela Winkler eine Therapie zu ermöglichen. entstanden köstliche Lebkuchen für unseren Christbaum im web www.verdas.at/gurktal Es ist schön zu sehen, wie sehr es bei Ingrid nach ihrer schwe- Gemeindeamt. Ein Vergelt´ s Gott an die vielen Kinder, die teil- GISA 31872355 GISA VERDAS GmbH 28918202 ren Erkrankung gesundheitlich bergauf geht und sie trotz al- genommen haben und somit für einen wunderschönen und lem ihre Fröhlichkeit und die Zuversicht nicht verloren hat. gut duftenden Baumbehang gesorgt haben.

40 41 Chronik Chronik 100 Jahre Ladinig Flattnitz ˜ 1924 wurde mit dem Bau des Hubertushauses Geschichte erzählt von Christl Fleischhacker-Ladinig begonnen. 1928 wurde es eröffnet. Zu dieser Zeit wurde die Flattnitz als Höhenluftkurort beworben. Die Betten hatten Räder und die Lungenkranken wurden in Decken gehüllt auf die offene Veranda geschoben. Erst viele Jahre später wurden beide Stockwerke verglast. Es war für die damalige Zeit sehr komfortabel und moderner als Hotels am Semmering. In jedem Zimmer gab es damals schon Heizradiatoren, welche zentral vom Heizraum aus händisch mit Koks befeuert wurden.

Das Hospiz (Gasthaus) war mit der Kirche zusammen gebaut. Beim Ausbau des 2. Stockes wurde die Verbindung zur Kirche abgetragen. Die Fremdenzimmer Mein Urgroßvater Albin Ladinig vlg. Marbauer in wurden mit Kachelöfen vom Vorhaus aus beheizt. Braunsberg hat im Jahre 1917 das alte Hospiz von der Hubert Ladinig wird zu Recht als Pionier der Flattnitz Waschtisch mit Waschlavour und Wasserkrug aus Diözese Gurk erworben. Im Jahre 1919 hat sein Sohn, bezeichnet. Mit Eigenmitteln und geringem Zuschuss Porzellan in jedem Zimmer galt damals als Luxus. Hubert Ladinig mit seiner Schwester Romana (meine vom Land (nach dem Krieg war Geld Mangelware) Im Jahre 1969, als ich nach Absolvierung der Großmutter) begonnen die Gastwirtschaft zu betreiben. wurde mit dem Straßenausbau begonnen. Fremdenverkehrsakademie nach Hause kam, 1921 heiratete Hubert Ladinig Rosa geb. Sgaga Der Anstieg beim Weißen Fels (Wasenstan) war stand noch in jedem Nachtkästchen aus Brenitz in Glödnitz. schon immer eine Herausforderung. ein Nachttopf (K˚ochl) der Firma Villeroy & Boch. Im ganzen Haus gab es nur vier Toiletten und ein Privatbadezimmer. Die Gäste mussten sich für ein Wannenbad anmelden und extra bezahlen.

Schon 1922 trafen sich Großbauern und Gewerbetreibende aus dem Gurk- und Metnitztal wie auch aus der Steiermark zum „Bestschießen“.

42 43 Chronik Chronik

Gott sei Dank kamen viele Gäste aus Man hört immer von den wirtschaftlich schlechten Für 26 Zimmer gab es drei dem In- und Ausland. Hubert Ladinig hat 30iger Jahre. Die alten Fotos erzählen mir eine Wassertoiletten und zwei Badezimmer. mit Herrn Lustig aus das erste aufregende lustige Zeit. Im Herbst gab es große In der Weihnachtszeit (Hauptsaison) wurden Taxiunternehmen für das Metnitztal gegründet. Treibjagden und ein geselliges Beisammensein. spät abends Rosshaarmatratzen in die Wannen gelegt und für die jungen Skilehrer ein Bett zurecht gemacht. Der Schischulleiter Otto Höhnel und weitere 5 Schilehrer schliefen in Stockbetten 100 Jahre Ladinig Flattnitz im „Kirchenhaus“. ˜ Die Gäste wurden vom Bahnhof Friesach zum Gasthof Diezl gebracht. Von dort wurden sie vom Kutscher „Lipale“ mit den „Flattnitzer Schimmeln“ auf die Alm gebracht. Es waren sehr schneereiche Winter und die Im Winter, wenn es auf steilen Straßenstücken eisig war, Schneeräumung ohne Traktor fast unmöglich. mussten alle Gäste absteigen. Decken wurden auf den Man ist im 1. Stock durchs Fenster eingestiegen Weg gelegt, damit die Pferde weitergehen konnten ohne und über die Stiege zu den Gasträumen auszurutschen. hinuntergegangen. Der Rossknecht und die Die Endstation der Gurktalbahn war Kleinglödnitz, Kuhmagd gingen durch einen Schneetunnel vom auch von dort wurden die Gäste abgeholt. Beim Schmied Haus zum Stall. Wo sich jetzt der hauseigene Nikolaus Eberhart in Glödnitz wurden die Pferde Kinderspielplatz befindet, war damals beschlagen. Schon die Anfahrt war für die Gäste eine Sprungschanze. aus der Stadt ein Erlebnis.

Gleichstrom gab es vom hauseigenen E-Werk. Im Winter wurde das „Schilaufen“ der große Hit. Beim Flattnitzersee wurde eine Staumauer errichtet und Lifte gab es keine. Man ging mit sehr langen 400 m unterhalb ein Wasserauffang. Tagsüber musste der Holzschiern, die mit Seehundfellen bespannt wurden, Wasserzulauf abgedreht und am späten Nachmittag wieder und Bambusstöcken los, um einen sonnigen Steilhang aufgedreht werden, damit es wieder Licht und Strom gab. zu finden, dann wurde hinauf „gebrettelt“ und Für diese Investitionen musste ein Kredit aufgenommen in weiten Bögen langsam abgefahren. werden. Der Zinssatz betrug 26 %, das hat meinen Adoptiveltern schlaflose Nächte bereitet.

44 45 Chronik Chronik

Wir hatten auch die Maria Theresienkonzession und im Geschäft (heute Rezeption) wurden Reiseandenken, Ansichtskarten, Petrolium, Schuhbänder, Schleckereien, Haarnetze, Fäustlinge, Hosenträger, Lebensmittel und noch vieles mehr verkauft.

Die langen Winterabende hat man mit selbst erfundenen Spielen verbracht wie zum Beispiel: 1937 wurden im Speisesaal Pritschen • Operation gelungen – Patient tot (Notbetten) aufgestellt und junge Männer zur • Armer schwarzer Kater „Vormilitärischen“ Ausbildung untergebracht. • Rippl-Tippl Mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges hat sich über Flattnitz abgeworfen. Beim Wandern findet man • Der große Zoo 100 Jahre Ladinig auch in Flattnitz alles geändert. noch heute die Krater. • Geister im Dunkeln Die Männer wurden einezogen, nur der Rossknecht Die wenigen Gäste bezahlten manchmal mit Schmuck • Tischerlrücken usw. konnte bleiben. Lebensmittelmarken wurden eingeführt. oder Bildern. Leider war kein „Schiele“ oder „Klimt“ dabei, Auch im Fasching war man sehr erfinderisch. Flattnitz Mit schwarzen Papierrollos mussten alle Fenster sonst würde es heute wohl anders aussehen auf der Flattnitz. Aus Leintüchern, alten Stoffen und ˜ verdunkelt werden. Fliegerbomben wurden auch Fortsetzung folgt … Krepppapier wurden Kostüme gebastelt. Mitarbeiter waren damals leicht zu bekommen. Es gab Stubenmädchen, Serviermädchen, Ober im weißen Frack, Lohndiener, Kuhmagd, Rossknecht, Wäscherin, Abwäscherin, Verkäuferin, und Köchinnen. Zu dieser Zeit wurde es modern auf „Sommerfrische“ Wenn ein Gast bei der Köchin „Susi“ fragte: „Was gibt zu fahren. Wohlhabende Geschäftsleute brachten ihre es denn heute zum Essen?“ war die Antwort: „Junge Ehefrauen mit Kindern und Kindermädchen für mindestens Hund mit Augengläser!“ – Gegessen wurde, was auf 3 Wochen zur Erholung auf die Alm. Viele Freundschaften den Tisch kam. Viele Bauerntöchter, die beim Ladinig und Liebschaften sind damals entstanden. Ich habe später kochen lernten, haben ihren späteren Ehemann selbst erlebt, wie plötzlich ein Mann aus London seinen auf der Flattnitz kennengelernt. Vater in gesucht und gefunden hat.

Herr Herbert Gattinger (immer mit Gamsbart am Hut) war Buchhalter, Postbeamter (im Haus war die K+K Posthilfestelle untergebracht), Klavierspieler und Frauenschwarm. Dem Rotwein war er nicht abgeneigt! Er schloss mit einem Lebensmittelhändler aus Klagenfurt eine Wette ab und gewann eine teure Kiste Wein. Bei der Christmette spielte er auf der Orgel: Bild aus 1952, vl.: „Wenn der weiße Flieder wieder blüht"… Hubert Zussner, Judith Zussner, Als Hochwürden DDr. Ploner und alle Romana Zussner, Hubert Ladinig, Anwesenden zum Chor blickten, stimmte Christa Fleischhacker-Ladinig, er „Stille Nacht, Heilige Nacht" an. Rosa Ladinig

46 47 GLÖDNITZ. WIR GLAUBEN AN DICH. #glaubandich

Mehr Kompetenz. Mehr Service. Mehr Verlässlichkeit. 2 Jahre Gratis-Konto* & Konto- Das modernste Konto Österreichs. wechselservice Hier steckt mehr für Sie drin.

Testen Sie das modernste Konto Österreichs mit George – dem modernsten Internetbanking, zahlreichen Zusatzfunktionen, Services und George-App 2 Jahre lang kostenlos.*

Kontowechsel? Das ist leichter als Sie denken. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern: 1. Wir eröffnen Ihr neues Konto. 2. Wir verständigen Ihren Arbeitgeber oder Ihre pensionsauszahlende Stelle. 3. Wir ändern Ihre Daueraufträge und verständigen alle Einzieher.** 4. Wir beenden Ihre alte Kontoverbindung – fertig!

Nähere Informationen bekommen Sie in der Kärntner Sparkasse-Filiale Weitensfeld. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne in allen Finanzangelegenheiten.

Joachim Eisner Ellen Nott Christian Steindorfer Kerstin Schlowak Leiter der GST Weitensfeld Betreuerin Privatkunden Betreuer Privatkunden Betreuerin Privatkunden 050 100 - 32223 050 100 - 32213 050 100 - 32211 050 100 - 32234 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Wir freuen uns auf Sie.

* s Komfort Konto: Die Kontoführungsgebühren entfallen in den ersten zwei Jahren. Aktion gültig für Neukunden in den Kärntner Sparkasse-Filialen im Gurktal bis 31.12.2020. ** Bitte nennen Sie uns die Zahlungsempfänger, mit denen Einziehungsvereinbarungen bestehen (etwa anhand Ihrer Kontoauszüge).

A4 Inserat Glödnitz + Kontoangebot 2020.indd 1 10.02.2020 08:02:08