Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn

2. Jahrgang Mittwoch, 17. Juli 2019 KW 29 Nr. 14

48. Schnellefest in Gundelfingen Stadtkapelle organisiert wieder das beliebte Sommerfest

Am Wochenende 20./21. Juli findet in Gundelfin- pelle wird dann traditionell ab 19:30 Uhr aufspielen. gen das 48. Schnellefest statt. Dieses Fest, das am Am Sonntag findet der Festgottesdienst im Park Anfang aus einer spontanen Idee heraus entstan- statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst findet den ist, zählt mittlerweile zu den beliebtesten Frei- am Sägplatz die schon traditionelle Fahrzeugseg- luftveranstaltungen in der näheren Umgebung. nung statt. Das Frühschoppenkonzert spielt der Mu- Der Stadtkapelle Gundelfingen, sie ist Organisator sikverein Burghagel. des Schnellefestes, ist es in den letzten Jahren stets Am Nachmittag werden unsere Nachwuchsmusi- gelungen, den Schnellepark an der Bächinger Stra- ker ihr Bestes geben. Ebenfalls am Nachmittag ist ße in einen attraktiven Biergarten zu verwandeln. für Kinder die große Gelegenheit da, sich beim Mon- Genügend Sitzplätze werden bereit stehen. Durch tessori-Kinderhaus hübsch schminken zu lassen. ein breites kulinarisches Angebot sowie mit einer Am frühen Abend sorgt der Musikverein Reutern für Cocktailbar und einem Weinstand wird den Nach- schwungvolle Unterhaltung. Ausklingen wird das fragen der zahlreichen Gästen entsprochen. Neben 48. Schnellefest am Sonntagabend mit der Stadtka- heimischen schwäbischen Schmankerln werden pelle. auch wieder italienische Speisen sowie Fischge- Bei schlechter Witterung wird das Fest eine Woche richte angeboten. später stattfinden. Weitere Informationen sind unter Eingestimmt werden Sie am Samstagabend ab www.stadtkapelle-gundelfingen.de im Internet zu 18:00 Uhr mit unserer Jugendkapelle. Die Stadtka- finden. (as) Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 2

0 vatgrundstück und öffentlicher Straße nur eine Grünfläche ACHTUNG!!! angelegt ist. Grund hierfür ist, dass neben der optischen Hinweis der Druckerei: Beeinträchtigung für die Nachbarn sowie der schlechten 0 Außendarstellung bei Gästen durch das Wuchern von Un- Wegen Urlaub erscheint der Gundelfinger kräutern erhebliche Schäden an den Rabatten und den Anzeiger in der KW 33 nicht. Straßenkanten entstehen können. Im schlimmsten Fall Wir haben vom 03.08. - 18.08.2019 können diese Schäden in einer Sanierung der Straße Betriebsurlaub. enden. 0 Neben den verschmutzen und bewachsenen Straßenkan- Der nächste Gundelfingen Anzeiger ten führen in letzter Zeit auch wieder vermehrt überwach- erscheint wieder am 28.08.2019. sende Büsche, Bäume und Hecken zu Nutzungseinschrän- kungen der angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen. Insbesondere Gehwege werden durch überwachsende Äste und Hecken in ihrer Nutzbarkeit stark eingeschränkt. Aus dem Rathaus Nach den geltenden gesetzlichen Regelungen sind Grund- stückseigentümer verpflichtet, überwachsende Büsche, Bäume und Hecken auf die Grundstücksgrenze zurückzu- Generationenplatz Maxgarten schneiden. Im Zuge der Verkehrssicherheit für unsere Bürger, insbe- Einladung sondere für Kinder und Jugendliche, die bei Nutzungsein- zur öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung schränkungen sofort auf die Straße ausweichen, bittet die Um den Maxgarten aufzuwerten und für alle Generationen Stadt Gundelfingen ihre Bürgerinnen und Bürger, über- erlebbar und zugänglich zu machen soll die Fläche umge- wachsende Büsche, Bäume und Hecken auf die Grund- staltet werden. Die Voraussetzungen dafür sind ausge- stücksgrenze zurückzuschneiden. zeichnet. Aufgrund der guten Lage, der vorhandenen Park- Die Stadt Gundelfingen bedankt sich bereits im Voraus für plätze, der Bäume die Schatten spenden und der guten An- Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen! bindung an die Innenstadt hat der Maxgarten das Potential zu dem zentralen Begegnungsplatz für Jung und Alt zu wer- den. Bagger sind auf der Es ist gut vorstellbar, dass kleinste und kleine Kinder in einem abgetrennten Bereich im Sand sowie mit altersge- Westlichen Bleiche angerollt rechten Angeboten spielen können. Darüber sollen sich Jugendliche z.B. auf dem Beachvolleyballplatz, Streetball oder Slackline-Parcour austoben können und im Wett- kampf Fairness sowie bei der Platzpflege Disziplin lernen. Für weitere Aktivitäten werden noch Outdoor Fitnessgeräte angeboten. In einem weiteren Bereich soll aber auch ein generationen- übergreifendes Angebot an sinnlichen Erfahrungen ge- macht werden können: ein Barfußpfad, Klangspiele und kommunizierende Röhren sowie weitere Angebote wie ein überdachter Aufenthaltsbereich (Pavillon) mit Grillstelle und vielfältigen Sitzmöglichkeiten. Für den Betrieb und die Umsetzung ist weiter geplant, auch die örtlichen Vereine und Gruppierungen mit einzubinden. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie zu- sammen mit dem Landschaftsplaner und der Verwaltung an der Bürgerinformationsveranstaltung mit kleinem Work- shop am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18.00 Uhr im Maxgarten Seit dieser Woche läuft der Umbau der Westlichen Bleiche (bei schlechtem Wetter in der Caféteria des Hauses der in Gundelfingen. Die zuständige Baufirma hat damit begon- Senioren) nen, die Oberflächen abzubrechen. Dabei werden unter mit Ihren Ideen und Erfahrungen dabei sein könnten. Wir anderem auch Wurzelstöcke gerodet und die Römerstraße würden uns über eine engagierte Beteiligung aus der Be- auf der Stadtseite der Brenz entfernt. Außerdem soll in völkerung sehr freuen. Kürze mit der Gründung des neuen Stegs begonnen werden. Die Brücke wird der neue Zugang für die Westliche Bleiche von der Günzburger Straße her und ersetzt die Reinigung der Straßen, Gehwege und Stra- bisherigen Treppenstufen. Ab Mitte des Monats soll dann mit der Umgestaltung des ßenkanten, Überwuchs von Büschen, Bäu- Kriegerdenkmals begonnen werden. Dabei entsteht unter men und Hecken anderem eine Platzeinfassung, die als Sitzgelegenheit ge- nutzt werden kann. Im Anschluss daran wird das geplante Die Stadt Gundelfingen möchte hiermit alle Bürgerinnen Kunstwerk errichtet. und Bürger darauf hinweisen, dass die an ihr Grundstück Ab August starten die Landschaftsbauarbeiten, bei denen angrenzenden Straßen, Gehwege und Straßenkanten zu unter anderem auch zahlreiche Sitzgelegenheiten ge- reinigen und insbesondere von Unkraut zu befreien sind. schaffen werden. Voraussichtlich im September wird dann Diese Bitte richtet sich nicht nur an die Grundstücksei- die Brücke montiert. Spätestens zum Jahresende sollen gentümer, die direkt an eine Straße angrenzen, sondern die Bauarbeiten, an denen drei Planungsbüros beteiligt auch an alle Hinteranlieger, vor allem wenn zwischen Pri- sind, auf der Westliche Bleiche abgeschlossen sein. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 3

Aus dem Stadtrat Aus der Wirtschaft

Mittelschule Gundelfingen In der letzten BR Sendung – Zwischen Spessart und Kar- wendel – hat der Moderator Florian Schrei bereits angekün- Das Gebäude der Mittelschule in Gundelfingen ist zwi- digt, dass in der nächsten Ausgabe über die Sauerkirsche schenzeitlich in die Jahre gekommen. Das vom Stadtrat „Schwäbische Weinweichsel“ im Landkreis Dillingen be- beauftragte Büro ConceptK hat in der Sitzung eine umfas- richtet wird. sende Bedarfsermittlung zur Generalsanierung vorgestellt. Über 2 Tage war das BR-Team mit Roswitha Stöpfel – Inha- Neben der Grundlagenermittlung wurden auch viele Inte- berin von Landeinkauf in Gundelfingen – unterwegs, um grale Prozesse, räumliche Konzepte und Auswertungen über die Weichsel zu berichten. Bereits am kommenden vorgestellt. Die Dokumentation dient nun dem Stadtrat und Samstag, 20.07.19, wird der Beitrag im BR Fernsehen um der Verwaltung für die Festlegung des weiteren Vorgehens. 17.45 - 18.30 Uhr ausgestrahlt.

Bebauungsplan für das Gebiet „Feldgatterweg“ mit 2. Änderung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Süd II“

Der Stadtrat nahm die während der erneuten förmlichen Beteiligungen abgegebenen Stellungnahmen der Behör- den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit zur Kenntnis. Aus der Abwägung ergeben sich am Bebauungsplanentwurf Planstand 11.04.2019 ausschließlich redaktionelle Änderungen. Aus diesem Grund hat der Stadtrat den Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 08.07.2019 beschlossen. Der Bebau- ungsplan tritt gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauBG mit der Bekanntmachung in Kraft.

Aktuelles Veranstaltungstermine Jugendtreff Gundelfingen Gundelfingen a.d.Donau Das JuCa Gundelfingen lädt euch ein, Freunde zu treffen, zu chillen und Eure Freizeit zu gestalten. In Eurem JuCa Juli 2019 habt ihr die Möglichkeit beim gemeinsamen Billiard, Tisch- kicker, PS4-spielen, Karten- oder Brettspielen eine gute Mittwoch, 17.07.2019 Zeit zu verbringen. 35. Helferkreis-Asyl-Treffen, 19.15 Uhr, Haus der Senioren, Natürlich stehen wir euch auch für Probleme oder Anliegen Helferkreis Asyl mit Rat und Tat zur Seite. Samstag, 20.07.2019 Öffnungszeiten: Schnellefest im Schnellepark, 18.00 Uhr, Stadtkapelle Dienstag 14:00 Uhr – 19:00 Uhr offener Treff Gundelfingen, www.stadtkapelle-gundelfingen.de Donnerstag 14:00 Uhr – 19:00 Uhr offener Treff Kunst im Spital: In Memorial „Für Margarethe“, 20.00 Uhr, Aktuelles: Cafeteria, Haus der Senioren, Haus der Senioren gGmbH Am Montag, den 05. August bieten wir im Rahmen des Ferienprogramms einen Ausflug mit Grillen in den Wald- Live in der Brauerei: Trio Prosecco, 19.00 Uhr, Camba Old seilgarten nach Wettenhausen an. Anmeldung über das Factory, An der Weberei 1, www.camba-.de Ferienprogramm der Stadt Gundelfingen. Euer JuCa-TEAM Gundelfingen freut sich auf Euren Be- Sonntag, 21.07.2019 such. Schnellefest im Schnellepark, 09.30 Uhr, Stadtkapelle Gundellfingen, www.stadtkapelle-gundelfingen.de Kontakt: E-Mail: [email protected] Fahrzeugsegnung, 9.30 Uhr, Schnellefest, Julia Schneid 0176 112198 52 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Benjamin Bierweiler 0176 112198 71 Dienstag, 23.07.2019 Sommerfest, 15.00 Uhr, Hotel-Gasthof Sonne Echen- brunn, Kneippverein Gundelfingen

Samstag, 27.07.2019 Ausweichtermin: Schnellefest im Schnellepark, Stadtka- pelle Gundellfingen, www.stadtkapelle-gundelfingen.de Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 4

Live in der Brauerei: Soul City, 19.00 Uhr, Camba Old Volkshochschule Gundelfingen-Donau Factory, An der Weberei 1, www.camba-bavaria.de Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Sonntag, 28.07.- 03.08.2019 Tel. 09073 999119, FAX 09073 999169 Zeltlager der Pfarrjugend, Kath. Kirchengemeinde St. www.vhs-gundelfingen-donau.de; Martin, Gundelfingen [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr und Sonntag, 28.07.2019 Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr. Ausweichtermin: Schnellefest im Schnellepark, Stadtka- pelle Gundellfingen, www.stadtkapelle-gundelfingen.de Betriebserkundung WALA Heilmittel und Dr. Hauschka Naturkosmetik Seit 1935 entwickelt die WALA Heilmittel GmbH Präparate August 2019 aus der Natur. Das von Rudolf Hauschka entwickelte Ver- fahren, natürliche Arzneimittel ohne konservierenden Alko- Freitag, 02.08.2019 hol herzustellen, wurde begeistert aufgenommen. Die Internationaler Tag des Bieres, Camba Old Factory, Nachfrage ermutigte Hauschka, die WALA in Ludwigsburg An der Weberei 1, www.camba-bavaria.de zu gründen. Ab 1950 etablierte sich die Firma in Bad Boll/ Eckwälden. Bis heute ist sie dort zu Hause. Samstag, 03.08.2019 Rudolf Hauschka hatte schon lange über eine eigene Kos- Italienisch-Venezianische Nacht, 18.00 Uhr, metiklinie nachgedacht - quasi eine Erweiterung der Präpa- Obere Bleiche, Historischer Bürgerverein Gundelfingen rate zur Gesunderhaltung der Haut. Zusammen mit der Kosmetologin Elisabeth Sigmund und den Arzneimittelex- Sonntag, 04.08.2019 perten wurden Rezepturen für die Gesichtspflege erarbei- Sudetendeutsches Heimatmuseum, 13.00-17.00 Uhr, tet. 1967 kamen die ersten Produkte auf den Markt, 1971 Hauptstraße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft bildete Elisabeth Sigmund die erste Hauschka-Naturkos- metikerin aus. 1999 stellte das Unternehmen eine komplet- Stadtführung, 14.00 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz - te dekorative Kosmetikserie vor. Wir bieten Ihnen eine Füh- Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin rung durch den biologisch-dynamisch bewirtschafteten WALA Heilpflanzengarten an, in dem Sie mehr als 150 Heilpflanzenarten bewundern können, die für die WALA Arzneimittel und die Dr. Hauschka Kosmetik Verwendung Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen finden. Die anschließende Vorführung lässt Sie die Welt der Naturkosmetik mit allen Sinnen erfahren. können ihre Veranstaltungen und Termine Ablauf: in den Städtischen Veranstaltungskalender 11.30 Uhr Abfahrt in Gundelfingen aufnehmen lassen. mit Zustieg in Dillingen und Lauingen 13.30 Uhr Betriebserkundung mit Kaffeepause Das Formular dazu finden Sie auf ca. 18.45 Uhr Rückkehr unserer Homepage unter http:// Busunternehmen: Dirr-Reisen www.gundelfingen-donau.de/buergerservice Gebühr: 25,00 € Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäfts- unter Veranstaltung melden. stelle im Rathaus, Zi. 04, Telefon: 09073/999-119. Im Internet unter www.vhs-gundelfingen-donau.de

Sporthallen und Hallenbad Bücherbus

Sporthallen und Hallenbad – Donnerstag, den 18.07.2019 Schließzeiten Sommerferien Veitriedhausen Pfannentalstraße 13.30 bis 13.50 Uhr Unterbechingen Bushaltestelle 14.10 bis 14.35 Uhr Brenzhalle Haunsheim Bushaltestelle 14.45 bis 15.10 Uhr • 27.07.-09.09.2019: Schließung wg. Sommerferien Untermedlingen Bushaltestelle 15.30 bis 15.50 Uhr Obermedlingen Bushaltestelle 16.00 bis 16.20 Uhr Kreissporthalle Bächingen Bushaltestelle 16.35 bis 17.00 Uhr • 20.07.-18.08.2019: Schließung wg. Sommerferien Peterswörth ehem. Lagerhaus 17.15 bis 17.40 Uhr • Ab 19.08.2019 normaler Trainingsbetrieb Freitag, den 19.07.2019 Echenbrunn Feuerwehrhaus 13.45 bis 14.20 Uhr Mittelschulturnhalle • 27.07.-09.09.2019: Schließung wg. Sommerferien Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169, Hallenbad hat Sommerpause. www.gundelfingen-donau.de Email: [email protected] Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sport- hallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim Zimmer 2, Telefon 09073-999-118 Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, oder per Mail [email protected]. Tel. 09070 90040 u. 90060, FAX 09070 1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils freitags, 10.00 Uhr. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 5

Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten

Stadt Gundelfingen a.d. Donau Arzt o Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Bereitschaftspraxis Dillingen www.gundelfingen-donau.de; [email protected] Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169 Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bereitschaftspraxis Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: im Krankenhaus Dillingen angeboten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Dienstag zusätzlich 14.00 – 16.00 Uhr an der Kreisklinik St. Elisabeth Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen an der Donau Friedhöfe Öffnungszeiten: Gundelfingen, Günzburger Straße Mi., Fr.: 16.00 - 21.00 Uhr im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße Sa., So., Feiertag: 09.00 - 21.00 Uhr im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Wenn die Bereitschaftspraxis in der Nacht geschlossen hat, wie Tel. 09073 999-262 wird der Patient dann ambulant ärztlich versorgt? Städtischer Bauhof Bei gehfähigen Patienten gilt: Die jeweilige Klinik, an der eine Be- Günzburger Straße 69, Tel. 09073 91991 reitschaftspraxis implementiert ist, übernimmt während der Nacht Stadtarchiv den Dienst. Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen a.d. Donau erforderlich sein sollte, übernehmen dies die niedergelassenen Tel. 09073 999118; [email protected] Ärzte, die in der jeweiligen Nacht Dienst haben. Die Vermittlung der Hausbesuche erfolgt über die Telefonnummer 116 117. Abfallentsorgung Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung Augenarzt/HNO-Arzt von Abfällen, Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- Tel. 0906 7803-8, FAX 0906 7803-99 den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – www.awv-nordschwaben.de; [email protected] 08.00 Uhr, Mittwoch von 13.00 – 08.00 Uhr) unter der Infotelefon: 0906/780330 Telefonnummer: 116117 Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau mit den Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum www.awv-nordschwaben.de. zum Notdienst eingeteilt sind: Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Apotheken Notdienst (9.00 - 9.00 Uhr des nächsten Tages) 20.07.2019 / 21.07.2019: Dr. med. Corinna Mayr, 17.07.2019: Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer Str. 3 Westheimer Str. 34, 86356 Neusäß, Telefon: 0821/468855 Tel. 09076 1333 27.07.2019 / 28.07.2019: Dr. Ingo Graf, 18.07.2019: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, 89312 Günzburg, Tel: 08221 348-28 Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 19.07.2019: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, Zahnarzt Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 116117 oder im Internet unter notdienst-zahn.de Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum Tel. 09074 2750 zum Notdienst eingeteilt sind: 20.07.2019: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, 20.07.2019 und 21.07.2019: Dr. med. dent. Cornelia Silvia Tel. 09071 9020 Bammer, Kapuzinerstr. 18, 89407 Dillingen, Tel: 09071 8543 21.07.2019: Stadt-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 76, Sprechstunde: 10 Uhr – 12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr 89415 Lauingen, Tel. 09072 2401 27.07.2019 und 28.07.2019: Dr. med. dent. Jochen Bauer, 22.07.2019: Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, Herzog-Georg-Str. 67, 89415 Lauingen, Tel: 09072 5670 Tel: 09071 2481 Sprechstunde: 10 Uhr – 12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr 23.07.2019: Stadt-Apotheke Gundelfingen, Professor-Bamann-Str. 13, Tel. 09073 7817 Arbeitsagentur Dillingen Stadt-Apotheke, Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, Rosenstr. 4, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09074 1009 Tel. 0800 4555500, FAX 09071 5858290 24.07.2019: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 25.07.2019: Cosmas-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a, Tel. 09071 5007-0 Haus der Senioren Gundelfingen gGmbH 26.07.2019: Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 Tel. 09075 8448 Tel. 09073 998-0, FAX 09073 998-100 Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, www.hausdersenioren.de; [email protected] Tel. 09077 1095 27.07.2019: Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 09071 2460 0Tel. 08000 11616 28.07.2019: Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer Str. 3 Tel. 09076 1333 Helferkreis Asyl Stadt Gundelfingen a.d.Donau 29.07.2019: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Ehrenamtlich unterstützen Helferinnen und Helfer Geflüchtete Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 verschiedener Nationen im Leben, Lernen und Arbeiten in 30.07.2019: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, Deutschland. Wollen Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 der Unterstützung der in Gundelfingen lebenden Geflüchteten Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, informieren oder sich im Helferkreis engagieren, wenden Sie sich Tel. 09074 2750 bitte an folgende Ansprechpartner: Hermann Kleinhans, Johan- 31.07.2019: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, nes Lödige, Vera Schweizer Tel. 09071 9020 (E-Mail: [email protected])

Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 6

Jugendcafe Gundelfingen Schulen Gundelfingen Riedhauser Straße 5, Tel. 09073 9588761 Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Tel. 09073 958960 allen Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren offen. Ob Tischtennis, Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 X-Box oder nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Tel. 09073 595 Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 14.00 – 19.00 Uhr (1 x im Monat 16.00 – 21.00 Uhr) Stadtbücherei Gundelfingen Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten gibt es auf Hauptstraße 45, Tel. 09073 91995 Facebook oder unter www.juca-gundelfingen.de. Öffnungszeiten: Di. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Di., Mi., Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Kindergärten/Kinderheim Do. 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel. 09073 7688 Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Städtische Musikschule Gundelfingen Tel. 09073 2915 Prof.-Bamann-Str. 22, Tel. 09073 999-123, FAX 09073 999169 Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, [email protected] Peterswörther Straße 96, Tel. 09073 1285 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel. 09073 95900 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Kreisklinik St. Elisabeth Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a. d. Donau Sudetendeutsches Heimatmuseum Tel. 09071 570, FAX 09071 57234 Hauptstraße 25, 89423 Gundelfingen www.khdw.de, [email protected] Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Landratsamt Dillingen a.d.Donau Tel. 09073 7982 (Paul Zeisberger) oder Tel. 09073/7747 Große Allee 24 (Hauptgebäude), 89407 Dillingen a.d.Donau (Ingeborg Hefele). Tel. 09071 51-0, FAX 09071 51-01 [email protected] Telefonseelsorge o Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 07.30 – 12.00 Uhr Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Di. 07.30 – 14.00 Uhr 00 zusätzlich Do. 14.00 – 17.30 Uhr Fr. 07.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außen- stelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07:30 – 12.30 Uhr Di. + Do., 14.00 – 17.30 Uhr

Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel. 0151 11078288 ([email protected]).

Nächste Polizeiinspektion Kasernplatz 6, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel. 09071 56-0

Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Tel. 07961 9336-1401. Stadtteile Echenbrunn und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden besetzt), Tel. 0800 5396380. Gas: 07961/9336-1402 Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel. 07961 9336-1402 Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0151 12111749 Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0175 5871532

Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.V. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, 89407 Dillingen a.d.Donau; Tel. 09071 1314

Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.Donau Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V., Regens-Wagner-Straße 2, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09071 72280

Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Gundelfingen/Lauingen Lauinger Straße 89, Tel. 09073 800247 www.awv-nordschwaben.de Öffnungszeiten ganzjährig: Di. bis Fr. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa. 09.00 Uhr – 14.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 7

Katholische Pfarrgemeinden Dienstag, 30. Juli Echenbrunn 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe

Mittwoch, 31. Juli Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 01. August Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe 18.30 Heilige Stunde: Wir beten um geistliche Berufe Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Gottesdienstanzeiger

Samstag, 20. Juli Gundelfingen 17.30 Hl. Messe Echenbrunn 14.00 Tauffeier 19.00 Hl. Messe Kirchliche Veranstaltungen Sonntag, 21. Juli Peterswörth 8.30 Hl. Messe Ökumenische Kinderbibelwoche Gundelfingen 9.30 Schnellefest: Hl. Messe (musik. Gestaltung: Bei schönem Sommerwetter fand wieder die Ökumenische Jugendkapelle: anschließend Kinderbibelwoche unter dem Motto „Auf geht’s Abraham – Fahrzeugsegnung jetzt geht’s los“ im Kinderheim St. Clara in Gundelfingen (bei Regenwetter: 9.30 Uhr statt. Die Kinder haben hohen Besuch bekommen. Abra- Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche; ham „höchstpersönlich“ hat mit seiner Frau Sara vorbei- Schnellefest und Fahrzeugseg- geschaut. Die Teilnehmer der Kinderbibelwoche konnten nung dann am 28.07.) von den beiden erfahren, wie es ist auf Gott zu vertrauen, 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet ihn als Begleiter zu haben und was es bedeutet, Gott die Treue zu halten. Abraham und Sara wurden in einem tollen Dienstag, 23. Juli Anspiel von Gabi Suckut und Dirk Kaiser verkörpert. Echenbrunn 18.30 Rosenkranz Die Kinder machten jeden Tag an verschiedenen Stationen 19.00 Hl. Messe eigene Erfahrungen zum Thema und erfuhren dabei viel Wissenswertes. Die Kinderbibelwoche wurde am Donners- Mittwoch, 24. Juli tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst abgerundet, den Gundelfingen 18.30 Rosenkranz Pfarrerin Katja Bienk und Pfarrer Schaufler zusammen mit 19.00 Hl. Messe den Kindern, dem Team, das die Kinderbibelwoche verant- mit eucharistischer Anbetung wortete, und auch zahlreichen Eltern feierten. Der Dank gilt Schwester Maria Elisabeth vom Kinderheim, die es jedes Donnerstag, 25. Juli Jahr ermöglicht, dass die Kinderbibelwoche auf dem tollen Gundelfingen 8.15 Ökumenischer Wortgottesdienst Gelände veranstaltet werden kann. (Anja Näpflein) zum Abschluss des Schuljahres der Mittelschule 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe Fahrzeugsegnung beim Schnellefest Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Am Sonntag, 21. Juli 2019, findet um 9.30 Uhr im Schnel- lepark der Festgottesdienst anlässlich des Schnellefestes Freitag, 26. Juli der Stadtkapelle statt. Dieser wird musikalisch von der Ju- Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe gendkapelle Gundelfingen umrahmt. 8.15 Ökumenischer Wortgottesdienst zum Abschluss des Schuljahres Im Anschluss an den Gottesdienst findet die jährliche Fahr- der Grundschule zeugsegnung statt. Bei Regenwetter finden Schnellefest 10.00 Hausbesuche: und Fahrzeugsegnung eine Woche später am 28.07.2019 Krankenkommunion statt. Samstag, 27. Juli Gundelfingen 14.00 Tauffeier Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe

Sonntag, 28. Juli Echenbrunn 8.30 Hl. Messe Gundelfingen 10.00 Hl. Messe 11.00 Tauffeier Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 8

Evangelische Kirchengemeinde Stufe 4 (Gold-Blau): Tobias Tuschke, Daniel Wudy Stufe 5 (Gold-Grün): Markus Gärtner Stufe 6 (Gold-Rot): Florian Grethlein, Uwe Hartshauser Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen Abschließend bedankte sich Kommandant Michael Wohl- hüter noch bei seiner Mannschaft, die sich trotz der teils tropischen Temperaturen unter der Woche jeden Abend die Mittwoch, 17.07. Zeit genommen hat, zur vorbereitenden Übung zu kom- 17.00 Uhr Konfirmandenstunde men. Sein besonderer Dank ging an Fabian Häberle, der 20.00 Uhr Gospelchorprobe sich in beiden Übungsgruppen als Ergänzungsteilnehmer zur Verfügung stellte. Donnerstag, 18.07. 18.30 Uhr Jugendausschuss

Freitag, 19.07. 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet im Schloss Schlachtegg

Sonntag, 21.07. 10.15 Uhr Gottesdienst (Präd. Näpflein)

Dienstag, 23.07. 14.00 Uhr Seniorenkreis

Mittwoch, 24.07. 19.00 Uhr Sommerfest des Gospelchores Bild v. links: KBI Markus Tratzmiller, Florian Grethlein, Tony Sonntag, 28.07. Horsch, Daniel Wudy, Stefan Pallor, Markus Gärtner, 9.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Wahl) Fabian Burghart, Gül Nihal Akgün, Manuel Schneider, Tobias Tuschke, Uwe Hartshauser, Dominik Fischer, Simon Dienstag, 30.07. Ritter, Fabian Häbele, KBM Ralf Merkle, Richard Schmid, 14.00 Uhr Dienstagstreff 3. Bürgermeister Werner Wittmann und Kommandant Michael Wohlhüter

Feuerwehr Vereinsnachrichten

Feuerwehr Gundelfingen absolvierte Leistungsprü- fung Abt. Fußball Am vergangenen Freitag absolvierten 11 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gundelfingen sowie ein Kamerad aus Peterswörth die Leistungsprüfung „Die Grup- pe im Hilfeleistungseinsatz“. Unter den Augen von Gundel- fingens 3. Bürgermeister Werner Wittmann, mehreren Stadträten sowie einigen Besuchern galt es für die beiden Gruppen jeweils innerhalb von maximal 240 Sekunden einen simulierten Verkehrsunfall zu bewältigen. Hierbei musste u.a. eine Verkehrsabsicherung erstellt und der vor- beugende Brandschutz aufgebaut werden, bevor der An- griffstrupp mittels Rettungsspreizer und -schere die ange- nommene Personenbefreiung vornehmen konnte. Zusätz- lich mussten die Prüfungsteilnehmer den 3 Schiedsrichtern noch Testfragen zum Thema Fahrzeug- und Gerätekunde beantworten. Nachdem alle Fragen richtig beantwortet so- wie die Einsatzübung erfolgreich gemeistert wurde, konn- ten die Teilnehmer folgende Leistungsabzeichen entge- gennehmen: Abklatschen mit -Profis: Elias Oberling (links) Stufe 1 (Bronze) Gül Nihal Akgün, Dominik Fischer, und Nikolas Zeyer durften mit dem FCG gegen den FC Manuel Schneider ran. Stufe 2 (Silber): Fabian Burghart, Tony Horsch Stufe 3 (Gold): Stefan Pallor, Simon Ritter Foto: Walter Brugger Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 9

„Ich verliere nie gerne, auch heute nicht“, räumte Tiemo Abt. Tennis Reutter unumwunden ein. Insofern wurmte ihn die 0:6 (0:3)-Niederlage im Testspiel gegen den FC Augsburg Ankündigung der 41. Tennis-Kreismeisterschaften des schon ein bisschen, selbst wenn der Gegner eben nicht wie Landkreises Dillingen an der Donau Reutter selbst mit dem FC Gundelfingen in der sechst- Nach der Punktrunde ist vor den Kreismeisterschaften. klassigen , sondern eben in der höchsten deut- Diese finden in diesem Jahr auf der Anlage des FC Gundel- schen Spielklasse gegen den Ball tritt. Andererseits räumte fingen statt. Alle Tennisbegeisterten sollten sich die letzten der Kapitän ein: „Wir haben uns, so komisch es angesichts beiden Juliwochenenden freihalten: Vom 19. bis zum 21. eines 0:6 klingt, ganz ordentlich verkauft.“ Juli werden die Jugendkonkurrenzen sowie die Mixed- Das lag auch daran, dass der FCG vor den 2000 Zuschau- Doppel ausgetragen. Zusätzlich zu den Jugendwettbewer- ern in Jettingen keineswegs destruktiv auftrat, sondern ben werden am gleichen Wochenende auch die Kreis- durchaus mal mutig nach vorne spielte. „Es hat nur ein meister im Mixed ermittelt. Ab dem 25. bis zum 28. Juli eigenes Tor gefehlt“, bedauerte Gundelfingens Trainer sind dann alle Aktiven und Senioren an der Reihe. Martin Weng – und hatte da ganz besonders die 45. Minute Die Anmeldung ist bereits auf mybigpoint.de möglich, der im Kopf. Tarik Öz war von Augsburgs letztem Mann, Simon Link kann direkt über die Homepage des FCG, Abteilung Asta, an der Strafraumkante zu Fall gebracht worden. Für Tennis (https://www.tennis-beim-fcg.de/km-2019/) aufge- Asta gab es ein gnädiges Gelb von Referee Maximilian rufen werden. Hier sind alle Konkurrenzen und weitere Riedel, für den FCG Freistoß – und bei dem knallte Elias Informationen zu den 41. Kreismeisterschaften des Land- Weichler den Ball an die Lattenunterkante. kreises Dillingen an der Donau zu finden. Zu dem Zeitpunkt führte der Bundesligist mit 3:0, alle drei Die Tennisabteilung des FC Gundelfingen freut sich über Treffer fielen nach dem gleichen Muster. Angriff über zahlreiche spielfreudige TennisspielerInnen aus dem Land- rechts, scharfer Ball an den kurzen Pfosten und dort waren kreis und auf spannende Matches. Auch Zuschauer und Neuzugang Ruben Vargas und zweimal Florian Nieder- Fans des Tennissports sind jederzeit Willkommen. lechner zur Stelle. Für Niederlechner war dies übrigens kein Novum, in der Landesliga-Saison 2009/10 war ihm ein Doppelpack im Trikot des FC gelungen. „Das ist aber auch unglaublich schwer zu vertei- digen, die kommen mit gefühlt 100 Stundenkilometer über die Außenbahn und der Stürmer geht im höchsten Tempo auf den kurzen Pfosten“, stellte Reutter fest. Abt. Volleyball Auch in der zweiten Halbzeit mussten die Grün-Weißen drei Gegentore durch Dorian Cevis, André Hahn und Lukas Oberbayerische Teams dominieren Mixed-Meister- Petkov hinnehmen. „Trotzdem war es ein tolles Erlebnis vor schaft in Gundelfingen großer Kulisse auf einem super Rasen“, lautete das ver- Die bayerische Mixed-Volleyball-Elite traf sich am Samstag söhnliche Urteil Reutters. in Gundelfingen, um bei hochsommerlichen Temperaturen den Bayerischen Meister zu küren. Zwei weitere Teams Nun wartet wieder der Punktspielalltag auf die Gundelfin- qualifizierten sich zur Süddeutschen Meisterschaft. Die ger, die am 14. August beim TSV Gilching in die neue Lan- Teams aus Oberbayern wurden dabei ihrer Favoritenrolle desliga-Saison starteten. Bis zur Winterpause stehen 21 gerecht. weitere Auftritte der Grün-Weißen an. (wab) Auch wenn es die Temperaturen in der Gundelfinger Kreis- sporthalle im Turnierverlauf gefühlt auf Sauna-Niveau an- Die FCG-Termine: stiegen: Die zwölf Teams aus ganz Bayern schenkten sich So., 14.07.19, 15:00 Uhr A TSV Gilching-Argelsried von Beginn an nichts. Volleyball auf höchstem Niveau war Mi., 17.07.19, 19:15 Uhr H VfB Durach geboten – nicht zuletzt, weil viele Teams auf Akteure zu- Mo., 22.07.19, 18:30 Uhr A SC Ichenhausen rückgreifen können, die in ihrer aktiven Laufbahn hoch- Sa., 27.07.19, 17:00 Uhr H FV Illertissen II klassig im Liga-Volleyball unterwegs waren. So., 04.08.19, 14:15 Uhr A SV Bad Heilbrunn Die gastgebenden Gundelfinger Mixed-Mannschaft starte- Fr., 09.08.19, 18:30 Uhr H FC Kempten te als frischgebackener schwäbischer Meister nicht ohne Sa., 17.08.19, 15:00 Uhr A 1. FC Sonthofen Ambitionen. Und es schien sich eine weitere Überraschung Sa., 24.08.19, 15:00 Uhr H TSV Jetzendorf anzubahnen: Gegen den höher eingeschätzten SV Donau- Sa., 31.08.19, 15:00 Uhr A TuS Geretsried stauf startete man furios und gewann den ersten Satz mit Sa., 07.09.19, 15:00 Uhr H SpVgg Kaufbeuren 25:21. Allerdings nutzte man die vorhandenen Chancen im So., 15.09.19, 15:00 Uhr A SV Egg an der Günz zweiten Satz nicht aus, sodass die Parte 1:1 Unentschie- Sa., 21.09.19, 15:00 Uhr H FC Ehekirchen den endete. Zu wenig für die Gundelfinger, um die Finalrun- Sa., 28.09.19, 15:00 Uhr H SC Olching de der besten acht Teams zu erreichen, nachdem man ge- So., 06.10.19, 15:00 Uhr A SV Mering gen den Münchner Meister aus Nymphenburg deutlich Sa., 12.10.19, 15:00 Uhr H FC Memmingen II unterlag und Donaustauf in der Vorrundengruppe mit Sa., 19.10.19, 15:00 Uhr A VfR Neuburg einem Unentschieden gegen die Münchner die Finalrunde Sa., 26.10.19, 15:00 Uhr H 1. FC Garmisch-Partenk. löste. Für die Gundelfinger ging es anschließend in die Sa., 02.11.19, 14:00 Uhr H TSV Gilching-Argelsried Trostrunde: Dort ließen die Kräfte und die Konzentration Sa., 09.11.19, 14:00 Uhr A VfB Durach gegen die beiden Mannschaften vom VC Neusäß und dem Sa., 16.11.19, 14:00 Uhr H SC Ichenhausen TSV Zirndorf aus Mittelfranken nach. Weitere Erfolgserleb- Sa., 23.11.19, 14:00 Uhr A FV Illertissen II nisse blieben aus – und am Ende belegte der Gastgeber Sa., 30.11.19, 14:00 Uhr H SV Bad Heilbrunn Platz zwölf. In der Hauptrunde wurde anschließend ein Gang zugelegt: In teilweise sehr engen Spielen auf hohem Niveau setzten sich am Ende die Teams aus Oberbayern an die Spitze. Im Finale siegte einmal mehr der TSV Vaterstetten im Duell Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 10 gegen den TSV Palling. Im Spiel um Platz drei setzte sich Der erste Unterricht am Instrument erfolgt bei der Musik- der TSV München-Nymphenburg knapp gegen den Ober- schule Gundelfingen oder bei einem privaten Musiklehrer. pfälzer Meister SC Regensburg durch. Die ersten drei Nach circa einem Jahr können die Kinder dann beim Vor- Teams qualifizieren sich für die Süddeutsche Meister- stufenorchester mitspielen. Die Musikschule bietet für alle schaft, die im Herbst in Saarbrücken stattfindet. interessierten Musiker auch bis zu 4 kostenlose Schnup- Die weiteren Platzierungen: perstunden an, so dass man die Gelegnheit hat, ein Instru- 5. SV Esting, 6. SV Donaustauf, 7. TSV Neunkirchen, 8. TV ment erst einmal auszuprobieren. Hersbruck, 9. TSV Zirndorf, 10. VC Neusäß 2, 11. VC Alle Fragen zum Unterricht an der Musikschule beant- Neusäß 1, 12. TV Gundelfingen wortet Frau Brendle per E-Mail unter ms@gundelfingen- Für Gundelfingen spielten: donau.de oder unter der Telefonnummer 09073/999-123. E. Schwenkreis, F. Lukas, C. Wetzstein, S. Kesselring, H. Wen die Kosten für eine großes, teures Instrument ab- Reber, F. Kratzel, M. Hausner, G. Seefried, J. Wetzstein schrecken, dem bieten sich die Möglichkeiten, ein Instru- ment entweder auszuleihen oder zu mieten, mit der Option es nach einer Weile zu erwerben.

Gute Blockhöhe beim Gundelfinger Felix Kratzel Viel Spaß mit Schütteleiern hatten die Kinder beim Foto: Bettina Bay Musikerlebnistag der Stadtkapelle.

Kostenlose musikalische Früherziehung bei der Stadtkapelle Gufi klingt - Die Stadtkapelle bietet außerdem eine kostenlose musika- Stadtkapelle Gundelfingen lische Früherziehung am Nachmittag an, die von Heike Rast in Kooperation mit der Musikschule Gundelfingen an- Musikerlebnistag im Pfarrheim geboten wird. Zu einem besonderen Erlebnis in Pfarrheim eingeladen Es gibt die Gruppen für Kinder ab 2 Jahren (MUKI ge- hatte die Stadtkapelle Gundelfingen interessierte Kinder nannt), in denen die Kinder gemeinsam mit einer Bezugs- und ihre Eltern am 7. Juli. Der dort angebotene Musikerleb- person musizieren. Zudem wird musikalische Früherzie- nistag lockte viele zukünftige Musiker an, so dass der Saal hung für Kinder zwischen 3 ½ und 6 Jahren angeboten. bald gut gefüllt war. Das Vorstufenorchester zusammen mit Für eine Kostenübernahme durch die Stadtkapelle muss der Jugendkapelle spielte den gespannt lauschenden klei- die Anmeldung hierfür über die Stadtkapelle erfolgen. Die nen und großen Zuhörern zu Beginn das Stück „Handclap“ musikalische Früherziehung am Vormittag im Kindergarten vor. Anschließend stellte Dirigentin Annalena Schneider die zählt hier nicht dazu. Instrumente der Blaskapelle vor, indem sie die einzelnen Infos dazu ebenfalls unter der Email: Register ein kleines Stück vorspielen ließ. Dazu erzählte [email protected] sie dem aufmerksamen Publikum jeweils eine kleine Ge- Es besteht außerdem die Möglichkeit, vor dem Erlernen schichte passend zum Titel des Musikstücks. eines Blasinstrumentes mit Blockflöte anzufangen. Der Gleich im Anschluss durften alle anwesenden Kinder die Blockflötenunterricht wird (kostenpflichtig) von der Musik- Instrumente selbst ausprobieren, wobei die Musiker der schule Gundelfingen angeboten. Nähere Infos dazu erteilt Vorstufe und Jugendkapelle Hilfestellung beim Hineinbla- Flötenlehrerin Heike Rast unter der Email: sen und Halten der Instrumente gaben. Voller Begeis- [email protected] terung wurde getestet, gehupt, geblasen und geklopft. Dabei fand so mancher bereits sein Lieblingsinstrument und war sehr stolz über jeden noch so schiefen Ton, den er darauf herausbrachte. Danach wurden Schütteleier an alle Kinder verteilt und die Dirigentin Annalena studierte mit ihnen einen Begleitrhyth- mus ein. Den durften dann alle zusammen am Ende zu dem Stück „Handclap“ mit ihren Rasseleiern dazu spielen, Keine Angst vor großen Instru- was der versammelten Mannschaft großen Spaß bereitete. menten hatten die interessierten, Die nächste Gelegenheit, die Vorstufe, Jugendkapelle und zukünftigen Musiker. die Stadtkapelle live zu erleben, bietet sich auf dem Schnel- lefest am 20./21. Juli im Schnellepark. Wer am Musikerlebnistag nicht dabei war, aber trotzdem gerne ein Instrument lernen möchte, kann sich an folgende Email-Adresse wenden: [email protected] Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 11

AWO Senioren Gundelfingen CSU-Ortsverband Gundelfingen

AWO Gundelfingen im Bregenzer Wald Sommerausflug des CSU-Ortsverbandes Gundelfin- Organisiert durch den 1. Vors. des TV Gundelfingen Rudi gen Kaufmann führte ein Ausflug der AWO Senioren Gundel- Der CSU-Ortsverband Gundelfingen lädt alle Mitglieder fingens in den Bregenzer Wald nach Riefensberg in die und Interessierte zu seinem Sommerausflug ein. Am Sonn- dortige s. g. Juppenwerkstatt. Der ehemalige Bezirkshei- tag, 21.7.2019 steht zunächst die Besichtigung der Lan- matpfleger des Bregenzer Waldes und Mitgründer der Jup- deswasserversorgung in Langenau auf dem Programm. penwerkstatt, Anton Schmelzenbach, ein langjähriger Das Wasserwerk ist eines der größten und modernsten Freund Rudi Kaufmanns, führte die Gruppe durch das Wasserwerke in Europa. Ortsvorsitzende Ute Bucher bietet einmalige Museum und erläuterte wie in mühevoller Hand- den Teilnehmern zwei Optionen an. Treffpunkt für alle Rad- arbeit die traditionelle Juppe, die Festtagstracht der Bre- ler ist um 11.30 Uhr am Sägplatz in Gundelfingen, alternativ genzerwälderinnen hergestellt wurde und in der Werkstatt für alle Autofahrer (Mitfahrgelegenheiten gegeben) um heute noch wird. Die Juppe darf nur von im Bregenzer Wald 12.30 Uhr ebenfalls am Sägplatz. Nach der Besichtigung geborenen Frauen getragen werden und kostet in der An- klingt der Tag noch mit einem gemütlichen Beisammensein schaffung stattliche EU 8000,--. Für die Museumswerkstatt auf dem Schnellefest aus. Treffpunkt dort ist um 16.30 Uhr. wurden zum Teil über 100-jährige Maschinen von ehemali- Die CSU Gundelfingen freut sich über eine rege Teilnahme. gen Manufakturen Vorarlbergs erworben und dann in der Juppenwerkstatt wieder aufgestellt. Hier tragen sie heute noch dazu bei, die einmalige Frauentracht des „Ländles“ SPD Gundelfingen am Leben zu erhalten. Feuerwehr Echenbrunn Eine Mitarbeiterin der Werkstatt zeigte auch, wie mit Goldfäden, hergestellt in der Goldschlägerstadt Schwa- bach, die Verzierungen der Juppe in mühevoller Kleinarbeit Gundelfinger beim Drachenbootrennen in Lauingen angefertigt werden. Der große Arbeitsaufwand und die Ver- vertreten wendung kostbarer Materialien tragen dazu bei, dass die Eine bunte Truppe aus Mitgliedern des SPD-Ortsvorstands Juppe eine derart stattlichen Preis kostet. und der Echenbrunner Feuerwehr hat sich zum Team „Die Nach diesem eindrucksvollen Besuch im vorderen Bregen- roten Ruderer“ zusammengefunden und am 7. Lauinger zer-Wald führte die Fahrt am Alpsee entlang ins Berg- Drachenbootrennen teilgenommen. Ortsvorsitzende Birgit bauernmuseum in Diepolz, wo die Teilnehmer der Fahrt Spengler und 1. Kommandant Thomas Lindenmayr moti- sich über die Alpwirtschaft und die Landwirtschaft im Allgäu vierten ihre Leute mit dem olympischen Motto „Dabei sein informieren konnten. Ein Besuch der Höfle Alpe mit schö- ist alles“, doch spätestens beim dritten und letzten Rennen ner Sicht auf die Allgäuer Alpen rundete den Museums- ließ sich jeder Teilnehmer, angetrieben durch Schlagmann besuch ab. Die Käserei Diepolz war ein weiteres Ziel des Hans Stenke, von der Wettkampfatmosphäre anstecken Ausfluges, der mit einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus und gab sein Letztes, was in diesem Rennen zum Sieg Hirsch in Sulzberg bei traditioneller Allgäuer Küche seinen führte. Dass es am Ende nicht für einen der vorderen Plätze Abschluss fand. reichte, empfand niemand als schlimm, denn die Volksfest- stimmung rund um den Ruderclub und viele angenehme Begegnungen waren allen Beteiligten Entschädigung ge- nug.

Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, findet das monatliche Bild: SPD Gundelfingen Treffen der AWO Senioren im Gasthaus Sonne in Gun- delfingen um 14 Uhr statt Kneippverein Gundelfingen

Tagesausflug nach Landshut Der Tagesausflug des Kneipp-Vereins Gundelfingen e.V. ging dieses Jahr nach Landshut. Im gotischen Rathaus der Stadt wurden die Teilnehmer von Ingeborg Pongratz, Stadträtin und Bayerische Landesvorsitzende des Kneipp- Bundes, im Prunksaal begrüßt. In ihrer Ansprache berich- Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 12 tete sie, dass Landshut eine aufstrebende Region ist. Text und Foto: H. Risse Scherm Innerhalb der letzten zwei Jahre sei die Stadt um mehr als 2.000 Einwohner gewachsen. Landshut gehöre zu den Christl Jüttner, Kneippverein Gundelfingen wirtschaftsstärksten und kaufkräftigsten Kommunen Deutschlands. Arbeitgeber wie das BMW-Werk in Ergol- ding, der Weltmarktführer in der Luft- und Antriebstechnik ebm-papst, das Glasunternehmen Schott AG und der Zwiebackhersteller Brandt sind die bedeutendsten Firmen für das verarbeitende Gewerbe. Im Dienstleistungssektor führen das Energieunternehmen E.ON, die Sparkasse Landshut und die Deutsche Telekom die Wirtschaft an. Überregional ist Landshut als Messestandort bekannt. Die Stadt hat traditionsreiche Bierbrauereien wie das Landshu- ter Brauhaus und die Brauerei C. Wittmann. Die Nähe Mün- chens und des Flughafens haben ebenso für das Wachs- tum der Stadt beigetragen. Seit 1978 hat die Stadt wieder eine Hochschule. Durch das enorme Wachstum der Stadt wird dringend Bauland gesucht bzw. werden Altbauten re- noviert. Die Schulen und Kitas sind brechend voll. Laut Stadtratsbeschluss sollen in den nächsten Jahren min- destens 3 Schulen gebaut werden sowie weitere Kitas. Bedauerlich war, dass die Landshuter Kneipp-Anlage so weit weg vom Stadtzentrum liege, sodass eine Besichti- gung nicht möglich war. Die Kneipp-Anlage muss in den nächsten Jahren ohnehin verlegt werden, da das unmittel- bar in der Nähe liegende Schwimmbad erweitert werden soll. Inzwischen wurde schon ein geeigneter Platz ge- funden. Bei der anschließenden historische Stadtführung erfuhren die Besucher, dass im Prunksaal schon während der Landshuter Hochzeit von 1475 der Brauttanz stattfand und die edlen Damen von den Fenstern aus dem prächtigen Turnier in der Altstadt zusehen konnten. 400 Jahre später wurde der Saal im neugotischen Stil umgestaltet. Die notwendigen Gelder bewilligte kein Geringerer als der Märchenkönig, Ludwig II. Vor dem Rathaus machten die Stadtführer auf die Fernseh- serie „Um Himmels Willen“ aufmerksam: Dort wird häufig das Landshuter Rathaus von außen und innen gezeigt und viele Filmschnitte – z.B. unter den Arkaden - stammen aus der Stadt. Weiter ging es vorbei an prächtigen Häusern im Gotik- und Renaissance-Stil zur Martinskirche. Sie ist mit 130 Metern der dreizehnthöchste und der höchste aus Backsteinen erbaute Kirchtum der Welt. Das Fundament der Kirche steht auf einem Rost von über 5.000 Tannenpfählen, dicht an dicht in den Schwemmgrund Fahrzeugsegung im Schnellepark gerammt, um dieses mächtige Bauwerk zu tragen. Auf Viele starten in den nächsten Wochen mit dem eigenen einem Quadratmeter Bodenfläche liegt eine Last von 100 Pkw, dem Motorrad oder auch mit dem Fahrrad in die Tonnen. Der Turm selbst soll ein Gewicht von 19.000 hoffentlich "schönsten Wochen des Jahres". Vor den gro- Tonnen haben. Er hat zwei Uhren. Die obere Uhr zeigt die ßen Sommerferien werden die fahrbaren Untersätze für die Zeit an. Die untere Uhr enthält mittig eine Kugel, deren eine langen Strecken Richtung Berge oder Meer vorbereitet. Hälfte nachtblau lackiert, die andere vergoldet ist. Sie zeigt Jeder Teilnehmer am Straßenverkehr trägt Verantwortung. den Landshutern die zeitliche Mondstellungen. Denn nur durch rücksichtsvolles Verhalten auf den Straßen Im Inneren wiesen die Stadtführer auf ein Kirchenfenster ist ein reibungsloses Miteinander möglich. hin, welches der Künstler Max Lacher nach Kriegsende Die Ortsverkehrswacht Gundelfingen-Bachtal lädt gemein- 1946 gestaltete. Unter dem Eindruck der Verbrechen des sam mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Gun- Nationalsozialismus und der menschenverachtenden delfingen und der Stadtkapelle Gundelfingen zu einer Fahr- Brutalität der Nazi stellte er die drei nationalsozialistischen zeugsegnung am 21.07.2019 (Ausweichtermin 28.07.19) Machthaber Adolf Hitler, Hermann Göring und Joseph ein und freut sich auf viele Auto- und Motor-radfahrer, Goebbels als Folterknechte des heiligen Kastulus dar. Teilnehmer mit Rollatoren und Kinder mit ihren Fahrrädern, Von der Martinskirche ging es zum mittelalterlichen Länd- Rollern, Skate-Bords und Kettcars. tor. Der Bau erhielt seinen Namen vom Anlandeplatz der Der Festgottesdienst findet um 9:30 Uhr im Schnellepark Flösser an der Isar. Heute steht nur noch das Außentor des statt. Die Fahrzeuge können ab 9:00 Uhr auf dem Sägplatz Zwingers. aufgestellt werden. Die musikalische Begleitung der Feier Im Brauereigasthof „Zur Insel“, mit schönem Biergarten erfolgt durch die Jugendkapelle Gundelfingen. und Sicht auf die Altstadt, Martinskirche und Burg Trausnitz konnten sich die Teilnehmer bei einem typisch bayerischen Mittagessen erholen. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 13

Reservierungen für kleinere und größere Feiern sind unter der Telefonnummer 09073 7186 während den Öffnungs- zeiten möglich.

Bayerischer Vizemeister in Gundelfingen! Am 28. bis 30. Juni 2019 fand in der Olympiaschießanlage Hochbrück (Garching) die diesjährige Bayerische Meister- schaft Bogenschießen WA 720 statt: Klaus und Maren Chudasch haben den Schützenverein Gundelfingen dort vertreten und stellten sich am Freitagnachmittag ihrer Kon- kurrenz. Bei wolkenlosem Himmel und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke fiel es den beiden nicht leicht, ihre sportli- chen Höchstleistungen abzurufen, doch Klaus (Blankbo- Ihr habt Lust aufs Sportschießen mit dem Luftgewehr, der gen Herren) bewies seinen Durchhaltewillen und beendete Luftpistole oder dem Bogen? Meldet Euch doch bei uns; wir das Turnier ringgleich mit dem Sieger in seiner Klasse, dem freuen uns über jeden neuen Schützen. Weitere Infos findet er sich nur durch einen niedrigeren 10-er Anteil geschlagen Ihr auf unserer Homepage geben musste. So ging damit ein Bayerischer Vizemeis- www.schuetzenverein-gundelfingen.de oder bei der tertitel wieder in die Gärtnerstadt! Maren Chudasch (Blank- 2. Vorsitzenden, Bettina Bizzarro, Fon: 0173 672 8415. bogen Damen) hatte einen schwierigen ersten Durchgang, legte im zweiten Teil aber deutlich an Leistung zu und konnte sich am Ende über einen guten 5.Platz freuen. Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung Als nächstes steht für die beiden Schützen die Deutsche Meisterschaft Feldbogen an, die am 27. und 28. Juli 2019 In Memorial „Für Margarethe“ in Mittenwald stattfinden wird. Alle ins Gold! Ausführende: Katharina Diana Brandel, Sopran Bericht und Foto: SV Gundelfingen Markus Moll, Bariton Oliver Wild, Flöte Petra Schneider, Flügel

Samstag, 20. Juli 2019 um 20 Uhr Haus der Senioren Gundelfingen – Cafeteria Am 20. Juli 1418 hat Hans Sitzenberger unser Spital ge- gründet. Sein Herzensanliegen war seine kranke Tochter Margarethe – am Ende seines Lebens wollte er die würdige Versorgung seines Kindes sicherstellen. Im Jahr 2018 haben wir das 600-jährige Jubiläum der Stif- tungsgründung ausgiebig gefeiert. Die Spitalstiftung möch- te künftig jedes Jahr zum 20. Juli mit einem Konzert an Von links: dieses bedeutsame Ereignis erinnern. Maren und Klaus Die Buchstaben der gewählten Stücke des Abends erge- Chudasch ben das Lösungswort „Margarethe“.

Gaststätte des Schützenvereins Gundelfingen wieder geöffnet Der Schützenverein freut sich, mitzuteilen dass das Schüt- Das Repertoire ist sehr vielschichtig, intensiv und ab- zenheim ab sofort wieder bewirtschaftet ist. Mit den Päch- wechslungsreich und spiegelt somit die ereignisreiche Ge- tern Günther Bolldorf und Nicole Schröder hat der Schüt- schichte unserer Stiftung wieder. zenverein Wirte gefunden, die auf eine langjährige Erfah- Das Konzert beginnt um 20 Uhr am historischen Blüthner- rung im Betreiben von Speisegaststätten zurückblicken Flügel in der Cafeteria. können. „Günni und Nici“ bieten bodenständige schwäbi- Eintritt 10 Euro / ermäßigt „leider erst ab 60“ 8 Euro sche Küche sowie Brotzeiten an. Am Wochenende gibt es Die Einnahmen verwenden wir für die Instandhaltung der zusätzlich Kaffee und Kuchen. Orgel in unserer Spitalkirche. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Die Öffnungszeiten sind Mo./Di. 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Herzliche Grüße aus dem Gundelfinger Spital Fr/Sa 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie So 10:00 Uhr bis 22:00 Ihr Markus Moll, Spital- u. Einrichtungsleiter Uhr jeweils mit durchgehend warmer Küche. Mittwoch und Geschäftsführer Donnerstag sind Ruhetage. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 14

Umweltstation mooseum Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< Silberdistel für Wilhelm Rochau Montag: Ehrung für außerordentliches ehrenamtliches Engage- Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< ment Trickdog und Longieren mit Hund im wöchentli Seit mehr als 10 Jahren steht Wilhelm Rochau im Dienst chen Wechsel ab 19.00 Uhr der Umweltstation mooseum in Bächingen. Für sein Übungsgelände: Am Gänseck 89431 Bächingen außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement wurde Näheres unter www.hunde-freunde.info er nun mit der Silberdistel geehrt. Eine Auszeichnung, die [email protected] Tel.: 07322-9111233 von der Augsburger Allgemeinen Zeitung mit ihren Heimat- ausgaben und als Allgäuer Zeitung seit 27 Jahren für be- Mittwoch: sondere Leistungen und Initiativen, die dem Gemeinwohl Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< zugutekommen, verliehen wird. Nach seiner Zeit als Bür- Unterordnung für Einsteiger-Junghunde germeister der Gemeinde Bächingen baute Rochau gegen und Fortgeschrittene manchen Widerstand aus der ehemaligen Scheune und zu abgesprochenen Zeiten von 18.00-20.00 Uhr den alten Stallungen des ortsansässigen Schlosses, die er Übungsgelände: Am Gänseck 89431 Bächingen sanieren ließ, das mooseum auf. Trotz schleppender An- Näheres unter www.hunde-freunde.info fangsphase und einer Schließung nach drei Jahren, kämpf- [email protected] Tel.: 07322-9111233 te Rochau unermüdlich für den Erhalt und gründete einen Förderverein, dem er bis vor kurzem noch selbst vorstand. Donnerstag: 2008 wurde die Einrichtung als offizielle Umweltstation Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< anerkannt, die inzwischen für Kinder, Schulklassen und Er- Dogdance 14 tägig 19.00-20.00 Uhr wachsene aus der Region ein fester Bestandteil in der Um- Übungsgelände: Am Gänseck 89431 Bächingen weltbildung ist. Gemeinsam mit seinem Team veranstaltet Näheres unter www.hunde-freunde.info Rochau, inzwischen 80 Jahre alt, Vorträge, Workshops und [email protected] Tel.: 07322-9111233 Führungen, wo Besucher alles Wissenswerte über heimi- sche Tiere und Pflanzen lernen können. Wochenende: „Der Schutz der Natur, der Tiere und Pflanzen lag mir schon Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< immer am Herzen, so Rochau. Deswegen freut mich die Welpenstunde Sa. 12.45-13.30 Uhr Auszeichnung, die nicht nur mir, sondern allen Helfern und Unterordnung für Einsteiger-Junghunde Unterstützern der Umweltstation gilt, besonders.“ und Fortgeschrittene zu abgesprochenen Zeiten Sa. 13.30 - 16.30 Uhr Agility zu abgesprochenen Zeiten Sa. 10.00 - 17.00 Uhr Longieren mit Hund 14 tägig So.10.00-12.00 Uhr Übungsgelände: Am Gänseck 89431 Bächingen Näheres unter www.hunde-freunde.info [email protected] Tel.: 07322-9111233 Hundefreunde unteres Brenztal >Brenzhupfer< Am Gänseck 89431 Bächingen www.hunde-freunde.info 1. Vorstand Heiko Salewski

Kulturgewächshaus Birkenried folgendes:

Am Wochenende 19. bis 21. Juli findet im Kulturgewächs- haus Birkenried kein Matinee und keine öffentlichen Konzerte statt.

Freuen Sie sich auf die Oldie-Night mit DJ PeeWee am 27. Juli 19 um 19 Uhr. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 15

Preisfuchs DER SECOND HAND MARKT in DILLINGEN

Gebrauchtwaren aller Art Küchen, Couchgarnituren, Betten,Stühle, Tische, Kleiderschränke, Wohnwände, Haushaltsartikel von A-Z, Fahrräder und vieles mehr.

89407 Dillingen – Am Stadtberg 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-15 Uhr

Prüfungsangst? Konzentrationsstörungen? Das muss nicht sein! o Gerne helfe ich Ihnen dabei, diese Angst zu überwinden bzw. sonstige Blockaden aus dem Weg zu räumen! Ich freue mich auf Sie und unser gemeinsames Gespräch.

Martina Hattler Praxis für Naturheilkunde Heilpraktikerin, Heilerin, Coach und Dozentin Dr.-Otto-Str. 10, 86609 DON-Wörnitzstein Praxis für Naturheilkunde www.naturheilpraxis-neue-zeit.de o Martina Hattler o Heilpraktikerin, Heilerin, Coach und Dozentin - HEIM o SIV SE Meine Behandlungsschwerpunkte: LU RV o C 5 I Akupunktur - Atlastherapie – Austral. Buschblüten - X 3 C E E Bio-Resonanz-Therapie - Energetische Aufrichtung der Wirbelsäule - Familienstellen - Massagen – Meditationen - Seminare - Solunate

Ich freue mich auf Sie und unser gemeinsames Gespräch! PIZZA - NUDEL - EXPRESS Dr.-Otto-Str. 10 09073 86609 DON-Wörnitzstein Tel. 0906 9999283 o. 0170 9451174 7460 www.naturheilpraxis-neue-zeit.de Lauinger Straße 15•89423 Gundelfingen [email protected] Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 16

Ich mache Ihr Zuhause sicher! - Planung und Realisierung von Einbruchschutz und Schließanlagen - Schlüsselnotdienst täglich 8 – 22 Uhr

Tel.: 0163/2691901 Web: Einbruchschutzwolg.wixsite.com/mysite , Johann-Peter-Hebel-Str. 4 89423 Gundelfingen

Deine Event Kneipe EDDI'S Spitzbua Karaoke am Samstag, den 20.07.19 Beginn 21 Uhr mit DJ Danie aus Günzburg Öffnungszeiten: Donnerstag 19 - 1 Uhr, Freitag und Samstag 19 - 2 Uhr Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 17. Juli 2019 Seite 17

Schwäbische Weinweichsel Produkte Frisch abgefüllt – Weichsellikör

Hinweis: Geänderte Öffnungszeiten aufgrund der Weichselernte und weiteren Produktionen - Diese Woche geschlossen - 26.07. - 23.08.2019 nur Freitag vormittags geöffnet

Vorankündigung: Sonntag, 15.09.2019 Wein- und Weichselfest - nur mit Reservierung

Landeinkauf Inh. Roswitha Stöpfel, Riedhauser Str. 15, 89423 Gundelfingen an der Donau Werbung bringt Erfolg!