444444444444444444

. . V V . . e e

1414 1111111111111 T T

D D

000000000000

A A

T T 22222222222222

S

L O

I N G NNNNNNNNNNNNNNN IIIIIIII Visier ZZZZZZZZZZZZZZ AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA GGGGGGGGGGGGGGG AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA MM A A G G A A Z Z I I N N 2 2 0 0 MMMMMMMMMMMMMMMM -- - LLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLL Wiederaufstieg im AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA BBBBBBBBBBBBB SSSSSSSSSSSSSS SSSSSSSSSSSSSS UUUUUUUU FUSSBALLFUSSBALL FFFFFFFFFFFFFFFF -- -- KKKKKKKKKKKKKKKKKKKK JJJJJJJJJJJJJJ Herren haben direkten DJKDDDDDDDDDDDDDJK • in Ingolstadt Jugendkraft 90 Jahre Deutsche • Kreismeister und steigen in BOL auf U15 werden • steigen in die Kreisliga auf A-Junioren • 1.

Vorwort

Seite Inhalt 4 1. Herren-Mannschaft Liebe Freunde der DJK-Fußballer, 5 Sparkassenpokal 6 Trainerwechsel 7 Kader 1. Herren 2014/15 wir blicken mit einem weinenden und einem lachenden 8 Auge auf das vergangene Spieljahr zurück. Beide Her- 2. Herren-Mannschaft 10 renmannschaften hatten leider einen holprigen Start Weihnachtsfeier in die Runde. Während die zweite Mannschaft den Be- 11 Skiausflug Herren freiungsschlag schaffte, blieb dies der Ersten ver- 12 Ludwig-Weckerle-Turnier wehrt. Am Anfang der Rückrunde stand dann auch 14 DJK-Kunstrasencup 2014 schon früh fest, dass man den Weg in die Kreisklas- 16 A-Junioren (U19) se antreten musste. Die Planungen für die neue Sai- 18 son konnten somit schon rechtzeitig in Angriff ge- B-Junioren (U17) 20 nommen werden. So kann der neue Trainer, Michael C1-Junioren (U15) Dittenhauser, auf eine tolle Mannschaft hoffen. Wir möchten uns an die- 22 C2-Junioren (U14) ser Stelle bei Spielertrainer Karl-Heinz Forster bedanken, der nach fünf 24 DV-Hallenmeisterschaften Jahren bei der DJK Ingolstadt seine Zelte an anderer Stelle aufschla- 26 C3-Junioren (U15) gen wird. 27 Media-Saturn-Cup 2014 28 D1-Junioren (U13) Die gute Jugendarbeit in unserem Verein trägt Früchte. Im letzten Jahr 29 musste man den anderen noch den Vortritt lassen, doch in dieser Sai- D2-Junioren (U12) 30 son schaffte die C1 als Meister den Aufstieg in die Bezirksoberliga. E1-Junioren (U11) Ebenso konnte die U19 als Zweiter in die Kreisliga aufsteigen. Alle 31 E2-Junioren (U10) weiteren Teams konnten mit guten Leistungen ihre Ligen halten und 32 DJK-Hallentage 2014 teilweise vordere Tabellenplätze belegen. Solche Ergebnisse sind auch 34 F1-Junioren (U9) das Ziel für die neue Saison. Ohne qualifizierte Trainer und Betreuer 35 F2-Junioren (U9) wären diese Erfolge jedoch nicht möglich. Bei ihnen möchte ich mich 36 im Namen der Abteilungsleitung recht herzlich bedanken. F3-Junioren (U8) 37 F4-Junioren (U7) Die neue Damenmannschaft hat sich sehr gut präsentiert und am 38 Ballspielgruppe (U6) Ende der Saison den 3. Platz erreicht. Für die neue Spielzeit haben sich 40 Damen die Spielerinnen schon große Ziele gesetzt, wir hoffen sie gehen in 41 U17-Juniorinnen Erfüllung. 42 Senioren (AH) 44 Wir danken allen Freunden und Unterstützern der Fußballer und Fuß- 90 Jahre DJK in Ingolstadt 45 ballerinnen und freuen uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison. Rückpass: Saison 1968/69 46 Einsatz- und Torstatistik 47 Sponsoren Mit sportlichen Grüßen Bernhard Martini IMPRESSUM: Abteilungsleiter Herausgeber: Fußballabteilung der DJK Ingolstadt e. V. Lindberghstraße 73, 85051 Ingolstadt www.djk-in-fussball.de  Gesamtleitung, Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Hermann Anspann Köhlstraße 14a, 85051 Ingolstadt Telefon: (08 41) 6 17 00

Fotos und Texte: © bei den jeweiligen Fotografen und Autoren

Grafik und Layout: © Grafisches Atelier Weichselbaumer

Erscheinungstermin: jährlich im August

Auflage: 1.000 Exemplare

Titelseite: Spielszene der A-Junioren gegen die JFG Schambachtal

Einen Bericht zum DJK-Jubiläum lesen Sie auf Seite 44

DJK Teamgeist 2014 3 1. Herren DJK steigt in Kreisklasse ab Ziel ist direkter Wiederaufstieg Karl-Heinz Forster ur drei Jahre nach dem Aufstieg in Trainer, 46 Jahre die Kreisliga und den Plätzen 4 und • seit 2009 bei der DJK 3 in den Vorjahren musste die DJK • Trainer seit 1998 alsN Tabellenletzter den Weg in die Kreis- klasse antreten. Leider verließen im Laufe des Jahres 2013 mit Eck, Wilfling, Auern- hammer, Kunz, Schuffert und Schneider sechs Stammspieler die Mannschaft, die Tibor diese Abgänge nicht kompensieren konn- Mucska te. Schade auch, dass Spielertrainer Karl- Torwart-Trainer, Heinz Forster nach vier erfolgreichen Spiel- 59 Jahre jahren seine Zeit bei der DJK im fünften Jahr mit einem Abstieg beenden musste. Michael Anspann wurde mit 23 Treffern zum vierten Mal Torschützenkönig

Da Karl-Heinz Forster die Abteilungsleitung Kreisliga 1 schon frühzeitig über seinen Rückzug zum Abschlusstabelle 2013/14 Saisonende informiert hatte, konnten die Verantwortlichen ohne Zeitnot nach einem 1. FC Hitzhofen/Ob. 28 74:50 58 neuen Trainer für die 1. Herren-Mannschaft 2. TSV Gaimersheim 28 61:39 52 Ausschau halten. So stand das neue Trai- 3. ST Kraiberg 28 75:56 47 nerteam bereits im Februar fest und konn- 4. FSV Pfaffenhofen 28 59:45 44 te der Mannschaft schon früh vorgestellt 5. FC Hepberg 28 67:66 42 werden. Mit Michael Dittenhauser als neu- 6. ST Scheyern 28 61:55 41 em Cheftrainer und seinem Co-(Spieler) 7. TSV Oberhaunstadt 28 61:57 41 Trainer Dominik Berchermeier konnte ein 8. VfB Eichstätt II 28 49:48 39 Trainergespann gefunden werden, das nun 9. FC Geisenfeld 28 42:41 39 gemeinsam vom SV Karlshuld zur DJK 10. TSV Etting 28 58:60 39 wechselte (siehe Seite 6). Ergänzt wird das 11. FC Sandersdorf 28 56:53 38 Team durch Torwarttrainer Tibor Mucska, 12. TSV Großmehring 28 45:52 38 der bereits seit 2009 bei der DJK tätig ist. 13. VfB Friedrichshofen 28 54:69 31 Abschied nach fünf Jahren: Das neue Trainerteam ist hoch motiviert 14. SV Denkendorf 28 40:67 29 Spielertrainer Karl-Heinz Forster und hat sich den direkten Wiederaufstieg 15. DJK Ingolstadt 28 36:80 14 zum Ziel gesetzt.

Hintere Reihe: Stefan Huber, Manuel Amon, Michael Anspann, Andre Blesch, Florian Dormeier, Jan van den Berg, Spielertrainer Karl-Heinz Forster, Emre Kazanli, Torwarttrainer Tibor Mucska. Vordere Reihe: Bastian Wagner, Christian Essenbach, Marco Wellmann, Jonadab Kingue, Stefan Hirschmann, Thomas Schmid, Lukas Glagla, Sebastian Geißler, Matthias Zimmermann. Nicht auf dem Bild: Maximilian Genosko, Michael Graßl, Florian Schabmüller, Alexander Schmittlein, Matthias Schneider.

4 DJK Teamgeist 2014 Herren 1. 3. Platz im Sparkassenpokal

mühsamen 1:0-Erfolg durchsetzen (Tor- schütze war Thomas Schmid). Vermeintliche Endstation war das Viertelfinale gegen den FC Gerolfing II, dem man unglücklich mit 3:4 unterlag. Doch der TSV Gaimersheim konn- te aufgrund eines Relegationstermins am Finaltag 31. Mai nicht zum Spiel um den 3. Platz antreten, sodass die DJK Ingolstadt nachrücken durfte. Gegner im „kleinen Fi- nale“ war der VfB Friedrichshofen. In einer mäßigen Begegnung der beiden Kreisliga- Absteiger war die DJK zwar deutlich feldü- berlegen, kam aber über ein 1:1-Unent- schieden nicht hinaus. Der VfB ging bereits in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung. Den m S-Cup-Wettbewerb 2013/14 startete Ausgleichstreffer erzielte Florian Dormeier die DJK furios. In der Gruppenphase durch einen an Michael Anspann verübten besiegte das Team zunächst die FT Foulelfmeter (55.). Im fälligen Strafstoß- RingseeI mit 5:2 Toren (alle fünf Treffer er- schießen behielt die DJK mit 5:4 Treffern die zielte Michael Anspann). Deutlich schwerer Oberhand. Den entscheidenden Elfmeter war das zweite Gruppenspiel beim ST Kra- verwandelte Matthias Zimmermann, nach- iberg. Doch auch beim Liga-Konkurrenten dem zuvor Keeper Sebastian Huber glän- gewann man durch zwei weitere Tore von zend pariert hatte. Beide sicherten damit der Michael Anspann mit 2:0. Im Achtelfinale DJK den dritten Platz. S-Cup-Sieger wurde war der TSV Unsernherrn stärker als erwar- der SV Hundszell mit einem 1:0-Finalsieg tet und die DJK konnte sich nur mit einem gegen den FC Gerolfing II.

DJK Teamgeist 2014 5 1. Herren Trainerwechsel zur Saison 2014 / 2015

Spielertrainer Karl-Heinz Forster verlässt nach 5 Jahren die DJK Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Karl-Heinz Forster für seine fünfjährige erfolgreiche Trainertätigkeit bei der DJK, die mit dem Kreisliga-Aufstieg 2011 ihren Höhepunkt hatte. „Kalle“ Forster war stets mit vorbildlichem Einsatz – ob auf oder neben dem Spielfeld – für die DJK „am Ball“. Herzlichen Dank dafür!

Wir wünschen Karl-Heinz Forster und seiner Familie weiterhin alles Gute und dem „Kalle“ sport- lichen Erfolg bei seinem neuen Verein, der SpVgg Wolfsbuch-Zell.

Michael Dittenhauser neuer DJK-Trainer 38 Jahre, verheiratet mit Corinna, Kinder: Michelle (7), Elija (3), das dritte ist unterwegs Beruf: Sachbearbeiter bei Audi Hobbys: Fußball, Essen gehen, Musicals, Familie und Freunde Ziel: sofortiger Wiederaufstieg mit der DJK Ingolstadt Bisherige Fußballerlaufbahn: Jugend: überwiegend beim SV Karlshuld Herren: SV Grasheim (A-Klasse bis BOL, 8 Jahre), TSV Reichertshofen (Kreisliga, 1 Jahr) Trainer: SV Reichertshofen, SV Dolling, TSV Wolnzach, SV Steingriff, DJK Brunnen, SV Karlshuld

Dominik Berchermeier neuer Co-Trainer und Spieler der DJK 23 Jahre, ledig, Kfz-Mechatroniker bei Audi Hobbys: Familie und Freunde, Skifahren, Fußball Ziel: sofortiger Wiederaufstieg mit der DJK Ingolstadt Bisherige Fußballerlaufbahn: Jugend: SV Karlshuld (F-/E-Junioren), DJK Ingolstadt (D-Junioren-Kreisliga, 1 Jahr), MTV Ingolstadt (Kreisliga, 1 Jahr), TSV 1860 München (BOL bis Bundesliga, 5 Jahre) Herren: FC Ingolstadt 04 (, 3 Jahre), FC Gerolfing (, 1 Jahr), SV Karlshuld (Bezirksliga, 3 Jahre)

6 DJK Teamgeist 2014 Herren 1. Spielerkader 2014/2015

NEU NEU eigene eigene Sebastian Stefan Sebastian Jugend Philipp Ferdinand Jugend Andre Lukas Forster Hirschmann Huber Röckl Biswanger Blesch Glagla 21 Jahre 31 Jahre 19 Jahre 22 Jahre 19 Jahre 22 Jahre 30 Jahre Torwart Torwart Torwart Torwart Abwehr Abwehr Abwehr

NEU NEU NEU SC Irgerts- SV eigene Felix heim Stefan Marco Matthias Dominik Karlshuld Murat Jugend Christian Hanczar Huber Wellmann Zimmermann Berchermeier Calik Essenbach 22 Jahre 24 Jahre 22 Jahre 31 Jahre 23 Jahre 19 Jahre 29 Jahre Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld

NEU NEU NEU eigene SV SpVgg Samuel Jugend Sebastian Benjamin Manching Michael Agit Hofstetten Thomas Manuel Frank Geißler Graßl Graßl Imrak Schmid Amon 19 Jahre 32 Jahre 21 Jahre 24 Jahre 21 Jahre 28 Jahre 23 Jahre Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Angriff

NEU SV Michael David Karlshuld Emre Jonadab Anspann Ibraimovic Kazanli Kingue 24 Jahre 26 Jahre 22 Jahre 39 Jahre Angriff Angriff Angriff Angriff

Abgänge 2014 Florian Dormeier (FC Gerolfing) Bastian Wagner (SV Hundszell)

NEU Viel Erfolg, Jungs! SV Michael Karlshuld Tibor Dittenhauser Mucska 38 Jahre 59 Jahre Trainer Torwart-Trainer

DJK Teamgeist 2014 7 2. Herren Nach schwachem Saisonstart DJK II in der A-Klasse etabliert Dragomir Egredzija enkbar schlecht startete die „Zwei- Trainer, 45 Jahre te“ in die Saison 2013/14. Die er- •  seit 2011 bei der DJK sten sechs Spiele gingen allesamt • Trainer seit 2006 Dverloren und man fand sich ohne Punkte und mit 6:22 Toren am Tabellenende wie- der. Doch nach dem ersten Teilerfolg (0:0 gegen den SV Hundszell II) konnte das Team am 9. Spieltag endlich den ersten Josef „Dreier“ einfahren (5:1 gegen den TSV Un- Forster sernherrn). Mit weiteren Siegen beim FC Betreuer, 55 Jahre Rockolding, beim MTV Ingolstadt und ge-

gen den SV Menning wurde noch während A-Klasse 3 der Vorrunde der Anschluss an das Mittel- Abschlusstabelle 2013/14 feld hergestellt. Zur Winterpause hatte man dann bereits 23 Punkte auf dem Konto und 1. TV 1911 Vohburg 26 57:24 59 die beiden Abstiegsplätze waren kein The- 2. Fr.Tsch. Ringsee 26 60:20 58 ma mehr. 3. SV Irsching-Knodorf 26 65:25 53 4. FC Rockolding 26 51:44 41 Nach der Winterpause sammelte die Mann- 5. SV Hundszell II 26 41:47 41 schaft weiterhin fleißig Punkt um Punkt. Es 6. FC Ringsee 05 26 55:56 38 gingen nur noch zwei Spiele verloren (ge- 7. TSV Großmehring II 26 40:44 38 gen Fr.Tsch. Ringsee und TSV Un- 8. DJK Ingolstadt II 26 54:56 36 sernherrn). So landete das Team am Ende 9. TSV Unsernherrn 26 43:43 33 mit immerhin 36 Zählern auf dem 8. Tabel- 10. SV Haunwöhr 26 35:56 32 lenplatz. Damit war das Saisonziel erreicht 11. MTV Ingolstadt 26 64:55 28 und die 2. Mannschaft kann zuversichtlich 12. TSV Baar-Ebenhs. II 26 36:56 26 die neue Saison angehen. 13. SV Dolling 26 37:73 19 14. SV Menning 26 36:75 9

Hintere Reihe: Betreuer Josef Forster, Andre Buggel, Matthias Schneider, Manuel Amon, Florian Schabmüller, Anthony Bennett, Valentin Herbold, Mikail Erdal, Trainer Dragomir Egredzija. Vordere Reihe: Stefan Huber, Murat Calik, Alexander Harbeck, Sebastian Forster, Philipp Röckl, Michael Klotz, Michael Hagn, David Glagla. Nicht auf dem Bild: Jan van den Berg, Ferdinand Biswanger, Lukas Glagla, Johannes Karwey, Mohsen Mirza Aligoudarzi, Jonas Nestmeier, Emmanouil Symeonidis.

8 DJK Teamgeist 2014 Holz-, Kohle- und Pelletsöfen

Brandvorführung im Haus!

Feuerwelt Hagauer Straße 140 85051 Ingolstadt Tel. 08 41/ 9 8158 40

Geschäftszeiten Montag-Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr www.feuer-welt.de

Das Größte für alle Fußballfans. Das runde Leder rollt wieder!

ER-SP-130829-DJK Ingolstadt-188x130.indd 1 08.04.13 09:04 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz DJK Teamgeist 2014 9

Weih- nachten AH2013 Weihnachtsfeier der Herren und A-Junioren

DJK-Präsident Johann Stachel Abteilungsleiter Bernhard Martini Herrentrainer Karl-Heinz Forster

ls feierlicher Abschluss des Jahres fand am 21. Dezember 2013 die ge- meinsame Weihnachtsfeier der AHerren und der A-Junioren statt. Abtei- lungsleiter Bernhard Martini durfte unter den rund 80 Gästen auch den Präsidenten der DJK Ingolstadt, Johann Stachel begrü- ßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit zwei Gesangseinlagen von Magdalena Six. Martina Anspann trug eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vor. Bernhard Mar- tini bedankte sich bei den Trainern, Betreu- ern und Funktionären der Abteilung und überreichte Anerkennungsgeschenke. Her- rentrainer Karl-Heinz Forster ließ die sport- lichen Geschehnisse des abgelaufenen Jahres noch einmal Revue passieren. Nach dem Essen folgte eine amüsante „Wichtel“- Einlage des 1. Herrenteams bevor die Fei- er im geselligen Rahmen ausklang. Magdalena Six

10 DJK Teamgeist 2014

Herren Ski- ausflug Drei Tage in Tirol

wölf „Uner­ schrocke­ ne“ aus den ZReihen der DJK- Herrenteams waren auserwählt, am 17. Januar für drei Tage ins Zillertal nach Ti- rol zu fah­ren. Doch Die richtige Ausrüstung drei Tage bedeu- macht‘s teten auch zwei (lange) Nächte. So war es nicht das Skifah- ren alleine, das die DJK-Abordnung bis an gungen vorzufinden. Probleme hatte dann ihre Grenzen fordern sollte. Die erste Prü- nur noch Co-Trainer Drago mit seiner Aus- fung für unsere Jungs wartete bereits bei rüstung. Beim Abendessen war die geräu- der Ankunft in Münster. Grimmig kalt war cherte Schinkenkeule eine gigantische Auf- es in der ansonsten recht urigen Hütte, so- gabe, doch auch die wurde bezwungen. dass erst einmal ordentlich eingeheizt wer- Ein besonderes Highlight war das Après- den musste. Keine leichte Übung für Chef- Ski in der „Postalm“ in Kaltenbach, das nur heizer Esse, der es aber dann doch ge- noch von den Tanzeinlagen von Coach Kal- schafft hat, die dicken Holzscheite zum le in der Disco „Badwandl“ in Fügen ge- Brennen zu bringen. Auch das Skifahren toppt wurde. Beides waren gewaltige He- war wegen des Schneemangels nicht so rausforderungen für unsere junge DJK- einfach. Bis auf 2.000 Meter mussten die Truppe, die jedoch mit Bravour gemeistert DJK-Alpinisten hoch, um perfekte Bedin- wurden. Chefheizer Esse in Aktion

DJK Teamgeist 2014 11 Turnier Herren Die DJK Ingolstadt gewinnt das 4. Ludwig-Weckerle-Gedächtnisturnier

m vierten Anlauf hat es geklappt. Die gen den SV Hundszell überraschend klar DJK-Herren gewannen erstmals das mit 5:2 Toren. Nicht so deutlich machten es von der DJK Ingolstadt ausgerichtete der FC Hitzhofen-Oberzell und die DJK In- ILudwig-Weckerle-Gedächtnisturnier. Das golstadt im anschließenden zweiten Halb- Hallenturnier wurde am 25. Januar 2014 finalspiel. Nach einer spannenden Begeg- zum Gedenken an den langjährigen Spie- nung stand es am Ende 3:3, sodass ein ler und Abteilungsleiter der DJK-Fußballer Siebenmeterschießen entscheiden muss- ausgetragen. Acht Mannschaften spielten te. Hier hatte die DJK mit 9:8 Treffern das in zwei Gruppen um den Einzug ins Halb- Glück auf ihrer Seite und zog ins Finale ein. finale. In der Gruppe A schafften dies der Im Spiel um Platz 3 gewann der SV Hunds- TSV Unsernherrn und die punktgleiche zell gegen den FC Hitzhofen-Oberzell mit DJK Ingolstadt. Sieger der Gruppe B wur- 6:3. Das Endspiel war dann eine recht ein- de der FC Hitzhofen-Oberzell vor dem SV seitige Partie, in der die DJK gegen den Hundszell. Das zweite DJK-Team schlug TSV Unsernherrn mit 5:1 Toren deutlich die sich achtbar, doch außer einem 2:2-Remis Oberhand behielt. Somit durfte bei der Sie- gegen den SV Hundszell gelang kein wei- gerehrung erstmals die gastgebende DJK terer Punktgewinn. Die erste Halbfinalbe- den Ludwig-Weckerle-Pokal in Empfang gegnung gewann der TSV Unsernherrn ge- nehmen.

Gedächtnisturnier Abschlusstabelle

1. DJK Ingolstadt 2. TSV Unsernherrn 3. SV Hundszell 4. FC Hitzhofen-Oberzell 5. TSV Baar-Ebenhausen 6. Fr.Tsch. Ringsee 7. FC Ringsee 05 8. DJK Ingolstadt II

Das Siegerteam Hintere Reihe: Michael Anspann, Florian Dor- meier, Manuel Amon, Bastian Wagner, Emre Kazanli, Spielertrainer Karl-Heinz Forster. Vordere Reihe: Christian Essenbach, Thomas Schmid, Maximilian Genosko, Stefan Huber.

Zum Gedenken Die Fußballer der DJK Ingolstadt gedenken ihres Ehrenmitgliedes Ludwig Weckerle, der am 16. September 2009 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Als Spieler erzielte Wigg – so wurde er von seinen Freunden genannt – für die 1. Herren-Mannschaft 193 Tore in 221 Spielen. Ein bis heute unerreichter Rekord. In der Zeit von 1969 bis 2006 stand Ludwig Weckerle insgesamt 25 Jahre den DJK-Fußballern als Abteilungsleiter vor. Er erwarb sich dabei höchste Anerkennung und Respekt innerhalb und außerhalb des Vereins.

Ludwig Weckerle Trotz schwerer Krankheit arbeitete Wigg bis zuletzt für seine Fußballer. † 16. September 2009 Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

12 DJK Teamgeist 2014 Die DJK Ingolstadt gewinnt das 4. Ludwig-Weckerle-Gedächtnisturnier

URKUN NDE

Beim 4. Ludwig-Weckerle Gedächtnis - -Hallenturnier

für Herren-Mannschaften am 25. Januar 2014

erreichte die Mannschaft des Vereins

DJK Ingolstadt

den 1. Platz D J K I N G O L S T A D T

Bernhard Martini Ch - Abteilungsleiter ristian Essenbach - - Herrenleiter –

DJK Teamgeist 2014 13 Turnier Herren DJK-Kunstrasencup 2014

war hatte es im Februar diesmal nicht geschneit, doch bespielbar waren die Fuß- ballplätze in der Region trotzdem noch nicht. Zum dritten Mal veranstaltete die DJK-Fußballabteilung daher am 15./22. Februar ein zweitägiges Turnier auf Kunst- rasen.Z Bei frühlingshaften Temperaturen bot sich damit für neun Vereine eine willkommene Gelegenheit zur Vorbereitung auf die Rückrunde 2013/14. Nach insgesamt 18 Spielen á 45 Minuten überraschte das Kreisklassen-Team des Türkisch SV Ingolstadt als Cup-Ge- winner. Doch auch diesmal standen die Platzierungen nicht im Vordergrund. Viel wichtiger war, dass die Mannschaften Spielpraxis für die anstehende Rückrunde sammeln konnten.

Kunstrasencup 2014 Abschlusstabelle

1. Türkisch SV Ingolstadt 2. FC Hitzhofen-Oberzell 3. TSV Kösching 4. DJK Ingolstadt 5. SV Karlshuld 6. FC Hepberg 7. BSV Berg im Gau 8. TSV Oberhaunstadt 9. SV Wettstetten

Pokalübergabe an den Spielführer des Türkisch SV, Martin Schwürzer, durch DJK-Turnierleiter Hermann Anspann. Mit zwei Siegen und zwei Remis gegen ausschließlich höherklassige Vereine holte sich der Türkisch SV verdient den Turniersieg.

14 DJK Teamgeist 2014

1.000 neue Brillenfassungen ab 49,- Euro.

Neugierig? Kommen Sie vorbei, bewundern Sie alles Neue und wenn Sie Ihren Augen nicht trauen, machen wir unsere ausgezeichnete 1a Augenanalyse inkl. Augendruckmessung.

Münchener Straße 93 · 85051 Ingolstadt Tel. (08 41) 7 29 39 [email protected] · www.optik-reichhart.de

IMMER AM BALL

JR Personal GmbH | Münchener Str. 94 | 85051 Ingolstadt Tel. 0841 993 548-0 | [email protected] | www.jr-personal.de

BESUCHT UNS AUCH AUF FACEBOOK

DJK Teamgeist 2014 15 A-Junioren (U19) A A-Junioren werden Vizemeister und steigen in die Kreisliga auf Zoran Bujic a die gesamte Saison über nur ein loren und die junge DJK-Truppe holte sich Trainer, 44 Jahre kleiner Spielerkader zur Verfügung die Vize-Meisterschaft. Da der Meister SV •  seit 2012 bei der DJK stand, mussten oftmals B-Junio- Hundszell auf den Aufstieg verzichtete, •  Jugendtrainer seit Drenspieler in die Bresche springen. Vielen rückte die DJK nach und spielt nun in der 2006 Dank dafür! Doch trotz des akuten Spieler- kommenden Saison wieder in der Kreisli- mangels wurden nur drei Saisonspiele ver- ga. Glückwunsch!

A-Junioren-Kreisklasse IN Abschlusstabelle 2013/14

1. SV Hundszell 18 47:20 41 2. DJK Ingolstadt 18 45:21 39 3. JFG Schambachtal 18 49:39 30 4. TSV Ingolstadt-Nord 18 41:33 30 5. SG FC Hitzhofen-Ob. 18 29:26 24 6. TSV Gaimersheim 18 32:36 23 7. Türk. SV Ingolstadt 18 36:44 23 8. VfB Friedrichshofen 18 17:30 18 9. TSV Großmehring 18 24:42 15 10. JFG Donau-Kels 18 38:67 14

Hintere Reihe: Trainer Zoran Bujic, Agir Imrak, Andreas Liebscher, Manuel Herker, Ferdinand Biswanger, Florian Schauer, Fabian Reichler, Philipp Wischermann. Vordere Reihe: Alex Hardok, Lukas Rottler, Samuel Frank, Sebastian Huber, Steven Spieß, Linus Appel, Christian Nachtigal. Nicht auf dem Bild: Emal Badri, Bastian Bösl, Raphael Kick, Kevin Nießl, Tom Sinner, Jonas Wagner.

16 DJK Teamgeist 2014 Donaustraße 15 · 85049 Ingolstadt Telefon 0841 - 34437

8 x in Ihrer Nähe! Levelingstraße 102 · 85049 Ingolstadt Telefon 0841 - 81262

Mauthstraße 3 · 85049 Ingolstadt Telefon 0841 - 9316464

Eigenheimstraße 4 · 85051 Ingolstadt Telefon 0841 - 980386

Asamstraße 73 · 85053 Ingolstadt Teamgeist Telefon 0841 - 8859877

Ingolstädter Straße 57 · 85077 Manching Telefon 08459 - 995006 TeamgeistFriedrich-Ebert-Straße 55 · 85055 Ingolstadt Telefon 0841 - 4567599

Brezl’s · Paradeplatz 9 · 85049 Ingolstadt Telefon 08 41 - 8852133

Vaillant-Kundendienst • Badmodernisierung Hans Stachel Heizungserneuerung • altersgerechte Bäder Wärmepumpen • Heizungs-/Sanitär reparaturen aller Art BdH · Gas- und • Zubehör- und Ersatzteilverkauf Wasserinstallateur- Frühlingstraße 16 85055 Ingolstadt Tel.: 08 41/95 62 22 meister Gasleitungssanierung · Solaranlagen · [email protected] · www.stachel-in.de

DJK Teamgeist 2014 17 B-Junioren (U17) B U16 besteht in der U17-Kreisliga und erreicht einen tollen 4. Platz Christian Bösl ine überraschend gute Saison hatten Die Saisonabschlussfahrt führte das Team Trainer, 51 Jahre die Spieler der U16/17. Mit der Vor- wieder in den Bayerischen Wald ins Berg- • seit 2012 bei der DJK gabe von Anfang an nichts mit dem heim Riedelsbach. • Jugendtrainer seit EAbstieg zu tun zu haben, starteten die Jungs 2000 gleich mit drei Siegen. Somit korrigierte man das Ziel für das jahrgangsjüngere Team und Internationale Begegnung strebte nun einen Platz zwischen 2 und 5 an. Am 31. März 2014 spielte ein kombi- Richard Am Ende wurde es ein toller 4. Platz. Vorbild- niertes A-/B-Juniorenteam der DJK ein Rottler lich unterstützten die U16-Jungs mit zahl- freundschaftliches Match gegen die Trainer, 53 Jahre reichen Spieleinsätzen unsere A-Junioren, U19 des japanischen Drittligisten FC • seit 1973 bei der DJK die den 2. Platz in der Kreisklasse erreich- Machida Zelvia, die in Ingolstadt zu • Jugendtrainer seit ten und in die Kreisliga aufstiegen. Gast weilte. 2004

B-Junioren-Kreisliga Abschlusstabelle 2013/14

1. JFG Region Eichstätt 22 76:13 58 2. TSV Oberhaunstadt 22 77:20 48 3. JFG Sempt Erding 22 67:28 46 Turniere 4. DJK Ingolstadt 22 55:26 44 Fünf Hallenturniere wurden gut abge- 5. SV Manching II 22 52:43 38 schlossen. Ein Wermutstropfen war das 6. JFG Pfaffenhofen-L. 22 57:40 29 frühe Ausscheiden in der zweiten Run- 7. JFG Ilmtal 22 38:41 29 de der Hallenkreismeisterschaft. 8. TSV Ingolstadt-Nord 22 35:54 29 (Sommerturnier siehe Seite 19) 9. TSV Dorfen 22 57:52 26 10. SpVgg Altenerding II 22 35:59 22 11. FC Moosinning 22 33:64 16 12. JFG Team Holledau 22 8:150 0

Die leckeren Durstlöscher nach dem Fussballspiel gibt‘s in 70 Getränke- fachmärkten ganz in Ihrer Nähe!

Hintere Reihe: Trainer Richard Rottler, Linus Appel, Tom Sinner, Lukas Rottler, Shpresim Cakolli, Jonas Wagner, Julian Liebscher, Raphael Kick, Johannes Stahr, Senad Mehmedagic, Agir Imrak, Trainer Christian Bösl. www.hoerl-getraenke.de Vordere Reihe: Christian Nachtigal, Sandro Riedl, Anis Arifi, Jonas Scheuerer, Alex Hardok, Arne Tiedemann, Valentin Eichlinger, Bastian Bösl, Astrit Topalaj.

18 DJK Teamgeist 2014 B-/C-Junioren (U16/15) Turnier DJK-Sommerturnier

DJK-Sommerturnier Abschlusstabelle

1. DJK Ingolstadt U16 3 5:2 7 2. FSV Erlangen-Bruck U16 3 7:2 5 3. SpVgg Landshut U15 3 3:4 4 4. DJK Ingolstadt U15 3 2:9 0

ie Zusammenstellung des Teilneh- Wagner, einen Treffer steuerte Linus Appel merfeldes für das diesjährige Som- bei. Die DJK-U15 schlug sich achtbar und merturnier der U16/15 gestaltete hätte bei zwei knappen Niederlagen durch- Dsich durch die kurzfristigen Absagen von aus einen Punkt verdient gehabt. Jahn Regensburg und der SpVgg Unterha- ching sehr schwierig. Trotz großer Bemü- hungen konnten keine Ersatzmannschaften gefunden werden. Somit wurde das Turnier mit der SpVgg Landshut U15 (Bayernliga), dem FSV Erlangen-Bruck U16 (BOL Mittel- franken) sowie mit den beiden DJK-Teams der U16 (Kreisliga) und der U15 (Kreismei- ster, BOL-Aufsteiger) ausgetragen.

Die DJK-U16 spielte souverän auf und selbst ein heftiger Platzregen konnte die Mann- schaft nicht stoppen. Sie wurde verdient Tur- niersieger. Vierfacher Torschütze war Jonas

DJK Teamgeist 2014 19 C1-Junioren werden Kreismeister Donau/Isar und steigen in die Bezirksoberliga auf

ie waren das Aushängeschild der Fußballabteilung in der Saison 2013/14. Die C1-Junioren räumten mächtigS ab, wurden souverän Kreismeister Donau/Isar und stiegen damit in die Bezirk- soberliga auf. Aber auch in der Halle war das Team von Trainer Shemsedin Arifi überaus erfolgreich. Auch hier holten die Jungs den Kreismeistertitel und erreichten bei der Oberbayerischen Meisterschaft ei- nen hervorragenden 4. Platz. Außerdem wurde das Team noch DJK-Diözesanmei- ster in der Halle. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Saison!

Hintere Reihe: Trainer Shemsedin Arifi, Enis Kuqanaj, Metehan Aricelik, Daniel Spies, Mario Czyrwik, Astrit Topalaj, Furkan Yilmaz, Simeon Schuschannikov, Betreuer Slavko Djuricic. Vordere Reihe: Albijan Musliu, Ramazan Kurnaz, Johann Rybalko, Raphael Frieberger, Darko Djuricic, Eugen Piman, Anis Arifi.

Vereinsgaststätte DJK Ingolstadt mit Nebenzimmern und Kegelbahnen

Ob Taufe, Kommunion, Hochzeit, Geburtstag, wir organisieren für Sie und Ihre Gäste ein unvergessliches Fest, auf Wunsch auch mit warmem oder kaltem Buffet.

Auf Ihren Besuch freuen sich

Lindberghstr. 73, 85051 Ingolstadt, Telefon (08 41) 7 53 60

20 DJK Teamgeist 2014

Stjepan Crnjak und sein Team C1-Junioren 1. (U15) C1-Junioren werden Kreismeister Donau/Isar und steigen in die Bezirksoberliga auf C1

Hallenkreismeister und Shemsedin DJK-DV-Hallenmeister Arifi Bei der Endrunde der Hallenmeisterschaft Donau/Isar in Hallbergmoos war die DJK- Trainer, 37 Jahre C1 glänzend aufgelegt und gewann alle Spiele ohne ein einziges Gegentor. Sensa- • seit 2009 bei der DJK tionell war der verdiente 1:0-Erfolg im Finale gegen das hochfavorisierte Bayernliga- • Jugendtrainer seit team des FC Ingolstadt 04. 2009

Slavko Djuricic Betreuer, 41 Jahre • seit 2012 bei der DJK • Jugendtrainer seit 2005

C-Junioren-Kreisliga Abschlusstabelle 2013/14 Nach dem Finalsieg der DJK trafen sich beide Teams zum Siegerfoto 1. DJK Ingolstadt 22 95:21 55 2. FC Moosinning 22 49:25 46 3. TSV Oberhaunstadt 22 61:32 43 Auch bei der DJK-Diözesanmei- 4. JFG Sempt Erding 22 76:28 43 sterschaft in Freystadt holten sich 5. SC E. Freising II 22 63:28 40 die C1-Jungs unter 16 teilneh- 6. SV Manching 22 45:41 31 menden DJK-Mannschaften mit 7. JFG Isental 22 51:49 28 einem Miniaufgebot von sechs 8. JFG Ilmtal 22 50:53 27 Spielern verdient den Titel. 9. TSV Gaimersheim 22 51:50 25 10. JFG Region Eichstätt 22 49:57 21 11. JFG Moosburg-Land 22 34:70 15 12. JFG Pfaffenhofen-L. 22 12:182 1

4. Platz bei der Oberbayerischen Meisterschaft Pech hatte die C1 bei der Obb. Meisterschaft in Gaimersheim. Mit Siegen gegen Mil- bertshofen und Bad Endorf erreichte man das Halbfinale. Hier traf das Team erneut auf den Profinachwuchs des FC 04. Nach torlosem Spiel ging man ins 6m-Schießen und unterlag schließlich mit 1:4. Nach einer 0:1-Niederlage im „kleinen Finale“ ge- gen TaF Glonntal konnte man sich aber auch über den 4. Platz freuen.

DJK Teamgeist 2014 21 C2-Junioren C2 (U14) C2 erreicht in der Kreisklasse einen respektablen 3. Platz Christian Klima ie C2-Junioren mussten sich in der Trainer, 46 Jahre Saison 2013/14 ausschließlich mit •  seit 2011 bei der DJK jahrgangsälteren Gegnern messen. •  Jugendtrainer seit AmD Ende erreichte das Team einen respek- 2011 tablen 3. Platz und musste nur den beiden Spielgemeinschaften aus Böhmfeld und Ir- fersdorf den Vortritt lassen. Nun freuen sich Spieler und Trainer auf das kommende Reinhard Spieljahr in der C1-Bezirksoberliga. Vorran- (Otto) giges Ziel wird der Klassenerhalt sein. Krause Trainer, 53 Jahre •  seit 2001 bei der DJK •  Jugendtrainer seit 2001

C-Junioren-Kreisklasse IN Abschlusstabelle 2013/14

1. (SG) FC Böhmfeld 20 94:19 54 2. (SG) FC Irfersdorf 20 84:14 50 3. DJK Ingolstadt II 20 73:20 44 4. FC Arnsberg 20 45:27 33 Hallenturniere 5. TSV Großmehring 20 59:42 31 Neben einigen gu- 6. JFG Schambachtal 20 45:32 31 ten Platzierungen 7. (SG) TSV Kösching 20 28:48 29 konnte das C2- 8. TSV Ingolstadt-Nord 20 24:56 18 Team Turniersiege 9. JFG Donau-Kels 20 27:77 13 in Manching und 10. VfB Friedrichshofen 20 17:69 13 in Zell/Bruck errin- 11. (SG) SV Stammham 20 14:106 2 gen. 12. FC Gerolfing 0 0:0 0

Hintere Reihe: Trainer Christian Klima, Emre Kesici, Deniz Sener, Julian David, Florian Tahiri, Jannik Rupp, Max Christl, Luca Häcker, Deniz Kesici, Trainer Reinhard Krause. Vordere Reihe: Sezer Gürel, Niklas Klima, Alexander Zielinski, Bastian Schiweck, Johannes Wagner, Daniel Horst, Niklas Jenne, Fabian Christl.

22 DJK Teamgeist 2014 C2-Junioren Spanien- (U14) fahrt C2-Jungs bei der „Trofeo Copa Costa Brava“

uch in diesem Jahr trieb es die Krau- se/Klima-Truppe in den Osterferien wieder gen Süden. Diesmal war das AHotel Bella Playa an der spanischen Costa Brava das sonnige Ziel.

Erneut war dort eine Turnierteilnahme das Highlight. Bei der „Trofeo Copa Costa Bra- va“ hatten es die U14-Jungs der DJK über- wiegend mit U15-Teams zu tun. Darunter auch eine Vertretung des belgischen Erst- ligisten KV Mechelen sowie mehrere Lan­ des- und Bezirksligisten. Man konnte viele Erfahrungen sammeln und sogar zwei der sechs Spiele gewinnen. Auch ein Ausflug nach Barcelona stand auf dem Programm und so wurde die Spanienfahrt der C2 zu einem tollen Erlebnis für Spieler und Betreuer.

DJK Teamgeist 2014 23 DV­ U9 bis U13 Turniere

DJK-Diözesanturniere bei der DJK Ingolstadt

Siegerehrung durch JL Bernhard Martini und DV-Präsident Nikolaus Schmidt

Sieger U9: DJK Abenberg Sieger U11: DJK Ingolstadt Sieger U13: DJK Abenberg (links)

m 1. und 2. Februar 2014 fanden bei der DJK Ingolstadt die Hallenmei- sterschaften des DJK-Diözesanver- Abands Eichstätt statt. Es wurden Turniere für die U9, U11 und U13 ausgetragen. An den beiden Tagen spielten 38 DJK-Mann- schaften in ihren Altersklassen die Meister aus. Die DJK Ingolstadt konnte durch die U11 einen Meistertitel erringen und wurde bei der U9 und der U13 jeweils Zweiter hin- ter der DJK Abenberg.

Die beiden anderen Diö- zesanturniere wurden für die U15 von der DJK Rohr in Freystadt (Sieger DJK Ingolstadt) und für die U17 von der DJK Herrieden (4. Platz DJK Ingolstadt) ausgetragen.

24 DJK Teamgeist 2014 DASsind wir.

· eines der modernsten Studios in der Region mit stark familiärem Charakter · mehr als 500 Geräte · Milon Zirkel · 3 klimatisierte Kursräume · Vacu Step Anwendungen · PowerPlate · großer Wellness- und Spa-Bereich · Sauna-Motto-Abende · Kosmetik und Massagen · Sonnenstudio · Kinderbetreuung

POSITIV FITNESS WE ARE FON 0841.77791 MÜNCHENER STR. 144 FAMILY 85051 INGOLSTADT PRINCESS FITNESS FON 0841.78518 MÜNCHENER STR. 144 85051 INGOLSTADT www.positiv-gruppe.de C3-Junioren C3 (U15) C3 wird Vizemeister und gewinnt Franken-Jura-Cup in Hilpoltstein Mehmet Ak ach einem zähen Saisonstart ge- C3 den 1. Platz beim Hallenturnier „Fran- Trainer, 37 Jahre wann die Mannschaft mit jedem ken-Jura-Cup“ in Hilpoltstein. Auch bei wei- •  seit 2011 bei der DJK Spiel mehr Sicherheit und konnte teren Hallenturnieren wurden vordere Plat- •  Trainer seit 2006 sichN – durch einige Neuzugänge verstärkt zierungen erreicht. Zuhause ungeschla- – zur Winterpause den fünften Tabellen- gen, verlief dann die Rückrunde äußerst platz sichern. Der Aufschwung hielt zur erfolgreich und so wurde der tolle Einsatz Winterpause an und so sicherte sich die mit dem Vizemeistertitel belohnt.

Lorenz Peyerl Saisonabschluss in Oberammergau Trainer, 50 Jahre Zum Saisonabschluss fuhr die C3 in die Jugendherberge nach Oberammergau. Dort •  seit 2010 bei der DJK trainierte das Team vor einer traumhaften Bergkulisse. Die beiden Spiele gegen die •  Jugendtrainer seit Kreisligisten JFG Ammertal und 1. FC Garmisch-Partenkirchen konnten gewonnen 2010 werden. Natürlich kamen auch die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz und so genoss das Team bei herrlichem Wetter das Freibad Oberammergau, umrundete den Eibsee und besichtigte das Kloster Ettal. Für alle waren die drei Tage eine tolle Abwechslung und förderten den Zusammenhalt unter den Spielern. C-Junioren-Gruppe IN 2 Abschlusstabelle 2013/14

1. JFG Wassertal-Birktal 20 70:24 43 2. DJK Ingolstadt III 20 73:51 40 3. SC Irgertsheim 20 36:19 40 4. (SG) Lippertshofen 20 76:41 39 5. Türk. SV Ingolstadt 20 70:43 38 6. (SG) SV Buxheim 20 62:42 35 7. SV Wettstetten 20 64:38 33 8. MTV Ingolstadt 20 52:51 23 9. JFG Reg. Eichstätt III 20 37:45 21 10. FC Nassenfels 20 20:102 6 11. SV Haunwöhr 20 14:118 0

Hintere Reihe: Trainer Mehmet Ak, Serhat Ak, Elias Büdel, Emre Erkan, Kevin Schauer, Maxi Peyerl, Alexandru Pop, Markus Obermeier, Trainer Lorenz Peyerl. Vordere Reihe: Glenn Heicappell, Marius Kniesel, Moritz Giesl, Matthias Benz, Florian Dobel, Fabian Kuppe, Xaver Pollinger, Sven Pasztor, Kevin Haunschild. Nicht auf dem Bild: Alexander Beiszer, Maxi Bittern, Simon Bumes, Mike Drzaic, Julius Rost, Noah Wallner.

26 DJK Teamgeist 2014 Media-Saturn Zu Gast

Media-Saturn-Cup 2014 bei der DJK Ingolstadt

er Media-Saturn-Cup wird seit 13 li 2014 das Pokalturnier auf der Sportanla- Jahren von der Media-Saturn- ge der DJK Ingolstadt ausgerichtet, die mit Hauptverwaltung Ingolstadt veran- zahlreichen Helfern an der Organisation staltet.D An dem jährlichen Highlight können beteiligt war. Von 9 bis 18 Uhr kämpften 27 Media-Saturn-Cup 2014 Betriebsmannschaften europaweit aus al- Teams auf fünf Kleinfeldplätzen bei tro- Endstand Top 4 len Märkten und Verwaltungsbereichen der pischer Hitze um Tore und Punkte. Am En- Elektronik-Fachmarktkette Media-Saturn de gelang es dem Team „Selecao de Ba- 1. Selecao de Bavaria Ingolstadt teilnehmen. So waren bereits Teams aus varia“ aus Ingolstadt seinen bereits im Vor- 2. Egelsbacher Kickers Österreich, Ungarn und Schweden in In- jahr errungenen Titel erfolgreich zu vertei- 3. K.2 Gipfelstürmer Ingolstadt golstadt zu Gast. Erstmals wurde am 6. Ju- digen. 4. Saturn Iserlohn

DJK Teamgeist 2014 27 D1-Junioren D1 (U13) D1-Team sichert Klassenerhalt

it einem neuen Trainerteam star- Bedri tete der Jahrgang 2001 in die Nebihi Kreisliga-Saison 2013/14. Nach Trainer, 54 Jahre einerM kurzen Vorbereitung standen schließ- •  seit 2013 wieder bei lich die ersten Punktspiele an. Nach der der DJK Hinrunde, in der die Mannschaft taktisch • Jugendtrainer seit und spielerisch manchmal zwei Gesichter 1995 zeigte, stand das Team auf einem ordent- lichen 6. Tabellenplatz.

Marco Klein Co-Trainer, 35 Jahre •  seit 2011 bei der DJK •  Jugendtrainer seit 2011

D1-Junioren-Kreisliga Abschlusstabelle 2013 /14 Die Rückrunde stand ganz unter den Vor- Saison aus dem Jahrgang 2002 einige gaben, einerseits den Klassenerhalt zu si- starke Spieler(innen) an die D1 herange- 1. SpVgg Altenerding 22 127:17 62 chern und andererseits sich auf die kom- führt werden konnten, die tolle Leistungen 2. FC Ingolstadt 04 II 22 88:23 54 mende Großfeldsaison in der C-Jugend zeigten und den personell dünnen Kader 3. JFG Pfaffenhofen-L. 22 58:22 42 vorzubereiten. Die Mannschaft zeigte sich des älteren Jahrgangs somit auch qualita- 4. JFG Region Eichstätt 22 66:41 40 dabei wesentlich stabiler als in der Hinrun- tiv aufstockten. 5. TSV Allershausen 22 40:31 38 de. Auch wenn der Start mit einer Nieder- 6. DJK Ingolstadt 22 64:43 34 lage misslang, wurden die nötigen Punkte 7. JFG Speichersee 22 39:49 30 eingefahren und auch gegen die vorderen Hallenturniere 8. JFG Sempt Erding 22 45:38 30 Mannschaften zeigte sich das Team stark Das D1-Team nahm an mehreren Hal- 9. SV Hundszell 22 33:68 17 verbessert. Bereits am drittletzten Spieltag lenturnieren teil. Bei der Kreismeister- 10. JFG Ilmtal 22 13:61 15 stand schließlich der Klassenerhalt fest schaft scheiterte man erst im Halbfinale 11. FC Forstern 22 31:81 11 und mit einem fulminanten 10:0-Sieg ge- am FC Ingolstadt 04. Auch bei den wei- 12. TSV Eching/Freising 22 10:140 4 gen den TSV Eching/Freising am letzten teren Turnieren erreicht man immer das Spieltag sicherte man sich den 6. Platz. Halbfinale. Besonders erfreulich ist, dass im Laufe der

Hintere Reihe: Patrik, Denis, Andreas, Percey, Valentin, Dominik, Tim. Vordere Reihe: Ali, Simon, Mateo, Manuel, Arturo, Stefan. Nicht auf dem Bild: Gezim, Manuel C., Marc.

28 DJK Teamgeist 2014 D2-Junioren (U12) Bärenstarke Rückrunde der D2 D2

ank einer Rückrunde mit sechs Siegen hat sich der 2002er Jahr- U13-Bayernauswahl Jürgen gang den fünften Platz in der Kreis- Mit Emilie Bernhardt wurde im Novem- Bernhardt Dklasse gesichert. Dass die Saison in dieser ber 2013 erstmals eine Spielerin der Trainer, 47 Jahre Gruppe mit überwiegend älteren Gegnern DJK Ingolstadt •  seit 2011 bei der DJK kein „Zuckerschlecken“ wird, war dem Trai- in den Kader •  Jugendtrainer seit nertrio durchaus bewusst. Dass man aber der U13-Bayern- 2011 so lange um den Klassenerhalt zittern mus- auswahl berufen. ste, überraschte dann doch. Großes Lob Herzlichen an die ganze Mannschaft, die sich von Glückwunsch Spiel zu Spiel gesteigert hat und immer und viel Erfolg, besser mit der körperlichen Überlegenheit Emilie! der Gegenspieler klar kam.

Zum Saisonausklang standen einige Tur- hinter dem FC Augsburg den zweiten Platz niere in nah und fern an. Das Highlight war und musste sich schließlich im Viertelfina- sicher der Danone-Cup in Buchloe. In einer le keinem geringeren als dem FC Bayern starken Gruppe belegte das DJK-Team München geschlagen geben. Lutz Christian Ebel Henning Co-Trainer, 45 Jahre Co-Trainer, 36 Jahre

D-Junioren-Kreisklasse IN 1 Abschlusstabelle 2013/14

1. JFG Schambachtal 20 85:16 53 2. TSV Gaimersheim 20 66:21 44 3. TSV Etting 20 38:16 38 Hallenturniere 4. JFG Wassertal-Birktal 20 57:34 35 Im Winter 2013/2014 war die D2 bei 5. DJK Ingolstadt II 20 44:54 29 mehreren Hallenturnieren am Start. 6. TSV Oberhaunstadt 20 51:48 28 Dreimal durfte man die Halle als Turnier- 7. TSV Lenting 20 46:46 26 sieger verlassen und auch bei den wei- 8. SC Steinberg/Bi. 20 37:35 24 teren Turnieren konnte das Team sein 9. JFG Reg. Eichstätt II 20 29:68 15 Können unter Beweis stellen.

Hintere Reihe: Trainer Jürgen Bernhardt, Taha, Leonid, Senih, Lukas, Valentin, Emilie, Co-Trainer Lutz Ebel. Vordere Reihe: Robin, Alvaro, Lorenz, Felix, Dominik, David, Leon, Philipp. Nicht auf dem Bild: Luis, David, Hannah, Marcel, Co-Trainer Christian Henning.

DJK Teamgeist 2014 29 E1-Junioren E1 (U11) E1 wird Hallen-Diözesanmeister

n der Hinrunde wurden die E1-Junioren Donato mit sechs Siegen und einem Remis Hallenturniere Maggiore souverän Gruppenerster. Am 21. März Bei zahlreichen Hallenturnieren belegte Trainer, 45 Jahre Ihatte die Mannschaft auf dem Ludwig-We- die E1 nur erste und zweite Plätze. •  seit 2011 bei der DJK ckerle-Platz einen lehrreichen Leistungsver- Am 2. Februar wurde das Team DJK- • Jugendtrainer seit gleich mit Teams vom 1. FC Nürnberg und Diözesanmeister. 2010 vom FC Ingolstadt 04. In der Rückrunde be- legte die E1 einen guten 4. Platz. Zum Sai- sonabschluss gewannen die E1-Kicker die Turniere beim FC Gerolfing und TSV Lenting. Holger Beim FC Zell-Bruck wurde man Zweiter. Welsch Co-Trainer, 46 Jahre •  seit 2014 bei der DJK •  Jugendtrainer seit 2007 Hallen-Diözesanmeister

E-Junioren-Gruppe IN 1 Abschlusstabelle 2014 Internationales Turnier in Kufstein 1. FC Gerolfing 7 32:15 16 Am 4. Mai waren die E1-Junioren zu einem Turnier in Kufstein mit Mannschaften aus 2. FC Ingolstadt 04 7 47:23 15 Österreich, Schweiz und Deutschland eingeladen. 3. FC Hitzhofen-Ob. 7 22:22 12 4. DJK Ingolstadt 7 25:19 10 5. SV Denkendorf 7 24:25 10 6. MTV Ingolstadt 7 16:27 10 7. TSV Altmannstein 7 17:25 5 8. FC Hepberg 7 7:34 2

Hintere Reihe: Tobi, Paul, Tom, Leon R., Max St., Trainer Donato. Vordere Reihe: Max I., Sadakat, Julian, Leon, Benedikt, Luca. Nicht auf dem Bild: Trainer Holger, Simon, Anton, Toni, Clemens.

30 DJK Teamgeist 2014 E2-Junioren (U10) E2 E2-Junioren nach holpriger Saison doch noch Tabellendritter Thomas ie Saison 2013/14 war für die neu Co-Trainer Markus Wild musste aus beruf- Wild formierten E2-Junioren doch sehr lichen Gründen während der Saison leider Trainer, 30 Jahre holprig. Dennoch konnten nach der die Mannschaft verlassen. Erich Hofstetter •  seit 2012 bei der DJK DWinterpause zwölf Punkte erreicht werden, schloss sich deshalb als neuer Co-Trainer •  Jugendtrainer seit wodurch am Ende sogar noch der 3. Platz dem Team an. Herzlichen Dank an beide 2012 belegt werden konnte. Ein Dank gilt dem für ihren Einsatz. E1-Team, das bei Spielermangel einige Male ausgeholfen hat.

Markus Erich Wild Hofstetter Co-Trainer, 37 Jahre Co-Trainer, 39 Jahre

E2-Junioren-Gruppe IN 1 Abschlusstabelle 2014

1. TV 1861 Ingolstadt II 7 42:4 19 2. FC Gerolfing II 7 28:8 19 3. DJK Ingolstadt II 7 29:19 12 4. Türk. SV Ingolstadt II 7 22:13 11 5. FC Hepberg II 7 27:29 8 6. VfB Eichstätt II 7 22:30 7 7. TSV Pförring II 7 18:31 4 8. SV Eitensheim II 7 6:60 0

Hintere Reihe: Trainer Thomas W., Maxi I., Kevin B., Nico B., Aron N., Christoph S., Co-Trainer Erich H. Vordere Reihe: Maxi N., Marco H., Sadakat S., Umut L., Felix H. Torwart: Oskar M. Nicht auf dem Bild: Co-Trainer Markus W., Lorena B., Marcel H., Elysee K., Justin S.

DJK Teamgeist 2014 31 Über 100 Junioren-Teams bei den DJK-Hallentagen 2014

eit über 100 Junioren-Mann- schaften konnte die DJK-Ju- gendleitung bei den diesjährigen WHallentagen vom 3. bis 6. Januar begrüßen. In 15 Turnieren aller Altersklassen kämpften 113 Teams in den DJK-Hallen um Punkte und Platzierungen. Die DJK Ingolstadt stellte 20 eigene Teams und erreichte neun Mal einen Platz unter den ersten Drei, da- runter zwei Turniersiege. Die drei bestplat- zierten Mannschaften eines jeden Turniers sind unten aufgeführt. Wieder gilt ein be- sonderer Dank allen Betreuern und flei- ßigen Helfern, ohne deren Einsatz eine sol- che Veranstaltung mit über 2.000 Teilneh- mern und Zuschauern an vier Tagen nicht realisierbar wäre.

32 DJK Teamgeist 2014 Junioren Hallen­ turniere Über 100 Junioren-Teams bei den DJK-Hallentagen 2014

U7 (G-Junioren) U9 (F3-Junioren) U9 (F2-Junioren) U9 (F1-Junioren) U9 (F1-Junioren) 1. Platz FC Moosburg SV Hundszell FC Gerolfing DJK Ingolstadt DJK Ingolstadt 2. Platz TV 1861 Ingolstadt DJK Ingolstadt TSV Großmehring TV 1861 Ingolstadt TV 1861 Ingolstadt 3. Platz FC Hitzhofen MTV Pfaffenhofen VfR Neuburg MTV Ingolstadt BSV Neuburg

U11 (E2-Junioren) U11 (E2-Junioren) U11 (E1-Junioren) U13 (D2-Junioren) U13 (D1-Junioren) 1. Platz TV 1861 Ingolstadt SV Waidhofen FC Ingolstadt 04 TSV Pliening-L. JFG Franken-Jura 2. Platz DJK Ingolstadt FC Moosburg Fortuna Regensburg JFG Wendelstein FC Ingolstadt 04 3. Platz TV Vohburg DJK Pietenfeld/A. DJK Ingolstadt DJK Ingolstadt TaF Glonntal

U15 (C3-Junioren) U15 (C2-Junioren) U15 (C1-Junioren) U17 (B-Junioren) U19 (A-Junioren) 1. Platz JFG Wendelstein TSV Neu-Ulm JFG Franken-Jura TaF Glonntal TSV 1862 Friedberg 2. Platz DJK Ingolstadt TSV Oberhaunstadt DJK Ingolstadt SV Planegg-Krailling VfB Friedrichshofen 3. Platz TSV Großmehring DJK Ingolstadt SC Unterpfaffenhof. TSV Oberhaunstadt TSV Großmehring

DJK Teamgeist 2014 33 F1-Junioren F1 (U9) F1-Team spielte eine sehr erfolgreiche Saison Maria Gruber ie F1-Junioren um die junge Trai- Zum Saisonabschluss nahm die Mann- Trainerin, 20 Jahre nerin Maria Gruber haben im ab- schaft noch an verschiedenen Turnieren •  seit 2011 bei der DJK gelaufenen Spieljahr sehr stark teil. Beim Pokalturnier des TSV Lenting hol- •  Jugendtrainerin seit Daufgetrumpft und die Freiluftsaison ohne te das Team den 1. Platz. 2011 Niederlage beendet. Nur eine Begegnung endete unentschieden, alle anderen Spiele Die Jungs wechseln jetzt zu den E-Juni- wurden gewonnen. oren und bedanken sich auch im Namen der Eltern bei der scheidenden Trainerin Ralf In der Hallensaison wurde die Qualifikation Maria Gruber für die super Ausbildung, den Böhm für die Endrunde der Kreismeisterschaft Do- Spaß und die gemeinsamen Erlebnisse. Trainer, 46 Jahre nau-Isar in Zolling souverän geschafft. Bei Stellv. Jugendleiter den DJK-Hallentagen wurde bei zwei Tur- Maria, wir freuen uns, wenn du uns mal •  seit 2011 bei der DJK nierteilnahmen jeweils der 1. Platz erreicht. wieder trainierst – Deine „Roh-Diamanten“. • Jugendtrainer/ Betreuer seit 2011

Ausflug nach Kufstein Die Fahrt zum internationalen Turnier beim FC Kufstein war für Spieler und Eltern eine Riesen-Gaudi und auch das Turnier konnte trotz „Schmuddel-Wetter“ und Kälte erfolgreich bestritten werden. Das F1-Team erreichte einen respektablen 13. Platz.

Mannschaft beim internationalen Auch die Fans waren begeistert Pokalturnier in Kufstein

Hintere Reihe: Ralf Böhm, Loris, Frederik, Carlos, Killian, Rayyen, Sebastian, Kilian, Trainerin Maria Gruber. Vordere Reihe: Maxi, Luca, Emre, Arda, Lucas, Andi, Moritz.

34 DJK Teamgeist 2014 F2-Junioren (U9) F2-Team war kaum zu schlagen F2

aum zu schlagen waren die Jungs Turnieren war das Team erfolgreich. So von der F2. Die Mannschaft zeigte konnte man sowohl in der Halle als auch Ali viel Spielfreude und verlor in diesem im Freien jeweils ein Turnier gewinnen und Özkan KJahr nur ein einziges Punktspiel. Auch bei weitere gute Plätze belegen. Trainer, 41 Jahre •  seit 2012 bei der DJK • Jugendtrainer seit 2012

David Faber Co-Trainer, 31 Jahre • seit 2014 bei der DJK • Jugendtrainer seit 2007

Turniere Am Saisonende nahmen die F2-Ju- nioren noch an drei Turnieren teil. Beim FC Zell/Bruck und beim TSV Lenting erreichten die Jungs jeweils einen guten 4. Platz. Super lief es beim Turnier des SV Eitensheim. Das Team spielte großartig auf und wurde verdienter Turniersieger.

Justin nach dem Turniersieg in Eitensheim

Trainer: David Faber und Ali Özkan. Hintere Reihe: Düzgün, Emin, Emre, Noah, Marlon. Vordere Reihe: Arda, Yasir, Enes, Justin. Liegend: Torwart Leon. Nicht auf dem Bild: Luca, Lukat, Mark, Eren.

DJK Teamgeist 2014 35 F3-Junioren F3 (U8) F3-Team mit Freude am Ball

as neue F3-Team startete mit zwei geplatzt und die F3-Junioren konnten in der Eckardt Niederlagen in die Saison. Das Zu- Folge alle Punktspiele gewinnen. Die Ent- Schulz sammenspiel funktionierte noch wicklung des Teams bereitete viel Freude. Trainer, 50 Jahre nicht.D Immer wieder wurde im Training an Am Saisonende wurden noch einige Som- •  seit 2013 bei der DJK der Basisausbildung gearbeitet. Dann im merturniere bestritten, bevor es nach der •  Trainer seit 1983 dritten Spiel der erste Erfolg, ein 4:0-Sieg Sommerpause – dann als F1-Junioren – gegen TSV Kösching. Nun war der Knoten wieder losgeht.

Hallenturniere Bei mehreren Hallenturnieren zeigten die F3-Junioren gute Leistungen und präsen- tierten stolz ihre Preise den Fotografen.

Hintere Reihe: Florian W., Theresa B., Julien S., Simon I., Marcel M., Trainer Eckardt Schulz. Vordere Reihe: Abbas M., Finn S., Thomas K., Alik S., Michael P. Nicht auf dem Bild: Raphael I., Siyon H.

36 DJK Teamgeist 2014 F4-Junioren (U7) F4

Matthias Käser Trainer, 38 Jahre • seit 2013 bei der DJK • Trainer seit 1998

F4-Kicker hatten viel Spaß

as in der Rückrunde neu gegrün- war es für die beiden Trainer Siegfried dete F4-Team zeigte in allen Szelinski und Matthias Käser nicht immer Punkt- und Freundschaftsspielen einfach. Trotzdem hat es allen viel Spaß ge- Dbeachtliche Leistungen, worauf die jungen macht. Ziele in dieser Altersklasse sind vor Kicker wirklich stolz sein können. Die Jungs allem die Freude an Sport und Bewegung, gewannen sieben von acht Spielen, er- die Weiterentwicklung der koordinativen zielten dabei 64 Tore und mussten nur Fähigkeiten sowie das Erlernen von Pass- sechs Treffer kassieren. Bei einer hohen spiel und Schusstechnik. Trainingsbeteiligung von bis zu 25 Kindern

Hinere Reihe: Trainer Siggi, Tizian, Linus, Samuel, Florian, Trainer Matthias. Mittlere Reihe: Vinzent, Leon, Thomas, Marlon. Liegend: Simon, Benjamin. Nicht auf dem Bild: Helmut, Mustafa, Dominik, Felix, Luca.

DJK Teamgeist 2014 37 Ball- Ballspielgruppe spiel- (U6) gruppe Die kleine Fußballschule

ür Buben und Mädels zwischen drei Isabella und sechs Jahren wird in der Ball- Steinbach spielgruppe einiges geboten. Hier Trainerin, Erzieherin könnenF die Kleinsten bereits ihre ersten •  seit 2012 bei der DJK Kontakte mit dem runden Leder erproben. Unter Anleitung und Mitwirkung der beiden Trainer Isabella Steinbach und Andreas Eichstädt wird mit viel Spaß und Freude dem natürlichen Bewegungsdrang der Kin- der nachgekommen. In der Ballspielgruppe lernen die Jüngsten verschiedene Ballar- ten kennen und trainieren unterschiedliche Techniken (Werfen, Fangen, Rollen usw.). Mit abwechselnden Ballspielen, wie z. B. Jägerball, Platzsuche und Piratenspiel, werden die motorischen Handlungsabläufe spielerisch gefördert. Auch Staffelläufe eig- nen sich besonders gut, um vorhandene Fähigkeiten zu festigen bzw. auszubauen. Egal ob bei Partnerspielen oder als Mann- schaft – das soziale Miteinander ist beson- ders wichtig. In der letzten halben Stunde eines jeden Trainings können die Kicker Hallenturniere von morgen ihr Geschick in einem Fußball- Im Winter durften die älteren Kinder match unter Beweis stellen. Hier lernen sie (Jahrgang 2007) ihre ersten Turnier- mit Sieg und Niederlage umzugehen – erfahrungen sammeln. Beim Hallen- sportlich faires Verhalten steht dabei im turnier der DJK im Januar er- Vordergrund. kämpften sich die Bambinis den 8. Platz und im März beim FC Zell/ Bruck einen stolzen 7. Rang.

Spiel mit Hundszell Für den Jahrgang 2008 gab es im Juni ein Freund- schaftsspiel mit dem SV Hundszell, welches die jüngsten Kicker der DJK für sich entschieden haben.

38 DJK Teamgeist 2014 a a

Wir geben Informationen ein Gesicht GRAFISCHES A TEL IER © WEICHSEL B AUMER

YORCKST R ASSE 6A • 8 5 0 51 I NG O L ST A DT • T ELE FON 0 8 41| 7 26 80 • 016 0 | 9 0 3 0 9113 • [email protected] Damen Damen Damenteam steigert sich in der Rückrunde und erreicht Platz 3 Michael Graßl n der Vorsaison 2012/13 wurde die er- Trainer, 55 Jahre ste Damenmannschaft der DJK Ingol- •  seit 2012 bei der DJK stadt gegründet und von dem erfah- •  Trainer seit 1996 Irenen Trainer Michael Graßl im Training und mit einigen Testspielen behutsam auf ihre erste Punktspielsaison vorbereitet. Am 22. September 2013 war es dann soweit. Erst- mals trat ein DJK-Damenteam zu einem Frauen-Kreisklasse Punktspiel an. Zwar ging die Premiere ge- Abschlusstabelle 2013/14 gen den SV Manching mit 0:1 knapp dane- ben und auch die restlichen Spiele der Vor- 1. MTV Ingolstadt 12 101:3 36 runde wurden mit einer Ausnahme alle ver- 2. SV Manching 12 37:15 27 loren. Doch die Rückrunde hatte es dann in 3. DJK Ingolstadt 12 28:31 16 sich. Die DJK-Damen steigerten sich gewal- rig gefeiert wurde. In der kommenden Sai- 4. FC Geisenfeld 12 22:46 16 tig, drehten den Spieß um und verloren nur son soll der Fokus der Ausbildung insbeson- 5. SG SV Denkendorf 12 21:41 13 noch ein einziges Mal. So erreichten die Mä- dere auf Technik, Taktik, Koordination und 6. SV Karlskron 12 21:51 10 dels am Ende noch den 3. Platz, der gehö- Kondition gelegt werden. 7. SpVgg Steinkirchen 12 19:62 4 8. FC Nassenfels 0 0:0 0 Hallenturniere Während der Winterpause nahm die Da- menmannschaft an mehreren Hallenturnie- ren teil. In der Vorrunde der Hallen-Kreis- meisterschaft (in eigener Halle) belegte man den 3. Platz. Der Aufschwung im Da- menteam zur Rückrunde deutete sich dann bereits beim Hallenturnier des SV Man- ching am 8. Februar an. Die DJK-Damen holten sich nach einer Top-Leistung über- raschend aber verdient den 1. Platz.

Hintere Reihe: Regina Speth, Carmen Golling, Sabrina Schneider, Franziska Gütle, Sarah Friedel, Dannika Dietz, Trainer Michael Graßl. Vordere Reihe: Miriam Wolf, Stephanie Lerailler, Sarah Geissbauer, Christine Pensenstadler, Sabrina Barst, Iris Schmachtl, Heike Rudolf, Barbara Duna. Nicht auf dem Bild: Katharina Mayer, Johanna Schubert, Susanne Scheibe, Steffi Viete, Laura Koberstein, Margarita Dorn.

40 DJK Teamgeist 2014 B-Juniorinnen (U17) U17-Juniorinnen ohne Trainer B

eider musste Trainer Max Stegmeir sein Auch aus sportlicher Sicht lief nicht alles Traineramt im Dezember aus privaten nach Wunsch. Den U17-Mädels gelang lei- Max und beruflichen Gründen niederlegen. der kein Punktgewinn, obwohl sie in eini- Stegmeir LHerzlichen Dank an ihn für die geleistete Ar- gen Spielen durchaus mithalten konnten Trainer bis Dez. 2013 beit und insbesondere an Helmut Steinmei- und diese nur knapp verloren geben mus- 49 Jahre er, Norbert Scheitler und Damentrainer Mi- sten. Da der VfB Pörnbach und der SV Wal- •  seit 1975 bei der DJK chael Graßl, die gemeinsam Aufgaben über- pertskirchen ihre Teams zurückzogen, lan- •  Jugendtrainer seit nahmen und damit den weiteren Spielbetrieb dete die DJK am Ende auf dem siebten Ta- 2010 der U17-Juniorinnen sicherstellen konnten. bellenplatz.

B-Juniorinnen-Kreisliga Abschlusstabelle 2013/14

1. JFG Sempt Erding 12 55:8 32 2. FC Ingolstadt 04 II 12 49:11 27 3. (SG) ST Scheyern 12 40:19 22 4. FC Moosinning 12 27:23 20 5. SV Geroldshausen 12 13:27 11 6. TSV Nandlstadt 12 15:45 8 7. DJK Ingolstadt 12 3:69 0 8. (SG) VfB Pörnbach 0 0:0 0 8. SV Walpertskirchen 0 0:0 0

3. Platz beim FC Ingolstadt 04 Einen gelungenen Saisonabschluss feierten die U17- Juniorinnen am 29. Juni beim Turnier des FC Ingolstadt 04. Die DJK sorgte zum Auftakt mit einem 1:1-Remis gegen den Gastgeber für die erste Überraschung. Da- bei schaffte der FC den Ausgleich erst in der letzten Minute. Die beiden anderen Gruppenspiele gegen DJK-SV Wallnsdorf/Schweigersdorf und SF Steinsdorf wurden jeweils mit 1:0 gewonnen. Damit erreichten die DJK-Mädels das „kleine Finale“ und wurden mit einem 3:2-Sieg gegen ST Scheyern verdienter Dritter.

Hintere Reihe: Carmela Ostermeier, Franziska Steinmeier, Celine Bielecki, Mara David, Helen Bienert, Julia Jotter, Elena Schegerer. Vordere Reihe: Lenka Hoppe, Carina Kleemann, Luisa Göhler, Magdalena Six, Yvonne Manhart, Julia Rathmann, Simone Gähler. Nicht auf dem Bild: Elma Mujcinovic, Sabrina Barst, Anita Mujo, Anna Ueding, Alicia Moser.

DJK Teamgeist 2014 41 AH Senioren AH-Erlebnis – Erlebnis-AH

Peter Auernhammer AH-Leiter, 51 Jahre •  seit 2005 wieder bei der DJK •  AH-Leiter seit 2011

Klaus Erik Becker Schuhmann Stellv. AH-Leiter Stellv. AH-Leiter

uf ein ereignis- und erlebnisreiches Jahr können die AH-Fuß- baller zurückblicken. Neben zahlreichen Feierlichkeiten und Ehrungen wurden auch etliche sportliche Wettkämpfe veran- staltet,A welche zumeist recht erfolgreich für die DJKler endeten. Der alljährliche AH-Ausflug führte diesmal in den Pinzgau, wo sich bei diversen sportlichen Betätigungen wieder einmal die überra- gende Fitness der Senioren herausstellte – kein Wunder bei wie- der einmal über hundert gut besuchten Trainingsveranstaltungen der AH-ler während des vergangenen Jahres. Hierbei zeigte sich auch, dass selbst Spieler, die eher in der Geriatrie anzusiedeln sind, durch regelmäßiges Training noch Fortschritte im Fußballspiel erzielen können und auch spätberufene engagierte Neulinge in dieser Sportart noch hoch hinaus kommen können.

An dieser Stelle der Aufruf an alle Fuß- ballbegeisterten der älteren Semester zu einem Probetraining mit dem mittel- fristigen Ziel einer schlagkräftigen Ü60- Truppe. planbar GmbH – Ingenieure für innovative Gebäudetechnik Ulrich Kniesel Geschäftsführer Scheinerstraße 96 85051 Ingolstadt Tel: 0841/98 194-91 Fax: 0841/98 194-92 Schwanthalerstraße 100 80336 München Tel: 089/54 34 476-0 Fax: 089/54 34 476-29 www.planbar-gmbh.com [email protected]

42 DJK Teamgeist 2014 Das beste für Ihr Kfz - Freie Tankstelle Weigl

Tankstelle – Shop Autoflüssiggas

Kfz- Meisterbetrieb

Textilwaschstraße

Haunwöhrerstr. 30 85051 Ingolstadt Tel. 0841 / 97227

[email protected]

DJK Teamgeist 2014 43

Historie 90 Jahre Deutsche Jugendkraft in Ingolstadt

m 16. September 1920 wurde in Würzburg die „Deutsche Anton Schießl und Josef Reiml. Auf Initiative des damaligen Diö- Jugendkraft - Reichsverband für Leibesübungen in katho- zesanpräses H. H. Anton Heuberger wurden danach die DJK St. lischen Vereinen“ gegründet. Vorsitzender war Generalprä- Anton (1928/29), die DJK St. Josef und die DJK Canisiuskonfikt Ases Carl Mosterts. aufgebaut. Die wesentlichen Gründer der DJK St. Anton – quasi der „Wiege“ der späteren DJK Ingolstadt – waren Max Burggraf, Hans Glötzner und Jakob Stachel, unterstützt von H. H. Paul Spreitzer (Bezirkspräses der katholischen Jugend), H. H. Anton Heuberger (Diözesanpräses) und DJK-Präses Josef Pfaller. Die angebotenen Sportarten waren Faustball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen. Auch gab es bei der DJK St. Anton eine Theatergruppe und einen Spielmannszug. Die Trainings- und Übungsstätten waren über die gesamte Stadt verteilt. Im Sommer 1931 konnte in der Pfarrei St. Anton der an der Aventinstraße ge- schaffene Sportplatz feierlich eingeweiht werden.

Das vorläufige Ende 1934 Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 nahte für Die Gründer der DJK in Ingolstadt die DJK-Bewegung in der Stadt das vorläufige Ende. Als Schluss­ akt für die damalige DJK in Ingolstadt dürfte die Sprengung einer DJK-Gründung in Ingolstadt 1924 Versammlung der katholischen Jugend- und Jungmännervereine Mit der Idee der Reichsverbandsgründer ging man auch in den durch SA-Leute am 18. Mai 1934 in den Donauschütten hinter der Pfarreien in Ingolstadt an die Planung. Mit ihren Anfängen in den Eisenbahnbrücke gelten, wobei der Bezirkspräses verhaftet wur- Jahren 1922/23 wurde die DJK im Jahr 1924 in Ingolstadt offiziell de. Die Mitglieder der Ingolstädter DJK waren dadurch zur Passi- gegründet. Damals noch aufgeteilt in die einzelnen Stämme der vität gezwungen. 1935 wurde die Deutsche Jugendkraft im Rah- Pfarreien bildete der Gesellenverein mit der DJK Innenstadt den men der Gleichschaltung der Sportorganisationen im gesamten ersten Stamm. Erste Mitglieder waren Franz Reutter (Leiter), Josef damaligen Reichsgebiet verboten und sie löste sich auf. Am 6. Diehm, Matthias Stoll, Hans Stoll, Georg Weckerle, Xaver Pfaffel, Februar 1939 wurde dann auch die Dachorganisation, der Katho- lische Jungmännerverband (KJMV) deutschlandweit verboten und aufgelöst.

Wiedergründung 1957 Nach dem Krieg war vor allem bei den Fußballern eine starke Auf- bruchsstimmung zu spüren. So traf sich am 11. Mai 1957 im Spie- gelsaal des Kolpinghauses die Versammlung zur Wiedergründung der DJK in Ingolstadt. Die früheren Stämme des Stadtgebietes schlossen sich zur Sportgemeinschaft DJK Ingolstadt zusammen. Erster Vorsitzender war Max Burggraf. Zur Seite standen ihm Ru- dolf Harrer, Anton Dumann, Hans Glötzner und als Geistlicher Beirat H. H. Karl Weber. Mit Unterstützung der Stadt Ingolstadt und der Pfarreien konnte das Sportplatzgelände in Richtung Scheinerstraße erweitert und das neue Vereinsheim gebaut wer- den, das 1967 eingeweiht wurde. 1979 erfolgte dann der richtungs- weisende Umzug an die „Ochsenschlacht“ in die neu erbaute Be- Festzug zur Sportplatzeinweihung 1931 vor der Kirche St. Anton, die zirkssportanlage Südwest, dem heutigen Zuhause der DJK Ingol- am 11. April 1945 durch Fliegerbomben weitgehend zerstört wurde. stadt.

Einweihung des Sportplatzes durch H. H. Maximilian Königer, der beim Bombenangriff in den Trümmern seiner Kirche starb. Sportheim an der Scheinerstraße kurz vor der Einweihung 1967

44 DJK Teamgeist 2014 Herren Rückpass … vor 45 Jahren: 1968/69 DJK Ingolstadt wird Deutscher DJK-Meister

Klassenerhalt knapp geschafft Deutscher DJK-Meister 1969 Die 1. Herrenmannschaft stieg 1968 als Meister der B-Klasse Nord Für das Bundessportfest in Augsburg hatten sich 16 DJK-Vereine (heute Kreisklasse 1) in die damalige A-Klasse (heute Kreisliga) aus dem gesamten Bundesgebiet qualifiziert, die in vier 4er-Grup- auf. Als Aufsteiger tat man sich in der neuen Saison noch recht pen um den Titel spielten. Die vier Gruppensieger kamen direkt schwer. Doch das Team schaffte mit viel Einsatz Platz 12 und da- ins Halbfinale. Die Spiele wurden an drei Tagen jeweils über die mit knapp aber verdient den Klassenerhalt. volle Distanz von 90 Minuten ausgetragen. Die DJK Ingolstadt spielte grandios auf und gewann ihre drei Gruppenspiele souve- rän mit einem Torverhältnis von 12:1. In einem spannenden Halb- Abschlusstabelle A-Klasse (Kreisliga) 1968/69: finale setzte man sich dann gegen die DJK SB Rosenheim ver- 1. FC Geisenfeld 26 16 7 3 53:27 39:13 dient mit 1:0 durch. Somit war das Endspiel erreicht, das im Augs­ 2. FC Schrobenhausen 26 15 3 8 57:38 33:19 burger Rosenaustadion vor rund 5.000 Zuschauern ausgetragen 3. ESV 1897 Ingolstadt 26 14 5 7 53:40 33:19 wurde. Gegner war die zwei Klassen höher spielende DJK Spar- 4. FC Mainburg 26 12 7 7 48:36 31:21 ta Werlte (Diözese Osnabrück). Doch die Ingolstädter konnten ih- 5. SV Karlshuld 26 12 6 8 50:40 30:22 re zuvor gezeigten Leistungen noch toppen. Das Team lieferte 6. SV Manching 26 11 5 10 49:44 27:25 sein bestes Spiel ab und bezwang den Meisterfavoriten vor einer 7. VfB Eichstätt 26 12 2 12 50:46 26:26 begeisterten Kulisse mit 1:0. Schütze des Siegtreffers war Heinz 8. SV Fahlenbach 26 8 9 9 48:47 25:27 Anthofer Mitte der zweiten Halbzeit. 9. SV Haunwöhr 26 9 5 12 35:44 23:29 10. SV Eitensheim 26 9 4 13 31:42 22:30 11. TSV Ebenhausen 26 6 10 10 33:46 22:30 12. DJK Ingolstadt 26 8 6 12 46:61 22:30 13. SV Ernsgaden 26 7 5 14 29:46 19:33 14. TSV Reichertshofen 26 4 4 18 45:81 12:40

Meister des DJK-DV Eichstätt 1969 Neben dem Abstiegskampf in der A-Klasse war die Mannschaft aber noch in einem weiteren Wettbewerb im Einsatz. Das Team wollte sich für das DJK-Bundessportfest 1969 in Augsburg qualifizieren. Einem Sportgroßereignis mit mehreren Tausend Teilnehmern aus ganz Deutschland, das nur alle vier Jahre stattfindet. Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg nach Augsburg konnte am 6. April 1969 Die erfolgreiche Meistermannschaft in Augsburg: mit dem 3:2-Sieg bei der DJK Schwabach erreicht werden. Damit Hintere Reihe: Betreuer Michael Killer, Josef Bukovsky, Günther war man gleichzeitig Meister des DJK-Diözesanverbands Eichstätt. Eichlinger, Christian Hahn, Franz Schild, Wolfgang Thomas, Heinz Als letzte Hürde mussten die Ingolstädter nun gegen den Meister Anthofer, AL Ludwig Weckerle. Mitte: Trainer Josef Vierthaler, Hans der Diözese Bamberg antreten. Gegner war am 22. Juni 1969 in Schlupf, Helmut Mader, Karl Zehentmeier. Vorne: Johann Kerler, Fürth die DJK Falke Nürnberg. In einem begeisternden Spiel siegte Spielführer Helmut Eichermüller, Erwin Killer, Reinhold Schafnitzel. die DJK Ingolstadt gegen die Franken hochverdient mit 3:2 Treffern. Nicht auf dem Bild: Reinhold Eichstädt, Heinz Vierthaler. Die Tore erzielten Reinhold Schafnitzel (2) und Wolfgang Thomas. Damit war die Teilnahme am 6. DJK-Bundessportfest erreicht, das Spiele der DJK Ingolstadt beim Bundessportfest: vom 31.07. bis 03.08.1969 in Augsburg stattfinden sollte. Gruppenspiele: 31.07.1969 DJK Ingolstadt – DJK Mainz 6 : 1 01.08.1969 DJK Ingolstadt – DJK SB Augsburg 4 : 0 01.08.1969 DJK Ingolstadt – DJK Dortmund-Körne 2 : 0 Halbfinale: 02.08.1969 DJK Ingolstadt – DJK SB Rosenheim 1 : 0 Endspiel um die Deutsche DJK-Meisterschaft 1969: 02.08.1969 DJK Ingolstadt – DJK Sparta Werlte 1 : 0

A-Jugend erreichte in Augsburg den 4. Platz Auch die A-Jugend der DJK Ingolstadt hatte sich 1969 für das DJK-Bundessportfest qualifiziert. Die Mannschaft wurde ebenso wie das Herrenteam Gruppensieger, verlor aber das Halbfinale und belegte am Ende einen sehr guten 4. Platz.

DJK Teamgeist 2014 45

Statistik Herren „Ewige“ Einsatz- und Torstatistik seit 1957

„Top 40“ nach Spieleinsätzen „Top 40“ nach Torerfolgen Spieler Spieljahre 1. Herren 2. Herren gesamt Spieler Spieljahre 1. Herren 2. Herren gesamt 1. Schlupf Hans 1957 - 1980 417 129 546 1. Weckerle Ludwig 1957 - 1991 193 41 234 2. Varadi Sebastian 1989 - 2012 304 195 499 2. Schafnitzel Reinhold 1963 - 1977 153 27 180 3. Hryzaj Mikolo 1968 - 1999 353 77 430 3. Genc Nihat 1991 - 2009 11 144 155 4. Mayerhöfer Franz 1983 - 2004 417 10 427 4. Thomas Wolfgang 1966 - 1977 131 2 133 5. Bukovsky Josef 1966 - 1981 387 17 404 5. Kohlhuber Manfred 1979 - 1989 36 96 132 6. Bukovsky Alfred 1972 - 1986 397 5 402 6. Kniesel Richard 1979 - 1987 131 131 7. Kerler Johann 1961 - 1986 321 48 369 7. Adam Reinhard 1970 - 1979 125 1 126 8. Essenbach Christian* 2003 - 2014 346 4 350 8. Gamlien Mario 1987 - 1994 106 20 126 9. Rottler Richard 1979 - 1991 132 197 329 9. Haller Manfred 1957 - 1963 116 116 10. Schmid Thomas* 2005 - 2014 314 14 328 10. Weimer Harald 1975 - 1986 17 89 106 11. Kohlhuber Günther 1979 - 1992 164 161 325 11. Kuttenreich Bernhard 1970 - 1977 100 5 105 12. Maurer Friedrich 1969 - 1988 103 218 321 12. Anspann Michael* 2008 - 2014 88 13 101 13. Eichlinger Robert 1980 - 1996 287 30 317 13. Killer Erwin 1965 - 1987 91 9 100 14. Bleich Manfred 1979 - 1992 243 72 315 14. Otter Karl 1981 - 1992 97 97 15. Maurer Helmut 1975 - 1990 230 84 314 15. Maurer Friedrich 1969 - 1988 11 86 97 16. Engel Robert 1988 - 2002 20 288 308 16. Glagla Lukas* 2008 - 2014 11 84 95 17. Weckerle Ludwig 1957 - 1991 221 86 307 17. Maurer Helmut 1975 - 1990 68 26 94 18. Guggenmos Stefan 1992 - 2002 302 3 305 18. Auner Roland 2006 - 2013 26 66 92 19. Eichstädt Reinhold 1964 - 1976 237 67 304 19. Hahn Christian 1966 - 1988 14 78 92 20. Genc Nihat 1991 - 2009 39 264 303 20. Thomas Werner 1966 - 1986 18 72 90 21. Tischer Manfred 1976 - 1991 29 273 302 21. Englhart Franz 1960 - 1973 35 51 86 22. Stangl Johann 1989 - 1999 251 48 299 22. Weichselbaumer Hans 1974 - 1982 57 22 79 23. Schafnitzel Reinhold 1963 - 1977 250 48 298 23. Stangl Johann 1989 - 1999 50 27 77 24. Gähler Jörg 1977 - 1998 103 186 289 24. Becker Dominik 2003 - 2009 72 72 25. Kuttenreich Hardy 1994 - 2002 280 1 281 25. Mayerhöfer Günter 1980 - 1991 11 61 72 26. Guggenmos Reinhard 1994 - 2003 252 24 276 26. Amon Manuel* 2008 - 2014 66 5 71 27. Schmidl Joachim 1992 - 2001 273 2 275 27. Kuttenreich Hardy 1994 - 2002 70 70 28. Thomas Wolfgang 1966 - 1977 265 6 271 28. Kaupa Helmut 1963 - 1972 11 59 70 29. Hamm Rainer 1981 - 1993 261 7 268 29. Anthofer Heinz 1969 - 1975 69 69 30. Adam Reinhard 1970 - 1979 263 3 266 30. Kerler Manfred 1983 - 1988 69 69 31. Mayer Meinhardt 1995 - 2005 227 37 264 31. Hamm Rainer 1981 - 1993 65 2 67 32. Eichermüller Helmut 1962 - 1976 233 30 263 32. Genc Murat 1991 - 2008 6 60 66 33. Hahn Christian 1966 - 1988 67 195 262 33. Kern Bernhard 1990 - 1999 16 49 65 34. Pfab Johann 1957 - 1977 215 45 260 34. Varadi Sebastian 1989 - 2012 22 40 62 35. Thomas Werner 1966 - 1986 75 178 253 35. Kunz Florian 2010 - 2013 50 10 60 36. Kohlhuber Manfred 1979 - 1989 131 117 248 36. Bohatsch Florian 2003 - 2008 49 11 60 37. Schön Gerhard 1981 - 1991 234 8 242 37. Herzenberger Eduard 1973 - 1975 59 59 38. Raab Martin 1993 - 2009 215 23 238 38. Hryzaj Mikolo 1968 - 1999 41 18 59 39. Schneider Peter 1989 - 2002 201 33 234 39. Seefried Rainer 1996 - 2008 58 58 40. Heine Jens 1985 - 1992 183 48 231 40. Bukovsky Alfred 1972 - 1986 56 2 58

*Fett gedruckte Spieler sind noch bei der DJK aktiv - alle Namen und Zahlen der insg. 682 DJK-Spieler siehe www.djk-in-fussball.de

46 DJK Teamgeist 2014 Sponsoren Die Fußballer der DJK Ingolstadt bedanken sich bei ihren Sponsoren

Sponsoren der Teamgeist-Ausgabe 2014:

Sparkasse Ingolstadt House 4 Elements SysTec Computer GmbH Seite 2 Seite 5 Seite 6

Lorenz Gruber & Sohn Physio Therapie Strauhal Sport Bauer Seiten 6 und 34 Seite 7 Seite 9

Feuerwelt ERDINGER Weißbräu Apotheke Am Pulverl Seite 9 Seite 9 Seiten 11 und 19

Kalischko Heimtierbedarf Optik Reichhart Therapiezentrum Vogl Seiten 11 und 41 Seite 15 Seite 15

JR Personal GmbH Grünspecht Naturprodukte Seite 15 Seite 16

Fahrrad Brenner Bäckerei Erhard Seite 17 Seite 17

Heizung Sanitär STACHEL Getränke Hörl I

Seite 17 . Seite 18 N

V

.

G e TTL Ingolstadt DJK-Vereinsgaststätte Seite 19 O T Seite 20 L D S A Versicherungen Firnkäs & Strasser T Heizungsbau Hofmann Seite 21 Seite 22

RH-Bauprojektabwicklung Metzgerei Pauleser, Kasing Seite 23 Seite 24

Positiv Fitness Maler Peyerl INSIDE Computer GmbH Seite 25 Seite 26 Seite 28

Donaumoos Reisen Seitz Zwyrtek Elektrotechnik Versicherungsbüro J. Baumeister Seite 29 Seite 30 Seiten 31 und 37

Florian Apotheke Zäune Russwurm Bäckerei Lederer Seite 35 Seite 36 Seite 40

planbar GmbH, Ulrich Kniesel HERRNBRÄU Freie Tankstelle Weigl Seite 42 Seite 43 Seite 43

INDENT Zahntechnik fotogen by doris Katrins Haarschnitt Seite 43 Seite 48 Seite 48

Trikot-Sponsoren Saison 2013/2014:

Systemhaus Bissinger CONERES GmbH E.ON

Metzgerei Richard Huber rafatsch – küche & bad WWK-Versicherung Uwe Meier

DJK Teamgeist 2014 47